Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Donnerstag, 28. Feb Jahrgang - Nummer 09 Wenn der Schnee geht, kommt die Saison für unser Museum. Ab 3.März haben wir wieder jeden Sonntag von Uhr bis Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Förderverein Energiemuseum Rickenbach e. V. Seite 1 Rundschau Rickenbach Nr Februar 2013

2 Wichtige Rufnummern - Informationen - Notdienste Notrufe...Telefon: Feuerwehr Feuerwehrkommandant Bernhard Portele, /1321 Stellv. Gemeindekommandant Karl Kaiser, /96606 Polizeinotruf Polizeiposten Segeten / , Fax: 07764/ Rettungsdienst Krankentransport / Ärztlicher und kinderärztlicher Notfalldienst Zahnärztlicher Notfalldienst Apothekennotdienst... Giftnotruf Giftnotruf Freiburg, Krankenhäuser Kreiskrankenhaus Bad Säckingen /53-0 Krankenhaus Waldshut /85-0 Krankenhaus Rheinfelden /94-0 Forstdienststelle Rickenbach Revierförster Werner Gebhardt... Tel / Fax: Bezirksschornsteinfegermeister...Tel / o Stefan Uftring... s.uftring@t-online.de EnergieDienst AG Servicenummer: Störungsnummer: Wasserversorgung: Bernhard Albiez Bereitschaftsdienste Ärztetafel An Wochenenden und Feiertagen ist ein hausärztlicher Notdienst für die Bereiche Bad Säckingen, Rickenbach und Herrischried wie folgt organisiert: Notfallpraxis des Medizinischen Regio Verbundes im Krankenhaus Bad Säckingen Meisenhartweg 14 Sprechstunde Wochenende und Feiertags täglich 9:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 19:00 Uhr (Mobil ) Grundsätzlich erreichen Sie einen Arzt über (Leitstelle DRK) In dringenden Notfällen Tel. 112 Hausärztliche Dienstregelung unter der Woche: Zu Nachtzeiten ist der diensthabende Arzt über DRK Waldshut Tel (gebührenpflichtig) erreichbar. Von dort werden Sie mit dem Dienstarzt verbunden. Impressum Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Herausgeber: Gemeinde Rickenbach. Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Amtsverweser Roland Baumgartner oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt, einschließlich des Anzeigenteils: Werner Huber, Rickenbach. Druck und Verlag: Huber Druck, Rickenbach Soziale Dienste...Telefon: Dorfhelferinnenstation Bad Säckingen-Rickenbach-Wehr Einsatzleitung: Heike Maichel / Telefax: / Sozialstation St. Martin e.v. Bad Säckingen / Telefax: 07761/50359 Außenstelle Rickenbach... Tel Fax: Ambulanter Pflegedienst AWO und AWO Tagespflege / Betreutes Wohnen Rickenbach Ansprechpartner: Christoph Meier /12 93 Hausnotrufdienst DRK Kreisverband Bad Säckingen / Hospizdienst von Montag bis Freitag Büro Waldshut: / Büro Säckingen / Beratungsstellen Caritasverband Hochrhein e.v. Waldshut-Tiengen Bezirksstelle Bad Säckingen / Drogenberatung Waldshut /70650 Anonyme Telefonberatung: Mo: bis Uhr Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut /3553 Offene Beratung Courage, Waldshut / Beratungsstelle für alters- und behindertengerechtes Wohnen des Landkreises Waldshut / Deutsche Rentenversicherung A+B Stelle / Deutsche Rentenversicherung Versichertenberater Manfred Mutter / 715 donum vitae, Schwangerschaftskonfliktberatung / Lebenshilfe Südschwarzwald FUD für Familien mit Kindern mit Behinderungen Zeppelinstr. 2, Waldshut-Tiengen... Tel.: 07741/ TelefonSeelsorge Lörrach-Waldshut / / Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut / Suizidselbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Suizidopfern /1284 (abends) Gemeindeverwaltung Rickenbach Hauptstraße 7... Telefon: 07765/ Telefax: 07765/ Internet: gemeinde@rickenbach.de Sprechzeiten:... Mo - Fr: bis Uhr Donnerstag zusätzlich: bis Uhr Kläranlage Wickartsmühle...Tel.: 07765/1315 oder 0170/ Kindergarten Kunterbunt Rickenbach... Tel.: 07765/ Kindergarten Murgtalmäuse Hottingen...Tel.: 07765/227 Kindergarten Villa Wirbelwind Willaringen...Tel.: 07765/8679 Waldorf-Kindergarten Sonnenbühl...Tel.: 07765/8682 Grund- und Werkrealschule Rickenbach...Tel.: / Grundschule Willaringen... Telefon: / 378 Landratsamt Waldshut...Telefon: 07751/86-0 Abfallkalender Allgemeine Abfuhr immer donnerstags ab 07:00 Uhr Fragen/Reklamationen unter Tel.: 07751/ Blaue Tonne Fragen/Reklamationen unter Tel.: 07751/ Gelber Sack Fragen/Reklamationen unter Alvas-Hotline Recyclinghof Hottingen: Mittwoch 14:00 17:00 Uhr Freitag 15:00 17:00 Uhr Sa. 09:00 13:00 Uhr Rundschau Rickenbach Nr Februar 2013 Seite 2

3 Am meisten fühlt man sich von Wahrheiten getroffen, die man sich selbst verheimlichen wollte. (Friedl Beutelrock) Öffnungszeiten auf dem Rathaus Bürgerbüro Montag Freitag 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr Unsere Jubilare In Rickenbach feierten folgende Jubilare Geburtstag: Am Frau Helga Thews Hölzliweg Jahre Am Frau Frieda Gottstein Altenschwand 2 77 Jahre Am Frau Frieda Maier Rüttehof Jahre Am Frau Irma Bächle Wieladingen Jahre Am Herr Bernhard Albiez Wieladingen Jahre 80 Jahre Ich gratuliere den Jubilaren auf diesem Wege herzlich im Namen der Gemeinde, des Gemeinderates und persönlich. In Ihrem neuen Lebensjahr wünsche ich ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und viel Glück. Roland Baumgartner, Amtsverweser Amtliche Bekanntmachungen Am Frau Klara Waßmer Jungholz 32 Gemeinde Rickenbach Landkreis Waldshut Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin am 24. Februar Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin bekannt gemacht: 1.1 Zahl der Wahlberechtigten 2939 Zahl der Wähler 1974 Zahl der ungültigen Stimmzettel 4 Zahl der gültigen Stimmzettel 1970 Zahl der gültigen Stimmen 1970 Seite 3 Rundschau Rickenbach Nr Februar 2013

4 1.2 Von den gültigen Stimmen entfielen auf Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, Anschrift Anzahl der Stimmen Zäpernick Dietmar, Werthstr. 2, Rheinfelden 827 Link Tobias, Gartenstr. 14, Korntal-Münchingen 777 Maisl Elke, An der Kapelle 9, Rickenbach 83 Lais Axel, Neustadtstr.19, Schönau 64 Krane Michael, Schaffhauser Str. 60, Bad Säckingen 44 Tefert Philipp, Im Dreiangel 1,79736 Rickenbach 39 Jeße Reinhold, Fohrenbühl 13, Rickenbach 34 Kronimus Kilian, Weihermatt 2, Albbruck 24 Rünzi Joachim, Eschbacherstr. 83, Waldshut-Tiengen 16 Grethler Thomas, Bifangweg 9, Wehr 9 Irion Holger, Erlenstr. 41, Laufenburg 4 Kässheimer Marco, Bohlhofstr. 7, Wutöschingen 4 Tatje Henning, Memelstr. 11, Bad Grönenbach 3 König Michael, Teichstr. 1a, Harsefeld 2 Hirt Martin, Ahornstr. 7,79761 Waldshut-Tiengen 2 Boltze Andreas, Hauptstr. 407, Weil am Rhein 2 Ebner Alexander, Talstr. 36, Waldshut-Tiengen 2 Joos Rolf, Hauptstr. 16, Rickenbach 2 Schwarz Marc Oliver, Hauptstr. 26, Schömberg 1 Keller Pierre, Luttinger Str. 23, Laufenburg 1 Kirsch Stefan, Akazienweg 9, Ellerstadt 1 Brodführer Oliver, Höhenweg 9, Rickenbach 1 Dohmen Reimund, Heisterner Str. 34, Langerwehe 0 Oschika Thomas, Juliuis-Leber-Str. 18, Moers 0 Kuhn Bernhard, Kalkturmstr. 33, Wittlich 0 Vogt Markus, Hagellocher Weg 68/1, Tübingen 0 Glowatzki Mario, Schneebergweg 3, Oberried 0 Kuschminder Peter, Hauptstr. 32, Neckargerach 0 Strittmatter Hubert 15 Käser Christian 7 Kermisch Peter 2 Huber Bettina 2 Mutter Hans 1 Schmid Stefan 1 - bei der Wahl nach 45 Abs. 1 GemO: Kein Bewerber hat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten. Deshalb ist Neuwahl erforderlich, bei der neue Bewerber/innen zugelassen sind. Die Neuwahl findet statt, wie bereits bekannt gemacht, am Sonntag, dem 17. März Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem Wahlberechtigten und von jedem Bewerber Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde Landratsamt Waldshut, Kaiserstraße 110, Waldshut-Tiengen erhoben werden. Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 30 Wahlberechtigte beitreten. Rickenbach, den 28. Februar 2013 Bürgermeisteramt Rickenbach, Baumgartner, Amtsverweser Rundschau Rickenbach Nr Februar 2013 Seite 4

5 Grundsteuerzahlungstermin Zahlungsaufforderung Zum war die erste Rate der Grundsteuer zur Zahlung fällig. Wenn Sie nicht am Abbuchungsverfahren der Gemeinde Rickenbach teilnehmen, denken Sie bitte an die Einzahlung der Grundsteuer auf ein Konto der Gemeinde. Den zu zahlenden Betrag, entnehmen Sie bitte Ihrem zuletzt ergangenen Grundsteuerbescheid. Die letzte Grundsteuererhöhung erfolgte zum , wenn sich für Ihr Grundstück keine Änderungen ergeben haben, sind die Beträge und Fälligkeitstermine dieses Bescheides gültig. Bei Fragen zur Grundsteuer oder zum Bescheid, wenden Sie sich bitte an das Rechnungsamt, Herrn Eckert, Tel im Rathaus. Gewerbesteuerzahlungstermin Zahlungsaufforderung Zum war die erste Rate der Gewerbesteuer 2013 zur Zahlung fällig. Wenn Sie nicht am Abbuchungsverfahren der Gemeinde Rickenbach teilnehmen, denken Sie bitte an die Einzahlung der Gewerbesteuer auf ein Konto der Gemeinde. Den zu zahlenden Betrag, entnehmen Sie bitte Ihrem zuletzt ergangenen Gewerbesteuerbescheid. Bei Fragen zur Gewerbesteuer oder zu den Vorauszahlungsraten, wenden Sie sich bitte an das Rechnungsamt, Herrn Eckert, Tel im Rathaus. Allgemeine Nachrichten Infoabend der Waldorfschule Dachsberg Die Freie Waldorfschule Dachsberg bietet am Dienstag, den 5.März, 20 Uhr, einen Informationsabend über ihr Bildungsangebot für Eltern, deren Kinder im September 2013 eingeschult werden, für interessierte Quereinsteiger in die Klassen 2-12, sowie für Eltern, die Waldorfpädagogik kennenlernen möchten. Vorgestellt wird das besondere Konzept der Schule, das u.a. gemeinsames Lernen von Klasse 1-12, Fremdsprachen ab Klasse 1, handwerklich-künstlerischen Unterricht, Theaterspiel sowie Praktika in den Klassen 9-11 umfasst und ihre weiteren Angebote wie Schulzirkus, Schulorchester und Nachmittagsbetreuung. Zudem besteht Gelegenheit, sich mit den an der Waldorfschule tätigen Pädagogen auszutauschen. Anmeldungen für das laufende Schuljahr und für das Schuljahr 2013/2014 nimmt das Schulsekretariat, Frau Dietzig, Tel ab sofort entgegen Verbraucherzentrale warnt vor Löwenzahn Energie Stuttgart, Der Stromanbieter Löwenzahn Energie GmbH bewirbt sein Angebot mit extrem billigen Preisen. Kaum haben Verbraucher gewechselt, kündigt Löwenzahn Energie regelmäßig eine Preiserhöhung um über 100 Prozent an und dies in laufenden Verträgen. Richtig unverschämt ist das Verhalten, da Löwenzahn Energie gleichzeitig weiter mit einem deutlich niedrigeren Neukunden-Preis wirbt. Verbraucher berichten der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg derzeit, dass der Stromanbieter Löwenzahn Energie GmbH eine Preiserhöhung durchzudrücken versucht, die den Strompreis verdoppelt. So soll in einem Fall der Arbeitspreis nach nur wenigen Monaten von 13,74 auf 29,899 Cent/kWh angehoben werden. Diese Preisgestaltung ist schlicht eine Frechheit, kritisiert Dr. Eckhard Benner von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg den Ökostrom-Anbieter. Aktuell wirbt das Unternehmen mit einem Strompreis auf seiner Internetseite von 23,68 Cent/kWh um Neukunden. Zum Zeitpunkt der ersten Preiserhöhungsankündigung (Anfang Februar) waren es sogar nur 17,11 Cent/kWh. Nach unserer Erfahrung ist auch bei diesen Einstiegspreisen eine saftige Preiserhöhung absehbar, so Benner. Begründet wird die Preiserhöhung mit steigenden staatlichen Abgaben (z.b. EEG-Umlage). Schon diese Begründung ist dreist. Denn die staatlichen Abgaben sind im Schnitt einschließlich Steuern um rund 2,7 Cent/kWh gestiegen. Verbraucher, die ein Preiserhöhungsschreiben von Löwenzahn Energie erhalten haben, sollten der Erhöhung widersprechen und Seite 5 diese nicht bezahlen. Die Verbraucherzentrale hat dazu einen Musterbrief auf ihre Internetseite unter gestellt. Kostenfallen beim Stromanbieterwechsel Stuttgart, Steigende Strom- und Gaspreise müssen Verbraucher nicht hinnehmen. Durch einen Wechsel des Energieversorgers lassen sich Preiserhöhungen oft ausgleichen. Allerdings sollte man sich vorher gut informieren, zum Beispiel in einer Beratungsstelle der Verbraucherzentrale, damit man nicht versehentlich in eine unvorhergesehene Kostenfalle tappt, erklärt Kerstin Thomson, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg, und schildert den Fall einer Verbraucherin, die in eine solche Falle geraten ist. Die Ratsuchende ermittelte zunächst über ein Vergleichsportal den für sie günstigsten Tarif mit a-strom, bezog jedoch bisher b- Strom. Was sie nicht wusste: Beides sind Stromprodukte derselben Firma. Dies ging aus den Angaben des Vergleichsportals nicht hervor. Der günstige Preis von a-strom, der die Verbraucherin zum Wechsel motivierte, resultierte allerdings aus einem Neukunden- Wechselbonus. Dieser wurde ihr nach einem Jahr jedoch nicht gewährt, da sie innerhalb des gleichen Unternehmens lediglich zu einem anderen Produkt gewechselt hatte. Ohne diesen Bonus war a-strom jedoch deutlich teurer als im Vergleichsportal angegeben. Die Betroffene hat bei diesem Wechsel also kein Geld gespart. Nicht alle Vergleichsportale weisen Verbraucher darauf hin, dass der geplante Wechsel zwar ein Tarif- aber kein Anbieterwechsel ist. Ein eingerechneter Neukundenbonus wird dann nicht gewährt kritisiert Kerstin Thomson. Sie rät, sich im Zweifelsfall an die Verbraucherzentrale zu wenden. Oder sich noch vor Vertragsabschluss vom Anbieter schriftlich bestätigen zu lassen, dass der angebotene Bonus auch gewährt wird. Die Energieberater der Verbraucherzentrale helfen bei allen Fragen zum Energieverbrauch: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auch auf oder unter (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Rundschau Rickenbach Nr Februar 2013

6 Die Agenturen für Arbeit in Baden-Württemberg organisieren Telefonaktionstag Arbeitsagentur Lörrach: Donnerstag, Es sind noch immer vorwiegend Frauen, die ihre Erwerbstätigkeit unterbrechen, um Kinder zu erziehen oder ihre Angehörigen zu pflegen. Wenn sie nach einer Familienphase wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, erhalten sie Unterstützung von der Bundesagentur für Arbeit. Noch nicht allen Frauen, die in den Beruf zurückkehren wollen, ist diese Möglichkeit bekannt. Zur ersten unbürokratischen Kontaktaufnahme bietet die Agentur für Arbeit Lörrach für die Landkreise Lörrach und Waldshut zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr erstmals einen Telefonaktionstag an. Frauen erreichen an diesem Tag über die Hotline der Service-Center der Bundesagentur für Arbeit Ihre Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Kontakt: Tel: (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min). Nach der Nennung des Kennworts Frauenaktionstag und ihres Wohnorts werden die Anruferinnen zu Eva Faller durchgestellt. Anrufen lohnt sich! Sie können Fragen zu folgenden Schwerpunktthemen stellen: Vereinsmitteilungen Rückkehr ins Berufsleben, Beschäftigungsmöglichkeiten in Teilzeit, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und vielfältige besondere Unterstützungsangebote der Agentur für Arbeit für Berufsrückkehrerinnen/Wiedereinsteigerinnen. Wir möchten Frauen motivieren, wieder ins Berufsleben einzusteigen. Angesichts der demografischen Entwicklung, der stabilen Konjunktur und des erhöhten Fachkräftebedarfs wird es auch im Bezirk der Agentur für Arbeit Lörrach zunehmend wichtiger, diese Potenziale zu nutzen und Chancen zu erkennen. Familienzeiten im Lebenslauf können als Bereicherung statt als Berufspause gesehen werden. Ausdauer, Stressresistenz und Organisationsfähigkeit trainieren diese Frauen täglich im Alltag und sind deshalb ein Gewinn für jedes Unternehmen. Frauen, die wieder in den Job einsteigen und ihr hohes berufliches Know-how einbringen möchten, sind uns als Kundinnen sehr willkommen. Wir unterstützen sie schnell und unbürokratisch und erarbeiten mit ihnen gemeinsam einen möglichen Weg zurück in die Erwerbstätigkeit. Die Kontaktaufnahme mit uns ist dafür der erste Schritt in Richtung Job. Weitere folgen mit unserer Hilfe. Die eigene Altersvorsorge sollten Frauen dabei ebenfalls im Auge haben, betonen die Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Lörrach. FC Bergalingen Jugend E- und F-Jugend Turniersieger beim FC Herrischried Das Turnier für E- und F-Jugendmannschaften beim FC Herrischried gestaltete sich zum Abschluss der Hallenrunde zu einem Erfolg für die jüngsten Kicker des FC Bergalingen, die in diesen Altersgruppen der Sechs- bis Zehnjährigen Fußballer mit sieben Mannschaften antreten konnten. E-Junioren: Die E1 belegte mit 12:0 Punkten und 19:2 Toren souverän den ersten Platz ihrer Fünferstaffel. Die Ergebnisse der E1: gegen FC Dachsberg 5:0, gegen Eintracht Wihl 7:0, gegen SV Niederhof 4:0 und gegen den FC Herrischried 3:2. Im Turnier der jüngeren E-Junioren schaffte die Bergalinger E2 den zweiten Rang. Sieger im E2-Turnier wurde die F1-Mannschaft aus Bergalingen. Diese war wegen Abmeldungen anderer Vereine eingesprungen und überraschte ungeschlagen beim Wettkampf der Älteren. Die Ergebnisse der E2: gegen FC Binzgen 4:1, gegen FC Dachsberg 1:0, gegen FC Herrischried 0:3 und gegen FC Bergalinge F1 2:2. Die Ergebnisse des für das E2-Turnier nachgemeldeten reinen F1- Teams: gegen FC Binzgen 3:2, gegen FC Dachsberg 1:0, gegen FC Herrischried 1:1 und gegen FC Bergalingen 2:2. F-Junioren: Zwei weitere F1-Mannschaften belegten in den beiden Turniergruppen der älteren F-ler den zweiten bzw. den dritten Rang. Damit zum Abschluss auch die Jüngsten sowie die neu hinzugekommenen Kicker und Kickerinnen des FC Bergalingen ihre Fähigkeiten zeigen konnten, spielten diese beim Wettkampf der um ein Jahr älteren F2-ler mit; hier erreichten sie in ihren Gruppen den dritten bzw. den vierten Rang. Am kommenden Samstag, den 23. Februar, nimmt der FC Bergalingen am Turnier unseres Nachbarvereins FC Herrischried teil. Drei Mannschaften schickt der FC Bergalingen zum Turnier für E-Junioren (14 bis 18 Uhr), gar vier Teams zu den beiden F-Turnieren (10 bis 14 Uhr). SPORTVEREIN RICKENBACH Trainingszeiten Gemeindehalle Willaringen Box-Aerobic Di Uhr (Carmen Fieles) Fitness-Gymnastik Mi Uhr (Claudia Franck) Gymnastik Mo Uhr Frauen (Ulrike Reichert) Mo Uhr Männer (Ulrike Reichert) Judo Di Uhr Kinder, Jugendliche (Norbert Hosemann) Leichtathletik Mo Uhr Kinder von 5 8 (Carmen Fieles) Tischtennis Do Uhr Jugend (Manfred Lütte) Do Uhr Erwachsene (Manfred Lütte) Zeiten, Infos und mehr unter Sportverein Rickenbach Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, den findet um 20 Uhr die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Adler in Rickenbach statt. Alle Mitglieder aus den 17 Abteilungen des Sportvereins sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht der Übungsleiter 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Zusatzbeiträge der Abteilungen 8. Verschiedenes Martin Lauber, Vorsitzender DRK OV Rickenbach EINLADUNG Sehr geehrte Vereinsmitglieder, am Samstag, 23. März 2013 hält das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Rickenbach e. V. seine diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung im Gasthaus Adler in Rickenbach ab. Beginn ist um 19:00 Uhr. Rundschau Rickenbach Nr Februar 2013 Seite 6

7 TAGESORDNUNG 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Berichte der Bereitschaftsleitung, der Fachbereiche, des JRK und des Vorsitzenden 3. Vorstellung der Jahresrechnung 2012 durch den Kassierer 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Aussprache zu den Berichten; Feststellung der Jahresrechnung Entlastung des Gesamtvorstandes 7. Nachwahl zum Gesamtvorstand a. Nachwahl Schriftführer/in b. Nachwahl Bereitschaftsarzt/ärztin 8. Vorstellung und Genehmigung des Wirtschaftsplanes Ehrungen 10. Grußworte 11. Wünsche und Anträge Im Auftrag unseres Vorstandes lade ich Sie zu unserer Mitgliederversammlung recht herzlich ein und würde mich sehr freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Hierzu laden wir unsere Ehrenmitglieder sowie die aktiv- und Passivmitglieder sehr herzlich ein. Mit freundlichen Grüßen Georg Keller, Vorsitzender Musikverein Heimatklang Hütten Generalversammlung Der Musikverein Heimatklang Hütten lädt zur Generalversammlung am Freitag, 1. März 2013, 20:00 Uhr in die Fliegerklause in Hütten ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Chronik 4. Tätigkeitsbericht 5. Kassenbericht und Kassenprüferbericht 6. Bericht des Dirigenten 7. Grußworte 8. Entlastung des Vorstandes 9. Vorschau und Termine 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Alle Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder sind herzlich eingeladen. Ihr Musikverein Heimatklang Hütten Trachtenvereinigung Alt Hotzenwald e.v. Einladung zur Generalversammlung Die Trachtenvereinigung Alt Hotzenwald e.v. lädt hiermit alle Aktiv- Passiv- und Ehrenmitglieder sowie die Gemeindevertreter und die Presse zur Generalversammlung am in die Fliegerklause in Hütten ein. Beginn ist um 19:30 Uhr Tagesordnung: Begrüßung durch den Vorstand Totenehrung Schriftführerbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Bericht des Vorstandes Berichte der Abteilungsleiter Ehrungen Grußworte der Gemeindevertreter Entlastung des Vorstandes Grußworte der Gäste Wünsche und Anträge Abendessen Thorsten Gräfe 2. Vorstand Landfrauen Altenschwand Am Freitag, 01. März 13 ist Weltgebetstag der Frauen. Beginn um Seite Uhr im evang. Gemeindesaal unten im Rathaus. Am Dienstag, 05. März 13, Uhr geht es weiter mit Basteln. Wir wollen unter Anleitung einer Fachfrau Strohbesen ausschmücken und frühlingshaft dekorieren. Muttersprochgsellschaft Hochrhii-Hotzewald Die Muttersprochgsellschaft Hochrhii-Hotzewald hat am 13. März um Uhr im Gasthaus zum Viertele in Bad Säckingen ihr Jahreshauptversammlung. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Sehr geehrte Mitglieder des Tourismus- und Kulturvereines Hotzenwald e.v., wir möchten Sie herzlich zu unserer diesjährigen Generalversammlung einladen. Sie findet am Donnerstag, den 14. März 2013 um Uhr in der Gaststätte Pension Waldheim, in Kleinherrischwand statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung des Vorstandes 6. Ernennung eines Wahlleiters 7. Teilneuwahlen 8. Referat von Frau Vonhof über zukünftige Aktivitäten der Tourismus GmbH 9. Grußwort des Herrischrieder Bürgermeisters Herrn Berger 10. Wünsche und Anträge Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen gez. Petra Eckert 1. Vorsitzende Der Ski-Club Hotzenwald e.v. informiert: Hallentraining/Skigymnastik Donnerstags in der Rotmooshalle in Herrischried: 18:00-19:30 Uhr Kinder Jugend Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen! Ansprechpartner: Jürgen Kaiser, Tel.: :00 22:00 Uhr Erwachsene Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen! Skigymnastik für Erwachsene ab Donnerstag, den Ansprechpartner: Jürgen Kaiser, Tel.: oder Corinna Bayer, Tel.: Jugendskitag 2013 Samstag, den Nordisch Loipenzentrum in Großherrischwand Alpin und Snowboard: Skilift in Herrischried INFO: Michael Grieshaber; Tel.: oder Vereinsmeisterschaften Alpin und Snowboard Sonntag, den Alpin und Snowboard: Skilift in Herrischried Veronika Grieshaber, Tel.: oder Teilnahme am Wandertag in Buchs (CH/AG) Samstag oder Sonntag, den INFO: Günter Biehler Skiausfahrt nach Grindelwald (Schweiz) Samstag, den Gäste sind willkommen! INFO: Teilnahme am Wandertag in Hornussen (CH/AG) Samstag oder Sonntag, den INFO: Günter Biehler Aktuelle Vereinsinformationen unter: Rundschau Rickenbach Nr Februar 2013

8 Tourist - Information HOTZENWALD TOURIST INFO Tel: 07765/ , geöffnet: Mo. / Di. / Mi. / Fr., 08:00 13:00 Uhr, Do., 08:00 19:00 Uhr 01. FREITAG 14:00 Hotzenwägele, Verkauf regionaler Produkte, Dorfplatz Rickenbach 19:30 Festspielgemeinde: Finale in Myrna, Festspielgemeindehaus Bad Säckingen 02. SAMSTAG 18:30 Familien-Eis-Disco, Eissporthalle Herrischried 20:00 Houseparty, FC Bergalingen, Gemeindehalle Willaringen 03. SONNTAG 14:00 Saisoneröffnung Energiemuseum Hottingen 17:00 Schritt für Schritt Tanzen, DRK Rickenbach, Gemeindehalle Willaringen 08. FREITAG 14:00 Hotzenwägele, Verkauf regionaler Produkte, Dorfplatz Rickenbach 09. SAMSTAG Flohmarkt, Kindergarten Görwihl, Hotzenwaldhalle Görwihl Terminänderungen vorbehalten Energiemuseum Rickenbach-Hottingen Öffnungszeiten: 01. März bis 30. November, Sonntag Uhr, Eintritt frei (Spende erbeten), Ganzjährig Sonderführungen auf Anmeldung: 07765/ / Kosten 30 (max. 20 Pers.), VHS-Fahrt zur Chagall -Ausstellung Am Sonntag, 3. März, und am Samstag, 16. März, veranstaltet die VHS Bad Säckingen jeweils eine Exkursion zur Ausstellung Chagall. Meister der Moderne im Kunsthaus Zürich. Marc Chagall ( ) gehört zu den berühmtesten und beliebtesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seine Bilder vom russischen Dorfleben, seine schwebenden Figuren, fliegenden Kühe und Hähne sind weltbekannt. Jetzt würdigt das Kunsthaus Chagalls Beitrag zur Avantgarde und spürt den verschiedenen stilistischen Neuerungen in seinen Bildern nach. Gezeigt werden und 90 Gemälde und Arbeiten auf Papier, vor allem aus den für die Karriere des Künstlers entscheidenden Jahren , in denen sich Chagall als Meister der Moderne etabliert. Die Ausstellung wird von der Familie Chagall sowie dem Comité Chagall in Paris unterstützt und reist anschließend weiter an die Tate Liverpool. Zahlreiche Leihgaben kommen aus berühmten europäischen und amerikanischen Sammlungen wie dem Centre Pompidou MNAM (Paris), dem Solomon R. Guggenheim Museum und dem MoMA (New York), dem Staatlichen Russischen Museum (Sankt Petersburg) und der Tate (London). Die VHS-Fahrt wird geleitet von der Kunsthistorikerin Christine Stanzel, die im Bus eine Einführung gibt und durch die Ausstellung führt. Abfahrt ist um 13:00 Uhr ab Busbahnhof Bad Säckingen, um 12:45 Uhr ab Bahnhof Wehr. Rückkehr ist gegen 18:00 Uhr. Informationen und schriftliche Anmeldungen: VHS Bad Säckingen, Telefon 07761/2101, auch: Müttercafé Das nächste Müttercafé ist am Donnerstag den 7. Februar 2013 ab 10 Uhr im Café Heimelig, Lauberstr. 2, Murg-Hänner. Thema diese Woche ist noch mal Schlafen. Außerdem ist Gelegenheit zum Kontakt und Austausch für Mütter mit Kindern von 0-3 Jahren. Das Müttercafé kann auch über das STÄRKE-Programm besucht werden. 4. Veranstaltung von Kultur uff m Wald Am Samstag, 16. März 2013 um Uhr findet die 4. Veranstaltung von Kultur uff m Wald in der Saison 2012/2013 statt. Im Veranstaltungsraum der Rotmooshalle wird die Jugendmusikschule Bad Säckingen den Abend gestalten. Die Veranstaltung wird unterstützt von Elektro Kohlbrenner und vom Kfz.-Meisterbetrieb W. Kohlbrenner, beide aus Herrischried. Kartenreservierungen u. Vorverkauf (7,- ) sind bei der Hotzenwald Tourist-Info Herrischried möglich. Tel.-Nr / oder -41 Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre Hotzenwald Tourismus GmbH u. der Tourismus- und Kulturverein Hotzenwald e.v. Kirchliche Nachrichten Kath.Pfarrgemeinde St. Gordian & Epimach Wir gedenken unserer lieben Verstorbenen Martha Metzger aus Rickenbach-Hütten verstarb am im Alter von 83 Jahren. Gemeindetreff Am Sonntag, 03. März findet im Anschluss an die Sonntagsmesse im Jugendheim Rickenbach wieder ein Gemeindetreff statt. Die Gottesdienstbesucher sind herzlich dazu eingeladen. Ebenso findet am Samstag, 09. März im Anschluss an die Sonntagvorabendmesse ein Gemeindetreff im Pfarrheim Herrischried statt. Grundkurs: Hl. Messe Am Donnerstag, 28. Februar findet um Uhr im Jugendheim Rickenbach ein weiterer Abend zum Buch Ein Laien Messbuch statt. Zählung der Gottesdienstbesucher Am vergangenen Wochenende wurde aus statistischen Gründen eine Zählung der Gottesdienstbesucher durchgeführt. Insgesamt wurden 260 Gottesdiensteilnehmer gezählt. 87 in der Vorabendmesse in Herrischried und 173 in der Sonntagsmesse in Rickenbach. Derzeit gehören Katholiken der Seelsorgeeinheit an. Einkehrtag - Katholisches Männerwerk Am Samstag den 09. März findet der Einkehrtag in St. Gallus in Eichsel statt. Erwartet wird der Schuldekan und Diakon Markus Schmitt aus Waldshut. Er spricht ab Uhr zum Thema Glaubensvermittlung in der Schule heute. Der Tag beginnt um 8.30 Uhr mit der Eucharistiefeier, danach ist ein gemeinsames Frühstück, anschließend der Vortrag. Rundschau Rickenbach Nr Februar 2013 Seite 8

9 Frauen und Jugendliche sind herzlich eingeladen. Nähere Infos liegen am Schriftenstand zur Mitnahme auf. Christenverfolgung Informationsveranstaltung Derzeit findet die größte Christenverfolgung aller Zeiten statt. Mit einer schier unfassbar großen Zahl von etwa 100 Millionen sind Christen die weltweit größte verfolgte Religionsgruppe. Doch von der Öffentlichkeit wird bis heute noch viel zu wenig Notiz davon genommen. In mehr als 50 Ländern werden Christen unter Druck gesetzt. Sie werden verfolgt, getötet und in Gefängnisse oder Arbeitslager gesperrt, damit sie in Vergessenheit geraten. Das Leiden verfolgten Christen darf in der Gesellschaft und vor allem in christlichen Gemeinden nicht länger Randthema bleiben. wenn ihr um meinetwillen verfolgt werdet. Unter dieser Überschrift findet im Pfarrsaal Görwihl, Kirchstr. 6 am Samstag, um Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Christenverfolgung in unserer Zeit statt. Das christliche Hilfswerk Open Doors will am Beispiel Irak über die Christenverfolgung Heute informieren. Beim Haupteingang der Kirche sind einige Flyer ausgelegt. Taufsonntage Herrischried: Samstag, 16. März, Uhr, vor der Sonntagvorabendmesse Rickenbach: Sonntag. 21. April, Uhr, nach der Sonntagsmesse statt Sprechstunde des Caritas Sozialdienstes Der Caritasverband Hochrhein bietet Hilfe und Unterstützung in verschiedenen sozialen Problembereichen an. Die Beratung und Hilfe ist kostenlos und steht allen Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Nationalität und Religion offen. An folgenden Terminen werden in Rickenbach Sprechzeiten angeboten: , , , , , Die Sprechstunden finden jeweils von 14:00 15:30 Uhr im Haus Marienwald (ehemaliges Kinderheim) in Rickenbach statt. Termine können auch telefonisch unter der Nummer vereinbart werden. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Montag, , Mittwoch, , Freitag, Tel /219, Fax 07765/918629, KathPfarramtRickenbach@t-online. de Weltgebetstag 2013 Auch in diesem Jahr möchten wir wieder alle Frauen herzlich zum ökumenischen Weltgebetstagsgottesdienst am Freitag, den 1. März 2013 um Uhr in den ev. Gemeindesaal (unterhalb Rathaus) nach Rickenbach einladen. Frauen aus Frankreich haben den Gottesdienst, den wir feiern wollen, vorbereitet. Das Thema des Gottesdienstes heißt: Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen. Nach dem Gottesdienst möchten wir den Nachmittag, für die, die Lust und Zeit haben, bei Kaffee, Tee und frz. Leckereien gemütlich ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Sie Das WGT - Team Evangelische Kirchengemeinde Murg-Rickenbach-Herrischried Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9,62 Freitag, 01. März / Weltgebetstag der Frauen Der diesjährige Weltgebetstag steht unter dem Motto Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen und wurde von Frauen aus Frankreich vorbereitet. Zu folgenden Gottesdiensten laden wir alle Christen ein: 15:00 Uhr Gottesdienst im ev. Gemeinderaum Rickenbach 17:00 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche in Herrischried 19:00 Uhr Gottesdienst im kath. Pfarrsaal Hänner (Fahrgemeinschaften werden angeboten: Treffpunkt in Murg bei der evangelischen Kirche und beim Magnushaus, Abfahrt jeweils um 18:30 Uhr) Samstag, 02. März 18:00 Uhr Hauptgottesdienst in der ev. Christuskirche Murg (Pfr. Brüggemann) Sonntag, 03. März / Okuli 10:00 Uhr Hauptgottesdienst mit Taufe in der Kapelle Friedborn (Pfr. Brüggemann) 10:30 Uhr Hauptgottesdienst in der ev. Kirche Herrischried (Prädikantin Scheiner) Dienstag, 05. März 14:30 Uhr Seniorenkreis im ev. Gemeinderaum Rickenbach Mittwoch, 06. März 19:00 Uhr Kirchengemeinderatsitzung in Murg Donnerstag, 07. März 19:15 Uhr Treffen des Besuchsdienstes in Murg Ev. Chrischona Gemeinde Hotzenwald-Rickenbach So 3. Mär. 10:00 12:00 GOTTESDIENST, Hauptstr. 13 TREFFEN JEDE WOCHE Mittwoch 20 Uhr Hauskreis in Schweikhof (Info Tel /96680) Donnerstag 20 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info Tel ) Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel ) Was sonst noch interessiert Gemeindebücherei Rickenbach (unter der Turnhalle) Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Freitag 14:30 15:30 Uhr Lesetipp: OTFRIED PREUSSLER ( ) Mein Rübezahlbuch Preußler erzählt hier eigene schaurige Geschichten über die Sagengestalt aus seiner Heimat Nordböhmen. Dort liegt auch die Stadt Hotzenplotz, die heute Osoblaha heißt.tauschbibliothek: Bringen Sie Ihre ausgelesenen Bücher und tauschen sie gegen andere um. Sonntagsgespräch Termin: Sonntag, 3. März 2013 um 11:15 Uhr im Spital Waldshut; Eintritt frei Thema: Schulterchirurgie am Spital Referenten: Oberarzt Dr. Jörg Allmendinger und Chefarzt Dr. Georg Picha, Orthopädie und Unfallchirurgie, Spital Waldshut Alle interessierte Bürgerinnen und Bürger, Patienten und deren Angehörige sind herzlich eingeladen. GENT BRÜGGE BRÜSSEL Frauenstudienreise Die weltbekannten flämischen Städte sind das Ziel unserer Reise, die Kulturelles, Spirituelles und Gesellschaftspolitisches miteinander verbindet. Ein Blick in die Lebenswelt der Beginen zeugt von einem interessanten Lebensentwurf aus dem 13. Jahrhundert. Was eine Frau aus der Bodenseeregion im Europäischen Parlament in Brüssel bewegt erzählt uns Elisabeth Jeggle, MdEP. Wo es sich lohnt genauer hinzuschauen erfahren Seite 9 Rundschau Rickenbach Nr Februar 2013

10 wir in der Landesvertretung Baden-Württemberg und was es sonst noch alles zu erkunden gibt, erzählen uns ortskundige Reiseführer. Die Reise ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Bildungshaus Kloster St. Ulrich und der Kath. Landfrauenbewegung (KLFB) Freiburg. Gerne schicken wir Ihnen den ausführlichen Prospekt. Wann: September 2013 Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich; Tel / AWO Landessammlung vom Gut, dass es die AWO gibt..., unter diesem Motto findet vom die Landessammlung der AWO (Arbeiterwohlfahrt) Baden-Württemberg statt. Die Bedeutung der zahlreichen sozialen Angebote der AWO im Engagement für Kinder, Jugendliche, Familien, kranke, ältere und alleinstehende Mitbürger wächst stetig. Diese können jedoch nur mit der finanziellen Unterstützung durch die Mitbürgerinnen und Mitbürger erhalten werden. Durch Kürzungen der öffentlichen Zuschüsse sind viele Dienste der AWO nur noch unter schwierigen Voraussetzungen durchzuführen. Beratungsstellen, Seniorenzentren, betreute Wohnanlagen, Begegnungsstätten, Wohngemeinschaften u.v.m. gehören ebenso Versicherung Vorsorge Vermögen Versicherungsbüro Peter Selz Im Bergfeld 10, Rickenbach Altenschwand Tel.: 07765/204, Fax.: 07765/91080 Freist. Wohnhaus mit Flair in Ortsmitte von Rickenbach für Euro direkt vom Eigentümer zu verkaufen. Ideales Mehrgenerationenhaus (auch Großfamilie) oder gewerbl. Nutzung mit Verbindung Wohnen und Arbeiten. -Ausbaufähig und renovierungsbedürftig- Grdst. ca qm, Bj. 1936, Wfl. ca. 200 qm, Balk., Garage und Stellplatz, Freiraum für Haustiere. Tel / 7976 dazu wie ambulante Dienste (Pflegedienst und Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung).... und Menschen, die sich sozial engagieren in den Diensten und Einrichtungen der AWO im Landkreis Waldshut. Jahrzehntelanger Einsatz und Hilfe für alle Menschen, ohne Ansehen der Nationalität, Konfession oder Weltanschauung, ist in Gefahr. Vieles, was unserem Gemeinwesen sein menschliches Gesicht verleiht, ist nur durch den Einsatz und das Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger möglich. Damit auch in Zukunft den Menschen geholfen werden kann die unsere Hilfe brauchen, bittet die AWO um einen Beitrag zur Sicherung der Hilfen. Helfen Sie bitte mit Ihrer Spende! Sie fördern damit die AWO-Dienste und Einrichtungen in Ihrer Nähe und helfen mit, damit diese erhalten und ausgebaut werden können. Spendenkonto: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Waldshut e.v., bei der Sparkasse Hochrhein, Kontonummer , BLZ STRICKKREIS Der Strickkreis meldet sich zurück. Hier können Sie Stricken oder Häkeln lernen. Angefangenes fertig stellen. Mit netten Menschen sich treffen Es gibt ab sofort dienstags von 9.00 bis eine weitere Strickkreis Gruppe. Bitte melden Sie sich direkt im Sockenstüble in Niederhof oder unter an. Weitere Plätze gibt es donnerstags von Uhr oder von Uhr. Ich freue mich auf Ihr kommen, Ihre Michaela Seidel Statt Karten! In den Tagen des Abschieds durften wir erfahren, wie viel Freundschaft und Anerkennung meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater und Opi Ernst Völkle * entgegengebracht wurde. D A N K E - Sozialstation St. Martin Team Hotzenwald - Praxis Dr. Joist mit seinem Team für die jahrelange ärztliche Betreuung - Spitalfond WT für die letzten Tage, besonders Hr. Dr. Reàr - Gemeindereferent Hr. Lang für die feierliche Gestaltung der Abdankungsfeier - Musikverein Altenschwand für die musikalische Umrahmung der Trauerfeier - Bestattungsinstitut Dieter Peduzzi - Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben Altenschwand im Februar 2013 Im Namen aller Angehörigen Lieselotte Völkle Rundschau Rickenbach Nr Februar 2013 Seite 10

11 Liebe Wähler, ich danke Ihnen herzlich für das Vertrauen, welches Sie mir durch Ihre Stimmen gezeigt haben. Ich durfte viele freundliche und nette Menschen kennen lernen. Es gab mir die Gelegenheit meine Gemeinde in vielen Einzelheiten besser zu verstehen. In der Summe war es für mich eine große Bereicherung. Elke Maisl aus Rickenbach-Egg Ihre Bürgermeisterkandidatin Der Unterschied zwischen den ersten beiden Plätzen und meinem 3. Platz ist sehr hoch. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen bei der 2. Runde nicht mehr zu kandidieren. Ich wünsche uns einen Bürgermeister der die Gemeinde aufblühen lässt. mit problemloser Finanzierung! AUTOHAUS Rieger Rickenbach - Hauptstr Tel / 244 Ihr Autohaus mit Privat- und Geschäftsdrucksachen Briefbogen Visitenkarten Flyer 1-4 farbig, Durchschreibesätze Formulare Plakate Broschüren Prospekte Produktblätter Verlagsobjekte Bücher Copy-Shop - S/W - Farbe Digitale Druckvorstufe Offsetdruck Digitaldruck Copy-Shop Im Schaffeld 7 D Rickenbach Tel / Fax: huber-druck@t-online.de C M Y K Seite 11 Rundschau Rickenbach Nr Februar 2013

12 Gottesdienste: St. Gordian und Epimach St. Zeno St. Martin - Görwihl Sonntag,03. März 3. Fastensonntag Keine Sonntagvorabendmesse Uhr Sonntagvorabendmesse Strittmatt LL: Ex 3,1-8a Kor 10, Ev: Lk 13, Uhr Sonntagsmesse - Martha Metzger (1. Opfer) - Heinz Petschel (2. Opfer) - Waltraud Völkle (3. Opfer) - Erich Eckert (3. Opfer) - Verstorbene der Familie Otto Keller - Maria Keller - Maria u. Fridolin Albiez u. Sohn Fridolin - Gertrud Wagner 9.00 Uhr Sonntagsmesse: Görwihl Uhr Sonntagsmesse: Oberwihl M: Dominik, Adrian, Larissa L., Lara K. Anschließend Gemeindetreff: Jugendheim * Montag, 04. März Uhr Firmstunde: Gruppe Sabine Kaiser Pfarrheim Uhr Firmstunde: Gruppe Rieger Pfarrhaus Dienstag, 05. März 7.35 Uhr Schülergottesdienst: 3. u. 4. Klasse Uhr Erstbeichte: Gruppe Arzner Uhr Erstbeichte: Gruppe Bächle Uhr Ministrantenstunde: 6./7. Klasse Uhr Firmstunde:Gruppe Lang Mittwoch, 06. März Uhr Rosenkranz: Jugendheim Uhr Ministrantenstunde: Klasse Donnerstag, 07. März Uhr Erstbeichte: Gruppe Faißt Freitag, 08. März Uhr Ministrantenstunde: 5. Klasse Uhr Ministrantenstunde: Gruppe J. Faißt * 7.45 Uhr Schülergottesdienst: 3. u. 4. Klasse 8.30 Uhr Sprechstunde Pfarrer Moser Sonntag,10. März 4. Fastensonntag - Laetare LL: Jos 5,9a Kor 5,17-22 Ev: Lk 15, Uhr Sonntagsmesse - Wilhelm Simon (2. Opfer) - Hilde Brecht - Mathias u. Frieda Reiss, Gustav u. Elsa Schwärzle - Bärbel Kaiser - Manfred Seiffarth - Wilhelm u. Anna Lang - Frieda Schreiber u. verstorb. Angehörige Uhr Sonntagvorabendmesse - Eugen Strittmatter - Ernst u. Gertrud Schlachter - August Waßmer - Kurt u. Hulda Schmalzried u. verstorb. Ang. - Adelheid u. Ludwig Dannenberger - für arme Seelen Kollekte für Kirche u. Pfarrheim M.: Anton u. Theresa, Marianne, Mareike 9.00 Uhr Sonntagsmesse: Görwihl Uhr Sonntagsmesse: Niederwihl M: Bianca u. Mareike W., Hannes G., Volker Th. Montag, 11. März Uhr Seniorenkaffee: Jugendheim Hans Moser, Pfr. Tel /219 Reinhard Lang, Gem.Ref. Tel / Tel / Pfarrbüro: Tel /219, Fax 07765/ KathPfarramtRickenbach@t-online.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag, Anschließend Gemeinedetreff : Pfarrheim* Pfarrbüro: Tel /221, Fax 07764/ st.zeno.herrischried@t-online.de Öffnungszeiten: Montag u. Freitag, Rundschau Rickenbach Nr Februar 2013 Seite 12

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

) 0 / )2/3 / Oster- und Frühlingsbasar. Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

) 0 / )2/3 / Oster- und Frühlingsbasar. Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag,18. 07.Oktober März 2013 Donnerstag, 2007 48. 42. Jahrgang Jahrgang -- Nummer Nummer10 42 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 /

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach  4 0 $ 2 0 )2/3 / Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag,18. 30.Oktober Januar 2014 Donnerstag, 2007 49. 42.Jahrgang Jahrgang--Nummer Nummer0542 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 /

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach  4 0 $ 2 0 )2/3 / Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag, 15. 2011 18. Dezember Oktober 2007 46. 42. Jahrgang - Nummer 50 42 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage Vor einigen Tagen

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

) 0 / )2/3 / zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / Jubiläumsfest am Sonntag, den 30.

) 0 / )2/3 / zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach  4 0 $ 2 0 )2/3 / Jubiläumsfest am Sonntag, den 30. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag,18. 27.Oktober Juni 2013 Donnerstag, 2007 48. 42. Jahrgang Jahrgang--Nummer Nummer26 42 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach. Krabbeln und klettern, " 4 0 $ 2 0 )2/3 /

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach. Krabbeln und klettern,  4 0 $ 2 0 )2/3 / Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag,18. 03.Oktober Mai 2012 Donnerstag, 2007 47. 42. Jahrgang Jahrgang--Nummer Nummer18 42 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Elektronische Gemeindeinfo

Elektronische Gemeindeinfo Elektronische Gemeindeinfo Liebe Glaubensgeschwister! Sg. Herr Dr. MUSTERMANN MAX Das Neue Jahr kündigt sich mit viel Arbeit an. Die Gute Nachricht dazu: Der Umbau geht in die Zielgerade Ich darf an dieser

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

) 0 / )2/3 / Energiemuseum. Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 /

) 0 / )2/3 / Energiemuseum. Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach  4 0 $ 2 0 )2/3 / Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag,18. 27.Oktober März 2014 Donnerstag, 2007 49. 42.Jahrgang Jahrgang--Nummer Nummer1342 Energiemuseum Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Fasnachtstermine in Rickenbach

Fasnachtstermine in Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Donnerstag, 07. Feb. 2013 48. Jahrgang - Nummer 06 Fasnachtstermine in Rickenbach Do. 07.02. 11.11 Uhr Dorf-Umzug der Kindergartenkinder / Musikverein 1860 Rickenbach

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Kirchenkonzert. Choräle aus aller Welt. Blasorchester Leitung: Joachim Pfläging. Flötenensemble Leitung: Rachel Büche

Kirchenkonzert. Choräle aus aller Welt. Blasorchester Leitung: Joachim Pfläging. Flötenensemble Leitung: Rachel Büche Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Donnerstag, 29. November 2012 47. Jahrgang - Nummer 48 Kirchenkonzert Choräle aus aller Welt Sonntag, 2. Dez. 2012 (1. Advent) um 17.00 Uhr Kath. Pfarrkirche in Rickenbach

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Rundschau Rickenbach. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Rundschau Rickenbach. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Rundschau Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 50. Jahrgang Donnerstag, 15. Januar 2015 Nummer 03 Neujahrsempfang 12. Januar 2015 Der Bürgermeister Dietmar Zäpernick freute sich sehr, als am vergangenen

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach. Musik-Projekt Plombières musique pur plombières

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach. Musik-Projekt Plombières musique pur plombières Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag,18. 26.Oktober September 2013 Donnerstag, 2007 48. 42.Jahrgang Jahrgang--Nummer Nummer3942 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Donnerstag, 20. Dezember 2012 47. Jahrgang - Nummer 51/52 Ein ereignisreiches Jahr nähert sich dem Ende. Wenn man das Jahr 2012 Revue passieren lässt stößt man vielleicht

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief Pfarreien St. Michael Kirchen St. Petrus Wehbach - Wingendorf. vom März 2015

Pfarrbrief Pfarreien St. Michael Kirchen St. Petrus Wehbach - Wingendorf. vom März 2015 Pfarrbrief Pfarreien St. Michael Kirchen St. Petrus Wehbach - Wingendorf vom 7. 15. März 2015 Samstag 7. März Hl. Perpetua u. hl. Felizitas, Märtyrinnen in Karthago Vorabend zum 3. Fastensonntag L1: Ex

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 /

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach  4 0 $ 2 0 )2/3 / Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag,18. 13.Oktober Februar 2007 2014 Donnerstag, 49. 42. Jahrgang Jahrgang--Nummer Nummer0742 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage

Mehr

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung 1 2. Gedenken aller durch Unglück und Tod Betroffenen Mitglied Sofie Devers + 2 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Donnerstag, 10. Mai 2012 47. Jahrgang - Nummer 19 Seite 1 Wichtige Rufnummern - Informationen - Notdienste Notrufe...Telefon: Feuerwehr... 112 Feuerwehrkommandant Bernhard

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr