Bildungs- und Veranstaltungskatalog 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungs- und Veranstaltungskatalog 2017"

Transkript

1 Bildungs- und Veranstaltungskatalog 2017 Übersicht zu den aktuellen Schulungsangeboten Ihrer Kreishandwerkerschaft ERAUSGEBER:

2 Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bildungs- und Veranstaltungsprogramm für das Jahr Die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg ist mit dem angeschlossenen Bildungszentrum der zentrale Knoten in der gewerblich-technischen Aus- und Weiterbildung im Landkreis Cloppenburg. In unseren modernen Werkstätten und Schulungsräumen bieten wir unseren Innungsbetrieben vielfältige und passgenaue Qualifizierungsmöglichkeiten für ihre Auszubildenden, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Auch andere Unternehmen haben die Möglichkeit, sich von uns bei der Qualifizierung ihres Personals beraten und unterstützen zu lassen. In diesem Jahresprogramm sind die Veranstaltungen, die wir für das Jahr 2017 bereits geplant haben. Wir aktualisieren unser Programm laufend. Weitere Veranstaltungen, kurzfristige Termine und Angebote finden Sie deshalb auch unter Sicherlich ist dort auch etwas für Ihre Bedürfnisse dabei. Melden Sie sich gern mit dem auf der letzten Seite beigefügten Antwortbogen für die Wunschveranstaltung an, nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Buchung oder setzen Sie sich für Rückfragen mit Jens Rigterink (Tel /179-54, Fax: 04471/179-39, in Verbindung. Herr Rigterink steht Ihnen auch zur Verfügung, wenn Sie z. B. Fragen zur Ermittlung Ihres betrieblichen Qualifikationsbedarfes, zur Weiterbildungsförderung oder zur Umsetzung spezieller Qualifikationsthemen in Ihrem Betrieb haben. Darüber hinaus stehen insbesondere Dr. Michael Hoffschroer (Tel /179-11, Fax: 04471/179-39, für Fragen zur betrieblichen Personalarbeit und Detlef Irmer (Tel /179-13, Fax: 04471/179-39, für arbeitsrechtliche Themen zur Verfügung. Setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung! Mit handwerklichem Gruß Ihr Team der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 2

3 Teil III Meisterprüfung MSTR_3/2017 Vorbereitungslehrgang auf Teil III der Meisterprüfung - Fachkaufmann/-frau (HwK) Unterrichtsschwerpunkte: Grundlagen Rechnungswesen und Controlling; Grundlagen des wirtschaftlichen Handels im Betrieb; Rechtliche und steuerliche Grundlagen Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 18:00 bis 21:15 Uhr Kosten: 885 Herr Girke Ausbildungsbegleitende Förderung Kfz-Mechatroniker (1.Lj) abf Kfz I 2017/3 Ausbildungsbegleitender Förderunterricht für Kfz-Mechatroniker 1 Lj, berufsschulbegleitend, fortlaufender Kurs. Der Unterricht findet im Anschluss an den Berufschulunterricht statt. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 15:30 bis 17:45 Uhr Kosten: 6 Friseurübungsabend "Dauerwelle wickeln" FRI-ÜA-1 Friseurübungsabend "Dauerwelle wickeln" am für Auszubildene im 1. oder 2. Lehrjahr zum/r Friseur/in Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr Kosten: 10 Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 3

4 Was Sie auch noch wissen sollten: Ausbildungsbegleitende Förderung (abf) und Prüfungsvorbereitung für Wiederholer sind unsere maßgeschneiderten Unterstützungsangebote für Auszubildende und Betriebe. Um den Ausbildungserfolg trotz der großen Herausforderungen in Theorie und Praxis sicherzustellen, bieten wir diese Förderung in kleinen, berufsbezogenen Lerngruppen an. Die Kurse werden von Dozenten mit großer Praxiserfahrung und didaktischem Geschick durchgeführt, so dass wir jederzeit in der Lage sind, auf die spezifischen Anforderungen und Probleme der Auszubildenden einzugehen. Die niedrige Kursgebühr beträgt ab mindestens fünf Teilnehmern 6,00 /U.-Std., bei 4 Teilnehmern 7,00 und bei 3 Teilnehmern 8,00, die vom Auszubildenden oder dem Ausbildungsbetrieb gezahlt werden müssen. Zum jeweiligen Kursbeginn treffen sich die Kursteilnehmer in der Pausenhalle der Kreishandwerkerschaft. Ausbildungsbegleitende Förderung Zimmerer (3. Lj) abf Zim I 2017/1 Ausbildungsbegleitender Förderunterricht, Vorbereitung auf GP II für Zimmerer 3. Lj.) Der Unterricht findet voraussichtlich im Anschluss an den Berufschulunterricht statt. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 15:30 bis 17:45 Uhr Kosten: 6 Ausbildungsbegleitende Förderung Zimmerer (2. Lj) abf Zim I 2017/2 Ausbildungsbegleitender Förderunterricht, Vorbereitung auf GP I für Zimmerer 2. Lj.) Der Unterricht findet voraussichtlich im Anschluss an den Berufschulunterricht statt. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 15:30 bis 17:45 Uhr Kosten: 6 Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 4

5 Ausbildungsbegleitende Förderung Kfz-Mechatroniker (2.Lj) abf Kfz I 2017/1 Ausbildungsbegleitender Förderunterricht, Vorbereitung auf GP I für Kfz- Mechatroniker (2.Lj.) Der Unterricht findet nach der betrieblichen Arbeitszeit statt. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 19:00 bis 21:15 Uhr Kosten: 6 Ausbildungsbegleitende Förderung Maurer (3. Lj) abf Mau I 2017/1 Ausbildungsbegleitender Förderunterricht, Vorbereitung auf GP II für Maurer 3. Lj.) Der Unterricht findet voraussichtlich im Anschluss an den Berufschulunterricht statt. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 15:30 bis 17:45 Uhr Kosten: 6 Ausbildungsbegleitende Förderung Elektroniker (2.Lj) abf Ele I 2017/1 Ausbildungsbegleitender Förderunterricht, Vorbereitung auf GP I für Elektroniker (2.Lj.) Der Unterricht findet voraussichtlich im Anschluss an den Berufschulunterricht statt.. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 16:00 bis 18:15 Uhr Kosten: 6 Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 5

6 Was Sie auch noch wissen sollten: Wir kooperieren mit dem Bildungswerk Cloppenburg e. V. Sowohl die Kreishandwerkerschaft als auch das Bildungswerk Cloppenburg sind starke Säulen im Bildungsnetzwerk des Landkreises. Daher haben sich beide Kooperationspartner zu einer neuen Form der Zusammenarbeit entschlossen, um Qualitätsansprüche von Aus- und Weiterbildungen in der Region weiter zu verbessern. Hauptziel der Kooperation ist die Realisierung von Angebotsverbesserungen für unsere Kunden und interessierte Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Cloppenburg, insbesondere in Bezug auf Maßnahmen der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung. Innungsbetriebe und deren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen profitieren unmittelbar von dieser Kooperation. Das Bildungswerk Cloppenburg gewährt diesen für bestimmte Kurse einen Rabatt von 15 Prozent auf die reguläre Kursgebühr. Bitte setzen Sie sich zur Abklärung, ob Ihr Wunschkurs rabattfähig ist, mit Annette Hopfmann (Tel / , in Verbindung. Weitere Informationen zum Kursangebot des Bildungswerks Cloppenburg finden Sie im Internet unter Ausbildungsbegleitende Förderung Kfz-Mechatroniker (2.Lj) abf Kfz I 2017/2 Ausbildungsbegleitender Förderunterricht, Vorbereitung auf GP I für Kfz- Mechatroniker (2.Lj.) Der Unterricht findet nach der betrieblichen Arbeitszeit statt. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 19:00 bis 21:15 Uhr Kosten: 6 Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 6

7 Elevator Pitch Vortrag_Ulbrich_A Wie stelle ich mein Unternehmen und seine Leistungen in weniger als 60 Sekunden meinen Kunden vor? Die Lösung wird präsentiert von Maren Ulbrich! Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 09:00 bis 13:00 Uhr Kosten: 60 Maren Ulbrich Ausbildungsbegleitende Förderung Metallbauer (2. Lj) abf Met I 2017/1 Ausbildungsbegleitender Förderunterricht, Vorbereitung auf GP I für Metallbauer 2. Lj.) Der Unterricht findet voraussichtlich im Anschluss an den Berufschulunterricht statt. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 15:30 bis 17:45 Uhr Kosten: 6 Ausbildungsbegleitende Förderung Elektroniker (2.Lj) abf Ele I 2017/2 Ausbildungsbegleitender Förderunterricht, Vorbereitung auf GP I für Elektroniker (2.Lj.) Der Unterricht findet voraussichtlich im Anschluss an den Berufschulunterricht statt. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 16:00 bis 18:15 Uhr Kosten: 6 Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 7

8 Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 8 Bildungs- und Veranstaltungskatalog 2017

9 Ausbildungsbegleitende Förderung Feinwerkmechaniker (2.Lj) abf Fei I 2017/1 Ausbildungsbegleitender Förderunterricht, Vorbereitung auf GP I für Feinwerkmechaniker (2.Lj.) Der Unterricht findet voraussichtlich im Anschluss an den Berufschulunterricht statt. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 15:30 bis 17:45 Uhr Kosten: 6 Friseurübungsabend "Hochsteckfrisuren" FRI-ÜA-2 Friseurübungsabend "Hochsteckfrisuren" am für Auszubildene im 3. Lehrjahr zum/r Friseur/in Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr Kosten: 10 Büroorganisation -Leicht gemacht! Vortrag_Siekmeier_Bü Mangelnde Büroorganisation kosten Zeit, Nerven und Geld! In diesem Seminar lernen Sie Standarts zu definieren und eine Richtlinie für Arbeitsabläufe festzulegen, um eine systematische und effiziente Büroorganisation Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 16:00 bis 20:00 Uhr Kosten: 60 Susanne Siekmeier Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 9

10 Ausbildungsbegleitende Förderung Tischler (3. Lj) abf Tis I 2017/1 Ausbildungsbegleitender Förderunterricht, Vorbereitung auf GP II für Tischler 2. Lj.) Der Unterricht findet voraussichtlich im Anschluss an den Berufschulunterricht statt. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 16:00 bis 18:15 Uhr Kosten: 6 Baulicher Brandschutz BS_2_Brandschutz Aktueller Vortrag zum Thema Baulicher Brandschutz der Fa. Walraven Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr Kosten: 60 Ausbildungsbegleitende Förderung Maler (3. Lj) abf Mal I 2017/1 Ausbildungsbegleitender Förderunterricht, Vorbereitung auf GP II für Maler 3. Lj.) Der Unterricht findet voraussichtlich im Anschluss an den Berufschulunterricht statt. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 15:30 bis 17:45 Uhr Kosten: 6 Professionalität im Handwerk Workshop_Kuzio/Ulbri 8-teilige Workshopserie für Fach- und Führungskräfte im Handwerk mit insgesamt 64 Zeitstunden Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 2500 Veranstaltungsort: Thülsfelder Talsperre Dozententeam Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 10

11 Teil IV Ausbildereigungsprüfung -14-tägiger Block- MSTR_4/2017_Block Vorbereitung auf Teil IV der Meisterprüfung / Ausbildereignungsprüfung - AdA- Der Lerninhalt ist in vier Handlungsfelder geteilt: -Ausbildungsvoraussetzung prüfen und planen; - vorbereiten und mitwirken; - durchführen,- und abschließen Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 15:30 Uhr Kosten: 485 Dozententeam Schweißkurs MAG schweißen_mag_1 Geförderter Schweißkurs MAG-Schweißen über 80 Zeitstunden Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 1600 Alfred Dieckmann Abgasunterschungschulung "a" AU 03/17 G-Kat für Erstschüler und Wiederholer Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr Kosten: 160 Ulli Lade Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 11

12 Abgasuntersuchungschulung "a+b" AU 03/17 G-Kat und Diesel Pkw für Erstschüler und Wiederholer Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr Kosten: 280 Ulrich Lade Abgasuntersuchungschulung "b+c" AU 03/17 Diesel Pkw und Diesel Lkw für Erstschüler Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr Kosten: 280 Ulrich Lade Abgasuntersuchungschulung "a+b+c" AU 03/17 G-Kat, Diesel Pkw und Diese-Lkw für Erstschüler und Wiederholer Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr Kosten: 360 Ulrich Lade Austausch Leuchtstofflampen DIN BS_3_Leuchtstoff Aktueller Vortrag zum Thema Austausch Leutstofflampen DIN Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr Kosten: 60 Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 12

13 Abgasuntersuchungschulung "b" AU 03/17 Diesel Pkw für Erstschüler und Wiederholer Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr Kosten: 160 Ulrich Lade Was Sie auch noch wissen sollten: Mediation, ein Angebot der Kreishandwerkerschaft zur nachhaltigen Konfliktlösung Mit dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung Wirtschaftsmediator im Handwerk erfüllt Dr. Michael Hoffschroer alle Kriterien des Mediationsgesetzes und steht Ihnen als kompetenter Begleiter Ihrer Konfliktlösung gern zur Seite. Mediation, was sind typische Einsatzfelder? Teamkonflikt In jüngster Zeit läuft es in Ihrem Betrieb nicht rund. In der Belegschaft haben sich Gruppen gebildet, die eine effiziente Zusammenarbeit blockieren und die Produktion behindern. Sie wollen der Sache auf den Grund gehen, ohne sich unnötig auf eine Seite ziehen zu lassen. Gesellschafterkonflikt Sie sind Gesellschafter einer Bauträgerfirma und streiten über die Gewinnverteilung mit Ihrem Mitgesellschafter, weil Ihr Arbeitseinsatz deutlich über dem Durchschnitt liegt. Nachfolgekonflikt Sie sind Unternehmer eines mittelständischen Betriebes. Sie haben zwei erwachsene Kinder. Die Firmennachfolge muss geregelt werden, wobei Ihre Kinder andere Vorstellungen haben als Sie. Kunden- und Lieferantenkonflikt Ein langjähriger Kunde beklagt sich wegen eines Mangels bei Ihnen. Auch wenn Sie sich rechtlich auf der sicheren Seite wähnen, wollen Sie den Konflikt so aus der Welt schaffen, dass Sie die Geschäftsbeziehung erhalten. Oder: Eigentlich sind Sie mit der Leistung Ihres Lieferanten zufrieden. Nur beim letzten Mal gab es ein Problem, das Sie so lösen wollen, dass beide damit leben können. Mediation, was habe ich davon? Sie erhalten durch das Verhandlungs- und Prozessmanagement des Mediators schnell und effizient eine Lösung, die die Wünsche, Ideen, Sorgen und Befürchtungen aller Beteiligten berücksichtigt. Sie nutzen ein vertrauliches Verfahren. Niemand erfährt von Inhalten und Ergebnissen, wenn Sie es nicht wollen. Sie finden gemeinsam Ihre persönliche Lösung und müssen nicht die Entscheidung eines Dritten (Richter/Schiedsmann) akzeptieren. Sie haben gute Chancen z. B. belastete Geschäftsbeziehungen zu erhalten oder unnötige Personalfluktuation zu vermeiden Sie haben regelmäßig geringere Kosten als bei anderen Streitbeile- Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 13

14 gungsverfahren. Sie können ohne Rechtfertigungszwang die Verhandlungen beenden, wenn das Verfahren nicht eine für Sie tragfähige Lösung erbringt. Mediation, was kostet mich das? Innungsmitglieder: Erstberatung kostenlos, für die Mediation werden 40 /Std. (inkl. MWSt) berechnet Nicht-Innungsmitglieder: Erstberatung kostenlos, für die Mediation werden 100 /Std. (inkl. MWSt) berechnet Gern erstellt Dr. Michael Hoffschroer (Tel /179-11, Fax: 04471/179-39, Ihnen nach der Erstberatung ein individuelles Angebot. Abgasuntersuchungschulung "c" AU 03/17 Diesel Lkw für Erstschüler und Wiederholer Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr Kosten: 160 Ulrich Lade Abgasuntersuchungschulung "b+c" AU 03/17 Diesel Pkw und Diesel Lkw für Wiederholer Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr Kosten: 170 Ulrich Lade 1-tätige Nachschulung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten EFFT_Nachschulung Elektrofachkräfte müssen nach ihrem Grundlehrgang alle drei Jahre eine 1-tägige Nachschulung nachweisen. Kosten pro Teilnehmer: 90 Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 15:30 Uhr Kosten: 90 Martin Dinklage Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 14

15 Schweißkurs WIG scheißen_wig_2 Gefördeter Schweißkurs WIG-Schweißen über 80 Zeitstunden Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis Uhr Kosten: 1600 Alfred Dieckmann Was Sie auch noch wissen sollten: Kreishandwerkerschaft ist Deutschlands pflegefreundlichster Arbeitgeber! Auf der 2. Berliner Pflegekonferenz wurde die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg für ihren Einsatz zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf mit dem Otto- Heinemannpreis als Deutschlands bester Arbeitgeber ausgezeichnet. In der Kategorie Kleinunternehmen konnten wir vor allem mit unseren individuellen Arbeitszeitmodellen und niedrigschwelligen Unterstützungsangeboten überzeugen. Gerade angesichts der Altersstruktur in vielen Handwerksunternehmen, der generellen demografischen Entwicklung und des erfreulich hohen Fachkräftebedarfs gewinnt die systematische betriebliche Personalarbeit als kritischer Erfolgsfaktor für Handwerksunternehmen an Bedeutung. Die Kreishandwerkerschaft zeigt mit ihrem nun gewürdigten Engagement, dass auch für kleine und mittlere Unternehmen hier Einiges möglich ist. Gern unterstützen wir Sie bei der Erstellung und Umsetzung eines entsprechenden Konzeptes für Ihren Betrieb. Machen Sie sich auch auf den Weg bleiben Sie erfolgreich! Ausbildungsbegleitende Förderung Anlagenmechaniker SHK (2. Lj) abf Shk I 2017/1 Ausbildungsbegleitender Förderunterricht, Vorbereitung auf GP I für Anlagenmechaniker 2. Lj.) Der Unterricht findet voraussichtlich im Anschluss an den Berufschulunterricht statt. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 15:30 bis 17:45 Uhr Kosten: 6 Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 15

16 Was Sie auch noch wissen sollten: Aktuelles Förderprogramm der NBank zur Qualifizierung ihrer Mitarbeiter Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 16

17 Sieben gute Gru nde, Innungsmitglied zu werden! Bildungs- und Veranstaltungskatalog Kompetent und erfahren Die Cloppenburger Innungen sind kompetente Ansprechpartner für alle Angelegenheiten im jeweiligen Handwerk. In den fast 100 Jahren, die die handwerkliche Selbstverwaltung im Landkreis Cloppenburg organisiert ist, haben die Innungen und die Kreishandwerkerschaft jede Menge Wissen und Erfahrung gesammelt. Gern geben wir Beides an unsere Mitglieder weiter. 2. Gemeinsam vor Ort Die Zusammenarbeit der Handwerksbetriebe ermöglicht eine gebündelte Interessenvertretung auf regionaler Ebene. Nur durch das gemeinsame Auftreten gegenüber Politik und Verwaltung gelingt es, die Interessen des Handwerks im Landkreis Cloppenburg angemessen zu kommunizieren. Durch die Zusammenarbeit mit den Landes- und Bundesinnungen und der Handwerkskammer sind wir auch in Hannover, Berlin und Brüssel sehr gut vertreten. 3. Kollegial und schlagkräftig In den Innungen ist Jeder willkommen, der als Unternehmer im jeweiligen Handwerk eingetragen ist und unseren Qualitätsanspruch mitträgt. In den Innungen im Landkreis Cloppenburg sind gut 600 Mitgliedsbetriebe organisiert. Im kollegialen Austausch mit Innungskollegen und durch die persönliche Nähe zu den Mitarbeitern der Geschäftsstelle lassen sich viele Herausforderungen schnell und kompetent lösen. Regelmäßig beraten wir unsere Mitglieder bei individuellen Fragen und informieren sie über aktuelle Entwicklungen in ihrem Gewerk, dem Gesamthandwerk und - selbstverständlich - über das Handwerk vor Ort. Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 17

18 4. Teamwork und Vielfalt Die Innungen leben von der Individualität ihrer Mitglieder. Gerade in Teamwork von Ehrenamt und Hauptamt ergänzen sich die jeweiligen Stärken aber zum Wohl Aller. Bei Innungsversammlungen, Seminaren, Ausflügen und anderen Veranstaltungen lassen sich Kontakte knüpfen, die im beruflichen Alltag vorteilhaft sind. Innungsmitglieder haben darüber hinaus die Möglichkeit, in unterschiedlichen Funktionen und Arbeitskreisen mitzuwirken und so die Entwicklung des eigenen Handwerks praxisnah und aktiv zu gestalten. 5. Qualität, die sich auszahlt Die Arbeit der Innungen und des Bildungszentrums Handwerk werden regelmäßig auf Qualität überprüft. Externe Zertifizierungen, denen wir uns stellen, spiegeln diesen hohen Anspruch wider. Gleichzeitig lohnt sich eine Innungsmitgliedschaft regelmäßig finanziell, denn wir bieten unseren Mitgliedern exklusive Leistungen und gewähren bevorzugte Konditionen, z. B. im Bildungs- und Prüfungswesen. Auch bei Partnerorganisationen profitieren Innungsmitglieder von ihrer Mitgliedschaft. 6. Nachwuchs fördern, Zukunft gestalten Es ist kein Geheimnis mehr, dass gerade auch dem Handwerk Fachkräfte fehlen. Viele unsere Mitgliedsbetriebe übernehmen deshalb Verantwortung, und so lernen rund 1800 Auszubildende in unseren Mitgliedsbetrieben regelmäßig Ihr Handwerk. Mit den Angeboten der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen im Bildungszentrum Handwerk, Berufsorientierungsmaßnahmen, der engen Zusammenarbeit mit den Schulen im Landkreis Cloppenburg sowie zahlreichen Projekten und Informationsveranstaltungen rund um das Thema Erfolgsfaktor Personal, unterstützen wir unsere Mitgliedsbetriebe bei der Gestaltung ihrer Zukunft. Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 18

19 7. Persönlich und nah Ihre Ansprechpartner der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg sind für Sie da, nicht nur kompetent, sondern vor allem auch mit der notwendigen persönlichen Nähe, um in schwierigen Situationen individuell helfen zu können. Name Zuständigkeit Tel.-Durchwahl Dr. Michael Hoffschroer Detlef Irmer Geschäftsführung, Handwerkspolitik, Projekte, Personalberatung, Mediation Rechtsberatung für Innungsmitglieder, betriebswirtschaftliche Beratung 04471/ / Heiner Göwert ÜLU, Prüfungswesen 04471/ Rainer Wilkens Jens Rigterink Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet, Veranstaltungen Fortbildungen, Bildungsberatung, Neumitgliedergewinnung 04471/ / Andrea Arndt Tarifauskünfte, Veranstaltungen 04471/ Maria Zurwellen Ausbildungsberatung, Passgenaue Besetzung 04471/ Maria Niemann Passgenaue Besetzung, sozialpäd. Beratung 04471/ Sigrid Tebben AbF, Berufsorientierung, sozialpäd. Beratung 04471/ Andrea Henke Kfz-Dienstleistungen, Arbeitsmedizin und - sicherheit 04471/ Bianca Klaus Buchhaltung, Kasse, ÜLU, Prüfungswesen 04471/ Rita Moormann Rechnungswesen, Kasse 04471/ Sabine Untiedt Mitgliedswesen, Inkasso für Innungsmitglieder 04471/ Katrin Thoben Willkommenslotsin/Flüchlingsprojekte 04471/ Für fachpraktische, technische Fragen zu den verschiedenen Gewerken stehen Ihnen unsere Ausbildungsmeister gern zur Verfügung. Diese und weitere Ansprechpartner erreichen Sie über die Zentrale unter Tel.: 04471/ Nutzen Sie außerdem unseren Internetauftritt um sich zu informieren. Was Sie auch noch wissen sollten: Wir stehen für hohe Qualität und Familienfreundlichkeit! Die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg ist u. a. zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und aktives Mitglied im Verbund familienfreundlicher Unternehmen e. V. Oldenburger Münsterland Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 19

20 Ausbildungsbegleitende Förderung Anlagenmechaniker SHK (2. Lj) abf Shk I 2017/1 Ausbildungsbegleitender Förderunterricht, Vorbereitung auf GP I für Anlagenmechaniker 2. Lj.) Der Unterricht findet voraussichtlich im Anschluss an den Berufschulunterricht statt. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 15:30 bis 17:45 Uhr Kosten: 6 Zeit- und Selbstmanagement Vortrag_Siekmeier_Ze In diesem Seminar lernen Sie Ihren Arbeitsalltag mit effektiven und effizienten Arbeitstechniken zu planen, Ihre Zeit optimal zu nutzen und sich selbst besser zu organisieren. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 16:00 bis 20:00 Uhr Kosten: 60 Susanne Siekmeier Werde attraktiver Arbeitgeber: Arbeitgebermarketing im Handwerk Vortrag_Ulbrich_2 Workshop mit Maren Ulbrich Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 09:00 bis 13:00 Uhr Kosten: 60 Maren Ulbrich Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 20

21 Schweißkurs MAG schweißen_mag_3 Gefördeter Schweißkurs MAG-Schweißen über 80 Zeitstunden Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 60 Alfred Dieckmann Was Sie auch noch wissen sollten: Bildungsförderung können Sie für den einen oder anderen unserer Kurse durchaus bekommen. So ist zum Beispiel das so genannte Aufstiegsbafög eine finanzielle Unterstützungsmöglichkeit, die unter bestimmten Umständen in Anspruch genommen werden kann. Gern beraten Sie Jens Rigterink (Tel /179-54, Fax: 04471/179-39, oder Sigrid Tebben (Tel /179-20, Fax: 04471/179-39, wenn Sie Fragen zu den für Sie zutreffenden Fördermöglichkeiten haben. Änderungen ISDN-All IP Workshop BS_4_ISDN Aktueller Workshop in Mit der Fa. AGVEO Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr Kosten: 60 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Metall- Efft_01_ stündiger Kurs zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten mit abschließender theoretischer und praktischer Prüfung Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr Kosten: 1200 Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 21

22 Fachkraft Rauchwarnmelder BS_5_Rauchwarnmelder Lehrgang Fachkraft Rauchwarnmelder mit der Fa. Hekatron Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 17:00 bis 20:00 Uhr Kosten: 60 Ausbildungsbegleitende Förderung Kfz-Mechatroniker (4.Lj) abf Kfz II 2017/1 Ausbildungsbegleitender Förderunterricht, Vorbereitung auf GP II für Kfz- Mechatroniker (4.Lj.) Der Unterricht findet nach der betrieblichen Arbeitszeit statt. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 19:00 bis 21:15 Uhr Kosten: 6 Ausbildungsbegleitende Förderung Kfz-Mechatroniker (4.Lj) abf Kfz II 2017/2 Ausbildungsbegleitender Förderunterricht, Vorbereitung auf GP II für Kfz- Mechatroniker (4.Lj.) Der Unterricht findet nach der betrieblichen Arbeitszeit statt. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 19:00 bis 21:15 Uhr Kosten: 6 Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 22

23 Ausbildungsbegleitende Förderung Metallbauer (4. Lj) abf Met II 2017/2 Ausbildungsbegleitender Förderunterricht, Vorbereitung auf GP II für Metallbauer 4. Lj.) Der Unterricht findet voraussichtlich im Anschluss an den Berufschulunterricht statt. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 15:30 bis 17:45 Uhr Kosten: 6 Ausbildungsbegleitende Förderung Elektroniker (4.Lj) abf Ele II 2017/1 Ausbildungsbegleitender Förderunterricht, Vorbereitung auf GP II für Elektroniker (4.Lj.) Der Unterricht findet voraussichtlich im Anschluss an den Berufschulunterricht statt. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 16:00 bis 18:15 Uhr Kosten: 6 Was Sie auch noch wissen sollten: Wir sind auch in den sozialen Netzwerken aktiv! Sie finden die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg auch bei ( Ausbildungsbegleitende Förderung Elektroniker (4.Lj) abf Ele II 2017/2 Ausbildungsbegleitender Förderunterricht, Vorbereitung auf GP II für Elektroniker (4.Lj.) Der Unterricht findet voraussichtlich im Anschluss an den Berufschulunterricht statt. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 16:00 bis 18:15 Uhr Kosten: 6 Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 23

24 Ausbildungsbegleitende Förderung Anlagenmechaniker Shk (4.Lj) abf Shk II 2017/2 Ausbildungsbegleitender Förderunterricht, Vorbereitung auf GP II für Anlagenmechaniker 4. Lj.) Der Unterricht findet voraussichtlich im Anschluss an den Berufschulunterricht statt. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 15:30 bis 17:45 Uhr Kosten: 6 Ausbildungsbegleitende Förderung Feinwerkmechaniker (4.Lj) abf Fei II 2017/2 Ausbildungsbegleitender Förderunterricht, Vorbereitung auf GP II für Feinwerkmechaniker (4.Lj.) Der Unterricht findet voraussichtlich im Anschluss an den Berufschulunterricht statt. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 15:30 bis 17:45 Uhr Kosten: 6 CNC Grundlagen CNC_Grundlagen CNC Grundlagenkurs über WIN-Förderung mit 56 Zeitstunden Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 1400 Erwin Fink Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 24

25 Veranstaltungsorganisation Vortrag_Siekmeier_Ve In diesem Seminar lernen Sie Events optimal zu organisieren und erhalten praktische Hinweise für die Planung, die Umsetzung und die Nachbereitung. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 16:00 bis 20:00 Uhr Kosten: 60 Susanne Siekmeier Teil IV -Ausbildereignungsprüfung- MSTR_4/2017 Vorbereitung auf Teil IV der Meisterprüfung / Ausbildereignungsprüfung - AdA- Der Lerninhalt ist in vier Handlungsfelder geteilt: -Ausbildungsvoraussetzung prüfen und planen; - vorbereiten und mitwirken; - durchführen,- und abschließen Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: bis Uhr Kosten: 485 Dozententeam CNC Fortgeschrittenenkurs CNC_Fortgeschritten CNC Fortgeschrittenenkurs über WIN-Förderung mit 56 Zeitstunden Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 1400 Erwin Fink Abgasunterschungschulung "a" AU 09/17 G-Kat für Erstschüler und Wiederholer Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr Kosten: 160 Ulrich Lade Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 25

26 Abgasuntersuchungschulung "b+c" AU 03/17 Diesel Pkw und Diesel Lkw für Erstschüler Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr Kosten: 280 Ulrich Lade Abgasuntersuchungschulung "a+b" AU 09/17 G-Kat und Diesel Pkw für Erstschüler und Wiederholer Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr Kosten: 280 Ulrich Lade Abgasuntersuchungschulung "a+b+c" AU 09/17 G-Kat, Diesel Pkw und Diese-Lkw für Erstschüler und Wiederholer Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr Kosten: 360 Ulrich Lade Abgasuntersuchungschulung "b" AU 09/17 Diesel Pkw für Erstschüler und Wiederholer Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr Kosten: 160 Ulrich Lade Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 26

27 Abgasuntersuchungschulung "c" AU 09/17 Diesel Lkw für Erstschüler und Wiederholer Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr Kosten: 160 Ulrich Lade Abgasuntersuchungschulung "b+c" AU 03/17 Diesel Pkw und Diesel Lkw für Wiederholer Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr Kosten: 170 Ulrich Lade Meisterkurs Teil III - 4-wöchiger Blockunterricht - MSTR_3_2017 Vorbereitungslehrgang auf Teil III der Meisterprüfung - Fachkaufmann/-frau (HwK) Unterrichtsschwerpunkte: Grundlagen Rechnungswesen und Controlling; Grundlagen des wirtschaftlichen Handels im Betrieb; Rechtliche und steuerliche Grundlagen Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 885 Dozententeam Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Holz- Efft_02_ stündiger Kurs zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten mit abschließender theoretischer und praktischer Prüfung Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr Kosten: 1200 Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 27

28 Profesionelle Korrespondenz Vortrag_Siekmeier_Ko In diesem Workshop erfahren die Teilnehmer, wie sie zukünftig mit Leichtigkeit individuelle, auf die jeweilige Situation zugeschnittene und lebendige Briefe und E- Mails mit Persönlichkeit und großer Wirkung verfasst. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 16:00 bis 20:00 Uhr Kosten: 60 Susanne Siekmeier Ausbildungsbegleitende Förderung Land-und Baumaschinenmechatroniker (4. Lj.). abf Mlb II 2017/1 Ausbildungsbegleitender Förderunterricht, Vorbereitung auf GP II für Land-und Baumaschinenmechatroniker 4. Lj.) Der Unterricht findet voraussichtlich im Anschluss an den Berufschulunterricht statt. Kursbeginn: Kursende: U.-Stunden: Uhrzeit: 15:30 bis 17:45 Uhr Kosten: 6 Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 28

29 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Geltungsbereich Die vorliegenden AGB gelten für die Teilnahme an freien Ausund Weiterbildungsveranstaltungen der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg und des Bildungszentrums Handwerk e. V. Abweichende AGB des Teilnehmers 1 haben keine Gültigkeit. Nebenabreden bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Voraussetzung zur Teilnahme An den freien Aus- Weiterbildungsveranstaltungen der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg und des Bildungszentrum Handwerk e. V. kann jede Person teilnehmen. Mitglieder der Kreishandwerkerschaft und deren Mitarbeiter werden vorrangig angenommen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht Soweit maßnahmenspezifische Zugangsvoraussetzungen, insbesondere durch zugrundeliegende Aus- und Fortbildungsordnungen oder Veranstaltungsunterlagen vorgeschrieben sind, ist deren Erfüllung Voraussetzung zur Teilnahme. Die Zugangsvoraussetzungen sind auch von den Bildungsteilnehmern selbst zu prüfen. Der Teilnehmer verpflichtet sich, die erforderlichen Unterlagen zum Nachweis der Zulassungsvoraussetzungen rechtzeitig und vollständig vorzulegen. Ein Nichtvorliegen der Zugangsvoraussetzungen entbindet nicht von der Verpflichtung zur Zahlung der Teilnahmegebühren. Termine und Gebühren Für die Teilnahme an den Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen werden Gebühren erhoben, deren jeweilige Höhe vom Veranstaltungsangebot abhängt. Die Gebühr wird in voller Höhe unmittelbar nach Rechnungsstellung fällig. Die jeweiligen Termine und Gebühren können den aktuellen Veranstaltungsinformationen entnommen werden. Diese werden auf Nachfrage (Tel /179-0) gern zugesandt oder sind unter einzusehen. An- und Abmeldung Für die Veranstaltungen ist eine schriftliche Anmeldung mittels eines Anmeldeformulars notwendig. Nach Bestätigung der Anmeldung durch die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg oder das Bildungszentrum Handwerk e. V. per Post, Fax oder wird diese verbindlich. Die Anmeldungen werden nach oben genannten Voraussetzungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Mit der Übersendung des Anmeldeformulars erkennt der Teilnehmer diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die jeweils gültige Haus- und Betriebsordnung an. Eine Abmeldung ist nur aus dringenden betrieblichen oder persönlichen Gründen möglich und muss schriftlich erfolgen. Dabei gilt: Bei Veranstaltungen mit einer Dauer von bis zu 39 Unterrichtseinheiten: Erreicht uns Ihre Abmeldung bis 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn werden Ihnen keine Gebühren in Rechnung gestellt. Bei Veranstaltungen mit einer Dauer von mehr als 39 Unterrichtseinheiten: Erreicht uns Ihre Abmeldung bis 20 Werktage vor Veranstaltungsbeginn werden Ihnen keine Gebühren in Rechnung gestellt. Erfolgt die Anmeldung erst in einem Zeitraum bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, so verkürzt sich die kostenfreie Abmeldung auf 10 Werktage. Sind die jeweiligen Fristen für eine kostenfreie Abmeldung verstrichen, werden 15 Prozent der Teilnahmegebühren berechnet. Nach Veranstaltungsbeginn kann mit einer Frist von 4 Wochen, ohne Angabe von Gründen, zum Ende der ersten drei Monate gekündigt werden. Die bis dahin anfallenden Gebühren werden anteilig im Verhältnis der durchgeführten Unterrichtseinheiten berechnet. Rücktritt, Haftung Die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg und das Bildungszentrum Handwerk e. V. können vom Vertrag zurücktreten oder die Veranstaltung absagen, falls die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder die Veranstaltung wegen Erkrankung des Referenten oder anderer, von der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg oder dem Bildungszentrum Handwerk e. V. nicht zu vertretender Gründe, ausfallen muss. Der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg und dem Bildungszentrum Handwerk e. V. steht ein einseitiges Kündigungsrecht zu, wenn nachweislich festzustellen ist, dass das Weiterbildungsziel durch den Teilnehmer nicht erreicht werden kann. In diesem Fall erhalten die Teilnehmer die bezahlten Gebühren vollständig zurück, weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Schadensersatzansprüche des Teilnehmers, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung, sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht soweit zwingend gehaftet wird, z. B. bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei Körperschäden oder bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschränkt sich die Haftung jedoch auf den Ersatz des nach der Art der Veranstaltung vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschadens, soweit nicht aus einem anderen der vorstehend genannten Rechtsgründe zwingend gehaftet wird. Im Übrigen sind Schadensersatzansprüche ohne Rücksicht auf ihre Rechtsnatur auf die Höhe des Veranstaltungsentgelts begrenzt. Leistungen, Kursunterlagen Die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg oder das Bildungszentrum Handwerk e. V. werden die gebuchten Veranstaltungen gemäß der Veranstaltungsbeschreibung durchführen. Geringfügige Änderungen, insbesondere in Bezug auf Veranstaltungszeit und -ort sowie der Einsatz von Ersatzreferenten behalten sich die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg oder das Bildungszentrum Handwerk e. V. im Einzelfall vor. Die von der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg oder dem Bildungszentrum Handwerk e. V. zur Verfügung gestellten Unterlagen sind nur für den persönlichen Gebrauch der Teilnehmer bestimmt. Die ohne Zustimmung der Urheberrechtsinhaber vorgenommene einzelne und auch auszugweise Vervielfältigung sowie die Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen und die elektronische Nutzung im Onlineoder Offlinebereich ist eine nach dem UrhG strafbare Urheberrechtsverletzung. Datenschutz Die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg oder das Bildungszentrum Handwerk e. V. speichern ihre persönlichen Daten unter Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetztes (BDSG), soweit dies für interne Verwaltungsarbeiten im Rahmen der Abwicklung des Vertrages erforderlich ist. Eine Weitergabe der Daten an Dritte wird mit Ausnahmen der jeweils gegenseitigen Weitergabe an die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg oder das Bildungszentrum Handwerk e. V. ausgeschlossen. Die Teilnehmer erklären sich soweit Sie nicht schriftlich widersprechen - damit einverstanden, dass die Daten auch nach Veranstaltungsende für die Information über weitere Angebote der Kreishandwerkerschaft und des Bildungszentrums Handwerk e. V. genutzt werden dürfen. Gerichtsstand Gerichtsstand ist - soweit zulässig Cloppenburg. 1 Im Weiteren wird aus sprachlichen Gründen nur die männliche Form verwendet, weibliche Personen sind diskriminierungsfrei einbezogen. Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 29

30 Verbindliche Anmeldung an die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg, z. Hd. Frau Andrea Arndt per Post: Pingel Anton 10, Cloppenburg per Fax: 04471/179-39, per An dem Kurs (bitte Kurstitel und Kursnummer aus der Übersicht ergänzen, pro Anmeldebogen nur ein Kurs) Kursnr. Kurstitel nehme ich/nehmen wir mit folgenden Personen teil: Name Vorname Position/Aufgabe im Unternehmern Rechnungsadresse Firma: Empfängername: Straße: PLZ: Telefon: Ort: Hinweise Es gelten die umseitigen AGB. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Kursgebühr wird nach Rechnungsstellung fällig. Die Kreishandwerkerschaft kann vom Vertrag zurücktreten, falls die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder die Veranstaltung wegen Erkrankung des Referenten oder anderer, von der Kreishandwerkerschaft nicht zu vertretender Gründe, ausfallen muss. Datenschutz Die Kreishandwerkerschaft speichert Ihre persönlichen Daten unter Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetztes (BDSG), soweit dies für interne Verwaltungsarbeiten im Rahmen der Abwicklung des Vertrages erforderlich ist. Eine Weitergabe der Daten an Dritte wird ausgeschlossen. Sie erklären sich damit einverstanden, dass die Daten auch für die Information über weitere Angebote der Kreishandwerkerschaft und des Bildungszentrum Handwerk e. V. genutzt werden dürfen. Ort, Datum Firmenstempel / rechtsverbindliche Unterschrift Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 30

31 Verbindliche Anmeldung an die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg, z. Hd. Frau Andrea Arndt per Post: Pingel Anton 10, Cloppenburg per Fax: 04471/179-39, per An dem Kurs (bitte Kurstitel und Kursnummer aus der Übersicht ergänzen, pro Anmeldebogen nur ein Kurs) Kursnr. Kurstitel nehme ich/nehmen wir mit folgenden Personen teil: Name Vorname Position/Aufgabe im Unternehmern Rechnungsadresse Firma: Empfängername: Straße: PLZ: Telefon: Ort: Hinweise Es gelten die umseitigen AGB. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Kursgebühr wird nach Rechnungsstellung fällig. Die Kreishandwerkerschaft kann vom Vertrag zurücktreten, falls die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder die Veranstaltung wegen Erkrankung des Referenten oder anderer, von der Kreishandwerkerschaft nicht zu vertretender Gründe, ausfallen muss. Datenschutz Die Kreishandwerkerschaft speichert Ihre persönlichen Daten unter Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetztes (BDSG), soweit dies für interne Verwaltungsarbeiten im Rahmen der Abwicklung des Vertrages erforderlich ist. Eine Weitergabe der Daten an Dritte wird ausgeschlossen. Sie erklären sich damit einverstanden, dass die Daten auch für die Information über weitere Angebote der Kreishandwerkerschaft und des Bildungszentrum Handwerk e. V. genutzt werden dürfen. Ort, Datum Firmenstempel / rechtsverbindliche Unterschrift Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 31

32 Verbindliche Anmeldung an die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg, z. Hd. Frau Andrea Arndt per Post: Pingel Anton 10, Cloppenburg per Fax: 04471/179-39, per An dem Kurs (bitte Kurstitel und Kursnummer aus der Übersicht ergänzen, pro Anmeldebogen nur ein Kurs) Kursnr. Kurstitel nehme ich/nehmen wir mit folgenden Personen teil: Name Vorname Position/Aufgabe im Unternehmern Rechnungsadresse Firma: Empfängername: Straße: PLZ: Telefon: Ort: Hinweise Es gelten die umseitigen AGB. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Kursgebühr wird nach Rechnungsstellung fällig. Die Kreishandwerkerschaft kann vom Vertrag zurücktreten, falls die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder die Veranstaltung wegen Erkrankung des Referenten oder anderer, von der Kreishandwerkerschaft nicht zu vertretender Gründe, ausfallen muss. Datenschutz Die Kreishandwerkerschaft speichert Ihre persönlichen Daten unter Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetztes (BDSG), soweit dies für interne Verwaltungsarbeiten im Rahmen der Abwicklung des Vertrages erforderlich ist. Eine Weitergabe der Daten an Dritte wird ausgeschlossen. Sie erklären sich damit einverstanden, dass die Daten auch für die Information über weitere Angebote der Kreishandwerkerschaft und des Bildungszentrum Handwerk e. V. genutzt werden dürfen. Ort, Datum Firmenstempel / rechtsverbindliche Unterschrift Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Pingel-Anton 10,49661 Cloppenburg 32

Bildungs- und Veranstaltungskatalog 2018

Bildungs- und Veranstaltungskatalog 2018 Bildungs- und Veranstaltungskatalog 2018 Übersicht zu den aktuellen Schulungsangeboten Ihrer Kreishandwerkerschaft ERAUSGEBER: Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bildungs-

Mehr

Bildungs- und Veranstaltungskatalog 2016

Bildungs- und Veranstaltungskatalog 2016 Bildungs- und Veranstaltungskatalog 2016 Übersicht zu den aktuellen Schulungsangeboten Ihrer Kreishandwerkerschaft ERAUSGEBER: Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bildungs-

Mehr

Was können wir für Sie tun? Unser Serviceangebot!

Was können wir für Sie tun? Unser Serviceangebot! Tischler-Innung Cloppenburg Was können wir für Sie tun? Unser Serviceangebot! Umfangreiche Leistungen und überzeugender Mehrwert für Innungsmitglieder Hans-Ludwig Kurre Obermeister Dr. Michael Hoffschroer

Mehr

Was können wir für Sie tun? Unser Serviceangebot!

Was können wir für Sie tun? Unser Serviceangebot! Kreishandwerkerschaft Cloppenburg, Innung für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik Cloppenburg Was können wir für Sie tun? Unser Serviceangebot! Umfangreiche Leistungen und überzeugender Mehrwert

Mehr

Was können wir für Sie tun? Unser Serviceangebot!

Was können wir für Sie tun? Unser Serviceangebot! Kreishandwerkerschaft Cloppenburg, Innung für Elektro- und Informationstechnik Cloppenburg Was können wir für Sie tun? Unser Serviceangebot! Umfangreiche Leistungen und überzeugender Mehrwert für Innungsmitglieder

Mehr

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR SEMINARANMELDUNG Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular unterschrieben an Technische Hochschule Ingolstadt Sonja Kupfer Institut für Akademische Weiterbildung Esplanade 10 85049 Ingolstadt Tel

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Teilnehmers erkennen

Mehr

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Ziel: In diesem Seminar werden theoretisch und praxisnah die Grundlagen zu den Themen aus dem Bereich -Safety Alternative Energy Systems- vermittelt.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Teilnehmers erkennen

Mehr

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) 1. Geltungsbereich Die vorliegenden Teilnahmebedingungen gelten für die Teilnahme an Seminaren,

Mehr

Was können wir für Sie tun? Unser Serviceangebot!

Was können wir für Sie tun? Unser Serviceangebot! Kreishandwerkerschaft Cloppenburg, Kraftfahrzeug-Innung Cloppenburg Was können wir für Sie tun? Unser Serviceangebot! Umfangreiche Leistungen und überzeugender Mehrwert für Innungsmitglieder Günther Tönjes

Mehr

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt Susan Zeh Kappweg 1A 15537 Gosen-Neu Zittau Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar 27.11.2016 Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

IHK n Die Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Inhalt. Termin. Zeit. Schulungsort. Termin.

IHK n Die Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Inhalt. Termin. Zeit. Schulungsort. Termin. Seite 1 1101 Ausbildung der Ausbilder Gestiegene inhaltliche Anforderungen in der beruflichen Ausbildung und gewachsene pädagogische Herausforderungen im Umgang mit Auszubildenden erfordern eine solide

Mehr

Einführung in das BetrVG (BR 1)

Einführung in das BetrVG (BR 1) Gevers Consulting Einführung in das BetrVG (BR 1) In diesem 3-tägigen Seminar werden die wesentlichen Aufgaben und Beteiligungsrechte des Betriebsrates erläutert. Dabei werden aktuelle Themen der eigenen

Mehr

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH 1 Gegenstand der Teilnahmebedingungen In Verbindung mit dem Anmeldeformular gelten diese allgemeinen Teilnahmebedingungen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Ventrio GbR

Allgemeine Geschäftsbedingungen Ventrio GbR Allgemeine Geschäftsbedingungen Ventrio GbR Die nachfolgenden AGB regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen Ventrio GbR, vertreten durch den Tim Binar, Edewechter Landstr. 161, 26131 Oldenburg (nachfolgend

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Lebenistansteckend.de - Anja Neuberg

Allgemeine Geschäftsbedingungen Lebenistansteckend.de - Anja Neuberg Allgemeine Geschäftsbedingungen Lebenistansteckend.de - Anja Neuberg 1. Geltungsbereich Für die Vertragsbeziehungen zwischen Anja Neuberg (nachfolgend: Neuberg ) und Kunden gelten ausschließlich diese

Mehr

Führungswerkstatt ein praxisorientiertes Peer-Counseling

Führungswerkstatt ein praxisorientiertes Peer-Counseling ein praxisorientiertes Peer-Counseling Zur Aus der Praxis für die Praxis: konkret und greifbar. Das ist die Methode der. Worum es dabei geht? Ganz einfach: um Ihre Fragen und Ihre Themen! Immer wieder

Mehr

Dienstleistungsvertrag

Dienstleistungsvertrag Dienstleistungsvertrag zwischen TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG Schwerborner Straße 30 99087 Erfurt - im Weiteren TEN - und - im Weiteren Lieferant - 1 I 5 Präambel Mit Veröffentlichung der Kooperationsvereinbarung

Mehr

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen.

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen. Training/Seminar: Re-Entry: Reintegration von Mitarbeitern nach Auslandseinsatz Beschreibung: Nach der Rückkehr aus dem Ausland ins Stammunternehmen ereilt die Mitarbeiter oft ein Kulturschock, der sog.

Mehr

BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG. Vorbereitungslehrgänge auf die Meisterprüfung.

BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG. Vorbereitungslehrgänge auf die Meisterprüfung. BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG Vorbereitungslehrgänge auf die Meisterprüfung. www.tuv.com/akademie INFORMATIONEN Berufliche Entwicklung für eine sichere Zukunft. Unsere Vorbereitungslehrgänge sind besonders

Mehr

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang Seite 1 5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang Was ist ein Live Online Lehrgang? Ein Live Online Lehrgang findet abgesehen von der Prüfung bei der IHK Cottbus komplett online am PC statt.

Mehr

Freiraum, Salzstr. 1, Lüneburg Reino Gevers, Berater und Trainer Seminargebühr 553,13 pro Person zzgl. MwSt (10 Prozent Gremium-Rabatt).

Freiraum, Salzstr. 1, Lüneburg Reino Gevers, Berater und Trainer Seminargebühr 553,13 pro Person zzgl. MwSt (10 Prozent Gremium-Rabatt). Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR II) In diesem 3-tägigen Seminar liegt der Schwerpunkt bei den wesentlichen Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrates. Dabei werden

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung und Teilnahme an Veranstaltungen des BIAS Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung und Teilnahme an Veranstaltungen des BIAS Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung und Teilnahme an Veranstaltungen des BIAS Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH 1. Allgemeines/Geltungsbereich Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

Anwendertreffen 2018

Anwendertreffen 2018 Infoblatt Wir erfinden eine altbewährte Tradition neu und veranstalten in diesem Jahr wieder unsere Anwendertreffen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Kollegen zu treffen und sich persönlich mit uns über aktuelle

Mehr

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter Intensiv-Seminar: Die professionelle BeWERBUNG Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung aber schon etwas aus der Übung wie man eine erfolgreiche Bewerbung gestaltet? Sie brauchen

Mehr

Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR III)

Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR III) Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR III) In diesem 3-tägigen Seminar liegt der Schwerpunkt bei den wesentlichen Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrates. Dabei

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von der Dr. Bock Coaching Akademie, Dr. Petra Bock, (nachfolgend

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus / KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 07.01.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Budgetverhandlungen

Mehr

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse Computerkurse Excel für Einsteiger Excel für Einsteiger Excel hilft Ihnen, mit Zahlen umzugehen, Tabellen und Diagramme zu erstellen, Rechnungen zu schreiben oder Ihr Budget zu kalkulieren. Mit Excel sparen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH 1. Geltungsbereich / Kontaktdaten der NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH 1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 NORMEN- INTERPRETATION DURCH FACHEXPERTEN DIN EN ISO 9001:2015 03.05. - 04.05.2017 und 04.07. - 05.07.2017 Umsetzung der neuen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Schulungen und Vorträgen

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Schulungen und Vorträgen Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Abhaltung von Schulungen und Vorträgen durch die Agentur für Rechnungswesen GmbH Dresdner Straße 89 1200 Wien (nachstehend arw oder Auftragnehmer genannt ) VERSION

Mehr

fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w)

fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w) fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w) Um den steigenden Qualitätsanforderungen in der Tiergestützten Arbeit mit Pferd gerecht zu werden und die

Mehr

Antrag Probenehmer ENplus-Briketts (Version 2.0 vom )

Antrag Probenehmer ENplus-Briketts (Version 2.0 vom ) Anmeldung zur Listung als gelisteter Probenehmer für das Zertifizierungsprogramm ENplus Holzbriketts Gemäß Handbuch ENplus Holzbriketts ist die Probenahme nur durch vom Deutschen Pelletinstitut gelistete

Mehr

... Adresse Apotheke, falls Rechnung übernommen wird:

... Adresse Apotheke, falls Rechnung übernommen wird: Anmeldung: Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung Berater/in für digitales Apotheken Marketing an: Name*:.. Vorname*:. Geburtsdatum:. Adresse*:.. E-Mail:... Adresse Apotheke, falls Rechnung

Mehr

IHK n Die Weiterbildung Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe. Ziel. Inhalt. Abschluss. Termin.

IHK n Die Weiterbildung Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe. Ziel. Inhalt. Abschluss. Termin. Seite 1 7400 Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Ausbilder/innen haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten,

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus / mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 01.12.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Erfolgreiche

Mehr

Frau / Herrn. Straße, Hausnummer. PLZ, Ort. Telefon. Geburtstag

Frau / Herrn. Straße, Hausnummer. PLZ, Ort. Telefon. Geburtstag Ausbildungsvertrag Zwischen der Trackademy GmbH und Frau / Herrn Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon Geburtstag Im folgenden Fahrlehreranwärter genannt, wird folgender Ausbildungsvertrag geschlossen: 1.

Mehr

Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin

Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin Um Ihnen den Aufenthalt in Berlin so angenehm wie möglich zu machen, hat der VDP mit verschiedenen Hotels im Regierungsviertel Verträge für vergünstigte Zimmerkontingente

Mehr

Verband des Landtechnischen Handwerks Baden-Württemberg Landesinnungsverband

Verband des Landtechnischen Handwerks Baden-Württemberg Landesinnungsverband Verband des Landtechnischen Handwerks Baden-Württemberg Landesinnungsverband LTHW Baden-Württemberg Wollgrasweg 31 70599 Stuttgart An alle - Ausbilder - Personalverantwortliche - Unternehmens- und Betriebsleiter

Mehr

Zertifikatslehrgang (CAS) Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care

Zertifikatslehrgang (CAS) Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care Anmeldeformular Zertifikatslehrgang (CAS) Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care 1. Persönliche Angaben Name Vorname Titel Beruf & Funktion Geburtsdatum Muttersprache Heimatort Nationalität

Mehr

Ideen für die kalte Theke

Ideen für die kalte Theke Ideen für die kalte Theke Lecker gewürzt, einfach, raffiniert und rationell hergestellt Seminar am 26.03.2014, Beginn 16 Uhr im Zentrum für Ernährung und Gesundheit, in Koblenz Präsentiert von Klaus Zühlke,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erwachsenenbildung bei der Samariterbund Burgenland Rettung und Soziale Dienste gemeinnützige GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erwachsenenbildung bei der Samariterbund Burgenland Rettung und Soziale Dienste gemeinnützige GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erwachsenenbildung bei der Samariterbund Burgenland Rettung und Soziale Dienste gemeinnützige GmbH Seite 1 Inhalt 1 Geltungsbereich, Änderungen... 2 2 Zustandekommen

Mehr

Freie Ausbildungsplätze ab

Freie Ausbildungsplätze ab Freie Ausbildungsplätze ab 0.08.209 AB0299 49685 Anlagenmechan Gutes Betriebsklima, Schulungen, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, gutes iker Lehrgänge Auffassungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit,

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden Kurs am College Sutherland an: (Zutreffendes bitte ankreuzen)

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden Kurs am College Sutherland an: (Zutreffendes bitte ankreuzen) Anmeldung College Sutherland Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden Kurs am College Sutherland an: (Zutreffendes bitte ankreuzen) Präparationskurs Zwischenprüfung Abschlussprüfung Klinische Prüfung

Mehr

Weiterbildung. Systemisches Arbeiten

Weiterbildung. Systemisches Arbeiten Weiterbildung Systemisches Arbeiten Die Probleme heute beruhen auf den Lösungen von gestern. Wir leben in einer Zeit zunehmender Beschleunigung von gesellschaftlichen, ökonomischen und sozialen Änderungsprozessen

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise nach Ecuador und Kolumbien, Schwerpunkt Logistik,

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise nach Ecuador und Kolumbien, Schwerpunkt Logistik, IHK Kassel Norbert Claus Fax: 0561 7891-290 Kurfürstenstr. 9 E-Mail: claus@kassel.ihk.de 34117 Kassel Anmeldeschluss: 14. September 2012 Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise

Mehr

Herzlich Willkommen. Ausbildung im Metallhandwerk. zur Informationsveranstaltung. Ihre Ansprechpartner der Metall-Innung Warendorf:

Herzlich Willkommen. Ausbildung im Metallhandwerk. zur Informationsveranstaltung. Ihre Ansprechpartner der Metall-Innung Warendorf: Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Ausbildung im Metallhandwerk Ihre Ansprechpartner der Metall-Innung Warendorf: Obermeister Axel Graupe 02581 1787 02581 633318 Axel(a)meinMetallbauer.de

Mehr

landeskirchliche Mitarbeiter/-in die Bewerberin

landeskirchliche Mitarbeiter/-in die Bewerberin A: FWB-Genehmigungsantrag für Angaben über den Bewerber/ landeskirchliche Mitarbeiter/-in die Bewerberin Email: Amtsbezeichnung EOK - Personalförderung/ Fort- und Weiterbildung Karlsruhe, den Seite 1 von

Mehr

Fachkaufmann/-frau (HWK) Ausbildereignung

Fachkaufmann/-frau (HWK) Ausbildereignung Handwerk > Bildung Beratung Bildungszentrum Fachkaufmann/-frau (HWK) Ausbildereignung (anerkannt bei Eine Qualifikation, die sich rechnet! istockphoto Fachkaufmann/-frau (HWK) (anerkannt bei Fachkaufmann/

Mehr

Fortbildung. Pflegegrade - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen

Fortbildung. Pflegegrade - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen Fortbildung - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen Mit dem in Kraft treten des 2. Pflegestärkungsgesetz ab dem 01.01.2017 wird der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und ein neues Verfahren

Mehr

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel.

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Dammschutz Inhalt Durch die Medikalisierung und Technisierung in der Geburtshilfe kommt der Technik des Dammschutzes eine

Mehr

Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken

Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken 27. - 28. April

Mehr

AGB zum Werkvertrag Fristen für die Übergabe der Teil-/Arbeitsergebnisse ergeben sich aus den Unterlagen zum Grundvertrag.

AGB zum Werkvertrag Fristen für die Übergabe der Teil-/Arbeitsergebnisse ergeben sich aus den Unterlagen zum Grundvertrag. Allgemeine Bestimmungen zum Vertrag über die Erbringung von Leistungen zur Erstellung von Arbeitsergebnissen (Werkvertrag) der Firma (Einzelfirma). 1. Art und Umfang der Leistungen, Arbeitsergebnisse 1.1.

Mehr

Anmeldung zur SimA -Ausbildung

Anmeldung zur SimA -Ausbildung Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Jahnallee 59 04109 Leipzig In Kooperation mit der Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Alexander Hodeck

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Dienstleistungen der Firma MS Reinigung & Handel Stefan Münst Ginsterweg 11 88471 Laupheim Tel. 07392-9389664 Fax. 07392-9389663 Email: info@muenst.biz Steuernummer:

Mehr

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Tagesseminar In Kooperation mit Das Seminar bietet nichtärztlichen Mitarbeitern einen optimalen Einstieg in die Grundlagen der Augenheilkunde. In Vorträgen

Mehr

Programm: 1. Tag: Culture Awareness 9:00 17:00 Uhr. 2. Tag: Länderspezifisches Training

Programm: 1. Tag: Culture Awareness 9:00 17:00 Uhr. 2. Tag: Länderspezifisches Training Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Spaniern Unsere offenen Trainings zur Interkulturellen Kompetenz setzen sich aus 2 Tagen zusammen: Am ersten Tag werden die Teilnehmer auf die

Mehr

Lehrzentrum Sturm Fort- und Weiterbildungsinstitut für Pflegeberufe

Lehrzentrum Sturm Fort- und Weiterbildungsinstitut für Pflegeberufe Qualifizierung im Bereich der Behandlungspflege LG 1 und LG 2 Kursangebot in Vollzeit 4 Wochen Kurs LG-A: 09.05.2019 07.06.2019 Kurs LG-B: 05.11.2019 02.12.2019 (Zertifikatsnummer: ICGG2BB - M 130 430-12)

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Veranstaltung an: Titel der Veranstaltung... Datum der Veranstaltung... Seminarort. Vorname... Name...

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Veranstaltung an: Titel der Veranstaltung... Datum der Veranstaltung... Seminarort. Vorname... Name... Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Veranstaltung an: Titel der Veranstaltung... Datum der Veranstaltung... Anbieter Monika Schmitt Alte Mühle Hauptstraße 40 56593 Niedersteinebach

Mehr

Fischereischule Roman Wüst Zentrum für nachhaltige Naturnutzung und Tierschutz Fischereischule Roman Wüst Verwaltung Tiergartenstr. 3 66440 Blieskastel Anmeldung Herr / Frau Straße Nr. geboren am / in

Mehr

2. Bis zur Annahme bzw. Erteilung einer Auftragsbestätigung sind die Angebote von TERLATEC ENGINEERING GmbH freibleibend.

2. Bis zur Annahme bzw. Erteilung einer Auftragsbestätigung sind die Angebote von TERLATEC ENGINEERING GmbH freibleibend. Allgemeine Geschäftsbedingungen I. Allgemeine Bestimmungen Die Bedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen SEPA - LASTSCHRIFTMANDAT Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand 01.03.2017 1. Geltungsbereich Die Beyond Sports Marketing GmbH (nachfolgend Beyond Sports genannt) betreibt eine Fußballschule. Die Bezeichnung

Mehr

azubijump - die ausbildungsbegleitende Seminarreihe für Ihre künftigen Fachkräfte

azubijump - die ausbildungsbegleitende Seminarreihe für Ihre künftigen Fachkräfte Beratungs- u. Service GmbH Wollgrasweg 31 70599 Stuttgart An alle Mitglieder der Fachgruppen - Ausbilder - Personalverantwortliche - Unternehmens- und Betriebsleiter Datum: 01.12.2016 Name: Sandra Sailer

Mehr

Inhalt. RTU Schulungen 2015 Preisliste und kommerzielle Bedingungen. ABB AG DEPSNMP-S 1KGSxxx xxx v2015 EUR 1. Preisliste... 2

Inhalt. RTU Schulungen 2015 Preisliste und kommerzielle Bedingungen. ABB AG DEPSNMP-S 1KGSxxx xxx v2015 EUR 1. Preisliste... 2 Inhalt Preisliste... 2 Allgemeine Geschäftsbedingungen... 3 1 Preisliste RTU Schulungen in Mannheim Preis- Klasse Dauer (Tage) Preis / Teilnehmer ohne MwSt. RTU500 Serie Einführung Netzsteuerung (INTRD)

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Anwendungsbereich/Gültigkeit Anmeldung Teilnahmegebühr Fördermöglichkeiten Rücktritt/Kündigung des Teilnehmers Rücktritt seitens cekib Verlängerung Datenschutz Pflichten

Mehr

Anmeldung für Weiterbildung Magglingen (WBM)

Anmeldung für Weiterbildung Magglingen (WBM) Anmeldung für Weiterbildung Magglingen (WBM) 1. Anmeldung für folgendes Weiterbildungsangebot Bezeichnung... Kursdaten... Kosten gemäss Ausschreibung total Fr... 2. Personalien Herr Frau Name... Vorname...

Mehr

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel.

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Dammschutz Zürich / 28.03.2019 Semninarbeschreibung Inhalt Durch die Medikalisierung und Technisierung in der Geburtshilfe

Mehr

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte 24.11.2014 Liebe PEKiP-GruppenleiterIn, liebe TeilnehmerIn der PEKiP-Zertifikatsfortbildung, hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Fortbildung im Rahmen des Jahresthemas 2014/2015 des PEKiP e.v. ein

Mehr

Teilnahmebedingungen für GVNB-Seminarveranstaltungen

Teilnahmebedingungen für GVNB-Seminarveranstaltungen Golf-Verband Niedersachsen-Bremen e.v. Geschäftsstelle: Zeißstr. 10; 30519 Hannover Telefon 0511-84 37 677 Fax 0511-83 48 76 E-Mail: info@gvnb.de; Internet: http://www.gvnb.de Teilnahmebedingungen für

Mehr

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Geburtsmechanik Berlin-Wannsee 13.02. 14.02.2018 Expertenzirkel sind praxisbezogene Vertiefungen zu einzelnen Fachthemen.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Veranstaltungen -

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Veranstaltungen - Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Veranstaltungen - 1. Geltungsbereich Die nachfolgenden AGB in der jeweils aktuellen Fassung gelten für alle mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband - Gesamtverband

Mehr

Bewirb. Bewerbung zum Wettbewerb Deutscher Kinder-Erfindertag. Meine Erfindung / Idee heißt: Das ist die Geschichte zu meiner Erfindung / Idee:

Bewirb. Bewerbung zum Wettbewerb Deutscher Kinder-Erfindertag. Meine Erfindung / Idee heißt: Das ist die Geschichte zu meiner Erfindung / Idee: Bewerbung zum Wettbewerb Deutscher Kinder-Erfindertag Meine Erfindung / Idee heißt: Das ist die Geschichte zu meiner Erfindung / Idee: So sieht meine Erfindung / Idee aus: Meine Kontaktdaten: Ich bin ein:

Mehr

EMDR Lehrinstitut für Traumatherapie und Coaching. EMDR Supervision. mit der EMDR Dozentin. Alexandra Thoms

EMDR Lehrinstitut für Traumatherapie und Coaching. EMDR Supervision. mit der EMDR Dozentin. Alexandra Thoms EMDR Lehrinstitut für Traumatherapie und Coaching EMDR Supervision mit der EMDR Dozentin Alexandra Thoms am 10. Dezember 2016 und am 14. Januar 2016 Semiarort: raum8sam Hinter dem Turme 8 38114 Braunschweig

Mehr

Krimiwanderung mit Hund 2019

Krimiwanderung mit Hund 2019 Krimiwanderung mit Hund 2019 Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht es erneut darum, gemeinsam als Team einen besonders kniffligen Kriminalfall zu lösen und dabei noch mehr zu einer Einheit zusammen

Mehr

Resilienz-Training für Führungskräfte Selbststärkung in der Führung

Resilienz-Training für Führungskräfte Selbststärkung in der Führung Resilienz-Training für Führungskräfte Selbststärkung in der Führung Die aktuellen Anforderungen und Realitäten im Alltag von Führungskräften sind oftmals geprägt von vielfältigen belastenden und häufig

Mehr

Rosenzweigstr Solingen Telefon Fax

Rosenzweigstr Solingen Telefon Fax FORTBILDUNG 2018 JHC Fachliche Systemlösungen für Jugendämter und freie Träger Personal- und Organisationsentwicklung Unterstützung beim Qualitätsmanagement Unterstützung bei der Konzeptentwicklung Allgemeiner

Mehr

Teilnahmebedingungen 5. Rücktritt Ein Rücktritt von Ihrer Anmeldung zu dieser Weiterbildung ist schriftlich (es gilt das Datum des Poststempels) und ohne Angabe von Gründen - innerhalb von 5 Tagen nach

Mehr

Lage der Gebärmutter. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Lage der Gebärmutter. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Lage der Gebärmutter Berlin-Wannsee 27.09. 28.09.2017 Expertenzirkel sind praxisbezogene Vertiefungen zu einzelnen Fachthemen.

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Mittelstadtstr. 58 78628 Rottweil Steuernummer DE293001430 Stand: 17.03.2014 1 Geltungsbereich 1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten Offene Seminare 2011 Seit dem Inkrafttreten des Pflegequalitätsgesetztes (PQSG) wird den Unternehmen mit aller Deutlichkeit aufgezeigt, dass sie sich den an sie

Mehr

Interkulturelles Training Interaktives Seminar - Aufbau und Pflege von Geschäftsbeziehungen mit den arabischen Ländern

Interkulturelles Training Interaktives Seminar - Aufbau und Pflege von Geschäftsbeziehungen mit den arabischen Ländern Interkulturelles Training Interaktives Seminar - Aufbau und Pflege von Geschäftsbeziehungen mit den arabischen Ländern Unsere offenen Trainings zur Interkulturellen Kompetenz setzen sich aus 2 Tagen zusammen:

Mehr

Verbindliche Anmeldung zum Seminar Psychische Gefährdungsbeurteilung

Verbindliche Anmeldung zum Seminar Psychische Gefährdungsbeurteilung GewiNet Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft e.v. Frau Anna-Lena Höft Martinistr. 63/65 49080 Osnabrück Verbindliche Anmeldung zum Seminar Psychische Gefährdungsbeurteilung Informationen zum eintägigen

Mehr

Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in in der Altenpflege

Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in in der Altenpflege Eifelstraße 35, 66113 Saarbrücken Tel.: 0681-75347211, Fax: 0681-7534719 Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in in der Altenpflege Ziel Ziel des Kurses ist die Befähigung zur qualifizierten und personenorientierten

Mehr

Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung

Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung o Geprüfte/r Farb- und Stilberater/in bvfsi (3 Module - 8 Tage + 1 Prüfungstag) EUR 4.050,00 zzgl. MwSt. inkl. Prüfungsgebühr o Geprüfte/r Imageberater/in bvfsi (1 Modul

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand: 14.4.2018 Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Anmeldeverfahren und bedingungen (1) Die verbindliche Anmeldung zu einem Lehrgang, Seminar oder Kurs (i.f. Lehrgänge ) hat per Brief, per Fax oder per

Mehr

Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit.

Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit. Januar 2017 Der Inhalt Ihr Nutzen Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit. Referent Dietmar Lottes, LL.M.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 2 Auftragserteilung und Leistung

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 2 Auftragserteilung und Leistung Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Wirkungsbereich Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den gesamten Geschäftsverkehr mit unseren Kunden, im Folgenden als "Klienten" bezeichnet. Die

Mehr

Allgemeine Geschä ftsbedingungen fu r Seminäre

Allgemeine Geschä ftsbedingungen fu r Seminäre Dipl.-Psych. Lernpsychologische Beratung KONTAKT Tobias Uhl Prüfungsvorbereitung Tel.: 07763 80 44252 Lauberstraße 27 Seminare & Trainings coaching@silvanigra.de 79730 Murg www.silvanigra.de Allgemeine

Mehr

Chinesisch Lernen in München

Chinesisch Lernen in München Lernen in München Abendkurse Manager mit interkulturellem Training 15x Fr 01.10.2010 04.02.2011 Umgangschinesisch effektiv mit Audio-CD (ISBN 3-89657-442-6) Einsteiger I (Lektion 1-5 ) 15x Mi 06.10.2010

Mehr

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung MBSR-Kursleiter Pappelallee 13 33106 Paderborn-Sande 05254 / 957548 0172 / 288 7001 Kontakt@MBSR-in-Paderborn.de www.mbsr-in-paderborn.de Sehr geehrte

Mehr