Eine Flusskreuzfahrt durch Bayern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine Flusskreuzfahrt durch Bayern"

Transkript

1 16. Jahrgang Samstag, 11. März 2017 Nummer 09 / 10 Eine Flusskreuzfahrt durch Bayern Erstausstrahlung: Montag, 13. März 2017, 20:15 Uhr im BR Fernsehen 150 Kilometer Donau, 180 Main-Donau-Kanal und danach noch mehr als 300 Kilometer Main legt die Elegant Lady auf ihrer Flusskreuzfahrt zurück. Dabei wird auch Altendorf passiert. Die Impressionen dieser Reise sind im 45minütigen Film Eine Flusskreuzfahrt durch Bayern am Montag, den 13. März 2017 um Uhr im BR zu sehen.

2 Samstag, 11. März AMTLICHE MITTEILUNGEN Kostenlose Energieberatungstermine Landratsamt Bamberg Mittwoch, 15. März 2017 und Mittwoch, 29. März 2017 jeweils von Uhr Anmeldung beim Landratsamt Bamberg Rathaus der Stadt Bamberg, Zimmer Nr. 220 Mittwoch, 22. März 2017 von Uhr Anmeldung in der Stadt Bamberg Die Gemeinde Altendorf informiert: Abfuhrtermine Gelber Sack Dienstag, 14. März: Altendorf und Seußling Sprechtag des Landrats am 17. März Der nächste Sprechtag von Landrat Johann Kalb findet am Freitag, 17. März 2017 im Raum S 103 (Zugang über Hauptgebäude) statt. Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bamberg - Erwachsene ebenso wie Kinder und Jugendliche - haben von 13:00 bis 15:30 Uhr die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Landrat. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, sich vorab mit dem Büro des Landrates, Tel / , in Verbindung zu setzen. Abfuhrtermin Papiertonne Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 21. April 2017 Donnerstag, 18. Mai Stellenausschreibung - Die Gemeinde Altendorf stellt ein: Zum 1. September 2017 eine/n Erzieher/in (39 Std./Woche, befristet 2 Jahre) eine/n Erzieher/in (30 Std./Woche, befristet 2 Jahre) eine/n Kinderpfleger/in (30 Std./Woche, befristet 2 Jahre) eine/n Berufspraktikantin/en (Erzieher/in Anerkennungsjahr, befristet 1 Jahr) oder SPS Sozialpädagogisches Seminar (befristet 1 Jahr) Zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (m/w) für sprachliche Bildung f. Sprach-Kitas (19,5 Std./Woche, befristet auf 2 Jahre) in der Kindertagesstätte Kürbisland (Bewerbungsfrist bis ) Genauere Informationen zu den Stellenausschreibungen erhalten Sie online: Die Vergütung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen und den tarifrechtlichen Bestimmungen (TVöD). Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Qualifikation und Befähigung bevorzugt eingestellt. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lichtbild, Zeugniskopien, Nachweis über Fortbildung, Arbeitszeugnisse) werden vorzugsweise per an wagner@altendorf-gemeinde.de oder postalisch an die Gemeinde Altendorf, Jurastraße 1, Altendorf, erbeten. Nähere Auskünfte erteilt Frau Miriam Wagner, Tel / Abfuhrtermin Biotonne Freitag, 17. März 2017 Freitag, 31. März 2017 Donnerstag, 13. April 2017 Abfuhrtermin Restmülltonne Freitag, 24. März 2017 Freitag, 7. April 2017 Samstag, 22. April 2017 Wertstoffhof im Landkreis Bamberg: Hirschaid Richtung Autobahn, zwischen Hirschaid und Seigendorf WINTERZEIT Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Anmeldeschluss für die Sperrmüllsammlung des jeweiligen Quartals Donnerstag, 6. April Keine Ab ho lung von Sperrmüll an diesem Tag.

3 95 Samstag, 11. März 2017 Dienststunden im Rathaus Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Gemeinde Altendorf Rufnummern Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Telefon ( ) Telefax ( ) Internet Durchwahlmöglichkeiten: 1. Bürgermeister Herr Karl-Heinz Wagner Sprechstunden: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr oder nach Vereinbarung Bauangelegenheiten, Bodennutzung, Kämmerei, Sozialwesen Frau Anja Weinig Sprechzeiten: Dienstag - Freitag von 8-12 Uhr weinig@altendorf-gemeinde.de Kassenverwaltung Herr Robert Neudecker neudecker@altendorf-gemeinde.de Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Bürgernet und Standesamt: Frau Miriam Wagner wagner@altendorf-gemeinde.de Bürger- und Rentenamt Frau Stephanie Seeger seeger@altendorf-gemeinde.de Einwohnermelde- und Passamt, Gewerbeamt, Abfallbeseitigung Frau Elke Reinwald Frau Monika Saffer Frau Miriam Wagner Bücherei Öffnungszeiten: 1. Freitag Uhr Schule Altendorf Kindertagesstätte Kürbisland Altendorf kindergarten@altendorf-gemeinde.de Friedhofsamt Buttenheim Kläranlage: Herr Manfred Koch und Herr Harald Pühl Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe - Zentrale Geschäftsführung Herr Florian Stühler Buchhaltung, Kasse Herr Sascha Rauch Verbrauchsgebühren, Beiträge Herr Benjamin Batz Notruf bei Wasserrohrbrüchen STÖRUNGSNUMMER Strom (0941) Gas (0941) DEFEKTE STRASSENBELEUCHTUNG Rathaus Altendorf ( ) Was muss ich tun, um zum BürgerNet zu wechseln? Die Bestellformulare (BürgerNet-Vertrag mit Portierungsformular und Grundstücks-nutzungsvertrag) erhalten Sie im Rathaus. Oder Sie laden es im Downloadportal ( herunter. Diese senden Sie ausgefüllt und unterschrieben an uns zurück entweder über Brief, (unterschriebenes PDF-Formular) oder Sie bringen es uns im Rathaus vorbei. Ihre Vorteile auf einen Blick: o Wertsteigerung Ihres Objekts o Glasfaser ist die Technologie der Zukunft. Mit BürgerNet können Sie aktuell Bandbreiten von 500 Mbit/s nutzen und bleiben damit über Jahrzehnte hinweg auf dem neuesten Stand der Technik. o Für steigende Kommunikationsanforderungen gewappnet o Vor-Ort-Service aus einer Hand: Wir kümmern uns bei Ihrem Wechsel zu BürgerNet um alles, inklusive der Mitnahme Ihrer alten Rufnummer. Sie haben keinerlei Aufwand! Sie haben die Frist verpasst? Es ist noch nicht zu spät: Für einmalige 495,00 können auch Sie sich jetzt noch während der Bauphase den Hausanschluss mit Glasfaser sichern. BürgerNet Servicetelefon: / und 0951 / buergernet@stadtnetz-bamberg.de

4 Samstag, 11. März Gemeinde Altendorf Entrichtung der Hundesteuer für das Jahr 2017 Am wird die Hundesteuer für das Jahr 2017 zur Zahlung fällig: Es wird gebeten, die fälligen Beträge an die Gemeinde Altendorf zu überweisen oder auf eines der nachgenannten Konten der Gemeinde Altendorf einzuzahlen: Kto bei der Sparkasse Buttenheim BLZ: IBAN: DE BIC: BYLADEM1SKB Kto bei der Bamberger Bank Buttenheim BLZ: IBAN: DE BIC: GENODEF1BA2 Auf dem Überweisungsabschnitt oder Einzahlungsschein bitten wir, unbedingt das Kassenzeichen (FAD), dass den Steuerbescheid(umrandetes Feld) zu entnehmen ist, anzugeben, da sonst keine Gewähr für eine ordnungsgemäße Verbuchung besteht. Sofern ein gültiges SEPA-Lastschriftmandat vorliegt, wird der Betrag zum Fälligkeitstermin abgebucht. Sie erkennen unsere Lastschrift an der Gläubiger-Identifikationsnummer: DE 94ZZZ Falls der Fälligkeitstag auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag fällt, wird am folgenden Werktag abgebucht. Zur Vermeidung von Doppelzahlungen wollen diese Pflichtigen keine Überweisungen vornehmen. Es wird gebeten, den Zahlungstermin ( ) genau einzuhalten, da bei nicht rechtzeitiger Entrichtung des fälligen Betrages eine Mahngebühr anfällt. Auf die Möglichkeit der Teilnahme aller Steuerpflichtigen am Abbuchungsverfahren der Gemeinde Altendorf darf an dieser Stelle erneut hingewiesen werden. Kosten entstehen dadurch nicht. Außerdem kann eine erteilte Abbuchungsermächtigung jederzeit widerrufen werden. Nähere Auskünfte erteilt die Ge - meinde Altendorf auf Wunsch gerne. Altendorf, Gemeinde Altendorf - Kassenverwaltung - Jugendtreff CVJM-Jugendcafe freitags Uhr, Hager-Villa Ferienprogramm 2017 Auch in diesem Jahr würden wir gerne wieder mit Euch ein attraktives Ferienprogramm für unsere Kinder und Jugendlichen auf die Beine stellen. Wir freuen uns über viele Ideen, Vorschläge, Anregungen und natürlich auch über konstruktive Kritik... Bei einigen Aktionen brauchen wir Eure Unterstützung als Begleitpersonen, nur gemeinsam können wir ein tolles Programm für unsere Kinder bieten, deshalb laden wir alle Interessierten recht herzlich ins Bürgerhaus ein am Montag, den 27. März 2017, um Uhr, im Bürgerhaus, Altendorf - Bücherei. Wir freuen uns auf ein tolles Ferienprogramm mit Euch. Markus Heppt und Bettina Knörrlein Bücherei Altendorf Leider, leider sind die Leseratten in Altendorf nicht so hungrig wie erwartet. Deshalb wird die Bücherei ab dem 1. März 2017 nur noch am 1. Freitag des Monats von bis Uhr geöffnet! Das Büchereiteam erwartet trotzdem regen Besuch und freut sich über viele lesehungrigen Bürgerinnen und Bürger.

5 97 Samstag, 11. März 2017 Der neue Reisepass ist da - 1. März 2017! - Eine Vielzahl von neuen Sicherheitsmerkmalen machen ihn sicherer vor Fälschungen und Missbrauch - Es sind wie bisher neben den personenbezogenen Daten zwei biometrische Merkmale des Passinhabers (Passbild und Fingerabdrücke) gespeichert. Kosten: Für unter 24-jährige weiterhin 37,50, Gültigkeit 6 Jahre Für über 24-jährige nun 60,- (bisher 59,- ), Gültigkeit 10 Jahre Wer es besonders eilig hat, kann für einen Kostenaufschlag natürlich weiterhin einen Pass im Expressverfahren beantragen, der innerhalb von zwei Tagen fertig gestellt und am dritten Tag abholbereit ist (Ausnahme Feiertag!). Bedingung: Der Pass muss vor 12 Uhr beantragt werden. Kosten: Für unter 24-jährige Personen 69,50. Für über 24-jährige Personen 92,-. Weiterhin wird für die Beantragung Ihres Reisedokuments ein aktuelles biometrisches Lichtbild benötigt (nicht älter als 6 Monate). Bisher ausgestellte Reisepässe behalten weiterhin ihre Gültigkeit bis zum Ablaufdatum! Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie sich gerne an das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Altendorf wenden (Telefon / oder ).

6 Samstag, 11. März Freiwillige Feuerwehr Altendorf Dienstversammlung zur Neuwahl des 1. Kommandanten Hiermit ergeht die Einladung der Dienstversammlung aller aktiven Mitglieder ab 16 Jahren der Freiwilligen Feuerwehr Altendorf, zur Neuwahl des 1. Kommandanten am Freitag, den 31. März 2017 um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Altendorf, Bamberger Straße 23. Tagesordnung: Neuwahl des 1. Kommandanten Die Teilnahme der aktiven Mitglieder ist Pflicht! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Mit freundlichen Grüßen Karl-Heinz Wagner 1. Bürgermeister Nur noch bis 31. März: Freiwillige Beiträge für 2016 Mit freiwilligen Beiträgen Ansprüche sichern und erhöhen Freiwillige Beiträge für das Jahr 2016 müssen spätestens bis zum 31. März 2017 eingezahlt sein. Darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Der monatliche Beitrag kann zwischen dem Mindestbeitrag von 84,15 Euro und dem Höchstbeitrag von 1.131,35 Euro in beliebiger Höhe entrichtet werden. Mit freiwilligen Beiträgen könne versicherungsrechtliche Voraussetzungen für Reha-Leistungen und verschiedene Rentenarten erfüllt und Rentenansprüche gesichert und erhöht werden. Weitere Informationen gibt es bei allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter 0800 / Die Gemeinde Altendorf informiert: Erscheinungsweise des Amtsblattes Die nächste Ausgabe erscheint: Samstag, 25. März 2017 Abgabeschluss für Vereinsnachrichten und sonstige Berichte ist Donnerstag, 16. März 2017, um Uhr, im Rathaus der Gemeinde Altendorf. Wir gratulieren... am 11. März: Bickel Ludwig, Gotenstr. 5, zum 81. Geburtstag; am 13. März: Joachimsthaler Inge, Seußling, Hauptstr. 35, zum 85. Geburtstag; am 13. März: Vogel Hedwig, Seußling, Hauptstr. 49, zum 69. Geburtstag; am 15. März: Vogel Albert, Am Deichselbach 7, zum 62. Geburtstag; am 16. März: Pfeffermann Maria, Frankenstr. 9, zum 78. Geburtstag; am 19. März: Dahlberg Brigitte, Keltenweg 33, zum 68. Geburtstag; am 23. März: Walz Heinrich, Seußling, Hauptstr. 57, zum 61. Geburtstag; am 24. März: Rattler Georg, Egloffsteiner Ring 24, zum 75. Geburtstag.

7 99 Samstag, 11. März 2017 Information des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe Zähleraustausch in Altendorf Der Zweckverband ist nach dem Eichgesetz verpflichtet, routinemäßig die Wasserzähler auszutauschen. Die Auswechslung in der Ortschaft Altendorf ist von Mitte März bis Ende April 2017 vorgesehen und erfolgt durch die beauftragte Firma Robert Wolf, Hauptstraße 62, Altendorf / Seußling. Für die Austauschaktion entstehen Ihnen keine Kosten. Bitte ermöglichen Sie den Beauftragten einen problem - losen Zugang zum Wasserzähler. Vielen Dank für Ihr Verständnis Ihr Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe K I N D E R E C K E Hallo Kinder, übertragt die linke Hälfte der Figuren genau auf die rechte Seite, um die Gesamtfigur zu erhalten. Arbeitet mit dem Lineal! S C H U L N A C H R I C H T E N Bekanntmachung zur Schulanmeldung für das Schuljahr 2017/18 I. Schulanmeldung an der Volksschule Am Montag, 20. März 2017 findet in der Deichselbach-Schule Buttenheim die Schulanmeldung statt. -> Nähere Informationen zum zeitlichen Ablauf erhalten Sie rechtzeitig in einem persönlichen Schreiben. Für die Schuleinschreibung gelten folgende Regelungen: Mit Beginn des Schuljahres werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September 2017 sechs Jahre alt werden. Alle Kinder, die im Vorjahr zurückgestellt wurden, müssen angemeldet werden. Bei der Anmeldung ist der Zurückstellungsbescheid vorzulegen. Auf Antrag der Erziehungsberechtigten wird ein Kind, das in den Monaten Oktober, November und Dezember 2011 geboren wurde, schulpflichtig, wenn zu erwarten ist, dass das Kind mit Erfolg am Unterricht teilnehmen kann. Bei Kindern, die nach dem 31. Dezember 2017 sechs Jahre alt werden, ist zusätzliche Voraussetzung für die Aufnahme in die Grundschule, dass in einem schulpsychologischen Gutachten die Schulfähigkeit bestätigt wird. Ein Kind, das am 30. September 2017 mindestens sechs Jahre alt ist, kann für ein Schuljahr von der Aufnahme in die Grundschule zurückgestellt werden, wenn zu erwarten ist, dass das Kind voraussichtlich erst ein Schuljahr später mit Erfolg oder nach Maßgabe von Art. 41 Abs. 1 BayEUG am Unterricht der Grundschule teilnehmen kann. Die Erziehungsberechtigten sollen persönlich mit dem Kind zur Schulanmeldung kommen. Geburtsurkunde oder Familien - stamm buch sind bei der Schulanmeldung mitzubringen. Ferner müssen die Erziehungsberechtigten folgende Nachweise vorlegen: Die Bestätigungen des Gesundheitsamtes - über die Teilnahme am apparativen Seh- und Hörtest, - über die Teilnahme des Kindes an der Früherkennungsunter - suchung (U 9) oder die Teilnahme an der schulärztlichen Untersuchung. Sollten Sie an dem Tag der Schuleinschreibung verhindert sein, setzen Sie sich bitte vorher mit dem Sekretariat der Schule in Verbindung, Tel / II. Schulanmeldung für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf Ein Kind mit sonderpädagogischem Förderbedarf kann von den Eltern gleich am Förderzentrum angemeldet werden, wenn bereits feststeht, dass sonderpädagogischer Förderbedarf besteht oder wenn er vermutet wird. Das Förderzentrum benachrichtigt die Regelschule. Buttenheim, den 6. März 2017 Viel Spaß wünscht eure Barbara Deichselbach-Schule Buttenheim (GS) gez. Peter Dotterweich, Schulleiter

8 Samstag, 11. März Dientzenhofer-Gymnasium Informationsabend neue 5. Klassen - Mittwoch, 8. März Info-Messe ab Uhr, Vortrag Uhr Eichendorff-Gymnasium Informationsabend am Freitag, 10. März 2017, ab Uhr Die Neuanmeldungen für die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums werden in der Zeit vom 8. bis 11. Mai 2017 von 8-16 Uhr (durchgehend) und am 12. Mai 2017 von 8-13 Uhr am Eichendorff-Gymnasium entgegengenommen. OStDin Brigitte Kaiser, Schulleiterin Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Tel.: sekretariat@egf-online.de Homepage: Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Ehrenbürg-Gymnasium Das naturwissenschaftlich-technologische Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim gibt am Dienstag, 21. März 2017 um Uhr Schülern der vierten Grundschulklassen und parallel dazu deren Eltern Gelegenheit dieses Gymnasium kennenzulernen. Schüler und Lehrkräfte des EGF bieten für die Kinder in Form eines geführten Themenrundgangs in kleineren Gruppen an verschiedenen Stationen Einblick in das Schulleben am EGF. Gleichzeitig werden die Eltern im Plenum über die Lernbedingungen, Konzepte und Ziele des EGF informiert. Die Veranstaltung beginnt in der Aula der Schule mit der Einteilung der Gruppen und einer Begrüßung durch die Schulleitung. Es ergeht herzliche Einladung! Erste Informationen zum Infoabend, Schulprofil und zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage. OStD Karlheinz Schoofs, Schulleiter Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür an den Berufsfachschulen Mariahilf der Erzdiözese Bamberg, Heinrichsdamm 32a in Bamberg am Samstag, den 1. April 2017 von bis Uhr. Mit großer Freude bedankten sich die Schülerinnen und Schüler der Deichselbach-Schule Buttenheim mit Stephanie Koy bei Margit Fritschi und Helga Frank für eine großzügige Spende für das ASANTE-Projekt. Mit der Spende von 1000 Euro können die Buttenheimer Schüler besondere Wünsche der Schüler ihrer kenianischen Partnerschule erfüllen. Bei der Spendenübergabe berichtete Frau Fritschi von ihrem Kleinen Weltladen und erklärte den Schülern, wie der hohe Spendenbetrag zusammenkam. A n z e i g e n a n n a h m e f ü r g e w e r b l i c h e A n z e i g e n CARO Druck & Verlag GmbH Telefon / Fax info@carodruck.com Schüler, Lehrkräfte und Schulleitung wollen Sie umfassend über unsere zukunftssicheren Ausbildungen informieren: Staatl. geprüfte/r Helfer/in für Ernährung und Versorgung Staatl. geprüfte/r Assistent/in für Ernährung und Versorgung - verkürzte Ausbildung mit mittlerem Schulabschluss möglich - Staatl. geprüfte/r Kinderpfleger/in - auch als Teilzeitausbildung möglich - Staatl. geprüfte/r Sozialbetreuer/in und Pflegefachhelfer/in sowie über die Möglichkeit zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses. Wir laden Sie ein, unserer Klassenzimmer und Fachräume zu besichtigen, bieten einen Einblick in unser Gebäude und in aktuelle Unterrichtsthemen aus unseren drei Ausbildungsbereichen. Es gibt Zeit für Gespräche und kleine Gaumenfreuden. Unsere Ausbildungen sind seit dem Schuljahr 2016/17 schulgeldfrei. Bewerbungen für das Schuljahr 2017/18 sind noch möglich. Sie finden uns derzeit in unserem Interimsgebäude Heinrichsdamm 32a (Eingang Sodenstraße), Bamberg. Parkmöglichkeiten sind direkt gegenüber im Parkhaus P+R Heinrichsdamm vorhanden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel sowie auf unserer Homepage

9 101 Samstag, 11. März 2017 Jeder Weg geht einmal zu Ende... Wir stehen Ihnen im Trauerfall oder bei der Bestattungs vorsorge zur Seite. Am Friedhof Hirschaid und Hartmannstr Eggolsheim Tel.: 09543/ Mobil: 0171/ Direktvermarktung ab Hof von Rind- und Schweinefleisch aus eigener Aufzucht... Wurstwaren aus eigener Herstellung... Getreide aus eigenem Anbau... Bio-Erdbeeren frisch vom Feld Deckensektionaltor Normstahl Smart 42 Weil s einfach passt. Marktstraße 20 Buttenheim Tel Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Univ. MARTIN DÖRFLER Allgemeinkanzlei Streckfuß Buttenheim Telefon ( ) Fax ( ) Termine nach Vereinbarung Mandantenparkplätze im Hof Buttenheim Im Gewerbepark 6 Ihr Lieferant für: Kies in allen Körnungen von 0-8 bis 32-x Betonsand 0-2 G m b H Holzbau Dacheindeckung Innenausbau Zimmerermeister: Alwin Engert Telefon ( ) Fax ( ) Werk Eggolsheim-Büg Tel / Fax / Verwaltung Marktsteft Tel / Fax / Mauersand Kabelsand / Feinsand 0-1 Ackerboden, Mineralbeton, Splitt und Donaukies» 4 moderne Modellvarianten» 2 Oberflächenvarianten: Brillant und Woodgrain» beste Isolierung mit 42 mm starken Paneelen» 61 Standardgrößen» 6 Standardfarben Ihr Normstahl-Fachhandelspartner vor Ort:» 61 Standardgrößen» 6 Standardfarben Ihr Normstahl-Fachhandelspartner vor Ort: Kleinbuchfeld 13a Hirschaid Werkstatt: / Fax / Schlosserei-Paptistella@web.de info@metallbau-paptistella.de Weitere Informationen erhalten Sie unter: GmbH & Co.KG Caritas Sozialstation Ambulante Kranken- und Altenpflege Wir helfen gerne! Grundpflege Behandlungspflege Verhinderungspflege hauswirtschaftliche Hilfen Betreuung Demenzkranker Anleiten von Angehörigen nach 45 Pflegeeinsätze nach 37 Sophia Hausnotruf Rufen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne. Hirschaid Bahnhofstr. 15 Tel /33 30

10 Samstag, 11. März K i r c h l i c h e N a c h r i c h t e n Kath. Pfarrgemeinde Sankt Bartholomäus, Buttenheim Samstag, 11. März 9.00 bis Uhr Kinderbibeltag in der Schule in Buttenheim VAG in Gunzendorf Sonntag, 12. März, 2. Fastensonntag Kollekte: Pfarrkirche Zählung der Gottesdienstbesucher Familiengottesdienst mit Vorstellung der Firmlinge Musikalische Gestaltung: Buttenheimer Kirchenmusik A. f. Leb. u. ++ Schlund u. Saffer, f. ++ der Fam. Seel u. Angeh., f. + Hans Engert u. ++ der Fam. Bernhard Bleyer, f. ++ Gunda Bayerlein u. Erika Bayer (best. Freundin) - anschl. Missionsverkauf ab Fastenessen im Ottoheim Taufe von Lukas Neller u. Adrian Behr Montag, 13. März Ökum. Alltagsexerzitien im Ottoheim - EINLADUNG - Erwachsenenbildung in der Pfarrei St. Bartholomäus, Buttenheim In den kommenden Wochen finden folgende Vorträge im Ottoheim in Buttenheim statt: 1. Vortragsabend Donnerstag, 16. März 2017, Uhr, Ottoheim Einziger Ausweg: Flucht - Was haben wir damit zu tun? Referent: Herr Norbert Boehnki, Heilsbronn 2. Vortragsabend Donnerstag, 23. März 2017, Uhr, Ottoheim Kaiserin Kunigunde Handlungsmöglichkeiten einer mittelalterlichen Herrscherin Referent: Herr Dr. Sven Pflefka, Hirschaid / Erlach 3. Vortragsabend Donnerstag, 6. April 2017, Uhr, Ottoheim Jahre Reformation: Was gibt's denn da zu feiern? Referent: Herr Josef Gründel, Bamberg Bei allen Vortragsabenden ist der Eintritt frei. Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen. Ihr Pfarrgemeinderat Buttenheim Dienstag, 14. März Wegegottesdienst der Kommunionkinder im Ottoheim Donnerstag, 16. März Fatimarosenkranz KEB-Vortrag: Einziger Ausweg: Flucht - Was haben wir damit zu tun?, Ref. Norbert Boehnki Freitag, 17. März 9.00 KDFB-Frauenfrühstück mit Morgenlob im Ottoheim Samstag, 18. März VAG (Familiengottesdienst) in Altendorf Sonntag, 19. März, 3. Fastensonntag Kinderkirche im Ottoheim Kollekte: Caritas Musikalische Gestaltung: Singekreis Buttenheim A. f. ++ des Singekreises Buttenheim anlässlich des 40jährigen Bestehens f. ++ Sawinsky, Günther u. Tante, f. ++ Franz u. Franz-Josef Sellner, f. ++ Andreas u. Elfriede Stöcklein u. + Heinz Achilles, f. + Josef Gunselmann, f. + Helga Karmann, f. ++ Elisabeth Sellner u. Schwester Helga Schwarzmann Montag, 20. März Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria - Hochfest Hinführungsgottesdienst für alle Firmlinge in Gunzendorf Ökum. Alltagsexerzitien im Ottoheim Dienstag, 21. März Uhr Kinderkreuzweg der Kommunionkinder Donnerstag, 23. März A. f. ++ Wohltäter, f. ++ Doris Dumperth u. Angeh. f. ++ Josef u. Barbara Werner, Schwester Mater Justa JK Jörg Kredel Kredel Baustoffe Perfektion in Service Große Auswahl an Granitmaterial am Lager NEU ab Mitte März: Blumenerde, Pflanzenerde, Rindenmulch, Rasensamen und Rasendünger Ihr Baustoffhändler in der Region Am Binsig Schlammersdorf Tel.: Fax: post@kredel-baustoffe.de

11 103 Samstag, 11. März 2017 K i r c h l i c h e N a c h r i c h t e n u. Kunigunda Taschner, f. ++ Maria u. Alois Dorsch f. Leb. u. ++ Wailersbacher u. Pfister KEB: Kaiserin Kunigunde - Handlungsmöglichkeiten einer mittelalterlichen Herrscherin im Ottoheim, Ref. Dr. Sven Pflefka Samstag, 25. März VAG in Altendorf Sonntag, 26. März, 4. Sonntag (Laetare) A. f. ++ der Fam. Körber, f. ++ Bernhard Martin u. Schwestern, f. Leb. u. ++ Eltern Brand Filialkirche Maria - Königin des Friedens, Altendorf Samstag, 11. März 9.00 bis Uhr Kinderbibeltag in der Schule in Buttenheim Sonntag, 12. März, 2. Fastensonntag 8.30 Amt mit Vorstellung der Firmlinge A. f. ++ Sauer u. Krauß, f. + Baptist Kohlmann (JHTG), f. + Udo Pfister ab Fastenessen im Ottoheim in Buttenheim Montag, 13. März Ökum. Alltagsexerzitien im Ottoheim in Buttenheim Dienstag, 14. März Wegegottesdienst der Kommunionkinder im Ottoheim in Buttenheim Mittwoch, 15. März Kreuzweg in der Kirche Freitag, 17. März A. f. ++ Eltern u. Bruder Rauh Samstag, 18. März Kollekte: Caritas Familiengottesdienst A. f. + Barbara Schick, f. ++ Eltern Oppelt f. + Anna Götz (JHTG), f. ++ der Fam. Stangl u. Löwe f. + Sieglinde Glinschert (JHTG), f. ++ Georg u. Barbara Göller, f. ++ Maria u. Georg Welsch f. Leb. u. ++ der Fam. Werthmann, Mahr u. Göller anschl. Missionsverkauf Montag, 20. März Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria - Hochfest Hinführungsgottesdienst aller Firmlinge in Gunzendorf Ökum. Alltagsexerzitien im Ottoheim in Buttenheim Dienstag, 21. März bis Uhr Kinderkreuzweg der Kommunionkinder Mittwoch, 22. März Kreuzweg Freitag, 24. März A. f. ++ Therjan u. Giehl Samstag, 25. März, Verkündigung des Herrn - Hochfest VAG, A. f. + Adam Otzelberger (JHTG), f. ++ Friedolin Göller, Manfred Secknus, Eltern u. Angeh. Kath. Pfarrgemeinde Sankt Sigismund, Seußling Sonntag, 12. März, 2. Fastensonntag Eucharistiefeier f. ++ Elisabeth u. Georg Kohlmann u. Leb. u. ++ d. Fam. Arneth (++ Karl Schuberth u. Angeh. d. Fam. Schuberth) Zählung der Gottesdienstteilnehmer anschl. Fastenessen Mittwoch, 15. März Eucharistiefeier Sonntag, 19. März, 3. Fastensonntag Wort-Gottes-Feier Kollekte für die Caritas Taufe für Nik Pruj Mittwoch, 22. März Eucharistiefeier f. Leb. u. ++ der Kolpingsfamilie Seußling (++ d. Fam. Zeh u. Martin) anschl. Josefifeier der Kolpingsfamilie im Pfarrhaus Sonntag, 26. März, 4. Fastensonntag (Laetare) 8.30 Eucharistiefeier f. ++ Paul u. Gertrud Gojowski

12 Samstag, 11. März K i r c h l i c h e N a c h r i c h t e n Herzliche Einladung An alle Alt- und Jungsenioren aus Seußling zum Seniorennachmittag in der Pfarrscheune am Dienstag, den 21. März 2017, ab Uhr. Wir freuen uns auf ein paar gemütliche Stunden mit euch Das Pfarrbüro in Sassanfahrt ist am 13. und 14. März wegen Fortbildung geschlossen. Den Blumenschmuck übernehmen: März Fam. Dummert - Neudecker 25. März - 7. April Fam. Enders - Walz Kath. Pfarrgemeinde Sankt Mauritius, Sassanfahrt Samstag, 11. März Erstbeichte der Kommunionkinder VAM f. ++ Anton Reichelt m. Eltern (++ Margareta u. Rochus Schubert m. Angeh.) (++ Hans, Friedrich u. Baptist Lamm) (++ Katharina u. Otto Wagner m. Angeh.) (+ Johann Ehrhardt, Jtg.) Sonntag, 12. März, 2. Fastensonntag Zählung der Gottesdienstteilnehmer Familiengottesdienst als Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 15. März Kreuzweg der Senioren Donnerstag, 16. März Rosenkranz Eucharistiefeier f. ++ Josef u. Kathi Herrmann z. Jtg. m. Tochter Rosi Wagner Freitag, 17. März Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim Samstag, 18. März Erstbeichte der Kommunionkinder VAM f. Leb. u. ++ der KAB (++ Emma Werthmann, Jtg. u. Angeh.) Sonntag, 19. März, 3. Fastensonntag Eucharistiefeier als Familiengottesdienst f. ++ Reinhard Paptistella m. Eltern (++ Richard u. Maria Plan) Kollekte für die Caritas Mittwoch, 22. März Kreuzweg Donnerstag, 23. März Rosenkranz Eucharistiefeier Samstag, 25. März Einkehrtag (Referentin: Frau Schillab) VAM f. ++ Ruß u. Förster (++ Thomas Friedel u. Angeh.) (+ Sebastian Stillerich) (++ Katharina u. Heinrich Walz m. Eltern Kraus) (++ Anton Hess, Jtg. m. Angeh. Fleischmann u. Theresia Wicht) Sonntag, 26. März, 4. Fastensonntag (Laetare) Kinderkirche Evang.-Luth. Pfarrgemeinde Hirschaid-Buttenheim Samstag, 11. März 9.00 bis ca Ökumenischer Kinderbibeltag zum Thema Die geheimnisvollen Harfen in der Grundschule Buttenheim Anmeldung bitte bei Pfarrerin Elsel oder Gemeindereferent Zenk. Weitere Informationen bitte den Handzetteln entnehmen. Sonntag, 12. März, Reminiszere Woche der Brüderlichkeit (Pfrin. Elsel) 9.00 Gottesdienst - Matthäuskirche Buttenheim Gottesdienst mit Hl. Abendmahl St. Johanniskirche Hirschaid Kollekte: eigene Gemeinde Seit 55 Jahren begehen Christen und Juden in Deutschland Anfang März die Woche der Brüderlichkeit. Dieses Jahr steht sie unter dem Motto Und gehe hin und lerne. Auch wir beteiligen uns mit den Gottesdiensten am 12. März am Dialog. Das vollständige Programm entnehmen Sie bitte dem Aushang. Montag, 13. März 9.00 Gebetstreff - Hagervilla Buttenheim Frauenkreis - Gemeindezentrum Hirschaid

13 105 Samstag, 11. März 2017 K i r c h l i c h e N a c h r i c h t e n Mittwoch, 15. März Taizé-Andacht (Prädikant Süß) St. Johanniskirche Hirschaid Ökumenische Runde um s Wort St. Vitus Hischaid Donnerstag, 16. März 9.00 Offener Krabbel- & Spieltreff von 0-2 Jahre Gemeindezentrum Hischaid Kirchenchor - Gemeindezentrum Hirschaid Sonntag, 19. März, Okuli (Pfr. i. R. Pfaff) 9.00 Gottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid Gottesdienst - St. Laurentiuskirche Strullendorf Kollekte: eigene Gemeinde Theaterstück Halt s Maul, Doktorle! Matthäuskirche Buttenheim Montag, 20. März 9.00 Gebetstreff - Hagervilla Buttenheim Mittwoch, 22. März Taizé-Andacht (Pfrin. Elsel) Matthäuskirche Buttenheim Donnerstag, 23. März 9.00 Offener Krabbel- & Spieltreff von 0-2 Jahre Gemeindezentrum Hirschaid Glaubenstreff Deutsch-Farsi Matthäuskirche Buttenheim Kirchenchor - Gemeindezentrum Hirschaid Freitag, 24. März, Gottesdienste (Lektor Bär) Seniorenzentrum Buttenheim Seniorenhaus St. Mauritius Sassanfahrt Samstag, 25. März Konfi-Übernachtung in der Matthäuskirche Sonntag, 26. März, Lärtare Jugendgottesdienst zum Abschluss der Konfi-Tage Matthäuskirche Buttenheim (Pfrin. Elsel) Unter dem Motto Reformation realoded werden Thesen für eine Erneuerung von Kirche und Gesellschaft an die Fenster der Matthäuskirche geschrieben Gottesdienst (Prädikant Süß) St. Johanniskirche Hirschaid Kindergottesdienst - Gemeindezentrum Hirschaid Kollekte: Kirchlicher Dienst der Frauen und Mütter Karten für das Theaterstück Halt s Maul, Doktorle! am 19. März um Uhr in der Matthäuskirche Buttenheim können im Vorverkauf (10,00 Euro) zu den üblichen Bürozeiten oder an der Abendkasse (12,00 Euro) erworben werden. Für Härtefälle bei den Flüchtlingen auf unserem Gemeindegebiet haben wir einen Solidaritätsfonds eingerichtet. Spenden können Sie entweder nach dem Gottesdienst oder im Pfarrbüro abgeben oder auf das Konto der Kirchengemeinde IBAN: DE mit dem Stichwort Solidaritätsfonds überweisen. Sollten die Spenden nicht für die Unterstützung von Geflüchteten gebraucht werden, verwenden wir sie für allgemeinde caritative Aufgaben. Jeden Montag findet um Uhr in Bamberg am Gabelmann eine Mahnwache Keine Abschiebung nach Afghanistan statt. Für Sie im Dienst: 1. Pfarrstelle: Pfarrer Eckhard H. Mattke, St.-Johannis-Str. 3, Hirschaid, Tel. ( ) Pfarrstelle (0,5): Pfarrerin Mirjam Elsel, Hauptstr. 60, Buttenheim, Tel. ( ) Sprechzeit: montags bis Uhr oder nach Vereinbarung Pfarramt-Öffnungszeiten (St. Johannis-Str. 3): Mo. + Mi. + Do Uhr Pfarramtssekretärin: Jutta Wahner, Tel. ( ) Christusgemeinde, Hirschaid Sonntag, 12. März Gottesdienst Gottes Rat ist wunderbar, und er führt es herrlich hinaus. Jes. 28,29 mit Kinder- und Jugendgottesdienst anschließend Treff im Cafe Dienstag, 14. März Hauskreis junger Erwachsener bei Isabelle und Sebastian, Tel. (01 60) od. (01 51) Gäste herzlich willkommen! Hauskreis Treffpunkt Gemeinde Gäste herzlich willkommen! Donnerstag, 16. März Gebet Treffpunkt Gemeinde Sonntag, 19. März Gottesdienst Sei getrost und unverzagt und warte voll Hoffnung auf den Herrn. Psalm 27,14 mit Kinder- und Jugendgottesdienst anschließend Treff im Cafe Dienstag, 21. März Hauskreis junger Erwachsener bei Isabelle und Sebastian, Tel. (01 60) od. (01 51) Gäste herzlich willkommen! Hauskreis bei Fam. Peter Neudecker, Hauptstr. 80, Seußling, Tel. ( ) Gäste herzlich willkommen! Donnerstag, 23. März Gebet Treffpunkt Gemeinde Sonntag, 26. März Gottesdienst mit Kinder- und Jugendgottesdienst anschließend Treff im Cafe CHRISTUS-Gemeinde, Hirschaid, Alleestr Gemeindeleiter Peter Neudecker, Tel. ( ) Bayerischer Bauernverband Bayerische Käsevielfalt neu entdecken am Donnerstag, 23. März 2017 um 19 Uhr im Gemeinschaftshaus in Tiefenhöchstadt. Anmeldung bei Ortsbäuerin Elisabeth Linsner, Tel / 12 66

14 Samstag, 11. März Gesundheitsdienst APOTHEKEN DIENST Freitag, 10. März Martin-Apotheke, Bamberg Apotheke am Rathaus, Burgebrach St. Kilian-Apotheke, Hallstadt St. Martins-Apotheke, Forchheim Samstag, 11. März Brücken-Apotheke, Bamberg Sonnen-Apotheke, Zapfendorf Regnitz-Apotheke, Forchheim Sonntag, 12. März Hof-Apotheke, Bamberg Burg-Apotheke, Scheßlitz Schützenweg-Apotheke, Forchheim Montag, 13. März Marien-Apotheke, Bamberg Flora-Apotheke, Gundelsheim Martin-Apotheke, Eggolsheim Stadt-Apotheke, Forchheim Dienstag, 14. März Herzog Max-Apotheke, Bamberg Ellertal-Apotheke, Litzendorf West-Apotheke, Forchheim Mittwoch, 15. März St. Georg-Apotheke, Bamberg Aurachtal-Apotheke, Stegaurach Apotheke im Hornschuch-Park, Fo. Donnerstag, 16. März Bären-Apotheke, Sassanfahrt Vitale Apotheke im Ertl, Hallstadt Wallenstein-Apotheke, Lichteneiche Apotheke im Globus Forchheim Don Bosco Apotheke, Neuses Freitag, 17. März Apotheke am Cherbonhof, Bamberg Wallenstein-Apotheke, Drosendorf Apotheke am Klinikum, Forchheim Samstag, 18. März Stern-Apotheke, Bamberg St. Johannes-Apotheke, Frensdorf Don Bosco Apotheke, Forchheim Sonntag, 19. März Gartenstadt-Apotheke, Bamberg St. Jakobus-Apotheke, Viereth-Trun. Easy-Apotheke, Forchheim Montag, 20. März Luitpold-Apotheke, Bamberg Marien-Apotheke, Scheßlitz Kloster-Apotheke, Forchheim Dienstag, 21. März Luisen-Apotheke, Bamberg St. Nikolaus-Apoth., Breitengüßb. Linden-Apotheke, Buttenheim Marien-Apotheke, Forchheim Mittwoch, 22. März Rosen-Apotheke, Bamberg Neue Apotheke, Stegaurach St. Martins-Apotheke, Forchheim Donnerstag, 23. März St. Hedwig-Apotheke, Bamberg Vitale Apotheke im real, Hallstadt Regnitz-Apotheke, Forchheim Freitag, 24. März Medicon-Apotheke, Bamberg St. Peter u.paul Apotheke, Kemmern Schützenweg-Apotheke, Forchheim Ärztlicher Notfalldienst Unter der kostenlosen Servicerufnummer wird der zuständige Bereitschaftsarzt vermittelt. Kinderärztlicher Notdienst in Bamberg und Umgebenung Welche/r Kinderarzt/ärztin Notdienst hat, erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Kinderarztes oder über die kosten - lose Servicerufnummer Mensch hab der ich heut Zahweh! Wer hot denn Notdienst... Zahnärztlicher Notfalldienst Behandlungszeitraum: Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr. Die allgemeinde Servicenummer lautet 0800 / Samstag/Sonntag, 11./12. März Dr. Pfister Klaus Bamberg, Bleichanger 12 Dr. Stöhr-Schneider Sigrid Stegaurach, Lerchenweg 57 Dr. Habermann Gerhard Ebermannstadt, V.-Ketteler-Str. 10 Tel. ( ) 2 77 Samstag/Sonntag, 18./19. März Dr. Pförtner Wolfgang Bamberg, Schlüsselstr. 24 ZA Vogel Ulrich Buttenheim, Seeweg 5 ZÄ Hennig Birgit Forchheim, Birkenfelderstr. 33 Tel. ( ) Rettungsdienst Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Wasserrettung, Feuerwehren Notruf 112 Diensthabende Apotheken Servicenummer 0800/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen Servicenummer (außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen) Notruf bei Vergiftungen II. Medizinische Klinik des Städt. Klinikums Toxikologische Intensivstation Flurstraße 17, Nürnberg Telefon (09 11) Notruf bei Vergiftungen Samstag/Sonntag, 25./26. März Dr. Rauh Rudolf Bamberg, Adolf-Wächter-Str. 4 Dr. Weidmann-Lissok Simone Burgwindheim, Siedlungsstr. 43 Dr. Gehrlicher-Halach Stephanie Forchheim, Vogelstr Tel. ( ) Tierärztlicher Notfalldienst 12. und 26. März 2017: Martina Glabasnia-Bittel, Telefon / 2 02, Buttenheim, Buchenweg März 2017: Dr. Dresel, Telefon / Hirschaid, Amlingstadter Straße

15 107 Samstag, 11. März 2017 Bamberger Bereitschaftspraxis im Klinikum am Bruderwald Tel. (09 51) / für Hausbesuche Tel Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung: Mo, Di, Do Uhr Mittwochs Uhr Freitags Uhr Samstags Uhr Sonntags Uhr Feiertags Uhr Ärztliche Notfallpraxis Forchheim Krankenhausstr. 8 (gegenüber des Klinikums Forchheim) Tel. ( ) / für Hausbesuche Tel Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung: Mo, Di, Do Uhr Mittwochs Uhr Freitags Uhr Samstags Uhr Sonntags Uhr Feiertags Uhr Johannes Bittel Bodenlegen Türen Fenster Dachfenster Trockenbau Holzdecken Mobil Telefax Ausstellung: Erlach - Mühlfeld Hirschaid Telefon bittel.johannes@gmx.de Termine nach Vereinbarung! Unsere Therapieangebote: Physiotherapie/ Krankengymnastik Teil-/Ganzkörpermassage Lymphdrainage Beckenbodentraining Fango/Rotlicht/Heißluft Elektrotherapie Kiefergelenksbehandlung Zusatzleistungen: Aromaölmassage Fußreflexzonenmassage nach Hanne Marquardt Kinesiotaping Hot Stone Massage Indische Kopfmassage Craniosacrale Orthopädie Dorn-/Breuss-Therapie Nagengast Heizung Sanitär Erneuerbare Energien Service Heizung Nagengast GmbH & Co. KG Ketschendorf Buttenheim Tel: info@heizung-nagengast.de Web: Wir bieten auch Hausbesuche an. Physiotherapie Prihoda Am Bahnhof 3 (Gebäude Korb Friedrich) Altendorf Telefon / Ölfeuerungs-Kundendienst Wartung aller Brennerfabrikate Störungsdienst auch Samstag/Sonntag Kostenlose und unverbindliche Beratung! Standort Pettstadt Tel. ( ) oder Tel. ( ) 5 05

16 Samstag, 11. März VEREINSNACHRICHTEN Obst- und Gartenbauverein Altendorf Einladung Hiermit laden wir alle Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 17. März um 19:00 Uhr im Bürgerhaus recht herzlich ein. Tagesordnung: - Begrüßung - Jahresrückblick - Kassenbericht - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung der gesamten Vorstandschaft - Wünsche und Anträge - Beschlussfassung: Aufrunden der Mitgliedsbeiträge - Ehrungen - Neuwahlen der Vorstandschaft Auf zahlreiches Erscheinen freut sich Ihre Vorstandschaft Kolpingsfamilie Seußling Herzliche Einladung der Kolpingsfamilie Seußling zu unserer traditionellen Josefi- Feier am 22. März Wir beginnen mit dem Gottesdienst um Uhr und treffen uns dann anschließend im Pfarrhaus. Essen und Trinken wie jedes Jahr. Die Einladung geht an ALLE. Wir freuen uns auf viele Gäste für ein paar gemütliche Stunden. Für die Kolpingsfamilie Elisabeth Schubert Sozialverband VdK Bayern OV Buttenheim - Altendorf Unsere diesjährige Jahres-Mitgliederversammlung findet am Samstag, 18. Herzliche Einladung an alle Frauen zum Frauenfrühstück mit Morgenlob am Freitag, 17. März 2017, um 9.00 Uhr, im Ottoheim, Buttenheim. Ihr Team vom Kath. Frauenbund März 2017, Uhr, im Feuerwehrhaus Buttenheim statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des VdK Ortsverbandes Buttenheim - Altendorf herzlich eingeladen. Tagesordnung: Begrüßung durch die erste Vorsitzende Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2016 Bericht des stellvertretenden Vorsitzenden Kassenbericht Bericht der Vertreterin der jüngeren Generation Grußwort des Herrn Bürgermeister Michael Karmann Referat des stellvertretenden Kreis - vorsitzenden, Herrn Volker Ehrenberg Verschiedenes Die Ehrungen für langjährige und verdiente Mitglieder findet aus organisatorischen Gründen im Rahmen der Muttertagsfeier am Samstag, 13. Mai 2017, Uhr, im Bürgerhaus in Altendorf statt. Hierzu er geht noch gesonderte Be - kanntmachung. Die Gemeindezeitung ist das Amtsblatt für die Gemeinde Altendorf mit dem Gemeindeteil Seußling. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, für den kirchlichen Teil der jeweilige Pfarrer, für die Vereinsnachrichten der zuständige Vorstand. Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des Autors wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine Haftung übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen. Für eine korrekte Wiedergabe der Texte übernimmt der Verlag keine Haftung, auch dann nicht, wenn dadurch irgendwelche Folgeschäden für den Verein bzw. Schreiber entstehen sollten. Herausgeber: Gemeinde Altendorf verantwortlich: 1. Bürgermeister Karl-Heinz Wagner Jurastraße Altendorf Layout und Druck: CARO Druck & Verlag GmbH, HRB Bamberg 2160 Geschäftsführender Gesellschafter: Markus Metzner Lönsstraße Strullendorf Telefon ( ) Telefax ( ) carodruck@t-online.de Anzeigenannahme: ( ) Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Anzeigenpreise: Preisliste 2016, zahlbar sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Schadensersatz. Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts anderes ergibt. Darunter fallen auch alle Anzeigen, deren Gestaltung vom Verlag übernommen wurde. Jede Verwertung ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Gerichtsstand ist Bamberg. Wir drucken der Umwelt zuliebe auf Recyclingpapier, aus 100 % Altpapier.

17 109 Samstag, 11. März 2017 Die Vorstandschaft trifft sich zur Vorbereitung der Versammlung am Samstag, 18. März, Uhr. Wir fahren auch in diesem Jahr wieder zu der Sondervorstellung des VdK Kreisverbandes Bamberg zur Luisenburg. Zur Aufführung kommt das Volksstück Die Pfingstorgel. Anmeldungen sind bei der Versammlung und beim stellvertretenden Vorsitzenden Rainer Kliesch, Tel , möglich. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karte. Carmen Schweidler, Ortsverbandsvorsitzende Musikverein Buttenheim Wer hat Lust auf Trompeten-Unterricht? Der Musikverein Buttenheim / Altendorf sucht momentan noch Schüler, die gerne Trompete lernen möchten. Die Ausbildung auf diesem Blasinstrument wird über den Musikverein angeboten. Es besteht die Möglichkeit für das erste Jahr ein Leihinstrument zu erhalten. Gerne sind auch Wiedereinsteiger oder erwachsene Schüler willkommen. Kontakt: Klaus Ohlmann (Vorstand des MV Buttenheim), Tel / oder vorstand@musikverein-buttenheim.de Musik- und Gesangverein Markt Buttenheim e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 25. März 2017, um Uhr im Feuerwehrhaus Buttenheim. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Verlesen des Protokolls und Genehmigung 3. Tätigkeitsberichte 3.1 der Jugendblaskapelle 3.2 des Singekreises 4. Kassenberichte 4.1 der Jugendblaskapelle 4.2 des Singekreises 4.3 des Gesamtvereins 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des gesamten Vorstands 7. Wünsche und Anträge Anträge sind bis 17. März 2017 schriftlich an den Vorsitzenden Röhrig Hans Peter, Hauptstr. 61, Buttenheim, zu richten. Buttenheim, 21. Februar 2017 Röhrig Hans Peter Förderverein Musikverein Buttenheim Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 25. März 2017 um Uhr im Feuerwehrhaus Buttenheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesen des Protokolls und Genehmigung Herzliche Einladung an alle lauffreudigen Bürgerinnen und Bürger Am 19. März 2017 treffen wir uns wie gewohnt zu unserer Wanderung an der alten Kapelle im Ortskern um Uhr. Diesmal ist das Gasthaus Weber in Röbersdorf unser Ziel. Auf viele Teilnehmer freuen sich Georg Otzelberger und Hans Schrepfer 3. Entgegennahme des Geschäftsberichts 4. Entgegennahme des Berichts des Kassiers 5. Entgegennahme des Berichts der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstsands 7. Wünsche und Anträge Anträge sind bis 17. März 2017 schriftlich an den Vorsitzenden Röhrig Hans Peter, Hauptstr. 61, Buttenheim, zu richten. Buttenheim, 21. Februar 2017 Röhrig Hans Peter VdK Ortsverband Sassanfahrt Am Samstag, den 25. März 2017 findet die Jahreshauptversammlung mit Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Sozialverband VdK Ortsverband Sassanfahrt statt. Wir treffen uns in der Gastwirtschaft Werthmann in Köttmannsdorf. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Die Jubilare erhalten rechtzeitig eine gesonderte Einladung zugestellt. Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung freuen. TAGESORDNUNG : 1) Begrüßung durch die Ortsverbandsvorsitzende 2) Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung vom ) Jahresbericht der Ortsverbandsvorsitzenden 4) Totengedenken 5) Kassenbericht 6) Bericht der Frauenbetreuerin 7) Entlastung der Vorstandschaft 8) Vorschau auf Veranstaltungen im Jahr ) Wünsche und Anregungen 10) Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft 11) Beschluss der Jahreshauptversammlung durch die Ortsverbandsvorsitzende Mit freundlichen Grüßen Rosalinde Pretscher, Ortsverbandsvorsitzende

18 Samstag, 11. März Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB) Diözesanverband Bamberg e. V. Das tut mir gut! Seminar für alleinerziehende Frauen mit ihren Kindern Freitag, 31. März 2017 bis Sonntag, 2. April 2017 Haus Frankenthal, Vierzehnheiligen Bad Staffelstein Wir laden Sie ein, sich eine Unterbrechung im Alltag zu gönnen: Zeit zum Auftanken, entspannte Momente mit den Kindern, gute Gespräche mit den anderen Teilnehmerinnen und natürlich viele wunderbare Anregungen durch unsere Referentinnen. Frauen erleben im Laufe ihres Lebens verschiedene Zeiten, die mit Beschwerden verbunden sein können. Eine homöopathische Behandlung kann eine beeindruckende Besserung erreichen oder sogar eine vorbeugende Wirkung haben. Lernen Sie einige dieser Arzneimittel kennen. Gerade bei Anspannung und Stress atmen viele Menschen flach und hastig oder halten unbewusst die Luft an. Auf Dauer führt 40 Jahre Singekreis Buttenheim Herzliche Einladung zum Festkonzert am Samstag, den 18. März um 19 Uhr im Vereinsheim des FSV Phönix Buttenheim Die Schirmherrschaft übernimmt Herr 1. Bgm. Michael Karmann Mitwirkende: Singgemeinschaft Gunzendorf Gesangverein Hirschaid Gesangverein Waldeslust, Schlüsselau Singekreis Buttenheim sowie eine Gruppierung des Musikvereines Buttenheim Begleitung am Klavier: Dr. Winfried Büttner Festakt mit Ehrungen Wir freuen uns auf einen vergnüglichen Abend mit Ihnen! Am Sonntag, den 19. März 2017 um Uhr laden wir Sie herzlich zum Festgottesdienst, den der Singekreis Buttenheim gestalten wird, in die Pfarrkirche Buttenheim ein. dies zu einer Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit und des Wohlbefindens. Atem- und Sprechübungen lassen Sie Ihre innere Anspannung lösen, innere Ruhe und Kraft erfahren, die Sie mit in Ihren Alltag nehmen können. Damit Sie sich auf die Themen einlassen können, werden Ihre Kinder von erfahrenen Betreuerinnen beschäftigt. Gemeinsame Zeiten werden jedoch auch nicht zu kurz kommen! Sie sehen, wir haben Ihnen einen bunten Strauß gebunden. Ihre Kerstin Loock und Carmen Müller Claudia Dworazik, Diözesanvorsitzende Programm Freitag, 31. März 2017 bis Uhr Anreise Uhr Begrüßung und Einstimmung Samstag, 1. April Uhr Homöopathie für Frauen Referentin: Ursula Stretz, Heilpraktikerin Uhr Frei Atmen Referentin: Elke Rosenzweig, Dipl. Atem- und Stimmpädagogin Sonntag, 2. April Uhr Zusammenschau praktische Umsetzung Das Seminar ist eine Kooperationsveranstaltung der Kath. Er - wachsenenbildung im Erzbistum Bamberg e. V. und dem Kath. Deutschen Frauenbund Diözesanverband Bamberg e. V. info@frauenbund-bamberg.de Kosten für Kursgebühr, Unterkunft und Verpflegung Erwachsene 85,00 Euro ein teilnehmendes Kind ist kostenfrei alle weitere Kinder 25,00 Euro Bitte überweisen Sie den Betrag bis zum 20. März 2017 auf das Konto des KDFB Diözesanverbandes Bamberg e. V. LIGA Bank IBAN DE Verwendungszweck: Name, Vorname 03/17 Anmeldung bis Freitag, 17. März 2017 in schriftlicher Form an den Katholischen Deutschen Frauenbund Diözesanverband Bamberg e. V. Postfach Bamberg Ihre Anmeldung gilt als verbindlich, wenn Sie bis 22. März 2017 keine Absage von uns erhalten haben. Sollte das Angebot zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bereits ausgebucht sein, führen wir Sie auf einer Warteliste und informieren Sie schnellst möglich. Nach Möglichkeit sind wir Ihnen gerne bei der Organisation einer Mitfahrgelegenheit behilflich.

19 111 Samstag, 11. März VERANSTALTUNGSKALENDER DER GEMEINDE ALTENDORF Datum Verein / Veranstalter Veranstaltung / Ort Sonntag 12. März OVG & Pfarrgemeinde Seußling Fastenessen Mittwoch 15. März XONX-Verein Chorprobe Pop-Chor im Bürgerhaus Altendorf, 19:00 Uhr Mittwoch 15. März Frauentreff Spieleabend: Bücherei 19:30 Uhr Donnerstag 16. März FCA, Abt. Tennis Abteilungsversammlung Mittwoch 22. März XONX-Verein Chorprobe Pop-Chor im Bürgerhaus Altendorf, 19:00 Uhr Freitag 24. März FFW Altendorf Übung, 19:00 Uhr Jugendzentrum Hager-Villa (Buttenheim, Hauptstr. 60) - offenes Jugendcafe freitags, Uhr: Billiard, Kicker, Drinks & Snacks für kleines Geld, nette Leute, Talk, Movienight jeden 1. Freitag im Monat - für alle ab 12! Schau doch vorbei! Jugendfeuerwehr Altendorf Einladung Die Jugendfeuerwehr Altendorf lädt ein zum Thema Virtuelles Mobbing am 16. März um 18:00 Uhr im Feuerwehrhaus Altendorf Themen Schwerpunkte: Cybermobbing Was kann ich tun Cybergrooming Wer hilft mir Kann es mich treffen Wegschauen oder handeln Wie kann ich helfen Umgang mit sozialen Medien Schutzmechanismen im Netz Sexuelle Belästigung im Netz Aufgrund der stets wachsenden bedenklichen Taten im Netz mit teils dramatischen Folgen im Bereich Cyber Mobbing, bietet die Jugendfeuerwehr Altendorf einen Aufklärungskurs an, der von der Polizei Landkreis Bamberg Jugendprävention angeboten wird. Du kennst jemanden der von Männern jenseits eures üblichen Alters schon angeschrieben wurde und weißt nicht so recht was du hier tun sollst? Ein Kumpel oder eine Freundin von dir wird regelmäßig gemobbt und du weißt nicht weiter? Dich hat jemand über Instagram angeschrieben und schickt dir einfach Bilder seines Intimbereichs? Dann komme gerne vorbei und nimm an der Schulung teil. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Alter von Jahre. Der Eintritt ist kostenlos. Anmeldung über die Gemeinde oder direkte Anfrage an: Jfw-altendorf@gmx.de Jagdgenossenschaft Seußling Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossen des Gemeinschaftsjagdreviers Seußling, für Freitag, den 24. März 2017 um 19:00 Uhr im Gasthaus Postler. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Kassenverwalters 3. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachtschillings 4. Information und Beschlussfassung bzgl. Mehrwertsteuer auf Jagdpacht 5. Verschiedenes Bei Verhinderung kann sich jeder Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten in gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte, volljährige Person oder durch einen bevollmächtigten volljährigen, derselben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Da eine Erbengemeinschaft sich nur durch eine Stimme und entsprechender Fläche vertreten lassen kann, hat der Vertreter einer Erbengemeinschaft eine schriftliche Vollmacht aller Erben der Gemeinschaft abzugeben. Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe. Vorankündigung: Am Samstag, den 01. April 2017 wollen wir wieder gemeinsam die Gräben und Durchlässe der Feld- und Waldwege in der Gemarkung Seußling säubern. Wer Zeit und Interesse hat, möchte sich mit Werkzeug um 9:00 Uhr im Schulhof (Kirche Seußling) einfinden. Bei schlechtem Wetter wird ein Ausweichtermin festgelegt. Die Vorstandschaft freut sich auf eure Unterstützung! Michael Schuberth Jagdvorsteher

20 Samstag, 11. März Phönix Allrounders Der 9. Buttenheimer Weiberfasching, organisiert von den Phönix Allrounders, war wieder ein Bombenerfolg! In kürzester Zeit waren die ca. 300 Eintrittskarten bereits im Vorverkauf an die Frau gebracht. Die Närrinnen konnten sich neben diversen Köstlichkeiten aus der Küche, auch an der großzügigen Salatbar bedienen, die wieder in kürzester Zeit geplündert wurde. An der Cocktailbar gab es heuer außer Cocktails, wie Ekstase, Orgasmus und Amore, auch Sex to Go, hinter dem sich selbstgemachter Eierlikör in sechs Schokowaffelbechern verbarg. Bedient wurde die Horde ausschließlich vom anderen Geschlecht, welches heuer in römische Gewänder gehüllt war. Ebenso in römischen Gewändern stellten sich die Veranstalter zu Beginn des Abends dem närrischen Publikum mit einem Tanz vor, der im alten Rom handelt. Im Laufe der folgenden wilden und lauten Stunden, konnten sich die anwesenden Weiber an den weiteren männlichen Tanzeinlagen laben. Die Herschada Danzfregga stellten ihr sportliches Können, mit u. a. Aerobic und Zumba, zur Schau. Auch bei den Queckenpelzern aus der Regnitzau, die als Mexikanerinnen zu südamerikanischen Rhythmen tanzten, tobten die Weiber. Gegen Mitternacht kam dann der Höhepunkt des Abends der Auftritt der Buttenheimer Fußballer, die zu mitreißender Musik ihre Körper schwingen ließen und sich ihre Hemden von den Körpern rissen. Bei der lauthals verlangten Zugabe flogen dann sogar die Hosen, bis sie nur noch in ihren gelben knackig eng anliegenden Pants auf der Bühne standen. Die Auswahl zur Maskenprämierung fiel bei den vielen ideenreichen Outfits sehr schwer. Die befragten Anwesenden und die Jury entschieden sich letztlich für die Pfauengruppe aus Buttenheim auf dem 3. Platz, auf den 2. Platz kamen heuer zwei Gewinner: der Tannenbaum mit Geschenk aus Unterstürmig und Edward mit den Scherenhänden aus Strullendorf. Auf dem 1. Platz landeten die Rehe aus Buttenheim. Am nächsten Tag war in Facebook zu lesen: Oh mein Gott war des schöööö!!!! Nächstes Jahr wieder!!!. Und so ist es! Dann geht s nämlich auf zum 10. Buttenheimer Weiberfasching, bei dem sich die Allrounders bestimmt etwas Besonderes einfallen lassen werden! Wir freuen uns darauf! Unser herzlichster Dank geht an alle Helfer, ohne deren Beitrag dieses Event gar nicht möglich wäre. DANKE! Fotos findet ihr unter pkr

21 113 Samstag, 11. März 2017 Energieberatung in der blauen Schule Klima- und Energieagentur bietet eine kostenlose Info-Veranstaltung an. In Zusammenarbeit mit der VHS Bamberg Stadt bietet die Klima- und Energieagentur Bamberg den Bürgerinnen und Bürgern im März eine kostenlose Informationsveranstaltung in der Graf-Stauffenberg-Schule (Kloster-Langheim-Str. 11), Zi.-Nr. 209, an. Am Donnerstag, 23. März, um 19:30 Uhr, geht es um das Thema Wohngesund bauen - mehr als nur energieeffizient?. Referent ist Architekt Dieter Nitsche. Rückfragen vorab bei der Klima- und Energieagentur Bamberg unter Tel / Die CariThek informiert: S O N S T I G E S Vereinsforum: Veranstaltungen im März 2017 Auch 2017 führt das Freiwilligenzentrum CariThek in Zusammenarbeit mit mehreren Partnern die Veranstaltungsreihe Vereinsforum durch. Sie bietet ehrenamtlich engagierten BürgerInnen die Möglichkeit, sich kostenlos fortzubilden. Die angebotenen Themen decken ein breites Spektrum ab: von organisatorischen Aspekten über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Gewinnung von neuen Ehrenamtlichen. Das Vereinsforum startet im März mit folgenden Veranstaltungen: Beitragseinzug leicht gemacht mit SPG-Verein und Onlinebanking Wie können Sie Ihre Mitgliederverwaltung vereinfachen und welche Vorteile bietet Onlinebanking? Max. TeilnehmerInnen: 200 Termin: / 18:30-20:00 Uhr Ort: Sparkasse Bamberg, Carl-Meinelt-Str. 10, Bamberg Referentin: Christine Hennemann, electronic banking-beraterin bei der Sparkasse Bamberg Anmeldung bis bei: veranstaltung@sparkasse-bamberg.de Barrieren und Türöffner: Konfliktklärung zwischen MigrantInnen und bürgerschaftlich Engagierten Max. TeilnehmerInnen: 15 Termin: / 9:30-16:30 Uhr Ort: Caritasverband, Obere Königstraße 4b, Bamberg Referent: Jürgen Griesbeck von der Seniorenakademie Bayern Anmeldung bis bei: Seniorenakademie Bayern, Telefon 089 / , info@seniorenakademie.bayern.de Aktiv bleiben gegen Demenz Eigentlich ist egal, was Sie machen, Hauptsache Sie bleiben aktiv! mit diesen Worten fasste Chefarzt Dr. Dieter Höger von der Juraklinik Scheßlitz die Kernbotschaft zusammen. Als HAAG mbh Akustik Augenoptik Hauptredner der Veranstaltung Psychische Gesundheit im Alter bewegt älter werden informierte Dr. Höger das interessierte Publikum im Kulturraum Burgebrach über die drei häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter, Demenz, Depression und Sucht, und in wieweit man ihnen vorbeugen kann. Der Dank des Landrats galt neben der gastgebenden Gemeinde Burgebrach besonders den Ausstellern, die ihre Angebote beim Markt der Möglichkeiten vorstellten, sowie den Initiatoren der Veranstaltung, der Generationenbeauftragten des Landkreises, Sina Wicht, der städtischen Seniorenbeauftragten Stefanie Hahn, und Peter Müller vom Gesundheitsamt, die dem wichtigen Thema psychische Gesundheit im Alter ein Forum gegeben haben. Die Veranstaltung findet noch zwei Mal statt: Mittwoch, 15. März 2017, 17:00 Uhr (ab 16:00 Uhr Markt der Möglichkeiten) im Raum für Kultur, Alte Seilerei 9-11, Bamberg Mittwoch, 5. April 2017, 17:00 Uhr in der Oertl-Scheune, Pfarrberg 1, Heiligenstadt i. OFr Alle Haupt- und Ehrenamtlichen der Seniorenarbeit sowie interessierte Senioren, Angehörige, Fachkräfte und politische Vertreter sind herzlich eingeladen. Stickkurs: Biscornu BRILLEN & HÖRGERÄTE HAAG Akustik Augenoptik GmbH Hartmannstraße Eggolsheim Telefon Wir sind für Sie da: Mo - Fr Uhr Sa Uhr und nach Vereinbarung. Frühlings-Aktion Beim Kauf einer Brille ab 200,-, erhalten Sie eine Sonnenbrille in Sehstärke* (Ferne oder Nähe) geschenkt! bis zu 50% Rabatt auf Ski- und Sportbrillen info@haag-akustik-augenoptik.de *Sph. +/- 4,0 dpt Zyl. +/- 2,0 dpt Kursangebot im Bauernmuseum Bamberger Land Der Kurs findet am Samstag, 8. April 2017, von 10 bis 16 Uhr im Seminarraum des Bauernmuseums Bamberger Land statt. Die Kosten belaufen sich auf 29,- Euro pro Person, sowie 30,- Euro Materialkosten. Das Material ist im Vorfeld bei Kursleiterin, Susanne Hinz, zu bestellen. Nähere Informationen und Anmeldung über VHS Bamberger Land, Tel.: 0951/ oder info@vhs-bamberg-land.de Bahn Sozialwerk Sa BSG Strullendorf Tauschnachmittag Beginn Fr BSW Ortsvertreterversammlung BSW Treff Mi KBS Beratung im BSW Treff (vorherige Anmeldung erforderlich!!) Jahrgang 1952 bitte Rente anmelden, bei KBS KBS = Knappschaft Bahn See der Deutschen Renten Versicherung, DRV Anmeldung bitte nur am Donnerstag zu den Öffnungszeiten, begrenzte Plätze! Öffnungszeiten: BSW Treff Bamberg: Mi, Do, Fr jeweils von Uhr , siehe auch: EVG imtakt Aushänge u. FT unter Vereinstermine oder kurz notiert

22 Samstag, 11. März Tel. ( ) Fax ( ) Emanuel Groh - AC-Partner Buttenheimer Str. 24 Unterstürmig Eggolsheim Osterferienprogramm im Bauernmuseum Jetzt für das Osterferienprogramm im Bauernmuseum Bamberger Land anmelden! Das Bauernmuseum bietet für Kinder ein vielfältiges Ferienprogramm in den Osterferien an. Mittwoch, 12. April 2017, 10:00 bis 12:30 Uhr Filzwerkstatt Osterdeko Die Kosten betragen 12 pro Kind. Mitzubringen sind: alte Handtücher und Becher, Brotzeit und Getränk Mittwoch, 12. April 2017, 13:30 bis 15:00 Uhr Frühlingskränze binden Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Kinder begrenzt; die Kosten betragen 8,50 pro Kind. Mitzubringen sind: Brotzeit und Getränk. Donnerstag, 13. April 2017, 9:30 bis 12:30 Uhr Osterzöpfe/-brote backen Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Kinder begrenzt; die Kosten betragen 11 pro Kind. Mitzubringen sind: Eine Schürze und eine Stofftasche für den Transport, Brotzeit und Getränk. Baggerbetrieb + Erdarbeiten Alle Veranstaltungen finden im Seminarraum des Bauernmuseums Bamberger Land statt. Der Zugang erfolgt über den Garteneingang. Für weitere Informationen zu den einzelnen Aktionen sowie Anmeldungen steht das Bauernmuseum Bamberger Land gerne unter der Telefon / 8308 oder per Mail bauernmuseum@lra-ba.bayern.de zur Verfügung. Investitionen in die Infrastruktur weiterhin ein großes Anliegen In der jüngsten Bau- und Wirtschaftsausschusssitzung wurden gleich drei Baumaßnahmen an Kreisstraßen einstimmig beschlossen. Mit den heute beschlossenen Maßnahmen mit einer Auftragssumme von rund Euro, haben wir einen ersten Teil der Ausgaben für den Erhalt und die Verbesserung der Infrastruktur in unserem Landkreis auf den Weg gebracht. Insgesamt wird der Landkreis Bamberg im Jahr 2017 ca. 4,0 Mio. Euro in diesem Bereich investieren, so Landrat Johann Kalb. Kreisstraße BA 25 - Oberbauverstärkung Ostumgehung Hirschaid Kreisstraße BA 16 - Ausbau Ortsdurchfahrt Kremmeldorf Kreisstraße BA 20 - Deckenbau und Erneuerung der Randbereiche der Ortsdurchfahrt Aschbach Achim Holschuh Dickenau Buttenheim Baugrubenaushub, Gartenanlegung, Hofbefestigung Lieferung von Sand, Schotter, Humus, Auffüllmaterial usw. Eigene LKW s Setzen von Regenrückhaltebecken in versch. Größen Te l e f o n ( ) Te l e f a x ( )

23 115 Samstag, 11. März 2017 Am Löhlein Buttenheim Tel / Ihr Spezialist für professionelle Hausverwaltung, Vermietung, Verkauf und vielem mehr... VVV METZNER IMMOBILIEN Seit c (GEWO) METZNER WERNER Lönsstr Strullendorf Telefon / Fax / metzner-immobilien@t-online.de 30 Jahre GmbH & Co. KG Heiligenstadt Telefon / 3 88 Mobil / Dach komplett aus einer Hand: Zimmer- und Dachdeckerarbeiten, Gerüstbau und Klempnerarbeiten, Holzhausbau Natursteine Gewerbepark Buttenheim - Tel.: +49 (0) info@natursteine-wagner.de - Web: Zur Fotoausstellung 1/50 Sekunde Fotografische Momentaufnahme gibt es jetzt ein Begleitheft mit den Bildern der Ausstellung! Es ist für 3,00 im Rathaus oder an der Museumskasse erhältlich. Großer Frühjahrsbasar Am 25. März 2017 findet in der Jahnhalle des TSV Hirschaid ein großer Frühjahrsbasar statt. Basarzeiten: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr (Einlass für Schwangere ab 13:30 Uhr) Angeboten wird alles rund ums Kind (Kinder-, Babybekleidung, Babybedarf, Spiel- und Schulsachen, Skibdarf, Bücher, Schwangerschaftsbekleidung, Fahrzeuge u.v.m.). Für den Erwerb eines Tisches fällt eine Gebühr i.h.v. 8,00 an. Kleiderständer 1,50. Die Verkäufer erhalten einen Kaffee gratis. Die Besucher unseres Basar erwartet eine große Auswahl von verschiedenen Waren. Während des Basars können Sie frischen Kaffeee trinken und eine Vielzahl von Torten oder Kuchen verzehren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Nähere Infos oder Tischreservierungen unter: basarjahnhalle@outlook.de Alexander Ruß, Schriftführer des Fördervereins der Grund- und Mittelschule Hirschaid

24 Samstag, 11. März DANKS AGUNG Preis/Leistungsverhältnis: eistungsve Ausgezeichnet et Jetzt probefahren Anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke herzlich bedanken. z.b. der neue Dacia Sandero schon * ab Dacia Sandero Sce 75: Gesamtverbrauch auch in l/100 km innerorts: 6,6 l; außerorts: 4,4 l; kombiniert: 5,2 l; CO -Emissionen kombiniert: 117g/km. 2 Autohaus Ullein GmbH Rodezstraße Bamberg Tel *Unser Barpreis für einen Dacia Sandero Essentiel SCe 75 Abbildung zeigt Dacia Sandero Lauréate mit Sonderausstattung. Heinrich Modschiedler Dacia-Fahr er erhalten en bei Neuk auf bis einen Satz Winterräder gratis Modschiedler Dienstleistungen Kommunalarbeiten Winterdienst Anlagen- und Grünflächenpflege Baumfällarbeiten Eggolsheimer Berg Buttenheim Tel.: / Fax: / Mobil: 0173 / modschiedler-service@freenet.de Besonders bei unseren Kindern und Enkelkindern, dem Bürgermeister Michael Karmann, Landrat Johann Kalb, MdL Heinrich Rudroff und unserem Herrn Pfarrer Christian Kaiser. Marianne und Michael Saffer Stackendorf, im Januar 2017 Suche flexibele Abendbetreuung (ca / Uhr) für meine demente Mutter im betreuten Wohnen. Nur Dasein, Erzählen, ggf. Vorlesen. Keine pflegerische Versorgung. Telefon Buchhaltungsservice Susanne Grasser Steuerfachwirtin und geprüfte Bilanzbuchhalterin Buchen laufender Geschäftsvorfälle Laufende Lohnabrechnungen Schussbachweg 11, Buttenheim Tel.: 09545/951240, Fax: 09545/ Grasser@t-online.de Strullendorf Forchheimer Str. 45 Tel

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Samstag, 21. Februar 2015 Nummer 07 / 08

Samstag, 21. Februar 2015 Nummer 07 / 08 14. Jahrgang Samstag, 21. Februar 2015 Nummer 07 / 08 Helau und Alaaf!! Ausgelassen und so richtig toll war die Stimmung am Sonntag, 8. Februar 2015 in der Pfarrscheune Seußling, bei dem zum zweiten Mal

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

20 Jahre Kürbisfest ein.

20 Jahre Kürbisfest ein. 14. Jahrgang Samstag, 19. September 2015 Nummer 37 / 38 Die Gemeinde Altendorf lädt herzlich zu 20 Jahre Kürbisfest ein. 14.00-18.00 Uhr Bobby-Car-Rennen Clownwurfspiel Glücksrad Kegeln Körbe flechten

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Altenpflege ein Beruf mit Zukunft.

Altenpflege ein Beruf mit Zukunft. Altenpflege ein Beruf Zukunft. Bei diesen kannst du dich für eine Ausbildung oder ein Praktikum bewerben. Für weitere Auskünfte kannst du dich gerne uns in Verbindung setzen. AWO Seniorenzentrum Gartenstadt

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck Seland Seland Optik Friedrich-Bauer-Str. 20 96264 Altenkunstadt Kropf Uhren-Optik Th. Kropf Rathausstr. 21 95659 Arzberg Schmidt Friedrich Schmidt GmbH Rathausstr. 22 95659 Arzberg Optik-Foto GmbH z. Hd.

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Einladung zur Einweihung des Waldkindergartens Die Waldwichtel und des Spielplatzes Formholz

Einladung zur Einweihung des Waldkindergartens Die Waldwichtel und des Spielplatzes Formholz MARKTANZEIGER für Buttenheim Dreuschendorf Frankendorf Gunzendorf Hochstall Kälberberg Ketschendorf Stackendorf Tiefenhöchstadt Amtsblatt für die Marktgemeinde Buttenheim Bekanntmachungen Kirchliche Nachrichten

Mehr

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen Stadtnetz Bamberg GmbH Nr. 12/2016 Jan Giersberg Pressesprecher Telefon 0951 77-2200 Telefax 0951 77-2090 jan.giersberg@stadtwerke-bamberg.de 02.02.2016 Presseinformation Altendorf, Buttenheim und Pettstadt:

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Ich/Wir beziehen im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach

Mehr

Bereitschaftspraxis Erlangen Bauhofstraße 6 91052 Erlangen. Tel.: 09131 816060 www.notfallpraxis-erlangen.de

Bereitschaftspraxis Erlangen Bauhofstraße 6 91052 Erlangen. Tel.: 09131 816060 www.notfallpraxis-erlangen.de Mittelfranken Erlangen Fürth Hersbruck Lauf Bereitschaftspraxis Erlangen Bauhofstraße 6 91052 Erlangen Tel.: 09131 816060 www.notfallpraxis-erlangen.de Notfallpraxis am Klinikum Fürth (Untergeschoss ehemalige

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins In dieser Ausgabe: MITTEILUNGSBLATT Datum des Magazins Gemeinde Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen Februar 2014 Allen Jubilaren, die in diesem Monat Geburtstag haben, gratulieren

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September FERNSEH-TIPPS für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September Datum Uhrzeit Sender Sendung Samstag, 3. September 2011 13:15 3sat Das Großstadtkloster: Benediktinerinnen in München Film

Mehr

Musterantrag zur Feststellung der besonderen Schwere und Langfristigkeit einer Behinderung

Musterantrag zur Feststellung der besonderen Schwere und Langfristigkeit einer Behinderung Musterantrag zur Feststellung der besonderen Schwere und Langfristigkeit einer Behinderung I. Vorbemerkung Bereits seit dem 01.07.2011 haben gesetzlich krankenversicherte Menschen mit schweren und langfristigen

Mehr

St. Martinsumzug in Altendorf

St. Martinsumzug in Altendorf 14. Jahrgang Samstag, 31. Oktober 2015 Nummer 43 / 44 St. Martinsumzug in Altendorf Die Kindertagesstätte Kürbisland lädt am Mittwoch, 11. November 2015, zum Martinsumzug durch Altendorf ein. Um 17.30

Mehr

28. Sitzung des Kreisausschusses am Freitag, 26. November 2010, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg

28. Sitzung des Kreisausschusses am Freitag, 26. November 2010, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Kreistag des Landkreises Bamberg Wahlperiode 2008/2014 Niederschrift 28. Sitzung des Kreisausschusses am Freitag, 26. November 2010, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren.

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren. MARIE-DURAND-SCHULE MDS IGS des Landkreises Kassel mit Ganztagsangeboten Carlstraße 27 34385 Bad Karlshafen Tel 05672 / 9976-0 Fax 05672 / 9976-11 www.marie-durand-schule.com poststelle@mds.bad-karlshafen.schulverwaltung.hessen.de

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Baumpflanzaktion in der KiTa

Baumpflanzaktion in der KiTa 14. Jahrgang Samstag, 30. Mai 2015 Nummer 21 / 22 Baumpflanzaktion in der KiTa Lustig ging s zu beim Bayerischen Familienfest in der KiTa. Die Kinder zeigten ihre Talente beim Tanzen und Singen, erfreuten

Mehr

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Name, Vorname geboren am PLZ Ort Telefon Gläubiger- Identifikationsnummer Mandatsreferenz E-Mail

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM IMPRESSIONEN AUS DEM GYMNASIUM GEROLZHOFEN... DAS GYMNASIUM

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Samstag, 3. Oktober 2015 Nummer 39 / 40. Bilder zum Sommer-Ferienprogramm 2015. Fortsetzung auf Seite 396

Samstag, 3. Oktober 2015 Nummer 39 / 40. Bilder zum Sommer-Ferienprogramm 2015. Fortsetzung auf Seite 396 14. Jahrgang Samstag, 3. Oktober 2015 Nummer 39 / 40 Kanufahren auf der Regnitz Töpferkurs Bilder zum Sommer-Ferienprogramm 2015 Besuch bei der Feuerwehr Bau einer Planierraupe Fortsetzung auf Seite 396

Mehr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Vor der Höhe 14 63225 Langen Sparkasse Langen-Seligenstadt Konto 26 190 058 IBAN: DE79506521240026190058 BLZ 506 521 24 BIC

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Liebe Mitglieder der Familienhilfe Lateinamerika & Osteuropa e.v.,

Liebe Mitglieder der Familienhilfe Lateinamerika & Osteuropa e.v., An die Mitglieder der Familienhilfe Lateinamerika&Osteuropa e.v. Unkel/Frankfurt, den 25.09.2015 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Lateinamerika Osteuropa e.v. Familienhilfe bei Franz Hild Lateinamerika

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM IMPRESSIONEN AUS DEM GYMNASIUM GEROLZHOFEN... DAS GYMNASIUM

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr