Aus dem Inhalt. Jahrgang 41 Freitag, den 20. März 2015 Nummer 12. St. Goar, Flieden. TV Flieden 1912 e.v. Schützenverein Gut Ziel Magdlos 1912 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem Inhalt. Jahrgang 41 Freitag, den 20. März 2015 Nummer 12. St. Goar, Flieden. TV Flieden 1912 e.v. Schützenverein Gut Ziel Magdlos 1912 e.v."

Transkript

1 Aus dem Inhalt Jahrgang 41 Freitag, den 20. März 2015 Nummer 12 St. Goar, Flieden TV Flieden 1912 e.v. Schützenverein Gut Ziel Magdlos 1912 e.v. Verlag + Druck Linus Wittich KG online lesen:

2 Fliedener Wochenblatt - 2- Nr. 12/2015 Anzeigen Caritas-Sozialstation -Häusliche Pflege Information und Beratung, Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Pflegeberatungseinsätze, Hauswirtschaftliche Versorgung, Kurse für pflegende Angehörige, 24 Stunden erreichbar. Telefon: 06655/ MDK-Note 1,0 Familienanzeigen online gestalten unter Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.v. Wilhelmstr Fulda Geschäftsstelle Telefax - Sozial- und Lebensberatung Fulda - Sozial- und Lebensberatung Hünfeld - Sozialdienst für Gehörlose Telefax für Gehörlose - Schuldner- und Insolvenzberatung - Betreutes Wohnen für psychisch und suchtkranke Menschen - Sucht- und Drogenberatung - Tagesstätte CMA - Sozialdienst für Ausländer - Kleidermarkt - Wohnungslosenhilfe Haus Jakobsbrunnen - Straffälligen- und Haftentlassenhilfe - Bahnhofsmission - Suchtselbsthilfe Kreuzbund 0661/ / / / / / / / / / / / / / / / /441

3 Fliedener Wochenblatt - 3- Nr. 12/2015 Bibliotheksführerschein für Vorschulkinder im Kindergarten St. Martin 25 Kinder haben an der Aktion bibfit Bibliotheksführerschein für Vorschulkinder teilgenommen. In drei Einheiten haben ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Pfarr- und Gemeindebücherei Flieden mit den Kindern verschiedene Themen rund um das Buch bearbeitet. Sie möchten hiermit den Vorschulkindern die Welt der Bücher erschließen. Zunächst wurde erklärt, was eine Bücherei ist, wie man Bücher ausleiht und wie man mit diesen umgehen muss. Alle Kinder bekamen eine Ausleih-Grundausstattung : einen Stoffrucksack für den Transport der Bücher und eine Laufkarte zum Umhängen. Diese wurden zu den nächsten Terminen mitgebracht. AmEnde der Einheiten durften die Kinder selbst ein Buch ausleihen. - Zum Abschluss hat jedes Kind seinen Bibliotheksführerschein erhalten, in dem bestätigt wird, dass es die Bücherei kennen gelernt hat und sie selbständig nutzen kann. Alle Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen, auch zukünftig die Bücherei zu besuchen. Sie finden diese in der Hauptstraße 23 beim kath. Pfarrheim (Öffnungszeiten: mittwochs von Uhr Uhr und sonntags von Uhr Uhr) Die Nutzung der Bücherei ist kostenlos. Über unser Angebot können Sie sich auch unter informieren.

4 Fliedener Wochenblatt -4- Nr. 12/2015 Gemeindeverwaltung Flieden Hauptstraße 36, Flieden Postfach 11 51, Flieden Tel: 06655/796-0, Fax: 06655/ Homepage: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Montag -Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr (nur Bürgerbüro) Abteilung/Sachgebiet Sachbearbeiter Telefon Abteilung/Sachgebiet Sachbearbeiter Telefon Bürgermeister -Christian Henkel Hauptamt /Vorzimmer Bürgermeister Bürgerbüro Erdgeschoss Standesamt Erdgeschoss Haupt- und Ordnungsamt Ordnung Haupt- u. Personalamt Bauamt Kämmerei/Steueramt Erdgeschoss Kasse Erdgeschoss Astrid Pappert-Heim Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Müllabfuhr Sperrmüll-Telefon Kindergärten Jugendbetreuer Revierförsterei Magdlos Bezirksschornsteinfegermeister Schiedsamt Ortsgericht Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher Flieden Buchenrod Döngesmühle Höf und Haid Magdlos Rückers Schweben Stork Struth

5 Fliedener Wochenblatt - 5- Nr. 12/2015 Wichtige Rufnummern/Bereitschaftsdienste Notrufe Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransport 0661/19222 Ärztliche Notdienstzentrale 0661/19292 Feuerwehr 112 Gemeindebrandinspektor Andreas Salfer privat 0160/ Polizei 110 Polizeidirektion Fulda 0661/105-0 Polizeiposten Neuhof 06655/96880 Klinikum Fulda 0661/84-0 Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda 0661/15-0 Caritas Sozialstation Fliedetal 06655/4883 Nachts von bis 6.00 Uhr 0170/ Telefonseelsorge Fulda 0800/ (Ruf-Nr. kostenfrei) oder 0800/ Wichtige Rufnummern Caritasverband für Stadt und Landkreis Fulda e.v. Wilhelmstraße 8, Fulda 0661/ Hörgeschädigtenhilfe 0661/ Telefax für Gehörlose 0661/ Schuldner- und Insolvenzberatung 0661/ Betreutes Wohnen 0661/ Sucht- und Drogenberatung 0661/ Schulungskurse für pflegende Angehörige 0661/77855 Caritasverband für die Diözese Fulda e.v. Wilhelmstraße 2, Fulda 0661/ Hilfen für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung -Beratung und Hilfen 0661/ Betreutes Wohnen, Wohnheime 0661/ Berufliche Bildung 0661/ Anzeige - Deutsches Rotes Kreuz 0661/ St.-Laurentius-Str. 4, Fulda Erste Hilfe-Kurse 0661/ Hausnotruf, Essen auf Rädern, 0661/ Betreutes Reisen Malteser-Hilfsdienst Wilhelmstr. 4, Fulda Aschenbergplatz 1, Fulda Fahrdienst 0661/ Hausnotruf 0661/ Menüservice (Essen auf Rädern) 0661/ Erste Hilfe Kurse 0661/ Ausbildung Demenzbegleiter 0661/ Ausbildung Schwesternhelferin/Betreuungsassistent 0661/ Besuchs- u. Begleitdienste 0661/ Entlastungsdienst für Angehörige von Demenzerkrankten 0661/ Hospitzdienst 0661/ Psychosoziale Beratungsstelle des Sozialdienstes Katholischer Frauen e. V. Fulda 0661/ Suchthilfe Freundeskreis Fulda Nord e.v. 0661/ Guttempler-Gemeinschaft Fulda 0661/ Kreuzbund Fulda 0661/41259 Tierschutzverein Fliedetal 0171/ Örtliche Berater zum Schutz von Wespen, Hummel, Wildbienen und Hornissen Harald Auth 06655/3631 Wolfgang Lauer 06655/5558 Reinhard Schäfer 06655/ Anzeige - Für Sie im Dienst Hebamme Karin Balke, Neuhof 06655/72747 pro familia Fulda Heinrichstraße 35, Fulda 0661/ Fax 0661/ fulda@profamilia-online.de Beratung zu: Familienplanung und Verhütung Schwangerschaft und Geburt Beratung zu finanziellen Hilfen Vergabe Mutter-Kind-Stiftung Jugend und Sexualität Erziehung und Sexualität Partnerschaft und Sexualität Schwangerschaftskonfliktberatung Beratung für Männer Beratung zu Trennung und Scheidung --Anzeige - donum vitae - staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstelle -beraten schützen weiter helfen- Rabanusstraße 31, Fulda Telefon: 0661 / fulda@donumvitae.org, Homepage: Termine nach Vereinbarung Wir beraten rund um Schwangerschaft und Geburt zufinanziellen Hilfen zuelterngeld, Elternzeit und Mutterschutz imschwangerschaftskonflikt bei vorgeburtlichen Untersuchungen und zu erwartender Behinderung des Kindes bei Fragen zur Familienplanung/Sexualität und Verhütung Antragstellung der Bundesstiftung Mutter und Kind möglich Die Beratungen sind kostenfrei und unabhängig von Religion und Staatsangehörigkeit -Anzeige - Mediana Mobil -Soziale Dienste-daheim gut umsorgt Grund- und Behandlungspflege für Kinder und Erwachsene, auch über 24 Std. Intensivpflege zuhause, Wundversorgung und -management, Demenzpflege und Betreuung, Palliativpflege, Betreuung- und Begleitung im Alltag, Familienpflege und Hauswirtschaft, Betreutes Wohnen, Menüservice, Hausnotruf, Beratung und Schulung. Mediana GmbH & Co. Mobil KG, Michaelstr. 2, Neuhof Tel / Anzeige - MKD -Mobiler Krankenpflegedienst ambulante Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, professionelle Versorgung von Wunden aller Art und kostenlose Pflegeberatung rund um die Uhr erreichbar unter 06655/ Anzeige- HKP- Dienst GmbH Häusliche Alten- und Krankenpflege, Georg-Stieler-Str. 20, Künzell Tel / Grundpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Verhinderungspflege Bürozeiten: Montag bis Freitag Uhr -Anzeige - Hospiz St. Elisabeth zu Fulda ggmbh Gerloser Weg 23a, Fulda 0661/ Anzeige- Krankenpflege und Betreuung Stefani Seit 25 Jahren kompetente Hilfe in ihrer Gemeinde bei allen Fragen, Tätigkeiten rund um Krankheit und Pflege durch Schwester Mechthild Stefani, Frankfurter Straße 4, Neuhof Tel /1310 -Anzeige- Häusliche Pflege Dorette Schlag Kalbach, Hauptstraße 10a 06655/ Grundpflege, Behandlungspflege, Beratung... und immer für Sie da. -Anzeige- CASA SERENA Tagespflege für Senioren, Kalbach, Hauptstr / Ärztlicher Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Klinikum Fulda (Eingang ist links neben dem Haupteingang) Telefon (0661) oder Öffnungszeiten: MO, DI, DO ab 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr am nächsten Morgen MI ab 14:00 Uhr bis 7:00 Uhr am nächsten Morgen Wochenende: FR ab 14:00 Uhr bis Mo 7:00 Uhr sowie Feier- und Brückentag: von Uhr bis zum nächsten Morgen Uhr Kinderärztl. Bereitschaftsdienst: SA, SO, Brücken-. Feiertage ab 08:00 Uhr bis jeweils 13:00 Uhr Hausbesuchsdienst während der Öffnungszeiten unter o.g. Telefonnummer. Notdienst der Apotheken Beginn und Ende des Dienstes ist jeweils 8.30 Uhr! Freitag, Alte Apotheke,Schlüchtern Samstag, Ulrich-von-Hutten Apotheke,Schlüchtern Sonntag, Lotichius Apotheke, Schlüchtern Montag, Alte Apotheke, Flieden Dienstag, Coestersche Apotheke, Neuhof Löwen Apotheke, Sinntal Mittwoch, Brüder-Grimm Apotheke,, Steinau Kalbach Apotheke, Kalbach Donnerstag, Einhorn Apotheke, Sinntal Marien Apotheke, Flieden

6 Fliedener Wochenblatt - 6- Nr. 12/2015 Mobile, aufsuchende Beratung im Treffpunkt Königreich Hauptstr. 39, Flieden jeden Donnerstag 13:00 14:00 Uhr und nach Terminvereinbarung Beratung vor Ort in Sozial- und Lebensfragen beim Ausfüllen von Anträgen und Unterlagen bei Fragen und Schwierigkeiten mit Ämtern und Einrichtungen bei finanziellen Problemen Vermittlung zugeeigneten Ansprechpartnern Janina Wübbelsmann Sozialpädagogin, B.A.;M.A. psychosoziale Beratung und Therapie Tel: 0661/ oder 300 janina.wuebbelsmann@caritas-fulda.de Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.v. Wilhelmstraße 8, Fulda Sitzung der Gemeindevertretung Einladung Am Mittwoch, 25. März 2015, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Flieden eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt. Alle Bürger der Gemeinde sind zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Flieden, 16. März 2015 gez. Stefan Gärtner Vorsitzender der Gemeindevertretung Tagesordnung 1. Feststellung des Jahresabschlusses der Gemeinde Flieden zum Aufhebung eines Sperrvermerkes für den Verbindungsweg von der K84zum Storker Hof 3. Antrag der SPD-Fraktion vom 05. März 2015 betr.: Rechtzeitiger offener Dialog bei der möglichen Zuweisung von Asylbewerbern 4 Antrag der SPD-Fraktion vom 05. März 2015 betr.: Nutzungs- und Gebührenordnung für den Rathaussaal 5. Antrag der SPD-Fraktion vom 05. März 2015 betr.: Ganzjähriger Verkauf der Eintrittskarten für das Freibad Landrücken 6. Antrag der SPD-Fraktion vom 05. März 2015 Betr.: Strikte Anwendung von 27 der Geschäftsordnung: Sitzungsniederschrift 7. Informationen aus dem Gemeindevorstand Jugendbetreuer Andreas Theilig Kontakt: Andreas Theilig Kulturscheune Eichenzell Ansprechpartner für Jugendliche, Eltern u.bürger Begleitung der offenen Jugendgruppen Aufzeigen von Hilfen Prävention Organisation von Veranstaltungen Tel.: 06659/ jugendbetreuer.theilig@freenet.de Regelmäßige Sprechzeiten: Mittwoch von Uhr bis Uhr Bad Salzschlirf Eichenzell Flieden Hosenfeld Großenlüder Kalbach Neuhof Biosphärenreservat Rhön Rotmilankartierung im Landkreis Fulda Im Rahmen des u. a. aus Bundesmittel finanzierten Rotmilan-Großprojektes der Arbeitsgemeinschaft der Rhöner Landkreise findet im 1. Halbjahr 2015 eine umfangreiche Rotmilan-Kartierung statt. Organisiert wird diese Kartierung, an der zahlreiche Ehrenamtliche teilnehmen, durch das Biosphärenreservat Rhön in Zusammenarbeit mit den Unteren Naturschutzbehörden, den Oberen Naturschutzbehörden sowie der Staatlichen Vogelschutzwarte. Das Biosphärenreservat Rhön weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass von den Ehrenamtlichen für die Erfassung der Rotmilane in den einzelnen Kommunen auch Gemeinde- und Forstwege befahren werden müssen. Dies betrifft maximal 4 Personen pro Untersuchungsquadrant (TK 25). Diesbezüglich bitten wir um Verständnis. Die geschulten und legitimierten Kartierer sind mit einem Hinweisschild zur Kennzeichnung des Pkws ausgestattet. Die Kartierung beginnt umgehend. Der Rotmilan ist europaweit bedroht. Da über 50 % der Weltpopulation in Deutschland brüten, hat die Bundesrepublik Deutschland eine besondere Verantwortung für den Schutz und die Erhaltung des roten Greifvogels. ImRahmen eines mehrjährigen Bundesprojektes versucht man in der Kulisse der Rhön, die Lebensbedingungen für den Rotmilan zu verbessern. Neben der Erfassung der Bestände gehört zum Projekt die Verbesserung der Lebensräume, der Schutz der Horste und eine begleitende Informations- und Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Informationen zum Projekte erhalten Sie beim Projektkoordinator Bastian Sauer Biosphärenreservat Rhön, Tel.: Jugendsammelwoche 2015 In der Zeit vom bis findet die diesjährige Jugendsammelwoche statt. Diese Aktion ist ein Unternehmen der Jugendpflege und soll vor allem den Jugendorganisationen und -gruppen, die auf einem freiwilligen Zusammenschluss beruhen, zugute kommen. Die von den Jugendgruppen gesammelten Gelder werden wie folgt verwendet: 50 % verbleiben der sammelnden Gruppe 20 % verbleiben dem Kreisjugendamt für Aufgaben der Jugendpflege 30 % werden an den Hessischen Jugendring weitergeleitet. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, die sammelnden Jugendgruppen mit einem Beitrag zu unterstützen, damit fördern Sie die örtliche Jugendarbeit sowie Jugendarbeit auf Kreis- und Landesebene.

7 Fliedener Wochenblatt - 7- Nr. 12/2015 Abfuhrtermine für Wertstoffe und Abfälle in der Gemeinde Flieden Sperrmüll Entsorgungsbedarf bitte anmelden unter 0661/ Die Terminvergabe erfolgt nach freien Kapazitäten; es kann evtl. zu Wartezeiten kommen. Elektrogroßgeräte Entsorgungsbedarf anmelden unter 06655/ Die Terminvergabe erfolgt nach freien Kapazitäten; es kann evtl. zu Wartezeiten kommen. Schadstoffsammlung Dienächste Schadstoffsammlung findetam von 8.30 Uhr bis Uhr, in Neuhof am Bauhof (Schwebener Straße) statt. Verschenke-Markt Das neue Online-Portal des Landkreises Fulda bietet eine kostenfreie, regionale Möglichkeit zum Verschenken gebrauchter oder nicht mehr benötigter Gegenstände Sie finden dies unter Die Abfuhrtermine für die Blaue Tonne (Altpapier) und GelbeTonne /Gelber Sack finden Sie im Umweltkalender. Grünabfall-Lagerplatz Der Lagerplatz für Grünabfälle in der Verlängerung Alte Straße in Richtung Leide ist geöffnet: samstags von Uhr bis Uhr. Für die Anlieferung fallen folgende Gebühren an: Pkw-Kofferraum oder ähnlich 2Euro Pkw-Anhänger 4Euro Klein-Lkw oder Traktoranhänger 6Euro Das wilde Abladen von Grünabfällen während der Woche ist verboten. Zuwiderhandlungen werden mit Ordnungsgeld geahndet Weitere Informationen zum Thema Abfallentsorgung erhalten Sie auf unserer Homepage Fundsachen Im Februar wurde in der Praxis Funk und Dr. Gloss eine rote Mütze gefunden. Im Februar wurde in der Praxis Dr. Werner ein roter Schal gefunden. Im Februar wurde eine schwarz-weiße sowie eine schwarzblaue Lesebrille gefunden. Am wurde Am Bildstock in der Langenauer Straße (Döngesmühle) eine Brille in braunem Etui gefunden. Am wurde ein Nokia Handy am Paddelteich gefunden. Am wurden 2 Schlüssel mit Anhänger (Flaschenöffner) auf dem Spielplatz bei der Spielgolfanlage gefunden. Abzuholen an der Gemeindeverwaltung Flieden, Zimmer 10 (Bürgerbüro). Alle Fundsachen der vergangenen Monate finden Sie auf unserer Homepage unter Bürgerservice/Fundsachen. Bei der Gemeinde Flieden wird ab sofort eine Aushilfe als Reinigungskraft gesucht. Der Einsatz beschränkt sich im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung auf Urlaubs- und Krankheitsvertretungsfälle in verschiedenen gemeindlichen Einrichtungen und die Reinigung der Trauerhallen nach Sterbefällen. Ehrenamtliches Engagement wird in Flieden gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden. Die Entlohnung richtet sich nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD). Die schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis 02. April 2015 an den GEMEINDEVORSTAND DER GEMEINDE FLIEDEN -Personalamt- Hauptstraße Flieden oder per s.pfannmueller@flieden.de Wir bitten um Ihre Bewerbung mit Zeugniskopien ohne Bewerbungsmappe. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgegeben und unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet. Unkosten, die dem/der Bewerber/-in im Zusammenhang mit seiner/ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 06655/ gerne zur Verfügung. Impressum: BÜRGERZEITUNG Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Redaktion 06643/ , Telefax Anzeigen 06643/ Internet-Adresse: -Adresse: info@wittich-herbstein.de, Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel / Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, Tel / Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Bezugspreis: 7,75 E im Vierteljahr bei Ortszustellung, im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 E (inkl. Porto und 7% MwSt.). Abbestellungen des Abonnements können nur bis 13 Wochen vor Quartalsende zum Quartalsende erfolgen. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.

8 Fliedener Wochenblatt - 8- Nr. 12/2015 Stellenausschreibung Das Regionalforum Fulda Südwest e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenzkraft für das Regionalmanagement als Teilzeitkraft mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden. Aufgaben: Allgemeine Sekretariats- und Organisationsaufgaben, Unterstützung des Regionalmanagers bei dessen vielfältigen Aufgaben. Wir erwarten: Eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder in der Verwaltung, z. B. als Fachkraft für Bürokommunikation, sowie Kenntnisse in einer modernen Verwaltungsorganisation, fundierte Kenntnisse im Umgang mit EDV und Kommunikationstechniken, insbesondere Microsoft Office-Anwendungen. Ferner werden im persönlichen Bereich Zuverlässigkeit, Leistungs- und Lernbereitschaft, hohe Belastbarkeit und Flexibilität erwartet. Dazu gehört auch die Vorbereitung und Begleitung von Veranstaltungen, die abends oder an Wochenenden stattfinden. Die Fähigkeit zu selbstständigem und gut organisiertem Arbeiten wird ebenfalls vorausgesetzt. Wir bieten: Eine befristete Teilzeitstelle für den LEADER-Förderzeitraum (bis 2020) nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz, verbunden mit der Option auf eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses. Darüber hinaus bieten wir eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit sowie eine leistungsgerechte Vergütung mit den üblichen Sozialleistungen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Arbeitsplatz in der Geschäftsstelle befindet sich derzeit in Fulda. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte schriftlich oder per E. Mail bis zum an das Regionalforum Fulda Südwest e.v. z.h. Bürgermeister Christian Henkel Hauptstraße Flieden buergermeister@flieden.de Kosten, die der Bewerberin/ dem Bewerber im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur mit Freiumschlag zurückgesandt werden. St. Goar, Flieden Achtung: Das Pfarrbüro Flieden bleibtinder Woche nach Ostern geschlossen! Frühschichtreihe Zu neuen Ufern! In unserer Frühschichtreihe begeben wir uns auf die Suche nach unseren Energiequellen: Woraus schöpfe ich meine Energie? Die Impulse entstammen der Lebenssituationen der Fischerfamilien und anderer Bewohner der Philippinen, die in diesem Jahr im Mittelpunkt der Fastenaktion stehen. 7. Das Gewohnte unterbrechen - Rückers, 23. März Musical der Emmanuel School of Mission am 9. Mai im DGH Rückers Molokai. Lass dich anstecken. Ein Leben am Rand der Gesellschaft, tabuisiert, ausge-stoßen - das ist für die Bewohner Molokais im 19. Jahr-hundert bittere Realität. Aufgrund eines Beschlusses der Regierung von Hawaii werden alle, die an der gefürchte-ten Lepra erkrankt sind, dorthin verbannt. Mit dieser harten Maßnahme hofft man, den Rest der Bevölkerung vor Ansteckung zu bewahren. Heraus gerissen aus ihren Familien und Dörfern bleiben sie sich selbst überlassen -darunterkinder und solche, die nichtmehr für sich selber sorgen können.

9 Fliedener Wochenblatt - 9- Nr. 12/2015 Zu den Leiden der Krankheit kommen also Einsamkeit, Gewalt, Gesetzlosigkeit und Abge-stumpftheit hinzu. Bis sich im Jahr 1873 der belgische Missionar P. Damian de Veuster freiwillig als Pfarrer nach Molokai versetzen lässt. Nach und nach gelingt es ihm, seine eigenen Ängs-te zu überwinden und sich auf eine echte Begegnung und Beziehung mit den Kranken einzulassen. Mit großer Einfachheit berührt erdie Unberührbaren anleib und Seele und kümmert sich mit Eifer auch um viele prak-tische Belange in der Kolonie. Seine Freude, sein Glaube und seine Liebe sind ansteckend. So verwandelt sich das Leben auf Molokai - und die Menschen finden im Ange-sicht des Todes ins Leben zurück. Da bahnt sich für P. Damian eine Bewährungsprobe an, die ihm letztlich alles abverlangt. Molokai. Lass dich anstecken! scheut mit seinem Titel nicht die Provokation. Papst Franziskus lädt uns ein, die eigene Komfortzone zu verlassen und zu den Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft zu gehen. Ent-sprechend dieser Einladung holt die ESM einen Heiligen auf die Bühne, der sich nicht scheute, Teil dieses Randes zu werden. Im Rahmen des Musical-Projektesgehtesnicht um einereinenacherzählung. Es werden immer wieder Brücken zu aktuellen Themen und Nöten geschlagen.das Stück möchtedie Zuschauer einladen, sich den Nöten dieser Welt zuzuwenden und sich vom Feuer der Liebe Gottes ganz konkret anstecken zu lassen. Karten zum Preis von 15, EURuro (10, EUR ermäßigt) sind in den Pfarrbüros Flieden, Rückers und Magdlos erhältlich. Rü 18:00 h Vorabendmesse anschl. Beichtgelegenheit Fl 18:30 hvorabendmesse 2. Sterbegottesdienst für Elisabeth Freyer f. August Scheich, Frieda Krack u.v.geschw. zu Ehr. d. hl. Nikolaus v. d. Flüe als Da. f. Josef u. Sophie Neidhardt u.v. Söhne Ludwig u. Ferdinand f. Josef u. Robert Nüchter u.v.a. Jtg. f. Therese u. Alfred Müller u.a. zu Ehr. d. hl. Josef als Da. u. Bi. u. w. Hilfe f. Elfriede Fuchs, geb. Auth, Anni Happ u. Leb. u. Verst. d. Fam. Auth u. Ruppert Jtg. f. Emil Junk Jtg. f. Kurt Karger Jtg. f. Rita Muth anschl. Beichtgelegenheit Sonntag, den 22. März Fastensonntag Fl Dö 8:00 h hl. Messe 2. Sterbegottesdienst für Arnold Atzert f. Pfr. Gerhard Benzing f. Leb. u. Verst. d. Fam. Goldbach u. Bagus f. Otto u. Maria Hartung u.v.a. 8:00 h hl. Messe Jtg. f. Berta Kress f. Heinrich Müller f. Josef Röbig zu Ehr. d. göttl. Vorsehung a. Dank Rü Rü Sw Fl Ma 9:00 hhochamt 11:30 hsolidaritätsessen 10:00 h hl. Messe Jtg. f. Dora Trümper f. August Resch u.v.a. f. Leb. u. Verst. d. Fam. Resch u. Weber f. Leb. u. Verst.d. Fam. Heß, Leinweber u. Jestädt 10:00 h Hochamt für die Pfarrgemeinde 11:00 h Hochamt Fl 18:00 hjugendgottesdienst als FIRMSTART anschl. Begegnung im Pfarrheim Kollekte: Misereor, auch Fastenopfer der Kinder 18:30 hhl. Messe in St. Michael Neuhof Montag, den 23. März Vom Wochentag Rü Rü 6:00 h Frühschicht anschl. gem. Frühstück im Pfarrheim 18:00 h Kreuzweg Samstag, den 21. März 2015 Fl SH 15:00 h Beichtgelegenheit 16:00 h hl. Messe f. d. Verst. d. Fam. Schäfer Jtg. f. Oskar Baumann f. Marianne Krah u.v.a. Fl 19:00 hhl. Messe zum hl. Josef als Da. u. Bitte um w. Hilfe Jtg. f. Anna Staubach u. A. f. d. Armen Seelen f. Winfried Jockel f. August u. Lina Best. u. A. Dienstag, den 24. März Vom Wochentag SH 10:00 h hl. Messe Ma 17:00 h Vorabendmesse Fl 17:30 h Weggottesdienst

10 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Dö 18:30 h Rosenkranz 19:00 h hl. Messe Rü 19:00 hl. Messe SH 16:00 h hl. Messe f. Josef Auth, Schlüchterner Str. f. Pfr. Heinz Göbel u. seine Tante Anni f. Verst. d. Fam. Klug u. Weber als Ged. an Anna Schücker v. de Eghalända Mittwoch, den 25. März Verkündigung des Herrn Ma 17:00-17:30 h Beichtgelegenheit Fl Ma Rü Rü Str 9:00 h Festhochamt zu Ehren d. hl. Muttergottes f. Josef u. Maria Auth u. A. f. Leb. u. Verst. d. Fam. Siege zur sel. Sr. Blandine als Da. u. Bi. um w. Hilfe f. Josef Junk u. A. f. d. verst. Musiker d. früheren Tanzkap. The Haddocks, Helmut Stürtz, Manfred Neuendorf, Gerhard Schaffrath u. Rudi Schultheis 9:00 h Festhochamt 14:30 h Beichtgelegenheit in polnischer Sprache 15:00 h hl. Messe in polnischer Sprache anschl. gemütliches Beisammensein der poln. Mitbürger im Pfarrheim Rückers 17:30 Weggottesdienst 19:00 h Rosenkranz Rü 19:00 hfesthochamt Donnerstag, den 26. März Vom Wochentag Rü Sw Fl Ma 9:00 h hl. Messe 16:00 h Messdienerstunde 17:00 h Weggottesdienst 18:30 h hl. Messe Fl 18:30 hrosenkranz 19:00 hhl. Messe f. Maria Kullmann u. A. f. Marion u. Robert Elm u. Tochter Ludwina Herber u. A. anschl. Abend der Versöhnung -siehe Infos der Pfarrei - Freitag, den 27. März Vom Wochentag Ma Fl Fl Fl 9:00 h hl. Messe 15:00 h gemeinsame Messdienerstunde 15:00 h Kreuzweg der Jugend Treffen am Parkplatz Kaliberg Neuhof 17:00 h Kreuzweg Rü 18:00 h Vorabendmesse anschl. Beichtgelegenheit Sw 18:30 hvorabendmesse Beginn mit der Palmweihe im DGH-Hof, anschl. Prozession zur Kirche Kollekte: Für das Kirchendach Fl 18:30 hvorabendmesse 3. Sterbegottesdienst für Klaus Otlik f. Otto Krah u. A. f. Adolf u. Frieda Weber Jtg. f. Willi Mott u. A. f. Angela u. Martin Müller u. Marita Müller Jtg. f. Engelbert Brunner f. Anna Wienand Jtg. f. Mathilde Auth u. f. Therese Auth f. Wilhelm, Rosel, Rainer Mall u. A. f. Norbert Müller u. A. d. Fam. Fröhlich Jtg. f. Maria Neuendorf, f. Theo Neuendorf u. Emma Poch Jtg. f. Rabea Heil u. Leb. u. Verst. Klug, Wiegand, Diegelmann, Heil f. Edgar Auth u. A. anschl. Beichtgelegenheit Sonntag, den 29. März Palmsonntag Diözesaner Weltjugendtag - siehe Infos der Pfarrei Fl 8:00 h hl. Messe f. Hans Petersen, Albert Müller u. A. f. August u. Käthe Larbig, Franz u. Auguste Lauer u. A. Sw keine hl. Messe -VAM am Ma Dö Fl 8:30 h Hochamt 9:45 hl. Messe Beginn mit der Palmweihe am DGH anschl. Prozession zur Kirche Jtg. f. Berta Ranft f. Valentin Hack u. Leb. u. Verst. d. Fam. Hack Jtg. f. Paul Sämann u. Maria Sämann f. Maria u. Emil Jahn u. Rosel Heil Jtg. f. Georg Hofmann u. v. A. anschl. Briefmarkenverkauf der Kirche Heilige Familie Döngesmühle 9.45 h Treffen im Pfarrhof zur Palmweihe Prozession zur Kirche 10:00 h Hochamt für die Pfarrgemeinde Sw 18:30 h Rosenkranz/Kreuzweg 19:00 h hl. Messe Rü 19:00 hhl. Messe Rü h Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim -Wir gestalten eine Osterkrippe, - siehe Infos der Pfarrei 10:30 h Hochamt Samstag, den 28. März 2015 Kommunionkinder-Tag für alle Kommunionkinder Fl 15:00 hbeichtgelegenheit Fl 16:00 Kreuzweg beten am Friedhof gestaltet von der Kolpingsfamilie Kollekte: Für unsere Kirchen

11 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/ :30 hhl. Messe in St. Michael Neuhof Bereitschaftsdienst vom 23. bis 28. März 2015 Felix Weber Dana Beßler Mathilda Albinger Laura Ranft Infos der Pfarrei Messen mit mehreren Intentionen werden weitergegeben. Ergänzungswahl im Verwaltungsrat der Pfarrei Flieden am 21./22. März 2015 Wieder wird auf die Ergänzungswahl im Verwaltungsrat am Samstag und Sonntag, dem 21. und 22. März 2015, hingewiesen. Die Bedeutung der Wahl und die Wahlvorschlagsliste können in den Bekanntmachungen unter den kirchlichen Nachrichten der Katholischen Pfarrgemeinde Flieden in den Fliedener Wochenblättern Nr. 7vom , Nr. 9vom , Nr. 10. vom 6. März und Nr. 11 vom 13. März 2015 entnommen werden. Ich bitte, vom Wahlrecht unbedingt Gebrauch zu machen und hoffe auf eine große Wahlbeteiligung. Es sind drei Mitglieder zu wählen. Wahlberechtigt sind alle Pfarrangehörigen, die am Wahltag 18 Jahre alt sind, seit mindestens 3 Monaten in der Kirchengemeinde ihren ständigen Wohnsitz haben und in der Wählerliste eingetragen sind. Wahlberechtigt sind auch katholische Ausländer. Der Wahlausschuss hat die Wahlzeiten wie folgt festgelegt: Samstag, 21. März 2015 von Uhr Uhr in der Kirche in Flieden für die gesamte Pfarrei, einschließlich der Filialen Döngesmühle und Schweben Sonntag, 22. März 2015 in Flieden von 7.30 Uhr Uhr in der Kirche für Flieden, Höf und Haid, Struth von Uhr Uhr im Pfarrheim in Flieden für die gesamte Pfarrei, einschließlich der Filialen Döngesmühle und Schweben in Döngesmühle von 7.30 Uhr Uhr in der Kirche für die Döngesmühler in Schweben von 9.30 Uhr in der Kirche für die Schwebener Flieden, den 16. März 2015 Ihr Pfarrer Thomas Maleja Wir gestalten eine Osterkrippe Kinderwortgottesdienste für unsere Kindergartenkinder, Erst-und Zweitklässler im Pfarrheim St. Goar Flieden am Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag Kinder erleben die Kartage und das Osterfest: Mit einer Osterkrippe durch die Heilige Woche Was ist eine Osterkrippe? So wie in einer Weihnachtskrippe werden in manchen Orten die Geschehnisse der Karwoche vom Palm-sonntag bis Ostern figürlich dargestellt. Die Ereignisse der Heiligen Woche werden dabei in vier Wortgottesfeiern ganzheitlich mit anschaulichen Boden-bildern, kindgemäßen Texten und Liedern erlebbar gemacht. Parallel dazu wird nach und nach mit den Kindern eine Osterkrippe aufgebaut und so die Kernaussagen der einzelnen Tage bildlich festgehalten und vertieft. Mit dem Kinderwortgottesdienst am Palmsonntag beginnt diese Reihe von Gottesdiensten, die unseren Kinder-gartenkindern, Erst- und Zweitklässlern das Osterfest erschließen wollen. Die Kinder treffen sich am Palmsonntag mit der Gemeinde um 9.45 himpfarrhof und ziehen in die Kirche mit ein. Sie gehen aber gleich weiter ins Pfarrheim, um hier den Einzug Jesu in Jerusalem nachzuvollziehen. Die weiteren Gottesdienste sind: Gründonnerstag, 2. April 201, 18.0 h, Pfarrheim Jesus schenkt seinen Jüngern ein Fest Karfreitag, 3. April 2015, h, Pfarrheim (Parallel zur Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu in der Pfarrkirche!) Wir begleiten Jesus auf seinem Kreuzweg Karsamstag, 4. April 2015, Uhr, Pfarrheim Ein Licht erhellt die Nacht Liebe, um zu leben! -Diözesaner Weltjugendtag am Palmsonntag lädt Jugendliche zur Sinnsuche mit Jesus ein Fulda (bpf). Karriere, Geld, Spaß, das könnten heute Antworten sein auf die Frage: Was prägt dein Leben? Sie sind in der Gesellschaft weit verbreitet. Jugendliche sind auf der Suche nach Orientierung in ihrem Leben. Der diesjährige diözesane Weltjugendtag Hosanna macht am Palmsonntag, 29. März, jungen Menschen verschiedene Angebote, sich auf diese Sinnsuche zu begeben. Er steht unter dem Motto: Liebe, um zu leben! Bischof Heinz Josef Algermissen lädt zu diesem Tag ganz herzlich ein, der um Uhr mit der Feier der Palmsonntagsliturgie in der Fuldaer Michaelskirche beginnt. Um 14 Uhr beginnt das Bühnenprogramm in der Aula des Marianums Fulda. Dort wird Maria Schmitt über ihre Umwege berichten, wie sie lange den Sinn im Leben in fernöstlichen Religionen suchte und schließlich im Glauben an Jesus Christus ihre Berufung entdeckte. Zudem nimmt Bischof Algermissen das Jugendkreuz des Bistums wieder in Empfang. Es war ein Jahr zu verschiedenen Jugendprojekten und in Pfarrgemeinden unterwegs und wird am Ende des Tages wieder ins Bistum entsandt. Musikalisch gestaltet die Band JOB den Nachmittag und wird, wie bereits im vergangenen Jahr, die Jugendlichen begeistern. Außerdem wird mit einem Theaterstück das Motto des Tages den Jugendlichen näher gebracht. Der Nachmittag hält für die jungen Menschen verschiedene freie Angebote parat. Neben einer Besuchsaktion in Krankenhäusern und Altenheimen der Stadt gibt es eine kreative Aktion mit Tapeart, einer neuen Form der jugendlichen Straßenkunstszene, die ähnlich wie Graffiti arbeitet, aber anstelle von Spraydosen bunte Klebebänder verwendet. Darüber hinaus gibt es erste Informationen zum nächsten großen Weltjugendtag in Krakau 2016 und die Möglichkeit zum Austausch mit Maria Schmitt. Der Tag schließt mit einem Gebetsabend um 19 Uhr. Neben guter Musik und Impulsen wird Jesus Christus zur Anbetung ganz bewusst in die Mitte gestellt und zu Beichte und Gespräch eingeladen. Wir wollen an diesem Tag das Herz der Jugendlichen ansprechen und es für Christus öffnen, sagt Jugendpfarrer Thomas Renze vom Bischöflichen Jugendamt, das Hosanna mit einem Team vorbereitet und gestaltet. Liebe sagt sich leicht und klingt manchmal alltäglich und gewöhnlich.

12 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Wie anders ist die radikale Liebe Jesu, die am Kreuz das Leben erringt. Wer diese Liebe Jesu in seinem Leben erfährt, den führt sie zum wahren Leben in Fülle, so Renze. Er nimmt damit Bezug auf das Thema des diesjährigen diözesanen Weltjugendtages, der unter der Seligpreisung: Selig, die ein reines Herz haben, denn sie werden Gott schauen (Mt 5,8) steht. Für Mittagessen und Abendbrot sowie Essen und Trinken ist zum kleinen Selbstkostenpreis gesorgt. Es wird auch nach der Palmsonntagsliturgie eine Fahrgelegenheit vom Dom zum Marianum, der katholischen Schule auf der Gebrüder-Grimm- Str. 1in36037 Fulda, angeboten. Die Geschichte der Weltjugendtage begann bereits vor über zwei Jahrzehnten. Als die Vereinten Nationen 1985 das Internationale Jahr der Jugend ausriefen, lud Papst Johannes Paul II. die Jugendlichen ein, in Rom den ersten Weltjugendtag zu begehen. Seitdem traf sich eine immer größere Zahl von jungen Leuten auf Einladung des Heiligen Vaters an verschiedenen Orten der Welt: 1987 in Buenos Aires/Argentinien, 1989 in Santiago de Compostela/Spanien, 1991 in Tschenstochau/Polen, 1993 in Denver/USA, 1995 in Manila/ Philippinen, 1997 in Paris/Frankreich, 2000 in Rom/Italien im Zeichen des Heiligen Jahres, 2002 in Toronto/Kanada, 2005 in Köln, 2008 in Sydney/Australien und 2011 in Madrid/Spanien. Der letzte große Weltjugendtag fand im Juli 2013 in Rio de Janeiro/Brasilien statt. Das Bistum Fulda war mit über 100 Jugendlichen in Sao Paulo, in Rio und in Salvador da Bahia unterwegs. Der nächste große Weltjugendtag findet 2016 in Krakau/Polen statt. Das Bistum Fulda bietet zwei Fahrten an vom 25. Juli bis 4. August 2016 bzw. vom 19. Juli bis 1. August 2016 an. Sebastian Pilz Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2014 Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2014 wurde am 10. März 2015 von der Rendantin auf- und vom Verwaltungsrat am 16. März 2015 festgestellt. Die Haushaltsrechnung liegt in der Zeit vom 20. März - 3. April 2015 im Pfarrbüro während der Bürostunden zur Einsichtnahme öffentlich aus. Bürostunden sind Mo. -Do....von 9.00 Uhr Uhr und zusätzlich am Do....von Uhr Uhr. Flieden, den 17. März 2015 Für den Verwaltungsrat Pfarrer Thomas Maleja Pilgern -Schreiben -Gutes tun Bereits zum 3. Mal hat Sebastian Brunner aus unserer Pfarrgemeinde eine Spende für die Orgel der Pfarrkirche Sankt Goar Flieden an unseren Pfarrer Thomas Maleja übergeben. Mit dieser Spende in Höhe von 400,00 Euro hat er nun insgesamt 1200,00 Euro der Pfarrei zukom-men lassen. Dieser Betrag ist der Erlös aus 300 verkauf-ten Exemplaren des von ihm geschriebenen Buches 24 Tage am Olavsweg in Norwegen. Dieses Buch ist ein Reisebericht von Sebastian Brunner, der im Sommer 2013 den Olavsweg, den Pilgerweg von Oslo nach Trondheim, bereist hat. Er schildert darin seine Erlebnisse und Eindrücke, die er auf diesen 648 Kilo-metern, die meisten davon zu Fuß, gesammelt hat. Es gibt noch einige wenige Exemplare, die direkt bei ihm erworben werden können. Zudem besteht die Möglichkeit der Ausleihe in unserer Pfarrbücherei. Wir danken Herrn Brunner im Namen der Pfarrei für sein Engagement. Pfarrer Maleja, Sebastian Brunner Unsere Kommunionkinder 2015 In diesem Jahr dürfen insgesamt 62 Kinder der Pfarreien St. Goar, Mariä Himmelfahrt und St. Joseph den Empfang der Heiligen Erstkommunion feiern. In Flieden und Rückers findet die Erstkommunion am Sonntag, dem 12. April jeweils um 9:30 hstatt. In Magdlos bereits am Ostermontag um 9:30 h. Wir bitten, diese Kinder und ihre Familien im Gebet zu begleiten. Die Kommunionkinder aus Flieden, Schweben, Döngesmühle und Struth: Albinger Maike Ostpreußenstr. 19, Flieden Barth Valentin Glockenweg 5, Flieden Best Rafael An der Fliede 5, Flieden Best Niklas Eierbusch 17, Flieden Bischof Valentin Adenmühle 5, Flieden Faust Carlotta Georg-Kind-Str. 6, Flieden Flauger Sarah Marienstr. 2, Flieden Föller Marie Bonifatiusstr. 1, Flieden Förster Tanischa Ostpreußenstr. 7, Flieden Ghanou Karim Gutbier Noel Filipe Hermann-Lönsstr. 5, Flieden Hanusch Maurice Hauptstr. 5, Flieden Hauschild Lorenz Karl-Ranft-Str. 8, Döngesmühle Heil Jakob Rom-Schad-Str. 39, Döngesmühle Hofmann Niels Michelsfeld 32, Flieden Hörr Selina Mittelweg 9, Döngesmühle Jäger Felix Hohe Birke 12, Struth Jordan Anouk Dorfstr. 23, Schweben Kekule Nadja Am Rückgrund 5, Döngesmühle Kleinhenz Hannah Am Rausch 28, Flieden Klug Lena Katharinenstr. 11, Flieden Krack Merlin Sandborn 7, Struth Krah Sophie Waldstraße 2, Flieden Krah Finja Ringweg 11, Flieden Leitschuh Leif Simon Untermühle 2, Höf und Haid Leitschuh Linus Höllrain 1, Flieden Olemotz Laurin Im Weidig 9, Flieden Pappert Elias Kautz 5, Höf und Haid Pappert Cedrik Rhönstr. 16, Flieden Poch Marlon Wiesenweg 13, Flieden Poch Merlin Wiesenweg 13, Flieden Röbig Selina Weinberg 30, Döngesmühle Rodriguez Tabea Am Sulhof 2, Struth Schöppner Anna Zentstr. 26, Flieden Schöppner Marcel Unter den Birken 8, Döngesmühle Streitenberger Jonas Wendelinusstr. 20, Döngesmühle Thiem Lasse Marienstr. 25, Flieden Weber Louis Steinrücken 8, Flieden

13 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Magdlos: Becker Ben Storker Str. 3, Magdlos Kress Louis Müller Rabea Kronenstr. 8, Magdlos Nüchter Max Storker Str. 20, Magdlos Weber Finn Friedensstr. 20, Magdlos Die Kommunionkinder aus Rückers: Bagus Moritz Huttener Str. 16 Ebert Valerie Amselweg 18 Fehl Valentina Am Sengig 22 Gärtner Samuel Schwebener Str. 30 Heil Lena Amselweg 6a Hobert Klara Am Kies 3 Hofmann Kim Sophie Amselweg 19 Hohmann Milena Marie Mühlenstraße 5 Hohmann Ruben Schulstraße 2a Krack Sophia Mühlenstraße 3 Lauer Marie Mittelstraße 5 Müller Eva Leimenhöfer Straße 2 Oestreich Nico Huttener Str. 8 Schäfer Anna-Sophie Mühlenstr. 14a Schäfer Ayleen Drosselweg 17 Schäfer Saskia Mittelstraße 8 Sorg Yorick Amselweg 5 Weber Nils Schwebener Str. 12 Weißmüller Lara Bergstraße 25, Neuhof Bußgottesdienst -Abend der Versöhnung Viele Menschen sehnen sich heute nach einem angemessenen Umgang mit Schuld und Verletzungen. Sie suchen nach Versöhnung und Heilung, um mit sich und anderen ins Reine zu kommen. Eine Chance bietet hier das Sakrament der Versöhnung, das eine Hilfe sein kann zur Aufarbeitung, Stärkung und Neuausrichtung des Lebens. Das Sakrament gibt die Möglichkeit, auf intensive Weise Gott zu begegnen, mit seiner Hilfe die Beziehungen zu andern zu klären und die eigene Persönlichkeit reifen zu lassen. Die Hemmschwelle, im Sakrament der Versöhnung das persönliche Gespräch mit einem Priester zu suchen, ist für viele sehr hoch. Sie kann niedriger werden dadurch, dass das Sakrament eingebettet wird in einen Abend, der durch seine Gestaltung und inhaltliche Prägung einen Zugang schafft. Die Gebetsatmosphäre in der abgedunkelten Kirche vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit und Diskretion, was eine Öffnung des Inneren begünstigt. Der/Die einzelne wird durch die Gemeinschaft getragen und ermutigt. Wenn andere das Sakrament empfangen, fällt es leichter, dasselbe auch zu wagen. Der Abend der Versöhnung ist eine gemeinschaftliche Feier, die Raum für die individuelle Christusbegegnung lässt. Sie ist sowohl für imglauben fest verwurzelte als auch für suchende Menschen eine Hinführung zum Sakrament. Daher sind alle herzlich eingeladen zum Abend der Versöhnung am Donnerstag, dem 26. März in der Pfarrkirche Flieden. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Rückers Samstag, 21. März Vom Wochentag Ergänzungswahlen zum Verwaltungsrat Uhr Vorabendmesse Amt als Ged. f. Ferdinand Jahn, leb. u. verst. Angeh. Amt als Ged. f. Emma, Hermann u. Maria Lotz Amt als Jahresged. f. Emil u. Monika Belz Amt als Jahresged. f. Friedrich Heil Amt als Jahresged. f. Oskar Staubach Amt als Jahresged. f. Gertrud Poch Anschl. Beichtgelegenheit Sonntag, 22. März Fastensonntag Misereorsonntag 9.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Amt als Ged. f. Maria, Anton u. Otto Bagus Kollekte: Misereor u. Fastenopfer der Kinder Uhr Solidaritätsessen Uhr in Flieden: Jugendgottesdienst als Firmstart. Nach dem Gottesdienst treffen sich alle Firmbewerber zur Begegnung im Pfarrheim Uhr Gottesdienst in St. Michael, Neuhof Montag, 23. März Hl. Turibio v. Mongrovejo 6.00 Uhr Frühschicht Uhr Kreuzweg Dienstag, 24. März Vom Wochentag Uhr Amt als Ged. f. Anna Liebmann Amt als Jahresged. f. Josef Lauer Mittwoch, 25. März Verkündigung d. Herrn Uhr Beichtgelegenheit in polnischer Sprache Uhr Gottesdienst in polnischer Sprache, anschl. Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Uhr Eucharistiefeier zum Fest Donnerstag, 26. März Hl. Liudger 9.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr in Flieden: Gottesdienst, anschl. Abend der Versöhnung Freitag, 27. März Vom Wochentag Uhr Jugendkreuzweg in Neuhof Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt als Jahresged. f. Karl Stöhr Samstag, 28. März Vom Wochentag Uhr Vorabendmesse Amt als Jahresged. f. Emma Fechner u. Ged. f. Alfred Fechner Amt als Jahresged. f. Gustel Müller (Huttenerstr ) Amt als Jahresged. f. Lina Herbert Amt als Ged. f. Franz Lotz u. Maria Vogel, leb. u. verst. Angeh. Amt als Jahresged. f. Maria u. Anton Bagus Anschl. Beichtgelegenheit Sonntag, 29. März Palmsonntag Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Die Liturgie beginnt im Pfarrhof mit Verkündigung des Evangeliums -Segnung der Palmzweige - Palmprozession zur Kirche u. Eucharistiefeier Kollekte für das Heilige Land Uhr Gottesdienst in St. Michael, Neuhof Hinweise Samstag/ Sonntag: Misereorsonntag Die Kirche bittet an diesem Wochenende um eine Spende für die Aktion Misereor. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto: Neu denken! Veränderung wagen. Die Vorabendmesse wird vom Missio-Arbeitskreis und der Gruppe Seite an Saite gestaltet. Nach den Gottesdiensten am Samstag und Sonntag können fair gehandelte Waren erworben werden. Am Sonntag bereitet der Missio-Arbeitskreis das Solidaritätsessen, Beginn um Uhr. Dazu bitte bei Gabi Schäfer, Tel.: 3533, anmelden. Der Erlös ist für die Partnergemeinde in Pakistan bestimmt. Außerdem ist an diesem Wochenende die Ergänzungswahl zum Verwaltungsrat Folgende Kandidaten stehen zur Wahl: Wolfgang Firle, Huttener Str. 21, Bankkaufmann Hugo Förster, Leimenhof 12, Beamter Michaela Klüber, Ulmenstr.16, Hausfrau Wigbert Kress, Am Sengig 1a, Beamter Erich Sorg, Leimenhöfer Str. 5, Starkstromelektriker

14 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Wahlzeiten: Samstag, : Uhr bis Uhr Sonntag, : 8.30 Uhr bis Uhr. Wahllokal: Pfarrhaus Rückers, Sprechzimmer Bitte nehmen Sie an der Wahl teil und zeigen dadurch Ihr Interesse an der Pfarrgemeinde. Montag: 6.00 Uhr Frühschichtgottesdienst, anschl. gem. Frühstück im Pfarrheim Mittwoch: Herzliche Einladung an alle polnischen Haushaltshilfen in der Großgemeinde Um Uhr besteht die Möglichkeit zur Beichte in polnischer Sprache in der Kirche in Rückers Uhr Gottesdienst in polnischer Sprache, danach Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim. Freitag: Dekanats - Jugendkreuzweg auf den Kaliberg Uhr Treffen in Neuhof beim Parkplatz am Kaliberg Alle Firmbewerber, Jugendlichen und Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Sonntag, :Palmsonntag: Die Jugendleiter bereiten wieder die Palmsträuße und bitten um eine Spende für die Jugendarbeit. Reise des Pastoralverbundes nach Polen In der Zeit vom bis findet die Pilgerreise nach Süd-Polen statt. Die Organisation übernimmt das Reisebüro Happ, Reisebegleitung erfolgt durch Pfarrer Zbigniew Zielinski. Der Reisepreis je Person beträgt im Doppelzimmer bei 45 Vollzahlern 549, EUR. Die Pilger- und Kulturreise führt nach Breslau, Tschenstochau, Krakau, Wadowice (Geburtsort von Papst Johannes Paul II.), Oppeln und ins Riesengebirge. Ein Flyer mit genauem Reiseverlauf und Anmeldeformular liegt in der Kirche aus. Anmeldungen nimmt der Sprecher des Pfarrgemeinderates Karl-Heinz Höflich, Tel.: 5127, entgegen. Die Platzreservierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldeschluss ist der Musical der Emmanuel School of Mission am 09. Mai im DGH in Rückers Titel: Molokai. Lass dich anstecken Beginn: Uhr Einlass ab Uhr Karten zum Preis von 15, EUR (10, EUR ermäßigt) sind in den Pfarrbüros zu erhalten Kinderfreizeit für 8-12-Jährige vom bis in Glücksburg(bei Flensburg) Nähere Informationen im Pfarrbüro. Preis: 290, EUR (Messdiener: 275, EUR) Anmeldung: Pfarramt Flieden, Tel Kommunionkinder 2015 Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Rückers Moritz Bagus Huttener Str. 16 Valerie Ebert Amselweg 18 Valentina Fehl Am Sengig 22 Samuel Gärtner Schwebener Str. 30 Lena Heil Amselweg 6a Klara Hobert Am Kies 3 Kim Sophie Hofmann Amselweg 19 Milena Marie Hohmann Mühlenstr. 5 Ruben Hohmann Schulstr. 2a Sophia Krack Mühlenstr. 3 Marie Lauer Mittelstr. 5 Eva Müller Leimenhöfer Str. 2 Nico Oestreich Huttener Str. 8 Anna-Sophie Schäfer Mühlenstr. 14 a Ayleen Schäfer Drosselweg 17 Saskia Schäfer Mittelstr. 8 Yorik Sorg Amselweg 5 Nils Weber Schwebener Str. 12 Lara Weißmüller Bergstr. 25, Rommerz Anzeige Katholische Kirchengemeinde St. Joseph, Magdlos Samstag, 21. März Uhr Vorabendmesse für Rudolf Schöppner u. verst. Eltern u. für Hugo und Maria Belz für Peter Pappert für Albert Raab, leb. und verst. Angeh. Kollekte: Fastenopfer für Hilfswerk Misereor (einschl. Fastenopfer der Kinder) Sonntag, 22. März Fastensonntag Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde 2. Seelenamt für Erwin Heurich JTA für Eberhard Müller für Alois und Emma Hack und für Oswald und Rita Hack Kollekte: Fastenopfer für Hilfswerk Misereor (einschl. Fastenopfer der Kinder) Uhr Sühnerosenkranz Uhr Jugendgottesdienst als Firmstart in Flieden Im Anschluss Begegnung im Pfarrheim Dienstag, 24. März Vom Wochentag Uhr Weggottesdienst für unsere Kommunionkinder in Flieden Mittwoch, 25. März Verkündigung des Herrn, Hochfest 9.00 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde für immerwährende Hilfe Uhr Weggottesdienst für unsere Kommunionkinder in Rückers Donnerstag, 26. März Hl. Liudger 8.30 Uhr Gebetskreis in den kircheneigenen Räumen im DGH Uhr Weggottesdienst für unsere Kommunionkinder in Flieden Uhr Familiengebet Uhr Hl. Messe um geistliche Berufungen aus unseren Familien für alle Kinder und Jugendliche aus unserer Gemeinde Uhr Hl. Messe in Flieden Anschließend Abend der Versöhnung Freitag, 27. März Vom Wochentag 9.00 Uhr Hl. Messe Uhr Dekanat -Jugendkreuzweg (Treffpunkt Neuhof, Parkplatz Kaliberg) Uhr Kreuzweg -gebetet von der Frauengemeinschaft Magdlos/Stork Samstag, 28. März Uhr bis Uhr Beichtgelegenheit Hl. Beichte, Beichtgespräch, geistliche Begleitung jederzeit bei Polizeidekan Schild nach Terminvereinbarung möglich.

15 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Sonntag, 29. März Palmsonntag vom Leiden des Herrn -Weltjugendtag 8.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde JTA für Maria Bagus und für Enkel Patrik für Jürgen Müller, leb. und verst. Angeh. Kollekte: Für das Heilige Land Alle versammeln sich vor der hl. Messe auf dem Kirchplatz zur Palmenweihe. Gegen eine Spende können fertiggebundene Palmensträußchen vor der Kirche erworben werden. Anschließend gemeinsames Einziehen in die Kirche Uhr Sühnerosenkranz Hinweise: Messen mit mehreren Intentionen werden entsprechend weitergeleitet. Liebe Mitverantwortliche der Aktion Dreikönigssingen, heute möchte ich Ihnen von ganzem Herzen danken, denn Sie haben Großes geleistet. Sie zählen zu den Menschen in Deutschland, die unsere Aktion Dreikönigssingen kraftvoll und mit Begeisterung unterstützen und ohne deren Engagement die Sternsingeraktion nicht mit einem soüberwältigenden Erfolg durchgeführt werden könnte. Vieles muss gut vorbereitet werden und viele Begegnungen sind notwendig, damit sich die Sternsinger in der ersten Januarwoche auf den Weg machen können. Die Mission war auch diesmal Segen bringen - Segen sein. Unter dem Motto Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit haben die Sternsinger Ihrer Pfarrei Geld für Kinder in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa gesammelt. Der Betrag von 1.032,96 Euro ist bei uns am eingegangen. Mit einem großen Dank an Sie alle, die mit viel Engagement die Aktion Dreikönigssingen 2015 unterstützt haben, grüße ich Sie aus Aachen. Ihr Prälat Dr. Klaus Krämer Liebe Gastfamilien polnischer Mitarbeiter, am Mittwoch, dem 25. März 2015 findet ein Nachmittag für polnische Mitbürger statt. Beginn ist um Uhr mit der Möglichkeit zur Osterbeichte in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Rückers, anschließend findet dort die hl. Messe in polnischer Sprache statt. Danach sind alle herzlich zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim eingeladen. Es wäre schön, wenn Sie Ihrer Haushaltshilfe die Teilnahme ermöglichen. Es grüßen mit herzlichem Dank Pfarrer Thomas Maleja und Pfarrer Zbigniew Zielinski Polizeiseelsorge Hiermit lege ich dir heute das Leben und das Glück, den Tod und das Unglück vor. Wenn du auf die Gebote hörst, indem du den Herrn, deinen Gott, liebst, auf seinen Wegen gehst und auf seine Gebote, Gesetze und Rechtsvorschriften achtest, dann wirst du leben und zahlreich werden, und der Herr, dein Gott, wird dich in dem Land, in das du hineinziehst, um es in Besitz zu nehmen, segnen. Wenn du aber dein Herz abwendest und nicht hörst, wenn du dich verführen läßt, dich vor anderen Göttern niederwirfst und ihnen dienst -heute erkläre ich euch: Dann werdet ihr ausgetilgt werden. Ihr werdet nicht lange in dem Land leben, in das du jetzt über den Jordan hinüberziehst, um hineinzuziehen und es in Besitz zu nehmen. Den Himmel und die Erde rufe ich heute als Zeugen gegen euch an. Leben und Tod lege ich dir vor, Segen und Fluch. Wähle also das Leben, damit du lebst, du und deine Nachkommen. Liebe den Herrn, deinen Gott, hör auf seine Stimme und halte dich an ihm fest, denn er ist dein Leben. Er ist die Länge deines Lebens, das du in dem Land verbringen darfst, von dem du weißt: Der Herr hat deinen Vätern Abraham, Isaak und Jakob geschworen, es ihnen zu geben. Bürozeiten Pfarramt St. Joseph Magdlos mittwochs von 9.00 Uhr bis Uhr donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Polizeiseelsorge Währen der Bürozeiten Tel.: 06669/259, ansonsten St. Goar Flieden Tel.: 06655/1510 Polizeidekan Schild und Privat Tel.: 06669/259; dienstags nicht erreichbar! Internet: Evangelische Kirchengemeinde Flieden-Neuhof Flieden Evangelisches Pfarramt, Pfarrer Holger Biehn, Gerhard-Benzing-Straße 6, Flieden, Tel.: , Fax: , pfarramt2.flieden-neuhof@ekkw.de. (zuständig für: Buchenrod, Döngesmühle, Eichenried, Flieden, Hauswurz, Höf und Haid, Kauppen, Magdlos, Rommerz, Rückers, Schweben, Stork, Struth, Veitsteinbach, Weidenau) Feste Sprechzeit Pfarrer Biehn: Treffpunkt Offenes Pfarrhaus, Mittwoch, Uhr. Das Pfarrbüro in Neuhof ist wie folgt geöffnet: Montag &Mittwoch Uhr, Dienstag &Donnerstag Uhr. Sonntag, 22. März - Judika / 5. So. in der Passionszeit Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Biehn) Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. (Matthäus 20, 28) Dienstag, 24. März Uhr Schwangerencafé und Krabbelgruppe Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Elternabend zur Anmeldung der neuen Konfirmanden/innen 2015/2016 für den Pfarrbezirk Flieden im evang. Gemeindehaus in Flieden Alle Kinder, die zwischen dem und dem geboren sind, können zum Konfirmandenunterricht angemeldet werden. Bitte bringen Sie Ihr Familien-Stammbuch mit! Mittwoch, 25. März Uhr Posaunenchor in Rommerz Donnerstag, 26. März Uhr Jungschar Freitag, 27. März Uhr ökum. Schul-Gottesdienst in St. Goar Uhr ökum. Bibelteilen, DGH Struth Sonntag, 29. März -(Palmsonntag) Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst in Rommerz Neuhof Evangelisches Pfarramt, Pfarrerin Annika Wölfel, Albert- Schweitzer-Straße 5, Neuhof, Tel.: , Fax: , pfarramt1.flieden-neuhof@ekkw.de (zuständig für: Büchenberg, Döllbach, Dorfborn, Mittelkalbach, Neuhof, Niederkalbach, Tiefengruben, Zillbach) Das Pfarrbüro ist wie folgt geöffnet: Montag &Mittwoch Uhr, Dienstag &Donnerstag Uhr. Sonntag, 22. März - Judika / 5. So. in der Passionszeit Uhr Krabbel-Gottesdienst (Pfrin. Wölfel und KiGo- Team) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Wölfel) Montag, 23. März Uhr Jungschar Dienstag, 24. März Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Jugendgruppe Mittwoch, 25. März Uhr ökum. Strickkreis Uhr Kirchenchor

16 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Donnerstag, 26. März Uhr Bergmannschor Sonntag, 29. März -(Palmsonntag) Uhr Gottesdienst VHS Zweigstelle Flieden Zuschneiden und Nähen für Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse Bitte mitbringen: Nähmaschine 24 UE an 7Tagen, 74,40, LUlrike Schenkel Flieden; Fliedetalschule VK Donnerstag, , bis Uhr -mit Voranmeldung- Akademische Lehrpraxis Sanfte Medizin ohne Nebenwirkungen Mesotherapie bei Schmerzen, Fersensporn, Osteochondrose, Schulter-Arm-Syndrom (Kalkschulter) Finger-, Ellenbogen-, Knie-Schmerzen Karpaltunnelsyndrom Haarausfall Dr. med. Michael Dörge Schlitzer Straße Niederaula Tel.: 06625/ Anzeige Flieden Freiwillige Feuerwehr Flieden e.v. Termine der Einsatzabteilung Samstag, den 21. März :00 Uhr Osterputz Gruppe 2 Mittwoch, den 25. März :30 Uhr Ausbildung Gruppe 3 Dienstag, den 07. April :30 Uhr Ausbildung alle Gruppen Sonntag, den 12. April :00 Uhr Ausbildung Gruppe 2 alle Termine auch unter Termine der Jugendfeuerwehr Freitag, den 20. März :00-20:00 Sammelaktion Samstag, den 21. März ca. 12:00 Osterputz Freitag, den 27. März :00-20:00 Sammelaktion alle Termine auch unter Termine der Kinderfeuerwehr Lösch-Kids Dienstag, den 24. März :00-18:30 Oster-Basteln alle Termine auch unter Termine des SZF vom 20. März bis 10. April 2015 Freitag, den :00 Uhr Trommel- und Fanfarenprobe 20:00 Uhr Gesamtprobe Samstag, den :00-15:30 Flöten- und Lyraprobe 15:30-16:30 Trommelprobe Sonntag, den :00 Blechprobe 10:00-12:00 Gesamtprobe Freitag, den :00 Uhr Flötenprobe 20:00 Uhr Gesamtprobe Freitag, den Keine Probe - Dienstag, den :00 Uhr Stimmführersitzung bei Nina Freitag, den :00 Uhr Gesamtprobe Alle Termine auch unter

17 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Redaktionsschlussvorverlegung Bitte unbedingt beachten!!! Liebe Leserinnen und Leser, wegen der Osterfeiertage ist für die Ausgabe 14 eine Vorverlegung notwendig. Ausgabe 14 Sämtliche Berichte und Inserate müssen am Montag, , bis Uhr im Verlag vorliegen, später eingehende Manuskripte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Ihre Redaktion Die nächsten Spiele: Sonntag, , 15:00 Uhr Samstag, , 15:00 Uhr 2.Mannschaft Gruppenliga Fulda: SV Wehen II -SVFlieden SV Flieden -FSC Lohfelden SV Hofbieber -SV Buchonia Flieden II 0:0 Aufstellung: Andre Ditzel; Sascha Hohmann, Florian Langner, Sebastian Dinov, Andreas Heil (18. Niklas Hilfenhaus), Julian Elm, Kevin Schneider (62. Raul Lupsa), Tobias Lippert, Robin Sorg, Marcel Martinez, Tobias Bartel Zuschauer: 150. Bilanz nach 21 Spielen: 32 Punkte, 34:32 Tore, Platz 5 Die nächsten Spiele: Samstag, , 16:00 Uhr SV Flieden II -TSV Bachrain Sonntag, , 15:00 UhrSG Bad Soden -SVFlieden II SV Buchonia Flieden 1912 e.v. Generalversammlung Am Montag, um 20:00 Uhr findet im Clubhaus Am Weiher die Generalversammlung des SV Buchonia Flieden mit Neuwahlen statt. Wir laden alle Mitglieder herzlich ein und bitten um zahlreiche Teilnahme, damit die vielfältigen Tätigkeiten innerhalb des Vereins auch entsprechend gewürdigt werden. Alle Mitglieder ab 16 Jahren sind wahlberechtigt. Wir erwarten, dass die Aktiven (Spieler), Trainer, Obleute und Betreuer der 1., 2. und 3. Mannschaft, A- und B-Juniorenspieler sowie Juniorentrainer/Betreuer die Versammlung als Pflichtveranstaltung sehen. Die Spielführer bzw. Mannschaftverantwortlichen geben die Einladung bitte an die Spieler weiter! Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Jahresbericht des Vorstandes 4. Protokoll der Jahreshauptversammlung Berichte der Abteilungsleiter Fußball-Senioren, Fußball-Junioren, Tischtennis, Tennis 6. Bericht des Hauptkassierers 7. Bericht des Finanzmanagers Förderkreis 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstands 11. Neuwahlen des erweiterten Vorstands 12. Wahl der Kassenprüfer 13. Anträge und Verschiedenes Anträge sind dem Vorstand bis spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich mitzuteilen! gez. Winfried Happ 1. Vorsitzender 1.Mannschaft Hessenliga: Abteilung: Fußball SV Buchonia Flieden -RW Hadamar 3:2 (1:0) Aufstellung: Jonas Ritzel; Nico Hohmann, Lukas Heil, Andreas Drews, Stefan Dietz (83. Dennis Nuspahic), Marco Gaul (90.+1 Julian Ankert), Christian Birkenbach, Marc Friedel, Sascha Rumpeltes, Fabian Schaub (90.+3 Gabriel Müller), Sebastian Ruhl. Schiedsrichter: Ralf Orschulok (Battenberg) Tore: 1:0 Marco Gaul (4.), 1:1 Steffen Moritz (61.), 2:1 Fabian Schaub (64.), 2:2 Steffen Moritz (65.), 3:2 Stefan Dietz (81.) Zuschauer: 250. Rote Karte: Lukas Heil (Flieden, 60.) wegen groben Foulspiels. Bilanz nach 22 Spielen: 30 Punkte, 48:48 Tore, Platz 11 Pfingstfest in Flieden O zapft is! - Flieden geht ab am Pfingstsonntag ( ) Vorverkauf ab sofort! Am Pfingstsonntag (24.05.) heißt es nach den phänomenalen Abenden in den letzten Jahren wieder O zapft is! Flieden geht ab! mit der Partyband OHLALA aus München, die ihre Zuhörer bei jedem Termin mit Qualität, Esprit und Ausgelassenheit aufs Neue begeistert. Dabei wird bewusst auf Showeinlagen verzichtet, da das Publikum bei den Veranstaltungen erfahrungsgemäß mitsingen und tanzen oder -ganz einfach ausgedrückt -feiern will. OHLALA ist -wie die zahlreichen Referenzen (Top-Act auf dem Cannstatter Wasen und dem Lohrer Bierfest) beweisen - eine sehr gefragte Formation im In- und Ausland. Deshalb ist der SV Flieden stolz darauf, eine solche Band erneut verpflichten zu können. Egal ob Pop, Rock, Disco, Oldies, Schlager, Country, Reggae oder volkstümliche Musik mit Stimmungs-Medleys: OHLALA bietet anspruchsvolle Musik für jeden Geschmack, die von den Musikern in verschiedener Instrumentierung live gespielt wird -ein nicht zu unterschätzender Faktor heutzutage. Ab 20 Uhr spielen OHLALA im Partystadl am Festplatz Flieden. Dirndl und Lederhosen sind an diesem Abend gerne gesehen. Ab sofort sind die Karten im Vorverkauf beim Reisebüro Happ in Flieden zu einem Vorverkaufspreis von 10 Euro erhältlich. Im Preis enthalten ist ein reservierter Sitzplatz. An der Abendkasse werden nur noch Stehplatztickets erhältlich sein, die aber 12 Euro kosten. Zögern Sie also nicht mehr lange, denn im letzten Jahr war die Veranstaltung im Vorverkauf bereits ausverkauft! AH-Abteilung Hallo zusammen, nächster AH Nichtaktivenstammtisch ist am Freitag den beim Ulli. Treffpunkt Uhr. Bis dahin... Abteilung Tennis 24 Skatfreunde trafen sich am im Tennisclubhaus zum Preisskat der Tennisabteilung des SV Buchonia Flieden. Nach drei spannenden Spielrunden standen die Sieger und Platzierten fest. Den 1. Platz konnte sich der Skatfreund Robert Krauss mit 1118 Punkten aus Schweinfurt sichern. Ebenfalls in das Frankenland ging der 2. Geldpreis mit 1096 Punkten an Günter Stecher. Platz 3 ging an den Lokalmatadoren Jürgen Hauschild. Er erspielte 1019 Punkte. Da wir von der Fliedener Geschäftswelt, wie in jedem Jahr, wieder gut unterstützt wurden, konnte jeder Teilnehmer einen Preis mit nach Haus nehmen. Hier auch vielen herzlichen Dank an die Fliedener Geschäftsleute. Also dann bis zum nächsten Mal, wenn es wieder heisst 18, 20 nur nicht passen...

18 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Tennisabteilung Hallo liebe Tennisfreunde, bald wollen wir in die Sommersaison starten. Dafür müssen aber zunächst die Plätze und die gesamte Außenanlage in Ordnung gebracht werden. Am Samstag, starten wir um 9.30 Uhr mit der Platzaufbereitung. Bringt bitte Handschuhe, einen kleinen Rechen, Eimer, etc. und ordentlich Einsatzkraft mit. Für eine kleine Stärkung zwischendurch ist gesorgt. Tischtennisabteilung Eier, Eier, wir brauchen Eier bei der HalliGalli-Discoparty mit DJ Mäh Am Samstag, 28. März 2015, steigt in der TV-Turnhalle Flieden wieder die einzigartige und legendäre SV-Disconacht in bewährter Pfingstfestmanier. Unser Haus und Hof-DJ MÄH wird dem Partyvolk in bekannter Art und Weise gekonnt einheizen, bis die Stimmung den Siedepunkt erreicht. Einfach Party machen, locker abfeiern und Freunde treffen lautet die Devise in dieser Nacht. Also: Termin vormerken, vorbei kommen und abfeiern bis der Osterhase kommt! Das Partyteam des Sportvereins freut sich auf Euch. TV Flieden 1912 e.v. Jahreshauptversammlung 2015 Die Mitglieder des TV Flieden werden recht herzlich zur diesjährigen Hauptversammlung am Freitag, den 24. April 2015 um Uhr in den Spiegelsaal der TV Halle eingeladen. Anträge sind rechtzeitig und schriftlich an den Vorstand zu richten. Die TAGESORDNUNG lautet wie folgt: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 4. Protokoll der letzten Hauptversammlung 5. Bericht des 1. Vorsitzenden 6. Bericht des 1. Kassierers 7. Bericht der Bewirtschaftung 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Aussprache 10.Antrag auf Entlastung des Vorstandes 11.Neuwahlen 12.Ehrungen 13.Berichte der Abteilungen 14.Anträge 15.Termine und Verschiedenes Gerhard Reichenauer, 1. Vorsitzender Abteilung Handball Herren TV Flieden -TSV Wollrode 30:25 (16:11) Der TV Flieden siegt auch im Rückspiel gegen den TSV Wollrode und erhält sich alle Optionen auch am Ende der Saison auf den ersten beiden Plätzen der Bezirksoberligatabelle zu stehen. Nach mäßigem Start der Königreichhandballer, wo man bis zur zehnten Minuten beharrlich einem kleinen Rückstand hinterherlief, gelang es den Fliednern beim Spielstand von 5:6 einen 5:0-Lauf einzubauen, so dass man sich in der Folge auf 10:6 absetzen konnte. In dieser Phase präsentierte sich die Wollröder Abwehr nicht so sattelfest wie angenommen, so dass insbesondere Kreisläufer Andre Hohmann immer wieder schön in Szene gesetzt werden konnte. Nach einer Umstellung in der Abwehr stabilisierte sich die Leistung der Gäste und so konnte sich die Mannschaft von Trainer Joachim Bug nicht großartig weiter absetzen. In der zweiten Halbzeit zeichnete sich ein ähnliches Bild ab; zunächst hielten sich beide Mannschaften auf fünf Toren Distanz, bis dann die Gastgeber einen Gang hochschalteten und beim Zwischenstand von 28:20 erstmals acht Tore Differenz herstellen konnten. In der Folge schlichen sich jedoch wieder kleinere Unkonzentriertheiten ins Fliedner Spiel ein, so dass die Gäste noch geringfügige Ergebniskosmetik betreiben konnten. Der Endstand lautete schließlich 30:25. Trainer Bug war nach dem Spiel nicht gänzlich zufrieden, das Spitzenspiel gewonnen zu haben: Natürlich war es ein wichtiger Schritt im Aufstiegsrennen, aber wir müssen unsere Leistung noch konstanter abrufen; gelegentlich haben wir einen kleinen Hänger, währenddessen wir den Gegner unnötig wieder herankommen lassen. Für die nächsten beiden Auswärtsspiele gegen die TG Rotenburg II und die HSG Werra WHO 09 setzt der TV Flieden wieder einen Bus ein, so dass interessierte Fans die Fahrt mitbegleiten und die Mannschaft unterstützen können. Es spielten: Marius Reich; Norbert Takacs (10), Andre Hohmann (3), Alexander Struß, Tobias Hack, Florian Kramer (2), Marcel Bergmann (2), Christian Gitter (1), Philipp Seipel (4), Jannik Bachus (6), Balazs Takacs (2), Christoph Häußel, Fabian Friedrich Damen TV Flieden - TSV 1913 Eintr. Böddinger II 34:25 (14:12) Souveräner Sieg Mit einem starken Kader traten die Fliednerinnen am Samstag in den heimischen Hallen gegen den direkten Konkurrenten TSV 1913 Eintr. Böddiger II an. Nach dem Sieg im Hinspiel (21:13) waren die Erwartungen hoch. Die Fliednerinnen starteten sehr motiviert, da das Spiel essentiell für den Klassenerhalt war. Trotzdem gelang esden Gegnerinnen, wegen einer kleinen Schwächephase der Mädels zunächst in Führung zu gehen. Dank einer geschlossenen Abwehrleistung schafften die Fliednerinnen es aber, sich wieder heran zu kämpfen und zur Halbzeit sogar mit zwei Toren in Führung zu gehen (14:12.) In der 2. Halbzeit starteten sie mit gutem Tempospiel und konnten durch einige schnell erzielte Tore den Vorsprung weiter ausbauen. Dieser wurde dann souverän über die restliche Spielzeit verteidigt. Durch die gute Abwehrleistung konnten immer wieder Bälle erkämpft und im Angriff in Tore umgewandelt werden. Somit erzielten die Fliednerinnen den ersten Sieg in der Rückrunde. Die abschließenden Worte des Trainers Dominic Di Meglio fassen wohl das Ergebnis des Spiels sehr gut zusammen: Unsere Gegnerinnen gehören nicht in diese Liga, wir schon! Diesem Sieg sollen nun weitere folgen, um den Klassenerhalt endgültig zu sichern. Ein besonderer Dank gilt auch den Trommlern und Zuschauern, die gekommen waren, um die Mädels tatkräftig anzufeuern und zu unterstützen. Es spielten: Lena Haas, Katharina Hölzinger, Rebecca Graß, Franziska Markmann (3), Saskia Kreß (5), Stefanie Kreß (3), Malin Lehmann (4), Lea Darimond (1), Nicole Hartl (2), Laura Hölzinger (6), Judith Schmidt (5), Marion Elm (5) F-Jugend-Handball-Turnier in Flieden Am fand in Flieden unser Heimturnier statt. Es nahmen 14 Mannschaften mit insgesamt fast 100 Spielerinnen und Spielern am Turnier teil. Dies war absoluter Teilnehmerrekord! In der gut besuchten Kreissporthalle wurden in 42 Spielen ca. 400 Tore geworfen. Die Handballerinnen und Handballer zeigten ihren Fans spannende, faire Spiele und schöne Tore. Alle Teilnehmer waren hoch motiviert und hatten sehr viel Spaß. Bei der abschließenden Siegerehrung erhielten alle eine Urkunde und eine kleine Überraschung. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Helferinnen und Helfern bedanken. Ohne euch wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. Ein besonderes Lob müssen wir hier unseren Schiedsrichtern und Kampfrichtern aus der eigenen Handball-Jugend aussprechen. Ihr habt das super gemacht! Also nochmal an alle ein herzliches Dankeschön! Folgende Mannschaften spielten mit: 3 Mannschaften aus Großenlüder, 2 Mannschaften aus Fulda, 2 Mannschaften aus Lauterbach, jeweils eine Mannschaft aus Alsfeld, Hünfeld, Schlitz und Grebenhain sowie 3Mannschaften des TV Flieden. Für den TV Flieden waren aktiv: Johanna Borchard, Cecilia Burkard, Julian Flauger, Fabienne Fuß, Marlon Hainbuch, Enrico Hillenbrand, Saskia Krekel, Hendrik Ludwig, Noah Mannel, Lars Pezold, Ben Scheich, Magdalena Schleth, Amelie Schwarz, Julina Seifert, Jule Thiem, Noel Wolf und Margaretha Zerbe.

19 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Spielankündigungen für die kommende Woche Samstag, männl. D-Jugend JSG Flieden/Neuhof -TV Alsfeld Herren II Hünfelder SV III -TV Flieden II Damen TV Flieden -Hünfelder SV Herren TG Rotenburg II -TV Flieden Sonntag, weibl. A-Jugend JSG Hainzell/Großenlüder -JSG Flieden/Neuhof Anmerkung: Bei den Heimspielen der Jugendspielgemeinschaft (JSG) ist der jeweilige Austragungsort fett gedruckt. Abt. Leichathletik ERGEBNISSE Überaus erfolgreich verliefen die beiden Kreishallenmeisterschaften am 01. März injohannesberg und am 15. März in Neuhof für die Athleten des TV Flieden. In der Sporthalle Johannesberg kämpften Jungen und Mädchen der Altersklassen U12und U10inden Kinderleichtathletikwettbewerben um die Mannschaftstitel. Bei der U12gewann das Team des TV Flieden, die U10 erreichten einen sehr guten 3. Platz. In der Neuhofer Sporthalle wurden dann die Einzeltitel in den Altersklassen Männer, Frauen, Jugend U20, U18, U16, U 14 und U12vergeben. Für den TV Flieden gingen 40 Athleten in den Disziplinen 50 msprint, 50 mhürden, 50 mhindernis, Hochsprung, Weitsprung und Kugelstoßen an den Start. Für die Meisten war es der einzige Hallenwettkampf der Wintersaison 2014/2015. So gesehen waren diese Meisterschaften ein erster Leistungstest für die kommende Stadionsaison. Gerade in den Altersklassen W11und W10waren die Teilnehmerfelder recht groß. Zu KREISMEISTEREHREN kamen: Frauen -Theresa ReichenauerKugelstoß 11,31 m MJU 18 -Severin Zentgraf 50 m 6,29 sec. Kugelstoß 13,84 m M15-Tobias Junk Kugelstoß 9,72 m M15-Thorge Paschek Hochsprung 1,60 m M14-Tim Auth 50 m 7,44 sec. Kugelstoß 8,42 m W11-Hannah Weismüller 50 m 7,94 sec. 50 mhindernis 8,94 sec. Plätze belegten: Frauen -Jenny Plontke Kugelstoß 9,01 m MJU 18 -Agon Smaili Kugelstoß 12,25 m M15-Jannik Auth Kugelstoß 8,70 m M15-Thorge Paschek 50 mhürden 8,60 sec. M12-Leon Albinger Kugelstoß 6,62 m W13-Nadine Schöppner Kugelstoß 7,33 m W11-Jessica Klug 50 m 8,11 sec. Weitsprung 3,87 m W11-Antonia Seemann 50 mhindernis 8,99 sec. W10-Sarah Flauger Weitsprung 3,57 m HINWEIS Hallentraining ist noch bis zum 27. März. In den Osterferien kein Training. Erstes Training im Stadion am Dienstag, den 14. April. Jugendhilfeverbund St. Elisabeth Flieden Treffpunkt Königreich, Hauptstraße 39, Flieden Termine: - Allgemeine Sozialberatung: Donnerstag 13:00 Uhr - 14:00 Uhr - Offener Eltern-Kind-Treff: Freitag 09:30 Uhr -11:00 Uhr Der Treffpunkt Königreich des Jugendhilfeverbundes St. Elisabeth ist Plattform für die sozialräumliche Kinder, Jugend- und der Generationsarbeit in der Gemeinde Flieden. Wir fördern und koordinieren professionelle/sozialräumliche Hilfe- und Unterstützungsangebote. Bei Interesse, Anregungen und Fragen zum Treffpunkt Königreich können Sie sich gerne an die zuständige Ansprechpartnerin Simone Heim-Jantra unter wenden. Skiclub Flieden 1989 e.v. Jahreshauptversammlung am Am findet ab 20:00 Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in Bünnesch statt. Die Tagesordnung wird im nächsten Wochenblatt und auf unserer Homepage veröffentlicht. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Tierschutzverein Fliedetal e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung hiermit laden wir Sie recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 24. April 2015 um Uhr in die Gaststätte Zentrum, Zentstr. 24 in Flieden ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 25. Juli Rechenschaftsberichte 6. Kassenbericht 7. Kassenprüfungsbericht 8. Aussprache über die Punkte Abstimmung über die Entlastung des Vorstandes 10.Bildung eines Wahlausschuss 11.Neuwahlen -Wahl der/des Kassenprüfer 12.Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft -45 Jahre -Rosemarie Kempel -45 Jahre -Ludwig Happ -35 Jahre -Walter Kunzendorf -35 Jahre -Martin Best -25 Jahre -August Atzert

20 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/ Sommerfest 2015 am Verschiedenes Gemäß der Vereinssatzung, müssen Vorschläge und Ergänzungen der bekannt gegebenen Tagesordnung, sowie weitere Anträge auf Beschlussfassung, dem Vorstand spätestens 7Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich mit Begründung auf dem Postwege zugegangen sein. Es würde uns freuen, wenn Sie sich diesen Termin einrichten könnten und durch Ihre Teilnahme an der Jahreshauptversammlung unsere Arbeit unterstützen. Kolpingfamilie Flieden plus 50 Gut Holz am Wir trafen uns mit 19 Personen am Hotel Taufstein in Kalbach-Sparhof zum Kegeln. Mit großem Eifer und sehr viel Spaß rollten wir zwei Stunden lang die Kugeln mit wechselnden Spielregeln. Großen Spaß bereitete uns dann nochmal das Ausrechnen der Punkte zur Ermittlung der Siegergruppe. Insgesamt stellte sich dabei ein Gleichstand heraus. Bei einem sehr leckeren Essen, nach eigener Wahl, wurde noch viel erzählt und gelacht! Wir bedanken uns herzlich bei unserem Mitglied, Edgar Bertelmann, für die Organisation der Veranstaltung,sowie bei dem Chef des Hotel s für die Bereitstellung der Kegelbahn. Großer Dank gebührt auch dem Koch für das sehr gute Essen, sowie dem Servicepersonal für das Servieren von diesem. Kreuzweg an Palmsonntag Am 29. März 2015 findet wieder der traditionelle Kreuzweg am Friedhof statt. Beginn ist um Uhr am Friedhof. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Begegnung mit Dirk Gärtner am 23. März im Priesterseminar Fulda Die Kolpingfamilie Flieden lädt herzlich am Montag, 23. März 2015 zu einer Begegnung mit Dirk Gärtner im Priesterseminar Fulda mit dem Thema:»Priesterausbildung heute«ein. Vorher besteht die Möglichkeit zum Besuch des Gottesdienstes um Uhr in der Michaelskirche. Das Treffen mit Dirk Gärtner beginnt um Uhr an der Pforte zum Priesterseminar. Zur Bildung von Fahrgemeinschaft treffen sich die Teilnehmer um Uhr im Pfarrhof. Alle Interessierten -nicht nur Mitglieder -sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. NABU Gruppe Fliedetal Vogelstimmenexcursion Liebe NABU-Mitglieder, liebe interessierte Bürgerinnen und Bürger am Natur- und Artenschutz. Inzwischen sind bereits die ersten Zugvögel zurückgekehrt. Zum ersten Kennenlernen der Rückkehrer und Ihrer Lebensräume, wollen wir auch in diesem Frühjahr wieder Vogelstimmenwanderungen anbieten und laden dazu herzlich ein. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt im geplanten Windkraftanlagengebiet unserer Gemeinde (.dem Bereich Arzwald). An diesem Morgen wollen wir allen Teilnehmern auch näherbringen, wie wichtig der Erhalt intakter Lebensräume nicht nur für unsere Vogelwelt ist. Wir starten am um 07:00h am Loipenparkplatz (Buchenrod); Dauer ca. 2 Stunden. Bitte möglichst auch ein Fernglas mitbringen. Kommt einfach riesig! Familienanzeigen selbst gestalten Sie finden uns unter

21 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Heimatverein Königreich Flieden e.v. Schaufenster der Jahreszeiten Seit dem vergangenen Jahr ist in Lenzis ein Schaufenster der Jahreszeiten zu sehen. Rechts neben dem Scheunentor, befindet sich der ehem. Schweinestall mit 2Futtertürchen. Eines davon wurde umfunktioniert und dient nun als Schaufläche. Das beleuchtete Fenster wird immer aktuell, passend zur Jahreszeit dekoriert. So ist am Anfang des Jahres eine Faschingsdekoration zu sehen, die die Weihnachtsauslage ablöst. Zur Osterzeit wird wieder umdekoriert. Es folgt der Sommer mit der Feldarbeit und der Ernte. Auch die Kirmes darf nicht fehlen. Die Adventszeit schließt sich mit dem Nikolaus an. Die Gestaltung des Fensters obliegt unserem Vereinsmitglied, Renate Heil. Ihr sei an dieser Stelle für die geschmackvolle Dekoration ein Dank ausgesprochen. Schauen Sie bei einem Spaziergang doch einmal vorbei, es wird sich lohnen.

22 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Alten- und Pflegeheim St. Katharina & Tagespflege St. Josef & 20jähriges Dienstjubiläum von Küchenleiter Gangolf Hau Zum 20jährigen Dienstjubiläum des Küchenleiters Gangolf Hau konnten Heimbewohner, Ordensschwestern und Mitarbeiter des Alten- und Pflegeheims St. Katharina und der Tagespflege St. Josef im Februar 2015 gratulieren. Heimleiter Oliver Krah würdigte den Jubilar in einer kleinen Feierstunde als langjährigen Mitarbeiter der Einrichtungen und Mann der ersten Stunde bei Eröffnung der nach Um- und Erweiterungsbau in 1995 in Betrieb genommenen stationären Pflegeeinrichtung. Erich Grosser, Vorsitzender des Heimbeirates, gratulierte ebenfalls im Namen der Heimbewohnerschaft. Der gelernte Koche und Staatlich geprüfte Betriebswirt in Fachrichtung Hotel- und Gaststättengewerbe begann im Februar 1995 seinen Dienst in St. Katharina und ist seither für die Leitung der Küche verantwortlich, die für das Alten- und Pflegeheim, die Tagespflege St. Josef sowie zahlreiche weitere Kunden nach aktuellen ernährungswissenschaftlichen Gesichtspunkten täglich frisches Essen produziert. Schwerpunkte liegen dabei auf seniorengerechter Ernährung sowie besonderen Kostformen. Der Jubilar verfügt zudem über die Ausbildereignungsprüfung und leitet als solcher die Ausbildungsgänge und Praktika innerhalb der Küche. Aktuelle Informationen aus St. Katharina und der Tagespflege St. Josef finden Sie jederzeit auch auf unseren Homepages & WIFO Wirtschafts- und Interessenforum Königreich Flieden e.v. Jahreshauptversammlung am Die Mitglieder des Wirtschafts- und Interessenforum Königreich Flieden e.v. sind ganz herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, um 20:00 Uhr in das Gasthaus Zum Ochsen eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Entlastung des Vorstands 5. Neuwahlen 6. Gutscheinentwicklung 7. Königreich News 8. Zukunftsmesse am 25. und 26. Juli Verschiedenes Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Zeitungsleser wissen MEHR! Kirmestanzgruppe Flieden!!!ACHTUNG! FALSCHER TERMIN VERÖFFENTLICHT!!! Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung der Kirmestanzgruppe Flieden e.v. findet am Freitag, den um 19:30 Uhr im Gasthaus Zum Grünen Baum statt. Zu dieser Versammlung sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 01)Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 02)Totenehrung 03)Vorstellung und Aufnahme neuer Mitglieder 04)Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 05)Bericht der Chronistin 06)Bericht des Kassierers 07)Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstandes 08)Neuwahlen 09)Wahl eines Kassenprüfers 10)Ehrungen 11)Vorschau auf das Jahr )Grußworte und Verschiedenes Schützengilde Königreich Flieden e.v. Schützenkönig 2015 Freitag der 13. März 2015 war ein guter Tag für die Schützenfamilie. Die Mitglieder waren aufgerufen den diesjährigen Schützenkönig zu ermitteln. Viele Schützenschwestern und Schützenbrüder folgten dem Ruf ins Schützenhaus. Geschossen wurde auf eine verdeckte Kleinkaliber Scheibe; ein Glücksschuss also. Um Uhr war es soweit. Alle Scheiben ausgewertet, die Spannung stieg, der erste Vorsitzende Werner Schöppner gab das Ergebniss bekannt. Ein längjähriges Mitglied der Schützengilde bewies das glücklichste Händchen, Robert Michel, Flieden ist Schützenkönig Ihm zur Seite stehen der erste Ritter Pierre Staubach, Flieden, ein Neumitglied im Verein, was uns besonders freut und der zweite Ritter längjährige Schützenschwester Marianne Jäckel, Flieden. Herzlichen Glückwunsch der neuen Königsfamilie. Bitte folgende Termine vormerken: 21. März 2015, Osterputz der Gemeinde, an dem wir uns wie jedes Jahr beteiligen. Wir treffen uns um 9.45 Uhr am Schützenhaus, um rege Beteiligung wird gebeten. 4. April 2015, Osterpokalschiessen und Haxen-Essen, ab 12 Uhr. Haxen bitte bei Wilma Bagus vorbestellen Tel / April 2015, traditioneller Königsball 1. Mai 2015, Schützenhaus ganztägig geöffnet. Fremdenverkehrsverein Flieden Mitgliederversammlung 2015 Am Mittwoch, dem , fand in der Gaststätte zum Ochsen in Flieden die Mitgliederversammlung statt. Die 1. Vorsitzende, Andrea Meisel, begrüßte die anwesenden Mitglieder und stellte fest, dass die Einladung satzungsgemäß erfolgt ist. In ihrem nachfolgenden Bericht sprach Sie über die Tätigkeiten des Vereins aus den Jahren 2013 und Anschließend erfolgte der Bericht der Kassiererin Magarete Greco. Sie gab einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben, sowie den Kassenbestand der letzten Vereinsjahre. Die Kassenprüferin, Frau Anita Sämann, bestätigte Frau Greco die ordnungsgemäße Kassenführung und bat die Mitglieder um Entlastung des Vorstandes. Frau Meisel erwähnte die ausgeschiedenen und die neuen Mitglieder des Vereins.

23 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Ferner wurde eine Änderung der Satzung in Erwägung gezogen. Da es aber noch einige Unklarheiten gab, wurde die Änderung zurückgestellt. Die Wanderwarte wurden gebeten, ihre Wanderwege erneut auf Vollständigkeit der Ausschilderung zu überprüfen. Die Wartung des Wanderweges 1 wurde an Herrn Ullrich Auth übergeben. Die Übernachtungen waren im Jahr 2014 rückläufig. Die Übernachtungszahlen: Im Jahr Übernachtungen Im Jahr Übernachtungen Der Schaukasten des FVV in der Ortsmitte soll neu hergerichtet werden. Frau Meisel hat nochmals die Anwesenden angehalten, die gewünschten Änderungen baldmöglichst bei ihr abzugeben. Neuwahlen des Gesamtvorstandes: Unter Führung des gewählten Wahlleiters, Herrn Ullrich Auth, wurde die Wahl ordnungsgemäß durchgeführt. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende Andrea Meisel 2. Vorsitzender August Atzert Schriftführerin Edeltraud Junk Kassiererin Margarete Greco Erweiterter Vorstand Kassenprüferin Anita Sämann Frau Meisel bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen. Ende der Versammlung Uhr Flieden, den Schriftführerin Edeltraud Junk Praxis für traditionelle chinesische Medizin (TCM) und Naturheilkunde Buchenrod Anzeige Freiwillige Feuerwehr Buchenrod Termine der Einsatzabteilung Freitag, den 20. März :00 Uhr: Leistungsübung Termine der Jugendfeuerwehr Freitag, den 20. März :30 Uhr: Übung Bundeswettbewerb Harald Becker Heilpraktiker Turmstraße Künzell Telefon Fax info@proarto-heilpraktik.de Freie Christen Versammlung e.v. An einem der vergangenen Sonntage hörten wir die Botschaft von der Frucht des Geistes. Dazu lasen wir die Verse in Gal. 5, Paulus spricht nicht von den Früchten, sondern einfach nur von der Frucht. Es ist hier die geistliche Frucht gemeint, die in einem wiedergeborenen Christen (1.Petr.1,3), durch die Kraft des Heiligen Geistes heranreift. Diese Frucht steht im Gegensatz zu den Werken des Fleisches, die in den Versen zufinden sind. Es ist hier ein Vorher und ein Nachher zuerkennen. Vorher ist die Zeit gemeint, die ein Mensch ohne Kraft und Hilfe Gottes durch Jesus Christus verbracht hat und dessen Leben durch die Werke des Fleisches bestimmt wurde. Hat sich ein Mensch aber bekehrt, indem er Schuld und Sünde dem Herrn Jesus bekannt hat, dann wird sich sein Leben zu seinen Gunsten verändern. Er wird, wie die Bibel schreibt, zu Jesus Christus geistlich hinwachsen (Eph 4,15). Und so wird diese Frucht des Geistes entstehen, welche ist: Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Enthaltsamkeit. Gegen diese schreibt der Paulus ist das Gesetz nicht gerichtet. Tipp zum Bibellesen: Bedenke! Die Bibel auf den Punkt gebracht lautet: Rette deine Seele! Der Vers zum Wochenende: Ihr (die, die Jesus wahrhaft nachfolgen) seid wiedergeboren, nicht aus vergänglichem Samen, sondern aus unvergänglichem, durch das lebendige und bleibende Wort Gottes (1Petr 1,23)! Zur Frage: Wie entsteht denn die wahre Liebe zu Gott dem Vater? Die Antwort: Die Liebe wird durch den Heiligen Geist ausgegossen, nach Hinwendung und Bekehrung zu Jesus Christus (Röm 5,5)! Die neue Frage: AnGott glauben, ja; aber warum auch an Jesus Christus? Telefonandacht: Ab Freitag, den Mit dem Thema: Wasser ist etwas besonderes! Tel : 0,14 EUR/Min. aus dem Festnetz, max. 0,42 EUR/Min. aus dem dt. Mobilnetz. Info: Helmut Gärtner, Am Heiligenberg 1, Tel 06655/8680 Hinweis: Die letzten Berichte konnten wegen technischen Schwierigkeiten nicht veröffentlicht werden! Döngesmühle Einladung zum Osterputz Am um 13:00 Uhr, findet der alljährige Osterputz rund um Döngesmühle statt. Dieser wird von den Mitgliedern des Ortsbeirates und des Kapellenrates zusammen mit den Ministranten durchgeführt. An dieser Stelle möchten wir euch daher bitten, auch in diesem Jahr beim Reinigen der Straßen, Feldwege und Gräbentatkräftig mitzuwirken. Die Aktion soll dazu beitragen, euer Umweltbewusstsein gegenüber der Landschaft zu stärken. Als Dankeschön werden alle Helferinnen und Helfer nach getaner Arbeit vom Ortsbeirat zu Bratwurst und Getränken eingeladen. Auf euer Kommen freut sich der Ortsbeirat Döngesmühle. Peter Lotz Ortsvorsteher Musikverein Döngesmühle e.v. Generalversammlung am 26. April 2015 Die diesjährige Generalversammlung findet am Sonntag, den 26. April 2015 um Uhr in unserem Vereinsheim am Weiher statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlichst ein. Die Tagesordnung setzt sich wie folgt zusammen: 1. Begrüßung 2. Beschluss der Tagesordnung 3. Mitgliederstatistik und Totenehrung 4. Protokoll der Generalversammlung Bericht der Vorsitzenden 6. Bericht der Kassiererin 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes 9. Wahl des Jugendwartes 10.Wahl eines neuen Kassenprüfers 11.Verschiedenes

24 Fliedener Wochenblatt -24- Nr. 12/2015 Termine: Freitag, den 20. März Uhr Satzprobe Holz Freitag, den 27. März Uhr Gesamtprobe Donnerstag, den 09. April Uhr Vorstandssitzung Sonntag, den 12. April 2015 Weißer Sonntag in Flieden anschließend Anprobe der neuen Westen im Vereinsheim auch für die Ehrenmitglieder Freitag, den 17. April Uhr Probe Sonntag, den 19. April 2015 Weißer Sonntag in Döngesmühle Freitag, den 24. April Uhr Probe Sonntag, den 26. April Uhr Generalversammlung im Vereinsheim Auftritt beim Tag der offenen Tür des Bauhofes Flieden Die Jungen Döngesmühler Dienstag, den 24. März Uhr Probe im Vereinsheim Sonntag, den 12. April 2015 Weißer Sonntag in Flieden Dienstag, den 14. April Uhr Probe im Vereinsheim Sonntag, den 19. April 2015 Weißer Sonntag in Döngesmühle Sonntag, den 26. April Uhr Generalversammlung im Vereinsheim Höf und Haid Magdlos SG Teutonia Magdlos 1920 e.v. Die nächsten Termine: An alle Skatfreunde! Am Donnerstag, werden im Sporthaus in Magdlos ab Uhr die Karten gereitzt. Auch in diesem Jahr können wieder wertvolle Geld- und Sachpreise gewonnen werden. So steht z. B. als Geldpreis 100 Euro neben vielen anderen Sachpreisen zur Auswahl. Hier nun der Termin Uhr Preisskat Magdlos -Schlüchterner Löwen 4:0 (2:0) Gegen harmlose Löwen aus Schlüchtern gelang unserer Mannschaft ein ungefährdeter 4:0 Heimerfolg. Unser Spielertrainer Michael Koch gelang bereits in der 9. Minute der Führungstreffer. Marc Rossbach, der in der Winterpause vom SV Uttrichshausen nach Magdlos wechselte, schraubte mit seinen ersten beiden Treffern für unsere SGM das Ergebnis auf 3:0 hoch. Anschließend schwächte sich der Gast selbst und musste ab der 47. Minute aufgrund einer Gelb-Roten Karte mit 10 Spielern auskommen. Holger Elm staubte in der 65. Minute einen Schuss von Michael Koch zum 4:0 Endstand ab. Unserem Gast aus Schlüchtern merkte man mit zunehmender Spieldauer das schwinden der Kräfte deutlich an. Unsere Mannschaft hatte im Verlauf des Spiels insgesamt vier Mal Pech, als je das Aluminium einen Torerfolg im Wege stand. Mit konsequenter Chancenauswertung hätte einem zweistelligen Ergebnis an diesem Tag nichts im Wege gestanden. Unser Torwart Manuel Storch musste über die gesamte Spielzeit nicht einen einzigen gefährlichen Ball abwehren. Tore: 1:0 Michael Koch (9.), 2:0 Marc Rossbach (28.), 3:0 Marc Rosbach (46.), 4:0 Holger Elm (65.) Vorschau auf die nächsten Termine: Sonntag :00 SG Magdlos -Höf und Haid SV Höf und Haid 1974 e.v. mit neuem Vorstand Vergangenen Samstag hatte der SV Höf und Haid zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Emil Pappert begrüßte die Vereinsmitglieder im Vereinsheim. In seinem Bericht dankte er allen, die sich im vergangenen Jahr in den Dienst des Vereins gestellt haben, egal ob es sich um den Dienst bei der Dschungel- Party, des Umbaues der Duschen und Umkleideräume, des 40jährigen Vereinsjubiläums oder der Sportplatzpflege handelte. Desweiteren gab Emil Pappert bekannt, dass er nach mehr als 20 Jahren den Vereinsvorsitz abgeben werde und bei den anschließenden Wahlen nicht mehr antreten werde. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Rainer Lauer zum 1. Vorsitzenden gewählt. Als 2. Vorsitzender wurde Tobias Ruppert bestätigt. Auch Manfred Lomp und Tobias Weitzel wurden als Kassierer wiedergewählt. Auch Lothar Mannel bleibt als Schriftführer und Manfred Lauer als Sportwart im Vorstand des Vereins. Schützenverein Gut Ziel Magdlos 1912 e.v. 50-jährige Vereinstreue Beim Besuch im Seniorenheim wurde unser langjähriges Vereinsmitglied Hilde Leitschuh für ihre 50-jährige Vereinstreue mit einem Präsent und einer Urkunde geehrt. Auf dem Bild sind v.l. Josef Nüchter, Hilde Leitschuh, Bernd Heurich und Ralf Krebs

25 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Wanderfreunde Magdlos e.v. Die Wanderfreunde Magdlos e.v. laden ein Helferabend der WF Magdlos. Beginn Uhr in der Gaststätte Becker Magdlos. Alle Helfer und Gönner die zum Gelingen des IVV Wandertages 2014 beigetragen haben sind mit Begleitung herzlich eingeladen. Die Wanderfreunde Kleinlüder laden am zur 32. IVV Wanderung ein. Start und Ziel : Bürgerhaus Startzeiten: Sonntag: bis Uhr Wanderstrecken: 6u.10Km Auszeichnung der vorherigen Wandertage können erwandert werden Voranzeige: 11. u Völkershausen VdK Ortsverband Magdlos Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet statt am: Freitag, den 27.März 2015 um Uhr in der Gaststätte Zur Krone in Magdlos Tagesordnungspunkte: TOP 1 Begrüßung durch die Vorsitzende TOP 2 Totenehrung TOP 3 Ehrungen TOP 4 Bericht des Schriftführers TOP 5 Bericht der Kassiererin TOP 6 Bericht der Kassenprüfer TOP 7 Entlastung des Vorstandes TOP 8 Aussprache über die Arbeit des Vorstandes Im Anschluss an die Versammlung wird die Vorsitzende ein kurzes Referat über die Rente halten. Wie wird die Rente berechnet und welche Rente ist für mich richtig?zum Abschluss des Abends wird noch ein kleiner Imbiss gerecht. Wir hoffen, dass eine große Anzahl Mitglieder an dieser Versammlung teilnehmen wird. Tagesausflug am Freitag, den wir wollen im diesem Jahr einen Ausflug in die schöne Kaiserstadt Speyer unternehmen. Bei dieser Gelegenheit bietet sich ein Besuch in der einmaligen TITANIC-Ausstellung im Historischem Museum an, die wir gemeinsam besuchen werden. Bei einer Stadt-und Domführung wird uns die Stadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten nahe gebracht. Es wird auch genug Freizeit vorhanden sein, damit man selber die Stadt durchstreifen kann. Der Abschluss des Tages wird dann gemeinsam in der Hausbrauerei Domhof in Speyer stattfinden. Der Ablauf des Tages gestaltet sich damit wie folgt: Abfahrt um Uhr in Magdlos an der Kirche Ankunft ca Uhr in Speyer und Besuch der TITANIC- Ausstellung, anschließend Freizeit bis Uhr. Um Uhr Treffpunkt Domplatz zur Dom-und Stadtführung. Anschließend wieder Freizeit. Um ca Uhr Treffpunkt vor der Hausbrauerei Domhof, dort sind Plätze für uns reserviert. Heimfahrt um ca Uhr. Ankunft in Magdlos um ca Uhr. Wir haben uns vor einigen Tagen die Stadt mit ihren Örtlichkeiten angesehen und sind der Meinung, dass wir noch nie eine Stadt besucht haben, in der alle Sehenswürdigkeiten samt Fussgängerzone, in unmittelbarer Nähe und damit auf kurzen Wegen zu erreichen ist. Einen Flyer für die TITANIC- Ausstellung sowie einen Stadtplan können bei der Mitgliederversammlung mitgenommen werden. Wir denken, wir haben einen schönen Ausflug erarbeitet und freuen uns, dass bereits reger Zuspruch zu erkennen ist. Der Preis beträgt pro Person 35,00. Im Preis enthalten sind: Busfahrt, Eintritt in der TITANIC.Ausstellung, Dom-und Stadtführung. Anmeldung bei Angelika und Karl-Heinz Wess, Kettelerstrasse 2, Flieden. Tel.: Nr Wir freuen uns auf einen schönen Tag in Speyer. Jagdgenossenschaft Magdlos Einladung Alle Jagdgenossen des Jagdbezirkes Magdlos werden für Samstag den um 20 Uhr in die Gaststätte Becker Magdlos eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit in ha. 3. Verlesung der letzten Niederschrift. 4. Bericht des Kassierers. 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des gesamten Vorstandes. 6. Wahl von neuen Kassenprüfern. 7. Beschluss über Verwendung der Jagdpacht. 8. Verschiedenes. Anmerkung Grundstücksverkäufe und Übergaben von Grundstücken sind dem Jagdvorsteher zu melden zwecks Berichtigung des Genossenschaftskatasters. Der Jagdvorstand Rückers DRK Spielmanns- u. Fanfarenzug Rückers e.v. Marschprobe am Sonntag, 22. März Uhr Am kommenden Sonntag, findet in der Kreissporthalle Flieden eine Marsch- bzw.showprobe statt. Die Kreissporthalle in Flieden ist an diesem Sonntag Vormittag frei und dies möchten wir nutzen u. a. für Showteile im künftigen Straßenblock. Probenplanung März 2015: Sonntag, 22. Mrz Uhr Marsch/Showprobe Kreissporthalle Mittwoch, 25. Mrz Uhr Gesamtprobe Freitag, 28. Mrz 2015 Notenlehre»ohne Streß Einladung zum Notenlehrgang ohne Stress am Samstag den ab 16 Uhr in unserem Musikpavillon. Hier soll in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen, bei dem ein oder anderen Fläschen Eurer Wahl und ohne Stress ein paar musikalische Stunden miteinander verbracht werden. Sowohl theoretisch als auch praktisch (Instrumente mitbringen). Am Abend wird es dann noch ein vom Kulturausschuss organisiertes Grillen geben und einem gemütlichen Ausklang steht nichts im Wege. Auf Euer kommen freut sich der Musikausschuss und Magdalena, Carolin und Markus. SG Rot-Weiß Rückers 1920 e.v. Abteilung Seniorenfussball KREISOBERLIGA FULDA SÜD Heimniederlage im ersten Spiel nach der Winterpause SG Rückers I- SG Oberzell/Züntersbach I 1:2 (0:0) vom , 15:30 Uhr Im ersten Spiel nach der Winterpause musste unsere erste Mannschaft gegen die Spielgemeinschaft aus Oberzell/Züntersbach eine unglückliche Niederlage hinnehmen. Auf dem schwer bespielbaren Boden hatten es beide Mannschaften schwer, spielerische Höhepunkte blieben Mangelware.

26 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 In der 27. Spielminute hatten die Gäste die erste Möglichkeit im Spiel, der Flachschuss aus halbrechter Position war aber eine sichere Beute für Torhüter Michael Förster. Es dauerte bis zur 34. Spielminute bis die SGR sich die erste Chance erspielte. Marius Beßler bediente Kapitän Alexander Müller, der aber rechts am Pfosten vorbeischoss. So ging man mit einem leistungsgerechten Unentschieden in die Halbzeitpause. Im Mittelfeld unserer Elf fehlte ohne den beruflich verhinderten Florian Pankow die ordnende Hand, den Stürmern Alexander Müller und Mirko Gerhard fehlte die notwendige Unterstützung. In der zweiten Halbzeit sorgte der eingewechselte Routinier Martin Heil zunächst für etwas mehr Stabilität im Mittelfeld. Nach kurzer Vorlage von Martin Heil nahm Kapitän Alexander Müller in der 55. Spielminute sein Herz in die Hand und erzielte aus 25 Metern Entfernung mit einem satten Flachschuss ins rechte Toreck die etwas überraschende 1:0 Führung. Nur kurze Zeitspäter scheiterte erneut Alexander Müller mit einem Freistoß aus spitzem Winkel am linken Torpfosten, dies war leider die letzte große Torchance unserer Elf in diesem Spiel. Die Gäste aus Oberzell/Züntersbach zeigten sich keinesfalls geschockt durch den Rückstand und starteten wütende Gegenangriffe. Torhüter Michael Förster konnte sich hier mehrfach mit Glanzparaden auszeichnen. In der 68. Spielminute musste er sich aber das erste Mal geschlagen geben, die Gäste droschen einen Abpraller aus ca. 11 Metern in den Winkel zum 1:1 Ausgleich. Das Spiel wurde nun immer hektischer, bei unserer Elf lief nicht mehr viel zusammen und in der 74. Spielminute wurde unsere Mannschaft zusätzlich mit einer krassen Fehlentscheidung durch Schiedsrichter Butrint Studenica benachteiligt. Der umsichtige Libero Nikolai Förster hatte einen Ball in ca. 1 mhöhe mit dem Fuß gespielt und dabei einen Gäste-Angreifer, der mit dem Kopf in der gleichen Höhe spielen wollte und etwas später dran war, unglücklich mit dem Ball im Gesicht getroffen, wofür er völlig unverständlich die Rote Karte erhielt. Wenn für dieses Vergehen überhaupt eine Bestrafung hätte ausgesprochen werden müssen, so wäre eine Gelbe Karte sicherlich ausreichend gewesen. In Unterzahl kam unsere Elf nun kaum noch zu Entlastungsangriffen und die Gäste erzielten in der 85. Spielminute im Anschluss an eine Ecke aus dem Gewühl heraus den nicht unverdienten 1:2 Siegtreffer. Aufstellung SG Rückers: Michael Förster, David Lauer (70. Kevin Sorg), Klaus Kress, Nikolai Förster, Christian Förster (85. Jan Kress), Stefan Fuchs, Nicolas Lauer (46. Martin Heil), Marius Beßler, Alexander Müller, Julius Schäfer, Mirko Gerhard. Tore: 1:0 Alexander Müller (55.), 1:1 Nico Lingelbach (68.), 1:2 Johannes Statt (85.) Rote Karte: Nikolai Förster (74. Grobes Foulspiel) Schiedsrichter: Butrint Studenica, SV Müs Zuschauer: 120 Bericht geschrieben von Michael Pappert Am kommenden Sonntag, den 22. März tritt unsere Mannschaft zum Derby beim SV Mittelkalbach an, wobei sie versuchen wird nach der Heimniederlage gegen Oberzell/ Züntersbach einen Fehlstart zu vermeiden und zumindest einen Punkt zu ergattern. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr KREISLIGA B SCHLÜCHTERN SG Rückers II - SG Oberzell/Züntersbach II 2:1 (0:1) vom , 13:30 Uhr SGR II in Unterzahl zum Sieg Auch im zweiten Spiel nach der Winterpause konnte die SGR II drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einfahren und die Vertretung der SG Oberzell/Züntersbach II mit 2:1 nach Hause schicken. Im ersten Durchgang ließ die vom umsichtigen Libero David Firle organisierte Abwehr keine einzige nennenswerte Torchance der Gäste zu. Ein 25-Meter-Fernschuß ließ die Sinntaler nach 21 Minuten trotzdem mit 1:0 in Führung gehen. Unsere Reserve erspielte sich drei hochkarätige Möglichkeiten, unter anderem scheiterte Jan Kress zweimal alleine vor dem Tor und einmal verhinderte die Latte den Ausgleich. Halbzeit zwei wurde dann turbulent. In der 54. Minute bekam die SGR II einen Freistoß in aussichtsreicher Position zugesprochen. Routinier Hugo Sorg wollte diesen schnell ausführen, doch der gegnerische Libero stellte sich vor den Ball. Als dieser sich auch nach mehreren Aufforderungen nicht entfernte, wurde er von Hugo Sorg -und dies ist keine Verharmlosung -leicht geschubst, worauf er sich theatralisch fallen lies. Der ansonsten umsichtig leitende Schiedsrichter Korell aus Frischborn nahm diese Aktion zum Anlass, um Hugo Sorg mit der roten Karte vom Feld zu schicken, was sogar die gegnerischen Vertreter als völlig überzogen werteten. Alle waren sich hüben wie drüben einig, dass zwei gelbe Karten das richtige Maß gewesen wäre -keinesfalls jedoch der Vorwurf der Tätlichkeit samt Platzverweis. Doch wer nun dachte, dass dies die Niederlage bedeuten würde, wurde eines besseren belehrt. Der lange verletzte Christian Heil nahm sich in seinem zweiten Spiel ein Herz und fackelte den zuvor verhängten Freistoß wie an der Schnur gezogen zum 1:1 Ausgleich aus fast 30 Metern in die Maschen. Dies war das entscheidende Signal für die SGR II, die nach zwei taktischen Umstellungen Spiel und Gegner trotz Unterzahl nun völlig beherrschte. Die Mannschaft legte eine Schippe drauf und kämpfte fortan um jeden Ball. Besonders Joungster Cornelius Hüttl, nach demplatzverweis von der Außenbahn ins Sturmzentrum beordert, konnte durch enormen Einsatz mehr als gefallen. Nach 62 Minuten sollte das Engagement bereits belohnt werden und Christian Heil zum Matchwinner werden lassen. Er bediente mustergültig Goalgetter Mike Baumann, der sich nicht zweimal bitten ließ und zum 2:1 einnetzte. Vom Gegner aus dem Sinntal kam im zweiten Abschnitt nicht mehr viel, während die SGR II einige Konterchancen zur endgültigen Entscheidung nicht nutzen konnte. Und so blieb es schließlich beim hochverdienten Erfolg für die zweite Mannschaft, die sich mit diesem Dreier an den Gästen vorbei schob und den Abstand zum Relegationsplatz auf zehn Punkte ausbauen konnte.in den beiden anstehenden Spielen in Mittelkalbach und gegen die Schlüchterner Löwen sollte die Erfolgsserie mit der erneut geschlossen starken Mannschaftsleistung fortgesetzt werden können. Aufstellung: F. Reuß, J. Kirchner, T. Kress, D. Firle, K. Sorg, M. Ochs, J. Kress, C.Hüttl (85. C. Busta), C. Heil, H. Sorg, M. Baumann Tore: 0:1 Frank Kühlthau (21.), 1:1 Christian Heil (56.), 2:1 Mike Baumann (62.) Schiedsrichter: Alexander Korell, TV Frischborn Zuschauer: 50 Bericht geschrieben von Stefan Ochs Auch die II. Mannschaft bestreitet am Sonntag, den 22. März das Derby in Mittelkalbach, wobei sie versuchen wird die kleine Erfolgsserie nach der Winterpause auszubauen. Spielbeginn ist hierbei um 13:00 Uhr. Abteilung Frauenfussball HESSENLIGA Phönix Düdelsheim I- SG Rückers I3:1 (0:1) am um 16:30 Uhr Unverdiente Niederlage Es bleibt dabei, unsere Frauen können gegen Düdelsheim einfach nicht punkten. Mit dieser Niederlage musste die Mannschaft auch die erste Niederlage in der laufenden Saison auf fremdem Terrain hinnehmen. Dabei wäre ein Sieg diesmal auf alle Fälle verdient gewesen. Unsere Frauen legten nämlich gegenüber der Vorwoche gegen Gläserzell eine deutliche Leistungssteigerung an den Tag und bestimmte fast während der gesamten Spielzeit das Geschehen. Die Mannschaft ging couragiert und engagiert zu Werke und ließ den Gegner um Torjägerin Jasmin Fischer, die bei Jaqueline Eberling völlig abgemeldet war, nicht zu seinem Spiel kommen. Besonders in der ersten Halbzeit war die Überlegenheit unserer Frauen deutlich. Allerdings gab es hier insgesamt auf beiden Seiten nur eine echte Tormöglichkeit und dies für unsere Mannschaft. Christina Reichenauerhattesich auf der linken Seite glänzend durchgesetzt und die Hereingabe wurde von Michelle Schneider in der 23. Minute zur 1:0 Führung verwertet. Nach dem Seitenwechsel war unsere Mannschaft zunächst wieder überlegen, bevor die Gastgeberinnen etwa zwischen der 55. und 65. Minute ihre beste Phase hatten.

27 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Die Folge war in der 61. Minute der Ausgleichstreffer für die Gastgeberinnen. Nach einer Serie von Eckbällen, wobei der letzte dieser Eckbälle zunächst aus dem 5 Meter Raum heraus geklärt wurde und dann jedoch einer Gegnerin im Strafraum aus ca. 14 Meter Entfernung genau vor die Füße fiel und diese den Ball optimal traf und unhaltbar in die rechte untere Torecke donnerte. Unsere Mannschaft steckte dies jedoch gut weg und wurde nun wieder tonangebend. Jetzt wurde es jedoch versäumt die sich bietenden guten Einschussmöglichkeiten zu nutzen und erneut in Führung zu gehen. Dies wurde in der 87. Minute bestraft, als eine einheimische Spielerin nach einem Missverständnis aus halblinker Position von der Strafraumgrenze aus den Ball aus der Luft nahm und ihn so optimal traf, dass man ihn als Sonntagschuss bezeichnen konnte, der unhaltbar genau unter der Querlatte zur 2:1 Führung der Einheimischen landete. Kurios war dann der letzte Treffer, wobei in der letzten Minute der dreiminütigen Nachspielzeit Jaqueline Eberling einen Konter abgefangen hatte und im eigenen Strafraum in Ballbesitz war. Beim Versuch den Ball nach vorne zu schlagen spritzte eine Gegnerin dazwischen, wurde am Knie getroffen und von da flog der Ball in hohem Bogen in s leere Gehäuse. Torhüterin Kristina Stölzel, die sich nach dem Konter noch ca. 11 mvor ihrem Tor befand, versuchte zwar noch heranzukommen, was ihr jedoch nicht mehr gelang. Damit hatten unsere Frauen ein Spiel, in dem sie eigentlich alles im Griff hatten, am Ende verloren, was übrigens die einheimischen Verantwortlichen genauso gesehen haben. Das bedeutete auch einen klassischen Fehlstart in die Rückrunde mit 2 Niederlagen, wobei man gegen Tabellenführer Gläserzell und Angstgegner Düdelsheim jedoch durchaus verlieren kann. Aufstellung: Kristina Stölzel; Elena Schäfer, Sabrina Hanke, Katharina Weyrich, Laura Schnabel, Jaqueline Eberling, Sinem Yamuk, Chrstina Reichenauer, Michelle Schneider, Janine Pankow, Melanie Balzer. Tore: 0:1 Michelle Schneider (23.), 1:1 Samantha Howard (61.), 2:1 Aileen Mücke (87.), 3:1 Aileen Mücke (90.+3) Schiedsrichter: Johannes Helmut Baumann, Fernwald Bericht geschrieben von Raimund Müller Am kommenden Samstag, den 21. März treffen unsere Frauen um 16:00 Uhr in Rückers auf das aktuelle Schlusslicht Germania Pfungstadt.Dabei werden sie versuchen nach dem Fehlstart mit zwei Niederlagen den Sieg aus der Vorrunde in Pfungstadt zu wiederholen. OBERLIGA REGION Deutliche Niederlage beim Tabellenführer TSV Ilbeshausen -SG Rückers II am um 17:00 Uhr 8:0 (4:0) Das Spiel gegen den Tabellenersten begann schon vor dem Spiel mit einer Hiobsbotschaft. Laura Hack verletzte sich beim Warmmachen und verfolgte das komplette Spiel von der Bank aus. Auch in der zwanzigsten Spielminute musste erneut eine Leistungsträgerin mit Katharina Storch verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Die Gegentore fielen durch die individuelle Klasse von Ilbeshausen. Während der eigenen Angriffsbemühungen passierten unseren Spielerinnen immer wieder Fehler im Spielaufbau. Die daraus resultierenden Ballverluste nutzte der Gegner gnadenlos aus. Im zweiten Abschnitt wurde die Defensive nochmals verstärkt. Doch immer wieder liefen über die rechte Abwehrseite die Angriffe des Gegners. Alles in allem versuchte unsere Mannschaft das Ergebnis noch im Rahmen zu halten, was aufgrund der gegnerischen Dominanz aber sehr schwierig Gestalten war. Aufstellung SG Rückers: Alisha Ghanou, Sandra Müller, Nicole Halbleib, Isabell Kister, Helena Röhrig, Marina Heil, Katharina Storch (20. Sibel Ersan), Sophia Schäfer, Jennifer Carbonaro (46. Rebekka Schenk) Tore: wurden leider nicht übermittelt Zuschauer: 20 Schiedsrichter: Horst Kröll, SV Dirlammen Bericht geschrieben von Rebekka Schenk Unsere II. Frauenmannschaft trifft am kommenden Samstag, den 21. März um 18:00 Uhr in Rückers auf die II. Mannschaft des TSV Poppenhausen, wobei sie versuchen wird endlich mal wieder einen Sieg zu erringen. Kleintierzuchtverein K27 Gut Glück Rückers e.v. Monatsversammlung am Fr Unsere nächste Monatsversammlung findet am Freitag, den um 20:00 Uhr, imvereinsheim in der Mühlenstraße 1 a,36103 Flieden -Rückers, statt. Dies wurde bei der letzten Monatsversammlung am festgelegt, da am Sa einige Mitglieder leider verhindert sind. Betreffend unserer Monatsversammlung, möchte ich alle Vereinsmitglieder sowie unsere Gäste aufs herzlichste einladen und willkommen heißen. Die Tagesordnungspunkte werden auf der Versammlung bekannt gegeben. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten, eine Abmeldung bei Verhinderung wäre er wünschenswert. Bezüglich eines Gruppenfotos unserer Mitglieder vor unserem Vereinsheim, hinsichtlich einer Vereinschronik für den Kreisverband Fulda zum 100-jährigen Bestehen, werden wir uns am Sonntag, den zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr am Vereinsheim treffen. Diesbezüglich wäre die Anwesenheit der Mitglieder umgehend erforderlich. Michael Kraft 1.Vorsitzender SPD Ortsverein Rückers ANKÜNDIGUNG Besuch der Ausstellung Monet und die Geburt des Impressionismus im Frankfurter Städel-Museum am 30. Mai 2015 Der SPD Ortsverein Flieden-Rückers läd zur gemeinsamen Fahrt nach Frankfurt am Main mit Besuch der Monet-Ausstellung im Städel-Museum am 30. Mai 2015 ein. Geplant ist die gemeinsame Anfahrt mit der Bahn, eine Führung durch die Ausstellung mit anschließendem gemütlichen Abschluss in Sachsenhausen, sowie die gemeinsame Heimfahrt mit der Bahn. Die Kosten belaufen sich auf 25,00 pro Person (Eintrittspreis und Zugfahrt mit Gruppenticket; bereits bei Anmeldung zu bezahlen). Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Zur Anmeldung kontaktieren Sie bitte Herrn Winfried Kress, Tel.: oder Frau Ina Daßbach, ina.dassbach@web.de Pfarrgemeinderat Rückers Ergänzungswahl zum Verwaltungsrat u ; Wahllokal ist das Büro im Pfarrhaus. Wahlzeiten vor und nach den Gottesdiensten. Misereorsonntag u Samstagabend Vorabendgottesdienst unter Mitwirkung des AK Missio und der Gruppe Seite an Saite. Am Sonntag ab Uhr Solidaritätsessen im Pfarrheim; hierzu bitte bei Gabi Schäfer anmelden! Frühschichtgottesdienst Jugendkreuzweg auf dem Kaliberg Einkehrtag der Männer unterdem Thema Mann sein wie Jesus mit Diakon Carsten Huppmann; 9.00 Uhr Pfarrheim Rückers -gegen 12.00Uhr gemeinsames Mittagessen Die Gottesdienste und sonstige Angebote in der Karwoche sowie den Osterfeiertagen entnehmen sie bitte aus dem Osterpfarrbrief (wird verteilt). Musical der Emmanuel School of Mission-am im DGH Rückers. Titel: Molokai - Lass dich anstecken Pilger- u. Kulturreise nach Polen bis Auf den Spuren des Hl Papstes Johannes Paul II. Flyer und Anmeldungsformulare liegen in den Kirchen aus. Anmeldungen bitte bei den Pfarrämtern, dem Reisebüro Happ oder am besten gleich beim PGR-Sprecher K-H. Höflich abgeben.

28 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Laientheater in Rückers Endlich ist es soweit, die Proben für die Aufführungen Wegen Erbschaft geschlossen, sind zu Ende und wir werden in den kommenden beiden Wochenenden den Dreiakter aufführen. Aufführungstermine sind am: 21. und sowie am 27.3., und ; die Sonntagsaufführungen beginnen um Uhr, ansonsten um Uhr. Karten sind im Vorverkauf nur noch bei Gerlinde Kress ( ) erhältlich. Steinkammerspatzen Rückers Schulanmeldung für das Schuljahr 2016/17 Mit Beginn des Schuljahres 2016/17 werden alle Kinder, die in der Zeit vom 02. Juli 2009 bis einschließlich 01. Juli 2010 geboren sind, schulpflichtig. Kinder, die in der Zeit vom 02. Juli 2010 bis einschließlich 01. Juli 2011 geboren sind, können auf Antrag eingeschult werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche körperliche und geistige Reife besitzen. Eltern, die ihr Kind vorzeitig einschulen möchten, werden gebeten, bei der Schulleitung einen schriftlichen Antrag zu stellen. Formulare sind inder Schule erhältlich. Die schulpflichtigen Kinder werden persönlich zu dem Anmeldetermin eingeladen. Alle anderen, auch Kinder, die nicht bei uns erfasst sind, müssen am 26. März 2015 in der Zeit von 9.00 bis 9.30 Uhr in dem Lehrerzimmer der Steinkammerschule vorgestellt werden. Dabei muss das Stammbuch oder die Geburtsurkunde des Kindes vorgelegt werden. gez. Rauch, Schulleiter Jagdgenossenschaft Rückers Jahreshauptversammlung Alle Jagdgenossen des Jagdbezirkes Rückers werden hiermit am Donnerstag, den um 19:30 Uhr in die Gaststätte Zum Engel Schwebenerstr. 2 eingeladen. Tagesordung: 1. Eröffnung Begrüßung mit Feststellung der Beschlußfähigkeit 2. Verlesen der Niederschrift vom Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Verwendung des Jagdertrages 7. Antrag von Gerhard Auth und Ewald Henkel um Verlängerung der Jagd ab um weitere 5 Jahre 8. Verschiedenes Schweben SV Schweben 1919/52 e.v. Einladung zur Jahres-Mitgliederversammlung Wann: Freitag, 20. März 2015 (20:00 Uhr) Am Freitag, 20. März 2015 findet um 20:00 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung unseres Vereins statt. Der Tagungsort ist das Dorfgemeinschaftshaus in Schweben»Alter Schulsaal«. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Wir hoffen auf eure rege Teilnahme. Unsere Tagesordnung: 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, der Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 03. Genehmigung der Tagesordnung 04. Gedenken verstorbener Mitglieder 05. Bericht des 1. Vorsitzenden mit Aussprache 06. Ehrung verdienter Mitglieder 07. Bericht der 1. Mannschaft 08. Bericht der 2. Mannschaft 09. Bericht der Jugendabteilung 10. Bericht der AH-Abteilung 11. Bericht des Hauptkassierers mit Aussprache 12. Bericht der Kassenprüfer 13. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 14. Wahl eines Wahlleiters 15. Neuwahl des Vorstandes 16. Beratung und Beschlussfassung vorliegender Anträge 17. Grußworte anwesender Gäste 18. Vorschau auf das Vereinsjahr Anregungen und Verschiedenes Die nächsten Termine im Monat März: Freitag, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen DGH Schweben - Beginn: 20:00 Uhr Samstag, Mannschaft - 14:30 Uhr in Schweben SV Schweben -TSV Bachrain II Sonntag, Mannschaft - 13:15 Uhr in Schweben SV Schweben II -SG Kerzell/Löschenrod II Sonntag, Mannschaft - 13:15 Uhr in Rommerz SG Rommerz II -SVSchweben II 1. Mannschaft - 15:00 Uhr in Rommerz SG Rommerz -SV Schweben 1. Mannschaft A-Liga Fulda DJK Buchonia Fulda -SV Schweben 2:4 (2:1) Schweben hält das Titelrennen offen, hatte aber mehr Mühe als erwartet, den Gegner in die Knie zu zwingen. Die Zuschauer in Fulda sahen bei kalten Temperaturen ein sehr intensives und interessantes Spiel auf dem kleinen Kunstrasenplatz. 1. Halbzeit: Eiskalt nutzte Carsten Stey seine erste nennenswerte Chance in der 5. Minute zum Führungstreffer. Buchonia Fulda wirkte geschockt und musste ab der 20. Minute mit nur noch zehn Spielern auskommen, da nach einem groben Foulspiel der Übeltäter vom Schiedsrichter die rote Karte gezeigt bekam. Danach war Schweben zwar optisch überlegen, aber die Heimelf war auf ihrem gewohnten Kunstrasen beim Abschluss cleverer, so dass der erste Konter gleich zum Ausgleich führte. Durch eine Kopfball-Verlängerung nach einem Freistoß gingen die Buchonen kurz vor der Pause sogar mit 2:1 inführung. 2. Halbzeit: Nach zwei Umstellungen in der Pause durch Trainer Achim Noll -die Hereinahme von Andreas Stey ins linke Mittelfeld und sein Bruder Carsten Stey spielte fortan im Sturm -begannen die Schwebener Festspiele in Fulda. So wurde der Druck erhöht und man hatte gefühlte 80 Prozent Ballbesitz. Ein weiterer Spieler der Heimelf musste dann nach mehreren Fouls mit der Ampelkarte den Platz verlassen. So gab es mehr Platz auf dem engen Geläuf, und kurze Zeit später traf Marcus Reiche nach einer Freistoßflanke von Lucas Stey per Kopf zum Ausgleich. Jetzt wurde der Offensivdrang noch stärker und die Kugel wurde noch risikofreudiger in das engmaschig gestrickte Abwehrnetz des Fuldaer Deckungsverbandes gespielt. Besonders Carsten Stey war nicht mehr vom Leder zu trennen, entweder wurde er durch rüde Fouls gestoppt oder seine Schüsse verfehlten knapp das Ziel. In der 70. Minute war er wieder in den Strafraum eingebrochen, wurde aber von einem Gegenspieler am Schuss gehindert, so dass es zum Strafstoß kam. Diesmal schoss der Gefoulte nicht wie im Spiel gegen Edelzell selbst, sondern übergab die Verantwortung an Daniel Balzer. Dieser ließ dem Torwart keine Chance und schoss seine Farben mit 3:2 in Front. Den schönsten Treffer des Spiels schoss wiederum Daniel Balzer, als er eine Hereingabe von Carsten Stey direkt abnahm und trocken neben den Pfosten setzte. Eine ruhige zweite Halbzeit erlebte unser Keeper Tobias Hack, denn außer einer Ecke und drei Rückgaben war er fast 45 Minuten beschäftigungslos.

29 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Stimmen zum Spiel: Nach einer entsprechenden Ansprache in der Kabine besannen sich die Jungs aus Schweben auf ihre Qualitäten und drehten einen 2:1 Pausenrückstand am Ende in einen hochverdienten 4:2 Auswärtssieg gegen Buchonia Fulda. Wir taten uns zunächst auf dem Kunstrasen schwer, steigerten uns aber in der Folgezeit gesteigert und gestalteten die Partie in der zweiten Hälfte überlegen. Nach 90 Minuten war es ein hochverdienter Erfolg. Die Heimelf lauerte in der zweiten Hälfte auf Konter, waren aber insgesamt einfach mit acht Feldspielern zu schwach, um uns zu gefährden. Wir haben den Buchonen am Ende der ersten Hälfte zu viele Räume gelassen. Nach dem Rückstand haben wir uns in der Kabine gesagt, dass wir weiterspielen und nicht gleich alles nach vorne werfen. Von Minute zu Minute wurden wir mutiger und die gebotenen Chancen wurden von uns zum verdienten Sieg genutzt. Tore: 0:1 Carsten Stey (5.), 1:1 (15.), 2:1 (42.), 2:2 Marcus Reiche (60.), 2:3 Daniel Balzer (70., Foulelfmeter an Carsten Stey), 2:4 Daniel Balzer (78.) Besondere Vorkommnisse: Rote Karte: Spieler Pilgerzell, (20. Min.) wegen groben Foulspiel, Gelb-Rote Karte: Pilgerzell, (50.) Schiedsrichter: Rainer Krimmel (Sargenzell), Zuschauer: 100 Mannschaftsaufstellung: Tobias Hack, Kevin Perez, Lucas Stey, Marcus Reiche, Mirco Kekule, Steve Mann, Carsten Stey, Lukas Gärtner, Marvin Stey, Oliver Müller, Daniel Balzer. Eingewechselt wurde: Andreas Stey, Sven Winter, Louis Auth, 2. Mannschaft B-Liga Fulda DJK Buchonia Fulda II -SVSchweben II 2:3 (1:2) Schwebens Kampfgeist wird diesmal mit wichtigen Punkten im Abstiegskampf belohnt. Schwebens Elf erwischte einen Start nach Maß und ging schon in der dritten Minute in Führung. Man hatte das Spiel im Griff, und durch einen 20 Meter Schuss erhöhte Youngster Louis Auth mit seinem zweiten Treffer sogar auf 2:0. Weitere Einschussmöglichkeiten zum Ausbau der Führung waren vorhanden, blieben aber ungenutzt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff verkürzten die Buchonen mit einem herrlichen Treffer aus 30 Metern in den rechten Winkel. Gleich nach der Pause konnte die Heimelf mit einem weiteren Sonntagsschuss sogar zum 2:2 ausgleichen. Danach gab es ein ausgeglichenes Spiel mit offenem Visier auf beiden Seiten. Als Philipp Manusch im Strafraum gefoult wurde, übernahm Kapitän»Kühli«die Verantwortung und verwandelte sicher den Elfer zum verdienten 3:2 Siegtreffer. Bis zum Schlusspfiff des souveränen Schiedsrichters blieb die Partie spannend und umkämpft. Stimmen zum Spiel: In der ersten Hälfte waren wir überlegen. Die Tore haben wir zum richtigen Zeitpunkt gemacht. Eigentliche hätten wir das dritte Tor machen müssen, dann wäre das Spiel entschieden gewesen. Uns war klar, dass es ein ekelhaftes Spiel wird, wenn den Buchonen der Anschluss gelingt. Wir haben uns diesmal nicht die Butter vom Brot nehmen lassen und sind mit drei wichtigen Punkten nach Hause gefahren. Tore: 0:1 Louis Auth (3.), 0:2 Louis Auth (37.), 1:2 Daniel Brade (44.), 2:2 Daniel Brade (48.), 2:3 Sascha Kühlthau (71. Foulelfmeter an Philipp Manusch) Schiedsrichter: Sebastian Dänner (Lütter), Zuschauer: 20 Mannschaftsaufstellung: Fabian Kremer, Mathias Ziegler, Martin Seng, Maximilian Gärtner, Philipp Manusch, Marius Schmidt, Sascha Kühlthau, Achim Noll, Jannik Resch, Louis Auth, Sebastian Krah. Eingewechselt wurden: Jens Winter, Torsten Lauer, Tobias Kress Der Ortsbeirat Schweben informiert: Osterputz Am Samstag, dem findet traditionell der Osterputz in der Gemeinde Flieden statt. Die Vereine werden gebeten, sich an dem Osterputz wie bereits in den vielen vergangenen Jahren zu beteiligen. Treffpunkt ist am Samstag, um Uhr an der Kirche. Den gesammelten Abfall können wir am Bauhof der Gemeinde Flieden abgeben. Herzlichen Dank an alle Helfer. Stork CB Alpha Funkclub Stork e.v. Mitgliederversammlung Am Samstag, den findet unsere jährliche Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus am Oberstork statt. Beginn der Versammlung: um 19:30 Uhr. Hiermit sind alle Mitglieder unseres Vereines recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Totengedenken 4. Ehrungen 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Bericht des Schriftführers 7. Bericht des Kassierers 8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 9. Wahl der Kassenprüfer 10.Termine und Aktivitäten Mitteilungen, Anfragen und Anregungen der Vereinsmitglieder 12.Sonstiges Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Überörtlich IGBCE Ortsgruppe Rommerz Jahreshauptversammlung der am Samstag, 11. April 2015, um Uhr im Gasthaus Heurich in Rommerz Dazu laden wir alle Mitglieder der OG Rommerz recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verlesen des Protokolls der letzten JHV 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verschiedenes und Nachgekommenes Der Ortsgruppenvorstand würde sich freuen, möglichst viele Mitglieder zur JHV, begrüßen zu können. Ortsgruppenvorstand LW-Service auf einen Klick:

30 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Bergmannsverein Glückauf Neuhof 1907 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit lädt der Bergmannsverein Glückauf Neuhof 1907 e.v. zu seiner Jahreshauptversammlung am Samstag, den 28. März 2015, um Uhr, in die Gaststätte Schmitt in Neuhof seine Mitglieder recht herzlich ein. Über eine rege Beteiligung freut sich der Vorstand des Bergmannsvereins Glückauf Neuhof. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Verlesen der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesen des Protokolls aus der JHV 2014 und Genehmigung 5. Tätigkeitsbericht des 2. Vorsitzenden und dem Sprecher des Monte-Kali-Bergmannschores 6. Kassenbericht des Rechungsjahres Bericht der Kassenrevisoren 8. Wahl eines Wahlleiters und Berufung von 2 Wahlhelfern 9. Aussprache über die abgegebenen Berichte 10.Entlastung des Vorstandes 11. Neuwahl des Vorstandes 12. Wahl von 3 Kassenrevisoren sowie 3 Delegierter 13.Termine 2015/ Verschiedenes Mitglieder können gemäß 9.3 der Satzung Anträge zur Mitgliederversammlung bis zum 21. März beim 2. Vorsitzenden Walter Kress schriftlich einreichen. (Kress.Walter@web.de / Tel ) Übergroße Nachfrage Einkehrtag des Kolping- Bezirksverbandes Neuhof im Bonifatiuskloster Hünfeld Hünfeld /Neuhof /Flieden /Kalbach /Schlüchtern (bk) Im 40-tägigen Zeitraum des Fastens und Betens zur Vorbereitung auf das christliche Hochfest Ostern hatte der Kolping-Bezirksverband Neuhof zu einem Einkehrtag in das Bonifatiuskloster Kloster Hünfeld eingeladen zudem wesentlich mehr Anmeldungen und Teilnehmer anwesend als erwartet waren. Bruder Vitus Laib, OMI von den dortigen Hünfelder Oblaten begab sich den 47 Teilnehmern thematisch unter dem Thema Lebensweg Jesu, auch unser Lebensweg betrachtend auf die vergleichenden Lebensbeispiele. Um seine Vorträge und die Aussprache bildlich zu untermauern, hatte Bezirksvorsitzender Werner Reck, Niederkalbach einen Teppich mit Motiven von der Geburt bis zum Tod Jesu auf dem Boden des großen Seminarraumes ausgelegt. Die Teilnehmer erfuhren auf gut vorgetragener Weise, worauf es im Leben ankommt und was das Leben reicher macht mit der Liebe Gottes. Das Vertrauen ist das ständige Angehen gegen das Misstrauen. So wurde im Laufe des Einkehrtages vielen klar, dass Gottvertrauen helfen kann. Auch über die Gedanken wie: Gott zwingt niemand, Gott weist keinen ab, wie finde ich zu Gott? Gott lädt ein und was empfinde ich als Kreuz? gab es aufschlussreiche Antworten. Am Nachmittag schloss der Tag der Einkehrtag mit einem Gottesdienst in gemeinsamer Runde im Seminarraum. Die Teilnehmer waren sich einig, dass dieser Tag der inneren Einkehr für sie eine Bereicherung im eigenen Leben war. Auch im nächsten Jahr wird wieder ein öffentlicher Einkehrtag angeboten und auf Grund der starken Nachfrage wieder stattfinden resümierte Bezirksvorsitzende Reck beim Dank an den Tagesbegleiter Bruder Vitur Laib (OMI) und die zahlreichen Teilnehmer des Einkehrtages, der mit einer gemeinsamen Kaffeetafel am Schluss endete. Kino für Senioren Fulda. Am Mittwoch, den 25. März, um 15:00 Uhr findet im CineStar in der Löherstraße eine Kinovorführung für ältere Menschen statt. Gezeigt wird der Film Still Alice. Zunächst versucht die anerkannte Sprachwissenschaftlerin Dr. Alice Howland (Julianne Moore) noch, ihre Krankheit zu verheimlichen. Gelegentliche Orientierungslosigkeit in den Straßen von Manhattan und Schwierigkeiten, einzelne Wörter zu finden, machen das Leben zwar zunehmend schwerer, doch erst als Alice anfängt, auch Menschen zu verwechseln, spricht sie mit ihrer Familie über ihren Zustand. Ihr liebender Ehemann John (Alec Baldwin) ist genauso schockiert wie ihre drei erwachsenen Kinder Anna (Kate Bosworth), Tom (Hunter Parrish) und Lydia (Kristen Stewart), als sie erfahren, dass Alice an einer seltenen Form von Alzheimer leidet, die auch vererbbar ist. Mit der Diagnose wird das bislang harmonische Familien- und Alltagsleben, an dem Alice mit allen Mitteln festhalten will, auf eine äußerst harte Probe gestellt Karten zum Preis von 6,50 und 7,50 Euro erhalten Sie im Cinestar. Freie Plätze!!!! Die Kinder- und Jugendförderung bietet in den Osterferien 2015 eine Integrative Ferienfreizeit an, bei der noch einige Plätze frei sind! Integrative Ferienfreizeit Gemeinsam Ferien erleben Zusammen mit dem Verein Gemeinsam Leben -Gemeinsam Lernen bieten wir in diesem Jahr eine integrative Osterfreizeit an. Auf dieser Freizeit werden sich Kinder mit und ohne Beeinträchtigung kennen lernen und gemeinsame Aktivitäten erleben. Wir sind im Ludwig-Wolker-Haus in Kleinsassen untergebracht. Von dort aus starten wir unsere Ausflüge in die Rhön, haben aber auch vor Ort viele Möglichkeiten die Zeit zu füllen und gemeinsam Spaß zu haben. (Für die Kinder mit Beeinträchtigung werden anteilig Kosten über zusätzliche Betreuungsleistungen abgerechnet.) Di Sa Jahre Teilnahmegebühr: 120,00 EUR Kleinsassen (eigene An- und Abreise) In Kooperation mit dem Verein Gemeinsam Leben -Gemeinsam Lernen Information und Anmeldung: Kreisausschuss des Landkreises Fulda Jugend, Familie, Sport, Ehrenamt Wörthstraße 15, Fulda Tel.: Fax.: jugend@landkreis-fulda.de Internet:

31 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Was bedeutet die Diagnose Krebs für die ganze Familie? Die Diagnose Krebs verändert nicht nur für Erwachsene das Leben plötzlich. Auch Kinder und Jugendliche leiden unter den Folgen eines solch einschneidenden Erlebnisses. Aufgaben und Rollen innerhalb der Familie verschieben sich oft und lieb gewordene familiäre Gewohnheiten wie Reisen, Kinobesuche oder gemeinsames Kochen werden auf Grund der Therapiefolgen zurückgestellt. Diese normalen Begleiterscheinungen bei einer Krebserkrankung in einer Familie können bei den Kindern und Jugendlichen Verhaltensveränderungen bewirken. Sie werden verschlossener, ängstlicher oder auch aggressiver. Und für die Eltern ergeben sich Fragestellungen, die neu und unbekannt sind: Wie klärt man Kinder und Jugendliche über diese Erkrankung und Behandlung auf? Wie spricht man über Prognosen, die notwendige Behandlungen, Nebenwirkungen der Therapie? Wie über die Zukunft? Wie lässt man sie an den verschiedenen Phasen teilhaben? Brauchen Kinder und Jugendliche Schonung oder was können sie verkraften und verarbeiten?... Und viele andere Fragen, zu denen Sie vielleicht Anregungen und Erfahrungen hören möchten. Zu diesen Themen und Fragen von Eltern und Kindern bietet die ambulante Psychosoziale Krebsberatungsstelle Fulda in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche am Freitag, 20. März 2015 um 15.00h in den Räumen der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Marienstr 5, Fulda eine Informationsveranstaltung an. Diese Veranstaltung richtet sich an Eltern. Dazu laden wir alle Interessierten sehr herzlich ein. Anmeldungen über das Sekretariat der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Tel: VHS-Reihe Recht im Alltag Betreuungs- und Pflegekosten Fulda. Am Freitag, den 20. März, um 10:00 Uhr findet im Vortragssaal des Vonderau Museums (Eingang Innenhof) im Rahmen der Vortragsreihe Recht im Alltag der Volkshochschule der Stadt Fulda in Zusammenarbeit mit Geld und Haushalt,dem Beratungsdienst der Sparkassen ein kostenloser Vortrag zum Thema Betreuungs- und Pflegekosten statt. Im Alter gut betreut zu sein, ist für jeden wichtig. Damit das auch so eintrifft, sollte man sich rechtzeitig mit dem Thema Unterstützung und Pflege befassen. Denn vieles lässt sich frühzeitig regeln. Wo kann man welche Unterstützung in Anspruch nehmen? Welche finanziellen Belastungen können auf einen zukommen? Welche Leistungen gibt es von der gesetzlichen Pflegeversicherung? Rechtsanwalt Werner Nied gibt hilfreiche Informationen und steht für Fragen zur Verfügung. Sie sind bei uns in guten Händen. Nutzen Sie unsere Erfahrung, weil gute Pflege die Lebensqualität der Patienten sowie der pflegenden Angehörigen erheblich verbessert. Lindenplatz Neuhof IHR PFLEGEDIENST JEDERZEIT Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse. Ihr Partner. Tel.: Ihr Handwerker. Ihr Fachbetrieb Petersberg OT Böckels Telefon / Wir suchen ab sofort in Vollzeit z Baumpflege mit großer Hebebühne z Krone Auslichtung z Todholzentfernung z Baumfällung mit Seilklettertechnik z Wurzelauffräsung z Heckenschnitt z Entsorgung Angebot kostenlos unverbindlich! % und / Farbanzeigen fallen auf! Lassen Sie sich von uns beraten: info@wittich-hoehr.de info@wittich-herbstein.de eine/n Mitarbeiter/in für die Logistik Ihre Aufgaben umfassen die Einlagerung, Kommissionierung und den Versand von Waren im Bereich Baby- und Kinderbekleidung sowie Spielzeug. Wenn Sie zuverlässig, teamfähig und belastbar sind und eine neue Herausforderung suchen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagekräftige Bewerbung per an: bewerbungen@kids-fashion-group.com oder auf dem Postweg an: Logistic Center KFG Johann-Friedrich-Diehm-Straße 2 DE Lauterbach

32 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 PARTY-SERVICE Bernd Völker Am Karlshof Fulda-Maberzell Tel Ganzjährig geöffnet! An der Schnepfenkapelle Großenlüder-Bimbach Tel Böcklerstr. 29a Fulda IG West Tel Beilagenhinweis Einem Teil dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der Hammer GmbH Fachmärkte für Heimausstattung, Petersberg, bei. Wir bitten um Beachtung! Redaktionelle Beiträge? Melden Sie sich als Bürgerredakteur im Internet an: ZEITUNGSLESER WISSEN MEHR! Herzlichen Dank allen Gratulanten, die uns mit überaus zahlreichen Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer 60 diamantenen Hochzeit erfreuten. Es war ein wunderschönes Fest für uns. Marthaund Josef Brell Flieden im März 2015 Ein herzliches Dankeschön für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer diamantenen Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten. Ebenso danken wir herzlich Herrn Bürgermeister Henkel für den Besuch, die Glückwünsche und das Geschenk. Dank Herrn Pfarrer Zielinski für die Bitte um Gottes Segen während der Messfeier. Danke auch den Vetretern des Imkervereins Flieden. In der Gastwirtschaft Krone in Magdlos fühlten sich unsere Gäste gut bewirtet. Helmut und Gertrud Wiegand Flieden, im März 2015 Beilagenhinweis Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der Baustoffmarkt Mahr GmbH &Co. KG, Fulda, bei. Wir bitten um Beachtung! Kommt einfach riesig! Familienanzeigen selbst gestalten Sie finden uns unter Der Laden Hof&Art Der Laden, Postberg 2/Ecke B275, Herbstein, Tel , Anzeige weer of geen weer!... egal, wie das Wetter wird und sicher blüht noch nicht so viel, aber ab sofort ist unser Gartenbereich mit den ersten Gartenartikeln geöffnet. Einfach mal ein paar Minuten Zeit nehmen und die ersten Sonnenstrahlen genießen. Unsere Außenhalle mit Osterartikeln glänzt in verschiedenen Farben. Noch sind die Aktions-Sets 3 x 180 ml Frühlingsdüfte für 15,90 für den Luftreiniger Lampe Berger erhältlich. Mit Lampe Berger reinigen Sie wirklich die Luft und übertünchen nicht nur schlechte Gerüche. Was es mit Lampe Berger auf sich hat, erfahren Sie in unserem Laden. Neue Ringe, Ohrringe und Ketten von unserem versilbertem und vergoldetem Modeschmuck in Sommerfarben eingetroffen. Das ist ein schönes Ostergeschenk. Vielleicht möchten Sie renovieren oder Möbel farblich verändern? Wir haben dafür die passenden Kreide- und Kalkfarben. Wir bestellen einmal wöchentlich für Sie aus 120 Farben. Gerne zeigen wir Ihnen Anwendungsbeispiele. Hof&Art -Ihr Laden für Interieurartikel, Lampen, Möbel, Malereien, Schmuck, Wein, Essige, Öle, Gewürze, Mode und vieles mehr. Öffnungszeiten: Di. -Fr Uhr, 15-18Uhr, Sa Uhr

33 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 HIER ISTIHR TRAUMBAD ÜBER 60x IN DEUTSCHLAND. AUCH IN IHRER NÄHE. Richter+Frenzel Fulda GmbH Bad-Center Petersberg Breitunger Straße Petersberg Tel.: Fax: info.petersberg@r-f.de Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr Sa.: Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! VERKAUF NUR ÜBER DAS FACHHANDWERK Verkaufsoffener Sonntag am 22.März 2015 von Uhr geöffnet Bettenkomplettwäsche Änderungen Bettfedernreinigung Änderungen Bettfedernreinigung Inlettwäsche Betten- und Wäschefachgeschäft Bettfedernreinigung Neuer Steinweg Lauterbach Fon Fax info@betten-sandmann.de Morgens gebracht... und... und abends ist ist das das Bett Bett gemacht!! Betten. Wir machen lüften denihre Winter Betten aus Ihren winterfest. Betten! Wasch- Reinigungsaktion und bis Reinigungsaktion vom bis Komplettwäsche Komplettwäsche 1Kopfkissen 13,00 nur 10,00 Federnwäsche Federnwäsche 1Kopfkissen 13,00 nur 10,00 1Kopfkissen 1Einziehdecke 13,00 26,00 nur10,00 20,00 1Kopfkissen 1Decke 13,00 27,00 nur 22,00 10,00 1Einziehdecke 26,00 nur 20,00 1Decke 27,00 nur 22,00 Federnreinigung Inlettwäsche Federnwäsche Inlettwäsche REINIGUNGSAKTION NUR NOCH BIS Bettenkomplettwäsche Inlettwäsche Bettfedernreinigung Inlettwäsche Bettenkomplettwäsche Änderungen Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr Sa Uhr Eilige Anzeigen per aufgeben: anzeigen@wittich-herbstein.de Obstbaumschnittkurs: Theorie, Jung- und Altbäume in kleinen Gruppen unter Anleitung selbst schneiden, max. 12 Teilnehmer. Tel Zeitungsleser wissen MEHR! Samstag Uhr Frische Topfkräuter Neuheiten, Raritäten und Altbewährtes Frische Kräuter beleben den heimischen Balkon oder Garten mit intensivem Duft und bunten Blüten -und lecker schmecken sie auch noch! Die Vogelfreunde Fulda sorgen für das leibliche Wohl. Bei Zücko in Almendorf (neben der Kirche) Philipp-Engel-Str. 10 a Petersberg Tel.: 06 61/43595 Anzeige Testpaket Fitness-Training Einfach mal ausprobieren Fulda. Bewegung ist gesund, macht Spaß und beugt körperlichen Beschwerden vor. Aber nur, wenn ein individuelles Training erfolgt und falsche Belastungen vermieden werden. Doch wo wird man optimal betreut? Das Medizinische Trainingszentrum Fulda (MTZ) bietet ab sofort allen Interessenten die Möglichkeit, das Trainingsangebot zwei Wochen ohne langfristige Verpflichtungen zu testen. Zu Beginn steht ein orthopädisch orientierter Körpercheck, um eventuell vorhandene Probleme wie Fehlhaltung oder Bewegungseinschränkungen festzustellen und die muskuläre Konstitution zu dokumentieren. Gemeinsam mit einem Therapeuten wird dann ein individueller Trainingsplan erstellt und die Ausführung an den Geräten genau erklärt. Dieser Plan wird kontinuierlich den Bedürfnissen angepasst. Innerhalb des Testpakets können die Leistungen des MTZ uneingeschränkt genutzt werden und der Trainierende erhält jederzeit fachkundige Unterstützung bei seinen Übungen. Informationen zum Testpaket und zu weiteren Angeboten des MTZ in der Edelzeller Straße 51 erhalten Sie telefonisch unter (06 61)

34 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Verkäufe Stallhasen, lebend oder geschlachtet, zu verk. Tel.: 0170/ Teppich-Waschsauger, NP 100 o, f.50 oabzugeben. Tel.: 02777/ Kettler Solariumhimmel, m. Standfuss, schwenkbar, 100 o. Tel.: 0162/ Anzug f. Konfirmation/ Schulentlassung/Abschlussball, Gr. 88, schlank. Tel.: 0176/ a trock. Buchenkaminholz, beste Qualität, sof. brennbar, ab 45 o, begr. Menge. Tel.: 01522/ Fernsehgeräte günstig abzugeben: Loewe Cantus 3870 (70 cm), 50 o; Medion, 37 cm, 20 o. Tel.: 06672/7199 Bio-Bergwiesen-Heu, in Rundballen, Durchm. 1,35 m, scheunengelagert, kann angeliefert werden. Tel.: 0157/ t. Bohnen, ab Aug sowie Hochdruckpresse IHC, Bj. 76, guter Zust., abzug. Tel.: 06476/ od. 0163/ Verk. Rassekaninchen Helle Großsilber, sehr gute Bewertung; auch Schlachtkaninchen abzugeben, lebend od. geschlachtet. Tel.: 0170/ Bodenfliesen, 40 x 40 cm, blaumarmoriert, ca. 150 qm u. weiß marmoriert, ca. 70 qm, VB 6 o/qm, auch in Teilen abzugeben. Tel.: 06630/ St. Borbet Alufelgen schwarz, LV5 6,5x15 ET40 5/108, mit Dunlop Sommerreifen Blue Response 195/65 x 15 91H, nur einen Sommer auf einem Ford FocusTurnier 1,6 TDCi Baujahr 2006 gefahren, 300. Tel.: 0175/ Private Kleinanzeigen Deutz Fahr Kreiselmähwerk KM 22, Schnittbreite 1,65 m. Tel.: 0151/ Holzbearbeitungsmaschinen aus Betriebsauflösung, komb. Dicke u. Abrichte (60 cm) u. jede Menge Fräsen u. Fräswerkzeuge, v. priv. zu verk. Tel.: 06630/1221 2Wassertankcontainer, l, 150 o VB; gr. WagenradD96, VS; Marmorbruch, ca. 15 qm, VS; Samsung Tintenstrahl- Faxgerät, VS; Siemens Gigaset AS 285, VS. Tel.: 06692/ Jugendzimmer, top Zust., Esche Nachb., Schrank 1,2 x 2,2 m (3-flg.), Bett 0,9 x 2,0 m, Glasvitrine, Schubladenunterbau m. Aufsatzvitrine, 2 Regalfächer, kl. Tisch, ggf. neuw. Matratze, VS. Tel.: 06672/7199 Gesucht Suche alten, kleinen Leiterwagen. Tel.: 06056/3464 Privat su. Gebrauchtwagen, auch m. Motorschaden u. Unfall. Tel.: 06433/ od. 0171/ Achtung, zahle Höchstpreise, seriös u. bar. Ankauf v. jedem Pelz, Teppiche, Porzellan, Schmuck, Armbanduhr u. Bilder. Tel.: 0176/ Kaufe Waldanteil in Raboldshausen, zahle Höchstpreis. Zusendungen u. Chiffre-Nr an d. Verlag Kaufe altes Blechspielzeug, Wiking-Autos, alle Modelle, 50er/60er Jahre, Eisenbahnen usw. Tel.: 06621/42530 Kaufe Silbermünzen, Goldschmuck, Briefmarken, Postkarten u. Notgeld, sowie DM, Orden, Comic s. Tel.: 06636/477 Su. Strohpresse, Schlepper/ Traktor, Radlader, Bagger, Luftkompressor; alles anbieten, auch defekt. Tel.: 06401/ od. 0160/ Kaufe Kettensägen v. Stihl, Husquarna, auch def., Kleinwerkzeuge v. Schlosser, Tischler, Zimmermann, Schuster, nur v. priv.. Tel.: 0178/ Einfach online buchen Instrumente-Liebhaber sucht ältere Instrumente: Cello, Geige, Saxophon, Akkordeon, Kontrabass, Bratsche, Harfe usw., auch stark reparaturbedürftig. Alles anbieten. Tel.: 0176/ Su. Stabparkett u. Holzdielen aus Restbeständen, Lagerware od. gebraucht aus Rückbau, ggf. auch z. Selbstausbau. Tel.: 06441/ od / , SMS u. Whatsapp mögl. Privatmann kauft gut erhaltene Pelze sowie Altporzellan, Silberbestecke, Uhren, Schmuck aller Art, Bilder, Zinn, Münzen, Nähmaschinen, zahle Höchstpreise. Tel.: 06053/ od. 0177/ Zahle Höchstpreise f. Schrott/ Alteisen u. Metalle/Kupfer, Messing, Edelstahl, Alu, Dachrinnen, Heizungsrohre, Kabelabfälle, Elektromotoren, landwirtsch. Geräte, Auto-, Schlepper- u. Staplerbatterien usw., alles anbieten. Tel.: 0162/ Zahle Höchstpreise: Kaufe Pelze aller Art, Felle, Leder, Abendkleider, Krokotaschen sowie Silberbesteck, Porzellan u. Schmuck. Kostenl. Beratung, sofort Bargeld, sehr seriös u. zuverl. Tel.: 0176/ Sammler zahlt 300 o u. mehr für alte Öl-Gemälde, Omas Goldschmuck, Opas Taschenuhren, Silberbestecke, Wand- u. Standuhren, Porzellan, alte Bierkrüge, Orden (1. u. 2. Weltkrieg), Uniformen, Mützen, Dolche, Säbel, Uromas alte Möbel, Postkartenalben, Militäralben usw., alles anbieten. Tel.: 06621/ unter Tel / Fax 06643/ privatanzeigen@wittich-herbstein.de Internet: Bereich 2 Seriöser Sammler su. Jagd-/ Forst- u. Kriegsnachlässe, Orden usw. Tel.: 06624/6877 Aufgepasst liebeleser: Pelzankauf zu Höchstmarktpreisen! Versch. Fabrikate u. Felle! Kunst & Antikes, Schmuck &Uhren! Porzellan, Münzen, Teppiche & Figuren. Seriöse Abwicklung, faire Bezahlung. Tel.: 06659/ oder 0176/ , Hr. Schmitt KFZ-Markt Su. VW-Bus, auch m. Schaden, alles anbieten. Tel / Audi A4 Avant 2.0 TDI DPF, EZ 1/06, 129 tkm, scheckheft., TÜV 11/16, AHK, Zahnr. neu. Tel.: 0175/ Deutz Traktor, super zum Holzholen, 40 PS, m. Frontlader u. Mähbalken, o, Ort FB. Tel.: 0179/ MB 220 CDiesel, EZ 94, nur 183 Tkm, SD, HU 9/15, sehr zuverl., ideal f. Export (Taxi?), VB o. Tel.: 06625/3287 Opel Combo CDTI, LKW-Zul., EZ 09, blau, Radio/CD, getönte Scheiben, 55 kw, Bremsen neu, HU 9/15, VB o. Tel.: 06625/3287 VW T4 TDI, Freizeitfahrzeug, EZ 01, TÜV 5/16, 260 Tkm, Standhzg., 2. Batterie, Sitz-/ Liegebank, AHK, div. Zubehör, VB o. Tel.: 0170/ Su. 1 Gebrauchtwagen u. Geländewagen, priv., Marke egal, auch Unfallwg., höhere km- Leistung, m. od. o. TÜV, Diesel od. Benziner, bitte alles anbieten. Tel.: 06406/ od. 0151/ , auch abends u. am Wochenende Immobilienmarkt 2erschl. Grundstücke in Tann-Wendershausen, inkl. altem Haus u. Scheune, in sonniger, ruh., zentr. Lage, Gesamtfl qm, v. privat. Tel.: 06682/272 od. 520

35 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Ulrichstein: Exklusiv-EFH m. Treppenlift, Wfl. 195 qm, Nfl. 80 qm, Grdst. 720 qm, Kü., G-WC, TGL-Bad, Diele, Kaminzi., Wohn- u. Esszi., WiGa, Schlaf- u. Herrenzi., Keller, Scout-ID: Tel.: 0173/ Vermietung Fronh.: Whg., 66 qm, 2 ZKB, ab 1.6. Tel.: 06426/7519, bitte auf AB sprechen 4 ZKB, DG-Whg., LAT-Maar, Blk., HWR, KR, Gartenmitbenutzung, 110 qm, ab Tel.: 06641/ , ab 18 Uhr Tann, Steinweg 27: 3 ZKB, 65 qm, 1. OG, Waschk. m. Trokkenraum, ÖZH, Endenergieverbrauch 112 kwh/qm/jahr, 245 o KM. Tel.: 06682/10007 Schlitz-OT: Kompl. renov. Wohnhaushälfte, 120 qm, eigener Hauseing., neue EBK, 5Zi., Bad/WC, DU/WC, G-WC, (gr. Blk. ab April im Bau), Pkw-Stpl., Garage, ab zu verm. Tel.: 06642/ Mietgesuche Su. Stellplatz f. Wohnmobil, Hohenroda/Eiterfeld. Tel.: 06676/8520 Su. in Lauterbach möbl. Zimmer od. kl. Wohnung zu mieten. Tel.: 0163/ Kleine 1- bis 2-Zi.-Whg., Du/WC, Terr. od. Blk., in Ilbeshausen/ Hochwaldhausen für Rentnerin gesucht. Tel.: 0157/ Philippsthal: Fam. m.kind su. Haus m. Garten od. Whg. z. Miete (ab 95 qm), späterer Kauf nicht ausgeschlossen. Tel.: 01522/ Su. dringend einzelne Garage zur dauerh. Miete für ein Kfz in Hosenfeld/nahe Umgebung. Sollte abschließbar, trocken sowie jederzeit zugänglich sein. Bitte um Anruf unter Tel.: 0176/ Private Kleinanzeigen Su. Whg. f. 1Person, ab1.4., Raum Eichenzell, nahe Schloss Fasanerie. Tel.: 0177/ Ferienwohnungen Komf. FeHs an d. ostfries. Nordseeküste, f. 2-5Pers., 77 qm, SAT-TV. Tel.: 06441/ 63533, Büsum/Nordsee: Gemütl. FeWo, 60 qm, 2 gr. Terr., sonn. Südlg., 50 mz.strand, Termine frei. Tel.: 04121/74208, Mail: khg.otto@gmx.de Angebot, Nordseebad Otterndorf: Gemüt. FeWos, Osterferien noch freie Termine, 2Pers. 30 o, schöner Grünstrand, Wattwandern, reger Schiffsverkehr. Tel.: 04751/4898 Spanien: Ferien an d. Costa Blanca, FeWo, bis 5Pers., 3 Schlafzi., direkt am Meer/ Sandstrand v. Guardamar-Pinomar (Alicante), preiswert. Tel.: 06483/7394, Nordseebad Carolinensiel: Komf. FeHs, 84 qm, bis 6Pers., gr. Wohn-/Esszi., Kü., Bad/WC u. Du./WC, 3Schlafzi., Terr. m. Gartenmöbeln u. Strandkorb, Fahrräder, Bollerwagen, Sat-TV, Spülmaschine, Nähe Kurhaus m. Sole-Hallenbad. Tel.: 06441/65261 od , Infos auch u. Unterricht Mehr als nur Nachhilfe! Deutsch in Fulda, Burghaun, Mathe Großenlüder, Hilders r, +Flieden Flieden Std. Tel. Info / Englisch etc... Stellenmarkt Haushaltshilfe für 1-Personen- Haushalt, 1 x wöchentl. in Herbstein gesucht. Tel.: 0157/ Einfach online buchen Suchen netten Herrn f. Gartenarbeiten u. kl. Tätigkeiten rund ums Haus, 1xWo., Freiensteinau-Weidenau. Tel.: 06669/ Suchen f. unser Haus in Weidenau nette, zuverlässige Reinigungskraft, 1 x Wo., 3 Std., Freitagnachmittag. Tel.: 06669/ Biete Seniorenbetreuung/Haushaltshilfe im Raum Kalbach, Neuhof, Flieden, Schlüchtern u. Fulda an, habe Erfahrung. Tel.: 06655/72312 Su. 2x im Monat, eine liebe u. zuverl. Tagesbetreuung f. meine Hünding (ca Uhr), Kerngemeinde Niederaula. Tel.: 0176/ Partnerschaften Gemeinsam in d. Frühling starten, nicht länger auf d. Zufall warten: Mann (27,186) su. Sie, f. Leben u. Liebe. Tel.: 0170/ Tiermarkt 10 Kaltwasser-Fische, aus Gartenteich, zwischen cm, günstig abzugeben. Tel.: 06641/4783 Hovawarthündin Lou vermisst! Schwarz mit braunen Pfoten. Sie trägt kein Halsband. Größe ca. 63 cm. Bei Sichtung bitte melden. Tel.: 0151/ oder bei Tasso Verk. jg. Bienenvölker, DNM m. Gesundheitszeugnis. Tel.: 0151/ unter Bereich 2 Ruhige Bio-Fleckvieh-Fleisch gen. hornlose Deck-Bullen, 14 Mon. alt (auch Herdbuch), gut bemuskelt. Tel.: 0157/ Jack Russel Terrier Welpen, geb , m. Pap., entwurmt, gechipt, geimpft, gut sozialisiert, da aus Hausaufzucht, haben viel Kontakt zu Menschen, Abgabe sofort m. Grundausstattung. Tel.: 06661/2181 Malteser-Welpen, kleine weiße Schoßhündchen, nicht haarend, 12 Wochen, geimpft, günstig. Tel.: 0157/ Sonstiges 2haWeide, Raum Tann, gesucht. Feuerstein, Tel.: 06682/ Kinderferien mal ohne Eltern, ab 7 J.: Reiten, melken, Bauernalltag hautnah. Fam. Eydt, Tel.: 06625/ 8383 Reinige Ihre Teppiche/Polster u. Böden, auch versiegeln, Fenster u. Wi.-gärten, nur priv. Tel.: 0151/ ALTE KÜCHE noch gut? Neue Front, Arbeitspl. u. v. m. Schreinerei Bormann Tel. 0661/64493 LW-Service auf einen Klick: Bilder sagen mehr alsworte! Schalten Sie Ihre Private Kleinanzeige mit einem Foto. Einfach und bequem über das Internet. Tel / Fax 06643/ privatanzeigen@wittich-herbstein.de Internet:

36 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 KW 12 bundesligabarometer.de bundesligabarometer.de ist Deutschlands größtes repräsentatives Sport-Umfrageportal. Fussball-Fans bewerten den aktuellen Spieltag. Machen auch Sie mit! DieBundesliga-Fanboxzum 25. Spieltag wirdpräsentiertvon Das Meinungsbarometer und weitere Ergebnisse zu aktuellen Themen rund um Fußball und der Bundesliga. Allgemeine Ergebnisse Wie haben deiner Meinung nach die neuen Trainer bei ihren Vereinen eingeschlagen? Effekte Neue Trainer Viktor Skripnik (Werder Bremen) 1,36 Martin Schmidt (1. FSV Mainz 05) 2,66 Pál Dárdai (Hertha BSC) 3,01 Roberto Di Matteo (Schalke 04) 3,23 Joe Zinnbauer (HSV) 3,72 Hub Steevens (VfB Stuttgart) 4,49 Top3Trainer des letzten Spieltages Stöger,Peter 1. FC Köln 1 Note:1,49 PepGuardiola FC Bayern München 2 Note:1,50 Schmidt,Martin 1. FSV Mainz 05 3 Note:1,56 Wieesfunktioniert: Hier ist wöchentlich Diese Seite wird wöchentlich von unserer Redaktion in Zusammenarbeit mit der SLC Management GmbH Nürnberg und mit aktuellen Ergebnissen und Meinungen erstellt. Die optimale Bundesliga Mannschaft des letzten Spieltages setzt sich aus folgenden Mannschaften zusammen: Sturm Mittelfeld Abwehr Tor FC Bayern München FC Bayern München 1. FC Köln 1. FC Köln Alle machen mit und geben ihre Meinung zur Fußball Bundesliga und zum aktuellen Sportgeschehen ab,seien es Beamte,Angestellte, Arbeiter, Selbständige Unternehmer, Rentner, Schüler und Studenten, egal ob Mann oder Frau und durch alle Altersschichten. Einfach registrieren, mitmachen, dabei sein! Note:1,47 Note:1,72 Note:1,40 Note:1,10 ein Werbeplatz frei. Sprechen Sie hierzu Ihren zuständigen Gebietsverkaufsleiter an oder senden eine an: anzeigen@wittich-herbstein.de Wasist deine Meinung zur von der FIFA geplantenverlegung der WM 2022 in Katar in den November/Dezember 2022? Verlegung der WM 2022 in Katar Ich finde die Verlegung in den Winter gut Durch die Unterbrechung der Saison ist ein Schaden für die Clubs und Ligen zu befürchten Wenn die WM im Winter stattfindet ist Public Viewing in der bekannten Form und seiner einzigartigen Atmosphärenichtmöglich Die WM hätte niemals nach Katar vergeben werden dürfen 16,1 % 84,4 % 93,5 % 98,6 Was hältst du von der Idee Investoren für die Verpflichtung von Nachwuchstalenten zugewinnen? 50,8 % Finde ich gut 49,2 % Finde ich nichtgut So beurteilen die Fans das Ergebnis ihrer Mannschaft am nächsten Spieltag: Sieg Unentschieden Niederlage VORSCHAU NÄCHSTER SPIELTAG Sieg Unentschieden Niederlage 7,5 % 9,8 % 82,7 % Hannover96 : Borussia Dortmund 76,7 % 16,3 % 7,0 % 61,7 % 24,7 % 13,6 % FCSchalke 04 : Bayer 04Leverkusen 71,0 % 25,8 % 3,2 % 30,3 % 10,1 % 59,6 % 1.FSV Mainz 05 : VfLWolfsburg 95,2 % 4,8 % 0,0 % 98,9 % 1,1 % 0,0 % Bayern München : Bor. Mönchengladbach 35,3 % 11,8 % 52,9 % 31,1 % 6,8 % 62,1 % SCFreiburg : FC Augsburg 71,4 % 23,8 % 4,8 % 18,0 % 32,8 % 49,2 % SCPaderborn 07 : 1899 Hoffenheim 82,2 % 17,8 % 0,0 % 69,2 % 7,7 % 23,1 % Hamburger SV : Hertha BSC 33,8 % 57,9 % 8,3 % 78,6 % 21,4 % 0,0 % 1.FCKöln : Werder Bremen 75,6 % 16,8 % 7,6 % 64,3 % 7,1 % 28,6 % VfB Stuttgart : Eintracht Frankfurt 61,5 % 38,5 % 0,0 % Diese Seite ist ein Service von LINUS WITTICH.

37 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015

38 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Photovoltaik und Stromspeicher statt Sparbuch Ulrichstein (dg). Lohnt sich Solarstrom für Eigenheimbesitzer eigentlich noch? Diese Frage stellten wir Roland Ludwig, Inhaber der Firma Ludwig Haustechnik Heizung-Sanitär-Solar und dem Verkaufsleiter der Firma Bodo Stein. Die eindeutige Antwort der beiden Fachleute war Ja, denn die Lösung heißt Eigenverbrauch! Wer seinen selbst erzeugten Solarstrom auch selbst nutze, könne viele hundert Euro Stromkosten im Jahr sparen. Durch die stark gesunkenen Preise für Photovoltaik-Anlagen und vor allem für Stromspeicher, rechne sich das Ganze auch. 29,13 Cent kostete 2014 eine Kilowattstunde Strom im Durchschnitt für einen deutschen Drei-Personen-Haushalt, rund 20 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren. Bei diesem Preisanstieg wird es immer sinnvoller seinen Strom selbst herzustellen, so Roland Ludwig. Viele Haushalte hätten dafür bereits eine eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, allerdings könnten sie den Strom nur dann nutzen,wenn die Sonne scheine.bodo Stein wies darauf hin, dass der Markt seit ein paar Jahren daher Stromspeicher anbiete, die den tagsüber erzeugten Sonnenstrom speicherten und später bei Bedarf wieder abgeben könnten. Mitsoeinem Speicher könnesichein Haushalt über dasjahrzu60bis 70 Prozentselbst mit Strom versorgen, an einem langen Sommertag könnten es auch an die 100 Prozent sein.allein mit einer PV-Anlage seien solche Werte kaum möglich, im Durchschnitt lasse sich damit nur 30 Prozent des Solarstroms für den eigenen Verbrauch nutzen. Mittlerweile gebe es einige Anbieter am Markt, die technologisch ausgereifte Stromspeicher anbieten. Einer von ihnen sei die Sonnenbatterie GmbH, die im Jahr 2011 als einer der ersten Hersteller überhaupt, Lithium-Stromspeicher auf den Markt brachte. Inzwischen habe der bayerische Mittelständler einige tausend seiner Speicher verkauft und sei Marktführer in Deutschland. Roland Ludwig betonte: Das Sparpotenzial einer Sonnenbatterie ist enorm: Stellt ein Haushalt mit einem Jahresstromverbrauch von kwh rund 70 Prozent seines Stroms selbst her, spart er aktuell gut 700 Euro im Jahr. Steige der Strompreis weiter, werde der Spareffekt noch größer. Die Lebensdauer solch eines modernen Speichersystems liege ähnlich dem einer PV-Anlage bei 20 Jahren. Verkaufsleiter Bodo Stein räumte ein, dass bei all diesen Vorteilen die Speichertechnik bisher aber einen entscheidenden Nachteil gehabt habe: Sie war den meisten Menschen schlicht zu teuer. Das habe sich nun geändert. Die Sonnenbatterie habe bei ihrem neuesten Speichersystem besonders auf die Wirtschaftlichkeit geachtet. Die Sonnenbatterie eco koste rund 50 Prozent weniger als die Vorgängerversion. Mit einem Nettopreis von Euro für die 4,5-kWh-Variante rentiere sich die Investition in absehbarer Zeit. Dazu komme derzeit noch die staatliche Speicherförderung über die KfW-Bank. Damit unterstützt der Staat den Kauf eines Speichers mit bis zu 30 Prozent, freute sich Inhaber Roland Ludwig. Installiert werden die Speicher von speziell geschulten Fachkräften der Firma Ludwig, die auch die dazu gehörende Photovoltaikanlage liefert und montiert. Bereits im Jahre 2003 haben wir die erste Photovoltaikanlage aufgebaut und waren damit von Anfang an bei der Energiewende dabei, so Roland Ludwig. Inzwischen habe man über Module mit einer Leistung von 10 Megawatt verbaut. Die Anlagengröße schwanke von drei bis zu über 350 kwh. Bei den Photovoltaikanlagen habe man sich auf die Module der Firma SolarWorld favorisiert und auch bereits das Fachpartnerzertifikat Fotolia jackfrog,electriceye DIAMANT ZERTIFIZIERTER FACHPARTNER JETZT NEU: Sonnenbatterie eco Speicherbatterie mit Lithium-Technologie Wirtschaftlicher Stromspeicher Ca. 80% weniger Stromkosten Ca.80%weniger Stromkosten Bewährt und sicher - Made in Germany Bewährt und sicher Made in Germany Solarworld Plus Modul: Ludwig Lineare GmbH Leistungsgarantie Lacheweg Positive Ulrichstein Leistungstoleranz Tel Öko-Test sbc-osthessen@sonnenbatterie.de mit sehr gut benotet e.de Das Touch-Display der neuen Sonnenbatterie eco zeigt auf einen Blick, die wichtigsten Parameter wie Stromerzeugung, Verbrauch und zu wie viel Prozent sich der Haushalt mit eigenem Strom versorgt. Firmeninhaber Roland Ludwig, Mitarbeiterin Diana Schmidt und Verkaufsleiter Bodo Stein mit einer Sonnenbatterie und dem SolarWorld Modul vor der Firma Diamant erhalten, das neben Gold und Platin die höchste Stufe des Zertifikats sei. Hiervon gibt es in der ganzen Bundesrepublik nur insgesamt 25 Zertifikate, betonte Verkaufsleiter Bodo Stein mit Stolz. Das Sunmodule Plus sowie das Sunmodule Plus black, mit homogener schwarzer Oberfläche, eigneten sich perfekt für den Einsatz in verschiedenen Anwendungsbereichen. Mit dem Sunmodule Plus SW 200 Vario poly sei es auch erstmals möglich, zwei Modulklassen innerhalb einer Aufdachanlage zu mischen. Egal ob auf Schräg- oder Flachdach, für die Freifläche oder den SunCarport, für die Planung und Auslegung stehe eine große Auswahl an SolarWorld-Produkten zur Verfügung. Die Zellen der Sunmodule liegen hinter einer Schutzverglasung aus gehärtetem Glas und sind in transparentem EVA (Ethylen- Vinyl-Acetat) eingebettet, so Stein. Rückseitig seien die Module mit einem hochwertigen Folienverbund versiegelt. Die nach IEC geprüfte Belastbarkeit der Vorderseite bis 5,4 kn/m 2 bestätige die Eignung des Moduls, größeren Schneelasten und Eisablagerungen standzuhalten. Die Module würden in Freiberg bei Dresden gefertigt und erfüllten die hohen Qualitätsansprüche Made in Germany. Die Module werden als Bausatz im System mit Gestelltechnik, Wechselrichter und Kabel angeboten, wo alle Komponenten genau aufeinander abgestimmt sind, mit 5-jähriger Versicherung für das entsprechende Dach oder die Freiflächenanlage. Dadurch wird eine hohe Lebensdauer garantiert mit geringer Degradation. Bei einer Breite von 1001 mm und einer Länge von 1675 mm betrage das Gewicht der Module 21,2 kg, wies Verkaufsleiter Bodo Stein abschließend hin. Weitere Informationen sind bei der Firma Ludwig GmbH Haustechnik, Lacheweg 1, Ulrichstein, Telefon (06645) 320 oder , Telefax (06645) 8029, diana. schmidt@ludwig-haustechnik.de und bodo.stein@ludwig-haustechnik.de zu erhalten. Besuchen Sie uns auf der trend-messe Fulda Heim, Handwerk, Zukunft vom 19. bis 22. März 2015 an unserem Stand 110 in der Halle 1bei der Firma Ludwig GmbH. STROMPREISBREMSE Photovoltaik und Speicher statt Sparbuch! Ab 5.900,- +MwSt. Infoabende Beginn: Uhr Hotel-Gasthof Harth, Frankfurter Muster Straße Musterstraße Fulda Muster Wirtshaus Ziegelhof, Ziegelhof Muster 2 Musterstraße Poppenhausen Muster Muster Musterstraße Muster Muster Musterstraße Muster Muster Musterstraße Muster Anzeige Infoabende Beginn: Uhr Ludwig GmbH Lacheweg Ulrichstein Tel sbc-osthessen@sonnenbatterie.de

39 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Angebotesind gültig vom bis Generation seit 1907 Ichwill Qualität! Becker er Die Meistermetzger e et er Traditionelle Handwerkskunst seit 1907 Preishitsvom Fachgeschäft! Sicher einkaufen sichergenießen Schweinegeschnetzeltes frisch... 1kg 4,98 Schweinegulasch mager und handgeschnitten... 1kg 4,98 Spießbraten... 1kg 4,98 Bonanza- oder Dallasbraten... 1kg 4,98 Kassler Kamm Rollbraten... 1kg 4,98 HeißeTheke! Täglich ab 6:30 bis 14:00 Uhr Schnitzelburger mit gebackenen Zwiebeln und Krautsalat...Stück 2,50 Steakburger Saftiges Schweinekammsteak mit deftigen Zwiebeln...Stück 2,50 Schaschlik... Portion 3,50 TO GO NEU! NEU! CountryGrillbauch...100g 1,00 Frikadellen...Stück 0,80 Riesenschnitzel...Stück 2,00 DastraditionelleMetzger-Angebot Pußtaschinken ganzestücke...1kg 6,98 Rinderbeinscheibe...1kg 6,98 Bratrippchen (1kg 1,00)...5kg 5,00 Ur-Bauernschinken ganzestücke...1kg 5,98 Leiterchen...1kg 4,98 Rinderbraten vonder Keule aus der Schwalm...1kg 9,98 Wollen Sieein bisschengrillen? Wirhaben ab sofort wieder im Programm: Pußtaspieße, Kammsteak, magere Steaks, Bauchscheiben, Grillleiterchenund vieles mehr! Kommen Siedocheinfach malvorbei! DieSuperschnäppchen nur solange Vorrat reicht: Schnitzelfleisch aus der Schweinekeule mager, ganze Stücke...1kg 3,98 Grob Gebrühte Hausmacher Bratwurst (1kg 5,00 /20Stück 2kg)...20 Stück 10,00 Gekochte Rippchen mageroder durchwachsen...1kg 4,98 Leckeres ausmeisterhand Schweizer Käsebraten vom Schweinerücken, gefüllt mit Kochschinken, Käse und Käsewürzung... 1kg 7,98 Omis Lieblingsbraten von der Schweinenuss,gefüllt mit leckerer Kartoffelwurst... 1kg 5,98 Fleischkäse, Pizzakäse, Zwiebelfleischkäse à1kg zum Selberbacken... 1kg 6,98 Waldpilzpfännchen Schweinerücken gefüllt mit Waldpilzen, Schmand,Lauch und Zwiebeln... 1kg 7,98 SO LECKER! WurstamStück -derpreisist derhit! Riesenschinkenwurst (1kg 5,55 /Stück 900g)...Stück 5,00 1Kümmelstange +1Zigeunerwurst (1kg 6,12 /2Stück 980g)... 2Stück 6,00 1Krakauer +1Fleischwurst (1kg 6,25 /Ring 400g)... komplett 5,00 1Leberwurst +1Blutwurst +1Presskopf + 1Teewurst (1kg 6,00 /Gesamt1kg)... komplett 6,00 1Kartoffelwurst +1Bauernwurst + 1Vogelsberger (1kg 6,00 /Paket 1kg)... komplett nur 6,00 Sie haben etwas zu feiern? Wir haben den Partyservice! Überraschen Sie doch mal mit unseren besonderen Geschenkideen! Öffnungszeiten: Mo Fr: 6:45 18:00Uhr Samstag: 6:45 13:00Uhr freuen sich auf Ihre Familie Becker und das ganze Team freuen sich auf Ihren Besuch! Die Meistermetzger Wilhelm Becker AlsfelderStr Romrod (bei Alsfeld) Tel.:06636/537

40 Fliedener Wochenblatt Nr. 12/2015 Einfach gut grillen Deutschlands größter Grillshop Alle führenden Marken, über Artikel Weber, Broil King, Napoleon uvm. Friedewalder Str. 24, Bad Hersfeld Metzgerei KRAMER Inh.: Steffen Sauer Wochenendangebot am 20. und Schweinelende, natur oder gefüllt g 1,09 Schweinekamm, ohne Knochen g 0,79 Bierwurst und Käsebierwurst g 0,89 Gelbwurst g 0,85 Blutwurst g 0,69 Wiener Würstchen g 0,99 Käseangebot: Butterkäse g 0,99 Partyservice: - Kalte Platten, versch. Braten u. andere Leckereien- Fragen Sie uns wir beraten Sie gerne! In der Aue Flieden Tel. (06655) 2820 Kalbach, Neuhof und Flieden / Gardinen, Dekostoffe, Möbelstoffe, Sicht- und Sonnenschutz, Anfertigung von Teppichen, Kissen, Bildern, Stuhlkissen, Wohnaccessoires KUNDENDIENST Kaffeevollautomaten -alle Fabrikate ommert Petersberg Tel. 0661/ Jahre Jubiläum wohngalerie sablowski Brückenstraße Bad Salzschlirf Fon: Fax: wohngalerie-sablowski@t-online.de Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

St. Goar Flieden Gottesdienstordnung

St. Goar Flieden Gottesdienstordnung Datum 04/04/11 Seite 1 v. 6 \WB2010\WB.14-2011.doc St. Goar ieden Gottesdienstordnung f. Pfarrer Gerhard Benzing u. Therese Ladenburger 18:00 h Vorabendmesse 50 Jahre Erstkommunion St. Goar, ieden () Hl.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Sonntag, 19. Februar 2012, 7. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für katholische Schulen -, parallel Kinderwortgottesdienst Montag,

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Aus dem Inhalt. Jahrgang 40 Freitag, den 28. November 2014 Nummer 48. Die kleinen Strolche in Flieden e.v. TV Flieden 1912 e.v.

Aus dem Inhalt. Jahrgang 40 Freitag, den 28. November 2014 Nummer 48. Die kleinen Strolche in Flieden e.v. TV Flieden 1912 e.v. Aus dem Inhalt Jahrgang 40 Freitag, den 28. November 2014 Nummer 48 Die kleinen Strolche in Flieden e.v. TV Flieden 1912 e.v. - Ballett Skatclub Frohe Runde Struth 1967 e.v. Verlag + Druck Linus Wittich

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarramt Magdlos Federwischer Straße 36103 Magdlos Tel.: 06669/259 Fax.: 06669/918956 E-Mail: sankt-josephmagdlos@pfarrei.bistumfulda.

Pfarramt Magdlos Federwischer Straße 36103 Magdlos Tel.: 06669/259 Fax.: 06669/918956 E-Mail: sankt-josephmagdlos@pfarrei.bistumfulda. Gottesdienstordnung Freitag, den 27. Februar 2015 Vom Wochentag Str 15:00 h gemeinsame Messdienerstunde 17:00 h Kreuzweg 17:30 h Ökum. Prakt.: Bibel-Teilen im DGH Mk 12, 1-12 (ev.) Vom Weinbergbesitzer

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013 Pfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 12. Januar 2013-10. Februar 2013 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Patronatsfest

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Live Konzert Aus dem Inhalt. Die Jubiläumsshow in der Kreissporthalle Flieden. Beginn: Uhr Einlass: Uhr

Live Konzert Aus dem Inhalt. Die Jubiläumsshow in der Kreissporthalle Flieden. Beginn: Uhr Einlass: Uhr Aus dem Inhalt Jahrgang 40 Freitag, den 4. April 2014 Nummer 14 DRK Ortsverein Flieden 05.04.2014 Beginn: 20.00 Uhr Einlass: 18.30 Uhr Live Konzert Freiwillige Feuerwehr Buchenrod Osterputz in Magdlos!

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Pfarrnachrichten Januar 2018

Pfarrnachrichten Januar 2018 Pfarrnachrichten Januar 2018 Somborn Tel. 93120 Fax: 931218 Alte Hauptstr. 45a 63579 Freigericht Neuenhaßlau Tel. 5142 Fax: 6444 Marienstr. 4 63594 Hasselroth Niedermittlau Tel. 5142 Fax: 6444 Sudetenstr.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

in der Fliedetalschule am Samstag 7. März 2015 von h h -Frühjahr/Sommer-

in der Fliedetalschule am Samstag 7. März 2015 von h h -Frühjahr/Sommer- Aus dem Inhalt Jahrgang 41 Freitag, den 6. März 2015 Nummer 10 Alten- und Pflegeheim St. Katharina & Tagespflege St. Josef Kirmestanzgruppe Flieden Zeigen Sie Biss!... mit einer Anzeige inihrem Mitteilungsblatt.

Mehr