MITTEILUNGSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Mitteilungen der Verwaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Mitteilungen der Verwaltung"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online Juli 2016 Woche 29 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Montag, den 25. Juli 2016, um Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung: I. Bürgerfrageviertelstunde II. Öffentliche Sitzung 01.) Orgelsanierung St. Theresia städtischer Zuschuss 02.) Haushaltsreste ) Zwischenbericht zur Haushaltssituation zum ) Investitionsplanung ) Wohngebäude Litschlesstraße 1 Vergabe von Bauleistungen 06.) Bebauungsplan Albblick I 2. Änderung Teilbereich 07.) Bekanntgaben 08.) Anfragen aus dem Gemeinderat Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Mitteilungen der Verwaltung Daimler-Sinfonieorchester am 24. Juli in Trossingen Ein Konzert der besonderen Art findet am nächsten Sonntag in Trossingen statt: das Daimler Sinfonieorchester unter Leitung von Matthias Baur gastiert in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen. Das Ergebnis einer Probenphase des Orchesters in der Bundesakademie Trossingen mit CD-Aufnahmen mit Werken von Dvořák und Tschaikowsky wird im Rahmen einer Matinee am Sonntag, 24. Juli, um Uhr, vorgestellt. Zu dieser Matinee ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Das Orchester versteht sich als musikalisches Aushängeschild des Hauses Daimler. Die rund 80 Musikerinnen und Musiker kommen aus verschiedensten Positionen und Konzernstandorten im Großraum Stuttgart und haben sich durch eine rege Konzerttätigkeit einen Namen gemacht. Daniela Schnabel, Sprecherin des Orchesters: Wir freuen uns schon sehr auf den neuen Konzertsaal der Bundesakademie und auch auf die Möglichkeit, in der neuen Daimler-Region rund um Immendingen auftreten zu können. Der Technische Projektleiter des Daimler Prüf- und Technologiezentrums in Immendingen, Reiner Imdahl, wird das Konzert im Namen der Daimler AG eröffnen. Auch wenn die Musik im Vordergrund steht, so soll dies zugleich eine Gelegenheit für Unternehmer und die Öffentlichkeit bieten, miteinander und mit Vertretern des Hauses Daimler ins Gespräch zu kommen. Thomas Albiez, Hauptgeschäftsführer der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, freut sich über das Konzert des Daimler-Orchesters: Es ist doch ein schönes Zeichen, dass Daimler über rein wirtschaftliche Investitionen hinaus auch kulturell in unserer Region präsent sein wird. Dies ist ein großes Bekenntnis an die Region und den Wirtschaftsstandort Schwarzwald-Baar-Heuberg. Hallenschließung in den Sommerferien 2016 Vom bis sind die Friedensschulhalle, die Kellenbachhalle und die Rosenschulhalle (Ausnahme Kinderferienprogramm) geschlossen, danach gelten die üblichen Trainingszeiten. Vom bis sind die Solweghalle und die Fritz-Kiehn-Halle für den üblichen Trainingsbetrieb geschlossen. Für Vereine mit Pflichtspielbetrieb gilt folgende Regelung: Vom bis ist die Fritz-Kiehn-Halle geöffnet und vom bis ist die Solweghalle geöffnet. Ab gelten für alle Vereine die üblichen Trainingszeiten. Das Stadion wird in den Sommerferien nicht geschlossen. Zur Verstärkung unseres Hausmeisterteams suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w) Ihre Kompetenzen und Ihr Profil: eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf, vorzugsweise in der Haustechnik Fahrerlaubnis für PKW überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft Bereitschaft zu Spät- und Wochenenddienst u.a. im Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus Organisationstalent EDV-Grundkenntnisse Eigenverantwortung sicheren Umgang mit den Nutzern der öffentlichen Gebäude Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie eine leistungsgerechte Vergütung. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 12. August 2016 an die Stadtverwaltung Trossingen, Schultheiß-Koch-Platz 1, Trossingen oder per an dieter.kohler@trossingen. de. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Frau Kühn, Tel

2 2 Nummer 29 Trossinger Mitteilungsblatt Donnerstag, 21. Juli 2016 Notrufe Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Landkreis Tuttlingen: Rettungsdienst 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: HNO Notfalldienst: Tuttlingen: Klinikum Landkreis Tuttlingen - Gesundheitszentrum Tuttlingen Zeppelinstraße 21, Tuttlingen Mo - Fr Uhr, Sa, So und an Feiertagen 8-22 Uhr Villingen-Schwenningen HNO: Schwarzwald-Baar-Klinikum, Klinikstr Villingen-Schwenningen Sa, So und an Feiertagen 9-21 Uhr Apotheken-Notdienste Marien-Apo. Deißlingen, Kirchbergstr Engel-Apotheke Spaichingen, Angerstr Schwanen-Apo. Schwenn., Muslen Engel-Apotheke Trossingen, Hauptstr Marktplatz Apo. Spaich., Hauptstr Bahnhof-Apo. Trossingen, Hauptstr Schiller Apo. Aldingen, Hauptstr Stadt-Apotheke Villingen, Rietstr Polizeiposten Trossingen, Hohnerstraße Mo - Fr von Uhr Außerhalb der Dienststunden: Polizeirevier Spaichingen Störung Gas, Strom, Wärme, Wasser Störung Abwasser/Kläranlage Technisches Hilfswerk Ortsverband Nach Dienstschluss Bestattungsinstitut Neipp, Goldenbühlstr ,5811 Bestattungsinstitut Hafa, Marktplatz Bestattungsinstitut Koch, Rudolf-Maschke-Platz Vergiftungszentrale Freiburg Tierarzt: Dr. Heinemann, Heinz-Mecherlein-Str Mo - Fr , Di + Do 9-11 Uhr Kinderschutzbund, Lindenstr Bürozeiten: nach Vereinbarung Kinderkrippe Mo. - Fr Uhr Familienrecht,siehe Bürozeiten Kleiderladen Mi Uhr u. nach Vereinbarung Villa Kunterbunt Schülerhort Trossinger Selbsthilfegruppe Gemeinsam sind wir stark (Depression, Panik, Angst) Babysittervermittlung, Gabriele Roser-Häring 5800 Phönix - gemeinsam gg. sex. Missbrauch e.v am letzten Mo. im Monat, Uhr, Rosenstr. 8 DIENSTE IM LANDKREIS Arbeitsloseninitiative Treffpunkt Netzwerk Asylbewerberberatung Beratungszentrum für Abhängigkeits erkrankungen, Freiburger Straße 44, Tuttlingen Beratung von Frauen in Krisensituationen Sprechzeiten in Tuttlingen nach tel. Vereinbarung Blaues Kreuz, Begegnungsgruppe für Menschen mit Alkoholproblemen Joh.-Brenz-Gemeindehaus, Do. 20 Uhr Caritas-Diakonie-Centrum Tuttlingen Fachstelle für Pflege und Senioren Beratungs- und Netzwerkstelle FED Familienentlastender Dienst 2000 e.v. für Menschen mit Behinderung / Frauenhaus Tuttlingen e.v Ambulante Beratungsstelle, Gartenstr. 1 Jugendmigrationsdienst LK Tuttlingen (AWO) Sprechzeiten in Trossingen dienstags Uhr Ort: Stadtjugendreferat, Rosenstraße 8 Kostenfreie und trägerneutrale berufliche Weiter bildungsberatung, tel. Terminvereinbarung oder per voigt@vhs-tuttlingen.de Selbsthilfegruppe für Blinde und sehbehinderte Menschen im Landkreis Tuttlingen e.v., Sozialdienste PFLEGE IN TROSSINGEN Evangelische Sozialstation, Wagnerstr. 5, (Eingang Hangenstr. 24) Häusliche Kranken- und Altenpflege, hauswirtsch. Hilfe Hausnotruf Dienst (Terminvereinbarung unter Tel ) Häusliche Pflege Kiess, Goethestr Häusliche Kranken- und Altenpflege Pflegeteam Klink Häusl. Kranken- und Seniorenpflege, hauswirtsch. Hilfe Dr.-Karl-Hohner-Heim, Hans-Lenz-Str Tagespflege für Ältere/Behinderte Pflegedienst st. franziskus Häusliche Kranken- und Altenpflege Seniorenzentrum Bethel Kurzzeit-, Langzeit- und auch Tagespflege SONSTIGE DIENSTE IN TROSSINGEN Sozialwerk Trossingen e.v Nachbarschaftshilfe 5414, Fax 5414 Essen auf Rädern Familienpflege Tagesmütter Senioren-Bedarf-Service Lerich 1706 Betreuung, Haushaltshilfe, Begleitung (mit Fahrdienst) Hospizgruppe Anrufbeantw. rund um die Uhr Sprechzeiten Di. 9-11, Do Uhr Ökumenischer Kleiderladen, Hauptstr Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Uhr Tafelladen, Hohnerstr. 16, offen Di.,Do Uhr Begegnungscafé S Café Stüble offen Mo + Do Uhr Chr. Diak. Hilfswerk Stephanus Christian-Messner-Str. 31/1 Sammeln und Transportieren humanitärer Hilfe für Osteuropa Öffnungszeiten Rathaus Tel Montag, Dienstag, Mittwoch Uhr, Uhr Donnerstag Uhr, Uhr Freitag Uhr Termine nach Absprache sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Bürgerbüro Tel Montag, Dienstag, Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Energieversorgung GmbH/Stadtwerke GmbH Bahnhofstr. 9 Tel Montag-Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Stadtbibliothek, Hohnerstr. 4 Tel Dienstag und Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr jeden 1. Samstag im Monat Uhr Stadtjugendreferat Rosenstr. 8 Tel Mittwoch von 9-13 Uhr, Donnerstag von Uhr Naturbad TROASE: Steppachhalde 53 geöffnet, tägl. von 9-20 Uhr, Einlass bis Uhr Museum Auberlehaus Marktplatz 6 Tel o Öffnungszeiten: Sonntag Uhr Sonderführungen nach Vereinbarung Deutsches Harmonikamuseum, Hohnerstr. 4/1 Bau V Tel Öffnungszeiten: Di. bis Fr. sowie an Sonn- und Feiertagen von bis Uhr. Gruppen sind nach Voranmeldung per Telefon 07425/21623 oder Fax 07425/8289 jederzeit willkommen.

3 Donnerstag, 21. Juli 2016 Trossinger Mitteilungsblatt Nummer 29 3 Notariat Trossingen Beim Notariat Trossingen hat es einen personellen Wechsel gegeben. Seit dem hat Notar Christian Schmid die Nachfolge der Notarin Susanne Burkardt übernommen. Bürgerbüro Altersjubilare vom Bauer Gerlinde, Hermann-Hesse-Straße 1 zum 70. Geburtstag Kieble Heinz Georg, Auf Wangen 13 zum 75. Geburtstag Gigul Oskar, Kandelstraße 2 zum 85. Geburtstag Grundl Hans Jürgen, Lange Straße 7 zum 75. Geburtstag Tesch Roswitha Brunhilde, Hans-Lenz-Straße 20 zum 80. Geburtstag Den Jubilaren entbietet die Stadt Trossingen die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Fundamt Beim Fundamt Trossingen sind in der vergangenen Woche folgende Gegenstände abgegeben worden: 1 Hundeleine 1 Schlüssel 1 Brille Die Verlierer können sich mit dem Bürgerbüro in Verbindung setzen. Tel. (07425) Zu verschenken Haben Sie brauchbare Gegenstände (z.b. Elektrogeräte, Fahrräder, Haushaltsgeräte, Kinderartikel, Möbel etc.), die Sie nicht mehr benötigen und deshalb kostenlos an Mitbürger abgeben möchten, die dafür Verwendung finden? Als Anbieter rufen Sie bitte bei der Stadtverwaltung unter an. Ihr Angebot wird dann, mit Ihrer Telefonnummer versehen, in dieser Rubrik veröffentlicht (aus Datenschutzgründen werden Name und Adresse nicht genannt). Als Interessent rufen Sie die im Mitteilungsblatt veröffentlichte Telefonnummer des Anbieters an und vereinbaren mit ihm direkt die Übernahme des/der angebotenen Gegenstandes/Gegenstände. Stadtbücherei Neues aus der Stadtbücherei Für den Sommerurlaub bieten sich die Schnäppchen vom Flohmarkt, als Reiselektüre an. Neben zahllosen Romanen gibt es auch zahlreiche ausgesonderte Hörbücher bzw. Musik-CDs zur Auswahl. Auch DVDs können im Flohmarkt günstig gekauft werden. Wer im Urlaub lieber mit kleinem Gepäck unterwegs ist, für den empfiehlt sich natürlich die Onleihe: Unter können Sie - unabhängig von den Öffnungszeiten - zu jeder Tages- und Nachtzeit Medien downloaden. Für Schüler läuft in den Sommerferien die Aktion HEISS AUF LESEN, für die man sich in der Stadtbücherei anmelden kann. Jedes Kind, das in den Ferien mindestens drei Bücher liest, nimmt am Ende an einer Verlosung teil, bei der es attraktive Preise zu gewinnen gibt. Nähere Infos gibt es in der Bücherei. Für den Urlaub gibt es ganz aktuelle Reiseführer aus aller Herren Länder. Das Angebot reicht von der Schwäbischen Alb bis ans Nordkap und darüber hinaus. Natürlich warten auch wieder zahlreiche Neuerscheinungen auf Leser. Nachstehend eine kleine Auswahl aus dem breiten Angebot: Fielding, Joy: Die Schwester Ein kleines Mädchen verschwindet. Ihre Mutter und ihre Schwester bleiben zurück. Und werden Jahre später mit einer Wahrheit konfrontiert, die sie ins Herz der Finsternis führt. Caroline Shipley ist voller Vorfreude, denn ihr Mann Hunter hat sie zur Feier ihres Hochzeitstages in ein Luxushotel in Mexiko eingeladen. Gemeinsam mit ihren beiden kleinen Töchtern reisen sie an und beziehen ihre komfortable Suite. Doch was als paradiesischer Aufenthalt geplant war, wandelt sich zum tiefen Trauma in Carolines Leben, von dem sie sich nie erholen wird - denn eines Abends wird die zweijährige Samantha aus der Suite entführt und bleibt für immer verschwunden. Caroline zerbricht beinahe an dem Verlust und muss sich auch noch den Verdächtigungen der Presse stellen, an der Entführung beteiligt gewesen zu sein. Die Jahre vergehen, und irgendwann gibt Caroline selbst den letzten Funken Hoffnung auf, dass Samantha doch noch am Leben ist. Bis sie eines Tages den Anruf einer mysteriösen jungen Frau erhält, die behauptet, ihre verlorene Tochter zu sein - und damit einen Strudel von Ereignissen auslöst, der Caroline die schockierende Wahrheit darüber offenbart, was wirklich geschah in jener heißen Sommernacht in Mexiko. Gricksch, Gernot: Morgens in unserem Königreich Arne braucht Geld und macht beim kriminellen Big O Schulden, der sein Geld bald mit Gewalt zurückholen will. In seiner Not flüchtet sich Arne zu 2 Zeugen Jehovas, die eines Tages vor seiner Tür stehen. Dort verliebt er sich in Johanna, die aber schon verlobt ist. Und Big O ist ihm auf den Fersen. Selek, Deniz: Die Frauen vom Meer Istanbul, Ferah begegnet ihrem Vater und macht mit ihm gemeinsam eine Reise in die Vergangenheit: in die 1920er-Jahre, als Ferahs Mutter, eine stolze Tatarin, ihrem Mann in die Türkei folgt, bis in die 1990er-Jahre, in denen ihre Enkelin Ilayda auf der Suche nach ihrer Identität ist. Dr. Oetker Einmachen von A Z [Konfitüren, Chutneys, Gelees, süßsauer Eingelegtes] Reich illustrierte Sammlung mit über 300 Rezepten von Ananas in weißem Rum bis Zwiebelchen, süß-sauer: für Marmeladen und Fruchtaufstriche, Konfitüren, Gelees, Eingekochtes, Chutneys und Relishes, Ketchup, Senf und Saucen, Öle und Essige, Früchte in Alkohol, Liköre und Spezialitäten. Weitere Neuerscheinungen finden Sie auch im Online-Katalog unter: wwwopac.rz-kiru.de/trossingen. Schulen Löhrschule Trossingen Löhrschule von AOK für Nichtrauchen ausgezeichnet Die Klassen 8a und 8b der Trossinger Löhrschule nahmen erfolgreich beim bundesweiten Wettbewerb für rauchfreie Klassen "Be Smart - Don't Start" teil und wurden nun dafür von der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg mit einem Preis ausgezeichnet. "Gesundheit ist cool und Nichtrauchen gesund - diese Botschaft wollen wir an den Schulen verankern", erklärte Artur Seidens von der AOK in Trossingen, der den Preis heute übergab. "Daher finden wir das Engagement der Achtklässler spitze." Die beiden Klassen haben neben der Auszeichnung jeweils eine Aktiv-Box mit Bewegungsspielen für die Pause erhalten.

4 4 Nummer 29 Trossinger Mitteilungsblatt Donnerstag, 21. Juli 2016 Nina Henne, Klassenlehrerin der 8a, und ihre Schülerinnen und Schüler freuten sich sehr über die Auszeichnung. "Dadurch wird deutlich: Nichtrauchen lohnt sich. Am besten fängt man mit dem Rauchen gar nicht erst an." Auch für Steffen Finsterle, Klassenlehrer der 8b, war die Aktion ein Erfolg: "Wie alle Klassen im Wettbewerb haben sich auch meine Schüler in einer Abstimmung selbst zur Teilnahme entschieden. Dann haben sie einen Vertrag unterschrieben, in dem sie sich während des Aktionszeitraums zum Nichtrauchen selbst verpflichtet haben. Es ist toll, dass das geklappt hat." Der Wettbewerb "Be Smart - Don't Start" ist ein Programm zum Nichtrauchen für sechste bis achte Schulklassen. Die Regeln des Wettbewerbs sind einfach: Die teilnehmenden Klassen verpflichten sich, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen. Wenn mindestens 90 Prozent der Schüler in einer Klasse nicht rauchen, bleibt die Klasse im Wettbewerb. Der Wettbewerb wird gefördert durch die BZgA, die Deutsche Krebshilfe e.v., die AOK, die Deutsche Herzstiftung und die Deutsche Lungenstiftung sowie durch weitere öffentliche und private Institutionen. In diesem Schuljahr nahmen über Klassen daran teil, in Baden-Württemberg waren es fast 730. Die AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg ruft dazu auf, im nächsten Schuljahr wieder an der Aktion teilzunehmen. Anmeldeschluss ist der 12. November. Steffen Finsterle (ganz links), Klassenlehrer der 8b, Artur Seidens von der AOK in Trossingen (im Anzug) und Nina Henne (vordere Reihe ganz rechts), Klassenlehrerin der 8a mit den Schülerinnen und Schülern. Ver- und Entsorgung Wochenmarkt Ein Wochenmarkt findet donnerstags von 8.00 Uhr bis Uhr auf dem Rudolf-Maschke-Platz statt. Energie / Wasser / Abwasser Für die Energiearten Strom, Gas, Wärme ist die Energieversorgung Trossingen GmbH (EnTro) zuständig. Für Wasser und Abwasser ist der Eigenbetrieb der Stadt Trossingen (EigB) zuständig. Beide Firmen haben ihren Sitz unter dem Dach der Stadtwerke Trossingen GmbH (SWTro), Bahnhofstraße 9, in Trossingen, Tel Außerhalb der Öffnungszeiten stehen die Bereitschaftsdienste zur Verfügung (siehe Notrufe). Restmüll Trossingen und Schura Graue Tonne mit grauen und blauen Deckeln: Montag, Grüne Deckel: Montag, Biomüll Trossingen und Schura Montag, Papier-Tonne (1 x im Monat) Trossingen und Schura: Montag, Wert-Tonne 240 l (1 x im Monat): Trossingen Bezirk A: Donnerstag, Trossingen Bezirk B: Freitag, Schura: Freitag, Windel-Tonne (orangefarbener Deckel): Montag, Grüngut Grünguthof Trossingen (Industriestraße, Hirschweiden) Mittwoch und Freitag Uhr Samstag Uhr Grünschnitt in Schura (Espachstraße 10) Samstag Uhr DEPONIEN UND WERTSTOFFHÖFE Erdstoffdeponie Trossingen, Am Kleinen Heuberg Auf der Erdstoffdeponie darf nur unbelasteter Erdaushub angeliefert werden. Anlieferungsmengen müssen jedoch im Voraus beim Stadtbauamt, Tel oder beim Baubetriebshof, Tel angemeldet werden. Bauschuttdeponie Aldingen mit Wertstoffhof und Grünguthof Montag Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Hausmülldeponie Talheim mit Wertstoffhof Montag - Freitag Uhr und Uhr Wertstoffhof und Grünguthof Tuttlingen Montag Freitag Uhr Samstag Uhr Wertstoffhof und Grünguthof Mühlheim Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Wertstoffhof und Grünguthof Geisingen Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr KLEIDERCONTAINER Standorte in Trossingen Lichtbachstraße, Hangenstraße/Auf Wangen, Friedensschule, Fritz-Kiehn-Halle/Stadion, Solweg, Ecke Mörike-/Rainstraße, Heinz-Mecherlein-Straße (Hundesportheim), Talhauser Straße Standort in Schura: beim Rathaus ABFALLBERATUNG BEIM LANDRATSAMT TUTTLINGEN Tel Wochenkalender Veranstaltungen zwischen dem 21. und , Uhr Realschule Trossingen Schulfest

5 Donnerstag, 21. Juli , Uhr Musikschule Trossingen Hinterhoffest Die Musikschule und ihre Freunde, Ort: Musikschule Trossingen , ganztags DLRG Trossingen Sommerfest mit Bewirtung sowie Schwimm- Stadtmeisterschaften und dem 5. Troase-Rutschenwettbewerb, Ort: Naturbad Troase , Uhr ACK Trossingen 20. Rathausplatzgottesdienst , 15 Uhr Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn / Dr.-Karl-Hohner- Heim 10-jähriges Jubiläum mit Sommerfest, Ort: Dr. Karl-Hohner-Heim , 17 Uhr Stadtverwaltung Trossingen Gemeinderatssitzung, Ort: Großer Sitzungssaal, Rathaus Trossingen Musikstadt Trossingen Bundespreisträgerkonzert "Jugend musiziert" am 3. September in der Bundesakademie Kammermusik in verschiedenen Besetzungen Ort: Konzertsaal der Bundesakademie Trossingen Beginn: 11 Uhr Veranstalter: Deutscher Musikrat ggmbh Infos und Karten unter ( ) Sie sind jung, sie musizieren auf bewundernswert hohem Niveau und sie sind allesamt mit einem Bundespreis von "Jugend musiziert" ausgezeichnet: Vor allem letzteres ist die Voraussetzung dafür, sich zu den Interpretinnen und Interpreten des Deutschen Kammermusikkurses Jugend musiziert" zählen zu dürfen. Er zählt zu den renommiertesten Förderprojekten unter dem Dach des Deutschen Musikrates. Seit über 50 Jahren ist er für herausragende Musikerinnen und Musiker, die sich zuvor beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert", bewährt hatten, Verlockung und Ansporn gleichermaßen: Geht es doch hier um eine intensive, 14-tägige Zusammenarbeit mit arrivierten Profi-Musikern, mit denen gemeinsam Musikwerke verschiedener Epochen einstudiert und bis zur Aufführungsreife gebracht werden. Kostproben des diesjährigen Deutschen Kammermusikkurses werden im heutigen Sommerkonzert zu hören sein. Lassen Sie sich überraschen und von der unvergleichlichen Frische überzeugen, mit der die jungen Musiker Werke klassischer Besetzungen ebenso präsentieren wie Musik des 20./21. Jahrhunderts. Trossinger Mitteilungsblatt Nummer 29 5 sichtbar werden lässt. Wie die letzten Jahre feiern wir nicht alleine, sondern zusammen mit befreundeten Musikvereinen, Ensembles, dem Hohner-Konservatorium, Realschule und Gymnasium Trossingen. Die Fachbereiche der Musikschule stellen Minikonzerte und Präsentationen zusammen und die Elementare Musikerziehung lädt zu einem Familientag ein. Jugendblasorchester, Bläserklassen, Bigband und Pop-Bands treffen sich auf dem Campus des Areals Auch die Tanzschule ist wieder mit Workshops dabei! An die Kleinsten ist wie immer mit einem tollen Spiele- Gelände gedacht. Auch rückt die Trossinger Freiwillige Feuerwehr mit Feuerwehrauto und Spielstraße zu unserem Fest wieder aus. Für Ihr Wohl sorgen freundlicherweise wieder die Trossinger Bläserbuben und unser Kollegium. Hören Sie hin, schauen Sie zu, verweilen Sie in und zwischen unseren Häusern. Wir feiern ein Fest mitten im Herzen Trossingens mit Musik, Begegnungen und Erlebnissen. Die Musikschule Trossingen und ihre Freunde am Samstag, 23. Juli 2016, von 13 Uhr bis in die Nacht rund um die Musikschule Trossingen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Familie besuchen kommen. Die Musikschule Trossingen Unsere Bürozeiten: Vormittags: Mo. - Fr Uhr Nachmittags: Mo. - Do Uhr Musikschule Trossingen e.v., Löhrstraße 32, Trossingen, Tel , info@musikschuletrossingen.de, Do , 18 Uhr Abschlussvorspiel Violoncello und Klavier, Klasse Michael Huber und Verabschiedung Michael Huber in den Ruhestand, Konzertsaal Herzliche Einladung zum Hinterhoffest am Samstag, dem 23. Juli Liebe Freunde der Musikschule Trossingen, mittlerweile ist es schon Tradition: Unser Hinterhoffest, das in und um unsere Musikschule im Hohner-Areal Trossingen sein Motto Die Musikschule und ihre Freunde hör- und Die Musikschule & ihre Freunde Zum 10. Mal feiern wir mit Hohner-Konservatorium, Gymnasium Trossingen, Hohnerklang und befreundeten Musikvereinen. Viele Fachbereiche der Musikschule stellen Minikonzerte und Präsentationen zusammen. Die Tanzschule macht Workshops, die Elementare Musikerziehung trifft sich zum Familientag, Jugendblasorchester aus der Region, Bläserklassen, Bigband und Pop-Bands treffen sich auf dem Campus des Areals und das Seminarorchester des Hohner-Konservatoriums spielt unter der Leitung von Stefan Hippe.

6 6 Nummer 29 Trossinger Mitteilungsblatt Donnerstag, 21. Juli 2016 Für die Kleinen haben wir mit der freiwilligen Feuerwehr ein tolles Spielegelände mit echtem Feuerwehrauto, Rettungshunden, Unfallschminken, Hüpfburg und Spielstraße vorbereitet. Die Trossinger Bläserbuben und unser Kollegium sorgen für Ihr leibliches Wohl. 23. Juli 2016 // ab Uhr Hohner-Konservatorium // Freiwillige Feuerwehr Trossinger Bläserbuben // Gymnasium // Bands Hohnerklang // Musikvereine // Musik- & Tanzschule Wir feiern ein großes Fest mitten im Herzen Trossingens mit Musik, Tanz und Begegnungen! Informationen: Musikschule Trossingen e.v. Löhrstraße 32, Trossingen Telefon info@musikschuletrossingen.de Die Tanzschule Trossingen Unsere Bürozeiten: Vormittags: Mo. - Fr Uhr Nachmittags: Mo. - Do Uhr Tanzschule Trossingen e.v., Löhrstraße 32, Trossingen, Tel , info@tanzschuletrossingen.de, Impressum Herausgeber: Stadt Trossingen Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Stadtverwaltung Trossingen ist Bürgermeister Dr. Clemens Maier oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Sonstiges und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax , Homepage: Abonnement halbjährlich 11,90. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr zzgl. Porto. Workshops beim Hinterhoffest Die Musikschule und ihre Freunde am 23. Juli 2016 Tanzprojekt Bei dieser grundlegenden Bewegungs- und Tanzerziehung für Kinder im Grundschulalter stehen Spaß an der Bewegung und Freude am körperlichen Ausdruck im Vordergrund. Dabei lernen die Kinder gebundene Tanzformen kennen, üben Choreografien ein und arbeiten an Bewegungsqualität und -differenzierung. In spielerischer Form wird die Muskulatur gestärkt, Feinmotorik und Gleichgewicht geschult, Beweglichkeit und Ausdauer ausgebaut. Das Angebot wird in Kooperation mit Grundschulen von Trossingen, Aldingen, Denkingen, Deilingen und Spaichingen durchgeführt. Wir gestalten zweimal im Jahr ein kleines, aber komplettes Bühnenprojekt mit Licht, Kostümen, Dramaturgie, Musik und vor allem - Tanz! Für alle Kinder in den kooperierenden Grundschulen mit 5 bis 15 Teilnehmern. Wöchentlich 60 min. kosten monatlich 24,-. Der Unterricht findet während der Schulwochen statt. Wir garantieren 36 Unterrichte pro Schuljahr. Hip-Hop Style ist ein Mix aus Power, Rhythmus und Gefühl. Mit Spaß an Bewegungen aus der Video und Hip-Hop / Funk Szene lassen wir uns von coolen Beats treiben. Hip-Hop bezeichnet nicht ausschließlich eine Musikrichtung, sondern auch die Kulturszene Hip-Hop mit den Elementen Rap (MCing), DJing und Breakdance. Ab 7 Jahren und Erwachsenen-Kurse! Wöchentlich 60 min. kosten pro Monat 24,-. Kreativer Kindertanz ist eine spielerische elementare Bewegungs- und Tanzerziehung für Kinder im Vorschulalter. Im Vordergrund stehen Spaß an der Bewegung und Freude am körperlichen Ausdruck. Ausgangspunkt sind kreative Tanz- und Improvisationsspiele, die die kindliche Fantasie anregen. Weiterhin geht es um ein Kennenlernen erster gebundener Tanzformen und um die Arbeit an Bewegungsqualitäten und Bewegungsdifferenzierung. In spielerischer Form wird die Muskulatur gestärkt, Feinmotorik und Gleichgewicht geschult, Beweglichkeit und Ausdauer ausgebaut. Außerdem schult der kreative Kindertanz die Körper- wie auch die Raumwahrnehmung, entwickelt das Rhythmusgefühl und fördert die soziale Entwicklung in der Gruppe. Mit dem Unterricht werden Grundlagen für verschiedenste Tanzrichtungen geschaffen; somit kommen unterschiedliche Musikrichtungen (auch»selbstgemachte Musik«) wie auch Materialien zum Einsatz. Kreativer Kindertanz I (4-5 Jahre) und Kreativer Kindertanz II (5-6 Jahre). Wöchentlich 45 Minuten kosten monatlich 18,00 bei 5 bis 10 Teilnehmern. Der Unterricht findet während der Schulwochen statt. Wir garantieren 36 Unterrichte pro Schuljahr. Staatliche Hochschule für Musik Trossingen Montag, 27. Juni bis Sonntag, 24. Juli 2016 Öffentliche Prüfungskonzerte Master / Konzertexamen Abschlussprüfungen instrumental vokal szenisch Terminplan an der Zentrale und im Pressebüro sowie online unter Freitag, 22. Juli Master Klassenmusizieren Music & Movement, Uhr, Konzertsaal, Projekt Uhr, Raum 153, Vortrag Miriam Pfitzenmaier Montag, 25. Juli bis Montag, 03. Oktober 2016 Vorlesungsfreie Zeit. Über Veranstaltungen in dieser Zeit informieren wir rechtzeitig. Bekanntmachungen anderer Behörden Landratsamt Tuttlingen Die kommunale Holzverkaufsstelle informiert: Kraftraum oder doch Brennholz machen? An der frischen Luft Brennholz aufzuarbeiten kann leicht den Gang in den stickigen Kraftraum ersetzen. Außerdem bietet der Wald Entschleunigung und Ausgleich zum Bürostress. Der nächste Winter kommt bestimmt: Und dafür erhalten Sie im Herbst wie gewohnt ihr Brennholz über ihre Gemeinde und ihren Förster. Wer bis dahin noch eine sommerliche Urlaubsbeschäftigung in der Natur sucht wird fündig auf landkreis-tuttlingen.de.

7 Donnerstag, 21. Juli 2016 Kirchliche Mitteilungen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Am Sonntag ökumenischer Rathausplatz-Gottesdienst Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Trossingen, (ACK), lädt am kommenden Sonntag, 24. Juli, zum ökumenischen Rathausplatz-Gottesdienst ein. Dieser wird zum 20. Mal seit seiner Gründung im Jahr 1997 gefeiert und beginnt um 10 Uhr. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche statt. Das Thema des diesjährigen Gottesdienstes lautet: Gott zieht ein in unsere Stadt Christentum in Trossingen mit langer Tradition. Der Vorsitzende der ACK, Pfarrer Torsten Kramer, hält die Predigt, Bürgermeister Dr. Maier spricht ein Grußwort. Eine Bläsergruppe der Stadtkapelle sowie der ökumenische Chor unter der Leitung von Kantor Edgar Blaas umrahmen den Gottesdienst musikalisch und gesanglich. Herzliche Einladung an Christen aller Glaubensgemeinschaften! Evangelische Kirchengemeinde Trossingen Sonntag, :00 Uhr Rathausplatz-Gottesdienst Trossingen (bei schlechtem Wetter in der Martin-Luther- Kirche) Pfr. Kramer, ACK-Gottesdienst 20:00 Uhr Abendgottesdienst mit Pfr. Kramer in Schura Montag, :00 Uhr Tanzen hält fit, für alle Alleinstehenden und Paare ab der Lebensmitte, im Brenz-Gemeindehaus Dienstag, :30 Uhr Schulgottesdienst der Rosenschule, Martin- Luther-Kirche Mittwoch, :45 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Schäfchen im Bonhoeffer-Haus, (Löhrstr.7) 14:30 Uhr Kinderbibelwoche mit dem Dschungel-Doktor unterwegs, Brenz-Gemeindehaus für alle Kinder der Klasse 19:00 Uhr Lesung mit Fatima Majsoub im Kirchgarten der Martin-Luther-Kirche 20:00 Uhr Probe des Posaunenchores, Brenz-Gemeindehaus 20:00 Uhr Gospelchor Sommerfest im Bonhofferhaus Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Mäusetreff im Bonhoefferhaus, (Löhrstr.7) 14:30 Uhr Kinderbibelwoche mit dem Dschungel-Doktor unterwegs, Brenz-Gemeindehaus, für alle Kinder der Klasse Freitag, :30 Uhr Kinderbibelwoche mit dem Dschungel-Doktor unterwegs, Brenz-Gemeindehaus, für alle Kinder der Klasse 15:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Bethel 16:00 Uhr Gottesdienst im Dr.-Karl-Hohner-Heim Samstag, :30 Uhr Kinderbibelwoche mit dem Dschungel-Doktor unterwegs, Brenz-Gemeindehaus, für alle Kinder der Klasse Trossinger Mitteilungsblatt Nummer 29 7 Sonntag, Israelsonntag 09:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Kramer in Schura 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Kramer) Martin-Luther-Kirche mit integriertem Abendmahl (Einzelkelche, Traubensaft) 11:00 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche Brenz-Gemeindehaus anschl. Mittagessen und geselliges Beisammensein Veranstaltungen im Gemeindehaus in Schura Dienstag, :30-11:00 Uhr Krabbelgruppe 19:30 Uhr Gebetskreis 20:00 Uhr Probe des Kirchenchores Mittwoch, :00 Uhr Probe des Posaunenchores Freitag, :30 Uhr Jugendkreis Wir sind für Sie da: Evangelisches Gemeindebüro: Ernst-Hohner-Str.14, Tel , Fax: Sprechzeiten: Dienstag- und Donnerstagvormittag jeweils von 9:00 11:00 Uhr Mittwochnachmittag von 14:30 17:30 Uhr, Freitag von 11:30 13:30 Uhr Pfarramt West: Pfr. Kramer, Christophstr. 7, Tel Pfarramt Ost: Pfrin. Großbach, Ernst-Hohner-Str. 12, Tel Pfarramt Schura: zzt. nicht besetzt Evangelisches Jugendwerk Trossingen Jungschar Bibelentdecker Freitag, Uhr: Jungen und Mädchen, Vorschule und 1. Klasse Jungschar Wilde Kerle Donnerstag, Uhr: Jungen, Klasse Jungschar "Gottes einmalige Mädchen" Donnerstag, Uhr: Mädchen, Klasse Freshe Jungschar Montag, Uhr: Mädchen und Jungen, Klasse Fußballjungschar Freitag, Uhr: ab 4. Klasse in der Solweghalle. DOWNSTAIRS ab 13 Jahre, Mittwoch, Uhr geöffnet Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Löhrstr. 7, Trossingen. Jugendkreis Schura ab 14 Jahre, Gemeindehaus in Schura Freitag, Uhr Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Trossingen-Schura Jugendwerk, Kontakt: Sacha Flammer, (Tel.: ; diakon@evkt.de). Come in Girls für Mädchen ab 14 Jahren 2. und 4. Samstag im Monat von Uhr; Kontakt: Hanna Wieland, (Tel.: ) Sara Obst, (Tel.: ).

8 8 Nummer 29 Trossinger Mitteilungsblatt Donnerstag, 21. Juli 2016 Seelsorgeeinheit Trossingen St. Theresia Trossingen Zu den hl. Engeln Durchhausen St. Georg Gunningen Gottesdienste und Veranstaltungen Sa, 23. Juli Tro Goldene Hochzeit von Maria und Wendelin Matt Gun Eucharistiefeier mit dem Ensemble CANTUS FIRMUS Sonntag, 24. Juli: 17. Sonntag im Jahreskreis L1: 2 Gen 18,20-32; L2: Kol 2,12-14; Ev. Lk 11,1-13 Dhs 9.00 Eucharistiefeier Tro Ökum. Rathausplatz-Gottesdienst der ACK (bei Regen in der Martin-Luther-Kirche) Gun Kindergottesdienst Tro Nachtreffen Gemeindefahrt im Gemeindehaus Mo, 25. Juli Gun Eucharistiefeier mit Pater Gregorius Dhs Orgel-Konzert mit Pater Gregorius Di, 26. Juli Tro Bastelgruppe der Frauen im Gemeindehaus Gun Eucharistiefeier mit Pater Gregorius (Gedenken: Maik Müller, Albrecht und Else Hirth) Gun Öffentliche KGR-Sitzung im Pfarrhaus Mi, 27. Juli Tro 7.30 Schuljahresschlussgottesdienst Gymnasium Tro 8.45 Schuljahresschlussgottesdienst Friedensschule Tro 9.00 Abschlussgottesdienst im KIGA Don Bosco Tro Eucharistiefeier(Gedenken: Anna Schirmer; Reinhold und Sofie Oefinger) Gun Eucharistiefeier mit Pater Gregorius Tro Freundeskreis Uganda im Pfarrhaus Tro Bibel-Teilen im Gemeindehaus Do, 28. Juli Dhs Seniorennachmittag in der Albvereinshütte Dhs Eucharistiefeier Fr, 29. Juli Tro 9.00 Eucharistiefeier (Gedenken: Helmut Hagenauer) Sa, 30. Juli Tro Trauung von Jasmin und Thorsten Weil Dhs Eucharistiefeier Sonntag, 31. Juli: 18. Sonntag im Jahreskreis L1: Koh 1,2; 2,10,2.3; L2: Kol 3, ; Ev: Lk 12,13-21 Gun 9.00 Eucharistiefeier Tro Eucharistiefeier ORGEL PLUS Dhs Taufe von Emma Utz Freundeskreis Uganda - Interessierte aus der Seelsorgeeinheit willkommen! Der Freundeskreis Uganda trifft sich am Mittwoch, 27. Juli um Uhr im Kolpingzimmer im Pfarrhaus Trossingen zu seiner nächsten Besprechung. Themen sind die Berichte aus Uganda vom Juni /Juli, verbunden mit dem ersten medizinischen Einsatz der Ärztin Frau Natascha Knöpfle, die im Juli zwei Wochen in Uganda war. Die monatlichen Lohn-kosten des Personals der Gesundheitsstation TroGuDu in Uganda wurden der hohen Inflation angepasst. Es stehen auch Wahlen des/der Vorsitzende/n und Stellvertreter/in für den Freundeskreis Uganda an, die bisher kommissarisch von Pfr. Schmollinger vertreten werden konnte. So sind zum Freundeskreis-Treffen besonders auch weitere Interessierte herzlich eingeladen. Termine 2017 Erstkommunion am 23. April: Trossingen Friedensschule und Durchhausen Erstkommunion am 30. April: Trossingen Rosenschule und Gunningen Firmung am 21. Mai um Uhr in Trossingen. Firmvorbereitungswochenenden: / Rosenkranz: ½ Stunde vor den Werktagsgottesdiensten am Dienstag und Mittwoch Kleinkinderspielgruppe: mittwochs Uhr im Gemeindehaus Tel.: donnerstags Uhr im Gemeindehaus Tel.: Jugendgruppe für Mädchen von Jahren: freitags Uhr im Gemeindehaus Kinderchor GaudeamuSingers Probe: freitags Uhr im Gemeindehaus Kirchenchor Theresienchor Probe: freitags Uhr im Gemeindehaus Ökumenischer Bibelkreis: freitags Uhr im Pfarrhaus in Gunningen Katholisches Pfarramt St. Theresia, Theresienplatz 1, Trossingen Öffnungszeiten: Di/Mi/Do von Uhr; Tel /95280 / FAX SanktTheresia.Trossingen@drs.de Pfarrer Thomas Schmollinger, Tel. mobil Pfr. Schmollinger ist sicher erreichbar: donnerstags von Uhr Pastoralreferent Kurt Diehm, Tel Pastorale Mitarbeiterin Ines Rabus, Tel oder 5377 Mesner/Hausmeister Trossingen, Klaus Petruschke, Tel. mobil IMMANUEL: Den Menschen als Ganzes sehen - mit Körper, Geist und Seele; diese Haltung entspricht unserem christlichen Menschenbild. Bei uns steht der Mensch in seiner Einmaligkeit an erster Stelle - gleich welcher Herkunft, Weltanschauung oder Lebensweise, wie alt oder jung, stark oder schwach, arm oder reich, gesund oder gesundheitlich beeinträchtigt. Und aus diesem christlichen Verständnis der Nächstenliebe entsteht die Kraft, die uns alle antreibt. Und weil "Gott mit uns" ist (hebräisch: IM- MANUEL), versuchen wir, unser Christsein mutig zu leben. Herzlich willkommen. - Wir laden ein in die evangelischfreikirchliche Baptisten-Gemeinde, Achauerstraße 27 > Gott erfahren > Gemeinschaft leben > Gesellschaft gestalten Sonntags - 10:00 Uhr Gottesdienst - mit gleichzeitiger Kinderinsel - mit anschließendem Kirchkaffee Die Gottesdienste werden abwechslungsreich gestaltet. Erlebt wird der Glaube dort, wo er lebendig ist. Die Gemeinschaft mit Gott verändert, darum wollen wir uns damit auseinander setzen. Die Grundlagen Der Glaube und die Vergebung durch Jesus Christus als Haupt der Gemeinde. Die biblische Lehre, die Gemeinschaft sowie das freie, persönliche Gebet. Die Glaubenstaufe und das Abendmahl als Bekenntnis. ANGEBOTE IN DER WOCHE Sonntag, :00 Uhr Rathausplatz-Gottesdienst (ACK) Predigt: Pfarrer Kramer

9 Donnerstag, 21. Juli 2016 Mittwoch, :30-20:30 Uhr Herzliche Einladung zur Bewegungs-Meditation Gemeinde und kuk-spezial: Trossinger Mitteilungsblatt Nummer 29 9 Unsere Terminhinweise: Sonntag, Uhr Gottesdienst (mit altersgerechter Kinderbetreuung) Montag, Uhr Jugendgebet Dienstag, Uhr Gebet am Morgen Mittwoch, Uhr Bibel- und Gebetsabend Freitag, Uhr Teeny-Kreis (12-14 Jahre) Freitag & Samstag, / Christliche Pfadfinderschaft Royal Rangers Samstag, Uhr Jugend-Treff Jehovas Zeugen Auf Nordfeld 5, Trossingen, Tel Freitag Uhr - Zusammenkunft unter der Woche Sonntag Uhr - Zusammenkunft am Wochenende Neuapostolische Kirche Trossingen - Türnenstr. 13 KONTAKT Gemeindeseelsorger: Pastor i. R. Rainer u. Herta Schroer Tel , auf Anfrage auch Hausbesuche. Gemeindeleiter: Helmut Schön, Tel Hausmeisterin: Silke Brouwer, Tel Kirche und Kontakt: Tel D Trossingen Immanuel Kirche, Postfach 1106 info@baptisten-trossingen.de; Evang.-methodistische Kirche Pauluskirche, Wagnerstr. 4 HERZLICHE EINLADUNG ZU UNSEREN VERANSTAL- TUNGEN Sonntag, Uhr Ökum. Rathausplatz-Gottesdienst Mittwoch, Uhr Hauskreis in Aldingen Freitag, Uhr spielend kennenlernen Sonntag, Uhr Bezirks-Gottesdienst (Gründler) anschl. Grillen Pastorat: Pastor Ralf Gründler, Wagnerstr. 4 Tel / Fax / ralf.gruendler@emk.de Evangelische Freikirche Gemeinde Gottes Linsenboldstr. 3, Trossingen Tel "Es ist viel besser, bei dem Herrn Schutz zu suchen, als sich auf Menschen zu verlassen." Psalm 118, 8 Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Gottesdienst Freie Evangeliumschristengemeinde Trossingen e.v. Ernst-Hohner-Str. 35, Trossingen Tel.: 07425/ Über uns: Unsere Gemeinde ist eine freikirchliche Pfingstgemeinde. Wir haben die lebensverändernde Kraft des Glaubens an Jesus Christus erlebt und dienen nun gemeinsam Gott. Jesus ist für jeden Menschen auf die Welt gekommen. Auch für Sie! Sie möchten uns näher kennenlernen? Sie sind herzlich zu unseren Gottesdiensten eingeladen! Unsere Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst Kinderstunde (von 3 Jahren - 3. Klasse) Uhr Jugendgottesdienst Montag, Uhr Gebetsgottesdienst Kinderstunde (von 4. Klasse - 5. Klasse) Kleine Jungschar (von Jahren) Große Jungschar (von Jahren) Mittwoch, Uhr Lehrgottesdienst Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns! Per an info@fecg-trossingen.de.

10 10 Nummer 29 Trossinger Mitteilungsblatt Donnerstag, 21. Juli 2016 Soziale Dienste Seniorenzentrum und Geriatrische Reha-Klinik Bethel Trossingen ggmbh Termine****Termine****Termine So spricht der HERR, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43,1 Gottesdienst Freitag von Uhr im neuen Verwaltungszentrum. Gäste und Angehörige sind jederzeit herzlich willkommen. Veranstaltungsprogramm Montag, 18. Juli 2016, 15 Uhr Konzert mit Herrn Thamm Dienstag, 19. Juli 2016, 15 Uhr Lesen mit Frau Woitas musikalisch umrahmt durch Frau Birk Montag, 25. Juli 2016, 15 Uhr Musik mit den Ehrenamtlichen Donnerstag, 28. Juli 2016, 15 Uhr Besuch der Hunde-Staffel im Bethel Park Gäste sind herzlich willkommen! Kunstausstellung im Bethel Künstler des Kunstvereins Trossingen stellen aktuell ihre Kunstwerke im Seniorenzentrum und in der Rehaklinik Bethel aus. Die Bilder der Künstlerinnen Elfi Bäuerle, Monika Rühmann sowie des Künstlers Gerhard Messner schmücken nun die Wände der Einrichtung. Die Bevölkerung ist zur Kunstausstellung jederzeit herzlich eingeladen! Café "OASE" der Reha-Klinik Bethel Unser Café hat täglich durchgehend bis 17 Uhr für Sie geöffnet! Bei schönem Wetter findet der Cafeteria-Betrieb in unserem Biergarten im Park statt! Besuchen Sie uns und genießen Sie ab sofort unsere Kuchen & Torten, selbstgemacht von unserem Konditor. Auch gerne Verkauf außer Haus möglich! Fitness- & Kursprogramm für Jung und Alt Reha-Sport / Bauch- Beine-Po / Body Work out Termine und Infos unter Tagespflege im Bethel Trossingen Das Bethel Trossingen hat sein vollstationäres Angebot um eine solitäre Tagespflege erweitert. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr. Für Tagespflegegäste, die nicht von Angehörigen gebracht werden können, richten wir einen Fahrdienst ein. Mit dem Inkrafttreten des Pflegestärkungsgesetzes zum können die Leistungen der Tagespflege neben ambulanter Pflegesachleistung bzw. dem Pflegegeld in vollem Umfang in Anspruch genommen werden. Ab sofort nehmen wir Anmeldungen entgegen und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. Kontakt: Angela Conzelmann, Tel.: Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn Dr.-Karl-Hohner-Heim Altenzentrum Dr.-Karl-Hohner-Heim und Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn feiern Jubiläen Das neugebaute Altenzentrum Dr.-Karl-Hohner-Heim in Trossingen blickt auf sein zehnjähriges Bestehen im Hohner-Areal zurück. Gleichzeitig wird das 25-jährige Jubiläum des Trägers, der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn, gefeiert. Diese Ereignisse werden mit einem ökumenischen Festgottesdienst am Freitag, 22. Juli, und einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 24. Juli, gefeiert. Die Bevölkerung ist am Sonntag, 24. Juli, ab 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ins Altenzentrum eingeladen. Es werden stündliche Hausführungen und eine Präsentation zur Geschichte des Hauses und der Stiftung geboten, ein Verkaufsstand mit selbstgefertigten Produkten, Hüpfburg, Kinderecke, Glücksrad, Hand- und Kopfmassagen, Blutdruck- und Blutzuckermessungen wie auch der Besuch einer Clownsdame. Der Nachmittag wird musikalisch begleitet von den Trossinger Diatonikern und die Besucher mit Kuchen, Waffeln und Gegrilltem kulinarisch versorgt eröffnete die Stiftung St. Franziskus das neugebaute Hohner-Heim in der Stadtmitte, das den Altbau aus den 50er Jahren in der Händelstraße ablöste und mit seinen freundlichen Räumen und der heimeligen Einrichtung die Besucher bei der Einweihung staunen ließ. 72 vollstationäre Plätze in familiären Wohngruppen bietet das Hohner-Heim. Auch Tages- und Kurzzeitpflege wird hier angeboten. Der kurz vor der Einweihung unter Vorsitz von Heinz Reichle gegründete Förderverein für das Hohner- Heim hat sich über Mitgliedsbeiträge und Spenden schon sehr für die Ausstattung des Altenzentrums engagiert, etwa für die vom Trossinger Künstler Gerhard Messner gestaltete Kapelle oder den Sinnesgarten am Haus. Die Margarita-Fuchs-Begegnungsstätte im Erdgeschoss des Hohner-Heims erinnert an die langjährige Förderin aus der Hohner-Familie, die dem neuen Haus bis zu ihrem Tod verbunden blieb. Benannt ist das Haus nach ihrem Vater, dem früheren Firmenchef und Mäzen Dr. Karl Hohner. Geplant worden war der Neubau noch unter Regie der Stadt Trossingen, die jedoch für den Neubau einen versierten Träger suchte und ihn in der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn fand, die allein im Landkreis Tuttlingen sechs Altenzentren betreibt. Die Stiftung übernahm zum Jahresanfang 2006 die Betriebsträgerschaft. Der langjährige Heimleiter Walter Haas wurde nach der Einweihung in den Ruhestand verabschiedet. Die jetzige Leitung des Hohner-Heims besteht aus Regionalleiterin Nadja Merkle, Einrichtungsleiterin Elena Breithaupt und Pflegedienstleiter Tobias Stelzner. 10 Jahre alt wird der Neubau des Altenzentrums Dr.-Karl- Hohner-Heim in der Trossinger Stadtmitte (im Hintergrund das Rathausdach). Die Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn lädt daher am Sonntag, 24. Juli, zu einem Tag der offenen Tür ein. Foto: Stiftung St. Franziskus Mitarbeiter des Dr.-Karl-Hohner-Heims werden durch die Feuerwehr Trossingen geschult Um in dem Ernstfall eines Brandes richtig reagieren zu können werden die Mitarbeiter des Dr.-Karl-Hohner-Heims jedes Jahr im Umgang mit Feuerlöschern durch die Feuerwehr Trossingen geschult. Zu Beginn der Schulung erhielten alle Teilnehmenden einen theoretischen Einblick über die unterschiedlichen Arten von Bränden und auch Gefährdungsherden. Zudem wurde alle über die unterschiedlichen Löschmöglichkeiten aufgeklärt

11 Donnerstag, 21. Juli 2016 Trossinger Mitteilungsblatt Nummer den Ernstfall gerüstet..nach dem Theorieteil durften alle das soeben Gehörte selbst in die Praxis umsetzten. So wurde als erstes mittels eines Feuerlöschers und im Anschluss mit einer Löschdecke fleißig gelöscht. Während der praktischen Übung verlor die Gruppe schnell die anfängliche Scheu und ist nun gut vertraut mit den Löschmitteln und für Wir laden ein Gottesdienst Am Freitag, 22. Juli findet um Uhr ein ökumenischer Festgottesdienst anlässlich des 10-jährigen Jubiläums statt. Beginnen wird dieser wie gewohnt um Uhr im Foyer des Altenzentrums. Bewohner, Angehörige und Gäste von außen sind hierzu herzlich eingeladen. Aktivitäten der ehrenamtlichen Helfer im Dr.-Karl-Hohner- Heim Das hauseigene Café hat jeden Dienstag, Donnerstag und auch am Sonntag von Uhr bis Uhr für Sie geöffnet. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter bewirten Sie hierbei mit Kaffee und unterschiedlichen Kuchen sowie diversen Kaltgetränken und würden sich über ihren zahlreichen Besuch sehr freuen! Bei unserem offenen Mittagstisch für ältere Menschen möchten wir sie täglich von Uhr bis Uhr kulinarisch verwöhnen. Unsere hauseigene Küche serviert Ihnen hierbei ein frisches und abwechslungsreiches Menü, bestehend aus einer Suppe, Haupt- und Nachspeise. Auch hierbei würden wir uns über einen Besuch von Ihnen sehr freuen! Sozialwerk Trossingen e.v. Jahrgangsnachrichten Jahrgang 1933/34 Die Jahrgängerinnen und Jahrgänger treffen sich am Mittwoch, den 27. Juli 2016, um Uhr im Kährle. Jahrgang 1937/38 Der Jahrgang 1937/38 trifft sich am Mittwoch, den 27. Juli 2016, um Uhr in der Gaststätte Bären Schura zum geselligen Beisammensein. Vereinsnachrichten DLRG OG Trossingen Jugendtraining Trainingszeiten: Samstags Uhr im Hallenbad Aldingen. Bei Interesse einfach zur angegebenen Zeit vorbeischauen. Weitere Infos bei der Jugendtrainerin: Tina Torres, Tel.: oder unter dlrg.de. HSG Baar Spiel, Spaß und Sieg beim BO-Turnier in Fridingen Mit der weiblichen A-, C- und D-Jugend besuchten drei Mannschaften am Wochenende das BO-Turnier des TV Fridingen. Die neuformierte Mannschaft der weiblichen D- Jugendmannschaft der HSG Baar wehrte sich erfolgreich gegen die Mannschaften aus Fridingen-Mühlheim, SC Korb I + II sowie den Mädels der TG Schwenningen und so war die Freude über den doch etwas überraschenden Turniersieg riesig. Den Platz an der Sonne haben die Mädels dann noch gebührend im Fridinger Freibad gefeiert und so war es nicht nur ein sportlicher Hinsicht ein perfektes Wochenende. Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Für die Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" suchen wir zum 1. September 2016 eine/n Erzieher/in (exam.) als Zweitkraft mit 50 % Beschäftigungsanteil. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 30. Juli 2016 an das Sozialwerk Trossingen e.v., Schulthe-Koch-Platz 1, Trossingen. Telefonische Auskunft bei Frau Petra Stoll, 07425/ Selbsthilfegruppe GEMEINSAM SIND WIR STARK Depressionen - Panik - Angst Die Selbsthilfegruppe "Gemeinsam sind wir stark" trifft sich montags bis Uhr. Zur Zeit sind keine Plätze mehr frei. Kontakt: Marion Lutz, Weibliche D-Jugend holt sich den Turniersieg in Fridingen Interessengemeinschaft Erhaltenswerte Bauwerke und Umwelt Trossingen e.v. Der Büchermarkt der Heimatschützer in der Löhrstraße ist am Donnerstag von Uhr geöffnet. Im Sonderangebot: Ein Bücherpaket zu 2,- Euro.

12 12 Nummer 29 Trossinger Mitteilungsblatt Donnerstag, 21. Juli 2016 Statt Sonnenschein nur Sturm und Regen. Kein Hund mag draußen sich bewegen. Was mach ich jetzt im Urlaub nur? Ich greif' zur Literatur! Wie schnell entflieh'n die grauen Stunden - ich hab' ein schönes Buch gefunden! Schlusseinkehr im Sternen in Kirchen-Hausen ihren Abschluss im Biergarten machte. MTC Trossingen /Motorsportund Touring-Club e.v. im ADAC Sommerfest beim MTC Trossingen Am Samstag, den findet ab Uhr das alljährliche Sommerfest beim Clubheim statt. Für die Teilnehmer an der Motorradausfahrt ist der Abschluss ebenfalls beim Clubheim (nähere Infos bei Wolfgang Lienhard). Schützenverein Trossingen e.v. Das Sommerfest des Vereins war ein voller Erfolg, auch dank des schönen Wetters. Nachdem sich die meisten zum ersten Mal mit Pfeil und Bogen versucht hatten, war die Resonanz sehr positiv. Familie Klaric hatte zusammen mit dem Hausmeister Schmaland alles vorbereitet und den Teilnehmern die richtige Handhabung der Bögen erläutert. OSM Eichhorn zeigte sich erfreut, dass so viele Mitglieder gekommen waren. Sommerfest In der Zwischenzeit wurde der Grill angeheizt und mit Steaks, Würsten und gespendetem Salat fand ein gemütlicher Hock statt. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Trossingen Der Hegau von seiner schönsten Seite Ein fantastisches Sommerwetter bescherte der 38-köpfigen Wandergruppe am 17. Juli einen wunderschönen Wandertag. Start der Wanderung war bei der Lochmühle in Eigeltingen. Auf dem zertifizierten Krebsbachtalweg ging es ein großes Stück mit Aufstieg zum Reschberg durch den schattigen Wald. Auf dem letzten Stück der ersten Etappe wurden wir mit einer Alpensicht bis hin zum Bodensee belohnt. Den Weg auf der Straße nach Reuthe kürzten wir mit dem Bus ab. Auf der zweiten Etappe lief die Gruppe bei einem leichten Lüftchen alles im Freien mit Sicht auf die Hegauberge bis Honstetten. Dort wartete der Bus und s Albärtle kredenzte Kaffee, Zopf und Wassermelone zur Erfrischung. Gestärkt marschierten die Wanderer weiter, vorbei am Schwedenkreuz, in den Wald hinein, vorbei an der Ruine Todoburg. Bei der Lochmühle endete die ca. 16 km lange Wanderung. An der Aachquelle gab es noch einen kurzen Halt bevor die Gruppe zur wohlverdienten Wir suchen den Schatten Tennisclub Trossingen e.v. Jedermanns-Tennis Der Tennisclub-Trossingen lädt ein: Jeden Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr, gibt es auf unserer Anlage das Jedermanns Tennis Wer kommt, macht mit Tennis ohne Anmeldung. Alle Tennisinteressierte sind eingeladen, ob Jung, Alt, Profi, Hobbyspieler, Männlein oder Weiblein. Die Mannschaften Herren Aktive, Herren 30 und Herren 60 stehen bereit, mit Euch den Schläger zu schwingen. Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch. Wer kommt macht mit! Euer TCT Sommeraktivitäten Hallo liebe Tennisfreunde, jetzt wo der Sommer (scheinbar) endlich da ist, sind die Sommerrundenspiele leider schon vorbei. Das einzig ausstehende ist von unseren Damen 50. Offiiziell am kommenden Samstag, wurde es vorgezogen. Die Kollision mit unserem Sommerfest ist daher auch für unsere Damen 50 abgewendet. Wo wir ja schon beim Thema wären. Sommerfest mit Schleifchenturnier Beginn ist um 11:00 Uhr. Das Clubheim ist den ganzen Tag über geöffnet. Die Familien Stumpf und Kolb servieren am Abend Schweinebraten mit Nudeln und Salat, dazu gibt es noch Musik und jede Menge Spiel und Spaß. Nur dabei sein müsst Ihr selber. Ihr wisst ja, wer net kommt, isch einfach net dabei. Die Herren und Herren 30 bauen am Freitagabend auf. Was wir noch bräuchten, wäre den einen oder anderen Salat bzw. Kuchen und wer eine Schicht Wirten übernehmen könnte, ist herzlich willkommen. Petrus hat übrigens Bombenwetter angekündigt, also lieber die Sonnencreme noch miteinpacken. Vorschau: die nächsten Termine: 23. Juli, Sommerfest mit Schleifchenturnier 07. August, Early-Morning-Turnier mit Frühstück im Clubhaus Turngemeinde 1879 e.v. Trossingen Sport / Spiel / Spaß Leichtathletik TG Trossingen TG Trossingen holt 34 Meistertitel bei Kreismeisterschaften und einen neuen Kreisrekord Bei idealen Bedingungen im Spaichinger Stadion war die TG Trossingen mit 34 Meistertitel, 10 Vizetitel und 11

13 Donnerstag, 21. Juli 2016 Trossinger Mitteilungsblatt Nummer Bronzetitel die erfogreichste Mannschaft. Jonas Schneider, M9, wurde in 5 Disziplinen Meister. Im 800 m Lauf holte er sich in 3:02,42 Minuten einen neuen Kreisrekod. Die 50 m lief er in 8,40 Sekunden, beim 'Weitsprung kam er im 1. Versuch auf seine p.b mit 3,72 m und wurde Meister. Um Kräfte zu sparen, ließ er die übrigen 5 Versuche aus und konzentriete sich auf den Hochsprung, den er eine Klasse höher bestritt. Mit 1,11 m wurde er Sieger in der M10. Den Schlagball warf er mit einer pers. Bestleistung auf 41 Meter und holte sich ebenfalls den Meistertitel. Bei den jüngsten Athleten, M8, siegte Etienne Duclaux in allen für ihn ausgeschriebenen Disziplinen. Die 50 m lief er in 8,68 Sekunden, für die 800 m benötigte er 3:18,86 Minuten. Da auch ältere Athleten in diesem Lauf zusammengefasst wurden, ließ er sich nicht nach hinten drängen, sondern lief gleich nach vorne. Im Weitsprung landete er bei 3,34 m und den Ball warf er 35 Meter weit. Maik Geng, das erste Mal bei einem Wettkampf wurde Dritter im 50 m Lauf in 9,15 s, Fünfter im Weitsprung mit 2,93 m und Achter im Ballwurf mit 15,50 m. In der U14 stand Alexander Kloster viermal ganz oben auf dem Treppchen. Die 75 m lief er in 11,0 s, den 200 g Ball warf er 41,50 m weit, im Hochsprung überquerte er die Höhe von 1,22 m, blieb damit aber weit unter seiner Bestleistung. Das Kugelstoßen konnte er mit einer p.b von 9,15 m für sich entscheiden. Maurice Steinich M13, trat schon mit einer leichten Zerrung die 75 m an und wurde Dritter in 11,36 Sekunden. Leider konnte er die anderen Disziplinen verletzungsbedingt nicht mehr aufnehmen, so fiel das Kräftemessen zwischen Alex und Maurice aus. Einen spannenden Wettkampf liefern sich die vier Athleten der U18, M16 bei den verschiedenen Wettkämpfen. Jeremias Hohner, Malte Hübel, Benedict Lang und Elijas Schüz kämpften um die Plätze. Im 100 m Lauf lag Elijas mit 12,54 Sekunden vor Jeremias, der 12,56 s lief. Zeitgleich liefen Malte und Elijas beim 200 m Lauf in 25,54 s über die Ziellinie. Jeremias konnte den Hochsprung für sich entscheiden, er übersprang mit einer p.b die 1,71 m. Auch im Weitsprung war er vor Elijas mit 5,53 m. Dieser sprang 4,83 m weit. Im Kugelstoßen lag wieder Jeremias vor Benedict mit 9,90 m. Benedict stieß die Kugel 9,41 m weit, Dritter wurde Malte mit p.b. von 9,27 Metern. Leider verletzte sich Malte leicht beim 200 m Lauf, sodass er beim Weitsprung und dem abschließenden 800 m Lauf nicht mehr antreten konnte. Erster im Speerwurf wurde Benedict mit dem weitesten Wurf an diesem Tag. Der Speer flog 42,10 Meter weit, Jeremias wurde Zweiter mit 32,25 m vor Elijas (32,25 m) und Malte mit 25,60 Meter. In der U20 startete Fabian Bertsche in 6 Disziplinen. Im 200 m Lauf wurde er Erster in 25,36 Sekunden, ebenso im Hochsprung mit einer Höhe von 1,65 m, Zweiter wurde er im 100 m Lauf in 12,35 s. Das Kugelstoßen konnte er für sich entscheiden mit einer Weite von 10,37 m und im Speerwurf siegte er mit 37,14 m. Dritter wurde er im Weitsprung mit 5,25 m. Fabian Bertsche Benjamin Welte, Aktiver, wurde 4-mal Meister. Im 100 m Lauf siegte er in 12,54 s, im Hochsprung mit 1,68 m, im Weitsprung mit 5,84 m und beim Speerwurf landete der Speer bei 39,91 m. Mia Hübel, W11, wurde Meisterin im Hochsprung mit 1,11 m Zweite wurde sie im Ballwurf mit 24,50 m. Im Weitsprung landete sie auf dem 5. Platz und im 50 m Lauf war es der 6. Platz. Julia Lupold, ebenfalls W11 sprang im Weitsprung 3,79 m und wurde Zweite, die 3. Plätze waren im 50 m Lauf (8,40 s) und im 800 m Lauf in 3:27,31 Minuten. Laura Faig warf den Ball 23,50 m weit und wurde Dritte, Vierte wurde sie im 800 m Lauf in 3:32,27 Minuten, Fünfte im 50 m Lauf und ein 6. Platz war es im Weitsprung. Hannah Schneider, U14, W12, stand 3-mal ganz oben auf dem Podest und zweimal auf dem 2. Platz. Den Hochsprung konnte sie mit einer p.b von 1,32 m für sich entscheiden, ebenso den Ballwurf mit 36 m (p.b.), den Weitsprung gewann sie mit 4,27 m. Im 75 m Lauf wurde sie Zweite in einer Zeit von 11,45 s und auch im Kugelstoßen mit einer Weite von 5,41 Metern. Benedict Lang Hannah Schneider Mascha Lünsmann U20, siegte im 100 m Lauf in 14,37 s und im Weitsprung mit 4,32 m. Zweite wurde sie im 200 m Lauf in einer Zeit von 30,27 s. Dascha Nemlij, U16, erreichte im 100 m Lauf (15,44 s ) und im Weitsprung die 3. Plätze, der 4. Platz war es im Kugelstoßen mit 5,95 m. In der Altersklasse U10 waren 4 Athletinnen am Start. Jessica Krüger, Eva Möst, Jessica Bagiu und Julia Haas. Jessica K. wurde im 50 m Lauf Siebte (9,66s ), Eva Achte

14 14 Nummer 29 Trossinger Mitteilungsblatt Donnerstag, 21. Juli 2016 (9,67 s), Jessica B. belegte Platz 10 (9,70 s) und Julia wurde Elfte in 9,72 s. Im Weitsprung lag Jessica K. auf dem 6. Platz mit 3,12 m vor Julia, die den 8. Platz mit 3,02 m belegte, eine Zentimeter dahinter Eva und Jessica B. mit 2,64 m. Im Ballwurf erreichte Julia mit 15,50 m den 7. Platz vor Jessica K. mit gleicher Weite. Platz 9 war es für Eva mit 13,50 m und Jessica B. landete auf Platz 11. Bei unseren jüngsten Athletinnen U10, W8 und jünger, wurde Jolina Krüger Zweite im 800 m Lauf in 3: 51,72 Minuten. Theresa Seifried belegte Platz drei im Weitsprung mit 2,75 m. Im 50 m Lauf erreichte Noelle Hess, W 7, den 5. Platz in 10,31 s, Jolina wurde Sechste in 10,45 s und Theresa Achte in 10,68 s. Beim Ballwurf lag Jolina auf dem 4. Platz mit 13,50 m vor Theresa die 12 m warf und einen Platz dahinter war Noelle mit 11 m. Im Weitsprung erreichte Theresa den 5. Platz vor Jolina und Noelle wurde Siebte mit 2,48 Metern. In den Wettkampfpausen halfen unsere Jungkaris beim Lauf und Kugelstoßen mit, wobei das Schießen als Rückstarter einen besonderen Reiz ausübt. Benedict Lang war beim Kugelstoßen und Lauf eingeteilt, auch als Rückstarter und Elijas Schüz war beim Kugelstoßen eingesetzt. Bei den Regionalmeisterschaften am in Balingen waren Jeremias Hohner, Malte Hübel, Benedict Lang und Elijas Schüz am Start. In einer sehr guten Zeit von 48,75 Sekunden liefen sie die Stadionrunde als Erste ins Ziel. Mit dieser Zeit liegen sie auf dem 9. Platz in der Württ. Bestenliste. Dritte Plätze gab es für Malte über 200 m in einer Zeit von 25,79 s. und für Jeremias im Hochsprung mit 1,68 m. Vierte Plätze waren es für Jeremias im 100 m Lauf (12,56 s) Elijas im 200 m Lauf (26,65 s), Malte im Hochsprung mit 1,56 Metern, Jeremias im Weitsprung (5,17 m) und im Kugelstoßen mit 10,05 m. Regionalstaffel U18 Versehrten-Sportgemeinschaft Trossingen e.v. Die Versehrten-Sportgemeinschaft Trossingen hat am Mittwoch, den 27. Juli 2016 von Uhr bis Uhr Übungsabend aller Gruppen in der Fritz-Kiehn-Sporthalle. Wanderfreunde Trossingen e.v. Internationale Wandertage in Rotfelden Die Wanderfreunde Trossingen nehmen am Samstag, 23. und Sonntag, 24. Juli an den Internationalen Wandertage des Wandervereins Rotfelden teil, und haben dafür eine Gruppenmeldung abgegeben. Die Startzeiten sind am Samstag von 8.00 bis Uhr und am Sonntag von 7.00 bis Uhr. Zielschluss an beiden Tagen ist um Uhr. Der Startort für die wahlweise 6 und 10 und 20 Kilometer ist die Gemeindehalle in Rotfelden. Internationaler Wandertag in Zizenhausen Nur am Sonntag, 24. Juli kann auch in Zizenhausen- Stockach gewandert werden. Hier ist die Startzeit von 7.00 bis Uhr (Zielschluss Uhr) Start und Ziel ist die Heidenfelshalle in Zizenhausen. Die Wanderstrecken betragen 6 und 11 Kilometer. Besichtigung des Harmonika Museums Für die Besichtigung des Harmonika Museums im Bau V am Freitag 29. Juli ist eine Anmeldung bis 25. Juli unter Tel erforderlich. Treffpunkt um Uhr im Hohner Areal Hohnerstraße. Trossingenactiv. Werbegemeinschaft Trossingenactiv gratuliert 26 Gewinnern Sehr rege war die Teilnahme am EM-Tippspiel der Werbegemeinschaft Trossingenactiv. Bei der Teilnahmekarte, bei der es um den Tipp für den künftigen Europameister ging, haben jedoch nur sehr wenige Fußball-Fans richtig getippt. Ganze 26 von insgesamt 765 abgegebenen Karten-Tipps haben auf Portugal getippt. Aus diesen 26 richtigen Tipps wurden die Gewinner von vier Einkaufsgutscheinen à 100,- ermittelt: Nadine Arno aus Gunningen, Sandra Britsch aus VS- Schwenningen sowie Anneliese Bailer und Benjamin Haller aus Trossingen können sich über die Einkaufsgutscheine von Trossingenactiv freuen. Auffällig ist, dass sich unter den vier Gewinner-Tipps drei Damen befinden. Fußball- Sachverstand kann durchaus weiblich sein. Parallel zum Tippspiel mit den Teilnahmekarten fand ein Online-Tippspiel statt, bei dem anhand von richtigen Tipps und richtig beantworteten Zusatzfragen eine Punktezahl ermittelt wurde. Die zehn Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl haben ebenfalls Einkaufsgutscheine gewonnen: Michael Koslowski 200,-, Andrea Burgbacher 150,-, Verena Witzke 100,-, Stefan Haas 100,-, Fabio Noth 50,-, Saskia Nutz 50,-, Maren Strom 50,-, Marc Schleicher 50,- und ein Teilnehmer mit dem Tippernamen Melonenfisch 50,-. Eigentlich wäre Alexander Keller, der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Trossingenactiv auf Platz 8 gelandet, denn natürlich durften auch Trossingenactiv-Mitglieder tippen und ihr Fußballwissen bei den Zusatzfragen unter Beweis stellen. Alexander Keller verzichtete jedoch auf seinen Gewinn zugunsten des Teilnehmers, der an 11. Stelle platziert war und so kam auch der Melonenfisch zu seinem 50,- Einkaufsgutschein. Bis zur Vorrunde hatten bereits zwölf Teilnehmer mit Tippkarten einen Einkaufsgutschein gewonnen. Wer sich einen Überblick über alle Gewinner verschaffen möchte oder nochmals nachschauen will, ob er selbst gewonnen hat, kann sich die Gewinner-Listen unter de und auf der Facebook-Seite

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Mitteilungen der Verwaltung. Verwaltungsfachangestellte/n. Bürgerbüro. Altersjubilare vom Fundamt.

MITTEILUNGSBLATT. Mitteilungen der Verwaltung. Verwaltungsfachangestellte/n. Bürgerbüro. Altersjubilare vom Fundamt. MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online www.trossingen.de 23. Juni 2016 Woche 25 Mitteilungen der Verwaltung Für unsere Finanzverwaltung suchen wir baldmöglichst eine/n Verwaltungsfachangestellte/n

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Gruscht und Krempl MITTEILUNGSBLATT FLOHMARKT. 08. und 09. April Kesselhaus // Trossingen. Weitere Infos auf Seite 6.

Gruscht und Krempl MITTEILUNGSBLATT FLOHMARKT. 08. und 09. April Kesselhaus // Trossingen. Weitere Infos auf Seite 6. MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online www.trossingen.de 23. März 2017 Woche 12 Gruscht und Krempl FLOHMARKT 08. und 09. April 2017 Kesselhaus // Trossingen Weitere Infos auf Seite 6. 2 Nummer

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Das Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche hat begonnen und die ersten Veranstaltungen haben stattgefunden.

MITTEILUNGSBLATT. Das Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche hat begonnen und die ersten Veranstaltungen haben stattgefunden. MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online www.trossingen.de 3. August 2017 Woche 31/32/33 Das Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche hat begonnen und die ersten Veranstaltungen haben stattgefunden.

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Diese Ausgabe erscheint auch online März 2017 Woche 13

MITTEILUNGSBLATT. Diese Ausgabe erscheint auch online März 2017 Woche 13 MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online www.trossingen.de 30. März 2017 Woche 13 2 Nummer 13 Trossinger Mitteilungsblatt Donnerstag, 30. März 2017 Notrufe Ärztlicher Bereitschaftsdienst im

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Ewig jung, trotz vieler Falten - 25 Jahre Deutsches Harmonikamuseum GEBURTSTAGSPROGRAMM SEPTEMBER 2016

MITTEILUNGSBLATT. Ewig jung, trotz vieler Falten - 25 Jahre Deutsches Harmonikamuseum GEBURTSTAGSPROGRAMM SEPTEMBER 2016 MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online www.trossingen.de 8. September 2016 Woche 36 Ewig jung, trotz vieler Falten - 25 Jahre Deutsches Harmonikamuseum GEBURTSTAGSPROGRAMM 9. 11. SEPTEMBER

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Badegast im Naturbad Troase

MITTEILUNGSBLATT Badegast im Naturbad Troase MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online www.trossingen.de 1. September 2016 Woche 35 25.000. Badegast im Naturbad Troase Bei strahlendem Sonnenschein konnte Bürgermeister-Stellvertreter Hans

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Menschen liebevoll gepflegt

Menschen liebevoll gepflegt Menschen liebevoll gepflegt Herzlich willkommen im Friedensheim in Calw-Stammheim Friedensheim Calw-Stammhe Mitten im Zentrum - behütet wohnen u Das Friedensheim liegt nicht weit entfernt vom sehenswerten

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Diese Ausgabe erscheint auch online. Mininotizblock mit Stift Liniert 2,50 EU

MITTEILUNGSBLATT. Diese Ausgabe erscheint auch online. Mininotizblock mit Stift Liniert 2,50 EU MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online www.trossingen.de 2. Februar 2017 Woche 05 Ob als Geschenkidee, Mitbringsel oder Eigenbedarf - im Bürgerbüro unserer Stadt sind attraktive Verkaufsartikel

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke Mi. Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: 07721-2 51 55 01.04.2015 Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr. 6 Tel.: 07461-23 75 Schneider s Apotheke im Saline 5 Tel.: 0741-2 80 06 51 Markt 78628 Rottweil

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Diese Ausgabe erscheint auch online Dezember 2016 Woche 52

MITTEILUNGSBLATT. Diese Ausgabe erscheint auch online Dezember 2016 Woche 52 MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online www.trossingen.de 29. Dezember 2016 Woche 52 2 Nummer 52 Trossinger Mitteilungsblatt Donnerstag, 29. Dezember 2016 Notrufe Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste FeG FAKTEN Freie evangelische Gemeinde Bischoffen Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste Wir stellen uns vor. Unsere Gemeinde Bibel u. Hauskreise Senioren-Nachmittag Musikarbeit Gottesdienste

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Diese Ausgabe erscheint auch online

MITTEILUNGSBLATT. Diese Ausgabe erscheint auch online MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online www.trossingen.de 2. März 2017 Woche 09 Ein wunderbares Stück (deutscher) Filmgeschichte aus dem Jahre 1926. Es ist der weltweit älteste noch erhaltene

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr