24. & 25. April 2015 Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, Münster Veranstalter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "24. & 25. April 2015 Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, Münster Veranstalter"

Transkript

1 F o r u m A n ä s t h e s i e & I n t e n s i v p f l e g e P ä d i a t r i s c h e I n t e n s i v p f l e g e 24. & 25. April 2015 Messe und Congress Centrum Halle land, Veranstalter

2 Lothar Ullrich Dietmar Stolecki Herzlich willkommen Im Namen der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e. V. (DGF) heißen wir Sie recht herzlich zum 3. Deutschen Fachpflegekongress in willkommen. In Kooperation mit dem Bibliomed-Verlag, dem und dem St. Johannes-Hospital Dortmund veranstalten wir erneut diesen Kongress mit begleitenden Workshops und freuen uns, Sie in der westfälischen Metropole begrüßen zu dürfen. Vielfältig ist erneut das breitgefächerte Angebot an hochklassigen Sitzungen, Vorträgen und Workshops. Nutzen Sie liebe Kolleginnen und Kollegen den DFK zur Erweiterung Ihres Wissens und Ihrer Handlungskompetenz. Hinterfragen Sie Althergebrachtes, seien Sie neugierig und wissensdurstig und bringen sich aktiv in die Diskussion ein. Sorgen Sie selbst dafür, dass pflegerische Vielfalt und Kompetenz in den Diskussionen abgebildet wird. Nach einer gemeinsamen Auftaktsitzung mit bereichsübergreifenden Themen haben Sie anschließend die Auswahl sich in drei Sälen fachspezifisch fortzubilden. Wie schon in den Jahren zuvor spielt für uns die Förderung des Nachwuchses mit der erneuten Vergabe des DGF-Nachwuchsförderpreises in einem Vortragswettbewerb eine große Rolle. Sie entscheiden mit Ihrer Stimme, wer diesmal den 1. Platz belegt. Acht praxisnahe Workshops am Bildungszentrum des s sorgen am Samstag dafür, dass spezifische Abläufe diskutiert werden und eigene Handlungskompetenzen erweitert werden können. Herzlich Willkommen in! Lothar Ullrich Dietmar Stolecki Vorsitzender DGF e. V. 2. Vorsitzender DGF e. V.

3 24. April, Messe und Congress Centrum Halle land Gemeinsames Programm Congress-Saal 07:30 08:30 Uhr Registrierung Uhr Eröffnung Lothar Ullrich () Dietmar Stolecki (Dortmund) Uhr Professionalisierung und Aufgabenverteilung Vorsitz: Lothar Ullrich, Angelika Maase Uhr Zukünftige Aufgabenverteilung in der Intensivpflege und Anästhesie Peter Jacobs (Wilnsdorf) Uhr Über den Tellerrand geschaut Intensivpflege in den Niederlanden Brand van Barneveld (Nijmegen) Uhr Pause Industrieausstellung 10:30 Uhr Wechsel in die einzelnen Sitzungen zu den Themen Intensivpflege Anästhesie Pädiatrische Intensivpflege Gemeinsames Programm In den Pausen große Industrieausstellung und Industrieworkshops! 16:00 Uhr Kaffeepause Industrieeausstellung :45 Uhr Gemeinsamer Abschluss und Verleihung des DGF-Nachwuchsförderpreises 2015 Wir danken der Firma Smiths Medical Deutschland GmbH, die den DGF-Nachwuchsförderpreis stiftet

4 Programm Intensivpflege 24. April, Messe und Congress Centrum Halle land Intensivpflege Congress-Saal Nachwuchs auf die Bühne Vorsitz: Sabine Rüdebusch, Enrico Bock Uhr Betreuung eines sedierten, fixierten Patienten mit ECMO Therapie Thomas Köhler (Gießen) Uhr Sag mal bringt s das eigentlich? oder Führt eine antiseptische Mundpflege vor Intubation zu einer Reduzierung Ventilator assoziierten Pneumonien? Maren Feldkötter (), Sebastian Bittner () Uhr Transport des Intensivpatienten Die Rolle der Pflegekraft im innerklinischen und interhospitalen Intensivtransport Eric Meier (Heidelberg) Uhr Mittagspause Industrieausstellung Intensivpflegepraxis Vorsitz: Bernadette Oelgeklaus, Wendelin Herbrand Uhr Frühmobilisation bei Patienten mit extrakorporalen Unterstützungssystemen Jochen Bräunig () Uhr Sekretmanagement eine pflegerische Herausforderung Norbert Schwabbauer (Tübingen) Uhr (Über)Leben mit Hirndruck Pflege als lebenswichtige Patientenbegleitung Dennis Müller () Uhr Kaffeepause Industrieausstellung Atmung und Sedierung Vorsitz: Stefan Wilpsbäumer, Michael Dewes Uhr Effizienz intensivpflegerischer Interventionen auf die Ventilator-assoziierte Pneumonie Was ist gesichert? Bianca Siegling (Aachen) Uhr Sedierung und Delirprophylaxe eine Aufgabe für Experten Michael Dewes (Lebach) Uhr Kaffeepause Industrieausstellung

5 Anästhesie Weißer Saal Teamkompetenz Vorsitz: Erik Och, Gabriele Stolecki Uhr Crew Ressource Management Was bringt es uns? Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Peter Weber (Bochum) Uhr Schnittstellenproblematiken: Intensivtransporte unter Extrembedingungen Woran müssen wir denken? Dr. med. Clemens Kehren (Essen) Uhr Mittagspause Industrieausstellung Minimierung von Risiken Vorsitz: Erik Och, Armin Hafner Uhr Patient blood management was kommt da auf die Anästhesiepflege zu? Dr. med. Andrea Steinbicker, MD, MPH () Programm Anästhesie Uhr Jeder Tropfen zählt: Maschinelle Autotransfusion Wann ist sie indiziert, was sind Prozessanforderungen? Dr. med. Timo Seyfried (Regensburg) Uhr Anästhesie bei Bauchaortenaneurysma die Rolle und die Aufgaben der Fachpflegenden Sven Hagelstange (Dortmund) Uhr Kaffeepause Industrieausstellung Besondere Herausforderungen in der Anästhesie Vorsitz: Armin Hafner, Gabriele Stolecki Uhr bei orthopädischen Eingriffen an der Schulter: mit Einsatz interskalenärer Plexuskatheter Michael Haacke (Hemer) Uhr bei neurochirurgischen Eingriffen am Schädel was sind die Besonderheiten? Sebastian Bittner () Uhr bei Thoraxtrauma was, wann, wie? Richard Schalk (Frankfurt) Uhr Kaffeepause Industrieausstellung

6 Programm Pädiatrische Intensivpflege 24. April, Messe und Congress Centrum Halle land Pädiatrische Intensivpflege Roter Saal Anpassung von Patient und Personal Vorsitz: Monika Korsmeier, Wendelin Herbrand Uhr Wenn kleine Herzchen groß werden Probleme bei der Überleitung von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin Irene Harth (Mainz) Uhr Veränderungen meistern wenn die Welt sich dreht! Wendelin Herbrand (Murnau) Uhr Mittagspause Industrieausstellung Spezielle Pflege in der Neonatologie und Pädiatrie Vorsitz: Monika Korsmeier, Barbara Jansen Uhr RadioMama Auditive Früh(st)förderung Markus Brachtendorf (Köln) Uhr Hygiene in der Neonatologie Dr. Stefanie Korte () Uhr Engelshaar versus Rastalocken Adhäsionen, Folgen und Prävention Martina Küper () Uhr Kaffeepause Industrieausstellung Versorgung von Kindern nach traumatischen Ereignissen Vorsitz: Martina Küper, Dr. Georg Rellensmann Uhr Akutversorgung von Kindern nach Schädel-Hirn-Trauma Dr. Georg Rellensmann () Uhr Neurologische Intensiv-Frührehabilitation bei Kindern PD Dr. Otfried Debus () Uhr Aktivierende Pflege Birgit Batenhorst (), Heriburg Hidding () Uhr Kaffeepause Industrieausstellung Weiterbildungspunkte: Für die Teilnahme können Sie Fortbildungspunkte bei der Registrierung beruflich Pflegender beantragen ( Identnummer: Tag: 6 Punkte; 2. Tag: 5 Punkte; beide Tage: 10 Punkte

7 Industrie-Workshops am 24. April Messe und Congress Centrum Halle land Blauer Saal 1 10:30 12:00 Uhr Inhalative Sedierung auf der Intensivstation mit dem AnaConDa-System Uwe Veismann Sponsor: SEDANA MEDICAL 14:00 15:30 Uhr Erstellung eines Leitfadens zur Klinischen Ernährung auf der ITS Jens Schrader, Dr. Scheibner Blauer Saal 2 Sponsor: Fresenius Kabi Deutschland GmbH 10:30 12:00 Uhr Hämodynamisches Monitoring des kritisch(st) kranken Patienten PD Dr. Stephan Kazmaier Sponsor: Pulsion Medical Systems SE 14:00 15:30 Uhr Sekretmobilisation mittels mechanischer Hustenassistenz/Percussion Michael Daume, Thomas Getrey, Jan Schäferhoff Sponsor: VIVISOL Deutschland GmbH Industrie-Workshops am 24. April

8 Praxis-Workshops am 25. April Praxis-Workshops am 25. April im von 9.00 bis Uhr Die einzelnen Themen werden mehrfach angeboten. Ein Workshop dauert 60 Minuten. Die Workhops finden statt im Weiterbildungsstätte für Intensivpflege & Anästhesie und Pflege in der Onkologie Schmeddingstraße 56, Tel.: (02 51) Workshop 1 Raum 6 Schmeddingstraße 56 Workshop 2 Raum 4 Schmeddingstraße 56 Workshop 3 Raum 33 b Schmeddingstraße 66 Der schwierige Atemweg auf der Intensivstation Dr. Tim Güß, Michael Klatthaar BLS und ALS bei Kindern und Erwachsenen Dr. Roman Lukas, Martina Gödde-Trescher, Matthias Börsting-Jünemann Basics for Newcomers: kontinuierliche Nierenersatzverfahren und Zitratantikoagulation Christian Hackmann, Dirk Bröskamp Workshop 4 Außergewöhnliche Fälle im pflegerischen Anästhesiealltag Raum 38 a und b Wie hätten Sie entschieden? Schmeddingstraße 56 Susanne Horn-Püschel, Michaela Woike, Sebastian Bittner Workshop 5 Ultraschallgestützte Venenpunktion Raum 2 Was muss ich als Pflegende beachten? Schmeddingstraße 56 Katharina Weinrank, Carolin Samp, Sabrina Dörr, Niklas Wiechert Workshop 6 Raum 33 a Schmeddingstraße 66 NIV bei COPD Nadine Svensson Workshop 7 Raum 1 Schmeddingstraße 56 Schwergewichtige Patienten mobilisieren Karl Sabel Workshop 8 90-sec Fitness Raum 3 Gesundheitsprävention im Arbeitsfeld der Intensivstation Schmeddingstraße 56 Dominik Zergiebel, Helena Dassen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Ihrem persönlichen Workshop-Plan.

9 Industrieausstellung am 24. April im Foyer des Messe und Congress Centrums Halle land Diese Unternehmen beteiligen sich als Aussteller und unterstützen so die Durchführung des Kongresses. Wir danken den Unternehmen für ihre Beteiligung. Goldpartner Industrieaussteller Medizintechnik plus! Stand

10 Moderatoren & Referenten Birgit Batenhorst Kinderkrankenschwester, Fachkraft Therapeutisch Aktivierende Pflege TAktiP, Koordinatorin der Kinderfrührehabilitation, Clemenshospital Sebastian Bittner Gesundheits-/Krankenpfleger, RbP, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Enrico Bock Gesundheit- und Krankenpfleger, Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin Matthias Börsting-Jünemann Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Rettungsassistent, Markus Brachtendorf RADIOMAMA, Auditive Früh(st)förderung am Perinatalzenturm der Uniklinik Köln Foto fehlt Sabrina Dörr Gesundheits- und Krankenpflegerin, Maren Feldkötter Gesundheits- und Krankenpflegerin, Martina Gödde-Trescher Kinderkrankenpflegerin, Praxisanleiterin, Dr. Tim Güß Oberarzt Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Michael Haacke Leitender Anästhesiepfleger, Pain Nurse, Paracelsus Klinik Hemer Heriburg Hidding Kinderkrankenschwester, Kinderintensivstation und Kinderfrührehabilitation, Clemenshospital Susanne Horn-Püschel Praxisanleiterin, Weiterbildungsstätte Intensivpflege und Anästhesie, Peter Jacobs Beratung für Personen und Institutionen im Gesundheitswesen, Wilnsdorf Barbara Jansen Stationsleitung Kinderintensivstation, Dr. med. Clemens Kehren Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Essen Jochen Bräunig Physiotherapeut B.A., Christian Hackmann Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Praxisanleiter, Michael Klatthaar Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Projektgruppenleiter Weiterbildungsstätte, Dirk Bröskamp Gebietsleiter Intensive Care, Gambro Hospal GmbH, Gröbenzell Armin Hafner Praxisanleiter Anästhesie, Pain Nurse, Düsseldorf Thomas Köhler Gesundheits- und Krankenpfleger, Giessen und Marburg, Standort Giessen Helena Dassen Gesundheits- und Krankenpflegerin, Neurologische Intensivstation, Sven Hagelstange Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin, St.-Johannes-Hospital Dortmund Monika Korsmeier Dipl. Pflegepädagogin (FH), Fachgesundheitsund Kinderkrankenpflegerin für Intensivpflege & Anästhesie, PD Dr. Otfried Debus ChefarztKlinik für Kinderund Jugendmedizin, Clemenshospital GmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms- Universität, Irene Harth Zentrum für Kinderund Jugendmedizin, Universitätsmedizin Mainz Dr. Stefanie Korte Institut für Hygiene, Michael Dewes Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, ALIAR Association Luxembourgeoise des infirmier(e)s en anésthesie et réanimation, Lebach Wendelin Herbrand Leiter des Bildungszentrums für Pflegeberufe an der BG Unfallklinik Murnau Martina Küper Kinderkrankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie, Praxisanleiterin für pädiatrische Intensivpflege,

11 Dr. Roman Lukas Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie,, Berufsfeuerwehr Angelika Maase Dipl. Pflegewirtin (FH) Klinkenpflegedienstleiterin, Eric Meier Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, Klinik für Anästhesie und Chirurgie, Universitätsklinik Heidelberg Dennis Müller Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Praxisanleiter, Erik Och OP-Manager, PDL, Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf Richard Schalk Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Frankfurt Norbert Schwabbauer Atmungstherapeut (DGP), Medizinische Universitätsklinik Tübingen Dr. med. Timo Seyfried Klinik für Anästhesiologie, Regensburg Bianca Siegling Stationsleitung OIM 2, Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care, Uniklinik RWTH Aachen F o r u m A n ä s t h e s i e & I n t e n s i v p f l e g e P ä d i a t r i s c h e I n t e n s i v p f l e g e Brand van Barneveld bc. Ausbilder für Critical Care Pflegeberufe, Radboud Universitair Medisch Centrum, Nijmegen Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Peter Weber Direktor der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Katholisches Klinikum Bochum, der Ruhr-Universität Bochum Katharina Weinrank Krankenpflegerin, Praxisanleiterin in der Anästhesie, Niklas Wiechert Gesundheits- und Krankenpfleger, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Moderatoren & Referenten Bernadette Oelgeklaus Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, stv. Stationsleitung Intensivtherapie I, Dr. med. Andrea Steinbicker Fachärztin für Anästhesiologie, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Stefan Wilpsbäumer Praxisanleiter, Weiterbildungsstätte Intensivpflege und Anästhesie, Dr. Georg Rellensmann Oberarzt der neonatologischen und interdisziplinären pädiatrischen Intensivstation, Dietmar Stolecki 2. Vorsitzender DGF e.v., Leitung Referat Fortund Weiterbildung, St.-Johannes-Hospital Dortmund Michaela Woike Krankenpflegerin für Anästhesie und Intensivpflege und Praxisanleiter in Anästhesie, Sabine Rüdebusch Leiterin der Weiterbildungsstätte Intensivpflege und Anästhesie, Pius-Hospital Oldenburg Gabriele Stolecki Fachkrankenschwester für Intensiv und Anästhesie, Fachbereich Anästhesie, SMH Klinikum Lünen Dominik Zergiebel Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Department für Neurologie Neurologische Intensivtherapiestation, Karl Sabel Account Manager Rental Business, ArjoHuntleigh GmbH Nadine Svensson Fachkrankenschwester Intensivpflege & Anästhesie, Atmungstherapeutin, Foto fehlt Carolin Samp Krankenpflegerin für Anästhesie und Intensivpflege, Lothar Ullrich Vorsitzender DGF e.v., Leiter der Weiterbildungsstätte für Intensivpflege & Anästhesie und Pflege in der Onkologie,

12 Veranstaltungsort 24. April Messe und Congress Centrum Halle land Albersloher Weg Tel.: (02 51) Fax: (02 51) Veranstaltungsort 25. April Weiterbildungsstätte für Intensivpflege & Anästhesie und Pflege in der Onkologie Schmeddingstraße 56, Tel.: (02 51) Veranstalter Alt-Moabit Berlin Mit Unterstützung von

24. & 25. April 2015 Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, Münster

24. & 25. April 2015 Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, Münster Flyer_DFK2015_Vers1_Layout 1 21.11.14 14:09 Seite 1 Forum Anästhesie & Intensivpflege Pädiatrische Intensivpflege 24. & 25. April 2015 Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, Münster Lothar Ullrich

Mehr

27. Juni 2013 Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund

27. Juni 2013 Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund 27. Juni 2013 Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund Lothar Ullrich Dietmar Stolecki Herzlich willkommen Im Namen der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e. V. (DGF) möchten

Mehr

PROGRAMM September 2017 Messe und Congress Centrum, Halle Münsterland & Uniklinik Münster. deutscher-fachpflegekongress.

PROGRAMM September 2017 Messe und Congress Centrum, Halle Münsterland & Uniklinik Münster. deutscher-fachpflegekongress. 28. 30. September 2017 Messe und Congress Centrum, Halle Münsterland & Uniklinik Münster PROGRAMM Foto: Werner Krüper Mit Unterstützung von deutscher-fachpflegekongress.de Einladung Im Namen der Deutschen

Mehr

Einzigartig für die Fachpflege. Messe und Congress Centrum, Messe und Congress Centrum, Halle Münsterland & Uniklinik Münster

Einzigartig für die Fachpflege. Messe und Congress Centrum, Messe und Congress Centrum, Halle Münsterland & Uniklinik Münster Foto: Getty Images/xmee Foto: Werner Krüper 27. 29. 27. 29. September September 2018 2018 Messe und Congress Centrum, Messe und Congress Centrum, Halle Münsterland & Uniklinik Münster Halle Münsterland

Mehr

7. Symposium Pflege in der Herzchirurgie. Mittwoch, 10. Dezember 2014

7. Symposium Pflege in der Herzchirurgie. Mittwoch, 10. Dezember 2014 7. Symposium Pflege in der Herzchirurgie Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zum am 10.12.2014 laden wir Sie herzlich

Mehr

Tag der Intensivpflege

Tag der Intensivpflege Weiterbildungsstätte für Intensivpflege & Anästhesie und Pflege in der Onkologie Tag der Intensivpflege 7.10.2011 Lehrgebäude am Zentralklinikum 8.10.2011 Krankenpflegeschule, Schmeddingstr. 56 Grußwort

Mehr

13. & 14. Juni 2014 Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, Münster

13. & 14. Juni 2014 Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, Münster 13. & 14. Juni 2014 Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, Münster Umfangreiches Vortragsprogramm mit drei Themenschwerpunkten Große Industrie-Ausstellung Industrie- und Praxis-Workshops DGF-Nachwuchsförderpreis

Mehr

Seminar in Göttingen am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

Seminar in Göttingen am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Seminar in Göttingen am 16.10.2012 Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Sehr geehrte Damen und Herren, pflegen, versorgen, betreuen und verstehen täglich erbringen

Mehr

Neurochirurgische Intensivmedizin /

Neurochirurgische Intensivmedizin / UniversitätsKlinikum Heidelberg Neurochirurgische Intensivmedizin 02.03. / 03.03.2007 Neurochirurgische Klinik Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Neurochirurgische Akademie für Fort- & Weiterbildung

Mehr

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE 5. PROGRAMM 14. 15. JULI 2017 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

Neurochirurgische Intensivmedizin /

Neurochirurgische Intensivmedizin / UniversitätsKlinikum Heidelberg Neurochirurgische Intensivmedizin 29.02. / 01.03.2008 Neurochirurgische Klinik Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Neurochirurgische Akademie für Fort- & Weiterbildung

Mehr

Neurochirurgische Intensivmedizin 06. /

Neurochirurgische Intensivmedizin 06. / UniversitätsKlinikum Heidelberg Neurochirurgische Intensivmedizin 06. / 07.03.2009 Neurochirurgische Klinik Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Neurochirurgische Akademie für Fort- & Weiterbildung Deutsche

Mehr

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr.

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr. EINLADUNG 1. Aspen Apotheker Masterclass Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement Vorsitz: Prof. Dr. Wolfgang Kämmerer 27. 28. November 2015, München Eurostars Grand Central Hotel Arnulfstraße

Mehr

Was ist im Alltag wichtig

Was ist im Alltag wichtig Was ist im Alltag wichtig Katrin Lichy Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie Klinikum Ludwigsburg Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin Intensivstation

Mehr

Gesundheit [kit]: 10. Kasseler Intensivpflegetag

Gesundheit [kit]: 10. Kasseler Intensivpflegetag Gesundheit N o r d h e s s e n [kit]: 10. Kasseler Intensivpflegetag Kongress für Pflegekräfte und Ärzte 4. und 5. April 2014 Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Krankenhäuser stehen vor großen

Mehr

Up to date statt Oops too late

Up to date statt Oops too late 45. Münsteraner Anästhesie-Symposium mit TED, Tutorien und klinischen Demonstrationen - Kinderbetreuung - Up to date statt Oops too late 28.-30. November 2013 Münster Programm Das Symposium ist anerkannt

Mehr

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 26. September 2015 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

Das Schwerbrandverletztenzentrum am Klinikum St. Georg

Das Schwerbrandverletztenzentrum am Klinikum St. Georg Das Schwerbrandverletztenzentrum am Klinikum St. Georg Kompetenz und Innovation seit 20 Jahren Einladung zum Jubiläums-Symposium 03.03.2018 09:00 15:00 Uhr Klinikum St. Georg ggmbh Haus 3 www.sanktgeorg.de

Mehr

In diesem Sinne soll ROSII die Plattform für den Austausch über fächer- und berufsgruppenübergreifende Innovationen bieten.

In diesem Sinne soll ROSII die Plattform für den Austausch über fächer- und berufsgruppenübergreifende Innovationen bieten. Hansestadt Rostock, Liebe intensivmedizinisch Interessierte, Intensivmedizin ist interdisziplinär im besten Sinne. Nur mit gemeinsamer Anstrengung verschiedener medizinischer Disziplinen von Anästhesie,

Mehr

8. Potsdamer Intensivtage

8. Potsdamer Intensivtage 8. Potsdamer Intensivtage Wissenschaftliche Leitung: med. D. Barckow, Berlin med. A. Jörres, Berlin PD med. D. Pappert, Potsdam Potsdam Seminaris Seehotel 19. bis 20. November 2010 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Für Grundversorger, Pneumologen und medizinisches Fachpersonal

Für Grundversorger, Pneumologen und medizinisches Fachpersonal Zürich COPD Day 2018 Für Grundversorger, Pneumologen und medizinisches Fachpersonal Samstag, 3. November 2018 8.30 14.30 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Freitag, 09.03.2012 Beginn 12.00 Uhr Teilnehmeranmeldung und Registrierung: ab 09.00 Uhr ab 11.30 Einladung

Mehr

Die DGF: kompetent. konstruktiv. konsequent. Kandidatenvorstellung DGF Vorstandswahl 2011. Die Interessenvertretung der Fachkrankenpflege

Die DGF: kompetent. konstruktiv. konsequent. Kandidatenvorstellung DGF Vorstandswahl 2011. Die Interessenvertretung der Fachkrankenpflege Kandidatenvorstellung DGF Vorstandswahl 2011 Die DGF: kompetent konstruktiv konsequent Liebe DGF Mitglieder, Anfang Februar 2011 findet die jährliche Mitgliederversammlung unseres Verbands statt. In diesem

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag, 11. Oktober 2014, ab 8.30 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag,

Mehr

12. Niederbayerisches Notfallmedizin-Symposium

12. Niederbayerisches Notfallmedizin-Symposium Entwurf- Einladung 12. Niederbayerisches Notfallmedizin-Symposium Samstag, 20. Juni 2015 09.00-14.00 Uhr Bezirksklinikum Mainkofen Festsaal, Gebäude A5 Zertifiziert mit 6 Veranstalter: ÄLRD Straubing /

Mehr

Magenkarzinom. 13. Pflegesymposium. OP-Kurs. 39. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE UND VISZERALMEDIZIN. 14. bis 15. November 2014 PFLEGEPROGRAMM

Magenkarzinom. 13. Pflegesymposium. OP-Kurs. 39. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE UND VISZERALMEDIZIN. 14. bis 15. November 2014 PFLEGEPROGRAMM 13. Pflegesymposium. OP-Kurs 2014 Magenkarzinom 39. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE UND VISZERALMEDIZIN 14. bis 15. November 2014 PFLEGEPROGRAMM Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. M.E. Kreis, PD Dr.

Mehr

FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL 16. MÄRZ 2019, 9.30 UHR EINLADUNG

FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL 16. MÄRZ 2019, 9.30 UHR EINLADUNG FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL 16. MÄRZ 2019, 9.30 UHR EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Das FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL findet statt am Samstag, 16. März 2019, 9.30 Uhr bis 14

Mehr

Polytrauma Rezepte und Konzepte Donnerstag, 7. April Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Polytrauma Rezepte und Konzepte Donnerstag, 7. April Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Polytrauma Rezepte und Konzepte Donnerstag, 7. April 2016 5. Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zu unserem Symposium

Mehr

Pflege und Management: Professionalisierung und Kompetenzförderung

Pflege und Management: Professionalisierung und Kompetenzförderung Pflege und Management: Professionalisierung und Kompetenzförderung der Mitarbeiter Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Pflege und Management lautet der Titel unseres ersten Pflegetages

Mehr

Weniger ist mehr! Samstag, 8. November Erleben Sie Live-OPs aus dem neuen 4. Herzkathetermessplatz/Hybrid-OP

Weniger ist mehr! Samstag, 8. November Erleben Sie Live-OPs aus dem neuen 4. Herzkathetermessplatz/Hybrid-OP IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG Weniger ist mehr! Individualisierte Therapiekonzepte für kritisch kranke Patienten Das Programm 22. Tag des Herzzentrums Erleben Sie Live-OPs aus dem neuen

Mehr

Ellenbogenchirurgie aktuell

Ellenbogenchirurgie aktuell Zugspitzsymposium 2018 Ellenbogenchirurgie aktuell 01. Dezember 2018 Unfallchirurgie, Sportorthopädie und Kindertraumatologie, Klinikum Garmisch-Partenkirchen BG Unfallklinik Murnau, AIOD Deutschland Programm

Mehr

Gießener Kinderanästhesie Symposium

Gießener Kinderanästhesie Symposium Dr. Bettina Gerstner und Marburg GmbH, Dr. med. Matthias F. Müller Teilnehmergebühren : Oststadt-Heidehaus, Kinderkardiologie, Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Sie sind herzlich zum zweiten eingeladen.

Mehr

Interdisziplinäre Weaningstation 2. Aachener Beatmungssymposium

Interdisziplinäre Weaningstation 2. Aachener Beatmungssymposium Interdisziplinäre Weaningstation 2. Aachener Beatmungssymposium 2. Aachener Beatmungssymposium 22.11.2014 im Super C 09:00 16:00 Uhr Interdisziplinäre Weaningstation Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Mehr

8. Murnauer Intensivpflegetag am Im neuen Kongresszentrum der BG Unfallklinik Murnau

8. Murnauer Intensivpflegetag am Im neuen Kongresszentrum der BG Unfallklinik Murnau 8. Murnauer Intensivpflegetag am 18.09.2017 Im neuen Kongresszentrum der BG Unfallklinik Murnau Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, heutzutage agiert das Pflegepersonal in einem Spannungsfeld

Mehr

1. Frankfurter & Mainzer. Intensivtage

1. Frankfurter & Mainzer. Intensivtage 1. Frankfurter & Mainzer Intensivtage Interdisziplinäre Intensivmedizin & Intensivpflege HOT-TOPIC EBOLA 14. bis 15. November 2014 HOT-TOPIC EBOLA Eine Veranstaltung der Lehrstühle für Anästhesiologie

Mehr

Wie man eine Tracheotomie lehrt

Wie man eine Tracheotomie lehrt 1. Luzerner Tracheotomie- und Airwaymanagementkurs Samstag, 5. Oktober 2013, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen in der Schweiz werden jährlich mehrere tausend Tracheotomien

Mehr

Gießener Kinderanästhesie Symposium

Gießener Kinderanästhesie Symposium Dr. Thorsten Brenner Dr. Nicola Burgard und Marburg Kinderkardiologie, Dr. Josef Thul und Marburg Dr. Harald Ehrhardt und Marburg Kinderkardiologie,, Prof. Dr. Markus Weigand PD Dr. Bettina Gerstner PD

Mehr

Bessere Versorgung von Patienten auf Intensivstationen

Bessere Versorgung von Patienten auf Intensivstationen Neue Zertifizierung der DGAI Bessere Versorgung von Patienten auf Intensivstationen Berlin (17. September 2014) Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.v. (DGAI) hat für Kliniken

Mehr

In diesem Sinne soll ROSII die Plattform für den Austausch über fächer- und berufsgruppenübergreifende Innovationen bieten.

In diesem Sinne soll ROSII die Plattform für den Austausch über fächer- und berufsgruppenübergreifende Innovationen bieten. Hansestadt Rostock, Liebe intensivmedizinisch Interessierte, Intensivmedizin ist interdisziplinär im besten Sinne. Nur mit gemeinsamer Anstrengung verschiedener medizinischer Disziplinen von Anästhesie,

Mehr

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS. Praktisches Jahr. im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum. Katholisches Karl-Leisner-Klinikum

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS. Praktisches Jahr. im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum. Katholisches Karl-Leisner-Klinikum AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS Praktisches Jahr im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum Katholisches Karl-Leisner-Klinikum Praktisches Jahr im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum Mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen

Mehr

2. ATOS ELLENBOGENKURS November 2014 München PROGRAMM

2. ATOS ELLENBOGENKURS November 2014 München PROGRAMM 2. ATOS ELLENBOGENKURS 14. - 15. November 2014 München PROGRAMM 2. ATOS ELLENBOGENKURS Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Die positive Resonanz unserer Teilnehmer des 1. ATOS Ellenbogenkurses im letzten

Mehr

UKD Universitätsklinikum

UKD Universitätsklinikum UKD Universitätsklinikum Düsseldorf Wenn die Blase das Leben bestimmt Einladung für Patienten/-innen und Ärzte/-innen Haus der Universität Schadowplatz 14 40212 Düsseldorf Samstag, 28. Juni 2014 09:45

Mehr

7. Intensiv- und Notfallmedizinisches Symposium am Wörthersee

7. Intensiv- und Notfallmedizinisches Symposium am Wörthersee 7. Intensiv- und Notfallmedizinisches Symposium am Wörthersee 7. 8. September 2018 Park Hotel Pörtschach Österreichische Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin & Notfallmedizin

Mehr

Herz- und Gefäßmedizin

Herz- und Gefäßmedizin Albertinen Patienten-Seminar Herz- und Gefäßmedizin Seminare 2018 in besten Händen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe zum Thema Herzund Gefäßmedizin im Rahmen

Mehr

3. Rhein-Main-Lahn-Tage Praxis der Intensivmedizin und Intensivpflege

3. Rhein-Main-Lahn-Tage Praxis der Intensivmedizin und Intensivpflege 3. Rhein-Main-Lahn-Tage Praxis der Intensivmedizin und Intensivpflege 28. bis 29. September 2007 Universitätsklinikum Frankfurt Eine Veranstaltung der Universitätskliniken Frankfurt Mainz Marburg Wissenschaftliche

Mehr

CineStar Berlin CUBIX am Alexanderplatz [FAOPI Berlin 2016] 11. Juni 2016 Tickets unter

CineStar Berlin CUBIX am Alexanderplatz [FAOPI Berlin 2016] 11. Juni 2016 Tickets unter CineStar Berlin CUBIX am Alexanderplatz [FAOPI Berlin 2016] 11. Juni 2016 CinePflege Tickets unter www.faopi.de Veranstalter Alt-Moabit 91 10559 Berlin Mit Unterstützung von CineStar Berlin CUBIX am Alexanderplatz

Mehr

2. Herner Update: Altersmedizin

2. Herner Update: Altersmedizin 2. Herner Update: Altersmedizin Fortbildungsveranstaltung Samstag 16.03.2019 08.30 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Altersmedizin

Mehr

PROGRAMM. Anästhesiologie und Intensivmedizin

PROGRAMM. Anästhesiologie und Intensivmedizin PROGRAMM Anästhesiologie und Intensivmedizin 20. 21. Mai 2019 Technopark Zürich Montag, 20. Mai 2019 Schwerpunkt Anästhesiologie, Moderation Prof. Dr. med. M. Ganter 07:30 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:10

Mehr

4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM. 11. & 12. November 2016 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT

4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM. 11. & 12. November 2016 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT 4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM 11. & 12. November 2016 München Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT KURRIKULUM 4. ATOS ELLENBOGENKURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem erfolgreichen 4. ATOS

Mehr

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Samstag, 7. Oktober 2017 // 9.00 bis 16.00 Uhr Orthopädisches Spital Speising // Philipp-Erlacher-Saal Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich

Mehr

Seminar in Rosenheim am 23.05.2012. Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

Seminar in Rosenheim am 23.05.2012. Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Seminar in Rosenheim am 23.05.2012 Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Sehr geehrte Damen und Herren, pflegen, versorgen, betreuen und verstehen täglich erbringen

Mehr

1.Wundsymposium Mittelrhein

1.Wundsymposium Mittelrhein Fortbildungsveranstaltung Vorankündigung 1.Wundsymposium Mittelrhein Pflege und Therapie von Menschen mit chronischen Wunden Freitag, den 29. September 2017 Veranstaltungsort: Stadthalle Boppard 9:00-18:00

Mehr

PROGRAMM. 2. Frankfurter & Mainzer. Intensivtage. 13. bis 14. November Universitätsklinikum Frankfurt

PROGRAMM. 2. Frankfurter & Mainzer. Intensivtage. 13. bis 14. November Universitätsklinikum Frankfurt 2. Frankfurter & Mainzer Intensivtage Interdiziplinäre Intensivmedizin & Intensivpflege 13. bis 14. November 2015 Eine Veranstaltung der Lehrstühle für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Universitätskliniken

Mehr

WÜRZBURGER ORTHOPÄDIETAGE

WÜRZBURGER ORTHOPÄDIETAGE Bezirk Unterfranken Einladung ER ORTHOPÄDIETAGE am 08. / 09. November 2013 Operationskurs am 08.11.2013: ConforMIS Individuelle Kniegelenksendoprothetik Vortragsprogramm am 09.11.2013: Endoprothetik im

Mehr

01. Juni Mai 2017 Fachweiterbildung für Pädiatrische Intensivpflege

01. Juni Mai 2017 Fachweiterbildung für Pädiatrische Intensivpflege 01. Juni 2015 31. Mai 2017 Fachweiterbildung für Pädiatrische Intensivpflege FWB Pädiatrische Intensivpflege 1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wissen ist der Grundstein für

Mehr

Städtisches Klinikum Karlsruhe Gemeinnützige Gesellschaft mbh. 21. Karlsruher IntensivPflegeTag

Städtisches Klinikum Karlsruhe Gemeinnützige Gesellschaft mbh. 21. Karlsruher IntensivPflegeTag Städtisches Klinikum Karlsruhe Gemeinnützige Gesellschaft mbh 21. Karlsruher IntensivPflegeTag 2. Februar 2013 GRUßWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, meine sehr verehrten Damen und Herren, ich möchte

Mehr

Anästhesiologie. Dr. med. Sebastian Krayer Vizepräsident Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation

Anästhesiologie. Dr. med. Sebastian Krayer Vizepräsident Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation Anästhesiologie Dr. med. Sebastian Krayer Vizepräsident Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation Fachbereich Anästhesiologie Aisthesis An-Aisthesis = Ästhetik = Wahrnehmung = Nicht-Wahrnehmung

Mehr

Sprechstunden. Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Information für unsere Patienten

Sprechstunden. Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Information für unsere Patienten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten, DRK Krankenhaus Luckenwalde Chefarzt Sekretariat Ärztliches Personal Dr. med. Ullrich Fleck Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

Einladung. Zweiter Linzer Praxiskurs Neuroanästhesie. kepleruniklinikum.at

Einladung. Zweiter Linzer Praxiskurs Neuroanästhesie. kepleruniklinikum.at 07.05. 2019 10.05.2019 Einladung Zweiter Linzer Praxiskurs Neuroanästhesie kepleruniklinikum.at Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es freut uns sehr, Ihnen den zweiten Linzer Praxiskurs Neuroanästhesie ankündigen

Mehr

Einladung. 6. Ulmer Regionalanästhesie-Symposium mit Workshops Sicherheit in der Regionalanästhesie. 14./15. November 2008

Einladung. 6. Ulmer Regionalanästhesie-Symposium mit Workshops Sicherheit in der Regionalanästhesie. 14./15. November 2008 Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Ulm Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. M. Georgieff in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie im Rehabilitationskrankenhaus Ulm

Mehr

FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL EINLADUNG 10. MÄRZ 2018, 9.30 UHR. Titelbild: Nika Art/shutterstock.com

FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL EINLADUNG 10. MÄRZ 2018, 9.30 UHR. Titelbild: Nika Art/shutterstock.com FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL Titelbild: Nika Art/shutterstock.com 10. MÄRZ 2018, 9.30 UHR EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Das FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL findet statt am Samstag,

Mehr

7. Murnauer Intensivpflegetag am im neuen Kongresszentrum der BG Unfallklinik Murnau

7. Murnauer Intensivpflegetag am im neuen Kongresszentrum der BG Unfallklinik Murnau 7. Murnauer Intensivpflegetag am 19.09.2016 im neuen Kongresszentrum der BG Unfallklinik Murnau Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Aufgaben und Tätigkeiten aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Veranstaltungsort Hörsaalzentrum des St.-Josef-Hospital Eingang über Stadionring oder von der Kinderklinik aus

Veranstaltungsort Hörsaalzentrum des St.-Josef-Hospital Eingang über Stadionring oder von der Kinderklinik aus Anfahrt Veranstaltungsort Hörsaalzentrum des St.-Josef-Hospital Eingang über Stadionring oder von der Kinderklinik aus Ab Bo-HBF: Mit Taxi 5 min U-Bahn 308, 318 Richtung Gerthe (3 min), 2. Haltestelle

Mehr

DAS CHRONISCH-REGIONALE SCHMERZSYNDROM EIN INTERDISZIPLINÄRES KRANKHEITSBILD IN KLINIK UND PRAXIS

DAS CHRONISCH-REGIONALE SCHMERZSYNDROM EIN INTERDISZIPLINÄRES KRANKHEITSBILD IN KLINIK UND PRAXIS GERAER SYMPOSIUM CHIRURGIE 2019 DAS CHRONISCH-REGIONALE SCHMERZSYNDROM EIN INTERDISZIPLINÄRES KRANKHEITSBILD IN KLINIK UND PRAXIS 30. MÄRZ 2019 I 9:00-13:00 UHR I KOMMUNIKATIONSZENTRUM DER SPARKASSE GERA

Mehr

Adrenalin im Blut Reanimation aus verschiedenen Perspektiven

Adrenalin im Blut Reanimation aus verschiedenen Perspektiven Berner Anästhesie Pflege Symposium Adrenalin im Blut Reanimation aus verschiedenen Perspektiven Samstag, 26. Januar 2019, 09.00 16.15 Uhr Die Veranstaltung findet im Auditorium Ettore Rossi, Inselspital

Mehr

Adrenalin im Blut Reanimation aus verschiedenen Perspektiven

Adrenalin im Blut Reanimation aus verschiedenen Perspektiven Berner Anästhesie Pflege Symposium Adrenalin im Blut Reanimation aus verschiedenen Perspektiven Samstag, 26. Januar 2019, 09.00 16.15 Uhr Adrenalin im Blut Reanimation aus verschiedenen Perspektiven Liebe

Mehr

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 33. Göttinger Mamma-Symposium Fortbildungsveranstaltung der 33. Göttinger Mamma-Symposium Begrüßung 14. und 15. September 2018 Schwerpunktthemen

Mehr

epias anwender 04. MAI 2018 DORINT PALLAS WIESBADEN

epias anwender 04. MAI 2018 DORINT PALLAS WIESBADEN epias anwender treffen 2018 04. MAI 2018 DORINT PALLAS WIESBADEN Liebe epias Anwenderinnen und Anwender, wir freuen uns, Sie am Freitag, dem 04. Mai 2017 zum epias Anwendertreffen in das Dorint Pallas

Mehr

2. Interdisziplinäres Tübinger Dysphagie- und Trachealkanülen Symposium Vorläufiger Zeitplan

2. Interdisziplinäres Tübinger Dysphagie- und Trachealkanülen Symposium Vorläufiger Zeitplan Therapie Zentrum Tübingen. Interdisziplinäres Tübinger Dysphagie- und Trachealkanülen Symposium 06 Vorläufiger Zeitplan (Der Veranstalter behält sich vor, Änderungen am Zeitplan vorzunehmen. Bitte beachten

Mehr

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien 04. 05. Februar 2016 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, Sie zum 2. Berner DWG-Kurs Modul 6 Intradurale Pathologien im Rahmen

Mehr

1. Thorax Symposium 2016

1. Thorax Symposium 2016 1. Thorax Symposium 2016 15. bis 16. Februar 2016 Vorsitz Prof. Dr. Bernward Passlick Klinik für Thoraxchirurgie Vorwort Verehrte Kolleginnen und Kollegen, das Zugangstrauma stellt in der Thoraxchirurgie

Mehr

Fundamental Critical Care Support (FCCS) Tübingen, Februar Juni 2017

Fundamental Critical Care Support (FCCS) Tübingen, Februar Juni 2017 Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung Curriculum Basischirurgie Workshop Intensivmedizin Fundamental Critical Care Support (FCCS) Tübingen, 24. 25. Februar 2017 23. 24. Juni

Mehr

Gießener Kinderanästhesie Symposium 13. April und 14. April 2012

Gießener Kinderanästhesie Symposium 13. April und 14. April 2012 Gießener Kinderanästhesie Symposium 13. April und 14. April 2012 Klinik für Anaesthesiologie Rudolf-Buchheim-Strasse 7 35385 Gießen Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Sie sind herzlich eingeladen zum ersten

Mehr

Einladung. Freitag, 19. Oktober 2018 Demenz. Pflege mit Herz. Vergiss mein nicht Wenn die Spuren des Lebens verblassen

Einladung. Freitag, 19. Oktober 2018 Demenz. Pflege mit Herz. Vergiss mein nicht Wenn die Spuren des Lebens verblassen Einladung Pflege mit Herz Pflegekongress Herzgesundheit Freitag, 19. Oktober 2018 Demenz Vergiss mein nicht Wenn die Spuren des Lebens verblassen Kompetenzzentrum für kardiale Gesundheit Leitungsteam Pflege

Mehr

Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun?

Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun? Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun? Patientenveranstaltung Samstag 03.03.2018 14.00 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Patienten, liebe Angehörige

Mehr

3. Fachtagung für die Pädiatrische Intensivpflege vom September 2017

3. Fachtagung für die Pädiatrische Intensivpflege vom September 2017 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen 3. Fachtagung für die Pädiatrische Intensivpflege vom 14. -16. September 2017 Auswertung der Rückmeldungen Martina Schürg Rücklauf 41 Rückmeldungen von ca.

Mehr

Städtisches Klinikum Karlsruhe Gemeinnützige Gesellschaft mbh

Städtisches Klinikum Karlsruhe Gemeinnützige Gesellschaft mbh Städtisches Klinikum Karlsruhe Gemeinnützige Gesellschaft mbh 27. Karlsruher IntensivPflegeTag Anästhesiologisches Forum Intensiv Forum Pädiatrisches Forum 16. Februar 2019 GRUßWORT Liebe Teilnehmerinnen

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu unserem diesjährigen Kursus klinische Neuroradiologie laden wir Sie wieder sehr herzlich nach

Mehr

Mittwoch, 12. September 2018

Mittwoch, 12. September 2018 Mittwoch, 12. September 2018 Uhrzeit Konferenzraum Chirurgie Eingang West Thoraxchirug. Zentrum Haus 32, 4. OG, Hybrid OP Eingang-West Konferenzraum Unfallchirurgie Eingang West Eingang-West Eingang-West

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Freitag, 09.03.2012 Beginn 12.00 Uhr Teilnehmeranmeldung und Registrierung: ab 09.00 Uhr ab 11.30 Einladung

Mehr

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Freitag, 13. November 2015 Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Die PIA-Zukunftswerkstatt Berlin-Brandenburg 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die PIA-Zukunftswerkstatt wird fortgesetzt!

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Freitag, 09.03.2012 Beginn 12.00 Uhr Teilnehmeranmeldung und Registrierung: ab 09.00 Uhr ab 11.30 Einladung

Mehr

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch,

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch, Einladung und Programm Mittwoch, 10.05.2017 Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche Hernien 2017 WO GEHT DIE REISE HIN? Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster Hernien 2017 Wo geht die

Mehr

Wissenschaftliches Programm 2. Murnauer Trauma Meeting

Wissenschaftliches Programm 2. Murnauer Trauma Meeting Wissenschaftliches Programm 2. Murnauer Trauma Meeting 04. bis 06. Februar 2010, Murnau Aesculap Spine Programm Donnerstag, 04. Februar 2010 ab 19:30 Uhr Get together / Welcome im Hotel Alpenhof Murnau

Mehr

Evangelisches Krankenhaus Herne Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin. Vorträge 2016 (auf Einladung)

Evangelisches Krankenhaus Herne Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin. Vorträge 2016 (auf Einladung) Evangelisches Krankenhaus Herne Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin Vorträge 2016 (auf Einladung) Prof. Dr. med. Eckhard Müller 20. Januar 2016 Städtisches Klinikum Lüneburg

Mehr

Symposium Notfallmedizin ESSENtials: Retten an der Ruhr. Vorprogramm

Symposium Notfallmedizin ESSENtials: Retten an der Ruhr. Vorprogramm Symposium Notfallmedizin ESSENtials: Retten an der Ruhr Termin: 14-15.12.2018 Workshops Freitag 14.12. 14:00-18:30 Vorträge Samstag 15.12. 09:00-15:30 Ort: Universitätsklinikum Essen, Lehr- und Lernzentrum

Mehr

1. Bamberger Fachtagung für Gesundheits- und Pflegepädagogik

1. Bamberger Fachtagung für Gesundheits- und Pflegepädagogik 1. Bamberger Fachtagung für Gesundheits- und Pflegepädagogik Die Fachtagung am 21. November 2018 war bereits im Mai 2018 ausgebucht. Wir freuen uns über das Interesse an unserer Tagung! Klasse! Austragungsort:

Mehr

SUHLER TRACHEOTOMIE- UND AIRWAYMANAGEMENTTAG

SUHLER TRACHEOTOMIE- UND AIRWAYMANAGEMENTTAG SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG SUHLER TRACHEOTOMIE- UND AIRWAYMANAGEMENTTAG SAMSTAG, 25. OKTOBER 2014, 9.00 UHR, SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL - HÖRSAAL GRUSSWORT Liebe Kolleginnen und

Mehr

Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Erkrankungen der Schulter Schultergelenk Schultergürtel

Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Erkrankungen der Schulter Schultergelenk Schultergürtel Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Erkrankungen der Schulter Schultergelenk Schultergürtel Berlin stilwerkforum 22. November 2013 WWW.SCHULTERKONGRESS.DE EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

5. Rhein-Main-Lahn-Tage Praxis der Intensivmedizin und Intensivpflege

5. Rhein-Main-Lahn-Tage Praxis der Intensivmedizin und Intensivpflege 5. Rhein-Main-Lahn-Tage Praxis der Intensivmedizin und Intensivpflege 13. bis 14. November 2009 Universitätsklinikum Frankfurt Eine Veranstaltung der Universitätskliniken Frankfurt Gießen Mainz Marburg

Mehr

KLINISCHES ETHIK-KOMITEE

KLINISCHES ETHIK-KOMITEE KLINISCHES ETHIK-KOMITEE IM JOSEPHS-HOSPITAL WARENDORF DAS KLINISCHE ETHIK-KOMITEE IM JHW MITGLIEDER MECHTHILD ARTMANN (Krankenschwester, Station 2A) ANNE BECKMANN (Krankenschwester, stellv. Stationsleitung,

Mehr