Durch seine authentische Art versucht er alle Mitglieder. Bauen wir die Welt von morgen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Durch seine authentische Art versucht er alle Mitglieder. Bauen wir die Welt von morgen"

Transkript

1 Durch seine authentische Art versucht er alle Mitglieder zu infizieren Bauen wir die Welt von morgen Ausgabe 63 I November I 2016

2 Gedanken des Pfarrers Pfarrgemeinderatswahl Weihnachtswünsche der Kirchenbeitragsregion Jubelhochzeitsfeier Glockensegnung Fridulin Kurz notiert Beziehungstipp Weihnachtstermine Weihnachten Sternsingen Steyrermühler Seitenblicke Taufpaten/Taufpatinnen gesucht Wir laden ein Aus unserer Pfarre Inhaber, Herausgeber und Redaktion: Pfarramt Inhaber, Herausgeber Laakirchen, 4663 und Redaktion: Laakirchen, Pfarrhofgasse Mail: Pfarramt Laakirchen, 4663 Laakirchen, Pfarrhofgasse 4 Web: Telefon: /2306 Mail: pfarre.laakirchen@dioezese-linz.at Web: Bauen wir die Welt von morgen Seien wir zuversichtlich Es ist zutiefst erschütternd, welche Zukunftslosigkeit manche junge Menschen haben. Ein Indiz dafür ist, dass junge Leute sagen, dass sowieso ein Bürgerkrieg kommt. Tatsächlich kursieren solche und ähnliche Meinungen. Das finde ich äußerst bedenklich. Denn da fehlt jede Zukunftsperspektive, jeglicher Glaube an eine gute und lebenswerte Zukunft. Und dass Verantwortungsträgern damit abgesprochen wird, dass sie noch in der Lage sind, die derzeitigen Probleme einer Lösung zuzuführen. Und diese Probleme sind nicht gering, denken wir an die Flüchtlingsproblematik, an die eher größer werdende Kluft zwischen arm und reich, an Egoismus, der zunehmend über das Gemeinwohl gestellt wird. Oder wenn ein Präsidentschaftskandidat eines der einflussreichsten Länder der Erde sich damit brüskiert, was er sich nicht alles erlauben kann und darf ohne jeglichen Respekt vor der Privatsphäre der Person anderer, dann fragt man sich, in welcher Welt wir leben. Oder zugespitzt, auf welche Welt wir zusteuern. Mit der christlichen Botschaft ist all das nicht zu rechtfertigen. Gerade sie ist es, die von der ersten Seite der Bibel an die unantastbare Würde von jeglichem Menschen, ob Mann oder Frau, ob arm oder reich herausstreicht. Man sagt, jedes neugeborene Kind ist ein Neubeginn. Damit verbindet sich die Hoffnung auf Zukunft, auf eine bessere Zukunft. Kinder sind der Garant dafür, dass wir eine Zukunft haben. Wie fatal ist es, wenn Menschen, die ihre Zukunft doch noch vor sich haben, nicht an eine Zukunft glauben (können). Was machen wir als Erwachsene da falsch? Was müssten, sollten wir ändern, dass junge Menschen den Glauben an eine zukunftsfähige Welt und Gesellschaft wiederfinden? Ist diese Welt zu kompliziert geworden? Oder fehlt es an Vertrauen, Zukunftsperspektiven? Glauben wir an die Welt von morgen? Papst Franziskus hat beim heurigen Weltjugendtag die jungen Menschen ermutigt, sich einzubringen, sich einzumischen, und so aktiv sich zu beteiligen an der Gestaltung der Welt von heute und morgen. Zu Weihnachten steht ein Kind im Mittelpunkt. Es sind vor allem Randgruppen, die davon Notiz nehmen und sich darüber freuen. Und es sind Weise, welche die Himmelsgestirne erforschen und sie zu deuten versuchen. Und die in diesem Kind einen neuen Stern aufgehen sehen für die Menschlichkeit. Tatsächlich wird er in späteren Jahren wir würden heute sagen zum Star, dem die Menschen zujubeln. Er versteht es Menschen zu begeistern für seine neue Botschaft. Er spricht darin vom Reich Gottes. Das einzige Grundgesetz, dass dort herrschen soll, ist: Liebe. Wir wissen, wie oft die eigenen Vertreter durch die Geschichte hindurch dieses Grundgesetz missverstanden und missbraucht haben. Papst Franziskus versucht unermüdlich seit seinem Amtsantritt diesem Grundgesetz den ursprünglichen Geist neu einzuhauchen. Durch seine authentische Art versucht er alle Mitglieder zu infizieren, anzustecken. Wo immer Menschen sich davon infizieren lassen, wird das Antlitz der Erde verändert, erhält es ein menschliches Gesicht und haben Menschen eine Zukunft. Pfarrer

3 Pfarrgemeinderatswahl am 19. März 2017 Seit über 50 Jahren gehören österreichweit den Pfarrgemeinderäten ca Personen an, davon ca direkt gewählte Mitglieder. Alle 5 Jahre haben damit über 4,5 Millionen wahlberechtigte KatholikInnen die Möglichkeit, eine Funktion in ihrer Pfarrgemeinde zu übernehmen oder mit ihrer Stimme den KandidatInnen das Vertrauen auszusprechen. Die Wahl als unsere Chance... die Wahl ist ein wichtiges Element der demokratischen Kultur in der Kirche. der Wahlvorgang belebt und bereichert das pfarrliche Leben und hilft, Charismen und Talente zu entdecken. gerade in Zeiten der Veränderung ist ein mit den pastoralen Grundsatzfragen befasstes Gremium wichtig. Welche Bedeutung haben PfarrgemeinderätInnen für die Pfarre und die Kirche? PfarrgemeinderätInnen sind Rückgrat und Knotenpunkt des freiwilligen Engagements in der Kirche. Durch ihren Einsatz gestalten sie aktiv das kirchliche und gesellschaftliche Leben mit. Ohne diesen Einsatz wäre in vielen Pfarrgemeinden weder die Seelsorge noch die Erhaltung der pfarrlichen Infrastruktur möglich. Wer ist wahlberechtigt? Wahlberechtigt sind alle KatholikInnen die das 16. Lebensjahr vollendet haben und alle die das Sakrament der Firmung empfangen haben. Im Stadtgemeindegebiet werden 3 Pfarrgemeinderäte gewählt: Laakirchen, Steyrermühl und Lindach. Zur Kandidatenfindung ist die gesamte Pfarrbevölkerung eingeladen. Schlagen Sie Personen vor, die besondere Fähigkeiten haben, die sozial engagiert sind oder die sie einfach für geeignet halten, uns Gläubige im Pfarrgemeinderat zu vertreten. In Laakirchen haben Sie folgende Möglichkeiten zur Abgabe eines Vorschlages: das in der Kirche aufgelegte Formular ausfüllen, und in die dafür vorgesehene Box einwerfen. den formlosen Vorschlag im jeweiligen Pfarramt abgeben den Vorschlag per Mail an: pfarre.laakirchen@dioezese-linz senden den Vorschlag auf der Homepage bekanntgeben Bitte beachten Sie folgende formale Punkte Name und Adresse (zur eindeutigen Identifizierung) des Kandidaten/der Kandidatin der Kandidat oder die Kandidatin muss mindestens 16 Jahre alt sein Ihr Wahlvorschlag für den Pfarrgemeinderat Laakirchen muss bis spätestens in der Pfarre eingelangt sein. Die schönsten Tage des Jahres - Untrennbar mit Kirche verbunden Advent. Weihnachten. Für viele gelten diese Wochen als die schönste Zeit des Jahres. Adventmärkte, Krippenausstellungen und musikalische Quelle: angelina.s...k...pixelio Veranstaltungen sind untrennbar mit dieser Zeit verbunden und im Brauchtum unseres Landes verankert. Und zumeist sind es die Pfarren und Kirchen, die dafür den ansprechenden Rahmen und den entsprechenden Platz bieten. Es würde viel fehlen in unserem Land, wenn es das nicht gäbe. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchenbeitragsregion Salzkammergut wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest, alles Gute für das neue Jahr und sagen Danke für Ihren Kirchenbeitrag er hilft mit, dass unsere Kirche der schönsten Zeit des Jahres weiter Sinn und Inhalt geben kann. 3

4 Jubelhochzeitsfeier 2016 Die Silberhochzeiter Die Goldhochzeiter Die Diamanthochzeiter Die Eisernehochzeiter Die Steinernehochzeiter Die Gnadenhochzeiter Die Gnadenhochzeiter 4 32 Paare kamen zur diesjährigen Jubelhochzeitsfeier unserer Pfarre. Nach einer feierlichen Messe mit Segnung gab es im festlich geschmückten Pfarrsaal ein gemütliches Beisammensein, bei dem so manche Anekdote vom Hochzeitstag erzählt wurde. Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, besonders dem Kirchenchor und der KFB. Fotos sind auf der Homepage der Pfarre ( zu finden.

5 Segnung der neuen Friedhofsglocke Am Allerheiligentag segnete Pfarrer Starlinger segnet die neue Friedhofsglocke Laakirchner Stadtfest Die Pfarre Laakirchen nahm wieder mit einem Cocktail-Stand am Stadtfest teil. Der erfreuliche Reinerlös von wird für die Hochwasserhilfe in Laakirchen verwendet. Einen herzlichen Dank an alle Helfer sowie den zahlreichen Gästen. Pfarrer Mag. Franz Starlinger die neue Laakirchner Friedhofsglocke. Die Bronzeglocke wiegt 82 kg, hat einen Durchmesser von 51cm und wird in dem Ton g/2 erklingen. Die Oberseite verziert ein Dreiflechtband welches die Traun, die Lebensader von Laakirchen symbolisiert. Auf der Vorderseite sieht man das Laakirchner Wappen und die Inschrift Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Joh. 11,25 Bis Mitte November erfolgt der Austausch der Friedhofsglocke im Turm der Aussegnungshalle. Die bestehende Glocke aus dem Jahr 1383, ein historisch wertvolles Kulturgut, wird nach der Restaurierung im Neuen Rathaus ausgestellt. Hallo Kinder! Im Frühjahr ist die nächste Pfarrgemeinderatswahl und es werden wieder Kandidaten gesucht, die sich vorstellen können, dieses Amt zu übernehmen. Leider gibt es immer weniger Menschen, die bereit sind, sich für andere einzusetzen. Man muss sich Zeit nehmen und oft auch unangenehme Dinge ansprechen oder entscheiden. Wenn man gewählt oder für eine Wahl vorgeschlagen wird, zeigt es aber auch, dass einem die anderen vertrauen. Man kann seine Begabungen einsetzen und nutzen und hat plötzlich die Chance, mitzubestimmen und mitzugestalten. Leider sind wir Kinder noch zu klein um selbst wählen zu können, aber wenn jetzt bald die Kandidaten gesucht werden, können wir zumindest mit unseren Eltern sprechen, wen wir uns gut vorstellen könnten, der oder die sich besonders für uns Kinder im Pfarrleben einsetzt. Eine Gruppe, die auch immer etwas für uns macht, ist der Kinderliturgiekreis und mit denen gemeinsam freue ich mich schon wieder auf die vier Adventsonntage. Ich hoffe, ihr seid auch dabei, wenn wir im Familiengottesdienst gemeinsam auf die Geburt Jesu warten ihr wisst ja, gemeinsam warten ist viel schöner und dauert nicht so lang! Euer Fridulin Beziehungstipp: Miteinander vertrauensvoll in die neuen Zeiten Fahrräder und Altpapier sammelt die KMB wieder am Samstag 14. Jänner Bitte Ihre Sachen ab 8 30 sichtbar vor den Hauseingang stellen. Adventsammlung 2016 Stern der Hoffnung für die Maasai in Kenia Ein von Sei so frei mit aufgebautes Gesundheits- und Bildungszentrum unterstützt das bedrohte Volk der Maasai umfassend. Unter der Leitung der Tiroler Ärztin Dr. in Maria Schiestl werden rund Maasai medizinisch betreut. Gesundheitsvorsorge Im Schulungsgarten lernen Frauen, wie sie Gemüse und Getreide richtig anbauen, kochen und weiterverarbeiten können. Auch das mobile Gesundheitsteam, das von Dorf zu Dorf unterwegs ist, bringt Wissen über Gesundheitsvorsorge, ausgewogene Ernährung und Hygiene zu den Maasai. Bitte unterstützen sie dieses Projekt am 3. Adventsonntag bei er Sammlung in der Kirche oder mit dem Zahlschein vom Pfarrblatt. 5

6 Weihnachten Laakirchen Steyrermühl Lindach Beichtgelegenheit im Advent Samstag ab Freitag, Donnerstag, Heiliger Abend Kindermette Christmette, anschließend Punschstand im Kirchhof Kindermette Christmette Kindermette Christmette Christtag 8 30 Festgottesdienst mit Kirchenchor Familiengottesdienst Festgottesdienst mit Kirchenchor 7 45 Festgottesdienst Stefanitag 8 30 Gottesdienst Gottesdienst 7 45 Gottesdienst Silvester Jahresschlussandacht Jahresschluss-Gottesdienst (Vorabendmesse) Jahresschluss-Gottesdienst Neujahr Gottesdienste wie an Sonntagen kein Gottesdienst 7 45 Gottesdienst Hl. Drei Könige 8 30 Festgottesdienst Jungschar-Sternsinger- Gottesdienst Sternsingermesse 7 45 Gottesdienst Einen besinnlichen Advent und ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschen 6 Weihnachten GEMEINSAM statt EINSAM Sie wollen den Heiligen Abend nicht alleine verbringen? Sie kennen niemanden, mit dem Sie feiern können? Wir laden Sie ein, mit uns zu feiern. Gemeinsam schmücken wir den Christbaum, dekorieren den Raum und zaubern etwas Weihnachtsstimmung durch Texte und Lieder. Wo? Im Pfarrzentrum Steyrermühl Wann? Sa von Uhr bis Uhr (Mette um Uhr) Veranstalter: Sonja und Alfred Stollreiter Gerne holen wir Sie auch von zu Hause ab und bringen Sie wieder heim. Bitte um Anmeldung bis unter 0650/ Sternsingen Ein Tag von den Ferien, der Spaß macht und anderen Menschen hilft - Du bist gefragt! Für die Sternsingeraktion brauchen wir viele, die mitmachen: natürlich viele Kinder - aber auch Jugendliche und Erwachsene als Unterstützer: fürs Schminken und Anziehen, für ein Mittagessen bei Ihnen zuhause, als Begleitpersonen, beim Zurückkommen der Sternsinger,... oder auch als eigene Sternsingergruppe, da es immer schwieriger wird, genügend Kinder für das gesamte Gebiet zu finden. Bitte melden Sie sich im Pfarramt (07613/2306) oder bei Pastoralassistent Martin Mitterwallner (0676/ ), wenn Sie mithelfen oder selber mitmachen möchten! Die Sternsinger sind an folgenden Tagen unterwegs: Laakirchen: : Di / Mi /Do Steyrermühl: Mi bis Lindach: Donnerstag, 5. 1.

7 Beauftragung des neuen Seelsorgeteams in der Pfarre St. Josef Steyrermühl Im Auftrag von Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer überreichte Bischofsvikar Willi Vieböck die Ernennungsdekrete. Nach einer einjährigen Ausbildung werden Brigitte Franz, Ingrid Hessenberger und Marianne Hutterer für den Seelsorgebereich Liturgie tätig sein. Gerald Rimpf und Christine Forstenpointner übernehmen die Verantwortung Diözese Linz möglich und wird schon in mehr als 50 Pfarren praktiziert. Gottes Segen für das engagierte ehrenamtliche Team. Neue Kommunionhelferin Frau Marianne Hutterer wurde von Pfarrer Franz Starlinger für ihren Dienst als Kommunionhelferin beauftragt. Die Kommunionhelfer unserer Pfarre sind gerne bereit, alten oder kranken Menschen, die den Gottesdienst nicht mehr besuchen können, die Kommunion zu bringen. Anmeldung bitte in der Pfarre Steyrermühl Telefon: 07613/2678 V.l.n.r.: Pfarrer Franz Starlinger, Brigitte Franz, Christine Forstenpointner, Gerald Rimpf, Bischofsvikar Willi Vieböck, Rudolf Pülzl, Ingrid Hessenberger und Marianne Hutterer für Caritas und Diakonie. Der Aufgabenbereich Gemeinschaftsdienst obliegt Rudolf Pülzl. Das Seelsorgeteam leitet gemeinsam mit Pfarrer Franz Starlinger die Pfarre St. Josef Steyrermühl. Dieses Modell ist seit einigen Jahren in der v.l.: Marianne Hutterer und Pfarrer Franz Starlinger NEUES LEBEN IN UNSERER PFARRE TAUFPAT/INNEN GESUCHT Voriges Jahr Ende März läutete es an meiner Haustür. Vor dem Haus standen zwei unserer Asylwerber aus Afghanistan, Ramin und Hamid. Ich bat sie herein und fragte sie, was sie zu mir führt. Sie erklärten mir mit Händen und Füßen, dass sie gerne Christen werden möchten. Zur Freude, dass es junge Leute gibt, die sich auf den Weg mit Christus einlassen möchten mischte sich bald Unsicherheit, wie wir das bewerkstelligen sollen sie sprachen kaum Deutsch, von uns spricht niemand Farsi. Nach ein paar Telefonaten am folgenden Tag sah ich klarer: Es gibt in Linz eine Vorbereitungsgruppe mit Dolmetscherin, die sich zweiwöchentlich trifft. Nachdem wir sie mehrfach auf die Gefahren des Konvertierens vom muslimischen Glauben zum christlichen aufmerksam gemacht hatten, sie aber an ihrer Entscheidung festhielten, nahmen wir sie in den Katechumenat (Vorbereitungszeit) auf. Der Ostersonntag 2016 war dann der große Tag für Hamid, der sich als Taufnamen Stefan ausgesucht hatte. Er empfing drei Sakramente auf einmal (Taufe, Firmung, Eucharistie). Bei Ramin war es dann am , seinem Geburtstag, soweit. Er wählte den Namen Benjamin. Mittlerweile bereiten sich fünf junge Männer aus dem Iran und zwei kurdische Familien auf die Taufe vor. Die Vorbereitungstreffen finden inzwischen in Steyrermühl statt. Für diese insgesamt 16 Personen (9 Erwachsene und 7 Kinder) suchen wir nun christliche BegleiterInnen auf ihrem Weg zur Taufe und vielleicht darüber hinaus (TaufpatInnen). Die meisten unserer Katechumenen sprechen bereits Deutsch und freuen sich einfach, wenn sie mit jemandem in Kontakt treten können. Wenn Sie neugierig geworden sind, Sie eine neue Aufgabe reizt, bei der Sie selber viel Neues dazulernen werden, einfach offen sind für einen jungen Menschen, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt Laakirchen (07613/2306). Fred Stollreiter 7

8 Wir laden ein: Aus unserer Pfarre Bitte beachten Sie auch die Weihnachtstermine auf der Seite 6! Sa, Adventkranzverkauf So, Adventkranzverkauf So, Pfarrkaffee des Pfarrgemeinderates mit Verkauf von selbstgebundenen Adventkränzen Sa, 26. Adventkranzsegnung: Dez. 16 Nov St. Josefs-Kirche Steyrermühl Pfarrkirche Lindach und beim Gottesdienst am Sonntag (7 45 ) Sa, Sportlermesse der Union So, Kindergottesdienst (04., 11., jeweils 1 Element wird vom Kinderliturgiekreis gestaltet) So, Kirchenkonzert der Stadtkapelle Laakirchen So, 27. Int. Kochstammtisch - Keksverkauf nach dem Gottesdienst St. Josef-Kirche Steyrermühl ab Morgenbesinnung im Advent montags bis freitags St. Josef-Kirche Steyrermühl Fr, 02. Seniorennachmittag Messe für die verstorbenen PensionistInnen Pfarrkirche Laakirchen, anschließend gemüt liches Beisammensein im gr. Pfarrsaal (Achtung: nicht wie vorangekündigt am !) Sa, Frühschicht im Advent So, 04. Firmanmeldeschluss So, MinistrantInnen- Aufnahme St. Josefs-Kirche Steyrermühl Mo, Nikolausaktion Laakirchen: Anmeldung bis in den Kindergärten oder im Pfarramt Steyrermühl: Anmeldung bis Anmeldeformulare im Kindergarten Steyrermühl und am Schriftenstand St. Josefs- Kirche Steyrermühl So, Bußfeier Pfarrkirche Lindach So, MinistrantInnen-Aufnahme Pfarrkirche Laak. So, Adventsingen des Gemischten Chores Steyrermühl St. Josefs-Kirche Steyrermühl Fr, Bußfeier Steyrermühl St. Josefs-Kirche Steyrermühl Sa, Frühschicht im Advent So, Pfarrkaffee durch Treffpunkt mit Bastelmarkt der Jungschar So, Adventsingen der Singgemeinschaft Do, Bußfeier Di, Sternsingerprobe Sa, Jahresschlussandacht Sa, 14. ab 8 00 Altpapier- und Fahrrädersammlung der KMB So, Ökumenischer Gottesdienst Fr, Kath. Bildungswerk: Raunz nicht sprich! Oder wie mache ich meine Argumente stark, Vortrag mit Mag. Reinhard Leonhardsberger Jän. 17 So, Faschingsfrühschoppen Fr, Firmstart Eltern-Paten-Abend für die Firmung So, Kindergottesdienst die Kinder dürfen verkleidet kommen Sa, Kinderfasching der Jungschar Feb. 17 Im Sakrament der Taufe wurden Kinder Gottes Laakirchen: Tschütscher Simon, Lärchenweg 35 Secklehner Johannes Wilmer, St. Konrad Wiesauer Ellena, Silbermayrstr. 1e Baumgartner Elias, Scharnstein Spitzbart Valentin, Ölling 2 Wiesauer Lilian, Danzermühl 9/6 Lindach: Nußbaumer Niklas, Ohlsdorf Braun Lara, Lindach-Reiterholz 2 Matuschka Gablenz Matthäus Ernst Jacob Amadeus Maria, Lindach 4 Ruschka Leon Christian, Lindach-Thal 16 Den Bund fürs Leben schlossen Laakirchen: Sperr David - Reisegger Lisa Lindach: Ratzenböck Michael - Zauner Kerstin Wir gedenken der Verstorbenen Laakirchen: Grünauer Karoline, Gmunden Ahammer Augustine, Hochweg 3 Miglbauer Edith, Hauptstr. 38a Bammer Johanna, Weinstr. 18 Forstinger Isabella, Schererstr. 1a Mauernböck-Wasmayr Irmgard, Gmunden Sonntagbauer Theresia, Schneiderhaid 8 Kienesberger Karl, Reichering 2 DAS NÄCHSTE PFARRBLATT ERSCHEINT AM 22. FEBRUAR 2017

ein Gespür für das richtige Geschenk Was legen wir hinein?

ein Gespür für das richtige Geschenk Was legen wir hinein? ein Gespür für das richtige Geschenk Was legen wir hinein? Ausgabe 53 I November I 2014 Gedanken des Pfarrers Eine Krippe, die uns zur Menschlichkeit einlädt Nacht d. 1000 Lichter Dank Jubelhochzeitsfeier

Mehr

Wo wir durch eine offene Tür auf Liebe, Verständnis und Angenommensein treffen, da wird unser Leben erhellt und aufgerichtet. Hier ist (k)ein Platz

Wo wir durch eine offene Tür auf Liebe, Verständnis und Angenommensein treffen, da wird unser Leben erhellt und aufgerichtet. Hier ist (k)ein Platz Wo wir durch eine offene Tür auf Liebe, Verständnis und Angenommensein treffen, da wird unser Leben erhellt und aufgerichtet. Hier ist (k)ein Platz Ausgabe 58 I November I 2015 Gedanken des Pfarrers Pfarrgemeinderat

Mehr

Wir beschenken einander zu Weihnachten, weil das der Schlüssel ist: das Geschenk. Was man. Weihnachten. nicht kaufen kann

Wir beschenken einander zu Weihnachten, weil das der Schlüssel ist: das Geschenk. Was man. Weihnachten. nicht kaufen kann Wir beschenken einander zu Weihnachten, weil das der Schlüssel ist: das Geschenk. Was man Weihnachten nicht kaufen kann Ausgabe 23 I November I 2008 Gedanken des Pfarrers FA Ehe und Familie Visitation

Mehr

Selbstbestimmt und selbstbewusst sollen sie gut leben können, so wie es der Würde eines Menschen entspricht. Ist Nikolaus heute überflüssig?

Selbstbestimmt und selbstbewusst sollen sie gut leben können, so wie es der Würde eines Menschen entspricht. Ist Nikolaus heute überflüssig? Selbstbestimmt und selbstbewusst sollen sie gut leben können, so wie es der Würde eines Menschen entspricht. Ist Nikolaus heute überflüssig? Ausgabe 38 I November I 2011 Gedanken des Pfarrers PGR-Wahl

Mehr

Stimmt die Richtung (noch)?

Stimmt die Richtung (noch)? Gedanken des Pfarrers Kath. Frauenbewegung Männerbewegung Bericht Jubelhochzeitspaare des Pfarr- Angebote gemeinderates für Kinder Erstkommunion Miniausflug PGR-Klausur Kurz notiert Beziehungstipp Firmung

Mehr

Damit die Welt eine gute werde

Damit die Welt eine gute werde Vielleicht war es die wichtigste Entscheidung, der Mut, dieser Stimme, die er tief in seinem Inneren vernahm, zu (ver)trauen. Damit die Welt eine gute werde Ausgabe 68 I November I 2017 Gedanken des Pfarrers

Mehr

Lampedusa und was nun?

Lampedusa und was nun? Die Menschen müssen vor Ort befähigt werden, dass sie dort ein mehr oder weniger selbstständiges Leben führen können. Lampedusa und was nun? Ausgabe 48 I November I 2013 Gedanken des Pfarrers Treffpunkt

Mehr

4-56*106/3 184! " #$%44 " &&'

4-56*106/3 184!  #$%44  &&' 4-56*106/3 ()* *,-./01 2/* 3)* 765086,-9 17 8 496474 5 544 01 3456789647 48647 5 7 544 496474 7747 48147 34 5447 5 85 454964747 184! " #$%44 " &&' Gedanken des Pfarrers Serie: Fachausschuss Kinder und

Mehr

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular firmung gestärkt mit heiligem GEIST an einem tag für alle tage das feuer finden feuer und flamme sein GEIST erfahren begeistert sein Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter

Mehr

Gedanken des Pfarrers Die Türklinke ist innen. Pfarrgemeinderat. 25 Jahre Mütterrunde Jubelhochzeitsfeier. Kirche ausmalen Kurz notiert Beziehungstipp

Gedanken des Pfarrers Die Türklinke ist innen. Pfarrgemeinderat. 25 Jahre Mütterrunde Jubelhochzeitsfeier. Kirche ausmalen Kurz notiert Beziehungstipp Gedanken des Pfarrers Die Türklinke ist innen Pfarrgemeinderat 25 Jahre Mütterrunde Jubelhochzeitsfeier Kirche ausmalen Kurz notiert Beziehungstipp Weihnachtstermine Dreikönigsaktion Steyrermühler Seitenblicke

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

iner von Es ist ein Zauber, von dem diese Tage und Nächte vor der Wintersonnenwende umgeben sind und

iner von Es ist ein Zauber, von dem diese Tage und Nächte vor der Wintersonnenwende umgeben sind und Es ist ein Zauber, von dem diese Tage und Nächte vor der Wintersonnenwende umgeben sind und wir dürfen uns in diesen Zauber hineinbegeben, uns verzaubern lassen, wenn wir zugleich nicht die Radikalität

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Ja oder nein. Wir leben in einer globalisierten Welt. Wir leben in einer Welt, die immer mehr zusammenwächst und miteinander

Ja oder nein. Wir leben in einer globalisierten Welt. Wir leben in einer Welt, die immer mehr zusammenwächst und miteinander Gedanken des Pfarrers Eröffnungsfest des Pfarrheimes Erntedankfest Pfarrkaffee Jubelhochzeitsfeier Neuer Dechant Jugendlager Velden Kurz notiert Beziehungstipp Beichtgelegenheit in Advent Bußfeier Weihnachtstermine

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Göltschacher Pfarrblatt

Göltschacher Pfarrblatt Göltschacher Pfarrblatt Dezember / Jänner 2017 /2018 Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern hernieder lacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und hauchen durch die Winterlüfte, und kerzenhelle

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Pfarre Silz St. Petrus und Paulus

Pfarre Silz St. Petrus und Paulus zugestellt durch Post AG Pfarre Silz St. Petrus und Paulus INFORMATIONEN zur PFARRGEMEINDERATSWAHL am 18./19. März 2017 Ich bin Da. Für Am 19. März 2017 soll wieder ein neuer Pfarrgemeinderat für unsere

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Pfarrbrief. Danke GEHEIMNIS DES. Geheimnis des Glaubens. St. Nikola/D. Jahresschluss 2018

Pfarrbrief. Danke GEHEIMNIS DES. Geheimnis des Glaubens. St. Nikola/D. Jahresschluss 2018 Pfarrbrief Danke Jahresschluss 2018 St. Nikola/D. Geheimnis des Glaubens GEHEIMNIS DES Liebe Pfarrgemeinde! Wieder schauen wir auf ein Jahr zurück, das uns Freuden und Erfolge, aber auch Mühen und Sorgen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr Wochenblatt Nr 21 von 23.12.2018-13.01.2019 [8] Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 21 Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr 23.12.2018 13.01.2019

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Regenbogen als Friedenszeichen FIRMUNG 2017 PFARRE EGGELSBERG PFARRE GERETSBERG PFARRE MOOSDORF Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Als Du getauft wurdest, hat Dich niemand gefragt, ob Du ein Christ

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt.

Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt. Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Dezember 2017 Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt. Ernst Ferstl Frohe und besinnliche Weihnachten wünscht das Pfarrblatt-Team Dank der Spenden aus den

Mehr

Advent & Weihnachten 2018

Advent & Weihnachten 2018 Advent & Weihnachten 2018 Jänner & Februar 2019 An einen Haushalt Möge die Melodie und der Geist der Feiertage Ihr Haus mit Liebe und Frieden füllen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben alles Gute und

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

1/2017. Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt. Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl

1/2017. Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt. Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl 1/2017 Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl EIN WORT ZUR PGR-WAHL von Pfarrer Marius Dumea Liebe Wolfurterinnen und Wolfurter! In diesen frühlingshaften Märztagen

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering 2019/I: Neujahr bis Ende April 2019 [Irrtümer möglich; Änderungen vorbehalten!] DI 01. Neujahr Mi 02.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November Dezember Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   November Dezember Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg November Dezember 2018 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Jeder Advent, also auch der in diesem Jahr, ist eine Zeit des Wartens auf den Herrn. Mit Sehnsucht warten wir auf Ihn.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich!

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich! GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 11 Die lebendigen Steine unserer Pfarrgemeinden gut, dass wir viele Helferinnen und Helfer haben Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im

Mehr

Alles Gute zum 50er!

Alles Gute zum 50er! Liebe Pfarrkirche von Zwölfaxing, Alles Gute zum 50er! ich möchte dir herzlich zu deinem 50. Geburtstag gratulieren! Schön, dass es dich gibt! Um die Tradition deiner Vorgängerkirche fortzuführen und doch

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrei Hl. Geist Mühlried

Pfarrei Hl. Geist Mühlried Pfarrei Hl. Geist Mühlried Infoabend, 20. Oktober 2015 Schön das ihr da seid Im Sakrament der Firmung geht es um die Begegnung mit dem Heiligen Geist. WAS ODER WER IST DER HEILIGE GEIST PFINGSTEREIGNIS

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ergebnisse der Gemeindebefragung

Ergebnisse der Gemeindebefragung Ergebnisse der Gemeindebefragung 30. SEPTEMBER 2015 REBEKKA BOLZ Wir wollen mit dieser Befragung - erfahren, was Sie sich von Kirche und unserer Gemeinde wünschen, was Sie von uns als Verantwortliche erwarten,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes und Dezember 2016 Rosenkranz werktags um 16.00 Uhr Do. 01.12. Fr. 02.12. Sa. 03.12. So. 04.12. 18.15 Uhr Anbetung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Engelamt mit Kommunion

Mehr

Wasser - Segen oder Fluch?

Wasser - Segen oder Fluch? ... möge es dem Menschen... gelingen, diesen Fluch zu beseitigen! Wasser - Segen oder Fluch? Ausgabe 62 I September I 2016 Gedanken des Pfarrers Ein Lebenselixier Sauerteig Erntedank Fridulin Seelsorgeteam

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr