Impressum "Club Info" - SC Melle 03 Heft Nr. 38

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impressum "Club Info" - SC Melle 03 Heft Nr. 38"

Transkript

1 Präsidium Präsident Gottfried Müller / Vizepräsident Johannes Muhle / Präsidiumsmitglied Jutta Dettmann / Präsidiumsmitglied Mark Drescher / Präsidiumsmitglied Andreas Leder / Präsidiumsmitglied Hans Peter Meinke / Präsidiumsmitglied Petra Möllers / 728 Präsidiumsmitglied Hans Wedegärtner / Präsidiumsmitglied Berthold Wesseler / Vorstand Vorsitzender Stefan Siepelmeyer / Stellvertretender Vorsitzender Markus Reineke / Stellvertretende Vorsitzende Heike Dahech / Impressum "Club Info" - SC Melle 03 Heft Nr. 38 Herausgeber: SC Melle 03 Bankverbindung: Geschäftsstelle Sparkasse Melle, BLZ Haferstraße 26 Konto-Nr Melle Tel: / info@scmelle.de Fax: / Homepage: Redaktion: Uwe Hohnsträter, Melle, Inselweg 9 Manuskripte und Fotos bitte rechtzeitig einreichen bei der Geschäftsstelle des SC Melle, Haferstraße 26, Melle, oder per uwe-hohnstraeter@osnanet.de Berichte in Microsoft WORD.doc oder.txt. Bilder separat als jpg-datei abspeichern. Manuskripte und Bilder können nach Erscheinen in der Geschäftsstelle abgeholt werden. Druck: Westfalia-Druckerei GmbH & Co. KG, Betriebsstraße 3, Löhne, Tel /2507-0, Anzeigen: Geschäftsstelle SC Melle 03, Haferstraße 26, Melle Telefon / uwe-hohnstraeter@osnanet.de Umschlaggestaltung: Erscheinungsweise: jeweils Mitte der Monate Februar, Mai, August, November Redaktionsschluss: 1. Januar, 1. April, 1. Juli, 1. Oktober 1

2 2

3 Inhaltsverzeichnis Die Geschäftsstelle... 5 Der neue Geschäftsführer... 7 Verabschiedung Sebastian Diekmann.. 8 Neuer Kurs: Cheerleading Neuer Kurs: M.O.B.I.L.I.S. light Badminton Fußball Handball Leichtathletik Radsport Reha-Sport Schwimmen Tennis Turnen Sportangebot Karte der Sportstätten in Melle Geburtstage Vereinsbeiträge Beiträge: Monatsbeitrag Kinder / Jugendliche 6,75 Euro Erwachsene ab 18 Jahre 10,50 Euro Familien 23,00 Euro Passiv 5,00 Euro Kündigungen der Vereinsbeiträge können nur schriftlich 4 Wochen zum Ende des Quartals (Ausnahme: Tennis-Mitgliedschaft) ausschließlich in der Geschäftsstelle oder im Sportzentrum am Carl-Starcke-Platz vorgenommen werden. 3

4

5 Geschäftsstelle: Haferstr. 26, Melle ÖFFNUNGSZEITEN: Montag Freitag Uhr Dienstag u. Donnerstag Uhr Telefon: / Telefax: / info@scmelle.de Homepage: Die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle: Henning Wiehemeyer Erika Stock Birgit Koschel Vanessa Wedegärtner Anna-Lena Dembler Carlos Carvalho Vereinsmanager Mitgliederverwaltung, Beiträge und Kursgebühren Buchhaltung Ansprechpartnerin für Aus- und Weiterbildungen Azubi zur Sport- und Fitnesskauffrau (3. Lehrjahr) Azubi zum Sport- und Fitnesskaufmann (1. Lehrjahr) Terminplan Club-Info Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Januar 2013 Mitte Februar 2013 Bitte unbedingt den Redaktionsschluss einhalten! 5

6 6

7 Liebe Leserinnen und Leser! Einige werden mein Gesicht noch aus der Zeit meiner Ausbildung als Sport- und Fitnesskaufmann kennen, die ich von August 2006 bis Januar 2009 in unserem Verein absolviert habe. Was ist in der Zwischenzeit bei mir passiert? Ich habe Sportmanagement am Rheinahrcampus in Remagen und Betriebswirtschaft an der Hochschule in Osnabrück studiert und im Juni diesen Jahres mit dem Bachelor of Arts erfolgreich abgeschlossen. Insbesondere der Sport spielte schon immer eine bedeutende Rolle in meinem Leben. Nach meinem Abitur im Jahr 2005 leistete ich meinen Zivildienst im Osnabrücker Turnerbund ab und bekam dadurch erste Einblicke in die Tätigkeiten und Abläufe eines Sportvereins. Neben meinem Studium habe ich im Breitensportverein in Osnabrück gearbeitet und war als Übungsleiter in verschiedenen Sportarten sowie als Basketball- Schiedsrichter tätig. In meiner Freizeit bin ich ebenfalls auf dem Basketballfeld anzutreffen oder aber unter freiem Himmel, beim regelmäßigen Joggen. Aus diesem Grund freut es mich umso mehr, dass ich auch beruflich im Bereich des Sports Fuß fassen konnte und ich mich hiermit als neuer Vereinsmanager vorstellen darf. Als Vereinsmanager des SC Melle möchte ich in Zukunft das vielseitige Angebot des Vereins weiter ausbauen und dabei gleichermaßen aktuelle Trends aufgreifen, als auch die traditionellen Sportarten fördern. Hierzu gehören insbesondere auch Angebote für Kinder und ältere Menschen. Das gute Netzwerk des Vereins bestehend aus zahlreichen Sponsoren und Partnern möchte ich pflegen und stärken. Am Herzen liegt mir zudem das Vereinsleben mit seinen typischen Merkmalen. Hierzu gehört die Geselligkeit, der Zusammenhalt und die familiäre Atmosphäre, als auch der Aspekt der Kommunikation. Daher habe ich jederzeit ein offenes Ohr für Eure Anregungen, Ideen, Eure Kritik oder auch Probleme und bin in der Geschäftsstelle für Euch erreichbar. Ich bedanke mich bei dem Präsidium und Vorstand für das mir entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf eine schöne Zeit und gute Zusammenarbeit im SC Melle 03! Sportliche Grüße, Henning Wiehemeyer 7

8 Verabschiedung von Sebastian Dieckmann Am 31. August hat sich der SC Melle 03 offiziell vom Vereinsgeschäftsführer Sebastian Diekmann verabschiedet. Sebastian war 9 Jahre im Verein tätig und hat sich für eine berufliche Neuausrichtung entschieden. Der Ablauf seines letzten Arbeitstages war vom Verein sorgfältig geplant: Nach Absolvierung eines sportlichen Nachmittages in den Räumen unseres Sportzentrums mit Abteilungsvorständen, Übungsleitern, Präsidiums- und Vorstandsmitgliedern sowie den Kolleginnen und Kollegen der Geschäftsstelle ging es anschließend zum offiziellen Teil in unsere Vereinsgaststätte Finale. Hier wurde Sebastian von Gottfried Müller und Hans Wedegärtner gedankt für seinen unermüdlichen Einsatz und seinem beispielhaften Engagement. Gottfried und Hans haben als ehemalige Vorsitzende von Tura und TuS noch den Anstellungsvertrag von Sebastian unterschrieben und erinnerten in einer gemeinsamen Ansprache an seinen Werdegang im Verein. Man lasse ihn ungern gehen, weil er hervorragende Arbeit geleistet habe und sein Name mit dem Verein auch überregional sehr positiv in Verbindung gebracht werde. Natürlich werde seine Entscheidung für eine berufliche Veränderung akzeptiert. Gleichzeitig wurde aber auch der Wunsch geäußert, dass Sebastian den Kontakt zu seinem SC Melle 03 auch in Zukunft halte. Seinem Nachfolger Henning Wiehemeyer sprach Präsident Gottfried Müller volles Vertrauen von Präsidium und Vorstand aus und sicherte ihm Unterstützung in allen Bereichen zu. Man habe mit ihm einen geeigneten Nachfolger gefunden Gottfried Müller. 8

9 9

10 10

11 Hallo Melle und Mitglieder des SC Melle 03! Ich bin Carlos Maia de Carvalho und ab dem 1. August 2012 der neue Auszubildende zum Sport- und Fitnesskaufmann beim SC Melle 03. Die ersten Tage und Wochen im Verein haben mir sehr gut gefallen. Neben dem sehr breit aufgestellten Sportangebot hat mich vor allem das Sportzentrum Mellaktiv sehr beeindruckt. Ich denke der SC Melle ist in der näheren Umgebung ein optimaler Standort um Sport zu treiben und somit bin ich sehr froh, mich hier zum Sport- und Fitnesskaufmann ausbilden lassen zu können. Ich selbst wohne hinter der westfälischen Grenze in Bünde (Kreis Herford). Nach der Grundschule habe ich dort das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium besucht und in diesem Jahr erfolgreich mein Abitur gemacht. Meine Leistungskurse waren dort Englisch und natürlich Sport. Es gibt wahrscheinlich kaum eine Sportart, die ich noch nicht ausprobiert habe, aber meine wirkliche Leidenschaft ist das Fußball spielen. Ich spiele seit den Mini-Kickern Fußball und aktuell in der 1. Herrenmannschaft des VfL Holsen in der Bezirksliga. Außerdem war ich in der Leichtathletik-Mannschaft unserer Schule, mit der wir vor einigen Jahren sogar das Bundesfinale in Berlin erreicht haben. Des weiteren spiele ich mit vielen Fußballfreunden auch gerne Volleyball. Wenn ich dann mal nicht auf dem Fußballplatz stehe oder einer anderen Sportart nachgehe unternehme ich sehr viel mit Freunden. Ich hoffe auf eine gute Zeit in meiner Ausbildung und allen Lesern der Club-Info viel Spaß beim SC Melle 03. SC Melle im Internet unter: 11

12 12

13 Zwei neue FSJ'ler im SC Melle 03: Mein Name ist Maximilian Langer, ich bin 18 Jahre alt und einer der beiden FSJ ler,die im August 2012 ihre Tätigkeit im SC Melle 03 aufgenommen haben. Ich selber treibe regelmäßig Sport und gehe, vor allem im Wald, gerne Laufen. ch habe im Sommer 2012 mein Abitur am Gymnasium Melle abgeschlossen und mich im Zuge dessen nach einer sinnvollen und lehrreichen Tätigkeit für das Jahr nach dem Abitur umgesehen. Ich entschied mich dafür mich auf ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport zu bewerben und erhielt eine Stelle im SC Melle 03. Ich hoffe, dass ich im folgenden Jahr vor allem im sozialen Bereich neue Erfahrungen machen werde. Meine momentanen Aufgaben als FSJ ler sind vielfältig und interessant und ich freue mich sehr auf die Zeit, die noch vor mir liegt. Zur Zeit betreue ich eine Fußballmannschaft, helfe bei der Ganztagsbetreuung in einer Grundschule und in den Bereichen Abenteuerturnen, Psychomotorik und Schwimmen. Mein Name ist Alessandro Domscheit. Ich bin 19 Jahre alt, komme aus Melle und absolvierte mein Abitur an der Regenbogen-Gesamtschule Spenge. In meiner Freizeit beschäftige ich mich viel mit Sport sowohl mit Martial Arts Tricking, was in den Bereich Akrobatik fällt, als auch Fitnesstraining, Leichtathletik und Basketball. Ich erhoffe mir von meinem Freiwilligen Sozialen Jahr, dass ich unterstützend in den breitgefächerten Abteilungen des SC Melle 03 mitwirken kann und einen detaillierten Einblick in das Vereinsgeschehen bekomme. Derzeit betreue ich Schwimmkurse, Turngruppen, helfe im Fitnessstudio und der Geschäftsstelle aus und leite eine Jugenddamenmannschaft im Basketball, die sich auf neuen Zuwachs freuen würde. Lesezeit ist immer - wir freuen uns auf Sie! 13

14 14

15 Die Badmintonsaison ist wieder gestartet. In dieser Saison haben wir uns entschieden nur mit zwei Seniorenmannschaften an den Start zu gehen. Die 1. Mannschaft spielt weiterhin in der Bezirksklasse und die 2. Mannschaft wie bisher in der Kreisliga. Zum Glück stehen in dieser Saison zahlreiche Reservespieler und Spielerinnen zur Verfügung, denn schon zum ersten Spieltag mussten sechs Mannschaftsspieler ersetzt werden. So gehandicapt, waren die Erwartungen nicht allzu groß. Die 1. Mannschaft musste sich Bad Rothenfelde mit 3:5 geschlagen geben. Alle fünf verlorenen Spiele gingen sehr knapp verloren. Im Spiel gegen BC 82 Osnabrück 4 lief es besser. Hier konnten die ersten Punkte eingefahren werden, denn das Spiel konnte unsere Mannschaft mit 5:3 gewinnen. Auch die 2. Mannschaft musste verletzungsbedingt von der Stammformation abweichen. Gegen den TV Vörden konnte leider nur Roman Geile sein Einzel gewinnen. Somit ging das Spiel mit 1:7 verloren. Unsere Jugendmannschaft U17 hat auch schon ihren ersten Spieltag mit zwei Spielen hinter sich. Das erste Spiel gegen Bad Essen 2 ging mit 2:4 verloren. Im zweiten Spiel gegen BC 82 Osnabrück 1 wurde ein 3:3 unentschieden herausgespielt. Die zweite Jugendmannschaft U15 hatte zum Redaktionsschluss noch nicht gespielt. Mit freudiger Erwartung blicken wir auf die Wiedereröffnung unserer Stammsporthalle Lindath-Süd-West. Dann werden wir wieder in gewohnter Weise unserem Training nachgehen können. An dieser Stelle schon einmal herzlichen Dank an die Spielvereinigung Andre Klingemann "in Action" aus Eicken-Bruche und ganz besonders an die Badmintonabteilung, dass wir ganz selbstverständlich die Hallenzeit bekommen konnten. Auch Dank gebührt unserer Leichtathletikabteilung, die eine Hallenzeit in der Jahnhalle an uns abgetreten hat. Aber nur so war es uns möglich überhaupt den Spielbetrieb und den Abteilungszusammenhalt aufrecht zu erhalten. Dietrich Metz 15

16 16

17 1. Herren Der Start in die Landesligasaison 2012/2013 kann durchaus als Fehlstart bezeichnet werden. Das Auftaktspiel gegen BW Papenburg wurde noch mit 4:2 gewonnen, dann folgten Niederlagen gegen SV Brake, SV Spelle Venhaus und VfL Germania Leer. Gegen den SSC Dodesheide spielte die Mannschaft 0:0. Am Mittwoch danach schied man im Pokal allerdings höchst unglücklich durch Elfmeterschießen gegen Bad Rothenfelde aus. In der Meisterschaft folgt eine 2:0-Niederlage gegen Union Lohne. Schweren Herzens hat der Verein sich danach von Farhat Dahech als Trainer getrennt. Es ist den Verantwortlichen ganz schwer gefallen, diese Entscheidung zu treffen. Für 17 überwiegend erfolgreiche Jahre sei an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich DANKE an Farhat Dahech gesagt. Zwei Wochen lang haben Fatmir Dusinovic und Lukas Kleine-Kalmer als Interimslösung das Training geleitet und waren für drei Spieltage verantwortlich für die Vorbereitung und die Aufstellung. Aus diesen drei Spielen holte die Mannschaft immerhin sechs Punkte. Dafür ein großes Lob und Dank den Beiden! Seit dem ist ein neues Trainerteam für die Mannschaft verantwortlich. Mit Jürgen Gessat konnte ein Trainer verpflichtet werden, der sich in 20 Jahren Trainerarbeit einen sehr guten Ruf erarbeitet hat. Ihm zur Seite stehen Peter Dlogusch als Ko-Trainer und Bastian Kuhlmann als Fitnesstrainer. Der Vorstand und das Umfeld sind sicher, dass mit diesem Trainerteam wieder erfolgreiche Zeiten für die 1. Herrenmannschaft anbrechen. Jürgen Schmidt Bild von li. nach re.: Bastian Kuhlmann Fitnesstrainer, Jürgen Gessat Cheftrainer, Peter Dlogusch Co-Trainer 17

18 B-Junioren Pokalaus gegen TuS BW Lohne Im einem spannenden und sehenswerten Achtelfinale des Bezirkspokals Weser-Ems, musste sich die U17 des SC Melle am Sonntag, dem 7. Oktober, dem Landesligisten aus Lohne mit 1:2 geschlagen geben. Verletzungsbedingt musste Trainer Siggi Volkmer den Kader auf 4 Positionen umstellen. Melle begann spielfreudig und schon in der 3. Minute bot sich Andre Rose die Chance zum Führungstreffer. Sein Flachschuss landete jedoch nur am Pfosten. Mit einem schnellen Konter überraschte Lohne den Gastgeber zum 0:1 und ließ Torwart Justin Mischnick bei einen Fernschuss keine Chance. In der Folgezeit setzte Lohne energisch nach. 12 Minuten später war es erneut ein Fernschuss der dem Gast das 0:2 bescherte. Mit der frühen Führung im Rücken spielte der Landesligist clever die Halbzeit zu Ende. Anfangs der 2. Halbzeit konnte Lohne eine Ecke nicht klären und Alexander Spies hämmerte den Ball zum 1:2 Anschlusstreffer in die Maschen. Melle erhöhte das Tempo und drängte in der Folgezeit auf den Ausgleichstreffer. Lohne kam nur noch selten zum Spielaufbau und verlegte sich in die Defensive. Leider fehlte etwas das Glück und die Cleverness, um das Spiel noch auszugleichen. Alwin Lemp (Betreuer B-I) 18

19 Saisonauftakt der U19: Mit einem schweren Auftaktprogramm hat die Landesligasaison 2012/13 für den neuformierten Kader der U19 begonnen. Lediglich vier Stammkräfte (Merlin Zimmerer (TW), Veith Strickrock, Kapitän Lars Martinetz und Constantin Pietsch) aus dem letztjährigen Kader stehen nach wie vor zur Verfügung. Komplettiert wird der 19-köpfige Kader mit vier Spielern aus dem 94er-Jahrgang (Nicolas Hoffmann, Johannes Hoffmann, Alexander Angleitner und Robin Beele), die zuletzt pausiert bzw. keine Berücksichtigung im Kader gefunden hatten, 10 Spielern des 95er-Jahrgangs, die aus der U-17 aufgerückt sind und dem vom TSV Westerhausen gekommenen Florian Kammeyer, ebenfalls Jahrgang Bereits daran wird deutlich, dass man mit dieser entwicklungsfähigen Mannschaft geduldig sein muss, weil insbesondere der jüngere Jahrgang Zeit brauchen wird, um sich an das deutlich höhere Niveau der Landesliga zu gewöhnen. Auf der anderen Seite hat die intensive 5-wöchige Vorbereitung gezeigt, dass die Mannschaft die erforderliche Bereitschaft und Qualität mitbringt, um unsere Saisonziele erreichen zu können, die da lauten, dass sich der SCM mit der U19 in der Landesliga etablieren muss, um als Unterbau der ambitionierten I. Mannschaft fungieren zu können. Während die Mannschaft nach dem Erstrundenerfolg bei der JSG Glane-Bad Iburg (2:1) in der 2. Runde des Bezirkspokals mit einem unglücklichen 0:1 bei der JSG Wallenhorst die Segel streichen musste, sind in der Landesligasaison inzwischen 4 Spieltage absolviert. Zum Auftakt mussten wir bei der U18 des VfL Oldenburg antreten und verloren nach ordentlicher Vorstellung gegen einen aus dem Regionalligakader verstärkten Gegner mit 0:2. Am zweiten Spieltag folgte im Stadion von Olympia Laxten eine 1:3 Niederlage gegen den aktuellen Tabellenführer der Liga, der zur Zeit sicher noch kein Maßstab für unsere junge Mannschaft sein kann. Wesentlich näher am ersten Sieg der Saison war die Mannschaft im Heimspiel gegen den Niedersachsenligaabsteiger FC Heidmühle. Nach verschlafener Anfangsphase und frühem Gegentreffer mussten wir uns am Ende trotz vieler Möglichkeiten mit einem 1:1 Unentschieden zufrieden geben. Ärgerlicher, weil deutlich überflüssiger, war demgegenüber die Niederlage am vierten Spieltag beim BV Cloppenburg. In diesem Spiel gegen einen relativ schwachen Gegner trat die Mannschaft erst in der zweiten Halbzeit mit dem nötigen Engagement und der erforderlichen Geschlossenheit auf und musste erneut einem frühen Rückstand hinterher laufen. Zwar gelang bereits zu Beginn der zweiten Halbzeit der Ausgleich, doch bedeutete ein umstrittener weiterer Gegentreffer den 2:1 Endstand, weil unseren wütenden Angriffsbemühungen letztlich die erforderliche Struktur fehlte, um das Spiel noch einmal drehen zu können. Dieser Saisonstart macht deutlich, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben, um die Saisonziele verwirklichen zu können. Allerdings ist es insoweit zwingend erforderlich, dass der gesamte Kader in jedem Spiel eine hundertprozentige Einstellung mitbringt, um dieser hohen Spielklasse gerecht zu werden. Frank Schwöppe 19

20 E1-Jugend gewinnt Herbstmeisterschaft Die E1-Jugend des SC Melle 03 hat nach einer überzeugenden Hinrunde die Herbstmeisterschaft ihrer 1. Kreisklasse gewonnen. Mit 5 Siegen und einem Unentschieden entschied die Mannschaft von Savvas Keissoglou und Bernd Volkmer die Vorrunde klar für sich und qualifiziert sich damit für die Kreisliga im nächsten Frühjahr. Die im Sommer völlig neu zusammengestellte E1-Jugend konnte von Beginn an überzeugen. Noch vor der Sommerpause gelang ein Turniersieg in Buer, es folgten zweite Plätze bei den gut besetzten Turnieren in Osnabrück und Gesmold, ehe man mit einem deutlichen 10:1 gegen TV Wellingholzhausen in die Punktspielserie startete. Gleich am 2. Spieltag ging es dann zum Mitfavoriten und späteren Zweitplatzierten der SG Riemsloh/Neunkirchen. Mit 5:0 fiel der Sieg in einer offenen und hochklassigen Partie zwar vielleicht etwas zu hoch aus, war aber der Grundstein für eine weiter erfolgreiche Saison. Nach einem ungefährdeten 9:1 gegen Gesmold war anschließend der Nachbar aus Westerhausen zu Gast. Hier schien das Tor irgendwie vernagelt zu sein, denn trotz Spiel auf ein Tor reichte es nur zu einem 1:1-Unentschieden. So mussten in den letzten beiden Begegnungen zwei Siege her, um die Tabellenführung zu erobern. Mit 5:2 gegen die SG Bissendorf/Wissingen und einem 22:0 (!) zum Abschluss bei der überforderten SuS Buer gelang den E1-Kickern des SC Melle schließlich der verdiente Titel. Mit 16 Punkten aus 6 Spielen und einem Torverhältnis von 52:5 wurden die Meller am Ende verdienter Herbstmeister. Beeindruckend auch die Tatsache, dass alle 13 Feldspieler mit mindestens einem Treffer erfolgreich waren und Torwart Kilian Pilkenroth die wenigsten Gegentore aller Mannschaften kassierte. Ein zusätzlicher 2. Platz beim eigenen Meller Herbstcup 2012 sorgte für eine insgesamt gelungene Saison und lässt auch für die Rückserie in der nächst höheren Kreisliga hoffen. Foto oben v.l.: Nico Hülk, Kai Volkmer, Dejan Ignjatic, Kilian Pilkenroth, Luka Lindenthal, Seymen Yildiz, Konstantinos Keissoglou. Unten: Trainer Savvas Keissoglou, Nicolo Giacalone, Malte Pohlmann, Moritz Drygalla, Florian Placke, Jannes Balsliemke, Gökay Malgaz, Trainer Bernd Volkmer. Es fehlt: Isyan Coban 20

21 G2 Mannschaft Meister 2011/ begannen die neuen Minikicker ihr erstes halbes Jahr mit dem Balltraining auf dem Rasen. Es wurden dann die ersten Freundschaftsspiele bestritten, die sie auch zum Teil schon gewannen. Im Herbst wurde die Mannschaft zur Hallenrunde angemeldet. Die Vorrunde wurde mit einem hervorragenden 1. Platz beendet, der die Teilnahme an der Zwischenrunde ermöglichte. Hier mussten die Jungs leider mit zwei Unentschieden und einer Niederlage die Segel streichen, trotz einer tollen sportlichen Leistung. Dafür klappte es bei den Hallenturnieren umso besser, denn da setzten sich die Minikicker besser durch. Es wurden mehrere Hallenturniere mit ersten und zweiten Plätzen belegt. Mitte April begann die Feldsaison 2012 und Melle konnten jedes Spiel für sich gewinnen. Die Gegner wurden zum Teil sehr hoch besiegt. Die Gegner aus dem Umland waren: Mannschaften Hinspiele /Tore Rückspiele / Tore Bissendorf/Wissingen 5:1 8:2 Bohmte/Herringhausen 16:1 10:2 Wellingholzhausen 15:0 14:1 Westerhausen 12:2 9:1 Somit wurde die Feldsaison mit 24 Punkten und einem Torverhältnis von 89:10 beendet. Fast jeder in der Mannschaft trug sich in die Torschützenliste ein, wobei Noah, Lejs und Till herausragten. Die gute Punkt- und Torausbeute konnte nur durch viel Trainingseifer erreicht werden. --- Weiter so Jungs!--- Ich als Trainer und der Betreuer möchten sich auf diesem Wege nochmals bei den Eltern, die fast alle immer bei den Spielen dabei waren und auch bei den Kindern für ihre Trainingsbeteiligung, recht herzlich bedanken. In der Mannschaft spielten mit: Renke Preuß, Till Teders, Sönke Thörner, Dawud Brkic, Berat Yildiz, Noah Walkenhorst, Milan Wehming, Leander Wehming, Lejs Bukvic, Max-Oliver Baumgärter. Auf dem Foto fehlen: Colin Weßler, Fynn Timmermann, Felix Siemers und Nick Wenke. Trainer: Rudi Rauschenbach Ab der neuen Saison 2012/2013 trainiert die G1 Mannschaft: Dzemal Bukvic, Telefon

22 F4 Staffelmeister Saison 2012 Die F4-Jugend des SC Melle 03 hatte eine tolle Saison und besiegte alle Gegner ohne Niederlage. Die F4 des Jahrgangs 2005 zeigte von Anfang an mannschaftliche Geschlossenheit, Kampfgeist und Siegeswillen. Die jungen Kicker schlossen die Herbstsaison mit 21 Punkten aus sieben Spielen und einem Torverhältnis 81:6 ab. Obere Reihe von links: Trainer John-Alberto Kampmann, Janne Thalmann, Jonathan Otte, Mirco Kampmann, Lennart Braunsmann, Arda Ipek, Luca-Mateo Baensch-Malaquias und Trainer Michael Braunsmann. Vordere Reihe von links: Jona Jungblut, Nikos Partalidis, Justus Kunze, Jan-Phillip Pichulek, Friedrich Landhäuser 22 Meller Fußballdamen starten gut in die Saison Mit einer neuen und umformierten Mannschaft kommen die Damen des SC Melle in Schwung. Nach 3 Siegen 2 Unentschieden und nur einer Niederlage in der laufenden Spielzeit mischen die Damen die obere Tabellenhälfte ganz schön auf. Mit einigen personellen Veränderungen aber auch mit einer guten Vorbereitung sind die Mädels in die Saison gestartet. Die neuen Verantwortlichen Friedhelm Prison und Martin Tubbesing haben uns ganz schön Beine gemacht. Heißt es jetzt am Anfang jedes Trainings: Kondition muss erarbeitet werden! So anstrengend dies auch ist, umso größer der Erfolg. Bei den Spielen ist den Mädels kaum anzumerken, dass ihnen die Kräfte schwinden. Oft wird der Gegner in der zweiten Spielhälfte durch die konditionellen Vorteile überrascht. Und so ist es keine Seltenheit, dass von den gegnerischen Trainern der Satz kommt: Mit so einer konditionelle Stärke der Meller konnten wir auch nicht rechnen. Gestartet wurde die Saison beim zurzeit Tabellenersten dem TuS Glane. Hier wurde eine 1:1 Unentschieden erspielt. Lena Braackmann erzielte das erste Saisontor. Weiter ging es mit dem Heimspiel gegen den Piesberger SV zu Hause. Diese Partie entwickelte sich zu einem richtigen Kampfspiel mit vielen Fouls des Gegners. Es gab den ersten Sieg. 6:3. Die Tore erzielten 2 mal Lena Braackmann, 2mal Doris Bentlage, 2mal Maike Pieper. Nach zwei Wochen Spielpause ging es zum Aufsteiger nach Bissendorf. Auch hier sollte ein Sieg her, doch nach einer schlechten ersten Halbzeit in der die Meller mit 3:1 in Rückstand gerieten konnte nur noch ein Unentschieden erspielt werden. Trotz zahlreicher Chancen sollte es mit einem Sieg nicht klappen. Hier schoss Songül Kilic alle drei Tore.

23 Ein paar Tage später mussten wir dann am Kirmes Sonntag nach Holzhausen. Holzhausen hat in drei Spielen 20 Tore geschossen, deshalb wollten wir eher defensiv spielen. Ganz geklappt hat das nicht, zur Pause stand es 1:2 für Holzhausen. Das Tor schoss Maike Pieper. Trotzdem merkte man, dass die Meller in der zweiten Halbzeit den Holzhausenerinnen konditionell überlegen waren. Über die zweiten 45 Minuten stürmten nur die Gäste aus Melle. Doch das Tor schien wie vernagelt, der Ball wollte einfach nicht rein. Nach der Niederlage musste man sich erst wieder berappeln, da kam der nächste Gegner ganz gelegen. Gegen Talge/Badbergen lieferte die Mannschaft wieder ein spielerisches Topspiel ab. Das wurde dann auch mit nur 4:0 gewonnen. Tore erzielten: 2mal Lena Braackmann, Maike Pieper und Amrei Zinne. Eine Woche später wurde die Damenmannschaft des SV Hunteburg aufgesucht. Auf einem Rasenplatz, der sich in einem desolaten Zustand befand wurde dann mit viel Kampf und Willen ein 3:1 Sieg errungen. Hier erzielten Doris Bentlage, Emine Cidgdemir und Maike Pieper die Tore. Wir wünschen uns für die nächsten Spiele viel Elan und hoffen auf eine tolle Saison. Wenn nun einer von Ihnen Lust bekommen hat sich eines unserer Heimspiele anzuschauen. Wir freuen uns über jeden Besucher! Aktuell werden Sie auch auf der Homepage des SC Melle unter: Fußball/Mannschaften/ Damen über alle Spiele informiert. Oben: Martin, Marie, Maren, Karina, Ela, Lena, Friedhelm, Amrei, Greta. Unten: Songül, Maike, Jenny, Janin, Heike, Doris 23

24 B-Mädchen noch ungeschlagen Die B-Mädchen stehen nach fünf Spieltagen mit vier Siegen und einem Unentschieden mit einem Torverhältnis von 33:5 Toren an der Tabellenspitze der Kreisklasse. Dazu beigetragen haben Alina Weigant (5 Spiele/9 Tore), Coranda Oltmanns (5/9), Elena Tubbesing (2/0), Gesa Wiebrecht (4/0), Jana Thöle (5/0), Julia Lahmann (4/3), Kathi Lanfer (5/0), Manuela Horst (5/0), Sina Broksieker (5/7), Tessa Kübler (5/4), Zoe Tappeiner (5/0), Karina Blaz (1/0) und Lisa Minden (1/0). Von den C-Mädchen hat Ann-Christin Pohlmann (1/0) und von den D-Mädchen Torhüterin Lara Matzel (3/0) ausgeholfen. 24 D-Mädchen spielen ausgeglichene Saison In der Kreisklasse haben die D- Mädchen aus sechs Spielen acht Punkte (Torverhältnis 9:10) geholt. Dabei gab es Siege gegen Schölerberg (5:0) und Harderberg (2:0). In Ostercappeln und Bohmte spielte die Mannschaft jeweils 1:1. Nur gegen Sutthausen (0:3) und in Schinkel (0:5) wurde verloren. Eingesetzt wurden: Lara Matzel, Justine Altrock, Luisa Bänsch-Malaquias, Sophie Bänsch-Malaquias, Laura Peters, Nida Yasar (3 Tore), Joeline Meier (3 Tore), Antonia Lanfer (3 Tore), Fabienne Weingärtner, Beyza Yücel, Johanna Julius, Laura Zwiener und Pia Kasselmann.

25 1. Herren startet in die Herausforderung Landesliga Weser-Ems Die Tiger von der HSG Grönegau-Melle starten in der Spielzeit 2012/2013 in der Landesliga Weser-Ems. Nach zuvor drei Jahren in der Weser-Ems-Liga Süd gelang der Aufstieg als Meister in die nächsthöhere Spielklasse. Als Saisonziel wurde von Trainer Mike Bordihn ganz klar der Klassenerhalt ausgegeben. Über andere Ziele brauchen wir gar nicht reden. Zwischen den beiden Spielklassen herrscht ein erheblicher Qualitätsunterschied. Als Aufsteiger werden wir einiges an Lehrgeld zahlen, da bin ich mir sicher, so der Tiger-Coach. Der Kader konnte bis auf wenige Ausnahmen zusammengehalten werden. Marcel Krause und Benedikt Franke verließen die Mannschaft, während Daniel Hoffmann aus Eicken sowie Carsten Placke aus der eigenen Reserve den Kader komplettierten. Nach nunmehr sechs ausgetragenen Spielen steht die Mannschaft im Tabellenkeller der Liga. Einem Sieg stehen fünf Niederlagen entgegen. Einzig die zweite Mannschaft vom TV Bissendorf-Holte konnte in heimischer Halle bezwungen werden. In den weiteren Heimspielen konnten keine Punkte eingefahren werden. Gegen TuRa Marienhafe wurde in letzter Sekunde ein Punkt verspielt, während gegen den Verbandsliga-Absteiger aus Hoykenkamp letztendlich keine Chance auf Punkte bestand. Bei den Auftritten in gegnerischer Halle konnte die Mannschaft das Spielgeschehen meistens lange ausgeglichen gestalten, machte jedoch in den entscheidenden Spielphasen zu viele Fehler. Nach sechs Spielen steht eine 4-wöchige Herbstferien-Spielpause an. Die Mannschaft hofft, sich in dieser Zeit wieder zu festigen und mit neuem Selbstvertrauen in die weitere Saison gehen zu können. 25

26 26 Männliche Jugend E2 Wir, die männliche E-II aus Melle, sind mit unserer bisherigen Saison soweit ganz zufrieden. Zwar haben wir alle drei Spiele verloren, aber die Jungs merken, dass wir von Spiel zu Spiel besser werden und mit körperlich überlegeneren Gegner mithalten können. Erste Erfolge zeigen sich vor allem in der Abwehr 1 gegen 1, das Freilaufen ohne Ball und vor allem die Passgenauigkeit. Ein weiterer Erfolg für uns ist, dass wir den einen oder anderen Neuzugang begrüßen durften. Training ist freitags von bis Uhr in der Grönenberghalle. Mit Mut zu etwas Neuem und Engagement im Training finden unsere "Neuen" schnell Anschluss an die Mannschft und werden gut integriert. Im Vorfeld der Saison sind wir Trainer stark davon ausgegegangen jedes Spiel hoch zu verlieren. Wir wurden jedoch eines besseren belehrt. Die Jungs zeigen richtig gute Ansätze, sodass die Spiele nicht mit einer "Klatsche" endeten. In naher Zukunft wollen wir uns in dieser höchsten Spielklasse der Region etablieren. Im Vordergrund unseres Trainings steht natürlich der Spaß am Handball-Erlernen sowie -Spielen. Aber auch sozial soll eine positive Einstellung zum gemeinsamen gewinnen und verlieren näher gebracht werden und auch die Kommunikation untereinander harmonisch ablaufen. Trainerteam männliche E-II: Nils und Uwe Hohnsträter Handballmädchen starten gut in die neue Saison Die Handballspielgemeinschaft (HSG) Grönegau-Melle ist ein Angebot des SC Melle 03. Die weibliche E-Jugend hat am Wochenende das erste Heimturnier souverän gewonnen. Gegen die SV Wallenhorst und gegen die TSG Burg Gretesch konnten alle Punkte nach Hause geholt werden. In der E-Jugend der Regionsliga besagt eine neue Regelung, dass jede Halbzeit für sich gewertet wird und in der jeweils ersten Halbzeit eine neue Spielform 2 mal 3 gegen 3 gespielt wird. Unsere HSG-Mädchen haben sich gut auf die neue Spielweise eingestellt. Die im Training neu erlernte Spielweise wurde sehr gut umgesetzt. Die Abspiele werden immer sicherer, die Mädchen kämpfen mit Erfolg um jeden Ball. Die breit gestreuten Torerfolge zeigen, dass die Handballerinnen keine Einzel- sondern eine super Teamleistung gezeigt haben. HSG-Grönegau Melle SV Wallenhorst 8:2, 9:4 HSG-Grönegau Melle TSG Burg Gretesch 9:4, 7:2 Für die HSG Grönegau spielten: Gwendolin Kastrup (4), Rosa Blissenbach (3), Kara Ellerbrock (1), Sina Ebert (TW), Larissa Paul (12), Samira Jödemann (8), Friederike Schulz (5) und Laura Ziegler.

27 Interessierte Mädchen der Jahrgänge 2002, 2003 und 2004 sind auch ohne Vorkenntnisse herzlich willkommen. Das Training findet immer freitags von Uhr in Melle-Neuenkirchen statt. Nähere Infos unter oder bei Birgit Hoffmann Weitere Infos zur HSG Grönegau- Melle unter: 27

28 28

29 Erfolge unserer Abteilungsmitglieder Christian Breeck startete bei den Europameisterschaften der Senioren, die in Polen ausgetragen wurden, über m Hindernis. Bei Temperaturen von fast 40 Grad war es schon eine große Überwindung, überhaupt anzutreten. Keine Erfrischung brachte der in jeder Runde zu absolvierende Sprung in den Wassergraben. Zahlreiche Athleten zogen es vor, lieber im Schatten zu verweilen. Christian hielt durch und erreichte in 11:50,52 Min. in einem starken Teilnehmerfeld in seiner AK M 50 den 9. Platz. Damit bewies er erneut, dass von ihm immer noch starke Leistungen zu erwarten sind. Peter Schlattmann lief beim Osnabrücker Altstadtlauf über die 10-km-Distanz in 36:57 Min. auf den zweiten Platz der Gesamtwertung. Sein Rückstand auf den Sieger betrug nur zwei Sekunden. Beim Osnabrücker-Land-Marathon starteten Heinrich Langkopf und Peter Spiekermann über die Halbmarathondistanz. Nach 1:50:29 Std. erreichte Heinrich Langkopf das Ziel. Peter Spiekermann benötigte 1:51:46 Std. Über 5 km siegte in der Damenwertung Heidi Bowenkamp in 21:12,8 Min. Für den Münster Marathon hatten sich mehrere SC ler in der Genusslaufgruppe Maul nicht monatelang vorbereitet. Dr. Birgit Burg und sechs Läufer erreichten das Ziel. Birgit benötigte 4:16:57 Std. Kurz vor ihr lief Olaf Sprenger als schnellster Meller in 4:16:04 Std. über die Ziellinie. Eike Stolzeburg benötigte zwei Sekunden mehr. Hartmut Wesseler, 4:41:53 Std., Jürgen Seifert, 4:47:46 Std., Jens Kurby, 4:54:01Std. und Frank Wehrmann, 5:22:54 Std. absolvierten die anspruchsvolle Marathonstrecke ebenfalls sehr erfolgreich. Beim Berlin Marathon liefen in diesem Jahr drei Läufer/innen vom SC Melle 03. Sie hatten Spenden für die Aktion Jede Oma zählt gesammelt. Damit unterstützt HelpAge Deutschland die Stillen Helden / Großmütter in Afrika, die ihre todkranken Kinder versorgen und ihre Enkel großziehen. Insgesamt wurden 1.325,19 an Spenden durch die Meller Läufer eingesammelt. Eine ganz toller vorbildlicher Einsatz für die gute Sache. Beim Herringhauser Straßenlauf über 5 km siegte Axel Keil in 16:35,5 Min. vor Sebastian Franke und Dustin Karsch, beide OTB. Sein Vorsprung auf die Verfolger betrug 14 bzw. 17 Sek. Auf Platz lief Ruslan Kusainow vom SC Melle 03 in 17:21,8 Min. Außerdem startete Birgit Burg und beendete nach 25:49,6 Min das Rennen. In der AK W 50 kam sie auf den ersten Platz. Über die 10 km Distanz startete als einziger SC ler Peter Schlattmann. Nach 37:13,2 Min. erreichte er das Ziel und siegte damit in seiner AK M 45. Ingo Assmann startete bei den Landesmeisterschaften im Marathonlauf in Bremen. Nach 2:49,15 Min. beendete er sein Rennen auf Platz 16 der Gesamtwertung. In der Altersklasse M 30 wurde er Landesvizemeister. 29

30 Vorschau auf die nächsten Wochen Das Jahr 2012 geht bald schon wieder zu Ende. Für die nächsten Wochen noch zwei Termine: Helferfrühstück am Sonntag, um 9.30 Uhr, im Mellaktiv und am um Uhr der Silvesterlauf im Rahmen des Trimm-Trab ab Parkplatz Waldbühne. Werner Gelhot Treppenplätze für Jana Reinken, Paul Langkopf und Linus Westerkamp Beim 10. Hollensteder Einheitslauf starteten Jana Reinken, Paul Langkopf und Linus Westerkamp. Alle drei landeten bei diesem Lauf in ihren Altersklassen auf dem Treppchen und machten im Gesamtfeld der insgesamt 120 Starter bis 15 Jahren eine tolle Figur. Schnellster SC ler war Linus Westerkamp in 10:36 Min über 2,6 km. In seiner Altersklasse M U 12 kam er auf den 3. Platz. In der Altersklasse M U 10 lief Paul Langkopf in 10:38 Min auf den ersten Platz. Jana Reinken benötigte 12:20 Min und lief auf den zweiten Platz in der AK W U10. Der Hollensteder Einheitslauf gehört zur Staas Junior Cup Wertung. In der Gesamtwertung belegt Linus Westerkamp zur Zeit den ersten Platz in seiner Altersklasse. Seine Aussichten sind gut, die Cup-Wertung zu gewinnen. Paul Langkopf befindet sich auf dem zweiten Platz. Jana Reinken startete erstmals und hat sich vorgenommen, im nächsten Jahr auch in der Gesamtwertung mitzulaufen. Über m starten auch noch Martin Westerkamp und Heinrich Langkopf. Die tollen Platzierungen ihrer Söhne konnten sie zwar nicht erreichen. Die Leistungen sind aber durchaus erwähnenswert. Martin Westerkamp (16. Gesamtwertung) benötigte 41:40 Min und Heinrich Langkopf (31. Gesamtwertung) 44:30 Min. 148 Läufer/innen über 10 km erreichten das Ziel. V.l.n.r.: Jana Reinken, Paul Langkopf, Linus Westerkamp 30

31 10. Nachtlauf von Hannover Eine leuchtend-orange City, Samba-Klänge und weit über begeisterte Läuferinnen und Läufer starteten bei der zehnten Auflage des Nachtlaufs von Hannover. Dieses sportliche Kultevent der Landeshauptstadt wurde durch ein namhaftes Sporthaus und einem Autohersteller aus München gesponsert. Alle Läufer liefen in orangefarbenen Laufshirts. Unter ihnen war auch Wolf-Dieter Fehling vom SC Melle 03. Er lief die 10-km- Strecke, die über zwei Runden durch die reizvolle Innenstadt führte, in einer Zeit von 53:35 Minuten und konnte damit in seiner Alterklasse Platz 16 erzielen. Trotz Regenwetter beim Start war es eine gelungene Veranstaltung. Die Sponsoren zahlen je Starter 5 Cent in einen Spendentopf für das Projekt Sport im Hort. 22. Ossen Cross-Cup in Stadt und Land Neu: Start der Saison jetzt mit dem 2. OTB- Crosslauf Zukünftig wird die neue Crosslauf-Saison bereits mit dem OTB-Crosslauf jeweils im Oktober eröffnet. Die zweite Veranstaltung ist dann der Meller Crosslauf, der jeweils Anfang November gestartet werden soll. Der Meller Lauf ist deshalb der 2. Wertungslauf im LVM-Ossen- Cup 2012/2013, Osnabrücker-Cross-Cup in Stadt und Land. Zu dieser Serie gehören ferner die Läufe in Ostercappeln am , Georgsmarienhütte am und Bissendorf am mit der Abschlussveranstaltung und Siegerehrung. Neu aufgenommen wurde im letzten Jahr der anspruchsvolle Hüttencross in Georgsmarienhütte. Der Lauf in Osnabrück wurde zum zweiten Mal im Bereich der Sportanlage Illoshöhe durchgeführt. Gastgeber ist der Osnabrücker Turnerbund (OTB). Er ist so angelegt, dass die Zuschauer jederzeit die Läufe verfolgen können. Im letzten Jahr war dort die Abschlussveranstaltung. Da die Witterungsverhältnisse zu dieser Jahreszeit das Belaufen der Sportanlage nicht immer gewährleisten, hat man den Lauf vorverlegt. Der neu aufgenommene "Cross-Lauf-Sprint" über eine Strecke von m bleibt im Angebot. Obwohl die Beteiligung nicht groß war, will man versuchen, weitere Sportler für den Crosslauf zu interessieren, eine bundesweite Entwicklung, die vom Deutschen Leichtathletik-Verband gefördert wird. Familien-, Schul- und Mannschaftswertungen werden wie bisher durchgeführt, wobei jedoch höchstens 4 Läufe (bisher 3) gewertet werden. Neue Koordinatoren sind für Melle Wolf-Dieter Fehling und Volker Rosenkötter mit dem bewährten Helferteam von der Leichtathletikabteilung des SC Melle 03. Sie lösen die Frontmänner Dieter Ulferts und Eckhard Staege ab. Sie hatten vor 36 Jahren den Crosslauf aus der Taufe gehoben. Die Meller werden in der Vereinswertung mit dem TV Georgsmarienhütte, der LG Osnabrück und dem Osnabrücker Turnerbund (OTB) drei schwere Gegner haben. Es gilt also, möglichst viele Teilnehmer für diese Laufserie zu aktivieren, denn jeder trägt durch seine Teilnahme zur Mannschaftswertung bei. Anmeldung unter: SC Melle im Internet unter: 31

32 1. Abendsportfest: 12 Kreismeistertitel für den SC Melle Marvin Dierker von der LG Osnabrück verteidigte Pokal 1988 stifte Uli s Läufershop in Osnabrück, einen Wanderpokal für den Sieger über m männliche Jugend. Wie im Vorjahr siegte Marvin Dierker von der LG Osnabrück und erhielt vom Inhaber Uli Rath in diesem Jahr den begehrten Pokal überreicht. Er verbesserte seine Vorjahreszeit um fast vier Sekunden und lief 4:02,80 Min. In der Ewigen Meller Siegerliste wurden nur zweimal bessere Zeiten gelaufen, und zwar 2003 von Hannes Bergmann, TSV Kirchdorf, in 3:59,1 Min. und 2008 von Viktor Kuk, OSC Damme, in 4:00,5 Min. Insgesamt erreichten 86 Läufer/innen das Ziel. Die Beteiligung lag ungefähr in der Vorjahreshöhe. Auch in diesem Jahr erfolgte eine elektronische Zeitnahme, die jedoch leider beim letzten Lauf über m ausfiel und wir die Auswertung nach den Handstoppzeiten vornehmen mussten. Dafür bitten wir alle Betroffenen um Entschuldigung. Über m und m wurden einige Altersklassen als Regionsbezirksmeisterschaften gewertet. Die Meller Läufer mussten sich knapp geschlagen geben. Ein Titel ging an den OTB und zwei an die LG Osnabrück. Insgesamt beteiligten sich nur vier Läufer und eine Läuferin an diesen Meisterschaften. Die Kreismeisterschaftswertung war für die SC ler überaus erfolgreich. Von den 18 Wertungen konnten sich 12 Läufer/innen vom SC Melle 03 den Kreismeistertitel sichern. Kreismeister wurden: 800 m: Linnea Quatmann, W U 09, Lucy Lawrance, W U 12, Maja Leimbrock, W U m: Paul Langkopf, M U 09, Dean Järisch, M U 10, Felix Niederniehaus, M U 11, Dominik Renner, M U m: Moritz Lührmann, M U 13, Matthias Holtkamp, M U m: Heinrich Langkopf, M 40, M: Heidi Bowenkamp, W 30, Peter Spiekermann, M 55 32

33 2. Abendsportfest: Geringe Resonanz aber gute Ergebnisse beim 2. Meller Läuferabend Kurz vor Wettkampfbeginn öffnete der Himmel seine Schleusen. Es regnete heftig. Zum Wettkampfbeginn ließ dann der Regen nach und es herrschten zwar kalte aber für Läufer relativ gute Bedingungen. Mit den Teilnehmerzahlen waren wir als Veranstalter nicht zufrieden. Nur 47 Läufer/innen erreichten das Ziel. Gegenüber dem Vorjahr mit immerhin 76 Teilnehmern ein enormer Rückgang. Trotzdem kommen einige Läufer/innen immer wieder zu unseren Abendläufen. Viele auswärtige Vereine erscheinen in den Ergebnislisten, z. B. SV Brackwede, DJK Gütersloh, Eintracht Minden, VfL Bückeburg, VfL Lingen, Marathon Ibbenbüren und diverse Bielefelder Vereine. Trotzdem müssen wir zukünftig überlegen, ob wir die Laufveranstaltungen ändern, zumal nur acht Läufer/innen über m starteten. Die Ergebnisse können sich aber durchaus sehen lassen. Von den 10 Kreismeistertiteln blieben neun in Melle. Kreismeister wurden: m: Marieke Sprenger, WU11, Lucy Lawrance, WU12, m: Mathis Seelhöfer, MU13, Moritz Blumenstein, MU15, Jannik Seelhöfer, MU16, m: Anja Bitter, Ingo Assmann, Heinrich Langkopf, Peter Schlattmann. Einige Wettbewerbe wurden wieder als Regionsbezirksmeisterschaften gewertet. 11 Regionsbezirksmeistertitel wurden vergeben. Davon konnten sechs SC ler/innen diesen Sieg erringen, und zwar: Moritz Blumenstein, Jannik Seelhöfer, über jeweils m und Anja Bitter, Ingo Assmann, Heinrich Langkopf und Peter Schlattmann über m. Die weiteren Ergebnisse können dem Internet entnommen werden. 33

34 34

35 Ria Möllers wird 7. bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Bei ihrem ersten Start auf nationaler Ebene belegte Ria Möllers vom SC Melle 03 den 7. Platz im Stabhochsprung. Die deutschen Jugendmeisterschaften der Leichtathletik fanden im Grenzlandstadion in Mönchengladbach statt. Nach erfolgreicher Qualifikation konnte Ria Möllers vom SC Melle in ihrer neuen Lieblingsdisziplin, dem Stabhochsprung zusammen mit mehr als 15 anderen Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland in der Altersklasse U 18 an den Start gehen. Nachdem das Aufwärmen und Einspringen noch im anhaltenden Regen durchgeführt werden mussten und zwischenzeitlich sogar schon über eine Verlegung des Wettkampfes auf den nächsten Tag nachgedacht worden war - konnte das eigentliche Springen dann doch relativ trocken über die Bühne gehen. Die erste große Herausforderung für Ria bestand darin, die Anfangshöhe von 3,25 m zu überspringen so hoch war die Einstiegshöhe für sie noch bei keinem vorherigen Wettkampf gewesen, zumal sie das Stabhochspringen erst seit gut einem Jahr als Wettkampfsport betreibt doch sie schaffte diese Höhe gleich im ersten Versuch ganz sicher. Auch die nächsten Höhen bis 3,45 m waren für Ria kein Problem. Bei 3,55 m und 3,65 m brauchte sie jeweils drei Versuche, bis sie erfolgreich die Latte überquert hatte. Inzwischen waren nur noch 8 Teilnehmerinnen im Wettbewerb, so dass sich bei der nächsten Höhe von 3,75 m ein spannender Wettkampf um die Platzierungen entwickelte. Am Ende schaffte nur Franziska Gräfeling aus Bayern diese Höhe, alle anderen Athletinnen scheiterten. Rias dritter Versuch über die 3,75 m war dabei denkbar knapp, aber letztendlich fiel die Latte dann doch, so dass für sie übersprungene 3,65 m zu Buche standen. Dieses Ergebnis bedeutete schließlich Platz 7 in der Endabrechnung, höhengleich mit den anderen Springerinnen von Platz 2 bis Platz 8! Für Ria war die Teilnahme an einer so großen Meisterschaft ein tolles Erlebnis und die erreichte Platzierung ein großer Erfolg und sicherlich auch Motivation für weitere Anstrengung bei Training und Wettkämpfen. 35

36 36

37 Nachlese zum 10. Meller Stadtlauf Optimales Wetter, starkes Teilnehmerfeld, hervorragende Organisation, viele Zuschauer, tolle Stimmung, viele Bestleistungen. So kann man, ohne zu übertreiben, unsere Jubiläumsveranstaltung vom 8. September in Kurzform beschreiben. Zehn Mal Meller Stadtlauf - die Erfolgsgeschichte. Wahr werden konnte diese Geschichte nur, weil wir in unserer Abteilung Jahr für Jahr auf eine über 80 Personen starke Helferschar zurück greifen können. Darauf dürfen wir als Leichtathletik-Abteilung, aber auch als Großverein SC Melle 03, mit Recht stolz sein. Egal, ob das 13-köpfigen Organisationsteam, das sich während des ganzen Jahres trifft, oder die vielen Helfer an der Strecke, die auch für den Auf- und Abbau der Streckensicherung zuständig sind, die Fachleute in der EDV-Abteilung, die Frauen und Männer der Getränkeausgabe, die vielen Helfer im Start/Zielbereich, der Stab im Kath. Gemeindehaus für die Nachmeldung und Ausgabe der Startunterlagen, allen gebührt Dank und Anerkennung. Unser besonderer Dank gilt aber unseren Sponsoren, als da sind: E-Center Gerden und Gesmolder Straße, Sparkasse und Volksbank, Autohaus Pietsch, Melos Melle, RWE, Malerfachbetrieb Klockenbrink, EWY Sports Borgholzhausen, Werner`s Grillimbiss, Brörmann- Markant sowie die Stadt Melle. Ohne deren Unterstützung wäre unsere Veranstaltung in finanzieller Hinsicht nicht machbar. Auch bei den Damen der Meller Waldbühne bedanken wir uns ganz herzlich. Haben sie es doch verstanden, auf vielen Gesichtern unserer Jüngsten wahre Kunstwerke zu schaffen. Das Organisationsteam und alle Helfer freuen sich schon jetzt auf den 11. Meller Stadtlauf am 7. September Carl Wäsche 37

38 38 Allerbeste Bedingungen für Läufer und Zuschauer beim 10. Meller Stadtlauf am 8. September 2012

39 39

40 Pokale für Schulen und Kindergärten übergeben Es ist mittlerweile gute Tradition geworden, den Schulen und Kindertagesstätten für hervorragende Beteiligung bei unseren Stadtlauf-Veranstaltungen Pokale zu überbringen. In den vergangenen Tagen haben sich wieder einige Mitglieder unseres Teams auf den Weg gemacht. Obwohl die Beteiligung in diesem Jahr bei den Bambini und auch bei den Schülerinnen und Schülern wegen der sehr späten Ferien leider nicht zu einem neuen Teilnehmerrekord gereicht hat, war die Überraschung und die Freude in den Schulen und Kindergärten bei den Kindern und Erzieherinnen und Lehrern wieder groß. 311 Kinder der Meller Grundschulen waren am Start. Die Grundschule in Eicken-Bruche kam mit insges. 64 Teilnehmern gleich 50,4% aller Kinder unangefochten auf Platz 1, gefolgt von der Wallgartenschule Melle mit 59 Kindern (34,7%) und der Kantor-Wiebold- Schule Neuenkirchen mit 44 Kindern (28,4%). Bei den weiterführenden Schulen (Klassen 5 bis 10) setzte sich die Integrierte Gesamtschule (IGS) Melle deutlich mit 86 Teilnehmern gleich 29% auf Platz 1, gefolgt von der Ratsschule/Oberschule Melle und dem Meller Gymnasium. Insgesamt waren in dieser Altersklasse 173 Starter im Ziel. Allen Erzieherinnen, Lehrern und Eltern nochmals herzlichen Dank für die tolle Unterstützung unserer Veranstaltung. Carl Wäsche Kindergarten St. Marien Kindergarten Altenmelle Ratsschule Melle 40

41 Wallgartenschule Melle IGS Melle Gymnasium Melle 41

42 Westland gab auch dieses Jahr wieder Gummi auf dem Meller Stadtlauf bereits zum 10ten Mal! Dieses ist mittlerweile bei den Westland Gummiwerken zu einer festen Tradition geworden. Doch wie fing alles an? Im Frühsommer des Jahres 2003 wurde die Idee geboren. Zwei laufbegeisterte Kollegen saßen beim frühmorgendlichen Kaffee zusammen und entwickelten die Idee. 1. Meller Stadtlauf am 30. August 2003 mit Mannschaftswertung - da machen wir mit. Die Vorbereitungen wurden in Angriff genommen. Der Mannschaftsname und das Logo wurden entwickelt noch das einfachste. Dann wurde eine Liste der möglichen Verdächtigen erstellt. Doch jetzt begann erst die eigentliche Arbeit Überzeugung zur Teilnahme am Stadtlauf über 3950 m. Dieses ist uns dann beim 1. Meller Stadtlauf auch recht gut gelungen. Es konnten 24 Läufer/Innen motiviert werden in 6 Mannschaften für Westland ordentlich Gummi zu geben. Mit unserer 1. Mannschaft konnten wir dann auch gleich auf Anhieb einen Platz auf dem Treppchen erreichen. Dieses sollte uns auch in den folgenden Jahren gelingen. Leider haben wir es danach nicht mehr geschafft, so viele Mannschaften wie beim 1. Lauf aufzustellen. Die Anfangseuphorie war verflogen. Ein fester Läuferstamm hat sich aber gebildet. Um neue Läufer/innen bzw. Wiedereinsteiger wird seitdem jedes Jahr kräftig geworben. Ab spätestens Anfang Juli ist der Meller Stadtlauf dann wieder Thema an den Schwarzen Brettern und in vielen Gesprächen mit sportlich wirkenden Mitarbeiter/innen bei den Westland Gummiwerken in Westerhausen. Ebenfalls wird jeder neue Mitarbeiter auf Eignung zur Teilnahme am Stadtlauf geprüft. Auch in diesem Jahr gaben wir wieder ordentlich Gummi, und zwar nicht erst beim Stadtlauf sondern schon vorher bei der Werbung für den diesjährigen Jubiläumslauf. Wir freuen uns schon jetzt auf die gute Stimmung im nächsten Jahr beim Lauf durch die Meller Innenstadt. Dietmar Lüssenheide Anmerkung: Dietmar Lüssenheide hat sich freundlicherweise bereiterklärt, für den Mannschaftslauf im Vorfeld des 10. Meller Stadtlaufes zu werben. Der Bericht war zur Veröffentlichung im Meller Kreisblatt geplant. Leider erfolgte kein Abdruck. Das langjährige Engagement der Westland Gummiwerke mit mehreren Mannschaften beim Meller Stadtlauf ist aber vorbildlich. Herzlichen Dank. 42

43 Unerwartetes Treffen mit Klaus Dörfel (SSV Lichtenrade) am Kloster Corvey Viele Leichtathleten pflegen noch intensive Beziehungen zu den Sportlern vom SSV Lichtenrade (Berlin). Klaus Dörfel lebte viele Jahre in Lichtenrade und kam mit seiner Frau Heide regelmäßig zum Meller Volkslauf. Inzwischen wohnen sie schon einige Jahre in Höxter. Mehrere Leichtathleten gehen (besser fahren) einmal jährlich unter der Führung von Johannes Belt auf mehrtägige Radtour. In diesem Jahr verlief die Tour von Hameln weseraufwärts. Am Kloster Corvey in Höxter trafen sie rein zufällig Klaus Dörfel, der auf dem Rad einige Kilometer eine Dänin begleitete. Die SC ler erkannten Klaus sofort. Er war zunächst überrascht und erstaunt (weil wir ihn kannten) da auch er ein Wiedersehen nicht erwartet hatte. Dann war die Freude aber recht groß und alle stellten sich zu einem Erinnerungsfoto. Seiner Familie geht es gut und sie pflegen noch die Kontakte zu Marianne und Wolf-Dieter Fehling. Und: Bevor wir wieder in Melle waren, war Wolf-Dieter bereits über das Treffen informiert. 43

44 44

45 Radtour der Leichtathleten nach Kloster Oesede Die diesjährige Radtour der Leichtathleten wird wohl als Hitzetour in die Geschichte eingehen. Bei bis zu 38 Grad ließen sich über 15 Leichtathleten/innen jedoch nicht davon abhalten, ca. 42 km durch den Grönegau und dann bis nach Kloster Oesede zu radeln. Irmtraud und Klaus Henseler hatten wieder eine sehr interessante Route ausgearbeitet und uns mit tollen Informationen hauptsächlich über Kloster Oesede (siehe Bild) versorgt. Fast alle Mitfahrer lernten neue Strecken kennen. Auch die Verpflegung war wieder ausgezeichnet. Trotz der großen Hitze war die diesjährige Radtour mit Irmtraud, Klaus, und Christian Henseler wieder ein schönes Erlebnis. Die Teilnehmer hoffen auf eine Fortsetzung der jahrzehntelangen Radtouren mit Henseler s im nächsten Jahr. 45

46 Wir für Niedersachsen! Alina Martin und Jannik Seelhöfer starteten in der Landesauswahl des niedersächsischen Leichtathletikverbandes Bei der Olympiade in London rollten die deutschen Sportler das Banner mit der Aufschrift Wir für Deutschland aus. Für die beiden Kaderathleten der Leichtathleten des SC Melle 03 hieß es jetzt Wir für Niedersachsen. Der Niedersächsische Leichtathletikverband nominierte die in der Altersklasse W14 startende Alina Martin und den in der Altersklasse M15 startenden Jannik Seelhöfer in die Landesauswahl. Damit honorierte der Verband die hervorragenden Saisonleistungen der beiden Athleten aus Melle. Alina Martin wurde für die 300-m-Sprintstrecke nominiert. Die Sprintspezialistin findet sich bereits im ersten Jahr, in dem sie diese Strecke bei Wettkämpfen läuft, mit einer Zeit von 42,07 Sek. in der inoffiziellen deutschen Jahresbestenliste auf Platz 6 wieder. Jannik Seelhöfer erhielt die Einladung zum Schüler-Vergleichskampf der nördlichen Bundesländer auf seiner Paradestrecke, den 3000 Metern. Er rangiert auf dieser Strecke mit einer Bestzeit von 9:12.60 min. auf Platz 2 der inoffiziellen deutschen Jahresbestenliste. Die Besten U16-Schüler aus den Bundesländern Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein trafen sich im schleswigholsteinischen Büdelsdorf zum diesjährigen Schüler-Vergleichskampf. Die beiden Athleten des SC Melle 03 leisteten ihren Beitrag im Kampf um Punkte für Niedersachsen. Sie bestätigten ihre guten Saisonleistungen. Oft nur den Rücken bekamen die Schüler und Schülerinnen aus den Bundesländern Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zu sehen, als die beiden Kaderathleten des SC Melle 03 Alina Martin und Jannik Seelhöfer beim Schülervergleichskampf der nördlichen Bundesländer am Start waren 46

47 Der Zwischenstand vor den abschließenden Staffelläufen zeigte, dass die niedersächsischen Jungen punktgleich mit Schleswig-Holstein den ersten Platz und die Mädchen mit acht Punkten Rückstand Platz drei belegten. Somit waren die Staffelläufe an Spannung nicht mehr zu übertreffen. Alina Martin war, als jüngste in der niedersächsischen Staffel, auf Staffelplatz 3 für die 4x100m nominiert. Die Jungen und Mädchen aus Niedersachsen zeigten zwei couragierte Läufe mit perfekten Wechseln und profitierten von Fehlern der Konkurrenz. Am Ende siegten sowohl die Jungen, als auch die Mädchen in der Gesamtwertung. Stolz, für Niedersachsen am Start gewesen zu sein, kehrten die Athleten aus Schleswig-Holstein zurück. Wir für Niedersachen war ein tolles Erlebnis! Alina Martin und Jannik Seelhöfer strahlten nach Ihrem Einsatz in der niedersächsischen Landesauswahl beim Schüler Vergleichskamp der nördlichen Bundesländer. Den Wettkampf haben die Jungen und Mädchen aus Niedersachsen dank hervorragender Teamleistungen in den abschließenden 4x100m Staffelläufen gewonnen. 47

48 48

49 Mannschaftsfahrt der Radsportabteilung Höhenmeter an 4 Tagen Vom unternahm die Radsportabteilung eine Fahrt in die Dolomiten zum Sella-Ronda-Bike-Day. Mit dabei waren Peter Bode, Gerd Bißmeyer und Richard Sperling. Zum Trainieren wurden im Vorfeld einige der berühmten Dolomitenpässe, z.b. der extrem steile Nigerpass (20%) der Passo Pellegrieno 15-17% und der auch sehr schwere, (bekannt vom GIRO d'italia) Passo di Giau wurden bezwungen. Am fand dann der Sella-Ronda-Bike-Day auf abgesperrten Straßen statt. Dabei umfuhr man das Sella-Massiv über Passau Pordoi Passo Campolongo Passo Sella und das Grödnerjoch (auch bekannt bei Skifahrern). Jede Runde hatte 1700 Höhenmeter und man konnte sie auch mehrmals fahren. Peter Bode fuhr die Runde 2x, Gerd Bißmeyer und Richard Sperling jeweils 1x, und das bei traumhaftem Wetter. Auch deshalb nahmen über Radsportler daran teil.. Traumhaftes Wetter und ein traumhaftes Bergpanorama bot sich den drei teilnehmenden Radfahrern des SC Melle 03 bei der Fahrt über das Sella-Massiv. 49

50 50

51 Auf dem Mannschaftsfoto sind im Vordergrund zu sehen von links: Richard Sperling, Gerd Bißmeyer und Peter Bode Radsportler sind herzlich willkommen am Winter-Grundlagentraining teilzunehmen. Ab sofort jeden Sonntag. (auch bei Regen oder trockenen Minus- Temperaturen) Gestartet wird jeden Sonntag: Tour 1: um 9.30 Riemsloh, Tankstelle oder Tour 2: um 10:00 Uhr Melle am E-Center, Industriestraße Gefahren werden ca km, Durchschnittsgeschwindigkeit km/h. Tour 1 mit Peter Bode, Tel Tour 2 mit Richard Sperling, Tel

52 52

53 Strammer Max - eine Tradition in Monikas Gruppen! Das leckere Brot (natürlich selbstgebacken ) belegt mit Butter und Schinken und verziert mit Spiegelei und Beilagen wie Gurken, Rote Beete usw. Das ist der legendäre Stramme Max! Für die Mitglieder unserer Reha-Abteilung natürlich ein Grund hier zuzuschlagen! Monika kann allerdings in ihrer schnuckeligen Miss-Piggy-Bar ca. 30 Gäste einladen und bedienen. Allerdings nicht alleine. Wenn ihr Mann Hermann nicht als Hilfe einspringen würde, könnte man diesen Event glatt abblasen. Denn es muss ja jemand für Kaffee und Tee sorgen. Und wer ist zuständig für den umfangreichen Abwasch??? Richtig! Hermann! Ein tolles Team! Auch Hermann an dieser Stelle ein dickes DANKESCHÖN. Da sich für das Strammer-Max-Essen 120 Interessenten melden, werden von Monika gleich 4 Termine vorgesehen. Diese Termine werden auch gern wahrgenommen von Vorständen unseres Vereines. Tom Herzig, Hans Wedegärtner, Manni und Lena Dölling und auch Doris Pfitzner waren in diesem Jahr dabei. Aber der interessanteste Gast war ein junger Mann namens Henning Wiehemeyer. Das ist unser neuer Vereinsmanager, der für Sebastian Dieckmann diesen wichtigen Posten übernommen hat. Henning hat sich in einer kurzen Rede vorgestellt und von seiner Laufbahn erzählt. Das kam bei den Anwesenden sehr gut an. Gleichzeitig dankte er Monika für ihren Einsatz im Verein und ihren Gruppen mit einem Blumenstrauß. 53

54 BSN Landeswandertag 2012 in Bad Bentheim. Die Rehabilitations-Sportgemeinschaft Bad Bentheim hat die Ausrichtung des Landes- Wandertages des BSN übernommen. Es waren am insgesamt 205 Teilnehmer aus 11 Vereinen Niedersachsens gekommen. Mit 29 Teilnehmern fuhren wir nach Bad Bentheim. Die Sportgemeinschaft dort hat alle Teilnehmer mit einem Frühstück mit Kaffee und Brötchen empfangen. Nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Gerd Aink ging das Wandern um 10 Uhr los, leider bei strömendem Regen. Es waren 3 Strecken (3, 5 und 10 km) angeboten. Unterwegs gab es noch eine Verpflegungsstelle, wo Getränke und Kuchen/ Brötchen verteilt wurden. Den Sponsoren hierfür ein herzliches Dankeschön. Die Wanderung hat die Schönheit von Bad Bentheim gezeigt, die von dem kundigen Wanderführer hervorragend erklärt wurden. Kleine Anekdoten und Geschichten rundeten die Führung ab. Das Kurhaus war das Ziel, wo man sich gut erholen konnte. Zu Essen gab es mittags eine leckere Erbsensuppe mit Einlage. Landrat, Bürgermeister und Vereinsarzt, die während der Wanderung zugegen waren, richteten Grußworte aus. Zum Abschluss der Veranstaltung gab es eine Vorführung von 13 Damen, die mit einem Ring und Terabändern eine interessante Gymnastik zeigten. Pünktlich kamen wir zu unserem Bus und fuhren bei bestem Wetter direkt in die Stadt. Ein kleiner Rundgang durch die Straßen mit den historischen Häusern und der mächtigen Burg wurde erfreut angenommen. Zum nächsten Programmpunkt stiegen wir wieder in den Bus und fuhren nach Emsdetten. Dort befindet sich das Bauerncafe und Restaurant Isendorf. Dort war eine Kaffeetafel mit Kuchen für uns vorbereitet. Ein Rundgang über den alten Bauernhof eröffnete uns, dass hier auch eine Privat-Brauerei beheimatet ist. Das Ende der Fahrt endete ohne Besonderheiten. An dieser Stelle möchte ich den Organisatoren Lena und Manni Dölling für ihren geleisteten Einsatz danken, ebenso den Übungsleiterinnen, die für diese gelungene Veranstaltung geworben haben. 54

55 Bildnachlese des Landeswandertages in Bad Bentheim 55

56 Holpriger Start in die neue Saision 2012/2013 Gleich zu Beginn der neuen Saison mussten die Rollis vom SC Melle 03 leider auf zwei Topspieler verzichten. Am Samstag, , dem zweiten Spieltag in der Oberliga Nord/West im Sportzentrum Scharlakenhof, Groningen (NL), endete das erste Spiel in dieser Saison für RBSA im SC Melle 03 gegen RSC Osnabrück 2 mit 62:35 (22:18) Punkten für die Meller. Rollis Melle: Thomas Pleitner (22 Punkte), Sven Dalar (20), Marcel Gunst (10), Dennis Schröder (4), Manja Mund (4), Lara-Jasmin Dalar (2), Margarethe Wied. Das zweite Spiel gegen HSVB Groningen (NL) verloren die Rollis vom SC Melle 03 doch recht eindeutig mit 77:21 (37:17) Punkten. Noch bis zum Ende des 1. Viertels konnten sie gut mithalten. Danach brach die Mannschaft völlig ein, und somit hatte Groningen natürlich ein leichtes Spiel. Rollis Melle: Thomas Pleitner (10 Punkte), Dennis Schröder (4), Marcel Gunst (4), Lara- Jasmin Dalar (2) Manja Mund (1), Sven Dalar, Margarethe Wied. Hinweis: Der kommende Spieltag ist am Sonntag, , in Quakenbrück in der Artland-Arena Spielbeginn: Uhr Dragon Wheelers RBSA im SC Melle Uhr HSVB Groningen - RBSA im SC Melle 03 Alle Freunde des Rollstuhlbasketball sind hierzu herzlich eingeladen. Wir hoffen auf Eure Unterstützung Mit sportlichem Gruß Ewald Schröder 56

57 57

58 58

59 Am traf sich die Schwimmabteilung zur Sitzung und Neuwahl des Abteilungsvorstands. Einstimmig wurde Karina Borrmann erneut als 1. Vorsitzende gewählt. Heike Jörding kümmert sich als 2. Vorsitzende um die Belange der Erwachsenenwettkämpfe. Sabine Pleitner übernimmt ebenfalls die Position als 2. Vorsitzende. Sie wird auch im Wettkampfgeschehen mitagieren: ihre Schützlinge sind Kinder und Jugendliche. Neu im Team ist Jana Lang, die nicht nur als Übungsleiterin tätig ist, sondern auch die Aufgaben eines Pressewarts übernimmt. Im Rahmen der Vorstandswahl wurden auch die Delegierten für die Abteilung gewählt. Mit Uwe Lührmann, Dennis Büttner, Jens Klinge, Jana Lang und den Vertretern Stefan Pleitner und Ulrike Karrasch haben sich neben den 2. Vorsitzenden interessierte "Stimmen" für die Mitentscheidungen in Vereinsangelegenheiten gefunden. Wir wünschen allen eine erfolgreiche Zeit! Was gibt es Neues?? Am hat die Hallenbadsaison mit neuen Kursen begonnen. Angeboten werden Anfänger- (anmeldepflichtig), Seepferdchen-, Bronze-, Silber- und Goldkurse, Kinder & Jugend Wettkampftraining, Erwachsenen Wettkampftraining, Erwachsenenschwimmen und Schwimmen für muslimischen Frauen und Mädchen ab 10 Jahren. Bestimmt ist für jeden von euch etwas dabei. Wir freuen uns auf Euch! Das Highlight in dieser Saison wird wieder unser Kinderschwimmfest im Februar/ März 2013 sein. Dann werden wir erneut unsere Poolnudeln satteln, Trainer auf Matten durchs Wasser schieben, Arschbomben Wettbewerbe durchführen...und viele, viele andere lustige Sachen machen. Deswegen denkt dran: Ein Besuch im Hallenbad mit Freunden ist super, wenn man "schwimmen" kann! Dann könnt ihr im Wasser noch mehr erleben - ihr könnt tauchen, plantschen, auf Matten paddeln, kraulen, vom Einer springen oder euch einfach auf der Oberfläche treiben lassen. Viel Spaß beim Schwimmen wünschen Euch die Übungsleiter der Schwimmabteilung 59

60 Endlich ist es soweit! Die Schwimmer der Schwimmabteilung haben ein neues Outfit. Nach unseren einheitlichen T-Shirts machen neue Badekappen mit schönem Druck in dunkelblau und pink unserenauftritt perfekt. Die Badekappen wurden von der Firma E. Lammers-Abbeiztechnik gesponsert. Auf diesem Weg möchten wir uns nocheinmal ganz herzlich bedanken. DANKE! Sabine Pleitner 60

61 Die positive Mitgliederentwicklung im TC Melle hat sich auch in den letzten Monaten fortgesetzt. Mitgliederbestand per Total Erwachsene Jugendliche Veränderung Wir sind zuversichtlich, dass auch in 2013 weiterhin Interesse am Tennissport besteht und wir neue Mitglieder begrüßen dürfen. Die Höhepunkte in dieser Sommersaison waren, neben einigen hochfliegenden Tennisbällen, die Jugend-Stadt- und die Jugend-Clubmeisterschaften im September. TC Melle bei den Jugend-Stadtmeisterschaften sehr erfolgreich Die diesjährigen Jugend-Stadtmeisterschaften fanden am auf den Anlagen des SV Viktoria Gesmold und TSV Westerhausen statt. Die Turnierleiter Roland Dodt (Gesmold) und Fritz Felix Trimpe (Westerhausen) freuten sich über die Teilnahme von 82 Jugendlichen an den drei Wettkampftagen. Besonderen Zuspruch gab es in den Jüngstenklassen mit dem Kleinfeld-Wettbewerb (12 Teilnehmer, davon 1 x TC Melle) und dem Mitcourtwettbewerb (8 Teilnehmer), in denen mit speziellen Methodikbällen aufgeschlagen wurde. Die anderen Altersklassen waren wie folgt besetzt: Mädchen U 12: 8 Teilnehmer (1 x TC Melle) Mädchen U 14: 2 Teilnehmer (2 x TC Melle) Mädchen U16/18: 11 Teilnehmer (4 x TC Melle) Jungen U 12: 11 Teilnehmer (3 x TC Melle) Jungen U 14: 17 Teilnehmer (4 x TC Melle) Jungen U 16: 11 Teilnehmer (3 x TC Melle) Jungen U 18: 2 Teilnehmer Bei wunderbarem Wetter konnten alle Begegnungen (insgesamt waren es 81 Matches) durchgeführt werden und es kam regelrecht zu machen Hitzeschlachten. Das längste Match lieferten sich in der Altersklasse Mädchen U16 zur Mittagszeit Sonia zur Nedden und Wiebke Hengehold (beide TC Melle). Drei Stunden brauchten die beiden im Halbfinale bis Sonia zur Nedden nach 6:7 und 7:6 mit 11:9 im Matchtiebreak siegte. Nach kurzer Pause musste sie zum Finale wieder in die Sonne und gewann auch das nächste Marathonmatch mit 6:3, 6:7, 10:7 gegen ihre Vereinskollegin Elisabeth Buschhausen. Die Siegerehrung mit Pokalübergabe wurde gemeinsam von Bürgermeister Dr. André Berghegger, Roland Dodt und Fritz Felix Trimpe auf der Anlage des SV Viktoria Gesmold vorgenommen. 61

62 Der TC Melle hatte insgesamt 18 Teilnehmer zu den Jugend-Stadtmeisterschaften gemeldet und war mit 8 Teilnehmern im Halbfinale. Das Endergebnis waren 3 Stadtmeister und 3 zweite Plätze. Jüngster Sieger wurde Michel Langer vom TC Melle in der Konkurrenz U9 Kleinfeld. Damit waren die Jugendlichen des TC Melle bei den diesjährigen Jugend-Stadtmeisterschaften sehr erfolgreich und hierzu herzliche Glückwünsche. Jüngster Sieger Michel Langer Die Ergebnisse der einzelnen Altersklassen: Mädchen U 12: 1. Ellen Strubberg (TV Wellingholzhausen) 2. Gerke Feindt (TC Melle) Mädchen U 14: 1. Berrit Wiehenkamp (TC Melle) 2. Lena zur Nedden (TC Melle) Mädchen U 16/18: 1. Sonia zur Nedden (TC Melle) 2. Elisabeth Buschhausen (TC Melle) Jungen U 9: 1. Michel Langer (TC Melle) 2. Phil Stumpe (SV Viktoria Gesmold Jungen U 10: 1. Tristan Schriever (TV Wellingholzhausen) 2. Noel Penke (TSV Westerhausen) Jungen U 12: 1. Niklas Korbion (TV Riemsloh) 2. Nico Auf der Masch (TSV Westerhausen) Jungen U 14: 1. Max Kaller (SV Viktoria Gesmold) 2. Haris Hukic (TV Bruchmühlen) Jungen U 16: 1. Philipp Glane (SV Viktoria Gesmold) 2. Niklas Bonhaus (TV Riemsloh) Jungen U 18: 1. Marvin Schippmann (SV Viktoria Gesmold) 2. Jan Möllers (TV Neuenkirchen) Siegerehrung SC Melle im Internet unter: sowie 62

63 TC Melle Jugend-Clubmeisterschaft 2012 Nach dem erfreulichen Zuwachs an Jugendlichen und Kindern in diesen Jahr, haben wir seit vielen Jahren wieder eine Clubmeisterschaft für Jugendliche am September durchgeführt. Mehr als 70 Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 16 Jahren nehmen regelmäßig an den Trainingsstunden und Schnupperkursen teil. Wir wollten allen die Gelegenheit geben, neben dem Training auch mal Turniererfahrung zu sammeln. Unser Motto hieß "Tennis spielen mit Spaß" und es war eine Begegnung jüngerer, unerfahrerener Spielerinnen und Spieler mit den älteren und erfahreneren. Der Jugendwart Wolfgang Schwedhelm hatte die Jugend-Tennis-Clubmeisterschaft optimal vorbereitet und wurde von den Trainern unterstützt. Insgesamt haben 53 Jugendliche an der Clubmeisterschaft teilgenommen und die Jugendlichen aus den Mannschaftsbereichen fungierten als Paten (Schiedsrichter) bei den Jüngsten. Das Teilnehmerfeld war wie folgt: Mädchen U 10 = 6 Mädchen U 12 = 7 Mädchen U 14 = 2 Juniorinnen = 6 Jungen U 10 = 10 Jungen U 12 = 11 Jungen U 14 = 4 Junioren = 7 Die Vorrundenspiele wurden in Gruppen ausgetragen und die Platzierten ermittelten in den Halbfinalen die Endspielteilnehmer. Bei den Mächen waren es insgesamt 34 Matches und bei den Jungen insgesamt 49 Matches. Alle Begegnungen wurden mit Engagement, Begeisterung und Fairnis ausgetragen und am Ende war Freude und auch mal etwas Traurigkeit. Viele Eltern waren mit den Kindern auf die Clubanlage gekommen und hatten die Gelegenheit, den Fortschritt und die Begeisterung ihrer Kinder zum Tennisspielen mitzuerleben und mit Kaffee, Kuchen, Getränken und Würstchen wurde zur Abrundung zum leiblichen Wohl beigetragen. Die Platzierungen in den jeweiligen Altersklassen waren wir folgt: Mädchen U 10: 1. Benita Ströker, 2. Zarah Menzel, 3. Liv Hadeler, 4 Hanna Busch Mädchen U 12: 1. Romy Kreyenhagen, 2. Chiara Heller, 3. Emilie Hadeler, 4 Luise Johanning Mädchen U 14: 1. Klara Pfrötschner, 2. Victoria Gross Juniorinnen: 1. Gerke Feindt, 2. Sonia zur Nedden, 3. Nicole Schwedhelm, 4 Wiebke Hengehold Jungen U 10 : 1. Mats Niemann, 2. Michel Langer, 3. Luca Arndt, 4. Andreas Fresse Jungen U 12: 1. Jonathan Otrzonsek, 2. Jan Weiß, 3. Justus Eleks, 4. Kevin Wendlinger Jungen U 14: 1. Moritz Libor, 2. Ole de Vries, 3. Phillip Vesper, 4. Onat Trompeter Junioren: 1. Lennart Wiehenkamp, 2. Leif Kühler, 3. gemeinsam Jan-Rickmer Feindt und Til Kühler Es war für alle Beteiligten eine gelungene und erfolgreiche Clubmeisterschaft und das Wetter trug gleichzeitig zum Gelingen dieser schönen Veranstaltung bei. 63

64 Bild 1 = Luca Arndt, Andreas Freese, Michel Langer, Mats Niemann Bild 2 = Luise Johanning, Chiara Heller, Romy Kreyenhagen Bild 3 = Jan Weiß, Justus Eleks, Jonathan Otrzonsek Bild 4 = Phillip Vesper, Ole de Vries, Moritz Libor Bild 5 = Wiebke Hengehold, Nicole Schwedhelm, Sonia zur Nedden, Gerke Feindt Bild 6 = Til Kühler, Jan-Rickmer Feindt, Leif Kühler, Lennart Wiehenkamp Bild 7 = Zarah Menzel, Liv Hadeler, Benita Ströker Bild 8 = Siegerehrung (links Jugendwart Wolfgang Schwedhelm, rechts Abteilungsleiter Werner Holst) Mit einem gemütlichen Miteinander mit Spiel (Mixed, Doppel und Einzel) und Geselligkeit lassen wir am 6. Oktober ab Uhr auf unserer Anlage die diesjährige Tennis-Saison ausklingen. 64

65 6 Die Freiluft-Saison neigt sich dem Ende zu und die Anlage wird für die Überwinterung hergerichtet. Hierzu haben wir zwei Arbeitseinsätze festgelegt auf Samstag, den 20. Oktober und Samstag, den 27. Oktober, jeweils ab 9.00 Uhr. 8 65

66 66 LandesTurnfest Osnabrück Pokalwettkämpfe männl. Jugend, Männer Beim Landesturnfest in Osnabrück ist der Pokalwettkampf das zentrale Angebot im Gerätturnen männlich. Er unterteilt sich in die verschiedenen Altersklassen Männer, Jugend A, Jugend B und Jugend C. Der Turnfestpokalwettkampf wird an 6 Geräten geturnt, aus denen drei beliebige Geräte ausgewählt werden können. Sofern ein Turner mehr als drei Geräte turnt, werden die drei höchsten Wertungen für das Mehrkampfergebnis gezählt. Für das Gerätefinale qualifizieren sich die ersten drei Turner in der betreffenden Altersklasse an den einzelnen Geräten. Die Meller traten in der männlichen Hauptklasse gleich mit 4 Turnern an: Gideon Arndt, Sebastian Arndt, Enno Frerichs und Jascha Henseler. Jascha konnte allerdings verletzungsbedingt nicht alle Geräte turnen. Die 3 erstgenannten Turner zeigten sehr gute Leistungen am Boden, Sprung und an den Ringen, der Barren und das Seitpferd entsprachen den Erwartungen. Das Reck wurde insgesamt bei diesem Wettkampf extrem niedrig und hart bewertet. Gideon, der zwar den höchsten Schwierigkeitswert hatte, wurde aufgrund der Ausführung hart abgewertet. Sebastian schaffte dagegen mit einer sehr sauberen Übung den Einzug ins Gerätefinale. Dies gelang ihm gleichfalls am Sprung und auch an den Ringen, an denen er 2 erstklassige Kreuzhang-Varianten als Höchstschwierigkeit zeigen konnte. In der Gesamtwertung wurde eine homogene Leistung im Mittelfeld mit den Plätzen 10, 11 und 12 erreicht. Jascha belegte, verletzungsbedingt, den 20. Platz. Im Gerätefinale konnte Sebastian mit 3 zweiten Plätzen einen sehr schönen Erfolg für sich und die Meller Turner erzielen. Die Ergebnisse im Einzelnen: Gesamtwertung Männer: Gerätefinale Männer: Platz Name Ergebnis Platz Name Ergebnis Gerät 10 Sebastian Arndt 32,65 2 Sebastian Arndt 10,85 Ringe 11 Gideon Arndt 32,50 2 Sebastian Arndt 12,50 Sprung 12 Enno Frerichs 32,15 2 Sebastian Arndt 8,25 Reck 20 Jascha Henseler 23,35 Jugend 13/14: Hier startete für die Meller Turner Lesther Erdmann. Gleich am Boden brach leider eine alte Trainingsverletzung wieder auf, so dass Lesther nur noch Ringe, Barren und Reck turnen konnte. Dass er trotz Verletzung dennoch weitermachte, wurde durch den Einzug in das Gerätefinale am Reck belohnt. Hier erturnte er einen beachtlichen zweiten Platz.

67 Gesamtwertung Jugend C: Gesamtwertung Jugend 13/14: Gerätefinale Jugend 13/14: Platz Name Ergebnis Platz Name Ergebnis Gerät 15 Lesther Erdmann 26,60 2 Lesther Erdmann 8,25 Ringe Seniorenpokalwettkampf Männer Der beim Turnfest in Osnabrück geturnte Senioren-Pokalwettkampf ist ein Gerätturnwettkampf für Männer ab 30 Jahren in unterschiedlichen Altersklassen, die mehr Jahrgänge umfassen als bei Senioren-Meisterschaftswettkämpfen. Ab 45 Jahren wird an 5 Geräten geturnt, wobei 4 Geräte in die Wertung kommen. In der Altersklasse konnte Bernd Aufderheide einen guten 3. Platz in der Gesamtwertung erzielen. War der Start am Barren und Reck noch mäßig, steigerte sich Bernd im Verlauf des Wettkampfs durch gute Wertungen am Boden, Pauschenpferd und Sprung. Am Ende fehlte ein Zehntel zum Zweitplazierten. Verletzungsbedingt konnte Bernd Hüpohl leider nicht teilnehmen. Gesamtwertung: Platz Name Ergebnis 3 Bernd Aufderheide 44,50 Wahlwettkämpfe männlich Der Wahlwettkampf ist der Vielseitigkeitswettkampf eines jeden Turnfestes. Die Wettkämpfer stellen sich ihren Dreikampf aus den für sie zugelassenen Schwierigkeitsstufen beliebig aus den Disziplinen der Sportarten Gerätturnen, Leichtathletik, Schwimmen, Trampolinturnen, Rope Skipping und Aerobic zusammen. Dabei darf keine Disziplin wiederholt werden. Auch für den SC Melle gingen viele Turner an den Start und konnten dort erfreuliche Platzierungen erreichen. Ergebnisse: Platz Altersklasse Name 1 M50-54 Bernd Aufderheide 2 Jugend 8/9 Finlay Werding 6 Jugend 8/9 Elias Penschuck 10 Jugend 8/9 Luis Thörner 5 Jugend 10/11 Dominik Renner 14 Jugend 10/11 Emilio Hebbe 15 Jugend 10/11 Edgar Nienhüser 28 Jugend 10/11 David Herde 31 Jugend 10/11 Fabian Breeck 33 Jugend 12/13 Ramires Hebbe 5 Jugend 14/15 Lesther Erdmann 19 Jugend 14/15 Henning Bockrath 32 Jugend 16/17 Max Bröker 12 Jugend 18/19 Daniel Lessing 13 Jugend 18/19 Alexej Vnukov 67

68 68

69 Die Jungen-Turner Von links nach rechts: Bernd Aufderheide, Lesther Erdmann, Enno Frerichs, Gideon Arndt, Jascha Henseler, Sebastian Arndt Erlebnis Turnfest 2012 Ein Turnfest ist immer ein tolles Ereignis das Landesturnfest in Osnabrück vom 21. bis 24. Juli war da keine Ausnahme! Obwohl das Turnfest praktisch direkt vor der Haustür war, haben wir das volle Programm mitgemacht: Übernachtung und Frühstück in einer Schule (die sogar von einigen jugendlichen Meller Leichtathleten betreut wurde was natürlich ein zusätzliches Plus war), Schlendern über die Turnfestmeile, Teilnahme an verschiedenen Mitmachangeboten, Vorbeischauen bei diversen Wettkampfstätten und der Tuju-Party. Nebenbei haben wir alle natürlich auch an unterschiedlichen Wettkämpfen teilgenommen leider ohne Trainer. Aufgrund der unterschiedlichen Altersklassen und den damit verbundenen unterschiedlichen Startzeiten und -orten haben wir insgesamt wenig voneinander gesehen. Carina, als Jüngste in unserem Team, hat erstmals an einem Deutschen-Sechskampf teilgenommen. Dieser Wettkampf ist ein sogenannter turnerischer Mehrkampf und besteht aus Bodenturnen, Stufenbarren und Sprung aus dem Bereich Gerätturnen und 69

70 Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen aus dem Bereich der Leichtathletik. Ohne großen Trainingsaufwand im Vorfeld gelangen Carina in den leichtathletischen Disziplinen gute Ergebnisse. Insbesondere im Weitsprung glänzte sie mit hervorragenden 4,50 m. Auch in der Turnhalle klappten die Übungen an den Geräten weitgehend fehlerfrei, sodass Carina am Ende mit 58,860 Punkten von mehr als 50 Teilnehmern in der AK einen ausgezeichneten 16. Platz erreichte. Ihr fehlten gerade einmal 1,2 Punkte für die Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Michelle und Sina starteten in dem gleichen Wettkampf in der Altersklasse der Jährigen. Auch für sie begann der Wettkampf mit der Leichtathletik. Die Ergebnisse hier waren für die eigentlichen Turnerinnen zufriedenstellend, wenn auch der 100m Sprint sehr lang wurde :). Am späten Nachmittag ging der Wettkampf in der Turnhalle der Domschule weiter. Hier wurde Michelle für eine saubere Bodenübung mit einer hohen Bewertung belohnt und Sina überzeugte mit einer sehr guten Barrenübung. Auch die übrigen Geräte liefen für beide gut, sodass Sina am Ende mit 57,070 Punkten 19. wurde und Michelle mit 59,630 Punkten den 12. Platz von 26 Starterinnen erreicht hat. Auch Ria startete in einem turnerischen Mehrkampf, dem Jahn-Sechskampf, in dem neben 2 Disziplinen in der Leichtathletik und 2 Geräten beim Turnen auch noch 100m Schwimmen und Kunstspringen absolviert werden müssen. Da sie bereits seit mehreren Jahren in diesem Wettkampf an den Start geht, waren die Wechsel vom Sportplatz in die Turnhalle zur Schwimmhalle nichts Neues.Insgesamt verlief der Wettkampf ausgezeichnet, Ria konnte sowohl beim 100m Sprint, als auch beim Kugelstoßen und Stufenbarren jeweils die Tageshöchstwerte in ihre Altersklasse der 16/17-Jährigen erzielen. In der Endabrechnung erreichte sie mit 62,880 Punkten den 1. Platz und qualifizierte sich damit souverän für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im September. Am nächsten Tag starteten Julia und Ria im Gerätturnen Pokalwettkampf der KM3. Julia turnte an allen Geräten ihre Übung sauber durch, am Boden gelang ihr sogar die schwierige Verbindung Radwende, Flick-flack, gestreckter Schraubensalto rückwärts. Am Schluss belegte Julia mit 47,85 den 5. Platz. Auch Ria gelangen trotz des anstrengenden Wettkampfes am Vortag die Übungen an den 4 Geräten sehr gut, und sie kam ohne großen Patzer durch den Wettkampf. Insbesondere am Sprung erreichte sie mit einem sehr gut geturnten Handstütz- Überschlag mit 13,4 eine ausgezeichnete Wertung. Ria belegte schließlich mit 49,70 Punkten überraschend den 2. Platz. Es waren insgesamt tolle Tage in Osnabrück wir freuen uns schon auf das nächste Turnfest! 70

71 Unser erstes Turnfest Am Freitag, es war der letzte Schultag vor den Sommerferien, haben wir uns alle, 21 Kinder und 5 Betreuer, auf dem Zeltplatz der Grundschule in der Dodesheide getroffen. Zusammen hatten wir 3 Zelte, die wir gleich in Beschlag nahmen.nachdem alle da waren,sind wir mit dem Bus in die Stadt gefahren, wir wollten am Festumzug teilnehmen. Wir durften dabei Räder, Handstände und Saltos auf der Straße turnen, ein ganz besonderes Erlebnis, dass uns sehr viel Spaß gemacht hat. Müde und K.O. kamen wir wieder im Zeltlager an und haben uns für unsere 1. Nacht fertig gemacht. Am Samstag sind wir morgens wieder in die Stadt gefahren und haben in der Osnabrücker Stadthalle den Handstand-TüV gemacht. Dabei mussten wir 3 verschiedene Varianten des Handstands zeigen, Handstandstehen, -laufen und Handstanddrehen. Natürlich haben es alle geschafft und alle bekamen eine Urkunde. Anschließend fuhren wir zu einem Vorentscheid des Rendevouz der Besten und konnten dort tolle Leistungen sehen. Schon ganz schön müde vom vielen Laufen und den vielen Eindrücken, sind die meisten danach ins Zeltlager zurückgefahren. Ulrike, Elke, Moni, Katja, Larissa, Maja, Sofie und Lotta sind noch zu einem TeamGym Wettbewerb gefahren und haben sich diese, in Niedersachsen noch fast unbekannte Sportart, angesehen. Die dort gezeigten Leistungen waren atemberaubend und supertoll anzusehen. Am Abend war bei uns in der Turnhalle der Schule eine Piratenparty zu der auch der Turntiger kam und mit uns den Turntigertanz getanzt hat. Totmüde fielen wir alle gegen 22 Uhr auf unsere Luftmatraze. Am nächsten Tag haben wir in 3 kleinen Gruppen von jeweils 7 Mädchen am Turntigerwettbewerb mitgemacht. Wir mussten verschiedene Aufgaben als Team lösen, wobei der Spaß und das Miteinander im Vordergrund standen. Am Ende bekam jeder eine Trinkflasche und eine Urkunde. Wieder im Zeltlager konnten wir Stockbrot backen und es kamen Eltern, die mit uns gegrillt haben. Während des Essens kam auch ein Fotograf und wollte Fotos von uns machen. Wie sich dann herausstellt war es Andreas Aguilar, der früher selber ein sehr guter Turner war und sogar für die deutsche Nationalmannschaft geturnt hat. Wir haben zusammen mit ihm Handstände auf der Wiese gemacht, was uns sehr viel Spaß gemacht hat. So ging ein weiterer schöner Tag zu Ende. Am nächsten Tag hatten wir unseren Turnfestwettkampf. Zuerst fuhren wir zur Illoshöhe und liefen die 50 m, anschließend ging es Richtung Bahnhof, wo wir in einer Turnhalle Minitrampolin gesprungen sind. Zum Abschuss mussten wir noch in die Turnhalle der Domschule und haben dort Boden oder Reck geturnt. Wir mussten uns tüchtig beeilen, da wir um 13 Uhr schon wieder zur Generalprobe für die Abschlussveranstaltung mussten, an der wir am Abend teilnehmen durften. 71

72 72

73 Dabei ist Larissa unglücklich auf der Bühne umgeknickt und Ulrike, Elke und Thore haben sie ins Zeltlager zurückgebracht, damit sie ihren Fuß kühlen und schonen konnte. Zum Glück, war es dann auch nicht ganz so schlimm. Wir anderen sind dann auch zum Zeltlager zurückgefahren. Am Abend, es war leider auch unser letzter Abend, war dann unser großer Auftritt bei der Abschlussveranstaltung. Wochenlang hatten wir im Training zu Hause dafür geübt und jetzt sollten wir vor einem riesigen Publikum stehen. Dass war schon etwas ganz Besonders und wir waren alle auch ein bisschen aufgeregt. Aber es lief alles glatt und wir wurden mit einem großen Applaus belohnt. Nach einem super Feuerwerk ging unser 1. Turnfest zu Ende. Wir haben uns alle mit dem Turnfestvirus infiziert und sind auf jeden Fall das nächste Mal wieder mit dabei. Es war ein ganz tolles Turnfest, mit vielen wunderschönen Erlebnissen. Altersklasse 6/7 Jahre: Liv Hadeler 5. Platz, Maybrit Sprenger 6. Platz, Amelie Herde 12. Platz. Alterklasse 8/9 Jahre: Lilly Faber 4. Platz, Franca DaVinci 18. Platz, Ira Lührmann 22. Platz, Nina Hanna 22. Platz, Julie Thiemeier 28. Platz, Karina Wendlinger 30. Platz, Pia Asplan 46. Platz, Larissa Petermeier 54. Platz, Ralya Hebbe 57. Platz, Lisa Kuhlmann 60. Platz, Lara Meyer 71. Platz, Tabea Herde 78. Platz. Altersklasse 10/11 Jahre: Nina Aubke 33. Platz, Maja Grolle 43. Platz, Sofie Wüller und Larissa Petzel 50. Platz. Landesmeisterschaften im Kunstturnen/Buchholz Die jungen Meller Turner der Jahrgänge 2000 und jünger hatten sich mit einem zweiten Platz bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaften in Oldenburg für die Teilnahme auf Landesebene qualifiziert. Die Mannschaft bestehend aus: Finlay Werding, Edgar Nienhüser, Dominik Renner, Anton Müller, Emilie Hebbe, Ramires Hebbe und Jakob Westphal trat am Sonntag den langen Weg nach Hamburg/ Buchholz an und traf auf schwere Konkurrenz. Nach 3-stündigen Wettkampf an 6 Geräten erzielten die Meller den 6. Platz und konnten mit vielen Eindrücken zufrieden die Rückreise antreten. 73

74 2. Platz bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen / Oldenburg Die diesjährigen Bezirksmannschaftsmeisterschaften im Turnen der Jungen fanden am in Oldenburg statt. Die Turner aus Melle der Jahrgänge 2000 und jünger waren mit einer Mannschaft aus 7 Turnern am Start. An den 6 Geräten konnten jeweils 5 Jungen pro Mannschaft Ihre Pflichtübungen turnen, wobei die besten 3 Ergebnisse in die Wertung kamen. Für den SC Melle 03 waren am Start: Finlay Werding, Jacob Westphal, Edgar Nienhüser, Dominik Renner, Anton Müller, Emilio Hebbe, Ramires Hebbe. Am Ende des 2-stündigen Wettkampfs stand unsere Mannschaft mit insgesamt 252,55 Punkten auf dem 2. Platz. SC Melle im Internet unter: 74

75 Ria Möllers wird Neunte bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften Toller Erfolg für die Sportlerin des SC Melle im Jahn-6 Kampf in der Altersklasse 16/17 Die deutschen Mehrkampfmeisterschaften unter dem Dach des deutschen Turnerbundes fassen verschiedene Mehrkämpfe in einer Veranstaltung zusammen. Anders als in reinen Fachwettkämpfen ist bei den turnerischen Mehrkämpfen vor allem Vielseitigkeit auf einem hohen sportlichen Niveau gefragt. Die Jahn-Mehrkämpfe stellen dabei die Grundidee aus der Zeit des Turnvaters Jahn vom vielseitig gebildeten Turner in besondere Weise dar: es müssen jeweils Einzelleistungen aus den Bereichen des Gerätturnens, der Leichtathletik und des Schwimmens erbracht werden. Gerade diese vielseitigen sportlichen Anforderungen machen den besonderen Reiz dieser Wettkämpfe für die junge Sportlerin des SC Melle aus und so startete sie bereits zum zweiten Mal bei den nationalen Titelkämpfen. Die erfolgreiche Qualifikation dazu gelang beim Landesturnfest in Osnabrück im Juli dieses Jahres, wo Ria ganz souverän die niedersächsische Landesmeisterschaft in ihrer Altersklasse gewann. Das Leistungsniveau bei den deutschen Titelkämpfen am 15./16. September in Einbeck war deutlich höher als in Osnabrück, vor allem Sportler aus den südlichen Bundesländern, aus Berlin und Schleswig-Holstein sind traditionell in den die turnerischen Mehrkämpfen besonders leistungsstark. Für Ria begann der Wettkampf am Samstag in der Turnhalle mit dem Stufenbarren- und Bodenturnen. An beiden Geräten gelangen ihre Übungen in der Leistungsklasse KM 3 recht gut und wurden mit entsprechend hohen Wertungen belohnt. Nach einer kurzen Pause ging es dann im Stadion mit den leichtathletischen Disziplinen weiter: 100m Sprint und Kugelstoßen standen an. Auch hier schaffte Ria gute Leistungen und lag nach 4 von 6 Disziplinen unter den Top 10 Starterinnen in ihrer Altersklasse. Die Unterbringung der Athletinnen und Athleten bei den 2-tägigen Wettkämpfen erfolgt traditionell ganz im Stile der großen Turnfeste in Gemeinschaftsunterkünften in Schulen vor Ort. So war auch für Ria die Nacht nur bedingt erholsam und ruhig. Am folgenden Sonntag wurde der Wettkampf im Schwimmbad mit dem Kunstspringen und dem 100m Zeitschwimmen fortgesetzt. Gerade im Kunstspringen wurde bei Ria ein deutlicher Leistungsunterschied zu den meisten übrigen Starterinnen offensichtlich, der vor allem auf mangelnde Trainingsmöglichkeiten zurück zu führen ist ein wettkampftaugliches Federbrett steht in keinem der örtlichen Schwimmbäder für Übungseinheiten zur Verfügung! Umso bemerkenswerter ist, dass Ria ihre beiden Sprünge vom 1-m-Brett (Salto vorwärts gebückt/ Salto vorwärts mit ½ Schraube) doch sauber ins Wasser bringen konnte und auch hier ordentliche Wertungen erzielte. Das abschließende Zeitschwimmen ist ebenfalls eine Disziplin, für die Ria als gelernte Turnerin und Leichtathletin nur wenig Vorerfahrung und Wettkampfpraxis mitbringt, eine Leistungssteigerung von über 8 Sekunden gegenüber der Zeit von den Landesmeisterschaften zeigte aber, dass sich die Schwimmbadbesuche über den Sommer doch ausgezahlt haben. Am Ende erreichte die 16-jährige aus Melle mit einer Punktzahl von 59,30 einen tollen 9. Platz unter 33 Starterinnen eine bemerkenswerte Leistung, wenn man bedenkt, dass die Mehrheit der Teilnehmerinnen mit 5 bis 6 Trainingseinheiten die Woche eher zu den Spezialistinnen gezählt werden müssen, Ria diesen Wettkampf aber nur aus Spaß an der Freud betreibt. 75

76 Landesmeisterschaft im Jahn-Neun-Kampf beim Landesturnfest in Osnabrück Heike (Dahech) und Petra (Möllers) haben sich getraut: Die Idee zu Mehrkämpferinnen zu werden bestand seit einem Jahr. Seitdem wurde viel hin und her überlegt, bevor das eigentliche Training drei Monate vor dem Wettkampf in allen neun Disziplinen begann. Wir waren beide Anfang des Jahres leicht bis schwer verletzt und dachten schon das Ganze wird nichts, aber schließlich sind wir mit der Devise: Bloß nicht wieder verletzen. ins Rennen gegangen: Riesen Spaß und äußerste Anstrengung waren unsere Begleiter. Zunächst ging s in die Turnhalle. Die Mindestvoraussetzungen für die drei Turngeräte sind recht hoch und am Stufenbarren hatten wir beide eine Übung, die auf wackeligen Füßen stand. Wir sind voll auf Risiko gegangen und konnten beide unsere Übung durchturnen! Das gab Mut für s nächste Gerät, den Sprungtisch. Unsere übliche Wettkampfhöhe beträgt 1,10 m, im Jahnkampf sind 1,25 m vorgeschrieben, so dass wir uns hier mit einer sauberen Hocke begnügten. Dann ging s zu Heikes Lieblingsgerät, dem Boden. Hier zeigt man eine Kür mit Musik, in der die vorgeschriebenen Elemente (akrobatische wie auch tänzerische) zu einer Choreographie zusammengestellt sind. Weiter zur Illoshöhe um die leichtathletischen Übungen zu meistern. 100 m lief noch ganz gut, danach waren wir heilfroh, dass wir Kugelstoßen durften, denn irgendwie hatten unsere Beine das Gefühl, sie machen nicht mehr lange mit. Das dem so war, bestätigte sich dann im Weitsprung. Wir erreichten beide nicht annähernd unsere Weiten es war so peinlich, dass wir unsere cm hier locker unterschlagen. Spätestens hier begruben wir unsere leise Hoffnung, die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft zu erreichen. 76

77 Wir gönnten uns dann 'ne kleine Pause bevor wir ins Schinkelbad fuhren. Dort angekommen schauten wir erst mal aufmerksam beim Kunstspringen zu, weil wir nicht viel vom Bewertungssystem kannten. Aber dann wurde zum 25 m Tauchen aufgerufen und nur nach kurzer Pause schwammen Petra 100 m Kraul und Heike 100 m Brust in guten Zeiten. Die letzte Disziplin, das Kunstspringen, war am Aufregensten, denn beim Einspringen ging alles schief, weil wir das weich eingestellte Brett nicht gewöhnt waren. Petra sprang dann ziemlich gelungene Salti vorwärts und rückwärts gehockt, Heike einen nicht ganz so gelungenen Kopfsprung gehechtet und einen Salto rückwärts gehockt. Die Freude unverletzt den Wettkampf abgeschlossen zu haben war riesig groß. Mächtig stolz, aber auch etwas ungläubig vernahmen wir bei der Siegerehrung, dass wir beide die Qualifikation für die Deutschen (70 Punkte) geschafft hatten. Petra mit 73,78 und Heike mit 70,75 Punkten. Die nächste Herausforderung ruft also vom im Rhein-Neckar-Gebiet beim Deutschen Turnfest. Die Ergebnisse im Einzelnen: Gerät/Disziplin Heike Petra Barren 8,85 10,20 Sprung 9,40 9,20 Boden 10,95 9,40 100m-Lauf 6,79 5,86 Kugelstoßen 6,61 8,10 Weitsprung 6,84 7,19 25m-Tauchen 9,01 9,68 100m-Schwimmen 8,56 8,26 Kunstspringen 3,74 5,89 gesamt 70,75 73,78 77

78 78 Rope Skipping 2012 ein Jahresrückblick Genauso vielseitig wie sich unsere Sportart präsentiert, war auch unser gemeinsames Jahr Viele Nachwuchsspringerinnen fanden den Weg in die Turnhalle und bereichern seitdem unsere Gruppe. Je nach Tagesform wurde Mal mit mehr Mal mit weniger Eifer an bekannten Tricks gefeilt, genauso wie neue Sprünge und Kombinationen eingeübt. Wer uns in der Halle besuchte, der konnte sich davon überzeugen, dass Rope Skipping nie langweilig ist und dass der gemeinsame Spaß an erster Stelle steht. Neben dem Anfängertraining bestimmten bei den Fortgeschrittenen auch Wettkämpfe den Trainingsalltag. Gefreut hat uns, dass sich auch eine Neueinsteigerin (Lana Kühlmus) vom Trainingseifer der alten Hasen (Paulina Müller und Neila Czichowski) anstecken ließ und den Mut fasste, beim Einsteigerwettkampf auf Bezirksebene zu starten. In den Qualifikationswettkämpfen auf Bezirksebene starteten Lanja Czichowski, Alicia Lütkemeyer, Katrin Asbrock, Doramé Tubbesing, Josefine Brands und Jana Paehl. Josefine und Jana waren auf diesem Wettkampf so erfolgreich, dass sie sich für die Landesmeisterschaft im nächsten Jahr qualifizieren konnten. Ihr gutes Ergebnis von den letzten Landesmeisterschaften berechtigte sie sogar zur Teilnahme an einem Wettkampf auf Bundesebene auf dem jedoch nur Josefine startete. Neben den Wettkämpfen war ein Highlight des Jahres unsere Teilnahme am Landesturnfest in Osnabrück. Mit sieben Springerinnen packten wir Ruck- und Schlafsäcke und quartierten uns für drei Nächte in einer Osnabrücker Schule ein. Angenehm war, dass die Schule von den Leichtathleten des SC Melle 03 betreut wurde - wir haben uns praktisch wie Zuhause gefühlt (Danke an Euch Betreuer!). Wir haben in diesen Tagen viel gesehen und erlebt, bestritten einen Rope Skipping Wettkampf und nahmen gemeinsam mit befreundeten Vereinen als Rope Skipper mit einem Auftritt zum Thema Feuer vor ca Zuschauern an der Abschlussveranstaltung des Turnfestes teil. Für zwei unserer Springerinnen bot das Turnfest noch eine besondere Herausforderung. Josefine Brands und Jana Paehl hatten auf Einladung der Trainerinnen der TSG Burg Gretesch gemeinsam mit deren Springerinnen einen Wettbewerbsbeitrag zum Rendezvous der Besten einstudiert und starteten im Vorentscheid. Das Urteil der Jury lautete hervorragend, zur Freude aller qualifizierte sich die Gruppe für den Landesentscheid und wurde abermals mit dem Prädikat hervorragend ausgezeichnet. Ein aufregendes und erfolgreiches Jahr geht für unsere Rope Skipper zu Ende und wir freuen uns auf mehr Uschi Selchow und Diane Paehl

79 Neues Angebot: Cheerleading Wir sind Indra Schievink (19 Jahre, links), Lisa Schievink (19 Jahre, rechts) und Eva Imrecke (17 Jahre, Mitte) und trainieren seit kurzer Zeit die neu gegründete Cheerleading-Gruppe beim SC Melle 03. Die Idee, selbst diese Sportart zu lernen, kam Lisa vor einigen Monaten und beim Turnen hatten wir die Möglichkeit, die Stunts (eine Art von Hebefiguren), die typisch für diese Sportart sind, auszuprobieren. Da wir aber gerne mehr erfahren wollten, haben wir einige Wochen mit großer Freude das Training der Sweet Tigers, der Cheerleader-Mannschaft des ASC Osnabrück besucht und Erfahrungen, Eindrücke und Kenntnisse gesammelt. Aufgrund zeitlicher Probleme konnten wir dort aber auf die Dauer nicht mehr mitmachen. In dieser Zeit entstand die Idee, in Melle selbst diese amerikanische Tanz- und Akrobatiksportart anzubieten. Da wir alle drei schon seit Kleinkindalter aktiv im SC Melle turnen und teilweise einzeln auch getanzt haben, hatten wir nun die Möglichkeit bekommen, diese Idee zu verwirklichen. Mit netter Unterstützung von Jutta Dettmann und Sarah Stiehl, die beide Tanzgruppen beim SC Melle leiten, haben wir uns informiert und einen festen Trainingstermin organisiert. Am Donnerstag, dem 27. September, haben wir uns das erste Mal mit ca. 20 Mädels zu einem Schnuppertraining getroffen. Wir waren positiv überrascht über den verhältnismäßig großen Zulauf. Nach Klärung einiger Formalia haben wir uns zu Musik aufgewärmt und gedehnt, bevor wir begonnen haben den Elevator (einfachster grundlegender Stunt) zu üben. Laut erster Rückmeldungen hat es allen Teilnehmerinnen Spaß gemacht und auch uns hat unser erstes, eigenes, richtiges Training viel Freude bereitet. Wir werden nun jeden Donnerstag von 19-20Uhr im Mell-Aktiv am Carl-Starcke-Platz das Training anbieten. Wir würden uns über noch mehr (auch sehr gerne männliche) Interessierte freuen. Außer der normalen Vereinsgebühr wird kein Zusatzbeitrag erhoben. Zum Cheerleading gehört nicht nur das Stunten, sondern auch das Turnen und Tanzen, woraus letztendlich zu Musik eine Choreographie geformt wird, die alle aus allen drei Sportarten gleichermaßen Elemente beinhaltet. In Zukunft werden wir vor allem auch die Grundlagen wie Vertrauen, Kraft und Körperspannung üben. Diese sind wichtig, um ein sicheres und angenehmes Ausführen dieser Sportart zu gewährleisten. Wer nun Lust bekommen hat, einfach einmal vorbeizuschauen und diese Sportart zu testen, mindestens 14 Jahre alt ist und Sportkleidung (auch feste Schuhe!) mitbringt, ist ganz herzlich jeden Donnerstag eingeladen, mitzumachen. Wir setzen keinen Kenntnisse oder sportliches Können voraus! Weitere Informationen könnt ihr über gmx.de erhalten. Wir hoffen, dass wir eine nette und erfolgreiche Gruppe aufbauen können! Liebe Grüße von Indra, Lisa und Eva 79

80 Kindertanzen nach den Sommerferien zauberhaft gestartet Viele neue kleine Tänzerinnen Nach den Sommerferien sind wir erholt in das neue Trainingsjahr gestartet. Erfreulich ist, dass auch in diesem Jahr wieder viele neue kleine Tanzmäuse zu uns gestoßen sind. Nachdem in den ersten Stunden noch manch eine Trennungsträne geflossen ist, sind nun alle begeistert dabei neue Tänze zu lernen und sich so auf die kommenden Auftritt vorzubereiten. In den nächsten Wochen werden wir fleißig für die Winterschau bei Pietsch und die Weihnachtsfeier der Senioren der Stadt Melle trainieren, bis wir uns dann dem Projekt Bibi Blocksberg Der Tanz, an dem alle drei Gruppen beteiligt sind, wagen. Dieser Tanz wird sicherlich mit so vielen kleinen Talenten ein wahrer Zauber. Jutta Dettmann 80

81 SCrebel Dance erfolgreich beim Landesturnfest Ausgezeichnet im Landesfinale des Rendezvous der Besten 2012 In diesem Sommer begannen die Ferien für die 23 Tänzerinnen von SCrebel Dance nicht mit einer verdienten Sommerpause sondern direkt von der Schule ging es auf die Show- und Wettkampfbühnen des Landesturnfestes. In den letzten Monaten zwischen der Meisterehrung, der Reise in die Türkei und den Sommerferien bestand die Freizeit aus Training, Kostüme erstellen und viel choreographischer Arbeit für Trainer und Tänzerinnen. Am Ende der oft Schweiß treibenden Arbeit stand dann der diesjährige Wettkampf. Am trafen sich alle schon frühmorgens im Mellaktiv, um sich hier in Ruhe auf den Bezirksentscheid vorzubereiten. Es wurde geschminkt und aufwendig frisiert, Strumpfhosen über den Kopf gezogen (teil des Kostüms) und versucht die Nerven zu beruhigen. Dann ging es auch schon los zur OSC-Halle in Osnabrück, wo der Entscheid stattfand. Trotz der großen Nervosität, der teilweise schlecht zu hörenden Musik beim Auftritt und des leider fehlenden Tanzbodens schafften wir es mit unserem Was kostet die Zeit?! ins Landesfinale, die Halle scheint für uns ein gutes Omen zu sein, denn auch im letzten Jahr brachte sie uns Glück. So durften wir unsere "tanzenden Einkaufswagen" am nächsten Tag noch einmal im Landesfinale in der Osnabrückhalle präsentieren. Die Freude war riesig! Also hieß es am Sonntag, dem : wieder schminken, flechten und die Nerven in den Griff bekommen. Die Spannung stieg und teilweise war sie die Luft zum Zerreißen gespannt. Als zweite Gruppe betraten wir die Bühne der Osnabrückhalle und lieferten eine perfekte Show ab. Waren wir mit unserem Auftritt am Tag zuvor nicht so zufrieden, sollte es dieses Mal genau anders sein, hinter der Bühne strahlten alle. Jetzt hieß es warten Nachdem alle 15 Gruppen ihren Auftritt absolviert hatten, hieß es: Einmarsch zum Finale. Am Ende bekamen wir das Prädikat ausgezeichnet, wie im letzten Landesfianle 2011 auch schon. Leider reichte es dieses Mal nicht, um ins Bundesfinale einzuziehen. Zu der Begeisterung über die Leistung mischte sich ein wenig die Enttäuschung. Aber wir wären nicht so erfolgreich, wenn wir uns davon entmutigen ließen An dieser Stelle sei schon erwähnt, es geht weiter und so trainieren wir zur Zeit schon für das Rendezvous 2013! 81

82 Und die Einkaufswagen so viel darf verraten werden sind auch wieder mit von der Partie. Mit diesem Auftritt war das Landesturnfest nicht zu Ende! SCrebel Dance durfte bei der Abschlussgala im Schlosspark in Osnabrück vor mehreren tausend Leuten auftreten. Mit einer eigens dafür einstudierten Choreographie, welche in Kooperation mit anderen Tanzformation aus Niedersachsen einstudiert wurde, begeisterten sie das Publikum. Zur Musik der Ouvertüre der Oper Die Zauberflöte zeigten die Tänzerinnen wieder einmal über welche Vielseitigkeit und große tänzerische Spanne sie verfügen. So endete das Landesturnfest mit einem wahren Highlight. 82

83 SCrebel Dance beim Feuerwerk der Turnkunst Nachdem Auftritt ist halt vor dem Auftritt An dieser Stelle ein kleiner Ausblick auf die nächsten Monate: Wer denkt: "jetzt ist erst mal Pause", der irrt ganz gewaltig! Nach einem kurzen Verschnaufen wird nun für die nächsten Projekte trainiert. Als erstes kommt am die Nacht der Kirchen. Hier wird wieder ein liturgischer Tanz gezeigt. Am wird eine eigens dafür einstudierte tänzerische Zeitreise bei einer Weihnachtsfeier einer großen Firma uraufgeführt und dann werden wir am beim Feuerwerk der Turnkunst in Göttingen dabei sein. Rendezvous der Besten 2013 in Melle! Gruppenbild der Sportler des SCM die bei der Abschlussgala beteiligt waren: Ropeskipper, Turner, Tricker, Tänzerinnen. es geht weiter SCrebel Dance hat ein klares Ziel vor Augen: am findet einer der Bezirksentscheide in der Sporthalle an der Haferstraße statt. Vor heimischen Publikum wollen wir wieder nach dem Landesfinale in Oldenburg greifen und hoffen viele von euch und ihnen im Publikum zu sehen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz besonders bei der Leichtathletikabteilung bedanken! Sie haben für uns die Kreismeisterschaft um eine Woche verschoben und haben es uns so ermöglicht ein solches Highlight im Jubiläumsjahr des SCM nach Melle zu holen. Vielen Dank! Wir sind halt ein Verein! Trainer Team SCrebel Dance 83

84 84

85 85 gültig von November 2012 bis Januar 2013

86

87 Ansprechpartner der Abteilungen Badminton Dietrich Metz Ballett und Modern Dance Ballett: Miriam Brauers 01 75/ Modern Dance: Jutta Dettmann 01 60/ Basketball Michael Bergstein Bewegte Freizeit Mellaktiv Geschäftsstelle Mellaktiv Sarah Lenger und Doris Pfitzner Fußball Herren Günter Huning A-, B-, C-Jugend Detlef Pleister D-, E-Jugend Michael Pischedda F-, G-Jugend Klaus Heimhalt Frauen und Mädchen Mathias Pietsch Handball Dennis Woitowitz / Kampfsport / Kampfkunst Ralf Kruckemeyer Karnevalsgesellschaft Rot/Weiss Frank Brauner / Leichtathletik Werner Gelhot Radsport Peter Bode Reha-Sport Geschäftsstelle / Doris Pfitzner Schwimmen Geschäftsstelle Sportabzeichen Ute Peperkorn / 766 Tennis Werner Holst Tischtennis Geschäftsstelle Turnen Diane Paehl Uschi Selchow Volleyball Klaus Lichy Wandern Erika Franke Viel Sport ein Verein! Zusätzliche Angebote Kartenspielen für Senioren im Sportzentrum jeden 1. u. 3. Do. im Monat Uhr Entwicklungsförderung & Sport 2 für Kinder ab 3 Jahren nach Vereinbarung Massage 3 nach Vereinbarung Ernährungsberatung 3 nach Vereinbarung Präventionskurse 1 Rücken fit, Nordic fit, M.O.B.I.L.I.S. light Termine in Geschäftsstelle Einige Angebote sind mit zusätzlichen Kosten verbunden. Auskunft, Anmeldung: 1) Geschäftsstelle / ; 2) Farhat Dahech 01 73/ ; 3) Sportzentrum / Sportangebot SC Melle 03 87

88 Badminton Ansprechpartner: Dietrich Metz, Tel.: Tag Uhrzeit Halle Abteilung / Gruppe Übungsleiter/in Di LSW Schüler- und Jugendtraining Jens Henke LSW freies Spielen Aufsicht: G. Krämer und Mannschaftsspieler Fr LSW Schüler- und Jugendtraining Dirk Böhmann LSW Mannschaftstraining Dietrich Metz Ballett und Jazzdance Ansprechpartnerin Ballett: Miriam Brauers, Tel.: 01 75/ Neben der Vermittlung tänzerischer Grundlagen wird hier auch die Körperhaltung entwickelt Tag Uhrzeit Halle Abteilung / Gruppe Übungsleiter/in Montag Studio 3, Waldstr. Tänzerische Früherziehung Miriam Brauers Studio 3, Waldstr. Jazz-Dance Miriam Brauers Studio 3, Waldstr. Ballett Miriam Brauers Studio 3, Waldstr. Mini "Da Capo" Miriam Brauers Studio 3, Waldstr. Ballett Miriam Brauers Studio 3, Waldstr. Jazz-Dance für Erwachsene Miriam Brauers Mittwoch Studio 3, Waldstr. Tänzerische Früherziehung Miriam Brauers Studio 3, Waldstr. Jazz-Dance Miriam Brauers Studio 3, Waldstr. Ballett Miriam Brauers Studio 3, Waldstr. Jazz Dance Miriam Brauers Studio 3, Waldstr. Mini "Da Capo" Miriam Brauers Studio 3, Waldstr. "Da Capo" Miriam Brauers Donnerstag Studio 3, Waldstr. Jazz Dance Miriam Brauers Studio 3, Waldstr. Tänzerische Früherziehung Miriam Brauers Studio 3, Waldstr. Jazz Dance Miriam Brauers Studio 3, Waldstr. Ballett Miriam Brauers Studio 3, Waldstr. Nachwuchsgruppe Miriam Brauers Freitag Studio 3, Waldstr. Ballett Miriam Brauers Studio 3, Waldstr. Jazz-Dance Miriam Brauers Studio 3, Waldstr. Jazz-Dance Miriam Brauers Studio 3, Waldstr. Mini "Da Capo" Miriam Brauers Studio 3, Waldstr. "Da Capo" Miriam Brauers Zusatzbeiträge bitte in der Geschäftsstelle nachfragen! SC Melle im Internet unter: sowie 88 Sportangebot SC Melle 03

89 Modern Dance Ansprechpartnerin: Jutta Dettmann, Tel / Tag Uhrzeit Halle Abteilung / Gruppe Übungsleiter/in Mo Sportzentrum Tanzmäuse Kindertanzen (Anfänger) 3-4 J. Jutta Dettmann Lisa Bode Sportzentrum Tanzkids Kindertanzen (Aufbaugruppe) 4-5 J. Jutta Dettmann Marei Gerve Sportzentrum Tanzkids Kindertanzen / Hinführung zum Jutta Dettmann Jazz-Dance 6-8 J. Jacqueline Pfeiffer Sportzentrum Jazz-Kids Jazz-Dance Steffi Becker (Fortgeschrittene) 8-12 Jahre Sportzentrum "SCrebel" Showtanz ab 18 Jahren Trainerteam SCrebel * Mi Sportzentrum "SCrebel Dance" Spezialtraining Trainerteam Sportzentrum "SCrebel Teens" Sarah Stiehl Wettkampfgruppe** Tanztraining Do Sportzentrum Cheerleading (Anfänger) I. + L. Schievink Eva Imrecke NEU Fr Sportzentrum Fame feat. "Vamos a Bailar" Fabienne v. d. Walle Jazz-Dance Jahre Sportzentrum Starlights Jazz-Dance (Anfänger) 8-11 J. Fabienne v. d. Walle Sportzentrum Bontanzas Jazz-Dance (ab 15 Jahre) Sarah Stiehl Sportzentrum SCrebel Teens Sarah Stiehl Wettkampfgruppe** Tanztraining Bei Bedarf finden Sondertrainingseinheiten am Wochenende statt. * Trainerteam SCrebel = Steffi Becker, Jutta Dettmann, Sarah Stiehl, Anna Albrecht ** Zusatzbeitrag Wettkampftanzen: 6 Euro im Monat. Sportangebot SC Melle 03 89

90 Basketball Ansprechpartner: Michael Bergstein, / Tag Uhrzeit Halle Abteilung / Gruppe Übungsleiter/in Mo Haferstraße U 16 Sebastian Koch / Patrick Gossling Haferstraße U 14 Marion Möllering Haferstraße Damen Thorsten Scheidemann Mi Haferstraße U 16 Sebastian Koch Haferstraße Herren Heiko Schäffer / Axel Schlüter Fr Haferstraße U14 Marion Möllering Haferstraße Damen Mark Drescher Haferstraße 1. Herren Detlef Steinmann / Heiko Schäffer Haferstraße 2. Herren Axel Maßmann 90 Sportangebot SC Melle 03

91 Geräte-Fitness im Mellaktiv Fitness- und Gesundheitsstudio im Sportzentrum des SC Melle 03 am Carl-Starcke-Platz - Telefon Ansprechpartner: Sarah Lenger und Doris Pfitzner Montag bis Uhr und bis Uhr Dienstag durchgehend bis Uhr Mittwoch bis Uhr und bis Uhr Donnerstag durchgehend bis Uhr Freitag bis Uhr und bis Uhr Samstag bis Uhr Sonntag bis Uhr Kinderbetreuung: Freitag bis Uhr Zusatzbeitrag Mellaktiv (pro Monat): Erwachsene: 25, Euro Ermäßigte: Schüler, Studenten, Azubis, Behinderte: 20, Euro Kündigungsfrist: vier Wochen zum Quartalsende Zusatz-Beitragspflichtige Kurse Tag Uhrzeit Halle Abteilung / Gruppe Übungsleiter/in Mo Sportzentrum Fitness-Workout 50 plus Brigitte Knettermeier Sportzentrum Workout Mixed Andrea Kuhn Sportzentrum Pilates Michaela Bitter Sportzentrum ZUMBA Stefanie Becker Christl.Seniorenstift Yoga* Heike Dahech Sportzentrum Lift Stefanie Becker Christl.Seniorenstift Yoga Christel Heil Di Studio 2, Waldstr. Yoga Christel Heil Sportzentrum FlexiBar Andrea Kuhn Sportzentrum Step Susanne Kuhlmann Sportzentrum Bauch-Beine-Po Susanne Kuhlmann Mi Sportzentrum Bauch-Beine-Po Anke Röhr Sportzentrum Flexi-Bar Anke Röhr Sportzentrum Bauch-Beine-Po Renate Kiel Sportzentrum Show-Team Fitness Andrea Kuhn Studio 1, Waldstr. Tai Chi Bärbel Rüdiger Sportzentrum Step Kerstin Borchelt Do Sportzentrum Lift Susanne Kuhlmann Sportzentrum Bodystyling Susanne Kuhlmann Sportzentrum Total Body-Workout Anke Röhr Sportzentrum Lift Susanne Kuhlmann LTS, Spiegelsaal Yoga* Heike Dahech Sportzentrum Bauch-Beine-Po, Fitness-Workout Susanne Heggemann Studio 2, Waldstr. Yogilatis Christel Heil Sportangebot SC Melle 03 91

92 Fr Studio 2, Waldstr. Yoga* Heike Dahech Sportzentrum Body-Moves Andrea Kuhn Sportzentrum Step Renate Kiel Sportzentrum Pilates Michaela Bitter Sportzentrum Bodystyling Renate Kiel Sa Studio 3, Waldstr. Yoga für Kinder (6-10 Jahre) Christel Heil ( Samstag im Monat) Studio 3, Waldstr. Yoga für Mädchen (10-16 Jahre) Christel Heil ( Samstag im Monat) Sportzentrum ZUMBA Carol Hunter Termine können im Sportzentrum erfragt werden. * bitte vorher bei Heike Dahech melden 0173/ Zusatzbeitrag für alle Angebote Fitness und Gesundheit / IndooorCycling: Nutzung eines Angebotes pro Woche: 6 Euro pro Monat. Nutzung von mehreren Angeboten pro Woche: 9 Euro pro Monat; Yoga für Kinder: ohne Zusatzbeitrag; nach vorheriger Anmeldung in der Geschäftsstelle oder im Sportzentrum. Indoor Cycling Tag Uhrzeit Halle Abteilung / Gruppe Übungsleiter/in Mo Sportzentrum Power-Indoor-Cycling (schwer) Jens Kurby Di Sportzentrum Indoor-Cycling (mittel) Sarah Lenger Sportzentrum Indoor-Cycling (mittel, Okt. bis März) Uwe Hohnsträter Mi Sportzentrum Power-Indoor-Cycling (schwer) Uwe Hohnsträter Do Sportzentrum Indoor-Cycling (Einsteiger) Nico Roider So Sportzentrum Indoor-Cycling (mittel, Okt. bis März) Team 92 Sportangebot SC Melle 03

93 Aquarobic/Aquajogging/Wassergymnastik-Kurse Tag Uhrzeit Halle Abteilung / Gruppe Übungsleiter/in Mo Bad Melle Wassergymnastik Frank Rüdiger Bad Melle Wassergymnastik Frank Rüdiger CKM* Aquarobic Karina Borrmann Mi Bad Melle Aquarobic Heike Dahech Bad Melle Aquarobic Heike Dahech CKM* Aquarobic Regine Blumenstein CKM* Aquarobic Regine Blumenstein Hallenbad Aquajogging Uwe Lührmann Do CKM* Aquarobic Heike Dahech CKM* Aqua-Fitness mit Yoga-Elementen Heike Dahech Anmeldung beim Uwe Lührmann 05422/44156 Frank Rüdiger 0173/ Übungsleiter Karina Borrmann 05428/ Heike Dahech 0173/ erforderlich! Regine Blumenstein 05427/ Kursgebühren: Auskunft über die Geschäftsstelle, Tel *Bewegungsbad im Christlichen Klinikum Gymnastik Tag Uhrzeit Halle Abteilung / Gruppe Übungsleiter/in Mo Sportzentrum Seniorengymnastik Renate Manthey Studio 3, Waldstr. Fit ab 50 Diane Paehl Jahnhalle Spiele und Fitness für Frauen Frank Rüdiger Di Studio 1, Waldstr. Wirbelsäulengymnastik Ellen Jandtke-Gold Jahnhalle Fitnessgymnastik für Frauen Frank Rüdiger kl. Lindathhalle Allround Fitness Kristin Diel Jahnhalle Fitnesspower für Männer Frank Rüdiger Mi Sportzentrum. Frauengymnastik Diane Paehl Sportzentrum Seniorengymnastik für die Wirbelsäule Frank Rüdiger Sportzentrum Frauengymnastik für Seniorinnen Diane Paehl Do Sportzentrum Gymnastik für die Wirbelsäule Frank Rüdiger Sportzentrum Gymnastik für die Wirbelsäule Andrea Kuhn Sportzentrum Gymnastik für Mollige Kathrin Pilkenroth LTS-Halle Fitnesspower für Sie und Ihn Katja Hebbe (nach Herbstferien bis Osterferien) LTS-Halle Allround Fitness Frank Rüdiger Jahnhalle Frauengymnastik Elke Hohnsträter kl. Lindathhalle Fit forever Diane Paehl Fr Studio 1, Waldstr. Bodystyling & Walking Brigitte Kaune- Knettermeier kl. Lindathhalle Wirbelsäulengymnastik Frank Rüdiger Jahnhalle Ballspiele u. Fitness für Männer Bernd Aufderheide Jahnhalle Ballspiele u. Fitness- Gymnastik f. Männer Team Sportangebot SC Melle 03 93

94 94 Sportangebot SC Melle 03

95 Handball Ansprechpartner: Dennis Woitowitz, Tel.: / Dennis.Woitowitz@gmx.de - Homepage: Tag Uhrzeit Halle / Platz Abteilung / Gruppe Übungsleiter/in Mo LSW männliche Jugend C1 Bernd Riemann männliche Jugend C2 Manuel Wolter LSW männliche Jugend A G. Wolter/G. Bärwald männliche Jugend B Dieter Horst Di Neuenk., alte Halle MINIS, weiblich und männlich Rolf Diekhöner Neuenkirchen männliche Jugend E1 + E3 Hanisch/Weymann Neuenkirchen männliche Jugend D1 R. Diekhöner Neuenkirchen weibliche Jugend D Anja Ruwe Neuenk., alte Halle 3. Herren K.-H. Hoffmann Neuenkirchen weibliche Jugend C + B Dirk Bößmann Haferstraße 1. Herren Mike Bordihn Do Haferstraße Minis Katja Schöner Nils Hohnsträter Haferstraße männliche Jugend D2 Friedbernd Bartels Neuenkirchen männliche Jugend C1 + C2 Riemann/Wolter Neuenkirchen männliche Jugend C1 Bernd Riemann Haferstraße männliche Jugend A G. Wolter/G. Bärwald Haferstraße männliche Jugend B Dieter Horst Neuenkirchen Herren M. Kropp / M. Klocke Haferstraße Damen Klaus Wien Fr Grönenberghalle männliche Jugend E1 N. + U. Hohnsträter Neuenkirchen weibliche Jugend E Birgit Hoffmann Neuenkirchen 1. Herren Mike Bordihn Sportangebot SC Melle 03 95

96 Fußballabteilung Ansprechpartner der Mannschaften: Herren: Günter Huning, 41306; A/B/C-Jugend: Detlef Pleister, 45277; D/E 96 Sportangebot SC Melle 03

97 - Winterhalbjahr -Jugend: Michael Pischedda, 49997; F/G: Klaus Heimhalt, 44222, Frauen und Mädchen: Mathias Pietsch Erklärungen: G-Jugend: Jahrgänge 2006 und jünger (Anfängergruppe) F-Jugend: Jahrgänge 2004 und 2005 E-Jugend: Jahrgänge 2002 und 2003 D-Jugend: Jahrgänge 2000 und 2001 C-Jugend: Jahrgänge 1998 und 1999 B-Jugend: Jahrgänge 1996 und 1997 A-Jugend: Jahrgänge 1994 und 1995 Sportangebot SC Melle 03 97

98 Kampfsport / Kampfkunst Ansprechpartner: Ralf Kruckemeyer, Tel Tag Uhrzeit Halle / Platz Abteilung / Gruppe Übungsleiter/in Mi kl. Lindathhalle Ninjutsu 6-10 Jahre * Trainerteam kl. Lindathhalle Ninjutsu Jahre * Trainerteam Do Kraftraum Haferstr. Defending für Mädchen bis 18 Jahre* Trainerteam Kraftraum Haferstr.. Karate für Kinder bis 14 Jahre* Trainerteam Das Trainerteam besteht aus: Ralf Kruckemeyer, Theresa Tornesello, Alexander Schröder, Matteo Diekmann, Madita Grever, Dorane Tubbesing. * Zusatzbeitrag: 5,50 Euro monatlich Karnevalsgesellschaft Rot/Weiss Ansprechpartner: Frank Brauner, / , info@brauner-rt.de Die Tanzgarde trainiert im Studio III an der Waldstraße 45 Tag Uhrzeit Halle / Platz Abteilung / Gruppe Übungsleiter/in Di Studio Tanzgarde Annik Fromme Sa Studio 3 Sondertraining aller Garden bei Bedarf Annik Fromme Spaß an Bewegung, Spiel und dem karnevalistisch ausgeprägtem Tanz? Schnuppertraining für alle Altersklassen immer dienstags. Das Gardekostüm wird von der Abteilung zur Verfügung gestellt. Die Garden wird von einer ausgebildeten Trainerin trainiert. Ausgebildet und geprüft gem. den Richtlinien des Bund Deutscher Karneval. Begleitpersonen können sich während der Trainingszeit auch in der Residenz der Karneval-Abteilung aufhalten. SC Melle im Internet unter: sowie 98 Sportangebot SC Melle 03

99 Leichtathletik Ansprechpartner: Werner Gelhot, Tel.: , vwg@gmx.net Tag Uhrzeit Halle/Platz/Treffp. Abteilung / Gruppe Übungsleiter/in Di Jahnhalle Schülerinnen und Schüler D F. Rüdiger, K. Hebbe (8-9 Jahre) U. Peperkorn Jahnhalle Schülerinnen und Schüler C / B F. Rüdiger (10-13 Jahre) U. Peperkorn Jahnhalle Schülerinnen und Schüler A C. Nienhüser weibl. u. männl. Jgd. A / B (14-19 Jahre) R. Romdane Mi Carl-Starcke-Platz Schülerinnen und Schüler D U. Peperkorn im Winter: Grönenberghalle (8-9 Jahre) Carl-Starcke-Platz Schülerinnen und Schüler C / B U. Peperkorn im Winter: Grönenberghalle (10-13 Jahre) Do Jahnhalle Bambinis K. Hebbe (5-7 Jahre) O. Dittmann LTS-Halle Fitness- und Krafttraining K. Hebbe für alle Altersklassen* Jahnhalle Leistungstraining Talentgruppe Schülerinnen und Schüler B R. Romdane Schülerinnen und Schüler A Romdane/Dittmann Schülerinnen und Schüler A, F. Rüdiger Jungend und Erwachsene Fr Studio, Waldstr. Bodystyling & Walking Brigitte Kaune- Knettermeier LTS-Halle Fitness- und Krafttraining K. Hebbe ab Schülerinnen und Schüler B CSP/Jahnhalle Leistungstraining Talentgruppe F. Rüdiger S. Lenger Achtung: In den Sommermonaten wird auf dem Carl-Starcke-Platz trainiert. Im Winter finden einige Trainingszeiten ebenfalls auf dem Carl-Starcke-Platz statt. Bitte entsprechende Kleidung und Schuhe mitbringen. * Diese Sportstunde findet nut im Winterhalbjahr nach den Herbstferien bis zur Uhrenumstellung im Frühjahr statt. Lauftreff Ansprechpartner Wolf-Dieter Fehling, Tel.: / Tag Uhrzeit Halle/Treffpunkt Abteilung / Gruppe Übungsleiter/in Mo Carl-Stracke-Platz Anfängerinnen und Fortgschrittene S. Heggemann Iris Busch Di Eing. C.-St.-Platz Lauftreff für Fortgeschrittene Johannes Belt Do Parkpl. Waldbühne Lauftreff Fehling/Gelhot Trainingszeit im Sommerhalbjahr: von Beginn der Sommerzeit bis Sa Parkpl. Waldbühne Lauftreff Fehling/Gelhot Trainingszeit im Winterhalbjahr (nach dem 23.9.) bis zum Beginn der Sommerzeit. So Parkpl. Waldbühne Waldlauf für jedermann Fehling/Gelhot Beginn in der Zeit vom bis erst um 8.00 Uhr Sportangebot SC Melle 03 99

100 Sportabzeichen Ansprechpartner: Ute Peperkorn, Tel / 766, ute.peperkorn@t-online.de Tag Uhrzeit Halle/Treffpunkt Abteilung / Gruppe Übungsleiter Mo Carl-Starcke-Platz Sportabzeichen* Ute Peperkorn Mi Carl-Starcke-Platz Sportabzeichen* Ute Peperkorn Fr LTS-Halle Volleyball / Sportabzeichengruppe Ewald Schlüter * von Anfang Mai bis Ende September Walking Sigrid Heggemann, Tel.: Kathrin Pilkenroth, Tel.: Heike Dahech, Tel / Edmund Schönwald, Tel.: Anita Brune, Tel.: / Brigitte Knettermeier, Tel.: Tag Uhrzeit Halle/Treffpunkt Abteilung / Gruppe Übungsleiter/in Di Parkpl. Waldbühne für Alle Anita Brune Mi Parkpl. Waldstraße alle Walker/Innen Sigrid Heggemann (im Winter auf dem Carl-Starcke-Platz) Carl-Starcke-Platz alle Walker/Innen Edmund Schönwald Do Parkpl. Riemsloh Nordic Walking Evelyne Hoffmann von Mai bis September Carl-Starcke-Platz Nordic Walking von Okt. bis April Evelyne Hoffmann Fr Studio, Waldstr. Bodystyling & Walking Brigitte Knettermeier Sa Parkpl. Waldbühne Nordic Walking Kathrin Pilkenroth Einsteiger und Übergewichtige Parkpl. Waldstraße alle Walker/Innen Sigrid Heggemann Parkpl. Waldbühne alle Walker/Innen (nur im Winter) Team * Kurse für Neueinsteiger bitte in der Geschäftsstelle Haferstraße 26 erfragen. Telefon / Sportangebot SC Melle 03

101 Radsport Ansprechpartner: Peter Bode, Tel.: / Tag Uhrzeit Ort Kurs / Veranstaltung Übungsleiter Sa Sporthalle Rennräder, Crossräder, Mountainbikes (Nov. - März) Westerhausen Grundlagentraining So Parkpl. Riemsloh/ Rennräder, Crossräder, Mountainbikes (Nov. - März) Tankstelle Grundlagentraining (Tour1) Peter Bode So E-Center Rennräder, Crossräder, Mountainbikes (Nov. - März) Industriestraße Grundlagentraining (Tour 2) Richard Sperling Ansprechpartner für Radwandern: Erhard Büscher, Tel.: Mi Wellenbad Radwandern (Sommerzeit) Sportliches Fahren mit normalem Rad. Erhard Büscher Gruppeneinteilung erfolgt nach Ingrid Kupke Leistungsstärke (2 Gruppen) So Schützenhaus Radwandern (Winterzeit) Reha-Sport Ansprechpartner: Geschäftsstelle: Tel.: Reha- und Gesundheitssport dient dem gezielten Training von Ausdauer und Koordination und kann bei bestimmten Krankheiten nach einer stationären oder ambulant/teilstationären medizinischen Rehabilitation zur Sicherung des Erfolges durchgeführt werden. Das Angebot ist auch zur langfristigen Behandlung von chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates nach erfolgter Akutbehandlung gedacht. Die Verordnung des entsprechenden Behandlung erfolgt nicht über Rezept, sondern über ein spezielles Formular, das vom Arzt ausgestellt wird und von der Krankenkasse genehmigt werden muss. Alle Übungsstunden finden unter der Anleitung von speziell ausgebildeten Übungsleitern statt. Stand: 10/ Rehabilitationssport 2. Funktionstraining 1.1. Orthopädische Erkrankungen 2.1. Trockengymnastik 1.2. Innere Erkrankungen 2.2. Wassergymnastik 1.3. Rehabilitationssport für Kinder 3. Ergänzende Angebote 3.1. Behindertensport - Wettkampf und Spiele Reha Nachsorge ohne ärztliche Betreuung, und ohne Verordnung Herz-Kreislauf-Training Sportangebot SC Melle

102 1. Rehabilitationssport * mit Verordnung Muster 56 für Rehabilitationssport 1.1 Orthopädische Erkrankungen - Sport bei Wirbelsäulenerkrankungen Erwachsene Trocken Mo Sportzentrum CSP Bärbel Rüdiger Di * Waldstraße, Studio 1 Daniela Wilmes Sportzentrum CSP Andrea Constein Sportzentrum CSP Martin Schulz Mi Sportzentrum CSP A. Bänsch-Radke Spiegelraum Lindath-Südwest Renate Manthey Do Sportzentrum CSP A. Bänsch-Radke Sportzentrum CSP A. Bänsch-Radke Fr Sportzentrum CSP Daniela Wilmes Jugendliche Trocken Di Sportzentrum CSP Doris Pfitzner Do Sportzentrum CSP Doris Pfitzner Wasser Mo Christliches Klinikum Monika Ekeler Di Bad Melle Monika Ekeler Bad Melle Monika Ekeler Bad Melle Monika Ekeler Bad Melle Monika Ekeler Bad Melle Daniela Wilmes Sommer: Christliches Klinikum Andrea Matzker Winter: Hallenbad Mi Bad Melle Monika Ekeler Bad Melle Monika Ekeler Bad Melle Monika Ekeler Bad Melle Monika Ekeler Bad Melle Monika Ekeler Bad Melle Renate Manthey Do Bad Melle Monika Ekeler Bad Melle Monika Ekeler Bad Melle Monika Ekeler Bad Melle Monika Ekeler Fr Bad Melle Frank Rüdiger Bad Melle Frank Rüdiger Christliches Klinikum Frank Rüdiger Bad Melle Sarah Lenger NEU 102 Sportangebot SC Melle 03

103 Knie-Hüft-Gruppe Mi Sportzentrum CSP Brigitte Arndt Sportzentrum CSP Brigitte Arndt Do Sportzentrum CSP A. Bänsch-Radke Schultergruppe Mi Waldstraße, Studio 1 Julia Werges Mi Waldstraße, Studio 1 Julia Werges Osteoporose-Sport Di Sportzentrum CSP Bärbel Rüdiger 1.2 Innere Erkrankungen - Ambulanter Herzsport Trocken Do ärztl. Betreuung (<75 Watt) Grönenberghalle Gaby Buth * Grönenberghalle Stefanie Becker ärztl. Betreuung (>75 Watt) Grönenberghalle Gaby Buth Wasser Do Christliches Klinikum Monika Ekeler Sport nach Schlaganfall / bei pa Vk Mi Waldstraße, Studio 1 Doris Pfitzner Sport in der Krebsnachsorge Di Sportzentrum CSP Diane Paehl Diabetes-Sport Do Sportzentrum CSP Frank Rüdiger Fr Sportzentrum CSP Dorit Lührmann Sport bei Morbus Parkinson Mo Sportzentrum CSP Melanie Wiehenkamp Doris Pfitzner Sport bei Lungenerkrankungen (Asthma) Di Sportzentrum CSP Doris Pfitzner Do Sportzentrum CSP Doris Pfitzner 1.3. Rehabilitationssport für Kinder Entwicklungsauffälligkeiten im Kindesalter (Bewegungsangebot mit psychomotorischen Inhalten) Mo Grönenberghalle (4-7 Jahre) Diane Paehl Lindath-Halle (3-6 Jahre) Heike Dahech Lindath-Halle (5-8 Jahre) Heike Dahech Di Lindath-Halle (5-8 Jahre) Franka Westphal Lindath-Halle (3-6 Jahre) Franka Westphal Lindath-Halle (6-9 Jahre) Franka Westphal Mi KiBeZ (3-6 Jahre) Heike Dahech KiBeZ (6-9 Jahre) Heike Dahech 2. Funktionstraining 2.1. Trockengymnastik Mo Waldstraße, Studio 1 Martin Schulz Waldstraße, Studio 1 Martin Schulz Waldstraße, Studio 1 Martin Schulz Sportzentrum CSP Andrea Kuhn Sportzentrum CSP Andrea Kuhn Sportangebot SC Melle

104 Mi Sportzentrum CSP Frank Rüdiger Sportzentrum CSP Andrea Constein Do Sportzentrum CSP Andrea Kuhn Waldstraße, Studio 1 Dieter Koschel Waldstraße, Studio 1 Dieter Koschel Fr Sportzentrum CSP Frank Rüdiger 2.2. Wassergymnastik Mo Bad Melle Frank Rüdiger Bad Melle Frank Rüdiger Bad Melle Frank Rüdiger Di Bad Melle Daniela Wilmes Do Bad Melle Daniela Wilmes Bad Melle Daniela Wilmes Fr Bad Melle Frank Rüdiger Bad Melle Frank Rüdiger * Bad Melle Frank Rüdiger NEU 3. Ergänzende Angebote 3.1. Behindertensport - Wettkampf und Spiele Rollstuhl-Basketball (Ansprechpartner: Ewald Schröder) Mo Sporthalle Eicken-Bruche Frits Wiegmann, ehem. Bundestrainer Bosseln Mo Halle Lindath-Südwest Horst Rüßmann Reha Nachsorgegruppen ohne ärztliche Betreuung, ohne Verordnung Herz-Kreislauf-Training - Trocken Mo Grönenberghalle Übungsleiterteam Grönenberghalle Übungsleiterteam Mi Grönenberghalle Übungsleiterteam * Dieses Angebot ist kostenfrei und ausschließlich mit gültiger ärztlicher Verordnung nutzbar. Für dieses Angebot ist eine Anmeldung in der Geschäftsstelle erforderlich: Telefon / Übungsorte: Sportzentrum CSP = Sportzentrum Mellaktiv am Carl-Starcke-Platz Bad Melle im ehem. Bahnhofsgebäude. Das Bad ist über den Haupteingang zu erreichen Schwimmen - WINTERPLAN Ansprechpartner: Geschäftsstelle / Änderungen werden rechtzeitig durch Aushang am Hallenbad bekannt gegeben. Tag Uhrzeit Ort Gruppe Übungsleiter/in Mo Hallenbad Silber Heike Dahech Hallenbad Gold Jana Lang Hallenbad Bronze Heike Dahech Hallenbad Anfänger Jana Lang Alessandro Domscheit Hallenbad Seepferdchen Sabine Pleitner Lukas Buth Hallenbad Anfänger Jana Lang Alessandro Domscheit Hallenbad Wettkampftraining Übungsleiterteam 104 Sportangebot SC Melle 03

105 Di Hallenbad Bronze Dennis Büttner Hallenbad Anfänger Heike Dahech Allessandro Domscheit Hallenbad Silber Dennis Büttner Hallenbad Anfänger Heike Dahech Alessandro Domscheit Hallenbad Gold Dennis Büttner Hallenbad Seepferdchen Katharina Strob Astrid Sassenberg Mi Hallenbad Bronze Sabine Pleitner Hallenbad Anfänger Karina Borrmann Astrid Sassenberg Hallenbad Silber Sabine Pleitner Hallenbad Anfänger Karina Borrmann Astrid Sassenberg Hallenbad Gold Sabine Pleitnerr Hallenbad Seepferdchen Karina Borrmann Astrid Sassenberg Do Hallenbad Seepferdchen Uwe Lührmann Matthis Buth Hallenbad Anfänger Heike Dahech Allessandro Domscheit Hallenbad Bronze Uwe Lührmannr Hallenbad Silber Dennis Büttner Hallenbad Kinder-Jugend-Wettkampftraining Katharina Strob Hallenbad Gold Dennis Büttner Hallenbad Wettkampftraining Übungsleiterteam Fr Hallenbad Seepferdchen Jana Lang Maximilian Langer Hallenbad Anfänger Karina Borrmann Ulrike Karrasch Hallenbad Bronze Jana Lang Hallenbad Anfänger Karina Borrmann Ulrike Karrasch Hallenbad Erwachsene Sabine Pleitner Dennis Büttner Sa Hallenbad Schwimmen für muslimische Heike Dahech Frauen und Mädchen ab 10 Jahre Tischtennis Ansprechpartner: Geschäftsstelle, Tel.: / Tag Uhrzeit Halle Abteilung / Gruppe Übungsleiter/in Fr Grönenberghalle Anfänger/innen Thomas Hölter Grönenberghalle Fortgeschrittene Thomas Hölter SC Melle im Internet unter: Sportangebot SC Melle

106 Orientierungslauf und Outdoorsport Ansprechpartner: Wolfgang Wöldecke, Tel.: Tag Uhrzeit Halle Abteilung / Gruppe Übungsleiter/in Di Hallenbad Kenterrollentraining Wolfgang Wöldecke (im Sommer Wellenfreibad um Uhr) Training für Orientierungslauf nach besonderem Plan! Turnen Ansprechpartner: Diane Paehl, Tel.: und Uschi Selchow, Tel.: Kinder und Jugendliche Tag Uhrzeit Halle Abteilung / Gruppe Übungsleiter/in Mo Grönenberghalle Psychomotorik 4-6 Jahre* Diane Paehl Haferstraße Kinderturnen 1-4 Jahre Iris Busch (ältere Geschwister willkommen) kl. Lindathhalle Psychomotorik 3-6 Jahre* Heike Dahech Gideon Arndt kl. Lindathhalle Psychomotorik 5-8 Jahre* Heike Dahech Gideon Arndt LTS-Halle Rope Skipping Diane Paehl, U. Selchow Di KiBeZ E-K-T, 1-3 Jahre Diane Paehl KiBeZ E-K-T, 1-3 Jahre Diane Paehl kl. Lindathhalle Psychomotorik 5-8 Jahre* Franka N. Westphal kl. Lindathhalle Psychomotorik 3-6 Jahre* Franka N. Westphal LSW Eltern-Kind-Turnen Heike Dahech Grönenberghalle Kinderturnen 3-6 Jahre Karl Schneider LSW Eltern-Kind-Turnen Heike Dahech kl. Lindathhalle Psychomotorik 6-9 Jahre* Franka N. Westphal Grönenberghalle Abenteuer-Turnen (6-10 Jahre) Nils Hohnsträter Mi KiBeZ Psychomotorik 3-6 Jahre* Heike Dahech Grönenberghalle Eltern-Kind-Turnen (1-3 Jahre) Diane Paehl KiBeZ Psychomotorik 6-9 Jahre* Heike Dahech Grönenberghalle Kinderturnen Jahre Diane Paehl LTS-Halle Rope Skipping (Einsteiger) Diane Paehl, U. Selchow Do Haferhalle Mädchenturnen 5-8 Jahre Heike Dahech kl. Lindathhalle Kinderturnen 3-5 Jahre J. Harquet / L. Buth Haferstraße Mädchenturnen 9-12 Jahre Heike Dahech kl. Lindathhalle Kinderturnen 3-5 Jahre Johanna Harquet Fr Jahnhalle Kinderturnen 4-6 Jahre Karl Schneider Jahnhalle Jungenturnen ab 6 Jahre Heike Dahech Jahnh./Schlauch Gerätturnen für Frauen Heike Dahech *Zusatzbeitrag für Psychomotorik: Mitglieder 4,00 Euro pro Monat (bei Verordnung vom Arzt wird kein Zusatzbeitrag erhoben). 106 Sportangebot SC Melle 03

107 Gerätturnen Jungen/Männer - Ansprechpartner: Christian Kleinschmidt, Tel Tag Uhrzeit Halle Abteilung / Gruppe Übungsleiter/in Mo Jahnh./Schlauch Kunstturner ab 12 Jahre C. Kleinschmidt B. Hüpohl LTS Tricking "Passionistrix" ** Walter Roloff Di Jahnh./Schlauch Kunstturner (8-12 Jahre G. Arndt Mi Jahnh./Schlauch Kunstturner (ab12 Jahre) C. Kleinschmidt Jahnh./Schlauch Kunstturner (8-12 Jahre) H. Dahech, B. Hüpohl Do LTS Tricking "Passionistrix" ** Walter Roloff Fr Jahnh./Schlauch Turner (Aufbaugruppe) H. Dahech Jahnh./Schlauch Turner (Aufbaugruppe) G. Arndt Jahnh./Schlauch Kunstturner (8-17 Jahre) B. Hüpohl C. Kleinschmidt ** Zusatzbeitrag für Turner Jahre 6,00 Euro pro Monat ** Kampfkunstakrobatik: moderne Elemente aus Break-Dance, Turnen, Taekwondo u. Capoaira (ab 12 Jahre) Gerätturnen Mädchen/Frauen - Ansprechpartner: Uschi Selchow, Tel / (dienstl.) Tag Uhrzeit Halle Abteilung / Gruppe Übungsleiter/in Mo 15:00-17:00 Jahnh./Schlauch Aufbaugruppe Trainerteam 16:30-19:00 Jahnh./Schlauch Wettkampfgruppe Trainerteam 17:00-19:30 Jahnh./Schlauch Wettkampfgruppe Trainerteam 17: Jahnh./Schlauch Wettkampfgruppe Trainerteam Di 15:00-17:00 Jahnh./Schlauch Anfängergruppe Trainerteam 17:00-19:00 Jahnh./Schlauch Aufbaugruppe Trainerteam Mi 15:00-17:00 Jahnh./Schlauch Aufbaugruppe Trainerteam 16:30-19:00 Jahnh./Schlauch Wettkampfgruppe Trainerteam 17:00-19:30 Jahnh./Schlauch Wettkampfgruppe Trainerteam 17: Jahnh./Schlauch Wettkampfgruppe Trainerteam Fr 14:00-15:30 Jahnh./Schlauch Anfängergruppe Trainerteam 15:30-17:30 Jahnh./Schlauch Aufbaugruppe Trainerteam 16:30-18:30 Jahnh./Schlauch Turnerinnen ab 14 J. Trainerteam Zusatzbeitrag für Wettkampfturnerinnen 6,00 Euro pro Monat Sportangebot SC Melle

108 108 Sportangebot SC Melle 03

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG Hallenheft der Handballspielgemeinschaft des TSV Grüppenbühren und des Bookholzberger TB vs. 16. Februar 2019, 19:15 Uhr Landesliga Weser-Ems Männer HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

11. Turm zu Turm Lauf des TV Georgsmarienhütte

11. Turm zu Turm Lauf des TV Georgsmarienhütte 11. Turm zu Turm Lauf des TV Georgsmarienhütte Der TV Georgsmarienhütte konnte am 11.05.2014 trotz des durchgehend regnerischen Wetters und Temperaturen um die 12 Grad insgesamt 409 Teilnehmerinnen und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball In drei Jungen-Altersklassen wurden beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia die Kreismeister im Schulfußball ermittelt. Dabei war unsere Schule bereits

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 03/13 24.09.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen SG Burggrumbach/Erbshausen 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr R Ö M E R B E R G Spor tjour nal SV Weilertal Saison 16/17 Nr. 1 14.08.2016 Zum heutigen Spiel Nach dem Abstieg 2012 ist es uns nach 4 Jahren wieder gelungen, in die Kreisliga A zurückzukehren. Seit 1997

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden.

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden. Fußballecho Ausgabe 161 Februar 2017 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Budenzauber ist zu Ende 1 Hallenturnier der HUNSBUNT- Fussballliga am 22.Jan.17 in Simmern 2 Neu im Amt, neue Schiedsrichter 5 Hallenkreismeister

Mehr

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion Werder-Cup am 25.05.2016 in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am 17.06. am Weserstadion Spielesportfest der Sek I: Fußballturnier der 6. Klassen am 07.04.2016 Sieger:

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Schachmeisterschaften

Schachmeisterschaften Schachmeisterschaften Die Stadtmeisterschaften mit 4 Humboldt-Teams Am 24. Januar wurden die Düsseldorfer Stadtmeisterschaften ausgetragen. Ausrichter war das Benrather Schloß-Gymnasium. Durch die enge

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II

3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II 3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II 2. Jahrgang August 2017 - Heft 2 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des VfL Sponheim

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Tolle Moral bewiesen Bezirksliga-Volleyballer von BWA holen beim 3:2-Erfolg über TuS Volmetal 0:2-Rückstand auf (23.9.17) Das war ein echter Fünf-Satz-Krimi: Gleich in ihrem

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd Ost: Sereetzer SV Kronsforder SV Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd Ost: Sereetzer SV Kronsforder SV Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd Ost: Sereetzer SV Kronsforder SV Samstag, 23.09.17, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II VfL Vorwerk Sonntag, 24.09.17, 14:00 Uhr A Junioren Landesliga Holstein:

Mehr

Liebe Fußballfreunde, liebe Gäste, Liebe Sportler, liebe Gäste,

Liebe Fußballfreunde, liebe Gäste, Liebe Sportler, liebe Gäste, Kraus OHG Liebe Fußballfreunde, liebe Gäste, Liebe Sportler, liebe Gäste, zu dem diesjährigen Junioren- Hallenfußballturnier möchten wir Sie recht herzlich begrüßen. Die VGH fördert seit Jahren den Fairnessgedanken

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen 1.1.18 E-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz eindrucksvoll. Die E-Junioren gelb verpassen unglücklich das Halbfinale und werden am Ende Platz 7. Jannis

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr