Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.v. Kentern und mehr Anfängerkurs Anfängerkurs Canadier mit EPP-Vergabe Stufe 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.v. Kentern und mehr Anfängerkurs Anfängerkurs Canadier mit EPP-Vergabe Stufe 1"

Transkript

1 Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.v. Präsident: Dr. Albert Emmerich Geschäftsstelle: Rosenbuschweg 9 b, Hannover Tel: 0511/ , Fax: 0511/ , info@lkv-nds.de, Weitere Kurse bietet auch der Kanuverein in Ihrer Nähe. Die Adressen erhalten Sie über die Geschäftsstelle des Deutschen Kanu-Verbandes, Bertaallee 8, Duisburg. LANDES-KANU-VERBAND NIEDERSACHSEN E.V. Kentern und mehr für Erwachsene Pattensen Paddel-Klub Hannover, Schützenallee 30, Hannover Fritz Seemann, fritz.seemann@paddel-klub.de, DKV-Mitglied: 20,- Euro, Nicht-Mitglied: 40,- Euro Anmeldung nur über die Internetseite des Vereins! Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre, Erwachsene, Familien und Senioren ANFÄNGERKURSE , 4 Termine jeweils 2,5 Stunden und eine ganztägige Ausfahrt Meldeschluss: Buxtehude, Bootshaus BKV, Ferdinandstr./rückwärtiger Eingang der Stadtwerke Buxtehuder Kanu Verein e.v., c/o Dr. Gernot Paul, Distelkamp 9, Buxtehude Dr. Gernot Paul, Tel: 04161/61727, s.g.b.paul@t-online.de, DKV-Mitglied: 75,- Euro, Nicht-Mitglied: 100,- Euro Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, rechtzeitige Anmeldung daher sinnvoll. Termine werden nach Absprache mit den Teilnehmern geplant. Die Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder wird bei einem Vereinsbeitritt voll angerechnet. Anfängerkurs Canadier mit EPP-Vergabe Stufe 1 für Erwachsene Celle, Bootshaus Paddel-Klub Celle e.v., Zur Ziegeninsel 4, Celle Paddel-Klub Celle e.v., Zur Ziegeninsel 4, Celle Peter Kilian, Tel: 05144/93339, p.m.kilian@t-online.de, DKV-Mitglied: 45,- Euro, Nicht-Mitglied: 75,- Euro Anfängerkurs mit EPP-Vergabe Stufe 1 und 2 für Jugendl. ab 12 Jahre, Erw., Fam. und Sen Celle, Bootshaus Paddel-Klub Celle e.v., Zur Ziegeninsel 4, Celle Paddel-Klub Celle e.v., Zur Ziegeninsel 4, Celle Adrian Timner, Tel: 0151/ , dasadi-@t-online.de, auf Anfrage Schnupperpaddeln für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre, Erwachsene, Familien und Senioren Rinteln, Bootshaus Rintelener KC Rintelner Kanu-Club e.v., Am Weseranger 21, Rinteln Peter Specht, Tel: 05751/75400, p.specht@rkc-rinteln.de, DKV-Mitglied: 8,- Euro, Nicht-Mitglied: 16,- Euro Anmeldung online auf der Homepage des Vereins oder unter der angegebenen Rufnummer. Die Teilnehmer müssen schwimmen können. Kinder und Jugendliche bezahlen nur 5,- Euro. Anfängerkurs im Kajak mit EPP-Vergabe Stufe Basis für Erwachsene und Senioren Göttingen, Sport- und Gesundheitszentrum der Waspo 08 Wassersportverein Göttingen von 1908 e.v., Sandweg 11, Göttingen Gerd Bode, Tel: 0551/68777, gbode@freenet.de, DKV-Mitglied: 30,- Euro, Nicht-Mitglied: 45,- Euro In diesem Kurs werden den Teilnehmern die Grundkenntnisse im Kajakfahren vermittelt. Zum Abschluss der Veranstaltung wird eine Tagestour auf einem Fluss angeboten. Alle Teilnehmer müssen schwimmen können. Boote und Ausrüstung werden gestellt. Nach erfolgreichem Besuch des Kurses erhalten die Teilnehmer auf Wunsch den Europäischen Paddel-Pass der Basis-Stufe. Bei Eintritt in den Verein nach Kursende wird keine Aufnahmegebühr erhoben. 67

2 ANFÄNGERKURSE Anfängerkurs im Kajak mit EPP-Vergabe Stufe Basis für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre Göttingen, Sport- und Gesundheitszentrum der Waspo 08 Wassersportverein Göttingen von 1908 e.v., Sandweg 11, Göttingen Gerd Bode, Tel: 0551/68777, gbode@freenet.de, DKV-Mitglied: 30,- Euro, Nicht-Mitglied: 45,- Euro In diesem Kurs werden den Teilnehmern spielerisch die Grundlagen im Kajakfahren vermittelt. Zum Abschluss der Veranstaltung wird eine Tagestour auf einem Fluss angeboten. Alle Teilnehmer müssen den Nachweis des Schwimmabzeichens erbringen. Boote und Ausrüstung werden gestellt. Bei Eintritt in den Verein nach Kursende wird keine Aufnahmegebühr erhoben. Anfängerkurs im Canadier mit EPP-Vergabe Stufe Basis für Erwachsene und Senioren Göttingen, Sport- und Gesundheitszentrum der Waspo 08 Wassersportverein Göttingen von 1908 e.v., Sandweg 11, Göttingen Gerd Bode, Tel: 0551/68777, gbode@freenet.de, DKV-Mitglied: 30,- Euro, Nicht-Mitglied: 45,- Euro In diesem Kurs werden den Teilnehmern die Grundkenntnisse im Canadierfahren vermittelt. Zum Abschluss der Veranstaltung wird eine Tagestour auf einem Fluss angeboten. Alle Teilnehmer müssen schwimmen können. Boote und Ausrüstung werden gestellt. Nach erfolgreichem Besuch des Kurses erhalten die Teilnehmer auf Wunsch den Europäischen Paddel-Pass der Basis-Stufe. Bei Eintritt in den Verein nach Kursende wird keine Aufnahmegebühr erhoben. Anfängerkurs Kajak mit EPP-Vergabe Stufe 1 für Erwachsene Celle, Bootshaus Paddel-Klub Celle e.v., Zur Ziegeninsel 4, Celle Paddel-Klub Celle e.v., Zur Ziegeninsel 4, Celle Peter Kilian, Tel: 05144/93339, p.m.kilian@t-online.de, DKV-Mitglied: 45,- Euro, Nicht-Mitglied: 75,- Euro PKH-Kanukurs mit EPP-Vergabe Stufe 1 für Erwachsene Hannover Paddel-Klub Hannover, Schützenallee 30, Hannover Fritz Seemann, fritz.seemann@paddel-klub.de, DKV-Mitglied: 30,- Euro, Nicht-Mitglied: 60,- Euro Anmeldung nur über die Internetseite des Vereins! Paddeln erlernen mit Vergabe des EPP Stufe 1 für Erwachsene und Senioren , jeweils mittwochs und donnerstags ab 17 Uhr Verden, Bootshaus WSV Verden und Aller, evtl. Kleinfluss Wassersportverein Verden e.v., Am Dithmarsberg 1, Verden/Aller Berthold Vanselow und Stefan Meyer, Tel: 04231/3291, Fax: 04231/800628, info@wsv-verden.de, DKV-Mitglied: 25,- Euro, Nicht-Mitglied: 40,- Euro Genaue Termine (insgesamt 6 Übungstage) nach Anmeldeergebnis und Absprache, weitere Informationen auf unserer Internetseite Kanu-Polo Anfängerkurs für Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene , jeweils freitags ab 19 Uhr Oldenburg, Oldenburger Yacht-Club Oldenburger Yacht-Club, Kanuabteilung, Achterdiek 1 b, Oldenburg Jörg Hülsmann, info@kanupolo-oldenburg.de, DKV-Mitglied: 20,- Euro, Nicht-Mitglied: 30,- Euro Einführung in den Kanu-Polo-Sport: Techniken, Regeln und mehr, Material wird gestellt, weitere Informationen auf der Internetseite des Vereins 68

3 ANFÄNGERKURSE Schnupperpaddeln für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre, Erwachsene, Familien und Senioren Rinteln, Bootshaus Rintelener KC Rintelner Kanu-Club e.v., Am Weseranger 21, Rinteln Peter Specht, Tel: 05751/75400, p.specht@rkc-rinteln.de, DKV-Mitglied: 8,- Euro, Nicht-Mitglied: 16,- Euro Anmeldung online auf der Homepage des Vereins oder unter der angegebenen Rufnummer. Die Teilnehmer müssen schwimmen können. Kinder und Jugendliche bezahlen nur 5,- Euro. Kanu-Schnupperkurs 1 für Erwachsene, Familien und Senioren Bramsche, Bootshaus KC Bramsche, Penterweg 20 in Bramsche Kanuclub Bramsche von 1990 e.v., Penter Weg 20, Bramsche Anke und Ulf Zeidler, Tel: 05461/1441, ulfzeidler@osnanet.de, DKV-Mitglied: Einzel/Paare/Fam.: 15/30/45,- Euro, Nicht-Mitglied: Einzel/Paare/Fam.: 20/40/60,- Euro PKH-Kanukurs mit EPP-Vergabe Stufe 1 für Erwachsene Hannover Paddel-Klub Hannover, Schützenallee 30, Hannover Fritz Seemann, fritz.seemann@paddel-klub.de, DKV-Mitglied: 30,- Euro, Nicht-Mitglied: 60,- Euro Anmeldung nur über die Internetseite des Vereins! Paddel-Schnupperkurs für Kinder und Jugendliche von 8-15 Jahre Verden, Bootshaus WSV Verden und Aller, evtl. Kleinfluss Wassersportverein Verden e.v., Am Dithmarsberg 1, Verden/Aller Tobias Nullmeier, Tel: 04231/3291, Fax: 04231/800628, info@wsv-verden.de, DKV-Mitglied: 3,- Euro, Nicht-Mitglied: 5,- Euro Freischwimmerzeugnis muss vorgelegt werden! Details und eventuelle Zusatztermine werden auf unserer Internetseite veröffentlicht. Einsteigerkurs Kajak I mit EPP-Vergabe Stufe 1 für Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene Hannover, Bootshaus des KSC Hannover Kanu-Sport-Club e.v. Hannover, In den Kämpen 57, Hannover Thomas hmann, Tel: 0311/ , thomas.orthmann@ksc-hannover.de, DKV-Mitglied: 55,- Euro, Nicht-Mitglied: 75,- Euro Einführung in Theorie und Praxis des Kajakfahrens, Ausrüstung: Sportzeug, Regenjacke, Ersatzkleidung. Das Bootsmaterial wird gestellt. Der EPP1 kann von Freitag 16 Uhr bis Samstag 17 Uhr erworben werden. Anmeldungen bitte über die Internetseite des Vereins unter Veranstaltungen Einsteigerkurs Kajak II mit EPP-Vergabe Stufe 1 für Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene Hannover, Bootshaus des KSC Hannover Kanu-Sport-Club e.v. Hannover, In den Kämpen 57, Hannover Thomas hmann, Tel: 0311/ , thomas.orthmann@ksc-hannover.de, DKV-Mitglied: 55,- Euro, Nicht-Mitglied: 75,- Euro Einführung in Theorie und Praxis des Kajakfahrens, Ausrüstung: Sportzeug, Regenjacke, Ersatzkleidung. Das Bootsmaterial wird gestellt. Der EPP1 kann erworben werden. Anmeldungen bitte über die Internetseite des Vereins unter Veranstaltungen 69

4 ANFÄNGERKURSE Schnupperpaddeln für Daheimgebliebene für Kinder und Jugendl. ab 8 Jahre, Erw., Fam. und Sen Rinteln, Bootshaus Rintelener KC Rintelner Kanu-Club e.v., Am Weseranger 21, Rinteln Peter Specht, Tel: 05751/75400, p.specht@rkc-rinteln.de, DKV-Mitglied: 8,- Euro, Nicht-Mitglied: 16,- Euro Anmeldung online auf der Homepage des Vereins oder unter der angegebenen Rufnummer. Die Teilnehmer müssen schwimmen können. Kinder und Jugendliche bezahlen nur 5,- Euro. Einsteigerkurs Kajak III mit EPP-Vergabe Stufe 1 für Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene Hannover, Bootshaus des KSC Hannover Kanu-Sport-Club e.v. Hannover, In den Kämpen 57, Hannover Anja Bastian, Tel: 0511/ , anja.bastian@ksc-hannover.de, DKV-Mitglied: 55,- Euro, Nicht-Mitglied: 75,- Euro Einführung in Theorie und Praxis des Kajakfahrens, Ausrüstung: Sportzeug, Regenjacke, Ersatzkleidung. Das Bootsmaterial wird gestellt. Der EPP1 kann von Freitag 16 Uhr bis Samstag 17 Uhr erworben werden. Anmeldungen bitte über die Internetseite des Vereins unter Veranstaltungen Kajak-Kurs mit EPP-Vergabe Stufe 1 für Kinder und Jugendliche von Jahre Göttingen, Kiessee Göttinger Paddler-Club e.v., Sandweg 13, Göttingen Johannes Frey, jugendwart@goettingerpaddlerclub.de, DKV-Mitglied: 33,- Euro, Nicht-Mitglied: 45,- Euro Canadier-Kurs mit EPP-Vergabe Stufe 1 für Erwachsene und Senioren Göttingen, Kiessee Göttinger Paddler-Club e.v., Sandweg 13, Göttingen Hans Jürgen Mack, mack@goettingerpaddlerclub.de, DKV-Mitglied: 33,- Euro, Nicht-Mitglied: 45,- Euro Kajak-Kurs mit EPP-Vergabe Stufe 1 für Erwachsene und Senioren Göttingen, Kiessee Göttinger Paddler-Club e.v., Sandweg 13, Göttingen Heike Kollros, oeffentlichkeitsarbeit@goettingerpaddlerclub.de, DKV-Mitglied: 33,- Euro, Nicht-Mitglied: 45,- Euro Kanu-Schnupperkurs 2 für Erwachsene, Familien und Senioren Bramsche, Bootshaus KC Bramsche, Penterweg 20 in Bramsche Kanuclub Bramsche von 1990 e.v., Penter Weg 20, Bramsche Anke und Ulf Zeidler, Tel: 05461/1441, ulfzeidler@osnanet.de, DKV-Mitglied: Einzel/Paare/Familien: 15/30/45,- Euro, Nicht-Mitglied: Einzel/Paare/Familien: 20/40/60,- Euro Paddeln mit Kinder- und Jugendgruppen im Canadier mit EPP-Vergabe Stufe 1 für Lehrer/innen und Pädagogen/innen , Freitag 16 Uhr bis Sonntag 17 Uhr Hannover, Bootshaus des KSC Hannover Kanu-Sport-Club e.v. Hannover, In den Kämpen 57, Hannover Anja Bastian, Tel: 0511/ , anja.bastian@ksc-hannover.de, DKV-Mitglied: 70,- Euro, Nicht-Mitglied: 95,- Euro Einsteigerkurs für Lehrer/innen und Pädagogen/innen, die in ihrer beruflichen Praxis Paddeltouren unternehmen möchten, Vorbereitung, Planung und Durchführung von Canadiertouren, ein Schwerpunkt ist die Sicherheit, Möglichkeit zum Erwerb des EPP1, Anmeldungen bitte über die Internetseite des Vereins unter Veranstaltungen 70

5 ANFÄNGERKURSE Einsteigerkurs Kajak IV mit EPP-Vergabe Stufe 1 für Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene Hannover, Bootshaus des KSC Hannover Kanu-Sport-Club e.v. Hannover, In den Kämpen 57, Hannover Thomas hmann, Tel: 0311/ , thomas.orthmann@ksc-hannover.de, DKV-Mitglied: 55,- Euro, Nicht-Mitglied: 75,- Euro Einführung in Theorie und Praxis des Kajakfahrens, Ausrüstung: Sportzeug, Regenjacke, Ersatzkleidung. Das Bootsmaterial wird gestellt. Der EPP1 kann erworben werden. Anmeldungen bitte über die Internetseite des Vereins unter Veranstaltungen Anfängerkurs Kajak mit EPP-Vergabe Stufe 1 für Erwachsene Celle, Bootshaus Paddel-Klub Celle e.v., Zur Ziegeninsel 4, Celle Paddel-Klub Celle e.v., Zur Ziegeninsel 4, Celle Peter Kilian, Tel: 05144/93339, p.m.kilian@t-online.de, DKV-Mitglied: 45,- Euro, Nicht-Mitglied: 75,- Euro Kanu-Schnupperkurs 3 für Erwachsene, Familien und Senioren Bramsche, Bootshaus KC Bramsche, Penterweg 20 in Bramsche Kanuclub Bramsche von 1990 e.v., Penter Weg 20, Bramsche Anke und Ulf Zeidler, Tel: 05461/1441, ulfzeidler@osnanet.de, DKV-Mitglied: Einzel/Paare/Fam.: 15/30/45,- Euro, Nicht-Mitglied: Einzel/Paare/Fam.: 20/40/60,- Euro Anfrieren: Technik- und Sicherheitstraining auf und in kaltem Wasser für Erw. und Wanderfahrer , von Uhr Oldenburg, Oldenburger Yacht-Club Oldenburger Yacht-Club, Kanuabteilung, Achterdiek 1 b, Oldenburg Christian Dingenotto, Tel: 0176/ , christian.dingenotto@gmx.de, DKV-Mitglied: 5,- Euro, Nicht-Mitglied: 10,- Euro Praktische Aspekte des Paddelns auf kaltem Wasser, Theorie: Risiken und Ausrüstung, Praxis: Fitness, Techniken und Selbsterfahrung vom Kopf unter Wasser bis Aus- und Wiedereinstieg, eigenes Boot und Kälteschutz erforderlich, zuzüglich Unkostenbeitrag für den Mittagsimbiss, weitere Informationen auf der Internetseite des Vereins LANDES-KANU-VERBAND NIEDERSACHSEN E.V. FORTGESCHRITTENENKURSE Navigations-Workshop für Erwachsene Osnabrück, Osnabrücker Kanu-Club e.v., Die Eversburg 58, Osnabrück Rolf Doliner und Ralf-Michael Purschke, Tel: 0541/ , navi2013@gmx.de, DKV-Mitglied: 15,- Euro, Nicht-Mitglied: 20,- Euro Komplette Ausschreibung auf der Internetseite des LKV Anfängerkurs Kajak mit EPP-Vergabe Stufe 1 für Kinder und Jugendl. ab 10 Jahre, Erw. und Familien Celle, Bootshaus Celler Kanu-Wanderer Celler Kanu-Wanderer e.v., Alte Dorfstr. 26, Celle Volker Kamlah, Tel: 0172/ , vkamlah@web.de, DKV-Mitglied: 35,- Euro, Nicht-Mitglied: 50,- Euro Grundsätzliche Paddelkenntnisse sollten vorhanden sein. Boot, Ausrüstung und Wechselsachen sind mitzubringen. Übernachtung im Bootshaus ist möglich. 71

6 FORTGESCHRITTENENKURSE Kurs Seekajak für Erwachsene , Praktischer Teil: Osnabrück, Osnabrücker Kanu-Club e.v., Die Eversburg 58, Osnabrück Rolf Doliner, Tel: 05404/69837, r.doliner@gmx.de, DKV-Mitglied: 75,- Euro, Nicht-Mitglied: 100,- Euro Praktischer Teil als Standquartier auf dem Zeltplatz Spiekeroog, komplette Ausschreibung auf der Internetseite des LKV Fortgeschrittenenkurs mit EPP-Vergabe Stufe 1 und 2 für Jugendl. ab 12 Jahre, Erw., Fam. und Sen Celle, Bootshaus Paddel-Klub Celle e.v., Zur Ziegeninsel 4, Celle Paddel-Klub Celle e.v., Zur Ziegeninsel 4, Celle Adrian Timner, Tel: 0151/ , dasadi-@t-online.de, auf Anfrage Schnupperkurs Wildwasserfahren für geübte Paddler für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene Hohenlimburg, Wildwasserpark Iris Lindloge, Tel: 0441/ , kanu-ausbildung@gmx.de, DKV-Mitglied: 20,- Euro, Nicht-Mitglied: 27,- Euro Die Teilnahme am Sicherheitskurs in Hohenlimburg an und auf der Wildwasserstrecke am ist möglich. Eine ÜN im Leistungszentrum ist gegen Geb. möglich. Für die Nutzung der Anlage wird ein Entgelt erhoben. Notwendig: Wildwassertauglicher Kajak-Einer, Kälteschutzkleidung (Neoprenanzug), Helm, Schwimmweste. Bootsausrüstung kann gestellt werden. Voranmeldung ist Pflicht! Basiskurs Wildwasserfahren I für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Hildesheim, Bischofsmühle LKV Niedersachsen e.v., Tel: 0511/ , Fax: 0511/ , info@lkv-nds.de, DKV-Mitglied: 50,- Euro, Nicht-Mitglied: 67,- Euro Notwendig: Wildwassertauglicher Kajak-Einer, Neoprenanzug, Helm, Schwimmweste, Rettungsgeräte. Bootsausrüstung (Boot, Paddel, Spritzdecke) kann gestellt werden. Kein Kälteschutz! Anmeldung erforderlich Kaja-Kurs mit EPP-Vergabe Stufe 2 für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre, Erwachsene und Familien Celle, Bootshaus Celler Kanu-Wanderer Celler Kanu-Wanderer e.v., Alte Dorfstr. 26, Celle Volker Kamlah, Tel: 0172/ , vkamlah@web.de, DKV-Mitglied: 35,- Euro, Nicht-Mitglied: 50,- Euro Boot, Ausrüstung und Wechselsachen sind mitzubringen. Der praktische Teil findet auf der Oker in Hillerse statt. Wildwasserfahren für Fortgeschrittene für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene Romkerhall, obere Oker Iris Lindloge, Tel: 0441/ , kanu-ausbildung@gmx.de, DKV-Mitglied: 35,- Euro, Nicht-Mitglied: 47,- Euro Notwendig: Wildwassertauglicher Kajak-Einer, Neoprenanzug, Helm, Schwimmweste, Rettungsgeräte. Bootsausrüstung (Boot, Paddel, Spritzdecke) kann gestellt werden. Kein Kälteschutz! Anmeldung erforderlich 72

7 FORTGESCHRITTENENKURSE Paddeltechnikschulung und EPP-Kurs mit EPP-Vergabe Stufe 2 für Jugendliche ab 15 Jahre, Erwachsene und Senioren Rotenburg, Slalomstrecke auf der Wümme Wassersportverein Verden e.v., Am Dithmarsberg 1, Verden/Aller Stefan Meyer, Tel: 04231/3291, Fax: 04231/800628, slalom@wsv-verden.de, DKV-Mitglied: 20,- Euro, Nicht-Mitglied: 30,- Euro Weitere Informationen und eine detaillierte Ausschreibung erfolgen rechtzeitig auf unserer Internetseite. Aufbaukurs Wildwasserfahren I für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Romkerhall, obere Oker LKV Niedersachsen e.v., Tel: 0511/ , Fax: 0511/ , info@lkv-nds.de, DKV-Mitglied: 35,- Euro, Nicht-Mitglied: 47,- Euro Notwendig: Wildwassertauglicher Kajak-Einer, Neoprenanzug, Helm, Schwimmweste, Rettungsgeräte. Bootsausrüstung (Boot, Paddel, Spritzdecke) kann gestellt werden. Kein Kälteschutz! Anmeldung erforderlich Wildwasser-Anfängerkurs für Jugendliche ab 12 Jahre, Erwachsene und Familien Slowenien, Soca, Bovec Iris Lindloge, Tel: 0441/ , kanu-ausbildung@gmx.de, DKV-Mitglied: 150,- Euro, Nicht-Mitglied: 210,- Euro Der Kurs richtet sich an routinierte Paddler mit wenig bis gar keiner Wildwassererfahrung. Notwendig: Wildwassertauglicher Kajak-Einer, Kälteschutzkleidung (Neoprenanzug), Helm, Schwimmweste, Rettungsgeräte. Bootsausrüstung kann gestellt werden. PKH-Kanukurs mit EPP-Vergabe Stufe 2 für Erwachsene Hannover Paddel-Klub Hannover, Schützenallee 30, Hannover Fritz Seemann, fritz.seemann@paddel-klub.de, DKV-Mitglied: 30,- Euro, Nicht-Mitglied: 60,- Euro Anmeldung nur über die Internetseite des Vereins! Wildwasser erleben für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre , Meldeschluss: Romkerhall, obere Oker Merlin Schaadt, Tel: 0511/ , Fax: 0511/ , ww4kids@kanujugend-nds.de, DKV-Mitglied: 35,- Euro, Nicht-Mitglied: 50,- Euro Voraussetzung: Schwimmsicherheit Basiskurs Wildwasserfahren II für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Hildesheim, Bischofsmühle LKV Niedersachsen e.v., Tel: 0511/ , Fax: 0511/ , info@lkv-nds.de, DKV-Mitglied: 50,- Euro, Nicht-Mitglied: 67,- Euro Notwendig: Wildwassertauglicher Kajak-Einer, Neoprenanzug, Helm, Schwimmweste, Rettungsgeräte. Bootsausrüstung (Boot, Paddel, Spritzdecke) kann gestellt werden. Kein Kälteschutz! Anmeldung erforderlich 73

8 FORTGESCHRITTENENKURSE Aufbaukurs Wildwasserfahren II für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Romkerhall, obere Oker LKV Niedersachsen e.v., Tel: 0511/ , Fax: 0511/ , DKV-Mitglied: 35,- Euro, Nicht-Mitglied: 47,- Euro Notwendig: Wildwassertauglicher Kajak-Einer, Neoprenanzug, Helm, Schwimmweste, Rettungsgeräte. Bootsausrüstung (Boot, Paddel, Spritzdecke) kann gestellt werden. Kein Kälteschutz! Anmeldung erforderlich Kajak fahren mit EPP-Vergabe Stufe 2 für fortgeschr. Anfänger u. TN unserer Einsteigerkurse ab 12 J Hannover, Bootshaus des KSC Hannover Kanu-Sport-Club e.v. Hannover, In den Kämpen 57, Hannover Thomas hmann, Tel: 0311/ , thomas.orthmann@ksc-hannover.de, DKV-Mitglied: 70,- Euro, Nicht-Mitglied: 95,- Euro Fortgeschrittenenkurs auf einem Kleinfluss, mit Übernachtung auf einem Campingplatz, nur für leicht Fortgeschrittenen, die bereits einen Einsteigerkurs belegt haben, Möglichkeit den EPP2 zu erwerben, Anmeldungen bitte über die Internetseite des Vereins unter Veranstaltungen LANDES-KANU-VERBAND NIEDERSACHSEN E.V. SICHERHEITSKURSE Sicherheitskurs für Jugendliche ab 12 Jahre, Erwachsene und Familien , Termin nach Absprache Celle, Bootshaus Celler Kanu-Wanderer Celler Kanu-Wanderer e.v., Alte Dorfstr. 26, Celle Volker Kamlah, Tel: 0172/ , vkamlah@web.de, DKV-Mitglied: 15,- Euro, Nicht-Mitglied: 25,- Euro Boot, Ausrüstung und Wechselsachen sind mitzubringen. Übernachtung im Bootshaus ist möglich. Sicherheitskurs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Oldenburg Iris Lindloge, Tel: 0441/ , kanu-ausbildung@gmx.de, DKV-Mitglied: 12,- Euro, Nicht-Mitglied: 18,- Euro Für praktische Übungen auf der Hunte sollte Paddelkleidung, Schwimmweste und falls vorhanden, Wurfsack und eigenes Boot mitgebracht werden. Regionales Sicherheitstraining für Erwachsene Osnabrück, Osnabrücker Kanu-Club e.v., Die Eversburg 58, Osnabrück Rolf Doliner, Peter Kirchner und Gerhard Glasmeyer, Tel: 05405/69837, r.doliner@gmx.de, DKV-Mitglied: 8,- Euro, Nicht-Mitglied: 10,- Euro Komplette Ausschreibung auf der Internetseite des LKV Regionales Sicherheitstraining für Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene , von Uhr Oldenburg, Oldenburger Yacht-Club Oldenburger Yacht-Club, Kanuabteilung, Achterdiek 1 b, Oldenburg in Kooperation mit dem LKV NDS und der Salzwasser-Union e.v. Christian Dingenotto, Tel: 0176/ , christian.dingenotto@gmx.de, DKV-Mitglied: 10,- Euro, Nicht-Mitglied: 15,- Euro Durchführung: Rolf Doliner, Insa Ewen, Christian Dingenotto, maximal 12 Teilnehmer, eigenes Boot und Kälteschutzausrüstung (mind. Neopren) erforderlich, zuzüglich Unkostenbeitrag für den Mittagsimbiss, weitere Informationen auf der Internetseite des Vereins 74

9 SICHERHEITSKURSE Sicherheitskurs nach DKV-Richtlinien für Jugendliche ab 15 Jahre, Erwachsene und Senioren Fahrtenbuch, soweit vorhanden, ist mitzubringen, Zeltmöglichkeit vorhanden (wer samstags den Ökologiekurs besuchen möchte) Sicherheitskurs für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene 8 Unterrichtseinheiten Celle, genaue sangabe bei Anmeldung Cord Neelen, Tel: 05141/36207, 0172/ , cord.neelen@online.de, DKV-Mitglied: 16,- Euro, Nicht-Mitglied: 25,- Euro Gemeinsames Mittagessen kann gegen Selbstbeteiligung organisiert werden. Sicherheitskurs mit EPP-Vergabe Stufe 1 und 2 für Jugendl. ab 12 Jahre, Erw., Fam. und Sen Celle, Bootshaus Paddel-Klub Celle e.v., Zur Ziegeninsel 4, Celle Paddel-Klub Celle e.v., Zur Ziegeninsel 4, Celle Adrian Timner, Tel: 0151/ , dasadi-@t-online.de, auf Anfrage Sicherheitskurs für Jugendliche ab 12 Jahre, Erwachsene und Familien Celle, Bootshaus Celler Kanu-Wanderer Celler Kanu-Wanderer e.v., Alte Dorfstr. 26, Celle Volker Kamlah, Tel: 0172/ , vkamlah@web.de, DKV-Mitglied: 15,- Euro, Nicht-Mitglied: 25,- Euro Boot, Ausrüstung und Wechselsachen sind mitzubringen. Übernachtung im Bootshaus ist möglich. Sicherheitskurs nach den DKV-Richtlinien für das WFA für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Neustadt, Landeslehrstätte Mardorf, DKV-Weg 17-19, Neustadt OT Mardorf Thomas Gleitz, Tel: 05031/916745, thomas@gleitznet.de, DKV-Mitglied: 16,- Euro, Nicht-Mitglied: 20,- Euro Eigenes Boot (Kajak oder Canadier) und Kälteschutzkleidung sind mitzubringen, zuzüglich Mittagessen und Getränke Sicherheitskurs Wildwasser für geübte Paddler für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene Hohenlimburg, Wildwasserpark Iris Lindloge, Tel: 0441/ , kanu-ausbildung@gmx.de, DKV-Mitglied: 20,- Euro, Nicht-Mitglied: 27,- Euro Dieser Kurs kann mit dem Schnupperkurs Wildwasserfahren am kombiniert werden. Eine Übernachtung im Leistungszentrum ist gegen Geb. möglich. Für die Nutzung der Anlage wird ein Entgelt erhoben. Notwendig: Wildwassertauglicher Kajak-Einer, Kälteschutzkleidung (Neoprenanzug), Helm, Schwimmweste. Bootsausrüstung kann gestellt werden. Voranmeldung ist Pflicht! 75

10 SICHERHEITSKURSE Schnupperfahrt mit regionalem Sicherheitstraining für Erwachsene Fedderwardersiel Rolf Doliner, Katrin Fritz und Ralf Schüttendiebel, Tel: 0179/ , DKV-Mitglied: 75,- Euro, Nicht-Mitglied: 100,- Euro Komplette Ausschreibung auf der Internetseite des LKV Sicherheitstreff Kentern, Wiedereinsteigen und Bergen Kajak für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene Celle, genaue sangabe bei Anmeldung Cord Neelen, Tel: 05141/36207, 0172/ , DKV-Mitglied: 10,- Euro, Nicht-Mitglied: 25,- Euro Praktische Übungen mit Kajaks. Neoprenbekleidung, Schwimmhilfen und eigene Boote erforderlich. Sicherheitstreff Kentern, Wiedereinsteigen und Bergen Canadier für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene Celle, genaue sangabe bei Anmeldung Cord Neelen, Tel: 05141/36207, 0172/ , DKV-Mitglied: 10,- Euro, Nicht-Mitglied: 25,- Euro Praktische Übungen mit Canadiern. Neoprenbekleidung, Schwimmhilfen und eigene Boote erforderlich. Sicherheitsschulung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene , Meldeschluss: Buxtehude, Bootshaus BKV, Ferdinandstr./rückwärtiger Eingang der Stadtwerke Buxtehuder Kanu Verein e.v., c/o Dr. Gernot Paul, Distelkamp 9, Buxtehude Kai Altenfelder, Tel: 04161/503770, Fax: 04161/ , DKV-Mitglied: 15,- Euro, Nicht-Mitglied: 20,- Euro Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, rechtzeitige Anmeldung daher sinnvoll. Die Schulung wird nach den Richtlinien des LKV Niedersachsen und des DKV durchgeführt. Die Schulung kann mit der am Vortag stattfindenden Ökologieschulung kombiniert werden. Kombinierter Ökologie- und Sicherheitskurs für Jugendliche ab 15 Jahre, Erwachsene und Senioren noch nicht bekannt Wassersportverein Verden e.v., Am Dithmarsberg 1, Verden/Aller Jens Quade und Stefan Meyer, Tel: 04231/3291, Fax: 04231/800628, DKV-Mitglied: 25,- Euro, Nicht-Mitglied: 35,- Euro Weitere Informationen und eine detaillierte Ausschreibung erfolgen rechtzeitig auf unserer Internetseite. Sicherheitskurs nach DKV-Richtlinien für Jugendliche ab 15 Jahre, Erwachsene und Senioren Fahrtenbuch, soweit vorhanden, ist mitzubringen, Zeltmöglichkeit vorhanden (wer samstags den Ökologiekurs besuchen möchte) 76

11 SICHERHEITSKURSE Sicherheitskurs für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene 8 Unterrichtseinheiten Celle, genaue sangabe bei Anmeldung Cord Neelen, Tel: 05141/36207, 0172/ , cord.neelen@online.de, DKV-Mitglied: 16,- Euro, Nicht-Mitglied: 25,- Euro Kurs beinhaltet einen Teil im Hallenbad, bitte Badezeug mitbringen. Gemeinsames Mittagessen kann gegen Selbstbeteiligung organisiert werden. LANDES-KANU-VERBAND NIEDERSACHSEN E.V. ÖKOLOGIEKURSE Ökologieschulung des Kanubezirks Hannover für Kinder, Jugendliche und Erwachsene , von 10 - ca. 16 Uhr, Meldeschluss: Hannover, Vereinsheim des Paddel Club Stöcken e.v., Am hohen Holze 50, Hannover Henning Leitzbach, Tel: 0511/ , Fax: 0511/ , h144940@arcor.de, DKV-Mitglied: Erw./Ki. u. Jgdl. 8,-/5,- Euro Weitere Schulungen auf Anfrage nach Bedarf möglich Ökologiekurs nach DKV-Richtlinien für Jugendliche ab 15 Jahre, Erwachsene und Senioren Fahrtenbuch, soweit vorhanden, ist mitzubringen, Zeltmöglichkeit vorhanden (wer sonntags den Sicherheitskurs besuchen möchte) Ökologiekurs für Jugendliche ab 15 Jahre, Erwachsene und Senioren Braunschweig, RSV Braunschweig Bootshaus, Werkstättenweg 8, Braunschweig Rasensportverein Braunschweig von 1928 e.v. - Kanuabt. Jens Strauch, Tel: 0176/ , strauch.jens@arcor.de, Ökologiekurs mit EPP-Vergabe Stufe 1 und 2 für Jugendl. ab 12 Jahre, Erw., Fam. und Sen Celle, Bootshaus Paddel-Klub Celle e.v., Zur Ziegeninsel 4, Celle Paddel-Klub Celle e.v., Zur Ziegeninsel 4, Celle Adrian Timner, Tel: 0151/ , dasadi-@t-online.de, auf Anfrage Ökologiekurs für Jugendliche ab 16 Jahre, Erwachsene und Familien Osnabrück, WSV Osnabrück, Die Eversburg 60, Osnabrück Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.v., Bezirk Weser-Ems Martin Volpers, Tel: 0160/ , 0541/ , kanuwandern@lkv-nds.de, DKV-Mitglied: 8,- Euro, Nicht-Mitglied: 12,- Euro Naturgemässes Verhalten am und auf dem Wasser, Grundkenntnisse der Gewässer, Tiere und Pflanzen im und am Wasser, Vorträge und kleine Tour mit Bestimmungsübungen. 77

12 ÖKOLOGIEKURSE Ökologieschulung für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre und Erwachsene , Meldeschluss: Buxtehude, Bootshaus BKV, Ferdinandstr./rückwärtiger Eingang der Stadtwerke Buxtehuder Kanu Verein e.v., c/o Dr. Gernot Paul, Distelkamp 9, Buxtehude Kai Altenfelder, Tel: 04161/503770, Fax: 04161/ , DKV-Mitglied: 8,- Euro, Nicht-Mitglied: 12,- Euro Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, rechtzeitige Anmeldung daher sinnvoll. Die Schulung wird nach den Richtlinien des LKV Niedersachsen und des DKV durchgeführt. Die Schulung kann mit der am Folgetag stattfindenden Sicherheitsschulung kombiniert werden. Ökologiekurs nach DKV-Richtlinien für Jugendliche ab 15 Jahre, Erwachsene und Senioren Fahrtenbuch, soweit vorhanden, ist mitzubringen, Zeltmöglichkeit vorhanden (wer sonntags den Sicherheitskurs besuchen möchte) Kombinierter Ökologie- und Sicherheitskurs für Jugendliche ab 15 Jahre, Erwachsene und Senioren noch nicht bekannt Wassersportverein Verden e.v., Am Dithmarsberg 1, Verden/Aller Jens Quade und Stefan Meyer, Tel: 04231/3291, Fax: 04231/800628, DKV-Mitglied: 25,- Euro, Nicht-Mitglied: 35,- Euro Weitere Informationen und eine detaillierte Ausschreibung erfolgen rechtzeitig auf unserer Internetseite. LANDES-KANU-VERBAND NIEDERSACHSEN E.V. LIZENZLEHRGÄNGE Sportassistentenausbildung für Kinder und Jugendliche von Jahre , Wochenenden und Osnabrück Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.v., Rosenbuschweg 9 b, Hannover Andreas Markmeyer, Tel: 05452/4898, markys@web.de, DKV-Mitglied: 44,- Euro Fachübungsleiterausbildung I für Sportassistenten, Jugendliche ab 16 Jahre , insgesamt 6 Termine Niedersachsen Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.v., Rosenbuschweg 9 b, Hannover Andreas Markmeyer, Tel: 05452/4898, markys@web.de, DKV-Mitglied: 240,- Euro Ausbildungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Sportassistenten! Termine: Osnabrück, Nordhorn, Osnabrück, Mai 2013 Wilhelmshaven, Juni 2013 Emden, Oktober 2013 Holibu Fortbildung Kampfrichter Kanu-Rennsport Neustadt, Landeslehrstätte Mardorf, DKV-Weg 17-19, Neustadt OT Mardorf Silvia Winkelmann, Tel: 0211/ , info@lkv-nds.de, DKV-Mitglied: 14,- Euro 78

13 LIZENZLEHRGÄNGE Fachübungsleiterausbildung II für Sportassistenten, Jugendliche ab 16 Jahre Frankreich, Salavas Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.v., Rosenbuschweg 9 b, Hannover Andreas Markmeyer, Tel: 05452/4898, markys@web.de, DKV-Mitglied: 240,- Euro Ausbildungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Sportassistenten! Fortbildung Trainer C Kanu-Freizeitsport für Lizenzinhaber , Beginn Freitag 18 Uhr, Ende Sonntag nach dem Mittagessen Braunschweig, Braunschweiger Kanu-Club e.v., Friedrich-Kreiss-Weg 5, Braunschweig LKV Niedersachsen e.v., Rosenbuschweg 9 b, Hannover Thomas Gleitz, Tel: 05031/916745, thomas@gleitznet.de, DKV-Mitglied: 30,- Euro, Nicht-Mitglied: 50,- Euro Kanu-Polo als Trainingsvariante im Freizeitsport, Lehrgangsinhalte: Spielregeln, Ausrüstung, praktische Übungen, Kälteschutz erforderlich! Ausbildung Trainer C Kanu-Freizeitsport für Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene auf Anfrage Björn Hick, Tel: 04921/394326, 0172/ , bjoern.hick@web.de, DKV-Mitglied: 250,- Euro LANDES-KANU-VERBAND NIEDERSACHSEN E.V. SONDERVERANSTALTUNGEN Familienwochenende mit EPP-Vergabe Stufe 1 und 2 für alle paddelinteressierten Familien DKV-Mitglied: Fam./Einzelp. 50,-/20,- Euro, Nicht-Mitglied: Fam./Einzelp. 75,-/30,- Euro Fahrtenbuch mitbringen, Ausstellung Paddelpass ( 5,- Euro zusätzlich), Zeltmöglichkeit vorhanden, inklusive Gruppenverpflegung EPP-Abnahmefahrt (Stufe 1) für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre , Meldeschluss: Buxtehude, Bootshaus BKV, Ferdinandstr./rückwärtiger Eingang der Stadtwerke Buxtehuder Kanu Verein e.v., c/o Dr. Gernot Paul, Distelkamp 9, Buxtehude Kai Altenfelder, Tel: 04161/503770, Fax: 04161/ , jugendwart@buxtehuder-kanu-verein.de, DKV-Mitglied: 5,- Euro, Nicht-Mitglied: 7,- Euro Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, rechtzeitige Anmeldung daher sinnvoll. Die Veranstaltung ist eine Abnahmefahrt für den EPP Stufe 1 ohne Schulung. Persönliche Ausrüstung ist mitzubringen, Boote und Paddel können gestellt werden. Jugendtag - Spiele und Spass am, im und auf dem Wasser für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre Buxtehude, Bootshaus BKV, Ferdinandstr./rückwärtiger Eingang der Stadtwerke Buxtehuder Kanu Verein e.v., c/o Dr. Gernot Paul, Distelkamp 9, Buxtehude Kai Altenfelder, Tel: 04161/503770, Fax: 04161/ , jugendwart@buxtehuder-kanu-verein.de, DKV-Mitglied: 5,- Euro, Nicht-Mitglied: 10,- Euro Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, rechtzeitige Anmeldung daher sinnvoll. Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren. Minderjährige Teilnehmer benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern und einen Schwimmnachweis (mind. Bronze). 79

14 SONDERVERANSTALTUNGEN EPP III - Kurs Wildwasser für Jugendliche ab 16 Jahre, Erwachsene und Senioren DKV-Mitglied: 50,- Euro, Nicht-Mitglied: 75,- Euro Unter 18 Jahre nur mit Einverständniserklärung der Eltern, alle TN müssen EPP II haben oder noch unter die Übergangsregelung fallen. Kajaks und Paddel können gestellt werden, Fahrtenbuch/EPP II, soweit vorhanden, ist mitzubringen, Zusammenarbeit mit Herrn Gleitz vom Kanuclub Steinhuder Meer EPP-Abnahmefahrt (Stufe 2) für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre , Meldeschluss: Buxtehude, Bootshaus BKV, Ferdinandstr./rückwärtiger Eingang der Stadtwerke Buxtehuder Kanu Verein e.v., c/o Dr. Gernot Paul, Distelkamp 9, Buxtehude Kai Altenfelder, Tel: 04161/503770, Fax: 04161/ , jugendwart@buxtehuder-kanu-verein.de, DKV-Mitglied: 5,- Euro, Nicht-Mitglied: 7,- Euro Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, rechtzeitige Anmeldung daher sinnvoll. Die Veranstaltung ist eine Abnahmefahrt für den EPP Stufe 2 ohne Schulung. Persönliche Ausrüstung ist mitzubringen, Boote und Paddel können gestellt werden. LANDES-KANU-VERBAND NIEDERSACHSEN E.V. KURSANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ökologiekurs nach DKV-Richtlinien für Jugendliche ab 15 Jahre, Erwachsene und Senioren Fahrtenbuch, soweit vorhanden, ist mitzubringen, Zeltmöglichkeit vorhanden (wer sonntags den Sicherheitskurs besuchen möchte) Sicherheitskurs nach DKV-Richtlinien für Jugendliche ab 15 Jahre, Erwachsene und Senioren Fahrtenbuch, soweit vorhanden, ist mitzubringen, Zeltmöglichkeit vorhanden (wer samstags den Ökologiekurs besuchen möchte) 80

15 KURSANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Familienwochenende mit EPP-Vergabe Stufe 1 und 2 für alle paddelinteressierten Familien DKV-Mitglied: Fam./Einzelp. 50,-/20,- Euro, Nicht-Mitglied: Fam./Einzelp. 75,-/30,- Euro Fahrtenbuch mitbringen, Ausstellung Paddelpass ( 5,- Euro zusätzlich), Zeltmöglichkeit vorhanden, inklusive Gruppenverpflegung EPP III - Kurs Wildwasser für Jugendliche ab 16 Jahre, Erwachsene und Senioren DKV-Mitglied: 50,- Euro, Nicht-Mitglied: 75,- Euro Unter 18 Jahre nur mit Einverständniserklärung der Eltern, alle TN müssen EPP II haben oder noch unter die Übergangsregelung fallen. Kajaks und Paddel können gestellt werden, Fahrtenbuch/EPP II, soweit vorhanden, ist mitzubringen, Zusammenarbeit mit Herrn Gleitz vom Kanuclub Steinhuder Meer Ökologiekurs nach DKV-Richtlinien für Jugendliche ab 15 Jahre, Erwachsene und Senioren Fahrtenbuch, soweit vorhanden, ist mitzubringen, Zeltmöglichkeit vorhanden (wer sonntags den Sicherheitskurs besuchen möchte) Sicherheitskurs nach DKV-Richtlinien für Jugendliche ab 15 Jahre, Erwachsene und Senioren Fahrtenbuch, soweit vorhanden, ist mitzubringen, Zeltmöglichkeit vorhanden (wer samstags den Ökologiekurs besuchen möchte) Helmi-Sport Helmi-Kajaks, We.no.nah-Canoes, Current-Designs, Klepper-Faltboote, Prijon, Lettmann, Francesconi, Tahe, Werner-Paddel und so weiter. Helmi-Sport- und Marken-Zubehör für Canoe, Kajak, Outdoor. Laden und Internet-Shop. ACA-Canoe-Schulung, Beratung, Probepaddeln und Gratis-Katalog! Helmi-Sport, Aschenkrug 11 (direkt an der B6), D Neustadt a. Rbge., Tel: , Fax: , helmi-sport@t-online.de / 81

Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.v.

Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.v. Seite 93 Geschäftsstelle: Rosenbuschweg 9B, 30453 Hannover, Tel: 0511/2101199 Fax: 0511/4584349, Mo, Mi bis Fr 8-13 Uhr, Di 14-18 Uhr info@lkv-nds.de, www.lkv-nds.de, Postgiro 13232-301 (BLZ 250 100 30)

Mehr

Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.v.

Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.v. Seite 96 Geschäftsstelle: Rosenbuschweg 9B, 30453 Hannover, Tel: 0511/2101199 Fax: 0511/4584349, Mo, Mi bis Fr 8-13 Uhr, Di 14-18 Uhr info@lkv-nds.de, www.lkv-nds.de, Postgiro 13232-301 (BLZ 250 100 30)

Mehr

FASZINATION. /deutscherkanuverband /kanuverband /kanuverband

FASZINATION. /deutscherkanuverband /kanuverband /kanuverband FASZINATION /deutscherkanuverband /kanuverband /kanuverband Das alles ist Kanusport: Kaum eine Sportart ist so vielfältig wie Kanu. Entspanntes Wasserwandern, actionreiche Wildwasserfahrten oder spannende

Mehr

Wandersport im BKC Fahrtenplan 2017

Wandersport im BKC Fahrtenplan 2017 Die fettgedruckten Fahrten sind Vereinsfahrten, Treffpunkt Bootshaus, jeweils mit Fahrtenleitung. Bitte auch auf Informationen auf unserer Website www.wanderfahrer.de achten! Fahrten an sonstigen Wochenenden

Mehr

Der Europäische Paddel Pass Deutschland

Der Europäische Paddel Pass Deutschland Der Europäische Paddel Pass Deutschland (Sinn und Zweck einer Qualifizierung im Kanu-Breitensport) Stand: Oktober 2016 (c) Gabriele Koch 1 Qualifizierung im Kanu-Breitensport Wir wollen ausbilden in: Paddel-Technik

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2016

Veranstaltungsprogramm 2016 Veranstaltungsprogramm Kanu-Club Neuhaus e. V. 16. April Rama dama rund ums! mit Brotzeit und Freibier für die Helfer 30. April Anpaddeln des KC Neuhaus auf dem Inn vom Vereinsheim bis nach Ingling; mit

Mehr

Einverständniserklärung der Eltern/ Erziehungsberechtigten (bitte unterschrieben mitbringen)

Einverständniserklärung der Eltern/ Erziehungsberechtigten (bitte unterschrieben mitbringen) Einverständniserklärung der Eltern/ Erziehungsberechtigten (bitte unterschrieben mitbringen) Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind Name: Vorname: Geb. Datum: an dem Kanuworkshop X paddling Level

Mehr

Veranstaltung von DKV und Bezirk 7 Niederrhein

Veranstaltung von DKV und Bezirk 7 Niederrhein DeutscherKanu-Verband Bezirk 7 Niederrhein Veranstaltung von DKV und Bezirk 7 Niederrhein Wandersportwart: Ralf- Günter Kleckers Hagenstr. 62; 46149 Oberhausen Tel: 01749918270 E-Mail: Stellv. Wanderwart

Mehr

Kanu- Angebote Stadtsportbund Göttingen

Kanu- Angebote Stadtsportbund Göttingen Kanu- Angebote 2016 Stadtsportbund Göttingen Liebe Wassersportfreunde, Göttingen ist eine Kanuhochburg. Für die Wassersportbegeisterten bietet der Stadtsportbund (SSB) Göttingen auch 2016 wieder viele

Mehr

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Bankverbindungen AOK Niedersachsen Alfeld Nord/LB Braunschweig NOLADE2HXXX DE64250500000000815100 Aurich Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Borkum Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Brake Nord/LB Hannover

Mehr

Landes-Kanuverband Niedersachsen e.v.

Landes-Kanuverband Niedersachsen e.v. l 5. Race around Wilhelmstein 2016 Oceansport REGATTA am 15.Oktober 2016 auf dem Steinhuder Meer Sport- und Jugendlehrstätte Mardorf, DKV-Weg 17-19, 31535 Neustadt/Rbge. OT Mardorf Bei der Regatta wird

Mehr

Veranstaltungen vom DKV, Bezirk7 Niederrhein. Ralf-Günter Kleckers, Hagenstr.62, Oberhausen

Veranstaltungen vom DKV, Bezirk7 Niederrhein. Ralf-Günter Kleckers, Hagenstr.62, Oberhausen Das Bildelement mit der Beziehungs-ID rid2 wurde in der Datei nicht gefunden. Deutscher Kanu- Verband Bezirk 7 Niederrhein Veranstaltungen vom DKV, Bezirk7 Niederrhein Wandersportwart: Ralf-Günter Kleckers,

Mehr

Trainer C Touring Marcus Hilbel - Lehrteam Kanusport 11/2009

Trainer C Touring Marcus Hilbel - Lehrteam Kanusport 11/2009 Trainer C Touring Marcus Hilbel - Lehrteam Kanusport 11/2009 Agenda 1. Aufgabenbereich Folie 3 2. Voraussetzungen Folie 4 3. Trainer C Touring Folie 5 4. Ausbildung Folie 6 5. Theoriemodul Folien 7-8 6.

Mehr

Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017

Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017 Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017 Termine / Programmpunkte: SO 29.1. Eisfahrt Wir beginnen das neue Jahr mit einer gemütlichen Tour im Kajak oder Kanadier. Flussabschnitt wird je nach Wetter und

Mehr

Nr November Es ist viel passiert in den letzten 10 Jahren. Dokumentiert in einer Auswahl von Bildern. Rintelner Kanu - Club e.v.

Nr November Es ist viel passiert in den letzten 10 Jahren. Dokumentiert in einer Auswahl von Bildern. Rintelner Kanu - Club e.v. Nr. 78 08. November 2008 1948 2008 Es ist viel passiert in den letzten 10 Jahren. Dokumentiert in einer Auswahl von Bildern. Rintelner Kanu - Club e.v. V.i.S.d.P.: Peter Specht, Unter dem Stiderfeld 22,

Mehr

II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung*

II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung* II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung* Alter gesamt Männer Frauen Niedersachsen gesamt 7.790.559 3.821.814 3.968.745 0-15 1.049.731 538.633 511.098 15-60 4.601.615 2.323.853 2.277.762

Mehr

Brandungspaddeln in Juist

Brandungspaddeln in Juist Kanu-Verein Falke e.v., Königstraße 69, 14109 Berlin Per E-Mail an alle Interessenten Montag, 9. Januar 2017 Brandungspaddeln in Juist 19. 22.10.2017 maximal 12 Teilnehmer Programm Anreise Donnerstag,

Mehr

2-Tageskurs (Grundkurs)

2-Tageskurs (Grundkurs) 2-Tageskurs (Grundkurs) Ziel des Kurses ist, dass jeder Schüler das notwendige praktische und theoretische Wissen erwirbt, um selbstständig Kitesurfen ausüben zu können. Dauer: 2 Tage, insgesamt ca. 12h

Mehr

Fundraising mit Herz und Verstand EINLADUNG ZU FUNDRAISING-BASISKURSEN 2018

Fundraising mit Herz und Verstand EINLADUNG ZU FUNDRAISING-BASISKURSEN 2018 Fundraising mit Herz und Verstand EINLADUNG ZU FUNDRAISING-BASISKURSEN 2018 FUNDRAISING MIT HERZ UND VERSTAND THEMEN IM ÜBERBLICK Zertifizierte praxisorientierte Einsteigerkurse für alle Fundraising-Interessierten

Mehr

AUSSCHREIBUNG. zur RUHRFESTSPIEL-REGATTA. über Sprint-, Kurz-, Mittel- und Langstrecke für Kajak und Canadier am

AUSSCHREIBUNG. zur RUHRFESTSPIEL-REGATTA. über Sprint-, Kurz-, Mittel- und Langstrecke für Kajak und Canadier am Turn- und Wassersportverein Recklinghausen-Süd 1886 e.v. www.kanu-re.de AUSSCHREIBUNG zur RUHRFESTSPIEL-REGATTA über Sprint-, Kurz-, Mittel- und Langstrecke für Kajak und Canadier am 27. Mai und 28. Mai

Mehr

Brandungspaddeln in Juist

Brandungspaddeln in Juist Kanu-Verein Falke e.v., Königstraße 69, 14109 Berlin Per E-Mail an alle Interessenten Dienstag, 16. Januar 2018 Brandungspaddeln in Juist 18. 21.10.2018, maximal 6 Personen Programm Anreise Donnerstag,

Mehr

1 Di. 2 Mi 18 Fr. 3 Do 19 Sa. 4 Fr 20 So. 6 So. 8 Di 24 Do. 9 Mi 25 Fr. 10 Do 26 Sa. 11 Fr 27 So. 15 Di 31 Do. 16 Mi.

1 Di. 2 Mi 18 Fr. 3 Do 19 Sa. 4 Fr 20 So. 6 So. 8 Di 24 Do. 9 Mi 25 Fr. 10 Do 26 Sa. 11 Fr 27 So. 15 Di 31 Do. 16 Mi. 1 2019 1 Di Neujahr 17 Do 2 Mi 18 Fr 3 Do 19 Sa WSV Schulung elektronisches Fahrtenbuch 16:00 Bths. Ltg: Christoph Horn, Eckhard Claassen 4 Fr 20 So 5 Sa Wittler 21 Mo 6 So (Heilige

Mehr

Liebe Wassersportfreunde,

Liebe Wassersportfreunde, Kanu- Angebote 2018 Liebe Wassersportfreunde, Göttingen ist eine Kanuhochburg. Für die Wassersportbegeisterten bietet der Stadtsportbund Göttingen (SSB) 2018 wieder viele Kanu-Angebote an: Sei es direkt

Mehr

Jahresprogramm 2018 Kanu-Club Singen e. V.

Jahresprogramm 2018 Kanu-Club Singen e. V. 01.01.18 Neujahrspaddeln 14:00 Uhr in Iznang 06.01.18 Drei Königs Wanderung 13.30 Uhr am Rathaus in Singen Abendessen im Hardgarten - Bitte Anmelden Wanderung Andreas M. 07.01.18 Eskimo Reuss Fahrt 17.02.18

Mehr

KajakOasen bietet Kajak- und Kanutouren an.

KajakOasen bietet Kajak- und Kanutouren an. KajakOasen bietet Kajak- und Kanutouren an. Erleben Sie den schönen Lammefjord und Isefjord auf einer Kajak- oder Kanutour. Die Touren werden von erfahrenen Kursleitern begleitet, so dass Sie sich ganz

Mehr

Schwimmen. Kampfrichterlehrgänge 2011

Schwimmen. Kampfrichterlehrgänge 2011 Schwimmen Kampfrichterlehrgänge 2011 01./02. Okt. Ausbildung Stufe 2 Auswerter Tagungsort: Unna-Königsborn Meldeschluss: 16. September 2011 25. Sept. Kampfrichter Zusatzmodul Starter Ausbildungssort: NN

Mehr

Veranstaltungen 2016

Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Teilnahmebedingungen an unseren Veranstaltungen und Freizeiten: Sicheres Schwimmen in Naturgewässern Den Luft- und Wassertemperaturen angepasste Bekleidung Tragen einer Schwimmweste

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017 Achtung! Seit 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser und Trainer C Leistungssport

Mehr

August 2016 Essen Baldeneysee. Herzlich Willkommen in Essen. INFORMATION Nr.: 3

August 2016 Essen Baldeneysee. Herzlich Willkommen in Essen. INFORMATION Nr.: 3 18. - 21. August 2016 Baldeneysee Herzlich Willkommen in INFORMATION Nr.: 3 Allgemeine Informationen Bei der Ankunft am Baldeneysee bitte sofort im Organisationsbüro/Regattahaus,1.Etage anmelden. 01. Die

Mehr

Informationsveranstaltung zur Ausbildung zum Taucher (DTSA* / Basic Diver / KTSA)

Informationsveranstaltung zur Ausbildung zum Taucher (DTSA* / Basic Diver / KTSA) Informationsveranstaltung zur Ausbildung zum Taucher (DTSA* / Basic Diver / KTSA) Am 20. Januar 2018 würden wir Sie, die Eltern unserer Tauchjugend, aber auch alle Interessenten an einem Tauchschein gerne

Mehr

Motor Yacht Club Passau e. V.

Motor Yacht Club Passau e. V. Motor Yacht Club Passau e. V. Ausschreibung Stand 06.02.2017 Am 22. und 23. Juli findet der traditionelle Donauski unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Motoryachtverbandes e.v. beim MYC-Passau e.v.

Mehr

Leitfaden für neue Mitglieder

Leitfaden für neue Mitglieder Wassersportclub Blau-Weiß Tegel e.v. Mitglied des Landes-Kanu-Verbandes Berlin e.v. Leitfaden für neue Mitglieder Aktuelle Fassung September 2016 Über den Wassersportclub Blau Weiß Tegel e.v. Der Wassersportclub

Mehr

Kanuschule Rafting Canyoning

Kanuschule Rafting Canyoning 2015 Kanuschule Rafting Canyoning Stand Up Paddling Sit On Top Kajaking Wintersport Incentives Wir sind Partner von: Bad Kanuschule Ursprünglich diente das Kajak den Inuit zum Jagen, und das Kanu den Indianeren

Mehr

Strukturierung und Angleichung der Ökologieausbildungen im DKV. Vorschläge, Ideen, Konzepte

Strukturierung und Angleichung der Ökologieausbildungen im DKV. Vorschläge, Ideen, Konzepte Strukturierung und Angleichung der Ökologieausbildungen im DKV Vorschläge, Ideen, Konzepte Trainer B- Freizeitsport Trainer C- Freizeitsport/ Leistungssport Wanderfahrerabzeichen Ökologie- Ausbildungen

Mehr

Stufe 2. Stufe 2 - Grünes Paddel. Grünes Paddel

Stufe 2. Stufe 2 - Grünes Paddel. Grünes Paddel Stufe 2 Grünes Paddel Die Stufe 2 des EPP erhalten Personen, die die Grundkenntnisse des Kanufahrens auf Zahmwasser bereits erlernt haben und ihre Kenntnisse nunmehr soweit vertieft haben, dass sie besser

Mehr

Einladung zum 1. Boatercross Graz 2015

Einladung zum 1. Boatercross Graz 2015 Einladung zum 1. Boatercross Graz 2015 Am 20.Juni 2015 findet der 1. BoaterCrossGraz auf der Mur statt. Dabei führt die Rennstrecke mitten durch die Grazer Innenstadt: der Start ist auf Höhe der Murinsel

Mehr

Fit mit der Kanuschule NRW

Fit mit der Kanuschule NRW Fit mit der Kanuschule NRW 2017 www.kanuschule-nrw.de Kanuschule NRW Willkommen zur neuen Saison 2017! Die Kanuschule des Kanu-Verbandes NRW Ihr Partner für Kanukurse und Ausbildungen Ob es um den Einstieg

Mehr

Kanu-Club Homberg Gerdt e.v.

Kanu-Club Homberg Gerdt e.v. Kanu-Club Homberg Gerdt e.v. Gegründet 1926 Mitglied des Deutschen Kanu-Verbandes STATION Fahrten Programm Saison 2008 Datum Veranstaltung Ausrichter / Strecke / Ort 11.04.2008 Anpaddeln KCHG Bootshaus

Mehr

Der Übungsleiter Touring ein Pilotprojekt

Der Übungsleiter Touring ein Pilotprojekt Der BKV betritt Neuland Der Übungsleiter Touring ein Pilotprojekt Ein neues Ziel des DKV: Touring Freizeitsport auffächern in 3 gleichberechtigte Sparten: - Wildwasser Breitensport i. Kajak und Canadier

Mehr

August 2016 Essen Baldeneysee. Herzlich Willkommen in Essen. INFORMATION Nr.: 2

August 2016 Essen Baldeneysee. Herzlich Willkommen in Essen. INFORMATION Nr.: 2 18. - 21. August 2016 Essen Baldeneysee Herzlich Willkommen in Essen INFORMATION Nr.: 2 Allgemeine Informationen Bei der Ankunft am Baldeneysee bitte sofort im Organisationsbüro/Regattahaus, 1.Etage anmelden.

Mehr

DKV- Bildungsprogramm 2008

DKV- Bildungsprogramm 2008 DKV- Bildungsprogramm 2008 Kajak- + Canadierkurse Sicherheits- + Ökologiekurse Mitarbeiteraus- + Fortbildung Deutscher Kanu-Verband e.v. INHALTSVERZEICHNIS Seite Zu diesem Heft 5 Angebote im DKV und in

Mehr

Europäischer Paddel-Pass

Europäischer Paddel-Pass Pilotprojekt Europäischer Paddel-Pass Merkblatt für die Abwicklung des Vergabeverfahrens Stand: 26.06.2007 Seite 2 Die Nachweise über die erfolgreiche Teilnahme an einer Ausbildungsveranstaltung oder Prüfungsfahrt

Mehr

Der EPP und ein Sicherheitskurs Touring Juli 2015

Der EPP und ein Sicherheitskurs Touring Juli 2015 1 Sicherheitskurs für Wanderfahrer / Touring und Vergabe des EPP 2 Die Beherrschung der grundlegenden Paddeltechniken und Wissen um die Sicherheitsstandards bei Ausrüstung und Verhalten auf und am Wasser

Mehr

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,, Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; ; ; ; Fälle im im im Niedersachsen Gesamt 7.790.559 0,15% 47.614,02 552.730 1,29% 163,62 0,15% 11,61 1,29% 7.094,87 1,14%

Mehr

DKV-Bildungsprogramm 2012

DKV-Bildungsprogramm 2012 DKV-Bildungsprogramm 2012 Aus- & Fortbildungskurse Deutscher Kanu-Verband Die Welt mit anderen Augen sehen! Vom Wasser aus zeigt sich die Welt von ihrer unbekannten Seite. Erleben Sie diesen Reiz der anderen

Mehr

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7.

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7. Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,,, Häufigkeitszahl und ihre Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; Fälle ; ; ; qkm Stand.2012 Fälle Fälle im Niedersachsen Gesamt 7.913.502-0,06% 47.613,52 557.219 0,90% 166,20-0,06%

Mehr

Europäischer Paddel-Pass Deutschland

Europäischer Paddel-Pass Deutschland Europäischer Paddel-Pass Deutschland Das Kanu-Sportabzeichen Voraussetzungen zum Erwerb innerhalb des Deutschen Kanu-Verbandes Stand: Juni 2017 Impressum Herausgeber: Deutscher Kanu-Verband Bertaallee

Mehr

DKV-WANDERSPORTORDNUNG. - Bestimmungen - zum Erwerb der Auszeichnungen im Kanu-Freizeitsport

DKV-WANDERSPORTORDNUNG. - Bestimmungen - zum Erwerb der Auszeichnungen im Kanu-Freizeitsport DKV-WANDERSPORTORDNUNG - Bestimmungen - zum Erwerb der Auszeichnungen im Kanu-Freizeitsport in der vom Verbandsausschuss am 21. April 2018 beschlossenen Fassung Mit den Formulierungen in dieser Wandersportordnung

Mehr

Kanu - Verband. Nordrhein-Westfalen. Bezirk 8 Ruhr-Wupper

Kanu - Verband. Nordrhein-Westfalen. Bezirk 8 Ruhr-Wupper Kanu - Verband Nordrhein-Westfalen Bezirk 8 Ruhr-Wupper Bericht der Wandersportwarte für 2016 Die erste Fahrt der Saison vom 03.10.-04.10.2015 leitete Karl Engbring. Standquartier war der WSV Rheine an

Mehr

ACC-Veranstaltungsplan 2019

ACC-Veranstaltungsplan 2019 ACC-Veranstaltungsplan 2019 modifizierte Fassung für Wanderfahrer Alle hier angebotene Fahrten sind Clubfahrten, und es können nur Clubmitglieder daran teilnehmen. Die Teilnehmer organisieren die Fahrten

Mehr

Teamer Kanusport. Gunter Strüven - Bundeslehrteam Kanusport 11/2009

Teamer Kanusport. Gunter Strüven - Bundeslehrteam Kanusport 11/2009 Gunter Strüven - Bundeslehrteam Kanusport 11/2009 Warum eine Ausbildung zum Teamer Kanusport? Kanusport ist eine Natursportart, deren sichere Ausübung Kenntnisse und Fähigkeiten voraussetzt. Rheinsberger

Mehr

Stufe 1. Gelbes Paddel

Stufe 1. Gelbes Paddel Stufe 1 Gelbes Paddel Der EPP-Stufe 1 ist der Nachweis grundlegender Fähigkeiten und Kenntnisse in Bootsbeherrschung, Sicherheitsfragen und naturverträglichem Verhalten im Kanusport. Er wird an Personen

Mehr

DKV- Bildungsprogramm 2011

DKV- Bildungsprogramm 2011 INHALTSVERZEICHNIS Seite Zu diesem Heft 5 Angebote im DKV und in den Landesverbänden Deutscher Kanu-Verband e.v. 7 Badischer Kanu-Verband e.v. 9 Bayerischer Kanu-Verband e.v. 15 Landes-Kanu-Verband Berlin

Mehr

Ute Kaeufer-Lutz Uhr Ostgrönland Mit dem Seekajak durch die Hohe Arktis Peter Fabel

Ute Kaeufer-Lutz Uhr Ostgrönland Mit dem Seekajak durch die Hohe Arktis Peter Fabel Samstag, 19.01.2019 Kanu-Impressionen 11.00 Uhr 11.30 Uhr Chile Road to Rio Baker 12.00 Uhr 12.00 Uhr Die wunderbare Welt des Kanusports Wildwasserexpeditionen nach Indien und Tadschikistan Olaf Obsommer

Mehr

Lehrteam-Vorstellung Stephan Thieme Ausbildungsleiter Bundeslehrteam Kanusport 06/2010

Lehrteam-Vorstellung Stephan Thieme Ausbildungsleiter Bundeslehrteam Kanusport 06/2010 Lehrteam-Vorstellung Stephan Thieme Ausbildungsleiter Bundeslehrteam Kanusport 06/2010 Ausbildung durch Teamer / Trainer C Ausbildung durch Lehrteam Stufenplan Kanu Trainer C Kanu Fortbildung Trainer B

Mehr

Bildungsträger Niedersachsen (Stand Januar 2018) (alphabetische Sortierung)

Bildungsträger Niedersachsen (Stand Januar 2018) (alphabetische Sortierung) 1 Bildungsträger Niedersachsen (Stand Januar 2018) (alphabetische Sortierung) Gem. 3 Satz 1 Nr. 3 HZbPrüfVO wird zur Prüfung auf Antrag u. a. zugelassen, wer die Prüfungsvorbereitung für den allgemeinen

Mehr

Ruhrfestspiel-Regatta Recklinghausen

Ruhrfestspiel-Regatta Recklinghausen Regattaname: Regatta Ort: Rhein-Herne-Kanal Recklinghausen Regatta Adresse: 44628 Herne, Pöppinghauser Str. 6 Homepage: Beschreibung: Datum: Meldungen an: Ruhrfestspiel-Regatta Recklinghausen http://www.tuw-recklinghausen.de/kanu

Mehr

3-Tage-Seekajak-Tour de Luxe Inkl. Guide

3-Tage-Seekajak-Tour de Luxe Inkl. Guide Cabin to Cabin: Paddeln am Tag Relaxen im Hotel am Abend 3-Tage-Seekajak-Tour de Luxe Inkl. Guide Archipelago Fjällbacka & Grebbestad, Tanumstrand Tolle Hotels, Gourmetverpflegung, Faszinierende Natur

Mehr

DKV-WANDERSPORTORDNUNG. - Bestimmungen - zum Erwerb der Auszeichnungen im Kanu-Freizeitsport

DKV-WANDERSPORTORDNUNG. - Bestimmungen - zum Erwerb der Auszeichnungen im Kanu-Freizeitsport DKV-WANDERSPORTORDNUNG - Bestimmungen - zum Erwerb der Auszeichnungen im Kanu-Freizeitsport in der vom Deutschen Kanutag am 20. April 2013 beschlossenen Fassung Mit den Formulierungen in dieser Wandersportordnung

Mehr

Standard Schnupperkurs:

Standard Schnupperkurs: Standard Schnupperkurs: Zielgruppe: Golfinteressierte / Anfänger Preis: 20,00 pro Person Dauer: 1,5 Stunden / 90 Minuten Zeit: 14 tägig, jeweils am Samstags ab 05.05.2018 11:00-12.30 Uhr Teilnehmer: mindestens

Mehr

Wasser- & Outdoorsport Individual Preise 2018

Wasser- & Outdoorsport Individual Preise 2018 Wasser- & Outdoorsport Seite 1 Individual Preise 2018 Wasser- & Outdoorsport Individual Preise 2018 Windsurfen Einsteigerkurs inkl. Material 4 Std. / 60,00 Anfängerkurs inkl. Material u. Theorie 10 Std.

Mehr

Jahresgesamtpreis. (abzgl. Steuern, Konzessionsabgabe und Netzentgelt) in. Erdgassteuer. Netzentgelt. ct/kwh. ct/kwh. ct/kwh

Jahresgesamtpreis. (abzgl. Steuern, Konzessionsabgabe und Netzentgelt) in. Erdgassteuer. Netzentgelt. ct/kwh. ct/kwh. ct/kwh Grundversorger GAS nach 36 Abs. 2 EnWG, Typfall 7.000 kwh (Stand: 20.10.2016 nach Angaben des jeweiligen Energieversorgungsunternehmen, Angaben ohne Gewähr!) Grundpreis pro Jahr Arbeitspreis pro kwh bei

Mehr

Winterausbildung 2016/2017

Winterausbildung 2016/2017 Winterausbildung 2016/2017 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 21.11.2016

Mehr

DKV-Bildungsprogramm 2009

DKV-Bildungsprogramm 2009 DKV-Bildungsprogramm 2009 Aus- & Fortbildungskurse Deutscher Kanu-Verband INHALTSVERZEICHNIS Seite Zu diesem Heft 5 Angebote im DKV und in den Landesverbänden Deutscher Kanu-Verband e.v. 7 Badischer Kanu-Verband

Mehr

Festmeile am Saarufer

Festmeile am Saarufer Partner von DI, 14. SEPT 2010 Suchbegriff eingeben Suchen Startseite SZ-Berichte Saarlouis SZ-Partnerprogramm: Kostenlose SZ-Nachrichten für Ihre Homepage Festmeile am Saarufer Benefiz-Paddeln und Malaktion

Mehr

Spielplan 17. Kanupolo-Turnier im Sommerbad Minden 2013

Spielplan 17. Kanupolo-Turnier im Sommerbad Minden 2013 Spielplan 17. Kanupolo-Turnier im Sommerbad Minden 213 Samstag, den 7.9.213 Zeit Nr. Feld Klasse Gruppe Gegner 1 Gegner 2 Schiedsrichter Ergebnis 1 1 A Uni Hannover WSV Osnabrück KRM Essen 3:5 8: 2 2 Schüler

Mehr

Urlaub. Abenteuer. Natur. Das besondere Erlebn is.

Urlaub. Abenteuer. Natur. Das besondere Erlebn is. Paddelwochenende Halligen Im Seekajak im Nationalpark Nordfriesisches Wattenmeer Ein Wochenende frische Seeluft schnuppern und einfach mal abschalten. Mit der Nordsee erwartet Euch ein anspruchsvolles

Mehr

Die Kletterhalle im Zillertal Aschau im Zillertal TELEFON 0043 (0)

Die Kletterhalle im Zillertal Aschau im Zillertal TELEFON 0043 (0) Die Kletterhalle im Zillertal 6274 Aschau im Zillertal TELEFON 0043 (0)664 34 85 352 www.kletterzentrum-zillertal.at ALLGEMEINES Kletterzentrum Zillertal Fiegl OG Aufenfeldweg 10 6274 Aschau im Zillertal

Mehr

Bad Zwischenahn/Westerstede Kursbeginn: - Ausgebucht - Bremen v e.v

Bad Zwischenahn/Westerstede Kursbeginn: - Ausgebucht - Bremen v e.v Termine der Imkerschulen (Grundschulung) Ab Januar 2019 beginnen die nachfolgend aufgeführten Imkerschulen im Verbandsgebiet wieder mit der einheitlichen Grundschulung nach Rahmenplan: Aurich Kursbeginn:

Mehr

Zuständige Straßenverkehrsbehörden in Niedersachsen für Fahrwegbestimmungen und Allgemeinverfügungen gem. 7 GGVSE (Stand: 05/2008)

Zuständige Straßenverkehrsbehörden in Niedersachsen für Fahrwegbestimmungen und Allgemeinverfügungen gem. 7 GGVSE (Stand: 05/2008) Bezirksregierung Braunschweig 1 Landkreis Gifhorn Schloßplatz 1 38518 Gifhorn 05371/82366 05371/82384 2 Landkreis Göttingen Postfach 2632-34 37070 Göttingen 0551/525221 0551/525139 3 Landkreis Goslar Postfach

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Achtung! Seit 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser und Trainer C Leistungssport

Mehr

Jahresprogramm Bergsport 2019

Jahresprogramm Bergsport 2019 Bezirk Oberfranken Fachgruppe Bergsport Ralf Eisenbeiß : 015223942697 ralfeisenbeiss@t-online.de Thomas Bösl 017632302750 thomasboesl@t-online.de Jahresprogramm Bergsport 2019 Während der Hallenklettersaison

Mehr

Konzept DKV- Sicherheitskurs

Konzept DKV- Sicherheitskurs Konzept DKV- Sicherheitskurs erstellt durch Peter Heil (LKV Bremen) - 2 - Konzept DKV-Sicherheitskurs 1. Vorbemerkung... 2 2. Zielsetzung... 3 3. Organisatorischer Rahmen... 3 4. Inhaltliche Konzeption...

Mehr

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule * Suchhunde. Newsletter 3-18

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule * Suchhunde. Newsletter 3-18 Newsletter 3-18 Yeah! Der Frühling ist da! Es gibt wieder tolle Angebote, um die ersten fetten Sonnenstrahlen mit dem 4-beinigen Liebling draußen zu genießen! Seht hier: Stundenplan April/Mai 2018 Montag

Mehr

Bezirk 7 Niederrhein. Bezirksfahrtenprogramm 2015

Bezirk 7 Niederrhein. Bezirksfahrtenprogramm 2015 Bezirk 7 Niederrhein Bezirksfahrtenprogramm 2015 Wandersportwart: Ralf- Günter Kleckers, Roonstr. 76, 46049 Oberhausen Tel. 0174/9918270, E-Mail Stellv. Wandersportwart: Stefano Russo, Wasserstr. 18, 46459

Mehr

DKV-Infobrief Ausbildung. Liebe Kanusportfreunde, Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Ausbildung,

DKV-Infobrief Ausbildung. Liebe Kanusportfreunde, Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Ausbildung, DKV-Infobrief Ausbildung Liebe Kanusportfreunde, Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Ausbildung, mit dem heutigen Infobrief gibt es wieder einiges Berichtenswertes aus dem Ressort Ausbildung.

Mehr

Stufe 4. Rotes Paddel

Stufe 4. Rotes Paddel Rotes Paddel Die des EPP erhalten Personen, die die Grundkenntnisse des Kanufahrens auf Wildwasser bzw. an der Küste beherrschen und ihre Kenntnisse vertieft haben. Voraussetzungen: Die Teilnehmer müssen

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus: Ausschreibungen wegen Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen (partielle Entsperrung) Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze

Mehr

Ich wünsche Ihnen eine gesunde und glückliche Zeit und freue mich auf die weitere / neue Zusammenarbeit ab Juni.

Ich wünsche Ihnen eine gesunde und glückliche Zeit und freue mich auf die weitere / neue Zusammenarbeit ab Juni. Termine 2013 Liebe MBSR Interessenten/Innen, ich freue mich über Ihr Interesse an MBSR! Nachfolgend finden Sie die aktuellen Termine für 2013. Im 1. HJ finden keine Seminare statt, da ich eine Zeit lang

Mehr

Programm. 14. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta. verbunden mit den. Norddeutschen Meisterschaften. und den

Programm. 14. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta. verbunden mit den. Norddeutschen Meisterschaften. und den Programm 14. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta verbunden mit den Norddeutschen Meisterschaften und den Landesmeisterschaften von Schleswig-Holstein am 07.10.2017 Veranstalter: Deutscher Kanu-Verband

Mehr

8. Berliner Frühjahrsslalom/Berliner Meisterschaft 7. Mai Norddeutsche Meisterschaft 8. Mai Vorprogramm

8. Berliner Frühjahrsslalom/Berliner Meisterschaft 7. Mai Norddeutsche Meisterschaft 8. Mai Vorprogramm 8. Berliner Frühjahrsslalom/Berliner Meisterschaft 7. Mai 2016 Norddeutsche Meisterschaft 8. Mai 2016 Vorprogramm Training nur nach Anmeldung und Bedarf sowie ausreichendem Wasser Donnerstag Freitag 2

Mehr

DKV-WANDERSPORTORDNUNG. - Bestimmungen - zum Erwerb der Auszeichnungen im Kanu-Freizeitsport

DKV-WANDERSPORTORDNUNG. - Bestimmungen - zum Erwerb der Auszeichnungen im Kanu-Freizeitsport DKV-WANDERSPORTORDNUNG - Bestimmungen - zum Erwerb der Auszeichnungen im Kanu-Freizeitsport in der vom Deutschen Kanutag am 20. April 2013 beschlossenen Fassung Mit den Formulierungen in dieser Wandersportordnung

Mehr

2. Segeln und Campen mit Menschen mit Behinderung Mai 2016

2. Segeln und Campen mit Menschen mit Behinderung Mai 2016 2. Segeln und Campen mit Menschen mit Behinderung 14. - 19. Mai 2016 Kosten: 300 / 200 Referenten: Ellen Teufel (Pädagogin B.A.), Steffie Szczepanek (Erzieherin), Thomas Szczepanek (Dipl. Soz.-Päd.) Diese

Mehr

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt Gültig: 1. Juli 31. Dezember 2017 OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN FTG Frankfurt Stand: 1. Januar 2017 FIT. FITTER. FTG Frankfurt Marburger Str. 28 60487 Frankfurt Tel.: 069 970803-0 info@ftg-frankfurt.de

Mehr

Veranstaltungsangebote - 1. Halbjahr 2019 /// 2019 das Jahr des Wildschweins INOSHISHI

Veranstaltungsangebote - 1. Halbjahr 2019 /// 2019 das Jahr des Wildschweins INOSHISHI Sehr geehrte Mitglieder und Gäste des Freundschaftskreises, Sie sehen sich gerade unser neues Halbjahres-Programm 1/2019 an. Wir gliedern unsere Vorschau wie folgt: Programm des Freundschaftskreises mit

Mehr

Jugend-Ostertour 2019 nach Griechenland (Albanien)

Jugend-Ostertour 2019 nach Griechenland (Albanien) Jugend-Ostertour 2019 nach Griechenland (Albanien) Abenteuer pur: Dieses Jahr werden unsere Ziele Griechenland und Albanien heißen. Während Griechenland für uns bekanntes Terrain bietet, ist Albanien neues

Mehr

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Begleitprogramm zur Ausstellung Eine Sonderausstellung im Schloss Ahrensburg vom 3.November 2018 27. Februar 2019 STIFTUNG SCHLOSS AHRENSBURG

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Veranstaltungen im Kanu-Verein

Veranstaltungen im Kanu-Verein Ideen und Anregungen für Veranstaltungen im Kanu-Verein Der vollständige oder teilweise Nachdruck bzw. sonstige Veröffentlichungen zu nichtkommerziellen Zwecken ist nur unter Angabe der Quelle (Deutscher

Mehr

Neu! Winter Kajak & Adventure Lodge

Neu! Winter Kajak & Adventure Lodge Neu! Winter Kajak & Adventure Lodge Wundervolle Wintertage an der Küste von Bohuslän Drei Tage mit dem Seekajak, einer Ausfahrt mit dem Fischerboot, Kulinarischen Highlights und Relaxen in einem urgemütlichen

Mehr

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn Du hast Lust auf Abenteuer Berg mit gemeinsamer Hüttenübernachtung? Wir steigen am Hochgrat auf zum Staufner Haus und überqueren am nächsten Tag den ersten Teil der Nagelfluhkette, dann wenden wir uns

Mehr

Seekajakkurs & Self- Guided Tour Schärengarten Orust / Skaftö

Seekajakkurs & Self- Guided Tour Schärengarten Orust / Skaftö Seekajakkurs & Self- Guided Tour Schärengarten Orust / Skaftö Perfekt vorbereitet durch einen am ersten Tag Eurer Tour stattfindenden Seekajakkurs startet Ihr zu Eurem individuellen Seekajakabenteuer.

Mehr