Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 Jahrgang 38 Freitag, den 24. April 2015 Nummer 17 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags am 1. Mai muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 18 auf Freitag, 24. April 2015 vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Montag, den findet um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Georg Hohenwart eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates mit folgender Tagesordnung statt: 1. Vorstellung des Bepflanzungskonzeptes für das IG Ziegelstadeläcker -Vergabebeschluss 2. Bauleitplanung -Bebauungsplan Nr. 2 Deimhausen - Gewerbegebiet Salvatoräcker hier: 2. Änderung a) Abwägung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange im Verfahren nach 13 Baugesetzbuch -BauGBb) Satzungsbeschluss 3. Bauleitplanung -Bebauungsplan Nr Thierham Ziegelstraße a) Abwägung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und privater Beteiligter während der öffentlichen Auslegung nach 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 i. V. m. 4 a des Baugesetzbuches -BauGBb) Satzungsbeschluss 4. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan für das Jahr Bekanntgabe des Ergebnisses der örtlichen Prüfung der Jahresrechnung 2014 sowie Beschlussfassung zu den Prüfungsfeststellungen 6. Vergabe eines Planungsauftrages zur Erschließung der Erweiterungsfläche für den Gewerbepark Hohenwart 7. Bekanntgaben und Anfragen Hohenwart, gez. Russer, 1. Bürgermeister Bekanntmachung Am Samstag, den 25. April 2015 findet ab Uhr eine Bauausschusssitzung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Ortsbesichtigungen von Feldwegen und Spielplätzen im Gemeindebereich Hohenwart Im Anschluss daran wird im Rathaus Hohenwart, Zi.Nr.10 die Sitzung wie folgt fortgesetzt: 2. Behandlung von Bauanträgen - Tektur zur Betriebserweiterung durch Anbau von drei Stahlhallen in Freinhausen, Hohenwarter Straße - Neubau einer Abstellhalle für Traktoren in Weichenried, Dorfstraße - Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage in Deimhausen, Salvatorweg - Neubau eines Doppelhauses und eines Einzelhauses in Klosterberg, Bergstraße 3. Genehmigung der Sitzungsniederschrift 4. Bekanntgaben und Anfragen Im Anschluss daran findet eine nichtöffentliche Sitzung statt! Hohenwart, 17. April 2015 Russer, 1. Bürgermeister Teilnahme an der Gewerbemesse in Manching am Samstag, 25. April 2015 Der Markt Hohenwart beteiligt sich am Samstag an der Gewerbemesse in Manching, um über die geplanten Veranstaltungen in Hohenwart zu informieren. Wir möchten die Besucher zum Familienwandertag am 17. Mai, zum 1. Marktlauf am 20. Juni sowie zum Hopfakranzlfest am 20. September einladen und darüber hinaus unsere Kapellenwanderwege bekannt machen. Das Kommunalunternehmen für Strukturentwicklung (KUS) in Pfaffenhofen gibt uns die Möglichkeit, seinen Messestand mit zu nutzen. Rücksicht nehmen auf unser Wild! Unser Wild ist auf Schutz- und Ruhezonen angewiesen! Der Landesjagdverband Bayern appelliert an alle Natur- und Tierliebhaber, bestimmte Verhaltensregeln in der freien Natur zu beachten, um dem Wild die nötige Ruhe zur Aufzucht des Nachwuchses zu geben. Reiter, Radfahrer, Wanderer und Jogger nützen vermehrt die Wälder und Felder in unserer Landschaft für ihre Freizeitgestaltung. Fortsetzung auf Seite 5

2 Hohenwart Nr. 17/15 Empfang für Bürgermeister Manfred Russer anlässlich seines 60. Geburtstages Er wollte eigentlich nicht feiern und begab sich deshalb in den Urlaub, aber eine Person der Öffentlichkeit kann nicht so einfach an einem runden Geburtstag nicht da sein. Deshalb wurde von Seiten der Marktgemeinde Hohenwart zu einem Empfang am Donnerstag, den 16. April 2015 in den Gasthof Metzgebräu geladen. Ab Uhr wurden die Gäste von den Dellnhauser Musikanten und Eberhard Ade musikalisch empfangen. Pünktlich um Uhr eröffnete Reinhard Mayer mit 3 Böllerschüssen den Gratulationsparcour. Die Kindergartenkinder aus Hohenwart und Weichenried, sowie die Kinderkrippe überbrachten musikalische Grüße, danach erfolgten Grußworte von Landrat Martin Wolf aus Pfaffenhofen/Ilm, 2. Bürgermeister Thomas Reis von der Marktgemeinde Hohenwart, vom Bayerischen Gemeindetag Bürgermeister Albert Vogler, für die Vereine aus Hohenwart Johann Burghardt, einige Vereine hatten auch Fahnen dabei, für die Grund- und Mittelschule überbrachte die 3. Klasse unter Leitung von Frau Claudia Spies und den Schülersprechern die herzlichsten Glückwünsche in Form eines Gedichtes und einem Liedvortrag, Landrat Roland Weigert aus Neuburg/Schrobenhausen, Gesamtleiter von Regens Wagner Willi Käser, ehemaliger Pfarrer Herr Reinhold Gumbiller und für die Mitarbeiter der Marktgemeinde Hohenwart Geschäftsleiter Ernst Petz und Kämmerer Felix Kluck. Als Überraschungsgast kam Bundestagsabgeordneter Erich Irlstorfer vorbei. Nach so vielen Gratulationen war Bürgermeister Manfred Russer sichtlich gerührt und bedankte sich bei allen recht herzlich. Beim anschließenden Weißwurstessen konnte noch so manche Anekdote ausgetauscht werden. (Text: Schmidmeir)

3 Hohenwart Nr. 17/15

4 Hohenwart Nr. 17/15 Dringend gesucht! ** Dringend gesucht! Wir suchen für die Asylbewerber: - Jeans Gr. 30/31, T-Shirts Gr. S/M und Pullover und Jacken Gr. 46/48. - Sportbekleidung jeglicher Art (also Jogging- und Trainingsanz üge, Hosen, T-Shirts). - gut erhaltene Schuhe Gr , vor allem Turnund Fußballschuhe und für den kleinen Erfan Turnund Fußballschuhe in Größe 35 - Spannbetttücher Wer uns dabei unterstützen kann, möchte sich bitte bei Frau Stark unter Tel: 08443/1557 melden. Vielen Dank! Weiter suchen wir dringend Arbeitsstellen für die Asylbewerber! Goldene Hochzeit auf dem Klosterberg Am Mittwoch, den 15. April feierten Hedwig und Josef Meir Goldene Hochzeit. Josef und Hedwig Meir, 2. Bürgermeister Thomas Reis (Text und Foto: Schmidmeir) Herr Meir wurde am in Schrobenhausen geboren und wuchs mit 2 Brüdern und 1 Schwester in Hohenwart auf. Nach der Schulzeit erlernte er den Beruf des Techn. Zeichners und war bis zu seiner Rente bei den Isar Amperwerken beschäftigt. Frau Meir wurde am in Pörnbach geboren und war bis zur Hochzeit als kaufm. Angestellte bei der Firma Schomandel in München beschäftigt. Kennengelernt haben sich beide bei den täglichen Busfahrten zur Arbeitsstelle bzw. Bahnhof nach Pfaffenhofen. Nach der Hochzeit zogen die Eheleute nach Hohenwart in die Richildisstr. 12, 2 Söhne wurden großgezogen. Das große Hobby der Eheleute ist das Wandern im Gebirge, wohin beide auch spontan aufbrechen - Wetter schön - wir fahren los. Herr Meir war beim TSV Hohenwart 4 Jahre als Vorstand tätig und ist heute noch Mitglied beim Krieger- und Soldaten- und beim Gesangverein Hohenwart. Neben den 2 Söhnen und Schwiegertöchtern, 3 Enkelkindern, überbrachte 2. Bürgermeister Thomas Reis die herzlichsten Glückwünsche der Marktgemeinde Hohenwart.

5 Hohenwart Nr. 17/15 Gerade im Mai sind aber viele unserer heimischen Wildarten mit der Aufzucht ihres Nachwuchses beschäftigt und brauchen daher Ruhe. Daher ruft der Präsident des Landsjagdverbandes Bayern, Prof. Dr. Jürgen Vocke, MDL, auf. Wenn Ihnen unsere Wildtiere auch am Herzen liegen, dann beachten Sie bitte folgende Richtlinien : Fassen Sie kein Jungwild an, es könnte sonst von seinem Elterntieren verlassen werden Nehmen Sie in den Revieren bitte ihre Hunde an die Leine Bleiben Sie bitte auf den Wegen und stören Sie das Wild nicht in seinen natürlichen Lebensabläufen Hinterlassen Sie zur Seuchenvorsorge keine Brotzeitreste oder Müll im Wald und auf den Feldern Machen Sie im Wald keinen unnötigen Lärm und zerstören Sie nicht mutwillig unsere heimische Flora Die Jäger freuen sich mit allen anderen Naturfreunden über gesundes Wild und dessen Anblick. Die Beachtung dieser Hinweise hilft unseren Wildarten! Für weitere Informationen steht der Landesjagdverband Bayern gerne zur Verfügung. Nachrichten anderer Stellen und Behörden Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Am Dienstag, , findet in der Zeit von bis Uhr und von bis Uhr im Seniorenbüro Sankt Josef, Am Hofberg 7, Pfaffenhofen a.d.ilm (hinterm Landratsamt Pfaffenhofen) ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung statt. Alle Termine sind auch auf der Internetseite des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm unter abrufbar. Allen Angestellten- und Arbeiterrentenversicherten ist damit Gelegenheit gegeben, ihre Versicherungsunterlagen überprüfen zu lassen und in Fragen des Beitrags- und Leistungsrechts kostenlose Auskunft und Rat einzuholen. Um unnötige Wartezeit zu vermeiden wird gebeten, sich zu diesem Sprechtag unter der kostenfreien Telefonnummer mindestens eine Woche vor dem Sprechtag unter Angabe der Rentenversicherungsnummer anzumelden. Besetzt ist diese Servicenummer mit Beraterinnen und Berater der Auskunfts- und Beraterstellen der Deutschen Rentenversicherung. Zum Sprechtag sind alle Rentenversicherungsunterlagen sowie der Bundespersonalausweis oder der Reisepass mitzubringen. Auch das staatliche Versicherungsamt des Landratsamtes Pfaffenhofen a.d.ilm steht den Versicherten, Rentnerinnen und Rentnern unter der Tel.Nr /27179 in rentenversicherungsrechtlichen Angelegenheiten zur Verfügung. Für die Rentenaufnahme sind weiterhin die Rathäuser der jeweiligen Wohnsitzgemeinde zuständig. Bayerischer Bauernverband Einladung zur 4-Tagesfahrt 2015 der BBV-Landfrauen des Kreisverbandes Pfaffenhofen nach Südtirol Im Auftrag unserer Kreisbäuerin, Frau Erna Stanglmayr, laden wir Sie und alle Landfrauen zur 4-Tagesfahrt 2015 recht herzlich ein. Die diesjährige Fahrt führt sie nach Südtirol. Veranstalter dieser Reise ist das Reisebüro-Bustouristik Stanglmeier. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen nur über die Fa. Stanglmeier möglich sind, nicht über die BBV-Geschäftsstelle. Sie können dies persönlich im Reisebüro Stanglmeier in Pfaffenhofen, Hauptplatz 33 oder auch telefonisch kostenlos unter der Telefon-Nr: vornehmen. Die Abfahrtszeiten und -orte sind: 6.15 Uhr Geisenfeld, Stadtplatz 6.30 Uhr Wolnzach, Hopfenmuseum 6.45 Uhr Pfaffenhofen, Schäfflerstraße (neue Busgarage Fa. Stanglmeier) Die Anmeldungen müssen unbedingt schriftlich erfolgen, auch wenn man sich bereits angemeldet hat. Deshalb bitte schnell schriftlich anmelden! Der Anmeldeschluss ist am Freitag, 15. Mai 2015 Nach Erhalt der Reisebestätigung bitte den Reisepreis auf das Konto der Fa. Stanglmeier überweisen. Die genauen Daten hierzu erhalten Sie bei der Anmeldung von der Fa. Stanglmeier. Für weitere Fragen zu dieser Fahrt setzen Sie sich bitte mit dem Reisebüro-Bustouristik Stanglmeier unter obiger Telefonnummer in Verbindung. Bozen / / Südtirol ist ein Schmelztiegel der Kulturen und Gegensätze. Deutsche, Italiener und Ladiner leben hier mit- und nebeneinander. Alpine und mediterrane Lebensart, aber auch Bräuche und Gewohnheiten verflechten zusehends und werden zu Neuen verknüpft. Auch die heterogene Landschaft trägt zum Lebensgefühl im Südtirol Urlaub bei. Von der schönsten Freilichtbühne der Aplen - den Südtiroler Dolomiten, die wegen ihrer einzigartigen Schönheit von der UNESCO zum Welterbe gekrönt worden sind, ganz zu schweigen. 1. Tag - Anreise in Brixen Anreise über München - Kufstein - Innsbruck - Brenner - Sterzing Am frühen Mittag erwartet Sie nähe Brixen eine Hofführung mit anschließender Brettljause. Danach Fahrt nach Brixen. Brixen - entdecken Die die älteste Stadt Südtirols. Hier trifft atemberaubende Natur auf mittelalterlichen Charme. Hier haben Sie Zeit zur freien Verfügung, die lebendige Innenstadt von alle seinen Facetten kennen zu lernen. Nachmittags Weiterfahrt ins Hotel nach Leifers. Nutzen Sie die Zeit bis zum Abendessen für einen Spaziergang oder nutzen Sie die kostenlosen Wellnesseinrichtungen des Hotels. 2. Tag - Bozen Nach einem reichhaltigen Frühstück im Hotel erwartet Sie Ihr ganztägiger Reiseleiter zu einer Stadtführung in Bozen. Lernen Sie die Hauptstadt Südtirols und auch den Dom kennen. Jahrhundertelang war Bozen ein wichtiges Handelszentrum zwischen Italien und Deutschland. Heute ist Südtirols Hauptstadt eine Weltstadt, die sich gleichzeitig lebendig, fröhlich, weltoffen, modern und traditionsverbunden zu zeigen weiß. Nach der Stadtführung haben Sie noch Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Anschließend Fahrt auf ein Weingut. Hier ist eine Weinprobe sowie eine kleine Jause für Sie reserviert. Am späten Nachmittag Weiterfahrt entlang der Südtiroler Weinstraße nach Kaltern und zum Kalterer See, Schließlich Rückfahrt zum Hotel. 3. Tag - Meran Heute begleitet Sie Ihr ganztägiger Reiseleiter nach Meran. Meran ist nach der Landeshauptstadt Bozen die zweitgrößte Stadt Südtirols in Italien. Über Jahrhunderte war Meran die Tiroler Landeshauptstadt. Das Meraner Land ist eine der vielfältigsten Ferienregionen im gesamten Alpenraum. Am Fuße des Naturparks Texelgruppe mit seinen über 300 m hohen Bergen gelegen, ist das Meraner Becken bekannt für sein mildes Klima und seine einzigartige alpin-mediterrane Vegetation. Nach Ankunft in Meran begeben Sie sich mit Ihrer Reiseleitung auf den Marlinger Waalweg. Während des Waalwegs haben Sie die Möglichkeit, zum gemeinsamen Mittagessen einzukehren. Anschließend fahren Sie nach Meran. Hier steht Ihnen die Zeit zu freien Verfügung. Danach Rückfahrt zum Hotel.

6 Hohenwart Nr. 17/15 4. Tag - Schlott Trauttmansdorff Nach einem letzten Frühstück im Hotel fahren Sie mit Ihrem Reiseleiter zum Schloss Trauttmansdorff. Hier haben Sie die Gelegenheit, die eindrucksvollen Gärten zu besichtigen. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran erstrecken sich auf einer Fläche von 12 Hektar in Form eines natürlichen Amphitheaters über einen Höhenunterschied von 100 Metern. Das eröffnet beeindruckende Perspektiven auf exotische Gartenlandschaften sowie atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und die Kurstadt Meran. Außerdem haben Sie noch die Möglichkeit, Mittag zu essen bevor Sie sich auf die Heimreise begeben. Rückfahrt über Bozen - Brixen - Brenner - Innsbruck. Unterwegs Gelegenheit zum Abendessen. Leistungen: - Fahrt im modernen Reisebus - 3x Übernachtung inkl. Halbpension im 3-Sterne S Hotel Ideal Park in Leifers - Kostenfreie Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereich, inkl. Erlebnishallenbad mit Whirlpool - Ganztägige Reiseleitung Bozen und Waalweg - Weinprobe mit kleiner Jause - Reiseleiter für Gärten Schloss Trauttmansdorff - Kurtaxe pro Person und pro Tag Reisepreis: 338,00 EUR EZ-Zuschlag: 52,00 EUR Information und Anmeldung: Reisebüro Pfaffenhofen, Hauptplatz 33, Pfaffenhofen Kostenlose Buchungs-Hotline: 0800/ Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Dr. Hans Baur, Lenbachstraße 34, Schrobenhausen, Tel: Dr. Werner Schlingmann, Lenbachstraße 27, Schrobenhausen, Tel: Mittwoch ab 12 Uhr mittags: Dr. Christoph Rupp, Lenbachstraße 28, Schrobenhausen, Tel: Zahnärztlicher Notfalldienst 25. u Dr. Tashiana Cariaga, Xaveristraße 9a, Reichertshofen, Tel: 08453/2877 Tierärztlicher Notfalldienst im Landkreis Pfaffenhofen von Freitag, Uhr bis Montag, Uhr 25. u Dr. Wilm, Pfaffenhofen, Tel: 0172/ Seniorenzentrum Hohenwart In Notfällen sind Aufnahmen in der Kurzzeit-, Verhinderungsoder auch vollstationäre Pflege rund um die Uhr, auch am Wochenende oder feiertags möglich. Tel: 08443/ Kindergartennachrichten Einladung zu Referentenabende in den Kindergärten Thema: Medien im Kindergartenalter Referent ist der Kreisjugendpfleger Herr Manfred Liesaus Fernsehen und Spielkonsolen gehören selbstverständlich zu unserer Medienwelt und sind aus dem Familienalltag kaum wegzudenken. Sogar Smartphone locken unsere Kleinen mit einem unüberschaubaren Spieleangebot. Herr Liesaus beantwortet Fragen der Eltern zum Thema Medien, wie Fernsehen, Spielkonsole und Smartphon. Ort: Kindergarten St. Wolfoldus Hohenwart, Schulstr. 1 Zeit: Montag, den 27. April 2015, Uhr kostenfrei Thema: Geschwisterbeziehung und Kinderstreit Referentin ist die Familientherapeutin Frau Heidi Schels Geschwisterkonstellationen sind Schicksal und prägen uns auf einmalige Weise. Es entsteht Solidarität und Rivalität, Liebe und Eifersucht. Die eigene Position in der Familie wird behauptet, man lernt sich abzugrenzen, teilen und Rücksichtnahme. Wir nehmen die täglichen Streitereien zwischen Kindern unter die Lupe. Wie können Eltern die Kinder begleiten, ohne sich zu sehr einzumischen. Welche Modelle von Streitkultur können wir den Kindern lernen? Ort: Kindergarten St. Johannes, Weichenried, Dorfstr. 15 Zeit: Montag, den 11. Mai 2015, Uhr Kosten: 3 Euro Kindergarten Hohenwart Frühjahrsbasar Am Samstag, den , fand unser diesjähriger Frühjahrsbasar statt. Im Eingangsbereich der Hohenwarter Schule, aber auch auf dem daran angrenzenden Vorplatz warteten zahlreichen Kauflustige, für die sich pünktlich um 9 Uhr die Türen zu den reichlich gefüllten Warentischen öffneten. Apothekennotdienst Schyren Apotheke, Adolf-Rebl-Straße 40, Pfaffenhofen, Tel: 08441/ St. Johannis Apotheke, Hauptplatz 25, Pfaffenhofen, Tel: 08441/80940 alle Angaben ohne Gewähr Viele Käufer warten auf die Basaröffnung Mehr als 7000 Artikel warteten auf ein kauffreudiges Publikum. Man konnte auf die Suche nach günstigen Kleidern, Kinderwägen, Spielzeug, Büchern, Autositzen und vielem mehr gehen.

7 Hohenwart Nr. 17/15 Basargestöber Die Kleidung war im Vorfeld sorgfältig sortiert worden, so dass jeder sofort zu seiner gesuchten Größe gehen konnte. Das Zugreifen fiel bei der großen Auswahl und den günstigen Preisen nicht schwer. Sortierte Ware Nach anstrengender Suche konnte man sich in unserer Cafeteria bei selbstgebackenem Kuchen und verschiedenen Getränken ausruhen und stärken. Der Basar war seit seinem Bestehen der erfolgreichste überhaupt. Von 203 registrierten Verkäufern konnten etwa 40% der Waren vermittelt werden. Der Basarerlös wurde dem Kindergarten für neue Anschaffungen überreicht. Der Elternbeirat und das Basarteam danken allen Helfern, die sich die Zeit genommen haben, den Basar zu unterstützen. Wir hoffen, dass wir auch weiter auf euch zählen und mit eurer Hilfe vielleicht noch mehr Helfer für den Basar gewinnen können. Wir freuen uns auf den nächsten Basar! Der Termin für den nächsten Herbstbasar steht auch bereits fest. Herbstbasar: Sa., 19. September 2015 Volkshochschule Volkshochschule Pfaffenhofen/Ilm, Zweigstelle Hohenwart Kursangebot für das Frühjahr 2015 Leitung: Sabine Schmidmeir Telefon: 08443/ Uhr bis Uhr schmidmeir@markt-hohenwart.de Wild-Kräuter kennenlernen im jahreszeitlichen Verlauf Die Teilnehmer dieser Veranstaltung können sich einen Einblick über die Schönheit und Vielfalt unserer einheimischen Wildkräuter (Un-Kräuter/Delikatessen) ab Februar bis Juli verschaffen. Natürlich gibt es je nach Kräuterwachstum Köstlichkeiten für die menschlichen Sinne zu bestaunen und auch zum Genießen. Der Treffpunkt und auch der Ausgangspunkt ist beim alten Spital am Torbogen, von wo auch die Kräuterwanderungen durch die Paar-Auen beginnen und allen Sinnen (sehen, riechen, fühlen, schmecken) schmackhaft zu machen und näher zu bringen...! Die Dauer einer Wanderung liegt bei ca. 2-3 Stunden. Der Start ist jeweils um Uhr. Die Kleidung und das Schuhwerk sollten der Witterung angepasst sein. Themen: 18. Juli: F 1804 erleben Sie die faszinierende Blüten- und Artenvielfalt der Natur. Für die Feinschmecker gibt es nach dem Spaziergang einen Natur-Kaffee mit Kräuterkuchen. Kursdauer ca. 3 Stunden, Kursleitung: Helmut Löffler Die Termine können einzeln gebucht werden Kosten pro Wanderung: Euro 6 Unkostenbeitrag je nach Aufwand und Vorbereitung Euro 3-5, ist am Kurstag zu entrichten Abnehmen beginnt im Kopf F NEU Haben Sie schon mehrmals versucht abzunehmen und es klappt nicht? Oder haben Sie abgenommen und kurz darauf wieder (noch mehr) zugenommen? Es reicht nicht, einfach eine Diät zu machen. Sie müssen auch innerlich dazu bereit sein. Denn nur wenn Ihr Kopf und Ihr Gefühl frei sind, werden Sie auf Dauer schlank sein. Sie erfahren in diesem Kurs die psychologischen Hintergründe der Gewichtszunahme. Sie können für sich selbst Ihre eigenen Gründe erarbeiten und somit erfahren, an welchen Punkten Sie ansetzen können, um endlich erfolgreich Ihr Gewicht zu reduzieren. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, kl. Kissen, bequeme Kleidung, Schreibmaterial Kursleitung: Ursula Grimm Samstag, den , 10 Uhr - 12 Uhr, Altes Feuerwehrhaus Pfaffenhofener Str. 2/OGm 1 x Kursgebühr: Euro 7 Nordic Walking F 4501 Nordic Walking ist mit gutem Grund in, denn es ist bewiesenermaßen fast doppelt so effektiv wie normales Walking ohne Stöcke. Nordic Walking ist für jeden geeignet ob jung oder alt. Durch die zusätzliche Arm-Stockarbeit wird der gesamte Muskelapparat beansprucht. Alle Vorteile von Nordic Walking Fitness erhalten Sie nur bei richtiger Anwendung. Die einzelnen Schritte zum richtigen Gehen mit Stöcken werden von Grund auf gelernt. Für Anfänger und Personen, die das Gelernte wieder auffrischen möchten. Keine Vorkenntnisse nötig. Mitzubringen: gutes Schuhwerk und Stöcke Kursleitung: Sabine Schmidmeir Treffpunkt: Sportplatz bei der Schule Donnerstag, den 23.04/30.04/07.05/21.05, und Uhr - 19 Uhr, 6 x, Kursgebühr: Euro 25 Bitte beachten, dass der Kurs um 1 Woche nach hinten verschoben worden ist Acryl: Atmosphärisches Malerei F NEU Acryltechnik eignet sich fantastisch für dekorative und atmosphärische Malerei. Sie lernen technische Grundlagen dieser vielseitigen Malerei kennen, angeregt von den Farben und Formen des Frühlings. Ein Wandbild nach Ihrem persönlichen Empfinden entsteht. Aber zuerst experimentieren Sie mit den Grundlagen des Farbmischens und wie man zu einer freien lockeren Malweise kommt. Bitte mitbringen: Acryl-Grundfarben, Weiß, 3 Borstenpinsel mittlerer Stärke, 3 Wassergläser/Kunststoffbecher, Mischteller,

8 Hohenwart Nr. 17/15 reichlich Zeitungspapier, Vormalpapier, Leinwand oder Acrylmalblock, Wischtuch, Getränke und Brotzeit Kursleitung: Barbara Uhl Samstag, den , 10 Uhr Uhr, Pfarrheim Hohenwart, 1 x, Kursgebühr: Euro 15 Kirchliche Nachrichten Bibelkreis bei Regens Wagner Hohenwart Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum Bibelkreis: Glauben-Leben-Bibel teilen. Treffpunkt jeweils Uhr am Empfang von Regens Wagner Hohenwart. Bitte eigene Bibel und warme Socken mitbringen. Unkostenbeitrag: 2,50 Euro. Leitung: Claudia Gabriel, Gemeindereferentin, Rohrbach. Termine: Freitag, der Donnerstag, der Freitag, der Donnerstag, der , 19:00 Uhr Bibeljahrabschluss mit Wortgottesdienst in der Klosterkapelle Herzliche Einladung zum Infotreffen für die Ministrantenund Jugendfahrt nach Eisenach am Samstag, um Uhr im Pfarrheim Hohenwart Auf zahlreiches Erscheinen freut sich Pfr. Stempfle mit Team Pfarreiengemeinschaft Hohenwart- Tegernbach Samstag, , Hl. Markus, Evangelist 14:00 Uhr Eulenried Taufe des Kindes Katharina Schuster 16:30 Uhr Tegernbach Rosenkranz im Pfarrstüberl 19:00 Uhr Göbelsbach Vorabendmesse zum 4. Sonntag nach Ostern Simon u. Anna Schönacher, JM / Maria u. Johann Schober u. verst. Angeh. Sonntag, , 4. SONNTAG DER OSTERZEIT 09:00 Uhr Hoh. Pfarrk. Heilige Messe Franz Amesreiter u. Tochter Resi / Georg Graßl, JM / Barbara u. Wendelin Kaspar / Anna u. Josef Schmidmeyer u. Verw. / Eltern Bolzer u. Haas u. Verw. / Stefan Euba, JM 09:00 Uhr Weichenried Heilige Messe Johann Seemüller, JM / Kreszenz Ritzer, JM / Georg u. Magdalena Schlittenbauer / Anton Blumhofer u. Eltern 09:30 Uhr Deimhausen Wort-Gottes-Feier - Familiengottesdienst Du bist einmalig (musik. gestaltet vom Kinder- u. Jugendchor) 10:30 Uhr Tegernbach Feier der Erstkommunion 10:30 Uhr Euernbach Heilige Messe Wilhelm Abeltshauser / Johann, Katharina u. Sophie Geyer / Josef u. Theresia Nischwitz u. Großelt. / Josef u. Rosa Seemüller / Martin Finkenzeller 14:30 Uhr Tegernbach Dankandacht der Erstkommunionkinder 17:10 Uhr Hoh. Klostk. Vesper Dienstag, , Hl. Peter Chanel und hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort 18:30 Uhr Göbelsbach Rosenkranz 19:00 Uhr Lindach Flurumgang anschl. Heilige Messe Martin Kreitmayr, JM / Karl Reiter, JM / zu Ehren der Mutter Gottes 19:00 Uhr Göbelsbach Heilige Messe Therese Hammerschmid, JM / Sofie u. Rupert Schwarzbauer Mittwoch, , Hl. Katharina von Siena und Weltgebetstag für geistliche Berufe 19:00 Uhr Hoh. Marktk. Heilige Messe Walburga Dischner u. Verw. / Seppi Popp / Oskar Müller u. Vater u. Großeltern / Weichselbaumer Michael, Josef u. Katharina Dischner / Marianne Gmeiner, Nikolaus Liebhardt u. Verw. / Jakob u. Anna Bretting m. Verw. 19:00 Uhr Euernbach Bittgang in Kreutenbach anschl. Heilige Messe Albert Furtmayr u. verst. Elt. / Elisabeth u. Johann Müller u. Tochter Elisabeth / Angeh. u. Freunde v. Fam. Golling / Ludwig, Anna u. Martin Schreyer / alle verst. Kreutenbacher Donnerstag, , Hl. Pius V., Papst 19:00 Uhr Hoh. Klostk. Heilige Messe Angehörige Semmler / Irmgard Hacker / für verst. Wohltäter / für die armen Seelen (A.) / Eltern u. Verwandte von Sr. Lucilla Freitag, , Maria, Schutzfrau von Bayern 09:00 Uhr Hoh. Pfarrk. Festgottesdienst Eltern Stadler u. Demmelmair u. Verw. / Johann Degen sen., Magdalena u. Georg Pfleger u. Verw. / Eltern Neukäufer u. Richard Märkl u. Verw. / Ludwig Kreitmair / Zäzilia Neukäufer 19:00 Uhr Hoh. Marktk. Feierlich Maiandacht mit Aussetzung des Allerheiligsten(mit Kommunionkinder ohne Kommunionkerze) 19:00 Uhr Tegernbach Feierliche Maiandacht mit Aussetzung des Allerheiligsten Samstag, , Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer 10:00 Uhr Hoh. Klostk. Dankgottesdienst zur Goldenen Profess Schwester Antonette König 12:00 Uhr Hoh. Pfarrk. Trauung Markus und Katja Gross 13:00 Uhr Tegernbach Trauung Platzek 16:30 Uhr Tegernbach Rosenkranz 19:00 Uhr Hoh. Marktk. Vorabendmesse zum 5. Sonntag der Osterzeit - Floriansmesse der FFW Hohenwart verst. der FFW Hohenwart / Resi u. Josef Widhopf u. Christine Weidl / Fam. Kampa u. Komor u. Verw. / Alfred Fahn mit Elt. u. Schwiegerelt. / Mathias und Maria Schweiger, Söhne und Schwiegertöchter / Josef Furtmayr JM 19:00 Uhr Maiandacht in Englmannszell

9 Hohenwart Nr. 17/15 Sonntag, , 5. SONNTAG DER OSTERZEIT 07:30 Uhr Euernbach Bittgang zum Kreuzfest nach Scheyern 07:30 Uhr Menzenbach Bittgang der KLB zum Kreuzfest nach Scheyern 09:00 Uhr Deimhausen Heilige Messe Maria u. Josef Meir / Robert Obermayr, JM u. Vater Albert u. Enkelin Sabine Geisenhofer / Paul u. Anni Baumgart / Sophie u. Thomas Reis / Ambros Krammer 09:00 Uhr Tegernbach Heilige Messe Bds. verst. Elt. v. Fam. Prummer / Josef u. Anna Maier u. Sohn Josef / German, Therese u. Anton Treffer u. Verw. / Therese, Anna u. Pius Pertold u. Verw. / Genoveva u. Karl Schaipp u. Verw. 10:30 Uhr Hoh. Pfarrk. Heilige Messe Pfarrer Simon Binn, JM / Sebastian u. Zäzilia Schreyer / Anna u. Michael Grießer / Anton u. Maria König / Alois Klostermeier 10:30 Uhr Lindach Feier der Erstkommunion 14:00 Uhr Thierham Maiandacht in der Kapelle in Thierham 14:30 Uhr Lindach Dankandacht der Erstkommunionkinder 17:10 Uhr Hoh. Klostk. Vesper 19:00 Uhr Deimhausen Maiandacht an der Kigler- Kapelle bei schlechte Witterung in der Pfarrkirche 19:00 Uhr Ehrenberg Feierliche Maiandacht mit Aussetzung des Allerheiligsten 19:00 Uhr Euernbach Maiandacht Öffnungszeiten für das Pfarrbüro in Hohenwart Montag... geschlossen Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Öffnungszeiten für das Pfarrbüro in Tegernbach Montag... geschlossen Dienstag... geschlossen Mittwoch bis Uhr bis Uhr Donnerstag... geschlossen Freitag bis Uhr Herr Pfarrer Reinhold Gumbiller ist ab sofort unter neuer Telefonnummer erreichbar: 08443/ Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schrobenhausen Samstag Uhr Konfirmandentag und Prüfung Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, Uhr Mini-Club Dienstag, Uhr Zwergerlgruppe Uhr Junior-Club Mittwoch, Uhr Integrierte Spielgruppe Uhr Seniorenbandprobe Uhr Singkreis Donnerstag, Uhr Mini-Club Uhr Kinderchorprobe Freitag, Uhr Mini-Club Floriansmesse Vereine und Verbände Freiwillige Feuerwehr Hohenwart e.v. Zur Teilnahme an der Floriansmesse am Samstag, 02. Mai 2015, sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Treffpunkt ist in Uniform um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. TSV Hohenwart Jugendfußball B-Jugend gewinnt gegen Hettenshausen mit 7:1 Kath. Pfarrkirche St. Sebastian Freinhausen Sonntag, , 4. Sonntag der Osterzeit 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst Sammlung für unsere Pfarrkirche Mittwoch, :00 Uhr Hl. Messe f. Josef u. Karolina Gößl Freitag, , Maifeiertag - Herz-Jesu-Freitag Uhr Krankenkommunion Uhr Erste Maiandacht (kein Gottesdienst) Sonntag, , 5. Sonntag der Osterzeit 9.45 Uhr Hl. Amt f. Georg u. Kreszenz Schrefel Monatssammlung für unsere Pfarrkirche Ihr Mitteilungsblatt: viel mehr als nur ein Blättchen! Nachdem 2 Spiele ausgefallen waren, freuten wir uns, endlich wieder spielen zu dürfen. Wir begannen sehr gut, denn mit dem Anstoß gelangte der Ball in den Strafraum, Phillip Schwarzbauer verlängerte mit Kopf den Ball zu Fabian Renner, der nach ca. 8 Sekunden zum 1:0 einschoss. In der 7. Min. erhöhte Fabian Renner auf 2:0 und in der 18. Min. tankte sich Phillip Schwarzbauer durch die Abwehr der Gäste und erzielte das 3:0. Da sich der Torwart der Gäste verletzte, musste Hettenshausen nur noch mit 10 Mann spielen.

10 Hohenwart Nr. 17/15 Wir drängten weiter auf das Tor der Gäste und Jonas Sanhüter, nach langer Krankheit erstmals wieder im Team, erzielte in der 30. Min. das 4:0 und Michael Kriegl köpfte in der 35. Min. nach Flanke von Oscar Appelmann (Foto), das 5:0. 10 Minuten nach der Pause gelang Oscar Appelmann (Foto), mit Kopf, das 6:0. In der 20. Min. der zweiten Halbzeit verkürzten die Gäste auf 6:1. Das Endergebnis, zum 7:1 schoss Julian Lechner, als er alleine auf das gegnerische Tor lief und flach einschob. Die Mannschaft bedankt sich bei Jugendleiter Henning Wunder, der für den nicht erschienenen Schiedsrichter einsprang und das Spiel leitete. Das nächste Spiel der B-Jugend findet am Samstag, , Uhr in Fahlenbach statt. Folgende Spieler waren im Einsatz: Lukas Müller, Jannik Endres, Michael Wagner, Michael Lechner, Phillip Schwarzbauer, Jakob Pichler, Michael Kriegl, Abbas Aktas, Fabian Renner, Julian Lechner, Matthias Dischner, Julian Kurzhals, Jonas Sanhüter, Oscar Appelmann TSV Hohenwart F2 - TSV Unsernherrn 5:3 Im ersten Punktspiel der Meisterrunde trafen wir auf den TSV Unsernherrn, den wir in der Vorrunde 6:1 besiegt hatten. Unsere drangvolle Anfangsphase, in der die gegnerische Abwehr mehrfach überlaufen wurde, wurde schließlich mit dem 1:0 belohnt. Dann aber entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem Unsernherrn mit einem Fernschuss zum verdienten 1:1 Pausenstand ausgleichen konnte. Im zweiten Abschnitt waren wir dann aber durchgehend spielbestimmend. Nun wurde besser kombiniert und viele Chancen erspielt. Nach einem weiten Einwurf in den Strafraum erzielte Maxi Haslauer seinen zweiten Treffer, kurz darauf sorgten wir mit einem Doppelschlag zum 4:1 für die Entscheidung. Unsernherrn konnte dann noch einmal verkürzen, aber durch ein beherztes Nachsetzen von Marlon Sedlmair war der alte Abstand wieder hergestellt. Im Gegenzug verkürzte Unsernherrn nochmals zum 5:3 Endstand. Aufstellung: Sebastian Ritzer, Marlon Sedlmair, Manuel Hermann, Bastian Schweiger, Julian Speth, Dominik Mulock, Maxi Haslauer, Maxi Petz Tore: Maxi Haslauer (2), Dominik Mulock, Maxi Petz, Marlon Sedlmair Jugendabteilung Liebe Freunde der Jugend Wir sagen Danke an alle, die uns bei der Papiersammlung am unterstützt haben und in Zukunft uns unterstützen wollen. Die Sammlung war wieder ein voller Erfolg und wir werden den Erlös vollständig in unsere Jugendkasse einfließen lassen. Natürlich wollen wir diese Sammlung weiter führen und starten im Juli 2015 einen neuen Termin, wo wir dann in Hohenwart, Schenkenau, Klosterberg, Freinhausen, Thierham, Englmannszell, Weichenried, Deimhausen, Seibersdorf, Schlott und Eulenried sammeln wollen. Der neue Termin wird dann rechtzeitig bekannt gegeben. Wir bitten Sie/Euch bis dahin Zeitungen, Kataloge, Zeitschriften, etc. zu sammeln. Diese bitte dann verschnüren, oder einfach in einen Karton legen und bitte nicht verkleben! Bitte auch eventuell vorhandene Plastikhüllen entfernen! Des Weiteren nehmen wir auch ihre Bücher, aber bitte, bei diesen muss vorher der harte Buchrücken entfernt sein! Vielen Dank für Ihre/Eure Mithilfe schon im Voraus. Die Jugendleitung D2 - Junioren Englische Woche zum Rückrundenstart Die Jungs der D2 hatten gleich zum Rückrundenauftakt ein strammes Programm zu absolvieren. Nachdem zwei Vorbereitungsspiele (JFG Donaumoos 2-1:3 verloren, SV Karlskron 2-7:0 gewonnen) ausgetragen wurden, ging es am Freitag den 10. April mit dem ersten Punktspiel in die Rückserie. Zu Gast hatten wir mit dem SV Ernsgaden eine Mannschaft aus dem Tabellenmittelfeld. Nach anfänglichen Problemen bekamen wir das Spiel relativ schnell in den Griff. Eine verdiente 1:0 Pausenführung war die logische Konsequenz. Nach dem Wechsel nutzten die Gäste eiskalt zwei ihrer Möglichkeiten und plötzlich waren wir im Rückstand. Die Jungs spielten trotzdem weiterhin stark nach vorne, der Ausgleich war der verdiente Lohn. Klarste Möglichkeiten konnten in der Folgezeit nicht genutzt werden. Unter anderem in kürzester Zeit dreimal Pfosten. Danach kam es wie es kommen musste. Ein erfolgreicher Konter der Gäste bescherte uns eine unverdiente und bittere 2:3 Niederlage. Tore: Daniel A. 2 Am folgenden Mittwoch wartete schon das nächste Punktspiel auf uns. Gegner in diesem Spiel war die Mannschaft vom SV Oberstimm. Ziemlich schnell war klar, dass die Gäste unseren Jungs wenig entgegenzusetzen hatten. Dementsprechend landeten wir einen deutlichen 6:1 Heimsieg. Tore: Daniel A. 3, Daniel S. 2, Bastian 1 Komplett machte die englische Woche dann das Auswärtsspiel am Samstag in Ebenhausen. Die Gastgebende JFG Paartal befindet sich in der Tabelle auf dem letzten Platz. Genau dieses Kräfteverhältnis spiegelte sich dann auf dem Platz wieder. Unsere Mannschaft war das spielbestimmende Team und hatte bis auf ein paar wenige Szenen das Geschehen auf dem Platz im Griff. Die Begegnung konnte mit 6:2 gewonnen werden. Zusammengefasst kann man festhalten, dass sechs Punkte von neun möglichen eine durchaus zufriedenstellende Bilanz darstellt. Nach wie vor stehen wir auf einem hervorragenden zweiten Platz in der Tabelle. Dafür ein großes Lob an alle Spieler. Leider gibt es auch einen Wehrmutstropfen zu vermelden. Michael Seidl, einer unserer Topspieler, fällt seit Wochen immer wieder mit Schmerzen aus. Wir wünschen uns, dass er bald zurückkommt, schmerzfrei ist und somit der Mannschaft wieder helfen kann. Kader: Sebastian Vietze, Stefan Schrefel, Nico Prause, Bastian Mulock, Florian Vietze, Felix Rimbeck, Markus Ritzer, Timo Putz, Daniel Altmann, Daniel Sendelbach, Florian Schmidmeir Tore: Felix 2, Daniel A. 1, Daniel S. 1, Nico 1, Bastian 1 Gesangverein Liederkranz Hohenwart Am Donnerstag, den Gesangprobe im Vereinslokal Metzgerbräu. Beginn: Uhr Laufen Reinhard Bretting trainiert Läufer. Jeden Donnerstag um 18:30 Uhr wird eine Laufschulung durchgeführt. Treffpunkt Vereinsheim. Jeder kann teilnehmen. Lustiges Wirtshaussingen Eine gute Brotzeit, was zu trinken, und gemeinsam Singen, so war es früher in den Wirtschaften der Brauch. Leider hat sich in den Jahren diese Geselligkeit immer mehr zurückgebildet.

11 Hohenwart Nr. 17/15 Fast keiner geht mehr auf einen Ratsch ins Wirtshaus, ganz zu schweigen davon, dass ein Lied angestimmt wird. Diese schöne Gewohnheit wollen wir, zumindest für einen Abend, aufleben lassen, und laden Sie herzlich zu unserem Lustigen Wirtshaussingen zum Metzgerbräu ein. Am Samstag, den 25. April 2015 treffen wir uns um Uhr im Metzgerbräu-Saal. Der Eintritt ist frei. Plätze können beim Metzgerbräu unter Tel reserviert werden. Wir haben eine kleine Sammlung von schönen Volksliedern zusammengestellt, die wir gemeinsam singen werden. Begleitet werden wir von Helga Widmann auf dem Akkordeon. Keine Angst, niemand wird zum Mitsingen gezwungen. Wir freuen uns auf einen schönen, gemütlichen, und geselligen Abend, an dem jeder herzlich willkommen ist. Der Liederkranz Hohenwart Marktkapelle Hohenwart Jugendmarktkapelle Nächste Proben am Montag, den und , von bis Uhr im Pfarrheim St. Georg, Hohenwart Im Anschluss folgt ein Fachvortrag von Herrn Kastner mit dem Thema Heiße Früchtchen und andere tolle Sachen auf Balkon und Terrasse Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft freut sich auf Ihr Kommen. Spargel - Edles aus der Küche Wie beim letzten Kurs gewünscht haben wir für heuer einen Kochkurs mit dem Thema Spargel organisiert. Wie bereits die letzten Jahre wird uns Birte Schäfer aus Brunnen leckere Rezepte zum Thema Spargel mitbringen. Wir bereiten die Speisen miteinander zu und verzehren diese anschließend in geselliger Runde. Da die Personenanzahl in der Schulküche beschränkt ist, bitten wir um zeitige Anmeldung. Wann: Donnerstag, um Uhr Wo: Schulküche Hohenwart Die Kursgebühr beträgt 10 Euro, die Naturalien werden getrennt abgerechnet. Bitte Tupperdosen für evtl. Reste mitbringen. Anmeldungen bei Weiß (8773) oder Kreitmayr (1016). Marktkapelle Orchesterprobe Nächste Proben am Montag, den und , von bis Uhr im Pfarrheim St. Georg, Hohenwart. Schützenverein Einigkeit Hohenwart Einladung zur Mitgliederversammlung Am Donnerstag, den um Uhr findet im Gasthof Metzgerbräu die Mitgliederversammlung statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Schützenmeister 2. Neuwahlen 3. Wünsche und Anträge Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Obst- und Gartenbauverein Hohenwart e.v. Jahreshauptversammlung Am um Uhr lädt der Obst- und Gartenbauverein Hohenwart e.v. zur Jahreshauptversammlung im Gasthof Schwarzbauer ein. Tagesordnung: -Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden -Totengedenken -Jahresbericht Rückblick/ Vorschau -Kassenbericht -Bericht der Kassenprüfer -Entlastung der Vorstandschaft -Ehrungen -Wünsche und Anträge Frauenbund Hohenwart Maiandacht Am Mittwoch, den 06. Mai 2015 findet um Uhr unsere Maiandacht in Steinerskirchen mit anschließender Brotzeit statt. Wir treffen uns um Uhr an der Hallertauer Volksbank und fahren mit Fahrgemeinschaften. Wander- und Verschönerungsverein Hohenwart e.v. Kranzbinden Das Kranzbinden für den diesjährigen Maibaum findet am 24. April 2015 um 18:00 Uhr im Bauhof statt. Freiwillige Helfer sind herzlich eingeladen. Maibaum Am 1. Mai um 7:00 Uhr ist beim Metzgerbräu Abfahrt zum Maibaumholen, es wird um zahlreiche Helfer gebeten. Nach Eintreffen des Maibaums wird der Maibaum hergerichtet. SeniorenKulturKreis Hohenwart e.v. Frühlings-Serenade in Hohenwart Zwei Gruppen, sieben Sänger und Musikanten, und hoffentlich viele Zuhörer wünscht sich der SeniorenKulturKreis Hohenwart zur diesjährigen Serenade. Am Freitag, den 08. Mai 2015 wird s um Uhr melodisch und zünftig im Pfarrheim Hohenwart. Mit der Musikgruppe d`vuizbandoffen und dem Weichenrieder Dreigesang konnten wieder professionelle Musikgruppen mit anspruchsvollem, abwechslungsreichem Programm gewonnen werden. D Vuizbandoffen - das sind Heinrich Gruber (Steirische Harmonika), Brigitte Pfaffenstaller (Hackbrett), Bärbel Widmann (Harfe) und Sabine Gruber (Kontrabass) aus der Gegend um Pliening im Landkreis Ebersberg.

12 Hohenwart Nr. 17/15 In den letzten 25 Jahren haben sie einiges ausprobiert. Angefangen von traditionellen Ziach-Stücken, über Klassik und Irischer Musik, bis sie bei ihrem jetzigen, eigenen Stil gelandet sind: Selbstkomponierte Stücke mit einer Vorliebe für Moll (aber nicht immer). Einerseits im traditionellen Stil, aber auch über die Grenzen schauend mit z.b. böhmischem Einschlag. Auf jeden Fall immer echt, unverfälscht und mit Liebe ausgearbeitet. Und worauf sie besonders stolz sind: Sie konnten schon viele Menschen begeistern, die mit Volksmusik eigentlich nichts am Hut haben! Ich hab es doch gleich gewusst, da sind noch mehr Osternester. Es war ein Riesenvergnügen für die Kinder und auch für die Senioren. Dabei kamen gute Erinnerungen von früher auf und alle waren glücklich. Die drei Männer vom Weichenrieder Dreigsang sind in Hohenwart und Umgebung keine Unbekannten. Herbert Gottwald, Hans Moosmair und Hanns Kufer singen seit 2006 humorvolle bayerische Lieder, die sie mit bodenständigem Schwung und pfiffiger Ironie vortragen. Freiwillige Feuerwehr Deimhausen 1. Mai Am Freitag, den werden für die Maibaumkränze Daxen geholt. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrhaus in Deimhausen. Die Maibaumkränze werden am Samstag, den um Uhr im Feuerwehrgerätehaus gebunden. Am Freitag, den treffen sich die Feuerwehrler um Uhr am Pfarrhof zum Baum holen. Ab Uhr beginnt die Vorbereitung am Baumloch. Der Maibaum wird um Uhr aufgestellt. Abends sind, wie jedes Jahr, alle zum Essen ab Uhr im Anbau des Feuerwehrhauses eingeladen. Alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Deimhausen sind recht herzlich dazu eingeladen. Die Vorstandschaft Konzertkarten zu 7,- Euro gibt es bei Schreibwaren Schweiger in Hohenwart. (Abendkasse 9,- Euro!) Der SeniorenKulturKreis Hohenwart lädt alle Liebhaber origineller Musik zu diesem beschwingten Musikschmankerl herzlich ein. Jagdgenossenschaft Freinhausen Jahreshauptversammlung Die Jagdgenossenschaft Freinhausen hält am Samstag, den im Gasthaus Barth die Jahreshauptversammlung ab. Beginn 20.00Uhr Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstandes 2. Bericht des Kassiers 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Verwendung des Jagdschillings 5. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft lädt dazu alle Jagdgenossen herzlich ein. Ostereier Suchaktion Hohenwart (kgg) Mit Wurfzetteln in den Briefkästen der Nachbarn des Seniorenzentrums Hohenwart, informierten die Bewohner die Kinder im Umkreis des Hauses. Selbst hatten sie schon eine große Freude beim Vorbereiten zum Verstecken der Ostereier. Als dann fast Zwanzig Kinder der Einladung folgten, hatten sie schon Angst, dass sie zu wenige Verstecke hatten. Die Kinder von klein bis groß stürzten sich sofort auf die Suchaktion. Da müssen doch noch mehr Nester sein und Recht hatten sie. Es gab für jeden eins. Einige hamsterten sogar mehrere ein. Paarschützen Freinhausen Gaudischießen 2015 Beim 10. Gaudischießen der Freinhauser Dorfheim Vereine konnte Schützenmeister Klaus Brück 79 Mitglieder aus 10 Vereinen und Gruppen begrüßen. Damit keiner einen Vorteil hat wird auf Glücksscheiben geschossen, die meisten Trefferpunkte hatte heuer Edith Bergwinkel mit 44 Punkten. Mit je 12 Teilnehmern hatten der Bayern Fan Club und die Paarschützen die Meistbeteiligung.

13 Hohenwart Nr. 17/15 Nach einem ausgiebigen Weißwurstfrühstück ist um 09:00 Uhr Abfahrt nach St. Englmar. Dort besuchen wir gemeinsam den Waldwipfelweg sowie das Haus am Kopf. Im Anschluss besuchen wir die Glashütte in Arnbruck. Nach gemeinsamen Abendessen geht es wieder zurück nach Hause. Der Bus fährt bei der Heimfahrt über Seibersdorf, Schlott sowie Thierham. Der Unkostenbeitrag beträgt 25,- Euro pro Person. Im Betrag enthalten sind Busfahrt, Eintrittspreise und Getränke im Bus. Weißwurstfrühstück und Mittagessen müssen selber bezahlt werden. Anmeldungen sind bis zum bei Alex Hermann 08443/ , bzw. Christian Neukäufer 08443/ möglich. Auf Eure Anmeldung und einen schönen Ausflug freuen sich Die Vorstände der teilnehmenden Vereine und Gruppen. die Vorstandschaften. Bild und Text Klaus Brück Nach längerer Zeit konnten sich die Paarschützen mit 182 Punkten wieder mal den 1. Platz sichern, es folgten auf den 2. Platz die Bock Schlin Figthers mit 152 Punkten, 3. Platz der Kriegerverein mit 149 Punkten, 4. Platz das Dorfheim mit 142 Punkten, 5. Platz der WF 90 mit 141 Punkten, 6. Platz die Freiwillige Feuerwehr mit 135 Punkten, 7. Platz die Hütt`n Freinhausen mit 133 Punkten, 8. Platz der Kirchenchor mit 130 Punkten, 9. Platz der Bayern Fan Club mit 124 Punkten und den 10. Platz der Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung mit 116 Punkten. Nach der Siegerehrung mit den vom Dorfheim gespendeten Preisen, bedankte sich SM Klaus Brück bei den Teilnehmern und wünschte ihnen noch ein paar schöne Stunden im Dorfheim. Schützenverein In der Blüte Seibersdorf - Göbelsbach e.v. Die Schützendamen beteiligen sich am Gau- Damenschießen in Lindach, am Mittwoch, von 18:00-21:00 Uhr, beim Wirt z`lindach. Nächste Vorstandschaftssitzung am Mittwoch, den um 20:00 Uhr im Vereinslokal in Seibersdorf. Voranzeige: Der diesjährige Vereinsauflug führt uns in den Bayrischen Wald zum Baumwipfelpfad zusammen mit der FFW Seibersdorf am Samstag, den Anmeldungen und nähere Informationen ab sofort beim 1. Vorstand Christian Neukäufer Wir bitten bei allen Aktionen um zahlreiche Teilnahme Die Vorstandschaft Tippgemeinschaft Weichenried Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, um Uhr in der Gastwirtschaft Sedlmayr in Weichenried statt. Der Berg ruft!!! Endlich ist es soweit, die Termine für Konstein stehen. Am 26./27. Mai geht es an den Berg. Bergführer Alexander hat den Kids in den Ferien über die Schulter geschaut und noch ein, zwei Tipps gegeben. Diese konnten alle kleinen und großen Kletterer am darauf folgenden Samstag gleich nochmals üben und vertiefen. Diesmal war ein Reporter vom Donau Kurier dabei, um über den Verein und die Kletterer zu berichten. Freiwillige Feuerwehr Seibersdorf e.v.+ Schützenverein Seibersdorf / Göbelsbach e.v. Vereinsausflug am nach St. Englmar Die Vorstandschaften der Vereine haben sich darauf verständigt, den diesjährigen Vereinsausflug zum Waldwipfelweg nach St. Englmar wieder gemeinsam zu organisieren und durchzuführen. Am geht es mit dem Bus nach St. Englmar. Treffpunkt ist um 08:00 Uhr im Gasthaus Perschl in Thierham.

14 Hohenwart Nr. 17/15 Impressum Mitteilungsblatt für den Markt Hohenwart Das Mitteilungsblatt für den Markt Hohenwart erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Hohenwart Manfred Russer, Marktplatz 1, Hohenwart/Paar für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkosten. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Stellen- ANZEIGEN Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für das Mitteilungsblatt Markt Hohenwart in dem Bezirk Koppenbach (85 Exemplare) Sie sind wöchentlich am Donnerstag oder Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet.der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/ Hausmänner. Weitere Informationen erhalten Sie bei: D Forchheim Postfach 223 Telefon & -35 Telefax vertrieb@wittich-forchheim.de

15 Hohenwart Nr. 17/15 Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... Das folgende Feld ausfüllen. Kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) und nicht für geschäftliche Anzeigen schon ab 5 e unter Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Bis hierher kostet s 5 Euro. Bis hierher kostet s 10 Euro. Chiffre FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Belegexemplar FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Achtung! Bei Chiffre-Anzeigen kostet s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Bei Belegexemplar kostet s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Kto.-Nr. Datum BANKEINZUG Unterschrift BARGELD LIEGT BEI

16 Hohenwart Nr. 17/15 BROT FÜR LEIB UND SEELE Angebot zum Wochenende leckere Nussschnecken aus zartem Plunderteig 3 Stück nur 2,79 Außerdem: täglich Erdbeerkuchen mit frischen Früchten... Das Brot zum Wochenende Tiroler Bauernbrot herzhaft aus reiner Natursauer gebacken 750 g nur 1,99 Guten Appetit und ein schönes Wochenende wünscht Paartal-Bäckerei-Konditorei Wiesender GmbH Pfaffenhofener Str Hohenwart Tel. ( ) 2 75 Fax ( ) Ihr Mitteilungsblatt: viel mehr als nur ein Blättchen! Andres Rodriguez - fotolia.com Gleich mitmachen! Berichten Sie über Ihre Heimat. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel. Hohenwart. Jetzt auch online in localbook. localbook, das sind: ausfü hrliche Artikel zum Vereinsleben. Redaktionelle Nachrichten zu Verwaltung, Kirchen und Verbänden. Top aktueller Veranstaltungskalender. Spannende Berichte von Bü rger-reportern. NEU: Artikel aus dem Mitteilungsblatt für den Markt Hohenwart finden Sie jetzt auch immer online in localbook. Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) Innsbrucker Menü Service Ku. Nr.:... Dürerstraße 12 6020 Innsbruck Tel.: 0512/533183 3777 Fax: 0512/533183 3770 Wärmeplatte Mikrowelle Herd Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Starkbierfest. beim Lucki. Gasthaus Schrödl Samstag 14.März 2015 Beginn: 19:30 Uhr. Das bayerische G stanzl Urgestein

Starkbierfest. beim Lucki. Gasthaus Schrödl Samstag 14.März 2015 Beginn: 19:30 Uhr. Das bayerische G stanzl Urgestein Jahrgang 38 Freitag, den 20. Februar 2015 FFW Seibersdorf präsentiert: Starkbierfest beim Lucki Gasthaus Schrödl Samstag 14.März 2015 Beginn: 19:30 Uhr Renate Maier Das bayerische G stanzl Urgestein Kartenverkauf

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ferienkalender Alter Treffpunkt/ Abfahrt. Kurs Nr. Preis EURO. Veranstalter

Ferienkalender Alter Treffpunkt/ Abfahrt. Kurs Nr. Preis EURO. Veranstalter Ferienkalender 2014 Kurs Nr. Tag Datum Was zeit von/bis 1 Freitag 01.08.14 Zauber aus 1001 Nacht 15.00 bis 2 Samstag 02.08.14 Pilz aus Draht 9.30 bis 3 Samstag 02.08.14 Besuch bei der Feuerwehr 14.00 bis

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Herausgeber: Amt Döbern-Land, Forster Straße 8, in 03159 Döbern Jahrgang 22 Döbern, den 14. März 2014 Nummer 6 Informationszentrum und Landschulheim in Jerischke Amtsblatt

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Für Rückfragen: Telefon Telefax Magistrat der Stadt Gießen 0641 306-2520 0641 306-2526 Schulverwaltungsamt E-Mail

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am für das KiSS-Ostercamp vom 26.03. 29.03. (4 Tage) für das KiSS-Sommercamp I vom 30.07. 03.08. (5 Tage) für das KiSS-Sommercamp II

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 24.04.-07.05.2017 Gottesdienstordnung Montag, 24.04. der 2. Osterwoche, Hl. Fidelis von Sigmaringen, Ordenspriester, Märtyrer Keine Hl. Messe Gemeinsamer

Mehr

Pilgerreise von Glonn nach Lourdes April 2017

Pilgerreise von Glonn nach Lourdes April 2017 Geplantes Programm: 1. Tag - Anreise Zur Mittagszeit fliegen wir von München nach Toulouse. Nach der Ankunft geht es mit dem Bus weiter nach Lourdes, mit schönen Ausblicken auf die Vorgebirgslandschaft

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen Ablauf der bis 14 an der Westparkschule Informationen für die Eltern Geschäftsbedingungen Die findet in der Schulzeit an allen Schultagen statt. Sie ist ein vorwiegend sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtetes

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Mfij`Z_k1 JZ_e ggz_\e aufberatung

Mfij`Z_k1 JZ_e ggz_\e aufberatung Sie wollen sich ein neues Fahrrad kaufen? Herzlichen Glückwunsch! Wir haben für Sie die wichtigsten Grundregeln zusammengefasst, damit Ihr Entschluss ohne Reue bleibt. Kaufberatung Kaufberatung Kaufberatung

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526 E-Mail schulverwaltungsamt@giessen.de

Mehr

BESTELLFORMULAR BBV-SHOP

BESTELLFORMULAR BBV-SHOP BESTELLFORMULAR BBV-SHOP Fachbereich (Stand 25.01.2017) Name, Vorname Mitgliedsnummer Telefon Straße Handy Fax PLZ Ort E-Mail Softshell-Jacke schwarz mit BBV-Logo-Stick Herren 45,- Damen 45,- GRÖßE MENGE

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Gewünschtes Modul bitte auswählen: Frühbetreuung (07:30 08:40 Uhr) Allergien/Krankheiten/Medikamente: Vorname: Bitte ankreuzen!

Gewünschtes Modul bitte auswählen: Frühbetreuung (07:30 08:40 Uhr) Allergien/Krankheiten/Medikamente: Vorname: Bitte ankreuzen! Anmeldeformular zur pädagogischen Mittagsbetreuung an der Fritz-Schubert-Schule (Träger SC Budokan Maintal e.v.) Für jedes Kind bitte ein separates Formular ausfüllen. Die Anmeldung ist verbindlich! Alle

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.:

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.: Betreuungsvertrag zwischen Frau/ Herrn: Straße PLZ/Ort Tel.: E-Mail: und der Stadt Meppen Fachbereich Bildung, Familie, Jugend und Sport in Zusammenarbeit mit dem Ferienzeit: Osterferien 2017 Angemeldetes

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni )

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Ich/Wir melde/n meine/unsere Tochter / bzw. meinen/unseren Sohn für die folgende Betreuungsform an: 6.45 Uhr bis 13.00 Uhr ohne Mittagessen 6.45 Uhr bis 14.00

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen Stadtkämmerei Postfach 17 62 74307 Bietigheim-Bissingen Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Ich/Wir Erziehungsberechtigte/r

Mehr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009 Hotel Anfahrt Hotel Friesacher Hellbrunnerstrasse 17 A-5091 Anif Tel: 0043 6246 8977 www.hotelfriesacher.com Zimmer im Haupthaus: EZ: 83,00 DZ: 75,00 p.p. Zimmer im Gartenhaus: EZ: 103,00 DZ: 82,50 p.p.

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum 17. unterfränkischer Fitnesstag beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März 2017 9 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum Ein Angebot für sportbegeisterte Männer und Frauen! Teilnahmegebühr:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr