PFARRBRIEF Kasel St. Nikolaus Mertesdorf St. Martin Morscheid/Riveris St. Martin Trier-Ruwer/Eitelsbach St. Clemens Waldrach St.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF Kasel St. Nikolaus Mertesdorf St. Martin Morscheid/Riveris St. Martin Trier-Ruwer/Eitelsbach St. Clemens Waldrach St."

Transkript

1 PFARRBRIEF Kasel St. Nikolaus Mertesdorf St. Martin Morscheid/Riveris St. Martin Trier-Ruwer/Eitelsbach St. Clemens Waldrach St. Laurentius Nr. 4/ März 29. April 2012 Neulich ist mein Computer kaputtgegangen. Als ich ihn reparieren lassen wollte, wurde schnell klar, dass es einfacher ist, ihn komplett zu ersetzen als ihn reparieren zu lassen. Es stimmt, wir leben in einer Gesellschaft, in der wir oft gar nicht mehr versuchen Kaputtes oder Zerbrochenes zu reparieren, sondern es gleich durch etwas Neues ersetzen. Doch was tun wir mit den Brüchen in unserem Leben? Wie gehen wir damit um, wenn eine wichtige Beziehung in unserem Leben zerbrochen ist? Wie gehen wir mit Beschädigung um? Was tun wir mit den Scherben in unserem Leben? Oft sind wir versucht die Brüche zu verbergen, zumindest nach außen eine perfekte Fassade aufzubauen. Unsere eigene Verletzlichkeit ist für uns kein leichtes Thema. Die Botschaft des Karfreitag ist jedoch eine andere: Jesus zeigt sich uns auch in seiner menschlichen Zerbrechlichkeit. Er erlebt Enttäuschung, Verrat, Einsamkeit und Angst. Er ist jemand, der uns in unseren dunklen Momenten gut verstehen kann. Er kennt die Brüche unseres Lebens, er nimmt sich der Scherben an. Jesus weist uns nicht ab, sondern Er akzeptiert und liebt uns so wie wir sind. Und auch wir selbst dürfen mit etwas mehr Gelassenheit auf unser Leben schauen. Seit Ostern sind unsere Brüche nicht mehr endgültig, durch Jesu Auferstehung werden sie verwandelt. Aus Tod kann völlig unerwartet neues Leben entstehen. Versöhnung, sogar Heilung werden möglich, wo es bisher undenkbar schien. Wir sind eingeladen, schon heute mit Achtsamkeit auf die kleinen Zeichen dieser Verwandlung zu schauen. Ihr Diakon Laurent Dhaussy

2 GOTTESDIENSTORDNUNG 5. FASTENSONNTAG Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk Misereor Samstag, Samstag der 4. Fastenwoche Bolivienkleidersammlung h Riveris Vorabendmesse h Kasel Vorabendmesse +Reinhold Scherf, +Otmar u. Ingbert Krumscheid, +Artur Wagner, +Marga Ewald, ++Ehel. Johann u. Margarete Michels, +Nikolaus Lenz h Ruwer Vorabendmesse für Peter Meckel u. Helene geb. Longen, für Heinrich Clemens (bestellt von Nachbarn), für Änne u. Rolf Brenner, für Franziska Eisen Fünfter Fastensonntag, Beginn der Sommerzeit Sonntag, h Eitelsbach Hl. Messe für Angelika u. Peter Heck h Mertesdorf Hochamt für Karl Lichtenthal, für Mathias u. Katharina Orth u. ++ Angehörige, für Ehel. Karl u. Angela Weis, für Christine Pelzer h Morscheid Hochamt +Alois Meyer, ++Karl, Angela u. Anna Steffes, +Veronika Ehrmeier, +Christine Steffes u. ++Eltern u. Geschwister, +Patrick Thömmes, ++Anton u. Gertrud Muth u. Tochter Marianne h Waldrach Hochamt L.u.V.d.Fam. Klein-Kimmlinger, +Friedhelm Dietz, +Hermann Josef Lauer, +Maria Winkel, ++Ehel. Alois u. Maria Winkel, ++Ehel. Josef u. Josefine Longen-Laux, ++Elt. Leo u. Magdalena Meyer-Schmotz, +Josef Winkel, +Thekla Steffes, ++Rosa u. Josef Carraro, +Matthias Denzer, +Anna Longen, ++Ehel. Elisabeth u. Peter Cordel u. ++Söhne h Waldrach Taufe Elisabeth Berang h Mertesdorf Eucharistiefeier Kommt und singt Montag, Hochfest Verkündigung des Herrn h Ruwer Festmesse für Elli Christmann, für Willi Thiel, für Bernhard Reis (bestellt von Schulkameraden Jahrgang 1920/21) h Waldrach Festmesse Dienstag, h Eitelsbach Hl. Messe h Kasel Hl. Messe L.u.V.d.Fam. Hau-Otto, +Bernhard Faß Dienstag der 5. Fastenwoche Donnerstag, h Mertesdorf Seniorenmesse h Morscheid Kreuzwegandacht ++d. Fam. Jakobs-Schwarz, ++Lorenz u. Helene Biewer Donnerstag der 5. Fastenwoche 2

3 Freitag, Freitag der 5. Fastenwoche h Ruwer Bußgottesdienst, anschließend Beichtgelegenheit h Waldrach Bußgottesdienst, anschließend Beichtgelegenheit PALMSONNTAG - BEGINN DER KARWOCHE Kollekte für pastorale u. soziale Dienste im Heiligen Land und für die Grabeskirche in Jerusalem Samstag, Samstag der 5. Fastenwoche h Riveris Vorabendmesse mit Palmweihe h Mertesdorf Palmweihe und Prozession, Vorabendmesse, Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim für ++ d. Fam. Greif Kirsten, für ++ d. Fam. Ingeln Jonas, für Bernhard Großmann, für Annelise Willems h Waldrach Palmweihe und Vorabendmesse +Oswald Jakobs, L.u.V.d.Fam. Jakobs-Stoffel, ++Ehel. Lorenz u. Mathilde Bach, +Robert Schmitt u. Angehörige Palmsonntag Sonntag, h Eitelsbach Hl. Messe für ++ d. Fam. Kiefer - Mayer h Kasel Palmweihe Auf der Lann und Prozession, anschließend Hochamt +Peter Weber, +Rosel Rothbrust, ++Heinrich u. Maria Scholtes, +Albert Jakoby u. ++Eltern, Angehörige u. L.u.V.d.Fam. Weber- Kramp u. Angehörige, + L.u.V.d.Fam. Bartusch-Rotkegel h Morscheid Palmweihe, anschließend Hochamt. Gleichzeitig Kinderwortgottesdienst im Bürgerhaus +Johann Rommelfanger, ++Margarete, Nikolaus u. Maria Naumes, ++Helmut Lauer, Helga Richstein u. Elke Koster, f. Fam. Ackermann, +Theresia Krell geb. Heinz h Ruwer Treffen Am Kreuzchen, Palmweihe und Prozession in die Pfarrkirche, anschließend Hochamt, Fair- Verkauf. Gleichzeitig Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim Sechswochenamt für Margarete Malter, für nach Meinung, für ++ d. Fam. Gajda Kügler, nach besonderer Meinung Montag der Karwoche Montag, h Ruwer Kreuzwegandacht h Waldrach Kreuzwegandacht Dienstag, 3.4. Dienstag der Karwoche h Eitelsbach Hl. Messe für Maria Herrig geb. Kreber, für Alois Hares, für Ottilie Hilsamer geb. Kreber h Kasel Rosenkranzgebet h Kasel Hl. Messe f. Fam. Theis, Kinder Ludwig u. Therese u. ++Anverwandte Ingrid Theis u. Heinz Hecken 3

4 DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE VOM LEIDEN UND STERBEN, VON DER GRABESRUHE UND DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Donnerstag, 5.4. Gründonnerstag h Morscheid Kinderabendmahl im Bürgerhaus h Mertesdorf Hl. Messe vom Letzten Abendmahl, anschließend Gebet mit Gesängen aus Taizé für Martha Zimmer, für Ehel. Bernhard Metzdorf u. Margarete Kessler (Stiftungsmesse), für Anna Orth u. Franziska Simon (Stiftungsmesse) h Morscheid Hl. Messe vom Letzten Abendmahl, anschließend stille Anbetung ++Gertrud u. Adolf Hau h Waldrach Hl. Messe vom Letzten Abendmahl, anschließend Anbetung L.u.V.d.Fam. Scherf-Huwer, L.u.V.d.Fam. Max Ambré h Kasel Hl. Messe vom Letzten Abendmahl L.u.V.d.Fam. Biewer-Zimmermann h Kasel Ölberg-Andacht Freitag, 6.4. Karfreitag, Fast- und Abstinenztag h Mertesdorf Kreuzweg durch die Weinberge, Treffpunkt alter Kirchplatz h Ruwer Kreuzwegandacht für Kinder im Pfarrheim h Kasel Feier vom Leiden und Sterben Christi, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Kasel h Mertesdorf Feier vom Leiden und Sterben Christi, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Ruwer h Morscheid Kreuzweg für Kinder im Bürgerhaus h Morscheid Feier vom Leiden und Sterben Christi h Waldrach Feier vom Leiden und Sterben Christi, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Waldrach h Mertesdorf Kreuzwegandacht für Kinder im Pfarrheim Samstag, h Kasel Laudes Karsamstag Tag der Grabesruhe des Herrn OSTERN HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Sonderkollekte für unsere Pfarrkirchen und Kapellen Samstag, 7.4. Feier der Osternacht h Kasel Feier der Osternacht mit Taufe des Kindes Laurenz Ogrodnik +Adolf Jonas h Mertesdorf Feier der Osternacht in besonderer Meinung h Morscheid Feier der Osternacht, musikalisch gestaltet vom Kir- 4

5 chenchor +Klemens Krell, ++Peter Becker u. Hannelore Jank, ++Ehel. Maria u. Nikolaus Weber h Waldrach Feier der Osternacht ++Ehel. Ernst u. Maria Longen, ++Ehel. Alois u. Anna Meyer, L.u.V.d.Fam. Gregor Beder Ostersonntag Sonntag, h Eitelsbach Hl. Messe h Riveris Hl. Messe h Kasel Hochamt h Morscheid Hochamt h Ruwer Hochamt, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor für Herbert Longen u. ++ d. Fam. Longen Scherf, für Ursula Kügler u. ++ Brüder Heinz, Georg u. Gregor Schenk, nach Meinung, für Johann u. Maria Müller u. Paul Resch h Waldrach Hochamt, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Montag, 9.4. Ostermontag h Eitelsbach Hl. Messe Für Johann Schröder u. Töchter Klaudia u. Rosemarie, für einen Kranken, Eugen u. Dorliese Schneider geb. Becker h Ruwer Hochamt Jahrgedächtnis für Gertrud Brucker, für Ottilie Ziewers, für Eltern Irenäus u. Anneliese Heinz u. Tochter Agatha, für Marlene Thömmes h Kasel Hochamt, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor +Edmund Molitor, ++Rudi Michels u. Anni Reis, ++Ehel. Hermann u. Anna Longen, L.u.V.d.Fam. S. ++Ehel. Nikolaus u. Maria Scholtes h Morscheid Hochamt 1. Jg. Theresia Lachotta u. Franz-Josef, +Helga Richstein, +Leo Hau, ++Ehel. Gertrud u. Hermann Heinz, ++Anton u. Gertrud Muth u. Tochter Marianne h Waldrach Hochamt +Paul Stein, ++Helene u. Wilhelm Mittermüller-Laudwein u. alle ++Angehörigen, ++Klaus u. Marlene Herrmann, +Petra Becker, L.u.V.d.Fam. Prümm-Lauterbach h Mertesdorf Kindergottesdienst in der Kreuzkapelle h Mertesdorf Hochamt für Johanna u. Josef Hartz, für Bernhard Minden u. Martha geb. Weibler, für Alfons Gracher h Waldrach Freu dich, du Christenheit! Geistliche Abendmusik zur Heilig-Rock-Wallfahrt Kirchenchor St. Laurentius Waldrach Dienstag, h Eitelsbach Hl. Messe Donnerstag, h Mertesdorf Hl. Messe Dienstag der Osteroktav Donnerstag der Osteroktav 5

6 Freitag, Freitag der Osteroktav. Heute beginnt die Heilig-Rock-Wallfahrt h Waldrach Rosenkranzgebet h Waldrach Hl. Messe ++Elt. Arnold u. Magdalena Meyer u. ++Geschwister h Trier Eröffnungsgottesdienst der Heilig-Rock-Wallfahrt im Trierer Dom 2. SONNTAG DER OSTERZEIT WEIßER SONNTAG Samstag, Samstag der Osteroktav h Riveris Vorabendmesse h Mertesdorf Vorabendmesse Sechswochenamt für Josefine Hammes, Leb. u. ++ d. Fam. Steilen Orth, für Maria Hoff, für Ehel. Peter u. Mathilde Minden u. ++ Angehörige, für Johann u. Gertrud Gorges u. ++ Geschwister, für Oswald u. Klothilde Breiling u. ++ Angehörige h Waldrach Vorabendmesse 2. Jg. Eva Meyer-Lauterbach u. +Peter Meyer u. Tochter Katharina Krämer, 3. Jg. Albert Jücker, ++Ehel. Albert u. Mathilde Meyer-Schuh u. ++Söhne, +Helena Schuh, In der Lay, +Hans Werner Weber, ++Ehel. Josef u. Regina Lauterbach-Scherf, ++Ehel. Heinrich u. Franziska Heinz u. ++Kinder, ++Ehel. August u. Klara Lauer u. Sohn Edmund, ++Ehel. Johann u. Helene Endres u. ++Kinder, ++Elt. Alfons u. Mathilde Bund Sonntag, Weißer Sonntag, Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Erstkommunion in Kasel, Morscheid und Ruwer h Eitelsbach Hl. Messe für Albert Backes u. Tochter Doris h Kasel Hochamt, Statio an der Schule anschließend Hochamt mit feierlicher Erstkommunion, Dank der Jubilare, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Kollekte für die Kosten der Kommunionvorbereitung h Morscheid Abholen der Kinder am Kindergarten anschl. Hochamt mit feierlicher Erstkommunion und Dank der Jubilare Kollekte für die Kosten der Kommunionvorbereitung h Ruwer Abholen der Erstkommunionkinder, Prozession zur Kirche, Hochamt mit feierlicher Erstkommunion Kollekte für die Kosten der Kommunionvorbereitung h Kasel Dankandacht Montag, Montag der 2. Osterwoche. Heute feiert Papst Benedikt XVI. seinen 85. Geburtstag h Kasel Dankamt der Kommunionkinder, Eltern und Angehörigen, Diasporaopfer der Kommunionkinder h Morscheid Dankamt der Kommunionkinder, Eltern und Angehörigen, Diasporaopfer der Kommunionkinder h Ruwer Dankamt der Kommunionkinder, Eltern und Angehörigen, Diasporaopfer der Kommunionkinder 6

7 für Toni Gans, für Norbert Simon Donnerstag, Gedenktag des hl. Leo IX., Papst (+1054) h Ruwer Eucharistiefeier mit Krankensalbung Anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Freitag, Gedenktag des Heiligen Rockes h Waldrach Rosenkranzgebet h Waldrach Hl. Messe +Armin Ambré h Ruwer Hl. Messe zu Ehren der hl. Schutzengeln 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Samstag, Gedenktag des hl. Anselm von Canterbury, Kirchenlehrer (+1109) h Riveris Vorabendmesse h Kasel Vorabendmesse +Artur Wagner, ++Ehel. Arnold u. Anna Neumann u. Kinder Laura u. Irma h Ruwer Vorabendmesse für ++ d. Fam. Mathias Laux, für Willi Graeff, für ++ d. Fam. Meurer Molitor Sonntag, Dritter Sonntag der Osterzeit Erstkommunion in Mertesdorf und Waldrach h Eitelsbach Hl. Messe h Mertesdorf Abholen der Erstkommunionkinder, Prozession zur Kirche, Hochamt mit feierlicher Erstkommunion. Nach dem Hochamt sind die Familien der Erstkommunionkinder und die Kommunionjubilare herzlich zum Empfang auf dem Kirchplatz eingeladen. Kollekte für die Kosten der Kommunionvorbereitung h Morscheid Hochamt 1. Jg. Theresia Krell geb. Heinz, +Rudolf Lauterborn, ++Ehel. Elisabeth u. Josef Jenetz u. Erika Schreiner h Waldrach Abholen der Kommunionkinder am Kindergarten Hochamt mit feierlicher Erstkommunion und Dank der Jubilare Kollekte für die Kosten der Kommunionvorbereitung h Waldrach Taufe der Kinder Milena u. Victoria Meyer Montag, Gedenktag des hl. Adalbert, Märtyrer (+997) h Mertesdorf Dankamt der Kommunionkinder, Eltern und Angehörigen, Diasporaopfer der Kommunionkinder h Waldrach Dankamt der Kommunionkinder, Eltern und Angehörigen, Diasporaopfer der Kommunionkinder ++Elt. Alfons u. Thekla Steffes, ++Oliver Adam u. Alois Eiden, ++Regina Scherf u. Waldemar Mertes, L.u.V.d.Fam. Alten- Siweris Dienstag der 3. Osterwoche Dienstag, h Eitelsbach Vorabendmesse vom Fest des hl. Evangelisten Markus 7

8 18.30 h Kasel Vorabendmesse vom Fest des hl. Evangelisten Markus für einen lieben Verstorbenen Donnerstag der 3. Osterwoche Donnerstag, h Mertesdorf Seniorenmesse h Morscheid Rosenkranzgebet h Morscheid Hl. Messe +Maria Bach u. Gabi Gehlen Freitag, Gedenktag des hl. Petrus Kanisius, Kirchenlehrer (+1597) h Waldrach Rosenkranzgebet h Waldrach Hl. Messe L.u.V.d.Fam. Josef Bauer-Steffes h Ruwer Hl. Messe Samstag, Samstag der 3. Osterwoche h Morscheid Brautamt von Simone Grewer und Rainer Merz +Erwin Grewer, ++Hedwig u. Klaus Hennen, +Erhard Hennen, +Rudolf Merz, +Ewald Schmitt 4. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte für die Hohe Domkirche Samstag, Samstag der 3. Osterwoche Wallfahrtstag der Kirchenchöre h Riveris Vorabendmesse Sonntag Vierter Sonntag der Osterzeit h Eitelsbach Hl. Messe h Kasel Hochamt +Rosel Rothbrust, +Reinhold Scherf, L.u.V.d.Fam. Pies-Kirchen, +Edmund Molitor h Mertesdorf Hochamt für Ludmilla Becker, für Ehel. Karl u. Angela Weis, für Christine Pelzer h Morscheid Hochamt 1. Jg. Josefa Nellinger, +Alois Meyer, ++Ehel. Anna u. Nikolaus Nellinger, ++Ehel. Anna u. Wilhelm Kirchen, +Amanda Reinert, L.u.V.d.Fam. Muth-Nellinger, +Patrick Thömmes, L.u.V.d.Fam. Lauer-Theis, +Melita Rech, + Gerhard Jungels, h Ruwer Hochamt Jahrgedächtnis für Karl-Heinz Wengler, Jahrgedächtnis für Manfred Haag h Waldrach Hochamt ++Ehel. Johann u. Margarete Prümm, ++Ehel. Josef u. Klara Meyer-Schuh, ++Ehel. Josef u. Regina Lauterbach-Scherf h Ruwer Taufe von Leon Kees und Philipp Wilhelm Redaktionsschluss ist am 5. April PFARREIENGEMEINSCHAFT WALDRACH Heilig Rock Wallfahrt Familienwallfahrt am 6. Mai bei der Heilig-Rock-Wallfahrt 8

9 Im Rahmen der Heilig-Rock-Wallfahrt sind am Sonntag, den 6. Mai besonders die Familien zum Familientag eingeladen. Es besteht die Möglichkeit auf unterschiedlich langen Wegen (3 km, 5 km, 8 km) gemeinsam mit anderen Familien ein Teilstück nach Trier zu pilgern. In Trier warten neben dem Heiligen Rock, ein Mittagessen und ein buntes Programm auf Kinder und Familien. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, gemeinsam Eucharistie im Trierer Palastgarten zu feiern. Herzliche Einladung! Flyer liegen in den Kirchen aus. Die Anmeldung erfolgt direkt im Internet unter: trier.de/familientag Besuchsdienste pilgern zum Heiligen Rock Zu einer Wallfahrt der Besuchsdienste aus der Pfarreiengemeinschaft Waldrach laden wir herzlich ein. Wir gehen zu Fuß von Kasel nach Trier (ca. 11 km). Unterwegs gibt es Stationen mit Impulsen und viel Gelegenheit zum Austausch. Wir treffen uns um 9.30 Uhr an der Pfarrkirche St. Nikolaus in Kasel. Die Wallfahrt wird begleitet von Pater Johannes Küpers, Franziskaner und Krankenhausseelsorger in Hermeskeil, Diakon Klaus Elfert aus Hermeskeil und Gemeindereferentin Pia Tholl. Information und Anmeldung bei Gemeindereferentin Pia Tholl, piatholl@gmx.de, Tel: Kommt und singt am Sonntag, dem 26. März 2012 Herzliche Einladung zum nächsten Gottesdienst mit modernen Liedern und Texten. Der Gottesdienst ist am Sonntag, dem 26. März um Uhr in der Pfarrkirche in Mertesdorf. Anschließend ist wieder Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen. Jeder bringt etwas mit. Pia Tholl Ostergottesdienst für Kinder Erstmalig in diesem Jahr wollen wir, die Kindergottesdienstkreise Mertesdorf und Morscheid am Ostermontag parallel zum Hochamt der Gemeinde einen Kindergottesdienst in der Mertesdorfer Kreuzkapelle feiern. Herzliche Einladung an alle Kinder und ihre Familien zum Gottesdienst am Ostermontag um Uhr in der Mertesdorfer Kirche (Kreuzkapelle). Pia Tholl Gottesdienste für Kinder und ihre Familien an den Kar- und Ostertagen Herzliche Einladung für die Kindergottesdienste in Morscheid: Kindergottesdienst an Palmsonntag, dem 1. April um Uhr im Bürgerhaus Morscheid Kinderabendmahl am Gründonnerstag, dem 5. April um Uhr im Bürgerhaus Kinderkreuzweg am Karfreitag, dem 6. April um Uhr im Bürgerhaus Pia Tholl Erstkommunion Heilig-Rock-Wallfahrt der Kommunionkinder Die Kommunionkinder und ihre Familien sind herzlich zur Familienwallfahrt am Sonntag, dem 6. Mai eingeladen. Gemeinsam werden ab der Pfarrkirche St. Augustinus, Im Treff an der Uni, zum Dom pilgern. Mit 12 Pilgerstäben (Herr Willems- Theisen aus Gusterath hat sie für uns hergestellt) und unseren 3 bemalten Fahnen pilgern wir mit den Kommunionkindern der 12 Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft zum heiligen Rock. Unterwegs gibt es kindgerechte Impulse zur Wallfahrt. Wir nehmen am Programm der Familienwallfahrt teil. Die Familien der Kommunionkinder bekommen noch eine Extra- Einladung. Information bei Gemeindereferentin Pia Tholl. Kommunionkinder 2012 Kasel St. Nikolaus, Erstkommunion am 15. April 2012: Henry Hofmann, Max Müller, Kira Neumann, Philipp Schorer 9

10 Morscheid St. Martin, Erstkommunion am 15. April 2012: Luisa Becker, Isabell Biersack, Yana Huwer, Amelie Jakobs, Natalie Kaldunski, Mona Kirch, Nina Marschall, Niclas Nellinger, Pauline Nellinger, Noel Orth, Jule Philipp, Lilian Steilen. Trier-Ruwer St. Clemens, Erstkommunion am 15. April 2012: Arabella Bachelier, Timm Claussnitzer, Marius Domkus, Helena Friedrich, Lara Feltes, Samira Fritzen, Michelle Huss, Florian Konrath, Niklas Krejtscha, Johannes Leiter, Anna Longen, Helena Longen, Julia Makowska, Paul Mergens, Moritz Philipps, Jan-Philipp Simon, Noah Schmitz, Lukas Werle, Nico Wollscheid, Mertesdorf St. Martin, Erstkommunion am 22. April 2012: Simon Andre, Leo Breiling, Noah Dippelhofer, Jule Eiden, Helen Haaf, Niklas Jakob, Jakob und Frederick Koch, Manuela Moshi, Lea Pelzer, Christian Roppelt, Jonas Scheer, Sebastian Thömmes, Julian Welter Waldrach, St. Laurentius, Erstkommunion am 22. April 2012: Katharina Adam, Josef Alten, Marco Felz, Felix Herzog, Rene Herzog, Alexander Kopp, Florian Krist, Marie Mertes, Noah Meyer, Inola Schmitt, Felicitas Schuh, Chiara Wirtz, Nils Wollscheid Kinderfreizeit 2012 in Wildschönau in Tirol Es sind noch 3 Plätze in der Kinderfreizeit für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren frei. Das Ziel ist eine ehemalige Pension in Tirol, mitten in den Kitzbühler Alpen im Hochtal Wildschönau. Wir fahren in der zweitletzten Ferienwoche vom bis Anmeldeflyer liegen in den Kirchen und Pfarrämtern aus. Informationen zur Fahrt bei Gemeindereferentin Pia Tholl. Wallfahrt-Ökumene-Taizé Wir gestalten im Rahmen der Heilig-Rock-Wallfahrt 15 ökumenische Gebete mit Gesängen aus Taizé. Dazu werden noch Helfer gesucht, Näheres findet Ihr /Sie unter Herzliche Grüße, Laurent Dhaussy (Ökumenischer Gebetskreis Trier) KATHOLISCHE KIRCHE IM RUWERTAL Taufsonntage 2011 In jeder Pfarrkirche gibt es in der Regel einmal im Monat einen Taufsonntag. Die Tauffeier beginnt gewöhnlich jeweils um Uhr. St. Clemens, Trier-Ruwer St. Martin, Mertesdorf St. Nikolaus, Kasel St. Martin, Morscheid St. Laurentius, Waldrach Hauskommunion und Krankenbesuche Für Gemeindemitglieder, die wegen Alter oder Krankheit nicht mehr am Gottesdienst teilnehmen können, besteht die Möglichkeit der Hauskommunion. Ebenso werden Kranke gerne zu Hause oder im Krankenhaus besucht. Bitte wenden Sie sich an unsere Pfarrbüros. Änderungen in der Gottesdienstordnung Wegen der Heilig-Rock-Wallfahrt gibt es Änderungen in der gewohnten Gottesdienstordnung. So wird es am 28. April wegen des Wallfahrtstags der Kirchenchöre nur die Vorabendmesse in Riveris geben. Wegen der Familienwallfahrt am 6. Mai wird es an diesem Tag nur in Eitelsbach und Morscheid eine Sonntagsmesse stattfin- 10

11 den. Diese Änderungen sollen möglichst vielen Gläubigen die Teilnahme an der Wallfahrt ermöglichen. Rainer Justen 30 Minuten für Gott ein neues Angebot für die Fastenzeit Dienstagsabends Uhr in der Kreuzkapelle St. Martin, Mertesdorf Termine: 20.3., 27.3., 3.4. Herzliche Einladung an alle, die mitten im oft hektischen Alltagsleben, sich etwas Zeit nehmen wollen, um zur Ruhe zu kommen und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Wir treffen uns in der schönen Kreuzkapelle zum Ausklang des Tages. Meditative Musik und ein gestalteter Impuls wollen uns dabei helfen, zur Ruhe zu finden und unser Herz zu öffnen. Die Erfahrung von Stille erlaubt es uns, achtsamer für die Gegenwart Gottes zu werden. Wir freuen uns auf Euch/Sie! Laurent und Christiane Dhaussy, Elisabeth Müller-Koch Eucharistiefeier mit Spendung der Krankensalbung Wir freuen uns, Ihnen am Donnerstag, den 19. April 2012, Uhr, eine Eucharistiefeier mit der Möglichkeit zum Empfang des Sakraments der Krankensalbung in der Pfarrkirche in Ruwer anbieten zu können. Dieser besondere Gottesdienst wird im Rahmen unserer pastoralen Planung einmal im Jahr in einer der 5 Gemeinden des unteren Ruwertals angeboten und erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit. Nachdem im vergangenen Jahr in Waldrach rd. 100 Personen aus Kasel, Mertesdorf, Morscheid, Ruwer und Waldrach daran teilgenommen haben, dürfen wir Sie in diesem Jahr in Ruwer herzlich willkommen heißen. Die besondere Liebe Jesu zu den Kranken bewog die Christen durch alle Jahrhunderte, sich derer anzunehmen, die körperlich oder seelisch leiden. Das Sakrament der Krankensalbung, eines der sieben Sakramente der katholischen Kirche, verleiht dem Christen, der die mit schwerer Krankheit oder mit Alter gegebenen Schwierigkeiten durchmacht, Trost und die Zuversicht von Gott angenommen zu sein. Jeder Christ kann mehrmals in seinem Leben dieses Sakrament empfangen. Die Feier des Sakramentes besteht im Wesentlichen in der Salbung der Stirn und der Hände des Kranken. Dabei wird ein besonderes Gebet gesprochen. In der Gestaltung der Eucharistiefeier steht die Hoffnung im Mittelpunkt, die Jesus Christus als der Auferstandene auch in der Lebenssituation von Alter und Krankheit geben kann. Auch diejenigen, die nicht selbst die Krankensalbung empfangen möchten, sind zur Mitfeier, zum Mitbeten und Mitsingen herzlich eingeladen. Nach der Hl. Messe sind alle Teilnehmer des Gottesdienstes ins Pfarrheim St. Clemens in Ruwer zu Kaffee, Schnittchen und Kuchen eingeladen. Der Pfarrgemeinderat Ruwer und der AK Senioren werden für Ihr leibliches Wohl sorgen. Es wird ein Fahrdienst durch den Malteser Hilfsdienst (MHD) eingerichtet. Bitte melden Sie Ihren Transportbedarf bei vorher telefonisch an. Für Ruwer bei Egon Lichtmeß, Tel Für Mertesdorf bei Karin Fisch, Tel Für Kasel bei Uschi Becker, Tel Für Waldrach bei Rudolf Lauterbach, Tel: 06500/8153 Für Morscheid bei Margret Trapp, 06500/7049 Ursula Eiden Heilig Rock Wallfahrt 2012 Wir pilgern zum Familientag am Herzliche Einladung an ALLE! Treffpunkt: Uhr, Parkplatz Schlosskapelle Grünhaus, Mertesdorf. 11

12 Die Strecke ist ca. 8 km lang und führt über den Grüneberg. Zwischen und Uhr können die Familien an den vielfältigen spirituellen und kulturellen Angeboten der Heilig-Rock-Wallfahrt teilnehmen. Speziell für Teilnehmer der Familienwallfahrt an diesem Tag gibt es ab Uhr zusätzliche Veranstaltungen: Offenes Singen - Palastgarten, Bühne Eddi Zauberfinger - Grundschule St. Paulin, Choraula Markus der Zauberer - Bischöfliches Generalvikariat, Turnhalle Chapiteau Theater - Priesterseminar, Innenhof Pilgern Sie mit! Ursula Eiden Ökumenische Fußwallfahrt am Freitag, 04.5 Startpunkte: Uhr Waldrach, Radweg hinter dem ehemaligen Bahnhof (für alle Pilger aus Waldrach, Morscheid und Riveris) Uhr Kasel, Radweg hinter dem ehemaligen Bahnhof (für alle Pilger aus Kasel) Uhr Ruwer, Eingang Ruwer-Radweg (für alle Pilger aus Trier-Ruwer) Gemeinsamer Treffpunkt aller Fußpilger aus dem unteren Ruwertal um Uhr an der Evangelischen Kapelle in Grünhaus (Mertesdorf). Geistlicher Impuls in der Kapelle. Um Uhr Abmarsch über den Grüneberg nach Trier. Unterwegs werden passende Lieder und Texte zur Heilig-Rock-Wallfahrt gesungen und gebetet Uhr Ökumenisches Gebet mit Taizé-Gesängen in der Konstantin-Basilika Uhr Prozession zum Heiligen Rock im Dom; danach Möglichkeit zur Verpflegung (z.b. im Pilgerzelt im Palastgarten) Uhr Abendlob im Dom (Musik im Abendlob: Bachkantate Geist und Seele Sind verwirret BWV 35; Ausführende: Matthias Lucht, Altus, Barockorchester Saarbrücken, Leitung: Stephan Rommelspacher) Die Rückkehr erfolgt nach eigener Wahl und in eigener Verantwortung. R. Lauterbach Arbeitskreis Senioren Die Senioren der Pfarreiengemeinschaft veranstalten am wieder eine Halbtagestour. Dieses Jahr geht es nach Himmerod. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Nähere Informationen erfolgen in einem der nächsten Pfarrbriefe. R. Lauterbach Pilgergruppe aus der Ukraine zur Heilig-Rock-Wallfahrt zu Gast in unseren Pfarreien Suche nach Übernachtungs-möglichkeiten Seit Januar 2012 wohnt in Waldrach Herr Ivan Sokhan mit seiner Frau Iryna. Herr Sokhan ist Priester der griechisch-katholischen Kirche und gehört zur Diözese Iwano- Frankiwsk in der Ukraine. Er hat ein Promotionsstudium im Fach Kirchenrecht an der Theologischen Fakultät Trier begonnen. Pfarrangehörigen aus Waldrach und Kasel ist er bereits als Konzelebrant bei der Eucharistiefeier bekannt. Die griechisch-katholischen Kirchen feiern den Gottesdienst nach byzantinischem Ritus wie die orthodoxen Kirchen, erkennen aber im Unterschied zu diesen den Papst als Oberhaupt der Weltkirche an. Die griechisch-katholischen Kirchen haben auch ein eigenes Recht. Dazu gehört beispielsweise, dass in den griechisch-katholischen Kirchen auch verheiratete Männer zum Priester geweiht werden dürfen. Wenn Herr Sokhan bei der Eucharistiefeier konzelebriert, braucht man sich also über seinen Ehering nicht zu wundern. 12

13 Ein griechisch-katholischer Priester darf ohne besondere Erlaubnis der römischen Kurie nicht im römisch-katholischen Ritus die Sakramente feiern. Leider wurde Herrn Sokhan diese Erlaubnis, die das Bistum Trier für ihn erbeten hatte, nicht erteilt. Daher ist ihm nur die Konzelebration bei unseren Messfeiern erlaubt. Für den Herbst ist eine Eucharistiefeier mit ihm im byzantinischen Ritus geplant. Zur bevorstehenden Heilig-Rock-Wallfahrt wird sich auch eine Pilgergruppe aus der Heimatpfarrei von Herrn Sokhan auf den Weg nach Trier machen. Die Pilger werden am 24. April eintreffen und sich am 26. April wieder auf den Heimweg machen. Es wird mit 54 Personen gerechnet. Es wäre ein schönes Zeichen christlicher Gastfreundschaft, wenn wir die Pilger aus der Ukraine in dieser Zeit in unseren Pfarreien beherbergen würden. Eine Arbeitsgruppe aus der Arbeitsgemeinschaft der Pfarrgemeinderäte im Ruwertal ist dabei, die Unterbringung zu koordinieren. Es werden Gastgeber gesucht, die bereit sind, in der Zeit vom 24. bis 26. April eine bis drei Personen bei sich aufzunehmen. Dazu gehören zwei Übernachtungen und zweimal Frühstück. Die Gäste werden am 24. April nach Uhr in den Unterkünften eintreffen. Am 25. April werden sie nach dem Frühstück nach Trier aufbrechen und dort den Tag verbringen. Am 26. April werden sie nach dem Frühstück die Unterkünfte verlassen. Wer Pilger aus der Ukraine als Gäste bei sich aufnehmen will, möge sich bitte bis zum 10. April im zentralen Pfarrbüro in Ruwer (Tel ) melden. Dort gibt es auch weitere Informationen. Rainer Justen Bußgottesdienste vor Ostern Die Teilnahme an den Bußgottesdiensten vor Weihnachten und Ostern ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich und stark zurück gegangen. Inzwischen ist die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einigen Kirchen so gering, dass es sinnvoll erscheint, Bußgottesdienste in den Kirchen zusammen zu fassen, in denen die Anzahl der Gläubigen erfahrungsgemäß noch die höchste ist. Daher wird der gemeinsame Bußgottesdienst für die Pfarreien Ruwer und Mertesdorf am Freitag, dem 30. März, um Uhr in der Pfarrkirche St. Clemens in Ruwer stattfinden, für die Pfarreien Waldrach und Morscheid/Riveris zur selben Zeit in der Pfarrkirche St. Laurentius in Waldrach. Rainer Justen 4 Schubkarren und Gießkannen für ein Misereor Projekt in Burkina Faso Es ist schon seit Jahren Tradition, dass der Arbeitskreis Eine Welt und der Pfarrgemeinderat die Aktion Misereor unterstützt. So haben sich auch in diesem Jahr wieder fleißige Hände gefunden, die über 30 L leckere Gemüsesuppe frisch gekocht und, trotz Fastenzeit, feinen Kuchen vorbereitet hatten. 30 Gäste sind der herzlichen Einladung am Sonntag, den der Einladung gefolgt und trafen sich zum Mittagessen im frühlingshaft wunderschön geschmückten Pfarrheim in Ruwer. Leider war die Zahl der Teilnehmer enttäuschend gering. Die Suppenköchinnen hätten mit der vorbereiteten Menge locker die doppelte Anzahl an Gästen satt bekommen. Schade! Umso erfreulicher war das Spendenergebnis: Viele nahmen sich gerne Suppe, Kuchen und die hübschen Frühlingsboten mit nach Hause und gaben entsprechend großzügig. So kamen insgesamt 240 an Spenden zusammen. Damit wird ein Misereorprojekt in Burkina Faso unterstützt. Von dem Geld werden Schubkarren und Gießkannen angeschafft. Auch der Verkauf der Fair Produkte war, in Anbetracht der klei- 13

14 nen Gästeschar, sehr erfolgreich. Der Arbeitskreis Eine Welt kann sich über einen Umsatz in Höhe von 213,50 freuen. Über die restliche Suppe freuen sich die Kinder der Grundschule Ruwer, die an der täglichen Betreuung teilnehmen. Ein herzliches Dankeschön an die Großzügigkeit aller Helfer/innen und natürlich an alle Spender/innen!!! Ursula Eiden Messdienerfahrt in den Baumwipfelpfad nach Dahn in der Pfalz Am 2. Juni planen wir eine Fahrt mit den MessdienerInnen aus Mertesdorf und Ruwer-Eitelsbach in den Baumwipfelpfad nach Dahn in der Pfalz. Wir laufen über Brücken zwischen den Baumwipfeln hin und her und können ( nicht müssen! ) über eine 40m lange Rutsche wieder zur Erde gelangen. Wer Interesse hat mitzufahren, melde sich bitte bei Sibylle Longen oder Beate Walgenbach-Anheier 88647, damit wir frühzeitig die Fahrgelegenheiten organisieren können. Es wäre schön, wenn ganz viele von euch mitfahren würden. Aus unseren Pfarrgemeinden wurden heimgerufen: Emil Karl Buch aus Kasel am 9.2., Hermann Hotz aus Kasel am 10.2., Josefine Hammes geb. Feilen aus Mertesdorf am Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Samira Keiser aus Thomm Lucas u. Leonie Ruf aus Ruwer Thea Thull aus Mertesdorf Philipp und Tobias Schorer aus Kasel Lilli Brost aus Waldrach Pfarrbrief und Pfarrbüro Der nächste Pfarrbrief erscheint in Ruwer, Mertesdorf und Kasel am 24. April und in Waldrach, Morscheid / Riveris am 26. April und umfasst die Zeit vom Bestellen Sie bitte Ihre gewünschten Messintentionen rechtzeitig und geben Sie bitte die Nachrichten, die Sie im Pfarrbrief veröffentlicht haben möchten, vor dem Redaktionsschluss im Pfarrbüro ab. Redaktionsschluss ist am 5. April Das zentrale Pfarrbüro ist vom April 2012 nachmittags geschlossen! Das Pfarrbüro in Kasel ist am geschlossen! PFARREI ST. NIKOLAUS KASEL Bibelgespräch Herzliche Einladung für Montag, um Uhr im Pfarrhaus. Elisabeth von der Heiden Osterputz in unserer Kirche Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Osterputz halten in unserer Pfarrkirche St. Nikolaus in Kasel. Er findet statt am Samstag, dem 31. März 2012, also Palmsamstag von 9.00 Uhr bis ca Uhr. Wenn viele gemeinsam anpacken, ist die Arbeit schnell gemacht. Wir freuen uns auf viele Frauen und Männer, die uns unterstützen wollen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. 14

15 Kleiderschranksuche Die Pfarrgemeinde Kasel sucht zum Aufbewahren der Sternsingergewänder einen gut erhaltenden 3 bis 4- türigen Kleiderschrank. Wer solch einen Schrank abgeben kann, meldet sich bitte bei Hilde Herres Tel oder Marianne Kürsten Tel Pfarrgemeinderat Der Pfarrgemeinderat Kasel trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Montag, dem um Uhr im Gemeindehaus in Kasel. Kommunionjubilare Die Pfarrgemeinde St. Nikolaus Kasel lädt an Weißen Sonntag, dem 15. April 2012 um Uhr all ihre Kommunionjubilare, die vor 25, 50, 60, 70 und 80 Jahren das Fest der Erstkommunion feierten, zu einem Festgottesdienst in die Pfarrkirche ein. Anschließend lädt der Pfarrgemeinderat zu einem kleinen Umtrunk, bei schönem Wetter vor der Kirche, bei Regen im Gemeindehaus, ein. Wir geben diesen Termin frühzeitig bekannt, damit ein evtl. geplantes Klassentreffen organisiert werden kann. Hildegard Herres Besuchsdienst Kasel Die Frauen des Besuchsdienstes treffen sich am Montag, um Uhr im Bürgerhaus. Jutta Schulz Kirchenchor St. Nikolaus Kasel Der Kirchenchor St. Nikolaus Kasel sucht Sängerinnen und Sänger zur Unterstützung des Chores. Jeder, der gerne singt oder Freude am Gesang hat, ist bei uns recht herzlich willkommen. Unsere Chorproben finden dienstags von Uhr in der Pfarrkirche in Kasel statt. Gerne kann auch unverbindlich an einer Chorprobe teilgenommen werden. Singen zur Ehre Gottes ist doppelt beten! Jutta Schulz Pfarrbriefbriefausträger gesucht für die Straßen: Schulstraße und Kehrnagel/Am Kreuzchen wird ein neuer Pfarrbriefträger gesucht. Bei Interesse bitte im Pfarrbüro Ruwer zu den Öffnungszeiten melden oder per Mail. PFARREI ST. MARTIN MERTESDORF Die katholische öffentliche Bücherei Dienstags: von 9.00 Uhr bis Uhr und von h bis h An jedem ersten Donnerstag im Monat: von h bis h Das Büchereiteam Monatliches Treffen der Frauen An jedem ersten Mittwoch im Monat um Uhr im Pfarrheim: 4. April T. Becker Liebe Messdienerinnen und Messdiener, liebe Kinder in Mertesdorf, auch in diesem Jahr wollen wir an Ostern wieder Rubeln. Rubeln, Klappern, Ratschen, Rauschen in den verschiedenen Gebieten Deutschlands gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für einen alten Brauch. Wegen der Grabesruhe Jesu zwischen Karfreitag und dem Ostermorgen fliegen die Glocken nach Rom. In dieser Zeit läuten keine Glocken. Aus diesem Grund ziehen in vielen Gemeinden Kinder, meistens Ministranten durch die Straßen und erinnern mit den Ersatzinstrumenten an die Gebetszeiten am Tag und an die Gottesdienste. Sie übernehmen die Funktion der Glocken. 15

16 Auch in Mertesdorf wird dieser alte Brauch wieder seit ein paar Jahren gepflegt. An Karfreitag und Ostersamstag wird gerubelt. Um 7.00 Uhr, Uhr und Uhr ziehen die Kinder durch die Straßen. Hierzu laden wir alle Messdienerinnen und Messdiener, aber auch alle anderen Kinder ab dem Grundschulalter ein. An Karsamstag, von Uhr bis Uhr ziehen die Kinder von Haus zu Haus und sammeln Süssigkeiten, Ostereier und Geldspenden. Das gesammelte Geld fließt in die Messdienerkasse. Aus dieser Kasse wird das Jahresprogramm der Messdiener mit vielfältigen Freizeitaktivitäten finanziert. Die Süssigkeiten werden unter den Kindern aufgeteilt. Zur Einteilung der Gruppen treffen wir uns an Palmsonntag nach der Vorabendmesse (Beginn Uhr) Samstag, den im Pfarrheim. Wenn Ihr an diesem Treffen nicht teilnehmen könnt meldet euch bitte bei Bernadette Holstein-Janetzki (Tel ) oder Wilma Jutz (Tel ) an. Hl. Rock-Tage/Gäste aus der Ukraine: Der PGR Mertesdorf möchte hier noch mal an unseren Aufruf anlässlich der Weltjugendtage in Köln anknüpfen. Damals gab es für die Gruppe, die den Mertesdorfern zugeteilt worden war, Probleme bei der Visaausstellung. Auch Herr Sokhan war damals betroffen und konnte nicht mehr rechtzeitig einreisen. Wir möchten erneut um Bereitstellung von Übernachtungsmöglichkeiten bitten. Hierzu lesen Sie bitte weiter unter "Katholische Kirche im Ruwertal" Erlös Adventsbasar 2011 Der Erlös von rund 1.304,00 wird Pater Lothar Wagner zur Verfügung gestellt. Er gehört dem katholischen Orden der Salesianer an und stammt aus Aach. In Sierra Leone setzt sich das Don-Bosco-Werk mit Lothar Wagner für Straßenkinder ein. Aktuell soll eine Wohngemeinschaft für 6 Waisen eingerichtet werden. Neben Wohnung und Nahrung werden die Betreuung und der Schulbesuch ermöglicht. Ohne diese Unterstützung wären die Kinder Menschenhändlern ausgesetzt, die sie zu Kinderarbeit und Prostitution zwingen. Die Arbeit von Bruder Lothar kann über nachgelesen werden oder direkt unter Herzlichen Dank allen Spendern! Und wir laden ein zum nächsten Bastelabend am 7.5. im Pfarrheim um Uhr! PFARREI ST. MARTIN MORSCHEID/RIVERIS Morscheider fröhliche Runde Herzliche Einladung für Dienstag, um Uhr. Osterandacht in der Kirche anschließend gemütliches Beisammensein. Riveriser Kaffeekränzchen Herzliche Einladung für Dienstag, um Uhr im Gemeindehaus. Orgelpfeifenpatenschaft Die Aktion Orgelpfeifenpatenschaft ist seit zwei Wochen angelaufen. Ich freue mich darüber, dass bis zum heutigen Tag schon viele unserer Pfarrangehörigen und auch Firmen uns dabei so tatkräftig unterstützen. Weitere Hausbesuche stehen noch an. Ich bin voller Zuversicht, dass diese Aktion sehr erfolgreich abgeschlossen werden kann. Walter Theis, 2. Vorsitzender VR Morscheid PFARREI ST. CLEMENS RUWER/EITELSBACH 16

17 Kath. Kindertageseinrichtung St. Clemens - Krabbelgruppe Jeden Dienstag von Uhr. Ansprechpartner: B. Lambertz, Tel An die MessdienerInnen der Pfarrei Ruwer- Eitelsbach, wir möchten euch alle ganz herzlich zum traditionellen Färben der Ostereier am Mittwoch den ab Uhr ins Pfarrheim in Ruwer einladen. Jede/r von euch sollte bitte 10 Eier zu Färben mitbringen - die Farben werden von uns gestellt. Wer aus der Pfarrei möchte kann bei Sibylle Longen Tel oder bei Beate Walgenbach-Anheier Tel bis zum Eier vorbestellen. Die bunten Eier werden am Ostersonntag nach dem Hochamt in der Kirche zu Gunsten der Messdienerkasse verkauft. Ich habe keine Hände, außer den Euren Es stimmt so für die Weißen Schwestern Seit 18 Jahren existiert in der Gemeinde Ruwer-Eitelsbach der AK Eine Welt. Der Verkauf von Fair-Handelsprodukten einmal im Monat nach dem Gottesdienst, die Beteiligung am Misereoressen und die Organisation des Missioessens im Zusammenhang mit dem Erntedankfest sind ebenso wie die Gestaltung des Gottesdienstes am Missiosonntag zu einer festen Größe im Leben der Pfarrgemeinde geworden. Ziel des Fair-Handels ist es, in den Entwicklungsländern Produktionsgemeinschaften vor Ort zu fördern, ihnen durch Verträge eine stabile Planungsgrundlage zu geben und die Waren zu einem Preis abzunehmen, der ein ausreichendes Einkommen sichert. Im vergangen Jahr konnte der AK Eine Welt mit dem Verkauf von Fairhandelsprodukten 1426,45 umsetzen. Bei einem Besuch am 25. Januar 2012 in der Hermeskeiler Straße übergab der AK aus dem Kassenüberschuss, der durch den Verlauf und ihr Es stimmt so Geld entstanden ist, 220 an die Weißen Schwestern zur Unterstützung ihrer Aufgaben in Afrika. Bei dieser Gelegenheit mussten wir uns von Schwester Ruth Maria verabschieden. Sie hat viele Jahre in unserem Arbeitskreis mitgearbeitet und durch ihre ruhige und offene Art unsere Arbeit unterstützt und bereichert. Herzlichen Dank und Gottes Segen für ihre neue Aufgabe in Köln. Für Schwester Ruth Maria kommt Schwester Lieselotte in unseren Kreis, die wir ganz herzlich begrüßen und wir freuen uns, dass dadurch die Verbundenheit mit den Weißen Schwestern erhalten bleibt. Wir danken allen, die durch ihre Großzügigkeit beim Kauf von Fair-Handels- Produkten, ihre Teilnahme am Misereor- und Missioessen und durch ihre Spende die Arbeit des AK im vergangenen Jahr unterstützt haben und hoffen auch auf ihre Unterstützung auch im Jahr AK Eine Welt Basar der Handarbeitsfrauen am 20. November 2011 Unser Basar war wieder ein voller Erfolg und wir konnten uns über ein volles Haus freuen. Ein herzliches Danke schön an alle, die uns besucht und mit Kuchenspenden oder anderen Spenden unterstützt haben. Ein besonderer Dank an unsere treuen Helferinnen und Helfer, ohne die unser Basar nicht möglich wäre. Vom Erlös unseres Verkaufs konnten wir Euro verteilen: Euro an den Förderverein der Pfarrkirche St. Clemens Ruwer, 350 Euro an die Weißen Schwestern unserer Lieben Frau von Afrika, für die Neubeheimatung der alten Schwestern, die ihr Zuhause in Heiligkreuz leider aufgeben mussten, 200 Euro für die Kapelle in Eitelsbach, 150 Euro an die Malteser in Waldrach, für das Kinderheim in Iwano- Frankiwsk (Ukraine). 17

18 Wer Interesse hat, in unserem Kreis mitzuwirken, ist herzlich willkommen! Nähere Auskunft unter Tel.: Anneliese Kirsten PFARREI ST. LAURENTIUS WALDRACH Waldracher Maje Wegen der Bauarbeiten im Pfarrheim sind zurzeit keine Zusammenkünfte der Waldracher Senioren möglich. Erfreulicher Weise haben die Morscheider Senioren daher die Waldracher Maje eingeladen, einen Nachmittag zusammen zu verbringen. Termin hierfür ist der Wer mit nach Morscheid fahren will, meldet sich bei Rosemarie Jakobs bis zum an. Tel Treffpunkte sind der alte Schulhof und der Platz der Deutschen Weinkönigin am Kreisel um Uhr. Ein Fahrdienst wird organisiert. Messdiener Waldrach Eine Anmeldung für den diesjährigen Messdienerausflug nach Neuerburg ist noch bis zum 01. April bei Sabine Meyer möglich. Liturgieproben für die Kar- und Ostertage und für die Erstkommunion finden an folgenden Terminen jeweils in der Kirche statt: Probe für Gründonnerstag: Gründonnerstag, 05. April um Uhr Probe für Karfreitag: Karfreitag, 06. April um Uhr Probe für Osternacht: Karsamstag, 07. April um Uhr Probe für Erstkommunion: Samstag, 21. April um Uhr Alle Messdienerinnen und Messdiener aus Waldrach sind herzlich eingeladen, am Freitag, 04. Mai mit nach Trier zu pilgern. Hier kann auch die Pilgerfahne zum Einsatz kommen, die im Oktober 2011 gestaltet wurde. Nähere Informationen gibt es in einem eigenen Artikel unter Rappel-Aktion 2012 Alle Kinder und Jugendliche aus Waldrach, besonders die Kommunionkinder, Messdiener und Sternsinger, sind herzlich eingeladen, sich an der diesjährigen Rappel- Aktion zu beteiligen! Das erste Treffen findet am Samstag, 31. März um Uhr in der Kirche statt. Bei diesem Treffen werden die Gruppen eingeteilt, die Straßen zugeteilt und es wird über das Taschengeld von 2 pro Rappelgang informiert. Das Ewige Licht wurde gespendet: : +Felix Longen : +Alfred Meyer : +Johanna Gonder : ++Elt. Leo u. Magdalena Meyer-Schmotz : +Siegfried Thierfelder 18

19 Kirchenchor St. Laurentius Waldrach Freu dich, du Christenheit! Chor- und Orgelmusik zur Heilig-Rock-Wallfahrt 2012 Ostermontag, 09. April Uhr Pfarrkirche St. Laurentius Waldrach Marcus Adams, Orgel Kirchenchor St. Laurentius Waldrach Leitung: Dekanatskantor Laurentius Lauterbach Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zu Gunsten der neuen Einrichtung des Pfarrheims in Waldrach wird gebeten. 19

20 Öffnungszeiten der Pfarrbüros im Seelsorgebezirk Ruwer Rheinstr. 36, Trier-Ruwer, Tel.: , Fax: Öffnungszeiten: Di, Do, Fr Uhr; Mo, Di, Do, Fr Uhr Waldrach Im Kändelchen 23, Waldrach, Intentionsbestellungen für Messen werden nach den Gottesdiensten in der Sakristei entgegengenommen. Der Briefkasten am Pfarrhaus kann weiterhin benutzt werden. Kasel Hauptstraße 26, Kasel, Tel.: , Fax: Öffnungszeiten: Di Uhr Seelsorger: Pfarrer R. Justen, Kaplan P. A. Müller C.M., Diakon L. Dhaussy, Pfarrsekretärinnen: E. Gajda und R. Lauterbach Homepage: Osburg Friedhofstr. 25, Osburg, Tel.: , Fax: Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di Uhr Mi Uhr, Do, Uhr, Fr Uhr Seelsorger: Pfarrer E. Recktenwald, Gemeindeassistentin N.C. Heckmann, Pfarrsekretärinnen: S. Kohl und L. Mattmann Pluwig Kirchplatz 2, Pluwig, Tel.: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo, Di + Fr Uhr Uhr Do Uhr Uhr Uhr Mittwochs geschlossen! Seelsorger: Pfarrer T. Corsten, thomascorsten@gmx.de Subsidiar Engelbert Felten, engelbert.felten@googl .com Gemeindereferentin P. Tholl, piatholl@gmx.de Pfarrsekretärinnen: R. Annen-Wey u. M. Schmitt 20

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 6/2017 vom 03.06.2017 bis 25.06.2017 GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

PFARRBRIEF Kasel St. Nikolaus Mertesdorf St. Martin Morscheid/Riveris St. Martin Trier-Ruwer/Eitelsbach St. Clemens Waldrach St.

PFARRBRIEF Kasel St. Nikolaus Mertesdorf St. Martin Morscheid/Riveris St. Martin Trier-Ruwer/Eitelsbach St. Clemens Waldrach St. PFARRBRIEF Kasel St. Nikolaus Mertesdorf St. Martin Morscheid/Riveris St. Martin Trier-Ruwer/Eitelsbach St. Clemens Waldrach St. Laurentius Nr. 7/2010-3. Juli bis 5. September 2010 Erlaubnis zum Lassen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2015 069/ 60503200 6. Februar Hochfest Unserer Lieben Frau vom Deutschen Haus in Jerusalem Gründungsfest des Deutschen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Sonntag, 19. Februar 2012, 7. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für katholische Schulen -, parallel Kinderwortgottesdienst Montag,

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

4. Sonntag der Osterzeit

4. Sonntag der Osterzeit Gottesdienstordnung Montag Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer 11.04. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 3. Osterwoche 12.04. N 18.30 Rosenkranz für

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief März 2016

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief März 2016 Kuratie ettrach Arth arrbrief März 2016 Taufe 13.03. Alexander Purschke, in ettrach Beerdigung 05.02. Michael Behr, 78 Jahre, in ettrach Kollekten 30.01. Altarkerzen A 121,70 03.02. Altarkerzen 136,90

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Zaybachbote Nr. 12 vom

Zaybachbote Nr. 12 vom Zaybachbote Nr. 12 vom 25.06. 09.07.2017 Gottesdienste vom 25.06. 09.07.2017 So 12. Sonntag im Jahreskreis 25.06. 1.L.: Jer 20,10-13 2.L.: Röm 5,12-15 Ev: Mt 10,26-33 8:30 Uhr Hochamt i.d. Kapelle d. Hildegardis-Krankenh.

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr