Evangelische und katholische Nachrichten aus Leckringhausen und Wolfhagen Advent Weihnachten Epiphanias 2016.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische und katholische Nachrichten aus Leckringhausen und Wolfhagen Advent Weihnachten Epiphanias 2016."

Transkript

1 Evangelische und katholische Nachrichten aus Leckringhausen und Wolfhagen 2015 Advent Weihnachten Epiphanias 2016 Unsere Gemeinden

2 Dieser Gemeindebrief In den letzten vier Gemeindebriefen zeigte sich wie bunt unsere Gemeinden sind. Und es geht weiter - auch mit dem Gemeindebrief - wenn auch ohne die Bründerser Gemeinde. Wir zeigen einiges, was in unseren Gemeinden geschehen ist, nehmen aber vor allem die Zukunft in den Blick. Wie kann die Integration der vielen Flüchtlinge leichter gelingen? Welche Veranstaltungen finden im Advent statt?... und natürlich vieles mehr. Danken wollen wir all denen, die aktiv am Gelingen des Gemeindebriefes mitwirken und im vergangenen Kirchenjahr mitgewirkt haben - aber auch all denjenigen, die unseren Gemeindebrief lesen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventsund Weihnachtszeit und Gottes Segen im neuen Jahr! Ihr Redaktionskreis Ökumenische Begrüßungsfeier und Aussendung in das Wolfhager Land Sonntag, 13. Dezember 2015 / 3. Advent 19:00 Uhr Bahnhof Wolfhagen Das Licht wird mit der Regiotram von den Pfadfindern nach Wolfhagen gebracht. Bitte Laterne oder Glas zum Abholen mitbringen. Anschließend laden die Veranstalter zu heißen Getränken und Plätzchen ein. Eine Veranstaltung der Wolfhager Pfadfinder St. Heimerad, des Amtes für Evangelische Jugendarbeit im Kirchenkreis Wolfhagen, der katholischen Jugend im Wolfhager Land und der kath. & ev. Kirchengemeinden Wolfhagen. Tragt das Licht in die Welt: Das Licht, das vom ORF in Betlehem entzündet und in Wien an Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Europa und darüber hinaus weitergereicht wird, ist längst zu einem besonderen Symbol der Nähe Gottes und seiner Zuwendung zu uns geworden. An Weihnachten wird das Licht in vielen Kirchen und Häusern im Wolfhager Land brennen. Helfen Sie mit, dass das Licht in die Familien, die Kirchen, Krankenhäuser und Schulen, zu den Altersheimen, Flüchtlingen und zu den Obdachlosen gelangt.

3 Die Evangelischen Kirchengemeinden Wolfhagen und Leckringhausen freuen sich, dass auch im vergangenen Jahr wieder viele Gemeindeglieder an der Aktion Freiwilliges Kirchgeld teilgenommen haben. Die Spenderinnen und Spender helfen dabei, Projekte der Gemeindearbeit zu realisieren, die sonst nicht möglich wären. Und sie bestimmen selbst, für welches Projekt ihre Spende verwendet wird. In der vergangenen Aktion 2014/2015 wurden in Wolfhagen insgesamt gespendet. Für die Erneuerung der Fensterrosette in der Stadtkirche sind 4145 zusammengekommen. Von den 1727,50 für die Kirchenmusik konnte bereits das ersehnte E-Piano für Chorarbeit und Konzerte angeschafft werden. Für die Neugestaltung des Jugendraums wurden 625 gespendet und für die allgemeine Gemeindearbeit kamen 5245 zusammen. Mit insgesamt 2722,50 haben die Gemeindeglieder gezeigt, dass ihnen die Flüchtlingsarbeit des Ökumenischen Arbeitskreises in unserer Region wichtig ist. Im Herbst hat die neue Aktion zum Freiwilligen Kirchgeld 2015/2016 begonnen. Auch diesmal werden wieder 5 Projekte beworben: - Gestaltung der Fensterrosette - Ausstattung des Jugendraums (Küche) im Gemeindezentrum - Chormobiliar für die Kirchenmusik - Allgemeine Gemeindearbeit - Kirchenkreisprojekt: Wolfhager Tafel In Leckringhausen wurden in der letzten Kirchgeldaktion 210 für die Verschönerung der Hugenottenkirche gespendet und so konnte im Frühjahr endlich ein neuer Teppich für den Mittelgang in Auftrag gegeben werden. In der jetzigen Aktion wirbt die Kirchengemeinde für 2 Projekte: - Neue Sitzpolster für die Kirchenbänke - Kirchenkreisprojekt: Wolfhager Tafel Freiwilliges Kirchgeld Ein herzliches Danke Allen Spenderinnen und Spendern danken wir an dieser Stelle ganz herzlich für die Unterstützung unserer Arbeit! Katharina ufholz... Seite 1...

4 Abschied von Bründersen Fotos: Christa Wöllenstein... Seite 2...

5 Nach 25jähriger Redaktionsgemeinschaft ist die Kirchengemeinde Bründersen aus der Gemeindebriefredaktion von»unsere Gemeinden«ausgestiegen. Nachdem die Kirchengemeinde vom 1. Oktober an zum Kirchspiel Istha gehört, steigt sie jetzt auch in die dortige Arbeitsgemeinschaft ein. In eigener Sache Abschied von Bründersen Ostern 1990 hatte alles begonnen. Aus dem bisherigen Gemeindebrief der Kirchengemeinden Leckringhausen und Wolfhagen wurde eine Kirchspiels-Arbeitsgemeinschaft. Bründersen, das sich lange geziert hatte, kam dazu. Und: Auch die katholische Kirchengemeinde St. Maria kam mit»ins Boot«. Seitdem - also seit 25 Jahren - haben wir in Wolfhagen einen ökumenischen Gemeindebrief. Und dabei soll es auch bleiben. Gleichwohl ist es schade, dass Bründersen nicht mehr dabei ist. Denn die Zusammenarbeit mit den sechs Bründerser Redaktionsmitgliedern über die 25 Jahre Burgfried Göbel, Christa Jacob, Agnes Fülling, Christoph Knatz, Melanie Probst und Maike Gränzdörffer war nicht nur schön und menschlich angenehm, sondern zugleich auch inhaltlich konstruktiv und gehaltvoll. Nicht ohne Wehmut nehmen wir Abschied von Bründersen in der Gemeindebriefarbeit. Wir wünschen der Gemeinde in der neuen Arbeitsgemeinschaft der»bonwai«-gruppe ein gutes Einfinden und hoffen, dass die Erfahrungen aus Wolfhagen dabei nicht hinderlich sind. günther dreisbach... Seite 3...

6 Nikolaus in St. Maria Der Bischof Nikolaus kommt in den Kindergottesdienst am Sonntag, den 6. Dezember 2015, um 11:15 Uhr. Alle Kinder sind herzlich in den Gemeindesaal eingeladen um ihn zu begrüßen. Anschließend ziehen die Kinder, angeführt vom Nikolaus in die Kirche ein. Der Kinderchor der evangelischen Kirchengemeinde wird den Gottesdienst zum 2. Advent festlich mitgestalten. JÜrgen günst Krippenausstellung in der Stadtkirche am 05. und 06. Dezember Erneut findet am 2. Adventswochenende rund um den Marktplatz der traditionelle Adventsmarkt statt. In der Stadtkirche möchten wir dazu begleitend eine Krippenausstellung zeigen. Dazu benötigen wir IHRE Mithilfe. Gesucht wird IHRE fertige gestaltete Krippe! Eine Krippe, die Sie aus fernen Ländern mitgebracht haben, die eine besondere Schnitzkunst zeigt, die sich schon seit vielen Generationen in Ihrem Familienbesitz befindet oder die Ihnen ganz einfach viel bedeutet. Schreiben Sie uns Ihre persönliche Geschichte dazu kurz auf. 20 Krippen sollen dort Platz finden. Und vielleicht wären Sie auch bereit, diese Ausstellung für eine Stunde zu beaufsichtigen, um über Ihre Krippe persönlich zu berichten. Anmeldungen sind bei Anja Appel im Gemeindebüro bis zum erbeten (Tel ). Per Zeitmaschine nach Bethlehem elke müldner Andacht mit Krippenspiel am Heiligen Abend 16:30 Uhr Kath. Kirche St. Maria JÜrgen günst... Seite 4...

7 Jesus Christus spricht: Freuet euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. ein Lieblingsbibelspruch ist mein Taufspruch. Den hat mir M weder meine Patentante noch meine Mutter ausgesucht. Der Dekan hat das gemacht. Damals, im Dezember Das war früher so. Und es war auch in Ordnung so. Warum ist das mein Lieblingsbibelspruch? Weil er mich zurechtrückt. Aber dazu brauche ich den Zusammenhang, in dem dieses - zugegebenermaßen nicht so bekannte - Bibelwort steht. - Jesus hatte 72 Jünger ausgesandt, berichtet der Evangelist Lukas. Und die hatten erfolgreich gearbeitet. Die hatten den Auftrag, den Jesus ihnen gegeben hatte, ernst genommen. Die hatten wahrscheinlich intensiv um Mitarbeiter in der Gemeinde gebetet. Die waren im Land herumgezogen und hatten Menschen aufgerufen, Jesus nachzufolgen. Also ihr Leben morgens, mittags und abends nach ihm auszurichten. Kranke hatten sie geheilt. Und sie waren stolz. Sie sonnten sich im Glanz ihrer Erfolge. Dann kamen sie wieder zurück zu Jesus. Und sie berichteten ihm, was sie alles erlebt haben. Und es ist so, als wollten sie sich einen Orden an die Brust heften. Denn das Erzählen gipfelte in dem Satz:»Auch die bösen Geister sind uns untertan in deinem Namen.«enn man im Predigtdienst steht, wird man nach dem Gottesdienst oft angesprochen. Menschen äußern sich. Manchmal W wollen sie über die Predigt diskutieren. Und das ist einfach schön. Und man freut sich, wenn der Gottesdienst, die Predigt gelobt werden. Das macht stolz. Mich auch. Und: Ist das nicht menschlich? - Jesus hat den Jüngern eine Antwort gegeben. Darüber freut euch nicht, dass euch die Geister untertan sind. Das ist nicht so wichtig. Und er sagt mir: Darüber freu dich nicht, dass die Menschen deine Predigt loben. Und er sagt den Jüngern damals und mir heute: Wichtiger ist, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. Darüber freut euch. ch freue mich darüber, dass ich diesen Taufspruch habe. Nun I schon 65 Jahre lang. Für mich ist es ein ermutigendes Wort. Seit meiner Taufe ist mir das»auf den Kopf«zugesagt worden. Und jetzt steht das im Himmel. Ist das»im Himmel geschrieben«. Bei Gott. Und ich hoffe und ich bete dafür, dass mir das irgendwie hilft. Am Ende der Tage. Wenn Jesus kommen wird»zu richten die Lebenden und die Toten«. Dass mir dann der Herr gnädig ist im Gericht. Eben, weil mein Name im Himmel geschrieben ist. günther dreisbach Der Autor dieses Beitrages, Kirchenrat Günther Dreisbach, ist Prädikant im Kirchenkreis Wolfhagen. Foto: Medio-TV Schauderna... Seite 5... Geistliches Wort:»Mein Lieblingsbibelspruch«

8 Isabell Stanke aus St. Maria Wolfhagen gewinnt beim Malwettbewerb in Fulda! Fulda Wolfhagen. Über 2000 Kinder beteiligten sich bei dem Malwettbewerb Ich male ein Bild für dich vom Bistum Fulda und missio. Die Kids hatten die Aufgabe sich kreativ mit dem Thema Flüchtlinge auseinanderzusetzten. Jetzt wurden auf dem Fuldaer Herbstfest die besten 22 Bilder prämiert. Angesichts der Flüchtlingsproblematik wollten wir etwas machen, was Kinder anspricht. Sie sollten sich mit dem Thema auseinandersetzen, sagte missio-referent Steffen Jahn. Zusammen mit sechs weiteren Juroren, darunter auch Generalvikar Professor Dr. Gerhard Stanke, prämierte er die besten Bilder der jungen Künstler. Ziel des Wettbewerbs war es, Flüchtlingskindern eine Freude zu machen. Über 1000 Kunstwerke werden nun in Fulda präsentiert. Und auch in Wolfhagen sind 40 Bilder Wolfhager Schüler in St.Maria ausgestellt. Neuer Pfarrgemeinderat in St. Maria Am Sonntag, den , fanden in der katholischen Gemeinde St. Maria die Pfarrgemeinderatswahlen statt. Der neue Pfarrgemeinderat setzt sich wie folgt zusammen (in alphabetischer Reihenfolge): Martina Bohl, Rajmond Eckenberger, Adelheid Geige, Angelika Hoenselaar, Günther Hoenselaar, Karina Kreitsch, Rudolph Kreitsch, Cornelia Manjak, Jozef Marku, Shpresa Marku und Iwona Trommer. JÜrgen günst Neuer und gleichzeitig alter Pfarrgemeinderatssprecher ist Rajmond Eckenberger. martina bohl a. ist mit Seiner frau und der zweijährigen tochter aus dem iran Über DIE BALKANROUTE ZU UNS GEKOMMEN. SIE HABEN IHR ZIMMER GEMÜTLICH EINgerichtet und bemühen Sich um eine entspannte atmosphäre für das Kind. bitte finde eine arbeit für mich, fleht er bei Jedem KontaKt.... Seite 6...

9 Die Integration der Flüchtlinge ein erster Schritt: Wohnraum Bischof Martin Hein hat wiederholt um Unterstützung bei der Aufnahme von Flüchtlingen gebeten. Unser Kirchenvorstand nimmt diesen Aufruf ernst und prüft, ob Gebäude der Gemeinde für diesen Zweck zur Verfügung gestellt werden können. Aber das genügt nicht. Die Flüchtlinge leben in der Pommernanlage teilweise seit zwei Jahren mit einer Familie oder mit mehreren Einzelreisenden in einem Zimmer und mit 30 Menschen auf einem Gang - Küche, Dusche und Toilettenräume teilen sie. Als besonders belastend erfahren sie die nächtliche Unruhe, denn wenn 100 Menschen in einem Gebäude und 450 auf dem Platz leben, machen immer Nachtschwärmer die Nacht zum Tage. Außerdem suchen sie dringend Kontakt zur deutschen Bevölkerung, um hier leben zu lernen. Deshalb ist die Bereitstellung von Wohnraum augenblicklich die dringendste Hilfe, die wir leisten können. Ich bitte Sie sehr herzlich zu prüfen: Kann ich ein Zimmer oder eine Wohnung an Flüchtlinge vermieten? Es genügt, wenn Sie ein Zimmer mit Kochgelegenheit und eine Dusche anbieten können. Das Sozialamt zahlt ortsübliche Mieten. Das Sozialamt vermittelt auch bei der Suche nach geeigneten Mietern und dem Abschluss eines Mietvertrages. Darf ich Vorlieben bei Herkunft, Alter oder politischer Einstellung haben? Es gibt kein Flüchtlingscasting. Es gilt wie in jeder Wohngemeinschaft das Prinzip der doppelten Zufriedenheit. Menschen kommen zusammen, und erst wenn es für beide Seiten passt, ist es gut. Wie kann ich Flüchtlinge finden, die bei mir einziehen wollen? Melden Sie sich bei mir, Ursula Muth, , u-muth@gmx.de. Die Flüchtlinge kommen häufig aus der Mittelschicht und haben in Häusern in wunderbaren Regionen gelebt dort, wo wir gern Urlaub gemacht hätten. Das Wichtigste ist ihnen eine Wohnung und Arbeit für den Neuanfang zu ermöglichen. Viele betonen, dass sie bereit sind, jede Arbeit zu übernehmen, vor allem auch als Unterstützung bei Arbeiten in Haus und Garten. Drei Beispiele haben wir im Gemeindebrief an unterschiedlichen Stellen eingefügt. Es sind Flüchtlinge, die regelmäßig unsere Gottesdienste besuchen. ursula muth h. ist ein iranischer zahntechniker anfang 30. Sein freundliches Verhalten und reges interesse am christentum zeugen Von dem gebildeten umfeld, aus dem er Stammt. ihm gefällt das leben in unserer Kirchengemeinde, und er würde gern hier in wolfhagen bleiben.... Seite 7...

10 Liebe Seniorinnen und Senioren, persönliche Briefe sind selten geworden, oft füllen Werbungen und Rechnungen unsere Briefkästen. Umso schöner, dass es noch die Gemeindebriefe gibt. Einige von Ihnen werden uns schon kennen, den übrigen möchten wir uns gerne vorstellen. Karin Zipperer-Heinemann Elisabeth Gerhardt Elke Tiemeyer Wir drei Mitarbeiterinnen sind in der Seniorenberatung des Diakonischen Werkes in Wolfhagen tätig. Unser Anliegen ist es, Sie in Fragen des Älterwerdens zu beraten und zu unterstützen. Dabei kann es um bürokratische Angelegenheiten gehen, um Fragen zur Pflegeversicherung, zur Rente oder zur Patientenverfügung. Auch mit persönlichen Sorgen und Belastungen können Sie sich an uns wenden. Unser Beratungsangebot ist kostenfrei, alle Informationen werden vertraulich behandelt und auf Wunsch sind auch Hausbesuche möglich. Für demenziell Erkrankte Menschen bieten wir mit unseren geschulten Freiwilligen häusliche Betreuungen und Betreuungsgruppen im Cafe Zeitlos in Bad Emstal und Zierenberg an. Vielleicht haben Sie auch schon von unserem Projekt Wir tanzen wieder gehört. Einmal im Monat findet in der Stadthalle Wolfhagen ein großer Tanznachmittag statt, zu dem auch Sie herzlich eingeladen sind. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bei uns, wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Viele Grüße von Karin Zipperer-Heinemann, Elisabeth Gerhardt und Elke Tiemeyer Diakoniezentrum Wolfhagen Schützeberger Str. 12 Tel.: / Montag bis Mittwoch 9-11Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung... Seite 8...

11 Evangelische Gottesdienste Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Taufen Tag Altersheim Stadtkirche Leckringhausen Philippinenburg 28./29. Nov Erster Sonntag im Advent Sa 17 Uhr 2. Dez Uhr Adventsandacht So 10 Uhr Einführung der neuen Konfirmanden So Uhr Gemeindezentrum Andacht für Minis Pfr. Bachmann und Team 19 Uhr Adventsandacht 4. Dez. 18 Uhr Ökum. Friedensgebet 5./6. Dez Zweiter Sonntag im Advent Sa 17 Uhr 9. Dez. 16 Uhr Adventsandacht 12./13. Dez Dritter Sonntag im Advent Sa 17 Uhr Pfrin. i. R. von der Fechte 16. Dez Uhr Adventsandacht 19./20. Dez Vierter Sonntag im Advent 24. Dez Heiligabend Sa 17 Uhr mit Krippenspiel Uhr Dekan Dr. Gerlach So 10 Uhr Dekan Dr. Gerlach 19 Uhr Adventsandacht So 10 Uhr So Uhr Bahnhof Friedenslicht aus Bethlehem 19 Uhr Adventsandacht So 10 Uhr 15 Uhr mit Krippenspiel 17 Uhr mit Krippenspiel 19 Uhr Christvesper Dekan Dr. Gerlach 23 Uhr Christmette Dekan Dr. Gerlach So 10 Uhr Leckringhausen Musikalischer Gottesdienst 19 Uhr Leckringhausen... Seite 9...

12 Evangelische Gottesdienste Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Taufen Tag Altersheim Stadtkirche Leckringhausen Philippinenburg 25. Dez C H R I S T F E S T 1. Weihnachtstag 10 Uhr 10 Uhr Leckringhausen Pfrin. i.r. von der Fechte 26. Dez Weihnachtstag 27. Dez So. n. Weihnachten 31. Dez Altjahrsabend 1. Jan Neujahr 2./3. Jan So. n. Weihnachten 10 Uhr Sa 17 Uhr 10 Uhr 17 Uhr Festgottesdienst mit Weihnachtsoratorium VI Kreiskantorei und Dekan Dr. Gerlach 10 Uhr Pfr. Bechtel 19 Uhr 19 Uhr Kirchspielgottesdienst Dekan Dr. Gerlach So 10 Uhr 8. Jan Uhr Ökum. Friedensgebet 9./10. Jan So. n. Epiphanias Sa 17 Uhr 13. Jan Uhr Seniorenresidenz Phönix 16./17. Jan L. So. n. Epiphanias 23./24. Jan Septuagesimä Sa 17 Uhr Dekan Dr. Gerlach Sa 17 Uhr Pfrin. i. R. von der Fechte So 10 Uhr So 10 Uhr Dekan Dr. Gerlach So 10 Uhr Ökumenischer Bibelsonntag 5. Feb Uhr Ökum. Friedensgebet 13 Uhr Phlippinenburg 18 Uhr Leckringhausen Pfrin. i. R. von der Fechte So 10 Uhr L Lektorin Pühra So 19 Uhr Leckringhausen 6./7. Februar Sa 17 Uhr Lektorin Pühra So 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Pfarrbeszirk II So 10 Uhr Leckringhausen... Seite 10...

13 Evangelische Gottesdienste Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Taufen Tag Altersheim Stadtkirche Leckringhausen Philippinenburg Mi 10. Feb. Aschermittwoch 13./14. Feb. Invokavit 16 Uhr Passionsandacht Dekan Dr. Gerlach Sa 17 Uhr Pfrin. Basteck 19 Uhr Passionsandacht Dekan Dr. Gerlach So 10 Uhr Dekan Dr. Gerlach 17. Feb. 16 Uhr Passionsandacht 19 Uhr Passionsandacht 20./21. Feb. Reminiscere Sa 17 Uhr 24. Feb. 16 Uhr Passionsandacht 27./28. Feb. Okuli Sa 17 Uhr Lektorin Pühra So 10 Uhr 19 Uhr Passionsandacht So 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden des Pfarrbezirks III So 10 Uhr Leckringhausen Einladung zum Adventbrunch am 1. Advent Die Ev. Kirchengemeinde Wolfhagen freut sich auf Jung und Alt, Groß und Klein beim Adventsbrunch am 1. Advent, Parallel zum 10-Uhr-Gottesdienst in der Stadtkirche, wo die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden eingeführt werden, sind alle Kinder von 1-3 Jahren zusammen mit Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln um Uhr zur Andacht für Minis ins Ev. Gemeindezentrum eingeladen. Ab Uhr gibt es dort viele Angebote für Groß und Klein: leckeres Essen, Bastelspaß zu den drei Königen aus dem Morgenland, eine Chill Lounge für Jugendliche und Adventsliedersingen mit dem Seniorenchor. Bei Kaffee und frischen Waffeln klingt der Mittag dann aus. Der Erlös kommt der Aktion Brot für die Welt zugute. Wir freuen uns auf Sie! Katharina ufholz... Seite 11...

14 Katholische Gottesdienste St. Maria Tag Fest Zeit Gottesdienst So Christkönigsonntag Uhr Eucharistiefeier / Kindergottesdienst im Gemeindesaal Di Uhr Heilige Messe Do Uhr Heilige Messe So Adventssonntag Uhr Familiengottesdienst Di Uhr Heilige Messe Do Uhr Heilige Messe So Adventssonntag Uhr Eucharistiefeier / Kindergottesdienst im Gemeindesaal Mo Uhr Heilige Messe, anschließend Seniorentreff Di Uhr Heilige Messe Do Uhr Heilige Messe So Adventssonntag Uhr Uhr Eucharistiefeier / Kindergottesdienst im Gemeindesaal Ankunft Friedenslicht Bahnhof Wolfhagen Di Uhr Hl. Messe Do Uhr Hl. Messe im Altenheim (Karlstr. 18) Sa Uhr Beichtgelegenheit So Adventssonntag Uhr Eucharistiefeier / Kindergottesdienst im Gemeindesaal Di Uhr Heilige Messe, anschl. Beichtgelegenheit Mi Uhr Krippenfeier in der Seniorenresidenz Phönix Do Heiligabend Uhr Uhr Krippenfeier Christmette Weihnachten Fr Fest der Geburt des Uhr Hochamt Herrn Sa Hl. Stephanus Uhr Eucharistiefeier So Fest der Heiligen Familie Uhr Eucharistiefeier Di Uhr Heilige Messe Do Silvester Uhr Jahresschlussgottesdienst Hochfest der Fr Gottesmutter Maria Uhr Hochamt Neujahr... Seite 12...

15 Katholische Gottesdienste St. Maria Tag Fest Zeit Gottesdienst Sa Uhr Heilige Messe Sternsingeraktion 2016 So Sonntag nach Weihnachten Uhr Eucharistiefeier Di Uhr Heilige Messe Mi Erscheinung des Herrn Uhr Heilige Messe Do Uhr Heilige Messe So Taufe des Herrn Uhr Eucharistiefeier Di Uhr Heilige Messe Do Uhr Heilige Messe So So. im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Di Uhr Heilige Messe Do Uhr Heilige Messe im Altenheim (Karlstr. 8) So So. im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Di Uhr Heilige Messe Do Uhr Heilige Messe So So. im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Mo Uhr Heilige Messe, anschl. Seniorentreff Di Darstellung des Herrn (Lichtmess) Uhr Heilige Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen Do Uhr Heilige Messe So So. im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Di Uhr Heilige Messe Mi Aschermittwoch 8.00 Uhr Uhr Do Uhr Heilige Messe So Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier Di Uhr Heilige Messe Schulgottesdienst Heilige Messe mit Aschekreuzausteilung... Seite 13...

16 Katholische Gottesdienste St. Maria Tag Fest Zeit Gottesdienst Do Uhr Heilige Messe im Altenheim (Karlstr. 18) So Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier Di Uhr Heilige Messe Do Uhr Heilige Messe So Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier Bitte beachten Sie auch die aktuelle Gottesdienstordnung, die in der Kirche ausliegt! Öffnungszeiten des Pfarrbüros Gottesdienste der Nachbargemeinden Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Beichtgelegenheiten im Advent Samstag, Dienstag, Uhr Uhr Naumburg: Merxhausen: Volkmarsen: Zierenberg: Sa Uhr - Vorabendmesse So Uhr Heilige Messe So Uhr - Heilige Messe Sa Uhr - Vorabendmesse So Uhr - Heilige Messe Sa Uhr - Vorabendmesse So Uhr - Heilige Messe Die Sternsinger kommen! Wort-Gottes-Feier zur Aussendung am Samstag, 2. Januar 2016 um 10:00 Uhr in der Pfarrgemeinde St. Maria. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+16 bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen in Wolfhagen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit! Bitte beachten Sie: Die Aktion findet am Samstag statt!!! Wenn Sie besucht werden möchten, tragen Sie sich bitte in die Listen in der katholischen oder evangelischen Kirche ein oder rufen Sie im Pfarrbüro an: 05692/5511 JÜrgen günst... Seite 14...

17 Gemeindeversammlung der ev. Kirchengemeinde Wolfhagen Am 19. Januar 2016 um 19 Uhr wollen wir uns im Gemeindezentrum zu unserer nächsten Gemeindeversammlung treffen, um ums auszutauschen und wichtige Projekte vorzustellen. An erster Stelle steht in diesem Jahr die Gestaltung der Fensterrosette. Nachdem nun im zweiten Jahr über das Kirchgeld zu Spenden aufgerufen wurde, hoffen wir, die nötige Verglasung endlich Wirklichkeit werden zu lassen. Es liegen zwei Entwürfe vor, auch die alte Verglasung ist noch vorhanden. Aber vielleicht kommen aus der Gemeinde auch ganz neue Ideen. Ortstermin: Empfehlenswert ist, sich einen Eindruck bei Tageslicht zu verschaffen: Dazu soll am 10. Januar im Anschluss an den Gottesdienst eine Möglichkeit sein. Der Kirchenvorstand schlägt vor, einen kleinen Ausschuss zu bilden, der die Anregungen diskutiert und eine Empfehlung ausspricht. Kirchenreform: Viele Gemeindeglieder bewegt der Reformprozess unserer Landeskirche. Auch die Wolfhager Kirchengemeinde ist von Änderungen betroffen. Hierfür soll genauso Zeit sein wie für Themen, die Sie aus der Gemeinde mitbringen. Sie sind herzlich eingeladen! Ich freue mich über eine rege Beteiligung. ursula muth Studientag zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba Auftakt für die Weltgebetstagsarbeit ist im Wolfhager Land schon seit langem der regionale Studientag. Die Frauenarbeit unseres Kirchenkreises lädt auch in diesem Jahr wieder dazu ein: am Freitag, , von 15 bis Uhr im Ev. Gemeindezentrum. Kreative Ideen zur Gottesdienstgestaltung und Informationen zum Weltgebetstagsland Kuba erwarten Sie dort. Außerdem werden die Gottesdienstordnung und die neuen Weltgebetstagslieder vorgestellt. Für das Büffet in der Pause bitten wir Sie wieder, etwas zum Teilen mitzubringen. Anmelden können Sie sich über das Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde (Tel ; Einen bunten Informationsabend für die Frauen aus der Katholischen und der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Kuba, Länderinformationen, Gesang und Tanz wird es natürlich auch wieder geben. Der Termin wird rechtzeitig in der Tagespresse bekannt gegeben. Katharina ufholz... Seite 15...

18 Freud und Leid in den Familien unserer Gemeinden Taufen In der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen wurden getauft: Ole Hinnerk Schubert, Kassel, am 25. Oktober 2015 Hannes Vogel, Nothfelden, am 25. Oktober 2015 Loris Herbold, Triangelstraße 8, am 25. Oktober 2015 In der Katholischen Kirchengemeinde St. Maria Wolfhagen wurden getauft: Sofie Roman, Karlstr. 2, am 15. August 2015 Jaden Linus Langer, Schützeberger Str. 49, am 23. August 2015 Sophia Spitzer, An der Ziegelei 12, am 23. August 2015 Sara Schönfelder, Katthagen 6, Korbach, am 30. August 2015 Greta Becker, Schützeberger Str. 97, am 27. September 2015 Noah Strauch, Hans-Staden-Str. 57, am 4. Oktober 2015 Trauungen In der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen wurden getraut: Stefan König-Frimmel und Catherine Frimmel, Burgstraße 1, am 21. August 2015 Wasili Hitz und Marina Leonhardt-Hitz, Baunatal, am 17. Oktober 2015 Beerdigungen In der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen wurden kirchlich bestattet: Erika van Zwoll geb. Schubert, 76 Jahre, Bussardstraße 25, am 12. August 2015 Margot Krüger geb. Zöller, 82 Jahre, Libellenweg 8, am 17. September 2015 Christian Brase, 76 Jahre, Minköfe 1, am 18. September 2015 Natalie Ackermann geb. Kljuschnikow, 59 Jahre, Falkenstraße 12, am 22. September 2015 Marianne Waßmuth geb. Schäfer, 79 Jahre, am 24. September 2015 Ingrid Eisenbeiß geb. Waßmuth, Sandweg 3, 54 Jahre, am 29. September 2015 Gerhard Ziegler, 86 Jahre, Ofenbergstr. 32, am 17. Oktober 2015 Erika Huckewitz geb. Schulze, am 23. Oktober 2015 Emil Götte, 92 Jahre, Vorstadt 8, am 27. Oktober 2015 Susanne Wassmuth... Seite 16...

19 geb. Fricke, 54 Jahre, Kurfürstenstraße 12, am 30. Oktober 2015 In der Evangelischen Kirchengemeinde Leckringhausen wurde kirchlich bestattet: Ruth Kunert geb. Möller, 89 Jahre, Fritzlar In der Katholischen Kirchengemeinde St. Maria Wolfhagen wurden kirchlich bestattet: Elisabeth Keller, geb. Siegel, 83 Jahre; Nauheimer Str. 11, Bad Emstal; am 3. September 2015 Bernardine Knaup-Magis, geb. Knaup, 78 Jahre; Brüder-Grimm- Str. 1; am 11. September 2015 Karl Kemper, 79 Jahre; Berliner Str. 14; am 13. Oktober 2015 Sibylla Czurzim, geb. Claßen, 77 Jahre; am 23. Oktober 2015 GERHARD ZIEGLER *27.März Oktober 2015 Am 17. Oktober hat eine große Trauergemeinde Abschied genommen von Gerhard Ziegler, der im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Pfarrer Hans Jürgen Basteck wies in der Trauerfeier auch hin auf die segensreiche Tätigkeit des Juristen als Vorsitzender des Kirchenvorstandes und der Kreissynode. Seine ruhige und übersichtliche Art seien in der Wahlperiode für die Kirchenvorstandssitzungen ein großer Gewinn gewesen. Souverän hat Gerhard Ziegler in diesen Jahren die anstehenden Aufgaben gelöst. So auch den Übergang von Dekan Otto Wassermann ( ) zu Dekan Reinhart Weinbrenner im Dekansamt im Jahr Neben seinen administrativen Aufgaben war Gerhard Ziegler aber auch ein begeisterter Sänger im Bass des Kirchenchores. Und auch als Verteiler des Gemeindebriefes waren er und seine vor zwei Jahren verstorbene Frau Elisabeth zuverlässige und treue Mitarbeiter. Schon während seiner Amtszeit als Vorsitzender des Kirchenvorstandes und der Kreissynode war Gerhard Ziegler Mitglied im Kirchenchor Wolfhagen. Diesen wichtigen gemeindlichen Dienst hat er auch nach 1983 weiter wahrgenommen. günther dreisbach Freud und Leid in den Familien unserer Gemeinden... Seite 17...

20 Aus den Silben: al - Am - as - bar - ben - ber - bit - bo - cha - che - Chris - De - de - de - de - E - E - E - E - Em - En - en - Eu - fahrt - fest - Für - Ge - Ge - gel - gel - Him - Höl - Hos - I - ka - ka - ka - keits - kel - kir - ko - la - le - li - len - mein - mein - mel - mond - na - Nach- nat - Ne - ne - Nien - Not - Or - pel - phe - pi - po - rach - Ray - re - ren - ri - ris - saal - schaft - Sei - sonn - stein - su - ta - Ta - tä - tag - Tauf - te - ten - ten - tie - tie - tiedt - trum - tus - Ur - War - wig - zen sind folgende 28 Begriffe zu finden. Die Anfangsbuchstaben der Begriffe von oben nach unten gelesen ergeben unseren Wunsch an die Rätselfreunde. 1. Auf einem Schlussstein der Stadtkirche kann man Johannes den Täufer und Maria als sehen - 2. Vorname des Sprechers des Pfarrgemeinderates - 3. Zur Unterstützung des Gemeindegesangs gibt es in allen Kirchen mindestens eine - 4. feiern die evangelischen Gemeinden bei schönem Wetter im Freien In der Stadtkirche gibt es drei, die an Verstorbene aus früheren Jahrhunderten erinnern Vorname der Vorsitzenden des Wolfhager Kirchenvorstandes - 7. In der Stadtkirche gab es im 13. Jahrhundert neben dem Hauptaltar auch noch - 8. Bezeichnung des Pfarrhauses der ersten Pfarrstelle der evangelischen Gemeinde 9. Ort gemeindlicher Zusammenkünfte Vor der Renovierung der Stadtkirche in 1957/58 gab es in der Kirche noch Ort der Wochengottesdienste in St. Maria In den evangelischen Gemeinden werden am die Namen der Verstorbenen des letzten Kirchenjahres verlesen Alle paar Jahre feiern die Wolfhager Christen ein ökumenisches Mehrere Kirchspiele bilden seit einiger Zeit eine Bezeichnung des Abendmahls in der katholischen Kirche Aufbewahrungsort der geweihten Hostie sind in einer größeren Anzahl auf den Schlusssteinen der Stadtkirche dargestellt 18. Name des Musicals im Jahr Titel des Oratoriums, das die Klangreise 2016 einleitet Geschenk der evangelischen Gemeinde für die katholische Kirche zum Abschluss der Renovierung im Jahr Auf einem Schlussstein der Stadtkirche ziehen Engel die Verdammten in den Vor der Errichtung der Kirche St. Maria im Jahr 1966 feierte die Gemeinde ihre Gottesdienste in einer Ort der Verkündigung in der Kirche St. Maria Auf den Schlusssteinen der Stadtkirche ist zu sehen als Lamm Gottes und als Weltenrichter Als Leib Christi wird beim Abendmahl eine gereicht Liturgisches Gerät in der Stadtkirche vor dem Chorraum Vorname einer früheren Wolfhager Pfarrerin Nachname des katholischen Pfarrers, der Vorgänger von Pfarrer Prus war.? Silbenrätsel zum Weihnachtsfest... Seite 18...

21 Neues von Karl, der Kirchenmaus Hallo du, freust du dich auch schon so auf die Advents- und Weihnachtszeit wie ich? Bestimmt! Drei Personen bei der Weihnachtsgeschichte finde ich besonders interessant. Es sind die Weisen aus dem Morgenland, die Jesus im Stall besuchen. Die haben vielleicht einen langen Weg auf sich genommen! Echt cool! Und weißt du was, ich glaube, die laufen manchmal immer noch rum. Ach nee, das sind ja die Sternsinger! Viel Spaß nun mit der Kinderseite! Dein Karl Erscheinung des Herrn, Dreikönigsfest Drei Weise aus dem Orient suchen den König, der die Welt rettet. Ein Stern führt sie zum Christkind. Sie schenken Jesus Gold, Weihrauch und Myrrhe, das sind Königsgeschenke. Um den 6. Januar, dem Dreikönigsfest, ziehen Sternsinger durch unsere Straßen und bitten für Kinder in Not. Sie schreiben einen Haussegen (C + M + B = Christus segne dieses Haus) an die Türen. Quelle: Kath. Kinderzeitschrift Regenbogen, at. In: Pfarrbriefservice.de. BASTELTIPP - einen ADVENTSWEG gestalten Gestaltet auf der Fensterbank oder an einem anderen geeigneten Ort (vielleicht müsst ihr dazu etwas wegräumen) euren Adventsweg am Ziel des Weges könnt ihr einen Stern aufhängen. Sucht Maria und Josef von den Krippenfiguren heraus. Tag für Tag gehen Maria und Josef ein Stück weiter auf dem Weg. Begleitet sie: Trefft euch abends mit der ganzen Familie am Adventsweg und erzählt, was euch gut gelungen ist und was ihr besser machen wollt.... Seite 19...

22 Auch im Jahr 2016 wollen wir wieder am Wochenende vor dem Bibelsonntag zum Ökumenischen Bibelgespräch zusammenkommen. Diesmal treffen wir uns im evangelischen Gemeindezentrum in der Hans-Staden- Straße. Wir beginnen am Freitag, 29. Januar 2016, um Uhr. - In diesem Jahr geht es um Texte aus dem Buch des Propheten Sacharja.»Augen auf und durch«oder»siehe, dein König kommt zu dir«sind zwei der markanten Themen. Anfang Januar wird ein Faltblatt mit näheren Angaben erscheinen. Ökumenisches Bibelwerkstatt 29. und 30. Januar 2016 Für Samstag, 30. Januar 2016, laden wir von bis Uhr alle Kinder ab vier Jahren zu einem ökumenischen Kinderbibelnachmittag in das evangelische Gemeindezentrum ein. günther dreisbach Im nächsten Jahr findet wieder einmal eine Klangreise durch den Ev. Kirchenkreis Wolfhagen statt. Die Vokalchöre, die Posaunenchöre und Organisten unserer Region wirken dabei mit und gestalten 32 Konzerte in allen unseren Kirchen. Die thematische Verbindung ist die Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy. Er hat in seinem kurzen Leben eine erstaunliche Fülle an Kompositionen hinterlassen, und auch die kirchenmusikalischen Werke sind sehr vielfältig und besonders interessant. Die Kreiskantorei wird am 17. Januar das Eröffnungskonzert mit dem Oratorium Elias bestreiten. Auch alle weiteren Konzertstationen lassen einiges der schönen Musik Mendelssohns erklingen. Aus den Erfahrungen der letzten Klangreisen wissen wir, dass jede Veranstaltung ihre ganz eigene, unverwechselbare Prägung hat. Man darf gespannt sein. Herzliche Einladung zu den ersten Klangreise-Stationen: 17. Januar 17 Uhr Wolfhagen 24. Januar 17 Uhr Oelshausen 07. Februar 17 Uhr Ehringen 14. Februar 17 Uhr Niederelsungen 21. Februar 17 Uhr Altenstädt 13. März 17 Uhr Niederlistingen 20. März 17 Uhr Altenhasungen 28. März 17 Uhr Viesebeck Klangreise 2016 bernd geiersbach... Seite 20...

23 Kirchenmusik in Wolfhagen a a a Samstag, um 16:00 Uhr Adventssingen mit Kükenchor, Kinderchor & Posaunenchor 2. Weihnachtstag, um 17:00 Uhr Kantate-Gottesdienst (Bach: Weihnachtsoratorium, Teil VI) mit Solisten, Kreiskantorei und Kammerorchester Freitag, um 19:00 Uhr Offenes Singen für alle, die Spaß am Singen haben mit Studenten der Hochschule für Kirchenmusik Herford S., eine iranische Versicherungsfachangestellte von 31 Jahren, ist geflohen, weil sie im Iran ihren christlichen Glauben nicht leben durfte. Sie hat Kontakt zur Kirchengemeinde aufgenommen und möchte Weihnachten bei uns getauft werden. Sie lernt sehr eifrig Deutsch und packt sofort zu, wo sie kann. Es fällt ihr sehr schwer, unter den vielen jungen Männern in der Pommernanlage zu leben. Unsere Gemeinden wird von der kath. Kirchengemeinde St. Maria Wolfhagen und den evang. Kirchengemeinden Leckringhausen und Wolfhagen herausgegeben und von einem Redaktionskreis gestaltet. Die Beiträge sind redaktioneller Art, Arbeitshilfen für Gemeindebriefe entnommen oder mit dem Namen des Autors gezeichnet. Druck: Schneidmüller Druck+Medien, Wolfhagen. Schriftleiter: Martina Bohl, Günther Dreisbach & Katharina Ufholz, erreichbar über Martina-Bohl@gmx.de, dreiswolf@gmx.de oder pfarramt3.wolfhagen@ekkw.de. Mit dieser Ausgabe erscheint der evangelische Gemeindebrief in seiner 227. Ausgabe, als ökumenischer Gemeindebrief in seiner 145. Ausgabe.

24 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13 Jahreslosung 2016 Das Foto zeigt die Skulptur»Zuflucht«von Dorothea Steigerwald.

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Liedvorschläge aus dem neuen

Liedvorschläge aus dem neuen NOVEMBER 2014 30 So + 1. ADVENTSSONNTAG GL 223; 225; 231; 233; 360; 730 DEZEMBER 7 So + 2. ADVENTSSONNTAG GL 218; 221; 227; 230; 552; 621; 732 Liedvorschläge aus dem neuen 8 Mo HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes und Dezember 2016 Rosenkranz werktags um 16.00 Uhr Do. 01.12. Fr. 02.12. Sa. 03.12. So. 04.12. 18.15 Uhr Anbetung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Engelamt mit Kommunion

Mehr

Liebe Gemeinde, wenn Sie den Weihnachtsmarkt auf dem Kölner Neumarkt Richtung. angebracht, eine Art Straßenschild mit der Aufschrift Pippi-Weg.

Liebe Gemeinde, wenn Sie den Weihnachtsmarkt auf dem Kölner Neumarkt Richtung. angebracht, eine Art Straßenschild mit der Aufschrift Pippi-Weg. Gemeindebrief Nr. 22/2014 14.12.2014 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, wenn Sie den Weihnachtsmarkt auf dem Kölner Neumarkt Richtung angebracht, eine Art

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Thomas Scheibel, Zurzacher Straße 3, D Waldshut Atelier Sternsingerlieder und sprüche

Thomas Scheibel, Zurzacher Straße 3, D Waldshut Atelier Sternsingerlieder und sprüche Thomas Scheibel, Zurzacher Straße 3, D-79761 Waldshut scheibels@kabelbw.de Atelier Sternsingerlieder und sprüche 1. Schweizer Sternisnger-Forum Samstag, 28. November 2015, Propstei Wislikofen Verzeichnis

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Pfarrerin Wilma Falk-van Rees Predigt über 1.Johannes 1,1-4 PREDIGT Liebe Gemeinde, in diesem Jahr feiern wir Weihnachten in der XXL Version. Nach Heiligabend

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12.2017 Freitag, 1.12. Gottesdienstordnung am 2.12. / 3.12.2017 Kolping-Gedenktag 1. Adventsonntag (Jes 63,16b-17.19b;64,3-7;

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr