Geschäftseinteilung. 1. Juli 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftseinteilung. 1. Juli 2016"

Transkript

1 Geschäftseinteilung 1. Juli 2016

2 Organigramme Organigramme 2/62

3 Organigramme Bundesministerin Dr. in Sabine Oberhauser, MAS Büro der Bundesministerin Mag. a Eva Wildfellner Sektion I Gesundheitssystem, zentrale Koordination Dr. Clemens-Martin Auer Sektion II Recht und Gesundheitlicher VerbraucherInnenschutz Hon. Prof. Dr. Gerhard Aigner Sektion III Öffentliche Gesundheit und medizinische Angelegenheiten Priv. Doz. in Dr. in Pamela Rendi-Wagner, MSc, DTM&H Sektion IV Frauenangelegenheiten und Gleichstellung Mag. a Ines Stilling 3/62

4 Organigramme Sektion I Stabstelle: Koordinierung ELGA Ombudsstelle und GÖG: Dr. in Carina Milisits Stabstelle: Koordinierung Wirkungsorientierung und wirkungsorientierte Folgenabschätzung: Mag. Paul Dukarich Abt. A/1 Personal und Organisationsentwicklung: Johann Mohr Abt. A/2 Budget: Angelika Hohenegger Abt. A/3 Förderwesen, Gebarung IVF-Fonds: Helga Roth Abt. A/4 Organisations- und Verwaltungsmanagement, Pharmaökonomie: Mag. a Eva Wildfellner Wirtschaftsstelle: Manfred Nositzka Abt. A/5 Ministerratsdienst: Irene Peischl Abt. B/6 EU-Koordination und Rechnungshof: Dr. in Brigitte Magistris Abt. B/7 Internationale Koordination der Gesundheitspolitik, WHO, Protokollangelegenheiten: Dr. in Verena-Maria Gregorich-Schega Abt. B/8 Öffentlichkeitsarbeit und BürgerInnenservice: Mag. a Elisabeth Gneisz Abt. B/9 Informationsmanagement: DI Manfred Pregartbauer Abt. B/10 Gesundheitstelematik: Mag. Engelbert Prenner Supportcenter: Rudolf Hoffmann Gruppe A - Präsidialangelegenheiten: Leitung dzt. unbesetzt Gruppe B - Information, Kommunikation und Internationale Koordination: Mag. Engelbert Prenner Sektion I - Gesundheitssystem, zentrale Koordination: Dr. Clemens-Martin Auer Abt. C/11 Leistungsorientiertes Finanzierungssystem: Dr. Peter Brosch Abt. C/12 Strukturpolitische Planung und Dokumentation: Mag. a Dr. in Ulrike Schermann-Richter Abt. C/13 Rechtsangelegenheiten der Strukturreform und Gesundheitsökonomie: Mag. Thomas Worel Abt. C/14 Qualität im Gesundheitssystem, Gesundheitssystemforschung: Dr. in Silvia Türk Gruppe C - Strukturangelegenheiten des Gesundheitssystems: Mag. Gerhard Embacher 4/62

5 Organigramme Sektion II Stabstelle: Koordinierung MIK und AGES: Dr. Peter Kranner Abt. II/1 Ombudsstelle für NichtraucherInnenschutz, Rechts- und Fachangelegenheiten Tabak und Alkohol: Dr. Franz Pietsch Abt. A/2 Allgemeine Gesundheitsrechtsangelegenheiten und Gesundheitsberufe: Dr. in Meinhild Hausreither Abt. A/3 Rechtsangelegenheiten ÄrztInnen, Psychologie, Psychotherapie und Musiktherapie: Hon. Prof. Dr. Michael Kierein Abt. A/4 Rechtsangelegenheiten Arzneimittel, Apotheken, Krankenanstalten, übertragbare Krankheiten: Dr. in Sylvia Füszl Abt. A/5 Angelegenheiten Drogen und Suchtmittel, neue psychoaktive Substanzen: Dr. in Johanna Schopper Abt. A/6 Legistik in der Kranken- und Unfallversicherung: Dr. in Ulrike Windischhofer Abt. A/7 Rechtsangelegenheiten in der Kranken- und Unfallversicherung: Dr. Günter Porsch Abt. A/8 Prüfung und Rechnungslegung der Kranken- und Unfallversicherungsträger: Mag. Markus Netter Abt. B/10 Tiergesundheit, Tierseuchenbekämpfung, Grenzkontrolldienst und Handel mit lebenden Tieren: Dr. Johann Damoser Abt. B/11 Tierschutz und Tiertransport: Dr. in Elisabeth Marsch Abt. B/12 Hygiene bei der Fleischerzeugung und tierische Nebenprodukte, Exportangelegenheiten: Mag. Rudolf Scherzer Abt. B/13 Lebensmittelsicherheit und VerbraucherInnenschutz: Kontrolle, Hygiene und Qualität: Dr. in Carolin Krejci Abt. B/14 Lebensmittelsicherheit und VerbraucherInnenschutz: stoffliche und technologische Risiken, Gentechnik: Mag. Dr. Aleksander Zilberszac Abt. B/15 Zoonosen und Koordination der internationalen Angelegenheiten des Fachbereiches: Leitung dzt. unbesetzt Abt. B/16 Krisenkoordination, Kommunikation und Recht: Leitung dzt. unbesetzt Gruppe A - Rechtsangelegenheiten: Dr. in Ulrike Windischhofer Gruppe B - VerbraucherInnengesundheit und Veterinärwesen: Dr. Ulrich Herzog Sektion II - Recht und Gesundheitlicher VerbraucherInnenschutz: Hon. Prof. Dr. Gerhard Aigner 5/62

6 Organigramme Sektion III Abt. 1 Öffentlicher Gesundheitsdienst, Antibiotikaresistenz (AMR), Krankenhaushygiene, Gesundheitssystemassozierte Infektionen (HAI): DDr. in Reinhilde Strauß, MSc, DTM&H Abt. 2 Nicht übertragbare Erkrankungen, psychische Gesundheit und Altersmedizin: Dr. in Magdalena Arrouas Abt. 3 Arzneimittel und Medizinprodukte, Blut, Gewebe und Transplantationswesen: Leitung dzt. unbesetzt Abt. 4 Übertragbare Erkrankungen, Krisenmanagement, Seuchenbekämpfung: Dr. Bernhard Benka, MSc, DTMPH Abt. 5 Strahlenschutz, Umwelt und Gesundheit: Mag. Manfred Ditto Abt. 6 Gesundheitsförderung und Prävention: Mag. a Judith delle Grazie (dzt. karenziert) Abt. 7 Impfwesen: Priv.Doz. in Mag. a Dr. in Maria Paulke-Korinek, PhD, DTM Abt. 8 Mutter-, Kind- und Gendergesundheit, Ernährung: Leitung dzt. unbesetzt Sektion III - Öffentliche Gesundheit und medizinische Angelegenheiten: Priv. Doz. in Dr. in Pamela Rendi-Wagner, MSc, DTM&H 6/62

7 Organigramme Sektion IV Abt. 1 Gleichstellungspolitische Grundsatz- und Rechtsangelegenheiten: Dr. in Vera Jauk Abt. 2 Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltungsmanagement, Frauenprojektförderung: Mag. a Elisabeth Graf-Pasecky, MBA Abt. 3 Gleichbehandlung in der Privatwirtschaft und im Bundesdienst: Mag. a Ingrid Löscher-Weninger Abt. 4 Gewaltprävention und frauenspezifische Legistik: Dr. in Anna Lasser Abt. 5 Frauenservice, Budget- und Parlamentskoordination: Dr. in Eva Wagner-Lukesch Abt. 6 Sozio-ökonomische Gleichstellung, Internationale und EU- Angelegenheiten: MMag. a Jacqueline Niavarani Sektion IV Frauenangelegenheiten und Gleichstellung: Mag. a Ines Stilling 7/62

8 Büro der Bundesministerin Bundesministerin Dr. in Sabine Oberhauser, MAS Büro der Bundesministerin Stv. Leiter: Mag. a Eva Wildfellner Andreas Kolm, MA Pressesprecherin: Pressesprecherin: Sabine Leidinger Mag. a Raphaela Pammer Fachreferentinnen und Fachreferenten: Mag. a Julia Adlgasser Mag. Florian Fellinger Mag. Andreas Friedrich Mag. a Marion Guerrero, LL.M LL.M Katrin Hellwagner, BA Mag. a Dafine Mula Mag. a Nina Pfeffer Sekretariat: Chauffeure: Natascha Burger Markus Fiala Andrea Friedrich Kerstin Pokorny (dzt. karenziert) Amira Uzunovic Eleonore Zischinsky, MA Michael Dangel Hannes Pusta 8/62

9 Sektion I Sektion I - Gesundheitssystem, zentrale Koordination Leiter: Dr. Clemens-Martin Auer Geschäftsführung der Bundesgesundheitsagentur gem. 20 Abs. 3 G-ZG Wahrnehmung von Eigentümerrechten betreffend die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, die Gesundheit Österreich GmbH, die ELGA GmbH Vorsitz in der PRIKRAF-Kommission SL-Stellvertreter: Sekretariat: für die Stabstelle - ELGA der Leiter/die Leiterin der Stabstelle für die Abteilungen A/1 bis A/5 und die Stabstelle- Wirkungsorientierung der Leiter/die Leiterin der Gruppe I/A für die Abteilungen B/6 bis B/10 der Leiter/die Leiterin der Gruppe I/B für die Abteilungen C/11 bis C/14 der Leiter/die Leiterin der Gruppe I/C Jennifer Born (auch in der Stabstelle Koordinierung ELGA Ombudsstelle und GÖG) Elvira Hoch (dzt. karenziert) Stephanie Hussmann (auch in der Stabstelle Koordinierung ELGA Ombudsstelle und GÖG) Wilhelm Jagschitz Dem Sektionsleiter direkt unterstellt: Friedrich Karlovits, MSc Revisionsbeauftragter (Angelegenheiten der internen Revision nach Maßgabe der Revisionsordnung; Angelegenheiten der Korruptionsprävention; Vertretung des Ressorts im Koordinationsgremium zur Korruptionsbekämpfung) Fachexperte (organisatorische und wirtschaftliche Angelegenheiten der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) DI in Dr. in Eva Lang (Fachexpertin - Zentrale Koordination von Forschungsprojekten im BMGF, Kontaktstelle Horizon 2020, Koordinierung des BMGF-internen Forschungsbeirates) 9/62

10 Sektion I Stabstelle: Koordinierung ELGA Ombudsstelle und GÖG: Koordinierung der ELGA-Ombudsstelle gemäß 17 Abs. 2 GTelG 2012 in Verbindung mit 10 und 11 ELGA-VO 2015; Serviceline und ELGA-Widerspruchsstelle; Legistik zu Verordnungen gemäß 28 Abs. 2 GTelG 2012; Koordinierung der Gesundheit Österreich GmbH (Jahresarbeitsprogramm und Berichtswesen). Dr. in Carina Milisits (Fachexpertin) Jennifer Born (auch im Sekretariat d. Sektionsleitung) Susanna Gottwald, MPA Stephanie Hussmann (auch im Sekretariat d. Sektionsleitung) Dr. Sebastian Reimer N.N. (VerwaltungspraktikantIn) 10/62

11 Sektion I Gruppe I/A - Präsidialangelegenheiten Leitung: StellvertreterIn: Sekretariat: dzt. unbesetzt für die Stabstelle Wirkungsorientierung der Leiter/die Leiterin der Stabstelle, für die Abteilungen A/1 bis A/5 der Leiter/die Leiterin der jeweiligen Abteilung Christine Bräuer (auch in Abt. I/A/4) Semi Orman (Lehrling-Verwaltungsassistent, auch in Abt. I/A/4) Stabstelle: Koordinierung Wirkungsorientierung und wirkungsorientierte Folgenabschätzung Aufbereitung des Strategieberichtes und der Angaben zur Wirkungsorientierung im BVA-Entwurf inklusive Qualitätssicherung; Aufbereitung des ressortinternen Ressourcen-, Ziel- und Leistungsplanes; Kontaktstelle für LegistInnen und Qualitätssicherung in der wirkungsorientierten Folgenabschätzung bei Regelungsvorhaben und sonstigen Vorhaben; Internes Wirkungscontrolling zur Zielerreichung in der Wirkungsorientierung; Koordination der fachlichen Aufgaben und Informationsaustausch unter Einbeziehung der Budgetabteilung, der Fachbereiche und der legistischen Bereiche des Ressorts. Leiter: Mag. Paul Dukarich Manuela Hebenstreit (Teilzeit) Ronny Suchl 11/62

12 Sektion I Abteilung A/1 - Personal und Organisationsentwicklung Personalangelegenheiten der Zentralstelle, des grenztierärztlichen Dienstes und der der AGES zugewiesenen Bediensteten; Angelegenheiten des Personalcontrolling; Dienstreiseangelegenheiten-Dienstreisemanagement; Begutachtung von Gesetzes- und Verordnungsentwürfen in Bezug auf besoldungsrechtliche Auswirkungen; Wohnungsangelegenheiten für die Bediensteten des Ressorts; Bundesbedienstetenschutz im Ressortbereich; Auszeichnungsangelegenheiten; Dienstpässe; Lehrlingsangelegenheiten; Organisationsentwicklung (Geschäftseinteilung und Geschäftsordnung). Leiter: Lehrlingskoordination Johann Mohr Mag. a Birgit Aistleitner Christine Anzenberger (stv. Leiterin, Teilzeit) Leyla Demirdöğer (Lehrling-Verwaltungsassistentin) Andrea Fuchs-Thonhauser Susanna Heinz Edith Letal Günther Pascher Andrea Prammer (Teilzeit) Christian Riedel Christine Schmidt Ralph Stumpner Michaela Szigeti (Teilzeit) Elisabeth Ursch Oguzhan Akin (Lehrling-Verwaltungsassistent) Julia Elisabeth Artner (Lehrling-Verwaltungsassistentin) Leyla Demirdöğer (Lehrling-Verwaltungsassistentin) Alexandra Gugerell (Lehrling-Verwaltungsassistentin) Phillip-Konrad Holzreiter (Lehrling-Verwaltungsassistent) Maximilian Jilek (Lehrling-Verwaltungsassistent) Nikola Kaludjerovic (Lehrling-Verwaltungsassistent) Eileen Kolla (Lehrling-Verwaltungsassistentin) Daniel Lehdorfer (Lehrling-Verwaltungsassistent) Markus Marinkovic (Lehrling-Verwaltungsassistent) Marlene Neichl (Lehrling-Verwaltungsassistentin) Semi Orman (Lehrling-Verwaltungsassistent) Sarah Springer (Lehrling-Verwaltungsassistentin) Lena Stockreiter (Lehrling-Verwaltungsassistentin) Sabrina Werderits (Lehrling-Verwaltungsassistentin) Lukas Woppel (Lehrling-Verwaltungsassistent) 12/62

13 Sektion I Abteilung A/2 - Budget Haushaltsführung des Ressorts; Angelegenheiten des Haushaltsreferenten/der Haushaltsreferentin gem. 6 Abs. 3 BHG 2013 (BGBl. I Nr. 139/2009); Angelegenheiten des Budgetcontrolling; Vollzug der Controllingverordnung 2013 (BGBl. II Nr. 500/2012); Kosten- und Leistungsrechnung; haushaltsrechtliche Begutachtung von Gesetzes- und Verordnungsentwürfen; wirkungsorientierte Haushaltsführung. Angelika Hohenegger Gustav Freistetter (stv. Leiter) Walter Fruholz, BA Lisa-Marie Pahr Rudolf Schallerbauer Susanne Schulcz (Teilzeit) Abteilung A/3 - Förderwesen, Gebarung IVF-Fonds Grundsatzangelegenheiten des Förderwesens; Gewährung von Förderungen für den Bereich Gesundheit, Lehrpraxen, Suchtmittelbekämpfung und VerbraucherInnengesundheit, deren Evaluierung und Prüfung der widmungsgemäßen Verwendung (mit Ausnahme der AIDS-Hilfen, Angelegenheiten der Gruppe II/B sowie der HIV- und HCV-Unterstützungsfonds); Gebarung des IVF-Fonds; Zahlstelle inkl. Führung des Schlüsselverzeichnisses gem. 113 Abs. 5 BHV 2013; Vergebührungen und Beglaubigungen (ausgenommen VerbraucherInnengesundheit); Budgetvollzug inkl. SAP-Vorfeld (soweit dies nicht einer anderen OE zugewiesen ist); wirtschaftliche Angelegenheiten der Gesundheit Österreich GmbH. Helga Roth Claudia Abel Rainer Eigner Pia Esberger (Teilzeit) Irmgard Pahr Manuela Prohaska Lena Stockreiter (Lehrling - Verwaltungsassistentin) Gerald Szecsenyi Vanessa Voges Inge Werlee Johannes Wohlfart, BA (stv. Leiter) 13/62

14 Sektion I Abteilung A/4 - Organisations- und Verwaltungsmanagement, Pharmaökonomie Organisatorische Angelegenheiten der Medikamentenkommission und ökonomische Angelegenheiten des Arzneimittelbereichs, des Preisgesetzes, der Arzneitaxverordnung; Vertretung pharmaökonomischer Angelegenheiten in internationalen Gremien; Dienstliche Aus- und Fortbildung; Personal- und Teamentwicklung; Führungskräfteausbildung; Wissensmanagement; Verwaltungsinnovation, Koordination von Verwaltungsreformprojekten; Grundsatzangelegenheiten von Werkverträgen und des Vergabewesens; zentrales Vergabemanagement (ausgenommen Bundesgesundheitsagentur); Bewirtschaftung und Beschaffungen der Zentralstelle; Angelegenheiten der Wirtschaftsstelle und des Supportcenters; Rechtliche Angelegenheiten der Gesundheit Österreich GmbH; Rechtliche Angelegenheiten, sofern nicht eine andere Organisationseinheit zuständig ist, ausgenommen legistische Vorhaben; Angelegenheiten des Datenschutzes (ausgenommen Angelegenheiten des elektronischen Austausches von Gesundheitsdaten und der Bundesgesundheitsagentur); Koordination der Vereinsangelegenheiten für den Ressortbereich; ressortinterne betriebliche Gesundheitsförderung; betriebsärztlicher Dienst; Organisationsmanagement (Sachwirtschaftsverwaltung, Service, Bau- und Raummanagement); Organisatorische Angelegenheiten der Büroautomatisation; Bundesforschungsdatenbank. Mag. a Eva Wildfellner Anton Arbinger (auch in der Abt. III/6) Christine Bräuer (auch in Gruppe I/A) Silvia Eschig Mag. a Marianne Kropf Elisabeth Nestler (Angelegenheiten der Preiskommission, auch in Abt. I/C/13) Semi Orman (Lehrling-Verwaltungsassistent, auch in Gruppe I/A) Vinzent Rest, MSc, BSc (Angelegenheiten der Pharmaökonomie, auch in Abt. I/C/11) Mag. a Sabine Schuiki Elisabeth Steinböck 14/62

15 Sektion I Wirtschaftsstelle Wirtschaftsstelle gemäß 10 Bundeshaushaltsgesetz sowie 11 Bundeshaushaltsgesetz 2013 bzw. 25 Bundeshaushaltsverordnung 2009 sowie 24 Bundeshaushaltsverordnung 2013; Dienstkraftwagen; Parkraumbewirtschaftung, Kopierstelle. Leiter: Manfred Nositzka Christoph Erhardt Karl Feichtinger (stv. Leiter) Phillip Holzreiter (Lehrling - Verwaltungsassistent) Orlin Iliev Brian Ritchie Edin Serifovic Christian Stephan Supportcenter Posteingangsstelle und Postausgangsstelle inklusive Botendienste; Broschürenverwaltung und -versand; Fahrscheinausgabe; Skartierung und Archivierung, Kurzzeit- und Langzeitarchiv; Koordination mit dem Österreichischem Staatsarchiv; Verwaltung und Weiterleitung der im BMGF einlangenden Faximile und s; ELAK Aktenplanverwaltung; Ablagen; Erbringung von Post- und Frankierdiensten; Administration BMGF Röntgengerät. Leiter: Rudolf Hoffmann Johann Grandits Alexandra Gugerell (Lehrling-Verwaltungsassistentin) Edith Gutjahr Erich Kettl Anita Kitzler Franz Neuherz (stv. Leiter) Christian Puffler Hildegard Schauer (stv. Leiterin) Sabine Smolinski Dietmar Steinwandter 15/62

16 Sektion I Abteilung A/5 - Ministerratsdienst Ministerratsdienst und Verbindungsdienst zu den Organen der Gesetzgebung einschließlich der Koordination der Beantwortung und Dokumentation von parlamentarischen Anfragen, Petitionen und Resolutionen für das Ressort; Koordination und zusammenfassende Behandlung von Angelegenheiten der Volksanwaltschaft; Organisation der Konferenzen der leitenden SanitätsbeamtInnen der Länder, Koordinationsstelle des Obersten Sanitätsrates; Staatsbürgerschaftsangelegenheiten gem. 10 Abs. 6 Staatsbürgerschaftsgesetz, Beiräte und Kommissionen, ausgenommen Kommissionen nach dem BDG 1979 und dem AusG 1989; Verzeichnis über Mitgliedschaften des Ressorts. Irene Peischl Marina Hufnagl, BA MA (stv. Leiterin) Renate Müller Elke Wyschata 16/62

17 Sektion I Gruppe I/B - Information, Kommunikation und internationale Koordination Leiter: Stellvertreterin: Sekretariat Mag. Engelbert Prenner Dr. in Brigitte Magistris Elisabeth Bartholitsch - TA (Teilzeit, auch in Abteilung I/B/10) Katrin Eichinger - TA (auch in Abt. I/B/10) Abteilung B/6 - EU-Koordination und Rechnungshof Koordination der Ressortpolitik in EU-Angelegenheiten; Vorbereitung der EU-Räte, Vertretung in der Ratsarbeitsgruppe Gesundheit sowie Koordination der Tätigkeit in EU-Ausschüssen; Koordination und Vertretung des Ressorts in Angelegenheiten des COREPER, des Europäischen Rates, der Fremdministerräte und anderer EU-Gremien; Koordination der Rechnungshofangelegenheiten für das Ressort; strategische Fragen der nationalen Kontaktstelle in der GÖG zur europäischen Patientenmobilitätsrichtlinie. Dr. in Brigitte Magistris Mag. a Petra Feierabend (stv. Leiterin) Dr. in Gertraud Fischinger (dzt. Ständige Vertretung Österreichs bei der EU dienstzugeteilt, auch in Abt. II/B/15) Dr. in Ursula Fronaschütz (dzt. karenziert) Dr. Günther Hammer Renate Schytil Dagmar Tenner (Sur-place Bedienstete - Ständige Vertretung Österreichs bei der EU) Dr. Philipp Tillich (dzt. Ständige Vertretung Österreichs bei der EU dienstzugeteilt) Gisela Titz 17/62

18 Sektion I Abteilung B/7 - Internationale Koordination der Gesundheitspolitik, WHO, Protokollangelegenheiten Internationale Angelegenheiten des Gesundheitswesens und der Gesundheitspolitik, soweit diese nicht explizit in den Wirkungsbereich einer anderen Organisationseinheit fallen; Koordination der Zusammenarbeit des Ressorts mit der WHO und dem Europarat ( liaison office ); Repräsentations- und Protokollangelegenheiten; Angelegenheiten der Bibliothek. Dr. in Verena-Maria Gregorich-Schega Veronika Daucher - TA Ursula Dlouhy Mag. a Aziza Haas Mag. Martin Mühlbacher (stv. Leiter) Mag. a Liana Sargsyan Abteilung B/8 - Öffentlichkeitsarbeit und BürgerInnenservice Organisation, Koordination und Abwicklung der Öffentlichkeitsarbeit; Weiterentwicklung des Außenauftrittes des BMGF; Unterstützung der Fachabteilungen bei der Kommunikation nach Außen, Pressekonferenzen, Medienbeobachtung; interne Kommunikation; Webredaktion; Broschürenmanagement; BürgerInnenservice. Webredaktion Mag. a Elisabeth Gneisz Friederike Anger (Teilzeit) Gabriela Götz-Ritchie (stv. Leiterin) Andrea Haderer (auch im Ref. BürgerInnenservice) Anita Höllmüller Markus Marinkovic (Lehrling-Verwaltungsassistent, auch im Ref. BürgerInnenservice) Marlene Neichl (Lehrling-Verwaltungsassistentin, auch im Ref. BürgerInnenservice) Anna Wundsam Christoph Altenburger Mag. a Pia Feichtenschlager (Teilzeit) Mag. a Claudia Glechner Mag. a Meike-Barbara Kolck-Thudt Mag. a Natascha Safarik Mag. a Iris Seebacher 18/62

19 Sektion I Referat BürgerInnenservice Anna Wundsam Andrea Haderer (auch in Abt. I/B/8) Markus Marinkovic (Lehrling-Verwaltungsassistent, auch in Abt. I/B/8) Marlene Neichl (Lehrling-Verwaltungsassistentin, auch in Abt. I/B/8) Abteilung B/9 - Informationsmanagement Chief Information Office des Ressorts; IKT-Infrastruktur und -Betrieb; IT-Sicherheit; Mitwirkung an nationalen und internationalen e-health-projekten; technischorganisatorische Koordination von e-health und egovernment; Vertretung des Ressorts in einschlägigen Gremien; Wissensmanagement im e-health-bereich. Leiter: DI Manfred Pregartbauer (CIO) Ing. Gerald Bruckner Helmut Ertl Ing. Ernst Graumann Ing. Alexander Hausner Daniel Heincz Sandra Klimecek (Teilzeit) David Köckeis (dzt. Präsenzdienst) Erhard Kollnberger Sandra Melanie Nagel - TA (Teilzeit) Christopher Ozvald Ing. Robert Scharinger, BSc (hons) MSc (stv. Leiter u. stv. CIO) Ing. Michael Schmid 19/62

20 Sektion I Abteilung B/10 - Gesundheitstelematik Strategische Angelegenheiten des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen; Koordination von nationalen und internationalen e-health-projekten des Ressorts; Förderung der Interoperabilität und der Datensicherheit; Vertretung des Ressorts in einschlägigen Gremien; rechtliche und wirtschaftliche Angelegenheiten der ELGA GmbH; Leitung, Konzeption und Begleitung von ELGA-Teilprojekten und e-health-vorhaben. Leiter: Mag. Engelbert Prenner Elisabeth Bartholitsch - TA (Teilzeit, auch in Gruppe I/B) Katrin Eichinger - TA (auch in Gruppe I/B) Mag. Leonhard Kamper, LL.M. Mag. a Barbara Schmeissl DI in (FH) Katrin Trunner MSc (Teilzeit) Mag. a (FH) PhDr. in Isabella Weber Dr. in Irina Weik 20/62

21 Sektion I Gruppe I/C - Strukturangelegenheiten des Gesundheitssystems Leiter: Mag. Gerhard Embacher 1. Stellvertreterin: Mag. a Dr. in Ulrike Schermann-Richter 2. Stellvertreter: Mag. Thomas Worel Sekretariat: Susanne Sindelar - TA Jennifer Starsich - TA Abteilung C/11 - Leistungsorientiertes Finanzierungssystem Entwicklung und Weiterentwicklung von leistungsorientierten Vergütungssystemen und deren Dokumentationsgrundlagen unter Berücksichtigung aller Gesundheitsbereiche und der Anforderungen aus der Zielsteuerung-Gesundheit; Diagnosen- und Leistungsdokumentation im stationären und ambulanten Bereich sowie Regelungen zur Pseudonymisierung und zur Datenplausibilität, Österreichische Gesundheitskonferenz und Angelegenheiten des European Health Forum Gastein; Reformpool; semantische Interoperabilität national und international; Wahrnehmung der Bereichsinteressen in EU-Gremien. Leiter: Dr. Peter Brosch Wolfgang Bartosik Mag. Stefan Eichwalder (auch in Abt. I/C/13) Gertrud Fritz (auch in Abt. I/C/13 ) Mag. a Simona Iskra (Teilzeit) Brigitte Pigisch - TA (Teilzeit) Vinzent Rest, MSc, BSc (in Angelegenheiten der Pharmaökonomie auch in Abt. I/A/4) Mag. Walter Sebek (stv. Leiter) 21/62

22 Sektion I Abteilung C/12 - Strukturpolitische Planung und Dokumentation Strukturangelegenheiten im Gesundheitswesen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus der Zielsteuerung-Gesundheit; integrative überregionale Gesundheitsstrukturplanung, insbesondere Österreichischer Strukturplan Gesundheit (ÖSG) mit Leistungsangebotsplanung und Universitätskliniken; Vertretung in HOPE und IHF; bundeseinheitliche Krankenanstaltenstatistik, -kostenrechnung und Berichtswesen zu KA-Rechnungsabschlüssen; Dokumentations- und Informationssystem für Analysen im Gesundheitswesen (DIAG); internationale Kooperation in Fragen der Gesundheitsökonomie im Bereich EU, WHO und OECD; System of Health Accounts (SHA). Mag. a Dr. in Ulrike Schermann-Richter Werner Bohuslav (stv. Leiter) MMag. Christian Halper (auch in Abt. I/C/13) Ursula Pigisch (auch in Abt. I/C/13) Sylvia Ried Mag. a Claudia Sedlmeier Gerd Seiter 22/62

23 Sektion I Abteilung C/13 - Rechtsangelegenheiten der Strukturreform und Gesundheitsökonomie Rechtsangelegenheiten der Zielsteuerung-Gesundheit (einschließlich der Bundes- Zielsteuerungsverträge), der Krankenanstaltenfinanzierung, der österreichischen Gesundheitsplanung einschließlich des G-ZG, der entsprechenden Bereiche des KAKuG und Legistik des GQG; Rechtsangelegenheiten der Bundesgesundheitsagentur, des Stammzellspendewesens und der Dokumentation; Betreuung der Gremien der Bundesgesundheitsagentur sowie Behandlung der Unterlagen der Landesgesundheitsplattformen und der Landes-Zielsteuerungskommissionen; finanzielle Agenden im Zusammenhang mit der Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über die Organisation und Finanzierung des Gesundheitswesens; Austauschprogramm für Krankenhausbeschäftigte; Vergabeangelegenheiten der Bundesgesundheitsagentur; gruppeninterne Koordination von parlamentarischen Anfragen und gruppeninterne Koordination der Ministerratsunterlagen und sektionsinterne Koordination der Fremdlegistik; gruppenbezogene Angelegenheiten des e-rechts; Angelegenheiten des PRIKRAF; organisatorische Angelegenheiten der gemäß G-ZG einzurichtenden Schiedsstelle; grundsätzliche Angelegenheiten der Gesundheitsökonomie; Finanzzielsteuerung im Rahmen der Zielsteuerung-Gesundheit; Wirtschaftlichkeitsprüfungen und Erstellung von gesundheitsökonomischen Statistiken sowie Bewertungen hinsichtlich einer optimalen Verwendung von Gesundheitsbudgets. Leiter: Mag. Thomas Worel Mag. Stefan Eichwalder (stv. Leiter, auch in Abt. I/C/11) Gertrud Fritz (auch in Abt. I/C/11) MMag. Christian Halper (auch in Abt. I/C/12) Mag. a Nadine Hutter (Verwaltungspraktikantin) Karin Laczkovits Elisabeth Nestler - TA (auch in Abt. I/A/4 in Angelegenheiten der Preiskommission) Ursula Pigisch (auch in Abt. I/C/12) Mag. Johannes Schimmerl, BA (auch in Abt. I/C/14) Mag. Patrick Sitter Gabriele Weninger 23/62

24 Sektion I Abteilung C/14 - Qualität im Gesundheitssystem, Gesundheitssystemforschung Angelegenheiten des flächendeckenden Qualitätssystems einschließlich Qualitätssicherung und PatientInnensicherheit unter Berücksichtigung der Anforderungen aus der Zielsteuerung-Gesundheit, Koordinierung der Ressortaktivitäten im Hinblick auf das BIQG und auf das GQG; fachliche Angelegenheiten und Koordination der Bereiche Qualität der Bundesgesundheitsagentur, Bundeszielsteuerungsvertrag und GÖG; Angelegenheiten der Qualität und Qualitätstatistik, Inhalte und Struktur in der Ärzteausbildung, Health Technology Assessments (Strategie und Koordination), Angelegenheiten der Gesundheitssystemforschung (einschließlich Primärversorgung) und diesbezüglicher nationaler und internationaler Berichterstattungen, sofern nicht eine andere Abteilung zuständig ist; internationale Kooperationen in Fragen der Qualität im Bereich EU, WHO und OECD. Dr. in Silvia Türk Doris Gojakovich - TA (Teilzeit) Mag. a Ingeborg Leeb-Klaus Ingrid Rath Mag. Johannes Schimmerl, BA (stv. Leiter, auch in Abt. I/C/13) Mag. a Patrizia Theurer (Teilzeit) 24/62

25 Sektion II Sektion II - Recht und Gesundheitlicher VerbraucherInnenschutz Leiter: Hon. Prof. Dr. Gerhard Aigner Vertretung des BMGF gegenüber der Volksanwaltschaft SL-Stellvertreter: Sekretariat: für die Stabstelle der Leiter/die Leiterin der Stabstelle, für die Abteilung II/1 der Leiter/die Leiterin der Abteilung, für die Abteilungen II/A/2 bis II/A/8 der Leiter/die Leiterin der Gruppe II/A, für die Abteilung II/B/10 bis II/B/16 der Leiter/die Leiterin der Gruppe II/B Mirna Ezzo - TA Der Sektionsleitung direkt unterstellt: Sabine Ladits (Koordination der parlamentarischen Anfragen im Sektionsbereich und Koordination gruppenübergreifender Angelegenheiten im Sektionsbereich) Stabstelle: Koordinierung MIK und AGES Ressortübergreifende Koordinierung der Aufgaben im Rahmen des mehrjährigen integrierten Kontrollplanes (MIK), Koordinierung der Strategie- und Zielentwicklung des MIK in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen, Erstellung des allgemeinen Kapitels MIK; Koordinierung des Jahresberichtes zum MIK; unabhängige Prüfung der nationalen internen Audits gemäß Verordnung (EG) Nr. 882/2004; Koordinierung der Europäischen Aktivitäten zur Verordnung (EG) 882/2004, Ansprechpartner Aktivitäten FVO; Evaluierung und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen AGES und BMGF insbesondere im fachlichen Bereich VerbraucherInnengesundheit (im Zusammenwirken mit den Fachabteilungen) sowie sektionsübergreifende Koordinierung; Koordinierung und Endfreigabe AGES-Arbeitsprogramm; Vertretung des BMGF im Themenfeld ländliche Entwicklung ; Koordination des Lebensmittelsicherheitsberichtes. Leiter: Dr. Peter Kranner Nadja Berndl Michael Bloms DI in Sylvia Frischenschlager (stv. Leiterin) 25/62

26 Sektion II Abteilung II/1 - Ombudsstelle für NichtraucherInnenschutz, Rechtsund Fachangelegenheiten Tabak und Alkohol Ombudsstelle für NichtraucherInnenschutz; rechtliche, fachliche und internationale Angelegenheiten des Tabaks einschließlich des Missbrauchs und Abhängigkeitserkrankungen hinsichtlich Nikotin sowie des NichtraucherInnenschutzes; Vertretung in mit NichtraucherInnenschutz/Tabakangelegenheiten befassten einschlägigen nationalen und internationalen Gremien (WHO, FCTC und CoP etc.); Erhebung der Inhaltsstoffe von Tabakerzeugnissen, Qualitätssicherung und Überwachung des Inverkehrbringens von Tabakerzeugnissen hinsichtlich der Einhaltung der Bestimmungen des Tabakgesetzes; rechtliche und fachliche Angelegenheiten von Missbrauch und Abhängigkeitserkrankungen hinsichtlich Alkohol und Verhaltenssüchten einschließlich Vertretungen in nationalen Gremien (Alkoholforum, Alkoholstrategie etc.); Vertretung in einschlägigen internationalen und multilateralen Gremien. Leiter: Dr. Franz Pietsch stv. Vorsitzender Management Board EBDD Julia Elisabeth Artner (Lehrling-Verwaltungsassistentin) Mag. Andreas Falkensteiner (Verwaltungspraktikant) Barbara Fasching-Lieber Mag. Hubert Glanz Fiona Pastler (Verwaltungspraktikantin) Mag. Werner Pilz Mag. a Claudia Rafling (stv. Leiterin, Alkoholangelegenheiten, dzt. karenziert) Christina Schaffer-Kral (dzt. karenziert) Mag. Andreas Weinseiss, BA MA 26/62

27 Sektion II Gruppe II/A - Rechtsangelegenheiten Stv. Sekretariat: Dr. in Ulrike Windischhofer Dr. in Sylvia Füszl Vera Pribitzer - TA (auch in Abt. II/A/6) Abteilung A/2 - Allgemeine Gesundheitsrechtsangelegenheiten und Gesundheitsberufe Rechtliche und fachliche Angelegenheiten der Gesundheitsberufe einschließlich Ausbildung und Umsetzung internationaler Entwicklungen, sofern diese nicht in den Wirkungsbereich einer anderen Organisationseinheit fallen; rechtliche Angelegenheiten der ZahnärztInnen; Aufsicht über die Österreichische Zahnärztekammer und das Österreichische Hebammengremium; Führung der Kardiotechnikerliste und der Trainingstherapieliste; Büro des GuK-Beirats; des Kardiotechnikerbeirats und des Trainingstherapiebeirats; Anerkennung nichtärztlicher Berufsqualifikationen, sofern diese nicht in den Wirkungsbereich einer anderen Organisationseinheit fallen; Koordination der EU- Berufsanerkennungsrichtlinie im Ressort; rechtliche Angelegenheiten der Fortpflanzungsmedizin und des IVF-Fonds-Gesetzes; Büro des IVF-Fonds; rechtliche Angelegenheiten des Mutter-Kind-Passes; des OSR-Gesetzes sowie von Medizin und Ethik; Rechtsangelegenheiten, insbesondere legistische Vorhaben, sofern diese nicht in den Wirkungsbereich einer anderen Abteilung fallen; Koordination der Fremdlegistik; Menschenrechtskoordination im Ressort; Koordination der Umsetzung des NAP Behinderung im Ressort; Nationale Kontaktstelle (National Focal Point) zum WHO Code of Practice on the International Recruitment of Health Personnel. Dr. in Meinhild Hausreither Mag. Johannes Astl (auch in Abt. II/A/5) Josef Baumgartner Silvia Fischer - TA (Teilzeit) MMag. a Ludmilla Gasser (stv. Leiterin) Claudia Grohmann - TA (Teilzeit) Mag. a Anna Gruböck (Verwaltungspraktikantin) Mag. a Irene Hager-Ruhs Dr. in Anna Kondor-Peters (Teilzeit) Petra Kreimel (Teilzeit) Johann Loibl Mag. a Alexandra Lust Silvia Matejka (Teilzeit) Mag. Paul Resetarics, MSc, Chief Nursing Officer (CNO) Elisabeth Schlapschy - TA Mag. a Ursula Szabo-Gal Gerald Tatzer-Schmid 27/62

28 Sektion II Abteilung A/3 - Rechtsangelegenheiten ÄrztInnen, Psychologie, Psychotherapie und Musiktherapie Rechtliche Angelegenheiten der ÄrztInnen, einschließlich der Aufsicht über die Österreichische Ärztekammer; rechtliche Angelegenheiten des ÄsthOpG; Ausbildungsvorbehaltsgesetz; rechtliche und fachliche Angelegenheiten der PsychotherapeutInnen, MusiktherapeutInnen, klinischen PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen einschließlich der Ausbildung und Ausbildungseinrichtungen, Psychotherapiebeirat und Psychologenbeirat, des Beschwerdemanagements und der Führung der Berufslisten, weiters der künstlerisch-kreativen Therapieformen, der psychosozialen Versorgung samt Stellung der Angehörigen und der wissenschaftlichen Forschung sowie des PatientInnenschutzes und der Mediation; Angelegenheiten des Nationalen Qualifikationsrahmens (NQR) und des Lebenslangen Lernens. Leiter: Hon. Prof. Dr. Michael Kierein Sonja Breser Mag. a Sophia Haselsberger (Verwaltungspraktikantin) Renate Hussein-Schörg Mag. a Gabriele Jansky-Denk Ulrike Jelinek - TA Walter Kohaut Andrea Kühberger Dr. in Paula Lanske (stv. Leiterin, Teilzeit) Daniel Lehdorfer (Lehrling-Verwaltungsassistent) Mag. a Barbara Lunzer (auch in der Abteilung II/A/5) Waltraud Nositzka (Teilzeit) Mag. a Tanja Pfleger (Verwaltungspraktikantin) Maria Sagl, MSc (Teilzeit) Elisabeth Träxler Dr. in Susanne Weiss Dr. in Sandra Wenda (Teilzeit) 28/62

29 Sektion II Abteilung A/4 - Rechtsangelegenheiten Arzneimittel, Apotheken, Krankenanstalten, übertragbare Krankheiten Rechtliche Angelegenheiten der Bekämpfung übertragbarer Krankheiten und der Organtransplantation, Blut- und Gewebesicherheit, Krankenanstaltenwesen (soweit nicht Abt. I/C/13), Bäderhygiene einschließlich Badegewässer, Unterbringungs- und Heimaufenthaltsgesetz, Patientenverfügungsgesetz; rechtliche Angelegenheiten der Arzneimittel, Medizinprodukte, des Apothekenwesens und der Pharmazeutischen Gehaltskasse einschließlich der Aufsicht; Rezeptpflicht; PatientInnenrechte; Koordination der Amtshaftung im Ressort; Koordination in pharmazeutischen Fragen der Europäischen Integration; Vertretung in einschlägigen Gremien, insbesondere in der RAG Arzneimittel und Medizinprodukte; Angelegenheiten der PharmareferentInnen; Angelegenheiten der AIDS-Hilfen, des HCV- Unterstützungsfonds und des HIV Unterstützungsfonds einschließlich Förderung. Dr. in Sylvia Füszl Dr. in Astrid Heber (stv. Leiterin für die übrigen Bereiche, Teilzeit) MMag. Wolfgang Heissenberger Katrin Kranzer - TA Mag. a Laura Kreidl (Verwaltungspraktikantin) Mag. a Julia Rafael Mag. a Regina Schütz-Szepessy Dr. Robert Semp (stv. Leiter in den Angelegenheiten Medizinprodukte, Arzneimittel, Blutsicherheit sowie des Apothekenwesens) Elfriede Strommer (Teilzeit) MMag. a Claudia Wöhry 29/62

30 Sektion II Abteilung A/5 - Angelegenheiten Drogen und Suchtmittel, neue psychoaktive Substanzen Rechtliche, fachliche und internationale Angelegenheiten der Suchtmittel, der neuen psychoaktiven Substanzen (einschließlich Fragen des Missbrauchs und der Substanzabhängigkeit) sowie der Drogenausgangsstoffe; Vollzugsangelegenheiten des Suchtmittelgesetzes einschließlich der Verfahren zur Kundmachung von Drogenhilfeeinrichtungen, suchtmittelrechtlichen und fachlichen Beurteilung von Förderansuchen, Überwachung der legalen Gebarung und des legalen Verkehrs mit Suchtmitteln und Drogenausgangsstoffen und Angelegenheiten der Suchtmittel- Datenevidenz; Bundesweite Drogenkoordination; Vorsitz der ressortübergreifenden Bundesdrogenkoordination und im Bundesdrogenforum; Vertretung in allen einschlägigen Gremien im Wirkungsbereich der Abteilung, insbesondere in der Ratsarbeitsgruppe HDG; Weiterentwicklung von integrativen und kohärenten Suchtpräventions- und Suchtstrategien im Hinblick auf die verschiedenen Suchtformen. Dr. in Johanna Schopper, Bundesdrogenkoordinatorin (NDC) Mag. Johannes Astl (auch in Abt. II/A/2) Mag. Raphael Bayer (stv. Leiter) Julia Dörfler Mag. a Barbara Lunzer (auch in der Abteilung II/A/3) Wolfgang Pfneiszl Sabine Schabetsberger Dagmar Schatzer - TA Patricia Schenk Helmut Schroller-Rozsahegyi Herta Willimayer 30/62

31 Sektion II Abteilung A/6 - Legistik in der Kranken- und Unfallversicherung Legistische Angelegenheiten und Grundsatzangelegenheiten der Kranken- und Unfallversicherung (ASVG, GSVG, FSVG, BSVG, B-KUVG) samt Verfahren vor dem Verwaltungs- und Verfassungsgerichtshof; Vereinfachung, Vereinheitlichung und Neukodifikation des Kranken- und Unfallversicherungsrechts; Fremdlegistik für den Bereich der Sozialversicherung in Bezug auf nationale, europarechtliche und internationale Rechtssetzung; Bundesaufsichtstätigkeit. Dr. in Ulrike Windischhofer Mag. a Julia Dujmovits (auch in Abt. II/A/7) Mag. Thomas Krammer, P LL.M (Teilzeit) Mag. a Monika Kreissl (stv. Leiterin) Vera Pribitzer - TA (auch in Gruppe II/A) Mag. a Doris Seier (Teilzeit) Abteilung A/7 - Rechtsangelegenheiten in der Kranken- und Unfallversicherung Administrative Angelegenheiten der Kranken- und Unfallversicherung auf nationaler, europarechtlicher und internationaler Ebene; Genehmigung von Musternormen des Hauptverbandes, Satzungen, Krankenordnungen, Vermögensbestandsänderungen und -anlagen sowie PPP-Modellen; Schnittstellenmanagement für den Aufgabenbereich Kranken- und Unfallversicherung, insbesondere fachliche Behandlungen von Einschau- und Rechnungshofberichten; Bundesaufsicht sowie Bundesaufsichtstätigkeit; Mitwirkung bei der Bildung der Verwaltungskörper; fachspezifische Agenden des Datenschutzes in der Kranken- und Unfallversicherung. Leiter: Dr. Günter Porsch Reinhold Berghofer Mag. a Julia Dujmovits (auch in Abt. II/A/6) Andrea Kainz - TA (Teilzeit) Nikola Kaludjerovic (Lehrling-Verwaltungsassistent) Mag. a Simone Kasik-Kolar (Teilzeit) Dr. Manfred Mayer Christa Schneeberger Mag. a Andrea Schönhuber (Teilzeit) Mag. a Verena Thomanetz (Teilzeit) Dr. Siegfried Wötzlmayr (stv. Leiter) 31/62

32 Sektion II Abteilung A/8 - Prüfung und Rechnungslegung der Kranken- und Unfallversicherungsträger Legistische und normative Angelegenheiten (Weisungen) der Rechnungslegung und Rechnungsführung für die Sozialversicherungsträger ( 444 Abs. 6 ASVG); Mitwirkung bei den statistischen Weisungen; betriebswirtschaftliche Angelegenheiten der Kranken- und Unfallversicherung; Prüfung der Gebarungsunterlagen der Krankenund Unfallversicherung ( 443 ASVG); Prüfdienst ( 449 ASVG); Ökonomische Angelegenheiten der Kranken- und Unfallversicherung; Angelegenheiten mit budgetärem Bezug zur Kranken- und Unfallversicherung; Evaluierung von Reformmaßnahmen; Bundesaufsichtstätigkeit. Leiter: Mag. Markus Netter Erika Erdner Mag. Franz Planer Dr. in Elisabeth Schaffler Mag. a Doris Schatzdorfer Mag. Andreas Thomanetz (stv. Leiter) 32/62

33 Sektion II Gruppe II/B - VerbraucherInnengesundheit und Veterinärwesen Leiter: Dr. Ulrich Herzog Chief Veterinary Officer (CVO) Delegierter zur Generalversammlung des OIE (World Animal Health Organization) Provisorischer Leiter des Büros für veterinärbehördliche Zertifizierungen (BvZ) gemäß 6b GESG Stellvertreter: Mag. Dr. Aleksander Zilberszac Der Gruppenleitung direkt unterstellt: Anita Chvatal (Projektkoordination und Koordination abteilungsübergreifender Angelegenheiten sowie Lehrlingskoordination in der Gruppe II/B; auch in der Abt. II/B/16) Oguzhan Akin - TA (Lehrling-Verwaltungsassistent) Eileen Kolla - TA (Lehrling-Verwaltungsassistentin) Abteilung B/10 - Tiergesundheit, Tierseuchenbekämpfung, Grenzkontrolldienst und Handel mit lebenden Tieren Überwachung, Bekämpfung und Abwehr von Tierseuchen und Tierkrankheiten sowie das entsprechende Meldewesen und Veterinärberichtswesen; Evidenthaltung von EU-Rechtstexten; Tiergesundheitsdienste; Tierkennzeichnung; Tierdatenbanken; TRACES; Kontaktstelle Pferdedatenbank; Verbringung einschließlich Export von lebenden Tieren, Samen, Eizellen und Embryonen; fachliche Angelegenheiten der Einund Durchfuhr von tierischen und zusammengesetzten Lebensmitteln, lebenden Tieren und tierischen Erzeugnissen aus Drittstaaten; Organisation und Durchführung der lebensmittelrechtlichen und veterinärbehördlichen Grenzkontrolle; Leitung grenztierärztlicher Dienst; fachliche Mitwirkung bei internationalen Fragestellungen; Mitwirkung an der Aus- und Weiterbildung von AmtstierärztInnen und im Ausbildungsrat. Leiter: Dr. Johann Damoser (CVO Stv. und BvZ) 33/62

34 Sektion II Referat B/10a - Grenzkontrolldienst Dr. Anton Bartl (stv. Leiter für Angelegenheiten des Referates II/B/10a sowie fachliche Angelegenheiten der Einund Durchfuhr) Mag. Georg Brandl Mag. a Sonja Dichtl Dr. in Andrea Höflechner-Pöltl (stv. Leiterin für hochkontagiöse Tierseuchen, Aquakultur und Apikultur) Renate Huber - TA (auch im Ref. II/B/10a) Mag. a Ulrike Huspeka Dr. in Renate Kraßnig (stv. Leiterin für die übrigen Bereiche) Mag. Heimo Kren (Teilzeit) DDr. in Amely Krug (Teilzeit, auch im BvZ) Dr. in Christine Reinstaller-Seeber (Teilzeit) Dr. in Elisabeth Swoboda (Teilzeit) Dr. in Hildegard Weichselbaum Organisation und Durchführung der lebensmittelrechtlichen und veterinärbehördlichen Grenzkontrolle; Grenzkontrolldienst; Grenzkontrollen/ Einfuhrkontrollen pflanzlicher Produkte; Angelegenheiten von Equiden einschließlich deren Kennzeichnung, Pferdedatenbank und Kontaktstelle Pferdedatenbank. Leiter Dr. Anton Bartl Renate Huber (auch in Abt. II/B/10) Grenzinspektion Wien-Schwechat Mag. a Malgorzata Figl Mag. Christian Hochenegg (Teilzeit) Dr. Josef Kristof Dr. in Doris Mötz (Teilzeit) Dr. in Eva-Maria Natmeßnig Mag. Manfred Summer (auch in Abt. II/B/11) Dr. Hans Treppo (stv. Leiter) Dr. Roland Vecernik-Sautner (Teilzeit) Mag. Günter Wonisch Grenzinspektion Linz-Flughafen Dr. Josef Eisendle (Teilzeit) Dr. Josef Haider 34/62

35 Sektion II Abteilung B/11 - Tierschutz und Tiertransport Fachliche Angelegenheiten des Tierschutzes und der tierschutzrelevanten Bestimmungen beim Tiertransport; Tierschutz bei der Schlachtung; Geschäftsstelle des Tierschutzrates und der Tierschutzkommission; Kontaktstelle für den Tiertransport; Tierschutzberichtswesen; fachliche Mitwirkung bei internationalen Fragestellungen; Mitwirkung bei der Aus- und Weiterbildung von AmtstierärztInnen und im Ausbildungsrat. Dr. in Elisabeth Marsch Dr. in Gabriele Damoser Tierschutzbeauftragte (stv. Leiterin) Dr. in Regina Loupal (Teilzeit) Tzt. in Regina Seidl (Teilzeit) Irmgard Sieber - TA (auch im Ref. II/B/16b) Mag. Manfred Summer (auch im Ref. II/B/10a) Abteilung B/12 - Hygiene bei der Fleischerzeugung und tierische Nebenprodukte; Exportangelegenheiten Fachliche Angelegenheiten der Schlachttier- und Fleischuntersuchung inklusive Betreuung der SFU-Datenbank, sowie der Fleischhygiene und Mitwirkung bei deren Kontrolle; Organisation und fachliche Angelegenheiten der Rückstandskontrolle bei Lebensmittel tierischen Ursprungs und Kontrolle der Tierarzneimittelanwendung bei lebenden Tieren; Hygiene bei der Verwertung und Entsorgung tierischer Nebenprodukte sowie deren Kontrolle und innergemeinschaftlicher Handel von tierischen Nebenprodukten; gruppeninterne Koordinierung der Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Export von tierischen Lebensmitteln, tierischen Nebenprodukten und sonstigen tierischen Produkten; fachliche Mitwirkung bei internationalen Fragestellungen; Mitwirkung im Ausbildungsrat sowie bei der Ausund Weiterbildung der Aufsichtsorgane und GutachterInnen gemäß LMSVG und Koordinierung der Ausbildung der AmtstierärztInnen; Mitwirkung beim Lebensmittelsicherheitsbericht. Leiter: Mag. Rudolf Scherzer (2. CVO Stv., auch im BvZ) Mag. Christoph Atzmüller (BvZ) Dr. in Birgit Howorka (Teilzeit) Dr. Martin Luttenfeldner (auch im BvZ) Dr. in Marina Mikula (stv. Leiterin) Mag. Robert Pichler (dzt. karenziert) Christine Scharmer - TA 35/62

36 Sektion II Abteilung B/13 - Lebensmittelsicherheit und VerbraucherInnenschutz: Kontrolle, Hygiene und Qualität Fachliche Angelegenheiten betreffend Lebensmittelhygiene auf allen Stufen der Lebensmittelkette ausgenommen der Fleischhygiene; Wasser für den menschlichen Gebrauch; biologische Lebensmittel; gentechnikfreie Lebensmittel; Qualitätsregelung von Agrarerzeugnissen: garantiert traditionelle Spezialitäten, Kontrolle und Überwachung der geschützten geographischen Angaben und Ursprung; gruppeninterne Koordination der Lebensmittelkontrolle (nationaler Kontrollplan); Koordinierung Aus- und Weiterbildung der Aufsichtsorgane und GutachterInnen gemäß LMSVG und Mitwirkung im Ausbildungsrat; fachliche Mitwirkung bei internationalen Fragestellungen; Ausstellung von Free Sale Certifcates ; Büro der Codexkommission; Mitwirkung beim Lebensmittelsicherheitsbericht; Lebensmitteldatenverbund (ALIAS). Dr. in Carolin Krejci Dr. in Karen Jebousek (auch im BvZ) Jasmin König-Wiesner - TA (Teilzeit) Robert Kroupa (auch im Ref. II/B/16a) DI in Christina Lippitsch Gabriella Mak Dr. Stefan Napetschnig Dr. Karl Plsek (stv. Leiter und Vorsitzender des Kontrollausschusses gemäß 5 Abs. 6 EUQua-DG) Susanne Salomon Thomas Schenk Gerda Schön (dzt. karenziert) Erwin Schübl Abteilung B/14 - Lebensmittelsicherheit und VerbraucherInnenschutz: stoffliche und technologische Risiken, Gentechnik Fachliche Angelegenheiten betreffend Lebensmitteln (einschließlich Food Improvement Agents), Gebrauchsgegenständen und Kosmetika in Bezug auf stoffliche Risiken und die Anwendung von neuen Technologien im Geltungsbereich des LMSVG; Mitwirkung bei der Rückstandskontrolle sowie fachliche Belange der Umweltkontamination von Lebensmitteln; fachliche Stellungnahmen bei nationalen Genehmigungsverfahren - nach dem GTG; Koordinierung der österreichischen Position in EU-Zulassungsverfahren GVO; Geschäftsstelle der Nanoinformationskommission; Mitwirkung bei der Aus- und Weiterbildung der Aufsichtsorgane und GutachterInnen gemäß LMSVG und AmtstierärztInnen und im Ausbildungsrat; Mitwirkung bei Lebensmittelsicherheitsbericht; fachliche Mitwirkung bei internationalen Fragestellungen; Geschäftsstelle der WECO. 36/62

37 Sektion II Leiter: Mag. Dr. Aleksander Zilberszac Dr. in Sigrid Amann Dr. in Karin Gromann (stv. Leiterin) Dr. Bernhard Jank Regina Kuhn - TA Nicole Müllner Dr. Hans Dietmar Österreicher Ing. in Mag. a Sanda Pasc Christian Poyer Dr. Michael Sulzner (dzt. karenziert) Mag. a Lisa-Maria Urban Dr. Dietmar Vybiral (stv. Leiter Gentechnik) Abteilung B/15 - Zoonosen und Koordination der internationalen Angelegenheiten des Fachbereiches Geschäftsstelle der Zoonosenkommission gemäß des Zoonosengesetzes; Koordination der Abklärung von Bundesländerübergreifenden lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen; Überwachung und Bekämpfung von Zoonosen - im Sinne lebensmittelbedingter Krankheitserreger - auf Ebene der Primärproduktion und übergreifende Koordination der Maßnahmen entlang der Lebensmittelkette zur Reduktion der Lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüche; Zoonosenbericht; Fachliche Angelegenheiten der Antibiotikaanwendung in der Veterinärmedizin sowie die Koordination der Antibiotikastrategie und Überwachung der Resistenzentwicklung im Veterinärbereich; Koordination der Angelegenheiten des FAO/WHO Codex Alimentarius; OIE-Koordinierung; Koordination der EU- Angelegenheiten sowie Sitzungen für alle Abteilungen der Gruppe II/B. Leitung: dzt. unbesetzt Helga Berthold Mag. Florian Fellinger (dzt. dem Ministerbüro zugeteilt) Dr. in Gertraud Fischinger (dzt. Ständige Vertretung Österreichs bei der EU dienstzugeteilt, auch in Abt. I/B/6) Dr. in Elfriede Österreicher (stv. Leiterin für die fachlichen Angelegenheiten der Abteilung) Mag. a Verena Rücker 37/62

38 Sektion II Abteilung B/16 - Krisenkoordination, Kommunikation und Recht Abteilungsübergreifende gruppeninterne Krisenkoordination und nationales Krisenzentrum bei Ausbruch von Tierseuchen; Auszahlungen von Entschädigungen nach veterinärrechtlichen Bedingungen; Büro der Krisenkoordination im Lebensmittelbereich; Koordination und Ansprechstelle für Lebensmittelbetrug; Koordination der Kommunikation in der Gruppe; Redaktionelle Betreuung der Kommunikationsplattform Bund-Länder ( amtliche Veterinärnachrichten; Fachliche Angelegenheiten der tierärztlichen Ausbildung und des tierärztlichen Berufsrechts; Rechtsangelegenheiten und Fremdlegistik; Koordination der budgetären und administrativen Angelegenheiten inklusive der Beantwortung parlamentarischer Anfragen für die Gruppe II/B. Leitung: dzt. unbesetzt Anita Chvatal (auch in Gruppe II/B) Dr. in Gabriele Dukarich-Seyrl (Teilzeit) Robert Felkl Dr. in Amire Mahmood (stv. Leiterin in Angelegenheiten des Referates Lebensmittelrecht und - kennzeichnung) Dr. in Christine Oberleitner-Tschan (stv. Leiterin für Angelegenheiten des Referates Veterinärrecht) Elisabeth Reich (Teilzeit) Dr. in Gabriele Satzinger (stv. Leiterin in Angelegenheiten des Referates Gentechnikrecht und medizinische Anwendung der Gentechnik) Mag. Simon Stockreiter (stv. Leiter in den übrigen Bereichen) Referat B/16a - Lebensmittelrecht und kennzeichnung Rechtliche Angelegenheiten betreffend Lebensmittel, einschließlich Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittel für spezielle Gruppen, Wasser für den menschlichen Gebrauch, Gebrauchsgegenstände und kosmetische Mittel, Kennzeichnungsrecht, Hygienerecht und rechtliche Angelegenheiten die biologische Landwirtschaft, geschützte Herkunftsangaben und traditionelle Spezialitäten betreffend. Dr. in Amire Mahmood Robert Kroupa (auch in Abt. II/B/13) Mag. a Agnes Muthsam Mag. a Ingrid Neuner Dr. in Silvia Philipp Christa Winhofer 38/62

39 Sektion II Referat B/16b Veterinärrecht Rechtsangelegenheiten des Veterinärwesens einschließlich der Zoonosenüberwachung, des Tierschutzes, der tierschutzrelevanten Bestimmungen des Tiertransportwesens und Rechtsangelegenheiten der TierärztInnen einschließlich der Aufsicht über die Österreichische Tierärztekammer. Dr. in Christine Oberleitner-Tschan Dr. in Martina Dörflinger (dzt. karenziert) Mag. a Nicole Kier Irmgard Sieber - TA (auch in Abt. II/B/11) Mag. Viktor Szontagh Referat B/16c - Gentechnikrecht & Medizinische Anwendungen der Gentechnik Legistik und Vollziehung des Gentechnikgesetzes einschließlich Präimplantationsdiagnostik; Geschäftsstelle der Gentechnikkommission; Herausgabe des Gentechnikbuches. Dr. in Gabriele Satzinger Mag. a Dr. in Marion Gmach (Teilzeit) Melanie Lagler - TA (dzt. karenziert) Mag. a Elisabeth Stiebitz (Teilzeit) 39/62

40 Sektion III Sektion III - Öffentliche Gesundheit und medizinische Angelegenheiten Priv. Doz. in Dr. in Pamela Rendi-Wagner, MSc, DTM&H Chief Medical Officer (CMO) Vorsitzende des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) Mitglied im Management Board des ECDC 2. Stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) Leitung Rahmen-Gesundheitszieleprozess Fachliche Angelegenheiten des OSR SL-Stellvertreterin: Sekretariat: Dr. in Magdalena Arrouas (CMO-Stv.) Susanne Karrer Lukas Woppel (Lehrling - Verwaltungsassistent) Der Sektionsleitung direkt unterstellt: Mag. Robert Schneider (Fachexperte für Gesundheitsökonomische Fragen der Epidemiologie und Prävention) Helga-Susanne Kolle (Referentin, Koordination des Sektionsbudgets, sektionsinterne Administration der Fremdlegistik und der parlamentarischen Anfragen, ökonomische Angelegenheiten des Mutter-Kind-Passes, Projektkoordinierung und Veranstaltungsmanagement der Sektion) Mag. a Ilana Ventura (Teilzeit, auch in der Abt. III/6, Politikfeldübergreifende Zusammenarbeit (HiAP) und internationale Kooperation der Sektionsleitung) 40/62

Geschäftseinteilung. 15. November 2017

Geschäftseinteilung. 15. November 2017 Geschäftseinteilung 15. November 2017 Organigramme Organigramme 2/63 Organigramme Bundesministerin Priv. Doz. in Dr. in Pamela Rendi-Wagner, MSc DTM&H Büro der Bundesministerin Susannika Glötzl, LL. B.

Mehr

GZ: BMGF-11001/0067-I/A/5/2017 Wien, am 13. April 2017

GZ: BMGF-11001/0067-I/A/5/2017 Wien, am 13. April 2017 11351/AB vom 13.04.2017 zu 11829/J (XXV.GP) 1 von 4 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Dr. in Pamela Rendi-Wagner, MSc Bundesministerin GZ: BMGF-11001/0067-I/A/5/2017 Wien,

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

Geschäftseinteilung 15. Juni 2015

Geschäftseinteilung 15. Juni 2015 Geschäftseinteilung 15. Juni 2015 Organigramme Organigramme 2/52 Organigramme Bundesministerin Dr. in Sabine Oberhauser, MAS Büro der Bundesministerin Mag. a Eva Wildfellner Sektion I Gesundheitssystem,

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz

Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz Bundesministerin Mag. a Beate Hartinger-Klein Behindertenanwaltschaft des Bundes Dr. Hansjörg Hofer Generalsekretärin Mag. a Helena

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 6/2018 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Geschäftseinteilung des Bundesamtes für Ernährungssicherheit

Geschäftseinteilung des Bundesamtes für Ernährungssicherheit Geschäftseinteilung des Bundesamtes für Ernährungssicherheit 1. Generelles zur Geschäftseinteilung Gemäß 6 Abs. 5 GESG hat der Direktor des Bundesamtes für Ernährungssicherheit (in der Folge kurz: BAES)

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Bow-Summer Turnier 2011 Bogensport-Waldviertel Dorfstetten

Bow-Summer Turnier 2011 Bogensport-Waldviertel Dorfstetten Wertungsliste Instinktiv Herren Bow-Summer Turnier 2011 Bogensport-Waldviertel Dorfstetten 1 Augeneder Gerald BSV-Kremstal 1374 10 12 13 3 1 1 686 688 2 Amering Gustav BSV-Kremstal 1310 5 7 20 2 2 3 1

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015)

DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015) DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

Berichterstattung über den Kontrollausschuss gemäß 5 und den Beirat für die biologische Produktion gemäß 13 EU-QuaDG.

Berichterstattung über den Kontrollausschuss gemäß 5 und den Beirat für die biologische Produktion gemäß 13 EU-QuaDG. Jahresbericht 2016 zum EU-Qualitätsregelungen- Durchführungsgesetz 1 Zweck Berichterstattung über den Kontrollausschuss gemäß 5 und den Beirat für die biologische Produktion gemäß 13. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sprechstundenliste Schuljahr 2018/2019. Name Tag Raum Stunde

Sprechstundenliste Schuljahr 2018/2019. Name Tag Raum Stunde Sprechstundenliste Schuljahr 2018/2019 Name Tag Raum Stunde Adamcik-Preusser Prof. Mag. Dr. Helga Montag E.19 3. Aigner OStR Mag. Lore Freitag 1.24 3. Angerler Dipl.-Päd. Fl Margarete Freitag B.1.02 5.

Mehr

34. Gaudamenschiessen LG Ausrichter SV Abensquell Abens Abens

34. Gaudamenschiessen LG Ausrichter SV Abensquell Abens Abens 34. Gaudamenschiessen LG Ausrichter SV Abensquell Abens 09. - 11.03.2018 Abens ERGEBNISSE GAUDAMENSCHEIBE Platz SNr Name Verein 1. 91 Pauly, Martina 2. 83 Zellner, Sandra 3. 5 Stemmer, Monika 4. 82 John,

Mehr

Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz

Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz Minister Mag. a Beate Hartinger-Klein Federal Disability Ombudsman's Office Dr. Hansjörg Hofer Kabinett der Bundesministerin Mag.

Mehr

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017 11344/AB vom 13.04.2017 zu 11828/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

DISZIPLINARKOMMISSION BEIM BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT, SOZIALES, GESUNDHEIT UND KONSUMENTENSCHUTZ. Vorsitzender: Sektionschef Mag.

DISZIPLINARKOMMISSION BEIM BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT, SOZIALES, GESUNDHEIT UND KONSUMENTENSCHUTZ. Vorsitzender: Sektionschef Mag. DISZIPLINARKOMMISSION BEIM BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT, SOZIALES, GESUNDHEIT UND KONSUMENTENSCHUTZ Vorsitzender: Sektionschef Mag. Roland SAUER GESCHAFTSEINTEILUNG für das Kalenderjahr 2018 Gemäß 101

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr

Organigramm der KEPLER-FONDS KAG

Organigramm der KEPLER-FONDS KAG Organigramm der KEPLER-FONDS KAG Stand per 29.04.2014 Dir. Andreas Lassner-Klein Dir. Dr. Robert Gr ndlinger, MBA Assistenz: Tanja Merkinger Portfoliomanagement Prok. Mag. Uli Kr mer, CPM (Leiter) Prok.

Mehr

Möglichkeiten der Patientenpartizipation in Gremien der Gesundheitsbehörde

Möglichkeiten der Patientenpartizipation in Gremien der Gesundheitsbehörde Möglichkeiten der Patientenpartizipation in Gremien der Gesundheitsbehörde Dr. Magdalena Arrouas Bundesministerium für Gesundheit Definition von Partizipation - im Kontext von Patientenbeteiligung Bei

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Wissenschaftlicher Ausschuss für Genanalyse und Gentherapie am Menschen

Wissenschaftlicher Ausschuss für Genanalyse und Gentherapie am Menschen Wissenschaftlicher Ausschuss für Genanalyse und Gentherapie am Menschen Funktionsperiode: 1. November 2013 bis 31. Oktober 2018 (Stand: Juli 2016) 90 Gentechnikgesetz (GTG). BGBl. Nr. 510/1994, in der

Mehr

18. Bowhunterturnier. 3-D Turnier. Datum: bis Rangliste Gesamt 95 Teilnehmer

18. Bowhunterturnier. 3-D Turnier. Datum: bis Rangliste Gesamt 95 Teilnehmer Datum: 13.8.211 bis 14.8.211 Langbogen Damen 1 Kahr Roswitha Spechtensee 352 2 358 1 71 2 Födermayr Birgit Waidring 352 1 294 3 646 3 Islitzer Margarethe BSK Berghof 324 4 31 2 634 4 Polleres Babsi Wolfsbrut

Mehr

IMAG GENDER MAINSTREAMING/BUDGETING (IMAG GMB)

IMAG GENDER MAINSTREAMING/BUDGETING (IMAG GMB) IMAG GENDER MAINSTREAMING/BUDGETING (IMAG GMB) VORSITZ: Priv. Doz. in Dr. in med. Pamela RENDI-WAGNER, MSc Bundesministerin für Gesundheit und Frauen, Tel. 01/711 00-0 GESCHÄFTSFÜHRUNG: Abteilung IV/1

Mehr

12666/AB. vom zu 13219/J (XXV.GP)

12666/AB. vom zu 13219/J (XXV.GP) DR. HARALD MAHRER Bundesminister 12666/AB vom 19.07.2017 zu 13219/J (XXV.GP) 1 von 5 Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Wien, am 19. Juli 2017 Geschäftszahl (GZ): BMWFW-10.101/0278-IM/a/2017

Mehr

Startliste Qualifikation

Startliste Qualifikation Senior Damen A 296083 Andrea BIACH 296100 Andrea LEEB 296105 Brigitte VIRÀG 296111 Henriette HEIDINGER 296200 Barbara EDER 296202 Andrea WEBER 296283 Andrea KADENSKY Senior Damen B 296046 Lieselotte WÜHL

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Hauptlauf Männer # Vorname Nachname Klasse Strecke GebJahr Verein Zeit min/km Gesamtplatz Klassenplatz 243 Markus Lukacs Herren - Laufen

Hauptlauf Männer # Vorname Nachname Klasse Strecke GebJahr Verein Zeit min/km Gesamtplatz Klassenplatz 243 Markus Lukacs Herren - Laufen Hauptlauf Männer 243 Markus Lukacs Herren - Laufen 5000 1985 UTTB 00:17:59 03:36 1 1 103 Erwin Seimann Herren - Laufen 5000 1983 SV Probstdorf 00:17:59 03:36 1 1 197 Marijan Savic Herren - Laufen 5000

Mehr

Berufsausbildungsassistenz

Berufsausbildungsassistenz Gesellschaft für berufliche und soziale Integration T: 0732/ 6922 5900 office@jugendamwerk-linz.at www.jugendamwerk-linz.at Berufsausbildungsassistenz Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 20. November 2008

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 20. November 2008 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 20. November 2008 Vorsitzender: GR. Günter K e n e s e i Anwesend: die amtsf. StRe. VizeBgmin Grete L a s k a (zeitweilig), Dr. Paul Andreas M a i l a t h

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am 19.10.2018 In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Leonding am 29. Oktober 2015 und in Nachwahlen des Gemeinderates am 11.12.2015, 28.01.2016,

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Österreichischer Schützenbund

Österreichischer Schützenbund Österreichischer Schützenbund Österreichische Meisterschaft Luftgewehr Jugend I und II 25. März 2006 Stockerau EINZELSCHÜTZEN Jugend I männlich 1. Rumpler Gernot Salzburg 98 99 - - - - 197 2. Kostenzer

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Organisation. (Stand 12/2014)

Organisation. (Stand 12/2014) Organisation (Stand 12/2014) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landesund 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

Church Hill Climb September Ergebnisliste

Church Hill Climb September Ergebnisliste Church Hill Climb 2012 29. September 2012 Ergebnisliste Startliste Startnr. Fahrer Nachname Fahrer Vorname Beifahrer Nachname Fahrer Vorname Auto Bj. Epoche 1 Gruber Alexander Kapfenberger Alexander Bentley++MK+6+Speed+8

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Klinische Psychologie an den Kliniken, Instituten und Departments am Neuromed Campus

Klinische Psychologie an den Kliniken, Instituten und Departments am Neuromed Campus Klinische Psychologie an den Kliniken, Instituten und Departments am Neuromed Campus Interimistische Leitung Mag. a Nina Trattmayr T +43 (0)5 7680 87-25 200 nina.trattmayr@kepleruniklikum.at Stellvertretende

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Auswertung Eröffnungsturnier - BSV

Auswertung Eröffnungsturnier - BSV Auswertung Eröffnungsturnier - BSV 07.10.2012 Compound Compound 1. Vonasek Verena 0 0 7 10 0 2 1 8 113 2,90 1. Karsch Andrea 0 1 9 8 1 3 3 3 138 3,63 2. Dax Brigitte 0 1 4 17 0 2 2 2 135 3,97 3. Kreutzer

Mehr

Amtliche Lebensmittelüberwachung

Amtliche Lebensmittelüberwachung Amtliche Lebensmittelüberwachung in Berlin Stand: März 2008 Dr. Angelika Bläschke SenGesUmV IV B Leiterin Referat Lebensmittelüberwachung, Veterinär- und Arzneimittelwesen, Gentechnik Telefon: +49 30 9028

Mehr

Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26, Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28, Teiler

Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26, Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28, Teiler Seite 1 von 5 Mannschaft am 09:01:05 1. ÜWG Mettenheim 1 57.3 Teiler Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26,1 26.1 Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28,1 28.1 Teiler 2. Die

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Gaudamenschießen 2008

Gaudamenschießen 2008 LG 40 Meister 1 Wittek Diana Schützenverein Ebershausen e.v. 24 390,0 2 Berthold Ellen S.Club 1881 Thannhausen e.v. 108 386,0 3 Rickmann Ricarda Schützenverein Breitenthal 114 383,0 4 Reisch Melanie Schützenverein

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini Mini 1. Veigl, Sarah U. Hochburg Ach 93.8 87.1 18.9 (5). Karl, Pia SV Aistersheim 89.3 88.9 178. (1) 3. Zimmer, Madlen U. Hochburg Ach 88.1 85.9 174. () 4. Zimmer, Victoria U. Hochburg Ach 86.9 83.8 17.7

Mehr

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz 4/PVORL-K - Plenarvorlage 1 von 9 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz Vorsitzender Raschauer, o.univ.prof. Dr. Bernhard Vertreter der Kammer der Freien Berufe

Mehr

Lebensmittelsicherheit und Tierseuchen. Von Dr. med.vet Hans Wilhelm Warnecke Vorgetragen am

Lebensmittelsicherheit und Tierseuchen. Von Dr. med.vet Hans Wilhelm Warnecke Vorgetragen am Lebensmittelsicherheit und Tierseuchen Von Dr. med.vet Hans Wilhelm Warnecke Vorgetragen am 20.09.2006 Lebensmittelsicherheit System zu einem vorausschauenden, dynamischen undumfassenden Instrument, mit

Mehr

Ellmau - Going - Scheffau - Söll

Ellmau - Going - Scheffau - Söll - - - Organisationskomitee Gesamtleitung Kurssetzung Rennleitung Zeitnehmung ALGE TdC 8001 Rennsekretär Verpflegung Strecke Streckenbesichtigung Schiclub Obmann Schermer Gerhard Told Reinhard Kaufmann

Mehr

Gleichmäßigkeitswertung

Gleichmäßigkeitswertung Kleinkinder (kurzer Lauf) weiblich 1 3 HEIGL Zoi 2007 W Wintersport 0,00 20,97 20,97 2 8 TAIBON Livia 2007 W Tennis 0,00 22,58 22,58 3 5 HÖLLMÜLLER Klara 2007 W Wintersport 0,00 23,33 23,33 4 7 LANGSENLEHNER

Mehr

Programm. Symposium zum 11. Europäischen Antibiotikatag

Programm. Symposium zum 11. Europäischen Antibiotikatag Programm Symposium zum 11. Europäischen Antibiotikatag Impressum Veranstaltung: Datum, Zeit: Ort: Gastgeber: Symposium zum 11. Europäischen Antibiotikatag 16. November 2018, 09:00 bis 17:00 Uhr Austria

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Gedruckt am 07.03.2010, um 17:10 Seite 1 St.Georgen am Reith, am 07.03.2010 Jury: Technische Daten: Bewerbdaten: Rennleiter: BUDER Manfred AUT Startrichter: Schagerl Reinhold AUT Streckenchef: SCHEUCHEL

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun 6. Taugl-Cross-Country-Lauf 26.10.2003 der Sportunion Bad Vigaun E r g e b n i s l i s t e Klasse Rang Name Ort/Verein Zeit Mini s/knirpse 1 Schwaiger Ann-Sophie SC-Hallein 02:18 2 Pichler Larissa Bad

Mehr

Sachpreisscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen

Sachpreisscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen Seite 1 von 6 Sachpreisscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen Verein Zweitbester Teiler Drittbester Teiler 1. STIEGLMAIER, Petra Edelweiß Dingolfing 77,1 92,3 6 Teiler 2. SIMBECK, Maximilian Edelweiß Dingolfing

Mehr

Abteilung 3 - Gemeinden und Raumordnung (Stand Oktober 2016)

Abteilung 3 - Gemeinden und Raumordnung (Stand Oktober 2016) A03-ALL-24/3-2016 VERTRETUNGSREGELUNG Abteilung 3 - Gemeinden und Raumordnung (Stand Oktober 2016) Für den Fall von Abwesenheiten gelten folgende Vertretungsregelungen: 1. ABTEILUNGSMANAGEMENT AL Dr. Franz

Mehr

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen Ergebnisliste Vereins- und Mannschaftsschießen Scheffau 17.11.2012 Mannschaftsbewerb Herren 1. Dax 379 Michael Daxenbichler 94 Michael Daxenbichler jun. 95 Irene Daxenbichler 97 Rita Daxenbichler 93 2.

Mehr

Festscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen

Festscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen Seite 1 von 6 Festscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen Verein Zweitbester Teiler Drittbester Teiler 1. WEINMANN, Bernhard VSG Dingolfing - 12,9 Teiler 2. ANZENBERGER, Peter Hubertus Schönbühl 30,6 242,8

Mehr

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein Burschenverein 1 A: Rottenkolber, Sebastian Burschenverein 19 185 4 Hackner, Michael jun Burschenverein 100 145 9 Burkart, Daniel Burschenverein 75 135 17 Rameiser, Simon Burschenverein 48 126 23 Heckner,

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Rundenwettkampf LG 2011/2012 Gruppe B. Gau Unterer Wald B-Klasse 3

Rundenwettkampf LG 2011/2012 Gruppe B. Gau Unterer Wald B-Klasse 3 B-Klasse 3 1. Andreas Eder 1913 Hauzenberg 355,43 7 2. Christoph Zieringer Berbing 347,75 8 3. Michael Maier Erlau 341,75 8 4. Melanie Fesl Lämmersdorf 340,50 8 5. Matthias Bauer Lämmersdorf 339,00 8 6.

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT 1 Hofrätin Dr. Andrea Korschelt Justizverwaltungssachen 201 Karin Fuchs Grundbuchsachen 202 Karin Sudy Walter Kessler Christian Mokoru Gerald Unger Allgemeine Zivilsachen 203 Verena Kubik, Margret Puchmann

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr