Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rothenbuch AKTUELL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rothenbuch AKTUELL"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rothenbuch AKTUELL Nr Herzlichen Glückwunsch an unsere Fußballer zur Vize-Meisterschaft Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich möchte von dieser Stelle aus unserer 1. Fußballmannschaft ganz herzlich für ihre tolle Leistung in der zu Ende gehenden Saison gratulieren. In dieser turbulenten Spielrunde war unsere 1. Mannschaft das mit Abstand beste Team in der A-Klasse 3 Aschaffenburg und hätte sich mit einem sicheren Vorsprung die Meisterkrone aufsetzen können. Durch eine formale Unachtsamkeit, die aber in keiner Weise sportliche Auswirkungen zu Gunsten des TSV Rothenbuch hatte, wurde unsere Mannschaft mit 8 Punkten Abzug unverhältnismäßig hart bestraft und fiel dadurch in der Winterpause fast chancenlos zurück. Mit einer unglaublichen Energieleistung kämpfte sich die junge Mannschaft um Trainer Markus Binsack wieder an die Spitze zurück und konnte im letzten Spiel noch die Vize-Meisterschaft erringen. Damit qualifiziert sich die Mannschaft zu den Entscheidungsspielen zum Aufstieg in die Kreisklasse. Liebe Fußballer, auch wenn eure sportliche Leistung durch eine Entscheidung am "Grünen Tisch" nicht belohnt wurde, seid ihr für uns der wahre Meister und wart eindeutig das beste Team in eurer Spielgruppe. Wir sind stolz auf euch und drücken euch die Daumen in der Relegationsrunde. Euer Gerd Aulenbach, 1. Bürgermeister Besuch der Maria-Stern-Schwestern am 28. Mai 2016 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Ortsvereine, bei unserem letzten Besuch in Augsburg hatten wir die Ordensfrauen nach Rothenbuch eingeladen. Die Einladung wurde gerne angenommen und als Besuchstermin Samstag, 28. Mai 2016, festgelegt. Die Ordensfrauen treffen nun am nächsten Samstagvormittag um ca. 10 Uhr in Rothenbuch ein, wo sie von der Kirchengemeinde und der politischen Gemeinde empfangen werden. Im Anschluss daran findet um Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst in der Pfarrkirche statt, den unser Ehrenbürger Professor Rudi Hasenstab zelebriert. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Zum genauen Tagesablauf erfahren Sie im nächsten Mitteilungsblatt näheres. Der für Sonntag, , vorgesehene Gottesdienst entfällt dafür. Wir bitten um Beachtung. Es wäre auch für "unsere" Schwestern eine große Freude, wenn Sie bei ihrem Besuch in ihrer "alten Heimat" viele alte Freunde und Bekannte treffen könnten. Freuen wir uns auf das Wiedersehen. Unsere Bevölkerung und unsere Ortsvereine sind herzlich dazu eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Gerd Aulenbach Pfarrer Augustin 1. Bürgermeister f. d. Kirchengemeinde

2 2

3 Bereitschaftsdienste Allgemeinärzte von Freitag, , Uhr bis Sonntag, , 8.00 Uhr Dr. Polzer Günther Krommenthaler Str. 58, Wiesthal Tel.: 06020/1292 von Sonntag, , 8.00 Uhr bis Montag, , 8.00 Uhr Praxis Dr. Perkuhn Thomas Vertr. durch Dr. Mewes Rainer Am Kaibach 2, Lohr am Main Tel.: 09352/ von Montag, , Uhr bis Dienstag, , 8.00 Uhr Dr. Polzer Günther Krommenthaler Str. 58, Wiesthal Tel.: 06020/1292 von Dienstag, , Uhr bis Mittwoch, , 8.00 Uhr Dr. Polzer Günther Krommenthaler Str. 58, Wiesthal Tel.: 06020/1292 von Mittwoch, , Uhr bis Donnerstag, , 8.00 Uhr Vaisfeld Friederike Sterngasse 8, Lohr am Main Tel.: 09352/32 32 von Donnerstag, , 8.00 Uhr bis Freitag, , 8.00 Uhr Vaisfeld Friederike Sterngasse 8, Lohr am Main Tel.: 09352/32 32 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen! Apotheken Freitag, : Laurentius-Apotheke, Kreuzbergstraße 5, Marktheidenfeld, Tel.: 09391/98190 Rosen-Apotheke, Alois-Wenzel-Str. 3, Haibach Samstag, : Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Wertheim am Main, Tel.: 09342/1716 Schwanen-Apotheke, Landingstr. 2, Aschaffenburg Sonntag, : Marien-Apotheke, Hauptstraße 9, Lohr am Main, Tel / St. Josef-Apotheke, Dämmer Tor 6, Aschaffenburg Montag, : Spessart-Apotheke, Luitpoldstraße 21, Marktheidenfeld, Tel.: 09391/98630 Dienstag, : easyapotheke Marktheidenfeld, Georg- Mayer-Str. 15a, Marktheidenfeld, Tel.: 09391/ Mittwoch, : Apotheke am See, Hauptstraße 19, Partenstein, Tel.: 09355/7073 Donnerstag, : Buchen-Apotheke, Sendelbacher Straße 7a, Lohr am Main, Tel.: 09352/ Telefonseelsorge 0800/ , 0800/ Anonym, kompetent, rund um die Uhr. 3 Caritas-Sozialstation St. Martin Ringstr. 4 6, Bessenbach-Keilberg, Telefon 06095/998991, Fax 06095/998992, Mobil 0171/ Sprechzeiten: montags von Uhr, freitags von Uhr Seniorentagespflege Hauptstr. 278, Mespelbrunn Tel / ; Fax 06092/ , tp.mespelbrunn@web.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr

4 Öffnungszeiten: Kath. öffentliche Bücherei Rothenbuch, Pfarrheim Jägerwiese Dienstag Uhr Öffnungszeiten der Postagentur: Täglich Uhr u Uhr Samstag Uhr Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen! Touristikverband e.v. Räuberland Öffnungszeiten April bis Oktober: Montag bis Freitag bis Uhr und bis Uhr Samstag bis Uhr An Sonn- und Feiertagen ist unser Büro geschlossen! Touristikverband Räuberland e.v. Hauptstraße 16, Heimbuchenthal Tel.: ; Fax: Nachbarschaftshilfe Rothenbuch Ihre Ansprechpartnerin für die Nachbarschaftshilfe in Rothenbuch: Claudia Haun-Schell, Tel Wenn Sie Unterstützung oder Hilfe brauchen, dann rufen Sie uns an. Nähere Informationen zu unseren Hilfsangeboten entnehmen Sie bitte unserem Faltblatt am Infostand der Gemeinde. Die Umwelt-Ecke Abfuhr- und Entsorgungstermine Die Abfallbehältnisse bitte ab 6.00 Uhr am Straßenrand - ohne Behinderung des Verkehrs - bereitstellen. Restmülltonne: Mittwoch, Biotonne: Mittwoch, Papiertonne: Freitag, Gelbe-Sack- / Kunststoffsammlung: Freitag, In den Gelben Sack gehören nur Verkaufsverpackungen, die mit dem Grünen Punkt versehen sind, keine Plastikgegenstände oder sonstige Kunststoffmaterialien. Nächste Altpapiersammlung: Samstag, , durch den Obst- und Gartenbauverein. Das Papier gebündelt oder in Kartons bis 9.00 Uhr am Straßenrand bereitstellen. Bitte keinen anderen Müll zwischen das Altpapier. Grünabfallsammlung: Montag, Problemabfallsammlung: Donnerstag, , Uhr Festplatz Heigenbrücker Weg Alle Abfuhrtermine können Sie auch im Internet unter nachlesen. Im Bauhof werden angenommen: Altöl (kostenpflichtig Euro 0,50/l), Grünabfälle, Schrott, Bauschutt (kleinere Mengen), Styroporteile (Faustgröße, Fb.: weiß) nur von Privatpersonen, Korken von Weinflaschen und sonstige saubere Korkreste, Altholz, Blei- und Kabelreste, Brillen und Hörgeräte, alte Schuhe, PU-Schaumdosen (um die Dosen problemlos zu recyceln, müssen diese mit Deckel gesammelt werden. Die Schaumrückstände sind zu entfernen!), Musik- und Computer CD s, Altpapier, hier können Übermengen bzw. große Kartonagen bequem entsorgt werden. Container-Benutzungszeiten: Strauchdeponie Heidlücke : Nur werktags von 7 bis 20 Uhr. Anlieferung nur samstags von 8 18 Uhr. Bau- u. Recyclinghof Vom 01. April bis 31. Oktober ist der Bau- und Recyclinghof Mittwoch von bis Uhr und Samstag von bis Uhr geöffnet. 4

5 Amtliche Mitteilungen Informationen aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Ortsvereine, unter dieser Rubrik informieren wir Sie regelmäßig über alles Interessante und Wissenswerte aus unserer Verwaltung und unserer Dorfgemeinschaft. Beeindruckendes Frühlingskonzert unserer Musiker Lob und Anerkennung darf ich im Namen aller Besucher des Frühlingskonzertes des Musikvereins "Spessartklänge" unseren Musikern und ihrem Dirigenten Willem van Kooi aussprechen. Es war eine beeindruckende Vorstellung unserer Kapelle, die mit ihren anspruchsvollen und mitreißenden Melodien die Zuhörer begeistert hat. Herzlichen Dank! Es war großartig, was ihr uns geboten habt. Rathaus am nicht komplett besetzt Wir weisen darauf hin, dass die Verwaltung den nächsten Freitag, 27. Mai 2016, als Brückentag nutzt und nur mit einer Notbesetzung zur Verfügung steht. Bitte klären Sie wichtige Angelegenheiten im Vorfeld ab. Baumfällarbeiten - Vollsperrung zwischen Ahlmichdamm bis Lichtenau Der Forstbetrieb Rothenbuch der Bayerischen Staatsforsten teilt mit, dass zwischen Rothenbuch und der Lichtenau direkt oberhalb der "Hafenlohrtalstraße" (AB 6) eine Holzerntemaßnahme durchgeführt wird. Aufgrund von Seilzugarbeiten im Steilhang oberhalb der Kreisstraße AB 6 muss diese aus Sicherheitsgründen während der Arbeiten vollständig gesperrt werden. Es besteht die Gefahr, dass Bäume auf die Straße stürzen können. Oder dass rutschende Bäume Felsen treffen und diese dann den steilen Hang Richtung Straße rollen. Die Arbeiten sind notwendig, um die Maßnahme aus dem Monat April abzuschließen. Gesperrt wird der Straßenabschnitt zwischen Ahlmichdamm (St 2317) und Lichtenau. Die Umleitung über Rothenbuch und B26 wird ausgeschildert. 5 Beginn der Maßnahme wird Freitag, der 20. Mai sein. Die Arbeiten dehnen sich über maximal zwei Wochen aus. An Wochenenden sowie Feiertagen ist die Straße frei. An Werktagen erfolgt die Sperrung von 8:00 bis 16:00 Uhr. Die Zufahrt zum Gasthaus Hoher Knuck wird nur an den Ruhetagen Montag und Dienstag blockiert sein. An den anderen Tagen ist sie immer frei. Wir bitten um Beachtung. Hausanschlussschieber nicht betätigen Zum wiederholten Male weisen wir darauf hin, dass die Wasser-Hausanschlussschieber nur von Mitarbeitern der Gemeinde Rothenbuch betätigt werden dürfen. Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass durch unsachgemäße Betätigung der Schieber Schäden entstehen, die mit hohem finanziellem Aufwand beseitigt werden müssen. Die Kosten für den Austausch eines defekten Hausanschlussschiebers belaufen sich, bedingt durch die notwendigen Erdarbeiten, je nach Tiefenlage und Schadensbild auf Aufgrund der von uns festgestellten Schäden an den Schiebern ist eine der Hauptursachen die unsachgemäße Betätigung. Nur Fachpersonal mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen kann diese Schäden reduzieren. Sollte also bei Arbeiten an den Hausinstallationen die Notwendigkeit bestehen, den Hausanschluss abzusperren, informieren Sie die Gemeindeverwaltung oder direkt den zuständigen Mitarbeiter der Wasserversorgung über die Rufnummer 0151/ und betätigen sie die Schieber nicht selbst, dies gilt auch für von Ihnen beauftragte Installateure. Bei Zuwiderhandlungen werden wir festgestellte Schäden zukünftig an den Verursacher weiterverrechnen. Ich bitte um Beachtung. Die Ortskanalisation ist keine Müllkippe Die Ortskanalisation als Müllkippe; muss das sein!? Eine Frage, aber auch eine Feststellung. Unsere Mitarbeiter finden in der Ortskanalisation und in der Kläranlage vermehrt Abfälle wie Essensreste, Sanitärartikel (Binden u. ä.) und Sonderab-

6 fälle wie Farben, Lacke u. ä, die unerlaubt über die Ortskanalisation entsorgt werden. Dies führt zu massiven Problemen bei der Abwasserreinigung, der Unterhaltung der Ortskanäle (Verstopfungen), dem vermehrten Auftreten von Ungeziefer (Ratten) und in Folge davon zu spürbaren Kostensteigerungen bei der Abwassergebühr. Insbesondere laufen wir Gefahr, dass die Abwasserabgabe, bedingt durch die Überschreitungen von Grenzwerten, sich erheblich verteuert und damit zu einer Gebührensteigerung führt. Um dies zu verhindern, hat der Gemeinderat in den letzten Jahren vorsorglich mehrere Maßnahmen beschlossen und umgesetzt. So hat z. Bsp. der Einbau eines Feinrechens in die Kläranlage dazu geführt, dass sich der Anteil an Feststoffen reduziert und damit die Reinigungsleistung der Kläranlage verbessert hat. Doch diese Investitionen kosten Geld. Weitere Kosten zu vermeiden sollte im Interesse aller liegen. Deshalb bitte ich eindringlich darum, Toiletten und sonstige Einleitungsstellen in die Ortskanalisation nicht mit einer Mülloder Biotonne zu verwechseln und sich dem trügerischen Gedanken hinzugeben, durch diese unzulässige und rechtswidrige Entsorgung Geld zu sparen. Diese Art der Entsorgung ist letztendlich teurer als die ordnungsgemäße Vorgehensweise und bestraft vor allem auch diejenigen, die sich korrekt verhalten. Vielleicht ist vielen die falsche Vorgehensweise gar nicht bewusst. Deshalb möchte ich nochmals aufzeigen, wie Sie diese Probleme vermeiden können: Essensreste gehören in die Bio-Tonne oder in den geschlossenen Komposter Sonstige Abfälle (und dazu zählen auch Binden u. ä.) sind über die Restmülltonne zu entsorgen Für Gefahrstoffe (Benzin, Öl, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reiniger u. ä.) stehen Sonderannahmestellen bzw. die Sonderabfallsammlungen des Landkreises zur Verfügung. Ich hoffe auf Ihre Einsicht und gehe davon aus, dass sich dieser Zustand bessert. 6 Wir werden bei Kontrollen die festgestellten Verursacher kostenmäßig, entsprechend unserer Entwässerungssatzung, zur Verantwortung ziehen. In Ihrem und im Interesse unserer Solidargemeinschaft, benutzen Sie bitte die vorhandenen, ordnungsgemäßen Entsorgungseinrichtungen und schützen Sie unsere Ortskanalisation und die Kläranlage. Liebe Bürgerinnen und Bürger, bei Fragen zu den einzelnen Punkten sprechen Sie uns bitte an. Freundliche Grüße Ihr Gerd Aulenbach, 1. Bürgermeister Gültigkeit Ihrer Reisedokumente Sie beabsichtigen, eine Reise anzutreten? Dann überprüfen Sie die Gültigkeit Ihres Personalausweises bzw. Ihres Reisepasses! Beantragen Sie rechtzeitig neue Reisedokumente. Die Bundesdruckerei benötigt in der Regel bis zu 5 Wochen für die Herstellung und Lieferung der Pässe. Zur Beantragung müssen Sie persönlich ins Rathaus kommen zwecks Unterschrift und evtl. Fingerabdrücke. Für das Lichtbild gelten folgende Bedingungen: - Das Bild muss aktuell sein. - Das Gesicht muss zentriert auf dem Foto sein (Frontalaufnahme, keine Halbprofile). - Eine Kopfbedeckung, die das Gesicht nicht verdeckt, ist aus religiösen Gründen zulässig. - Die Augen müssen offen u. sichtbar sein. Die zusätzliche Speicherung von zwei Fingerabdrücken geschieht auf freiwilliger Basis. Diese ermöglicht es, sich eindeutig auszuweisen. Ebenso stärken die hinterlegten biometrischen Daten die Bindung zwischen Ausweisdokument und -inhaber. Damit senken Sie die Gefahr von Identitätsmissbrauch. Aus Datenschutzgründen werden Sie schriftlich benachrichtigt. Die Ausgabe des neuen Ausweises erfolgt nur gegen Rückgabe Ihres alten Ausweises!

7 Wir Wir Wir gratulieren allen Geburtstags- und Ehejubilaren dieser Woche und wünschen alles Gute, Glück u. Gesundheit. Freundliche Grüße Ihr Gerd Aulenbach, 1. Bürgermeister Zu verschenken: gratulieren gratulieren 30 braune Plastik-Beetplatten. Maße 50 cm x 21 cm mit Verzahnung zum Zusammenklicken. Tel Verband kommunaler Musikunterricht Anmeldungen für das Unterrichtsjahr 2016/2017 An alle kleinen und großen Musikfreunde der Gemeinde Rothenbuch. Das Erlernen eines Musikinstrumentes kann vieles bewirken. Hier einige Beispiele, was zahlreiche Studien belegen: Kinder brauchen Musik nicht nur, weil Musik intelligent macht. Musikmachen wirkt sich positiv und vielfältig auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder aus. Wenn Kinder Musik machen wird die Entwicklung ihrer Kreativität unterstützt, die Fähigkeit zur Konzentration gefördert und ihre soziale Kompetenz in der Gruppe gesteigert. Die Musik ist Sprache, ist Ausdruck von Gefühl, ist Erinnerung, ist Persönlichkeit und Charakter. Musik, das Umgehen mit Musik, mit Musikinstrumenten fördert die Zusammenarbeit beider Hirnhälften. So werden Melodien in der rechten Gehirnhälfte verarbeitet, der dazugehörige Rhythmus aber in der linken Hirnhälfte. Das Spielen eines Instrumentes ist darüber hinaus eine äußerst komplexe Tätigkeit, die alle Sinne, den Intellekt und die Motorik hoch beansprucht. Wer musiziert, geht nicht auf die Straße, um etwas kaputtzumachen. Gönnen Sie Ihrem Kind ein besonderes Rüstzeug! Im September 2016 beginnt das neue Unterrichtsjahr im Verband kommunaler 7 Musikunterricht. Der Verband besteht seit 1995 und es handelt sich um eine Lehrer-Schüler-Vermittlung. Die Voranmeldung erfolgt über die Gemeinde Rothenbuch. Unser Leistungsangebot: Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren Blockflöte Gitarre Geige Violine Fachlehrkraft: Frau Alexandra Graupner ** Auskunft und Informationen sowie Anmeldeformulare erhalten Sie im Rathaus Rothenbuch, bei Frau Schnack, Zimmer 1.03, oder unter der Telefon-Nr / Sie können Ge- oder Missfallen prüfen und erhalten eine gegenseitige Probezeit. ** Sollten Sie den Unterricht annehmen, wird Ihnen ein Vertrag vorgelegt, der mit allen angeschlossenen Gemeinden ausgearbeitet wurde und deshalb in allen Verbandsgemeinden gleich ist. Sonstiges Energiesprechtage im Landratsamt Aschaffenburg Am Dienstag, , findet ein Energiesprechtag im Landratsamt Aschaffenburg statt. Zeit: Uhr Ort: Sitzungssaal im Landratsamt Aschaffenburg, Erdgeschoss, Eingang Friesenstraße Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Voranmeldung unter der Tel.-Nr / Für die Bürger des Landkreises ist die von zugelassenen Energieberatern durchgeführte Beratung im Landratsamt kostenlos. Bei entsprechender Nachfrage werden die Energiesprechtage regelmäßig jeden Monat angeboten. Termine werden auch unter: bekannt gegeben.

8 Wann ist Energieberatung besonders sinnvoll? bei Planung und Durchführung von Neubauten bei baulichen Veränderungen bei Unbehaglichkeit trotz hoher Raumtemperatur bei hohen Heizkosten bei der Nutzung erneuerbarer Energien Was bringt eine Energieberatung? Durch eine umfassende Ermittlung aller Energiefaktoren erfolgt eine Bewertung des Energieverbrauchs des Hauses. Ausgehend von dieser Bewertung werden Verbesserungsvorschläge erarbeitet, das Einsparpotential berechnet und die Kosten von Alternativen aufgezeigt. So entsteht ein Konzept, in welchem alle Gebäudeteile und -funktionen aufeinander abgestimmt sind. Durch diese Optimierung werden Fehlinvestitionen vermieden und Einsparungen erzielt. Außerdem wird durch die Energieberatung Bauschäden vorgebeugt und die Wohnqualität wesentlich verbessert. Unterlagen Bringen Sie alle Unterlagen mit, die für eine Berechnung der Energiebilanz benötigt werden: z.b. Baupläne Angaben über die Heizungsanlage Angaben über die Außenhaut des Gebäudes etc. Ausländerbeirat im Landkreis Aschaffenburg; Einladung zur fünfzehnten Sitzung; Sehr geehrte Frau Vertreterin, sehr geehrter Herr Vertreter im Ausländerbeirat, hiermit werden Sie zur fünfzehnten Sitzung des Ausländerbeirates am Montag, den 06. Juni 2016, um 18:30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Aschaffenburg, Bayernstr. 18, Aschaffenburg (Eingang Friesenstraße) eingeladen. 8 Für die Sitzung ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung der Beiratsmitglieder und Gäste und Bericht des Vorsitzenden über Aktuelles 2. Teilnahme des Ausländerbeirates mit einem Infostand am Fest Brüderschaft der Völker 2016 in Aschaffenburg (16./17. Juli 2016) - Sachstandsbericht - Einteilung der Mitglieder 3. Bedarf nach muslimischen Friedhöfen - Vorschlag / Vortrag von Herrn Cetin Demirci 4. Umgestaltung des Ausländerbeirates - insbesondere Vorschlag von Herrn Suad Aydin 5. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen gez. Roland Solatges Vorsitzender des Ausländerbeirates Belegung der kreiseigenen Sporthallen durch Vereine und Gruppen im Winterhalbjahr 2016/2017 Der Landkreis Aschaffenburg stellt im Rahmen der Sportförderung gegen Kostenersatz nach der Entgeltregelung folgende kreiseigene Sportstätten den sporttreibenden Vereinen und Gruppen im Landkreis Aschaffenburg zur Verfügung, sofern jeweils eine geeignete Aufsichtsperson eingeteilt werden kann: Alzenau Edith-Stein-Schule, Staatl. Realschule 1 Sporthalle Hahnenkamm-Schule zur Lernförderung 1 Sporthalle 1 Allwetterplatz Spessart-Gymnasium 3 Sporthallen 1 Gymnastikraum 1 Allwetterplatz Hösbach Pestalozzi-Schule zur Lernförderung 1 Sporthalle 1 Allwetterplatz Schul- und Sportzentrum 1 Dreifachsporthalle (abteilbar) 1 Zweifachsporthalle (abteilbar) 2 Rasenspielfelder 3 Allwetterplätze

9 Aschaffenburg Staatl. Berufliches Schulzentrum 1 Zweifachsporthalle (abteilbar) Die Belegung der Sporthallen wird für das am 13. September 2016 beginnende Winterhalbjahr neu geregelt. Der Benutzungszeitraum endet am 07. April Interessierte Vereine und Gruppen werden gebeten bis spätestens 01. Juli 2016 ihre Belegungswünsche schriftlich dem Landratsamt Aschaffenburg (Postanschrift: Sachgebiet 14.3, Bayernstr. 18, Aschaffenburg oder Fax: oder E Mail: Sportstaettenvergabe@lra-ab.bayern.de mitzuteilen. Später eingehende Anträge können nur noch bedingt berücksichtigt werden. Der Antrag ist vom Hauptverein für alle Abteilungen zu stellen und soll folgende Angaben enthalten: 1. Gewünschte Sporthalle mit Angabe der Schule 2. Gewünschter Wochentag und ersatzweiser Wochentag 3. Belegungszeit von... bis... Uhr 4. Sportart und Teilnehmerzahl 5. Teilnehmergruppen, z. B. Aktive, Schüler usw. Mit freundlichen Grüßen Patricia Keller Das Landratsamt Aschaffenburg, Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement informiert: Fortbildungskalender für das Soziale Ehrenamt Vortrag zum Thema: Interkulturelle Kompetenz im sozialen Ehrenamt Am Montag, 30. Mai 2016, findet um Uhr im Pfarrzentrum Maria Geburt, Marienstr. 13 in Aschaffenburg-Schweinheim für alle ehrenamtlich Tätigen, die sich im Rahmen eines sozialen Ehrenamts engagieren sowie andere Interessierte ein Vortrag über "Interkulturelle Kompetenz im sozialen Ehrenamt" 9 statt. Unsere Gesellschaft wird nicht nur älter, sondern auch bunter. Menschen aus ganz unterschiedlichen Kulturkreisen leben bei uns: Familien, die schon seit mehreren Generationen hier leben oder neu angekommene Flüchtlinge. All diese Menschen bringen ihre religiösen und kulturellen Besonderheiten mit. Das Wissen um die kulturellen Unterschiede kann uns beim Verständnis dieser Zuwanderer helfen, kann uns Zugänge eröffnen und uns im Umgang mit ihnen sicherer machen. Dabei geht es nicht um Zustimmung, um richtig oder falsch. Es geht vielmehr um positive Wertschätzung der Menschen, mit denen wir es zu tun haben. Mit unterschiedlichen Methoden vermitteln die Referenten Sensibilität für den Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen. Referentin ist Frau Anna Ehrlich, Integrationsmanagerin der Stadt Aschaffenburg und ihr Team. Organisiert wird die Veranstaltung durch die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement im Landratsamt Aschaffenburg in Kooperation mit dem Fachdienst Gemeindecaritas. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Thema "Interkulturelle Kompetenz im sozialen Ehrenamt" ist ein Vortrag aus der Fortbildungsreihe für das Soziale Ehrenamt. Weitere Veranstaltungstermine sind im Fortbildungskalender 2015/2016 veröffentlicht. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Oberle, Fachdienst Gemeindecaritas, Tel / , b.oberle@caritas-aschaffenburg.de bzw. Frau Dietz, Landratsamt Aschaffenburg, Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement, Tel / , buergerengagement@lra-ab.bayern.de gerne zur Verfügung.

10 Grund- und Mittelschule Waldaschaff Liebe Eltern und Verwandte unserer Schülerinnen und Schüler! Im Rahmen unserer Projektwoche laden wir Sie am Tag der offenen Tür recht herzlich zu unserem Schulfest unter dem Motto "Kleinkunst im Wandel" ein. Die darstellenden Künste, wie die Musik, das Theater und die Zauberei stehen eine Woche lang im Mittelpunkt des Unterrichts. Am sehen Sie dann in Form eines Wandelkonzertes Beiträge aus den verschiedenen Projektgruppen. Das Konzert beginnt um Uhr. "Gewandelt" wird nach einem festen Ablaufplan. Kommen Sie zu uns in die Schule, gewinnen Sie einen Einblick in unsere Arbeit und verbringen Sie einige fröhliche Stunden mit uns. Der Elternbeirat sorgt in bewährter Weise für das leibliche Wohl. Auf Ihr Kommen freuen sich die Schülerinnen und Schüler, das Lehrerkollegium und der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Waldaschaff. Mit freundlichen Grüßen Joachim Brand, Schulleiter Stephanie Elsesser, Konrektorin Kerstin Roth-Rademacher, Elternbeiratsvorsitzende Waldaschaffer Mountainbiker qualifizieren sich für das Landesfinale Beide Teams siegreich beim Regionalentscheid Unterfranken in Rappershausen Waldaschaff/Rappershausen (Rhön) Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen reisten zwölf Waldaschaffer Schüler am Freitag, 06. Mai, mit großem Betreuerstab nach Rappershausen zum Regionalentscheid Unterfranken. In den Wochen vor dem Wettkampf hatten sich die Schüler mit ihrem Radsportlehrer Joachim Brand gezielt auf den Mannschaftswettbewerb vorbereitet, bei dem sowohl ein Hindernisparcours zu bewältigen war als auch ein Rundstreckenrennen auf einem ca. 1,5 Kilometer langen Kurs absolviert werden musste. Die Waldaschaffer bewiesen vor allem auf dem mehrmals zu durchfahrenden Rundkurs große Moral und machten besonders im steilen, wurzeligen Anstieg im Mittelteil der Strecke Plätze gut. Bei den Mannschaftswettbewerben zählt die Teamleistung, es werden aber auch die schnellsten Fahrer in den Rennen geehrt. Franzi Brehm fuhr als jüngstes Mädchen in der Altersklasse III mit Abstand das schnellste Rennen und wurde mit einem eigenen Pokal geehrt. Wie bereits im Vorjahr hatte das Schullandheim Rappershausen zusammen mit Lehrkräften und dem Bayerischen Radsportverband die Veranstaltung mit über 200 Teilnehmern perfekt organisiert. Für die Waldaschaffer stehen jetzt trainingsreiche Wochen bevor, das Landesfinale für alle bayerischen Schularten startet am 08. Juli, wieder in Rappershausen. Die sieben mitgereisten Betreuer hatten wieder alle Hände voll zu tun: Startnummern befestigen, Reifen aufpumpen, Essen besorgen, Getränke im Rennen reichen, als Streckenposten mit Funk die Positionen der Fahrer melden, kleine Blessuren versorgen und vor allem moralische Unterstützung durch Anfeuern leisten. Herzlichen Glückwunsch beiden Mannschaften für den tollen Erfolg und ein besonderer Dank allen mitgereisten Betreuern. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Vorsicht, Käferholz! Aufgrund des vergangenen milden Winters und der für Borkenkäfer derzeit günstigen klimatischen Verhältnisse, ist mit erhöhtem Schädlingsaufkommen zu rechnen. Dies bedeutet für Waldbesitzer mit Nadelholzbeständen: Bestandskontrolle, zeitnaher Einschlag und Entfernen der befallenen Bäume. Waldarbeit gehört zu den unfallträchtigsten Tätigkeiten der grünen Branche. Kommt zeitlicher und wirtschaftlicher 10 Druck durch den nicht geplanten Käferholzeinschlag hinzu, erhöht sich das Un-

11 fallrisiko erheblich. Die Unfallstatistiken der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft belegen dies regelmäßig. Bei Waldarbeiten mit sommerlichen Temperaturen gelangt die körperliche Kondition oft an ihre Grenzen. Die fortgeschrittene Vegetation beeinträchtigt den Überblick des Fäll- und Gefahrenbereiches sowie die Baumansprache. Bei Landwirten kommt die Doppelbelastung durch saisonale Feld- und Erntearbeiten hinzu. Um nicht selbst in der Unfallstatistik zu erscheinen, organisieren Sie den Käferholzeinschlag in Ruhe und beachten Sie folgende Hinweise beziehungsweise beantworten Sie sich selbst folgende Fragen: Habe ich genügend Zeit dafür? Traue ich es mir selbst zu? Besitze ich die nötige Fachkunde, Erfahrung, Ausrüstung und Gerätschaften? Wer hilft mir dabei? Nie alleine arbeiten! Wann habe ich meinen letzten Motorsägenlehrgang besucht? Gibt es neue, bessere, sichere Fälltechniken? Wie fälle ich einen Hänger ohne Risiko? Steht mir kurzfristig eine Seilwinde zur Verfügung? Abziehen oder Abdrehen auf keinem Fall stückweise absägen oder einen weiteren Baum darüber werfen! Auch beim Entasten die komplette Persönliche Schutzausrüstung anziehen und dafür nach Möglichkeit eine leichte Motorsäge verwenden. Wie bekomme ich das Holz aus dem Bestand? Kann es sicher gelagert/gepoltert werden? Wie schütze ich mich vor Zecken? Habe ich Verbandszeug dabei und bin ich fit in Erster Hilfe? Wo könnte ein Rettungswagen hinbestellt werden? Im Internet unter vor Beginn informieren! Die oft beste Lösung: Vergeben Sie die Arbeit an einen professionellen Forstunternehmer. Diese besitzen die beste Fachkunde, Erfahrung, Ausrüstung und Maschinen. Die Forstbetriebsgemeinschaften helfen Ihnen bei der Suche. Im Internet unter à Prävention finden Sie viele Informationen zur sicheren Waldarbeit. SVLFG Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Aschaffenburg e.v. Gartenpflegerausbildung Unsere Mitglieder in den Vereinen sehen im Gartenbauverein den kompetenten Ansprechpartner rund um den Hausgarten. Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, sollte nach den Vorstellungen des Landesverbandes in jedem Verein ein versierter Gartenpfleger tätig sein. Um diese Bemühungen zu unterstützen, wurde die Gartenpfleger-Ausbildung in einem 3-stufigen Ausbildungskonzept klar definiert. Dabei wird durch den Namen "Gartenpfleger" berücksichtigt, dass sich das Aufgabengebiet der traditionellen Baumwarte auf den umfangreichen Bereich der Gartenökologie erweitert hat. Der Landesverband bemüht sich weiterhin die verbandsinterne Aus- und Fortbildung der Gartenpfleger auf allen Ebenen zu unterstützen und zu intensivieren. Ziel ist es, fachlich versierte Multiplikatoren auszubilden, die in der Lage sind, einfache Fachfragen zu beantworten, die im Zusammenhang mit dem Freizeitgartenbau stehen, Vorträge zu halten und praktische Vorführungen durchzuführen. Die Ausbildung zum Gartenpfleger erfolgt in einem dreistufigen System, das die Kreis-, Bezirks- und Landesebene umfasst. Die Stufe 1 findet auf Kreisebene statt und dient der Grundausbildung. Der Kreisverband Aschaffenburg hat schon einige ausgebildete Gartenpfleger. So hat im letzten Jahr Herbert Sittinger, Vors. des OGV Alzenau, die Gartenpfleger-Prüfung mit Bravour bestanden. Weitere Personen werden in diesem Jahr sowie in den nächsten Jahren die Prüfung ablegen. Der Kreisverband Aschaffenburg plant ab Herbst 2016 in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Miltenberg einen neuen Gartenpflegerlehrgang auf Kreisebene anzubieten, wenn sich hierfür genü- 11 gend Personen melden.

12 Teilnehmen können Personen, die sich dafür interessieren, ihren Verein fachlich zu unterstützen und auch ihr eigenes Wissen rund um den Gartenbau zu erweitern. Interessenten melden sich bei der Geschäftsführung. Termine des Kreisverbandes Tagesfahrt nach Poxdorf und Hiltpoltstein Der Kreisverband Aschaffenburg bietet eine interessante Lehrfahrt in das Baumschuldorf Poxdorf mit Besuch der Kirschenversuchsanlage des Landkreises Forchheim in Hiltpoltstein. (25,-- 1 pro Person). Zustieg ab Hösbach, An der Maas, Gymnasium, hier Möglichkeit zum Parken Weitere Zustiegsmöglichkeit: Rasthaus Rohrbrunn Eröffnungsveranstaltung zum Tag der offenen Gartentür im Lehrgarten des OGV Stockstadt Bayernweite Aktion "Tag der offenen Gartentür" Sommerschnittkurs in Aschaffenburg-Damm, Lohmühle bis Imst- Innsbruck - Pitztal Für die 4-Tagesfahrt nach Imst mit Innsbruck und in das Pitztal sind nur noch wenige Plätze frei. Teilnehmen können auch interessierte Personen, die nicht in einem Obst- und Gartenbauverein sind. Weitere Termine 2016 der Ortsvereine: OGV Haibach Der Obst- und Gartenbauverein Haibach gibt am Samstag, 21. Mai 2016 ab Uhr eine Fachberatung rund um kleine Obstbäume für den Hausgarten auf der Obstwiese, Rudolph-Harbig-Straße, Haibach mit Informationen über Säulen, (Ballerina-)bäume, Quattrobäume und Beerensorten in Strauch- und Stammform. Fachberatung zu Sortenwahl, Pflanzung und Pflege, Schaupflanzungen auf der Wiese, Themen rund um Balkon und Garten. OGV Dammbach Fahrt zur Landesgartenschau nach Bayreuth (Zustiegsmöglichkeit: Mespelbrunn, Heimbuchenthal, Dammbach) Für die Fahrt zur Landesgartenschau Anmeldung bei Renate Günther (Tel.: 7497), Fahrpreis incl. Eintritt 35,-- 1/Person. Rückfragen und Anmeldemöglichkeiten bei der Geschäftsführung: Erich Maiberger, Tel.: , FAX: 06027/401977, em@atelier-maiberger.de Renate Günther, Tel.: 06092/7497, FAX: 06092/822012, guenther-dammbach@t-online.de Mit freundlichen Grüßen Thomas Günther, 1. Vorsitzender 12

13 Annahmeschluss für die nächste Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes ist wegen des Feiertages»Fronleichnam«Montag, , 14 Uhr! Bitte unbedingt beachten. Nachmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Aus Vereinen und Verbänden Turn- und Sportverein 1947 Rothenbuch e.v. Vorschau auf Veranstaltungen im Frühjahr und Sommer 2016 Fr., , und Sa., Beach-Volleyball-Turnier für Jedermann Der TSV Rothenbuch veranstaltet in diesem Jahr wieder ein Beach-Volleyball- Turnier für Jedermann auf dem Festplatz Rothenbuch. Das Turnier startet am (Freitagabend) und endet am (Samstagabend) mit einer Beach-Party mit DJ Edi. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch dieses Mal wieder viele Mannschaften mit ihren Fans und Gönnern teilnehmen würden. Auch auswärtige Spieler/-innen und Teams sind natürlich herzlich willkommen! Die Anmeldegebühr pro Mannschaft beträgt 50 Euro, die jedoch in Form von Getränkemarken wieder zurückerstattet wird. Turnierbestimmungen: - Spaß und Fairness stehen immer im Vordergrund. - Eine Mannschaft besteht aus mindestens 6 und maximal 8 Spielern. - Mindestalter 10 Jahre. - Es besteht keine Trikotpflicht. - Gespielt wird im "Best of 3"- Modus. Ein Satz wird bis 11 Punkte gespielt und muss mit mindestens 2 Punkten Vorsprung gewonnen werden. - Spieler, die aktiv in einem Verein Volleyball spielen oder gespielt haben, sind nicht spielberechtigt (die Turnierleitung behält sich vor, einen Spieler nach seinem Können einzuschätzen). - Das Mitbringen von eigenen Getränken oder Speisen ist untersagt und führt zum Turnierausschluss der gesamten Mannschaft. - Der Verzehr von Speisen und Getränken auf dem Rasenplatz ist nicht gestattet! Das genaue Programm und der Turnierplan werden noch im Mitteilungsblatt und auf Facebook veröffentlicht. Die genauen Turnierregeln werden eine halbe Stunde vor Turnierbeginn erklärt. Wir bitten hierzu jeweils einen Spieler von jeder Mannschaft anwesend zu sein. Die Anmeldegebühr ist vor dem ersten 13 Spiel der jeweiligen Mannschaft bei der

14 Turnierleitung abzugeben. Leider müssen wir die Teilnehmerzahl auf 25 Teams begrenzen! Damit die Anmeldungen fair verlaufen, werden diese nur per an akzeptiert. Durch die zeitliche Reihenfolge der E- Mail-Eingänge werden die teilnehmenden Teams bestimmt. Somit gilt: "Wer zuerst kommt, spielt!" Anmeldestart ist am Fr., , um 20:05 Uhr. Voranmeldungen werden nicht beachtet! So., Familientag Unser Familientag findet in diesem Jahr am So., den , ab Uhr wieder am "Sportgelände an der Turnhalle" statt u.a. mit einem Spiele-Parcour, ZUMBA-Darbietungen, dem Schafschiss-Roulette und anderen Aktivitäten. Mit Spielen ohne Grenzen für Groß und Klein erhoffen wir uns einen tollen Sonntag. Sa., , und So., Fair-Play-Cup der Fußballjugend Dieses Turnier findet nun schon zum 10. Mal statt. Jährlich kommen Vereine mit ihren Kleinsten aus vielen Gemeinden nach Rothenbuch. Auch in diesem Jahr sind hoffentlich wieder viele Mannschaften am Start, um den Fair-Play-Pokal zu gewinnen. Sa., Kulinarischer Schlagerabend am Maria-Stern-Platz Nach den tollen Erfolgen in den letzten Jahren möchten wir Sie auch dieses Jahr wieder auf der kulinarischen Ebene überraschen! Auf ein ganz besonderes Schmankerl möchten wir Sie schon jetzt hinweisen. Unsere köstlichen Spezialitäten aus Deutschland werden wir Ihnen mit einem Live-Auftritt zweier Schlagersänger servieren. Daniela Alfinito (die Tochter eines Sängers der Amigos) und ihr Sangeskollege Stefan Micha werden an diesem Abend "live" auftreten. Schon mehrere Soloalben konnte Daniela Alfinito in den letzten Jahren veröffentlichen, nachdem ihre Bühnenkarriere als Sängerin bei den Amigos begann. Stefan Micha ist ein Newcomer im Schlagerbusiness und triumphierte sogar beim großen deutschen Volksmusik-Wettbewerb Beide Musiker sind durch ihre eigenen Lieder in der deutschsprachigen Musikszene schon längst keine Unbekannten mehr. Tanz und Stimmung sind somit an diesem Abend garantiert. Wir freuen uns schon jetzt, bei deutschem Schlager und leckeren Gerichten, in einem geselligen Ambiente, einen fröhlichen Abend mit Ihnen verbringen zu dürfen! Mit dieser Vorschau möchten wir die gesamte Ortsbevölkerung bereits heute zu allen Veranstaltungen herzlichst einladen. Wir werden Sie natürlich weiterhin im Gemeindeblatt zu den jeweiligen Events informieren. gez. die Vorstandschaft Sportheimdienst vom bis Andreas Hasenstab (Gollo) und Patrick König vom bis Simon Hasenstab und Jonas Hasenstab Abteilung Fußball SG Spfrd Hausen II/SpVgg Roßbach II - TSV Rothenbuch II 1:3 Tore: Florian Hasenstab, Simon Eich, Steffen Hasenstab Im letzten Saisonspiel konnte sich unser Reserve-Team durch einen Sieg in Hausen einen Platz in der oberen Tabellenhälfte sichern. Trotz des Rückstandes in der 20. Minute ließ sich unsere Mannschaft nicht aus der Ruhe bringen und Florian Hasenstab erzielte kurz vor der Halbzeitpause in der 43. Minute das 1:1. In der 2. Spielhälfte konnte unser Team mit Einsatz und Willen das Spiel für sich entscheiden. Simon Eich brachte den TSV in der 74. Minute mit 1:2 in Führung 14 und nur 3 Minuten später machte Steffen Hasenstab mit seinem Treffer zum 1:3

15 den Sack zu. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung hatte man den Sieg mehr als verdient. Spfrd Hausen I - TSV Rothenbuch I 0:2 Tore: Marco Moreno-Haag, Simon Hasenstab Hochmotiviert ging unsere Mannschaft in dieses vorentscheidende Spiel. Von Beginn an wusste das Team, um was es in diesem Duell ging. Mit einem Sieg gegen Hausen konnte man sich die Chance auf den Relegationsplatz wahren. Dass es hierbei um alles oder nichts ging, wussten auch unsere mitgereisten (100) Fans. Lautstark unterstützten sie unsere Spieler und diese kämpften um jeden Ball. Zweikampfstark und selbstbewusst traten unser Jungs auf. In der 1. Spielhälfte blieben zwar Torchancen eher Mangelware, doch die Laufbereitschaft und der Einsatz der TSV-Spieler machte es an diesem Tag aus. In der 62. Minute war es dann soweit. Marco Moreno-Haag setzte sich gegen 2 Gegenspieler durch und versenkte den Ball zum 0:1 im Hausener Kasten. Nur 16 Minuten später konnte Simon Hasenstab eine Unachtsamkeit der gegnerischen Abwehr nutzen und lupfte den Ball über dem Torwart hinweg zum 0:2 ins Tor. Der Sieg war uns nicht mehr zu nehmen und durch die Niederlage des Mitkonkurrenten aus Kleinwallstadt der Relegationsplatz auch nicht mehr. Gegen wen wir nun in der Relegation spielen müssen, steht noch nicht fest, denn der letzte Spieltag am Sonntag muss noch in den anderen Klassen gespielt werden. Wir sind spielfrei. Wenn die Mannschaft und die Fans solch eine Einheit bilden wie in Hausen, kann uns der Gegner egal sein. Eines ist sicher, wir werden unsere Jungs wieder unterstützen, egal ob wir mit Privat-Pkws anreisen oder mit dem Fan- Bus. Wer Interesse hat, mit dem Bus zu fahren, meldet sich wieder bei Markus Fäth ( ) oder Jochen Hasenstab ( ). Der Fahrpreis (Hin- u. Rückfahrt) beträgt 4 1/pro Person. Wann und an welchem Tag wir abfahren, ist jedoch noch nicht klar, aber die Relegation wird wohl zwischen Mi., , und So., , stattfinden. 15 Die Auslosung findet am Freitag ( ) bei den Kickers in Aschaffenburg statt und erst dann steht fest, wann wir spielen. Den Gegner und den genauen Spieltermin entnehmen Sie dann bitte der Pressemeldung in der Zeitung. Jugendfußball E-Jugend Beim Pfingstturnier in Waldaschaff belegten wir einen ordentlichen 4. Platz. Mit etwas mehr Glück wäre eine bessere Platzierung möglich gewesen. TSV Rothenbuch - JSG Feldkahl Rottenberg 2:1 TSV Rothenbuch - FSV Glattbach 1:0 TSV Rothenbuch - SpVgg Hösbach-Bhf 1:2 TSV Rothenbuch- Viktoria Waldaschaff 0:1 TSV Rothenbuch - SG Strietwald 1:1 Tore: 3x Eicker Marlon, Moritz Stürmer und Elias Hasenstab Freiwillige Feuerwehr Rothenbuch e.v. gegr Feuer 1 12 Polizei Kommandant Kommandant Feuerwehrgerätehaus Feuerwache A burg ( ) Übung Am Montag, den 23. Mai 2016, findet um 19:30 Uhr eine Übung statt. Thema: THL Gruppenführer: Simon Albrechtsberger Tagesausflug an den Altmühlsee Die Freiwillige Feuerwehr Rothenbuch unternimmt am Samstag, den 23. Juli 2016, einen Tagesausflug an den Altmühlsee zum "Stadtgeflüster und Seegenuss". Abfahrt ist um 6.30 Uhr am Damm. Unterwegs werden wir unser beliebtes Frühstück am Bus machen. Ankunft um ca Uhr in Gunzenhausen.

16 Dort ist eine "Gasslasführung" gebucht (der besondere Stadtspaziergang durch die Gassen von Gunzenhausen). Danach Weiterfahrt zum Seezentrum von Gunzenhausen, wo wir im Bootshaus um Uhr zu Mittag essen. (Auswahl: Bratwürste mit Kraut, Käsespätzle, Schnitzel mit Pommes oder Kartoffelsalat, Kindergerichte laut Tageskarte) Von bis Uhr haben wir eine Schifffahrt mit der "MS Altmühlsee" ab Anlegestelle Gunzenhausen, direkt neben unserem Restaurant. Wir werden gegen Uhr unsere Rückreise antreten und im Gewölbekeller von Thüngersheim unsere Schlussrast machen. Ankunft in Rothenbuch ca Uhr. Preis pro Person mit Mittagessen 18,50 1. Anmeldung auf der Liste im Gerätehaus oder direkt bei Frank Hasenstab bis 30. Mai 2016, Tel /8368 oder Handy 0160/ Die Vorstandschaft SPD SPD-Ortsverein Rothenbuch Öffentlicher Stammtisch im Gasthof "Zum Löwen" Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Bekannte, herzliche Einladung ergeht nochmal an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu unserem öffentlichen Stammtisch am Mittwoch, , um Uhr im Gasthaus "Zum Löwen". Zuvor findet um Uhr für die Mitglieder eine kurze Versammlung statt, bei der die Delegierten zur Bundeswahlkreiskonferenz 247 Aschaffenburg gewählt werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen Dieter Seidel, 1. Vorstand Wanderfreunde Hochspessart Rothenbuch e.v Wanderung zur Karlshöhe Am Sonntag, den , treffen wir uns um 9.30 Uhr mit Privat-Pkws an der TSV-Turnhalle. Gemeinsam fahren wir nach Einsiedel, von dort aus laufen wir über Neubau, weiter zur Karlshöhe. Nach einer Rast geht es weiter über Lindenfurt zurück zu den Pkws in Einsiedel. Laufzeit ca. 3 1/4 Std. Es grüßt euch der Wanderführer Manfred Wolf Musikverein Spessartklänge Rothenbuch e.v. Termine/Vorschau/Informationen: Musikprobe der Kapelle ab 19:15 Uhr in der Pfarrscheune Prozession zu Fronleichnam Wir machen Musik weil s Spaß macht! Wir machen Musik mach mit! Die Vorstandschaft Verein für Deutsche Schäferhunde SV OG Rothenbuch Wirtschaftsdienst vom bis : Helmut Hasenstab Der Vorstand Blut spenden rettet Leben! -Adresse für Ihre Beiträge: @tuebel-druck.de 16

17 Thema: "Vergessenes Leid - Spätfolgen der Kinderlähmung - Postpolio-Syndrom" Referent: Dr. med. Axel Ruetz Chefarzt Orthopädie Kath. Klinikum Koblenz Der Ortsverband Laufachtal lädt zur langjährigen Vortragsreihe "Das geht uns alle an" recht herzlich ein. Der Vortrag findet am Mittwoch, 25. Mai 2016, um Uhr, im Restaurant "SPLIT", Am Mühlfeld 2, Laufach, barrierefrei, statt. Bitte, merken Sie diesen Termin vor, denn er könnte für Sie einmal wichtig sein. Einlass ab Uhr, eine Platzreservierung ist unter Tel erforderlich. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 03. Juni 2016, Uhr, Restaurant Split, Laufach, Am Mühlfeld 2 Die Jahreshauptversammlung des VdK- Ortsverbandes Laufachtal-Rothenbuch findet am: Freitag, 03. Juni 2016, Uhr im Restaurant Split in Laufach, Am Mühlfeld 2, statt, hierzu laden wir herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung der Sitzung durch die Vorsitzende 2. Totenehrung 3. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2015, in Kurzform 4. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden 2015/2016 und Vorschau auf weitere Aktivitäten Kassenbericht - die Kasse wird gebucht und geprüft von der Kreisgeschäftsstelle - 6. Ehrungen langjähriger Vorstände und Mitglieder 7. Vortrag "Behindertenrecht" Referent: VdK-Kreisgeschäftsführerin Kerstin Wilson, Kreisgeschäftsstelle Aschaffenburg 8. Wünsche und Anträge Wir bitten um rege Beteiligung, da nur durch Anregung und Mitarbeit ein gutes Vereinsleben stattfinden kann. Über eine Teilnahme Ihrerseits würden wir uns sehr freuen. Mitglieder aus Rothenbuch können auf Wunsch in Rothenbuch am Kriegerdenkmal abgeholt werden. Tel Mit freundlichen Grüßen VdK-Ortsverband Laufachtal Vorstand Jutta-Marita Hempfling Katholische Kirchennachrichten Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 9.00 bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag, 20. Mai Uhr Rosenkranz Samstag, 21. Mai - Vorabend vom Dreifaltigkeitssonntag - Hochfest Uhr Messfeier * Jahrtag für Otto Tabery * für Helmut Buller, Eltern, Schwiegereltern und für Irmtraud Bachmann * Jahrtag für Anna Hasenstab, Ehemann Michael, Schwiegertochter Irma und alle verst. Angeh. sowie für Hubert und Maria Orth, Sohn Ewald, Schwiegertochter Marianne, Enkel Armin und alle verst. Angeh. * Jahrtag für Walter Noll und verst. Angeh. * für Edwin Stegmann Kollekte für den Katholikentag Sonntag, 22. Mai - Dreifaltigkeitssonntag Uhr Maiandacht an der Kapelle am Schlossberg (bei Regen in der Kirche)

18 Donnerstag, 26. Mai - Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam Uhr Messfeier * für Rosa und Emil Krimm und verst. Angeh. * für Maria Geis, Ehemann Karl und alle verst. Angeh. * für Dr. Rainer Gmeiner * Jahrtag für Rudi und Auguste Fäth und verst. Angeh. anschließend Fronleichnamsprozession mit vier Altären: Pfarrheim - Löwen - Kur - Kirche Die Ehrenämter mögen ausgeübt, die Häuser geschmückt, Ordnung und Ehrfurcht gezeigt werden. Unsere Kommunionkinder begleiten den Herrn im Allerheiligsten in ihren Festkleidern und mit Blumen. Freitag, 27. Mai Uhr Rosenkranz Samstag, 28. Mai Uhr Messfeier zum 9. Sonntag im Jahreskreis und anlässlich des Besuchs einiger Maria-Stern-Schwestern * zur Danksagung an die Muttergottes anschließend Stehempfang im Pfarrheim Gottesdienste in WEI (Weibersbrunn) und WA (Waldaschaff): So., Uhr MF in WA Uhr MF in WEI Uhr Taufe in WEI Uhr Maiandacht Kapelle am Brunnenhof in WEI, mitgestaltet vom Musikverein Mo., Uhr Maiandacht an der Grotte am Musikerheim in WA Mi., Uhr Messfeier z. Hochfest Fronleichnam in WA, anschl. Fronleichnamsprozession Fr., Uhr Maiandacht im Seniorenheim in WA Sa., Uhr MF zum 9. Sonntag im Jahreskreis in WA - mit Abschluss der Maiandachten So., Uhr MF zum Hochfest Fronleichnam in WEI - mit Abschluss der Maiandachten anschl. Fronleichnamsprozession Ministranteneinteilung: 21. Mai Malte, Marlon 26. Mai Kevin, Nita, Tessa, Tim, Nico, Max 29. Mai Maria, Rita Wer nicht dienen kann, sorgt bitte selbst für Ersatz. Jugendgottesdienst entfällt Wie beim letzten Jugendgottesdienst erwähnt, sind einige Firmlinge in den Pfingstferien verreist. Deshalb fällt der geplante Jugendgottesdienst am Freitag, , aus! Einen neuen Termin geben wir rechtzeitig bekannt! Euer Pfarrer Augustin Fronleichnamsprozession am 26. Mai 2016 Zur diesjährigen Fronleichnamsprozession laden wir alle Rothenbucher sowie alle Ortsvereine recht herzlich ein. Sie findet im Anschluss an die Eucharistiefeier, die wir um 9.30 Uhr beginnen, statt. Unsere diesjährigen Kommunionkinder gehen in ihren Festkleidern wieder vor dem Allerheiligsten. An dieser besonderen Stelle zeigen sie ihre Nähe zu Jesus, den wir betend und singend durch die Straßen tragen. Die Blumen, die sie dabei tragen, weisen - ebenso wie die Blumen, die die kleinen Kinder streuen - auf diese Nähe hin. Allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Prozession helfen, im Voraus schon ein herzliches Dankeschön! AUFRUF! Wir bräuchten dringend eure Hilfe. Da unsere Ministranten immer jünger/kleiner werden, ist es sehr schwierig, sie die schweren Fahnen oder das Kreuz an den Prozessionen tragen zu lassen. Gerade die Prozession zum Niklaskreuz ( , 18 Uhr) und die Breitseewallfahrt ( , 10 Uhr) sind leider ohne Unter-

19 stützung nicht machbar, denn die Strecken sind einfach zu lang für die Minis, wenn sie solch ein Gewicht zu tragen haben. Daher starten wir einen Aufruf an euch: Wer würde uns helfen und das Tragen des Kreuzes und der Fahnen übernehmen? BITTE unterstützt die Ministranten. Meldet euch bitte bei Monika Staudter im Pfarrbüro (Di., Uhr, Do., Uhr; Tel.: gerne auch auf das Band sprechen; pfarrei. rothenbuch@bistum-wuerzburg.de). Im Namen aller Ministranten sage ich schon mal vielen vielen Dank. Wir zählen auf euch! Nadine Löffler, Ministranten- und Jugendarbeit Terminvorschau: 03. Juni Hauskommunion 05. Juni Pfarrfest 15. Juni Seniorennachmittag 19. Juni Abendlob in der Lichtenau Katholisches Pfarramt St. Nikolaus von Myra, Jägerwiese 3 Kontakte: Augustin Parambakathu, Pfarrer Mobil: 0151/ Telefon: 06095/ thomas.parambakathu@bistumwuerzburg.de Pfarrbüro, Frau Staudter Telefon: Fax pfarrei.rothenbuch@bistum-wuerzburg.de Öffnungszeiten: Di bis Uhr Do bis Uhr Pfarrbüro Waldaschaff Pfarrbüro Weibersbrunn 230 Kath. öffentliche Bücherei, Jägerwiese 2 Dienstag bis Uhr Bankverbindung Raiffeisenbank Waldaschaff-Heigenbrücken eg: IBAN: DE Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau: IBAN: DE Evangelische Kirchennachrichten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lohr a. Main Tel / Gottesdienste und Veranstaltungen vom 21. bis 27. Mai 2016 Wochenspruch: Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. Jesaja 6,3 Sonntag, Uhr Gottesdienst im Bezirkskrankenhaus, Lektor Dr. Trautvetter Uhr Gottesdienst in der Auferstehungskirche, Lektor Dr. Trautvetter Donnerstag, Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Pastorin Opp Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten! CVJM-Termine sind unter zu finden Betr.: s @tuebel-druck.de Jede bei der Druckerei Tübel eingehende , egal zu welcher Uhrzeit, wird umgehend mit einer automatisch generierten Antwort-Mail bestätigt. Diese Antwort-Mail oder auch Eingangsbestätigung dient Ihrer Information, damit Sie über den Eingang bei uns informiert sind. Nur wenn Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten (die Bestätigung muss nach spätestens einer halben Stunde bei Ihnen sein), bitten wir Sie, sich telefonisch an unser Büro zu wenden (09372/ ) wir werden den Eingang Ihrer Mail dann unverzüglich überprüfen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Druckerei Tübel

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Feldhandbal turnier HSG Lumdatal

Feldhandbal turnier HSG Lumdatal Feldhandballturnier 12.06.15-14.06.15 Sportplatz Nordeck HSG Lumdatal Hallo liebe Handballfreunde! Auch die neu gegründete HSG Lumdatal veranstaltet in diesem Jahr wieder das traditionelles Rasen-Handballturnier

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

13. Jugend-Handball-Turnier

13. Jugend-Handball-Turnier 13. Jugend-Handball-Turnier im Schwingbodenpark Grefrath am 30. und 31. Mai 2015 EINLADUNG Vorbereitungs-Turnier Saison 2015/16 alle Altersklassen Pokale und Sachpreise alle Spiele pro Altersklasse an

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ausflug in das Sinnesmuseum nach Wiesbaden Im Rahmen der diesjährigen Ferienspiele werden wir am mit dem Bus nach Wiesbaden ins Sinnesmuseum

Ausflug in das Sinnesmuseum nach Wiesbaden Im Rahmen der diesjährigen Ferienspiele werden wir am mit dem Bus nach Wiesbaden ins Sinnesmuseum JAHRGANG 45 AUSGABE 16 05.08.2016 Mitteilungsblatt während der Ferien- und Urlaubszeit Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 26.8. und wird wieder in den örtlichen Geschäften, Banken sowie

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 43 Frammersbach, 23.10.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung Zur Sitzung des Marktgemeinderates am Montag, 27. Oktober 2014, um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses ergeht

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten.

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. TSV Pfronstetten-Wilsingen e.v. / 72539 Pfronstetten Pfronstetten, den 04.01.2012 zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. Liebe Sportfreunde, der TSV Pfronstetten Wilsingen

Mehr

14. Jugend-Handball-Turnier

14. Jugend-Handball-Turnier 14. Jugend-Handball-Turnier im Schwingbodenpark Grefrath am 11. und 12. Juni 2016 Vorbereitungs-Turnier Saison 2016/17 alle Altersklassen alle Spiele pro Altersklasse an einem Tag Pokale für alle Platzierungen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Einladung. Jubiläumsturnier Tanzsportgarde Plankstadt

Einladung. Jubiläumsturnier Tanzsportgarde Plankstadt Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v. Hardwaldring 4, 68723 Oftersheim Einladung Jubiläumsturnier Tanzsportgarde Plankstadt Am Samstag 24.02.2018 veranstaltet die Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v. zum

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Informationen zum Elite-Cup Juli Käthe-Winkelmann-Platz, Neufahrn bei Freising. 10:00 Treffen der Teamchefs mit der Turnierleitung

Informationen zum Elite-Cup Juli Käthe-Winkelmann-Platz, Neufahrn bei Freising. 10:00 Treffen der Teamchefs mit der Turnierleitung Informationen zum Elite-Cup 2010 03. Juli 2010 Käthe-Winkelmann-Platz, Neufahrn bei Freising Ablauf ab 9:30 Einlass in die Kabinen 10:00 Treffen der Teamchefs mit der Turnierleitung Auslosung der Gruppen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

verantwortlich: Philipp Stielow, VdK Pressesprecher,

verantwortlich: Philipp Stielow, VdK Pressesprecher, Verantwortlich für den Inhalt: VdK-Ortsverband Frankfurt a.m.-sindlingen www.vdk.de/ov-frankfurt-sindlingen Renate Fröhlich Tel. 069 371293 Hugo-Kallenbach-Str. 10 65931 Frankfurt am Main email froehlich.rewo@t-online.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr