Kinderschutzbund und Touristikamt. 30. Juli bis 15. September 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinderschutzbund und Touristikamt. 30. Juli bis 15. September 2014"

Transkript

1 Kinderschutzbund und Touristikamt 30. Juli bis 15. September 2014

2 1 Mittwoch ,-- inkl. Abzeichen SCHWIMMABZEICHEN Leitung: Frau Kunze Dauer: 1 Stunde Beginn: 9:30 / 10:30 / 11:30 Uhr Treffpunkt: Freibad Ottobeuren Alter: ab 6 Jahren, max. 10 Kinder pro Stunde Wichtig: Wettertelefon: Donnerstag ,50 inkl. kleine Brotzeit WIE LEBEN KINDER IN AFRIKA? Kinder in Afrika wachsen ganz anders auf als Kinder im Allgäu. Gabi Nägele, die selber über zehn Jahre in Afrika gelebt und gearbeitet hat, möchte Euch mit Bildern, Spiel und Spaß mit hinein nehmen in das so ganz andere Leben afrikanischer Kinder. Leitung: Christliche Gemeinde Ottobeuren, Frau Nägele Dauer: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Treffpunkt: Am Sonnenbühl 9 Alter: 8 bis 11 Jahre, max. 15 Kinder

3 SCHÄTZE AUS DER GÜNZ Leitung: Christiane Sametschek-Kluge Dauer: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Treffpunkt: Obere Mühle, Mühlbachstrasse Alter: ab 4 Jahren, max. 10 Kinder Mitbringen: kleine Brotzeit und Getränk, Wetter angepasste Kleidung Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 3 Donnerstag ,-- KLEINE SOMMEROLYMPIADE Mit lustigen Ballspielen Vom Gummistiefelweitwurf zur Wasserbombenschlacht! Im Rahmen einer Schnitzeljagd erfüllen wir viele spannende Aufgaben rund um den Ball. Leitung: TSVO Abteilung Basketball Dauer: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Treffpunkt: neue Turnhalle Ottobeuren, Bergstrasse Alter: 5 bis 8 Jahre, max. 25 Kinder Freitag ,50 BASKETBALL Das Spiel mit Brett und Ball Erlerne die ersten Fähigkeiten eines Basketballers und lerne eine spannende Sportart kennen. Leitung: TSVO Abteilung Basketball Dauer: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Treffpunkt: neue Turnhalle Ottobeuren, Bergstrasse Alter: 7 bis 12 Jahre, max. 25 Kinder Freitag ,50

4 6 Freitag ,50 + Materialkosten FANTASIEVOLLES TÖPFERN - 1 Leitung: Angelika Gahm Dauer: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Treffpunkt: Friedhofsparkplatz Alter: 8 bis 12 Jahre, max. 8 Kinder Wichtig: Materialkosten sind vor Ort zu bezahlen Glasiertermin wird extra vereinbart! 7 Samstag ,-- SPASS UND SPIEL MIT YOGA Leitung: Karin Riedele Dauer: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Treffpunkt: Haus des Gastes, 1.Stock links Alter: 7 bis 10 Jahre, max. 12 Kinder Wichtig: Kissen, Decke, bequeme Kleidung und Socken + Getränk 8 Dienstag bis Mittwoch ,50 HÜTTENZAUBER 1 Leitung: Angelika und Hans Gahm Dauer: Di., 13:00 Uhr bis Mi., 17:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz an der Basilika 13:00 Uhr Alter: 8 bis 12 Jahre, max. 14 Kinder Wichtig: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! Achtung: Checkliste mit Anmeldung!

5 KASPERLETHEATER Kasperle macht Ferien und Kasperle bekommt königlichen Prinzessinnenbesuch Leitung: Elternbeirat des Kindergarten Arche Noah Dauer: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr Treffpunkt: Kindergarten Arche Noah (Turnhalle) Alter: 2 bis 4 Jahre, max. 30 Teilnehmer Achtung: Kinder können nur in Begleitung teilnehmen. Der Eintrittspreis ist pro Kind / Erw. zu bezahlen. KASPERLETHEATER Kasperle macht Ferien und Kasperle bekommt königlichen Prinzessinnenbesuch Leitung: Elternbeirat des Kindergarten Arche Noah Dauer: 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr Treffpunkt: Kindergarten Arche Noah (Turnhalle) Alter: 5 bis 7 Jahre, max. 30 Teilnehmer Achtung: Der Eintrittspreis ist pro Kind / Erw. zu bezahlen. 9 Dienstag ,50 10 Dienstag ,50 MOHNBILD IN ACRYLTECHNIK Leitung: Ute Brenner-Vögele Dauer: 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr Treffpunkt: TSVO Vereinsheim, 1.Stock Alter: ab 6 Jahren, max. 10 Kinder Wichtig: alte Kleidung, Brotzeit und Getränke mitbringen! 11 Dienstag ,50

6 12 Dienstag ,50 MARGARITENBILD IN ACRYLTECHNIK Leitung: Ute Brenner-Vögele Dauer: 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Treffpunkt: TSVO Vereinsheim, 1.Stock Alter: ab 6 Jahren, max. 10 Kinder Wichtig: alte Kleidung, Brotzeit und Getränke mitbringen! 13 Mittwoch ,-- KREATIV MIT STEINEN Leitung: Katja Gold und Rita Schneider Dauer: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Treffpunkt: Gemeindesaal der Erlöserkirche Alter: 5 bis 8 Jahre, max. 10 Kinder Mitbringen: Es können Steine, Muscheln, Knöpfe usw. mitgebracht werden. 14 Mittwoch ,50 EULENBILD IN ACRYLTECHNIK Leitung: Ute Brenner-Vögele Dauer: 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr Treffpunkt: TSVO Vereinsheim, 1.Stock Alter: ab 6 Jahren, max. 10 Kinder Wichtig: alte Kleidung, Brotzeit und Getränke mitbringen!

7 BILDER IN ACRYLTECHNIK Mohn-, Margariten- oder Eulenbilder Leitung: Ute Brenner-Vögele Dauer: 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr Treffpunkt: TSVO Vereinsheim, 1.Stock Alter: ab 6 Jahren, max. 10 Kinder Wichtig: alte Kleidung, Brotzeit und Getränke mitbringen! 15 Mittwoch ,50 SCHNITZELJAGD IM BANNWALD Leitung: Forstamt Ottobeuren, Frau Paspa und Herr Strobl Dauer: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Treffpunkt: Waldparkplatz Ottostrasse Alter: 6 bis 12 Jahre, max. 20 Kinder Wichtig: Der Witterung angemessene Kleidung, festes Schuhwerk, Brotzeit mitbringen. Bei schlechtem Wetter verschiebt sich die Veranstaltung auf Mittwoch ! Wettertelefon: Mittwoch ,50 FIT FITTER - SPORTABZEICHEN Leitung: TSVO Leichtathletik / Hr. Heinrich Dauer: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Treffpunkt: Sportstadion Alter: 8 bis 15 Jahre, max. 15 Kinder Wichtig: Sportkleidung und Getränke mitbringen! Wettertelefon: (Bei zweifelhafter Witterung: Ausweichtermin nach telefonischer Vereinbarung) 17 Mittwoch ,-- inkl. Sportabzeichen

8 18 Donnerstag bis Freitag ,50 HÜTTENZAUBER - 2 Leitung: Angelika und Hans Gahm Dauer: Do., 13:00 Uhr bis Fr., 17:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz an der Basilika 13:00 Uhr Alter: 8 bis 12 Jahre, max. 14 Kinder Wichtig: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! Achtung: Checkliste bei Anmeldung! 19 Donnerstag ,-- inkl. Getränk und Breze 20 Freitag MOSAIK-TONTOPF GESTALTEN Leitung: Kinderschutzbund / Fr. Schwank und Frau Weigele Dauer: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Treffpunkt: Kinderhaus Pfiffikus Alter: ab 8 Jahren, max. 10 Kinder Wichtig: Tontopf mitbringen! RUNDHERUM GLÜCKLICH DIE HÄNDE MIT LEHM BESCHMIERT Lehmfiguren und Lehmperlen aus Naturlehm herstellen. Leitung: Christiane Sametschek-Kluge Dauer: 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr, max. 10 Kinder Treffpunkt: Kinderhaus Pfiffikus Alter: ab 4 Jahren (bei jüngeren Kindern gerne in Begleitung eines Erwachsenen) 8,-- Mitbringen: kleine Brotzeit und Getränke, geeignete, ältere Kleidung. Bei Regenwetter sind Matschhose und Gummistiefel oder wetterfeste Kleidung sinnvoll! Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!

9 REITEN UND PFERDEPFLEGE AUSWÄRTSTERMIN! Leitung: Reit- und Fahrverein Ottobeuren Dauer: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Treffpunkt: Reitstall bei Eldern Alter: ab 5 Jahren, max. 30 Kinder Wichtig: geschlossene Schuhe, Fahrradhelm, lange Hose und Getränke mitbringen! 21 Samstag ,-- REISE MIT UNS IN DIE WELT DER INSTRUMENTE Finde dein Lieblingsinstrument Leitung: Blasmusik Ottobeuren Dauer: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Treffpunkt: Haus des Gastes, Eingangsbereich Alter: ab 7 Jahren, max. 20 Kinder Wichtig: Pinsel und Getränke mitbringen 22 Samstag ,50 ENTDECKUNGSREISE IN DIE NATUR Dauer: K-Wood Klosterwald Ort: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Treffpunkt: Spielplatz in der Piechlerstrasse Abholung: An der alten Mühle, Mühlbachstrasse Alter: 6 bis 10 Jahre, max. 8 Kinder Wichtig: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Mitbringen: Rucksack mit Getränke und Brotzeit, passende Kleidung, evtl. Regenjacke 23 Samstag ,50

10 24 Montag ,50 ENTDECKE DEINEN RHYTHMUS Trommeln auf afrikanischen Djemben Leitung: Markus Noichl und Renate Hoffmann (Kinderschutzbund) Dauer: 1 Stunde Beginn: 09:30 / 10:30 / 11:30 Uhr Treffpunkt: TSVO Vereinsheim, 1.Stock Alter: 6 bis 11 Jahre, max. 20 Kinder pro Stunde Wichtig: Getränke mitbringen! 25 Montag ,50 ZAUBERLEHRLINGE UND KRÄUTERHEXEN AUSWÄRTSTERMIN! Alraunen und Teufelschlinge kennt ihr. Habt ihr schon vom Gundemann und Scharbockkraut gehört? Wir bestimmen und sammeln frische Kräuter und bereiten uns ein Hexenmahl am selbstgebauten Zauberlager. Leitung: NaturWerkstatt Allgäu, Angelika Graf und Monika Mara Krauth Dauer: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Treffpunkt: Gottlieb-Daimler-Strasse 9, Hawangen Alter: ab 6 Jahren, max. 15 Kinder Wichtig: Getränke mitbringen.

11 FANTASIEVOLLES TÖPFERN - 2 Leitung: Angelika Gahm Dauer: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Treffpunkt: Friedhofsparkplatz Alter: 8 bis 12 Jahre, max. 8 Kinder Wichtig: Materialkosten sind vor Ort zu bezahlen. Glasiertermin wird extra vereinbart! 26 Dienstag ,50 + Materialkosten ERSTE- HILFE-SCHNUPPERKURS Leitung: Bayerisches Rotes Kreuz Ottobeuren Dauer: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Treffpunkt: BRK-Heim Ottobeuren (Kaserne) Alter: 6 bis 12 Jahren, max. 30 Kinder 27 Dienstag ,50 KASPERLETHEATER Kasperle macht Ferien und Kasperle bekommt königlichen Prinzessinnenbesuch Leitung: Elternbeirat des Kindergarten Arche Noah Dauer: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr Treffpunkt: Kindergarten Arche Noah (Turnhalle) Alter: 2 bis 4 Jahre, max. 30 Teilnehmer Achtung: Kinder können nur in Begleitung teilnehmen. Der Eintrittspreis ist pro Kind / Erw. zu bezahlen. 28 Mittwoch ,50

12 29 Mittwoch ,50 30 Donnerstag ,50 31 Donnerstag ,-- KASPERLETHEATER Kasperle macht Ferien und Kasperle bekommt königlichen Prinzessinnenbesuch Leitung: Elternbeirat des Kindergarten Arche Noah Dauer: 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr Treffpunkt: Kindergarten Arche Noah (Turnhalle) Alter: 5 bis 7 Jahre, max. 30 Teilnehmer Achtung: Der Eintrittspreis ist pro Kind / Erw. zu bezahlen. MÄRCHENRALLEY Wir machen uns auf die Suche nach dem Hexenhäusl, finden die Wunschfedern, treffen auf den Spiegelberg der Wassernixe und probieren vom süßen Brei. Leitung: Kinderschutzbund / Monika Brugglehner Dauer: 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr Treffpunkt: Maibaumwiese Ottobeuren Alter: 5 bis 10 Jahre, max. 15 Kinder Wichtig: Handtuch, Brotzeit, Getränke und Sonnenschutz mitbringen. LUFTGEWEHR- UND BOGENSCHIESSEN Triff ins Schwarze! AUSWÄRTSTERMIN! Leitung: Schützenverein Eldern / Herr Boxler Dauer: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Treffpunkt: Schützenheim Eldern Alter: ab 10 Jahren, max. 35 Kinder Wichtig: Turnschuhe mitbringen! Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!

13 ANMELDESCHEIN Familienname: Vorname: Alter: Geburtsdatum: Wohnort: Straße: Wichtig! Telefonnummer: Datum: Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Betrag

14 ANMELDESCHEIN Familienname: Vorname: Alter: Geburtsdatum: Wohnort: Straße: Wichtig! Telefonnummer: Datum: Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Betrag

15 ANMELDESCHEIN Familienname: Vorname: Alter: Geburtsdatum: Wohnort: Straße: Wichtig! Telefonnummer: Datum: Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Betrag

16 ANMELDESCHEIN Familienname: Vorname: Alter: Geburtsdatum: Wohnort: Straße: Wichtig! Telefonnummer: Datum: Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Betrag

17 SPIEL, SPASS UND SPANNUNG ZUM 1250.JUBILÄUMSJAHR DES KLOSTERS Spannende Spielaktionen, geheimnisvolle Räume im Kloster, die ältesten Messgewänder und Goldene Kelche sowie unerforschte Orte in der Basilika, der Dachstuhl, die Türme und vieles mehr wollen von dir entdeckt werden! Leitung: Oberministrant Benjamin Nägele Dauer: 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr Treffpunkt: Ministrantenraum Pfarrheim Alter: ab 7 Jahren, max. 30 Teilnehmer Wichtig: geschlossene Schuhe, Schultern bedeckt! FORSCHUNGSREISE AN DIE GÜNZ Leitung: Fischereiverein Dauer: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Treffpunkt: Günzbrücke an der Umgehungsstrasse Alter: ab 7 Jahren, max. 20 Kinder Wichtig: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, jedoch bei Regen im Fischerstüble in der Kaserne. Wettertelefon: oder Samstag ,- inkl. Getränke 33 Samstag ,50 ZUG UM ZUG (Schach leicht erklärt) Leitung: SC Ottobeuren 2000 / Herr Riese Dauer: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Treffpunkt: Haus des Gastes Alter: 8 bis 12 Jahre, max. 15 Kinder Wichtig: Getränke werden gestellt! 34 Samstag ,--

18 35 Montag ,-- VIELFALT ERLEBEN In der Teufelsküche ist der Bär los Auf den Spuren großer Wildtiere. Leitung: Bund Naturschutz / Frau Schäck und Frau Hühner Dauer: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Netto Alter: 6 bis 11 Jahre, max. 10 Kinder Mitbringen: feste Schuhe, Sitzunterlage, dem Wetter angepasste Kleidung, Getränk und Proviant. Wichtig: Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Mi, Wettertelefon: oder Dienstag ,50 MALEN AUF SEIDE NACH HUNDERTWASSER Erträume und plane dein Wunschschloss und bringe es unter fachkundiger Anleitung auf Seide. Leitung: Amrei Linke-Janssen Dauer: 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr Treffpunkt: TSVO Vereinsheim, 1.Stock Alter: 5 bis 12 Jahre, max. 8 Kinder Mitbringen: alte Kleidung und / oder Malerkittel (Flecken lassen sich zum Teil nicht mehr entfernen), Joghurtbecher und Gläser, evtl. Malpinsel, alte Zeitungen

19 OTTOBEUREN AUF SEIDE Wir erschaffen EIN gemeinsames Traumbild von Ottobeuren auf Seide nach Hundertwasser. Leitung: Amrei Linke-Janssen Dauer: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Treffpunkt: TSVO Vereinsheim, 1.Stock Alter: 5 bis 12 Jahre, max. 8 Kinder Mitbringen: alte Kleidung und / oder Malerkittel (Flecken lassen sich zum Teil nicht mehr entfernen), Joghurtbecher und Gläser, evtl. Malpinsel, alte Zeitungen CAPOEIRA - 1 Capoeira ist eine Mischung aus Spiel, Kampf, Tanz, Akrobatik und Musik, welche in der Kolonialzeit in Brasilien von afrikanischen Sklaven zur Selbstverteidigung entwickelt wurde. Capoeira ist Freude an Bewegung und Freiheit. Leitung: Benjamin Henle Dauer: 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr Treffpunkt: TSVO Vereinsheim, 1.Stock Alter: 5 bis 7 Jahre, max. 15 Kinder Wichtig: Getränke, Sportkleidung und Turnschuhe mitbringen 37 Dienstag ,-- 38 Mittwoch ,--

20 39 Mittwoch ,-- CAPOEIRA - 2 Capoeira ist eine Mischung aus Spiel, Kampf, Tanz, Akrobatik und Musik, welche in der Kolonialzeit in Brasilien von afrikanischen Sklaven zur Selbstverteidigung entwickelt wurde. Capoeira ist Freude an Bewegung und Freiheit. Leitung: Benjamin Henle Dauer: 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr Treffpunkt: TSVO Vereinsheim, 1.Stock Alter: 8 bis 12 Jahre, max. 15 Kinder Wichtig: Getränke, Sportkleidung und Turnschuhe mitbringen. 40 Donnerstag SCHNUPPERGOLF AUSWÄRTSTERMIN! Leitung: Golfschule Ottobeuren Dauer: 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr Treffpunkt: am Clubhaus Hofgut, Boschach Alter: 9 bis 13 Jahre, max. 10 Kinder Wichtig: Turnschuhe mitbringen! 5,50 inkl. Pizza und Getränk Bei Regen entfällt die Veranstaltung! Wettertelefon:

21 SCHNUPPERTENNIS Leitung: Tennisclub / Marion Zillober Dauer: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Treffpunkt: Tennisplatz Klosterwaldstrasse Alter: 6 bis 14 Jahre, max. 20 Kinder Wichtig: Turnschuhe, evtl. eigener Tennisschläger und Getränke mitbringen! Bei Regen entfällt die Veranstaltung! Wettertelefon: Samstag ,50 FILZEN Kids AUSWÄRTSTERMIN! Leitung: Sieglinde Duttler, Ollarzried Dauer: 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr Treffpunkt: Höhe 19, Ollarzried Alter: 6 bis 8 Jahre, max. 6 Kinder Wichtig: Getränke und kleine Brotzeit mitbringen. Montag ,50 TRAUMFÄNGER / REGENMACHER Wir lassen uns von der Geschichte des Traumfängers leiten und basteln uns einen eigenen, der nur die guten Träume zu uns lässt. AUSWÄRTSTERMIN! Leitung: NaturWerkstatt Allgäu / Angelika Graf und Monika Mara Krauth Dauer: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Treffpunkt: Gottlieb-Daimler-Strasse 9, Hawangen Alter: ab 8 Jahren, max. 15 Kinder Wichtig: Getränke mitbringen. Montag ,50 inkl. Materialkosten

22 44 Dienstag ELFEN, ZWERGE UND WALDGEISTER Gibt es sie wirklich oder nur im Märchen? Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach diesen geheimisvollen Bewohnern des Waldes. Wir finden Elfenkräuter und erkunden Verstecke der Waldgeister und bauen Trollhäuser. AUSWÄRTSTERMIN! Leitung: NaturWerkstatt Allgäu / Angelika Graf Dauer: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Treffpunkt: Gottlieb-Daimler-Strasse 9, Hawangen 8,50 Alter: ab 6 Jahren, max. 15 Kinder Wichtig: waldtaugliche Kleidung, Proviant und Getränke mitbringen. 45 Mittwoch ,50 FILZEN Teens AUSWÄRTSTERMIN! Leitung: Sieglinde Duttler, Ollarzried Dauer: 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr Treffpunkt: Höhe 19, Ollarzried Alter: ab 9 Jahren, max. 6 Kinder Wichtig: Getränke und kleine Brotzeit mitbringen. 46 Donnerstag ,50 WILDE KÜCHE MIT NACHTWANDERUNG Wir bereiten ein gemeinsames Mahl am Lagerfeuer und begeben uns bei Einbruch der Dunkelheit in den Wald. Leitung: NaturWerkstatt Allgäu / Angelika Graf und Monika Mara Krauth Dauer: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Treffpunkt: Gottlieb-Daimler-Strasse 9, Hawangen Alter: ab 8 Jahren, max. 15 Kinder Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

23 TATÜ-TATA-DIE FEUERWEHR IST DA Leitung: FFW Ottobeuren / Herr Dennis Forstmeier Dauer: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus Teilnehmer: ab 7 Jahren, max. 40 Kinder Wichtig: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! Freitag ,50 SPIELEABEND MIT LAGERFEUER Leitung: Trachtenverein Dauer: 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr Treffpunkt: Trachtenheim Ottobeuren Alter: ab 6 Jahren, max. 20 Kinder Wichtig: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! Freitag ,50 inkl. Verpflegung STERNBILDREISEN Leitung: Allgäuer Volkssternwarte / Herr Blasius Dauer: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Treffpunkt: Allgäuer Volkssternwarte Alter: ab 10 Jahren, (10 und 11-jährige nur in Begleitung), max. 30 Kinder Eltern sind herzlich dazu eingeladen! Wichtig: Falls vorhanden eigenes Fernglas mitbringen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! 49 Samstag ,50

24 50 Freitag ,50 FLECHTARBEITEN AUS WEIDE Ein Sonnenrad für den Garten wird angefertigt. AUSWÄRTSTERMIN! Leitung: Sieglinde Duttler, Ollarzried Dauer: 09:15 Uhr bis 12:30 Uhr Treffpunkt: Höhe 19, Ollarzried Alter: ab 8 Jahren, max. 6 Kinder Wichtig: Getränke, kleine Brotzeit und Kleine Astschere mitbringen. 51 Samstag ,-- WEIDE FLECHTEN FÜR MUTTIS AUSWÄRTSTERMIN! Leitung: Sieglinde Duttler, Ollarzried Dauer: 09:15 Uhr bis 12:30 Uhr Treffpunkt: Höhe 19, Ollarzried Teilnehmer: max. 6 Personen Wichtig: Getränke und kleine Astschere mitbringen. SPIELE UND GRILLEN AN DER FUCHSFARM 52 Samstag ,-- mit Grillen Leitung: Pfadfinder / Karina Strobl Dauer: 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Treffpunkt: Fuchsfarm Ottobeuren Alter: ab 9 Jahren, max. 20 Kinder Wichtig: Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt! Wettertelefon:

25 UNRUHE IM DSCHUNGEL Ein Abenteuerspiel in der Dschungelwelt von Mogli und seinen Freunden. Leitung: Pfarrgemeinderat Dauer: 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Treffpunkt: Pfarrheim St. Michael Teilnehmer: ab 6 Jahren, max. 30 Kinder 53 Mittwoch ,50 PIZZABÄCKEREI Leitung: Sportwelt Ottobeuren Dauer: 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Sportwelt Alter: ab 10 Jahren, max. 10 Kinder Mitbringen: Kochschürze 54 Mittwoch ,50 inkl. Pizza und Getränke NACHTWANDERUNG in und um Ollarzried Dauer: 20:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Treffpunkt: am zum Hoigata, 20:00 Uhr Alter: von 6 bis 99 Jahre, Kinder nur in Begleitung Anschließendes Grillen an der Freisinger Hütte mit Stockbrot und Würstchen. Unkostenbeitrag pro Wurst mit Semmel: 1,50 55 Samstag Keine Anmeldung erforderlich!

26 56 Montag ,-- inkl. Getränk und Abschlussgeschenk 57 Montag bis Freitag HAND AM BALL Leitung: TSVO Abteilung Handball Dauer: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Treffpunkt: Dreifachturnhalle Alter: 5 bis 12 Jahre, max. 30 Kinder Wichtig: Sportschuhe und Sportkleidung mitbringen! SPIELMOBIL Dauer: 14:30 Uhr 17:30 Uhr Ort: am Marktplatz Alter: von 0 bis 99 Jahre Wichtig: Keine Anmeldung erforderlich! Der Kinderschutzbund wünscht Euch viel Spaß! 58 Mittwoch ,50 JAZZ-DANCE WHAT A FEELING! Leitung: Kneippverein Ottobeuren Dauer: 14:00 Uhr 16:00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle im Haus des Gastes Alter: von 8 bis 13 Jahren, max. 20 Kinder Mitbringen: Turnschuhe/Balettschläppchen/ rutschfeste Socken, Sportkleidung und Getränke.

27 Teilnahmebedingungen Allgemeines: Das Kinderferienprogramm ist ein Angebot des Kinderschutzbundes und des Touristikamtes an Kinder in Ottobeuren und Umgebung. Bitte beachten Sie die Altersangaben bei den einzelnen Veranstaltungen. Der Kinderschutzbund behält sich vor, die Auswahl der Teilnehmer für einzelne Veranstaltungen zu beschränken. Veranstalter: Die Veranstaltungen werden vom Kinderschutzbund Ottobeuren zusammen mit Ottobeurer Vereinen und ehrenamtlichen Bürgern betreut. Wir danken allen Mitarbeiter/innen ganz herzlich! Versicherung: Alle Teilnehmer sind unfallversichert! : Eine Rückzahlung des Unkostenbeitrages bei Verhinderung ist nicht möglich. Bei Verhinderung bitten wir um Nachricht an das Touristikamt, damit Kinder, die auf der Warteliste stehen, noch teilnehmen können. Anmeldung: Nur mit Anmeldeschein (s. Heftmitte) Auf vielfachen Wunsch erfolgt die Vergabe der Plätze heuer im Losverfahren. Die Anmeldescheine können vom in eine dafür aufgestellte Urne im Haus des Gastes eingeworfen werden. Teilnahmekarten am Donnerstag :00 bis 17:00 Uhr im Haus des Gastes abholen und bezahlen. Das Touristikamt gibt Anmeldekarten später nur im Ausnahmefall aus. Mit der Abholung und Bezahlung der Teilnahmekarte ist die Anmeldung gültig. Bei Veranstaltungen, die sehr begehrt sind, werden Kinder, die noch nie daran teilgenommen haben, bevorzugt. Wichtig! Sie erhalten bei der Anmeldung für jede Veranstaltung eine Teilnahmekarte. Diese Karte unbedingt zur jeweiligen Veranstaltung mitbringen (sie dient als Anmelde- und Zahlungsbestätigung).

28 Kinderschutzbund Ottobeuren Vorsitzende: Ferienprogramm: Renate Hoffmann Sigrid Maier - Tel Ganghoferstraße 8 Gisela Popp - Tel Ottobeuren Tel. ( ) Internet: dtkind@primusnetz.de Quellenangabe Bilder: kharlamova_lv - Fotolia.com / virinaflora - Fotolia.com

Kinderschutzbund und Touristikamt. 28. Juli bis 09. September 2017

Kinderschutzbund und Touristikamt. 28. Juli bis 09. September 2017 Kinderschutzbund und Touristikamt 28. Juli bis 09. September 2017 1 Freitag 28.07. 2,50- inkl. Getränke KLEINE SOMMEROLYMPIADE Mit lustigen Ballspielen Vom Gummistiefelweitwurf zur Wasserbombenschlacht!

Mehr

28. Juli bis 12. September 2005

28. Juli bis 12. September 2005 28. Juli bis 12. September 2005 Kindersc schutzb hutzbund und und Touristik ouristikamt 01 Montag, 01.08. 3,-- incl. Abzeichen 02 Montag, 01.08. 0,50 Abzeichenschwimmen Leitung: Frau Kunze Dauer: 1 Stunde,

Mehr

Kinderschutzbund und Touristikamt. 27. Juli bis 08. September sowie NEU NEU NEU

Kinderschutzbund und Touristikamt. 27. Juli bis 08. September sowie NEU NEU NEU Kinderschutzbund und Touristikamt 27. Juli bis 08. September 2018 sowie NEU NEU NEU 29. Oktober bis 02. November 2018 1 Freitag, 27.07. Kosten 2,50 inkl. Getränke 2 Montag, 30.07. Ersatztermin: Mittwoch,01.08.

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde

Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde Grußwort Hallo, liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald ist es soweit, die Ferien rücken immer näher. Ihr könnt es wohl kaum mehr erwarten, bis das Schuljahr

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Tennis oder Tischtennis, unsere Gemmrigheimer Vereine und Institutionen

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Ferienspaß Oberschwarzach

Ferienspaß Oberschwarzach Ferienspaß 2013 Oberschwarzach Informationen zur Aktion Ferienspaß : Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder aus dem Bereich der Marktgemeinde Oberschwarzach ab 6 Jahren (freie Plätze können nach Anmeldeschluss

Mehr

ferienprogramm 2017 vom 29. juli bis zum 8. september 2017

ferienprogramm 2017 vom 29. juli bis zum 8. september 2017 ferienprogramm 2017 vom 29. juli bis zum 8. september 2017 Terminübersicht GO-Kart Fahren Samstag 29.07.17 Go-Kart fahren Dienstag + Mittwoch 01. + 02.08.17 Theater Freitag 04.08.17 Tennisclub Montag 21.08.17

Mehr

Gemeinde Illschwang Ferienkalender 2012

Gemeinde Illschwang Ferienkalender 2012 Gemeinde Illschwang Ferienkalender 2012 Ferienkalender der Gemeinde Illschwang im Rahmen des Sommerferienprogramms des Kreisjugendrings Amberg-Sulzbach Übersicht der Veranstaltungen des Sommerferienprogramms

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Ferienpass-Programm 2012 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Marktbreit im Juli 2012 FERIENPASS-PROGRAMM 2012 01. Mittwoch, 01. August 2012 Markt Seinsheim Gesundheitstrainerin Mit dem Kneippianer auf der

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kochen oder Kräfte messen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer Veranstaltungs-Nr.: 1 Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer Samstag, 23.07.2016 von 14.00 bis 18.15 Uhr Blausee Campingplatz Nebeneingang (rechts) Kostenbeitrag: 2 Euro

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen. Wie in den vergangenen Jahren auch, bieten euch die Baindter Vereine, Gruppen und die Feuerwehr wieder ein buntes Ferienprogramm an. Kommt und macht mit bei den vielen Programmpunkten. Wir wünschen euch

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau Ferienprogramm 2017 der Gemeinde Geslau Sommer, Sonne, Urlaubszeit Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern Dank der vielen guten Ideen und der Kreativität von Privatleuten und Vereinen ist es gelungen,

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern! Ferienprogramm 2017 Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit Landesbund für Vogelschutz (LBV), Gartenbauverein, Kath. Frauengemeinschaft, MSC, BBV Ortsverein, Hufeisenverein, Kampinger Rennstadl,

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Ferienbeginn Treffpunkt: Vereinsgelände Kleintierzucht-verein. 1. Ferienwoche Treffpunkt: Rose- Saal

Ferienbeginn Treffpunkt: Vereinsgelände Kleintierzucht-verein. 1. Ferienwoche Treffpunkt: Rose- Saal Nr. 1 Kleintierzuchtverein Spiel & Bastelnachmittag Nr. 2 Hundesportverein Spiel & Spaß auf dem Hundeplatz Nr. 3 SSV Zu Gast bei den Sportschützen - Schieß- und Geschicklichkeitsspiele Nr. 4 HipHop meets

Mehr

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich. H erbstferienprogramm Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 23. bis 25. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 815-1230

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Weitere:

Weitere: 1 WingTsun - Selbtverteidigung Wer träumt nicht davon, kämpfen oder sich wehren zu können? Für WingTsun brauchst du weder gross noch stark zu sein! Spielerisch und mit Spass lernst du Grenzen zu ziehen,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Bei allen Veranstaltungen können auch gerne die Eltern mitmachen!

Bei allen Veranstaltungen können auch gerne die Eltern mitmachen! Programminhalt 2018 1 TTTT 7/30/2018 2 TTTT 7/30/2018 3 TTTT 8/1/2018 4 TTTT 8/2/2018 5 TTTT 8/2/2018 6 TTTT 8/2/2018 7 TTTT 8/2/2018 8 TTTT 8/4/2018 9 TTTT 8/8/2018 10 TTTT 8/10/2018 11 TTTT 8/14/2018

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro Kinderfeuerwehr Dautphetal Erlebnis Feuerwehr Einmal Feuerwehrmann/frau sein. Ihr könnt euch die Feuerwehrautos ganz gründlich ansehen, hört was über die Ausstattung eines Feuerwehrmanns und erfahrt Vieles

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2014 für Kinder und Jugendliche Auftaktveranstaltung: Spielplatzfest am Samstag, den 19.7.2014 ab 14:00 Uhr Mit: Crazybikes, Apfelschnappen, Slakeline laufen,

Mehr

Erlebnisexkursion. Abenteuer Indianerfest. Schnupperkurs Drachenfliegen. Kochen

Erlebnisexkursion. Abenteuer Indianerfest. Schnupperkurs Drachenfliegen. Kochen Erlebnisexkursion Sa. 21.08.2004 14:00 19:00 Uhr Kennt ihr den Unterschied zwischen einer offenen und einer geschlossen Landschaft? Wisst ihr was für Bäume in unserem Wald wachsen und zu was das Holz weiterverarbeitet

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017 Freitag, Zelten am Sportplatz (bei schlechtem Wetter im Sportheim) 14. Juli 2017 für Kinder ab dem 1. Schuljahr Übernachtung in Zelten am Sportplatz mit Lagerfeuer / Grillen Stockbrot / Nachtwanderung

Mehr

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM SOMMER-FERIEN-PROGRAMM Freizeitangebote der Dossenheimer Vereine für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2017 Anmeldung: wie im Angebot ausgeschrieben Informationen: Jugendbüro im Rathaus bei Frau

Mehr

Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular!

Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular! Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular! Montag, den 23.07.2018 Angebot 1 Was macht die Feuerwehr? Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Heidenau zeigen euch, was eine Feuerwehrfrau und

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Ferienspiele vom 31.Juli bis 13.September-

Ferienspiele vom 31.Juli bis 13.September- Amorbacher Hallo liebe Kinder, Ferienspiele 2010 - vom 31.Juli bis 13.September- die langersehnten großen Sommerferien sind in Sicht, damit für die daheimgebliebenen Kinder keine Langeweile aufkommt, laden

Mehr

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl.

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl. Punkt 1 - Donnerstag, 31. Juli 2014 Kuppenheimer Kinderferien- Programm 2014 2002 Ein Tag bei den Pferden Reitverein Kuppenheim Reitanlage, Zum Murgdamm 7 10.00-14.00 Uhr ab 5 Jahre festes Schuhwerk Punkt

Mehr

Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf 2018

Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf 2018 Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf 2018 Anmeldung am 3. Juli 2018 18.00 Uhr im Sportheim Gammelsdorf Liebe Kinder, liebe Jugendliche, der Countdown läuft, denn es dauert nicht mehr lange, dann stehen

Mehr

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Nr. 1 Sonntag, 24. + Montag, 25.07. Spiel Spaß bei der LTG Veranstalter: LTG Brigachtal Beginn/Ende: So. 14-18 Uhr Mo. 15-18 Uhr Treffpunkt: Jugendspielfeld

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag 30.06.2017 05.07.2017 SPÖ Frauen & JG Traisen Schulschlussdisco Kegeln - Kindercocktails 16.00 Uhr Treffpunkt Volksheim Kegelbahn WSV Sektion Fischen Fischen in Waasen/Weinburg am Teich 13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Sommerferienprogramm für Kinder

Sommerferienprogramm für Kinder Unser Sommerferienprogramm für Kinder ist fertig Neu: In diesem Jahr auch für Nicht-Mitglieder! Vom Kleinkind bis zum Jugendlichen, für alle Altersgruppen ist bestimmt etwas dabei. Eltern-Kind-Angebote,

Mehr

FERIENPROGRAMM Uhr Uhr!! im Pfarrzentrum Dinkelscherben. Anmeldungen sind nur möglich mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten!

FERIENPROGRAMM Uhr Uhr!! im Pfarrzentrum Dinkelscherben. Anmeldungen sind nur möglich mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten! FERIENPROGRAMM 2017 Anmeldung: Freitag, 28. Juli 2017 15.30 Uhr 16.00 Uhr!! im Pfarrzentrum Dinkelscherben Anmeldungen sind nur möglich mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten! Vorzeitige Anmeldungen

Mehr

ab 4 Jahren 7-12 Jahren DRK Blumberg Datum Mittwoch, Uhr Donnersatg, Uhr Sportplatz Riedöschingen

ab 4 Jahren 7-12 Jahren DRK Blumberg Datum Mittwoch, Uhr Donnersatg, Uhr Sportplatz Riedöschingen Barfussparcours Datum Freitag, 01.08.2014 14.00-17.00 Uhr unter dem Dach der Realschule TSC Blumberg Abtl. Turnen 2,00 ab 4 Jahren Kindertag an der Sauschwänzlebahn Datum Sonntag, 03.08.2014 9.00-16.45

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Aktion Ferienspaß 2018

Aktion Ferienspaß 2018 Aktion Ferienspaß 2018 Die Anmeldungen werden bei Zahlung des jeweiligen Kostenbeitrags in der Zeit vom 19.06.2018, ab 14.00 Uhr bis zum 14.07.2018 (Anmeldeschluss!) im Rathaus Zeven entgegengenommen.

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung

Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung Liebe Kinder, liebe Eltern Der diesjährige Ferienpass wird wieder kostenlos als Informationsheft

Mehr

Wie lernen möglich ist

Wie lernen möglich ist 1 Djembe- Trommeln macht nicht nur Spass, sondern eignet sich auch hervorragend zur Schulung der Konzentration und der Koordination. Das Zusammenspiel mit allen Teilnehmenden stärkt das Gruppengefühl und

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Weitere: 28/10/ /11/ /11/ /11/ /01/ /11/2014

Weitere: 28/10/ /11/ /11/ /11/ /01/ /11/2014 1 Judo und Selbstverteidigung - 1 & 2 Lerne die einfachsten Grundkenntnisse der Kampfsportart Judo kennen. Wie kann ich mich verteidigen? 1: erste drei Daten / 2: letzte drei Daten -> Bitte auf Anmeldung

Mehr

Ferienspaß der Gemeinde Sulzheim bis

Ferienspaß der Gemeinde Sulzheim bis Ferienspaß 2017 der Gemeinde Sulzheim 31.07. bis 08.09.2017 Anmelde- und Teilnahmebedingungen für das Ferienspaßprogramm 2017 Anmeldung Die Anmeldung erfolgt am Freitag, 7. Juli von 16.00 17.00 Uhr im

Mehr

FERIENPROGRAMM Markt Kinding

FERIENPROGRAMM Markt Kinding FERIENPROGRAMM 2015 Markt Kinding Liebe Kinder, liebe Eltern, der Markt Kinding hat mit Hilfe und Unterstützung von Vereinen und Einzelpersonen das Ferienprogramm 2015 aufgestellt. Zusätzlich zu unserem

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM AKTION 1 KREIERE DEINEN EIGENEN LOOK Sa.29.07. 14:00-17:00 Uhr Pfarrheim-Miniraum Ab 10 Jahre Materialkosten: 2,- Veranstalter: Kirchengemeinde

Mehr

Kinderferienspiele unter dem Motto Indianer vom 24. bis 28. Juli 2017 für 7- bis 12-Jährige

Kinderferienspiele unter dem Motto Indianer vom 24. bis 28. Juli 2017 für 7- bis 12-Jährige Kinderferienspiele unter dem Motto Indianer vom 24. bis 28. Juli 2017 für 7- bis 12-Jährige Bist du bereit, Dich fünf Tage auf die Spuren der Indianer zu begeben? Wir verwandeln das Wildniscamp am Silbersee

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 Montag, 18. Juli und Montag, 22. August 2016 / 14 17 Uhr Ritterturnier : sattelt die Rösser und macht euch auf zum Ritterfest. Spannende Spiele, ein Rittermahl und jede Menge

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Der Stadtelternausschuss (StEA) Andernach lädt Sie zum Sommerferienprogramm 2016 ein. Der StEA besteht aus Eltern von Kindern, die im Kita- und Hortalter sind (0-14 Jahre). Mit unserem

Mehr

Siehe Veranstaltung Nr :00 Uhr - 12:00 Uhr. Siehe Veranstaltung Nr. 85

Siehe Veranstaltung Nr :00 Uhr - 12:00 Uhr. Siehe Veranstaltung Nr. 85 Dienstag, 28.07. 133 Wasserski Siehe Veranstaltung Nr. 90 12:00 Uhr - 17:00 Uhr Dienstag, 28.07. 134 Pizza backen Siehe Veranstaltung Nr. 85 16:00 Uhr - 18:30 Uhr Heimatverein Beverstedt Mittwoch, 29.07.

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Seidentücher bemalen. Barfußwanderung im Fichtental

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Seidentücher bemalen. Barfußwanderung im Fichtental Punkt 1 Do., 26.07. oder Fr., 27.07.2018 Kuppenheimer Kinderferien- Programm 2018 2002 Punkt 3 - Donnerstag, 26. Juli 2018 Seidentücher bemalen Veranstalter: Schulsozialarbeit (Laura Wisser) Treffpunkt:

Mehr

Programm Ferienspiele 2017

Programm Ferienspiele 2017 Programm Ferienspiele 2017 Nr. Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Beitrag Alter/Anzahl Organisation / Verein 1 Sonntag 16.07.2017 13.45 Uhr - Fahrt zur Freilichtbühne Freudenberg "Jim Knopf" Treffpunkt: Busbahnhof

Mehr

Kinder und Jugend-Ferien Programm 2018 der Gemeinde Maitenbeth

Kinder und Jugend-Ferien Programm 2018 der Gemeinde Maitenbeth Kinder und Jugend-Ferien Programm 2018 der Gemeinde Maitenbeth Tennis-Camp für Kinder und Jugendliche Auch für Anfänger geeignet! 4 Stunden spielerisches Training schnelles Lernen incl. Mittagessen. Die

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular!

Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular! Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular! Samstag, den 22.07.2017 Achtung Samstag vor der Ferienprogrammwoche! Angebot 1 Schnupperfliegen Ein Modellflugzeug steuern ein Traum wird wahr! Die

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017

Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017 Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017 Andelsbuch Reise zum WortOrt Wir wandern mit den Kindern vom Kirchenplatz zu den Wasserfällen. Dort machen wir Rast und lauschen spannenden Gedichten und

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

30. Kinderferienprogramm

30. Kinderferienprogramm Gemeinde Bösingen 30. Kinderferienprogramm 2017.. in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald Wald-Rallye allye Wir wandern gemeinsam zur Hofboschhütte und machen unterwegs

Mehr