Felsabgang am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Felsabgang am"

Transkript

1 Nummer 7 Donnerstag, 16. Februar Donnerstag, 16. Februar 2017 Jahrgang 56 Nummer 7 Felsabgang am Am war im Bereich der Neidlinger Steige, L 1200, unterhalb des Oberen Steinbruchs das mit Lichtbild dargestellte Gestein - Felsblock der Größe eines m³ - abgegangen. Ein Schadensereignis trat nicht ein, dennoch wollten wir hinsichtlich der gefahrenen Geschwindigkeiten im dortigen Bereich auf mögliche Gefahrenquellen hinweisen; dies gilt insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen oder Dunkelheit. Ihre Gemeindeverwaltung

2 2 Nummer 7 Donnerstag, 16. Februar 2017 Notrufe Bereitschaftsdienste Wichtige Rufnummern Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Polizei 110 Polizeiposten Weilheim Polizeiposten Kirchheim 07021/501-0 Krankentransporte Klinikum Kirchheim-Nürtingen Klinikort Kirchheim u. Teck 07021/88-0 Klinikort Nürtingen 07022/78-0 Giftnotruf Freiburg 0761/19240 Bürgermeisteramt Neidlingen Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr Dienstagnachmittags 16 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung Wertstoffhof (Gottlieb-Stoll-Straße 60) Samstags 10 bis 12 Uhr Ev. Kindergarten Wasserschloß 6384 Grundschule Neidlingen 4725 Evang. Pfarramt Neidlingen Telefonseelsorge (geb.frei) 0800/ Kath. Pfarramt Weilheim Telefonseelsorge (geb.frei) 0800/ Notariat Weilheim Landratsamt Esslingen 0711/ Bestattungsunternehmen Werner Holt, Kirchheim 07021/3657 Bestattungshaus Jäck, Weilheim Anruf-Sammel-Taxi 07021/2656 Störungsdienste Strom Störungsdienst Albwerk 07331/ Wasserversorgung Störungsdienst 07021/ Telefon Störungsstelle 0800/ Unitymedia (Kabel BW) 0711/ Sperrnotruf EC- und Kreditkarten Handwerkernotdienst 01805/ Soziales Soziales Netz Raum Weilheim e.v. Beratungsstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörigen Koordinationsstelle für Betreutes Wohnen zu Hause Frau Rosemarie Bühler Nachbarschaftshilfe Frau Claudia Merkle 07021/ Arbeitsgemeinschaft Hospiz Alleenstraße 74, Kirchheim 07021/ Deutsches Rotes Kreuz DRK-Notfallnachsorgedienst 07022/19222 Nürtingen-Kirchheim/Teck Ärztliche Notdienste Arzt Montag bis Donnerstag 19 bis 7 Uhr Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr Werktags: Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Nürtingen, Auf dem Säer 1, 07022/19292 werktags Montag bis Donnerstag von 19 bis 7 Uhr des Folgetages Wochenende: Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Kirchheim Eugenstraße 3, am Wochenende und an Feiertagen; beginnend am Vorabend um 19 Uhr, bis zum folgenden Werktag um 8 Uhr Kinderarzt 0180/ Werktags ab 18 Uhr Am Wochenende und an Feiertagen 8 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr Hals-Nasen-Ohren-Arzt 0180/ Augenarzt 0180/ Zahnarzt 0711/ Tierarzt Samstags 12 Uhr bis montags 8 Uhr An Feiertagen am Vorabend ab 20 Uhr bis am darauffolgenden Morgen 8 Uhr 18./ Tierrettung/Tierambulanz Mittlerer Neckar 24-Stunden-Notruf 0177/ Apothekendienst (ohne Gewähr) Im Internet unter werden durch Eingabe der PLZ und Datum die fünf nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken angezeigt, oder unter 0180/ (gebührenpflichtig) Die Notdienstbereitschaft beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag Hirsch-Apotheke Dettingen Kirchheimer Str. 73, Dettingen u. T Berg`sche Apotheke Wernau Kirchheimer Str. 97, Wernau Süd-Apotheke Kirchheim Dettinger Str. 43, Kirchheim u. T Pinguin-Apotheke im Teck-Center Stuttgarter Str. 2, Kirchheim u. T Mörike-Apotheke Zentrum Ötlingen Stuttgarter Str. 189/1, Kirchheim u. T Baum-Apotheke Nürtingen Oberensinger Str. 14, Nürtingen Schneider Apotheke Mache Marktstr. 29, Kirchheim u. T

3 Nummer 7 Donnerstag, 16. Februar Wochenkalender Donnerstag, 16. Februar 9.30 Uhr Mutter- Kind- Turnen in der Reußensteinhalle Uhr Kinderturnen in der Reußensteinhalle (KiGa ab 5 Jahre bis Eintritt Grundschule) Uhr Kinderturnen in der Reußensteinhalle (Grundschule Klasse) Uhr Leichtathletik in der Reußensteinhalle Uhr funktionelle Gymnastik im Schulturnraum Uhr Singstunde gemischter Chor Freitag, 17. Februar Uhr FIT IN BALANCE im Schulturnraum Uhr Jugendfeuerwehr Uhr Stammtischabend schwäbischer Albverein im Albvereins-Raum Uhr Jahreshauptversammlung der Oldtimerfreunde unter dem Reußenstein Neidlingen e.v. im Gasthof Lamm Samstag, 18. Februar 8.30 Uhr Bauernmarkt in Weilheim Uhr Lauf- und Walkingtreff Sonntag, 19. Februar Uhr ev. Gottesdienst in der Kirche Uhr Kindergottesdienst Uhr Eulenwanderung vom NABU Treffpunkt: Rathaus Uhr Chile, das Land am Ende der Welt vom schwäbischen Albverein Treffpunkt: Albvereinsraum Alte Schule Montag, 20. Februar Uhr Kinderturnen in der Reußensteinhalle (KiGa 3-4 Jahre) Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus Dienstag, 21. Februar 7.00 Uhr Abfuhr der gelben Säcke und Tonne Uhr Lauf- und Walkingtreff Uhr Zumba-Kurs im Schulturnraum Uhr Seniorensport - Herren, Gymnastik in der Reußensteinhalle Uhr Mädchenchor Sweet Cherries Uhr Gesunde Haut von den Landfrauen Mittwoch, 22. Februar 9.00 Uhr Seniorengymnastik im Schulturnraum Uhr Landfrauengymnastik im Schulturnraum Uhr FFW Uhr Kinderturnen in der Reußensteinhalle (Grundschule Klasse) Uhr FIT IN BALANCE im Schulturnraum Uhr Singstunde anima musica Uhr Hatha Yoga im Schulturnraum Uhr Volleyball in der Reußensteinhalle Donnerstag, 23. Februar 7.00 Uhr Hausmüllabfuhr (2- und 4-wöchentlich) 9.30 Uhr Mutter-Kind-Turnen in der Reußensteinhalle Uhr Kinderturnen in der Reußensteinhalle (KiGa ab 5 Jahre bis Eintritt Grundschule) Uhr Kinderturnen in der Reußensteinhalle (Grundschule Klasse) Uhr Leichtathletik in der Reußensteinhalle Uhr funktionelle Gymnastik im Schulturnraum Uhr Singstunde gemischter Chor EINLADUNG Am kommenden Montag, 20. Februar 2017, findet um Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses in Neidlingen, Kelterstraße 1, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt, mit folgender Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Erstellung eines Feuerwehrbedarfsplanes für die Freiwillige Feuerwehr Neidlingen Beratung und Beschlussfassung über den vorgelegten Entwurf Beratung und Beschlussfassung über die Beschaffung eines LF 10 Beratung und Beschlussfassung über den Zuschussantrag Änderung des Bebauungsplanes Vogtäcker Beschluss über den Entwurf und die öffentliche Auslegung 4. Einbringung des Haushalts Erdwärmebohrungen auf den Flst.Nr. 3679, Widerholtstraße in Neidlingen Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Errichtung und Nutzung einer Erdwärmesondenanlage 6. Bekanntgaben und Anfragen Wir laden die Bürgerinnen und Bürger freundlich zum Besuch der öffentlichen Beratungen ein. Klaus Däschler Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Eisstockschießen Tag und Datum: Mittwoch, Uhrzeit: Uhr Teilnehmer: Aktive + AG Fahrzeug: MTF + privat PKW Eisstockschießen von 18:30-20 Uhr in Wernau. Hallenöffnung ist um 18:15 Uhr. Treffpunkt am Feuerwehrhaus ist um 17:45 Uhr. JF-W J. Hepperle

4 4 Nummer 7 Donnerstag, 16. Februar 2017 Jugendfeuerwehr Tag und Datum: Freitag, 17. Februar 2017 Uhrzeit: Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus In Wernau fahren wir um die Wette. Wer hat, soll seine Sturmhaube mitbringen. Hannes + Didi Hepperle Mit allen Ausbildern der JF Aktuell vom Standesamt Geboren ist: am 24. Januar 2017 Kalle Matti Gläß, Sohn von Benedikt Walter und Bettina Katrin Gläß, Fuchsgasse 14. Wir gratulieren herzlich! Unsere Jubilare Wir gratulieren herzlich Samstag, 18. Februar Herr Hans Schumann, Seestraße 10, zu seinem 80. Geburtstag Montag, 20. Februar Herr Hans-Werner Leitoch, Schloßstraße 152, zu seinem 70. Geburtstag Dienstag, 21. Februar Herr Gerhard Pill, Heckenäckerweg 4, zu seinem 75. Geburtstag Herr Walter Weigele, Wiesensteiger Straße 12, zu seinem 70. Geburtstag Wir wünschen dem Jubilar alles Gute. Kindergartennachrichten Evang. Kindergarten Wasser Grippe - allgemeine Hygienemaßnahmen Wir wissen von mehreren Fällen nachgewiesener Influenza - der echten, schweren Grippe. Die diesjährige Version ist wohl sehr ansteckend. Daher wollen wir auch auf diesem Weg auf richtiges Verhalten hinweisen. Wichtig ist es, sich mehrmals täglich gründlich die Hände mit Seife zu waschen. Beim Husten und Niesen sollte man nicht die Hand vor den Mund halten, sondern lieber in die Ellenbeuge bzw. in den Ärmel husten oder niesen. Sonst gibt man die virushaltigen Tröpfchen beim nächsten Händeschütteln oder Anfassen von Gegenständen weiter. Um die Virenzahl in der Luft gering zu halten und das Austrocknen der Mund- und Nasenschleimhaut zu verhindern, lüften Sie daheim etwa 3-mal am Tag für etwa 5 bis 10 Minuten durch. Sollten Sie doch an Grippe erkrankt sein, kurieren Sie Ihre Infektion in Ruhe zu Hause aus, um Ihre Kollegen nicht unnötig zu gefährden, und halten Sie möglichst Abstand von gesunden Familienmitgliedern. Erzieherinnen auf Didacta Am Freitag, den 17. Februar, besuchen die Erzieherinnen der drei Kindergartengruppen, die Fachmesse Didacta, in Stuttgart. Daher sind die Kindergartengruppen geschlossen. Die Krippengruppe bleibt geöffnet. Falls genügend schriftliche Anmeldungen rechtzeitig abgegeben wurden, wird für Kindergartenkinder eine Notgruppe offen gehalten. Die entsprechenden Familien wurden persönlich darüber unterrichtet, ob die Notgruppe zustande kommt oder nicht. Faschingsfeier in den Kindergruppen Am Freitag, den 24. Februar 2017, feiern die Kindergartenkinder in ihren Gruppen Fasching. Die Erzieherinnen besorgen für diesen Tag Berliner, Obst und Apfelschorle, so dass die Kinder kein Vesper mitbringen müssen. Wie immer sollten die Gruppen um 9.00 Uhr vollzählig sein. Die Kinder dürfen sich so verkleiden, wie sie und ihre Eltern das wollen. Es gibt aber keine Pflicht zur Verkleidung: Wer sich in einem Kostüm nicht wohl fühlt, kommt einfach in seiner normalen Alltagskleidung. Einen Teil des Festes feiern die Kinder zusammen im Bewegungsraum. Später gestalten die jeweiligen Gruppen-Erzieherinnen den Tag für ihre Stammgruppen: Mit gemeinsamem Essen, lustigen Spielen, Wir freuen uns auf einen fröhlichen Tag mit den Kindern Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Neidlingen Frau Pfarrerin Stolz, Tel Ev. Pfarramt Neidlingen, Tel Pfarramt.Neidlingen@elkw.de Büro: Bettina Kuch Öffnungszeiten: Dienstag von 14:30 bis 17:00 Uhr Donnerstag von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr Donnerstag, 16. Februar 9:00 11:30 Uhr Pfarrbüro geöffnet 15:30 17:00 Uhr Mädchenjungschar (1.-4. Klasse) im Kirchsaal 20:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in der Pfarrscheuer

5 Nummer 7 Donnerstag, 16. Februar Freitag, 17. Februar 17:00 Uhr Gottesdienst für kleine Leute in der Kirche (Vorbereitungsteam) Zum Sonntag, 19. Februar Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. (Hebräer 3,15) 10:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Stolz, Opfer: Diakonie DWW) 10:30 Uhr Kindergottesdienst 17:30 18:30 Uhr Sonntagstreff in der Pfarrscheuer Montag, 20. Februar 19:30 Uhr Kirchenchorprobe in der Pfarrscheuer Dienstag, 21. Februar 9:00 Uhr Frauentreff 14:30 17:00 Uhr Pfarrbüro geöffnet 15:30 17:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in der Pfarrscheuer 20:00 21:30 Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, 22. Februar 16:00-17:30 Uhr Konfinachmittag 19:00 19:45 Uhr Jungbläserprobe Donnerstag, 23. Februar 9:00 11:30 Uhr Pfarrbüro geöffnet 15:30 17:00 Uhr Mädchenjungschar (1.-4. Klasse) im Kirchsaal 19:30 Uhr Offener Abend des Frauenkreises in der Pfarrscheuer Die Philippinen, das diesjährige Weltgebetstagsland Eindrücke einer Reise mit Bildern mit Mareike Böhm Zum Sonntag, 26. Februar Wochenspruch: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. (Lukas 18,31) 9:20 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i. R. Weber, Opfer: eigene Gemeinde) 10:30 Uhr Kindergottesdienst Liebe Kinder, groß und klein, sonntags nicht im Bette sein, denn der KIGO lädt euch ein zu Geschichten, singen, spielen und sich rundum wohl zu fühlen. Lasst uns also nicht allein, sondern schaut bei uns mal rein am kommenden Sonntag, 19. Februar um 10:30 Uhr. Euer Kiki-Team Gottesdienst für kleine Leute (ca. 2-6 J.) Ja Gott hat alle Kinder lieb, jedes Kind in jedem Land. Er kennt alle unsre Namen, alle unsre Namen, hält uns alle, alle in der Hand. Hast du Lust, dieses Lied mal wieder zu singen? Und zu hören und zu sehen, wie sehr Jesus die Kinder lieb hat? Dann komm doch am Freitag, , um 17 Uhr, für eine gute halbe Stunde in unsre Neidlinger Kirche. Du kannst gerne auch deine Eltern, Geschwistern, Paten, Freunde.. mitbringen. Wir freuen uns auf Dich! Julia, Rebekka, Andrea und Eva Herzliche Einladung zum nächsten Sonntagstreff am 19. Februar 2017 von 17:30 bis 18:30 Uhr in der Pfarrscheuer. Es gibt eine Kinderbetreuung für jedes Alter im Obergeschoss der Pfarrscheuer. Anschließend lassen wir den Abend mit einem einfachen Imbiss in netter Gemeinschaft ausklingen. Offener Abend des Frauenkreises am 23. Februar um 19:30 Uhr Mareike Böhm war dieses Jahr drei Wochen auf den Philippinen unterwegs und wird uns von Eindrücken dieser Reise berichten. Eine gute Möglichkeit, das Weltgebetstagsland aus erster Hand kennen zu lernen. Der Abend ist offen für alle und wir freuen uns auf Ihren Besuch! Vorankündigung Pfarrerin Stolz hat in der Zeit von 25. bis 28. Februar 2017 Urlaub. Ihre Vertretung übernimmt in der Zeit Pfarrer Bosler aus Nabern, Tel / Die Pfarrbüros in Neidlingen und in Hepsisau sind am 28. Februar 2017 nicht besetzt. Katharina von Bora Mehr als Luthers Ehefrau 1525 heirateten Martin Luther, der ehemalige Mönch, und Katharina von Bora, die entlaufene Nonne. Keine gewöhnliche Ehe, geschlossen zwischen zwei starken Persönlichkeiten mit besonderen Vorgeschichten. Liebevoll nannte Luther seine Katharina Herr Käthe. Ihm war wohl bewusst, wie entscheidend die Ehe mit ihr sein Leben prägte. Katharina war Ehefrau und Mutter, aber auch Vorsteherin eines großen Haushalts. Sie braute Bier, pflanzte Gemüse und Obst an und hatte jeden Tag zahlreiche Menschen zu verköstigen sowie in ihrem Haus zu beherbergen. Gleichzeitig war sie ihrem Mann eine kluge Beraterin und Gefährtin und kümmerte sich um dessen Gesundheit, die ziemlich angegriffen war. Sie blieb dabei eine eigenständig handelnde und selbstbewusst denkende Frau. Sie war mehr als die Frau an seiner Seite und verdient es, als eigener Mensch gewürdigt zu werden. Am Dienstag, 14. März 2017, um 9:15 Uhr, berichtet Frau Ute Stolz in der Neidlinger Pfarrscheuer über diese besondere Frau. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Frühstück mit anschließendem Vortrag. Das Vorbereitungsteam und von drüben überm Weilerbach Aktuelles aus Hepsisau: Sonntag, 19. Februar 9:20 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Stolz, Opfer: Diakonie DWW) Sonntag, 26. Februar 10:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.r. Weber, Opfer: eigene Gemeinde) Kleidersammlung für Bethel, noch bis Freitag, 17. Februar können Sie gute, tragbare Kleidung und Schuhe für Bethel bei Christel und Martin Gienger, Veitstraße 17 und bei Lina und Robert Dietrich, Gartenstraße 2 abgeben.

6 6 Nummer 7 Donnerstag, 16. Februar 2017 Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus Weilheim Kath. Pfarramt St. Franziskus Weilheim, Kirchheimer Straße 8 Pfarrer Peter Martin, Tel. (07023) Büro: Inge Beuker Mo-Do, Uhr Fr, Do, Uhr Abendmesse in Hepsisau Sa, Uhr Kinderfasching im Gemeindehaus Uhr Familiengottesdienst in Weilheim Uhr Kolpingsfamilie im Gemeindehaus: Hauptversammlung So, Uhr Eucharistiefeier in Weilheim 9.45 Uhr Rosenkranz in Zell Uhr Eucharistiefeier in Zell Uhr Missa em lingua portuguesa Di, Keine Hl. Messe Uhr Gymnastik der Frauen im Franziskussaal Mi, Uhr Ökum. Chorprobe im Gemeindehaus am Kohlesbach Sa, Uhr Vorabendmesse in Weilheim So, Uhr Eucharistiefeier in Weilheim Uhr Eucharistiefeier in Zell Pfarrer Peter Martin ist vom 20. bis 24. Februar 2017 auf Fortbildung. Vertretung hat Pfarrer Franz Keil, Kirchheim (Tel / ) Pfarrer Martin ist gut angekommen und ist dabei, sich bestens einzuleben. Wer sich interessiert, wie der Pfarrer wohnt und haust, ist am Sonntag, 26. Februar 2017, zwischen Uhr und Uhr, zur Wohnungsbesichtigung mit einer Tasse Kaffee oder Tee herzlich willkommen. Hallo liebe Kinder, wir laden euch herzlich zum Kinderfasching ein. Die Kinderzauberin Editha und viele Spiele warten auf euch und eure Freunde und Freundinnen am Samstag, 18. Februar 2017, ab Uhr, im Katholischen Gemeindehaus (Friedhofstraße 7, Weilheim). Anschließend ist Familiengottesdienst in der St. Franziskuskirche. Wir freuen uns auf euch alle, bis bald! (Gern dürfen eure Eltern mitfeiern) Infoveranstaltung für landwirtschaftliche Betriebe zum Gemeinsamen Antrag FIONA Schulungen Für landwirtschaftliche Betriebe, die an flächenbezogenen Förderprogrammen teilnehmen, erfolgt die Antragstellung, wie bereits im Jahr 2016, ausschließlich über FIONA. FIONA steht für Flächeninformation und Online-Antrag. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz stellt den Antragstellern im Gemeinsamen Antragsverfahren die Anwendung FIONA über das Internet zur Verfügung. Seit 2016 gibt es die grafische Antragstellung in FIONA. Anstatt die Fläche wie bisher für jede Nutzungszeile zu erfassen, werden nun die Schläge im Kartenteil gezeichnet. FIONA ermittelt automatisch die Antragsfläche und überträgt diese in das Flurstücksverzeichnis. Das Landwirtschaftsamt bietet zum Thema FIONA-Flächeninformation und Online-Antrag folgende Fortbildungen im Landratsamt Esslingen an: , 9:00-16:00 Uhr , 9:00-13:00 Uhr , 9:00-16:00 Uhr , 9:00-13:00 Uhr Eine Anmeldung beim Landwirtschaftsamt ist erforderlich bis unter Telefon Anmeldung zur Lehrfahrt des Vereins Landwirtschaftlicher Fachbildung angelaufen Die mehrtägige Lehrfahrt des Vereins Landwirtschaftlicher Fachbildung führt vom bis in das Schweizer Seenland. Eine Anmeldung ist ab sofort bis Freitag, dem , möglich. Auf dem Programm stehen Besichtigungen von Milchviehbetrieben, eines Ackerbaubetriebs mit Schwerpunkt Kartoffelanbau und Gemüsebaubetrieben mit anschließender Rundfahrt durch das Schweizer Seenland. Am letzten Tag gibt es einen geführten Rundgang durch Solothurn und Besichtigung eines landwirtschaftlichen Betriebs, der spezialisiert ist auf Anzucht und Verkauf von Weidegänsen an Martini und Weihnachten sowie auf die Kürbiserzeugung. Die Kosten variieren je nach Gruppengröße zwischen ca. 375 und 422 pro Person im Doppelzimmer. Im Preis sind zwei Übernachtungen mit Frühstücksbuffet, ein Mittagessen und zwei Abendessen sowie die Stadtführung enthalten. Beim Landwirtschaftsamt kann ein ausführliches Programm mit Anmeldeformular angefordert werden, Telefon Obstbaum-Schnittkurs für Frauen im Freilichtmuseum Beuren mit Regierungsvizepräsidentin Anmeldung ab jetzt möglich Anlässlich des Weltfrauentages bietet der Landkreis einen Obstbaum-Schnittkurs extra für Frauen an. Dieser findet am Weltfrauentag, Mittwoch, den 8. März, von 13 bis ca. 16:30

7 Nummer 7 Donnerstag, 16. Februar Uhr auf dem Gelände des Freilichtmuseums des Landkreises Esslingen in Beuren statt. Christel Schäfer, Vorsitzende des Kreisverbandes der Obst und Gartenbauvereine Esslingen (KOV), leitet den Kurs und bietet neben theoretischem Grundlagenwissen vor allem auch eine praktische Anleitung, mit der die Kursteilnehmerinnen selbst Obstbäume auf dem Museumsgelände schneiden werden. Ehrengast bei der Veranstaltung ist Regierungsvizepräsidentin Dr. Alexandra Sußmann. Der Kurs ist für Anfängerinnen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Eigenes Werkzeug kann gerne mitgebracht werden. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen. Information und Anmeldung Da sich das Freilichtmuseum noch in der Winterpause befindet, ist der Eintritt für die Teilnehmerinnen an diesem Tag kostenlos. Es werden außerdem keine Kursgebühren erhoben. Treffpunkt ist der Haupteingang des Freilichtmuseums Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren. Eine Anmeldung zu dem Obstbaum-Schnittkurs für Frauen ist aus organisatorischen Gründen erforderlich und wird gerne bei der Obstund Gartenbauberatung entgegengenommen: Landratsamt Esslingen, Obst- und Gartenbauberatung, Corina Neumann, Telefon , Mail: Neumann.Corina@LRA-ES.de, Vereinsnachrichten TVN Ski Lindachtalmeisterschaften Die Vereine aus Weilheim, Jesingen und Neidlingen führten die Lindachtalmeisterschaften Anfang Februar in Thalkirchdorf bei Oberstaufen durch. Rund 90 Läufer waren am Start. Dazu kamen die Vereine des Lenninger Tals, die in den gleichen zwei Läufen ihre Tälesmeister ermittelten. Die Piste war anfangs sehr hart und gut präpariert und verlangte von den Läufern alles ab. Die Organisatoren waren TV Unterlenningen und TSV Weilheim. Lindachtalmeister in der Gesamtwertung wurden die Geschwister Anna-Lena und Julian Unger für Jesingen startend. Leider war die Teilnehmerzahl aus Neidlingen nicht sehr groß. Es konnten einige Stockerlplätze herausgefahren werden. Klasse Platz Name Zeit (min.) U8w 2 Marietta Hitzer 1:16,42 U12w 4 Pauline Luik 1:50,72 U12m 7 Lenni Sohn 1:55,88 U16m 2 Louis Hepperle 1:29,75 AK 41 w 1 Dani Ambacher 1:29,83 U21m 2 Hannes Hepperle 1:29,02 U21m 3 Christian Hepperle 2:10,97 U21m -- Steffen Kuch niz Herren 21 3 Sebastian Stolz 1:19,99 Andreas Hitzer Schwäbischer Albverein OG Neidlingen Stammtischrunde Zum nächsten Stammtischabend am Freitag, den 17. Februar 2017, ab 20 Uhr im Albvereins-Raum lade ich euch alle herzlich ein. Neben Kartenspielen darf auch gerne mal gestrickt werden - bin schon gespannt drauf. Christa Frey Chile, das Land am Ende der Welt Am Sonntag, dem 19. Februar, berichtet Milena Hitzer von ihrem Aufenthalt in Südamerika. Sie reiste nach ihrem Abitur nach Chile. Dort arbeitete sie in der Küstenstadt Viña del Mar einige Monate als Freiwillige in einem Kinderheim und lernte Land und Leute kennen. Auch bereiste sie einen Monat lang Peru, bestieg den Machu Picchu, lebte bei Einheimischen auf einer Insel auf dem Titicacasee und schipperte mit einem Kanu auf dem Amazonas. Mit vielen Fotos und spannenden Geschichten stellt Milena ihre 7-monatige Reise vor. Die Veranstaltung findet im Albvereinsraum in der Alten Schule in Neidlingen statt, Beginn 19 Uhr, der Eintritt ist frei. NABU Abendwanderung Eulen Am kommenden Sonntag, 19. Februar 2017 findet unsere diesjährige Eulenwanderung statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Rathaus. Die Führung übernimmt Christian Benz. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Frank Hitzer Musikverein Neidlingen e. V. Verehrte Vereinsmitglieder, am Donnerstag, findet um Uhr unsere ordentliche Mitgliederversammlung im Gasthaus Lamm statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte a) Vorsitzende b) Schriftführer c) Dirigent d) Jugendleiter e) Jugenddirigentin f) Kassiererin g) Kassenprüfer 3. Diskussion der Berichte 4. Entlastung von Vorstand und Ausschuss 5. Wahlen 6. Verschiedenes Alle Mitglieder des Musikvereins sind herzlich eingeladen. Geschäftsstelle K. Kuch Landfrauen Liebe Landfrauen, Haut spiegelt das wider, was einen im Innern beschäftigt. Ob Stress oder falsche Ernährung, die Haut bringt das alles nach außen. Zu unserem Vortrag, am Dienstag, den 21. Februar 2017, um Uhr, Gesunde Haut entgiften, entsäuern, entschlacken, Darmgesundheit, gesunde Gewichtsreduzierung, mit Frau Anja Käser, aus Echterdingen, lade ich Euch recht herzlich ein. Gäste sind bei uns immer willkommen! Helga Heilemann, Schriftführerin

8 8 Nummer 7 Donnerstag, 16. Februar 2017 Schützenverein Zum Saisonabschluss vom Tabellenführer geschlagen - doch die Saison als Vizemeister beendet Nach der ersten Saisonniederlage in Nürtingen traf die zweite Luftgewehrmannschaft im letzten Wettkampf der Kreisoberliga als Tabellenzweite auf den Tabellenführer Kirchheim. Um wieder auf den ersten Platz zu springen - was gleichzeitig die Meisterschaft und den Aufstieg bedeuten würde - benötigten die Neidlinger allerdings mindestens einen 4:1-Sieg. Das war durchaus möglich, doch dann hätte wirklich alles für Neidlingen laufen müssen. Letztlich wurde es nach einem sehr spannenden Wettkampf eine knappe Niederlage im Kirchheimer Schützenhaus. Doch mit der Vizemeisterschaft hätte vor der Saison keiner gerechnet. Vermutlich reicht auch dieser zweite Platz in der Abschlusstabelle für einen Aufstieg in die Bezirksliga. Am Donnerstag, den 26. Januar trat die zweite Luftgewehrmannschaft zu ihrem letzten Rundenwettkampf in der Kreisoberliga 2016/2017 in Kirchheim an. Nachdem sechs von sieben Wettkämpfen seit September absolviert wurden, lautete die Mannschaftsaufstellung wie folgt: An Position fünf absolvierte Markus Heilemann seinen Wettkampf. Leider verlor er sein Duell zum Saisonabschluss mit 343 zu 349 Ringen. Die Art und Weise wie dieser Einzelpunkt verloren ging, war aber tragisch für die Neidlinger - war doch jeder Punkt so wichtig in diesem Wettkampf. Leider begann Markus die erste 10-Schuss-Serie bereits mit einem sehr mittelmäßigen Ergebnis. Dadurch hatte er nach zehn Schuss bereits neun Ringe Rückstand auf seinen Gegner. Doch dann startete Markus seine Aufholjagd, die leider nicht ganz ausreichte. Da auch sein Gegner nur bedingt nachließ, blieb es letztlich bei dem Unterschied, der aus der ersten 10-Schuss-Serie resultierte. An vierter Position holte Michael Pfeifer seinen Einzelpunkt. Michael hatte vorgelegt und setzte seine Gegnerin dadurch unter Druck, denn seine Gegnerin wusste genau was sie schießen musste. Der Vorgabe eines Ergebnisses hinterher zu laufen ist wohl eine der schwersten Situationen im Sportschießen, da man sich selbst automatisch sehr unter Druck setzt. Auch in diesem Fall war das zu viel Druck! Kurt Braun verlor sein Duell trotz solider Leistung. Aber für ihn war einfach nichts zu holen. An Position zwei verlor Emelie Braun mit einem Unterschied von 5 Ringen. Vermutlich entschied das Duell ein unglücklicher Ausrutscher der Neidlingerin - im wahrsten Sinne des Wortes. Sie rutschte auf dem glatten Boden in der Kirchheimer Halle während des Zielvorgangs weg und schoss daher nur einen Fünfer. Wäre das eine Zehn gewesen, dann hätte es schon Unentschieden gestanden. Vermutlich aber hätte Emelie den Sieg davongetragen, denn ihr Gegner war auch mit diesem Vorsprung ordentlich unter Druck. Zu allem Übel verlor Emelie durch sehr viele knappe 9,9er-Schüsse zusätzlich an Ringe. Solche Schüsse sind extrem ärgerlich, ist doch die Zehn in diesem Fall viel näher als die Neun. Den zweiten Einzelpunkt holte Julia Pfeifer an Position eins in souveräner Weise und mit einem großen Vorsprung von 19 Ringen. Mit den beiden etwas unglücklichen Niederlagen von Markus und Emelie war es - ähnlich wie zuvor in Nürtingen - eine sehr knappe Niederlage. SG Kirchheim/Teck 1 3:2 SV Neidlingen 2 Markus Kielkopf 361 Ringe 0:1 380 Ringe Julia Pfeifer Patrick Pretsch 367 Ringe 1:0 362 Ringe Emelie Braun Martin Kielkopf 371 Ringe 1:0 360 Ringe Kurt Braun Leonie Borchhardt 353 Ringe 0:1 354 Ringe Michael Pfeifer Dennis Müller 349 Ringe 1:0 343 Ringe Markus Heilemann Nach dieser doch etwas unglücklichen Niederlage gegen den Tabellenersten kam es nun auf die Ergebnisse der anderen Mannschaften an. Sowohl der bisherige Tabellenzweite Nürtingen als auch die auf Rang drei platzierten Köngener konnten mit entsprechend hohen Siegen noch an den Schützen aus dem Lindachtal vorbeiziehen. Doch Nürtingen verlor knapp im Stechen in Dettingen/Teck und Köngen gelang nur ein knapper Sieg. Somit beendet der SV Neidlingen die Kreisoberligasaison als Aufsteiger auf dem zweiten Platz und hat als Vizemeister - sofern Kirchheim auf den Aufstieg verzichtet - die Möglichkeit zum Aufstieg in die Bezirksliga. Eine solch erfolgreiche Saison hätten wohl selbst Optimisten dieser Mannschaft nicht zugetraut. Doch trotz zweier personeller Abgänge im Vergleich zur Vorsaison konnte sich die Mannschaft insgesamt deutlich steigern. Leistungsträger waren allen voran die beiden Mädchen der zweiten Neidlinger Luftgewehrmannschaft. Julia hatte vor September 2016 noch nie einen Rundenwettkampf absolviert, doch bereits im zweiten Wettkampf der Runde trumpfte sie mit starken 376 Ringen auf. Diese Topleistung steigerte sie sogar noch bis auf 382 Ringe und war damit die klare Nummer eins der Neidlinger, die bis auf ein Duell alle ihre Begegnungen gewann. Völlig verdient war sie am Ende der Saison unter den drei besten Schützen der gesamten Liga. Ebenfalls sehr erfolgreich war Emelie. Sie profitierte von den ersten Erfahrungen der letzten Saison als Ersatzschützin und konnte dadurch fünf ihrer sieben Duelle für sich entscheiden. Dabei verbesserte sie sich gegenüber der Vorsaison um über 20 Ringe - das sagt alles! Mit einem sehr starken Ergebnis von 370 Ringen krönte sie ihre erfolgreiche Saison. Auch Kurt Braun verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr. Allerdings hatten seine Ergebnisse eine sehr große Bandbreite. In der Spitze erreichte sehr gute 370 Ringe, hatte aber auch einen Wettkampf mit nur 351 Ringen. Letztlich musste er die beiden Mädchen Julia und Emelie vorbeiziehen lassen, was ihn aber zu vermehrtem Training anspornte. Die vierte Verbesserung innerhalb der Mannschaft gelang dem neuen Mannschaftsführer Michael, der mit diesem Posten mehr Verantwortung übernahm und u. a. für die Wettkampftermine zuständig war. Er schraubte seine persönliche Bestleistung ebenfalls auf 370 Ringe nach oben. Ein Leistungsniveau, das er in Zukunft sicher häufiger abrufen wird. Innerhalb der Saison hatte er aber den einen oder anderen Wackler zu verkraften. Doch daran lässt sich über den Sommer akribisch arbeiten, denn der Trainingsfleiß bei Michael stimmt! Am Trainingsfleiß hapert es ein wenig bei Markus. Er kann ein bisschen als schlampiges Genie der Mannschaft bezeichnet werden. Markus verfügt über so tolle Anlagen und ist in der Lage, sehr gute Serien innerhalb eines Wettkampfes zu schießen - allein die Konstanz fehlt! Hierbei würde ein regelmäßiges Training helfen. Leider war Markus damit der einzige, der sich im Vergleich zur Vorsaison verschlechterte. Nicht unerwähnt sollte Christian Braun bleiben, der als Ersatzmann von der ersten Luftgewehrmannschaft ausgeliehene Schütze sorgte mit seinem Einsatz im Heimkampf gegen Dettingen/Teck für den Sieg der Neidlinger. Somit hat auch er seinen Anteil an der Vizemeisterschaft. Tabelle nach dem siebten und letzten Wettkampf Nr.: Verein: M. Punkte: E. Punkte: 1. SGes Kirchheim 1 12:2 27:8 2. SV Neidlingen 2 10:4 23:12 3. SGes Köngen 2 10:4 22:13 4. SGi Nürtingen 2 10:4 21:14 5. SV Dettingen 1 8:6 22:13 6. SV Tischardt 1 4:10 14:21 7. SV Brucken 1 2:12 6:29 8. SV Oberlenningen 1 0:14 6:29 Emelie Braun, Matthias Braun

9 Nummer 7 Donnerstag, 16. Februar Veranstaltungen Töne der Klassik Am Sonntag, 19. Februar 2017 findet in der Reihe Töne der Klassik ein Konzert mit dem Pierrot Quartett statt. Das vielfach preisgekrönte junge Ensemble (Johanne Klein, Violine; Luisa Höfs, Violine; Paula Heidecker, Viola; Hanna Kölbel, Violoncello) spielt Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Anton Webern und Johannes Brahms. Konzertbeginn im königlichen Festsaal des Kurhauses Bad Boll ist Uhr, ein Kostenbeitrag von 15, ermäßigt 7, wird erbeten. Seniorenforum Stadt Weilheim Singen was gefällt, Dienstag 21. Februar 2017 Singen stärkt die Abwehrkräfte, ist ein gutes Gedächtnistraining und macht dabei auch noch viel Spaß. Deshalb treffen sich alle, die nicht nur Musik und Gesang im Radio oder Fernsehen hören möchten, immer am dritten Dienstag im Monat ab Uhr in der Hölderlinstube im Bürgerhaus. um zu singen was gefällt. ; Hier werden keine schwierigen mehrstimmigen Chorlieder gesungen, auch keine Arien, sondern einfach die alten Volkslieder und Schlager wieder aus der Versenkung geholt. Dazu laden wir alle, die gerne singen, herzlich ein und freuen uns, wenn Sie zum nächsten Treffen am Dienstag, 21. Februar ins Bürgerhaus kommen. Wenn Sie noch Fragen haben oder/und weitere Informationen wünschen, dann wenden Sie sich bitte an Adelheid Epple, Telefon Vorschau: Vortrag 7. März Wie man die Pflegezeit finanziell meistert Plötzlich Pflegefall - eine finanzielle Herausforderung Dies ist das Thema eines Vortrages am Dienstag, 7. März, um Uhr im Bürgerhaus. Herr Thomas Rohr vom Sparkassen-Beratungsdienst für Geld und Haushalt informiert über die Veränderungen, die sich durch die Einführung zweier Pflegestärkungsgesetze zum 1. Januar 2017 ergeben. Außerdem steht auch Frau Bühler vom Verein Soziales Netz für weitere Auskünfte zur Verfügung. Sie erleichtern uns die Vorbereitung und Bereitstellung von Informationsmaterial wenn Sie sich bis zum 3. März unter der Nummer Bürgerbüro Weilheim anmelden. Veranstaltungskalender Donnerstag, Uhr Gesprächskreis English im Bürgerhaus Sonntag, Uhr Sonntagscafé im Haus Kalixtenberg Montag, Uhr Walking-Gruppe, Treffpunkt Trimm-dich-Pfad Hinweis: Bei extremem Wetter - Regen, starke Winde - Schneetreiben, Glatteis, Temperaturen unter -7 - fällt Walking aus. Montag, Uhr Malwerkstatt, Bürgerhaus, Hölderlinstube Montag, Uhr Computerhilfe, Realschule Weilheim Dienstag, Uhr Gedächtnistraining Bürgerhaus, Mörikestube Dienstag, Uhr Singen was gefällt, Bürgerhaus, Hölderlinstube Mittwoch, Uhr Türkischer Frauentreff Donnerstag, Uhr Walking-Gruppe, Treffpunkt Trimm-dich-Pfad (s. Montag) Donnerstag, Uhr Binokel-, Schach- und Skatspielen im Bürgerhaus Einzelheiten zu diesen Veranstaltungen finden Sie im Programmheft des Seniorenforums, das in den Rathäusern ausliegt medius KLINIK KIRCHHEIM Tag der Offenen Tür Die medius KLINIK KIRCHHEIM öffnet am Sonntag, den 19. Februar, ihre Pforten für interessierte Besucher. Eine große Attraktion wird der neue Erweiterungsbau der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sein, in den demnächst die Patienten aus Nürtingen einziehen. Präsentieren wird sich jedoch nicht nur die Psychiatrie, auch andere Abteilungen der Klinik eröffnen den Blick hinter die Kulissen. Eine Klinikrallye, deren Teilnehmer attraktive Preise gewinnen können, führt durch das Haus. Zu sehen sind unter anderem die Rheumaambulanz, das Neurolabor, Operationssäle, die Physiotherapie und die Räumlichkeiten der Psychiatrie. Zudem sind Einblicke in die Technik möglich, die im Alltag nicht zugänglich ist. In den Abteilungen werden Diagnosetechniken demonstriert, wie zum Beispiel die Sonografie oder die Nervenvermessung. Richtig retten kann ebenso geübt werden wie das Operieren durch das Schlüsselloch - natürlich nicht am Patienten, sondern mit Gummibärchen. Im Zentrum für Ambulantes Operieren ist zu sehen, wie eine Narkose funktioniert und der Defibrillator arbeitet. Die Physiotherapie bietet den Besuchern einen Gleichgewichts- und Koordinationstest an. Die Psychiatrie zeigt im Rahmen von Erlebnisausstellungen, wie psychisch Kranke Grenzen erleben. Der Age-Explorer vermittelt die Beschwerden, die in hohem Alter auftreten können. Für Kinder gibt es unter anderem eigene Führungen und ein Rahmenprogramm mit Luftballontieren, Schminken und dem Erkunden eines Rettungswagens. Im Mehrzwecksaal des Erweiterungsbaus erläutern Ärzte Themen aus ihrem Fachgebiet. Der Chef der Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie Kirchheim und Nürtingen, Dr. Florian Bopp, beschreibt um Uhr moderne Diagnosen und Therapien bei Schmerzen in der Schulter. Um Uhr referiert der Chirurg über Gesunde Füße - ein starker Auftritt, um Uhr wird die Kniegelenksarthrose besprochen und den Abschluss bildet um Uhr Bopps Vortrag Neue Hüfte - bessere Lebensqualität. Der Gynäkologe Johannes Zeisberger stellt um Uhr Ursachen und Therapiemöglichkeiten bei Blutungsstörungen vor: Wenn die Periode plagt. Professor Dr. Bernhard Hellmich, der Chef der Klinik für Innere Medizin, Rheumatologie und Immunologie, behandelt um Uhr sein Spezialthema Was ist Rheuma?. Sein Kollege, der Chef der Kirchheimer Klinik für Innere Medizin, Herz- und Kreislauferkrankungen, Privatdozent Dr. Martin Beyer, beschreibt um Uhr die Behandlung des akuten Herzinfarkts. Professor Dr. Christian Jacob, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, nimmt sich um Uhr das aktuelle Thema Burnout

10 10 Nummer 7 Donnerstag, 16. Februar 2017 vor. Um Uhr spricht Jacob über Adipositas. Dr. Uwe Mauz, Chefarzt der Klinik für Neurologie, geht um Uhr der Frage nach Symptom Schwindel - was steckt dahinter?. Um Uhr spricht der Neurologe über den Schlaganfall unter der Überschrift Erkennen und Handeln. Im Anschluss stellt er um Uhr die Frage, ob Vergesslichkeit im Alter normal ist. Der Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Thorsten Lukaschewski, spricht um Uhr über Narkose - Tiefschlaf auf Knopfdruck: Was passiert da mit mir?. Dr. Bernd Kiefer, Oberarzt der Klinik für Hand-, Plastische und Ästhetische Chirurgie, erläutert um Uhr die Möglichkeiten der Handchirurgie. Zahlreiche Informations- und Aktionsstände runden das Programm ab. Der Tag der Offenen Tür in der medius KLINIK KIRCHHEIM, Eugenstraße 3, Kirchheim unter Teck, beginnt um Uhr und endet um Uhr. In der Klinik und der Cafeteria werden vielfältige Speisen und Getränke angeboten. Zusätzliche kostenlose Parkmöglichkeiten bieten der toom Baumarkt, das TeckCenter sowie die Firma BlessOF. Nähere Informationen unter (3742 Z) Biospährengebiet Schwäbische Alb Infoveranstaltung Energie effizient in der Landwirtschaft nutzen Der BUND Baden-Württemberg und das Kreislandwirtschaftsamt Esslingen laden am 21. Februar zur Info-Veranstaltung mit Schwerpunkt Energieeinsatz im Ackerbau in Bissingen/ Teck ein. Auch in der Landwirtschaft wird viel Energie verbraucht. So kann auch beim Ackerbau der Energieverbrauch verringert werden. Mit Blick auf die steigenden Energiepreise können sich die Landwirte bei der Informationsveranstaltung des BUND in Baden-Württemberg über den effizienten Umgang mit Energie informieren und so ihre Energiebilanz verbessern. Das spart Kosten und schützt die Umwelt. Die Veranstaltung findet am 21. Februar ab 14:00 Uhr im Gasthof Adler in Bissingen/Teck statt. Sie richtet sich an Landwirte, die sich über Energieeinsparmöglichkeiten und das Thema Energieeffizienz in der Landwirtschaft informieren wollen. Die Referenten halten Vorträge aus der Praxis. Die Themen sind: Energieeffizienz auf dem landwirtschaftlichen Betrieb - Energieverbrauch im Ackerbau. Dazu wird Herr Haußecker (Bioland) referieren. Abschließend folgen Praxisberichte zur Beleuchtungsumstellung auf LED-Technik durch Herr Kaiser (Tecktronics) und zur Energieberatung durch Herr König (Energieberatung König) aus einem Betrieb in der Region. Matthias Gienandt, Projektleiter der Energieeffizienzregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb, freut sich, dass erneut Partner aus dem Biosphärengebiet zusammen mit dem BUND Baden-Württemberg eine Veranstaltung nun zum dritten Mal anbieten: Auch die Landwirte sollen sich über Themen im Bereich der effizienten Energienutzung und Energieeinsparung informieren können. Mit dem Thema Energieeinsatz im Ackerbau erweitern wir die Veranstaltung um eine wichtige Facette für die Landwirtschaft. In Kürze: Was: Informationsveranstaltung Energieeffizienz auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Wo: Gasthof Adler, Vordere Straße 43, Bissingen/ Teck Wann: 21. Februar von 14:00 bis 16:30 Uhr Weitere Info: Für eine bessere Planung der Veranstaltung bitten wir um eine Anmeldung bis zum 17. Februar per energieeffizienzregion@bund.net oder Telefon Hintergrund: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg e. V., möchte in der Energieeffizienzregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb mit Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen, Unternehmen, der Landwirtschaft und dem Tourismus eine Energieeffizienzregion aufbauen. Die Themen rund ums Energiesparen und den effizienten und damit sinnvollen Einsatz von Energie sollen sich im Biosphärengebiet etablieren. Das Projekt wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft über drei Jahre, bis Ende August 2017, gefördert. Weitere Informationen: Mit Maultieren und Pferden die Alb entdecken - eindrucksvolle Bilder und ein spannender Vortrag mit Biosphärengebietspartnerin Julia Krüger Die Schwäbische Alb hat viele Gesichter: Parkähnliche Wacholderheiden, wundervolle Aussichtspunkte mit Alpenblick und auch schmackhafte, qualitativ hochwertige, regionale Lebensmittel. Beides, die Natur und ihre Gaben, erleben Teilnehmende auf Julia Krügers Wanderreit-Touren. Wie die Gäste scheinbar ganz nebenbei und ohne erhobenen Zeigefinger zu Landschaftsschützern werden, erzählt die Bildungspartnerin am Donnerstag, den 23. Februar 2017 von 19:30 bis 21:00 Uhr im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstaltungsort Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, Von der Osten Str. 4, 6, Münsingen Kontakt Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, Tel /

11 Nummer 7 Donnerstag, 16. Februar Was sonst noch interessiert Internationaler Schüleraustausch Gastfamilien gesucht! Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Argentinien Deutsche Schule E. L. Holmberg, Quilmes Familienaufenthalt: bis Schüler(innen), Jahre Brasilien Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Familienaufenthalt: bis Schüler(innen), Jahre Serbien verschiedene Schulen Familienaufenthalt: bis Schüler(innen), Jahre Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e. V., Uhlandstr. 19, Stuttgart Tel , Fax Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt, Neidlingen Tel.: (07023) , Fax (07023) mitteilungsblatt@neidlingen.de Sprechzeiten: montags - freitags Uhr außerdem dienstags Uhr und nach Vereinbarung. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Klaus Däschler oder sein Vertreter im Amt. Redaktionsschluss: montags, Uhr Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Tel.: (07154) , Fax (07154) redaktion-neidlingen@duv-wagner.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Anzeigenberatung: Telefon 07154/ , -71, anzeigen@duv-wagner.de Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugsgebühr jährlich 27,.

12 12 Nummer 7 Donnerstag, 16. Februar 2017 Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie die wichtigsten Punkte bei der Erstellung Ihrer Anzeige: Anzeigen-Info: Telefon Fax Mail anzeigen@duv-wagner.de Dateiformate Senden Sie uns Ihre Anzeige bitte als PDF- oder EPS-Datei (mit eingebundenen Schriften). Bilder im JPG- oder TIF-Format mit mindestens 300 dpi Auflösung. Für eine reibungslose Abwicklung bitten wir Sie, uns keine offenen Dateien, wie z.b. Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien, bei Grafikprogrammen keine CDR- oder QXD-Dateien zu senden. Auftragserteilung Zur Dateiübertragung senden Sie uns bitte ein Telefax oder per Mail die genauen Angaben, in welchem Mitteilungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll. Desweiteren benötigen wir den Erscheinungstermin, Ihre Rechnungsanschrift, Bankdaten und eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim VERANSTALTUNGEN Désirée Reuter betreut gewerbliche wie auch private Anzeigenkunden in allen Fragen der Anzeigenabwicklung. Wenn Sie etwas wissen wollen über Gestaltung, Formate, Preise - Désirée Reuter hilft Ihnen gerne weiter. Telefon Sonder- und Restposten-Verkauf 22. bis 25. Februar Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr Samstag von 9 bis 13 Uhr Werk II, Im Anwänder Schlat GESCHÄFTSANZEIGEN Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim Gezielt und günstig werben!

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt Seite 1 von 10 Nr. 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen März 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Arbeitsblatt - Volksschule Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Weil Menschen an jedem Wochentag und zu jeder

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/ Der Vorstand 1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/3050830 matthias.mikolajski@berlinerschneehasen.de 2. Vorsitzende Helmut Kesler 0177/7437228 dr.kesler@berliner-schneehasen.de Kassenwart Horst

Mehr

Wähle die richtige Antwort aus! Ralf. Carmen. José. 1- Wer hat die geschrieben?

Wähle die richtige Antwort aus! Ralf. Carmen. José. 1- Wer hat die  geschrieben? 0 ......... 1 Liebe armen, lieber José, am kommenden Sonntag habe ich Geburtstag. Ich möchte gerne mit euch feiern und lade euch herzlich zu meiner Party am Sonntagabend ein. Wir fangen um 21 Uhr an. Ist

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Kinder Kultur Herbst

Kinder Kultur Herbst Kinder Kultur Herbst Herbstferienprogramm für Kinder von 7 bis 14 Jahren Ein Angebot des Stadtjugendrings Heidelberg e.v. und dessen Mitgliedsverbände Hallo Schülerinnen und Schüler! Dieses Jahr findet

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr