Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen. Nr. 2/2017 vom bis Neu anfangen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen. Nr. 2/2017 vom bis Neu anfangen"

Transkript

1 nimm und lies... Tolle, lege! (Hl. Augustinus) Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit - Nr. 2/2017 vom bis Neu anfangen Ein Glaubenskurs für Jung, Alt und Andersdenkende vom 8. März bis 12. April 2017 Der Glaubenskurs Neu anfangen ist eine Einladung für alle Menschen, die den christlichen Glauben neu erfahren möchten. In sechs Treffen in der Fastenzeit geht es um die Suche nach dem, was den christlichen Glauben lebendig macht. Ob Sie am kirchlichen Leben teilnehmen, der Kirche fern stehen oder ausgetreten sind Ob Sie nach Glaubensvertiefung oder neu nach Gott suchen Ob Sie unverbindlich nur mal reinschnuppern wollen egal, wo Sie stehen, Sie sind herzlich willkommen! Weitere Informationen in diesem Pfarrblatt unter Gemeinsames, auf der Homepage der Seelsorgeeinheit oder bei Pfarrer Stefan Märkl.

2 Gottesdienstplan Noch aktueller ist der Gottesdienstplan bei ( Aktuelle Gottesdienste ) Samstag, 11. Februar Gedenktag unserer lieben Frau von Lourdes Deubach Uhr Vorabendmesse anschließend Pfarrversammlung Uhr Tauffeier von Leon Jörg Borst und Lars Jahn Uhr Vorabendmesse vorher Rosenkranz Wir beten für Helmut und Alois Baumann Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Beichtgelegenheit (Märkl) bis Uhr und stille Anbetung bis Uhr Sonntag, 12. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis Messelhausen Oberlauda Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Wir beten für die Mitglieder des Rosenkranzvereins; Kunigunde und Franz Wolf; Hugo und Ingrid Schäffner und Sophie Schäfer Uhr Hl. Messe Wir beten für die Seelsorgeeinheit Uhr Andacht vorher Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe Wir beten für Familie Versbach und Endres 9.00 Uhr Hl. Messe anschließend Pfarrversammlung Wir beten für Lioba und Karl Mohr und Angehörige Montag, 13. Februar Uhr Hl. Messe vom hl. Herzen Jesu mit eucharistischem Segen Wir beten für Andreas Ehrfeld, Großeltern, Kurt Honikel; Bertold und Emma Hellinger, Tochter Monika und Angehörige Dienstag, 14. Februar Hl. Cyrill; Hl. Methodius Marbach Uhr Eucharistische Anbetung 9.15 Uhr Gebetszeit für Priester- und Ordensberufe Wir beten zu Ehren des Hl. Antonius Uhr Rosenkranz Mittwoch, 15. Februar Oberlauda 7.45 Uhr Hl. Messe (Schülergottesdienst) Wir beten zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe 9.30 Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Wortgottesfeier (Lotte-Gerok-Haus) Uhr Hl. Messe Uhr Andacht zum Ortspatron St. Valentinus

3 Donnerstag, 16. Februar Messelhausen 7.40 Uhr Hl. Messe (Schülergottesdienst) Wir beten zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Uhr Eucharistische Anbetung Wir beten für Gisela Mohr (2. Gedächtnis); Theresia Tomolik (2. Gedächtnis); Wolfgang und Anna Gaul und Angehörige; Alois Tomasch und Angehörige; Hildegard Schmitt, geb. Heck und Angehörige, Julius und Thekla Rödel und Angehörige; Josef und Anna Schmitt und Angehörige; in besonderem Anliegen; Valentin und Irene Keller Uhr Hl. Messe Wir beten für Maria und Valentin Wirsching; Familie Schwarzfischer und Schmitt; Karl und Elsa Sack und Angehörige, Maria, Emil und Erwin Dietz Freitag, 17. Februar Uhr Hl. Messe vom Hl. Herzen Jesu mit eucharistischem Segen, vorher Rosenkranz Wir beten für Horst Knörzer, Eltern und Schwiegereltern; Franz Cseh und Angehörige; Albert Hemmrich und Eugen und Anna Düll; Theresia und Johann Hildenbrandt Wir beten für die Mitglieder des Rosenkranzvereins Samstag, 18. Februar Beckstein Uhr Vorabendmesse Wir beten für Ambros und Hermine Braun; Robert Hahn; Ludwig Weber, Tochter Marika und Angehörige Uhr Vorabendmesse anschließend Pfarrversammlung Wir beten für Anna und Anton Altmann und Angehörige, Maria und Georg Trat und Angehörige; Alois und Franziska Spies und Angehörige; Rita und Jakob Volkert, Lina und Alois Hellinger und Angehörige; Irma und Eugen Hellinger, Familie Höhnle und Angehörige; Marianne Schwarz, Hubert Hemlein und Angehörige Uhr Vorabendmesse Wir beten für Erwin Brander; Thadeus, Kunegunde und Josef Suchanek, Familie Suchanek-Cedzich; Gabriele und Veronika Scholz; Monika Stochowicz; Josef und Anna Graf, und Angehörige Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Beichtgelegenheit (Walterspacher) bis Uhr und stille Anbetung bis Uhr

4 Sonntag, 19. Februar 7. Sonntag im Jahreskreis Marbach Messelhausen Oberbalbach Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe mitgestaltet vom Kinderhaus St. Marien und der KJG-Band Lichtblick Wir beten für die Seelsorgeeinheit Uhr Andacht vorher Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe Wir beten für Josef, Anna und Emma Mohr; Stefan Weigand, Eltern und Angehörige Uhr Wortgottesfeier Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz Wir beten für Linus Leber und Anton Kemmer; Kurt Maier; im besonderen Anliegen 9.00 Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz Wir beten für Pius Weis, Eltern und Geschwister (nachgeholt); Familie Butz und Ehrmann; Kurt und Heinz Deschner und Hermann Faul; Familie Rudelgaß und Holz; Theo Fuchs und Angehörige Montag, 20. Februar Deubach Uhr Hl. Messe Wir beten für Richard Scherer Dienstag, 21. Februar Oberlauda Uhr Eucharistische Anbetung 9.15 Uhr Gebetszeit für Priester- und Ordensberufe Uhr Hl. Messe Wir beten für Paul Ernst; Robert und Anna Sack und Angehörige; Karlheinz Stephan; August und Sabine Oehmann, Heinz und Elisabeth Renk, Erich Oehmann und Maria Don; Alwin und Hedwig Klingert, Alfons und Priska Wagner; Eheleute Karl und Lioba Mohr und Kinder; Rosa Mohr und Angehörige; zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Uhr Rosenkranz Mittwoch, 22. Februar Kathedra Petri Oberbalbach Oberlauda 7.45 Uhr Schülerwortgottesdienst 9.30 Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Hl. Messe (Lotte-Gerok-Haus) Wir beten für Mattias und Theresia Raimund und Angehörige; Eckbert Horn, Eltern und Schwiegereltern Wir beten für Familie Lanig und Angehörige; Josef und Hermine Grimmer und Angehörige Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für geistliche Berufe

5 Donnerstag, 23. Februar Beckstein Uhr Hl. Messe Wir beten für Robert Braun, Helene und Franz Braun; Hubert Schmitt und Angehörige 7.40 Uhr Schülerwortgottesdienst Uhr Eucharistische Anbetung, anschließend Schönstattfamilie - Bündnisstunde Wir beten für Erna und Herbert Häusler; Alois und Hildegard Frank, Brigitte Reß, Franz und Brunhilde Fischer; Paula, Felix und Roland Gerber 7.40 Uhr Hl. Messe (Schülergottesdienst) Freitag, 24. Februar Hl. Matthias, Apostel Wir beten für Peter Graf; Hermann Wegert und Angehörige Wir beten für Emma und Ottmar Moll und Angehörige; Kilian Markert und Margarete Morcher, bestellt von der Kolpingsfamilie Samstag, 25. Februar Sonntag, 26. Februar 8. Sonntag im Jahreskreis Messelhausen Oberlauda Deubach Oberbalbach Uhr Tauffeier von Julia Deiß Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Beichtgelegenheit (Walterspacher) bis Uhr und stille Anbetung bis Uhr Uhr Vorabendmesse Wir beten für Martha und Alois Englert; Max Liebenstein; Familie Hofmann und Fuchs Uhr Vorabendmesse Wir beten für Mechthilde und Josef Hilpert und Tochter Margit; Freddy Günter und Angehörige 9.00 Uhr Hl. Messe Wir beten für Eugenie Trunk (2. Gedächtnis) 9.00 Uhr Hl. Messe Wir beten für Olga und Eugen Hügle; Lore und Herbert Berger und Sohn Reiner; Else und Erwin Höfinger; Otmar Mühling und Angehörige; Manfred Hemmrich Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe mit der Karnevalsgesellschaft Wir beten für Karl Ludwig; Liselotte Körner, Hildegund und Eltern Uhr Hl. Messe Wir beten für die Seelsorgeeinheit Uhr Andacht vorher Rosenkranz Uhr Wortgottesfeier zu Fasnacht, vorher Rosenkranz Uhr Wortgottesfeier

6 Montag, 27. Februar Dienstag, 28. Februar Marbach Uhr Hl. Messe Wir beten für Emil Holler, Theodor und Luise Volkert und Angehörige; Anton und Hedwig Hönninger und Angehörige, Alfred und Lina Heim und Angehörige; Hugo Both, Sohn Ewald, Gerold Seitz und Angehörige Uhr Eucharistische Anbetung 9.15 Uhr Gebetszeit für Priester- und Ordensberufe Uhr Rosenkranz fällt aus! Mittwoch, 1. März Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag Oberlauda Uhr Wortgottesdienst zu Aschermittwoch mit Segnung und Austeilung der Asche Uhr Hl. Messe zu Aschermittwoch mit Segnung und Austeilung der Asche 9.30 Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Wortgottesfeier (Lotte-Gerok-Haus) Uhr Hl. Messe zu Aschermittwoch mit Segnung und Austeilung der Asche Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für geistliche Berufe Uhr Wortgottesdienst zu Aschermittwoch mit Segnung und Austeilung der Asche

7 Donnerstag, 2. März Freitag, 3. März Herz-Jesu-Freitag Beckstein Messelhausen Uhr Hl. Messe mit Segnung und Austeilung der Asche Uhr Eucharistische Anbetung Wir beten im besonderen Anliegen Uhr Hl. Messe mit Segnung und Austeilung der Asche Wir beten für Familie Hornberger und Wiehl Wir beten für Erwin Deppisch und Angehörige, Emma und Josef Stahl Uhr Hl. Messe fällt aus! Samstag, 4. März Sonntag, 5. März 1. Fastensonntag Marbach Oberbalbach Beckstein Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Beichtgelegenheit (Walterspacher) bis Uhr und stille Anbetung bis Uhr Uhr Vorabendmesse mit Segnung und Austeilung der Asche Wir beten für August und Anna Schäffner und Angehörige; die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Marbach Uhr Vorabendmesse mit Segnung und Austeilung der Asche, vorher Rosenkranz Wir beten für Erwin Heidinger und Angehörige; Familie Diemand und Baumann und Angehörige; Kurt Maier; Schulkameraden Jahrgang 1931/1932; Rosemarie und Karl Frank und Angehörige; Käthe Weiland und Angehörige Kollekte für zusätzliche Gotteslobe Uhr Vorabendmesse mit Segnung und Austeilung der Asche, vorher Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe Wir beten für Willi Strebel; Karl Bauer, Geschwister, Eltern und Angehörige; Helene und Julius Strebel; Familie Gaul, Mohr und Spachmann Uhr Kinderwortgottesdienst (Norbertushaus ) 9.00 Uhr Hl. Messe Wir beten für Irma und Eugen Hellinger, Familie Höhnle und Angehörige; Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Wir beten für Philipp Amann, Eltern und Geschwister; Maria und Adolf Ott und Angehörige; Kunigunde und Franz Wolf; die Mitglieder des Rosenkranzvereins; Erna Weckesser und Eltern Emma und Josef Ulsamer

8 Messelhausen Uhr Hl. Messe Wir beten für die Seelsorgeeinheit Uhr Kinderwortgottesdienst (Benefiziatenhaus ) Uhr Andacht vorher Rosenkranz Uhr Wortgottesfeier Montag, 6. März Deubach Uhr Hl. Messe Wir beten für Familie Trunk Dienstag, 7. März Oberlauda Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Eucharistische Anbetung bis Uhr 9.15 Uhr Gebetszeit für Priester- und Ordensberufe Uhr Hl. Messe Wir beten für Antonia Stephan; Wolfgang Mohr und Eltern; Emil und Wilma Haas, Eltern, Geschwister und Angehörige; im besonderen Anliegen Uhr Rosenkranz Mittwoch, 8. März Oberbalbach Oberlauda 7.45 Uhr Schülerwortgottesdienst 9.30 Uhr Hl. Messe (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Wir beten für Heinrich Hammerschmitt; Angehörige der Familie Keim und Kaiser; Kilian und Hildegard Hofmann und Angehörige; Ulsamer-Hussy; Anna und Alois Ehrenfried; Hermann Imhof; Christoph und Barbara Helget und Angehörige Uhr Wortgottesfeier (Lotte-Gerok-Haus) Wir beten für Martin Ernst; Familie Deppisch und Angehörige; Heinrich Illig; Gerd Sienknecht; Hilde und Felix Denninger, Tochter und Sohn Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für geistliche Berufe Donnerstag, 9. März Beckstein Uhr Hl. Messe Wir beten für Familie Hahn und Mohr und Angehörige; Petra Kreußer und Angehörige 7.40 Uhr Schülerwortgottesdienst Uhr Eucharistische Anbetung Wir beten für Theresia Tomolik (3. Gedächtnis); Margarete Mühleck, Elisabeth und Edmund Römig, Renate und Johannes Sinner und Angehörige

9 Freitag, 10. März Uhr Wortgottesdienst (Josefshaus ) zum Weltgebetstag der Frauen 8.00 Uhr Hl. Messe (die heutigen Abendmessen entfallen wegen der Pfarrgemeinderatsklausur) Uhr Hl. Messe fällt aus! Samstag, 11. März Deubach Uhr Vorabendmesse Wir beten für Eugenie Trunk (3. Gedächtnis) Uhr Vorabendmesse vorher Rosenkranz Wir beten für Bernhard, Mathilde und Hugo Melbert, Familie Sack und Angehörige Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Beichtgelegenheit fällt aus! Sonntag, 12. März 2. Fastensonntag Messelhausen Oberlauda Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Wir beten für Gabriele und Veronika Scholz; Josef und Rudolf Fürst Uhr Hl. Messe Wir beten für die Seelsorgeeinheit Uhr Geistliches Konzert mit Liedermacher Stefan Jakob 9.00 Uhr Hl. Messe Wir beten für Gregor, Bernhard und Martin Schmitt; Pfarrer Burkhard Sack und Angehörige 9.00 Uhr Hl. Messe Wir beten für Josef und Lina Stephan und Angehörige; Bonifaz und Fernanda Ebert, Julius Horneck, Alois Veth; Anton, Barbara und Theresia Feuerstein und Angehörige; Martin und Mina Umminger und Angehörige, Gebhard Feuerstein; Linus, Arnold, Roland Mohr und Angehörige; Eheleute Karl und Lioba Mohr und Angehörige; Ludwig und Ida Sack, Erhard und Elle Sack, Tochter Petra, Schwiegereltern Josef Holler und Tochter Ludwine; Maria und Martin Oehmann und Angehörige; Bruno Haas; Rupert und Lina Sack; Eugen und Maria Stephan, Linus und Maria Schmitt, Sebastian und Theresia Hilbert; Günter Stephan, Berthold Scheidel, Gisela Mögle Uhr Wortgottesfeier Uhr Kinderwortgottesdienst (Vereinsraum Pfarrzentrum )

10 Folgende Hl. Messen wurden weitergegeben: Beckstein: 2 Hl. Messen für Hubert Schmitt : 5 Hl. Messen für Josef Geisler, 2 Hl. Messen für Anna Geisler, 2 Hl. Messen für Familie Derr und Landwehr, 1 Hl. Messe für Karl Herbst, 2 Hl. Messen für verstorbene Eltern und Bruder und Angehörige Regelmäßige Beichtgelegenheiten : Seelsorge St. Jakobus: Beichte in der Regel samstags von Uhr (siehe Gottesdienstplan). Während dieser Zeit meist auch stille Anbetung St. Mauritius: Beichte in der Regel vor dem Herz-Jesu-Amt Nach Absprache mit den Priestern sind selbstverständlich auch zu anderen Zeiten Seelsorge- oder Beichtgespräche möglich. Haus- und Krankenkommunionen Beckstein Dienstag, 7. März ab Uhr Deubach nach Absprache nach der Werktagsmesse Sonntag, 5. März nach Absprache Dienstag, 7. März ab 8.30 Uhr Montag, 6. März ab 8.30 Uhr Marbach nach Absprache Messelhausen nach Absprache (bitte bei Klothilde Schwarzfischer melden) Oberlauda Montag, 6. März ab 9.00 Uhr Oberbalbach Dienstag, 7. März ab Uhr nach Absprache einmal im Monat Gemeinsames aus der Seelsorgeeinheit Das nächste monatliche Glaubensgespräch findet am 10. Februar um Uhr im Aufenthaltsraum im Johann-Bernhard-Mayer-Heim in statt. Erstmals wird bei diesem Treffen der aus stammende Kaplan Sebastian Feuerstein diese Zusammenkunft gestalten und zum Thema referieren: Jesus Christus seine Person und seine Zeit. Ein herzliches Vergelt s Gott an alle Spender für die Walldürn- Pilgerfahne: Die notwendige Umarbeitung der Pilgerfahne konnte vollständig durch die Sonderkollekte und Spenden bezahlt werden.

11 Weltgebetstag der Frauen in verschiedenen Kirchen und Gemeindehäusern der Seelsorgeeinheit: Philippinen ist im Jahr 2017 das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Rund um den Globus, von Samoa bis Chile, werden dazu am 3. März Gottesdienste gefeiert. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche - alle sind dazu eingeladen! Die Liturgie dafür wurde gemeinsam verfasst von mehr als 20 christlichen Frauen unterschiedlichen Alters und aus allen Regionen des Inselstaates. Der deutsche Titel des Gottesdienstes zum Weltgebetstag lautet: Was ist denn fair? Der Glaubenskurs Neu anfangen ist eine Einladung an alle Menschen, die den christlichen Glauben neu erfahren möchten. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach der Schönheit eines Glaubens, der uns zum Leben befreien möchte. In sechs abwechslungsreichen Abenden beschäftigen wir uns mit Fragen, wie: Gottes Bilder zeigen Wirkung, Glaubenskrisen werden Chancen oder Leben bekommt Zukunft. Der Kurs ist gratis, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können unverbindlich die ersten Treffen besuchen und dann selbst entscheiden, ob Sie auch an den übrigen Terminen teilnehmen wollen. Termin: Jeweils Mittwoch ab dem 8. März, Uhr Pfarrscheune. Weitere Informationen auf der Homepage Im Rahmen der diesjährigen ökumenischen Bibelwoche sind alle eingeladen drei Passagen des Matthäus-Evangelium näher in den Blick zu nehmen. Am Montag, 13. März, besteht die Möglichkeit unter dem Motto Im Zweifel gehalten mit Pastoralreferentin Constanze Unser einen Bibliolog mitzuerleben. Dieses Treffen findet im Haus der Seelsorgeeinheit (Pfarrstraße 8 ) statt. Am Dienstag, 14. März, wird es mit Pastor Steinkamp von den Christen in Aktion in deren Räumlichkeiten um das Thema Der Liebe bedürftig gehen (Rathausstraße 2 ). Und am Mittwoch, 15. März, dreht sich mit der evangelischen Pfarrerin Breuninger im evangelischen Nikolaus- Höniger-Haus alles um das Thema Überraschend glücklich (Metzlerstr.1 ). Beginn ist jeweils um Uhr. Ostermusical für Kinder: Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, in der wir uns intensiv auf Ostern vorbereiten. Dies wird dieses Jahr mit den Kindern der Seelsorgeeinheit auf besondere Art und Weise gestaltet. Die Kinder studieren ein Singspiel ein, das im Rahmen des Wortgottesdienstes am Ostermontag in aufgeführt wird. Eingeladen sind alle Kinder ab ca. 4 Jahren. Die erste Probe hierfür findet am Donnerstag, 2. März, von 14 bis Uhr in der Grundschule Süd statt. Geleitet wird dieses Singspiel von Isabel Waldecker, tatkräftig unterstützt vom Team des Kindergottesdienstes. Wer die bisherigen Krippenspiele an Weihnachten kennt, weiß was ihn erwartet: viel Spaß am gemeinsamen Singen und Musizieren, intensives Auseinandersetzen mit dem Thema Ostern und familiengerechtes Begehen des Osterfestes. Mitarbeiterversammlung der kath. Kirchengemeinde -: Die MAV lädt alle kirchlichen MitarbeiterInnen zur Mitarbeiterversammlung am Mittwoch, 22. März, um Uhr ins Gesellenhaus in ein. Die Tagesordnungspunkte können bei der MAV erfragt werden. Austausch, weitere Infos zu unterschiedlichen

12 Themen, Möglichkeit Fragen zu stellen. Für den letzten Teil der Mitarbeiterversammlung haben alle MitarbeiterInnen die Möglichkeit schriftlich Fragen, Ideen und Anträge bis zum 1. März an die MAV zu senden. Seit 16. Januar bin ich, Pastoralreferentin Constanze Unser, aus dem Jahr Elternzeit wieder zurück im Seelsorgeteam und habe mein Büro im Haus der Seelsorgeeinheit bezogen. Ich freue mich auf neue Begegnungen mit Ihnen und weiterhin eine gute Zusammenarbeit! Die Haushaltsplanung der Seelsorgeeinheit liegt ab dem 13. Februar für 14 Tage im Pfarrbüro zur Einsicht aus. Kollekten in der Seelsorgeeinheit für 2016: (In manchen Gemeinden fand am entsprechenden Sonntag kein Gottesdienst statt.) Ort Misereor Reno- Caritas Missio Dias- Adveniat vabis pora Beckstein Deubach Marbach Messelhausen Oberbalbach Oberlauda Sternsingeraktion 2017 (2016): Beckstein (1.119 ) Deubach 764 ( 856 ) (3.270 ) 771 ( 861 ) (2.783 ) (6.474 ) Marbach 903 ( 854 ) Messelhausen (1.175 ) Oberbalbach (1.263 ) Oberlauda (1.889 ) (2.318 ) Gottesdienstbesucher an den Zählsonntagen für die Seelsorgeeinheit: Februar 2016: 950, November 2016: 1.094

13 Kirchenbücher der Seelsorgeeinheit 2016: Taufen Ehen Beerdigungen Kirchenaustritte Beckstein Deubach Marbach Messelhausen Oberbalbach Oberlauda Beckstein, St. Kilian Heringsessen: Am Donnerstag, 2. März, findet im Dorfgemeinschaftshaus im Anschluss an den Gottesdienst (18.30 Uhr) das alljährliche Heringsessen statt. Deubach, St. Antonius Weltgebetstag der Frauen: Freitag, 3. März, um 19 Uhr im Gesellenhaus in., Hl. Kreuz er Mon(d)tage: Montag, 13. März, um Uhr, Josefshaus, Störenfriede oder Friedensstifter? Welche Rolle spielen die Religionen beim Bemühen um Frieden auf der Welt? Und wie kann die Vision einer friedlichen Welt aussehen? Mit Dr. Johannes Frühbauer, Stiftung Weltethos, Tübingen (Küng-Institut). Die nächste Veranstaltung in der Reihe der er Mon(d)tage findet am 1. April in der Pfarrscheune in statt. Näheres im kommenden Nimm und lies. Katholische Frauengemeinschaft Hl. Kreuz: Walking dienstags und donnerstags um 14 Uhr an der Grünbachbrücke Dienstag, 14. Februar, offener Treff im Norbertushaus um 19 Uhr Wegen Terminüberschneidung treffen wir uns zum Weltgebetstag erst am 10. März um 18 Uhr im Josefshaus. Bitte vormerken: Am Sonntag, 21. Mai, feiern wir unser 100-jähriges Jubiläum.

14 Katholische öffentliche Bücherei Hl. Kreuz: Telefon 09343/509216, Öffnungszeit: Sonntag, Uhr bis Uhr. Spendenaufruf: Unsere Liedtextanzeige in der Kirche ist defekt. Die Eingabetastaturen funktionieren nicht mehr und können leider nicht mehr repariert werden. Eine neue Liedtextanlage kostet ca Das Gemeindeteam bittet um Hilfe und ruft zu einer Spendenaktion auf. Spendenmöglichkeiten: Wir werden diverse Kollekten hierfür halten, die im Gottesdienstplan vermerkt sind. Desweiteren besteht die Möglichkeit auf das Spendenkonto der katholischen Kirchengemeinde - mit der IBAN: DE und dem Spendenhinweis: Liedtextanzeige Hl. Kreuz Kirche einzubezahlen. Das Pfarrbüro in nimmt ebenfalls Spenden zu den üblichen Öffnungszeiten entgegen. Selbstverständlich kann eine Spendenquittung ausgestellt werden. Seniorentreff: Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, 23. Februar, um Uhr im Josefshaus statt. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Faschingsnachmittag mit Kaffee, Kuchen und Vesper., St. Vitus, St. Mauritius Weltgebetstag der Frauen: Freitag, 3. März, um 19 Uhr im Gesellenhaus. Auf Anregung einiger Gemeindemitglieder wollen wir die eucharistische Anbetung, die im vergangenen Jahr unter Pastoralpraktikant Georg Henn stattgefunden hat, wiederbeleben. Am 7. März um Uhr halten wir eine halbstündige Gebetszeit in Sankt Mauritius. Es wird eine Einführung geben und auch eine Zeit der stillen Anbetung. Ob und wie die eucharistische Anbetung zu einer regelmäßigen Gottesdienstzeit wird, überlegen wir im Anschluss an die Gebetszeit gemeinsam mit Pfarrer Märkl. Der Seniorennachmittag des Altenwerks findet am Dienstag, 21. Februar, um 14 Uhr in Zusammenarbeit mit dem katholischen Bildungswerk im Gesellenhaus statt. Die Referentin Angelika Gräfin Wolffskeel spricht zum Thema Ernährung ist die Basis für Gesundheit und Wohlergehen. Sie gibt viele wichtige Tipps zur Ernährung für Berufstätige und ältere Menschen., St. Jakobus Familiengottesdienst am 19. Februar, mitgestaltet vom Kinderhaus St. Marien und der KJG Band Lichtblick. Dieser Gottesdienst steht unter dem Gedanken: Gott liebt das Lachen. Er findet während der Fasnacht statt und betrachtet Spaß und Freude,

15 gerade auch an unserem Glauben. Die Kinder und alle, die Freude am Verkleiden haben, dürfen in ihrem Kostüm am Gottesdienst teilnehmen. Glaubensgesprächskreis mit Dr. Robert Koczy: Das nächste Treffen ist am Montag, 20. Februar, um 20 Uhr im Gruppenraum der Pfarrscheune. Wer Lust hat, das Evangelium des folgenden Sonntags nach der Methode des Bibel-Teilens zu erschließen, gemeinsam zu beten und über den Glauben ins Gespräch zu kommen, ist herzlich eingeladen. Weltgebetstag der Frauen: Freitag, 3. März, um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum. Fastenessen: Der Besuchsdienst lädt am Sonntag, 12. März, ab Uhr wieder zum Fastenessen in die Pfarrscheune ein. Bereits zum 17. Mal kommen die Spenden für das Mittagessen den Projekten der Gemeinschaft Sant Egidio zugute. Vertreter der Gemeinschaft aus Würzburg werden anwesend sein und über die Projekte berichten. Geistliches Konzert am Sonntag, 12. März, um 18 Uhr in der Stadtkirche mit Liedermacher Stefan Jakob und Michael Döring. Durch das Jahr durch das Leben., so der Titel des Programms, bei dem Liedermacher Stefan Jakob (Pfedelbach) durch Michael Döring (Windischenbach/ Pfedelbach) an Klavier und Akkordeon begleitet wird. Die dargebotenen Lieder entstammen überwiegend der neuen CD und kann mich satt nicht sehn, deren 12 Titel immer einem Monat zugeordnet sind. Entlang dieses Jahreskreises werden viele Themen unseres Lebens berührt, mal ernst und nachdenklich, mal hintergründig und humorvoll. Durch alle Lieder hindurch, ob sie nun den Glauben an Gott explizit ansprechen oder nicht, wird die Authentizität der Darbietenden mit dem Dargebotenen deutlich, die letztlich unverkennbar im Glauben an einen liebenden Gott ihr Fundament hat. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Spenden zur Deckung der Kosten und zugunsten der Kirchenrenovation in St. Jakobus werden am Ausgang erbeten. Projektchor zur Osternacht: Auch diesem Jahr gibt es wieder einen Projektchor, der die Feier der Osternacht (15. April um 21 Uhr) in mitgestalten wird. An den beiden Samstagen 1. und 8. April trifft sich der Chor von 16 bis 18 Uhr zur Probe in der Pfarrscheune. Das Notenmaterial wird gestellt. Anmeldungen bitte im Pfarrbüro. Die Generalprobe findet am Karfreitag (14. April) um 19 Uhr statt, zuvor gestaltet der Projektchor um Uhr das Abendgebet zum Karfreitag. Der Misereor-Kalender liegt für 2,25 in der Stadtkirche aus. Das katholische Altenwerk trifft sich am Dienstag, 14. Februar, um 14 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum, um gemeinsam mit dem evangelischen Seniorenkreis Fasnacht zu feiern.

16 Marbach, St. Josef Weltgebetstag der Frauen: Freitag, 3. März, um 19 Uhr im Gesellenhaus in. Messelhausen, St. Burkhard Oberbalbach, St. Georg Weltgebetstag der Frauen: Freitag, 3. März, um 19 Uhr im Gesellenhaus in Wortgottesfeier zu Fasnacht am 26. Februar, um Uhr in der Pfarrkirche: Froh und vergnügt wollen wir einen besonderen Gottesdienst zu Fasnacht gerne auch verkleidet - feiern, ganz wie Papst Franziskus meint: Ich kann mir keinen Christen vorstellen, der nicht lachen kann. Sonderkollekte für Gotteslob: Die Kollekte des Vorabendgottesdienstes am 4. März wird auf Wunsch des Gemeindeteams für Gotteslob-Bücher verwendet, um die Auslage der Bücher in der Kirche zu erweitern. Gleichzeitig ist diesem Pfarrblatt ein Überweisungsformular beigelegt, das Sie gerne für Ihre Spende nutzen können. Einladung zur Mitgliederversammlung: Die ordentliche Mitgliederversammlung des kirchlichen Bauförderverein St. Georg Oberbalbach findet am Montag, 13. März, um Uhr im Pfarrsaal statt. Auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung und Rückblick, Totenehrung, Tätigkeitsbericht des Schriftführers, Kassenbericht des Rechners, Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung des Vorstandes, Aussprache zu den Berichten sowie Anträge, Wünsche und Anregungen. Anträge sind bis 5. März bei Mike Noorlander oder Barbara Frank-Wohlgemuth einzureichen. Oberlauda, St. Martin Öffnungszeiten der katholischen öffentlichen Bücherei: jeden Mittwoch von Uhr. Zum Jahresende hatte die Bücherei einen Bestand von Medien; davon waren 114 Sachbücher, 605 schöne Literatur, Kinder- und Jugendbücher, 53 Spiele sowie 165 Tonträger wurden insgesamt Medien ausgeliehen. Weltgebetstag der Frauen: Freitag, 3. März, um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in.

17 , St. Markus Weltgebetstag der Frauen: Freitag, 3. März, um 19 Uhr im Gesellenhaus in aus Dekanat, Region, Diözese und der Welt Ideen für die Pastoral im ländlichen Raum: In Zeiten größer werdender Seelsorgeeinheiten ist besonders im ländlichen Raum eine große Sehnsucht nach einer Heimat im Glauben spürbar. Deshalb gibt es bei der Katholischen Landvolk Bewegung (KLB) ein Projekt, bei dem Beispiele für gelungene Aktionen und Aktivitäten in der Seelsorge auf dem Land gesammelt und auf einer Homepage präsentiert werden. Die Ideensammlung findet sich auf der Homepage Restplätze für Romfahrt im Frühjahr: Im Frühjahr bietet die KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) vom März wieder eine Wallfahrt nach Rom an, hierfür gibt es noch wenige Restplätze. Anmeldungen und weitere Informationen im KAB-Diözesansekretariat Nordbaden (Tel. 0621/25107) oder unter Du hast in Dir den Himmel und die Erde, Heil und Heilung für Seele und Leib: Am 11. März von 9.30 bis Uhr findet im Pfarrheim in Hardheim ein Seminar zu dem Thema Heil und Heilung für Seele und Leib statt. Referentin Dr. Claudia Assimus, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Homöopathie wird mit kurzen Vorträgen und Impulsen, im kreativen Tun und im Austausch mit der Weltsicht Hildegard von Bingen s vertraut machen. Ein kleiner liturgischer Abschluss wird diesen Vormittag beschließen. Anmeldung bitte bis 1. März bei Regina Köhler, Referentin für Frauenpastoral, oder regina.koehler@esa-dioezesanstelle.de. Kinder im Spannungsfeld, Forum für junge Frauen: Am 18. März von Uhr lädt das Forum für junge Frauen, mit der Referentin Mareike Senk, Systemische Beraterin, ins Gemeindehaus St. Bonifatius, in Tauberbischofsheim ein. Schon unsere Kleinsten machen in frühester Kindheit erste Erfahrungen in verschiedenen Lebenswelten. Die Frage ist: Was brauchen Kinder, um sich in den unterschiedlichen Situationen zurecht zu finden und zu jungen, fitten Erwachsenen heranzuwachsen? Anmeldung bis 8. März. Information und Anmeldung bei Regina Köhler, Referentin für Frauenpastoral, oder regina.koehler@esa-dioezesanstelle.de. Gruppenleiterschulung: Das katholische Jugendbüro Tauberbischofsheim bietet für Jugendliche und junge Erwachsene, die in der kirchlichen Jugendarbeit tätig sind oder sich engagieren möchten, auch dieses Jahr wieder eine Gruppenleiterschulung an. Der Kurs besteht aus drei Teilen: Teil 1 in den Osterferien 19. bis 23. April in Würzburg, Teil 2 am Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli in Bödigheim und Teil 3 in den Herbstferien vom 28. Oktober bis zum 01. November in Großheubach. Zielgruppe sind alle interessierte Jugendliche und junge Erwachsene, die eine Gruppe mit Kindern (Zeltla-

18 ger, Ministrantengruppen...) leiten wollen, oder dies bereits tun, aber noch Unterstützung und Know-how für ihre Arbeit vor Ort brauchen können. Flyer und weitere Informationen gibt es bei Jugendreferentin Maxi Scheuermann im kath. Jugendbüro, Tel /2987 oder 0163/ Diözesanwallfahrt 2017 Flüeli/Schweiz. Der Bezirksverband der KAB Main-Tauber-Kreis bietet eine Fahrt vom Juni mit Ausflügen an. In einer Welt von Unfriede, Ungerechtigkeit und Gewalt ist die Friedensbotschaft von diesem Mystiker und Politiker aus dem Mittelalter auch heute noch von großer gesellschaftspolitischer Bedeutung. Es gibt eine Vielzahl an Aktivitäten. Unser Bezirksverband der KAB Main-Tauber-Kreis beteiligt sich ebenfalls an der Organisation dieser Wallfahrt. Nähere Infos und Prospekt dazu erhalten Sie gerne bei Bernhard Speck, Brückenstr. 24, Tauberbischofsheim, Tel /7171 oder

19 Nun ist es wieder Zeit zu beten und zu fasten, ich mache mich bereit, die Seele zu entlasten. Bei dir Gott finde ich, was mich lebendig macht, durch Fasten nehme ich auf meine Seele acht. Mein Gott, du schenkst mir Mut, und gibst mir neue Kraft, Verzichten tut mir gut, weil es neue Kräfte schafft. Amen. (Verfasser unbekannt)

20 Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Pfarrstraße Tel / Fax / sekretariat@se-lk.de Montag Uhr Dienstag 9-12 Uhr Mittwoch 9-12 Uhr Am ist das Pfarrbüro Donnerstag 9-12 Uhr Uhr wegen Betriebsausflug geschlossen. Freitag Uhr Pfarrbüro Oberer Grabenweg Tel / sekretariat@se-lk.de Donnerstag Uhr Unsere Homepage finden Sie unter Bankverbindung der Seelsorgeeinheit Kath. Kirchengemeinde -, IBAN DE Spendenkonto (bitte Spendenzweck und Pfarrgemeinde angeben) Kath. Kirchengemeinde -, IBAN DE Seelsorgeteam Stefan Märkl Pfarrer Ralph Walterspacher Pfarrer Patricia Merkel Gemeindereferentin Verena Stang Gemeindereferentin Constanze Unser Pastoralreferentin Willi Schnurr Diakon Tel (Büro) Tel (Privat) Tel (Büro) Tel (Privat) Tel (Büro) Tel (Büro) Tel (Büro) Tel (Privat) stefan.maerkl@se-lk.de ralph.walterspacher@se-lk.de patricia.merkel@se-lk.de verena.stang@se-lk.de constanze.unser@se-lk.de willi.schnurr@se-lk.de Im seelsorgerlichen Notfall (z.b. im Sterbefall) erreichen Sie einen der Pfarrer unter der Telefonnummer Redaktionsschluss: Freitag, (für Pfarrblatt vom ) Meldungen bitte an sekretariat@se-lk.de

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2016 14.02.-06.03.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Leben aus der Freude des Evangeliums

Leben aus der Freude des Evangeliums Leben aus der Freude des Evangeliums Ein biblischer Glaubenskurs für Gruppen und Einzelpersonen Die Freude des Evangeliums erfüllt das Herz und das gesamte Leben derer, die Jesus begegnen. Papst Franziskus,

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz Altenstube Dienstag, 09.02., 9.30 Uhr Frühstück Offenes Singen Dienstag, 09.02., 19.30 Uhr im Gemeindehaus unter der Leitung von Peter Wigge. kfd Mittwoch,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

September Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir.

September Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir. September 2015 Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir. Franz von Sales Hl. Michael, Erzengel (29. September) Gottesdienstordnung

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 23.11. 08.12.2013 Samstag 23.11.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Josef Jankowski/ Maria u. Wilhelm Kraus u. Sohn/ Johannes Kuhn u. verst. Angeh./ Adalbert

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19 Katholische Pfarrei St.Josef St.Pius / Hausen Pfarrer-Schwahn-Str. 4-63179 Obertshausen Tel. 06104-98460 - Fax: 06104 984614 E-mail: pfarrbuero@st-josef-hausen.de www.st-josef-hausen.de 26. September 18.

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.09. bis 30.09.2015 069/ 60503200 13. September, 10.00 Uhr Hochamt zum Hochfest Kreuzerhöhung Titelfest des Deutschen Ordens Öffnungszeiten

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 48 30. Sonntag im Jahreskreis 23.10.2016 *************************************************************** Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die Pfarrgemeinde Kollekte für Weltmission

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Gott und Geld Wie viel ist genug?

Gott und Geld Wie viel ist genug? Nr. 2 Jahrgang 2015 28. Februar bis 29. März Gott und Geld Wie viel ist genug? Eine Frage, die das MISEREOR-Hungertuch stellt, das in der Wunstorfer Kirche am Altar sichtbar ist. Das Bild wird geprägt

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

PFARRBRIEF ST. GEORG 24. Februar 3. März 2. Fastensonntag

PFARRBRIEF ST. GEORG 24. Februar 3. März 2. Fastensonntag PFARRBRIEF ST. GEORG 24. Februar 3. März 2. Fastensonntag 1 Gottesdienstordnung St. Georg 2. FASTENSONNTAG Bei allen Gottesdiensten (einschl. Vorabendmesse) Caritas-Kollekte und Zählung der Gottesdienstbesucher.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestraße 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN Das nächste Kirchenblättle erscheint am 23. Mai 2004 für drei Wochen (23.05.-13.06.2004). Redaktionsschluss und letzter Termin zur Abgabe von Messintentionen ist Dienstag, 18.

Mehr

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 Liebe Mitchristen, Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 es ist wieder Fastenzeit. Jeder und jede von uns verbindet etwas damit. Die Älteren von uns haben noch in Erinnerung, was in dieser Zeit alles

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014 Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN 18. Mai 2014 Agenda Begrüßung Ziel der Pfarrversammlung Vorstellung der Podiumsteilnehmer Erklärung Fusion/Rückführung Warum eine Zusammenführung

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr