Sommerfest beim Tennisclub Laudenbach 23. Juli 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommerfest beim Tennisclub Laudenbach 23. Juli 2011"

Transkript

1 35. Jahrgang Woche 29 Freitag, 22. Juli Pop & Jazz am Rathaus Am Sonntag, den 24. Juli laden Bands aus dem Jazzkeller der Gemeinde Laudenbach um Uhr zum alljährlichen Open-Air-Konzert. Die Schüler aus der Klasse Jochen Pöhlert (Musikschule Badische Bergstraße) spielen in folgenden Formationen: Die Abi-Band 2014, seit nunmehr fünf Jahren dabei, spielt Cover-Versionen aktueller Poptitel sowie Oldies aus den 60 und 70ern. Das Shiva Naziri Quartett interpretiert mit seiner charismatischen Sängerin Bossa Nova, Swing und einige anspruchsvolle Poptitel. Des Weiteren dabei eine neue junge Saxophon-Band mit Standards aus den 50ern sowie die 12-jährige Laudenbacher Sängerin Antonia Knust, die sich auf der Gitarre begleitet. Eingeleitet wird das Konzert von der jüngsten Formation, der neuen Band der Sonnberg-Schule und ihren 14 Musikern. Die jungen Bands garantieren wie jedes Jahr ein abwechslungsreiches wie unterhaltsames Programm. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Jazzkeller statt. Der Eintritt ist frei. Erst noch zum Sommerfest und dann ab in die Ferien! Sommerfest beim Tennisclub Laudenbach 23. Juli 2011 Beginn: Uhr Der TCL lädt alle Mitglieder, Freunde und Bekannte zu seinem diesjährigen Sommerfest auf seiner Tennisanlage ein. Wie immer gibt es Leckeres vom Grill und hausgemachte Salate. Wir freuen uns auf viele Besucher und hoffen auf einen schönen Sommerabend. Tennisclub Laudenbach Der Vorstand

2 2 Freitag, 22. Juli 2011 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 29 Bekanntmachung Wir sind angekommen Nach Jahren der Enge und nach Wochen harter Arbeit können wir jetzt endlich aufatmen: Die Gemeindebücherei ist umgezogen! Der großzügige Umbau der Sonnberg-Grundschule hat auch der Gemeindebücherei ein neues, großes Domizil beschert. In der oberen Etage steht nun ein schöner Raum zur Verfügung, um den inzwischen auf über Medien angewachsenen Bestand der Gemeindebücherei angemessen zu präsentieren. Eine neue Möblierung, die neben ausreichend Regalen auch gemütliche Sitz-, Arbeits- und Spielecken bietet, lädt zum Schmökern und Verweilen ein. Ein besonderes Bonbon - 70 Gesellschaftsspiele für jedes Alter - hält die Gemeindebücherei seit dem Umzug bereit. Das war wegen Platzmangels im bisherigen Raum im Rathaus nicht möglich. Obwohl die Kontrolle nach der Rückgabe der Spiele sehr aufwändig ist, war es schon immer unser Wunsch, Spiele anbieten zu können. Jetzt konnte er realisiert werden. Das Zeitschriftenangebot, das bisher schon große Beachtung fand, präsentiert sich jetzt noch attraktiver. Die Hörbücher sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene haben jetzt genug Platz. Auch der öffentliche Internetplatz braucht kein Schattendasein mehr zu führen. Über alles das sind wir die Büchereileitung und die ehrenamtlicher Helfer, ohne deren Unterstützung das alles nicht zu bewältigen wäre sehr froh. Wir möchten die neue GemeindeBücherei gerne allen Laudenbacher Bürgern zeigen und laden deshalb ein zu einem offenen Besuchstag. Am Dienstag, dem stehen wir von Uhr bis Uhr allen Interessierten zur Verfügung. Gleichzeitig findet auch unser traditioneller BücherFlohmarkt statt. Am Dienstag, 26.7., von 9.30 Uhr bis Uhr und am Mittwoch, 27.7., von 9.30 Uhr bis Uhr bieten wir wieder eine Riesenauswahl an Büchern aller Art, wie immer zum Kilopreis von 3. Auch der Flohmarkt ist umgezogen. Das DRK-Zelt wird im westlichen Schulhof (Zugang über die Eleker Straße) aufgestellt. So finden Sie uns: Von der Eleker Straße kommend über die Treppe neben der Turnhalle, oder von der Schillerstraße kommend über den Festplatz. Über die große Freitreppe oder per Fahrstuhl im Erdgeschoss erreichen Sie das erste Obergeschoss. Einladung zu den öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und des Technischen Ausschusses Am Freitag, 22. Juli 2011, Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Tagesordnung 1. Fragestunde für Einwohner 2. Halbjahresbericht des Bürgermeisters über den Vollzug des Haushaltsplanes Förderung der Volkshochschule und der Musikschule Badische Bergstraße e.v.; Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss der Vereinbarung zwischen den Mitgliedsgemeinden über die Zahlung der Zuschüsse im Jahr Beteiligung der Gemeinde in Baugenehmigungsverfahren 4.1 Bauvoranfrage auf Errichtung von Mehrfamilienhäusern auf den Grundstücken Flst.-Nr. 304 und 304/1, Bachstraße 1 und 3 5. Wahl des Bürgermeisters am 13. November 2011; 5.1. Beschlussfassung über die Bildung des Gemeindewahlausschusses ( 11 KomWG) 5.2. Beschlussfassung über die Festsetzung des Endes der Einreichungsfrist im Falle einer Neuwahl ( 10 Abs. 2 KomWG) 6. Bekanntgaben, Anfragen Am Freitag, 22. Juli 2011, Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt. Tagesordnung 1. Beteiligung der Gemeinde in Baugenehmigungsverfahren 1.1 Bauantrag auf Anbau eines Balkons an das bestehende Wohnhaus auf dem Grundstück Flst.-Nr. 2414, Danziger Straße Bauantrag auf Sanierung und Erweiterung eines Wohnhauses auf dem Grundstück Flst.-Nr. 1164/9, Kirchstraße Bauvoranfrage auf Umbau, Sanierung und Umnutzung eines Einfamilienwohnhauses auf dem Grundstück Flst.- Nr. 1744/2, Hauptstraße Bauantrag auf Anbau eines aufgeständerten Wohnhauses auf dem Grundstück Flst.-Nr. 2148/74, Herdichsgartenstraße Bauantrag auf Errichtung von zwei Schleppgauben auf dem Grundstück Flst.-Nr. 308, Hauptstraße Bauantrag auf Neubau eines Wohngebäudes mit Errichtung eines Carports auf dem Grundstück Flst.-Nr. 297, Mittelstraße Bauantrag auf Nutzungsänderung in eine Metzgereiverkaufsstelle auf dem Grundstück Flst.-Nr. 1790/18, Bachstraße Beteiligung der Gemeinde in Kenntnisgabeverfahren 2.1 Befreiungsantrag auf Neubau von jeweils einer Doppelhaushälfte (Überschreitung Baugrenzen) auf den Grundstücken Flst.-Nr. 3597/20 und 3597/21, Kernerstraße 10 und Bekanntgabe einer Eilentscheidung 4. Bekanntgaben, Anfragen Die Einwohner/-innen sind zu den Sitzungen herzlich eingeladen. Die Sitzungsunterlagen liegen zur Einsichtnahme im Bürgersaal aus. Hermann Lenz, Bürgermeister Bergstraßen-Gymnasium Hembsbach Tolle Leistungen bei den Bundesjugendspielen Zum Ende des Schuljahres fand am Bergstraßen-Gymnasium die Siegerehrung für die diesjährigen Bundesjugendspiele statt, die im Juni bei idealem Leichtathletikwetter ausgetragen worden waren. An diesem Wettbewerb hatten 336 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen fünf bis acht mit großer Begeisterung und viel Engagement teilgenommen. Der Wettkampf besteht traditionell aus einem Dreikampf mit Kurzstreckenlauf über 50 m bzw. 75 m, Ballweitwurf mit dem 80-g- bzw. 200-g-Ball und Weitsprung. Wie gewohnt war die Veranstaltung von den Sportlehrerinnen und Sportlehrern des Gymnasiums gut vorbereitet worden. Unterstützt wurden sie beim Messen und Stoppen von vielen ihrer Kolleginnen und Kollegen, sodass die Wettbewerbe zügig durchgeführt werden konnten. Aufgrund dieser optimalen Bedingungen wurden mitunter hervorragende Leistungen erzielt und von den 336 Teilnehmern erreichten fast 50 % eine Siegerurkunde und weitere 25 % sogar eine Ehrenurkunde. Die besten Sportler bei den diesjährigen Bundesjugendspielen wurden anhand des relativen Vergleichs des größten Prozentsatzes an Überpunkten ermittelt. Sie erhielten von Angelika Keßler-Hauß, der Schulleiterin des Gymnasiums, Pokale und Medaillen, die wie jedes Jahr vom Förderverein des Gymnasiums gespendet worden waren. Bei den Mädchen siegte Sophie von Göler aus der Klasse 6a, gefolgt von Katharina Gölz (8c) und Esther Weißer (8a). - Lesen Sie bitte weiter auf Seite 5 -

3 Woche 29 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 22. Juli und Energiesparlampen: Mo.- Do., Uhr Gemeindebauhof, Laudenbach Heinrich-Lanz-Straße Wir können mehr... als nur den Müll abfahren Führung beim Abfallentsorgungszentrum Wiesloch Was passiert mit dem Müll, nachdem er im Müllauto verschwunden ist? Welche Aufgaben haben unsere Mitarbeiter zu erledigen, damit der Müll umwelt- und fachgerecht weiterverarbeitet bzw. entsorgt werden kann? Wer gerne hinter die Kulissen schauen möchte, hat die Möglichkeit, die Abfallanlage Wiesloch zu besichtigen. Die AVR bietet interessierten Einwohner des Rhein-Neckar-Kreises kostenlose Führungen für Erwachsene beim Abfallentsorgungszentrum in Wiesloch an. Der nächste Führungstermin findet am Dienstag, dem statt. Die Führung beginnt um 14 Uhr und dauert ca. 1,5 Stunden. Die AVR GmbH empfiehlt wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Anmeldungen zur Führung nimmt das Team der Abfallberatung unter Tel oder per an abfallberatung@avr-rnk.de gerne entgegen. Annahme von Grünschnitt am Gemeindebauhof durch die Service GmbH des Maschinenrings Kraichgau jeweils samstags von bis Uhr und mittwochs von bis Uhr Angeliefert werden kann Grünschnitt bis zu einer Länge von 2 m und einem Durchmesser von 0,15 m. Kosten der Grünschnittannahme: 2,50 Euro für Kleinmengen bis 0,5 Kubikmeter, 5,00 Euro für Kleinmengen 0,5 bis max. 1 Kubikmeter, 7,50 Euro ab 1 Kubikmeter je Kubikmeter. Telefonische Auskünfte erteilt Herr Zengerling vom Maschinenring Kraichgau, Quellenbergweg 19, Sinsheim, Tel / Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

4 4 Freitag, 22. Juli 2011 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 29 Ärztlicher Notdienst Telefon Ärztlicher Notfalldienst Weinheim, Röntgenstraße 1, Weinheim, Tel /19292 Öffnungszeiten Freitag 19:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr, Mittwoch, 13:00 Uhr bis Donnerstag 7:00 Uhr sowie an Feiertagen. Feuerwehr-Notruf Telefon 112 Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon Polizei-Notruf Telefon 110 Polizeiposten Hemsbach Telefon Stadtwerke Weinheim (Strom) Zentrale Telefon 06201/106-0 Störungsdienst Strom: Telefon 06201/ Gas: Telefon 06201/ Bereitschaftsdienst der Gemeinde Laudenbach Telefon 0177/ Kreiskrankenhaus Weinheim Telefon 890 Kreiskrankenhaus Heppenheim Telefon 06252/7010 Ev. Sozialstation Nördliche Bergstraße Ahornstr. 16, Hemsbach Telefon 06201/ Fax 06201/ Ambulante häusliche Kranken-, Alten- und Familienpflege Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr, Freitag bis Uhr und nach Vereinbarung, außerhalb der Sprechzeiten und am Wochenende Bandaufzeichnung Ökumenische Nachbarschaftshilfe und mobiler sozialer Hilfsdienst in der Ev. Sozialstation Hemsbach Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr und nach Vereinbarung, außerhalb der Sprechzeiten und am Wochenende Bandaufzeichnung Kath. Sozialstation Weinheim Telefon Telefonseelsorge Heidelberg 0800/ Dienste der Arbeiterwohlfahrt im nördlichen Rhein-Neckar-Kreis Sozialpsychiatrischer Dienst der AWO Hauptstraße 84, Weinheim Telefon 06201/13061 Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen: 06201/68264 Therapeutisches Wohnheim: 06201/ Tages- und Bildungsstätte: 06201/65358 Therapiewerkstatt: 06201/ Ambulante Dienste: Wormser Str. 16, Ladenburg Ambulanter Pflegedienst, Betreuung Demenzkranker und Hauswirtschaftliche Serviceleistungen Tel / Behindertenhilfe Tel / Sozialpädagogische Familienhilfe Tel / Pflegedienst Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung Neckarsteinacher Straße Neckargemünd 06223/2188 Schwangerschaftskonfliktberatung, Schwangerenberatung, sexualpädagogische Prävention Donum vitae Regionalverband HD/Rhein-Neckar e.v. Friedrichstr. 3, Heidelberg Tel / Fax 06221/ Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer 0800/ Elterntelefon Nummer gegen Kummer 0800/ Apothekendienst vom Der Apotheken-Notdienst wechselt jeweils um 8.30 Uhr zum darauffolgenden Tag; : Laurentius-Apotheke, Hemsbach, Bachgasse 89 Tel : Mohren-Apotheke, Laudenbach, Stettiner Str. 23 Tel : Stern-Apotheke, Weinheim-Lützelsachsen, Sommergasse 80 Tel : Rathaus-Apotheke, Birkenau, Hauptstr. 62 Tel : AVIE LaVie Apotheke am Karlsberg, Weinheim, Hauptstr. 86 Tel : Odenwald-Apotheke, Hemsbach, Tilsiter Str. 43 Tel : Antonius-Apotheke, Weinheim, Hauptstr. 80 Tel : Apotheke am Wachenberg, Weinheim, Grundelbachstr. 112e Tel Zahnärztlicher Notdienst , Uhr Uhr Dr. Hartmut Geisler Akazienweg 28, Weinheim Tel /63311 Der Notfalldienst findet in den Praxen in der Zeit von Uhr bis Uhr samstags und sonntags sowie an Feiertagen statt. In der übrigen Zeit ist der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr telefonisch erreichbar. Der zahnärztlicher Notfalldienst ist auch jederzeit im Internet unter: karlsruhe/index.html aktuell abrufbar. Tierärztlicher Notdienst Weinheim 23./24.07.: K. Neuberth, Institutstraße 1, Weinheim Tel / Wir bitten um telefonische Voranmeldung. Anfahrtsplan unter Kleintierklinik Bergstraße Dres. S. Geldner und C. Heinichen, Borsigstr. 4, Heppenheim Tel / Notdienst an allen Werktagen und am Wochenende. Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Laudenbach Amtsblatt der Gemeinde Laudenbach Herausgeber: Gemeinde Laudenbach/Bergstraße, Telefon: , Druck: Nussbaum Medien St.Leon-Rot GmbH & Co. KG, St. Leon-Rot, Opelstraße 29, Tel /873-0, Internet: Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeinde: Bürgermeister Lenz o.v.i.a.; für den nichtamtlichen Teil: Jürgen Probst; für den Anzeigenteil: K. Nussbaum, St.Leon-Rot. Redaktionsschluss: Montag Anzeigenannahme: K. NUSSBAUM Vertriebs GmbH im Auftrag der NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstraße 29, St. Leon-Rot, Tel /5449-0, Fax 06227/ , Internet: Zuständig für die Zustellung: Fa. G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, St. Leon-Rot, Telefon 06227/ , info@gsvertrieb.de, Internet: Anzeigenannahmeschluss: Mittwoch, Uhr. Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich. Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin.

5 Woche 29 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 22. Juli Fortsetzung von Seite 2 - Bei den Jungen setzte sich Paul Kreis, Klasse 5a, durch. Nabeegh Anwar (8a) und Jonas Rettig (6c) belegten die nächsten Plätze. Die weiteren Ergebnisse in den einzelnen Klassenstufen im Überblick: Klasse 5 Jungen: 1. Paul Kreis, 2. Kilian Wagner, 3. Alexander Fiedler Mädchen: 1. Lina Landwehr, 2. Pia Eppelmann, 3. Hannah Gölz. Klasse 6 Jungen: Jonas Rettig, 2. Raphael Müller, 3. Moritz Franke - Mädchen: Sophie von Göler, 2. Melina Heier, 3. Lina Pauli. Klasse 7 Jungen: 1. Patrick Dörr, 2. Jonas Bauer, 3. Patrick Veith - Mädchen: 1. Aline Lieske, 2. Lena Leitner, 3. Theresa Meyer. Klasse 8 Jungen: 1. Nabeegh Anwar, 2. Patrick von Göler, 3. Marc Kungl - Mädchen: Katharina Gölz, 2. Esther Weißer, 3. Louisa Ebert. Zum Abschluss der Bundesjugendspiele fand die traditionelle Tierparkrunde (1580 m) um den ehemaligen Tierpark hinter dem Schulgelände statt. Als Sieger konnten geehrt werden: Klasse 5 Jungen: 1. Thilo Fiedler, 2. Paul Kreis, 3. Tim Henze Mädchen: 1. Paula Möller, 2. Lina Landwehr, 3. Hannah Klohr. Klasse 6 Jungen: 1. Alexander Thron und Jonas Rettig, 3. Raphael Gungl - Mädchen: 1. Greta Sutter, 2. Sara Toldo, 3. Alina Siegel. Klasse 7 Jungen: 1. Dennis Eich, 2. Jonas Bauer, 3. Maurice Dobiasch - Mädchen: 1. Ronja Ball, 2. Nele Fröhlich, 3. Franziska Hain. Klasse 8 Jungen: 1. Nabeegh Anwaar - Mädchen: 1. Esther Weißer, 2. Sarah Heier, 3. Meike Nühs. Mit Spannung erwartet wurde am Ende der Siegerehrung die Bekanntgabe der erfolgreichsten Klasse, die einen zusätzlichen Wandertag erhält. Es siegte die Klasse 6b vor der Klasse 7d und der Klasse 8a. Verfasst von Helga Schleidt Öffnungszeiten der Katholischen Öffentlichen Bücherei Dienstag, bis Uhr, Mittwoch 9.00 bis Uhr, Freitag bis Uhr, Sonntag, bis Uhr Die Deutsche Bahn informiert Bauarbeiten auf der Main-Neckar-Bahn 650 (Frankfurt ) Darmstadt Weinheim ( Heidelberg), gültig 23. und 24. Juli 2011 In den Sommerferien 2011 wird auf der Main-Neckar-Bahn zwischen den Bahnhöfen Darmstadt Hbf. und Weinheim Hbf. an den Signalanlagen gearbeitet. Von Samstag, 23. Juli, ca Uhr, bis einschließlich Montag, 25. Juli 2011, ca Uhr, werden alle Zugfahrten auf diesem Streckenabschnitt durch Busse ersetzt. Die Fahrpläne für den Zugverkehr zwischen Frankfurt Hbf. und Darmstadt Hbf. sowie zwischen Weinheim Hbf. und Heidelberg Hbf. bzw. Mannheim Hbf. bleiben unverändert. Es muss mit einer Reisezeitverlängerung bis zu 60 Minuten gerechnet werden. Schienenersatzverkehr mit Bussen Bitte lösen Sie Ihre Fahrausweise vor Fahrtantritt. Im Bus ist eine Fahrradmitnahme leider nicht möglich. Die Busse fahren folgende Haltestellen an: Darmstadt Busbahnhof (ZOB): Haltestelle 4 (nur Aussteigen), Haltestelle 11 (nur Einsteigen) Darmstadt: Südbahnhof DA Eberstadt: Walter-Rathenau-Straße Bickenbach: Mitte Alsbach Hähnlein: Haltestelle Bahnhof (Brücke, Zugang zu Bahnsteigen) Zwingenberg: Löwenplatz Bensheim Auerbach: Otto-Beck-Straße Bensheim Busbahnhof (ZOB): Haltestelle 1 in Richtung Weinheim Hbf., Haltestelle 7 in Richtung Darmstadt Hbf. Heppenheim: Bahnhof Laudenbach: Halteplatz Ruftaxi/Mitte Hemsbach: Mitte/Mühlweg Weinheim Hbf.: Bahnhofsvorplatz (Bussteig 1 + 2) Mit dem Busverkehr wurde beauftragt: Schienenersatzverkehr Darmstadt Hbf. Weinheim Hbf. Regionalverkehr Kurhessen GmbH (RKH), Feldstraße 9, Weiterstadt Schienenersatzverkehr Bensheim Weinheim Hbf. BRN Busverkehr Rhein-Neckar GmbH, Willy-Brandt Platz 7, Mannheim - Beachten Sie hierzu bitte die Fahrpläne auf Seite 6 - Nächste Straßenkehrung Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben Öffnungszeiten des Bürgermeisteramtes Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.00 bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr Öffnungszeiten der Gemeindekasse Mittwoch von bis Uhr, Freitag von 9.00 bis Uhr Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Dienstag von bis Uhr und Mittwoch von bis Uhr in der Sonnberg-Grundschule (Tel ) Sprechstunden des Revierförsters Ph. Lambert Von Oktober bis März jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, jeweils ab Uhr im Rathaus, Zimmer 5. In den Monaten April bis September entfällt die Sprechstunde. Sprechstunde des Jugendamtes Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 9.00 bis Uhr (nachmittags nur nach Vereinbarung) im Rathaus, Zimmer 25. Während der Sprechstunde ist Frau Staab unter Tel erreichbar. Energieberatung ein Service Ihrer Gemeinde Laudenbach Die KliBA bietet Informationen über - Zeitgemäße Wärmedämmung - Heizung und Warmwasser - Lüftung - Altbausanierung - Förderprogramme - Wärmepass - Stromsparmaßnahmen - Erneuerbare Energie - Passivhausbauweise Der KliBA-Energieberater Oliver Decken ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenlos und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Laudenbach, Zimmer 25, am Mittwoch, den 10. August 2011, zwischen 15:30 und 17:30 Uhr. Telefon 06221/ info@kliba-heidelberg.de Nutzen Sie die kostenlose Serviceleistung Ihrer Kommune!

6 6 Freitag, 22. Juli 2011 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 29

7 Woche 29 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 22. Juli 2011 Akademie für Ältere Heidelberg Veranstaltungen vom 1. August bis 7. August 2011 Montag, 1. August 11:00 Uhr Bergheimer Straße 76, Gerhard Lautenschläger, Kunstwerke des Abendlandes, Der Reichstag in Berlin, Diavortrag, 15:30 Uhr Bergheimer Straße 76, Renate Bauer, Wandern im Nahetal, Vorbesprechung der Reise Dienstag, 2. August 14:00 Uhr Bergheimer Straße 76, Werner Laessing, Franz Schupp, Frank Tischer, Aktuelle Politik, 15:30 Uhr Bergheimer Straße 76, Wolfgang Müller, Familienforschung, Gesprächskreis Mittwoch, 3. August 08:20 Uhr Hbf-HD Bahnhofshalle, Renate Bauer, Wolfram Janik, Durch das Schwarzbachtal, 14:00 Uhr Bergheimer Straße 76, Dr. Jörg Schadt, Brandenburg II, Vorbesprechung der Reise, 15:30 Uhr Bergheimer Straße 76, Dr. Rolf-Dieter Wirsching, Streifzüge durch eine faszinierende Wissenschaft Donnerstag, 4. August 07:30 Uhr Hbf-HD Informationspavillon, Dr. Jörg Schadt, Bern, 08:00 Uhr Hbf-HD Bahnhofshalle, Horst Karl Kunz, Frankfurter Stadtwald, 09:35 Uhr Hbf-HD Nordausgang, Wolfgang Wernz, In der Rheinebene I, 14:00 Uhr Käthe-Kollwitz-Schule, Günter Krahn, Siegfried Rodat, PC- Kurs 11/290, Leitung: H. Mittelhamm, H. Rodat Freitag, 5. August 08:30 Uhr Hbf-HD Bahnhofshalle, Werner Kolb, Radio Regenbogen und Mannheimer Morgen, 12:45 Uhr Hbf-HD Bahnhofshalle, Renate Rosenkranz, Ausflug ins Abenteuerland, Abfahrt 13:04 Uhr oder 14:00 Uhr in Zuzenhausen Mühlenweg, Führung durch Herrn Michael Winter, 14:00 Uhr Bergheimer Straße 76, Rudolf Conzelmann, Zeitgeschichte und aktuelle Politik Sonntag, 7. August 08:00 Uhr Hbf-HD Bahnhofshalle, N.N., Siegfried Verdonk, Radtour durch Eifel, Ahr- und Erfttal. Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Tel / an! Internet: 7 Rhein-Neckar-Kreis Kreisverbindungsstraße Weinheim - Laudenbach: Vom 22. bis 25. Juli 2011 nächtliche Lärmbelästigungen wegen Arbeiten an der Unterführung beim Bahnhof Hemsbach Wie das Straßenbauamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis aktuell mitteilt, müssen im Zuge des Neubaus der Kreisverbindungsstraße K 4229 neu für die Verlängerung der Fuß- und Radwegunterführung beim Bahnhof Hemsbach Arbeiten durchgeführt werden, die nur unter Sperrung des Zugverkehrs möglich sind. Deshalb kann es in der Zeit vom 22. bis zum 25. Juli 2011 zu nächtlichen Lärmbelästigungen kommen. Das Straßenbauamt wird versuchen, die Störungen so gering wie möglich zu halten und die Arbeiten zeitnah zu erledigen. Die betroffenen Anwohner wurden schriftlich über die Beeinträchtigungen informiert. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. Am Samstag, den 30. Juli 2011 um 18 Uhr findet in der ev. Kirche in Laudenbach ein interessantes Konzert statt. Unter dem Motto Deutsch-tschechische Begegnungen in der Musik wird mit Werken von Telemann, Bach, Vivaldi, aber auch anderen weniger bekannten Komponisten, wie Jan K. Kuchar und Josef Myslivec ek ein Programm in Laudenbach, und an verschiedenen Orten in Tschechien angeboten. Ausführende sind Mitglieder des Ensemble für Kammermusik Weinheim, vertreten durch Jutta Gühler, Querflöte, und Stanja Schmidt- Eul, Violoncello. Christoph Becker, Oboe, und der tschechische Partner Vit Aschenbrenner, Cembalo, ergänzen das Ensemble. Die Idee dieses Projektes ist vor allem das Knüpfen deutsch-tschechischer Beziehungen vor dem Hintergrund der Kenntnis gemeinsamer Komponisten und Virtuosen sowie die Vorstellung derer bis jetzt noch nicht so bekannten Werke, die sich durch große Musikalität auszeichnen. Zu diesem Konzert laden wir Sie herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Zu unseren Gottesdiensten in der Martin-Luther-Kirche an der B 3 und kirchlichen Veranstaltungen im Gemeindezentrum laden wir sehr herzlich ein. Samstag, 23. Juli Uhr Jugend- und Kinderchor FONTÄNE: Musical-Aufführung Das Geheimnis des Feuerofens Ort: Evangelische Kirche Laudenbach Der Eintritt ist frei! Sonntag, 24. Juli Uhr Gottesdienst mit Taufen Herr Kreis Uhr Kindergottesdienst für Kindergartenkinder und Erstklässler Beginn in der Kirche Montag, 25. Juli Uhr Krabbelgruppe Minifrösche Uhr Jungschar Uhr Teenkreis Dienstag, 26. Juli Uhr Vorstandssitzung des Fördervereins Alte Dorfkirche e.v. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen Uhr Kirchenchorprobe Freitag, 29. Juli Uhr Ökumenisches Friedensgebet Kapelle der kath. Kirche Samstag, 30. Juli Uhr Taufgottesdienst Pfarrer Wenzler Uhr Deutsch-tschechische Begegnungen in der Musik Konzert in der Ev. Kirche: Die Ausführenden sind Mitglieder des Ensemble für Kammermusik Weinheim, vertreten durch Jutta Gühler (Birkenau), Querflöte, Christoph Becker (Mörlenbach), Oboe, und Stanja Schmidt-Eul (Laudenbach), Violoncello. Der tschechische Partner ist Vit Aschenbrenner (Pilsen), Cembalo. Mit Werken von Telemann, Bach und Vivaldi, aber auch anderen, weniger bekannten Komponisten wie Benda und Kuchar, wollen die Musiker aufmerksam machen. Die Idee dieses Projektes ist vor allem das Knüpfen tschechisch-deutscher Beziehungen durch das gemeinsame Spielen der nicht so bekannten Werke. Zu diesem Konzert wird herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

8 8 Freitag, 22. Juli 2011 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 29 Sonntag, Uhr Messfeier Jahrtag für: Anna Eckstein, Ingeborg Kogel, Paul Prokein, Othmar Streckfuß, Anton Weber, Peter Kadriotka, Wilma Eberhard Montag, Uhr Messfeier in der Kapelle Mittwoch, Wort-Gottes-Feier in der Kapelle Freitag, Uhr Ökum. Friedensgebet in der Kapelle der kath. Kirche Achtung! Das Pfarrbüro ist während der Sommerferien geöffnet: Dienstag, Mittwoch und Freitag von Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen. Apfelsaft-Verkauf und Monatsversammlungen: Jeden 2. Dienstag im Monat ist die BUND-Umweltscheuer in der Rathausstraße, Laudenbach ab 18 Uhr zum Apfelsaftverkauf geöffnet. Im Anschluss findet ab 19:30 Uhr die Monatsversammlung statt, zu der alle Mitglieder und interessierten BürgerInnen eingeladen sind. Wer außerhalb dieser Zeit den Bio-Apfelsaft der FÖG kaufen möchte, kann sich telefonisch mit Monika Werner ( ) oder Karin Röhner ( ) in Verbindung setzen. 15 Jahre Naturschule des BUND und Sommerfest des BUND- Regionalverbands Rhein-Neckar-Odenwald Segnung der Kinder am Ende des 4. Schuljahres Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist für alle Kinder ein wichtiger und spannender Lebensabschnitt. Aus diesem Grunde feiern wir mit allen Familien unserer Seelsorgeeinheit einen Gottesdienst, bei dem wir die Kinder unter den besonderen Segen Gottes stellen. Wir beginnen am Samstag, den 23. Juli um Uhr mit einer Spielstraße im Franziskussaal des Pater-Delp-Gemeindehauses in Hemsbach, der anschließende Gottesdienst findet wie gewohnt um Uhr statt. Frauenwallfahrt am Samstag, 13. August 2011 nach Köln: Auf den Spuren starker Frauen Edith Stein Heilige Theresia Benedicta vom Kreuz Wir fahren nach Köln in das Karmelitenkloster. Die Bereitstellung des Busses ist um 6.30 Uhr in Laudenbach an der Kirche. Die Abfahrt ist um 6.40 Uhr. Hemsbach Bushaltestelle Beethovenstraße - gegenüber Goetheschule, Hemsbach, Pater-Delp-Gemeindehaus: 6.50 Uhr Sulzbach: Rathaus: 7.00 Uhr Uhr in Köln: Karmelitenkloster, Begegnung im Kloster mit Schwestern Mittagessen in der Casa piccolini (direkt beim Kloster) zeitlich versetzt in 2 Gruppen, Uhr: Fahrt in die Innenstadt mit Dombesuch, dann zum sehenswerten Edith-Stein-Denkmal in Bahnhofsnähe. Einkehr in Innenstadt-Cafés. Mit Rücksicht auf den Busfahrer müssen wir dann zwischen Uhr und Uhr wiederum zurück sein. Busfahrpreis: 20,- Euro Anmeldungen sind weiterhin in den Pfarrbüros Hemsbach und Laudenbach möglich. Am Sonntag dem 24. Juli 2011 lädt der BUND alle Mitglieder und Freunde zum Sommerfest in die Hemsbacher Förster-Braun-Hütte. Ein großes Programm wird für Kinder und Jugendliche geboten: - Naturspielerei - Werken mit Tonerde - Seilklettern - Forschungswerkstatt - Lagerfeuer - Riesenmikado Ergänzt wird das Programm durch musikalische Darbietungen: - Gitarren unplugged - Didgeridoo - Geräuschemacher Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt - Kaffee / Tee und Kuchen - Apfelsaft (FÖG) - Mineralwasser - Bionade, Bier - Laugenhörnchen BUND-Regionalverband und die Ortsgruppe Hemsbach/Laudenbach freuen sich auf regen Besuch. Weitere Infos bei: Gerhard Röhner Tel Schöner AWO-Ausflug ins Kakteenland Der Juli-Ausflug der AWO Laudenbach wurde wieder von Irmgard Eg begleitet; sie dankte zunächst Gerd Dember und Margot Hellmann dafür, dass sie bei den beiden letzten Ausflügen die Vertretung übernommen hatten. Die Reisegruppe nahm Kurs auf die Weinstraße, vorbei an Neustadt und Landau bis zum Deutschen Weintor in Schweigen, in Rechtenbach wartete bereits ein großes Kuchenbuffet auf die Besucher. Nach einem kurzen Abstecher durch das elsässische Wissembourg erreichte man das Kakteenland Steinfeld: In mächtigen Gewächshäusern inmitten von Wiesen, Feldern und Weinbergen wachsen hier hunderttausende von Kakteen und andere Sukkulenten. Hier konnte man nach Herzenslust bummeln, staunen und entdecken, und man erfuhr manches über die Aufzucht und Pflege dieser Pflanzen. Zum Abschluss ging es dann noch nach Bad Dürkheim zu einem deftigen Vesper im Weinfass. Bürgersprechstunde Um den Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Gelegenheit zu geben mit uns ins Gespräch zu kommen, sind wir zu Beginn jeder Fraktionssitzung ab 19 Uhr für Sie da. Diese Bürgersprechstunde findet damit am jeweiligen Ort der Fraktionssitzung statt, den Sie bitte der Tagespresse entnehmen wollen. Gerne können Sie uns auch jederzeit telefonisch kontaktieren um Meinungen, Vorschläge und Ihre Anliegen mit uns zu erörtern. CDU-Telefonnummer 0151/ , oder gerne auch per unter info@cdu-laudenbach.de. Wir freuen uns auf Sie. CDU-Frauenunion Frauen-Union Laudenbach läuft für krebs- und leukämiekranke Kinder Wer macht mit? TOUR de MELIBOKUS 27. August 201, ab 12:00 Uhr (organisiert durch das Vereinsteam Bensheim-Tour der Hoffnung e.v.)

9 Woche 29 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 22. Juli Mit dem Mountainbike, Rennrad oder Walking & Running werden Strecken zwischen 4,8-5,5 km bewältigt. Start ist in Alsbach, Zwingenberg oder Bensheim-Auerbach (je nach gewählter Disziplin). Das Start-Geld in Höhe von 25,00 EUR (inkl. T-Shirt) kommt zu 100 % krebs- und leukämiekranken Kindern zugute. Anmeldung und weitere Infos: Erna Fuhrmann: Tel oder per FU-Laudenbach@web.de Anmeldeschluss: Frauen-Union Laudenbach bei der Woinemer Brauereiführung plus Vier mit Biss Termin: Die Führung beginnt um 18:00 Uhr. Die Teilnahme-Anzahl ist begrenzt. Anmeldung: Erna Fuhrmann: Tel oder per FU-Laudenbach@web.de Keine Kleider oder Schuhe in die Mülltonne Altkleiderabgabe jeden Montag ab 20 Uhr am DRK-Heim Wir sammeln haushaltsreine, tragbare oder auch beschädigte Oberbekleidung sowie Hemden, Blusen und Unterwäsche. Außerdem Textilien wie Handtücher, Badetücher und Bettzeug; auch Schuhe sind willkommene Altkleider. Schließlich sammeln wir auch noch Textilien, die stark beschädigt sind. Eine Reparatur wäre zu aufwendig. Hier schreibt das Kreislaufwirtschaftsgesetz vor, dass die Verwertung den absoluten Vorrang gegenüber der Entsorgung hat. Deshalb geben wir diese Kleidung an Recyclingfirmen, die aus den wertvollen Rohstoffen Grundstoffe herstellen, die zur Produktion neuer Waren herangezogen werden. Aus diesem Erlös finanzieren wir auch die Aktivitäten im Ortsverein Laudenbach. Von uns persönlich werden Ihre Altkleider montags, nach 20 Uhr im DRK-Heim, Friedrich-Ebert-Straße gerne entgegengenommen. Wir bitten jedoch keinen Elektromüll, Geschirr oder ähnliche Gegenstände bei uns anonym abzustellen. 50 Jahre Blutspende in Laudenbach Machen Sie mit und werden Sie zu Botschaftern des Blutes! Das Rote Kreuz sucht jetzt Menschen, denen das Lebenretten im Blut liegt und die auch andere dafür begeistern. Wir bitten Sie, in Ihrem ganz persönlichen Umfeld für dieses wichtige Thema zu werben. Wenn Sie jemanden kennen, der noch nie Blut gespendet hat, dann fassen Sie sich doch ein Herz und kommen Sie gemeinsam zur nächsten Blutspendeaktion in Laudenbach am 12. September. Machen Sie mit und werden Sie zu Botschaftern des Blutes. Jeder, der sich an seine erste Blutspende erinnert, weiß, mit wie vielen Fragen, aber auch Unsicherheit und Angst das erste Mal verbunden sein kann. Umso leichter fällt es, wenn man dabei von jemandem begleitet wird, den man kennt und dem man vertraut. Wir bitten Sie, verstärkt in Ihrem persönlichen Umfeld für das Blutspenden zu werben. Weitere Informationen stehen unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline und im Internet unter www. blutspende.de zur Verfügung. Nähere Auskünfte vom DRK-Ortsverein Laudenbach können sie montags ab Uhr im DRK-Heim, Friedrich-Eber-Straße erhalten, alternativ können sie uns per unter drk-laudenbach@web.de kontaktieren. Hausnotrufdienst Lange gut leben Sie möchten, solange es geht, in Ihren eigenen vier Wänden leben. Sie sind aber unsicher, ob dann, wenn Sie Hilfe brauchen, auch jemand in Ihrer Nähe ist. Diese Sorge können wir Ihnen und Ihren Angehörigen abnehmen. Im Notfall reicht ein Knopfdruck auf den Funkfinger, um die Sprechverbindung zum Roten Kreuz herzustellen. Den Funkfinger, der etwa die Größe einer Herrenarmbanduhr hat, können Sie bequem als Armband oder als Halskette tragen. Weitere Informationen zum HausNotruf und Essen auf Rädern erhalten Sie beim DRK-Kreisverband Mannheim bei Herrn Kreczynski unter der Telefonnummer / Das Rote Kreuz - zum Drücken nah! Sommerzeltlager der Pfadfinder Auch in diesem Jahr fahren die Pfadfinder wieder ins Sommerzeltlager. Diesmal geht es vom nach Bingen in der Nähe von Stuttgart. Auch Kinder ab 7-8 Jahren, welche nicht bei den Pfadfindern sind, können teilnehmen. Es werden u.a. Nachtwanderung, Schwimmbadbesuche, Wanderungen unter der Führung von Gruppenleitern angeboten. Wer teilnehmen möchte meldet sich bitte unter der Mailadresse Vorstand@Pfadfinder-Laudenbach.de Michael Schmitt ein Vorbild für ehrenamtliches Engagement Ein intakter Sportverein baut vor allem auf drei Säulen: engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter, erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sowie langjährige, treue Mitglieder hatte das Sulzbacher Ringerehepaar Michael und Jutta Schmitt sich dem RSC Laudenbach angeschlossen und es war von Anbeginn überzeugt, dass es sein

10 10 Freitag, 22. Juli 2011 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 29 Engagement in Laudenbach dauerhaft anlegen würde. Eine weise Sicht und für den RSC ein seltener Glücksfall, wie die weitere Entwicklung in den kommenden Jahren zeigen sollte. Im Ringen schien es, als bewirkten Jutta und Michael, wie sie innerhalb des Vereins bald von jedermann genannt wurden, Wunder. Sie verhalfen mit ihrem weiterhin fast unglaublichen Einsatz dem Verein zu einer bis dahin nicht gekannten Aufwärtsentwicklung. Der RSC Laudenbach ist stolz und dankbar, Jutta und Michael Schmitt an seiner Seite zu haben. Michael Schmitt, ein Urgestein in der Ringerabteilung, ist ein großes Vorbild für ehrenamtliches Engagement im Verein, speziell in der Jugendarbeit. Zusammen mit seiner Frau Jutta ist er ein fester Bestandteil unseres Vereins, der sich durch seine besonderen Verdienste als Ringer, Trainer und Förderer um das Gemeinwohl des Ring- und Stemmclubs und der Gemeinde Laudenbach bemüht hat, durch tätige Hilfe Hervorragendes geleistet und auch besondere persönliche Leistungen erbracht hat, welche das Ansehen der Gemeinde gefördert haben und wofür wir unseren aufrichtigen Dank und unsere Anerkennung aussprechen. Im Jahr 2000 gab es eine große Benefizveranstaltung zugunsten des Vereins Erdbebenopfer Türkei Bergstraße, der Waisenkinder, die bei der schrecklichen Erdbebenkatastrophe in der Türkei am 17. August 1999 ihre Eltern verloren hatten, betreut. Die beiden Hauptorganisatoren, Michael Schmitt und Herbert Bangert, hatten ein Programm koordiniert, das Sport, Geselligkeit, Kultur und Kulinarisches verband. Jugendauswahlkämpfen folgte ein Benefiz-Ringen mit zwölf aktiven Mannschaften. Eine von Michael Schmitt zusammengestellte Auswahl Bergstraße/Odenwald trat gegen den Bundesligisten SV Weingarten an. Die national und international erfolgreichen Manuela und Claudia Eckert (Rimbach) sowie Susanne und Stefanie Stüber (Mühlacker) präsentierten Frauenringen vom Feinsten. Der Tag wurde im Beisein des stellvertretenden türkischen Generalkonsuls mit einem Bunten Abend, gestaltet von Laudenbacher Vereinen und türkischer Folklore, beschlossen. Unter den rund Besucherinnen und Besuchern waren viele ehemalige Spitzenringer. Wenige Wochen nach der Veranstaltung konnten dem Hilfsverein DM für türkische Waisenkinder übergeben werden. Sportarten, die in den Medien ständig präsent sind. Mit einer Aktionswoche in den Herbstferien machte Michael Schmitt auf die Arbeit und die engagierten Menschen in der Jugendabteilung aufmerksam, und vermittelte zugleich den Teilnehmern Freude und Spaß an körperlicher Bewegung. Gerade in der Entwicklung junger Menschen ist Sport und Bewegung sehr wichtig. In dieser Aktionswoche standen täglich interessante Aktionen an, die teilweise auch offen waren für Nichtmitglieder, wie zum Beispiel ein Spiel- und Sporttag, ein Besuch im Freizeitbad Miramar, Kino, ein Freundetag, ein Museumsbesuch mit Workshop und Führung (Thema Ritter/Mittelalter) und zum Ausklang eine Spiel- und Sportstunde für Vorschulkinder der Laudenbacher Kindergärten. Die Teilnahme war für die Teilnehmer kostenlos. Anfallende Kosten wurden getragen durch den RSC Laudenbach. Im April 2011 wurde schließlich mit dem erstmalig durchgeführten Frosch-Cup ein weiterer Meilenstein für Laudenbach, den Ringsport und die Region gesetzt. Das Nachwuchsturnier wurde sowohl im griechisch-römischen, als auch im freien Stil ausgetragen. Konditionsstarke und kampferprobte Ringer hatten so die Möglichkeit, sich für beide Stilarten anzumelden. Die Teilnehmer waren zwischen 6 und 17 Jahre alt. Der Grund für die Durchführung des Frosch-Cups war der Wunsch unserer jungen Ringer, die fast wöchentlich auf auswärtigen Turnieren und Meisterschaften unterwegs sind, auch mal ihr Können vor heimischer Kulisse zu präsentieren. Überaus geschmackvoll und dem Wahrzeichen Laudenbachs entsprechend war auch die Bergstraßenhalle dekoriert - ein Meer aus Blumen und Fröschen schmückte die Halle und sorgte für ein ganz spezielles Ambiente. Die Mehrzahl der insgesamt knapp 300 Teilnehmer kam aus dem südwestdeutschen Raum und Hessen, aber einige Vereine reisten auch von weiter her an. Starke Nachwuchsringer aus der Region, insbesondere aus Laudenbach sowie den Nachbarorten Hemsbach und Sulzbach, gingen bei diesem Turnier auf die Matte. Laudenbach selbst stellte eine sehr gute Mannschaft. Der Nordbadische Ringerverband unterstützte den RSC Laudenbach während dieses Turniers durch ein erfahrenes Team, welches das Wettkampfbüro leitete sowie den Kampfleiter stellte. Zu gewinnen gab es interessante Ehrenpreise. Der RSC mit seinem bewährten, guten Organisations-Team bewies einmal mehr einen reibungslosen Ablauf bei diesem Turnier, und auch für das leibliche Wohl war wie gewohnt bestens gesorgt. Überhaupt stand dieser frühsommerliche Aprilsonntag ganz im Zeichen der Verbundenheit zwischen Sport und gemütlichem Beisammensein, viele Laudenbacher folgten der Einladung und fanden den Weg zum RSC, darunter auch Bürgermeister Hermann Lenz nebst Gattin Rosi Gramlich-Lenz sowie der stellvertretende Bürgermeister Alois Nickel. So befanden sich etwa 500 Sportler und Besucher in der Bergstraßenhalle! Begeistert verfolgten sie die einzelnen Begegnungen und fieberten gerade bei den jüngeren Athleten, die ihr Debüt auf der Matte feierten, kräftig mit. Das Turnier lief reibungslos und war ein voller Erfolg. Neben dem Training ist Michael Schmitt auch bei den Wettkämpfen, Turnieren und Meisterschaften mit dabei. Er ist ständig um den Ausbau und die Förderung der Jugendarbeit bemüht und wirkt aufopferungsvoll in der gesamten Vereinsarbeit mit. Das ist eine große Leistung, die unseren ganzen Respekt verdient. Für sein langjähriges und außerordentliches, sportliches Engagement beim RSC Laudenbach danken wir Michael Schmitt recht herzlich. Für seinen bevorstehenden 50. Geburtstag wünschen wir ihm von Herzen alles erdenklich Liebe und Gute, viel Glück und Gesundheit sowie weiterhin Freude und Begeisterung für das Ringen! Das Jahr 2006 stand ganz im Zeichen der Durchführung der Deutschen C-Jugend-Meisterschaften am Wochenende 21. bis 23. April, bei denen die Verantwortlichen, allen voran Michael und Jutta Schmitt, in puncto Organisation und Durchführung neue Maßstäbe setzten und von den anwesenden Funktionären höchstes Lob erfuhren wurde Michael Schmitt zum Vorsitzenden des RSC Laudenbach gewählt. Er hielt dieses Amt 3 Jahre inne. Glanzvoller Höhepunkt war das 100-jährige Vereinsbestehen im Jahr 2008, die besonderen Feierlichkeiten bestanden aus einem Festkommers sowie einem bunten Jubiläumsabend mit reichhaltigem Programm, wofür es ebenfalls viel positiven Zuspruch und lobende Worte gab. Unter dem Motto Wir machen Kinder stark startete Michael Schmitt im Herbst 2010 eine groß angelegte Aktion, um über die Sportart Ringen und die engagierte Jugendarbeit beim RSC Laudenbach zu informieren. Seit Jahren ist der RSC Laudenbach weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt für seine engagierte und gute Jugendarbeit. Ringen besitzt jedoch nicht den Bekanntheitsgrad wie Pokalfinale RSC Laudenbach - KSV Schriesheim Es ist geschafft! Der Oberligist RSC Laudenbach hatte am den AC Ziegelhausen im NBRV-Pokal-Halbfinale mit 27:6 Punkten niedergerungen und somit das Finale erreicht. Die Auslosung für das NBRV-Pokal-Finale fand bereits am 02. Juli auf dem Römer-Cup in Ladenburg statt. Dabei trifft der RSC Laudenbach auf den Zweitligist KSV Schriesheim. Die Bergsträßer Athleten um Trainer Marco Bechtel trainieren derzeit fleißig, um optimal vorbereitet und gut aufgestellt gegen die Schriesheimer zu sein. Die Mannschaft ist heiß auf diese Begegnung und wird definitiv alles geben.kampftermin ist der heutige Freitag, der 22. Juli 2011; Kampfbeginn ist um 20:30 Uhr in der KSV-Halle in Schriesheim. Der RSC Laudenbach hofft auf zahlreiche mitreisende Fans, die ihre Mannschaft unterstützen und anfeuern spannende Kämpfe, frenetische Stimmung und eine packende Atmosphäre an diesem besonderen Kampfabend sind garantiert!

11 Woche 29 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 22. Juli SPD Laudenbach besucht Bundesgartenschau in Koblenz Koblenz hat sich für die Bundesgartenschau 2011 einiges einfallen lassen. Auf über Quadratmetern können sich die Besucherinnen und Besucher von dem breiten Angebot der Gartenschau inspirieren lassen. Für die Bundesgartenschau hat die Stadt Koblenz drei Kernbereiche geschaffen oder umgebaut, die beiden innerstädtischen Austragungsbereiche Kurfürstliches Schloss und Blumenhof am Deutschen Eck, sowie der rechtsrheinisch gelegene Bereich auf dem Plateau des Ehrenbreitsteins. Als besonderes Highlight hat man die größte, außerhalb der Alpen liegende, Kabinenseilbahn Europas gebaut, von der aus der Besucher einen wundervollen Blick über den Rhein genießen und sich die Bundesgartenschau von oben betrachten kann. Der SPD-Ortsverein wird am Freitag, den 29. Juli, mit einem Bus die Bundesgartenschau besuchen und würde sich freuen, wenn viele Mitglieder und Freunde der SPD mitfahren würden. Abfahrt ist am 29. Juli um 07:30 Uhr vor dem Laudenbacher Feuerwehrhaus und die Rückfahrt wird in Koblenz gegen 16:00 Uhr angetreten. Die Kosten für Fahrt und Eintritt liegen pro Person bei 30 Euro. Um besser planen zu können, bittet der Ortsverein darum, sich für die Fahrt bei Hans Jürgen Moser unter Tel /44022 oder 0160/ anzumelden. Der SPD-Ortsverein würde sich über zahlreiche Anmeldungen freuen. Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Terminen der SPD Laudenbach finden sie unter: Vorstandssitzung der SPD Laudenbach Am Montag, den 25. Juli, findet die Vorstandssitzung der SPD Laudenbach ab Uhr in der Gastwirtschaft Zum Grünen Baum statt. Die Sitzung ist parteiöffentlich und alle Parteimitglieder sind hierzu herzlichst eingeladen. Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Terminen der SPD Laudenbach finden sie unter: Laudenbacher Kleinkaliberschießen Wer schlägt Skiclub II, den Vorjahressieger beim Laudenbacher Kleinkaliberschießen?. Die erfolgreiche Veranstaltung des SSV geht heuer in die 12. Runde. Dennoch hat sich seit dem ersten Versuch im Jahr 2000 nichts geändert: Der Sportschützenverein (SSV) Laudenbach lädt alle Laudenbacher Vereine und Verwaltungen, die Betriebe und Freundeskreise und nicht zuletzt die am Ratstisch vertretenen Fraktionen zum freundschaftlichen Vergleichsschießen ein. Es ist als Mannschaftswettbewerb vorgesehen, bei dem drei Erwachsene oder drei Jugendliche (ab 16 Jahre) als reine Damen- oder Herrenmannschaft oder auch als gemischte Mannschaft um den Wanderpokal der Gemeinde Laudenbach kämpfen. Pokale gibt es aber auch für die Platzierten und sogar für die erfolgreichsten Einzelschützen. Zum Wettbewerb können die Mannschaften am Freitag, 5. August ab 18 Uhr oder am Samstag, 6. August, ab 10 Uhr antreten. Doch auch wenn die Disziplin sitzend aufgelegt keine übermäßigen Künste fordert, ist ein rechtzeitiges Training empfehlenswert: Bis zum Wettkampf können die Mannschaften dienstags und freitags ab 20 Uhr, samstags ab 15 Uhr und sonntags ab 10 Uhr trainieren. Einzelheiten nennt Oberschützenmeister Karl Heinz Dorer direkt vor Ort zu den Trainingszeiten oder telefonisch (74805). Die Sieger aus dem 12. Laudenbacher KK-Schießen werden im Verlaufe des SSV- Sommernachtsfestes am Samstag, 6. August, geehrt. Denken Sie daran, bei der Ausfahrt aus dem Kreisverkehr zu blinken?

12 12 Freitag, 22. Juli 2011 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 29 Sportverein 1928 e.v. Abteilung Handball Männlichen C-Jugend der JSG He-Lau auf dem dritten Platz Erstaunlich, wie gut sich die neu formierte Mannschaft der JSG Hemsbach-Laudenbach um Erfolgstrainer Harald Beyer zusammengefunden hat. Die Spieler beider Vereine sind sehr schnell zu einer harmonischen Mannschaft zusammengeschmolzen und konnten bereits bei der Qualifikation zur Sonderstaffel zeigen, dass diese Mannschaft sehr leistungsstark und zielgerichtet spielt, sonst wären klare Siege mit je über zehn Toren Unterschied nicht machbar gewesen. Auch bei dem Turnier in Ilvesheim am vergangenen Wochenende hat sich die Mannschaft wieder als starke Einheit präsentiert und siegte gegen ihren ersten Gegner SV Waldhof 07 deutlich mit 17:1. Gegen den späteren Turniersieger Post SG Mannheim I gewann die JSG mit 5:4. Weitere Siege folgten in der Gruppenphase gegen SSV Vogelstang II mit 7:3 und dem Gastgeber JSG Ilvesheim/Ladenburg 2 mit 10:1. Im Halbfinale trafen die Bergsträßer Jungs auf die erste Mannschaft des Gastgebers JSG Ilvesheim/Ladenburg. Auch dort setzte man sich sofort mit 2:0 ab, bis dann der Platzregen einsetzte und die JSG Hemsbach-Laudenbach mit dem nassen Untergrund und Ball nicht mehr zurecht kam, so dass das Spiel am Ende noch mit 2:6 verloren wurde. Damit stand man im kleinen Finale um den dritten Platz, das am Ende mit 7:6 gewonnen war. Das Siegestor fiel sehr dramatisch nach Ablauf der regulären Spielzeit durch ein direktes Freiwurftor. Damit sicherte sich die JSG den dritten Platz und konnte mit einem Sieg in der Rundenphase gegen den späteren Turniersieger im Gepäck stolz nach Hause fahren. Bei solchen Turnieren kann man sich Appetit auf die bevorstehende Saison holen, die viele interessante Spiele verspricht. UH Terminkalender der Arbeitsgemeinschaft Laudenbacher Vereine : KAB, Vortrag, Bartholomäus-Saal : Tennisclub, Sommerfest, Clubanlage : Kleintierzuchtverein, Sommernachtsfest Kleintierzuchtanlage : Kleintierzuchtanlage, Jungtierschau Ausstellungshalle : SPD, Ein Abend mit Liedern aus der Arbeiterbewegung zum 110-jährigen Jubiläum : Pfadfinder, Sommerzeltlager Quer durch das Jahr von Weinheimer Malhauskindern Noch bis zum besteht die Möglichkeit, die Bilder der Kinderkurse des Malhauses am Blauen Hut anzuschauen. Wer Interesse an der Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten bei Kinderbildern, der gleichzeitigen ganzheitlichen Fördermöglichkeit der Kinder, Freude an Farbe, Kreativität und Gestaltung hat oder eine Verbindung zum Malhaus besteht, ist herzlich in das Wohncafé Apfel und Streusel in der Weinheimer Nordstadt, Alte Landstr. 19, eingeladen. Es ist alle Tage außer montags zwischen 9.30 und Uhr geöffnet.

13 Woche 29 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 22. Juli Bäckerei Rutz: Kompetenz in Top-Qualität, Kundenorientierung und Umweltbewusstsein Wir backen mit Begeisterung das beste Brot! Alle Produkte sind in der Bäckerei Rutz zu 100 Prozent selbst hergestellt. Die Rutz-Bäckermeister verwenden ausschließlich das garantiert ungespritzte Kraichgaukorn, portugiesisches Quellsalz und wiederbelebtes Wasser Fotos: nm (bg). Zu den großen traditionsreichen Bäckereibetrieben in der Region gehört unbestreitbar die Bäckerei Ru mit ihrer Zentrale in Walldorf. Die eindrucksvolle Firmengeschichte beginnt im Jahr 1907 in der pfälzischen Gemeinde Heltersberg, in der der Bäckermeister Eugen Ru seinen Betrieb gründet. Sein Sohn Karl Ru wechselte 1965 auf die gegenüberliegende Seite der Rheinebene nach Wiesloch und übernahm hier die ehemalige Bäckerei Sulzer. Die fällige Vergrößerung erfolgte bereits 8 Jahre später, als in Frauenweiler, einem Stad eil von Wiesloch, ein neuer Backbetrieb mit einer Produktions- äche von 500 Quadratmetern errichtet wurde ging die Bäckerei an Sohn Eugen Ru über, der den Betrieb und die Fachgeschäfte weiter ausbaute. Ein neues Kapitel wurde 1988 aufgeschlagen, als mit dem Bau eines Quadratmeter großen Produktionsbetriebes den zukünftigen Anforderungen eines modernen Backbetriebs Rechnung getragen wurde. Acht Jahre später erfolgte eine weitere Vergrößerung um noch einmal 600 Quadratmeter konnte die Bäckerei Ru ihr 100-jähriges Jubiläum feiern und errichtete in Walldorf ein Quadratmeter großes zukunftsorientiertes Produktionsgebäude. 21 Filialen in 15 Orten Heute zählt die Bäckerei Ru 21 Filialen, die sich auf 15 Orte in der Region verteilen. Durch die weite Verbreitung sind die Backwaren von Ru einem großen Kreis der Bevölkerung bekannt und beliebt. 300 Mitarbeiter sorgen bei Ru für eine reibungslose Produktion und schnellen Verkauf. In der Backstube werden von erfahrenen und motivierten Bäckern Produkte aus den besten Rohsto en produziert, die den höchsten Ansprüchen gerecht werden. So wird z.b. ausschließlich das garantiert ungespri te Kraichgaukorn verarbeitet. Außerdem verwenden die Ru -Bäckermeister portugiesisches Quellsalz sowie wiederbelebtes Wasser. Alle Produkte sind zu 100 Prozent selbst hergestellt, Teiglinge werden nicht zugekauft, um so den hauseigenen hohen Qualitätsanspruch realisieren zu können. Zentrale: Bäckerei Ru Walldorf Altro straße 50 Tel Das Video zu diesem Bericht unter LOKALMATADOR.DE WebCode: rutz1043 Der richtige Brezel-Schwung will gelernt sein - über 30 Prozent der Bäcker in der Bäckerei Rutz sind ausgebildete Meister Lehrstellenmarkt im Umbruch Mehr Ausbildungsplätze in 2011 Die Unternehmen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar bieten in diesem Jahr erheblich mehr Ausbildungsplä e an. Zum Stichtag 30. Juni 2011 wurden 197 Ausbildungsverhältnisse mehr abgeschlossen. Insgesamt sind derzeit neue Ausbildungsverträge in das IHK-Verzeichnis eingetragen. Das ist eine prozentuale Steigerung von 8,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Derzeit sind sogar viele weitere Lehrstellen noch unbese t. Damit be ndet sich der regionale Lehrstellenmarkt in einem starken Umbruch. Bei der Anfang des Jahres durchgeführten Ausbildungsumfrage haben 26 Prozent unserer Mitgliedsbetriebe ihre Absicht erklärt das Ausbildungsangebot zu erhöhen, so IHK-Hauptgeschäftsführer Axel Nitschke. Aus diesen Planungen sind je t zusä liche Ausbildungsverträge geworden. Entscheidend für dieses Ergebnis sind zwei Faktoren: Die guten Konjunkturaussichten und der drohende Fachkräftemangel. War bislang das Ausbildungsengagement stets von den Geschäftserwartungen geprägt, so ist die Sicherung des Fachkräftebedarfs je t bei über der Hälfte der Unternehmen das entscheidende Motiv, stellte Nitschke fest.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Main-Neckar-Bahn. Mannheim ARENA/Maimarkt # Mannheim-Seckenheim # Großsachsen-Heddesheim # Mannheim Hauptbahnhof # Mannheim-Friedrichsfeld #

Main-Neckar-Bahn. Mannheim ARENA/Maimarkt # Mannheim-Seckenheim # Großsachsen-Heddesheim # Mannheim Hauptbahnhof # Mannheim-Friedrichsfeld # (Heidelberg Hbf / Mannheim Hbf Bensheim ) Hähnlein-Alsbach Darmstadt Hbf Frankfurt Hbf RMV-Service-Telefon: 01801 / 768 46 36, (3,9 ct/min aus dem dt. Festnetz. Mobilfunk anbieterabhängig, max. 42 ct/min)

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser 6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser Kommt alle zum Wasser - unter dieses Thema hat das Vorbereitungsteam den 6. ökumenischen Pilgerweg gestellt. Rund 100 Menschen waren der Einladung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2017

EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2017 EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2017 Mittwoch 1. November 2017 von 11:30 bis 13:30 Uhr Mittagsbuffet im Chinarestaurant "Chin-Thai Haus" Treffpunkt: Berner Straße 119 Tel.: 95 09 48 94

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Altes Rathaus Erkelenz Stadtwappen von Erkelenz-Lövenich Seit 1991 unterhält der CDU-Ortsverband Lövenich-Katzem-Kleinbouslar

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK Rhein-Neckar

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK Rhein-Neckar Fachveranstaltung Fachkräftebedarf decken und Ausbildungschancen für Jugendliche verbessern - Weinheim 23.05.2011 Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Wohlfahrts-und Sozialarbeit

Wohlfahrts-und Sozialarbeit Neues aus der DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bergstraße e.v. Wohlfahrts-und Sozialarbeit Jubiläum in Lampertheim 35 Jahre Bewegungsprogramme Einmal wöchentlich treffen sich Senioren im Alter ab 60+

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

JAHRESBERICHT FEUERWEHR-SEELSORGE-TEAM FST Einsätze Zahlen Statistik Einsatzzahlen Mit 173 Einsätzen im Jahr 2015 erreichte das Feuerwehr- Seelsorge-Team FST in diesem Jahr wieder einen Einsatzrekord im

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Wir laden euch zu einer gemütlichen Winterwanderung durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus WANDERUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN 2015 JANUAR Sonntag, den 11.01. Unser Schleusenhaus hat wieder geöffnet! Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Gültig vom 11. bis 19. Juni Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Eberbach Erbach(Odw) Ausfall von Zügen Ersatzverkehr Besonderheiten

Gültig vom 11. bis 19. Juni Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Eberbach Erbach(Odw) Ausfall von Zügen Ersatzverkehr Besonderheiten Gültig vom 11. bis 19. Juni 2005 Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Eberbach Erbach(Odw) Ausfall von Zügen Ersatzverkehr Besonderheiten Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, von Samstag, 11. Juni bis

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr