Vielen Dank an die Firma Arndt Reifenservice

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vielen Dank an die Firma Arndt Reifenservice"

Transkript

1 AMTSBLATT 28. JULI 2016 Nr. 30/31/32/33 Vielen Dank an die Firma Arndt Reifenservice Kinder sollten im Straßenverkehr, das heißt, auf dem Weg in den Kindergarten, Schule,... immer eine Warnweste tragen. So können sie von den Autofahrern gut gesehen werden. Dank der Firma Arndt Reifenservice aus Königsheim ist dieses für die Kindergartenkinder aus dem Kindergarten Emma Lembeck möglich. Jedes Kindergartenkind erhielt von Reiner Arndt eine Kinderwarnweste für den Straßenverkehr. Ein herzliches Dankeschön für diese Spende!

2 DONNERSTAGS 28. JULI MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS Glückwunsch an Altersjubilare: Am kann Frau Waldburga Frech Ihren 80. Geburtstag feiern. Hierzu gratulieren wir bereits jetzt recht herzlich. Urlaub und Stellvertretung Vom bis bin ich in Urlaub. In dieser Zeit wird die Gemeinde in allen Angelegenheiten von H. Gemeinderat Fabian Frech, Tel.: o vertreten, nachdem die beiden Bürgermeisterstellvertreter Roland Stroppel und Willi Dreher ebenfalls Urlaub haben. TERMINE Sprechstunden des Bürgermeisters Meine nächste Sprechstunde ist am Donnerstag, von 8.30 Uhr bis Uhr Gerne helfe ich Ihnen, wenn Sie ein Anliegen haben. Grünguthof Königsheim Öfnungszeiten: Mittwoch und Freitag von bis Uhr Samstag von bis Uhr DIE WICHTIGSTEN BEREITSCHAFTSDIENSTE UND TELEFONNUMMERN AUF EINEN BLICK Ärztlicher Notfalldienst Die Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte ist am Klinikum in der Zeppelinstraße 21 in Tuttlingen. Die Praxis ist an Werktagen von 18 bis 22 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöfnet. Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die Rufnummer zu erreichen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst. Bei Notfällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Apotheken-Notdienst Am Wochenende haben folgende Apotheken Notdienst Samstag, : Heuberg-Apotheke, Wehingen Sonntag, : Paracelsus-Apotheke, Spaichingen Samstag, : Stadtapotheke Schömberg, Schömberg Sonntag, : Paracelsus-Apotheke, Spaichingen Samstag, : Apotheke Neuhausen, Neuhausen o.e. Sonntag, : Apotheke Mühlheim, Mühlheim/Donau Samstag, : Marien-Apotheke Böttingen, Böttingen Sonntag, : Apotheke im Kauland, Tuttlingen Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung Tel.2327, Fax 99019, info@gemeinde-koenigsheim.de Sprechzeiten: vormittags nachmittags Montag 8.00 Uhr Uhr Dienstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag u. Freitag 8.00 Uhr Uhr Für die Gemeinde Königsheim zuständiges Katholisches Pfarramt Böttingen Tel / 2385, Fax: / adresse Pfr. Amann: ja-gern@web.de adresse P.Stephen Michael: stephen.michael@claretiner.de adresse Frau Straub: sylvia.straub@gmx.de adresse Pfarrbüro: rita.villing@drs.de, Sprechzeiten: Dienstag: Freitag Uhr Uhr Für die Gemeinde Königsheim zuständiges Evangelisches Pfarramt Rietheim Evang. Kirchengemeinde, Rathausplatz 1, Rietheim-Weilheim, Tel , Fax: , Homepage: Pfarrerin Silke Bartel, Rathausplatz 1, Rietheim-Weilheim, Tel , Fax: , Internet: Mail: pfarramt.rietheim@elkw.de Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist besetzt durch Pfarramtssekretärin Lena Jacobi am Dienstag und Donnerstag jeweils von 9-11 Uhr. Tel /2548, pfarramt.rietheim@elkw.de Kath. Altenhilfe Sozialstation Ambulante Kranken- und Altenpflege Pflegedienstleitung Tel / 7980 oder / Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfe und Mobile Soziale Dienste, Familienpflege und Dorfhilfe Einsatzleitung Frau Ursula Ewinger Tel Plus Unser Netz Nachbarschaftshilfe in Königsheim Kolbingen und Renquishausen Einsatzleitung Königsheim: Frau Gertrud Frech, Tel /1222 Einsatzleitung Kolbingen: Frau Anna Hipp, Tel /347 Einsatzleitung Renquishausen: Frau Beate Sauter, Tel / und Polizei Tuttlingen / Polizei Wehingen / 1240 Polizei Spaichingen / Alarmierung der Feuerwehr 112 Fachambulanz für Abhängigkeitserkrankungen Bahnhofstraße 39, Tuttlingen / Kostenlose Störungsnummer der EnBW Regional AG: Neue Sperrrufnummer für die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises

3 3 DONNERSTAGS 28. JULI 2016 Abfalltermine Freitag, 29. Juli 2016: Biomülltonne, Papiertonne, Windeltonne Freitag, 05. August 2016: Biomülltonne Mittwoch, 10. August 2016: Werttonne Freitag, 12. August 2016: Restmülltonne blauer und grauer Deckel, Windeltonne Freitag, 12. August 2016: Biomülltonne Freitag, 19. August 2016: Biomülltonne Freitag, 26. August 2016: Biomülltünne, Papiertonne, Windeltonne Termine : Sportverein; 19:30 Uhr Generalversammlung (Terminänderung) 28. bis : Sportverein; Klippeneckzeltlager der Jugend : Musikkapelle; 18:00 Uhr Sommerhock : Frauenkreis, 13:30 Uhr Pater-Wilhelm Gemeindehaus 01. bis : Kinderfreizeit der Seelsorgeeinheit : Wanderfreunde; 15:00 Uhr Kinderferienprogramm : Wanderfreunde; 18:00 Uhr Ferienhock : Sportverein: ab 17:30 Uhr Kinderferienprogramm : Kirchenchor; 8:15 Uhr Kinderferienprogramm : Narrenzunft; 9:00 Uhr Kinderferienprogramm KOMMUNALE NOTIZEN Öfnungszeiten und Urlaub der Gemeindeverwaltung In der Woche vom 01. August 2016 bis 05. August 2016 ist das Rathaus jeden Tag vormittags von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr geöfnet. Nachmittags ist geschlossen. Frau Buchwitz und der Schultes sind vom 08. August 2016 bis einschließlich 19. August 2016 im Urlaub. Die Gemeinde wird in allen Angelegenheiten von H. Gemeinderat Fabian Frech, Tel.: o vertreten. Kinderferienprogramm: Die teilnehmenden Vereine haben nun ihre Aktivitäten zum Kinderferienprogramm abgegeben. Jeweils eine Ausgabe davon ist diesem Gemeindeblatt beigefügt. Wer kein Exemplar erhalten hat, kann sich auf dem Rathaus noch eine Ausfertigung abholen. Bitte beachten Sie bei den Programmpunkten das jeweilige Anmeldedatum, da dieses zum Teil wegen den entsprechenden Planungen sehr kurzfristig ist. Folgende Veranstaltungen werden in diesem Jahr angeboten: Wanderfreunde Königsheim, Wanderung und Grillen am 12. August 2016, Anmeldeschluss: bei Peter Nagel Sportverein Königsheim, Open-Air-Kino am 16. August 2016 Kirchenchor Königsheim, Teilnahme am Kinderorgeltag in Beuron am 27. August 2016, Anmeldeschluss: bei M.Ella Frech Narrenzunft Königsheim, Reise ins Mittelalter am , Anmeldeschluss: bei Martina Mauch Wir danken allen Mitwirkenden für die Gestaltung des Ferienprogramms und wünschen allen Kindern viel Spaß bei den Veranstaltungen. Urlaub im Kindergarten Emma Lembeck Ab Donnerstag, 28. Juli 2016 (nachmittags) bis einschließlich Montag, 22. August 2016 bleibt der Kindergarten Emma Lembeck geschlossen. Urlaubszeit - Festhalle geschlossen. Unsere Turn- und Festhalle bleibt in der Urlaubszeit vom 01. bis 28. August 2016 geschlossen. Gemeindebackhaus Wegen des Urlaubs von Matthias Böhm wird im Gemeindebackhaus am 01., 08.,15. und 22. August 2016 nicht gebacken. Erster Backtag nach dem Urlaub ist Montag, 29. August 2016 Öfnungszeiten der Postiliale Kolbingen in der Urlaubszeit vom Montag 01. August bis Freitag, 19. August 2016 vormittags nachmittags Montag bis Freitag Uhr geschlossen Gemeindemitteilungsblatt donnerstags Wir weisen darauf hin, dass während der Urlaubszeit, in den Wochen 31,32 und 33, also am 04., 11. und 18. August 2016 kein Gemeindemitteilungsblatt erscheint. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Ab sofort inden auf dem Rathaus in Wehingen immer am 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von Uhr Uhr Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung statt. Die Mitarbeiterin aus Villingen- Schwenningen kann dann auch direkt auf das Versicherungskonto zugreifen. Termine zu den Sprechtagen können ab sofort direkt bei der Deutschen Rentenversicherung in Villingen-Schwenningen unter der Telefonnummer 07721/99150 vereinbart werden. Sparen bitte im Landeshaushalt, nicht an der Transparenz Gemeindetag befürchtet, die Nebenabreden von Grün-Schwarz sollen von Kommunen oder Bürgern inanziert werden. Die Landesregierung präsentiert den Kommunen und der gesamten Öfentlichkeit bereits die zweite Überraschung innerhalb einer Woche: Zunächst am vergangenen Dienstag die Eckpunkte für den Landeshaushalt, dann gestern eine Liste mit Nebenabreden zum Koalitionsvertrag. Schon letzte Woche erfuhren die Kommunen erst aus Medienberichten, dass das Land von ihnen einen Sparbeitrag erwartet. Nun kommt ans Licht, dass die Koalitionspartner im Vorfeld - und wieder einmal im stillen Kämmerlein - eine Wünsch-Dir-was -Liste für Investitionen der nächsten Jahre verfasst haben. Wenn man einerseits vorgibt, sparen zu müssen, um den Landeshaushalt zu konsolidieren, wie kann man dann eine solche Liste mit Wunschausgaben machen?, fragt Gemeindetagspräsident Roger Kehle und stellt fest: Die einzige eigene Sparleistung, die die Landesregierung bisher vorzuweisen hat, ist das Sparen an der Transparenz. Bei genauerer Betrachtung der Liste, ergeben sich weitere Ungereimtheiten. Laut den Eckpunkten zum Landeshaushalt müssen strukturell 800 Mio. eingespart werden. Die strukturellen Mehrausgaben in den Nebenabreden belaufen sich auf 754 Millionen. Doch wer strukturell sparen muss, der kann nicht gleichzeitig mehr strukturelle Ausgaben festlegen. HÖCHST INFORMATIV

4 DONNERSTAGS 28. JULI Der Gemeindetag befürchtet deshalb, dass es beim Land noch ein weiteres Geheim-Papier geben könnte, und zwar eine Giftliste zur Gegeninanzierung der strukturellen Mehrkosten aus den Nebenabreden. Der Verdacht liegt nahe, dass einmal mehr die Kommunen herangezogen werden, um die Investitionswünsche des Landes zu erfüllen. Nicht auszuschließen sei es, dass das Land sich das Geld sogar direkt von den Steuerzahlern, den Bürgerinnen und Bürgern holen will. Beides lehnt der Gemeindetag entschieden ab. Wir erwarten, dass die Landesregierung in Zeiten von Milliardenüberschüssen selbst die Ärmel hochkrempelt und anfängt zu sparen, statt ständig der Versuchung zu unterliegen, die Ärmel der anderen hochkrempeln zu wollen, so der Gemeindetagspräsident. Kristina Fabijancic-Müller Pressesprecherin kristina.fabijancic-mueller@gemeindetag-bw.de Das Forstamt informiert: Gefahr im Wald Borkenkäfersituation verlangt weiterhin Aufmerksamkeit Seit dem Frühjahr schwärmen die Borkenkäfer und sind eine Gefahr für den Wald. Größere Schäden ließen sich bisher vor Allem durch die zügige und sachgerechte Aufarbeitung befallener Hölzer vermeiden. Dafür dankt das Forstamt Tuttlingen allen beteiligten Waldeigentümern und Forstleuten! Bitte bleiben sie in den nächsten Wochen weiterhin aufmerksam! Trotz der Entfernung befallener Bäume, sind die Käferpopulationen höher als in den vergangenen Jahren. Deshalb sollten Waldeigentümer weiterhin dafür sorgen, dass neu befallene und potenziell bruttaugliche Bäume auf ein Minimum reduziert werden. Nur so kann eine Massenvermehrung der Käfer auch künftig verhindert werden. Die Kontrolle auf Borkenkäferbefall darf sich dabei nicht auf dürre oder gar abgestorbene Bäume beschränken - dann ist es bereits zu spät und die Käfer sind erneut ausgelogen. Es ist wichtig, frisch befallene Bäume frühzeitig zu erkennen: In der Regel sollten gefährdete Bestände deshalb im Abstand von zwei Wochen aufgesucht und überprüft werden. Treten Befallsmerkmale (Braunes Bohrmehl, Abgeschlagene Rindenschuppen und Rindenteile von Spechten, Harztröpfchen und Abfall grüner Nadeln) auf, müssen die betrofenen Bäume sofort gefällt und aus dem Wald geschafen werden. Ist dies nicht möglich, kann eine weitere Verbreitung des Borkenkäfers durch Entrinden oder durch die Behandlung mit einem zugelassenen Planzenschutzmittel verhindert werden. Weitere Informationen und aktuelle Einschätzungen zum Thema erhalten sie beim Forstamt Tuttlingen Tel.: und auf der Internetseite der Forstlichen Versuchsanstalt: (unter der Rubrik Daten ) Aus der letzten Sitzung des Verwaltungsrates des Gemeindeverwaltungsverbands wird berichtet Nach umfangreichen Beratungen werden die Werbegemeinschaft Heuberg aktiv und die Gemeinden in einer öfentlichen Veranstaltung am 29. November 2016 den neuen Internetauftritt präsentieren. Ziel ist es, den Heuberg als attraktiven Lebens-, Bildungs- und Arbeitsraum in den Mittelpunkt zu stellen. In der letzten Sitzung des Verwaltungsrates des Gemeindeverwaltungsverbandes Heuberg wurden hierzu weitere Details festgelegt. An der Gestaltung der Webseite haben auch Mitglieder von Heuberg aktiv mitgewirkt. Mit einem einmaligen Investitionskostenzuschuss in Höhe von und einem jährlichen Zuschuss in Höhe von unterstützt der Gemeindeverwaltungsverband Heuberg diese und weitere Aktivitäten der Werbegemeinschaft Heuberg aktiv. Einzelhandels- und Handwerksbetriebe, Gastronomie und Industrie und Freiberulicher sowie 13 Gemeinden haben sich unter dem Dach von Heuberg aktiv zusammengeschlossen. Das Einlaufpumpwerk in der Kläranlage muss saniert werden. Mit der Ausführung wird die Firma Rehart GmbH, Ehingen mit einer Angebotssumme in Höhe von ,70 beauftragt. Das Sanierungskonzept sieht die Aufarbeitung der Förderschnecken und den Einbau eines Stahltroges anstelle eines Betontroges in das vorhandene Betongerinne vor. Die Gemeinden sind verplichtet, bis spätestens 01. Januar 2020 das bisherige kamerale Rechnungswesen auf das neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen umzustellen. Diese Arbeiten werden weitestgehend von der Finanzverwaltung des GVV Heuberg in eigener Regie durchgeführt. Als Einführungszeitpunkt wird der 01. Januar 2019 festgesetzt. Mit dem Steueränderungsgesetz 2015 wurde die Umsatzbesteuerung der juristischen Personen des öfentlichen Rechts und somit auch der Gemeinden grundlegend geändert. Nach der neuen Rechtslage ist Unternehmer, wer eine gewerbliche oder beruliche Tätigkeit selbständig ausübt. Gewerblich oder berulich ist jede nachhaltige Tätigkeit zur Erzielung von Einnahmen. Aufgrund einer Übergangsvorschrift können die bisherigen steuerrechtlichen Bestimmungen bis zum weiterhin angewandt werden. Eine entsprechende Erklärung muss bis spätestens zum Jahresende 2016 abgegeben werden. Für die Ablesung der Wasserzähler wird künftig auch eine elektronische Übermittlung des Zählerstandes angeboten. Der dreispurige Ausbau der Landesstraße 433 zwischen Gosheim und Denkingen ist für den Verwaltungsrat ein vordringliches Anliegen. Im Zuge der Anhörung der Träger öfentlicher Belange wurden nun Varianten für den Ausbau vorgelegt. Seit 40 Jahren ist Frau Franziska Romankewicz beim Gemeindeverwaltungsverband Heuberg in der Finanzverwaltung beschäftigt. Sie war die erste Auszubildende beim damals neu gegründeten Verband. Die stv, Leiterin des Hauptund Bauamtes, Frau Christine Friedrich kann auf 25 Jahre im öfentlichen Dienst und auf eine 15-jährige Tätigkeit beim Gemeindeverwaltungsverband Heuberg zurückblicken. Vor 10 Jahren begann Frau Gutmann Schuler beim Verband ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten und ist seit Abschluss der Ausbildung in der Finanzverwaltung beschäftigt. Die Mitglieder des Verwaltungsrates bedankten sich bei den Mitarbeiterinnen für die engagierte Arbeit. Zeltlager beim Sportgelände Im August indet beim Sportplatz ein Zeltlager statt. Es ist die gleiche Gruppe, welche vor 3 Jahren schon einmal in Königsheim war. Den Ministranten der Katholischen Kirchengemeinde Seefelden hat es sehr gut gefallen weswegen die Anfrage wieder kam. Grundstückspächter und Landratsamt haben ihre Zustimmung gegeben. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ich bin mir selbst ein unbekanntes Land und jedes Jahr entdeck` ich neue Stege. (Christian Morgenstern, ) Gottesdienstordnung und Termine Sankt Agatha Königsheim von Donnerstag, bis Sonntag, Donnerstag, in Kö: Uhr Eucharistiefeier Freitag, Hl. Martha in Rei:19.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, in Ma: Uhr Eucharistiefeier in Eg: Uhr Eucharistiefeier

5 5 DONNERSTAGS 28. JULI 2016 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis in Kö:08.30 Uhr Eucharistiefeier (f. verst. Angehörige) in Rei:08.30 Uhr Eucharistiefeier in Bö:10.00 Uhr Eucharistiefeier (f. Arme Seelen) in Bu: Uhr Eucharistiefeier in Eg:11.30 Uhr Taufeier von Oliver Lenz Dienstag, in Bö: Uhr Eucharistiefeier (f.+ Helene Villing und Doris Henne) in Bu: Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, in Ma: Uhr Eucharistiefeier in Eg: Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Hl. Johannes Maria Vianney, Pfr. Von Ars in Kö: Uhr Eucharistiefeier (f. verst. Eltern) Freitag, in Rei:19.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, Verklärung des Herrn in Bö: Uhr Eucharistiefeier (f. Arme Seelen) Uhr Beichtgelegenheit (P.Stephen) in Bu: Uhr Eucharistiefeier Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Joshy) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis in Ma: Uhr Eucharistiefeier in Eg: Uhr Eucharistiefeier in Kö:10.00 Uhr Eucharistiefeier (f.+ Pfr. Wilhelm Benz) in Rei: Uhr Eucharistiefeier Wenn man die Natur wahrhaft liebt, so indet man es überall schön. (Vincent van Gogh) Dienstag, Hl. Edith Stein in Bö: Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Ensemble Cantus irmus (f. verst. Angehörige) in Bu: Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Laurentius in Ma: Uhr Eucharistiefeier in Eg: Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Hl. Klara von Assisi in Kö: Uhr Eucharistiefeier (f. verst. Eltern) Freitag, in Rei: Uhr Eucharistiefeier Samstag, in Kö:18.00 Uhr Anbetungszeit mit Beichtgelegenheit (Pfr. Joshy) in Kö:19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Weihe der Kräuterbüschel in Rei: Uhr Eucharistiefeier mit Weihe der Kräuterbüschel Sonntag, Sonntag im Jahreskreis in Bö:08.30 Uhr Eucharistiefeier mit Weihe der Kräuterbüschel in Bu:08.30 Uhr Eucharistiefeier mit Weihe der Kräuterbüschel in Eg:10.00 Uhr Eucharistiefeier / Patrozinium und Weihe der Kräuterbüschel in Ma: Uhr Eucharistiefeier Wo die Madonna weilt, weilt auch die Schönheit und die Freude. (Theodor Fontane) Montag, Mariä Aufnahme in den Himmel In Agg:18.30 Uhr Rosenkranzgebet in Agg: Uhr Eucharistiefeier mit Weihe der Kräuterbüschel Dienstag, in Bö: Uhr Eucharistiefeier (für Arme Seelen) in Bu: Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, in Ma: Uhr Eucharistiefeier in Eg: Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, in Kö: Uhr Eucharistiefeier Freitag, in Rei:19.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, Hl. Bernhard v. Clairvaux in Eg: Uhr Eucharistiefeier für Egesheim und Reichenbach Sonntag, Sonntag im Jahreskreis in Kö: Uhr Eucharistiefeier in Ma: Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion in Bö: Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion in Bu: Uhr Eucharistiefeier Es kommt niemals ein Pilger nach Hause, ohne ein Vorurteil weniger und eine neue Idee mehr zu haben. (Thomas Morus) Dienstag, in Bö: Uhr Eucharistiefeier (für Arme Seelen) in Bu: Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Bartholomäus in Ma: Uhr Eucharistiefeier in Eg: Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, in Kö: Uhr Eucharistiefeier Freitag, in Rei:19.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, Hl. Monika in Bö: Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Joshy) in Bö: Uhr Eucharistiefeier (f.+ Maria Villing, verst. Eltern und Geschwister) in Bu: Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis, Hl. Augustinus in Ma: Uhr Eucharistiefeier in Eg:08.30 Uhr Eucharistiefeier in Kö:10.00 Uhr Eucharistiefeier (f. + Pfarrer Wilhelm Benz) in Rei: Uhr Eucharistiefeier in Bu:11.30 Uhr Taufeier von Anton Moser Beerdigungsdienst / Information bis P. Stephen Michael (Tel ) bis P. Stephen Michael (Tel ) und Pfr. Joshy (Tel ) bis Pfr. Joshy (Tel bei Thomas und Simone Mattes in Bubsheim) Bücherei Öfnungszeiten: in Bö: Mittwoch, Uhr Die Bücherei in Böttingen hat auch während der Sommerferien wie üblich geöfnet und falls Sie noch Urlaubslektüre brauchen: es sind wieder neue Bücher eingetrofen! Rosenkranzgebet in Bö: täglich Uhr (donnerstags für geistliche Berufe) in Bu: Samstag Uhr in Eg: Sonntag Uhr in Kö, Sonntag Uhr in Ma: Dienstag und Mittwoch Uhr in Rei: Montag Uhr HÖCHST INFORMATIV

6 DONNERSTAGS 28. JULI Info aus dem Pfarrbüro / Urlaubsvertretung Ab 01. August bis 11. September 2016 übernimmt Pfarrer Dr. Joshy Manjakunnel wieder die Urlaubsvertretung in unserer Seelsorgeeinheit (siehe unten). Er wohnt wie in den letzten Jahren bei Familie Thomas und Simone Mattes in Bubsheim und ist dort zu erreichen unter Tel Die ausgeschriebene Freizeit für Kinder/Jugendliche in Altötting fand leider nur geringe Resonanz, dennoch werden auch um der Wenigen willen Pfarrer Amann und Gemeindereferentin Sylvia Straub mit ein paar Gemeindemitgliedern, darunter 5 Kinder/Jugendliche, vom 01. bis 07. August 2016 am Forum der Gemeinschaft Emmanuel in Altötting teilnehmen. Pfarrer Amann ist anschließend vom bis Anfang September im Urlaub. Urlaubszeit von Pater Stephen: vom bis Frau Straub ist vom bis im Urlaub und nimmt vom 4.9. bis an der Taizéfahrt des Dekanates teil (ohne sonstige Beteiligung unsererseits). Das Pfarrbüro in Böttingen ist vom bis geschlossen, das Pfarrbüro Mahlstetten ist am und am geschlossen. In dringlichen Angelegenheiten bitte auf Pfr. Joshy bzw. P. Stephen zugehen bzw. auf die Mesner vor Ort. Danke. Wir wünschen allen aus den Gemeinden, ob zuhause oder unterwegs, eine gute und erholsame Sommerzeit! Pfr. Joshy und sein Spendenprojekt Wir freuen uns sehr, dass Pfr. Joshy ein weiteres Mal bei uns Urlaubsvertretung machen kann und ihm sein Bischof Jose Porunnedom (Diözese Mananthavady, Indien) diesen Aufenthalt ermöglicht. In einem Brief bedankt sich Bischof Porunnedom ganz herzlich für die Unterstützung unsererseits im Blick auf das geplante (und aufgrund des Zulaufs dringlich notwendige) Bauprojekt des Pastoralzentrums, in dem Pfr. Joshy als Seelsorger arbeitet. Gemeindemitglieder, Firmen und Gruppen aus unserer Seelsorgeeinheit haben im letzten Jahr mit der tollen Summe von Euro unterstützt. Gleichwohl werden in dem Brief nach wie vor große Probleme geschildert. Da es bis Anfang Mai in Mananthavady nicht geregnet hat, konnte aufgrund der Trockenheit nicht gebaut werden. Auch gestaltete sich die staatliche Baugenehmigung für den Anbau an das alte Gebäude deutlich schwieriger als erwartet, so dass das Pastoralzentrum nun in einer Etage eines Neubaus in direkter Nachbarschaft unterkommen soll. Dies erfordert nochmals einen inanziellen Mehraufwand. Da es in Indien keine Kirchensteuer gibt, müssen indische Priester oftmals Dienste im Ausland übernehmen, um wiederum manches in Ihrer Heimat zu ermöglichen. In dieser Notsituation und wissend um die auch nicht immer einfachen Situationen bei uns, so der Bischof in seinem Brief, übernimmt Pfr. Joshy auch dieses Jahr Vertretung bei uns. Wir werden als Kirchengemeinden und als Seelsorgeeinheit Pfr. Joshy, den wir als überaus bescheidenen und liebenswerten Priester kennengelernt haben, weiterhin unterstützen und danken allen ganz herzlich, welche sich da anschließen. Krankenkommunion In der ersten Augustwoche wird die Krankenkommunion zu den Kranken nach Hause gebracht. Wer die Krankenkommunion wünscht und bisher nicht in die Liste aufgenommen wurde, kann sich gerne auf dem Pfarrbüro melden. Erfreulich Cantus Firmus Jahr für Jahr kommt ins Pfarrbüro die Anfrage, ob das ukrainische Gesangsensemble Cantus Firmus in der Seelsorgeeinheit wieder einen Gottesdienst mitgestalten darf. Dieses Jahr brachten sie sich am 20.Juli in Mahlstetten ein und es war für uns Planer` sehr erfreulich, dass so begeisterte Rückmeldungen kamen. Manche Gemeindemitglieder gingen nach dem Gottesdienst eigens nach Hause, um den Sängern für Ihre Familien in der Ukraine eine Spende mitzugeben. Danke! Aufgrund dieser Erfahrung kam eine weitere Anfrage im Blick auf die Mitgestaltung eines Gottesdienstes und unsere Zusage. Cantus Firmus wird noch einmal zu hören sein: am Di., 09. August um 19 h in der Abendmesse in Böttingen. Auch da schließt sich an den Gottesdienst ein kleines Konzert an und es gibt die Möglichkeit, die Sänger und ihre Familien in der Heimat mit einer Spende zu unterstützen. Anbetungszeit bzw. Gesprächs-/Beichtgelegenheiten im August Sorgen aussprechen. Sich Anliegen von der Seele sprechen. Fürbittendes Gebet erfahren. Segen empfangen. Bei Schuld und Sünde Versöhnung erfahren... all dies kann in der Ferienzeit in der Anbetungszeit bzw. in den Gesprächs- bzw. Beichtzeiten genutzt werden und die Seele aufatmen lassen. Wann? Anbetungszeit mit Beichtgelegenheit am um Uhr in Königsheim (Pfr. Joshy). Gesprächs- bzw. Beichtgelegenheit am (Pater Stephen) und (Pfr. Joshy) jeweils ab Uhr in Böttingen (Raum der Versöhnung/Pfarrkirche). Beichtgelegenheit am ab Uhr in Bubsheim (Pfr. Joshy). Mariä Himmelfahrt Weihe der Kräuterbüschel...in den Gottesdiensten am 13. und 14. August sowie im Gottesdienst in Aggenhausen am Feiertag um Uhr. Kinder-Orgeltag So., 11. September 2016 Bundesweit wurde in allen Diözesen für den 11. September ein Kinder-Orgel-Tag festgelegt, wobei die allermeisten Diözesen den Vorteil haben, dass dort die Ferien bereits wieder etwas zurückliegen, was manche Planung einfacher macht. Gleichwohl wollen wir versuchen, auch bei uns das eine oder andere zu ermöglichen. Wichtig: letztlich müssen Aktionen nicht unbedingt auf den 11.September ixiert sein. Mitmachen ist wichtiger! Ebenfalls wichtig: es dürfen diesbezüglich alle tätig werden, die Ideen und Lust haben, sich einzubringen. In Bubsheim hat z.b. unsere dortige Organistin Maria-Ella Frech Schulkinder bereits am 26.Juli an die Orgel geführt. Man staunt doch immer wieder, wie oft große und auch kleinere Musiker als Kind eine nachhaltige Begegnung mit der Königin der Instrumente, der Orgel, hatten und wie mancher dabei auch seinen künftigen Beruf bzw. sein großes Hobby entdeckt hat. Eine Besonderheit gibt es zudem am 11.September: da hoft man, dass in möglichst vielen Kirchen um Uhr Kinder/Jugendliche das Lied St. Martin, St. Martin spielen. Da Böttingen eine St. Martinskirche ist, wäre es schön, wenn dies zumindest hier gelingen würde. Dazu brauchen wir Rückmeldungen. Bitte zum Kinderorgeltag auch den Aufruf lesen, welcher im letzten Mitteilungsblatt zu inden war bzw. in den Kirchen aushängt. Dekanatswallfahrt des Katholischen Altenwerkes Am Donnerstag, den 22. September 2016 ist es wieder soweit. Dann startet die große gemeinsame Wallfahrt des Katholischen Altenwerkes im Dekanat Tuttlingen-Spaichingen. Ziel ist in diesem Jahr das Kloster Heiligenbronn, wo wir miteinander einen erlebnisreichen Tag erleben dürfen. Dazu gehört die gemeinsame Feier der Eucharistie, gemütliches Beisammensein bei gutem Essen, Kafee und Kuchen und die Begegnung und Exkursion im Kloster Heiligenbronn. Die Gesamtkosten für Fahrt, Verplegung und Eintritt betragen 35, die im Bus passend eingesammelt werden. Die Abfahrtszeiten in den einzelnen Orten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Ihre Anmeldung sollte bis spätestens 09. September bei der Dekanatsgeschäftsstelle in Tuttlingen, Telefon 07461/ erfolgen. Bitte beachten Sie, dass in der Zeit vom bis das Büro wegen der Sommerferien geschlossen ist. Kirche im Privatfunk/Privatradioagentur in Das neue Radio Neckarburg UKW Schwarzwald-Baar/Tuttlingen 102.0, Rottweil 93.1, Oberndorf 104.6, Schramberg Internetradio und Infos: Frauenkreis Königsheim Wir trefen uns am Montag, 01. August 2016 um 13:30 Uhr im Pater- Wilhelm Gemeindehaus Pfarramt Rietheim Pfarrerin Silke Bartel, Rathausplatz 1, Rietheim-Weilheim, Tel , Fax: , Internet: Mail: pfarramt.rietheim@elkw.de

7 7 DONNERSTAGS 28. JULI 2016 Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist besetzt durch Pfarramtssekretärin Lena Jacobi bis Donnerstag, 04.August 2016 von 9-11 Uhr. Tel , Fax Danach ist das Pfarrbüro geschlossen bis einschließlich 18. August Ab 23. August 2016 ist wie gewohnt Dienstag und Donnerstag von 9-11 Uhr geöfnet. Gottesdienste Sonntag, 31. Juli, 10. Sonntag nach Trinitatis 9 Uhr Gottesdienst in Hausen o.v. (Pfarrerin Silke Bartel). 10 Uhr Gottesdienst in Rietheim zum Thema Männer in der Bibel: Noah (Pfarrerin Silke Bartel). Gestartet wurde mit 3 Liedern, die die Kinder bereits aus ihrer Vorschulzeit kannten. Danach wurden gemeinsam mit allen Anwesenden Kinderlieder wie Alle meine Entchen oder Hänsel und Gretel gesungen und mit den Mundharmonikas begleitet. Weiter fortgesetzt wurde der Nachmittag durch Herbst-, Gespenster- und Weihnachtslieder. Natürlich wurde im Jahresrückblick auch das neue Jahr begrüßt. Nach Im Märzen der Bauer ging es mit viel Applaus in die Pause. Überwältigend gestalteten die Eltern ein Bufet, bei dem sich alle Sänger sehr gut stärken konnten. Auf amerikanische Lieder folgten Frühlings- und Sommerlieder und den Abschluss bildete Summer feeling, das alle in beste Sommerlaune stimmte. Bedanken möchten wir uns bei allen Gästen, dass sie so schön mit uns gesungen haben. Sonntag, 07. August, 11. Sonntag nach Trinitatis 9 Uhr Gottesdienst in Hausen o.v. (Pfarrerin Silke Bartel). 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Rietheim zum Thema Männer in der Bibel: Joseph (Pfarrerin Silke Bartel). Sonntag, 14. August, 12. Sonntag nach Trinitatis 9 Uhr Gottesdienst in Hausen o.v. (Pfarrerin Silke Bartel). 10 Uhr Gottesdienst in Rietheim zum Thema Männer in der Bibel: Jakob (Pfarrerin Silke Bartel). Sonntag, 21. August, 13. Sonntag nach Trinitatis 9 Uhr Gottesdienst in Hausen o.v. (Pfarrerin Silke Bartel). 10 Uhr Gottesdienst in Rietheim zum Thema Männer in der Bibel: Kain (Pfarrerin Silke Bartel). SCHUL- NACHRICHTEN Wachtfelsschule Kolbingen Abschlussnachmittag der Klasse 1 Gez. Dagmar Bayer, Klassenlehrerin Klasse 1 Wachtfelsschule Kolbingen Bücherei in Renquishausen richtet eine Dependance ein in der Schule. Fröhlicher, kräftiger Gesang zog am Freitagnachmittag, 15. Juli 2016 durch das Foyer der Wachtfelsschule Kolbingen. Ungefähr 60 Eltern, Geschwister und Großeltern folgten der Einladung der Klasse 1 und warteten gespannt auf den Auftritt der Mundharmonika-AG Klasse 1 mit Herrn Heni und des Chores Klasse 1 mit Frau Bayer. Die Kinder wollten den Gästen präsentieren, was sie im laufenden Schuljahr gelernt haben. 5 Wochen lang hatten die Schüler der Klassen 1+2 in einem, von Ihnen eigens eingerichteten Lesezimmer, die Gelegenheit nach Herzenslust zu schmökern. Dazu stellte ihnen die Bücherei, einen von Frau Schöttle zusammengestellten Lesekofer mit mehr als 40 Büchern, zur Verfügung. Die Auswahl war vielfältig,so dass für jeden Geschmack etwas dabei war. Egal ob Goethe für Kinder oder die begehrten Bücher von Super Hugo, Wissensbücher über Krabbeltiere oder das Wasser. HÖCHST INFORMATIV

8 DONNERSTAGS 28. JULI Jedes Buch fand seinen interessierten Leser. Da die anderen Fächer nicht vernachlässigt werden durften,konnten die Schüler die Bücher ausleihen und daheim weiterlesen. Als Dankeschön, stellten die Schüler zum Abschluss der Lesesaison ihren Mitschülern, Frau Schöttle und ihrer Lehrerin, ihr Lieblingsbuch vor. Alle waren sich einig,diese tolle Aktion wollen wir im neuen Schuljahr wieder organisieren. Kl.10a: ( Hr. Fischer) Luisa Bronner (B), Victoria Dölle (B) beide aus Mühlheim, Hanna Jaeger (P) Stetten, Vivien Maier ((P), Nina Wiser (P) beide aus Mühlheim, Lars Banzhaf, Cafer Bolat beide aus Mühlheim, Marijan Buschle (P) Stetten, Mario Grathwohl, Leo Greiner (B), Chris Hänßler, Robert Hofmann alle aus Mühlheim, Jan Huber (P) Stetten, Marius Kyek Mühlheim, Tim Müller (B) Stetten, Jonas Rettich, Fabian Rothgerber, Simon Schlegel, Niklas Waizenegger (P), Marvin Walter, Jens Wieseler (B), Niklas Wurster (B) alle aus Mühlheim Kl. 10b: (Fr. Seiberlich) Ronja Alber (P), Emily Anscheit (B) beide aus Bärenthal, Daniela Bach Irndorf, Gina Maria Beck (P) Bärenthal, Viktoria Birowski (P) Fridingen, Michèle Kleemann Tuttlingen, Sina Lubetzke Fridingen, Natalie Mattes Irndorf, Lea Müller (B), Julia Traskowski (P) beide aus Fridingen, Florian Bleibler Irndorf, Arved Bohn (P) Fridingen, Kai Brunner (B), Nico Brunner beide aus Irndorf, Vahid Ferhatbegovic Fridingen, Kim Armin Harter (P) Bärenthal, Kai Haselmeier Irndorf, Hermann Konstantin (B), Darius Kratzer (P), Nico Mayer, Ronny Reimann, Axel Rudolf, Adrian Sattler, Felix Staub alle aus Fridingen. Realschule Mühlheim Termine Mittwoch, : Letzter Schultag bis ca Uhr Montag, : 1. Schultag für die Klassen 6 bis 10, 7.50 Uhr Dienstag, : 1. Schultag für die Klassen h mit einer Aufnahmefeier Die Schulleitung und das Lehrerkollegium wünschen schöne und erholsame Sommerferien. Realschule entlässt 85 Zehntklässler Die Realschule Mühlheim hat mit einem anspruchsvollen Fest in der Mühlheimer Festhalle seine 85 Entlassschüler verabschiedet. Im Beisein vieler Gäste wurden die Zeugnisse, Preise und Belobigungen ausgegeben. Die Kl. 10d stellt mit Felix Senn aus Königsheim und der Note 1,1 die beste Abschlussnote überhaupt, gefolgt von Marijan Buschle (Kl. 10a) aus Stetten und der Note 1,3. Folgende Schüler haben die Prüfung bestanden (P=Preis; B=Belobigung) Kl. 10c: (Fr. Ulrich) Lisa-Marie Becker Nendingen, Gloria Bode, Janine Funtsch beide aus Neuhausen, Nicole Greiner (B) Nendingen, Celine Huber (B) Möhringen, Isabel Reichle (P), Jana Renner (P), Sandra Sartisohn (B) alle aus Nendingen, Jana Schmid (P) Worndorf, Sarah Weinläder (P) Nendingen, Luca Anastasiu Neuhausen, Mario Denzel (B) Nendingen, Andreas Mülherr Schwandorf, Daniel Regert (P) Mühlheim, Markus Schiele, Sebastian Schilling, Marcel Wölle (P) alle aus Nendingen. Kl. 10d: (Hr. Maurer) Daria Irina Braun Buchheim, Lisa Frech Königsheim, Vivienne Hellwig, Darleen Hipp (B) beide aus Kolbingen, Celina Kliche (B) Neuhausen, Elisa Kloos (B) Renquishausen, Viktoria Kulan Kolbingen, Naomi Müller (B) Neuhausen, Helena Schink Renquishausen, Lisa Schwär (B) Kolbingen, Soia Steppacher (B), Emanuele Argento beide aus Neuhausen, Thomas Maier (P), Vincent Maier (P) beide aus Renquishausen, Andre Mayer (B) Neuhausen, Leon Schad, Christian Schreiber (B) beide aus Kolbingen, Felix Senn (P) Königsheim, Filip Sipragic Neuhausen, Pascal Stehle, Felix Waizenegger, Adrian Zeller (B) alle aus Kolbingen Rainer Abbt Realschulrektor

9 9 DONNERSTAGS 28. JULI 2016 Fußballer der Realschule sind Vizemeister auf RP-Ebene Das Kollegium und die Bediensteten wünschen allen Schülern mit ihren Eltern und Familien gute erholsame Sommerferien. gez. O. Zwick, Rektor Das Gymnasium Gosheim-Wehingen Gymnasium mit bilingualem Proil Englisch Partnerschule für Europa berichtet und informiert: Preise und Belobungen am Gymnasium Gosheim-Wehingen im Schuljahr 2015/16 Beim Turnier der 7er-Mannschaften des Wettkampfs III (Jahrgänge 2002 und jünger) waren die Spieler der Realschule Mühlheim auch im Finale des Regierungspräsidiums erfolgreich und konnten sich nach drei Siegen in fünf Spielen den Vizemeistertitel sichern. Das Finale fand in Hofstetten im Kinzigtal statt. Folgende Spieler waren erfolgreich dabei: Jan Hummel, Leo Sauter (beide 6b), David Alber, Samuel Amann, Daniel Frech, Justin Grathwohl, Daniel Stehle, Jan Stehle, Leon-Pascal Müller (alle 7c), Dominik Hamma (8a) und Felix Grimm (8b). Realschullehrer Andreas Hauser Sommerferien Die diesjährigen Sommerferien dauern vom 28. Juli bis 09. September Erster Schultag nach den Sommerferien ist somit Montag, 12. September Der Unterricht beginnt für die Klassen 2 bis 4 und 6 bis 10 am Montag, 12. September 2016 um 8.00 Uhr nach Stundenplan. Für die Grundschüler endet der Unterricht an diesem Tag um Uhr. Für die Fünftklässler beginnt der Unterricht am Mittwoch, 14. September 2016 um 8.45 Uhr mit einer kleinen Aufnahmefeier in der Aula der Gemeinschaftsschule Obere Donau Fridingen/Neuhausen. Die Schulanfänger werden am Samstag, 17. September 2015 in einer Feierstunde im Kulturringhaus um Uhr eingeschult. Zuvor indet um 9.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Martinus statt. Die Klassenlehrerzuteilung für das kommende Schuljahr sieht wie folgt aus: Kl. 1a Kl. 1b Kl. 2a Kl. 2b Kl. 3a Kl. 3b Kl. 4a Kl. 4b Kl. 5 Kl. 6 Kl. 7 Kl. 8a Kl. 8b Kl. 9 Kl. 10 Frau Isabelle Müller Frau Siglinde Müller Frau Bucher-Hamma/Frau Schrödinger Frau Rohrmeier Frau Bächle Herr Riedel Frau Binder Frau Amann/Frau Weiß Herr Tetzner Frau Paul Herr Rinn Herr Traub Herr Hahn Herr Frommeld/Herr Zwick Frau Katzke (Änderungen vorbehalten!) Klasse 5 a: Preise: Belobungen: Claudia Domscheit, Nele Marie Edler, Jan Hafen, Loreen Mayer, Ksenija Zoric, Victoria Golubnitschi, Emely Hermle, Alina Hettinger, Jonas Preuß Klasse 5 b: Preise: David Albach, Celine Dreßler, Jonas Häring, Megan Linse, Felix Mattes, Sarah Mulinger, Victoria Ohlhauser, Julia Rehlinger, Jonah Belobungen: Klasse 5 c: Preise: Belobungen: Klasse 6 a: Preise: Belobungen: Klasse 6 b Preise: Belobungen: Riedlinger, Noah Wäschle Merdijana Alimi, Sina Labowski, Solita Lam, David Mattes, Vanessa Probst, Maximilian Riede, Nelly Stadel Felix Fleig, Hannes Köchling, Selina Leibold, Monja Mauthe, Joana Schätzle Luzia Dreher, Christian Hulm, Maike Marquart, Alina Morlang, Lisa Morlang Dana Birkle, Aileen Düren, Moritz Fleig, Sina Fleig, Etienne Lüdke, Sharon Thaller Evelyn Beck, Vanessa Engel, Jasmin Fehrenbach, Levin Villing Lars Bauer, Leon Bregenzer, Leonie Löler, Cora Moser, Dana Volkwein Marie Haas, Cora Kirschner, Marie Raiser, Lena Stier, Jana Tomaschett, Celina Widmann Klasse 6 c Preise: Carina Deines, Julia Jöll, Sarah Kleiner, Lisa Mayer, Michelle Tantarean, Pia Weiß Belobungen: Klasse 7a Preise: Belobungen: Klasse 7 b Preise: Belobungen: Klasse 7 c Preise: Belobungen: Klasse 8 a Preise: Cátálina Busuioc, Lea Götz, Angelina Grinenko, Melissa König, Lisa Sekler Roman Hass, Maike Hermle, Selina Huber, Cedric Mattes, Jonas Mayer, Marius Stehle, Anastasija Zoric Nina Dettinger, Karla-Elena Munteanu, Gianluca Palumbo Pauline Höll, Jana Moor Magnus Dreher, Melisa Karaca, Katharina Reichegger, Cassidy Resnik, Isabelle Schanz, Antonia Stern, Samuel Wangerin, Edith Wulfert Niklas Aicher, Nick Bühler, Lee-Anne Faininger, Daria Hamma, Sophia Mattes, Sven Mauthe, Alena Stier, Lea Maier, Jasmin Penz, Eric Sauter, Anna Stöhr, Fabienne Villing, Luis Villing, Sophia Villing Julia Frank, Selina Mayer, Rebecca Moser, Lara Speck, Tabea Zepf Belobungen: Simon Ganter, Jessica Kleiner, Tom Mattes, Leon Speck, Nele Villing HÖCHST INFORMATIV

10 DONNERSTAGS 28. JULI Klasse 8 b Preise: Lorena Keul Belobungen: Martin Geisel, Kelly Grünwald, Jessica Jöll, Alina Koink, Sarah Neumann, Tim Stierle, Marco Tang, Anja Voß, Jana Wuhrer Klasse 9 a Preise: Stefen Digeser, Johanna Mattes, Patrick Mattes, Anna Speckenwirth, Klaus Stier Belobungen: Nina Blank, Mira Hermle, Pablo Merkt, Jana Moser, Julian Mulinger, Nico Riedlinger, Florian Stark, Luisa Villing Klasse 9 b Preise: Julie Benne, Paulina Braun, Mario Merl, Fabienne Vötisch, Annika Walz, Jannik Wäschle Belobungen: Jan Gehring, Simon Geiser, Tim Stengelin, Isabel Weiß Klasse 10 a Preise: Belobungen: Klasse 10 b Preise: Hannah Barth, Robin Caputo, Niklas Koch, Anna-Sophia Weber Michael Schrenk Natalie Betsch, Nicole Demaschkin, Madelaine Fölser, Nadine Heinemann, Marcel Janker, Hanna Mattes, Michael Moser Belobungen: Tanja Huber, Luisa Seemann Klasse 10 c Preise: Alexandra Frick, Jill Haering, Luisa Mayer, Florian Narr, Leah Nlemibe, Hanna Reichegger, Elina Stehle Belobungen: Nadine Fischer, Anna Lisa Hass, John Rodewald, Jasmin Wohlfahrt Sonderpreise werden in der Assembly am Mittwoch und auf der Homepage des GGW bekanntgegeben. Herzlichen Glückwunsch! ERWIN TEUFEL SCHULE Alleenstraße 40, Spaichingen Tel: 07424/ ; Fax: 07424/ info@ets-spaichingen.de Schüleraufnahme für das Schuljahr 2016/ Vollzeitschulen 1.1 Wirtschaftsschule (Zweijährige kaufm. Berufsfachschule) Montag, 12. September 2016, 08:00 Uhr, Raum Kaufmännisches Berufskolleg I Montag, 12. September 2016, 10:00 Uhr, Raum 304/ Kaufmännisches Berufskolleg II Montag, 12. September 2016, 08:00 Uhr, Raum Technisches Berufskolleg I Montag, 12. September 2016, 10:00 Uhr, Räume 204/ Technisches Berufskolleg II Montag, 12. September 2016, 08:00 Uhr, Raum Einjähriges Berufskolleg I - Ernährung und Erziehung - Montag, 12. September 2016, 08:00 Uhr, Raum Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik Montag, 12. September 2016, 08:00 Uhr, Räume 302/303/ Berufsfachschule mit Weiterentwicklung der pädagogischen Erprobung (BFPE) Montag, 12. September 2016, 08:00 Uhr Berufsfeld Metall und Hauswirtschaft, Räume 204/205 Diese Schulart ist Plicht für alle schulentlassenen Jungen und Mädchen mit und ohne Hauptschulabschluss, die zum Schuljahres beginn keinen Ausbildungsvertrag nachweisen können und keine andere beruliche Vollzeitschule besuchen. 1.9 Vorqualiizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VABO) Montag, 12. September 2016, 08:00 Uhr, Räume 103/112 Auswärtige Vollzeitschüler (KidCard-Nutzer) können ihre Monatskarten bereits ab dem 05. September 2016 im Sekretariat abholen. 2. Teilzeitschulen 2.1 Gewerbliche Berufsschule Auszubildende der Industrie und des Handwerks: Montag, 12. September 2016, 14:00 Uhr a) Grundstufe (1. Ausbildungsjahr) im Berufsfeld Metalltechnik, Räume 304/305/307 b) Grundstufe (1. Ausbildungsjahr) Beruf Mechatroniker, Räume 204/205 c) Fachstufe I (2. Ausbildungsjahr) in den Ausbildungsberufen Zerspanungsmechaniker, Räume 203/206/207/208/303 Industriemechaniker und Metallberufe des Handwerks, Raum Fachschule für Technik, Fachrichtungen Zerspanungstechnik und Automatisierungstechnik/Mechatronik Freitag, 16. September 2016, 14:10 Uhr, Raum Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanungstechnik Montag, 12. September 2016, 14:00 Uhr, Raum Dreijähriges Duales Berufskolleg Elektronik (Mechatronik) Montag, 12. September 2016, 14:00 Uhr, Räume 204/ Kaufmännische Berufsschule Montag, 12. September 2016, 14:00 Uhr, Raum 317 Auszubildende (1. Ausbildungsjahr) und Auszubildende mit verkürzter Lehrzeit, die zu Industriekauleuten ausgebildet werden. Die Schülerinnen und Schüler haben zu den genannten Aufnahmeterminen persönlich zu erscheinen, da sofort die Zuordnung zu den einzelnen Klassen erfolgt. Schreibzeug sowie das Abschluss- bzw. Abgangszeugnis (soweit es noch nicht vorliegt) der zuletzt besuchten Schule sind mitzubringen. Möglicherweise können sich die genannten Räume noch ändern. Deshalb wird im Eingangsbereich nochmals auf die Räume hingewiesen. Die Unterrichtszeiten für die versetzten Klassen und auch die Aufnahmezeiten für die oben beschriebenen Schularten sind auf unserer Homepage veröfentlicht. VEREINS- NACHRICHTEN Einladung zum Sommerhock Der Musikverein Königsheim, freut sich darauf auch dieses Jahr zu seinem alljährlichen Sommerhock einladen zu dürfen. Am wird das Fest ab Uhr am Probelokal beginnen. Für das leibliche Wohl wird es Wurstsalat und Schnitzelwecken geben. Auch für Getränke ist gesorgt. Um eine gemütliche Atmosphäre zu schafen werden wir der Musikverein Königsheim den Abend musikalisch begleiten. Da das Fest im Freien stattindet, wird es nur bei gutem Wetter durchgeführt. Wir freuen uns auf Euer kommen. Wanderfreunde Königsheim Vorankündigung zum Ferienhock der Wanderfreunde Königsheim e. V am um 18:00 Uhr an der Grillstelle bei der Fa. Loma. Auch dieses Jahr wollen wir wieder die gesamte Einwohnerschaft zu einem gemütlichen Hock an der Grillstelle einladen. Getränke werden von den Wanderfreunden besorgt. Ihr müsst nur die Speisen, sprich Grillgut, selbst mitbringen. Also bitte notiert Euch den Termin in Eurem Kalender: :00 Uhr Grillstelle Ferienhock der Wanderfreunde

11 11 DONNERSTAGS 28. JULI 2016 Vorankündigung Auslug der Wanderfreunde Königsheim e.v. Auch dieses Jahr werden die Wanderfreunde einen Auslug machen. Annemarie und Bernhard Flad sind wieder die Organisatoren. Die Routenansage folgt. Ich will Euch nur sagen, haltet Euch den Termin frei. Annemarie und Bernhard Flad organisieren tolle Auslüge für Jedermann. Gez. Isabel Hagen für den Vorstand Peter Nagel Schriftführerin Sportverein Königsheim 1953 e.v. Einladung zur Generalversammlung! Zu der am Freitag, dem 29. Juli 2016, um Uhr stattindenden ordentlichen Generalversammlung des SV Königsheim möchten wir alle Vereinsmitglieder, aktiven Sportler ob jung, ob alt, Jugendtrainer, Übungsleiter, die Eltern der Jugendspieler, Freunde und Gönner unseres Sportvereins sowie die ganze Einwohnerschaft recht herzlich ins Sporthaus beim Faudenstadion einladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzenden 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Trainers 5. Bericht des Jugendleiters 6. Bericht der 1. Kassiererin 7. Entlastung 8. Wahlen 9. Ehrungen 10. Anträge und Verschiedenes Für Speis und Trank ist selbstverständlich bestens gesorgt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und bedanken uns im Voraus für euer Interesse an SV Königsheim. Für die Vorstandschaft des SV Königsheim gez. Regina Schwörer - Schriftführerin - Kitu Sommerabschluss Am vergangenen Dienstag, haben wir unsere Turnstunde auf dem Sportplatz abgehalten. 20 Kinder sind gekommen und haben mit viel Freude und Spaß an der Turnstunde teilgenommen. Wir glauben, dass es allen sehr gut gefallen hat. Als Überraschung ist der Eismann gekommen und jedes Kind durfte sich ein Eis holen. Wir wünschen Euch ganz tolle Ferien und freuen uns, euch in der Turnstunde im September wiederzusehen. Gez. Conny Frech Kitu-Team Heuberg aktiv e. V. WER HAT WANN URLAUB? Auch in diesem Jahr wurden der Geschäftsstelle von Heuberg aktiv e. V. zahlreiche Urlaubsdaten aus unserem Wirtschaftsraum gemeldet. Diese haben wir in einem Ferienterminkalender Wer hat wann Urlaub zusammengefasst und unter zum Download bereitgestellt. So können Sie in der Ferienzeit bequem Ihre Behördengänge oder Einkäufe planen. Das Heuberg aktiv-team wünscht Ihnen erholsame Ferien. Gez. Dieter Volz Vorsitzender WAS SONST NOCH INTERESSIERT Pressemitteilung Kreissparkasse spendet über Euro Mühlheim, im Juli 2016 Die Kreissparkasse Tuttlingen ist einer der größten Förderer von Bildung und Sozialem, Kunst und Kultur sowie Sport und Umwelt in der Region. Möglich wird dieses Engagement unter anderem durch einen tollen Beitrag der Sparkassenkunden. Aus über monatlichen Sparbeiträgen in dem Ratensparprodukt PS-Sparen und Gewinnen werden jeden Monat 25 Cent zurückgelegt. Im vergangenen Jahr kamen auf diese Weise über Euro zusammen. Mit diesem Betrag unterstützt die Kreissparkasse die wertvolle Arbeit von über 100 sozialen Einrichtungen im Landkreis. Die Übergabe der Gelder erfolgt in den fünf Direktionen der Kreissparkasse: Tuttlingen, Spaichingen, Trossingen, Mühlheim und Gosheim. Für die Direktion Mühlheim überreichte Herr Direktor Markus Rack am 19. Juli 2016 einen Gesamtbetrag von über Euro. Im Rahmen der Spendenaktion kann sich in diesem Jahr das Harmonika-Museum über eine Großspende in Höhe von Euro freuen. Das Museum hat am 11. Mai in neuen Räumlichkeiten eröfnet und ist nun im Herzen der Musikstadt Trossingen auf dem einstigen Hohner-Firmenareal zu inden. Auf 850 Quadratmetern kann hier multimedial die Harmonikageschichte erkundet werden. Mit der Spende soll insbesondere das Angebot für junge Museumsgäste unterstützt werden. Die Ausschüttung aus dem Produkt PS-Sparen und Gewinnen lebt von einer breiten Beteiligung der Sparerinnen und Sparer. In der Spendenaktion der Kreissparkasse werden im jährlichen Wechsel die musischen Vereine und kulturellen Einrichtungen, die Kindergärten und sozialen Einrichtungen sowie die Sportvereine berücksichtigt. HÖCHST INFORMATIV

12 DONNERSTAGS 28. JULI Photovoltaik oder Solarthermie? Ihre Energieagentur berät Sie kostenlos Wenn im Sommer die Sonne vom Himmel strahlt, liegt der Gedanke nahe, diese frei verfügbare Energie auch zuhause zu nutzen. Möglich ist das für Privathaushalte entweder mit einer Photovoltaikanlage zur Erzeugung von Strom aus Sonnenlicht oder mit einer solarthermischen Anlage für Warmwasser und Heizung. Doch welches System macht mehr Sinn? Joachim Bühner von der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und Geschäftsführer der Energieagentur LandkreisTuttlingen erläutert die Eckpunkte: Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik- und Solarthermieanlagen? Photovoltaikanlagen verwandeln Sonnenlicht in Strom. Der wird dann entweder direkt zuhause verbraucht oder ins öfentliche Stromnetz eingespeist. Dafür erhält der Besitzer die sogenannte Einspeise vergütung. Die erzeugte Energie wird also voll genutzt. Solar thermieanlagen gewinnen aus dem Sonnenlicht Wärme und unterstützen damit die Bereitstellung von Warmwasser und die Raumheizung. Überschüssige Wärme kann in diesem System nicht genutzt werden. Was sagt der Gesetzgeber? Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz schreibt vor, dass in Neubauten ein Teil der benötigten Wärme aus erneuerbaren Energien erzeugt werden muss. Um diese Plicht zu erfüllen, bietet sich oftmals die Kombination einer Solarthermieanlage mit einem Brennwertheizkessel an. Photovoltaikanlagen sind nicht gesetzlich vorgeschrieben. Wie rentabel sind die Anlagen? Photovoltaikanlagen rechnen sich oftmals etwas schneller, weil der überschüssige Strom ins Netz eingespeist werden kann und vergütet wird. Für eine Anlage mit einer Leistung bis 10 Kilowatt, die im Juni 2016 in Betrieb genommen wird, beträgt die Einspeisevergütung derzeit 12,31 Cent je Kilowattstunde (kwh). Die Vergütung ab Juli wird Ende Juni von der Bundesnetzagentur bekannt gegeben. Andererseits wird die Installation einer solarthermischen Anlage besser gefördert, allein durch das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien mit bis zu Euro. In einigen Bundesländern gibt es zusätzliche Landesmittel. Letztlich muss die Wirtschaftlichkeit also immer im Einzelfall berechnet werden, so Bühner. Was unbedingt berücksichtigen? Wer sich für eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage interessiert, sollte sich vor der Entscheidung fachkundig und unabhängig beraten lassen, denn eine schlecht geplante oder installierte Anlage amortisiert sich langsamer oder spart im schlimmsten Fall dauerhaft kein Geld ein. Dachsituation, Energiebedarf und Fördermöglichkeiten sollten von einem neutralen Experten geprüft werden. Die Fachleute der unabhängigen Energieagentur Landkreis Tuttlingen informieren hier in allen Fragen rund um energetisches Bauen und Sanieren. Interessenten können sich zu einer kostenlosen Erstberatung anmelden unter Telefon 07461/ oder Zeitgenössische Kunst im öfentlichen Raum Teil 1: Tuttlingen & der östliche Landkreis Neues Heft der Reihe Kultur- und Freizeitführer für den Landkreis Tuttlingen erschienen Der Landkreis Tuttlingen ist reich an eindrucksvollen Kulturdenkmalen und historischen Sehenswürdigkeiten. Die vom Kreisarchiv und Kulturamt herausgegebene Reihe Kultur- und Freizeitführer zeigt die Vielfalt solcher kultureller, historischer und landschaftlicher Besonderheiten auf. Die Hefte präsentieren Wissens- und Sehenswertes zu unserem Landkreis und liefern auch konkrete Tourenvorschläge zum Wandern und Radwandern. Das vor wenigen Tagen erschienene Heft 7 führt zu zeitgenössischen Kunstwerken im öfentlichen Raum in der Stadt Tuttlingen sowie im östlichen und südöstlichen Landkreis. Die Kunstwerke begegnen an öfentlichen Plätzen, Gebäuden, religiösen Orten und mitten in der freien Natur. Manch künstlerisches Kleinod versteckt sich geheimnisvoll in einer stillen Wiese, liegt in einer Talsenke oder wird von der Donau umspült. Die Routen führen mitten durch unsere reizvolle Kulturlandschaft zu Werken bekannter und mit unserem Landkreis verbundener Künstlerinnen und Künstler, beispielsweise Erich Hauser, Roland Martin, Emil Kiess, Maria Magel, Wendelin Matt, Franz und Willi Bucher sowie zu Arbeiten der jüngeren Künstlergeneration, zu der beispielsweise Jörg Bach, Jürgen Knubben, Hans-Jürgen Kossack, Frank Teufel oder Marcus Gaudoin zählen. Der reich bebilderte Text ist direkt mit sieben Tourenvorschlägen verknüpft. Kleine Textkästen informieren über einzelne Künstler. Ein farbiger Kartenausschnitt dient zur schnellen Orientierung. Auf die Tourenbeschreibung folgen Hinweise zu weiteren Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen. Die bisher erschienenen Hefte der Kultur- und Freizeitführer für den Landkreis Tuttlingen befassen sich mit den Themen Burgen, Schlösser und Ruinen (Heft 1), Karst, Höhlen und Dolinen (Heft 2), Kelten, Römer und Alamannen (Heft 3), Pilger, Wallfahrer und fromme Leute (Heft 4), Wüste Stätten, Sagenorte und Sühnekreuze (Heft 5), Grenzmarken, Wappen & andere Hoheitszeichen (Heft 6). Neu erschienen ist Heft 7 über Zeitgenössische Kunst im öfentlichen Raum Teil 1: Tuttlingen und der östliche Landkreis. Die einzelnen Hefte der Reihe sind jeweils für 2,00 im Landratsamt, im Buchhandel und in einigen Rathäusern erhältlich. Donaubergland Höhlentag im Donaubergland - Mit Eröfnung der neuen Geopark-Infostelle an der Kolbinger Höhle - Höhlen faszinieren nicht nur Kinder. Unter dem Motto Klänge und Stimmen aus der Unterwelt gibt es am Sonntag, 28. August, mitten in den Ferien, beim zweiten Höhlentag wieder Gelegenheit, besondere Höhlen in der Region bei Führungen zu besichtigen. Mit dabei sind die Kolbinger Höhle, die Mühlheimer Felsenhöhle, die Ruine Granegg und die Beilsteinhöhle, die Maurus- und die Petershöhle bei Beuron sowie die Burghöhle in Dietfurt. Zusätzlich zu den Höhlen werden auch noch weitere geologische Highlights im Donaubergland vorgestellt, wie etwa die berühmte Tros singer Saurier- Fundstelle, die Donauversinkung und der Höwenegg in Immendingen oder Bohnerz-Fundstellen und Dolinen bei Neuhausen ob Eck. Höhepunkt im Rahmen des Höhlentages ist die Eröfnung der neuen Geopark -Infostelle bei der Kolbinger Höhle um 11 Uhr durch Landrat Stefan Bär und Bürgermeister Konstantin Braun. In der Höhle wird der Experimentalmusiker Martin Bürck aus Bad Urach begleitend zu Führungen die Unterwelt zum Klingen bringen. Die Gemeinde Kolbingen hat in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins, de, Kreisarchiv Tuttlingen sowie dem UNESCO Geopark Schwäbische Alb und mit Unterstützung des Naturpark Obere Donau die Infostelle eingerichtet. Nach der Eröfnung der Geopark-Infostellen im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck und im Museum Auberle-Haus in Trossingen ist dies die dritte oizielle Infostelle des UNESCO Geopark Schwäbische Alb im Landkreis Tuttlingen. Dem UNESCO Geopark Schwäbische Alb gehören die zehn Landkreise der Alb an. Dieser hat im vergangenen Jahr die Auszeichnung der UNESCO erhalten. Ziel es ist, die außergewöhnlichen geologischen Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der Alb zu erschließen und den Besuchern zu vermitteln. Das ganze Programm gibt es im Internet unter sowie in einem Programmlyer, der bei der Donaubergland- Geschäftsstelle, bei den Gemeindeverwaltungen und bei den beteiligten Institutionen erhältlich ist. Wanderzeit - Kostenlos Wanderausrüstung testen - Seit diesem Jahr ist das Donaubergland mit seinen Qualitäts- und Premiumwegen Partner der internationalen Wanderkooperation Best of Wandern. In den 13 beteiligten Wanderregionen in Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien und Luxemburg gibt es auch Testcenter für Wanderausrüstung. Im Donaubergland ist dieses Testcenter seit Mai im Talhof - Donautal eingerichtet. Dort können Gäste und Einheimische einen Tag lang kostenlos Wanderausrüstung ausleihen und testen, ob einem die Marken und Modelle zusagen, bevor man größere Ausgaben in solche Wanderausrüstung tätigt. Ob Jacken von Jef Green, Rucksäcke von VAUDE, Wanderschuhe von SCARPA,

13 13 DONNERSTAGS 28. JULI 2016 Wanderstöcke von Black Diamond, Ferngläser von Zeiss Optic und anders mehr, den Service kann jedermann nutzen. Die Öfnungszeiten: Mi. So Uhr und Uhr. Alles Wichtige rund um Best of Wandern im Internet unter Infomobil am World Ranger Day im Einsatz Am informieren die Ranger des Naturschutzzentrums von Uhr auf dem Minigolfparkplatz in Hausen am Tal über ihren Beruf. Seit letztem Jahr ist das Infomobil des Naturschutzzentrums Obere Donau entlang des Donauradweges im Einsatz. Mithilfe eines von einem E-Bike gezogenen mobilen Informationsstandes können die Sommerranger des Naturschutzzentrums an unterschiedlichen Stellen über die Besonderheiten des Donautals und den Schutz der Natur informieren. Doch nicht überall ist der Einsatz der Ranger so ungefährlich wie in Deutschland. Alleine im letzten Jahr verloren über 50 Ranger ihr Leben, viele von ihnen im Kampf gegen Wilderer. Um auf diese Situation aufmerksam zu machen und die Arbeit der Ranger zu honorieren, hat die internationale Rangerorganisation (IRF) 2007 den Weltrangertag ins Leben gerufen, der jährlich am stattindet. Auch wir wollen unseren Teil zum Schutz einer intakten Umwelt beitragen und am World Ranger Day gleichzeitig auf den unermüdlichen Einsatz der Ranger weltweit hinweisen, so Rangerin Samantha Giering vom Naturschutzzentrum. Deswegen wird sie am 31. Juli gemeinsam mit den Sommerrangern über den Rangerberuf und ihre Arbeit im Donautal informieren. Geführte Wanderungen rund um Beuron. Mittwoch, 3. August, 14 Uhr und Freitag, 12. August, 16 Uhr Der Naturparkverein Obere Donau lädt zu Wanderungen rund um Beuron ein. Die Wanderungen dauern ca. 2-3 Stunden, die Strecken werden kurzfristig festgelegt. Bernd Schneck macht dabei auf viele Kleinigkeiten am Wegesrand aufmerksam und erläutert die vielfältigen geologischen, geschichtlichen, standörtlichen oder jahreszeitlichen Besonderheiten der Natur. Daneben soll aber auch der Spaß an viel Bewegung im Freien nicht zu kurz kommen. Es empiehlt sich gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung sowie ggfs. die Mitnahme eines kleinen Vespers. Trefpunkt: Haus der Natur; Leitung: Bernd Schneck, Naturparkverein Obere Donau; Gebühr: 3,- ; Anmeldung bis Dienstag, 2. August bzw. Donnerstag, 11. August beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de Auf den Spuren des heiligen Benedikt. Donnerstag, 4. August, 17:30 bis ca. 20 Uhr Poetische Klostergeschichte zwischen St. Maurus auf dem Felde und der Erzabtei Beuron. Ein Spaziergang auf schmalen, romantischen Naturpfaden entlang der Donau von 1863 bis in die heutige Zeit. Gutes Schuhwerk empfohlen. Leitung: Notburg Geibel; keine Gebühr; Spenden für das Kloster Beuron erwünscht; Trefpunkt: Bushaltestelle St. Maurus; Anmeldung bis Dienstag, 2. August beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de Zu Besuch bei MeiMecki. Freitag, 5. August 15 Uhr Exkursion zum Ziegenbeweidungsprojekt im Naturschutzgebiet Simonstal. Eine 46-köpige Burenziegenherde leistet zur Zeit einen Arbeitseinsatz im Naturschutzgebiet Simonstal bei Irndorf ab. Da das Wetter inzwischen besser geworden ist, fühlen sich die leißigen Helfer, die zum Irndorfer Projekt MeiMecki gehören, endlich richtig wohl im Gebiet. Unermüdlich fressen sie für den Naturschutz und halten das Gebiet frei von unerwünschtem Strauchaufwuchs. Natürlich immer intensiv betreut, durch Familie Schellenbaum. Der ca. zweistündige Spaziergang soll einen Einblick in das Schutzgebiet und die Idee die hinter dem Projekt steht geben. Trefpunkt: Wanderparkplatz Irndorfer Hardt zwischen Irndorf und Schwenningen an der Abzweigung Gnadenweiler; Leitung: Ute Raddatz, Naturschutzzentrum und Familie Schellenbaum; Gebühr: keine, Anmeldung bis Mittwoch, 3. August beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de. Brotbacken auf dem Brigel-Hof. Dienstag, 9. August, 14 bis 17 Uhr Knuspriges Holzofenbrot aus dem Lehmbackofen selbst backen eigentlich kinderleicht und trotzdem traut man sich nicht so einfach an diese Aufgabe heran. An diesem Nachmittag zeigt die Familie Brigel von Anfang an, wie selbst gebackenes Brot gelingt und schmeckt. Die verschiedenen Getreidearten, die zum Brotbacken geeignet sind, werden vorgestellt. Die Herstellung des Brotteigs wird erklärt und jeder knetet seinen eigenen Teig. Auch Kinder sind willkommen. Bis die knusprigen Brote aus dem Ofen kommen, vertreiben sich die Teilnehmer die Wartezeit mit dem Genuss selbst gebackener Dinnele aus dem Lehmbackofen. Trefpunkt: Brigel-Hof, Langenhart; Leitung: Familie Brigel; Gebühr: Erwachsene 10,-, Kinder 6,- ; Anmeldung bis Donnerstag, 4. August beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de. Detektive auf der Streuobstwiese Kinder entdecken die Natur. Samstag, 13. August, 9:30 bis 12 Uhr Die Kinder entdecken auf der Streuobstwiese die Tier- und Planzenwelt. Welchen Insekten, Vögeln und anderen Tieren begegnen sie? Scheinbar einfache Zusammenhänge werden detektivisch durchleuchtet : Was braucht es alles, damit ein Baum blüht und daraus Früchte werden? Wer plegt den Baum und die ganze Streuobstwiese und warum eigentlich? Was bedeutet biologische Vielfalt? Die Veranstaltung indet bei jedem Wetter hauptsächlich draußen statt, also unbedingt auf entsprechende Kleidung achten. Geeignet für Kinder von 6 10 Jahren; Trefpunkt: Haus der Natur; Leitung: Susanne Karrer; Gebühr: 5,- ; Anmeldung bis Donnerstag, 11. August beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de WelcomeCenter berät am Donnerstag, 04. August, im Landratsamt in Tuttlingen Tuttlingen. Von 14 bis 17:30 Uhr steht das WelcomeCenter Gewinnerregion am Donnerstag, 04. August 2016, im Landratsamt in Tuttlingen, Bahnhofstraße 100, allen Fragen zu Leben und Arbeiten oder Anwerbung internationaler Fachkräfte zur Verfügung. Fachkräfte aus dem Ausland und Unternehmen der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg können sich dort persönlich kostenlos beraten lassen. Der nächste daraufolgende Beratungstag in Tuttlingen ist am Donnerstag, 01. September, von 14 bis 17:30 Uhr. Mehr auf: Ende des redaktionellen Teils Wir machen SOMMERPAUSE In den Kalenderwochen 31/32/33 erscheint kein Amtsblatt der Gemeinde Königsheim. BITTE VORMERKEN! Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. HÖCHST INFORMATIV

14 Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihre Anteilnahme beim Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater und Opa Michael Gatti auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt: - Herrn Vikar Cerff für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier - dem Pflegeheim Silberdistel für die gute und liebevolle Pflege, besonders in den letzten Stunden - dem Hausarztteam Dres. Apfelbacher/Reichenstein - Hans und Paula Hafner für die Krankenbesuche - der Firma Rieker Schuhe und dem Sportverein Kreenheinstetten für die Blumengebinde. Gaby, Sabine und Jürgen mit Familien Kreenheinstetten, im Juli 2016 l b l b l b l Für die vielen Glückwünsche, Besuche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag bedanke ich mich recht herzlich. Benjamin Stehle Renquishausen Für die vielen Geschenke sowie die Glück- und Segenswünsche anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Helene Karl l b l b l b l Familie mit 2 Kindern sucht 3- bis 4-Zimmer-Wohnung oder kleines Haus in Fridingen zur Miete. Tel Ehepaar Mitte 50 sucht ein älteres Haus, gerne auch renovierungsbedürftig zum Mieten oder Kaufen Tel Zi.-Wohnung Mühlheim-Oberstadt 43 m² Wfl, mit Bad/WC, Einbauküche zu vermieten, KM 300,- Euro. Tel. 0162/ Stellenausschreibung Für unseren Regelkindergarten mit einer Kinderkrippe in Renquishausen suchen wir zum oder nach Vereinbarung eine vollzeitbeschäftigte Erzieherin/Kinderpflegerin w/m oder eine gleichwertig qualifizierte Fachkraft nach 7 KiTaG mit 39 Wochenstunden. Vorstellbar ist auch die Teilung der Stelle auf zwei Fachkräfte. Der Kindergarten ist vormittags und nachmittags geöffnet. Wir bieten verlängerte Öffnungszeiten an und betreuen Kinder ab einem Alter von 1,0 Jahren bis 8 Jahren. Ihre Aufgaben: - Planung und verlässliche Umsetzung pädagogischer Ziele - Beobachtung und Dokumentation sowie Reflexion der täglichen Arbeit - Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Träger Unsere Erwartungen: - eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in oder eine andere anerkannte Ausbildung - Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien - Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein - Flexibilität und Einsatzbereitschaft Wir bieten: - einen vielfältigen Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten und Eigenverantwortung - einen unbefristeten Arbeitsvertrag und Vergütung nach TVöD sowie Fortbildungen. Interessiert? Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis mit den üblichen Unterlagen an das Bürgermeisteramt, Kolbinger Straße 1, Renquishausen, oder gerne per an: j.zinsmayer@renquishausen.de Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Bürgermeister Jürgen Zinsmayer, Tel: Wir freuen uns auf Sie! Nette, dreiköpfige Familie, wohnhaft in Fridingen sucht eine zuverlässige und vertrauenswürdige Haushalts- bzw. Putzhilfe für 4-5 Stunden wöchentlich. Bei Interesse bitte unter melden

15 Gasthaus Zum Freien Stein Donautalstr Buchheim Tel Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Aushilfskräfte für Küche und Service. Ihre Familie Fritz Zum schnellstmöglichen Eintritt Hausmeister auf 450 Euro-Basis oder Teilzeit gesucht. Tel

16

17 Metzgerei Rainer Steidle Wegen Betriebsausflug haben wir von Samstag bis einschl. Montag geschlossen. Landgasthof Kreuz Königsheim 07249/3290 Zahnarztpraxis Dr. Manuel Haug Kolbinger Straße Mühlheim Tel Fax Die Praxis ist vom bis einschließlich geschlossen. Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Dr. Eberhard Doms, Sauerbruchstr. 17, Tuttlingen, Tel Sehr geehrte Kunden! Unser Geschäft ist von Montag, den bis Samstag, geschlossen! Täglich frisches Obst, Gemüse und Südfrüchte in Mühlheims Oberstadt Ihre Fam. Deufel Kirchstraße Mühlheim Tel mit Postagentur Sehr geehrter Postkunde! Die Postagentur Mühlheim ist in der Zeit vom bis Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr geöffnet. Ihre Familie Deufel Fleisch u. Wurst-Qualität erster Güte Angebot zum Wochenende: Schweinekoteletts 100 g 0,79 Grillkoteletts mariniert für Grill u. Pfanne 100 g 0,79 Chili-Fleischkäse 100 g 0,99 Fleischwurst im Ring 100 g 0,99 Heute ab 9.00 Uhr Kesselfleisch ab Uhr Schnitzel, Cordon bleu, Fleischküchle, Grillbauch, Hähnchenkeulen, Fleischkäse Wir machen Betriebsferien von Montag, Freitag, den In den Betriebsferien immer samstags von Uhr geöffnet. Schönen Urlaub wünscht Metzgerei Steidle Irndorf Johannesstraße 3 EU-Zertifizierter Schlachtbetrieb Tel Fax Mobiltelefon Lern-Intensivwoche Denkblockaden sind häufig bei Schülern. In meiner Lernhilfe in Kleingruppen mit dem aktuellen Stoff der Schüler können falsche Schalter im Gehirn umgelegt werden. (keine Nachhilfe). Datum: Sept von Uhr 100,- Ort: Praxis für Lernberatung P.P. Irene Riegger Stockacher Strasse 4, Sauldorf-Krumbach Tel.: / Seit über 20 Jahren mit Fun + Teamwork erfolgreich!!! Fahrschule Sieghart Krist Homepage: Tel / Theorieunterricht: Mo. + Mi. jeweils Uhr Anmeldung und Info jederzeit möglich. Scheffelstraße Mühlheim Geflügelverkauf am Di., und Di., Worndorf, Rath., Uhr, Buchheim Rath., Uhr, Irndorf, Molke, Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /89 14 Fax 05244/ Während der Urlaubszeit ist unsere Bäckerei im Neukauf durchgehend für Sie geöffnet! Unsere Bäckerei in Stetten und unsere Filiale in Mahlstetten bleiben vom geschlossen! Bäckerei Buschle Mühlheim - Tel Stetten - Tel

18 Private Kleinanzeigen zu Sondertarifen! Für alle familären und privaten Anlässse! Stellengesuche Wohnungssuche & -angebote Geburtstag Geburt Hochzeit Nachhilfe gesucht Verkäufe zu verschenken und noch vieles mehr ANZEIGENAUFTRAG 20 mm hoch - 2-spaltig (90 mm breit) Sonnige MUSTER 3-Zi.-Wohnung mit Balkon Größe 1 Ab 1.7. Nachmieter in Stockach gesucht: 84 m², EBK, Bad mit Wanne, Garagenstellplatz, 550, + NK Tel Ausgabe 10, inkl. MwSt. 3 Ausgaben 20, inkl. MwSt. JA, ich möchte eine Schwarz-Weiß- Anzeige in folgenden Ausgaben buchen: ab 10 Bitte vollständig und in Druckbuchstaben ausfüllen! 30 mm hoch - 2-spaltig (90 mm breit) GARTENHILFE GESUCHT! Größe Gut situierte Familie sucht Unterstützung rund ums Haus: Rasenmähen, Hecken schneiden und kleinere Hausmeistertätigkeiten, wie z. B. Malerarbeiten. Tel / MUSTER2 3. Erscheinungstermin: KW Chifreanzeige * KONTAKT 1 Ausgabe 15, inkl. MwSt. ANZEIGENTEXT 3 Ausgaben 30, inkl. MwSt. Name, Vorname Straße, Nr. Headline (Überschrift/ Fettzeile) PLZ, Ort Tel., Fax Anzeigentext EINZUGSERMÄCHTIGUNG IBAN D E BIC Datum, Unterschrift * Bei Chifreanzeigen berechnen wir 7,74 inkl. MwSt. Die Zuschriften erhalten Sie per Post. Anzeigen und Chifregebühren werden ohne zusätzliche Rechnungsstellung abgebucht. Es ist nur Barzahlung oder Bankeinzug möglich. Bei der 3er-Schaltung kann der Auftrag vorzeitig storniert werden, eine Rückerstattung ist jedoch nicht möglich. Eine Textänderung ist nicht möglich. Anzeigen mit gewerblichem Charakter werden über unsere Preisliste für gewerbliche Anzeigen abgerechnet, der unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu Grunde liegen. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach Tel / , Fax / anzeigen@primo-stockach.de Klein aber Oho!

19 Metzgerei Kolbingen Lindenstr. 3 Tel.: Fax Wir machen Urlaub ab Di., den Am Fr., sind wir wieder für Sie da. Problemlöser und Ideenwerkstatt Einbauschränke nach Maß Garderoben und Badmöbel nach Maß durch rationelle Fertigung jetzt besonders preiswert einrichtungen küchen maßanfertigung untere hauptstraße tuttlingen tel / internet:: Wochenangebote Die gute Metzgerei am Stadttor Rostbraten vom Rind 100 g nur 2,69 Maultaschen 100 g nur 0,99 Nuss-Schinken 100 g nur 1,69 Lyoner-Aufschnitt 100 g nur 1,29 kleine gerauchte Schinkenwurst 100 g nur 0,99 Angebot gültig nur solange Vorrat reicht! - Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Arnold Betzler Metzgerei GmbH Am Stadttor Mühlheim/Donau Tel / 488 Geflügelverkauf am Mi., und Mi., Neuhausen, Schwandorfer Str Uhr, Fridingen, Rath Uhr Stetten, b. Schlüssel Uhr, Mühlheim, Bahnhof Uhr, Kolbingen, Rath Uhr, Renquishausen, Rath Uhr, Königsheim, Rath Uhr Böttingen, Raiffeis.Bank Uhr, Mahlstetten, Rath Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /89 14 Fax 05244/

20 72488 Sigmaringen Donaustr. 5 Tel Spaichingen Hauptstr. 106 Tel Buchheim Gründelbuchweg 4 Tel donnerstags Emmingen-Liptingen KW 30

21 Hartmut Jäger Gipser und Stuckateur Malerarbeiten Hattelmühle Schwandorf Tel Fax Tobias Glaenz Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht und Fachanwalt für Verkehrsrecht Königstraße Tuttlingen Telefon / Telefax / Rechtsanwalt@Glaenz.de Tel /87123 Mobil 0170/

22 Griesgasse Kolbingen Tel.: 07463/5692 Fax: 07463/ Fenster Türen Rolläden Insektenschutz Sonnenschutz Schreinerei Holz - Holz-Aluminium - Kunststoff Walter Fröhlich Steinmetzmeister Natursteine Grabmale Treppen Unterschwandorf 3, Neuhausen o.e., Tel /3 08 Fax Treppen Holz und Stahl Treppengeländer Treppenrenovierung Treppenbeläge Wandhandläufe Schreinerei Treppen u. Geländer Wilhelmstr. 12, Kolbingen Tel. (07463)7758, Fax Unser Service extra für Sie... Persönliche und individuelle Beratung für Ihr Traumbad Ein Ansprechpartner für Ihren Badumbau bedeutet für Sie weniger Stress und schnelle Ausführung Sanitär Kundendienst & Reparaturservice Verstopfungen innerhalb von Gebäuden Flaschnerarbeiten Dach-Check Meisterbetrieb Jochen Rieger Am Lippach Mühlheim Telefon / Telefax: / Mobil: rieger-jochen@t-online.de

23

24 Klimaservice Service für alle Fahrzeughersteller Unfallinstandsetzung Scheibenreparatur Neu- + Gebrauchtwagenverkauf TÜV, Dekra, AU AutoHaus Schaz GmbH Freie Werkstatt MTM Stützpunkthändler Meßkircher Str Neuhausen o. E. Tel Fax Sauber in die Urlaubszeit Annahmestellen: Fridingen, Liptingen u. Emmingen (Hildebrandmoden)

25 Unterer Damm Fridingen a. D. Tel / 437 oder 0170 / Fax / Zellulosedämmung Altbausanierung Holzhäuser Festverglasungen Wintergärten Carports Terrassen Balkone Fassadenverkleidungen Aufstockungen Dachsanierung Gauben Dachumdeckungen Private Musikschule Karin Messner Auf Schulstraße Nordfeld Trossingen Tuttlingen Tel.: / Ihr Fachbetrieb WZ-Abgastechnik Stockacher Str Neuhausen Tel / Fax / Fliesenauswahl auf über 250 m² In unserer Fliesenausstellung in der alten Stumpenfabrik in Liptingen bieten wir Ihnen Fliesen und Natursteine in verschiedenen Maßen, mit unterschiedlichen Oberflächen in allen Preisklassen an. Geöffnet haben wir Montag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr Mittwoch geschlossen Samstag von 9 bis 12 Uhr. Termine nach Vereinbarung Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Arp Fliesen und mehr... Stockacher Str Emmingen-Liptingen Tel Fax info@arp-fliesen.de

26 Villingen-Schwenningen Telefon Weimarstr. 66/ Tuttlingen Telefon ( ) Telefax mefiragg@vodafone.de (0mefiragg@t-online.de 74 61) RAGG GmbH Große Auswahl an Klavieren und Flügeln, neu und gebraucht. Ausführung sämtl. Reparaturarbeiten, Stimmservice. Mietkauf und Finanzierung möglich. Rieger-Klavierhaus Riegertsbühlstr Mahlstetten ( 07429/99011 info@rieger-klavierhaus.de Hans Schmon - Industrievertretung Hanfäcker Leibertingen-Altheim Tel info@schmon.de Mehr Infos unter: donnerstags Emmingen-Liptingen KW 30

27

28 HERZLICHEN DANK Liebe Irndorferinnen und Irndorfer, für den großartigen Vertrauensbeweis anlässlich meiner Wahl zu Ihrem Bürgermeister, sage ich Ihnen ganz herzlichen Dank. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Irndorfs gestalten. Ich bitte auch die Nichtwählerinnen und Nichtwähler und diejenigen, die mir ihre Stimme nicht geben konnten oder wollten um ein vertrauensvolles Miteinander. Herzlichst Ihr Jürgen Frank Fridingen a. D. Donaustraße 9 Telefon: /84 78 Telefax / Die beliebte Urlaubstüte 1 kl. Lyoner 1 kl. Gerauchte 1 kl. Schinkenwurst 1 kl. Kalbsleberwurst 2 Paar Landjäger 2 Scheiben Speck 5 Grillwürste zusammen 16,50 Euro Wurstdosen Wurstgläser 10 % billiger Hackfleisch gemischt 1 kg 6,90 Schweinebraten mager 1 kg 6,90 Halssteaks 100 g 0,79 Maultaschen im 3er Vac.-Pack 100 g 0,85 Landsalami 100 g 1,59 Grillwürste im 5er Pack 4,29 Tellersülze 100 g 0,85 Allgäuer Emmentaler 100 g 1,19 Kein Betriebsurlaub Wir haben wie üblich geöffnet!

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SSV Spaichingen Schwäbischer Skiverband Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim 29.01.2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Walter Bopp Technische

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Seite 1 von 7 Lt.verzeichnis 010-01 Rathaus II Blumberg 473 62 535 251 1 4 247 71 64 45 13 3 1 1 2 44 3 010-02 Scheffelschule 595 65 660 362 7 355 113 68 54 24 9 5 3 2 5 3 66 3 010-03 Bibliothek 452 46

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Mühlendorfpokalrennen 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Mühlendorfpokalrennen 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Skiclub Ottenhöfen e.v. KAMPFGERICHT Schiedsrichter E.Herrmann... Bezirk 1 Rennleiter T.Schneider... Trainer-Vertreter J.Wanner Bezirk 1 TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E SC Oberstaufen Allgäuer Skiverband 1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E StNr Jg Name Verein Startzeit Schüler U8 m, 1.3 km 1 12 ECKERT Nils

Mehr

Freitag. 14:30:00 Fach Deutsch Mathematik Kandidat Paul, Steffen Ziegler, Christina Prüfer Wächter Schmidt

Freitag. 14:30:00 Fach Deutsch Mathematik Kandidat Paul, Steffen Ziegler, Christina Prüfer Wächter Schmidt Freitag Kommission I Kommission II Kommission III Kommission IV Kommission V Kommission VI Raum 2.07 Raum 2.05 Raum 2.03 Raum 2.01 Raum 2.06 Raum 2.04 08:30:00 Fach Sozialkunde Geschichte Deutsch Latein

Mehr

Ministrantenplan für Ergoldsbach

Ministrantenplan für Ergoldsbach Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach Ausgabe Nr. 08-09/2016 31.07. 02.10.2016 Download auf www.kirche2punkt0.de Unser Bischof kommt Am 2. Oktober 2016 besucht

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Bezirksfinale der Schulen III 2017 Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Bezirksfinale der Schulen III 2017 Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Mädchen / (w) 2:53,05 55 SCHILLINGER Anna 01 19 GRASSL Sarah 02 27,74 29,15 7 HÄUSL Laura 01 28,17 30,07 31 HUBER Katharina 02 28,69 29,70 43 HÄUSL Franziska 03 30,31 29,60 2. Mädchen / (w) 2:54,05

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit. Schäfer Colin-Jukka kein Verein 0,50 km 00:02:43

Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit. Schäfer Colin-Jukka kein Verein 0,50 km 00:02:43 Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Ergebnisliste 12. Crosslauf am 01.09.2013 in Kleinschmalkalden Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit Bambino männlich Startzeit: 10:00 Schäfer

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Ergebnisliste Kinderolympiade

Ergebnisliste Kinderolympiade Ergebnisliste Kinderolympiade 04.03.2012 Schüler/Schülerinnen U8 1.Platz TV Haslach Knuddelhunde 5 Punkte 1. Ruben Hansmann 05 2. Tobias Thoma 05 3. Leony Fieber 05 4. Fabian Semling 05 5. Julian Matt

Mehr

Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen

Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen 1 37 Born Benicia Wippertus Grundschule Kölleda 1 7 Noack Josefin Wippertus Grundschule Kölleda 2 98 Umbreit Elaine Wippertus Grundschule Kölleda Rennen 1:Jahrgang

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pumuckl Cup 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pumuckl Cup 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter Rennleiter Trainer-Vertreter H.Wagner Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Steinberglift 885 m 821 m 64 m 320 m 1. Durchgang 2.

Mehr

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2 Kunst Raum 4.2 WTH Raum T3(Keller)

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2 Kunst Raum 4.2 WTH Raum T3(Keller) -1- Organisationsplan für die mündlichen Abschlussprüfungen Realschulabschluss / Besondere Leistungsfeststellung/ Qualifizierender Hauptschulabschluss Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme:

Mehr

Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Ski-Club Vöhrenbach e.v. Skiverband Schwarzwald Bezirk III Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L

Mehr

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf RP-Meisterschaften Wettkampf II und III am 18.01.2011 in Breitnau Ergebnislisten Mannschaftswertung : Jungen II Seite 1 1. OHG / RSZ Furtwangen III 00:38:37 Zipfel,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

Für die Zeit vom

Für die Zeit vom Für die Zeit vom 24.12.2017-23.03.2018 So, 24.12. 17:00 Uhr Christmette Rainer Landwehrs, Nethen, Patrick Weihrauch: Finken, Robin Maahsen, Schroers Carina Jansen, Linda Jansen, Julia Rievers, Frederike

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

Konfirmation/ Kommunion

Konfirmation/ Kommunion Konfirmation/ Kommunion Ko 01 Ko 02 Ko 03 Ko 04 Ko 05 Ko 06 Ko 07 Ko 08 Größe: 2/20 Preis: 23,80 a Zur Konfirmation unseres Sohnes erhielten wir zahlreiche Glückwünsche. Wir danken allen herzlich. Werner

Mehr

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG DEKANATS - SKIRENNEN 1FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG PUNKTE Pfarre See 61 Pfarre Bruggen 47 Pfarre Ischgl 47 Pfarre Tobadill 40 Pfarre Grins 35 Pfarre Zams 19 Pfarre Kappl 16 Pfarre Pians

Mehr

Kreis Tuttlingen Kreismeisterschaft Anerkennung von Rekorden des Kreises Tuttlingen

Kreis Tuttlingen Kreismeisterschaft Anerkennung von Rekorden des Kreises Tuttlingen Kreis Tuttlingen Kreismeisterschaft 2017 Anerkennung von Rekorden des Kreises Tuttlingen 1.10.10 Luftgewehr Mannschaft 10 Schützenklasse SGi Denkingen KM 1999 1141 11 Damenklasse SV Böttingen KM 2010 1084

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 28+29/2012 08. 07. - 21. 07. 2012 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE BLOCKFLÖTE 1 Marzari Marie 07.07.2008 Blockflöte 3 0 3 andere Schulstelle 2 Marzari Carolin 07.07.2008 Blockflöte 2 0 2 andere Schulstelle 3 Pföstl Luise 27.11.2009 Blockflöte 1 1 2 4 Wieser Julian 02.01.2010

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

SV-Cup SC Seebach Alpine Fahrformen OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SV-Cup SC Seebach Alpine Fahrformen OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Ski Club Seebach KAMPFGERICHT Wettkampfleiter M.Bäuerle... Schiedsrichter H.Strübel Streckenchef M.Huber.. Startrichter E.Oberle. Zielrichter C.Winkler SC Hundsbach Chef Zeitnahme H.Maier...

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Die Großeltern zu Besuch im Kindergarten

Die Großeltern zu Besuch im Kindergarten AMTSBLATT 05. JANUAR 2017 Nr. 01 Die Großeltern zu Besuch im Kindergarten Am Dienstag, 06. Dezember 2016 durften wir viele Großeltern zu unserem Nikolausfest im Kindergarten Emma Lembeck begrüßen. Mit

Mehr

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis Ministrantenplan für, Engelsberg Zeitraum vom 13.04.2016 bis 04.08.2016 13.04.2016 14.04.2016 Thurner Annalena Thurner Moritz Unterauer Johannes Weber Tobias Weber Viktoria Wörgant Veronika 16.04.2016

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Ergebnisliste - HM männlich am in Frankfurt

Ergebnisliste - HM männlich am in Frankfurt Ergebnisliste - HM männlich am 04.03.2017 in Frankfurt Schüler C Geräte: Hammer 2.00kg - Gewicht 3.00kg - Stein 2.00kg Steinstoßen - 40.0 kg 1. 11022 Wolk, Simon 2008 34.3 KSV09 Fürth/Odw. 6.43 m 2. 11175

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!!

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! LaminaT Inhalt 1 Vorwort 2 Miniplan 3 Termine 4 Gruppenstunden 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! 1 Liebe Ministranten, auch heute gibt es wieder eine neue Ausgabe vom neuesten LaMiNat LA = LAABERER

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SC Oberstaufen Allgäuer Skiverband 1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Chef des Wettkampf Martin Rasch Technische

Mehr

Platz Name Jg. Verein Punkte

Platz Name Jg. Verein Punkte WK Nr. 01 WK 01 Jg. 2007 und jünger 1 Merk, Nathalie 07 TSV Mindelheim 49.500 11.400 12.200 12.500 13.400 2 Gruber, Clara-Sophie 07 TSV Markt Wald 37.950 7.000 11.700 8.250 11.000 WK Nr. 02 WK 02 Jg. 2005-2006

Mehr

Ergebnisliste Kreiswaldlaufmeisterschaften (Kippenheim)

Ergebnisliste Kreiswaldlaufmeisterschaften (Kippenheim) Schüler M7 (900 m) Julian Knab M 7 LTV Meißenheim 4:18 1. Platz Maurin Geldreich M 7 TV Kippenheim 4:20 2. Platz Jakob Braun M 7 TuS Schuttern 4:22 3. Platz Finn Ahrens M 7 LTV Meißenheim 4:55 4. Platz

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag

43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag 43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag Auskunft: SBG, Verkaufsbüro Rottweil, Tel.: 0741/15191 TUTicket: 07461/926-3500 Gültig ab 06.02.2017 Fahrt-Nummer: 7443100

Mehr

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v.

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. Seite: Meldeergebnis Überprüfungswettkampf 7.0.2007, Veranstalter: Ausrichter: Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Teilnehmende Vereine: Nr. Verein Aktive Starts Staffeln

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern,

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern, Liebe JugendspielerInnen und Eltern, zunächst einmal vielen Dank für die Anmeldung zum Rubi Sport Fußballcamp 2013. Wir freuen uns, 60 Kinder zu unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen und blicken zuversichtlich

Mehr

Die Stadt Fridingen ist Schulträger zweier Schulen.

Die Stadt Fridingen ist Schulträger zweier Schulen. Die Stadt Fridingen ist Schulträger zweier Schulen. Gemeinschaftsschule Obere Donau Fridingen/Neuhausen Die Gemeinschaftsschule Obere Donau Fridingen/Neuhausen wurde zum 01. August 2014 neu eingerichtet.

Mehr

DOMMINISTRANTEN ROTTENBURG MINISTRANTENPLAN DEZEMBER 2016 JANUAR , SAMSTAG , SONNTAG, 2. ADVENT

DOMMINISTRANTEN ROTTENBURG MINISTRANTENPLAN DEZEMBER 2016 JANUAR , SAMSTAG , SONNTAG, 2. ADVENT DOMMINISTRANTEN ROTTENBURG MINISTRANTENPLAN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, hier der neue Plan für die Zeit Dezember 2016 und Januar 2017. Wir hoffen, dass alle Eure Terminwünsche

Mehr