PFARRBRIEF Juni 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF Juni 2014"

Transkript

1 PFARRBRIEF Juni 2014

2 Liebe Gemeinde, Was heute in ist, kann morgen out sein. Unmerklich sind umjubelte Stars und gefeierte Siege nicht mehr nennenswert. Ein Boom religiöser Frömmigkeit war die Herz-Jesu-Verehrung in der katholischen Kirche des 19. Jahrhunderts. Viele Kirchen wurden nach Herz Jesu benannt wie in Neustadt/Dosse, Oranienburg, Berlin Tegel, Berlin Charlottenburg. Und in Neuruppin? Da war es eine zweckgebundene Spende des Bonifatiuswerkes für eine Herz-Jesu-Kirche in Brandenburg oder Pommern. Um an die 6000 Mark heranzukommen, so dachte Pfarrer Robert Hirschfelder, wird eben aus einer Maria ein Herz-Jesu gemacht. Der Plan ging auf. Worüber sich Hirschfelder ärgerte, war die Tatsache, dass durch einen unnötigen Grundstückskauf Vertreter der Kirchengemeinde nebenbei 1500 Mark in den Sand setzten. Das ist Vergangenheit. Wie können wir den Namen unserer Kirche Herz Jesu heute verstehen? Die Bilder eines Herzens mit Dornenkrone und blutroter Wunde sind nicht für jeden und jede erträglich. Manche finden diese auch verkitscht. Das Herz ist mehr als ein Organ, dass 7000 Liter Blut am Tag durch unseren Körper pumpt. Wir sagen und schreiben, dass wir herzlich grüßen oder jemanden ins Herz schließen. Und wichtige Dinge sind mir ein Herzensanliegen. Das Herz ist ein Symbol für die Liebe. Geht eine Liebesbeziehung kaputt, dann bricht mir das Herz. Wenn wir an das Herz Jesu denken, dann muss ich mich fragen, wer ist Jesus, was spricht und tut er? Jesus spricht von der Liebe Gottes zu uns Menschen. Und er zeigt es uns an vielen Beispielen, dass Gott alle Menschen lieb hat. Ich kann Gott, den Nächsten und mich selbst lieben. Und diese Liebe schließt auch den Feind mit ein. Seite 2

3 Ein Mensch, der liebt, wird schutzlos und angreifbar. Meine Liebe kann enttäuscht und lächerlich gemacht werden. Liebeserweise können unbeantwortet bleiben. Jesus wäscht seinen Jüngern die Füße. Er macht sich klein und schmutzig. Hier wird Jesus ziemlich unromantisch. Er begibt sich regelrecht in den Gestank und Dreck des Lebens. Das ist auch Liebe! Nichts anderes tun Menschen, die Kranke pflegen, Obdachlose betreuen, lästige Personen geduldig ertragen und ihnen zugefügtes Unrecht gern verzeihen. Jetzt nehmen Herzenswunde und Dornenkrone Konturen an und machen das deutlich, worum es geht: ein liebender Mensch zu werden. Das ist eine Herausforderung, wenn wir an unsere Herz Jesu Kirche denken. Der Juni ist der Herz-Jesu-Monat. Am Freitag der dritten Woche nach Pfingsten feiern wir das Hochfest des heiligsten Herzens Jesu. An diesem Tag feiern wir Neuruppiner Katholiken den Namenstag unserer Pfarrkirche. Am Freitag, 27. Juni ist in Neuruppin um Uhr Hochamt. Auch wenn vielleicht Inhalte damals nicht die Rolle spielten, so hat Gott mit der Neuruppiner Gemeinde etwas vor. Im Glauben sprechen wir nicht von Zufall. So auch nicht bei der Namensgebung unserer Kirche. In einem vor hundert Jahren geschriebenen Gebet heißt es: nicht dass ich geliebt werde, sondern, dass ich liebe. Denn wer sich hingibt, der empfängt; wer sich selbst vergisst, der findet; wer verzeiht, dem wird verziehen; und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben. (GL 19, 4) Mit diesen Worten der Ermutigung grüße ich Sie herzlich Ihr Pfarrer Wolfgang Brummet Seite 3

4 Familiengottesdienste mit KinderKirche in Neuruppin um 10 Uhr: Sonntag, 22. Juni 2014 mit anschließendem KirchenCafé JUGEND Dekanatsfete aller Dekanate im Erzbistum am 13. Juni 2014 Jedes Jahr treffen sich 500 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Erzbistum Berlin in Zinnowitz auf Usedom, um gemeinsam ein Wochenende zu verbringen, Spaß und Gemeinschaft zu erleben, ihren Glauben zu feiern und neue Menschen kennen zu lernen. Dieses Jahr findet der Bistumsjugendtag "Taktvoll - (be)lebe den Rhythmus" vom Juni 2014 statt. ( Seite 4

5 RÜCKBLICK Chorkonzert am Muttertag, 11. Mai Eine Vorstellung von himmlischen Chören konnten die Gäste des Chorkonzertes am Muttertag gewinnen hatte vielleicht die Ankündigung Mädchenchor verhindert, dass die Kirche bis zum letzten Platz besetzt war? Die jungen Sängerinnen des Sibelius-Musikgymnasiums aus Helsinki überzeugten mit der Klarheit und dem beeindruckenden Volumen ihrer Stimmen in allen dargebotenen Musik- und Stilrichtungen von der finnischen Volksmusik bis hin zur Moderne - in atemberaubender Polyphonie. Das Auditorium war begeistert und auch die Sängerinnen und ihr Chorleiter verließen nach dem Konzert lächelnd die Kirche herzlichen Dank an Frau Schubach, die Leiterin des märkischen Jugenchores am Schinkelgymnasium, für die Vermittlung dieses wunderbaren Konzerterlebnisses! Birgit Rothaut Foto: Walter Pauly Seite 5

6 Familiennachmittag am 17. Mai Unserer Einladung zum 2. Familiennachmittag sind bei erfreulich schönem Wetter viele Familien gefolgt. Das hat uns sehr gefreut. An diesen Nachmittagen können Familien mit kleinen Kindern Gleichgesinnte kennenzulernen. Wir wollen viermal im Jahr zu einem Spielnachmittag einladen. Dieser Nachmittag ist für alle gedacht, die neu in der Stadt sind oder Einheimische, die mit ihren Kindern eine Heimat auch in der Kirche finden wollen. Unsere Kirche bietet viel Raum für vielerlei Aktivitäten, es gibt Raum für neue Ideen oder auch die Möglichkeit einfach nur zusammen zu sein, sich auszutauschen, Freundschaften zu schließen, sich gegenseitig zu unterstützen. Bringen sie Ihre Ideen oder Bitten ein. Auch per . Jeder Nachmittag wird unter einem Thema stehen. Rund um die Bräuche und Bilder zum Marienmonat Mai stand der Nachmittag am 17. Mai unter dem Thema Maria. Nach dem Kaffeetrinken mit Muffins und Erdbeeren haben wir einen Marienaltar geschmückt, unsere Maria in eine Schutzmantel-Madonna verwandelt, mit den Eltern und Kindern einen Rosenkranz gebastelt. Alle Kinder konnten unter dem Mantel der Maria stehen. Das sah sehr lustig aus und hat Spaß gemacht. Die Blumen Rose, Akelei, Maiglöckchen und Lilie und die Erdbeere, die die Tugenden und Eigenschaften Mariens sinnbildlich darstellen, haben wir rund um die Madonna gestellt, die Mondsichel und die zwölf Sterne für die zwölf Apostel, dazugelegt. - Rose, die weiße für die Liebe, die rote für die Schmerzen Mariens Akelei, für den heiligen Geist Maiglöckchen, Bescheidenheit Lilie, Reinheit Erdbeere, gute Taten in Demut Für uns war es ein vergnügter Nachmittag. Wir werden im September zum Thema Schutzengel wieder einladen und wünschen uns an diesem Tag: Viele Engel! Anja Horstmann Sibylle Pauly PGR Kindergottesdienst PGR Vorsitzende Seite 6

7 AKUT AKTUELL AKUT AKTUELL AKUT AKTUELL AKUT - AKTUELL caritas international bittet um Hilfe: Das Sturmtief über dem Balkan und die dadurch ausgelösten schwersten Regenfälle seit mehr als 100 Jahren haben zu katastrophalen Überschwemmungen geführt. Viele Tote hat das Hochwasser bereits gefordert, Zigtausende Menschen mussten evakuiert werden, über Haushalte sind ohne Strom, Mobilfunknetze sind zusammengebrochen. Die Region braucht Ihre Hilfe bitte spenden Sie online unter oder 'klassisch' auf das Konto der Caritas International: IBAN: DE BIC: BFSWDE33KRL Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe AKUT AKTUELL AKUT AKTUELL AKUT AKTUELL AKUT - AKTUELL im Juni: Der ACK (Arbeitskreis Christlicher Kirchen) lädt ein zum Ruppiner Bibelgespräch am Dienstag, 3. Juni 2014, 19 Uhr in das Gebetshaus in Neuruppin: Es referiert Pastor Frank Gelke zum Thema Befördert und beauftragt (vor dem Pharao) Gen 41 Seite 7

8 Familienwallfahrt nach Alt-Buchhorst am 15. Juni Wo Glauben seinen Anfang nimmt mit tollen Neuerungen: - Fußwallfahrt ab Erkner - Radwallfahrt ab Erkner - Big Band der Theresienschule - Sänger und Künstler Metcalf - Nightfever Und natürlich: - mit Herrn Kardinal - Begegnung mit anderen Gläubigen unseres Erzbistums - Picknick - Stände All das braucht natürlich auch viele fleißigen Hände - deshalb als besonderes Schmankerl: Helferinnen und Helfer bekommen ein Gratis-Wochenende für die ganze Familie! Also: Auf nach AB mit Kind und Kegel!!! Glauben erleben, Freude erfahren dabei sein ist alles!!! Dieser Tag soll die Familien stärken, ihnen Mut machen und sie für den gelebten Glauben begeistern. Herzliche Einladung zum Miteinander und Begegnungen für Groß und Klein! Flyer finden Sie im Info-Ständer! Am gleichen Tag, also dem 15. Juni 2014, gibt nachmittags um 16 Uhr der Möhringchor (s)ein Frühlingskonzert in unserer Herz-Jesu-Kirche Seite 8

9 Seniorenwallfahrt nach Alt-Buchhorst Mittwoch, 25. Juni Wo Glauben Früchte trägt Neben den vielen Dingen, die im Erzbistum zurzeit für die Zukunft geplant werden, soll nicht vergessen werden, dass unsere Kirche und unser Bistum getragen werden von den reichen Früchten der Generationen, die zuvor das Feld des Glaubens und Lebens bestellt haben, die auch in schwierigen Zeiten nicht abgelassen haben von ihrer Berufung. Darauf soll das diesjährige Motto aufmerksam machen, das nicht zufällig angelehnt ist an das große Thema Wo Glauben Raum gewinnt. SENIORENVORMITTAGE im Juni in Neuruppin jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, beginnend mit der Heiligen Messe um 9 Uhr: am 3. und 17. Juni in Fehrbellin jeden 2. Freitag im Monat, beginnend mit der Heiligen Messe um 9 Uhr: am 13. Juni Nach wie vor finden auch die Seniorennachmittage der evangelischen Gesamtkirchengemeinde in unserem Wichmannsaal statt und nach wie vor freuen sich Senioren und Organisatoren über rege Beteiligung aus unserer Gemeinde! Die nächsten Termine: Donnerstag, 12. Juni Donnerstag, 10. Juli Bei Rückfragen steht Ihnen das ev. Gemeindebüro in der Virchowstr. 13 gern zur Verfügung (Tel.: ). Seite 9

10 Liebe Gemeinde! Mit diesem Grußwort möchte ich mich Ihnen vorstellen und ihnen einige Information zur Eremitage St. Bernhard in Lindow geben konnte ich mit Hilfe des Erzbistums Berlin, Ihrer Kirchengemeinde und dem Bonifatiuswerk die Eremitage St. Bernhard in Lindow errichten. Damit wird eine auf dem Gebiet des heutigen Erzbistums Berlin 500 Jahre unterbrochene geistige Lebensform in unsere Zeit hinein fortgesetzt. Namensgeber der Eremitage ist Bernhard von Clairvaux, Gründer des Zisterzienserordens. Die Eremitage St. Bernhard in Lindow schöpft aus den gleichen geistigen Quellen und knüpft unmittelbar an die mönchische Tradition der Zisterzienserinnenabtei an. Der Name Eremit kommt aus dem Griechischen (eremos) und bedeutet Wüste bzw. Einsamkeit oder Rückzug vom Lärm und den Ablenkungen der Welt. Der Rückzug ist frei gewählt und hilft dem Eremiten, den Weg der geistigen Vertiefung für sich und die Welt zu gehen wurde ich in Meersburg am Bodensee geboren führte mich der Weg spiritueller Suche zum Theologiestudium an die Hochschule des Zisterzienserstiftes Wien/Heiligenkreuz. Nach Ende des Studiums im Jahr 2000 wurde ich 2002 in Berlin zum Priester geweiht. Eine umfassende Weiterbildung in den Bereichen Geistliche Begleitung, Exerzitien- und Meditationsleitung schloss sich den Jahren der Gemeindeerfahrungen als Kaplan in Berlin und Demmin an. Seit 2009 bin ich als Geistlicher Begleiter, Exerzitien- Meditationsleiter und Verfasser geistiger Bücher tätig. Am 29. Januar dieses Jahres durfte ich vor unserem Erzbischof Kardinal Woelki meine Gelübde zu einer eremitischen Lebensform ablegen. Als zukünftige Eremitage stellte mir unser Erzbischof das Kirchengelände von St. Joseph, in Lindow zur Verfügung. Seite 10

11 In diesem Zusammenhang möchte ich allen, die zur Verwirklichung der Eremitage mitwirkten, meinen herzlichen Dank aussprechen. Meine Präsenz vor Ort wird die Wiedereröffnung der Kirche St. Joseph und das Angebot öffentlicher Gottesdienste mit sich bringen. St. Joseph soll als kleine Wallfahrtskirche für alle zugänglich sein. Das Angebot von Geistlicher Begleitung, Exerzitien- und Meditationsleitung, sowie sonderseelsorgliche Aufgaben werde ich von meinem neuen Standort aus weiterführen. Kontakt ist über meine Postanschrift: Zur Kita 2, Lindow, oder per möglich. Ich freue mich auf die kommenden Jahre und wünsche ihnen Gottes Segen, Ihr Pater Jürgen Knobel Auch in diesem Jahr bittet das katholische Hilfswerk Renovabis an Pfingsten um Ihre Spenden Details zur diesjährigen Hilfsaktion finden Sie auf den ausliegenden Spendentüten und natürlich auch auf Seite 11

12 Kirchenjahr / Jahreskreis Der Monat Juni Der Juni hat seinen Namen nach der römischen Göttin Juno, der Göttin der Frauen, der Ehe und der Geburt; in ihrem Namen steckt "juvenis", "jugendlich". Der Juni ist der sechste Monat des Jahres, im Gregorianischen Kalender zählt er 30 Tage. Der deutsche Name des Juni ist Brachmond oder Brachet und leitet sich von "(um-)brechen", also pflügen des Bodens ab; lateinisch Junius, italienisch Giugno, französisch Juin, spanisch Junio, englisch June; er entspricht dem jüdischen Siwan und dem arabischen Gumada II. In den Juni fallen die Tierkreiszeichen Zwillinge und Krebs. Im katholischen Raum ist der Juni traditionell der "Herz-JesuMonat", weil in ihm in der Regel das Hochfest Heiligstes Herz Jesu gefeiert wird. Dieser Text stammt aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon Quelle: Wir wollen künftig regelmäßig unseres Patronats gedenken und feiern mit einer Heiligen Messe das heiligste Herz Jesu: am 6. und 27. Juni (Patronatsfest), am 4. Juli, 8. August, 5. September, 3. Oktober, 14. November und 5. Dezember 2014 jeweils am Freitag um Uhr (Sie finden den Hinweis dann auch immer in den Vermeldungen) Seite 12

13 an Sonn- und Feiertagen Samstag, 31. Mai Sonntag, 1. Juni 7. Sonntag der Osterzeit Freitag, 6. Juni Samstag, 7. Juni Sonntag, 8. Juni Pfingsten Montag, 9. Juni Pfingstmontag Samstag, 14. Juni Sonntag, 15. Juni Dreifaltigkeitssonntag Samstag, 21. Juni Sonntag, 22. Juni 17 Uhr Kremmen/Rheinsberg Vorabendmesse 08 Uhr Fehrbellin 10 Uhr Neuruppin A 18 Uhr Neuruppin Vesper Kollekte für die katholischen Kindertagesstätten 18 Uhr Neuruppin Herz Jesu-Messe 17 Uhr Kremmen/Rheinsberg Vorabendmesse 08 Uhr Fehrbellin 10 Uhr Neuruppin A/B 18 Uhr Neuruppin Vesper RENOVABIS -Kollekte zur Linderung der Not der Menschen in Ost- und Südosteuropa 08 Uhr Fehrbellin 10 Uhr Neuruppin A/B Kollekte für unsere Gemeinde 17 Uhr Kremmen/Rheinsberg Vorabendmesse 08 Uhr Fehrbellin 10 Uhr Neuruppin B 18 Uhr Neuruppin Vesper Kollekte für unsere Gemeinde 17 Uhr Kremmen/Rheinsberg Vorabendmesse 08 Uhr Fehrbellin 10 Uhr Neuruppin A mit KinderKirche 12. Sonntag im Jahreskreis 18 Uhr Neuruppin Vesper Kollekte zur Förderung der Caritasarbeit Freitag, 27. Juni Hochfest des 09 Uhr Fehrbellin heiligsten Herzens Jesu 18 Uhr Neuruppin Hochamt Samstag, 28. Juni 17 Uhr Kremmen/Rheinsberg Vorabendmesse Sonntag, 29. Juni 08 Uhr Fehrbellin 10 Uhr Neuruppin A Hl. Peter und Paul 18 Uhr Neuruppin Vesper Kollekte für die Aufgaben des Hl. Vaters Seite 13

14 GOTTESDIENSTE sind in der Regel Dienstag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Neuruppin Neuruppin Fehrbellin Kremmen Fehrbellin Neuruppin Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Vorabendmesse zum Sonntag Hochamt SONNTAGSGOTTESDIENSTE in unserem pastoralen Raum Samstags Sonntags Rheinsberg Poststraße 9 Kremmen Berliner Chaussee 5 Hennigsdorf Adolf-Kolping-Platz Uhr Vorabendmesse Uhr Vorabendmesse Uhr Vorabendmesse Velten Schulstraße Uhr Hennigsdorf Adolf-Kolping-Platz Uhr Beichtgelegenheit Für die heilige Beichte stehe ich Ihnen gern zur Verfügung, bitte sprechen Sie mich an. für Fronleichnam / unser Wer macht mit? Kuchenspende Blumenschmuck /-spenden Aufbau der Altäre um die Kirche Aufbau im Tempelgarten Liste liegt im Kirchenvorraum Seite 14

15 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HERZ JESU Kirche Herz Jesu Kirche Mariä Himmelfahrt Neuruppin, Präsidentenstr. 86 Berliner Str. 42, Fehrbellin Telefon , Fax Pfarrer Gottesdiensthelfer Wolfgang Brummet Georg Prumbs PGR-Vorsitzende KV-Stellvertreter Lektoren Senioren Blechbläser Orgel Sibylle Pauly Konstantin Jung Kurt Schubert Ingrid Wudi Peter Supranowitz Michaela Aufderbeck Agnes Kuhn Manfred Rothaut Agnes Kuhn N.N. Anja Horstmann Chor Ministranten Kindergottesdienst Unsere Bankverbindungen Katholische Kirchengemeinde Sparkasse OPR Pax-Bank e.g. BIC WELADED1OPR BIC GENODED1PAX IBAN DE IBAN DE KIRCHENGEMEINDEN IN DER NACHBARSCHAFT St. Hedwig Fürstenberg Bahnhofstr. 2, Fürstenberg Dekan Michael Ritschel Heilig Geist Kyritz Hagenstr. 1-3, Kyritz Pfarrer Markus Hahn Zu den Hl. Schutzengeln Hennigsdorf Adolph-Kolping-Platz 1, Hennigsdorf Pfarrer Fernando Yago Cantó, / Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: 22. Juni 2014 V.i.S.d.P.: Pfarrer Wolfgang Brummet Seite 15

PFARRBRIEF November 2014

PFARRBRIEF November 2014 PFARRBRIEF November 2014 www.pfarrbriefservice.de Liebe Leserin, lieber Leser, im Monat November gehen wir alle unsere eigenen Wege, wenn es um den Tod geht. Katholiken begehen Allerheiligen und Allerseelen.

Mehr

PFARRBRIEF Dezember 2014

PFARRBRIEF Dezember 2014 PFARRBRIEF Dezember 2014 Macht hoch die Tür, die Tor macht weit..., offene Türen sind begehrt. Kinder und manche Erwachsene öffnen die Türe ihrer Adventskalender. Offene Türen und Tore erlebten wir Deutsche

Mehr

PFARRBRIEF September 2014

PFARRBRIEF September 2014 PFARRBRIEF September 2014 Martin Manigatterer (pfarrbriefservice.de) Liebe Gemeinde, Ökologie ist ein Werbeträger geworden. Ökoprodukte und ökologischer Anbau kommen gut an bei den Leuten. Und die Kirchen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I Gemeindebrief für die Osterzeit 2017 Ausgabe 1 - März 2017 KATHOLSCHE HL. MARA GEMENDE..Ja. J.. HLFE DER CHRSTEN j l' "Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein." (Lukas 2343) - Wer glaubt ist erlöst.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Regelmäßige Beichtzeiten an den Ablasskirchen im Bistum Augsburg

Regelmäßige Beichtzeiten an den Ablasskirchen im Bistum Augsburg Regelmäßige Beichtzeiten an den Ablasskirchen im Bistum Augsburg Altenstadt In der Basilika Altenstadt gibt es regelmäßig am Sonntagabend um 18:30 Uhr eine Beichtgelegenheit. Dazu kommen die Beichtgelegenheiten

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.07. bis 31.07.2017 069/ 60503200 Gedenktag der hl. Anna und des hl. Joachim 26. Juli Liebe Brüder und Schwestern, auf der Nordseite

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

01. Juni Juni 2017

01. Juni Juni 2017 01. Juni 2017 30. Juni 2017 Heiligstes Herz Jesu, erbarme dich unser!! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. Juni 09. Juni 2017 P F I N G S T E N 04.Juni 2017 Pfingsten Lesejahr A 1. Lesung: Apg 2,1-11

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

1. Ferienwoche vom bis

1. Ferienwoche vom bis Katholische Gesamtkirchengemeinde Wernau Wernau 1. Ferienwoche vom 29.07.2017 bis 06.08.2017 Samstag, 29.07.2017 Samstag, 29.07.2017 Sonntag, 30.07.2017 Sonntag, 30.07.2017 10:00 18:00 Eucharistiefeier

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2015 069/ 60503200 6. Februar Hochfest Unserer Lieben Frau vom Deutschen Haus in Jerusalem Gründungsfest des Deutschen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Gottesdienstordnung Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Samstag, 14. April Samstag der 2. Osterwoche 14:00 Uhr Pe Beichte für die Erstkommunionkinder

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Kurzinfo Februar 2018

Kurzinfo Februar 2018 Kurzinfo 11. 18. Februar 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: So., 11.02., 17.00 Uhr Orgelkonzert Die heitere Orgel in St. Joseph Mo., 12.02., 17.00 Uhr Meditation in der Kapelle St. Marien-Krankenhaus

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr