Fronleichnam. Aktuelles Kultur Amtliches. An Fronleichnam. ist kein Frühbadetag. Freibad! 21. Woche Fronleichnam.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fronleichnam. Aktuelles Kultur Amtliches. An Fronleichnam. ist kein Frühbadetag. Freibad! 21. Woche Fronleichnam."

Transkript

1 21. oche Fronleichnam Fronleichnam mit Gottesdienst am Postplatz, Prozession und Gemeindefest 10 Uhr Beginn der Messe auf dem Postplatz mit anschließender Prozession 12 Uhr Gemeindefest rund um das Gelände des Pauluszentrums Musikalische Umrahmung: Stadtkapelle Lauffen a.n. und Band der Seelsorgeeinheit Aktuelles Kultur Amtliches Tag der offenen Tür im Kindergarten Herdegenstraße am Samstag, 4. Juni (Seite 5) Bürgermeistersprechstunde am Samstag, 4. Juni, von 10 bis 12 Uhr im BBL (Seite 3) Toleranz in comics: Neue Ausstellung im Klosterhof ab 12. Juni (Seite 6) Vincent Klink: Ein Bauch spaziert durch Paris musikalische Lesung mit Patrick Bebelaar (Seite 3) Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, 1. Juni, um 18 Uhr (Seite 9) Verbandsversammlung Zweckverband Hochwasserschutz Schozachtal am 1. Juni, um 16 Uhr (Seite 9) Das Finanzamt informiert: Am 31. Mai ist Abgabefrist für die Steuererklärung (Seite 12) An Fronleichnam ist kein Frühbadetag im Freibad! (Näheres S. 3)

2 LAUFFENER BOTE K 21 x Stadtverwaltung Lauffen a.n. Rathaus, Rathausstraße 10, Lauffen am Neckar Telefon 07133/106-0, Fax 07133/ Redaktion Lauffener Bote: bote@lauffen-a-n.de Sprechstunden Rathaus: Montag bis Donnerstag jeweils 8.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag 8.00 bis Uhr außerhalb dieser Zeiten gerne nach Vereinbarung ichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Kindergärten/Kindertagesstätten/Schulen/Schulsozialarbeit/Musikschule/VHS/Museum/Bücherei Kindergarten Städtle, Heilbronner Straße 32 Tel Kindergarten Herrenäcker, Körnerstraße 26/1 Tel Kindergarten Charlottenstraße, Charlottenstraße 95 Tel Kindergarten Karlstraße, Karlstraße 70 Tel Kindergarten Brombeerweg, Brombeerweg 7 Tel Kindergarten Herdegenstraße, Herdegenstraße 10 Tel Herzog-Ulrich-Grundschule, Ludwigstraße 1 Tel Hort und Kernzeitbetreuung Tel Schulsozialarbeit Tel. 0173/ Hölderlin-Grundschule, Charlottenstraße 87 Tel Hort und Kernzeitbetreuung Tel Schulsozialarbeit Tel Erich-Kästner-Schule, Förderschule, Herdegenstraße 17 Tel Schulsozialarbeit Tel. 0173/ Musikschule Lauffen a.n. und Umgebung, Südstraße 25 Tel Fax 5664 Museum der Stadt Lauffen a.n. Tel Öffnungszeiten: Sa. und So. jeweils bis Uhr sowie nach Vereinbarung Polizeirevier Lauffen a.n. Stuttgarter Straße 19 Tel oder 110 Notariate Notariat I Tel Notariat II Tel Polizei/Feuerwehr Notruf 112/Notariat/Stadtwerke/Stromstörung Recycling/Abfälle Häckselplatz (Sommeröffnungszeiten) Mülldeponie Stetten Tel /6676 Freitag von bis Uhr, Samstag von bis Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, von 7.45 bis Uhr und von Recyclinghof (Sommeröffnungszeiten) bis Uhr, samstags: von 9.00 bis Uhr Die wöchentliche Müllabfuhr Donnerstag und Freitag bis Uhr, Samstag 9.00 bis Uhr erfolgt in der Regel mittwochs von 6.00 bis Uhr. Notdienste/Apotheke/Krankenpflege Ärztlicher Notdienst Zentrale Rufnummer: 07133/ Montag bis Freitag: bis 7.00 Uhr: Notfallpraxis Talheim, Rathausplatz 16 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8.00 bis Uhr: Notfallpraxis am Krankenhaus Brackenheim, endelstraße 1, bis 8.00 Uhr: Notfallpraxis Talheim HNO-Notfalldienst im Klinikum Gesundbrunnen, ohne Voranmeldung Samstag, Sonntag und Feiertage von bis Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Die im Landkreis Heilbronn eingeteilten Praxen erfahren Sie unter Tel. 0711/ Bereitschaftsdienst der Augenärzte kann vom DRK Heilbronn unter Tel erfahren werden. Krankenpflege Arbeiter-Samariter-Bund, Bahnhofstraße 39 Tel Häusliche Krankenpflege, Mobiler Dienst Tel Essen auf Rädern Tel D hoim Pflegeservice Tel / Seniorenzentrum Haus Edelberg, Klosterhof 1 3 Senioren-Pflegeheim Haus Edelberg Tel , Fax Begegnungsstätte für Ältere, Bahnhofstraße 27 Tel Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle IAV-Stelle Für ältere, hilfebedürftige und kranke Menschen und deren Angehörige Kontaktperson: Frau Brigitte Gröninger Tel ochenenddienst der Apotheken jeweils ab 8.30 Uhr : Stadt-Apotheke, Brackenheim Tel / /29.05.: Siehe Seite 4 Deutsche Bahn AG, ReiseZentrum Lauffen a.n. Öffnungszeiten: Mo. Fr bis Uhr und bis Uhr, Infos unter Service-Nr (gebührenpfl.) oder unter reine Fahrplanauskunft unter 0800/ (gebührenfrei) Sonstiges Bürgerbüro Lauffen a.n., Telefon 07133/2077-0, Fax 07133/ Bahnhofstraße 54, Lauffen am Neckar Sprechstunden Bürgerbüro: Montag bis Freitag jeweils 8.00 bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Bauhof Tel Stadtgärtnerei Tel Städtische Kläranlage Tel Freibad Ulrichsheide Tel Stadthalle/Sporthalle Tel oder 0172/ Ev. Familienzenrum Senfkorn, Körnerstraße 15 Tel Paulus-Kindergarten, Schillerstraße 45/1 Tel Regiswindis-aldorfkindergarten, Kneippstraße 7 Tel /-11 Kinderstube (aldorfverein), Körnerstraße 26 Tel Hölderlin-Gymnasium, Charlottenstraße 87 Tel Schulsozialarbeit Tel Hölderlin-erkrealschule, Herdegenstraße 15 Tel Schulsozialarbeit Tel. 0172/ Hölderlin-Realschule, Hölderlinstraße 37 Tel Schulsozialarbeit Tel. 0173/ Kaywaldschule, Schule für Geistig- und Körperbehinderte des Landkreises Heilbronn, Charlottenstraße 91 Tel Volkshochschule, Rathaus EG Tel Anmeldung auch im Bürgerbüro Fax BÖK (Bücherei, Öffentlich, Katholisch) Tel Bahnhofstraße 50 Feuerwehr Notruf Tel. 112 Freiwillige Feuerwehr Lauffen a.n. Tel Stadtwerke GmbH (Gas, asser) Tel / Nach Dienstschluss Tel / Stromstörungen Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis Uhr, werktags bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn. Für unaufschiebbare Notfälle vor Uhr kann der diensthabende Kinderarzt unter Tel (Leitstelle erfragt werden). Unfallrettungsdienst und Krankentransporte Bundeseinheitliche Rufnummer (ohne Vorwahl) Tel. 112 Krankentransporte (vom Festnetz, ohne Vorwahl) Tel Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere : TÄ Scarpace, HN, Tel / ; TÄ Keller-Stenger/Dr. Bieringer, Bretzf., Tel /940049; Dr. Haberer, Neckars., Tel / siehe S. 4 Diakonie-Sozialstation Lauffen-Neckarwestheim-Nordheim Pflegedienstleitung: Schwester Brigitte Konnerth Tel Nachbarschaftshilfe: Schwester Claudia Arnold Essen auf Rädern Tel ochenenddienst : Schwestern Martina, Katja S., Bettina V., Diana, Pfleger Tobias 28./ : Siehe Seite 4 Gemeindeschwestern, Rieslingstr. 18 Tel Hospizdienst, Frau Lore Fahrbach Tel Beschützende erkstätte Eingliederungshilfe Kontaktperson: Oliver Beduhn Tel Hebammen Caroline Eisele, Tel ; Michelle Buchholz, Tel / Postfiliale (Postagentur) Getränkemarkt GEFAKO, Bahnhofstr. 49, Mo. bis Do., 9.00 bis Uhr; bis Uhr, Fr., 9.00 bis Uhr, Sa., 8.30 bis Uhr Schreibwaren JOSCH, Schillerstr. 18, Mo. bis Fr., 8.30 bis Uhr, bis Uhr; Sa., 8.00 bis Uhr Herausgeber des amtlichen Orts- und Mitteilungsblattes Lauffener Bote Stadt Lauffen a.n. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Bürgermeister aldenberger Verantwortlich für den Anzeigenteil: ALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49 55, Brackenheim, Telefon 07135/ , Fax

3 K 21 x Vincent Klink: Ein Bauch spaziert durch Paris Musikalische Lesung des Stuttgarter Sternekochs mit dem Jazzpianisten Patrick Bebelaar LAUFFENER BOTE Dies Buch sorgte für zehn Kilo Gewichtszunahme. Hätte ich zuvor nicht bereits eine desaströse Hosenweite mit mir herumgetragen, könnte ich sagen: Für dieses Buch habe ich meine Schönheit dran gegeben Vincent Klink Meisterkoch Vincent Klink geht gern auf kulinarische Entdeckungsreise. Nun durchstreift er mit uns die elthauptstadt guten Essens Paris. In dem charmanten Plauderton, den seine Leser so lieben, flaniert Klink am Sonntag, 29. Mai, um Uhr, in der Lauffener Stadthalle durch Gegenwart und Vergangenheit, sucht nach den Spuren von Malern, Dichtern, dem Savoir-Vivre und der Grande Cuisine. Eine sinnenfrohe musikalische Bildungsreise für alle, die der Zauber der französischen Hauptstadt in den Bann schlägt. as führt einen musizierenden und schreibenden Koch und einen kochenden Musiker zusammen? Es sind die gemeinsam empfundenen Küchendüfte, und dass man sich gegenseitig gut riechen und damit auch gut leiden kann. Die beiden kennen sich seit vielen Jahren und jetzt haben sie richtig Lust, miteinander zu musizieren. Mit Jazz und Text, mit Patrick Bebelaar und Vincent Klink gibt es kräftig was auf die Ohren. Patrick Bebelaar, Pianist und Komponist, wurde im Jahr 2000 mit dem Jazzpreis Baden-ürttemberg ausgezeichnet. Er wurde national und international vor allem durch Crossover von Klassik, Straight-Jazz und der Musik anderer Kulturen bekannt. Vincent Klink kann es eigentlich nicht leiden, wenn er Fernsehkoch genannt wird, weil das mittlerweile mit Product-Placement gleichgesetzt wird. Klink ist aber völlig werbeunabhängig. Sein Ding ist die Küche des Restaurants ielandshöhe, das Schreiben, der Kräutergarten und sein Bassflügelhorn. Karten für diesen kulinarisch-musikalisch-kulturellen Streifzug gibt es für 19, erm. 14 im Lauffener Bürgerbüro (Tel /20770) oder unter Eine Veranstaltung der Stadt Lauffen a.n. Bei Vincent Klinks Lesung mit Jazzpianist Patrick Bebelaar gibt s charmante Paris-Anekdoten und musikalisch kräftig was auf die Ohren. (Foto: Rüdiger Schestag) Bürgermeistersprechstunde im BBL Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters findet am Samstag, 4. Juni, von 10 bis 12 Uhr, im Bürgerbüro am Bahnhof (BBL) statt. Fragen und Anliegen aus der Mitte der Bürgerschaft können dem Bürgermeister bei dieser regelmäßig am ersten Samstag im Monat stattfindenden Sprechstunde vorgetragen werden. Frühbadetag am Donnerstag, 26. Mai, entfällt Bitte beachten Sie, dass der Frühbadetag am Donnerstag, 26. Mai, entfällt. Er fällt auf einen Feiertag. Das Freibad öffnet an diesem Tag erst um 8.30 Uhr. Hier die üblichen Öffnungszeiten: Das Freibad hat täglich, auch an Sonn- und Feiertagen, von 8.30 bis Uhr für Sie geöffnet. Frühbadetage werden jeweils dienstags und donnerstags von Mitte Mai bis Mitte August angeboten. Das Freibad öffnet an diesen Tagen um 6 Uhr. Fällt ein Frühbadetag auf einen Feiertag, so entfällt die Frühbadezeit! 3

4 LAUFFENER BOTE K 21 x Rundgang durch das Sanierungsgebiet am Tag der Städtebauförderung Bei schönstem etter informierten sich Bürgerinnen und Bürger über den Stand der Sanierung. Seit 2003 besteht das jüngste Lauffener Sanierungsgebiet Stadtmitte Lauffen IV nun schon und so sollte der Rahmen des bundesweiten Tag der Städtebauförderung am vergangenen Samstag genutzt werden, um vor Ort über den Stand der Sanierung und die weiteren geplanten Maßnahmen zu berichten. Freiraumkonzept Kiesgärten: Bereits 2014 wurde unter Bürgerbeteiligung ein Rahmenkonzept für die Kiesgärten erarbeitet Ulrich Müller vom Sanierungsträger STEG erläutert das Sanierungsverfahren. Luftbild Kiesgärten: Die Kiesgärten bilden das Herzstück des Sanierungsgebietes Im Atelieraum über dem Kiesplatz- C erläuterte Ulrich Müller vom beauftragten Sanierungsträger STEG Stadtentwicklung aus Heilbronn zunächst die Vorgehensweise in der städtebaulichen Sanierung, bevor für die interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer das Sanierungskonzept für Lauffen vorgestellt wurde. Angesprochen wurden auch die bemerkenswerten Förder- und Abschreibungsmöglichkeiten für Eigentümer im Sanierungsgebiet, die allerdings nur in Anspruch genommen werden können, wenn vorher eine Sanierungsvereinbarung mit der Stadt abgeschlossen worden ist (Kontakt und Information s. u.). Im Anschluss wurde bei einem Rundgang durch die Kiesgärten der Planungsstand für die beabsichtigte Neugestaltung des Bereiches zwischen Bahnlinie, Kiesplatz, Kiesstraße und Zaber diskutiert. Innerhalb der Laufzeit des Sanierungsgebietes bis voraussichtlich 2022 soll hier eine grüne Neugestaltung erfolgen. Der Gemeinderat hat hierzu in der vergangenen Sitzungsrunde beschlossen, dass das vorliegende Rahmenkonzept durch das Landschaftsarchitekturbüro Luz in den kommenden Monaten weitergeplant und nach der Sommerpause ein erneuter Bürger-orkshop durchgeführt werden soll. Bis zur Sommerpause soll eine Vermessung und eine Untersuchung des Baugrundes durchgeführt werden. Im Anschluss führte das Büro Strebewerk die Besucher durch das historische Hölderlinhaus, das Ende 2015 mit der Erweiterung Dörfle in das Sanierungsgebiet aufgenommen wurde. Anhand der angetroffenen Befunde konnten zahlreiche interessante Details aus der Bau- und Besitzgeschichte des Anwesens erklärt und ein Ausblick auf die in den kommenden Jahren anstehende Sanierung gegeben werden. Ansprechpartnerin beim Sanierungsträger (die STEG Stadtentwicklung Heilbronn): Frau Bürkle, Tel / , marion.buerkle@steg.de Ansprechpartner bei der Stadt Lauffen am Neckar: Herr Spieth, Tel /106-36, spiethh@lauffen-a-n.de Sämtliche Informationen zur Sanierung finden Sie auch auf der Lauffener Homepage unter de/website/de/wohnen_und_arbeiten/bauen_und_sanieren/gebaeudesanierung. 4 Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere: TÄ Brandenburg, Heilbronn Tel / Dr. Starker, Auenstein Tel /62330 TA Juppe, Angelbachtal Tel /7910 ochenenddienst der Apotheken, jeweils ab 8.30 Uhr : Hölderlin-Apotheke, Lauffen a.n. Tel / : Rats-Apotheke, Brackenheim Tel /6566 Diakonie- und Sozialstation Lauffen a.n. Neckarwestheim Nordheim ochenenddienst Schwestern Monika, Susanne, Katja S., Manuela, Pfleger Tobias

5 K 21 x HERZLICH ILLKOMMEN ZUM TAG DER OFFENEN TÜR ANN? 4. Juni :00-17:00 Uhr O? Kindergarten Herdegenstraße Herdegenstraße 10, Lauffen a/n Telefonnummer Erleben Sie einen Tag im Kindergarten mit: Besichtigung des Hauses Informationen über die pädagogische Arbeit Kaffee, Kuchen und Rote urst vom Grill Spielstationen für die Kinder ir freuen uns auf Sie! LAUFFENER BOTE Sitzung des Jugendrates am 31. Mai Herzlich eingeladen sind alle interessierten Jugendlichen zur nächsten öffentlichen Sitzung des Jugendrates am Dienstag, 31. Mai, um 19 Uhr, in der Aula der Hölderlin-erkrealschule. Nur wer sich einbringt, kann auch etwas bewegen. Also nicht nur meckern, sondern aktiv mitarbeiten. Neue Gesichter sind gerne gesehen. illkommen sind auch Erwachsene, die Freude daran haben, gemeinsam mit Jugendlichen an deren Zielen zu arbeiten. Lernen Sie Lauffen a.n. bei interessanten Führungen kennen Lauffen zu beiden Ufern Abendführung und Einkehr Eine Abendführung mit Einkehr nach unsch über die Regiswindiskirche und Kapelle, Hungerlinde, Neckarpanorama, Alte Neckarbrücke, Grafenburg, Gefängnis bietet Gästeführer Hartmut ilhelm am Samstag, 4. Juni, um 18 Uhr, an. 89 Minuten Unterhaltung und ich will das wissen Preis: 5 Erwachsene, Kinder frei Treffpunkt 18 Uhr an der Regiswindiskirche. Info: Hartmut ilhelm, Tel.: 07133/ 5869, info@suedbuch.de Führung durchs Lauffener Städtle In einer öffentlichen Führung am Samstag, 11. Juni, werden markante Gebäude des am rechten Neckarufer liegenden historischen Städtle erschlossen. Die rund zweistündige Führung mit Terezia Berghe startet um 17 Uhr im Rathaushof in der Rathausstr. 10 mit der um 1100 von den Popponen errichteten Burg der Grafen von Lauffen. Die Führung zeigt weiterhin die imposante seit 1274 bestehende und heute noch weitgehend erhaltene Stadtmauer mit den Durchlässen Altes und Neues Heilbronner Tor. Sie führt zum im Gebäude Engelhansen untergebrachten Gefängnis, welches bis in die 50er-Jahre des vorigen Jahrhunderts noch als Ausnüchterungszelle benutzt wurde. Eine weitere Station ist die Martinskirche, die um 1200 einst als Nikolauskapelle zusammen mit der Gründung des Städtle erbaut wurde. Die Führung kostet für Erwachsene 5 ; Kinder dürfen kostenfrei teilnehmen. Informationen unter Terezia Berghe, Mobil: 01517/ bzw. T-Berghe@gmx.de. 5

6 LAUFFENER BOTE K 21 x Toleranz in Comics: Neue Ausstellung im Klosterhof ab 12. Juni in all ihrem Reichtum und ihrer Vielfalt. UNESCO-Erklärung, erster Artikel Die Ausstellung Toleranz in Comics und Graphic Novels präsentiert vom 12. Juni bis 17. Juli im Lauffener Museum im Klosterhof das erk von rund 40 Comic- Zeichnern aus dem In- und Ausland. Ihre Bildgeschichten erzählen von Menschen, die ausgegrenzt oder gemobbt werden, von Gewalt und Macht, aber auch von Lösungen und guten Beispielen. Gezeigt werden erke von namhaften Künstlern; aber auch Newcomer und Zeichner aus dem Ausland werden gewürdigt. Die Ausstellung ist immer samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung wird eröffnet am Sonntag, 12. Juni, um Uhr. Grafik-Designer Götz Schwarzkopf gibt eine kurze Einführung in die Ausstellung. Christopher Burgholz hat eine Graphic Novel über einen Penner gezeichnet; Paula Bulling dokumentierte das Leben in einem Asylbewerberheim in Sachsen-Anhalt. Simon Schwartz erinnert an das Schicksal von Matthew Henson, der 1909 als erster Mensch den Nordpol erreichte dem jedoch aufgrund seiner Hautfarbe der Ruhm verwehrt blieb. Die Ausstellung ist das Ergebnis des Gramic -ettbewerbs, der vom Ev. Presseverband für Bayern (EPV) ausgeschrieben wurde. Anlass dafür war die Lutherdekade, die 2013 unter dem Thema Reformation und Toleranz stand. eiterführende Informationen zur Ausstellung unter Genießen Sie nach dem Ausstellungsbesuch im Museumscafé in entspannter Atmosphäre jeweils von 14 bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen. Um das Thema Toleranz in vielen Facetten geht es in den spannenden Bildergeschichten, die in der Ausstellung im Museum im Klosterhof ab 12. Juni zu sehen sind. (Grafik: Ev. Presseverband Bayern e.v.) Toleranz bedeutet Respekt, Akzeptanz und Anerkennung der Kulturen unserer elt, unserer Ausdrucksformen und Gestaltungsweisen unseres Menschseins Im Museumscafé bewirten: 28./29. Mai Friedel/Schatz 4./5. Juni Friedel/Schatz 11./12. Juni SAI Uganda Andrea Schneider 18./19. Juni Städtepartnerschaftskomitee Lauffen a.n. La Ferté-Bernard 25./26. Juni Förderverein Herzog-Ulrich-Grundschule Herr Siegel Kostenfreie EnergieSTARTberatung am 10. Juni im BBL Heizungsaustausch, Energetische Sanierung, Unübersichtliche Fördermöglichkeiten, komplizierte Gesetze und Vorschriften? as muss ich beachten? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie nach vorheriger Terminvereinbarung am 10. Juni im Bürgerbüro am Bahnhof. Sie planen einen Austausch Ihrer Heizung, wissen jedoch nicht welches Gesetz zu beachten ist oder wie die 15 % des Erneuerbare-ärme-Gesetzes (EärmeG) erfüllt werden können? Sie möchten Ihre Energiekosten senken oder Ihr Haus sanieren und finden sich im Dschungel von unübersichtlichen Fördermöglichkeiten, komplizierte Gesetze und Vorschriften nicht zurecht? Antworten auf diese und weitere Fragen zu den Themen Sanierung, Sanierungsfahrplan, Fördermittel und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen Energie- STARTberatung, die ehrenamtlich von neutral zertifizierten Energieberatern in Kooperation mit dem Landratsamt Heilbronn durchgeführt wird. Die ca. 30-minütige EnergieSTARTberatung findet derzeit an 15 Standorten im Landkreis Heilbronn statt und ist für alle Einwohner des Landkreises Heilbronn kostenlos. Eine vorherige Terminvereinbarung ist zur besseren Planung notwendig. Fragen oder Hilfe bei der Online-Terminvereinbarung erhalten Sie unter Tel.: 07131/ oder unter energieberatung@landratsamt-heilbronn.de Beratung nur nach Terminvereinbarung! Online-Terminvereinbarung und Termine im Juli 2016 unter: energieberatung 6 Erzählkaffee am Donnerstag, 2. Juni Um 15 Uhr findet am Donnerstag, 2. Juni das Erzählkaffee im Haus mittel.punkt in der Bahnhofstraße 27, statt. Ulrike Kieser-Hess freut sich auf Sie und gerne auch auf neue Gesichter. Als Autorin des Buches dienstags um 6 hat sie bereits viele Geschichten von früher gesammelt und aufbereitet. Vielleicht haben Sie auch eine solche Geschichte von früher, die sie gerne erzählen möchten? illkommen sind aber auch all dienjenigen, die einfach nur solche Geschichten von früher hören möchten.

7 K 21 x Aktuelle Termine 2. ürttemberger ein-kultur-festival Endspurt noch bis 31. Mai! Das vollständige Programm finden Sie unter de. Eine Übersicht der regionalen Veranstaltungen halten wir in der Tourist-Info in Brackenheim für Sie bereit. Donnerstag, 26. Mai (Fronleichnam), ein-agen-geschichte(n) erleben und erfahren-tour 5 Kostbarkeiten an 4 Stationen Verbringen Sie eine entschleunigte Zeit auf dem Planwagen Katzenbeisser-Carrus, erfahren Sie vielschichtige und interessante Informationen rund um die eine und ihre Herkunft, die Stadt Lauffen, ihre Bürger und ihre Stadtgeschichte u. v. m. Samstag, Treffpunkt: Hagdol-Parkplatz, 14 Uhr Dauer: ca. 4 Stunden KF-Preis: 28 incl. 5 eine, regionales Fingerfood, Mineralwasser, Traubensaft Anmeldung und weitere Infos: Gotthard und Martina Buck, 07133/5117, katzenbeisser-carrus@gmx.de Sonntag, 29. Mai Uhr, Edle eine und eine große Geschichte Eine vielseitige und sinnliche Tour rund um Schloss Liebenstein mit einverkostung und Schlossführung geführt von Evi Böhringer-Kerner, Künstlerin und einerlebnisführerin. 30 inkl. Sekt, drei einen und Snack, Anmeldung unter 0157/ eitere Infos unter Neckar-Zaber-Tag am 5. Juni bei der Landesgartenschau in Öhringen Mit rund 500 Aktiven präsentiert das Zabergäu ein buntes Bühnen-Spektakel. Es wird getanzt, gesungen und musiziert von jugendlichen Tanzschülern bis zur Seniorengymnastikgruppe sind alle mit dabei. Die Showtanzgruppe Fire & Ice entführt mit einer mitreißenden Musical- Choreografie in die magische elt des Orients von Aladdin und seiner underlampe. Im Anschluss zeigen die Schülerinnen des Tanz und Yogaloft Nordheim und die Flying Horse- Dancers ihr tänzerisches Können. Für musikalische Stimmung sorgen gleich sechs Musikvereine, die mit Akkordeon, Blas- und Guggamusik die (Gartenschau-)besucher unterhalten. LAUFFENER BOTE Mit ihren Stücken aus Pop und Klassik machen vier Chöre aus dem Zabergäu das Musikprogramm komplett. Aus Lauffen a.n. werden die Stadtkapelle und das Akkordeonorchester ihr umfangreiches Repertoire präsentieren. er es besinnlicher mag, ist bei der TMB-Bühne richtig. Das Männergesangsquintett BariQ und Susanne Blach vom Theodor Heuss Museum Brackenheim präsentieren dort unter dem Titel Theodor Heuss und der ein Lieder und Texte. Moderiert wird das Programm auf den zwei Hauptbühnen von Rainer Binder, Stefan Ernesti und Regine Sommerfeld. Und wer bei dem tollen Programm Lust bekommt das Zabergäu zu besuchen, findet Infos und Ausflugstipps am Stand des Neckar- Zaber-Tourismus. Unterstützt werden wir dabei von Christa Brückner vom Heimatmuseum Brackenheim und Alwin Krech mit seinem Rollenden Trollinger. Auch der Erlebnispark Tripsdrill wird sich als größtes Familienausflugsziel im Zabergäu präsentieren mit Greifvögeln zum Anfassen, Kinderschminken und spannenden Mitmachaktionen. Das Programm mit allen Beteiligten und den Auftrittszeiten finden Sie auf unserer Internetseite. Neckar-Zaber-Tourismus e.v., Heilbronner Straße 36, Brackenheim, Telefon 07135/933525, info@ neckar-zaber-tourismus.de, www. neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9 13 Uhr, Di. Fr., 9 18 Uhr, Sa., Uhr. Vereinsarbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern Informationsveranstaltung am 7. Juni, um 18 Uhr in der Stadthalle Die Flüchtlingsfrage beschäftigt aktuell ganz Europa. Unzählig viele Menschen haben aufgrund kriegerischer Auseinandersetzungen, politischer oder religiöser Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen oder großer Not ihre Heimat verlassen. Für uns als Stadtverwaltung sowie für Sie als Bürgerinnen und Bürger heißt es nun, die Menschen willkommen zu heißen und zu integrieren. Integration ein vielschichtiger Begriff, der mit vielen Herausforderungen verbunden ist, sowohl für die neuen Einwohnerinnen und Einwohner unserer Stadt als auch für Sie, als fest in das Gemeindeleben eingebundene Lauffenerinnen und Lauffener. Lauffen a.n. erfreut sich eines regen Vereinslebens den Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen stehen nahezu alle sportlichen Aktivitäten zur Verfügung. Die vielfältigen Angebote bieten eine hervorragende Chance, die Neuen gewinnbringend in das Gemeinwesen einzubinden. Das gemeinsame sportliche Erlebnis und der Erfolg verbinden und schweißen zusammen. Doch wie können Sie, als Verantwortlicher eines Sportvereins, zur Integration beitragen? elche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein, damit ein Asylbewerber im Verein mit trainieren kann? ie verhält es sich mit der Versicherung und Mitgliedschaft von Flüchtlingen? All diese Fragen möchten wir in der Informationsveranstaltung Vereinsarbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern beantworten, wozu ich Sie recht herzlich einladen möchte am Dienstag, 7. Juni, um 18 Uhr, in der Stadthalle Lauffen a.n. Im Anschluss an den Vortrag steht Ihnen der Referent für weitere Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund). 7

8 LAUFFENER BOTE K 21 x Fronleichnam? Fronleichnam! Am Donnerstag, 26. Mai, lädt die katholische Kirchengemeinde ganz herzlich zur Feier des Fronleichnamsfestes um 10 Uhr auf den Postplatz ein. Anschließend Prozession über die Bahnhof- und Schillerstraße bis zum Pauluszentrum. Dort beginnt dann gegen 12 Uhr das Gemeindefest mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Für die Kinder wird eine Hüpfburg aufgebaut. Fronleichnam hat keineswegs was mit Last, Unterdrückung und Leiche zu tun. Ganz im Gegenteil. Das mittelhochdeutsche ort setzt sich zusammen aus vron (Herr) und lichnam (Leib), also Leib des Herrn. Jesus Christus war unendlich barmherzig, als er beim letzten Abendmahl sein Leib und sein Blut für uns hingegeben hat in der Hostie (dem Brot) den Leib und im Kelch (im ein) sein Blut. Und er fügte hinzu: Tut dies zu meinem Gedächtnis. Das Thema des Gottesdienstes wird diese Hingabe Jesu aufgreifen, in dem er sagt: Ich bin das lebendige ohngemeinschaft für Menschen mit Demenz in Lauffen a.n. ohngemeinschaft für Herzliche Einladung Menschen mit Demenz in Lauffen a.n. zum Treffen für interessierte Angehörige am Samstag, dem , um Uhr im Lindenhof in Lauffen Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Das soll uns auch immer wieder daran erinnern, dass Jesus für uns alle gestorben ist und so eine Brücke zum Vater gebaut hat. Mit seinem Tod und seiner Auferstehung hat er uns eine ganz große Hoffnung gegeben: Die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod. Das wird sicher ganz anders aussehen als unser irdisches Leben, bedeutet für uns Christen aber eine ganz große Chance. In einer Zeit, in der in der elt viel aus den Fugen geraten ist und wie es aussieht noch viel aus den Fugen geraten wird laden wir unsere Schwestern und Brüder aus Neckarwestheim, Talheim, Flein und der kroatischen Gemeinde recht herzlich zum Mitfeiern ein. Ebenso sind alle Lauffenerinnen und Lauffener herzlich eingeladen. Es geht auch ein Stück weit darum, Farbe zu bekennen, zu unseren christlichen Grundvorstellungen und erten. Umrahmt wird das Fest von der Stadtkapelle Lauffen und der Band der Seelsorgeeinheit. 8 Ablauf des Nachmittags: Herzliche Einladung Begrüßung zum durch Treffen Mitglieder für interessierte des Lindenhof Angehörige e.v. Herzliche Einladung Der Verein stellt am sich Samstag, und die Idee dem der , ohngemeinschaft für Menschen mit Demenz vor zum Treffen für interessierte Angehörige um Uhr im Lindenhof in Lauffen am Samstag, dem , Ablauf des Nachmittags: um Uhr im Lindenhof in Lauffen Ablauf des Begrüßung Nachmittags: durch Mitglieder des Lindenhof e.v. ir informieren Der Verein Sie über: stellt sich und die Idee der ohngemeinschaft für Menschen mit Begrüßung durch Mitglieder des Lindenhof e.v. Das Demenz Leben vor im Lindenhof Der Verein stellt sich und die Idee der ohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Baufortschritt vor (Einzugstermin) und Nachbarschaft ir informieren Sie über: Konzeption, Betreuung, Kriterien zum Einzug, Kosten, Engagement der Das Angehörigen, Leben im Lindenhof usw. ir informieren Sie über: Baufortschritt Aktuelle Fragen (Einzugstermin) und weiteres Vorgehen und Nachbarschaft Das Leben im Lindenhof ir informieren Konzeption, Sie über: Betreuung, Kriterien zum Einzug, Kosten, Engagement der Baufortschritt Angehörigen, (Einzugstermin) usw. und Nachbarschaft Das Leben im Lindenhof Konzeption, Aktuelle Fragen Betreuung, und weiteres Kriterien Vorgehen zum Einzug, Kosten, Engagement der Baufortschritt (Einzugstermin) und Nachbarschaft Angehörigen, usw. Konzeption, Aktuelle Fragen Betreuung, und weiteres Kriterien Vorgehen zum Einzug, Kosten, Engagement der eitere Information Angehörigen, bei: usw. Veranstaltungsort: Lindenhof e. V. Lindenstr. 6 Aktuelle Fragen und weiteres Vorgehen Tania Bayer, Tel Lauffen a.n. demenzg-lindenhof@live.de

9 K 21 x AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN LAUFFENER BOTE Gemeinderat Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, 1. Juni, um 18 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Die interessierte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Bürgerfragestunde 2. Geschäftsbericht des Neckar-Zaber-Tourismus e.v. und aktuelle touristische Entwicklungen Vorlage 2016 Nr. 48 Zu diesem TOP werden Sabine Hübl, Geschäftsführer und Frau Ute Frank vom Neckar-Zaber-Tourismus anwesend sein. 3. Kindertagesbetreuung hier: Fortführung der örtlichen Bedarfsplanung Vorlage 2016 Nr. 42 (neu) 4. Freiwillige Feuerwehr Lauffen a.n. Hier: Änderung der Entschädigungssatzung für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen a.n. Vorlage 2016 Nr Einwohnerversammlung 2016 Vorlage 2016 Nr Unterbringung von Flüchtlingen in Lauffen a.n. hier: Vorläufige Unterbringung Vorlage 2016 Nr Kläranlage hier: Vergabe der Erneuerung des Prozessleitsystems Vorlage 2016 Nr Musikschule hier: Sanierungskonzept Vorlage 2016 Nr Straßenunterhaltung hier: Sanierung Bismarckstraße, Teilstück zwischen Schiller- und Karlstraße Vorlage 2016 Nr Baugebiet Obere Seugen II, 1. BA hier: Bebauungsplanänderung im vereinfachten Verfahren gem. 13 BauGB Satzungsbeschluss Vorlage 2016 Nr Verschiedenes 12. Anfragen ALTERSJUBILARE Die Vorlagen können Sie unter www. lauffen.de/rathaus/der Gemeinderat/Sitzungen LARIS oder bei Frau Kast im Rathaus, Zi. 11, einsehen. Zweckverband Hochwasserschutz Schozachtal Am Mittwoch, dem 1. Juni 2016, findet um 16 Uhr im Sitzungssaal des Abstatter Rathauses, Rathausstr. 30, Abstatt, die nächste Verbandsversammlung des Zweckverbands Hochwasserschutz Schozachtal statt. Auf der Tagesordnung ist Folgendes vorgesehen: 1. Jahresrechnung Technische Ausrüstung; Vergabe der artungsarbeiten 3. Fernwirktechnik/Steuerzentrale 4. Allgemeiner Umlageschlüssel; Änderung 5. Probestaus; Ergebnisse HRB Abstatt und HRB Happenbach 6. Örtliche Hochwasserschutzmaßnahmen Ilsfeld hier: Gewässerausbau Abstetter Bach, Auenstein; Sachstandsbericht 7. Sonstiges Zu dieser Sitzung wird recht herzlich eingeladen. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. gez. Klaus Zenth Verbandsvorsitzender STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN vom Eheschließungen: Stefanie Münz und Felix Rembold, Künzelsau, Amrichshäuser Straße 94 Lotta Nebel und Hannes Ziehm, Lauffen am Neckar, Jahnstraße 2 Carolin Mayer und Ruben Kirchner, Leinfelden-Echterdingen, Lilienstraße 30 Nadine Strammer und Ulli Bidlingmaier, Nordheim, Im Pfädle 12 vom Fritz Dieter Horst Müller, ielandstraße 23, 75 Jahre Günter illy Stöffler, ilhelmstraße 21, 75 Jahre Es wird darauf hingewiesen, dass die Veröffentlichungen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da die Veröffentlichung nur mit besonderem Einverständnis der Betroffenen erfolgen kann. 9

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

24. Woche Jahre Musikschule: Jubiläumswochenende

24. Woche Jahre Musikschule: Jubiläumswochenende 24. oche 16.06.2016 STADTRADELN ist eine Kampagne des Lau fen am Neckar macht mit! Sie auch? vom 27.6. bis 17.7. auf s Rad umsteigen und für ein gutes Klima radeln! STADTRADELN ist ein ettbewerb gesucht

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Luther kommt nach Württemberg

Luther kommt nach Württemberg 39. oche 28.09.2017 Luther kommt nach ürttemberg Eintritt frei Um Spenden wird gebeten. AUSSTELLUNG IM MUSEUM IM KLOSTERHOF bis 19. November 2017 Sa & So 14 17 Uhr BEGLEITPROGRAMM So, 8.10., 17 Uhr Die

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ISBN

ISBN ISBN 978-3-902622-10-5 Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz 2009 Grafische Gestaltung: Martin Caldonazzi I Atelier für Grafik Design, www.caldonazzi.at Druck: VVA Vorarlberger Verlagsanstalt, Dornbirn Vorarlberger

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

FRON LEICH N A M. Aktuelles Kultur Amtliches. Sonnwendfeier. 25. Woche

FRON LEICH N A M. Aktuelles Kultur Amtliches. Sonnwendfeier. 25. Woche 25. Woche 18.06.2014 FRON LEICH N A M Fronleichnam mit Gottes - dienst am Postplatz, Prozession und Gemeindefest Beginn: 19. Juni, um 10 Uhr, auf dem Postplatz; anschließend Prozession über Bahnhofund

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Unser Veranstaltungskalender Stand: 14.01.2018 Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Grün sind

Mehr

Lauffen am Neckar Sanierungsvorhaben Kies. Planungswerkstatt Kies 17. September 2013

Lauffen am Neckar Sanierungsvorhaben Kies. Planungswerkstatt Kies 17. September 2013 Lauffen am Neckar Sanierungsvorhaben Kies Planungswerkstatt Kies 17. September 2013 Überblick Planungswerkstatt Kies 1 Begrüßung Bürgermeister Waldenberger 2 Erläuterungen zum Sanierungsvorhaben Kies 3

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

B 651 Kirchheim/N. Neckarwestheim Landturm Talheim Heilbronn

B 651 Kirchheim/N. Neckarwestheim Landturm Talheim Heilbronn Busverkehr 328 Reisebüro Gross, 74388 Talheim, )(07133) 9898-0, info@gross-reisen.de Das Fahrplanbuch für s Handy. www.h3nv.de FAHR PLAN 2017 FAHR PLAN 2017 B Kirchheim/N. Neckarwestheim Landturm Talheim

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Landschaftspflegetag 2017 am Samstag, 18. Februar

Landschaftspflegetag 2017 am Samstag, 18. Februar 5. oche 02.02.2017 Landschaftspflegetag 2017 am Samstag, 18. Februar 1. Kopfweiden schneiden 2. einberg- Trockenmauersanierung 3. Obstbaumschnitt/Obstbaumpflege 4. Pflege der Orchideenwiese/ ildwuchs entfernen

Mehr

Herr Minister Untersteller

Herr Minister Untersteller Herr Minister Untersteller Samstag, 16.09.2017 2017 Seite 1 Station 1 Sindelfingen Vor Ort: 9.30-10.30 Uhr Ausstellung zu Energieeffizienz, umweltfreundliche Mobilität Veranstalter: Stadtwerke Sindelfingen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen. Tag der Städtebauförderung 9.5.2015 Bericht Am 09.05.2015 fand in Frankenberg/Sa. zum ersten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung lag dabei in

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Ihre Hochzeit bei uns zu feiern, informieren möchten.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Ausgabe 12/2017. Diese Themen bewegen Böblingen: Stadtmarketing vernetzt: Weitere Informationen finden Sie auf

Ausgabe 12/2017. Diese Themen bewegen Böblingen: Stadtmarketing vernetzt: Weitere Informationen finden Sie auf 1 von 8 04.12.2017 13:15 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 12/2017 Ziel des Stadtmarketings

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 AMT FÜR FAMILIE, SCHULEN UND VEREINE FILDERSTADT Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 An alle Filderstädter! Sie sind herzlich eingeladen zu den Monatsangeboten für das 2. Halbjahr 2017 Dieses Angebot richtet

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde Verkaufsoffener fener er Sonntag 04. Dezember 13 18 Uhr LICHTER GLANZ Z 02. 04.12. 2 Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde LICHTER GLANZ 02. 04.12. Weihnachtsmarkt am Rathaus Oelde Verehrte Gäste unserer

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/ ZSB Zentrale Studienberatung ZSB Programm zum Studienstart 2016/2017 17. 10. 21.10.2016 ZSB Zentrale Studienberatung ZSB Programm zum Studienstart 2016/2017 17. 10. 21.10.2016 Grußwort des Präsidenten

Mehr

Spiel, Spaß und Spannung das war das Ferienprogramm 2016!

Spiel, Spaß und Spannung das war das Ferienprogramm 2016! 34. oche 25.08.2016 Spiel, Spaß und Spannung das war das Ferienprogramm 2016! Zwei ochen voller Action erlebten die vielen Lauffener Kinder beim diesjährigen Ferienprogramm. Ein herzliches Dankeschön gilt

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Musikerheim Lauffen a.n. Körnerstr. 20. LAUFFEN a.n. Aktuelles Kultur Amtliches. attraktivem. Kulturprogramm. 24. Woche Samstag, 13.

Musikerheim Lauffen a.n. Körnerstr. 20. LAUFFEN a.n. Aktuelles Kultur Amtliches. attraktivem. Kulturprogramm. 24. Woche Samstag, 13. 24. Woche 11.06.2015 STADTKAPELLE MUSIKVEREIN LAUFFEN a.n. LAUFFENER MUSIKFEST Musikerheim Lauffen a.n. Samstag, 13. Juni 18 bis 20 Uhr Musikverein Nordheim Ab 20.30 Uhr Show- und Unterhaltung mit dem

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Stadtführungen am Wochenende

Stadtführungen am Wochenende 13. oche 31.03.2016 Stadtführungen am ochenende Abendführung mit Einkehr Lauffen zu beiden Ufern 2. April, 18 Uhr Regiswindiskirche Gästeführer: Hartmut ilhelm Kostümführung mit Stadtbüttel Hillers Loui

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Vielfalt verbindet. Aachen

Vielfalt verbindet. Aachen Vielfalt verbindet. Aachen 22.09.2017 29.09.2017 Übersicht Veranstaltungen IKW Aachen 2017 Interreligiöser Stadtspaziergang am Freitag, 22. September 2016, 17:00-20:00h in Aachen-Ost Christen und Muslime

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr