Silberne Ehrennadeln für Felsky, Lanske, Neumann und Roos

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Silberne Ehrennadeln für Felsky, Lanske, Neumann und Roos"

Transkript

1 Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e.v. Charles-Darwin-Ring 4, Rostock Tel: 0381 / Fax: 0381 / hj.begall@pferdesportverband-mv.de Verbandsinformationen vom 28. Januar 2014 Dritte Plätze für MV- Zweispänner auf Grüne Woche in Berlin Silberne Ehrennadeln für Felsky, Lanske, Neumann und Roos Ehrenpräsident Dr. Klaus Lemcke feierte 75. Geburtstag Plöwener Pferdesport- Förderer Karl Zunk ist gestorben Jytte Ahlmann startet bei Höveler Trophy in Verden Sieben Tage bis Nennungsschluss für Hallen- LM Fahren FN- Stellenausschreibung: Praktikum im Bereich Vermarktung Jappeloup eine Legende kommt in die Kinos FN vergibt PM- Seminare an Reitschulen Zwei neue PM- Cups für Ü35- Reiter - Veranstalter gesucht TV- Tipps Dritte Plätze für MV-Zweispänner auf Grüne Woche in Berlin Zweispännerfahrer Mathias Engelhard (Siggelkow), der für den RFV Kladrum startet, wurde beim Fahrturnier im Rahmen der Grünen Woche Dritter in der Gesamtwertung von elf Teilnehmern aus den nord-ostdeutschen Landesverbänden. Der Sieg ging an Bettina Winkler (Gestüt Bretmühle) aus Thüringen vor Stefan Marcinkowski (Derenburg/Sachsen-Anhalt). Mit Heinz Priestaff (Bollewick), der im Einzelklassement Sechster wurde, kam Mathias Engelhard in der Mannschaftswertung ebenfalls auf den dritten Rang. Der Sieg ging an das Team Norman Schröder und Wolfhard Westphal vom gastgebenden Verband Berlin-Brandenburg. Geschwächt war die Mecklenburger Mannschaft durch den Ausfall von Steffen Engelhard, der nach einem schweren Unfall bei Waldarbeiten ins Schweriner Krankenhaus einziehen musste. Der Bruder von Matthias Engelhard hatte im vergangenen Jahr noch beide Titel gewonnen. Silberne Ehrennadeln für Felsky, Lanske, Neumann und Roos 130 Ehrenamtler aus den sechs Kreisreiterbünden sowie Medaillengewinner der Landesmeisterschaften des vergangenen Jahres trafen sich zur 19. Auflage des Verbandsfestes der Pferdesportler in Banzkow. Zu den Ehrengästen zählten Sponsoren, Mäzene und Wolfgang Remer, Präsident des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern. Im Trendhotel wurde bis in den Morgenstunden geschlemmert, getanzt sowie an den Tischen und an der Bar gefachsimpelt. In seiner

2 vergangenen Jahres auf, ehe er vier Persönlichkeiten des Verbandes mit Ehrennadeln des Landesverbandes in Silber auszeichnete. In den Laudazien würdigte Ehrenpräsident Dr. Klaus Lemcke (Schwerin) das Engagement der beiden langjährigen Richter und der zwei Kreisreiterbund- Vorsitzenden. Jürg Felsky (Wismar), der gerade seinen 70. Geburtstag gefeiert hat, ist seit seinem sechsten Lebensjahr mit dem Pferdesport verbunden. Der Absolvent der Agraringenieurschule Zierow, der später noch Pädagogik studierte, war nicht nur ein erfolgreicher Reiter, sondern gründete Pferdesportsektionen in Neuendorf, Oberhof, Mallentin, Groß Siems sowie Dassow und übernahm als Vorsitzender des Kreisfachausschusses Grevesmühlen auch Verantwortung. Sein besonderes Engagement galt der Bildung von Voltigiergruppen. Seit 35 Jahren ist er vor allem im Norden des Landes als Richter von Pferdeleistungsschauen und Abzeichenprüfungen im Reiten und Voltigieren unterwegs. Zu den engagierten Turnierfachleuten gehört seit Jahren auch Dr. Manfred Neumann. Der heute 72- jährige promovierte Veterinärmediziner aus Waren (Müritz) war gemeinsam mit Jörg Wulff in den 70iger Jahren an der Gründung der Reitsportsektion in Deven bei Waren beteiligt und hat die Entwicklung des Pferdesports in der Region des ehemaligen Bezirks Neubrandenburg als aktiver Reiter, ehrenamtlich tätiger Turniertierarzt und Richter maßgeblich mitgestaltet und vorangetrieben. Hierbei galt sein besonderes Interesse dem Fahrsport. Torsten Lanske ist seit zwölf Jahren Vereinsvorsitzender in Dersekow. Unter seiner Führung wurde ein neuer Turnierplatz geschaffen und Pferdeleistungsschauen im Springen bis zur Klasse S organisiert. Der gelernte Kfz-Mechaniker übernahm 2007 auch den Vorsitz vom Kreisreiterbund Ostvorpommern, aus dem vor zwei Jahren mit dem Nachbarkreis Uecker-Randow der Kreisreiterbund Vorpommern-Greifswald hervorging, wo er auch an der Spitze steht. Einen ähnlichen Weg hat Birca Roos genommen. Die einstige Landesmeisterin der Jungen Reiter lenkt seit Jahren die Geschicke der Pferdesportler in Wöpkendorf, organisiert Turniere sowie Breitensportveranstaltungen und ist als Meldestellen-Fachkraft im ganzen Land unterwegs. Aus der einstigen Vorsitzenden des Kreisreiterbundes Nordvorpommern wurde inzwischen die Chefin vom KRB Vorpommern-Rügen. Ehrenpräsident Dr. Klaus Lemcke feierte 75. Geburtstag Seinen 75. Geburtstag feierte am 27. Januar in Schwerin Dr. Klaus Lemcke, Ehrenpräsident des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren e.v. Der promovierte Landwirt, der nach seiner eigenen reitsportlichen Karriere die Laufbahn als Turnierrichter einschlug, engagierte sich bereits in den 70er und 80er Jahren ehrenamtlich im Pferdesport. So war er unter anderem bis zur Wende Leiter des Bezirksfachausschusses Schwerin übernahm er - zunächst kommissarisch - den Vorsitz im Landesverband und hatte diesen rund 17 Jahre lang inne. Für seine Verdienste um den Pferdesport wurde Dr. Lemcke 2011 von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit dem Deutschen Reiterkreuz in Silber ausgezeichnet. Plöwener Pferdesport-Förderer Karl Zunk ist gestorben Am 27. Januar ist im Alter von 86 Jahren Karl Zunk (Löcknitz), ein großer Förderer der Pferdezucht und des Pferdesports in Plöwen, gestorben. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Reitsportvereins im Ort. Als LPG-Vorsitzender hatte er zu DDR-Zeiten großen Einfluss auf die Geschehnisse in der Gemeinde und da er selbst ein Pferdenarr war, der auch nach 1990 auf privater Basis als Züchter weiter aktiv war, zogen in den 1970er Jahren Pferde in den Plöwener Stall ein. Bis zu 50 Stuten und Fohlen liefen unter seiner Regie damals auf den Koppeln. Als Betrieb mit anerkannter Pferdezucht machte sich Plöwen einen Namen. Zur gleichen Zeit wurde die Sektion Pferdesport aufgebaut. Reiter wie Christian Sy, Mario Hobom, auch Thomas und Andreas Krentz sowie Antje Kaminski (geb. Wessling) gehörten dazu, machten die Sektion Pferdesport über Bezirksgrenzen hinweg bekannt. Eine Vielzahl an Reitturnieren im Ort, die längst Prüfungen bis zur schweren Klasse haben, trugen die Handschrift von Karl Zunk. Als Ehrenmitglied im Fußball- und Reitsportverein (FRV) Plöwen e.v. half er bis zuletzt mit Rat und Tat, wenn es nötig war. Nach Informationen des FRV Plöwen ist die Beisetzung am 8. Februar um 13 Uhr in Löcknitz.

3 Jytte Ahlmann startet bei Höveler Trophy in Verden Für die deutschen Ponyspringreiter beginnt der Januar regelmäßig mit dem Bundes- Nachwuchschampionat Höveler Trophy als erstem Höhepunkt der neuen Saison. Die Qualifikationen für den Start bei der VER-Dinale (27. Januar bis 2. Februar) erfolgten noch 2013, ebenso wie der abschließende Sichtungslehrgang in Warendorf. 27 Paare konnten sich für den Start in Verden empfehlen, von denen 25 ihr Kommen zugesagt haben. Zu ihnen gehört aus Mecklenburg- Vorpommern Jytte Ahlmann (Reimershagen) mit Bettize De la Boverie. Sieben Tage bis Nennungsschluss für Hallen-LM Fahren Noch sieben Tage (bis 4. Februar) haben die Gespannfahrer aus Mecklenburg-Vorpommern Zeit, ihre Nennungen für die Hallenlandesmeisterschaften am 1. März in Redefin abzugeben. Fünf Prüfungen stehen auf dem Programm. In den Hindernisfahren mit zwei Geländehindernissen und einer Brücke in der Klasse M werden Meister bei den Einspännern, Pony- und Pferde-Zweispännern sowie Ponyund Pferde-Vierspännern ermittelt. Jeder Teilnehmer muss zwei Parcours absolvieren. Im Anschluss an den Hallen-Landesmeisterschaften lädt das Landgestüt Redefin zur traditionellen Hengstpräsentation 2014 ein. FN-Stellenausschreibung: Praktikum im Bereich Vermarktung Zur Verstärkung der Abteilung Marketing und Kommunikation bietet die FN ab 1. April ein Praktikum im Bereich Vermarktung an. Der Aufgabenbereich umfasst neben Mitarbeit bei der Ausrüstung der Kader und Championatsmannschaften die Erwirtschaftung finanzieller Erlöse aus der Vermarktung FN- und DOKR-eigener Rechte. Darüber hinaus werden Sponsoringpartnerschaften auf den Weg gebracht. Bewerber sollten Studierende sein in den Bereichen Kommunikationswissenschaften, Pferdewissenschaften, BWL oder Ähnliches und hohe Einsatzbereitschaft, Neugierde und Eigenmotivation zeigen. Außerdem gewünscht ist ein effizienter Arbeitsstil und sicherer Umgang mit dem MS Office Paket. Aussagekräftige Online-Kurzbewerbung bis 15. Februar einsenden. Das Praktikum ist auf sechs Monate ausgelegt. Weitere Infos bei der FN. Jappeloup eine Legende kommt in die Kinos Am 6. Februar startet der französische Überraschungserfolg Jappeloup - eine Legende in den deutschen Kinos. Die faszinierende Geschichte des Olympiapferdes Jappeloup und seines Reiters Pierre Durand zieht nicht nur Pferdefreunde in seinen Bann. PM-Mitglieder können sogar Kinofreikarten gewinnen. Sie müssen bis 14. Februar eine mit dem Betreff Jappeloup und ihre Mitgliedsnummer an gewinnen@fn-dokr.de schicken. Verlost werden 20 x zwei Kinofreikarten, die in einem Kino nach Wahl eingelöst werden können. FN vergibt PM-Seminare an Reitschulen Vereine und Betriebe können sich bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) um exklusive PM-Seminare mit Top-Ausbildern wie FN-Ausbildungsbotschafter Christoph Hess bewerben. Mit der Aktion Besser Reiten im Verein und Betrieb will der Verband unterstützt von den Persönlichen Mitgliedern der FN - die Vereine und Betriebe stärken und bietet für deren Mitglieder/Einstaller ein Zwei-Tages-Seminar mit abschließender öffentlicher Präsentation an. Insgesamt bis zu zehn Pferdesportvereine bzw. Pferdebetriebe können ein solches Seminar ausrichten. Das Seminar erstreckt sich über zwei Tage. Am ersten Tag findet aufgeteilt in zwei Gruppen für je drei bis vier Reiter ein nicht öffentliches Seminar inklusive Videoaufzeichnung statt. Im Anschluss an das Reiten wird eine Video-Analyse mit dem Ausbilder angeboten. Am zweiten Seminartag findet eine weitere Unterrichtseinheit statt. Mit ausgewählten Reitern wird der Unterricht im Rahmen eines öffentlichen Abschlussseminares ablaufen. Teilnehmen können alle Pferdesportvereine oder -betriebe, die Mitglied im Landespferdesportverband sind und über einen überdachten Reitplatz oder eine Reithalle verfügen. Der Verein/Betrieb bewirbt sich für sechs bis acht ReiterInnen, die auf der heimischen Anlage Reitunterricht erteilt bekommen. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 15. April Die vollständige Ausschreibung sowie die Bewerbungsunterlagen befinden sich im Internet unter

4 Zwei neue PM-Cups für Ü35-Reiter - Veranstalter gesucht Mit zwei neuen Cups für über 35-Jährige soll erwachsenen Anfängern und Wiedereinsteigern Lust auf sportlichen Wettbewerb gemacht werden. Die Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) starten in diesem Jahr zwei Miniserien, für die sich noch Veranstalter bewerben können. Die Zahl der erwachsenen Reitanfänger steigt. In Zeiten des demografischen Wandels mit immer weniger Kindern und Jugendlichen sind die berufstätigen Anfänger und Wiedereinsteiger zur wichtigen Zielgruppe der Reitvereine und Pferdebetriebe geworden. Die meisten Reiter üben zwar ihr neues Hobby just for fun aus, aber auch der sportliche Ehrgeiz will bei vielen befriedigt werden. Für diese Zielgruppe wurden zwei neue Prüfungsserien entwickelt: der PM-Cup Ü35 neu für Männer und Frauen, die als Neueinsteiger die ersten Erfahrungen im Sattel gemacht haben, und der PM Cup Ü35 plus für jene, die nach langer Pause wieder zum Pferdesport gefunden haben. Annette von Hartmann, Mitarbeiterin in der FN-Abteilung Breitensport, Vereine und Betriebe, erläutert: Die neuen Cups sind eine sinnvolle Ergänzung zum PM-Schulpferdecup, an dem in den vergangenen Jahr fast nur Kinder und Jugendliche teilnahmen. Erwachsene scheuen meist den Vergleich, und so wurden wir immer gefragt, wann es denn eine solche Serie für Erwachsene geben könne. Nun steht das Konzept und muss in diesem Sommer seine Bewährungsprobe bestehen. Beide Miniserien beinhalten drei Qualifikationen und ein Finale. Die Qualifikationen sollen nicht in ein Turnier eingebunden, sondern als eigenständige Eintages-Veranstaltungen durchgeführt werden. Den drei Qualifikationen folgen die beiden Finales, das eine in der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster und das andere in der Reitschule Schulze-Niehues in Warendorf. Der PM Cup Ü35 neu für Newcomer erwartet von den Teilnehmern drei Teilprüfungen, in denen der Umgang mit dem Pferd, die reiterliche Grundausbildung (vergleichbar mit einer Reiterprüfung) und das theoretische Wissen rund ums Pferd mit Noten bewertet werden. Die Wiedereinsteiger im PM-Cup Ü35 plus messen sich ebenfalls in drei Teilprüfungen, deren Anforderungen allerdings etwas höher sind. Im praktischen Part werden zudem der leichte Sitz und das Überwinden kleiner Hindernisse (maximal 90 Zentimeter) hoch gefordert. Geritten wird in Teams zu je drei Reitern. Die besten Teams qualifizieren sich für ein Finalwochenende, an dem alle Prüfungselemente noch einmal trainiert werde, bevor es am Sonntagnachmittag zur Entscheidung kommt, welche Mannschaften Sieger der ersten Ü35-Cups sind. Anders als beim PM-Schulpferdecup können die Teilnehmer ein Pferd ihrer Wahl, also Privatpferd oder Schulpferd, einsetzen. Lediglich beim Finalwochenende wird auf Lehrpferden des Ausrichters geritten. Die Initiative der Persönlichen Mitglieder wird finanziell unterstützt vom Innovationsfond des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Zudem werden die Ü35-Cups von Sponsoren getragen. Wie beim PM-Schulpferdecup engagieren sich das Fachmagazin Reiter Revue International, das die Serie auch redaktionell im Internet und in der Zeitschrift begleiten wird, sowie die Firma HKM, die die Teilnehmer mit Reitsportbekleidung ausstatten will. Informationen erteilt Annette von Hartmann unter der Telefonnummer Die Ausschreibung gibt s im Internet unter (fn-press) TV-Tipps :45 Uhr - 08:45 Uhr Arte Australiens Nationalparks: Die Australischen Alpen (Brumby-Wildpferde) :20 Uhr - 16:20 Uhr 3sat Tierspital: Pferd mit Bauchweh :45 Uhr - 03:45 Uhr 3sat Tierspital: Pferd mit Bauchweh :05 Uhr - 21:05 Uhr Eurosport Pferdesport: Riders Club Magazin :05 Uhr - 15:05 Uhr 3sat Königsberg: Ferne, fremde Heimat (Gestüt Georgenburg) Clipmyhorse.de Hengstschau des Niedersächsischen Landgestüts Celle Clipmyhorse.de Hengstschau der Holsteiner Privathengsthalter :25 Uhr - 19:25 Uhr Arte Adnan unter wilden Tieren: Wildpferde in der Mongolei Weitere TV-Tipps finden Sie unter Leider ändern die Fernsehsender manchmal noch kurzfristig ihr Programm, daher sind alle Sendetermine ohne Gewähr. Für die Inhalte der Sendungen ist die FN nicht verantwortlich.

5 VERBAND DER PFERDEZÜCHTER MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V.. Verband der Pferdezüchter M/V e.v., Charles-Darwin-Ring 4, Rostock Eintragung der gekörten Reitpferde-Junghengste Ins Hengstbuch I erst nach Leistungsprüfung Warendorf (fn- press). Ab kommenden Herbst können gekörte Junghengste nicht mehr ohne Veranlagungs- oder Leistungsprüfung ins Hengstbuch I eingetragen werden. Mit dieser Entscheidung haben die unter dem Dach der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zusammengeschlossenen 25 Zuchtverbände einen weiteren, wichtigen Schritt getan, dass nur noch leistungsgeprüfte Hengste in der Zucht eingesetzt werden. Die Forderung, nur leistungsgeprüfte Hengste für die Zucht zu nutzen, ist nicht neu. Bislang konnten gekörte Junghengste ohne abgelegte Leistungsprüfung ins Hengstbuch I eingetragen werden, so dass der Züchter für das aus der Anpaarung mit dem Junghengst entstandene Fohlen ein vollwertiges Zuchtverbands- Abstammungspapier erhielt. Diese Regelung gilt ab Herbst 2014 nicht mehr. Der Eintrag ins Hengstbuch I ist ab dem kommenden Herbst, also ab dem Körjahrgang 2014, nur noch möglich, wenn der Junghengst mindestens die 30- tägige Veranlagungsprüfung abgelegt hat. Nur dann dürfen die Zuchtverbände einen Abstammungsnachweis ("rote" Papiere) ausstellen. Dasselbe gilt natürlich auch für Hengste, die eine 70- tägige Leistungsprüfung erfolgreich absolviert haben. Stammt das Fohlen von einem Junghengst ohne Leistungsprüfung ab und kann dieser Hengst auch später aus gesundheitlichen oder anderen Gründen keine Leistungsprüfung ablegen, gibt es für das Fohlen nur eine Geburtsbescheinigung ("weiße" Papiere). Theo Leuchten, Vorsitzender des FN- Bereichs Zucht, erläutert: "Wir appellieren seit Langem sehr eindringlich an die Züchter, nur geprüfte Hengste zu nutzen. Jeder Züchter sollte die Chance wahrnehmen, so viele Informationen über einen Hengst zu sammeln wie möglich. Wer aber weiterhin von Junghengsten ohne Veranlagungsprüfung decken lässt, muss sich des Risikos bewusst sein, keinen Abstammungsnachweis zu erhalten." Nicht nur die Züchter, auch die Zuchtverbände, Hengsthalter und Gestüte sind gefragt: Leuchten fordert sie auf, junge, noch nicht geprüfte Hengste im Sinne des Züchterschutzes in den Hengstverteilungsplänen, den Hengstprospekten, auf den Internet- Seiten oder bei den Hengstschauen entsprechend kenntlich zu machen. hen HLP: Prüfung eigener Hengste noch 2014 möglich Zuchtverbände: Änderung greift noch nicht in diesem Jahr Warendorf (fn- press). Die Warmblut- Zuchtverbände unter dem Dach der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) haben sich Ende 2013 mit knapper Mehrheit dafür ausgesprochen, dass die Hengstleistungsprüfungsanstalten künftig keine bei ihnen stationierten Warmbluthengste mehr prüfen dürfen. Dieser Beschluss entspricht dem Wunsch der Verbände und Hengsthalter nach Chancengleichheit aller Kandidaten. Allerdings tritt diese Änderung in diesem Jahr noch nicht in Kraft, da noch Diskussionsbedarf besteht, sondern frühestens Seit Jahren kritisieren einige Zuchtverbände und Hengsthalter, dass es den Prüfstationen erlaubt ist, auch eigene, Pacht- oder zuvor bei den Stationen eingestallte und ausgebildete Hengste zu prüfen. Dies gilt sowohl für Privathengste als auch für Landbeschäler. Mit dieser Praxis soll bald Schluss sein, denn kurz vor Weihnachten 2013 einigten sich die Zuchtverbände darauf, das Prüfen der eigenen Reitpferdehengste nicht mehr zu gestatten. Theo Leuchten, Vorsitzender des FN- Bereichs Zucht, erläutert: Um gleiche Prüfungsbedingungen für alle Hengste zu schaffen, ist es notwendig, dass alle in eine fremde Umgebung und zu fremden Reitern kommen. Wir wollen den Vorwurf, ein Hengst profitiere von seinem Heimvorteil und erziele deshalb bessere Noten, aus der Welt schaffen. Um den Landgestüten und Privathengsthaltern Zeit zu geben, ihre Hengstleistungsprüfungen neu zu organisieren, greift die neue Regelung noch nicht in diesem Jahr. Für das laufende Jahr 2014 treten einige Änderungen der HLP- Richtlinien in Kraft. So dürfen ab sofort auch Mitglieder der Reitpferde- Körkommissionen als Richter eingesetzt werden, sofern sie keinem Vorstand eines

6 Zuchtverbandes angehören. Voraussetzung ist allerdings, dass sie die Turnierrichter- Qualifikation haben und in den Sachverständigenpool der FN berufen wurden. Bei den Veranlagungs- und Hengstleistungsprüfungen gelten dieselben Bestimmungen der Anti- Doping- und Medikamentenkontroll- Regeln (ADMR) wie bei der Leistungs- Prüfungs- Ordnung (LPO). Die LPO- Änderungen wurden für die HLP- Richtlinien übernommen. Auch weiterhin werden Hengste auf den Stationen stichprobenartig auf verbotene Medikation bzw. Doping untersucht. Neu ist der Fortfall des Wasserdurchritts als Prüfungsbestandteil. Der Aufwand des Trainings der jungen Hengste ist zu groß, die Aussagekraft hingegen gering, so dass sich die Verbände darauf geeinigt haben, den Wasserdurchritt ganz zu streichen, erläutert Dr. Klaus Miesner, Geschäftsführer des FN- Bereichs Zucht. Die statistische Auswertung der Veranlagungsprüfungen und 70- Tage- Tests 2013 bestätigt den rückläufigen Trend der vergangenen Jahre: Zwölf Prüfungen wurden durchgeführt, davon sieben in der Veranlagungsprüfung waren es 15 Prüfungen. Im vergangenen Jahr wurden 327 Hengste geprüft, 38 weniger als 2012 (365). Während die Zahl der geprüften Hengste im 70- Tage- Test mit rund 130 annähernd gleich blieb, gab es ein deutliches Minus bei den Veranlagungstest: 196 Hengste stehen 232 Hengsten in 2012 gegenüber. Weitere Informationen zu den Leistungsprüfungen sind auf der Internetseite leistungspruefung.de zu finden. hen Termine 2014 Februar Hengstpräsentation Gestüt Sprehe, Uhr, Auktionszentrum Vechta Mitgliederversammlung IG Lewitzer, Spornitz, Uhr Hengstpräsentation Gestüt Sprehe, Uhr, Westf. Pferdezentr. Münster-Handorf Springpferdetag, Landgestüt Redefin Hengstpräsentation Zuchthof Klatte, Lastrup, Beginn: Uhr Züchter- u. Reiterball PZV Voigtsdorf/Griebenow KRB Vorp.-Rüg., Rademachers Festscheune in Kaschow Nr. 14, Süderholz März Große Hengstpräsentation, Landgestüt Redefin, Beginn: Uhr Redefiner Hallenfahrturnier, Landgestüt Redefin PKS-Hengstpräsentation (DR, Lew, Hafl., Shet), Plaaz Springpferdetag, Hengststation Schmidt, Neu Benthen Hallenturnier, Hengststation Schmidt, Neu Benthen Hengstpräsentation Hengststation Schmidt, Neu Benthen, Beginn: Uhr 15./ Hallen-Landesmeisterschaften Dressur, Landgestüt Redefin Springpferdetag, Landgestüt Redefin Hallen-Landesmeisterschaften Springen, Landgestüt Redefin Mitgliederversammlung IG Shetlandpony MV, Gaststätte Pritzier, Uhr Mitgliederversammlung PZV Voigtsdorf/Griebenow, Barockschloss Griebenow, Festsaal, Uhr Jungpferdetraining (Vorbereitung auf Vorp. Freispringchampionat), Uhr, Reitanlage Spierling in Neuenkirchen, OT Leist II, Anmeldungen (A. Spierling): April Frühjahrskörung, Landgestüt Redefin Delegiertenversammlung, Güstrow Jungpferdetraining (Vorbereitung auf Vorp. Freispringchampionat), Uhr, Reitanlage D. Duffner, OT Gerdeswalde 30, Sundhagen, Anmeldungen (D. Duffner): Stutenleistungsprüfung (Reiten WB), Gestüt Ganschow Mai Vorpommersches Freispringchampionat mit anschl. Züchterstammtisch und kl. Hengstpräsentation, Reitanlage D. Duffner, OT Gerdewalde 30, Sundhagen, Beginn: Uhr (s. Ausschreibung) Redefiner Pferdefestival CSI***/CDN Verkaufstag, Gestüt Ganschow LebensArt Erlesenes & Schönes, Landgestüt Redefin Shetlandponytage der IG Shetland Pony MV, am 31. Züchterball ab Uhr,

7 Juni Stutenleistungsprüfung, Landgestüt Redefin Picknick-Pferde-Sinfoniekonzert, Landgestüt Redefin Tag des Kulturgutes Pferd Tag der offenen Tür, Landgestüt Redefin Juli 19./ Landeselitefohlenchampionat, Groß Viegeln Picknick-Pferde-Sinfoniekonzert, Landgestüt Redefin Ganschower Stutenparade, Uhr Stutenleistungsprüfung (Feld), Reitpf., Gadebusch Ganschower Stutenparade, Uhr Ganschower Stutenparade, Uhr Stutenleistungsprüfung Haflinger (Reiten), Gestüt Ganschow August Stutenleistungsprüfung (Feld), Reitpf., Ponys, Tentzerow Stutenleistungsprüfung Haflinger (Fahren), Gestüt Ganschow Picknick-Pferde-Sinfoniekonzert, Landgestüt Redefin Stutenleistungsprüfung (Feld), Shetland-Fahren, Setzin Jungzüchterseminar, LG Redefin (9.30 Uhr Uhr) September Stutenleistungsprüfung (Feld), Reitpf., Ponys, Plaaz MeLa 2014, Mühlengeez Landeselitestutenschau, Mühlengeez Redefiner Hengstparade Redefiner Hengstparade Redefin Hengstparade Oktober Norddeutsche Meisterschaften im Voltigieren, Landgestüt Redefin Offene Hengstschau IG Shetlandpony MV Verkaufstag, Gestüt Ganschow in Alt Sammit Fahrertag, IG Shetland Pony MV, Setzin Hubertusjagd, Gestüt Ganschow November Stutenleistungsprüfung Kaltblut (Ziehen), Gestüt Ganschow Mecklenburger Körtage, Landgestüt Redefin Dezember Winterzauber, Weihnachtsmarkt im Landgestüt Redefin

Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e.v. Charles-Darwin-Ring 4, Rostock Tel: 0381 / Fax: 0381 /

Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e.v. Charles-Darwin-Ring 4, Rostock Tel: 0381 / Fax: 0381 / Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e.v. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel: 0381 / 377 87 35 Fax: 0381 / 377 89 17 www.pferde-in-mv.de hj.begall@pferdesportverband-mv.de Verbandsinformationen

Mehr

Ingrid Klimke gab 500 Interessierten Tipps zum Cavaletti-Training

Ingrid Klimke gab 500 Interessierten Tipps zum Cavaletti-Training Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e.v. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel: 0381 / 377 87 35 Fax: 0381 / 377 89 17 www.pferde-in-mv.de hj.begall@pferdesportverband-mv.de Verbandsinformationen

Mehr

Am Ende fehlte MV-Reitern das Glück beim CSI Neustadt/Dosse

Am Ende fehlte MV-Reitern das Glück beim CSI Neustadt/Dosse Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e.v. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel: 0381 / 377 87 35 Fax: 0381 / 377 89 17 www.pferde-in-mv.de hj.begall@pferdesportverband-mv.de Verbandsinformationen

Mehr

Sieg und Platzierungen für Wulschner und Thieme in Poznan

Sieg und Platzierungen für Wulschner und Thieme in Poznan Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e.v. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel: 0381 / 377 87 35 Fax: 0381 / 377 89 17 www.pferde-in-mv.de hj.begall@pferdesportverband-mv.de Verbandsinformationen

Mehr

Siege für Springreiter Makowei und Kleis in Graz (Österreich)

Siege für Springreiter Makowei und Kleis in Graz (Österreich) Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e.v. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel: 0381 / 377 87 35 Fax: 0381 / 377 89 17 www.pferde-in-mv.de hj.begall@pferdesportverband-mv.de Verbandsinformationen

Mehr

Verbandsfazit: Positive Trends bei gesichertem Finanzhaushalt

Verbandsfazit: Positive Trends bei gesichertem Finanzhaushalt Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e.v. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel: 0381 / 377 87 35 Fax: 0381 / 377 89 17 www.pferde-in-mv.de hj.begall@pferdesportverband-mv.de Verbandsinformationen

Mehr

Heiko Schmidt holt sich erstmals Hallentitel im Springreiten. André Thieme gewinnt 1-Millionen-Dollar-Springen in den USA

Heiko Schmidt holt sich erstmals Hallentitel im Springreiten. André Thieme gewinnt 1-Millionen-Dollar-Springen in den USA Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e.v. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel: 0381 / 377 87 35 Fax: 0381 / 377 89 17 www.pferde-in-mv.de hj.begall@pferdesportverband-mv.de Verbandsinformationen

Mehr

VERBAND DER PFERDEZÜCHTER MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V.

VERBAND DER PFERDEZÜCHTER MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. VERBAND DER PFERDEZÜCHTER MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel.: 0381 44033870 Fax: 03891-44033877 www.pferdezuchtverband-mv.de info@pferdezuchtverband-mv.de Verbandsinformationen

Mehr

VERBAND DER PFERDEZÜCHTER MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V.

VERBAND DER PFERDEZÜCHTER MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. VERBAND DER PFERDEZÜCHTER MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel.: 0381 44033870 Fa: 03891-44033877 www.pferdezuchtverband-mv.de info@pferdezuchtverband-mv.de Verbandsinformationen

Mehr

VERBAND DER PFERDEZÜCHTER MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V.

VERBAND DER PFERDEZÜCHTER MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. VERBAND DER PFERDEZÜCHTER MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel.: 0381 44033870 Fax: 03891-44033877 www.pferdezuchtverband-mv.de info@pferdezuchtverband-mv.de Verbandsinformationen

Mehr

15 Goldschleifen für MV-Buschreiter in Linde

15 Goldschleifen für MV-Buschreiter in Linde Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e.v. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel: 0381 / 377 87 35 Fax: 0381 / 377 89 17 www.pferde-in-mv.de hj.begall@pferdesportverband-mv.de Verbandsinformationen

Mehr

Start und Ziel. Die Initiative Vorreiter Deutschland. Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe.

Start und Ziel. Die Initiative Vorreiter Deutschland. Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe. Start und Ziel Die Initiative Vorreiter Deutschland Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe. Vorreiter Deutschland ist eine bundesweite Initiative der Deutschen

Mehr

André Thieme gewinnt Großen Preis von Ocala (Florida)

André Thieme gewinnt Großen Preis von Ocala (Florida) Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e. V. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel: 0381 / 377 87 35 Fax: 0381 / 377 89 17 www.pferde-in-mv.de pferdesportverband-mv@t-online.de Verbandsinformationen

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG BEREICH SPORT ABTEILUNG BREITENSPORT APO Reiternadel. 1. Reiternadel 2. Kombinierte Reiternadel

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG BEREICH SPORT ABTEILUNG BREITENSPORT APO Reiternadel. 1. Reiternadel 2. Kombinierte Reiternadel BEREICH APO 2000 Reiternadel 1. Reiternadel 2. Kombinierte Reiternadel BEREICH Hallo, Sie stehen am Anfang Ihrer reiterlichen Laufbahn und haben sicherlich schon erlebt, dass Reiten-Lernen manchmal ziemlich

Mehr

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch FN-Leistungsstutbuch Allgemeine Hinweise 1. Das Leistungsstutbuch wird im FN-Bereich Zucht geführt. 2. Verfahrensweg: 2.1. Der Besitzer der Stute füllt seinen Teil des entsprechenden Antrages aus. 2.2.

Mehr

Internationaler Kommunikationsservice

Internationaler Kommunikationsservice JoKuKom Internationaler Kommunikationsservice Kommunikationsservice für mehr Erfolg Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Globalisierung beeinflusst das Miteinander sowohl im geschäftlichen als auch

Mehr

DKB-Bundeschampionats-Finale mit Spannung erwartet

DKB-Bundeschampionats-Finale mit Spannung erwartet VERBAND DER PFERDEZÜCHTER MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel.: 0381 44033870 Fax: 03891-44033877 www.pferdezuchtverband-mv.de info@pferdezuchtverband-mv.de Verbandsinformationen

Mehr

Angebote der FN. Der PM-Schulpferde-Cup. für Schulpferdeausbilder und Schulpferdereiter. Ü-35 Ausbildungsmaßnahme für Erwachsene

Angebote der FN. Der PM-Schulpferde-Cup. für Schulpferdeausbilder und Schulpferdereiter. Ü-35 Ausbildungsmaßnahme für Erwachsene Angebote der FN Ü-35 Ausbildungsmaßnahme für Erwachsene Der PM-Schulpferde-Cup für Schulpferdeausbilder und Schulpferdereiter PM Schulpferde-Cup Seit 1998 18 Serien 1 130 cm 130 cm 130 cm 130 cm Ideallinie

Mehr

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch FN-Leistungsstutbuch Allgemeine Hinweise 1. Das Leistungsstutbuch wird im FN-Bereich Zucht geführt. 2. Verfahrensweg: 2.1. Der Besitzer der Stute füllt seinen Teil des entsprechenden Antrages aus. 2.2.

Mehr

Wie liest man eine Ausschreibung?

Wie liest man eine Ausschreibung? Wie liest man eine Ausschreibung? Zum ersten Turnierstart gibt es viele Fragen. Welche Prüfungen sind auf dem Turnier meiner Wahl ausgeschrieben? Wo finde ich diese Ausschreibungen? Und ganz wichtig wie

Mehr

André Thieme Fünfter im Grand Prix of the Desert (USA)

André Thieme Fünfter im Grand Prix of the Desert (USA) Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e. V. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel: 0381 / 377 87 35 Fax: 0381 / 377 89 17 www.pferde-in-mv.de pferdesportverband-mv@t-online.de Verbandsinformationen

Mehr

Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen

Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen (Beschluss der LK für PLS Sachsen am 11.10.2007 und des Präsidiums am 24.10.2007) Allgemeines 1. Die SM werden in

Mehr

Makowei Dritter im Großen Preis beim Pferdefestival Redefin

Makowei Dritter im Großen Preis beim Pferdefestival Redefin Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e.v. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel: 0381 / 377 87 35 Fax: 0381 / 377 89 17 www.pferde-in-mv.de hj.begall@pferdesportverband-mv.de Verbandsinformationen

Mehr

Kreispferdesportverband Düren e.v.

Kreispferdesportverband Düren e.v. Kreispferdesportverband Düren e.v. JUGENDFÖRDER-CUP Teilnahmebedingungen Stand 03.11.2015 Der Jugendförder-Cup wird jährlich vom Kreispferdesportverband Düren ausgeschrieben und soll dazu beitragen die

Mehr

Kreispferdesportverband Düren e.v.

Kreispferdesportverband Düren e.v. Kreispferdesportverband Düren e.v. JUGENDFÖRDER-CUP Teilnahmebedingungen Stand 11.12.2017 Der Jugendförder-Cup wird jährlich vom Kreispferdesportverband Düren ausgeschrieben und soll dazu beitragen die

Mehr

Kreisreiterverband Celle Dreikampf JUN, JR, REI, SEN und Voltigierer, Vierkampf Minis Meisterschaften im Vierkampf der JUN, JR, REI und SEN,

Kreisreiterverband Celle Dreikampf JUN, JR, REI, SEN und Voltigierer, Vierkampf Minis Meisterschaften im Vierkampf der JUN, JR, REI und SEN, Kreisreiterverband Celle Dreikampf JUN, JR, REI, SEN und Voltigierer, Vierkampf Minis Meisterschaften im Vierkampf der JUN, JR, REI und SEN, 12.-13.09.2015 Veranstalter : KRV Celle Nennungsschluss: 07.09.2015

Mehr

Andre Thieme gewinnt mit Deutscher Equipe Nationenpreis

Andre Thieme gewinnt mit Deutscher Equipe Nationenpreis Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e.v. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel: 0381 / 377 87 35 Fax: 0381 / 377 89 17 www.pferde-in-mv.de hj.begall@pferdesportverband-mv.de Verbandsinformationen

Mehr

WBO

WBO Bad Oeynhausen-Volmerdingsen Mühlenkreis-Cup Minden-Lübbecke 2016 Fahren Pony-Fahrsport-Trophy-Nachwuchsförderung 2016 Freizeitreitertreffen Kreischampionat Mi Lü 03.-04.09.2016 WBO Veranstalter: Reit-

Mehr

Matthias Granzow gewinnt Drei-Sterne-S-Springen

Matthias Granzow gewinnt Drei-Sterne-S-Springen Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e. V. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel: 0381 / 377 87 35 Fax: 0381 / 377 89 17 www.pferde-in-mv.de pferdesportverband-mv@t-online.de Verbandsinformationen

Mehr

Fragebogen Unser Turnier soll besser werden 2013

Fragebogen Unser Turnier soll besser werden 2013 1. Allgemeine Angaben Fragebogen Unser Turnier soll besser werden 2013 Name des Vereins PLZ/Ort Internet-Adresse Ansprechpartner Name, Vorname Straße PLZ/Ort Telefon (tagsüber) E-Mail 2. Angaben zum Turnier

Mehr

VERBAND DER PFERDEZÜCHTER MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V.

VERBAND DER PFERDEZÜCHTER MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. VERBAND DER PFERDEZÜCHTER MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel.: 0381 44033870 Fax: 03891-44033877 www.pferdezuchtverband-mv.de info@pferdezuchtverband-mv.de Verbandsinformationen

Mehr

Dritter Platz für Rostocker Voltigiergruppe in Hohenhameln

Dritter Platz für Rostocker Voltigiergruppe in Hohenhameln Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e.v. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel: 0381 / 377 87 35 Fax: 0381 / 377 89 17 www.pferde-in-mv.de hj.begall@pferdesportverband-mv.de Verbandsinformationen

Mehr

Andreas Kreuzer mit Chacco-Blue Überraschungssieger

Andreas Kreuzer mit Chacco-Blue Überraschungssieger VERBAND DER PFERDEZÜCHTER MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel.: 0381 44033870 Fa: 03891-44033877 www.pferdezuchtverband-mv.de info@pferdezuchtverband-mv.de Verbandsinformationen

Mehr

VERBAND DER PFERDEZÜCHTER MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V.

VERBAND DER PFERDEZÜCHTER MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. VERBAND DER PFERDEZÜCHTER MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel.: 0381 44033870 Fax: 03891-44033877 www.pferdezuchtverband-mv.de info@pferdezuchtverband-mv.de Verbandsinformationen

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

AKTUELLES. Immer Aktuell informiert mit den Internetseiten des Ponyzuchtverbands

AKTUELLES. Immer Aktuell informiert mit den Internetseiten des Ponyzuchtverbands AKTUELLES Immer Aktuell informiert mit den Internetseiten des Ponyzuchtverbands ***************************************************************************** *NEU* Leistungsprüfungen Termine auf Station

Mehr

*der FN-angeschlossenen Pferdezuchtverbände*

*der FN-angeschlossenen Pferdezuchtverbände* 1 Bundes Lewitzer Schau (BLS) 2015 *der FN-angeschlossenen Pferdezuchtverbände* Ort: Landgestüt Redefin, 19230 Redefin, Alter Paradeplatz Termin: 02. August 2015 Zeit: vorläufiger Zeitplan: I. BLS: 08:30-09:00

Mehr

Spassfaktor Springen für Anfänger

Spassfaktor Springen für Anfänger Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung 3. Oktober 2017

Mehr

Austragungsbedingungen

Austragungsbedingungen Austragungsbedingungen Der OÖ Landesmeisterschaften und OÖ Meisterschaften 2016 1 Allgemeine Bestimmungen Die OÖ Landesmeisterschaften und OÖ Meisterschaften werden in den einzelnen Sparten und Disziplinen

Mehr

André Plath Zweiter beim Deutschen Spring-Derby in Hamburg

André Plath Zweiter beim Deutschen Spring-Derby in Hamburg Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e.v. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel: 0381 / 377 87 35 Fax: 0381 / 377 89 17 www.pferde-in-mv.de hj.begall@pferdesportverband-mv.de Verbandsinformationen

Mehr

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigung Greven - Vierkampf-Turnier und Schnupper-Vier- bzw. Dreikampf - Qualifikation für den Westfälischen Vierkampf 2018 für Teilnehmer aus Vereinen der Stadt Münster 11.-12.11.2017 WBO Veranstalter: Reit- und

Mehr

Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland

Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland Frankenförder Forschungsgesellschaft mbh Potsdamer Straße 18 a 14943 Luckenwalde Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland Dezember 2008 1 Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (Fédération Equestre

Mehr

Genehmigt von Ausschuss Turniersport (LK) im PSV Hannover e.v. Nienhagen Kreisreiterverband Celle Dreikampf JUN, JR, REI, SEN und Voltigierer, Vierkampf Minis Meisterschaften im Vierkampf der JUN, JR,

Mehr

Kaltblut & Haflinger Sportfestival 02. und 03. Juni 2018 in Fahrenzhausen

Kaltblut & Haflinger Sportfestival 02. und 03. Juni 2018 in Fahrenzhausen Kaltblut & Haflinger Sportfestival 02. und 03. Juni 2018 in Fahrenzhausen Wettbewerb für Ein- Zwei und Vierspänner- Haflinger, Kaltblut und sonstige Rassen Veranstalter: Landesverband Bayerischer Pferdezüchter

Mehr

M LPO/WBO

M LPO/WBO Schlangen-Oesterholz Fahrturnier bis Klasse M mit - Lippischen Meisterschaften im Fahren 2016 - Wertungswettbewerben zur Pony-Fahrsport-Trophy-Nachwuchsförderung 2016 23.-24.04.2016 LPO/WBO Veranstalter:

Mehr

1. Vierkampfturnier WBO und Fahren WBO am 21./22. Oktober Qualifikation für den Bundesvierkampf 2018

1. Vierkampfturnier WBO und Fahren WBO am 21./22. Oktober Qualifikation für den Bundesvierkampf 2018 Merseburg 1. Vierkampfturnier WBO und Fahren WBO am 21./22. Oktober 2017 2. Qualifikation für den Bundesvierkampf 2018 Veranstalter : RV St. Hubertus Merseburg e.v. Nennungsschluss : 22. September 2017

Mehr

Besondere Bestimmungen/Regeln für die Qualifikationsturniere zur Teilnahme an der Deutschen Jugendmeisterschaft (Junioren) Reining für das Jahr 2016

Besondere Bestimmungen/Regeln für die Qualifikationsturniere zur Teilnahme an der Deutschen Jugendmeisterschaft (Junioren) Reining für das Jahr 2016 Besondere Bestimmungen/Regeln für die Qualifikationsturniere zur Teilnahme an der Deutschen Jugendmeisterschaft (Junioren) Reining für das Jahr 2016 1. Teilnahmebedingungen Reiter Bedingung für die Teilnahme

Mehr

Veranstalter: Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei e. V. (DOKR) und Reit- und Fahrverein Warendorf e. V.

Veranstalter: Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei e. V. (DOKR) und Reit- und Fahrverein Warendorf e. V. Ausschreibung Preis der Besten Voltigieren Junioren Preis der Zukunft Einzelvoltigieren Sichtungsprüfung der Gruppen für die EM Voltigieren vom 19. 21. Mai 2017 in Warendorf Veranstalter: Deutsches Olympiade-Komitee

Mehr

KRV LPO/WBO

KRV LPO/WBO Steinhagen-Brockhagen-Hollen Fahrturnier mit Wertungsprüfungen für die Kreismeisterschaft im Gespannfahren 2014 des KRV Gütersloh 03.-04.05.2014 LPO/WBO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein Steinhagen-Brockhagen-Hollen

Mehr

KreisReiterBund WETTERAU

KreisReiterBund WETTERAU Winter-Jugend-Wettbewerb 2017 Termine und austragende Vereine : Datum Verein Richter 04.03.2017 Leidhecker RFV Sittner 12.03.2017 RFV Butzbach 26.03.2017 RFV Karben Höck - Sittner Teilnehmende Vereine

Mehr

Die Deutschen Longierabzeichen

Die Deutschen Longierabzeichen BEREICH APO 2000 Die Deutschen Longierabzeichen 1. Der Basis-Pass Pferdekunde 2. Das Kleine Longierabzeichen (DLA IV) 3. Das Bronzene Longierabzeichen (DLA III) 4. Wofür benötigt man die Abzeichen? www.pferd-aktuell.de

Mehr

Teilnahmebedingungen 2015

Teilnahmebedingungen 2015 Teilnahmebedingungen 2015 Höveler Ü40-NRW-Cup Dressur und Springen Während sich die PEMAG- Pferdesport Service und Marketing AG gemeinsam mit dem Sponsor um die Vorbereitung und Abwicklung der Qualifikationsprüfungen,

Mehr

Pferdesportverband Moselland e. V. Die Interessenvertretung für den Pferdesport in der Region

Pferdesportverband Moselland e. V. Die Interessenvertretung für den Pferdesport in der Region Pferdesportverband Moselland e. V. Die Interessenvertretung für den Pferdesport in der Region Der Verband Seite 2 Verbandsstruktur im Pferdesport Bezirksverband Pferdesportverband Moselland (BZM) Regionalverband

Mehr

Eignungsprüfungen für Fahrpferde und Fahrponys (national und international) Entwicklung Situation Ausblick

Eignungsprüfungen für Fahrpferde und Fahrponys (national und international) Entwicklung Situation Ausblick Eignungsprüfungen für Fahrpferde und Fahrponys (national und international) Entwicklung Situation Ausblick Rolf Schettler Trainer A (Fahren), Trainer B (Reiten) Vorsitzender DRFV Fachgruppe Fahren Süddeutsches

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Schlangen-Oesterholz Fahrturnier bis Klasse M mit - Nachwuchschampionat Fahren (U21) für westfälische Junioren und Junge Fahrer 2014 - Lippischen Meisterschaften Fahren 2014 - Wertungsprüfungen zum Westfalen-Cup

Mehr

Termine zur Abzeichenprüfung 2013

Termine zur Abzeichenprüfung 2013 Termine zur Abzeichenprüfung 2013 Sonntag, 02.02. 12.00 Uhr Theorie Reitabzeichen + Basispass ca. 14.00 Uhr Dressur Reitabzeichen Samstag, 09.02. 12.00 Uhr Theoriestunde Reitabz. + Basispass (ca. 1,5 Stunden)

Mehr

Analyse der Züchterschaft in Baden-Württemberg

Analyse der Züchterschaft in Baden-Württemberg Analyse der Züchterschaft in Baden-Württemberg Julia Epple und Jörg Aurich Department für Tierzucht und Reproduktion Veterinärmedizinische Universität Wien Studiengang Pferdewissenschaften Wien Ausgangssituation

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

AUSSCHREIBUNG Preis der Besten Voltigieren am 4./5. Mai 2013 in Krumke / Sachsen-Anhalt

AUSSCHREIBUNG Preis der Besten Voltigieren am 4./5. Mai 2013 in Krumke / Sachsen-Anhalt AUSSCHREIBUNG Preis der Besten Voltigieren am 4./5. Mai 2013 in Krumke / Sachsen-Anhalt Leistungsprüfung Kl. S der Leistungsklasse 1 und 2 Veranstalter: RFTV Krumke e. V. www.krumker-voltis.jimdo.com Veranstaltungsort:

Mehr

Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom

Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom 14.06.2016 23 MERKMALE DER RASSE UND ZUCHTMETHODE 2.2.2 Zuchtversuche Um Gene von bestimmten Leistungsvererbern anderer Warmblutpopulationen

Mehr

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony Gemeinsam geführtes Ursprungszuchtbuch durch: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg

Mehr

Ausschreibung. Breitensportlicher Wettbewerb (WBO) Voltigieren/Reiten. am 20. / 21. April auf der Reitanlage am Hillenberg in Warstein

Ausschreibung. Breitensportlicher Wettbewerb (WBO) Voltigieren/Reiten. am 20. / 21. April auf der Reitanlage am Hillenberg in Warstein Ausschreibung Breitensportlicher Wettbewerb (WBO) Voltigieren/Reiten am 20. / 21. April 2013 auf der Reitanlage am Hillenberg in Warstein Veranstalter: Ort Warsteiner Reitverein e.v. Paul-Cramer-Allee

Mehr

Riesenbeck International Innovativer Reitsport für die Zukunft

Riesenbeck International Innovativer Reitsport für die Zukunft Riesenbeck International Innovativer Reitsport für die Zukunft Willkommen Riesenbeck International - Herzlich Willkommen Der erste Spatenstich ist getan. In Riesenbeck entsteht eines der spektakulärsten

Mehr

Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v.

Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v. Reglement Internationaler Edelbluthaflinger- und Haflinger-Cup der Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v. 2016 Februar 2016 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES... 4 1.1 Grundlagen / Geltungsbereich...

Mehr

Ausschreibung. WBO-Hausturnier BITTE BEACHTEN: Nennungsschluß 28. April 2017

Ausschreibung. WBO-Hausturnier BITTE BEACHTEN: Nennungsschluß 28. April 2017 WBO-Hausturnier 14.5.2017 Termin: 14. Mai 2017 Veranstalter: Reitfreunde an der Bille e. V. Veranstaltungsort: Turnierplatz, Billwerder Billdeich 272, 21033 Hamburg Nennungen an: Christine Stubbe, Billwerder

Mehr

Für die Zucht des Anglo-Kabardiner in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: ca. 154 cm bis ca. 164 cm

Für die Zucht des Anglo-Kabardiner in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: ca. 154 cm bis ca. 164 cm 971 Anglo-Kabardiner a. Ursprung Die Zucht von Anglo-Kabardiner in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen in eigenständigen Teilpopulationen

Mehr

Breitensportliche Veranstaltung mit Kreismeisterschaften Vierkampf in Soltau

Breitensportliche Veranstaltung mit Kreismeisterschaften Vierkampf in Soltau Breitensportliche Veranstaltung mit in Soltau Kreisreiterverband Soltau- Fallingbostel, Junioren, Senioren, Minis, Mini-Cracks und Dreikampf mit Kreismeisterschaften 25. 26. 03.2017 VERANSTALTER: Kreisreiterverband

Mehr

Uder, Reitanlage Kobold VA-Nr

Uder, Reitanlage Kobold VA-Nr Uder, Reitanlage Kobold VA-Nr. 601726004 Qualifikation zum DKB -Bundeschampionat Deutscher Dressurpferd und Dressurponys Dressurturnier 1. Thüringer Breitensporttag 23.-25.06.2017 WB,LP Veranstalter :

Mehr

Uder, Reitanlage Kobold VA-Nr

Uder, Reitanlage Kobold VA-Nr Uder, Reitanlage Kobold VA-Nr. 601726004 Qualifikation zum DKB -Bundeschampionat Deutscher Dressurpferd und Dressurponys Dressurturnier 1. Thüringer Breitensporttag 23.-25.06.2017 WB,LP Veranstalter :

Mehr

Bereich Sport. Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung. B u n d e s c h a m p i o n a t

Bereich Sport. Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung. B u n d e s c h a m p i o n a t Bereich Sport Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung B u n d e s c h a m p i o n a t des Deutschen Reit-, Dressur-, Spring-, Fahr- Vielseitigkeitspferdes sowie des Deutschen Reit-, Dressur-, Spring- Vielseitigkeitsponys

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Vor dem Hamburger Derby heute in NDR 1 Radio MV

Vor dem Hamburger Derby heute in NDR 1 Radio MV Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e. V. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel: 0381 / 377 87 35 Fax: 0381 / 377 89 17 www.pferde-in-mv.de pferdesportverband-mv@t-online.de Verbandsinformationen

Mehr

WBO Informationsveranstaltung für Turnierfachleute, Veranstalter & Interessierte. LPO und WBO 2013 Besondere Bestimmungen 2013

WBO Informationsveranstaltung für Turnierfachleute, Veranstalter & Interessierte. LPO und WBO 2013 Besondere Bestimmungen 2013 Informationsveranstaltung für Turnierfachleute, Veranstalter & Interessierte LPO und WBO 2013 Besondere Bestimmungen 2013 Nach 5 Jahren Laufzeit Komplette Überarbeitung der bestehenden WBO Überarbeitet

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

Einladung zum Orientierungsritt

Einladung zum Orientierungsritt Einladung zum Orientierungsritt in Bad Hersfeld inkl. der Kreismeisterschaft Breitensport des Kreisreiterbundes Bad Hersfeld Rotenburg am 03.07.2016 Veranstalter: RSV Fuldawiesen e.v. Veranstaltungsort:

Mehr

Kaltblut & Haflinger Festival 02. und 03.September 2017 in Schwaiganger

Kaltblut & Haflinger Festival 02. und 03.September 2017 in Schwaiganger Kaltblut & Haflinger Festival 02. und 03.September 2017 in Schwaiganger Wettbewerb für Haflinger und Kaltblut Reiten Wettbewerb für Ein- Zwei und Vierspänner- Haflinger und Kaltblut Veranstalter: Landesverband

Mehr

Edelbluthaflinger- und Haflinger-Cup

Edelbluthaflinger- und Haflinger-Cup Reglement Internationaler Edelbluthaflinger- und Haflinger-Cup der Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v. 2014 März 2014 Inhaltsverzeichnis Einleitung Edelbluthaflinger- und Haflinger-Cup der Interessengemeinschaft

Mehr

Bereich Sport. Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung. B u n d e s c h a m p i o n a t

Bereich Sport. Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung. B u n d e s c h a m p i o n a t Bereich Sport Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung B u n d e s c h a m p i o n a t des Deutschen Reit-, Dressur-, Spring-, Fahr- und Vielseitigkeitspferdes sowie des Deutschen Reit-, Dressur-, Spring-

Mehr

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper vorgelegt von: Eike Fehrs Anne-Cathrin Uibeleisen Mirja Schober 1 Entwicklung und Struktur des Betriebes: Das Gestüt Birkhof

Mehr

Presseinformation Nr Kontakt: FAB Pressestelle Sandra Westphal Telefon: 0179 /

Presseinformation Nr Kontakt: FAB Pressestelle Sandra Westphal Telefon: 0179 / Presseinformation Nr. 10.14 17.6.2014 Kontakt: FAB Pressestelle Sandra Westphal Telefon: 0179 / 21 558 21 sandra@westphalwirkt.de Integration? Inklusion? Miteinander! Pilotprojekt: Wertungsprüfung Amateurreiter

Mehr

Kader- und Förderstufenkriterien und Bestimmungen Pony in Oberbayern:

Kader- und Förderstufenkriterien und Bestimmungen Pony in Oberbayern: Kader- und Förderstufenkriterien und Bestimmungen Pony in Oberbayern: 1.Grundsatzbestimmungen: Der oberbayerischer Verband unterhält Pony - Kader in den Disziplinen Dressur, Springen, Vielseitigkeit. Dieser

Mehr

Schwartmecke 15.-16.08.2015 LPO/WBO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein Schwartmecke e. V. NeOn Nennungsschluss: 21.07.2015 Weitere Informationen zur Veranstaltung: Olga Pichler - Turnier Schwartmecke

Mehr

Hobby + Therapie INTERESSENGEMEINSCHAFT FAHREN FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG E.V.

Hobby + Therapie INTERESSENGEMEINSCHAFT FAHREN FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG E.V. Fahren Hobby + Therapie INTERESSENGEMEINSCHAFT FAHREN FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG E.V. www.fahren-mit-behinderung.de UNSERE INTERESSENGEMEINSCHAFT Im Juli 2001 treffen sich behinderte Einspännerfahrer,

Mehr

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Classic Pony

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Classic Pony Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Classic Pony Gemeinsam geführtes Ursprungszuchtbuch durch: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg

Mehr

KRV LPO/WBO

KRV LPO/WBO Nettelstedt Fahrturnier 2015 mit - Wertungswettbewerben zur - Wertungswettbewerben zum Fahrer-Cup des KRV Minden-Lübbecke 11.-12.07.2015 LPO/WBO Veranstalter: 1. Fahr- und Reitverein Nettelstedt e. V.

Mehr

Ausschreibung WBO Veranstaltung Breitensportveranstaltung nach WBO am 29.Mai 2014

Ausschreibung WBO Veranstaltung Breitensportveranstaltung nach WBO am 29.Mai 2014 Reitverein ETuS Gelsenkirchen 1996 e. V. Dessauer Straße 39 45886 Gelsenkirchen Ausschreibung WBO Veranstaltung Breitensportveranstaltung nach WBO am 29.Mai 2014 Veranstaltung: Breitensportveranstaltung

Mehr

Kinder stärken mit der Aktion Pony on Tourbewegen

Kinder stärken mit der Aktion Pony on Tourbewegen Kinder stärken mit der Aktion Pony on Tourbewegen und bewegt werden Ein Angebot für Grundschulen Ein Rundum Sorglos Paket für Ihre Schule. Wenig Aufwand Viel Nutzen Konzept Pony on Tour Grundschule Copyright

Mehr

VERBAND DER PFERDEZÜCHTER MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V.

VERBAND DER PFERDEZÜCHTER MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. VERBAND DER PFERDEZÜCHTER MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock Tel.: 0381 44033870 Fax: 03891-44033877 www.pferdezuchtverband-mv.de info@pferdezuchtverband-mv.de Verbandsinformationen

Mehr

Kaltblut & Haflinger Festival 05. und 06.Sept in Schwaiganger

Kaltblut & Haflinger Festival 05. und 06.Sept in Schwaiganger Kaltblut & Haflinger Festival 05. und 06.Sept. 2015 in Schwaiganger Wettbewerb für Haflinger und Kaltblut Reiten Wettbewerb für Ein- Zwei und Vierspänner- Haflinger und Kaltblut Veranstalter: Landesverband

Mehr

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land!

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land! Hengst-Kalender 2016 Neue Männer braucht das Land! Gigolo *2013 v. Hesselteichs Grimaldi - Kennedy WE Züchter: ZG Schulz und Fiehring, 23999 Neuhof / Poel Januar 2016 53 1 2 3 4 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6

Mehr

Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017

Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017 Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017 1. Generelle Teilnahmeberechtigung Zur Thüringer Landesmeisterschaft und Landesbestenermittlung sind nur Teilnehmer

Mehr

Reiter Springen 1. Teil Sondermaßnahme Siegerlehrgang PM Schulpferdecup Abt. Breitensport der FN. Reiter Springen 2. Teil.

Reiter Springen 1. Teil Sondermaßnahme Siegerlehrgang PM Schulpferdecup Abt. Breitensport der FN. Reiter Springen 2. Teil. Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017 DOKR-Bundesleistungszentrum Datum Disziplin Art der Maßnahme Leitung 06.-08.01.2017 Springen Sichtung BNCH Junioren/Junge Peter Teeuwen Reiter Springen 1. Teil 06.-08.01.2017

Mehr

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf Speziell für Kinder: Angebote nur für unsere Jüngsten Voltigieren (ab 4 Jahre) Voltigieren ist akrobatisches Turnen auf dem Pferd und eignet sich hervorragend

Mehr

Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen

Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen am Sonntag, den 26. Juli 2015 (genehmigt vom Verband der Reit- und Fahrvereine Franken e.v.) Veranstalter Reit- und Fahrverein Gerolzhofen Hangstraße 1

Mehr

Qualifikationsbestimmungen für das Europachampionat der Haflinger 2015

Qualifikationsbestimmungen für das Europachampionat der Haflinger 2015 Qualifikationsbestimmungen für das Europachampionat der Haflinger 2015 Termin: 17.-20. September 2015 Ort: Vermezzo/Mailand Allgemeines: Startberechtigt sind alle Haflinger, die im Besitz eines offiziell

Mehr

Groß Quenstedt Reit- u. Fahrturnier mit Kreismeisterschaften im Fahren des Landkr. Harz LP/WB

Groß Quenstedt Reit- u. Fahrturnier mit Kreismeisterschaften im Fahren des Landkr. Harz LP/WB Groß Quenstedt Reit- u. Fahrturnier mit Kreismeisterschaften im Fahren des Landkr. Harz 08.-10.09.2017 LP/WB Veranstalter : RFV Groß Quenstedt e.v. Nennungsschluss: 14.08.2017 Nennungen an: Karin Hätsch

Mehr

Die Abzeichen im Westernreitsport

Die Abzeichen im Westernreitsport Die Abzeichen im Westernreitsport (gem. APO 2006) 1. Hufeisen Westernreiten 2. Basispass Pferdekunde 3. Das Westernreitabzeichen Kl. IV (Kleines WRA) 4. Das Westernreitabzeichen Kl. III (Bronze) 5. Das

Mehr

AKTUELLES. Immer Aktuell informiert mit den Internetseiten des Ponyzuchtverbands

AKTUELLES. Immer Aktuell informiert mit den Internetseiten des Ponyzuchtverbands AKTUELLES Immer Aktuell informiert mit den Internetseiten des Ponyzuchtverbands ***************************************************************************** Ponymesstermine 2017 hier *NEU* Direkt aus

Mehr

Mitglieder- Mitglieder- Bewerbung für den Förderpreis Breitensport des Landesverbandes der Reit- und Fahrvereine Hamburg e.v.

Mitglieder- Mitglieder- Bewerbung für den Förderpreis Breitensport des Landesverbandes der Reit- und Fahrvereine Hamburg e.v. Konzept zur Mitglieder- gewinnung und Mitglieder- bindung Gliederung Motivation Grundlage Mitgliedergewinnung - Ziele - Mittel zur direkten und indirekten Ansprache der Zielgruppen 1. Medien und Presse

Mehr

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land!

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land! Hengst-Kalender 2016 Neue Männer braucht das Land! Coccolino de Luxe *2012 v. FS Champion de Luxe - Domingo Züchter: Blunk, Madlen, 19077 Rastow Januar 2016 53 1 2 3 4 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Mehr