Fechtmeister-Dynastie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fechtmeister-Dynastie"

Transkript

1 Kultur l Veranstaltungen l Termine l Aktuelles l Gastronomie l Shopping AUSGABE 48 juli/august 2013 Fechtmeister-Dynastie Fechten wie die drei Musketiere das konnten einst die Kreussler Verkehrskontrolle Wie teuer Beleidigungen werden können AVISHAI COHEN QUARTET SOPHIE HUNGER IYEOKA GLEN HANSARD POLIÇA // NEW FOUND LAND Anzeige TROMBONE SHORTY & ORLEANS AVENUE

2 15 Teilnehmer für neuartiges Rückenkonzept gesucht. Schmerzfrei in nur 10 Minuten? Innovation aus der Raumfahrt soll Rückenschmerzen lindern Jede fünfte Frau und jeder siebte Mann leiden an chronischen Rückenschmerzen. Die Macher des neuen VIMODROMS im ehemaligen Capitolkino in Jena meinen das Rezept dagegen gefunden zu haben: Die Lösung nennt sich Power Plate. Über eine Vibrationsplatte werden die Muskeln stimuliert, gekräftigt und somit die Rückenschmerzen gelindert, erklärt Christian Zeidler, Inhaber des neuen Jenaer VIMODROMS. Die Trainingsmethode hält was sie verspricht. Silvia Margott aus Jena-Ost ist begeistert: Nur zwei Mal zehn Minuten pro Woche haben meine Rückenschmerzen deutlich gelindert. Die gelernte Krankenschwester hat das Training inzwischen ihren Arbeitskollegen weiterempfohlen. Martin Schneider aus Weimar arbeitet als Bürokaufmann in Jena und nutzt das Training 2 Mal in der Woche. Die Schwingungen gehen wahrhaftig unter die Haut, sagt der 51-Jährige. Nicht nur seine Rückenschmerzen haben sich deutlich verbessert. Durch die Anregung des Stoffwechsels hat er auch bereits 15 KG Gewicht reduzieren können. Doch wie funktioniert die Wundermethode? Beim Training auf der Power Plate ziehen sich die Muskeln durch die Vibration blitzschnell zusammen und lockern sich wieder. Dies wiederholt sich bis zu 3000 Mal pro Minute. Durch das Abfangen und Ausgleichen der Schwingungen werden sowohl die oberflächigen, als auch die tiefliegenden Muskelschichten gekräftigt, erklärt Christian Zeidler. Die innovative Methode wurde in der russischen Raumfahrt entwickelt, um die Muskel- und Knochenaktivitäten während der Aufenthalte im All funktionstüchtig zu halten. Vor einigen Jahren kam die Methode dann nach Deutschland. Selbst Prominente wie Topmodel Heidi Klum, Schauspielerin Cindy Crawford, Formel-1-Rennfahrer Michael Schumacher und die deutsche Fußballnationalmannschaft nutzen Power Plate um sich fit zu halten. Interessenten rufen bitte im VIMODROM Jena unter der Telefonnummer 03641/ an und vereinbaren einen individuellen Informations- und Beratungstermin. Zur Vermeidung gesundheitlicher Risiken wird die letztendliche Entscheidung über eine Teilnahme von unseren Mitarbeitern getroffen. VIMODROM Jena Löbdergraben 29 (im ehemaligen CAPITOL), Jena Telefon:

3 Willkommen 3 inhalt vorwort Jena Techno analog Brandt Brauer Frick im Interview 8 KulturArena 4 KinderArena 9 FilmArena 10 Mein liebstes Ding Hilfe nach dem Schlaganfall 12 Unnützes Wissen 13 Theaterhaus Jena 14 Reime los! 15 Clip Clap Club im Kassablanca 15 Das ideale Zusammenspiel 16 Analog-digitale Klangsythese 17 Jazzbasilika 18 Wagner in der Wasserburg 18 Weimarer Sommer mit Wagner 19»Trottel in Uniform!«für 1500 Euro 20 Wie ein Jenenser August den Starken besiegte Jenaer Modenacht 28 Eine Frage des Stils 29 Zweites Picknick mt Hörgenuss 32 Kunst im Grünen 32 Zwischenwesen im Johannistor 33 Ein Paradies für Wipfelstürmer Höhler Biennale 35 Neue DVDs 37 Kleinanzeigen 38 Wir fragen, Jena antwortet 50 Kalender Kulturkalender Juli/August Filmempfehlungen Schillerhof zum Herausnehmen 26 Liebe Leserinnen, liebe Leser, sie liegt glücklicherweise hinter uns: die kurze Zeit, in der Jena aus Vogelperspektive betrachtet aussah wie das Leipziger Neuseenland, man im Stadion des heimischen FC Runden hätte schwimmen können, sich Sandsäcke stapelten, Feuerwehrleute Sätze wie»wir können diese Brücke leider nicht mehr halten«sagten und Studenten mit dem Argument, ihre Familie gehöre zu den Flutopfern und sie wollen Hilfe leisten, nicht in Veranstaltungen erschienen. Nun hat die Zeit das Wasser gen Meer fließen lassen und unsere Gummistiefel stehen arbeitslos in der Ecke und spekulieren auf ihre redlich verdiente Sommerpause. Trockenes Wetter beschert uns Petrus hoffentlich auch am Abend des 11. Juli. An diesem und den darauf folgenden drei Abenden kommt ein Theaterexperiment ganz besonderer Art zur Aufführung:»Der Meister und Margarita«von Michail Bulgakow kommt als Eröffnungsspektakel der KulturArena auf die Bühne. Wer einmal die Welten dieser großartigen Romanvorlage lesend durchquert hat, ist sicher auf die Umsetzung mehr als gespannt. Denn der Roman beinhaltet zwei miteinander verwobene Erzählungen, von denen die eine im Moskau der 1920er Jahre und die andere im antiken Jerusalem spielt. Zudem ist er bevölkert von seltsamen Gestalten, die einen Fuß in der realen, den anderen hingegen in surrealen Welten zu haben scheinen. Wenn man dann noch erfährt, dass zwei Regisseure gemeinsam diese Inszenierung umgesetzt haben, erhöht das die Neugier zusätzlich. Im Interview mit dem Stadtmagazin 07 berichten diese von einer äußerst interessanten Arbeitserfahrung nehmen aber nicht allzu viele Ergebnisse vorweg, da sie selbst die Publikumsreaktionen mit Spannung erwarten. Vom Eröffnungsspektakel bis zum krönenden Abschluss am 25. August folgen selbstverständlich wieder unzählige, sehr verschiedenartige e europäischer und internationaler Künstler. Nimmt man noch die Kulturangebote der näheren Umgebung wie z. B. das des Weimarer Musiksommers oder das der Jazzbasilika in der Klosterkirche Thalbürgel mit in den Blick, so ergeben sich gefühlte tausendundeine Möglichkeiten, einen kulturell erfüllten, bereichernden Sommer zu erleben. Einen ebensolchen wünscht Ihnen Ihr Stadtmagazin 07

4 4 Juli/August kulturarena Für alle Freunde hochwertiger Musik Eine Veranstaltung, die mittlerweile geradezu synonym für das Jenaer Kulturleben steht? Ganz klar: die Kultur Arena. Auch ohne vorangestelltes Motto darf dieses Open Air-Festival sich in seiner nunmehr 22. Auflage mit Fug und Recht als das Sommerevent der Region bezeichnen. Stadtmagazin 07 freut sich auf jeden Fall auf sechs Wochen voller Musikabende und präsentiert hier eine Auswahl jener handverlesenen Künstler, die uns im Juli und August auf dem Theatervorplatz, im Volksbad oder auch beim Clubkonzert im Kassablanca garantiert begeistern werden. 17. Juli (Mi): Trombone Shorty & Orleans Avenue (USA) Über Jahre hinweg galten Trombone Shorty & Orleans Avenue als eines der bestgehüteten musikalischen Geheimnisse von New Orleans. Zwar gab es bereits ein 2005 erschienenes Album, das die Kritiker aufhorchen ließ, ins internationale Scheinwerferlicht rückte das Ensemble jedoch erst 2012 mit seinem Verve-Debüt»Backatown«, das auch prompt für einen Grammy nominiert wurde. Es folgte eine Tour mit mehr als 200 Shows und ein soeben veröffentlichtes neues Album, das die Band noch einmal auf ein neues Level hebt. Mit Trombone Shorty wird der Kultur Arena ein Musiker beschert, der zugleich virtuoser Posaunist, brillanter Trompeter, charismatischer Sänger und vielseitiger Songwriter ist und sich um keine Stilgrenzen schert. 19. Juli (Fr): Max Herre (Deutschland) Max Herre ist wieder auf Sendung: Unter dem Titel»Hallo Welt«geht seine aktuelle musikalische Reise zurück in die Zukunft. Sicher betritt das ehemalige Freundeskreis-Mitglied mit seinem nun bereits dritten Soloalbum auch Neuland, besinnt sich dabei gleichzeitig aber auch auf alte Stärken und trägt seine Erlebnisse vergangener Tage ins Hier und 20. Juli (Sa): Tindersticks (Großbritannien) Nein, es ist keine locker-flockige Sommermusik, die die Tindersticks produzieren. Es ist im Gegenteil eine tiefe und sehr persönliche musikalische Suche unter Zuhilfenahme diverser Stilmittel vom orchestralen Schmelz über loungigen Jazz bis hin zu Soul und schwebenden Gitarrenflächen. Und: Wer sie einmal gehört hat, erkennt sie immer wieder. Jetzt.»Hallo Welt!«ist das Manifest eines kritischen Optimisten und eines Musikers, der bereit ist, die Grauzonen des Lebens zu akzeptieren, sich aber weigert, die allgemein praktizierte Flucht in Zynismus und Verbitterung mit anzutreten. Seine Rapmusik steckt voller Gesang, Musik und Poesie und ist wohl auch deshalb das HipHop-Album, das man sich schon immer von ihm gewünscht hat. Die Tindersticks aus Nottingham sind ein echtes Phänomen: In ihrem nunmehr über 20jährigen Bestehen ist viel britisches Musikgut an ihnen vorbeigerauscht diverse TripHop-Wunder der 1990er, die Britpop-Ära, Soul- und Funk-Ikonen neueren Datums. Die Tindersticks aber bestehen bis heute und gehören zu den beständigsten musikalischen Vertretern der britischen Musikszene. Das darf gern so bleiben. Fotos: KulturArena 24. Juli (Mi): Chilly Gonzales (Kanada) Ebenfalls mit Rapper-Attitüde aber doch ganz anders kommt DAS (selbsternannte) musikalische Genie schlechthin auf den Theatervorplatz: Chilly Gonzales hat nicht nur beste Entertainer-Qualitäten in petto, sondern zelebriert mit seinem aktuellen Album»Solo Piano II«auch die schönsten Klavier-Preziosen seit Erik Satie. Bis zur Vollendung dieses Werkes hat er allerdings eine weite musikalische Reise hinter sich gebracht: Er saß für andere Künstler im Studio hinterm Mischpult, produzierte mehrere Alben, die für den Grammy nominiert wurden und brach einen Guinness-Weltrekord mit einem mehr als 27 Stunden langen Dauerkonzert im Mai 2009 in Paris. Jetzt aber ist er auf der Bühne zurück und dies erwartungsgemäß ganz groß.

5 Juli/August Juli (Fr): les yeux d'la tête (Frankreich) Ein wandelnder musikalischer Hochofen, der ungemein energiegeladene, ansteckende Tanzmusik verbreitet, naht in Form von les yeux d'la tete. Die sechs Musiker aus der Seine-Metropole, schier platzend vor Energie und Spielfreude, entführen uns in die Spelunken Paris, in die ganz eigene Untergrund-Welt der Metrostationen, aber auch an die Ufer der Seine oder auf eine Hochzeit in Osteuropa. Wie eine Verwandlungsmaschine drehen diese Franzosen alle möglichen musikalischen Bestandteile vom 50er-Jahre-Jazz über Sinti-Swing bis zur osteuropäischen Festmusik durch ihre Anarcho-Polka-Mangel und erzählen dabei farbenfroh von den Themen des Alltags oder auch einmal von all den Verrückten da draußen, die uns tagtäglich begegnen. 27. Juli (Sa): Acoustic Africa (Kamerun/ Elfenbeinküste) Acoustic Africa das sind drei männliche Musiker, die für Rhythmus und Melodie sorgen und drei Frauen aus der Elfenbeinküste und Kamerun, die mit ihren Stimmen das Herz dieses Band-Projekts bilden: Manou Gallo, Dobet Gnahorè und Kareyce Fotso sind seit Jahrzehnten drei prägende Stimmen Westafrikas, die mit ihren auf Zulu, Malinke, Wolof, Bete und Lingala gesungenen Liedern die goldene Ära der westafrikanischen Popmusik der 1970er und 1980er Jahre schwungvoll weitertragen. Mit dem Rhythmus und den Klangfarben des afrikanischen Kontinentes als Basis wenden sie sich einer funkigen, bluesigen, elektronischen Zukunft zu selten zuvor war der Spagat zwischen afrikanischen Wurzeln und europäischen Beats so gelungen. 02. August (Fr): Tina Dico (Dänemark) Mit Songperlen wie»one«,»warm Sand«,»Count To Ten«und»Copenhagen«hat Tina Dico bereits Chartplatzierungen, Gold- und Platin-Awards zuhauf gesammelt, nebenher zehn rastlose Jahre lang auf Bühnen zwischen New York, London, Hamburg und Paris den modernen Troubadour gegeben. Jetzt hat die dänische Musikerin eine neue Wahlheimat mit ungleich mehr Ruhe gefunden: Island. Trotz überwältigender Naturnähe ist ihr dort entstandenes fünftes Album»Where do you go to Disappear«kein ätherisches, naturverbundenes Album geworden: Mit synthetischen Beats über epischen Soundflächen beginnt ihr neuestes musikalisches Abenteuer und mündet in einer differenzierten, mehrdimensionalen Ausdrucksweise des intelligenten Storytelling. 03. August (Sa): Lee Fields & The Expressions (USA) Es gibt heutzutage nicht allzu viele Künstler, die auf eine Veröffentlichung im Jahre 1969 zurückblicken können. Lee Fields ist eine lebende Legende, ein Urviech, ein echter Soul Brother und Funky Man, wie er im Buche steht: mit einer leidenschaftlichen, warmen, rauen Stimme gesegnet, die durch Mark und Bein geht und ebenso viel schönen und schrecklichen Stories, von denen zu erzählen ist. Mit einem Output, dessen Bandbreite vom Funk über Lo-Fi Blues und zeitgenössischen Southern Soul bis hin zu Kollaborationen mit House-Produzenten reicht. Aktuell führt er seine fruchtbare Zusammenarbeit mit The Expressions fort und zwar genau dort, wo er stets hingehörte: auf der Bühne. 08. August (Do): The Brandt Brauer Frick Ensemble (Deutschland) 2012 waren sie noch zu dritt im Kassablanca geladen, dieses Jahr dürfen Brand Brauer Frick auf der großen Bühne in der Arena spielen mit zehnköpfigem Ensemble. Die internationale Clubszene hat die Band in den vergangenen Jahren mit einem geradezu genial anmutenden Konzept erobert: extrem tanzbare, kühl-minimalistische Techno-Musik, zusammengesetzt aus rein analogem Material. Um die eigene musikalische Vision einer Weiterentwicklung so umzusetzen, wie sie es sich gedacht haben, haben die Herren Brandt, Brauer und Frick keine Mühen gescheut: Kilometerlange Partituren wurden geschrieben, eine ganze Wagenladung an Ensemblemusikern nebst Instrumenten mit auf Tour genommen. Packen werden sie uns damit allemal.

6 6 Juli/August August (Di): ArenAkustik im Volksbad: Lepistö & Lehti (Finnland) Können ein Akkordeon und ein Kontrabass ein ganzes bestreiten, ohne das es langweilig wird? Natürlich vorausgesetzt, die Instrumente werden von Marrku Lepistö und Pekka Lehti gespielt. Beide gehören seit etlichen Jahren schon zur Avantgarde der finnischen Instrumentalmusik. Der eine schätzt mehr den traditionellen finnischen Tango, der andere eher Piazzolla was beide nicht daran hindert, vom Kammermusikalischen über Folk, Jazz und Punk bis hin zum Experimentellen alles auszuloten, was ihnen vor die Instrumente kommt. Entscheidend ist dabei natürlich, dass sich der Zuhörer diesem intensiven Zusammenspiel kaum entziehen kann. Sie zweifeln daran? Dann haben Sie die beiden Finnen offenbar noch nicht live erlebt. 14. August (Mi): Glen Hansard (Irland) Glen Hansard ist vieles: Schauspieler, Straßenmusiker, Sänger mit unvergleichlich sanfter Stimme und folkigem Gitarrensound und nicht zuletzt Oscar-Preisträger 2008 für den besten Filmsong aus dem irischen Musikdrama»Once«. Immer wieder findet der 41-Jährige eine intensive, sehr persönliche Ausdrucksform. Mit der Band The Frames ist er bereits seit über zwanzig Jahren einer der Dreh- und Angelpunkte des irischen Folkrocks mittlerweile aber auch solo mit eigener Band als enorm vielseitiger Singer/ Songwriter mit einem Sound wie direkt aus den Straßen Dublins unterwegs. Eben noch auf US-Tour ist Glen Hansard jetzt wieder zurück in Europa und beglückt als geschichtenerzählender Solomusiker am 14. August die KulturArena. 17. August (Sa): Afenginn Choirnevale (Dänemark/Estland) Wo immer die fünf Musiker der dänischen Instrumental-Folk-Band Afenginn auftauchen, verbreiten sie eine Spielfreude wie auf einer arabischen Hochzeit und eine musikalische Finesse wie das extravaganteste Jazzquintett. Für die KulturArena haben sie eine beinahe schon rahmensprengende Kollaboration in 20. August (Di): ArenAkustik im Volksbad: Kat Frankie / And the golden choir (Australien/Deutschland) Wenn Kat Frankie auf der Bühne steht, sieht man eine androgyn wirkende Frau, die unaufgeregt die Hände in die Hosentaschen steckt, bevor sie ans Mikro tritt. Wenn der Gesang einsetzt, verwandelt sich die vermeintliche Abgeklärtheit allerdings in ein Planung: Die Afenginns kommen zusammen mit 16 Sänger/innen des Estonian TV Girls Choirs einem der weltbesten Jugendensembles mit einem Repertoire, das von Klassik über Spirituals bis hin zu altem baltischem Volksliedgut reicht. Afenginn-Mandolinist Kim Nyberg hat hierfür eigens eine Reihe von Liedern komponiert, die abwechselnd, gemeinsam und solo gespielt werden und jede Menge Energie freisetzen dürften. Balancieren am Abgründigen und man versteht sofort, warum die Australierin als eine der ganz großen Singer/Songwriterinnen gehandelt wird: Mit einer warmen, brillanten Stimme irgendwo zwischen Annie Lennox und PJ Harvey intoniert sie einen minimalen, extrem berührenden Folk. Die perfekte Ergänzung für den Abend liefert And the golden choir, der sich mithilfe handgepresster Vinylplatten selbst begleitet. Fotos: KulturArena 22. August (Do): Poliça / New Found Land (USA/Schweden) Niemand weiß genau, was Poliça bedeutet, aber wahrscheinlich ist genau das die Aussage: Hier kommt etwas ganz Neues, Ungehörtes. Wenn Ryan Olson, Channy Leaneagh und ihre drei Kollegen die Bühne betreten, wenn die beiden Schlagwerke, der Synthesizer und der Bass einsetzen und darüber Leaneaghs Stimme schwebt, scheint im Raum eine dunkel glänzende Sonne aufzugehen. Quasi das musikalische Pendant zu diesem kraftvoll gebrochenen Indie-Club-Rock bildet die Musik von Anna Roxenholt, alias New Found Land. Auch die Schwedin füllt die Luft mit einem schimmernden Pop aus sanft hallendem Gesang, sommerlichen Elektro- Rhythmen und abgrundtiefen Bässen, der mit großer Unverbrauchtheit überzeugt.

7 Juli/August August (Sa): kulturarenaclub im Kassablanca: Kalabrese & Das kleine Rumpelorchester (Schweiz) Tatsächlich: Nicht etwa Berlin, London oder Paris haben die höchste Clubdichte Europas, sondern Zürich. Einer, der hier seit Jahren kräftigst mitmischt, ist der DJ und Schlagzeuger Sascha Winkler alias Kalabrese. Im Weltdorf Züri auch lockerflott Kalaspatz gerufen, hat er seit Beginn der 90er Jahre eine bewegte Fahrt durch fast alle Gebiete der anspruchsvollen Musikproduktion erlebt und mit seinem Debütalbum»Rumpelzirkus«2007 einigen Staub der Lobpreisung aufgewirbelt. Sechs Jahre später können wir sein zweites Album in die Arme schließen, das auf sehr angenehme Weise das Überkandidelte, das Konstruierte und die allzu große Geste umfährt, seine eigentliche Mission aber nicht aus den Augen verliert: schön tanzbar zu sein. JULIANNE MOORE ALEXANDER SKARSGÅRD THE HOLLYWOOD REPORTER THE GUARDIAN VON DEN PRODUZENTEN VON THE KIDS ARE ALL RIGHT BEEINDRUCKEND, HERZZERREISSEND UND UNWIDERSTEHLICH REEL FILM 25. August (So): Samúel Jón Samúelsson Big Band (Island) Zum Abschluss der diesjährigen KulturArena betritt die isländische Samúel Jón Samúelsson Big Band den Theatervorplatz: Seit den Aschewolken des Eyjafjallajökull hat nichts mehr so viel Staub aufgewirbelt, wie diese knapp zwanzigköpfige Formation aus Reykjavik. Ihr brodelnder Afrofunkbigbandjazz ist knietief im klassischen Funk von James Brown verwurzelt, groovt druckvoll wie Fred Wesley und ist schweißtreibend wie Fela Kutis Afrobeat-Nächte. Bestückt mit Bläsern und fetter Rhythmusgruppe bringt diese in stylische Outfits gehüllte Crème de la Crème der isländischen Jazzinstrumentalisten einen spektakulären Sound unters Volk, der mächtig wie eine Vulkaneruption jeden Miesepeter zum Grinsen und Tanzen veranlassen dürfte. (mei) NACH DEM ROMAN MAISIE VON HENRY JAMES AB 11. JULI IM KINO

8 8 Juli/August konzert Geht das: Elektronische Tanzmusik handgemacht aus klassischen Instrumenten? Die Herren Brandt, Brauer und Frick beherrschen dies meisterlich und kommen mit Verstärkung am 8. August als zehnköpfiges Ensemble auf die KulturArena-Bühne. Paul Frick erzählt, was die Zuschauer da erwarten können. Menschliche Maschinenmusik Foto: Nico Stinghe & Park Bennett Vielen, denen Techno-Musik fremd ist, fremdeln auch unverhohlen mit dem Gedanken, sich damit näher auseinanderzusetzen. Kann man sagen, dass ihr dieser Maschinenmusik einen menschlicheren Zugang ermöglicht? Paul Frick: Auf jeden Fall. Schon vor Brandt Brauer Frick haben wir drei auf House- und Techno-Musik gestanden, die mehr organische Elemente oder einfach mehr Dynamik hat und ein bisschen atmet. Irgendwie war es auch tatsächlich mit dieser Gedanken-Utopie verbunden, dass man so die Maschinen wieder menschlich machen kann. Es kommt aber auch daher, dass wir alle drei weniger Programmierer oder Produzenten sind, sondern einfach gern spielen und auf diesem Weg mit Instrumenten solch technoide Rhythmen erzeugen. Natürlich machen wir auch viel mit Synthesizern, nur ist es da vergleichsweise oft schwieriger einen Klang herauszubekommen, bei dem wir denken: Wow, der ist richtig frisch! Wenn wir mit Instrumenten Techno- Rhythmen erzeugen, können wir uns einfach besser selbst überraschen da ist es viel einfacher, Neuland zu betreten. Dieses Jahr kommt ihr als zehnköpfiges Ensemble auf die Bühne des Theatervorplatzes: Welche Instrumente aus dem großen Potpourri an klassischer Instrumentierung werden dazugehören und warum ausgerechnet diese? Frick: Ja, neben all den Instrumenten, die unsere drei Perkussionisten brauchen, haben wir auch Geigen, Cello, Posaune, Tuba, Harfe, Marimba, Vibraphon, Schlagzeug und ein Klavier dabei zudem als einziges elektronisches Instrument auch einen Moog Synthesizer. Der klingt aber auch sehr dynamisch-organisch. Mit dem erzeugen wir vor allem auch jene Bassfrequenzen, die aus einem analogen Instrument kaum herauszubekommen sind. Kann man bei diesem orchestralen Bandumfang noch improvisieren? Frick: Nein, das ist schon alles durchgeplant. Wir schreiben alle Noten für unser Ensemble auf das sind ja auch klassisch ausgebildete Musiker. Es gibt kleinere Passagen, in denen Improvisationen möglich sind, aber das geschieht eher in einem festgelegten Rahmen. Auf eurem aktuellen Album»Miami«sind auch eine ganze Reihe namhafter Gastsänger vertreten. Eure Live-Auftritte gehen gesanglos über die Bühne? Frick: Ja, unsere Live-Auftritte sind in der Regel rein instrumental wir haben manchmal, wenn es sich anbietet, einen Gastsänger dabei, aber in der Regel nicht. Das Publikum in der KulturArena werden wir aber auch so ordentlich ins Mitgrooven bringen. Danke für das Gespräch. Interview: Florian Görmar The Brandt Brauer Frick Ensemble , 20 Uhr, Theatervorplatz Jena DER MEISTER UND MARGARITA Sommerspektakel von Theaterhaus Jena und JenaKultur zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2013 am 11./12./13./14. Juli 2013, Theatervorplatz Karten über Tourist-Information Jena Mit freundlicher Unterstützung durch die JENOPTIK AG.

9 Juli/August kulturarena KinderArena 2013 Auch dieses Jahr ist eine ganze Handvoll Sonntagvormittage auf dem Theatervorplatz den wohl treuesten Besuchern der KulturArena reserviert: Vom Wunderzirkus»Wonderländ«über»Die Kinderkönige«bis hin zur»mukketierbande«reist im Juli und August so manch spaßige Gruppe an, um Kinderherzen im Sturm zu erobern. Fotos: KulturArena Die Bremer Stadtmusikanten Mit feschen Liedern, fesselnder Musik und faszinierenden Puppen bringt die STÜBAphilharmonie das Grimm sche Märchen»Die Bremer Stadtmusikanten«am 21. Juli als lustige Räuberpistole für Groß und Klein auf die Bühne.»Iaa-Wau-Wau-Miau-Ki-keri-Ki«vier tierische Senioren sind auf der Suche nach einem auskömmlichen Lebensabend. Ein abgearbeiteter Esel, ein stumpfzahniger Jagdhund, eine altersmüde Katze und ein für die Suppe vorgesehener Hahn machen sich auf den Weg nach Bremen, um dort etwas Besseres als den Tod und eine altersgerechte Anstellung als Stadtmusikanten zu finden. Doch unterwegs geraten sie in ein pulstreibendes Abenteuer mit ein paar berüchtigten Rüpeln aus der Region. Menschen, Quatsch und Sensationen! Bereits zum zweiten Mal gastiert der Wunderzirkus Wonderländ auf der Kultur- Majofran Arena. Am 28. Juli heißt es wieder:»meine Damen und Herren, liebe Kinderinnen und Kinder. Staunen Sie und treten Sie herein in das wundersame Wonderländ. Menschen, Quatsch und Sensationen!«Der berühmte Conrado Mono und der ebenso bekannte Francesco Stereo haben erneut ein spektakuläres Zirkusprogramm vorbereitet, zudem sind ein phantastischer Magier, urkomische Jongleure, der Poleartist Max Loos und die eigene Wonderländ-Band Majofran geladen. Suppi Huhn und die Kinderkönige Die Kinderkönige kommen Auf ihrer Klassenfahrt machen Die Kinderkönige in diesem Jahr am 4. August auch in Jena Halt. Die Kinderkönige sind eine Rockband mit erwachsenen Musikern und Kindern: Letztere singen und tanzen vorn auf der Bühne, die Erwachsenen geben ihnen solide Rückendeckung, so wie es in jeder Familie üblich ist. Die Lieder klingen je nach Thema wie Rock- oder Pop-Musik im Stil von AC/DC, Pink Floyd oder ZZ Top. Es geht in den Liedern um»schokoladeneis«,»klassenfahrt«,»buchstaben«,»opa und Oma«,»Frieden«oder auch um lustige Haustiere wie»piranhas in der Badewanne«. Ein Rock- zum Zuhören oder Mitmachen für die ganze Familie. Trommelfloh-Alarm! Mit seinem neuen Programm hat der Berliner Kinderliedmacher Maxim Wartenberg schon seit Jahren bei seinen kleinen Fans ein Stein im Brett. Er rockt und swingt, amüsiert und reißt mit. Am 11. August heiß es auf dem Theatervorplatz endlich wieder: Trommelfloh-Alarm! Mit lebendigen Mitmach-Liedern über den»trommelfloh«, der auf gar keinen Fall singen, sondern nur trommeln möchte, Maxim Wartenberg»Schluckauf«, seinem Berlin- Radio-Teddy-Nr.1-Hit, oder dem aktuellen Hit»Tastenmonster«begeistert der Mann in der Kuhfellhose Groß und Klein. Die mukketier-bande spielt auf Auf einem kleinen Bauernhof lebt Bauer Anton mit seinen Tieren, doch die sind anders als normale Bauernhoftiere, ziemlich außergewöhnlich sogar. Sie lieben Musik, sie machen selbst Musik, spielen Instrumente und jedes Tier hat auch noch einen eigenen Lieblingsmusikstil. Wie das klingt und was so Mukketier-Bande alles auf dem Hof passiert, das hört und sieht man beim der Mukketier-Bande am 18. August, live gespielt von Bauer Anton und seinen Musikern. (flb) KinderArena STÜBAphilharmonie»Die Bremer Stadtmusikanten« Wunder Circus Wonderländ SuppiHuhn & die Kinderkönige Maxim Wartenberg & sein Trommelfloh Die Mukketier-Bande weitere Informationen:

10 10 Juli/August 2013 Kulturarena Harry & Sally Schlussmacher Skyfall Das Kino-Erlebnis! Gleichzeitig alt und neu das ist die FilmArena 2013 gleich in zweierlei Hinsicht: Filmklassiker geben sich die Hand mit aktuellen Produktionen, die auf dem besten Wege sind, zu Klassikern zu werden und auserlesene Streifen, die sonst nur analog auf der Arena gezeigt wurden, können nun auch in überwältigender Qualität digital auf die Leinwand geworfen werden. Da kaum einer der modernen Filme heutzutage mehr für den analogen 35 mm Abspielbetrieb produziert wird, erlebt die FilmArena in diesem Jahr eine technische Premiere: DCP Digital Cinema Package heißt das von der Filmindustrie vorgegebene Format. Keine kilometerlangen Filmrollen, sondern kleine, handliche Festplatten mit etlichen von Gigabyte liefern nun das Kinovergnügen. Das neue digitale Kino ist dabei allerdings nicht mit dem Heimkino über DVD oder Bluray Disc zu vergleichen. Denn während z. B. die Blu-ray Disc in der Regel Datenmengen zwischen 25 und 50 GB fasst, bietet das DCP- Format Filme in zehnfacher Größe und mehr an, wodurch auch eine ganz andere Qualität ermöglicht wird. Aber genug der technischen Daten Fakt ist: Die Digitalisierung ist der analogen 35 mm-projektion mindestens ebenbürtig, wenn auch letztere noch einen ganz eigenen Charme versprüht. Allerdings ermöglicht die Digitalisierung den Besuchern der FilmArena 2013 tatsächlich eine Annehmlichkeit, die so bislang nicht gegeben war: Dank des neuen, wahrlich lichtstarken Projektors ist es nun möglich, die Filme auch im Juli bereits um Uhr starten zu können. Eine ganze Ladung preisgekrönter Filme Womit wir dann auch endlich beim Wesentlichen angelangt sind: den Filmen! Gleich drei Preisträger des Deutschen Filmpreises finden sich im diesjährigen Programm. Als klarer Sieger ging»oh Boy«(11.08.) aus der Oh Boy Preisverleihung hervor: Der Debütfilm von Jan Ole Gerster über den ziellosen Berliner Studenten Niko (Tom Schilling) ist ein gelungenes Zusammenspiel komischer Dialoge und urbaner Lebenswelten. In vielen Filmen teilen sich Til Schweiger und Matthias Schweighöfer Seite an Seite die Sympathie der Zuschauer, doch beim Publikumspreis hatte Schweighöfers»Schlussmacher«(21.07.) dann doch die Nase vorn. Außerdem wurde Barbara Sukowa mit einer Lola für ihre Hauptrolle in»hannah Arendt«(12.08.) ausgezeichnet: Ein großartiger Film:»echt, bewegend und voller Bewunderung für eine Frau, die ihren Weg ging und fest an die eigenen Werte glaubte«(dpa). Unglaubliche 50 Jahre hat es gebraucht, dass es tatsächlich ein James Bond-Film auf die FilmArena schafft. Gut, vielleicht werfen manche hier ein, die FilmArena sei noch nicht mal halb so alt, andere vielleicht, dass Roger Moore der bislang beste, unübertroffene 007-Darsteller sei aber niemand kann sagen, es gäbe kein herzliches Willkommen für»skyfall«(28.07.) zur Arena. Denn ganz speziell für diesen Abend hat sich die Brass Band BlechKlang des Blasmusikvereins Carl Zeiss Jena e. V. angekündigt, um die bekanntesten Klänge aus James Bond im Original Brass Band-Sound wiederzugeben. Einen ganz anderen Sound gibt Sally während eines Restaurantbesuches für Harry zum Besten und dieser ist wohl der berühmteste gespielte Orgasmus der Filmgeschichte. Mit»Harry und Sally«(05.08.) kommt jener Film auf die Arena-Leinwand, den man wohl als Hannah Arendt den Klassiker ebenso intelligenter wie witziger Now-York-Beziehungskomödien bezeichnen darf. Bevor in geliebter und traditioneller Weise am wieder Preisträger, Publikumslieblinge und andere außergewöhnliche kurze Filme von Festivals aus Sachsen und Thüringen den würdigen Abschluss der Filmarena 2013 liefern, stöbern die Arena-Macher einen Tag zuvor erneut in den heiligen Archiven der Club-Geschichte des FC Carl Zeiss Jena: Was war das doch für eine Europacup-Saison damals 1980/81 geschwelgt wird in allen Ecken dieser Stadt, gehuldigt wird am auf dem Theatervorplatz. Also liebe Filmfreunde: Schnappt die Decken und geliebten Menschen und nichts wie hin zum Kino-Open-Air 2013! (kos) Die FilmArena 2013 So, Schlussmacher Mo, Best Exotic Marigold Hotel Di, Ted So, Skyfall Mo, Hai-Alarm am Müggelsee Di, Life of Pi So, Moonrise Kingdom Mo, Harry & Sally Di, Der große Gatsby So, Oh Boy Mo, Hannah Arendt Di, Ziemlich beste Freunde So, Django Unchained Mo, Club-Geschichte Di, Kurzfilmnacht (Beginn jeweils Uhr auf dem Theatervorplatz) Fotos: 20 th Century Fox / Sony Pictures Releasing GmbH / Kinowelt Medien AG / Warner Bros. / X-Verleih AG / NFP marketing & distribution GmbH / Senator

11 Juli/August Die 2013 Highlights der arena 2013 jetzt zum Reinhören Mi. Do. Fr. Fr. Sa Mi. Trombone Shorty For True Mi. Roger Hodgson In The Eye Of The Storm Fr. Max Herre Ein geschenkter Tag Sa. Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi Expedition ins O Di. Tindersticks The Something Rain Chilly Gonzales Solo Piano Avishai Cohen Duende (With Nitai Hershkovits) Putumayo Presents Acoustic Africa Dead Combo Lisboa Mulata Buena Vista Social Club Buena Vista Social Club Di. Mi. Do The Kyteman Orchestra The Kyteman Orchestra Das Live-Programm der Kulturarena vom Tina Dico Where Do You Go to Disappear? Dear Reader Rivonia Fr. Sa. Sa. Mi. Fr Lee Fields Let's Talk It Over (Deluxe Edition) Brandt Brauer Frick Miami Johannes Oerding Für immer ab jetzt Jan Josef Liefers Soundtrack meiner Kindheit Lepistö & Lehti Radio Moskova Fr. Sa. Sa. Di. Mi Glen Hansard Rhythm And Repose (Deluxe Edition) Sophie Hunger The Danger of Light Roger Cicero Männersachen/Beziehungsweise Afenginn Lux Kat Frankie Please Don't Give Me What I Want Sa. Mi. Do. Fr. Mi Lukas Graham Graham Polica Give You The Ghost Caravan Palace Panic Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Jena Stadtrodaer Str Jena Tel.: 03641/ Karocel Plaited ÖFFnunGSzEiTEn: Mo. - Sa.: Uhr Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie Samuel Jon Samuelsson Helvitis Fokking Funk 500 kostenlose Parkplätze für unsere Kunden

12 12 Juli/August 2013 mein liebstes ding Bewegung beginnt im Kopf Fotos: Marko Schmid Noch immer bietet es Forschern ein immenses Potential für neue Erkenntnisse: das menschliche Gehirn. Die Geheimnisse des hochkomplexen Netzwerkes von Milliarden Nervenzellen zu ergründen, ist eine Herausforderung. Nach einem Schlaganfall, bei dem entweder ein Gefäßverschluss oder eine Hirnblutung zur Zerstörung von Hirngewebe führt, muss Bewegung oftmals neu gelernt werden. An der Klinik für Neurologie untersuchte Biologe Dr. Marcel Knieling dieses Bewegungslernen des Gehirns. Mit SIT bietet er seit November 2011 ein individuelles Training für Schlaganfallpatienten an. Fast bedeutet nicht nur schnell, bei fast geht es auch um schnelles Handeln. In der Medizin stehen die vier Buchstaben für einen Test, mit dem die Schlüsselsymptome des Schlaganfalls abgefragt werden können. Der Betroffene soll dabei Lächeln (face), anschließend beide Arme zeitgleich nach vorn heben (arms) und dann einen simplen Satz korrekt nachsprechen (speech). Ist eine dieser Funktionen eingeschränkt, sollte sofort medizinische Hilfe geholt werden (time). Denn diese kann Langzeitschäden verhindern. Der Schlaganfall ist hierzulande leider kein seltenes Phänomen: Fast 1 Million Bundesbürger leiden derzeit an Einschränkungen ihrer Lebensqualität in Folge dieser Erkrankung. Einseitige Lähmungen und Gefühlsstörungen der Arme und Beine, Sprach-, Schluck-, Seh-, und Gleichgewichtsstörungen sowie Bewusstseins- und Wahrnehmungsstörungen mit den Spätfolgen hat sich der Biologe Dr. Marcel Knieling intensiv auseinandergesetzt. Er kann die veränderten Bewegungsabläufe eines Betroffenen nahezu perfekt simulieren. Das ist, wie er selbst sagt, neben seiner hohen Vorstellungskraft vor allem der Tatsache geschuldet, dass er seit Jahren zur Rehabilitation des Bewegungsapparates forscht. Durch seine Bewegungsanalysen, Filmaufnahmen und jahrelange intensive Beschäftigung mit Betroffenen kann er die Bewegungsabläufe nachvollziehen und sich die Probleme plastisch machen, mit denen Patienten kämpfen. Wie viele andere Biologen forscht er auf einem Gebiet, das der Humanmedizin zugeordnet ist, denn ein Großteil der ausgebildeten Mediziner bevorzugt die Tätigkeit am Patienten. d von seinem Interesse an klassischer Verhaltensbiologie und Konditionierung kam Marcel Knieling dazu, motorisches Verhalten und Bewegungslernen erst bei Tieren, später bei Menschen zu studieren. Im Rahmen seiner Doktorarbeit an der Klinik für Neurologie untersuchte er motorische Einschränkungen nach Schlaganfällen bei Ratten. Anschließend arbeitete er am Klinikum sowie am Institut für biologische und klinische Psychologie der FSU Jena und spe- Das WWWW des Liebhabers: Wer: Dr. Marcel Knieling (geb. 1977) Was: SIT-Knieling (Schlaganfall- Intensiv-Training) Wann: seit Woher: eigene Entwicklung auf Basis von Forschungsarbeit zialisierte sich in dieser Zeit auf die Durchführung und Analyse motorischer Tests, mit denen Bewegungsbeeinträchtigungen und -veränderungen erfasst werden können. Bewegungslernen ist das Thema, das ihn begeistert.»es geht darum, dem Gehirn etwas beizubringen«, sagt er und ist fasziniert, welche Erfolge sich erzielen lassen. Der schlechteste patient, den es geben kann Über einen längeren Zeitraum hinweg reifte die Idee, sein Wissen praktisch anzuwenden und mit Schlaganfallpatienten zusammenzuarbeiten. Anteil am Entstehen dieser Idee hatte auch»der schlechteste Patient, den es geben kann«: die Großmutter von Knieling erlitt selbst zwei Schlaganfälle. Im Freundes- und Bekanntenkreis erzählte sie gern davon, welche Ideen, Anregungen und Theorien ihr Enkel zum Thema Schlaganfall habe. Sie war überzeugt, er könne neue Therapiemöglichkeiten entwickeln. An der Motivation selbst Übungen zu machen, oder konstruierte Hilfsmittel zu nutzen, um

13 Juli/August Bewegungsabläufe neu zu lernen, mangelte es aber. Trotz der Verweigerungshaltung der Großmutter, ist die Begeisterung des Biologen für seine Ideen ungebrochen, denn es gibt Menschen die sagen,»ich will! Ich probiere das jetzt«menschen, die wieder mehr können wollen, als ihnen die Reha-Maßnahme ermöglicht hat Menschen, die sich durch kleine, rasch sichtbare Erfolge motivieren lassen. Einige dieser Menschen betreut Knieling meldete er ein Gewerbe an: Sein Angebot heißt Schlaganfall-Intensiv-Training (SIT). Es ist auf individuelle Betreuung und enge Zusammenarbeit mit dem Patienten ausgerichtet. Knieling erfragt dabei im Gespräch die persönlichen Ziele. Das können ganz kleine Alltagstätigkeiten sein oder auch größere Ziele, die eine langfristigere Zusammenarbeit nötig machen. Dann erarbeitet er Trainingsvorschläge, konstruiert gegebenenfalls kleine Gerätschaften. Diese machen bisher unmögliche Bewegungsabläufe wieder möglich und sind der erste Schritt dazu, eine Bewegung wieder ohne Hilfsmittel zu beherrschen. Von der Schreibhilfe zur Stabilisation der Fingerposition über Abrollwippen für den Fuß bis hin zu einem»skatebord für den Arm«ist alles dabei:»es geht darum, dem Gehirn etwas beizubringen«, so Knieling. Und die Methode zeigt Wirkung, denn der weitaus größte Teil des menschlichen Gehirns ist quasi dazu geschaffen, Neues zu Lernen. Von Dr. Knieling entworfene Schreibhilfe zur Stabilisation der Fingerposition Da liegt die Frage nahe, ob es den Punkt gibt, an dem man austrainiert ist und keine Verbesserung mehr erreicht werden kann.»nein«, antwortet der Profi,»aber es gibt irgendwann einen Punkt, an dem die Fortschritte, die man macht, erheblich kleiner werden. Dann muss man schauen, ob Aufwand und Nutzen sich noch die Waage halten.«ein eigenes Trainingszentrum einzurichten, dort mit Patienten zu arbeiten, ihre Fortschritte unterstützen und begleiten zu können, davon träumt der Biologe. (jeb) Weitere Informationen zum Schlaganfall-Intensiv-Training unter www. SIT-Knieling.de oder telefonisch unter bzw wissen Hätten Sie s gewusst? Nützlich wie ein Schokoriegel für Zwischendurch: Stadtmagazin 07 verbreitet unnützes Wissen. Bitte miteinander teilen und schmecken lassen! 186 Ein Gefängnisausbruch an sich ist nicht strafbar. 187 Ikea macht 25 % seines Umsatzes mit seinen Restaurants und 50 % seines Umsatzes mit Nebenprodukten, wie Teelichtern. Nur rund ein Viertel des Umsatzes stammt vom Möbelverkauf. 188 Wir sehen mit ca. 130 Megapixel pro Auge. 189 Ein Olf misst die Geruchsbelastung einer Person mit einem Hygienestandard von 0,7 Bädern / Tag und 1,8 m² Hautoberfläche bei sitzender Tätigkeit. Das Olf ist eine Maßeinheit zur Bewertung der Stärke einer Geruchsquelle. Ein starker Raucher bringt es auf 25 Olf, ein Athlet nach dem Sport auf Wenn Schnecken mit zwei Köpfen geboren werden, kämpfen die beiden Köpfe gegeneinander um Futter. 191 Ein Ehemann, welcher seine Frau mit einem Liebhaber im Bett erwischt, hat in Uruguay bei der Bestrafung die Qual der Wahl. Entweder kann er den Liebhaber samt untreuer Ehefrau umbringen oder seiner Frau die Nase abschneiden und den Liebhaber kastrieren. Das Gesetz erlaubt beides Prozent aller Deutschen träumen nachts von ihrer Arbeit. 193 Einem Erlass der Bezirks Mahove in Arizona zufolge muss jeder, der ein Stück Seife gestohlen hat, sich so lange damit waschen, bis es vollkommen aufgebraucht ist. 194 Peter Lustig war Tontechniker bei John F. Kennedys»Ich bin ein Berliner«-Rede. 195 Ein Durchschnittsmensch produziert in seinem Leben etwa Liter Schweiß. 196 Elefanten wiegen in der Regel weniger als die Zunge eines Blauwals. 197 Das Riechen an grünen Äpfeln hilft beim Abnehmen.

14 14 Juli/August theaterhaus jena Der Teufel ist eine Frau Foto: Michael Stocker Mit Michael Bulgakows»Meister und Margarita«inszeniert das Theaterhaus Jena zum diesjährigen Sommerspektakel eine archaische Geschichte aus dem Moskau der 1920iger Jahre. Stadtmagazin 07 traf die beiden Regisseure Johanna Wehner und Moritz Schönecker zum Gespräch. Moskau, um Die Stadt ist kommunistisch durchorganisiert, trotzdem scheint alles seinen gewohnten Gang zu gehen. Dies geschieht zwar vollkommen bürokratisch, aber immerhin herrschen Ruhe und Ordnung. Doch plötzlich taucht wie aus dem Nichts ein obskurer Schwarzmagier auf, im Gepäck seine beiden Gehilfen: ein dunkler Geselle und ein schwarzer Kater. Zusammen sind sie bereit, die Normen der Stadt und der noch jungen Sowjetunion gehörig durcheinander zu wirbeln. Die Apparatschiks finden sich auf einmal in der Walachei wieder, normale Bürger erhalten Unmengen an Geld (das sich allerdings bald wieder in Luft auflöst), Hexenbälle werden gefeiert. Die Moral? Dahin. Das Gesetz? Geschenkt. Das Chaos? Perfekt! Wer den Roman von Michael Bulgakow kennt, der weiß um die verschiedenen Erzählstränge im Buch. Da steht auf der einen Seite die Regelmäßigkeit in Form der schönen Margarita, deren Liebe über allem strahlt auf der anderen Seite hingegen herrscht Unordnung in Gestalt des Teufels. Somit scheint das Stück auch perfekt für zwei Regisseure.»Wir haben gar nicht lange überlegen müssen, sondern sind ziemlich schnell zu dem Schluss gekommen, genau diese Vorlage als Sommerspektakel aufzuführen«, so Johanna Wehner, die den geordneten Teil übernimmt. Moritz Schönecker ist im Gegenzug für den chaotischen Part verantwortlich. Dabei darf nicht davon ausgegangen werden, dass nun eine Regiearbeit im Vordergrund steht. Moritz Schönecker erklärt:»bei der Inszenierung hat keiner den alleinigen Hut auf und der andere ist nur der Co-Regisseur. Alle Aufgaben sind klar verteilt, jeder hat in seinem Bereich die Kontrolle.«Nach drei Wochen intensiven und alleinigen Probens in jedem Fragment führen die beiden Regisseure dann ihre verschiedenen Erzählansichten zusammen ein spannendes Experiment! Tatsächlich bietet sich der Roman für eine solche Variante der Aufführung mehr als an. Johanna Wehner:»Wir wissen gar nicht genau, ob es so etwas schon einmal gegeben hat. Zwei Regisseure, jeder mit seinem eigenen Kopf und seinen eigenen Vorstellungen, inszenieren gemeinsam ein Stück. Das ist auch für uns ein unglaublich spannendes Erlebnis.«Nichts wird nach BEKannten Normen laufen Doch wie beginnt man eigentlich, einen solchen Roman zu bearbeiten? Wo fängt man an, wo hört man auf?»man muss sich auch ein bisschen auf seine Intuition verlassen, das vermeintliche Durcheinander zulassen. Dann sollte das gehen. Aber klar, eine Grundordnung haben wir schon«, so Johanna Wehner. Moritz Schönecker hält dagegen:»wir werfen allerdings einige Gesetzmäßigkeiten über den Haufen, nicht nur in der Regiearbeit. Auch bei der Kostümierung, im Bühnenbild oder im eigentlichen Spiel da wird nichts nach bekannten Normen laufen. So ist unser Teufel zum Beispiel eine Frau.«Klar, das gab es sicher schon einmal irgendwo. Doch in Jena wird es anders sein es ist schließlich das Sommerspektakel! Für Sie klingt das zunächst alles ein bisschen konfus? Macht nichts, niemandem muss Angst und Bange werden, dem Stück nicht folgen zu können. Durch den Einsatz eines Erzählers, der durch die Geschichte führt, transportiert sich die Handlung ganz von allein. Und wenn man die Vorfreude der beiden Regisseure auf die Premiere des Stückes als Maßstab nimmt, kann eigentlich gar nichts mehr schiefgehen. Ganz in der Tradition des Sommerspektakels werden übrigens auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Statisten auf der Bühne des Theaterhauses erscheinen.»so um die fünfzig werden es wohl dieses Jahr wieder sein, immer wieder eine schöne Herausforderung«, sagt Moritz Schönecker. Zwei verschiedene Perspektiven auf einen Roman von zwei verschiedenen Regisseuren, das Ganze an einem Abend: wir vom Stadtmagazin 07 sind gespannt! (mst) Der Meister und Margarita 11./12./13. und 14. Juli, Theaterhaus Jena (Theatervorplatz) Karten sind erhältlich in der Tourist- Information Jena sowie unter

15 Juli/August dichtkunst konzert Foto: Ulrike Dreyheller Reime los! Ferienangebot: Poesiewanderung für sprachbegeisterte Kinder. Linda Schatzbach erobert wieder mit Kindern die Liebe zur Wortkunst: Zum zweiten Jungautorensommer ist die Autorin mit Sprachbegeisterten ab sieben Jahren der Poesie auf den Fersen und begleitet ihre Jungautoren in allen denkbaren und spinnverrückten Arten der Dichtkunst. Drei Tage werden sie dann gemeinsam die Freiheit auskosten, in eigene Welten abzutauchen und echte Wortperlen ans Licht zu bringen. Wer mag, kann zum Abschluss sein Werk über den Dächern der Stadt zum Klingen bringen. Sei dabei. Die Poesiewanderung startet in Jena in der letzten Ferienwoche vom jeweils um 9.30 Uhr und geht bis 15 Uhr, in Erfurt findet sie im Zeitraum statt. Kosten pro Person: 75. Anmeldungen sind über möglich. (fgo) Indie-Electro-Party der Clip Clap Club lädt am 11. Juli zu einem musikalischen Barbecue ein. Nach einer kleinen Pause geht der Clip Clap Club in die nächste Runde und verspricht heißer zu werden als je zu vor. Perfekt also, dass zur Sommerausgabe nicht nur ein leckeres Barbecue bereitgehalten wird, sondern im Open- Air-Bereich auch eine Versorgungsstelle mit sommerfrischen Spezialcocktails bereitsteht. Da verwandelt sich die Indie-Electro-Party gleich in einen vielseitigen Abenteuerspielplatz, sowohl drinnen als auch draußen. Wie immer ist es beim Clip Clap Club mit Musik aus der Dose allein nicht getan: Mit Fuck Art Foto: Agentur Let s Dance geben sich drei junge Hamburger die Ehre, die dynamisch und impulsiv elektronische Beats mit atmosphärischen Gitarrenklängen verbinden und mit dem festen Vorsatz antreten, auch die letzte Müdigkeit aus den Beinen zu vertreiben und die Menge in eine zappelnde Meute zu verwandeln (flb) Fuck Art Let s Dance, Stereopark DJ Team + Gäste , 21 Uhr, Kassablanca Der Schwung für deinen Tag! Mit 7 wertvollen Vitaminen. Romy, 22, aus Kraftsdorf Die Kraft der Natur. Kurze Transportwege, gut für die Umwelt.

16 16 Juli/August konzert Das ideale Zusammenspiel Karocel waren lange Zeit nur als Live-Performance in aller Musikliebhaber Munde bzw. Ohren. Das Jenaer Label Freude am Tanzen hat nun erstmals zehn Karocel-Stücke auf einem Album versammelt, das nicht nur einem Clubpublikum einen ordentlichen Energiestoß verleihen dürfte. Was tun, wenn ein ursprünglich einmalig angedachtes Live-Projekt über seine Ambitionen hinauswächst und auf Fortsetzung drängt? Einfach weitere wunderbare e spielen und irgendwann ins Studio gehen. Hört sich schlüssig und leicht an. Im Falle von Karocel war es das auch zur Überraschung aller sechs Bandmitglieder. Denn obwohl sich die vier Mitglieder Marcel Aue, Robert Krause, Mathias Kaden und Michael Nagler aus ihrer Thüringer Heimat schon seit Jahren kennen, hat es bis 2010 gedauert, bis die Idee aufkam, sich doch einmal für ein gemeinsames Live-Set zusammenzufinden, um die einzelnen musikalischen Handschriften miteinander zu vermischen und zu einem neuen House-Sound zusammenzuführen. Nachdem die Idee tatsächlich Form angenommen hatte, begann sich dieses Karocel allerdings wie von selbst zu drehen das Projekt wurde mit stets großem positiven Nachhall und im Grunde ohne große Selbstbetätigung auf weitere Festivals und zu noch mehr Club-Auftritten geladen. Zunächst blieb es jedoch nur bei den Karocel-Live-Shows ein Album ist einfach eine andere Herausforderung. Doch der Wunsch, die Zusammenarbeit zu vertiefen, war bei allen groß. Der Spaß auf der Bühne brachte Karocel schließlich auf die beste Idee seit der Erfindung des echten Karussells: Einfach das komplette Live-Set im Studio aufbauen und loslegen. Ohne konkreten Sound im Hinterkopf. Gesagt, getan drei intensive Jam-Sessions später waren zehn faszinierende Klangperlen herausgeformt, die tatsächlich die unmittelbare Vielschichtigkeit eines Karocel-Auftritts nun auch im geordneten Album-Format spürbar werden lassen. Zu guter letzt ist»plaited«auch noch beim heimischen Label Freude am Tanzen erschienen, das sich mit der Veröffentlichung mehr oder weniger selbst zum 15-jährigen Jubiläum beschenkt. Und die beste Hörprobe überhaupt liefern Karocel auch gleich vor Ort: bei ihrem Auftritt am 24. August auf der KulturArena. (flb) Karocel / Douglas Greed feat. Nagler & Kuss , 20 Uhr, Theatervorplatz Jena Stadtmagazin 07 verlost 3 CD Karocel»Plaited«Zusendungen bitte bis zum per an: leserpost@stadtmagazin07.de Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Foto: Fast Foto: Agentur verlosung Sommer, das ist für uns Wärme und Licht, gute Laune und Ostseeluft, laue Abende auf Balkon oder Dachterrasse und Nächte unterm freien Sternenhimmel. Und: irgendwie auch immer wieder gern eine frische Limonade von VITA COLA im Kühlschrank noch besser gleich das komplette fruchtige Quartett mit Orange und Zitrone, dem Überflieger Exotic und der brandneuen VITA Caribic. Mit ihrem tropischen Orangen-Guaven- Geschmack sorgt die selbst an Was ist für dich Sommer? Sag s uns und gewinn einen VITA COLA Liegestuhl und die neue VITA Caribic. trüben Tagen für einen kleinen Traumurlaub im Kopfkino. Und was ist für dich Sommer? Schreib es uns unter dem Stichwort»VITA Sommer«bis an leserpost@stadtmagazin07.de. Unter allen Einsendungen verlosen wir einen Original VITA COLA-Liegestuhl (anzuschauen im Online-Shop unter plus eine Kiste der neuen VITA Caribic für Platz 1 und jeweils eine Kiste VITA Caribic für die beiden nachfolgenden Platzierungen. (flb) spektakel Mit fast 500 Aufführungen ist»faust Die Rockoper«die meistgespielte FAUSTFassung (mit originalen Goethe-Texten) aller Zeiten! FAUST Die Rockoper in Jena»FAUST Die Rockoper«wird mit Live-Band, mit Sängern, Schauspielern und Tänzern als vergnügliches Rock-Schauspiel aufgeführt. Dabei verwendet der Komponist und Librettist Dr. Rudolf Volz ausschließlich Texte von Johann Wolfgang von Goethe. Die daraus entstandene Fassung erzählt in 27 Rockund Popsongs die bekannte Geschichte des Dr. Heinrich Faust. Die Inszenierung knüpft an die Volksstücktradition der Zeit vor Goethe an und macht das Ganze zu einem Spektakel zwischen Musical, Rockkonzert und Volkstheater.»FAUST Die Rockoper«gastiert am 26. September 2013 zum ersten Mal im Volkshaus Jena. Es wird zwei (!) Schülervorstellungen (11 Uhr und Uhr) und eine Abendvorstellung um 20 Uhr geben. Die Tickets für die Schülervorstellungen sind stark ermäßigt und können bei Herrn Ehrhardt (ehrhardt@mantheyevent.de, Mobil: ) geordert werden. FAUST Die Rockoper 140 Min. Spielzeit, zzgl. Pause. Alle Informationen unter: Präsentiert von: Anzeige

17 Juli/August konzert Foto: Label Bekanntlich soll man ja feste feiern, wie sie fallen und die Möglichkeit, eine so großartige Band wie PTTRNS in der Stadt zu haben, ergibt sich nicht oft. Umso größer ist die Vorfreude, dass die Jungs tatsächlich am 2. August im Café Wagner Halt machen. Analog-digitale Klangsynthese Die vier Multiinstrumentalisten von PTTRNS sind wie eine musikalische Wundertüte: Nachdem sie sich auf ihrem ersten Album noch an Post-Hardcore und Math-Rock a-la Q And Not U abgearbeitet haben, schlagen sie auf ihrem zweiten Album»Body Pressure«bereits wieder ganz andere Töne an 2013 zieht es PTTRNS auf den Dancefloor. Einflüsse aus House, Disco, Afrobeat und auch Hip Hop werden zu einem eigenständigen, durchweg zugänglichen Sound zusammengeflochten, der auch inhaltlich einiges hergibt. Denn auf der textlich soweit bislang politischsten Platte der Band beschäftigen sich PTTRNS mit der Beziehung zwischen Intimität, sexueller Selbstbestimmung und deren jeweiliger Repräsentation.»Body Pressure«wird damit zu einem Album, das die konzeptionelle Bandbreite der Band sowohl um eine neue Aufmerksamkeit für die Potentiale analoger und digitaler Klangsynthese als auch um eine neue Fokussierung auf Songtexte und Gesang erweitert während die rhythmische Eindringlichkeit des bisherigen Materials beibehalten wird. Erste Achtungserfolge auf den Bühnen der Republik konnte PTTRNS 2010 schon mit Auftritten beim Fusion- oder dem Meltfestival verbuchen. Mittlerweile haben sie sich als eine der interessantesten Livebands des internationalen Tour-Zirkus etabliert und setzen auf dem neuen Album die Tanzbarkeit und Körperlichkeit der Performance-Situation in bislang unerreichter Weise auch in konservierter Form um. Im Anschluss ans nehmen Euch Kanapé aka Carina Posse & Lutz Hartmann mit auf ihre Reise durch die Nacht. Beide halten sich nicht lang an musikalischen Schubladen auf. Egal ob jazzige Tunes, House oder Hip Hop bei ihnen gilt nur eines: Grooven muss es. (gbo) PTTRNS, Support: Kanapé a.k.a. Carina Posse & Lutz Hartmann Café Wagner, 21 Uhr

18 18 Juli/August konzert theater Foto: Kreidner Günther Fischer in Thalbürgel Die JazzBasilika in Thalbürgel ist schon lange ein fester Bestandteil des Thüringer Sommer-Kulturkalenders. Zur 15. Auflage am 19. Juli tritt die Musiker Legende Günther Fischer gemeinsam mit seiner Tochter auf. Jahr für Jahr können die Besucher der JazzBasilika einmalige Begegnungen der Köstritzer Jazzband mit Sängern und Instrumentalisten der deutschen Jazz-Szene erleben. Als Solist der nunmehr bereits 15. JazzBasilika kommt zur Freude der Organisatoren eine Legende des deutschen Jazz nach Thalbürgel: Günther Fischer, ein Ausnahmemusiker und einer der großen deutschen Filmkomponisten von internationalem Rang. Unter anderem produzierte er während der siebziger Jahre zusammen mit Manfred Krug vier berühmt gewordene LPs (»Das war nur ein Moment«,»Ein Hauch von Frühling«,»Greens«und»Du bist heute wie neu«), die von Kritikern bis heute zu den besten deutschsprachigen Platten gezählt werden. Dass Treffen der Köstritzer Jazzband mit Günther Fischer in der Klosterkirche Thalbürgel ist auch ein Wiedersehen unter alten Bekannten: Bandleader Stephan Grete Weiser zupfte in den 1980er Jahren den Bass in der Günther Fischer Band. Günther Fischers Kompositionen sind vielfältig, reichen vom Jazz über Beat und Rock bis zum symphonisch Liedhaften. In diesem Live- der Extraklasse kann man neben den unverwechselbaren, bekannten Jazztiteln auch die von ihm komponierten Filmmusiken hören. Unvergessen ist z. B. sein Song zum gleichnamigen Film»Solo Sunny«, der im von seiner Tochter, Laura Fischer, live gesungen wird. Die e werden auch dieses Jahr von musikalischen und kulinarischen Genüssen innerhalb und außerhalb der romanischen Basilika eingerahmt. Die Erlöse der 15. JazzBasilika kommen den laufenden Erhaltungsmaßnahmen des Baudenkmals Klosterkirche zu Gute. (flb) 15. JazzBasilika , Klosterkirche Thalbürgel Programm: 18 Uhr: Jazzprolog im Klosterhof: Musikalischkulinarische Einstimmung 20 Uhr: Jazzkonzert in der Basilika: Köstritzer Jazzband meets Günther Fischer & Laura Fischer 22 Uhr: Jazzkonvent an der Basilika: Köstritzer Jazzband und Kulinarisches bei Kerzenschein im Kreuzhof Foto: Suedraumfoto Die Wasserburg Kapellendorf, deren älteste Teile aus dem 12. Jahrhundert stammen, hat als stimmungsvolle Kulisse ihren ganz besonderen Reiz. Wer den Ring hat, hat die Macht Im Richard-Wagner-Jahr kommt auch die Jenaer Kurz & Klein Kunstbühne nicht um den großen Meister herum: Zwei Stunden amüsantes Sommer-Freilufttheater verspricht»der Fluch mit dem Ring«in der Wasserburg Kapellendorf. Es ist nicht bekannt, ob Wagner bei einem Besuch Franz Liszts in Weimar auch an Kapellendorf vorbeigekommen ist, der Innenhof der Wasserburg hätte ihn aber bestimmt zu einer seiner Opern inspiriert. Zum 200. Geburtstag des Schöpfers des Musikdramas wird dort nun eine etwas andere Aufführung auch Nichtopernfreunde in den Bann ziehen. Die Bühnenchefin ließ sich für das traditionelle Sommerspektakel vom legendären»ring des Nibelungen«inspirieren und entwickelte aus der riesigen Tetralogie»Rheingold«,»Die Walküre«,»Siegfried«und»Götterdämmerung«eine leicht konsumierbare Fassung im modernen Gewand:»Der Fluch mit dem Ring«.»Wir haben das Werk reduziert auf die eigentliche Geschichte«, erklärt Gabi Reinecker,»vier Opern gekürzt auf jeweils 20 Minuten als kabarettistische Kurzvariante.«Wie im Original, in dem alles nach Rheingold strebt, dreht es sich um grundlegende Konflikte der Macht und Liebe. Wer den Ring hat, hat die Macht aber der Preis ist hoch. Das komikartige Bühnenfestspiel trägt allerhand aktuelle Bezüge. Wenn Wotan mit großem Donner über die Wiese rauscht, um nach dem versteckten Nibelheim zu suchen, waschen die Rheintöchter Geldscheine dererlei Anspielungen gibt es reichlich. Egal, ob undurchsichtige Geschäfte, Steuermauscheleien, Deals wo Kohle ist, kommt Kohle dazu. Wer den Ring hat, sagt wo s lang geht. Trotz enormen Personalaufwandes wird»der Fluch mit dem Ring«nur von vier Akteuren gespielt, die sich immer wieder rasant umziehen, um in die nächste Rolle zu schlüpfen. Im Gegensatz zum originalen Wagner üben sich die Kabarettisten hier wahrlich in Bescheidenheit. Allen Widrigkeiten zum Trotz hat die Kurz & Klein Kunstbühne keinen Aufwand gescheut, ihren Zuschauern und allen Neugierigen den Zugang zu diesem Meilenstein der deutschen Operngeschichte zu verschaffen, natürlich mit viel Augenzwinkern. Vergessen Sie den Grünen Hügel in Bayreuth! Auf nach Kapellendorf! (fgo)»der Fluch mit dem Ring«Innenhof der Wasserburg Kapellendorf Premiere: , Uhr; weitere Vorstellungen bis jeweils Do Sa. Kartentelefon:

19 Juli/August kultur Weimarer Sommer mit Wagner Sommer in der Stadt nicht nur in Jena kann man dies mit einem umfassenden Angebot an Kulturhighlights gleichsetzen: Weimars Innenstadt wird von Ende Juni bis Anfang September zur Kulisse für Straßenfeste, Open-Air- e, große Kunst und leichte Muse. Fotos: Andreas Bitesnich, Axel Clemens Frei nach dem Motto einmal Kulturhauptstadt, immer Kulturhauptstadt läuft die Kultur in Weimar nach der erfolgreichen Premiere des»weimarer Sommers«im Vorjahr erneut zur Höchstform auf: Von Ende Juni bis Anfang September wechseln sich e, Sommertheater, Tanz und Freiluft-Spektakel ab und alle haben ihren Auftritt: Künstler, Publikum und Flaneure, große Stars und junge Talente. In Anlehnung an das aktuelle Jubiläum des großen Komponisten steht natürlich auch Richard Wagner mit ganz oben auf dem Weimarer Sommer-Spielplan. Herausragen dürfte hierbei vor allem die Open-Air-nacht»Wahn, Wahn, überall Wahn«am 13. Juli im Weimarhallenpark. Zu Ehren seines 200. Geburtstages wird diese nacht Wagner und seinem nicht weniger idealistischen Weimarer Freund und Wegbereiter Franz Liszt gewidmet moderiert übrigens von keinem geringeren als Götz Alsmann. Aber auch schon am Abend zuvor lohnt der Besuch dieser Open-Air-Spielstätte. Dann sind hier der Ausnahmemusiker Till Brönner & Band zu Gast: Zwar kein Wagner, dafür eine ganz große Trompete erklingt dann in schönster Sommer-Nachts-Idylle. Mehr Wagner gibt es hingegen, wenn das Kunstfest»pèlerinages«ab Ende August wieder europäische Künstler von Rang nach Weimar holt. Im Fokus steht der Komponist dann aus der Sicht zeitgenössischer Kunstschaffender. Garantiert sehenswert ist der»ring des Nibelungen«mit dem Marionettentheater Salzburg, ebenso»lohengrin«als Kammeroper von Salvatore Sciarrino. Hautnah dabei sein, wenn Musik entsteht, kann man wiederum im Juli, wenn die Meisterkurse der Hochschule für Musik FRANZ LISZT säle und Übungsräume fürs Publikum öffnen und zu einem Festival mit Stars und eigenem Nachwuchs laden. Professoren treffen hier auf Studenten aus aller Welt und schaffen in Workshops und an Till Brönner abenden einen flirrenden Sommerklang klassischer Musik. Der Yiddish Summer ( bis ) dagegen hat sich der jiddischen Kultur und Musik verschrieben. Er trägt diese Kultur auf die Straße ganz nah ans Volk und bringt die Zuhörer zum Tanzen. Unbedingt empfehlenswert ist schließlich auch noch das Video- Fassaden-Fest»Genius Loci«, bei dem unter Beteiligung internationaler Künstler am zweiten August-Wochenende Interpretationen aus Licht und Fantasie auf die geschichtsträchtigen Weimarer Fassaden treffen. Zu Ehren des Alleskünstlers steht in diesem Jahr auch ein von Henry van de Velde entworfenes Gebäude im Mittelpunkt der Großbildprojektionen. (flb) karten gibt es in der Tourist- Information, alle weiteren Informationen unter: nächte im Weimarhallenpark Lyrischer Salon Weimar Bach Biennale Weimar Interludio bauhaus summaery Weimarer Meisterkurse Sommertheater Weimar-Tiefurt Yiddish Summer Weimar Genius Loci pèlerinages Kunstfest Weimar Alle Termine, Tickets und Infos: Tourist-Information Weimar Markt Weimar Telefon:

20 20 Juli/August verkehr Fotos: Gerhard Seybert Fotolia.com / Marko Schmid»Trottel in Uniform!«für 1500 Euro Seinem Ärger einmal richtig Luft machen an sich eine Sache mit hohem kathartischem Effekt. Wenn man in eine Verkehrskontrolle gerät, sollte man jedoch besser nicht die Nerven verlieren und Ruhe bewahren, sonst können empfindliche Strafen anfallen. Um hier von vornherein für Entspanntheit zu sorgen, hat sich Stadtmagazin 07 bei Rechtsanwalt Sven Müller erkundigt, was die Polizei darf und was nicht. Gerate ich in eine Verkehrskontrolle: Was darf die Polizei kontrollieren und was nicht? Sven Müller: Es hängt stets vom Anlass der Kontrolle ab, also auf Grund welcher Ermächtigungsgrundlage die Polizei tätig wird. Gibt es den Verdacht einer Straftat, kann die Polizei zahlreiche Maßnahmen wie z. B. Identitätsfeststellung, Personen- und Fahrzeugdurchsuchung, Blutentnahmen und vieles mehr nach den Regelungen der StPO vornehmen. Gibt es keinen Verdacht einer Straftat, kann eine Identitätsfeststellung und Durchsuchung des Fahrzeugs nach dem Thüringer Polizeiaufgabengesetz möglich sein. Muss man den Kofferraum bei einer Verkehrskontrolle öffnen? Müller: Bei einer allg. Verkehrskontrolle (gem. 36 StVO) darf die Polizei den Kofferraum nicht so einfach durchsuchen oder auch nur hineinschauen. Die Polizei darf sich aber der Vollständigkeit der mitzuführenden Sicherungssysteme wie z. B. Warndreieck und Verbandszeug, Warnwesten etc. vergewissern. Diese sind regelmäßig im Kofferraum verstaut. Also muss man ihn wohl öffnen. Wie ist das mit dem Atemalkoholtest: Muss ich dieser Kontrolle immer zustimmen? Müller: Einem Atem- oder Blutalkoholtest muss man nicht zustimmen. Eine durch Zustimmung dokumentierte Freiwilligkeit erleichtert natürlich die Arbeit der Strafverfolgungsorgane. Andererseits erschwert die Zustimmung die Arbeit des möglicherweise später beauftragten Strafverteidigers. Denn nur wenn der Betroffene keine Zustimmung gibt, zwingt er die Strafverfolgungsorgane, legitimierende Maßnahmen wie z. B. die dann notwendige richterliche Anordnung einer Blutentnahme zu treffen, welche Quelle vielfältiger Fehler sein können. Wenn ich wegen eines Verkehrsdeliktes angehalten werde, muss ich mich grundsätzlich zu den Vorwürfen äußern, alle Fragen beantworten? Müller: Nicht ohne vorher ihren Anwalt zu fragen Darf ich die Polizei belügen? Müller: Grundsätzlich muss sich niemand selbst belasten. Als Verdächtiger oder gar Täter muss man nicht die Wahrheit sagen Rechtsanwalt Sven Müller von der Anwaltskanzlei MOR und so zur eigenen Überführung selbst beitragen. Man darf aber natürlich nie Dritte zu Unrecht bezichtigen. Wenn ich mich im Ton vergriffen habe was kostet das? Müller: Das ist sehr unterschiedlich. Danke für das Gespräch. Interview: Florian Görmar

21 Juli/August »Sie können mich mal «Tatsächlich gibt es anders als bei Verkehrsverstößen für Beschimpfungen und beleidigende Gesten keinen festen Bußgeldkatalog. Die Geldstrafe wird, abhängig von den Tatumständen, jeweils in Tagessätzen angegeben, deren Höhe sich wiederum an den wirtschaftlichen Verhältnissen des Beschuldigten orientiert. Dabei entspricht ein Tagessatz dem dreißigsten Teil des jeweiligen Nettomonatsgehalts. In den meisten Fällen werden für eine Beleidigung zwischen zehn und dreißig Tagessätze verhängt. Besonders teuer kann s für Wiederholungstäter und all jene werden, die einen Polizisten beleidigen sogar Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr sind möglich. Für Beleidigungen im Straßenverkehr werden üblicherweise Geldstrafen verhängt. Nichtsdestotrotz sei festgehalten: Kritik an Verkehrskontrollen ist weder im Allgemeinen noch im konkreten Fall strafbar man muss sich nur auszudrücken wissen. Wer sich z. B. lediglich auf folgende Äußerung beschränkt:»wissen Sie was, Sie können mich mal «und das Ende im Unkonkreten belässt, hat gute Chancen, ungeschoren davonzukommen. Schließlich hätte man damit ja auch andeuten können»sie können mich mal verwarnen, Herr Wachtmeister«. Schließlich: Ab 1. Februar 2014 sollen mit der geplanten Neuregelung des Verkehrszentralregisters (VZR) nur noch sicherheitsrelevante Verkehrsverstöße erfasst und mit Punkten geahndet werden. Damit würde die bislang übliche Speicherung von Beleidigungen im Straßenverkehr im VZR entfallen. Bestraft werden sie allerdings nach wie vor. (flb) Das können Beleidigun gen im strassenverkehr kosten Verbales:»Kasperleverein!« Euro»Leck mich doch!« Euro»Wichtelmann!« Euro»Dumme Kuh!« Euro»Du Wichser!« Euro»Du armes Schwein, Du hast»raubritter!« Euro doch eine Mattscheibe!« Euro»Trottel in Uniform!« Euro»Wegelagerer!« Euro»Du bist doch zu dumm zum Schreiben!« Euro»Du blödes Schwein!« Euro»Hast du blödes Weib nichts Besseres zu tun?!« Euro»Was willst du, du Vogel?!« Euro»Asozialer!« Euro Einen Polizisten duzen Euro»Dir hat wohl die Sonne das Gehirn verbrannt!« Euro»Du Holzkopf!« Euro»Bei dir piept es wohl!« Euro»Sie sind ja krankhaft dienstgeil!« Euro»Verfluchtes Wegelagerer gesindel!« Euro»Am liebsten würde ich jetzt Arschloch zu dir sagen!« Euro»Du Schlampe!« Euro»Fieses Miststück!« Euro»Alte Sau!« Euro Beleidigende Gesten: Die Zunge herausstrecken Euro Einen Kreis aus Daumen und Zeigefinger bilden Euro Einen Vogel zeigen Euro Mit der Hand vor dem Gesicht wedeln Euro Den Mittelfinger zeigen Euro (Alle aufgeführten Beispiele basieren auf Urteilen deutscher Gerichte) So geht Pizza. Leckere Pizza-Klassiker und immer frische Ideen: Einfach aussuchen und liefern lassen! Wir haben täglich für Sie geöffnet: Uhr, Fr + Sa bis 24 Uhr Immer eine frische Idee! Pizza Conchita Abb. Serviervorschlag als Classic XL Joey s Jena-West Erfurter Straße 2 (gegenüber Total) Tel Joey s Jena-Ost Wöllnitzer Straße 34 (beim Seidelparkplatz) Tel Pizza online: joeys.de

22 22 Juli/August historisches Wie ein Jenenser August den Starken besiegte Nur Unheil im Sinn Der rauffende Student (Kupferstich von Johann Georg Puschner. 1725) Fechten wie die drei Musketiere das konnten die Kreussler: Über 160 Jahre hatte die Familie das Fechtmeister- Privileg in Jena inne und führte die Kunst des deutschen Stoßfechtens auf eine Höhe, auf der selbst ein Kurfürst mit legendärer Kraft nicht mehr mithalten konnte. Von Friedrich August I. von Sachsen ( ) ist bekannt, dass er wie viele andere Monarchen auch viel auf seinen Titel gab und sich selbst gern als»von Gottes Gnaden König in Polen, Großfürst in Litthauen, Reußen, Preußen, Masovien, Samogitien, Kyovien, Volhynien, Podolien, Podlachien, Lieffland, Smolenscien, Sewerien und Tschernikovien, erblicher Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg, Engern und Westphalen, des heiligen Römischen Reichs Erzmarschall und Churfürst, Landgraf in Thüringen, Markgraf zu Meißen auch Ober- und Unterlausitz, Burggraf zu Magdeburg, gefürsteter Graf zu Henneberg, Graf zu der Mark Ravensberg und Barby, Herr zu Ravenstein etc.«bezeichnet sah. August der Starke Darüber hinaus galt der im Reiten, Fechten und Schießen äußerst versierte Monarch aber auch als Mann, der viel auf die Zurschaustellung seiner körperlichen Kräfte gab, was ihm noch einen weiteren Beinamen einbrachte: August der Starke. Eines Tages nun, August hatte eben erst einen weiteren bestaunten Beweis seiner Kräfte geliefert und ein Hufeisen mit bloßen Händen zerbrochen, wurde ihm die Kunde zugetragen, dass es im nicht allzu fernen Jena einen Fechtmeister namens Kreussler gäbe, der seine Klinge derart geschickt zu führen wisse, dass er bislang auch dem geschicktesten Fechter noch eine Lektion erteilt habe. Mehr noch, wer bei diesem Kreussler durch die Schule gegangen sei, könne sich fortan zu den besten Fechtern des Landes zählen. Von so viel Renommee beeindruckt, beschloss der Kurfürst sich diesen Kreussler einmal näher anzusehen und begab sich so will es die Legende im Jahre 1712 selbst nach Jena inkognito selbstverständlich und auch ohne Ankündigung seines Kommens. In dem beschaulichen Universitätsstädtchen angekommen, musste er jedoch erfahren, dass der Fechtmeister gerade nicht am Orte sei, nichtsdestotrotz mit seiner baldigen Rückkehr gerechnet würde. Verborgen in seiner Anonymität beschloss August der Starke daraufhin, derweilen ein wenig die nähere Umgebung von Jena zu besichtigen und kehrte auf diesem Spaziergang auch in der Rasenmühle, einer beliebten Studentenkneipe vor den Toren der Stadt am Ufer der Saale ein. Ein dort anwesender Student meinte allerdings, mit dem recht bieder gekleideten Fremden unbedingt einen Streit vom Zaun brechen zu müssen was schließlich darin mündete, dass beide das Lokal für ein kleines Duell verließen. August der Starke Abbildungen: Jan Wiltsch/Kustodie FSU Jena / wikipedia

23 Juli/August gewann dieses spielend, ohne seine tatsächliche Identität preiszugeben, ließ es sich dann aber doch nicht nehmen, dem jugendlichen Heißsporn eine Extra-Lektion zu erteilen: Als dieser ihm die Hand geben wollte, drückte er diese mit seinen Hufeisenaufbieger-Kräften so fest zusammen, dass dem Studenten der Mittelhandknochen splitterte und dieser ohnmächtig zu Boden sank. Den anwesenden Zeugen des Duells gab er sich daraufhin nun doch zu erkennen, warf dem Ohnmächtigen einen Beutel mit 100 Dukaten hin und verließ Jena umgehend ohne mehr über jenen gerühmten Fechtmeister Kreussler erfahren oder ihm gar persönlich gegenüber gestanden zu haben. Fechterhochburg Jena Ähnlich anderen Legenden ist die Geschichte um diesen angeblichen Besuch des Kurfürsten zwar im Laufe der letzten 300 Jahre schon von mehreren Personen in stets ähnlicher Version wiederholt worden Zeugnisse, die diese Begebenheit belegen, sind jedoch bis zum heutigen Tage nicht aufgetaucht. Den Fechtmeister Kreussler oder vielmehr eine ganze Fechtmeister-Dynastie der Kreussler, die auf ihrem Fechtboden das deutsche Stoßfechten revolutionierten, hat es allerdings tatsächlich in Jena gegeben: Älteren Dokumenten zufolge tauchte im Jahre 1619, kurz nach Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges, in Jena erstmals ein 22-jähriger Studentenfechter namens Wilhelm Kreussler ( ) auf. Als Mitglied der kaiserlich privilegierten St. Marcus-Fechtbruderschaft aus Frankfurt/M. war dieser auf der Suche nach einer Erwerbsmöglichkeit durch die Erteilung von Fechtunterricht durch die Lande gezogen. Auch wenn von ihm in den nachfolgenden 50 Jahren nichts weiter überliefert ist, scheint Wilhelm Kreussler tatsächlich in Jena Fuß gefasst und sich als Fechtlehrer betätigt zu haben. Zumindest beschloss er 1669 für sich und seine beiden Söhne Gottfried und Friedrich das Privileg eines Fechtmeisters beim Weimarer Herzog Johann Ernst zu beantragen, welches ihm auch kurz darauf erteilt wurde. Nun mit einem erblichen Privileg versehen, hatten die Kreussler das alleinige Anrecht darauf, in der Saalestadt Fechtunterricht zu erteilen. Nachfragen gab es zu dieser Zeit offenbar reichlich: Vor allem durch die Studenten der 1558 gegründeten Universität, die auch Angehörigen gesellschaftlicher Schichten, die bisher nicht zum klassischen akademischen Nachwuchs gehörten, Zugang zu einem höherem Bildungsweg ermöglichte, wurde Jena sehr schnell zu einer regelrechten Hochburg der studentischen Fechterei. Schon recht bald haftete diesem Sport, jenseits der ursprünglichen Absicht der Fechtmeister, damit den Mann als Mann wehrhaft und seinen Körper gesund, kräftig und geschmeidig zu machen, der zweifelhafte Ruf an, eine besonders charakterfestigende Wirkung zu haben. Da die Jenaer Studenten des 17. und 18. Jahrhunderts auch trotz aller Verbote Tag und Nacht ihren Degen am Leibe trugen, kam es, wenn diese sich trunken aus den örtlichen Schenken ergossen, geradezu zwangsläufig immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen, in der Regel unter dem nie vergänglichen Vorwand der Ehrwiederherstellung. Jenas schlagende Burschen waren infolgedessen landauf landab gefürchtet für ihren Hang zu derartig üblen Raufereien, für die auch stets schnell ein Anlass gefunden war gleichwohl sie mit der Fechtkunst, wie sie die Kreussler lehrten, an sich überhaupt nichts zu tun hatten wurde von einem Medaillenschneider namens Christian Wermuth sogar eigens eine Spottmedaille zu diesen Auswüchsen des damaligen Studentenlebens herausgegeben, bei der für Jena das Schlagen also das Fechten zu den charakteristischen Vorzügen gehört. Auf der Rückseite dieser Medaille war folgender Spottvers zu lesen:»wer von leipzig kömt ohne weib von wittenberg mit gesundem leib und von jehna ohne schlagen hat von grossem glück zu sagen.«der Begründer der Kreusslerschen Fechttradition, Wilhelm Kreussler 160-jährige Fechter-Dynastie Am Anfang der Kreusslerschen Ära hatten die an der Fechtkunst interessierten Jenaer Studenten die Wahl zwischen zwei Fechtböden: einem, den der alte Kreussler in einem Aufbau des Roten Turms gemeinsam mit seinem Sohn Friedrich ( ) betrieb und einem weiteren Unterm Markt, den der älteste Sohn Gottfried ( ) leitete. Da jedoch nur letzterer imstande war, eine Erblinie aufrecht zu erhalten, gab es nach dem Tod Friedrich Kreusslers im Jahre 1707 nur noch einen Fechtboden in Jena. Als Fechtmeister waren die Kreussler unter der städtischen Elite hoch geachtete Leute, da ihnen quasi automatisch zugleich auch das Amt des Stadthauptmanns zufiel. Dieser war als Teil der städtischen Ordnungskräfte hauptsächlich für die Organisation der Verteidigung der Stadtmauern zuständig. Als ein positiver und bei den Fechtmeistern sicher erwünschter Nebeneffekt erwies sich dabei der Umstand, dass dieses Amt mit einer festen Besoldung verbunden war und den Kreusslern zusätzlich zu den schwankenden Einnahmen, die ihnen der Fechtunterricht einbrachte, ein zweites finanzielles Standbein ermöglichte. Von Heinrich Wilhelm Kreussler, dem Enkel von Gottfried etwa ist überliefert, dass er für seine Dienste als Stadthauptmann 1741 als Jahressold steuerfrei 127 Rauhtaler und 6 Groschen sowie 30 Eimer Bier, zwei Eimer Wein und kostenlos Brennholz erhielt. Das, was mit dem Stammvater Wilhelm Kreussler begonnen hatte, setzte sich auch in den nachfolgenden Generationen über insgesamt 160 Jahre fort der Sohn übernahm jeweils nach dem Tod des Vaters den Fechtboden und erhielt daraufhin das herzogliche Privileg. Auf diese Weise wurde das deutsche Stoßfechten, wie es von den Kreusslern praktiziert wurde, von Generation zu Generation weiter verbessert und die zuvor eher willkürlichen Bewegungsabfolgen durch Regeln und Techniken ersetzt. Seinen Hochpunkt erlangte die Fechter- Dynastie mit Johann Wilhelm Kreussler ( ), dem Sohn von Gottfried, dem das Fechtmeister-Privileg bereits im Alter von 19 Jahren erteilt wurde was nicht nur Aufschluss über das Ansehen zulässt, dass die Kreussler mittlerweile in Jena erlangt hatten, sondern auch als ein Hinweis darauf verstanden werden kann, dass hier ein junger Fechtmeister mit außerordentlichen Fähigkeiten den Fechtboden übernahm: Aufgrund seines Geschicks und seiner unübertroffenen Technik auch der Löwe genannt, war dieser es schließlich auch, der die Aufmerksamkeit August des Starken gewann und zum legendären Ausflug nach Jena veranlasste. Kreusslers Besuch in Dresden Tatsächlich hatte diese Geschichte vom Besuch des Kurfürsten in Jena noch eine Fortsetzung die nicht minder nach Legende klingt: Johann Wilhelm Kreussler erfuhr»

24 24 Juli/August » Nur Sport im Sinn Der fechtende Student (Kupferstich von Johann Georg Puschner. 1725) natürlich von der Begebenheit an der Rasenmühleninsel und machte sich nun seinerseits nach Dresden auf, um die in seinen Augen beschädigte Ehre seiner Fechtschule wiederherzustellen und natürlich auch, um August dem Starken endlich eine Gelegenheit zu geben, ihn kennenzulernen. Wie der Kurfürst ebenfalls inkognito reisend, gelang es dem als einfacher Schulmeister im schlichten, dunklen Anzug verkleideten eher schmächtig gewachsenen Kreussler bis zum kurfürstlichen Fechtboden vorzudringen. Den dort gerade trainierenden königlichen Pagen fiel der unbekannte und scheinbar fechtunkundige Zuschauer natürlich bald auf, allzumal dieser sich auch noch erdreistete zu behaupten, ihre Fechtkunst ließe zu wünschen übrig. Was sie mit der ganzen Hand leisteten, stecke bei ihm im kleinen Finger. Es kam daraufhin wie es kommen musste: Von so viel offenkundiger Angeberei gereizt, drückte man dem Schulmeisterlein ein Rapier in die Hand und führte diesen, in der Erwartung nun gleich einen großen Spaß zu erleben, auf die Mensur. Doch zur allgemeinen Überraschung fegte der Unbekannte mit wenigen, scheinbar linkischen, tatsächlich aber äußerst geschickten Stößen einen Pagen nach dem anderen, schließlich sogar den kurfürstlichen Fechtmeister selbst vom Fechtboden. Daraufhin erschien August der Starke auf der Bildfläche und nahm sich selbst den seltsamen Fremden vor. Dieser parierte jedoch auch die immer wütender ausfallenden Attacken des Kurfürsten ohne große Mühen, drängte diesen schließlich selbst mehr und mehr in die Enge und schlug ihm, eine Unbedachtsamkeit ausnutzend, letztlich die Klinge aus der Hand woraufhin der Kurfürst nur noch ausrufen konnte:»entweder seid Ihr der Beelzebub selber, oder der Kreussler von Jena!«Daraufhin verbeugte Kreussler sich und sprach mit einem Lächeln:»Der Letztere, Kurfürstliche Gnaden, der Letztere!«August der Starke überwand seine Überraschung hieraufhin recht schnell und reichte dem unerwarteten Gast zum Willkommensgruß die Hand für einen sanften Händedruck (mei) Abbildung: wikipedia messe Das Schaufenster der Thüringer Baubranche Auch 2013 wartet das BAU-& ENERGIESPARFORUM Thüringen vom 27. bis 29. September 2013 mit Fachvorträgen zu Trendthemen wie Energieeinsparung, Eigenheimbau und Sanierung auf. Ein Muss für jeden Eigenheimbesitzer und die, die es werden wollen. Kein anderes Bundesland konnte 2012 ein so großes Wachstum im Bereich Immobilien verzeichnen wie Thüringen. Mit einer Steigerung von rund 20 Prozent ist der Aufwärtstrend deutlich erkennbar. Gerade in den Ballungsgebieten wie Erfurt, Jena oder Weimar ist die Nachfrage zu spüren. Die Kunden legen ihr Geld aufgrund der Lage am Finanzmarkt zunehmend lieber in langlebigen Nutzwerten an. Mit weiterhin hohen Investitionen im Bereich Immobilien wird also auch in den nächsten Monaten und Jahren zu rechnen sein. Dadurch ergeben sich entsprechende Bedürfnisse der Häusle-Bauer die die Baumesse Haus.Bau.Energie 2013 zu stillen versucht. Vom 27. bis 29. September 2013 öffnet diese ihre Messetore für alle, die aus-, um- oder neu bauen wollen. Rund 130 Aussteller bieten hier ihre Produkte und Dienstleistungen für die eigenen vier Wände. Egal, ob Dachsanierung, Fußbodenverlegung oder Wintergartengestaltung, ob Wärmepumpe, Solarmodul oder Energiesparlampe die Haus.Bau.Energie vereint seit vielen Jahren die Hausbau-, Handwerks-, Modernisierungs-, Sanierungs- und Technikbranche Thüringens unter einem Dach und bietet für die Besucher umfassende Informationen von Fachleuten. Folgerichtig versteht sich die Messe Haus.Bau. Energie als das Schaufenster der Thüringer Baubranche. Die konzeptionell klar strukturierte Messe bietet den Besuchern neben Ausstellerinformationen auch fachspezifische Vortrags- und Rahmenprogramme rund um die Themen Haus, Energie und Technik. Die Angebote der Anzeige Aussteller reichen von der Badewanne bis zum Ofen. Angesichts steigender Energiepreise liegt ein Hauptaugenmerk der Messe 2013 auf kosteneffizienter Energiegewinnung. Dafür bieten die zahlreich vertretenen Firmen aus den Bereichen Energie und Heiztechnik, Baustoffe, Erdwärme oder Solartechnik vor Ort jede Menge Lösungen und Produkte an. Baumesse Haus.Bau.Energie Messe Erfurt

25 Juli/August optik Anzeige Gesundheit Anzeige Sommeraktion Gleitsichtgläser Gut zu Fuß ein Leben lang FuSSbeschwerden müssen nicht sein: Die passende Abhilfe hält das Schuhhaus Hohlstamm bereit. Mit der Sicht-Bar wird scharfes Sehen in allen Entfernungen ganz selbstverständlich. Es war eine sehr arbeitsintensive und sehr schöne Zeit, auf die wir hier bei Sicht-Bar Augenoptik zurückschauen können. Dass dem so ist, verdanken wir natürlich zu einem großen Teil unseren zahlreichen Kunden, die uns vom ersten Tag an mit guten Wünschen, tatkräftiger Unterstützung, aber auch wertvollen Hinweisen begleitet haben. Dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön: Ohne Sie und den Wunsch nach individuellem Service gäbe es uns heute so nicht. Natürlich möchten wir auch in der Zukunft für Sie da sein. Dazu haben wir uns für die nächsten Jahre wieder viel vorgenommen: Um unseren Service noch individueller anbieten zu können, haben wir uns entschlossen, unser Team zu verstärken, so dass nun drei erfahrene Augenoptikermeister(innen) Ihnen rund um das Thema gutes Sehen zur Verfügung stehen. SICHT-BAR GmbH Oberlauengasse 4 a, Jena Telefon: Öffnungszeiten Mo Fr Uhr, Sa Uhr sowie nach Vereinbarung Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen und individuellem Serviceleistungen. Schauen Sie ruhig einmal in der Sicht-Bar vorbei und treffen Sie im angenehmen Ambiente gute Freunde zu einem netten Gespräch bei Kaffee, Vitaminen und kleinen weihnachtlichen Leckereien. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team der Sicht-Bar. leistungen des Kontaktlinsen-Abos im Überblick: Brillen-Check Computersehtest individuelle Sehberatung typgerechte Fassungsauswahl Brillen für Bildschirmarbeitsplätze Sportbrillen individuelle Kontaktlinsen anpassung Hausbesuche bei Bedarf Führerschein-Sehtest Brillen-Abo Brillenversicherung Kontaktlinsen-Abo»Ein Herrenschuh passt, wenn er bequem ist. Ein Damenschuh passt, wenn er drückt.«damit hatte der Komiker Jaques Tati bereits in den 1950er Jahren die Lacher auf seiner Seite. Leider hatte er nicht ganz Unrecht, denn 98 Prozent der Erwachsenen, die sich mit Fußschäden plagen, sind nicht mit ihrem Leiden auf die Welt gekommen, sondern haben es sich im Laufe ihres Lebens erworben. Tatsächlich sind die Frauen stärker betroffen als die Männer und häufig ist falsches Schuhwerk die Ursache für die irreversiblen Deformationen. Fußschäden können Veränderungen in der Körperhaltung und der Bewegung mit sich bringen. Es können Beschwerden in den Beinen, dem Rücken und im Unterleib auftreten. Die häufigsten FuSSschäden: Spreizfuß Das Quergewölbe im Vorderfuß sinkt ein. Der Fuß wird breiter. Sie spüren Schmerzen unter dem Fuß. Es bildet sich Hornhaut. Oft tritt der Großzehenballen hervor und der große Zeh knickt ab. Ursachen können zu kurze, spitze Schuhe sein, eine zu starke Belastung des Vorderfußes durch zu hohe Absätze oder Übergewicht. Abhilfe: Bequeme Schuhe mit einer Luftpolsterung, einer Spreizfußpelotte oder Einlagen können ihre Beschwerden lindern. Knickfuß Das Fersenbein knickt über den Innenknöchel nach innen, was zu Schmerzen führen kann. Zu den häufigsten Ursachen zählen Bänder- und Sehnenschwäche, Überbeanspruchung, Übergewicht oder zu hohe Schuhe ohne festen Fersenhalt. Er kann aber auch eine Folge vom Senkfuß sein. Abhilfe: Linderung verschaffen ihnen bequeme Schuhe mit einer Mittelfußstütze oder Einlagen. Senkfuß Das Längsgewölbe im Mittelfuß sinkt ein und das Fersenbein rutscht nach hinten. Der Fuß wird breiter, flacher und länger. Der Vorgang des Absinkens ist sehr schmerzhaft. Ihr Gang wird unelastisch. Auch hier ist oft eine Bänder- und Sehnenschwäche die Ursache oder Überbeanspruchung und Übergewicht. Abhilfe: Bequeme Schuhe mit einer Erhöhung im Mittelfuß oder Einlagen können das Gewölbe stützen und die Schmerzen lindern. Lassen Sie sich beraten. Wir sind immer gern für Sie da. Ihr Team von Best Partner Hohlstamm Rathausgasse 4 Engelplatz Jena

26 Sonderbeilage Gute Filme im Sommer Doppelausgabe: Juli / August 2013 Anzeige Hola, liebe (Kino-) Liebenden! Nehmen Sie Platz, schnallen Sie sich an und reisen Sie mit: Was Sie erwartet? Internationales Top- Kino in unserem Sommerprogramm! Wo gibt s das? Nur in der Helmboldstraße 1 garantiert mit sanfter Landung! Wir sehen uns La Grande Bellezza Der neue Film von Paolo Sorrentino Jeb Gambardella verkörpert das sprichwörtliche Dolce Vita auf idealtypische Weise: Trotz seiner 65 Jahre ist der stets makellos gekleidete Star- Journalist eine Augenweide, feiert auf dekadenten Partys mit den Reichen und Schönen ausgelassene Feste, schläft mit schönen Frauen und steckt doch in einer Lebenskrise. Irgendwie scheint ein Leben, das aus Feiern und Glamour besteht, doch zu oberflächlich für jemanden zu sein, der vor Jahrzehnten mit einer Karriere als Schriftsteller liebäugelte. So zieht Jab voller Melancholie durch die ewige Stadt, begegnet interessanten, merkwürdigen, bizarren Menschen, lernt für kurze Zeit die Liebe kennen, um doch immer wieder auf seine mondäne Terrasse über den Dächern von Rom zurückzukehren: allein, und dem Tod ein bisschen näher. In seiner typischen mäandernden Erzählweise, die weniger einer klaren Dramaturgie folgt als einem impressionistischen Reigen, in dem sich Realität und Traumsequenzen kaum unterscheiden, erzählt Sorrentino von der Suche nach einem Lebenssinn. Wie er die Selbstherrlichkeit der Oberschicht zeigt, ist zwar nicht unbedingt subtil, trifft mit ihrer offensichtlichen Anlehnung an die berühmt-berüchtigten Gelage Silvio Berlusconis aber den Nerv der Zeit. Doch wie Jeb Gambardella im Laufe des Films langsam versteht: Auch unermesslicher Reichtum kann an der Unausweichlichkeit des Todes nichts ändern. Doch bei aller Melancholie ist La Grande Bellezza kein düsterer Film, sondern ein verspielter, bunter, bisweilen bizarrer Reigen, schwelgerisch inszeniert und sowohl eine Ode ans Leben, als auch an Rom. Michael Meyns ITA 2013, R: Paolo Sorrentino, B: Paolo Sorrentino, Umberto Contarello, D: Toni Servillo, Carlo Verdone, Sabrina Ferilli, Carlo Buccirosso Dealende Oma: Paulette Gold Kanada, Die geschiedene Emily Meyer stößt am Rand der kanadischen Wildnis zu einem Treck. Wie einige andere hat sie auf die Anzeige des windigen Wilhelm Laser geantwortet, der verspricht, die Gruppe in sechs Wochen durch die kanadische Wildnis nach Dawson City in der Nähe des Klondike Flusses zu führen, wo es Gold in rauen Mengen geben soll. Neben Emily besteht die Gruppe aus einem Journalisten, der als eine Art Reisereporter mit dabei ist, aus dem etwas wunderlichen Rossmann, der hofft, dass der ersehnte Reichtum seine Familie aus den muffigen Mietskasernen New Yorks befreien wird. Das Ehepaar Dietz ist für das Essen zuständig, während Packer für die Pferde sorgt, jedoch von seiner Vergangenheit in Gestalt von zwei Revolverhelden verfolgt wird. Ein Spaziergang soll die Reise werden, doch schnell wird deutlich, dass Laser sich übernommen hat: Das Gelände wird zunehmend schwer zu passieren, bald fällt der Planwagen einem Achsbruch zum Opfer, dann stürzt ein Pferd und auch mit Lasers Orientierung ist es nicht weit her. Wenn in einer der stärksten Szenen des Films ein apathisch blickender Goldsucher durch das Camp torkelt und offenbar nur noch zurück in die Zivilisation will, wirkt es für Momente so, als wollte Arslan seinen Western in psychedelische Gefilde führen. Doch so viel Drama wagt er dann doch nicht und führt stattdessen seine Geschichte an ihr konsequent karges Ende. Versatzstücke aus Filmgenres und historischen Ereignissen gepaart mit exzellenten Darstellern in seinen Einzelteilen ist Gold oft eindrucksvoll, als Ganzes etwas spröde. Michael Meyns D 2012, R & B: Thomas Arslan, D: Nina Hoss, Marko Mandic, Uwe Bohm, Lars Rudolph, Peter Kurth, Rosa Enskat Paulette Startet im Schillerhof am 18. Juli Paulette ist 80 und alles andere als altersweise. Seit sie ihre kleine Konditorei schließen musste und ihr Mann gestorben ist, zetert sie sich durchs Leben. Vor allem die Invasion an Asiaten, Afrikanern und sonstigen fremden Elementen, die ihre Vorstadtgegend zunehmend beherrschen, stößt ihr übel auf und sie beklagt sich bei der Beichte über all die Schwarzen völlig ignorierend, dass der Pfarrer inzwischen auch ein Schwarzer ist. Paulettes Verbitterung erreicht ihren Höhepunkt, als ihr sämtliche Möbel gepfändet werden, um Miete, Telefon und Strom zu bezahlen. Doch als sie eines Abends zwei junge Schwarze beobachtet, die beim Dealen erwischt werden, entsteht die rettende Idee: Ganz unverblümt klopft Paulette an die Tür des lokalen Drogenhändlers: Als greise Oma sei sie die Unauffälligkeit in Person. Doch schnell wird ihr Erfolg zum Problem, als die anderen Dealer zunehmend weniger verkaufen. Und so verfällt Paulette auf die Idee, das Dealen mit ihren Backkünsten zu verbinden: Statt Brot und Kuchen verkauft Paulette Haschkekse und bedröhnende Madeleines. Paulette lebt zum einen von seiner absurden Geschichte, zum anderen von seiner Hauptdarstellerin Bernadette Lafont, die ihre Karriere Ende der 50er Jahre bei Claude Chabrol begann. Trotz ihrer 84 Jahre ist sie bemerkenswert agil und vor allem mit einer Spielfreude gesegnet, mit der sie ihre anfangs wenig sympathische Figur langsam zu einer doch liebenswerten Person wandelt und den Film zu einer amüsanten Komödie macht. Michael Meyns F 2012, R: Jerome Enrico, D: Bernadette Lafont, Carmen Maura, Dominique Lavanant, Francoise Bertin u.a. Filmkritiken aus Mit freundlicher Genehmigung der AG Kino. Fotos: Verleiher Aufmachung: Panetta & Co. AB DONNERSTAG, 18. JULI NUR IM KINO Alle Spielzeiten finden Sie hier: Das süße Leben: La Grande Bellezza Nina Hoss in Gold Überdrehte Crew: Fliegende Liebende

27 Anzeige Gloria»... EINE WITZIGE, SCHARFSINNIGE ANALYSE DER MÄNNLICHEN UNSICHERHEIT IN DER MITTE DES LEBENS«VARIETY Die geschiedene Titelheldin sieht mit ihren 58 Jahren noch recht attraktiv aus. Entsprechend erfolgreich ist die gesellige Dame, wenn sie auf diversen Single-Partys nach ein bisschen Liebe, Lust und Leidenschaft sucht, um der Langeweile des Alltags zu entfliehen. Die erwachsenen Kinder sind längst aus dem Haus, auch der Enkel scheint sie nicht wirklich zu benötigen. Gloria, die Frau mit der übergroßen Brille, ist kein Kind von Traurigkeit. Sie amüsiert sich bei albernen Lachseminaren genauso leidenschaftlich wie beim Tanz der einsamen Herzen. Jenes schlägt prompt etwas stärker, als sie auf Rodolfo trifft, einen ehemaligen Marineoffizier und wahren Gentleman. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Beim zweiten Blick indes entpuppt sich der Charmeur als Waschlappen. Ein bisschen ist Gloria wie Rocky. Sie wird geprügelt. Aber sie steht immer wieder auf und zwar mit erhobenem Haupt, beschreibt Regisseur Lelio seine Heldin, die als wahres Stehauf-Frauchen den Widrigkeiten des Lebens trotzt. Mit bestechend präzisem Blick begleitet der chilenische Regisseur seine Helden, ohne sich je in Klischees zu verheddern. Er verblüfft mit hübschen visuellen Einfällen, lakonischen Dialogen und verzaubert mit einem stimmungsvollen Soundtrack. Von Paulina Garcia ganz zu schweigen, deren leinwandpräsenter Charme samt Herzlichkeit schlicht umwerfend ist. Dieter Oßwald Chile/Spanien 2012, R: Sebastián Lelio, Darsteller: Paulina Garcia, Sergio Hernández, Diego Fontecilla, Fabiola Zamora Mit Schwung ins Zentrum großer Gefühle, diese Frau ist ein Ereignis. Die Zeit The East Startet im Schillerhof am 18. Juli Die ehemalige FBI-Agentin Sarah Moss startet eine neue Karriere bei dem Unternehmen Hiller Brood, einer privaten Sicherheitsfirma, die für den Schutz von Politikern und anderen hochrangigen Klienten verantwortlich ist. Hiller Brood -Chefin Sharon wählt Sarah für eine gefährliche neue Mission aus: Sie soll die Gruppe The East infiltrieren. Diese anarchistische Vereinigung hat es sich zum Ziel gesetzt, verschiedene Unternehmen mit illegalen und unfairen Machenschaften, und vor allem deren Führungskräfte, die Verbrechen und Korruption gedeckt haben, anzugreifen. Sarah kann sich schnell integrieren und fühlt sich besonders zu Benji, dem Anführer von The East, hingezogen. Doch langsam baut die Agentin Sympathien für die Ziele und Vorstellungen der Gruppe auf. Hin- und hergerissen zwischen zwei Welten, ihrer Aufgabe und ihrer Liebe muss sich Sarah schließlich für eine Seite entscheiden. USA, GB 2012, R: Zal Batmanglij, D: Brit Marling, Alexander Skarsgård, Ellen Page, Patricia Clarkson Zwischen den Fronten: The East Ein Freitag in Barcelona Startet im Schillerhof am 11. Juli Ein zufälliges Aufeinandertreffen zweier alter Freunde: J. hat scheinbar alles, eine tolle Familie, einen guten Job, leidet aber dennoch an Depressionen und Phobien ein gefundenes Fressen für seinen Therapeuten. E. ist nichts geblieben geschieden und ohne einen Cent wohnt er wieder bei seiner Mutter. S. setzt seinen Sohn bei seiner Exfrau ab und bringt in umständlichen Reden den Mut auf, sie um eine zweite Chance zu bitten. Der depressive und mit Medikamenten ruhig gestellte G. observiert gerade das Haus des Geliebten seiner Ehefrau, als er zufällig im Park auf L. trifft. P. ist auf eine schnelle Nummer mit seiner Kollegin aus, während Frau und Kind Zuhause auf ihn warten. Und M. und A. erhalten von der jeweils anderen Ehefrau eine ironische Lektion fürs Leben. Und das alles geschieht an einem Freitag in Barcelona. Man mag sie lieben oder hassen diese acht Männer um die 40 kommen einem irgendwie bekannt vor. Sie sind ratlos, rastlos, geschieden, therapiert, untherapiert, verwirrt und verloren auf der Suche nach einer neuen oder alten Identität. Unfähig in alltäglichen Situationen zu bestehen und auszudrücken, was sie fühlen. Das ist komisch, bedauernswert, erstaunlich, scharfsinnig und herzerwärmend zugleich und fügt sich zu einem amüsanten, emotionalen Mosaik: dem Geheimnis der männlichen Identität. Eine Komödie voll erfrischender Selbstironie und ohne Mitgefühl für Makel, Schwächen und Wehwehchen von Männern im mittleren Alter und deren Identitätskrise. Sensationell besetzt u.a. mit Ricardo Darin und Luís Tosar. ESP 2012, R: Cesc Gay, D: Eduard Fernàndez, Javier Cámera, Clara Segura u.a. Termine im Juli & August: :30: Wieviel wiegt das trojanische Pferd? Polnisches Institut Leipzig :00: Bonnie & Clyde 35mm Kino, FILM e.v :00: Medienwissenschaftsreihe :30: Die 4. Revolution EWNT Reihe :00: Seniorenkino mit dem Film Paulette :00: The Driver 35mm Kino, FILM e.v :00: Seniorenkino Fliegende Liebende Der neue Film von Pedro Almodóvar! Startet im Schillerhof am 4. Juli Der bedingungslose Tabubruch gehört zu einem Almodóvar-Film wie die Leinwand zum Kino. Früher waren dies Nonnen, die an Aids erkrankten oder Krankenpfleger, die Sex mit einer Frau im Koma hatten. Sein neuer Film zeigt Flugbegleiter am Rande des Nervenzusammenbruchs und Passagiere im hemmungslosen Drogen- und Sexrausch über den Wolken. Für die nötige Glaubhaftigkeit in der Slapstick-Komödie sorgt die extravagante Celebrity-Lady Norma, die den anderen Passagieren in der Business- Class verrät, dass sie als Escort- und Domina-erprobte Dame mit den 600 wichtigsten Männern des Landes geschlafen habe. Die Nr. 1 wäre selbstverständlich auch dabei gewesen. Desweiteren tauchen homosexuelle Flugbegleiter, bisexuelle Piloten, Auftragskiller, korrupte Geschäftsmänner und eine erwachsene Jungfrau auf. Letztere ist Hellseherin und nimmt Kontakt mit dem Jenseits auf, in dem sie den Piloten ins männliche Gemächt greift. Und so schwebt das Flugzeug orientierungslos über spanischem Luftraum, derweil die Flugbegleiter Alkohol und Drogen-Cocktails an die Gäste verteilen und sich eine hemmungslose Sex-Orgie entlädt. Natürlich ist das genauso abstrus und quietschbunt, wie die farbliche Ausstattung der Requisiten oder die Dialoge. Dennoch ist die Komödie nicht nur eine Auszeit von Almodóvars Kernthemen, sondern vor allem ein Sinnbild für die Flucht aus einem kriselnden Spanien hinauf in die Wolken. Doch auch dort werden die Figuren von der Tragödie heimgesucht, und es gibt nur eine Möglichkeit: den bedingungslosen Exzess. David Siems ESP 2013, R & B: P. Almodóvar, D: Javier Camara, Antonio de la Torre, Carlos Areces, Lola Dueñas u.a. Kino im Schillerhof Helmboldstr. 1 ÖPNV: Straßenbahn 2, 3, Bus 14 Infos: Telefon: (03641) tägl. ab 16 Uhr, Sa/So ab 14 Uhr Saalbahnhofstr. Löbstedter Löbdergraben Am Anger Wenigenjenaer Ufer Helmboldstr. Schulstr. Schenkstr. Karl-Liebknecht-Str.

28 28 Juli/August event 1. Jenaer Modenacht Am 7. September wird es in der facettenreichen Stadt Jena einen faszinierenden Einblick in die Mode- und Kulturwelt geben, wenn es im Volkshaus heißt:»wir laden recht herzlich zur 1. Jenaer Modenacht ein.«schon zwei Monate im Voraus dürfte feststehen, dass dieser außergewöhnliche Event mit seinem Mix aus Modenschauen, Lifestyle, Musik und kulinarischen Glanzpunkten wohl ohne Zweifel alle Besucher anregen und begeistern wird. Bei insgesamt 12 Modenschauen werden auf der»1. Jenaer Modenacht«Models die kommende Herbst- und Winterkollektion der teilnehmenden Modehäuser und Fachgeschäfte präsentieren. Mit dem Jenaer Volkshaus ist hierfür auch das perfekte Ambiente geschaffen: Das auf die Initiative von Ernst Abbe errichtete Haus bietet sowohl ein stilvolles Umfeld als Anastasia auch ausreichend Platz, um die ca erwarteten Besucher mit auf eine unvergessliche Reise in die Modewelt zu nehmen. Moderiert wird der Abend übrigens von keiner geringeren als MTV-Legende Anastasia! Ihre Karriere begann die deutsch-griechische Fernsehmoderatorin als Krazy Dazy beim Radiosender Energy Berlin, bevor sie 1999 zum bekannten Musiksender MTV wechselte und schon bald in zuschauerreichen Sendungen wie»the Dome«oder den Außenwetten bei»wetten dass..?«erschien. Aber nicht nur bei der Moderation trifft man auf bekannte Gesichter. Ein weiterer Glanzpunkt des Abends wird der Auftritt der Erfurter Elektropop-Band Chapeau Claque sein. Unter der Leitung der Gründerin Maria Antonia Schmidt (Sängerin und Songwriterin) hat die Gruppe in der Vergangenheit neben einigen Auftritten im Vorprogramm von Northern Lite und dem gemeinsamen Auftritt beim Bundesvision Song Contest 2007 schon zahlreiche Erfolge im Musikbusiness verbucht traten sie zum zweiten Mal beim Bundesvision Song Contest für Thüringen an und konnten mit Ihrem Song»Pandora (Kiss Miss Tragedy)«sogar eine vordere Platzierung erzielen. Parallel zur»1. Jenaer Modenacht«im Volkshaus bietet die benachbarte Goethe Galerie übrigens an diesem Abend die Möglichkeit, länger als üblich bis 22 Uhr auf Shoppingtour zu gehen und lädt im Anschluss an das Modeerlebnis zu einer flotten Aftershowparty ein. Groß und Klein, Jung und Alt sind eingeladen, ein Teil dieses außergewöhnlichen Events zu werden. (flb) Foto: JenaKultur, Andreas Hub, Del Corazon, Drykorn

29 Juli/August mode Den richtigen Schuh für Sie Wir beraten sie gern. Der Laufschuh ist der wichtigste Ausrüstungsgegenstand jeden Läufers. Egal ob Einsteiger, Fortgeschrittener oder ambitionierter Läufer der Schuh muss passen. Mit einer umfassenden Analyse vor allem der Fußform und möglicher Fußfehlstellungen sowie einem Laufband-Test finden wir den für Sie am besten passenden Schuh. Eine Frage des Stils... z.b. Trailschuhe: Schuhe mit grober Außensohle und wasserabweisendem Obermaterial. Geeignet für unebene oder rutschige Laufuntergründe. Sorgen für einen sicheren Stand im Gelände und fixieren den Fuß gut im Schuh. Foto: LP Darum kommt keiner herum, wenn nicht gerade Mutti die Sachen bereitlegt: die Frage des persönlichen Kleidungsstils. Diesmal fragen wir: Sabrina 23. Was zeichnet Deinen Stil aus? Ich ziehe an, worauf ich Lust habe. Mache mir darüber auch nicht zu viele Gedanken. Ich finde, wenn einer Person etwas gefällt, sollte sie es auch tragen. Mein Style ist individuell und nicht alltäglich. Trägst du lieber Taschen oder Beutel? Lieber Taschen, weil sie ein Outfit meiner Meinung nach kompletter machen. Früher hab ich auch Beutel getragen, doch im Moment tragen mir einfach zu viele Beutel.... z.b. Barfußschuhe: Schuhe mit Verzicht auf Dämpfung und Stabilität, zur stärkeren Beanspruchung der gesamten Fußmuskulatur. Dosiertes Tragen führt zu stabileren und leistungsfähigeren Füßen. Was ist für dich guter Stil? Man sollte etwas eigenes haben und nicht so aussehen wie die Models in Modezeitschriften. Ebenfalls sollte man wissen, was man anziehen kann und sich entsprechend kleiden. Worauf kannst Du nicht verzichten? Ich kann definitiv nicht auf meine Sneakers verzichten! Würdest Du dich selbst als modebewusst bezeichnen? Ja, das würde ich schon da ich mich viel mit Mode beschäftige und auch echt gern shoppen gehe. In welchem Land kann man deiner Meinung nach am besten shoppen? In Barcelona! Dort gibt es super viele Läden von Topshop bis zu Secondhand. Besonders gut gefallen mir dort auch die vielen kleinen Läden. Auch sehr schön ist London! Wie wichtig ist dir deine Kleidung? Sehr wichtig, weil ich selbst ein großes Modeinteresse besitze. Sobald man sich für Mode interessiert, geht man dem auch nach und entdeckt immer wieder neue Sachen! Die Fragen stellte: Lina Plank Produktbilder der jeweiligen Hersteller Schuhe Textilien Equipment Team- und Vereinsausrüstung Fuß- und Laufbandanalyse Laufen Walking Leichtathletik Ski-Langlauf Mo Fr Uhr Sa Uhr Unterm Markt Jena Fon info@laufladen-jena.de Mitglied bei den

30 30 Juli/August gesundheit Anzeige Wanted?! Haben Sie auch schon einmal vor diesem Geschäft gestanden und sich gefragt, was man hier wohl bekommen mag? Wir verraten es Ihnen gern: Gesundheit. Bei Vorlage dieses Artikels erhalten Sie 10% Rabatt auf unser gesamtes Angebot. Rein kommen, entdecken, begeistert sein, GreenCARD sichern. Neu im Angebot: KeepCups wiederverwendbare, recyclebare Kaffeebecher. Sie brauchen einen Kick für den Tag, die extra Portion Vitamine? Bei Green and Friends können Sie gleich an der Vitaminbar auftanken. Gönnen Sie sich doch mal eine unserer vielfältigen Joghurtkreationen mit frischen Früchten, eine erfrischenden Aloedrink oder lassen sich von uns einen leckeren Smoothie ganz nach Wunsch mixen. Kann Naschwerk gleichzeitig lecker und gesund sein? Egal ob Nüsse oder kleine Powerriegel unsere Snacks geben den Schnellkick an neuer Energie und machen Sie fit bis zur nächsten Mahlzeit. Natürlich denken wir bei Green and Friends auch über die nächste Mahlzeit hinaus und bieten Ihnen auf Wunsch individuell zugeschnittene Ernährungscoachings mit vielen Tipps und Tricks an, mit denen Sie z. B. versteckten Einkaufs- und Essmustern auf die Spur kommen können. Damit Sie sowohl körperlich als auch geistig stets fit bleiben, ohne in der Anonymität eines Fitness-Studios unterzugehen, können Sie auch unsere Personalcoaches buchen, die ein auf Sie zugeschnittenes Trainingsprogramm ganz nach Ihren Vorgaben und Wünschen entwickeln. Ebenso beraten wir Sie gern, wie Sie ihren Säure-Basen-Haushalt in einem ausgewogenen Gleichgewicht halten können, geben Ihnen Tipps und Ratschläge für die Ernährung in der Schwangerschaft, helfen Ihnen etwaigen Lebensmittelallergien aufzudecken oder Ihren Körper mit speziellen Entgiftungs- und Entschlackungskuren von innen heraus zu reinigen und spielen auf Wunsch auch den Einkaufscoach bzw. machen bei Ihnen den Kühlschrankcheck. Das absolute Highlight in unserem Programm ist allerdings die DNA Analyse, die jedem empfohlen werden kann, der einmal wirklich wissen will, was der eigene Körper braucht: Mittels der aus Ihrer Speichelprobe gewonnenen DNA kann u. a. genau analysiert werden, welche Lebensmittel bei Ihnen eine nachteilige Wirkung haben können und Übergewicht begünstigen. Diese Kombination aus Ernährungscoaching, Personaltraining und der Vielfalt gesunder Drinks und Snacks aus einer kompetenten Hand zu bekommen, macht Green and Friends in Jena zur Nummer 1, wenn es um Erfolg beim Abnehmen und eine Steigerung der eigenen Lebensqualität geht. Kommen sie vorbei und teilen unser Motto:»Gesünder essen besser drauf«. GREEN & FRIENDS Green and Friends Johannisplatz 20, Jena Tel greenandfriends Jena dankt S INE AB Weil Sabine schon zehn Mal Blut gespendet hat. Werden Sie Blutspender und helfen Sie Leben retten!

31 Juli/August lifestyle Anzeige Zuhause lieben leben. POUR HOME NEU in JENA Zuhause ist ein Gefühl es ist unser privater Rückzugsort um den Alltag hinter sich zu lassen und zugleich eine öffentliche Aussage unseres Lebensgefühls wenn Freunde zu Gast sind. Ausgewählte Artikel mit bereits vorhandenen zu kombinieren ist ein immerwährender Prozess wie das Leben selbst. Unsere Einrichtung muss mit uns wachsen, wer alles neu macht verdrängt das Individuelle. Folgen Sie Ihrer eigenen Vision von Schönheit, Stil und Wohlbefinden, denn erst Sie geben den Dingen eine Bedeutung, einen persönlichen Wert. POUR HOME steht für das Konzept eines individuellen Zuhauses Kleinmöbel, Interieur, Wohnaccessoires und Geschenkideen rund um das gemütliche Heim. Ausgesuchte Produkte vermitteln ein Gefühl von»nach Hause kommen«dem Anspruch folgend Selection for Sense and Sensibility. Mit Passion, Stil und Authentizität schaffen wir abwechselnde Lebenswelten, die zum Entdecken animieren und Inspiration bedeuten. In jedem von uns steckt der Wunsch nach einem schönen Zuhause als Ausdruck unseres Selbst, wie ein Urtrieb, tief verwurzelt in unserer Seele. Jeder Wunsch beginnt mit einem Blick. # HELLO PROMO Mit diesem Coupon* erhalten Sie im Juli und August 10% Rabatt auf Ihren gesamten Einkauf. * Coupon gilt einmal pro Person und ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Code: StMa07/48 POUR HOME l Weigelstraße 5 l Jena POUR HOME Weigelstraße 5, Jena Telefon mail@pourhome.de facebook.com/pourhome.store

32 32 Juli/August erleben The Simpsons, Schweizer Ländler und Mambo im Brass Band Sound erklingen am 7. Juli im Schatten der alten Bäume im Drackendorfer Park, die sich perfekt für ein gepflegtes Picknick anbieten. Der Erfolg der Premiere»Picknickkonzert im Drackendorfer Park 2012«ließ gar keine andere Wahl: Auch in diesem Jahr gibt es erneut ein Picknickkonzert im Goethepark. Wieder bestens aufgelegt ist die Brass Band BlechKLANG, mit neuen Titeln und neuem Pep. Also: Picknickkorb und Decke, Campingoder Liegestuhl unter den Arm geklemmt und ab in den wunderschönen Park im Jenaer Ortsteil Drackendorf. In der Picknickgemeinschaft die prall gefüllten Körbe plündern und sich dabei bestens musikalisch unterhalten Picknick mit Musik, da bleibt niemand zu Hause. Zweites Picknick mit Hörgenuss lassen, entspannen oder mit den Kindern Federball spielen, oder, oder das ist die besondere, ungezwungene Atmosphäre dieses prächtigen Picknicks mit Hörgenuss im Schatten alter Bäume. Aus musikalischer Sicht ist es erneut ein Allgenerationen-. Die Kinder werden Musik aus Trick- und Kinderfilmen wiedererkennen, die Freunde traditioneller Musik kommen bei Märschen und erstmals auch bei Ländlern aus der Schweiz auf ihre Kosten und wer Urlaubsfeeling braucht, dem ist mit feurigen Rhythmen aus Lateinamerika geholfen. Filmmusik, Ländler oder Mambo und Samba alles im original Brass Band Sound. Für alle Genießer gibt es wieder den perfekten Kaffeegenuss aus einem Ford Fleur de Lys, dem Oldtimer aus dem Jahr 1920, leckeren Kuchen bietet die Bäckerei Schröder und wer es eher deftig mag: der Rost brennt! (jle) 2. Picknickkonzert im Drackendorfer Park , ab 15 Uhr Foto: Ulrich Richter erleben Kunst im Grünen 8.»KunstGarten«lädt am 13. Juli auf den historischen Johannisfriedhof zum Schauen, Flanieren und Mitmachen. Es sind beides Refugien des Schönen und Kreativen, des Wahrnehmens und Entspannens, des privaten Sicheinfühlens wie des Begegnens. Und wenn Natur und Kunst aufeinandertreffen, entsteht zumeist eine Symbiose, die einen Ort mit einem ganz besonderen Fluidum und Faszinosum umfängt. Zu einem solch malerischen Fleckchen Erde wird sich am 13. Juli abermals der historische Johannisfriedhof verwandeln, wenn dort im Schatten der Friedenskirche und alter Bäume zum mittlerweile achten Mal der»kunstgarten«einzug hält. Wie jedes Jahr familienfreundlich auf den ersten Samstag der Thüringer Schulferien terminiert, bietet sich dort zwischen 11 und 19 Uhr entlang verzweigter, grün umsäumter Wege und lauschiger Eckchen erneut allen Freunden handgemachter Kunst die Möglichkeit, in einer Art Werkschau die neuesten Arbeiten von Künstlern und Kunsthandwerkern aus Jena und der Region zu bestaunen, einigen der Künstler direkt bei ihrem Schaffen über die Schulter zu schauen oder mit ihnen unkompliziert ins Gespräch zu kommen. Die Bandbreite der künstlerischen Aktivitäten, die sich unter Regie der Jenaer Malerin Grit Leinen und unter dem Dach des Projekts»Offene Kirche«vorstellen, ist dabei überaus vielgestaltig und reicht von Malerei, Bildhauerei und Fotoarbeiten über Keramik und Schmuckgestaltung bis hin zu Kerzen, Puppen und textilen Accessoires. Kleine und große»kunstgarten«-besucher können dank des Kunstwerk Jena e. V. ihr kreatives Talent darüber hinaus auch selbst in der einen oder anderen Kunst ausprobieren. Kunst- und Naturerlebnis sowie Mitmachangebote finden in diesem Jahr nicht zuletzt durch stimmungsvolle Einlagen irischer und deutscher Folkmusik des Jenaer Musikers Tim Doc Fritz Liebert zu bewährtem atmosphärischem Dreiklang. Auch für Speis und Trank wird gesorgt sein. Der Eintritt ist frei. (akl) 8.»KunstGarten« , Uhr, Eintritt frei Grafik: Kunstgarten

33 Juli/August ausstellung LEBENS SPUREN Foto: Anna Schroll Zwischen Partnern: Dorothee Herrmann und Kai-Uwe Krauss mit Beispielen ihrer Werke. Zwischen Himmel und Erde Mit ihrer Ausstellung»Zwischenwesen«führen die beiden Jenaer Künstler Dorothee Herrmann und Kai- Uwe Krauss Besucher des Johannistors im August in ein Reich zwischen Traum und Realität.»Wer als Student durch das Johannistor geht, vergeigt die nächste Prüfung.«So jedenfalls wird es in Jena behauptet. Hineinzugehen schadet jedoch nicht, im Gegenteil: das 2011 sanierte Stadtmauerensemble ist äußerst sehenswert, zumal JenaKultur dort seit zwei Jahren hochkarätige Ausstellungen hiesiger Künstler veranstaltet. So auch ab dem 3. August, wenn die Ausstellung»Zwischen Wesen«des Jenaer Künstlerpaares Herrmann/Krauss eröffnet. Bis zum 30. August werden dort Gemälde, Skulpturen und Grafiken zu sehen sein, welche die vier Etagen des Turmes mit Wesen bevölkern, die nicht von dieser Welt sind.»zwischenwesen«entspringen den Mythen und Märchen der Welt: Unser kulturelles Bewusstsein ist bevölkert von Engeln des Christentums, von Faunen, Dryaden und Göttern der klassischen Antike und Feenwesen der keltischen Märchen. Schon vor ihrer, nun zwei Jahre währenden Zusammenarbeit, waren mythologische Themen zentraler Bestandteil des Schaffens der beiden Künstler, die sich thematisch und technisch gegenseitig inspirieren. Die Autorin und Illustratorin Dorothee Herrmann schreibt und illustriert Kinderbücher, in denen zumeist märchenhafte Wesen die Hauptrolle spielen. Sie arbeitet dabei gewöhnlich kleinformatig mit Feder und Tusche. Derzeit wendet sie sich dem großformatigen Malen auf Holz zu, wobei sie ihrem Sujet treu bleibt. Ebenso phantasievoll präsentieren sich die bis zu 2,80 m hohen Holzskulpturen von Bildhauer Kai-Uwe Krauss. Menschliche und pflanzliche Formen verschmelzen hier zu mythischen Wesen. Die teils recht grob, teils sehr detailliert gearbeiteten Bildwerke führen den Betrachter durch Epochen der Kulturgeschichte: von irdischer Archaik über verträumte Sinnlichkeit zu abstrakter Klarheit. In dieser Ausstellung werden die Werke der beiden Künstler erstmals gemeinsam zu sehen sein. Zwischen den Bildern und Skulpturen vollzieht sich ein magischer Tanz, der den Besucher Schritt für Schritt in ein Reich zwischen Traum und Realität führt. (kuk) Ausstellung»Zwischenwesen« , im Johannistor kai-uwe-krauss.html Caroline Schlegel und Ricarda Huch in Jena Ergänzt mit Werken von Claudia Berg, Halle 6. Juli 13. Oktober 2013 Romantikerhaus Jena Unterm Markt 12a Dienstag Sonntag Uhr

34 34 Juli/August 2013 feuerwerk Anzeige Sternensturm am Nachthimmel Einmal im Jahr muss sich der Himmel über Gera auf etwas gefasst machen. Dann spielen die Sterne am Firmament scheinbar verrückt zum 9. Internationales Feuerwerksfestival»Flammende Sterne«am 7. September ist es wieder soweit. Stadtmagazin 07 verlost 3 2 Freikarten für die»flammende Sterne«am Zusendungen bitte bis zum per an: leserpost@stadtmagazin07.de Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Verantwortlich für den gewaltigen Lichterzauber am Nachthimmel ist das größte Feuerwerksspektakel in Thüringen: Das Internationale Feuerwerksfestival»Flammende Sterne«. Seit mittlerweile neun Jahren lockt es die besten Pyrotechniker der Welt auf den Flugplatz Gera-Leumnitz. Über Besucher haben den Wettstreit der Feuerwerker seit seiner Premiere im Jahr 2005 bestaunt, Feuerwerksfirmen aus 10 verschiedenen Nationen waren zu Gast, darunter Japan, die USA, Südafrika, Italien, Großbritannien, Deutschland, Griechenland, Portugal, China und Kanada. Und längst hat sich der Feuerwerkswettbewerb nicht nur fest im Veranstaltungskalender der Region verankert, sondern auch in der internationalen Pyrotechnikerszene einen exzellenten Namen gemacht die Bewerbungen aus aller Welt für die Teilnahme am Festival steigen von Jahr zu Jahr. Am 7. September treten bei den 9. Flammenden Sternen in Gera nun abermals zwei Pyrotechnikfirmen von Weltruf gegeneinander an und lassen dabei gewaltig die Muskeln spielen. Welche Nationen teilnehmen steht in Kürze fest. Eines ist allerdings jetzt schon sicher: Die Besucher erwartet in diesem Jahr wieder ein emotionsgeladenes Feuerwerks- Duell inklusive umfassendes Rahmenprogramm. Übrigens werden auch dieses Jahr wieder beide Musikfeuerwerke an einem einzigen Abend, direkt hintereinander zu sehen sein. Dadurch erhalten alle Besucher die Möglichkeit, die Feuerwerksshows direkt zu vergleichen und anschließend ihre Bewertung abzugeben. Welches der beiden Feuerwerksteams schönere Gebilde aus Feuer und Licht an den Nachthimmel malt, entscheiden am Ende Publikum und Jury gemeinsam dabei sein lohnt sich also! Vorverkauf-Tickets sind in den Pressehäusern der Zeitungen TA/OTZ/TLZ sowie in allen an das Thüringenticket angeschlossenen Tourist-Infos ( de) erhältlich. Telefonische Kartenbestellungen: Internationales Feuerwerksfestival»Flammende Sterne«7. September 2013, Flugplatz Gera-Leumnitz Programmbeginn: Uhr erholung Badespaß pur mit dem Sommer-Spezial in der Avenida Therme Hohenfelden. Anzeige Direkt am Stausee Hohenfelden liegt die Wasserfreizeit- und Erholungsanlage der Avenida- Therme Hohenfelden. Im Innenund Außenbecken finden Sie zahlreiche Wasserattraktionen wie etwa Strömungskanäle, Hot-Whirlpools und Massagedüsen. Rasanten Badespaß für die ganze Familie garantieren zudem vier außergewöhnliche Erlebnisrutschen auf einer Gesamtlänge von 300 m. Auf der großzügig gestalteten Sonnenterrasse mit herrlichem Blick auf den Stausee Hohenfelden können Sie bei schönem Wetter nach Lust und Laune ein ausgiebiges Sonnenbad nehmen. Urlaubsfeeling ist hier garantiert. Die Saunenwelt bietet Ihnen eine Vielzahl an Saunen, Dampf- und Regenerationsbäder. Wählen Sie aus einem umfangreichen Angebot an Wellnessanwendungen und lassen Sie sich verwöhnen. Der 4-Stundenaufenthalt im Erlebnisbad kostet während der Thüringer Sommerferien vom 12. Juli 25. August 2013 für alle Kinder und Jugendlichen von 4 18 Jahren nur 7,50 pro Person. Bis zu zwei Begleitpersonen bezahlen ebenfalls den Sondertarif von 7,50 pro Person. Ob Badespaß für die Kleinen oder Entspannung für die Großen in der Avenida-Therme Hohenfelden finden Sie beides. Avenida-Therme Hohenfelden Am Stausee 1, Hohenfelden Telefon: Täglich von Uhr geöffnet.

35 Juli/August erleben Foto: SM 07 Wo in der Nähe hat man sowohl die Möglichkeit, sich an Lianen durch den Wald zu schwingen und über Hängebrücken zu hangeln als auch sich im Bogenschießen und Golfen auszuprobieren? Im Kletterwald Hohenfelden natürlich, der mit einem gerade neu entstehenden Aktivpark bald zu noch mehr Freizeitfreuden einlädt. Wer einmal mit einem fahrenden Waschzuber, auf einem fliegenden Notenblatt oder sogar auf einem Hexenbesen durch die Baumwipfel sausen möchte, ist hier genau richtig: Idyllisch in der Nähe des Stausees Hohenfelden gelegen, bietet der Kletterwald unzählige Möglichkeiten, das eigene Klettertalent zu testen und den Adrenalinspiegel anzutreiben. Die verschiedensten Klettervariationen reichen von Seilbrücken über wackelige Hängebrücken, Sprüngen von Ziel zu Ziel bis hin zum Hangeln und Krabbeln durch mehrere Meter über dem Boden hängende Netze. Natürlich gibt es für jeden Teilnehmer im Kletterwald die richtige Ausrüstung. Diese Ein Paradies für Wipfelstürmer wird vom Personal routiniert und fachmännisch an Mann und Frau und natürlich auch an die Kinder gebracht. Letztere dürfen hier ab einem Alter von sechs Jahren in Begleitung eines Erwachsenen klettern. Ist man dann mit Gurt, doppelter Karabinersicherung und Seilrolle ausgestattet, erfolgt eine kurze Einweisung und ein erster Testlauf auf einem kleinen Übungsparcours. Dann kann es losgehen: Auf sieben Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen kann sich der Kletterfreund austoben wobei Höhen zwischen zwei und fünfzehn Metern zu meistern sind. Das Angenehme daran ist, dass der ganze Kletterspaß auch bei schlechtem Wetter durchgeführt werden kann. Neben dem Kletterpark kann man sich übrigens demnächst auch in einem gerade neu entstehenden Aktivpark Hohenfelden austoben. Und der hat es echt in sich: Es warten nicht nur ein Beachvolleyballplatz, ein Teamparcours, eine Bungeetrampolin- sowie eine Bogenschießanlage auf umfassende Nutzung, sondern auch Deutschlands größtes»putting Green Golf für alle«. Und damit ist kein teurer Golfclub gemeint, sondern authentisches Golfen für jedermann. Das Beste daran: Man bekommt sogar die Ausrüstung gestellt. (flb) Alle weiteren Infos: ausstellung Foto: Agentur tiefgang 6. Höhler Biennale unter der Altstadt von Gera. Es ist wieder soweit der Verein zur Erhaltung der Geraer Höhler e. V. und die Otto-Dix-Stadt Gera präsentieren vom 12. Juli bis 13. Oktober unter der Altstadt die 6. Höhler Biennale. Jeweils mittwochs bis sonntags können Besucher in der faszinierenden Kulisse der Höhler ein Labyrinth aus Gängen und Nischen, das sich über eine Länge von nahezu neun Kilometer in acht bis zehn Meter Tiefe erstreckt und den Geraern einst als Bierlagerstätte diente Ausstellungsstücke von 33 Künstlern aus dem In- und Ausland erleben. Die in dieser Form in Deutschland einzigartige und im Zweijahres-Rhythmus stattfindende Biennale steht dieses Jahr unter dem Motto»tief- GANG«. Den Besucher erwarten hierbei interessante Spiegel-, Klang-, Licht-, Video- und Objektinstallationen, u. a. von dem Berliner Künstler Philipp Geist, der kürzlich mit dem Lichtkunstpreis Deutschland 2013 geehrt worden ist. (flb) 6. Höhler Biennale Rittergasse 4, Gera

36 36 Juli/August vorsorge Anzeige Einzigartig auf dem europäischen Markt: CARDEA safety first Absicherung in jeder Lebensphase. Existenzabsicherung Wir alle durchlaufen im Laufe unseres Lebens verschiedene Phasen und sind damit auch von unterschiedlichen Gefahren umgeben. Das fängt bereits im Kindesalter an: Auch wenn unsere Eltern darauf bedacht sind, uns vor möglichst vielen Gefahren zu schützen, bleibt das Risiko, dass wir uns im Spiel oder in anderen alltäglichen Situationen verletzen. Je älter wir werden, desto selbstständiger gestalten wir unser Leben und desto mehr treffen wir auch ganz persönliche Entscheidungen. Wir lernen Verantwortung für uns und andere zu übernehmen und mit zunehmendem Alter steigt diese Verantwortung. Verläuft unser Leben ganz normal, ohne das wir schwere Schicksalsschläge hinnehmen müssen, reicht im Normalfall eine private Rentenabsicherung und die üblichen Versicherungen für den Allgemeingebrauch. Doch was passiert, wenn wir plötzlich mit einem oder mehreren der fünf großen Risikobausteine Tod, Unfallinvalidität, Pflegebedürftigkeit, schwere Krankheiten und Verlust der Grundfähigkeiten konfrontiert werden, die unser Leben ständig begleiten? Was tun wir, wenn wir plötzlich nicht mehr über uns selbst bestimmen können, wenn nicht länger wir die Verantwortung übernehmen, sondern andere für uns? Was wir nicht können, ist jedes kleine Risiko unseres Lebens abdecken dies wäre mit einem horrenden Kostenaufwand verbunden, wobei auch dann keine absolute Garantie gewährleistet wäre. Viele einzelne Versicherungspolicen wären nötig, um die wichtigsten Lebenskrisen abzudecken. Und selbst dann werden nicht einmal alle Lücken CARDEA safety first Ihre lebensbegleitende Existenzversicherung Schwere Krankheiten geschlossen oder es kommt zu unnötigen Mehrabdeckungen. ABER: Kommen wir tatsächlich in eine Situation, in welcher einer der genannten Risikobausteine uns oder einen Familienangehörigen trifft, dann führt das oft zur Erwerbslosigkeit bzw. zu einer geringen bis vollkommenen Abhängigkeit. Fehlt Ihnen bzw. ihrer Familie dann die nötige Absicherung, ist ein Abstieg in jeder Beziehung gewiss, denn die Folge ist ein finanzieller Ruin. Grundunfähigkeit Unfallschutz Todesfallschutz Pflegebedürftigkeit Was also tun? Der führende Lebensversicherer PrismaLife hat mit seiner Marke CARDEA.life ein Produkt entwickelt, welches auf dem europäischen Markt einzigartig ist. Es steht für einen leistungsstarken Schutz in jeder Lebensphase und bezieht sich genau auf die großen Risikobausteine bleibt dabei aber flexibel und bezahlbar. Das Produkt heißt: CARDEA safety first und versichert neben den fünf großen Risikobausteinen z. B. auch zusätzlich 38 schwere Krankheiten. Hierzu gehören beispielsweise Krebs, Tumore, Leukämie, Schlaganfälle oder Embolien und Herzinfarkte. Aber auch Diabetes M., HIV, Tuberkulose u. a. chronische Infektionen sowie Erkrankungen der Atmungs- und Verdauungsorgane gehören dazu. Von Vorteil für jeden ist dabei die hohe Flexibilität in der Vertragsgestaltung, insbesondere jedoch, dass auch ein einfacher Büro angestellter oder eine Hausfrau mit einer niedrig konstanten Beitragszahlung diesen Versicherungsschutz in Anspruch nehmen kann. CARDEA safety first enthält sogar eine Berufsunfähigkeitsoption für Studenten. Außerdem sind Beitragspausen bis zu fünf Jahren möglich, niedrige bis gar keine Risikoprüfungen und vieles andere mehr. Dieses Produkt ist damit in punkto Umfang und Flexibilität am europäischen Markt einzigartig. Es kann Ihnen eine lebensbegleitende Existenzabsicherung garantieren, auch unter Berücksichtigung eines instabilen Finanzmarktes. In Zusammenarbeit mit dem Rückversicherer Swiss Re treten nicht nur finanzielle Sicherheiten deutlich hervor, sondern es wird auch ein internationales Know-how mit hoher Innovationskraft bei der Entwicklung von Versicherungsdeckungen eingebracht. PrismaLife setzt hier einen Meilenstein in der Versicherungswelt. Wenn Sie mehr über das Produkt erfahren wollen, rufen Sie mich an. Auch dieses Mal berate ich Sie wieder gern! SECURESS Versicherungsmakler GmbH Marcus Musack Sophienstr. 35, Jena Telefon Fax Mobil

37 Juli/August filme Leben mit der Lüge Die Katastrophe steht hier gleich am Anfang: Bei einem Linienflug von Orlando nach Atlanta gerät ein Passagierflugzeug während eines schweren Sturms in unvorhergesehene Turbulenzen. Nur mit einem waghalsigen Manöver kann Captain Whip Whitaker (Denzel Washington) einen Absturz verhindern und die Maschine wieder halbwegs sicher auf den Boden bringen. Robert Zemeckis»Flight«ist jedoch kein Katastrophenfilm, sondern die Charakterstudie eines gefallenen Helden: Whip ist ein Drogenjunkie, der sich nach dem Vorfall zum einen vor die Frage gestellt sieht, ob es zu der Beinahe-Katastrophe nicht erst durch seine Sucht gekommen ist, zum anderen, wie und ob er diese in den Griff bekommen will. Auch wenn der Film gen Ende ein wenig zu deutlich die Moralkeule in Sichtweite bringt, lohnt er allein schon wegen der Leistung Denzel Washingtons seit Nicolas Cage in»leaving Las Vegas«hat keiner mehr so intensiv und vielschichtig den Fall eines zerrissenen Mannes gespielt. (flb) Flight. Auf DVD seit ; 12,99 Euro Die halbe letzte Staffel Ein wenig wird hier mit der Geduld der Fans gespielt: Die fünfte Staffel der Erfolgsserie»Breaking Bad«wurde in zwei Teilen produziert. Die acht bereits im Fernsehen ausgestrahlten Folgen, die in einem denkwürdigen Cliffhanger gipfelten, sind nun schon einmal auf DVD erschienen. Ab August finden dann endlich (endlich!) die letzten acht Folgen, die noch ausstehen, um die extrem fesselnde Geschichte um Walter White der mit allen Mitteln versucht, seine Drogenherrschaft zu bewahren ihrem Ende entgegenzuführen, ein Publikum. Bis die wirklich komplette 5. Staffel dann auf DVD veröffentlicht wird, heißt es allerdings noch einmal geduldig warten (flb) Breaking Bad Die fünfte Season. Auf DVD seit ; 23,99 Euro Stadtmagazin 07 verlost 1 DVD»Breaking Bad Die fünfte Season«Zusendungen bitte bis zum per an: leserpost@stadtmagazin07.de Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Cover: Labels Terroristenjagd In ihrem neunten Spielfilm»Zero Dark Thirty«verschmilzt Regisseurin Kathryn Bigelow Fiktion und Dokumentation, um eine der wichtigsten und geheimsten Operationen der US-Geschichte zu rekonstruieren: die Jagd nach Osama bin Laden nach den Terroranschlägen des 11. Septembers Zur Schlüsselfigur des Films bzw. der Suche wird die eigens für diese Aufgabe nach Pakistan gesandte ehrgeizige CIA-Agentin Maya (Jessica Chastain), deren beharrliche Recherchen letztlich entscheidend zur Aufspürung des meistgesuchten Mannes der Welt beitragen. Auch wenn die recht explizit dargestellten Folterszenen diskussionswürdig sind, lohnt es den Film anzuschauen insbesondere weil Bigelow auf die übliche amerikanische Selbstglorifizierung verzichtet und dem Zuschauer keine vorinterpretierte Geschichtsfassung vorlegt, sondern durchaus erlaubt, sich eine eigene Meinung zu bilden. (mei) Zero Dark Thirty. Auf DVD seit ; 12,99 Euro

38 38 Juli/August 2013 Kleinanzeigen Bieten! Suchen! unsere Kleinanzeigen-Rubrik einfach suchen und einfach finden: die Rubrik für Menschen, Möbel, Jobs, Wohnungen, Krimskrams. WOHNUNGEn Nachmieter gesucht. Nachmieter gesucht für 2,5 ZKB (76m²) mit Einbauküche + ca. 8m² großer Terrasse in Jena. Wohnung ist WG-geeignet ohne Maklergebühren. Kosten: Kaltmiete beträgt monatlich 525 Euro + ca. 135 Euro Nebenkosten (Telefon + W-Lan-Flat inkl.) + 2 Kaltmieten Kaution. Unsere 2er-Mädchen-Studenten- WG hat genug gelernt und zieht im August aus. Wer ist: ebenso nett, ruhig + lernbegierig und interessiert, die Erdgeschosswohnung in grüner Umgebung, Hanglage, 5 min zum Bus und Einkaufsmöglichkeiten, mit 20 min zu Fuß ins Zentrum für die Studienzeit in Jena zu mieten? Kontakt: friedelmeusel@web.de Suche Wohnung! Suche ab 1. August oder September eine Wohnung Min. 30m², auch gerne größer für max. 450 Euro warm. Die Wohnung sollte max. 20 Min. entfernt (mit den öffentlichen Verkehrsmitteln) von der Fachhochschule liegen. Kontakt: wohnungab08@gmx.net Zimmer frei! Wir, zwei Studierende, suchen ab September (frühestens ab August) eine(n) nette(n) neue(n) Mitbewohner(in). Die Warmmiete für das 11,5m² große Zimmer beträgt 181,96 Euro. Darin enthalten sind Strom, Wasser, Heizkosten, Kbit/s-Internet-Flat und Telefon-Flat. In unserer WG in der Bonhoefferstraße in Lobeda-Ost ist alles vorhanden, was man so zum Leben braucht: Waschmaschine, Kühlschrank, Mikrowelle, Herd, Toaster, Kaffeemaschine etc. Auf Wunsch kann auch ein Bett (120x200cm) übernommen werden. Schau doch einfach einmal bei uns vorbei! Kontakt: pepe11585@yahoo.de oder Tel Tolles WG-Zimmer in Jena supergünstig zu vergeben Ich suche jemanden zur Zwischenmiete für die Zeit vom 1. Juli bis 10. August, da ich für diesen Zeitraum ins Ausland gehen werde. Es handelt sich um ein Zimmer in einem Studentenwohnheim. Für den Zeitraum beträgt die Miete 140 Euro (inkl. Internet), für den Zeitraum entsprechend 190 Euro (inkl. Internet). Das Zimmer ist insgesamt klein (11m²), aber sehr fein. Es gibt mehrere Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung (Kaufland, Netto) und die Straßenbahnhaltestelle ist in 2 Minuten zu Fuß zu erreichen. Interesse? Dann schreib mich einfach an: cassia88@web.de Ein Zimmer für Dich! In Winzerla wartet ab dem 01. August ein gemütliches 11m² großes Zimmer in einer tollen WG auf Dich! Dazu bekommst Du einen Balkon und ein riesiges Wohnzimmer, eine sympathische Mitbewohnerin und einen sympathischen Mitbewohner, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten um die Ecke sowie Bus und Bahn, die dich in 12 Minuten ins Stadtzentrum oder in 7 Minuten zur FH bringen. Selbst die komplette Einrichtung des Zimmers könntest Du übernehmen! HERTZ Autovermietung GmbH Agentur Autoservice Müller GmbH Keßlerstraße 27, Jena Telefon Fax gejen66jenadt@hertz.com Die Lage ist super und Du hast viel Raum, um dich kreativ zu entfalten oder mit deinen Mitbewohnern oder Freunden zu chillen und Spaß zu haben. Das Ganze gibt es für nur 185 Euro warm (+31 Euro für Strom und Internet). Komm doch vorbei und schau es dir an. Wir freuen uns auf Dich! Kontakt: Nachmieter gesucht! Suche ab Juli 2013 einen Nachmieter für meine 2-Raumwohnung in Lobeda- Ost. Die Wohnung hat ca. 50m² Wohnfläche und kostet warm 360 Euro. Eine Kaution von 500 Euro müsste hinterlegt werden. Zudem Überlassung von diversen Möbeln und Elektrogeräten möglich. Bitte melden unter: BIETE Biete Kinderhochbett mit Rutschturm Wir verkaufen das PAIDI Spiel-/Hochbett mit Rutschturm + Zeltdach meiner Tochter. Es ist Birke massiv, 1,55 m hoch, 90 cm breit und 2 m lang. Der Turm ist flexibel am Bett rechts oder links anbaubar. Es ist sehr gut erhalten und freut sich auf eine/n neue/n Besitzer/in. Es kostet (VB) 350 Euro. Bei Interesse bitte melden, Tel Verkaufe SEAT Cordoba Ich verkaufe einen gebrauchten SEAT Cordoba, der folgende Eckdaten aufweist: 75 PS, 1390 ccm Hubraum, ca km gefahren, Erstzulassung , TÜV bis Juni Das Auto ist silbern, viertürig, mit Stufenheck und kommt mit Winter- und Sommerreifen (letztere mit Alufelgen). Verhandlungspreis liegt bei Euro. Bei Interesse kann ich gern per Mail noch Bilder schicken oder auch per Handy weitere Fragen beantworten. Kontakt bgrimm21@gmx.net oder Tel Biete Metallrahmen-Bett Verkaufe Bett Modell Ikea Noresund mit Matratze (180x140x200) und Lattenrost. Das Bett ist aus einem leichten Metall, einfach zu zerlegen und aufzubauen und bietet unter dem Lattenrost Stauraum für Kisten, Taschen oder ähnliches. Es ist sehr gut erhalten und sieht noch aus wie neu. Komplett abzugeben für 100 Euro. Standort: Camburger Straße, Nähe Nordschule. Kontakt: Kühlschrank zu verkaufen Biete Kühlschrank, Farbe ist weiß. Gut gepflegtes Inneres und Äußeres, ohne Eisfach. Maße sind: 108x55x60cm. Zum Selbstabholen im Damenviertel. Bei Interesse bitte anrufen: Schlafzimmer zu verkaufen Biete komplettes Schlafzimmer zum Kauf. Der Kleiderschrank ist 200cm hoch, 61cm tief und 196cm breit. Eine Seite hat zwei Türen mit Regalböden, die andere Seite zwei Türen mit Regalboden und einer Kleiderstange, unter den Türen befinden sich Schubladen. Die Kommode ist 86cm hoch, 45cm tief und 104cm breit, der Spiegel 91cm hoch und 69cm breit, zwei Nachttische kommen 55cm hoch, 38cm tief und 58cm breit. Die Möbel sind in einem guten Zustand, schon abgebaut und müssen nur noch abgeholt werden. Preis nach Vereinbarung. Kontakt: Verkaufe E-Gitarre Es handelt sich um ein Washburn Lyon Series Telecaster. Da ich jetzt dringend Geld brauche, muss ich meine Gitarre (leider) verkaufen. Die Gitarre ist ungefähr 13 Jahre alt und in einem perfekten Zustand, außer einem Kratzer, der schon immer da war. Eignet sich sehr gut für Anfänger und Semi-Anfänger. Verkaufe die Gitarre zusammen mit Gurt und Tasche für 200 Euro. Zusätzlich biete ich auch Privatunterricht für Anfänger an. Für 25 Euro Bachstraße Jena Telefon

39 Juli/August mehr würde ich übrigens auch meinen alten Behringer Verstärker (15W) verkaufen. Für weitere Infos ruft mich einfach an. Rock on! Kontakt: jobs Suche Arbeit Ich bin 54 Jahre alt und würde Sie gern in der Pflege und Betreuung ihrer erkrankten Angehörigen unterstützen. Ich habe sieben Jahre Krankenhauserfahrung in der Grundpflege und einen Abschluss als Betreuungshelferin. Da ich keinen Führerschein besitze, wäre es für mich günstig im Westviertel Jenas zu arbeiten (wobei das keine Bedingung ist). Für mich wäre es auch kein Problem, nachts zu arbeiten. Bitte senden Sie mir bei Interesse eine SMS und hinterlassen mir Ihre Telefonnummer (bitte keine Handynummer). Ich werde mich dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Kontakt: SONSTIGEs Alleinstehender Vater (49 Jahre) mit Tochter (7 Jahre) sucht Sie mit möglichst gleichaltrigem Kind für gemeinsamen Sommerurlaub. Sympathie, vor allem der Kinder untereinander, ist Bedingung. Du solltest außerdem lieber Figaro, Deutschlandradio Kultur und DLF statt Antenne und Landeswelle oder Jump hören und auch sonst an Kultur und Kunst nicht uninteressiert sein. Es geht vor allem darum, dass die Kinder einen Spielkameraden haben und wir uns bei der Beaufsichtigung der Kinder abwechseln können, damit jeder auch Freiräume für sich selbst hat. Reiseziel, Termin und Länge des Urlaubs können noch natürlich im Rahmen der Schulferien gemeinsam bestimmt werden. PKW Kombi ist vorhanden. Falls Du Interesse hast melde Dich bitte unter Sprachtandem gesucht Hallo, ich heiße Matias. Ich bin 18 Jahre alt. Ich komme aus Argentinien und mache ein Austauschjahr in Deutschland. Ich bin seit vier Monaten hier und ich möchte mein Deutsch verbessern. Wenn Du Lust hast, können wir ein Sprachtandem machen. Möchtest Du auch dein Spanisch verbessern? Dann melde dich bei mir. Ich freue mich. Kontakt: oder Tel Musiker gesucht! Paolo Macho ( paolomacho) sucht DICH. Du bist nämlich passenderweise ein Keyboarder oder Trompeter/Saxophonist/Posaunist mit Interesse am GROOVE, den es aus allen möglichen Stilen der Musik (Ska, Rock, Electrozeug, Funk, You name it, baby!) herauszupressen gilt. Du hast ausreichend Zeit und Ideen, dich einzubringen. Repertoire, Proberaum und Auftrittsmöglichkeiten sind vorhanden. Ziemlich ideal, oder? Melde dich schnell und sei der nächste Super-Macho! Kontakt: web.de Infos unter oder So funktioniert s: Ihr sucht etwas oder habt etwas abzugeben? Dann gibt es hier einen neuen kostenlosen Weg dafür: Schickt uns einfach euren Text und die passende Rubrik und schon in der nächsten Ausgabe wird eure Kleinanzeige auf dieser Seite erscheinen. Das ganze per Post an: Stadtmagazin 07, Am Planetarium 37, Jena oder per an leserpost@stadtmagazin07.de Einsendeschluss für die Septemberausgabe 2013 ist der arbeitsmarkt Neuigkeiten aus der Arbeitsagentur Kostenfreie Servicerufnummern für Kunden. Foto: Bundesagentur für Arbeit Seit dem 1. Juni 2013 sind Anrufe bei der Arbeitsagentur kostenfrei. Je nach Anliegen wählen die Kunden künftig folgende Rufnummern: Arbeitnehmer/Arbeitsuchende: 0800/ Arbeitgeber: 0800/ Familienkasse Information allgemein: 0800/ Familienkasse: Zahlungstermine Kindergeld: 0800/ Forderungseinzug/Kasse: 0800/ Aus dem Ausland sind die genannten Nummern aus technischen Gründen leider nicht erreichbar. Kunden, die aus ausländischen Netzen anrufen, erreichen die Arbeitsagenturen unter Dabei wird der Anruf aus dem Ausland automatisch in die zuständigen regionalen Service Center weitergeleitet. Die Postanschrift hat sich geändert! Die Agentur für Arbeit Jena nutzt die elektronische Akte. Deshalb müssen alle Poststücke digital aufbereitet werden. Damit dies ohne Zeitverzug geschehen kann, bittet die Agentur für Arbeit ihre Kunden darum, die eigens eingerichtete Postanschrift zu nutzen. Egal welches Schriftstück der Kunde schickt, ob er in Jena, Eisenberg, Rudolstadt oder Saalfeld wohnt, in allen Fällen lautet die Anschrift der Agentur Jena ganz einfach: Agentur für Arbeit Jena Jena (ank)

40 g Zum baude Turmbaude 40 Juli/August 2013 Termine & Tagestipps Juli/August 2013 noch bis zum Rathaus De Gaulle Adenauer: Wegbereiter deutsch-französischer Freundschaft Zweisprachige Wanderausstellung zum 50jährigen Bestehen des Elysée-Vertrages zwischen Frankreich und Deutschland am 22. Januar 1963 noch bis zum neue mitte Richard Wagner Ausstellung Über sein Leben, Wirken und Werk anlässlich seines 200. Jahrestags noch bis zum Burgaupark, 9 Uhr»Es war einmal «Ausstellung rund um die Märchen der Gebrüder Grimm. noch bis zum Kunsthandlung Huber & Treff»Bajazzo«Malerei von Mathias Perlet Mathias Perlet ist ein Fixpunkt in der Leipziger-Malerei-Landschaft. Seit mehr als zwanzig Jahren lebt und arbeitet er in der Stadt seiner künstlerischen Ausbildung. Sein unverkennbarer Stil ist mit Begriffen wie Surrealismus, Symbolismus, fotorealistischen Elementen, Phantastischer Realismus und Romantik sicherlich nur unzureichend umschrieben. Was sein Werk aber ohne Zweifel der Leipziger Schule zugehörig macht, sind das Drängen nach handwerklicher Perfektion, der hohe künstlerische Anspruch und die überwiegende Beschäftigung mit der menschlichen Figur. Die Bilder von Mathias Perlet verblüffen und faszinieren den Betrachter gleichermaßen mit ihren Figuren, ihrer Farbigkeit und scheinbaren Klarheit. Aber zudem werfen sie Fragen auf, wirken befremdlich in ihrer Mischung aus realistischem Bildpersonal und phantastischer Umgebung. Tiere, Landschaften und anderes sind den Protagonisten der Bilder attributiv zur Seite gestellt. Eine räumliche Situation der vorgestellten Szene ist oft nur angedeutet, ornamental gefüllt oder symbolhaft mit linearer Zeichnung umschrieben. So bleibt dem Betrachter, im Sinne des Non finito, offen, die Szenen mit seinen Erfahrungen und Gefühlen zu füllen. Es entstehen bei jedem Blick auf die Arbeiten von Mathias Perlet neue Bilder, die in ihrer Vielschichtigkeit einmalig sind. noch bis zum Goethe Galerie Ausstellung»World Press Photo«Gezeigt werden die weltweit besten Pressefotos aus dem Jahr Jenaer zählt wieder zu den ersten Ausstellungsorten weltweit. noch bis zum Villa Rosenthal Ausstellung und Artist Lectures mit Yunyi Liu bis 25. Juli ist die Ausstellung noch Gast in der Villa Rosenthal noch bis Kunstsammlung im Stadtmuseum»Mimmo Jodice. Transiti«Fotografie noch bis Kunstsammlung im Stadtmuseum»Gerhild Ebel. antonyme & transcripte«zeichnungen, Bücher und Installationen noch bis zum Foyer JenTower Ausstellung»Andere Dimension«von dem Künstler Roman Ekkel noch bis zum Stadtmuseum Jena»Jugendstilträume Die Sammlung Giorgio Silzer. Van de Veldes Schüler aus Jena«Gezeigt werden eindrucksvolle Exponate aus einer der größten Privatsammlungen zum Jugendstil zwischen 1885 und Der zweite Teil der Ausstellung zeigt künstlerische Arbeiten von Jenaer Van-de-Velde-Schülern. noch bis zum Burgaupark Ausstellung Flugträume Ausstellung rund um die Flugapparate des Leonardo da Vinci noch bis zum »Rolf Nolden Look Through«Sonderausstellung in der SCHOTT Villa In der SCHOTT Villa ist Rolf Nolden zu Gast, ein Bildhauer,dessen Werke Bestandteil vieler deutscher und internationaler Museen und Sammlungen der Gegenwartskunst sind. Dass Rolf NoldenSkulpturen von großem Format aus Münster, wo er lebt und arbeitet, nach Jena mitbringt, ist kein Zufall: Einige seiner Bildwerke bestehen aus optischem Glas von SCHOTT; außerdem findet er in Gesetzen der Optik und den Erkenntnissen der Astronomie entscheidende Ansatzpunkte für seine künstlerische Arbeit. noch bis zum Phyletisches Museum»Neophyten im Mikroskop«+»Biologische Invasionen«Sonderausstellung noch bis zum Mineralogische Sammlung Sellierstraße 5 Strahlende Schönheiten vom bis Stadtteilbüro Lobeda»Jena und Umgebung in Bildern«Ausstellungseröffnung mit Valeriy Solovey Vom bis Romantikerhaus Caroline Schlegel und Ricarda Huch»Eine Schar junger Männer und Frauen stürmt erobernd über die breite träge Masse Deutschlands..., mit übermütiger Verachtung die alte, morsche Kultur über den Haufen werfend«so sah Ricarda Huch die Frühromantiker. Deren weibliches Zentralgestirn war ohne Zweifel Caroline Schlegel-Schelling. Ihre geistige Agilität, ihr Witz und nicht zuletzt ihre sinnliche Ausstrahlung übten große Anziehungskraft auf die jungen Jenaer Intellektuellen aus. Die Dichterin, Philosophin und Historikerin Ricarda Huch gehörte zu den ersten, die Carolines Bedeutung erkannten. Am 2. September 2013 feiert Jena Carolines 250. Geburtstag, am 18. Juli 2014 den 150. Geburtstag von Ricarda Huch. Die Ausstellung zeichnet Werk, Wirkung und Schicksal der beiden großen Frauen nach. vom bis Goethe Galerie Ausstellung: Auf den Spuren von Pippi, Karlsson und Co Astrid Lindgrens Kinderwelt Interaktive Ausstellung für jung und alt, die sich mit Astrid Lindgrens Kinderwelt beschäftigt. Es wir u. a. Mal- und Spielecken sowie einen Lesebereich geben. MATINEÉ: DER MEISTER UND MARGARITA 11 Uhr, Theatervorplatz Eintritt frei Montag, 1. Juli DNT Weimar, e-werk, 19 Uhr»Tschick«Café Wagner, 20 Uhr Leben außer Kontrolle Von Genfood und Designerbabies (Greenpeace Filmreihe) Kinder & Familie Burgaupark, 14 Uhr Zuckertütenbasteln im Burgaupark Region Hermsdorf, Stadtbibliothek, 19 Uhr Lesung mit Annette Leo Erwin Strittmatter: Die Biographie Dienstag, 2. Juli DNT Weimar, Foyer III, 10 Uhr»Die Geschichte vom Löwen der nicht bis 3 zählen konnte«café Wagner, 20 Uhr Das spanische Theater präsentiert:»prohibido suicidarse en primavera«flowerpower, Markt 8 Verrückter Dienstag Überraschungsparty Vortrag, Lesung & Führung Bildungslücke, A.-Siemsen-Str. 41, 9 Uhr Informationsveranstaltung für Senioren zum Thema Computer Haus 4 (FH), C.-Zeiss-Promenade 2 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Langertfelsen Ersteberg Försterhütte Ersteberghütte Bühringshütte Fehrenberg Zigeunerfelsen Biberquelle Brillen Kontaktlinsen Sportoptik vergrößernde Sehhilfen Augenprüfung Brillenanpassung Führerschein-Sehtest raße Kneipptretanlage panneweg Pechleite - Rennsteig anderweg - ütte - nsteig - Friedenspark - rte enweg - Turmweg - berg - Planie - Ferne und Carl Günther Denkmal Masserberger Höhenweg Sommerberg Eselsberg Eselsgrund Georg Lenz Denkmal Werraquelle Werraquell- Nähe Zeupelsberg Faule Brücke Hochmoor Werrateich Marienquelle Lehrtafel Baumarten Dreiherrenstein Heidehütte Gleitsichtbrille: Mehr Durchblick im Sommer. Todtenkopf MAN SIEHT SICH! Oberlauengasse 4a Jena Zeiss Planetarium Kosmische Evolution 11 Uhr Entdecker des Himmel 12:30 Uhr Star Rock Universe 15 Uhr Unser Weltall 20 Uhr Kinder & Familie Burgaupark, 14 Uhr Zuckertütenbasteln im Burgaupark Imaginata Gelände, 9:30 Uhr Kindertheater»Babilou«mit Don Kid Schote Mitwoch, 3. Juli DNT Weimar, Foyer III, 20 Uhr»Effi Briest«Café Wagner, 21 Uhr UFC Doku Kino: Neukölln Unlimeted Die aus dem Libanon stammenden Geschwister Hassan (18), Liail (19) und Maradona (14) leben mitihren jüngeren Geschwistern und der Mutter seit Jahren im Berliner Stadtteil Neukölln. Ständigdroht die Abschiebung, die sie bereits einmal miterlebten. Doch selbstbewusst versuchen sie sich ihr Leben aufzubauen. Hassan und Maradona sind passionierte und talentierte Breakdancer, verdienen mit Auftritten ein wenig für die Familie dazu, Lial singt in einer Band. F-Haus, 22 Uhr All you can dance QuerBeat by djstevenw.de, dj rocksoul Stadtkirche St. Michael, 20 Uhr Chor- und Orgelkonzert Vortrag, Lesung & Führung Lutherhaus, Hügelstr. 6a, 9:30 Uhr Vortrag:»Gleichstellung von Männern und Frauen-wie steht es damit in Jena?«Drackendorfer Park, Pavillon, 17 Uhr Literarisch-musikalischer Sommertee Villa Rosenthal, 18 Uhr Artist Lectures mit Yunyi Liu Kunsthistorisches Seminar Zeiss Planetarium Das kleine 1x1 der Sterne 11 Uhr Der Sprung ins All 12:30 Uhr Kosmische Evolution 13:30 Uhr Queen Heaven 20 Uhr Kinder & Familie Imaginata Gelände, 9:30 Uhr Kindertheater»Babilou«mit Don Kid Schote Babilu ist der beste und fleißigste Wortefinder aller Zeiten! Er hat oft viel Arbeit, das richtige Wort zu finden, aber zum Glück helfen ihm dabei die Buchstaben. Leider gibt es nun auch unter Buchstaben

41 Juli/August manchmal Streit. Und als dann auch noch der gemeine Buchstabendieb Orakelvox auftaucht und fast das ganze Alphabet entführt, ist Babilu in Not. Nun können ihm nur noch die Kinder helfen Burgaupark, 14 Uhr Zuckertütenbasteln im Burgaupark Donnerstag, 4. Juli DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr»Madama Butterfly«DNT Weimar, e-werk, 20 Uhr»Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel«Café Wagner, 20 Uhr Live: Monkey Mosh Scarred by Beauty, Copyriot, Riplay dievinoteca, Neugasse 1, 20 Uhr CAT-Live! Jembo Park, 15 Uhr Auf der Nautilus mit Spencer und Hill Feieren und gewinnen mit dem schlagkräftigen Duo Rosenkeller, 22 Uhr Party: THAT S ALL FOLK mit DJ DynaMIKE Vortrag, Lesung & Führung Bildungslücke, A.-Siemsen-Str. 41, 9 Uhr Internet für Senioren-leicht verständlich Volkshochsschule, Grietgasse 17a, 18:30 Uhr»Entrümpeln«vom Schubfach bis zur Freundschaft Stadtmuseum, 19 Uhr Ausstellung:»Jugendstilträume«Schauspielerin Saskia Taeger liest aus Briefen von Helene Capski-Holzman Rosensäle, Fürstengraben 27, 19 Uhr Tötungsrecht als Standesprivileg? Adlige Gewalt und frühneuzeitliche Rechtslehre Vortrag Kinder & Familie Burgaupark, 14 Uhr Zuckertütenbasteln im Burgaupark Zeiss Planetarium Entdecker des Himmels 11 Uhr Kosmische Dimensionen 12:30 Uhr Region Eisenberg, Schlosskirche, 12 Uhr Orgelmusik 30 min. Orgelmusik auf der historischen Donat Trost Orgel Freitag, 5. Juli DNT Weimar, Großes Haus, 20 Uhr»Emilia Galotti«DNT Weimar, Foyer III, 20 Uhr»Herzog Blaubarts Burg«Café Wagner, 22 Uhr Open Turntables Kinder & Familie Burgaupark, 14 Uhr Zuckertütenbasteln im Burgaupark Zeiss Planetarium Im Jahreskreis der Sonne 11 Uhr Unser Weltall 12:30 Uhr Kosmische Evolution 15 Uhr Cirque du Sphere 19:30 Uhr Pink Floyd Reloaded 21 Uhr Region Dorndorf Steudnitz, Alte Schule, 19 Uhr 7.Brückenfest Orlamünde, Kemenate, 20 Uhr Sommerfilmtage Samstag, 6. Juli Theater Rudolstadt, Großes Haus, 11 Uhr & 18 Uhr Sommergala der jungen Stimmen»Jugend ohne Gott«Cafe Wagner, 16 Uhr Die chinesisch-deutsche Gruppe Theater»U«präsentiert»Die kleine Hexe«und»Der Tod Club«DNT Weimar, Großes Haus, 20 Uhr»La Traviata«Neuapostelische Kirche, Camburger Str. 47b, 18 Uhr des Psycho-Chores der FSU Jena e.v. Papiermühle, 19 Uhr Jenaer Schellenbier Open-Air, Live: Petite Five / The Panjabys Jenar Tanzhaus, Café:ok, 20:15 Uhr Salsaparty mit Salsa-Crashkurs F-Haus, 22 Uhr Clubnacht Die Samstagabend Party im F-Haus mit den Hits der letzten Jahrzehnte, den Hits von heute & Euren Wünschen Rosenkeller, 23 Uhr Nightclubbing Der Disko Klassiker Eures Vertrauens DJ Sadie Atkins (Indietronic, Nu-Rave, Electro, Urban Music) Vortrag, Lesung & Führung Gasthof Papiermühle, 11 Uhr Tag der offenen Tür Optisches Museum, 11:30 Uhr Rundgang durch die historische Zeisswerkstatt Optisches Museum, 15 Uhr Lichtphänomene Romantikerhaus, 15 Uhr Vernissage:»Caroline Schlegel und Ricarda Huch«Kinder & Familie Burgaupark, 13 Uhr Zuckertütenfest im Burgaupark mit einer Modenschau zur Schuleinführung Sport Lobdeburgschule, 10 Uhr 4. SaaleHorizontale Staffellauf 2013 Zeiss Planetarium Kosmische Evolution 14:30 Uhr Unendlich und eins 15:30 Uhr Entdecker des Himmel 17 Uhr Pink Floyd-Reloaded 19 Uhr Queen Heaven 21 Uhr Sa, 6. Juli Zuckertütenfest im Burgaupark Uhr Uhr Region Hainbücht, Freizeitgarten Querbeet, 10:30 Uhr Kinderakademie Erlebniswelt Wasser Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Dorndorf Steudnitz, Alte Schule, 13:30 Uhr 7.Brückenfest Seifahrtsdorf, 16 Uhr Dorf und Kinderfest und großes Traktorentreffen Kochberg, Liebhabertheater, Schloss Kochberg, 17 Uhr Wie Gott in Frankreich... Eisenberg, Stadtkirche, 19 Uhr Chor und Orchesterkonzert Werke von Bach und Mozart Orlamünde, Kemenate, 20 Uhr Sommerfilmtage Thalbürgel, Klosterkirche, 20 Uhr Oratorium 41. sommer, Felix Mendelssohn Bartholdy, Paulus op. 36 Bad Sulza, Toskana Therme, 21 Uhr Liquid Sound Club Solar Eclipse mit DJ Noxlay Sonntag, 7. Juli DNT Weimar, Großes Haus, 18 Uhr»Der Kaufmann von Venedig«Jembo Park, von 15 bis 18 Uhr Volksmusik mit Regina Ross, Eintritt frei! Imaginata Gelände, 10 Uhr Stationenpark geöffnet Irish Pub, 18 Uhr Sunday-Tea Folk Session Café Wagner, 20 Uhr Spieleabend Vortrag, Lesung & Führung Antikensammlung, C.-Pulfrich-Str. 2, 14 Uhr Gipsabgüsse-Geschichte, Technik, Restaurierung Drackendorfer Park, 15:30 Uhr 2. Picknickkonzerert im Drackendorfer Park mit der Brassband BlechKLANG (Eintritt frei!) Auch in diesem Jahr gibt es ein Picknickkonzert mit der Brassband BlechKLANG. Im Brass Band Sound erklingen u.a. The Simpsons, Schweizer Ländler und Mambo. Die ganze Familie, vom Enkel bis zum Uropa ist eingeladen. Campingstühle und Decken und natürlich der Picknickkorb können mitgebracht werden. Sonstiges KuBus Jena, 11 Uhr Copa Courage Fair Play, nicht nur im Sport Streetsoccer- und Volleyball-Turnier plus thematische Workshops gegen Rassismus, Homophobie und Diskriminierung. Kooperationsprojekt mit fast 20 PartnerInnen. Anmeldung ab 10 Uhr vor Ort oder unter kokont-jena.de Zeiss Planetarium Der kleine Tag 14 Uhr Der Regenbogenfisch 15:30 Uhr Kosmische Evolution 17 Uhr Star Rock Universe 19 Uhr Region Dorndorf Steudnitz, Alte Schule, 13:30 Uhr 7.Brückenfest Dornburg, Rokokoschloss, 17 Uhr Befreit von dumpfem Zwang Die Schriftstellerin Sophie Hoechstetter in Dornburg Stadtroda, Stadtkirche, 17 Uhr Sommer Serenade mit den Chören der evangelischen Gemeinde Montag, 8. Juli Theater Rudolstadt, Schminkkasten, 11:30 und 18 Uhr»Der Zauberlehrling und sein Handschuhe«Ein Schiller-Goethe-Balladenabend Vortrag, Lesung & Führung Geburtshaus, Carl-Zeiß-Platz 12, 9:30 Uhr Stilltreffen Café Wagner, 00 Uhr Campus Couch Promo Party Dienstag, 9. Juli Theater Rudolstadt, Schminkkasten, 11:30 und 18 Uhr»Der Zauberlehrling und sein Handschuhe«Ein Schiller-Goethe-Balladenabend Jembo Park, 19 Uhr Der Küchenchef berät: 5-Elemente-Küche zum Thema Feuer Café Wagner, 20 Uhr Das spanische Theater präsentiert:»prohibido suicidarse en primavera«flowerpower, Markt 8, 20 Uhr Verrückter Dienstag Überraschungsparty Kino im Schillerhof, 20 Uhr Douglas Gordon/Philippe Pareno, Zidane Veranstaltung des Kunsthistorischen Seminars Zeiss Planetarium Im Jahreskreis der Sonne 11 Uhr Kosmische Evolution 13 Uhr

42 42 Juli/August 2013 Mittwoch, 10. Juli Theater Rudolstadt, Heidecksburg, 19:30 Uhr MMM Was bin ich? Die beliebte Rateshow»Heiteres Beruferaten«Stadtkirche St. Michael, 20 Uhr Orgelkonzert Drackendorfer Park, Pavillon 17 Uhr»Mein unschätzbares Herz-Christoph Martin Wieland und Sophie La Roche«KuBus Jena, 18 Uhr, Film:»Revision«(Deutschland, 2012) Ein Dokumentarfilm wird zur filmischen REVISION. Er rekonstruiert die Umstände, die 1992 zum Tod zweier Männer auf einem Feld nahe der deutsch-polnischen Grenze führten. Mit zunehmend beklemmender Dichte webt Scheffner ein Netz aus Landschaft und Erinnerung, Zeugenaussagen, Akten und Ermittlungen. Eintritt frei. Café Wagner, 21 Uhr UFC Literaturkino: Der Untertan (Nach dem gleichnamigen Roman von Heinrich Mann) Wolfgang Staudte gelang mit der Verfilmung von Heinrich Manns Roman ein cineastisches Meisterwerk, das als Klassiker des deutschen Films gilt. «Der Untertan zeichnet sich nicht nur durch die exakte Wiedergabe des Kerns der literarischen Vorlage aus, sondern übersteigert die Figuren in wohldosierter Form, womit Staudte das Wirken und Denken der seinerzeit herrschenden Schicht des Deutschen Reichs treffsicher auf den Punkt brachte. Kassablanca, 23 Uhr schöne freiheit: monday edition 6 basco Vortrag, Lesung & Führung Lutherhaus, Hügelstr. 6a, 9:30 Uhr»Die geologische Erforschung unseres Sonnensystems mit unbemannten Raumschiffen«Optisches Museum, 14:30 Uhr»Sehen und gesehen werden«führung zur Geschichte der Brillen Bildungslücke, A.-Siemsen-Str. 41, 19 Uhr Faszination Fotografie-»Sommer-Sonne- Urlaub«Ricarda-Huch-Haus, Löbdergraben 7, 19 Uhr Themenabend:»Zivilcourage-aber wie?«zeiss Planetarium Die Entdeckung des Weltalls 11 Uhr Kosmische Dimensionen 12:30 Uhr Pink Floyd-Reloaded 20 Uhr Region Erfurt, Egapark, 12 Uhr»Lichterfest«Heute taucht der egapark Erfurt wieder ein in ein Meer aus Farben und Lichtern ein. Vom Aussichtskran am Rendezvousplatz aus hat man einen wunderbaren Blick über den Park, der in tausende Lichter getaucht ist. Programmlich wartet ein abwechslungsreiches Angebot auf die Lichterfest- Gäste: Musik der letzten drei Jahrzehnte mit Antenne Thüringen, Show und beleuchtete Walk acts mit der Revue Mystique, ein Lampionumzug durch den Park für die Kinder und eine faszinierende Lasershow mit dem klangvollen Namen»Lichtermeer«. Das große Höhenfeuerwerk beschließt gegen 23 Uhr einen stimmungsvollen und erlebnisreichen Abend im schönsten Garten Thüringens. Donnerstag, 11. Juli Theatervorplatz, 21:30 Uhr»Der Meiser und Magaritha«nach Michael Bulgakow Sommerspektakel von Theaterhaus Jena und JenaKultur zur Eröffnung der KulturArena Jena 2013 Theater Rudolstadt, theater tumult, 10 und 17 Uhr Prinz und Bettelknabe Ein Maskenspiel von Ulrike Lenz und Hermine Wange (10+) Vortrag, Lesung & Führung Stadtteilbüro Lobeda-West, K.-Marx- Allee 28, 13 Uhr Tipps im PC-Café Hörsaal Frauenklinik, Bachstr. 18, 19 Uhr Informationsabend für werdende Eltern Jembo Park, 18 Uhr After-work Bowling Flowerpower, Markt 8, 20 Uhr Modern Rock Heroes mit Dj Dirk Eröffnung der Kulturarena Jena 2013 DER MEISTER UND MARGARITA Uhr, Theatervorplatz dievinoteca, Neugasse 1, 20 Uhr Unartik Kassablanca, 21 Uhr CLIP CLAP CLUB präsentiert: live: FUCK ART LET'S DANCE dj's: STEREOPARK DJ TEAM + GÄSTE Rosenkeller, 23 Uhr Party: Thursday Underground mit Die Janes Freitag, 12. Juli Theater Rudolstadt, Saalfeld Schlosskapelle, 19:30 Uhr 4. Schlosskonzert Werke von Kraus, Mozart, Graun und Hasse Theater Rudolstadt, Heidecksburg, 19:30 Uhr Corallina oder die beste aller Frauen Komödie von Carlo Goldoni / Uraufführung der Übersetzung von Geraldine Gabor Theatervorplatz, 21:30 Uhr»Der Meiser und Magaritha«nach Michael Bulgakow Sommerspektakel von Theaterhaus Jena und JenaKultur zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2013 Kassablanca, 18 Uhr Finde Deine Szene Café Lenz, Schenkstr. 21, 18 Uhr Barbeque im Hofgarten Sommerfeeling im Lenzer Hofgarten! Und was darf nicht fehlen? Köstliches Grillgut, Livemusik mit Corinna Gehre und tausend Partylichter! Jembo Park, 19 Uhr NAUTILUS-Schwarzlichtbowling mit Diskomusik Zur Noll, 19:30 Uhr Scherzer unplugged Flowerpower, Markt 8, 20 Uhr Happy Weekend Oldies und Rocksongs Café Wagner, 22 Uhr ElekroTechnoKlash Rosenkeller, 23 Uhr ELECTRONIC BASS LOVAZ DnB DJs FRU:TEE + GOLDEE + 12 INCH KID Vortrag, Lesung & Führung Schott Villa, 15 Uhr Rolf Nolden Look Through Führung durch die Sonderausstellung die noch bis zum 20. September gastiert mit Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland Zeiss Planetarium Entdecker des Himmel 11 Uhr Star Rock Universe 19:30 Uhr Cirque du Sphere 21 Uhr Region Weimar, Seebühne am Weimarhallenbad, 20 Uhr»Till Brönner & Band«Live! Im Rahmen des Weimarer Sommers Samstag, 13. Juli Theatervorplatz, 21:30 Uhr»Der Meiser und Magaritha«nach Michael Bulgakow Sommerspektakel von Theaterhaus Jena und JenaKultur zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2013 Theater Rudolstadt, Rokokosaal Heidecksburg, 19:30 Uhr 4. Schlosskonzert Werke von Kraus, Mozart, Graun und Hasse Theater Rudolstadt, Heidecksburg, 19:30 Uhr Corallina oder die beste aller Frauen Komödie von Carlo Goldoni / Uraufführung der Übersetzung von Geraldine Gabor Theater Rudolstadt, Heidecksburg, 22 Uhr Sommernachtsparty Ska, Ska... Immer nur Ska mit»el Bosso und die Ping Pongs«Friedenskirche, 17 Uhr Musikalische Vesper mit Musik von Händel, Reger, Burghardt Volksbad, 17:30 Uhr + 20 Uhr des Psycho-Chores der FSU Jena e.v. F-Haus, 22 Uhr Flirty Dancing Johannesfriedhof, 11 bis 19 Uhr Kunstgarten Jena Café Wagner, 22 Uhr World Wide Beat Kassablanca, 22 Uhr Boomshakalaka Rosenkeller, 23 Uhr Nightclubbing Der Disko Klassiker Eures Vertrauens DJ Indie.Tonne - Indie-Rock, Indie-Pop, Electroclash Vortrag, Lesung & Führung Botanischer Garten, 10 Uhr»Ein Leben für den Sex warum und wie oft blühen Pflanzen«Führung mit Stefan Arndt Optisches Museum, 11:30 Uhr Rundgang durch die historische Zeiss- Werkstatt Zeiss Planetarium Lars-der kleine Eisbär 14 Uhr Unendlich und Eins 15:30 Uhr Kosmische Dimensionen 17 Uhr Queen Heaven 19 Uhr Star Rock Universe 21 Uhr Region Weißen, Festwiese, 14 Uhr Strandfest am Playa de Weißen Bad Sulza, Toskana Therme, 15 Uhr Nixentraumzeit mit Rosenrot

43 Juli/August Tauchlitz, 16 Uhr Brunnenfest Kochberg, Liebhabertheater, 16 Uhr Erwin und Ellmire Weimar, ccn-weimarhalle, 20 Uhr»Wahn, Wahn, überall Wahn«nacht Open Air zum Wagner-Jahr Dirigent: Stefan Solyom, Moderator: Götz Alsmann Werke von Richard Wagner und Franz Liszt Camburg, Freibad, 22 Uhr Sommerkino Sonntag, 14. Juli Theatervorplatz, 21:30 Uhr»Der Meiser und Magaritha«nach Michael Bulgakow Sommerspektakel von Theaterhaus Jena und JenaKultur zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2013 Theater Rudolstadt, Heidecksburg, 15 Uhr Corallina oder die beste aller Frauen Komödie von Carlo Goldoni / Uraufführung der Übersetzung von Geraldine Gabor Theater Rudolstadt, Heidecksburg, 20:30 Uhr Oper im Schlosspark Sommergala der jungen Stimmen Vortrag, Lesung & Führung Krippendorf, Bockwindmühle, 13 Uhr Mühle zur Besichtigung geöffnet Jembo Park, 11:30 Uhr Sonntagsbuffet Café Wagner, 21 Uhr Improvisationstheater mit dem Rababakomplott Zeiss Planetarium Ferien unter Sternen 14 Uhr Das kleine 1x1 der Sterne 15:30 Uhr Der Sprung ins All 17 Uhr Pink Floyd-Reloaded 19 Uhr Region Großeutersdorf, Am Saloon, 9 Uhr Trödelmarkt Bad Klosterlausnitz, Parkbühne im Kurpark, 14:30 Uhr mit den Dienstädter Blasmusikanten Montag, 15. Juli Café Wagner, 21 Uhr Filmvorführung:»Its a boy!«durch die GBS Hochschulgruppe (Giordano-Bruno- Stiftung) mit anschließender Diskussion Kinder & Familie Tanzhaus Jena, 18:30 Uhr und 20:15 Uhr Ferientanzwochen mit Kinderballett, Pilates/Zumba,Salsa,Walzer & Swing Am starten viertägige Sommerkurse in Salsa, Walzer und Swing. Für Kinder gibt es in dieser zeit Kinderballett. Und Ausdauer, Koordination und Kraft kann man täglich Uhr bei Pilates (Montag und Mittwoch) und Zumba (Dienstag und Donnerstag) trainieren. IMAGINATA, Löbstedter Str. 67 Circus Tasifan & Imaginotti: Die Fee in der Bahnhofsuhr Zirkusworkshop-Woche 8 15 Jahre Region Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus Foyer, 19:30 Uhr Kabarettabend mit Norbert Schulz aus Berlin Dienstag, 16. Juli Tanzhaus Jena, 18:30 Uhr und 20:15 Uhr Ferientanzwochen mit Kinderballett, Pilates/Zumba,Salsa,Walzer&Swing Café Wagner, 18 Uhr Bar Abend Kinder & Familie Schott Villa, 11 Uhr Ferienprogramm Führung durch die Schott Museen Zeiss Planetarium Ferien unter Sternen 10:30 Uhr Kosmische Dimensionen 12 Uhr Der Regenbogenfisch 13:30 Uhr Entdecker des Himmel 15 Uhr Queen Heaven 18 Uhr Die Entdeckung des Weltalls 20 Uhr Mittwoch, 17. Juli Arena, 20 Uhr»Trombone Shorty & Orleans Avenue«Über Jahre hinweg galten Trombone Shorty & Orleans Avenue als eines der bestgehüteten musikalischen Geheimnisse von New Orleans. Schon 2005 hatte die damals blutjunge Band ein Album beim lokalen Label Tremé Records veröffentlicht, das amerikanische Kritiker aufhorchen ließ. Es ist eine Mischung aus New-Orleans-Jazz, -Funk und -Soul alter Schule, angereichert mit fetzigen Rockriffs und Hip- Hop-Beats. Stadtkirche St. Michael, 20 Uhr Orgelkonzert Vortrag, Lesung & Führung Lutherhaus, Hügelstr. 6a, 9:30 Uhr»Der heilige Geist«Vortrag Drackendorfer Park, Pavillon, 17 Uhr Mein unschätzbares Herz-Christoph Martin Wieland und Sophie La Roche Tanzhaus Jena, 18:30 Uhr und 20:15 Uhr Ferientanzwochen mit Kinderballett, Pilates/Zumba,Salsa,Walzer&Swing Café Wagner, 21 Uhr UFC Kino: Fractus das letzte Kapitel der Musikgeschichte In den Achtziger Jahren war Fraktus ein großer Name: Wie auch Kraftwerk und Yellow standen sie für eine neue Form der Musik und läuteten die Ära des Technos ein. Bis heute bekennen sich erfolgreiche Künstler der Szene wie Westbam, Blixa Bargeld oder Dieter Meier zu ihrem Einfluss durch Fraktus. F-Haus, 22 Uhr All you can dance QuerBeat by djstevenw.de, dj rocksoul Zeiss Planetarium Der Sprung ins All 10:30 Uhr Lars-der kleine Eisbär 12 Uhr Kosmische Evolution 13:30 Uhr Unendlich und Eins 15 Uhr Star Rock Universe 16:30 Uhr Eingefange Sterne live 19:30 Uhr Donnerstag, 18. Juli Kurz&Klein Kunstbühne im Burgtheater Kapellendorf, 20:30 Uhr»Der Fluch mit dem Ring«Voraufführung Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr»Roger Hodgson voice of Supertramp«Roger Hodgson gilt als einer der talentiertesten Komponisten und Texter unserer Zeit. Er hat dazu beigetragen, die Entwicklung des progressiven Rock über eine ganze Generation hinweg zu definieren und hat die weltweit erfolgreichsten und beständigsten Hymnen von Supertramp komponiert und gesungen zeitlose Stücke, durch die die Band bis zum heutigen Tag mehr als 60 Millionen Alben verkaufen konnte. Das Publikum erlebt nun erneut den Zauber und die magische Stimmung, die Hodgson mit Supertramp geschaffen hat. Jembo Park, 19 Uhr NAUTILUS-Schlagerparty Da bleibt kein Pitcher leer Tanzhaus Jena, 18:30 Uhr und 20:15 Uhr Ferientanzwochen mit Kinderballett, Pilates/Zumba,Salsa,Walzer&Swing Café Wagner, 18 Uhr Bar Abend DieVinoteca, Neugasse 1, 20 Uhr Pigeon Toed Frauentrio aus Leipzig Rosenkeller, 22 Uhr Crime Of the Century Eine 70/80er Party Kinder & Familie KuBus Jena, Sommersporttage Der KuBuS Jena lädt vom 18. bis Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren und am Samstag auch deren Eltern herzlich ein, sich in den Ferien sportlich und spielerisch zu betätigen. Es stehen verschiedene Bewegungsangebote z.b. zur eigenen Körperwahrnehmung oder in Einzel- und Mannschaftssportarten auf dem Programm. Außerdem werden sich die Kinder ganzheitlich mit dem Thema gesunde Ernährung beschäftigen. Zeiss Planetarium Das kleine 1x1 der Sterne 10:30 Uhr Entdecker des Himmel 12 Uhr Unser Weltall 13:30 Uhr Ferien unter Sternen 15 Uhr Kosmische Dimensionen 16:30 Uhr Pink Floyd-Reloaded 20 Uhr Freitag, 19. Juli Kurz&Klein Kunstbühne im Burgtheater Kapellendorf, 20:30 Uhr»Der Fluch mit dem Ring«Premiere! Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr»Max Herre«Unter dem Titel»Hallo Welt«geht die musikalische Reise Max Herres zurück in die Zukunft. Mit seinem nun bereits dritten Soloalbum betritt das ehemalige Freundeskreis-Mitglied Neuland, besinnt sich gleichzeitig auf alte Stärken und trägt seine musikalischen Erlebnisse vergangener Tage in die Gegenwart. Der Ausnahmekünstler kehrt wieder zu seiner Königsdisziplin der Rapmusik zurück und sendet seine Vision ihres Klanges in die Welt. Rosenkeller, 23 Uhr OLD AND DIRTY Oldschool Hip Hop & RNB Dj Black Scoorp, Aei Kei One, Dj Spice 23, May Beatz, live Act A.D. Morgan die Kurz&Kleinkunstbühne präsentiert OPEN AIR Der Fluch mit dem Ein Stück von Gabriele Reinecker nach einer Idee von Richard Wagner jeweils Donnerstag bis Samstag Uhr im Burghoftheater Kapellendorf Infos & Karten: Tel.:

44 44 Juli/August Jazz Basilika Thalbürgel Köstritzer Jazzband meets Günther Fischer Freitag 19. Juli Kassablanca, 23:30 Uhr»Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi«KulturArena Club im Kassablanca Käptn Peng hat als elektronisches Duo wie auch in jüngster Zeit als akustisch agierendes Quintett dem deutschen Rap den philosophisch tiefbohrenden Wortwitz wie auch die Melodie wiedergegeben. Mit einem zwischen allen Genres mäandernden Musikwahnsinn haben sie in kurzer Zeit nicht nur die Clubs erobert, sondern auch die großen Bühnen der Festivals geentert. Kinder & Familie Imaginata Gelände, 16 Uhr Circus Tasifan & Imaginotti 1. Gala Zeiss Planetarium Die Entdeckung des Weltalls 10:30 Uhr Der kleine Tag 12 Uhr Entdecker des Himmel 13:30 Uhr Lars-Der kleine Eisbär 15 Uhr Der Sprung ins All 16:30 Uhr Cirque du Sphere 19:30 Uhr Queen Heaven 21 Uhr Region Eisenberg, Stadthalle, 10 Uhr»Die Reise zur geheimnisvollen Insel«(USA 2005) Thalbürgel, Klosterkirche, 18 Uhr 15. Jazzbasilika Köstritzer Jazzband meets Günther Fischer & Tochter Laura Seitenroda, Leuchtenburg, 20 Uhr Sommerklänge Fettnäppchen Kabarett Samstag, 20. Juli Kurz&Klein Kunstbühne im Burgtheater Kapellendorf, 20:30 Uhr»Der Fluch mit dem Ring«Friedenskirche, 17 Uhr Musikalische Vesper mit Arien von Bach, Händel und Telemann Theatervorplatz, 20 Uhr Arena Live:»Tindersticks«Flowerpower, Markt 8, 20 Uhr Lazy Saturday Night Oldies und Rockhymnen F-Haus, 22 Uhr Hot Summer Night Sommernachtsdiscoparty mit DJ Steven W. & Cocktail-Special Café Wagner: 22 Uhr Depeche Mode Party Kassablanca, 23 Uhr freude am tanzen-sommerfest live: Robin Scholz Djs: Douglas Greed, Einzelkind Rosenkeller, 23 Uhr Nightclubbing Der Disko Klassiker Eures Vertrauens DJ Obsti Vortrag, Lesung & Führung Optisches Museum, 11:30 Uhr Rundgang durch die historische Zeiss- Werkstatt Stadtmuseum, 15 Uhr Öffentliche Führung durch die Ausstellung»Jugendstilträume«Kinder & Familie Imaginata Gelände, 10 Uhr Circus Tasifan & Imaginotti 2. Gala Zeiss Planetarium Kosmische Evolution 14 Uhr Unendlich und eins 15:30 Uhr Eingefangene Sterne-live 17 Uhr Star Rock Universe 19 Uhr Pink Floyd-Reloaded 21 Uhr Sonstiges Jena Innenstadt, 8 Uhr Trödelmarkt Region Dornburg, Renaissanceschloss; 14 Uhr Kostümführung Zu Gast bei Sophie. Führung mit der Großherzogin Kochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg, 17 Uhr La Favorite, Bad Köstritz, Palais, 19:30 Uhr Anzurit Seitenroda, Leuchtenburg, 20 Uhr Sommerklänge Fettnäpfchen Kabarett Großkröbitz, Plinz, 20 Uhr : Udo Hermann Udo Hermann spielt und singt seine schönsten Lieder Eisenberg, Schortental, 22 Uhr Merkwürdiges Verhalten im Wald Sonntag, 21. Juli Jembo Park, 11:30 Uhr Sonntagsbuffet Theatervorplatz, 21:30 Uhr FilmArena,»Schlussmacher«Kinder & Familie Theatervorplatz, KinderArena, 11 Uhr STÜBAphilharmonie»Die Bremer Stadtmusikanten Zeiss Planetarium Der Regenbogenfisch 14 Uhr Das kleine 1x1 der Sterne 15:30 Uhr Kosmische Dimensionen 16:30 Uhr Queen Heaven 19 Uhr Region Bad Sulza, Toskana Therme, 14 Uhr Zeichnen in der Sauna Bad Klosterlausnitz, Parkbühne im Kurpark, 14:30 Uhr mit Frantisek Lamac und Jana Heryanova Ryklova Bad Auerstedt, Rheinhardt s im Schloss, 19 Uhr Vor-Mondkonzert QueensBeat Manuela König und Alex Mayer Montag, 22. Juli Theatervorplatz, FilmArena, 21:30 Uhr»Best Exotic Marigold Hotel«(Großbritannien, 2011) Im Rentenalter hat man wieder Träume, klar! Und so verwundert es nicht, dass sich eine Gruppe von britischen Senioren aus den unterschiedlichsten Gründen auf die Reise nach Indien begibt. Unabhängig voneinander ist das Ziel für alle dasselbe: das Best Exotic Marigold Hotel. Ein prachtvoller, fast schon palastartiger Bau erwartet die nicht mehr ganz taufrischen Reisenden zumindest war dies der Eindruck, den die Werbeprospekte vermittelt haben. Tatsächlich hat das altehrwürdige Hotel seine besten Zeiten hinter sich (ganz so wie seine Gäste). Das mag einen gewissen Charme versprühen, trotzdem fühlen sich die Besucher an der Nase herumgeführt. Anfangs ist das Gezeter entsprechend groß und der blutjunge Hotelmanager Sonny hat alle Hände voll zu tun, seine Gäste zu beschwichtigen. Das gelingt ihm mal mehr und mal minder gut. Vor allem die resolute Muriel sieht sich in ihren Vorurteilen gegenüber der ehemaligen Kolonie bestätigt. Manche der anderen Urlauber, wie der frühere Beamte Douglas, sehen das weniger problematisch und führen einige notwendige Reparaturen kurzerhand selbst aus. Sie alle aber haben eines gemeinsam: Sie lassen sich einfangen vom Zauber Indiens. Vortrag, Lesung & Führung Thalia-Buchhandlung, neue mitte, 20:15 Uhr Daniela Krien-Irgendwann werden wir uns alles erzählen Lesung Kinder & Familie Imaginata Gelände, 10 Uhr Stationenpark geöffnet Sonstiges Goethe Galerie, ab 10 Uhr Sommermarkt Verschiedene Händler präsentieren ihre Waren auf dem bunten Sommermarkt, der bis zum 27. Juli in Jena gastiert. Region Eisenberg, Geheimtipp von Thaler, 19 Uhr KräuterKraftKreis 2013 Bad Sulza, Toskana Therme, 21 Uhr Vollmondkonzert mit Manuela König und Alex Mayer Der schönste Filmsommer in Jena: Open-Air Kino in der FilmArena vom 21. Juli bis zum 20. August. Sitzkissen mitbringen :-) Alle Filme und Infos unter Dienstag, 23. Juli Vortrag, Lesung & Führung Haus 4 (FH), C.-Zeiss-Prom. 2, 10 Uhr Vorführung der historischen Automatendreherei Theatervorplatz, FilmArena, 21:30 Uhr»Ted«(USA 2012) Manchmal, in ganz besonderen Momenten, wenn man es von ganzem Herzen will, da werden Wünsche noch wahr. In einer Weihnachtsnacht, kurz nach der Bescherung, liegt John mit seinem Teddybär im Arm im Bett und wünscht sich sehnlichst einen Freund. Sein Teddy soll lebendig werden und ab sofort immer für ihn da sein. Und siehe da, am nächsten Morgen krabbelt tatsächlich ein Wollknäuel aus Johns Bett und schwört ihm ewige Freundschaft. 25 Jahre später. Ted und John sind noch immer beste Freunde, teilen sich eine Wohnung und denselben kindischen Humor. Am liebsten hängen sie bei 80iger-Jahre Filmen vorm heimischen Fernseher rum, ernähren sich von Bier und Pizza, rauchen Gras und reißen eine Zote nach der nächsten. Klingt nach einem amüsanten Lebensentwurf...für Junggesellen, aber nicht für jemanden, der seiner Freundin einen Heiratsantrag macht. Das findet zumindest Lori, Johns Freundin, und stellt ihn vor ein Ultimatum: Sie oder der Teddy. Rosenkeller, 23 Uhr Rose Summerclubing mit DJ Ted Kinder & Familie Imaginata Gelände, 10 Uhr Stationenpark geöffnet Zeiss Planetarium Der kleine Tag 10:30 Uhr Der Sprung ins All 12 Uhr Lars-der kleine Eisbär 13:30 Uhr Die Entdeckung des Weltalls 15 Uhr Star Rock Universe 16:30 Uhr Kosmische Evolution 20 Uhr Region Thalbürgel, Klosterkirche, 20 Uhr, Chorkonzert 41. sommer, Motetten von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Max Reger u.a. Mittwoch, 24. Juli Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr»Chilly Gonzales«Ohne Frage: Chilly Gonzales ist DAS musikalische Genie schlechthin. Selbsternannt zwar, aber: mit Grund! Denn kaum einer verbindet goldenes musikalisches Piano- Handwerk so zwingend mit selbstironischer Rapper- Attitüde und besten Entertainer- Qualitäten. Für»Solo Piano II«wählt er wieder die lässige Pianisten-Inkarnation und zelebriert die schönsten Klavier- Preziosen seit Erik Satie. Café Wagner, 21 Uhr UFC Kino Latino:»Junta Garage Olimpo«Argentinien zur Zeit der Militärdiktatur. Die 19-jährige Lehrerin Maria lebt und ar-

45 Juli/August beitet in den Slums von Buenos Aires und ist politisch auf Seiten des Widerstands aktiv. Als der junge Felix im Haus ihrer Mutter ein Zimmer mietet freundet sich Maria mit ihm an bis sie von Polizisten entführt wird und sich herausstellt, dass Felix für die Regierung arbeitet. Kassablanca, 23 Uhr schöne freiheit: Krause Duo Kinder & Familie Imaginata Gelände, 10 Uhr Stationenpark geöffnet Zeiss Planetarium Kosmische Dimensionen 10:30 Uhr Der Regenbogenfisch 12 Uhr Entdecker des Himmel 13:30 Uhr Ferien unter Sternen 15 Uhr Kosmische Evolution 16:30 Uhr Queen Heaven 20 Uhr Donnerstag, 25. Juli Kurz&Klein Kunstbühne im Burgtheater Kapellendorf, 20:30 Uhr»Der Fluch mit dem Ring«Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr»Avishai Cohen Quartet«Avishai Cohen gilt heute als einer der größten Jazz-Bassisten seiner Generation. Mehrere Jahre in New York haben ihn mit unzähligen Kollegen aus Jazz, Funk, Latin und Pop zusammengebracht. Seit einigen Jahren wieder in Israel lebend, verbindet er nun mit seinem Quartett diesen amerikanischen Jazz mit der arabisch-jüdischen Musiktradition Israels Jembo Park, 19 Uhr Sektbowling Café Wagner, 20 Uhr Wagners Corner dievinoteca, Neugasse 1, 20 Uhr Ulrike Dreyheller Mit eigener Literatur der anderen Art Irish Pub, 21 Uhr Traditional Irish & Folk Session Rosenkeller, 22 Uhr Kneipenquiz & Party Vortrag, Lesung & Führung Hörsaal Frauenklinik, Bachstr. 18, 19 Uhr Informationsabend für werdende Eltern Kinder & Familie Imaginata Gelände, 10 Uhr Stationenpark geöffnet Optisches Museum, 11 Uhr Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren Zeiss Planetarium Das kleine 1x1 der Sterne 10:30 Uhr Die Entdeckung des Weltalls 12 Uhr Unendlich und Eins 13:30 Uhr Der Sprung ins All 15 Uhr Pink Floyd-Reloaded 16:30 Uhr Region Eisenberg, Schlosskirche, 12 Uhr Orgelmusik 30 min. Orgelmusik auf der historischen Donat Trost Orgel Großheringen, Weingut Zahn, 18 Uhr Saaleklänge Freitag, 26. Juli Kurz&Klein Kunstbühne im Burgtheater Kapellendorf, 20:30 Uhr»Der Fluch mit dem Ring«Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr»Les yeux d'la tête«les yeux d'la tete sind ein wandelnder musikalischer Hochofen, eine Verwandlungs- maschine, die allen möglichen musikalischen Bestandteile vom 50er-Jahre- Jazz über Sinti-Swing bis zur osteuropäische Festmusik durch ihre Anarcho- Polka-Mangel dreht. Heraus kommt ungemein energiegeladene, ansteckende Tanzmusik, wie aus einem grellen Steampunk-Film. KuBus Jena, 20 Uhr Salsa Party mit Crashkurs Interessierte können im KuBuS an einem Salsa-Crashkurs teilnehmen. Eine tolle Möglichkeit, die ersten Schritte des Salsa zu erlernen, bestehende Kenntnisse aufzufrischen und eine wunderbare Einstimmung für die anschließende Salsa-Party ab 22 Uhr. Flowerpower, Markt 8, 20 Uhr Happy Weekend Café Wagner, 22 Uhr Krachgarten #4 Rosenkeller, 22 Uhr Party-San Metal Open Air Warm Up Party Hell Is Here Mit dem Hellborn Metalradio DJ Team Vortrag, Lesung & Führung Aula FSU, Fürstengraben 1, 19 Uhr Sabine Rennefanz: Eisenkinder. Die stille Wut der Wendegeneration Kinder & Familie Imaginata Gelände, 10 Uhr Stationenpark geöffnet Region Auerstedt, Auerworldpalast, Auerworldfestival 2013 Freunden außergewöhnlicher Festival- Kultur wissen das Auerworldfestival seit über 15 Jahren zu schätzen. In Auerstedt, dem kleinen Ort zwischen Jena, Weimar und Naumburg, steht der berühmte Auerworldpalast aus Weidenruten eine der originellsten Open Air-Locations des Landes. Eisenberg, Stadthalle, 10 Uhr Kinderferienkino: Merida (USA 2012, 94 Minuten) Thalbürgel, Klosterkirche, 10 Uhr 21. Klosterfest Samstag, 27. Juli Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr»Acoustic Africa«Manou Gallo, Dobet Gnahorè und Kareyce Fotso sind seit Jahrzehnten drei prägende Stimmen Westafrikas. Von ihren Heimatländern Côte d'ivoire und Kamerun bzw. dem Exil in Marseille aus zelebrieren sie mit mächtiger Stimme ihre Musik, die die goldene Ära des westafrikanischen Popmusik der 70er und 80er Jahre weiterführt. Mit traditionellen Wur-

46 46 Juli/August 2013 ES IST WIEDER EISZEIT IM MARKT 11 zeln wenden sie sich einer funkigen, bluesigen, elektronischen Zukunft zu. F-Haus, 22 Uhr Pump up the 90 s Die 90er Jahre Party Best of 90s Sound & Visions + L.E. Gogos + special priced 90s drinks Café Wagner, 21 Uhr Psycho Rock Abend Rosenkeller, 23 Uhr Nightclubbing Der Disko Klassiker Eures Vertrauens DJ Sadie Atkins (Indietronic, Nu-Rave, Electro, Urban Music) Kassablanca, 23 Uhr ueberschall Kinder & Familie Imaginata Gelände, 10 Uhr Stationenpark geöffnet Sonstiges Marktplatz, 8 Uhr 16. Jenaer Töpfermarkt Das Töpferhandwerk hat eine Jahrhunderte alte Tradition. Auf dem Jenaer Marktplatz laden Töpfer und Keramiker zum Schauen und Kaufen ein. Ob Gebrauchskeramik oder Kunstobjekt, der Jenaer Töpfermarkt bietet Keramikkunst in großer Vielfalt. Rund 70 Töpfer zeigen auf dem historischen Marktplatz ein sehr vielseitiges Spektrum ihres kreativen Schaffens. Johannisfriedhof, 15 Uhr Der schöne Ort: Prof. Johann Gustav Stickel ( ) Region Kochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg, 17 Uhr Torquato Tasso Dornburg, Schlosspark, Dornburg,19 Uhr Dornburger Sommerimpressionen 2013 Mit der Reife wird man immer jünger, Goethe trifft Hesse Schkölen, Rittergut Hof, 19 Uhr MDR Sommernachsball Auerstedt, Auerworldpalast Auerworldfestival 2013 Freunden außergewöhnlicher Festival- Kultur wissen das Auerworldfestival seit über 15 Jahren zu schätzen. In Auerstedt, dem kleinen Ort zwischen Jena, Weimar und Naumburg, steht der berühmte Auerworldpalast aus Weidenruten eine der originellsten Open Air-Locations des Landes Sonntag, 28. Juli Marktplatz, 10 Uhr 16. Jenaer Töpfermarkt Theatervorplatz, FilmArena, 21:30 Uhr»Skyfall«(USA, 2012) Mit Skyfall feierte die James Bond-Reihe im Jahr 2012 ihren 50. Geburtstag für die Brass Band BlechKLANG ein guter Grund, dieser Hollywoodlegende nachträglich ein besonderes Geschenk zu machen. Der Filmabend wird am um 21 Uhr mit den bekanntesten Klängen aus Bond im Original Brass Band Sound eröffnet! Kinder & Familie Imaginata Gelände, 10 Uhr Stationenpark geöffnet Café Lenz, Schenkstr. 21, Uhr Openair-Brunch mit Märchenstunde Sonntags unterm Sonnenschirm sitzen und einfach nur genießen! Theatervorplatz, KinderArena, 11 Uhr Wunder Circus Wonderländ Region Bad Sulza, Toskana Therme, 12:30 Uhr Literarischer Aufguss: Sommerliche Geschichten mit Katrin Firmthaler-Ködel Seitenroda, Parkplatz unter der Leuchtenburg Ostlegenden Oldtimertreffen unter der Leuchtenburg Start der Rundfahrt durch die schöne thüringische Landschaft, Ziel ist das Gelände der Firma Eismann in Kahla Thalbürgel, Klosterkirche, 10 Uhr 21. Klosterfest Markttag Auerstedt, Auerworldpalast Auerworldfestival 2013 Montag, 29. Juli Theatervorplatz, FilmArena, 21:30 Uhr»Haialarm am Müggelsee«(D 2013) Der Film führt uns an den Müggelsee im verschnarchten Friedrichshagen, und dieser Teil Berlins hat mit Friedrichshain & Co so gar nichts zu tun schließlich gibt es dort keine Haie. Am Müggelsee nun aber sehr wohl, und nachdem dort dem Bademeister die Hand abgebissen wurde, geht tief im Berliner Osten die ganze Beschaulichkeit konsequent den Berg runter. Die Bürokratie fährt sich hoch und versucht, die Leute»auf positive Weise«vom Schwimmen abzuhalten. Diese und vor allem der Betreiber des Strandbades finden das natürlich nicht so klasse, und das von Henry Hübchen über Michael Gwisdek bis hin zu Detlev Buck und Katharina Thalbach durchweg mit schlichtweg großartigen Schauspielern besetzte Chaos nimmt seinen Lauf Café Wagner, 18 Uhr Bar Abend Kinder & Familie Imaginata Gelände, 10 Uhr Stationenpark geöffnet Dienstag, 30. Juli Volksbad, ArenaAkustik, 20 Uhr»Dead Combo«(Portugal) Irgendwo zwischen Alternative, Americana, Neil-Young-Gitarren und traditionellem Fado bringen die beiden Gitarristen einen etwas morbiden, schwermütigen, aber gleichzeitig unendlich Sound auf die Bühne. Theatervorplatz, 21:30 Uhr FilmArena:»Life of Pi«Café Wagner, 21 Uhr Bar Abend Rosenkeller, 23 Uhr Rose Summerclubing mit DJ Haiopei Vortrag, Lesung & Führung Optisches Museum, 14:30 Uhr»Der künstliche Sternenhimmel«Kinder & Familie Imaginata Gelände, 10 Uhr Stationenpark geöffnet Mittwoch, 31. Juli Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr Orquesta Buena Vista Social Club feat. OMARA PORTUONDO & ELIADES OCHOA Mit Wim Wenders Musikdokumentation wurden sie weltberühmt die Musiker des legendären»buena Vista Social Club«. Im Rahmen ihrer Europatournee präsentieren die Solisten Guajiro Mirabal und Jesus»Aguaje«Ramos zusammen mit Manuel Galbán und Barbarito Torres eine Show, die sowohl die klassischen Motown- & Stax Zeiten der Sechziger Revue passieren lässt wie auch Stücke aus den Alben des Buena Vista Social Clubs. Noch einmal kann das Publikum den originalen Sound des Buena Vista Social Club erleben, der nichts zu tun hat mit den abgekupferten Projekten großer Musical-Veranstalter, die mit»buena Vista«werben, jedoch nichts Anderes bieten als einen populistischen Abklatsch des Originals. Man wird hier keine zigarrenrauchenden alten Herren als Fotomotiv entdecken, hier werden keine Kuba-Klischees bedient, hier geht es allein um die Musik. Jenar Tanzhaus, Café:ok, 22 Uhr Salsaparty Höhepunkt des Sommers ist passend zur Jahreszeit die Salsaparty, nach dem Buena Vista Abschiedskonzert im Café:ok F-Haus, 22 Uhr All you can dance QuerBeat by djstevenw.de, DJ rocksoul Café Wagner, 21 Uhr UFC Literaturkino: Crime and Punishment (nach Schuld und Sühne von F.M. Dostojewski) Der Film ist eine Adaption des Klassikers»Schuld und Sühne«Kinder & Familie Imaginata Gelände, 10 Uhr Stationenpark geöffnet Do, 1. August Kurz&Klein Kunstbühne im Burgtheater Kapellendorf, 20:30 Uhr»Der Fluch mit dem Ring«Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr»The Kyteman Orchestra«Freitag, 2. August Kurz&Klein Kunstbühne im Burgtheater Kapellendorf, 20:30 Uhr»Der Fluch mit dem Ring«Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr»Tina Dico«Kassablanca, Kulturarena Club, 23:30 Uhr»Dear Reader«Wenn Tom Schilling seit letztem Jahr in dem großartigen Debüt Film»Oh Boy«durch Berlin driftet, dann sucht er seinen Koffein-Fix zumeist zu einem sehr swingenden Jazz Soundtrack, der den vielen absurden Situationen, in denen er sich unversehens findet, immer eine wunderbare Leichtigkeit verleiht. Doch wenn es mal kontemplativer zugeht, wenn die Szenerie nachdenklicher und die Ziellosigkeit über das Lockere die Oberhand gewinnt, dann hört man jedes Mal einen sehr schönen und stillen Piano Score. Diese Musik stammt aus der Feder und den Händen von Cherilyn MacNeil, einer jungen Dame aus Südafrika, die unter dem Namen DEAR READER Musik macht und von der man mit Fug und Recht behaupten kann, dass sie mittlerweile auch in Berlin angekommen ist. Samstag, 3. August Kurz&Klein Kunstbühne im Burgtheater Kapellendorf, 20:30 Uhr»Der Fluch mit dem Ring«Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr»Lee Fields & The Expressions«Lee Fields ist eine lebende Legende, ein Urviech, ein echter Soul Brother und Funky Man, wie er im Buche steht: mit einer leidenschaftlichen, warmen, rauen Stimme gesegnet, die durch Mark und Bein geht und ebenso viel schönen und schrecklichen Stories, von denen zu erzählen ist. Lee Fields war fast vergessen, doch seit einigen Jahren ist er mit Unterstützung der Expressions da, wo er hingehört: auf die Bühne.

47 Juli/August F-Haus, 22 Uhr 70/80er Jahre Disco Das Original mit Schrille Rille Discoparty mit den Superhits der beiden Disco-Jahrzehnte Sonntag, 4. August Volksbad, ArenaSpezial, 20 Uhr»Song Slam«Theatervorplatz, FilmArena, 21:30 Uhr»Moonrise Kingdom«(USA 2012) 1965, irgendwo vor der Küste Neuenglands. Captain Sharp (Bruce Willis), Sheriff einer kleinen beschaulichen Inselgemeinde, steckt in Schwierigkeiten: Suzy, die Tochter des neurotischen Ehepaars Bishop, ist spurlos verschwunden und die Affäre des Sheriffs mit Mrs. Bishop (Frances McDormand) droht aufzufliegen, was Mr. Bishop (Bill Murray) gar nicht gefallen dürfte. Obendrein türmt der junge Pfadfinder Sam zur gleichen Zeit auf der anderen Seite der Insel aus dem Sommercamp. Und der etwas desorientierte Oberpfadfinder Ward (Edward Norton) hat keine Ahnung wohin. Was noch niemand weiß: Die beiden Ausreißer sind heimlich ineinander verliebt und wollen zusammen durchbrennen. Hals über Kopf stürzen sich der überforderte Sheriff und das ganze Pfadfindercamp in eine chaotische Suchaktion, bei der die aufgeschreckten Erziehungsberechtigten wenig hilfreich sind und vor allem über ihre eigenen Fallstricke stolpern. Als dann auch noch das alarmierte Jugendamt (Tilda Swinton) seinen Besuch ankündigt, droht die ohnehin heikle Situation zu eskalieren. Kinder & Familie Theatervorplatz, KinderArena, 11 Uhr Suppi Huhn & die Kinderkönige Montag, 5. August Theatervorplatz, FilmArena, 21:30 Uhr Kinofilm:»Harry & Sally«(USA 1989) Dienstag, 6. August Theatervorplatz, FilmArena, 21:30 Uhr»Der große Gatsby«(USA 2013) Der wenig erfolgreiche Autor Nick Carraway (Tobey Maguire) verlässt den Mittleren Westen und kommt im Frühjahr 1922 nach New York City. Es ist eine Zeit von lockerer Moral, glitzerndem Jazz und den Königen des Schwarzhandels. Auf der Jagd nach seinem eigenen amerikanischen Traum begegnet er dem mysteriösen Millionär und Party-Veranstalter Jay Gatsby (Leonardo DiCaprio). Außerdem trifft Carraway seine Cousine Daisy (Carey Mulligan), in die Gatsby verliebt ist, und ihren blaublütigen und untreuen Ehemann Tom Buchanan (Joel Edgerton). Langsam wird der junge Autor in die einnehmende Welt der Superreichen mit all ihren Illusionen, Hoffnungen und Täuschungen hineingezogen. Als Zeuge dieser Welt, die ihm so fremd ist, und der Welt, die er selbst bewohnt, verfasst er eine Geschichte über unmögliche Liebe, unbestechliche Träume und eine hochgradige Tragödie. Eine Neuverfilmung des Roaring-Twenties-Weltbestsellers von F. Scott Fitzgerald, gestaltet mit der außergewöhnlichen Fantasie von Baz Luhrmann (Australia, Moulin Rouge, Shakespeares Romeo & Julia). Mittwoch, 7. August Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr»Iyeoka Okoawo«aus Boston hat in den letzten zehn Jahren langsam, aber stetig die erste Liga der afroamerikanischen Singer/Songwriterinnen aufgerollt. Ihr reduzierter, samtiger Soul-Funk-Mix bildet dabei nur die Grundlage für ihre eigentliche Profession: die der Lyrikerin, der Dichterin mit Wurzeln in den USA wie auch der Edo-Kultur in Nigeria, die ihre eindringlichen, politischen Texte auf zarte Melodien setzt. Do, 8. August Kurz&Klein Kunstbühne im Burgtheater Kapellendorf, 20:30 Uhr»Der Fluch mit dem Ring«Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr»The Brandt Brauer Frick Ensemble«Aus einer improvisierten Jamsession in Wiesbaden ist innerhalb weniger Jahre ein eigener Kosmos geworden. Die Schnittmenge von klassischem Instrumentarium und repetitiven Technopattern, mit akademischem Background aber einer unbedingten Hingabe an den Körper und den Dancefloor, brachte 2010 mit dem Debütalbum»You Make Me Real«eine frische, geekige und sympathische Brise ins Clubmusikbusiness. Oldschool ist der Ansatz von Brandt Brauer Frick gewissermaßen zwar auch, führte aber statt nach Vintage klingenden Emulationen am Laptop gleich direkt zu einem zehnköpfigen Ensemble mit Harfe, Cello, Kontrabass und Vibraphon. So was hatte man in dieser Form bislang weder gehört, noch gesehen. Freitag, 9. August Kurz&Klein Kunstbühne im Burgtheater Kapellendorf, 20:30 Uhr»Der Fluch mit dem Ring«Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr»Johannes Oerding«Samstag, 10. August Kurz&Klein Kunstbühne im Burgtheater Kapellendorf, 20:30 Uhr»Der Fluch mit dem Ring«Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr»Jan Josef Liefers & Oblivion«F-Haus, 22 Uhr (Un)treu Party Auf diesem gutlaunigen Tanzevent könnt Ihr mit verschiedenfarbigen Leucht-Armbändern Eure»Paarungsbereitschaft«signalisieren, Ihr müsst aber nicht. Musik: Charts, House, Black, Klassiker, Rock&Pop Sonntag, 11. August Theatervorplatz, FilmArena, 21:30 Uhr»Oh Boy«(Deutschland, 2012) Tja, ja, die jungen Leute von heute. Planlos, ziellos, ratlos leben sie in den Tag hinein. Niko ist so ein Faulenzer genau genommen, ist er der König der Faulenzer. Seit zwei Jahren macht er den lieben langen Tag nichts oder besser gesagt etwas, das er als Nachdenken über alles bezeichnen würde. Anfangs hat er sich noch von Zeit zu Zeit an der Uni herumgedrückt, mehr als Alibi, denn aus Überzeugung. Doch wie so vieles in seinem Leben hat er auch unter sein Jurastudium einen Schlussstrich gezogen, ohne es zu einem erfolgreichen Ende gebracht zu haben. Der berühmte rote Faden, der sich durch sein Leben zieht, besteht im Scheitern, im Abbrechen, im Aufgeben. Das weiß auch sein Vater, der Niko über die Jahre und in dem Glauben er studiere, mit satten, monatlichen Finanzspritzen ein sorgenfreies Leben ermöglicht hat. Doch damit ist nun Schluss; Vati dreht den Geldhahn zu und Niko muss zum ersten Mal im Leben zusehen, wie er allein zurechtkommt. Was nun? Sehen sie selbst! Kinder & Familie Theatervorplatz, KinderArena, 11 Uhr Maxim Wartenberg & sein Trommelflo Und es heißt wieder: Trommelfloh- Alarm! Mit seinem neuen Programm liegt der Berliner Kinderliedmacher Maxim Wartenberg genau richtig bei seinen kleinen Fans. Er rockt und swingt, amüsiert und reißt mit. Montag, 12. August Theatervorplatz, FilmArena, 21:30 Uhr»Hannah Arendt«(D, F, Israel, Luxemburg 2012) Dienstag, 13. August Theatervorplatz, FilmArena, 21:30 Uhr»Ziemlich beste Freunde«(Frankreich 2011) Einer der besten Filme, der es uns auch in diesem Jahr noch alle mal wert ist, ihn auf die Open-Air-Leinwand zu bringen. Was die Regisseure hier auf zwei Stunden aufgeliefert haben, ist absolute Wohltat. Der Film ist ein wunderschöner, ebenso berührender wie unterhaltsamer Film über die Freundschaft, dessen Originalität und Tempo ihn zur Überraschung des Jahres 2011 werden ließen. Volksbad, ArenaAkustik, 20 Uhr»Lepistö & Lethi«(Finnland) Mittwoch, 14. August Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr»Glen Hansard«Glen Hansard ist vieles: Schauspieler, Straßenmusiker, Sänger mit unvergleichlich sanfter Stimme und folkigem Gitarrensound und nicht zuletzt Oscar-Preisträger 2008 für den gesten Filmsond aus dem irischen Musikdrama»Once«. Mit der Band The Frames ist er seit über zwanzig Jahren einer der Dreh- und Angelpunkte des irischen Folkrocks und reüssiert nun auch solo mit eigener Band als enorm vielseitiger Singer/Songwriter. Mit einem Sound wie direkt aus den Straßen Dublins. F-Haus, 22 Uhr All you can dance QuerBeat by djstevenw.de, dj rocksoul Do, 15. August Kurz&Klein Kunstbühne im Burgtheater Kapellendorf, 20:30 Uhr»Der Fluch mit dem Ring«Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr»Sophie Hunger«Sophie Hunger ist die postmoderne Sirene der europäischen Singer/Songwriter- Bewegung. Kaum glaubt man sie erwischt zu haben, bei einem echten, authentischen und wunderbaren Folk, schon sitzt sie plötzlich am Klavier und tastet durch zarte Liedharmonien. Sophie Hunger ist Björk, Joan Baez und Joni Mitchell in einem, nur viel ironischer. Sie ist eine Kunstfigur, eine wunderbare Erscheinung im Scheinwerferlicht. Freitag, 16. August Kurz&Klein Kunstbühne im Burgtheater Kapellendorf, 20:30 Uhr»Der Fluch mit dem Ring«Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr»Roger Cicero«Roger Cicero ist seit einigen Jahren aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken. Mit einem sehr eigenen Sound zwischen Bigband, Swing und Pop mit ironischen deutschen Texten hat er sich eine ganz einzigartige Stellung erarbeitet. Mit seinem neuen Programm kehrt er zu seinen Ursprüngen zurück: dem klassischen Jazz, nur unterstützt von seinem eigenen Trio und natürlich diesmal englischen Texten.

48 48 Juli/August 2013 Samstag, 17. August Kurz&Klein Kunstbühne im Burgtheater Kapellendorf, 20:30 Uhr»Der Fluch mit dem Ring«Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr»Afenginn Choirneval«Afenginn und der Estonian TV Girls Choir sind sich durchaus ebenbürtig: auf der einen Seite eine der erfolgreichsten dänischen Instrumental-Folk-Bands, auf der anderen einer der profiliertesten Jugendchöre Europas. Gemeinsam realisieren sie als 22-köpfiges Ensemble ein eigens komponiertes Folk-Chor-Programm, in dem die pure Energie fließen wird (vor allem in die Tanzbeine). Wie man es eben von Afenginn gewohnt ist. F-Haus, 22 Uhr Late Summer Night Sommernachtsdiscoparty mit Cocktail-Special Sonntag, 18. August Theatervorplatz, FilmArena, 21:30 Uhr»Django Unchained«Angesiedelt in den Südstaaten, zwei Jahre vor dem Bürgerkrieg, erzählt das neue Werk von Quentin Tarantino die Geschichte von Django, einem Sklaven, dessen brutale Vergangenheit mit seinen Vorbesitzern dazu führt, dass er dem deutschstämmigen Kopfgeldjäger Dr. King Schultz Auge in Auge gegenübersteht. Schultz verfolgt gerade die Spur der mordenden Brittle-Brüder und nur Django kann ihn ans Ziel führen. Der unorthodoxe Schultz sichert sich daher Djangos Hilfe, indem er ihm verspricht, ihn zu befreien, nachdem er die Brittles gefangen genommen hat tot oder lebendig. Nach erfolgreicher Tat löst Schultz sein Versprechen ein und setzt Django auf freien Fuß. Dennoch gehen die beiden Männer ab jetzt nicht getrennte Wege. Stattdessen nehmen sie gemeinsam die meistgesuchten Verbrecher des Südens ins Visier. Während Django seine überlebensnotwendigen Jagdkünste weiter verfeinert, verliert er dabei sein größtes Ziel nicht aus den Augen: Er will seine Frau Broomhilda finden und retten, die er einst vor langer Zeit an einen Sklavenhändler verloren hat. Ihre Suche führt Django und Schultz zu Calvin Candie. Candie ist der Eigentümer von»candyland«, einer berüchtigten Plantage. Als Django und Schultz das Gelände der Plantage unter Vorgabe falscher Identitäten auskundschaften, wecken sie das Misstrauen von Candies Haussklaven und rechter Hand Stephen. Jede ihrer Bewegungen wird fortan genau überwacht und eine heimtückische Organisation ist ihnen bald dicht auf den Fersen. Kinder & Familie Theatervorplatz, KinderArena, 11 Uhr»Die Mukketier-Bande«Auf einem kleinen Bauernhof lebt Bauer Anton mit seinen Tieren, doch die sind anders als normale Bauernhoftiere, ziemlich außergewöhnlich sogar. Sie lieben Musik, sie machen selbst Musik, spielen Instrumente und jedes Tier hat auch noch einen eigenen Lieblingsmusikstil. Wie das klingt und was so alles auf dem Hof passiert, das hört und sieht man beim, live gespielt von Bauer Anton und seinen Musikern. Die Mukketier-Bande, eine richtige Band, bestehend aus 5 Berliner Profimusikern, spielt begeisternd, mitreißend, schwungvoll und abwechslungsreich ihre Musik frisch vom Bauernhof. Der bunte Mix aus Country, Disco, Ragtime, Tango, Rock a Billy, Polka, Latinorhythmen, Swing und vielem mehr sorgt sofort für ansteckend gute Laune. Montag, 19. August Theatervorplatz, FilmArena, 21:30 Uhr»Club Geschichte«Die Geschichte des FC Carl Zeiss Jena. Dienstag, 20. August Volksbad, ArenaAkustik, 20 Uhr»Kat Frankie and the golden choir«(australien, Deutschland) Die Australierin Kat Frankie hat sich in den wenigen Jahren seit ihrem Umzug nach Berlin zu einer der ganz großen Singer/Songwriterinnen der Hauptstadt entwickelt. Ein Mann mit Gitarre und Plattenspieler and the golden choir. Begleitet von einem anmutig und knisternd transparent produzierten Sound einer eigentlich gar nicht existenten Band. Einer Band die sich als Konserve auf einem Plattenspieler dreht. Als minimale Simulation eines s. Oder als maximal berührende Inszenierung von Kunst und Künstler. Die funktioniert, weil sie betört, berührt, betäubt. Theatervorplatz, FilmArena, 21:30 Uhr»Kurzfilmnacht«Viele kurze Geschichten wurden schon erzählt, aber es gibt noch so viele unentdeckte! Deshalb hat der FILM e.v. wieder Preisträger, Publikumslieblinge und andere außergewöhnliche kurze Filme von Festivals aus Sachsen und Thüringen exklusiv für diesen Abend ausfindig gemacht und zusammengestellt. Die Veranstalter freuen sich, aktuelle Highlights, die beim Filmfest Dresden und beim backup_festival Weimar nominiert wurden, zu präsentieren. Im Vorprogramm werden erneut Beiträge vom Festival KinoDynamiqueJena, vom Landesfilmfestival FILMthuer und dem Jenaer Kurzfilmfestival cellu l art zu erleben sein, die die altbewährten Partner unterstützen und ergänzen. Mittwoch, 21. August Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr»Lukas Graham«Es gibt Künstler, die so rücksichtslos dem Ruhm nachjagen, dass sie sich in einen anderen Menschen verwandeln, sobald sie ihn erlangt haben in jemanden, den nicht einmal seine wahren Freunde wiedererkennen. Und dann gibt es da noch Lukas Graham. Der 23-jährige Sänger und Songwriter aus Christiania, jenem berühmten»dorf«in Kopenhagen, ist in seiner Heimat Dänemark eine wahre Chartsensation mit drei unglaublich erfolgreichen Singles und einem Nummer-1-Album, die innerhalb weniger Monate aufeinander folgten. Trotzdem ist er nach wie vor derselbe Lukas Graham, der er bereits war, bevor alles begann.»ich bin einfach ein Typ, der auf der Bühne steht und im Studio sitzt«, sagt er,»und der mit Sicherheit weiß, dass er nichts anders macht als vergangenes Jahr. Außer, dass er vielleicht ein bisschen mehr Erfahrung auf der Bühne und im Umgang mit dem Publikum hat. Das ist alles.«vielleicht ist Grahams resolute, schnörkellose Haltung ja auf seine irische Abstammung väterlicherseits zurückzuführen, aber zurückhaltend ist er nicht.»die Leute verwechseln oft Freunde mit Fans«, stellt er fest.»aber da gibt's einen großen Unterschied, und wenn du diesen Unterschied nicht begreifst, bist du einfach nur gear***t, weil manche Leute plötzlich in einer Weise zu dir aufsehen, die du nicht verstehen kannst.«diese Gefahr besteht für»luke The Duke«nicht den Spitznamen hat er einem Freund zu verdanken, mit dem er in Südamerika war. Graham und seine Band sind Teil einer Clique von rund 15 Freunden, die im wahrsten Sinne des Wortes miteinander aufgewachsen sind, viele von ihnen seit frühester Schulzeit. Ein gekünsteltes Popstarverhalten würden sie nie und nimmer dulden, auch wenn so etwas von ihm ohnehin nicht zu erwarten ist. Do, 22. August Theater&Bühne Kurz&Klein Kunstbühne im Burgtheater Kapellendorf, 20:30 Uhr»Der Fluch mit dem Ring«Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr»Poliça«Niemand weiß genau, was Poliça bedeutet, aber wahrscheinlich ist genau das die Aussage: hier kommt etwas ganz neues, unerhörtes. Kraftvoller, gebrochener, dunkel glänzender Indie-Club-Rock aus Minneapolis, ausgesendet aus einer brodelnder Rhythmusküche. Aus einer ganz anderen Ecke, aus Schweden, kommt New Found Lands Musik. Aber auch sie füllt die Luft mit einem schimmerndem Pop aus sommerlichem Sirenengesang und abgrundtiefen Bässen. Freitag, 23. August Kurz&Klein Kunstbühne im Burgtheater Kapellendorf, 20:30 Uhr»Der Fluch mit dem Ring«Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr»Caravan Palace«Caravan Palace begründeten vor einigen Jahren ein ganz eigenes, neues Genre: den Elektro-Swing. Mit einer ekstatischen Mischung aus Django-Reinhard-Jazz, 30er-Swing und knarzigem Elekro eroberten sie die europäischen Clubwelt. Diesem sehr tanzbaren Sound sind sie bis heute treu geblieben, mit stilistischen Erweiterungen bis in den TripHop hinein und auf der anderen Seite zu Wiederentdeckungen vergessener alter Komponisten. Region Weimar, Start des Kunstfest Weimar 2013 vom Motto: Wagner Idyll Gäste: Gidon Kremer & Kremerata Baltica Es ist die letzte Kunstfest-Saison, die von der künstlerischen Leiterin Nike Wagner verantwortet wird. Grundsätzlich zeigt das Kunstfest einen Wagner im Spiegel der zeitgenössischen Künste. Was interessiert Künstler heute an Wagner? Wie gehen sie kreativ mit Wagner um? Das Programm bezieht alle Kunstgattungen mit ein und strebt auf seine Weise ein. Gesamtkunstwerk. an. Beim Kunstfest 2013 gibt es Wagner-Paraphrasen und -Phantasien, Wagner-Konstruktionen und -Dekonstruktionen, Wagner im Lied, im Film und auf dem Puppentheater, Wagner medial, installativ, performativ und in der Diskussion. Mit dem.wagner-idyll. von Dieter Schnebel, dem originellsten Komponisten der älteren Generation wird das Kunstfest eröffnet. Großheringen, Weingut Zahn, 18 Uhr Summerfeeling im Weingut Erleben Sie ein sommerliches 3-Gang- Menü mit Weinprobe auf der romantischen Terrasse an der Saale mit anschließender Mondscheinschlauchbootfahrt. Samstag, 24. August Theater&Bühne Kurz&Klein Kunstbühne im Burgtheater Kapellendorf, 20:30 Uhr»Der Fluch mit dem Ring«

49 Juli/August Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr»Karocel und Douglas Greed feat. Kuss & Nagler«Ein Doppelkonzert mit zwei der lokalen Gralshüter des Jenaer Labels Freude am Tanzen: Karocel ist entstanden als Kooperation der Combo Marbert Rocel mit dem House-Musiker Mathias Kaden, während Techno-Multitalent Douglas Greed in Zusammenarbeit mit dem Sänger Kuss und Drummer Nagler auftritt. Gemeinsam präsentieren sie einen prallen Abend des elektronischen Tanzvergnügens, der sämtliche Herzen und Lautsprecher zum Flattern bringt. Kassablanca, Kulturarena Club, 23:59 Uhr»Kalabrese und das kleine Rumpelorchester«F-Haus, 22 Uhr Clubnacht Die Samstagabend Party im F-Haus mit den Hits der letzten Jahrzehnte, den Hits von heute & Euren Wünschen Region Weimar, Kunstfest Weimar 2013 Motto: Wagner Idyll Gäste: Gidon Kremer & Kremerata Baltica Sonntag, 25. August Theatervorplatz, Arena, 20 Uhr»Samúel Jón Samúelsson Big Band«Die 18 Herren der Samúel Jón Samúelsson Big Band sind Islands derzeit heißester Tipp in Sachen Funk. Die bunt gewürfelte Big Band in klassischer Funk-Besetzung mit Bläsern und fetter Rhythmusgruppe besteht aus der Crème de la Crème der isländischen Jazzinstrumentalisten. Zusammen bringen sie als eine Art ironische Mothers of Invention des dampfenden 70er Sounds jeden Miesepeter zum Grinsen und Tanzen. Zeitung aus der Heimat Jena und Umfeld Schlechtes Wetter vermiest die Sommerfreuden Es regnet seit Tagen ohne Pause Brillen Kontaktlinsen Sportoptik vergrößernde Sehhilfen Augenprüfung Brillenanpassung Führerschein-Sehtest Jena. Es ist ein paradiesmatisches Jena. Weit hinten, hinter den Land, in dem einem gebratene Wortbergen, fern der Länder in den Mund fliegen. Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden n der allmächen die woh nen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, großen Sprachozeans. Ein n namens Duden und ver- Ferne und Nähe Gleitsichtbrille: Mehr Durchblick im Sommer. Sonderbare Entdeckungen Im Jenaer Stadtwald und auch in der Umgebung wurden sonderbare Fabelwesen entdeckt, die uns Botschaften aus einem verborgenen Reich bringen wollen MAN SIEHT SICH! Oberlauengasse 4a Jena Es ist Land, i Satzteil Nicht tigen Blind dezu Ein klei wa ge D d Montag, 26. August Tanzhaus Jena, 18:30 Uhr und 20:15 Uhr Ferientanzwochen mit Kinderballett, Pilates/Zumba, Salsa, Walzer & Swing Am starten viertägige Sommerkurse in Salsa, Walzer und Swing. Für Kinder gibt es in dieser zeit Kinderballett. Und Ausdauer, Koordination und Kraft kann man täglich Uhr bei Pilates (Montag und Mittwoch) und Zumba (Dienstag und Donnerstag) trainieren. Dienstag, 27. August Tanzhaus Jena, 18:30 Uhr und 20:15 Uhr Ferientanzwochen mit Kinderballett, Pilates/Zumba, Salsa, Walzer & Swing Mi, 28. August Tanzhaus Jena, 18:30 Uhr und 20:15 Uhr Ferientanzwochen mit Kinderballett, Pilates/Zumba, Salsa, Walzer & Swing F-Haus, 22 Uhr All you can dance QuerBeat Do, 29. August Kurz&Klein Kunstbühne im Burgtheater Kapellendorf, 20:30 Uhr»Der Fluch mit dem Ring«Tanzhaus Jena, 18:30 Uhr und 20:15 Uhr Ferientanzwochen mit Kinderballett, Pilates/Zumba,Salsa,Walzer&Swing Freitag, 30. August Theater Rudolstadt, Saalfeld Schlosskapelle, 19:30 Uhr 1. Schlosskonzert Werke von Mozart, Eberwein und Strauss Kurz&Klein Kunstbühne im Burgtheater Kapellendorf, 20:30 Uhr»Der Fluch mit dem Ring«Samstag, 31. August Theater Rudolstadt, Saalfeld Schlosskapelle, 19:30 Uhr 2. Schlosskonzert Werke von Mozart, Eberwein und Strauss Kurz&Klein Kunstbühne im Burgtheater Kapellendorf, 20:30 Uhr»Der Fluch mit dem Ring«Jenar Tanzhaus, Café:ok, 22 Uhr Salsaparty mit Salsa-Crashkurs F-Haus, 22 Uhr Flirty Dancing Die Flirtparty in Jena Mit vielen Hits aus dem Soundtrack des Kultstreifens»Dirty Dancing«, 50/60/70/80/90/00er, D.I.S.C.O., Veranstaltungsadressen adressen Jena Café Wagner Jena e. V. Wagnergasse 26 Telefon: Ernst Abbe Bücherei Carl-Zeiß-Platz 15 Telefon: F-Haus Johannisplatz 14 Telefon: Jenaer Philharmonie im Volkshaus Jena Carl-Zeiß-Platz 15 Telefon: Kassablanca Gleis1 FelsenkellerStr. 13a Telefon: Kulturbahnhof im Saalbahnhof Spitzweidenweg 28 Telefon: KuBuS Theobald-Renner-Straße 1 a Telefon: Kurz & Klein Kunstbühne Teutonengasse 3 Telefon: Optisches Museum Carl-Zeiß-Platz 12 Telefon: Rosenkeller e. V. Johannisstraße 13 Telefon: impressum Ricarda-Huch-Haus Löbdergraben 7 Telefon: Theaterhaus Jena Schillergäßchen 1 Telefon: Volksbad Knebelstraße 10 Telefon: Volkshaus Carl-Zeiß-Platz 15 Telefon: Volkshochschule Jena Grietgasse 17 a Telefon: Villa Rosenthal Kahlaische Straße 6 Telefon: Galerien und Kunst Galerie Kunsthof Jena e. V. Ballhausgasse 3 Telefon: galerie pack of patches Lutherstraße 160 Telefon: Galerie eigensinn Wagnergasse 36 Telefon: Hotel & Kneipengalerie»Zur Noll«Oberlauengasse 19 Telefon: Verlag Florian Görmar Verlag Am Planetarium 37, Jena Telefon: info@stadtmagazin07.de Internet: Herausgeber, Eigentümer und verantwortlicher Chefredakteur i. S. d. P. Florian Görmar Am Planetarium 37, Jena Redaktion Am Planetarium 37, Jena Autoren dieser Ausgabe (mit Kürzel) Florian Berthold (flb), Gordon Borwaerk (gbo), Jenny Brys (Jeb), Dr. Matthias Eichardt (Mei), Florian Görmar (fgo), Andreas Klossek (akl), Anke Klein (ank), Kai Uwe Krauss (kuk), Johannes Leutloff (jle), Kai Ostermann (kos), Lina Plank (lip), Anna Maria Schmidt (ams), Michael Stocker (mst) Anzeigenleitung Florian Görmar, Telefon: Anzeigen Ralf Kränert, Tel.: oder schriftlich an die Verlagsadresse. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom Stadtmagazin 07 ist Mitglied bei City-Medien Verlagsgesellschaft mbh Druck Lehmann Offsetdruck GmbH, Gutenbergring 39, Norderstedt Kunsthandlung Huber-Treff Charlottenstraße 19 Telefon: Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena Markt 7 Telefon: Salon der Künste Lutherstraße 7 Telefon: adressen Region Thüringer Landestheater Rudolstadt Anger 1, Rudolstadt Telefon: Bühnen der Stadt Gera Amthorstraße Gera Telefon: Kultur-und Kongreßzentrum (KuK) Gera Schloßstrasse Gera Telefon: Deutsches Nationaltheater (DNT) Weimar Theaterplatz Weimar Telefon: Jugend- und Kulturzentrum mon ami Goetheplatz Weimar Telefon: Fotos / Bildnachweis Titel: wikipedia, Gerhard Seybert Fotolia.com, Seite 3: Nico Stinghe & Park Bennett, Fast, SM 07 Nicht immer gelingt es, die Rechteinhaber von Fotos zweifelsfrei zu ermitteln. Berechtigte Anspruchs in haber wenden sich bitte an den Verlag. Redaktionelles Lektorat Jenny Brys Beilagen-Hinweis Diese Ausgabe enthält als Sonderbeilage: Empfehlungen des Kinos im Schillerhof Abonnement 10 Ausgaben 20, incl. Porto im Inland Erscheinungsweise zehnmal pro Jahr Anzeigen- und Redaktionsschluss für die Septemberausgabe 2013 Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt, aber eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur Ankündigung ihres Programms an das Stadtmagazin 07 übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwortlich. Für den Inhalt geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten graphischen Gestaltung liegen beim Verlag und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung weiterverwendet werden. Gerichtsstand ist Jena. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

50 50 Juli/August 2013 wir fragen, jena antwortet Welche Persönlichkeit würdest Du gerne einmal treffen? Interviews und Schnappschüsse: Anna-Maria Schmidt Konstantin Seifert, 44 Lehrer Eric Clapton ist der letzte Kerl im Musikgeschäft, deshalb wäre es interessant, dieses Urgestein der britischen Rock- und Bluesmusik einmal zu treffen. Wer wie Clapton sämtliche Wendungen, Tiefen und Untiefen des Musikgeschäfts und des Lebens mitgenommen hat, hat mit Sicherheit viel zu erzählen. Da er für mich eine der wichtigen Persönlichkeiten des kulturellen Jahrhunderts verkörpert, würde ich noch nicht einmal über Musik mit ihm reden darüber ist eh schon alles gesagt und geschrieben. Vielmehr wäre eine Unterhaltung über die profanen Dinge des Lebens sowie darüber, wie man straucheln und wieder aufstehen kann viel wichtiger. Marie Schepansky, 24 Germanistik-Studentin Da ich eine Vorliebe für unverschämte Aliens habe, würde ich gerne Roger von»american Dad«und Alf treffen. Aber da ich schon als kleines Mädchen immer von einem Treffen mit Alf geträumt habe, muss ich ihm hier den Vortritt lassen. Er ist einfach der coolste Typ auf unserem Planeten! Wir würden zusammen Sommercocktails mit Schirmchen trinken, Katzen-Barbecues veranstalten, amerikanische Talkshows kucken und in hawaiianischen Baströckchen Karaoke singen. Wir würden einen Heidenspaß haben! Außerdem möchte ich seine wahnsinnig flauschige Brust kraulen er ist einfach die perfekte Mischung aus Teddy und Außerirdischem. Ahmed Saoudi, 25 Wirtschaftsingenieur-Student Ich würde gerne die mächtigsten Menschen aus Politik und Wirtschaft, tot und lebendig an einem großen Tisch bringen und sie dann fragen, warum sie soviel Scheiße in der Welt bau(t)en. Was ist der Sinn hinter Massenvernichtungswaffen und Kriegen? Warum wird Tonnen von Essen hier weggeschmissen, welches zuerst aus hungernden Ländern importiert wurde? Warum kann ich zwar an der Tanke Alkohol und Zigaretten kaufen, Ganja aber nur illegal beim Dealer? Und wenn ich diese Mächtigen und Reichen schon mal alle beisammen habe, müsste ich sie nur noch so umpolen, dass sie fortan Entscheidungen basierend auf dem Wohl aller Menschen treffen. Peace and Love! Melanie Gründel, 25 Psychologie-Studentin Viktor Frankl, ein Humanist und Begründer der Logotherapie (griech. Logos der Sinn) ist ein faszinierender, positiver und lebensbejahender Mensch gewesen, auf den ich im Rahmen eines Referats während meines Studiums aufmerksam wurde. Ich war sofort gefesselt von seinen Ansichten über das Leben. Seiner Philosophie nach braucht jeder Mensch einen Sinn im Leben, ein Ziel oder irgendeine Kleinigkeit, an die er glaubt, da ein nicht erfülltes Sinnerleben zu psychischen Krankheiten führen kann. Als KZ-Inhaftierter erfuhr er das am eigenen Leib und konnte sogar in dieser Situation eine Sinnhaftigkeit entdecken, die ihn durchhalten und überleben ließ! Alexander Bartsch, 36 Student der sozialen Arbeit Ich würde mich gerne einmal mit Mike Patton unterhalten, weil er mir als ein offener, lockerer und exzentrischer Mensch erscheint. Zudem hat er meiner Meinung nach eine der abwechlungsreichsten Stimmen auf diesem Planeten. Er ist unglaublich kreativ und hat schon bei vielen Projekten mitgewirkt (Faith No More, Fantomas, Tomahawk ). Ich finde es gut und wichtig, dass er trotz seines Alters neugierig geblieben ist, sich ständig weiterentwickelt und nicht stagniert. Da ich selbst in einer Band singe, hat er menschlich sowie musikalisch eine gewisse Vorbildfunktion für mich. Wer nochmal die Möglichkeit haben sollte, ihn auf der Bühne zu erleben, nix wie hin! Fahad al Schmassi, 28 DAF-Student Ich würde gerne den Propheten Mohammed kennenlernen, um mit ihm eine Weltreise zu unternehmen. Wenn man schon einem so großartigen Lehrmeister begegnen dürfte, würde ein kurzes Treffen nicht ausreichen, um den Quell seiner Weisheit voll auszuschöpfen. Ich würde mir seine Erlebnisse und Erfahrungen anhören, ihm meine erzählen, Handlungsanleitungen für meinen Lebensweg und den Umgang mit der Welt erhoffen. Wir haben schon viel aus seinen Lehren gelernt: Ehrlichkeit, Vergebung und das ein Lächeln der beste Schlüssel ist, um andere Herzen aufzuschließen. Ich wünschte mir, dass sich mehr Menschen diese Eigenschaften aneignen würden.

51 NoNovemvember ber

52

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Mitmachen und gewinnen!

Mitmachen und gewinnen! 01 von 05 DomStufen-Festspiele Erfurt Im Sommer verwandeln sich alljährlich die 70 Stufen des Erfurter Dombergs in eine spektakuläre Open-Air Festspielbühne. 2015 feiert Carl Maria von Webers romantische

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Petticoat - Voices of Rock n Roll

Petticoat - Voices of Rock n Roll Konzert Petticoat - Voices of Rock n Roll Fr, 21.07.2017 19:00 Uhr Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,- Die unsterblichen Rock 'n Roll Klassiker der 50er und 60er Jahre bilden das Repertoire von Petticoat. Mit

Mehr

DIE BÜCHER MIT DEM BLAUEN BAND Dr. Seuss Grünes Ei mit Speck

DIE BÜCHER MIT DEM BLAUEN BAND Dr. Seuss Grünes Ei mit Speck DIE BÜCHER MIT DEM BLAUEN BAND Dr. Seuss Grünes Ei mit Speck Da ist eine Nasche in meiner Tasche und ein Spenster vor meinem Fenster: Spaß und gute Laune garantiert Wenn ich im Zuge eines Literaturseminars

Mehr

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Sie spielen nicht, sie fühlen sie leben die Musik. Und an diesem Abend im Pfaffinger Gemeindesaal lebten sie vor allem eines: Den Traum Tango! Die Augen geschlossen,

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

LEWIS BOWIE HAMMER BAND Blues Soul and R'n'B at its best!

LEWIS BOWIE HAMMER BAND Blues Soul and R'n'B at its best! Blues Soul and R'n'B at its best! International bekannte Musikgrössen vereint in einer einzigartigen Band Mitreissende Bühnenshows / Charismatische Auftritte Unvergleichliche Hits von den 50ern bis heute

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND MANUSKRIPT Seit ihrer Bandgründung haben EINSHOCH6 viel erlebt: Sie sind auf Tour gegangen, haben Alben veröffentlicht, Interviews und Autogramme gegeben, aber auch schwere Zeiten durchgemacht. EINSHOCH6

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

ATEMBERAUBEND MUSIKSTADT HAMBURG DIE PLAZA ZWISCHEN PARTITUREN UND POP

ATEMBERAUBEND MUSIKSTADT HAMBURG DIE PLAZA ZWISCHEN PARTITUREN UND POP ERÖFFNUNG JANUAR 2017 ATEMBERAUBEND DIE PLAZA Austausch und Begegnung zwischen Tradition und Moderne: Hier, in 37 Meter Höhe, wo Kaispeicher und gläserner Neubau aufeinandertreffen, lädt die öffentliche

Mehr

Rattenfänger-Literaturpreis Von Matthias Morgenroth

Rattenfänger-Literaturpreis Von Matthias Morgenroth 1 Rattenfänger-Literaturpreis Von Matthias Morgenroth Es ist ja eine gefährliche Stadt hier. Man weiß nie, ob man noch mit genauso vielen Kindern wieder heimkehrt, mit denen man angereist ist. Wir sind

Mehr

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg Köln: NDW-Musical Show Ich will Spaß begeisterte über 5000 Zuschauer. Back to the Roots in die verrückten 80er. Begeistertes Publikum sah Original NDW Stars wie: Markus, Frl. Menke, Hubert Kah und Peter

Mehr

Zaubertricks für coole Kids!

Zaubertricks für coole Kids! Rolf Barth Thorsten Droessler Zaubertricks für coole Kids! Zauberkarten für Herr Wolkes Wolkenkunststück Präsentation & Erklärung siehe Trick Nr.7 ANLEITUNG: 1- Diese Seite auf festes Papier ausdrucken

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

HERBERT GRÖNEMEYER TOUR 2007

HERBERT GRÖNEMEYER TOUR 2007 HERBERT GRÖNEMEYER TOUR 2007 Erleben Sie Deutschlands derzeit erfolgreichsten Rock- und Pop- Interpreten bei einer der mitreißenden Shows auf seiner Tour durch Deutschlands Metropolen - live und direkt!

Mehr

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL OMER KLEIN TRIO 11.4.2017 20:30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Dienstag, 11. April 2017 20:30 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal OMER KLEIN TRIO OMER KLEIN PIANO HAGGAI COHEN-MILO DOUBLE BASS AMIR BRESLER

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Wir und unsere Geschichte

Wir und unsere Geschichte Wir und unsere Geschichte Wurzeln Statement Umsetzung 04 11 13 04 05 Andy Erik Stefan Stephan Felix Tim 06 Drei Jungs machen Musik, weil Punkrock ihnen zeigt, dass Quatsch und Ernsthaftigkeit zusammen

Mehr

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Universal Music MADSEN Nachtbaden Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de Madsen Nachtbaden O nein,

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Marko Simsa. Doris Eisenburger. Eine Geschichte zur Musik von Camille Saint-Saëns. Das musikalische Bilderbuch

Marko Simsa. Doris Eisenburger. Eine Geschichte zur Musik von Camille Saint-Saëns. Das musikalische Bilderbuch Marko Simsa. Doris Eisenburger Der Karneval der Tiere Eine Geschichte zur Musik von Camille Saint-Saëns Das musikalische Bilderbuch & Mit Begleit-CD Das gesamte Musikstück von Sprecher: Marko Simsa Camille

Mehr

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business Musik und Mindset Erfolgreich mit Deinem eigenen Business Vorwort Ich hab eine Frage an Dich: Als Du in der Schule warst, vielleicht bist Du ja auch gerade noch dort, was musstest Du dort tun um eine gute

Mehr

Einmal mit den Profis spielen.

Einmal mit den Profis spielen. Einmal mit den Profis spielen. Jetzt anmelden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 29 x im Oberbergischen Land An alle Hobby-Musikerinnen und -musiker in Oberberg! Die Volksbank

Mehr

REISEN SIE ZU DEN BESTEN MUSICALS & SHOWS

REISEN SIE ZU DEN BESTEN MUSICALS & SHOWS _Reisen_Musical_2016.indd 5 REISEN SIE ZU DEN BESTEN MUSICALS & SHOWS 29.10.2015 12:27:5 STUTTGART STAGE APOLLO THEATER, STUTTGART Disneys Musical TARZAN DAS SPEKTAKULÄRSTE MUSICAL UNSERER ZEIT TARZAN

Mehr

An Bóthar im Blue Note in Buchholz

An Bóthar im Blue Note in Buchholz Irish Folk vom Feinsten Aus dem eher dorfartigen Buchholz i. d. Nordheide ist über die Jahrzehnte hinweg eine moderne Stadt geworden. Auch wenn die ICEs meist nur hindurch rasen, ist es ein wichtiger Knotenpunkt

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

Ian Gillan macht keine Kompromisse MZ/9/10. Mai 2015

Ian Gillan macht keine Kompromisse MZ/9/10. Mai 2015 Ian Gillan macht keine Kompromisse MZ/9/10. Mai 2015 Heute sollst du zeigen, dass du Wesentliches im Text verstanden hast und unbekannte Wörter aus dem Textzusammenhang herleiten kannst. 1. Wer führte

Mehr

Musiklizenzierung war noch nie so einfach!

Musiklizenzierung war noch nie so einfach! VivA La Revolution Musiklizenzierung war noch nie so einfach! Leidenschaftlich Musik ist viel mehr als Klang, Raum und Töne. Sie ist die hörbare Liebe, vertonte Sehnsucht und in Schwingungen versetzte

Mehr

Edition Wortschatz. Ideen für Jedermann. Werner May

Edition Wortschatz. Ideen für Jedermann. Werner May Edition Wortschatz Geniale Geschenk- Ideen für Jedermann Werner May Diese fantasievollen Geschenke sprengen jeden Horizont und machen uns selbst zu Beschenkten. Rainer Buck Ende mit dem Geschenkestress,

Mehr

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Montag, 6. November 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal AVISHAI COHEN QUARTET AVISHAI COHEN TRUMPET YONATHAN AVISHAI PIANO YONI

Mehr

Jugendbühnen Buskers Bern

Jugendbühnen Buskers Bern Jugendbühnen Buskers Bern Obere Postgasse (beim Rathausplatz) Auftrittszeiten: Donnerstag Samstag, jeweils 18 19, 20 21, 22 23 Uhr Bar & Lounge: Donnerstag Samstag, 18 00.30 Uhr Dort, wo das Festival schon

Mehr

Noch mehr Fragen an Juma Kliebenstein Interview Teil II

Noch mehr Fragen an Juma Kliebenstein Interview Teil II F. Krug: Frau Kliebenstein, wie schön, dass Sie sich Zeit nehmen, den Antolin-Lesern noch weitere Fragen zu beantworten. J. Kliebenstein: Gerne. F. Krug: Woher kommen die Ideen für all ihre Bücher? J.

Mehr

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock LA FINESSE: Vier Virtuosinnen - unverwechselbare Arrangements Klassische Musik auf unnachahmliche Weise mit dem

Mehr

Büttenrede Klänge

Büttenrede Klänge Büttenrede 2018 Klänge Ihr wisst, das Schönste am Gesang, Wenn sich die Stimmen klangvoll mischen und wenn kein falscher Ton dazwischen. Wenn der Gesang wie Soft- Eis schmeckt, wenn Christian ruft: Das

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an?

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Ellen Schmauss Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.philipp-poisel.de

Mehr

ENNIO MORRICONE - Minus 10 % HARRY POTTER IN CONCERT- Minus 10 %

ENNIO MORRICONE - Minus 10 % HARRY POTTER IN CONCERT- Minus 10 % ACHTUNG: für Buchungen bitte Mails an TICKETS@LSKONZERTE.AT Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Stammkunden! sichern Sie sich noch rasch die letzten Tickets für: ENNIO MORRICONE - Minus 10 % HARRY POTTER

Mehr

Interview mit Oliver Scherz

Interview mit Oliver Scherz Katja Fürst: Sie wurden zum "Lesekünstler des Jahres 2015" gewählt. Finden Sie es wichtig, dass auch Eltern ihren Kindern vorlesen? Oliver Scherz: Natürlich! Das finde ich sehr wichtig. Dabei geht es nicht

Mehr

Inhaltsangabe. Zeit/Zeitgeschichte. Künstler-Besonderheiten. Die Instrumente Harmonik Textinhalte Aktuelle Besatzung

Inhaltsangabe. Zeit/Zeitgeschichte. Künstler-Besonderheiten. Die Instrumente Harmonik Textinhalte Aktuelle Besatzung Lara Kleindienst 1 Inhaltsangabe Zeit/Zeitgeschichte Entstehung Gesellschaft Hits Wo ist die Band bekannt? Künstler-Besonderheiten Angus Young Malcolm Young Brian Johnson Phil Rudd Cliff Williams Die Instrumente

Mehr

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt?

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt? Silvia Kaiser: Herr Brezina, Sie haben schon so viele Interviews gegeben, dass es schwer ist, eine ganz neue Frage zu stellen. Aber wie wäre es damit: Kennen Sie Antolin und, wenn ja, was halten Sie von

Mehr

DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: UHR

DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: UHR EVENTS WASSERSTADT NORDHORN MAI.. JUN.. JUL.. AUG.. 2013 DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: 11-23 UHR KELSEY KLAMATH TANZ IN DEN MAI DI 30. April BRUNCH 15,50 EUR Schlemmen Sie sich bei gemütlicher Atmosphäre

Mehr

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Tausende Besucher ließen sich an Christi Himmelfahrt in Kloster Himmelthal verwöhnen Das Jazz Orchester Erlenbach sorgte bei den Besuchern

Mehr

The Art of Public Speaking

The Art of Public Speaking The Art of Public Speaking Spaß bei öffentlichen Auftritten haben Autor: Jakob Schröger, MSc. 1 Legal Notice Published by: Jakob Schröger, MSc. Almweg 1, 4162 Julbach, Österreich 2015 Jakob Schröger All

Mehr

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE 1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE FR.14. JULI - SO.16. JULI 2017 COPACABANA CAIPIRINHA LEBENSFREUDE Ein Fest der Lebensfreude! Temperamentvoll und leidenschaftlich werden wir das Feuer

Mehr

MAY & DOKA. NewCountry Power aus Deutschland

MAY & DOKA. NewCountry Power aus Deutschland MAY & DOKA NewCountry Power aus Deutschland MAY & DOKA Label: NASH*DASH Records http://mayanddoka.nashdash.de facebook.com/mayanddoka NEW COUNTRY POWER AUS DEUTSCHLAND Two Ladies, One Voice. MAY & DOKA

Mehr

Halme der Liebe sammeln

Halme der Liebe sammeln Heiligabend 2013 Altenzentrum Ansgar Halme der Liebe sammeln Zu Weihnachten öffnet sich für uns das Land der Erinnerung. Je älter ich selber werde, umso wichtiger wird mir dieses Land. Und ich kenne viele,

Mehr

MIDORI TAKADA 16. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

MIDORI TAKADA 16. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL MIDORI TAKADA 16. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Donnerstag, 16. November 2017 20:30 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal MIDORI TAKADA PERCUSSION Rising I Hannyashingyo Rising II Another Story

Mehr

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller. 1. kapitel Opium Opium ist ein Rauschgift, eine Droge. Man kann süchtig werden, wenn man es raucht. Zu Zeiten von Sherlock Holmes konnte man Opium einfach bekommen. Man ging in sogenannte Opium-Höhlen

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

07/16 NEWS CHART TOP 5. Musik News + DJ Charts + Hardware Tipps + Bemusterungen.

07/16 NEWS CHART TOP 5. Musik News + DJ Charts + Hardware Tipps + Bemusterungen. Musik News + DJ Charts + Hardware Tipps + Bemusterungen 07/16 CHART NEWS TOP 5 Laura Wilde ist eine echte Powerfrau, die sich ihren Traum, ihr großes Hobby zum Beruf zu machen, schon seit einigen Jahren

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Der junge Goethe. Hörspiel und Comic in 5 Episoden. geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX. Episode V. Lebenslust aus allen Dingen.

Der junge Goethe. Hörspiel und Comic in 5 Episoden. geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX. Episode V. Lebenslust aus allen Dingen. Der junge Goethe Hörspiel und Comic in 5 Episoden geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX Episode V Lebenslust aus allen Dingen. Rolle Goethe Umfrage Carl August Politiker Sprecher Maxim Mehmet

Mehr

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. SAISON 2017/18 Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. DONNERSTAG, 23. NOVEMBER 2017 AUS DEM LEBEN VON: DR. HANSPETER STREBEL,

Mehr

1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann Pachelbel war ein Komponist des Barocks, das war die Zeit vor der Klassik.

1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann Pachelbel war ein Komponist des Barocks, das war die Zeit vor der Klassik. Musik Klassik und Pop Auf den Seiten 14 und 15 geht es um Musik. Lies den Text von Cornelius Pollmer und beantworte folgende Fragen: 1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY Übung 1: Jamsession Bearbeite diese Übung, bevor du dir das Video ansiehst. Hier siehst du Bilder aus dem Video. Welches Zitat aus dem Video passt zu welchem Bild? Ordne richtig zu. 1. 2. 3. 4. a) Jammen

Mehr

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt! Postanschrift Verberger Str. 9 D-47800 Krefeld Booking Live-Gesang Liebe Veranstalter! Die Bierkistentour ist seit nunmehr 2013 ein echter Renner. Das Angebot, ein Programm über den gesamten Abend zu präsentieren,

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Eine ausgezeichnete Wahl

Eine ausgezeichnete Wahl Eine ausgezeichnete Wahl Jeder einzelne Musiker ist ein Meister seines Faches. Das hören und erleben Sie vom ersten bis zum letzten Ton. Ein erlesenes Event braucht ein Gala-Orchester aus der ersten Liga.

Mehr

Maxim für Eva. Martin Zels

Maxim für Eva. Martin Zels Martin Zels für Eva Komm einmal näher Ja komm hierher Ich zeig Dir was Schau Siehst Du den Der da steht Der da sein Instrument putzt und poliert Das ist der Strassengeiger Ja das ist eine Geige Sie heißt

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

die zauberhafte show für die ganze famile LAURAS STERN - DIE SHOW erzählt eine lehrreiche, spannende und abenteuerliche Geschichte mit viel zauberhafter Musik. Und die sollten Sie nicht verpassen, denn

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr

Geisterbahn an Halloween

Geisterbahn an Halloween Aktuell Geisterbahn an Halloween Wir (die O1) haben was aufgebaut in der Geisterbahn. Dann haben wir geprobt und dann haben wir ein paar Schüler erschreckt. Das hat Spaß gemacht. Von Shembo Aktuell Die

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014 Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014 1. Warum hast du dich als Mitglied der Kinderjury beim Goldenen Spatz beworben? Ich habe es im Fernsehen

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Kapitel 4: Entertain Me! Vokab

Kapitel 4: Entertain Me! Vokab Kapitel 4: Entertain Me! Vokab GERN/NICHT GERN Was machst du gern für Entertainment? Ich gehe gern ins Konzert. ins Kino. schwimmen. sehe gern ein Fussballspiel. fern. Filme. höre gern Musik. spiele gern

Mehr

Deutsche Hits. /Musik: Schick mir nen Engel Overground /

Deutsche Hits. /Musik: Schick mir nen Engel Overground / Manus och produktion: Ulrika Koch och Angelica Israelsson Sändningsdatum: 2004-09-21 kl 09.40 i P2 Programlängd: 19.35 Producent: Angelica Israelsson U. Koch: Deutsche Lieder hört man im schwedischen Radio

Mehr

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und mit Gus Backus von den Del Vikings in die ehemalige Mit Live-Musik und Johnny-Cash-Hits an den Orten, wo die Songs entstanden sind Sa13.05. 17 08.07. 16.09. 14.10. unterwegs auf den Spuren des Rock n Roll

Mehr

TANZMUSIK EVENTS ÖFFNUNGSZEITEN MI-SO 9-16 UHR KL. BAUERNMARKT MI-FR PROGRAMM FRÜHSTÜCK AB 8 UHR

TANZMUSIK EVENTS ÖFFNUNGSZEITEN MI-SO 9-16 UHR KL. BAUERNMARKT MI-FR PROGRAMM FRÜHSTÜCK AB 8 UHR PROGRAMM TANZMUSIK EVENTS 2018 FRÜHSTÜCK AB 8 UHR ÖFFNUNGSZEITEN MI-SO 9-16 UHR KL. BAUERNMARKT MI-FR Schmachtenhagener Bauernmarkt GmbH Oberhavel Bauernmarktchaussee 10, 16515 Oranienburg / OT Schmachtenhagen

Mehr

MUSIKER GESUCHT FÜR KONZERTVERANSTALTUNG IM STADION VON HANNOVER 96

MUSIKER GESUCHT FÜR KONZERTVERANSTALTUNG IM STADION VON HANNOVER 96 MUSIKER GESUCHT FÜR KONZERTVERANSTALTUNG IM STADION VON HANNOVER 96 Für ein Großprojekt im Rahmen der 25. Niedersächsischen Musiktage mit dem Titel Das Spiel hat 90 Minuten wird der Komponist Benjamin

Mehr

Theater erleben mit Kindern

Theater erleben mit Kindern Theater erleben mit Kindern Liebe Eltern und Großeltern, liebe Lehrer/innen und Erzieher/innen Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihrem Kind bzw. Ihren Schützlingen einen Besuch im Theater ermöglichen. Kindertheater

Mehr

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik sprechen wollte.»das bist du«, sagte er.»die Melodie,

Mehr

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser Das Kinderhauslied Ulrich Kaiser Für Maria 1. Aufl.: Karlsfeld 2015 Musik & Text: Umschlag, Layout und Satz Kinder-Illustration (U1) Ulrich Kaiser Ulrich Kaiser Fabrice Girollet erstellt in Scribus 1.4.3

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

NACHT DER VIELFALT 7 LIVE ACTS 5. NOVEMBER 20 UHR DESIGN CENTER LINZ

NACHT DER VIELFALT 7 LIVE ACTS 5. NOVEMBER 20 UHR DESIGN CENTER LINZ NACHT DER VIELFALT D E R V O L K S H I L F E B A L L 2 0 1 6 7 LIVE ACTS 5. NOVEMBER 20 UHR DESIGN CENTER LINZ WWW.NACHTDERVIELFALT.AT Souldja NACHT DER VIELFALT DER VOLKSHILFE BALL DIE NACHT FÜR ALLE

Mehr

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Manita Gospelchor Heidelberg Fr, 1. Dez. Der Gospelchor Heidelberg gibt ein Konzert, mit dem es sich herrlich auf den 1. Advent und die vorweihnachtliche Zeit

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 07 Musik Lehrerkommentar 1. Ziele: Kurzinfos zu Musikgeschmäckern und Musikformaten, Hörverstehen, Textverständnis, Vokabular: Musikinstrumente und Musikmedien 2. Zeit: 90 Minuten 3. Arbeitsform: Einzelarbeit,

Mehr

Den Schmerz verwandeln

Den Schmerz verwandeln Den Schmerz verwandeln Den Schmerz verwandeln Viele Jahre in meinem Leben hatte ich immer wieder Rückenschmerzen. Oft wochen- und monatelang an einem Stück. Ich wusste eigentlich gar nicht mehr, wie es

Mehr

FRANCIS ROSSI SÄNGER/GITARRIST/KOMPONIST (GROSSBRITANNIEN)

FRANCIS ROSSI SÄNGER/GITARRIST/KOMPONIST (GROSSBRITANNIEN) FRANCIS ROSSI SÄNGER/GITARRIST/KOMPONIST (GROSSBRITANNIEN) Wir prostituieren uns bei jeder sich bietenden Gelegenheit! Pictures Of Matchstick Men (1968), Down, Down (1974), What You re Proposing (1980)

Mehr

September. Sa, :00 Uhr 8,70 Country Line Dance Abend. So, :00 Uhr 24,70 Die Show der guten Laune mit Silke und Dirk Spielberg

September. Sa, :00 Uhr 8,70 Country Line Dance Abend. So, :00 Uhr 24,70 Die Show der guten Laune mit Silke und Dirk Spielberg September Premiere 21. September Sa, 02.09. 19:00 Uhr 8,70 Country Line Dance Abend Die neue Theatersaison 2017 / 2018 startet dieses Jahr einmal anders... Für alle Country- und Line Dance Fans ist dieser

Mehr

Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz

Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz Vier unvergessliche Tage konnte der Popchor Baiersbronn bei einer Konzertreise ins Tessin verbringen. Auf Einladung des Chors "Coro Calliópe"

Mehr

HENRIK SCHWARZ & NORBERT BISKY Unter dem Titel "Masse" treten seit dem vergangenen Wochenende Tänzer des Berliner Staatsballets im Berghain auf.

HENRIK SCHWARZ & NORBERT BISKY Unter dem Titel Masse treten seit dem vergangenen Wochenende Tänzer des Berliner Staatsballets im Berghain auf. HENRIK SCHWARZ & NORBERT BISKY Unter dem Titel "Masse" treten seit dem vergangenen Wochenende Tänzer des Berliner Staatsballets im Berghain auf. Der Maler Norbert Bisky hat für das Stück zum ersten Mal

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

Bakkushan Baby, du siehst gut aus

Bakkushan Baby, du siehst gut aus Nina Stiller Bakkushan Baby, du siehst gut aus Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.bakkushan.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

6-10 KREATIV CHOREOGRAPHIE UND MUSIK SACH INFORMATION INFORMATIONSTEIL:

6-10 KREATIV CHOREOGRAPHIE UND MUSIK SACH INFORMATION INFORMATIONSTEIL: SACH INFORMATION Rhythmus,Taktgefühl und Dynamik sind im Tanz sehr wichtig, haben aber nicht immer etwas mit Musik zu tun. Es ist zu bedenken, dass man sich beim Bewegen und Tanzen nicht einschränken lassen

Mehr