Pfarrblatt. Angedacht. Herzliche Einladung. zum Triduum in Hardheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt. Angedacht. Herzliche Einladung. zum Triduum in Hardheim"

Transkript

1 Angedacht Pfarrblatt Mit brennendem Herzen unterwegs ist das Thema der Predigten während des Fastentriduums 2017 Zu den Triduumsgottesdiensten laden wir herzlich jeweils um Uhr in die Pfarrkirche St. Alban. Die Impulspredigten hören wir von: Nr. 3 vom 18. Februar 12. März Wochen 0,30 Herzliche Einladung zum Triduum in Aschermittwoch, 01. März Freitag, 03. März und Samstag, 04. März jeweils um bis Uhr Anbetung, Uhr Triduumsgottesdienst mit Predigt zu den Ökumenischen Besinnungsgottesdiensten zum Weltgebetstag der Frauen "Was ist denn fair?" erarbeitet von Frauen aus den Philippinen Einzelne Termine sind unter Nachrichten der kfd zu entnehmen zur Nacht der Lichter - Taizégebet in Freitag, 10. März um Uhr Aschermittwoch, Freitag, Samstag, Getröstet unterwegs Diakon Franz Greulich Da gingen ihnen die Augen auf Manfred Weihbrecht Mit Sehnsucht erwartet Wolfgang Kaufmann Was ist das überhaupt: Ein Triduum? Das Triduum, umfasst ein dreitägiges Gebet eine "Heilige Drei-Tage- Zeit" dies ist ein alter, drei Tage andauernder Brauch der christlichen Liturgie - eigentlich um Leiden, Tod und Auferstehung Christi. Im 16. Jhd. waren unsere Vorfahren durch die Wirren im Zuge der Reformation sehr verunsichert. Drei Intensivtage, in denen Predigten wieder neue Impulse für das geistliche Leben geben sollten, wurden eingeführt. Auch als eine Art "christlicher Gegenpol" zu den weltlichen Feiern der Karnevalszeit. So entstand in Anlehnung an die bekannte Triduumstradition um Ostern das Fastentriduum. In wurde das Triduum schon vor etwa 40 Jahren bewusst von den Faschingstagen weg, an den Beginn der Fastenzeit gelegt, um für diese Intensivzeit Anregungen zu geben. Ein weiterer Impuls in der Fastenzeit sind das Taizégebet am um Uhr in und die Abende für Dich, die monatlich Impulse für Ihr Leben bieten wollen. Der erste Abend ist am Sonntag, 9. April um Uhr in Schweinberg. Nähere Infos folgen über Presse und Pfarrblatt. Ihre Claudia Beger (Gemeindereferentin)

2 Samstag, 18. Februar Gottesdienstordnung Samstag der 6. Woche im Jahreskreis Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Pfr. Scheuerman Hl. Messe Maria u. Hermann Hummer / Jahrtag Berta Böhrer / Franz D. Böhrer / Jahrtag Helmut Hauck Gerichtst Uhr Vorabendmesse Pfr. Rapp Hl. Messe Josef u. Berta Heilig, Rosa Heilig, leb. u. verst. Ang. der Fam. Heilig u. Künzig / Walter u. Werner Linsler / Eheleute Otto u. Irma Fischer und Anton Bien / Edwin u. Gertrud Seitz u. Ang. / gest. Jahrtag Paul u. Paula Löffler Kollekte: Für die Pfarrkirche Waldst. Sonntag, 19. Februar Uhr Tauffeier in der Schönstattkapelle Lara Götz 7. Sonntag im Jahreskreis Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinden Pfr. Frohmüller mitgestaltet von Schola St. Alban Uhr Kinderkirche Uhr Hl. Messe Heinz Stolz u. Angeh. / Bernhard Schwarzer, Elt. u. Angeh. / Karl Streckert u. Angeh. / Lioba u. Ludwig Goldschmidt / Maria u. Stefan Hauk u. Sohn Bernhard / Kosmas u. Lina Hauck Bretzingen Uhr Wortgottesfeier Erfeld Uhr Hl. Messe Pfr. Schretzmann Jahrtag Herta Papp, Theresia u. Konrad Tix, leb. u. verst. Ang. der Fam. Tix u. Papp, zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe / Pfr. Rudolf Hauck Kollekte: Für die Pfarrkirchensaalrenovierung Gerichtst Uhr Andacht Schwbg Uhr Hl. Messe Pfr. Rapp Angela u. Ernst Palmert, Söhne Paul u. Peter, Enkel Rainer, Karolina u. Hermann Schwinn, leb. u. verst. Ang. / Eheleute Karl u. Rosa Weidinger, Monika Weidinger u. Hildegard Knobloch / Emil und Hugo Knörzer, leb. u. verst. Ang. Kollekte: Für die Pfarrkirchenrenovation Steinfurt Uhr Andacht Waldst Uhr Hl. Messe Franz u. Maria Fieger, Josef u. Anna Klotzbücher / Maria u. Alfons Schmitt / Maria u. Gottfried Wollenschläger Montag, 20. Februar Montag der 7. Woche im Jahreskreis Uhr Hl. Messe Pfr. Rapp Werner Blaschke, 3. Opfer / Verst. d. Fam. Bechtold / Jahrtag Wilhelm Heck, leb. u. verst. d. Fam. Heck, Ruppert u. Münch / Gerhard Wanitschek Vollmersd Uhr Hl. Messe Pfr. Frohmüller Geschwister Ott / Karoline Brenneis / Irmgard u. Ludwig Schlegel / Verst. Schwestern, Eltern u. Großeltern Bretzingen Uhr Andacht Waldst. Dienstag, 21. Februar Uhr Hl. Messe in der Schönstattkapelle Dienstag der 7. Woche im Jahreskreis 7.45 Uhr Schülergottesdienst Gemref. Beger Wortgottesfeier Uhr Hl. Messe Pfr. Frohmüller Schwbg Uhr Hl. Messe Pfr. Rapp Klaus Schneider u. Großeltern Mittwoch, 22. Februar kein Laudes Kathedra Petri Uhr Komplet kirchliches Nachtgebet Friedensgebet 8.30 Uhr Schülergottesdienst Hl. Messe / Gemref. Beger Gerichtst Uhr Hl. Messe Pfr. Schretzmann gest. Jahrtag Anna Bauer geb. Neis Waldst. Donnerstag, 23. Februar Uhr Hl. Messe in der Schönstattkapelle Uhr Hl. Messe in der Krankenhauskapelle Pfr. Rapp Hl. Polykarp

3 anschließend Anbetung Pfr. Frohmüller Hl. Messe Jahrtag Konrad Wünsch / Amalie Wünsch / zu Ehren des hl. Josef / Gerhard Wanitschek / Horst Hollerbach Erfeld Uhr Hl. Messe Pfr. Rapp Georg Maurer u. Ang. Waldst Uhr Hl. Messe Freitag, 24. Februar Hl. Matthias Apostel Uhr Verstorbenen-Rosenkranz Ida Schenkel Uhr Hl. Messe Pfr. Rapp Ida Schenkel, 3. Opfer / Erich Dietz, 2. Opfer / Tilly Link - DRK-Wassergymnastik Uhr Hl. Messe Johann Wirtz, 2. Opfer / Ludwig Ferdinand u. Maria Eusebia Hauk Bretzingen Uhr Hl. Messe Samstag, 25. Februar Pfr. Frohmüller Samstag der 7. Woche im Jahreskreis Uhr Dankmesse zur Diamantenen Hochzeit Kurt u. Ilse Henn Pfr. Rapp Hl. Messe - Dankmesse für Leb. u. Verst. der Fam. Henn u. Burkard Uhr Stille eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Pfr. Rapp Uhr Vorabendmesse Pfr. Rapp Hl. Messe Robert Merkert u. Ang. / Jahrtag Josef Honsowitz / Jahrtag Frieda Fleischer / Verst. d. Jahrgangs 1929/30 / Pfr. Rudolf Hauck, bestellt von der Kolpingsfamilie / Karl-Heinz Kaiser, best. v. d. Kolpingsfamilie / Josef Neuberger, best. v. d. Kolpingsfamilie / Franz Neubauer, best. v. d. Kolpingsfamilie / Erwin Schölch, best. v. d. Kolpingsfamilie / Für die Kranken u. Sterbenden, best. v. d. Kolpingsfamilie Schwbg Uhr Vorabendmesse Hl. Messe - Verst. der Fam. Greß u. Wünscht Sonntag, 26. Februar 8. Sonntag im Jahreskreis Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinden Pfr. Frohmüller Uhr Hl. Messe Jahrtag Norbert Stich u. Angeh. / z. Mutter Gottes v. d. immerwährenden Hilfe Bretzingen 8.45 Uhr Hl. Messe Pfr. Rapp Pfr. Rudolf Hauck Gerichtst Uhr Hl. Messe Pfr. Schretzmann Jahrtag Waldemar Weniger, leb. u. verst. Ang. / Bruno Seitz / Jahrtag Maria Keilbach u. verst. Ang. / Geschwister Rüttiger Steinfurt Uhr Andacht Uhr Andacht Waldst Uhr Hl. Messe Helmut Heffner u. Fam. Horvat / Elisabeth Klotzbücher Jahrtag, Kuno u. Winfried Klotzbücher / Fam. Gebhard Merkert Montag, 27. Februar Dienstag, 28. Februar Mittwoch, 01. März Montag der 8. Woche im Jahreskreis In allen Gemeinden: keine Gottesdienste Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis In allen Gemeinden: keine Gottesdienste Aschermittwoch Fast- und Abstinenztag In allen Gemeinden: Austeilung der geweihten Asche Uhr Eröffnung der Betstunden Diakon Greulich Uhr Andacht um den Frieden Uhr Hl. Messe Pfr. Rapp Emma Henn, leb. u. verst. Ang. 1. Triduumspredigt Thema: Getröstet unterwegs Diakon Greulich Uhr Wortgottesfeier für die Kindergartenkinder und deren Eltern Uhr Hl. Messe Ernst König u. Angeh. Gerichtst Uhr Hl. Messe Pfr. Schretzmann Jahrtag Luzia Heck u. Wendelin, leb. u. verst. Ang. / gest. Amt Johanna Lermig / Kurt Meisel, Klara u. Wilhelm, Fam. Illig u. alle Ang. Schwbg Uhr Hl. Messe Pfr. Frohmüller Resi Hefner

4 Donnerstag, 02. März Donnerstag nach Aschermittwoch Uhr Hl. Messe in der Krankenhauskapelle Pfr. Rapp anschließend Anbetung Paula Schmitt, Sohn Josef Paul, Eltern Josef u. Anna Münch u. Josef u. Maria Knüttel Bretzingen Uhr Kreuzwegandacht Erfeld Uhr Hl. Messe Pfr. Frohmüller Austeilung der geweihten Asche Erwin Seitz u. Eltern / Jahrtag Günther Grein / Wolfgang Horn / Reginilda Bassing / Apolonia u. Heinrich Geiger, Karl Blum u. Monika Haas / Karl Otto Müller, Raymund Müller u. Ang. / Jahrtag Katharina u. Franz Baumann Schwbg Uhr Kreuzwegandacht Waldst Uhr Hl. Messe Austeilung der geweihten Asche Wendelin u. Mechthilde Seber / Georg u. Rita Wimmer Freitag, 03. März Freitag nach Aschermittwoch Uhr Ökumenischer Wortgottesdienst zum Weltgebetstag im Pfarrheim kfd Uhr Eröffnung der Betstunden und Beichtgelegenheit Pfr. Rapp Uhr Andacht Uhr Hl. Messe Pfr. Rapp Anton Hock / Adolf u. Hermine Reinhard u. Bruder Leo / Leb. u. Verst. der Fam. Hippler u. Scheurich / Jahrtag Helene Schlögl 2. Triduumspredigt Thema: Da gingen ihnen die Augen auf M. Weihbrecht Uhr Hl. Messe Ida Berberich, 2. Opfer / Olga Kaiser, 2. Opfer Bretzingen Uhr Ökumenischer Wortgottesdienst zum Weltgebetstag im Pfarrheim kfd Uhr Hl. Messe Pfr. Frohmüller Austeilung der geweihten Asche Maria Weniger, 3. Opfer Samstag, 04. März Samstag nach Aschermittwoch Uhr Eröffnung der Betstunden und Beichtgelegenheit Pfr. Rapp Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Pfr. Rapp Josef Dörr / Jahrtag Herbert Gärtner / Karl Josef Hollerbach u. Sohn Martin, leb. u. verst. Ang. / Karl Schell / Rosa u. Julius Berninger / Ludwig Berninger / Tobias Grimm 3. Triduumspredigt Thema: "Mit Sehnsucht erwartet" W. Kaufmann Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 05. März Uhr Vorabendmesse mitgestaltet vom Gesangverein Hl. Messe f. verst. Eheleute / Leo Häfner u. Angeh. / z. Mutter Gottes v. d. immerwährenden Hilfe / f. verst. Eltern / Jahrtag Manfred Hilpert, Elt. u. Bruder Wendelin / Maria Aloisia Böhrer, Elt. u. Angeh. / leb. u. verst. Mitglieder des Gesangvereins / Josef u. Otto Nohe / Frieda u. Alois Seufert, leb. u. verst. Angeh. / Rosa, Leopold u. Paul Schell, leb. u. verst. Ang. / Rosa u. Anton Bundschuh / Gerhard Pahl, Ludwig u. Helena Kaiser u. Angeh. anschließend Generalversammlung Erster Fastensonntag Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinden Pfr. Rapp 9.00 Uhr Hl. Messe Karl Streckert u. Angeh. / Pia u. Paula Berberich / für einen lieben Verst. Gerichtst Uhr Wortgottesfeier Uhr Andacht Erfeld 8.45 Uhr Hl. Messe Pfr. Schretzmann Schwbg Uhr Hl. Messe Pfr. Frohmüller Leopoldine Haas, 3. Opfer Steinfurt Uhr Andacht Waldst Uhr Hl. Messe f. eine liebe Verst. / Mathilde Hock u. Angeh. / f. einen guten Freund - Otmar Klotzbücher /

5 Montag, 06. März Franziska u. Emilian Trunk, verst. Angeh. / Luzia u. Leo Baumann, verst. Angeh. / Josef u. Paula Baumann, leb. u. verst. Angeh. / Alfons Bassing u. Angeh. / Eugen u. Helene Bassing u. Manfred Neubauer Montag der ersten Fastenwoche Gerichtst Uhr Hl. Messe Pfr. Schretzmann Irmgard u. Edwin Hemberger u. Verst. der Fam. Seitz / Alois u. Adelheid Fischer u. Sohn Klaus Waldst. Donnerstag, 09. März Uhr Hl. Messe in der Schönstattkapelle Pfr. Rapp Donnerstag der ersten Fastenwoche Uhr Hl. Messe Pfr. Rapp Gest. Jahrtag Herbert Gehrig / Gest. Jahrtag Rosel u. Johanna Eirich / Elisabeth Faulhaber, leb. u. verst. Ang. / Hans-Klaus Wüst u. Pflegeeltern / Lioba Lehr u. Ang. Bretzingen Uhr Wortgottesfeier Gerichtst. Diakon Greulich Uhr Wortgottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen kfd Rütschd Uhr Hl. Messe Pfr. Frohmüller Irma Beuchert u. Ang. / Albert Berberich Waldst. Dienstag, 07. März Uhr Beichtgelegenheit in der Schönstattkapelle Uhr Hl. Messe in der Schönstattkapelle Dienstag der ersten Fastenwoche 7.45 Uhr Schülergottesdienst Pfr. Rapp Hl. Messe Uhr Hl. Messe Maria Häfner Schwbg Uhr Hl. Messe Pfr. Frohmüller Konrad Horn, Kurt Heinrich, Alois Feuchter, Karl Josef u. Christine Seitz, Werner Baumann u. Ang. Waldst. Mittwoch, 08. März Uhr Besinnungsnachmittag zum Weltgebetstag der Frauen im Schönstattzentrum kfd Mittwoch der ersten Fastenwoche 8.00 Uhr Laudes kirchliches Morgengebet Diakon Greulich Uhr Komplet kirchliches Nachtgebet Friedensgebet Diakon Greulich 8.30 Uhr Schülergottesdienst Hl. Messe / Gemref. Beger Uhr Hl. Messe in der Krankenhauskapelle Pfr. Frohmüller anschließend Anbetung Jahrtag Rita Henn, geb. Dietz / Otmar Berberich, leb. u. verst. Ang Uhr Ökumenischer Wortgottesdienst zum Weltgebetstag im Kath. Gemeindezentrum kfd Bretzingen Uhr Kreuzwegandacht Erfeld Uhr Hl. Messe Pfr. Rapp zum hl. Josef u. für die armen Seelen / Jahrtag Ilse Reinhart / gest. Jahrtag Bruno u. Mechtild Bechtold u. Sohn Klaus Schwbg Uhr Kreuzwegandacht Waldst Uhr Hl. Messe f. leb. u. verst. Wohltäter Freitag, 10. März Freitag der ersten Fastenwoche Uhr Hl. Messe Pfr. Rapp mitgestaltet vom Liederkranz Franz Neubauer, 2. Opfer / Otto u. Luise Germann / Maria u. Josef Schappeler u. Mina u. Alois Greulich / Josef u. Mathilde Herbst / Jahrtag Marianne Graf / Dankmesse für Lebende u. Verstorbene des Gesangvereins Liederkranz Uhr Nacht der Lichter Taizègebet in der Kirche ab Uhr Möglichkeit zum persönlichen Gespräch oder Beiche Uhr Hl. Messe Pfr. Frohmüller Bretzingen Uhr Hl. Messe Erich Geiger u. Fam. Galm, Weniger u. Killian / gest. Jahrtag Paula Häfner, leb. u. verst. Ang. Samstag, 11. März Samstag der ersten Fastenwoche In allen Gemeinden: Sonderkollekte Kinder HILFEFONDS, Neckar-Odenwald

6 9.30 Uhr Thementag für Erstkommunionkinder und Eltern zu Buße und Umkehr im Kath. Gemeindezentrum für und Schweinberg Uhr Thementag für, Waldstetten und das Erftal Uhr Stille eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Hl. Messe Nicole, Konrad Bechtold u. Raimund und Rosina Graf / Kurt Seeber u. verst. Ang. / Gest. Jahrtag Prälat Bolik / Bertold Schiller / Jahrtag Pedro Segura Erfeld Uhr Vorabendmesse Pfr. Rapp Hl. Messe Jahrtag Klaus und Bruno Bechtold, leb. u. verst. Ang. / Werner Kemkemer Sonntag, 12. März Zweiter Fastensonntag In allen Gemeinden: Sonderkollekte Kinder HILFEFONDS, Neckar-Odenwald Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinden Pfr. Rapp Uhr Tauffeier Ben Daniel Steigerwald Pfr. Rapp Uhr Hl. Messe Anton Vogt, Michael Marsall, Anna u. Michael Marsall, Katharina u. Anton Vogt, Nina u. Alexej Kuksa u. Angeh Uhr Kinderkirche Bretzingen Uhr Hl. Messe Pfr. Frohmüller Irene u. Bruno Hotz, Amalie, Alfons u. Dieter Schuh / Karl u. Anna Löffler, Mathias Wolf u. Ang. / Johanna u. Albert Löhr u. verst. Ang. / Leb. u. Verst. der Fam. Ebel u. Haas Gerichtst Uhr Hl. Messe Pfr. Schretzmann Leb. u. Verst. der Fam. Reinhard und Seitz / Karl u. Hilde Hock / Edwin u. Gertrud Seitz u. Ang. Schwbg. Steinfurt Uhr Andacht Uhr Wortgottesfeier Uhr Andacht Waldst Uhr Hl. Messe f. einen Anliegen / Jahrtag Bernhard u. Johanna Wollenschläger Nachstehende hl. Messen werden in der Mission gehalten : Franz u. Rosi Neubauer / Valerie Gottschalt / Anna Reinhard / Isabella u. Ludwig Schreck, leb. u. verst. Ang. / als Dank / Margareta Hülmeyer u. Sohn Josef 2 / Franz Theuerl u. Eltern / Benno Kemmerer 2 / Winfried Klotzbücher, leb. u. verst. Ang. 5 / Ludwig Berninger / Hubert Walter u. Alice Schweitzer / Josef u. Antonia Schell / Wilhelm u. Klothilde Konrad / Alois u. Kuno Först, leb. u. verst. Ang. 2 / z. Hl. Antonius als Dank 2 / Klaus Brunner / Verstorbene der Fam. Franz Brunner / zu Ehren der lieben Muttergottes nach Meinung / Luise u. Adolf Künzig, leb. u. verst. Ang. / nach Meinung / Lidwina u. Alois Kemmerer, leb. u. verst. Ang. / für arme Seelen / Leb. u. Verst. der Fam. Faulhaber u. Baumann 5 / Leb. u. Verst. der Fam. Scheurich u. Hippler / Leb. u. Verst. der Fam. Schlögel u. Schlegel / Herbert Gärtner / Herbert Gärtner, Eltern u. Bruder : Pfr. Karl Berberich 2 / f. eine liebe Verst. / Ludwig Hefner, Sohn Friedbert u. verst. Angeh. 4 Gerichtstetten: Robert Herberich u. Tochter Birgit u. Ang. Schweinberg: Leopoldine Haas 2 Schönstattzentrum Mariengart Waldstetten Tel , Fax , mariengart-waldstetten@schoenstatt.de Samstag 18. Febr Schönstatt-Bewegung Frauen und Mütter: Führungsseminar mit Sr. Mirjam Sonntag 19. Febr Familienlunch Einfaches Mittagessen, Impuls für Ehepaare, Kinderbetreuung und Familiengottesdienst eucharistische Anbetung Bündnisandacht Montag 20. Febr Rosenkranz Hl. Messe Mittwoch 22. Febr Rosenkranz Hl. Messe Sonntag 26. Febr eucharistische Anbetung Andacht Montag 27. Febr. Hl. Messe entfällt Mittwoch 01. März Hl. Messe entfällt Sonntag 05. März eucharistische Anbetung Andacht Montag 06. März Schönstatt-Bewegung Frauen und Mütter: Besinnungstag mit Sr. Mirjam Hl. Messe im Heiligtum (Angebot) Wiederholung des Themas Beichte Rosenkranz Hl. Messe anschließend eucharistische Anbetung Dienstag 07. März Besinnungsnachmittag der Frauengemeinschaft zum Weltgebetstag der Frauen

7 Mittwoch 08. März Rosenkranz Hl. Messe Samstag 11. März Jugendgottesdienst Sonntag 12. März Tag der Männer, Thema: Leben aus der Eucharistie mit Pfr. Josef Treutlein, Würzburg Gemeinsames aus der Seelsorgeeinheit In unserer Seelsorgeeinheit verstarben am Ida Berberich, 90 Jahre Olga Kaiser, 87 Jahre Adolf Stiber, 83 Jahre Herr, gib ihnen und allen Verstorbenen die ewige Ruhe! Da ist ein Land der Lebenden und ein Land der Toten. Die Brücke zwischen ihnen ist die Liebe das einzig Bleibende, der einzige Sinn. Thornton Wilder Krankenkommunion Freitag, 03. März ab Uhr Am Hoffenbach, Bretzinger Str. Wertheimer Str. Freitag, 03. März ab Uhr Paradeisweg, Walldürner Str. Freitag, 10. März ab Uhr Bahnhofstraße und Eichendorffstraße Dienstag, 07. März ab 9.00 Uhr Waldstetten Montag, 06. März ab Uhr Diakon Greulich Gemref. Butterweck Gemref. Beger Vorankündigung - Preiserhöhung für das Pfarrblatt Ab dem 11. März (Pfarrblatt Nr. 4) wird der Preis auf 40 Ct je Exemplar angehoben. Wir bitten um Ihr Verständnis. Unsere Homepage hat ein neues Outfit erhalten Damit Sie die Homepage auch auf dem Tablett und Smartphone problemlos lesen können, haben wir auf responsive-design umgestellt. Schauen sie gerne rein. Wir freuen uns auf ihre Rückmeldungen. Sonderkollekte Kinder HILFEFONDS, Neckar-Odenwald Im Rahmen des dreitägigen Dekanatsfestes wurde am der Kinderhilfefonds durch das Dekanat Mosbach-Buchen und dem Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis ins Leben gerufen. Die offizielle Gründungsurkunde wurde vom damaligen ersten Vorsitzenden des Caritasverbandes Diakon Franz Ertl und Dekan Johannes Balbach unterzeichnet. Die Seelsorgeeinheiten tragen durch eine jährliche Sonderkollekte zur finanziellen Unterstützung bei. Der Kinderhilfefonds leistet einen Beitrag, Notlagen von Kindern zu lindern und das Selbsthilfepotential der Familien zu fördern. Geholfen wird, wenn die öffentliche Hand keine Sozialleistungen gewährt. Der Fonds unterstützt durch Zuschuss Schulbedarf, Bücher, Taschenrechner, Schreibtisch und Sportbekleidung. Er gibt Unterstützung bei Anschaffungen wie Kinderbett, bietet Kostenzuschuss beim Bedarf einer Brille, Zahnspange, orthopädischen Schuhen o.ä.. Ihre Hilfe kommt an, denn Fachkräfte überprüfen die Bedürftigkeit. Als Gläubige unserer Seelsorgeeinheiten bitten wir Sie, am 2. Fastensonntag, dem 12. März 2017, um ihre Spende für bedürftige Kinder in unserem Dekanat. Katholische Frauengemeinschaften Herzliche Einladung zu den Besinnungsgottesdiensten zum Weltgebetstag der Frauen in unserer Seelsorgeeinheit. Das Thema: "Was ist denn fair?" erarbeiteten Frauen aus den Philippinen. Zur Mitarbeiterinnenbesprechung am Dienstag, 21. Februar um Uhr laden wir herzlich ein. Freitag, 03. März um Uhr Ökumenischer Wortgottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen im kath. Pfarrheim. Diesem schließt sich ein gemütliches Beisammensein an. Dienstag, 07. März Bäderfahrt nach Bad Rappenau Samstag, 11. März von Uhr Einkehrtag im Pfarrheim mit Frau Dr. Assimus und Regina Köhler, Referentin für Frauenpastoral im kath. Pfarrheim, Thema: Du hast in Dir den Himmel und die Erde, Heil und Heilung für Seele und Leib.

8 Anmeldungen bitte bis 01. März bei Regina Köhler Referentin für Frauenpastoral, Tel oder Beim Josefsmarkt am Sonntag, 19. März bieten wir wieder Kaffee und Kuchen im Pfarrheim an. Wir bitten um Torten- und Kuchenspenden und freuen uns sehr, wenn sich viele Frauen angesprochen fühlen und einen Kuchen für unser Kuchenbüffett backen. Zur besseren Planung bitte die Kuchen und Torten bei Andrea Klee, Telefon oder Hildegard Grimm- Gotthardt Telefon anmelden. Donnerstag, 09. März um Uhr Besinnungsabend zum Weltgebetstag der Frauen im Kath. Gemeindezentrum. Donnerstag, 23. März um Uhr Vortrag mit Herrn Berthold Wieland im Kath. Gemeindezentrum zum Thema: Naturschutz - Umgang und Erhaltung von Natur und Tieren. Bretzingen Freitag, 03. März um Uhr Ökumenischer Weltgebetstag im Pfarrheim. Der nächste Frauentreff findet am Mittwoch, 08. März um Uhr im Pfarrhaus statt. Gemütlicher Kaffee-, Strick- und Spielenachmittag ist angedacht. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Mittwoch, 15. März Besinnungsnachmittag des Altenwerkes im Schönstattzentrum in Waldstetten. Näheres siehe unter Nachrichten Bretzingen. Montag, 13. März um Uhr Fatima-Rosenkranz Erfeld Donnerstag, 16. März um Uhr Frauenmesse Gerichtstetten Die Frauengemeinschaft lädt Frauen aller Konfessionen zum Weltgebetstag am Montag, 06. März um Uhr in die Kirche ein und würde sich freuen viele begrüßen zu können. Danach sind alle zu einem gemütlichen Beisammensein in den Bürgersaal eingeladen. Schweinberg Die Generalversammlung der kfd Schweinberg findet am 14. März im "Grünen Baum" statt. Voraus geht ein Gottesdienst um Uhr. Über das kommen vieler Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Vorankündigung: Samstag, 06. Mai, Ausflug der Frauengemeinschaften unserer Seelsorgeeinheit nach Bamberg. Dieser wird von kfd Schweinberg organisiert. Näheres zum späteren Zeitpunkt. Waldstetten Dienstag, 07. März um Uhr Besinnungsnachmittag zum Weltgebetstag der Frauen im Schönstattzentrum. Bitte um Anmeldung im Schönstattzentrum, Tel oder bei Andrea Michel, Tel Freitag, 24. März um Uhr kulinarischer Bergkellerabend mit Lesung von Gerhard Friedrich. Bitte um Anmeldung bei Andreas Michel, Tel Familienecke Familien- und Kindergottesdienste Bretzingen Sonntag, 19. Februar um Uhr Kinderkirche Freitag, 10. März um Uhr Nacht der Lichter Sonntag, 26. März um Uhr Familiengottesdienst anschließend Fastenessen im Pfarrheim Samstag, 11. März Thementag im Kath. Gemeindezentrum Sonntag, 12. März um Uhr Kinderkirche Sonntag, 19. März um Uhr Kinderkirche Treffen der Eltern und Kommunionkinder zum Thema: Umkehr und Buße am Samstag, 11. März in im Kath. Gemeindezentrum Eltern und Kinder aus und Schweinberg beginnen morgens um 9.30 Uhr gemeinsam im Pfarrheim in. Nach der ersten Einheit trennt sich die Gruppe kurz in eine Eltern- und eine Kindergruppe, um dann gemeinsam in der Kirche den Abschluss zu erleben. Ende ca Uhr. Eltern und Kinder aus, Waldstetten und dem Erftal beginnen um Uhr gemeinsam im Pfarrheim in. Nach der ersten Einheit trennt sich die Gruppe kurz in eine Eltern- und eine Kindergruppe, um dann gemeinsam in der Kirche den Abschluss zu erleben. Ende ca Uhr. Fastenessen Halten Sie heute schon den 26. März im Kalender frei: wir laden an diesem Tag, zum Familiengottesdienst mit anschließendem Fastenessen im Pfarrheim ein. Nacht der Lichter - Taizégebet Am Freitag, 10. März wird in der Pfarrkirche St. Alban wieder eine Nacht der Lichter angeboten. Ab Uhr laden besinnliche Lieder aus Taizé im Wechsel mit meditativen und biblischen Texten zu Ruhe, Besinnung und Meditation ein. Ab Uhr besteht die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch oder zur Beichte am Taufstein unter der Empore oder wahlweise in einem Beichtstuhl. Die Kirche wird in Kerzen-

9 licht getaucht sein und bietet den Raum, einfach nur anzukommen, sich tragen zu lassen, von den Gesängen und Texten, mitzusingen und sich und seiner Seele etwas Gutes zu tun. Franziskusabend Der nächste Franziskusabend findet am Dienstag, 7. März um Uhr im Pfarrhaus statt. Wir wollen mit der recht eindrücklichen Botschaft des Papstes am Ende des Jahres der Barmherzigkeit (ab art 15) fortfahren. Gottesdienst mit Flötenesemble in Am Sonntag, 19. März um Uhr wird der Gottesdienst im Erftaldom in von einem Flötenensemble mitgestaltet. Das Flötenensemble ist aus Tauberbischofsheim und heißt: "i flauti dolci". Die Leitung hat Herr Michael Meuser der auch die Orgel spielen wird. Gebetskreis "Lebensquell" Der Gebetskreis "Lebensquell" trifft sich jeden Mittwoch (außer in den Schulferien) ab ca. 20 Uhr in der Krankenhauskapelle in. Im Mittelpunkt unsere Gebetszeit stehen: Anbetung - Stille - Lobpreis - Gebet - Fürbitte. Bei der Gestaltung sind wir offen für das Wirken des Hl. Geistes, deshalb ist unsere Gebetszeit nicht durchplant. Wir möchten Sie/Dich herzlich einladen mit uns gemeinsam die Quelle zu entdecken, die Gott für uns bereithält. Nähere Informationen erhalten Sie über das Pfarrbüro Tel Treffpunkt: Gemeinsam statt einsam Der Verein Dienst am Nächsten lädt alleinstehende Menschen aus und den Ortsteilen einmal im Monat zu einem offenen Mittagstreff in das Katholische Pfarrheim in herzlich ein. Motto: Kochen, Genießen und Plaudern. Diese Treffen finden regelmäßig jeden letzten Freitag im Monat statt. Änderungen entnehmen künftig Sie aus der Presse bzw. über Absprache mit Frau Busch. Auskunft und Anmeldung bei: Barbara Busch, Tel Oder Verein Dienst am Nächsten e.v., Tel Veranstalter: Verein Dienst am Nächsten e.v. Vorsitzender Bernhard Berberich, Eichendorffstr. 7, Ehejubiläen Ehejubiläen für das Jahr 2017, die im Konradsblatt veröffentlicht werden möchten, bitte rechtzeitig in den Pfarrbüros anmelden. Wer sein Ehejubiläum mit einem gesonderten Gottesdienst feiern möchte, setze sich bitte frühzeitig mit den Pfarrbüros in bzw. in in Verbindung. Geburtstagsbesuche in unserer Seelsorgeeinheit Die Geburtstagsjubilare unserer Seelsorgeeinheit werden ab dem 70. Lebensjahr alle 5 Jahre vom Geburtstagsbesuchsdienst bzw. zum 90. und 95. Lebensjahr vom Pfarrer bzw. einem Vertreter der Pfarrgemeinde besucht und erhalten einen kleinen Geburtstagsgruß. Personen, die keinen Besuch wünschen, bitten wir, dies im Pfarrbüro zu melden. Wenn eine Veröffentlichung vom 90., 95. und 100. Geburtstag im Konradsblatt gewünscht wird, bitten wir ebenfalls um Rückmeldung. AKTUELLE BÜCHER AKTUELLE BÜCHER AKTUELLE BÜCHER Matthias Brand Raumpatrouille Elena Ferrante Die Geschichte eines neuen Namens Tana French Gefrorener Schrei Jojo Moyes Im Schatten das Licht Kleines Muffelmonster ganz groß Drei Bilderbuch-Geschichten, die ratzfatz gute Laune machen. Weinert, Matthias DINO-WHEELiES Die Schatzsuche - Kostenlose Ausleihe aktueller Literatur für alle! In Ihrer Katholischen öffentliche Bücherei finden Sie - aktuelle Romane - Sachliteratur - 13 verschiedene Zeitschriften: Stiftung Warentest, Mein schöner Garten, Merian, Tina kochen und backen, Sweet Dreams, Psychologie heute, Lecker, Wohnen und Garten, Gesund leben, Landlust, Landidee, Einfach hausgemacht, Meine gute Landküche - Hörbücher für Erwachsene und Kinder - Jugendliteratur - Kinder- und Bilderbücher - Kinderspiele - tiptoi LESEMÄUSE Lese- und Aktionsstunde für Kinder von 4 bis 6 Jahren. 16. Februar, 27. April, 13. Juli, 12. Oktober, 7. Dezember Donnerstags von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr Anmeldung bei Ulrike Dietz, Tel oder Andrea Klee, Tel LESEZEICHEN Bücher mit Pfiff für Kinder ab der 1. Klasse. 31. März., 23. Juni Freitags von 15:15 Uhr bis 16:30 Uhr Anmeldung und Info bei Susanne Lang, Tel 06283/6179

10 Öffnungszeiten der KÖB: Sonntag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr im Pfarrheim In den Schulferien ist nur sonntags geöffnet (Am Ostersonntag und am Pfingstsonntag, ist die Bücherei geschlossen). Wir freuen uns auf Sie Ihr Büchereiteam Katholische Bücherei Erfeld Die nächsten Buchausleihen sind am Sonntag, 26. Februar und Sonntag, 12. März jeweils um Uhr. Jahresbericht 2016 Lesebegeisterung weitergeben die Katholische öffentliche Bücherei Sankt Alban im Jahr 2016 Zehn Mitarbeiterinnen ermöglichten auch im Jahr 2016 all denjenigen, die gerne lesen, kostenlosen Zugang zu aktueller Literatur. Dafür leistete das Team 663 ehrenamtliche Stunden. Insgesamt 55 Stunden wurden für Fortbildungen erbracht. Wöchentlich vier Stunden sind die Türen der Bücherei geöffnet und laden ein zum Entdecken, Schmökern und Ausleihen. Nette Unterhaltungen, Austausch über gelesene Bücher, Buchtipps von Leser zu Leser wissen viele Besucher zu schätzen. Die Mitarbeiterinnen stehen ebenso mit Rat und Tat zur Seite. Mit insgesamt 165 Jahren langjähriger und engagierter ehrenamtlicher Tätigkeit in der Katholischen öffentlichen Bücherei leisteten und leisten die Büchereimitarbeiterinnen einen wertvollen Beitrag zur Infrastruktur in der Gemeinde. Als Anerkennung dafür erhielten die zehn aktiven Frauen persönliche Anschreiben mit Urkunden von der Fachstelle für kirchliches Büchereiwesen Freiburg. Die Katholische öffentliche Bücherei in blickt selbst auf eine lange Tradition zurück. Im Jahr 1948 als erste Volksbücherei in Baden eingerichtet, steht die Bibliothek seither im Dienst der Vermittlung von Literatur. Dass dieses Angebot auch im Jahr 2016 guten Anklang bei der Bevölkerung fand, zeigen die Zahlen der Deutschen Bibliotheksstatistik. Es wurden 383 neue Medien eingestellt. Das Zeitschriftenangebot wurde auf 13 Abonnements erweitert, es wurden neue Regalböden angeschafft, um die Zeitschriften übersichtlich und ansprechend präsentieren zu können. Besonders beliebt waren die Zeitschriften Landlust, Wohnen und Garten, Einfach hausgemacht und Psychologie heute. Nach einer Testphase mit einer Blockausleihe von der Fachstelle Freiburg wurden aufgrund der großen Nachfrage tiptoi-medien für Kinder in den Bestand mit aufgenommen. Die Auswahl der Spiele und Bücher wird auch im neuen Jahr erweitert, in der Bücherei steht ein tiptoi-stift zum Kennenlernen und zur Ausleihe zur Verfügung. Einen großen Anteil an den Neuanschaffungen nahm Literatur für Erwachsene ein. Stark nachgefragt waren die Bücher Der dunkle Ort der Seele von James Oswald, Ein Jahr an deiner Seite von Kate Saunders, Meine geniale Freundin von Elena Ferrante, Die Schattenschwester von Lucinda Riley, Totenfang von Simon Beckett und Himmelhorn von Klüpfel/ Kobr. Altes Land von Dörte Hansen ist das Hörbuch des Jahres in der Katholischen öffentlichen Bücherei. Das beliebteste Sachbuch war Immer noch ich Mein Weg zurück ins Leben von Monica Lierhaus. Der Ausleihrenner im Bereich der Kinderspiele war das Spiel Kakerlakak. Die Kinderbücher Dino Wheelies, Die Schatzsuche, Lachen, weinen mutig sein aus der Serie Meine allerersten Minutengeschichten- waren sehr oft ausgeliehen. Viele Kinder besuchten mit Begeisterung die offenen Lese- und Aktionsgruppen Lesemäuse und Lesezeichen. Auch im neuen Jahr werden wieder Lesestunden angeboten. Die Lesemäuse treffen sich am 16. Februar, 27. April, 13. Juli und 7. Dezember, Anmeldung bei U. Dietz 06283/6188 oder A. Klee 06283/ Lesezeichen findet im ersten Halbjahr am 31. März und am 23. Juni statt. Anmeldung bei S. Lang, Tel /6179. Das neu angeschaffte Erzähltheater kommt immer wieder in den Lesegruppen zum Einsatz, damit die Kinder nicht nur zuhören, sondern sich auch selbst mit einbringen dürfen. Neue Kinder sind in beiden Lesegruppen immer willkommen. Ebenso freut sich das Büchereiteam über jeden neuen Leser. Die Sommerlesung in Kooperation mit der Katholischen Frauengemeinschaft, sowie das herbstliche Lesecafé erfahren große Beliebtheit. An beiden Veranstaltungen wird alljährlich eine große Anzahl an neu eingestellten Medien präsentiert. Kirchliche Sozialstation e.v. mit Senioren-Tagespflege --Walldürn Schachleiterstr. 27A, Walldürn Öffnungszeiten von Uhr Die Programm-Höhepunkte der Sozialstation: Mittwoch Freitag Montag Dienstag 22. Febr Singen mit Frau Wolfmüller 24. Febr Wortgottesfeier mit Pfr. Kreß Faschingsfeier 27. Febr Unterhaltsamer Nachmittag mit Christel Geiger 28. Febr Bunter Nachmittag mit Anton Staab und Frau Greulich Mittwoch 01. März Hl. Messe mit Austeilung der Asche mit Pater Josef

11 Montag 06. März Spielenachmittag Dienstag 07. März Singen mit Herrn Möller Mittwoch 08. März Wortgottesfeier mit Diakon Becker Täglich bieten wir unseren Gästen ein abwechslungsreiches Aktivierungsangebot z.b. (Gymnastik, Singen und vieles mehr) an. Hospizgruppe Lebensbeistand und Sterbebegleitung Einsatzleitung: Agnes Ullrich Steinfurt / 5 12 Diakon Franz Greulich / Trauerbegleitung: Kornelia Benig / Wenn sie Hilfe brauchen, rufen Sie uns bitte an. Bibelkreis St. Franziskus Treffen Dienstag, 21. Februar um Uhr bei Fam. Müller. Treffen der Kolpingjugend von und Erfeld am Freitag, 10. März um Uhr im Kirchenkeller in Erfeld. Näheres dazu siehe unter Erfelder Nachrichten. Bürger für Bürger Begegnung und Hilfe Jeden Mittwoch offener Treff in der Zeit von Uhr zu Kaffee oder Tee in der Bürgerstube. Alle weiteren Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den Ankündigungen im Schaukasten am Alten Rathaus sowie den Veröffentlichungen im Pfarrblatt und den Tageszeitungen. Beachten Sie bitte auch unser Fahrdienstangebot in Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Nähere Einzelheiten sind ebenfalls aus Anhang am Alten Rathaus, am kath. Gemeindezentrum und am Rathaus veröffentlicht. Vorabendmesse entfällt am Samstag, 04. März in Bretzingen. Andacht entfällt am Faschingsmontag, 27. Februar. Bretzingen Besinnungsnachmittag des Altenwerkes Am Mittwoch, 15. März fährt das Altenwerk zu einem Besinnungsnachmittag nach Waldstetten ins Schönstattzentrum. Abfahrt um Uhr in Fahrgemeinschaften an der Kirche. Alle Senioren und Seniorinnen der Seelsorgeeinheit sind herzlich eingeladen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bei Renate Schmiedl, Tel. 6452, bei Anita Zyball, Tel oder bei Irmgard Mackert, Tel. 386.!!! Die im Andachtsplan am Mittwoch, 15. März um Uhr vorgesehene Kreuzwegandacht entfällt. Erfeld Comboni-Sammlung Die Comboni-Sammlung findet vom 06. bis 17. März statt. Triduum in Am Mittwoch, 01. März, Freitag, 03. März und am Samstag, 04. März besteht die Möglichkeit in Fahrgemeinschaften zu den Triduumsgottesdiensten nach zu fahren. Die hl. Messen finden jeweils um Uhr statt. Abfahrt ist jeweils 20 Minuten vor Beginn an der Kirche in Erfeld. Seniorennachmittag Am Mittwoch, 22. März findet um Uhr im Gruppenraum unter der Kirche ein Seniorennachmittag statt. Thema: Landschaften. Die Kolpingjugend von und Erfeld lädt ein, zu einer Gruppenstunde zum Thema: "Jeans! Jeder hat mindestens eine... " - Der Weg der Jeans vom Garn bis zum Verkauf und dann irgendwann in den Altkleidersack?? Wann und Wo: Freitag 10. März um Uhr im Kirchenkeller Erfeld. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren. Hast du Lust??? Anmeldung bis Donnerstag 02. März bei, Renate Gärtner, Tel. (06283/8056) oder Eva-Maria Frank, Tel. (09340/929086). Gerichtstetten Treffen der Senioren Nächster Seniorentreff ist am Dienstag, 21. Februar um Uhr im Bürgersaal. Wegen Fasching wurde im Februar das gewohnte Treffen am letzten Dienstag im Monat um eine Woche vorgeschoben. Schweinberg Lobpreisabend Freitag, 17. März, Den Blick auf Gott richten, in seinem Licht stehen, seinen Weg erkennen, aus seiner Quelle leben, für einander einstehen Lobpreisabend mit der Möglichkeit zu persönlichem Segensgebet in der Pfarrkirche St. Andreas Schweinberg von Uhr.

12 Pfarreien unserer Seelsorgeeinheit Unsere Pfarreien St. Alban St. Ägidius St. Sebastian & Vitus Bretzingen St. Wendelin Erfeld St. Burkard Gerichtstetten St. Andreas Schweinberg St. Justinus Waldstetten Unsere Filialen St. Stephanus Dornberg, St. Wendelinus Rütschdorf Heilige Familie Vollmersdorf Maria Hilf Rüdental, Heilig Kreuz Steinfurt Unsere Bankverbindungen: Spenden: Kath. Kirchengemeinden - IBAN: DE BIC: SOLADES1TBB Sparkasse Tauberfranken Messbestellungen: Kath. Kirchengemeinden - IBAN: DE BIC: GENODE61BUC Volksbank Franken Pfarrbüro in Ansprechpartner Katholisches Pfarramt Schlossplatz 4, Frau Ilona Reichert und Frau Sonja Kremer / Fax: / pfarramt.hardheim@se-madonnenland.de Bürozeiten: Dienstag Donnerstag Freitag Uhr, Uhr Uhr, Uhr Uhr Das Pfarrbüro ist an folgenden Tagen geschlossen: Faschingsmontag und Faschingsdienstag, 27. und 28. Februar, Dienstag und Mittwoch, 07. und 08. März. Am Donnerstag, 02. März mittags keine Sprechstunden. Pfarrbüro in Katholisches Pfarramt Gneisenaustr. 9, Frau Eva Seufert / 405 Fax: / pfarramt.hoepfingen@se-madonnenland.de Bürozeiten: Montag, Dienstag und Freitag Donnerstag Uhr Uhr Das Pfarrbüro ist an folgenden Tagen geschlossen: Faschingsmontag und Faschingsdienstag, 27. und 28. Februar, Donnerstag und Freitag, 02. und 03. März, Dienstag und Mittwoch, 07. und 08. März. Homepage der Pfarrgemeinde/Seelsorgeeinheit: Pfarrer Andreas Rapp, / a.rapp@se-madonnenland.de Pfarrer Hans Scheuermann, / 405, h.scheuermann@se-madonnenland.de Gemeindereferentin Claudia Beger / c.beger@se-madonnenland.de Gemeindereferentin Uschi Butterweck / , u.butterweck@se-madonnenland.de Diakon Franz Greulich, / diakon.greulich@t-online.de Pfarrheim / Hausmeister Josef Keller / oder Handy / Nächstes Pfarrblatt 3 Wochen Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt: Mittwoch, 01. März Da die Pfarrbüros in der Faschingswoche nur teilweise geöffnet sind, bitte Anzeigen bzw. Messbestellungen zum Ende des genannten Redaktionsschlusses per oder Fax zusenden bzw. schriftlich in den Briefkasten einwerfen. Vielen Dank.

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Nr. 5 vom 24. März 15. April Wochen 0,40

Nr. 5 vom 24. März 15. April Wochen 0,40 Nr. 5 vom 24. März 15. April 2018 3 Wochen 0,40 Angedacht Geheimnis des Glaubens im Tod ist das Leben Ein Bild, das liturgisch natürlich nicht stimmt, sehen wir auf der Vorderseite unseres Pfarrblatts.

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Hardheim mit allen Ortsteilen Auflistung unserer Kriegsteilnehmer des 2 Weltkrieges

Hardheim mit allen Ortsteilen Auflistung unserer Kriegsteilnehmer des 2 Weltkrieges Bearbeitet von Helmut Berberich, Denkmalpfleger 2014 Name Vorname Gestorben * Geboren Bauer Karl 17. 07. 1941 Bayer, Hermann, 12. 05. 1945 Berberich, Hubert, 05. 01. 1944, Berberich, Franz 30. 04. 1945

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

15. WOCHE IM JAHRESKREIS

15. WOCHE IM JAHRESKREIS 14. WOCHE IM JAHRESKREIS Vierzehnter Sonntag im Jahreskreis Hochfest der Hl. ankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Sa 07.07. MB 18:00 VAM f. Hildegard Dünisch z. Jahrtag u. Kaspar Kraus So 08.07. RH

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 15.10.2017 bis 29.10.2017 Samstag, 14.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr VORABENDMESSE 1. Les: Jes 25, 6-10a / 2. Les.:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34 2 Gottesdienstordnung - Lesejahr A Samstag, 14.01. St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit zum Sonntag (Hildegard Würzburger / Helga Bauer) St. Franziskus 17:30 St. Franziskus 18:00 Beichtgelegenheit Eucharistiefeier

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Februar Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Tel /62615 Tel.

Februar Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Tel /62615 Tel. Februar 2018 Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrblatt. Angedacht. Nr. 10 vom 16. Juli 07. August Wochen 0,30

Pfarrblatt. Angedacht. Nr. 10 vom 16. Juli 07. August Wochen 0,30 Angedacht Pfarrblatt Nr. 10 vom 16. Juli 07. August 2016 3 Wochen 0,30 Urlaubszeit und reduzierte Öffnungszeiten in den Pfarrbüros Beachten Sie bitte die reduzierten Öffnungszeiten (letzte Seite) in unseren

Mehr