Neues Team im Bürgerbüro des Rathauses Herbertingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues Team im Bürgerbüro des Rathauses Herbertingen"

Transkript

1 Donnerstag, den 28. Juli 2011 NR. 30/31/32 Herausgeber: Gemeinde Herbertingen, Holzgasse 6, Herbertingen, Tel: 07586/ , Anzeigenannahme: Bürgerbüro Fax: 07586/ , verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Michael Schrenk oder V.i.A. Für den übrigen Inhalt: Primo-Verlag Stockach, Anton Stähle, Postfach 1254, Stockach, Telefon 07771/ , Fax; 07771/ Internet: Neues Team im Bürgerbüro des Rathauses Herbertingen Das Mitteilungsblatt Herbertingen geht in den Kalenderwochen 31 und 32 erstmalig in die Sommerpause. Wichtige Informationen aus dem Rathaus werden im Schaukasten vor dem Rathaus und im Internet veröffentlicht. Wir möchten auch die Vereine der Gemeinde darauf hinweisen, dass wichtige Artikel auf die Homepage der Gemeinde eingestellt werden können. Wir bitten um Beachtung! Kirchenpatrozinium St. Oswald Herbertingen Sonntag, EINLADUNG 7.00 Uhr Tagwache 9.45 Uhr Antreten der Vereine Uhr Festgottesdienst Uhr Frühschoppen Uhr Mittagessen (Spiesbraten mit Beilagen) Uhr Kinderprogramm Uhr Kaffee und Kuchen Wir würden uns über Ihren zahlreichen Besuch sehr freuen und wünschen Ihnen ein paar nette Stunden. Der Kirchengemeinderat Antje Renji, Brigitta Baur, Kathrin Stumpp, Monika Rauch Zum trat Frau Brunhilde Graf -nach langjähriger Tätigkeit bei der Gemeinde Herbertingen- nun ihre wohlverdiente Freistellungsphase der Altersteilzeit an. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen Frau Graf alles Gute für diesen neuen Lebensabschnitt und noch viele gesunde Jahre in Herbertingen. Das Team des Bürgerbüros mit Frau Antje Renji, Frau Brigitta Baur sowie Frau Monika Rauch im Bereich Standesamt wird ab sofort von Frau Kathrin Stumpp als Vollzeitkraft, verstärkt. Frau Kathrin Stumpp absolvierte bereits ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde Herbertingen, welche sie nun zum erfolgreich abgeschlossen hat. Auch ihr wünschen wir für den Start alles Gute. Altpapiersammlung Der Musikverein Marbach führt am Samstag, eine Altpapiersammlung durch. Bitte legen Sie das Sammelgut ab Uhr am Straßenrand bereit. Es werden auch Kartonagen mitgenommen. Bitte machen Sie Gebrauch davon, es kommt unseren Jungmusikanten zugute. Vielen Dank, Ihr Musikverein Marbach

2 Seite 2 Donnerstag, den 28. Juli 2011 Ärzte Seit dem 01. Januar 2011 ist für den Dienstbezirk Herbertingen zentral in Bad Saulgau im Kreiskrankenhaus (Im Gänsbühl 1) Ihre Notfallpraxis an Wochenenden und Feiertagen eingerichtet. Notfallpraxis e.v. Bad Saulgau Einheitliche ärztliche Notrufnummer für den Notdienst im Raum Mengen Herbertingen an Wochenenden/Feiertagen und außerhalb der Sprechstunden: Telefon: Nach Anwahl der obigen Nummer wird der Patient durch Rufweiterleitung direkt mit dem Arzt verbunden. Die obige Nummer kann immer außerhalb der Sprechstundenzeiten des Arztes angerufen werden: werktags von Uhr und an den Wochenend-/Feiertagen von bis Uhr. Im Falle eines lebensbedrohlichen Notfalls wenden Sie sich bitte wie bisher an die zentrale Notrufnummer: 112. Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte im Kreis Sigmaringen: Einheitliche Telefonnummer des Notfalldienstes der Kinder- und Jugendärzte im Landkreis Sigmaringen: Telefon: Zahnärztlicher Notdienst: Raum Sigmaringen - Pfullendorf und Umgebung Rufnummer: Raum Bad Saulgau - Riedlingen und Umgebung Rufnummer: HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst zu erfragen beim DRK Sigmaringen, Tel.: Augenärztlicher Notdienst Rufnummer: Apotheke: Der Dienst dauert jeweils (24 Stunden) von 8.30 bis 8.30 Uhr. Die Storchen-Apotheke in Herbertingen hat samstags von Uhr geöffnet. Samstag, 30. Juli 2011 Kreuz Apotheke, Mengen, Telefon: Sonntag, 31. Juli 2011 Antonius Apotheke, Bad Saulgau, Telefon: Samstag, 06. August 2011 Apotheke St. Michael, Hohentengen, Telefon: Sonntag, 07. August 2011 Kur Apotheke St. Florian, Bad Buchau, Telefon: Samstag, 13. August 2011 Marien Apotheke, Ertingen, Telefon: Sonntag, 14. August 2011 Apotheke Selbherr, Bad Saulgau, Telefon: Sozialstation: Bad Saulgau - Herbertingen Pflege und Versorgung rund um die Uhr Telefon: DRK-Sozialstation, Hohenzollernstr. 6, Sigmaringen Telefon: Bereitschaftsdienst Rund um die Uhr Telefon: Essen auf Rädern: Malteser-Hilfsdienst, Sigmaringen Telefon: Deutsches Rotes Kreuz, Sigmaringen Telefon: Soziale Heimstätte Dornahof, Altshausen Telefon: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Ravensburg Telefon: Beratungsstelle für Senioren, Pflegebedürftige und deren Angehörige Karlstraße 7, Bad Saulgau (Tel.-Nr.: ), Montag - Freitag: Uhr auf Voranmeldung, kostenlose Beratung - auf Wunsch auch zu Hause. Nachbarschaftshilfe: Wir helfen stundenweise bei Bedarf: Tel: 5682 Kreuzbundgruppe Bad Buchau - Selbsthilfegruppe Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige: Jeweils dienstags um Uhr, 14-tägig (in den geraden Kalenderwochen) im Bischof-Sproll-Haus, Weiherstraße 43. Wichtige Telefon-Nummern: Polizei-Notruf: 110 Rettungsdienst: 112 Notarzt: 112 Feuerwehr: 112 Gas-Störungsstelle: Strom EnBW- Störungsstelle: Wasserversorgung: Rohrbrüche / Störungen 24-h-Bereitschaftsdienst: Tel:

3 Donnerstag, den 28. Juli 2011 Seite 3 Veranstaltungskalender - August 2011 Tag Datum von Datum bis Veranstaltung Veranstalter Ort Di.-Fr Sport- und Fußball-Camp Lilly-Jordans-Stiftung Sportgelände Hundersingen Mittwoch Besuch des Schlossparkes Kunstfreunde Donau e.v. Krauchenwies Samstag Altpapiersammlung Musikverein Marbach Sonntag Kirchenpatrozinium St. Oswald Kath. Kirchengemeinde Herbertingen Freitag Blutspende DRK Ortsverein Herbertingen Alemannenhalle Sonntag Fischerfest Sportfischerverein Herbertingen Festplatz beim Feuerwehrhaus Mittwoch Mannschaftsspringen Reit- und Fahrverein Herbertingen Reithalle Sa./So Angerfest m. Kunsthandwerker- verschiedene örtliche Vereine Festplatz beim Feuerwehrhaus markt u. Oldtimerschau Aufforderung zur Entrichtung der Grundsteuer und Gewerbesteuer Am werden zur Zahlung fällig: a) Grundsteuer 3.Vierteljahresrate Die Höhe dieser Rate geht aus dem Grundsteuerbescheid 2011 vom oder eines danach ergangenen Änderungsbescheid hervor. b) Gewerbesteuer 3.Vierteljahresrate Die Höhe dieser Rate ergibt sich aus dem letzten Gewerbesteuerbescheid oder aus einem gesonderten Vorauszahlungs- Bescheid. Die Steuerpflichtigen werden gebeten, die Zahlungstermine einzuhalten. Säumniszuschläge müssen berechnet werden, wenn die Steuern 5 Tage nach Ablauf des Zahlungstermins noch nicht bei der Gemeindekasse eingegangen sind. Für Einzelmahnungen muss die gesetzliche Mahngebühr erhoben werden. Wir bitten die fälligen Steuerbeträge und Gebühren zu überweisen oder im Wege der Einzahlung bei einer Sparkasse bzw. Bank, unter Angabe des auf dem Steuerbescheid angegebenen Buchungszeichens, zu entrichten. Soweit uns eine Abbuchungsermächtigung vorliegt, wird der fällige Betrag von Ihrem Bankkonto abgebucht. Deutsches Rotes Kreuz Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gemeinnützige Gesellschaft mbh Erst Leben retten und dann in die Sonne Freitag, dem von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr Alemannenhalle, Marbacher Straße HERBERTINGEN 22. Herbertinger Angerfest 27. und 28. August 2011 Treffpunkt für Jung und Alt Samstag, Uhr Startschuss zum 9. Angerlauf Uhr Musikalischer Auftakt durch die Gemeindemusik mit Fassanstich Uhr Siegerehrung Angerlauf Reichhaltiges kulinarisches Angebot der Vereine Karibische Nacht Sonntag, Uhr Frühschoppen Musikverein Ostrach Uhr Start zur Oldtimerausfahrt Uhr Kasperletheater: Kasperle besucht das Angerfest terre des hommes Gruppe Hohentengen-Mengen Uhr Jugendkapelle Herbertingen Uhr Kasperletheater Uhr Tanzauftritt der Trachtengruppe Herbertingen Uhr Große Verlosung der Tombola Uhr Festausklang Großes Rahmenprogramm am Sonntag Großer Kunsthandwerkermarkt mit ca. 50 Teilnehmern, Oldtimerschau mit Autos, Motorrädern und Traktoren, Karussell Kinderflohmarkt auf dem Kindergartengelände, Ponyreiten und Kutschfahrten, Belustigungsspiele, Schießbude und Hau-den-Lukas Es laden ein: Die Herbertinger Vereine

4 Seite 4 Donnerstag, den 28. Juli 2011 Anmeldung Zur Teilnahme am IX. Herbertinger Angerlauf am Samstag, den 27. August 2011 am 17:00 Uhr. Parcour: Start: Langestraße Wielandstraße Angergraben Hesslinger Straße Ziel: Feuerwehrhaus (Länge ca. 500m) Es wird in 5 Kategorie gestartet und zwar: Schüler/-innen I (6-10J., 5 Runden), Schüler/-innen II (11-14J., 5 Runden), Jugendliche weiblich / männlich (15-17J., 5 Runden), Erwachsene weiblich (18-40 J., 7 Runden), Erwachsene männlich (18-40J., 10 Runden) und Senioren weiblich / männlich (ab 40 J., 7 Runden). Gestartet wird in 3 Läufen nacheinander ab 17:00 Uhr! Lauf 1: Schüler/-innen I + II, Jugendliche weiblich / männlich Lauf 2: Staffellauf Lauf 3: Erwachsene und Senioren (weiblich / männlich) In allen Kategorien werden Geschlechter separat gewertet und die Sieger entsprechend geehrt. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Nach Abschluss der Läufe besteht Duschmöglichkeit in der Alemannenhalle. Dieses Jahr soll der Staffellauf ausgebaut werden, dazu sind alle Vereine, Firmen, Familien und Gruppen herzlich aufgerufen eine Mannschaft zu stellen. Staffellauf: 4 Personen je 1 Runde für Vereine, Firmen, Familien und Gruppen Siegerehrung gegen 21:30 Uhr durch Herr Bgm. Schrenk. Für Spontan-Entschlossene Anmeldungen sind spätestens Samstag, von 14:00 14:30 Uhr im Bauhof Büro möglich! Telefonisch ist es unter der Nummer auch noch möglich sich anzumelden. Die Startnummernausgabe ist begrenzt in der Zeit von 15:30 16:15 Uhr vor dem Bauhof-Büro. Wir bitten um Beachtung der Zeiten! Organisation / Durchführung TSV Herbertingen e.v Name Vorname Geb.Datum... Straße PLZ, Wohnung... Datum Unterschrift Staffellauf (4 Läufer je 1 Runde) Staffelname: Läufer 1: Name, Vorname Geb.Datum Straße PLZ, Wohnung Läufer 2: Name, Vorname Geb.Datum Straße PLZ, Wohnung Läufer 3: Name, Vorname Geb.Datum Straße PLZ, Wohnung Läufer 4: Name, Vorname Geb.Datum Straße PLZ, Wohnung Datum Unterschrift Abgabe: Abgabetermin: Rathaus Herbertingen, Bürgerbüro, Holzgasse 6, Herbertingen oder Briefkasten Rathaus Herbertingen, Holzgasse 6, Herbertingen Bis :00 Uhr Rathaus Herbertingen Zimmer: Bürgerbüro

5 Donnerstag, den 28. Juli 2011 Seite 5 Am Sonntag, den 14. August 2011 lädt der Herbertinger Sportfischerverein zum 31. Herbertinger Fischerfest am Feuerwehrhaus ein. Lassen Sie sich an diesem Tag von uns mit Fisch- und Grillspezialitäten verwöhnen! Gebratene und frisch geräucherte Forellen, Filets, Fischwürste, Steaks, Grillwürste, Pommes und Salate, Kaffee, Kuchen und kühle Getränke. Alle Speisen auch im Straßenverkauf. Wir freuen uns auf Sie! Die Vorstandschaft Der nächste Krämermarkt in Herbertingen findet statt am Freitag, Nachfolgende Händler haben sich angemeldet: Käse, Rauchschinken, Käsefachhandel Lange, München Kurz- und Haushaltswaren, Fa. Kleinkecht, Riedlingen Haribo Süßwaren, Haug Gerhad, Tuttlingen Bärenthaler Schuhmarkt, Markus Burth, Bärenthal Lammfellprodukte, Robert Reuter, Großastheim Ringheim Das Bürgerbüro informiert: Wehrrechtsänderungsgesetz 2011 Durch das Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften 2011 (Wehrrechtsänderungsgesetz 2011 wurde die allgemeine Wehrpflicht zum 1. Juli 2011 ausgesetzt und stattdessen der freiwillige Wehrdienst für Männer und Frauen fortentwickelt. Auf der Grundlage von 58 des Wehrpflichtgesetzes übermitteln die Meldebehörden künftig dem Bundesamt für Wehrverwaltung jährlich bis zum 31. März bestimmte Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden. Die Betroffenen können der Datenübermittlung nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes widersprechen. Die Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2012 volljährig werden (Geburtsjahr 1994) können der Datenübermittlung bis zum 30. September 2011 beim Bürgerbüro schriftlich widersprechen. Fischerprüfung Vorbereitungskurs Wer in Baden-Württemberg den Fischereischein erwerben will, muss vor der Fischerprüfung einen vom Ministerium für ländlichen Raum anerkannten Vorbereitungskurs mit mindestens 30 Pflichtstunden besuchen. Prüfungstermin ist der 18. November 2011, in der Mehrzweckhalle Mengen-Blochingen. 2 Vereine im Landkreis Sigmaringen bieten den entsprechenden Vorbereitungslehrgang an, die der Landesfischereiverband Baden-Württemberg genehmigt hat. Anmeldeunterlagen können bei den Schulungsleitern angefordert werden. Nähere Informationen siehe Mitteilungsblatt Herbertingen vom 16. Juni 2011, Seite 2. Anmeldeschluss ist der Rentenversicherung Baden - Württemberg Ferienjobs sind versicherungsfrei Ferienzeit für viele Arbeitszeit. Gerade in den Ferien bessern Schüler und Studenten mit Ferienjobs ihr Taschengeld auf oder sammeln Erfahrungen für das spätere Berufsleben. Ob Sozialabgaben anfallen, darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg. Für einen echten Ferienjob, der im Voraus auf maximal zwei Monate oder 50 Arbeitstage begrenzt ist, zahlen Ferienjobber und Arbeitgeber keine Sozialabgaben. Wie hoch Verdienst und wöchentliche Arbeitszeit sind, spielt dabei keine Rolle. Wer die Aushilfstätigkeit länger ausübt, aber nicht mehr als 400 Euro monatlich verdient, ist ebenfalls sozialversicherungsfrei. Bei diesem sogenannten Minijob zahlt nur der Arbeitgeber eine Pauschalabgabe von 30 Prozent des Entgelts. Der Minijobber hat jedoch die Möglichkeit, den Pauschalbeitrag aus eigener Tasche auf den vollen Rentenversicherungsbeitrag aufzustocken. Investiert beispielsweise ein 400-Euro-Jobber 19,60 Euro monatlich, kann er den vollen Schutz der Rentenversicherung erwerben. Nähere Informationen bieten die kostenlosen Broschüren Minijob Midijob: Bausteine für die Rente und Tipps für Studenten: Jobben und studieren. Die Broschüren können kostenlos unter der Telefonnummer oder per (presse@drv-bw.de) bestellt werden. Im Internet ( stehen sie ebenfalls als PDF-Download zur Verfügung. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter 6./7. August 2011 Handwerkskurs: Bronzegießen Bronze das erste Metall, das von Menschen seit ca Jahren genutzt wird ist eine Legierung aus Kupfer und Zinn. Nach einer Einführung werden Sie sich mit dem Herstellen von Formen für den Guss beschäftigen, den Aufbau des Ofens sowie das Blasebalgsystem kennen lernen und schließlich eine eigene Form gießen. Mitzubringen: unempfindliche Kleidung, geschlossenes Schuhwerk, Uhrzeit: jeweils Uhr bis 17 Uhr, Kursgebühr: 140,00 Euro p. P. einschl. Mittagsimbiss sowie ein Getränk, Anmeldeschluss: 29. Juli August 2011 Ausstellungsbegleitender Vortrag Bleistift Laser Satellit: Der Weg zur modernen Feldarchäologie Herr Dr. Jörg Bofinger vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart hält ab Uhr im Heuneburgmuseum einen ausstellungsbegleitenden Vortrag zur aktuellen Sonderausstellung Mit Hightech auf den Spuren der Kelten. Unkostenbeitrag/Eintritt: 3 Euro (ermäßigt: 2 Euro) pro Person. Bei Interesse melden Sie sich bitte zuvor bei der Museumsverwaltung (Tel./ siehe unten). 20./21. August 2011 Fest zum Treffen der griechischen Welt mit ihren Nachbarvölkern Dieses Treffen gilt den Fragen der Rekonstruktion von Ausrüstungen und der Übernahme griechischer Elemente in andere Ausstattungsmuster. Hier treffen sich all diejenigen, die in der Antike mit den Griechen in Kontakt standen und bieten den Zuschauern ein interessantes Programm. Zu erleben gibt es am Samstag beispielsweise eine militärische Modenschau mit Vorführung von Kampftaktiken und Waffen, eine Rekonstruktion einer griechischen Opferzeremonie sowie eines antiken Ballspiels. Am Sonntag finden Modenschauen mit ziviler und militärischer Kleidung und Ausrüstung statt. Für das leibliche Wohl ist gesorg. Anmeldungen zu den Veranstaltungen nimmt das Keltenmuseum Heuneburg entgegen, Tel oder info@heuneburg.de Alle Bürger Herbertingens einschl. der Teilgemeinden Hundersingen, Marbach und Mieterkingen haben das ganze Jahr über freien Eintritt in das Heuneburg- und Freilichtmuseum (außer bei abweichenden Eintritts-/Kursgebühren). Bitte zeigen Sie dazu an der Kasse unaufgefordert Ihren Personalausweis vor.

6 Seite 6 Donnerstag, den 28. Juli 2011 Bekanntmachung der Anpassung der Elternbeiträge für die Kindergärten in der Gemeinde Herbertingen zum Kindergartenjahr 2011/2012 ab September 2011 Der Erhöhung der Elternbeiträge zum neuen Kindergartenjahr ab September 2011 stimmten der Gemeinderat und der Kirchengemeinderat bereits in Ihrer Sitzung am zu. Die Elternbeiträge orientieren sich dabei an den Empfehlungen der Spitzenverbände, wie den Vertretern der Kirchen in Baden-Württemberg, weiterer Vertreter von Trägern von Kindergärten sowie des Gemeindetages und des Städtetages Baden-Württemberg. Die Empfehlungen kamen aufgrund der im gegenseitigen Einvernehmen festgelegten Zielsetzung zustande, die Entgelte stufenweise anzuheben, bis diese 20% des durchschnittlich ermittelnden Betriebskostenaufwands erreichen. In Herbertingen liegt dieser Satz auch nach der Anpassung bei ca %. Die Kindergartenbeiträge 2011/2012 (ab ) für Regelgruppen in Herbertingen betragen, für 1 Kind aus einer Familie mit 1 Kind unter 18 Jahren 97 Euro 2 Kindern unter 18 Jahren 74 Euro 3 Kindern unter 18 Jahren 49 Euro 4 Kindern unter 18 Jahren 16 Euro Für von der Regelgruppe abweichende Angebote wird -wie bisherein Zuschlag von 20 % erhoben. Ihre Gemeindeverwaltung LANDRATSAMT SIGMARINGEN -untere Flurbereinigungsbehörde- Hausanschrift Landratsamt Ravensburg - Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung - Friedhofstraße Ravensburg Tel. (0751) 85-0 Postanschrift: Landratsamt Ravensburg Postfach 1940, Ravensburg Flurbereinigung Herbertingen (Weg) Landkreis Sigmaringen Öffentliche Bekanntmachung Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes und Ladung zum Anhörungstermin nach 59 Abs. 2 FlurbG vom Das Landratsamt Sigmaringen untere Flurbereinigungsbehörde gibt hiermit den Flurbereinigungsplan bekannt. Dieser fasst die Ergebnisse des Flurbereinigungsverfahrens Herbertingen (Weg) zusammen. Ziel der Flurbereinigung war der Ausbau des Schwarzachtalweges. In geringen Umfang wurden Grundstücke zusammengelegt und verändert. Der Flurbereinigungsplan enthält die neuen gemeinschaftlichen Anlagen, weist die alten Grundstücke und Berechtigungen, sowie die Abfindungen hierzu nach und regelt alle damit zusammenhängenden Rechtsverhältnisse. Er umfasst neben einem textlichen Teil auch Karten und Verzeichnisse. Auslegung: Der Flurbereinigungsplan liegt zur Einsichtnahme für die Beteiligten vom bis zum im Rathaus Herbertingen, Bürgerbüro während der ortsüblichen Öffnungszeiten aus. Erläuterung: Zur Erläuterung des Flurbereinigungsplans und der neuen Feldeinteilung - auf Wunsch an Ort und Stelle - wird ein Beauftragter des Landratsamts - Flurneuordnungsamt - am von bis Uhr anwesend sein. Anhörungstermin: Der Termin zur Anhörung der Beteiligten nach 59 Abs. 2 des Flurbereinigungsgesetzes in der Fassung vom (BGBl. I S. 546) - FlurbG - findet statt am: Donnerstag, den 18. August 2011 um 9.00 im Sitzungssaal des Rathauses Herbertingen. Zu diesem Termin werden Sie hiermit eingeladen. Sie können Widerspruch gegen den Inhalt des Flurbereinigungsplans zur Vermeidung des Ausschlusses nur im Anhörungstermin vorbringen. Falls Sie keinen Widerspruch erheben wollen, brauchen Sie am Anhörungstermin nicht teilzunehmen. gez. Fischer (LFB) Herbstprogramm der Volkshochschule Herbertingen In den nächsten Tagen erscheint das neue Programm der Volkshochschule Herbertingen für den Herbst Neben altbewährten Fitness- und Sprachangeboten wird das Herbstprogramm mit weiteren Kursen bereichert, z.b. Zeichnen, Aroha, Entdeckungsreise ElefAnt. Das Programmheft ist im Rathaus und in weiteren öffentlichen Einrichtungen in Herbertingen kostenfrei erhältlich. Die Download-Version erhalten Sie in wenigen Tagen auf unter der Rubrik Gemeinde und dem Unterpunkt VHS Herbertingen. Anmeldungen für alle VHS-Kurse nimmt die Leiterin der Volkshochschule, Ulrike Siebenrock, telefonisch ( ) oder per (D7Rock@t-online.de) entgegen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Auszug aus den aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS, die auch im Programmheft enthalten sind: Die Anmeldung ist verbindlich und wird nicht bestätigt. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann ein Aufschlag erhoben oder der Kurs abgesagt werden. Die Gebühren für Kurse mit mehreren Veranstaltungsterminen werden ab sofort einheitlich durch Einzugsermächtigung zu Beginn des Kurses eingezogen. Dazu ist am ersten Kurstermin die Bankverbindung anzugeben. Die Gebühren für Einzelveranstaltungen können, wie gehabt, auch durch Barzahlung bzw. Überweisung beglichen werden. Im Krankheitsfall oder bei sonstiger Verhinderung kann keine Rückerstattung der Kursgebühr erfolgen. Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrpflichtige und Zivildienstleistende erhalten auf alle Kurse und Seminare 20% Ermäßigung, sofern die Gebühr über 15 Euro beträgt. Die Teilnehmer müssen ihr Recht auf Ermäßigung auf der Abbuchungsermächtigung vermerken und per Ausweis nachweisen. Fundanzeigen: Fundgegenstand: Funort/-zeit: Abholung: 1 Kinder-Mountain-Bike nicht bekannt Bürgerbüro Rathaus Herbertingen

7 Donnerstag, den 28. Juli 2011 Seite 7 Das Jobcenter (ARGE) Landkreis Sigmaringen bietet Sprechzeiten im Rathaus Bad Saulgau an. Die nächsten Sprechtage finden am Dienstag, 23. August 2011 von Uhr und von Uhr im Rathaus Bad Saulgau, im Erdgeschoss (neben dem Sozialamt) statt. In Bad Saulgau werden folgende Dienstleistungen der ARGE angeboten: Entgegennahme von Weiterbewilligungsanträgen Entgegennahme von fehlenden Unterlagen Aushändigung von Antragsunterlagen Beratung in leistungsrechtlichen Angelegenheiten Kontaktdaten: ARGE Landkreis Sigmaringen, Fidelis-Graf-Str.2, Sigmaringen Telefon: , Telefax: ARGE-LandkreisSigmaringen@arge-sgb2.de Kindersommer der Gemeinde Herbertingen Nachdem die Sommerferien endlich begonnen haben, möchten wir nochmals auf die Termine der einzelnen Veranstaltungen unseres diesjährigen Sommerferienprogramms hinweisen und insbesondere auch nochmals die genauen Startzeiten in Erinnerung rufen. Bei den jeweiligen Programmpunkten ist zusätzlich vermerkt, ob die Veranstaltung bereits ausgebucht ist oder ob noch Anmeldungen möglich sind. Diese sind dann bei den jeweiligen Ansprechpartnern der veranstaltenden Vereine vorzunehmen. Sollte ein Kind trotz Anmeldung bei einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie dies bitte ebenfalls dem veranstaltenden Verein mit, da dann Kinder von der Warteliste nachrücken können. Wir wünschen viel Freude und Spaß bei folgenden Veranstaltungen: ERSTE WOCHE Freitag, 29. Juli 2011 Ein Vormittag mit Pferden 7 11 Jahre Treffpunkt: Reithalle Herbertingen bis Uhr Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Unkostenbeitrag: 5,00 Euro Mitzubringen: Veranstalter: Reit- oder Fahrradhelm Reit- und Fahrverein Herbertingen Josef Heinzelmann Keine Anmeldungen mehr möglich! Freitag, 29. Juli 2011 Wir lernen surfen Dieses Ferienangebot musste aufgrund des Wetters leider abgesagt werden. Je nach Wetterlage in den Sommerferien wird sich der Veranstalter direkt bei den angemeldeten Kindern bezüglich eines Ausweichtermins melden. Freitag, 29. Juli 2011 Inliner-Kurs Teilnehmerzahl: jeweils max. 8 Kinder Unkostenbeitrag: 5,00 Euro Mitzubringen: Inliner und Schutzkleidung (Helm, Knie-/Ellenbogen-/Handschützer) und Turnschuhe Veranstalter: Liederkranz Marbach Elisabeth Widmann Für Kinder von 6 bis 8 Jahren Treffpunkt: Schulhof Marbach bis Uhr Keine Anmeldungen mehr möglich!... ab 9 Jahren Treffpunkt: Schulhof Marbach bis Uhr Ausweichtermin bei Regen: 05. August 2011 Samstag, 30. Juli 2011 Lerne den Eine-Welt-Laden kennen Treffpunkt: Eine-Welt-Laden 9.00 bis Uhr Teilnehmerzahl: max. 3 Kinder Veranstalter: Aktion Eine Welt Conny Blersch, Steffi Beller, Andi Ludy-Rebholz Samstag, 30. Juli 2011 Fußball-Schnuppertraining für Mädchen und Jungs Treffpunkt: Sportplatz Herbertingen 9.30 Uhr bis Uhr Teilnehmerzahl: unbegrenzt Mitzubringen: Turn- oder Kickschuhe Veranstalter: SV Herbertingen 1921 e.v., Bettina Scheb Samstag, 30. Juli 2011 Bachwatch ab 6 Jahre Treffpunkt: Rathaus Herbertingen bis Uhr Unkostenbeitrag: 2,00 Euro Veranstalter: Jugendfeuerwehr Herbertingen, Daniel Stuwe Spielmannszug Herbertingen, Jochen Blersch Montag, 01. August 2011 Europa-Park Rust ohne Altersbegrenzung, keine Kinderbetreuung vor Ort Treffpunkt: Bushaltestelle an der St. Oswald Kirche Herbertingen bis Uhr Unkostenbeitrag: 50,00 Euro (Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren) 15,00 Euro (Kinder bis 3 Jahre) inkl. Busfahrt, Eintritt Europa-Park und Verzehrgutschein im Wert von 2,00 Euro Veranstalter: Frank Bühler Busreisen GmbH Montag, 01. August 2011 Wohlfühltag Jahre Treffpunkt: Jugendraum bis Uhr

8 Seite 8 Donnerstag, den 28. Juli 2011 Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Mitzubringen: Getränk, bequeme und strapazierfähige Kleidung Unkostenbeitrag: 3,00 Euro Veranstalter: Haus Nazareth, Annegret Graul Dienstag, 02. August 2011 Spiel und Spaß im Jugendraum 8 14 Jahre Treffpunkt: Jugendraum bis Uhr Veranstalter: Haus Nazareth Annegret Graul Offenes Angebot: Keine Anmeldung erforderlich! Dienstag, 02. August 2011 Edelstein-Ketten basteln Treffpunkt: bei Familie Rahm, Lange Str. 4, Herbertingen bis Uhr Teilnehmerzahl: max. 14 Kinder Unkostenbeitrag: 6,00 Euro Veranstalter: Familie Rahm Mittwoch, 03. August 2011 Durch den Wald mit 7 Zwergen 8 12 Jahre Treffpunkt: Waldhütte bis Uhr Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Unkostenbeitrag: 3,00 Euro Veranstalter: Narrenzunft, Markus Friedmann / Haus Nazareth, Annegret Graul Mittwoch, 03. August 2011 Paper-Balls Treffpunkt: Ölkofer Straße 9, Herbertingen (vor der Eisenbahnbrücke) bis Uhr Mitzubringen: Schere und Uhu flüssig Teilnehmerzahl: max. 14 Kinder Unkostenbeitrag: 3,00 Euro Veranstalter: Offene Altenhilfe e.v., Inge Lehleiter Donnerstag, 04. August 2011 Lerne den Eine-Welt-Laden kennen Treffpunkt: Eine-Welt-Laden 9.00 bis Uhr Teilnehmerzahl: max. 3 Kinder Veranstalter: Aktion Eine Welt Conny Blersch, Steffi Beller, Andi Ludy-Rebholz Donnerstag, 04. August 2011 Blumentablett Treffpunkt: Ölkofer Straße 9, Herbertingen (vor der Eisenbahnbrücke) bis Uhr Mitzubringen: alte Kleidung, Pinsel, Schere, Pinzette und transparent abtrocknender Uhu Teilnehmerzahl: max. 11 Kinder Unkostenbeitrag: 7,00 Euro Veranstalter: Offene Altenhilfe e.v., Inge Lehleiter Donnerstag, 04. August 2011 Achat schleifen Treffpunkt: bei Familie Rahm, Lange Str. 4, Herbertingen bis Uhr Teilnehmerzahl: max. 14 Kinder Unkostenbeitrag: 5,00 10,00 Euro je nach Achatgröße Veranstalter: Familie Rahm Freitag, 05. August 2011 Keltenspiele 8 12 Jahre Treffpunkt: Freilichtmuseum Heuneburg bis Uhr Teilnehmerzahl: Kinder Unkostenbeitrag: 4,00 Euro Veranstalter: Keltenmuseum Heuneburg ZWEITE WOCHE Montag, 08. August 2011 Keilrahmengestaltung Treffpunkt: Ölkofer Straße 9, Herbertingen (vor der Eisenbahnbrücke) bis Uhr Mitzubringen: alte Kleidung, Pinsel, Schere und Uhu flüssig Teilnehmerzahl: max. 9 Kinder Unkostenbeitrag: 15,00 Euro Veranstalter: Offene Altenhilfe e.v., Inge Lehleiter Dienstag, 09. August 2011 Fahrradsicherheit 10+ oder wie fahr ich im richtigen Straßenverkehr Jahre Treffpunkt: GHS Herbertingen, Schulhof 9.00 bis Uhr Teilnehmerzahl: Mitzubringen: Info: Veranstalter: max. 10 Schüler verkehrssicheres Fahrrad (funktionsfähige Bremsen), Fahrradhelm, Kleidung für alle Wetterlagen, kleine Jause für die Radfahrpause und Trinkflasche (kein Glas!) nicht vergessen Bei schlechtem Wetter werden die Eltern/ Schüler vor Ort informiert (ggf. wird die Veranstaltung abgesagt) Polizeidirektion Sigmaringen Prävention Kurt Hinz und Anton Stützle Mittwoch, 10. August 2011 Bau von Vogelnistkästen Treffpunkt: Teilnehmerzahl: Veranstalter: 8 12 Jahre bei Gerhard Schmidt Saumstraße 6 (Garage) max. 8 Kinder bis Uhr Obst- und Gartenbauverein Herbertingen, Gerhard Schmidt Keine Anmeldungen mehr möglich! Donnerstag, 11. August 2011 Brettchenweben mit anschl. Waffelessen ab 10 Jahre Treffpunkt: Freilichtmuseum Heuneburg bis Uhr Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Unkostenbeitrag: 10,00 Euro Veranstalter: Keltenmuseum Heuneburg

9 Donnerstag, den 28. Juli 2011 Seite 9 Donnerstag, 11. August 2011 Lerne den Eine-Welt-Laden kennen Treffpunkt: Eine-Welt-Laden bis Uhr Teilnehmerzahl: max. 3 Kinder Veranstalter: Aktion Eine Welt Conny Blersch, Steffi Beller, Andi Ludy-Rebholz DRITTE WOCHE Montag, 15. August 2011 Tür- und Wanddekoration Herzen Treffpunkt: Ölkofer Straße 9, Herbertingen (vor der Eisenbahnbrücke) bis Uhr Mitzubringen: Pinsel, transparent abtrocknender Uhu, Pinzette, Schere Teilnehmerzahl: max. 16 Kinder Unkostenbeitrag: 5,00 Euro Veranstalter: Offene Altenhilfe e.v., Inge Lehleiter Dienstag, 16. August 2011 Klettern an der Kletterwand in Bolstern 9-12 Jahre Treffpunkt: altes Rathaus Herbertingen bis Uhr Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder Mitzubringen: Turnschuhe, Getränk Veranstalter: Sportverein Marbach, Karl-Heinz Gelder Dienstag, 16. August 2011 Bootsfahrt auf der Donau ab 10 Jahre Treffpunkt: beim Gasthaus Dörfle in Hundersingen bis Uhr Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder, nur Schwimmer Mitzubringen: evtl. Schwimmweste Unkostenbeitrag: 5,00 Euro Veranstalter: Narrenvereinigung Hundersingen-Beuren, Martin Siebenrock Keine Anmeldungen mehr möglich! Mittwoch, 17. August 2011 Spiel, Spaß & Umgang mit dem Hund 7 12 Jahre Treffpunkt: Hundeplatz Herbertingen bis Uhr Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Unkostenbeitrag: 4,00 Euro (für Grillgut und Getränk) Veranstalter: Internationaler Rasse-, Jagd- & Gebrauchshundeverband e.v. Michaela Kern Keine Anmeldungen mehr möglich! Freitag, 19. August 2011 Lerne den Eine-Welt-Laden kennen Treffpunkt: Eine-Welt-Laden bis Uhr Teilnehmerzahl: max. 3 Kinder Veranstalter: Aktion Eine Welt Conny Blersch, Steffi Beller, Andi Ludy-Rebholz Freitag, 19. August 2011 Wir backen Pizza selbst 8 12 Jahre Treffpunkt: Probelokal Spielmannszug (Bauhof) bis Uhr Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Unkostenbeitrag: 3,00 Euro Veranstalter: Gemeindemusik Herbertingen, Simon Rude Samstag, 20. August 2011 Selbstverteidigung ab 14 Jahre Treffpunkt: Schulsporthalle Marbach bis Uhr Teilnehmerzahl: max. 14 Kinder Mitzubringen: Turnschuhe, Handtuch Unkostenbeitrag: 4,00 Euro Veranstalter: Kickbox Verein Marbach e.v. Kirsten Grootherder Gutscheineaktion Kreisjugendring stellt Gutscheine für Kinder/Jugendliche soz. benachteiligter Familien bereit Die Sommerferien kommen! Der Kreisjugendring möchte auch in diesem Sommer wieder mit Gutscheinen Kinder aus sozialschwachen Familien stützen. Die Kinder sollen vor Ort an den Ferienspielen der Kommunen und Vereinen teilnehmen können und das ein oder andere Ferienerlebnis im Freibad oder beim Minigolfen machen können. In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und JobCenter werden die Gutscheine an die Kinder und Jugendlichen verteilt. Im JobCenter können die Gutscheine abgeholt werden. Als finanzielle Mittel stehen dem Kreisjugendring das von Jugendlichen erwirtschaftete Geld aus der Aktion Mitmachen Ehrensache zur Verfügung. Weiterhin wird das Projekt von verschiedenen Spendengeldern, unterstützt. Bereits im letzten Jahr wurde das Projekt in einer Region des Landkreises durchgeführt. Der Kreisjugendring hat nur eine bestimmte Anzahl von Gutscheinen, die nur über die Sommerferien eingelöst werden können. Sollte eine Aktion günstiger sein wie der angegebene Gutscheinbetrag so kommt dies den ehrenamtlich Tätigen vor Ort zugute. Neu in diesem Jahr ist, dass sich sehr viele Badeanstalten und Minigolfplätze bereit erklärt haben mitzumachen. Donnerstag, 18. August 2011 Punzen & als Kelte verkleiden ab 6 Jahre Treffpunkt: Freilichtmuseum Heuneburg bis Uhr Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Mitzubringen: 3-5 cm breiter Gürtel Unkostenbeitrag: 6,50 Euro Veranstalter: Keltenmuseum Heuneburg

10 Seite 10 Donnerstag, den 28. Juli 2011 SV Herbertingen Liebe AH-Freunde! Wir beginnen ab dem mit dem Training. Training ist immer mittwochs auf dem Sportplatz um Uhr. Jeder ist herzlichst willkommen. Sportliche Grüße Ademi Nasuf Sportverein Herbertingen - ehem. Fußballer - Am Donnerstag, dem 11. August 2011 (32. Wo.) ab Uhr treffen wir uns zum Stammtisch im Sportheim. Offene Altenhilfe Herbertingen Hundersingen Marbach Mieterkingen Nächste Ausfahrt Termine: Am Donnerstag, (31. Wo) 8. Radtour Treffpunkt Uhr beim FW-Gerätehaus Anschließend Einkehr. Am Donnerstag, (33. Wo) 9. Radtour Treffpunkt Uhr beim FW-Gerätehaus. Anschließend Einkehr Einsatzabteilung Herbertingen Jährliche Feuerwehr - Sonderprobe Mo., Beginn: 19:30 Uhr Übungsobjekt: Einfamilienhaus in der Hauptstr. 60, bei Fam. Georg Kohler Zu dieser Sonderprobe sind alle Mitglieder der Aktiven Wehr mit Partner, sowie der Altersabteilung mit Partner herzlich eingeladen. Gemeindemusik Herbertingen: Musikkapelle: Freitag, keine Probe. Nächste Probe: Freitag, Kirchenpatrozinium St. Oswald, Tagwache und Prozession. Erste Probe nach der Sommerpause: Mittwoch, , Uhr. Narrenvereinigung Bergnarren Hundersingen-Beuren e.v. Vorankündigung - Ferienprogramm für alle jungen Vereinsmitglieder und deren Freunde! Gerne möchten wir Euch heute vorab informieren, dass auch in diesem Sommer wieder einiges geboten wird und laden Euch und eure Freunde deshalb zum zweitägigen Ferienprogramm mit Übernachtung im Zelt von Freitag, bis Samstag, herzlich ein. Da der Anmeldeschluss bereits am Montag, ist, könnt ihr euch jetzt schon bei Martin Siebenrock (Tel ) anmelden. Näheres erfahrt ihr in Kürze, deshalb unbedingt Termin reservieren und anmelden! Eure Jugendleiterin Margot Schwäbischer Albverein OG Herbertingen Am Mittwoch, den bieten wir wieder eine Fahrradtour für Senioren an. (ungefähr 20 km 25 km). Abfahrt am Albvereinsstüble um Uhr. Bei Regen findet die Radtour eine Woche später statt. Gäste sind wie immer herzlich willkommen (auch Nichtsenioren). Eine Einkehr ist geplant. Für Rückfragen Tel.-Nr Irmgard Haupt Tel.-Nr Elisabeth Igel Samstag, Abendwanderung zur Waldhütte mit anschließender Hockete Nach einer kleinen Wanderung in der näheren Umgebung treffen sich die Wanderer bei der Waldhütte zum gemütlichen Abschluss. Dort hat unser Vertrauensmann Elmar Fischer den Grill vorgeheizt, wo wir unser mitgebrachtes Grillgut auflegen können. Bitte Teller und Besteck mitbringen. Getränke sind vorhanden. Auf eine zahlreiche Teilnahme freuen sich die Wanderführer Elmar Fischer und Helmut Brand Wir treffen uns um Uhr am Stüble. Gäste sind wie immer recht herzlich willkommen.

11 Donnerstag, den 28. Juli 2011 Seite 11 Int. Jagd, - Rasse & Gebrauchshunde - Verband e.v. Gruppe Oberschwaben Hundeplatz - Lustiges Rudel - Herbertingen Wir gehen in die Sommerpause Vom findet kein Hundetraining statt. Frisch erholt sehen wir uns dann ab dem zu den bekannten Kurszeiten wieder. Euer Lustiges Rudel Team Kunstfreunde Donau e.v. Mittwoch, 03.August 2011 Aus Anlass des 950-jährigen Bestehens des Hauses Hohenzollern unternehmen wir mit Historikerin Carmen Ziwes einen Historischen Spaziergang durch die fürstliche Parkanlage in Krauchenwies. Das dortige Landhaus, erbaut 1828 bis 1832 diente dem Fürsten Karl Anton u. seiner Frau Josephine als Sommerresidenz u. zählte zahlreiche hohe Persönlichkeiten u. gekrönte Häupter zu seinen Gästen. Ebenso lud das Alte Schloss, eine Dreiflügelanlage mit 1884 angefügtem hölzernen Saalanbau zum Verweilen ein. Das mit Brunnen, Statuen u. Blumen gestaltete Parterre vor dem Landhaus erfreute das Auge der Gäste ebenso wie die vor der Orangerie angelegte fächerförmige Gartenanlage. Wir treffen uns um Uhr vor dem Marstallgebäude. Abschließend Einkehr im Schwarzen Adler in Krauchenwies. Herzliche Einladung auch an Interessierte. Schuljahrgang 1928 / 29 Wir treffen uns am Mittwoch, dem 03. August 2011 (31.Wo.) ab Uhr in der Caféteria des Pflegeheims. Die Ehepartner sind herzlich willkommen! Funkenbauer Beuren e.v. Unser Stammtisch findet am Mittwoch, den ab Uhr im Gasthaus Adler in Hundersingen statt. Evang. Kirchenpflege Gutenbergstraße 49, Konto Nr bei der KSK Bad Saulgau (BLZ ) Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8 Pfarrgartenfest des Kirchengemeinderats Freitag, 29. Juli 2011, Uhr Ev. Gemeindehaus Gottesdienst mit Taufen am 6. Sonntag n. Trinitatis Sonntag, 31. Juli, Uhr Christuskirche Bad Saulgau. Getauft wird Kirill Krisman aus Bad Saulgau. Das Opfer ist für unsere Christuskirche bestimmt. Abendmahlsgottesdienst Samstag, 29. Juli, Uhr Pflegeheim Herbrtingen Gottesdienst mit Abendmahl am 7. Sonntag n. Trinitatis Sonntag, 7. August, Uhr Christuskirche Bad Saulgau. Das Opfer ist für den Dornahof in Altshausen bestimmt. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Kirchencafé ein. Gottesdienst mit Taufen am 8. Sonntag n. Trinitatis Sonntag, 14. August, Uhr Christuskirche Bad Saulgau. Getauft werden Zoé-Florine Kraft und Michele Bauer aus Bad Saulgau. Das Opfer ist für unsere Kirchenmusik bestimmt. Gemeindebüro Das Gemeindebüro ist vom August geschlossen. Familienstammbücher Die Urkunden zu den Konfirmationen und Taufen sind fertig. Wir bitten die Familienstammbücher zu den angegebenen Sprechzeiten im Gemeindebüro abzuholen. Urlaubsvertretung Pfarrer Samuel Hartmann und Vikarin Tabea Hartmann sind ab 30. Juli im Urlaub. Die Vertretung hat bis Pfarrer Stephan Günzler, bis Pfarrerin Dorothee Schieber ( ) Gute Fahrt wünschen wir allen, die in den Sommerwochen auf Reisen gehen. Kommen Sie wohlbehalten wieder! Auch denen, die in Oberschwaben bleiben, eine schöne Sommerzeit! Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße Bad Saulgau gemeindebuero@evkirche-badsaulgau.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils Uhr mittwochs Uhr Vikariat Vikarin Tabea Hartmann, Gutenbergstraße 49A, Tabea.hartmann@evkirche-badsaulgau.de

12 Seite 12 Donnerstag, den 28. Juli 2011

13 Donnerstag, den 28. Juli 2011 Seite 13

14 Seite 14 Donnerstag, den 28. Juli 2011 Die Pfarrbüros Herbertingen/Mieterkingen/Marbach Hundersingen sind geöffnet: Montag Uhr Montag Uhr Uhr - sonst nicht geöffnet Mittwoch Uhr Freitag Uhr Herr Pfarrer Jürgen Brummwinkel, Hohentengen: Tel Herr Pater Faustine Assenga, Herbertingen: Tel , Fax: Herr Diakon Dr. Thomas Borne, Hohentengen: Tel , Fax: Pfarrbüro Herbertingen: Tel , Fax: Pfarrbüro Hohentengen: Tel Fax: Pfarrbüro Hundersingen: Tel , Fax: HINWEISE: Seelsorgeeinheit 1. Aus den Pfarrbüchern: * Verstorben ist - in St. Oswald zu Herbertingen Erika Zimmerer am Wir bitten die Gemeinden um fürbittendes Gebet. Im Kreuz ist Auferstehung und Heil. 2. Vorgesehene Taufsonntage: , (Ho./Hu.), , (He.), Anmeldung bis , , (He./Hu.), , (Ho.), , (He./Hu.), , (Ho.), , (SE). Außerdem gibt es die Möglichkeit der Taufe in einem Sonntagsgottesdienst der Gemeinde. 3. Zur Sternwallfahrt der Seelsorgeeinheit Herzliche Einladung zur Sternwallfahrt am Samstag, 30. Juli 2011 zu den 14-Nothelfern im Burgwald (zwischen Herbertingen und Hohentengen) für alle 5 Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit. Fußwallfahrer/innen aus den Gemeinden Herbertingen, Marbach, Hundersingen/Beuren starten gemeinsam um Uhr an der Nikolauskapelle in Herbertingen. Für die Gemeinde Hohentengen sind es wieder 2 Startorte: St. Leonhard-Kapelle in Ölkofen um Uhr und die St. Wendelinuskapelle in Eichen um Uhr. Herzliche Einladung ergeht besonders an die Familien und Jugendlichen der Seelsorgeeinheit Dieses Jahr gibt es zum ersten Mal auch einen Jugendweg, zu dem alle ab ca. 12 Jahren eingeladen sind. Einige Jugendliche haben ihn vorbereitet und freuen sich, wenn ihn viele von euch mitgehen. Treffpunkt zeitgleich mit dem Familienweg: Uhr an der Kapelle in Eichen. Um Uhr feiern wir gemeinsam bei den 14-Nothelfern unseren Gottesdienst. Und wie auch schon in den Jahren zuvor gibt es im Anschluss an den Gottesdienst die Möglichkeit zur Begegnung bei Vesper und Getränken. 4. Hohentengen - Filmnacht für Familien Herzliche Einladung an alle Familien zu einer Filmnacht unter freiem Himmel. Wir treffen uns dazu am Freitag, 5. August ab Uhr im Pfarrgarten in Hohentengen. Für gute Filme, kalte Getränke und einen heißen Grill sorgen wir. Alles andere wie Schlafsack, Essen und Geschirr muss jeder selber mitbringen. Am Samstagmorgen frühstücken wir gemütlich miteinander im Pfarrgarten. Die Filmnacht findet nur bei gutem Wetter statt. Anmeldung und weitere Informationen bei: U. Hafner, Tel.: ; B. Kugler, Tel.: ; S. Zimmermann, Tel.: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um eine freiwillige Spende zur Deckung der Unkosten. 5. Nachbarschaftshilfe: Wir helfen stundenweise, bei Bedarf, Tel Herbertingen 1. Ministranten: Am Freitag, treffen sich die neuen Minis zu einer WICHTI- GEN Probe um 17 Uhr in der Kirche. Anschließend um Uhr treffen sich alle Minis in der Sporthalle! Einteilung zum Altardienst: Sa., , Ph. Grimm, E. Frick, S. Frick, A. Gregg So., , A. u. F. Möhrle, S. u. E. Frick Sa., , Uhr, Sondereinteilung So., , D. Grimm, A. Gregg, L. Grünhagel, M. Grünhagel, T. Zimmerer, M. Zimmerer, P. Gehweiler, D. Beller, T. Münst, L. Münst, L. Siewert, V. Nußbaum, J. Bühler, T. Claßen, L. Buck, M. Sauter, F. Sauter, T. Löffler, L. Löffler, M. Löffler, T. Stiehle, Vesper, Sondereinteilung Die., ,Nikolauskapelle, Uhr, A. Beller, M. Löffler, So., , F. Beller, L. Löffler, C. u. M. Müller Mo., , M. Knaak, T. Zimmerer, J. Bühler, M. Zimmerer So., , T. & M. Zimmerer, V. & T. Schöllhorn 2. Kirchenpatrozinium St. Oswald Am Sonntag, den feiern wir unser Kirchenpatrozinium St. Oswald. Der vom Kirchenchor mitgestaltete Festgottesdienst beginnt um Uhr. Die Vereine sind zum Gottesdienst herzlich eingeladen und treffen sich um 9.45 Uhr beim alten Rathaus zum gemeinsamen Einzug. Nach der Festmesse sind Sie alle auf den Kirchplatz zum Frühschoppen mit Mittagstisch und anschließendem Kaffee und Kuchen herzlich willkommen. Dieses Jahr beginnt um Uhr unser Kindernachmittag mit Kinderschminken, Perlenarmbändern basteln und malen von Mandalas. Das Kasperletheater besucht uns um Uhr, auf besonderen Wunsch nochmals um Uhr. Bei schlechtem Wetter ist das Gemeindehaus geöffnet. Der Festtag schließt mit der Festtagsvesper mit sakramentalem Segen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und viele schöne Begegnungen. Der Kirchengemeinderat Über zahlreiche Kuchenspenden würden wir uns freuen. Bitte im Pfarrbüro Tel. 375 oder bei Frau Elisabeth Igel Tel anmelden. Das Gemeindehaus ist den ganzen Vormittag zur Kuchenabgabe geöffnet! Ein herzliches Vergelt s Gott im Voraus. Pilgergruppe aus Hohentengen: Zum Kirchenpatrozinium kommt eine Fußpilgergruppe aus der Göge. Die Pilgergruppe startet um 6.45 Uhr an der St. Michaelskirche in Hohentengen. Sie machen Station an der Lourdeskapelle in Oelkofen, beim Bildstock 14 Nothelfer im Burgwald und in der Nikolauskapelle in Herbertingen und treffen rechtzeitig zur Festmesse in der Pfarrkirche ein. Wir heißen die Pilgergruppe herzlich willkommen in unserer Gemeinde. Weiteres siehe unter Seelsorgeeinheit. 3. Kath. Frauenbund: Herzliche Einladung zum Grillen am Mittwoch, den 10. August 2011 um Uhr im Garten von Hedwig Weiß. Mieterkingen 1. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderats am Mittwoch, um Uhr im Pfarrsaal Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll 3. Diamantenes Priesterjubiläum Pfr.Reiner/Pfr.Respondek Kurzer Rückblick Kirchenpatrozinium und Dorffest 5. Renovation Kirchentreppen 6. Vortragekreuz neuer Sockel, anschl. nichtöffentlicher Teil. 2. Diamantenes Priesterjubiläum Wunibald Reiner, 1925 in Mieterkingen geboren, wurde am 29. Juli 1951 von Bischof Dr. Leiprecht in der Basilika in Ulm-Wiblingen zum Priester geweiht. Am 5. August desselben Jahres durfte er in seiner Heimatgemeinde die Primiz (1.Hl. Messe) feiern. Das diamantene Priesterjubiläum möchte er gerne in und mit seiner Heimatgemeinde begehen. Zum Dankgottesdienst am Sonntag, den 7. August um 9.30 Uhr lädt er die ganze Gemeinde, Bekannte und Gäste herzlich in die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Mieterkingen ein. Anschließend sind alle zu einem Stehempfang im und vor dem Pfarrsaal willkommen. Weiteres siehe unter Seelsorgeeinheit. Hundersingen 1. Ministranten Es sind eingeteilt: Sonntag, Annika u. Stephanie Wiedmann, Anne Sigmund, Malena Kohler. Während der Ferien ist Sondereinteilung. Weiteres siehe unter Seelsorgeeinheit. Marbach 1. Ministranten: Wochendienst haben vom , Fürst David und Hund Lorenz, , Fürst Pascal, Riegger Patrick und Hund Jonas, , Möhrle Laura und Möhrle Julia, , Eisele Lukas und Riegger Manuel Weiteres siehe unter Seelsorgeeinheit.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus Veranstaltungskalender Beitrittserklärung: Name: Vorname: Geburtstag: Tel.: Straße: PLZ, Ort: Die Mitgliedschaft soll nach Beendigung der Kindergarten- / Grundschulzeit zum Ende des Jahres enden. (wenn

Mehr

Einladung zum. 43.Bezirksjugendzeltlager. der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v. Mühlenweg 1b in Philippsreut. vom

Einladung zum. 43.Bezirksjugendzeltlager. der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v. Mühlenweg 1b in Philippsreut. vom Einladung zum 43.Bezirksjugendzeltlager der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v im Vereinsheim des GZV Vorderfirmiansreut e.v Mühlenweg 1b in 94158 Philippsreut vom 02-05. August 2018 Schirmherr

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Probealarm am Am Samstag, den 03. Juli 2010, um Uhr, findet in den Ortsteilen wieder eine Sirenenprobe statt.

Probealarm am Am Samstag, den 03. Juli 2010, um Uhr, findet in den Ortsteilen wieder eine Sirenenprobe statt. Donnerstag, den 24. Juni 2010 NR. 25 Herausgeber: Gemeinde Herbertingen, Holzgasse 6, 88518 Herbertingen, Tel: 07586/92 08-0, Anzeigenannahme: Bürgerbüro Fax: 07586/92 08-24, E-Mail: antje.renji@herbertingen.de,

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1 Grußwort des Ersten Beigeordneten - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen. Wie in den vergangenen Jahren auch, bieten euch die Baindter Vereine, Gruppen und die Feuerwehr wieder ein buntes Ferienprogramm an. Kommt und macht mit bei den vielen Programmpunkten. Wir wünschen euch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693 Die Anmeldungen zu den jeweiligen Aktivitäten könnt ihr bis 21. Juli im Sparmarkt abgeben! Danach können die Anmeldungen bei Eva (Markt 47) in den Ferienpass-Postkasten geworfen werden. Bitte beachtet

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Donnerstag, den 08. Mai 2008 NR. 19

Donnerstag, den 08. Mai 2008 NR. 19 Donnerstag, den 08. Mai 2008 NR. 19 Herausgeber: Gemeinde Herbertingen, Holzgasse 6, 88518 Herbertingen, Tel: 07586/92 08-0, Anzeigenannahme: Bürgerbüro Fax: 07586/92 08-24, E-Mail: antje.renji@herbertingen.de,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Dienstag, 19. Juli 2016

Dienstag, 19. Juli 2016 Dienstag, 19. Juli 2016 Geisinger Ferienprogramm 2016 Nachmeldungen möglich Nachstehend erhalten Sie eine Übersicht, bei welchen Veranstaltungen noch Plätze frei sind. Sie können ihre Kinder ab sofort

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Herbertingen läuft Fair Einladung zum 2. Benefizlauf am Sonntag, Für ein Trinkwasserprojekt

Herbertingen läuft Fair Einladung zum 2. Benefizlauf am Sonntag, Für ein Trinkwasserprojekt Freitag, den 12. Juni 2009 NR. 24 Herausgeber: Gemeinde Herbertingen, Holzgasse 6, 88518 Herbertingen, Tel: 07586/92 08-0, Anzeigenannahme: Bürgerbüro Fax: 07586/92 08-24, E-Mail: antje.renji@herbertingen.de,

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017 von: (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: geb. am: PLZ Wohnort: Straße: Mitglied im RV: Telefon: Beruf: bis: Der Ferienreitkurs und kurs Basispass und Nr. 10,9,8,7 und 6 : findet von Montag

Mehr

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017 von: (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: geb. am: PLZ Wohnort: Straße: Mitglied im RV: Telefon: Beruf: bis: Der Ferienreitkurs und kurs Basispass und Nr. 10,9,8,7 und 6 : findet von Montag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Sollte ein Kind trotz Anmeldung bei einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir dies rechtzeitig dem veranstaltenden Verein mitzuteilen.

Sollte ein Kind trotz Anmeldung bei einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir dies rechtzeitig dem veranstaltenden Verein mitzuteilen. Getreu dieser Lebensmaxime warten auch in diesem Jahr viele Erwachsene und nicht weniger Kinder sehnsüchtig auf die bevorstehende Ferien- und Urlaubszeit. Möglicherweise laufen bereits schon jetzt familieninterne

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50 ! Liebe Betroffene und Familien, anbei erhaltet Ihr die Einladung, die Anmeldung und das vorläufige Programm zu unserem 14. Kloakenekstrophie-Treffen. 2017 findet das Treffen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Do. 20.07. Di. 05.09. FerienLeseClub 2017 Stadtbücherei Kaltenkirchen ab 5. Klasse nach den Ferien ab 04.07. zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei, Hamburger Str.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Bürgermeisteramt Herbertingen EINLADUNG zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, dem , um Uhr

Bürgermeisteramt Herbertingen EINLADUNG zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, dem , um Uhr Donnerstag, den 06. Oktober 2011 NR. 40 Herausgeber: Gemeinde Herbertingen, Holzgasse 6, 88518 Herbertingen, Tel: 07586/92 08-0, Anzeigenannahme: Bürgerbüro Fax: 07586/92 08-24, E-Mail: antje.renji@herbertingen.de,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Nr. 1 Sonntag, 24. + Montag, 25.07. Spiel Spaß bei der LTG Veranstalter: LTG Brigachtal Beginn/Ende: So. 14-18 Uhr Mo. 15-18 Uhr Treffpunkt: Jugendspielfeld

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum Sommerwind Er hüpft auf der Wiese wie ein Kind. Und er will tun was der Schnee so tut im Sommer. Einen Drink in der Hand, sein Schneekörper liegt im heißen Sand. Der Winter ist schön und er liebt seine

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Sommerferienprogramm für unsere Kinder und Jugendlichen

Sommerferienprogramm für unsere Kinder und Jugendlichen Donnerstag, den 20. Mai 2010 NR. 20 Herausgeber: Gemeinde Herbertingen, Holzgasse 6, 88518 Herbertingen, Tel: 07586/92 08-0, Anzeigenannahme: Bürgerbüro Fax: 07586/92 08-24, E-Mail: antje.renji@herbertingen.de,

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr