In dieser Ausgabe lesen Sie unter anderem:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In dieser Ausgabe lesen Sie unter anderem:"

Transkript

1 Ausgabe 2/15 Februar 2015 Monatliche Informationen und Aktuelles aus Siegenburg BLATT Die Bürgerzeitung der Marktgemeinde Siegenburg In dieser Ausgabe lesen Sie unter anderem: Veränderungen beim Frauenbund Siegenburg Rückblick der Feuerwehr Siegenburg auf 2014 Erfolge der Städtebauförderung An alle Haushalte

2 Impressum IMPRESSUM Siegenburger Marktblatt Die Bürgerzeitung der Marktgemeinde Siegenburg Das Siegenburger Marktblatt erscheint monatlich und wird an alle Haushalte im Marktgebiet kostenlos verteilt. Herausgeber und v. i. S. d. P.: Wirtschaftsausschuss des Siegenburger Marktgemeinderates Helmut Meichelböck Zweiter Bürgermeister Marienplatz 13, Siegenburg in Kooperation mit dem UNTERNEHMER-NETZWERK SIEGENBURG e. V. Redaktion, Gestaltung, Konzeption und Satz: Duong Nguyen Projektmanagerin für Marketing und Wirtschaftsförderung Tel.: 09444/ Fax: 09444/ Foto Titelseite: Franz Kiermaier Foto Rückseite: Franz Kiermaier Auflage: Stück Das Siegenburger Marktblatt ist eine Zeitung von Bürgern für Bürger. Daher freuen wir uns über jeden Beitrag, seien es kulturelle, soziale oder wirtschaftliche Themen! Die nächste Ausgabe erscheint Ende März Textbeiträge bitte bis zum 09. März 2015 an: Beiträge spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos, Illustrationen usw.; der Nachdruck von Beiträgen, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet. Die Redaktion behält sich vor, zugesandte Beiträge zu kürzen. Keine Haftung bei Druckfehlern. Anzeigen Die Redaktion des Siegenburger Marktblattes ruft alle Gewerbetreibenden und Freiberufler auf, das Marktblatt mit einer Anzeige zu unterstützen und freut sich, wenn Unternehmer damit gleichzeititg auf sich aufmerksam machen. Der Preis des Inserats hängt von der Größe der Anzeige ab. Zudem besteht die weitere Möglichkeit, ein Abonnement zu buchen. Demnach erscheint die Anzeige in jeder Ausgabe des Marktblattes, worauf es 10 % Rabatt auf den Gesamtpreis gibt. Untenstehend finden Sie dazu eine Größen- und Kostentabelle: Anzeigengröße Anzeigenpreis Abonnement (8 aus 12) 1 Seite (210 x 300mm) 200, ,00 anstatt 1.600,00 1/2 Seite (210 x 150mm) 100,00 700,00 anstatt 800,00 1/4 Seite (105 x 150mm) 50,00 350,00 anstatt 400,00 2 Marktblatt Siegenburg Februar 2015 Ausgabe 2/15

3 Vorwort und Inhalt INHALT DIESER AUSGABE Aktuelles aus dem Markt Neugestaltung der Siegenburger Spielplätze S. 4 Abenstal als Lebensraum Neue Medien in der Gemeindebücherei S. 5 Mikrozensus 2015 S. 6 Besichtigung des Funkhauses Altbürgermeister Franz Kiermaier wird 70 Neuigkeiten vom Bombenabwurfplatz Algenbefall an den Außenwänden der Schule S. 7 Liebe Siegenburgerinnen, liebe Siegenburger, ich freue mich, Ihnen die zweite Ausgabe des Siegenburger Marktblattes vorstellen zu dürfen. Im Namen des Wirtschaftsausschusses des Siegenburer Marktgemeinderates möchte ich mich bei dieser Gelegenheit herzlich für die rege Mitarbeit von allen Vereinen, Gewerbetreibenden und Institutionen bedanken, die sich an der Redaktionsarbeit des Marktblattes durch ihre Beiträge beteiligen. Ohne sie könnte das Medium in diesem Umfang nicht bestehen und ohne sie wäre es auch keine Zeitung von Bürgern für Bürger. Damit das Marktblatt auch in Zukunft möglichst bürgernah, aktuell und informativ über das monatliche Geschehen in der Marktgemeinde berichten kann, freue ich mich auch weiterhin, zahlreiche Beiträge von Ihrer Seite zu erhalten. Bitte zögern Sie nicht, sich auch bei Fragen und Anregungen an mich zu wenden. Vielen Dank! Freizeit, Kultur und Vereinsleben Veränderungen beim Frauenbund S. 8 Vorankündigungen: Billiardfreunde/Donauschwaben Kolpingsfamilie S. 9 Pfarrei S. 9/10 CSU Starkbierfest S. 11 Feuerwehr Siegenburg S. 12/13 Kolpingjugend S. 13 Veranstaltungen im März 2015 S. 14 Der OGV wird 30 S. 15 Städtebauförderung Ausbau der Morgen- und Salvatorgasse S. 16/17 Bau einer Stützmauer am Siegbach S. 17 Ärzte, Medizin, Gesundheit und Notfall S. 18 Beste Grüße Anzeigen S. 19 Duong Nguyen Redaktion Das Siegenburger Marktblatt ist ein Projekt im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms zur Stärkung der Innenstädte und Ortsteilzentren 3

4 Aktuelles aus dem Markt Neugestaltung der Siegenburger Spielplätze Einladung an alle Eltern und interessierten Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Eltern, Siegenburg, den der Markt Siegenburg hat drei Kinderspielplätze, im Baugebiet Ziegelberg, den Bolzplatz beim Turnerhölzl und am Redlberg. Im vergangenen Jahr führte ich einige Gespräche zur Gestaltung der genannten Spielplätze und entwickelte Ideen, damit diese ansprechender werden. Zusammen mit Herrn Frank Meyer, Fachberater für Spielgeräte, entwickelte ich je einen Plan zur Umgestaltung des Bolzplatzes beim Turnerhölzl und dem Spielplatz im Baugebiet Ziegelberg. Bei einem gemeinsamen Termin mit Ihnen möchte ich diese Pläne vorstellen und diskutieren. Ich lade Sie ein, kommen Sie am Mittwoch, dem 11. März, um Uhr zum Bolzplatz beim Turnerhölzl. Dort werde ich Ihnen zusammen mit Herrn Frank Meyer zeigen, wie ich diesen Platz umgestalten möchte. Anschließend fahre ich dann mit Ihnen zum Spielplatz im Baugebiet Ziegelberg und stelle Ihnen dort gleichfalls den Plan zur Neugestaltung des Spielplatzes vor. Zur abschließenden Diskussion setze ich mich mit Ihnen dann in der Gaststätte Bräustüberl zusammen. Mit besten Grüßen Dr. Bergermeier 1. Bürgermeister Fotos: Dr. Bergermeier Da das Holzhaus auf dem Spielplatz Zieglberg ziemlich marode ist, soll dieses ersetzt werden. So könnten die Neugestaltungen der Spielplätzee Turnerhölzl und Ziegelberg aussehen. 4 Marktblatt Siegenburg Februar 2015 Ausgabe 2/15

5 Aktuelles aus dem Markt Abenstal bei Siegenburg ist Lebensraum von wiesenbrütenden Vogelarten Vielleicht konnten Sie sie bei einem Spaziergang im Abenstal bei Siegenburg schon einmal beobachten, die sehr selten gewordenen wiesenbrütenden Vögel wie Großer Brachvogel, Bekassine, Kiebitz, Wachtelkönig, Kiebitz Braunkehlchen, Wiesenpieper und den ebenfalls auf Feuchtgebiete als Nahrungsquelle angewiesenen Weißstorch. Die Abensauen bei Siegenburg gehören zu den wichtigsten Brutund Aufzuchtgebieten solcher Vögel im Landkreis Kelheim. Nach Rückkehr der wiesenbrütenden Vögel aus ihren Winterquartieren beginnt Mitte März die Brutzeit. In der ohnehin sehr anstrengenden Brut- und Aufzuchtzeit sind die Vögel besonders empfindlich für Störungen durch Menschen und freilaufende Hunde. Schon bei einer Entfernung von mehreren hundert Metern fühlen sich die sensiblen Tiere durch Menschen und freilaufende Hunde, die sich in ihrem Brutrevier aufhalten, gestört. Als Folge unterbrechen sie die Nahrungssuche, verlassen das Nest fluchtartig und starten Angriffsflüge. Störungen während des Brutgeschäftes können zum Auskühlen der Eier oder Nestlinge, und letztlich zur Aufgabe der Brut führen. Sie können einen wesentlichen Beitrag zum Schutz und zum Bruterfolg der Wiesenbrüter leisten, indem Sie während der Brut- und Aufzuchtzeit von Mitte März bis Ende August die Abensauen ausschließlich auf vorhandenen Wegen betreten und Ihre Hunde anleinen. Bitte beachten Sie, dass es nach dem Bundesnaturschutzgesetz verboten ist, diese seltenen Tiere während der Brut- und Aufzuchtzeit zu stören. Diese besondere Rücksichtnahme ist aufgrund der dramatischen Bestandsrückgänge der letzten Jahrzehnte dringend erforderlich. Insbesondere die Bestände des Großen Brachvogels, der offene, gut überschaubare, feuchte und ebene Wiesenlandschaften als Brutgebiet benötigt, sind vielerorts auf wenige Tiere zurückgegangen. So brüteten in den fünfziger Jahren noch mehrere Dutzend Paare im Landkreis Kelheim, während heute an Abens und Großer Laaber nur noch vereinzelt Brutpaare zu verzeichnen sind. Bitte helfen Sie mit, diese mittlerweile außerordentlich selten gewordenen Vögel zu schützen und damit als Teil unserer Heimat zu erhalten! Neue Medien in der Gemeindebücherei Siegenburg Die Gemeindebücherei Siegenburg ist am letzten Donnerstag im Monat länger geöffnet (18.00 Uhr bis Uhr) und bietet im Neuheitenregal neue Bücher an. Sie hat zudem folgende Medien neu erworben: Ein Fall für dich und das Tiger- Team: Die geheimen Briefe des Monsterjägers, Thomas Brezina (Buch) Der Engelsbaum, Lucinda Riley (Buch) Monsieur Claude und seine Töchter (DVD) Gregs Tagebuch 9: Böse Falle, Jeff Kinney (Buch) Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage : Bilder: Gemeindebücherei Siegenburg Text: Untere Naturschutzbehörde Foto: Dr. Leibl 5

6 Aktuelles aus dem Markt Der Mikrozensus 2015 ist im Januar gestartet Auch 2015 wird in Bayern eine amtliche Haushaltsbefragung (Mikrozensus) im Stichprobenverfahren bei einem Prozent der Bevölkerung durchgeführt. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet deswegen alle ausgewählten Haushalte an der Befragung teilzunehmen. 6 Marktblatt Siegenburg Februar 2015 Ausgabe 2/15

7 Aktuelles aus dem Markt Besichtigung des Funkhauses Vertreter aus dem Marktrat, der VG-Verwaltung und der tung bei der Besichtigung des Bundesimmobilienverwal- Funkhauses. Der Markt Siegenburg beabsichtigt das sogenannte Funkhaus erst zu mieten und später zu erwerben. Die Nutzung dieses Gebäudes und Areals ist noch nicht entschieden. Zur Vorbereitung auf die anstehenden Verhandlungen mit der Bundesimmobilienverwaltung besichtigte der Marktrat zusammen mit Vertretern aus der VG-Verwaltung und den Vertretern der Bundesimmobilienverwaltung das Gebäude. Text und Foto: Dr. Bergermeier Neuigkeiten vom Bombenabwurfplatz Nachdem in der ersten Ausgabe des Marktblattes über die Verordnung über das Betretungs- und Befahrungsverbot auf dem Luft-Boden-Schießplatz berichtet wurde sind bereits erste Verstöße festgestellt worden. Diese werden zur Anzeige gebracht. Herzlichen Glückwunsch! Altbürgermeister Franz Kiermaier feierte im Februar seinen 70. Geburtstag. Die ganze Marktgemeinde gratuliert und wünscht dem Jubilar von Herzen alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Ad multos annos! Bild: Dr. Christian Kahler Algenbefall an den Außenwänden der Schule Die Außenwände der Herzog-Albrecht- Schule sind mit Algen befallen. Die gute Nachricht dazu ist: Dies beweist, dass die Schule hervorragend gedämmt ist und keine Wärmebrücken vorhanden sind. Da durch diese Dämmung mit 20 cm keine Wärme mehr von innen nach außen dringt, wachsen vor allem an der sonnenabgewandten Nordseite Algen. Eine Bekämpfung dieser ist nur mit chemischen Mitteln möglich. Der Algenbefall macht sich an den Außenwänden der Schule deutlich bemerkbar. Der Auftrag für die Entfernung der Algen wurde in der letzten Sitzung an die Fa. Graßl, Siegenburg, vergeben. Eine Behandlung verspricht die Verhinderung des Wiederbefalls von bis zu 15 Jahren. Gewinner über einen Warengutschein von 50 Die Gewinnerin des Warengutscheins im Wert von 50 bei Nähmaschinen Gerber e. K., welcher in der Erstausgabe des Marktblattes ausgeschrieben wurde, ist Maria Rohleder, Anzenbichelstr. 110, Siegenburg. Herzlichen Glückwunsch! 7

8 Freizeit, Kultur und Vereinsleben Kleine Veränderungen beim Frauenbund in Siegenburg Bei der Jahreshauptversammlung des katholischen Frauenbundes wurde das Führungsteam für die Jahre neu gewählt. Ganz entspannt und zügig fanden die Das Vorstandsteam mit den neuen Gremiumsmitgliedern Neuwahlen mit Pfarrer Martin Nissel als Wahlhelfer in der Gemeindebücherei am statt. Das Vorstandsteam bilden, wie schon in den letzten vier Jahren, Kerstin Grim, Elisabeth Neumeier und Elfriede Ostermayr. Neu im Gremium sind Schatzmeisterin Doris Stöckl, Schriftführerin Beatrix Märkl und die Beisitzerinnen Waltraud Frankl, Gisela Gehrmann, Edeltraud Heinze, Regina Kampa, Susanne Mudrack und Silvia Reiter. 1. Reihe v. l.: Kerstin Grim, Elisabeth Neumeier, Elfriede Ostermayr; 2. Reihe v. l.: Susanne Mudrack, Regina Kampa, Beatrix Märkl, Pfr. Martin Nissel, Silvia Reiter, Gisela Gehrmann Doris Stöckl, Waltraud Frankl, Edeltraud Heinze Verabschiedung der letzten Gremiumsmitglieder Mit Dank für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren wurden Marianne Postrach (Schatzmeisterin), Christa Sailer (Schriftführerin), Maria Betzenbichler, Anna Scheuenpflug und Anneliese Weigl (Beisitzerinnen) verabschiedet. Das diesjährige Motto des Frauenbundes lautet LebZeiten, dabei stehen Zeit und Lebensqualität im Mittelpunkt. Nur ein richtiger Umgang mit der Zeit ist ein Garant für Zufriedenheit und der Glaube kann dabei helfen, mehr Lebensqualität zu finden. Das zeichnet sich auch im Programm für 2015 ab: Feste und Ausflüge, wie das Faschingstreiben am Unsinnigen Donnerstag im HVT-Wittmannsaal, die Dreitagesfahrt zum Bodensee (im Juni) und auch das Gebet, wie der Weltgebetstag oder der Einkehrtag mit Pater Michael am 11. März in Mallersdorf. v. l. n. r.: Christa Sailer, Marianne Postrach, Anneliese Weigl, Maria Betzenbichler und Anna Scheuenpflug Der Siegenburger Vocation Chor Der Weltgebetstag ist die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen. Ihr Motto lautet: Informiert beten betend handeln. Der Weltgebetstag wird in über 170 Ländern in ökumenischen Gottesdiensten begangen. Vor Ort bereiten Frauen unterschiedlicher Konfessionen gemeinsam die Gestaltung und Durchführung der Gottesdienste vor. Jedes Jahr schreiben Frauen aus einem anderen Land der Welt die Gottesdienstordnung zum Weltgebetstag. Der nächste Weltgebetstag findet am 6. März 2015 unter dem Titel Begreift ihr meine Liebe? statt. Vorbereitet wird er von Frauen aus Bahamas. In Siegenburg feiern wir den Gottesdienst zusammen mit Biburg, Kirchdorf und Train. Für die musikalische Gestaltung sorgt der Siegenburger Chor Vocation. Damit beim Gottesdienst kräftig mitgesungen werden kann, werden alle Interessenten eingeladen, am um Uhr in der Gemeindebücherei zusammen mit dem Chor die Lieder, einzuüben. Fotos: Frauenbund Siegenburg Text: Frauenbund Siegenburg 8 Marktblatt Siegenburg Februar 2015 Ausgabe 2/15

9 Freizeit, Kultur und Vereinsleben Vorankündigungen Starkbierfest der Billardfreunde und Donauschwaben Spielenachmittag im Kolpingheim Die Kolpingsfamilie Siegenburg lädt ein zum Spielenachmittag für Kinder und Eltern Beim letztjährigen Starkbieranstich Foto: Billardfreunde Mühlhausen Die Billardfreunde Mühlhausen und die Donauschwaben Siegenburg veranstalten am Freitag, dem 6. März 2015 um Uhr, ein Starkbierfest im Billardheim Siegenburg (Hopfenstr. 3). Es gibt Brotzeit und natürlich darf das süffige Sigonator vom Schmidmayer Bräu nicht fehlen. Alle Mitglieder der Billardfreunde und Donauschwaben, sowie Freunde und Gäste sind herzlich willkommen! Sonntag, 8. März :00 bis 17:00 Uhr Kolpingheim Siegenburg Ihr könnt auch Spiele von Zuhause mitbringen (keine Computerspiele o.ä.) Kaffee, Kuchen und Getränke sind kostenlos gegen eine Spende für die Kinder- und Jugendarbeit Wir freuen uns auf euer Kommen! Kolpingsfamilie Siegenburg Pfarrei Siegenburg Grafik: Kolpingsfamilie Siegenburg Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Marktblattes, die Fastenzeit trägt auch den Namen Österliche Bußzeit. Viele von Ihnen verzichten in diesen Wochen auf Genussmittel, nehmen sich mehr Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens. Unsere Pfarrgemeinde soll Ihnen dabei helfen, besondere Akzente in dieser vierzigtägigen Zeit zu setzen - und aus manchen Fesseln des Alltags zu befreien - den Weg zu sich und zu Gott wieder neu zu entdecken. Daher möchte ich Sie über verschiedene Veranstaltungen in der Fastenzeit informieren. Ich wünsche Ihnen eine gute Fastenzeit mit wachen Augen für Gott, für den Nächsten und für sich selbst. Ihr Pfarrer Martin Nissel Frühschichten in der Fastenzeit - Einladung an alle Jugendlichen Jeden Mittwoch in der Fastenzeit um 6.00 Uhr sind alle Jugendlichen herzlich zur Frühschicht (kleine Morgenandacht) in der Nikolauskapelle und zum anschließenden Frühstück in der Gemeindebücherei eingeladen. Wir beginnen so ganz bewusst gemeinsam und mit Gott den Tag. Die kurzen Andachten werden von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet. Frühschicht in der Fastenzeit 9

10 Freizeit, Kultur und Vereinsleben Fotos: Pfarrei Siegenburg Misereor-Gottesdient und Fastensuppe Am 22. März gestaltet der Sachausschuss Eine Welt um Uhr einen besonderen Misereor-Gottesdienst, musikalisch umrahmt von der Siegenburger Jugendband Spiritmus. Anschließend gibt es in der Gemeindebücherei Siegenburg eine Fastensuppe. Ihre freiwillige Spende kommt einem Missionsprojekt zugute. Bitte tragen Sie sich in die Liste am Schriftenstand der Kirche oder im Pfarrbüro ein! Fastenessen Eine-Welt-Verkauf Am Samstag, 7. März, nach der Vorabendmesse und am Sonntag, 8. März, nach der Hl. Messe können fair gehandelte Waren an unserem Eine-Welt-Stand in der Kirche erworben werden; ebenso wird am 22. März in der Bücherei anlässlich des Fastenessens ein Verkaufsstand aufgebaut. Übrigens findet der Eine-Welt-Verkauf das ganze Jahr über, immer am ersten Sonntag im Monat, zur Vorabend- und Sonntagsmesse statt. Kreuzwege Die verschiedenen Gruppen der Pfarrgemeinde beten während der Fastenzeit den Kreuzweg vor - alle sind dazu herzlich eingeladen: In der Regel immer am Donnerstag und am Sonntag, jeweils um Uhr. Genauere Infos entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief, der am Schriftenstand in der Kirche ausliegt. Fastenkino Fastenkino - Was ist das? Verzicht in der Fastenzeit bedeutet nicht nur, dass man auf Süßigkeiten verzichtet und mit dem Essen und Alkohol disziplinierter umgeht. Auch der Bereich Medien ist eine Möglichkeit, um bewusster die Zeit zu nutzen und nichts Unnötiges zu konsumieren. An den Fastensonntagen bieten wir in Zusammenarbeit mit der AV-Medienzentrale Regensburg in Siegenburg und Train hier das Fastenkino an, wobei besondere Filme zu wichtigen Lebens- und Glaubensthemen gezeigt werden. Der Eintritt dazu ist natürlich kostenlos. Termin: Sonntag; Ort: Gemeindebücherei Siegenburg und Pfarrsaal Train; Uhrzeit: Uhr Folgende Filme stehen im März auf dem Programm: Mutter Theresa, Heilige der Dunkelheit (eine Dokumentation, ohne Altersbeschränkung) Sonntag, 1. März, um Uhr im Pfarrsaal Train Heute bin ich blond (Spielfilm ab 14 Jahren) Sonntag, 7. März, um Uhr in der Gemeindebücherei Siegenburg Ihr könnt euch niemals sicher sein (Spielfilm ab 14 Jahren) Sonntag, 15. März, um Uhr in der Gemeindebücherei Siegenburg Rain (Spielfilm ab 14 Jahren) Sonntag, 22. März, um Uhr im Pfarrheim Train Ausblick auf die wichtigsten kirchlichen Festtage in der Heiligen Woche 29. März: Palmsonntag (Eingangstor in die Karwoche) Uhr: Segnung der Palmzweige am Marienplatz, anschließend Prozession zur Kirche und dort festlicher Gottesdienst mit Kirchenchor 2. April: Gründonnerstag Uhr: Hl. Messe mit Kirchenchor, zum letzten Abendmahl mit Fußwaschung in Siegenburg anschließend Ölbergswache und Beichtgelegenheit 3. April: Karfreitag Uhr: Die Feier vom Leiden und Sterben Christi mit Kreuzverehrung in der Pfarrkirche mit Kirchenchor, anschließend Beichtgelegenheit 5. April: Ostersonntag Feier der Osternacht um 5.30 Uhr mit Kirchenchor, Festmesse um Uhr. Die Kommunionkinder verkaufen Osterglocken, gespendet von der Gärtnerei Dichtl; der Erlös kommt dem Kinderprojekt Jabulani in Südafrika zugute. Text: Pfarrer Martin Nissel 10 Marktblatt Siegenburg Februar 2015 Ausgabe 2/15

11 Anzeige STARKBIERFEST am Samstag, 14. März 2015, im HVT-Wittmannsaal (Einlass ab 18 Uhr, Musik ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr) Thomas Beer an der Posaune. Helmut Meichelböck MdEP Weber mit Gattin, Bezirksrätin Langwieser, MdB Oßner und MdL Neumeyer - Fastenpredigt - Raumschiff Hop(e)breeze - Neu-Prüllhof Boni pastoris est tondere pecus, non deglubere. - Ein guter Hirte schert seine Schafe, aber er zieht ihnen nicht das Fell ab. (Sueton) Josef Zausinger alias Bruder Barnabas Karten an der Abendkasse oder vorab bei Schatzmeister Josef Weltl unter Telefon 09444/8224! Bilder: Dr. Christian Kahler

12 Freizeit, Kultur und Vereinsleben FFW Siegenburg: Florian Blachnik ist neuer stellvertretender Kommandant - Rückblick auf das Jahr 2014 Florian Blachnik ist neuer stellvertetender Kommandant der Feuerwehr Siegenburg. Bei der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Siegenburg wurde Florian Blachnik als neuer stellvertretender Kommandant gewählt. Erster Bürgermeister Dr. Johann Bergermeier und Dritter Bürgermeister und Ehrenvorstand Otto Ettengruber leiteten die Wahl. Blachnik wurde ohne Gegenstimme zum Stellvertreter gewählt. Der 34-Jährige ist seit 20 Jahren aktiv bei der Feuerwehr. Er führte die Mannschaft bisher als Gruppenführer. Als gelernter Kaminkehrer und mittlerweile Oberbrandmeister bei der Berufsfeuerwehr in Ingolstadt bringt er viel Fachwissen für sein neues Amt mit und ist daher bestens geeignet für den Posten. Er tritt die Nachfolge von Christian Türk an, der aus privaten Gründen Ende 2014 als stellv. Kommandant zurücktrat. Bürgermeister Dr. Bergermeier und Erster Kommandant Martin Ettengruber dankten Türk für seine 10 jährige Tätigkeit als Stellvertreter. Die Feuerwehr Siegenburg besteht derzeit aus 63 Aktiven im Alter von 18 bis 63 Jahren. Der Altersdurchschnitt liegt bei 33 Jahren. Vier Feuerwehrfrauen sind aktiv im Einsatzdienst eingebunden. Die Jugendgruppe besteht derzeit aus sieben Mitgliedern im Alter von zwölf bis 17 Jahren. Grundsätzlich ist die Mannschaftsstärke sehr positiv, die Perso- nalstärke erweitert sich immer wieder durch Neuzugänge bzw. Quereinsteiger. Vor allem aber profitiere man von der erfolgreichen Jugendarbeit der letzten Jahre. er- Die Jugendgruppe ist derzeit wieder auf Werbetour und würde sich über Neuzugänge freuen. Geübt wird jeden Mittwoch von bis Uhr. Es kann jeder Jugendliche ab zwölf Jahren bei der Jugendfeuerwehr mitmachen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Die Ausstattung mit Helm, Schutzanzug und Stiefel wird von der Kommune bereitgestellt. Es werden jede Menge Aktivitäten angeboten. Neben der Feuwehrausbildung werden Kickertunier, Zeltlager, Spiel ohne Grenzen und Ausflüge durchgeführt. Das Einsatzjahr 2014 war so ruhig wie zuletzt vor 15 Jahren. Die Feuerwehr wurde lediglich zu 44 Einsätzen gerufen, die sich in 24 Technische Hilfeleistungen, elf Bränden und neun Sicherheitswachen aufteilten. Trotz dieser niedrigen Einsatzquote waren jedoch zwei tödliche Verkehrsunfälle dabei, bei denen die Personen geborgen werden mussten. Vatertag ren. Im Januar 2015 konnte man bereits drei Einsätze verzeichnen. Beim Verkehrsunfall auf der BAB 93 kurz vor der Ausfahrt Elsendorf musste eine schwer verletzte Person mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert werden. Im zurückliegenden Jahr wurden viele Übungen abgehalten. 44 Übungen für die Mannschaft sowie 46 für die Jugendgruppe. An Fortbildungen im Rahmen von Truppmannlehrgang, Atemschutzlehrgang, Jugendwartseminar oder Kommandantenseminar beteiligten sich die Aktiven ebenfalls. Das THL Leistungsabzeichen am konnten zwei Gruppen erfolgreich absolvie- Die Gemeinde investierte zuletzt in die Ersatzbeschaffung von Hebekissen (3.000 Euro). Außerdem läuft aktuell die Bestellung bzw. Ausschreibung für neue Einsatzkleidung der Atemschutzgeräteträger bzw. für den Digitalfunk. Saugschlauchkuppeln beim Jugendleistungsabzeichen 2014 Tödlicher Verkehrsunfall auf der BAB 93 Richtung Abensberg 12 Marktblatt Siegenburg Februar 2015 Ausgabe 2/15

13 Freizeit, Kultur und Vereinsleben Übung beim Sägewerk Schneider zusammen mit der DLRG und der FF Niederumelsdorf Brand Gartenhaus am Husarensee (Nähe Kläranlage) Vorstand Thomas Metzger konnte in der Jahreshauptversammlung von den jährlichen Aktivitäten des Vereins berichten. An den kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen wie Maibaum aufstellen, Fronleichnam, Kinderferienprogramm, Michaelimarkt, Christkindlmarkt, Volkstrauertag ist die Feuerwehr stets eingebunden. Gartenfest 2014 Die Vereinsveranstaltungen werden ebenfalls sehr gut von der Öffentlichkeit angenommen. Ob Hofball mit der Siegonia oder das Gartenfest der gute Besuch zeigt, dass die Siegenburger hinter ihrer Feuerwehr stehen und sich so für den Dienst am Nächsten bedanken. Text: Martin Ettengruber Fotos: FFW Siegenburg Die Kolpingjugend Siegenburg stellt sich vor Wir, die Kolpingjugend Siegenburg, sind eine Jugendgruppe für Jugendliche ab 15 Jahren. Wir treffen uns regelmäßig, um Vereinsveranstaltungen zu organisieren oder bei Veranstaltungen der Gemeinde oder anderen Vereinen teilzunehmen. Daneben nehmen wir auch an überregionalen Kolpingveranstaltungen des Bezirks oder der Diözese teil. Zudem organisieren wir Gruppenstunden für Kinder im Alter von elf bis 14 Jahren. Dazu zählen eine Halloweenparty, Kinoabende und vieles mehr. Des Weiteren basteln wir einmal im Jahr für die Altenheimbewohner und nehmen zudem am Christkindlmarkt in Siegenburg teil. Seit einigen Jahren nehmen wir wieder als Verein an den Faschingsbällen in Siegenburg teil. Regelmäßige Treffen im Kolpingheim gehören zudem zu unserer Jugendgruppe. Hierbei tauschen wir uns aus, planen unsere Veranstaltungen und lassen den Tag gemütlich ausklingen. Unser nächstes Treffen findet am 20. März 2015 um 20 Uhr im Kolpingheim Siegenburg statt. Wer uns und unsere Gruppe kennenlernen möchte, ist dort gerne gesehen. Wir freuen uns auf euch! Fotos: Kolpingjugend Siegenburg Text: Eva-Maria Weber Eva-Maria Weber, Sabrina Biberger und Sabrina Schauer Leitung der Gruppenstunden der Jährigen Michaela Dorfner und Maria Smasal Die Vorstandschaft 13

14 Freizeit, Kultur und Vereinsleben Veranstaltungen im März , Sonntag Niederumelsdorf: Kreuzweg Uhr und anschließend (2. Fastensonntag) Pfarrnachmittag beim Loibl Wirt , Montag Café Vergissmeinnicht Uhr im Kolpingheim , Freitag Frauenbund: Weltgebetstag der Frauen Uhr in Siegenburg Billiardfreunde/Donauschwaben: Starkbierfest Uhr im Billiardheim Siegenburg Kolping: Seminar Schafkopf für Anfänger Uhr im Kolpingheim Gartenbauverein Niederumelsdorf: Frühjahrsversammlung Uhr im Gasthof Schretzlmeier , Sonntag Kolping: Spielenachmittag im Kolpingheim Uhr bis Uhr (3. Fastensonntag) , Montag Kolping: Kindergruppenstunde im Kolpingheim Uhr Mädchen und Jungen der Klasse sind herzlich eingeladen, Thema: Ostern , Mittwoch Frauenbund: Einkehrtag in Mallersdorf Abfahrt 8.15 Uhr am Marienplatz Siegenburg UNNS: UNNS Miteinander Uhr im Café Maxi , Freitag Kriegerverein: Jahreshauptversammlung Uhr im Gasthof Schofara Kolping: Seminar Schafkopf für Anfänger Uhr im Kolpingheim Niederumelsdorf: Frühjahrsversammlung Feuerwehr Uhr Niederumelsdorf: Skiclub Kronplatzfahrt (bis ) Siegenburg am Marktplatz Uhr Niederumelsdorf Schretzlmeier Uhr Niederumelsdorf am Kirchplatz Uhr Train beim Flaxl Uhr St. Johann am Rasthaus Uhr , Samstag CSU: Starkbierfest im HVT-Wittmannsaal Einlass ab Uhr; Musik ab Uhr; Beginn um Uhr , Mittwoch Niederumelsdorf: Vortrag Pfarrgemeinderat Uhr im Gasthof Organspende geht uns alle an Schretzlmeier , Freitag Gartenbauverein: Jahreshauptversammlung Uhr im Gasthof Schofara Kolpingjugend: Altenheimaktion Uhr und Treffen im Kolpingheim Uhr , Samstag Kolpingjugend: Kegeln im Jägerwirt Uhr HVT: Jahreshauptversammlung Uhr im Bräustüberl , Sonntag Kolping und Pfarrei: Fastenessen zum Miseriorsonntag Uhr Gottesdienst und (5. Fastensonntag) anschließend Fastensuppe in der Gemeindebücherei Siegenburg , Mittwoch Kolping: Monatlicher Stammtisch Uhr im Kolpingheim , Freitag CSU: Ortshauptversammlung Uhr im Bräustüberl mit Neuwahlen , Samstag MSF: Jahreshauptversammlung Uhr im Gasthof Seehofer Aicha , Sonntag Frauenbund: Kreuzweg Uhr in Siegenburg (Palmsonntag) Pfarrei: Segnung der Palmzweige Uhr am Marienplatz anschl. Prozession zur Kirche und dort festlicher Gottesdienst mit Kirchenchor 14 Marktblatt Siegenburg Februar 2015 Ausgabe 2/15

15 Freizeit, Kultur und Vereinsleben Der Obst- und Gartenbauverein feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen Der OGV Siegenburg startete auch heuer wieder mit dem traditionellen Rehessen für seine Mitglieder ins frische Vereinsjahr und kann für 2015 auch noch mit einem Jubiläum aufwarten: Die Vereinsgründung jährt sich im März zum 30. Mal! Geplant ist aus diesem Grund eine Jubiläumsfeier im Spätsommer und zudem sollen verstärkt Aktivitäten das ganze Jahr hindurch stattfinden. Es wird also immer wieder etwas zu berichten geben. Den Anfang machte in gewohnter Manier das Rehessen für alle Mitglieder am Freitag, dem Des Weiteren veranstaltet der OGV Siegenburg am Samstag, , einen kostenlosen Obstbaumschneidekurs für alle Interessierten (auch Nichtmitglieder). Treffpunkt ist um Uhr bei der Fahrschule Hofbauer. Für den Palmsonntag werden natürlich auch wieder die traditionellen Palmblumen gebastelt - voraussichtlich ab Montag, , in der Hopfenwaage ab Uhr; sie sind dann im Anschluss auch sofort erhältlich. Neben den beiden bekannten Vorverkaufsstellen Metzgerei Present und Bäckerei Gabelsberger werden die Gartenbau-Palmblumen heuer auch erstmals im Siegenburger Einkaufszentrum in Annemarie Guisls Modeparadies angeboten sowie bei der Gärtnerei Dichtl. Dort auf dem Gärtnereigelände wird sich der OGV im Übrigen auch bei der Siegenburger Frühjahrsmesse im April mit einem Stand präsentieren. Vor der Frühjahrsmesse findet noch die Jahreshauptversammlung am Freitag, den , statt. Eingeladen sind alle Interessierten um 19 Uhr im Gasthof Schofara. Unter anderem wird Herr Nadler (Kreisfachberater) einen Vortrag zum Thema Wellnesspflanzen halten. Ein modernes Wort, hinter dem sich sicher nicht nur aktuelle Erkenntnisse über neue Pflanzenzüchtungen verbergen sondern auch manche alte Weisheit, wofür oder wogegen ein Kraut gewachsen ist. Und bekanntermaßen sind Herrn Nadlers Referate nicht nur informativ, sondern auch sehr unterhaltsam! Außerdem plant der OGV noch eine kleine Überraschung für die Besucher der JHV. Es soll etwas zum Aussäen sein, denn für die Herbstversammlung ist in diesem Jahr nach längerer Pause wieder einmal an eine Prämierung gedacht. Ein weiteres Highlight könnte die Vorstellung der eigenen Internet-Seite werden, die derzeit in Arbeit ist! Der OGV hat also zur Jubiläums-JHV allerhand zu bieten! Gartentipp des OGV Gärtnermeister David Dichtl erläutert jeden Monat, welche Arbeiten im jeweiligen Monat auf den Gartenliebhaber zukommen. Rasen vertikutieren Um Moos und Rasenfilz zu beseitigen, vertikutieren Sie ab Ende März Ihren Rasen. Achten Sie darauf, nur trockene Rasenflächen zu vertikutieren. Bäume und Sträucher umpflanzen Der März ist der letzte Termin, um sommergrüne Bäume und Sträucher umzupflanzen. Stechen Sie die Pflanzen mit einem möglichst großen Erdballen aus und setzen Sie sie umgehend am neuen Standort wieder ein. Außerdem kann jetzt mit dem Pflanzen von Obstbäumen etc. begonnen werden. Erdbeeren vorbereiten Ab Anfang März sollten Sie bei Ihren Erdbeeren alle braunen oder verdorrten Blätter abschneiden. Lockern Sie außerdem behutsam die Erde zwischen den flach wurzelnden Pflanzen. Damit Erdbeeren gut in die Saison starten können, muss man auch das ganze Unkraut in und zwischen den Reihen entfernen. Gemüse aussäen Der März eignet sich ideal, um mit der Aussaat von Kopfsalat, Kohlrabi und anderen Gemüsepflanzen zu beginnen. Außerdem ist bereits eine Direktsaat von Radieschen oder Ähnlichem ins Frühbeet möglich. Text: David Dichtl In einer Schulaktion des OGV werden jährlich gemeinsam mit den 2. Klassen der Grundschule Siegenburg verschiedenee Pflanzen eingepflanzt. Im vorigen Jahr waren es die Feuerbohnen. Text: OGV Siegenburg Foto: David Dichtl 15

16 Städtebauförderung im Markt Siegenburg Im Rahmen der Städtebauförderung hat sich in den letzten Jahren viel getan Ausbau der Morgen- und Salvatorgasse mit Teilbereich der Bgm.-Mayr-Straße Bei der Neugestaltung der Morgen- und Salvatorgasse wurde der befahrbare Bereich in seiner Breite als funktionale Notwendigkeit in etwa belassen. Die Randzonen der asphaltierten Fahrbahn wurden beidseitig mit einem Granit-Zweizeiler gefasst und das private Vorfeld der Anwohner im Vorgartenbereich in den offenen Straßenraum mit einbezogen. Die parallel zu den Fahrbahnen entstandenen Vorgärten wurden mit blühenden Stauden bepflanzt. Die Einfahrten sind einheitlich mit Granit-Großsteinen gepflastert und die Zufahrtsbereiche zur Bgm.-Mayr-Straße und zur Herrenstraße mit Kleinsteinpflaster befestigt. Soweit es die Anlieger wollten, erfolgte die Einfriedung der Hofräume durch die Errichtung von Holzzäunen mit vertikaler Lattung. Durch diese Neugestaltungen wurde das gesamte Wohnumfeld erheblich aufgewertet. Die Morgengasse vorher Die Morgengasse nachher Die Morgengasse vorher Die Morgengasse nachher Die Salvatorgasse vorher Die Salvatorgasse nachher 16 Marktblatt Siegenburg Februar 2015 Ausgabe 2/15

17 Städtebauförderung im Markt Siegenburg Die Salvatorgasse vorher Die Salvatorgasse nachher Die Bgm.-Mayr-Straße wurde wegen der unübersichtlichen Einmündungsbereiche der Gassen sinnvollerweise mit einbezogen und teilweise auf das Mindestmaß von 4,35 m verschmälert. Auf der Südseite der Bgm.-Mayr-Straße wurde ein Gehweg aus roten Klinkersteinen angelegt, nordseitig ein Mehrzweckstreifen aus Großstein Granit oder Schotterrasen. Die beidseitigen Stützmauern erhielten gestockte Vorsatzschalen oder wurden begrünt. Die Bgm.-Mayr-Straße vorher Die Bgm.-Mayr-Straße nachher Der Knotenpunkt bei der Einmündung des Morgenrother Mühlweges in die Bgm.-Mayr-Straße und der Ausfahrt der Ostengasse wurde im Rahmen der Baumaßnahme übersichtlicher und sicherer. Dies trifft auch auf die Einmündungen der Salvator- und Morgengasse zu, so dass die Verkehrsspiegel abgebaut werden konnten. Das gesamte Erscheinungsbild der stark frequentierten Ortszufahrt erfuhr eine erhebliche Aufwertung. Derzeit wird die Ingolstädter Straße sowie der Teilbereich Bgm.-Mayr-Straße West im Rahmen der Städtebauförderung saniert. Neugestaltung des Siegbaches BA III Im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Siegbaches im Rahmen der Städtebauförderung wurde zum Schutz des Anwesens Present eine Stützmauer errichtet. Die weiteren Maßnahmen am Siegbach können erst nach Errichtung der neuen Raiffeisenbank durchgeführt werden. Fotos vorher: Franz Kiermaier Fotos nachher: Gabi Kahler Stützmauer zum Schutz des Anwesens Present 17

18 Ärzte, Medizin, Gesundheit und Notfall Ärzte, Medizin, Gesundheit und Notfall Gesundheitswesen - Krankenhäuser Goldberg-Klinik Kelheim GmbH Traubenweg 3, Kelheim Internet: Tel.: 09441/ 7020 Krankenhaus Mainburg Laurentiusweg 1, Mainburg Internet: Tel.: 08751/ 780 Allgemeine Medizin Gemeinschaftspraxis Dr. med. Wolfgang Hoppenthaller Dr. med. Siegfried Gehrmann Anita Zitzmann (Ärzte für Allgemeine Medizin) Ritter-von-Heigl-Str. 8, Siegenburg Tel.: 09444/ Dr. med. Heinz Schmidt-Wenning (Arzt für Allgemeine Medizin) Wiesenweg 4, Siegenburg Internet: Tel.: 09444/ 9511 Zahnarzt Dr. med. dent. Christian Kahler (Zahnarzt) Gogeislstr. 2, Siegenburg postfach@dr-kahler.de Internet: Tel.: 09444/ 251 Tierarzt Dr. med. vet. Richard Seefelder (Prakt. Tierarzt) Otto-Schmidmayer-Str. 25, Siegenburg Tel.: 09444/ Notfalldienste Giftnotruf 089/ Notruf Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztl. Bereitsschaftsdienst Bayern 01805/ Homöopathie Praxis für Naturheilkunde Sandra Zellner (Heilpraktikerin) Oberumelsdorf 61a, Siegenburg info@naturheilpraxis-zellner.de Internet: Tel.: 09444/ Homöopathie Siegenburg Christine Zieglmayer (Heilpraktikerin) Am Ziegelberg 21, Siegenburg Internet: Tel.: 09444/ Krankengymnastik und Massagen Praxis für Physiotherapie Monika Binder Herrenstraße 38, Siegenburg kontakt@physiotherapie-siegenburg.de Internet: Tel.: 09444/ Praxis für Massage und Krankengymnastik Finsterer Nikolaus und Johanna Wiganstr. 2 (Eingang Landshuter Str.), Siegenburg Internet: Tel.: 09444/ Praxis für Gesundheitsförderung Gertraud Weingartner (Krankenschwester & Massagepraktikerin) Oberumelsdorf 45, Siegenburg info@praxis-weingartner.de Internet: Tel.: 09444/ Apotheke Marien-Apotheke Christian Köglmeier Hopfenstrasse 6b, Siegenburg Tel.: 09444/ Fax: 09444/ info@apotheke-siegenburg.de Alten- und Pflegeheim Magdalenum Haus für Krankenpflege GmbH Mühlstr. 33, Siegenburg Internet: Tel.: 09444/ Marktblatt Siegenburg Februar 2015 Ausgabe 2/15

19 Mittwoch, den um Uhr Organspende - Info -Veranstaltung im Gasthaus Schretzlmeier, Siegenburgerstr. 18, Niederumelsdorf mit Prof. Dr. Martin Loss vom Uniklinikum Regensburg Meister der Elemente

20

Gemeinderat, Ausschüsse und Beauftragte

Gemeinderat, Ausschüsse und Beauftragte Gemeinderat, Ausschüsse und Beauftragte 1. Bürgermeister: Zachmayer Thomas, Dürnhart 2. Bürgermeister: Zwerger Franz, Biburg 3. Bürgermeister: Marinitsch Edo, Dürnhart Gemeinderäte/tin: Bachmeier Benedikt,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Ausgabe 10/15 Oktober 2015 Monatliche Informationen und Aktuelles aus Siegenburg Die Bürgerzeitung der Marktgemeinde Siegenburg

Ausgabe 10/15 Oktober 2015 Monatliche Informationen und Aktuelles aus Siegenburg  Die Bürgerzeitung der Marktgemeinde Siegenburg Ausgabe 10/15 Oktober 2015 Monatliche Informationen und Aktuelles aus Siegenburg www.siegenburg.de BLATT Die Bürgerzeitung der Marktgemeinde Siegenburg I e Ausg e S n n : Dorffest in Staudach Michaelimarkt

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Ausgabe 8/15 August 2015 Monatliche Informationen und Aktuelles aus Siegenburg Die Bürgerzeitung der Marktgemeinde Siegenburg

Ausgabe 8/15 August 2015 Monatliche Informationen und Aktuelles aus Siegenburg  Die Bürgerzeitung der Marktgemeinde Siegenburg Ausgabe 8/15 August 2015 Monatliche Informationen und Aktuelles aus Siegenburg www.siegenburg.de BLATT Die Bürgerzeitung der Marktgemeinde Siegenburg In di ese lesen r Ausgab e Sie u n t e ande rem: r

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Ideen für die österliche Bußzeit

Ideen für die österliche Bußzeit Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 05.02.2017 05.03.2017 Ideen für die österliche Bußzeit Sonntag, 05.02.: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Ihnen

Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Ihnen Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder! Alle Jahre wieder, so haben wir als Kinder gesungen. Ja, jedes Jahr feiern wir die Geburt unseres Erlösers. Doch was wird dadurch anders? Hat sich die Welt verbessert?

Mehr

Für Kinder und Jugendliche!

Für Kinder und Jugendliche! Für Kinder und Jugendliche! weitersagen! anmelden! mitmachen! Liebe Mädchen und Jungs, liebe Familien, in diesen Ferien kommt bei euch wieder sicher keine Langeweile auf, denn das neunte Sommerferienprogramm

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern 13.11.2015 Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern LEHMEN. Auf vielfachen Wunsch bietet der Pfarrgemeinderat Lehmen auch in diesem Jahre wieder für alle Interessenten, gleich welchen Alters,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief 17. Mai 29. Mai 2016

Pfarrbrief 17. Mai 29. Mai 2016 Pfarrbrief 17. Mai 29. Mai 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Alles Gute zum 50er!

Alles Gute zum 50er! Liebe Pfarrkirche von Zwölfaxing, Alles Gute zum 50er! ich möchte dir herzlich zu deinem 50. Geburtstag gratulieren! Schön, dass es dich gibt! Um die Tradition deiner Vorgängerkirche fortzuführen und doch

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Die heilige Messe (13)

Die heilige Messe (13) Die Pfarreiengemeinschaft Krummennaab/Premenreuth informiert: Die heilige Messe (13)... Halleluja Lobet Gott Nach der (ersten) Lesung wird ein Lied gesungen oder ein Antwortpsalm gebetet. Diesen betet

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr