UNI LIVE. 12. JANUAR 2017 UND DU MITTENDRIN!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "https://tu-dresden.de/unilive UNI LIVE. 12. JANUAR 2017 UND DU MITTENDRIN!"

Transkript

1 UNI LIVE. 12. JANUAR 2017 UND DU MITTENDRIN!

2 Liebe Schülerinnen und Schüler, wie fühlt es sich wohl an, das Studentenleben? In einer Vorlesung mit hunderten Kommilitonen zu sitzen und den Ausführungen des Professors oder der Professorin zu folgen? Im Anschluss gemeinsam in die Mensa zu gehen und sich dabei über das Gehörte auszutauschen? Den Campus zu erkunden und einen ersten Blick in die riesige Universitätsbibliothek zu werfen? Mit dem UNI LIVE - Schnupperstudium haben Sie am 12. Januar 2017 die Möglichkeit, diesen und vielen anderen Fragen auf den Grund zu gehen. Lernen Sie die Technische Universität Dresden hautnah kennen und sammeln Sie vor Ort erste Eindrücke vom Studium und vom Studienalltag! Besuchen Sie ausgewählte Lehrveranstaltungen aus dem aktuellen Semesterprogramm, kommen Sie mit Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch und schauen Sie sich direkt in den Fachbereichen um. Nutzen Sie die Gelegenheit und fühlen Sie sich schon einmal einen Tag lang als Studentin bzw. Student. Wir laden Sie ganz bewusst an einem normalen Studientag zu uns ein, an dem auch unsere Studierenden die Lehrveranstaltungen besuchen. Da die Anzahl der Hörsäle sowie deren Größe begrenzt sind, kann es an der einen oder anderen Stelle schon mal etwas eng werden. Unser vielfältiges Angebot ist jedoch so gestaltet, dass sich Ihnen sofort zahlreiche andere Möglichkeiten bieten werden. Diese Broschüre wird Ihnen dabei helfen. Das UNI LIVE - Schnupperstudium soll in erster Linie Ihre Neugier wecken. Ich bin mir sicher, dass sehr viele Fragen zu den Studienmöglichkeiten an der Technischen Universität Dresden erst noch auftauchen werden, je näher die Entscheidung für ein Studium für Sie persönlich rückt. Daher möchte ich Sie und Ihre Eltern schon heute auf unseren UNI-TAG am 20. Mai 2017 aufmerksam machen. An diesem vorlesungsfreien Samstag stellen die Fakultäten und Einrichtungen der Technischen Universität Dresden in vielfältiger Weise ihre Studiengänge und -fächer im Einzelnen vor. Sie können sich dort über Studienvoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten, aber auch über unser aktuelles Forschungsgeschehen informieren. Die Hochschullehrerinnen und -lehrer sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen an diesem Tag für Ihre Fragen gern zur Verfügung. Vorerst aber wünsche ich Ihnen ein interessantes und erlebnisreiches UNI LIVE Schnupperstudium für einen Tag. Wir freuen uns auf Sie! Hans Müller-Steinhagen Prof. Dr.-Ing. habil. DEng/Auckland Rektor

3 Inhaltsverzeichnis // HINWEISE zur Veranstaltung Anreisebeschreibung und Allgemeine Hinweise 4 // FACHÜBERGREIFENDE VERANSTALTUNGEN Informationsstände, Besichtigungen, Führungen 6 Lehrzentrum für Sprachen und Kulturen 10 // Mathematik und Naturwissenschaften Mathematik; Technomathematik; Wirtschaftsmathematik 14 Physik; Organic and Molecular Electronics 15 Chemie; Lebensmittelchemie 18 Klinische Psychologie und Psychotherapie; Psychologie; Psychologie: Human Performance in Socio-Technical Systems; Psychologie: Cognitive Affective Neuroscience 21 Biologie; Molekulare Biotechnologie 22 // Geistes- und Sozialwissenschaften Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften; Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung 24 Angewandte Medienforschung; Antike Kulturen; Evangelische Theologie; Geschichte; Katholische Theologie; Kunstgeschichte; Medienforschung, Medienpraxis; Musikwissenschaft; Philosophie; Politikwissenschaft; Politik und Verfassung; Soziologie 25 Europäische Sprachen; Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften 30 Betriebswirtschaftslehre; Volkswirtschaftslehre; Wirtschaftsinformatik; Wirtschaftsingenieurwesen; Wirtschaftspädagogik; Wirtschaftswissenschaften 34 Internationale Beziehungen 35 Verkehrswirtschaft 36 // LEHRAMT Lehramt an Grundschulen; Lehramt an Mittelschulen; Höheres Lehramt an Gymnasien; Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen 38 2

4 // Ingenieurwissenschaften Elektrotechnik; Informationssystemtechnik; Mechatronik; Nanoelectronic Systems; Regenerative Energiesysteme 42 Computational Logic; Computational Science and Engineering; Distributed Systems Engineering; Informatik; Medieninformatik 44 Maschinenbau; Textil- und Konfektionstechnik; Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik; Werkstoffwissenschaft 46 // Bau und Umwelt Architektur; Landschaftsarchitektur 54 Advanced Computational and Civil Engineering Structural Studies; Bauingenieurwesen 55 Forstwissenschaften; Holztechnologie und Holzwirtschaft; Tropical Forestry 56 Cartography; Geodäsie; Geodäsie und Geoinformation; Geoinformationstechnologie; Geographie; Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement 58 Abfallwirtschaft und Altlasten; Hydrobiologie; Hydrologie; Hydro Science and Engineering; Hydrowissenschaften; Wasserwirtschaft 60 Bahnsystemingenieurwesen; Verkehrsingenieurwesen 62 // Medizin Gesundheitswissenschaften / Public Health; Medical Radiation Sciences; Medizin; Zahnmedizin 66 // Studentenwerk Dresden Informationsstand, Studienfinanzierung 72 3

5 Hinweise zur Veranstaltung Anreise ZUM Campus UND Info-Markt im Festsaal Dülferstrasse Anreise mit dem Auto: am Dreieck Dresden- West (A4) auf die A17(Richtung Prag), Abfahrt Dresden-Südvorstadt, B170/E55 in Richtung Zentrum, nach ca. 3 km links in die Mommsenstraße einbiegen, nach ca. 100 m links in die Dülferstraße einbiegen Achtung: Auf dem Universitätsgelände steht den Besuchern nur ein sehr eingeschränktes Parkplatzangebot zur Verfügung. Anreise mit dem Zug (Dresden Hauptbahnhof) / öffentliche Verkehrsmittel: Buslinie 66 (Richtung Coschütz/Mockritz) von der Station Hauptbahnhof bis zur Haltestelle Mommsenstraße, Fußweg rechts in die Mommsenstraße bis zur Querstraße Dülferstraße, ca. 50 m die Dülferstraße hochlaufen Einen ausführlichen Lapeplan vom Campus der TU Dresden finden Sie auf der letzten Umschlagseite in dieser Broschüre. Hinweis Der 12. Januar 2017 ist für die Studierenden der TU Dresden ein normaler Studientag. Da es sich bei den Angeboten in erster Linie um Vorlesungen bzw. Seminare handelt, kann keine Garantie gegeben werden, dass auch jeder Interessent einen Platz im Hörsaal bzw. Seminarraum findet. Sollte das eintreten, möchten wir Sie sehr herzlich bitten, sich für eine andere Veranstaltung zu entscheiden. Da eine Lehrveranstaltung auch aus Krankheitsgründen des Lehrenden kurzfristig ausfallen könnte, wählen Sie sich im Vorfeld bitte mehrere Lehrveranstaltungen aus, die Sie besuchen möchten! Besuchen Sie auch keine Lehrveranstaltungen im Klassenverband bzw. in größeren Gruppen. Wenn Sie Schüler aus Sachsen sind, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass von der Technischen Universität keine Teilnahmebestätigungen ausgestellt werden. 4

6 Ergänzungen und Änderungen zum Veranstaltungsangebot finden Sie unter: Orientierung auf dem Campus Entsprechende Orientierungspläne finden Sie in diesem Heft. Nutzen Sie für Ihre Anreise auch den Campus Navigator der TU Dresden Verpflegung 07:00-17:00 Uhr Mensa Zeltschlösschen, Nürnberger Str :00-20:00 Uhr Alte Mensa, Mommsenstr :45-15:00 Uhr Mensa Reichenbachstr. 1 Essenmarken im Wert von 5 EUR erhalten Sie am Servicepunkt der jeweiligen Mensa. 5

7 Fachübergreifende Veranstaltungen ZENTRALE VERANSTALTUNGEN UNI LIVE APP Das mobile Programm zu UNI LIVE. Sie haben die Möglichkeit, Informationen zu den Veranstaltungsangeboten der Fakultäten und zentralen Einrichtungen sowie Informationen zu den Veranstaltungsorten betriebssystemunabhängig (ios; Android) auch mobil zu nutzen. Kein Download und keine Installation notwendig. zentrale Vorträge Zentrale Studienberatung 08:00-09:00 Uhr Was Wann Wo Wie? Studieren an der TU Dresden. Antonia Zacharias M.A., Studienberaterin Ort: Hörsaalzentrum, Bergstr. 64 Hörsaal 2 Alfred-Post-Hörsaal Erdgeschoss 13:00-14:00 Uhr Was Wann Wo Wie? Studieren an der TU Dresden. Dipl.-Päd. Cornelia Blum, Studienberaterin Ort: Görges-Bau, Helmholtzstr. 9 Hörsaal :00-15:00 Uhr Mein Kind hat Abitur - was nun? Wie kann ich mein Kind bei der Studienwahl unterstützen? Dipl.-Phil. Katarina Stein, Studienberaterin Ort: Georg-Schumann-Bau Münchner Platz 3, Raum A3 Studentenwerk Dresden 09:30 10:30 13:00 14:00 Uhr Wie finanziere ich mein Studium? Mitarbeiter/-innen des Geschäftsbereiches Studienfinanzierung Ort: StudentenwerksForum, Schnorrstr. 10, (Eingang: Nähe Wohnheim Fritz-Löffler-Str. 16) 6

8 Informationsstände und Beratung 09:00-15:00 Uhr Info-Markt mit Informationen zu Studienmöglichkeiten, Zulassungsvoraussetzungen, Auslandsaufenthalt und vielem anderen mehr Zentrale Studienberatung Immatrikulationsamt Akademisches Auslandsamt Sprachausbildung (TUDIAS) Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studentenrat Studierende der Fachschaft: Allgemeinbildende Schulen/ Grundschulen Bauingenieurwesen Berufspädagogik Elektrotechnik Forstwissenschaften Geowissenschaften Internationale Beziehungen Maschinenwesen Mathematik Philosophische Fakultät Physik Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Verkehrswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 09:30-15:00 Uhr Informationsstand des Studentenwerks Ort: Foyer der Geschäftsstelle des Studentenwerks Dresden, Fritz-Löffler-Str. 18 Interessengemeinschaft Studium und Behinderung (IGB) 08:00-15:00 Uhr Informationsstand Ort: Andreas-Pfitzmann-Bau (Informatik), Nöthnitzer Str. 46, Foyer 12:00-14:00 Uhr Beratung zum Studium mit Behinderung oder chronischer Krankheit Prof. Dr.-Ing. Rainer G. Spallek Um Voranmeldung wird ausdrücklich gebeten. Tel.: (0351) Ort: Andreas-Pfitzmann-Bau (Informatik), Nöthnitzer Str. 46, Raum 1096 Ort: Festsaal Dülferstraße 7

9 FACHÜBERGREIFENDE VERANSTALTUNGEN Campusführung Uni mit kind 11:00-12:00 Uhr Der Campus der TU Dresden Führung von der SLUB zum Görges-Bau Kirsten Vincenz M.A. Treffpunkt: SLUB (Universitätsbibliothek), Zellescher Weg 18, Foyer 09:00-16:00 Uhr Campusbüro Uni mit Kind Öffnung des Campusbüros Uni mit Kind, Beratungsmöglichkeiten, offenes Spielzimmer, Wickel- und Stillzimmer Ort: Verwaltungsgebäude 1 (befindet sich neben dem Studentenrat) George-Bähr-Str. 1b bibliothek Slub Makerspace 11:10-12:10 Uhr 13:00-14:00 Uhr Wir führen Wissen Führung duch die Zentralbibliothek der SLUB Anmeldung erbeten bis tour@slub-dresden.de - Karin Uhlig Tel.: (0351) Treffpunkt: SLUB (Universitätsbibliothek) Zellescher Weg 18, Haupteingang im Foyer 10:00-10:45 Uhr Wissen kommt von machen Führung durch den SLUB Makerspace Anmeldung erbeten bis tour@slub-dresden.de - Karin Uhlig Treffpunkt: Zellescher Weg 17 Bereichsbibliothek DrePunct Ausleihtheke 8

10 Girls Day Schülerrechenzentrum Schülerpraktikum Netzwerk Teilchenwelt Juniordoktor Expedition Campus Besichtigungen Botanikschule Erlebnisland Mathematik UNI-TAG UNI LIVE Sommeruniversität Lange Nacht der Wissenschaften DLR-School-Lab Schüleruniversität Boys Day Herbstuniversität Physik am Samstag Psychologie am Samstag Schülermentoring Workshops Lötpunkt UNI TESTEN Vorlesungen Lernlabor Farbe Weitere Angebote zur Studienorientierung tu-dresden.de/uni-testen 9

11 FACHÜBERGREIFENDE VERANSTALTUNGEN Lehrzentrum für Sprachen und Kulturen Sprachausbildung für nichtphilologische Studiengänge durch TUDIAS Sprachbereich Englisch 07:30-09:00 Fachenglisch für Maschinenwesen: studien- und berufsbezogen (1. Sprachsemester) (Abiturkenntnisse Leistungskurs) Michael Müller Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum :20-10:50 Fachenglisch für Elektro- und Informationstechnik: studien- und berufsbezogen (1. Sprachsemester) (Abiturkenntnisse) Sabine Paulitz 11:10-12:40 Fachenglisch für Elektro- und Informationstechnik: studien- und berufsbezogen (1. Sprachsemester) (Abiturkenntnisse Leistungskurs) Peter Noack Fachenglisch für Naturwissenschaften und Technik: studien- und berufsbezogen (1. Sprachsemester) (Abiturkenntnisse Leistungskurs) Kamila Seidlová 13:00-14:30 Fachenglisch für Psychologie: studien- und berufsbezogen (1. Sprachsemester) (Abiturkenntnisse) Andrea Stubenrauch Fachenglisch für Maschinenwesen: studien- und berufsbezogen (1. Sprachsemester) (Abiturkenntnisse) Wolfgang Schiller 14:50-16:20 Fachenglisch für Geisteswissenschaften: studien- und berufsbezogen (2. Sprachsemester) (Abiturkenntnisse) Ursula Wittberger 16:40-18:10 Fachenglisch für Architektur: studien- und berufsbezogen (1. Sprachsemester) (Abiturkenntnisse) Claudio Veroli Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 103 Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 23 Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 121 Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 124 Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 24 Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 122 Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 29 10

12 FACHÜBERGREIFENDE VERANSTALTUNGEN Sprachbereich Romanische Sprachen - Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch 07:30-09:00 Spanisch: studien- und berufsbezogen (2. Sprachsemester) Elementarstufenniveau Laura Grohmann Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum :20-10:50 Französisch: studien- und berufsbezogen (2. Sprachsemester) Abiturniveau Sylvie Wiesner Spanisch: studien- und berufsbezogen (2. Sprachsemester) Abiturniveau Serafin Quero Italienisch: studien- und berufsbezogen (2. Sprachsemester) Elementarstufenniveau Antonella Wermke 11:10-12:40 Französisch: studien- und berufsbezogen (2. Sprachsemester) Elementarstufenniveau Dr. Antony Heulin 13:00-14:30 Französisch: studien- und berufsbezogen (1. Sprachsemester) Elementarstufenniveau Dr. Martine Lienig Spanisch: studien- und berufsbezogen (2. Sprachsemester) Elementarstufenniveau Francisco Ríos 14:50-16:20 Portugiesisch: studien- und berufsbezogen (1. Sprachsemester) Elementarstufenniveau Anna Paula Wolff Berthold Italienisch: studien- und berufsbezogen (1. Sprachsemester) Mittelstufenniveau Giuliana Agostini-Scheuermann Sprachbereich Nordische Sprachen - Finnisch, Schwedisch Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 122 Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 211 Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 123 Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 01a Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 23 Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 215 Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 103 Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 01a 09:20-10:50 Finnisch: studien- und berufsbezogen (2. Sprachsemester) (Elementarstufenniveau) Anna-Lisa Kühn Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 29 11:10-12:40 Schwedisch: studien- und berufsbezogen (2. Sprachsemester) (Elementarstufenniveau) Anna Giesler 13:00-14:30 Schwedisch: studien- und berufsbezogen (3. Sprachsemester) (Elementarstufenniveau) Antje Milde Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 202 Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 117 Aktuelle Änderungen unter 11

13 FACHÜBERGREIFENDE VERANSTALTUNGEN Sprachbereich Klassische Sprachen - Latein 09:20-10:50 Altgriechisch, klassisch: studienbezogen (1. Altgriechischsemester) Ute Meyer Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum :10-12:40 Latein: studienbezogen (1. Lateinsemester) Robert Geiser Sprachbereich Slawische Sprachen Tschechisch, Polnisch, Russisch Seminargebäude 2 Zellescher Weg 20 Raum :20-10:50 Polnisch: studien- und berufsbezogen (1. Sprachsemester) (Elementarstufenniveau) Renata Szpilewska-Schulz Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 01a Russisch: studien- und berufsbezogen (3. Sprachsemester) (Elementarstufenniveau) Natallia Naacke 11:10-12:40 Tschechisch: studien- und berufsbezogen (1. Sprachsemester) (Elementarstufenniveau) Dagmar Frechová 13:00-14:30 Russisch: studien- und berufsbezogen (1. Sprachsemester) Elementarstufenniveau Sandra Schneider 14:50-16:20 Tschechisch: studien- und berufsbezogen (2. Sprachsemester) Elementarstufenniveau Jana Škodová sonstige Sprachen - Arabisch Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 24 Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 29 Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 22 Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum :50-16:20 Arabisch: studien- und berufsbezogen (1. Sprachsemester) (Elementarstufenniveau) Dhafer Khalifa Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum

14 VORANKÜNDIGUNG Wir laden Sie herzlich ein. UNI-TAG Tag der offenen Tür Samstag, 20. Mai

15 Mathematik und Naturwissenschaften Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik Studiengänge: Mathematik / Bachelor; Mathematik / Master Technomathematik / Master; Wirtschaftsmathematik / Master Lehramtsfach: Mathematik Zentraler Informationsstand 09:00-15:00 Informationsstand der Fachschaft Mathematik Gesprächsmöglichkeit mit Studierenden und Mitarbeitern der Fachrichtung Festsaal Dülferstraße 1. Etage Reguläre Lehrveranstaltungen 09:20-10:50 Lineare Algebra und Analytische Geometrie (Vorlesung 1. Semester Bachelor, Lehramt an Gymnasien und berufsbildenden Schulen) Prof. Dr. Andreas Thom Trefftz-Bau Zellescher Weg 16 Mathematik-Hörsaal Mathematische Statistik (Vorlesung Master) Prof. Dr. Dietmar Ferger 13:00-14:30 Programmieren für Mathematiker (Vorlesung 1. Semester) Prof. Dr. Wolfgang Walter Vorträge und Gesprächsmöglichkeiten Willers-Bau Zellescher Weg Raum C 203 Willers-Bau Zellescher Weg Raum B :00-14:00 Informationsstand der Fachschaft und der Fachrichtung Mathematik Kaffee, Tee, lockere Stimmung Willers-Bau Zellescher Weg Raum C :00-12:30 Präsentation der Fachrichtung Mathematik mit ihren Studiengängen Vertreter der Fachrichtung Mathematik 12:30 Ein Wissenschaftler stellt sein Forschungsgebiet in einem Kurzvortrag vor: Einladung zur linearen Algebra Prof. Dr. Andreas Thom 13:00 Gesprächsmöglichkeiten zum Studium mit den Studienfachberatern Bachelor Mathematik Dr. Hans-Peter Scheffler Master Mathematik/Wirtschaftsmathematik/ Technomathematik Dr. Reiner Vanselow Lehramtsfach Mathematik Dr. Karin Weigel Willers-Bau Zellescher Weg Raum C 307 Willers-Bau Zellescher Weg Raum C 307 Willers-Bau Zellescher Weg Raum C 307 Raum C 307 Raum C

16 Fachrichtung Physik Studiengänge: Physik / Bachelor und Master organic and Molecular Electronics / Master Lehramtsfach: Physik Reguläre Lehrveranstaltungen 09:20-10:50 Experimentalphysik 3 für Physiker und Mathematiker (Wellen und Teilchen) (Vorlesung 3. Semester) Prof. Dr. Hans-Henning Klauß Trefftz-Bau Zellescher Weg 16 Physik-Hörsaal 11:10-12:40 Experimentalphysik 1 für Physiker, Physiklehrer und Mathematiker (Mechanik, Wärme, Elektromagnetismus, Optik) (Vorlesung 1. Semester) Prof. Dr. Karl Leo 13:00-14:30 Physik 1 für Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (Vorlesung 1. Semester) Dr. Eduard Lavrov 14:50-16:20 Optik für Lehramt (Vorlesung 3. Semester) Prof. Dr. Ellen Hieckmann Vorträge, Gesprächsmöglichkeiten, Besichtigungen, Experimente Trefftz-Bau Zellescher Weg 16 Physik-Hörsaal Trefftz-Bau Zellescher Weg 16 Physik-Hörsaal Trefftz-Bau Zellescher Weg 16 Physik-Hörsaal 09:00-15:00 Informationsstand der Fachschaft Physik Gesprächsmöglichkeit mit Studierenden Festsaal Dülferstraße 1. Etage 09:00-10:00 und 10:00-11:00 Vertiefungsgebiet Kern-, Teilchen- und Strahlungsphysik Kurzvortrag, anschließend Laboreinblicke und Gesprächsmöglichkeiten PD Dr. Jürgen Henniger Andreas-Schubert-Bau Zellescher Weg 19 Raum :00-11:00 und 12:00-14:00 Gesprächsmöglichkeit mit Andrea Spiller, Prüfungsamt Physik 10:00-14:00 Physikalische Schulexperimente im Lehramtsstudium Physik Versteckte Physik aufgedeckt Experimente zum Anfassen Kerstin Gedigk und Lehramtsstudierende im 7. Semester 10:00, 11:00, 12:00 und 13:00 Kurzvortrag: Versteckte Physik aufgedeckt Experimente zum Anfassen Kerstin Gedigk Recknagel-Bau Haeckelstr. 3, C-Flügel Raum C008 d Recknagel-Bau Haeckelstr. 3, B-Flügel 1. Etage Recknagel-Bau Haeckelstr. 3, B-Flügel Raum B108 15

17 MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 10:00-11:30 Besichtigungsmöglichkeit im Institut für Festkörperphysik Elektronenspektroskopie und Elektronenbeugung PD Dr. Steffen Danzenbächer Recknagel-Bau Haeckelstr. 3, B-Flügel Raum B302 10:00-15:00 Besichtigung und Gesprächsmöglichkeit zur Lehramtsausbildung Physik im Bereich Didaktik der Physik mit Prof. Dr. Gesche Pospiech 13:00 Kurzvortrag mit Gesprächsmöglichkeit: Physikstudium - Inhalte und Berufsaussichten" Prof. Dr. Clemens Laubschat Recknagel-Bau Haeckelstr. 3, B-Flügel Raum B108 Recknagel-Bau Haeckelstr. 3, B-Flügel Raum B202 Experimente mit Lehramtsstudierenden 16

18 MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN» Taffe Frauen in Mathematik und Physik - Einblicke in Studium und Praxis « , 13:00-14:30 Uhr Willers-Bau, Flügel C, 1. Obergeschoss, Raum C 207 Zellescher Weg Die Veranstaltung ermöglicht Ihnen Einblicke in die Fachbereiche Mathematik und Physik. Referentinnen aus diesen Fachbereichen werden über ihre Studienentscheidung, ihre Erfahrungen im Studium und den erfolgreichen Ein- und Aufstieg im Berufsleben berichten. Studierende, Wissenschaftlerinnen und erfolgreiche Fachfrauen aus der Praxis stehen Ihnen nach der Veranstaltung für Gespräche zur Verfügung. Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Stabsstelle Diversity Management. Aktuelle Änderungen unter 17

19 MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie Studiengänge: Chemie / Bachelor und Master Lebensmittelchemie / Diplom und Staatsexamen Lehramtsfach: Chemie Informationsveranstaltungen 09:00-15:00 Informationsstand und individuelle Studienberatungen zum Studiengang Chemie/Bachelor, Chemie/Master Studenten des Fachschaftsrates Chemie Dr. Gerd Ludwig Chemie Bergstr. 66 Foyer Erdgeschoss Reguläre Lehrveranstaltungen - Studiengang Chemie/ Bachelor 11:10-12:40 Chemie der Hauptgruppenelemente (Vorlesung 1. Semester) Prof. Dr. Thomas Doert Chemie Bergstr. 66 Hörsaal 1 (CHE/089) Reguläre Lehrveranstaltungen - Studiengang Chemie/ Master 07:30-09:00 Synthese von Polymermaterialien (Vorlesung) Prof. Dr. Brigitte Voit Chemie Bergstr. 66 Hörsaal 2 (CHE/091) 09:20-10:50 Chemometrie (Vorlesung) Prof. Dr. Thomas Simat 09:20-12:40 Biomimetische Materialsynthese (Vorlesung) Prof. Dr. Michael Mertig 11:10-12:40 Methoden in der anorganischen Koordinations- und Molekülchemie (Vorlesung) Prof. Dr. Jan Weigand 13:00-14:30 Grundlagen der Hydrochemie (Vorlesung) Prof. Dr. Eckhard Worch 14:50-16:20 Modern Topics in Physical Chemistry of Polymeric Materials (Vorlesung) Prof. Dr. Andreas Fery Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Raum 403 Chemie Bergstr. 66 Raum 182 Walther-Hempel-Bau Mommsenstr. 4 Raum 219 Chemie Bergstr. 66 Hörsaal 2 (CHE/091) Chemie Bergstr. 66 Raum 182 Reguläre Lehrveranstaltungen - Lehramtsfach Chemie/ Staatsprüfung 13:00-14:30 Grundlagen der Chemie und Chemie der Elemente (Vorlesung 1. Semester) Prof. Dr. Stefan Kaskel Chemie Bergstr. 66 Hörsaal 1 (CHE/089) 18

20 MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN Lehrveranstaltungen für Studiengänge anderer Fakultäten 14:50-16:20 Chemie für Maschinenbauingenieure (Vorlesung 1. Semester) Prof. Dr. Jan Weigand Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Hörsaal 1 - AUDIMAX Vorträge, Gesprächsmöglichkeiten, Besichtigungen, Experimente 09:20-10:50 Besichtigung des Bereiches Organische Chemie Syntheselabor Anton Keßberg Chemie Bergstr. 66 Treffpunkt: Foyer Chemie- Gebäude 11:00-12:00 Besichtigung Historische Farbstoffsammlung (Naturfarbstoffe, Synthetische Farbstoffe, Muster von Ausfärbungen) Prof. Dr. Horst Hartmann 11:30 Besichtigung des Bereiches Anorganische Chemie, Neubau Chemie 2. BA Dr. Jürgen Getzschmann 12:00-12:45 Vorträge: Analytische Chemie an der TU Dresden Dipl.-Ing.(FH) Martin Haufe Virtuelle Analysengeräte und aktuelle Forschungsthemen in der Bioanalytischen Chemie Dr. Silvia Paasch König-Bau Bergstr. 66 c Raum :45-14:00 Laborbesichtigung in der Bioanalytischen Chemie Chemie Bergstr. 66 Raum :00-14:00 Gesprächsmöglichkeit Professur für Anorganische Molekülchemie mit Prof. Dr. Jan J. Weigand Anmeldung über Sekretariat, Raum 211 Laborbesichtigung: Prof. Weigand: Besichtigung Technisch-chemisches Praktikum, Besichtigung in Kleingruppen, Treffpunkt Foyer Hempel- Bau 13:00-15:00 Biochemie Information und Beratung Dr. Wolfgang Naumann Dr. Alexander Lang 13:00-14:30 Besichtigung des Bereiches Organische Chemie Syntheselabor Anton Keßberg Besichtigung Historische Farbstoffsammlung (Naturfarbstoffe, Synthetische Farbstoffe, Muster von Ausfärbungen) Prof. Dr. Horst Hartmann Chemie Bergstr. 66 Treffpunkt: Foyer Chemie- Gebäude Chemie Bergstr. 66 Raum 201 Walther-Hempel-Bau Mommsenstr. 4 Raum 212 Walther-Hempel-Bau Mommsenstr. 4 Raum E03 Chemie Bergstr. 66 Treffpunkt: Foyer 3. Etage Chemie Bergstr. 66 Treffpunkt: Foyer Chemie- Gebäude König-Bau Bergstr. 66 c Raum 212 Aktuelle Änderungen unter 19

21 MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN Studiengang Lebensmittelchemie Reguläre Lehrveranstaltungen 09:20-10:50 Chemometrie (Vorlesung 5. Semester Lebensmittelchemie) Prof. Dr. Thomas Simat Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Raum :10-12:40 Lebensmittelchemie (Vorlesung 3. Semester Berufliches Lehramt - LEH Lebensmittel-, Ernährung- und Hauswirtschaft) Prof. Dr. Karl Speer Chemie der Hauptgruppenelemente (Vorlesung 1. Semester Lebensmittelchemie) Prof. Dr. Thomas Doert 14:50-16:20 Lebensmittelchemie (Vorlesung 3. Semester Berufliches Lehramt - LEH Lebensmittel-, Ernährung- und Hauswirtschaft) Prof. Dr. Karl Speer Vorträge, Gesprächsmöglichkeiten, Besichtigungen, Experimente Chemie Bergstr. 66 Hörsaal 2 (CHE/091) Chemie Bergstr. 66 Hörsaal 1 (CHE/089) Chemie Bergstr. 66 Hörsaal 2 (CHE/091) 08:00-11:00 Gesprächsmöglichkeit und indiv. Studienberatung mit Prof. Dr. Thomas Henle Chemie Bergstr. 66 Raum 412 (4. Etage) 13:00-15:00 Institutsrundgang und Laborbesichtigung Rundgang durch das Institut mit Besichtigung von Forschungs- und Praktikumslaboratorien einschl. Vorführungen an Spezialgeräten Prof. Dr. Thomas Henle; Prof. Dr. Thomas Simat Dr. Anne Hellwig u. a. Mitarbeiter des Institutes Chemie Bergstr. 66 Treffpunkt: Foyer 4. Etage (Haupteingang) 20

22 MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN Fachrichtung Psychologie Studiengänge: Psychologie / Bachelor Klinische Psychologie und Psychotherapie / Master Psychologie: Human Performance in Socio-Technical Systems / Master Psychologie: Cognitive Affective Neuroscience / Master Das Veranstaltungsangebot beschränkt sich ausschließlich auf den Bachelor-Studiengang. Reguläre Lehrveranstaltungen 09:20-10:50 Arbeits- und Organisationspsychologie (Modul HP1) (Vorlesung für Bachelor Psychologie 3. Semester) Prof. Dr. Petra Kemter-Hofmann Andreas-Schubert-Bau Zellescher Weg 19 Hörsaal :50-16:20 Allgemeine Psychologie (Modul A2) (Vorlesung für Bachelor Psychologie 3. Semester) Prof. Dr. Thomas Goschke 16:40-18:10 Entwicklungspsychologie der Lebensspanne (Modul EP) (Vorlesung für Bachelor Psychologie 1. Semester) Prof. Dr. Shu-Chen Li Vorträge, Gesprächsmöglichkeiten, Besichtigungen Andreas-Schubert-Bau Zellescher Weg 19 Hörsaal 120 Andreas-Schubert-Bau Zellescher Weg 19 Hörsaal :00-15:00 Informationsstand der Fachschaft Psychologie: Gesprächsmöglichkeiten mit Studierenden rund um das Psychologiestudium. Wir freuen uns auf zahlreiche Interessenten und Gäste. Seminargebäude 2 Zellescher Weg 20 Raum :00-10:00 Informationsvortrag: Psychologie-Studium in Dresden Dr. Falk-Rüdiger Finze, Studienfachberater Bürogebäude Falkenbrunnen Institut für Klinische Psychologie Chemnitzer Str. 46 b Raum 158 Aktuelle Änderungen unter 21

23 MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN Fachrichtung Biologie Studiengänge: Biologie / Bachelor und Master Molekulare Biotechnologie / Bachelor Reguläre Lehrveranstaltungen 09:20-10:50 Hormonphysiologie (Vorlesung Master Biologie) Prof. Dr. Günter Vollmer - eingeschränkte Teilnehmerzahl - Seminargebäude 2 Zellescher Weg 20 Raum 211 Allgemeine Genetik I (Vorlesung Bachelor Biologie/Mol. Biotechnologie) Prof. Dr. Christian Dahmann - eingeschränkte Teilnehmerzahl - 11:10-12:40 Phylogenie und Evolution der Tiere (Vorlesung, Master Biologie) Dr. Michael Kurth, Dr. Georg Kretzschmar - eingeschränkte Teilnehmerzahl - Vorträge, Gesprächsmöglichkeiten, Besichtigungen Andreas-Schubert-Bau Zellescher Weg 19 Hörsaal 28 Seminargebäude 2 Zellescher Weg 20 Raum :00 Informationsveranstaltung: Lehre und Forschung in der Fachrichtung Biologie, Prof. Dr. Marion Ansorge-Schumacher - eingeschränkte Teilnehmerzahl - Biologie Zellescher Weg 20b Raum E33 10:00-15:00 Experimente und Beratung mit Studenten der Fachrichtung Studentinnen und Studenten der Fachschaft Biologie 15:00 Führung durch den Botanischen Garten mit Informationen zu aktuellen Forschungsthemen Dr. Barbara Ditsch Biologie Zellescher Weg 20b Raum E48 Botanischer Garten Stübelallee 2 22

24 Biologie - Gebäude 23

25 Geistes- und Sozialwissenschaften Fakultät Erziehungswissenschaften Studiengänge: Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften / Bachelor Sozialpädagogik / Master Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung / Master Reguläre Lehrveranstaltungen 11:10-12:40 Frauenbewegung in der Sozialen Arbeit (Seminar Bachelor) Dr. Sven Werner Weberplatz 5 Raum :00-14:30 Der sozialpädagogische Fall (Seminar Bachelor) Prof. Dr. Karin Bock 16:40-18:10 Berufs- und Erwachsenenpädagogische Grundlagen (Vorlesung Master) Prof. Dr. Sandra Bohlinger Weberplatz 5 Raum 117 Weberplatz 5 Raum 119 Vorträge, Gesprächsmöglichkeiten 11:00-16:00 Informationsmöglichkeit beim Fachschaftsrat Erziehungswissenschaften/Sozialpädagogik Weberplatz 5 Raum 21 b 15:00-15:30 Come together Gesprächsmöglichkeit mit Mitarbeiter/-innen vom Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften Weberplatz 5 Raum

26 Philosophische Fakultät Bachelor-Studiengänge: Evangelische Theologie; Geschichte; Katholische Theologie im interdisziplinären Kontext; Kunstgeschichte; Medienforschung, Medienpraxis; musikwissenschaft; Philosophie; Politikwissenschaft; Soziologie Lehramtsfächer: Ethik/Philosophie; Evangelische Religion; Gemeinschaftskunde/ rechtserziehung/ Wirtschaft; Geschichte; Kunst; Katholische Religion Master-Studiengänge: Angewandte Medienforschung; Antike Kulturen; Kunstgeschichte; musikwissenschaft, Philosophie; Geschichte; Politik und Verfassung; Soziologie Allgemeine Informationsveranstaltungen 09:00-15:00 Informationsstand des Fachschaftsrates der Festsaal Dülferstraße Philosophischen Fakultät 1. Etage Studierende beantworten Ihre Fragen rund um die verschiedenen, geisteswissenschaftlichen Studiengänge der Philosophischen Fakultät und zum Studienalltag Die Veranstaltungen ohne Angaben zum Semester sind auf kein konkretes Fachsemester ausgerichtet. Es können Studierende im Grund- und Hauptstudium teilnehmen. Geschichte / Bachelor; Geschichte / Lehramt 09:20-10:50 Einführungsvorlesung: Geschichtsdidaktik und Geschichtskultur (Vorlesung) Prof. Dr. Frank-Michael Kuhlemannn August-Bebel-Str. 20 Hörsaal E11 11:10-12:40 Gelehrte Frauen. Zur Geschichte weiblicher Teilhabe an Wissenschaft und Bildung vom Beginn der Neuzeit bis zur Gegenwart (Vorlesung) Prof Dr. Susanne Schötz Stalin, Ulbricht und die DDR. Etablierung und Entwicklung des zweiten deutschen Staates (Vorlesung) PD Dr. Mike Schmeitzner 13:00-14:30 Aufbruch in die Moderne: Industrielle Revolutionen in Europa (Vorlesung) Prof. Dr. Thomas Hänseroth von-gerber-bau Bergstr. 53 Hörsaal 37 Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Raum 403 von-gerber-bau Bergstr. 53 Raum 37 25

27 GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Medienforschung, Medienpraxis / Bachelor 11:10-12:40 Einführung in die Kommunikationsforschung (Vorlesung) Prof. Lutz Hagen Trefftz-Bau Zellescher Weg 16 Mathematik-Hörsaal Anschließend Informationsveranstaltung zum Studiengang Julia Hoffmann M.A. Die Veranstaltung richtet sich aus Platzgründen nur an Studieninteressierte. Eltern und Verwandte bitten wir, außerhalb des Raums zu warten. Bürogebäude Zellescher Weg 17 Raum A 155 Kunstgeschichte / Bachelor; Musikwissenschaft / Bachelor; Kunst / Lehramt 09:20-10:50 Sinn und Gegensinn zeitgenössischer Kunst (Vorlesung) Prof. Dr. Bruno Haas August-Bebel-Str. 20 Raum E08 So vielseitig wie die Welt. Frankoflämische Buchmalerei des 15. Jahrhunderts (Seminar) Jan-David Mentzel, M.A. 09:20-12:40 Einführung in die Kunstpädagogik (Seminar, für Lehramt) Christin Lübke 11:10-12:40 Über die Farbe in der Malerei des 18. bis 19. Jhd. (Vorlesung) Prof. Dr. Bruno Haas 13:00-14:30 Bachs Rolle in der Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts (Seminar) Dr. Burkhard Meischein 16:40-18:10 Rembrandt (Vorlesung) Prof. Dr. Jürgen Müller 18:30-20:00 Berufsfelder der Kunstgeschichte (Ringvorlesung) Prof. Dr. Henrik Karge Philosophie / Bachelor; Ethik/Philosophie / Lehramt August-Bebel-Str. 20 Hörsaal E04 Bürogebäude Strehlener Str. 22/24, Raum 170 August-Bebel-Str. 20 Hörsaal E11 August-Bebel-Str. 20 Raum 116 August-Bebel-Str. 20 Hörsaal E08 August-Bebel-Str. 20 Hörsaal E11 09:20-10:50 Grundfragen des philosophischen Denkens (Vorlesung) Dr. phil. habil. Lutz Gentsch Bürogebäude Zellescher Weg 17 Raum A :00-14:30 Identität und Ähnlichkeit (Proseminar) PD Dr. Uwe Scheffler 14:30-15:30 Gesprächsangebot für Fragen von Schülerinnen und Schülern rund um das Studium der Philosophie - Dozentinnen, Dozenten und Studierende stehen für detailliertere Auskünfte bereit. PD Dr. Uwe Scheffler 14:50-16:20 Technikfolgenabschätzung (Proseminar) Dr. Helmut Gebauer Bürogebäude Zellescher Weg 17 Raum A 418 Bürogebäude Zellescher Weg 17 Raum A 423 August-Bebel-Str. 20 Raum

28 GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Politikwissenschaft / Bachelor; Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft / Lehramt 09:20-10:50 Einführung in das Studium der politischen Systeme (Proseminar) Cathleen Bochmann, M.A. von-gerber-bau Bergstr. 53 Raum 54 13:00-14:30 Einführung in das Studium der politischen Systeme (Proseminar) Christoph Meißelbach, M.A. Soziologie / Bachelor Willers-Bau Zellerscher Weg 12 Raum C206 09:20-10:50 Soziologie der Zweierbeziehung (Vorlesung) Prof. Dr. Karl Lenz Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Hörsaal 04 Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Aktuelle Änderungen unter 27

29 GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Katholische Theologie im interdisziplinären Kontext / Bachelor; Katholische Religion/Lehramt 09:20-10:50 Geschichte der Synoden und Konzilien (Vorlesung) Weberplatz 5 Raum 119 Prof. Hildegard König 11:10-12:30 Informationsgespräch Katholische Theologie in Dresden studieren Prof. Maria Häusl 13:00-14:30 Die Schriften des Neuen Testaments Einleitung in das Neue Testament (Vorlesung) Prof. Maria Häusl Evangelische Theologie / Bachelor; Evangelische Religion/Lehramt Weberplatz 5 Raum 8a August-Bebel-Str. 20 Hörsaal E08 09:20-10:50 Religiöse Bewegungen der Gegenwart (Vorlesung Lehramt) August-Bebel-Str. 20 Hörsaal E04 Prof. Dr. Roland Biewald 11:10-12:40 Programme der Theologie (Vorlesung) Prof. Dr. Christian Schwarke 13:00-14:00 Informations- und Beratungsangebot für Studieninteressierte Evangelische Theologie/ Evangelischen Religion Hermann Diebel-Fischer 13:00-14:30 Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland (Vorlesung) Prof. Dr. Gerhard Lindemann 14:50-16:20 Gottesbilder (Seminar) Prof. Dr. Christian Schwarke August-Bebel-Str. 20 Hörsaal E08 Weberplatz 5 Raum 109 b Weberplatz 5 Victor-Klemperer-Saal Weberplatz 5 Raum

30 GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Frontdesk ServiceCenterStudium in der SLUB Aktuelle Änderungen unter 29

31 GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Bachelor-Studiengang: Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Wahl von zwei Teilfächern (Das können ein Fach aus der ersten Fächergruppe und ein Fach aus der zweiten Fächergruppe oder zwei Fächer aus der ersten Fächergruppe sein.) erste Fächergruppe: Anglistik und Amerikanistik, Germanistik, Klassische Philologie, Romanistik, Slavistik zweite Fächergruppe: (Fächer der Philosophischen Fakultät) Evangelische Theologie, Geschichte, Katholische Theologie, Kunstgeschichte, Kunstgeschichte/Musikwissenschaften, Philosophie Master-Studiengänge: Europäische Sprachen (EuroS) Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Fächer: Anglistik und Amerikanistik, Germanistik, Klassische Philologie, Romanistik, Slavistik Lehramtsfächer: Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Russisch, Latein Allgemeine Informationen 09:00-15:00 Informationsstand vom Fachschaftsrat der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Eure studentische Vertretung bei allen universitären Belangen. Festsaal Dülferstraße 1. Etage Germanistik und Deutsch 09:20-10:50 Sprachliche Bildung mit Literatur: Grundlagen Konzepte - Materialien (Seminar) Dr. Hannes Schweiger Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Raum 105 Die Familiennamen und die deutsche Sprache (Seminar) Prof. Dr. Karlheinz Jakob 11:10-12:40 Empirische Methoden in der Linguistik (Seminar) Michaela Schnick 13:00-14:30 Einführung in DaF (Seminar) Elisa Moczygemba Motivation im Fremdsprachenunterricht (Semiar) Dr. Ulrich Zeuner Einführung in die Sprachdidaktik (Seminar) Dan Philipp Krenn Bürogebäude Stehlener Str. 22 Raum 149 August-Bebel-Str. 20 Raum 001 Bürogebäude Wiener Str. 48 Raum 101 Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Raum 403 Bürogebäude Stehlener Str. 22 Raum

32 GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 13:00-14:30 Erzählen narratologische, kognitionspsychologische und literaturdidaktische Perspektiven (Seminar) Prof. Dr. Dorothee Wieser Bürogebäude Wiener Str. 48 Raum 103 He-/Her-Story III: Autobiographie oder: Es ist sehr schwer von sich selbst zu reden (La Roche, 1791) (Vorlesung) Prof. Dr. Gudrun Loster-Schneider 14:50-16:20 Kultur- und gesellschaftsbezogenes Lernen im kontext von Flucht (Seminar) Dr. Hannes Schweiger Fertigkeiten im DaF (Seminar) Dr. Ulrich Zeuner Erich-Kästner Leben und Werk (Seminar) Prof. Dr. Walter Schmitz 16:40-18:10 Diskursanalyse (Seminar) Michaela Schnick Romanistik und Französisch, Italienisch Bürogebäude Wiener Str. 48 Raum 004 Bürogebäude Wiener Str. 48 Raum 101 Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Raum E05 Bürogebäude Wiener Str. 48 Raum 004 August-Bebel-Str. 20 Raum :20-10:50 Espressione orale (Sprachlernseminar 3. Jahr Lehramt/Bachelor) Simona Bellini Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 201 Französische Sprachübungen I Gruppe A (Sprachlernseminar 1. Jahr Lehramt/Bachelor) Dr. Gabriele Hanig Les mots (Sprachlernseminar 4./5. Jahr Lehramt/Master) Dr. Martina Hildebrandt 11:10-12:40 Realismen (Vorlesung Französische Literatur- und Kulturwissenschaft) Prof. Dr. Roswitha Böhm Italienische Sprachübungen 0 Gruppe B (Sprachlernseminar 1. Jahr Lehramt/Bachelor) Paola Carazzato Französische Sprachübungen I Gruppe B (Sprachlernseminar 1. Jahr Lehramt/Bachelor) Dr. Gabriele Hanig Bürogebäude Wiener Str. 48 Raum 002 Bürogebäude Strehlener Str. 22/24 Raum E 41 Georg-Schumann-Bau Münchner Platz 3 Raum A118 August-Bebel-Str. 20 Raum 2010 Bürogebäude Wiener Str. 48 Raum 002 Aktuelle Änderungen unter 31

33 GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 13:00-14:30 Futurismus (Vorlesung Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft) Prof. Dr. Elisabeth Tiller August-Bebel-Str. 20 Raum 1001 Mündliche Kommunikation Französisch (Sprachlernseminar 3. Jahr Lehramt/Bachelor) Florence Walter 14:50-16:20 Französische Idiomatik (Sprachlernseminar 4./5. Jahr Lehramt/Master) Dr. Gabriele Hanig Anglistik und Amerikanistik und Englisch Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 201 Bürogebäude Wiener Str. 48 Raum :20-10:50 Pidgins and Creoles (Proseminar 1./2. Jahr Bachelor und Lehramt) Prof. Dr. Claudia Lange Bürogebäude Wiener Str. 48 Raum 001 Introduction to British Cultural Studies (Einführungskurs 1. Jahr Bachelor und Lehramt) Prof. Dr. Thomas Kühn Chapters from English Grammar (Seminar 3. Jahr Bachelor; Jahr Lehramt, Master) Dr. Göran Wolf 11:10-12:40 Love, Desire and the Body in D.H. Lawrence s Poetry and Short Prose (Seminar 3. Jahr Bachelor; Jahr Lehramt, Master) Prof. Dr. Stefan Horlacher Survey of American Literature II (Civil War - Present) (Vorlesung 2./3. Jahr Bachelor, Lehramt, Master) Prof. Dr. Katja Kanzler Topics of American Studies: Transatlantic Relations (Seminar 3. Jahr Bachelor; Jahr Lehramt, Master) Prof. Dr. Brigitte Georgi-Findlay 13:00-14:30 Historical Sociolinguistics (Seminar 3. Jahr Bachelor; Jahr Lehramt, Master) Prof. Dr. Claudia Lange Challenging Short Story Traditions: New Voices at the Turn of the 20 th Century (Übung/Proseminar 1./2. Jahr Bachelor und Lehramt) Prof. Dr. Angelika Köhler 14:50-16:20 Introduction to Diachronic Linguistics (Einführungskurs 1. Jahr Bachelor und Lehramt) Dr. Göran Wolf Legal Fictions: Narratives of the Law in American Literature (Seminar 3. Jahr Bachelor; Jahr Lehramt, Master) Prof. Dr. Katja Kanzler The Great War and Popular Culture (Seminar 3. Jahr Bachelor; Jahr Lehramt, Master) Prof. Dr. Thomas Kühn 16:40-18:00 Introduction to Old English (Proseminar 1. / 2. Jahr Bachelor und Lehramt) Martin Eichhorn, MA. Bürogebäude Wiener Str. 48 Raum 004 Bürogebäude Wiener Str. 48 Raum 101 Bürogebäude Wiener Str. 48 Raum 101 Bürogebäude Wiener Str. 48 Raum 004 Georg-Schumann-Bau Münchner Platz 3 Raum A 316 Bürogebäude Wiener Str. 48 Raum 001 Bürogebäude Wiener Str. 48 Raum 002 Fritz-Foerster-Platz 4 Raum 06 Bürogebäude Wiener Str. 48 Raum 103 Bürogebäude Wiener Str. 48 Raum 001 Bürogebäude Strehlener Str. 22/24 Raum E41 32

34 GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Slavistik und Russisch 11:10-12:40 Einführung in die slavische Sprachwissenschaft (Einführungskurs) Prof. Holger Kuße August-Bebel-Str. 20 Raum 0E04 13:00-14:30 Sprachvergleich Russisch - Südslavisch (Pro-/Seminar 2./3. Studienjahr) Dr. Martin Henzelmann 14:50-16:20 Sprachübung Tschechisch (Übung 1. Studienjahr) Dr. Jiri Karas Klassische Philologie, Latein Bürogebäude Wiener Str. 48 Raum 003 Bürogebäude Strehlener Str. 22/24 Raum E41 11:10-12:40 Lektüreübung-Prosa: Lateinische Texte aus dem 16. Jahrhundert (1. Studienjahr) Herr PD Dr. Peglau Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Raum 105 Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Aktuelle Änderungen unter 33

35 GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Fakultät Wirtschaftswissenschaften Studiengänge: Wirtschaftsinformatik / Diplom; Wirtschaftsingenieurwesen / Diplom; Wirtschaftspädagogik / Bachelor; Wirtschaftswissenschaften / Bachelor Betriebswirtschaftslehre / Master; Volkswirtschaftslehre / Master Wirtschaftsinformatik / Master; Wirtschaftsingenieurwesen / Master Wirtschaftspädagogik / Master Informationsveranstaltungen der Fakultät 09:00-15:00 Informationsstand der Fachschaft Gesprächsmöglichkeit mit Studierenden Festsaal Dülferstraße 1. Etage 09:15-10:15 danach Vorstellung der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und des Studiums an der Fakultät Prof. Dr. Florian Siems (Studiendekan) Gesprächsmöglichkeit mit den Studienfachberatern Hülsse-Bau Helmholtzstr Etage Nordflügel Festsaal der Fakultät Wirtschaftswissenschaften Reguläre Lehrveranstaltungen Bachelor/Grundstudium Diplom 07:30-09:00 Marketing-Mix (Vorlesung) Prof. Dr. Florian Siems Hülsse-Bau Helmholtzstr. 10 Hörsaal S :10-12:40 Grundlagen Personalmanagement (Vorlesung) Dr. Mandy Hommel Einführung in die Logistik (Vorlesung) Prof. Dr. Rainer Lasch Programmierung (Vorlesung) Dr. Hannes Schlieter 13:00-14:30 Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre (Vorlesung) Prof. Dr. Andreas Hilbert 14:50 16:20 Kostenorientierte Entscheidungen (Vorlesung) Prof. Dr. Thomas Günther Reguläre Lehrveranstaltungen Master/Hauptstudium Diplom Hülsse-Bau Helmholtzstr. 10 Hörsaal S 386 Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Hörsaal 2 - Alfred-Post-Hörsaal Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Hörsaal 4 Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Hörsaal 2 - Alfred Post Hörsaal Zeuner-Bau George Bähr Str. 3c Hörsaal :10-12:40 Ressourcenökonomie und Umweltpolitik (Vorlesung) Prof. Dr. Dominik Möst Georg-Schumann-Bau Münchner Platz 3 Hörsaal A :50-16:20 Strategisches Controlling (Vorlesung) Dr. Jan Endrikat Georg-Schumann-Bau Münchner Platz 3 Hörsaal A 01 34

36 GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Zentrum für Internationale Studien Studiengang: Internationale Beziehungen / Bachelor und Master 09:00-15:00 Informationsstand und Gesprächsmöglichkeit mit Studierenden Festsaal Dülferstraße 1. Etage 16:40-18:10 Informationsveranstaltung zu den Studiengängen Internationale Beziehungen, Bachelor und Master Dipl.-Pol. Stefan Robel Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Raum E01 Vorlesung im Hörsaal Aktuelle Änderungen unter 35

37 GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Studiengang: Verkehrswirtschaft / Bachelor und Master Das Veranstaltungsangebot zum Studiengang Verkehrsingenieurwesen / Diplom finden Sie auf Seite Allgemeine Informationsveranstaltungen 09:00-15:00 Informationsstand der Fachschaft mit Videopräsentation und Gesprächsmöglichkeiten mit den Studierenden Festsaal Dülferstraße 1. Etage Gesprächsmöglichkeiten mit Studierenden der Fakultät Foyer Reguläre Lehrveranstaltungen Verkehrswirtschaft 09:20-10:50 Netzwerkökonomik der Informations- und Kommunikations (IuK)-Wirtschaft (Vorlesung 1. Semester Master) Prof. Dr. Ulrike Stopka Hörsaal 51 Urban Economics (Vorlesung 3. Semester Master wird in englischer Sprache gehalten) Prof. Dr. Georg Hirte 11:10-12:40 Psychologie für Verkehrswirtschaftler (Seminar Master) Dr. Jens Schade 13:00-14:30 Infrastruktur und Regulierung (Vorlesung 3. Semester) Prof. Dr. Bernhard Wieland Informationsveranstaltungen, Vorträge Bürogebäude Falkenbrunnen Würzburger Str. 35 Raum 001 Raum 106 Hörsaal :00-11:30 Vortrag/Demonstration: Aus dem World Wide Web bis an die Haustür wie Computer den Weg der Pakete von Amazon, Zalando und Co. steuern Prof. Dr. Jörn Schönberger Raum :00-14:00 Vortrag: Berufliche Perspektiven von Absolventen der Verkehrswirtschaft Prof. Dr. Ulrike Stopka - Studiendekanin des Studiengangs Verkehrswirtschaft einschließlich Gesprächsmöglichkeit 14:15-14:45 Vortrag/Demonstration: Aus dem World Wide Web bis an die Haustür wie Computer den Weg der Pakete von Amazon, Zalando und Co. steuern Prof. Dr. Jörn Schönberger Raum 168 Raum

38 Studierende im Hörsaal 37

39 Lehramt Studiengänge: Lehramt an Grundschulen / Staatsprüfung Lehramt an Mittelschulen / Staatsprüfung Höheres Lehramt an Gymnasien / Staatsprüfung Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen / Staatsprüfung Höheres Lehramt an Gymnasien / Master Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen / Master Lehramt an Grundschulen (Staatsprüfung): Fächer: Deutsch, Englisch, Ethik/ Philosophie, Evangelische Religion, Katholische Religion, Kunst, Mathematik, Musik Lehramt an Mittelschulen (Staatsprüfung): Fächer: Chemie, Deutsch, Englisch, Ethik/ Philosophie, Evangelische Religion, Französisch Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung, Geographie, Geschichte, Informatik, Katholische Religion, Kunst, Mathematik, Musik, Physik, Russisch, Wirtschaft-Technik-Haushalt/ Soziales (WTH) Höheres Lehramt an Gymnasien (Staatsprüfung): Fächer: Chemie, Deutsch, Englisch, Ethik/ Philosophie, Evangelische Religion, Französisch, Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung/ Wirtschaft, Geographie, Geschichte, Informatik, Italienisch, Katholische Religion, Kunst, Latein, Mathematik, Musik, Physik, Russisch Um sich über die Inhalte der einzelnen Lehramtsfächer zu informieren, können Sie die Angebote der Fakultäten bzw. Institute nutzen. Lehramtsfächer (Grundschule, Mittelschule, Gymnasien) Chemie siehe Seite 18 Deutsch siehe Seite 30 Englisch siehe Seite 32 Ethik / Philosophie siehe Seite 26 Evangelische Religion siehe Seite 28 Französisch siehe Seite 31 Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung/ Wirtschaft siehe Seite 27 Geographie siehe Seite 59 Geschichte siehe Seite 25 Informatik siehe Seite 44 Italienisch siehe Seite 31 Katholische Religion siehe Seite 28 Kunst siehe Seite 26 Latein siehe Seite 33 Mathematik siehe Seite 14 Musik - Immatrikulation an der Hochschule für Musik Dresden Physik siehe Seite 15 Russisch siehe Seite 33 Wirtschaft-Technik-Haushalt/ Soziales siehe Seite 38 38

40 Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung 09:00-15:00 Informationsstand des ZLSB gemeinsam mit Lehramtsstudierenden (Fachschaft ABS/Grundschule und Fachschaft Berufspädagogik) Festsaal Dülferstraße 1. Etage 13:00-14:30 Informationsveranstaltung: Lehramt studieren Berit Schubert Fakultät Erziehungswissenschaften Lehramt an Grundschulen Trefftz-Bau Zellescher Weg 16 Hörsaal Mathematik 09:20-10:50 Examenskolloquium Grundschuldidaktik Deutsch Prof. Jeanette Hoffmann Weberplatz 5 Raum 235 Grundschuldidaktik Deutsch (Seminar) Caroline Regine Wittig Weberplatz 5 Raum 47 11:10-12:40 Aktuelle Fragen der Grundschulpädagogik (Seminar) Dr. Jutta Frotscher Weberplatz 5 Raum :00-14:30 Lern- und Forschungswerkstatt Offene Werkstattarbeit Weberplatz 5 Raum Lehramt an Mittelschulen und Höheres Lehramt an Gymnasien 09:20-10:50 Unterrichts- und Professionsforschung, Allgemeine Didaktik (Vorlesung) Prof. Dr. Axel Gehrmann Weberplatz 5 Hörsaal Klemperer 09:20-12:00 Experimente für den Chemieunterricht Studierenden des Lehramtes an Allgemeinbildenden Schulen, Fach Chemie demonstrieren am Ende der Lehrveranstaltung Sachkunde und Experimentallehre beeindruckende Experimente; die einzelnen Vorträge dauern ca. 30 min, es können jeweils max. 6 Schüler teilnehmen 13:00-14:00 Interesse an der Ausbildung von Laboranten, Chemikanten? Studienberatung für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen, Berufliche Fachrichtung Labor- und Prozesstechnik Dr. Sigrun Eichhorn 13:00-14:30 Kulturelle Heterogenität und Partizipation im deutschen Bildungswesen (Projekt-Seminar) Das Seminar begleitet die Studierenden bei Ihrer Arbeit mit Migrantinnen und Migranten Dr. Cornelia Klink Weberplatz 5 Raum 30 Weberplatz 5 Raum 24 c Weberplatz 5 Raum 217 c 39

41 LEHRAMT Höheres Lehramt an berufsbildende Schulen (Staatsprüfung): 1. Fachrichtungen: Bautechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik, Gesundheit und Pflege, Holztechnik, Labor- und Prozesstechnik, Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft, Metall- und Maschinentechnik, Sozialpädagogik 2. Fächer: Chemie, Deutsch, Englisch, Ethik/ Philosophie, Evangelische Religion, Französisch Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung/ Wirtschaft, Geschichte, Informatik, Italienisch, Katholische Religion, Mathematik, Physik, Russisch Um sich über die Inhalte der einzelnen Lehramtsfächer zu informieren, können Sie die Angebote der Fakultäten bzw. Institute nutzen. Lehramtsfächer für die berufsbildenden Schulen Chemie siehe Seite 18 Deutsch siehe Seite 30 Englisch siehe Seite 32 Ethik/ Philosophie siehe Seite 26 Evangelische Religion siehe Seite 28 Französisch siehe Seite 31 Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung/ Wirtschaft siehe Seite 27 Geschichte siehe Seite 25 Informatik siehe Seite 44 Italienisch siehe Seite 31 Katholische Religion siehe Seite 28 Mathematik siehe Seite 14 Physik siehe Seite 15 Russisch siehe Seite 33 Berufliche Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik 11:10-14:30 Elektrotechnik und Informationstechnik (ET/IT)) auf Lehramt studieren? Mitarbeiter/innen des Lehrstuhls informieren rund um das Studium. Studierende berichten über Ihre Motivation sich für diesen Studiengang zu entscheiden und lassen an Ihren bisherigen Studienerfahrungen teilhaben. Weberplatz 5 Raum 248 Interesse das Studium mit einer Berufsausbildung zu verbinden? Informationen über die Möglichkeit Lehramt Elektrotechnik und Informationstechnik mit integrierter Berufsausbildung zu studieren 13:00-14:30 Elektrotechnische Experimente/ Unterrichtsversuche Dr. Wendkouni Eric Sawadogo. Weberplatz 5 Raum

42 Berufliche Fachrichtung Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft 12:30-14:30 Studienfachberatung in der Beruflichen Fachrichtung Lebensmittel-, Ernährungsund Hauswirtschaftswissenschaft Dr. Doreen Forßbohm Weberplatz 5 Raum 163 Berufspädagogik/ Psychologie (Bildungswissenschaften) 14:50-16:20 Von der staatsbürgerlichen Erziehung in der Weimarer Republik zur Politischen Bildung heute (Vorlesung zur Systematischen und historischen Berufspädagogik) Dr. Dieter Grottker Weberplatz 5 Raum 136 Berufliche Fachrichtung Metall- und Maschinentechnik 09:30-12:30 Metall- und Maschinentechnik (MMT) auf Lehramt studieren? mögliche Vertiefungsrichtungen: Produktionstechnik, Fahrzeugtechnik und Versorgungstechnik Mitarbeiter/innen des Lehrstuhls informieren rund um das Studium. Studierende berichten über Ihre Motivation sich für diesen Studiengang zu entscheiden und lassen an Ihren bisherigen Studienerfahrungen teilhaben. Weberplatz 5 Raum156 Interesse das Studium mit einer Berufsausbildung zu verbinden? Informationen über die Möglichkeit Lehramt Metall- und Maschinentechnik mit integrierter Berufsausbildung zu studieren Berufliche Fachrichtung Labor- und Prozesstechnik 13:00-14:00 Interesse an der Ausbildung von Laboranten, Chemikanten? Studienberatung für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen, Berufliche Fachrichtung Labor- und Prozesstechnik Frau Dr. Eichhorn Weberplatz 5 Raum WEB 24 c Berufliche Fachrichtung und Zweitfach Sozialpädagogik 10:00-12:00 Informationsveranstaltung und Beratung In der Berufliche Fachrichtung und Zweitfach Sozialpädagogik Antje Nieke Weberplatz 5 Raum

43 Ingenieurwissenschaften Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Studiengänge: Elektrotechnik / Diplom und Master Informationssystemtechnik / Diplom Mechatronik / Diplom Regenerative Energiesysteme / Diplom Nanoelectronic Systems / Master Rahmenprogramm 09:00-15:00 Info-Stand der Fakultät EuI zum Studium der Studiengänge Elektrotechnik, Mechatronik, Informationssystemtechnik und Regenerative Energiesysteme an der TU Dresden Studienfachberaterinnen, Mitglieder des Fachschaftsrates Elektrotechnik Festsaal Dülferstraße 1. Etage 09:20-10:00 Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften Der Weg zu einem erfolgreichen Studienstart Dipl.-Winf. Daniel Knöfel, Lernmanagement 11:10-11:50 Vorstellung des Studienganges Elektrotechnik Prof. Dr. Gerald Gerlach, Studiendekan Elektrotechnik 12:00-12:40 Mechatronik: Das Ingenieurstudium für die Vielseitigen Prof. Dr. Gerald Gerlach, Studiendekan Elektrotechnik 13:00-14:30 Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften Der Weg zu einem erfolgreichen Studienstart Dipl.-Winf. Daniel Knöfel, Lernmanagement Vorträge, Führungen, Besichtigungen Hettner Str.1/3 Hörsaal 151 Zeuner-Bau George-Bähr-Str. 3c Hörsaal 260 Zeuner-Bau George-Bähr-Str. 3c Hörsaal 260 Barkhausen-Bau Helmholtzstr. 18 Raum :00-09:30 Vortrag: Innovative Gerätetechnik zur Behandlung von Diabetes - Forschungsschwerpunkt Medizinische Gerätetechnik Dr. René Richter Barkhausen-Bau Helmholtzstr. 18 Raum II/26 09:00-10:00 Vorführungen und Vorträge im Sprachlabor Dr. Ulrich Kordon 09:00-11:00 und 13:00-16:00 Laborbesichtigung Showroom 5G Lab Germany Der Mobilfunk im Jahr 2020 Prof. Dr. Frank Fitzek 09:20-10:50 Experimentalvortrag: Sensoren Schlüssel zur Umwelt Dr. Volkmar Norkus und Dipl.-Ing. Volker Krause Barkhausen-Bau Helmholtzstr. 18 Raum S 42 (1. UG) Bürogebäude Falkenbrunnen Würzburger Str. 35 Raum Günther-Landgraf-Bau Mommsenstr. 15 Raum 7-E02 42

44 10:00 Wie kommt der Windstrom in die Steckdose? Windanlagen sind als erneuerbare Energiequellen aus dem Elektroenergienetz nicht mehr wegzudenken. Dabei ergeben sich allerdings Schwierigkeiten. Erlebt an einem Modellaufbau, wie diese Schwierigkeiten mittels eines Umrichters gelöst werden können und stellt selbst ein, wie viel Energie über den Umrichter ins Netz eingespeist wird. Max. 10 Personen Görges-Bau Helmholtzstr. 9 Lichthof 10:00-11:00 Vortrag und Laborbesichtigung: VLSI-Schaltkreisentwurf Dipl.-Ing. Jürgen Dohndorf 11:10-12:40 Vortrag: 5G Netze für Drohnen, Roboter und Autos Institut für Nachrichtentechnik Reguläre Lehrveranstaltungen Toepler-Bau Mommsenstr. 12 Raum 227 Von-Mises-Bau Georg-Schumann-Str. 7 Raum E02 07:30-09:00 Dynamische Netzwerke (Vorlesung 3. Semester Elektrotechnik, Mechatronik, Informationssystemtechnik, Regenerative Energiesysteme) Prof. Dr. Ronald Tetzlaff Zeuner-Bau George-Bähr-Str. 3c Lichtenheldt-Hörsaal 09:20-10:50 Wärmebedarfe und Heizlasten (Vorlesung ab 7. Semester Regenerative Energiesysteme) Prof. Dr. Clemens Felsmann Sicherheit auf der Übertragungsschicht (Vorlesung Elektrotechnik/Informationstechnik 9. Semester) Dr. Sabrina Engelmann Betriebsmittel und Berechnungsgrundlagen für elektrische Energieversorgungssysteme (Vorlesung 5. Semester, Elektrotechnik, Regenerative Energiesysteme) Prof. Dr. Peter Schegner 11:10-12:40 Experimentalvortrag Hochspannungstechnik (Hochspannungs- und Hochstromtechnik, 5. Semester Elektrotechnik) Dr. Joachim Speck und Mitarbeiter 13:00-14:30 Diagnostische und Therapeutische Systeme in der der Biomedizinischen Technik (Vorlesung Elektrotechnik, 9. Semester) Dr. Christine Thiele Fernwärmeversorgung (Vorlesung ab 7. Semester Regenerative Energiesysteme) Prof. Dr. Clemens Felsmann Systemtheorie I (Vorlesung 3. Semester Elektrotechnik, Informationssystemtechnik, Mechatronik) Prof. Dr. Eduard Jorswieck Merkel-Bau Helmholtzstr. 14 Hörsaal 2 Georg-Schumann-Bau Münchner Platz 3 Raum A 419 Görges-Bau Helmholtzstr. 9 Hörsaal 226 Binder-Bau Mommsenstr. 10 Hochspannungshalle Barkhausen-Bau Helmholtzstr. 18 Hörsaal 205 Merkel-Bau Helmholtzstr. 14 Hörsaal 2 Georg-Schumann-Bau Münchner Platz 3 Raum A

45 INGENIEURWISSENSCHAFTEN Fakultät Informatik Studiengänge: Informatik / Diplom, Bachelor, Master Medieninformatik / Bachelor, Master Computational Logic / Master Computational Science and Engineering / Master Distributed Systems Engineering / Master Lehramtsfach: Informatik Das Veranstaltungsangebot beschränkt sich ausschließlich auf die grundständigen Studiengänge. Reguläre Lehrveranstaltungen 07:30-09:00 Grundlagen der Gestaltung Praktikum 1. Semester MEDINF Prof. Rainer Groh Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Hörsaal :20-10:50 Einführung in die Medieninformatik (Übung 1. Semester) Prof. Gerhard Weber Technische Grundlagen der Informatik (Vorlesung 1. Semester Dipl. INF u. 3. Semester BA INF) Prof. Rainer G. Spallek Rechnernetzpraxis (Vorlesung für Lehramt) Prof. Alexander Schill 11:10-12:40 Einführung in die Medieninformatik (Übung 1. Semester) Prof. Gerhard Weber 13:00-14:30 Anwendersysteme (Übung für Lehramt) Dr. Holger Rohland Formale Systeme (Vorlesung 3. Semester MEDINF und INF) Prof. Markus Krötzsch 16:40-18:10 Web- und Multimedia Engineering (Vorlesung 5. Semester MEDINF) Prof. Raimund Dachselt Andreas-Pfitzmann-Bau Nöthnitzer Str. 46 Raum E067 Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Hörsaal 3 Andreas-Pfitzmann-Bau Nöthnitzer Str. 46 Raum E008 Andreas-Pfitzmann-Bau Nöthnitzer Str. 46 Raum E067 / E040 Andreas-Pfitzmann-Bau Nöthnitzer Str. 46 Raum E040 Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Hörsaal 3 Andreas-Pfitzmann-Bau Nöthnitzer Str. 46 Raum E023 44

46 INGENIEURWISSENSCHAFTEN Vorträge, Gesprächsmöglichkeiten, Besichtigungen 09:00-15:00 Informationsstand - Studienmöglichkeiten an der Fakultät Informatik Studentinnen und Studenten des Fachschaftsrates 09:00-11:00 Gesprächsmöglichkeit mit Dr. Katrin Borcea-Pfitzmann, Studienfachberaterin 11:00-12:00 Vortrag: Vorstellung der Studiengänge Informatik und Medieninformatik Philipp Heisig und Sascha Peukert Studenten der Fakultät Informatik 12:00-14:00 Beratungsgespräche für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten Prof. Rainer Spallek (um Voranmeldungen wird gebeten unter ) Andreas-Pfitzmann-Bau Nöthnitzer Str. 46 Foyer Andreas-Pfitzmann-Bau Nöthnitzer Str. 46 Foyer Andreas-Pfitzmann-Bau Nöthnitzer Str. 46 Raum 1004 Andreas-Pfitzmann-Bau Nöthnitzer Str. 46 Raum 1096 Andreas-Pfitzmann-Bau - Gebäude der Fakultät Informatik Aktuelle Änderungen unter 45

47 INGENIEURWISSENSCHAFTEN Fakultät Maschinenwesen Studiengänge: Maschinenbau / Diplom und Bachelor Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik / Diplom und Bachelor Werkstoffwissenschaft / Diplom und Bachelor Textil- und Konfektionstechnik / Master Allgemeine Informationsveranstaltungen, Vorträge, Besichtigungen 09:00-15:00 Informationsstand der Fachschaft Maschinenwesen Gesprächsmöglichkeit mit Studierenden Festsaal Dülferstraße 1. Etage 09:20-10:00 Vortrag: Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften - Der Weg zu einem erfolgreichen Studienstart Dipl.-Winf. Daniel Knöfel, Lernmanagement Raum :00-12:40 Vortrag: Mechatronik: Das Ingenieurstudium für die Vielseitigen Prof. Dr. Gerald Gerlach, Studiendekan Elektrotechnik 13:00-14:30 Vortrag: Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften - Der Weg zu einem erfolgreichen Studienstart Dipl.-Winf. Daniel Knöfel, Lernmanagement 09:00-11:30 und 13:00-15:30 Gesprächsmöglichkeit mit Jutta Friedrich, Studienfachberaterin Informationen zu den Studiengängen Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik, Werkstoffwissenschaft Zeuner-Bau George-Bähr-Str. 3c Raum 260 Barkhausen-Bau Helmholtzstr. 18 Raum 172 Zeuner-Bau George-Bähr-Str. 3c Raum 213 Studiengang Maschinenbau Studienrichtung Allgemeiner und Konstruktiver Maschinenbau 11:10-12:40 Vortrag: Hightech für den Frühstückstisch - Von der Ernte bis zum Endprodukt Prof. Dr. Jens-Peter Majschak / Prof. Thomas Herlitzius Zentrum Integrierte Naturstofftechnik Bergstr. 120 Raum 25 09:30-14:00 Führungen durch die Professur Agrarsystemtechnik, die Versuchshallen und das CAD-Labor Dr. Ralf Hübner 09:00-13:00 Gesprächsmöglichkeit mit dem Inhaber der Professur für Agrarsystemtechnik Prof. Dr. Thomas Herlitzius Studienrichtung Leichtbau Zentrum Integrierte Naturstofftechnik Bergstr. 120 Zimmer 110 (Sekretariat) Zentrum Integrierte Naturstofftechnik Bergstr. 120 Zimmer 110 (Sekretariat) 11:00-12:00 Vortrag: Leichtbau in Natur und Technik Prof. Dr. Niels Modler Campus Johannstadt Holbeinstr. 3 Raum 75 12:00-13:00 Führung durch das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik Dr. Frank Adam Campus Johannstadt Holbeinstr. 3 Treff Erdgeschoss 46

48 INGENIEURWISSENSCHAFTEN Studienrichtung Luft- und Raumfahrttechnik 09:00-10:30 Vortrag: Strahlantriebe für Flugzeuge - Überblick, aktuelle Forschung und Entwicklungstrends Prof. Ronald Mailach Georg-Schumann-Bau Münchner Platz 3 Hörsaal A 251 Studienrichtung Produktionstechnik 09:00-14:00 Besichtigungsmöglichkeit der Maschinen- und Versuchshalle mit Vorführungen und Infos rund ums Studium: - Hexapod "FELIX" parallelkinematische Bewegungseinrichtung für Bearbeitung und Handling - CNC 5-Achs-Universalfräsmaschine - Vorschubachsen mit Linear-Direktantrieb - Versuchsträger-Maschine MAX - Spielend lernen mit LEGO Mindstorms u.a. Prof. Dr. Steffen Ihlenfeld und Mitarbeiter Kutzbach-Bau Helmholtzstr. 7a WZM-Versuchsfeld Studienrichtung Verarbeitungsmaschinen- und Textilmaschinenbau 11:10-12:40 Vortrag: Hightech für den Frühstückstisch - Von der Ernte bis zum Endprodukt Prof. Dr. Jens-Peter Majschak / Prof. Thomas Herlitzius Zentrum Integrierte Naturstofftechnik Bergstr. 120 Raum 25 08:00-12:00 Die Technika des ITM laden zur Hallenbesichtigung und zu Maschinenvorführungen ein und zeigen: - High-Tech-Textilmaschinenbau am ITM der TUD - Technische Textilien Grundlage des Leichtbaus - Textilien im Automobil, Flugzeug, Schiff und Bahn - Textiles Bauen - Funktionstextilien und textile Sensornetzwerke - Beratung zum Studium im Studiengang Verarbeitungsmaschinen- und Textilmaschinenbau und zum Masterstudiengang Textil- und Konfektionstechnik Dr. Gerald Hoffmann u. a. 09:30-14:00 Führungen durch das Technikum Mitarbeiter des Lehrstuhls Walter-Frenzel-Bau (Textilmaschinenhalle) Rückseite Zeuner-Bau George-Bähr-Str. 3c Zentrum Integrierte Naturstofftechnik Bergstr. 120 Zimmer 104 (Sekretariat) Aktuelle Änderungen unter 47

49 INGENIEURWISSENSCHAFTEN Studienrichtung: Schienenfahrzeugtechnik und Kraftfahrzeugtechnik im Studiengang Maschinenbau - Vorträge und Besichtigungen 08:00-09:00 Vortrag: Das Studium der Kraftfahrzeugtechnik an der Technischen Universität Dresden Prof. Dr. Günther Prokop Hörsaal 06 09:00-12:00 Gesprächsmöglichkeiten zum Fach Schienenfahrzeugtechnik Prof. Dr. Günter Löffler 09:20-10:50 und 11:10-12:40 Besichtigung: Einführung in die hydrodynamische Traktion - Versuchsstände im Systemlabor für spurgebundene Fahrzeuge Dr. Bert Stein, Dipl.-Ing. Udo Hantke 13:00 Besichtigung von Prüfständen: - Kraftfahrzeuge Dipl.-Ing. Jan Kubenz - Verbrennungsmotoren Dr. Tilo Roß Besichtigung des Kraftfahrzeugelektroniklabors Dipl.-Ing. Andreas Zäper 13:00-14:30 Vortrag: - Moderne Eisenbahnen Theorie und Praxis - Studium an der TU Dresden: Faszination Schienenfahrzeugtechnik Prof. Dr. Günter Löffler Raum 53 Raum 14 Jante-Bau George-Bähr-Str. 1c Treffpunkt: Foyer Raum 065 Systemlabor für spurgebundene Fahrzeuge 48

50 INGENIEURWISSENSCHAFTEN Studiengang Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik Studienrichtung Bioverfahrenstechnik 11:10-12:40 Vortrag und anschließende Laborführung: Ingenieure an der Schnittstelle zwischen Lifesciences und Technik Studium am Institut für Lebensmittel- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Thomas Bley Zentrum Integrierte Naturstofftechnik Bergstr. 120 Erdgeschoss Raum 1.6 Treffpunkt Foyer Hauptgebäude 10:00-15:00 Besichtigung der Laboratorien Dr.-Ing. Christiane Haas Dipl.-Ing. Tim Lauterbach 10:00-15:00 Gesprächsmöglichkeit zur Studienrichtung Bioverfahrenstechnik PD Dr. Christian Löser oder Dr.-Ing. Juliane Steingroewer Studienrichtung Holz- und Faserwerkstofftechnik Zentrum Integrierte Naturstofftechnik Bergstr. 120 Kellergeschoss Zentrum Integrierte Naturstofftechnik Bergstr. 120 Erdgeschoss Zi. 04 oder Erdgeschoss Zi :00-14:00 Information und Beratung von Studieninteressierten zur Studienrichtung Holztechnik und Faserwerkstofftechnik, incl. Ausrichtung Papiertechnik Berufliche Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten Prof. Dr. Andre Wagenführ Dr.-Ing. Roland Zelm Campus Johannstadt Marschnerstr. 32 Raum 211 Studienrichtung Lebensmitteltechnik 11:10-12:40 Vortrag und anschließende Laborführung: Ingenieure an der Schnittstelle zwischen Lifesciences und Technik Studium am Institut für Lebensmittel- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Thomas Bley Zentrum Integrierte Naturstofftechnik Bergstr. 120 Erdgeschoss Raum 1.6 Treffpunkt Foyer Hauptgebäude 10:00-15:00 Gesprächsmöglichkeit, Besichtigung der Laboratorien Dr. Yvonne Schneider, Dipl.-Ing. Susanne Struck Zentrum Integrierte Naturstofftechnik Bergstr. 120 Erdgeschoss Raum 18/19 Aktuelle Änderungen unter 49

51 INGENIEURWISSENSCHAFTEN Studiengang Werkstoffwissenschaft 09:00-16:30 Informationsstand und Beratung zum Studiengang Werkstoffwissenschaft, Diskussionsmöglichkeit mit jungen Assistenten Dipl.-Phys. Axel Mensch Berndt-Bau Helmholtzstr Etage 09:00-16:00 Laborbesichtigungen: Mechanische Werkstoffprüfung, Metallographie, Elektronenmikroskopie Dr. Veneta Schubert, Dr. Birgit Vetter, Dipl.-Ing. Silvia Mühle 09:20-10:20 Vortrag und Diskussion: Studiengang Werkstoffwissenschaft: Wir verbinden Naturwissenschaften und technische Innovation (Werkstoffe für Luft- und Raumfahrt) Prof. Christoph Leyens 11:10-12:40 Vortrag und Diskussion: Moderne Nanotechnologie: Visionen, Phänomene, Risiken Dipl.-Phys. Sven Schellhammer 13:00-14:00 Vortrag und Diskussion: Studiengang Werkstoffwissenschaft: Wir verbinden Naturwissenschaften und technische Innovation (Biomaterialien) Prof. Hans-Peter Wiesmann Berndt-Bau Helmholtzstr. 7 Erdgeschoss und 2. Etage Berndt-Bau Helmholtzstr. 7 Raum 207 Berndt-Bau Helmholtzstr. 7 Raum 207 Berndt-Bau Helmholtzstr. 7 Raum 207 Informationsstand der Fachschaft Maschinenwesen 50

52 INGENIEURWISSENSCHAFTEN Reguläre Lehrveranstaltungen Studiengang Maschinenbau 09:20-12:40 Faserbasierte Implantate und Tissue Engineering (Vorlesung) Dr.-Ing. Dilibaier Aibibu Hohe Str. 6 (Nähe Hauptbahnhof) Hörsaal :20-10:50 Verbindungstechniken (Vorlesung 5. Sem.) Dr. Frank Adam 11:10-12:40 Antriebssysteme (Vorlesung 5. Semester) Prof. Dr. Berthold Schlecht Arbeitsfluide, Wärmepumpenprozesse und Kolbenexpander (Vorlesung 9. Semester) Prof. Ulrich Hesse Energiemanagement und Betriebsstrategien in mobilen und stationären Energiesystemen (Vorlesung 7. Semester) Prof. Dr. Bernard Bäker 13:00-14:30 Wärme- und Stoffübertragung (Vorlesung 5. Semester) Prof. Michael Beckmann 14:50-16:20 Maschinenelemente (Vorlesung 3. Semester) Prof. Dr. Berthold Schlecht 16:40-18:10 Konfektionierung Technischer Textilien (Vorlesung 5. Semester ) Prof. Dr. Sybille Krzywinski Studiengang Regenerative Energiesysteme Zeuner-Bau George-Bähr-Str. 3c Hörsaal 260 Zeuner-Bau George-Bähr-Str. 3c Lichtenheldt-Hörsaal Walther-Pauer-Bau George-Bähr-Str. 3b Hörsaal 212 Hörsaal 06 Zeuner-Bau George-Bähr-Str. 3c Hörsaal 260 Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Hörsaal 03 Hohe Str. 6 (Nähe Hauptbahnhof) Hörsaal :20-10:50 Wärmebedarf und Heizlasten (Vorlesung 7. Semester) Prof. Dr. Clemens Felsmann Merkel-Bau Helmholtzstr. 14 Hörsaal 02 13:00-14:30 Fernwärmeversorgung (Vorlesung 7. Semester) Prof. Dr. Clemens Felsmann Merkel-Bau Helmholtzstr. 14 Hörsaal 02 Aktuelle Änderungen unter 51

53 INGENIEURWISSENSCHAFTEN Studiengang Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik 09:20-10:50 Lebensmitteltechnische Grundverfahren (Vorlesung 5. Semester) Prof. Dr. Harald Rohm Zentrum Integrierte Naturstofftechnik Bergstr. 120 Raum 25 09:20-12:40 Grundlagen der Holzanatomie (Vorlesung 5. Semester) Prof. Dr. Andre Wagenführ 13:00-14:30 Allgemeine Mikrobiologie (Vorlesung 5. Semester) PD Dr. Elke Boschke 13:00-16:20 Grundlagen der Holz- und Faserwerkstoffverarbeitung (Vorlesung 5. Semester) Dr. Christian Gottlöber Studiengang Werkstoffwissenschaft Campus Johannstadt Marschnerstr. 32 Raum 206 Zentrum Integrierte Naturstofftechnik Bergstr. 120 Raum 120 Campus Johannstadt Marschnerstr. 32 Raum :30-09:00 Schadensanalyse (Vorlesung 9. Sem.) Prof. Dr. Martina Zimmermann Berndt-Bau Helmholtzstr. 7 Hörsaal :20-10:50 Metallische Werkstoffe (Vorlesung 3. Semester) Dr. Veneta Schubert 11:10-12:40 Werkstoffermüdung (Vorlesung 9. Semester) Prof. Dr. Martina Zimmermann 13:00-14:30 Nichteisenmetalle/Keramiken/Naturwerkstoffe (Vorlesung 5. Semester) Prof. Dr. Christoph Leyens 14:50-16:20 Grundlagen der Polymerwerkstoffe (Vorlesung 5. Semester) Jun.-Prof. Sven Wießner Berndt-Bau Helmholtzstr. 7 Hörsaal 105 Berndt-Bau Helmholtzstr. 7 Raum 105 Berndt-Bau Helmholtzstr. 7 Raum 25 Berndt-Bau Helmholtzstr. 7 Hörsaal

54 INGENIEURWISSENSCHAFTEN» Taffe Frauen in den Ingenieurwissenschaften - Einblicke in Studium und Praxis « , 09:20-10:50 Uhr Zeuner-Bau, 1. Obergeschoss, Hörsaal 118 George-Bähr-Str. 3c Die Veranstaltung ermöglicht Ihnen Einblicke in die Fachbereiche Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau. Referentinnen aus diesen Bereichen werden über ihre Studienentscheidung, ihre Erfahrungen im Studium und den erfolgreichen Ein- und Aufstieg im Berufsleben berichten. Studierende, Wissenschaftlerinnen und erfolgreiche Fachfrauen aus der Praxis stehen Ihnen nach der Veranstaltung für Gespräche zur Verfügung. Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Stabsstelle Diversity Management. Aktuelle Änderungen unter 53

55 Bau und Umwelt Fakultät Architektur Studiengänge: Architektur / Diplom Landschaftsarchitektur / Bachelor und Master Allgemeine Informationsveranstaltungen 12:15-15:00 Studenten für Studenten Fragen stellen im Büro des Fachschaftsrates Kaffee, Tee, lockere Stimmung Seminargebäude 1 Zellescher Weg 22 Raum 019 Studiengang Architektur / Diplom - Reguläre Lehrveranstaltungen 09:20-10:50 Architektur von öffentlichen Bauten (Vorlesung 3./5. Semester) Prof. Ivan Reimann Willers-Bau Zellescher Weg Hörsaal B321 13:00-14:30 Gestaltungslehre 1 (Vorlesung 1. Semester) Prof. Ralf Weber Beanspruchungen & Tragsysteme (Vorlesung 3. Semester) Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger Studiengang Architektur / Diplom - Informationsveranstaltung Hülsse-Bau Helmholtzstr. 10 Hörsaal S186 Andreas-Schubert-Bau Zellescher Weg 19 Hörsaal 28 11:10-12:15 Architektur studieren Kurzvortrag mit anschließender Führung durch die Fakultät und Möglichkeit zum persönlichen Gespräch Dipl.-Ing. Boris Harbaum, Dipl.-Ing. Dirk Hamann Bürogebäude Zellescher Weg 17 B-Flügel Raum B 401 Studiengang Landschaftsarchitektur / Bachelor - Reguläre Lehrveranstaltungen 09:20-12:40 Konstruktionen im Landschaftsbau I (Übung) Dipl.-Ing. Erik Lorenz Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Raum :50-18:10 "Vokabular des Landschaftsbaus II" (Übung) Dipl.-Ing. Erik Lorenz Bürogebäude Zellescher Weg 17 B-Flügel, Raum B 301 Studiengang Landschaftsarchitektur / Bachelor - Informationsveranstaltung 13:30-14:30 Landschaftsarchitektur studieren - Kurzvortrag mit anschließender Möglichkeit zum persönlichen Gespräch Prof. Irene Lohaus, Studiendekanin Hülsse-Bau Helmholtzstr. 10 Ostflügel, 5. Etage Hängeboden 54

56 Fakultät Bauingenieurwesen Studiengänge: Bauingenieurwesen / Diplom Advanced Computational and Civil Engineering Structural Studies (ACCESS) / Master (in englischer Sprache) Reguläre Lehrveranstaltungen / Diplom 09:20-10:50 Stahlhochbau (Vorlesung 7. Semester) Prof. Dr. Richard Stroetmann August-Bebel-Str. 30 Ebene 2 Raum :00-14:30 Seebau / Küstenschutz (Vorlesung 7. Semester) Dr. Torsten Heyer 14:50-16:20 Sonderbauverfahren (Vorlesung 7. Semester) Prof. Dr. Peter Jehle 16:40-18:10 Stahlverbundbau (Vorlesung 7. Semester) Prof. Dr. Richard Stroetmann Energieeffiziente Gebäude (Vorlesung 7. Semester) Prof. Dr. Bernhard Weller August-Bebel-Str. 30 Ebene 2 Raum König-Bau Bergstr. 66c Hörsaal-Farbe (Raum 209) August-Bebel-Str. 30 Ebene 1 Raum August-Bebel-Str. 30 Ebene 2 Raum Vorträge, Vorführungen, Gesprächsmöglichkeiten, Besichtigungen und Experimente 09:00-15:00 Informationsstand der Fachschaft Bauingenieurwesen Informationen zum Studium aus studentischer Sicht Festsaal Dülferstraße 1. Etage 09:00-10:00 Vortrag: Was macht eigentlich ein Bauingenieur im Anschluss Gesprächs- und Beratungsmöglichkeit Studienfachberater Dr. Torsten Heyer August-Bebel-Str. 30 Ebene 3 Raum :30-11:30 Vortrag: Was macht eigentlich ein Bauingenieur im Anschluss Gesprächs- und Beratungsmöglichkeit Studienfachberater Dr. Torsten Heyer 13:00-14:00 Führung durch den neuen Laborkomplex Hubert-Engels- Wasserbaulabor und Alfred-Hütter-Laboratorium für Baustoffe Prof. Dr. Detlef Aigner / Prof. Dr. Viktor Mechtcherine (Führung auf 15 Personen begrenzt) August-Bebel-Str. 30 Ebene 3 Raum Wasserbaulabor Georg-Schumann-Str. 7a 55

57 BAU UND UMWELT Fakultät Umweltwissenschaften Fachrichtung Forstwissenschaften Studiengänge: Forstwissenschaften / Bachelor und Master Holztechnologie und Holzwirtschaft / Master Tropical Forestry / Master Reguläre Lehrveranstaltungen 13:30-15:00 Modul Naturschutz (3. Semester Bachelor) Prof. Dr. G. von Oheimb Tharandt, Cotta-Bau Pienner Str. 7 Hörsaal C3 Informationsveranstaltungen 09:00-15:00 Informationsstand der Fachschaft Forstwissenschaften Gesprächsmöglichkeit mit Studierenden Festsaal Dülferstraße 1. Etage 10:30-12:00 Vortrag: Vorstellung des Studienganges Forstwissenschaften Dr. Stephan Bonn, Studienfachberater Tharandt, Hauptgebäude Pienner Str. 8 Hörsaal A1 13:00-14:30 Führung durch den Forstbotanischen Garten Dr. Ulrich Pietzarka Treffpunkt: 13:00 Uhr vor dem Rossmässler-Bau (Mensa/Bibliothek) Pienner Str. 15 Campus Tharandt - Fachrichtung Forstwissenschaften 56

58 S 177 S 17 7 K877 4 rt-k lett-r ing K8774 Schi llerstraße E ichendorfstraß e S 164 S 1 S 164 Lageplan Tharandt Schloitzbach von Abfahrt Wilsdruff, Autobahn A4 Pirna-Copitz Schillerstraße Walter-R ichter-stra ße Copitz Lindens traße R o b e Pratzschw itzer Straße 8 Pratzschwitzer S traße K877 4 EL BE ELBE Fördergersdorfer Straße von Kurort- Hartha Talmühlenstraße Straße Wilsdruffer Opitzer Weg Weißiger Höhe ELBE Teilplan Pirna-Copitz S 16 4 Gebäude und Abkürzungen Roßmäßlerstraße Schulberg COT 1 Cotta-Bau, Pienner Str. 7 FOT 3 Forsttechnik, Dresdner Str. 24 HAU 4 Hauptgebäude (Altbau), Pienner Str. 8 JUD 5 Judeich-Bau, Pienner Str. 19 ROS 6 Rossmässler-Bau, Pienner Str. 15 (Mensa und SLUB, Zweigbibliothek Forstwesen) STÖ 7 Stöckhardt-Bau, Pienner Str. 23 IAA 8 Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten, Pratzschwitzer Str. 15 (Pirna-Copitz) Post Rathaus von Dresden von Grillenburg, Freiberg Freiberger Straße Forstbotanischer Garten Schloß Markt Kirche Ruine 14 Pienner Straße 1 3 Dresdner Straße Wilde Weißeritz Bahnhof von Dippoldiswalde anreise Tharandt - Fachrichtung Forstwissenschaften Ankunft Dresden Hauptbahnhof S-Bahnlinie 3 (Richtung Tharandt) bis Haltestelle Tharandt, ca. 10 min. Fußweg 57

59 BAU UND UMWELT Fachrichtung Geowissenschaften Studiengänge: Geodäsie und Geoinformation / Bachelor Geographie / Bachelor und Master Cartography / Master Geodäsie / Master Geoinformationstechnologien / Master Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement / Master Lehramtsfach: Geographie Allgemeine Informationsveranstaltung 09:00-15:00 Informationsstand der Fachschaft Geowissenschaften Präsentation moderner Vermessungstechnik (Laserscanner, Tachymeter, GPS-Antenne,..) und Gesprächsmöglichkeit mit Studenten und Mitarbeitern Festsaal Dülferstraße 1. Etage Geodäsie und Geoinformation / Bachelor Reguläre Lehrveranstaltungen 09:20-10:50 Photogrammetrie (Vorlesung 5. Semester) Prof. Dr. Hans-Gerd Maas Georg-Schumann-Bau Münchner Platz 3 A-Flügel, Raum A :00-14:30 Physik für Geowissenschaftler (Vorlesung 1. Semester) Prof. Dr. Michael Soffel Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Raum 401 Geodäsie und Geoinformation / Bachelor; Geodäsie / Master; Geoinformationstechnologien / Master Vorträge, Gesprächsmöglichkeiten, Besichtigungen, Experimente 11:10-12:00 Vortrag: Vorstellung des Bachelorstudiengangs Geodäsie und Geoinformation und der Masterstudiengänge Geodäsie und Geoinformationstechnologien Prof. Dr. Alexandra Weitkamp, Studiendekanin der Studiengänge Geodäsie 14:45-15:30 Gesprächsmöglichkeit mit Dipl.-Ing. Angela Wollmann, Studienfachberaterin Georg-Schumann-Bau Münchner Platz 3 A-Flügel, Raum A 215 Hülsse-Bau Helmholtzstr. 10 Westflügel, Raum

60 BAU UND UMWELT Geographie / Bachelor, Master Geographie / Lehramtsfach Reguläre Lehrveranstaltungen 09:20-10:50 Klimageographie (Seminar 3. Semester Lehramt) Dr. Katja Heller (maximal 5 Schüler) von-gerber-bau Bergstr. 53 Raum 39 Stadt- und Siedlungsgeographie (Seminar 3. Semester Lehramt) Dr. Elisabeth Reimann Landschaftssensitivität (Seminar 7. Semester Lehramt Gymnasium) Dr. Fritz Haubold 11:10-12:40 Stadt- und Siedlungsgeographie (Seminar 3. Semester Lehramt) Dr. Elisabeth Reimann Raumordnung 2 (Seminar 3. Semester Bachelor) Dr. Olaf Schmidt 13:00-14:30 Landschaftssensitivität (Seminar 7. Semester Lehramt Gymnasium) Dr. Sascha Meszner 14:50-16:20 Ausgewählte geomorphologische Risiken (Vorlesung 1. Semester Master, 3. Semester Master Lehramt Gymnasium, 7. Lehramt Gymnasium ) Prof. Dr. Arno Kleber Klima- und Hydrogeographie (Seminar 3. Semester Bachelor) Dr. Sascha Meszner 16:40-18:10 Regionale Physische Geographie (Vorlesung 5. Semester Bachelor und Lehramt) Prof. Dr. Arno Kleber Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Raum 301 Merkel-Bau Helmholtzstr. 14 Raum 03 Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Raum 301 Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Raum E05 von-mises-bau Georg-Schumann-Str. 7 Raum E02 Georg-Schumann-Bau Münchner Platz 3 A-Flügel, Hörsaal A 216 Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Raum 105 Hülsse-Bau Helmholtzstr. 10 Südflügel, Raum 186 Aktuelle Änderungen unter 59

61 BAU UND UMWELT Fachrichtung Hydrowissenschaften Studiengänge: Hydrowissenschaften / Bachelor Abfallwirtschaft und Altlasten / Master Hydrobiologie / Master Hydrologie / Master hydro Science and Engineering / Master Wasserwirtschaft / Master Studiengang Hydrowissenschaften / Bachelor 07:30-09:00 Grundlagen der Hydrochemie (Vorlesung 1. Semester Bachelor) Prof. Dr. Eckhard Worch Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Hörsaal 4 Mathematik 3 (Lineare Differentialgleichungen und Stochastik) (Vorlesung 3. Semester Bachelor) Dr. Sascha Torstorff 13:00-14:30 Grundlagen der Wasserbewirtschaftung (Vorlesung 1. Semester Bachelor) Prof. Dr. Rudolf Liedl 11:10-14:30 Grundlagen der Hydrobiologie (Vorlesung 3. Semester Bachelor) Prof. Dr. Thomas Berendonk 16:40-18:10 Bodenkunde (Vorlesung 3. Semester Bachelor) Prof. Dr. Karsten Kalbitz Vertiefungsrichtung Hydrologie Trefftz-Bau Zellescher Weg 16 Mathematik-Hörsaal Hörsaal 51 Andreas-Schubert-Bau Zellescher Weg 19 Hörsaal 120 Andreas-Schubert-Bau Zellescher Weg 19 Hörsaal :50-16:20 Meteorologie / Allgemeine (Vorlesung 5. Semester Bachelor) Dr. Valeri Goldberg Chemie / Hydrowissensch. Bergstr. 66 Seminarraum 184 Vertiefungsrichtung Wasserwirtschaft 09:20-10:50 Trinkwasserversorgung (Verteilung) (Übung/Vorträge 5. Semester Bachelor) Dipl.-Ing. Nadine Siebdrath Chemie / Hydrowissensch. Bergstr. 66 Seminarraum 184 Studiengang Abfallwirtschaft und Altlasten / Master 14:50-16:20 Angewandte Grundwasser- und Bodensanierung (Vorlesung 1. Semester) Dr. Axel Fischer Chemie / Hydrowissensch. Bergstr. 66 Seminarraum

62 BAU UND UMWELT Studiengang Hydrologie / Master 07:30-09:00 Flussgebietsbewirtschaftung (Vorlesung 1. Semester) Dr. Jens Grundmann Chemie / Hydrowissensch. Bergstr. 66 Seminarraum 184 Studiengang Wasserwirtschaft / Master 13:00-14:30 Modellierung von Abwassersystemen (Vorlesung 1. Semester) Prof. Dr. Peter Krebs Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Übungsraum :40-18:10 Grundwasserbewirtschaftung mit Computermodellen (Vorlesung 1. Semester Master) Prof. Dr. Rudolf Liedl Studiengang Hydro Science and Engineering / Master Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Übungsraum :20-10:50 Hydraulic Engineering (Vorlesung 1. Semester) Dipl.-Ing. Tobias Gierra Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Übungsraum :10-12:40 Soils (Vorlesung 1. Semester) Prof. Dr. Karsten Kalbitz Vorträge und Gesprächsmöglichkeiten Chemie / Hydrowissensch. Bergstr. 66 Seminarraum 184 Zeit Informationsveranstaltungen Ort 09:00-15:00 Informationsstand der Fachschaft Hydrowissenschaften Gesprächsmöglichkeit mit Studierenden Chemie / Hydrowissensch. Bergstr. 66 Foyer Erdgeschoss 11:10-12:40 Vortrag: Die Studiengänge der Hydrowissenschaften im Überblick Inhalte und Schwerpunkte des Bachelorstudiengangs Hydrowissenschaften und der Masterstudiengänge: - Abfallwirtschaft/Altlasten - Hydrobiologie - Hydrologie - Wasserwirtschaft - Hydro Science and Engineering Prof. Dr. Rudolf Liedl, Studiendekan mit anschließender Gesprächsmöglichkeit am Informationsstand im Foyer Erdgeschoss Chemie / Hydrowissensch. Bergstr. 66 Seminarraum 183 Aktuelle Änderungen unter 61

63 BAU UND UMWELT Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Studiengänge: Verkehrsingenieurwesen / Diplom Bahnsystemingenieurwesen / Master Studienrichtung: Kraftfahrzeug- und Schienenfahrzeugtechnik (Studiengang Maschinenbau / Diplom) - siehe auch Fakultät Maschinenwesen Das Veranstaltungsangebot für die Studiengänge Verkehrswirtschaft / Bachelor und Master finden Sie auf Seite 36. Allgemeine Informationsveranstaltungen 09:00-15:00 Informationsstand der Fachschaft mit Videopräsentation und Gesprächsmöglichkeiten mit den Studierenden Festsaal Dülferstraße 1. Etage Gesprächsmöglichkeiten mit Studierenden der Fakultät, Foyer Reguläre Lehrveranstaltungen Verkehrsingenieurwesen und Bahnsystemingenieurwesen 09:20-10:50 Modellierung und Simulation (Vorlesung 5. Semester) Dr. Ulrich Potthoff Hörsaal :10-12:40 Verkehrstelematik-Netze (Übung 5. Semester) Dr. Reiner Keil Betriebsprozesse und Betriebsplanung im öffentlichen Personenverkehr (Übung 5. Semester) Dipl.-Ing. Steffen Dutsch Flugleistung (Vorlesung 5. Semester) Prof. Dr. Hartmut Fricke 13:00-14:30 Verfahrensplanung und Verkehrsflusssteuerung (Vorlesung 7. Semester) Dipl.-Ing. Johannes Mund 13:00-16:20 Geodäsie für Verkehrsingenieure (Vorlesung 5. Semester) Prof. Dr. Michael Möser 14:50-16:20 Cockpittechnologien (Vorlesung 7. Semester) Dipl.-Ing. Kati Ahnert 16:40-18:10 Straßenverkehrsanlagen (Vorlesung 7. Semester) Prof. Dr. Christian Lippold Schienenverkehrsanlagen (Vorlesung 1. Semester) Prof. Dr. Wolfgang Fengler Straßenverkehrstechnik (Vorlesung versch. Semester) Prof. Dr. Regine Gerike Verkehrsrecht (Vorlesung 7. Semester) Prof. Dr. Willi Vock Hörsaal 361 Hörsaal 151 Hörsaal 112 Hörsaal 112 Georg-Schumann-Bau Münchner Platz 3 Hörsaal A 215 Hörsaal 151 Hörsaal 151 Fritz-Foerster-Platz 4 Hörsaal 81 Hörsaal 06 Hörsaalzentrum Bergstr. 64 Hörsaal 4 62

64 BAU UND UMWELT Informationsveranstaltungen, Vorträge, Besichtigungen 07:30-10:30 Übung: Betriebsführung von Bahnen - Zuschauen bei einer Laborübung im Eisenbahnbetriebslabor Dr. Eric Schöne ; Haus 1 Eisenbahnbetriebslabor Sockelgeschoss 08:00-09:00 Vortrag: Verkehrsingenieur - ein attraktives Berufsziel Studiendekan Verkehrsingenieurwesen einschließlich Gesprächsmöglichkeiten 09:00-11:00 Besichtigung: Einführung und Demonstrationsversuche Elektrische Bahnen - Versuchsstände im Systemlabor für spurgebundene Fahrzeuge Dipl.-Ing. Jochen Kriesel 09:20-10:00 Vortrag: Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften Der Weg zu einem erfolgreichen Studienstart Dipl.-Winf. Daniel Knöfel 09:20-10:50 Besichtigung: Die Verkehrsmanagementzentrale Dresden Ein Blick auf die aktuelle Verkehrslage und auf Möglichkeiten der Steuerung Dr. Ralf Franke u.a. 11:00-12:00 Besichtigungsmöglichkeit und Demonstrationen im Labor der Professur für Verkehrspsychologie mit den Arbeitsbereichen Fahrsimulator / Fahrverhaltensdiagnostik und Optische Wahrnehmung/Lichttechnik Dipl.-Psych., Dipl.-Ing. Christoph Schulze 12:00-12:40 Vortrag: Mechatronik: Das Ingenieurstudium für die Vielseitigen Prof. Dr. Gerald Gerlach (Studiendekan Elektrotechnik) Hörsaal 51 Raum 14 und Raum 73D Hörsaal 151 Raum 61 Raum S 051 (Sockelgeschoss) Zeuner-Bau George-Bähr-Str. 3c Hörsaal :40-13:00 Lockere Gesprächsrunde mit dem Leiter des Lehrstuhls für Technologie und Logistik des Luftverkehrs über den Studienschwerpunkt Luftverkehr und damit verbundene Job-Perspektiven Prof. Dr. Hartmut Fricke Hörsaal :00-14:30 Vortrag: Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften Der Weg zu einem erfolgreichen Studienstart Dipl.-Winf. Daniel Knöfel Bahnsystemkolloquium: Vortrag: Die Zukunft der Eisenbahn in Deutschland Berthold Huber, Deutsche Bahn (Vorstand Verkehr u. Transport) 13:00-16:00 Besichtigung: Einführung und Demonstrationsversuche Elektrische Bahnen - Versuchsstände im Systemlabor für spurgebundene Fahrzeuge Dipl.-Ing. Jochen Kriesel Barkhausen-Bau Helmholtzstr. 18 Raum 172 Hörsaal 251 Raum 14 und Raum 73D Aktuelle Änderungen unter 63

65 BAU UND UMWELT 13:00-14:00 Besichtigungsmöglichkeit und Demonstrationen im Labor der Professur für Verkehrspsychologie mit den Arbeitsbereichen Fahrsimulator/Fahrverhaltensdiagnostik und Optische Wahrnehmung/Lichttechnik Dipl.-Psych., Dipl.-Ing. Christoph Schulze Raum S 051 (Sockelgeschoss) 13:00-14:30 Besichtigung: Flugsimulator A320 und Gesprächsmöglichkeiten und Beratung zum Luftverkehrsstudium an der TU Dresden Dipl.-Ing. Kati Ahnert, Dipl.-Ing. Martin Propst 13:00-16:00 Übung: Betriebsführung von Bahnen - Zuschauen bei einer Laborübung im Eisenbahnbetriebslabor Dr. Eric Schöne Raum 259a ; Haus 1 Eisenbahnbetriebslabor Sockelgeschoss Studienrichtung: Schienenfahrzeugtechnik und Kraftfahrzeugtechnik im Studiengang Maschinenbau - Reguläre Lehrveranstaltungen 11:10-12:40 Energiemanagement und Betriebsstrategien in mobilen und stationären Energiesystemen (Vorlesung 7. Semester) Prof. Dr. Bernard Bäker Hörsaal 06 Studienrichtung: Schienenfahrzeugtechnik und Kraftfahrzeugtechnik im Studiengang Maschinenbau - Vorträge und Besichtigungen 08:00-09:00 Vortrag: Das Studium der Kraftfahrzeugtechnik an der Technischen Universität Dresden Prof. Dr. Günther Prokop Hörsaal 06 09:00-12:00 Gesprächsmöglichkeiten zum Fach Schienenfahrzeugtechnik Prof. Dr. Günter Löffler 09:20-10:50 und 11:10-12:40 Besichtigung: Einführung in die hydrodynamische Traktion - Versuchsstände im Systemlabor für spurgebundene Fahrzeuge Dr. Bert Stein, Dipl.-Ing. Udo Hantke 13:00 Besichtigung von Prüfständen: - Kraftfahrzeuge Dipl.-Ing. Jan Kubenz - Verbrennungsmotoren Dr. Tilo Roß Besichtigung des Kraftfahrzeugelektroniklabors Dipl.-Ing. Andreas Zäper 13:00-14:30 Vortrag: - Moderne Eisenbahnen Theorie und Praxis - Studium an der TU Dresden: Faszination Schienenfahrzeugtechnik Prof. Dr. Günter Löffler Raum 53 Raum 14 Jante-Bau George-Bähr-Str. 1c Treffpunkt: Foyer Raum

66 BAU UND UMWELT» Taffe Frauen im Bau- und Verkehrsingenieurwesen - Einblicke in Studium und Praxis « , 11:10-12:40 Uhr Hörsaalzentrum, 3. Obergeschoss, Raum 304 Bergstr. 64 Die Veranstaltung ermöglicht Ihnen Einblicke in die Studiengänge des Bauingenieurund Verkehrsingenieurwesens. Referentinnen aus diesen Fachbereichen werden über ihre Studienentscheidung, ihre Erfahrungen im Studium und den erfolgreichen Einund Aufstieg im Berufsleben berichten. Studierende, Wissenschaftlerinnen und erfolgreiche Fachfrauen aus der Praxis stehen Ihnen nach der Veranstaltung für Gespräche zur Verfügung. Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Stabsstelle Diversity Management. Aktuelle Änderungen unter 65

67 Medizin Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Studiengänge: Medizin, Zahnmedizin / Staatsexamen Medical Radiation Sciences / Master Gesundheitswissenschaften / Public Health / Master Veranstaltungen an der Medizinischen Fakultät / am Universitätsklinikum (siehe Lageplan Blasewitz im Anschluss) Zentrale Informationsveranstaltungen 11:00-11:45 Vortrag: Studium der Medizin in Dresden Allgemeines und Besonderheiten Referat Lehre Vortrag: Warum Zahnmedizin in Dresden studieren? Referat Lehre 11:45-12:30 Informationen und Fragen zum Studium und zum Zulassungsverfahren Referat Lehre 12:00-13:30 Studenten für Schüler Fragen stellen an den Fachschaftsrat Reguläre Lehrveranstaltungen Medizinisch Theoretisches Zentrum, Haus 91 Fiedlerstr. 42 Hörsaal 1 Medizinisch Theoretisches Zentrum, Haus 91 Fiedlerstr. 42 Hörsaal 1 Medizinisch Theoretisches Zentrum, Haus 91 Fiedlerstr. 42 Foyer 07:30-09:00 ZMK-Heilkunde II (Vorlesungsreihe ZMK-Krankheiten II, 7. Semester Zahnmedizin Prof. Dr. Lauer, Klinik für MKG-Chirurgie Universitätsklinikum, Haus 28, Erdgeschoss, Hörsaal Zahnmedizin 10:00-10:45 Blut und Gerinnung (Vorlesung Physiologie 3. Semester) Prof. Dr. rer. nat. Thomas Noll, Institut für Physiologie 11:00-12:30 Diagnostik und Therapie der Mukositis und Periimplantitis (Vorlesung 4. Studienjahr Zahnmedizin) Dr. E. Al Machot, Poliklinik für Parodontologie 15:00-16:30 Photobiologische Grundlagen der dermatologischen UV-Lichtdiagnostik und der UV- Lichttherapie (Studentenkurs Dermatologie 7. Semester) und Besichtigung: UV-Bestrahlungstechnik Dipl.-Phys. Peter Knuschke, Klinik für Dermatologie Medizinisch Theoretisches Zentrum, Haus 91 Fiedlerstr. 42 Hörsaal 1 Universitätsklinikum, Haus 28, Erdgeschoss, Hörsaal Zahnmedizin Universitätsklinikum, Haus 8, Dermatologie Raum 011 (Keller) 66

68 Vorträge, Vorführungen, Gesprächsmöglichkeiten 09:00-10:00 Interaktives Seminar: Tätigkeitsbereiche in der Kinderchirurgie Dr. Jurek Schultz; Frauke Schwier, Fachärztin für Kinderchirurgie, Klinik für Kinderchirurgie Universitätsklinikum Haus 21, 1. Etage Seminarraum 1+2, 09:15-10:45 Vortrag: Psychosomatik - Brücke zwischen Medizin und Psychologie, Brücke zwischen Körper und Seele (Interaktive Vorlesung) Dr. Amalia-Mihaela Hanßke, Klinik für Psychosomatik Dipl.-Psych. Mike Hänsel, Referat Lehre 10:00-11:00 Interaktives Seminar: Geburtshilfe für Anfänger Dr. Maren Goeckenjan, Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde 11:00-12:00 Interaktives Seminar: Loch im Herz - ist das schlimm? Diagnose und Behandlung einfacher angeborener Herzfehler Dr. Bruno Kolterer, Klinik u. Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin 11:00-12:30 Vortrag: Diagnostik und Therapie heute und morgen - Radiologie und Nuklearmedizin stellen sich vor PD. Dr. Klaus Zöphel, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Dr. Felix Schaab, Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik 13:30-14:30 Interaktiver Kurzvortrag: Warum brauchen wir den Geruchssinn? Wie funktioniert das? Und was passiert, wenn es nicht funktioniert? Prof. Thomas Hummel; außerdem Gespräche mit Doktoranden und Ärzten, Klinik für HNO-Heilkunde 14:00-15:30 Vortrag: Autismusspektrumstörungen ein interessanter Einblick in die Kinder- und Jugendpsychiatrie Dipl.-Psych. K. Kucharczyk, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Medizinisch Theoretisches Zentrum, Haus 91 Fiedlerstr. 42 Seminarraum 6+7, 2. Etage Universitätsklinikum Haus 21, 1. Etage Seminarraum 1+2, Universitätsklinikum Haus 21, 1. Etage Seminarraum 1+2 Dekanatsgebäude Fiedlerstr. 27 Haus 40 Hörsaal Dekanat Universitätsklinikum Haus 5, Untergeschoss, Wartezimmer Medizinisch Theoretisches Zentrum, Haus 91 Fiedlerstr. 42 Hörsaal 2 67

69 Legende zum MEDIZIN Lageplan Universitätsklinikum/ Medizinische Fakultät Blasewitz Falz Falz 64, Fetscherstraße Pfotenhauerstraße A Baufeld Haus 32 C Fiedlerstraße Blasewitzer Straße Augsburger Str a D B 6, 12 A Institut und Poliklinik für Arbeitsund Sozialmedizin, Tumorzentrum Regionales Klinisches Krebsregister Dresden, Tumorepidemiologie Löscherstr. 18, Dresden Mildred-Scheel-Straße N 47 Schubertstraße Königsheimplatz Januar B Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Alemannenstr. 14, Dresden Goetheallee Händelallee 6, 12 Notaufnahmen Augenheilkunde Chirurgische Nota Dermatologie Frauenheilkunde u Hals-, Nasen-, Oh Innere Medizin Kinder- und Jugen Neurologie Psychiatrie Urologie Zahnheilkunde Ärztliche Bereitsc Interdisziplinär Universitäts Allerg Universitäts Gefäß Universitäts Krebs Prostatakarzi Regionales B Gynäkologisc Hauttumorze Universitäts Muko Universitäts Pallia Universitäts Plast Dresdner Universi Universitäts Schm UniversitätsCentr Medizinisches Ver Kliniken und Po Augenheilkunde Dermatologie D Ambulanz Hals-, Nasen- und Ambulanz Abteilung Ph Sächsisches C Herzzentrum Dres KfH Dialysezentru Neurologie NEU MS-Zentrum, Schlaflabor Nuklearmedizin Strahlentherapie u Stationen UniversitätsP 91 = Dieses Symbol enthält die Gebäudenummer. Falz Falz anreise Blasewitz - Medizinische Fakultät Anreise mit dem Zug (Dresden Hauptbahnhof) / öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnlinie 3 (Richtung Wilder Mann) bis zur Haltestelle Pirnaischer Platz, umsteigen in die Buslinie 62 (Richtung Johannstadt) bis zur Haltestelle Universitätsklinikum 68

70 Anzeige 69

71 Stichwortverzeichnis A Akademisches Auslandsamt 7 Anglistik und Amerikanistik 32 Architektur 54 Auslandsamt, Akademisches 7 Ausstellung, siehe Kustodie 8 B BAföG, siehe Studentenwerk 6, 72 Bauingenieurwesen 55 Beratung, siehe Zentrale Studienberatung 6, 7 Bewerbung, siehe Immatrikulationsamt 7 Bibliothek, siehe Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 8 Biologie 22 Biotechnologie, Molekulare 22 C Campusbüro Uni mit Kind 8 Campusrundgang 8 Chemie 18 D Deutsch 30 E Elektrotechnik (Diplom) 42 Elektrotechnik (Lehramt) 38 Englisch 32 Ernährungs-, Lebensmittel- und Hauswirtschaftswissenschaft 41 Ethik/Philosophie 26 Evangelische Religion 28 Evangelische Theologie 28 F Fachschaften 7 Forstwissenschaften 56 Französisch 31 G Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung, Wirtschaft 27, 38 Geodäsie und Geoinformation 58 Geographie 59 Geowissenschaften 58 Germanistik 30 Geschichte 25 H Hauswirtschafts-, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaft 41 Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen 40 Höheres Lehramt an Gymnasien 38 Hydrowissenschaften 60 I Immatrikulationsamt 7 Informatik 44 Informationsstände 7 Informationssystemtechnik 42 Internationale Beziehungen / International Relations 35 Internationale Studien, Zentrum für 35 Italienisch 31 K Katholische Religion 28 Katholische Theologie 28 Klassische Philologie 33 Kraftfahrzeug- und Schienenfahrzeugtechnik, siehe Maschinenbau 48 Kunst 26 Kunstgeschichte 26 Kustodie 8 L Landschaftsarchitektur 54 Latein 33 Lebensmittelchemie 18 Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft 41 Lehramt an berufsbildenden Schulen, siehe Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen 40 Lehramt an Grundschulen 38 Lehramt an Gymnasien, siehe Höheres Lehramt an Gymnasien 38 Lehramt an Mittelschulen 38 Lehrzentrum Sprachen und Kulturen 10 70

72 M Maschinenbau 46 Mathematik 14 Mechatronik 42 Medienforschung, Medienpraxis 27 Medieninformatik 44 Medizin 66 Mensa, siehe Studentenwerk 72 Metall- und Maschinentechnik 41 Molekulare Biotechnologie 22 Musik 26 Musikwissenschaft 26 P Philosophie 26 Physik 15 Politikwissenschaft 27 Psychologie 21 R Regenerative Energiesysteme 42 Religion, Evangelische 28 Religion, Katholische 28 Romanistik 31 Russisch 33 S Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 10 Slavistik 29 Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaft 20 Sozialpädagogik (Lehramt) 36 Soziologie 27 Sprachausbildung, siehe Lehrzentrum Sprach- und Kulturen 8 Studentenrat 6 Studentenwerk 8, 72 Studienberatung, siehe Zentrale Studienberatung 6, 8 T Theologie, Evangelische 28 Theologie, Katholische 28 U Universitätsbibliothek, siehe Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 8 W Werkstoffwissenschaft 46 Wirtschaftsinformatik 34 Wirtschaftsingenieurwesen 34 Wirtschaftspädagogik 34 Wirtschaftswissenschaften 34 Wohnheim, siehe Studentenwerk 72 Z Zahnmedizin 66 Zentrale Studienberatung 6, 7 Zentrum für Internationale Studien 35 Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung 38 Impressum Herausgeber: Technische Universität Dresden Redaktion: Stabsstelle Kommunikation und Corporate Identity - Studierendenmarketing Titelgestaltung: Claudia Melzer-Schawinsky Fotos: TUD / Dr. S. Bonn (S. 56) TUD / K. Eckhold (S. 8 o. l., 37) TUD / S. Friese (S. 27, 33) TUD/ B. Hartenhauer (S. 6) TUD / Liebert (S. 5, 8 o. r.,) TUD / D. Liesch (S. 7, 20, 29, 41, 50) TUD / K. Siegel (S. 16, 23, 48) TUD / C. Vojta (S. 45) Henrik Ahlers (S. 8 u. l.) Lukas Boxberger (S. 8 u. r.) Herr Wedel (S. 35) Redaktionsschluss: November 2016 Postanschrift: Technische Universität Dresden...(Bezeichnung der Einrichtung) Dresden Telefonzentrale: 0351 / Anzeigenverwaltung: Uwe Seibt Sächsische Presseagentur Seibt Merseburger Straße Dresden Tel.: / Druck: Lausitzer Druckhaus GmbH, Bautzen Irrtümer und Änderungen vorbehalten. V Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik 46 Verkehrsingenieurwesen 62 Verkehrswirtschaft 36 71

73 Studentenwerk Dresden Ihr Partner zu UNI LIVE Das Studentenwerk Dresden begleitet Sie während Ihres Studiums in Dresden. Wir bieten Studienfinanzierung, Verpflegung in Mensen und Cafeterien, Unterkünfte in Studentenwohnheimen, Beratung und Kinderbetreuung, Kulturförderung und internationale Austausche. Nutzen Sie unsere Informations- und Service-Angebote bei UNI LIVE am 12. Januar 2017: Informationsstand des Studentenwerks 9:30 15:00 Uhr: Foyer der Geschäftsstelle des Studentenwerks Dresden, Fritz-Löffler-Straße 18, Dresden Studienfinanzierung Vorträge zum Thema Wie finanziere ich mein Studium? jeweils 9:30, 10:30, 13:00 und 14:00 Uhr im StudentenwerksForum, Schnorrstraße 10, Dresden (Nähe Eingang Wohnheim Fritz-Löffler-Straße 16) Informationen zur Studienfinanzierung: Kontakt: Mensen und Cafeterien Die Mensa Zeltschlösschen an der Nürnberger Straße 55 ist an diesem Tag von 7:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Wir halten ein vielfältiges Speisenangebot für Sie bereit. Auch die Alte Mensa auf der Mommsenstraße und die Mensa Reichenbachstraße freuen sich auf Ihren Besuch. Essenmarken (Essen, Dessert, Getränk) im Wert von 5 EUR erhalten Sie am Servicepunkt der jeweiligen Mensa. Kontakt: mensen@studentenwerk-dresden.de Internationales Gästehaus UNI LIVE mit einem Stadtbesuch verbinden! Im Internationalen Gästehaus des Studentenwerks können Sie preisgünstig übernachten. Reservierungsanfragen unter erforderlich! Kennwort UNI LIVE 2017 (im Feld Erläuterung eintragen) Wohnen im Studentenwohnheim Informationen zum Wohnen: (u. a. mit virtuellen Rundgängen, Fotos, Grundrissen der Wohnheime) Kontakt: wohnen@studentenwerk-dresden.de

Technik und mehr. Studieren an der TU Dresden

Technik und mehr. Studieren an der TU Dresden Technik und mehr. Studieren an der TU Dresden Zentrale Studienberatung Cornelia Blum viele Entscheidungen Zentrale Studienberatung www.tu-dresden.de Will ich studieren? Was will ich studieren? Wo? Worum

Mehr

A N S P R E C H P E R S O N E N

A N S P R E C H P E R S O N E N A N S P R E C H P E R S O N E N für die Schüleruniversität der TU Dresden im Sommersemester 2018 Schülerunibetreuer/-innen sind wichtige Ansprechpersonen im Fachbereich bei inhaltlichen sowie organisatorischen

Mehr

A N S P R E C H P E R S O N E N

A N S P R E C H P E R S O N E N A N S P R E C H P E R S O N E N für die Schüleruniversität der TU Dresden im Wintersemester 2017/2018 Schülerunibetreuer/-innen sind wichtige Ansprechpersonen im Fachbereich bei inhaltlichen sowie organisatorischen

Mehr

Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden

Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden Allgemeine Fragen zur Praktikumsplatzvergabe

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studienanfänger Studiengänge Vergabe* Anzahl der Studienanfänger I. Universität Leipzig 1. Amerikastudien (American Studies) (Bachelor) 2 40

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Schülerinnen und Schüler! Zu unseren Studientagen 2010 darf ich Sie alle herzlich willkommen heißen, und ich freue mich auch wieder Schülerinnen und Schüler aus der Schweiz und aus Österreich in

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studiengänge Vergabe Anzahl der I. Universität Leipzig 1. Ägyptologie (Bachelor) 2 21 2. Amerikastudien (Bachelor) 2 30 3. Anglistik (Bachelor)

Mehr

6. Informationsveranstaltung zur Reform der Lehrerbildung: Wechselmodalitäten

6. Informationsveranstaltung zur Reform der Lehrerbildung: Wechselmodalitäten 6. Informationsveranstaltung zur Reform der Lehrerbildung: Wechselmodalitäten 18.06.2012 Prof. Dr. Ursula Schaefer (Prorektorin für Bildung und Internationales) Regina Krüger (Studentenwerk, stellvertr.

Mehr

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie (2-Fächer-Bachelor) Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung:

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studiengänge Vergabe* Anzahl der I. Universität Leipzig 1. Amerikastudien (Bachelor) 2 38 2. Archäologie der Alten Welt (Bachelor) 2 36 3. Begabungsforschung

Mehr

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung: Prof. Dr.

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN DU-E K K MS PB SI W Anglistik / Amerikanistik

Mehr

Übersicht : Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 2015

Übersicht : Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 2015 Fakultät Erziehungswissenschaften Dekanat Übersicht : Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 201 Studiengang Studienfachberaterin/ -berater Weberplatz Bachelor-Studiengang Sozialpädagogik,

Mehr

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016 FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016 Dienstag, 19. Januar 2016 Die Philosophische Fakultät stellt sich vor. INFOMESSE 10:00 bis 13:00 Uhr Studierenden Service Center, Gebäude 21.02, Multifunktionsfläche

Mehr

Zulassung zum 12-monatigen Vorbereitungsdienst, Einstellungstermin: :

Zulassung zum 12-monatigen Vorbereitungsdienst, Einstellungstermin: : Stand Dezember 2015 Merkblatt: Zulassung zum Vorbereitungsdienst für die Lehrämter an Schulen im Freistaat Sachsen ohne lehramtsbezogenen Hochschulabschluss (sog. Seiteneinstieg in den Vorbereitungsdienst

Mehr

Mögliche Fächerkombinationen in Sachsen

Mögliche Fächerkombinationen in Sachsen Mögliche Fächerkombinationen in Sachsen Lehramt an Grundschulen Grundschuldidaktik: Deutsch Sachunterricht 4. Grundschulfach: in der Grundschule Französisch in der Grundschule in der Grundschule Russisch

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Staatsexamen) in Dresden Angebot-Nr. 00635033 Angebot-Nr. 00635033 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit: 10 Semester

Mehr

Ergebnis der Mensaumfrage

Ergebnis der Mensaumfrage Ergebnis der Mensaumfrage AK Ökologie und Nachhaltigkeit Studierendenvertretung der Universität Erlangen-Nürnberg Inhaltsverzeichnis 4. August 203 Abstimmungsergebnisse. Geschlecht........................................

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2016/2017 Stand 15.11.2016 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Bildungsausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2016/2017 Stand 15.11.2016 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.

Mehr

Festlegung der Disziplinen für die Fachschaften der Studierendenschaft der Universität Osnabrück

Festlegung der Disziplinen für die Fachschaften der Studierendenschaft der Universität Osnabrück Die Fachschafts-Koordinations-Konferenz der Studierendenschaft der Universität Osnabrück hat auf ihrer dritten Sitzung vom 15. Mai 2013 folgendes beschlossen: Festlegung der Disziplinen für die Fachschaften

Mehr

Prüfungsstatistik - Sommersemester

Prüfungsstatistik - Sommersemester Prüfungsstatistik Sommersemester 00 Im Sommersemester 00 wurden die folgenden Abschlussprüfungen bestanden:.) Diplomprüfungen in Betriebswirtschaftslehre BWLWirtschaftsprüfung Geographie Katholische Theologie

Mehr

Studienangebot Sommersemester 2018 Universität Leipzig

Studienangebot Sommersemester 2018 Universität Leipzig Abschluss NCU Advanced Spectroscopy in Chemistry Master of Science - 2./4. Afrikastudien Bachelor of Arts - 2./4./6. AN Afrikastudien/ African Studies Master of Arts - 2./4. AN Ägyptologie Bachelor of

Mehr

Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1)

Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1) HZV: Anlage 7 Curricularnormwerte (zu 50) Anlage 7 Curricularnormwerte (zu 50) I. Curricularnormwerte () Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1) Studiengang

Mehr

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2016/Oct Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2016/Oct Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag Studienbereiche: Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet K.A. 1.080 381 54,5 % 864 294 51,6 % 1.944 675 53,2 % Architektur 347 4 1,2 %

Mehr

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Sommersemester 2010 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.05.2010 Erläuterungen: - Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV Theologie) StV Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2017 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2017 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Universität gesamt. Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen

Universität gesamt. Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen Wintersemester 2012/2013 Stand: 15.11.2012 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen Universität gesamt Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Mehr

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/2017 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.12.2016 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen

Mehr

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 7.

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 7. Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 7. Juli 2016 NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2016, S. 55 Tag der Bekanntmachung auf

Mehr

08. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 08. Dezember

08. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 08. Dezember 08. Dezember 2014 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2015 Aufgrund von 3

Mehr

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2014/Apr Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2014/Apr Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag Datum: Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet K.A. 338 108 47,0% 242 72 42,4% 580 180 45,0% Architektur 283 90 46,6% 368 63 20,7% 651 153 30,7% Bodenkultur 150 36 31,6% 156 16 11,4% 306 52 20,5%

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2002/2003

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2002/2003 Sächsische Zulassungszahlenverordnung 00/003 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik 02 02 Magister 0086 D86 Katholische Theologie H 66 20 9 2 7 4 11 2 12 2 8 3 3 3 06 06 Promotion 0052 052 Erziehungswissenschaft H 33 25 3 2 2 2 3 5 2 2 3 1 1 1 6 06 06 Promotion 0068 068 Geschichtswissenschaft

Mehr

Studierende im 1. Fachsemester 1 nach Studiengängen 2 seit 2014 (Studienfälle)

Studierende im 1. Fachsemester 1 nach Studiengängen 2 seit 2014 (Studienfälle) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2016/2017 Studierende im 1. Fachsemester 1 nach Studiengängen 2 seit 2014 (Studienfälle) Fakultät HU gesamt 11.358 12.403 12.611 Juristische Fakultät

Mehr

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG WAS ERWARTET SIE? Der Studieninformationstag bietet Ihnen die Möglichkeit, die Universität Heidelberg kennen zu lernen. Sie erhalten Informationen

Mehr

Einführungsveranstaltungen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger des WS 2016/17 an der Universität Bayreuth

Einführungsveranstaltungen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger des WS 2016/17 an der Universität Bayreuth Einführungsveranstaltungen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger des WS 2016/17 an der Universität Bayreuth Grundständige Studiengänge Bachelor Lehramt Rechtswissenschaften Stand: 11.10.2016 Zentrale

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studiengänge I. Universität Leipzig 1. Amerikastudien (American Studies) (Bachelor) 2 43 2. Anglistik (Bachelor) 2 80 3. Arabistik (Bachelor)

Mehr

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A FH-Wochen im BiZ vom 12. Januar bis 2. Februar 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3205121 weisse Linie Logo Logo BiZ FH Bielefeld University of Applied Sciences Die bietet Bachelor- und

Mehr

17. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 17. Dezember

17. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 17. Dezember 17. Dezember 2015 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2016 Aufgrund von 3

Mehr

14. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 14. Juli

14. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 14. Juli 14. Juli 2016 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Wintersemester 2016/17 Aufgrund von 3

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ 5016 18. Wahlperiode 25.01.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

Quote (20%) Abiturnote / Wartesemester. Rechtswissenschaft 1,3 (02) 2 (1,4) 1,9 (00) Nachrückverfahren. Archäologie

Quote (20%) Abiturnote / Wartesemester. Rechtswissenschaft 1,3 (02) 2 (1,4) 1,9 (00) Nachrückverfahren. Archäologie Wintersemester 2016/2017 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt- und Nachrückverfahren Vergabeverfahren: Im örtlichen verfahren werden die Studienplätze in drei n vergeben: Erste : 20 % der Studienplätze

Mehr

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2015/Feb Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2015/Feb Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag Datum: Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet K.A. 516 198 62,3 % 390 130 50,0 % 906 328 56,7 % Architektur 336 47 16,3 % 475 96 25,3 % 811 143 21,4 % Bodenkultur 195 6 3,2 % 202 31 18,1 % 397

Mehr

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164.

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Kunst auf dem Campus der TU Dresden Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Ich traf mich am

Mehr

1. Fachsemester. Studiengang 1)

1. Fachsemester. Studiengang 1) 1. Fachsemester Höhere Semester Allgemeine u. Vergleichende Literaturwissenschaft 53 Auffüllprinzip Altertumswissenschaften mit den Studienschwerpunkten: - Ägyptologie K.B. K.B. - Altorientalistik K.B.

Mehr

Dienstag, 19. Januar 2016

Dienstag, 19. Januar 2016 Tag der Philosophischen Fakultät Dienstag, 19. Januar 2016 10:00 bis 13:00 Uhr Studierenden Service Center, Gebäude 21.02, Multifunktionsfläche Vorträge 10:30 bis 11:00 Uhr Studierenden Service Center

Mehr

Studiengänge/ Degree Programs

Studiengänge/ Degree Programs Studiengänge/ Degree Programs Studiengang/ Degree Program Unterrichtssprache/ Language of instruction Abschluss und Start/ Degree and start 1 2 3 4 5 6 A Alternde Gesellschaften/ Aging Societies Angewandte

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2000/2001

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2000/2001 Sächsische Zulassungszahlenverordnung 000/001 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle)

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2002/03 Tabelle 3: Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle) Fakultät Juristische Fakultät 2.411 2.774 2.928 3.206 3.264 3.359 3.355

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2008/2009. Verordnung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2008/2009. Verordnung Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2008/2009 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

Studienangebot Sommersemester 2017 Universität Leipzig

Studienangebot Sommersemester 2017 Universität Leipzig Studienfach Abschluss NCU 1. NCU höhere Advanced Spectroscopy in Chemistry Master of Science 2./4. Afrikastudien Bachelor of Arts 2./4./6. AN Afrikastudien/ African Studies Master of Arts 2./4. AN Ägyptologie

Mehr

Modulbeschreibung. Theoretische und praktische Grundlagen der Kommunikation. 01-ASQ-TPGK-152-m01

Modulbeschreibung. Theoretische und praktische Grundlagen der Kommunikation. 01-ASQ-TPGK-152-m01 Modulbezeichnung Theoretische und praktische Grundlagen der Kommunikation Kurzbezeichnung 01-ASQ-TPGK-152-m01 Modulverantwortung Studiendekan/-in der Katholisch-Theologischen Fakultät ECTS Bewertungsart

Mehr

Rückmeldezeitraum: 01.01.2016 bis zum 15.01.2016. Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung

Rückmeldezeitraum: 01.01.2016 bis zum 15.01.2016. Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung Antrag auf Umschreibung nach bestandener Prüfung Antrag auf zusätzliche Einschreibung in den Zertifikatsstudiengang im Rahmen der Rückmeldung für das Sommersemester 2016 -Koblenz- (Nur für eingeschriebene

Mehr

- 2 - Inhaltsübersicht. 1 Satzungszweck 2 Liste der Studiengänge und Fächerverbindungen 3 Inkrafttreten

- 2 - Inhaltsübersicht. 1 Satzungszweck 2 Liste der Studiengänge und Fächerverbindungen 3 Inkrafttreten Satzung über die an der Ludwig-Maximilians-Universität München angebotenen Studiengänge und Fächerverbindungen in modularisierter Form (außer Lehramtsstudien) Vom 3. August 2011 Auf Grund von Art. 13 Abs.

Mehr

Schnupperstudium an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd

Schnupperstudium an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd Schnupperstudium an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd Wie und was kann man an der PH studieren? Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Damen und Herren, seit mehreren Jahren bietet die

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher ABI und was dann? 9787 Bachelorstudiengänge in Deutschland Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung

Mehr

Mathematik studieren an der Universität Regensburg

Mathematik studieren an der Universität Regensburg Mathematik studieren an der Universität Regensburg Schülerinformationstag, 9. November 2011 Clara Löh Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Herzlich Willkommen in der Fakultät für Mathematik

Mehr

Lageplan zentraler Einrichtungen der TU Dresden sowie Einrichtungen der Verkehrswissenschaften im und um den Campus der TU Dresden

Lageplan zentraler Einrichtungen der TU Dresden sowie Einrichtungen der Verkehrswissenschaften im und um den Campus der TU Dresden Lageplan zentraler Einrichtungen der TU Dresden sowie Einrichtungen der Verkehrswissenschaften im und um den Campus der TU Dresden Nr. Abkürzung Gebäude POT Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List

Mehr

Angebote zur Studienorientierung

Angebote zur Studienorientierung Angebote zur Studienorientierung Reiner Laue Universität Stuttgart-Zentrale Studienberatung 05. Oktober 2017 Die Universität Stuttgart Themen Studien- und Berufswahl Beratung und Information Die Universität

Mehr

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00%

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% Ägyptologie/Altorientalistik en: Ägyptologie/Altorientalistik Anzahl der Prüfungen: 487 1,0 16,01% 16,01% 1,3 16,63% 32,64% 1,7 13,75% 46,40% 2,0 15,60% 62,01% 2,3 11,29% 73,30% 2,7 4,72% 78,02% 3,0 7,18%

Mehr

Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts

Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Lehrsprachen: Deutsch/jeweilige romanische Sprache Regelstudienzeit:

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung zum Studium Hilfen für die Studienwahl Die Universität

Mehr

19. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 19. Dezember

19. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 19. Dezember 19. Dezember 2017 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2018 Aufgrund von 3

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 1999/2000

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 1999/2000 Sächsische Zulassungszahlenverordnung 1999/000 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016 Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016 Neben einer Vielzahl an Angeboten zur Studienorientierung ermöglicht die RWTH Aachen mit dem Programm Studieren vor dem Abi leistungsstarken Schülerinnen und Schülern,

Mehr

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONStAG

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONStAG TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONStAG WAS ERWARTET SIE? Der Studieninformationstag bietet Ihnen die Möglichkeit, die Universität Heidelberg kennen zu lernen. Sie erhalten Informationen

Mehr

Schnuppervorlesungen und Fachberatungsgespräche 2017 (Anmeldung erforderlich!)

Schnuppervorlesungen und Fachberatungsgespräche 2017 (Anmeldung erforderlich!) Schnuppervorlesungen und Fachberatungsgespräche 2017 (Anmeldung erforderlich!) Datum: Montag, 30.10. Freitag, 03.11.2017 Schnuppervorlesungen Montag, 30.10. Bitte melden Sie sich vor der Teilnahme an den

Mehr

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG WAS ERWARTET SIE? Der Studieninformationstag bietet Ihnen die Möglichkeit, die Universität Heidelberg kennen zu lernen. Sie erhalten Informationen

Mehr

Schnupperwoche. Studieren probieren am KIT! 02. und 03. November 2017 KIT Campus Süd. Täglich wechselnde Vorlesungen und Veranstaltungen

Schnupperwoche. Studieren probieren am KIT! 02. und 03. November 2017 KIT Campus Süd. Täglich wechselnde Vorlesungen und Veranstaltungen Schnupperwoche Studieren probieren am KIT! 02. und 03. November 2017 KIT Campus Süd Täglich wechselnde Vorlesungen und Veranstaltungen Programm erhältlich unter www.zib.kit.edu ZENTRUM FÜR INFORMATION

Mehr

Dienstag, 23. Januar 2018

Dienstag, 23. Januar 2018 Dienstag, 23. Januar 2018 Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen für Studieninteressierte: Beratungsangebote, Vorträge und Führungen zeit Veranstaltung Veranstaltungsort 08:00-18:00 08:00-18:00 09:00-11:00

Mehr

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( )

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( ) nt: Hörsaal Szene Bildelement: Logo FH-Wochen im BiZ (17.01.-03.02.2011) Modern, international und in der Region verwurzelt: Die Studiengänge der - University of Applied Sciences Fast 7.000 Studierende

Mehr

Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium

Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium 1. Notenlisten Studierende ab dem 3. Sem. (Bachelor, Master, Lehramt) /Tabelle 1 2. Notenliste für Masterstudierende ab dem 1. Sem /Tabelle 2 zu beachten ist: für

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studiengänge I. Universität Leipzig 1. Amerikastudien 5 (Bachelor) 2 44 2. Anglistik (Bachelor) 2 88 3. Archäologie der Alten Welt (Bachelor)

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2003/2004

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2003/2004 Sächsische Zulassungszahlenverordnung 003/004 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft?

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Bild: Veer.com Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Dr. Ulrike Flierler (Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der FAU) www.zfl.fau.de Berufsbild LehrerIn 2 LehrerInnenbildung in Bayern Studium Schulpraktika

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Wintersemester 2014/2015 (ZZVO Wintersemester 2014/2015) Vom 11. Juli

Mehr

bmwfw, Abt. IV/

bmwfw, Abt. IV/ 4121/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Beilage 5 1 von 8 Zu Frage 4: Durchschnittliche Studiendauer ausländischer Studierender an Universitäten in der Steiermark der letzten drei Studienjahre (2011/12

Mehr

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Im Folgenden finden Sie eine Liste aller an der Universität Heidelberg derzeit angebotenen Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2007/2008. Verordnung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2007/2008. Verordnung Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen im Studienjahr 2007/2008 (Sächsische Zulassungszahlenverordnung

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge -

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Agrarwissenschaften Bachelor (U) 240 Altamerikanistik / Ethnologie 32 Angewandte Geographie Bachelor (U) 60 Angewandte

Mehr

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot 1 Lehrerbildung in Nordrhein-Westfalen Studium an einer Universität Schule, ZfsL Bachelor of Arts/Science (3 Jahre)

Mehr

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Im Folgenden finden Sie eine Liste aller an der Universität Heidelberg derzeit angebotenen Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor

Mehr

Wochen der Studienorientierung Dienstag,

Wochen der Studienorientierung Dienstag, SPRECHSTUNDE DER FACHSCHAFT: Juristische Fakultät: 12:15 14:15 Uhr Geb. 24.91, Etage 00, Raum 68 VORLESUNGEN: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät: Tierphysiologie (Biochemie, Biologie) Prof. Dr.

Mehr

Wochen der Studienorientierung Durchblick schaffen! Informationsreihe für Studieninteressierte, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer

Wochen der Studienorientierung Durchblick schaffen! Informationsreihe für Studieninteressierte, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer Wochen der Studienorientierung 20.01. - 07.02.2014 Durchblick schaffen! Informationsreihe für Studieninteressierte, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer 1 Adolf-Reichwein-Str. 2 Gebäude SSC 57076 Siegen Telefon

Mehr

1. Einschlägige Studiengänge gemäß 1 Abs. 3 und 4 Nrn. 1 und 3 QualV

1. Einschlägige Studiengänge gemäß 1 Abs. 3 und 4 Nrn. 1 und 3 QualV - 1 - Nachweis der fachgebundenen Hochschulreife hier: Zuordnung von Nachweisen der fachgebundenen Hochschulreife zu Hochschulstudiengängen nach 1, 4 und 5 QualV 1. Einschlägige Studiengänge gemäß 1 Abs.

Mehr

Studiengang der meisten Studenten: Bachelor Physik Fachsemester: Die meisten Studenten kamen aus dem 6. Semester, Mittelwert: 4.9

Studiengang der meisten Studenten: Bachelor Physik Fachsemester: Die meisten Studenten kamen aus dem 6. Semester, Mittelwert: 4.9 ausgewertete Bögen: 18 Auswertung der Evaluation von Übungen im SS 11 Vorlesung: Einführung in Quantenfeldtheorien Veranst.-Nr.: 5-23-2311 Dozent: PD Dr. Buballa, Michael Studiengang der meisten Studenten:

Mehr

Studienangebot Wintersemester 2016/2017

Studienangebot Wintersemester 2016/2017 Abschluss NCZ 1. FS NCU 1.FS NCU höhere FS freie Einschreibung Afrikastudien Bachelor of Arts 1. SP Afrikastudien Bachelor of Arts 3./5. AN Afrikastudien/ African Studies Master of Arts 1. FM, SP Afrikastudien/

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester 2016 - (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester 2016 - (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2016 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2016 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Deutsche Literatur B.A.

Deutsche Literatur B.A. Deutsche Literatur B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 50 Lehrsprache: Deutsch Regelstudienzeit: 6 Semester Bewerbungsfrist:

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge -

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge - Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016 140 180 150 109 160 170 215 130 270 120 231 240 250 Agrarwissenschaft (Große Fachrichtung) Ba LA BK 2. 19

Mehr

Was will ich werden? RWTH Berufetag Berufsfelderkundung an der Uni. Inhaltsverzeichnis

Was will ich werden? RWTH Berufetag Berufsfelderkundung an der Uni. Inhaltsverzeichnis Was will ich werden? RWTH Berufetag Berufsfelderkundung an der Uni Inhaltsverzeichnis Berufsfeld A Bauwesen, Architektur, Vermessung 1 Berufsfeld B Elektro 3 Berufsfeld C Gesellschafts-, Geistes- und Sprachwissenschaften

Mehr

Vom Ingenieur- / Informatikstudium

Vom Ingenieur- / Informatikstudium Vom Ingenieur- / Informatikstudium zu einem Beruf voller Perspektiven zu einem Beruf voller Perspektiven Gute Gründe IngenieurIn zu werden Weil IngenieurInnen KünstlerInnen sind 2 Gute Gründe IngenieurIn

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2004/2005. Verordnung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2004/2005. Verordnung Sächsische Zulassungszahlenverordnung 004/005 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

Master Europäische Sprachen : Lehrangebot WS 2016/17 und SS 2017 Stand:

Master Europäische Sprachen : Lehrangebot WS 2016/17 und SS 2017 Stand: Schwerpunkt Sprachgeschichte Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Holger Kuße Anglistik Germanistik Romanistik Slavistik V & AK Key Thinkers in Language and Linguistics (für alle Schwerpunkte) V & AK Martin

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2010/2011 - SächsZZVO 2010/2011

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2010/2011 - SächsZZVO 2010/2011 Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2010/2011 - SächsZZVO 2010/2011 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten

Mehr

Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer

Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer Zurück an: Matrikelnummer (wird vom Studierendensekretariat ausgefüllt) Technische Universität Dortmund Studierendensekretariat Emil-Figge-Str. 61 44227 Dortmund Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer

Mehr

Studiengänge der Technischen Universität Berlin

Studiengänge der Technischen Universität Berlin Arbeitslehre ( of Arts) Arbeitslehre ( of Education) Architektur ( of Science) 2. März 2005 Änderung: 3. Juli 2007 2 60 Änderung: 3. Juli 2007 12. März 2008 Architektur ( of Science) 9. März 2005 Änderung:

Mehr

Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Änderung der Lehramtsprüfungsordnung I

Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Änderung der Lehramtsprüfungsordnung I Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Änderung der Lehramtsprüfungsordnung I Vom 10. Mai 2006 Aufgrund von 40 Abs. 3 des Schulgesetzes für den Freistaat Sachsen (SchulG) in der Fassung

Mehr