Gemeindebrief. Nr. 2 April / Mai Jahrgang. aus dem Inhalt Neues aus dem Pfarramt Seite 3 Papier verleiht Flügel Seite 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Nr. 2 April / Mai Jahrgang. aus dem Inhalt Neues aus dem Pfarramt Seite 3 Papier verleiht Flügel Seite 6"

Transkript

1 Nr. 2 April / Mai Jahrgang aus dem Inhalt Neues aus dem Pfarramt Seite 3 Papier verleiht Flügel Seite 6 Sonderseiten im Innenteil Mitarbeitende gesucht für... Erkunder und Forscher in den Kindergärten Seite 10 angedacht: Osterevangelium Seite 16 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Hockenheim

2 2 Personen Adressen Kontakte Pfarramt Kirchenstr. 1 Kirsten Birk-Sindel und Esther Askani Pfarramtsekretärinnen Thomas Krebs Kirchendiener und Hausmeister Achtung ab Mai neue Öffnungszeiten Gruppenamt Pfarrer Michael Dahlinger Stellv. Vors. des KGR Lehrvikarin Marina von Ameln Öffnungszeiten des Pfarramtes mo-fr 9-12 Uhr + mi Uhr ( Fax hockenheim@kbz.ekiba.de ( michael.dahlinger@kbz.ekiba.de ( marina.ameln@kbz.ekiba.de Pfarrerin Julia Klein ( ; julia.klein@kbz.ekiba.de Die Diakonenstelle ist derzeit vakant. Kantor Samuel Sung-Nam Cho ( sung-nam.cho@kbz.ekiba.de Vorsitzende des Kirchengemeinderates Almut Lansche ( almut.lansche@web.de Kindergärten Heinrich-Bossert-Kindertagesstätte ( Fax Michael Müller, Kindergartenleiter kiga-bossert@evangelisch-in-hockenheim.de Friedrich-Heun-Kindergarten Silke Reymann, Kindergartenleiterin ( kiga-heun@evangelisch-in-hockenheim.de Kirchliche Sozialstation Obere Hauptstr. 47 ( Fax ( Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Wendelin Muser, Dipl.-Sozialarbeiter Ottostr. 17 ( ( schwetzingen@dw-rn.de mo Uhr Evang. Kirchbau und Förderverein e.v. Udo Vetter ( foerderverein@evangelisch-in-hockenheim.de Grüner Gockel / Umweltbeauftragter Dr. Andreas Askani gruener-gockel@ evangelisch-in-hockenheim.de Impressum: Gemeindebrief der Evang. Kirchengemeinde Hockenheim v.i.s.d.p.: Pfarrer Michael Dahlinger sofern nicht anders angegeben, liegen die Veröffentlichungsrechte aller Bilder und Grafiken bei GEP, Druck: Druckerei Udo Vetter, Hockenheim Auflage: 10 Ausgaben im Jahr a Stück gedruckt auf FSC-Papier Redaktion: Michael Dahlinger (md) Renate Juchheim (rj) Melanie Steinle (ms) Regina Pappenberger (rp) Kontakt zur Redaktion: über das Pfarramt oder gemeindebrief@evangelisch-in-hockenheim.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der

3 Änderungen im Pfarramt 3 Neue Öffnungszeiten im Pfarramt besserer Service für alle Was ist das Zentrum unserer Kirchengemeinde? Theologisch Kundige werden sagen: Jesus. Andere sehen das eher örtlich und sagen: die Kirche. Nein, nicht die Kirche, der Gottesdienst in der Kirche am Sonntag ist das Zentrum, fügen die nächsten hinzu. Ist es vielleicht das Gruppenamt mit den drei sogenannten»hauptamtlichen«? Soll ich Ihnen was verraten? Das eigentliche Zentrum unserer Kirchengemeinde ist das Pfarramt in der Kirchenstraße. Warum? Ganz einfach, weil dort jeden Tag jede Menge was los ist. Das Telefon läutet. Ein Durchwanderer will seine 5 Euro abholen. s trudeln am Computer ein. Ehrenamtliche wollen etwas holen, kopieren und brauchen Hilfe. Dazwischen ein Traupaar, dass seine Hochzeitsunterlagen vorbeibringt und noch schnell wissen will, ob sie einen roten Teppich in die Kirche legen können. In Frage kommende Täuflinge stehen im Maxicosi auf dem Boden herum, während (meistens) die Mütter wegen Paten und Taufspruch noch Fragen haben. Anruf aus dem Kindergarten: wegen den Elternbeiträgen und der Monatsabrechnung muss noch etwas besprochen werden. Rückruf dringend! Dann platzt ein Pfarrer herein und sucht dringend schriftliche Unterlagen. Kurz gesagt: nicht immer, auch nicht immer öfter, aber durchaus regelmäßig geht es im Pfarramt zu wie in einem Taubenschlag. Kein Wunder, das mal was liegen bleibt, vergessen wird, sich Leichtsinnsfehler einschleichen und trotzdem: größere Katastrophen passieren nicht. Auch wenn es für manchen Pfarramtskunden eine persönliche Katastrophe ist, wenn mal gerade sein Anliegen, sein Wunsch, seine Bitte völlig vergessen werden. Die neuen Öffnungszeiten wollen damit nicht Schluss machen und das Pfarramt aus dem Zentrum rücken. Im Gegenteil. Das Pfarramt soll nach wie vor die zentrale Anlaufstelle unserer Kirchengemeinde bleiben, wo in einer freundlichen Atmosphäre beraten, geholfen, zugehört und verwaltet wird und immer noch Zeit für ein Schwätzchen sein soll. Die neuen Öffnungszeiten ab Mai Montag Öffnungszeiten Dienstag Öffnungszeiten Mittwoch Öffnungszeiten Donnerstag Freitag Freitag Öffnungszeiten Uhr Esther Askani & Cornelia Hertlein Uhr Cornelia Hertlein Uhr Esther Askani & Cornelia Hertlein ganztägig geschlossen 9-12 Uhr Esther Askani & Cornelia Hertlein

4 4 Änderungen im Pfarramt Die neuen Öffnungszeiten, die der Kirchengemeinderat im März beraten hat, sollen den Service im Pfarramt stärken für die Kunden, die Gemeindeglieder, die Ehrenamtlichen, die Mitglieder des Gruppenamtes, die Kindergartenleitungen und und und. Um dies zu erreichen, werden die Öffnungszeiten verringert. Diese Öffnungszeiten sind dann aber auch Servicezeiten, in denen das Pfarramt ausschließlich für seine Kunden da ist. Es besteht natürlich durchaus die Möglichkeit, außerhalb dieser Zeiten Termine zu vereinbaren. Diese Möglichkeit soll aber vorwiegend den Mitarbeitenden der Kirchengemeinde offen stehen. Liebe Gemeindeglieder,»Das Leben gehört dem Lebendigen an und wer lebt, muss auf Wechsel gefasst sein.«, mit diesem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe möchte ich mich Ihnen vorstellen. Am 1. April habe ich als neue Pfarramtssekretärin das Büro in der Kirchenstraße bezogen. Ich heiße Cornelia Hertlein und wohne seit 35 Jahren in Schwetzingen. Wenn ich einigen von Ihnen bekannt vorkomme, hat das seinen guten Grund. Ich bin in Hockenheim zur Schule gegangen und habe dadurch hier auch noch viele Bekannte. Meine beiden Söhne Benjamin (26 Jahre) und Robin (23 Jahre) waren früher Teilnehmer der Kinderfreizeiten und haben danach als Jugendleiter diese Freizeiten mitgestaltet. Robin ist Neben diese Öffnungszeiten treten Zeiten, in denen das Pfarramt für den Kundenverkehr geschlossen ist (keine Angst, telefonisch erreichen Sie uns (fast) immer. Diese Schließzeiten sollen den beiden Sekretärinnen konzentriertes Arbeiten im Bereich der Verwaltung ermöglichen. Weitere Zeit muss für die zeitnahe Umsetzung von Kirchengemeinderatsbeschlüssen, die Pressearbeit, Terminverwaltung und die Erledigung von Aufgaben aus der Dienstbesprechung freigehalten werden. Des weiteren muss Zeit sein für die Vor-, Nach- und Zuarbeit für das Gruppenamt und die Vorsitzende Kirchengemeinderats. Text und Grafik: md Kirsten Birk-Sindel, die seit 2012 auf dem Pfarramt tätig ist, hat aus persönlichen Gründen zu Ende April gekündigt. Mit Cornelia Hertlein konnte der Kirchengemeinderat schnell eine Nachfolgerin gewinnen und zum 1. April einstellen. immer noch als ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Jugendarbeit aktiv. Da ich bereits in den Jahren 1991 bis 2002 als Pfarramtssekretärin der Melanchthongemeinde und als Dekanatssekretärin des Kirchenbezirks Schwetzingen gearbeitet habe, bin ich mit den Arbeiten in einem Pfarramtsbüro sehr wohl vertraut. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass ich mich in der Hockenheimer Kirchengemeinde sehr schnell einarbeiten werde. Das wird mir auch dadurch sehr erleichtert werden, da mir mit meiner Kollegin Esther Askani eine langjährige, versierte Mitarbeiterin zur Seite steht. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kirchengemeinde und auf die Begegnungen mit Ihnen. Bis zu unserem Kennenlernen grüße ich Sie herzlich Cornelia Hertlein

5 Kirche mit Kindern - alle sind eingeladen 5 Josefs Kleider Eltern und Kinder feiern gemeinsam Gottesdienst Passend zu den ökumenischen Bibeltagen feierten die Kleinsten unserer Gemeinde gemeinsam mit ihren Mamas ihren Gottesdienst zum Thema»Josef«. Zunächst wurde gemeinsam besprochen, ob auch sie manchmal eifersüchtig auf ihre Geschwister oder Cousins und Cousinen sind, weil sie meinen, dass Mama, Papa, Oma oder Opa sie bevorzugen. Da diese Gefühle bei den Kindern nicht fremd waren, konnten sich die Kinder auch schnell in die Geschichte von Josef und seinen Brüdern einfühlen. Sie verfolgten gespannt der Erzählung von Marina von Ameln und fanden besonders die großen Bilder faszinierend, die Josef mit einem prunkvollen Kleid, dann in einem einfachen Gewand und schließlich wieder vereint mit seinen Brüdern und seinem Vater zeigten. Silke Hoeft veranschaulichte dann das umgeschriebene Lied Bruder Josef (Melodie von Bruder Jakob ) mit Figuren während des Singens. Nach dem Gottesdienst konnten die Kinder dann Josef sowohl ein prunkvolles Kleid als auch ein schlichtes Gewand malen und basteln. Die Kleider konnten dann wahlweise angezogen werden. Auf dieses Weise erlebten die Kleinsten unserer Gemeinde die Josefsgeschichte durch die Erzählung, die Bilder zur Erzählung, und das Lied die greifbare Bastelarbeit. Und natürlich war danach noch genügend Zeit zum Spielen, Unterhalten und für den frischen Einback! Wer Lust hat, mit seinem Kind das nächste Mal dabei zu sein, den laden wir herzlich ein, jeden zweiten Dienstag im Montag sind Eltern und Großeltern mit ihren Kindern im Krabbel- und Kindergartenalter eingeladen. Fotos & Text: Dorothea Fuchs Unsere nächsten Termine: Di 8. April, Uhr Di 13. Mai, Uhr Thema: Turmbau zu Babel Kontakt: Marina von Ameln marina.ameln@ kbz.ekiba.de

6 6 Evang. Kirchbau- und Förderverein e.v.»fühle mich wohl in Hockenheim«war dieser Tage in einem Pressebericht zur Hauptversammlung des evangelischen Kirchenchores»Soli Deo Gloria«zu lesen. Kantor Samuel Cho drückte mit diesen Worten auch seinen Dank aus über die vielfältige Unterstützung, die er von vielen Menschen in der Evangelischen Kirchengemeinde erfahren hat. Um in der kirchenmusikalischen Arbeit weitere Akzente zu setzen, möchte Kantor Samuel Cho einen gebrauchten Flügel anschaffen. diesen Wunsch untersützt nun der Kirchbau- und Förderverein. In abstimmung mit dme Kirchengemeinderat fiel es dem Vorstands des Evangelischen Kirchbau- und Fördervereins nicht schwer, die notwendigen finanziellen Mittel für den so heiß ersehnten neuen Flügel zur Verfügung zu stellen. Kamen in den letzten Jahren die Spendeneinnahmen des Fördervereins satzungsgemäß dem Bau des Lutherhauses und der anstehenden Sanierung der Stadtkirche zugute, so war es an der Zeit auch dem zweiten Satzungszweck, nämlich kirchengemeindliche Aktivitäten zu fördern, nachzukommen. Gerne verrichten die unentwegten Altpapiersammler Monat für Monat zwischenzeitlich sind es 69 Sammlungen ihren Dienst am Container am alten Schwimmbadparkplatz. Wenn der Statistik Glauben geschenkt werden darf, fällt jeder fünfte Baum nur für Papier. So hat sich auch in Deutschland in den letzten 50 Jahren der Papierverbrauch verzehnfacht und auf über 250 kg pro Kopf erhöht. Hier einen zugegebenermaßen bescheidenen Beitrag zur Schonung des heimischen Waldes, auch zum Erhalt von Urwäldern, geleistet zu haben, gibt uns ein gutes Gefühl. Die Vorstellung, bei den letzten zwölf Sammlungen die freie Zeit für den neuen Flügel eingesetzt zu haben, dies verleiht uns im wahrsten Sinne des Wortes»Flügel«. Nach dem Motto»Papier verleiht Flügel«wollen wir die Arbeit des Kirchbau- und Fördervereins fortsetzen. Künftig hören wir im Geiste der Hand»Papier verleiht Flügel!«das Altpapier in und mit geübten Griffen im Container fachgerecht verstauend etwa die Prelude von Johann Sebastian Bach, natürlich von Samuel Cho virtuos vorgetragen. Erinnerungen an das erste Konzert des Kantors, das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach werden ausgetauscht.»papier verleiht Flügel«, nicht nur den Mitgliedern des Kirchbau- und Fördervereins bei ihrer weiteren Arbeit. Wir - und mit uns sicher die gesamte Kirchengemeinde - freuen uns schon heute auf die offizielle Einweihung des neuen Flügels mit und durch unseren Kantor, öffnet Musik doch die Herzen und beflügelt die Sinne. Lassen wir uns darauf ein. Text: Adolf Härdle Fotomontage: Michael Dahlinger

7 Papier verleiht Flügel Tonnen Altpapier 68 EUR = Euro und der Flügel ist bezahlt So wird er in etwa aussehen - der Flügel, den Kantor Samuel Cho ausgesucht hat. Es ist ein gebrauchtes Instrument, dass von Samuel Cho mit flinken Fingern und geübten Gehör auf Klang und Saiten getestet wurde. Der Anschaffungspreis beträgt ca Euro. Bei einer Jahresmenge von rund 114 Tonnen Altpapier und einem Altpapierpreis von rund 68 Euro sind die Ko- sten mit 12 Sammlungen erbracht. Der Flügel wird seinen Stand- ort in der Kirche finden. Anfang April wird der Flügel geliefert und am Karfreitag um 17 Uhr in der» Musik zur Todesstunde Jesu«wird er zum ersten Mal erklingen. Die offizielle Überga- Gottesdienst be und Einweihung wird voraussichtlich im am Sonntag Kantate, am 18. Mai erfolgen. Im Zuge der Anschaffung des Flügels hat der Kirchengemeinderat überlegt, wo genau der Flügel in der Kirche seinen Ort findet. Besonders dann, wenn der Flügel nicht erklingt, braucht er einen sicheren Ort, wo er geschützt ruht und»nicht im Weg herumsteht«. In den Beratungen hat sich eine Lösung herauskristallisiert, die dem Flügel und der Einrichtung eines Kirchencafes gleichermaßen gerecht wird. Die Idee ist, die Bänke im Seitenchor auf der Küchenseite der Kirche zu entfernen. Damit ist Platz geschaffen für den Flügel und gleichzeitig Platz für ein regelmäßiges Kirchencafe im Anschluss an den Gottesdienst. Text und Foto: Michael Dahlinger

8 8 Gottesdienste Gründonnerstag Donnerstag, Uhr Lu Feierabendmahl, vorbereitet und gestaltet von de Konfis der Gruppe K14.1 Karfreitag Freitag, Uhr A Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Ki Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Ki Musik zur Todesstunde, Kantor Samuel Cho Bei Redaktionsschluss stand noch nicht fest, wer welche Gottesdienste über Karfreitag und Oster feiert. Bitte achten Sie auf die Tagespresse oder schauen Sie auf der Homepage nach. Ostersonntag Sonntag, Uhr Ki Liturgische Ostermorgenfeier mit anschließendem Osterfrühstück im Lutherhaus 8.00 Uhr F Auferstehungsfeier auf dem Friedhof Uhr Ki Familiengottesdienst mit dem Kigo-Team Ostermontag Montag, Uhr Ki Taufgottesdienst, Pfrin. Julia Klein Uhr Ki Taufgottesdienst, Pfrin. Julia Klein Quasimodogeniti Samstag, Uhr A Gottesdienst, Pfr. i. R. Hans Rensch Sonntag, Uhr Ki Gottesdienst, Pfrin. Julia Klein Uhr Lu Kindergottesdienst, Kigo-Team Misericordias Domini Samstag, Uhr A Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. i. R. Hans Rensch Sonntag, Uhr Ki Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Michael Dahlinger Uhr Lu Kindergottesdienst, Kigo-Team Jubilate Samstag, Uhr A Gottesdienst, Pfr. i. R. Hans Rensch Sonntag, Uhr Ki Gottesdienst, Pfrin. Julia Klein Uhr Lu Kindergottesdienst, Kigo-Team Dienstag, Uhr Lu Kleinkindergottesdienst, Lehrvikarin Marina von Ameln A = Altersheim St. Elisabeth Ki = Evang. Stadtkirche Hockenheim Ko = Konfirmandensaal in der Kirche Lu = Lutherhaus Änderungen vorbehalten. Den aktuellen Gottesdienstplan finden Sie immer in der Tagespresse oder auf

9 Gottesdienste 9 Kantate Samstag, Uhr A Gottesdienst, Präd. Irene Cermak Sonntag, Uhr Ki Gottesdienst, Pfrin. Julia Klein Uhr Lu Kindergottesdienst, Kigo-Team Rogate Samstag, Uhr A Gottesdienst, Präd. Irene Cermak Sonntag, Uhr Ki Gottesdienst, Pfr. Michael Dahlinger Uhr Lu Kindergottesdienst, Kigo-Team Uhr Lu JUMP - Der junge Gottesdienst mit Profil Christi Himmelfahrt Donnerstag, Uhr Himmelfahrtsgottesdienst in Neulußheim Exaudi Samstag, Uhr A Gottesdienst, Pfr. Michael Dahlinger Sonntag, Uhr Ki Gottesdienst, Pfr. Michael Dahlinger Uhr Lu Kindergottesdienst, Kigo-Team Pfingstsonntag Samstag, Uhr A Gottesdienst, Pfr. i.r. Hans-Dieter Pöbel Sonntag, Uhr Ki Taufgottesdienst, Pfr. Michael Dahlinger Uhr Lu Kindergottesdienst, Kigo-Team Dienstag, Uhr Lu Kleinkindergottesdienst, Lehrvikarin Marina von Ameln Pfingstmontag Montag, Uhr A Gottesdienst, Pfrin. Katharina Garben Trinitatis Samstag, Uhr A Gottesdienst, Pfr. i.r. Hans Rensch Sonntag, Uhr Ki Gottesdienst zum Tag der Artenvielfalt, Dekanatsreferent Benno Müller und Lehrvikarin Marina von Ameln Uhr Lu Kindergottesdienst, Kigo-Team 1. So.n.Trinitatis Samstag, Uhr A Gottesdienst, Pfr. i. R. Hans Rensch Sonntag, Uhr Ki Gottesdienst, Pfrin. Julia Klein Uhr Lu Kindergottesdienst, Kigo-Team 2. So.n.Trinitatis Samstag, Uhr A Gottesdienst, Pfr. i.r. Hans-Dieter Pöbel Sonntag, Uhr Fest des Kirchenbezirks, Gartenschaupark A = Altersheim St. Elisabeth Ki = Evang. Stadtkirche Hockenheim Ko = Konfirmandensaal in der Kirche Lu = Lutherhaus Änderungen vorbehalten. Den aktuellen Gottesdienstplan finden Sie immer in der Tagespresse oder auf

10 10 aus den Kindergärten Die Erkunder der Kita Heinrich - Bossert Wir erkunden unsere neue Kindertagesstätte und die Stadt, in der wir leben. Im Januar 2014, kurz nach dem Umzug in das neue Kindergartengebäude, hat sich in der Kita Heinrich-Bossert eine Projektgruppe gegründet, die aus den acht Vorschulkindern der Bärengruppe besteht. Unter der Regie von Marlene Diehm, die ihr Anerkennungsjahr als Erzieherin in der Kita absolviert, hat die Projektgruppe den neuen Kindergarten erkundet und hat nach dem Wasserschaden die Baustelle inspiziert. Sie hat die Umgebung des Kindergartens erkundet, war zu Besuch bei einer Hausbaustelle eines Kindergartenkindes und hat sich auf den Weg zu verschiedenen Gebäuden der Stadt Hockenheim gemacht. Das Projekt ist Teil des einjährigen Berufspraktikums von Marlene Diehm kurz vor ihrem Erwerb der Staatlichen Anerkennung als Erzieherin. Es wurde nach den Bedürfnissen und der Motivation der Kinder offen und flexibel konzipiert. Dabei gab es für die Kinder auch immer wieder die Möglichkeiten, ihre Ideen und Wünsche einzubringen. Text und Foto: Michael Müller Bild: Die zwei Mädchen und sechs Jungen der Projektgruppe»die Erkunder«gemeinsam mit der Anerkennungspraktikantin Marlene Diehm und dem Wappen der Stadt Hockenheim

11 aus den Kindergärten 11 Der Natur auf der Spur im Friedrich - Heun - Kindergarten Vom Ei zum Huhn Naturerfahrungen, das Leben mit Tieren, der Kreislauf der Natur sind Themen, die fest im pädagogischen Konzept des Kindergartens enthalten sind. Dazu gehören der Streichelzoo, der kleine Teich mit Goldfischen und Krötenlaich und als jährliches Highlight das Projekt»Vom Ei zum Huhn«. Pünktlich vor Ostern hat Frau Hesping uns ihren Brutkasten und 30 Eier zur Verfügung gestellt. Zuerst dürfen alle Eier bemalt werden. Nein nicht für Ostern, sondern um sie drehen zu können. Auf die eine Seite kommt ein Mond, auf die andere eine Sonne. Dann legen die Kinder die Eier in den Brutkasten. Die Kinder wissen bereits, dass sie dreimal am Tag die Eier drehen müssen. Also von Sonnen- auf die Mondseite und umgekehrt. Nur so können im Ei die Küken sich richtig entwickeln. 21 Tage werden die Kinder nun fleißig drehen. Am siebten und 14. Tag wird das Büro zur Dunkelkammer. Die Kinder dürfen mit einer speziellen Lampe schauen, ob es dem Küken in der Schale gut geht. Dies erkennen sie an der Luftblase im Ei. Pünktlich am 3. April steht dann der Kindergarten ganz im Zeichen des Schlüpfens. Die Kinder sind live dabei. Die geschlüpften Küken ziehen nun nach und nach in ihre Kinderstube ein. Eine Wärmelampe sorgt dafür, dass es die Küken kuschelig warm haben. Nun werden die Küken von den Kindern liebevoll betreut, bis sie alt genug sind in den Hühnerstall der Familie Hesping umzuziehen. Wir wünschen Frohe Ostern. Vielleicht haben Sie Eier von Hühner, aufgezogen von unseren Kindern. Wer weiß!!!! Text und Foto: Silke Reymann

12 12 Spendenaktion 2014 Ein Lastenfahrrad und Solarpanele Spendenaktion ganz im Zeichen des Grünen Gockel Die Spendenaktion in diesem Jahr steht ganz in Zeichen des Grünen Gockels. Mit einem Lastenfahrrad wollen wir den CO 2 -Ausstoß verringern. Mit Solarpanelen wollen wir regenerativen Strom auf der Spielwiese herstellen. Statt mit dem (eigenen) Auto wird unser Hausmeister kleinere Transporte vom Lutherhaus in die Kirche mit dem Lastenfahrrad erledigen können. Auch die Fahrten zu Reparaturen oder anderen Arbeiten in den Kindergärten werden dann in Zukunft mit dem Lastenfahrrad erfolgen. Auf einer Fahrradspezialmesse Ende April werden wir ausgiebig Probefahren und so ein geeignetes Lastenfahrrad auswählen. Dann kann auch eine verlässliche Kostenangabe gemacht werden. Das gleiche gilt für die Solarpanele. Auch hier müssen wir uns noch kundig machen. Die Solarpanele wollen wir zur Stromgewinnung auf der Spielwiese einsetzen, wenn dort Gemeindeveranstaltungen stattfinden. So kann zum Beispiel eine Kaffeemaschine betrieben werden oder der Kühlschrank für das Weizenbier. In der nächsten Gemeindebriefausgabe (früher schon auf der Homepage) können wir sicherlich mehr sagen unsere beiden Grüne-Gockel-Spendenprojekte können Sie aber schon jetzt unterstützen. Einfach Ihren Wunschbetrag auf eines der beiden Spendenkonten überweisen und vermerken, ob wir Ihre Spende für die Solarpanele oder das Lastenfahrrad verwenden sollen. Herzlichen Dank! Spendenkonten Volksbank Kur-und Rheinpfalz IBAN: DE BIC: GENODE61SPE Sparkasse Heidelberg IBAN: DE BIC: SOLADES1HDB

13 vita vitalis e.v. 13»Erinnern Sie sich noch?«erinnern Sie sich noch? 2009 drehte Eberhard Reuß einen gleichermaßen Aufsehen erregenden wie sensiblen Film über das Leben in der Demenzwohngruppe im Juchli-Haus. Mit Unterstützung der Familienangehörigen wurde diese Wohngemeinschaft gegründet. Der Verein Vita vitalis e.v. Stalter insbesondere in der Gründungsphase. Seit seinem Bestehen hat der Verein Vita vitalis e.v. versucht in vielfältiger Weise die Öffentlichkeit über die Arbeit in der Dementen Wohngruppe zu informieren. Auch gab es eine Reihe von Anfragen von interessierten Vereinen und Einrichtungen zu beantworten, die sich über unser Modell-Projekt informieren sorgt seit 2007 als Träger für die finanziellen Grundlagen, eine nicht immer einfache Aufgabe. Als segensreich hat sich die Zusammenarbeit mit der Kirchlichen Sozialstation erwiesen. Der Kontakt mit den Angehörigen will gepflegt sein. Vielfältige organisatorische und administrative Arbeiten sind ehrenamtlich zu bewältigen. Den Gründungsmitglieder ist großer Respekt zu zollen, dass sie mit Umsicht und mit einem gewissen Gottvertrauen ausgestattet das Modellprojekt angegangen sind. Ein Ausdruck für die Anerkennung der geleisteten Arbeit stellt so auch die Ehrung des langjährigen Vorsitzenden Kurt Engelberth für sein herausragendes bürgerschaftliches Engagement, eben auch für Vita vitalis, dar. Es würde an dieser Stelle zu weit führen alle Personen, Behörden und Institutionen aufzuzählen, die zum Gelingen des Projektes beigetragen haben. Nicht unerwähnt bleiben sollen die Verdienste des Gründungsvorstandes mit Dr. Auguste Moos an der Spitze und das unermüdliche Wirken von Ingrid wollten. Der neu gewählte Vorstand um den neuen 1. Vorsitzenden Adolf Härdle hat sich zum Ziel gesetzt die begonnene Arbeit erfolgreich fortzuführen. Entsprechend dem Leitsatz»Wer Gutes tut, darf auch darüber sprechen» soll die Öffentlichkeitsarbeit verstärkt werden. In unregelmäßigen Abständen wird der Verein Vita vítalis daher in den nächsten Ausgaben des Gemeindebriefes über seine Arbeit berichten. Text: Adolf Härdle mehr Infos: Am 31. März hat der Verein mit einem Empfang sein 10-jähriges Bestehen gefeiert. Zusammen mit dem Ambulanten Hospizdienst und der Kirchlichen Sozialstation Hockenheim e.v. wurden im Laufe des Monats März wieder die Ökumenischen Hospiztage mit verschiedenen Veranstaltungen durchgeführt. Im Foyer der Sparkasse ist ab dem 2. Juni den ganzen Monat über gemeinsam mit den anderen Beteiligten eine Ausstellung geplant. Für den 22. Juni ist im Rahmen der Ausstellung ein Vortrag des Altenheimseelsorgers Günter Sprakties über das Thema»Demenz und Sinnfindung«geplant. Beim Bezirksfest am 29. Juni in Hockenheim wird Vita vitalis genauso mit einem Infostand vertreten sein wie am Fest der Diakonietag am 6. Juli in Neulußheim.

14

15 in Gottes Hand 15 Im Namen des dreieinigen Gottes wurden getauft: Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir die Namen der Täuflinge nicht veröffentlichen. Den Segen Gottes für ihre Ehe haben empfangen: Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir die Namen der Ehepaare nicht veröffentlichen. Im Glauben an die Auferstehung wurden beerdigt: Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir die Namen der Verstorbenen nicht veröffentlichen. Christ ist erstanden Christ ist erstanden von der Marter alle; des solln wir alle froh sein, Christ will unser Trost sein. Wär er nicht erstanden, so wär die Welt vergangen; seit dass er erstanden ist, so lobn wir den Vater Jesu Christ. Des solln wir alle froh sein, Christ will unser Trost sein. Kyrieleis. EG 99 Christ ist erstanden

16 Das Osterevangelium 16 Die Frauen am leeren Grab Als der Sabbat vorbei war, kauften Maria aus Magdala, Maria, die Mutter von Jakobus, und Salome duftende Öle. Sie wollten die Totensalbung vornehmen. Ganz früh am ersten Wochentag kamen sie zum Grab. Die Sonne ging gerade auf. Unterwegs fragten sie sich:»wer kann uns den Stein vom Grabeingang wegrollen?«doch als sie zum Grab aufblickten, sahen sie, dass der große, schwere Stein schon weggerollt war. Sie gingen in die Grabkammer hinein. Dort sahen sie einen jungen Mann auf der rechten Seite sitzen, der ein weißes Gewand trug. Die Frauen erschraken sehr. Aber er sagte zu ihnen:»ihr braucht nicht zu erschrecken. Ihr sucht Jesus aus Nazaret, der gekreuzigt worden ist. Gott hat ihn vom Tod auferweckt, er ist nicht hier. Seht, da ist die Stelle, wo sie ihn hingelegt hatten. Macht euch auf! Sagt es seinen Jüngern und besonders Petrus: Jesus geht euch nach Galiläa voraus. Dort werdet ihr ihn sehen, wie er es euch gesagt hat.«da flohen die Frauen aus dem Grab und liefen davon. Sie zitterten vor Angst und sagten niemandem etwas, so sehr fürchteten sie sich. Markusevangelium 16,1-6 (in der Übersetzung der Basisbibel)

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang Nr. 3 2016 51. Jahrgang aus dem Inhalt Auf der Suche nach dem Original Seite 3 Gottesdienste Seite 8 Menschen auf der Flucht Seite 10 Altpapiersammelaktion Seite 11 2 Personen Adressen Kontakte Pfarramt

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kindergottesdienst Jahresplaner 2018 zum Plan für den Kindergottesdienst

Kindergottesdienst Jahresplaner 2018 zum Plan für den Kindergottesdienst Kindergottesdienst Jahresplaner 2018 zum Plan für den Kindergottesdienst Kindergottesdienst Jahresplaner 2018 Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Mk 16,1-7. Leichte Sprache. Jesus war gestorben. Jesus lag im Grab. Vor dem Grab war ein dicker schwerer Stein. Keiner konnte den Stein wegrollen.

Mk 16,1-7. Leichte Sprache. Jesus war gestorben. Jesus lag im Grab. Vor dem Grab war ein dicker schwerer Stein. Keiner konnte den Stein wegrollen. Mk 16,1-7 Leichte Sprache Jesus war gestorben. Jesus lag im Grab. Vor dem Grab war ein dicker schwerer Stein. Keiner konnte den Stein wegrollen. Drei Frauen gingen auf den Friedhof. Die Frauen wollten

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gemeindebrief. Nr Jahrgang

Gemeindebrief. Nr Jahrgang Nr. 3 2015 50. Jahrgang aus dem Inhalt Vom Dschungel zum Paradies Seite 3 Der Diakon kommt Seite 5 Spendenziel: 120 Tonnen Seite 7 Schnell noch notiert Seite 15 angedacht Seite 20 Gemeindebrief Evangelische

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienst am (Ostersonntag) in der Evangelisch-reformierten Kirche zu Lenderscheid.

Gottesdienst am (Ostersonntag) in der Evangelisch-reformierten Kirche zu Lenderscheid. Gottesdienst am 20.04.2014 (Ostersonntag) in der Evangelisch-reformierten Kirche zu Lenderscheid. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus, der tot und - und

Mehr

Gemeindebrief. Nr. 3 Juni Jahrgang

Gemeindebrief. Nr. 3 Juni Jahrgang Nr. 3 Juni 2014 49. Jahrgang aus dem Inhalt Vom Taufgottesdienst zum Tauffest Seite 3 Spendenaktion: ein Lastenfahrrad Seite 10 Diakonische Gemeinde Seite 12 Kirche mit Kindern Seite 14 Gemeindebrief Evangelische

Mehr

Glaubt an mich! Eine Predigt über Joh. 14, 1. Matthias Srednik

Glaubt an mich! Eine Predigt über Joh. 14, 1. Matthias Srednik Matthias Srednik Glaubt an mich! Eine Predigt über Joh. 14, 1 Predigt am Sonntag, den 03. Januar 2010 in der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Heiligenhaus Inhaltsverzeichnis 0 PROLOG... 3 1 AM LETZTEN

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57 Jesus Was ist das für ein Mensch? 45 07.01.2018 (1. Sonntag nach Epiphanias) Lukas 2,41-52 Jesus: wissbegierig 14.01.2018 (2. Sonntag nach Epiphanias) Matthäus 8,23-27 Jesus: mächtig 21.01.2018 (Letzter

Mehr

D E R W E G Z U M O S T E R F E S T

D E R W E G Z U M O S T E R F E S T D E R W E G Z U M O S T E R F E S T Evangelium nach Markus Als Jesus und seine Jünger in die Nähe von Jerusalem kamen, schickte er zwei von ihnen los. Er sagt: Geht in das nächste Dorf. Ihr braucht nicht

Mehr

Hattest du jemals eine gute Botschaft, die

Hattest du jemals eine gute Botschaft, die 4 Lektion Er lebt! Matthäus 27,57-61; 28,1-10.16-20; Das Leben Jesu, S. 771-797,820-831 Hattest du jemals eine gute Botschaft, die du mit jemandem teilen wolltest? Vielleicht konntest du es noch nicht

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Familiengottesdienst Ostermontag 2012 Thema: "Jesus lebt"

Familiengottesdienst Ostermontag 2012 Thema: Jesus lebt Familiengottesdienst Ostermontag 2012 Thema: "Jesus lebt" Heilandskirche Unterhaching Erarbeitet von: Michael Bartl und Team Liturgische Farbe: Weiß Ablauf: Begrüßen, Kerzen anzünden Glockenläuten Orgelvorspiel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven 24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven An Weihnachten vermisse ich sie am meisten! sagte mir im Laufe des Jahres ein guter Freund, der in den letzten Jahren seine Eltern beerdigen musste.

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 4,46-54 am 23.1.2011 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 46 Jesus kam nun wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser zu Wein gemacht hatte. Und es war ein königlicher Beamter in Kapernaum,

Mehr

Luise Holthausen. Bibelrätsel. Geschichten für clevere Spürnasen. Mit Illustrationen von Sabine Wiemers

Luise Holthausen. Bibelrätsel. Geschichten für clevere Spürnasen. Mit Illustrationen von Sabine Wiemers Luise Holthausen Bibelrätsel Geschichten für clevere Spürnasen Mit Illustrationen von Sabine Wiemers Bibliografische Information: Deutsche Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Predigt am 6. Mai 2018 in der Braunschweiger Friedenskirche

Predigt am 6. Mai 2018 in der Braunschweiger Friedenskirche Predigt am 6. Mai 2018 in der Braunschweiger Friedenskirche Thema: Hoffnung feiern, Pastor Wolram Meyer Monatsthema: Unser Leben als Festival der Hoffnung Leitwort: Unsere Hoffnung aber wird uns nicht

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr