Hosanna! Sei gepriesen, der du kommst als Heiland der Welt!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hosanna! Sei gepriesen, der du kommst als Heiland der Welt!"

Transkript

1 Hosanna! Sei gepriesen, der du kommst als Heiland der Welt!

2 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Wir gratulieren unserem PATER SILVIUS zu seinem runden Geburtstag und wünschen ihm von ganzem Herzen Gottes Segen sowie viel Kraft und Freude für sein Wirken in den drei Pfarren! BRAUCHTUM UND GLAUBE - Das Osterfeuer DIE CHRISTLICHE TRADITION DES OSTERFEUERS hat ihren Ursprung in einem heidnischen Ritual, dem Frühlingsfeuer, welches schon im alten Ägypten zelebriert wurde. Mit dem Frühlingsfeuer versuchte man, die Sonne auf die Erde zu locken und so den kalten Winter zu beenden. Die Sonne galt schon immer als das Urfeuer und der Mittelpunkt allen Lebens und symbolisierte so im Frühjahr den Sieg über den kalten Winter. Aus diesem Zusammenhang heraus entstand um 750 schließlich unser heutiges christliches Osterfeuer mit dem wir in der Osternacht die Auferstehung Jesu feiern. Die Symbolik lässt sich sehr gut veranschaulichen in unserem christlichen Glauben. Durch Jesu Tod und Wiederauferstehung wurde für Christen das Ende einer gottlosen Zeit eingeleitet. Jesus Christus als das Licht der Welt soll eine sonnige, warme Zeit in unserem Leben einläuten.. PRÜGELBRENNEN in der Osternacht Ein traditionell volkstümlicher Brauch des Glaubens ist das "Prügelbrennen" in der Osternacht. Einfache Holzprügel, mit Spänen versehen, werden in das Osterfeuer gehalten. Die angebrannten Holzstücke werden im Garten und auf den Feldern in die Erde gesteckt. Damit soll die ganze Natur und die Ernte dieses Jahres von Gott gesegnet sein und uns vor allem Unglück bewahren. PALMBUSCHENVERKAUF DIE ZECHPRÖPSTE WERDEN WIEDER PALMBUSCHEN BINDEN UND ZUM KAUF ANBIETEN: SAMSTAG 12. APRIL NACH DER MESSE BEI DEN KIRCHENTÜREN SONNTAG 13. APRIL VOR DER PALMWEIHE AM ORTSPLATZ 2

3 UNSER NEUER DECHANT - MAG. GERT SMETANIG DIE ERSTEN 18 JAHRE SEINES LEBENS VERBRACHTE GERT SMETANIG IN KLAGENFURT. Er besuchte dort die Volksschule und anschließend das Gymnasium, wo er auch maturierte. Es folgten einige Jahre bei den Salesianern Don Bosco im Noviziat. In Benediktbeuern ( Bayern) studierte er Sozialpädagogik und Theologie.1999 erfolgte die Weihe zum Diakon und ein Jahr später, die Priesterweihe durch Erzbischof Alois Kothgasser. Als junger Priester kam er im Jahr 2000 nach Timelkam, wo er bis 2005 als Kaplan tätig war. Er lernte dort die Diözese Oberösterreich kennen. Weitere 2 Jahre verbrachte er danach in Wien. Im 13.Bezirk wirkte er als Priester und Bildungsreferent im Don Bosco- Haus. Nebenbei unterrichtete er in Unterwaltersdorf am Gymnasium der Salesianer Religion. Als der Pfarrer von Mauerkirchen pensioniert wurde, folgte ihm Gert Smetanig nach. Gleichzeitig übernahm er auch die Pfarre Burgkirchen, wo sich Pfarrer Wagner, der aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten wollte, über seinen Nachfolger freute wurde er von der Diözese Linz fix als Priester übernommen. Die hauptamtlichen Seelsorger und Seelsorgerinnen des Dekanats wählten ihn 2013 zum neuen Dechant. Seine Wahl nahm er gerne an, wusste er doch, dass ihm ein starkes Team zur Seite stehen würde. Für seine erste fünfjährige Periode hat er sich vorgenommen, das Dekanat auf zukünftige Zeiten vorzubereiten. Er will seine Pfarren gut mit Seelsorgern versorgt wissen. Das ließe sich lösen. Jeder Mensch, geschlechtsunabhängig, soll seine Berufung in der Kirche leben können,meint Smetanig. Papst Franziskus findet er sehr sympathisch und er glaubt, dass dieser Papst die längst fällige Erneuerung und Umsetzung des 2.Vatikanischen Konzils vorantreiben wird. Über die vielen Kirchenaustritte und die starke Überalterung des Kirchenvolkes macht er sich Sorgen. Ein großes Anliegen ist ihm, die Jugend wieder in die Kirche zu bringen. Nicht jeden Sonntag muss das sein. Er weiß, dass die Anforderungen im Beruf und in der Familie sich zu früher gewandelt haben und auch die Freizeitgestaltung im Leben der jungen Menschen wenig Platz für Kirche lässt. Wenn er von Kirchenbesuchern aber manchmal hört: Das hat mir gut gefallen, was Sie da gesagt haben. Ich habe noch oft darüber nachgedacht! dann macht ihn das als Seelsorger zufrieden. Ich habe meine Botschaft weitergegeben und die Menschen damit erreicht, meint der neue Dechant dazu. Warum er sich im Innviertel sehr wohl fühlt, begründet er lächelnd so: Der Innviertler ist dem Kärntner nicht unähnlich. Ich kenne mich mit Dickschädeln also aus. (plas) Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. Friedrich von Bodelschwing ( ) Titelbild: aufgenommen und zur Verfügung gestellt von Fritz Schrems 3

4 F I N A N Z A U S S C H U S S Das Pfarrheim wird seniorenfreundlich Wie bereits berichtet waren im derzeitigen Jugendraum unseres Pfarrheimes Entfeuchtungsmaßnahmen erforderlich. Diese sind vorerst nur im Außenbereich abgeschlossen, innen herrscht noch Baustelle - und nun ist der Wunsch an uns herangetragen worden, das Pfarrheim doch seniorenfreundlich zu gestalten. Veranstaltungen sollen nach Möglichkeit im Erdgeschoß stattfinden. Die Pfarre hat daher alle Gruppierungen, die das Pfarrheim benützen, eingeladen um die neue Situation zu besprechen und auch um Wünsche einbringen zu können. Zusätzlich wird eine Niedertemperaturwandheizung, die sich bei feuchten Altbauten schon sehr gut bewährt hat, eingebaut. Eine Glasschiebe-Trennwand wird eingebaut um auch für Gruppierungen und kleinere Veranstaltungen einen geeigneten Raum zu haben. Im Saal im Obergeschoß wird ein neuer Boden verlegt und die Jugend übersiedelt in den rückwärtigen Teil des jetzigen Saales, der sich durch die schon bestehende Trennwand abgrenzen lässt. Für die Umbaukosten von ca ,-- wurde ein Finanzierungsplan erstellt und mit der finanziellen Beteiligung der Diözese (voraussichtlich 25% - genauere Verhandlungen stehen noch aus) können die geplanten Umbauarbeiten realisiert werden. Wir sind zuversichtlich, dass wir die Arbeiten bis zum Spätherbst abschließen können. Das neu gestaltete Pfarrheim wird sicher ein ansprechender Ort für die gesamte Pfarrbevölkerung. DIE GEPLANTEN UMBAUMAßNAHMEN SEHEN FOL- GENDERMAßEN AUS: Die Wand zwischen jetziger Küche und Jugendraum muss entfernt werden um einen größeren Veranstaltungsraum zu bekommen. Neue Fenster im Erdgeschoß sind vorgesehen, der Fußboden im zukünftigen Veranstaltungsraum wird neu. Die Elektriker- und Heizungsarbeiten müssen ergänzt werden. Um die Kosten zu minimieren, ließe sich doch einiges mit Robotleistungen bewerkstelligen. Wenn sich jemand vorstellen kann, bei den Arbeiten mitzuhelfen, möge er/sie sich bitte bei Fritz Schrems (Tel ) oder in der Pfarrkanzlei (2206 oder ) melden. NEUE GEBÜHREN FÜR MESSEN UND SINGMESSEN Wie bereits im Schaukasten angekündigt, hat die Österreichische Bischofskonferenz beschlossen, die Gebühren für Messen und Singmessen ab 1. Jänner 2014 anzuheben. Der Preis für eine Messe beträgt nun EUR 9,--, für eine Singmesse EUR 16,--. Wir weisen darauf hin, dass diese Gebührenerhöhung nicht von der Pfarre Neukirchen, sondern österreichweit von der Bischofskonferenz vorgenommen wurde und bitten Sie um Ihr Verständnis. 4

5 F R I E D H O F Unser Totengräber Alfred Hötzenauer und seine Frau Anita können aus gesundheitlichen Gründen diesen Dienst nicht mehr versehen. Seit 1996 graben Alfred und Anita in unserem Friedhof und wir danken beiden ganz herzlich für die jahrelange, oft sehr schwierige Arbeit im Friedhof von Neukirchen, die auch viel Kraft und Einfühlungsvermögen erfordert. Wir wünschen Anita und Alfred alles Gute und danken für ihren Einsatz! Die Bestatterfirma Walter und Christine Esterbauer hat sich bereiterklärt, die Grabungsarbeiten im Friedhof von Neukirchen zu übernehmen und die Friedhofverwaltung der Pfarre ist sehr froh, so kompetente Nachfolger gefunden zu haben. Es ist nicht leicht, jemanden für diese Arbeiten zu gewinnen, umso mehr freut es uns, dass die Firma Esterbauer uns ihre Zusage dafür gab. Unser Anliegen an Sie Bei Verstorbenen ohne Vereinszugehörigkeit ist es oft schwierig, Sargträger zu finden. Wir suchen daher Personen, die wir bei Bedarf ansprechen dürfen. Haben Sie Zeit und Interesse? Bitte melden Sie sich entweder bei unserem Friedhofbeauftragten, Herrn Schrems oder in der Pfarrkanzlei. Es wäre schön, wenn wir mit Ihrer Hilfe auch dieses Problem lösen könnten. MÜLLTRENNUNG IM FRIEDHOF DIE ENTSORGUNGSPROBLEMATIK IM FRIEDHOF HAT SICH WESENTLICH GEBESSERT UND WIR DANKEN ALLEN, DIE DEN FRIEDHOFSABFALL GEWISSENHAFT TRENNEN. EINE ANLIEGEN AN ALLE, DIE DIE GRÄBER FÜR OSTERN NEU BEPFLANZEN: BITTE NEHMEN SIE, WENN MÖGLICH DIE PLASTIKBLUMENTÖPFE UND KARTONS WIEDER MIT UND ENTSORGEN SIE DIESE ZU HAUSE. VIELEN DANK! FLOHMARKT DER PFARRE NEUKIRCHEN Termin: Sa 28. Juni 2014 von 9 bis 16 Uhr So 29. Juni 2014 von 9.30 bis 14 Uhr Im ehem. Möbelhaus Seidl an der Bundesstraße Annahmetermine: Sa von 9 bis 11 Uhr Mo und Mi jeweils von 17 bis 19 Uhr 5

6 P F A R R G E M E I N D E R A T Danke, dass unsere Einladung zum Silvesterumtrunk von euch so gut angenommen wurde. Trotz des kalten Windes war es bei heißen Getränken und einer kleinen Stärkung ein netter Anlass um sich auszutauschen. So möchten wir auch heuer wieder Gelegenheiten aufgreifen und euch zu einem Plausch nach der Kirche einladen! Wir freuen uns auch über ein persönliches Gespräch, denn es interessiert uns, wenn ihr Fragen, Anliegen oder Sorgen habt. Im PGR sind wir in einer netten Gemeinschaft von Jung und Alt und es ist schön für uns, sich aktiv in unser Pfarrleben einbringen zu können. Es gibt viele verantwortungsvolle Aufgaben zu bewältigen, was aber oft ohne eure Unterstützung nicht möglich wäre. Ein herzliches Vergelt s Gott dafür! Eure PGR- Obfrau Anna Seilinger Tel./Fax: / mailto: anna.seilinger@aon.at Rumänienhilfe Weihnachtsaktion Eine Schachtel voller Weihnachtsfreude UNSER DANK GILT ALLEN, DIE SICH AN DIESER AKTION BETEILIGT HABEN, DER VOLKSSCHULE, DER HAUPTSCHULE MIT IHREN LEHRERN UND ALLEN PRIVATPERSONEN, DIE GESPENDET ODER MITGEARBEITET HABEN. Es ist uns gelungen, allen Kindern in der Schule in Sarateni/Rumänien ein Weihnachtspaket zu schicken. Wir haben auch viele Lebensmittelund Kleiderspenden erhalten, die wir speziell für Familien und auch für die Schulen verpackt und weitergeleitet haben. Insgesamt konnten wir 340 Schuhschachteln als Weihnachtspakete an Schulkinder schicken. Weitere 49 große Kartons mit Winterkleidung, Schuhen und Lebensmittel haben wir am dem Transport-LKW mitgegeben. Alle Pakete sind angekommen und die Freude der Kinder, Lehrer und Eltern war entsprechend groß. Von den Schulen haben wir Fotos von der Verteilung der Pakete erhalten, diese Fotos haben wir im Schaukasten und in der Kirche ausgestellt. Raimund Obermaier hat uns bei seinem sehr interessant aufbereiteten Vortrag am 7. Februar 2014 (sh.foto re.)grundsätzliche Informationen und Bilder zu der Rumänienhilfsaktion gezeigt und stand auch für Fragen zur Verfügung. Wir werden diese Hilfsaktion weiterführen, wir möchten gemeinsam mit Raimund Obermaier und seiner Frau die Bedürftigen in Sarateni/ Sovata/Ghindari weiter betreuen und hoffen auf Ihre Mithilfe. Geplant ist, dass jene gut erhaltenen Waren, die beim heurigen Flohmarkt nicht verkauft werden, wieder der Rumänienhilfe zugute kommen. Unsere Aktion wäre nicht möglich, wenn wir nicht einen Lagerplatz für die Sach-Spenden hätten diesen Platz hat uns Hans Wurhofer kostenlos zur Verfügung gestellt und wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für diese Hilfe (auch der Flohmarkt darf heuer in diesen Räumen stattfinden). ERSTKOMMUNIONVORBEREITUNG 2014 Mit Jesus auf dem Weg 17 Kinder (6 Mädchen und 11 Buben) bereiten sich heuer unter diesem Motto auf das Fest der Hl. Erstkommunion vor. Im Religionsunterricht und in Gruppenstunden bei den Tischmüttern sind die Kinder mit viel Eifer dabei und freuen sich schon sehr auf ihr großes Fest. 6

7 B U N T E S P F A R R L E B E N 20-C+M+B-14 Gott segne dieses Haus! Das Martinsfest ist immer ein besonderes Erlebnis im Kindergartenjahr Dank beinahe 1000 ehrenamtlicher Stunden durch die Mitglieder des Bibliothekvereins ist eine wunderbare Bücherei entstanden Die Geburt Christi von den Kindern der beiden 3. Klassen VS erzählt und gespielt Viele aufmerksame Zuhörer beim Vortrag über die Rumänienhilfe MINIFASCHING - nach Spiel und Spaß schmecken die Krapfen besonders gut! Der Segen des Hl. Blasius soll uns vor Krankheiten schützen 7

8 A U S U N S E R E M K I N D E R G A R T E N Entwicklung durch Beziehung EINE POSITIVE, EMOTIONALE BIN- DUNG zwischen dem Kind und seiner wichtigsten Bezugsperson ist Voraussetzung für seine gesunde Entwicklung. Die Erfahrung, dass jemand bei Bedarf verlässlich da ist und auf die Bedürfnisse des Kindes angemessen reagiert, gibt ihm das Gefühl, wertvoll und wichtig zu sein und mit seinem Verhalten etwas bewirken zu können. Sicher gebundene Kinder können die Welt erkunden und immer wieder in den sicheren Hafen zurückkehren. Eine sichere Bindung ist somit ein wichtiger Grundpfeiler für emotionale Stabilität, Lernerfahrungen und ein gesundes Selbstwertgefühl. Im Kindergarten ist ein achtsames Wahrnehmen der Kinder für den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung notwendig. WIR BRINGEN JEDEM KIND EHRLI- CHES INTERESSE ENTGEGEN und versuchen alle Facetten seiner Persönlichkeit kennenzulernen: seine Stärken und Schwächen, seine Interessen, seine Ideen, seine Grenzen. Jedes Kind soll sich im Kindergarten geborgen, geachtet und wertgeschätzt fühlen, es soll erleben, dass wir Erzieher Freude am Zusammensein mit ihm haben. Das ist die Grundlage dafür, dass es gut lernen und sich positiv weiterentwickeln kann. Eine vertrauensvolle Beziehung erlaubt es besonders Kindern, die verhaltensauffällig sind, den ihnen vertrauten Rahmen ihrer Verhaltensauffälligkeit zu verlassen und neue Verhaltensmuster auszuprobieren, z.b.in ihrer Wut nicht auf ein Kind zu schlagen, sondern sich an einem Polster abzureagieren. Die pädagogische Arbeit erfordert von uns fachliche Kompetenz, Wertschätzung und Selbstreflexion. Sie verlangt auch eine professionelle Gestaltung der Beziehung zum Kind (aber auch zu den Eltern und den Kolleginnen!), da diese einen hohen Anteil an seiner Persönlichkeitsentfaltung und Weltbewältigung hat. Klara Fürstaller Da sein und Sicherheit geben MINISTRANTENZUWACHS Unsere drei neuen Ministranten Lea Hofbauer, Jonas Jakob u. Manuel Russinger haben sich nach der Erstkommunion mit Ursula auf den Ministrantendienst vorbereitet und wurden beim Gottesdienst am Fest Christkönig von P. Silvius für ihre Aufgabe gesegnet und gesendet. Caritas Sozialausschuss Hilfe in Not Hilfe im Alltag Tausende Caritas- HaussammlerInnen machen sich im April 2014 auf den Weg gegen Armut in Oberösterreich. Das gesammelte Geld kommt ausschließlich Menschen in Not in Oberösterreich zugute, die bei der Caritas Hilfe suchen. Die Haussammlung oder die Kollekte in den Kirchen, ermöglicht die Unterstützung durch die Caritas-Beratungsstellen und Einrichtungen für Menschen in Not (z.b. Haus für Mutter und Kind, Hartlauerhof, Lerncafés etc.). Für unsere Pfarre liegt in diesem Pfarrbrief ein Zahlschein bei, mit dem Sie ihre Spende auf das Caritas- Konto der Pfarre Neukirchen tätigen können. Auch am Schriftenstand in der Kirche liegen weitere Zahlscheine auf. Wir werden Ihnen nochmals termingerecht Informationen in der Kirche bzw. bei den Anschlagtafeln an den Kirchentüren und im Schaukasten weitergeben. Der Caritas Sozialausschuss sagt schon im Voraus ein herzliches Vergelt`s Gott für Ihre Spende! 8

9 RENOVIERUNG DER SAKRISTEI IM JAHR 2013 NACHDEM BEREITS IM JAHR 2007 der Vorraum der Sakristei der Ministrantenraum von den Zechpröpsten mustergültig renoviert wurde, war im vergangenen Jahr die Sakristei an der Reihe. Dieser Raum im Erdgeschoß des Kirchturmes bedurfte dringend einer Sanierung und Renovierung. Am 31. Mai wurden die Arbeiten in Angriff genommen am 31. Oktober konnten die Arbeiten abgeschlossen werden. Zuerst musste die Sakristei ausgeräumt werden, ehe der Putz (teilweise) entfernt und die Wände abgeschabt werden konnten. Um die elektrischen Leitungen unter Putz legen zu können wurde gestemmt, verputzt und verspachtelt. Die Tuffsteinrippen wurden gebürstet und anschließend folgte das Weißeln des Gewölbes und der Wände. Das Pflaster wurde gereinigt und poliert, für das marmorne Wasserbecken aus dem Jahre 1654 musste ein neuer Abfluss installiert werden. Dazu wurde der Marmor gereinigt, geschliffen und poliert. Eine neue, einflügelige Tür (mit Sicherheitsglas) erleichtert jetzt das Ein- und Ausgehen. Auch die Stiege und Tür zur Kanzel wurden gründlich abgeschliffen und erhielten einen neuen Anstrich. Die Einrichtung wurde ebenfalls gesäubert und das Holz entsprechend behandelt. Ein sehr wertvolles Stück in der Sakristei ist eine eiserne Truhe, früher Zechlade genannt, die aus der Zeit um 1650 stammt. Sie diente zur sicheren Aufbewahrung von Kelchen und Münzen. Fritz Schrems hat diese Truhe in aufwändiger Arbeit in diesen schönen Zustand gebracht. Verschiedene Arbeiten haben die Zechpröpste Karl Prüllhofer, Willi Baar und Stefan Rappl selber übernommen und hatten mit Heinrich Göbl, Georg Ortner, Albert Schreierer, Rudolf Wöckl, Johann Schreiner, Fritz Schrems und Maria Reschenhofer tüchtige Helfer zur Seite. Unterstützung fand die Pfarre auch durch den Raumausstatter Seidl, der für die ausgeführte Arbeit und den Maschinenverleih keine Kosten verrechnete. Das notwendige Gerüst stellte Stefan Rappl bei. Die Koordination der Arbeiten lag in den Händen der Mesnerin Edeltraud Tosch, die auch eine Reihe sonstiger Arbeiten erledigte. Viele Stunden wurden unentgeltlich aufgewendet. Herzlichen Dank allen, die zum gelungenen Werk beigetragen haben! Wer möchte, kann sich vom Ergebnis gerne überzeugen und DIE SAKRISTEI AM OSTERMONTAG, DEN 21. APRIL, NACH DER ABENDMESSE, BESICHTIGEN. Haben Sie noch fehlende Sterbebildchen? Besuchen Sie die Ausstellung im Vorraum der Gemeinde! Gefallenen-Geographie des Zweiten Weltkrieges Karl Schmitzberger DIE GEMEINDEBIBLIOTHEK IST GEÖFFNET! WO im Erdgeschoß in der Hauptschule ÖFFNUNGSZEITEN Donnerstag bis Samstag 8.30 bis Eröffnungsfeier am Sa, in der Hauptschule! 9

10 K A T H O L I S C H E J U N G S C H A R FLEIßIGE JUNGSCHARKIDS! AUCH HEUER WAR DIE KATHOLISCHE JUNGSCHAR WIEDER MIT EINEM STAND AM NEUKIRCHNER ADVENTMARKT VERTRETEN. Schon im Oktober starteten die ersten Bastelarbeiten um ja rechtzeitig fertig zu werden. Insgesamt verkauften 20 Jungscharkinder am und im Jungscharstand und brachten mit größtem Ehrgeiz die selbstgebastelten Kunstwerke und Leckereien an den Mann und die Frau. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen fleißigen Jungscharkindern und natürlich auch bei den tüchtigen Eltern und Helfern, die uns beim Adventmarkt unterstützten, bedanken! Hallo liebe Kinder! Diesen Sommer ist es wieder so weit: WIR FAHREN AUF JUNGSCHARLAGER! Diesmal geht die Reise nach St. Leonhard, ins Jungscharhaus Steinöcker im Mühlviertel. Wir werden von 13. bis 19. Juli 2014 eine lustige, abenteuerliche, spannende, abwechslungsreiche Woche miteinander verbringen. Nähere Infos findet ihr auf den Einladungen zum Jungscharlager, welche in den nächsten Monaten an euch alle ausgeteilt werden. Wir freuen uns wenn ihr dabei sein könnt! Eure Jungscharleiterinnen Unsere Zechpröpste in diesem Jahr: 1. Willi Baar (Gromer) 2. Manfred Beinhundner (Stallerbauer) 3. Rudolf Brandstätter Karl Prüllhofer und Stefan Rappl haben nach zwei Jahren ihren Dienst als Zechpropst beendet Deren Nachfolger sind nun Manfred Beinhundner und Rudolf Brandstätter. Allen Zechpröpsten herzlichen Dank für ihre wertvolle Mitarbeit! HERZLICHEN DANK FÜR DIE MITHILFE BEIM KIRCHENPUTZ! Im Jahr 2013 haben folgende Personen beim Kirchenputz geholfen oder einen Beitrag geleistet: Helga Allstorfer, Gerlinde und Willi Baar, Maria Burgstaller, Ulrike und Stefanie Danninger, Elisabeth Daxecker, Katharina Daxecker, Berta Frauscher, Friederike Haller, Maria Hofer, Marianne Kreil, Berta Lackerbauer, Berta Leimer, Adolf Löschenkohl, Maria Mairinger, Maria Mayer, Traudi Nömayr, Anna Öller, Elisabeth Permanschlager, Anna Peterlechner, Elfriede Peterlechner, Hermann Piehringer, Inge Rappl, Maria Reschenhofer, Hermine Rothenbuchner, Hans und Rosa Russinger, Maria Trippold, Theresia Zauner, Fleischhauerei Rosenhammer, Bäckerei Zagler. Am Montag, den 14. April, um 08:30 Uhr, wird wieder unsere Kirche geputzt. Wer uns dabei helfen oder unterstützen kann, bitte bei der Mesnerin Edeltraud Tosch Tel. Nr melden. Lieben Dank im Voraus! 10

11 Ein herzliches Danke an Fam. Karl und Brigitte Schmitzberger für die Übernahme einer Krippenfigur-Patenschaft! Getauft wurden: am Jana Marie Karrer, Johannesweg 12 am Manuel Grabner-Buchinger, Königsaich 5 am Roland Georg Kraxenberger, Eisenhub 3 am Leonie Rathgeber, Grillham 2 Verstorben sind: am Manuela Rechberger, Am Hang 2a am Christian Stelzhammer, Braunau am Franz Beinhundner, Pichl 2 am Maria Gerner, Am Grünweg 13 am Theresia Brunthaler, Birkenweg 2 am Rudolf Pommer, Am Grünweg 6 am Karl Gutenbrunner, zul. Wohnheim Mauerkirchen am Georg Rescheneder, Friedrichsdorf 17/2 PFARRKALENDER OSTERZEIT So ! Palmweihe am Ortsplatz Do h GRÜNDONNERSTAG / Hl. Messe / Letztes Abendmahl Fr h KARFREITAG / Karfreitagsliturgie /Betstunden lt. Aushang Sa KARSAMSTAG 15.00h Kinderbetstunde / Speisenweihe 20.30h Rosenkranz 21.00h Feier der Osternacht So h HOCHFEST D.AUFERSTEHUNG D.HERRN / Festgo esdienst Mo OSTERMONTAG 18.15h Emmausgang v.d.rabauerkapelle zur Kirche 19.00h Hl. Messe In der Karwoche ist die Pfarrkanzlei geschlossen. Im Juli ist der Herr Pfarrer auf Urlaub, die Dienstags- und Donnerstagsmessen entfallen. Die Vorabendmesse um bleibt gleich, die Sonntagsmessen ändern sich auf (nur im Juli). Jeden 1. Dienstag im Monat ist um Uhr Gebetskreis im Pfarrheim. Jeden Samstag um h Vorabendmesse. Für die Maiandachten bitte den Aushang beachten. Impressum: Pfarramtliche Mitteilung der Pfarre Neukirchen/Enknach Herausgeber: Pfarradm. P. Silvius Kurcok Alleininhaber: röm. kath. Pfarre Neukirchen/Enknach Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: 27. Juni

12 P f a r r k a l e n d e r So h Pfarrgo esdienst mit Erstkommunion Fr h Hl. Messe um geistliche Berufe Sa h Vorabendmesse bei der Jägerkapelle 10.00h Wortgo esfeier für Kinder und Familien So h Pfarrgo esdienst / Florianiamt So h Pfarrgo esdienst / Mu ertag So h Wortgo esfeier So h Wortgo esfeier Di h Bi Tag/Prozession Hofmark/anschl.hl.Messe Mi h Bi Tag/Bi gang Sandtal CHRISTI HIMMELFAHRT Do h Prozession, anschl. Hl. Messe 10.00h Wortgo esfeier für Kinder und Familien So h Pfarrgo esdienst mit Krankensalbung Fr h Hl. Messe um geistliche Berufe PFINGSTEN So h Festgo esdienst PFINGSTMONTAG Mo h Wortgo esfeier Fr h Andacht für alle verstorbenen Kinder So h Wortgo esfeier Mi h Rosenkranzweg (Abmarsch: 19h Michibauer) Do h Wortgo esfeier So h Hl. Messe, anschl. FRONLEICHNAMSPROZESSION Sa./ So 28./ Flohmarkt d. Pfarre i. d.ehem. Seidlhalle (Bundesstr.) So h Wortgo esfeier Fr h Hl. Messe um geistliche Berufe 10.00h Wortgo esfeier für Kinder und Familien So h Pfarrgo esdienst So h Wortgo esfeier So h Pfarrgo esdienst So h Pfarrgo esdienst So h Pfarrgo esdienst So h Pfarrgo esdienst MARIA AUFNAHME I.D. HIMMEL/PATROZINIUM Fr h Hl. Messe mit Kräuterweihe ANBETUNGSTAG So h Pfarrgo esdienst/betstunden laut Aushang So h Pfarrgo esdienst So h Pfarrgo esdienst ERNTEDANKFEST Weihe d. Erntekrone am Dorfplatz, anschl. Festgo esdienst in der Kirche So h anschl. Pfarrfest Pfarrliche Adressen Pfarradministrator P.Silvius Kurcok Handy: Pastoralassistentin Ursula Barth Büro-Tel Bürozeiten: Di., Mi Uhr Fr Uhr Handy: Mail: ursula.barth@dioezese-linz.at Pfarrkanzlei Christl Vago Tel In Notfällen: Di., Do Uhr Mi Uhr Mo. und Fr. kein Parteienverkehr bei Todesfällen: Pater Silvius: PAss. U.Barth Pfarrkanzlei: Bestattung Esterbauer Tel.: Friedhofangelegenheiten Fritz Schrems Sandtal 2 Tel Pfarrcaritas-Kindergarten Tel Bernhard Eisl Pichl 8 Handy: Mesnerin Edeltraud Tosch Handy: Weitere Kontaktmöglichkeiten zur Pfarre Pfarrbriefkasten im Durchgang zum Friedhof Homepage: pfarre.neukirchen. enknach@dioezese-linz.at 12

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Ostern 2018 Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Wenn das Weizenkorn, das in die Erde fällt, nicht stirbt, bleibt es allein, wenn es aber stirbt, bringt es viele Frucht. Wer

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben

Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben Joh 10,10 Erntedank-Pfarrfest Sonntag, 7. September 2014 Liebe Pfarrgemeinde! Das Erntedankfest ist für mich heuer vor allem ein Anlass

Mehr

Du begegnest vielen Menschen im Leben, aber nur wenige hinterlassen Spuren in Deinem Herzen

Du begegnest vielen Menschen im Leben, aber nur wenige hinterlassen Spuren in Deinem Herzen Du begegnest vielen Menschen im Leben, aber nur wenige hinterlassen Spuren in Deinem Herzen Wann fängt Weihnachten an? Wenn mitten im Winter eine Rose aufblüht, der Schmetterling leuchtend bunt durch den

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE HANDENBERG (4119) APRIL 2019

PFARRBRIEF DER PFARRE HANDENBERG (4119) APRIL 2019 PFARRBRIEF DER PFARRE HANDENBERG (4119) APRIL 2019 01.04. 03.04. 05.04. 08.00 LIEBE PFARRBEVÖLKERUNG! OSTERN ERWARTET AUCH UNS! DEN BLICK FEST AUF DAS KREUZ JESU CHRISTI RICHTEN AN DEM ALLE WIDERSTÄNDE

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 3 Februar 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Das Kirchenjahr Das Kirchenjahr gliedert sich in zwei große Abschnitte: den Weihnachtsfestkreis & den Osterfestkreis, sowie

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019 GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

DOMRADIO.DE Domkloster Köln

DOMRADIO.DE Domkloster Köln DOMRADIO.DE Domkloster 3 50667 Köln 0221-25 88 60 info@domradio.de GOTTESDIENSTÜBERTRAGUNGEN 1. Halbjahr 2019 DOMRADIO.DE DER KATHOLISCHE MULTIMEDIASENDER Christliche, soziale und ethische Themen aus Kirche

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 18 04.11.2018 18.11.2018 Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier Im vorletzten Wochenblatt hatte ich zum Abschluss des Hochgebetes

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr