BIBERACH. mit Prinzbach. Aus dem Gemeinderat Letzte Sitzung vom Mit Herz und Verstand für Biberach und Prinzbach!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BIBERACH. mit Prinzbach. Aus dem Gemeinderat Letzte Sitzung vom Mit Herz und Verstand für Biberach und Prinzbach!"

Transkript

1 Mit Herz und Verstand für Biberach und Prinzbach! Liebe Bürgerinnen und Bürger von Biberach und Prinzbach, Amtliche Bekanntmachungen BIBERACH mit Prinzbach Verantwortlich: Bürgermeisterin Daniela Paletta am 16. März 2014 konnte ich es noch kaum glauben: Das Wahlergebnis von 62,47 % hat mich sehr berührt. Für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und Ihre Unterstützung möchte ich mich nochmals recht herzlich bei Ihnen bedanken. Im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung wurde ich nun am vergangenen Dienstag offiziell in mein Amt eingeführt. Ich freue mich auf die kommenden acht Amtsjahre mit den anstehenden Herausforderungen und freue mich auf gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Freitag, 16. Mai 2014 Aus dem Gemeinderat Letzte Sitzung vom Beschlüsse des Gemeinderates Bürgermeister-Stellvertreter Heinrich Grießbaum eröffnete die Sitzung und begrüßte die Ehrengäste. Vereidigung und Verpflichtung von Frau Bürgermeisterin Daniela Paletta Bürgermeister-Stellvertreter Heinrich Grießbaum verlas die Vereidigungsformel. Daniela Paletta wiederholte die ihm vorgesprochenen Worte der nachstehenden Vereidigungsformel: Ich schwöre, dass ich mein Amt nach bestem Wissen und Können führen, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Landesverfassung und das Recht achten und verteidigen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe. Heinrich Grießbaum verlas anschließend die Verpflichtungsformel Ich gelobe, die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern Gemeinsame Erstkommunion in Biberach und Prinzbach Am kommenden Sonntag findet gemeinsam unter dem Motto»Heute will ich bei dir zu Gast sein«die Erste heilige Kommunion der Pfarrgemeinden St. Blasius und St. Mauritius statt. Der Gottesdienst mit feierlicher Erstkommunion beginnt um Uhr in der Pfarrkirche St. Blasius in Biberach. Ich wünsche allen Erstkommunikanten und ihren Angehörigen ein schönes Fest. Ihre Daniela Paletta Bürgermeisterin welche Daniela Paletta ebenfalls wiederholte. Die Verpflichtung erfolgte durch Handschlag. Bürgermeister-Stellvertreter Heinrich Grießbaum stellt den Antrag, die Sitzung zu unterbrechen. Hierzu gab es keinen Einspruch seitens des Gemeinderates. Bürgermeister a. D. Hans Peter Heizmann übergab Frau Bürgermeisterin Daniela Paletta die Amtskette. Anschließend richtete sich Landrat Frank Scherer mit einer kurzen Ansprache an die neue Bürgermeisterin. Danach wurde die Sitzung fortgesetzt. Bestellung der Bürgermeisterin zur Eheschließungs - standesbeamtin des Standesamtsbezirkes Biberach, Ortenaukreis Bürgermeister-Stellvertreter Heinrich Grießbaum ernannte Frau Bürgermeisterin Daniela Paletta zur Eheschließungsstandesbeamtin des Standesamtsbezirkes Biberach, verlas die Ernennungsurkunde und überreichte ihr diese. Bürgermeister-Stellvertreter Heinrich Grießbaum schloss die Sitzung. Im Anschluss an die Sitzung sprach Bürgermeisterin Daniela Paletta einige Dankesworte, ebenso folgten Grußworte. 9

2 BIBERACH Freitag, 16. Mai 2014 Bürgerservice Gemeinde Biberach Gemeinde Biberach/Baden, Hauptstraße 27 Telefon / Telefax / rathaus@biberach-baden.de Internet: Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. Donnerstag (langer Dienstleistungstag) bis Uhr bis Uhr Bürgermeisterin Daniela Paletta Tel daniela.paletta@biberach-baden.de Sekretariat Christine Wieland Tel (vorm.) christine.wieland@biberach-baden.de Dorothee Moll Tel dorothee.moll@biberach-baden.de Juana Kienzle Tel (vorm.) juana.kienzle@biberach-baden.de Bürgerservice/Bauen Matthias Becker Tel matthias.becker@biberach-baden.de Bürgerservice (Fax ) Hauptamt, Standesamt, Rente/Ordnungsamt, Tourist Info, Amtsblatt, Einwohnermeldeamt, Personalausweise/Pässe, Fundbüro, Soziales Rosalinde Hengstler Tel rosalinde.hengstler@biberach-baden.de Claudia Moser (vorm.) Tel claudia.moser@biberach-baden.de Heike Jogerst (vorm.) Tel heike.jogerst@biberach-baden.de Vanessa Bruder Tel vanessa.bruder@biberach-baden.de Susanne Brückner Tel susanne.brueckner@biberach-baden.de Bauen/Einsichtstelle Grundbuch (Fax ) Ingrid Berger (vorm.) Tel ingrid.berger@biberach-baden.de Christine Fix (nachm.) Tel christine.fix@biberach-baden.de Finanzen Finanzen, Personalstelle, Veranlagungsstelle, Steueramt, Kasse Thomas Teufel Tel thomas.teufel@biberach-baden.de Martina Bauer Tel martina.bauer@biberach-baden.de Birgit Maier (vorm.) Tel birgit.maier@biberach-baden.de Carola Welle (vorm.) Tel carola.welle@biberach-baden.de TECHNISCHE BETRIEBE Gemeindebauhof/ Tel Wasserversorgung oder über Handy 01 71/ bauhof@biberach-baden.de Waldterrassenbad freibad@biberach-baden.de Tel FREIWILLIGE FEUERWEHR BIBERACH Feuerwehrgerätehaus Brucherstr. 14a, Biberach, Tel / , Fax / , info@feuerwehr-biberach-baden.de KATH. KINDERGARTEN ST. BLASIUS Leiterin: Petra Willmann, Mühlgartenstr. 1, Biberach Tel kiga.st.blasius@online.de, KATH. KINDERGARTEN ST. BARBARA Leiterin: Jessica Franz, Friedenstr. 42a, Biberach Tel kiga-st.barbara@gmx.de, KINDERTAGESSTÄTTE FLIEGERKISTE GMBH Leiterin: Frau Edeltraud Seiler Tel Friedenstr. 44b, Biberach, fliegerkiste@kinderzentrum.de GRUNDSCHULE BIBERACH Friedenstraße 42, Biberach Tel.: /70 10, Fax: / poststelle@gsbiberach.schule.bwl.de Kernzeitbetreuung: Kerstin Merz, Tel / LERNZENTRUM KINZIGTAL In der Grundschule, Tel.: / FORSTREVIER ZELL-BIBERACH Klaus Pfundstein, Kirchstraße 32, Zell a.h. Tel.: / ; Fax: / Mobil: 01 75/ ; klaus.pfundstein@ortenaukreis.de Privatwald Biberach: Philipp Glanz, Am Marktplatz 1, Haslach, Tel /1210, Fax: 07832/977840, mobil , philipp.glanz@ortenaukreis.de BEZIRKSSCHORNSTEINFEGER Markus Kleppmeier, Bezirksschornsteinfegermeister Hauptstr. 10, Ohlsbach Tel.: / , Fax: / , m-kleppmeier@gmx.de SPRECHTAG FÜR BAUHERREN UND PLANER Baurechtsbehörde Zell am Harmersbach Jeden Mittwoch nach telefonischer Voranmeldung Tel.: / , (Baurechtsamt, baurechtsamt@zell.de) oder schneider@zell.de in Zell a.h. im Gebäude Alte Kanzlei, 1. OG, Zimmer 6, nach besonderer Vereinbarung auch an anderen Tagen GRUNDBUCHANGELEGENHEITEN Amtsgericht Achern Grundbuchamt, Rathausplatz 4, Achern, Tel / poststelle@gbaachern.justiz.bwl.de, Grundbucheinsichtsstelle siehe auch Bürgerservice/Bauen ENERGIEBERATUNG/INFORMATION Ortenauer Energieagentur GmbH Wasserstraße 17, Offenburg, Tel. 0781/ , info@ortenauer-energieagentur.de (1. Beratung kostenlos). ABWASSERZWECKVERBAND KINZIG- UND HARMERSBACHTAL Verbandskläranlage Biberach, Grün 1, Biberach Tel /6340-0, Fax 07835/ OFFENE JUGENDARBEIT BIBERACH Tel / , jugend@biberach-baden.de Mühlgartenstr. 1 (unter dem St. Blasius-Kindergarten) ORTSVERWALTUNG PRINZBACH Ortsvorsteher Klaus Beck: Sprechstunden: Donnerstags von bis Uhr im Rathaus Prinzbach und nach Vereinbarung, Tel /

3 BIBERACH Freitag, 16. Mai 2014 Aus dem Rathaus Öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Am Mittwoch, den 21. Mai 2014, um Uhr, findet eine öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses in Biber - ach, Rathaussaal, Hauptstr. 27 statt. Hierzu ist die Einwohnerschaft herzlich eingeladen. Tagesordnung: 3.1. Zweite Änderung des Flächennutzungsplanes der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Zell a. H. mit den Gemeinden Biberach, Nordrach, Oberharmersbach und der Stadt Zell am Harmersbach: 1.1. Entscheidung über die im Rahmen der 2. und der 3. Offenlage eingegangenen Anregungen der Bürger sowie die Stellungnahmen der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange nach 3 Absatz 2 und 4 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB) 1.2. Billigung des geänderten Entwurfs gemäß 4a Absatz 3 Baugesetzbuch (BauGB), Beschluss zur erneuten (4.) Offenlage nach 4 Absatz 2 BauGB und zur erneuten Anhörung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 3 Abs. 2 BauGB 3.2. Dritte Änderung des Flächennutzungsplanes der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Zell a. H. mit den Gemeinden Biberach, Nordrach, Oberharmersbach und der Stadt Zell am Harmersbach: Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Absatz 1 Baugesetzbuch 4. Rechenschaftsbericht mit Jahresrechnung für das Jahr Bekanntgaben, Wünsche und Anträge Zell am Harmersbach, den 14. Mai 2014 Bürgermeisteramt Kommunalwahl 2014 Stimmzettel Kreistagswahl In den vergangenen Tagen haben alle Wahlberechtigten die Unterlagen für die Kreistagswahl und Gemeinderats- sowie Ortschaftsratswahl erhalten. Bei der Kreistagswahl ist der Ortenaukreis in insgesamt 13 Wahlkreise eingeteilt. Die Gemeinde Biberach gehört zum Wahlkreis 09 Haslach-Zell a.h. Bitte kontrollieren Sie, ob Sie alle Stimmzettel korrekt erhalten haben. Agrarstrukturverbesserungsgesetz Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums auf Gemarkung Prinzbach zu entscheiden: Flstnr. 107 Gebäude- und Freifläche, Weg, Landwirtschaftsfläche und Waldfläche mit insgesamt m² in Verbindung mit Flstnr. 106 Landwirtschaftsfläche mit insgesamt 603 m². Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse, mit Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Ortenaukreis Amt für Landwirtschaft -, Prinz-Eugen-Straße 2, Offenburg innerhalb von 7 Tagen schriftlich mitteilen. Geburtstage und Jubiläen in Biberach und Prinzbach Am : Wolfgang Dieter Taxacher, Rebhofweg 8 Am : Erika Lüdtke, Bahnhofstraße 13 Am : Manfred Helmut Zimper, Lindenstraße 14 Gemeindekasse Biberach Öffentliche Zahlungserinnerung Folgende Beträge sind zur Zahlung fällig: Seit : 2. Rate Grundsteuer Vorauszahlung Gewerbesteuer Geb.tag 84. Geb.tag 66. Geb.tag Wir gratulieren unserer Mitbürgerin und unseren Mitbürgern zum Geburtstag und wünschen ihnen von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Ihre Gemeindeverwaltung Daniela Paletta Bürgermeisterin Wir bitten, noch ausstehende Beträge unter Angabe des entsprechenden Buchungszeichens zu überweisen. Der zu zahlende Grundsteuerbetrag können Sie dem Grundsteuerbescheid vom entnehmen. Die Höhe der Gewerbesteuer-Vorauszahlung ergibt sich aus dem zuletzt zugestellten Gewerbesteuerbescheid. Zahlungspflichtige, die der Gemeinde Biberach eine Einzugsermächtigung erteilt haben, brauchen nichts zu beachten. Der fällige Betrag wurde zum Fälligkeitstag vom angegebenen Bankkonto per Lastschrift eingezogen. Abfall-Abfuhrtermine Montag, 19. Mai 2014: Gelber Sack Freitag, 23. Mai 2014: Graue Tonne Bitte stellen Sie den Müll ab 6.00 Uhr zur Abholung bereit. Für weitere Auskünfte und Informationen zur Verwertung und Beseitigung von Abfällen im Ortenaukreis steht das Abfallberaterteam des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter Tel.-Nr , -9532, -9610, und gerne zur Verfügung. Sperrmüllabfuhr Die Sperrmülltermine für das Jahr 2014 finden Sie wie gewohnt in dem Abfallabfuhrkalender. Zudem teilt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis mit, dass auf der Deponie Seelbach-Schönberg und Haslach im Kinzigtal»Vulkan«Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Öffnungszeiten der beiden Deponien sind wie folgt: Montag Freitag: Sommer: u Uhr Winter: u Uhr Sommer/Winter: jeden Sa., Uhr 11

4 BIBERACH Freitag, 16. Mai 2014 Freiwillige Feuerwehr Abteilung Biberach Einweihung des neuen Feuerwehrfahrzeuges LF10 der Feuerwehr Nordrach Am Sonntag, den 18. Mai 2014, treffen wir uns um Uhr am Feuerwehrgerätehaus, um zur Fahrzeugweihe des neuen LF10 der Kameraden aus Nordrach zu fahren. Dienstabend Am Montag, , Uhr findet der nächste Dienstabend statt. Vollzählige Teilnahme wird erwartet. Der Kommandant»Hilfe von Haus zu Haus Biberach e.v.«hauptstraße 34 (im Kettererhaus) Sprechstunden: Montag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Telefon: 07835/ Einsatzleitung: Ruth Champion Sie können uns auch außerhalb der Sprechzeiten unter Tel / erreichen. Häuslicher Entlastungsdienst für demenzkranke Menschen Sie betreuen einen geistig verwirrten älteren Menschen? Sie wünschen sich manchmal wenigstens für ein paar Stunden Erholung und möchten Ihren Angehörigen gut betreut wissen? 9 Helfer und Helferinnen unseres Vereins haben sich in einem 6- wöchigen Kurs für diese Aufgabe weitergebildet. Unser Verein hat die Anerkennung für niedrigschwellige Betreuungsangebote nach 45 c SGB XI. Diese Anerkennung gehört zu den erstattungsfähigen Betreuungsleistungen für den berechtigten Personenkreis nach 45 a SGB XI. Wir unterstützen und beraten Sie gerne! Ihr Team von Hilfe von Haus zu Haus Biberach e.v. Jugendtreff Öffnungszeiten Montag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Angeboten werden neben den Möglich keiten, die der Treff bietet (Billard, Kicker, Dart, Spiele), verschiedene Aktionen, die Angelika für und mit Euch anbietet. Kommt vorbei, macht mit, habt Spaß bei uns im Biberacher Jugendtreff. Ausflug in den Europa Park nach Rust Liebe Eltern, auch in diesem Jahr wurden wir wieder ausgewählt und dürfen am 6. Juni 2014 um Uhr mit 50 Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren und vier Betreuern aus der Gemeinde Biberach in den Europa Park fahren. Wenn Interesse zur Teilnahme an diesem Ausflug besteht, bitte ein Anmeldeformular bei Frau Kranich im Jugendtreff Biberach anfordern. Die Anmeldungen dann bitte ausgefüllt bei Frau Kranich bis zum 19. Mai 2014 abgeben. Der Eintritt in den Europa Park ist frei. Es muss nur ein Fahrtkostenanteil von ca. 12 gezahlt werden. Für Essen und Trinken muss jedes Kind selbst sorgen. Mit freundlichen Grüßen Frau Angelika Kranich Jugendtreff Biberach Tourist-Information Telefon: / tourist-info@biberach-baden.de Biberach Museum Kettererhaus: Das Museum hat aufgrund von Bauarbeiten in diesem Jahr ab Juli wieder geöffnet. Minigolf bei gutem Wetter geöffnet Öffnungszeiten: Täglich von bis Uhr (von Juni-August von Uhr bis Uhr) Preise: Kinder 1,50 Erwachsene 2,50 Pächterin: Gudrun Kühn In der Tourist-Info erhältlich: Kinzigtäler Wanderbroschüren mit Tourentipps in einer Sammelmappe für 2,00 erhältlich. Alle Touren können auch im Erlebnisportal unter parkschwarzwald.de eingestellt und heruntergeladen werden. Wanderkarte Ferienregion Brandenkopf/Gengenbach (Verkaufspreis: 6,90 ) Tourenradkarte»Sagen u. Mythen der Ortenau«E-Bike- und Tourenradstrecke (Verkaufspreis: 7,90 ) Tourenbuch Kinzigtal-Radweg mit kompl. Wegbeschreibung und Kartenmaterial (Verkaufspreis: 14,80 ) Mountainbike-Karte Vorderes Kinzigtal (Verkaufspreis: 6,90 ) Heimatbuch von Biberach (Verkaufspreis: 18,40 ) Volksliederbuch»Sing dich ins Glück«(Verkaufspreis: 2,00 )»Biberacher Postkarten«(Verkaufspreis: 1,00 ) Ortenauer Straußenführer (Verkaufspreis: 1,50 ) Europa-Park Eintrittskarten für die Sommersaison 2014 Kostenlos Freizeitpost Flyer Kinzigtalradweg, Mountainbikestrecken und vieles mehr Neu eingetroffen: Ortenauer Straußenführer 2014! Ab sofort kann in der Tourist-Info Biberach der neue Ortenauer Straußenführer 2014 zum Preis von 1,50 erworben werden. Europapark-Eintrittskarten Sommersaison 2014 Pünktlich zum Start der Sommersaison am sind nun auch wieder die Eintrittskarten in der Tourist-Info erhältlich. Die Eintrittspreise betragen in diesem Jahr: Erwachsene 41,00 Kinder (4 11 Jahre) 36,00 Ruhetage der Hotels, Gaststätten und Vesperstuben in Biberach und Prinzbach Montag Gasthaus»Linde«, Manfred Weng, Erzbach 11, Biber - ach, Tel /3333 Restaurant & Pizzeria, Clubheim Fußballverein, Am Sportplatz, Biberach, Tel /8662 Dienstag Landgasthaus»Kinzigstrand«, Richard Schüle, Reiherwald 1, Biberach, Tel /3342 und Gasthaus»Linde«, Manfred Weng, Erzbach 11, Biber - ach, Tel /3333, ab Uhr geöffnet Landgasthaus»Ponyhof«, W. Melder, Erzbach 6, Biber - ach, Tel /7289 Gasthaus»Alte Schmiede«, Brauereistraße 7, Biberach, Tel /3228. Mittwoch Gasthaus»Kreuz«, Anna Smithson, Hauptstraße 26, Biberach, Tel / Gasthaus»Kreuz«, Peter Neumaier, Prinzbach, Untertal 7, Biberach, Tel / Kein Ruhetag Hotel-Restaurant»Badischer Hof«, Karl-Heinz Bühler, Prinzbach, Dörfle 20, Biberach, Tel /

5 BIBERACH Freitag, 16. Mai 2014 Was Wann Wo? Biberach VERANSTALTUNGS- PROGRAMM vom bis Freitag, , Uhr: Generalversammlung Narrenzunft Biberach, Rietsche-Saal Freitag, , Uhr: Generalversammlung Trachten- und Volkstanzgruppe, Gasthaus Kreuz, Biberach Sonntag, , Uhr: Erstkommunion Pfarrei St. Blasius und Pfarrei St. Mauritius, Katholische Kirche St. Blasius Samstag, , 8.25 Uhr: Wanderung. Wanderstrecke Wiesensteig: Bad Peterstal-Griesbach - Renchtalhütte - Bad Peterstal-Griesbach, Schwarzwaldverein Ortsgruppe Biberach, Treffpunkt: Bahnhof Biberach Sonntag, : Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Kindergarten St. Barbara. Kindergarten St. Barbara, Gelände um den Kindergarten St. Barbara Freitag, , Uhr: Narrenkeller geöffnet. Narrenzunft Biberach, Narrenkeller im Museum Kettererhaus Sonntag, , Uhr: Rosenball mit den TOPS Tanz- und Partynacht. Schlagerfreunde Biberach und FV Biberach-Jugend, Sport- und Festhalle Dienstag, , Uhr: Seniorennachmittag. Altenwerk Seelsorgeeinheit Biberach. Kath. Kirche St. Blasius, Chorsaal Freitag Donnerstag, : Bezirkswanderreise ins Trentino. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Bi berach Freitag Sonntag, : Dorfturnier. DJK Prinzbach - Sportgemeinschaft e.v., Sportgelände DJK Prinzbach Samstag/Sonntag, 14./ : Samstag: bis Uhr, Sonntag: bis Uhr Freundschaftsfliegen. Modellfliegergruppe Grashüpfer Biberach e.v., Modellfluggelände im Grün Sonntag, : Vogesenwanderung. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Biberach Mittwoch, , Uhr: Vorbereitung des Blumenteppichs für Fronleichnam. Katholische Frauengemeinschaft, Treffpunkt: Fam. B. Große, Friedensstraße Donnerstag, , 9.00 Uhr: Fronleichnam-Gottesdienst mit Prozession unter Mitwirkung des Blasorchesters Biberach. Pfarrei St. Blasius, Katholische Kirche St. Blasius Freitag, , Uhr: Blutspenden. DRK Ortsverein Biberach, Sport- und Festhalle Sonntag, , 9.00 Uhr: Fronleichnam mit Prozession unter Mitwirkung des Musikvereins Prinzbach-Schönberg. Pfarrgemeinde St. Mauritius, Prinzbach, Katholische Kirche St. Mauritius, Prinzbach Freitag, , Uhr: Generalversammlung Heimat- und Verkehrsverein. Gasthaus Kinzigstrand, Biberach Montag, , Uhr: Märchenerzählung mit Sigrid Voigt»Von der Wunderkraft des Wassers«. Kath. öffentliche Bücherei, Arche Noah Garten - Chorsaal»QR Code«der Homepage der Gemeinde Biberach Damit Sie ohne langes Suchen die Homepage der Gemeinde Biberach besuchen können, finden Sie hier einen sog.»qr Code«. Mit nur einem Schritt erfahren Sie alles Wissenswerte über die Gemeinde Biberach. Um diesen»qr Code«zu scannen, müssen Sie eine sog.»qr Code-App«auf Ihrem Smartphone, Tablet, etc. installieren und dann einfach die Kamera an den»qr Code«halten. Fundsachen Schwarzes Taschenmesser Schwarzer Stockschirm Schwarzer Knirps Fundsachen bzw. nähere Angaben zu den Fundgegenständen können auch online abgefragt werden auf der Homepage der Gemeinde Biberach: unter Aktuelles, danach Fundbüro online anklicken. Fundgegenstände können beim Bürgermeisteramt Biberach, Bürgerbüro, abgeholt werden. Fundtiere Für die Unterbringung von Fundtieren ist für Biberach und den Ortsteil Prinzbach der Tierschutzverein Kinzigtal e. V., Haslach, zuständig. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Gemeinde Biberach für andere Unterbringungen keine Kosten übernimmt. Katholische öffentliche Bücherei Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Sonntag: Uhr bis Uhr VEREINSNACHRICHTEN Biberach Narrenzunft Biberach e.v. Heute Generalversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung findet heute, Freitag, , um 20. Uhr im Rietsche-Saal der Alten Fabrik statt. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder, unsere Ehrenmitglieder sowie Freunde und Gönner unseres Vereins recht herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1.) Begrüßung und Totenehrung durch den Oberzunftmeister 2) Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3.) Bericht des Oberzunftmeisters 4.) Bericht der Schriftführerin der Narrenzunft Biberach a.) Bericht der Schriftführerin der Biber b.) Bericht der Schriftführerin der Reiherhexen c.) Bericht der Schriftführerin der Bergwerksgeister d.) Bericht der Jugendleiterin 5.) Bericht der Kassiererin 6.) Bericht der Kassenprüfer 7.) Entlastung der Kassiererin 8.) Entlastung der Vorstandschaft 9.) Satzungsänderung 10.) Ehrungen 11.) Verschiedenes/Vorschau 2014/ ) Wünsche - Anträge Für alle aktiven Mitglieder ist das Erscheinen Pflicht. Der Narrenrat 13

6 BIBERACH Freitag, 16. Mai 2014 Trachten- und Volkstanzgruppe Biberach-Prinzbach Heute Generalversammlung Zu unserer Jahreshauptversammlung heute, Freitag, 16. Mai, um Uhr im Gasthaus Kreuz in Biberach laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins herzlich ein. Die Vorstandschaft FV Biberach FV Biberach I - SG Schweighausen I 5:2 FV Biberach II - SG Schweighausen II 0:2 Na endlich der erste Heimsieg des FVB und aufgrund der zweiten Halbzeit auch in dieser Höhe verdient. Durch die Siege von Schiltach und Schapbach ist das rettende Ufer in weite Ferne gerückt, aber was soll s, das Team sollte bis zum Rundenschluss fighten, denn im Fußball ist ja bekanntlich alles möglich. Torschützen: Kiki Sanchez, Raphael Knäble, Tobias Gehring, Andreas Matt (2). Die Zweite setzt ihre Negativserie fort, eine katastrophale erste Halbzeit war der alleinige Grund für die Niederlage. In der zweiten Hälfte hätte man das Match noch drehen können, bei diesen Torchancen!!! NÄCHSTER SPIELTAG: Sonntag, : Uhr SV Steinach II - FV Biberach II Uhr SV Steinach I - FV Biberach I Im Lokalderby hilft nur ein Sieg, befreit aufspielen und drei Punkte holen, alles andere...isch nix!!! FVB-Jugendabteilung: Freitag, : E2-Jgd. 17:20 Uhr FVB - SV Gengenbach E1-Jgd. 18:25 Uhr FVB - SV Gengenbach B-Jgd. 19:30 Uhr SG Biberach - SG Grafenhausen Samstag, : D-Jgd. 13:30 Uhr FVB - SG Goldscheuer2 A-Jgd. Spielfrei VORSCHAU Dienstag, E2-Jgd. 17:00 Uhr FC Kirnbach - FVB E1-Jgd. 18:00 Uhr FC Kirnbach - FVB Freitag, : D-Jgd. 18:00 Uhr SG Neumühl 2 - FVB Samstag, : A-Jgd. 16:00 Uhr SG Biberach - SG Schiltach Sonntag, : B-Jgd. 11:00 Uhr TJSpG Lahr - SG Biberach Alle Informationen und vieles mehr, finden Sie auf unserer Homepage unter: DJK Prinzbach e.v. Am letzten Sonntag waren die DJK-Mannschaften zu Gast in Ettenheim. Die DJK-Reserve verlor ihr Spiel knapp mit 1:2. Die I. Mannschaft holte sich beim 1:1 einen wichtigen Auswärtspunkt. Der nächste Gegner ist der schwerste. Samstag, : Uhr DJK Prinzbach II - SV Oberharmersbach II Uhr DJK Prinzbach I - SV Oberharmersbach I Zu diesem Lokalderby heißen wir die Fußballfreunde recht herzlich willkommen. Weitere Bilder und Infos gibt s nun auch wieder auf unserer Homepage im Internet unter: DJK Prinzbach Jugendabteilung C-Jugend RÜCKSCHAU: SG Prinzbach - SV Mühlenbach 1:5 Samstag, : SG Prinzbach - SV Hausach Anstoß um 14:00Uhr, Sportplatz Prinzbach Dienstag, : 17:30Uhr Training, Sportplatz Prinzbach E-Jugend RÜCKSCHAU: Das Spiel DJK Prinzbach gegen die DJK Welschensteinach musste wegen Krankheit und Verletzungen mehrerer Spieler abgesagt werden. Ein Nachholtermin wird noch bekannt gegeben. Samstag, : SV Reichenbach Ggb. - DJK Prinzbach Anstoß um 12:30Uhr, Sportplatz Reichenbach Montag, : 17:00Uhr Training, Sportplatz Prinzbach Bambinis und F-Jugend Sonntag, : Turnier beim SV Steinach, Beginn um10:30uhr Mittwoch, : 17:15Uhr Training, Sportplatz Prinzbach DJK-Prinzbach AH-Abteilung RÜCKBLICK: Am Samstag, , waren die»alten Herren«der DJK- Prinzbach beim Kleinfeldturnier in Mühlenbach zu Gast, und erreichten einen hervorragenden 2. Platz. VORSCHAU: Freundschaftsspiel DJK AH - SV Spaichingen Am Samstag, den um 17 Uhr, findet auf dem Sportplatz der DJK Prinzbach das Freundschaftsspiel gegen den SV Spaichingen statt. Zu diesem sicherlich recht spannenden Spiel sind alle Gönner des Fußballspieles recht herzlich eingeladen! Nach dem Spiel laden wir zum öffentlichen Grillfest ein. Auf eueren Besuch freut sich die AH der DJK-Prinzbach. Achtung Vereine aus Biberach und Prinzbach Die DJK Prinzbach veräußert zu günstigen Konditionen einen großen, sechseckigen Weinstand mit Planen, ideal für Vereinsfeste oder private Feiern. Weitere Infos beim 1. Vorstand Markus Schäfer, Tel Dorfturnier 2014 vom Juni 2014 Vom Juni findet dieses Jahr wieder die Dorfmeisterschaft für die einheimischen Teams und ein Alt-Herrenturnier statt. Am Samstag und Sonntag findet die Dorfmeisterschaft statt, dieses Jahr mit folgender Änderung: Die Dorfmeisterschaft soll dieses Jahr keine reine Fußballangelegenheit sein, sondern in Kombination mit Badminton als zweite Sportart, welche auf einem zusätzlichen Spielfeld ausgetragen wird. Weiterhin soll in jeder Mannschaft auch ein Mädchen oder eine Frau mitspielen. Fußballsieg = 3 Punkte, Badmintonsieg = 3 Punkte der Badminton Sieg wird als 1:0 Sieg gewertet als Torverhältnis Mind. eine Frau im Team die aktiv im Fußball und /oder Badminton eingesetzt wird Fußball-Badminton findet nicht zeitgleich statt, sondern zeitversetzt Badmintonturnier Vorrunde mit komplett abwechselnden Spielern, Zwischenrunden und Endspiele ebenfalls, - Spieler der jeweiligen Begegnungen sind bei Turnierbeginn /Beginn Zwischenrunde zu melden Badminton wird als Doppel gespielt Wenn möglich Schläger selbst mitbringen (einige Schläger sind vorhanden!) Bitte in Hallenschuhen spielen (keine Tausendfüßler und Fußballschuhe) 14

7 BIBERACH Freitag, 16. Mai 2014 Die Aktivenregelung für das Fußballturnier der Dorfmeisterschaft ist unverändert. Pro Mannschaft dürfen nur 4 Punkte gemeldet werden, d.h. aktive Spieler dürfen nicht untereinander während des Spieles oder des Turniers gewechselt werden. Aktiv: Jahre 1. Mannschaft: 2 Punkte 2. Mannschaft: 1 Punkt DJK A-Jugend: Alle A-Jugendlichen 1 Punkt DJK A-Jugend aber vom Alter B-Jugend: kein Punkt Auswärtige A-Jugendspieler: 2 Punkte Vorläufiger Plan Änderungen vorbehalten Fr., : Ca. 18 Uhr AH-Turnier Sa., : Ca Uhr Beginn Dorfmeisterschaft So., Uhr F-Jugend Turnier und Bambini-Turnier mit Möglichkeit zum Mittagstisch, große Kuchentheke Ca Uhr Einweihung Kinderspielplatz + Dorfmeisterschaft Uhr Einlagespiel Uhr Endspiele der Dorfmeisterschaft, Siegerehrung Anschl. Gemütliches Beisammensein Mo., Uhr Public Viewing im Clubheim Fußball WM Deutschland - Portugal Sa., Uhr Public Viewing im Clubheim Fußball WM Deutschland - Ghana Do., Uhr Public Viewing im Clubheim Fußball WM USA - Deutschland Anmeldungen bitte an Sandra Faisst (Tel ) oder Helmut Christ (Tel ). TC Biberach Medenrunde 2014 Die Ergebnisse des letzten Wochenendes: Herren 40; 1. Bezirksklasse: TC Ringsheim TC Biberach 6:3 Damen1: TF Münstertal TSG TC Biberach/TC RW Gengenbach 3:6 Folgende Begegnungen finden am Wochenende statt: Erwachsene: Sa., 17.5., Uhr, Herren 40: TC Biberach TC Endingen/TC Teningen So., Uhr, Damen 1: TC Oberweier 2 TSG TC Biberach/TC RW Gengenbach Damen 2 (Spielort Gengenbach): TSG TC Biberach/TC RW Gengenbach TC Köndringen So., Uhr, Herren 2: TSG TC Biberach/TC Zell TC Oberharmersbach/TC Nordrach Clubheimbewirtung Die Liste zum Eintragen hängt am Clubheim aus und ist auch auf der Homepage unter einsehbar. Alle Mitglieder werden gebeten sich bis Ende Mai einzutragen. Tennis-AG an der Grundschule Biberach Achtung Terminänderung: In Zusammenarbeit mit der Grundschule Biberach bietet der Tennisclub Biberach im Rahmen der Kooperation Schule-Verein den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 bis 4 die Möglichkeit den Tennissport näher kennenzulernen. Betreuer des TCB geben jeden Montagnachmittag von Uhr bis Uhr Tennisunterricht, bei dem ihr Kind auf spielerische Weise den Umgang mit der gelben Filzkugel erlernen kann. Schläger und Bälle werden gestellt, Sportkleidung und -schuhe sowie Getränke sind mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Rückfragen steht Roswitha Breig, Tel: 1860 gerne zur Verfügung. DRK Ortsverein Biberach Übungsabend am 19. Mai Am Montag, 19. Mai, um Uhr Übungsabend im Bereitschaftsraum. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Die Bereitschaftsleitung Landfrauenverein Prinzbach-Schönberg Gemeinsame Gartenarbeit am 19. Mai Am Montag, 19. Mai, treffen wir uns wieder zur gemeinsamen Gartenarbeit im Landfrauengarten zwischen Uhr und 20 Uhr. Auf euer Kommen freut sich das Vorstandsteam. Knauer-Rentnertreff Am 21. Mai zur Tenne Gröbernhof Wir treffen uns am Mittwoch, 21. Mai, um 14 Uhr am Bahnhof in Biberach und fahren mit dem Fahrrad oder Fahrgemeinschaften zur Tenne im Gröbernhof. Herzliche Einladung. Schwarzwaldverein Biberach/Bd. Maiwanderung am Samstag, 24. Mai Der Schwarzwaldverein Biberach lädt ein zur Wanderung am Samstag, 24. Mai. Mit dem Zug fahren wir nach Bad Peterstal-Griesbach. Die Wanderung führt uns auf dem Wiesensteig zur Renchtalhütte (Einkehr) und von dort zurück nach Bad Peterstal Griesbach. Wanderstrecke ca. 12 km, hm ca. 400 m. Treffpunkt: Bahnhof Biberach: 8.25 Uhr. Bitte pünktlich sein wegen Fahrkartenkauf. Abfahrt: 8.39 Uhr. Fahrpreis: 7,00 Euro pro Person. Kinder bis 15 Jahre FREI. Bitte kleine Rucksackverpflegung mitnehmen. Dem Wetter entsprechende Kleidung ist selbstverständlich. Auch Nichtmitglieder und Urlauber sind als Wandergäste willkommen. Auf Ihr Mitwandern freuen sich die Wanderführer Elisabeth und Klaus Pfaff. Kindergarten St. Barbara 20-jähriges Jubiläum und»tag der offenen Tür«am 25. Mai Am Sonntag, 25. Mai, findet unser 20-jähriges Kindergarten- Jubiläum statt. Das Fest steht unter dem Motto»Barbaras & Bennys Reise rund um die Welt«und beginnt um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Anschließend beginnt der Tag der offenen Tür im Kindergarten. Für Groß und Klein ist viel geboten und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ab Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, Getränke und Leckeres vom Bächle- Beck. Sie haben auch die Möglichkeit, Kuchen zum Mitnehmen zu kaufen. Um Uhr wollen wir das Fest mit einer Vorführung abrunden. Offizielles Ende ist um 17 Uhr. Auf Ihr Kommen freuen sich: Die Kinder, Eltern und das Team vom Kindergarten St. Barbara. Jugendkapelle Biberach Frühjahrskonzert im Pflege- und Betreuungsheim in Gengenbach- Fußbach am 25. Mai Das Frühjahrskonzert der Jugendkapelle Biberach im Pflegeund Betreuungsheim Ortenau Klinikum in Gengenbach-Fußbach findet am Sonntag, 25. Mai 2014, statt. (Nicht wie ursprünglich angekündigt am 18. Mai). Das Konzert am 25. Mai beginnt um 11 Uhr im großen Saal. Mittagstisch wird ab Uhr geboten. Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. 15

8 BIBERACH Freitag, 16. Mai 2014 Hundesportverein Biberach/Zell Tag des Hundes in Biberach/Zell Am 1. Juni 2014 feiert der Hundesportverein Biberach/Zell erstmals den Tag des Hundes. Bundesweit werden an diesem Tag vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) und seinen Mitgliedsvereinen Aktionen rund um den Hund angeboten. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Der Tag startet um 11 Uhr mit einer Vorführung zum Thema»Longieren mit dem Hund«und gegen 13 Uhr zeigen Sporthunde, was zu einer Vielseitigkeitsausbildung gehört. Besucher mit eigenem Hund können ab 14 Uhr beim Jedermanns-Spaßparcour selbst aktiv werden oder um 15 Uhr am Hundewettrennen teilnehmen. Anmeldung hierzu ist ab 11 Uhr direkt auf dem Platz möglich. Mit einem großen Kuchenbuffet und gegrillten Würstchen wird für das leibliche Wohl gesorgt. Der Tag des Hundes findet am 1. Juni 2014 von Uhr auf dem Hundeplatz Biberach/Zell, Bünd 2 (zugänglich über den Flurweg hinter dem Waschpark) statt. Wichtiger Hinweis für Besucher mit eigenem Hund: Impfausweis und gültige Tollwutschutzimpfung nicht vergessen! Hundesportverein Biberach/Zell SPD Ortsverein Biberach QR Code der Homepage der SPD Biberach Damit Sie schnell und einfach unsere Homepage erreichen, finden Sie hier den QR -Code unserer Homepage. Mit Ihrem Smartphone oder Tablet und installierter QR-Code App einfach diesen Code mit der Kamera erfassen. Auf unserer Homepage finden Sie bereits Informationen zu Ihren Kandidaten der Gemeinderats- und Ortschaftsratswahl. Dies ist ein zusätzliches Angebot zum Kandidaten-Prospekt, dass Ihnen wie gewohnt vor der Wahl zugestellt wird. SPD Ortsverein Biberach Seniorenhilfe PLUS e.v. Wir sind ein gemeinnütziger Verein für Senioren, der pflegende Angehörige entlastet und kostenfrei bei allen Seniorenfragen berät, informiert und unterstützt. -Pflege- und Sozialberatung- Wie erhalte ich eine Pflegestufe? Bei Eintritt in eine Pflegestufe erhalten Sie Geld von Ihrer Pflegekasse. Wir beraten Sie, wie die Einstufung in eine Pflegestufe erfolgt. -Tagespflege als Entlastung für pflegende Angehörige- Welche Möglichkeiten gibt es? Was zahlt die Pflegekasse? Sie erhalten bei uns in der Geschäftsstelle auch den aktuellen Vergleich aller Gengenbacher Tagespflegeeinrichtungen. Unsere Sprechstunden sind: mittwochs von Uhr bis Uhr und jeden 1. Samstag im Monat von Uhr bis Uhr, außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung. Unsere Geschäftsstelle und den Treffpunkt für Veranstaltungen finden Sie in der Bahnhofstraße 7 in Biberach. Ansprechpartner: Monika Köbele Telefon Neu: Sie finden uns jetzt auch im Internet. Besuchen Sie uns: Vortrag: Wenn das Geld der Eltern für die Pflege nicht ausreicht Der gesetzliche Unterhaltsanspruch der Eltern gegenüber ihren Kindern rückt vor dem Hintergrund sinkender Renten und hoher Selbstbeteiligung bei Heimkosten, die oft das Seniorenbudget sprengen, immer mehr in den Fokus der familienrechtlichen Praxis. Die Lahrer Rechtsanwältin für Familien- und Erb recht, Nathalie Schatz, erläutert die Grundzüge des gesetz- lichen Unterhaltsrechts. Die Teilnehmer erhalten zu den Vortragsthemen zahlreiche praktische Hinweise. Der Vortrag findet am 21. Mai 2014 um 18 Uhr in der Seniorenresidenz Kinzigtal statt. Hierzu sind alle Interessierten und Betroffene herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung, Tel Rommé, Mensch ärgere dich nicht und Co. Der fröhliche Spielenachmittag. Jeden 2. und 4. Montag im Monat ab bis Uhr in der Seniorenhilfe PLUS e.v., Gengenbach Spielen macht Spaß und ist keine Frage des Alters. Bei Kaffee und Kuchen treffen wir uns vierzehntägig montags bis Uhr zum gemeinsamen Spielen in der Seniorenhilfe PLUS e.v. in Gengenbach. Ob Kniffel, Halma, Mühle oder Rummikub, alles ist möglich und macht in einer Runde viel mehr Spaß. Gute Laune ist inklusiv. Sie können gerne auch Ihre eigenen Spiele mitbringen und diese vorstellen. Mit dem Nachmittag wollen wir auch Menschen zum Mitmachen bewegen, die sonst weniger Gelegenheit zum gemeinsamen Spielen haben. Denn wer in der Gemeinschaft spielt, pflegt seine soziale Einbindung in die Gesellschaft und beugt somit der Vereinsamung vor. Trauen Sie sich und machen Sie mit! Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wie um Anmeldung. Telefon Eins rechts eins links. Strick-, Stick- und Häkelnachmittag für Jung und Alt, jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat ab bis Uhr in der Seniorenhilfe PLUS e.v., Gengenbach Wir stricken und häkeln Trendiges von Kopf bis Fuß, egal ob Mützen (Boshi), Stulpen, Schals (Loops) oder warme Socken. An diesen Nachmittagen können die Jüngeren etwas von den Älteren lernen. In gemütlicher Runde bei einer Tasse Kaffee, wird gehäkelt, gestrickt, gestickt und Erfahrungen, Ideen und Muster ausgetauscht. Sollten Sie noch kein Handarbeitshandwerkszeug in den Händen gehalten haben, sind Sie bei uns auch als totaler Anfänger willkommen. Sie lernen hier in der Gruppe die verschiedenen Techniken unter Anleitung von Tanja Simard und Karin Rehm kennen, die in fast jeder ausweglosen Situation ihre Hilfestellung anbieten. Mitzubringen sind Wolle, Häkel- und/oder Stricknadeln oder Ihre angefangene Handarbeit. Gute Laune ist inklusive. Offener Gesprächskreis jeden Donnerstag im Monat ab 15 bis Uhr in der Seniorenhilfe PLUS e.v., Gengenbach Die Pflege und die Betreuung von Angehörigen oder nahestehenden Personen ist ein zunehmendes Aufgabenfeld in unserer Gesellschaft. Mehr als Angehörige pflegen derzeit ein nahes Familienmitglied. Einen kranken, alten oder dementen Menschen zu betreuen und zu pflegen bringt persönliche Einschränkungen, Belastungen und Herausforderungen mit sich. Pflegende Angehörige sollten ihr Leben und die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen verlieren. Im offenen Gesprächskreis können Menschen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden, miteinander ins Gespräch kommen, um sich über ihre Sorgen, Ängste und Erfahrungen auszutauschen. Jedes Treffen hat einen eigenen Themenschwerpunkt, der sich an den Problemen und Sorgen der Gesprächsteilnehmer orientiert. Information und Anmeldung bei Seniorenhilfe PLUS e.v., Monika Köbele Telefon Computer-Treff Wir treffen uns in der Seniorenhilfe plus Geschäftsstelle Biberach zum Fachsimpeln, d. h. wir üben das im Kurs Gelernte weiter ein, probieren Neues aus und helfen uns gegenseitig in lockerer Runde, die Anliegen der Einzelnen zu bearbeiten. Donnerstagvormittag, , von Uhr bis Uhr in der Seniorenhilfe Plus Biberach. Computer-Kurs für Senioren Sie möchten sich das Internet erschließen? Oder mit Ihren Enkelkindern per kommunizieren? Vielleicht auch eine Einladungskarte auf dem PC erstellen? Es ist leichter als Sie denken all dies können Sie in 6 Unterrichtseinheiten erlernen. Der Kurs basiert auf Windows 7. Kostenbeitrag 85. Anmeldung für diese Kurse schriftlich bei der Seniorenhilfe Plus oder telefonisch unter 07803/ Neuer Kurs ab Freitag, von 9.00 Uhr bis Uhr in der Geschäftsstelle Biberach, Bahnhofstraße 7.»Wohnberatung«das neueste Projekt der Seniorenhilfe Plus e.v. Die überwiegende Mehrheit der älteren Menschen möchte so lange wie möglich selbständig leben und ist nicht bereit, das vertraute Umfeld zu verlassen. Eine nicht angepasste Wohnung bedeutet jedoch ein deutliches Unfallrisiko. Ein schlecht 16

9 BIBERACH Freitag, 16. Mai 2014 beleuchteter Flur, eine Teppichkante, ein auf dem Boden liegendes Telefonkabel und andere Stolperfallen sind nur einige Beispiele. Stürze führen oft zu schwerwiegenden Knochenbrüchen. Deren Folgen verändern dann das gewohnte Leben komplett. Hier zeigt die Seniorenhilfe Plus e.v. ab sofort mit Hilfe einer qualifizierten Wohnberatung durch die Vorsitzende, Monika Köbele, auf, wie bereits kleine Anpassungsmaßnahmen für mehr Sicherheit sorgen. Die Beratung richtet sich auf die Mobilität in der Wohnung, aber auch die Bereiche Haushaltsführung, Nahrungszubereitung, körperliche Hygiene und Verlassen der Wohnung. Das Angebot wird darüber hinaus bereichert durch den Kooperationspartner Burger Plan Control. Bruno Burger berät zu barrierefreiem und seniorengerechtem Bauen oder Umbauen und kennt die neuen technischen Möglichkeiten. Termine für Einzelberatungen können in der Geschäftsstelle der Seniorenhilfe Plus, Telefon 07803/ vereinbart werden. Besuchen Sie uns auch im Internet. Hier finden Sie alle Termine und Infos immer aktuell: Aus den Nachbargemeinden Förderverein Realschule Gengenbach Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, , findet um Uhr die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Realschule Gengenbach in der Aula der Werkreal-Realschule Gengenbach statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht der Kassenführerin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Kassenführerin 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahl der 1. Vorsitzende/r 2. Vorsitzende/r 8. Zusammenschluss der Fördervereine Hauptschule und Realschule 9. Namensgebung für den gemeinsamen Förderverein 10. Bericht des Schulleiters 11. Wünsche und Anregungen Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Fördervereins Realschule sehr herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Vorstandschaft des Fördervereins der Realschule Gengenbach. Vorsitzende: Hildegard Bodmer ten in den Kategorien Vereine aus dem Schuttertal, externe Vereine, Firmen, Frauen und Jugend ausgezeichnet. Neben der einzigartigen Atmosphäre mit mehreren tausend Zuschauern am Streckenrand dürfen sich die erfolgreichen Läuferinnen und Läufer auf Preise im Gesamtwert von über 3000 Euro freuen. Der Lauftag beginnt bereits um 17 Uhr mit den Bambini- und Kinderläufen. Anmeldungen sind über die Kindergärten und Schulen von Kuhbach bis Schweighausen möglich. Einzelstarter erhalten Informationen zur Meldung unter in der Rubrik Kinderlauf. Skiclub Berghaupten e. V. Nordic Walking Vorschau Treffpunkt immer Montags um 19 Uhr in Berghaupten am Tennisplatz, wir laufen ca. 1,5 Std. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Immer am ersten Montag im Monat findet unser Auswärtswalken statt. Infos: Beate Müller Tel oder 15. Juni Rad & Pasta mit Rennrad- und Mountainbike-Touren (auch für Kinder) Familien- und Senioren-Tour auf der Straße mit Norbert. Info: Michael Lehmann, Tel / Weitere Infos und Termine auf: ANZEIGE Gute Zwischenbilanz für Seelbach- Schwarzwald-Sonnwendlauf Bereits rund 100 Meldungen eingegangen Auch wenn bis zum Startschuss für den 8. Seelbach-Schwarzwald-Sonnwendlauf am 27. Juni um 20 Uhr noch sechs Wochen vergehen, sind für das Sportspektakel im Schuttertal bereits rund 100 Meldungen eingegangen. Im Vorjahr nahmen 845 Läuferinnen und Läufer die Strecke in Angriff. Der Hauptlauf über zehn Kilometer führt wieder quer durch den malerischen Luftkurort vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Anmeldungen für den Hauptlauf und die Staffel (2 5 Kilometer) sind auf der offiziellen Internetpräsenz unter möglich. Wer sich bis zum 22. Juni online einschreibt, erhält eine attraktive Startertüte mit zahlreichen Überraschungen. Hinzu kommt eine personalisierte Startnummer mit Namensaufdruck eine schöne Erinnerung an die Teilnahme bei einer der beliebtesten Laufsportveranstaltungen in Südbaden. Spannung versprechen auch in diesem Jahr die verschiedenen Teamwertungen. So werden die drei jeweils besten Mannschaf- 17

10 Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Zell a.h. Katholische Kirchengemeinden St. Ulrich Nordrach St. Symphorian Zell am Harmersbach St. Gallus Oberharmersbach St. Blasius Biberach St. Mauritius Prinzbach Wir decken den Tisch. Wir richten das Mahl. Wir bringen das Brot und wir bringen den Wein. In Brot und in Wein will der Herr bei uns sein. In Brot und in Wein will der Herr bei uns sein. Franz Kett, Neues Gotteslob Nr. 733 Liebe Christinnen und Christen in unserer Seelsorgeeinheit, seit Palmsonntag ist in unserer Seelsorgeeinheit das Neue Gotteslob in Gebrauch. Neben dem bekannten und vertrauten Liedgut finden sich darin auch schöne neue Lieder. Eines davon ist das oben zitierte Lied zur Gabenbereitung, das wir anlässlich der Erstkommunionfeiern in unseren Gemeinden kennenlernen dürfen. Auf kindgerechte Weise führt uns dieses Lied vom Symbolgeschehen der Gabenbereitung den Tisch bereiten und die Gaben von Brot und Wein zum Altar bringen hin zum zentralen Geheimnis unseres Glaubens: Das bin ich für euch: mein Leib, mein Blut.»In Brot und in Wein will der Herr bei uns sein.«singend unseren Glauben zum Ausdruck bringen und ihn immer tiefer verstehen, ihn mit Leib und Seele verinnerlichen, dazu helfen uns die vielfältigen Gesänge unseres neuen Gotteslobes. Wir werden in den kommenden Monaten im Rahmen der Sonntagsgottesdienste jeweils zwei bisher unbekanntere oder neue Lieder vorstellen und einüben, so dass sich uns den Reichtum unseres neuen Gotteslobes nach und nach in seiner Vielfalt und Fülle erschließen kann. Ich wünsche uns allen viel Freude beim Entdecken neuer Melodien und Texte. Schwingen wir ein in die Melodie Gottes. Ihr Br. Stephan Adresse: Pfarrhofgraben 3, Zell a. H. Tel.: / , Fax: kontakt@se-zell.de, Internet: Pfarrbüro-Öffnung: Di. bis Fr.: 9 11 Uhr, Mo. bis Mi.: Uhr Seelsorge: Br. Stephan Schweitzer, Pfarradministrator, Leiter SE Telefon / stephan.schweitzer@se-zell.de P. Burkhard Volkmann, Kooperator Telefon / burkhard.volkmann@se-zell.de Judith Müller, Gemeindereferentin O harmersbach Telefon / (Büro) / (Privat) judith.mueller@se-zell.de Markus Kaupp-Herdick, Gemeindereferent Biberach/Prinzb. Telefon: / markus.kaupp-herdick@se-zell.de Br. Pirmin Heppner, Diakon Tel. im Pfarrhaus: / Tel. im Kloster: / Mo.: Uhr, Di. u. Do.: 9 11 Uhr pirmin.heppner@se-zell.de Pfarrer Alfred Haas, Pensionär Telefon: / Aufruf der deutschen Bischöfe zur Katholikentagskollekte 2014»Mit Christus Brücken bauen«unter diesem Leitwort werden sich vom 28. Mai bis zum 1. Juni dieses Jahres zahlreiche Gläubige in der»brückenstadt«regensburg zum 99. Deutschen Katholikentag versammeln. Sie wollen miteinander ein großes Fest des Glaubens feiern und als»brückenbauerinnen«und»brückenbauer«in Kirche und Gesellschaft für unser Christsein Zeugnis ablegen.»mit Christus Brücken bauen«. Seit fünfzig Jahren geht die Kirche mutig über die Brücke des Zweiten Vatikanischen Konzils, um den Menschen mit der frohen Botschaft Jesu Christi nahe zu sein. In diesem Sinn will der nächste Katholikentag neue Wege aufzeigen, wie wir heute als Volk Gottes durch unser gesellschaftliches, politisches und kulturelles Engagement Sauerteig für unsere Welt sein, aber auch die Kirche selbst erneuern können. Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken und das Bistum Regensburg laden Sie alle herzlich ein, zum Katholikentag nach Regensburg zu kommen. In Gottesdienst und Gebet soll hier neu erfahrbar werden, dass jede und jeder, der für andere und zu anderen Brücken schlagen will, selber einen festen Stand und zuverlässigen Boden unter den Füßen braucht. Jesus Christus ist dieses Fundament. Der Katholikentag ist jedoch nicht nur die Sache derer, die persönlich daran teilnehmen. Er ist auch ein Ausdruck der Verantwortung aller Katholikinnen und Katholiken für Kirche und Gesellschaft. Deshalb bitten wir herzlich auch jene, die nicht in Regensburg mit dabei sein können, zum Gelingen dieses wichtigen Ereignisses für die katholische Kirche in Deutschland beizutragen. Ihr Gebet ist dafür ein wichtiger Baustein. Helfen Sie darüber hinaus durch eine großzügige Spende mit, dass der Katholikentag ein Zeugnis für unseren christlichen Glauben werden kann, das in die Gesellschaft ausstrahlt. Für das Erzbistum Freiburg Erzbischof Dr. Robert Zollitsch Apostolischer Administrator 35

11 KIRCHLICHE NACHRICHTEN SEELSORGEEINHEIT Freitag, 16. Mai 2014 Termine und Veranstaltungen in der Seelsorgeeinheit Zell a. H. Feier der Erstkommunion in Biberach An diesem Sonntag können 18 Kinder aus Biberach, Prinzbach und Schönberg das Fest der 1. hl. Kommunion gemeinsam in Biberach feiern. Die Gottesdienste finden wie folgt statt: Samstag, 17. Mai: Vorabend Sonntag der Osterzeit: Uhr Pfarrkirche Biberach: Andacht der Kommunionkinder zur Einstimmung auf die Erstkommunion, Sonntag, 18. Mai: 5. Sonntag der Osterzeit Tag der Erstkommunion: Uhr Grundschule Biberach: Treffpunkt der Erstkommunionkinder (pünktlich) Uhr Pfarrkirche Biberach: Eucharistiefeier mit feierlicher Erstkommunion unter Mitwirkung des Liturgiekreises Biberach Uhr Pfarrkirche Biberach: Dankandacht der Erstkommunionkinder, anschließend Gruppenfoto. Montag, 19. Mai Uhr Pfarrkirche Prinzbach: Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder. Spende für Lasse Ladas, Willstätt. Maiandachten Wir laden sehr herzlich zu den Maiandachten an allen Sonntagen im Mai um Uhr in die Zeller Wallfahrtskirche ein. Bei der Maiandacht am Sonntag, 18. Mai wirkt der Wandererchor aus Offenburg-Windschläg unter der Leitung von Herrn Helmut Glatt mit. Pilgern auf dem Brotweg Geistliche Stationen im Elztal Am Samstag, 24.5., wird zu einem Pilgerweg in Elzach-Yach eingeladen. Auf einem mittelschweren Wanderweg von 12 km wird mehrmals angehalten, um sich zu besinnen und zu sich selber zu finden. Die Leitung liegt in Händen von Lucia Vogt, die als Teilnehmerin eines katholischen Pastoralkurses spirituelle Erfahrungen einbringt. Gestartet wird um 9.00 Uhr von Zell, Sonne-Parkplatz. Nähere Beschreibungen und weitere Informationen stehen unter»termine und Veranstaltungen der Kath. Kirchengemeinde St. Symphorian«. Der geistliche Weg findet bei jedem Wetter statt. Anmeldung an Lucia Vogt, Tel /8818 bis , zur Vereinbarung von Fahrgemeinschaften. Die Rückkehr nach Zell ist spätestens für Uhr geplant. ROM-Wallfahrt der Ministranten Infotreffen und Grillaktion Wir werden uns im Pfarrheim in Zell treffen und zur Gehrmatt (Unterentersbach) wandern. Vorher soll ein kleines und kurzes Infotreffen für die Eltern sein. Hierbei wird neben wichtigen Infos auch das Rom-T-Shirt vorgestellt. Bitte bringt Grillzeug und Getränke selbst für Euch mit. Wenn es regnet, werden wir vor dem Pfarrsaal grillen. Wann: um Uhr. Wer: Alle Romwallfahrer/Innen. Überregionale Veranstaltungen Gottesdienst für Mensch und Tier Bei Spoleto (Franziskanisches Werk für Evangelisierung) am Samstag, 24. Mai, Uhr, im Hof vom Haus Laverna auf dem Abtsberg 4a in Gengenbach. Spoleto e. V. und Ariwa Ortenau laden herzlich ein.»eingedenk dessen, dass alle Geschöpfe in Gott ihren letzten Ursprung haben, war er von überschwänglicher Liebe zu ihnen erfüllt. Auch die kleinsten Geschöpfe nannte er deshalb»bruder«und»schwester«, wusste er doch, dass er mit ihnen den gleichen Ursprung hatte.«(bonaventura über Franz von Assisi). Vor und in der Assisi-Kapelle dürfen wir mit Bruder Pirmin vom Kloster Zell a. H. einen Gottesdienst für Mensch UND Tier feiern. Alle Tiere, die Sie mitbringen möchten, sind herzlich willkommen und erhalten einen besonderen Segen. Der kleine Chor CANTIAMO wird die Feier mitgestalten, u. a. mit einem Gesang über die Erschaffung der Welt und mit dem Sonnengesang von Franz von Assisi. Deutsch-französischer Kultur- u. Wandertag Die Katholische Landvolk Bewegung (KLB) in der Ortenau veranstaltet gemeinsam mit dem Katholischen Landvolk im Elsass am Sonntag, 18. Mai 2014, am Odilienberg im Elsass einen Kultur- und Wandertag. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr am Eingang der Klosteranlage. Nach einer rund acht Kilometer langen Wanderung rings um die Klosteranlage und dem Mittagessen im Pilgersaal gibt es einen Vortrag zur Zukunft des christlichen Glaubens in einer sich rasch verändernden Welt. Referent ist Pfarrer Robert Strasser. Abschluss der Veranstaltung ist mit einem Gottesdienst in der Kapelle des Klosters Odilienberg. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, Freiburg, Telefon 0761/ , Ein Kick mehr Partnerschaft KEK Kurs Gesprächstraining für Paare mit mehrjähriger Beziehungsdauer Die Art, wie Paare miteinander sprechen, beeinflusst die Qualität ihrer Beziehung in hohem Maße. Die Katholische Regionalstelle der Region Ortenau bietet Paaren mit mehrjähriger Beziehungsdauer, die ihre Kommunikationsfähigkeiten intensivieren wollen, neue Seminare (KEK Konstruktive Ehe und Kommunikation) an. Geschulte Trainer unterstützen die Paare dabei, Techniken zu erlernen, um sich richtig auszudrücken und gegenseitig zuzuhören. Termine: Der nächste KEK-Kurs findet am Juli (Teil 1) und Juli 2014 (Teil 2) in der Kath. Regionalstelle in Offenburg statt. Weitere KEK-Kurse in Offenburg: September (Teil 1) und (Teil 2) November (Teil 1) und (Teil 2) Anmeldung und Information: Kath. Regionalstelle Region Ortenau, Straßburger Str. 39, Offenburg, Tel.: 0781/9250-0, Angebote von Haus Feldberg-Falkau Familien- u. Tagungshaus der Erzdiözese Freiburg Juli 2014: Kess erziehen: von Anfang an Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im Alter von null bis drei Jahren stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fertigkeiten der Eltern. Vormittags Seminar, nachmittags und abends Urlaub mit allen Vorzügen von FamilienFerien Freiburg. Ihre Kinder werden während des Seminars betreut. Kursleitung: Elisabeth Greve, Erzieherin Juli 2014: Gesund und munter, Berg rauf und Berg runter Wander- u. Gesundheitstage im Haus Feldberg-Falkau Ein paar Tage dem Alltag den Rücken kehren. Auf Schusters Rappen die herrliche Landschaft des Hochschwarzwalds entde- 36

12 KIRCHLICHE NACHRICHTEN SEELSORGEEINHEIT Freitag, 16. Mai 2014 cken. Impulse für Ihre Gesundheit erhalten: ganzheitliche Rückenschule, Einführung in die tägliche Meditationspraxis, Kennenlernen von Qi Gong, Progressiver Muskelentspannung und Autogenem Training. Kursleitung: Ulrike Janku, Physiound Körpertherapeutin, und Albert Janku September 2014: Urlaub für Senioren Erleben Sie den»altweibersommer«im schönen Hochschwarzwald. Klare, frische Luft genießen, den Blick über Wälder und offene Landschaften schweifen lassen. Gemeinsam etwas unternehmen, Anregungen bekommen für eine gute Lebensqualität im Alter, Geselligkeit und Zeit für sich haben, entspannen und erholen. Kursleitung: Elisabeth Greve. Buchung und Information für alle Angebote: Haus Feldberg- Falkau, Frau Cornelia Weber, Schuppenhörnlestr. 74, Feldberg-Falkau, Tel.: , Fax: , homepage: Regelmäßige Zeiten: Kapuzinerkloster und Wallfahrtskirche Sonntag: 8.00 / Uhr Eucharistiefeier Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 7.10 Uhr Laudes (Morgenlob) 7.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch: 7.45 Uhr Schülergottesdienst (siehe Pfarrei) Uhr Vesper (Abendlob) und Eucharistiefeier Samstag: 9.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst: Eucharistiefeier mit Predigt und sakramentalem Segen. Täglich: Uhr Rosenkranzgebet (mittwochs Uhr) Das Mittagsgebet und die Vesper beten die Brüder im Chor des Klosters. Adresse: Klosterstraße 1, Zell a. H. Telefon / Fax / zell@kapuziner.org Internet Klosterpforte: Öffnungszeiten Uhr Uhr Uhr Guardian: P. Richard Dutkowiak Telefon / richard.dutkowiak@kapuziner.org Wallfahrt: Telefon / wallfahrt.zell@kapuziner.org Haus der Begegnung: P. Richard Dutkowiak Telefon / Fax / hdb.zell@kapuziner.org Während dieser Zeiten Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr können keine Telefonanrufe entgegengenommen werden. Beichtzeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag: bis Uhr. Samstag auch: 8.00 bis 9.00, bis Uhr, Beichtgespräche und normale Beichten können auch telefonisch vereinbart werden. MAIANDACHTEN An den Sonn- und Feiertagen im Monat Mai laden wir um Uhr ganz herzlich ein zur Maiandacht mit Predigt. Am 18. Mai gestaltet der»wanderer-chor Offenburg-Windschläg«unter der Leitung von Helmut Glatt die Maiandacht musikalisch mit. Kath. Kirchengemeinde St. Symphorian Zell a. H. Adresse: Pfarrhofgraben 3, Zell a. H. Telefon / Fax / pfarrei.zell@se-zell.de Pfarrbüro: Öffnungszeiten Di bis Fr Mo bis Mi Uhr Uhr Seelsorge: Br. Pirmin Heppner, Diakon Tel. im Pfarrhaus: / Tel. im Kloster: / Mo.: Uhr, Di. u. Do.: 9 11 Uhr pirmin.heppner@se-zell.de Weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger siehe unter»seelsorgeeinheit Zell a. H.«Gottesdienste Zell a.h. vom 17. Mai 2014 bis 25. Mai 2014 Samstag, 17. Mai Hl. Paschalis Baylon, Ordensmann Wallfahrtskirche: Wallfahrtsgottesdienst: Eucharistiefeier mit Predigt und sakramentalem Segen Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Franziskanische Andacht. Sonntag, 18. Mai 5. Sonntag der Osterzeit Pfarrkirche: Uhr Eucharistiefeier mit dem Chor der Ruwertaler Herrenrunde und paralleler Kinderkirche mit dem Thema: Blumen für Maria Uhr Tauffeier der Kinder Amelie Sophie Allgeier, Zoe Valentina Bild- 37

13 KIRCHLICHE NACHRICHTEN SEELSORGEEINHEIT Freitag, 16. Mai 2014 stein, Julie Sophie Kornmaier und Silas Ruff. Wallfahrtskirche: Uhr Eucharistiefeier Uhr Maiandacht mit dem Wandererchor aus Offenburg-Windschläg unter der Leitung von Herrn Helmut Glatt Uhr Eucharistiefeier (Gebetsgedenken f. Bertel Halter u. verst. Angeh.; f. Waltraud Vollmer/2. Jahresged. u. verst. Angeh.; f. Irene Kubicius/Jahresged.; f. Zäzilia u. Ulrich Scherer sowie Annemarie u. Adelheid Scherer; f. Marie Luise Kettner). Kirnbach: Uhr Rosenkranz. Montag, 19. Mai Hl. Chrispin v. Viterbo, Kapuziner Wallfahrtskirche: Uhr Laudes Uhr Eucharistiefeier. Kapelle ehem. Krankenhaus: Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Dienstag, 20. Mai Hl. Bernhardin v. Siena, Ordenspriester Wallfahrtskirche: Uhr Laudes Uhr Eucharistiefeier. Mittwoch, 21. Mai Pfarrkirche: Uhr Schülergottesdienst für alle Schüler. Wallfahrtskirche: Uhr Vesper u. Eucharistiefeier (Gebetsgedenken f. Elisabeth Schilli/ Jahresgedächtnis). Donnerstag, 22. Mai Wallfahrtskirche: Uhr Laudes Uhr Eucharistiefeier. Kirnbach: Uhr Eucharistiefeier (Gebetsgedenken f. Cäcilia Winterhalter geb. Neumaier). Freitag, 23. Mai Wallfahrtskirche: Uhr Laudes Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier zur»goldenen Hochzeit«von Brigitte und Franz Maier, Haslach. Altersheim: Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 24. Mai Weihe der Basilika des hl. Franziskus/Katholikentagskollekte Pfarrkirche: Uhr Vorabend-Eucharistiefeier (Gebetsgedenken f. Rudolf Lehmann jun. sowie Anna u. Rudolf Lehmann; f. Theresia Uhl, leb. u. verst. Angeh.; f. Franz Lehmann (Gefäll) u. verst. Angeh.; f. Martha u. Walter Polapp sowie Berta u. Heinrich Gehring; f. Berta u. Ludwig Gureth; f. Anna u. Adolf Kollmer u. Angeh., Zäzilia u. Barbara Damm; f. Hans Wangler u. Angeh., Rosa Eble u. Rosa Lehmann;) Wallfahrtskirche: Uhr Wallfahrtsgottesdienst: Eucharistiefeier mit Predigt und sakramentalem Segen. Sonntag, 25. Mai 6. Sonntag der Osterzeit/Katholikentagskollekte Wallfahrtskirche: Uhr Eucharistiefeier (Gebetsgedenken f. Severin u. Maria Willmann geb. Stulz u. verst. Angeh.) Uhr Maiandacht Uhr Eucharistiefeier. Kirnbach: Uhr Rosenkranz. Termine / Veranstaltungen Mo., Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrheim. Di., Uhr: Missionshandarbeitsrunde im Pfarrheim/Gruppenraum. Mi., Uhr: Seniorengymnastik im Pfarrheim. Do., Uhr: Gemeindeteamsitzung im Pfarrheim/Tagungsraum. Fr., Uhr: Joy&Fun-Chorus: Probe im Pfarrheim Uhr: Bibelkreis im Pfarrheim/Gruppenraum. Kinderkirche am Sonntag, 18. Mai 2014 Ein paralleler Kindergottesdienst findet am Sonntag, 18. Mai mit dem Thema»Blumen für Maria«statt. Die Kinderkirche beginnt um Uhr im Pfarrheim. Die Eltern mögen bitte die Kinder bis Uhr zum Pfarrheim bringen und dann in der Pfarrkirche am Gottesdienst teilnehmen. Die Kinder kommen dann zum»vater unser«gemeinsam in den Gemeindegottesdienst. Auf viele Kinder freuen sich die Frauen vom Kinder kirche-team. Einladung zum Fest der Seelsorgeeinheit an Christi Himmelfahrt Am Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt), findet das diesjährige Seelsorgeeinheitsfest in Zell am Harmersbach statt. Dieses Fest soll dem weiteren Kennenlernen und Zusammenwachsen der einzelnen Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit und deren Menschen dienen. Der Festgottesdienst beginnt um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche unter Mitwirkung der Kirchenchöre unserer Seelsorgeeinheit. Danach findet ab der Pfarrkirche die Flurprozession statt. Der Prozessionsweg führt über den Pfarrhofgraben, Nordracher Straße, Jahnstraße, Unter den Eichen, Allmendstraße und Kirchstraße wieder zurück zum Abschluss in der Pfarrkirche. Anschließend wird im Pfarrheim zu einem gemütlichen Beisammensein für alle Teilnehmer eingeladen. Ein kleiner Imbiss ist vorbereitet. Das Zeller Gemeindeteam freut sich auf viele Teilnehmer. Bitte beachten Sie: Das Pfarrbüro ist am Freitag, den 30. Mai 2014 geschlossen. In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an die Seelsorger oder an das Kapuzinerkloster unter der Tel.-Nr / Beichtzeiten Wallfahrtskirche: Siehe»Wallfahrtskirche/Kapuzinerkloster«. Kinder und Jugend Arche Noah Zeller Krabbelkinder an Bord Treffen der Ökumenischen Krabbelgruppen: im Katholischen Pfarrhaus (Hintereingang): Krabbelmäuse: mittwochs Uhr Schneckengruppe: donnerstags Uhr Gruppe Krümelmonster: freitags Uhr im Evangelischen Pfarrheim: Raupengruppe: dienstags Uhr Igelgruppe: mittwochs Uhr Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen der Seelsorgeeinheit und des Kapuzinerklosters 38

14 KIRCHLICHE NACHRICHTEN SEELSORGEEINHEIT Freitag, 16. Mai 2014 Kath. Kirchengemeinde St. Ulrich Nordrach Adresse: Pfarrbüro: Seelsorge und Kurseelsorge: Im Dorf 22, Nordrach Telefon / Fax / pfarrei.nordrach@se-zell.de Öffnungszeiten: Montag geschlossen! Di., Do., Fr Uhr Mi Uhr Weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger siehe unter»seelsorgeeinheit Zell a. H.«Gottesdienste Nordrach vom 17. Mai 2014 bis 26. Mai 2014 Samstag, Sonntag, Pfarrkirche: 5. Sonntag der Osterzeit Keine Vorabendmesse in der Kapelle Kolonie Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinden der Seelsorgeeinheit mit anschl. Weihe des neuen Feuerwehrautos. Donnerstag, Pfarrkirche: Uhr Schülerwortgottesdienst. Freitag, Pfarrkirche: Uhr Fatima-Rosenkranz. Pfarrkirche: Uhr Eucharistiefeier. 2. Gedächtnis f. Josef Zimmermann. (Gebetsgedenken für Anna, Herrmann u. Werner Schwarz, Erika u. Alfred Oehler; Sofie Bürkle u. verst. Angehörige; Wilhelm u. Rosa Boschert u. Sohn Reinhold). Samstag, Pfarrkirche: Uhr Dankgottesdienst zur Goldhochzeit von Maria und Erich Körnle. Pfarrkirche: Uhr Wortgottesdienst zur Einstimmung auf den Erstkommuniontag. 6. Sonntag der Osterzeit In allen Gottesdiensten: Kollekte für den Katholikentag Kapelle Kolonie: Uhr (Vorabend) Eucharistiefeier (Gebetsgedenken für Adalbert Bildstein, Zäzilia Braun u. verstorbene Angehörige; für Lonie Oehler geb. Schwendemann u. verstorbene Angehörige). Sonntag, Uhr Treffen der Kommunionkinder im Pfarrheim, Eckraum zur Einstimmung (ohne Kerze, diese bleibt bei der Familie). Pfarrkirche: Uhr Feierlicher Erstkommuniongottesdienst. Pfarrkirche: Uhr Dankandacht der Kommunionkinder, ihrer Familien und der Pfarrgemeinde. Montag, Pfarrkirche: Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder mit Weihe der Kreuze und Andachtsgegenständen. Wir gedenken der Toten der Woche Tekla Schmieder, geb. Berl Hans-Martin Mozek René Himber Lonie Oehler geb. Schwendemann Adalbert Bildstein Tauftermine in Nordrach: Sonntag, , um Uhr in der Pfarrkirche St. Ulrich. Samstag, , um 17 Uhr in der Kapelle Kolonie, oder nach Absprache im Gemeindegottesdienst am Samstag oder Sonntag zu den üblichen Gottesdienstzeiten. Die Taufgespräche mit den Tauffamilien und dem Tauf - spender finden nach jeweiliger Absprache statt. Anmeldung der Taufe im Pfarrbüro zu den Bürozeiten. Erstkommunion 2014 In diesem Jahr findet am Sonntag, 25. Mai, die feierliche Erstkommunion statt. 6 Mädchen und 6 Jungen haben sich auf ihren Erstkommuniontag vorbereitet: Fehrenbacher Niclas Lindach 14 Fessle Leon Kolonie 16 Horsthemke Heinrich Stollenberg 15 Lehmann Kim Im Dorf 6 Lehmann Mathias Bgm.-Benz-Str. 5 Muser Katrin Flacken 3 Oehler Melina-Sophie Ernsbach 9 Streif Sabrina Tannenweg 5 Warsewa Leonardo Stollenberg 13 Webering David Heidenbühl 2 Wußler Jule Tannenweg 12 Zimmerer Lara Hutmacherdobel 9 Katholischer Kindergarten St. Ulrich Nordrach Voranzeige: Am Sonntag, , feiert der Kindergarten sein 30-jähriges Kindergartenjubiläum am Hans-Georg-Kluckert-Platz Beginn: Uhr im Pfarrheim mit der Aufführung eines kleinen Musicals durch die Kindergartenkinder:»Märchenhaftes von den Wurzelzwergen«. Werkelstatt (Encaustic, Speckstein,.) Kinderschminken, kleine Ausstellung mit Bastelarbeiten der Kinder. Für das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat (Kaffeeund Kuchentheke usw.) Auf Ihr Kommen freuen sich die Kindergartenkinder, der Elternbeirat, das Kindergartenteam und die Kindergartengeschäftsführung. 39

15 KIRCHLICHE NACHRICHTEN SEELSORGEEINHEIT Freitag, 16. Mai 2014 Termine und Veranstaltungen (wenn nicht anders vermerkt im Pfarrheim) Kommunionkurs Proben für die Erstkommunion 1. Probe: Dienstag, 20.5., um Uhr. Bitte eine fest aufgerollte Zeitung als»probekerze«zum Üben mitbringen. 2. Probe: Freitag, 23.5., um Uhr. Hinweis für die Eltern: bitte zu dieser Probe die original Kommunionkerze mitbringen und an den Kerzenständer anpassen. Am Sonntag, nach dem Erstkommuniongottesdienst wird das Gruppenfoto aufgenommen. Altenwerk Halbtagesfahrt Am Mittwoch, 21. Mai, findet eine Ausflugsfahrt statt. Ziel ist zunächst Achern, wo eine Kaffeepause eingelegt wird. Anschließend Weiterfahrt nach Iffezheim, wo die Staustufe am Rhein mit der Fischtreppe besichtigt wird. Der Abschluss findet in einer Gaststätte im Kinzigtal statt. Anmeldungen bitte rechtzeitig an die Fa. Schnurr Reisen, Tel Abfahrt Uhr ab Kolonie, Zusteigemöglichkeiten an allen Haltestellen. Alle Senioren/innen sind herzlich eingeladen, an dieser Fahrt in den Frühling teilzunehmen. Im Namen der Vorstandschaft: Herbert Vollmer Eltern-Kind-Gruppe: für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren 1. Gruppe im Jugend-Eckraum des Pfarrheim dienstags Uhr Nähere Info bei Ines Eisenmann, Tel Gruppe im Turnraum des Kindergartens dienstags Uhr Nähere Info bei Daniela Manz, Tel / Ministrantengruppenstunden: Bis Ende Mai 2014 entfallen die Gruppenstunden der»wilden Hühner«. Seniorengymnastik: Jeden Donnerstag um Uhr im Pfarrheim. Alle Seniorinnen sind herzlich eingeladen. Kath. öffentliche Bücherei im Pfarrheim: Geöffnet: Sonntag, von Uhr. Dienstag, von Uhr. Die Ausleihe ist kostenlos! Kath. Kirchengemeinde St. Gallus Oberharmersbach Adresse: Dorf 44, Oberharmersbach Telefon / 2 33 Fax / pfarrei.oberharmersbach@se-zell.de Internet Pfarrbüro: Öffnungszeiten: Mo Uhr Di. und Fr Uhr Seelsorge: Gemeindereferentin Judith Müller Telefon / (Büro) / (Privat) judith.mueller@se-zell.de Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger siehe unter»seelsorgeeinheit Zell a. H.«Liebe Erwachsene, Kinder brauchen Aufmerksamkeit sie wollen liebevoll behandelt werden sie brauchen Freundlichkeit und natürlich gesundes Essen und Trinken, dazwischen aber auch was Süßes. Sie brauchen Platz zum Planschen und Kuscheln, zum Ausruhen und Spielen, zum Malen und Geschichtenhören, zum Beten und Feste feiern und sie wollen ihre Bilder und Kunstwerke auch ausstellen. Sie brauchen Gummistiefel zum Matschen und Pfützenspringen, weichen Boden zum Hüpfen und Purzelbaumschlagen, eine Riesenkiste Allerlei zum Verkleiden und das Recht, was alleine zu machen und es selbst auszuprobieren. Liebe große Menschen, nehmt uns kleine Menschen ernst! (Nach Gedanken von Marina und Laura aus der Schülergottesdienst-AG) Liebe Gemeinde, am Wochenende stehen die Kinder besonders im Mittelpunkt am Samstag werden die neuen Räumlichkeiten des Kinderhauses Sonnenblume gesegnet und am Sonntag findet zum ersten Mal nach langer Zeit wieder ein Gottesdienst für Kindergarten-, Klein- und Krabbelkinder statt. Mögen unsere Jüngsten voll Freude und Begeisterung aufwachsen dürfen! Ihnen allen eine gute Woche Judith Müller Gottesdienste Oberharmersbach vom 17. Mai 2014 bis 25. Mai 2014 Samstag, Vorabend 5. Sonntag der Osterzeit Pfarrkirche: Uhr Eucharistiefeier mit Trauung der Brautleute Jörg Lehmann und Claudia Fader, Zell a.h. Mariahilf-Kapelle: Uhr Eucharistiefeier mit Trauung der Brautleute Waldemar Beierbach und Alexandra Weber, Zell a.h. Pfarrkirche: Pfarrkirche: Uhr Rosenkranz Uhr Vorabend Eucharistiefeier mit Vorstellung der Firmlinge (Gebetsgedenken f. Eleonore Mark geb. Stehle/2. Gedächtnis; f. Hilda u. Heinrich Boschert u. verst. Angeh.; f. Josef u. Karolina Hug; f. Heinrich u. Karolina Willmann; f. Franz Breig u. Eltern Josef u. Ida Breig; f. Franz Birk u. Wilhelm Birk; f. Karl Zeferer; f. Michael Huber; f. Stefan Uhl u. Sofie geb. Schmidt; f. Hilda Hug geb. Zimmermann u. verst. Angeh.; f. Rosa und Alfred Pfundstein und Tochter Veronika). Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Pfarrkirche: Uhr Kinder-Wortgottesdienst zum 40

16 KIRCHLICHE NACHRICHTEN SEELSORGEEINHEIT Freitag, 16. Mai 2014 Thema»Wir sind die Kleinen in der Gemeinde«. Mariahilf-Kapelle: Uhr Rosenkranz für Priester- u. Ordensberufe anschl. eucharistische Anbetung bis Uhr. Montag, Haus St. Klara: Uhr Konventmesse Dienstag, Mariahilf-Kapelle: Uhr Eucharistiefeier (Gebetsgedenken f. Josef Kempf u. Zäzilia geb. Lehmann/Stiftungsmesse). Mittwoch, Pfarrzentrum: Uhr Schülerwortgottesdienst. Pfarrkirche: Uhr Eucharistiefeier zur»goldenen Hochzeit«von Zäzilia und Hubert Rauber. Donnerstag, Haus St. Klara: Uhr Konventmesse. Pfarrkirche: Uhr Rosenkranz. Pfarrkirche: Uhr Eucharistische Anbetung. Freitag, Kein Gottesdienst. Samstag, Vorabend 6. Sonntag der Osterzeit Kein Gottesdienst. Sonntag, Sonntag der Osterzeit Pfarrkirche: Uhr Rosenkranz. Pfarrkirche: Uhr Eucharistiefeier (Gebetsgedenken f. Raimund Kornmayer; f. Fam. Engelbert Christ/Holdersbach, leb. u. verst. Angeh.; f. Fam. Leonhard Lehmann/Hermersberg, Schwiegersohn Hubert, leb. u. verst. Angeh.; f. Fridolin u. Anna Bleier, Tochter Annemarie, leb. u. verst. Angeh.; f. Albert Lehmann, Müllermeister; f. Edmund u. Johanna Albers; f. eine liebe Verstorbene). Mariahilf-Kapelle: Uhr Maiandacht mit Predigt u Segen. Wir gedenken der Toten der Woche Justina Pfundstein geb. Schnaiter Agnes Diehl geb. Röser Maria Franziska Lehmann geb. Rothmann Maria Elisabeth Kempf geb. Lehmann Franz Bleier, Hub Stefan Uhl Frieda Lehmann geb. Schmieder Paul Nock Leonhard Hug Nachrichten Herzliche Einladung zur Kinderkirche Für Kinder im Krabbel-/Kindergartenalter Am 18. Mai 2014 um Uhr in der Pfarrkirche Oberharmersbach. Thema: Wir sind die Kleinen in der Gemeinde. Wir freuen uns auf alle kleinen Kinder, Geschwister, Eltern, Omas & Opas und alle, die mal einen etwas anderen Gottesdienst erleben möchten. Einladung zur Fortbildung zum Thema:»Achtsamer Umgang mit Grenzen anhand von Fallbeispielen«für alle Vereinsmitglieder, die in der Jugendarbeit tätig sind am Donnerstag, , bis Uhr. Ort: Grundschule Unterharmersbach. Veranstalter: S.T.A.R.K! e.v. Referent: Herr Trägner von Aufschrei Offenburg. Termine / Veranstaltungen Kath. öffentliche Bücherei St. Gallus: Bücherausgabe: Sonntag, Uhr, im Pfarrhaus. Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von Uhr. Erstkommunion: Am Dienstag, , um 20:00 Uhr, findet im Pfarrhaus das Reflexions-Treffen der Gruppenbegleiterinnen statt. Krabbelgruppe: Donnerstag, Uhr, Pfarrzentrum, für Kinder von 6 Mon. 3 Jahre Nähere Infos und Anmeldung bei Nicole Lehmann, Tel Schülergottesdienst-AG: Dienstag, , nach dem Unterricht im Pfarrzentrum. Missio/Sternsinger: Die neuen Hefte sind eingetroffen, bitte zu den Bürozeiten abholen. Seniorengymnastik: Mittwoch, Uhr, Pfarrzentrum. Kollekten Die Gallus-Kollekte erbrachte den Betrag von rd. 145,00 Euro. Dafür ein herzliches Vergelt s Gott. Kath. Kirchengemeinden St. Blasius Biberach St. Mauritius Prinzbach Adresse: Friedenstraße 28, Biberach Telefon: 07835/3347 Fax: 07835/ pfarrei.biberach@se-zell.de Pfarrbüro: Seelsorge: Öffnungszeiten Mo.: Uhr und Uhr Di. u. Fr.: Uhr Mittwoch und Donnerstag geschlossen! Gemeindereferent Markus Kaupp-Herdick, Telefon: 07835/ markus.kaupp-herdick@se-zell.de Weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger siehe unter Seelsorgeeinheit Zell a.h. 41

17 KIRCHLICHE NACHRICHTEN SEELSORGEEINHEIT Freitag, 16. Mai 2014 Bei Jesus sind wir heut zu Gast, weil er uns eingeladen hat. An seinen Tisch lädt er uns ein, wir dürfen bei ihm fröhlich sein. Wir teilen Brot, halleluja, und spüren: Christus ist uns nah. Liebe Kommunionkinder aus Biberach und Prinzbach, endlich ist es so weit! Am Sonntag dürft ihr das Fest eurer Ersten Heiligen Kommunion feiern. Jesus lädt euch ein an seinen Tisch. Bei ihm seid ihr herzlich willkommen. Er freut sich auf euch. Er möchte mit euch das Brot und sein Leben teilen. Er möchte ein verlässlicher Freund an eurer Seite sein und euch mit seiner Liebe erfüllen. Und so wünschen wir euch einen Tag voll Freude, zusammen mit euren Familien und allen Gästen. Liebe Gemeindemitglieder, seit einem halben Jahr haben sich die Kommunionkinder, zusammen mit ihren sechs Gruppenbegleiterinnen, auf diese Begegnung mit Jesus intensiv vorbereitet. Sie freuen sich seit langem auf diesen Tag. Schenken wir ihnen unser Gebet und bitten wir Gott, dass diese Kinder immer mehr spüren und begreifen, wer Gott für uns ist: Einer, der uns begleitet, trägt, ermutigt und für uns da ist ein Leben lang. Br. Stephan Schweitzer Erika Rieger Marianne Himmelsbach Gottesdienste Biberach und Prinzbach vom 17. Mai 2014 bis 25. Mai 2014 Samstag, 17. Mai 2014 Vorabend zum 5. Sonntag der Osterzeit Biberach: Uhr: Andacht zur Einstimmung auf die Erstkommunion. Prinzbach: Uhr: Eucharistiefeier. Gebetsgedenken für Benedikt und Elisabeth Schmieder; für Alfons Rappenecker (Jahrtag); für die Familien Moser und Kälble; für Mathilda und Franz Eble und verstorbene Angehörige. Sonntag, 18. Mai Sonntag der Osterzeit Tag der Erstkommunion Biberach: Uhr: Treffpunkt der Erstkommunionkinder an der Grundschule Uhr Eucharistiefeier mit feierlicher Erstkommunion unter Mitwirkung des Liturgiekreises Biberach Uhr: Dankandacht der Erstkommunionkinder, anschließend Gruppenfoto Uhr: Rosenkranz. Montag, 19. Mai 2014 Prinzbach: Uhr: Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder. Dienstag, 20. Mai 2014 Biberach: Uhr: Wortgottesdienst für Schüler Uhr: Eucharistiefeier im Haus»Kapellenblick«. Prinzbach: Uhr: Maiandacht in der»marienkapelle«auf dem Schönberg. Freitag, 23. Mai 2014 Biberach: Uhr: Rosenkranz. Donnerstag, 22. Mai 2014 Biberach: Uhr: Rosenkranz Uhr: Eucharistiefeier. Gebetsgedenken für Adelheid u. Ludwig Ringwald; für Anita Kammerer und Eltern; für Willi u. Gertrud Kammerer, Sohn Theo u. Eltern. Sonntag, 25. Mai Sonntag der Osterzeit Kollekte zum Katholikentag Jubiläum: 20 Jahre Kindergarten St. Barbara Biberach: Prinzbach: Uhr: Eucharistiefeier der Gemeinde Uhr: Taufe der Kinder Lara Pollaert, Biberach; Marla Pfundstein, Biberach; Vanessa Schnaider, Biberach; Leon Neumaier, Hofstetten Uhr: Rosenkranz Uhr: Maiandacht. Thema:»Maria und die Rose«, mitgestaltet vom Kirchenchor Prinzbach, anschl. gemütliches Beisammensein Fest der Seelsorgeeinheit an Christi Himmelfahrt Liebe Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit, am (Christi Himmelfahrt) findet das diesjährige Seelsorgeeinheitsfest in Zell a. H. statt. Bitte beachten sie hierzu auch die Mitteilungen im Amtsblatt unter der Rubrik»Termine und Veranstaltungen in der Seelsorgeeinheit«. Mitfahrgelegenheit zum Fest der Seelsorgeeinheit Wer für dieses Fest eine Mitfahrgelegenheit benötigt, soll sich bitte baldmöglichst zu den Bürozeiten im Pfarrbüro (Tel. 3347) melden. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 8.30 Uhr vor der Biberacher Kirche. Kinderchor Liebe Kinder und Jugendliche, unsere Kinderchorprobe findet heute Freitag, den , um Uhr in der Arche Noah in Biberach statt. Wir freuen uns auf euch! Claudia Rieger und Ilka Heizmann Erstkommunion 2014»Heute will ich bei dir zu Gast sein«liebe Gemeinde, am 18. Mai 2014 dürfen wir den Tag der Erstkommunion feiern. Wie in den letzten Jahren möchten wir auf Kuchen, Weinpräsente oder andere Gegengeschenke verzichten und stattdessen eine gemeinsame Geldspende an die Familie Ladas aus Willstätt weiterleiten. Der 2-jährige Lasse erlitt in der 25. Schwangerschaftswoche Hirnblutungen. Er ist dadurch entwicklungsverzögert, stark sehbehindert und leidet an Epilepsie. Die Spende soll dazu beitragen Lasse eine Delphintherapie in der Türkei zu ermöglichen. Es wäre schön, wenn sich auch andere an dieser Spende be teiligen. Die Kommunionkinder der Pfarreien St. Blasius und St. Mauritius. Bitte beachten Sie: Urlaub im Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist wegen Urlaub am Freitag, 30. Mai 2014, geschlossen. In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an das Kapuzinerkloster in Zell a. H., Telefon: 07835/ Schönstattbewegung Einladung zur diesjährigen Wallfahrt Recht herzlich möchten wir Sie zur diesjährigen Wallfahrt nach Schönstatt einladen. Datum: 20. und 21. September Abfahrt für die Teilnehmer unserer Seelsorgeeinheit: um 6.35 Uhr, Biberach»Gasthaus Kreuz«. Anmeldeschluss: 1. August Anmeldung über: Maria und Gottfried Schöner, Im Gansflug 8, Biberach, Tel /7406. Prospekte hierzu liegen in den Schriftenständen der Kirchen unserer Seelsorgeeinheit aus. Über Anmeldungen würden wir uns sehr freuen. 42

18 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Freitag, 16. Mai 2014 Arche Noah Biberacher Krabbelkinder an Bord Treffen der Ökumenischen Krabbelgruppe. Windelzwerge: Dienstags von Uhr Prinzbach Maiandachten In unserer Pfarrkirche findet am Sonntag, 25. Mai 2014, um Uhr eine Maiandacht, mitgestaltet vom Kirchenchor Prinzbach, zu dem Thema»Maria und die Rose«statt. Im Anschluss an diese Maiandacht lädt das Gemeindeteam zu einem gemütlichen Beisammensein im Pfarrhaus ein. Herzliche Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeindeteams Prinzbach am Mittwoch, 21. Mai 2014, um Uhr im Pfarrhaus Prinzbach Die Hauptpunkte der Tagesordnungspunkte sind: Öffentliche Frageviertelstunde Begutachten der Verschönerungsarbeiten im Pfarrhof und an der Pfarrscheune Maiandacht am Fest der Seelsorgeeinheit am Fronleichnam am Tag der Ewigen Anbetung am Bericht aus dem GPGR Bericht aus dem Gem. Stiftungsrat Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Für das Gemeindeteam Marianne Himmelbach Mitfahrgelegenheit zum Fest der Seelsorgeeinheit Das Fest der Seelsorgeeinheit findet am um 9.00 Uhr in Zell a. H. statt. Wer für dieses Fest eine Mitfahrgelegenheit benötigt, soll sich bitte baldmöglichst zu den Bürozeiten im Pfarrbüro (Tel. 3347) melden. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um Uhr vor der Prinzbacher Kirche. Die Ministranten, die an diesem Fest teilnehmen möchten, treffen sich um Uhr zum ankleiden in der Sakristei. Evang. Kirchengemeinde Zell a.h. Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Psalm 98,1) Der European Song Contest hat am Wochenende in Europa mehr als 100 Millionen Menschen an den Bildschirmen versammelt und in Bewegung versetzt. Das Singen neuer Lieder tut unserer Seele gut ganz gleich wie bunt und schrill sie daher kommen. Wie oft stimmen wir das»alte Lied«an: wir klagen und Freitag, 16. Mai, Uhr bis Uhr:»KIGODINA«Kindergottesdienstnachmittag im Evangelischen Gemeindesaal für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Das Thema des Nachmittages lautet:»jesus unser Freund«. Die Kinder erwartet ein Spiel, eine biblische Geschichte und eine Überraschung. Freitag, 16. Mai, Uhr: Ökumenischer Singkreis»Fer mate«. Pfarrbüro: Kirchstraße 14 b, Zell a. H. Seelsorger: Pfarrer Reinhard Monninger Sekretärin: Kerstin Räpple Telefon: , Fax: evang-pfarramt-zell@t-online.de Homepage: Unsere Öffnungszeiten: Dienstags, mittwochs u. freitags von 9.00 bis Uhr, donnerstags von 8.30 bis Uhr und nach Vereinbarung. Außerhalb dieser Zeiten freuen wir uns über Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter u. rufen baldmöglichst zurück. jammern, wir brummen und seufzen und haben keine rechte Hoffnung. An Ostern hat Gott sein großes Wunder vollbracht und wir dürfen diese Hoffnung summen und singen, jauchzen und trällern. Wer mit Wundern rechnet, sieht im Alltag viel mehr als andere. Eine überraschende Versöhnung, Gesundung von langer Krankheit und guter Zusammenhalt in Nachbarschaft und Gemeinde. Erst wenn wir selbst ein»neues Lied«anstimmen, dann haben wir den wirklichen Siegersong gewählt. Ihr Reinhard Monninger Sonntag, 18. Mai, Uhr: Gottesdienst (Prädikant Zurbrügg), anschließend Kirchenkaffee. Dienstag, 20. Mai, Uhr: Seniorengymnastik. Mittwoch, 21. Mai, Uhr: Evangelischer Kirchenchor. Freitag, 23. Mai, Uhr: Ökumenischer Singkreis»Fermate«. Jehovas Zeugen Versammlung Haslach Samstag, 17. Mai Uhr: Biblischer Vortrag. Thema:»Unter Christi Führung in die neue Welt«Matthäusevangelium 28: Uhr: Wachtturm-Bibelstudium. Thema:»Uns positiver einschätzen wie?«prediger 11:8. Mittwoch, 21. Mai Uhr: Bibelkurs wie man Jehova näherkommen kann. Thema:»Jehova gibt uns buchstäblichen Schutz«2. Petrusbrief 2:9. Versammlung Haslach Günther Heiss, Steinacherstraße 11, Haslach Jehovas Zeugen im Internet: Uhr: Theokratische Predigtdienstschule. Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Haslach: Tel /3232, Internet: 43

19 Liebe Biberacher Bevölkerung Wir sagen Danke für schöne und erlebnisreiche 16 Jahre für Freundschaften und Bekanntschaften für die engagierte Begleitung während meiner Amtszeit für offene und konstruktive Gespräche für viele angenehme Begegnungen und Momente für die bewegende und beeindruckende Verabschiedung für das Abschiedslied der Kindergartenkinder für viele wohltuende Zeilen und schöne Geschenke für die besondere Ehre der Verleihung der Ehrenmedaille Mai 2014 Hans Peter und Evi Heizmann Ihr Partner für Information Werbung und Druck Schinkenhaus Frank Spinner GmbH Talstraße Oberharmersbach Tel /250 Fax / info@spinner-schinken.de Einkaufen in Oberharmersbach Unser Angebot gültig vom Frischer Schweinehals auch als Schnitzel geschnitten 100 g d -,69 Herzhafte Biersteaks vom Tannenzäpfle 100 g d -,79 Backofensteaks Florentiner- und Jägerart 100 g d -,99 Aufschnitt mit Pasteten, Salami und Schinken 100 g d -,99 Hinter- und Bauernschinken saftig, gegart 100 g d 1,29 Wurstsalat verschieden angemacht 100 g d -,89 Top-Angebot: Aktionspaket mit Schwarzwälder Spezialitäten 10, Unsere Montagstüte am : 500 g Schweinebraten und 1 Lyoner (ca. 300 g) Tüte d4, Schinkenhaus Spinner und Team Kreistagswahl 2014 Ihre Kandidaten der Freien Wähler aus Biberach Günter Lerch aus Zell am Harmersbach Wir bitten um Ihr Vertrauen aus Oberharmersbach Jürgen Jogerst Max Bergsträsser Hans-Martin Moll Dr. Brigitte Stunder Öffentliche goldene Hochzeit & am Mittwoch, 21. Mai 2014, von Cilla Hubert Rauber Dankgottesdienst um Uhr in der Pfarrkirche St. Gallus in Oberharmersbach. Zur weltlichen Feier danach laden wir die Einwohnerschaft recht herzlich in das»hotel Bären-Stube«ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Leni und Rainer Kuber Hotel Bären Stiftung Warentest 1. Platz holidaycheck.de Seit über 25 Jahren verbinden wir europaweit Menschen und Natur über Ländergrenzen hinweg. Gerne informieren wir Sie über unsere Projekte. Telefon + 49 (0) 7732/

20 Zell am Harmersbach Oberharmersbach Biberach Nordrach Gemeinsame Bekanntmachungen Das Finanzamt Offenburg informiert zur Kraftfahrzeugsteuer Seit dem ist das Hauptzollamt Singen, Standort Immendingen, für die Besteuerung der Kraftfahrzeugsteuer zuständig. Sämtliche Fragen zur Kraftfahrzeugsteuer richten Sie bitte an Tel / oder an Weitere Informationen finden Sie auf Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die vierte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von April Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 22. Mai finden folgende Veranstaltungen statt: Führung durch die Ausstellung Jutta Spinner Kommen Sie mit auf die spannnende Führung durch die Ausstellung Jutta Spinner. Retroperspektive und genießen Sie zur Begrüßung ein Glas Badischer Wein! Treffpunkt: Uhr, Städtische Galerie Offenburg, Armand-Goegg-Str. 2, in Offenburg. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Infos und Anmeldung unter 0781/ oder an nadine.rau@offenburg.de. Kräutervielfalt Entdecken Sie die duftenden Kräuter im hofeigenen Bauerngarten und lernen Sie Speisen damit abzurunden und wie diese auch im Winter ihr Aroma voll entfalten können. Natürlich dürfen auch Kostproben der Leckereien nicht fehlen. Treffpunkt: Uhr, Heidenbühl-Hof, Heidenbühl 2, in Nordrach. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Infos und Anmeldung bis unter 07838/663. Bringen Sie festes Schuhwerk mit! Alles Käse oder was? Lernen Sie Weichkäse selbst herzustellen. Kreieren Sie unter fachmännischer Anleitung Ihr ganz persönliches Käse-Rezept und erhalten Sie spannende Informationen zur Herstellung, Pflege und Reifung und eine kleine Käseprobe. Treffpunkt: 17:30 Uhr, Seniorenzentrum Wolfach, Luisenstraße 1. Die Teilnahme kostet 20 Euro. Infos und Anmeldung bis zum unter 07834/47137 oder an berit.hohenstein@web.de. Weinprobe mit anschließendem 3-Gang-Menü Während der Weinprobe im Weingut lernen Sie Wissenswertes über das Kulturgut Wein im Weingut Weber. Ein Aperitif und 3 Weine warten auf Sie. Anschließend genießen Sie ein kulinarisches 3-Gang-Menü. Treffpunkt: Uhr, Wein und Sektgut Weber GbR, Im Offental 1 in Ettenheim. Die Teilnahme kostet 8 Euro/Menü 25 Euro. Infos und Anmeldung bis unter 07822/ oder an info@weingut-weber.de. Freitag, 16. Mai Stadtführung mit Erlebnisweinprobe Bummeln Sie mit der Stadtführerin durch die Winkel und Gassen der barocken Altstadt mit ihren romantischen Gärten und historischen Kellern. Genießen Sie an lauschigen Plätzen edle Tropfen verschiedener Weingüter. Geschichte und Wein, eine herrliche Kombination. Treffpunkt: Uhr, Rathaus Ettenheim, Rohanstr. 16. Die Teilnahme kostet 12 Euro. Infos und Anmeldung unter 07822/ bei der Tourist-Info Ettenheim. Fortbildung Ernährung von Säuglingen für medizinisches Fachpersonal Wie lange soll ich stillen? Wann ist es Zeit für den ersten Brei? Welche Lebensmittel sind gut für mein Kind? Fragen wie diese müssen Ärzte und medizinisches Fachpersonal oft beantworten. In einem eintägigen Seminar "Ernährung von Säuglingen" können Sie Ihren Wissensstand aktualisieren und praxisnahe Hilfen für den Alltag bekommen. Das Angebot des Amts für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis in Kooperation mit dem Netzwerk Junge Familie und dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) findet am Mittwoch, 9. Juli, in Offenburg statt. Die Fortbildung richtet sich an Hebammen, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger, medizinische Fachangestellte, Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte, Frauenärztinnen und -ärzte, Familienpflegerinnen und -pfleger sowie Tagesmütter und Tagesväter. Grundlage der Fortbildung sind die Handlungsempfehlungen des Netzwerks Junge Familie, die mit den Berufsverbänden abgestimmt wurden. Durch diese einheitlichen Aussagen aller Berufsgruppen sollen Verunsicherungen bei jungen Familien vermieden werden. Die Seminare führen speziell qualifizierte Stillberaterinnen und BeKi-Fachfrauen des MLR durch. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Fortbildungs- und Informationsmaterialien zum vertiefenden Eigenstudium. Nähere Informationen und das genaue Seminarprogramm gibt es im Internet unter oder bei Mareike Philipp, Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Str. 2, in Offenburg, Tel , mareike.philipp@ortenaukreis.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zahlreiche private Gärten auf beiden Seiten des Rheins zur Besichtigung geöffnet Die Offene Gartentür des Landratsamts Ortenaukreis geht in die 19. Runde. Auch diesem Jahr öffnen sich wieder Gartentüren auf beiden Seiten des Rheins unter dem Motto Grenzenlos in Gärten! Von Mai bis Oktober können Gartenfreunde 32 private Gärten, davon sechs im Elsass, besichtigen. Auf Anfrage sind in einigen Gärten auch Besuchergruppen willkommen. Auskunft erteilt die Beratungsstelle für Gartenbau unter Tel , Fax oder per heidrun.holzfoerster@ortenaukreis.de. Die Termine der offenen Gärten stehen abrufbar im Internet auf der Startseite des Kreises unter in der Rubrik Kurz notiert oder sind auf gleicher Seite unter dem Suchbegriff Offene Gartentür zu finden.

21 GEMEINSAME BEKANNTMACHUNGEN Freitag, 16. Mai 2014 Allgemeine Bekanntmachungen Diakonie Hausach»Club Lichtblick«Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Donnerstag, 22. Mai, von bis Uhr im Diakonischen Werk in Hausach, Eisenbahnstr. 58, bei der ev. Kirche. Programm:»Malen mit Manuella.«Vorankündigung: Diakonisches Werk Hausach ist wegen Umzug geschlossen Das Diakonische Werk Hausach ist wegen Umzugs in der Zeit von Dienstag, 27. Mai, bis Freitag, 30. Mai, nicht erreichbar. Für die Schwangerschaftskonfliktberatung und die Kindertagespflege Kinzigtal wenden Sie sich bitte an die Dienststelle in Offenburg, Tel. 0781/ Ab Montag, 2. Juni, finden Sie uns in der Eichenstraße 24 in Hausach im renovierten ehemaligen Evangelischen Gemeindehaus. Die Eichenstraße liegt parallel zur Eisenbahnstraße, gegenüber dem Bahnhof Hausach, nähe Evangelische Kirche. 24. Mai 2014: Tag der offenen Tür im CJD Jugenddorf Offenburg Am Samstag, den 24. Mai, ist die Öffentlichkeit ins CJD Jugenddorf Offenburg geladen: Von bis Uhr bieten sich wieder vielfältige Einblicke ins Arbeiten und Leben im Jugenddorf. Der Tag der offenen Tür ist somit die ideale Gelegenheit, sich über Berufsfelder und Bildungsangebote zu informieren sowie mit den Mitarbeitenden und Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Die Besucher erfahren mehr über die Sonderberufsschule und die Sonderberufsfachschule. Die Jugendlichen zeigen ihre Fertigkeiten, die sie im Rahmen ihrer Berufsvorbereitung oder Ausbildung in Bereichen wie Metalltechnik, Gartenbau, Hauswirtschaft oder Gastronomie erwerben. Auf geführten Rundgängen oder bei Spaziergängen können die modernen Werkstätten und Außenanlagen des Jugenddorfes besichtigt werden. An einem Informationsstand bietet die Agentur für Arbeit eine Berufsberatung. Auch für den kulinarischen Genuss ist gesorgt. Meditationsabend im Kloster Der nächste Meditationsabend im Haus der Begegnung findet am Montag, 26. Mai, statt. Er beginnt um Uhr im Meditationsraum. Die Leitung hat P. Pius Kirchgessner. Die Meditationsabende sind ein spirituelles Angebot. Sie laden ein, ruhig und still zu werden, zu sich selbst zu kommen und sich selbst wahrzunehmen. Dazu helfen Leib- und Wahrnehmungsübungen und Sitzen in Stille (Schweigemeditation). Vorgesehen sind 30 Minuten Leibübungen und ca. 25 Minuten Schweigemeditation. Den Abschluss bilden ein oder zwei Gebärdenlieder und ein Segensgebet. Die Abende sind offen für alle interessierten Frauen und Männer. Auch Anfänger und Ungeübte können teilnehmen. Der Meditationsabend im Juni 2014 wird um eine Woche vorverlegt. Er findet nicht wie ursprünglich geplant am 30. Juni statt, sondern bereits am Montag, 23. Juni. Der Sozialverband VdK informiert: Sprechstunden Sozialverband VdK Regionalgeschäftsstelle Offenburg Die nächsten Sprechtage des Sozialrechts - referenten Herr Krellmann finden statt in der VdK-Regionalgeschäftsstelle Offenburg, Hauptstr Sprechzeiten-Termine im Mai 2014: 20./ 22. und 27. Mai 2014 nur nach telef. Terminvereinbarung! Tel. 0781/ Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u.a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV): BLHV-Sprechstunden Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di : Haslach-Bollenbach, Dorfgemeinschaftshaus, Uhr Di : Offenburg, Landwirtschaftsamt, Uhr Di : Haslach-Bollenbach, Dorfgemeinschaftshaus, Uhr Die Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um tele - fonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter 07841/ Sprechtage, für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Vortrag: Sport und Bewegung bei Krebs Über das Thema Sport und Bewegung bei Krebs spricht Dr. Christian Häfele, Leiter der Sportmedizin Ortenau, am Dienstag, den 20. Mai um 19 Uhr im Josefssaal des Ortenau Klinikums in Offenburg St. Josefsklinik. Die Antwort auf die Frage, ob bei oder nach einer Tumorerkrankung Schonung oder Bewegung besser ist, fällt heute eindeutig aus: Immer mehr Daten belegen, dass Bewegung und Sport für die meisten Erkrankten eine wichtige Rolle spielen. Der Referent zeigt die positiven Wirkungen eines angepassten Bewegungstrainings auf Körper und Psyche der Patienten auf, gibt praktische Tipps und geht auch auf Situationen ein, in denen von Bewegung eher abzuraten ist. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Leben Krebs Leben des Onkologischen Zentrums Ortenau statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Deutsch-französischer Kulturund Wandertag Die Katholische Landvolk Bewegung (KLB) in der Ortenau veranstaltet gemeinsam mit dem Katholischen Landvolk im Elsass am Sonntag, 18. Mai 2014, am Odilienberg im Elsass einen Kultur- und Wandertag. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr am Eingang der Klosteranlage. Nach einer rund acht Kilometer langen Wanderung rings um die Klosteranlage und dem Mittagessen im Pilgersaal gibt es einen Vortrag zur Zukunft des christlichen Glaubens in einer sich rasch verändernden Welt. Referent ist Pfarrer Robert Strasser. Abschluss der Veranstaltung ist mit einem Gottesdienst in der Kapelle des Klosters Odilienberg. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, Freiburg, Telefon 0761/ , mail@klb-freiburg.de. 33

22 GEMEINSAME BEKANNTMACHUNGEN Freitag, 16. Mai 2014 Grenzüberschreitender Sprechtag zu Alltagsfragen Seit mehreren Jahren bietet die INFOBEST Kehl/Strasbourg zweimal im Jahr einen grenzüberschreitenden Sprechtag an. Zahlreiche Bürger am Oberrhein leben in einem Land und arbeiten im Nachbarland. Daraus ergeben sich Fragen zu Krankenversicherung, Steuern, Familienleistungen oder zum Thema Arbeit. Wer in Deutschland wohnt und in Frankreich arbeitet oder umgekehrt, wer ins Nachbarland umziehen oder dort Arbeit suchen möchte, wer als Grenzgänger von Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit betroffen ist oder Fragen zum Thema Steuern hat, der kann sich bei diesen grenzüberschreitenden Sprechtagen von deutschen und französischen Spezialisten informieren lassen. Der nächste grenzüberschreitende Sprechtag der INFOBEST Kehl/Strasbourg findet am Dienstag, , bei der INFO- BEST statt. Anwesend sein werden Vertreter der Agentur für Arbeit, der französischen Arbeitsverwaltung (Pôle Emploi), der Familienkasse, der L-Bank und der französischen Familienkasse (Caf du Bas-Rhin), der Krankenkasse AOK und der französischen Krankenkasse (CPAM) sowie des deutschen Finanzamts. Die Experten aus beiden Ländern können die Fragen kompetent beantworten, konkrete Lösungen vorschlagen und die nötigen Verfahrensschritte erläutern. Terminvereinbarungen sind telefonisch, per oder vor Ort unbedingt erforderlich (Anmeldeschluss: ). Die Experten sind am 20. Mai von 9.00 bis Uhr und von Uhr bis Uhr bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg anzutreffen. Die Beratung ist kostenlos und erfolgt in individuellen Gesprächen zu je 20 Minuten. Die Gespräche können auf Deutsch oder auf Französisch stattfinden. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, Kehl, Tel /9479-0, Naturfreundejugend Deutschlands Reiterfreizeit für Mädchen und Jungen in den Sommerferien Für alle jungen Reiterinnen und Reiter oder die, die es gerne werden möchten, bietet die Naturfreundejugend Baden vom 02. bis zum eine Reiterfreizeit für 11- bis 14-jährige Kinder und vom für 8- bis 11-jährige Kinder auf dem Reiterhof Vogel in Waldbronn an. Neben den Reitstunden im Gelände oder in der Halle, wartet ein ausgiebiges Spiel- und Bastelprogramm, Lagerfeuer und Stockbrot sowie Ausflüge auf die Teilnehmer/innen. Es gibt die Möglichkeit Western oder Englisch zu reiten, das Voltigieren auszuprobieren, Pferde zu putzen und vieles mehr. Die Freizeit ist für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Übernachtet wird in gemütlichen Großzelten in nächster Nähe zu den Pferden. Die Kosten belaufen sich auf 269 Euro für Mitglieder und 329 Euro für Nichtmitglieder der NaturFreunde. Darin enthalten sind Unterkunft in Zelten, Betreuung, Verpflegung, Programm und Reitunterricht. Ein Antrag auf Zuschuss kann gestellt werden. Die Betreuung wird von ehrenamtlich geschulten Betreuer/innen der Naturfreundejugend übernommen. Infos und Anmeldung unter: Naturfreundejugend Baden, Alte Weingartener Str. 37; Karlsruhe; Tel. 0721/405097; oder im Internet: Neueste Trends in der Frisurenmode lernen Die Kunden mit neuen Haarschnitten begeistern, ihnen neue Trends aufzeigen und selbst Motivation und Inspiration gewinnen sind die Ziele eines Seminars im Schulungszentrum für Friseure in Appenweier. Die Gewerbe Akademie bietet hierzu am Sonntag, 1. Juni, ganztägig ein Seminar unter dem Titel»Trend Cut«mit dem Trainer Peter Huspenina an. Dann heißt es Trend - inspiration 2014, direkt im eigenen Salon umsetzbar. Verschiedene Schnittkreationen und wandelbare Looks mit System werden erlernt. Drei bis vier Haarschnitte können nach dem aktuellen Trend eingeübt werden, immer unter dem Auge eines erfahrenen Dozenten. Das Seminar eignet sich für Gesellen und Meister, aber auch für Auszubildende mit sehr guten Schneidekenntnissen. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg unter Telefon oder unter Word und Excel Bausteine der Bürokommunikation Die Gewerbe Akademie Offenburg beginnt am 19. Mai (Vormittagskurs) und 2. Juni (Abendkurs) eine Fortbildung in MS Word und MS-Excel im Rahmen der Vorbereitung zur Assistent/in Bürokommunikation. Das Modul drei kann jedoch auch einzeln gebucht werden und richtet sich an alle, die Vorkenntnisse in Windows haben und mit Tastatur und Maus umgehen können. Im Kurs werden auch die Grundlagen des modernen Schriftverkehrs vermittelt, unter anderem geht es auch um Serienbriefe. So werden Grundlagen der Textgestaltung, Formatierung, Einfügen von Grafiken und Tabellen oder das Drucken mit Word geübt. In einem zweiten Teil wird über MS-Excel die Tabellenkalkulation einstudiert. Hierbei geht es um grundlegende Zellformatierung, Ausfüllen, Verschieben und Kopieren oder Daten aus Datenquellen importieren. Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon Workshop für Existenzgründer Am Freitag, 6. Juni 2014, bietet die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein in Lahr von 8.30 bis Uhr einen Workshop für Existenzgründer an. Der Weg in die Selbstständigkeit ist für viele eine interessante Alternative. Oft fehlt es jedoch an den richtigen Informationen. Fördermöglichkeiten, Rentabilität, rechtliche und steuerliche Aspekte sowie Beispiele aus der Gründungspraxis stehen darum im Mittelpunkt dieses Existenzgründungsworkshops. In kompakten Beiträgen wird ein umfassender Überblick über Chancen und Risiken der Unternehmensgründung gegeben. Der Workshop bietet neben grundsätzlichen Informationen auch ausreichend Raum für Fragen. Die Teilnahmegebühr beträgt 49. Eine Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder erhalten Sie unter Tel.: Informationsveranstaltungen Die Deutsche Rentenversicherung bietet kostenlos Vorträge rund um Rente und Altersvorsorge an: 22. Mai 2014 um Uhr Frauen und Rente was ist wichtig?" Die Vorträge dauern ca. 2 Stunden. Sie finden in den Räumen der Außenstelle Offenburg der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Okenstr. 27 in Offenburg statt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0781 / an. 34

BIBERACH. mit Prinzbach

BIBERACH. mit Prinzbach Amtliche Bekanntmachungen BIBERACH mit Prinzbach Verantwortlich: Bürgermeister Hans Peter Heizmann Freitag, 9. Mai 2014 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, unserer Gemeinde steht eine außergewöhnliche,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 SpVgg 1926 Schiltach e.v. Samstag, 15.04.2017, 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 Liebe Fußballfreunde, zum vierten Heimspiel

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

BIBERACH. mit Prinzbach

BIBERACH. mit Prinzbach Amtliche Bekanntmachungen BIBERACH mit Prinzbach Verantwortlich: Bürgermeisterin Daniela Paletta Freitag, 8. August 2014 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! es freut uns, dass wir Ihnen auch in diesem

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 02.04.2017, 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde und Gäste der SpVgg Schiltach,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

BIBERACH. mit Prinzbach Verantwortlich: Bürgermeisterin Daniela Paletta

BIBERACH. mit Prinzbach Verantwortlich: Bürgermeisterin Daniela Paletta Amtliche Bekanntmachungen BIBERACH mit Prinzbach Verantwortlich: Bürgermeisterin Daniela Paletta Freitag, 4. November 2016 Poolbildung ehrenamtlicher Helfer zur Betreuung von Flüchtlingen Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Unser Programm August - September 2018

Unser Programm August - September 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm August - September 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

SpVgg 1926 Schiltach e.v.

SpVgg 1926 Schiltach e.v. SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 19. März 2017 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II FV Dinglingen II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I FV Dinglingen I Liebe Fußballfreunde, zum zweiten Heimspiel

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

vom 21. bis 23. Juli 2017 für die Kleinostheimer Ortsvereine und -gruppen

vom 21. bis 23. Juli 2017 für die Kleinostheimer Ortsvereine und -gruppen TC Kleinostheim e.v. - Sportwart Tel.: 06027 40 11 46 Mobil: 0176 303 988 16 E-Mail: label@infacted-recordings.de Kleinostheim, den 22.05.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde, im Juli

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Jahresprogramm

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13.04.2018 22.04.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ermutigung für eine Kirche auf dem Weg...

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr