Klemens sander bariton 2016/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klemens sander bariton 2016/2017"

Transkript

1 Klemens Sander bariton 2016/2017

2 biographie Der gebürtige Oberösterreicher war zunächst St. Florianer Sängerknabe, bevor er in Wien bei Helena Lazarska und Robert Holl Gesang studierte. Bereits während seiner Studienzeit debütierte er an der Volksoper Wien. Seitdem war er als langjähriger Residenzkünstler der Volksoper Wien und als Ensemblemitglied des Staatstheaters Karlsruhe in verschiedenen Rollen zu hören, u.a. als Papageno (Die Zauberflöte), Conte Almaviva (Le nozze di Figaro), Donner (Das Rheingold), Belcore (L elisir d amore), Marcello und Schaunard (La Bohème), Ping (Turandot), Onegin (Eugen Onegin), Silvio (Pagliacci), Harlekin (Ariadne auf Naxos) oder Falke (Die Fledermaus). Gastengagements führten ihn zu den Salzburger Festspielen (Schreker: Die Gezeichneten), ans Theater an der Wien (Giulio Cesare, Dialogues des Carmélites, Intermezzo, Death in Venice, The Telephone), ans Grand Theatre Luxembourg und an die Oper Leipzig (Papageno in Die Zauberflöte), zur Oper Klosterneuburg (Titelpartie in Don Giovanni; Escamillo in Carmen), an das Teatro Carlo Felice in Genua und an die Neue Oper Wien (Hauptpartie in Tan Duns Tea), zum Festival Musiques Interdites Marseille (Malignac in Korngolds Die Kathrin) sowie an die Nationaloper Vilnius (Conte Almaviva in Le nozze di Figaro) und an das New National Theatre Tokyo (Dr. Falke in Die Fledermaus). Auch als Interpret zeitgenössischer Musik hat sich Klemens Sander in kürzester Zeit einen Namen gemacht feierte er bei der vielbeachteten Österreichischen Erstaufführung von Manfred Trojahns Orest an der Neuen Oper Wien einen großen Erfolg mit seiner eindringlichen Interpretation der Titelpartie verkörperte er im Rahmen der Wiener Festwochen die beiden Hauptpartien bei der Uraufführung der beiden Opern Unterbrochenes Schreiben von Alexander Shchetynsky und Emigranten von Wladimir Pantchev wird er wieder bei der Neuen Oper Wien zu hören sein, diesmal als Sokrates in Ernst Kreneks Pallas Athene weint. Als Gewinner des Richard Tauber Prize und Preisträger des Internationalen Schumann Wettbewerbs Zwickau sowie des Internationalen Gesangswettbewerbs s Hertogenbosch widmet er sich mit besonderer Hingabe dem Lied- und Oratorienfach. Klemens Sander folgte u.a. Einladungen zu den Salzburger Festspielen und zu den Osterfestspielen, in den Wiener Musikverein und ins Wiener Konzerthaus, in die Berliner Philharmonie, die Laeiszhalle Hamburg, ins Gewandhaus Leipzig, in die Suntory Hall Tokyo, ins Teatro Monumental Madrid, zum Schleswig-Holstein Musik Festival, zum Beethovenfestival Warschau, zum Kammermusikfest Lockenhaus, zu den Barocktagen Melk, zum Ocean Sun Festival, zum BBC Cardiff, zum Musik Festival Grafenegg, zum Hong Kong Vienna Music Festival, zum Oxford Lieder Festival und in die Londoner Wigmore Hall. Bisherige Zusammenarbeit verband ihn unter anderem mit Dirigenten wie Bertrand de Billy, Kirill Petrenko, Kent Nagano, H.K. Gruber, Jérémie Rhorer, René Jacobs, Carlos Kalmar, Helmuth Rilling, Andrés Orozco-Estrada, Stefan Vladar, Daniel Raiskin, Thomas Dausgaard und Georges Prêtre. Konzerthöhepunkte der jüngsten Vergangenheit beinhalten u.a. Beethovens IX. Symphonie mit dem Tonkünstler Orchester Niederösterreich in Grafenegg, Schubert Lieder in der Bearbeitung für Orchester mit der Israel Camerata in Jerusalem und Tel Aviv, Beethovens Missa solemnis mit dem Wiener Kammerorchester, eine Tournee mit Beethovens Missa Solemnis und dem Orquestra Sinfónica do Estado de São Paolo in Brasilien, Beethovens IX. Symphonie beim Beethoven Festival Warschau, Brahms Ein deutsches Requiem mit dem RTVE, Weills Die Sieben Todsünden und Bachs Weihnachtsoratorium beim Musik Festival Grafenegg, eine Spanien-Tournee mit Schuberts As-Dur-Messe und dem Orquesta Sinfónica de Euskadi, Liederabende in Südamerika sowie Orffs Carmina burana und Mendelssohns Die erste Walpurgisnacht im Wiener Musikverein. Von Klemens Sander sind diverse CDs erschienen (Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen, Beethoven: IX. Symphonie, Fauré: Requiem, Händel: Judas Maccabaeus, Verdi: Requiem, Bach: Kantate Ich habe genug) hat er gemeinsam mit dem Pianisten Justus Zeyen sein von Publikum und Kritik gefeiertes Debüt-Album mit Schuberts Schwanengesang und den Seidl Liedern op. 105 veröffentlicht (Preiser Records) erschien ein zweites Album mit Schuberts Die schöne Müllerin (ARS), die in kürzester Zeit euphorisches Echo in der internationalen Fachpresse hervorrief ist auch eine weitere CD mit diversen Werken erschienen, auf der Klemens Sander mit Liedern von Jean Sibelius zu hören ist (Maria Radutu: Insomnia, Decca Classics). Verpflichtungen der aktuellen Saison beinhalten unter anderem Silvio in Leoncavallos Pagliacci bei der Oper Klosterneuburg, Sokrates in Kreneks Pallas Athene weint an der Neuen Oper Wien sowie Papageno in Mozarts Zauberflöte mit Les Talens Lyriques unter Christophe Rousset an der Opéra de Dijon und in der Philharmonie de Paris. Stand: September 2016

3 Meilensteine 2016 CD-Veröffentlichung Die schöne Müllerin, ARS Liederabend beim Oxford Lieder Festival mit Cornelius Obonya (Rezitation) La Bohème (Schaunard) an der Volksoper Wien Beethoven IX. Symphonie, Auditorium Grafenegg Ernst Krenek: Pallas Athene weint (Sokrates), Neue Oper Wien Schubert Lieder (arr. für Orchester), Israel Camerata Jerusalem, Daniel Raiskin Leoncavallo: Pagliacci (Silvio), Oper Klosterneuburg 2015 Die Fledermaus (Falke), New National Theatre Tokyo Revolution, Flucht und Exil Uraufführung Opern-Einakter, Wiener Festwochen Turandot (Ping) und Die Zauberflöte (Papageno) an der Volksoper Wien Die Schöpfung im Musikverein Wien, Großer Saal 2014 manfred Trojahn: Orest (Orest), Neue Oper Wien (Österreichische Erstaufführung) Liederabend beim Oxford Lieder Festival Das Lyrische Intermezzo (Heine/Schumann) im Musikverein Wien/Gläserner Saal Carmina Burana im Wiener Konzerthaus, Großer Saal Beethovens Missa solemnis mit dem Wiener Kammerorchester/Stefan Vladar Korngolds Die Kathrin (Malignac) beim Festival Musiques Interdites Marseille 2013 Beethoven IX. Symphonie beim Beethoven Festival Warschau Liederabend beim Oxford Lieder Festival menotti The Telephone (Ben) am Theater an der Wien CD-Veröffentlichung Schwanengesang, mit Justus Zeyen (Preiser records) Jurymitglied beim 15. Ada Sari Gesangswettbewerb Nowy Sacz (Polen) Liederabend Don Quixote mit Cornelius Obonya & Christopher Hinterhuber, Musikverein Wien Der Bajazzo (Silvio), Die Zauberflöte (Papageno), Das Wundertheater (Juan Castrado), Gianni Schicchi (Marco), Volksoper Wien mendelssohn Die erste Walpurgisnacht im Musikverein Wien 2012 missa solemnis, Thomas Dausgaard/Orquestra Sinfónica do Estado de São Paolo, Brasilien Ich, Emanuel Schikaneder (Papageno), Theater an der Wien Carmina Burana, Musikverein Wien, Großer Saal Brahms Ein deutsches Requiem, Teatro Monumental Madrid, RTVE Orchester/Carlos Kalmar Der Bajazzo (Silvio), Die Zauberflöte (Papageno), Das Wundertheater (Juan Castrado), Gianni Schicchi (Marco), Volksoper Wien 2011 Spanien-Tournee mit Andrés Oroczco-Estrada/Orquesta Sinfónica de Euskadi (Schubert As-Dur Messe) mozart Requiem und Bachkantate BWV 70 unter Helmuth Rilling, Festspielhaus Baden-Baden Mahler Lieder mit dem Theophil Ensemble, Radiokulturhaus Wien (inkl. CD-Produktion) Die Zauberflöte (Papageno), Gianni Schicchi (Marco), Volksoper Wien Die sieben Todsünden, Musik Festival Grafenegg, Tonkünstler Orchester Niederösterreich/H.K. Gruber Ralph & Carol mit Otto Schenk, Theater an der Josefstadt Wien & Renaissancetheater Berlin Don Giovanni (Don Giovanni), opernwerkstatt Wien 2010 Carmen (Escamillo), Oper Klosterneuburg mozart c-moll Messe, Salzburger Festspiele Le nozze di Figaro (Conte Almaviva), Nationaloper Vilnius Liederabend-Debüt beim BBC Cardiff Weihnachtsoratorium, Tonkünstler Orchester Niederösterreich/Matthew Halls 2009 Liederabende Mozarteum Salzburg und Centre des Arts Pluriel Luxembourg (mit Justus Zeyen, Klavier) Death in Venice (English Clerk), RSO Wien/Donald Runnicles, Theater an der Wien Ariadne auf Naxos (Harlekin), Volksoper Wien 2008 intermezzo (Justizrat), RSO Wien/Kirill Petrenko, Theater an der Wien Don Giovanni (Don Giovanni), Oper Klosterneuburg Dialogues des Carmélites (Le Gêolier), RSO Wien/Bertrand de Billy, Theater an der Wien 2007 Debüt Berliner Philharmonie: Fauré Requiem, DSO Berlin/Georges Prêtre Debüt Theater an der Wien - Giulio Cesare in Egitto (Curio), René Jacobs/Freiburger Barockorchester Tea (Sejkyo), Neue Oper Wien 2006 Konzerte in Japan mit New Japan Philharmonic Orchestra/Christian Arming Die Zauberflöte (Papageno), Grand Thêatre Luxembourg ich, Emanuel Schikaneder (Papageno), Theater an der Wien / Wiener Festwochen Osterfestspiele Salzburg (Liederabend mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker) 2005 Liederabend-Debüt Wigmore Hall London (mit Charles Spencer, Klavier) Debüt Salzburger Festspiele (Schreker: Die Gezeichneten), DSO Berlin/Kent Nagano

4 discographie (Auswahl) Franz Schubert Die schöne Müllerin Klemens Sander (Bariton) Uta Sander (Klavier) ARS, im Lufthansa Bordprogramm! Franz Schubert Schwanengesang & Seidl Lieder op. 105 Klemens Sander (Bariton) Justus Zeyen (Klavier) Preiser Records, 2013 Maria Radutu Insomnia Lieder von Jean Sibelius sowie Klavierwerke und Kammermusik diverser Komponisten Klemens Sander (Bariton) Maria Radutu (Klavier) u.a. Decca Classics, 2016 J.S. Bach Kantate: Ich habe genug BWV 82 Klemens Sander, Bariton Barockensemble der Wiener Symphoniker Christian Birnbaum Fiori Musicali Triberg G.F. Händel Judas Maccabäus Cornelia Horak (Sopran) Hermine Haselböck (Mezzosopran) Thomas Künne (Altus) Daniel Johannsen (Tenor) Klemens Sander (Bass) Barucco / Wiener Singakademie Heinz Ferlesch ORF Gustav Mahler Lieder eines fahrenden Gesellen Theophil Ensemble live im Radiokulturhaus Wien Klemens Sander (Bariton) Theophil Ensemble Wien Classic Concert Records ORF Gabriel Fauré Requiem Klemens Sander (Bariton) Olesya Golovneva (Sopran) DSO Berlin / Georges Pretre Live-Aufnahme aus der Berliner Philharmonie Weitblick Music Josef Pembaur Frühling und Liebe Maria Erlacher (Sopran) Klemens Sander (Bariton) Annette Seiler (Klavier) Edition Musik Museum Innsbruck Franz Schreker Die Gezeichneten mit: Robert Hale, Michael Volle, Wolfgang Schöne, Anne Schwanewilms, Robert Brubaker, Bernhard Richter, Markus Petsch, Mel Ulrich, Thomas Oliemans, Guillaume Antoine, Stephen Gadd, Verena Schwendinger, Robert Wöhrle, Peter Loehle, Markus Eiche, Klemens Sander, Walter Zeh, Gabriella Bessenyei Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor DSO Berlin Kent Nagano DVD, EuroArts L.v. Beethoven Symphonie No. 9 Miyuki Hibino (Sopran) Etsuko Kanoh (Mezzosopran) Thomas Moser (Tenor) Klemens Sander (Bariton) Ritsuyukai Choir New Japan Philharmonic Christian Arming Live-Aufnahne, Fontec Giuseppe Verdi Messa da Requiem Cornelia Horak (Sopran) Gabriele Sima (Mezzosopran) Oliver Kook (Tenor) Klemens Sander (Bass) Chor und Orchester der Chorvereinigung St. Augustin-Wien Andreas Pixner 2015

5 CD-Pressestimmen Die schöne Müllerin (2016)...eine durchweg überzeugende Interpretation. Oper! Das Magazin März 2016 (Thomas Petersen) Hohes Einfühlungsvermögen und intime Einblicke gewährt der Bariton Klemens Sander auf seiner CD-Einspielung von Franz Schuberts Liederzyklus Die schöne Müllerin. Begleitet von seiner Ehefrau Uta Sander gelingt beiden eine durchweg überzeugende Interpretation. In dem der CD beigefügten Booklet spricht der Bariton davon, wie es war, die Lieder gemeinsam mit seiner Frau am Klavier zu erarbeiten. Nach eigener Aussage war das nicht immer einfach. Mit Musikerkollegen gehe man bei der Erarbeitung eines Werks diplomatischer um, als mit dem eigenen Partner. So musste auch die eine oder andere Probe unterbrochen werden, um den Ehefrieden zu wahren. Aber Sander meint auch, dass durch eine derart intensive Arbeit am Ende eine sehr geschlossene Sichtweise auf den Liederzyklus entstanden sei. Und das hört man auch. Vor allem in den in sich gekehrten Liedern wie Tränenregen, Pause oder Trockne Blumen schaffen Sänger und Begleiterin atmosphärisch dichte Momente, die erschauern lassen. Darüber hinaus wird entwaffnend schlicht musiziert, ohne Schnörkel oder Schlenker. Alles ist sehr puristisch und gerade deshalb ausgesprochen hörenswert, lässt es doch Raum für eigene Empfindungen. Was für ein inniger Dialog. Wiener Zeitung 18. Februar 2016 (Daniel Wagner) Wohl jeder Sänger, der etwas auf sich hält, strebt irgendwann im Lauf seiner Karriere, sich an Schuberts Liedzyklen zu definieren. So auch der heimische Bariton Klemens Sander: Nach dem Schwanengesang widmet er sich aktuell seinem ganz persönlichen Zugang zur berühmtesten Wanderpartie der Musikgeschichte. Franz Schuberts D 795, Die schöne Müllerin, mag nur so vor erfrischend biedermeierlichen Melodien strotzen. Wilhelm Müllers schon zur Entstehungszeit des Zyklus (1823) zeitlos schönen Verse vom unglücklich liebenden Müllersburschen reißen auch in dieser Einspielung mit. Und wieder herrschen Harmonie sowie scheinbarer Wohlklang vor. Doch das eigentlich romantische Vermächtnis der Liedperlen gelangen dem Oberösterreicher und der Pianistin, Ehefrau Uta Sander. In bester Diktion erlebt man das tiefsinnige, gefühlsbetonte Werk als echtes Auf und Ab einer Beziehung. Oder eben keiner Beziehung: Die gesamte Ausweglosigkeit des in seiner Liebe unerhörten Wanderers wird offensichtlich. Ihm bleibt fast logischerweise nur Baches Ruh. Was für ein inniger Dialog.

6 CD-pressestimmen Die schöne Müllerin (2016)... aus einem Guss... Das Opernglas Februar 2016 (Jürgen Gahre) Manche Probe mussten wir tatsächlich abbrechen, um den Ehefrieden zu bewahren, sagt der Bariton Klemens Sander, der mit seiner Frau Uta Sander Franz Schuberts Die schöne Müllerin aufgenommen hat, und fügt dann aber hinzu, dass die Zusammenarbeit außerordentlich intensiv gewesen und so eine eins gewordene Sichtweise des Werkes entstanden sei. Die beiden präsentieren uns den populären aus zwanzig Liedern bestehenden Zyklus tatsächlich aus einem Guss, denn sie gestalten jedes Lied als unverwechselbares Kleinod und lassen den Hörer teilhaben an dem traurigen Schicksal des verliebten Wanderburschen, der, da ihn die Müllerstochter nicht erhört, seinem Leben in einem Bach ein Ende setzt, um dort seine Freude und sein Leid ausschlafen zu können. Klemens Sander, ein ehemaliger St. Florianer Sängerknabe, lotet die emotionalen Höhen und Tiefen des Wanderers mit großer Sensibilität aus. Mit seinem ausgesprochen ansprechenden, gut fokussierten Bariton kommt jede Silbe, jede Nuance zu ihrem Recht, ohne dass er je Gefahr laufen würde, übersubtil oder gar manieriert zu wirken....atmosphärisch dicht und tief empfunden. Kurier 7. Februar 2016 (Peter Jarolin) Der österreichische Bariton Klemens Sander ist auf dem Weg, eine Weltkarriere zu machen. Warum dem so ist, das hört man bei seiner Interpretation von Franz Schuberts Liederzyklus Die schöne Müllerin. Betörend schlicht, aber innig gesungen, atmosphärisch dicht und tief empfunden. Am Klavier agiert Uta Sander souverän. (4,5 von 5 Sternen) Größe in der Schlichtheit: berührend. Die Presse 19. Februar 2016 (Dr. Wilhelm Sinkovicz) In Eigenregie haben Klemens und Uta Sander eine Neuaufnahme von Schuberts Liederzyklus Die schöne Müllerin herausgebracht. Sie interpretieren ihn kammermusikalisch im besten Sinn: ein Psychodrama, das, je stärker die Emotionen sich ballen, umso konsequenter nach innen weist. Der ebenmäßig schöne, doch ganz aus dem Wort geborene Gesang Klemens Sanders tönt bald wie ein Selbstgespräch. Die Unausweichlichkeit des Schicksals des Müllerburschen wird umso intensiver spürbar, je stiller die Töne werden, auch des subtil auf die Bedürfnisse des Baritons abgestimmten Klaviers. Größe in der Schlichtheit: berührend.

7 CD-pressestimmen Die schöne Müllerin (2016) ein ergreifender Abschied von der Welt Falter (Miriam Damev) Nach seinem hinreißenden Schwanengesang gibt Klemens Sander nun Schuberts Liederzyklus Die schöne Müllerin (Klavier: Uta Sander). Ob himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt: bei Schubert spielen sich die Dramen im Inneren der Seele ab. Der Bariton findet für jede der 20 Miniaturen den richtigen Ton: Er beginnt als unbeschwerter Wanderer, jubelt glücklich, wird wehmütig, trotzig, tobt vor Wut. Am Ende steht Resignation und ein ergreifender Abschied von der Welt in Des Baches Wiegenlied. vokale Kammermusik schönster Ausprägung. Die Presse (Dr. Wilhelm Sinkovicz) (Konzertkritik vor CD-Release) Die schöne Müllerin, Schuberts erster großer Liederzyklus, war am Samstag Abend im ehemaligen Refektorium des Barnabitenklosters in Wien zu erleben: schlicht und bewegend gesungen von Klemens Sander, subtil und ausdrucksvoll begleitet von seiner Frau Uta. Das Künstlerpaar hat die Lieder jüngst für CD aufgenommen, die im Februar erscheinen wird. Man darf eine wunderbar geschlossene, introvertierte Interpretation erwarten, vokale Kammermusik schönster Ausprägung. Wer das Projekt unterstützen möchte, hat nur noch ein paar Stunden Zeit, sich zu beteiligen - und darf sogar exquisite Gegenleistungen erwarten: vom selbstgekochten Menü bis zur privaten Gesangstunde. Signierte CDs, versteht sich, inbegriffen. berührende CD-Einspielung Prolog (Magazin der Wiener Staatsoper) Februar 2016 Uta Sander, für die Neuen Medien an der Wiener Staatsoper zuständig, hat nicht nur eine künstlerische Vergangenheit, sondern auch eine entsprechende Gegenwart: So ist die studierte Pianistin als Liedpartnerin ihres Ehemannes, des Baritons Klemens Sander, wieder einmal auf einer berührenden CD-Einspielung Schubert scher Lieder (diesmal der Zyklus Die schöne Müllerin) zu hören. Vokale Kammermusik schönster Ausprägung, merkte zu dieser Einspielung die Presse an. Und: Man darf eine wunderbar geschlossene interovertierte Interpretation erwarten. Informationen unter

8 CD-Pressestimmen schwanengesang (2013)...eine tief berührende Einspielung. Kurier 16. Juni 2013 (Peter Jarolin) Eine der erfreulichsten Überraschungen: Der junge österreichische Bariton Klemens Sander interpretiert Schuberts Schwanengesang. Eine tief berührende Einspielung. Am Klavier: Justus Zeyen. Eine abenteuerliche Reise in die Abgründe der menschlichen Seele Falter Ausgabe 16/2013 (Miriam Damev) In der Schlichtheit liegen oft die Momente tiefster Empfindung. Genau das ist wohl eines der großen Geheimnisse von Franz Schuberts Musik. Dem Meister des Lieds begegnen Klemens Sander und sein Begleiter Justus Zeyen auf ihre eigene, sehr empfindsame Art, lyrisch und subtil. Ihr Schwanengesang berührt, weil sie für die abrupten Stimmungswechsel zwischen Freude und Leid, zwischen Leben und Tod, Hell und Dunkel stets die richtige Klangfarbe und das richtige Tempo finden. Eine abenteuerliche Reise in die Abgründe der menschlichen Seele. Pianist und Sänger harmonieren so sehr, dass sie wie mit einem Kopf und einem Herzen musizieren. Radio Österreich 1 Fesselnd. Es ist selten, dass eine CD von Beginn an fesselt. Oberösterreichische Nachrichten...bewundernswerte Textverständlichkeit und subtile Phrasierung. Die Presse April 2013 (Dr. Wilhelm Sinkovicz) Franz Schuberts angeblich letzter Liederzyklus ist eine verlegerische Mystifikation. Doch lässt sich aus dem zusammengestoppelten Schwanengesang Sinnvolles zaubern. Das beweisen der Wiener Bariton Klemens Sander und sein exzellenter Klavierpartner Justus Zeyen: Sie erweitern die Serie, in der auf sieben Rellstab-Vertonungen und die sechs höchst intensiven, harmonisch kühnen Heine-Lieder unvermittelt das versöhnliche Lied Taubenpost folt, um Vertonungen weiterer Texte von Zaibenpost - Dichter Seidl. Das sichert der CD Ausgewogenheit. Sander singt innig, vereint bewundernswerte Textverständlichkeit und subtile Phrasierung.

9 Pressestimmen OPER UND KONZERT und dann erschien der zweite Höhepunkt des Abends in der Person des Klemens Sander, mit großer Geste und eindrucksvollem Bariton, er kam aus szenischen Gründen direkt in Lillas Pastias Taverne. Egal, wo und wie, als Torero Escamillo war Klemens Sander eine Idealbesetzung. Der neue Merker der österreichische Bass Klemens Sander belebte seine Partien in tragfähigen Bögen und mit dramatischem Nachdruck.klassik.com Klemens Sander in der Titelpartie hat alles, was man sich von einem jungen Giovanni -Sänger erwartet. Schneidiges Auftreten, gute Bühnenwirkung, Charme und Stimme. Sein schönes Timbre führt er mit Weitsicht und Klugheit, er forciert nicht und weiß auch in der schwierigen Open-Air-Situation zu punkten. Ein frischer, junger Giovanni! Kronen Zeitung Titeldarsteller Klemens Sander verkörperte einen mit sich kämpfenden Antihelden, sein facettenreicher Bariton deckte das gesamte Spektrum bestens ab. Wiener Zeitung famose Sängerdarsteller. ( ) Grandios: Klemens Sander als Orest. Kleine Zeitung Klemens Sander gab mit beeindruckendem Bariton diesen textdeutlich über weite Strecken wie Wagners Wotan deklamierenden, psychisch zerrissenen Orest. Der neue Merker Im Zentrum steht Klemens Sander, der die Leiden des Orest in höchster Detailtiefe packend greifbar macht: Er entwickelt eine beeindruckend mehrdimensionale Figur, gesanglich und darstellerisch höchst ausdrucksstark. Und in aller mächtig aufgewogenen Emotionalität doch stets gesanglich klug modelliert, mit großer stimmlicher Operngeste, dann auch mit liedhaft bestechender Gestaltungskraft. Kronen Zeitung Unter der musikalischen Leitung von Walter Kobéra hat Klemens Sander eine beeindruckende Interpretation der Titelpartie auf die Bühnenbretter gelegt. Radio Stephansdom Klemens Sander als auch optisch überzeugender manischer Verführer Der Standard Klemens Sander mit seinem gut geführten, ebenso virilen wie samtigen Bariton in der Titelpartie Wiener Zeitung Klemens Sander als Titelheld tönte kraftvoll-viril Die Presse ein junger, heißblütiger Don Giovanni Niederösterreichische Nachrichten Klemens Sander sang den Donner mit jugendlich-heldischer Kraft. Das Opernglas Klemens Sander faszinierte mit beweglicher Tiefe, kraftvoller Mittellage und glänzender Höhe. Salzburger Nachrichten Purer Luxus: Ian Bostridge, Johannes Chum, Klemens Sander sowie Florian Boesch (...). Verdienter Jubel. Kurier Sander verfügt über das Feingefühl, das stilistische Gespür und die kammermusikalische Kultur des Liedsängers von Format. Meister der Klanggestaltung und Ausdrucksgebung, spielte er auf höchst raffinierte Weise mit Tonschattierungen und -abstufungen. [ ] Das Entscheidende an diesem Abend war freilich die Intensität, der nie nachlassende Nachdruck der Wiedergaben. Mit bedingungsloser Hingebung hörte sich der Sänger in die Klangund Ausdruckswelt seiner Lieder ein. Dabei beeindruckte er durch bei jedem Ton spürbaren Willen zum Formen, nicht zuletzt auch durch sehr bewusste, exemplarisch prägnante Artikulation von Wort und Ton und erreichte Momente zwingender künstlerischer Wahrhaftigkeit. Die Rheinpfalz Der Bariton Klemens Sander ist dank seines dunklen Timbres, seiner Technik und Gestaltungskunst ein Name, den man sich merken sollte: textdeutlich, stimmlich wie musikalisch herausragend! Kronen Zeitung Unter dem jungen Solistenensemble stach vor allem der mit gut fokussiertem Bassbariton ausgestattete Klemens Sander hervor, der seine beiden Knüller, Why do the nations und The trumpet shall sound wirklich erstklassig sang und auch interpretierte. Der neue Merker Der österreichische Bariton Klemens Sander zählt zu den viel versprechenden jungen Sängern, der genauso aufstrebend im Opern- wie im Liedfach zuhause ist. Wie ein Erzähler in barocken Oratorien gestaltete er vielfältig darstellend mit warmer, schön timbrierter Stimme. Tiroler Tageszeitung

10 bühnenfotos Don Giovanni (Don Giovanni) Zauberflöte (Papageno) Carmen (Escamillo) Orest (Orest) Le Nozze di Figaro (Conte Almaviva) I Pagliacci (Silvio) Octavia (Tiridates) Tea (Prinz Sejkyo) Eugen Onegin (Onegin)

11 Repertoire Oper Daniel-François-Esprit Auber Fra Diavolo Lord Kookburn Georges Bizet Carmen Escamillo Morales Benjamin Britten albert Herring Sid Ein Sommernachtstraum Theseus Death in Venice English Clerk Eugen d Albert Tiefland Moruccio Gaetano Donizetti L elisir d Amore Belcore Tan Dun tea Seikyo Gilbert & Sullivan the Pirates of Penzance Samuel Charles Gounod margarethe (Faust) Valentin* Georg Friedrich Händel Giulio Cesare in Egitto Curio Reinhard Keiser Die römische Unruhe oder die edelmütige Octavia Tiridates Ernst Krenek Pallas Athene weint Sokrates Ruggero Leoncavallo Pagliacci Silvio Gian Carlo Menotti Help, help, the Globolinks! Toni The Telephone Ben Hans Werner Henze Das Wundertheater Juan Castrado Erich Wolfgang Korngold Die Kathrin Malignac Wolfgang Amadeus Mozart Don Giovanni Don Giovanni Die Zauberflöte Papageno Sprecher Le Nozze di Figaro Conte Almaviva Figaro* Cosí fan tutte Guglielmo* Max Nagl Jazzmärchen Felix Otto Nicolai Die lustigen Weiber von Windsor Reich Jacques Offenbach Hoffmanns Erzählungen Lindorf, Coppelius, Dapertutto und Dr. Mirakel Hermann & Schlemihl Pariser Leben Urbain Francis Poulenc Les Dialogues des Carmélites Geôlier Giacomo Puccini La Bohème Marcello Schaunard Gianni Schicchi Marco La Fanciulla del West Sonora Madama Butterfly Yamadori turandot Ping Nikolaus Schapfl Der kleine Prinz Eitler Franz Schreker Die Gezeichneten Ein riesiger Bürger Bedrich Smetana Dalibor Budivoj Johann Strauß Die Fledermaus Falke Richard Strauss ariadne auf Naxos Harlekin intermezzo Justizrat Peter Tschaikowsky Eugen Onegin Onegin Giuseppe Verdi Don Carlo Posa* Manfred Trojahn Orest Orest Richard Wagner Das Rheingold Donner tannhäuser Wolfram* Kurt Weill Der Protagonist Junger Herr *= studiert

12 Repertoire Lied (Auswahl) Barber, Samuel Lieder op. 10 Banlaky, Akos Vier Lieder nach Gedichten von Weinheber Sonette (Auswahl) Beethoven, Ludwig van an die ferne Geliebte Brahms, Johannes Deutsche Volkslieder Liebeslieder-Walzer Lieder op. 32 Vier ernste Gesänge Dvorak, Antonin Biblische Lieder Eröd, Ivan Krokodilslieder Finzi, Gerald Let us Garlands bring Gulda, Friedrich Eichendorff Lieder Hindemith, Paul Sechs Lieder Krása, Hans Drei Lieder Korngold, Erich W. Sechs einfache Lieder, op. 9 Fünf Lieder, op. 38 Kropfreiter, Augustinus Franz Drei geistliche Lieder Galgenlieder Mahler, Gustav Lieder eines fahrenden Gesellen Kindertotenlieder Lieder aus Des Knaben Wunderhorn Rückert Lieder Martin, Frank Jedermann-Monologe Mozart, Wolfgang Amadeus Loewe, Carl Balladen (Auswahl) Pembaur, Josef Quilter, Roger now sleeps the crimson petal Ravel, Maurice Don Quixote à Dulcinée Reiter, Herwig Fünf Lieder op. 4 (Nietzsche) Rihm, Wolfgang Hölderlin-Fragmente Ruzicka, Peter Sieben Lieder nach Nietzsche-Fragmenten Schubert, Franz Die schöne Müllerin Goethe Lieder Harfner-Gesänge mayrhofer-lieder Schwanengesang Seidl Lieder op. 105 Winterreise Schumann, Robert Der arme Peter 1-3, op. 53 Dichterliebe op. 48 Kerner Lieder, op. 35 Liederkreis (Eichendorff), op. 39 Liederkreis (Heine) op. 24 Liederkreis (Lenau), op. 90 Shih Spuren Strauss, Richard Takács, Jenö Der Sommer zerfiel Vaughan Williams, Ralph Songs of Travel Wellesz, Egon Lieder aus Wien, op 82 Lieder aus der Fremde Wolf, Hugo italienisches Liederbuch I+II michelangelo Lieder mörike Lieder Wimberger, Gerhard Kästner Lieder Worf, Franz Kalendarium

13 portraits Photos: Nancy Horowitz

14 Repertoire Konzert (AuSwahl) Bach, Carl Philipp Emanuel auferstehung und Himmelfahrt Jesu Bach, Johann Sebastian H-moll-Messe, BWV 232 Johannespassion, BWV 245 (Jesus, Arien) Magnificat, BWV 243 matthäuspassion, BVW 244 (Jesus, Arien) Weihnachtsoratorium I-VI, BWV 248 Kantaten: Christ lag in Todesbanden, BWV 4 Christen, ätzet diesen Tag, BWV 63 Wachet! Betet! Betet! Wachet! BWV 70 Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, BWV 76 Du Hirte Israel, höre, BWV 104 Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist BWV 45 Himmelskönig, sei willkommen, BWV 182 ich habe genug, BWV 82 ich hatte viel Bekümmernis BWV 21 ich will den Kreuzstab gerne tragen, BWV 56 Jauchzet Gott in allen Landen, BWV 51 tue Rechnung, Donnerwort BWV 168 Was willst du dich betrüben, BWV 107 Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen, BWV 12 Beethoven, Ludwig van Symphonie No. 9, op. 125 C-Dur Messe op. 86 missa solemnis, op. 123 Brahms, Johannes Ein deutsches Requiem, op. 45 Britten, Benjamin Rejoice in the Lamb, op. 30 War Requiem Campra, Andre Requiem Bruckner, Anton C-moll Messe F-moll Messe Requiem d-moll te deum Eybler, Joesph Leopold von Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Fauré, Gabriel Requiem, op. 48 Dvorak, Antonin Biblische Lieder, op. 99 D-Dur Messe, op. 86 Haydn, Joseph Die sieben letzten Worte Die Jahreszeiten Die Schöpfung (Adam & Raphael) Große Orgelsolomesse Harmoniemesse Heiligmesse Kleine Orgelsolomesse mariazellermesse nelsonmesse nikolaimesse Paukenmesse Schöpfungsmesse Stabat Mater theresienmesse Salve Regina Händel, Georg Friedrich Dettinger Te Deum israel in Egypt Johannespassion Judas Maccabäus messias Kilar, Wojciech Sinfonia de Motu Kropfreiter, Augustinus Franz altdorfer Passion

15 Repertoire Konzert (AuSwahl) Martin, Frank Golgotha Jedermann-Monologe Mahler, Gustav Kindertotenlieder Lieder aus Des Knaben Wunderhorn Lieder eines fahrenden Gesellen Mendelssohn-Bartholdy, Felix Die erste Walpurgisnacht, op. 60 Elias Paulus Orff, Carl Carmina burana Puccini, Giacomo messa di Gloria Mozart, Wolfgang Amadeus Credomesse, KV 257 Krönungsmesse, KV 317 missa brevis in B, KV 275 missa brevis in D, KV 194 C-Dur Messe, KV 258 C-moll Messe, KV 427 missa longa in C, KV 262 missa solemnis, KV 337 Piccolomini Mass, KV 258 Requiem, KV 626 Spatzenmesse Vesperae solennes de Confessore, KV 339 Vesperae solennes de Dominica, KV 321 Monteverdi, Claudio Vespro della beata Maria Vergine Rachmaninoff, Sergej the Bells, op. 35 Saint-Saëns, Camille Oratorio de Noël, op. 12 Salieri, Antonio D-Dur Messe Schubert, Franz Deutsche Messe, D 872 Es-Dur Messe, D 950 B-Dur Messe, D 324 C-Dur Messe, D 452 G-Dur Messe, D 167 as-dur Messe, D 678 Die Zwillingsbrüder (Singspiel) Schumann, Robert Requiem, op. 148 Genoveva Schütz Weihnachtsgeschichte, SWV 435 Suppé, Franz von missa dalmatica Szymanowski, Karol Stabat Mater Weill, Kurt Die sieben Todsünden Verdi, Giuseppe messa da Requiem Zemlinsky, Alexander von Lyrische Symphonie

16 Informationen & Kontakt Photos: Nancy Horowitz Gestaltung

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK Schneekluth INHALT Vorwort 9 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie d-moll Nr. 9 15 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Hochzeit des Figaro 20 3 ANTONIO VIVALDI

Mehr

Die bisher aufgeführten Werke

Die bisher aufgeführten Werke Die bisher aufgeführten Werke Bach, C.Ph.E. Magnificat 25.01.1953 14./15.03.1981 13./15.03.1992 Bach, J.C.F. Credo breve 24./26.03.2006 Bach, J.C.F. Die Kindheit Jesu 16./18.03.2001 Du Hirte Israel, höre!

Mehr

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Weihnachtstag, 25. Dezember 2010, 18 Uhr Historische Stadhalle Wuppertal Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Banu Böke, Sopran Miriam Scholz,

Mehr

Klemens sander baritone 2016/2017

Klemens sander baritone 2016/2017 Klemens Sander baritone 2016/2017 biography Klemens Sander was born in Austria. A former member of St. Florian Boys Choir, he studied at the University of Music Vienna with Helena Lazarska, Robert Holl

Mehr

2016 Matthäus Passion Bach, J.S. Requiem Faure, G. Canticum Simeonis Barbe, H. Ritornel Manneke, D. Due Madrigale Andriessen, H.

2016 Matthäus Passion Bach, J.S. Requiem Faure, G. Canticum Simeonis Barbe, H. Ritornel Manneke, D. Due Madrigale Andriessen, H. programma componist 2016 2015 Hohe Messe 2014 Magnificat Faure, G. Canticum Simeonis Barbe, H. Ritornel Manneke, D. Due Madrigale Andriessen, H. Kinder Matteüs 2013 Verdi, G. Verdi, G. 2012 Kerstnachtdienst

Mehr

KALENDER September 2009

KALENDER September 2009 KALENDER September 2009 Sam 26.09.2009 Premiere: Bizet, Carmen Opernhaus Köln Son 27.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Mitt 30.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Oktober 2009 Sam 03.10.2009 Bizet,

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

bei den Salzburger Festspielen

bei den Salzburger Festspielen Christa LUDWIG, bei den Salzburger Festspielen *16.3.1928 / 90. Geburtstag 1955 25. Juli, 2., 8., 16., 26. 2. Dame in DIE ZAUBERFLÖTE Georg Solti, Dirigent Herbert Graf, Regie 6., 12., 18., 22., 29. Komponist

Mehr

bei den Salzburger Festspielen

bei den Salzburger Festspielen Christa LUDWIG, bei den Salzburger Festspielen *16.3.1928 / 90. Geburtstag 1955 25. Juli, 2., 8., 16., 26. 2. Dame in DIE ZAUBERFLÖTE Georg Solti, Dirigent Herbert Graf, Regie 6., 12., 18., 22., 29. Komponist

Mehr

Konzerte des Bachchores Ilmenau von

Konzerte des Bachchores Ilmenau von Konzerte des chores Ilmenau von 1946-2016 1946 Musikalische Passionsvesper Musikalische Feierstunde, L. Reichardt, Beethoven 1947 Geistliche Abendmusik Mendelssohn 1948 Kommt Seelen, dieser Tag Gotteszeit

Mehr

Chronik der Aufführungen seit 1987 Chor und Orchester

Chronik der Aufführungen seit 1987 Chor und Orchester Chronik der Aufführungen seit 1987 Chor und Orchester 11.02.2018 Meinrad Helbling Jahr Werk Nummerierung Komponist Aufführungsart Zusatzdatum 1987 Exultate, Jubilate Mozart Jubiliäumskonzert 1987 De Profundis

Mehr

Gregor Finke Bariton Neckarstr Duisburg Tel Mobil

Gregor Finke Bariton Neckarstr Duisburg Tel Mobil Gregor Finke Anlagenverzeichnis Künstlerischer Lebenslauf Konzertrepertoire Oratorium Lied Oper KÜNSTLERISCHER LEBENSLAUF AUSBILDUNG Oktober 1997 September 1995 bis Juli1997 Mai 1995 Oktober 1991 bis Mai

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 2010: Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 11.7.2010: Sommerkonzert 1 Salzburger Meister : W. A. Mozart, M. Haydn 1.8.2010: Sommerkonzert 2: Orgel Landpartie Von

Mehr

REPERTOIRE OPER. Aufgeführte Partien. Einstudierte Partien. Grilletta, Lo speziale (ital.)

REPERTOIRE OPER. Aufgeführte Partien. Einstudierte Partien. Grilletta, Lo speziale (ital.) REPERTOIRE OPER Aufgeführte Partien Giuseppe Verdi Joseph Haydn Jacques Offenbach Jules Massenet Alexander Dargomyschski Engelbert Humperdinck Leos Janacek Franz von Suppé Giovanni Paisiello Carl Maria

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 2010: Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 11.7.2010: Sommerkonzert 1 Salzburger Meister : W. A. Mozart, M. Haydn 1.8.2010: Sommerkonzert 2: Orgel Landpartie Von

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 JANUAR 2018 SO 07. Jan. 10.30 Uhr FEBRUAR 2018 EPIPHANIE Luigi Gatti (1740-1817): SCHÖPFUNGSMESSE A-Dur Nach dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph

Mehr

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design DIE MUSIK 2 Franz Schubert (1797 1828) Text: Georg Friedrich Schmidt von Lübeck 01 Der Wanderer, D 489 (1816) Text: Ludwig Rellstab

Mehr

WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14. Großes Festspielhaus Salzburg

WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14. Großes Festspielhaus Salzburg WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14 Großes Festspielhaus Salzburg gemeinsam Reisen Der Wiener Singverein Ob in Moskau oder Osaka, ob im Großen Salzburger

Mehr

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana 25.12.2005 Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III Leitung: Tetsuro Ban 25.11.2005 / 27.11.2005 / 28.11.2005 Tonhalle Düsseldorf Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem Düsseldorfer Symphoniker

Mehr

Das Lyrische Intermezzo

Das Lyrische Intermezzo Das Lyrische Intermezzo Ein spannendes, genreübergreifendes CD-Projekt, das die Musik von Robert Schumann und die Gedichte von Heinrich Heine auf eine ganz neue Weise beleuchtet. Nach dem großen Erfolg

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Auszug aus den aufgeführten Werken

Auszug aus den aufgeführten Werken Sonntag 17 Uhr Martinskirche Stunde der Kirchenmusik Konzert zum Ewigkeitssonntag Werke von Bach, Mendelssohn, Liszt u.a. 23.11.2014 Kantorei der Martinskirche Susanne Stierle Sopran Philipp Nicklaus Tenor

Mehr

Die Sopranistin Claudia Rohrbach studierte in München am Richard- Strauss-Konservatorium in den Klassen von Rita Loving und Julie Kaufmann.

Die Sopranistin Claudia Rohrbach studierte in München am Richard- Strauss-Konservatorium in den Klassen von Rita Loving und Julie Kaufmann. BIOGRAPHIE Claudia Rohrbach / Die istin Claudia Rohrbach studierte in München am Richard- Strauss-Konservatorium in den Klassen von Rita Loving und Julie Kaufmann. Von 1996 bis 1998 war sie am Luzerner

Mehr

Heinz Ferlesch Dirigent und Chorleiter Künstlerischer Leiter der Wiener Singakademie Künstlerischer Leiter des Chor Ad Libitum Dirigent des Originalklangensembles Barucco Als gebürtiger Niederösterreicher

Mehr

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker Die Konzerte der Adventszeit liegen heuer bei den Wiener Symphonikern ausnahmelos in den bewährten Händen von Chefdirigent

Mehr

2017 Musikalische Abendfeier 2016 Christnachtfeier Dorfkirche Muttenz Giuseppe Verdi: Requiem Musikalische Abendfeier 2015 Musikalische Abendfeier

2017 Musikalische Abendfeier 2016 Christnachtfeier Dorfkirche Muttenz Giuseppe Verdi: Requiem Musikalische Abendfeier 2015 Musikalische Abendfeier 2017 Verleih uns Frieden Andreas Hammerschmidt: Drei Motetten: Machet die Tore weit Schaffe in mir Gott ein reines Herz Also hat Gott die Welt geliebt Choralkonzert: Verleih uns Frieden gnädiglich 2016

Mehr

EINLADUNG ZUM SONATENABEND

EINLADUNG ZUM SONATENABEND EINLADUNG ZUM SONATENABEND mit Christian Birnbaum Mitglied der Wiener Symphoniker am Samstag, 20.02.2016 Beginn: 18:00 Uhr Empfang der Gäste ab 17:00 Uhr in 7033 Pöttsching, Hochweg 6 Seite 1 von 5 PROGRAMMABLAUF

Mehr

Mo :30 Probe Tutti Haydn: Stabat Mater / Franck: Messe A-Dur

Mo :30 Probe Tutti Haydn: Stabat Mater / Franck: Messe A-Dur Probenplan 2019-1 Düsseldorf, 19.12.2018 Mo. 07.01.2019 19:30 Probe Tutti A-Dur Mo. 14.01.2019 19:30 Probe Tutti und Jahreshauptversammlung Mozart: Missa brevis B-Dur Di. 15.01.2019 16:00 Einsingen 16:30

Mehr

Andreas Mattersberger

Andreas Mattersberger Andreas Mattersberger Bass Der aus Osttirol stammende junge Bass studierte ab 2004 bei Prof. Karlheinz Hanser am Konservatorium in Innsbruck und durfte bereits im ersten Studienjahr mit der Titelpartie

Mehr

Wolf H. Latzel Bariton

Wolf H. Latzel Bariton Wolf H. Latzel Bariton Geburtsdatum 21.01.1975 Geburtsort Riesa (Sachsen) Nationalität deutsch Größe 1,90 m fon +41(0)31-3715358 natel +41(0)77-47 23 641 mobil +49(0)177-753 67 62 email wolf.latzel@imail.de

Mehr

Achtung, Aufnahme! E I N E A US WA HL VON TON - U N D FIL MAU FN AHMEN D E S STAATSOPER N CHOR ES. (n ac h Auf n ah medatum)

Achtung, Aufnahme! E I N E A US WA HL VON TON - U N D FIL MAU FN AHMEN D E S STAATSOPER N CHOR ES. (n ac h Auf n ah medatum) Achtung, Aufnahme! E I N E A US WA HL VON TON - U N D FIL MAU FN AHMEN D E S STAATSOPER N CHOR ES (n ac h Auf n ah medatum) 2017 DER SÄCHSISCHE STAATSOPERNCHOR DRESDEN Chorszenen und Konzertchöre in Rundfunkaufnahmen

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

Patricio Arroyo Tenor Hyo Jong Kim - Tenor Yong Ho Choi - Bariton (Chor/Solo) Na Li - Sopran (Extrachor)

Patricio Arroyo Tenor  Hyo Jong Kim - Tenor Yong Ho Choi - Bariton (Chor/Solo) Na Li - Sopran (Extrachor) www.theater-aachen.de Patricio Arroyo Tenor www.theater-luebeck.de Hyo Jong Kim - Tenor Yong Ho Choi - Bariton (Chor/Solo) Na Li - Sopran (Extrachor) Jun Jae Choi - 1. Bass (Extrachor) Andreas Winther

Mehr

Dresdner Anrecht AF 01

Dresdner Anrecht AF 01 Dresdner Anrecht AF 01 Donnerstag, 04.09.2014 / 19:00 Uhr / Semperoper Così fan tutte Wolfgang Amadeus Mozart / Kategorie H Donnerstag, 09.10.2014 / 19:30 Uhr / Schauspielhaus Drei Schwestern Anton Tschechow

Mehr

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: 02.10.2014-19:30 WIEN (AT) - Konzerthaus Wiener Singakademie FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 1 D- Dur D 82 LEOŠ JANÁCEK "Glagolitische Messe", festliche Messe für Chor

Mehr

Lebenslauf Prof. Thomas Mohr

Lebenslauf Prof. Thomas Mohr Lebenslauf Prof. Thomas Mohr Persönliche Daten Thomas Mohr Privatadresse Holtdamm 3 24626 Kleinkummerfeld Tel. 04393 / 97491 Fax: 04393 / 97492 mobil: 0171 / 45 25 594 www.thomasmohr.eu Musikalische Studien

Mehr

Akademisches Orchester Berlin Festkonzert anlässlich des 100-jährigen Bestehens am 08. März 2008

Akademisches Orchester Berlin Festkonzert anlässlich des 100-jährigen Bestehens am 08. März 2008 252 Akademisches Orchester Berlin Festkonzert anlässlich des 100-jährigen Bestehens am 08. März 2008 Georg Friedrich Händel (1685-1759) Ouvertüre zur Feuerwerksmusik Gustav Mahler (1860-1911) 5 Lieder

Mehr

Karl Richter. Zeitdokumente Herausgegeben von Johannes Martin digitalisiert durch: IDS Luzern

Karl Richter. Zeitdokumente Herausgegeben von Johannes Martin digitalisiert durch: IDS Luzern Karl Richter 1926-1981 Zeitdokumente 1951-1957 Herausgegeben von Johannes Martin Karl Richter, 1926-1981: Zeitdokumente [2010]- digitalisiert durch: IDS Luzern Karl Richter 1926-1981 Zeitdokumente 2 1958-1963

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 13. November 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 13. November 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 13. November 2018 JANUAR 2019 SO 6. Jan. 10.30 Uhr EPIPHANIE Franz Schubert (1797-1828): Messe in G-Dur, D 167 (Bläserfassung Ferdinand

Mehr

Programme Kirchenkonzerte AOB

Programme Kirchenkonzerte AOB Programme Kirchenkonzerte AOB Stadtkirche Schorndorf 26. Juni 2015 20.00 Uhr Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins Evangelisches Marienstift Schorndorf e.v. Ouvertüre zu Shakespeares Ein Sommernachtstraum

Mehr

Kontakt : Internet :

Kontakt : Internet : Die Sopranistin Romana Noack absolvierte ihr Studium in Köln und war Preisträgerin renommierter Wettbewerbe wie des Wiener Belvedere-Wettbewerbs (1. Preis). Seit 1995 ist sie Ensemblemitglied der Deutschen

Mehr

Lebenslauf Thomas Mohr

Lebenslauf Thomas Mohr Lebenslauf Thomas Mohr Persönliche Daten Thomas Mohr Privatadresse Holtdamm 3 24626 Kleinkummerfeld Tel. 04393 / 97491 Fax: 04393 / 97492 mobil: 0171 / 45 25 594 Musikalische Studien 1980-1985 Gesangsstudium

Mehr

FINALE Samstag, 6. Oktober 2012, Uhr. DUO 18 Diana Haller, Mezzosopran, *1986 (Kroatien) Katharina Landl, Klavier, *1981 (Österreich)

FINALE Samstag, 6. Oktober 2012, Uhr. DUO 18 Diana Haller, Mezzosopran, *1986 (Kroatien) Katharina Landl, Klavier, *1981 (Österreich) Samstag, 6. Oktober 2012, 11.00 Uhr DUO 18 Diana Haller, Mezzosopran, *1986 (Kroatien) Katharina Landl, Klavier, *1981 (Österreich) Der blinde Knabe D 833 Jakob Nikolaus Craigher de Jachelutta (1797 1855)

Mehr

OPERNHAUS ZÜRICH. Sunnyboy Dladla - Tenor (Opernstudio) THEATER AACHEN. Patricio Arroyo - Tenor

OPERNHAUS ZÜRICH.   Sunnyboy Dladla - Tenor (Opernstudio) THEATER AACHEN.   Patricio Arroyo - Tenor OPERNHAUS ZÜRICH www.opernhaus.ch Sunnyboy Dladla - Tenor (Opernstudio) THEATER AACHEN www.theater-aachen.de Patricio Arroyo - Tenor THEATER BREMEN www.theaterbremen.de Hyo Jong Kim - Tenor THEATER LÜBECK

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Violine 1+2 Viola Konzert Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz)

Mehr

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman Pia Salome Bohnert, Sopran 17.12.2016 Museum für Kunst und Gewerbe, Sammlung Beurmann Klaviermusik auf historischen Flügeln, (Steinway 1871) 10.12.2016 St. Katharinen Hamburg Weihnachtsoratorium I-III,

Mehr

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Konzert Violine 1+2 Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz) Orchesterstellen

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

Jutta Potthoff, Sopran

Jutta Potthoff, Sopran Jutta Potthoff, Sopran Bach, C. Ph. : Repertoire Himmelfahrtsoratorium Die Israeliten in der Wüste (Sopran I) Magnificat Bach, Joh. Seb.: h- Moll Messe Johannes Passion Matthäus Passion Lukas - Passion

Mehr

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia Intro Das Ensemble Resonanz präsentiert ein Herzensprojekt der Musiker auf CD: Bachs Weihnachtsoratorium als urbane Kammermusik. Ohne großen Chor und in kleiner Besetzung holt das weltweit gefragte Ensemble

Mehr

KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KAMMERORCHESTER HOHENEMS KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2018 24. MÄRZ BACH FOREVER Heitor Villa-Lobos Bachiana Brasileiras Nr. 4 Johann Sebastian Bach Klavierkonzert Nr. 3 D-Dur BWV1054 Samuel Barber Adagio für Streichorchester

Mehr

EWIGER VORRAT KLASSISCHER MUSIK

EWIGER VORRAT KLASSISCHER MUSIK EWIGER VORRAT KLASSISCHER MUSIK AUF LANGSPIELPLATTEN ZUSAMMENGESTELLT VON CHRISTOPH ECKE ROWOHLT INHALT ZUM GEBRAUCH DES BUCHES 8 EINFÜHRUNG 9 VORRANG DER INTERPRETATION 9 / AUSWAHL 11 / DIE AUTARKIE DER

Mehr

Fachschaft Musik. Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufen 1 und 2. 4-stündig

Fachschaft Musik. Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufen 1 und 2. 4-stündig Fachschaft Musik Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufen 1 und 2 4-stündig 16.04.2011 Jahrgangsstufe 1 Musik gestalten Musik hören und verstehen Musik reflektieren Singen von gregorianischen Chorälen

Mehr

Franz Kelch, Diskographie

Franz Kelch, Diskographie Franz Kelch, Diskographie Johann Sebastian Bach, Passionen und Messen BWV 245: Johannes-Passion Günther Ramin 1954. mit Agnes Giebel, Marga Höffgen, Ernst Häfliger, Franz Kelch (Jesus), Hans-Olaf Hudemann

Mehr

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12.

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12. 1 DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE 1. Philharmonisches Konzert 11., 12. September 2012 Janine Jansen, Violine SPOT ON Tschaikowsky ------------------------------------------

Mehr

Ildikó RAIMONDI. Sopran

Ildikó RAIMONDI. Sopran Ildikó RAIMONDI Sopran ldikó Raimondi ist nicht nur eine gefeierte Sängerin auf der Opernbühne, sondern auch eine gesuchte Liedinterpretin und Konzertsängerin. Seit 1991 gehört sie der Wiener Staatsoper

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 17. Januar 2019

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 17. Januar 2019 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 17. Januar 2019 JANUAR 2019 SO 6. Jan. 10.30 Uhr EPIPHANIE Franz Schubert (1797-1828): Messe in G-Dur, D 167 (Bläserfassung Ferdinand Schubert)

Mehr

JAHRESPROGRAMM TERMINE 2018

JAHRESPROGRAMM TERMINE 2018 JAHRESPROGRAMM TERMINE 2018 2018 Januar 2018 NEUJAHR Hochfest der Gottesmutter Maria, Weltfriedenstag 1. MO 10.00 Kathedrale, Domchor Charles Gounod: Messe brève no. 7 in C «aux chapelles» Felix Mendelssohn:

Mehr

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns änger Bariton SALOMÓN ZULIC DEL CANTO PROFIL Ich begann meine künstlerische Ausbildung am Konservatorium der Universidad de Chile.

Mehr

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE,

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE, Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE, die Sommerzeit neigt sich dem Ende zu, und wir starten mit Volldampf in die neue GRINIO-Saison. Viele schöne

Mehr

Konstantin Heintel. Repertoire in Auszügen. Oper. Musical. Oratorium. Stand Juli 2006

Konstantin Heintel. Repertoire in Auszügen. Oper. Musical. Oratorium. Stand Juli 2006 Konstantin Heintel Repertoire in Auszügen Stand Juli 2006 Oper F. Cavalli La Calisto (Mercurio) G. F. Händel Alcina (Melisso) W. A. Mozart Figaros Hochzeit (Figaro) Don Giovanni (Arien Don Giovanni und

Mehr

Martina Rüping. Concerts Calendrier - Martina Rüping fon: ++49 (0) February 2006

Martina Rüping. Concerts Calendrier - Martina Rüping fon: ++49 (0) February 2006 Concerts Calendrier - Martina Rüping 2006 February 2006 24.02, 26.02, 28.02 Theatre du Capitole Toulouse Sous la direction de: Günter Neuhold Mise en scène: Pierre Medicin March 2006 03.05, 05.03 Theatre

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

Anja Wichmann, Sopran.

Anja Wichmann, Sopran. Anja Wichmann, Sopran. KONZERTKALENDER 26.09.2008, 20 Uhr F. J. Haydn: Die Schöpfung Gabriel: Kassandra Dimopolou Eva: Anja Wichmann Leitung: Christina Schütz-Bock Chor: Silcher Bund Tübingen 28.09.2008,

Mehr

Verwendete Werke - zeitlich geord

Verwendete Werke - zeitlich geord Verwendete Werke - zeitlich geord 1 Unter Donner und Blitz 2 Im Krapfenwaldl 3 Kindersinfonie 4 Karneval der Tiere - Der Kuckuck 5 Sinfonie Nr. 101 - Die Uhr 6 Die 4 Jahreszeiten - Der Herbst 7 Bilder

Mehr

OPERNHAUS ZÜRICH. Sunnyboy Dladla - Tenor (Opernstudio) THEATER AACHEN. Patricio Arroyo - Tenor THEATER KIEL

OPERNHAUS ZÜRICH.  Sunnyboy Dladla - Tenor (Opernstudio) THEATER AACHEN.  Patricio Arroyo - Tenor THEATER KIEL OPERNHAUS ZÜRICH www.opernhaus.ch Sunnyboy Dladla - Tenor (Opernstudio) THEATER AACHEN www.theater-aachen.de Patricio Arroyo - Tenor THEATER KIEL www.theater-kiel.de Salomon Zulic del Canto - Bariton THEATER

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Bartók, Béla Konzert für Orchester Sz 116-2. Satz- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" -3. Satz: Lustiges Zusammensein

Mehr

Martin Berner Bariton

Martin Berner Bariton Martin Berner Bariton Mobil: +49 0171 527 56 87 info@martin-berner.de www.martin-berner.de Der junge Bariton Martin Berner studierte an den Musikhochschulen in Hamburg und Mannheim bei Prof. W. Löser und

Mehr

Spielzeit 14/15. Spielzeit 13/14

Spielzeit 14/15. Spielzeit 13/14 SUSANNE LANGBEIN SOPRAN susanne.langbein@googlemail.com LANDESTHEATER INNSBRUCK Spielzeit 14/15 Marguerite in FAUST -------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg / Abonnementzyklus 2017/18 Terminübersicht Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Mehr

AUFTRITTSTERMINE - JOCHEN RESSEL Ensemblemitglied des Domchores der Dommusik St. Stephan Wien. # Datum Uhrzeit Tag Komponist Werk Ort Art Ensemble

AUFTRITTSTERMINE - JOCHEN RESSEL Ensemblemitglied des Domchores der Dommusik St. Stephan Wien. # Datum Uhrzeit Tag Komponist Werk Ort Art Ensemble # Datum Uhrzeit Tag Komponist Werk Ort Art Ensemble 2014 1 2013-12-30 19:30 Montag L. Beethoven Ode an die Freude Konzertsaal Muth Konzert Joint Vienna Project 2 2014-01-06 16:00 Montag J. Haydn Kleine

Mehr

CARUS-Aktion Gültig bis 28. Juni 2017

CARUS-Aktion Gültig bis 28. Juni 2017 FRIEDER BERNIUS 70. GEBURTSTAG NEUHEITEN: LIEDER IM FREIEN ZU SINGEN Bernius, Kammerchor Stuttgart Mendelssohn-Bartholdy, Felix BESTELLNUMMER CAR83287 16,- EUR (statt später 21,- EUR) MISSA IN C KV 427

Mehr

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE 2017/2018 Zeit für Musik Di. 17. Oktober 2017, Studio 2, 20.00 Uhr QUATUOR VAN KUIJK Di. 21. November 2017, Studio 2, 20.00 Uhr LIEDERABEND ANDRÈ SCHUEN BARITON GEROLD HUBER

Mehr

Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck

Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck KS Ulrike Steinsky Alois Haselbacher Ein Leben ohne Musik ist wie ein Leben ohne Liebe Richard Tauber Geboren in Wien, Gesangstudium bei

Mehr

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit!

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit! - 1 - Pressemitteilung: 23.03.2011 Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit! Kurz nach 19Uhr wird es dunkel in der festlich geschmückten, nicht

Mehr

Repertoire-Liste: Serafin Heusser, Bariton Stand

Repertoire-Liste: Serafin Heusser, Bariton Stand Repertoire-Liste: Serafin Heusser, Bariton Stand 08.02.2017 Oper Blow, John (1649-1708): Venus & Adonis, Adonis Donizetti, Gaetano (1797-1848): Don Pasquale, Malatesta: Arie Bella siccome un angelo L elisir

Mehr

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966 WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966 Das Wiener Johann Strauss Orchester kann für sich in Anspruch nehmen, eines der authentischsten Ensembles für die Interpretation des

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee von 2000 bis 2009

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee von 2000 bis 2009 Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee von 2000 bis 2009 2000: 2.7.2000: Matinèe im Schlosshof: Weltliches zum Tanzen und Saufen 9.7.2000: Orgelmusik für Reisende: Choral

Mehr

Komponist Werk weitere Werkbezeichnungen

Komponist Werk weitere Werkbezeichnungen Komponist Werk weitere Werkbezeichnungen Vincenzo Bellini Norma konzertante Opernaufführung Hector Berlioz La Damnation de Faust Oratorium Leonard Bernstein aus "Candide" "I am easily assimilated" Leonard

Mehr

Liste der mit dem Heilig-Kreuz-Chor aufgeführten größeren Werke (Erste Probe am , bisheriger Kirchenchor wurde am

Liste der mit dem Heilig-Kreuz-Chor aufgeführten größeren Werke (Erste Probe am , bisheriger Kirchenchor wurde am Liste der mit dem Heilig-Kreuz-Chor aufgeführten größeren Werke (Erste Probe am 21.08.1986, bisheriger Kirchenchor wurde am 13.11.1962 gegründet) 1986 Sonnabend, den 29.11 1986 Messe in C-Dur von Anton

Mehr

PRÄSENTATION DES PROJEKTS DIE WINTERREISE FRANZ SCHUBERT WILHELM MÜLLER IN EINER FASSUNG FÜR VIOLA, KLAVIER UND REZITATION VON PETER AIGNER

PRÄSENTATION DES PROJEKTS DIE WINTERREISE FRANZ SCHUBERT WILHELM MÜLLER IN EINER FASSUNG FÜR VIOLA, KLAVIER UND REZITATION VON PETER AIGNER PRÄSENTATION DES PROJEKTS DIE WINTERREISE FRANZ SCHUBERT WILHELM MÜLLER IN EINER FASSUNG FÜR VIOLA, KLAVIER UND REZITATION VON PETER AIGNER Portrait Peter Aigner Portrait Maria Raberger Portrait Erich

Mehr

Im Anschluß an das Konzert sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

Im Anschluß an das Konzert sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Herzlich willkommen zum Mitsingkonzert in der St. Hedwigs-Kathedrale! Ganz gleich, ob hoch oder tief, laut oder leise, Melodie oder Chorsatz Sie sind herzlich eingeladen, mit uns zu singen und das neue

Mehr

&Abschied on Szenen v Liebe

&Abschied on Szenen v Liebe Szenen von AbschiedLiebe & Susanne Oehm-Henninger wurde in Boxberg/ Baden geboren und war zunächst Realschullehrerin. Es folgten ein Studium an der Hochschule für Kirchenmusik Bayreuth als Kantorin und

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Messe modale en septuor

Messe modale en septuor Kirchenmusik Alain, Jehan: Bach, Heinrich: Messe modale en septuor Ach dass ich Wassers g nug hätte Bach, Johann-Sebastian: Weihnachtsoratorium BWV 248 h-moll Messe BWV 232 (Sopran II u. Alt) A-Dur Messe

Mehr

Spielzeit 15/16. Spielzeit 14/15

Spielzeit 15/16. Spielzeit 14/15 SUSANNE LANGBEIN SOPRAN susanne.langbein@googlemail.com LANDESTHEATER INNSBRUCK Spielzeit 15/16 Adele in DIE FLEDERMAUS -----------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Freunde der Kammermusik,

Liebe Freunde der Kammermusik, Programm-2018_Programm_2012 31.05.18 21:52 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, noch klingen unsere Konzerte zum 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nach und schon richtet sich unser Blick wieder auf

Mehr