Einladungen zu den Bürgerversammlungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladungen zu den Bürgerversammlungen"

Transkript

1 16. Jahrgang Samstag, 14. Januar 2017 Nummer 01 / 02 Einladungen zu den Bürgerversammlungen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Altendorf und Seußling, im Januar 2017 finden die Bürgerversammlungen für das Jahr 2016 statt. Dienstag, 17. Januar 2017, 19:00 Uhr Seußling Pfarrscheune und Donnerstag, 19. Januar 2017, 19:00 Uhr Altendorf Bürgerhaus Vorgesehen ist folgende Tagesordnung: - Entwicklung der Einwohnerzahl - Gemeindefinanzen - Rückblick auf das Jahr Aktuelle Entwicklung - Aussprache, Wünsche und Anträge Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Karl-Heinz Wagner 1. Bürgermeister

2 Samstag, 14. Januar AMTLICHE MITTEILUNGEN Die Gemeinde Altendorf informiert: Abfuhrtermine Gelber Sack Dienstag, 17. Januar: Altendorf und Seußling Erfolgreicher Start fürs BürgerNet: Der erste Kunde ist online! (vom ) Erfolgreicher Start für das erste kommunale Glasfasernetz im Landkreis Bamberg: Die drei BürgerNet-Gemeinden Altendorf, Buttenheim und Pettstadt haben die er sten Kunden an die zukunftssicheren Glasfasern angeschlossen. Damit ist ein halbes Jahr nach Baubeginn des flächendeckenden Glasfasernetzes das wichtigste Ziel des Infrastrukturprojekts erreicht 500 Mbit schnelles Internet für die Bewohner und Unternehmen in den drei Landkreisgemeinden! Als erster Kunde am Netz der Zukunft kann Sebastian Lang im neuen Buttenheimer Gesundheitszentrum mit seiner Physiopraxis probalance über das kommunale Glasfasernetz mit 500 Mbit surfen, telefonieren und sogar fernsehen. In den kommenden Wochen und Monaten werden weitere BürgerNet-Anschlüsse in Betrieb gehen und den Kunden höchste Internetgeschwindigkeiten, eine glasklare Sprachqualität beim Telefonieren und nahezu unbegrenzte Programmvielfalt beim Fernsehen ermöglichen. Bis zum kommenden Winter werden in den drei Gemeinden rund Häuser direkt an das Glasfasernetz angeschlossen. Die drei Kommunen investieren insgesamt 8,2 Millionen Euro (netto) für den Glasfaserausbau, bei dem die Kabel bis in jedes Haus verlegt werden. So werden aktuell Übertragungsraten von 500 Mbit pro Sekunde möglich sein das Zehnfache dessen, was Bund und Land mit ihrer digitalen Agenda für den bundesweiten Breitbandausbau erreichen möchten. Damit verzichtet das kommunale Glasfasernetz komplett auf die Nutzung von Kupferkabeln. Hintergrund ist, dass das Kupfer die Surfgeschwindigkeit massiv bremst. Gerade im weitläufigen ländlichen Raum ist es deshalb unverzichtbar, die Glasfasern bis ins Haus zu verlegen, so Buttenheims Bürgermeister Michael Karmann. Alternativ wäre die Aufrüstung von Kabelverzweigern möglich gewesen, was aber für Karmann und seine Kollegen Karl-Heinz Wagner (Altendorf) und Jochen Hack (Pettstadt) nicht nachhaltig genug ist. Zwar werden aktuell durch Vectoring akzeptable Surfgeschwindigkeiten erreicht, diese Technologie kann aber langfristig nicht mit dem steigenden Bedarf an hohen Bandbreiten mithalten, so die Bürgermeister, die in dem kommunalen Glasfaserausbau eines der wichtigsten Projekte für die weitere Entwicklung ihrer Gemeinden sehen. Die Finanzierung des Projekts ist über die Einnahmen aus dem laufenden Betrieb gesichert, nachdem sich im Frühjahr in allen drei Gemeinden mehr als 60 Prozent der Abfuhrtermin Papiertonne Donnerstag, 26. Januar 2017 Donnerstag, 23. Februar 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Abfuhrtermin Biotonne Freitag, 20. Januar 2017 Freitag, 3. Februar 2017 Freitag, 17. Februar 2017 Abfuhrtermin Restmülltonne Freitag, 27. Januar 2017 Freitag, 10. Februar 2017 Freitag, 24. Februar 2017 Wertstoffhof im Landkreis Bamberg: Hirschaid Richtung Autobahn, zwischen Hirschaid und Seigendorf WINTERZEIT Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Anmeldeschluss für die Sperrmüllsammlung des jeweiligen Quartals Donnerstag, 9. Februar Keine Ab ho lung von Sperrmüll an diesem Tag.

3 3 Samstag, 14. Januar 2017 Dienststunden im Rathaus Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Gemeinde Altendorf Rufnummern Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Telefon ( ) Telefax ( ) Internet Durchwahlmöglichkeiten: 1. Bürgermeister Herr Karl-Heinz Wagner Sprechstunden: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr oder nach Vereinbarung Bauangelegenheiten, Bodennutzung, Kämmerei, Sozialwesen Frau Anja Weinig Sprechzeiten: Dienstag - Freitag von 8-12 Uhr weinig@altendorf-gemeinde.de Kassenverwaltung Herr Robert Neudecker neudecker@altendorf-gemeinde.de Standesamt Frau Miriam Wagner wagner@altendorf-gemeinde.de Bürger- und Rentenamt Frau Stephanie Seeger seeger@altendorf-gemeinde.de Einwohnermelde- und Passamt, Gewerbeamt, Abfallbeseitigung Frau Elke Reinwald Frau Monika Saffer Frau Miriam Wagner Bücherei Öffnungszeiten: Freitag Uhr Schule Altendorf Kindertagesstätte Kürbisland Altendorf kindergarten@altendorf-gemeinde.de Friedhofsamt Buttenheim Kläranlage: Herr Manfred Koch und Herr Harald Pühl Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe - Zentrale Geschäftsführung Herr Florian Stühler Buchhaltung, Kasse Herr Sascha Rauch Verbrauchsgebühren, Beiträge Herr Benjamin Batz Notruf bei Wasserrohrbrüchen STÖRUNGSNUMMER Strom (0941) Gas (0941) DEFEKTE STRASSENBELEUCHTUNG Rathaus Altendorf ( ) Haushalte und Unternehmen für den Anschluss an das Hochleistungsnetz entschlossen hatten. Das kommunale Netz wird von der Stadtnetz Bamberg gepachtet und betrieben. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Stadtwerke Bamberg, die bereits in Bamberg mehr als Haushalte an die Glasfasern angeschlossen hat. Die Partnerschaft mit dem lokalen Anbieter sichert den Bürgern in der Gemeinde einen persönlichen und schnellen Service zu. Auf der Homepage (mit ü!) informieren die Gemeinden detailliert über den aktuellen Ausbau. Wir hoffen auf einen milden Winter und darauf, dass in Altendorf die Bahnlinie möglichst schnell gequert werden kann, so Uwe Krabbe, Geschäftsführer von LAN Consult Hamburg, der im Auftrag der Gemeinden den Glasfaserausbau geplant hat. In Pettstadt sei der überörtliche Leitungsbau weitestgehend abgeschlossen, nach Jahresbeginn startet der Glasfaserausbau im Ort selbst. Bereits im Frühjahr sollen die ersten Kunden die schnellen Internetleitungen nutzen können. In Buttenheim wird als nächstes das Gewerbegebiet und das Gebiet rund um die Schule mit Glasfasern versorgt sein. Im Altendorfer Osten ist der Ausbau weitestgehend abgeschlossen, nächste Bauabschnitte sind die Bamberger Straße, die Mühlwiesen, Point II und die Schulstraße. Sobald die Multimediadienste verfügbar sind, erhalten die Kunden entsprechende Informationen von der Stadtnetz Bamberg, die das schnelle Glasfasernetz betreiben wird. Die Mitarbeiter kümmern sich auch um die Kündigung des bisherigen Telefonund Internetvertrags und den Wechselprozess zum BürgerNet, inklusive Mitnahme der bisherigen Telefonnummer. Sie sind telefonisch für die Kunden erreichbar ( ) und verabreden gerne Termine für eine persönliche Beratung. Eigentümer, die sich nachträglich für den Anschluss ihres Hauses an das Glasfasernetz entschließen, können dieses bis zum Beginn der Tiefbauarbeiten vor ihrer Haustür beauftragen. Mit Kosten von 495 Euro für den Hausanschluss ist die Beauftragung während der Bauphase erheblich günstiger als bei einem nachträglichen Glasfaserausbau dann werden rund Euro fällig. im Bürgerhaus Altendorf statt. Der nächste Seniorentreff findet am Donnerstag, den 2. Februar, Uhr Anneliese Schlund und Helferinnen laden herzlich ein.

4 Samstag, 14. Januar Die Gemeinde Altendorf trauert um Kaspar Röckelein Der Verstorbene war ein weitsichtiger Unternehmer, ein warmherziger Mensch und hatte stets ein offenes Ohr, wenn es um das Wohl der Gemeinde Altendorf ging. Für sein außerordentliches Engagement hat er sich allerhöchste Wertschätzung und Anerkennung erworben. Wir nehmen in Dankbarkeit Abschied von dem Verstorbenen und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung der Gemeinde Altendorf Karl-Heinz Wagner 1. Bürgermeister Energetische Sanierung im Landratsamt Behinderungen in der Zulassungsstelle ab 9. Januar Aufgrund der energetischen Sanierung des Landratsamtes Bamberg kommt es ab Montag, 9. Januar 2017 in der Zulassungsstelle zu Behinderungen. Neben Arbeiten in Flur und Wartebereich müssen auch abschnittsweise Schalter geschlossen werden. Die Sanierungsarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Februar. In dieser Zeit müssen sich Besucherinnen und Besucher der Zulassungsstelle auf etwas längere Wartezeiten einstellen. Wir bitten um Verständnis. Verunreinigung durch Hundekot auf öffentlichen Straßen, Plätzen und Wegen Wir bitten alle Hundebesitzer zu beachten, dass jegliche Verunreinigung durch Hundekot auf öffentlichen Straßen, Plätzen und Wegen verboten ist. Zuwiderhandlungen gegen die vorgenannten Tatbestände sind Ordnungswidrigkeiten und können mit Geldbuße belegt werden. Gemeinde Altendorf Nachrichten aus der Bücherei Da sich ab 1. März in der Bücherei einiges ändern wird, bitten wir die Bücher, deren Ausleihfristbereits abgelaufen ist, zügig zurückzubringen. Sollten wir gezwungen sein, die einzelnen Personen anzuschreiben, so müssten wir auch die Portokosten von den betreffenden Lesern einfordern! Vermeiden Sie dies und bringen die Bücher rechtzeitig zu - rück! Dabei können Sie auch Neuigkeiten entdecken und ausleihen. Es lohnt sich! Büchereiteam - i. A. Barbara Zeh Die Gemeinde Altendorf informiert: Erscheinungsweise des Amtsblattes Die nächste Ausgabe erscheint: Samstag, 28. Januar 2017 Abgabeschluss für Vereinsnachrichten und sonstige Berichte ist Donnerstag, 19. Januar 2017, um Uhr, im Rathaus der Gemeinde Altendorf. Fundsachen 1 Schlüssel mit Mäppchen Abzuholen im Fundbüro Rathaus Altendorf (Frau Seeger, Tel / ) Wir gratulieren... am 15. Januar: Lester Stephen, Seußling, Herrnröte 34, zum 67. Geburtstag; am 17. Januar: Baptistella Aurelia, Friesenweg 2a, zum 61. Geburtstag; am 20. Januar: Gunselmann Werner, Seußling, Kellerstr. 6, zum 61. Geburtstag; am 21. Januar: Harant Olga, Keltenweg 4, zum 79. Geburtstag; am 21. Januar: Gunselmann Margareta, Seußling, Kellerstr. 3, zum 61. Geburtstag; am 22. Januar: Pfeiffer Wilhelm, Jurastr. 8, zum 75. Geburtstag; am 24. Januar: Saffer Anton, Germanenstr. 16a, zum 66. Geburtstag; am 25. Januar: Christel Leonhard, Seußling, Hauptstr. 25, zum 87. Geburtstag; am 26. Januar: Schmitt Willi, Schulstr. 12, zum 71. Geburtstag; am 27. Januar: Kamfort Olga, Bamberger Str. 7, zum 68. Geburtstag; am 27. Januar: Knobloch Maria, Keltenweg 15, zum 62. Geburtstag.

5 5 Samstag, 14. Januar 2017 V H S B A M B E R G - L A N D Mit der VHS Bamberg-Land zu Calderon Der Diener zweier Herren von Carlo Goldoni Die 1745 verfasste Komödie Der Diener zweier Herren gilt als Höhepunkt der Commedia dell arte und gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Stücken Goldonis. Unter dem freien Himmel der Calderón-Spiele entfaltet die turbulente Geschichte ihren ganzen venezianischen Charme. Die Vorstellung der Volkshochschule Bamberg-Land findet statt am Dienstag, 11. Juli Beginn ist um 20:30 Uhr in der Alten Hofhaltung, Bamberg. Bei ausreichender Teilnehmerzahl setzt die VHS Bamberg-Land Busse ein, die in möglichst vielen Gemeinden und Ortschaften die Calderonbesucher abholen und nach der Vorstellung wieder zurückbringen. Nähere Auskünfte sowie die Ausschreibungsunterlagen/Anmeldungen gibt es unter Telefon 0951 / , im Internet unter oder persönlich in der Geschäftsstelle der VHS Bamberg-Land, Herr Kreckel, Kaimsgasse 31 (Zu gang über Parkplatz Landratsamt Ludwigstr. 23), Bamberg. Anmeldungen werden in der Geschäftsstelle der VHS Bamberg- Land ab 13. Februar 2017 entgegengenommen. Sie können sich auch gerne über die örtlichen Außenstellen und Theatergruppenbetreuer anmelden. In diesem Fall bitten wir Sie, Ihre Anmeldung möglichst frühzeitig dort abzugeben. Jugendtreff CVJM-Jugendcafe freitags Uhr, Hager-Villa LANDHOTEL SCHLOSS BUTTENHEIM HAAG mbh Akustik Augenoptik sucht: Mitarbeiterin / Reinigungskraft für den Wochenenddienst. (Samstag, Sonntag, Montag jeweils vormittags). Aufgaben: Reinigung der Zimmer, Beziehen der Betten etc. Bei entsprechender Qualifikation kann ggf. auch der Frühstücksdienst mit übernommen werden. Wesentliche Voraussetzung ist zeitliche Flexibilität. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Landhotel Schloss Buttenheim Hubertus von Seefried Schloss- Straße 16, Buttenheim Tel: BRILLEN & HÖRGERÄTE HAAG Akustik Augenoptik GmbH Hartmannstraße Eggolsheim Telefon Wir sind für Sie da: Mo - Fr Uhr Sa Uhr und nach Vereinbarung. Einstiegs-Gleitsichtgläser in Kunststoff inkl. Hartschicht und Super-Entspiegelung Mittelklasse-Gleitsichtgläser in Kunststoff inkl. Hartschicht und Super-Entspiegelung info@haag-akustik-augenoptik.de ab 99,- (Paar) ab 399,- (Paar) bis zu 50% Rabatt auf Ski- und Sportbrillen Baggerbetrieb + Erdarbeiten Achim Holschuh Dickenau Buttenheim Rechtsanwältin Ulrike E. Sinthofen zugelassen am Amts- und Landgericht Bamberg Interessenschwerpunkte: Familienrecht, Verkehrsrecht und Allgemeinkanzlei Hinterm Herrn Strullendorf Telefon / Altendorf Lärchenweg 9 Fax / info@carodruck.com Telefon ( ) Telefax ( ) Baugrubenaushub, Gartenanlegung, Hofbefestigung Lieferung von Sand, Schotter, Humus, Auffüllmaterial usw. Eigene LKW s Setzen von Regenrückhaltebecken in versch. Größen Te l e f o n ( ) Te l e f a x ( )

6 Samstag, 14. Januar Jung trifft Alt K I N D E R G Ä R T E N Auch in der 3. Adventswoche waren die Kindergartenkinder wieder im Altenheim zu Besuch. Die Kinder haben den Senioren 3 Weihnachtslieder und einen Tanz vorgeführt. Das Lied In der Weihnachtsbäckerei haben die Kindergartenkinder, die Senioren, das Pflegepersonal und die Erzieherinnen sogar gemeinsam gesungen. So war der Besuch wieder einmal sehr gelungen und zum Ablschluss gab es dann noch leckere Plätzchen. Jung trifft Alt - gemeinsames Weihnachtsbaumschmücken Kinder der Kita Kürbisland und Bewohner der Sozialstation St. Barbara schmückten gemeinsam den Weihnachtsbaum. Bunte Kugeln, Sterne und selbstgebastelte Tonsterne der Kinder, erfreuten die Bewohner zu den Weihnachtsfeiertagen. K I N D E R E C K E Hallo Kinder, Tragt die Zahlen von 1 bis 6 so in die leeren Felder ein, dass in den Zeilen und in den Spalten sowie in den vier mit dicken Strichen getrennten Bereichen jede Zahl nur einmal vorkommt. Ein herzliches Dankeschön an Frau Stangl und Herrn Kohlmann, für das gemeinsame Schmücken des Weihnachtsbaumes, mit den Kita Kindern! Wir wünschen allen ein gesundes, neues Jahr 2017! entnommen aus: Mein roter Spiel-Mal-Rätsel-Bock Viel Spaß wünscht eure Barbara

7 7 Samstag, 14. Januar 2017 Danken ist das Atmen der Seele; sich beschenkt zu sehen, ist das Geheimnis der Glücklichen. Anlässlich meines 70. Geburtstages will ich DANKEN all den Lieben, die mir was Schönes schrieben, die mit Geschenken mich verwöhnten, am Telefon mit Gedichten tönten, die mit mir sprachen, mit mir lachten, mit Gutscheinen an meine Gesundheit dachten. Sogar der Gunzendorfer Chor sang schöne Lieder für mein Ohr. Groß war die Gratulantenschar, die mich besuchte dieses Jahr. Ich habe mich sehr gefreut! Eure Monika Fleischmann Tel. ( ) Fax ( ) Emanuel Groh - AC-Partner Buttenheimer Str. 24 Unterstürmig Eggolsheim Für die vielen Zeichen der Anteilnahme zum Tode von unserem lieben Verstorbenen Eduard Bayer DANKSAGUNG möchten wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten auf diesem Wege unseren aufrichtigen Dank zum Ausdruck bringen. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Günther Seel für die würdige Gestaltung der Trauerfeier sowie Herrn Alois Wagner für die musikalische Begleitung des Gottesdienstes. Für die liebevolle und fachkompetente Betreuung bedanken wir uns bei Hausärztin Dr. Magdalena Lux. Marga Bayer Harald und Christine mit Familie Die katholische Pfarrgemeinde Königin des Friedens Altendorf trauert um ihren ehemaligen Kirchenpfleger Herrn Ernst Kroner * Wir empfehlen ihn der liebenden Hand Gottes. Gott lohne ihm all seinen Einsatz für unsere Pfarrgemeinde. Johann Schuberth Günther Seel Hans Friedrich PGR-Vorsitzender Pfarrer Kirchenpfleger

8 Samstag, 14. Januar K i r c h l i c h e N a c h r i c h t e n Kath. Pfarrgemeinde Sankt Bartholomäus, Buttenheim Firmung am 8. Juli 2017 Im Juli 2017 wird in Buttenheim, zusammen mit den Firmlingen Sonntag, 15. Januar, 2. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Familienbund der Katholiken A. f. ++ Geschwister Büttel, f. ++ Maria u. Josef Schier, f. + Eduard Bayer, f. ++ Einwich, Brütting u. Schier, f. + Hans Engert u. ++ der Fam. Bernhard Bleyer, f. ++ Margareta u. Fritz Nagengast f. + Franz Josef Sellner Montag, 16. Januar Informationen zu den Alltagsexerzitien in der Hager Villa Vorbereitungstreffen für den Kinderbibeltag in der Hager Villa Dienstag, 17. Januar, Hl. Antonius, Mönchsvater Uhr Wegegottesdienst der Kommunionkinder im Ottoheim Mittwoch, 18. Januar Elternabend Kommunion im Ottoheim Donnerstag, 19. Januar Schönstattrosenkranz A. f. ++ Josef u. Barbara Werner u. ++ Johann u. Barbara Krümmer, f. ++ Doris Dumperth u. Angeh. f. + Richard Schaller, f. + Fritz Kauer Samstag, 21. Januar VAG in Altendorf Sonntag, 22. Januar, 3. Sonntag im Jahreskreis Familiengottesdienst, 10jähriges Bestehen der Buttenheimer Kirchenmusik Musikalische Gestaltung: Buttenheimer Kirchenmusik A. f. Leb.u. ++ Schlund u. Saffer anschl. Missionsverkauf Donnerstag, 26. Januar H. Timotheus u. Hl. Titus, Bischöfe, Apostelschüler A. f. ++ des KDFB KDFB-Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Ottoheim Samstag, 28. Januar VAG in Altendorf onntag, 29. Januar, 4. Sonntag im Jahreskreis Kinderkirche im Ottoheim A. f. ++ der Fam. Körber, f. ++ Andreas (JHTG), Barbara u. Dora Wagner, f.+ Alfons Hammerl f. ++ der Fam. Roidl u. Schubert Jubelkommunion 2017 Am Ostermontag, den 17. April 2017, feiern wir im Gottesdienst um Uhr in unserer Pfarrei die Jubelkommunion. Alle die vor 25, 40, 50, 60, 65, 70, 75 oder 80 Jahren zur Ersten heiligen Kommunion gegangen sind, laden wir ganz herzlich zur Feier der Jubelkommunion ein. Es soll ein Tag der Begegnung, des Wiedersehens, der Erinnerung und der Glaubenserneuerung sein. Damit alle Jubelkommunikanten rechtzeitig eingeladen werden können, erbitten wir die Mithilfe der Jahrgangskollegen. Bitte teilen sie dem Pfarramt die Ansprechpartner der einzelnen Jahrgänge mit, damit die Einladung der Pfarrei zum Jahrgangstreffen beigefügt werden kann. der Kuratie Gunzendorf, wieder eine Firmung stattfinden. Alle Jugendlichen der 7. Klassen sind eingeladen, sich firmen zu lassen. Das ist der Kommunionjahrgang Die konkrete Firmvorbereitung beginnt ab Februar. Die Firmlinge sind angehalten ab jetzt die Sonntagsgottesdienste regelmäßig zu besuchen und sich zu engagieren z. B. bei der Gestaltung von kindgemäßgen Weihnachtsgottesdiensten, Ju - gend gottesdiensten, beim Sternsingen usw. Ab Mitte Januar werden alle Jugendlichen der 7. Klassen angeschrieben und zum Firmtreff am Dienstag, 7. März um im Ottoheim eingeladen. Wir bitten die Jugendlichen dieser Altersgruppe sich bei uns zu melden, die keine Einladung bekommen haben, aber sich gerne firmen lassen möchten. Der Firmtreff ist eine Informationsveranstaltung und dient der Kärung, warum man sich firmen lassen möchte oder nicht. Der Elternabend findet am Mittwoch, 8. März, um Uhr im Ottoheim statt. Die Anmeldung zur Firmvorbereitung ist am Freitag, 10. März 2017, um Uhr bis Uhr in der Hager Villa. Die Firmung findet am Samstag, 8. Juli 2017 um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche in Buttenheim statt. Danke und Vergelt s Gott Allen Mitbrüdern und hauptamtlichen Mitarbeitern, allen ehrenamtlichen und freiwilligen Helfern und Helferinnen, all denen, die das ganze Jahr über für unsere Pfarrgemeinde mit ihren Filialen Altendorf, Dreuschendorf und Ketschendorf tätig waren, sagen wir von ganzen Herzen DANKE. Wir denken zum Beispiel an die, die bei den Gottesdiensten ihren Dienst tun und sie musikalisch gestalten, an die, welche die Kirche putzen und mit Blumen schmücken, an die Mesner, Ministranten und Organisten, an die Helfer der Jugend- und Seniorenarbeit, an die Caritassammler/sammlerinnen und Pfarr brief - verteiler/innen. Wir denken an die Mitarbeiter/innen im Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung, in den Sachausschüssen und Verbänden, kurz an alle, die in unserer Pfarrgemeinde unbezahlte und oft auch unbezahlbare Arbeit leisten. Dafür sagen wir allen ein ganz herzliches Vergelt s Gott. Ökumenische Alltagsexerzitien 2017 Gestalten Sie die Passionszeit ganz bewusst und gönnen Sie sich Zeit für sich und mit Gott! Die Teilnehmenden nehmen sich täglich (ca. eine halbe Stunde) Zeit für Gebet und Betrachtung. Einmal in der Woche treffen sie sich zum Austausch über ihre Erfahrungen. Unter dem Titel Von Herzen gern laden die fünf Wochen der Exerzitien ein, sich mit diesem Thema zu beschäftigen, z. B. Auf mein Herz hören Herzklopfen Geschenkt: ein neues Herz Beherzt leben Das Exerzitienbuch wurde von der Diözesanstelle Berufe der Kirche und dem Referat Spiritualität im Erzbistum Bamberg und dem Evangelischen Kirchenkreis Bayreuth erstellt. Es umfasst fünf Wochen mit insgesamt fünf Treffen für den Austausch in einer Gruppe sowie Impulse für die Einzelbesinnung.

9 9 Samstag, 14. Januar 2017 K i r c h l i c h e N a c h r i c h t e n Informationen mit Möglichkeit zur Anmeldung am 16. Januar 2017 um Uhr in der Hager Villa (Gem. Ref. Hans Zenk). Anmeldeschluss ist am 12. Februar 2017 nach dem Familien - gottesdienst. Leitung: Gemeindereferent Hans Zenk Kosten für das Exerzitienbuch: 5,00 Euro Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Zenk unter Telefon Für blinde und sehbehinderte Menschen gibt es eine Hörbuchvariante. Auch online (auf Wunsch mit Geistlicher Begleitung) sind die Exerzitien möglich, Anmeldung ab Februar 2017 unter Falls Sie Gottesdienste für die Ausgabe Februar / März 2017 bestellen möchten, beachten Sie bitte den Abgabeschluss: 11. Februar 2017 Filialkirche Maria - Königin des Friedens, Altendorf Sonntag, 15. Januar, 2. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Familienbund der Katholiken 8.30 A. f. ++ Maria u. Georg Kaiser, f. ++ Marianne u. Heinrich Reinwald, f. + Udo Pfister, f. + Klemens Wirsching (JHTG), f. Leb. u. ++ der Fam. Wolf, Sendelbeck u. Angeh. anschl. Missionsverkauf Montag, 16. Januar Informationen zu den Alltagsexerzitien in der Hager Villa in Buttenheim Dienstag, 17. Januar, Hl. Antonius, Mönchsvater bis Uhr Wegegottesdienst der Kommunionkinder im Ottoheim in Buttenheim Mittwoch, 18. Januar Rosenkranz im Pfarrheim St. Marien Elternabend Kommunion im Ottoheim in Buttenheim Freitag, 20. Januar, Hl. Fabian, Hl. Sebastian A. f. + Gisela Engert Samstag, 21. Januar VAG, A. f. + Barbara Schick, f. Leb. u. ++ Fleischmann u. Reichhold u. Maria Lukas, f. ++ Peter u. Kunigunde Reichelt, f. ++ Johann u. Johanna Schlund u. ++ Eltern Oppelt Mittwoch, 25. Januar Bekehrung des Hl. Apostels Paulus, Fest Rosenkranz im Pfarrheim St. Marien Donnerstag, 26. Januar H. Timotheus u. Hl. Titus, Bischöfe, Apostelschüler A. f. ++ des KDFB in Buttenheim KDFB-Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Ottoheim in Buttenheim Freitag, 27. Januar, Hl. Angela Merici A. Samstag, 28. Januar VAG, A. f. ++ Konrad u. Margareta Friedrich Dankamt nach Meinung (R) Kath. Pfarrgemeinde Sankt Sigismund, Seußling Sonntag, 15. Januar, 2. Sonntag im Jahreskreis Familiensonntag Wort-Gottes-Feier Kollekte für den Familienbund der Katholiken Mittwoch, 18. Januar Eucharistiefeier Sonntag, 22. Januar, 3. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. ++ Georg u. Elisabeth Kohlmann u. leb. u. ++ Angeh. (+ Fritz Dennerlein) (++ Eltern Peter u. Kathi Walz) (+ Pfr. Günter Kießwetter) Mittwoch, 25. Januar Eucharistiefeier f. ++ Anni u. Kaspar Kohlmann u. Söhne Sonntag, 29. Januar, 4. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Eucharistiefeier Die Jubelkommunion 2017 findet am 7. Mai statt. Wir bitten die Jubilare, sich im Pfarramt Sassanfahrt, Tel. ( ) zu melden. Den Blumenschmuck übernehmen: Januar Silke Walz - Silke Harrer 28. Januar Februar Fam. Schubert - Dorn Kath. Pfarrgemeinde Sankt Mauritius, Sassanfahrt Samstag, 14. Januar VAM f. + Barbara Wichert (++ Erich u. Johann Bauer u. Angeh.) (++ Mauritius u. Katharina Birk u. Enkeltochter Monika) (++ Theresia, Jtg. u. Georg Zeh m. Werner Zeh) (+ Barbara Rudrich, best. v. d. KAB) Sonntag, 15. Januar, 2. Sonntag im Jahreskreis Familiensonntag Eucharistiefeier als Familiengottesdienst f. ++ Hans Wittmann m. Eltern Kollekte für den Familienbund der Katholiken Donnerstag, 19. Januar Rosenkranz - keine Eucharistiefeier Freitag, 20. Januar Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim Samstag, 21. Januar VAM f. ++ Peter Meth u. Tochter Marlene m. Angeh. (+ Rolf Molter, Jtg.) (++ Konrad Jtg. u. Maria Wichert m. Eltern u. Geschw.) (++ Georg Schiller u. Adolf Dachwald) (++ Anton Bauer m. Michael u. Maria Schauer) Sonntag, 22. Januar, 3. Sonntag im Jahreskreis Kinderkirche

10 Samstag, 14. Januar K i r c h l i c h e N a c h r i c h t e n Donnerstag, 26. Januar Rosenkranz Eucharistiefeier Samstag, 28. Januar VAM f. + Waldemar Zeh, Jtg. (++ Georg Schuler, Jtg. u. Angeh.) (+ Resi Babritz, best. v. Kaninchenzuchtverein) (++ Julia Schittko, Jtg. u. Angeh.) (+ Fred Lamm) Sonntag, 29. Januar, 4. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. ++ Margarete u. Thomas Walz m. Eltern Rost (++ Barbara u. Siegmund Dittrich u. Fam. Eitel) (+ Hans Wichert, Jtg.) Evang.-Luth. Pfarrgemeinde Hirschaid-Buttenheim Sonntag, 15. Januar, 2. Sonntag nach Epiphanias (Pfr. Mattke) 9.00 Gottesdienst - Matthäuskirche Buttenheim Gottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Montag, 16. Januar 9.00 Gebetstreff - Hagervilla Buttenheim Mittwoch, 18. Januar Ökumenische Runde um s Wort St. Vitus Hirschaid Donnerstag, 19. Januar 9.00 Offener Krabbel- & Spieltreff von 0-2 Jahre Gemeindezentrum Hirschaid Kirchenchor - Gemeindezentrum Hirschaid Freitag, 20. Januar Konfitreff - Matthäuskirche Buttenheim Sonntag, 22. Januar, 3. Sonntag nach Epiphanias (Pfr. Mattke) 9.00 Gottesdienst mit Hl. Abendmahl St. Johanniskirche Hirschaid Gottesdienst - St. Laurentiuskirche Strullendorf Feierabend (Pfrin. Elsel) Matthäuskirche Buttenheim Kollekte: Dorfhelferinnenstation Montag, 23. Januar 9.00 Gebetstreff - Hagervilla Buttenheim Mittwoch, 25. Januar Ökumenischer Arbeitskreis Gemeindezentrum Hirschaid Donnerstag, 26. Januar 9.00 Offener Krabbel- & Spieltreff von 0-2 Jahre Gemeindezentrum Hirschaid Kirchenchor - Gemeindezentrum Hirschaid Freitag, 27. Januar Gottesdienste (Prädikant Süß) Seniorenzentrum Buttenheim Seniorenhaus St. Mauritius Sassanfahrt Sonntag, 29. Januar, 4. Sonntag nach Epiphanias (Pfrin. Elsel) 9.00 Gottesdienst - Matthäuskirche Buttenheim Gottesdienst mit Taufe Lukas Übelein St. Johanniskirche Hirschaid Kindergottesdienst - Gemeindezentrum Hirschaid Kollekte: Diakonisches Werk der EKD Für Sie im Dienst: 1. Pfarrstelle: Pfarrer Eckhard H. Mattke, St.-Johannis-Str. 3, Hirschaid, Tel. ( ) Pfarrstelle (0,5): Pfarrerin Mirjam Elsel, Hauptstr. 60, Buttenheim, Tel. ( ) Sprechzeit: montags bis Uhr oder nach Vereinbarung Pfarramt-Öffnungszeiten (St. Johannis-Str. 3): Mo. + Mi. + Do Uhr Pfarramtssekretärin: Jutta Wahner, Tel. ( ) Christusgemeinde, Hirschaid Sonntag, 15. Januar Gottesdienst mit Kinder- und Jugendgottesdienst anschließend Treff im Cafe Dienstag, 17. Januar Hauskreis Treffpunkt Gemeinde Gäste herzlich willkommen Hauskreis junger Erwachsener bei Isabelle und Sebastian, Tel. (01 60) od. (01 51) Gäste herzlich willkommen! Donnerstag, 19. Januar Gebet Treffpunkt Gemeinde Sonntag, 22. Januar Gottesdienst mit Kinder- und Jugendgottesdienst anschließend Treff im Cafe Dienstag, 24. Januar Hauskreis junger Erwachsener bei Isabelle und Sebastian, Tel. (01 60) od. (01 51) Gäste herzlich willkommen! Hauskreis bei Fam. Peter Neudecker, Hauptstr. 80, Seußling, Tel. ( ) Gäste herzlich willkommen! Donnerstag, 26. Januar Gebet entfällt Sonntag, 29. Januar Gottesdienst Der Herr denkt an uns und segnet uns. Psalm 115,12 mit Kinder- und Jugendgottesdienst anschließend Treff im Cafe CHRISTUS-Gemeinde, Hirschaid, Alleestr Gemeindeleiter Peter Neudecker, Tel. ( ) 56 36

11 11 Samstag, 14. Januar 2017 Am 14. und 15. Januar * ist Dacia Tag Am Coburger Bratwürste vom Grill Der neue Dacia Sandero schon ab ** bis max km Dacia Sandero Sce 75: Gesamtverbrauch in l/100 km innerorts: 6,6 l; außerorts: 4,4 l; kombiniert: 5,2 l; CO2-Emissionen kombiniert: 117g/km. Autohaus Ullein GmbH Rodezstraße Bamberg Tel *Beratung, Probefahrt und Verkauf nur während der gesetzlichen Öffnungszeiten. **Unser Barpreis für einen Dacia Sandero Essentiel SCe 75.Abbildung zeigt Dacia Sandero Lauréate mit Sonderausstattung. Solventes Ehepaar sucht Haus oder Baugrundstück ab 500 qm in Buttenheim. Telefon 0152 / Direktvermarktung ab Hof von Rind- und Schweinefleisch aus eigener Aufzucht... Wurstwaren aus eigener Herstellung... Getreide aus eigenem Anbau... Bio-Erdbeeren frisch vom Feld Marktstraße Marktstraße 20 Buttenheim Tel

12 Samstag, 14. Januar Gesundheitsdienst APOTHEKEN DIENST Freitag, 13. Januar Laurenzi-Apotheke, Bamberg St. Bartholomäus-Apotheke, Oberh. West-Apotheke, Forchheim Samstag, 14. Januar Apotheke an der Sinfonie, Bamberg Franken-Apotheke, Hirschaid Apotheke im Hornschuch-Park, Fo. Sonntag, 15. Januar Martin-Apotheke, Bamberg Apotheke am Rathaus, Burgebrach St. Kilian-Apotheke, Hallstadt Apotheke im Globus Forchheim Don Bosco Apotheke, Neuses Montag, 16. Januar Brücken-Apotheke, Bamberg Sonnen-Apotheke, Zapfendorf Apotheke am Klinikum, Forchheim Dienstag, 17. Januar Hof-Apotheke, Bamberg Burg-Apotheke, Scheßlitz Don Bosco Apotheke, Forchheim Mittwoch, 18. Januar Marien-Apotheke, Bamberg Flora-Apotheke, Gundelsheim Easy-Apotheke, Forchheim Donnerstag, 19. Januar Herzog Max-Apotheke, Bamberg Ellertal-Apotheke, Litzendorf Kloster-Apotheke, Forchheim Freitag, 20. Januar St. Georg-Apotheke, Bamberg Aurachtal-Apotheke, Stegaurach Linden-Apotheke, Buttenheim Marien-Apotheke, Forchheim Samstag, 21. Januar Bären-Apotheke, Sassanfahrt Vitale Apotheke im Ertl, Hallstadt Wallenstein-Apotheke, Lichteneiche St. Martins-Apotheke, Forchheim Sonntag, 22. Januar Apotheke am Cherbonhof, Bamberg Wallenstein-Apotheke, Drosendorf Regnitz-Apotheke, Forchheim Montag, 23. Januar Stern-Apotheke, Bamberg St. Johannes-Apotheke, Frensdorf Schützenweg-Apotheke, Forchheim Dienstag, 24. Januar Gartenstadt-Apotheke, Bamberg St. Jakobus-Apotheke, Viereth-Trun. Martin-Apotheke, Eggolsheim Mittwoch, 25. Januar Luitpold-Apotheke, Bamberg Marien-Apotheke, Scheßlitz West-Apotheke, Forchheim Donnerstag, 26. Januar Luisen-Apotheke, Bamberg St. Nikolaus-Apoth., Breitengüßb. Apotheke im Hornschuch-Park, Fo. Freitag, 27. Januar Rosen-Apotheke, Bamberg Neue Apotheke, Stegaurach Apotheke im Globus Forchheim Don Bosco Apotheke, Neuses Ärztlicher Notfalldienst Unter der kostenlosen Servicerufnummer wird der zuständige Bereitschaftsarzt vermittelt. Kinderärztlicher Notdienst in Bamberg und Umgebenung Welche/r Kinderarzt/ärztin Notdienst hat, erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Kinderarztes oder über die kosten - lose Servicerufnummer Mensch hab der ich heut Zahweh! Wer hot denn Notdienst... Zahnärztlicher Notfalldienst Behandlungszeitraum: Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr. Die allgemeinde Servicenummer lautet 0800 / Samstag/Sonntag, 14./15. Januar ZA Losgar Robert Bamberg, Pödeldorfer Str. 146 Dr. Pfleger Steffen Hirschaid, St.-Mauritius-Str. 6 Dr. Distler Jörg Forchheim, Torstr. 2 Tel. ( ) Samstag/Sonntag, 21./22. Januar Dr. Madlener Johannes Bamberg, Hauptsmoorstr. 42 Dr. Pfützner Tino Memmelsdorf, Ringstr. 154 ZÄ Dörfler Sabine Forchheim, Wiesentstr. 61/62 Tel. ( ) Rettungsdienst Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Wasserrettung, Feuerwehren Notruf 112 Diensthabende Apotheken Servicenummer 0800/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen Servicenummer (außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen) Notruf bei Vergiftungen II. Medizinische Klinik des Städt. Klinikums Toxikologische Intensivstation Flurstraße 17, Nürnberg Telefon (09 11) Notruf bei Vergiftungen Samstag/Sonntag, 28./29. Januar Dr. Dr. von Moller Alexander Bamberg, Hainstr. 18 Dr. Ritter Marion Hallstadt, Bahnhofstr. 63 Dr. Eger Stephan Forchheim, Hainbrunnenstr. 19a Tel. ( ) Tierärztlicher Notfalldienst 15., 29. Januar, 12. u. 26. Februar 2017: Martina Glabasnia-Bittel, Telefon / 2 02, Buttenheim, Buchenweg Januar, 5. und 19. Februar 2017: Dr. Dresel, Telefon / Hirschaid, Amlingstadter Straße

13 13 Samstag, 14. Januar 2017 Bamberger Bereitschaftspraxis im Klinikum am Bruderwald Tel. (09 51) / für Hausbesuche Tel Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung: Mo, Di, Do Uhr Mittwochs Uhr Freitags Uhr Samstags Uhr Sonntags Uhr Feiertags Uhr Ärztliche Notfallpraxis Forchheim Krankenhausstr. 8 (gegenüber des Klinikums Forchheim) Tel. ( ) / für Hausbesuche Tel Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung: Mo, Di, Do Uhr Mittwochs Uhr Freitags Uhr Samstags Uhr Sonntags Uhr Feiertags Uhr Johannes Bittel Bodenlegen Türen Fenster Dachfenster Trockenbau Holzdecken Mobil Telefax Ausstellung: Erlach - Mühlfeld Hirschaid Telefon bittel.johannes@gmx.de Termine nach Vereinbarung! Unsere Therapieangebote: Physiotherapie/ Krankengymnastik Teil-/Ganzkörpermassage Lymphdrainage Beckenbodentraining Fango/Rotlicht/Heißluft Elektrotherapie Kiefergelenksbehandlung Zusatzleistungen: Aromaölmassage Fußreflexzonenmassage nach Hanne Marquardt Kinesiotaping Hot Stone Massage Indische Kopfmassage Craniosacrale Orthopädie Dorn-/Breuss-Therapie Nagengast Heizung Sanitär Erneuerbare Energien Service Heizung Nagengast GmbH & Co. KG Ketschendorf Buttenheim Tel: info@heizung-nagengast.de Web: Wir bieten auch Hausbesuche an. Physiotherapie Prihoda Am Bahnhof 3 (Gebäude Korb Friedrich) Altendorf Telefon / Ölfeuerungs-Kundendienst Wartung aller Brennerfabrikate Störungsdienst auch Samstag/Sonntag Kostenlose und unverbindliche Beratung! Standort Pettstadt Tel. ( ) oder Tel. ( ) 5 05

14 Samstag, 14. Januar VEREINSNACHRICHTEN Singekreis Buttenheim Adventskonzert des Singekreises Buttenheim Bereits zur Tradition geworden ist das Adventskonzert des Singekreises Buttenheim zum Abschluss des Weihnachtsmarktes in Buttenheim. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung für den 4. Dezember 2016 in die Pfarrkirche St. Bartholomäus, die für diesen Anlass den würdigen Rahmen bietet. Vors. Nikolaus Dorn begrüßte alle Anwesenden und wünschte ihnen eine Stunde der Ruhe und Besinnung, als Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Herzlich willkommen hieß er 1. Bürgermeister Michael Karmann und Pfarrer Günther Seel, sowie alle Mitwirkenden des Konzertes, die Saitenmusikgruppe (Org. Sauer Hedwig), den Singekreis Buttenheim unter der Leitung von Dr. Reinhard Stang, sowie Frau Rita Dotzler mit einer Kindergruppe. Dr. Winfried Büttner eröffnete das Konzert mit einem Orgelstück in beeindruckender Weise. Mit dem Singekreis Buttenheim unter der Leitung von Dr. Reinhard Stang ging es weiter mit besinnlichen Weisen, die der Dirigent in drei Gruppierungen unterteilte: Advent, Der Stern und Weihnachten.: Aus dem ersten Teil waren dies: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit von Hans Chemin Petit; Ave Maria von Jakob Arcadelt; Maria durch ein Dornwald ging von Keyte / Parrott und Sage wo ist Bethlehem von Franz- Josef Saam. Es folgte die Eggolsheimer Saitenmusik, deren Darbietungen mit den melodiös klingenden Instrumenten beeindruckte. A staade Weis, Adventliche Weise, sowie das Menuettto NS VIII. Die Besondere Aufmerksamkeit erregte ein Solist aus der Gruppe von Flüchtlingen, die am Ort untergebracht sind mit Stücken aus seiner Heimat. Die von ihm eindrucksvoll vorgetragenen Lieder mit Gitarrenbegleitung gingen den Besuchern sehr zu Herzen. Nunmehr gaben drei Kinder unter der Leitung von Frau Rita Dotzler Musikstücke am E-Piano zum Besten: Alle Jahre wieder von Friedrich Silcher, Morgen kommt der Weihnachtsmann eine Mozart Klavier-Variation und Stille, Stille, kein Geräusch gemacht..im zweiten Teil des Konzertes hörten wir den Singekreis mit : Der Morgenstern ist aufgedrungen von Michael Praetorius, Wie schön leuchtet der Morgenstern von Peter Cornelius, Stern über Bethlehem von A. Zoller, sowie Drei Könige wandern aus Morgenland von Peter Cornelius - untermalt von Chorleiter Dr. Reinhard Stang als Solist. Die Gemeindezeitung ist das Amtsblatt für die Gemeinde Altendorf mit dem Gemeindeteil Seußling. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, für den kirchlichen Teil der jeweilige Pfarrer, für die Vereinsnachrichten der zuständige Vorstand. Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des Autors wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine Haftung übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen. Für eine korrekte Wiedergabe der Texte übernimmt der Verlag keine Haftung, auch dann nicht, wenn dadurch irgendwelche Folgeschäden für den Verein bzw. Schreiber entstehen sollten. Herausgeber: Gemeinde Altendorf verantwortlich: 1. Bürgermeister Karl-Heinz Wagner Jurastraße Altendorf Layout und Druck: CARO Druck & Verlag GmbH, HRB Bamberg 2160 Geschäftsführender Gesellschafter: Markus Metzner Lönsstraße Strullendorf Telefon ( ) Telefax ( ) carodruck@t-online.de Anzeigenannahme: ( ) Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Anzeigenpreise: Preisliste 2016, zahlbar sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Schadensersatz. Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts anderes ergibt. Darunter fallen auch alle Anzeigen, deren Gestaltung vom Verlag übernommen wurde. Jede Verwertung ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Gerichtsstand ist Bamberg. Wir drucken der Umwelt zuliebe auf Recyclingpapier, aus 100 % Altpapier.

15 15 Samstag, 14. Januar 2017 Es folgten die Jugendlichen Akteure am E-Piano mit: Ihr Kinderlein kommet von Joh. Abraham Peter Schulz, Jinngle Bells von James Lord Pierpont, Kling. Glöckchen, klingelingeling und das Weihnachtsglöckchen von Richard Krenzlin. Frau Rita Dotzler hörten wir mit einem wunderbaren Potpourri an schönen weihnachtlichen Weisen, die sie in gekonnter Weise am E-Piano vortrug. Der folgende Applaus zeigte, dass die Darbietungen dieser Gruppe sehr gefallen haben. Von der Eggolsheimer Saitenmusik hörten wir die Musikstücke: Menuett Moderato, Bauernmenuett sowie Weihnachtsmusik von Trad.F. Jenniges. Die harmonisch mit Zither, Geige und Kontrapass vorgetragenen Weisen haben sehr gefallen. Zum dritten Teil Weihnachten hörten wir den Singekreis Buttenheim mit: Alle Jahre wieder von Friedrich Silcher, In dulci jubilo und Es ist ein Ros entsprungen von Michel Praetorius. Mit dem eindrucksvoll vorgetragenen Stück Tollite Hostias aus Oratorio de Noel von Camille Saint-Saens wurde das Adventskonzert beendet. Das abwechslungsreich zusammengestellte Programm kam bei den Zuhörern gut an. Die einzelnen Gruppierungen wurden am Ende des Konzertes mit großem Applaus bedacht. Vorstand Niko Dorn bedankte sich herzlich bei allen Mitwirkenden, bei allen Besuchern des Adventskonzertes sowie beim Haus herrn dieser wunderschönen Pfarrkirche, Herrn Pfarrer Seel. Er bedanke sich auch herzlich für die anschließend gegebenen Spenden, die Vereinszwecken zugute kommen. Mit dem gemeinsamen Lied Tochter Zion klang das Adventskonzert aus. Foto: Bernhard Bickel Der Singekreis Buttenheim sucht Sänger und Sängerinnen Wir laden Sie ein, unser Chorleben kennen zu lernen. Wir singen mehrstimmige Chorsätze verschiedener Stilrichtungen unter der Leitung eines erfahrenen Chorleiters Dr. Reinhard Stang. Wir proben jeden Mittwoch um Uhr in der Alten Schule (bei der Gemeindeverwaltung Buttenheim). Erste Singstunde: Mittwoch, 11. Januar Vors. Niko Dorn, Tel / 1613 Winterwanderung der Wandergruppe Herzliche Einladung an alle lauffreudigen Altendorfer und Seußlinger! Am Sonntag, den 22. Januar 2017, geht es nach Hallerndorf zum Gasthaus Rittmayer. Treffpunkt: Uhr in Altendorf an der Kapelle. Auf viele Teilnehmer freuen sich Georg Otzelberger und Hans Schrepfer VdK - Ortsverband Buttenheim - Altendorf Sehr geehrte Damen und Herren, aus gegebenem Anlass teilen wir Ihnen mit, dass in der Jahres- Mitgliederversammlung im März 2016 eine Vorstands-Neuwahl erfolgte. Wir hatten leider versäumt, Ihnen das Ergebnis mitzuteilen. Das Ergebnis ist: Ortsverbandsvorsitzende: Carmen Schweidler, Schulstr. 1, Buttenheim Stv. OV-Vorsitzender: Rainer Kliesch, Herrenröthe 38, Seußling Kassiererin: Annemarie Friedel, Seewiesen 4, Buttenheim Schriftführerin: Ingrid Kossmann, Keltenweg 29, Altendorf Betreuerin Buttenheim / Beisitzer: Johanna Herrmann, Stockgasse 1, Buttenheim Annemarie Friedel, Seewiesen 4, Buttenheim Betreuerin Altendorf / Beisitzerin: Ruth Wagner, Am Deichselbach 1, Altendorf Beisitzerin: Elisabeth Kliesch Vertreterin der jüngeren Generation: Heike Quast, Strullendorf Veranstaltungen 2017 Samstag, 18. März 2017, Uhr Mitglieder-Jahresversammlung mit Ehrungen - Feuerwehrhaus in Buttenheim Samstag, 13. Mai 2017, Uhr Muttertagsfeier - Bürgerhaus in Altendorf Freitag, 21. Juli 2017 Fahrt zu den Luisenburg-Festspielen Mittwoch, 4. Oktober 2017 Halbtagesausflug Sonntag, 16. Dezember 2017, Uhr Adventsfeier - im Sitzungssaal der Gemeinde Buttenheim Wir bedanken uns bei den Gemeinden Buttenheim und Altendorf für die gute Zusammenarbeit und die Gastfreundschaft. Carmen Schweidler, OV-Vorsitzende Kath. Frauenbund Buttenheim Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, 26. Januar 2017 findet um Uhr im Ottoheim Buttenheim die Jahreshauptversammlung des KDFB mit Neuwahlen statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die Vorstandschaft 2. Bericht der Schriftführerin 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfungsbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bestellung Wahlausschuss 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge Alle Mitglieder des Verbandes werden hiermit ordentlich geladen. Katholischer Frauenbund Buttenheim Hinweis: Uhr in der Pfarrkirche Buttenheim Amt für die verstorbenen Mitglieder des KDFB

16 Samstag, 14. Januar Tagesordnung: Die Freiwillige Feuerwehr Seußling lädt zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den um 17:30 Uhr, im Feuerwehrheim alle Feuerwehrkammeraden recht herzlich ein. 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kommandanten 4. Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft 5. Genehmigung des Protokolls Grußworte 7. Programm Wünsche und Anträge Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft SKC Seußling Die Heimspiele der Erwachsenen werden alle in der Kegelbahn der Gaststätte Postler in Seußling ausgetragen. Unsere Kinder und Jugendlichen spielen auf der Bahnanlage des SKC Eggolsheim. Fans und Zuschauer sind herzlich Willkommen! Allen Mannschaften wünschen wir Gut Holz!!! Besuchen Sie auch unsere Homepage: Bei Bilderbuchwetter fand die Wanderung zwischen den Jahren statt. Die Wandergruppe lief 11 km abseits der Straßen von Altendorf nach Drügendorf. Bei gutem Mittagessen im Gasthaus Kohlmann waren die Strapazen des lagen Weges schnell vergessen.

17 17 Samstag, 14. Januar DER VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINDE ALTENDORF Datum Verein / Veranstalter Veranstaltung / Ort Dienstag 17. Januar Bürgerversammlung Seußling Pfarrscheune Seußling, Uhr Mittwoch 18. Januar XONX-Verein Chorprobe im alten Rathaus, Uhr Mittwoch 18. Januar Frauentreff Altendorf Spieleabend, Bücherei, Uhr Donnerstag 19. Januar Bürgerversammlung Altendorf Bürgerhaus Altendorf, Uhr Mittwoch 25. Januar XONX-Verein Chorprobe im alten Rathaus, Uhr Samstag 28. Januar FC Altendorf, Abt. Tennis Winterwanderung, Uhr Jugendzentrum Hager-Villa (Buttenheim, Hauptstr. 60) - offenes Jugendcafe freitags, Uhr: Billiard, Kicker, Drinks & Snacks für kleines Geld, nette Leute, Talk, Movienight jeden 1. Freitag im Monat - für alle ab 12! Schau doch vorbei! S O N S T I G E S Landrat Johann Kalb ist neuer Vorsitzender des Kulturforums Bamberger Land e.v. Der vielfältigen Kultur im Landkreis Bamberg mehr Raum zu geben ist eines der herausragenden Ziele des Kulturforum Bamberger Land e.v. Der Verein wurde im Jahr 2008 vom ehemaligen Landrat Dr. Günther Denzler initiiert und gegründet. Seit dem 1. Dezember 2016 ist auch der Landkreis Bamberg Mitglied, zum selben Zeitpunkt wechselte der Vorsitz an Landrat Johann Kalb. Für das kommende Jahr stehen bereits wieder 3 Kirchenkonzerte - veranstaltet durch das Kulturforum Bamberger Land - fest: 17. April, 16:30 Uhr, Pfarrkirche St. Wenzeslaus, Litzendorf 7. Mai, 16:30 Uhr, Kirche St. Bartholomäus, Priesendorf 28. Mai, 16:30 Uhr, Kirche St. Laurentius, Strullendorf Veranstaltungsreihe zur psychischen Gesundheit Mit dem Jahresschwerpunktthema Psychische Gesundheit will die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml, gezielt den Fokus auf ein Thema lenken, das in der Bevölkerung noch nicht ausreichend im Bewusstsein ist. Was bedeutet seelisch gesund aufwachsen? Wie lassen sich psychische Belastungen erkennen? Wie kann man vorbeugen, dass es nicht so weit kommt? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei spezifischen Erkrankungen? Die Gesundheitsregionplus und der Fachbereich Gesundheitswesen am Landratsamt Bamberg halten mit einer Vielzahl an Kooperationspartnern Angebote vor, bei denen Sie sich umfassend zum Thema psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sowie von Erwachsenen informieren können. Von Vorträgen, über Seminare bis hin zu einer Tagung reicht die Bandbreite an Möglichkeiten. Aufgrund des erweiterten Aktionszeitraums bis April 2017 wird es drei Programmflyer geben. Der bereits dritte und nun mehr letzte Flyer informiert über die Termine im Zeitraum Januar bis April Alle Veranstaltungshinweise sowie den Flyer finden Interessierte zusätzlich unter und bei allen beteiligten Kooperationspartnern. Soweit nicht anders vermerkt sind die Angebote kostenlos. Bahn Sozialwerk Fasching in Veitshöchheim Abfahrt Bamberg Jahrgang 1952 bitte Rente anmelden, bei KBS KBS = Knappschaft Bahn See der Deutschen Renten Versicherung, DRV Anmeldung bitte nur am Donnerstag zu den Öffnungszeiten, begrenzte Plätze! Öffnungszeiten: BSW Treff Bamberg: Mi, Do, Fr jeweils von Uhr , siehe auch: EVG imtakt Aushänge u. FT unter Vereinstermine oder kurz notiert Am Löhlein Buttenheim Tel /

18 Samstag, 14. Januar Inforeihe zur psychischen Gesundheit im Alter Die Veranstaltung findet an drei Orten statt: Mittwoch, 22. Februar 2017 im Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1, Burgebrach Mittwoch, 15. März 2017 im Raum für Kultur, Alte Seilerei 9-11, Bamberg Mittwoch, 5. April 2017 in der Oertl-Scheune, Pfarrberg 1, Heiligenstadt i. Ofr. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstalter: Gesundheitsamt Bamberg Generationenbeauftragte des Landkreises Seniorenbeauftragte der Stadt Bamberg Kontakt: 0951 / oder 0951 / Die Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bamberg stellt dafür kostenlos zu sätzliche Assistenzkräfte zur Verfügung. Stadt und Landkreis Bamberg wünschen, zusammen mit allen Partnern der Familienregion, schöne Ferien 2017! One Billion Rising : 14. Februar in Bamberg Weltweiter Aktionstag findet wieder am Maxplatz statt. One Billion Rising ist ein weltweiter Aufruf für ein Ende der Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Nachdem sich im Februar der vergangenen drei Jahre auch in Bamberg hunderte Frauen und Männer zusammengefunden und getanzt hatten, geht One Billion Rising am 14. Februar 2017 um 14:17 Uhr auf dem Maxplatz in die vierte Runde. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Bamberger Ferienabenteuer ab 1. Februar online buchen Auch 2017 können Kinder aus Stadt und Landkreis im Alter von 6 bis 14 Jahren wieder spannende Ferienabenteuer erleben. Die Angebote des Bamberger Ferienabenteuers können ab 1. Februar online gebucht werden unter In den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien sowie am Buß- und Bettag können die Kinder aus über 40 Abenteuerwochen wählen, z.b. Natur pur auf dem Bauernhof, Leben in der Wildnis, Kindertheater, Hüttenstadt, Mit-Mach Musical, Medien-Aktiv-Tage, Kids Club, Wald- und Wiesenabenteuer oder spannenden Themenwochen zu Handwerk, Märchen, Sagen und Legenden oder Unterwasserwelten. Die Veranstaltungen sind ganzwöchig mit täglicher Betreuungszeit von mindestens 8 bis 15 Uhr. Das Ferienabenteuer möchte die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Region unterstützen und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Teilhabe leisten. Kinderreiche und bedürftige Familien können besondere Ermäßigungen nutzen. Kinder mit Handicap sind ebenfalls herzlich willkommen! Kreisverband Bamberg Alle Back- und Kochkurse kosten 10 / Teilnehmer/in plus Lebensmittelkosten. Faschingskrapfen backen Am Donnerstag, , 18:00 Uhr, findet in der Schulküche im Amt für Landwirtschaft Bamberg der Backkurs statt. Anmeldung bei der Ernährungsfachfrau A. Hofmann von montags bis freitags von 09:00 bis 10:00 Uhr, Tel Kochen mit dem Schnellkochtopf Am Freitag, , 18:00 Uhr, findet in der Schulküche im Amt für Landwirtschaft Bamberg dieser Kochkurs statt. Anmeldung bei Frau Uri, Tel Pizza und Risotto Am Donnerstag, , 18:30 Uhr, findet in der Schulküche im Amt für Landwirtschaft Bamberg dieser Kochkurs statt. Anmeldung bei unserer Ernährungsfachfrau M. von der Linden, Mobil: Urrädchen - eine Art geschnittene Hasen Am Freitag, , 18:00 Uhr, findet der Backkurs im Amt für Landwirtschaft Bamberg statt.

19 19 Samstag, 14. Januar 2017 Es ist ein Brauch in Bayern an der Kommunion nicht nur Krapfen, sondern auch Urrädchen auszuteilen. Anmeldung bei Ernährungsfachfrau R. Halama, Tel / EDV-Grundlagen-Kurs (Betriebssystem Windows) Am Donnerstag, , 13:30 bis 16:00 Uhr und am Donnerstag, , 17:00 bis 19:30 Uhr findet in der Grundschule in Gundelsheim der EDV-Kurs statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 / Person. Die Anmeldung erfolgt über die BBV-Geschäftsstelle Bamberg, Tel Genuss scheibchenweise - Schnitzel und Steaks Am Freitag, , 18:30 Uhr, in der Schulküche vom Amt für Landwirtschaft Bamberg, findet der Kochkurs statt. Anmeldung bei der Ernährungsfachfrau A. Hofmann, Tel Sie ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 10:00 Uhr zu erreichen. Textverarbeitung für MS Word Am Donnerstag, , 13:30 bis 16:00 Uhr und am Donnerstag, , 17:00 bis 19:30 Uhr findet in der Grundschule in Gundelsheim der EDV-Kurs statt. Die Teilnahmegebühr/Teilnehmer/in beträgt 30. Die Anmeldung erfolgt über die BBV-Geschäftsstelle Bamberg, Tel Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Faschingskrapfen backen Am Donnerstag, , 18:00 Uhr, in der Schulküche im Amt für Landwirtschaft Bamberg, findet der Backkurs statt. Anmeldung bei der Ernährungsfachfrau A. Hofmann von montags bis freitags von 09:00 bis 10:00 Uhr, Tel Nachhaltige Ernährung - Reste verwerten - Müll vermeiden Am Freitag, , 18:00 Uhr, findet in der Schulküche vom Amt für Landwirtschaft Bamberg, der Kochkurs statt. Lebensmittel sind kostbar und trotzdem landen jedes Jahr Millionen von Tonnen wertvoller Lebensmittel auf dem Müll. In diesem Kochkurs erfahren Sie viel Wissenswertes über nachhaltige Ernährung - Essen für die Zukunft. Beim gemeinsamen Kochen werden wir Resteverwertungen von Obst, Gemüse, Nudeln und Fleisch anhand von leckeren Rezepten ausprobieren. Sie schonen nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel. Anmeldung bei Frau Uri, Tel Brot und Kleingebäck - lecker und professionell selbst gebacken! Am Samstag, , 10:00 Uhr, findet in der Schulküche Ihr mobiler Büroservice Brauchen Sie Hilfe im Büro??? vorbereitende Buchhaltung Aktualisierung des Ablagesystems Adressenerfassung und -verwaltung Serienbriefe und Mailings Präsentationen Recherchearbeit Pflege der Homepage Auswertungen/Statistiken Stephanie Planer Jurastr Altendorf 0151/ info@mach-tabula-rasa.de vom Amt für Landwirtschaft Bamberg der Backkurs statt. Anmeldung bei Ernährungsfachfrau M. Dennert, Telefon und Anrufbeantworter Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Sie werden zurückgerufen. Sommerzeit-Grillzeit Am Montag, , 18:00 Uhr, findet in der Schulküche vom Amt für Landwirtschaft Bamberg, der Kochkurs statt. Anmeldung bei Frau Seubert, Tel (auf AB sprechen) oder karin.seubert11@googl .com Internet und Am Donnerstag, , 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr und am Donnerstag, , 17:00 bis 19:30 Uhr, findet in der Grundschule Gundelsheim der EDV-Kurs statt. Es sind die gleichen Kurse. Teilnahmegebühr: 30,00 / Teilnehmer/in Anmeldung in der BBV-Geschäftsstelle Bamberg, Frau Söhnlein, Tel Es ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Wie koche ich meine Liebste weich? - Koch- und Schminkkurs Am Donnerstag, , 17:00 Uhr, findet in der Schulküche vom Amt für Landwirtschaft Bamberg, dieser Kurs statt. Für alle, die ein außergewöhnliches Geschenk zum Valentinstag suchen, bietet die Ernährungsfachfrau einen Kochabend für

20 Samstag, 14. Januar Jahre GmbH & Co. KG Heiligenstadt Telefon / 3 88 Mobil / Dach komplett aus einer Hand: Zimmer- und Dachdeckerarbeiten, Gerüstbau und Klempnerarbeiten, Holzhausbau Männer an. In der Zeit, in der die Herren ein köstliches Überraschungsmenü für ihre Liebsten zubereiten, werden die Damen unter Anleitung einer Farb- und Stilberaterin beim Schminken beraten. Die Teilnahmegebühr pro Paar beträgt 59 (inklusive alkoholfreie Getränke, Lebensmittel und Schminken). Sie können sich in der BBV-Geschäftsstelle Bamberg, Frau Söhnlein, Tel anmelden oder im Internet unter Auf jeden Fall ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Gutscheine erhalten Sie in der BBV-Geschäftsstelle Bamberg. 5. Studienmesse:BA im Februar 2017 Anmeldefrist für Aussteller läuft noch bis zum 28. Oktober Die Studienmesse:BA geht am 18. Februar 2017 in die fünfte Runde. Der stetige Anstieg der Besucher- und Ausstellerzahlen zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Messe für die Region Bamberg geworden ist. Im letzten Jahr informierten sich knapp Besucherinnen und Besucher bei 80 Ausstellern über eine Vielzahl von Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Zielgruppen der Informationsmesse sind Abiturienten, Fach- und Oberschüler sowie Studienaussteiger. Unternehmen können sich an diesem Tag als attraktiver Ausbildungsbetrieb vorstellen und in direkten Gesprächen den ersten Kontakt zu potenziellen Mitarbeitern suchen. Universitäten und Hochschulen erhalten am Veranstaltungstag die Möglichkeit, zur besseren Übersicht über die Studiengänge an ihrer Einrichtung beizutragen. Neben den Informationsständen werden kostenfreie Buttenheim Im Gewerbepark 6 G m b H Holzbau Dacheindeckung Innenausbau Zimmerermeister: Alwin Engert Telefon ( ) Fax ( ) Fachvorträge angeboten, in denen die Besucherinnen und Besucher sowohl allgemeine Informationen zum Studium wie auch Konkretes zur Ausbildung im entsprechenden Unternehmen erhalten. Die Messe ist eine Veranstaltung des Arbeitskreises SchuleWirtschaft Bamberg. Die Organisation liegt in den Händen der Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bamberg sowie der Bamberger Congress + Event GmbH. Partner sind die Agentur für Arbeit Bamberg sowie die Agentur Kopfwerk. Onlineanmeldung für Aussteller bzw. Download der Anmeldeunterlagen als PDF unter Infos zur Messe: Horst Feulner (Bamberg Congress + Event GmbH) unter Tel , Jennifer Marek (Wirtschaftsförderung Stadt Bamberg) unter Tel oder Inge Werb (Wirtschaftsförderung Landkreis Bamberg) unter Tel Neuer Alterskassenbeitrag Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Beitrag zur Alterssicherung der Landwirte für das Jahr 2017 festgesetzt und bekannt gegeben. Ab dem 1. Januar ändert sich der Beitrag von 236 auf 241 Euro monatlich und in den neuen Bundesländern von 206 auf 216 Euro. Der Beitrag für mitarbeitende Familienangehörige beträgt weiterhin die Hälfte des Unternehmerbeitrages: 120,50 Euro monatlich (Vorjahr 118,00 Euro) und in den neuen Bundesländern 108,00 Euro (Vorjahr 103,00 Euro). Die Beitragszuschüsse werden entsprechend angepasst. Nähere Informationen zu den Voraussetzungen eines Beitragszuschusses stehen im Internet unter > Versicherung Beitrag > Beitrag Alterskasse.

21 21 Samstag, 14. Januar 2017 Caritas Sozialstation Ambulante Kranken- und Altenpflege Wir helfen gerne! Grundpflege Behandlungspflege Verhinderungspflege hauswirtschaftliche Hilfen Betreuung Demenzkranker Anleiten von Angehörigen nach 45 Pflegeeinsätze nach 37 Sophia Hausnotruf Rufen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne. Hirschaid Bahnhofstr. 15 Tel /33 30 Deckensektionaltor Normstahl Smart 42 Weil s einfach passt.» 4 moderne Modellvarianten» 2 Oberflächenvarianten: Brillant und Woodgrain» beste Isolierung mit 42 mm starken Paneelen» 61 Standardgrößen» 6 Standardfarben Ihr Normstahl-Fachhandelspartner vor Ort: Ihr Lieferant für: Kies in allen Körnungen von 0-8 bis 32-x Betonsand 0-2 Werk Eggolsheim-Büg Tel / Fax / Verwaltung Marktsteft Tel / Fax / Mauersand Kabelsand / Feinsand 0-1 Ackerboden, Mineralbeton, Splitt und Donaukies Buchhaltungsservice Susanne Grasser Steuerfachwirtin und geprüfte Bilanzbuchhalterin Buchen laufender Geschäftsvorfälle Laufende Lohnabrechnungen» 61 Standardgrößen» 6 Standardfarben Ihr Normstahl-Fachhandelspartner vor Ort: Kleinbuchfeld 13a Hirschaid Werkstatt: / Fax / Schlosserei-Paptistella@web.de info@metallbau-paptistella.de Weitere Informationen erhalten Sie unter: Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Univ. MARTIN DÖRFLER GmbH & Co.KG Allgemeinkanzlei Streckfuß Buttenheim Telefon ( ) Fax ( ) Termine nach Vereinbarung Mandantenparkplätze im Hof Schussbachweg 11, Buttenheim Tel.: 09545/951240, Fax: 09545/ Grasser@t-online.de Natursteine Gewerbepark Buttenheim - Tel.: +49 (0) info@natursteine-wagner.de - Web:

22 Samstag, 14. Januar Interviewpartner für Masterarbeit gesucht! Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Altendorf, ich studiere im Masterstudiengang Sozial- und Bevölkerungsgeographie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und widme mich für meine Masterarbeit dem Thema Zugezogene im ländlichen Raum. Im Rahmen meiner Arbeit möchte ich auch mehr über die Zugezogenen in der Gemeinde Altendorf erfahren. Zu diesem Zweck suche ich noch Interviewpartner aus Ihrer Gemeinde, die mit mir über ihre Zuzugserfahrung sprechen. Falls Sie also irgendwann im Zeitraum zwischen 2010 und Anfang 2016 nach Altendorf gezogen sind und an einer Teilnahme an meiner Studie interessiert sind, würde ich mich über eine kurze Nachricht von Ihnen freuen ( Gerne beantworte ich dann auch noch bestehende Fragen zur Studie und erkläre den Forschungsaufbau. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie meine Arbeit durch Ihre Teilnahme unterstützen! Magdalena Bauer, Studentin an der Universität Bamberg David Saam erhält Kunststipendium 2017 Bamberger Musiker und Musikjournalist plant drei Projekte David Saam erhält das Kunststipendium 2017 von Stadt und Landkreis Bamberg. Der Bamberger Stadtrat folgte in seiner Sitzung vom 14. Dezember der Empfehlung der Jury unter dem Vorsitz von Bürgermeister Dr. Christian Lange. Das Kunststipendium Bamberg in Höhe von Euro wurde zum dritten Mal vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im Wechsel mit dem Landkreis Bamberg, der 2016 erstmals das Stipendium vergeben hatte. Das Stipendium soll es in der Region wohnhaften Künstlerinnen und Künstlern ermöglichen, sich einige Monate lang auf die künstlerische Arbeit konzentrieren zu können, um Projekte zu beginnen, fortzusetzen oder fertigzustellen. Für 2017 hatten sich 23 Künstlerinnen und Künstler jeden Alters und aller Kunstsparten beworben. Aus unseren Nachbargemeinden Auch in diesem Jahr initiierten die Familien Fleischmann und Dresel in der Vorweihnachtszeit die Altendorfer Adventsfenster. Wieder fanden sich 9 einheimische Familien und Institutionen, die für die Bewohner der Gemeinde an einem Dezemberabend eine adventliche, besinnliche Zusammenkunft mit Glühwein und Plätzchen bei sich zu Hause veranstalteten. Altendorf Buttenheim Eggolsheim Hallerndorf Hirschaid Buttenheimer Weiberfasching Am Donnerstag, 23. Februar 2017 organisiert die Damenfitness-Abteilung Phönix Allrounders zum 9. Mal im Phönix Vereinsheim den Buttenheimer Weiberfasching. Neben verschiedenen Auftritten sorgen wieder das Duo Hollywood für Musik und Unterhaltung. Außerdem werden, wie jedes Jahr, die drei originellsten Kostüme prämiert. Beginn und Einlass der Veranstaltung ist um 19:03 Uhr. Der Kartenvorverkauf beginnt am 24. Januar 2017 ab 9:00 Uhr unter Tel / Tradtioneller Rosenmontagsball des FC Strullendorf Der Glühwein und die Speisen wurden gegen freiwillige Spenden abgegeben, welche - abzüglich der Unkosten - am Ende den beachtlichen Reinerlös von 2.000,00 erbrachten. Der Spendenbetrag wurde bereits übergeben an eine junge Familie aus der Gemeinde, deren Kind chronisch herzkrank ist und die momentan dringend finanzielle Hilfe benötigt. Die Familien Fleischmann und Dresel möchten sich an dieser Stelle bei allen Mitveranstaltern für das außerordentliche Engagement und die fantasie- und liebevollen Veranstaltungen bedanken und hoffen, dass sich auch für die Adventsfenster 2017 wieder viele Bürger begeistern können. am 27. Februar um Uhr mit den Frankenräubern - das Entertainment-Spektakel Nordbayerns - DJ in der Bar, Maskenprämierung, Einlage Karten ab sofort: BVD in Bamberg, Metzgerei Möhrlein in Strullendorf, Quelle-Markt in Frensdorf, Buchhandlung Monolog in Hirschaid. Theatergruppe des SV Pettstadt Hallo, liebe Theaterfreunde, wir wollen Sie auch im kommenden Jahr wieder mit einem Theaterstück unterhalten. Zur Aufführung gelangt das Bühnenstück Risiken und Nebenwirkungen. Dieser Drei-Akter wird Ihnen sicherlich viel Freude und einige schöne Stunden bereiten. Unsere Aufführungen finden in der Zeit vom 03. März bis 09. April 2017 statt. Über die genauen Termine werden wir Sie im nächsten Mitteilungsblatt näher informieren, damit Sie rechtzeitig Ihre Karten besorgen können. Ihre Theatergruppe des SV Pettstadt

23 23 Samstag, 14. Januar 2017

24 Samstag, 14. Januar

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen Stadtnetz Bamberg GmbH Nr. 12/2016 Jan Giersberg Pressesprecher Telefon 0951 77-2200 Telefax 0951 77-2090 jan.giersberg@stadtwerke-bamberg.de 02.02.2016 Presseinformation Altendorf, Buttenheim und Pettstadt:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Pfarrei Buttenheim Januar / Februar 2017 Buttenheim: Pfarrkirche St. Bartholomäus

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Pfarrei Buttenheim Januar / Februar 2017 Buttenheim: Pfarrkirche St. Bartholomäus KATHOLISCHES PFARRAMT St. Bartholomäus Hauptstraße 24, 96155 B u t t e n h e i m : 09545/74 54 : 09545/44 14 26 : pfarrei.buttenheim@erzbistum-bamberg.de Pfarrbürozeiten: Montag, Dienstag: 09.00 11.00

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg

Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg Landratsamt Bamberg Kultur und Bildung Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg Baunach Stadtbücherei (Bürgerhaus Lechner Bräu) Überkumstraße 17 96148 Baunach Sonntag: 10:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 16:00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 17.01. - 31.01.2010 / 03 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 WIR FEIERN UNSERESN GLAUBEN Sonntag, 17.1. Montag, 18.1. Dienstag, 19.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

G OTTES DIENS TORDNUNG

G OTTES DIENS TORDNUNG G OTTES DIENS TORDNUNG Pfarrkirche Teuschnitz Maria Himmelfahrt Sonntag, 15. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für den Familienbund der Katholiken bestimmt 10.00 Uhr: Messfeier Mittwoch,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Dienstag, Stück Uhr A. f. Alfons Jäger und Hans Lamprecht A. f. verst. Angeh. der Familie Hornung

Dienstag, Stück Uhr A. f. Alfons Jäger und Hans Lamprecht A. f. verst. Angeh. der Familie Hornung Kirchliche Nachrichten vom 13.02.2016 bis 28.02.2016 Samstag, 13.02. Vie 14.00 Uhr Taufe des Kindes Leni Sophie Elb, Viereth Vie 17.00 Uhr Fatimarosenkranz (verkürzt) Vie 17.30 Uhr Vorabendmesse f d Pfarrgmeinde

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 16.07.-31.07.2016/Nr. 15 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN 24.12.2009 Donnerstag, HEILIG- ABEND OBR 18.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem mit kurzem Weihnachtsspiel ~ Ein Licht ist aufgeleuchtet ZEY 20.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem Kollekten für ADVENIAT

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Gemeinderat Altendorf

Gemeinderat Altendorf Gemeinde Altendorf Landkreis Bamberg Niederschrift über die 28. öffentliche Sitzung des Gemeinderats Altendorf der Wahlperiode 2014 2020 Gremium: Sitzungsort: Gemeinderat Altendorf Bürgerhaus Altendorf,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Eine Flusskreuzfahrt durch Bayern

Eine Flusskreuzfahrt durch Bayern 16. Jahrgang Samstag, 11. März 2017 Nummer 09 / 10 Eine Flusskreuzfahrt durch Bayern Erstausstrahlung: Montag, 13. März 2017, 20:15 Uhr im BR Fernsehen 150 Kilometer Donau, 180 Main-Donau-Kanal und danach

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM Pfarrgruppenleiter: Pfr. Stefan Oberst Pfarrgruppenbüro: Iris Illy Herrnsheimer Hauptstraße 18 67550 Worms-Herrnsheim Telefon 06241 58962 9. Juni 2013 10.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr