Allgemeine Presse Saison

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allgemeine Presse Saison"

Transkript

1 Allgemeine Presse Saison Fußball: Vredens Dauerbrenner Der ewige Okuyama VREDEN Eigentlich wollte er nur zwei Jahre in Deutschland bleiben. Vielleicht drei. Mittlerweile hat Yuzuru Okuyama (35) aber fast sein halbes Leben in der Bundesrepublik verbracht und im Westmünsterland eine neue Heimat gefunden. Bei der SpVgg Vreden ist der Japaner der Dauerbrenner schlechthin so lange wie er steht kein anderer im Kader des Westfalenligisten. Genug hat er allerdings noch nicht und seinen Vertrag um eine weitere Spielzeit verlängert. Okuyama gibt auf dem Rasen immer Vollgas. Gerade 19 Jahre jung war Yuzuru Okuyama, als er einen Plan fasste: Fußballprofi in Deutschland werden. Geboren in Yamagata im Zentrum Japans sah in seinem Heimatland keine große Perspektive: In Japan gab es damals noch keinen richtigen Vereinsfußball, ich habe nur in einer Collegemannschaft gespielt, erzählt Okuyama. Noch ohne Sprachkenntnisse machte er sich allein auf den Weg ins ferne Deutschland. Zunächst zog es ihn im Jahr 2001 in den Osten der Republik. In einem Studentenwohnheim in Leipzig lebend stieg er bei der zweiten Mannschaft des FC Sachsen ein. Bald überzeugte er in einem Probetraining beim Regionalligisten SV Babelsberg, wo er bis 2005 im Kader stand. Anschließend wechselte er zu Union Berlin (damals noch Oberliga). Nach nur einem Jahr ging es für den Japaner weiter zum FC Schönberg in die Regionalliga. Über seinen dortigen Mitspieler Uwe Sokolowski, kurz zuvor zur SpVgg gewechselt, kam 2008 der Kontakt zum Vredener Landesligisten zustande. Die Spielvereinigung hatte damals einiges vor, also habe ich das Angebot angenommen, so Okuyama. Aufstieg und Pokalsieg Sein Start unter Trainer Ingo Schlösser in die Saison 2008/09 verlief aber ungut: Weil die SpVgg Okuyama in den ersten zwei Saisonspielen ohne Spielberechtigung eingesetzt hatte, wurden der Mannschaft vier Punkte abgezogen. Doch schon bald überwogen die positiven Erlebnisse: Okuyama war beteiligt an großen Erfolgen der jüngsten Vredener Vereinsgeschichte: Aufstieg in die Westfalenliga 2011 und erstmaliger Kreispokalsieg Auch wenn aus der erhofften Profikarriere nichts wurde, ist Okuyama glücklich in Vreden. Mittlerweile verheiratet, zweifacher Vater und Hauseigentümer arbeitet der Japaner in der Velener Firma Teko als Lagerist. Bei der SpVgg ist der 35-Jährige zusätzlich als Co-Trainer von Tobias Sumelka bei den B-Junioren tätig.

2 Hervorragender Ruf Im Verein genießt er einen hervorragenden Ruf, wie auch sein aktueller Trainer, Marcus Feldkamp, bestätigt: Yuzu ist ein Spieler, wie ihn sich jeder Trainer nur wünschen kann: Er ist immer beim Training, gibt in jedem Spiel alles. Von seiner positiven Art können sich die jungen Spieler gleich mehrere Scheiben abschneiden. Ich bin froh, dass er noch mal verlängert hat. Die Stärken Okuyamas, der außer Torwart schon fast alle Positionen gespielt hat, liegen im Zweikampf und trotz der Größe von nur 1,68 Metern im Kopfballspiel. Leider wird es mit der Ausdauer langsam schlechter, sagt Okuyama. Aber solange ich noch mit den Jungen mithalten kann, denke ich nichts an Aufhören. Fußball-Westfalenliga: Verträge bei der SpVgg Vreden Drei Jahre für Ricardo Ottink und Nils Temme VREDEN Die Kaderplanung für die neue Saison ist in Vreden weit vorangeschritten. Neben den Zugängen Romario Wiesweg, Aziz Recep und Frank Rose stehen aus dem aktuellen Kader 18 Mann in der neuen Spielzeit sicher zur Verfügung. Langfristig hat die SpVgg Vreden ihren Torhüter Ricardo Ottink (l.) an sich gebunden. Foto: Sascha Keirat Aus der A-Jugend kommen Robin Kersting, Pascal Leifkes und Hendrik Nünning hinzu. Mike Börsting, Marco Aydin und Marvin Haakvort verlassen den Klub, Andre Reimann und Daniel Diekenbrock wechseln in die U 23. Gleich für drei weitere Spielzeiten haben Nils Temme und Ricardo Ottink verlängert, für weitere zwei Lars Ivanusic und Dominic Steiner. Mindestens noch ein Jahr bleiben Felix Kortbus, Nico Klein-Günnewick, Yuzuru Okuyama, Jan Temme, Niklas Grubbe, Sebastian Hahn, Mirko Bertelsbeck, Marvin Möllers, Carlo Korthals, Niklas Niehuis, Hendrik Brügging, Claudio Vieira Martins, Rene Beuting und Alexander Buning, der mündlich zugesagt hat. Offen ist die Zukunft von Moritz Uppenkamp, Jannik Rickert, Marc van den Berg und Alexander Wilma.

3 Romario Wiesweg in der kommenden Saison bei den Blau Gelben Einen Neuzugang für ihre Defensive hat die SpVgg Vreden vermeldet: Zur neuen Saison verstärkt Romario Wiesweg den Kader des Westfalenligisten. Aktuell läuft der 21-jährige Coesfelder für Ligakonkurrent Preußen Münster II auf. Beim SC Preußen durchlief Wiesweg auch schon die Bundesligateams der A- und B-Junioren. Er ist ein Defensivspieler, wie man ihn sich wünscht, sagt SpVgg-Trainer Marcus Feldkamp. Er spielt unauffällig, ist ruhig am Ball und vielseitig einsetzbar. Fußball: Hallenkreismeisterschaft Vredener E-Junioren die Nummer eins im Kreis WÜLLEN Die E-Junioren-Fußballer suchten am Samstag in der Vesterthalle ihren Kreismeister. In einem spannenden Turnier dominierte von Beginn an die Spielvereinigung aus Vreden, die letztendlich den begehrten Wanderpokal im blau-gelben Schal einwickelte und lauthals die Nummer 1 im Kreis sind wir einstimmte. Den Wanderpokal hüllten die Vredener E-Junioren nach ihrem Sieg schnell in einen blau-gelben Schal. Foto: Dominik Rosing Doch es war ein weiter Weg für die Vredener Junioren, bis sie den großen, silbernen Pokal in die Höhe stemmen durften. Denn auch der große Rivale aus Stadtlohn hatte Ambitionen, den Titel zu holen. Zudem präsentierten sich der SC Union Lüdinghausen und die DJK Eintracht Coesfeld von ihrer besten Seite. Für Titelverteidiger GW Nottuln und Ausrichter TuS Wüllen war hingegen schon in der Vorrunde Schluss. Im Halbfinale kam es zur prestigeträchtigen Partie zwischen SuS Stadtlohn und SpVgg Vreden. Dabei setzte Vreden ein deutliches Zeichen und schlug den Dauerrivalen in einer ganz starken Vorstellung mit 3:0. Da Lüdinghausen das zweite Spiel gegen Coesfeld knapp mit 1:0 für sich entschied, war alles für die Finalspiele angerichtet. Im kleinen Finale gab es für den SuS die zweite Niederlage in Folge. Wieder kassierte er binnen weniger Minuten drei Gegentore und konnte lediglich noch einen Ehrentreffer erzielen. So mussten sich die Blau-Weißen mit dem vierten Platz begnügen. Spielerische Klasse Für die Vredener war es hingegen ein perfektes Turnier. Ohne einen einzigen Punktverlust ging es von der Vorrunde über die Zwischenrunde bis hin zum Finale, aus dem die SpVgg als verdienter Sieger hervorging. Mit 4:0 führte sie

4 zwischenzeitlich gegen die Union aus Lüdinghausen. Vor allem Kapitän Tim Tommasek und Matteo Geesink spielten die Verteidigung phasenweise schwindelig. Lüdinghausen zeigte aber Moral und verkürzte immerhin noch auf 2:4. Die spielerische Klasse der Blau-Gelben war aber an diesem Tag nicht zu schlagen. Wir haben den attraktivsten Fußball gespielt und das wurde heute belohnt, freute sich Trainer Ingo Verwohlt. Die beste Mannschaft hat gewonnen, resultierte er. Sven Wesenberg, Jugendkoordinator vom TuS Wüllen, empfand das Turnier als vollen Erfolg. Volle Halle, super Stimmung, toller Fußball, fasste er treffend zusammen. Aydin verlässt die SpVgg, Brügging kehrt zurück VREDEN Derzeit steckt Westfalenligist SpVgg Vreden mitten in der Kaderplanung für die kommende Saison. Wir führen momentan viele Gespräche, es wird sich noch etwas tun, sagt Trainer Marcus Feldkamp. Schon klar ist, dass Marco Aydin den Verein verlassen wird. Dafür kehrt im Sommer Hendrik Brügging, aktuell A-Junior beim SuS Stadtlohn, zurück zur SpVgg und erhält eine Chance in der ersten Mannschaft. Zurück zur SpVgg: Hendrik Brügging (l.). Foto: Sascha Keirat Brügging schnürte bereits in früheren Jahren die Schuhe für die Vredener, zählte zuletzt aber zu den Leistungsträgern beim SuS, mit dessen A-Junioren er vergangene Saison den Aufstieg in die Westfalenliga feierte. Nun zieht es den 18-Jährigen zurück an die Ottensteiner Straße zu seinem Stammklub.

5 Reimann in die U 23 Zurück in seine Heimat, die Niederlande, wird es wohl Marco Aydin verschlagen. Der 26-Jährige ist aktuell in seiner zweiten Saison bei den Blau-Gelben. In der bisherigen Spielzeit kam er aber über die Rolle des Jokers nicht hinaus: Zwölf Einsätze stehen für den Angreifer zu Buche, davon nur einer in der Startelf. Ein Wechsel bereits in dieser Winterpause sei ein Gedanke gewesen, nach der Verletzung von Mirko Bertelsbeck wollte ihn die SpVgg aber gern noch bis Sommer halten. Ebenfalls nicht mehr zum Kader der Ersten wird ab der neuen Saison Andre Reimann zählen. Er soll die Zweite, künftig als U 23 geplant, verstärken. Das gilt laut Feldkamp auch für zwei, drei andere Spieler aus seinem aktuellen Kader. Fußball: Interview mit Marcus Feldkamp Oben mitspielen und den Pokal holen VREDEN Für zwei weitere Jahre hat Marcus Feldkamp das sportliche Sagen bei der SpVgg. Wir sprachen mit dem 39-Jährigen. Marcus Feldkamp Foto: Sascha Keirat Der Verein ist zufrieden mit Ihrer Arbeit. Wie fällt Ihre Zwischenbilanz nach anderthalb Jahren aus? Feldkamp: Sehr positiv. Hier im Verein greifen viele Rädchen ineinander. Die Zusammenarbeit mit dem Vorstand klappt super, die mit der Jugendabteilung um Frank Bajorath und Ralf Hoffmann auch. Es packen einfach sehr viele Leute im Sinne des Vereins mit an, hier arbeitet keiner gegen jemand anderen. Das erleichtert mir die Arbeit enorm. Was hat Sie bewogen, sich direkt für zwei weitere Jahre an den Verein zu binden? Feldkamp: Wir sehen alle, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Erfolge stellen sich ein, die letzte Saison in der Westfalenliga war die beste der Vereinsgeschichte. Wichtig ist aber auch, dass wir alle ambitioniert sind und uns nicht mit dem bisher Erreichten zufrieden geben. Aktuell steht der fünfte Tabellenplatz zu Buche. Wie lautet Ihre Zielsetzung für die restliche Saison? Feldkamp: Für uns wäre es wichtig, unser letztes Spiel am Sonntag in Heiden zu gewinnen. Dann hätten wir eine

6 gute Hinserie gespielt. In der Rückrunde wollen wir unsere Punktausbeute dann noch überbieten. Nach Möglichkeit wollen wir auch den Kreispokal gewinnen. Und welche Ziele verfolgen Sie langfristig? Feldkamp: Mir ist es immer wichtig, sich so hohe Ziele wie möglich zu stecken. Ich persönlich bin nach Vreden gekommen, um mich weiterzuentwickeln und möchte schon gern einmal in der Oberliga trainieren. Dazu braucht man natürlich auch etwas Glück. Aber wir werden alles daran setzen, so weit oben wie möglich mitzuspielen. Außerdem gibt es auch Ziele über die erste Mannschaft hinaus. Zum Beispiel, dass die zweite Mannschaft in ruhiges Fahrwasser kommt und dass wir möglichst viele Jugendspieler ausbilden, die in höheren Ligen Fuß fassen können. Muss am Spielerkader noch nachgebessert werden? Feldkamp: Zur nächsten Saison denke ich schon. Wir haben im Moment eine gute Mannschaft, wollen aber nicht stagnieren. Spieler, die den Unterschied machen, können wir noch in allen Mannschaftsteilen gebrauchen. SpVgg verlängert um zwei Jahre mit Feldkamp VREDEN Es scheint derzeit vieles zu passen bei der ersten Mannschaft der SpVgg Vreden. Dieses Signal jedenfalls hat der Verein gesendet, indem er den Vertrag mit Trainer Marcus Feldkamp gleich um zwei weitere Jahre, bis zum 30. Juni 2018, verlängert hat. Zurücklehnen kommt für Trainer Marcus Feldkamp nicht infrage. Er will die SpVgg Vreden weiter voranbringen. Foto: Sascha Keirat Nachdem es in den vergangenen Jahren nicht immer langfristig klappte mit den Übungsleitern, scheint jetzt Kontinuität angesagt zu sein. Nach den Erfahrungen der Vergangenheit haben wir eigentlich immer nur Verträge über ein Jahr geschlossen, erklärt der Vredener Vereinsvorsitzende Christoph Kondring. Dass wir jetzt mit Marcus Feldkamp gleich um zwei Jahre verlängert haben, zeigt, wie zufrieden wir mit seiner Arbeit sind. Der 39-jährige Feldkamp war zur Saison 2014/15 von GW Nottuln an die Ottensteiner Straße gewechselt. Nach Platz acht in der Vorsaison rangieren die Vredener aktuell auf dem fünften Rang. Auf dem Spielfeld ist die Handschrift des Trainers meist deutlich zu erkennen. Er lässt offensiven Fußball spielen und fordert von seinen Spielern höchste taktische Disziplin ein.

7 Das Zwischenmenschliche stimmt Für Kondring und den 2. Vorsitzenden, Christian Bengfort, sei auch der Trainingsalltag ein Faktor, der für Feldkamp spreche. Er arbeitet akribisch mit der Mannschaft und bringt gerade unseren jungen Spieler Schritt für Schritt weiter, so Kondring. Ebenso wichtig sei das Zwischenmenschliche: Er geht auf die Leute im Verein zu und kommt hier gut an. Das Gesamtpaket stimmt einfach, so Kondring. Als Feldkamps verlängerter Arm auf dem Spielfeld soll weiterhin Mittelfeldspieler Jan Temme agieren. Nachdem die Trainerfrage geklärt ist, stehen die letzten Gespräche mit den Spielern an. Diese führen Kondring, Bengfort und Feldkamp gemeinsam. Auch da sind wir schon weit fortgeschritten. Bei zwei, drei Spielern ist noch nicht ganz klar, ob sie bei uns weitermachen werden, erklärt der Vorsitzende. Für die Rückrunde seien keine Veränderungen im Kader geplant. GW Lünten gegen die SpVgg erst im Februar VREDEN Eigentlich hätten sich am Donnerstag die Fußballer von GW Lünten und der SpVgg Vreden im Kreispokal- Viertelfinale gegenüberstehen sollen. Die Partie wurde aber verlegt und soll nun am Donnerstag, 18. Februar, nachgeholt werden. Auf die Verlegung der Partie des Kreisligisten gegen den Westfalenligisten einigten sich die Vereine am Dienstag. "Unser Flutlichtplatz ist momentan in überhaupt keinem guten Zustand. Wir haben uns mit Vredens Trainer Marcus Feldkamp darauf geeinigt, das Spiel in die Vorbereitung auf die Rückrunde zu legen", erklärte GW-Trainer Jörg Bengfort. Bajorath für Reserve zuständig Sportlicher Leiter der Junioren soll Verknüpfung verbessern. Die Zusammenarbeit zwischen der Jugend- und Seniorenabteilung will die SpVgg Vreden weiter optimieren. Ab sofort fungiert Frank Bajorath zusätzlich zu seinem Posten in der Junioren Abteilung auch als sportlicher Leiter der zweiten Mannschaft, die als U23 Team ausgerichtet ist. Die Idee dahinter ist, dass wir unsere Jugendspieler, die in den Seniorenbereich kommen, besser integrieren wollen, erklärt der SpVgg Vorsitzende Christoph Kondring. Die Nachwuchskräfte, die nicht sofort den Sprung in den Westfalenliga Kader schaffen, sollen bei der Reserve aufgebaut werden, um sich für höhere Aufgaben empfehlen zu können. Uns ist es wichtig, dass die jungen Spieler auch in ihren ersten Jahren im Seniorenbereich noch intensiver begleitet werden und auch im Unterbau eine gewisse Wertschätzung erfahren, sagt Bajorath. Auch sei es wichtig, talentierte Vredener Kicker nicht umsonst ausgebildet zu haben. Bajorath: da muss man sich nichts vormachen:

8 Wenn ein Spieler den Verein verlässt, weil er keine Perspektive sieht, dann kommt er so schnell auch nicht wieder zurück. Sak Jugendfußball in Vreden Zwei Siege, kein Gegentor VREDEN Zwei Bezirksliga-Mannschaften der SpVgg Vreden waren am Samstag im Einsatz beide landeten je einen Sieg ohne Gegentor / Sascha Keirat Weiter Erster: Felix Mensing (r.) und Vreden. Foto: Raphael Kampshoff Bei den C-Junioren lief am Wochenende alles nach Maß: Nicht nur, dass sie per 1:0 bei RW Ahlen II ihren ersten Platz verteidigten die Konkurrenz aus Greven und Altenberge ließ auch noch Punkte liegen. Das war ein ganz schickes Wochenende für uns, hielt Tobias Sumelka, mit Philipp Kitta C-Junioren-Trainer, fest. Die Vredener legten den Grundstein zum Sieg bereits in der vierten Minute. Aus 16 Metern schoss Julius Wiesbrock den Ball zum 1:0 unter die Latte. Danach versäumte es die SpVgg nachzulegen, jedoch musste auch Torwart Lucas Tenhumberg sein Können in einigen Situationen beweisen. In Torlaune präsentierten sich die Vredener D-Junioren im Heimspiel gegen den VfL Senden. Beim 7:0 landeten sie nicht nur ihren Saisonerfolg, sondern taten auch noch etwas fürs Torverhältnis. Shiyan Arudselvam und zweimal Jonah Schnell trafen zur 3:0-Pausenführung. In Durchgang zwei legten Silas Wenning, Henrie Küpers, erneut Schnell sowie Miguel Berthues nach. RW Ahlen II - SpVgg Vreden CI 0:1 SpVgg Vreden: Tenhumberg - Resing (67. Röring), Kockentiedt, Reuner, Herden (36. Ernst), Berning (36. Vom Wege), Günes, Windmeier, Wiesbrock, Hoffmann (49. Dresemann), Mensing Tor: 0:1 Wiesbrock (4.). SpVgg Vreden DI - VfL Senden 7:0 SpVgg Vreden: Göring - Haverkock, Hoffmann, Berthues, Wigbels, Breuers (36. Dünne), Schnell, Smit (36. Wenning), Arudselvam (36. Küpers) Tore: 1:0 Arudselvam (9.); 2:0 Schnell (12.); 3:0 Schnell (20.); 4:0 Wenning (37.); 5:0 Küpers (42.); 6:0 Schnell (44.); 7:0 Berthues (47.).

9 Eintracht-Pokal: Sieg im Elfmeterschießen Und wieder jubelt Bocholt AHAUS Spannend bis zum letzten Schuss blieb das Finale zwischen den beiden Oberligisten SuS Stadtlohn und 1. FC Bocholt. Die Schwarz-Weißen zeigten im Elfmeterschießen weniger Nerven, entschieden das Endspiel mit 6:5 (2:2/1:1) für sich und stemmten im dritten Jahr nacheinander den Siegerpokal in die Höhe. Platz drei ging an die SpVgg Vreden, die sich gegen GW Nottuln ebenfalls im Elfmeterschießen durchsetzte (7:6). Fußball: Eintracht Pokal FC Bocholt zittert sich ins Finale AHAUS Vorjahressieger 1. FC Bocholt steht erneut im Finale des Eintracht-Pokals, das am Samstag um 18 Uhr angepfiffen wird. Im ersten Halbfinale bezwang der Oberligist aus dem Verband Niederrhein am Freitagabend eine starke Mannschaft der SpVgg Vreden nach einer guten ersten Halbzeit nach 90 Minuten glücklich mit 1:0 Toren. SpVgg-Kapitän Dominic Steiner (l.) setzt sich im Zweikampf gegen den Bocholter Stürmer Philipp Goris durch. Foto: Johannes Kratz SpVgg-Trainer Marcus Feldkamp war trotz der Niederlage mit der Leistung seiner Elf zufrieden: Das war über die 90 Minuten gesehen eine starke Vorstellung. Bocholt hatte in der ersten Halbzeit etwas mehr vom Spiel und hat aus dem Nichts ein Tor gemacht. Wir hatten aber auch unsere Möglichkeiten und Pech mit einem Pfostenschuss. Im Verlauf der zweiten Halbzeit hätten wir den Ausgleich verdient gehabt. Der 1. FC Bocholt hatte in der ersten Halbzeit leichte Vorteile. Die SpVgg war über weite Phasen ein gleichwertiger Gegner und ließ bis kurz vor der Pause mit einer sehr disziplinierten und konzentrierten Abwehrarbeit nichts zu. Auf der Gegenseite waren die SpVgg-Angreifer bei schnellen Vorstößen sehr gefährlich. So traf Nico Klein-Günnewick auf Zuspiel von Mirko Bertelsbeck mit seinem Flachschuss nur den rechten Pfosten (27.) und Bertelsbeck setzte wenig später den Ball aus ganz spitzem Winkel am Torwart vorbei an Außennetz. Zehn Minuten vor der Pause erhöhte Bocholt den Druck und zog merklich das Tempo an. Und die verstärkten Angriffsbemühungen wurden in der 43. Minute belohnt. Ismael Öztürk setzte sich auf der linken Angriffsseite gegen mehrere Gegenspieler durch und brachte den Ball fast von der Torauslinie hoch auf den zweiten Pfosten. Da stand Meikel Junker völlig ungedeckt und köpfte die Lederkugel zur Führung ins Netz. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit kam bei der SpVgg Vreden Nils Temme für den angeschlagenen Lars Ivanusic. Und der Angreifer belebte das Vredener Spiel nach vorn deutlich. Die SpVgg war jetzt die klar bessere Elf und drängte mit Macht auf den Ausgleich. Die Mannschaft hatte auch zwei gute Chancen mit direkten Freistößen von der Strafraumgrenze aus, die aber beide nicht im Tor landeten.

10 Fußball: Eintracht-Pokal Vreden im Halbfinale, Ahaus draußen Die Gruppenphase des Eintracht-Pokals ist beendet. Während sich die SpVgg Vreden am Mittwochabend durch ein 5:0 über den TuS Wüllen als Zweiter der Gruppe B fürs Halbfinale gegen den 1. FC Bocholt qualifizierte, musste Ausrichter Eintracht Ahaus nach einer Niederlage gegen GW Nottuln die Segel streichen. Nottuln trifft in der Vorschlussrunde am Freitag auf den SuS Stadtlohn. Der Wüllener Verteidiger Dominik Hüls (r.) stellt sich dem Schuss von Mirko Bertelsbeck entgegen. Foto: Sascha Keirat SpVgg Vreden - TuS Wüllen Glasklare Verhältnisse herrschten im vorletzten Spiel der Gruppe B. Westfalenligist SpVgg Vreden dominierte Kreisligist TuS Wüllen der Spielklasse entsprechend und setzte sich mit 5:0 (2:0) durch. Damit zogen die Vredener ins Halbfinale am Freitag ein, wo sie auf den 1. FC Bocholt treffen. Trainer Marcus Feldkamp wollte den Wert dieser Partie nicht zu hoch hängen, aber es war wichtig, dass wir zu null gespielt und das Tempo bis zum Schluss hoch gehalten haben. Sein Gegenüber, TuS-Coach Manfred Ostendorf, sagte: Natürlich war der Sieg für Vreden hochverdient. Aus unserer Sicht war es nur ärgerlich, dass gleich die ersten beiden Vredener Schüsse im Tor gelandet sind. Den ersten davon gab Nico Klein-Günnewick ab und netzte nach Zuspiel von Alexander Wilma ein (14.). Wüllen hielt den Ball danach weitgehend vom eigenen Tor fern, musste aber kurz vor der Pause das 0:2 schlucken. Nach starker Vorarbeit von Mirko Bertelsbeck war Marco Aydin zur Stelle (44.). Wilma legt schnell nach Die Spielvereinigung legte nach Wiederanpfiff schnell das 3:0 durch Wilma nach (47.). In der Folge war der Klassenunterschied überdeutlich sichtbar. Wüllen hatte kaum noch etwas entgegenzusetzen, auch weil die Kräfte zusehends nachließen. Die Vredener erspielten sich viele klare Chancen. Nachdem Aydin, Mike Börsting und Klein-Günnewick schon dicke Möglichkeiten zum 4:0 ausgelassen hatten, war Börsting nach einem verlängerten Eckball per Abstauber zur Stelle (75.). Für den letzten Treffer der Partie zeichnete erneut der Niederländer Aydin verantwortlich, er nutzte eine Hereingabe von Andre Reimann zum 5:0-Endstand. SpVgg Vreden: Ottink (65. Kortbus) - Steiner, Frenkel (56. Niehuis), Hahn, Diekenbrock (68. Ivanusic) - Wilma (56.

11 Buning), J. Temme, Klein-Günnewick, Reimann - Aydin, Bertelsbeck (56. Börsting) TuS Wüllen: Mester - Theuring (55. Stark), Haeske (46. Hüls), Büning, Sicking - Böwing (68. Martha), Wichert (55. Kremer), Hemling (46. Kortbuß) - Komnik, Edel - Savas Tore: 1:0 Klein-Günnewick (14.); 2:0 Aydin (44.); 3:0 Wilma (47.); 4:0 Börsting (75.); 5:0 Aydin (86.) Fußball: Eintracht-Pokal Steiner bringt SpVgg auf die Siegerstraße AHAUS Eine intensiv geführte Begegnung bekamen die Zuschauer im Stadtpark mit der letzten Partie des dritten Spieltags geboten. Dabei setzte sich die SpVgg Vreden mit 3:1 (1:1) gegen Gastgeber Eintracht Ahaus durch. Der SuS Stadtlohn und der TuS Wüllen mussten Niederlagen einstecken. Mirko Bertlsbeck (r.) traf zum 3:1 beim Vredener Sieg über Ahaus und Dennis Schmidt. Foto: Sascha Keirat Die Rollen verteilten sich in der ersten Halbzeit recht eindeutig: Die Vredener attackierten die Eintracht bereits früh im Aufbau und hatten mehr vom Spiel. Die Ahauser ließen sich bei gegnerischem Ballbesitz tief in die eigene Hälfte fallen. Das wäre bei einer Chance von SpVgg-Angreifer Marco Aydin in der vierten Minute fast schon bestraft worden. Danach verteidigten beide Teams aber gut und es passierte bis zur Pause wenig vor den Toren. Umso schöner für die Zuschauer, dass beide Teams ihre Chancen Mitte des ersten Durchgangs nutzten: Mike Börsting profitierte bei seinem Treffer zum 1:0 von einem Fehlgriff des Eintracht-Schlussmanns Kevin Kurtic (27.). Doch im direkten Gegenzug brachte Sedat Semer die Hausherren mit dem 1:1 zurück ins Spiel. Dieses bestimmten nach dem Seitenwechsel weiter die Vredener, die jetzt aber auch zu mehreren klaren Abschlüssen kamen. Zweimal prüfte Andre Reimann Keeper Kurtic aus fast identischer Position, beide Male parierte der Torhüter (51.; 53.). Die Eintracht kam mit ihren Gegenstößen kaum einmal vors Tor. Allerdings hätten die Ahauser gern einen Elfmeterpfiff gehört, als Christopher Ransmann von den Beinen geholt wurde. Es gab allerdings nur einen Freistoß. Kalitzki muss vom Platz Vom Punkt gelang dann auf der anderen Seite der SpVgg das 2:1. Dominik Kalitzki bekam den Ball bei einer Grätsche im Strafraum an Hand, sah Gelb-Rot und musste zuschauen, wie Dominic Steiner den Strafstoß verwandelte (79.). Den Schlusspunkt setzte Mirko Bertelsbeck mit einem Lupfer zum 3:1 in der Nachspielzeit. Vredens Trainer Marcus Feldkamp sah sein Team als den verdienten Gewinner, über die gesamten 90 Minuten gesehen, war ich zufrieden. Eintrachts Jens Niehues sah eine ordentliche Leistung. Defensiv war das in der ersten

12 Hälfte in Ordnung, vorne haben wir aber oft zu ungeduldig agiert. Eintracht Ahaus: Kurtic - Mört (85. R. Priebe), Kalitzki, Schmidt, Stratmann - Majert 69. Hegmann), Vennemann - Ransmann, Baltus (60. Pieper), Hackenfort - Semer (64. M. Priebe) SpVgg Vreden: Ottink - Frenkel (46. J. Temme), Steiner, Hahn, Klein-Günnewick - Niehuis, Buning - Reimann (76. Wilma), Bertelsbeck - Börsting (88. Diekenbrock), Aydin (46. Korthals/65. Van den Berg) Tore: 0:1 Börsting (27.); 1:1 Semer (28.); 1:2 Steiner (79./HE); 1:3 Bertelsbeck (90.+4). Fußball: Eintracht-Pokal 1:2 - Vredener Fehler eiskalt bestraft Der Start ins Turnier ist der SpVgg Vreden missglückt. Im Duell mit dem Westfalenliga-Konkurrenten GW Nottuln zog die SpVgg trotz 1:0-Führung am Freitagabend mit 1:2 (0:0) den Kürzeren. Vredens Marc van den Berg trifft hier zum 1:0. Doch die Führung reichte der SpVgg nicht. Foto: Sascha Keirat Aus Vredener Sicht war es eine absolut vermeidbare Niederlage. Gerade in der ersten Hälfte gewährten sie den Nottulnern kaum Räume zum Spielen, standen kompakt in der Defensive und ließen nur vereinzelte Fernschüsse zu. Im Angriff ließen die Vredener allerdings die Präzision vermissen. Eine erste Gelegenheit verbuchte Neuzugang und Ex-Nottulner Mirko Bertelsbeck, sein Versuch ging aber am langen Pfosten vorbei (6.). Bertelsbeck war es auch, der die dickste Möglichkeit im ersten Durchgang verstreichen ließ. In der 29. Minute hatte er freie Fahrt Richtung GWN- Tor, jagte den Ball aber übers Gehäuse. Van den Berg trifft zum 1:0 Im zweiten Durchgang stellte SpVgg-Trainer Marcus Feldkamp auf einigen Positionen um. Dadurch verlor sein Team nun oftmals den Zugriff. Nottuln verzeichnete den einen oder anderen Abschluss. Zunächst strich ein Fernschuss von Felix Hesker knapp am Tor vorbei (56.), dann wurde David Veauthier beim vermeintlichen 1:0 wegen Abseits zurückgepfiffen (66.). Mit einem schönen Spielzug gelang drei Minuten später den Verdenern die Führung. Daniel Diekenbrock setzte sich auf dem rechten Flügel durch, legte den Ball zurück auf Marco Aydin, der ihn zu Mark van den Berg durchsteckte dieser versenkte das Spielgerät in den Maschen. Tahiri schlägt doppelt zu Bei der Führung blieb es aber nicht lange. Nach einem Ballverlust von Mike Börsting schaltete Nottuln schnell um, Armen Tahiri überwand Keeper Ricardo Ottink zum 1:1 (76.). Nach ähnlichem Strickmuster gelang Tahiri auch der Siegtreffer. Diesmal verlor Diekenbrock den Ball an Veauthier, der Tahiri das 2:1 auflegte (85.).

13 Feldkamp fand, dass sein Team gerade in der ersten Hälfte viele Dinge richtig gemacht hat, nach der Pause vermisste er dann die Kompaktheit. Eigentlich war Nottuln zu keinem Zeitpunkt gefährlich. Unsere individuellen Fehler haben sie aber bestraft. SpVgg Vreden: Ottink - Diekenbrock, Steiner, Niehuis (79. Frenkel), Klein-Günnewick - Korthals, J. Temme, Buning (46. Van den Berg) Börsting - N. Temme (23. Aydin), Bertelsbeck Tore: 1:0 van den Berg (69.); 1:1 Tahiri (76.); 1:2 Tahiri (85.). SpVgg Vreden II - ASV Ellewick 1:6 Über einen verdienten, aber etwas zu hoch ausgefallenen Sieg freute sich der neue Ellewicker Trainer Dominik Sahlmer. Sein ASV brauchte im Spiel gegen die Vredener Reserve eine Viertelstunde, um ins Spiel zu kommen, am Ende stand dann aber ein klarer Erfolg. Der erste Treffer gelang Marvin Robert mit einem abgefälschten Schuss (38.), noch vor der Pause legte Neuzugang Johannes Zwiers mit einem direkten Freistoß nach (41.). Die SpVgg kam in Durchgang zwei durch Spielertrainer Holger Martha, ebenfalls per Freistoß, zum Anschluss (55.). Doch danach spielte sich der ASV in Torlaune. Mark Erning traf zunächst mit einem fragwürdigen Elfmeter zum 3:1, dann aus dem Spiel heraus zum 4:1 (65./72.). Der fünfte Treffer gelang erneut Robert (80.), der Vreden-Torhüter Maik Grotholt aussteigen ließ, ehe der aufgerückte A- Junior Steffen Hülsken seinen erste Einsatz für die Herren mit dem 6:1 nach schöner Kombination krönte (85.). SpVgg Vreden II: Grotholt - Streich, Heinenbernd, Martha, Brandt, Niehues, Burrasch, Laurich, Hakvoort, L. Temme, Rosing eingewechselt: Brüggemann, Abou, Büning, Terbrack ASV Ellewick: Etfing - Weddeling, Resing, D. Röring, Robert, Marius Abbing, M. Röring, Severt, Marcel Abbing, de Haas, J. Zwiers eingewechselt: Erning, Hülsken, Kondring. Tore: 0:1 Robert (38.); 0:2 J. Zwiers (41.); 1:2 Martha (55.); 1:3 Erning (65./FE); 1:4 Erning (72.); 1:5 Robert (80.); 1:6 Hülsken (85.). Fußball: Hyundai-Cup in Ellewick ASV will mit neuem Trainer Titel verteidigen VREDEN Um die Nachfolge des Titelverteidigers ASV Ellewick zu klären, nehmen ab Dienstag acht Kreisligisten das Ringen um den Hyundai-Cup 2015 im Ellewicker Waldstadion auf. Die Fußballfreunde erhalten die Gelegenheit, sich einen ersten Eindruck von ihren Vereinen zu verschaffen.

14 Deutlich mit 4:0 gewann Ellewick mit Marvin Robert (r.) das Finale 2014 gegen Ammeloe mit Lars Hülscher. Foto: Johannes Kratz (A) Bei den Teilnehmern hat es nicht nur Veränderungen in den Kadern gegeben, einige bringen auch frische Kräfte an der Seitenlinie mit wie der ASV selbst mit Dominik Sahlmer. In den ersten Vorrundenspielen treffen am Dienstag ab 19 Uhr parallel GW Lünten und der SuS Legden in einer Wiederauflage des Abstiegskrimis vom letzten Spieltag der abgelaufenen Kreisliga A-Saison sowie die SpVgg Vreden II und der ASV Ellewick aufeinander. Fortsetzt wird die Vorrunde am Mittwoch ab 19 Uhr mit den Spielen ASV Ellewick II seines Zeichens frisch gebackener Meister der Kreisliga C und Vorjahresfinalist SF Ammeloe sowie VfB Alstätte und FC Vreden. Die Sieger der Partien vom Dienstag messen sich am Freitag, 24. Juli, im ersten Halbfinale ab Uhr, die vom Mittwoch um Uhr. Die Finalspiele werden am Sonntag, 26. Juli, um 14 Uhr und um 16 Uhr absolviert. Auf den Sieger wartet eine Prämie von 400 Euro. Sämtliche Spiele werden über die volle Distanz von zweimal 45 Minuten ausgetragen gewechselt werden können sechs Feldspieler plus Torwart. Fußball-Testspiel: Vreden unterliegt mit 0:4 Ahlen eine Nummer zu groß VREDEN Viel Grund zur Freude hatten die Anhänger der SpVgg Vreden nicht beim Testspiel ihrer Mannschaft gegen RW Ahlen am Sonntag. Bei Dauerregen im Hamalandstadion unterlagen die Blau-Gelben dem Regionallig-Aufsteiger aus Ahlen mit 0:4 (0:1) und hatten insgesamt nur wenig entgegenzusetzen.

15 Dominic Steiner (l.) behauptet sich vor dem Ahlener Doppeltorschützen Gianluca Marzullo Foto: Sascha Keirat In den ersten 20 Minuten der zweiten Vredener Vorbereitungspartie hielt die Heimelf allerdings noch recht gut mit. Die Defensivreihe der Spielvereinigung verteidigte gut organisiert und gewährte dem Gast zunächst keine Torabschlüsse. In der Viererkette hatte Trainer Marcus Feldkamp mit Dominic Steiner, Sebastian Hahn, Jan-Patrick Frenkel und Niklas Niehuis vier potenzielle Innenverteidiger aufgeboten ganz wie Jogi Löw bei der Weltmeisterschaft Allerdings war diese Variante auch der Personallage, Lars Ivanusic und Yuzuru Okuyama fielen aus, geschuldet. Bolat bringt Ahlen ins Spiel Die Vredener mussten in der 20. Minute trotzdem das 0:1 schlucken. Der junge Keeper Felix Kortbus parierte zunächst stark gegen Ahlens Gianluca Marzullo, mit dem Nachschuss überwand ihn Cihan Bolat dann aber. Mit der Führung übernahmen die Gäste dann auch komplett das Kommando. Maximilian Dahlhoff mit einem Pfostenschuss (25.) sowie Jan Klauke (32.) und Bolat (34.) mit Kopfballchancen hätte auch das 2:0 gelingen können. Vreden verzeichnete eine gefährliche Aktion, doch Carlo Korthals Schussversuch wurde noch geblockt (24.). Im zweiten Spielabschnitt sorgten die Gäste dann auch beim Spielstand für klare Verhältnisse. Mit einem Doppelschlag sorgte Marzullo für das 2:0 (47.) und 3:0 (52.). In der Folge ließen die in blau gekleideten Gäste den Ball in aller Ruhe durch die eigenen Reihen laufen, die Vredener waren zum Reagieren gezwungen und verloren in der Schlussphase auch etwas die Lust am Spiel. Nach einigen ausgelassenen Gelegenheiten hatte Cihan Yilmaz mit einem Distanzschuss zum 4:0 in der Nachspielzeit das letzte Wort. Feldkamp: Zu viele Fehler Vredenes Trainer Feldkamp erkannte zwar die spielerische Überlegenheit des Gegners an, ärgerte sich aber über zu viele einfache Fehler, mit denen wir Ahlen die Tore ermöglich haben. Mit dem Spiel in der ersten Hälfte war er zufrieden und nahm sein Team insofern in Schutz, als die meisten seiner Akteure bereits am Freitag im Test gegen Stadtlohn 90 Minuten auf dem Rasen gestanden hatten. SpVgg Vreden: Kortbus - Steiner, Hahn, Frenkel, Niehuis - J. Temme - Korthals (77. Uppenkamp), Buning, Möllers, Diekenbrock (46. Börsting) - J. Temme Tore: 0:1 Bolat (20.); 0:2 Marzullo (47.); 0:3 Marzullo (52.); 0:4 Yilmaz (90.+1). Zuschauer: 150 Fußball-Testspiel: SpVgg bezwingt Stadtlohn 1:0 Temmes Solo bringt Vreden den Sieg VREDEN Auch wenn es nur ein Testspiel war: Die Spieler der SpVgg Vreden erhielten einige Glückwünsche für ihre Leistung beim 1:0 (1:0)-Sieg über den SuS Stadtlohn am Freitagabend. Den siegbringenden Treffer im gut besuchten Hamalandstadion besorgte Nils Temme in der 15. Spielminute.

16 In seinem ersten Spiel für die SpVgg Vreden gelang Neuzugang Jan-Patrick Frenkel (l.) ein Sieg gegen den SuS Stadtlohn und Markus Krüchting. Foto: Sascha Keirat Unterm Strich boten sich die Nachbarklubs eine ausgeglichene Partie auf gutem Niveau. Allerdings brauchte der Oberligist aus Stadtlohn eine ganze Weile, um dieses zu erreichen. In den ersten 45 Minuten spielten im Prinzip nur die Vredener. Aus einer kompakten Defensive heraus kamen sie in der Startphase zu ersten Chancen. Maik Börsting scheiterte nach Ballgewinn gegen SuS-Verteidiger Tim Schücker an Schlussmann Christoph Fork (8.). Zwei Minuten später hätte Sebastian Hahn das 1:0 für die Heimelf erzielen müssen. Völlig frei am Fünfmeterraum kam er zum Schuss, beförderte den Ball aber über die Querlatte. Vreden blieb dominant, sodass der Führungstreffer nach 14 Minuten verdient kam. Nils Temme dribbelte sich gekonnt vorbei an Schücker und Justin Bauer und ließ Fork beim Abschluss keine Chance. Die Stadtlohner blieben eine Antwort schuldig, im ersten Durchgang erspielten sie keine nennenswerte Torchance. Vredens Neuzugang Marvin Möllers (l.) im Zweikampf mit Stadtlohns Mario Worms. Partie kippt Langsam, aber sicher, kippte die Partie nach dem Seitenwechsel. Die Stadtlohner fuhren ihre Angriffe strukturierter, sodass sich mehrere Abschlüsse ergaben. Mario Worms (49.) und Abdullah Altunbas (63.) gaben Versuche ab, die erste dicke Gelegenheit bot sich dann Markus Krüchting in der 64. Minute. Nach Doppelpass mit Michael Roßmöller schoss er aus kurzer Distanz drüber zudem entschied der Schiedsrichter auf Abseits.

17 Der SuS drückte, während den Vredenern zusehends die Puste ausging. Gastspieler Daniel Neustädter prüfte Ricordo Ottink (78.), Roßmöller verfehlte eine Flanke knapp (79.). Jetzt wäre der Ausgleich verdient gewesen. Auch Marius Borgert hatte ihn auf dem Fuß, doch ein Vredener spitzelte den Ball noch an den Pfosten (87.). Kurz zuvor hatte es die SpVgg in Person von Nils Temme versäumt, die Entscheidung herbeizuführen (86.). Feldkamp hochzufrieden Vreden-Trainer Marcus Feldkamp zeigte sich hochzufrieden mit dem ersten Test. Bis zur 60. Minute war es richtig gut von uns, wir hätten die Führung ausbauen müssen. Am Ende fehlte uns der Kraftstoff, wir haben aber trotzdem noch gut verteidigt. Auch Gäste-Coach Daniel Sekic konnte mit der Vorstellung seiner Elf leben. Insgesamt war es ein super Test gegen einen Gegner mit viel Qualität. Natürlich haben wir in der ersten Halbzeit unter unseren Ansprüchen gespielt, die Müdigkeit aber nach der Pause aus den Beinen geschüttelt und gut nach vorne gespielt. SpVgg Vreden: Ottink - Okuyama, Hahn, Niehuis (65. Diekenbrock), Ivanusic (31. Frenkel) - Klein-Günnewick, J. Temme, Buning, Möllers - Börsting, N. Temme SuS Stadtlohn: Fork - Worms, Bauer (43. Banken), Schücker (80. Klein-Günnewick), Behlulovic - Gerick (73. Terziqi), Hippers, M. Roßmöller, Neustädter - Krüchting (76. Borgert), Grabowsky (26. Altunbas) Tor: 1:0 N. Temme (15.). Fußball-Westfalenliga 1 Feldkamp verordnet Vredenern straffes Programm VREDEN Seit dem 6. Juli befinden sich die Kicker der SpVgg Vreden in der Vorbereitung auf die neue Spielzeit. Marcus Feldkamp hat dem Vorjahres Achten auch in seinem zweiten Jahr als Cheftrainer der SpVgg ein straffes Programm verordnet. Marcus Feldkamp (Mitte oben) mit seinen Neuzugängen (von links oben) Lars Ivanusic, Felix Kortbus, Marvin Möllers, Mirko Bertelsbeck und Alexander Wilma. Es fehlen: René Beuting und Jan-Patrick Frenkel. Foto: Sascha Keirat Das Training: In den ersten anderthalb Wochen leitete Co-Trainer Jan-Niklas Temme die Einheiten während Feldkamps Urlaub. Dabei standen direkt sieben Einheiten auf dem Plan. Die Intensität bleibt weiterhin hoch, ab diesem Wochenende stehen erste Testspiele an, ehe das Team kommende Woche beim Eintracht-Pokal in Ahaus antritt. Vom 7. bis 9. August geht es dann ins Trainingslager nach Haren an der Ems. Das Personal: Der Vredener Kader erlebt keinen allzu großen Umbruch. Mit Chris Harmeling und Guido Vierhaus (beide FC Oeding), Bernd Olbing (RC Borken-Hoxfeld) und Christian Cicek (Ziel unbekannt) stehen vier Abgänge zu

18 Buche. Neu ins Team stoßen vier externe Zugänge: Mirko Bertelsbeck, Marvin Möllers (beide GW Nottuln), Lars Ivanusic (SuS Stadtlohn) und Jan-Patrick Frenkel (FC Schüttorf). Außerdem erhalten die bisherigen A-Junioren René Beuting, Alexander Wilma und Torhüter Felix Kortbus ihre Chance bei der Ersten. Starke Testspielgegner Bis Mitte September muss die Mannschaft ohne Moritz Uppenkamp (Praktikum in Nürnberg) auskommen. Auf dem Weg der Besserung befinden sich die lange Verletzten Niklas Grubbe (Teilabriss des Innenbandes) und Marc van den Berg (Muskelfaserriss). Die Testspiele: Gerade zu Beginn messen sich die Blau-Gelben mit Gegnern von hoher Qualität: Am Freitag gastiert Oberligist SuS Stadtlohn im Hamalandstadion (Anstoß: 19 Uhr), am Sonntag gibt sich Regionalliga-Aufsteiger RW Ahlen die Ehre (Anstoß: 14 Uhr). Wir wollen in den Tests an unsere Grenzen kommen, sagt Feldkamp. Ich verliere lieber gegen so einen starken Gegner als 11:0 gegen einen Kreisligisten zu gewinnen. So kann man viel mehr Erkenntnisse gewinnen. Im Eintracht-Pokal heißen die Vredener Gruppengegner GW Nottuln, Eintracht Ahaus und TuS Wüllen. Fußball: Vorbereitungsspiel im Hamalandstadion Vreden bittet Stadtlohn zum Test VREDEN/STADTLOHN Das immerjunge Derby zwischen der SpVgg Vreden und dem SuS Stadtlohn erhält am Freitagabend seine nächste Auflage: Ab 19 begrüßt der blau-gelbe Westfalenligist den blau-weißen Oberligisten im Hamalandstadion zum Testspiel. Daniel Klein-Günnewick (l.) könnte am Freitagabend auf Vredens Yuzuru Okuyama treffen. Foto: Bernhard Mathmann (A) Marcus Feldkamp, Trainer der Gastgeber, freut sich auf das Messen mit dem Nachbarn. Ein Spiel gegen Stadtlohn liegt in der Vorbereitung ja nah. Wenn man einen so guten Gegner direkt vor der Haustür hat, muss man ja keine Kilometer fressen. Der Respekt vor dem SuS sei zwar groß, dennoch haben viele bei uns den Anspruch, mit einem Oberligisten mitzuhalten. Verzichten muss die SpVgg bei ihrem ersten Test auf die Rekonvaleszenten Niklas Grubbe und Marc van den Berg, Urlauber René Beuting sowie Dominic Steiner, der arbeiten muss.

19 Für die Stadtloher steht in Verden nach dem 5:2 über den SC Reken bereits das zweite Vorbereitungsspiel an. Trainer Daniel Sekic hofft, dass wir schnell zu unserer spielerischen Linie finden und die taktischen Vorgaben umsetzen. Das Ergebnis sei zweitrangig, aber natürlich ist es immer schöner, zu gewinnen und möglichst zu null zu spielen. Nicht mitwirken können Jens Roßmöller, Niklas Hilgemann, Luca Ehler (alle abwesend) sowie der angeschlagene Kai Erning. Für längere Zeit ausfallen wird Kevin Bockhorn, der sich einen Außen- und Innenbandriss zugezogen hat.

3:0-Derbysieg: Jubel in Blau und Gelb

3:0-Derbysieg: Jubel in Blau und Gelb 3:0-Derbysieg: Jubel in Blau und Gelb STADTLOHN Die Gäste feierten ausgelassen den Derbysieg, die Gastgeber schlichen mit hängenden Köpfen vom Rasen. Deutlich mit 3:0 setzte sich die SpVgg Vreden beim

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

FC Oeding setzt sich die Krone auf

FC Oeding setzt sich die Krone auf FC Oeding setzt sich die Krone auf VREDEN Bei der 21. Auflage des Volksbank-Cups von GW Lünten setzte sich der FC Oeding nach spannenden 15 Minuten gegen Vorjahressieger SpVgg Vreden die Krone auf. In

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 30. September 2017 FC Unterbechingen - FC Osterbuch Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner FC Osterbuch,

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Abteilung Fußball Programm 04/15 22. Spieltag am 11.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Kreis 01 Ahaus/Coesfeld Stützpunkt Ahaus Ottenstein

Kreis 01 Ahaus/Coesfeld Stützpunkt Ahaus Ottenstein Stand 16.01.2007 Kreis 01 Ahaus/Coesfeld Stützpunkt Ahaus Ottenstein 0 Die Trainer Stützpunkttrainer/Kreisjugendübungsleiter Werner Hölscher Helenstraße 21 48599 Gronau Telefon: 02565/7679 Handy: 0175/58

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

D2-Junioren 2014/15. Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern,

D2-Junioren 2014/15. Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern, D2-Junioren 2014/15 Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern, 27.09.14. Trainer: Thomas Helmling Mobil 01 73 6 66 53 30 Email: th.helmling[at]arcor.de Co-Trainer: Peter Pfeiffer

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

Viktoria 09 St. Ingbert - Borussia Neunkirchen II 5:2 (4:1)

Viktoria 09 St. Ingbert - Borussia Neunkirchen II 5:2 (4:1) Rückblick AH 26.04.14 18:00 Seite 3 Presse Seite 4 + 5 Rückblick: Viktoria 09 II 21.04.14 13:15 Seite 5 27.04.14 13:15 Seite 2+3 Rückblick: Viktoria 09 I 21.04.14 15:00 Seite 4 27.04.14 15:00 Seite 1+2

Mehr

23. Hallenturnier SpVgg Vreden

23. Hallenturnier SpVgg Vreden 23. Hallenturnier SpVgg Vreden Ehemalige und Künftige VREDEN Die ehemaligen und künftigen Kicker des Fußball-Westfalenligisten SpVgg Vreden haben die Szenerie beim 23. "Blau-gelben Hallen-Spektakel" bestimmt:

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Fussball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 01 Ahaus / Coesfeld Frauenfussball Hallenkreismeisterschaft 2016

Fussball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 01 Ahaus / Coesfeld Frauenfussball Hallenkreismeisterschaft 2016 Gruppe A Gruppe B Samstag, 16.01.2016 1. SuS Legden SV Gescher 2. ASC Schöppingen II ASC Schöppingen I 3. VfB Alstätte Eintracht Ahaus 4. ASV Ellewick SG Coesfeld II 5. Westf. Osterwick Union Wessum II

Mehr

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Bezirkspunktspiel am 24.03.2017 gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Unser erstes Spiel in der Rückrunde, nach drei Spielausfällen. Für uns ein echter Kaltstart, verlief die Vorbereitung aufgrund des Wetters

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball In drei Jungen-Altersklassen wurden beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia die Kreismeister im Schulfußball ermittelt. Dabei war unsere Schule bereits

Mehr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 Die Spieler des Spieltags Am Samstag, den 15.03.2014, begann für unser Team die Rückrunde um 10 Uhr

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070 Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel. 06835/8070 Pressing-Flyer 02-2015/16 Herzlich willkommen im Hautzenbuckelstadion, ein besonderer Gruß gilt

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 14/12 14. Spieltag am 01.12.2012 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1 HSV - SG/DJK Rimpar IV 33:24 (16:7) Mit einem Sieg beendete die Herrenmannschaft die Saison 2015/16. Durch diesen Erfolg haben wir in der Endplatzierung wieder mal den zweiten Tabellenplatz erreicht. In

Mehr

DFBnet - Staffelspielplan

DFBnet - Staffelspielplan DFBnet - Staffelspielplan Spieljahr : 12/13 Staffel : 001 B-Junioren KL C (32008) Verband : Fußball- u. Leichtathletik-Verband Westfalen Staffelkennung : 211498 Mannschaftsart : 015 B-Junioren Staffelstatus

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 03/16 21. Spieltag am 01.05.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe ASC Sarntal - Kastelbell 7. Ausgabe Verschenkte Punkte. Sarntal Meran 1:1 Tor: Elias Moser, Auf Wiedergutmachung nach der Niederlage in Neumarkt war der FC im Heimspiel gegen Meran aus und obwohl nicht

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

TuS Harpen und SC Weitmar 45 Moritz Fiege Fussball Cup Sieger

TuS Harpen und SC Weitmar 45 Moritz Fiege Fussball Cup Sieger TuS Harpen und SC Weitmar 45 Moritz Fiege Fussball Cup Sieger Frauenendspiele um den Moritz Fiege Fussball Cup Knapp 1011 Zuschauer verfolgten am Donnerstag, 21.05 die Kreispokalendspiele der Frauen und

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 entnommen. Situation 1 Zur Ausführung eines Anstoßes steht der

Mehr

TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2012/2013

TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2012/2013 TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Bellmann Carsten 1. Herren Tor 24 0 Gerdes Björn 1. Herren Tor 5 0 Brinkmann Christoph 1. Herren

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht A-Klasse Allgäu 3 22. Spieltag 06.05.2012 SV SV Bidingen Bidingen - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 2:3 2:3 (0:1) (0:1) Es ist vollbracht Der FC Ebenhofen schafft den Aufstieg in die Kreisklasse! Was man in

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Fodor, Offenloch, Bielesch, Candan, Meligoglu, Müjde, Mayer (77. Wagner), Pinto, Pflugfelder, Streule (77. Schenn), Gerschwitz

Fodor, Offenloch, Bielesch, Candan, Meligoglu, Müjde, Mayer (77. Wagner), Pinto, Pflugfelder, Streule (77. Schenn), Gerschwitz So. 26.10.2014 TSV Hochdorf I - TSV Häfnerhaslach II 4 : 0 Fodor, Offenloch, Bielesch, Candan, Meligoglu, Müjde, Mayer (77. Wagner), Pinto, Pflugfelder, Streule (77. Schenn), Gerschwitz 15. - nach Bielesch-Ecke

Mehr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D Junioren Sonntag, den 8..5 von 4: 6:34 Uhr Nr Gruppe.FC Frankfurt 3 4 5 6 SV Grün-Weiss Brieselang SSV Einheit Perleberg JFV FUN I SV

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen.

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen. 6. Januar 2016 00.00 Uhr Bayer Leverkusen Schuften für Schmidt und Löw Bernd Leno (r.) und Dario Kresic bei der gestrigen Trainingseinheit. FOTO: KSmedianet Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Pyro-Chaos: Im Stadion heulten die Sirenen!

Pyro-Chaos: Im Stadion heulten die Sirenen! Pyro-Chaos: Im Stadion heulten die Sirenen! Solche Leute haben im Eishockey und im Sport nichts zu suchen! Massiv verärgert war der Gäste-Coach. Von einem Pyro-Chaos überschattet war der gestrige klare

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, 09.08.17, 19:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II TSV Neustadt II Sonntag, 13.08.17, 14:00 Uhr Damen Testspiel: Sereetzer SV

Mehr

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0 Fußball - Junioren Saison 2007/08 Allgemeines Allgemeines 2007 Die ältesten Junioren - Teams des FCH haben die ersten Runden der jeweiligen Pokaispiele bzw. ein Einladungsturnier absolviert und dabei überwiegend

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand Kreis-Leistungsprüfung 2017 Regelfragen Stand 30.06.2017 1. Bei dem Anstoß zum Spielbeginn schießt ein Spieler den Ball nach Hinten zu einem Mitspieler, der sofort von einem Gegenspieler angegriffen und

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren.

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren. Vom "Schlachtball" zum "Fußball": In den Anfängen des Fußballsports gab es kaum einheitliche Regeln. Zunächst war der Fußball ja zur Ertüchtigung der Soldaten gedacht. Dementsprechend ging es recht brutal

Mehr

Das Stadionmagazin. TSV I : SpVgg Kammerberg. TSV III : TSV Reichertshausen. FC Geisenfeld : TSV Damen. TSV U19 : JFG Speichersee

Das Stadionmagazin. TSV I : SpVgg Kammerberg. TSV III : TSV Reichertshausen. FC Geisenfeld : TSV Damen. TSV U19 : JFG Speichersee Ausgabe 9/2017 zum 16. September Das Stadionmagazin Samstag 16. Sept. 15:00 Uhr TSV I : SpVgg Kammerberg Samstag 16. Sept. 17:15 Uhr TSV III : TSV Reichertshausen Sonntag 17. Sept. 11:00 Uhr Sonntag 17.

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf Fußball-Domino Ball Tor Stadion Mannschaft Trainer Ersatzbank Torwart Handspiel Rote Karte Elfmeter Schiedsrichter Kapitänsbinde Linienrichter Einwurf Schuss Tribüne 24 Ein spannendes Spiel Achim und sein

Mehr

Internationaler Autohaus-Gotta-Cup in Mörfelden (bei Frankfurt am Main) 27./28.Mai 2017

Internationaler Autohaus-Gotta-Cup in Mörfelden (bei Frankfurt am Main) 27./28.Mai 2017 Internationaler Autohaus-Gotta-Cup in Mörfelden (bei Frankfurt am Main) 27./28.Mai 2017 Bereits am Freitagvormittag starteten die Luruper in 4 Autos mit 20 Leuten Richtung Frankfurt am Main, um beim internationalen

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Fragebogen Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: Punkte:... Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen. SR = Schiedsrichter SRA =

Mehr

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Fragebogen Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: Punkte:... Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen. SR = Schiedsrichter SRA =

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 03/13 24.09.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen SG Burggrumbach/Erbshausen 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

heimspiel TV KIRCHZELL

heimspiel TV KIRCHZELL heimspiel TV KIRCHZELL Sie möchten im Spieltagsheft der HSG Hanau werben? Schreiben Sie uns! thomas.tamberg@hsghanau-handball.de Vorschau It s Derbytime! Die HSG Hanau empfängt an diesem Sonntag den TV

Mehr

Vorwort. TuS Medenbach I : Spvgg Sonnenberg II Beginn 15:00 Uhr

Vorwort. TuS Medenbach I : Spvgg Sonnenberg II Beginn 15:00 Uhr Vorwort TuS Medenbach I : Spvgg Sonnenberg II Beginn 15:00 Uhr Im letzten Spiel der Saison 2011/2012, ist am Sonntag 20.05.2012 die Spvgg Sonnenbeg II zu Gast. Nachdem es in der entscheidenden Begegnung

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Situation 1 Ein Angreifer schlägt einen langen Pass

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam

Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015 Fußball-Regeln 2014 / 2015 Regel 11 Abseits Bernd Domurat

Mehr

Happy Birthday! Mannschaft macht Trainer Geburtstagsgeschenk

Happy Birthday! Mannschaft macht Trainer Geburtstagsgeschenk Ried Report 13. April 2008 Ausgabe Nr. 3/2008 Happy Birthday! Mannschaft macht Trainer Geburtstagsgeschenk Das war ein schönes Geburtstagsgeschenk meinte Billy Wachsmuth nach dem Spiel in Karben, das die

Mehr

Kognitive Basis des defensiven und offensiven Spiels. - Ich habe den Ball / Ich habe den Ball nicht /Ich erobere den Ball /Ich verliere den Ball

Kognitive Basis des defensiven und offensiven Spiels. - Ich habe den Ball / Ich habe den Ball nicht /Ich erobere den Ball /Ich verliere den Ball Vom 3 gegen 3 zum 1 gegen 1 Kognitive Basis des defensiven und offensiven Spiels - Ich habe den Ball / Ich habe den Ball nicht /Ich erobere den Ball /Ich verliere den Ball Bewegung durch die Erschaffung

Mehr

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen 1.1.18 E-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz eindrucksvoll. Die E-Junioren gelb verpassen unglücklich das Halbfinale und werden am Ende Platz 7. Jannis

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 entnommen. Situation 1 In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute

Mehr

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Lüpkemann Thorsten 1. Herren Tor 2 0 Klasen Jörg 1. Herren Tor 2 0 Christian Heckmann 1. Herren

Mehr

Futsal-Fortbildung in Mehlingen - Ingo Hess -

Futsal-Fortbildung in Mehlingen - Ingo Hess - Futsal-Fortbildung 18.11.2017 in Mehlingen - Ingo Hess - Regelkunde Zeichengebung Stellungsspiel/Laufverhalten Zusammenarbeit Futsal ist ein schnelles, technisch anspruchsvolles, aber gleichzeitig sehr

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen SV Con. Gernsheim RSV Germ. Pfungstadt Ausgabe XI 15/16 29.Mai 2016 Torschützen 1. Mannschaft Hadi, Mohamed 21 Kröh,

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Torschuss-Vorbereitung I von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: Torschuss-Vorbereitung I von Jörg Daniel ( ) AUFWÄRMEN 1: Torschuss-Vorbereitung I Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Auf jeder Seitenlinie 1 Kleinkasten aufstellen 6 Spieler mit Bällen im Feld, die anderen ohne Ball außerhalb des Feldes verteilen

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

1. FC Nürnberg - Energie Cottbus

1. FC Nürnberg - Energie Cottbus Opta Sport Daten - Vorschaumappe Relegation 31.05.2009 15:30 1. FC Nürnberg - Energie Cottbus Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Opta Sport Daten Telefon: 0049 89 2000 14 300 Email: redaktion@optasportdaten.de

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

SPIELPLAN. PSD Cup der Region Der SV Arminia präsentiert: 28./29. Juni 2014 im Rudolf-Kalweit-Stadion Hannover

SPIELPLAN. PSD Cup der Region Der SV Arminia präsentiert: 28./29. Juni 2014 im Rudolf-Kalweit-Stadion Hannover SPIELPLAN Der SV Arminia präsentiert: PSD Cup der Region 2014 28./29. Juni 2014 im Rudolf-Kalweit-Stadion Hannover Gruppe A Vorrunde 01 1 Sa. 10:00 Hannover 96 - Polizei SV Hannover : 02 2 10:00 TSV Bemerode

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Futsal-Fortbildung Kreis KL-Dbg. - Ingo Hess -

Futsal-Fortbildung Kreis KL-Dbg. - Ingo Hess - 13.12.2016 Kreis KL-Dbg. - Ingo Hess - Berichte/Bilder von internationalen Einsätzen Regelkunde Zeichengebung Bilder vom 1. Futsal-Länderspiel EUC Poznán 2015 EUG Zagreb 2016 ca. 30 SR verschiedene Sprachen

Mehr