Grußwort Nix wie Theater - Bühne frei für die Brunnebutzer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußwort Nix wie Theater - Bühne frei für die Brunnebutzer"

Transkript

1

2 - 2 -

3 Grußwort Bühne frei und Vorhang auf die Brunnebutzer sinn gut drauf. Liebe Närrinnen und Narrhalesen, die Brunnebutzer begeben sich auf das große Feld der Schauspieler und Fallensteller: Nix wie Theater - Bühne frei für die Brunnebutzer ist in diesem Jahr das Motto des rührigen Vereins. Was haben die Brunnebutzer, seines Zeichens jüngster Verein im NKA, schon alles auf die Beine und somit auf die Bühne gestellt. Wie in jedem Jahr, da bin ich mir sicher, wird auch in dieser Session in Hangard kein Auge trocken bleiben. Dabei ist die Narrenbühne gar nicht so weit von der Politik entfernt. Auch in der Politik gibt es Einige, die ihre Schauspielkunst und ihre humoresken Reden, mit mehr oder weniger Geschick darstellen. Nun wurde das Zepter vom närrischen Volk übernommen, darum sollte man auch das dort Gehörte nicht auf die Goldwaage legen. Denn in der närrischen Bütt kriegt man auch einmal den Spiegel vorgehalten. Und das ist doch das Schöne an der fünften Jahreszeit. Lassen wir uns also von den Hangarder Laiendarstellern entführen auf die große Bühne die die Welt bedeutet. Ich danke allen Aktiven der Hangarder Brunnebutzer die mit ihrem großen Engagement dazu beitragen, dass wieder gelacht, getanzt und geschunkelt werden kann. Ich wünsche Ihnen liebe Närrinnen und Narren, beste Unterhaltung bei den tollen Veranstaltungen der Hangarder Brunnebutzer und dem Verein eine ganz ganz tolle Session. Mit einem dreifachen Heijoh und Alleh Hopp Ihr Ortsvorsteher Rolf Altpeter - 3 -

4 - 4 -

5 Nix wie Theater Bühne frei für die Brunnebutzer! Liebe Freunde der Hangarder Faasenacht, na, das ist schon ein Unterschied: In der letzten Session noch auf Dschungelsafari, zwischen Affen und Giraffen, und jetzt auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Ich bin mir aber sicher, dass die Hangarder Brunnebutzer auch diese Herausforderung hervorragend meistern werden. Sind sie doch schon mit ganz anderen Motti fertig geworden. Man darf gespannt sein, was sich die Autoren und Regisseure der Großen Hangarder Schaubühne haben einfallen lassen, um diesem Motto gerecht zu werden. Ein Stück wird aber sicher nicht gegeben werden: Ein Drama. Dafür umso mehr Komödie, Kabarett, Show und Tanz. Vielleicht auch sozusagen als närrisches Gegenstück zu den Musicals der Stadt Neunkirchen- ein karnevalistisches Musical. So mit allem drum und dran. Deshalb, liebe Freunde der Faasenacht, lohnt es sich, schon früh nach Karten für die große Bühnenshow der Hangarder Brunnebutzer Ausschau zu halten. Ganz gleich ob Sperrsitz oder Ehrenloge: Jeder wird auf seine Kosten kommen. Allen Zuschauern wird etwas geboten werden, von dem man noch lange sagt das war eine super Vorstellung, do gehen ma aach im nägschde Johr widder hin. Deshalb: Bühne frei für die Brunnebutzer. Darauf ein dreifaches Brunnebutzer Hei Joo und natürlich auch ein dreifaches Neinkeije Hei Joo! Karl Albert Präsident Neunkircher Karnevals Ausschuss - 5 -

6 - 6 -

7 Grußwort Theater das Tor zur Phantasie Liebe Gäste und Freunde der Hangarder Brunnebutzer, zur nun schon 10. Session begrüße ich hier alle ganz herzlich. Nachdem wir uns im letzten Jahr durch den Dschungel gekämpft haben, steht unser aktuelles Motto unter einem anderen Stern und lautet für die Session : Nix wie Theater- Bühne frei für die Brunnebutzer Der Vorhang geht auf, dann wird die Bühne zur Welt. Diese Liedzeile von Katja Ebstein sagt genau das aus, was es für unsere Aktiven bedeutet unserem treuen, tollen Publikum Freude und Spaß zu bereiten. Kaum ein Motto kann wohl so vielfältig dargestellt werden wie dieses. Ob König, Bettler oder Clown, alle Figuren passen irgendwie auf die Bühnenbretter der Ostertalhalle. Auf dieser Bühne werden wir auch in dieser Session Zuwachs bei den Brunnenräten bekommen, wobei es eine Rätin sein wird, die das Mehrheitsverhältnis auf 3 Damen zu 7 Herren ein Stückweit verbessern wird. Die Filialdirektorin der Sparkasse Neunkirchen, Frau Monika Marzlin darf ich ganz herzlich im Kreise unserer Hangarder Brunnebutzer als 3. Brunnenrätin begrüßen. 10. Session überhaupt, 5. Session als ordentliches NKA Mitglied, 10. Ernennung einer Brunnenrätin. Nachdem wir nun schon eine Dekade im Dorfleben mit Brunnebutzerleben erfüllt haben, erwarten wir im nächsten Jahr mit großem Stolz und Vorfreude die erste Jubiläumssession. Jedoch wollen wir zunächst unsere diesjährigen Veranstaltungen ordentlich mit toller Stimmung in der Halle über die Bühne bekommen. Zum Brunnebutzerabend möchte ich jetzt schon ein wenig besondere Neugierde wecken, es werden nämlich erstmals Gäste aus Mainz Ihren Auftritt auf unserer tollen Showbühne haben. Seien Sie alle gespannt und unterstützen Sie die Hangarder Fasenacht mit Ihrem Besuch. Viel Spaß auf unseren Veranstaltungen und beim Rosenmontagsumzug wünscht Euch allen, der Präsident der Hangarder Brunnebutzer Martin Bölk 1. Vorsitzender und Sitzungspräsident - 7 -

8 - 8 -

9 Liebes Narrenvolk, die Hangarder stellen die diesjährige Session unter das Motto NIX wie Theater - Bühne frei für die Brunnebutzer!. Ich bin sicher, dass die Aktiven des Vereins für Sie, liebe Gäste, eine mitreißende Show vorbereitet haben, bei der kein Auge trocken bleibt. Mit Mutterwitz und komödiantischen Einlagen werden die Brunnebutzer dafür sorgen, dass Sie einen tollen Abend verbringen werden. Viel Arbeit wird dafür in die Vorbereitungen, das Training, in Dekorationen und Kostüme gesteckt. Dafür, dass Sie, liebe Vereinsmitglieder, sich hier mit so viel Herzblut engagieren, möchte ich Ihnen an dieser Stelle herzlichen Dank sagen. Hangard hat ein blühendes Gemeinschaftswesen, daran haben die Vereine, auch der Ihre, einen großen Anteil. Dieser Gemeinsinn ist ein hohes Gut und ein wesentlicher Bestandteil einer gut funktionierenden Gesellschaft. Deshalb darf ich Ihnen, liebe Aktive, viel Freude bei der Vorbereitung und der Durchführung Ihrer Veranstaltung wünschen. Ihnen, liebe Gäste, wünsche ich kurzweilige Stunden. Genießen Sie das närrische Theater, das man Ihnen präsentiert! Denn gerade in der kalten Jahreszeit ist es besonders schön, wenn das Gemüt durch Humor und Freude erwärmt wird! Ein dreifach donnerndes Brunnebutzer Heijoo! Ihr Jürgen Fried Oberbürgermeister der Kreisstadt Neunkirchen - 9 -

10 - 10 -

11 Unsere Tollitäten Prinzessin Susanne I. und Prinz Andy I

12 - 12 -

13 Männlicher Elferrat An dieser Stelle möchte ich alle Freunde der Hangarder sowie auch Neunkircher Fasenacht herzlich begrüßen. In diesem Jahr betreten wir die Bretter, die die Welt bedeuten. Zu unserem Motto kann man in diesem Jahr die volle Bandbreite von klassisch (Opernsaal) bis rockig (Musicals) sehen. Auch wir vom Elferrat haben unter der Leitung von Mandy Dombrowski etwas für Sie einstudiert. Im letzten Jahr durften wir mit unserem Dschungel- und Fitnesstanz sogar an der großen NKA-Gemeinschaftssitzung teilnehmen. Besonders freue ich mich, dass auch im letzten Jahr wieder zwei neue Akteure unser Team verstärkt haben, und hoffe, es bleiben nicht die letzten. Zurzeit besteht die Truppe aus 19 Akteuren, die mehr oder weniger aktiv sind. Im Einzelnen sind dies: Martin Bölk, Guido Born, H.W. Glöckner, Wolfgang (Oli) Reischmann, Herbert Brendel, Jürgen (Muffti) Ruffing, K.H. Specht (Kassierer), Carmelo (Ehrlich) Tassone, K.P. Seibert (de Pälzer), Horst (Tudekläwer) Möller, Wolfgang (de Wolle) Hennes, Mike (de Koch) Dombrowski, Pascal Meisberger, Ralf Müller, Gerd Spies und die Neuen Frank Petry mit Sohn Pascal. Soviel erst mal genug von uns. Ich hoffe, wir können Sie recht zahlreich auf unseren Veranstaltungen (Kappensitzung, Brunnebutzer Abend und dem Kinderfasching vom TV Hangard) in unserer sicher wieder toll dekorierten Narrhalla mit einem dreifachen Brunnebutzer-Heijoo begrüßen. Guido Born -Elferratspräsident

14 - 14 -

15 Männlicher Elferrat

16 - 16 -

17 Brunnenfest 2012 Bei erstmals herrlichem Wetter feierten wir am Pfingstsamstag unser Brunnenfest an unserem Dorfbrunnen. Bei gutem Wetter konnten wir nicht nur Bürgerinnen und Bürger aus dem Dorf begrüßen. Zu unseren Gästen zählten unser amtierendes NKA Prinzenpaar Manfred II und Kerstin I. Desweiteren war eine Abordnung unserer Freunde vom KKW Wellesweiler anwesend. Im Einzelnen waren Präsident Elmar Schneider, Vizepräsidentin Sabine Günther-Fritz mit Gatte und Sohn, Vizepräsident Friedel Wagner sowie Beate und Uwe Henniger zu Besuch. Von der Plätsch begrüßten wir Präsident Herman Frick mit Gattin sowie den neuen NKA-Orgaleiter Uwe Wagner mit Gattin. Vielen Dank Euch allen für Euren Besuch. Bei traditioneller Verpflegung (Rostwürste, Saumagen) und gekühlten Getränken wurden ein paar gemütliche Stunden am Brunnen verbracht. An dieser Stelle möchte ich mich als erstes bei der unmittelbaren Nachbarschaft bedanken und mich für den doch vorhandenen Lärm entschuldigen. Besonderer Dank gilt der Familie Rauber für die Bereitstellung des Stromes. Zum Abschluss noch eine Anmerkung, die ich denke ich, machen sollte: Bei den Aufräumarbeiten am nächsten Tag wurde ich gefragt, wieso so wenige Mitglieder unseres Vereines anwesend waren, gehe der Erlös doch zu Gunsten unserer Jugendarbeit. Sicher war dies auch dem Umstand geschuldet, dass es der Pfingstsamstag war und einige ein verlängertes Wochenende außerhalb unseres Ortes verbracht haben. Trotzdem dürften das aber nicht alle gewesen sein. Ich bedanke mich nochmal bei allen, die geholfen haben, und allen anderen Anwesenden und hoffe, wir sehen uns beim nächsten Brunnenfest wieder. Euer Elferratspräsident Guido Born

18 - 18 -

19 Brunnenfest

20 - 20 -

21 Jahresbericht 2012 aus der Sicht des Präsidenten Nachdem im letzten Jahr unser Verein vorgestellt worden ist, will ich in diesem Sessionsheft die Veränderungen und Neuerungen mitteilen und die Veranstaltungen in chronologischer Form aufführen. Bei der letzten Generalversammlung gab es die erste Änderung im geschäftsführenden Vorstand seit Bestehen unseres Vereins. Markus Hobler ist aus persönlichen und beruflichen Gründen nach 9 Jahren als Schriftführer auf eigenen Wunsch ausgeschieden. Er hat das Vereinsleben der Brunnebutzer fast 10 Jahre mitgeprägt, auch deshalb gilt ihm ein besonderes Dankeschön vom ganzen Verein. Viele Dinge wie Sessionsheft oder die Protokollführung lagen seit der Gründung in seiner Verantwortung und tragen seine Handschrift. Natürlich bleibt uns Markus weiterhin als Akteur und Helfer erhalten, aber die Arbeit bleibt nicht liegen, sondern wird von Susanne Spies zunächst für 1 Jahr übernommen. Mich freut es außerordentlich, dass wir mit Susanne eine Nachfolgerin gefunden haben, deren Herz schon lange für den Verein schlägt. Zumal Sie rein erblich schon sehr vorbelastet ist, was karnevalistische Hangarder Tradition betrifft, so will ich nur erwähnen, dass die Eltern Annerose und Klaus Burgard sind und die Tochter Sina auch jedem Besucher der Hangarder Fassenacht bekannt sein dürfte! Schlussendlich sei erwähnt, dass ihre Schwester Prisca John, unserer Brunnebutzer, sich hauptverantwortlich für die Neubesetzung des Amtes fühlen darf, denn Sie hat mir diesen Vorschlag unterbreitet. Ich wünsche Susanne viel Spaß bei der neuen Aufgabe im Brunnebutzer- Vorstand! Die Position des Zeugwartes wurde ebenfalls neu besetzt, hier ist Pascal Meisberger aus gesundheitlichen Gründen leider vom Amt zurückgetreten, aber mit Ralf Müller haben wir einen sehr guten

22 - 22 -

23 Nachfolger gefunden! Beiden sage ich Danke, Pascal für das Geleistete und Ralf für das Kommende. Die aktuelle Mitgliederzahl beläuft sich auf 224 davon sind 10 Personen als Brunnenräte im Amt. Gerne möchten wir uns bei diesen Personen außerordentlich bedanken und Sie hier nennen: Assunta Tassone, Ulrike Spieldenner, Rolf Altpeter, Frank Schneller, Michael Brunett, Thilo Schmidt, Michael Neuhäusel, Thomas Krämer, Markus Seel und neu hinzugekommen in dieser Session Monika Marzlin. Als erste Veranstaltung im Berichtszeitraum möchte ich mit dem Nikolausmarkt beginnen, bei diesem Markt nehmen wir schon seit unserer Gründung teil. Da wir dort schon die ersten Karten für unsere Saalveranstaltungen verkaufen, haben wir aus der Not eine Tugend gemacht und stellen den finanziellen Erfolg weit in den Hintergrund. Wobei wir sehr gerne in jedem Jahr mit einem Stand an dieser Veranstaltung präsent sind. Nach dem Kartenvorverkauf stehen natürlich unsere Kappensitzung, die Sessionseröffnung sowie der schon legendäre Brunnebutzerabend in unserem Fokus. Am Fassenachtssamstag haben wir leider zum letzten Mal die Guggemusiker begrüßen dürfen, aber auch in der aktuellen Session haben wir wieder einen tollen Topact zum Ende des Abends. Den Babyloch-Guggemusiker aus Robas möchte ich gerne Danke sagen für 9 wunderbare, ja zum Teil auch spektakulären, Auftritte. Aber auch bei Ihnen sind Personalprobleme erkennbar gewesen, trotzdem alles Gute für die Zukunft. In der Gemeinschaftssitzung des NKA waren wir mit dem männlichen Elferrat vertreten. Die Jungs haben sich dort toll verkauft und eine klasse Werbung für unseren Verein betrieben. Beim Rosenmontagsumzug waren wir auch in einem sehr schicken und originellen Wagen vertreten, hier ein großes Dankeschön an unseren

24 - 24 -

25 Brunnenrat Thilo Schmidt für seine Unterstützung bei der Gestaltung und beim Bau des Wagens. Nach den zahlreichen Fasenachtsaktivitäten sind wir im Mai wieder mit dem Brunnenfest in die Freiluftsession gestartet. Wie in jedem Jahr bedauere ich bei diesem Fest die bescheidene Präsenz der eigenen Vereinsmitglieder. Seltsamerweise wird die Veranstaltung von der Hangarder Bevölkerung sehr viel besser angenommen, als von denen, für die sie gemacht wird - nämlich die Jugend beim KHB! Im Sommer haben wir am Dorffest sowie am Turnier Dorf spielt Fußball teilgenommen. Darüber hinaus haben wir erstmals eine Vereinsfahrt veranstaltet. Mit dem Turnverein zusammen sind wir nach St. Goar zu Rhein in Flammen gefahren! Eine tolle Geschichte für alle Beteiligten! Eine Wiederholung könnte durchaus denkbar sein. Zumal wir mit dem Turnverein einen sehr guten Partner haben, der auch einen großen Teil zur Hangarder Fasenacht beiträgt. So sind die Tanzgruppen und auch die Trainerinnen dort angesiedelt und werden vom Turnverein entsprechend finanziert und unterstützt. Stellvertretend möchte ich die Verpflichtung und Ausbildung von Melanie Hoffmann als Trainerin der Garden nennen. Bevor die Dankesworte an alle Freunde, Gönner und Unterstützer kommen, möchte ich noch eine neue Personalie bekannt geben, denn wir haben für die Erstellung unserer Sessionsschrift Ralf Ruffing als neuen Chefredakteur und Layouter gewinnen können. Er wird sich nun

26 - 26 -

27 ab sofort für die Erstellung hauptverantwortlich zeichnen. Somit dürfen wir uns bei Marco Schilling für die Arbeit im vergangenen Jahr herzlich bedanken. Selbstverständlich noch mal ein Danke an den Gründungsvater der Sessionsschrift Markus Hobler. Was wären die Brunnebutzer ohne all die vielen Helfer auf der Bühne und dahinter, die Vereine und und und so weiter Ihnen allen möchte ich ganz herzlich ein riesengroßes Dankeschön sagen und Sie alle bitten unseren Verein auch in der Zukunft zu unterstützen! Brunnebutzer Heijoo Martin Bölk 1. Vorsitzender und Sitzungspräsident

28 - 28 -

29 Dorffest

30 - 30 -

31 Kappensitzung ein paar stille Helferlein

32 - 32 -

33 0 Kappensitzung

34 - 34 -

35 Kappensitzung

36 - 36 -

37 Weiblicher Elferrat - einmalig im Ostertal Zurück aus dem Urwald zwischen Affen und Giraffen begeben wir uns in diesem Jahr auf die große Bühne des Theaters. Entgegen dem Volksmund, der so schön sagt: Mach doch net so eh Theater wollen wir mit unserem Auftritt zusammen mit Ihnen genau das Gegenteil erreichen. Lassen Sie sich auch in der neuen Session wieder von unseren phantasievollen Kostümen und der unter Leitung von Karin Bohland einstudierten Tanzdarbietung überraschen. Natürlich werden Ihnen auch die Friedhofsweiber wieder aus Ihrem klagenswerten Leben auf humorvolle Art berichten. Auch in diesem Jahr sind im Einzelnen wieder dabei: Inge Reischman, Sylvia Schneider, Carmen Hagedorn, Maria Schat, Dagmar Riehm, Clarita Faller, Claudia Meisberger, Julia Freiberger, Karin und Mona Bohland, Astrid Klingbeil und Neuzugang Anna-Lena Meisberger. Wir wünschen allen Theaterbesuchern viele lustige Stunden gemeinsam mit uns in der Ostertalhalle. Ein Brunnebutzer Hei-Joo Eure Clarita Faller

38 - 38 -

39 Weiblicher Elferrat

40 - 40 -

41 Ein herzliches Brunnebutzer Hei-Joo, Euch Närrinnen und Narren! So ich habe grade noch mal durchgezählt Präsidenten, alle Elferrätinnen und räte, Tanzgruppen, Bühnenhelfer, Maske ja alles komplett. Da ist dann glücklicherweise niemand unserer lustigen Kannibalen-Gesangsgruppe zum Opfer gefallen. Wäre doch auch schade, wenn wir für unser tolles Sessionsmotto Nix wie Theater! Bühne frei für die Brunnebutzer nicht mit allen Aktiven am Start wären. Eigentlich wollten wir Brunnebutzer ja noch Logenplätze auf Balkonen einbauen, rote Samtpolster für Ihre Sitzgelegenheiten und einen Bühnenvorhang besorgen sowie einen Orchestergraben ausheben. Aber leider stießen unsere Vorschläge auf wenig Gegenliebe im Neunkircher Rathaus. Zum Glück steht uns ja ein ausgesprochen kreatives Deko-Team zur Verfügung und die Samtpolster, na ja die müssen Sie sich einfach vorstellen. Vielleicht reißt Sie unser Programm aber auch so mit, dass Sie sowieso öfter mal den Drang zum Aufstehen und Mitschunkeln, Swingen und Tanzen verspüren. Wir Akteure auf der Bühne geben jedenfalls alles für Sie! Den Anfang machen wie immer unsere kleinsten Tänzer der Mini- Tangarde und von den Pentz. Danach strengen sich die Sänger und Büttenredner, die Sketchgruppe und Showtanzgruppen und nicht zu vergessen die beiden Elferräte nach Kräften an, Sie bei Laune zu halten. Dafür greifen wir in die große Theater-Schatzkiste und präsentieren Ihnen die ganze Spannbreite an Musicals von Cabaret über Westside Story bis zum Highschool Musical und Queen. Und, soviel sei verraten, wir machen mit Ihnen auch einen kleinen Abstecher auf die exotischen Bühnen dieser Welt. Wir Hangarder Brunnebutzer können übrigens mit stolzgeschwellter Brust von uns behaupten, dass wir unsere Kappensitzung fast komplett mit eigenen Akteuren auf die Beine stellen können. Dies ist nicht einmal im NKA selbstverständlich, und dafür heimsen wir regelmäßig viel Lob ein

42 - 42 -

43 Brunnebutzerabend 2013 Für unseren Brunnebutzerabend an Faschingssamstag greifen wir gerne auf Programmpunkte von außerhalb zurück. Schließlich schadet es nichts, mal über den Tellerrand zu blicken. In dieser Session freuen wir uns wieder sehr über den Besuch von Elfriede Grimmelwiedisch, die gleich am Anfang das Zepter schwingt. Als besonderes Highlight des Abends dürfen Sie auf den Auftritt der Mainzer Star Generation gespannt sein. Diese Gruppe ist amtierender Deutscher Meister in der Sparte Playback-Shows und ihre Verpflichtung für diesen Abend ein echter Knüller. Lassen Sie sich also überraschen. Wir Aktive fiebern unseren Auftritten in der Session 2012/2013 entgegen, und wir freuen uns natürlich ganz besonders auf Sie. Denn: It s no business like showbusiness! Ach was "Die schönsten Stunden meines Lebens verdanke ich der Oper." "Wieso gehst Du so oft hin?" "Ich nicht, aber meine Frau!" so schlimm wird s schon nicht sein: An der Tür des Konzertsaales hing ein Schild: "Hunde müssen draußen bleiben."nach dem Konzert konnte man die handschriftliche Ergänzung lesen: "Der Tierschutzverein"

44 - 44 -

45 Brunnebutzerabend

46 - 46 -

47 Brunnebutzerabend

48 - 48 -

49 KHB - Terminkalender 2012 / 2013 Sa., 26. Januar :11 Uhr Kappensitzung, Ostertalhalle Hangard Mi., 30. Januar :11 Uhr Interner Ordensempfang 19:11 Uhr Offizieller Ordensempfang, Ostertalhalle Hangard So., 03. Februar :11 Uhr Kinderfasching des Turnvereins, Ostertalhalle Hangard Sa., 09. Februar :11 Uhr Brunnebutzerabend, Ostertalhalle Hangard Vorverkauf: Erster Kartenvorverkauf für die Kappensitzung ist am Sa., den 08. und So., den 09. Dezember 2012 auf dem Nikolausmarkt in Hangard vor der Kath. Kirche. Offizieller Kartenvorverkauf für Kappensitzung und Brunnebutzerabend ist am So., den 06. Januar 2013 in der Gaststätte Ostertalhalle von 11:11 Uhr bis 13:33 Uhr. Motto: NIX wie Theater - Bühne frei für die Brunnebutzer Weitere Informationen finden Sie online unter:

50 - 50 -

51 Ordensempfang

52 - 52 -

53 Ordensempfang Die Konkurrenz bei uns zu Gast!

54 - 54 -

55 Die Showtanzgruppe Fire & Ice Ja, liebes Publikum, da können Sie sich noch so oft verwundert die Augen reiben: Sie sehen noch nicht doppelt! In der Session 2012/2013 bringt Fire & Ice tatsächlich 14 Tänzerinnen und Tänzer auf die Bühne. Zur bestehenden Truppe stießen zahlreiche Neuzugänge, die für die Traumgirls zu groß, oder besser: zu erwachsen geworden sind. Außerdem hat sich noch eine junge Frau aus Wiebelskirchen dazu entschlossen, in Hangard die Bretter, die die Welt bedeuten, zu betreten. Womit wir auch schon mitten im Motto wären Nix wie Theater! Bühne frei für die Brunnebutzer!. So mussten wir für unseren Tanz gar nicht lange überlegen: So ein Theater muss schließlich auch von irgendwem mal ordentlich geschrubbt und gewienert werden. Und so präsentiert sich Fire & Ice als das Putzfrauengeschwader. Nun kann man sich an einer Hand abzählen, dass es bei so vielen Weibern und einer leider übersichtlichen Anzahl von Männern nicht immer ganz friedlich zugeht. Seien Sie mal angemessen gespannt, wie wir das musikalisch und tänzerisch umsetzen und dabei unser Sessionsmotto nicht aus den Augen verlieren. Die Leitung obliegt wie in den vergangenen Jahren Katja Hobler, deren schwierigste Aufgabe es diesmal ist, die vielen Tänzer unfallfrei und dennoch schwungvoll über die Bühne schweben, springen und stampfen zu lassen. Wir hoffen, Sie finden Gefallen an unserer kreativen Umsetzung des närrischen Theatermottos. Und wenn Sie selbst Lust haben, mal Bühnenluft zu schnuppern: Montags ab 20 Uhr in die Ostertalhalle kommen und regelmäßig mittanzen. Wir freuen uns über jeden Neuzugang!

56 - 56 -

57 Zurzeit sind bei Fire and Ice aktiv: Kai Bohland, Jasmin Born, Kathrin Ecker, Melanie Hoffmann, Jasmin Humbs, Laura Jäckle, Dana Jene, Anna Jochem, Christina Klein, Lisa Malvaso, Anna-Lena Meisberger, Christina Möller, Lisa Schade und Sinah Spies. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an Dagmar Riehm, die in dieser Session wieder die Kostümvorstellungen liebevoll umgesetzt hat. Ohne Dich wär unser Tanz nur halb so schön! Und auch ein dickes Lob für Thomas Nehren, der es wieder fertig gebracht hat, die Musik genau so zusammen zu schneiden, wie die Trainerin es im Kopf hatte: Vielen Dank

58 - 58 -

59 Mir kennes net besser die Gesangsgruppe des KHB Keine Sorge, liebe Zuschauer, unsere Sängerinnen und Sängers sind alle wieder gesund und munter aus dem Dschungel zurückgekehrt auch wenn die ein oder andere Affenbande sich bestimmt über ein bisschen Familienzuwachs gefreut hätte. Schließlich war ihnen der letzte Hit unseres Auftritts in der Session 2011/2012 gewidmet: Auf die Bäume, Ihr Affen schallte es lustig durch den Saal, bei dem auch Sie, verehrtes Publikum, aktiv werden mussten. Vorher wurde schon ein sehr jazzige Hymne über das saarländische Universalwürz- und -heilmittel Maggi intoniert (nach Fever ), ein Loblied auf Frauen in der Politik gesungen (von Katja Hobler ziemlich frei nach Afrika von Ingrid Peters), und in Hei-Joo, mir singe Hei-Joo (von Prisca John nach Harry Bellafonte) gefragt, wie es denn das Publikum mit dem Mitsingen hält. Aber wie schon erwähnt, das musste dann ja auch noch ran. Das Motto der aktuellen Session war für uns Sänger natürlich wie ein Sechser im Lotto. Noch nie ist es uns derart schwer gefallen, Lieder NICHT zu singen und unser Repertoire wirklich nur auf vier Titel zu begrenzen. Und noch nie waren wir so früh fertig mit dem Schreiben neuer Texte auf bekannte Melodien. Allen voran unsere Karin Bohland, die vermutlich bereits am Aschermittwoch über einem Lied für die kommende Session gebrütet hat. Sie dürfen jedenfalls getrost die Erwartungen hoch hängen: Mit dem Thema Cabaret haben wir uns quasi die Mutter aller Bühnenshows

60 - 60 -

61 ausgesucht. Und auch wenn dies natürlich nur die Rahmenhandlung stellt, für Sie haben wir große, bekannte Melodien in der Tradition des Broadways ausgewählt. Auch in diesem Jahr sind wieder dabei: Karin Bohland, Markus Glöckner, Markus Hobler, Katja Hobler, Prisca John. Kräftig unterstützt werden wir dabei nicht nur technisch, sondern vor allem auch musikalisch bei Proben und Auftritt von dem Vollblut-Musiker Werner George. Wir hätten also noch ein bisschen Platz an den Mikrofonen: Neue Sängerinnen und Sänger sind uns wirklich höchst willkommen!

62 - 62 -

63 Die Mini-Showtanzgruppe Die Pentz Applaus, Applaus, Applaus! Comeback der Muppets - und was für eines! Kermit der Frosch, Miss Piggy und Co. sind in der kommenden Session die Vorbilder für unsere Kleinsten. Beim Motto Theater ist es nicht wirklich schwer, sich was darunter vorzustellen. In jedem Kind steckt schließlich ein kleiner Schauspieler, und genau diesen versuchen wir jedes Jahr aufs Neue zum Vorschein zu bringen. In der neuen Session hat sich unser Trainerteam ein wenig verändert: Neu dazu kam Laura Jäckle als Haupttrainerin. Christina Möller bleibt dem Team als Co-Trainerin erhalten. Wenn Ihre Kinder im Alter zwischen 4 und 8 Jahren auch gerne tanzen würden, kommen Sie einfach mit ihnen freitags um 17 Uhr in die Ostertalhalle. Über jeden Neuzugang freuen wir uns sehr. Dabei sind: Daniel Meisberger, Ann-Katrin Meisberger, Adisa Suleimana, Santana Soto, Chiara Malvaso, Giuliana Jäckle, Lea Schüller, Emily Braun, Alina Harth, Lara Sander und Svenja Britz

64 - 64 -

65 Hallo, Die Mini - Tanzgarde auch wir sind dieses Jahr wieder da. Wir sind die Minitanzgarde des Turnverein Hangard. Zum Thema Theater fiel uns sofort was ein: Bibi Blocksberg, Benjamin Blümchen und Co, das muss es sein. Für unsere Auftritte trainieren wir jeden Freitag von 18 bis 19 Uhr in der Ostertalhalle. Trainiert werden wir von unserer Haupttrainerin Christina Möller und unserer CO-Trainerin Laura Jäckle. Dieses Jahr bestehen wir aus neun Tänzerinnen und zwei Tänzern im Alter von 4 bis 8 Jahren und einer kleinen Tänzerin, die erst 4 Jahre alt ist, und schon jetzt einen Riesen-Applaus für ihren Mut verdient hat. Falls ihr Lust habt bei uns mitzumachen, könnt ihr einfach zu unserer Trainingszeit vorbeikommen. Wir freuen uns über jede und jeden Brunnebutzer Heijoo Christina und Laura Und das sind wir: Ann-Kathrin Meisberger, Adissa Suleimana, Alexander Dammer, Daniel Meisberger, Alina Harth, Emily Braun, Lea Schüller, Svenja Britz, Santana Soto, Chiara Malvaso, Giuliana Jäckle und Lara Sander

66 - 66 -

67 Rosenmontags - Umzug - Aktive

68 - 68 -

69 Rosenmontags - Umzug die Stunden danach

70 - 70 -

71 Die Tanzgarde Dieses Jahr setzt sich unsere Garde folgendermaßen zusammen: Anna- Lena Meisberger, Alexandra Möller, Lea Backes, Sinah Spies, Selina John, Sophie Martin, Elisa Tassone, Olivia Scheib, Lisa Malvaso, Lisa Schmelzer, Kai Bohland, Dana Jene und Katharina Kruschinski. Die Trainerin ist Melanie Hoffmann. Unsere neue Trainerin tanzt schon 21 Jahre aktiv in der Faschingszeit. Seit knapp fünf Jahren ist sie auch als Trainerin dabei. Dieses Jahr hat sie eine Trainerlizenz gemacht, um uns noch besser anleiten zu können. Mit ihr kamen viele neue Ideen in unser Training, und wir traten 2011 auch bei einem Tanzturnier auf. Seit Mai 2012 trainieren wir schon fleißig, um einen tollen Tanz auf der Kappensitzung zeigen zu können. Begonnen haben wir mit Muskeltraining und Dehnübungen. Dann kamen Fußpositionen und Armpositionen dazu. Und dann der neue Gardetanz, mit dem wir das Publikum begeistern wollen. Über tanzbegeisterte Neuzugänge sind wir sehr froh. Wir trainieren jeden Montag von Uhr in der Ostertalhalle

72 - 72 -

73 - 73 -

74 - 74 -

75 Hallo ihr Fasebootze, Die Showtanzgruppe Die Traumgirls wir sind die Jugendtanzgruppe Die Traumgirls. Wie in jedem Jahr versuchen wir, Euch mit unserem Schautanz gut zu unterhalten, was uns unserer Ansicht nach jedes Jahr aufs Neue gelingt. Hilfe ich bin ein Möchtegernstar, holt mich hier raus, frei nach diesem Motto verwandelten wir in der vergangenen Session die Brunnebutzerbühne in ein Dschungelcamp. Dabei war uns auch nichts zu peinlich oder ekelerregend. In diesem Jahr dreht sich alles um die Bühne oder die Bretter, die die Welt bedeuten. Wir entführen euch ins Reich des Musicals, nicht aber der klassisch bekannten Sachen wie Cats oder das Phantom der Oper, sondern zeigen unseren Besuchern wie es auf einer High School so zugeht. Jeder, der die Filme High School Musical kennt, wird wissen von was hier die Rede ist, und alle anderen sollten sich überraschen lassen. In unserer Gruppe hat sich auch so einiges getan. Von unseren Tänzerinnen sind viele zu Fire & Ice gewechselt, was bedeutet wir könnten noch ein paar Neue gebrauchen. Deshalb ein Aufruf an alle Mädels und Jungs zwischen 9 und 15 Jahren: Wer hat Spaß an Tanz und Bewegung und ist natürlich nicht bühnenscheu? Dann kommt einfach Montags zwischen 17 und 18 Uhr in die Ostertalhalle und tanzt mit! Es freuen sich die Traumgirls Selina John, Adriana Jäckle, Lou Tassone, Elisa Tassone, Alina Dammer, Lara Nehren, Sophie Martin, Michelle Lehrer, Lea Backes, Alexandra Möller, sowie die beiden Trainerinnen Prisca John und Dagmar Riehm auf euch

76 - 76 -

77 Die Traumgirls

78 - 78 -

79 Geschäftsführender Vorstand: Kontakt 1. Vorsitzender : Martin Bölk, Vorsitzender : Markus Glöckner, Kassierer : Hans-Werner-Glöckner, Schriftführerin : Susanne Spies, brunnebutzer-hangard@gmx.de Ansprechpartner im Verein: Präsident männlicher Elferrat : Guido Born, Präsidentin weiblicher Elferrat : Clarita Faller Tanzgruppen : Katja Hobler, Redebeiträge : Prisca John, , prisca.john@gmx.de Aufbau : Mike Dombrowski, mike.d2007@gmx.net Technik : Thomas Nehren Gardekostüme und Maske : Mandy Dombrowski, mandydombrowski78@web.de Kostüme : Dagmar Riehm Brunnenräte : Martin Bölk, Internetseite : Volker Schilling, webmaster@hangarder-brunnebutzer.de Die Brunnebutzer bedanken sich bei allen Freunden und Gönnern, die den Verein in wohltuender Weise unterstützt haben, sei es durch Inserate oder sonstige Zuwendungen. Wir bitten die Leser, die in dieser Festschrift inserierenden Unternehmen bei ihren Einkäufen besonders zu berücksichtigen

80 - 80 -

81 Tanzen im Saarpark-Center Impressum Annoncenabrechnung : Hans-Werner Glöckner, Katja Hobler, Akquise : Clarita Faller, Claudia Meisberger, Guido Born, Wolfgang Hennes, Martin Bölk, Waltraud Kräber, Hans-Werner Glöckner, Markus Glöckner, Katja Hobler, Inge Reischmann Texte : Martin Bölk, Guido Born, Katja Hobler, Melanie Hoffmann, Prisca John, Laura Jäckle, Christina Möller, Clarita Faller Bilder : Jürgen Ruffing, Prisca John Herausgeber : Karnevalsverein Hangarder Brunnebutzer e.v. Druck & Layout : Fa. KernDruck, Bexbach Auflage : Stück Erscheinungsweise : einmal jährlich in der 5. Jahreszeit

82 Beitrittserklärung zum Karnevalsverein Hangarder Brunnebutzer e.v. Hiermit wird der Beitritt zum Karnevalsverein Hangarder Brunnebutzer e.v. und die Entrichtung der festgelegten Beiträge erklärt. Der Verein ist ermächtigt, den Beitrag vom Konto, bei der, Bankleitzahl einzuziehen. Der Einzug geschieht einmal jährlich, bzw. zweimal halbjährlich im Voraus, zum 15. Mai und/oder 15. November, der Erstbeitrag wird gleich erhoben. Die Mitgliedschaft kann mit einer Frist von 4 Wochen zum Schluß jedes Geschäftsquartals gekündigt werden, der Beitrag wird in diesem Fall auf Wunsch anteilig erstattet. Name : Vorname (n) Geburtsdatum Straße Wohnort Telefonnummer -Adresse : : : : : : Der Hangarder Karnevalsverein erklärt ausdrücklich, oben gemachte, persönliche Angaben, sorgfältig und geheim aufzubewahren. Alle Angaben werden nur zu vereinseigenen Zwecken verwandt. Beiträge aktuell: Kinder bis 18 Jahre : 1,50 monatlich Erwachsene : 2 monatlich Familien : 4 monatlich Vereine/Organisationen : 6 monatlich Bitte ankreuzen: Familienbeitrag Erwachsener Kind bis 18 Jahre Verein/Organisation Jährlich einziehen Halbjährlich einziehen Datum, Unterschrift des Kontoinhabers/ gesetzl. oder gewählter Vertreter

83 - 83 -

84 - 84 -

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Die Prinzenpaar Rede 2016

Die Prinzenpaar Rede 2016 Die Prinzenpaar Rede 2016 Guten Abend und herzlich willkommen liebe Leut', als Prinz I begrüße ich euch heut'. Der schmucke Prinz steht hier oben allerdings nicht allein. Meine Freude ist groß eure Prinzessin

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

1A FILM 40 mm. Ein Musical der VS 3 Wels Punchinello

1A FILM 40 mm. Ein Musical der VS 3 Wels Punchinello Ein Musical der VS 3 Wels Punchinello Wir sind bereit! Toll dabei zu sein! Der Spaß kann beginnen! Cool, ich freu mich drauf! Ganz schön schwer! Aber jetzt kann s los gehen. Wir beginnen mit den Interviews

Mehr

KG Verberg - Großes Kino

KG Verberg - Großes Kino KG Verberg - Großes Kino Auch dieses Jahr fand am ersten Samstag nach dem 11.11. wieder das traditionelle Karnevalserwachen der KG Verberg statt. Die Eröffnung um 19:11 Uhr erfolgte durch den Präsidenten

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v.

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v. Chronik 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v. Liebe Närrinnen und Narren, nun feiern wir unser 4x11 Jähriges Bestehen. Die vergangenen 3x11 Jahre und eine damit einhergehende ausführliche

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so Hallo zusammen! Nach Fasching ist vor Fasching.-- Kaum haben wir die alte Session abgeschlossen, schauen wir schon wieder nach vorne. Was wird uns wohl in der kommenden Session 2015/16 erwarten? Bis es

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Projekte für die 10. Klassen

Projekte für die 10. Klassen Projekte für die 10. Klassen Projekte am Montag Kennung: Mo1 Leitung: Andrea Titel: Gesellschaft und Spiele Dieses Projekt ist zum Spielen da. In ruhiger Montagnachmittags- Atmosphäre wollen wir die Gruppen-

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Einmal im Jahr ist alles anders

Einmal im Jahr ist alles anders Einmal im Jahr ist alles anders 1 Sehen Sie die Fotos an. a) Beschreiben Sie die Kleidung. Fotos: J. Badura, Köln / Festkomitee Kölner Karneval b) Warum tragen die Menschen diese Kleidung? Machen Sie eine

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Abteilung: Karneval Hahnenbach, den

Abteilung: Karneval Hahnenbach, den Abteilung: Karneval Hahnenbach, den 10.02.2013 Hahnenbacher Nachwuchs stieg begeisternd in die Bütt Kinderkappensitzung kam sehr gut bei den kleinen und großen Besuchern an HAHNENBACH Komiteevorsitzender

Mehr

Inhalt. 3 CrazyDancers, wer sind wir? 4 Um was geht es uns? 5 Programm unseres Events Tanzfabrik. 6 Sponsoring Angebote.

Inhalt. 3 CrazyDancers, wer sind wir? 4 Um was geht es uns? 5 Programm unseres Events Tanzfabrik. 6 Sponsoring Angebote. Sponsoringkonzept Inhalt 3 CrazyDancers, wer sind wir? 4 Um was geht es uns? 5 Programm unseres Events Tanzfabrik 6 Sponsoring Angebote 8 Kontaktformular Seite 2 I Sponsoringkonzept CrazyDancers, wer sind

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Zeitung der Protestantischen Kindertagesstätte Christuskirche St. Ingbert. Ausgabe Januar, Februar und März 2016 A L L E H H O P P

Zeitung der Protestantischen Kindertagesstätte Christuskirche St. Ingbert. Ausgabe Januar, Februar und März 2016 A L L E H H O P P KiTaZ Zeitung der Protestantischen Kindertagesstätte Christuskirche St. Ingbert Ausgabe Januar, Februar und März 2016 A L L E H H O P P KiTaZ-Ausgabe 01/2016 Januar Februar- März Seite 1 Inhalt Liebe Eltern

Mehr

Wer ist Wincent Weiss?

Wer ist Wincent Weiss? Wer ist Wincent Weiss? 1. Steckbrief Geboren am 21.01.1993 Geburtsort: Bad Oldesloe Erstes Lied: Regenbogen Augenfarbe: braun Haarfarbe: braun Bild: http://www.wincentweiss.de/ (24.09.2018) Erstes Album:

Mehr

Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern

Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern Die diesjährige Geeßesitzung am vergangenen Samstag wurde mit dem Einzug der zahlreichen Huddelschnuddler aus Ludwigshafen mit deren Guggemusik lautstark eröffnet.

Mehr

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, 13.00 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrte Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Faschingsverein Meckenhausen

Faschingsverein Meckenhausen Helau Helau Faschingsverein Meckenhausen Faschingswagen in der Session 2007 Zigeunerwagen Faschingszug 2007 in Meckenhausen und Allersberg Prinzenwagen Faschingsverein Meckenhausen e.v. Einladung zum Eröffnungsball

Mehr

Flehinger Fastnachtsumzug

Flehinger Fastnachtsumzug Flehinger Fastnachtsumzug 2008 Gäste, Garden, Live-Musik, Hexen, Prinzenpaar und noch viel mehr - Umzugswurm wälzt sich durch die Straßen Angeführt vom Flehinger 5er-Rat ließen es sich auch dieses Jahr

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

Nachlese 2015 des Jugendwochenende des BFS-NRW e.v.

Nachlese 2015 des Jugendwochenende des BFS-NRW e.v. . Nachlese 2015 des Jugendwochenende des BFS-NRW e.v. Hier als Nachlese des Erlebnispädagogischen Jugendwochenende für sehbehinderte und hochgradig sehbehinderte Schülerinnen und Schüler von 12-16 Jahren

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 04.05.2012 in Osnabrück - Es gilt das gesprochene Wort! - Wer an den Dingen der Stadt keinen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Geburtstage 7 Alle mal Herlesen 8 Höhepunkt der Session:

Mehr

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia ANSPRACHE aus Anlass der Verleihung des Närrischen Pitter am Freitag, 29.01.2010 Lieber Prinz Lothar I., liebe Prinzessin Birgit, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Karnevalsjecken, am heutigen

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Ausgabe 03 / Januar 2011

Ausgabe 03 / Januar 2011 Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren dritten Narrenspiegel präsentieren. Für die dritte Ausgabe haben wir folgende Themen vorgesehen: Karnevalsauftakt 11.11. Menschen im Karneval Bühnenbild

Mehr

Die Session 2015/2016!

Die Session 2015/2016! Die Session 2015/2016! Teil 1 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2015/2016! 1 - Vorwort Chronik Nr. 5: Es gibt wieder einiges zu berichten.:-) Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen der Chronik!

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Faschingsverein Meckenhausen

Faschingsverein Meckenhausen Helau Helau Faschingsverein Meckenhausen Faschingsverein Meckenhausen e.v. Einladung zum Eröffnungsball am 21.01.2012 um 20.11 Uhr in der Mehrzweckhalle mit Tanz und großem Showprogramm Für das leibliche

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Urbarer Schützen feierten Königsball

Urbarer Schützen feierten Königsball Urbarer Schützen feierten Königsball Nicht wie bisher in der 90.jährigen Geschichte des Vereins feierten die Urbarer Schützen ihren Königsball Ende Januar, sondern diesmal Ende September in Kooperation

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

Ausgabe Nr. 8, April 2015 AMICHAI NEWS LETTER. Infoblatt des Jugendzentrums Amichai der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main.

Ausgabe Nr. 8, April 2015 AMICHAI NEWS LETTER. Infoblatt des Jugendzentrums Amichai der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main. www.amichai.de AMICHAI NEWS Ausgabe Nr. 8, April 2015 LETTER Infoblatt des Jugendzentrums Amichai der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main «Make a difference» Amichai Frankfurt auf der 2015 in Köln Alle

Mehr

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren vierten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren: Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Mehr

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Wenn wir beten, atmet die Seele ein und aus, holt sie sich neue Kraft und neuen Mut. Menschen beten allein oder mit anderen zusammen, in der Kirche oder im Krankenhaus, im

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

AGs am WHG

AGs am WHG AGs am WHG 24.09.2018 01.02.2019 1 Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, liebe Eltern, Wir freuen uns, euch und Ihnen heute die Broschüre für das Ganztagesangebot vom 24.09.18 bis 01.02.19

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G. Es ist eine großartige Erfahrung, wenn man von wildfremden Menschen den Rücken gestärkt bekommt

P R E S S E M I T T E I L U N G. Es ist eine großartige Erfahrung, wenn man von wildfremden Menschen den Rücken gestärkt bekommt Interview mit der Gründerin 967 Wörter / 6359 Zeichen (inkl. Leerzeichen) Es ist eine großartige Erfahrung, wenn man von wildfremden Menschen den Rücken gestärkt bekommt Eine Startup Gründerin erzählt

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar Mehr Miteinander In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an eine öffentliche Verwaltung entscheidend verändert. Gefordert ist ein neues Verständnis von Miteinander, von Bürgern

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-) Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern, Verwandten und Freunde, liebe Lehrer, meine Damen und Herren, die zu keiner dieser Gruppen gehören ICH HABE FERTIG! Das hat Giovanni Trappatoni, der

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Sambalinos die Sambagruppe der Gesamtschule Hennef Leitung: Christiane Ratsch

Sambalinos die Sambagruppe der Gesamtschule Hennef Leitung: Christiane Ratsch Sambalinos die Sambagruppe der Gesamtschule Hennef Leitung: Christiane Ratsch Die Sambalinos haben sich seit 2002 nach und nach zu einer eigenständigen Sambagruppe mit erfolgreichen Auftritten und Aktionen

Mehr

The Art of Public Speaking

The Art of Public Speaking The Art of Public Speaking Spaß bei öffentlichen Auftritten haben Autor: Jakob Schröger, MSc. 1 Legal Notice Published by: Jakob Schröger, MSc. Almweg 1, 4162 Julbach, Österreich 2015 Jakob Schröger All

Mehr

stand up! Musical Monika Seyringer Alicia Loss Daniela Seyringer

stand up! Musical Monika Seyringer Alicia Loss Daniela Seyringer musical stand up! ANNA KSSLR Das s ist sind das 3. deine Musical Rechte bei dem ich und dabei bin, weil nicht nur die Themen interessant es zählt, und was lehrreich du tust! sind, sondern ich auch das

Mehr

Seite 1: Ich darf ein Haustier halten

Seite 1: Ich darf ein Haustier halten Ich bin Lisa und bin total tierlieb! Früher wollte ich immer einen Hund aber heute möchte ich eine Katze oder ein Meerschweinchen. Meine Eltern verboten mir ein Haustier zu halten aber heute war der grosse

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Mein Name ist Manuela Pascarella.

Mein Name ist Manuela Pascarella. Mein Name ist Manuela Pascarella. Mit 5 Jahren habe ich angefangen zu tanzen. In meiner Eltern Verein erlernte ich das Twirling; damals noch tanzend vorm eigenen Musikzug bemerkte ich sehr schnell, das

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Samstag : 17:00

Samstag : 17:00 >> >> >> Pfingstfest Spezial Teil 2

Mehr

10:00:13:00 Onkel (off): Empfangen sie Spaßmacher Pepino mit einem kräftigen Sonderapplaus! Pepino!

10:00:13:00 Onkel (off): Empfangen sie Spaßmacher Pepino mit einem kräftigen Sonderapplaus! Pepino! ZDF From clown to cowboy Script with timecodes / GERMAN 10:00:13:00 Onkel (off): Empfangen sie Spaßmacher Pepino mit einem kräftigen Sonderapplaus! Pepino! 10:00:50:00 Timo (off): Ich heiße Timo, bei der

Mehr

HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT

HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT Hans Zehetmair HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 22.11.2013 unter www.hss.de/download/131108_rm_zehetmair.pdf Autor Prof. Dr. h.c. mult. Zehetmair

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls» Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt! Postanschrift Verberger Str. 9 D-47800 Krefeld Booking Live-Gesang Liebe Veranstalter! Die Bierkistentour ist seit nunmehr 2013 ein echter Renner. Das Angebot, ein Programm über den gesamten Abend zu präsentieren,

Mehr

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018 Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018 In Wetter anne Ruhr ist Karneval jetzt Kultur In unserer 2. Session nach Gründung in 2016 sind wir deutlich gewachsen: Sowohl sind aus 11 Mitgliedern

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Karnevals- Zeitung der Karnevalsgesellschaft Üm Bütt un Pütt Stadtlohn e.v. Echo

Karnevals- Zeitung der Karnevalsgesellschaft Üm Bütt un Pütt Stadtlohn e.v. Echo Karnevals- Zeitung der Karnevalsgesellschaft Üm Bütt un Pütt Stadtlohn e.v. Echo Aktuelle Infos auch unter: www.karnevalsgesellschaft-stadtlohn.de Session 2015/2016 Eine Rakete für die gute Stimmung Büttabende:

Mehr

AGs am WHG

AGs am WHG AGs am WHG 04.02.2019 19.07.2019 1 Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, liebe Eltern, Wir freuen uns, euch und Ihnen heute die Broschüre für das Ganztagesangebot vom 04.02.19 bis 19.07.19

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Helau. Helau. Faschingsverein Meckenhausen

Helau. Helau. Faschingsverein Meckenhausen Helau Helau Faschingsverein Meckenhausen Faschingsverein Meckenhausen e.v. Einladung zum Eröffnungsball am 05.02.2011 um 20.11 Uhr in der Mehrzweckhalle mit Tanz und großem Showprogramm Für das leibliche

Mehr

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden Unsere Vorsitzenden Schon lange vor der Gründung der Ortsgruppe waren es die Schwimmeister der Stadt Sulzbach (Herr Breyer, Herr Scherer, Herr Diehl, Herr Roth, Herr Hahn, Herr Bellhomme), die in den von

Mehr

Trommler- und Pfeiferkorps Mühlacker e.v. GEMEINSAM UND AKTIV IN DIE ZUKUNFT. Bauprojekt Vereinsheim / Musik - Jugendzentrum

Trommler- und Pfeiferkorps Mühlacker e.v. GEMEINSAM UND AKTIV IN DIE ZUKUNFT. Bauprojekt Vereinsheim / Musik - Jugendzentrum GEMEINSAM UND AKTIV IN DIE ZUKUNFT Bauprojekt 2012 2013 Vereinsheim / Musik - Jugendzentrum Sehr geehrte Damen und Herren, Einleitung in dieser Präsentation möchten wir Ihnen unseren Verein mit seinem

Mehr

Ihr Hochzeitsplanerin Elke Nehring

Ihr Hochzeitsplanerin Elke Nehring Ihr Hochzeitsplanerin Elke Nehring Als Mode-Stylistin wirke ich seit vielen Jahren im internationalen Fashion- und Werbe-Business mit. Das Schönste an meinem Beruf: die Inszenierung grandioser Augenblicke.

Mehr

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest KG Husaren Grün-Weiss e.v. von 1952 Siegburg Wir laden Euch ein zum: Stadtfest Liebe Freunde der Husaren Grün Weiß, Bevor wir Ende Oktober in die Session 2009/2010 starten, treffen wir uns traditionell

Mehr

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis Es gilt das gesprochene Wort 1 Laudatio von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis aus Anlass der Verleihung des Ehrenbriefes der Stadt Erlangen für Verdienste im Bereich der Jugendarbeit an die Eheleute

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr