AMTSBLATT. der Stadt. Höchstadt a. d. Aisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. der Stadt. Höchstadt a. d. Aisch"

Transkript

1 AMTSBLATT der Stadt Höchstadt a. d. Aisch Herausgeber: Stadt Höchstadt a. d. Aisch Internet: Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen und nichtamtlichen Teils: Gerald Brehm, Bürgermeister Erscheinungsweise: jeden zweiten Freitag Verantwortlich für Anzeigenteil und Druck: Druck- und Verlagshaus Dennhardt, Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 u. Hauptstr. 4 Tel / 82 55, Fax / Jahrgang Höchstadt a. d. Aisch, Freitag, 06. Juni 2014 Nummer 13 Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt ist Montag, der 16. Juni 2014, Uhr Erscheinungstag: Freitag, 20. Juni 2014 Amtliche Bekanntmachungen Stadtverwaltung am geschlossen Am Freitag, , bleiben das Rathaus der Stadt Höchstadt a.d.aisch, das Fortuna-Kulturzentrum (mit Ausnahme der Stadtbücherei und des Jugendzentrums) sowie der Bauhof geschlossen. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Am Mittwoch vor Fronleichnam, , hat das Rathaus nachmittags von bis für Sie geöffnet. Sitzung des Stadtrates der Stadt Höchstadt a.d.aisch Am Montag, den , Uhr, findet im Kommunbrauhaus eine Sitzung des Stadtrates statt. Die Tagesordnung für diese Sitzung wird im Amtskasten des Rathauses amtlich bekannt gemacht. Verschiebung der Müllabfuhr Aufgrund des Feiertages Pfingstmontag am ergeben sich Verschiebungen bei der Müllabfuhr in der Stadt Höchstadt a. d. Aisch (inkl. Ortsteile) und ihrem Ortsteil Medbach: statt Dienstag, , wird die Müllabfuhr nachgefahren am Mittwoch, statt Freitag, , wird die Müllabfuhr nachgefahren am Samstag, Es wird gebeten, die Bio-/Hausmülleimer bereits ab 6.00 Uhr zur Entleerung am Straßenrand bereitzustellen. Verpackungsmüll im Stadtgebiet Die Stadt Höchstadt a.d.aisch weist darauf hin, dass das achtlose Wegwerfen von Verpackungsmüll, z. B. von Eisbechern, Getränkebechern etc. nicht gestattet ist. Achten Sie bitte darauf, dass nicht mehr benötigte Imbissverpackungen und Behälter in die dafür vorgesehenen Müllkörbe geworfen werden. Gemäß Art. 66 Nr. 5 BayStrWG kann mit einer Geldbuße belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig öffentliche Straßen und Wege verunreinigt oder verunreinigen lässt. Die Deutsche Rentenversicherung informiert: Der Bundestag hat am vergangenen Freitag das Rentenpaket beschlossen. Auch wenn das Gesetzgebungsverfahren damit noch nicht abgeschlossen ist, möchte die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern auf einen wichtigen Stichtag hinweisen. Insbesondere Personen, die vor dem 1. April 1949 geboren sind, Kinder erzogen haben und bislang keine Altersrente beziehen, sollten zeitnah aktiv werden. Bis zum 30. Juni 2014 sollten sie sich unbedingt in einer Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung beraten lassen, damit mögliche Antragsfristen nicht versäumt werden. Eventuell kann in diesen Fällen (ggf. durch die Zahlung von freiwilligen Beiträgen) ein Rentenanspruch ab 1. Juli 2014 entstehen. Insbesondere Mütter oder Väter, die bisher keine Kindererziehungszeiten beantragt haben, sollten sich auf jeden Fall bis zum 30. Juni 2014 in einer Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung melden. Dort kann im Gespräch geklärt werden, unter welchen Voraussetzungen sie von den Verbesserungen profitieren. Die nächstgelegene Auskunftsund Beratungsstelle kann auch im Internet unter ermittelt werden. Fragen zum Thema beantworten auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am kostenlosen Servicetelefon unter Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Die Sprechtage der Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung finden bei der Stadt Höchstadt a.d.aisch an folgenden Terminen statt: Beratung nur mit vorheriger Terminvereinbarung Rentenanträge werden nicht aufgenommen! Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez Ort: Kommunbrauhaus; EG (kleiner Sitzungssaal), Obere Brauhausgasse 7 Die Terminvereinbarung erfolgt unter der Tel / Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsnummer, Versicherungsunterlagen und Personalausweis/Reisepass mit. Fahrt zum Rosenfest nach Kranichfeld In unserer Partnerstadt Kranichfeld findet vom das 136. Rosenfest statt. Für Sonntag, den , stellt die Stadt Höchstadt a.d. Aisch einen Bus für die Fahrt nach Kranichfeld zur Verfügung, welcher kostenlos für die Teilnehmer genutzt werden kann.

2 Auskunft und Anmeldungen zu dieser Busfahrt erfolgen im Rathaus der Stadt Höchstadt a.d.aisch bei Frau Amon, Zimmer 109, oder vormittags unter Tel.-Nr / Öffnung des Heimatmuseums Das Heimatmuseum hat am Sonntag, den , von Uhr geöffnet. An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung. Öffnung des Spixmuseums Höchstadt, Badgasse 7 Das Spixmuseum ist jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:00 16:00 Uhr geöffnet. Davon unabhängig können auf Wunsch Führungen vereinbart werden. (Eintritt frei) Notrufnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erreichen über die Rufnummer Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist eine Einrichtung der Kassenärztlichen Vereinigung Mittelfrankens zur Hausarztund Facharztvertretung in dringenden Fällen. Zahnärztlicher Notfalldienst Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag, und Sonntag, Claudia Forster Hans-Herold-Str. 14, Herzogenaurach Tel / 3211 am Montag, Dr. Christian Bauer Hannberger Str. 4, Heßdorf Tel / 8204 am Samstag, und Sonntag, Dr. Werner Ruppert Hauptstr. 25, Herzogenaurach Tel / 8070 am Donnerstag, und Freitag, Ulrich Hartmann Bamberger Str. 38, Mühlhausen Tel / 255 am Samstag, und Sonntag, Dr. Christine Kalmbach Haydnstr. 40, Herzogenaurach Tel / Dienstbereit: jeweils Uhr u Uhr in der Praxis. Rettungsdienst Wir sind jetzt noch schneller für Sie da! 110 Polizei (Überfall, Einbruch) 112 Notarzt + Rettungsdienst 112 Feuerwehr (Brand, Katastrophe) Krankentransport Wichtiger Hinweis: Bei Verkehrsunfällen, Unglücksfällen und anderen Notfällen, nicht nur bei Überfall, sollte der Anrufer immer den Ort, seinen Namen und das Ausmaß (Verletzte?) nennen. Notdienst der Apotheken in Höchstadt und Umgebung 06. bis 12. Juni A3-Apotheke, Hessdorf, Im Gewerbepark 4, Tel / bis 19. Juni Hirsch-Apotheke, Mühlhausen, Bamberger Straße 40, Tel /260 Telefon Seelsorge Die Telefonseelsorge ist erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: und Kinder- und Jugendtelefon rund um die Uhr, gebührenfrei, vertraulich anonym Weitere Notrufnummern Gas (Störung) 0941/ Giftnotrufzentrale 089/19240 Strom (Störung) 0941/ Wasserversorgung 0177/ (Alle Angaben ohne Gewähr) Familiennachrichten Höchstadt a.d.aisch (April 2014) Sterbefälle: Margareta Barbara Schmauß, geb. Berreis, Adelsdorf, 75 Jahre Herbert Brandner, Herzogenaurach, 82 Jahre Heinz Emme, Am Forsthaus 5, 80 Jahre Johann Baptist Großkopf, Am Brauhaus 1, 78 Jahre Hildegard Marianne Wirth, geb. Hopf, Markt Erlbach, 73 Jahre Reta Brummer, geb. Hack, Hermersdorf, 76 Jahre Erna Wörner, geb. Heinold, GT Etzelskirchen, Ezzilostr. 1, 84 Jahre Christiana Krug, geb. Faatz, Am Brauhaus 1, 85 Jahre Ludwig Georg Feuerlein, Große Bauerngasse 83, 59 Jahre Erika Anna Faust, geb. Schlenzig, Am Brauhaus 1, 82 Jahre Barbara Schmitt, geb. Riegler, Breslauer Straße 6, 76 Jahre Irma Töpperwien, geb. Nulpa, GT Etzelskirchen, Ezzilostraße 1, 92 Jahre Reinhard Eisenkolb, Emskirchen, 68 Jahre Wilhelm Michael Salomon, Am Brauhaus 1, 93 Jahre Alfred Georg Mahr, GT Etzelskirchen, Franz-Lehar-Straße 18, 60 Jahre Konrad Schmuck, GT Förtschwind, Haus-Nr. 7, 89 Jahre Martha Rößner, geb. Höfer, Neuebersbach, 82 Jahre Margareta Roselinde Reheußer, geb. Nüßlein, Walsdorf, 70 Jahre Anna Brettreich, geb. Großkopf, Gremsdorf, 89 Jahre Josef Kurt Lettner, Dr.-Haas-Gasse 4, 83 Jahre Geburten: Nick Schulz, St.-Georg-Straße 16 B Raphael Matteo Bauer, Große Bauerngasse 50 Nele Seppel, Am Grasigen Weg 11 Eheschließungen: Alexandra Marga Rauh, Mühlhausen, GT Schirnsdorf, Haus-Nr. 19 b und Helmut Ludwig Ferstl, Bechhofener Weg 16 Marlene Weber, Burgebrach, GT Hirschbrunn, Haus-Nr. 16 und Robert Josef Geyer, Veit-Stoß-Straße 50 Martina Schnappauf und Matthias Richard Leonhard Koch, beide Schäfergraben 3 2

3 Stefanie Angela Zenkel und Sascha Fischer, beide GT Großneuses, Haus-Nr. 18 Barbara Pakalski und Alexander Holzammer, beide Kellerstraße 19 Bei Geburten und Eheschließungen werden aus Gründen des Datenschutzes nur solche Personalien aufgenommen, für die eine ausdrückliche Einwilligung zur Veröffentlichung vorliegt. Wir lesen vor Vorlesestunden für Kinder bei der Stadtbücherei Höchstadt Die Stadtbücherei Höchstadt hat ein neues Angebot. Am Montag, wird es beginnen und wöchentlich stattfinden. Es hat sich eine Gruppe gebildet, deren Mitglieder abwechselnd für Kinder ab vier Jahren Geschichten vorlesen werden. Danach wird ab und zu gemalt, gebastelt immer passend zum Thema des Tages. Dauer der Veranstaltungen: Bis zu 45 Minuten. Noch wollen wir nicht verraten, wer wann aus welchen Büchern liest das soll eine Überraschung sein. Wir laden alle Kinder herzlich ein! Termine: Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Jeden Montag um Uhr Für Kinder ab 4 Jahren Stadtbücherei Höchstadt, 2. Stock der Fortuna Kulturfabrik Eintritt frei Höchstadter - Ehrenamt - Börse Bürger helfen Bürgern Obere Brauhausgasse 3 Tel. (09193) Fax. (09193) heb@hoechstadt.de Sprechzeiten: Di Uhr, Do Uhr, vertrauliche Terminvereinbarungen möglich. KULTUR IN HÖCHSTADT Freitag Samstag Samstag Donnerstag Freitag Samstag bis Samstag Donnerstag bis Samstag Freitag Samstag Sonntag Samstag Uhr Kultursaal FKF Uhr Christuskirche Uhr Marktplatz Uhr Grundschule Süd Uhr Schlossgewölbe Uhr Kultursaal FKF Öffnungszeiten Stadtturm Uhr Kultursaal FKF Uhr Kultursaal FKF Öffnungszeiten Stadtturm Uhr Kultursaal FKF Uhr Schlosshof Uhr Kultursaal Uhr Fortuna Kulturfabrik Uhr Kultursaal FKF Juni 2014 Vernissage Forschung für die Eintritt frei VA: Stadt Höchstadt u. LAG Aischgrund Region mit Bgm. G. Brehm AP: Diplombiologin Andrea Rommeler Orgelkonzert Joh.-S. Bach Eintritt frei Gabriel Konjaev an der Orgel und Gegenwart VA: Evangelische Kirchengemeinde Oldtimer-Parade mit Eintritt frei Schirmherrschaft Bgm. Gerald Brehm Stadtkapelle im historischen VA: Heimat- und Verschönerungsverein Ambiente AP: Reiner Grasse Vernissage Eintritt frei VA: Grundschule Süd AP: Helga Brauner Jazz!3 VVK16 Masterkonzert mit internationaler Besetzung Mareike Wiening-Quintett e! 5 VA: Schlossverein Hohestete, AP: Fr. Ranger Klavierkonzert mit Maria VVK 10 * VA: Fortuna Kulturfabrik Saulich + Eva Genari AK 12 AP: Reiner Grasse Kunst im Turm Eintritt frei VA und AP: Fr. Kreuzer 3 Juli 2014 Loriot-Abend Hommage an Vicco von Bülow VVK 10 * VA: Heimat- und Verschönerungsverein AP: Theatergruppe, Reiner Grasse Schüler- u. Studentenkonzert Eintritt frei VA: Schlossverein Hohestete Klassik, Ragtime, Moderne Spendenbasis AP: Dr. Eberhard und Ariane Ranger mit Hr.Schniske und Hr.Donat Kunst im Turm Eintritt frei VA und AP: Fr. Kreuzer Loriot-Abend Hommage an Vicco von Bülow VVK 10 * VA: Heimat- und Verschönerungsverein AP: Theatergruppe, Reiner Grasse Schlosshof Serenade VVK 7 + VA: Stadtkapelle Höchstadt und Blaskapelle Gemeinschaftskonzert von e! 5 + Wachenroth Höchstadt und Wachenroth AK 8/6 AP: Tanja Schwägerl Konzert Nordische Elegie VVK 14 VA: Pro musica Musik und Literatur aus AK 16 AP: Hr. Stolper, Tel /1709 Skandinavien e! 8/10 Schüler bis 16 Jahre frei Sommerfest der Musikschule, Eintritt frei Musik laut und leise, Essen, Trinken, Bücher, Stadtbücherei, VHS und des Trödelmarkt u. Spiele für Kinder, VHS- Jugendzentrums Schnupperkurse, VA: Fortuna Kulturfabrik Benefizabend für Mali VVK 5,- VA: Evangelische Kirchengemeinde AP: Hr. Dr. Magassa, Tel. 0171/

4 Sonntag Samstag Samstag Sonntag g g, ganztags in Eintritt frei Höchstadt Uhr Jugendzentrum Ganzer Tag Schlosshof Schlosshof Marktplatz Engelgarten Stadtturm Öffnungszeiten Stadtturm Gesundheitstag - Präsentationen und Mitmachangebote VA: Gesundheitsamt und Stadt Höchstadt AP: Anja Langer, Susanne Gabler August 2014 Kinofilmabend Eintritt frei Verschiedene Filme (siehe Aushang + FKF- Info), VA: AKKU, AP: Jeanette Exner Schlosshoffestival Auf VA: Brauhaus Höchstadt Anfrage AP: Thomas Ackermann Altstadtfest der Stadt Eintritt frei VA: Stadt Höchstadt Höchstadt mit verschiedenen AP: Rathaus, Hauptverwaltung Darbietungen aus Musik, Ausführliches Programmheft wird im Vorfeld Kultur, Kunst und Kulinarik an öffentlichen Stellen ausgelegt Schmuck im Turm VA+AP: Amelie Weidhaus e! Es gibt ermäßigte Karten, Einzelheiten über Beträge und Personengruppen auf Anfrage beim Veranstalter Vorverkaufsstellen: * FORTUNA Kulturfabrik, Kreissparkasse nur FORTUNA Kulturfabrik Kreissparkasse, Fr. Ranger Tel /4507, im ABO des Schlossvereins Hohestete enthalten +nur Kreissparkasse Die aufgelisteten Kulturtermine wurden von den veranstaltenden Kulturträgern gemeldet und vom Büro im Jugend- u. Kulturzentrum Fortuna Kulturfabrik zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen AKKU Agenda Arbeitskreis Kultur Bernd.riehlein@fortuna-kulturfabrik.de Besuchen Sie unsere Homepage unter Newsletter erwünscht? Kurze an info@fortuna-kulturfabrik. Spezielle Angebote für Familien Das Gesundheitsamt im Landkreis bietet für Mütter mit kleinen Kindern folgende Angebote in der Fortuna Kulturfabrik: Montag Donnerstag Donnerstag Montag Donnerstag Montag Montag Donnerstag Montag Donnerstag Uhr Partyraum JuZ 9: Uhr Partyraum, JuZ 9: Uhr Partyraum, JuZ Uhr Partyraum JuZ 9: Uhr Partyraum, JuZ Uhr Partyraum JuZ Uhr Partyraum JuZ 9: Uhr Partyraum, JuZ Uhr Partyraum JuZ 9: Uhr Partyraum, JuZ Kleinkindwerkstatt: Zähne putzen, Zahnarztbesuch Babywerkstatt: Wann fängt Erziehung an? Babywerkstatt: Kleinkindwerkstatt: Babywerkstatt: Kleinkindwerkstatt: Kleinkindwerkstatt: Babywerkstatt: Kleinkindwerkstatt: Babywerkstatt: VA: Landkreis Erlangen-Höchstadt AP: Fr. Kosima Wellein VA: Gesundheitsamt AP: Fr. Gabriele Kröner VA: Gesundheitsamt AP: Fr. Gabriele Kröner VA: Landkreis Erlangen-Höchstadt AP: Fr. Kosima Wellein VA: Gesundheitsamt AP: Fr. Gabriele Kröner VA: Landkreis Erlangen-Höchstadt AP: Fr. Kosima Wellein VA: Landkreis Erlangen-Höchstadt AP: Fr. Kosima Wellein VA: Gesundheitsamt AP: Fr. Gabriele Kröner VA: Landkreis Erlangen-Höchstadt AP: Fr. Kosima Wellein VA: Gesundheitsamt AP: Fr. Gabriele Kröner Am Freitag, den 20. Juni 2014, sind das Infobüro der FORTUNA Kulturfabrik und das VHS-Büro geschlossen. 4

5 JUGEND IN HÖCHSTADT DEIN PROGRAMM IM CHILL OUT Mi, 4.6. So, 15.6 Mo Fr, Sa Do Ab 17 Uhr Uhr Ab 20 Uhr Ab 20 Uhr Ab 17 Uhr chill out GESCHLOSSEN (Bewegungskünste und Bauchtanz finden am 6.6. statt) chill out - Um 18 Uhr ist Anpfiff zum ersten Gruppenspiel der WM-Club Deutschen Mannschaft, Eintritt frei Gartengruppen-spezial Heute haben wir 2 Stunden, um unsere Gemüsebeete zu pflegen! Alle fleißigen Helfer bekommen ein Getränk umsonst! Eintritt frei, ab 10 Jahren chill out - Wir übertragen die Fußball-WM in Brasilien und das feiern WM-Club-Einweihungsparty wir. Eintritt frei, ab 14 Jahren chill out - Um 21 Uhr ist Anpfiff zum zweiten Gruppenspiel der WM-Club Deutschen Mannschaft. Eintritt frei chill out - WM-Club Fr Uhr Gartengruppe Sa So Mo Di Fr Sa Ab 18 Uhr Ab Uhr Ab Uhr Ab Uhr Ab Uhr Ab Uhr Ab Uhr Fußball-Filmnacht chill out - WM-Club chill out - WM-Club chill out - WM-Club chill out - WM-Club chill out - WM-Club chill out - WM-Club Um 18 Uhr ist Anpfiff zum dritten Gruppenspiel der Deutschen Mannschaft. Eintritt frei Hacken, säen, ernten! Wir pflegen unsere Gemüsebeete. Eintritt frei, ab 10 Jahren Heute zeigen wir Filme rund um das Thema Fußball. Eintritt frei Heute zeigen wir das 1. und 2. Achtelfinale. Anpfiff ist um 18 bzw. 22 Uhr. Eintritt frei Heute zeigen wir das 3. und 4. Achtelfinale. Anpfiff ist um 18 bzw. 22 Uhr. Eintritt frei Heute zeigen wir das 5. und 6. Achtelfinale. Anpfiff ist um 18 bzw. 22 Uhr. Eintritt frei Heute zeigen wir das 7. und 8. Achtelfinale. Anpfiff ist um 18 bzw. 22 Uhr. Eintritt frei Heute zeigen wir das 1. und 2. Viertelfinale. Anpfiff ist um 18 bzw. 22 Uhr. Eintritt frei Heute zeigen wir das 3. und 4. Viertelfinale. Anpfiff ist um 18 bzw. 22 Uhr. Eintritt frei Öffnungszeiten: Offener Treff: Freitag: Uhr Samstag: Uhr Für alle Jugendliche ab 14 Jahren Mädelstreff: Mittwoch: Uhr Jungstreff: Donnerstag: Uhr Für Mädels oder Jungs ab 10 Jahren WAS SONST NOCH LOS IST Bewegungskünste Du willst die Dinge ausprobieren und lernen, die die Stars in der Manage vorführen? Dann bist du hier richtig! Wir lernen Akrobatik, Jonglage, Einrad fahren und Zaubern. Wir üben freitags um 17 Uhr im Partyraum des Chill Out (1.Stock, Fortuna Kulturfabrik). Die Teilnahme ist umsonst. Bauchtanz für Anfänger! Wir haben mit einer neuen Anfängergruppe gestartet! Für Neueinsteiger haben wir noch Platz! Wir tanzen freitags um Uhr im Partyraum des Chill Out (1.Stock, Fortuna Kulturfabrik). Die Teilnahme ist umsonst. Komm vorbei! Immer das Aktuellste findest du auf unserer Internetseite Für Fragen stehen Julia Weiland (09193/ , 0178/ , Julia.Weiland@fortuna-kulturfabrik.de) und Julia Gally zur Verfügung (09193/ , 0174 / , Julia.Gally@fortuna-kulturfabrik.de ). Ist kein Preis angegeben ist die Teilnahme und der Eintritt umsonst! 5

6 VHS AKTUELL Ausführliche Informationen erhalten Sie auf der Website -> VHS Freie Plätze Susanne Marx Sotai, Bewegungsübungen für die Körperbalance Montag, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Beginn: Abende Gebühr: 21,00 Ort: Ritter-von-Spix-Schule; Zimmer S 104/105 Mehrzweckraum Beatrix Riegler Fit in den Sommer Montag, 08:45 Uhr bis 09:45 Uhr Beginn: Vormittage Gebühr: 14,00 Ort: GS Etzelskirchen;Turnhalle Susanne Marx Shiatsu Spielräume für Kinder von 6-10 Jahren Montag, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Beginn: Nachmittage Gebühr: 17,50 Ort: FoKuFa; Gymnastikraum Beatrix Riegler Step-Power auch für die Jugend Dienstag, 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr Beginn: Abende Gebühr: 14,00 Ort: Realschule; Turnhalle Birgit John Zeit - Erfahrung Mittwoch, 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr Beginn: Termin Gebühr: 15,40 Ort: FoKuFa; Gymnastikraum Beatrix Riegler Step-Power + funktionelle Gymnastik Mittwoch, 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr Beginn: Abende Gebühr: 14,00 Ort: GS Etzelskirchen;Turnhalle Susanne Marx Shiatsu für Paare *Grundkurs* Donnerstag, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Beginn: Abende Gebühr: 21,00 Ort: Gymnasium Höchstadt; obere Turnhalle Birgit John Einführung in die gegenstandsfreie Meditation Freitag, 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr Beginn: Abend Gebühr: 8,40 Ort: FoKuFa; Gymnastikraum Beatrix Riegler Die Turnzwerge kommen - ab 15 Monaten bis 3 Jahren Freitag, 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr Beginn: Vormittage Gebühr: 11,70 Ort: GS Etzelskirchen;Turnhalle Thomas Wolf Microsoft Excel (Basiskurs) Dienstag, 17:45 Uhr bis 20:00 Uhr Beginn: Abende Gebühr: 54,00 Ort: Ritter-von-Spix-Schule; EDV-Raum Zimmer N Birgit John Meditation und Intuition Mittwoch, 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr Beginn: Termin Gebühr: 15,40 Ort: FoKuFa; Gymnastikraum Thomas Wolf Fotografieren mit der Digitalkamera (Aufbaukurs) Samstag, 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr Beginn: Vormittag Gebühr: 54,00 Ort: Ritter-von-Spix-Schule; EDV-Raum Zimmer N Susanne Gehring Steinschmuck - zeitlos und schön Samstag, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Beginn: Vormittag Gebühr: 14,00 Ort: Ritter-von-Spix-Schule; Werkraum Zimmer N 105 Veranstaltungen: Patchwork und andere Handarbeiten Seniorengymnastik Jeden 2. Dienstag im Monat von Uhr. Anleitung durch Mitglieder der Aischtal Quilters Jeweils Dienstag von Uhr in der Aischtalhalle 6 Zuständig/Ansprechpartner: Fortuna Kulturfabrik, 1. Stock Zimmer 12 Frau Hedwig Wengler, Tel Senioren-Gymnastik-Gruppe Frau Gerlinde Bethke, Tel. 8869

7 Aktive Senioren Nordic Walking Seniorennachmittag Projekt Leihgroßeltern: Treffen der Familien und Leihgroßeltern Offener Aktive Senioren Stammtisch Seniorentanz Halbtagesfahrt ins Altmühltal - Bauernhofmuseum Offener Seniorentreff Spielenachmittag Ganztagesbildungsfahrt nach Nördlingen, evtl. mit Oettingen Raus aus dem Stimmungstief - Wissenswertes über Depressionen/S. Schönenberger Spielenachmittag Jeden Dienstag und Donnerstag, Treffpunkt 7.30 Uhr am Abenteuer Spielplatz Höchstadt- Süd. Teilnahme auf eigene Gefahr. Mittwochs, Uhr, laden wir ein zum gemütlichen Treffen bei Schafkopf und Skat. Auch andere Spiele bieten wir an, für Frauen und Männer. AWO-Seniorentreff, Petersbeckhäuschen, Kellerberg 7. Es werden noch Kartler gesucht. Jeden ersten Donnerstag im Monat, Uhr im Restaurant Aischblick, Große Bauerngasse 88 A Jeden zweiten Mittwoch im Monat, Uhr im Mühlstüberl Kellerberg, Parkplatz Aischtalhalle. Fränkische Kellerberg Tradition mit Volkslieder-Singen Mittwoch, , Uhr im TSV Sportheim am Treibweg, Unkostenbeitrag 2,50. Jeder ist willkommen. Donnerstag, , Abfahrt: Etzelskirchen Uhr, Am Grasigen Weg Uhr, Hös-Süd Uhr Samstag, , Uhr im Matthias- Claudius-Haus Dienstag, , Uhr im Mediencafe, Fortuna Kulturfabrik Dienstag, , Abfahrt 8.30 Uhr, Rückkehr ca Uhr, unterwegs Möglichkeit zum Mittagessen und zum Kaffeetrinken Dienstag, , ab Uhr im Pfarrheim Etzelskirchen Montag, , Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche Kolpingfamilie Höchstadt, Herr Hans-Günther Hahn, Tel Arbeiterwohlfahrt Fam. Politaj, Tel Seniorenbeirat, Herr Dr. Hannes Kopp, Tel Kolpingfamilie Höchstadt, Herr Hermann Proksch, Tel Seniorenbeirat Frau Adolfine Schüpferling, Tel Seniorentreff der evang. Kirche, Herrn Andreas Frank, Tel Seniorentreff der evang. Kirche Frau Sigrid Haase, Tel Fortuna Kulturfabrik Herr Michael Weltz, Tel Seniorenkreis, Frau Pia Hackenberg, Tel Seniorenkreis St. Jakobus, Frau Johanna Körner, Tel Seniorentreff der evang. Kirche, Frau Marianne Paulini, Tel Informationen für unsere Bürger Selbsthilfegruppe Körperbehinderter Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, den um Uhr im Gasthaus Saloniki, Kieferndorfer Weg 77, Höchstadt, statt. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer! Auch Angehörige und Partner/innen sind herzlich willkommen. Caritas Aktuell : Nächstes Treffen des Offenen Trauercafes Zusammen möchten wir über die Trauer und deren Bewältigung sprechen, gemeinsam nach Lösungsansätzen schauen, uns gegenseitig stützen. Ein Angebot der Caritas Sozialen Beratung und dem Diakonieverein. Treffen: jeder 4. Montag des Monats, Uhr, ; ohne Anmeldung, Information: Tel.: 09131/ Allgemeine Soziale Beratung Auskunft, Beratung und Hilfe in persönlichen und sozialen Fragen, Beratung bei Krisen, Information über Sozialleistungen, Unterstützung bei Antragstellungen, u.v.m.; Haus der Caritas in Höchstadt; Tel.: 09193/ ; Ansprechpartnerin: Doris Welker Adresse für beide Angebote: Haus der Caritas, Steinwegstraße 2, Höchstadt; alle Termine: Freundeskreis Höchstadt-Castlebar Englisch Stammtisch - jeweils am 2. Freitag im Monat im Weberskeller ab Uhr an. An unserem Englisch Stammtisch kann j e d e r teilnehmen, auch wenn er kein oder nur wenig englisch spricht es kann schließlich nur besser werden! Auch Nichtmitglieder sind jederzeit herzlich willkommen! Nächste Englisch Stammtischtermine: Freitag, 13. Juni 2014 Anlässlich der Grünen Meile in Adelsdorf am Samstag, den 12. Juli 2014, kommt der aus der Nähe von Castlebar stammende Dichter Terry McDonagh wieder in den Aischgrund. Bei Bücher Schmidt in Adelsdorf wird er eine Lesung geben, die sicherlich ebenso lustig-charmant sein wird wie 2010, als Terry McDonagh erstmals in Höchstadt zu Besuch war. Und natürlich wird der Freundeskreis Castlebar an der Grünen Meile auch mit einem Stand vertreten sein. Kontaktadressen Dagmar Wennmacher Anne Grohmann (1. Vorsitzende) (2. Vorsitzende) Mathildenstraße 18 Weidenweg Nürnberg Höchstadt / Aisch Tel.-Nr.: 0911 / Tel.-Nr.: / 3830 Oldtimer Parade in Höchstadt Autos der Messingklasse Baujahre Man schrieb das Jahr 1886, als Carl Benz das erste Auto mit Verbrennungsmotor vorstellte. Acht Jahre später also 1894 fuhr Baron von Liebig mit einem Benz von Reichenbach (heute Lieberec in Tschechien) nach 7

8 Koblenz, um seine Mutter zu besuchen. Die etwa 700 km lange Strecke bewältigte er in einer Woche. Um 1900 begann der erste richtige Autoboom. In England, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Deutschland und in den Vereinigten Staaten von Amerika wurden Automobile gebaut. Neben Holz und Stahl wurde vorwiegend Messing beim Bau auch der Motoren verwendet. Daher spricht man bei den Baujahren von 1900 bis 1918 gerne von der sog. Messingklasse. Diese zum Teil mehr als 100 Jahre alten Autos stehen nicht nur in Museen, sondern werden von ihren Eigentümern liebevoll gepflegt und heute noch immer wieder gefahren. Denn werden sie nicht bewegt, leiden sie mehr als wenn sie in Anspruch genommen werden. Zwanzig Oldtimer der Messingklasse nehmen an einer Karpfenland-Ausfahrt rund um Höchstadt teil. Ford, Renault, Cadillac, Overland, Le Zebre, De Dion, Opentourer, Studebaker und andere sind mit von der Partie. Höhepunkt wird eine Parade auf dem Höchstadter Marktplatz am Samstag, von ca Uhr bis Uhr sein. Schirmherr Gerald Brehm wird die Teilnehmer mit ihren Fahrzeugen begrüßen, die Stadtkapelle wird den musikalischen Rahmen bieten und die Theatergruppe des Heimatvereins wird in zeitgenössischen Kostümen und ausgerüstet mit Drehorgeln die wilden 20-iger Jahre auferstehen lassen. Veranstalter ist der Heimatverein Höchstadt, Organisator ist Multimedia-Leiter Wolfgang Kinder. Wer Lust hat auf ein buntes Treiben von Mensch und Maschine, wer Fotos machen möchte, die nur noch schwer oder selten zu bekommen sind, die/der kommt am Samstag, 21. Juni 2014 auf den Höchstadter Marktplatz. Der Eintritt ist frei. Herzlich willkommen sagt der Heimatverein Höchstadt an der Aisch v.i.s.d.p. Reinhard Grasse Einladung zum Konzert-Abend der Blaskapelle Zentbechhofen am Pfingstsamstag :00 Uhr im Pfarrhof Zentbechhofen Unser Programm reicht von Böhmischen Klängen bis hin zu rockigen Balladen. Leitung Gerhard Geuder Vorab spielt Bloß Blech Eintritt frei Auf geht s zur Greuther Kerwa vom 14. Bis 16. Juni 2014 Samstag, 14. Juni Uhr Kerwasbaam aufstellen mit der Greuther Blos n Uhr Stimmung mit d Original Oberpfälzer Spitzboum Sonntag, 15. Juni Uhr Festgottesdienst an unserer Kapelle Uhr Weißwurst-Frühschoppen mit der Blaskapelle Zentbechhofen Uhr Kerwa s Festbetrieb mit Kinderprogramm Uhr Unterhaltungsmusik mit Reinhold Eberlein Montag, 16. Juni Uhr Festbetrieb mit Kaffee & Kuchen Uhr Greuther Salzknöchla Uhr Die Stimmungskracher kommen Duo Con Brio Alle Tage freier Eintritt und Barbetrieb mit Happy Hour. Herzlichst lädt ein: Die Kerwagemeinschaft Greuth, Einladung zum Antoniusfest 2014 Die Pfarrei St.Vitus in Sterpersdorf lädt ein zum Antoniusfest auf dem Lauberberg. Alle Verehrer des Heiligen Antonius von Padua sind herzlich eingeladen. Der Festgottesdienst am 15. Juni 2014 beginnt um 9.30 Uhr im Freien unter einem Zeltdach vor der Antoniuskapelle. Die musikalische Umrahmung ü bernimmt, wie schon seit vielen Jahren, die Kleine Dorfmusik aus Wachenroth, unter der Leitung von Richard Hofmann. Die Antoniuskapelle auf dem Lauberberg mit ihrer neu restaurierten Umfriedungsmauer ist ein kleiner Wallfahrtsort im Aischgrund mit herrlichem Blick ins Aischtal. Wir freuen uns ü ber zahlreiche Gottesdienstbesucher. Deutscher Kinderschutzbund OV Höchstadt Hallo Kids ab 8 Jahren, jetzt könnt Ihr regelmäßig einmal im Monat Euer Lieblingsessen selbst kochen und anschließend gemeinsam miteinander genießen. NächsterTermin am Dienstag, den 24. Juni 2014 von Uhr im Lebensmittelpunkt, Lindenstraße 4 in Höchstadt Wir freuen uns auf Euch! Sabine Grasse, Bianka Franke Anmeldung bis 22. Juni 2014 bei Bianka Franke, Tel / oder b.franke@kinderschutzbund-hoechstadt.de Unkostenbeitrag 1,50 Bitte eine Schürze mitbringen! Der Höchstadter Eishockeyclub bietet an: Jeden Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr findet die Lauflernschule für Jungs und Mädels ab 5 Jahren im Eisstadion Höchstadt, Kieferndorfer Weg, statt. Wir lernen euch richtig Inline-Skates laufen! Die Lauflernschule wird von ausgebildeten Trainern und Spielern der 1. Mannschaften (Eishockey und Inlinehockey) geleitet und richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene im Alter von 4 bis 12 Jahren. Mitzubringen ist lediglich: Inlineskates, Fahrradhelm, Knieund Ellenbogenschoner. Einfach zur Trainingszeit in die Eishalle kommen und einen Trainer ansprechen oder Kontaktaufnahme: J. Kunzelmann, Tel oder P. Grau, Tel Aischtaler Filmtheater Höchstadt Unsere neuen Räume (Häckersteig 9b/Koslinger Str. im ehem. PC Profi) sind fertig und wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mit unserem Programm und der Einladung zum Gespräch über das Gesehene knüpfen wir an unser Kulturkino an. Träger ist weiterhin der Verein Förderung der Filmkultur e.v.. Natürlich mussten auch wir aufgrund des us-amerikanisch diktierten Digitalisierungstandards gezwungenermaßen einen Weg finden, auch weiterhin aktuelle Filme spielen zu können. Wir möchten an dieser Stelle all denjenigen danken, die unsere Neueröffnung ermöglicht haben. Unseren Film Bis zum Horizont, dann links! zeigen wir im Gedenken an den Schauspieler Otto Sander Montag, Dienstag, Filmbeginn jeweils Uhr Die Rentnerin Annegret Simon (Angelica Domröse) wird von ihrem Sohn in die Seniorenresidenz Abendstern gebracht. Sie ist in der neuen Situation unglücklich. Auch Eckehardt Tiedgen (Otto Sander) ist mit seinem Dasein im Altersheim unzufrieden. Eines Nachts kann er dem Freund der Schwester Amelie, der 8

9 Polizist ist, die Waffe entwenden. Als die Senioren tags drauf einen Rundflug mit einem historischen Flugzeug machen, entführt Tiedgen die Maschine und fordert - die Waffe in der Hand -, bis zum Mittelmeer zu fliegen. Anfangs sind einige Insassen gegen die Entführung, doch Annegret Simon lässt sie abstimmen und erhält eine Mehrheit für den Mittelmeerflug. Die sich zunächst sträubende Schwester (Anna Montag, Maria Mühe) wird kurzfristig in die Bordtoilette gesperrt. Mit Ralf Wolter, Herbert Feuerstein, Tilo Prükner, Steffi Kühnert, Gabriela Maria Schmeide u.a. Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Kochen ist Chefsache (F 2012) Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Sein letztes Rennen (D 2013) Imkerverein Höchstadt u. Umgeb. e.v. Beim Bienenwettfliegen ein Freiflug zu gewinnen Der Imkerverein Höchstadt und Umgebung e.v. begeht am 15. Juni auf dem Gelände des Lehrbienenhauses sein Blütenhonigfest mit Tag der offenen Tür. Die Imkerinnen und Imker freuen sich auf viele kleine und große Besucher. Das Lehrbienenhaus befindet sich Am Galgenberg in Höchstadt-Süd. Vom Parkplatz des Sonderpreis Baumarktes sind es knapp 100 Meter und Hinweisschilder sind bei der Orientierung behilflich. Beginn des Festes ist um 11 Uhr und für die Gäste besteht die Möglichkeit, zu Mittag zu essen. Neben traditionellen Gerichten gibt es auch Gegrilltes. Die Kaffee- und Kuchentheke bietet eine Auswahl an Backspezialitäten der Imkerfrauen an. Über das Gelände des Lehrbienenhauses verteilt finden die interessierten Besucher Infostände über die Arbeiten und Geräte des Imkers, den Wachskreislauf sowie Produkte aus der Imkerei auch Blütenhonig des heurigen Frühjahres. Neu-Imker geben Auskunft über die Einstiegsmöglichkeiten in das Hobby Bienenzucht. Stündlich informiert ein Imker am offenen Bienenvolk über das faszinierende Zusammenleben dieses staatenbildenden Insekts. Aufmerksame Beobachter werden in dem Gewusel tausender Bienen auch die Königin entdecken können. Die neu angelegten Blumenbeete werden vor allem den Gartenliebhaber erfreuen. Hier haben die Imker besonderen Wert auf spät blühende Sträucher und Stauden gelegt, die den heimischen Insekten noch Nahrung nach der Obstbaumblüte anbieten. Spannend wird es ab 15 Uhr, wenn die Rennbienen auswählt und gekennzeichnet werden. Welche der weiß, rot und grün markierten Bienen wird als erste an den heimischen Bienenstock zurückfinden. Wer mit einem Wettschein an dem Bienenwettfliegen teilnimmt, dem winkt als Preis ein Segel-Freiflug, aber auch Blütenhonig. Die Imkerinnen und Imker im Raum Höchstadt haben in diesem Jahr so früh wie noch nie die Blütenhonigernte bereits Ende April eingebracht. Schuld daran waren der fast mediterrane Winter und der damit bedingte frühe Vegetationsbeginn. Die Bienen hatten eine überreiche Blütenvielfalt um ihren Stock herum zu befliegen und zu befruchten. Haben die Imker ihren Bienenvölkern nicht vorausschauend genug Raum zur Brutausdehnung gegeben, dann hatten sie mit Bienenschwärmen ihre Probleme. Leider hat diese rasante Frühjahrsentwicklung der Bienen auch ihr Todfeind, die Varroamilbe, zur Vermehrung genutzt. Greift der Imker nicht rechtzeitig mit entsprechenden Mitteln zur Bekämpfung des Parasiten ein, so werden bereits ab August die ersten Bienenvölker zusammenbrechen und absterben. Mit der anstehenden Lindenblüte bekommen die Bienen ein letztes Angebot zum Nektarsammeln und die Bienenvölker befinden sich in diesem Jahr am Höhepunkt ihrer Entwicklung mit etwa Bienen pro Volk. In den Folgemonaten gibt es nur noch wenige Blüten als Nahrungsquellen und die Bienen bereiten sich auf den Winter vor. Obst- und Gartenbauverein Sitzung von Vorstand und Beirat Unsere Juni-Sitzung findet am Freitag, 13. Juni im Gartlerheim statt. Beginn Uhr Gartenschau Deggendorf Wir werden am Samstag, 19. Juli die Gartenschau besuchen. Einige Plätze im Bus sind jedoch noch frei. Wir bitten um Anmeldung beim 1. Vorstand, Tel Klavierwerke für 2 4 Hände mit Eva Genari und Maria Saulich in der Fortuna Kulturfabrik Soll doch der Teufel dieses Zeug spielen! Mit diesen Worten beendete Franz Schubert, der mit Sicherheit nicht in die Reihe der herausragenden Pianisten seiner Epoche einzuordnen ist, abrupt und nach einem groben Fehler seinen Vortrag eines eigenen Werks. In einem Klavierabend für zwei bis vier Hände, zu dem die Fortuna Kulturfabrik am Samstag, dem 28. Juni um 20:00 Uhr nach Höchstadt einlädt, stellen die vielfach ausgezeichneten Pianistinnen Eva Genari, und Maria Saulich sie ist u.a. die erste Preisträgerin des Jugendkulturpreises des Landkreises Erlangen-Höchstadt - ebendieses Zeug in den Mittelpunkt ihres Programms, wobei sie mit den drei Klavierstücken aus dem Nachlass für Klavier solo und der Fantasie in f-moll für Klavier zu vier Händen auf Schlüsselwerke aus Schuberts Todesjahr zurückgreifen. Neben Schubert versprechen Ausschnitte aus der Suite Romeo und Julia von Prokofiev, Variationen von Mozart sowie Werke von Chopin einen vielseitigen und kurzweiligen Abend, durch den die Künstlerinnen selbst führen werden. Vorverkauf für 10,00 Euro in der Fortuna Kulturfabrik unter Tel / oder an der Abendkasse (12,00 Euro) Der Kontrabass von Patrick Süskind Mit Der Kontrabass präsentiert Patrick Süskind einen theatralen Parforceritt durch die Welt der klassischen Musik unter Berücksichtigung einer unerwiderten Liebe, musischen Vor- und Hasslieben und biografischen Unwägbarkeiten aus der Sicht eines Kontrabassisten. Heiter, sentimental, verbissen und versiert entführt er den Besucher in eine Welt von Emotionen, die neue Welten eröffnet. Ein intelligenter Theaterspaß für 20 Besucher vom Erfolgsautoren des Romans Das Parfüm Es spielt: Kari Buss Regie: Hubsy Lieberth Licht & Sound: Diana Buss Alle Rechte bei Diogenes Verlag Zürich Spieltermine: Fr., 19. und Sa. 20. Sept Fr., 21. und Sa., 22. Nov Beginn: Uhr Unkostenbeitrag: 15.- / ermäßigt 12.- Traumkultur e.v. MuKuThe Greuth Musik Kunst Theater Haus Nr. 9, Höchstadt / Greuth Nur mit Kartenvorbestellung ab unter 0911 / Fit für s mobile Web Landratsamt bietet im Juli zwei kostenlose Workshops an Nach dem großen Andrang auf die Workshops im April 2014 lädt Landrat Alexander Tritthart die Generation 50plus am Don- 9

10 nerstag, den zehnten Juli 2014 noch einmal zu zwei kostenlosen Fit für s mobile Web -Workshops in das Landratsamt in Erlangen ein. Für Einsteiger und Schnäppchenjäger Interessierte wählen das Angebot aus, welches sie am meisten anspricht. Burkhard Kohler vom BRK SeniorenNetz Erlangen zeigt von Uhr anhand von Produkten mit dem bekannten Apfelsymbol, wie das mobile Internet funktioniert. Wer lieber das Internet nach Schnäppchen durchstöbern möchte, ist im Workshop von Dietmar Fey vom BRK SeniorenNetz Erlangen richtig. Ebenfalls am Donnerstag, den zehnten Juli 2014 von Uhr verrät er Internet-Schnäppchenjägern und solchen, die es werden wollen, wie sie auf den einschlägigen Online-Plattformen kaufen und verkaufen können. Nur mit Anmeldung Die Teilnehmerzahl für die kostenlosen Workshops ist begrenzt. Interessenten können sich wie folgt anmelden: Per Post an das Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Anna Maria Preller, Marktplatz 6, Erlangen, per Fax: 09131/ ; per anna.maria.preller@erlangen-hoechstadt.de oder telefonisch unter / Verkehrsbehinderungen wegen Triathlon Herzoman Landratsamt bittet Verkehrsteilnehmer um erhöhte Vorsicht Am Sonntag, den 27. Juli 2013 findet von 8:30 bis 12:00 Uhr in und um Herzogenaurach der 29. Volkstriathlon Herzoman der Turnerschaft Herzogenaurach 1861 e.v. statt. In dieser Zeit ist auf der Radstrecke mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Radstrecke führt über Herzogenaurach hinaus Der radsportliche Teil des Triathlons beginnt am Freibad in Herzogenaurach. Von dort aus führt die Strecke über die Hans- Maier-Straße (St. 2244) Ansbacher Straße (ERH 14) nach Dondörflein. Die Radler fahren weiter über die Kreisstraßen ERH 13 und ERH 15 nach Münchaurach und von dort über die Staatsstraße 2244 nach Falkendorf. Von Falkendorf aus fahren sie ab der Lenzenmühle auf dem Radweg parallel zur Staatsstraße Bei der Holzbrücke vor dem Freizeitbad Atlantis fahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder in die Staatsstraße 2244 ein. Die Zielanfahrt führt dann über die Hans-Maier-Straße (St. 2244) Waldstraße Dohnwaldstraße und Schlaffhäusergasse zum Sportgelände des TS Herzogenaurach. Kraftfahrer um erhöhte Vorsicht gebeten Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt bittet die Kraftfahrer während des Triathlons auf der gesamten Radstrecke um erhöhte Vorsicht und empfiehlt, die Radstrecke zu umfahren. Herzliche Einladung Am Donnerstag (Fronleichnam), findet um Uhr in der Ebrachtalhalle Wachenroth das Adonia-Musical Johannes der Täufer statt. Veranstalter ist die evangelische Kirchengemeinde Schloßkirche Weingartsgreuth. Die Platzwahl ist frei. Saalöffnung: Uhr Eintritt frei freiwillige Spende. Eine Adonia-Aufführung ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Das Tolle an den Musicals ist die Übertragung biblischer Geschichten in die Sprache und Musik der heutigen Zeit. Nach intensiver Probe in einem Musicalcamp innerhalb 3 Tagen starten die Mitwirkenden auf eine 4-Tages-Tournee. Der Musical-Chor besteht aus ca. 65 Jugendlichen (inkl. Band) im Alter zwischen 12 und 19 Jahren. Wir freuen uns sehr, dass auch wir einmal einen Adonia-Chor begrüßen können. Lassen auch Sie sich von den Teenies begeistern. Sie dürfen gespannt sein... Ihre evang. Kirchengemeinde Schloßkirche Weingartsgreuth Weitere Infos unter Die Verwaltungsgemeinschaft Höchstadt a.d. Aisch, (Gemeinde Gremsdorf, Markt Lonnerstadt, Markt Mühlhausen, Markt Vestenbergsgreuth) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (Vollzeit) für die Finanzverwaltung Wir erwarten: o Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. Fachprüfung AL I oder als Beamtin/Beamter der zweiten Qualifikationsebene o Erfahrungen im kommunalen Finanz- und Steuerwesen o gute EDV-Kenntnisse, idealerweise im AKDB-Verfahren OK.FIS Wir bieten: o gleitende Arbeitszeit o eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit o leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD bzw. BayBesG Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis an die Verwaltungsgemeinschaft Höchstadt, Personalamt, Bahnhofstr. 18, Höchstadt a.d. Aisch. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Stoll (Tel /629-50) gerne zur Verfügung. Fortbildungsseminar für den Freizeitgartenbau Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege führt auch in diesem Jahr wieder ein Fortbildungsseminar für den Freizeitgartenbau in Gartenpflege mit dem Schwerpunkt Obstgehölzepflege (Sommerschnitt) unter der Leitung von Baumwart Roger Beuchert durch. Interessenten können sich am Samstag, 21. Juni 2014, ab 9:00 Uhr, über Fragen des häuslichen Obstanbaues und der Gehölzpflege, speziell über den Sommerschnitt an Obstbäumen, informieren. Dieses Seminar findet im Berufsbildungszentrum Herzogenaurach, Friedrich Weiler Platz 2, statt. Die Anmeldung zum Lehrgang erfolgt an die Geschäftsstelle des Kreisverbandes (per Post, info@gartenbauvereine-erh.de, Fax und Telefon: 09548/257). Anmeldeschluss ist der 14. Juni Otto Tröppner, Kreisvorsitzender Grillfest FFW Mailach Die FFW Mailach lädt ein zum traditionellen Grillfest am Pfingstsonntag, den , im Schulhof des ehemaligen Schulhauses in Mailach. Wir bieten Ihnen: ab 11:00 Uhr: Spanferkel und weitere Spezialitäten vom Grill ab 13:30 Uhr: Kaffee und Kuchen ab 20:00 Uhr: Barbetrieb Caipi & Cuba libre Auch für die Unterhaltung unserer Kleinen ist mit dem Spiel- 10

11 mobil der Stadt Höchstadt und einer Hüpfburg bestens gesorgt. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und einen tollen Tag! Die Vorstandschaft der FFW Mailach Einweihungsfeier des neuen Vereinsgebäudes vom Fischereiverein 1986 e.v. Mühlhausen und dem Brieftaubenzuchtverein Ebrachbote Dr.-Pfannenmüller-Straße 2 in Mühlhausen Samstag, 21. Juni 2014 Ab Uhr: Kartenausgabe für Hegefischen Ab Uhr: Ab Uhr: Frisches vom Grill LIVEÜBERTRAGUNG WM Vorrundenspiel Deutschland Ghana Sonntag, 22. Juni Uhr: Kartenausgabe Hegefischen Uhr: Hegefischen Uhr: Festgottesdienst Ab Uhr: Mittagstisch Ab Uhr: Festansprachen, anschließend Preisverteilung Nachmittag: Ab Uhr: Kaffe und Kuchen Spezialitäten vom Grill, geräucherte Forellen, gegrillte Makrelen, Karpfenchips und mehr. Festausklang mit den UNGLAUBLICHEN Auf Ihren Besuch freuen sich der Fischereiverein 1986 e.v. Mühlhausen und der Brieftaubenzuchtverein Ebrachbote Mühlhausen Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei Höchstadt/Aisch So., , Pfingsten, Hochfest 8.30 Uhr Amt für Verst. Barbara u. Georg Neudörfer u. Enkel Gerald Uhr Fest-/ Pfarrgottesdienst Uhr Pfingstvesper anschl. Löschen der Osterkerze zum Ende der Osterzeit Mission: Amt für Verst. der Fam. Franz Gehr u. Werner Gehr Amt für Verst. Willi u. Kunigunda Hartenfels Mo., , Pfingstmontag 8.30 Uhr Amt für Verst. Willi Kunzelmann u. Angehörige Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Andacht zum Heiligen Geist Di., , vom Tag Seniorenz Uhr Amt für Verst. Irmgard Steckert Mi., , Hl. Barnabas, Apostel St. Anna Uhr Amt für Verst. Veronika Lorz anschl. Gebet um geistl. Berufe Do., , vom Tag 8.30 Uhr Amt für Verst. Georg Roppelt u. Gretl Lechner Fr., , Hl. Antonius v. Padua St. Hedwig Uhr Amt für Verst. der Fam. Ferstl, Kellermann u. Kestler Uhr Fatimarosenkranz Sa., , vom Tag Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr VAM Amt für Verst. der Fam. Söhnlein u. Taschner So., , Dreifaltigkeitssonntag, Hochfest 8.30 Uhr Amt für Verst. Theresa Schell, Konrad und Hildegund Uhr Fest-/ Pfarrgottesdienst Uhr Festandacht Mission: Amt für Verst. Martin u. Barbara Dresel mit Eltern Mo., , vom Tag Uhr Amt für Verst. des Stammtisches Gasthaus zur Post Mission: Amt für Verst. der Fam. Amtmann u. Tremel Di., , vom Tag Seniorenz Uhr Amt für Verst. Lora Holzer Mi., , vom Tag Uhr VAM Amt für Verst. Franz u. Hedwig Huschka St. Anna Uhr entfällt Mission: Amt für Verst. Mina Schmitt Do., , Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Fronleichnam 8.00 Uhr Fest-/ Pfarrgottesdienst anschl. große Fronleichnamsprozession mit 4 Altären, durch die Stadt Uhr Amt für Verst. Uta Leyh Fr., , vom Tag St. Hedwig Uhr Amt für Verst. der Fam. Käferstein, Götz u. Baumüller Sa., , Hl. Aloisius v. Gonzaga Uhr Trauung Glab Weishaar Uhr Taufe David Hüske u. Lennox Alexander Che Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr VAM Amt für Leb. u. Verst. der Fam. Stromer u. Stiegelschmitt So., , 12. Sonntag im Jahreskreis 8.00 Uhr Fest-/Pfarrgottesdienst anschl. kleine Fronleichnamsprozession (Bittprozession) mit 4 Altären, durch die Altstadt Uhr Amt für Verst. Josef u. Barbara Kußmann Uhr keine Andacht Mission: Amt für Verst. Paul u. Christine Ackermann Gottesdienstordung der Katholischen Pfarrei St. Vitus Sterpersdorf für die Zeit vom bis Mo., , Pfingstmontag 9.00 Uhr Hl. Messe ln Uehlfeld kein Gottesdienst Fr., , in der Antoniuskapelle Uhr Hl. Messe zu Ehren des Heiligen Antonius von Padua und zu Ehren des hl. Vitus So., , Antoniusfest 9.30 Uhr Hl. Messe im Freien vor der Antoniuskapelle auf dem Lauberberg 11

12 für Verst. Schwandner, Nanu und Will, Margaretha u. Katharine Schwandner. Musikalische Umrahmung durch die Kleine Dorfmusik, Wachenroth ln Uehlfeld kein Gottesdienst Do., , Fronleichnam 9.30 Uhr Hl. Messe anschließend Fronleichnams-Prozession mit den vier Altären für Verst. Hans u. Margareta Öttinger Musikalische Umrahmung durch die Kleine Dorfmusik, Wachenroth ln Uehlfeld kein Gottesdienst Fr., , in der Antoniuskapelle Uhr Hl. Messe für Verst. Scharold, Müller, Dresel und Gemeiner Sa., Uhr Hl. Messe für Leb. und Verst. Dresel und Gumbmann So., Uhr Hl. Messe in Uehlfeld Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei St. Jakobus Etzelskirchen für die Zeit vom bis Sonntag, , Pfingsten Kollekte für Mittel- und Osteuropa (Renovabis) 8.00 Uhr Pfarramt Montag, , Pfingstmontag 9.30 Uhr Pfarramt; anschl. Flurprozession nach Nackendorf BRK-Heim Uhr Amt für leb. u. verst. Bewohner d. BRK-Heimes Mittwoch, , Hl. Barnabas, Apostel BRK-Heim Uhr Amt für leb. u. verst. Bewohner d. BRK-Heimes Freitag, , Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester, Kirchenlehrer Uhr Amt für Verst. Johann, Paul u. Margareta Vogel Amt für Verst. Maria u. Georg Lechner Amt für Verst. Wilhelm Pröckl u. Jula Ickowitsz KEINE SVAM! So., , 11. So. im Jahreskreis-Dreifaltigkeitssonntag 8.00 Uhr Pfarramt Dienstag, , Wochentag Medbach Uhr Amt für verst. Eltern Peßler/Rasser Amt für Verst.Betty Seelmann Amt für Verst.Thomas Schlagenhaft u. Angeh. Donnerstag, , Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam 8.30 Uhr Pfarramt; anschl. Prozession Samstag, , Hl. Aloisus v. Gonzaga, Ordensmann SVAM Uhr Amt für verst. Thomas Geyer, Medbach Amt für Verst. Hans Scharold Amt für Verst. Renate Götz Sonntag, , 12. Sonntag im Jahreskreis KEIN PFARRAMT! Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei St. Leonhard, Zentbechhofen für die Zeit vom bis Sonntag, , Pfingsten Kollekte für Mittel- und Osteuropa (Renovabis) 9.30 Uhr Amt für verst. Leonhard Dellermann u. Eltern, Greuth Amt für Verst. Dotterweich, Martin u. Ostheimer Amt für Verst. Friedrich Friedel u. Angeh. Montag, , Pfingstmontag 8.00 Uhr Amt für Leb. u. Verst. Utz/Sperlein Amt für Verst. Maria u. Erich Burkard, Höchstadter Str. 7 Amt für Verst. Konrad Schmuck, Förtschwind 7 Donnerstag, , Wochentag Uhr Amt für Verst. Nagengast u. Kästner Leb. u. Verst. d. Fam. Lunz, Greuth 42 Amt für Verst. Baptist Nagengast u. Angeh.; anschl. BG Samstag, , Wochentag SVAM Uhr Amt f. verst. Helmut Arleth Leb. u. Verst. Lunz/Schmuck, Förtschwind Amt für Verst. d. Jahrgang 1950 (Gunda, Günther, Oswald, Betty) Sonntag, , 11. Sonntag im Jahreskreis Dreifaltigkeitssonntag Kirchweihfest in Greuth Greuth Uhr Amt für Leb. u. Verst. Fischer, FürH.G. Amt für Verst. Katharina u. Alfons Hahn Leb. u.verst. d. Ortsgemeinschaft Greuth, best. v. d. Kerwagemeinschaft Samstag, , Hl. Aloisius v. Gonzaga, Ordensmann Uhr Taufe: Hannes Hagen, Greuth Sonntag, , 12. Sonntag im Jahreskreis Feier des Hochfestes des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam 9.00 Uhr Amt für verst. Lorenz u. Katharina Dorsch Amt für Verst. Kramer u. Dotterweich Amt für Verst. Konrad Weber u. Angeh. anschl. Prozession Evangelische Kirchengemeinde Höchstadt Samstag, Uhr Christuskirche: Taufsamstag Uhr Christuskirche: J. S. Bach und Gegenwart - Orgelkonzert mit Gabriel Konjaev Sonntag, Uhr Christuskirche: Gottesdienst mit Abendmahl - Pfingstsonntag Uhr Matthias-Claudius-Haus: Gottesdienst mit Abendmahl - Pfingstsonntag Montag, Uhr Christuskirche: Gottesdienst - Pfingstmontag Dienstag, Uhr Christuskirche, Gruppenraum: Eltern-Kind-Gruppe - Treffen Donnerstag, Uhr Am grasigen Weg: Halbtagesfahrt der Senioren ins 12

13 Altmühltal Samstag, Uhr Matthias-Claudius-Haus: Offener Seniorentreff - Süd Sonntag, Uhr Christuskirche: Gottesdienst Uhr Matthias-Claudius-Haus: Gottesdienst Sonntag, Uhr Christuskirche: Gottesdienst Uhr Matthias-Claudius-Haus: Gottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Lonnerstadt Pfingstsonntag, Uhr GD anschließend Bücherei Uhr Lebensworte im Gemeindehaus mit Andreas Sucker und Susanne Klar Pfingstmontag, Uhr GD Donnerstag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr Bücherei Sonntag, Uhr GD/KiGo - anschließend Bücherei Donnerstag, Uhr GD zum Hagelfeiertag Evang.-Luth.Pfarramt Kairlindach Sonntag, den Pfingstsonntag Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Wein) in Kairlindach, mitgestaltet vom Kirchenchor Parallel Kindergottesdienst in der Pfarrscheune Uhr Taufgottesdienst in Kairlindach Uhr nur Kindergottesdienst in Großenseebach Uhr Konzert des Posaunenchores Kairlindach Heilix Blechla in St. Kilian, Kairlindach Montag, den Pfingstmontag Uhr! Familiengottesdienst in Kairlindach Dienstag, den Uhr J u g e n d t a g Treffpunkt in Kairlindach in der Pfarrscheune Uhr Seniorenkreis in Großenseebach Mein Museum aus dem Koffer mit Frauke Russow Sonntag, den Uhr Gottesdienst in Kairlindach Dienstag, den Uhr Prisma-Treff junger Leute in Großenseebach Samstag, den Trauung Reinl-Leutbecher in Kairlindach Sonntag, Uhr Gottesdienst in Kairlindach Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Saft) in Großenseebach Dienstag, den Uhr Seniorenkreis in Großenseebach Sri Lanka einander verstehen über Kulturen hinweg Donnerstag, den Uhr Kirchenchor in Kairlindach Andere christliche Gemeinschaften Christustreff der Stadtmission in Höchstadt Evangelische Gemeinschaft im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e.v Höchstadt a.d.aisch, Lappacher Weg 2 Pfingstsonntag, Uhr Gottesdienst, Predigt Fritz Ahlers Sonntag, Uhr Gottesdienst, Predigt: Fritz Ahlers Sonntag, Uhr Gottesdienst, Predigt: Helmut Sauerbrey Parallel zu den Gottesdiensten gibt es ein eigenes Programm für Kinder. Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern haben auch die Möglichkeit, im Eltern-Kind-Raum am Gottesdienst teilzunehmen. Bibelgesprächskreise Montag, Uhr - vierzehntägig, Kontakt: 09193/2524 Freitag, Uhr - vierzehntägig, Kontakt: 09548/1003 Donnerstag 9.30 Uhr, Kontakt: Sonntag um Uhr vierzehntägig in Mailach, Kontakt: 09193/2125 Aktuelle Infos siehe unter Mühlhausen, 2-Zi.-Whg., ca. 70 qm, EBK, kl. Balkon, großzügiges Bad, Gartenmitbenutzung, ab zu vermieten. Tel.:

14 Suche Autos, Landmaschinen, Busse und Gelände wagen aller Art, auch mit Motor-, Getriebe,- oder Unfallschaden, Kilometerstand egal, Barzahlung! Tel /

15 Heroldsbacher Str Hausen Tel /31797 Erdbeeren Neue Kartoffeln Beim Spargel läuft der Endspurt! Juni täglich geöffnet! DG-Wohnung, 40 qm, ab zu vermieten, für 200,- + Nebenkosten, ohne Provision, Tel / Weltkirche wirkt Helfen auch Sie mit! Am Freitag, den ab Uhr gegrillte Dorade auf der Terrasse. Reservierung erforderlich. Voranzeige: Italienischer Abend am Samstag, den Reservierung erforderlich. Löffelholzweg 6, Heroldsbach Wohnung ab zu vermieten: Höchstadt-Nord ruhige Lage, 90 qm, 1. Stock, Balkon, Keller, Garage, Garten an: alleinstehende Dame oder Herren oder Ehepaar ab 50 Jahre ohne Haustiere Tel.: oder

16 Ihr Fachgeschäft für Betten und Matratzen Telefon Waldstr Röttenbach Frühling für Ihre Betten Komplettwäsche Wir waschen Ihre Daunen-, Synthetik-, Edelhaarbetten, Matratzenbezüge, Schlafsäcke, Wolldecken und vieles mehr!!! -Kostenloser Abhol- und Lieferservice am gleichen Tag! Anruf genügt! -Parken direkt am Betrieb Hundesalon Kleinstadtschnauzen Richard-Wagner-Str. 5, Höchstadt Tel Holen Ihr Altauto und BEZAHLEN ca. 20, mit Kat, incl. kostenl. Abmeld. m. VN sw. Altmetall Lorenz Autoverwertung, Tel.: 09134/907334

17 Kälte- und Klimaanlagen Industriekühlung Prozesskühlung EDV Klimatisierung Wärmepumpen Montage Wartung Kundendienst SFK GmbH & Co KG Telefon: Am Treibweg 3c Telefax: Höchstadt Lehrling (m/w)/ Auszubildende(r) ab September 2014 gesucht! R. Geck Sonnenschutzanlagen Markisen Rollladen Fenster Türen Terrassendächer Insektenschutz E-Antriebe Reparaturen aller Art Gewerbering 34a R ttenbach Tel. (09195)

18 Änderungsschneiderei in Höchststadt Elke s Nähstübchen An der Schwedenschanze Höchstadt/Aisch Telefon 09193/

19 Rasenneuanlagen & -pflege/ Pflasterfugensanierung/ Heckenschnitt/ Baumfällungen vom Fachmann! Tel.: 0160/ Praxis Dr. med. Helga Seile Unsere Praxis ist vom bis einschl geschlossen. Sehr schöne 3-Zimmer-Wohnung (ca. 105 qm) in Adelsdorf im Niedrigenergiehaus mit gehobener Ausstattung. Garage wäre auf Wunsch. KM 670,00 Euro, Tel. 0171/ Reifenwechsel 16,- Urlaubs-Check 12,- Ölwechsel 5,- (ohne Material) KFZ-Service von Auto, Quad, Roller, Kleinbusse TÜV & ASU Abnahme, An- und Verkauf von Gebrauchtwagen Auto-Service-Diller Hochstrasse 9 a, Adelsdorf Tel.: 0160/ Telefon: / Flughafentransfer zu Festpreisen z.b.: Höchstadt/Adelsdorf - Flg. Nürnberg 50 Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge Kaufe Zinn- und Silberbesteck, auch versilbert, in jedem Zustand, Armbanduhren (auch defekt), bitte alles anbieten, bezahle bar u. komme unverbindlich vorbei, H. Meier, Tel.: ,

20 Menschen transportieren Kompetenz das Unternehmensmotto der Spedition Pohl. In unserem mittelständischen Transport- und Logistikunternehmen suchen wir am Standort Hemhofen-Zeckern zum nächstmöglichen Termin eine(n) zuverlässige(n) und engagierte(n) Kraftfahrer(in) Fs.-Kl. CE bzw. C Ihr Aufgabengebiet umfasst den Transport von Gütern für einen festen Kundenkreis (Tagestouren). Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bei unserem Personalleiter, Herrn Manfred Sponsel unter folgender Adresse: Spedition Pohl GmbH & Co. KG, Sandäcker 11, Forchheim oder per an: manfred.sponsel@spedition-pohl.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! GOLD + SILBER Ankauf in Höchstadt Wohnstudio Emrich Kirchgasse 6 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen total digital Wolfgang Kinder Telefon: 09502/ Mail: WJKinder@live.de Wir digitalisieren Ihre Erinnerungen! Schmalfilme und Videos auf DVD. Demnächst auch Dias und Schallplatten. Beratung telefonisch.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Weihnachtsmärkte 2017

Weihnachtsmärkte 2017 Weihnachtsmärkte 2017 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.07.-30.07.2017 Gottesdienstordnung Montag, 17.07. der 15. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Waldeck 19:00 Uhr KDFB-Sommerfest im Gasthof Schrembs/ Biergarten:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X.

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X. Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Joseph Teramostraße 2a - 87700 Memmingen Tel. 08331/ 49 49 84 Handy 0151/ 50 98 74 74 www.memmingen.pius.info; Weihungszell Priorat: 07347/

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrer Mladen Znahor: Weilheimer Str. 4, Seeshaupt, (Leiter der Pfarreiengemeinschaft ) Tel. (08801) 751 Fax 1454

Pfarrer Mladen Znahor: Weilheimer Str. 4, Seeshaupt, (Leiter der Pfarreiengemeinschaft ) Tel. (08801) 751 Fax 1454 Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen AMTSBLATT der Stadt Höchstadt a. d. Aisch Herausgeber: Stadt Höchstadt a. d. Aisch Internet: www.hoechstadt.de e-mail: amtsblatt@hoechstadt.de Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen und nichtamtlichen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Änderungen bitte vorbehalten! Marktplatz 6, Erlangen. Webseite (http://www.alexander- tritthart.de) Gabriele Klaußner

Änderungen bitte vorbehalten! Marktplatz 6, Erlangen.  Webseite (http://www.alexander- tritthart.de) Gabriele Klaußner (http://www.csu.de/verbaende/kv/erlangen- hoechstadt/) Kreisverband Erlangen-Höchstadt CSU-sfraktion Erlangen-Höchstadt Neben Informationen über unseren Landrat und den 22 Kreisräten, davon 5 Kreisrätinnen

Mehr

alle Ministranten dazu angeboten werden! Ihr werdet rechtzeitig per informiert.

alle Ministranten dazu angeboten werden! Ihr werdet rechtzeitig per  informiert. Liebe Minis, dieses Jahr gibt es einige besondere Ortsjubiläen, die auch mit Gottesdiensten begangen werden. Nach der 950-Jahr-Feier in Hannberg am Bittsonntag, wird es auch einen ökumenischen Zeltgottesdienst

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr