Liebe Schwestern und Brüder in unserer Pfarrei Heilige Familie!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Schwestern und Brüder in unserer Pfarrei Heilige Familie!"

Transkript

1

2 Liebe Schwestern und Brüder in unserer Pfarrei Heilige Familie! Herzliche Frühlings- und Ostergrüße sendet Ihnen wieder unser Pfarrplan-Team. An dieser Stelle möchte ich den Team-Mitgliedern, die seit über 10 Jahren dreimal im Jahr ein solches Heft erstellen, sowie all denen danken, die die Hefte in die Häuser tragen.,und auch allen Ehrenamtlichen, die an vielen Stellen für die Pfarrei tätig sind. Unser Dank an Gott soll diesmal im Mittelpunkt meines Grußwortes stehen. Wenn wir in Ruhe nachdenken, finden wir sehr viele Gründe zum Danken: Wir atmen gute Luft, wir haben genug zu essen, wir haben beheizbare Wohnungen, wir finden bei Bedarf ärztliche Hilfe, wir erhalten im Alter und im Notfall eine Versorgung, wir leben in Freiheit, wir sind nicht vom Krieg bedroht. Und wir haben in der Taufe die Berufung zum ewigen Leben bekommen, das uns nach dem Tod geschenkt werden soll. Alle diese guten Gaben betrachten wir meistens als Selbstverständlichkeiten, die uns zustehen. Dabei finden wir auch noch manches, was nicht optimal ist: die Luft ist vielleicht belastet, die Nahrung evtl. nicht gesund... Hüten wir uns davor, wegen solcher Einwände das Danken zu vergessen! Es ist uns ja kein irdisches Paradies versprochen. Jetzt bleibt die uralte Frage: Warum gibt es so viele Menschen - bei uns und in aller Welt -, die die elementaren Güter entbehren müssen? Warum setzt Gott nicht seine Macht ein, um diese himmelschreiende Ungleichheit zu beseitigen? Eine schlüssige Antwort kann ich Ihnen nicht geben, nur diese: Gott traut uns anscheinend genug Vernunft und Mitmenschlichkeit zu, um die Güter der Erde gerecht zu verteilen. Aber Egoismus und Gleichgültigkeit stehen dem entgegen. Gott traut jedem von uns zu, Egoismus und Gleichgültigkeit zu überwinden, um dem Nächsten beizustehen. Das wäre unser tatkräftiger Dank für alles Gute, das wir empfangen. Aber das kostet!! Es kostet Zeit und Aufmerksamkeit, wenn wir Kranke, Behinderte, Alte, Einsame anrufen oder besuchen, und es kostet Geld, wenn wir denen die Hände füllen, 2

3 die in aller Welt tatkräftig und uneigennützig als Entwicklungshelfer, Ärzte, Missionare oder Missionsschwestern Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Die Kollekte Misereor (d.h. "Ich habe Mitleid") ist eine Gelegenheit, unseren Dank großherzig zum Ausdruck zu bringen. Und es kostet Mut, wenn wir anderen Zeugnis geben von unserem zuversichtlichen Glauben an die österliche Auferstehung. Jeden Sonntag feiern wir Eucharistie - und "Eucharistie" heißt "Dank". Ich lade Sie alle herzlich ein zur Dankfeier an jedem Sonntag! Gottesdienst und Menschendienst gehören zusammen zu unserer Dankespflicht. Im Hochgebet beten wir: Wir danken Dir, dass Du uns berufen hast vor Dir zu stehen und Dir zu dienen." Ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche Karwoche und ein frohes Osterfest. Ihr Seelsorger Weihnachtskonzert des Chores Auch in diesem Jahr gab unser Chor sein Weihnachtskonzert zu Anfang des Jahres. Als zweiten Klangkörper hatte man in diesem Jahr das Ensemble für Alte Musik Audite aus Recklinghausen eingeladen. Auf dem Programm standen Werke von Gluck, Händel, Telemann, Praetorius u.a. Eine Weihnachtsgeschichte, erzählt von Pater Ibba, rundete das Programm ab. Auch die in der gut gefüllten Kirche Anwesenden hatten die Möglichkeit, Weihnachtslieder in Begleitung der Orgel zu singen. Die Gesamtleitung lag in den bewährten Händen von Franz-Josef Kröger. Den aktiven Akteuren, den Organisten Norbert Henning und Dr. Thomas Enk, sowie allen Teilnehmern sei herzlich gedankt für einen unvergesslichen Abend. WAN 3

4 Wir haben ihn entdeckt - und sogar die Beschriftung entziffert. Er ist 115 cm hoch, hat eine bauchige Form, oben einen Deckel, misst an der dicksten Stelle 50 cm im Durchmesser, besitzt in 55 cm Höhe einen kleinen Kran und ist von oben bis unten rundherum mit Großbuchstaben beschrieben, allerdings ohne Satzzeichen, die allenfalls durch Kreuze angedeutet und im nachstehenden Text auch weitestgehend so wiedergegeben sind. Ein Weihwasserbehälter ist es, der unbeachtet in einer Ecke der Kreuzkapelle unserer Kirche steht und der allenfalls mal in der Osternacht im Zusammenhang mit der Weihe des Tauf- und Weihwassers in Erscheinung tritt. Wasser spendet Leben, Wasser reinigt, Wasser läutert. Unter diesem Blickwinkel bezieht sich die Beschriftung unseres Weihwasserbehälters auf Psalm 51 des Alten Testaments, den so genannten 4. Bußpsalm, der Reue und Umkehr zum Inhalt hat. Auf dem Deckel beginnt der Text wie folgt: IM NAMEN DES VATERS+DES SOHNES+DES HEILIGEN GEIS- TES++AMEN+++ Auf dem Behälter wird er dann wie folgt weiter geführt: ERBARM DICH MEINER GOTT IN DEINER MILDE+NACH DEINER ÜBER- REICHEN GÜTE TILGE MEINE MISSETAT+++ WASCH GANZ HINWEG VON MIR DIE SÜNDE UND MACH MICH REIN VON MEINEM FREVEL+++ DENN ICH ERKENNE MEIN VERGEHEN UND MEINE SÜNDE STEHT MIR ALLE ZEIT VOR AUGEN+++ NUR GEGEN DICH ALLEIN HAB ICH GESÜN- DIGT UND FREVENTLICH VOR DIR GEHANDELT+++ IN DEINEM UR- TEILSPRUCH SOLLST DU GERECHT ERSCHEINEN UND UNANFECHT- BAR+WENN DU RICHTEST+++ AN EINEM REINEN HERZEN HAST DU 4

5 WOHLGEFALLEN UND WEISHEIT LEHRST DU MICH+++ IN MEINEM INNERN+O GOTT+ERSCHAFF EIN REINES HERZ MIR WIE- DER+DEN GEIST DER FESTIGKEIT ERNEU IN MEINEM INNERN+++ VERWIRF MICH NICHT VON DEINEM ANGESICHT+++ WOLLST DEINEN HELIGEN GEIST NICHT VON MIR NEHMEN+++ 0 GIB MIR WIEDER DEINES HEILES WONNE+LASS MICH IN HOCHGEMEIN- TEM GEIST ERSTARKEN+++ HERR ÖFFNE MEINE LIPPEN+AUF DASS MEIN MUND DEIN LOB VER- KÜNDE+++ Zur Vollständigkeit sei hinzugefügt, dass es insgesamt 7 Bußpsalmen gibt (Psalm 6, 32, 38, und 143), die sich in eindrucksvoller Weise mit den Themen Schuld, Bekenntnis, Reue, Vergebung und Umkehr beschäftigen und die es sich lohnt zu lesen, zumal sie auch nicht allzu lang sind. Trotz intensiver Suche ist es bisher nicht gelungen, irgendwelche Hinweise auf die Herkunft, die Fertigung, die künstlerische Ausgestaltung und das Aufstellen dieses Weihwasserbehälters zu finden. Man hat schlicht den Eindruck, dass er schon immer da war. Allenfalls die Materialbeschaffenheit lässt vermuten, dass dieses Gefäß etwa um 1955 vom Künstlerehepaar Landmann, Osnabrück, geschaffen worden ist, das in dieser Zeit auch das Altarbild unserer Kirche entworfen und angefertigt hat. Norbert Henning 5

6 Die steinernen bildlichen Darstellungen verwittern zusehends, die Anstrichfarbe blättert, der Putz bröckelt. Wo? Gemeint sind die 14 Kreuzwegstationen rund um unseren Pfarrsaal im ehemaligen Klostergarten, deren bildliche Darstellungen aus Sandstein vor fast 90 Jahren im Zusammenhang mit dem damaligen Neubau des Klosters Haus Nazareth durch die Missionare von der Hl. Familie (MSF) entstanden sind. Der Kreuzweg erinnert an biblische Aussagen über das Leiden und Sterben Christi und in seiner Tradition an die Via Dolorosa in Jerusalem, an den Weg, auf dem Jesus sein Kreuz auf die Anhöhe Golgotha getragen hat. Gehen wir doch einfach mal unseren Kreuzweg, dessen Stationen mit römischen Zahlen gekennzeichnet sind. Unter fast jeder bildlichen Darstellung mit einer Größe von ca. 40 x 60 cm ist eine markante Inschrift eingemeißelt, die verkürzt die aus dem GOTTES- LOB bekannten und offiziellen Stationsbezeichnungen wiedergibt. Die 1. Station ist seit dem Kirchenneubau 1953 an der äußeren Apsis der Kirche anbracht; die Stationen 2 bis 8 befinden sich an der alten Klostermauer, die Stationen 9, 10, 11, 13 und 14 seit dem Bau des Pfarrheims dahinter entlang der Grundstücksgrenze, die Station 12 als Kreuzigungsgruppe an der Rückwand des Pfarrsaals. I. Station: ohne Inschrift - Jesus wird zum Tode verurteilt. II. Station: FREIWILLIG - Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern. III. Station: MEINE SCHULD - Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz. IV. Station: WIE GOTT WILL - Jesus begegnet seiner Mutter. V. Station: HILFSBEREIT - Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen. Vl. Station: DER LIEBE LOHN - Veronika reicht Jesus das Schweißtuch. 6

7 VII. Station: MEINE GROSSE SCHULD - Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz. VIII. Station: WEINET ÜBER EUCH - Jesus begegnet den weinenden Frauen. IX. Station: MEINE GROSSE SCHULD - Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz. X. Station: AUCH DAS NOCH - Jesus wird seiner Kleider beraubt. XI. Station: MANN DER SCHMERZEN - Jesus wird ans Kreuz genagelt. XII. Station: Kreuzigungsgruppe - Jesus stirbt am Kreuz. XIII. Station: AUSGELITTEN - Jesus wird vom Kreuz abgenommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt. XIV. Station: DEM SIEG ENTGEGEN - Der heilige Leichnam. Jesu wird ins Grab gelegt. Regelmäßig wird der Kreuzweg in unserer Gemeinde freitags um Uhr gebetet. Dabei denken wir auch an die Leiden der Gegenwart, an die Menschen, die ungerecht verurteilt, gefoltert, getötet oder ihres Lebensunterhalts beraubt oder wegen ihrer Überzeugungen verspottet werden. Insofern verkörpert das Kreuzweggebet auch ein gesamtkirchliches Anliegen, alle Menschen in das Gebet einzubeziehen. Übrigens, auch das sollte erwähnt werden: Den Ordensbrüdern der Missionare von der Hl. Familie (MSF) war es durch die Ordensregel aufgetragen, täglich den Kreuzweg zu beten. Die älteren Gemeindemitglieder werden sich sicherlich noch an die Brüder, die MSF-ler, aus Haus Nazareth erinnern, wie sie dieser Verpflichtung im Klostergarten nachgekommen sind, Brüder, die in verschiedenster Form auch unserer Gemeinde gedient haben. Den längst verstorbenen Brüdern Gorgonius, Konrad, Thomas, Benedikt, Stefan, Germanus, Phillip, Donatus, Isidor und anderen sollte an dieser Stelle eine herzliche und liebevolle Erinnerung gelten. Norbert Henning 7

8 Neujahrsempfang im Pastoralverbund Eickel-Holsterhausen Am 12. Januar fand in der Gemeinde St. Marien Eickel eine Messe mit anschließendem Neujahrsempfang statt. Während der Messe erhielten die einzelnen Mitglieder des Gesamtpfarrgemeinderates den Segen für ihre bevorstehenden Aufgaben. Den Segen erteilten im Namen aller Gemeindemitglieder, Pfarrer Richter, Pater Ibba, die Diakone Peter Schulte-Pelkum und Wolfgang Andratschke, so wie die Gemeindereferentinnen Uta Kordes und Monika Klöckener. Der GPGR besteht aus den Mitgliedern der Gemeinden St. Marien: Beate Buchholz, Daniel Buchholz, Peter Diekmann, Georg Kerski, St. Franziskus: Nadine Heiselbetz, Stefanie Hellrung, Hl. Familie: Christine Abczynski, Carola Streck, Kathrin Enk-Hassenewert Im Anschluss an den Gottesdienst wurden alle zum Neujahrsempfang ins Pfarrheim eingeladen, wo es bei Speis und Trank noch ein gemütliches Beisammensein gab und sich die Gemeindemitglieder aller Gemeinden noch besser kennen lernen konnten. WAN Wahl des Vorsitz im Gemeinderat und Bildung der Sachausschüsse Am 13. Januar fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. Den Vorsitz übernimmt Kathrin Enk-Hassenewert, zur zweiten Vorsitzenden wurde Carola Streck gewählt. Protokollführer Klaus Daft. Es wurden folgende Sachausschüsse gebildet: Jugend, Familie, Katechese, Öffentlichkeit, Soziales, Caritas, Eine Welt Laden, Liturgie. Wer die einzelnen Teams gern bei ihrer Arbeit unterstützen möchte, ist herzlich willkommen. Es werden noch für sämtliche Bereiche ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht. st 8

9 Sternsinger 2014 Unter dem Motto Segen bringen, Segen sein Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi haben sich auch in diesem Jahr wieder viele große und kleine Könige aus unserer Gemeinde auf den Weg gemacht, um Spenden für Kinder in der so genannten Dritten Welt zu ersingen. Über zwanzig Könige waren mit ihren Begleitern unterwegs und haben alle Haushalte im Gemeindegebiet besucht. Sie sind an vielen Türen freundlich empfangen worden und konnten den Menschen den Segen des Mensch gewordenen Sohnes Gottes bringen. Sie schrieben dazu den traditionellen Segensspruch 20*C+M+B*14 (Christus mansionem benedicat / Christus segne dieses Haus) an die Türen. Die Spenden, die dabei gesammelt wurden, betrugen in diesem Jahr rekordverdächtige Euro. Allen Sternsingern, den Begleitern und Beteiligten sowie allen, die unsere Sternsinger so freundlich empfangen haben sei an dieser Stelle ein herzliches Vergelt s Gott und Dankeschön gesagt. te 9

10 Besondere Gottesdienste von Palmsonntag bis Weißen Sonntag 12. April Samstag der 5. Fastenwoche Uhr Vorabendmesse zu Palmsonntag 13. April Palmsonntag Uhr Familiengottesdienst mit Segnung der Palmzweige Uhr Bußgottesdienst 17. April Gründonnerstag Uhr Abendmahlsfeier der Gemeinde mit Fußwaschung und Kommunion unter beiden Gestalten Anbetung bis Mitternacht: Uhr Frauen Uhr Jugend Uhr Männer 18. April Karfreitag Uhr Kinderkreuzweg Uhr Karfreitagsliturgie 19. April Karsamstag Uhr Feier der Osternacht in St.Franziskus 20. April Ostersonntag-Hochfest der Auferstehung des Herrn Uhr Festhochamt 21. April Ostermontag Uhr Festhochamt unter Mitwirkung des Kirchenchores 26. April Samstag in der Osteroktav Uhr Vorabendmesse zum Weißen Sonntag 10

11 27. April Weißer Sonntag Uhr Segnung der Kommunionkinder im Pfarrheim Uhr Erstkommunionfeier der Gemeinde Uhr Dankandacht mit Segnung der Andachtsgegenstände 28. April Montag der 2. Osterwoche Uhr Dankamt der Kommunionkinder mit Opfergang für Kinder in der Diaspora Bußgottesdienst: Palmsonntag: Uhr Sie brauchen jemanden, der Ihnen zuhört, warum dann nicht mit einem Priester sprechen? Dort können Sie sich einfach mal alles von der Seele reden, was sie bedrückt. Gott selbst hat zwar keine Ohren, doch er hat die Ohren des Priesters, er hört Ihnen zu und hilft Ihnen. Beichtgelegenheiten vor Ostern: Karfreitag: Uhr (nach der Karfreitagsliturgie) Karsamstag: Uhr 11

12 Kommunionkinder 2014 Mittwochsgruppe: von links: Christin Feldhaus, Julian Seifart, Chantal Schlitte, Justus Bendikt Mensing, Philian Siebler, Emma-Sophie Feldhaus, Sandra Lichau, Felix Lichau, Hannah Marie Statz Montagsgruppe: von links: Michelle Ronka, Sylvia Trippelsdorf, Till Klein, Cheyenne Tetzlaff, Melina Paulus, Nils Kern, Monika Kursch, nicht auf dem Foto: Louis Farah 12

13 Donnerstagsgruppe: von links: Denis Dombrowski, Noel Etienne Falk, Hildegund Kordon, Julia Gleibs, Britta Pöpping, Shawn Joel Nagel nicht auf dem Foto: Chiara-Cornelia Vigilante Jahreshauptversammlung der KAB Der Vorstand der KAB hatte alle seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 9. Februar ins Pfarrheim eingeladen. Nach der Begrüßung und der Verlesung der Tagesordnung durch den 1. Vorsitzenden Michael Musbach gedachte Pater Ibba mit einem Gebet der verstorbenen Mitglieder Wilhelm Attelmann, Bruno Bergmann und Waltraud Ostrominski. Auch in diesem Jahr konnten wieder einige Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt werden. Seit 60 Jahren sind Christa und Alfons Scholle Mitglied des Vereins. Auf eine 25 jährige Mitgliedschaft können Brigitte und Winfried Koszarek, sowie Anni und Gerhard Wilk zurückblicken. Neben den Kassenberichten standen auch verschiedene Wahlen an. Wichtigster Tagesordnungspunkt war jedoch die Verabschiedung einer neuen Satzung. Nach 30 Jahren musste die Satzung den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Unter anderem wurde auf Wunsch des Erzbischofs der Punkt Präses dahingehend geändert, dass dieser nun nur noch beratend im Vorstand tätig ist. Unter dem Punkt Verschiedenes wurden die Aktivitäten für 2014 vorgestellt. Geplant sind für die Sommerferien jeden Samstag Radtouren durch das Ruhrgebiet. Weiter steht im Juni eine Besichtigung der Abfallbeseitigungsanlage in Herten an und im August die Besichtigung des Wasserwerks in Haltern. Alle Termine können sie auch im Internet nachlesen unter der Adresse: Mit einem gemütlichen Ausklang endete die Versammlung. WAN 13

14 Willkommen in Ägypten! Wir laden euch ein mit uns zu beten! Unter diesem Motto fand am in der Johanneskirche der evangelischen Kirchengemeinde in Eickel der diesjährige Weltgebetstag statt. In einem ökumenischen Miteinander aller Konfessionen beteten, sangen, tauschten sich aus ca. 80 Frauen aller ethnischen und konfessionellen Herkünfte. Geprägt vom Arabischen Frühling 2011 berichteten ägyptische Frauen über die politischen Umbrüche und Erwartungen an die gemeinsame Zukunft aller Konfessionen in einer neuen Gesellschaftsordnung. Alle Menschen in Ägypten sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste. Die Forderung nach Brot, Freiheit, Menschenwürde und sozialer Gerechtigkeit für alle ist daher stets präsent. Religiöser Leitsatz des Weltgebetstages mit Blick auf den Nil als der elementaren Wasserader Ägyptens ist daher Jesaja 41,18 ff: Auf den steinigen Höhen lasse ich Wasser hervorbrechen und im Wüstensand Quellen entspringen. In der Steppe sollen sich Teiche bilden, aus dem ausgedörrten Boden soll Wasser hervorsprudeln ul Jahreshauptversammlung Sankt Josef Männerverein Der Einladung des Vorstandes zur Jahreshauptversammlung folgten 48 Mitglieder. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Wolfgang Dreier gedachte Pater Ibba des verstorbenen Mitglieds Willi Attelmann. Wahlen zum Vorstand standen in diesem Jahr nicht an. Neuer Kassenprüfer wurde Frank Hoffmann. In diesem Jahr wurden 3 Jubilare geehrt. 50 Jahre Vereinsmitglied ist Siegfried Gabrielcyk. Auf 25 Jahre können die Mitglieder Theo Graf und Heinz Kordus zurückblicken. Alle Jubilare erhielten eine Urkunde, eine Anstecknadel und ein Kreuz. Als letzter Punkt stand die Planung für 2014 auf dem Programm. Attraktive Ziele werden auch in diesem Jahr wieder angesteuert. Der 19. März ist das Patronatsfest des Vereins. Nach dem Gottesdienst trifft man sich dann im Pfarrheim. Am geht es zum WDR Hörfunk nach Köln. Am 23. August findet der traditionelle Grillabend im Klostergarten statt. Auch der traditionelle Vortragsabend am Buß- und Bettag, dem 19. November, beginnt mit einer Messe. Der Nachmittag endete mit der Mitteilung, dass bereits jetzt die Vorbereitungen für das 90jährige Gründungsfest im Jahre 2015 laufen. Klaus Daft 14

15 Klosterelfen "rocken" den Holsterhauser Karneval Alle Jahre wieder und doch nicht dasselbe... Der Karneval in der Heiligen Familie demonstrierte wieder einmal die Kreativität der handelnden Akteure. Unter der bewährten Moderation von Heiner Lakomy wurden die Massen im Saal mit einem bunten, abwechslungsreichen Programm mit vielen neuen Sketchen, Büttenreden und Tanzeinlagen begeistert. Es wurden keine Kosten und Mühen gescheut: bekannte Bühnenstars wie Albano & Romina Power, Bademeister Arthur, Grimm s Schneewittchen und die 7 Zwerge sorgten für Lachsalven. Aber das Starensemble als Höhepunkt und Abschluss sorgte für Freudentränen und "Raketen". Das Männerballett der "Klosterelfen" zeigte sein ganzes Können bei Songs der Blues Brothers aber auch bei klassischer Musik im Tutu. ul 15

16 16

17 Termine 03. April Uhr "Angekommen unterwegs" 5. Abend Exerzitien im Alltag. Treffpunkt Pfarrheim St. Josef 04. April Kreuzweg für den Pastoralverbund, gestaltet von der Jugend Uhr 06. April Fastenessen zu Gunsten von MISEREOR Beginn nach der Uhr Messe 08. April Uhr Frühschicht in der Fastenzeit mit anschließendem Frühstück 13. April Uhr Sonntagsfrühstück im Pfarrheim (SJM) 09. Mai Maiandacht gestaltet von der kfd mit anschl. gemütlichen Uhr Beisammensein bei Maibowle und einem kl. Imbiss im Pfarrheim 22. Mai Wallfahrt der kfd nach Kevelaer. Abfahrt vor der Kirche. Anmeldungen bei den Mitarbeiterinnen oder im Pfarrbüro. Abfahrtszeit folgt noch Juni Pfarrfest unserer Gemeinde 17

18 Feststehende Gottesdienste Samstag Uhr Vorabendmesse zum Sonntag Uhr Familiengottesdienst in St. Marien Uhr Familiengottesdienst in St. Franziskus Sonntag Uhr Heilige Messe Uhr Heilige Messe in St. Marien Uhr Heilige Messe in St. Franziskus Montag Uhr Seniorenmesse Dienstag Uhr Heilige Messe in St. Franziskus Mittwoch Uhr Abendmesse Donnerstag Uhr Messe (Schulmesse zweiter Do im Monat) Priester-Do Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen um Priesterberufe mit anschließendem Frühstück Freitag Uhr Heilige Messe Herz-Jesu Fr Uhr Abendmesse Rosenkranzgebet Uhr Donnerstag Kreuzweg Uhr Freitag Im Mai Uhr Di, Do und Fr Maiandacht Im Oktober Uhr Di, Do und Fr Rosenkranzandacht Beichtgelegenheit: Samstags von Uhr Tauffeiern nach Absprache. 18

19 Kontaktpersonen der Kirchengemeinde Pfarrbüro Eine Welt Laden Mechthild Hassenewert Kathrin Enk-Hassenewert Pfarrer Kindergarten Pater Rudolf Ibba Beatrix Stehmann Kirchenvorstand, 1. stellv. Vors. Pfarrheim Dr. Thomas Enk Gemeinderat Terminabsprachen im Pfarrbüro Teestube für Behinderte Kathrin Enk-Hassenewert Caritas Margret Derksen St. Josef Männerverein Gabriele Lakomy Wolfgang Dreier KJG Jugendtreff kfd Matthias Amedick Mechthild Friedrich Senioren Junge Frauen Christa Scholle Petra Lotte Kirchenchor KAB Sabine Maria Krotky Michael Musbach KAB Gymnastikgruppe Bärbel Unger

20 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Pfarrsekretärin Frau Hassenewert montags freitags 9.00 Uhr bis Uhr Rottbruchstr Herne Telefon: / p.ibba@heiligefamilie-herne.de Heilige Familie im Internet unter: Gemeindetreff im Pfarrheim Die Gemeinde trifft sich mittwochs nach der Abendmesse ab Uhr im Pfarrheim. Hier hat man Zeit für heiße Neuigkeiten und kühle Getränke. Herausgeber: Pfarrplan-Gruppe der kath. Pfarrgemeinde Hl. Familie, Wanne-Eickel Wolfgang Andratschke WAN, Dr. Thomas Enk te, Carola Quickels cqu, Wolfgang Quickels qu (Fotos), Michael Zimmermann zim, Tanja Zimmermann taz, Udo Lotte ul, Sylvia Trippelsdorf st pfarrplan@heiligefamilie-herne.de (Titelbild: Kreuzwegstation in unserem Pfarrgarten) 20

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Den Kreuzweg beten nach Art des Rosenkranzes

Den Kreuzweg beten nach Art des Rosenkranzes Den Kreuzweg beten nach Art des Rosenkranzes Sie beginnen mit der Einleitung am Glaube Liebe Hoffnung Absatz Ihres Rosenkranzes. Dann folgen Sie den Stationen mit den dazugehörenden Gesätzen (Clausulae)

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Heilige Familie im Internet unter:

Heilige Familie im Internet unter: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Pfarrsekretärin Frau Quick Dienstags und Donnerstags 8.30 Uhr bis 10.00 Uhr Rottbruchstr. 9 44625 Herne Telefon: 02325 / 91 01 40 email: heilige-familie-herne@t-online.de Heilige

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 11. März 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Gedanken für unser Leben

Gedanken für unser Leben Der Kreuzweg Christi Gedanken für unser Leben Holzschnitt H.G. Anniès Eine Projektarbeit der Klasse 3 Fc, Tiroler Fachberufsschule Thurnfeld, Lehrberuf Blumenbinder und händler (Florist), Schuljahr 2001/02

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Kinderkreuzweg 6.4.2012, 16.00 Uhr Pfarrkirche St. Gebhard Begrüßung vor der Kirche Wir wollen heute, am Karfreitag,

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Heilige Familie im Internet unter:

Heilige Familie im Internet unter: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Pfarrsekretärin Frau Quick Dienstags und Donnerstags 8.30 Uhr bis 10.00 Uhr Rottbruchstr. 9 44625 Herne Telefon: 02325 / 377360 email: heilige-familie-herne@t-online.de Herausgeber:

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder in unserer Pfarrei

Liebe Schwestern und Brüder in unserer Pfarrei Liebe Schwestern und Brüder in unserer Pfarrei Einen herzlichen Frühlingsgruß schickt Ihnen wieder unser Pfarrplan-Team ins Haus und hält Sie auf dem Laufenden, was so rund um den Kirchturm und natürlich

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder in unserer Pfarrei

Liebe Schwestern und Brüder in unserer Pfarrei Liebe Schwestern und Brüder in unserer Pfarrei Einen lieben Gruß sendet Ihnen Ihr Pfarrplan-Team zur schönen Frühlings- und Osterzeit! Ostern ist das höchste Fest des Kirchenjahres. Wenn uns Weihnachten

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Pfarrmitteilungen 25. März 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Katholikentag in Münster Suche Frieden. Zu Gast in Münster

Pfarrmitteilungen 25. März 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Katholikentag in Münster Suche Frieden. Zu Gast in Münster Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. März 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Fastenzeit & Ostern 2017 im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Gottesdienstangebote in der Fastenzeit Aschermittwoch, 1. März 08.30 Uhr Messfeier St. Bonifatius 18.00 Uhr Messfeier Heilig Kreuz 18.00 Uhr

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian 01.01.17 Sonntag Neujahr 11:00 Uhr 02.01.17 Montag 03.01.17 Dienstag 04.01.17 Mittwoch 18:30 Uhr 05.01.17 Donnerstag 18:30 Uhr 06.01.17 Freitag Erscheinung des Herrn 18:30 Uhr 07.01.17 Samstag 18:30 Uhr

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Kreuzweg für Wohngemeinschaften der

Kreuzweg für Wohngemeinschaften der Anweisung an Mitarbeiter: Der folgende Kreuzweg soll Sie ermutigen, zusammen mit den Betreuten der Wohngruppe einmal eine Kreuzwegbetrachtung zu machen. Die einzelnen Stationsbeschreibungen und die Gebete

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Jesus wird zum Tode verurteilt. Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern

Jesus wird zum Tode verurteilt. Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern Jesus wird zum Tode verurteilt,,im Anfang war das Wort." {Joh 1, 1) Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern Zu unserem Heil lag die Strafe auf ihm." {Jes 53,5) Verurteilt, weil er sich auf die Seite

Mehr

Mit Adolph Kolping den Kreuzweg beten Gebete

Mit Adolph Kolping den Kreuzweg beten Gebete Mit Adolph Kolping den Kreuzweg beten Gebete So weit Gottes Arm reicht, ist der Mensch nie ganz fremd und verlassen. Und Gottes Arm reicht weiter als Menschen denken können. Mit Adolph Kolping den Kreuzweg

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche: Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 24. März Vorabendmesse

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Beginn Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Diesem Ostergruß, der alle Christen verbindet, schließen wir uns an und beginnen unseren

Mehr

Mit Christus Brücken bauen

Mit Christus Brücken bauen Mit Christus Brücken bauen Hausgottesdienst in der österlichen Bußzeit Montag, 10. März 2014 Mit Christus Brücken bauen - unter diesem Motto findet vom 28. Mai - 1. Juni 2014 in unserem Bistum Regensburg

Mehr

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar.

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar. Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar April 2018 Bildquelle: image - Arbeitshilfe für Öffentlichkeitsarbeit 01/2018

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Hinweise auf die kommenden Ausgaben: Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten, Nr. 8, erscheint am Samstag, den 22. April 2017 Annahmeschluss

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef und das Kind. Neben dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten gehütet. Der

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr