6SHFWUXP.XOWXU LQ 7HWWQDQJ LUUOLFKW VFKDWWHQELOGHU

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6SHFWUXP.XOWXU LQ 7HWWQDQJ LUUOLFKW VFKDWWHQELOGHU"

Transkript

1 STADTTNACHRICHTEN Amtsblatt Nr. 5 vom Mittwoch, 10. Februar 2016 Herausgeber: Stadt Tettnang Stadt Tettnang Tannau Kau Langnau Stadt Tettnang mit den Ortschaften Tannau, Kau, Langnau Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und sonstige Veröffentlichungen: Bürgermeister Bruno Walter, gegebenenfalls sein Stellvertreter. Für den Anzeigenteil, Verlag und Vertrieb: Schwäbische Zeitung GmbH & Co. KG, Lindauer Straße 11, Tettnang, Telefon / , Fax 0751/ Herstellung: Bodensee Medienzentrum, Lindauer Straße 11, Tettnang Redaktion: Bürgermeisteramt Tettnang, Montfortplatz 7, Tettnang. Redaktionsschluss: Mittwoch, 10 Uhr. Gedruckt auf Recyclingpapier.

2 5. Tettnanger StadTTnachrichten vom Kontakte & Informationen Telefon der Rathauszentrale 07542/510-0, der Rathaus-Verwaltung: rathaus@tettnang.de, Internet-Adresse: Telefon StadTTnachrichten: 07542/ , StadTTnachrichten: gemeindenachrichten@tettnang.de Anzeigenannahme: Telefon 07542/ , Fax 07561/809751, anzeigen.tettnang@schwaebische.de TIB: tourist-info@tettnang.de, Telefon 07542/ , Spectrum Kultur in Tettnang: kultur@tettnang.de, Telefon 07542/ Öffnungszeiten Rathaus: Montag bis Freitag 8 bis 12:30 Uhr, Donnerstag 14 bis 18 Uhr. Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag und Freitag 8 bis 12:30 Uhr, Dienstag und Mittwoch 8 bis 16 Uhr, Donnerstag 8 bis 19 Uhr. Bei Zustell-Problemen: Schwäbische Zeitung Tettnang GmbH & Co. KG, Lindauer Str. 11, Tettnang, Tel / oder anzeigen.tettnang@schwaebische.de Notruftafel NOTRUF/FEUERWEHR/ RETTUNGSDIENST 112 Krankentransport Polizei 110 KLINIK TETTNANG 5310 REGIONALWERK BODENSEE Strom- und Gasstörung, Störfallnummer 07542/ Kundentelefon 07542/ WASSERVERSORGUNG/ ABWASSERBESEITIGUNG TETTNANG Wasserwerk und Kläranlage Tettnang Notdienst-Tel.: (außerhalb der Dienstzeiten nur in Notfällen) Zweckverband Wasserversorgung Unteres Schussental Meckenbeuren Notdienst-Tel.: 07542/ Zweckverband Haslach Wasserversorgung Neukirch Notdienst-Tel.: 07528/ TIERARZT zu erfragen bei Ihrem Tierarzt (Anrufbeantworter) oder unter Tel Dr. Guido Koslowski, Karlsdorfer Str.46, Tettnang, Tel /8533. Reinhold Trupković, Dr. vet. med. univ. Zagreb, Ravensburger Straße 84, Tettnang. Tierarzt Dr. Baumann, Herisösch 40, Tettnang-Obereisenbach. ZAHNARZT Zahnärztlicher Notdienst: Samstag und Sonntag von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr, zu erfragen unter Telefon 0180/ ARZT Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon Montag, Dienstag, Donnerstag 18 bis 8 Uhr, Mittwoch 13 bis 8 Uhr, Freitag 16 bis 8 Uhr. Samstag, Sonntag und Feiertage 8 bis 8 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8 bis 21 Uhr. Der Notfalldienst für Augenerkrankungen: Telefon Kinderärztlicher Notfalldienst: Telefon /-291/-293/-206 Montag bis Freitag 19 bis 8 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage 8 bis 8 Uhr APOTHEKEN Samstag, 13. Februar 2016 Druidix-Apotheke im Kaufland, Friedrichshafener Str. 39, Eriskirch, Tel / Sonntag, 14. Februar 2016 Apotheke am Hafen, Karlstr. 57 (Innenstadt, Fußgängerzone), Tel /23136 Zusatzdienst von 10 bis 13 Uhr und 18 bis 19 Uhr Rotach-Apotheke, Eugen-Bolz-Str. 8, Oberteuringen, Tel /5222 Wir gratulieren! Das Rathaus informiert Jubilare in der Woche vom Mittwoch, 10. bis Dienstag, 16. Februar 2016: 80. Geburtstag am : Ingrid Wilhelmine Hoppe, Emil-Münch- Straße 10, Tettnang. 80. Geburtstag am : Erika Sieglinde Piehl, Franzfelder Straße 8, Tettnang. Gewerbesteuer und Grundsteuer werden fällig Am 15. Februar 2016 werden folgende städt. Abgaben zur Zahlung fällig: Gewerbesteuer: Vorauszahlungsrate für das 1. Vierteljahr 2016 (die Höhe ergibt sich aus dem letzten Gewerbesteuerbescheid). Grundsteuer: Ein Viertel des Jahresbetrages (die Höhe ergibt sich aus dem letzten Grundsteuerbescheid oder aus dem letzten Abgaben-Änderungsbescheid). Zahlungen für diese Abgaben sind an die Stadtkasse (Schlossstraße 2, Erdgeschoss), also nicht an die Finanzkasse oder an andere öffentliche Kassen, zu leisten, und zwar möglichst durch Überweisung auf eines der folgenden Konten: Sparkasse Bodensee, IBAN: DE , BIC: SOLADES1KNZ. Volksbank Tettnang, IBAN: DE , BIC: GENODES1TET. Bei Steuerpflichtigen, die sich am Lastschrift-Einzugsverfahren beteiligen, veranlasst die Stadtkasse die Abbuchung der fälligen Beträge vom angegebenen Giro- oder Postscheckkonto. Dies geschieht im Wege des beleglosen Datenträgeraustausches. Wer kein Giro- oder Postscheckkonto unterhält, kann Bareinzahlungen auf das oben genannte Girokonto der Stadtkasse bei allen Kreditinstituten leisten. Auch diese Zahlungsweise erspart den möglicherweise weiten Weg zur Stadtkasse. Dabei darf jedoch ebenso wie bei den bargeldlosen Zahlungen nicht vergessen werden, das Buchungszeichen anzugeben. Wer den Weg zur Stadtkasse nicht scheut, kann bei ihr montags bis freitags von 8 bis 12:30 Uhr und Donnerstagnachmittag von 14 bis 18 Uhr bar zahlen. Die Einhaltung des Zahlungstermins hilft nicht nur der Stadtverwaltung bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, sondern liegt wegen der sonst anzusetzenden Säumniszuschläge und Mahngebühren auch im Interesse der Steuerpflichtigen. Stadtkasse Repair Café am Mittwoch Am Mittwoch, 10. Februar 2016, öffnet das Repair Café Tettnang erneut seine Tore für alle Tettnangerinnen und Tettnanger. Von Uhr stehen freiwillige Reparateure in den Lebensräumen für Jung und Alt, St. Johann, bereit, den Besuchern bei kaputten Geräten (auch Möbel, Textilien oder Fahrräder) zu helfen oder sie beim Reparieren anzuleiten. Die Wartezeit wird mit Kaffee und Kuchen verkürzt. Das Angebot ist kostenlos, um eine freiwillige Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten. Träger des Repaircafés sind die Lebensräume für Jung und Alt in St. Johann. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

3 3 5. Tettnanger StadTTnachrichten vom Agenda-Arbeitskreis Tettnang regional & fair Plastic Planet: Wir sind Kinder des Plastikzeitalters vom Schnuller bis zum Auto überall ist Plastik. In den Weltmeeren sterben Tiere daran, selbst in unserem Blut ist es nachweisbar, bei jedem Einkauf kommen wir kaum daran vorbei. Der Dokumentarfilm, den der AK Tettnang regional & fair als 3. Film in der Reihe Wohin steuern wir unsere Erde? zeigt, ist sehr informativ. Was machen wir aus Plastik und was macht Plastik mit uns? Wer gewinnt dabei und wer verliert? Regisseur Werner Boote hat Fragen weltweit gestellt und deckt Zusammenhänge auf. Im Foyer des Kinos gibt es eine Überraschung, eine einfache und kreative Methode auf Plastiktüten zu verzichten... Termin: Do., , Uhr im Kino KiTT in Tettnang. Lassen Sie sich von uns kostenlos und unverbindlich beraten! Bringen Sie einfach Ihre letzte Strom- oder Gasrechnung mit. Termin: Jeden zweiten Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Montfort-Museum im Torschloss in der Montfortstraße 43. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Keine Zeit? Den nächsten Beratungstermin finden Sie auch im Internet unter: Standesamtliche Nachrichten Geburten: : Emma Rabić, Eltern: Sunčica Rabić, geb. Ramusović und Esad Rabić, Rosenstaffel 10, Tettnang : Emely Garcia Specker, Eltern: Bianca Garcia de Oliveira und Thomas Alfred Specker, Rappertsweiler 43, Tettnang : Mario Frasch, Eltern: Carola Monika Frasch, geb. Beck und Tobias Frasch, Hoher Rain 25, Tettnang. Kindergartennachrichten Martin-Luther-Kindergarten Tettnang WIR SUCHEN DICH...! Ein motiviertes, offenes und kompetentes Team sucht ab September 2016 eine/n Praktikant/in im ersten Ausbildungsjahr (Berufskolleg für Praktikanten (1BKSP)/ehemals Vorpraktikum) Wir freuen uns schon heute sehr über Eure Bewerbungen. Sendet diese schnell an folgende Adresse: Evang. Martin-Luther-Kirchengemeinde, z. Hd. Pfarrerin Martina Kleinknecht-Wagner, Martin-Luther-Straße 7, Tettnang. Weitere Informationen: Evangelischer Martin-Luther- Kindergarten, Kindergartenleitung: Carolin Schnell, Tel.: 07542/ Kindergärten Krumbach und Obereisenbach Kleiderbasar Wir laden Sie herzlich zu unserem Frühjahr-/Sommer-Basar am Sa., , von bis Uhr in die Mehrzweckhalle in Obereisenbach ein. Es werden wie immer Frühjahrs/Sommerkleidung sowie Schuhe, Babyausstattung, Kinderwägen zu aller Art, Bücher, CDs, Fahrzeuge und vieles mehr angeboten. An unserer Kuchentheke gibt s auch wieder viele leckere Torten und Kuchen. Die Kindergärten aus Krumbach und Obereisenbach freuen sich auf Ihr Kommen. Haus Josefine Kramer Familientreff Tettnang KESS-Erziehungskurs von Anfang an Ein Kurs für Eltern von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr KESS erziehen eröffnet Vätern und Müttern von Anfang an Wege zu einem entspannten und erlebnisreichen Miteinander. Der Kurs für Eltern im 1. bis 3. Lebensjahr knüpft an konkrete Erfahrungen der Teilnehmenden an. In fünf Einheiten werden folgende Themen vertieft: Ein neues Leben beginnt /// Beziehung aufbauen /// ermutigen, die Welt zu erkunden /// Selbstständigkeit fördern /// Kompetenz erleben /// Konfliktsituationen kess angehen /// selbstbewusst werden /// für sich sorgen /// ich bin ich /// Gemeinschaft leben. Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern, kurze Übungen, Demonstrationen, Selbstreflexionen und Anregungen für die Praxis zu Hause. Wann: Donnerstag, ab 18. Februar, 19:30-22:00 Uhr (5 Termine) Wo: Familientreff Tettnang im Haus Josefine Kramer, Wilhelmstr. 6 Wer: Chantal Michaelsen, systemische Paar- und Familientherapeutin Kosten: 50 Euro, zzgl. Elternhandbuch: 8,50 Euro und Kopien Anmeldung verbindlich beim Familientreff Tettnang, Tel / oder sabine.pfeifer@bodenseekreis.de. Landratsamt Bodenseekreis Familientreff Tettnang Familientreff im Haus Josefine Kramer, Wilhelmstr. 6, Tettnang Neue Auflage des Baby- und Schwangerentreffs für die Allerkleinsten Jedes Vierteljahr bietet der Familientreff Tettnang in der Wilhelmstr. 6 einen aktuellen Babytreff an, damit möglichst zeitnah geborene Kinder mit ihren Eltern die Möglichkeit haben, mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen. Eingeladen sind Eltern, deren Kinder zwischen Oktober und Dezember 2015 geboren sind, ab sofort jeden Dienstagnachmittag von bis Uhr in den Familientreff, 1. OG in der Wilhelmstr. 6. In gemütlicher Atmosphäre können Sie mit anderen Eltern (gerne auch Väter in der Elternzeit) ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen. Themen, die im ersten Lebensjahr eines Kindes wichtig sind, werden miteinander besprochen und Sie erhalten lebenspraktische Tipps, wie Sie die Entwicklung Ihres Kindes positiv beeinflussen können. In den wöchent lichen Treffen werden Fragen zu Themen wie Familie, Ernährung, Erziehung der Kinder, aber auch Partnerschaft, berufliche Zukunft, Kinderbetreuung usw. aufgegriffen und es besteht Zeit und Raum für regen gegenseitigen Austausch. Im gemeinsamen Spiel kann Ihr Baby Kontakt zu anderen gleichaltrigen Kindern aufbauen. Neben ersten Liedern und Spielen für die Kleinsten erhalten Sie im Babytreff viele Anregungen, wie Sie die Zeit mit Ihrem Kind gemeinsam gestalten und genießen können. Christine Türk (Familiengesundheitspflegerin) ist für Sie und Ihre Fragen da. Wenn Ihr Kind also in der Zeit vom geboren ist, sind Sie als Eltern mit Ihrem Baby richtig in diesem wöchentlichen Treff. Wir freuen uns aber auch über werdende Mütter und Väter. Der Babytreff ist kostenlos und in keiner Weise verpflichtend. Wenn Sie erst zu einem späteren Zeitpunkt mit Ihrem Kind einsteigen möchten, ist dies jederzeit unter dem Jahr möglich. Sollte Ihr Kind schon etwas älter sein und Sie haben ebenso Interesse an einem Babytreff, fragen Sie im Familientreff nach, welche Gruppe für Sie und Ihr Kind die richtige ist. Für Kleinkinder zwischen 1 und 3 Jahren bietet der Elternverein Spatzennest e.v. verschiedene Eltern-Kind-Gruppen an. Weitere Infos erhalten Sie im Familientreff Tettnang, Wilhelmstr. 6, Tel.: 07542/ bei Sabine Pfeifer oder unter

4 5. Tettnanger StadTTnachrichten vom Schulnachrichten Musikschule Tettnang Tag der offenen Tür 2016 Unter dem Motto Kunterbunt lädt die städtische Musikschule Tettnang turnusmäßig wieder zum Tag der offenen Tür ein. Am Samstag, 27. Februar, beginnt der Tag mit den Eröffnungsveranstaltungen der Schüler des Elementarbereichs um 10:00 und 11:00 Uhr im Pavillon. Anschließend können die Besucher sich bis ca Uhr ausgiebig über Instrumente informieren, gerne auch ihr Wunschinstrument mal kostenlos schnuppern und sich von den ausgebildeten Lehrkräften professionell beraten lassen. Natürlich gibt es auch wieder eine Bewirtung mit vielen leckeren Kuchen, Saitenwürstchen und diversen Getränken. Weitere Infos erhalten Sie gerne im Sekretariat unter Tel / Seniorennachrichten Stadtseniorenrat Tettnang Busausfahrten/Busreisen Die Reservierungen für die Reise nach Venedig vom sind sehr gut angelaufen. Dadurch hat sich der Reisepreis bereits von 465 auf 390 Euro reduziert. Vom fahren wir nach Verona zur Oper Aida. Der aktuelle Reisepreis 330 Euro. Auskunft und Anmeldung bei Firma Strauss. Seniorentreff der Ortschaft Tannau Unser nächstes Treffen ist wieder wie üblich am Mittwoch, , (Aschermittwoch) ab 16:30 Uhr, im Gasthaus Hirsch in Obereisenbach. Info-Telefon: G. Dittus, Tel /8200 oder W. Löw, Tel / Freizeitprogramm Von Senioren für Senioren Veranstaltungsplan Mittwoch, 10. Februar :00 Uhr Französisch-Kurs, Kaplaneihaus, 1. OG Geneviève Locher, Tel /7393 Donnerstag, 11. Februar :30 Uhr Offene Skatrunde, Kaplaneihaus, EG, kleiner Raum Friedrich Kohlweiß, Tel / :00 Uhr Offene Rommé-Spielrunde, Kaplaneihaus, 1. OG ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen 17:00 Uhr Hockergymnastik, Kaplaneihaus, EG Rita Österle. Infos und Anmeldung Kaplaneihaus, Tel Freitag, 12. Februar :00 Uhr Fitness-Training für Ältere, Manzenbergstadion Marita Armbruster, Handy und Günther Scharpf, Tel / :00 Uhr Tanz Dich fit. Das 1. Mal ist kostenlos. Kaplaneihaus Anmeldung bei Christa Schwarzenbacher, Tel / :30 Uhr Fitness-Training für Ältere, Manzenbergstadion Dieter Jung, Tel / Georg Boban, Tel / :00 Uhr Bridge für Fortgeschrittene, Kaplaneihaus, 1. OG, kleiner Raum 19:30 Uhr Fotoclub Tettnang, Kaplaneihaus, 1. OG Workshop: Speichern, Archivieren, Sichern Wolfgang Oberschelp, Tel / Montag, 15. Februar :00 Uhr Fitness-Training für Ältere, Manzenbergstadion Marita Armbruster, Handy und Günther Scharpf, Tel / :30 Uhr Seniorentanz, Gemeindezentrum St. Gallus Christa Schwarzenbacher, Tel / :30 Uhr Fitness-Training für Ältere, Manzenbergstadion Dieter Jung, Tel / Georg Boban, Tel / :00 Uhr Selbsthilfe-Sucht-Tettnang Kreuzbund, Kaplaneihaus, 1. OG Georg Mahler, Tel /1777 Dienstag, 16. Februar :30 Uhr Yoga, Kaplaneihaus, EG, Carmen Fendt, Organisation und Anmeldung, Annemarie Sprinz, Tel.: 07543/ :00 Uhr Seniorengymnastik, Rotkreuzhaus, Loretostraße 12 14:30 Uhr Frauenkreis, Martin-Luther-Gemeindezentrum Pfarrerin Martina Kleinknecht-Wagner, Tel / :00 Uhr Bridge für Fortgeschrittene, Kaplaneihaus, 1. OG, kleiner Raum Mittwoch, 17. Februar :30 Uhr Englisch-Konversation, Kaplaneihaus, 1. OG 15:00 Uhr Gymnastik für Senioren ab 60 (TSV), Kaplaneihaus, EG Helene Hiller, Tel / :15 Uhr Literaturkreis, Kaplaneihaus, 1. OG Berthold Strobel, Tel.: 07542/ :30 Uhr PC-Gesprächskreis, Elektronikschule, Raum B1.05 Karl Ludewig, Tel / :45 Uhr Feldenkrais, Kaplaneihaus, EG Inge Widmann, Tel.: 07542/54115 Aktuelles Feuerwehrgeschehen Freiwillige Feuerwehr Tettnang Einsätze Januar Januar 2016, 00:39 Uhr Heckenbrand im Drosteweg Eine Hecke brannte auf einer Länge von 4 m. Der Brand wurde mit Schnellangriff gelöscht. 1. Januar 2016, 11:43 Uhr Rettungseinsatz im Krankenhaus Ein Fingerring musste mit einer Ringsäge aufgesägt werden. 7. Januar 2016, 13:20 Uhr Überlandhilfe mit Drehleiter Die Drehleiter der FF Tettnang wurde zur Unterstützung bei den Ermittlungen bezügl. des Überfalls an der Humpishalle in Brochenzell angefordert. 8. Januar 2016, 15:59 Uhr BMA-Alarm in Obereisenbach Durch Handwerkerarbeiten wurde die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes in Obereisenbach ausgelöst. 9. Januar 2016, 19:37 Uhr Notfalltüröffnung in der Oberhofer Straße Die Feuerwehr Tettnang wurde zu einer Notfalltüröffnung in die Oberhofer Straße alarmiert. 9. Januar 2016, 20:42 Uhr Benzin läuft aus PKW Ein abgestellter PKW verlor in der Hofrat-Moll-Straße Benzin. Das Benzin wurde mit Hilfe einer Druckluftpumpe abgepumpt. Das bereits ausgelaufenene Benzin wurde aufgenommen. 10. Januar 2016, 13:27 Uhr BMA-Alarm im Bärengässle Durch angebranntes Essen löste die Brandmeldeanlage im Bärengässle aus. Die Feuerwehr belüftete die Wohnanlage. 10. Januar 2016, 14:30 Uhr Baum auf Straße Die Feuerwehr Tettnang wurde zur Beseitigung eines Baumes zwischen Prestenberg und Mehrenberg alarmiert. 11. Januar 2016, 09:14 Uhr BMA-Alarm im Kinderhaus Durch Handwerksarbeiten löste die Branmeldeanlage im Kinderhaus aus. 11. Januar 2016, 15:10 Uhr Keller unter Wasser in der Karlstraße Ein Keller in der Karlstraße stand unter Wasser. Mit Wassersauger wurde das Wasser beseitigt. 11. Januar 2016, Uhr Eingeschlossene Person nach Verkehrsunfall Einen Verkehrsunfall mit einer eingeschlossenen Person ereignete sich auf der Tettnanger Straße im Kreuzungsbereich nach Kehlen. Die schwerverletzte Person musste mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem PKW befreit werden. 12. Januar 2016, 15:18 Uhr Verkehrsunfall auf der B 467 Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall auf der B467 alarmiert. Ein PKW prallte seitlich in einen LKW, welcher mit 11 Tonnen Stickstoff beladen war. Der Tank des LKWs blieb unbeschädigt. Die eingeklemmte Person im PKW musste mit schwerem Rettungsgerät (Spreizer) gerettet werden. Fortsetzung auf Seite 6

5 5 5. Tettnanger StadTTnachrichten vom unser Nr.1 Strom Bester Preis, beste Garantie! Jetzt wechseln! Anrufen: Waldesch Tettnang

6 5. Tettnanger StadTTnachrichten vom Fortsetzung von Seite 4 Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, unterstützte den Abtransport des LKWs, stellte den Brandschutz sicher und nahm die ausgelaufenen Betriebsmittel auf. 12. Januar 2016, 22:56 Uhr Fehlalarm am Bärenplatz Die Brandmeldeanlage eines Hotels am Bärenplatz löste einen Fehlalarm aus. 13. Januar 2016, 14:07 Uhr Ölspur in der Bleichnauer Straße Die Feuerwehr Tettnang, Abt. Langnau rückte zur Beseitigung einer Ölspur in der Bleichnauer Straße aus. 14. Januar 2016, 15:30 Uhr Brand in Bürgermoos Die Feuerwehr Tettnang wurde zu einem fraglichen Zimmerbrand nach Bürgermoos alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass bereits eine Durchzündung stattfand und die Bühne des Wohnhauses in Brand stand. Die Feuerwehr löschte unter Atemschutz den Brand. Weiter wurden noch Gasflaschen im Gebäude vermutet, sodass die Nachbarhäuser geräumt werden mussten. Nach knapp zwei Stunden konnten die Bewohner der Nachbarhäuser wieder in ihre Wohnungen. Der Brandschutt wurde aus dem Gebäude geräumt und das Dach wieder zugedeckt. 14. Januar 2016, 17:53 Uhr BMA-Alarm in Bechlingen Noch während des Einsatzes in Bürgermoos löste die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes in Bechlingen aus. Durch Arbeiten an einer Maschine entstand Rauch welcher den Melder auslöste. Die Feuerwehr rückte an, musste aber nicht eingreifen. 18. Januar 2016, 07:55 Uhr Überlandhilfe mit Drehleiter Die Drehleiter wurde nach Gerbertshaus zu einem BMA-Alarm in einem Hotel am Flughafen alarmiert. Der Alarm stellte sich als Fehlalarm heraus, sodass die Drehleiter wieder einrücken konnte. 22. Januar 2016, 13:10 Uhr Garagen in Vollbrand in Oberlangnau Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte das Feuer bereits auf das Wohnhaus übergegriffen und Teile des Dachstuhls in Brand gesetzt. Bei der Erkundung konnte rasch festgestellt werden, dass sich weder Personen noch Tiere im Gebäude befanden. Somit konnte sofort mit der Brandbekämpfung begonnen werden. Mit fünf Atemschutz-Trupps und zwei Wärmebildkameras wurde die Brandbekämpfung durchgeführt. Zwei volle 20-Liter-Benzinkanister wurden aus der brennenden Garage gebracht. Ein weiteres Ausbreiten des Feuers konnte durch den schnellen Einsatz der Abteilung Langnau sowie der Abteilung Stadt verhindert werden. Die starke Verrauchung im Wohngebäude wurde mittels Überdruckbelüftung beseitigt. Im Einsatz waren 66 Feuerwehrkräfte sowie 13 Kräfte der SEG des DRK OV Tettnang. An der Einsatzstelle war auch der Rettungsdienst, das Landratsamt vertreten durch stv. KBM Schörkhuber, Bürgermeister Walter, Ortsvorsteher Bentele, Regionalwerk, Polizei sowie der Gutachter der Polizei. 31. Januar 2016, 17:02 Uhr Wasser in Einliegerwohnung Durch die starken Regenfälle drückte das Wasser an einem Kellerabgang in der Spalterstraße ins Gebäude. Mit einem Wassersauger wurde das Wasser beseitigt. 31. Januar 2016, 17:29 Uhr Tierrettung in der Gründenbühlstraße Eine Katze, welche zwischen zwei Ästen eingeklemmt war, musste mit der Drehleiter gerettet werden. 31. Januar 2016, 20:00 Uhr Kontrollfahrt wegen Hochwasser Die Pegel der Argen sowie des Bollenbaches wurden wegen der starken Regenfälle kontrolliert. 31. Januar 2016, 23:33 Uhr Hochwasser vor Gebäude Erneut rückte die Feuerwehr Tettnang in die Spalterstraße aus, um Wasser aus einem Schacht vor dem Gebäude zu beseitigen. Da das Wasser ins Gebäude drückte. Näheres zu den Einsätzen und weitere Infos finden Sie auch auf unserer Homepage: Freiwillige Feuerwehr Tettnang, Abt. Langnau Übung am Montag, 15. Februar 2016 Am Montag, 15. Februar 2016, ist Übungsabend der Abteilung Langnau. Antreten am Feuerwehrhaus in Oberlangnau um 19 Uhr. Abteilungskommandant, Manuel Hotz Anmeldungen und Informationen: Volkshochschule VHS-Service-Zentrale im Landratsamt: Telefon 07541/ , Fax 07541/ Weitere Auskünfte bei Heidi Kornmeier, VHS-Außenstelle Tettnang, Telefon 07542/ (nur abends ab 18 Uhr) Auszug aus dem Frühjahrsemester *kostenfreier Rücktritt und Anmeldeschluss bis 1 Woche vor Kursbeginn Kinesiotape das farbige Pflaster der Profisportler* Bitte eine Rolle Kinesiotape, 5 cm Breite, und eine Schere mitbringen. Ulrike Hartl, Physiotherapeutin, Di., und , 19:00-21:15 Uhr, Realschule Bodystyling Neu! Martina Staggat, Mi., ab , 09:45-10:45 Uhr, Landesberufsschule f. Hotel- u. Gaststättenberufe, JKS-Raum, Weinstr. 10 Fitnessgymnastik Bitte Gymnastikmatte mitbringen! Carola Nussbaumer, Mi., ab , 18:00-19:00 Uhr, Schillerschule, Gymnastikraum, Friedhofstr. 7 Autogenes Training, Grundkurs Bitte Decke und warme Socken mitbringen. Gerhard Kerber, Do., ab , 19:00-20:30 Uhr, Gemeinschaftsschule Manzenberg Orientalische Tanzkunst für Anfänger Bitte bequeme Kleidung und Hüfttuch mitbringen. Kornelia Purgaj, Do., ab , 20:30-21:45 Uhr, Landesberufsschule f. Hotel- u. Gaststättenberufe, JKS-Raum, Weinstr. 10 Gesangsworkshop Stimmbildung Franziska Restle, Sa., , 13:30-16:30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Tannau Tango Argentino Workshop für Einsteiger* Anmeldung bitte möglichst paarweise. Ago Musovic, Sa., , 15:00-17:00 Uhr und So., , 14:00-16:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Tannau Wirbelsäulenbehandlung mit der Dorn-Methode* Bitte bequeme Kleidung, Decke und ein Handtuch mitbringen. Monika Hartmann, Di., ab , 19:00-21:00 Uhr, Realschule Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Bitte bequeme Kleidung, Unterlage und Decke mitbringen. Monika Hartmann, Mi., ab , 19:00-20:00 Uhr, Realschule Einstufungsberatung Englisch und Französisch Bitte reservieren Sie sich unter Tel.: 07541/ Ihren persönlichen Beratungstermin (Dauer ca. 15 Minuten). Heidi Hochapfel, Fr., , 17:30-19:45 Uhr, Gemeinschaftsschule Manzenberg Deutsch Grundstufe 2, Niveau A1 Kurs für Anfänger mit Vorkenntnissen von einem Semester. Sonja Ganter-Schuler, Mi., ab , 18:30-20:00 Uhr, Realschule Englisch für Wiedereinsteiger, Niveau C1 Heidi Hochapfel, Mo., ab , 17:15-18:45 Uhr, Gemeinschaftsschule Manzenberg Englisch für Senioren, Niveau B1 Heidi Hochapfel, Do., ab , 14:30-16:00 Uhr, Stadtbücherei Englisch 50 plus, 7. Kurs, Niveau A2 Maia Sciacovelli, Fr., ab , 10:00-11:30 Uhr, Stadtbücherei Englisch 50 plus, 8. Kurs, Niveau A2 Maia Sciacovelli, Di., ab , 10:00-11:30 Uhr, Stadtbücherei English Conversation, Niveau B1/B2 Robert Nakashima, Di., ab , 18:00-19:30 Uhr, Realschule Fun with English Grammar, Niveau A2/B1 Robert Nakashima, Di., ab , 19:30-21:00 Uhr, Realschule Italienisch Grundstufe 2, Niveau A1 Dorothea Brehm, Di., ab , 18:30-20:00 Uhr, Realschule

7 7 5. Tettnanger StadTTnachrichten vom Spanisch Grundstufe 8, Niveau A2 Marion Frey, Mi., ab , 18:00-19:30 Uhr, Realschule Töpfern für Kinder ab 6 Jahren* Gaby Schmalholz, Mi., ab , 14:30-16:00 Uhr oder 16:00-17:30 Uhr Werkstatt Schmalholz, Tobelstr. 53 Töpfern für Kinder ab 10 Jahren* Gaby Schmalholz, Mi., ab , 17:30-19:00 Uhr, Werkstatt Schmalholz, Tobelstr. 53 Gitarre, Liedbegleitung Franz-Otto Gapp, Mo., ab , Gemeinschaftsschule Manzenberg, 18:00-19:00 Uhr Anfänger, 19:00-20:00 Uhr Fortgeschrittene Fotografie verstehen einfach besser fotografieren* für Einsteiger und Fortgeschrittene Kursaufbau: 1./3./5. Termin: Theorie/Bildbesprechung 2./4. Termin: praktische Außentermine am Wochenende Jörn Lorenz, Mi., ab , 18:30-20:45 Uhr Realschule Sa., und , Ort, Termin und Uhrzeit nach Vereinbarung Nanas oder andere Skulpturen aus Pappmaché* Mitzubringen zum 1. Abend sind Pappe, Zeitungen, Kreppband, Gefäße für den Kleister, Lappen und einen Karton für den Transport. Gertrud Häusler, ab Do., , 19:00-21:30 Uhr, Gemeinschaftsschule Manzenberg Afrikanisches Trommeln* Bitte Verpflegung und Getränk mitbringen. Francis Lartey-Qel, Sa., , 10:00-16:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Tannau Meditation in Bewegung (Gurdjieff-Tanz)* Robert Nakashima und Kiran Marie Strauss, So., , 11:00-16:30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Tannau Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Kursbeginn verhindert Kursausfälle. Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Gallus Öffnungszeiten vom Pfarrbüro Vormittag: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 8:30 12 Uhr Nachmittag: Dienstag 14:30 16:30 Uhr, Donnerstag Uhr Tel /9374-0, Fax , KathPfarramt.Tettnang@drs.de Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten: Donnerstag, 11. Februar: St. Anna, 7:30 Uhr Schülergottesdienst Grundschule Manzenberg; St. Gallus, 9:00 Uhr Eucharistiefeier. Freitag, 12. Februar: St. Anna, 17:00 Uhr, Goldene Hochzeit, Liselotte und Josef Häfele; St. Gallus, 18:00 Uhr eucharistische Anbetung. Samstag, 13. Februar: St. Gallus, 16:30 Uhr Beichte/seelsorgerliches Gespräch; St. Anna, 18:30 Uhr Eucharistiefeier. Sonntag, 14. Februar, 1. Fastensonntag: St. Gallus, 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe, 17:00 Uhr Fastenpredigt, Christentum mit Pfarrer Rudolf Hagmann, 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Valentinstag. Montag, 15. Februar: Loreto-Kapelle, 18:30 Uhr Vesper. Dienstag, 16. Februar: Schlosskirche, 9:50 Uhr ökumenisches Marktgebet; St. Gallus, 18:00 Uhr Rosenkranz, 18:30 Uhr Eucharistiefeier. Mittwoch, 17. Februar: St. Gallus, 7:30 Uhr Schülergottesdienst Schiller- und Uhlandschule; Krankenhauskapelle, 18:30 Uhr Eucharistiefeier. Donnerstag, 18. Februar: St. Anna, 7:30 Uhr Schülergottesdienst Grundschule Manzenberg; St. Gallus, 9:00 Uhr Eucharistiefeier. Freitag, 19. Februar: St. Johann Hauskapelle, 16:30 Uhr Eucharistiefeier; St. Gallus, 18:00 Uhr eucharistische Anbetung. Weitere Termine und Veranstaltungen: Freitag, 12. Februar: 19:30 Uhr öffentliche Sitzung AK Peru (Gemeindezentrum). Samstag, 13. Februar: 14:30 Uhr Versöhnungsnachmittag für alle Erstkommunionkinder und deren Familien (Gemeindezentrum). Montag, 15. Februar: 9 11 Uhr Caritas-Beratung Hilfen im Alter (Stadel). 14:00 Uhr Strick- und Häkelrunde; 14:30 Uhr Seniorentanz Tanz Dich fit (Gemeindezentrum). Mittwoch; 17. Februar: 9:30 11:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe; 13:45 Uhr Kinderchor (Gemeindezentrum). Erstkommunion 2016 Herzliche Einladung an alle Erstkommunionkinder und deren Eltern zum Versöhnungsnachmittag! Wann? Am Samstag, 13. Februar 2016, von bis ca Uhr. Wo? Im Gemeindezentrum von St. Gallus. Auf ein zahlreiches Kommen freuen sich Pfarrer Hagmann und das Vorbereitungsteam. Fastenpredigtreihe 2016 Man kann nur das weitergeben, was man liebt. Man kann nur lieben, was man kennt. Man kann nur kennen, um was man sich müht. Den eigenen Standpunkt reflektieren und in Offenheit sich dem Gespräch stellen, sind Grundhaltungen, die heute für die Weitergabe des Glaubens entscheidend sind. Darum gibt es an den Fastensonntagen 2016 wieder eine Predigtreihe, diesmal mit dem Thema: Fasten-Askese in den Religionen. Die erste Fastenpredigt beginnt am Sonntag, , um 17:00 Uhr in der St.-Gallus-Kirche. Pfarrer Rudolf Hagmann spricht über das Christentum. Der AK Peru informiert Der Verkauf der fair gehandelten Eine-Welt-Waren in der St.-Gallus-Kirche startet bald wieder. Am gibt es eine kleine Wiedereröffnungsfeier nach dem Gottesdienst um 10:00 Uhr, danach wird der Verkauf wieder einmal im Monat nach dem Gottesdienst dort stattfinden. Herzliche Einladung zur Wiedereröffnung! Nachmittag zum Weltgebetstag der Frauen Am Freitag, , findet der Weltgebetstaggottesdienst um 19 Uhr in der Schlosskirche statt. Das Weltgebetstagsland 2016 ist das Land Kuba. Wer sich vorab etwas tiefer mit dem Land Kuba beschäftigen will, ist am Dienstag, , um Uhr ins ev. Martin-Luther- Gemeindehaus herzlich eingeladen. Es werden Bilder gezeigt und es gibt viele Informationen, Lieder und Musik aus Kuba. Das ökumenische Vorbereitungsteam Basar rund ums Kind Am Samstag, , findet von 9:30 12:00 Uhr im Gemeindezentrum St. Gallus ein Basar rund ums Kind mit Kuchenverkauf statt. Sie verkaufen Ihre Ware selbst. Die Tischgebühr beträgt 8,00 Euro. Verkäuferinfos und Tischvergabe: Fr. Röther, Handy Martin-Luther-Kirchengemeinde Martin-Luther-Straße 7, Tettnang Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag bis Donnerstag 9 bis 12 Uhr Telefon 07542/7455, Fax 07542/ Pfarrbuero.Tettnang@elkw.de Kirchenpflege: Donnerstag 9 12 Uhr, Tel / Gemeindebüro: Montag bis Donnerstag Uhr Wir laden herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen. Alle Veranstaltungen, wenn nicht anders angegeben, im Martin- Luther-Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 7, Tettnang: Mittwoch, 10. Februar: Uhr Konfirmanden-Unterricht Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Flötenkreis. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat: Uhr Jugendtreff (ab 10 Jahren). Donnerstag, 11. Februar: Uhr Probe Kirchenchor. Freitag, 12. Februar: Jeden 2. und 4. Freitag im Monat: bis Uhr Jungschar (Klasse 1-4). Sonntag, 14. Februar, Invocavit: 9.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche. Predigt: Pfr. Thomas Wagner. Gleichzeitig Kinderkirche im Schloss. Gaben für die Instandhaltung der Orgel. Montag, 15. Februar: Uhr Geistlicher Übungsweg durch die Passionszeit (siehe Was sonst noch interessiert ). Dienstag, 16. Februar: Uhr Herzliche Einladung zum Frauenkreis- Info-Nachmittag zum Weltgebetstag Kuba. Mittwoch, 17. Februar: Uhr Konfirmanden-Unterricht Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Flötenkreis Uhr Probe Projektchor in der Schlosskirche. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat: Uhr Jugendtreff (ab 10 Jahren). Fortsetzung auf Seite 9

8 5. Tettnanger StadTTnachrichten vom Kultur in Tettnang Sonntag, 14. Februar, 11 Uhr, Städtische Galerie im Schlosspark Ausstellung irrlicht & schattenbilder Kunstwerke von Matthias Keller Die Werke des Markdorfer Künstlers Matthias Keller wurden seit den 1980er Jahren regelmäßig im In- und Ausland gezeigt, unter anderem in Frankreich, Österreich, Kroatien und Nepal. Er arbeitet vorwiegend in den Bereichen Malerei und Zeichnung. Daneben schuf er aber auch immer wieder dreidimensionale Kunstwerke, Installationen und Bühnenbilder für verschiedene Theater- und Opernproduktionen. Seine Begeisterung für das absurde Theater mit seinen irrealen Szenerien ist dabei stets spürbar. Ausstellung bis 20. März Öffnungszeiten: Do. bis So. von Uhr (gesonderte Besuche außerhalb der Öffnungszeiten gerne auf Anfrage möglich). Eintritt frei. Sonntag, 21. Februar, 18 Uhr, Rittersaal, Neues Schloss Tettnang Internationale Schlosskonzerte Ensemble Nobilis Barockmusik und Geschichten aus der Zeit der Grafen von Montfort Meisterwerke der Musik und Geschichten über die Tettnanger Grafen von Montfort lassen das Zeitalter des Barock in den Mauern des Schlosses wieder lebendig werden. Spectrum Kultur präsentiert mit dem Ensemble drei Spezialisten für die sogenannte Alte Musik : Die Sopranistin Magdalene Harer, die bundesweit mit den großen Oratorien zu hören ist. Stefan Schultz, Solotrompeter der Radiophilharmonie des Norddeutschen Rundfunks und Johannes Berger, Cembalo, Preisträger des internationalen Wettbewerbs Grand Prix Bach de Lausanne in der Schweiz. Gisbert Hoffmann (Förderkreis Heimatkunde Tettnang e.v.) rezitiert zwischen den Werken und vermittelt eine Impression vom (Musik-) Leben der damaligen Zeit, das durch den Schlossbrand einen herben Einschnitt erlebte. Magdalene Harer, Sopran Stefan Schultz, Barocktrompete Johannes Berger, Cembalo Gisbert Hoffmann, Rezitation Vorverkauf 22 Euro Abendkasse 24 Euro Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Tettnang eg. Montag, 25. Februar, 20 Uhr, Stadtbücherei Tettnang Zusatztermin aufgrund großer Nachfrage: Divina Commedia Dantes Göttliche Komödie Dante Alighieri ( ) schuf mit seinem Werk eine einzigartige literarische Reise durch das christliche Jenseits. Maria Locher führt mit Werkskenntnis und Querverbindungen an die Göttliche Komödie heran: Was ist das für ein Werk und was steht eigentlich drin? Vorverkauf: 8 Euro Abendkasse: 10 Euro Samstag, 27. Februar, 20 Uhr, Rittersaal, Neues Schloss Tettnang Jazz im Schloss Dieter Ilg: Mein Beethoven Groovende Klangwelten Der beeindruckendste deutsche Jazzbassist : So bezeichnet die FAZ den notorischen Grenzgänger. Bereits seit Jahren gehört Dieter Ilg zu den einflussreichen Stimmen des europäischen Jazz. Seine elektrisierende Vitalität, intelligente Neugier, technische Brillanz und totale Hingabe an den Moment brachten ihm bis heute zwei ECHO-Jazz-Trophäen ein. Aus den Werken Ludwig van Beethovens holt sich Kontrabassist Die- Das Kino in Tettnang Schloss-Straße 9, Tettnang Tel /953056, Das aktuelle Kinoprogramm finden Sie unter ter Ilg das Material für sein Trio mit Rainer Böhm am Piano und Patrice Héral am Schlagzeug und erschafft schlicht und einfach pure Musik. Dieter Ilg, bass Rainer Böhm, piano Patrice Héral, drums/percussion Vorverkauf 22 Euro Abendkasse 24 Euro Träumend, erzählend, groovend Süddeutsche Zeitung Samstag, 19. März, Abfahrt 8 Uhr, Bushaltestelle Oberhof und Bärenplatz Kunstfahrt nach Ulm Kunsthalle Weishaupt: Lichtkunst-Ausstellung Ulmer Münster: Gotisches Meisterwerk Die Kunsthalle Weishaupt zählt zu den bedeutenden privaten Sammlungen moderner Kunst in Baden- Württemberg. Unter dem Titel Spot an! lässt sie faszinierende Lichtkunstwerke der Künstler Nannucci und Kowanz in raumübergreifenden Installationen erstrahlen. Danach geht es zum imposanten Ulmer Münster. Erleben Sie das Gesamtkunstwerk gotischer Baukunst und die Geheimnisse seiner außergewöhnlichen Kunstschätze in einer Führung. Einführung im Bus: N. N. Fahrt/Eintritt/Führung/Kleiner Imbiss: 30 Euro Verbindliche Anmeldungen nur in der Geschäftsstelle Spectrum bis , Tel / Tourist-InfoBüro TIB Anmeldung zum Bähnlesfest-Flohmarkt 2016 Bitte beachten: Für Tettnanger Bürger und Schüler! Wie bereits im letzten Jahr, werden die Flohmarktplätze für die Tettnanger Bürgerinnen und Bürger (Schloss-, Schützen- und Grabenstraße), sowie für den Kinderflohmarkt im Schlosspark ab Dienstag, 12. April 2016, 7:00 Uhr im Tourist-InfoBüro TIB Tettnang (Montfortstraße 41) vergeben. Die Standplatzgebühr muss direkt bei der Anmeldung bezahlt werden. Tettnanger Anbieter (max. 6 m, mind. 3 m): 10 Euro/laufender Meter Kinder/Jugendliche (3 m): 5 Euro/Stand Lediglich Verkauf von Kinderartikeln durch Kinder/Jugendliche möglich! Teilnahme am Bähnlesfest-Flohmarkt für Auswärtige und Nicht-Tettnanger Die Anmeldung für Auswärtige und Nicht-Tettnanger erfolgt per Post oder direkt im Tourist-InfoBüro TIB. Sie erhalten das benötigte Formular entweder direkt im Tourist-InfoBüro TIB Tettnang oder unter ab Ende März 2016! Termin Bähnlesfest 2016: Sonntag, 11. September 2016 Tourist-InfoBüro TIB Tettnang Montfortstraße Tettnang Telefon 07542/ Fax 07542/ tourist-info@tettnang.de

9 9 5. Tettnanger StadTTnachrichten vom Veranstaltungen Samstag, 13. Februar und Sonntag, 14. Februar ab 19:30/ Funkenringschießen des Schützenvereins ab 10 Uhr Waldlust e.v. Kau im Schützenhaus Kau Sonntag, 14. Februar Uhr Funkenringschießen des Schützenvereins Tannau im Schützenhaus Tannau, Herishäusern Zeigen Sie bei uns, was Sie können. Weitere Infos unter tannauer-schuetzen.de 11 Uhr Ausstellung irrlicht & schattenbilder Städtische Galerie im Schlosspark Kunstwerke von Matthias Keller Veranstalter: Spectrum-Kultur in Tettnang ab 18 Uhr Fackelumzug und Funkenabbrennen in Bürgermoos Funkenplatz auf dem Sportgelände des SC Bürgermoos 18 Uhr Fackelumzug zum Funkenplatz, danach Funkenabbrennen Veranstalter: NZ Bürgermoos e.v. Montag, 15. Februar 19 Uhr Geistlicher Übungsweg durch die Fastenzeit Gib mir ein hörendes Herz Einführungsabend und Anmeldung Martin-Luther-Gemeindehaus Dienstag, 16. Februar 14:30 Uhr Frauenkreis der Martin-Luther-Gemeinde Infonachmittag zum Weltgebetstag mit Pfarrerin Yasna Crüsemann vom Amt für Mission und Ökumene Martin-Luther-Gemeindehaus 20 Uhr Sitzung des Ortsverbandes von Bündnis 90/ Die Grünen im Hotel Rad, Tettnang Weitere Infos unter Mittwoch, 17. Februar 19 Uhr Bildung eines Projektchors unter der Leitung von von Joachim Hillebrand zur musikalischen Gestaltung des ökumenischen Gottesdiesntes zum Weltgebetstag. Schlosskirche im Neuen Schloss Weitere Infos und Anmeldung im Pfarrbüro, Tel /7455, Donnerstag, 18. Februar 19:30 Uhr Plastic Planet 3. Film der Reihe Wohin steuern wir unsere Erde? Informieren diskutieren handeln im KITT, Kino Tettnang Weitere Infos unter Veranstalter: Arbeitskreis Tettnang regional & fair Freitag, 19. Februar 19 Uhr Mitgliederversammlung der MK Tannau e.v. Dorfgemeinschaftshaus Tannau Weitere Infos unter Sonntag, 21. Februar 18 Uhr Internationale Schlosskonzerte Ensemble Nobilis Barockmusik und Geschichten aus der Zeit der Grafen von Montfort Rittersaal, Neues Schloss Tettnang Veranstalter: Spectrum-Kultur in Tettnang Mittwoch, 24. Februar 20 Uhr Play Luther Ein musikalisches Theaterstück über Leben und Werk Martin Luthers 8 Euro AK, 6 Euro VVK, 5 Euro Schüler/Studenten VVK: DE , Play Luther Aula des Montfortgymnasiums Samstag, 27. Februar ab 10 Uhr Tag der offenen Tür an der Musikschule Tettnang Weitere Infos im Sekretariat unter Tel / Uhr Jazz im Schloss Dieter Ilg: Mein Beethoven Groovende Klangwelten Rittersaal, Neues Schloss Tettnang Veranstalter: Spectrum-Kultur in Tettnang Montag, 29. Februar Dienstag, 29. März Handwerk trifft Kunst Ausstellung mit Werken von Herbert John und Lydia Günthör bei Elektro Ruetz, Oberlangnau Veranstalter: CDU Ortsverband Langnau/Laimnau Fortsetzung von Seite 7 Was sonst noch interessiert: Projektchor zum Weltgebetstag Kuba. Wir laden herzlich zur Teilnahme an einem Projektchor zum diesjährigen Weltgebetstag ein. Leitung: Joachim Hillebrand. Drei Probeabende am ; ; (jeweils Uhr, Schlosskirche Tettnang). Gottesdienst zum Weltgebetstag am , Uhr, Schlosskirche Tettnang. Anmeldung bitte im Pfarrbüro (Tel /7455). Gib mir ein hörendes Herz Einladung zu einem geistlichen Übungsweg durch die Passionszeit. Der Kurs ist ein Angebot in der Passionszeit für alle, die die Sehnsucht haben, ihren Alltag und ihr Leben bewusster zu leben und einen neuen Weg zu Gott zu finden. Bei dem Übungsweg geht es darum, Achtsamkeit einzuüben und so bewusster zu leben. Elemente des Kurses sind: 1. Info-Abend Mo., , Uhr, auch mit der Möglichkeit, sich anzumelden. 2. Ein wöchentliches Gruppentreffen mit Erfahrungsaustausch, Übungen und einer Einführung in die kommende Woche. 3. Am Morgen eine Gebetszeit und am Abend Zeit für einen Tagesrückblick. Dazu gibt es eine Mappe mit Impulsen und Übungen für jeden Tag. Kursleitung: Pfrin. Martina Kleinknecht-Wagner. Ort: Martin-Luther-Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 7, Tettnang. Datum: immer montags um bis Uhr, ; ; ; ; jeweils von bis Uhr. Anmeldung: bitte telefonisch beim evangelischen Pfarramt Tettnang (07542/7455) oder mail Pfarramt.Tettnang-2@elkw.de. Play Luther , Uhr, Aula Montfortgymnasium. Ein musikalisches Theaterstück über Leben und Werk Martin Luthers mit Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach. Ab 14 Jahren. 8 Euro Abendkasse / 6 Euro Vorverkauf / 5 Euro Schüler/Studenten. Vorverkauf Mo. bis Do bis Uhr im evang. Pfarrbüro oder Überweisung mit Name und Kennwort Play Luther auf eines unserer Konten (siehe Homepage). Wir bitten alle Austräger/innen des Schlossboten, die nächste Ausgabe ab im Gemeindehaus zur Verteilung abzuholen. Seelsorgeeinheit Argental Dekan Reinhard Hangst, Laimnau, Telefon 07543/6244, Fax Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo. Fr Uhr, Do :30 Uhr Pfarrbüro Neukirch, Telefon 07528/2262, Fax Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di., Do., Fr Uhr Pfarrer Sebastian Powath, Laimnau, Telefon 07543/ Diakon Willy Schillinger, Laimnau, Telefon 07543/ Gemeindereferentin Michaela Hertnagel, Laimnau, Telefon 07543/ Redaktion Kirchenanzeiger, Büro der Seelsorgeeinheit, Telefon 07543/50133, buero@se-argental.de

10 5. Tettnanger StadTTnachrichten vom Gottesdienste und Veranstaltungen vom 13. bis einschl. 21. Februar 2016 Samstag, 13. Februar 17 Uhr Tannau Beichtgelegenheit im Pfarrhaus 18 Uhr Tannau Eucharistiefeier Uhr Obereisenbach Rosenkranz für geistl. Berufe Sonntag, 14. Februar, 1. Fastensonntag 8.30 Uhr Krumbach Eucharistiefeier 8.30 Uhr Laimnau Eucharistiefeier 10 Uhr Neukirch Eucharistiefeier 10 Uhr Goppertsweiler Eucharistiefeier 10 Uhr Hiltensweiler Eucharistiefeier 10 Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier 10 Uhr Wildpoltsweiler Eucharistiefeier 19 Uhr Wildpoltsweiler Kreuzwegandacht Dienstag, 16. Februar 8. Uhr Laimnau Schülerwortgottesdienst 8. Uhr Hiltensweiler, anschließend Frühstück im Pfarrhaus 18. Uhr Krumbach Eucharistiefeier 18. Uhr Neukirch Eucharistiefeier zum Feuerwehrgedenktag Mittwoch, 17. Februar 8. Uhr Obereisenbach Schülerwortgottesdienst 18.Uhr Goppertsweiler Eucharistiefeier Donnerstag, 18. Februar 7.50 Uhr Neukirch Schülerwortgottesdienst 18. Uhr Tannau Eucharistiefeier Freitag, 19. Februar 8. Uhr Laimnau Eucharistiefeier 18. Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier Samstag, 20. Februar 18. Uhr Wildpoltsweiler Eucharistiefeier 18. Uhr Goppertsweiler Eucharistiefeier Uhr Obereisenbach Rosenkranz für geistl. Berufe Sonntag, 21. Februar, 2. Fastensonntag 8.30 Uhr Hiltensweiler Eucharistiefeier 8.30 Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier 8.30 Uhr Laimnau Eucharistiefeier 10. Uhr Krumbach Eucharistiefeier 10. Uhr Neukirch Eucharistiefeier 10. Uhr Tannau Eucharistiefeier 17. Uhr Laimnau Kreuzwegandacht Donnerstag, 18. Februar, 14 Uhr im Gemeindehaus Laimnau Hiltensweiler und Laimnauer Seniorenmittag Beim Fastenhock wird Herr Diakon Schillinger gemeinsam mit der Zithergruppe Elmenau den Nachmittag gestalten. Kirchliche Nachrichten der Evang. Kirchengemeinde Kressbronn Do., , 15:00 Uhr Seniorennachmittag im evang. Gemeindehaus Wolfgang Leo gestaltet den Nachmittag Fr., , 15:00 Uhr Hits für Kids im Gemeindehaus Laimnau 16:30 Uhr Mädchenjungschar 19:30 Uhr Alpha-Kurs So., , 10:00 Uhr Gottesdienst Präd. Freiberg Mo., , 19:30 Uhr Bibelleser: Jeremia im evang. Gemeindehaus Di., , 18:00 Uhr Teen-Dance 19:30 Uhr Gymnastik für Frauen mit Musik Mi., , 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe (Selbsthilfegruppe) Neuapostolische Kirche Unsere Gottesdienste sind für jeden offen: Sonntags um 9:30 Uhr, gleichzeitig findet altersgerecht Vorsonntagsschule und Sonntagsschule statt. Mittwoch abends ist der Beginn um 20 Uhr. Neuapostolische Gemeinde, Kolpingstraße 24, Tettnang. Weitere Informationen finden Sie unter Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: Am Sonntag, , ist die Gemeinde nach Wangen eingeladen. Apostel Bauer wird diesen Gottesdienst um 9.30 Uhr durchführen. Am Sonntag, , ist die Gemeinde nach Ravensburg eingeladen. Bischof Gründemann wird um 9.30 Uhr diesen Gottesdienst durchführen. Am Mittwoch, , bekommt die Gemeinde Besuch von Bezirksvorsteher Föll. Beginn Uhr. Jehovas Zeugen Zu allen nachfolgenden Bibelstudien laden wir Sie herzlich in unseren Königreichssaal, Narzissenstraße 10 ein. Lernen Sie Ihre Bibel kennen. Samstag, 13. Februar Uhr Vortrag und anschließende Wachtturmbesprechung in englischer Sprache. Sonntag, 14. Februar Uhr: Öffentliche Zusammenkunft in polnischer Sprache Uhr Vortrag: Das Leben hat doch einen Sinn! und anschließender Wachtturmbespechung Eine lebendige Übersetzung der Bibel Hebräer 4:12. Donnerstag, 18. Februar Uhr: Besprechung des Buches: Ahmt ihren Glauben nach Abigail und Schätze aus Gottes Wort: Wie hat Jehova bewiesen, dass er für sein Volk gut sorgt? Vereinsnachrichten Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Tettnang Wanderung um Meckenbeuren am So., Treffpunkt: Parkplatz Stadthalle Tettnang, Uhr. Einladung zur Winterwanderung rund um Meckenbeuren. Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir zum Bahnhof Meckenbeuren. Von dort führt die 2,5-Std.-Tour nach Obermeckenbeuren und Höll. Über Fünfehrlen kommen wir wieder zum Ausgangspunkt zurück. Die Wanderung führt Margit Wassmer. Gäste sind willkommen. Zum neuen Forstbetriebshof am Do., 18. Februar 2016 Treffpunkt: Stadthalle Tettnang, Uhr. Von der Schöre geht es an den Bollenbach und weiter zum Forstbetriebshof Tannau, wo eine Besichtigung erfolgt. Danach kann zwischen einem kürzeren oder einem längeren Rückweg zur Einkehr gewählt werden. Wanderstöcke werden empfohlen. Es führt Hans Piller. Die Anfahrt ist in PKWs. Gäste sind willkommen. Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband-Sitzung am Di., , 20 Uhr, Hotel Rad Tettnang Welche Themen sind wichtig für die kommenden Jahre? Energie, Verkehr, Bildung, Soziales/Flüchtlinge, ländlicher Raum... Vor allem wollen wir diskutieren: Wie kann in Tettnang anderer Wohnungsbau auf den Weg gebracht werden? Infos aus dem Gemeinderat. Interessierte Gäste sind willkommen. Literarische Vereinigung Signatur e.v. Textabend Abendtexte am Mi., , Uhr, Hotel Bären Tettnang Papier und Stift es braucht nur wenig, um Gedanken festzuhalten. Schade, dass vielen kreativen Fiktionen die Schublade droht. Geben Sie Ihren Schreibschätzen eine Chance und wagen Sie sich in die gesellige Vorleserunde. Moderator Heinz Lieber freut sich auf Neugierige wie Altbekannte. Narrenzunft Bürgermoos e.v. Aschermittwochsessen und Funken Heute, , beenden wir ab 18 Uhr die Fasnetskampagne mit unserem Aschermittwochsessen im Vereinsheim in Bürgermoos.

11 11 5. Tettnanger StadTTnachrichten vom Am Sonntag, , findet wieder unser toller Funken auf dem Gelände des SCB statt es gibt sogar ein Kinderkarussell! Um 18 Uhr startet der Fackelumzug zum Funkenplatz. Wo nei? In Sumpf nei! Schützenverein Waldlust e.v. Kau Funkenringschießen am Sa., , ab Uhr und Sonntag, , ab Uhr mit anschließender Siegerehrung, Schützenhaus Kau Wir wollen hierzu die Bevölkerung sowie alle aktiven und passiven Schützen mit Familie recht herzlich einladen. Ausgeschossen werden Hefe- Funkenringe und Pokale. Gut Schuss!! Andy Geßler, Oberschützenmeister SV Tannau e.v. Abt. Handball Sonntag, , Halle Obereisenbach C-Jugend: Uhr: SVT Argental Schützenverein Tannau e.v. Funkenringschießen am So., , von 10 bis 14 Uhr, Schützenhaus Tannau, Herishäusern Jeder am Schießsport Interessierte ist recht herzlich eingeladen, sein Können auf unseren Schießständen mit Luft- und Kleinkaliber-Gewehren unter Beweis zu stellen und dabei leckere Funkenringe aus Hefeteig zu ergattern. Diese sind anlässlich des Termins dieses Jahr in Herzform ausgeführt. Fürs leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. SG Argental e.v. Abt. Handball Auswärtsspiel am So., :30 Uhr, SV Tannau C-Jgd. SGA Einladung zur Abteilungsversammlung am Fr., , 20 Uhr, Gasthaus Ritter in Laimnau Alle Abteilungsmitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen. Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: zu stellen) Jahrgang 1952 Jahrgängerstammtisch am Di., , 20 Uhr, Gasthaus Traube, Tettnang Wegen der Fasnet verschieben wir unseren Stammtisch um eine Woche auf den Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. Braunviehzuchtverein Wangen/Tettnang Braunviehzüchter fahren zum Plantahof Der Braunviehzuchtverein Wangen/Tettnang führt am Montag, 22. Februar 2016, seine Winterlehrfahrt durch! Ziel der diesjährigen Fahrt ist das bekannte landwirtschaftliche Bildungsund Beratungszentrum Plantahof in Landquart in der Schweiz. Abfahrt in Haslach bei der Turnhalle ist um 8.15 Uhr und in Wangen am Ebenet-Parkplatz um 8.30 Uhr. Die Rückkehr ist um ca Uhr geplant. Anmeldungen ab sofort bei Josef Volkwein, Tel.: 07520/6840 oder bei Tobias Mohr, Tel /2043. Was sonst noch interessiert Landratsamt Bodenseekreis Polizei und Feuerwehr können auch per SMS alarmiert werden Der telefonische Notruf bei der 110 oder 112 kann für einen Menschen mit einer Hör- oder Sprachbehinderung zu einer lebensbedrohlichen Hürde werden. Dafür gibt es in Baden-Württemberg seit Kurzem die Nothilfe- SMS. Per Handytastatur können damit Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst alarmiert werden. Die neue Alarmmöglichkeit ergänzt das schon etablierte Notruf-Fax. Aus technischen Gründen kann die neue Nothilfe-SMS nicht an die bekannten Notrufnummern 110 und 112 geschickt werden. Daher gibt es spezielle Nothilfe-SMS-Nummern, die sich zumindest Personen mit einer Hör- oder Sprachbehinderung in ihrem Mobiltelefon speichern sollten. Zu beachten ist dabei auch, dass es für Feuerwehr/Rettungsdienst je nach Netzbetreiber unterschiedliche Nummern gibt. Die eingehenden Nothilfe-Kurznachrichten werden zentral für ganz Baden-Württemberg vom Polizeipräsidium Stuttgart beziehungsweise der Integrierten Leitstelle Stuttgart empfangen. Von dort werde sie an die zuständige Stelle weitergeleitet, wo die Hilfe dann koordiniert wird. Im Bodenseekreis wird dies in der Regel die im Landratsamt in Friedrichshafen beheimatete Leitstelle sein. Damit die Einsatzkräfte ziel- und bedarfsgenau auf den Weg geschickt werden können, sollte die Kurznachricht des Hilfesuchenden unbedingt wie bei einem telefonischen Notruf auch mindestens folgende Informationen enthalten: Name, Hinweis auf die Behinderung. Was ist passiert? Wo ist es passiert? Die Behörden empfehlen dem betreffenden Personenkreis, sich schon vorher entsprechende Textbausteine auf dem Handy zu speichern. Alle Notrufnummern, das Notruf-Fax, die Nothilfe-SMS-Nummern und weitere wichtige Rufnummern für den Notfall sind auf der Internetseite des Landkreises unter (direkt auf der Startseite im rechten Bereich unter Notfall ) zu finden. Die neuen Nothilfe-SMS-Nummern für Baden-Württemberg: Polizei: 01522/ Feuerwehr und Rettungsdienst (abhängig vom persönlichen Netzbetreiber): / (Telekom und Vodafone) / (Telefonica/O2) / (E-Plus) Landwirtschaft: Gülle-Ausbringung nur unter bestimmten Voraussetzungen wieder möglich Ende Januar endet zwar die Sperrfrist für das Ausbringen von stickstoffhaltigen Düngemitteln auf landwirtschaftliche Grünland- und Ackerflächen. Allerdings darf auch nach Ende der generellen Sperrfrist Gülle nicht ausgebracht werden, wenn der Boden wassergesättigt, tiefgefroren oder mit mehr als fünf Zentimetern Schnee bedeckt ist. Denn dadurch wird die Aufnahme in den Boden verhindert und die Gülle fließt oberflächig über Gräben, Bäche und Flüsse ab. Vor allem Seen und Weiher reagieren aber sehr empfindlich auf solche Nährstoffeinträge. Aus diesem Grund sind im Wasserhaushaltsgesetz und im Wassergesetz des Landes Baden-Württemberg zu deren Schutz rechtliche Bestimmungen enthalten, die über die Regelungen in der Düngeverordnung hinausge-

12 5. Tettnanger StadTTnachrichten vom hen. Danach sind die Lagerung und der Einsatz von Dünge-, aber auch von Pflanzenschutzmitteln, in einem Gewässerrandstreifen von fünf Metern ab der Böschungsoberkante eines Gewässers verboten. Einen solchen Gewässerrandstreifen gibt es nur an Gewässern von wasserwirtschaftlicher Bedeutung, also beispielsweise nicht an kleinen Entwässerungsoder Straßengräben. Infos zum Thema Gewässerrandstreifen unter umwelt-landnutzung/gewaesser/gewaesserrandstreifen.html. Altpapiercontainer haben ausgedient Nachdem sich die Papiertonne für alle Haushalte im Bodenseekreis flächendeckend etabliert hat, werden im Februar 2016 alle noch vorhandenen öffentlich zugänglichen Altpapiercontainer abgezogen. Das betrifft insgesamt noch acht Standorte im Landkreis. Seit 2014 waren bereits nach und nach rund 500 Container abgezogen worden. Große Mengen Altpapier und sperrige Kartonagen können weiterhin über die Wertstoffhöfe sowie die Entsorgungszentren Friedrichshafen Weiherberg bei Raderach, Überlingen Füllenwaid und Tettnang Sputenwinkel entsorgt werden. Die über Vereine organisierten Papiercontainer in Markdorf, Meckenbeuren, Immenstaad, Ailingen, Fischbach und Raderach bleiben bestehen. Entsorgungsmöglichkeiten und Infos zum Thema Altpapier unter Reit- und Fahrverein Krumbach e.v. Springlehrgang zugunsten der Drachenkinder Mit Konsequenzen die Kleinigkeiten beachten! Unter diesem Motto bietet Andy Candin auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Krumbach vom 18. bis 21. Februar 2016 einen Charity-Springlehrgang an. Am Donnerstagabend treffen sich die Reiter mit Candin, um die vorhandenen Probleme zu analysieren und Ziele zu erarbeiten. Am Freitag, Samstag und Sonntag wird jeweils in kleinen Gruppen von 3 Reitern trainiert. An den Abenden steht Theorie auf dem Programm. Warum passiert ein Fehler? Wie lässt er sich abstellen? Das wird anhand der Lehrgangsvideos individuell analysiert. Das wir mit Andy Candin einen international so erfolgreichen Springreiter für einen Wochenendlehrgang auf unserer Anlage gewinnen konnten, ist eine tolle Ergänzung unseres wöchentlichen Springtrainings, freut sich Vereinsvorstand Hubertus von Dewitz. Das schönste dabei: Von diesem Springlehrgang werden nicht nur die Reiter sondern auch die Radio 7 Drachenkinder profitieren. Von den 200 Euro Teilnehmerbeitrag gehen 100 Euro direkt in den Spendentopf. Das Sanitätshaus Feine in Ravensburg verdoppelt diesen Betrag noch einmal. Der Hauptsponsor der Aktion Reiter mit Herz, die Firma Riel aus Oberderdingen erhöht den Spendenbetrag für jeden Andy-Candin-Charity- Springlehrgang noch mal um 750 Euro. Zuschauer sind zu den Trainingsstunden in der Reithalle herzlich willkommen. KinderSachenMarkt Neukirch Flohmarkt rund ums Kind am Samstag, , von Uhr in der Turn- und Festhalle Neukirch Verkauft werden gut erhaltene moderne Baby-, Kinder-, Jugendbekleidung und Schuhe für Frühjahr und Sommer. Außerdem: Spielzeug, Bücher, Fahrzeuge, PKW-Kindersitze... Keine Plüschtiere. Keine Umstandsbekleidung. Keine Unterwäsche. Keine Strumpfhosen. Alle Verkäufernummer bereits vergeben. Annahme: Freitag, , Uhr, in der Turnhalle Neukirch, nur richtig gekennzeichnete moderne Ware auf MalerTesaKrepp, max. 50 Teile inkl. 3 Paar Schuhe/2 sperrige Teile. Abholung: Samstag, , bis Uhr, in der Turnhalle Neukirch. Abrechnung: 2,50 Euro Gebühr pro Verkäufernummer + 10 % des Erlöses für die Mutter-Kind-Gruppe Neukirch. Keine Haftung für verloren gegangene Sachen. Schwangere dürfen bereits ab 10 Uhr in die Halle (Mutter-Pass-Kontrolle und eine Begleitperson). Zum gemütlichen Plausch bei Kaffee und hausgemachten Kuchen laden wir Sie herzlich ein. Ihre Mutter-Kind-Gruppe Neukirch Kinderkleiderbasar Neuravensburg Frühjahr-Sommer am Sa., 20. Februar 2016, von 9 11 Uhr Angeboten werden: moderne, guterhaltene Kinderbekleidung, Umstandskleidung, Spielsachen (keine Stofftiere), Fahrzeuge, Kinderwagen, Babyzubehör. Bitte beachten Sie: maximal 50 Teile in (bitte nur 50-Cent-Schritte) nen) nur TÜV-geprüfte Kindersitze Annahme NUR in Wäschekörben mit Nummer Auskünfte und Nummernvergabe unter: Telefon 07528/ Andrea Cosalter Telefon 07528/ Simone Kümmich Annahme: Freitag, 19. Februar 2016, von Uhr Abholung: Samstag, 20. Februar 2016, von Uhr Veranstalter: Basarteam Neuravensburg Bearbeitungsgebühr: 2,50 Euro + 10% des Erlöses für gemeinnützige Einrichtungen Wirtschaftsförderung Bodenseekreis WFB-Vortrag: Der Businessplan: Erfolg ist planbar Ein strukturierter Businessplan ist essentiell für einen erfolgreichen Weg in die Selbstständigkeit. Wie dieser feste Bestandteil jeder Unternehmung auszusehen hat, welche Entscheidungen getroffen werden müssen und vor welchen Problemen man stehen kann, erklärt Jürgen Kuhn von der IHK Bodensee-Oberschwaben in seinem Vortrag am 18. Februar 2016 im Rahmen der Veranstaltungsreihe Forum Fit für die Selbstständigkeit der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis (WFB) im Rathaus in Meckenbeuren. In seinem Vortrag Der Businessplan: Erfolg ist planbar zeigt Jürgen Kuhn, dass es eine Vielzahl an Meilensteinen gibt, die jeder Businessplan enthalten muss. Diplom-Ökonom Jürgen Kuhn ist seit gut zehn Jahren als Existenzgründungs- und Finanzierungsberater bei der IHK Bodensee- Oberschwaben tätig. Nach dem Vortrag besteht im Rahmen einer Diskussionsrunde die Gelegenheit, dem Referenten gezielt Fragen zum Thema zu stellen und das Beratungsangebot der WFB zu nutzen. In Sachen Existenzgründungsberatung kooperiert die WFB bereits seit vielen Jahren mit der IHK Bodensee-Oberschwaben, wodurch zahlreiche Existenzgründer/innen erfolgreich auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleitet werden konnten. Der erste Termin des Forum Fit für die Selbstständigkeit 2016 findet am Do., 18. Februar 2016, um 19 Uhr im Rathaus Meckenbeuren, Theodor- Heuß-Platz 1, Meckenbeuren statt. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten: Tel / oder info@wf-bodenseekreis.de. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Kreisverband Bodenseekreis Fahrradergonomie-Workshops des ADFC Der ADFC Bodenseekreis bietet 2016 wieder Fahrradergonomie-Workshops in Friedrichshafen an. Unter Leitung des Sportmediziners und Schmerztherapeuten Dr. med. Thomas Castner kann jeder Teilnehmer sein Fahrrad individuell auf seine Bedürfnisse einstellen lassen. Inhalt des Workshops ist das Kennenlernen der optimalen ergonomischen Körperhaltung auf dem Fahrrad und der dazu erforderlichen Geometrie des Fahrrades. Durch eine individuelle Einstellung des Fahrrades können typische Radler-Beschwerden wie eingeschlafene Finger, Schmerzen an der Schulter oder Sitzprobleme reduziert oder beseitigt werden. Der erste Ergonomie-Workshop findet am Sa., 12. März, statt, um Anmeldung bis zum 19. Februar wird gebeten. Der Teilnahmebeitrag des

13 13 5. Tettnanger StadTTnachrichten vom Workshops beträgt 69 EUR pro Person, für ADFC-Mitglieder 59 EUR. Für weitere Informationen und die Anmeldung steht ein Info-Flyer zur Verfügung, der auf der ADFC-Homepage heruntergeladen werden kann und auch im ADFC-Infoladen in der Friedrichstraße 36/2 in Friedrichshafen erhältlich ist. Sportkreis Bodensee e.v. Sportkreis bietet Defi -Schulung an Der Sportkreis Bodensee bietet eine Fortbildung zur Herz-Lungen-Wiederbelebung und zur praktischen Anwendung eines Laien-Defibrillators (AED-Gerät) an. Die Schulung wird am Freitag, 26. Februar, von 18 bis Uhr im DRK-Zentrum in Friedrichshafen veranstaltet. AEDs (Automatisch Externe Defibrillatoren) stehen schon in vielen Betrieben, Sporthallen und öffentlichen Gebäuden zur Verfügung. Durch die klaren Anweisungen, die das Gerät gibt, kann es im Notfall jeder bedienen. Um einen korrekten Umgang mit dem Defibrillator zu gewährleisten, ist eine geschulte Handhabung notwendig. Mit dieser werden die Teilnehmer in dem Kurs vertraut gemacht. In den vier Unterrichtseinheiten werden Ablauf und Funktionsweise der Reanimation in Verbindung mit dem Defibrillator trainiert und die Teilnehmer lernen, wann der Defi zum Einsatz kommen sollte. Die letzte Erste-Hilfe-Grundausbildung oder -Training sollten nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Die Kosten betragen 20 Euro, die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt. Für Anmeldungen steht das Anmeldeportal auf der Sportkreis-Homepage zur Verfügung: (Termine und Seminare). Kinder- und Jugendhilfeverein Weißensberg e.v. Der Weißensberger Kinderkleiderbasar findet am So., , von 11:00 bis 13:00 Uhr in der Festhalle Weißensberg statt. Einlass für schwangere Einkäuferinnen: 10:30 Uhr. Das Angebot umfasst gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerkleidung bis Gr. 176, Schuhe, Spielsachen, Kinderwagen und Kinderfahrzeuge. Für Verkäufer ist die Anzahl der Bekleidungsstücke auf 50 Kleidungsstücke begrenzt. Die Warenabgabe ist am Samstag, , von 15:00 bis 17:00 Uhr. Die Abholung der nicht verkauften Ware erfolgt am Sonntag, , von 17:00 bis 17:30 Uhr. Unkostenbeitrag: 2,50 Euro + 10% vom Verkaufserlös. Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Kuchen auch zum Mitnehmen). Weitere Infos unter folgenden Telefonnummern: 08389/8318 und 08388/ Es sind leider keine Verkaufsnummern mehr erhältlich! WOCHENMARKT(T) am Dienstag Großes Sortiment, viele Angebote, Zeit für ein Schwätzchen, jeden Dienstag von 8 bis 12 Uhr auf dem Montfortplatz Bummeln Sie über den Wochenmarkt! Sie finden frische Produkte aus der Region zum Leben und treffen nette Menschen! Rädlewirtschaft Geöffnet von Di So ab 17 Uhr Montag Ruhetag! Weinbau-Brennerei Rottmar Am Dorfbach 14 Kressbronn-Betznau Telefon / Berger Schleifwägele kommt zum Städtlesmarkt Samstag, 13. Februar 2016 Dienstag, 16. Februar 2016 (Wochenmarkt) Messer mit und ohne Wellenschliff Wir schleifen alles für Haus und Garten zur Anzeigenannahme DER DIREKTE DRAHT 07542/

14 Installation Gebäudetechnik Reparaturen Ihr Fachmann im Elektrobereich Inhaber Werner Stibi Hauptstraße Meckenbeuren Tel /46 67 Fax / info@elektro-veeser.de GmbH s Hofcafé essen trinken feiern tagen WUSSTEN SIE SCHON samstags können Sie immer im Parkhaus in Tettnang (Deck 1-3) kostenlos parken. Suche qm-Waldgrundstück! Bundesweit zwecks Familiengründung, vorzugsweise unbebaut und störungsfrei (keine Bahngleise oder Straßen), Gas-, Wasser-, Stromanbindung nicht notwendig, ideal: hohle Bäume, modrige Felslöcher, dorniges Gestrüpp und dichte Büsche. Die Wildkatze stirbt aus. Verkehrswege und Bauprojekte bedrohen ihren Lebensraum. Helfen Sie ihr. Mit Ihrer Spende. Bank für Sozialwirtschaft in Köln, Konto-Nr , BLZ Zuverlässige Mitarbeiterin für Reinigung von Ferienwohnungen gesucht März bis Oktober, idr. samstags Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme Hofgut Schleinsee Familie Gührer Schleinsee Kressbronn T info@hofgut-schleinsee.de Reparaturen und Renovierungsarbeiten in und ums Haus. Telefon / GARAGE / ABSTELLRAUM abschließbar langfristig zu mieten gesucht. Tel / Jede Anzeige ein Volltreffer 3-Zi.-DG-Wohnung in Tettnang-Bürgermoos ca. 82 m², Balkon, EBK, Stellplatz ab zu vermieten e 700, KM, 140, NK Tel.: Zimmer-Whg. in TT zur Miete gesucht Telefon / (13-14 Uhr oder Uhr) ½ Hektar Grünland zu verpachten Telefon / 84 51

15 druckerei-gresser MECKENBEUREN Tel HOTEL-STRAND-CAFÉ GÄSTEHAUS»CHARLOTTE«AM SEE Für die Saison 2016 suchen wir (m/w): - versiertes Küchenpersonal, auch Koch - diverse Kräfte für Buffet und Zimmer Wir bieten: - überdurchschnittliche Bezahlung - interne Vergünstigungen + Zulagen Bewerbung bitte an: Hotel Strand-Cafe Lang Obere Seestr. 32, Langenargen, Tel / hotel@strand-cafe-lang.de am So., , von Uhr in der Humpishalle Brochenzell. Einlass für Schwangere: 13:30 Uhr. Café und Spielecke auf der Bühne laden zum Verweilen ein. Aktion Deutschland Hilft Das starke Bündnis bei Katastrophen Ihr Partner im EU-Neuwagen Mehrmarkenhandel Auf der Suche nach preiswerten Fahrzeugen? Wir haben die passende Lösung! Profitieren auch Sie von unseren Rabatten mit bis zu Preisvorteil gegenüber deutscher UPE (unverb. Preisempfehlung) Autofabrik Bodensee GmbH & Co. KG Dr-Klein-Str. 9 * Tettnang * Tel.: 07542/ * info@autofabrik-bodensee.de Auf den Spuren der Sioux Das Leben der Indianer Nordamerikas damals und heute Multimedia-Veranstaltung mit Dirk ROHRBACH Freitag, , 20:00 Uhr Tettnang-Obereisenbach, VAUDE-Café Kartenvorverkauf VAUDE-Werksverkauf Obereisenbach, 10 Euro Eintritt Wir helfen Ihnen gerne Bluthochdruck Man sieht ihn nicht! Wissen Sie, wie hoch Ihr Blutdruck ist? Man spürt ihn nicht! Wenn Menschen durch große Katastrophen in Not geraten, helfen wir. Gemeinsam, schnell und koordiniert. Aktion Deutschland Hilft - Bündnis deutscher Hilfsorganisationen. Spendenkonto (IBAN): DE Förderer werden unter: Ab 140/90 mmhg riskieren Sie Herzinfarkt und Schlaganfall! Bestellen Sie den Bluthochdruck-Ratgeber Deutsche Herzstiftung VFrankfurt 14 Bluthochdruck-Experten informieren auf 88 Seiten. Bitte 3 EUR in Briefmarken beilegen. Name Straße PLZ/Ort (000310)

16 Schimmel Analyse und Sanierung Ihre Wünsche sind unsere Ziele 24-Std.-Rufbereitschaft Alle Leistungen der Pflegeversicherung und der Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Wundmanagement Port-Versorgung Verhinderungspflege Beratungsgespräch bei Geldleistung Sterbebegleitung AUCH IHRE BADSANIERUNG IST UNSER THEMA Besondere Menschen brauchen besondere Pflege!! Florian Köhl Benzstraße Meckenbeuren Tel / JETZT SCHON IHRE BALKON- ODER TERRASSENSANIERUNG SICHERN, DAMIT S IM SOMMER SCHÖN WIRD Meisterbetrieb Graf Krumbacher Straße Tettnang/Tannau Tel /53555 Fax 07542/54585 info@fliesenstudio-tannau.de Ihr Fachbetrieb für Sanierungen Gold, Silber, Schmuck, Münzen, Antiquitäten Altgold, Zahngold, Silber, schönen tragb. Schmuck,Ketten, Ringe, Broschen uvm., Antik-, Edelarmbanduhren z. B. Rolex, Breitling, Omega usw., Gold-und Silbermünzen, Gold- und Silberbarren uvm. Auf Anfrage kosten - loser und unverbindl. Hausbesuch möglich Ankauf im Fachgeschäft: Tettnanger Str Tettnang-Walchesreute seriöse Abwicklung seit 34 Jahren Direkt an der Hauptstraße TT-Fr hafen Tel Barankauf Bestpreise Angebot des Monats 10% Rabatt auf Originalteile und Motoröl ausgenommen Sonderangebote Bis zu c 4.000, Prämie für Gebrauchtwagen beim Kauf eines neuen Volkswagens in Vermittlung Einschl. 5 Jahre Garantie und Wartungspaket zum Spartarif Große Preisvorteile bei Sondermodellen von Audi, Seat, Skoda und Volkswagen SERVICE Autohaus Biggel SERVICE Kressbronn Hauptstraße 42 Telefon / info@autohaus-biggel.de Vermittlerbüro Schneider Tettnang Telefon / 66 20

Tannau. Kau. am Samstag, 27. Februar 2016, um 14 Uhr in der Halle der Diakonie Pfingstweid

Tannau. Kau. am Samstag, 27. Februar 2016, um 14 Uhr in der Halle der Diakonie Pfingstweid StadttNachrichten Amtsblatt Nr. 6 vom Mittwoch, 17. Februar 2016 Herausgeber: Stadt Tettnang Stadt Tettnang Tannau Kau Langnau Stadt Tettnang mit den Ortschaften Tannau, Kau, Langnau Verantwortlich für

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

21. bis 29. April 2018 Nummer 17. Kirchenanzeiger der. Firmung 2017 in Neukirch. Martin Bernhard

21. bis 29. April 2018 Nummer 17. Kirchenanzeiger der. Firmung 2017 in Neukirch. Martin Bernhard Kirchenanzeiger der 21. bis 29. April 2018 Nummer 17 Martin Bernhard Firmung 2017 in Neukirch * 31. August 1948 10. April 2018 Stabwechsel in der Pflegedienstleitung der Kirchlichen Sozialstation Tettnang

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

STADTTNACHRICHTEN. Stadt Tettnang. Amtsblatt Nr. 2 vom Mittwoch, 20. Januar 2016 Herausgeber: Stadt Tettnang. mit den Ortschaften Tannau, Kau, Langnau

STADTTNACHRICHTEN. Stadt Tettnang. Amtsblatt Nr. 2 vom Mittwoch, 20. Januar 2016 Herausgeber: Stadt Tettnang. mit den Ortschaften Tannau, Kau, Langnau STADTTNACHRICHTEN Amtsblatt Nr. 2 vom Mittwoch, 20. Januar 2016 Herausgeber: Stadt Tettnang Stadt Tettnang Tannau Kau Langnau Stadt Tettnang mit den Ortschaften Tannau, Kau, Langnau Verantwortlich für

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

1991 beginnt (noch vor der Vereinsgründung) die Ära der Kinderbetreuung. Vereinsgründung im Juni.

1991 beginnt (noch vor der Vereinsgründung) die Ära der Kinderbetreuung. Vereinsgründung im Juni. Rückblick Familientreff und Spatzennest 1990 Frauen vom "Modell Mutter und Kind" des Kreisjugendamtes treffen sich wöchentlich im Stadl und auch privat. Sie haben viele Ideen, viel Energie und eine Menge

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN April Di. 02.04. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Sitzungen der Ortsbeiräte Wehrheim, Obernhain

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM September 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr