22. Bürgerfest 32. NOVA 12. Präsentation von Weinspezialitäten und Edelbränden vom 14. bis 16. September 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "22. Bürgerfest 32. NOVA 12. Präsentation von Weinspezialitäten und Edelbränden vom 14. bis 16. September 2012"

Transkript

1 Friesenheim...ein schönes Stück Baden 10. Jahrgang Donnerstag, 13. September 2012 Nummer Bürgerfest 32. NOVA 12. Präsentation von Weinspezialitäten und Edelbränden vom 14. bis 16. September 2012 Herzlich willkommen zum großen Festwochenende in Friesenheim! Das Bürgerfest öffnet am Freitag, Uhr, und die NOVA am Samstag, 13 Uhr, ihre Pforten. Die Kunstausstellung von Barbara Heer wird bereits am Freitag, 20 Uhr, eröffnet. Am Samstag bieten die Landfrauen auf dem Bauernmarkt von 8 bis 13 Uhr ihre Produkte an. Die Aussteller auf der NOVA halten wieder viel Interessantes für die Besucher bereit. Bei der Weinpräsentation können Sie erneut hervorragende Weinspezialitäten und Edelbrände verkosten. Ein attraktives Rahmenprogramm und kulinarische Leckerbissen runden das große Angebot ab. Die Bevölkerung ist zu diesen traditionsreichen und über die Region hinaus bekannten Veranstaltungen recht herzlich eingeladen. Die NOVA 2012 hat wieder ein buntes Rahmenprogramm zu bieten. Auch auf dem Außengelände ist wieder für jeden etwas geboten. Die Künstlerin Barbara Heer stellt im Rahmen der NOVA 2012 ihre kreativen Kunstwerke aus. Weitere Infos erhalten Sie in der Heftmitte auf den Seiten 23 bis 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Friesenheim mit den Ortsteilen: Friesenheim Heiligenzell Oberschopfheim Oberweier Schuttern

2 2 blick punkt Donnerstag, 13. September 2012 Nummer 37 Die Serviceseite Ihrer Gemeindeverwaltung Die -Adresse der Gemeindeverwaltung für Vereinsmitteilungen und private Anzeigen lautet: Bei Rufnummern ohne Ortsvorwahl ist aus anderen Ortsnetzen die Vorwahl erforderlich! Notrufe Polizei 110 Revier Lahr 2770 Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransporte 0781/19222 Hausärztl. Notdienst Klinikum Lahr 93-0 Telefonseelsorge Zahnärztliche Notruf-Nr Bauhof Wasserversorgung Bereitschaftsdienst am 15./ Matthias Dellner 0160/ Stromstörung 07821/2800 Erdgasversorgung 01802/ Soziale Dienste Dorfhelferinnenstation Einsatzleitung: Maria Ziegler, Jasminstraße 3, Tel.+Fax Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Sabine Junker, Friesenh. Hauptstraße 83, Tel Kath. Sozialstation Evang. Diakoniestation Pflegedienste Bitsch Bernd 07824/3380 Sannert Meier 07808/ Kenk AWO o. 0171/ Trauerbegleitung Hospizverein Apothekendienst Samstag, Löwen-Apotheke Lahr Marktstr.19, Lahr Tel.: 07821/91720 Sonntag, Adler-Apotheke Lahr-Sulz Gartenstr.15, Lahr/Sulz 07821/ Schwanau-Apotheke Rathausstr.9, Schwanau/Ottenheim 07824/2132 Praxisurlaub Praxis Werner Dinkelbach Praxisurlaub von bis einschließlich Vertretung: Alle anwesenden Ärzte in Friesenheim und Schuttern Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Rathaus Friesenheim Mo, Di, Do: Mi: Fr: Heiligenzell: Mo-Fr: Mi: Ortsverwaltungen Oberschopfheim: Mo-Do: Di, Do: Mi: Fr: Oberweier: Mo,Di: Mi: Do: Fr: Schuttern: Mo-Fr: Mi: Homepage: Rathaus Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Telefonnummern: Telefonzentrale Fax Bürgermeister Herr Roesner Sekretariat Frau Layer/Frau Valeri Frau Walz Wirtschaftsförderung Herr Henninger EDV Organisation Herr Seckinger Hauptamt Frau Reichert Frau Stuber Frau Kalt Jugendreferent Herr Pahlow 0171/ Seniorenbeauftragte Frau Gutbrod Pass- und Ordnungsamt Herr Jung Einwohnermeldeamt Frau Sinner Frau Irion Sozialamt/Rentenstelle Herr Beiser Personalamt Frau Drescher Frau Wölfle Amtsbote Herr Sohn Rechnungsamt/Kämmerei Herr Seitz/Herr Wagner Herr Kornmeier Frau Strauß Frau Schuler Gemeindekasse Frau Vetter Frau Beiser Frau Rottler Bauverwaltungsamt Herr Kollmer Herr Finkenzeller Herr Reinbold Frau Schwab Herr Gnegel Herr Glaser Frau Burg Friedhofsverwaltung Herr Jägle Kanalaufseher Herr Scherer Handy 0160/ Bauhof Herr Schlenker/Herr Hertweck Notdienst Wasserwerke Herr Hogenmüller Notdienst 0160/ Grundbuchamt-Standesamt Herr Gutbrod Frau Jox Frau Ehret/Frau Biehler Frau Philipzik Abwasserverband Herr Walter Ortsverwaltungen Heiligenzell 6609 Oberschopfheim 07808/2227 Oberweier 6648 Schuttern Gemeindewald Friesenheim Herr Junele, o. 0179/ Campingplatz Schuttern Herr Schreiner 07808/2847 Schulen Grundschulen Friesenheim Heiligenzell Schuttern Oberweier Oberschopfheim 07808/2747 Haupt- und Realschule Friesenheim Kindergärten Ev. Kindergarten Georg-Schreiber St. Michael (Ow) St. Katharina (Hz) St. Elisabeth (Os) 07808/3944 St. Franziskus (Os) 07808/99582 St. Marien (Sch) 67554

3 Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2012 blick punkt 3 blick punkt RubRiken Friesenheim... ein schönes Stück Baden Friesenheim September 2012 Fr Uhr Vernissage mit Barbara Heer, Gemeinde Friesenheim, Sternenberghalle Fr So Uhr Bürgerfest, Vereinsgemeinschaft Friesenheim, rund ums Rathaus Sa So Uhr Uhr, NOVA, Werbegemeinschaft Friesenheim, Sternenberghalle Sa Altpapiersammlung, DJK Oberschopfheim Fr So Tennis-Vereinstunier, SV Oberschopfheim Abt. Tennis Sa Konzert, Gesangverein Liederkranz Schuttern, Sternenberghalle Kindersachenflohmarkt, Kindergarten St. Franziskus, Auberghalle Uhr Harfen- und Geigenkonzert, Kursana Domizil Friesenheim, Haus Ignatius So Uhr Kürbisfest, Haus- und Gartenfreunde Heiligenzell, Josefshaus Uhr Patrozinium, Kath. Pfarrgemeinde Oberweier, Pfarrkirche St. Michael Uhr Weinfest, Musikverein Oberweier, Waldmattenhalle 100-jähriges Jubiläum, Obst- und Gartenbauverein Oberschopfheim, Auberghalle Sa Gemeinde aktuell Veranstaltungskalender Oktober 2012 Di Uhr Oktoberfest mit Stimme der Klostertaler, Markus Wolfahrt, Stefan Breig, Sternenberghalle Mi Uhr Konzert, Trompetenensemble Stuttgart, Klosterkirche Schuttern Sa So Oberrheinischer Narrenkonvent, Friesenheimer Fasentzunft, Sternenberghalle Leodegarfest, DJK und TV Oberschopfheim, Rathausplatz So Patrozinium, Kath. Pfarrgemeinde Oberschopfheim, Pfarrkirche St. Leodegar Altmaterialsammlung, Jugend-Förderverein SC Friesenheim Oktoberfest, Freiw. Feuerwehr Abt. Schuttern, beim Feuerwehrgerätehaus Sa So Uhr, Heiligenzeller Schlosskonzert, FRAAL Concerts, Schlössle Uhr Heiligenzell So Herbstfest, Musikverein Schuttern, Offohalle Für die Veröffentlichung von Veranstaltungen im Veranstaltungskalender wenden Sie sich bitte rechtzeitig an Tel.: 07821/ Titelseite 22. Bürgerfest 32. NOVA 1 Serviceseite 2 Gemeinde aktuell Veranstaltungskalender 3 Nachruf 4 Öffentliche Sitzung des Bauausschusses 4 Veranstaltungskalender Bauarbeiten Friesenheimer Hauptstr. 4 Gottesdienste 5 Senioren aktuell 7 Sonstiges 8 Aus den Ortsteilen Friesenheim 10 Heiligenzell 17 Oberschopfheim 18 Oberweier 22 Schuttern 28 Regionale Infos 32 impressum Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Friesenheim. Herausgeber: Bürgermeisteramt Friesenheim Verantwortlich für den Inhalt Bürgermeister Armin Roesner Druck: auf 100% Recycling-Papier Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Gemeinde Friesenheim und von ANB Reiff Verlagsgesellschaft. Für die Richtigkeit der Anzeigen, einschließlich aller ihrer Teile übernehmen wir keine Gewähr. Die Urheberrechte der Anzeigenentwürfe und des Layouts bleiben bei ANB Reiff Verlagsgesellschaft. Insertionen, die außer einer Telefonnummer noch einen Namens oder einen Firmenzusatz haben, sind grundsätzlich gewerbliche Anzeigen. Es gilt jeweils die neueste Anzeigenpreisliste. Anzeigen, Druck und Verlag: ANB Reiff Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Marlener Straße Offenburg Telefon 0781/ Fax 0781/ E Mail: anb.anzeigen@reiff.de

4 4 blick punkt Donnerstag, 13. September 2012 Nummer 37 Nachruf Der DRK-Ortsverein Friesenheim trauert um Frau Lore Wacker geb. Buntru Ehrenmitglied die am verstorben ist. Mit ihr verlieren wir eine geschätzte Mitbürgerin, die sich über 60 Jahre im DRK-Ortsverein sehr engagiert und sich große Verdienste erworben hat. Das Deutsche Rote Kreuz Friesenheim dankt der Verstorbenen für ihre pflichtbewussten und treuen Dienste zum Wohle der Allgemeinheit und wird ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Friesenheim, 13. September 2012 Armin Roesner 1. Vorsitzender Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Am Montag, 17. September 2012, 19:00 Uhr, findet im Rathaus Friesenheim Bürgersaal eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses statt, wozu die Einwohnerschaft freundlich eingeladen ist. Tagesordnung: Vorlage von Bauanträgen: Armin Roesner Bürgermeister Veranstaltungskalender für das Jahr 2013 Wir bitten die Kirchen, Kindergärten, Schulen und alle Vereine der Gesamtgemeinde, ihre für das kommende Jahr geplanten Veranstaltungen, Veranstaltungsort sowie die Uhrzeit festzulegen. Wir möchten Sie bitten, Veranstaltungen für Senioren separat zu melden! Ihre Anmeldungen erbitten wir bis zum 12. Oktober 2012 beim Rathaus Friesenheim, Zimmer 21. Terminmeldungen können auch telefonisch unter der Rufnummer erfolgen. Es besteht wie bisher die Möglichkeit, dass geplante Veranstaltungen auf der Homepage der Gemeinde Friesenheim eingetragen werden können. (Pfad: > Veranstaltungen > alle Veranstaltungen > Veranstaltung melden). Termine für Hauptversammlungen, vereinsinterne Veranstaltungen u.ä. werden nicht in den Veranstaltungskalender übernommen. Wir weisen erneut darauf hin, dass die Gemeinde Friesenheim nicht für die Koordination von Veranstaltungsterminen zuständig ist. Bauarbeiten Friesenheimer Hauptstraße Brücken und Geländer. Mehrfach wurde über die Sanierung bzw. Planung der Friesenheimer Hauptstraße berichtet. Zuletzt erteilte der Gemeinderat der Verwaltung den Auftrag, die Erneuerung des Geländers und die anstehenden Brückenarbeiten durchzuführen.

5 Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2012 blick punkt 5 Wie im Abschnitt von der Alemannenbrücke bis zum Rathaus bereits geschehen, sollen die bestehenden Brücken und Stege verbreitert und das Geländer sowie die Beleuchtung erneuert werden. Die Arbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben. Der Auftrag zur Durchführung der Brückenbauarbeiten wurde an die Firma Ernst Schwarz, Lahr erteilt. Die Geländerarbeiten werden von der Firma Schmieder aus Wolfach ausgeführt. Die Arbeiten sollen in der 37. Kalenderwoche beginnen und bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Begonnen wird im Westen an der Bundesstraße. Die Arbeiten werden Schritt für Schritt bis zur Alemannenbrücke voranschreiten. Um die Behinderungen für den Verkehr zu minimieren werden die Arbeiten soweit möglich von den Parkplätzen am Bach aus durchgeführt. Dennoch wird es erforderlich die Friesenheimer Hauptstraße Südseite gelegentlich auf kurzen Abschnitten voll zu sperren. Für die Dauer dieser Vollsperrungen die Einbahnregelung aufgehoben. Die Anwohner und die Besucher können dann von beiden Seiten zufahren. Der jeweils gesperrte Teil wird ca. 15 Meter lang sein. Für Fragen steht Ihnen Herr Reinbold unter 07821/ gerne zur Verfügung. Behinderungen durch Baumaßnahmen Im Oberdorf in Schuttern Wie bereits berichtet erhält die Kreisstraße Im Oberdorf im Abschnitt zwischen Haus Nummer 15 und 21 auf rd. 120 Meter einen Gehweg. Im betroffenen Bereich wird die Straße abgefräst und eine neue Asphaltdecke eingebaut. Die Asphaltarbeiten werden in der Zeit vom 24. bis 28. September durchgeführt. Hierfür muss die Straße voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die L118 nach Friesenheim zur B3 über Hugsweier nach Schuttern bzw. in umgekehrter Richtung. Die Umleitungsstrecken werden ausgeschildert. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind und die neue Asphaltdecke erkaltet ist, wird der Verkehr wieder freigegeben. 2 Fahrradschlüssel 2 Herrenjacken 1 Handtasche Fundbüro Sie erreichen das Fundbüro unter der Telefonnummer 07821/ Sammelstelle für Strauch und Heckenschnitt Die Sammelstelle für Strauch- und Heckenschnitt ist immer mittwochs von Uhr bis Uhr und jeden zweiten und vierten Samstag des Monats von 8.30 Uhr bis Uhr sowie Uhr bis Uhr geöffnet: September 2012: 22. Oktober 2012: 13. und 27. November 2012: 10. und 24. Dezember 2012: 08. und 22. Die Sammelstelle befindet sich am Ziegelhof in Friesenheim und ist über die B3 zu erreichen. Angenommen werden Strauch- und Heckenschnitt, sowie Mähgut. Gottesdienste Evangelische Gottesdienste Friesenheim Sonntag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kath. Kirche Friesenheim Diersburg Sonntag, Uhr Gottesdienst Schuttern Sonntag, Uhr Gottesdienst Katholische Gottesdienste Friesenheim Sonntag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Bürgerfest Heiligenzell Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Oberschopfheim Samstag, Uhr Eucharistiefeier Oberweier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Schuttern Samstag, Uhr Eucharistiefeier

6 6 blick punkt Donnerstag, 13. September 2012 Nummer 37 Seelsorgeeinheit Friesenheim Erstkommunion 2013 Die Planungen für die Erstkommunionfeiern 2013 sind in vollem Gange. Darum auch für Sie, die Eltern der EKO Kinder 2013, bereits der erste Termin. Der Eröffnungs-Elternabend mit Infos zur Kommunion und der Vorbereitung findet für die entsprechenden Gruppen wie folgt statt: Oberschopfheim (Großer Pfarrsaal) Heiligenzell (Josefshaus) Friesenheim (Josefshaus in Heiligenzell) Oberweier (Pfarrheim) Beginn ist Uhr, es dauert bis ca Uhr. In diesen Tagen werden alle Kinder, von denen wir bereits wissen, angeschrieben und erste Informationen, sowie die Einladung für diesen Elternabend erhalten. Sie können auch im Internet die Homepage der Seelsorgeeinheit besuchen. Dort gibt es einen Link zur EKO 2013 Homepage: Noch einmal zur Erinnerung: Alle Kinder der Klasse 3 (im jetzigen Schuljahr 2012/13) sind eingeladen zur Erstkommunion zu gehen. Sollte Ihr Kind nicht in einer der Schulen der Großgemeinde Friesenheim sein, melden Sie sich bitte bei Gemeindereferent Michael Merz. Wir nehmen diese Kinder dann gerne in die Liste der neuen Erstkommunionkinder mit auf. Termine für die Erstkommunion 2013: Samstag, Heiligenzell Sonntag, Oberweier Samstag, Oberschopfheim Sonntag, Friesenheim Besonderheit: Für die Kinder aus Schuttern gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder im Jahr 2013 als 3. Klässler in Oberschopfheim (Samstag ) die EKO zu feiern oder ein Jahr zu warten und als 4. Klässler im Jahr 2014 (am ) in Schuttern zur Erstkommunion zu gehen. Am Mittwoch, den dürfen Sie im großen Pfarrsaal in Oberschopfheim unverbindlich ausprobieren, wie es wäre Gruppenbegleiter/In zu sein. Ich stelle Ihnen an diesem Abend in 90 kurzweiligen Minuten die Aufgaben und Vorteile dieses Amtes vor. Dieses Angebot gilt natürlich für alle Eltern von EKO Kindern aus der gesamten Seelsorgeeinheit. Die Veranstaltung beginnt um Uhr und endet um Uhr. Bei Interesse melden Sie sich einfach bei mir an. (Tel: ) Herzliche Grüße Gemeindereferent Michael Merz Fahrt ein wenig Geld zu sammeln. Helfen auch Sie uns dabei! Bringen Sie uns Ihre aussortierten Bücher oder CDs (bitte keine selbstgebrannten Rohlinge!) An folgenden Terminen sind wir jeweils an der katholischen Kirche zu finden: Heiligenzell: Sa von Uhr Oberschopfheim: Sa von Uhr Oberweier: Sa von Uhr Übrigens: Aktuelle Infos unserer Gruppe finden Sie jederzeit auch in der Schutterner Kirche oder zu den verschiedenen Aktionen im Gemeindeblatt! Pfarrbüro Friesenheim und Oberschopfheim Die beiden Pfarrbüros sind am Freitag, geschlossen. Frauengemeinschaft - Rosenkranzgebet der Seelsorgeeinheit Das gemeinsame Rosenkranzgebet der Seelsorgeeinheiten Friesenheim und Schwanau findet dieses Jahr am Freitag, 05. Oktober um Uhr in der Pfarrkirche St. Leodegar in Oberschopfheim statt. Hierzu sind alle Frauen recht herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal. Abfahrt: In Friesenheim am Kirchplatz um Uhr zwecks Fahrgemeinschaften Abfahrt: In Heiligenzell am Kirchplatz um Uhr zwecks Fahrgemeinschaften Abfahrt: In Schuttern an der Kirche um Uhr Abfahrt: zwecks Fahrgemeinschaften In Oberweier am Rathaus um Uhr zwecks Fahrgemeinschaften. Caritas-Haussammlung Zur Caritas-Haussammlung ( ) werden wie in den vergangenen Jahren wieder Briefe mit Überweisungsträgern in alle Haushalte verteilt. Wir bitten um Beachtung. Infos der Schulen Weltjugendtagsgruppe 2013 SE Friesenheim Jeder von uns hat doch bestimmt einige Bücher oder CDs zu Hause, die er eigentlich nicht mehr braucht. Wir, die Weltjugendtagsgruppe 2013 aus der Großgemeinde Friesenheim würden uns sehr freuen, wenn Sie uns ihre Bücher und CDs, die Sie nicht mehr brauchen, geben würden! Wir versuchen diese Sachen zu verkaufen und so für unsere Second-Hand-Basar rund ums Schulkind Am Samstag, 6. Oktober von bis Uhr veranstaltet der Freundeskreis der Friesenheimer Grundschule in der Aula der Haupt- und Realschule in Friesenheim seinen ganz speziellen Second-Hand-Basar rund ums Schulkind. Kleidung ab Größe 110/116, Sportartikel und Spielsachen können angeboten oder gekauft werden. Für den gemütlichen Rahmen, bei Kaffee und Kuchen, ist gesorgt. Die Tischgebühr beträgt 8,- Euro. Tischreservierungen werden bis von Frau Blum entgegengenommen (Tel.: ). Über Ihre Tischreservierung und Ihren Besuch freuen wir uns!

7 Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2012 blick punkt 7 Senioren aktuell Freitag, 28. Sept. 2012, 9:00- ca Uhr Besichtigung einer Schwarzwälder Seifensiederei Die Jahrhunderte alte Tradition des Seifensiedens wird heute auch im Schwarzwald nur noch von wenigen Betrieben ausgeübt. In der Seifentruhe in Elzach können wir die Herstellung von Naturseifen und anderen Pflegeprodukten aus nächster Nähe beobachten, riechen, fühlen. Ein wahrhaft duftes Erlebnis für alle Sinne! Gruppenfahrt nach Elzach mit Privat-PKW, maximal 15 Teilnehmende. Treffpunkte: 9:00 Uhr Rathaus Heiligenzell 9:20 Uhr Dreiangel Seelbach Kursgebühr: 10 EUR (zzgl. 3,50 EUR Eintrittsgeld, bitte in bar mitbringen) Freitag, 28. Sept. 2012, 17:00 18:30 Uhr In der neuen Reihe Kunst vor Ort - zu Gast in Friesenheimer Ateliers öffnet die Künstlerin Christa Wirth ihr Atelier in Oberweier für die VHS-Teilnehmer und gibt Einblick in ihr künstlerisches Leben und Schaffen. Anmeldung für die beiden Freitags-Veranstaltungen bei Marie-Luise Wiechers, 07821/ oder vhs-friesenheim.@lahr.de Samstag, 29. Sept. 2012, 14:00- ca.16:30 Uhr Besichtigung des Klosterhofs Abtsberg Gengenbach, Auf dem Abtsberg 4b Demonstrationsbetrieb für ökologischen Landbau (Bioland) Der BUND Ortsgruppe Friesenheim und die VHS-Außenstelle Friesenheim bieten zusammen eine Besichtigung des Betriebes an, der nach ökologischen Standards (Bioland) Rindfleisch, Rindswurst, Gemüse, Kartoffeln und Apfelsaft produziert. Bei der Führung erhalten wir Einblick in die ökologische Tierhaltung und den Obst- und Gemüseanbau, sowie Kostproben der Produkte. Der Kauf von Produkten ist möglich. Treffpunkt am Rathaus Friesenheim um 12:30 Uhr für Radfahrer um 13:15 Uhr für PKW-Fahrgemeinschaften Treffpunkt am Klosterhof um 14:00 Uhr. Anmeldung ist erforderlich bei Wolfgang Huppert (BUND) Tel.07821/ oder bei Marie-Luise Wiechers (VHS)Tel / oder vhs-friesenheim@lahr.de Wir wünschen ein schönes Wochenende Senioren in Friesenheim Veranstaltungskalender Vorträge Mittwoch, Uhr öffentlicher Angehörigenstammtisch mit Vortrag über Sebastian Kneipp Emmaus Seniorenheim, Oberweier Ausflüge Dienstag, Ausflug der Senioren Oberschopfheim nach Sulzburg ins SOS Kinderdorf Uhr Abfahrt am Dreiangel Senioren Oberschopfheim Wandern Mittwoch, Wanderung in und um Münchweier Uhr Treffpunkt Rathaus Friesenheim Senioren Wandergruppe Geselliges Donnerstag, Uhr Abfahrt am Rathaus Heiligenzell zum Sternen auf dem Hasenberg Rentnergruppe Heligenzell Donnerstag, Uhr Treffpunkt an der Kirche Oberweier zur kleinen Wanderung Uhr Wandervesper im Pfarrheim Senioren Oberweier Donnerstag, Uhr traditionelles Herbstfest für ev. und kath. Senioren im Georg-Schreiber-Haus Senioren Friesenheim

8 8 blick punkt Donnerstag, 13. September 2012 Nummer 37 Seniorenkreis Friesenheim Senioren Am Donnerstag, um Uhr laden wir alle Senioren zu unserem traditionellen "Herbstfest" ins Georg-Schreiber- Haus recht herzlich ein. Mit einem bunten Programm das die Mandolinen- und Gitarrengruppe der Kolpingsfamilie und die Kindertanzgruppe vom Verein für Heimatpflege und Brauchtum mitgestalten werden. Zu diesem Nachmittag sind alle Senioren aus nah und fern und unsere evangelischen Gemeindemitglieder aufs herzlichste eingeladen. Bei Neuem Wein, Zwiebelkuchen und frohen Liedern wünschen wir allen ein paar frohe Stunden. Wer abgeholt werden will, möge sich bei Christa Göhr Tel.- Nr.07821/62000 melden. Für die Heimfahrt ist auch gesorgt. Rentnergruppe Heiligenzell Wir treffen uns am Donnerstag, 20. September 2012, um Uhr, am Rathaus in Heiligenzell zur Abfahrt zum Höhengasthof "Sternen", Hasenberg 1, bei Seelbach im Litschental. Aus organisatorischen Gründen werden alle, die nicht an der Wanderung teilnehmen, gebeten sich bei Josef Burg Tel /6551 anzumelden. (möglichst am Tag davor). Das Leitungsteam freut sich darauf, viele sangeslustige Seniorinnen und Senioren an diesem Nachmittag begrüßen zu können. Senioren Wandergruppe Unsere aktive und gesellige Senioren Wandergruppe trifft sich zur nächsten Wanderung am Mittwoch, den um Uhr am Rathaus Friesenheim. In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Münchweier. Von dort wandern wir durch Felder und Weinberge zum Weinpavillon, weiter zum Seltenbach, vorbei an der Fischzuchtanlage und dann zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderzeit ist für ca. 2 Std angesetzt, die Einkehr ist in Münchweier geplant. Teilnahme an Wanderungen und Fahrten auf eigene Gefahr. Vorschau: Tagesfahrt am Mittwoch, Treffpunkt pünktlich um 8.45 Uhr am Rathaus Friesenheim, Rückkehr ca Uhr Der gesellige Abschluss ist in Friesenheim. Für die Grubenbesichtigung ist gutes Schuhwerk und Jacke erforderlich. Bei Fragen oder Anregungen anrufen unter Tel /6956 Seniorenwerk St. Michael Oberweier Am Donnerstag, dem 20. September beginnen wir wieder mit unserem Senioren Treff-Programm. Wie in jedem Jahr werden wir zusammen einen kleinen Rundweg machen und uns dann im Pfarrheim mit dem traditionellen Wandervesper zu stärken. Im Anschluß daran, wird bei uns zum ersten mal das persönliche Gespräch und vor allem das gemeinsame Singen mit der Begleitung durch die zwei Handorgel-Spieler Peter und Helmut ein lebendiger und schöner Nachmittag im Kreis aller Seniorinnen und Senioren aus Oberweier und auch der Nachbargemeinden stattfinden. Zu diesem Nachmittag sind alle, die gerne in Gesellschaft sind und das alte und schöne Volkslied mit Freude und voller Brust gerne mitsingen, sehr herzlich zu uns eingeladen. Die Wanderung beginnt wie immer um Uhr an der Kirche in Oberweier. Wer nicht mitgehen kann, der kann sich um Uhr im Pfarrheim einfinden, wo sich dann die Wanderer mit Ihnen treffen werden. Bei Regen treffen sich alle um Uhr im Pfarrheim. Seniorenbeauftragte Isolde Gutbrod Rathaus - Zimmer 10 Erdgeschoss Tel.: 07821/ , igutbrod@friesenheim.de Sprechzeiten: Dienstag Uhr Sonstiges Informationen aus dem Landratsamt Trachten, Tänze, Traditionen Großer Trachten- und Volkstanztag im Freilichtmuseum Sonntag, 16. September, 11 bis 17 Uhr Gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein lädt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, den 16. September, zum Kulturtag Trachten, Tänze, Traditionen ein. Die Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen Trach-

9 Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2012 blick punkt 9 ten, Tänzen, Musik, Handwerksvorführungen und Mitmachangeboten freuen. Musikalisch begleitet durch die Badische Bråtwurschtmusig aus Freiburg präsentieren verschiedene Trachtentanzgruppen aus dem Schwarzwald von 12 bis Uhr regionale Volkstänze. Auch die Museumsbesucher können bei Mitmachtänzen selbst aktiv werden und das Tanzbein schwingen. Information zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers Seit Ende August wurde in den Gärten der Falterflug des Buchsbaumzünslers beobachtet. Aus den abgelegten Eiern findet Anfang September der Raupenschlupf statt, der sich über einen Zeitraum von zwei bis drei Wochen hinziehen kann. Wo die Schmetterlinge gesichtet wurden oder ein früherer Befall vorhanden war, sollte in dieser und in der nächsten Woche auf erneuten Befall kontrolliert werden. Anzeichen für einen erneuten Befall mit jungen Larven sind frische, grüne Kotkrümel, zusammengesponnene Blätter, worin sich die Jungraupen geschützt aufhalten, sowie ein Fensterfraß an den Blättern. Die Raupen ab einem Zentimeter Größe beginnen später mit dem Kahlfraß der Blätter. Im Haus- und Kleingarten dürfen folgende Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden: Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso, Schädlingsfrei Careo Konzentrat, NeemAzal T/S bzw. Schädlingsfrei Neem. Diese sind im Landhandel erhältlich. Voraussetzungen für einen guten Wirkungserfolg sind: eine gute Benetzung aller Pflanzenteile auch im Innern des Strauches und eine Larvengröße möglichst unter zwei Zentimetern. Nach zwei Wochen ist eine Kontrolle durchzuführen, ob ein weiterer Raupenschlupf stattgefunden hat. Für den Haus- und Kleingärtner empfiehlt das Amt für Landwirtschaft bei Befall eine Behandlung mit den o.g. Präparaten für den Zeitraum Mitte September. Betriebe, die das Mittel STEWARD einsetzen wollen, müssen eine Genehmigung beantragen. Anträge sind bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. Der Anwendungszeitraum für Steward ist ab Mitte September. Privatpersonen ist die Anwendung von Steward zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers verboten. Gläserne Produktion beim Geflügelhof Zapf Am 15. und 16. September 2012 jeweils von 11 bis 18 Uhr veranstaltet der Geflügelhof Zapf in Gengenbach im Rahmen der Aktion Gläserne Produktion des Ministeriums für Ländlichen Raum einen Tag der offenen Tür. Der Geflügelhof Zapf liegt in Gengenbach Schönberg, Im Rossgraben 1. Weitere Informationen gibt s im Internet unter Erdaushubdeponie Zunsweier hat im Herbst jeden Samstag geöffnet In der Zeit von Samstag, 15. September, bis einschließlich Samstag, 17. November 2012, hat die Erdaushubdeponie Offenburg-Zunsweier wie gewohnt jeden Montag und zusätzlich an jedem Samstag geöffnet. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis bietet damit in den Herbstwochen den Kunden in Offenburg und der näheren Umgebung neben den Deponien in Rammersweier und Schutterwald- Höfen eine weitere Entsorgungsmöglichkeit für Grünabfälle. Die Öffnungszeiten der Deponie Offenburg-Zunsweier sind zwischen dem 15. September und 17. November wie folgt: Montag von 7:30 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 16:45 Uhr, ab 29. Oktober (Ende der Sommerzeit) montags von 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 16:45 Uhr. Samstags immer von 8:00 bis 12:00 Uhr. Weitere Informationen zu Deponieöffnungszeiten und zur Abfallentsorgung gibt es auf der Rückseite des aktuellen Abfallabfuhrkalenders, im Internet unter oder bei den Abfallberatern des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis (Telefon oder abfallwirtschaft@ortenaukreis.de). Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der auch im Jahr 2012 wieder von April bis Ende Oktober kulturelle Veranstaltungen jeglicher Art mit einer kulinarischen Besonderheit verbindet. Termine und Informationen auf der Homepage Am 20. September finden folgende Veranstaltungen statt: Erlebnis-Stadtführung mit Weinprobe Bei einem Rundgang durch die Innenstadt von Offenburg mit integrierter Weinprobe erfahren die Teilnehmer an fünf Stationen Wissenswertes und Spannendes zur Stadtgeschichte und über Wein. An jeder Station gibt es je einen edlen zur Verkostung. Der Treffpunkt ist das Museum im Ritterhaus, Ritterstraße 10. Die Teilnahme (Stadtführung inkl. 5 Weine) beträgt 10 Euro, Feriengäste mit KONUS-Karte bezahlen 8 Euro. Infos und Anmeldung bis zum Vortag, 17 Uhr unter Tel. 0781/ oder per an museum@offenburg.de. Vorführung der historischen Mühle Glatz mit Säge-, Ölund Getreidemühlen Nach der traditionsreichen Mühlenvorführung werden Ihnen im Saal der historischen Mühle leckere Flammenkuchen serviert. Treffpunkt ist um 18 Uhr die Historische Mühle Glatz in Seelbach, Litschentalstraße 24, Seelbach. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 10 Euro und für Kinder 5 Euro. Anmeldungen bis zum Vortag unter Tel.: 07823/ Kellerführung im Wein- und Sektgut Weber Sehen Sie, wo die Weine im stillen Liegen und heranreifen. Der Winzermeister gibt bei einer Führung durch den neuen Weinkeller mit Aperitif und einer dreier Weinprobe tiefe Einblicke in die moderne Kellerei. Anschließend können Sie die

10 10 blick punkt Donnerstag, 13. September 2012 Nummer 37 Harmonie zwischen Wein und passenden Speisen bei einem 3-Gänge-Menü erleben. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr das Wein- und Sektgut Weber in Ettenheim, Im Offental 1. Die Kellerführung kostet 8 Euro, das 3-Gänge-Menü 25 Euro. Anmeldungen bis zum Vortag unter Tel.: 07822/ Leckere Samen, Früchte und Blüten für Küche und Gesundheit Wildkräuterführung mit Naturpädagogin Stefanie Birk mit anschließendem Wildkräutermenu im EMJA, Wissenswertes über das richtige Sammeln, die Inhaltsstoffe, die Heilwirkung und die Verwendung in Küche und Hausapotheke. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr das EMJA Café, Bistro, Crêperie & Vitalshop in Rheinau-Linx, Tullastr. 16. Die Teilnahme kostet 30 Euro. Anmeldungen bis zum Vortag unter Tel.: 07853/ Agentur für Arbeit BIZ &Donna Informationsveranstaltung für Frauen Elternzeit und Elterngeld Unterstützung für Familien Werdende Eltern freuen sich auf ihr Kind, haben aber auch viele Fragen. Wer hat Anspruch auf Elterngeld und in welcher Höhe? Welche Regelungen sind zur Bezugsdauer und zum Verfahren zu beachten? Susanne Besendahl, Fachanwältin für Familienrecht informiert ausführlich und kann Antworten zu diesen und anderen Fragen im Zusammenhang mit Elterngeld geben. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. September 2012 um 14:30 Uhr in der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3, Raum U 70 statt. Alle interessierten Frauen und auch Männer sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aus den Ortsteilen Friesenheim Infos der Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Friesenheim Freitag, 14. September Uhr Jungschar für Kinder von 8-10 Jahren im Gemeindesaal Uhr Posaunenchorprobe für Jungbläser Uhr Posaunenchorprobe für Jungbläser Uhr Posaunenchorprobe Sonntag, 16. September 2012 Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5, Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kath. Kirche Friesenheim Pfr.Jelic/Pfr.Janus Dienstag, 18. September 2012 Bezirksfrauentag in Wittenweier (Einladung nachstehend) Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Mittwoch, 19. September Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I Gemeindesaal Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II Gemeindesaal Uhr Gospelchorprobe im Gemeindehaus Angebote CVJM und Ev. Kirchengemeinde Friesenheim: Jungschar für Kinder von 8-10 Jahren immer Freitags von Uhr im Gemeindesaal bei der Ev. Kirche. Bezirksfrauentag Wittenweier Herzliche Einladung zum Bezirksfrauentag in Wittenweier, der am Dienstag den 18. September 2012 von Uhr in der Elztalhalle in Wittenweier stattfindet. Das Thema ist: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Referentin ist Frau Inge Fischer aus Heiligenzell. Wie immer bitte Ev. Gesangbuch sowie ein Kaffeegedeck und Trinkglas mitbringen. Auch ein Büchertisch steht wieder zur Verfügung. Anmeldungen werden erbeten bei Frau Lilo Michael (07824/4016 Fax:/3862)oder an das Dekanat( 07821/22054Fax:/989230) oder ans Pfarramt Friesenheim (07821/997933Fax:/997934) Auch ein Bus wird eingesetzt: Abfahrt in Friesenheim Rathaus um 8.35 Uhr. Rückfahrt gegen Uhr. Tagungsbeitrag 12 Busfahrt 6. Männertreff Friesenheim Zum nächsten Männertreff wird herzlich am Donnerstag den 13. September um Uhr in den Gemeindesaal eingeladen. Den Abend gestaltet Pfr. R.Janus zum Thema "Hugenotten". Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag, Donnerstag und Freitag vormittag von 9.00 bis Uhr und Donnerstag nachmittag von bis Uhr Tel / Donnerstag, 13. September Uhr Männertreff im Gemeindesaal Thema: Hugenotten

11 Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2012 blick punkt 11 Katholische Pfarrgemeinde St. Laurentius Friesenheim Katholische öffentliche Bücherei Samstag, Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung in St. Laurentius Sonntag, Ökumenischer Gottesdienst zum Bürgerfest Kindergottesdienst im Georg-Schreiber-Kindergarten Montag, Eucharistiefeier KOLPINGS Familie Friesenheim Bürgerfest Wir laden herzlich ein zum Besuch bei unserem Bürgerfest vom 14. bis in unserer Bayernhütte. Dort werden wir unsere Gäste musikalisch unterhalten und mit bayerischen Spezialitäten verwöhnen. Gerne dürfen Sie auch in Bayrischer Kleidung zu uns kommen. Wir freuen uns auf viele Gäste. Für den Auf- und Abbau unserer Hütte sind wir wieder für jeden Helfer und Helferin angewiesen und sehr dankbar. Aufbau: Donnerstag, ab 16:00 Uhr und Freitag ab 10:00 Uhr zur Deko und herrichten der Hütte. Abbau: Montag, ab 8.00 Uhr Einsatz auch für Frauen: ab Uhr Abbau der Hütte. Nach dem Abbau lassen wir den Tag mit einem Vesper mit allen Hilfskräften im Georg-Schreiber-Haus ausklingen. Einladung der KAB Vom Oktober lädt der KAB-Bezirk Ortenau junge Familien und Alleinerziehende zu einem Familienwochenende im Haus Waldhof in Schweighausen ein. Sie sind herzlich eingeladen mit Ihrer Familie gemeinsame Zeit zu verbringen, z.b. beim Spielen, beim Lagerfeuer mit Stockbrotbbacken, Singen und Würstchen grillen, beim Gottesdienst feiern,. Nähere Informationen bei: Ulrike Bensch Tel Rentenberatung im Pfarrhaus Oberweier KAB Mitglied Ferdinand Bandel bietet Rentenberatung für jedermann an: nächster Termin im Pfarrhaus Oberweier: Dienstag, den 06. November 2012; Dienstag, 11. Dezember 2012 Uhrzeit : 16:30 Uhr - 18:30 Uhr Um Wartezeiten zu vermeiden, bitte Termin vereinbaren unter: Tel oder e:mail frauke_ferdi_bandel@t-online.de Zur Ausleihe laden wir herzlich ein am Mittwoch, dem 19. September 2012 von bis Uhr. Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher, Romane, Sachbücher, Hörbücher, Tonkassetten und CD s stehen zur Ausleihe zur Verfügung. Sie finden uns im Georg-Schreiber-Haus, Am Dorfgraben 2, im 1. Stock. Die Ausleihe ist kostenlos. Katholischer Kirchenchor Friesenheim Liebe Sängerinnen und Sänger, zur Erinnerung: Am kommenden Donnerstag, beginnen wir wieder mit unseren Chorproben, wie gewohnt im Georg-Schreiber-Haus um Uhr. Die Friesenheimer Kindergärten laden ein: 1. Großer Friesenheimer Kindersachenflohmarkt am Samstag, 13. Oktober Uhr in der Sternenberghalle Fürdas leibliche Wohl: Kaffee undhausgemachter Kuchen Fürdie Kinder: Mal-und Bastelecke

12 12 blick punkt Donnerstag, 13. September 2012 Nummer 37 Aus den Vereinen :30 Uhr Gruppe Jugendfeuerwehrdienst. Treffpunkt um 18 Uhr an den örtlichen Gerätehäusern. Uniform Uhr Gruppe 8-10 Feuerwehrkids. Treffpunkt um Uhr am Gerätehaus Friesenheim. Uniform Obedience: Übungsstunden nach Absprache Ausbildungswart: Sabine Böhme (07824/47430) Welpenkurs: Samstag: Uhr Ausbildungswart: Peter Bartloff (0781/76158 oder 0173/ ) Terminvorschau: Herbstprüfung der Gebrauchshunde (IPO), Begleithunde (BH) und Fährtenhunde (FH) in Friesenheim Landesmeisterschaft Gebrauchshunde (IPO) in Singen Infoveranstaltung Jugendfeuerwehr Am möchten wir alle interessierten Eltern und Kinder zu einem Informationsgespräch an das Gerätehaus Friesenheim einladen. Beginn ist um 15 Uhr. Es wird Einblick in die aktuelle Jugendarbeit gegeben und im Anschluss besteht die Möglichkeit der Probe der Feuerwehrkids beizuwohnen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Friesenheim Donnerstag, :00 Uhr GBE: Erster Dienstabend nach der Sommerpause Jugendrotkreuz Donnerstag, :00 Uhr Erster Dienstabend nach der Sommerpause Ortsverband Friesenheim Der Ortsverband informiert: Pflegezeit nicht auf mehrere Zeiträume verteilen Insgesamt sechs Monate (unbezahlte) Pflegezeit kann ein Arbeitnehmer nach dem Pflegezeitgesetz von 2008 zur Pflege eines nahen Angehörigen beanspruchen, es sei denn, sein Arbeitgeber hat nur 15 oder weniger Beschäftigte. Allerdings kann diese Pflegezeit nicht auf verschiedene Zeitabschnitte verteilt, sondern muss einmalig genutzt werden. Dies entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) 9 AZR 348/10. Beanspruche ein Arbeitnehmer sein Recht auf Pflege- Auszeit, um einen Angehörigen zu pflegen, erlösche es in Bezug auf dieses zu pflegende Familienmitglied insgesamt. Dies gelte, so die BAG-Richter, selbst dann, wenn der Höchstzeitraum von sechs Monaten bei diesem Pflegebedürftigen noch gar nicht ausgeschöpft wurde, sondern lediglich wenige Tage Pflegezeit für diese Person genommen wurden. Friesenheimer Fasent-Zunft e. V Jahre Hundefreunde Friesenheim e.v. Übungszeiten: Gebrauchshunde/Begleithunde: Dienstag: Uhr, Sonntag 9.30 Uhr Ausbildungswart: Yannick Kayser (0176/ ) Junghunde/Neuzugänge: Gruppe 1: Dienstag: Uhr, Samstag, 16 Uhr Ausbildungswart: Friedel Kornmeier (07821/67668) Gruppe 2: Samstag, 17 Uhr Ausbildungswart: Rita Blessing-Großholz (07824/3506) Gruppe 3: Samstag, 17 Uhr Ausbildungswart: Peter Bartloff (0781/76158 oder 0173/ ) Familienhunde: Dienstag: Uhr Ausbildungswart: Friedel Kornmeier (07821/67668) Bürgerfest : Zum diesjährigen Bürgerfest laden wir alle Gäste aus nah und fern recht herzlich in unsere FFZ-Hütte ein. Vom Freitag bis zum Sonntag möchten wir Alle mit unseren traditionellen Speisen wie Winzerpfanne, Kesselfleisch, Pilze im Bierteig, Striwili, Pommes verwöhnen. Am Sonntag bieten zusätzlich ein Mittagessen mit Geschnetzeltes / Pommes/Spätzle und Salat an. Gerne können die Speisen auch kombiniert werden. Unsere Küche bietet sowohl für drinnen und draußen etwas an. Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch in unserer Hütte. Aufbauarbeiten: Montag - Freitag nach Absprache. Donnerstag, : ab Uhr Deko der FFZ-Hütte. Bitte um zahlreiche Beteiligung. Wer Herbtstdeko hat, bitte mitbringen. Freitag, 14.9 Sonntag, : Dienst nach Dienstplan. weitere Infos:

13 Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2012 blick punkt 13 Bläserjugend Friesenheim/Musikgartenfreunde Musikverein Friesenheim e. V. Bürgerfest in Friesenheim vom Auch in diesem Jahr präsentiert sich der Musikverein wieder am Standplatz neben der evangelischen Kirche. Für ein reichhaltiges Speisenangebot ist wie immer bestens gesorgt. Neben unseren erstklassigen Musikerwürsten XL, Currywürsten, Pommes und Merquez bieten wir auch wieder unser beliebtes Gyros an. Am Sonntag servieren wir zur Mittagszeit Rinderzunge in Madeirasauce. So dürfte für jeden Geschmack etwas passendes zu finden sein. Musikalische Unterhaltung ist während des gesamten Bürgerfestes ebenfalls garantiert. Ein ganz besonderes musikalisches Schmankerl bieten am Samstagabend wieder die Original Filterländer aus Friesenheim. Wir würden uns sehr freuen Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Musikprogramm Freitagabend, Karaoke mit DJ Tisy Samstagabend, Original Filterländer aus Friesenheim Sonntag, Mittagskonzert ab Uhr: Musikverein Heiligenzell Uhr: Bläserjugend Friesenheim Uhr: Musikverein Kürzell Hüttenabbau Montag, , ab Uhr. Über zahlreiche Helfer würden wir uns sehr freuen. Mehr unter An alle Musikgartenfreunde und Eltern, die gerne mit ihren Kindern musizieren. Unser Musikgarten-Angebot ist noch nicht voll belegt. Wenn Sie also Musik, Tanz, Rhythmusspiele und Klanggeschichten gemeinsam mit Ihren Kindern erleben wollen, dann melden Sie sich an! Für mehr Informationen stehen wir gerne zur Verfügung: Liane Adam: 07821/ Nicole Kielbasa: 07821/ ab 18.September immer dienstags um: Uhr Baby (0 bis 1 1/2 Jahren) Uhr Musikgarten 2 (ab 3 Jahren) Uhr Musikgarten 1 (1 1/2 bis 3 Jahren) Bitte telefonisch oder per Mail anmelden! TTC Friesenheim Bürgerfest Wir sind auch in diesem Jahr wieder mit unserer Ping-Pong- Hütte beim Bürgerfest vertreten. Wie immer gibt es bei uns Meerrettich mit Rindfleisch, Nudelsuppe, Schnitzel mit Pommes frites und Salat, Schaschlik sowie Grillwürste. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Guggemusik Driewili-Stampfer Friesenheim e.v. Voranzeige: VON-Convent ausgerichtet von der FFZ in der Sternenberghalle Verbandstreffen der GMen in Tiengen Bläserjugend im Musikverein Friesenheim e.v. Friesenheim e. V. Mitteilungen Bläserjugend beim Bürgerfest in Friesenheim Vom ist auch die Bläserjugend wieder mit einem Stand auf dem Bürgerfest in Friesenheim vertreten. Wir werden an der Hütte des Musikvereins am Freitag- und Samstagabend einen Cocktailstand betreiben und am Sonntag Kaffee und Kuchen verkaufen. Am Sonntag, den , spielen unsere 2 Orchester (Schüler- + Jugendorchester) ab 14:00 Uhr in der Hütte des Musikvereins. Jugendorchester von 14:00 Uhr- 14:45 Uhr Schülerorchester von 14:45 Uhr- 15:30 Uhr Freitag, den , Teestube, Hauptstr Uhr Jungschar für Kinder von 5-8 Jahren Uhr Jungschar für Jungen ab 10 Jahren Uhr Jungschar für Kinder von ab 8 Jahren im ev. Gemeindesaal (neben der Kirche) Uhr Gemeinsames Abendessen in der Teestube Montag, den , Sport in der Offohalle Schuttern Uhr Freizeitsportgruppe Mittwoch, den , Teestube, Hauptstr Uhr Bibelkreis

14 14 blick punkt Donnerstag, 13. September 2012 Nummer 37 Musikzug Friesenheim e. V. Probe Die nächste Probe nach den Sommerferien findet am Donnerstag, den um Uhr in der Sternenberghalle statt. AKKORDEON-ORCHESTER Friesenheim Bürgerfest 2012 Das Akkordeon-Orchester bietet über das Bürgerfest Flammenkuchen, Grillwurst vom Rost und Neuer Wein. Bier und andere Getränke erhalten die Gäste am Ausschankwagen hinter dem Flammenkuchenstand. Schnupperkurs Wer Lust und Interesse am Akkordenspielen hat ist bei uns richtig. Nähre Auskunft erhalten Sie bei unserem Vorstandsteam: Silke Schlawinski Handy Tanja Hauge Tel / Handy Wiedereinsteiger kommen einfach am Montag um Uhr in den Probenraum in der Sternenberghalle in Friesenheim. Heim- und Gartenfreunde Friesenheim Die Heim und Gartenfreunde Friesenheim im Verband Wohneigentum Baden-Württemberg ev. nehmen mit einem Info-Stand an der NOVA teil.besuchen sie uns, nur so erfahren sie alles rund um ihr Haus. Besuchen sie uns auch auf unserer Homepage: Dort finden sie alles Wissenswerte rund ums Haus und unsere Aktivitäten im Jahresablauf. Abt. Volleyball Friesenheim Die Trainingspause ist vorbei!!! Ab Mo beginnt das Training wieder in allen Gruppen: montags: Uhr ( Schüler 9-13 Jahre ) > Offohalle Schuttern Uhr ( Jugend Jahre) > Offohalle Schuttern ab Uhr ( Freizeitgruppe )> Offohalle Schuttern mittwochs : Uhr ( Mixed-Mannschaft ) > Sporthalle Friesenheim freitags : Uhr ( Mixed-Mannschaft) > Sporthalle Friesenheim Neu-bzw.. Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen! Nähere Informationen bei: Angelika Ehret ( Tel ) Vorinformation: Die Mixed-Mannschaft spielt auch in dieser Runde in der Ortenauliga D. Der erste Spieltag findet am So ab Uhr in der Friesenheimer Sporthalle statt. Hierzu laden wir jetzt schon ein. Halten Sie sich den Termin frei, und kommen Sie vorbei... Handball aktuell Spiele am Wochenende Samstag, Mehrzweckhalle Altenheim Uhr m JC SG Ottenheim/Altenh. 2 - JSG Fries./Schutt./Schutterz. Otto-Kempf-Sporthalle Elgersweier Uhr w JE SV Ohls./Elg./Zuns. JSG Fries./Schutt./Schutterz. Sporthalle Meißenheim Uhr w JC SG Meißenh./Nonnenw. JSG Fries./Schutt./Schutterz Uhr m JD SG Meißenh./Nonnenw. JSG Fries./Schutt./Schutterz. Sonntag, Günther-Bimmerle-Halle Oppenau Uhr m JE Tus Oppenau JSG Fries./Schutt./Schutterz. Natürlich ist der TV Handball auch beim diesjährigen Bürgerfest wieder mit dabei. Wie immer haben wir unsere Handballhütte beim Rathaus aufgeschlagen und freuen uns auf Ihren Besuch. Neben Grillschnitzel, Pommes und Salat sowie Chicken Mc Nuggets, gibt es am Sonntag bei uns wieder leckeren Sauerbraten.

15 Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2012 blick punkt 15 Am Sonntagnachmittag wird es auch eine Kaffee- und Kuchentheke der Jugendhandballer geben. An allen drei Festtagen hat unser Weizenstand wieder offen. Am Freitag und Samstag wird auch der Schnaps- und Likörstand geöffnet haben. An diesen beiden Tagen werden auch wieder unsere DJ s für die musikalische Unterhaltung rund um die Handballhütte sorgen. Diese aktuellen Mitteilungen im Gemeindeblatt finden sie auch im Internet unter www. landfrauen-bezirk-lahr.de dann klick auf orstvereine dann klick auf friesenheim Sport-Club Friesenheim vineyard Gottesdienst: Sonntag, den um Uhr (Sportplatzstr. 1) Schublade10: Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: 9.30 Uhr bis Uhr Schöne, gebrauchte Herbstmode. Schauen Sie doch mal bei uns vorbei! Zitat der Woche: Es ist unglaublich, was die Menschen alles glauben, solange es nicht in der Bibel steht. Arno Backhaus Info.Tel.: oder Liebe Landfrauen, Landfrauenverein Friesenheim Am Samstag, den 15. September haben wir unseren alljährlichen Bauernmarkt Er wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Wir freuen uns, unsere Produkte, was Haus, Hof, Keller, Garten und Feld hergeben Ihnen anzubieten. Voranzeige Am 24. Oktober besuchen wir die Operette Der Vogelhändler in der Stadthalle Lahr. Frühzeitige Anmeldung ist wichtig, bei Elisabeth Schrempp Tel Am 15. September 2012 findet im Rahmen der Baden- Messe in Freiburg der LandFrauentag statt. Es wird ein tolles Programm gezeigt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Anmeldung bei Ursula Eisenbeis Tel Die Eintrittskarte kostet Euro. Herren Sonntag, den 16. September 2012 Herren 15:00 Uhr FV Bodersweier SC Friesenheim SC Friesenheim 2 - spielfrei * * * Jugend Freitag, den 14. September 2012 B-Juniorinnen 18:00 Uhr SV Nussbach - SC Friesenheim Samstag, den 15. September 2012 C-Junioren 11:00 Uhr SG Kappel 2 - SC Friesenheim E-Junioren 11:00 Uhr Spvgg Lahr 3 - SC Friesenheim 3 C-Junioren 11:30 Uhr SC Friesenheim 2 - SG Unterharmersbach 2 C-Juniorinnen 13:15 Uhr SC Friesenheim - FV Weier D-Junioren 14:00 Uhr SV Wittenweier - SG Friesenheim E-Junioren 15:00 Uhr FV Weier 2 - SC Friesenheim 2 A-Junioren 15:15 Uhr SG Kürzell - SG Oberkirch 2 B-Junioren :30 Uhr SG Friesenheim - SG Schutterwald E-Junioren 16:00 Uhr FV Weier - SC Friesenheim Damen / Frauen 17:00 Uhr SC Friesenheim - Spvgg Lahr * * * Trainingszeiten der Mädchen Montag und Freitag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Trainingszeiten der Frauenmannschaft Montag und Donnerstag jeweils von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr VORSCHAU VORSCHAU - VORSCHAU Pokalspiel der Frauen Samstag den 15. September um 17:00 Uhr in Friesenheim * * * Bürgerfest Auch der SCF wird wieder mit seiner Hütte vertreten sein. Dazu sind Sie recht herzlich eingeladen. Ab Freitag, den 14. bis 16. September 2012 findet in Friesenheim das Bürgerfest statt.

16 16 blick punkt Donnerstag, 13. September 2012 Nummer 37 Freitag Neue Deutsche Welle Samstag Tanzabend für jung und alt ab Uhr Burgunderbraten in Rotweinsauce Lachsklößchen in Rieslingssauce dazu Butternudeln NEU NEU NEU Maultaschen mit Röstzwiebeln und Kartoffelsalat Pizza Pommes Sonntag ab Uhr Burgunderbraten in Rotweinsauce Lachsklößchen in Rieslingssauce dazu Butternudeln NEU NEU NEU Maultaschen mit Röstzwiebeln und Kartoffelsalat Kaffee, Kuchen und Ausklang * * * Jugendabteilung SC Friesenheim Fußball - Schnupperwochen für Kinder und Jugendliche beim SC Wer hat Lust Fußball zu spielen? Bei uns seid ihr alle willkommen, sowohl Jungs als auch Mädels! Wir bieten für alle Jahrgänge Fußball an! Jeder, der das Fußballspielen mal ausprobieren möchte, darf zu seinem passenden Jahrgang ohne Voranmeldung dazukommen und einfach mal zuschauen oder gleich mittrainieren! Vor allem in den jüngeren Jahrgängen suchen wir noch weitere Verstärkung! Bitte vor Ort beim jeweiligen Trainer auf dem Platz (Mühlbachstadion) melden! Bambinis: (Jahrgang 2006 und jünger) Freitags 16:30 17:30 Uhr F-Jugend: (Jg ) Montags und Freitag 17:30 18:30 Uhr E-Jugend: (Jg ) Montag und Mittwoch 15:30 17:00 Uhr D-Jugend: (Jg ) Montag (Obs.) und Mittwoch (Frie.) 17:15 18:45 Uhr C2-Jugend: (Jg. 1999) Montag und Mittwoch 17:00 19:00 Uhr C1-Jugend: (Jg. 1998) Dienstag und Donnerstag 17:30 19:00 Uhr B-Jugend: (Jg ) Dienstag und Donnerstag 17:30 19:00 Uhr Jahrgänge : trainieren in der A-Jugend-SG in Kürzell Mädchen: (Jg ) Montag und Freitag 17:30 19:00 Uhr Liebe Friesenheimer, Jugend-Förderverein SC Friesenheim e. V. am Samstag, , führt der Jugend-Förderverein SCF e.v. seine nächste Altmaterialsammlung durch. Mit den Einnahmen bezuschussen wir Unternehmungen der einzelnen Juniorenmannschaften des SCs und beteiligen uns an der Sachausstattung der Kinder und Jugendlichen, wie z.b. bei Vereins-Trainingsanzügen, Trikotagen, Bällen, etc.. Weiter wollen wir den SC auch beim anstehenden, dringend notwendigen Umbau des Hartplatzes in ein Naturrasenspielfeld (Aktion: Aus ROT wird GRÜN! ) unterstützen, um unseren Jugendspielern bessere Trainings- bzw. Spielmöglichkeiten bieten zu können. Sammeln Sie bitte für unsere Jugendspieler das ganze Jahr Altpapier, anstatt es in die grüne Tonne zu werfen, und sagen Sie es bitte auch Ihren Nachbarn weiter. Wir sammeln: - Altpapier (Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge etc.) gebündelt oder in Kartons - Fahrräder, Autoteile, Dachrinnen, Gartenzäune aus Metall, Metallrohre von Heizungs- u. Wasserinstallationen, Heizkörper, Badewannen aus Guss oder Stahlblech, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Elektroherde, Öfen und Herde ohne Schamottesteine, Heizkessel ohne Isolierung, Eisen- und Blechfässer, Draht, Rebdraht gebündelt, Elektromotoren, alle Metalle wie Eisen, Kupfer, Aluminium, Edelstahl, Zink, Messing, Blei und Blech - Autoreifen auf Felgen (für einen kleinen Unkostenbeitrag von 5 Euro pro Reifen für die Demontage und Entsorgung) Haben Sie keinen geeigneten Lagerplatz für größere Mengen Altmaterial oder haben sich eine neue Waschmaschine, Trockner etc. gekauft und Ihr Altgerät muss nun weg? Kein Problem, Anruf genügt und wir kommen umgehend! Bei Fragen rufen Sie mich bitte an: Günter Bühler, Tel / Weitere Infos über Jugendleiter@scfriesenheim.de oder (AB, wir rufen zurück)

17 Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2012 blick punkt 17 Heiligenzell Infos der Kirchen Donnerstag, Eucharistiefeier Kath. Pfarrgemeinde Herz-Jesu, Heiligenzell Samstag, Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Trauung von Nadine und Thilo Harbusch Sonntag, Eucharistiefeier Mittwoch, Eucharistiefeier Donnerstag, Eucharistiefeier Mit Gott und den Menschen unterwegs Wanderung von Heiligenzell nach Oberschopfheim Am Freitag, den 28. September 2012 lädt der Kirchenchor Heiligenzell herzlich zu einer musikalischen und geistlichen Wanderung ein. Wir wandern von der Kirche in Heiligenzell zu der Kirche in Oberweier und weiter nach Oberschopfheim. In jeder Kirche werden wir ca. 10 Minuten inne halten, beten, singen und uns durch Musik und Texte beschenken lassen. Auf dem Weg besteht die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen und so mit Gott und den Menschen unterwegs zu sein. In Oberschopfheim bewirtet uns die KAB mit einem Vesper. Durch den dunklen Wald führt uns der Weg zurücknach Heiligenzell. Es besteht aber auch die Möglichkeit mit dem Auto nach Heiligenzell zurückzufahren. Die Wanderung beginnt um Uhr in der Kirche in Heiligenzell. Alle Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit sind herzlich eingeladen, von den Kirchen in Heiligenzell (17.30 Uhr) und Oberweier (ca Uhr) nach Oberschopfheim mitzuwandern. Die Wegstrecke ist für Jung und Alt geeignet. Der Kirchenchor freut sich über rege Teilnahme. Bei schlechtem Wetter fällt die Wanderung aus. Aus den Vereinen Freiwillige Feuerwehr Abteilung Heiligenzell Die nächsten Termine: Montag, den 17. September 2012 Maschinistentraining Beginn : 19:30 Uhr Donnerstag, den 20. September 2012 Weiterbildung in Lahr Beginn : 19:30 Uhr Einheit : GF. Montag, den 24. September 2012 Stammtisch der Abteilung Beginn : 19:30 Uhr Einheit : alle. Sportverein Heiligenzell Abteilung Fußball Senioren: Freitag, :00 Uhr Training Sonntag, :00 Uhr SVH 2 : SF Goldscheuer 2 Sonntag, :00 Uhr SVH 1 : SF Goldscheuer 1 Dienstag, Uhr Training Freitag, :00 Uhr Training Jugend: Endlich! Nach den Sommerferien startet am Donnerstag, den , das Jugend -Training wieder. Trainingszeit: Donnerstag 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr auf dem Sportplatz Heiligenzell, bei schlechtem Wetter findet das Training Samstags von 10 Uhr bis 11 Uhr in der Offohalle in Schuttern statt. Achtung!!! An alle fußballbegeisterten Jungs und Mädchen im Alter von ca. 6 bis 8 Jahren! Ihr seid jederzeit herzlich willkommen zu einem Schnuppertraining. Oder kommt einfach mal vorbei und schaut den Bambinis beim Training zu. Weitere Infos bei Christine Jox (Jugendleiterin), Tel /62800 AH-Training: Mittwoch 20:00 Uhr Offohalle Schuttern Sportheim ist zu den Trainingszeiten ab 20:15 Uhr und zu den Spielen geöffnet! Auf dem Laufenden sein : Skiabteilung SV Heiligenzell Ausflug der Skiabteilung Heiligenzell zum Wasserskicamp Freiburg Tunisee. Am Samstag, den veranstalten wir einen Ausflug für unsere Mitglieder zur Wasserskiseilbahn am Tunisee in Freiburg. Die Bahn ist von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr gemietet. Für die Anfahrt muss selbst gesorgt werden. Als Eigenanteil ist ein Unkostenbeitrag von 5,- für die Ausrüstung sowie 1,- Eintritt für Jugendliche bis 13 Jahre bzw. 2,- Eintritt für Erwachsene für den See zu leisten. Die Bahngebühr wird vom Verein übernommen.

18 18 blick punkt Donnerstag, 13. September 2012 Nummer 37 Anmeldungen bis unter oder telefonisch unter 07821/ oder Achtung: Maximal 25 Plätze (nur für Mitglieder) Weitere Informationen unter den angegebenen Telefonnummern bei Siggi oder unter: 1 Laufrad 1 Schlüssel Oberschopfheim Fundbüro Katholischer Kindergarten Oberschopfheim Infos der Kirchen Kath. Pfarrei St. Leodegar, Oberschopfheim Donnerstag, Kinderwallfahrt Treffpunkt in der Wanne Samstag, Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung in der Grundschule Eucharistiefeier Mittwoch, Leutkirche: Eucharistiefeier Evang. Kirchengemeinde Diersburg/Oberschopfheim Wochenspruch: Alle eure Sorgen werft auf Ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petr 5,7) Freitag, 14. September Uhr Geburtstagsrunde im A.-Schweitzer-Saal Samstag, 15. September Uhr ökum. Einschulungsgottesdienst in der ev. Kirche Diersburg (Pfr. Weißenberger) Sonntag, 16. September (15. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst (Pfr. Weißenberger) mit Kindergottesdienst Die erbetene Kollekte ist für Aufgaben der badischen Frauenarbeit bestimmt Uhr Bibelstunde der AB-Gemeinschaft Dienstag, 18. September Uhr Bezirksfrauentag in der Elzhalle in Wittenweier Uhr Abendgebet in der Kirche Mittwoch, 19. September Konfirmandenunterricht im Albert-Schweitzer-Saal Uhr Gruppe Uhr Gruppe Uhr Vortrag Impressionen aus Indien mit Octavia von Roeder im Albert-Schweitzer- Saal Uhr Gospelchorprobe in Friesenheim Donnerstag, 20. September Uhr Singkreis- und Posaunenchorprobe

19 Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2012 blick punkt 19 Einladung Herzliche Einladung zu einem Vortrag Impressionen aus Indien am Mittwoch, 19. September, um 19 Uhr im Albert- Schweitzer-Saal. Octavia von Roeder berichtet uns über Ihren Freiwilligendienst in Indien. Gemeindebrief Eine neue Ausgabe unseres Gemeindebriefes Meine Kirche wird in den nächsten Tagen an unsere Gemeindemitglieder verteilt. Einige Ausgaben liegen noch in der Kirche zur Verteilung aus und wir würden uns über tatkräftige Unterstützung beim Austragen freuen! Aus den Vereinen SVO im Internet Aktuelle Berichte und Informationen erhalten Sie auch im Internet auf unserer Homepage unter Abteilung Tennis Am Sonntag, findet unser Familientag statt. Zuschauer sind herzlich willkommen. Am Samstag, finden die Tennisdorfmeisterschaften statt. Es wird ein Bayrischer Abend stattfinden, bei dem jeder der in Lederhose oder Dirndl erscheint ein "Frei Getränk" erhält. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Zuschauer sind auch hierbei herzlich willkommen. Anmeldungen nehmen Rolf Hauser oder Steffi Kimmig entgegen. An alle Mitglieder des Fördervereins, Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den um 19 Uhr im Feuerwehrhaus. Bitte um vollzähliges Erscheinen Die Auslosung findet am Montag, ab Uhr im Tennisclubheim statt. Trainingsmöglichkeiten am Donnerstag, und Freitag, Thema: Einführung eines Mitgliedsbeitrags DJK Oberschopfheim e.v. SV Oberschopfheim e.v. SVO Senioren am Sonntag, den um Uhr SV Oberweier 2 - SV Oberschopfheim 2 um Uhr SV Oberweier 1 - SV Oberschopfheim 1 SVO Junioren am Freitag, den um Uhr E-Jgd SV Oberschopfheim ETSV Offenburg um Uhr B-Jgd SG Freistett 2 - SG Oberschopfheim am Samstag, den um Uhr C2-Jgd SG Oberschopfheim SV Bad Peterstal um Uhr C1-Jgd SG Önsbach - SG Oberschopfheim SVO Junioren Vorbereitungsspiele am Sonntag, den um Uhr C-Jgd SG Oberschopfheim Offenburger FV 3 am Mittwoch, den um Uhr C-Jgd SG Oberschopfheim - Schutterwald SVO Clubheim Das Clubheim ist heute Abend ab Uhr und zu den Heimspielen des SVO geöffnet. SVO MTB-Treff Immer am Donnerstag, Abfahrt wie immer pünktlich um 18:00 Uhr vor dem SVO Sportheim. Tischtennissaison 2012/2013 Am kommenden Wochenende startet die neue Tischtennisrunde 2012/2013. Zu einem hoch interessanten Derby in der Verbandsliga kommt es gleich am Sonntagnachmittag um 14 Uhr beim Aufeinandertreffen der ersten Herrenmannschaft der DJK und der TTSF Hohberg. Dabei wird sich auch erstmals DJK-Neuzugang Alexander Leneweit dem Publikum präsentieren. Im Training hinterließ er bislang einen starken Eindruck. Auf Seiten der Gäste dürften Achim Stoll, der frühere Zweitbundesligist, und Felix Gühr am stärksten einzuschätzen sein. Ihr Debüt in der Landesliga gibt die erste Jungenmannschaft, die bereits am Samstag in der Auberghalle auf die Mannschaft der TTG Ulm, trifft. Die weiteren Spiele am Samstag: Kreisklasse A: Schüler II TTV Schmieheim Uhr Miniklasse: Mini TTC Ringsheim Uhr Landesliga: Jungen I TTG Ulm Uhr Bezirksliga: Jungen II TTC Langhurst Uhr A-Klasse: Damen II TTF Kappel Uhr A-Klasse: Herren III TTC Altdorf III Uhr (Das Spiel findet in der Waldmattenhalle in Oberweier statt) Die Spiele am Sonntag: Landesliga: TTC Langhurst Damen I Uhr B-Klasse: TTC Altdorf IV Herren IV Uhr Verbandsliga: Herren I TTSF Hohberg Uhr Zu allen Spielen sind Zuschauer herzlich willkommen.

20 20 blick punkt Donnerstag, 13. September 2012 Nummer 37 Morgen, Freitag, 14. September, findet nach dem Training (gegen Uhr) im DJK-Heim eine wichtige Spielerversammlung statt. Themen sind unter anderem: Training, die neue Saison 2012/2012 sowie der neue Vereinsbus. Alle aktiven Spielerinnen und Spieler sind hernach noch zum (kostenlosen) Wurstsalatessen eingeladen. Lauftreff Der Lauftreff beginnt ab sofort immer bereits um Uhr. Altpapiersammlung Am kommenden Samstag, 15. September, findet unsere nächste Altpapiersammlung statt. Bitte Papier, Karton, Kataloge usw. sichtbar am Straßenrand lagern. Bitte weitersagen!. Gerne sind wir auch beim Transport aus dem Haus behilflich. Unsere Helfer sind ab 9.30 Uhr im Einsatz. Turnverein Oberschopfheim 1919 e.v. Turnverein Oberschopfheim 1919 e.v. informiert: Du möchtest sportlich aktiv(er) werden? - Wie wäre es mit Prellball? Wir suchen immer neue Talente oder Wiedereinsteiger. Im September/Oktober bieten wir "Schnuppertrainings" an. Bitte einfach mit Sportkleidung vorbeikommen - du kannst auch gerne deine Freunde mitbringen. Prellballtraining in der Auberghalle Oberschopfheim Minis/Schüler (9-14 J.) -immer montags von Uhr Jugend/Erwachsene -immer montags von Uhr Achtung neu im Programm! Fit & Gesund im Alltag (für Frauen ab 60 Jahren) Durch ein multifunktionelles Ganzkörpertraining wird ein Ausgleich zum Alltag geschaffen. Durch Übungen im Bereich der Prävention (auch Herz-Kreislauf), Haltungsschulung, Stabilisation und Mobilisation des Körpers bleiben Sie auch im Alltag belastbar und leistungsfähig. Kursinhalte: Rückengerechtes Verhalten Körperhaltung Koordination Mobilisation Wann: dienstags von 9.30 Uhr bis Uhr Zeitraum: 25. September 2012 bis 27. November 2012 Ort: Kosten: Info und Anmeldung bei Marianne Schaubrenner Tel /3152 Turnhalle Oberschopfheim 25,-- Euro, TVO-Mitglieder: 20,-- Euro TVO Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen findet statt als Kurs ab , donnerstags von Uhr Nähere Informationen hierzu in der nächsten Woche TVO TURNPLAN 2012 / 2013 (VORLÄUFIG) Die Ferienzeit geht langsam zu Ende und so geht es beim TVO in die Turnsaison 2012 / Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter freuen sich auf euch. Der Turnbetrieb beginnt am Dienstag, den Neuzugänge sind - nach Rücksprache mit den Übungsleitern - gerne willkommen. Einfach mal hingehen und reinschnuppern. Info hierzu bei Frau Elke Späth: Tel (Achtung: folgende Turngruppe beginnt erst später Käferle Turnen ab Montag, 17. September um Uhr) Kurse werden im Mitteilungsblatt extra bekanntgegeben. Kleinkinderturnen Buben + Mädchen Käferle 3 4,5 Jahre: Mo. 16:45-17:45 Uhr Tiger 4,5 6 Jahre: Do. 16:45-17:45 Uhr Kinder-Schülerturnen Buben Wilde Kerle KL. Mo. 18:00-19:00 Uhr Mädchen Fit Kids KL. Mi. 17:30-18:45 Uhr Geräteturnen: Buben- Mädchen KL. Di. 16:30 18:00 Uhr Tanzen Tanzgarde 1.-4.Kl KL Mi. 18:00 19:00 Uhr Gardegruppe ab 14 J. Mi. 19:00 20:00 Uhr Hip-Hop für Kids ab 10 J. Do. 19:00 20:00 Uhr Rope Skipping Buben + Mädchen 1.+2 KL. Mi. 15:00-16:00 Uhr AU Buben + Mädchen KL. Mo.17:00-18:00 Uhr AU Buben + Mädchen ab 5. KL. Di. 18:30-19:30 Uhr TU Wettkampfgruppe E3 Do.18:00-19:00 Uhr TU Wettkampfgruppe E3 Mi. 15:45-16:45 Uhr AU Einradtreff: Gymnastik, Tanz & Fitness für Damen: Fr. 15:15 16:15 Uhr AU Mo. 20:15-21:15 Uhr Funktionelle und gesundheitsfördernde Gymnastik Frauengruppe Do. 20:00-21:30 Uhr Sport- und Freizeitgruppe für Jedermann/-frau Mi 20:00 -. Uhr Fitnessgymnastik für Senioren (Männer) Rotweinriege : Fr. 19:30 -. Uhr

21 Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2012 blick punkt 21 Prellball Minis/Schüler/Jugend bis 15 J. Hobbygruppe Prellball / Volleyball ab 15 J. AU= Auberghalle TU= Turnhalle Mo. 18:00 19:00 Uhr AU Mo. 19:00 21:00 Uhr AU Förderverein für 1250-jähriges Jubiläum im Jahre 2013 Die Mitglieder aller Arbeitsgruppen werden zur nächsten Sitzung des Fördervereins für das 1250-jährige Jubiläum im Jahre 2013 auf TVO Es ist wieder soweit! Pilates: Für alle, die Spaß haben ihr Power-House zu entdecken, den ganzen Körper zu kräftigen und zu mobilisieren. Beginn: :00-20:00 Uhr Dauer: 10 x 1 Stunde jeweils dienstags Gebühr: Mitglieder TVO 55,00 Nichtmitglieder 65,00 Fit und Balance: Ein Ganzkörpertraining um körperliche Dysbalancen zwischen Kraft und Beweglichkeit auszugleichen. Abgerundet wird das Training mit einer anschließenden Entspannung. Beginn: :00-21:00 Uhr Dauer: 10 x 1 Stunde jeweils dienstags Gebühr: Mitglieder TVO 60,00 Nichtmitglieder 70,00 Nähere Informationen und Anmeldungen bei: Elvira Kohler 07808/84204 Musikverein Oberschopfheim e. V. Musikprobe Donnerstag, um Uhr. Die Urlaubszeit ist nun vorbei und wir bitten wieder um vollzähliges und regelmäßiges Erscheinen zur Probe und zu den Auftritten. Wir werden auch bereits intensiv mit den Proben zum Neujahrskonzert beginnen. Vielen Dank! Sitzung der Vorstandschaft Dienstag, um 20 Uhr. Unsere nächsten Auftrittstermine: - So., Auftritt beim Jubiläum des Obst- und Gartenbauvereins. - Mi., Auftritt in Steinach. - So., Patrozinium. Begeleitung der Prozession am Vormittag nach dem Gottesdienst. - Sa., Begleitung kirchliche Trauung in Haueneberstein(13 Uhr). Abends Helfereinsatz beim Konzert der Chorgemeinschaft. - Sa./So. 27./ Wein- und Musikfest in der Auberghalle Mittwoch, 19. September 2012, Uhr in den Pfarrsaal recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Termine im Jahre Bericht aus der Vorstandssitzung vom Errichtung eines Gedenksteins bzw. Erinnerungssteins 4. Gema-Abwicklung (Größe der Themenhöfe qm mitteilen) 5. Empfang der Ehrengäste vor dem historischen Umzug am Mieten von historischer Kleidung 7. Verschiedenes SCHÜTZENVEREIN Oberschopfheim Voranzeige für das Wochenende der Schützenvereine Am ersten Oktober Wochenende veranstaltet der Deutsche Schützenbund gemeinsam mit den Landesverbänden und den Mitgliedervereinen in ganz Deutschland ein Wochenende der Schützenvereine, an welchem die meisten Vereine ihre Türen für die Bevölkerung öffnen um sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten vorzustellen. Der Schützenverein Oberschopfheim beteiligt sich an diesem einmaligen Event am Freitag, den 5. Oktober 2012 und bietet allen Interessierten die Möglichkeit ab 16:00 Uhr mit Luftgewehr, Luftpistole und Lasergewehr zu schießen. Für das leibliche Wohl und Geselligkeit wird im Clubheim des Schützenvereins gesorgt. Auf rege Teilnahme freut sich der Schützenverein Oberschopfeim e.v. Wanderfreunde Oberschopfheim e. V. Am Sonntag, findet in Forstfeld/Elsaß ein Wandertag statt. Start 7-14 Uhr in der Festhalle in Forstfeld. Strecken 10 und 20 km, sowie eine kleinere Strecke.

22 22 blick punkt Donnerstag, 13. September 2012 Nummer 37 Obst- u. Gartenbauverein Oberschopfheim 100 Jahre Obst-und Gartenbauverein Der OGV feiert am Sonntag, den 30. September 2012 sein 100-jähriges Vereinsjubiläum. Mit einem Festgottesdienst um 9.00Uhr in der Pfarrkirche wird der Festtag eröffnet. Um 11.00Uhr findet in der Auberghalle das Festbankett für geladene Gäste und Vereinsmitglieder statt. Das Festbankett wird von der Bläsergruppe des Musikvereins musikalisch umrahmt. Zum Festnachmittag ab 14.30Uhr ist die gesamte Bevölkerung herzlich in die Auberghalle eingeladen. Das Unterhaltungsprogramm am Nachmittag wird von der Kindertrachtentanzgruppe des Obst-und Gartenbauverein Friesenheim, der Chorgemeinschaft Oberschopfheim und des Musikverein Oberschopfheim gestaltet. Bei Kaffee und Kuchen sowie anderen Speisen und Getränken wird fürs leibliche Wohl bestens gesorgt. Eine interessante Ausstellung über den Obst- und Gartenbau wird in der Auberghalle auch dargeboten. Hier werden neben dem Tafelobst auch alte Streuobstsorten, die zum größten Teil bei uns in die Apfelsaftherstellung gehen, zur Schau ausgestellt. Auch wird der heimische Gartenbau seinen Platz in der Ausstellung einnehmen. herzlich ein. Die Referentin ist die uns von Leutkirchgottesdiensten bekannte Schwester Therese. Termin: Mittwoch, 19. September, Uhr Gemeinsame Abfahrt mit Privat-Pkw Uhr am Dreiangel. Rosenkranzgebet Pfarrverband Friesenheim Zum gemeinsamen Rosenkranzgebet mit den Frauen der Seelsorgeeinheit Friesenheim und Kürzell-Ottenheim laden wir, in diesem Jahr zu uns in die Pfarrkirche St. Leodegar alle Frauen herzlich ein. Termin: Freitag, 05. Oktober, Beginn Uhr in der Pfarrkirche Im Anschluss sind alle zu einem gemütlichen Beisammensein in den Pfarrsaal eingeladen. Vorankündigung: Frauenfrühstück am 27. Oktober Schon heute möchten wir auf den Termin des Frauenfrühstücks hinweisen und herzlich dazu einladen. Nähere Einzelheiten erfolgen im nächsten Pfarrbrief und Blickpunkt. Winzergenossenschaft Oberschopfheim Chorgemeinschaft Oberschopfheim Chorprobe Am Freitag, ist um Uhr ist Probe für die Sänger, ab 20.oo Uhr für alle!! Wichtige Termine stehen an daher bitten wir um vollzähliges Erscheinen. Kinder singt mit uns Singen macht Spaß!!! Nachdem das Schulprojekt ein toller Erfolg war, möchten wir daran anknüpfen. Es wäre uns eine große Freude, wenn ein Kinder-/Jugend- Projektchor (von 6 16 Jahren) bei unserem Konzert im Oktober zu einem weiteren Highlight werden würde. Deshalb suchen wir Kinder und Jugendliche, die Spaß am Singen haben und an unserem Konzert mitsingen möchten. Bitte meldet Euch Tel / Siegbert Walter oder per cgo@wsg-net.de Kath. Frauengemeinschaft Oberschopfheim Einladung zum Meditationsabend bei der Kfd Lahr Zu einem Meditationsabend mit dem Thema: Meine Zeit steht in deinen Händen lädt uns, wie die letzten Jahre schon, die Frauengemeinschaft Sancta Maria, Lahr recht Winzerhüs aktuell Wie auch in den vergangen Jahren wird die Winzergenossenschaft Oberschopfheim eg zusammen mit den Friesenheimer Weinvermarkter an der Nova in der Sternenberghalle in Friesenheim teilnehmen. Wir freuen uns, wenn wir Sie an unserem Stand begrüßen dürfen. Oberweier Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Am Mittwoch, den um Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Oberweier eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt, wozu die Einwohnerschaft freundlichst eingeladen ist. Tagesordnung: 1. Frageviertelstunde 2. Vorlage von Bauanträgen 3. Vereinsbezuschussung Haushaltsvorberatung für das Jahr 2013 Anträge der Ortschaft Oberweier Richard Haas Ortsvorsteher

23 Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2012 blick punkt Bürgerfest und 32. NOVA mit Sternenbergmarkt in Friesenheim vom 14. bis 16. September 2012 Freitag, Uhr Eröffnung des 22. Bürgerfestes durch Bürgermeister Armin Roesner unter Mitwirkung der Breisgauer Weinprinzessin Nicole Grafmüller sowie dem Musikverein Friesenheim auf dem Rathausplatz Uhr Eröffnung der Sonderausstellung in der Sternenberghalle: Die Künstlerin Barbara Heer stellt ihre Werke vor. Bewirtung und Attraktionen bei den Vereinen Uhr Karaoke mit DJ Tisy beim Musikerhiesli Neue Deutsche Welle: Hits der 70er -90er Jahre beim Sportclub Musik bei der Kolpingfamilie mit Werner Kohler und beim Tischtennis- und Tennisclub auf dem Kirchplatz gemütliches Beisammensein bei allen teilnehmenden Vereinen Uhr Festende Samstag, Bauernmarkt der Friesenheimer Landfrauen am Rathaus Uhr Beginn des Sternenbergmarktes: Krämer- und Antiquitätenmarkt, Trödel- und Kinderflohmarkt im Außengelände der Sternenberghalle NOVA 2012 Rahmenprogramm: Öffnungszeiten: bis Uhr Uhr Hallenöffnung für die Besucher der NOVA in der Sternenberghalle Uhr Kindertrachtengruppe Uhr Jan Flaith Diabolo Uhr Kindertanzgruppe Active Uhr Jan Flaith Diabolo Uhr Circo Pipolino - Zirkusprojekt der Haupt- und Realschule Friesenheim Uhr Vereinsaktivitäten in und vor den Buden Uhr Livemusik beim Sportclub und bei der Feuerwehr, Musik bei der Kolpingfamilie mit Werner Kohler und beim Tischtennis- und Tennisclub auf dem Kirchplatz Uhr Filter-Länder Friesenheim spielen beim Musikverein Uhr Festende Sonntag, Uhr ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche Uhr bis NOVA 2012 in der Sternenberghalle Uhr mit Krämer- und Antiquitätenmarkt, Trödel- und Kinderflohmarkt im Außengelände Rahmenprogramm NOVA: Uhr Kindertanzgruppe Active Uhr Jan Flaith Diabolo Uhr Profitanzen mit Marc Roswag Uhr Trachtenmodenschau Uhr Bierprobe Uhr Trachtenmodenschau Uhr Trachtenprämierung Rahmenprogramm Bürgerfest: Uhr Mittagessen bei den Vereinen Ihre Küche kann heute geschlossen bleiben. Bedienen Sie sich aus unserem reichhaltigen Speiseangebot ab Programm beim Musikverein: Uhr Musikverein Heiligenzell Uhr Bläserjugend Musikverein Friesenheim Uhr Musikverein Kürzell ab Unterhaltung für Groß und Klein bei den verschiedenen Vereinen Uhr musikalische Unterhaltung bei der Kolpingfamilie mit Werner Kohler Uhr Festende beim 22. Bürgerfest Aktionen Spiele und Quiz mit dem Jugendbüro und der Drogenhilfe Lahr, Karussell mit kleinem Vergnügungspark beim Bürgerfest NOVA: Segway-Fahrten Ponyreiten Rikschafahren Kinderbetreuung

24 24 blick punkt Donnerstag, 13. September 2012 Nummer 37 Lageplan Bürgerfest Standorte der Vereine 01 Tischtennisclub 02 Fasent-Zunft 03 Kolpingfamilie 04 Winzergenossenschaft 05 Sportclub 06 Tennisclub 07 Freiw. Feuerwehr 08 Akkordeon-Orch. 09 Turnverein 10 Musikverein Speisekarte unserer Vereine 1. Tischtennisclub Rindfleisch mit Meerrettich, Schaschlik, Schnitzel mit Pommes und Salat, Nudelsuppe, Grillwurst 2. Fasent-Zunft Striwilli, Pilse im Bierteig mit Knoblauchsoße, Winzerpfanne -ganze und halbe Portionen-, Pommes, Kesselfleisch mit Brot (nur Sa/So), Schweinelendchen, Spätzle und Salat (nur So) 3. Kolpingfamilie Warmer Fleischkäse, Weißwürste "Münchner Art" mit süßem Senf und einer Laugenbrezel, Großer Rettich mit Butterbrot, große Laugenbrezel, bayrische Käsespezialität Obatzter mit Brot Schweinshaxen mit Knödel (nur samstags und sonntags) 4. Winzergenossensch. Wein- und Sektstand 5. Sportclub Burgunderbraten mit Nudeln, Lachsklößchen mit Butternudeln, Pommes (nur Sa und So), Pizza, Kaffee und Kuchen (nur sonntags) 6. Tennisclub Weinstand mit Flammenkuchen, Neuer Wein 7. Freiw. Feuerwehr Gulaschsuppe, Wurstsalat, Rindfleisch- und Ochsenmaulsalat mit Brot oder Bratkartoffeln, Saure Leber mit Bratkartoffeln, panierte Schnitzel mit Bratkartoffeln, Sa und So: Cafeteria mit reichhaltiger Kuchentheke 8. Akkordeon-Orch. Flammenkuchen, Grillwurst vom Rost, neuer Wein 9. Turnverein Sauerbraten mit Spätzle (nur sonntags), Steak mit Champignons und Pommes, gemischter Salatteller, Grill-Steak mit Kräuterbutter und Pommes/Brot Chicken Nuggets, Kaffee und Kuchen 10. Musikverein Musiker-Grillwurst XL im Weck, Musiker-Currywurst XL mit Weck, Merquez-Wurst mit Weck, Pommes, Gyros mit Weck oder Pommes und Tzatzikisoße So: Rinderzunge in Madeirasoße mit breiten Nudeln Wir wünschen einen guten Appetit!

25 Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2012 blick punkt NOVA die Friesenheimer Leistungsschau mit Sternenbergmarktam Samstag 15. und Sonntag, 16. September 2012 Bereits zum 32. Mal stellt die Werbegemeinschaft Friesenheim mit der NOVA die Leistungsfähigkeit von Einzelhandel, Handwerk und Gewerbe unter Beweis. Im Außengelände präsentieren sich u.a. die Friesenheimer Autohändler mit den neuesten Modellen. Die Hallenöffnung für die Besucher der NOVA erfolgt am Samstag um Uhr Nach den Erfolgen der letzten Jahre findet die 12. Präsentation von Weinspezialitäten im Rahmen der NOVA statt. Die Winzergenossenschaften und privaten Weingüter der Großgemeinde Friesenheim bieten den Besuchern eine Weinpräsentation an. Während dem Bürgerfest bieten die Vereine ein buntes und vielseitiges Rahmenprogramm, so daß die Gäste auf ihrer kulinarischen Tour zwischen den vielen Ständen und Lauben auch auf das Beste unterhalten werden. Die Aussteller und Vereine freuen sich auf ihren Besuch. 12. Präsentation von Weinspezialitäten auf der NOVA Friesenheimer Winzergenossenschaften und Weingüter mit großem Angebot Bereits zum zwölften Mal findet die Präsentation von Weinspezialitäten im Rahmen der NOVA statt. Die beiden Winzergenossenschaften und die Weingüter der Gemeinde bieten den Besuchern am Samstag, 15. September, Uhr, und Sonntag, 16. September, 11 bis 18 Uhr, zahlreiche edle Tropfen an. Jeder Besucher kann erneut nach Herzenslust Weinspezialitäten ausprobieren und seine ganz persönlichen Lieblinge kennenlernen. An der Präsentation der Weinspezialitäten nehmen die Winzergenossenschaft Friesenheim, die Winzergenossenschaft Oberschopfheim, das Weingut Erb und das Weingut Kammerer sowie die Brennerei Christian Erb teil. Besuch aus der Partnergemeinde Tavaux während der NOVA 2012 Große Anziehungskraft hat immer wieder der Krämermarkt rund um die Sternenberghalle, dem auch ein Kinderflohmarkt angeschlossen ist. Auch in diesem Jahr ist die Friesenheimer Partnergemeinde Tavaux wieder mit einem Wein- und Käsestand auf der NOVA vertreten. Bereits am Freitag findet im Obergeschoss der Sternenberghalle im Rahmen einer Sonderausstellung die Vernissage der Künstlerin Barbara Heer statt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm wird geboten u.a. Aktionen mit Active 30+, Jan Flaith - Diabolo, dem Zirkusprojekt der Haupt- und Realschule Friesenheim, Kindertrachtengruppe, Trachtenmodenschau, Profitanzen mit Marc Roswag und einer Bierprobe. Viele Aktionen im Außengelände runden die Leistungsschau ab: Segway- Fahren, Ponyreiten, Rikscha-Fahren sowie Kinderbetreuung. Geöffnet ist die NOVA am Samstag von bis Uhr, am Sonntag von bis18.00 Uhr. 22. Bürgerfest in Friesenheim "Rund um's Rathaus" vom Freitag, 14. bis Sonntag,16. September 2012 Parallel zur NOVA organisiert die Vereinsgemeinschaft der Friesenheimer Vereine das 22. Bürgerfest rund ums Rathaus. Eröffnet wird das Bürgerfest am Freitag um Uhr von Bürgermeister Armin Roesner im Beisein der Breisgauer Weinprinzessin. Musikalisch wird dies vom Musikverein Friesenheim umrahmt. Während der NOVA am 15. und 16. September 2012 erhält die Gemeinde Friesenheim Besuch aus der französischen Partnergemeinde Tavaux. Cathérine Boucard, Vorsitzende des Comité jumelage, hat mit ihrem Partnerschaftscomité für die NOVA in der Sternenberghalle den Verkauf von Wein und Käse vorbereitet. Am Wein- und Käsestand unserer Partnergemeinde gibt es Spezialitäten aus dem Jura. An Weinsorten stehen als Weißwein der Chardonnay und im Rotweinbereich der Poulsard zum Ausschank. Die Juraweine reifen in Eichenfässern und entwickeln dadurch das typische Bukett. Die Weine sind trocken ausgebaut. Im Ausschank gibt es natürlich auch Crémants du Jura. Für die Besuchern der NOVA ist natürlich auch der Jurakäse wieder im Angebot. Zwei Sorten sind erhältlich und zwar der Comté und der Morbier. Die Tradition des Comté ist sehr alt. Der Käse stammt aus einer kleinen Herstellervereinigung. Für einen Käseleib mit 48 kg Gewicht werden 500 Liter Rohmilch benötigt. Der Morbier verdankt seinen Namen einem kleinen Ort im Jura. Ursprünglich wurde der Morbier in bescheidenen Bergbauernhöfen hergestellt. Da die auf einmal gemolkene Milch für einen ganzen Käse nicht reichte wurde der Käse durch eine Schicht Ruß vom Kaminkessel geschützt. Beim nächsten Melken wurde dann der Käse fertiggestellt. Der dunkle waagrechte Streifen im Käse, der heute aus pflanzlichen Stoffen besteht, verleiht dem Morbier seine Originalität. Den Besuchern der NOVA wird empfohlen, die angebotenen Spezialitäten auszuprobieren. Unsere französischen Freunde freuen sich bereits heute auf viele nette Gespräche mit den NOVA-Besuchern.

26 26 blick punkt Donnerstag, 13. September 2012 Nummer 37 Kinderflohmarkt auf dem Sternenbergmarkt Auch in diesem Jahr wird anlässlich der NOVA innerhalb des Sternenbergmarktes wieder ein großes Gelände für den Kinderflohmarkt bereitgehalten. Alle Kinder der Gemeinde Friesenheim sind aufgerufen, sich an beiden Tagen am Kinderflohmarkt zu beteiligen. Angeboten kann alles werden, was nicht mehr benötigt wird. Die Auswahl kann reichen von Spielsachen über Comics bis hin zu Kinderkleidung, Bücher, Spiel- und Musikkassetten, Krimskrams und allem was auf Großmutters Speicher entdeckt wird. Natürlich darf wieder gefeilscht und gehandelt werden. Die Plätze für den Kinderflohmarkt werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Kinderflohmarkt befindet sich wie im vergangenen Jahr im unteren Bereich des Sternenbergmarktes. Die Plätze können am Samstag ab 8.00 Uhr belegt werden. Es wäre toll, wenn recht viele Kinder beim Flohmarkt mitmachen würden. Hinweis: Der Verkauf von Feuerwerkskörpern, Nebeltöpfen, Stinkbomben und Softairwaffen mit Munition ist auf dem Sternenbergmarkt nicht gestattet. Bauernmarkt anlässlich der NOVA 2012 Seit Jahren bereichern die Friesenheimer Landfrauen anlässlich der NOVA den Friesenheimer Wochenmarkt. Am Samstag, dem 15. September 2012 ist daher wieder rund um das Friesenheimer Rathaus Bauernmarkt. Auf dem Wochenmarkt, der für diesen einen Tag im Jahr zum echten Bauernmarkt umgewandelt wird, bieten die Friesenheimer Landfrauen wieder ihre eigenen Produkte an. Obst und Gemüse aus eigenem Anbau, Blumen, die ersten Friesenheimer Trauben, Wein, Dosenwurst und Speck werden zum Verkauf angeboten. Auch für das leibliche Wohl wird auf dem Rathausplatz gesorgt sein. Der Bauernmarkt beginnt um 8.00 Uhr und endet wie der Wochenmarkt um Uhr. Kunstausstellung von Barbara Heer Die Künstlerin Barbara Heer stellt auf der Kunstausstellung im Rahmen der NOVA 2012 ihre Werke aus. Barbara Heer nimmt uns mit auf eine Zeitreise. Bereits im Jahr 2001 hat die Künstlerin im Rathaus Friesenheim und im Jahre 2002 bei der NOVA Werke ihrer Malerei ausgestellt. Längst hat sie auch andere Felder für ihre künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten entdeckt und sich eine eigene Handschrift erarbeitet. Neben der klassischen Malerei zählen hierzu unter anderem die Papierkunst sowie ebenso faszinierende Lichtobjekte. Vita Barbara Heer / Ausstellungen 1948 geboren in Ettenheim, Lieblingsfach in der Grundschule: Bildhaftes Gestalten 1984 erste Kontakte mit der Malerei Erlernen der Aquarelle-Technik und Vertiefung dieser Technik Kontakte mit anderen Techniken Weiterbildung in verschiedenen Seminaren 1986 Ausstellungen in Deutschland und der Schweiz 1997 Beginn des Studiums an der Akademie für Bildende Kunst in Lahr bei Franzjoseph Held Verstärktes Arbeiten auch mit Papier, Pflanzen sowie Textilien - sowohl flächig als auch räumlich Ausstellung im Rathaus Friesenheim 2002 Ausstellung Künstler sehen Friesenheim bei der NOVA 2005 Abschluss des Studiums zur Bildenden Künstlerin mit der Ausstellung Jahreszeiten seit 2006 freischaffende Künstlerin mit Atelier in Friesenheim Teilnahme an den Kunsttagen in Freiburg und Weil am Rhein 2007 Ausstellung im Rathaus Ettenheim 2008 Ausstellung bei der Fa. Braintools Unternehmensberatung Freiburg 2009 Installation Poesie der Pflanzen in der Abteikirche Kaysersberg/Elsass Beteiligung am akd Kunstprojekt Darmstadt und an den Kunsttagen Freiburg 2010 Objekte und Installationen in der Galerie Blauer Flügel Helmstadt Ausstellungen im Heimatmuseum Oberweier; Löwenart Ichenheim und Kunsttage Freiburg 2011 Ausstellungen Löwenart Ichenheim und Kunstvisite der Stadt Lahr (offenes Atelier) Achtung Straßensperrung Aus Anlass des Bürgerfestes, des Sternenbergmarktes und der NOVA gelten folgende straßenrechtliche Regelungen: Die Friedhofstraße ist von Freitagnachmittag, , bis Montagvormittag, für den Straßenverkehr gesperrt. Die beidseitige Umleitungsstrecke führt über die Tavaux Straße, Schwarzwaldstraße und Im Weiertsfeld. Am Samstagvormittag, , ist der Rathausplatz wegen des Bauernmarktes ebenfalls gesperrt. Die Parkplätze vor dem Gasthaus Sonne können nicht benutzt werden. Die Anwohner werden um Verständnis gebeten. Ferner gilt für die Friesenheimer Hauptstraße und Oberweierer Hauptstraße zwischen den Einmündungen, Friedhofstraße und Schwedenstraße in der Zeit von Freitagnachmittag, bis Montagvormittag, beidseitig absolutes Halteverbot.

27 Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2012 blick punkt 27 Infos der Kirchen Kath. Pfarrei St. Michael, Oberweier Samstag, Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Sonntag, Eucharistiefeier Dienstag, Eucharistiefeier Info Second-Hand-Basar Der Elternbeirat und die Erzieherinnen des Kindergarten Oberweier veranstalten am Samstag, den , von Uhr Uhr in der Waldmattenhalle in Oberweier einen Second-Hand-Basar. Es wird alles rund ums Kind angeboten. Bei Kaffee und Kuchen kann man sich über die erworbenen Schnäppchen freuen. Für die Kleinen ist eine Mal- und Bastelecke eingerichtet. Für Informationen und Tischreservierungen steht Frau Karin Stuber unter der Telefonnummer 07821/ zur Verfügung. Aus den Vereinen Freiwillige Feuerwehr Abteilung Oberweier SKC Oberweier Die Spiele am Wochenende Verbandsliga Sa / Uhr SKC Oberweier SKG 77 Singen Da bei der SKG 77 Singen mit Daniel Schmidt der amtierende Deutsche Juniorenmeister mitspielt, kommt es mit Sicherheit zu einem hochklassigen Kegelkampf. Bezirksliga A So / Uhr SG RW Bühl / Renchtal 2 SKC Oberweier 2 4er Sonderstaffel 1 Sa / Uhr SKC Biberach Mix SKC Oberweier Mix Lust zum Sportkegeln??? Jungen und Mädchen ab 10 Jahren, die Interesse am Kegelsport haben, sind gerne willkommen sich zu an einem Trainingabend zu informieren oder das Kegeln einfach mal ausprobieren. Spielort sind die Kegelbahnen in der Sternenberghalle. Das Training ist Donnerstags von Uhr bis Uhr. Nähere Info`s erteilen auch gerne: Roland Fischer Bernd Eichler Tel / Tel / Musikverein Oberweier e. V. Aktive: Samstag, Ausbildung Abteilung 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus Leitung: K. Beiser Anzug: Einsatz Gymnastikgruppe Gross Oberweier e.v. Tagesausflug am Samstag, 22. September 2012 nach Speyer mit dem Zug 08:39 Uhr: Abfahrt am Bahnhof in Lahr 11:30 Uhr: Stadtführung in Speyer Nachm. Einkehr in der Hausbrauerei Domhof 17:14 Uhr: Rückfahrt nach Lahr Nähere Angaben und Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 19. September 2012 in der Turnstunde oder bei Ulrike Bauer, Tel Musikverein Freitag, Uhr: Probe Bläserjugend Freitag, Uhr: Vororchester Uhr: Jugendkapelle NOVA-Restaurant (15./16.09.) In diesem Jahr bewirtet der Musikverein wieder im NOVA- Restaurant in der Sternenberghalle. An beiden Messetagen wird im Nebenraum für das Wohl der Besucher und der Aussteller gesorgt. Auf der Speisekarte stehen Schweinebraten mit Knödel, Fleischkäse im Weck, Salatteller mit Putenstreifen sowie weitere feine Gerichte. Kuchenspenden Um bei der NOVA zur Kaffeezeit eine reichhaltige Kuchentheke anbieten zu können, sind Kuchenspenden herzlich willkommen (Abgabe im NOVA-Restaurant an beiden Tagen ab Uhr). Bitte möglichst vorab telefonisch oder persönlich bei Elvira Naya-Geiger anmelden.

28 28 blick punkt Donnerstag, 13. September 2012 Nummer 37 Weinfest (30.09.) Am Sonntag, den 30. September veranstaltet der Musikverein Oberweier sein diesjähriges Weinfest, das wie gewohnt in der Waldmattenhalle stattfindet. Im Anschluss an die Patroziniumsprozession lädt der Musikverein zum Frühschoppen mit dem Musikverein aus Heiligenzell ein. Im Verlauf des Nachmittags und frühen Abends kommen Freunde der Blas-, Akkordeon- und der Chormusik bei den Darbietungen des Akkordeon-Orchesters aus Ettenheim, des Musikvereins Kürzell sowie dem Männerchor des MGV Harmonie Oberweier auf ihre Kosten. Außerdem wird auch die Bläserjugend zu hören sein. Über die Mittagszeit bietet der MVO seinen Gästen verschiedene Speisen, u.a. den beliebten Sauerbraten. Natürlich gibt es auch Zwiebelkuchen und neuen Wein. Im Rahmen des Weinfestes ehrt der Musikverein Oberweier verdiente Mitglieder für die langjährige Mitgliedschaft. Alle Einwohner von Oberweier und der Gesamtgemeinde sind eingeladen, ein paar gemütliche Stunden beim Weinfest 2012 zu verbringen. Sportverein Oberweier e.v. Fußball-Abteilung Jugend: Sonntag, Bezirksliga A-Junioren SC Offenburg - SG Oberweier 10:30 Uhr Senioren: Kreisliga A / Nord Sonntag, SV Oberweier 2 - SV Oberschopfheim 2 13:00 Uhr SV Oberweier - SV Oberschopfheim 15:00 Uhr Bewegung - Spiel - Spaß Eltern - Kind - Turnen in Oberweier. Es geht wieder los Am starten wir mit diesen zwei Kindergruppen: 1. Gruppe für 1-jährige: Uhr bis Uhr 2. Gruppe für 2-jährige bis 4-jährige: Uhr bis Uhr Die Kosten für den Kurs (8x) betragen 24 Euro. Das Turnen findet immer montags zu den genannten Zeiten in der Waldmattenhalle in Oberweier statt. Bei Lust und Interesse melden Sie sich gerne bei: Cornelia Lauer, Tel / Rebecca Fischer, Tel / Wir freuen uns auf Groß und Klein. Männergesangverein Harmonie e. V. Oberweier Terminvorschau Heute, Uhr Chorprobe So Uhr Kath. Kirche Oberweier Der Chor singt für unser verstorbenes Ehrenmitglied Adolf Rottler Do Uhr Chorprobe Do Uhr Chorprobe So Uhr Singen beim Weinfest des Musikverein Oberweier Do Uhr Chorprobe Schuttern Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Schuttern Am Montag, 17. September 2012, Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses Schuttern eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt, zu der die Einwohnerschaft recht freundlich eingeladen ist. Die Tagesordnung wurde im Blickpunkt Nr. 36 vom bereits bekannt gegeben. Martin Buttenmüller Ortsvorsteher Öffnungszeiten Ortsverwaltung Schuttern Die Ortsverwaltung Schuttern ist vom 17. September 2012 bis 21. September 2012 wegen Urlaub geschlossen. Vertretung: Bürgermeisteramt Friesenheim Für Wünsche und Anregungen: info@sv-oberweier.de Auf dem Laufenden sein: Internet :

29 Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2012 blick punkt 29 Verschmutzung der Gehwege durch Hunde In den letzten Wochen häufen sich die Beschwerden über verschmutzte Gehwege und Grünanlagen durch Hunde. Die Ortsverwaltung Schuttern appelliert an die Hundebesitzer, grundsätzlich Rücksicht auf die Anwohner und Sparziergänger zu nehmen und die Hinterlassenschaften der Hunde zu beseitigen, zumal auf Wunsch der Bürger und Hundebesitzer vier Behälter zum Entsorgen des Hundekots im Ort aufgestellt wurden. Diese befinden sich: 1.) bei der Offohalle 2.) beim Ortsausgang Richtung Kürzell 3.) Herrenstraße bei der Einmündung in Neumatt 4.) beim Stichweg Offostraße auf den Segelmattenweg. Wir danken den Hundebesitzern und Hundeführern für die sachgerechte Nutzung der Behälter, damit die Gehwege und Grünanlagen sauber bleiben. Veranstaltungen in unserer Partnergemeinde Herbsheim. leibliche Wohl werden Kaffee und Kuchen sowie Erfrischungsgetränke angeboten. Die Kinder können sich in einer Mal- und Bastelecke vergnügen. Für Anbieter ist die Halle ab Uhr geöffnet. Tischreservierungen ab unter: 07821/ Pfarrgemeinderatssitzung Schuttern am um Uhr im Pfarrheim 1. Begrüßung: Monika Rudolf/Elke Ostermann 2. Geistlicher Einstieg, sowie richten: Brigitte Breitbeil 3. Protokoll der letzten Sitzung 4. Rückblick: Pfarr- u. Kindergartenfest 5. Rückblick: Patrozinium 6. Fronleichnam 7. Pfarrheim Vermietung Strom Jugendraum Info: Oasentag Schuttern Ende der öffentlichen Sitzung Bitte Kalender mitbringen zwecks Termine Familiengottesdienst Am Donnerstag, den treffen wir uns um 18:30 Uhr im Pfarrheim zur Vorbereitung des nächsten Gottesdienstes. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. Samstag, 15. September 2012, Uhr Festlicher Abend in der Courlis-Halle, organisiert vom Fischverein Sonntag, 14. Oktober 2012 Kirchengemeindefest in der Courlis-Halle mit Mittagessen und Kaffee und Kuchen (Mittagessen auf Bestellung bei Christian Koessler) Infos der Kirchen Kath. Pfarrei Mariä Himmelfahrt, Schuttern Freitag, Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Eucharistiefeier Samstag, Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Klosterkirche Schuttern, Friesenheim Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten! Im Glanz von Trompeten, Pauken und Orgel Trompetenensemble Stuttgart Christian Nägele, Johannes Knoblauch, Joachim Jung, Trompete/Corno da caccia Uwe Arlt, Barockpauken KMD Tobias Horn, (Stuttgart) Orgel präsentieren glanzvolle Trompetenkonzerte, Werke für Corno da caccia und virtuose Orgelwerke u. a. von Mouret, Händel, Purcell, Bach und Mendelssohn-Bartholdy Mittwoch, Andacht Voranzeige: Kindersachenflohmarkt in Schuttern Am Samstag, veranstaltet der kath. Kindergarten St. Marien Schuttern von Uhr einen Kindersachen-Flohmarkt in der Offohalle in Schuttern. Es können alle Sachen rund um das Kind ge - und verkauft werden. Für das Kartenvorverkauf: Lahrer Zeitung: 07821/ BZ Kartenservice: 0761 / Kartenvorverkauf Internet: Tageskasse und Einlass ab Uhr

30 30 blick punkt Donnerstag, 13. September 2012 Nummer 37 Katholische öffentliche Bücherei Auch für uns sind die Ferien zu Ende. Ab heute, Donnerstag, 13. September 2012 hat die Bücherei wieder geöffnet. Kommt heute Abend vorbei und tauscht die ausgeliehenen Bücher, Spiele und Kassetten gegen neue aus. Wir freuen uns über viele Besucher und Besucherinnen in unserer Bücherei. Kostenloses Entleihen von: - Bilderbüchern, Kinderbüchern, Jugendbüchern - Romanen (Krimis, Thriller, Historische. Frauenr. Heimat, Humor, usw.) aktuelles und klassisches - Sachbüchern für Kinder, Jugendliche, Erwachsene - Spielen und Kassetten Wann: Wo: Geschlossen: Donnerstag Uhr Pfarrheim Schuttern 1. Obergeschoss in den Schulferien Evangelische Kirchengemeinde Hugsweier / Schuttern Sonntag, 16. September Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lars Fischer (Prädikantin Brasch-Duffner) Kollekte für Aufgaben der Badischen Frauenarbeit Dienstag, 18. September bis 17 Uhr Bezirksfrauentag in Wittenweier - s. unten Abfahrt des Kleinbusses: 8.45 Uhr Hugsweier Kirche Programme liegen in der Kirche aus Mittwoch, 19. September Uhr Spieltreff für Mütter und Väter mit Babies und Kleinkinder bis zu 3 Jahren. Info bei Claudia Möllinger, Tel Donnerstag, 20. September Uhr Frauenkreis Die Glocken vonhugsweier. Und andere Glockengeschichten Aus den Vereinen Freiwillige Feuerwehr Abteilung Schuttern , Uhr Einsatzübung, Zug-Übung Kirche , Uhr Einsatzübung, Industriegebiet TUS Schuttern e. V. Liebe Handballfreunde, zurück in der Bezirksklasse startet unsere erste Herrenmannschaft in die Saison 2012/2013. Nach dem erfolgreichen Aufstieg darf man gespannt sein, wie sich die Mannschaft um Trainer Stephan Uhl in der Bezirksklasse einlebt. Die ersten Punkte in der neuen Klasse erhofft man sich am Sonntag in Zunsweier In die neue Saison starten am Samstag ebenfalls unsere zweite Mannschaft, sowie die Jugend Auf zahlreiche Unterstützung würden sich die Mannschaften freuen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Abfallberatung in Schulen

Abfallberatung in Schulen Aus Abfall wird Energie Schuljahr 2014/15 Inhaltsverzeichnis: Seite 1. Kontakt 2 2. Aus Abfall wird Energie 3 2.1. Besichtigung der Mechanisch-Biologischen 3 Von Januar bis März 2015 Abfallbehandlungsanlage

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

9. Jahrgang Donnerstag, 2. August 2012

9. Jahrgang Donnerstag, 2. August 2012 Friesenheim...ein schönes Stück Baden 9. Jahrgang Donnerstag, 2. August 2012 Nummer 31 Ausbildung erfolgreich beendet / Bürgermeister Armin Roesner wünscht den fünf Auszubildenden auf ihrem weiteren beruflichen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Unser Veranstaltungskalender Stand: 14.01.2018 Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Grün sind

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Friesenheim...ein schönes Stück Baden 10. Jahrgang Donnerstag, 8. November 2012 Nummer 45 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Am Montag, 12. November 2012, 18.00 Uhr, findet

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Informationen & Termine

79291 Merdingen Telefon: / Informationen & Termine Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Informationen & Termine Liebe Eltern, die ersten Schulwochen

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim weitere Termine: siehe Dienstpläne der Freiwilligen Feuerwehr Dahlheim und der Jugendfeuerwehr Dahlheim jeden 1. Samstag 12:00 Uhr Probealarm (Sirenen) der Feuerwehr (jeden 1. Samstag im Monat um 12 Uhr)

Mehr

Veranstaltungskalender 2012 für Vimbuch, Balzhofen, Oberweier, Oberbruch

Veranstaltungskalender 2012 für Vimbuch, Balzhofen, Oberweier, Oberbruch Veranstaltungskalender 2012 für Vimbuch, Balzhofen, Oberweier, Oberbruch Januar 05. Winterfeier Sportverein Vimbuch 19.00 Uhr Tullahalle 05. Dreikönigsrock Förderverein Oberbrucher Dorfmusikanten 20.00

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MAI 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Mai 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Mai bis 6. Mai Seite 4/5 8. Mai

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr