Seniorenadventsnachmittag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seniorenadventsnachmittag"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahre, mit ihrer/m Partner/in zum Seniorenadventsnachmittag am Sonntag, 29. November 2015 um Uhr im Gemeindehaus Flözlingen (Glaffenäcker 17). Jugendliche Musiker des Musikvereins Flözlingen werden diesen Nachmittag mitgestalten. Freuen Sie sich auf ein paar gemütliche Stunden bei Kaffee, Kuchen und netter Unterhaltung. Auf Ihr Kommen freuen wir uns und grüßen Sie Emil Maser, Bürgermeister Reiner Haas, Ortsvorsteher Flözlingen Rudolf Etter, Vorsitzender des evang. KGR Flözlingen-Zimmern Einladung zum Seniorennachmittag in Stetten Liebe Seniorinnen und Senioren, zu einigen gemütlichen Stunden des Beisammenseins im Rahmen unseres Seniorennachmittags möchten wir Sie herzlich einladen. Der diesjährige Seniorennachmittag findet am 1. Adventsonntag, 29. November um 14 Uhr im Vereinsheim der Stettener Stumpenhexen e.v. statt. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Für die Ortschafsverwaltung G. Wodzisz, Ortsvorsteher Für die Katholische Kirchengemeinde J. Kreidler, Pfarrer Und der Ortschaftsrat Stetten Foto:"GooDween123/iStockphoto/T hinkstock

2 2 Bereitschaftsdienste der Ärzte Praxisbereich Rottweil Ärztliche Bereitschaft: Ärztlicher Wochenend- und Nachtnotdienst: Über die Rufnummer ist die Leitstelle für die Vermittlung zum jeweiligen örtlichen ärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen von 8 bis 8 Uhr besetzt, aber auch wochentags von 19 bis 8 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass akut lebensbedrohliche Notfälle auch weiterhin vom Rettungsdienst (Rufnummer 112) versorgt werden. Notfallpraxis Rottweil an der Helios Klinik, Krankenhausstr. 30 An Wochenenden und Feiertagen können akut erkrankte Patienten ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte kommen: Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag 9 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr. Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, insbesondere für Hausbesuche und ausschließlich telefonische Beratungen auch außerhalb der Öffnungszeiten - über die zentrale Rufnummer zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/ Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Zahnärztlicher Notdienst seit : Telefon-Nummer (Seit wird Ihnen der diensthabende Zahnarzt unter obiger Telefonnummer angegeben). Augenärztlicher Notdienst: Zu erfragen über die Rufnummer Tel Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen: Samstag, Sonntag, Feiertag von 9 bis 21 Uhr (ohne Voranmeldung) Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen, 1. OG. Hauptgebäude: Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr (ohne Voranmeldung) Telefon: Apothekenbereitschaft Samstag, 28. November Marktplatz Apotheke, Hauptstraße 121, Spaichingen Sonntag, 29. November Dr. Sailers Römer-Apotheke, Königstraße 35, Rottweil Pflegedienste Bereitschaftsdienst: Sozialstation St. Martin, Dunningen, Tel Diak. Förd. Gem. Nachbarschaftshilfe, Zimmern, Tel Wichtige Rufnummern: Allgemeiner Notruf 110 Feuerwehr 112 Deutsches Rotes Kreuz - Notruf 112 Rathaus Zimmern Feuerwehrgerätehaus Zimmern THW Bauhof Zimmern Bauhof Telefax Forstinspektor Schupp Notariat Rottweil Kläranlage Horgen Kath. Pfarramt Zimmern Pfarrer Josef Kreidler Gemeindereferent M. Leibrecht /34382 pr. Evang. Pfarramt Flözlingen-Zimmern Kath. Pfarramt Horgen - Pfarrhaus Kath. Pfarramt Stetten - siehe Zimmern Telefonseelsorge Anruf kostenlos Frauennotruf Beratungsstelle Altenhilfe Region Rottweil Kriminalpoliz. Beratungsstelle Öffnungszeiten des Rathauses Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag und Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Horgen, Fr. Andrea Barth Tel , Fax Montag Uhr Flözlingen, Fr. Andrea Barth Tel , Fax Mittwoch Uhr Stetten, Fr. Andrea Barth Tel , Fax Donnerstag Uhr Sprechzeiten der Ortsvorsteher Horgen, Ortsvorsteher Matthias Sigrist montags Uhr Flözlingen, Ortsvorsteher Reiner Haas mittwochs Uhr Stetten, Ortsvorsteher Gerhard Wodzisz donnerstags Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters in den Ortsteilen Sprechzeiten des Bürgermeisters sind auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich. Terminvereinbarung Tel Telefonverzeichnis der Gemeindeverwaltung So erreichen Sie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Gemeindeverwaltung: Telefonzentrale Telefax info@zimmern-or.de Bauhof Zimmern Bauhof@zimmern-or.de Internet-Adresse: Bürgermeister Emil Maser über Sekretariat Sekretariat - Gudrun Hermle Allgemeine Verwaltung - Anja Schaber Haupt-/Ordnungsamt Amtsleiter - Johannes Klingler Sekretariat - Nicole Penz Bürgerbüro - Nadine Flakowski Bürgerbüro - Gitta Bienert Standesamt, Renten, Friedhof - Erika King Kindergarten, Schulen - Georg Fischer Familienzentrum und Jugendbüro - Simone Kronberger Kämmerei/Liegenschaften Amtsleitung - Martin Weiss Sekretariat - Brigitte Frommer Gemeindekasse - Heinz Schlenker Steuern, Gebühren, Mieten, Pachten - Oliver Scheer Grundbuchstelle, Liegenschaften - Walter Schmidt Rechnungsbearbeitung - Vera Krause Buchhaltung - Birgit Teufel Bauamt Amtsleiter - Otto Haller Sekretariat, Bauanträge - Renate Riedmüller Ortsbaumeister, Bauhofleiter - Georg Kunz Stellv. Bauhofleiter - Martin Ohnmacht mobil: Hausmeister - Johannes Kappes mobil:

3 J U G 3 Buchvorstellung der Chronik von Walter Schwer Zimmern o. R. im 20. Jahrhundert Band bis 1945 am Donnerstag, 3. Dezember um Uhr in der Arche im Johannessaal, Dorfplatz 5 in Zimmern o. R. An diesem Abend steht die Chronik auch zum Verkauf, sowie ab dem 4. Dezember in den Verkaufsstellen im Rathaus Zimmern, den Ortschaftsverwaltungen der Teilorte Horgen, Flözlingen und Stetten, bei der Kreissparkasse Rottweil - Zweigstelle Zimmern, bei der Volksbank Rottweil - Zweigstelle Zimmern, sowie beim Autor Walter Schwer selbst. Außerdem können Sie die Chronik ebenfalls auf dem Weihnachtsmarkt am 5. Dezember von 13 bis 20 Uhr im FAZZ (z. B. als Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben) erstehen und vom Autor Walter Schwer signieren lassen. Vorbestellungen der Chronik sind ab sofort unter folgender -Adresse möglich: chronik@zimmern-or.de Gemeinsame Bekanntmachungen Weihnachtsmarkt in Zimmern o.r. Am Samstag, den 5. Dezember findet zum 19. Mal der Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz in Zimmern o.r. statt. Für weihnachtliches Flair sorgen wieder die vielen Verkaufsstände sowie ein ansprechendes Rahmenprogramm für die großen und kleinen Besucher des Marktes. Näheres erfahren Sie im nächsten Amtsblatt. Adventsgrillen der Jugendfeuerwehr Auch dieses Jahr wird die Jugendfeuerwehr Zimmern o.r. an den ersten D FV drei Adventssamstagen (28. November, 5. und 12. Dezember) im Eingangsbereich des Bauhauses Zimmern Grillwürste, Glühwein und Punsch anbieten. Zusätzlich werden wir unser Angebot auch am ersten Samstag im neuen Jahr (2. Januar) anbieten. Die Jugendfeuerwehr Zimmern o.r. freut sich auf Ihren Besuch und wünscht eine schöne Adventszeit. D E U T S C H E E N D F E U E R W E H R Ablesung der gemeindeeigenen Wasserzähler In den nächsten Wochen werden in der Gesamtgemeinde die gemeindeeigenen Wasserzähler abgelesen, um den Verbrauch für das Jahr 2015 festzulegen. Die Ablesungen werden im Ortsteil Zimmern von Frau Elisabeth Rohloff, in Horgen von Frau Bärbel Faißt, in Flözlingen von Frau Brigitte Haas und in Stetten von Frau Ursula Hirt durchgeführt. Den Ableserinnen ist Zugang zu den Messeinrichtungen zu gewähren. Außerdem bitten wir darum, die Wasserzähler gut zugänglich zu halten, damit ein schnelles und problemloses Ablesen möglich ist. Falls die Wasserableserinnen Sie nicht zu Hause antreffen, bitten wir Sie, den bei Ihnen zurückgelassenen Vordruck auszufüllen und umgehend zurückzugeben. Gemeindeverwaltung Zimmern o.r. Steueramt Sprechtag des Kreisbauamtes Sie möchten in absehbarer Zeit etwas bauen und haben noch Fragen, ob Ihre geplante Garage, Gartenhaus oder Dachgaube genehmigungspflichtig ist und an der geplanten Stelle auf Ihrem Grundstück errichtet werden darf? Sie möchten Ihr Wohnhaus umbauen oder gar ein neues Gebäude errichten und möchten sich zuvor vom Fachamt beraten lassen, dann vereinbaren Sie mit uns und dem Kreisbauamt einen Termin beim nächsten Sprechtag des Kreisbauamtes und der Baurechtsbehörde im Rathaus Zimmern ob Rottweil am Montag, 7. Dezember von bis Uhr in Zimmer Nr. 9 im Erdgeschoss (Anbau). Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Rufnummer Vorhandene Baupläne oder Skizzen sollten Sie mitbringen. Bauamt Impressum Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Zimmern o.r. mit den Ortsteilen Horgen, Flözlingen und Stetten ist Bürgermeister Emil Maser oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax , Homepage: Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

4 4 Abfallkalender für Dezember Restmüll- und Biomüllabfuhr Zimmern o. R. 14-tägliche Restmüllabfuhr am Dienstag, 1. Dezember am Dienstag, 15. Dezember am Dienstag, 29. Dezember 4-wöchentl. Restmüllabfuhr am Dienstag, 1. Dezember Biomüllabfuhr Horgen und Stetten 14-tägliche Restmüllabfuhr am Dienstag, 29. Dezember am Donnerstag, 10. Dezember am Mittwoch, 23. Dezember am Montag, 14. Dezember am Montag, 28. Dezember 4-wöchentl. Restmüllabfuhr am Montag, 14. Dezember 8-wöchentl. Restmüllabfuhr am Montag, 28. Dezember Biomüllabfuhr am Mittwoch, 2. Dezember am Mittwoch, 16. Dezember am Mittwoch, 30. Dezember Flözlingen 14-tägliche Restmüllabfuhr am Montag, 14. Dezember am Montag, 28. Dezember 4-wöchentl. Restmüllabfuhr am Montag, 28. Dezember Biomüllabfuhr am Mittwoch, 2. Dezember am Mittwoch, 16. Dezember am Mittwoch, 30. Dezember Blaue Tonne (Papiertonne) Zimmern am Montag, 28. Dezember Horgen, Flözlingen und Stetten am Freitag, 18. Dezember Gelber Sack Zimmern, Horgen und Flözlingen am Freitag, 11. Dezember Stetten am Montag, 28. Dezember Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderats Zimmern o.r. Hiermit lade ich die Bevölkerung zu einer Sitzung des Gemeinderats Zimmern o.r. am Dienstag, 1. Dezember 2015, 19 Uhr in den Johannes-Saal in der Arche, Am Dorfplatz 5, in Zimmern o.r. ein. Tagesordnung: öffentlich: 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 2. Bauangelegenheiten 2.1 Neubau einer Unterstellhalle für Fahrzeuge und Maschinen, Flst. 1621/4, Am Waagrain 1/4 in Zimmern 2.2 Neubau einer Doppelgarage, Flst. 1973/21 und 1973/1, Brückenweg 2 in Zimmern 2.3 Bekanntgaben und Verschiedenes 3. Forstangelegenheiten 3.1 Betriebsvollzug FWJ Beratung des Betriebsplans FWJ Nachtragshaushaltsplan mit Nachtragshaushaltssatzung Beratung und Beschlussfassung 4.2 Erlass der Nachtragshaushaltssatzung 5. Ausübung des gemeindlichen Vorkaufsrecht nach 24 Abs. 1 Nr. 5 BauGB für das Grundstück Flst im Gewann Streitgrund auf Gemarkung Zimmern o.r. 6. Bekanntgaben und Verschiedenes 7. Anfragen Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Mit freundlichen Grüßen gez. Emil Maser, Bürgermeister Zimmern Bücherei Arche Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Arche-Bücherei mittwochs von bis Uhr geöffnet ist. Verbinden Sie Ihren Büchereibesuch doch mit einer Tasse Kaffee in netter Runde. Das "Café Pause" im FAZZ gegenüber der Arche hat mittwochs von bis Uhr geöffnet. Grund- und Werkrealschule Zimmern o. R. Durchs goldene Tor ins Märchenland Die Schüler der Klassen 2 bis 6 erlebten in dieser Woche magische Stunden mit der Märchenerzählerin Katharina Könen-Schäfer. Dass die Kinder etwas Besonderes erwartete, spürten sie schon zu Beginn: durch einen goldenen Reifen stiegen sie ins Märchenzimmer, in dessen Mitte sie geheimnisvolle Märchensymbole entdecken konnten. Foto: Schule So war es für die erfahrene Märchenerzählerin ein Leichtes, die Kinder im Kreis um sich zu sammeln und zunächst einmal über ihre Erfahrungen mit Märchen ins Gespräch zu kommen. Foto: Schule Dass Märchen Bilder in uns entstehen lassen, ähnlich wie im Traum, konnten die Kinder leicht nachvollziehen. Und dass unsere Volksmärchen schon über tausend Jahre alt

5 sind und auf etwas real Erlebtes zurückgehen, machte Frau Könen-Schäfer an einem Beispiel deutlich. Allerdings veränderten sich die Geschichten im Laufe der langen Zeit, in denen sie immer weitererzählt worden sind. So wie wir sie heute in den Märchenbüchern finden, haben sie die Brüder Grimm vor 200 Jahren aufgeschrieben. Mit einer Stilleübung stimmte die Märchenerzählerin die Kinder dann aufs Zuhören ein. Dafür hatte sie für jede Altersstufe ein passendes Volksmärchen der Brüder Grimm ausgewählt. Durch ihre eindringliche Erzählweise schlug sie alle in ihren Bann. Direkt nach dem Erzählen gingen die Kinder mit Papier und Buntstiften ans Werk: jedes malte eines der inneren Bilder, die es während des Erzählens gesehen hatte. Ein Kind nach dem anderen durfte sein Bild vorstellen und so entstand das Märchen Zug um Zug nochmals in Form einer Bildergeschichte. Ein abschließendes Gespräch über die Bedeutung der im Märchen geschilderten Erlebnisse und ihrem Wahrheitsgehalt rundete die gelungene Märchenstunde ab. Mit viel Beifall und leuchtenden Augen verabschiedeten sich die Kinder von Frau Könen-Schäfer. Foto: Schule Familienzentrum Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon: Flözlingen 5 Kurzbericht Ortschaftsrat Flözlingen am Montag, 16. November 2015 Bekanntgaben aus dem Gemeinderat Ortsvorsteher Haas gab die wesentlichen Beratungs- und Beschlussergebnisse aus den letzten Gemeinderatssitzungen bekannt. Bauangelegenheiten Verkehrsübungsplatz Ortsvorsteher Haas stellte dem Ortschaftsrat einen vorläufigen Plan des neuen Verkehrsübungsplatzes vor, damit sich die Ortschaftsräte einen Überblick verschaffen konnten. In der Dezember-Sitzung soll ausführlicher darüber beraten werden. Hier wird dann auch der Planer anwesend sein und das Vorhaben im Detail vorstellen. Bekanntgaben und Verschiedenes Die Pflanzen für die Querungshilfen wurden bestellt und werden bei Lieferung zeitnah je nach Witterung bepflanzt. Der Winterdienst wird im gleichen Umfang wie in den Vorjahren umgesetzt. Die Leitung des Kindergartens Flözlingen wird ab dem 1. Dezember 2015 von Frau Rebecca Mager aus Zimmern ob Rottweil übernommen. Frau Mager wird zur nächsten Sitzung eingeladen. Auch die Zahlen des Kindergartens sind sehr erfreulich. So wurden zuletzt 4 Kinder unter 3 Jahren und 4 Kinder über 3 Jahren betreut. Die Zahl steigt nun auf 5 Kinder unter 3 Jahren und 6 Kinder über 3 Jahren an. Auch im kommenden Jahr steigt die Zahl der Kinder weiter. Ortsvorsteher Haas richtet nochmal seinen Dank an Bürgermeister Maser und die Verwaltung. Ohne die gute Zusammenarbeit wäre diese positive Entwicklung nicht möglich gewesen. Für den Flözlinger Friedhof sind nun die Eichenstelen eingetroffen. Ortsvorsteher Haas hat einen Termin mit Herrn Kunz vereinbart, damit die Baumgräber zeitnah eingerichtet werden können. Der Freundeskreis Asyl Zimmern hat für die Flüchtlinge im Flözlinger Pfarrhaus ein Lager für Möbel. Ebenso hat Herr Etter aus Flözlingen in einem Raum seines Hauses ein Lager für Kleidungsstücke eingerichtet. Es werden weiterhin dringend Wohnungen und Häuser gesucht, um Möglichkeiten für Unterkünfte von Asylbewerbern zu schaffen. Anfragen Aus der Mitte des Ortschaftsrats erkundigte man sich nach dem neuesten Stand des Jugendhauses. Die Küche sei noch nicht ganz fertig gestellt. Das werde nun aber voran gehen. In der Zufahrt zum Verkehrsübungsplatz wurde Müll (Matratzen und große Müllsäcke) entsorgt. Die Verwaltung wird das Abfallwirtschaftsamt informieren, damit dieser entsorgt wird. Ortsvorsteher: Reiner Haas Schriftführerin: Andrea Barth Herzliche Einladung zur Waldweihnacht am 6. Dezember in der Bollhütte / Flözlingen ab 17 Uhr. Für Kinder mit Eltern und alle Anderen ist der Nikolaus schon auf dem Weg und wird pünktlich in Flözlingen ankommen. Mit Glühwein, Kinderpunsch und Grillwurst ist für leibliches Wohl gesorgt. Musikalisch werden wir unterstützt durch Jagdhornbläser. Wie schon letztes Jahr können kleine Geschenke vorab abgegeben werden bei Dunja & Ralf Burgbacher, Waldsteige 1 in Flözlingen. Tel.:

6 6 Stetten Feuerwehr im Kindergarten Stetten Feuer und Feuerwehr sind für die Kinder stets interessante Themen. Deshalb freuten die Kinder sich besonders über den Besuch von Walter Wodzisz, dem ehemaligen Feuerwehrkommandanten. In lockerer Runde tauschten die Kinder mit dem Feuerwehrmann ihr Wissen aus. Wie entstehen Brände? - Wie kann man sie löschen? - Wie holt man Hilfe? - Welche Aufgaben hat die Feuerwehr? Dies waren Fragen, auf die die Kinder Antworten bekamen. Feuerlöscher und Rauchmelder wurden im Kindergarten gesucht und besprochen. Besonders spannend wurde es, als Herr Wodzisz die Kinder in das untere Stockwerk des Kindergartens führte, wo die Feuerwehr Stetten untergebracht ist. Das Feuerwehrauto wurde genau inspiziert und die Kleiderschränke der Feuerwehrmänner nach Inhalt erforscht. Herr Wodzisz verstand es sehr gut, die Kinder beim Thema zu halten und machte die Kinder zu kleinen Feuerwehrexperten. Herzlichen Dank an Herrn Wodzisz! Altersjubilare Wir gratulieren Am 2. Dezember Frau Barbara Bihler Hochwiesle 16 Kirchliche Mitteilungen Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit Zimmern o. R. Stetten/Flözlingen Horgen zum 70. Geburtstag Öffnungszeiten der Pfarrbüros: in Zimmern: Di., Mi. und Do. von Uhr Tel Kath.Pfarramt.Zimmern@t-online.de Homepage: in Horgen: Di. und Do. von Uhr Tel Gedanken zum ersten Adventssonntag Wir sagen euch an den lieben Advent so singen wir in einem uns vertrauten Lied. Advent, die tiefe Symbolik, die Lieder und prophetischen Texte berühren mich immer wieder von neuem. Die Jahreszeit lädt schon von sich aus ein, sich den Ahnungen des Herzens zu stellen, nach innen zu horchen und sich Zeit für Gott zu gönnen. Sich selbst zuzusprechen: Fahr einen Gang langsamer, nimm Abstand von dem, das dich einkreist, in Beschlag nimmt. Ein gute Übung in der Adventszeit sich eine Viertelstunde bewusst Zeit zu nehmen, uns von den prophetischen Bildern der Adventslieder führen zu lassen. Zum Beispiel mit dem Lied: Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem! Sieh dein König kommt zu dir, ja er kommt, der Friedensfürst. (GL 228) Mit den Klängen des großen Barockmusikers G.F. Händels die Schrifttexte des 1. Adventssonntages auf sich wirken zulassen: Seht es werden Tage kommen Spruch des Herrn da erfülle ich das Heilswort. In jenen Tagen werde ich für Recht und Gerechtigkeit sorgen (Jeremia 33,14). Ich wünsche uns allen eine gesegnete Adventszeit, einen guten Start ins neue Kirchenjahr auf dem Weg mit dem Evangelisten Lukas im Lesejahr C. Ihr Josef Kreidler Samstag, 28. November Vorabend Horgen: Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) anschl. Nikolausverkauf Sonntag, 29. November 1. Advent Zimmern: 9.00 Wort-Gottes-Feier (A. Schnetter) Gedenken für Siegfried Müller anschl. Nikolausverkauf Tauffeier Pauline Martina Teufel Stetten: Familiengottesdienst (Pfr. Kreidler/Team) mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Mitwirkung HORIZONTE Gedenken für: - Wolfgang Keller - Irmgard Jauch anschl. Nikolausverkauf

7 14.00 Seniorennachmittag / Hexenstüble Montag, 30. November Stetten: Rosenkranz Eucharistiefeier (Pfr. i.r. Häfele) Dienstag, 01. Dezember Zimmern: Rosenkranz Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Gedenken für: - Johannes und Theresia Duttenhöfer - Rosa Mekler Mittwoch, 02. Dezember Zimmern: 7.30 Schülermesse (Pfr. Kreidler) Ökumenisches Gebet im Paul-Gerhardt-Saal Horgen: 6.00 Frühschicht anschl. Frühstück im Pfarrhaus Stetten: 9.00 Rosenkranz 9.30 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Donnerstag, 03. Dezember Zimmern: Eucharistische Anbetung Horgen: 9.00 Rosenkranz 9.30 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Freitag, 04. Dezember Zimmern: 6.30 KJG Morgenlob / Anne Frank Raum 9.30 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Wort-Gottes-Feier (Diakon Burkard) Kapelle Pflegeheim St. Konrad Stetten: Eucharistische Anbetung Samstag, 05. Dezember Vorabend Zimmern: Trauung Sandra Steinmetz und Lorenz Braun (Diakon Burkard) Horgen: Ministrantenprobe Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) mit Vorstellung neuer Ministranten Gedenken für: - Ursula, Ulrich, Albert und Maria Bürger - Albert, Hedwig und Maria Mager Stetten: Eucharistiefeier (Pfr. i.r. Häfele) anschl. Sühnenacht bis Uhr Sonntag, 06. Dezember 2. Advent Zimmern: Familiengottesdienst (Pfr. Kreidler/Team) Mitwirkung HORIZONTE Kolpinggedenktag / Arche Stetten: 9.00 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Gedenken für Pfarrer Paul Wiedmann Versöhnungsfeier (Pfr. Kreidler) Liturgietexte Erste Lesung Buch Jeremia 33,14-16 Zweite Lesung Erster Brief an die Thessalonicher 3,12-4,2 Evangelium Lukas 21, Ministrantendienst Zimmern So., Felix Eberhard Marcel Mager Di., Horgen Sa., Sophia Sauer Paula Schobel Pia-Marie Kammerer Jessica Hummel Lukas Hugger Jasmin Hummel Stetten So., Florian Friedrich Philipp Friedrich Melina Knapp Lara Höchster Lektoren- und Kommunionhelferdienst Stetten So., Judith Aulich Rosemarie Hentschel Für die Seelsorgeeinheit 7 Missionsprojekt Ruanda Beim Adventsmarkt am 5. Dezember auf dem Dorfplatz in Zimmern bietet der Missionsausschuss Ubucuti für Ruanda sehr schöne handbemalte Keramik-Figuren, Engel, Nikolaus und andere weihnachtliche Motive an. Ebenso gibt es auch Kerzen mit Ubucuti Motiv. Der gesamte Erlös kommt als Spende unserem kirchlichen Missionsprojekt Ruanda zugute. Für den Ausschuss: Renate Alber Zimmern Ein herzliches Dankeschön - für die zahlreichen Kuchenspenden zum Gemeindefest am 22. November. - für den tollen Auftritt der Kindergartenkinder mit Gesang und Tanz - allen Besuchern, die mit uns dieses Fest gefeiert haben - ALLEN Helferinnen und Helfern Ihr Kirchengemeinderat St. Konrad Lebendige Bausteine im Hause Gottes sein Patrozinium St. Konrad feierlich begangen Anschließend Gemeindefest in der Arche Die Katholische Kirchengemeinde St. Konrad feierte am Sonntag ihr Patrozinium, verbunden mit einem Gemeindefest in der Arche. Der Fest- und Familiengottesdienst war sehr gut besucht und wurde von Monika Schnetter eindrucksvoll zusammen mit den Kindern und Jugendlichen unter dem Motto Lebendige Bausteine im Haus Gottes sein gestaltet. Wir Menschen würden Steine oft dazu verwenden, um eine Mauer zwischen uns zu errichten, um uns von anderen abzugrenzen. Die Firmbewerber bauten sodann eine Mauer aus Umzugskartons, auf denen die Wörter standen: Mutlosigkeit, Selbstzweifel, Unsicherheit, Lieblosigkeit, Rücksichtslosigkeit, Gemeinheit, Egoismus, Gedankenlosigkeit, Neid, Misstrauen und Gruppenzwang. Mit Vergebungsbitten wurden dann die Steine wieder Zug um Zug von den Firmbewerbern abgebaut. Frau Schnetter leitete dann über zur Vorstellung der Firmbewerber. Hierzu hatte sie auf einem Plakat eine Kirche als Zeichen der Gemeinde mit vielen lebendigen Bausteinen aufgestellt, die den Namen verschiedener Gruppierungen der Kirchengemeinde wie KJG, Kolping und andere sowie die Namen der Firmbewerber trugen, die sich auf die Firmung vorbereiten, welche am Sonntag, 21. Februar 2016 in Zimmern mit Generalvikar Dr. Clemens Stroppel stattfindet. Dann stellte sie zusammen mit Gemeindereferent Michael Leibrecht, der betonte, dass ohne die Jugendlichen die Kirche alt aussehen würde, folgende 26 Firmbewerber vor: Manuel Alf, Alina Bantle, Lorena Bantle, Selina Barth, Fabienne Ceglarek, Jonas Eberhard, Sophie Gentner, Sofie Hepfner, Kimberly Leotta, Marco Mager, Nicole Plewnia, Julia Recec, Daniel Reiser, Klaudia Schemberger, Jennifer Schiller, Jason Schmidt, Jonas Sichert, Tim Singer, Niklas Teufel, Jessica Thanner sowie Fanny, Mario, Rebekka und Vanessa Thieringer, Lucia Weber und Julia Zängler.

8 8 Anschließend stellte Michael Leibrecht dann folgende 20 Kommunionkinder, die am Sonntag, 3. April 2016 Erstkommunion feiern können und die zuvor ihren Namensbaustein in das Haus der Kirche eingeklebt hatten, vor: Laura Arutunjan, Fabian Baal, Emma Biber, Fabienne Bourrigault, Maxime Deifel, Pierre Fleig, Salome Lang, Jule Mielnik, Anneliese Mink, David Mink, Felicia Müller, Lucy Scheller, Lisa Schiller, Julian Schwegler, Philipp Seeger, Hannah Sieber, Tim Stehle, Kevin Stieb, Aaron Weinmann und Florian Wöhrle. Er dankte noch allen Frauen, die sich zur Vorbereitung der Kinder bereit erklärt haben. Pfarrer Josef Kreidler, der zusammen mit Diakon Erwin Burkard die heilige Messe zelebrierte, erinnerte in seiner Ansprache an den Schutzpatron St. Konrad, der im Jahre 934 zum Bischof von Konstanz geweiht wurde und den Armen und Hilfsbedürftigen in schwerer Zeit stets geholfen habe. Er starb im Jahre 975 und wurde 1123 heilig gesprochen. Den Erstkommunionkindern und Firmbewerbern wünschte er noch eine gute Vorbereitungszeit und dankte Monika Schnetter und Michael Leibrecht mit ihren Teams für die gewissenhafte Vorbereitung der Kinder und Jugendlichen, die er bat, im Leben lebendige Bausteine für die Kirche zu sein. Der Gottesdienst wurde vom Chor HORIZONTE unter der Leitung von Martina Burkard mit zahlreichen Liedern vorbildlich mit gestaltet. Am Ende des Gottesdienstes gab es für den Chor herzlichen Beifall, ebenso für Monika Schnetter und Michael Leibrecht mit den Kindern und Jugendlichen, die sich vorgestellt hatten. Gustav Kammerer Gemeindefest fand großen Zuspruch Beim Gemeindefest in der Arche im Anschluss an den Gottesdienst, das großen Zuspruch fand, konnte der zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderats Ralf Hengge dann auch viele Besucher willkommen heißen. Mitglieder des Kirchengemeinderats, die Kolpingsfamilie und die KJG hatten dabei für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Am Nachmittag erfreuten dann noch zwanzig Kinder mit ihren sechs Erzieherinnen vom oberen und unteren Kindergarten die Teilnehmer mit ihren verschiedenen Liedern, Reigenspielen und Gedichtvorträgen, nachdem sie zuvor mit dem Lied Ich geh mit meiner Laterne singend mit Laternen in den Johannessaal eingezogen waren. Es gab viel Beifall für ihren fröhlichen Auftritt. Die Diakonische Fördergemeinschaft Nachbarschaftshilfe hatte einen Infostand aufgebaut für Informationen aus erster Hand durch Kassiererin Birgit Walter-Mattes, was viel Beachtung fand, wobei sie auch noch mit einem Quiz für Abwechslung sorgte. Ralf Hengge gab noch zahlreiche Informationen zu Neuerungen bei der Kirchengemeinde und dankte allen, die zum Gelingen des Gemeindefestes beigetragen haben. Lange saß man bei bester Unterhaltung dann noch beisammen. Gustav Kammerer Horgen Fotos: Ralf Hengge Frühschicht Am Mittwoch, 2. Dezember findet um 6 Uhr in der Kirche eine Frühschicht zum Advent statt. Hierzu sind neben den Gemeindemitgliedern, besonders auch die Firmbewerber/innen eingeladen. Anschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück im Pfarrhaus. M. Leibrecht Neuaufnahme von Ministranten / Ministrantenprobe Folgende Ministranten werden am 5. Dezember um 18 Uhr im Gottesdienst in Horgen aufgenommen: Simon Eberlein, Pia-Marie Kammerer, Jessica Hummel. Darüber freut sich die Kirchengemeinde. Es findet davor um 17 Uhr eine Ministrantenprobe in der Kirche statt. Pfarrer Kreidler möchte gerne einige kleine Dinge verändern. Um vollzähliges Erscheinen wird herzlichst gebeten! Birgit Sibold Erwachsenenbildung Horgen Handarbeitstreff 30. November von 14 bis 16 Uhr im Pfarrhaus Ob stricken, häkeln, sticken jeder kann mitbringen, was er gerne herstellen möchte und erhält Anregung und Unterstützung. Leitung: Zori Hahn Kinder basteln in der Adventszeit 12. Dezember bis Uhr Parkstraße, Tina's Bastelwerkstatt Tina Kühn (Birgit Sibold) Horgen Gebühr 5,- Euro Braucht ihr noch ein pfiffiges Geschenk für Mama, Oma, Onkel - oder einfach nur ein paar neue Weihnachtsdekoideen? Bastelideen und Adventstee mit Lebkuchen gibt es in Tina's Bastelwerkstatt! Angebot für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung bis 2. Dezember bei Birgit Sibold Tel: oder birgit@bbsibold.de Nikolaus in Horgen Liebe Eltern von Horgen, wünschen Sie sich vielleicht einen Besuch vom Nikolaus bei sich zuhause? Dann melden Sie sich bei Harald Burkard unter der Telefonnummer und machen einen Termin aus für den 5. oder 6. Dezember.

9 Ökumenische Nachrichten Angebot Advent online der vier Kirchen in Baden-Württemberg Wie Gott begegnen? Das ist die Frage, die der Advent an uns stellt. Eine gute Gelegenheit, möglichen Antworten nachzuspüren, findet sich im Internet unter Im täglichen Wechsel legen evangelische und katholische Autorinnen und Autoren kurze Bibelstellen aus. Die Impulse werden vom 29. November bis 24. Dezember täglich verschickt und können unter kostenlos abonniert werden. Bereits zum elften Mal starten die beiden evangelischen Landeskirchen und die zwei katholischen Bistümer in Baden-Württemberg 2015 mit dieser gemeinsamen Internet-Aktion ins neue Kirchenjahr. Voranzeige: Herzliche Einladung an alle Senioren aus Zimmern zum Ökumenischen Seniorenadvent am Mittwoch, 9. Dezember um 14 Uhr in der Arche in Zimmern, Johannes-Saal Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Nachmittag in adventlicher Stimmung. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freuen sich das Vorbereitungsteam der Kath. Kirchengemeinde Zimmern und der Evang. Kirchengemeinde Flözlingen-Zimmern Evang. Pfarramt Flözlingen - Zimmern o.r. Pfarrstelle zur Zeit vakant; Vakaturvertretung: Pfrin. Rose Winkler, Deißlingen, Tel / 483 Pfarrbüro: Waltraud King, Tel / Glaffenäcker 17, Zimmern-Flözlingen geöffnet: Mo. u. Mi.: Uhr pfarramtfloezlingen@t-online.de Homepage: Freitag, 27. Nov Uhr Jugendtreff Schickeria in Rottweil (bis Uhr), für Jährige Ev. Gemeindehaus Steinhauser Str. 25, Rottweil- Sonntag, 29. Nov Adventssonntag Predigttext: Röm. 13, 8-12 Opfer: Gustav-Adolf-Werk Flözlingen: 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Welsch) Uhr Kinderkirche Flözlingen: Probe für das Krippenspiel -Gemeindehaus Flözlingen Uhr Senioren-Adventsnachmittag Gemeindehaus Flözlingen- Zimmern-Arche: Uhr Gottesdienst mit Taufe von Jerome Török- Reiber (Pfrin. Welsch) Montag, 30. Nov Uhr Frauenkreis Flözlingen: Gestrickte Äpfel als Weihnachtsdeko -Gemeindehaus Flözlingen- Dienstag, 1. Dez Uhr Probe des Projektchors Arche Zimmern- Mittwoch, 2. Dez Uhr Konfirmandenunterricht Arche Zimmern Uhr Jugendcafe CHECK IN für Jährige -Gemeindehaus Flözlingen Uhr Ökumenisches Abendgebet Arche Zimmern- Sonntag, 6. Dez Adventssonntag Flözlingen: Uhr Gottesdienst (Herr Lempp) Uhr Kinderkirche Flözlingen: Probe für das Krippenspiel -Gemeindehaus Flözlingen- Kasualvertretung Bis 4. Dezember übernimmt Pfr. Christian Honold, Rottweil, Tel die Vertretung für seelsorgerliche Angelegenheiten. Frauenkreis Flözlingen Lust zum Basteln? Dann kommen Sie am Montag, 30. November um Uhr ins Gemeindehaus Flözlingen. Wir werden zur weihnachtlichen Dekoration unter der Anleitung von Frau Simon zwei schöne Äpfel stricken. Bitte mitbringen: Ein Nadelspiel Größe 8 oder 9. Die Wolle wird gegen einen kleinen Unkostenbeitrag gestellt. Herzliche Einladung! Pop-Messias-Tour 2015 Das Evang. Jugendwerk Tuttlingen lädt zu einem Konzert im Rahmen der Pop-Messias-Tour 2015 am Samstag, 5. Dezember um 20 Uhr in die Evang. Stadtkirche Tuttlingen (Bahnhofstraße) ein. Dargeboten werden zeitlose Melodien in reizvoller, kreativer Umsetzung im Pop-Gewand. Es wirken mit: LAKI-Popchor, Projektchor, Solisten, Band und Streicher. Karten im Vorverkauf bei der Ticket-Box Tuttlingen, Tel zum Preis von 10,- bis 20,- Euro. Neuapostolische Kirche Gottesdienstzeiten: Sonntag, 29. November 9:30 Uhr Gottesdienst in Rottweil, Hohenbergstr :00 Uhr Gottesdienst für die Jugend mit dem Bischof Urs Heiniger aus Waldshut-Tiengen in Singen, Ringstraße 8 Mittwoch, 2. Dezember 20:00 Uhr Gottesdienst Vereinsmitteilungen Freiwillige Feuerwehr Zimmern o.r. Abteilung Zimmern Hemdenanprobe Am morgigen Samstag, 28. November findet um 13 Uhr eine Hemdenanprobe im Gerätehaus Zimmern statt. Dieser Termin gilt auch für die Altersabteilung. Ein weiterer Termin findet nicht statt. Übungsdienst Am Dienstag, 1. Dezember findet um 20 Uhr ein Übungsdienst für alle mit der Schleife statt. Marc Burkard, Abteilungskommandant

10 10 Abteilung Horgen Christbaumbeleuchtung Am heutigen Freitag, 27. November bringen wir die Christbaumbeleuchtung im Dorfpark an. Treffpunkt ist pünktlich um Uhr am Feuerwehrhaus. Hemdenanprobe Am kommenden Montag, 30. November findet von 19 bis Uhr die Anprobe der neuen Hemden statt. Dieser Termin gilt auch für alle Alterswehrkameraden. Ich bitte um vollzähliges Erscheinen. Übungsdienst Ebenso am Montag, 30. November findet der nächste Übungsdienst statt. Markus Schuler, Abteilungskommandant Abteilung Flözlingen Übungsdienst: Am Dienstag, 1. Dezember findet unser nächster Übungsdienst statt. Beginn: 19:30 Uhr Teilnehmer: Alle Übungsthema: Fahrzeugkunde GF: M.S. Benjamin Grießhaber, Abteilungskommandant Abteilung Stetten Hemdenanprobe Am Samstag, 28. November findet von 17:30 bis 19:30 Uhr eine Anprobe von den Hemden der neuen Ausgehuniform statt. Ich bitte um Wahrnehmung des Termins von allen aktiven Kameraden und der Alterswerhr vom Ortsteil Stetten. Datum: Samstag, 28. November Zeitfenster: 17:30 bis 19:30 Uhr Örtlichkeit: Feuerwehrhaus Stetten Manuel Wodzisz, Abteilungskommandant Jahrgänge Zimmern Jahrgang 1952 Wir treffen uns heute Abend, 27. November, Uhr in der "Alten Schmiede" zu einem gemütlichen Beisammensein. Es wäre schön, wenn recht viele Jahrgängerinnen und Jahrgänger kommen könnten. Kolpingsfamilie Zimmern o.r. Unsere Veranstaltungen im Dezember Freitag, 4. Dezember, Monatswanderung der Wandergruppe auf einem Rundweg zurück nach Dietingen. Die Wanderstrecke beträgt ca. 1,5 Stunden. Die Schlusseinkehr ist im Gasthaus "Rössle" in Irslingen. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt nach Dietingen ist um 14 Uhr beim Kolpingheim. Sonntag, 6. Dezember: Kolpinggedenktag 14 Uhr Hl. Messe im Johannes-Saal der Arche anschließend Feierstunde mit Ehrungen und einem Bildervortrag von Manfred Kammerer über den Pilgerweg nach Santiago de Compostela Mittwoch, 9. Dezember: Frauengruppe Adventlicher Abend im Kolpingheim Dienstag, 29. Dezember: Jahresabschluss im Gasthaus "Sonne" in Zimmern Judo-Club Zimmern e.v. Trainingszeiten des Judo-Club Zimmern e.v. Kinder ab 8 Jahren: Freitag Uhr bis Uhr, altes Schulhaus Horgen Kinder ab 12 Jahren: Montag Uhr bis Uhr und Mittwoch Uhr bis Uhr, Zimmern Schulturnhalle Musikverein Zimmern o.r. e.v. gegr Einladung zum Vorspielnachmittag Wir laden alle Freunde und Mitglieder des Musikvereins recht herzlich zum traditionellen Vorspielnachmittag der Jungmusiker in der Arche ein. Dieser findet wie immer am ersten Advent, dieses Jahr also am 29. November statt. Die Jungmusiker in Ausbildung sowie die neu gegründete Jugendkapelle werden ihr Können präsentieren und freuen sich über zahlreiche Zuhörer. Beginn ist um 15 Uhr in der Zimmerner Arche. Ihr MVZ Narrenzunft Zimmern o.r. Unser Stammtisch im Dezember ist am 3. Dezember im Adler. Allerdings nicht wie gewohnt um 20 Uhr sondern um 21 Uhr. Das machen wir, um nicht in Konflikt mit der Buchvorstellung durch Walter Schwer "Zimmern o.r. im 20. Jahrhundert - Band 1" zu kommen, die um Uhr in der Arche beginnt. Wir laden herzlich alle Ausschuss- und Ehrenmitglieder sowie Freunde unserer Zunft ein. Christoph Leichtle, Zunftschreiber Sportverein Zimmern 1905 e.v. Die Dezemberwanderung führt uns von Dietingen Richtung Maria Hochheim, dann weiter Richtung Irslingen und Abteilung Fußball Aktive Samstag, 28. November, 15 Uhr: Landesliga Staffel 3: VfL Pfullingen I - SV Zimmern I Morgennachmittag kommt es in Pfullingen zum Spitzenspiel gegen den Tabellenführer. Der Gastgeber musste

11 in Holzhausen eine Niederlage einstecken, der SVZ blamierte sich zuhause gegen den Tabellenletzten mit einem Unentschieden. Nur mit einer gewaltigen Leistungssteigerung kann unsere Mannschaft in Pfullingen etwas erreichen. Sonntag, 29. November, Uhr: Kreisliga A Staffel 1: FC Hardt I - SV Zimmern U 23 Ebenfalls zum Spitzenspiel kommt es am Sonntag in Hardt. Der Gastgeber liegt auf Platz 3 und möchte mit einem Sieg den Abstand zur "U 23" wieder verkürzen. Hoffentlich tritt unsere Mannschaft in ihrem letzten Punktspiel dieses Jahr dort mit dem gleichen Einsatzwillen wie in Waldmössingen an. Die Spartenleitung Jugendfußball Samstag, 28. November D1-Jugend: FV 08 Rottweil - SV Zimmern Spielbeginn: 14 Uhr in Rottweil Abfahrt: Uhr beim Sportheim D2-Jugend: FV 08 Rottweil - SV Zimmern Spielbeginn: Uhr in Rottweil Abfahrt: 14 Uhr beim Sportheim D3-Jugend: SV Zimmern - Spvgg. Aldingen Spielbeginn: Uhr in Zimmern Treffpunkt: Uhr beim Sportheim C1-Jugend-Landesstaffel: SV Zimmern - FC Rottenburg Spielbeginn: 14 Uhr in Zimmern Treffpunkt: Uhr beim Sportheim Betreuer: Denis Ehmann C2-Jugend: SV Zimmern - Spvgg. Trossingen Spielbeginn: Uhr in Zimmern Treffpunkt: 14 Uhr beim Sportheim Betreuer: Julius Hermann A2-Jugend: SGM Deißlingen - SV Zimmern Spielbeginn: Uhr in Deißlingen Abfahrt: 14 Uhr beim Sportheim Betreuer: Meinrad Mauch F-Jugend sowie Bambini: spielfrei Sonntag, 29. November A1-Jugend: Verbandsstaffel: TSV Nusplingen - SV Zimmern Spielbeginn: 11 Uhr in Nusplingen Abfahrt: 9 Uhr beim Sportheim Betreuer: Gunter Welzer, Meinrad Mauch B1-Jugend: Verbandsstaffel: SV Zimmern - TSV Blaustein Spielbeginn: 13 Uhr in Zimmern Treffpunkt: 11 Uhr beim Sportheim Betreuer: Emanuele Ingrao B2-Jugend Spielfrei da Lindenhof die Mannschaft zurückgezogen hat Ergebnisse vom letzten Wochenende: C1-Jugend: SV Zimmern- SV Gruol 5 : 2 C2-Jugend JVA Oberes Donautal - SV Zimmern 5 : 1 B1-Jugend: VFB Friedrichshafen - SV Zimmern 2 : 3 A1-Jugend: SV Zimmern - VFB Friedrichshafen 1 : 3 A2-Jugend: SV Zimmern - Spvgg. Trossingen 1 : 0 Abteilung Handball Rückblick: Ergebnisrückblick der JSG Rottweil Die Jugendspielgemeinschaft besteht in der zweiten Saison. Sie setzt sich zusammen aus Spieler/Innen der Vereine TSV Bühlingen, TSV Göllsdorf, SV Hausen, TSV Rottweil sowie des SV Zimmern. D-Jugend w., Bezirksklasse JSG Rottweil 2 HSG Neckartal 8:28 C-Jugend w., Bezirksklasse JSG Rottweil 2 HSG Neckartal 19:4 11 B-Jugend w., Bezirksklasse JSG Rottweil 2 HSG Neckartal 14:11 A-Jugend w., Bezirksliga HBW Winterlingen/Bitz - JSG Rottweil 23:24 D-Jugend m., Bezirksliga HSG Frid./Mühlh. - JSG Rottweil 10:35 C-Jugend m., Bezirksklasse TV Hechingen - JSG Rottweil 15:30 B-Jugend m., Kreisliga A TV Hechingen - JSG Rottweil 2 31:24 B-Jugend w., Württemberg-Liga Staffel 2 JSG Rottweil SG Oberhausen/Unterhausen 33:23 B-Jugend m., Württemberg-Liga Staffel 1 JSG Rottweil - TV Flein 25:29 A-Jugend m., Württemberg-Oberliga Staffel 2 HSG Albstadt - JSG Rottweil 29:30 Vorschau: D-Jugend w., Bezirksklasse HSG Baar 2 - JSG Rottweil 2 Sonntag, 29. November, 10 Uhr, Kellenbachhalle Schura D-Jugend w., Bezirksliga HSG Baar - JSG Rottweil Sonntag, 29. November, 12:15 Uhr, Kellenbachhalle Schura C-Jugend w., Bezirksklasse HSG Baar 2 - JSG Rottweil 2 Sonntag, 29. November, 14:30 Uhr, Kellenbachhalle Schura A-Jugend w., Bezirksliga JSG Rottweil HSG Fridingen/Mühlheim Samstag, 28. November 15:30 Uhr, Doppelsporthalle Rottweil C-Jugend m., Bezirksklasse JSG Rottweil HBW Winterlingen/Bitz Samstag, 28. Nov, 17 Uhr, Doppelsporthalle Rottweil B-Jugend m., Kreisliga A JSG Rottweil 2 TG Schömberg Samstag, 28. Nov., 14 Uhr, Doppelsporthalle Rottweil A-Jugend m., Bezirksklasse HSG Neckartal - JSG Rottweil 2 Sonntag, 29. November, 13:45 Uhr, Stadionhalle Sulz B-Jugend w., Württemberg-Liga Staffel 2 SG Hegensberg/Liebrsbronn - JSG Rottweil Samstag, 28. November, 18:20 Uhr, Sporthalle Römerstraße Esslingen B-Jugend m., Württemberg-Liga Staffel 1 JSG Rottweil TSB Horkheim Samstag, 28. November, 18:35 Uhr, Doppelsporthalle Rottweil A-Jugend m., Württemberg-Oberliga Staffel 2 JSG Deizisau/Denkendorf - JSG Rottweil Sonntag, 29. November, 15 Uhr, Hermann-Ertinger-Sporthalle Deizisau THW Rottweil Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer treffen sich wöchentlich donnerstags, Uhr in der Unterkunft, Robert-Bosch-Straße 19, in Zimmern. Die Jugendgruppe trifft sich 14-täglich, samstags Uhr. Genaue Termine und weitere Informationen sowie Kontaktdetails finden Sie auf unserer Homepage: Interessierte Helferinnen und Helfer sind jederzeit willkommen. Tischtennisverein Zimmern e.v. Auswärtserfolg beim Tabellenschlusslicht: Der TTV.Z1 musste bei der TG.Weigheim I antreten und kehrte mit einem klaren 9:2-Erfolg zurück. Der Sieg fiel

12 12 aber zu hoch aus, da viele enge Spiele an die Gäste aus Zimmern gingen. Erfreulich, dass die Eröffnungsdoppel durch Simon Schrödl/Zoltan Hak (3:0 gegen A. Bumüller (Häring), Dietmar Schote/Eberhard Mahler (3:1 gegen Daiber/Hugger) und Andreas Sauter/Jürgen Sträter (3:0 gegen Häuseler/M. Bumüller) siegreich gestaltet wurden und somit eine 3:0-Führung zu Buche stand. Am vorderen Paarkreuz unterlag Dietmar Schote (2:3 gegen Daiber), Simon Schrödl (3:2 gegen Hugger) konterte zum 4:1. Die Mitte legte durch Eberhard Mahler (3:1 gegen Häring) und Zoltan Hak (3:0 gegen A. Bumüller) zum 6:1 nach. Jürgen Sträter (2:3 gegen Häuseler) musste sein Einzelspiel zum 6:2 abgeben, Andreas Sauer (3:2 gegen M. Bumüller) sorgte für das 7:2. Das vordere Paarkreuz zog durch Simon Schrödl (3:1 gegen Daiber) und Dietmar Schote (3:1 gegen Hugger) einen Schlussstrich und die 2 Punkte wanderten auf die Habenseite. Mit jetzt 7:7-Punkten belegt man momentan Tabellenplatz 3. Am kommenden Wochenende wird die Visitenkarte beim TTC.Spaichingen II abgegeben und auch hier kann gepunktet werden. Anschluss verpasst: Die Reserve des TTV.Z musste beim TTC.Mühlheim-Renfrizhausen III antreten und hierbei Dietmar Engler und Michael Walerus ersetzen. Die Folge war eine 3:6-Niederlage. Nach den Doppeln stand es 1:1, wobei Claudius Ober/Uwe Gwinner (3:1 gegen Michalke/Kopf) siegreich waren, während Erich Stein/Jens Kiesewetter (2:3 gegen Mangold/Kläger) unterlagen. Claudius Ober (3:1 gegen Kläger) sorgte zunächst für den 2:2-Ausgleich und Erich Stein (3:2 gegen Kopf) konnte nochmals zum 3:3 punkten. Im Anschluss lief nicht mehr viel zusammen und die nächsten drei Einzelspiele gingen an den Gastgeber. Mit jetzt 8:4-Punkten steht man auf Tabellenrang 3 und hat 2 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer. Senioren punkten gegen Oberndorf: Die Senioren des TTV.Z hatten den TTC.Oberndorf zu Gast und mussten hierbei Eberhard Mahler ersetzen. Auch Oberndorf musste auf Spitzenspieler Kiessling verzichten. Und so trennte man sich leistungsgerecht mit einem 5:5-Unentschieden. Das Doppel Dietmar Schote/Zoltan Hak (3:0 gegen Widmann/Lingen) sorgte zunächst für den 1:1-Gleichstand. Anschließend punkteten Dietmar Schote (3:1 gegen Widmann) und Zoltan Hak (3:1 gegen Grunert) zum 3:1. Das hintere Paarkreuz musste sich zum 3:3 geschlagen geben und so war es erneut Dietmar Schote (3:1 gegen Grunert) und Zoltan Hak (3:2 gegen Widmann) vergönnt, eine 5:3-Führung zu erspielen. Als das hintere Paarkreuz erneut nicht punkten konnte, war das Unentschieden perfekt. Mit jetzt 4:4-Punkten befindet man sich im Mittelfeld auf Rang 4 und fährt zum nächsten Spiel zum TSV.Hochmössingen. Der SVH präsentiert Die schrillen Fehlaperlen Comedy und Gesang - live! In ihrem aktuellen Programm "Liebe, Frust und Leberwurst" besingen die vier schrillen Perlen aus dem Fehlatal alle Tücken, die der Alltag zu bieten hat. Von der Irrfahrt durch neu gestaltete Supermärkte, dem Liebesleben hinter der Bühne, dem Trost durch Leberwurst und die Wirkung von Schnaps auf Frauen, wird alles humorvoll offengelegt und schonungslos musikalisch, im passenden Kostüm präsentiert. Natürlich darf ihr kleiner Internet-Hit "Aber mir roichts" nicht fehlen. Auch Ferdi, der Gitarre spielende Quotenmann, ist wieder dabei und darf die Umkleidepausen der Perlen vertonen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 8. April 2016 in der Turn- und Festhalle Horgen statt. Beginn 20 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr, der Eintrittspreis beträgt 14 Euro. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen, Karten können bei der Bäckerei Stemke in Hausen, der Linde-Post in Horgen oder direkt bei Silke Moosmann, (Tel ) zum Preis von 14 Euro erworben werden. Auf Ihr Kommen freut sich der SV Horgen e.v. schon heute. Rückblick Aktive: SC Lindenhof SV Horgen 2:0 Am vergangenen Samstag musste der SV Horgen eine bittere 2:0-Niederlage gegen den SCL einstecken. Auf dem mit Schnee bedeckten und schwierig zu bespielendem Lindenhofer Kunstrasen erwischten die Gastgeber den besseren Start und lagen nach vier Minuten mit 1:0 vorne. Horgen hatte bis zu Halbzeit zahlreiche Torchancen, nutzte leider keine dieser zum Ausgleich. Spielerisch war der SVH über weite Strecken klar die bessere Mannschaft, leider gelang vor dem gegnerischen Tor nur wenig. Am Ende eine unglückliche 2:0-Niederlage. Vorschau Aktive: SV Horgen SV Sulgen Am Sonntag, 29. November ist der SV Sulgen zu Gast auf dem Kapf. Spielbeginn ist um Uhr! Vorschau:!!! Fasnet 2016 BAR-Personal gesucht!!! Die Fasnet 2016 rückt mit großen Schritten näher. Das Organisationsteam vom Musik- und Sportverein bastelt im Hintergrund schon fleißig an einem tollen Programm. Aber ohne fließige Helferlein bringt die beste Planung nichts. Daher suchen wir zur Verstärkung unseres BAR-Teams dringend Personal. Freiwillige Helfer dürfen sich deshalb gerne bei Armin Kammerer vom MVH oder Patrick Moosmann vom SVH melden. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen! Also bitte meldet Euch bei uns. Im Voraus vielen Dank für die Unterstützung. Trachtengruppe Zimmern o.r. Einladung zur Weihnachtsfeier! Liebe aktiven Trachtler, Senioren und Theaterspieler. Am Freitag, 5. Dezember laden wir Dich und Deinen Partner ins Feuerwehrhaus ein um gemeinsam das Jahr abzuschließen. Für das Essen dürfen noch Salate und Nachtisch mitgebracht werden. Bitte bringt auch noch das Wichtelgeschenk mit! Sportverein Horgen SV Flözlingen e.v. Gewichtheben Erster Liga Heimkampf in dieser Saison Samstag, 28. November Oberliga: SV Flözlingen I gegen ASV Ladenburg Wettkampfbeginn um 18:45 Uhr Gegen den Zweitligaabsteiger aus Ladenburg wird es nicht einfach zu punkten. In ihrem letzten Wettkampf erzielten die Heber von der Neckarstadt 448 Relativpunkte und haben sicher Potenzial für mehr. Unsere Saisonbestleistung steht bei 460 RP. Damit sind wir auf dem Papier leicht vorne. Allerdings ist das in keinster Weise ein Polster auf dem man sich ausruhen darf. Jeder weiß wie schnell ein Versuch verloren geht. Profitieren werden die Fans und Zuschauer. Diese erwartet sicherlich ein hochspannendes Aufeinandertreffen. Nach wie vor wollen wir an unserem Ziel "Meisterschaft" festhalten. Alle im Team ziehen mit unserem Trainer Reiner Müller mit und wollen alle Siegpunkte im "Täle" behalten.

13 Feuern wir also unser junges Team an, damit dies gelingt! Aufstellung: Sina Lauble, Cosima Cornelius, Marc Lauble, Daniel Ohnmacht, Michael Kiock und Oliver Jauch Landesliga: SV Flözlingen II gegen GV Donaueschingen Beginn: 16:45 Uhr Gegen den Lokalrivalen von der Baar wird es schwierig werden einen Siegpunkt zu erzielen. Trotzdem sind wir froh, in Vollbesetzung an die Hantel gehen können. Vielleicht gelingt uns ja in der Disziplin Reißen eine Überraschung. Aufstellung: Marianne Ohnmacht, Sebastian Jauch, Jens Hauser, Lukas Schröter, Reiner Müller und Jörg Steimer. Musikverein Stetten e.v. Vorankündigung: Jubiläumskonzert Samstag, 19. Dezember um 19:30 Uhr Eschachtalhalle Lackendorf mit Musikverein Egesheim Musikverein Stetten Letztes Wochenende trafen wir uns auf dem Lochen zu unserem Probenwochenende, um uns intensiv auf das Konzert vorzubereiten. Weitere Termine: Montag, 30. November Ausschuss-Sitzung Samstag, 19. Dezember Konzert (siehe oben) Mittwoch, 30. Dezember Generalversammlung Ihr MV Stetten Spielervereinigung Stetten-Lackendorf 1963 e.v. Nikolausfeier am 6. Dezember ab 15 Uhr Die SpVgg Stetten-Lackendorf lädt alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Sponsoren, Freunde und Gönner am Sonntag, 6. Dezember ab 15 Uhr zu unserer Nikolausfeier für Jung und Alt ein. Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein kleines Programm zusammengestellt. Mit dieser Veranstaltung wollen wir das Vereinsjahr 2015 abschließen. Aus diesem Grunde freuen wir uns über eine große Besucherzahl. Abteilung Jugend Rückschau: C-Jugend: SGM Ma/Lo/Stett.-Lackendorf SGM Lauterbach II 5:1 A-Jugend: SGM Zepfenhan SGM Ma/Lo/Stett.-Lackendorf 2:5 Am Wochenende finden nun folgende Jugendspiele statt. Vorschau: F-Jugend: Samstag, 29. November um 14:15 Uhr WFV Hallenspieltag in Aldingen D-Jugend: Samstag, 28. November um 13:15 Uhr BSV Schwenningen II SGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf, Spielort: Schwenningen B-Jugend: Sonntag, 29. November um 10:30 Uhr Spvgg Bochingen SGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf, Spielort: Bochingen A-Jugend: Samstag, 28. November um 15:30 Uhr SGM Schlichem SGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf, Spielort: Irslingen C-Jugend: Mittwoch, 2. Dezember um 18:30 Uhr SV Seitingen-Oberflacht SGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf, Spielort: Seitingen Die Jugendleiter Nachrichten anderer Behörden 13 Das Landratsamt - Landwirtschaftsamt - teilt mit: Verbrechensprävention Unter dieser Überschrift steht eine Vortragsveranstaltung des Landwirtschaftsamtes in Kooperation mit dem Verein für Fortbildung im ländlichen Raum. Von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle wird Herr Bronner über Möglichkeiten der Sicherungstechnik, das richtige Verhalten in Verbrechenssituationen und das Recht sich bei Gefahr zu wehren, ausführlich informieren. Der Vortrag findet am Dienstag, 15. Dezember um 19:30 Uhr im Landwirtschaftsamt Rottweil statt. Anmeldung unter ist erwünscht. Gärfutterschau 2015 Mit aktuellen Untersuchungsbefunden von Gras- und Maissilagen des Erntejahres 2015 findet die Gärfutterschau am Mittwoch, 9. Dezember um 13:30 Uhr am Landwirtschaftsamt Rottweil statt. Das Wetter 2015 mit sehr hohen Temperaturen und kaum Niederschlag hat einen maßgeblichen Einfluss auf die erzielte Qualität bei Gras- und Maissilagen. Frau Annette Jilg vom LAZBW Aulendorf referiert über das Thema Silagebereitung in extremen Trockenjahren und Herr Elmar Hink vom landwirtschaftlichen Beratungsdienst SBH e.v. hält einen Vortrag über Anpassungsstrategien bei knapper Grundfuttersituation. Weitere Infos unter Tel Interessantes und Wissenswertes Adventsmarkt im Klosterhof Heiligenbronn mit Kultur- und Kinderprogramm Die Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn lädt am Dienstag, 1. Dezember, wieder zur ihrem beliebten Adventsmarkt im Klosterhof und vor dem Elisabetha-Glöckler- Haus ein. Er dauert von Uhr bis 20 Uhr und bietet in 25 Markthütten und anderen Ständen selbstgefertigte Produkte aus den Betrieben und Gruppen der Stiftung und ihrer Fördervereine. Darunter finden sich viele Basteleien, Holzarbeiten und andere kreative Artikel. An mehreren Ständen werden auch spezielle Angebote zur Unterstützung der Spendenaktion "Wir machen Schule" für den Bau der Sonderberufsschule gemacht. Auch für die Verköstigung der Besucher gibt es ein vielfältiges Angebot. Die ganze Zeit über ist ein Kinder- und Kulturprogramm auf dem Marktgelände, im Saal, im Oratorium und in der Kirche geboten. Der Heiligenbronner Adventsmarkt, den es schon seit über zehn Jahren gibt, erfreut sich stets großen Zulaufs aufgrund seiner besonderen Atmosphäre und romantischen Stimmung. Da Parkplätze nur begrenzt vorhanden sind, verweist die Stiftung auch auf das Sonderangebot der Südbaden-Bus mit einem Ticket für 1,50 Euro auf ihrer Linie Schramberg-Oberndorf mit Halt in Heiligenbronn, das stündlich angefahren wird.

14 14 Eschachschule Dunningen Realschule, Werkrealschule und Gemeinschaftsschule Die Eschachschule Dunningen informiert Am Donnerstag, 3. Dezember informieren die Schulleitung und das Team der Eschachschule Dunningen um 19 Uhr in der Aula interessierte Eltern über das Profil und die Abschlussmöglichkeiten der Gemeinschaftsschule. Nach einer Einführung in die Besonderheiten und die Arbeitsweise dieser Schulart besteht die Möglichkeit, Frage zu stellen sowie mit den Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Eltern von Viertklässlern, ist aber offen für alle Interessierten. gez.: K. Hirt, Rektorin Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Für unsere gewerblichen Anzeigenkunden: Anzeigenplaner 2016 Mit übersichtlich gegliedertem Infomaterial möchten wir unseren Kunden eine unkomplizierte Anzeigenplanung ermöglichen. Deshalb wurde der Anzeigenplaner 2016 überarbeitet. Bitte investieren Sie etwas Zeit und planen Sie bereits jetzt Ihre Anzeigenschaltungen für das Jahr So verpassen Sie keine für Sie wichtige Anzeigenveröffentlichung und obendrein sichern Sie sich zum Beispiel bei Rund ums Haus oder Auto und Zweirad Ihre Gratis-Anzeige. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Anzeigenplaner 2016, den Sie auf unserer Homepage herunterladen können. Malwettbewerb für Kinder bis 12 Jahre Mach mit bei unserem Malwettbewerb und gewinne einen von fünf tollen Schlitten! Im Zoo ist der Winter ausgebrochen. Es hat geschneit und nun freuen sich die Tiere über das bezaubernde Winterwunderland. Male uns doch ein Bild vom Winter im Zoo zeige uns, wie die Tiere ihr Winterwunderland erleben und was sie dort alles anstellen. Sende uns dein Bild bis zum an folgende Adresse: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG z. Hd. Zentrales Marketing Merklinger Str Weil der Stadt Bilder werden in einer Bildergalerie auf de veröffentlicht. Möglicherweise wird dein Bild sogar in unserem Weihnachtsgrußteil in der letzten Ausgabe des Jahres gedruckt. Weihnachtliche Gewürze Lebkuchen und Co. Es liegt was in der Luft - ja genau der besondere Duft der weihnachtlichen Gewürze. Diese Düfte bringen uns in die vorweihnachtliche Stimmung. Sie haben aber auch positive Einflüsse auf unsere Gesundheit und eine jahrtausendelange Geschichte zu erzählen. Anis, Zimt, Koriander, Piment, Gewürznelken und Kardamom sind die typischen Lebkuchengewürze. Sie bilden die Grundlage der Weihnachtsbäckerei, sie werden aber auch in pikanten Gerichten gerne verwendet. In der römischen Kultur und im europäischen Mittelalter galten sie als wahre Schätze. Es wurden Unsummen bezahlt und auch weite Wege zurückgelegt, um an die kostbaren Gewürze zu kommen. Anis ist ein wichtiger Bestandteil der weihnachtlichen Gebäcke (Weihnachtsbrot, Springerle). Die getrockneten Samen der Anispflanze werden auch der süße Kümmel genannt. Durch das ätherische Öl Anethol schmeckt es leicht nach Lakritze. Anis wirkt mit seinen ätherischen Ölen krampflösend in Magen und Darm, er ist somit ein gutes Mittel gegen Blähungen. Kleiner Tipp: Eine Messerspitze Anis in einem Glas mit warmer Milch hilft beim Einschlafen. Anistee wirkt auch hustenund schleimlösend. Lager- und Anwendungstipps Gewürze sind sehr sensible Naturprodukte, die Lagerung von Gewürzen und der Umgang mit Gewürzen haben beim Kochen einen entscheidenden Einfluss auf den genussvollen Würzzauber. Gewürze sollten luftdicht und dunkel gelagert werden. Es empfiehlt sich, die Gewürze unzerkleinert zu kaufen und selber kurz vor dem Gebrauch zu mahlen. Dazu benötigt werden eine Gewürzmühle, Idealerweise mit Keramik-Mahlwerk oder ein Handmörser aus Porzellan. In vielen Küchen stehen die Gewürze direkt über dem Herd (Wasserdampf und Hitzequelle) auf einem Regal in einer hellen Gewürzdose. Dabei geht natürlich das Aroma verloren. Gewürze sind sensible Naturprodukte und sollten deshalb möglichst dunkel und trocken gelagert werden. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo.-Fr Uhr im SWR Bitte vergiss nicht, deinen Namen, deine Adresse, deine Telefonnummer und dein Alter auf die Rückseite des Bildes zu schreiben. Gerne nehmen wir dein Motiv auch per unter marketing@nussbaummedien.de entgegen. Alle eingereichten

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr