GUTEDEL- TAG Donnerstag, 25. Mai 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GUTEDEL- TAG Donnerstag, 25. Mai 2017"

Transkript

1 TS-Verlag 31. Jahrgang Donnerstag, den 25. Mai 2017 Nummer 21 KW Markgräfler Das Mega-Event in Südbaden! zum Vatertag GUTEDEL- TAG Donnerstag, 25. Mai 2017 von bis Uhr 14 km Autofrei auf der L 125 zwischen Staufen und Müllheim Für Wein, Speisen, Musik & Spaß sorgen über 30 Weingüter, Wein- & Imbißstände Feiern ohne Reue - Nutzen Sie ab Uhr * die Shuttle-Busse 1 an folgenden Standorten (Müllheim / Britzingen / Ballrechten / Staufen) * (Strassensperrung ab 9.00 Uhr) * 1(Shuttle-Bus-Pauschale: EUR 3,- / Fahrgast) GUTEDELWANDERTAG 2018 JETZT VORMERKEN Donnerstag, 10. Mai 2018 (Vatertag) auf der Römerstrasse und dem Wiiwegli zwischen Bad Bellingen und Efringen-Kirchen Herausgeber: Stadt Staufen i. Br. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Benitz, Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck, Anton Stähle e.k., Messkircher Straße 45, Stockach Telefon (07771) Fax (07771) , Internet: Anzeigen@primo-stockach.de

2 Staufener Musikwoche: Vorverkauf hat begonnen Die traditionsreiche Staufener Musikwoche findet in diesem Jahr vom 29. Juli bis 5. August statt. Unter der künstlerischen Leitung von Wolfgang Schäfer konnten wieder herausragende Musiker gewonnen werden. Am Eröffnungsabend, Samstag, 29. Juli, spielt das mit mehreren Preisen ausgezeichnete Berliner Notos Quartett Klavierquartette von Mahler, Mozart und Brahms. Am folgenden Sonntag, 30. Juli, gastiert das Bremer Barockorchester in Staufen. Das erst 2015 gegründete zwölfköpfige Ensemble setzt sich aus internationalen Spezialisten für Alte Musik zusammen; es hat für sein Musikwochen-Konzert mit Werken von Georg PhilippTelemann und Johann Sebastian Bach bewusst Kompositionen ausgesucht, in denen Einflüsse aus der Musik anderer europäischer Länder zu hören sind, von osteuropäischer Folklore bis zu den Ouvertüren des französischen Königshofs. Mit den georgischen Zwillingen Ani und Nia Sulkhanishvili kommt am Dienstag, 1. August, ein junges Klavierduo nach Staufen, das nach einer ganzen Reihe von Wettbewerbserfolgen am Beginn einer weltweiten Karriere steht. Das Programm umfasst vierhändige Werke von Mendelssohn Bartholdy, Dvorak, Smetana ( die Moldau ), Schubert und Ravel ( Rapsodie espagnole ). In die Tafelrunde von König Artus entführt am Donnerstag, 3. August, die renommierte Early Folk Band mit ihrem Konzert mittelalterlicher Balladen, Lieder und Tänze aus England. Da wird geflirtet, geliebt, gelacht und geweint, Komödiant Steve Player beeindruckt mal als hässliche Alte, mal misst er sich mit dem virtuosen Instrumentalisten Ian Harrison im Stockkampf, die schwedische Sängerin und Harfenistin Miriam Andersén singt von Liebesfreud und Liebesleid, Fidelspielerin Susanne Ansorg und die Multiinstrumentalistin Gesine Bänfer beeindrucken nicht nur mit ihrem virtuosen Spiel, sondern auch mit ihren mehrstimmigen Gesangsarrangements. Die Musikwoche schließt am Samstag, 5. August, mit einem Konzert des Ingenium Ensembles und der Organistin Deborah Hödtke in der Stadtpfarrkirche St. Martin. Die sechs jungen Sängerinnen und Sänger des bereits vielfach preisgekrönten slowenischen a cappella-ensembles spannen in ihrem Programm Fundamenta fidei (Grundfesten des Glaubens) mit Gesängen aus verschiedenen Jahrhunderten einen Bogen über Trauer und Trost, Erlösung, Erleuchtung, Freude und Lobpreis. Als Zwischenspiele erklingen Orgelwerke von Johannes Brahms und Nikolaus Bruhns. Bilder: Notos Quartett/Ani und Nia Sulkhanishvili/ Ingenium Ensemble Im Rahmen der 69. Musikwoche finden bei freiem Eintritt zwei weitere Veranstaltungen statt: Am Freitag, 4. August ein Dozentenkonzert des Kurses Studio für Alte Musik, sowie am Samstag, 5. August, ein Workshopkonzert des 19. Staufener Chorseminars (bereits um 16 Uhr). Sämtliche Konzerte beginnen um 20 Uhr und finden in der Belchenhalle sowie am 5. August in der Stadtpfarrkirche St. Martin in Staufen statt. Programmhefte liegen an den üblichen Stellen aus. Karten sind bei der Tourist-Info Staufen, Tel , oder online unter erhältlich. Stadtmuseum: Helfer gesucht! Für die ehrenamtliche Aufsicht im Stadtmuseum im Rathaus und in der Literarischen Ausstellung Peter Huchel und Erhart Kästner im Stubenhaus suchen wir Helfer. Mit dem Stadtmuseum und der Literarischen Ausstellung unterhält die Stadt Staufen zwei attraktive Einrichtungen, die von Touristen und Kulturinteressierten gerne besucht werden. Ein Aufsichtsdienst umfasst etwa dreimal halbjährlich je 3 Stunden. Die Termine werden abgesprochen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Lust hätten, die reiche Kultur und Geschichte unserer Stadt den Besuchern zugänglich zu machen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Frau Elisabeth Battke, Tel Als Belohnung winken Freikarten für die Kulturwoche und die Musikwoche sowie für die Lesungen im Literarischen Salon. 2

3 Im Jahr 2018 können die Städte Bonneville und Staufen auf stolze 55 Jahre Partnerschaft zurückblicken und werden diesen Anlass im kommenden Jahr gebührend feiern. Eine Städtepartnerschaft wird von den Bürgern getragen und lebt von einem regen Austausch untereinander. Die Stadt hat daran ein großes Interesse und unterstützt diesen Tagesausflug mit einem Sponsorbeitrag und möchte damit besonders Bürger ansprechen, die bislang noch nicht in Bonneville waren. Selbstverständlich sind aber auch diejenigen gerne dabei gesehen, die Bonneville bereits kennen! Termin: Samstag, 08. Juli 2017 Abfahrt: 06:00 Uhr am Bonnevilleplatz Rückkehr: ca. 22:00 Uhr, Abfahrt in Bonneville ca. 18:00 Uhr Teilnehmerzahl: mindestens 30, maximal 40 (Berücksichtigung nach Eingang) Information: Familie Brinkmann unter Tel Tagesausflug nach Bonneville Anmeldung: Tourist-Information bei Herrn Kühnle am besten per an (ggf. auch tel ) unter Angabe von - Vor- und Zuname - Personenzahl - Telefonnummer (ggf. Handy) Nicht vergessen: Nehmen Sie an diesem Tag einen gültigen Personalausweis mit! Anmeldeschluss: Freitag, 16. Juni 2017 Teilnehmerkosten: Fahrtkosten gängiges Mittagsmenü 20 (ohne Getränke) Der Gesamtbetrag von 50 pro Person wird im Bus kassiert. Fahrt über: Basel Bern Lausanne Genf Bonneville ca. 340 km Programmpunkte: - Offizieller Empfang im Rathaus - gemeinsames Mittagessen - Stadtführung - Wahlweise Degustation in einem Weingut in Ayze auf Einladung der Stadt Bonneville oder Zeit zur freien Verfügung Furioser Auftritt der STAdtGESchichten in Berlin Die Mitspieler der Staufener Zeitreise haben bei ihrem Auftritt anlässlich des 125. Geburtstags des Bund Deutscher Amateur Theater einen umjubelten Auftritt auf den Rasen der Internationalen Gartenausstellung gezaubert. Im Rahmen des Tags des Amateurtheaters wurde zusammen mit weiteren ausgewählten Theaterensembles aus der ganz Bundesrepublik von der 17 köpfigen Reisegruppe ein besonders beeindruckendes Teil der Staufener Geschichte dargeboten: Der schwarze Tod. Für den Faust e. V. und die MitspielerInnen war der dreitägige Ausflug in die Hauptstadt eine große Ehre und Anerkennung für die bisherige Arbeit. Zum ersten Mal wurde eine Inszenierung der STAdtGESchichten ausgewählt, die 600 Baden Württembergischen Amateurtheater bei einem bundesweiten Treffen zu vertreten. 3

4 :00 bis 18:00 Uhr Flohmarkt auf dem Schladererplatz (Veranstalter: A. Hempel, Tel ) 16:00 Uhr Mephistotour Folgen Sie dem sympathischen Teufel durch die historische Altstadt und wandeln Sie auf den Spuren des Alchemisten Dr. Faust kleine kulinarische Überraschungen inklusive. Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Staufen, Tel :00 Uhr Kammerkonzert des Ensemble 7211 und Gästen der Flötentage Staufen in der BDB-Musikakademie :00 Uhr Meisterkonzert der Flötentage mit Mario Caroli und Christina Fassbender in der BDB-Musikakademie , 20:00 Uhr und , 18:00 Uhr Auerbachs Kellertheater spielt zum 30-jährigen Jubiläum Peer Gynt - ein dramatisches Gedicht von Henrik Ybsen. Karten sind in der Tourist- Info erhältlich. Telefonische Reservierung im Theater unter (AB) :30 bis 21:00 Uhr Montagabend im Hofgut: Rose, die Königin der Blumen Genießen Sie Rosen und ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Rosenzucker, Sirup, Tonikum über Salbe und Likör. Lernen Sie die Heilwirkung kennen und erfahren Sie, wie Sie die Rose beim Kochen und Backen einsetzen können. Lassen Sie sich inspirieren und beschenken von der Schönheit und dem Duft der Rose und nehmen Sie etwas davon mit nach Hause. Anmeldung bei Andrea Tellmann, Hofgut Tellmann, Weinstraße 4, Staufen-Wettelbrunn, Tel , info@tellmann-staufen.de :30 Uhr Platzkonzert des Musikverein Wettelbrunn auf dem Marktplatz :30 bis 19:00 Uhr: Mittwoch im Hofgut: Rosenkränze und mehr Ein Nachmittag zum Genießen der Rose mit allen Sinnen. Stellen Sie kandierte Rosenblätter, Rosenzucker und Rosenpuder her, binden Sie einen Gartenkranz mit duftenden Rosen als Hingucker für Tisch, Wand oder Haustür. Anmeldung bei Andrea Tellmann, Kontaktdaten siehe oben! Regelmäßige Veranstaltungen Dienstag: 10:00 Uhr Wanderung mit dem Schwarzwaldverein Treffpunkt: St. Anna-Brücke (Busparkplatz) Gehzeit: etwa 3 Stunden, Wander-km: ca , Ansprechpartner: Erwin Staroske, Tel und Irmtrud Krause, Tel Gäste sind jederzeit herzlich willkommen; sie werden gebeten, sich bei einem der Ansprechpartner telefonisch anzumelden. Mittwoch: 16:30 Uhr Stadtführung durch Staufen Treffpunkt vor dem Rathaus am Marktplatz. Anmeldung: Tourist-Info Staufen, Tel Mittwoch, 10:30 Uhr, und Donnerstag, 14:30 Uhr Führung durch die Schwarzwälder Hausbrennerei Schladerer Anmeldung erforderlich unter Tel Mittwoch und Samstag: 8:30 bis 13:00 Uhr Staufenener Wochenmarkt auf dem Marktplatz Donnerstag: 16:00 Uhr Weinprobe mit kleiner Kellerführung im Weingut Landmann Anmeldung unter Tel Alemannenbad Staufen täglich geöffnet von 9:00 bis 20:00 Uhr (Kassenschluss 19:15 Uhr) Bei zu schlechter oder zu kalter Witterung öffnet das Bad nur zu den Kernzeiten von 9 bis 11 Uhr und von 17 bis 19 Uhr. Bei vorhergesagten Tageshöchsttemperaturen von unter 15 C schließt das Bad den ganzen Tag. 4 Aktuelle Veranstaltungen Aktuelle Ausstellungen Keramikmuseum Staufen Zweigstelle des BLM Wettelbrunner Str. 3, Staufen i. Brsg Tel / 6721, Öffnungszeiten des Keramikmuseums Staufen: Mittwoch bis Samstag 14:00-17:00 Uhr Sonntag 12:00-17:00 Uhr Der Elefant im Porzellanladen: Die Kunst der Tierfiguren bis 30. November 2017 Konstellationen Sonja Duò-Meyer bis 2. Juli Stubenhaus Staufen Peter Huchel und Erhart Kästner Literarische Daueraussstellung Geöffnet Donnerstag und Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr Haus der Modernen Kunst Ballrechter Str. 19, Tel / , Fax / Öffnungszeiten: Do., Fr., Sa. und So. + Feiertage Uhr, oder nach telef. Vereinbarung. REFLEXIONEN Gerhard Birkhofer bis 18. Juni 2017 Studioausstellung im Keramikmuseum Stadtmuseum im Rathaus Fernrohr in die Vergangenheit geöffnet zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses sowie am Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr Historischer Ratssaal, 1. OG sowie im EG Galerie-Café Rombachscheuer Adlergasse 6 Montag - Donnerstag Uhr Freitag + Samstag Uhr Sonntag Uhr Alles Mögliche... Illustrationen in unterschiedlichen Kleinformaten Buntstift- und Aquarelltechnik von Re Kleinholz bis 1. Juli 2017 Galerie Fluchtstab Liegende Büste, Eisenguss und Zeichnungen von Franz Bernhard sind Kunstwerke des Monats im Schaufenster der Galerie Fluchtstab in der Kirchstraße 16 Kontakt: Elmar Bernauer, Tel , Tango- und Bandoneonmuseum Staufen e.v. Grunerner Str. 1, Staufen i. Br. Im Kapuzinerhof, Tel / Öffnungszeiten: Samstag & Sonntag Uhr mit Führungen durch Axel Steinhart Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung

5 STADTVERWALTUNG - Internet: Sprechstunden der Dienststellen Mo.: Uhr Uhr Di. - Fr.: Uhr nachmittags nach Vereinbarung Sprechstunden des Bürgermeisters nach Vereinbarung. Öffnungszeiten des Bürgerbüros Wie die der Stadtverwaltung und zusätzlich Dienstag und Donnerstag, nachmittags 14:00-16:30 Uhr Sommer-Öffnungszeiten der Tourist-Information Montag Freitag 09:00-12:30 Uhr und 14:00-17:30 Uhr Samstag 10:00-12:00 Uhr Ansprechpartner im Rathaus Tel. Telefonzentrale/Fundbüro Monika Schulz Fax Sekretariat Bürgermeister/ Carmen Malinverno Redaktion Rathausblatt Fax Tourist-Information Thilo Kühnle Josianne Schmid Daniela Lautenbach Kultur, Stadtarchiv, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Jörg Martin Hauptverwaltung u.a. Amtsleiter Grundstücksverkehr, Breitband Konrad Ehrler Hauptverwaltung Ordnungswesen/Liegenschaften Andreas Grethler Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro Martina Wenzl, Esther Kiefer, Roswitha Merkt Standesamt/Renten/Friedhofswesen Hannelore van Steenis Gemeindevollzugsdienst Renate Müller Personal, Organisation, Amtsleiterin Schulen, Jugend/Soziales Isabella Schuhmann EDV, Personal, Beiträge Stefanie Ortlieb Jugendreferat Carsten Meurer Integration/Koordination Flüchtlinge Stephanie Glockner Finanzverwaltung/ Amtsleiterin Kämmerei Gerlinde Riesterer Steueramt/Kämmerei Sandra Seywald Stadtkasse Manuela Blattmann Julia Wiesler Stadtbauamt Amtsleiter Hochbau, Stadtplanung Michael Kübler Hochbau, Bauuunterhaltung Karl-Heinz Schätzle Jens Schleinig Bauverwaltung Monika Ortlieb Sekretariat Petra Küster Sekretariat / Schlichtungsstelle Ursula Harrs Stadtbauamt Amtsleiter Tiefbau Dr. Peter Schalk Bauhof/ Stadtgärtnerei Harald Obenauer Wasserwerk Andreas Weber Herbert Keller VHS, Bereich Staufen Sabine Steck Bereitschaftsdienste DRK-Rettungsdienst (ohne Vorwahl) 112 Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen: Mo-Do Uhr, Fr Uhr Augenärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notdienst Kindernotfallpraxis im St. Josefskrankenhaus Freiburg, (kostenfrei) erreichbar zu den selben Zeiten wie der ärztl. Notdienst Zahnärzte Den zahnärztlichen Notfalldienst erfahren Sie beim Deutschen Roten Kreuz unter Telefon Tierarzt Den tierärztlichen Notfalldienst Markgräflerland erfahren Sie unter Telefon Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Pflegerische Notfälle an Wochenenden und Feiertagen Dorfhelferinnenstation Münstertal Einsatzleitung: Bürgermeisteramt Münstertal, oder in dringenden Fällen außerhalb der üblichen Dienstzeiten des Rathauses, Tel / Notrufe Notruf Feuerwehr + Notarzt 112 Feuerwehrgerätehaus (nicht ständig besetzt) 6033 Notruf 110 Polizeiposten Staufen nach Dienstschluss: Polizeirevier Müllheim Krankentransporte Vergiftungs-Informationszentrale Uni-Klinik Freiburg BRH-Rettungshundestaffel Oberrhein Telefonseelsorge oder Notariat Staufen Münstertäler Straße 12, poststelle@notstaufen.justiz.bwl.de Störungsdienste Wasser Stadtwerke MüllheimStaufen Gas: Badenova Strom: Energiedienst Netze GmbH Unitymedia Stadtwerke MüllheimStaufen AlemannenStrom - Gas - Wasser Ihr Kundenbüro Am Schießrain 1a Staufen, Fax: service@alemannenenergie.de, Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Fragen zu Gebühren + Behälterbestellung Öffnungszeiten der öffentlichen Bibliothek im Faust-Gymnasium, Krichelnweg, Tel.: Die Uhr Uhr Mi.: Uhr Uhr Do.: Uhr Uhr Fr Uhr Während den Schulferien: Dienstag 15:00 19:00 Uhr Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Donnerstag 15:00 19:00 Uhr Katalog und Infos unter: 5

6 Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Notfalldienste der Apotheken Hebel-Apotheke, Werderstraße 31 A, Müllheim Schneckental-Apotheke, Schwabenmatten 3, Pfaffenweiler Rats-Apotheke, Lammplatz 11, Bad Krozingen Hardt-Apotheke, Schwarzwaldstraße 16 A, Hartheim Markgrafen-Apotheke, Waldweg 2, Badenweiler Sprechstunden Rentenversicherung Die Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Bund (ehemals BFA, Herr Rees) am 2. Montag im Monat und der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg (ehemals LVA, Herr Krix) am 4. Dienstag im Monat finden nur noch nach Absprache statt. Terminvereinbarung unter Tel oder (Bürgerbüro) Abfallbeseitigung Gelbe Säcke Dienstag, 30. Mai 2017, ab 06:00 Uhr in Grunern Mittwoch, 31. Mai 2017, ab 06:00 Uhr in Staufen und Wettelbrunn Graue Tonne und zugelassene Müllsäcke des Landratsamtes Freitag, 2. Juni 2017, ab 6:00 Uhr Biotonne (keine grauen Tonnen und keine Müllsäcke) Donnerstag, 8. Juni 2017, ab 6:00 Uhr Papiertonne in Staufen, Grunern und Wettelbrunn Mittwoch, 14. Juni 2017, ab 6:00 Uhr, in der Innenstadt ab 9:00 Uhr Öffnungszeiten des Wertstoffhofes und der Grünschnittsammelstelle in Staufen an der Kirchhofener Straße (beim Bauhof) jeden Mittwoch von Uhr jeden Freitag von Uhr jeden Samstag von 9 12 Uhr Beim Wertstoffhof werden auch Schrott und Elektrogeräte, CDs und DVDs (ohne Hüllen) angenommen. Selbstanlieferung von Sperrmüll Sie können Ihren Sperrmüll auch selbst in einer der unten aufgeführten Anlagen abliefern, bringen Sie dazu ihre ausgefüllte Karte bei der Anlieferung mit. Wichtig: Wo? maximal zwei cbm bzw 300 Kg sind kostenfrei. im RegAbfallZentrum im Gewerbepark Breisgau in Eschbach: Mo. + Di., Uhr Do. + Fr., Uhr Sa., Uhr Amtliche Bekanntmachungen Sitzungen Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 31. Mai 2017, 19:00 Uhr, im Stubenhaus, Erhart- Kästner-Saal Verwaltungsausschuss am Montag, 12. Juni 2017, 18:00 Uhr, im historischen Ratssaal Bauausschuss am Mittwoch, 14. Juni 2017, 17:30 Uhr, im historischen Ratssaal Die jeweiligen Tagesordnungspunkte der Sitzungen finden Sie, neben dem Aushang am Rathaus, auch im Internet unter Arbeitskreis Klimaschutz Staufen Kleinvieh macht auch Mist oder Energie sparen im Alltag Wir vom Arbeitskreis Klimaschutz unterstützen unsere Stadt tatkräftig auf dem Weg zur klimaneutralen Kommune. Es ist nicht immer nur der große Wurf, der uns auf diesem Weg weiterbringt. Auch kleine Änderungen in unserem alltäglichen Verhalten - konsequent angewandt haben ein erstaunliches Potenzial, das sich im Jahresverlauf zu ansehnlichen Euro-Beträgen aufsummiert. Wussten Sie, dass Umwälzpumpen älterer Heizungsanlagen versteckte Stromfresser sind? Der Austausch spart bis zu 150 Euro pro Jahr - und der Austausch wird gefördert. Amortisation in circa vier Jahren, danach geht das Sparen los. die Nachtabsenkung der Heizung und individuell eingestellte elektronische Thermostatventile bis zu 1,80 Euro pro Quadratmeter jährlich einsparen? der Topf immer mit Deckel auf der passenden Herdplatte und Nutzung der Restwärme bis zu 58 Euro pro Jahr einsparen kann? Da kommt ganz schön was zusammen. Diese und weitere, nützliche Energiespar-Tipps finden Sie in Ihrem Energie-Sparbüchle, herausgegeben vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Baden-Württemberg. Ihr persönliches Exemplar können Sie im Bürgerbüro im Staufener Rathaus abholen und anhand der vielen Beispiele Ihr persönliches Energiesparguthaben zusammenrechnen. Viel Spaß dabei wünscht Ihnen Ihr Arbeitskreis Klimaschutz. Übrigens... wenn Sie bei uns mitmachen wollen - kommen Sie doch mal zum Schnuppern. Nächster Termin: um 19 Uhr im Rathaus. Sie sind herzlich willkommen. Fundgrube Wir weisen darauf hin, dass in den Geschäften, Banken etc. liegengebliebene Fundsachen baldmöglichst auf dem Fundbüro abgegeben werden sollten, da die Verlierer sich dort nach verlorenen Gegenständen erkundigen. Zu verschenken: LIEBHERR-Gefriertruhe, 200 l Nutzinhalt, 100 x 70 x 90 cm Tel ab 17 Uhr Bequemer grüner Sessel Tel Günstig abzugeben: TRIPP TRAPP Hochstuhl von Stokke, Farbe natur Tel Hundetransportbox (70 x 50 x 40 cm) - Tel Fernsehgerät mit Fernsehtisch silber, Gartenmöbel aus Holz Tel

7 Der Helferkreis für Flüchtlinge in Staufen Im Herbst 2014 gründete sich der Helferkreis für Flüchtlinge in Staufen. Inzwischen sind wir mehr als 160 engagierte Bürgerinnen und Bürger und bitten um Ihre Unterstützung: Sollten Sie freien Wohnraum zur Verfügung haben oder einen Arbeitsplatz anbieten können, wenden Sie sich bitte an die Stadt Staufen, Frau Stephanie Glockner, Tel , Wenn Sie unsere Arbeit und somit die Flüchtlinge in Staufen mit einer Spende (steuerabzugsfähig) unterstützen möchten, können Sie eines der Konten der Stadtkasse Staufen, Stichwort Spende Flüchtlingshilfe, nutzen: Volksbank Staufen eg IBAN: DE ; BIC: GENODE61STF Sparkasse Staufen-Breisach IBAN: DE ; BIC: SOLADES1STF Begegnungscafé am 27. Mai Herzliche Einladung an alle Staufener Mitbürger, sich am um 15 Uhr im Martinsheim zum Nachmittag der Begegnung bei Kaffee und Kuchen einzufinden. Über die Sommerzeit werden wir eine Pause einlegen und informieren Sie frühzeitig über den nächsten Termin. Seien Sie willkommen! Nächstes Treffen des Helferkreises für Flüchtlinge Das nächste Treffen des Helferkreises für Flüchtlinge findet am Freitag, den 7. Juli, um 19 Uhr im historischen Ratssaal des Rathauses statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Warn-App NINA Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), kurz Warn-App NINA, können Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einem Großbrand erhalten. Optional auch für ihren aktuellen Standort. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert. Nina ist ein Auskunftssystem des BBK, das auf das modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) aufsetzt. Die angeschlossene Leitstellen von Städten und Kommunen (Feuerwehr und Rettungsleitstellen) können Warnmeldungen für lokale Gefahrenlagen herausgeben, die von jedermann über NINA auf dem Smartphone abgerufen werden können. NINA kann für die Betriebssysteme IOS (ab Version 8.0) und Android (ab Version 4) genutzt werden. Die App ist kostenfrei erhältlich über itunes und den Google Playstore. Weitere Info: Landschaftspflegegeld für 2017 Landwirtschaftliche Betriebe im Berggebiet können jetzt ihre Anträge stellen Aktuell versendet das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald die Antragsunterlagen für das Landschaftspflegegeld 2017 an rund landwirtschaftliche Grünlandbetriebe und Weidegemeinschaften im Berggebiet und in der Vorbergzone des Schwarzwalds. Zur Auszahlung kommt in diesem Jahr wieder ein Zuschussvolumen von Euro, das je zur Hälfte vom Landkreis und von den 30 Standortgemeinden aufgebracht wird. Das Antrags- und Auszahlungsverfahren richtet sich seit 2009 nach den De-minimis -Vorschriften der Europäischen Union, die kommunale Beihilfen an Betriebe bis zu einer Zuschusssumme von Euro innerhalb der letzten drei Jahre erlauben. Einen Antrag können Betriebe mit mehr als einem Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche stellen. Gefördert wird die Grünland- und Weidefläche im Fördergebiet innerhalb des Landkreises, das der Abgrenzung der Berggebietsförderung des Landes Baden-Württemberg, Ausgleichszulage AZL, entspricht. Die Antragsteller müssen außerdem aus Kontrollgründen eine Unternehmensnummer des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald oder der Stadt Freiburg besitzen. Der Stichtag für alle Betriebs- und Flächenangaben ist der 15. Mai 2016, der auch für später erfolgte Hofübergaben gilt. Mit schriftlicher Zustimmung des Hofübergebers kann aber auch der aktuelle Bewirtschafter den Antrag stellen. Die Frist für die Abgabe der Anträge auf Landschaftspflegegeld läuft bis zum 30. Juni Wie schon im Vorjahr wird es wieder eine persönliche Antragsberatung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald geben, sowohl in der Außenstelle Neustadt als auch am Hauptsitz in Freiburg. Über die Termine informiert ein Merkblatt, das den Antragsunterlagen beiliegt. Wer keine Antragsunterlagen mit der Post erhalten hat, kann sie auch telefonisch oder per beim Fachbereich Struktur- und Wirtschaftsförderung des Landratsamtes anfordern, telefonisch unter den Durchwahlnummern oder oder per an oder de. Auch die Bürgermeisterämter im Fördergebiet und der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes an den Standorten Breisach und Titisee-Neustadt haben einige Antragsformulare vorrätig. Stubenhaus Staufen Das Stubenhaus kann für Feste/Feierlichkeiten, Tagungen, Konzerte, Mitgliederversammlungen usw. gemietet werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung, Tel

8 Geschichtliches Der Maikäfer ist aufgrund intensiver Bekämpfung zur Seltenheit geworden. Dabei war er einst über viele Jahrzehnte ein so beliebtes Sammelobjekt der Kinder, dass es bereits im Mai 1905 im Staufener Wochenblatt einen nahezu rührenden Appell an diese Leidenschaft gab: (...)Der Maikäfer ist ein für die Menschen schädliches Wesen und kann nicht die Erhaltung seines Lebens erwarten; aber er ist doch nicht schuld, daß er als Maikäfer auf die Welt kam, und ein lebendiges fühlendes Wesen ist er auch. Wenn man möchte, daß unsere Kinder sich ein mitleidiges Gemüt in die spätere Lebenszeit hinüberretten, so mache man sie darauf aufmerksam, daß auch der Maikäfer Freude, Leid und Schmerz empfindet, daß es ein Unrecht ist, wenn Kinder aus bloßer Spielerei die Maikäfer in enge, stinkende Gefängnisse sperren, und sie so zu qualvollem Tode verurteilen, - daß es vollends ein schweres Unrecht ist, den armen Käfern Flügel und Beine ausreißen oder sie lebendig verhungern zu lassen; dies muss von den Eltern ebenfalls betont werden. Wer auf seine Kinder hält, wird ihr Gemüt davor bewahren, in noch größere Tierquälereien zu verfallen (...). Lesenswerte Beiträge zur Staufener Geschichte, auch bestens geeignet als Geschenke zu allen Anlässen, sind erhältlich in der Tourist-Info und der Goethe-Buchhandlung. - Michael Sattler aus Staufen von W. Schäffner - Thaddäus Rinderle aus Staufen von W. Schäffner - September 1848, der Struve-Putsch in Staufen - Meister Hans Sixt von Staufen von W. Schäffner - Die Heilige Anna Stadtpatronin von Staufen von W. Schäffner - Wer war Dr. Faust? von Günther Mahal - Schulzeiten in Staufen von Wolfgang Petter - Die Gusseisenbrücke von Staufen im Breisgau von Gerd Schwartz - Die Münstertalbahn von August Villinger Jahre Wettelbrunn W. Petter Tag der offenen Tür im Jugendzentrum Staufen für alle Interessierten, Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern Freiwillige Feuerwehr Mai :00 Uhr Ausbildung ZF und GF Mehr Informationen zur Feuerwehr, Mitarbeit in der Feuerwehr, Jugendfeuerwehr unter: kirchliche Nachrichten Kirchengemeinde Staufen-St. Trudpert St. Martin, Staufen St Agatha, Grunern St. Vitus, Wettelbrunn St. Trudpert, Münstertal Öffnungszeiten des Pfarramtes, St.-Johannesgasse 16: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr Mittwochnachmittag 16 bis 18 Uhr Donnerstagnachmittag 15 bis 17 Uhr Telefon , Fax pfarramt-st.martin@kath-staufen-muenstertal.de Homepage: Kath. Pfarramt St. Martin, Telefon Gottesdienste vom 25. Mai bis 2. Juni 2017 Donnerstag, 25.5., Christi Himmelfahrt St. Martin Uhr Hl. Messe, anschl. Flurprozession St. Vitus Uhr Hl. Messe, anschl. Flurprozession St. Trudpert Uhr Hl. Messe, anschl. Flurprozession, mitgestaltet vom Kirchenchor Kloster Uhr Hl. Messe Uhr Vesper und Maiandacht Freitag, St. Trudpert Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Uhr Nightfever mit den Fireflies (bis 22 Uhr) Das JuZe kennenlernen Kurze Hörspiele selber gestalten Samstag, St. Trudpert Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse Mal auf einer Angebote Bühne stehen ausprobieren Wir freuen uns auf Sie/Euch! Samstag, von 10:00-17:00 Uhr Kapuzinerhof Grunerner Straße 3 Staufen Sonntag, St. Martin Uhr Hl. Messe St. Agatha Uhr Hl. Messe St. Vitus Uhr Hl. Messe Uhr Maiandacht St. Trudpert Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Uhr Maiandacht Kloster Uhr Hl. Messe Uhr Vesper Montag, St. Vitus Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Dienstag, Kloster Uhr Hl. Messe 8

9 Mittwoch, 31.5 St. Agatha Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Spielwegkap Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Donnerstag, 1.6. Sebastiankap Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe St. Vitus Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe St. Trudpert Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe, anschließend Anbetung Freitag, 2.6. St. Trudpert Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe, anschließend Anbetung Erwachsenenbildung in St. Martin Faszination der Bienenhaltung Freitag, den 2. Juni 2017, 19:30 Uhr, Staufen, Martinsheim UG Die Lebensweise eines Bienenvolkes zieht selbst manchen Nichtimker in seinen Bann. In dem Vortrag über die Bienenhaltung werden Kenntnisse und Erfahrungen aus eigener Imkerei präsentiert. Dabei wird ein typisches Bienen-Jahr als roter Faden dienen, um die Biologie und Lebensweise und die Bedeutung der Honigbiene für die Bestäubung der Blüten näher kennen zu lernen. Sie werden über die Betreuung und Pflege der Bienenvölker hören, um gesunde und kräftige Bienenvölker durch das Jahr zu bringen, die schließlich in der Lage sind, Honig und andere Bienen-Produkte zu produzieren. Referentin: LeoPoldine Steindl, Imkerin in Staufen seit 2012 Herzliche Einladung an alle Interessierten. Elisabeth Wiesler, PGR-Vorsitzende Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), Stamm St. Martin Staufen Um die Philosophie der Pfadfinderschaft Lernen durch Erleben umzusetzen, treffen sich die einzelnen Pfadfindergruppen im Alter zwischen 7 und 20 Jahren einmal in der Woche im Martinsheim. Der Stamm freut sich über jedes neue Mitglied! Genauere Auskunft gibt es über die Stammesvorsitzende Tina Fischer, Tel oder unter Bücherei St. Vitus Weinstraße, Staufen-Wettelbrunn Öffnungszeit: Freitags von bis Uhr Während der Schulferien geschlossen Evangelisches Pfarramt Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo, Do, Fr, Uhr, Mi, Uhr Münstertäler Straße Staufen Tel pfarrbuero@ekistaufen.de Evangelischer Gottesdienst im Altenpflegeheim St. Margareten jeden Samstag um 10:30 Uhr Gottesdienste Samstag, :00 Uhr Abendgottesdienst in der Friedenskirche Münstertal Sonntag, , Exaudi 10:10 Uhr Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche Staufen mit Prädikant Lederle An allen Sonntagen (außer in den Sommerferien) bieten wir parallel zum erwachsenengottesdienst einen kinder- TREFF mit Spiel- und Betreuungsangeboten im Martin- Luther-Haus an. Jeweils am 1. Sonntag eines Monats gibt es einen kindergot- TESDIENST, also einen großen Gottesdienst für kleine Leute mit Singen, Beten, Geschichten der Bibel, Spielen und vielen kreativen Ideen. Aktuelle Informationen finden Sie immer auf unserer Homepage: Termine Donnerstag, , um 15 Uhr im Martin-Luther-Haus Seniorenkreis: Martin Luther - ein Rebell Vortrag von Dieter Tschirschwitz, Fahrdienst Herr Lederle sen. Dienstag, , um 18 Uhr in der Cafeteria der AWO Wochengottesdienst mit Herrn Pfarrer i. R. Mürle Donnerstag, , um 12 Uhr, Busabfahrt am Bonnevilleplatz Seniorenkreis: Halbtagesfahrt mit der Sauschwänzle-Bahn von Blumberg nach Weizen, gemeinsam mit den Senioren von St. Martin und Wettelbrunn. Leitung: Friedel Hunger. Immer dienstags: FrauenDienstag um 20:00 Uhr im Martin-Luther-Haus in Staufen : Kirchentag 2017 in Berlin. Martina Mangold war dabei und berichtet! Immer mittwochs: Jungschar von 16 bis 17 Uhr für Kinder von 8-12 Jahren im Martin-Luther-Haus, Staufen 9

10 Kirchenchorprobe um 19:30 Uhr im Martin-Luther-Haus (nicht in den Ferien). Immer donnerstags: CVJM-Jugendgruppe von 19 bis ca. 21 Uhr für Jugendliche ab 13 Jahre (nicht in den Ferien). Ansprechpartner: Florian Böcher, Gemeindediakon, Tel , Immer freitags: Bibelgesprächskreis um 19:30 Uhr im Martin-Luther-Haus (außer in den Ferien) Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen (Johannes 12,32) 10 Neuapostolische Kirche in Bad Krozingen Am Alamannenfeld 12 Gottesdienstzeiten: sonntags um 9:30 Uhr (mit Kindergottesdienst) mittwochs um 20:00 Uhr (siehe auch Schaukasten vor der Kirche) Vineyard Christengemeinde Staufen -Evangelische Freikirche- Grunerner Straße 3, Staufen Herzliche Einladung... zu unserem Abendgottesdienst am Sonntag, 28. Mai, um 19 Uhr Konzert-Ankündigung: Adonia-Musical JOSEF in Staufen 37 Projektchöre bringen das neue Musical deutschlandweit 148 Mal auf die Bühne - am Mittwoch, den 7. Juni 2017 in Staufen. 70 junge Menschen, vereint als Adonia-Projektchor und Band, sind um 19:30 Uhr in der Belchenhalle zu erleben. Veranstalter ist die Vineyard Staufen unterstützt von der evangelischen Allianz und die Jugendorganisation Adonia e. V. Veranstaltungen unter der Woche: Vineyard-Spätlese Seniorennachmittag der Vineyard Staufen Herzliche Einladung an alle Senioren zum fröhlichen Beisammensein, Kaffeetrinken, Andacht und Gebet. Gerne holen wir Sie ab und bringen Sie wieder zurück nach Hause! Ansprechpartner: Marlies Bartsch, Tel Hauskreise / Jugendhauskreise Info: Fam. Müller, Tel Jeden Dienstag um 9:30 bis 11:30 Uhr: Frauenhauskreis Gottes Schätze in der Bibel entdecken und im Alltag erleben! Wir sind Frauen, die sich in gemütlicher Runde zum Singen, Beten und Austauschen treffen. Herzliche Einladung! Gerne auch mit Kindern. Kontakt: C. Pfefferle, Tel , oder H. Keller, Tel Vogelnest Das ist unsere Eltern-Kind-Spielgruppe mit Kindern von 0-3 Jahren. Schon die Kleinsten sollen Gottes Liebe erfahren dürfen. Dabei erleben wir viel Spaß bei: Bewegungs-Spiel-Liedern, Fingerspielen, Fühlen, Tasten, kleine Anspiele, Turnen, einfache Kreativ-Erlebnisse sowie Austausch beim gemeinsamen Frühstück. Einstieg ist jederzeit möglich, unabhängig von Gemeindezugehörigkeit. Jeder ist willkommen! Das Vogelnest findet jeweilsam Donnerstag und Freitag (außer in den Ferien) von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr im Vogelnestraum des Gemeindezentrum statt. Info: A. Scheidthauer, Tel Christliche Pfadfinder Royal Ranger Infos über die verschiedenen Gruppen und unterschiedlichen Zeiten bei Godehard Weber, Tel Bibelwort für den Monat: Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. (Kollosser 4,6) Schulnachrichten Stadtwerke und Faust-Gymnasium vereinbaren Bildungspartnerschaft Angebote über Trinkwasserversorgung, regenerative Energieproduktion und gesunde Ernährung geplant Die Stadtwerke MüllheimStaufen und das Staufener Faust-Gymnasium haben eine umfangreiche Bildungspartnerschaft vereinbart, die von originären Themen des kommunalen Energieanbieters wie regenerative Energieerzeugung und Energiesparen bis hin zu Kunst- und Kultur-Projekten reicht. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten der Geschäftsführer der Stadtwerke, Jochen Fischer, und der Rektor der Gymnasiums, Oberstudiendirektor Hans-Joachim Krauss, am 17. Mai 2017 in Staufen. Durch die künftige Zusammenarbeit soll die ökologisch ökonomische Bildung der Schülerinnen und Schüler und ihr Wissen um sinnvollen Einsatz und Umgang mit erneuerbaren Energien in regionalem Kontext gestärkt werden. Außerdem will das heimische Unternehmen über ökologische Ressourcen informieren und zu einem praxisnahen Unterricht beitragen. Die Kooperationspartner haben dabei bereits eine Reihe von Aktivitäten ins Auge gefasst, mit denen diese Ziele umgesetzt werden können. Mitarbeitende der Stadtwerke könnten in den Schulunterricht kommen, um über Energieerzeugung und Wasserversorgung zu referieren und zu diskutieren. Das Thema alternative Energieerzeugung könnte praktisch veranschaulicht werden durch eine Besichtigung des Wasserkraftwerks am Neumagen von Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen in der Region. Und um die vielschichtige und anspruchsvolle Trinkwasserversorgung zu begreifen, könnten Schülerinnen und Schüler bei einer Exkursion die nahen Quellen im Schwarzwald sowie die Hochbehälter und Trinkwasserspeicher besichtigen inklusive fachlicher Erläuterung der zuständigen Wassermeister. Neben solch originären Stadtwerke-Themen zielt die Kooperation auch auf ernährungswissenschaftliche und künstlerische Bereiche: Ähnlich wie in Müllheim könnten Schulklassen im Rahmen des Kunstunterrichts die Stromverteilerstationen und Gasdruckregelstationen in Staufen umgestalten. Nicht zuletzt könnte eine Weltmeisterin dem Gymnasium einen Besuch abstatten: Laura Benkarth, Torhüterin des SC Freiburg und des Fußballnati-

11 onalteams der Frauen und seit einigen Wochen Mitarbeiterin der Stadtwerke MüllheimStaufen, würde ihr Wissen über Sport und gesunde Ernährung mit den Schülern teilen. Nicht zuletzt bieten die Stadtwerke Unterstützung bei der Berufsorientierung und Berufspraktika im Unternehmen an. BUNDESFREIWILLIGENDIENST EIN JA(HR) KANN VIEL BEWEGEN! Immer mittwochs und freitags von 15 bis 15:30 Uhr Weitere Informationen: Tel Wie können Sie helfen? Wenn Sie die Arbeit der Staufener Tafel unterstützen möchten, können Sie nachfolgende Konten nutzen. Auf Wunsch erhalten Sie für Ihre Spende eine Spendenbescheinigung. Sparkasse Staufen-Breisach: IBAN: DE ; BIC: SOLADES1STF Bewerben Sie sich! Malteserschule SBBZ, Jahnstraße 26, Heitersheim Tel kindergartennachrichten Wir suchen für unsere Kinderkrippe Wurzelkinder noch eine liebevolle pädagogische Fachkraft 50% für die Betreuung unserer Kleinsten im Alter bis drei Jahre. Außerdem suchen wir zur Unterstützung unserer Erzieherinnen im Kindergarten Wichtelkinder ab September einen fröhlichen Menschen für den Bundesfreiwilligendienst. Weitere Infos: Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung per an oder per Post an Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Staufen e. V., Krozinger Straße 30, Staufen. Aus den Vereinen/ Organisationen Was ist die Tafel? Staufener Tafel e. V. Viele Menschen müssen mit wenig Einkommen ihren Lebensunterhalt bestreiten, obwohl wir in einer Wohlstandsgesellschaft leben, die beherrscht wird von Überfluss. Brot und Brötchen vom Vortag, Lebensmittel kurz vor Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums, nicht verkauftes Gemüse und Obst, Nahrungsmittel, die überproduziert wurden und vieles mehr: Das alles ist einwandfreie Ware, die gegen ein geringes Entgelt abgegeben werden kann! Wenn auch Sie weil Sie arbeitslos sind, alleinerziehend, geringverdienend, kinderreich oder mit kleiner Rente Monat für Monat mit wenig Geld auskommen müssen, dann können Sie in der Staufener Tafel günstig Lebensmittel einkaufen. Unsere Öffnungszeiten im Kapuzinerhof Staufen, Grunerner Straße 3 / Ecke Münstertäler Straße, im Erdgeschoss: Volksbank Staufen eg IBAN: DE ; BIC: GENODE61STF Vatertagshock im Schützenhaus Staufen Die Schützengesellschaft Staufen 1665 e. V. lädt zum Vatertagshock ins Schützenhaus im Etzenbach ein. Beginn ist um 10 Uhr. Musikalische Unterhaltung mit Bernhard. Für die Bewirtung ist bestens gesorgt. Die Vatertagsschützen können in unserem Pistolenbunker mit Neun-Millimeter-Waffen schießen. Fußball in Staufen Termine des Staufener SC und der Spielgemeinschaften Samstag, :00 Uhr Spvgg Buggingen-Seefelden 2 - Staufener SC 2 17:00 Uhr Spvgg Buggingen-Seefelden 1 - Staufener SC 1 Kurzfristige Terminänderungen auf unserer Homepage Internationales HAAF-Basketballturnier in Staufen Am 27. und 28. Mai ist es wieder soweit: bereits zum elften Mal freuen sich die TV Staufen Sharks darauf, wieder Basketballverrückte aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz in Staufen zu Gast zu haben. Jeweils sieben Damen- und Herrenmannschaften werden in diesem Jahr in Staufen antreten um hoffentlich wieder guten Basketball zu zeigen und auch sonst für Spiel, Spaß und Spannung zu sorgen. Samstag und Sonntagmorgen werden die Vorrundenspiele ausgetragen und ab 13:30 Uhr Sonntag beginnen die Platzierungsspiele. Gespielt wird in der Kreissporthalle am Faust- Gymnasium und für das leibliche Wohl ist selbstverständlich wieder gesorgt. Die Mannschaften werden auch in diesem Jahr wieder von weither anreisen um in Staufen eine Mischung aus Basketball, schönem Wetter und lockerer Atmosphäre zu genießen. So werden beispielsweise Mannschaften aus Heidelberg, Ehingen, Ludwigsburg und Thun (Schweiz) anzutreffen sein. Ein herzliches Dankeschön gilt der Stadt Staufen für das Ermöglichen dieses hoffentlich wieder einzigartigen Turnieres sowie natürlich dem Hauptsponsor des TV Staufen, dem Schuh- und Sporthaus Haaf, für die stetige Unterstützung. Der TV Staufen hofft auch in diesem Jahr auf ein reges Zuschauerinteresse. Kommen kann jeder, vollkommen kostenlos und unverbindlich. Wer einmal wieder Lust auf einen oder zwei Tage voller Basketball und gegrilltes Essen hat, der sollte sich Samstag und/oder Sonntag freihalten und auf ein paar Stunden in der Kreissporthalle vorbeischauen! 11

12 Tischtennis-Club Staufen Tischtennis für jedermann Jeden Montag von 19:00-21:00 Uhr in der Turnhalle des Kapuzinerhofs. Egal ob Sie schon gespielt haben oder einfach nur Spaß haben wollen. Kommen Sie vorbei und spielen Sie mit. Tischtennis für Kinder von 8-12 Jahren Jeden Mittwoch von 17:30-19:00 Uhr in der Turnhalle des Kapuzinerhofs. Betreutes Training für Kinder die Tischtennis spielen möchten. Anglerverein Staufen e. V. spendet Jedes Jahr nach den Forellenverkäufen an Ostern und Weihnachten spendet der Anglerverein Staufen e. V. an Institutionen oder Vereine für die Jugendausbildung. Spenden gingen bislang an die Kindergärten, den FC 08 Staufen und an die Freiwillige Feuerwehr Staufen. Aus dem Erlös des Forellenverkaufes Ostern 2017 geht die Spende teils an die Stadtmusik Staufen und an den Musikverein Grunern. Diese Vereine stehen in engem Zusammenhang mit dem AV Staufen e. V., unterstützen sie doch unseren Verein etwa bei Festen oder mit musikalischen Vorträgen. Gesagt, getan: den Vorsitzenden beider Vereine, Edmund Hermann als Vertreter der Stadtmusik Staufen und dem Vertreter des Musikverein Grunern, Heiko Wiegand wurden für die Ausbildung der Jugend vom 1. Vorsitzenden des Anglervereins, Johannes Sterzl, Geldspenden überreicht. Beide Vorsitzende freuten sich über die unerwartete Spende und werden sie ausschließlich dem Spenderwillen entsprechend einsetzen. In diesem Zusammenhang bedankt sich der Anglerverein Staufen herzlich bei der Bevölkerung für den Kauf von Forellen an Ostern. Nur so sind Spenden an Vereine und Institutionen möglich. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Liederkranz Staufen am Freitag, den 26. Mai 2017, 20:00 Uhr Hotel zum Löwen, Hauptstr. 47, Staufen Liebe Mitglieder, am Freitag, den 26. Mai 2017 findet die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Liederkranz Staufen e. V. mit Neuwahlen statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie an diesem Abend begrüßen könnten. Tagesordnung : 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Sangwarts 7. Bericht des musikalischen Leiters 8. Aussprache über die Berichte 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Wahlen nach Satzung 11. Wünsche und Anträge 12. Verschiedenes Anträge bitte in schriftlicher Form bis zum an den 1. Vorsitzenden Jan Elert, Münster 16 E, Münstertal Auf diesem Wege möchten wir uns für die Unterstützung, welche Sie uns in ideeller bzw. finanzieller Form zukommen lassen, recht herzlich bedanken! Sparkasse Staufen IBAN DE Der Vorstand des Liederkranz Staufen im Mai 2017 Der Lions Club Bad Krozingen-Staufen unterstützt erneut schulische und kulturelle Projekte Kürzlich hat der der Lions Club Bad Krozingen Staufen das Projekt Vorbereitungsklasse für Flüchtlingskinder an der Heinrich-von-Landeck-Schule Bad Krozingen und das Bandoneon- Museum Staufen mit einer Geldspende in Anbetracht des beachtenswerten Engagements bei der Förderung der Integration und sozialer Kompetenzen sowie der Bewahrung eines bedeutenden deutschen Kulturgutes bedacht. v. l. n. r.: Heiko Wiegand, Johannes Sterzl und Edmund Hermann Stadtseebouler (Pétanque) Übungszeiten: Dienstag und Freitag 19:00 Uhr Mittwoch (ab März) und Samstag: 14:00 Uhr Sonntag 10:00 Uhr 12 DRK-Spielenachmittag für Senioren Das Team der DRK-Seniorenarbeit in Bad Krozingen lädt am Dienstag, 30. Mai, um 14:30 Uhr zu einem Spielenachmittag ins Rotkreuzhaus Bad Krozingen (Südring 13b, nähe Herzzentrum) ein. Die Servicestelle Seniorenarbeit des DRK-Kreisverbandes steht unter der Telefonnummer 07631/ für weitere Informationen gerne zur Verfügung. Foto: Roland Hinderle

13 Beim Bandoneon-Museum in Staufen handelt es sich um eine Sammlung von derzeit ca. 100 Instrumenten in den Räumlichkeiten des Kapuzinerhofs, die in Deutschland, wenn nicht inzwischen sogar weltweit, einzigartig ist. Die gesamte Sammlung des Eigentümers Axel Steinhart umfasst inzwischen ca. 500 Bandoneum-Instrumente. Der Vorsitzende des Museumsvereins, Joachim Baar, hat in diesem Zusammenhang ein Musikprojekt mit dem Faust-Gymnasium Staufen initiiert, wobei Schülerinnen und Schüler an das Bandoneum herangeführt werden sollen. Damit diesen auch bespielbare Instrumente zur Verfügung gestellt werden können, ist die Spende insbesondere für die Bespielbarmachung von Instrumenten gedacht. An alle Grundstücksbesitzer im Wasserschutzgebiet Hausen a.d. Möhlin Entschädigung für Gewässerrandstreifen durch die badenova Freiburg im Wasserschutzgebiet Hausen Der Badische Landw. Hauptverband (BLHV), Bezirksgeschäftsstelle Freiburg, weist alle Grundstücksbesitzer im Wasserschutzgebiet Hausen darauf hin, dass die badenova Freiburg auch in diesem Jahr eine freiwillige Entschädigung für Gewässerrandstreifen entlang Gewässer II. Ordnung im Wasserschutzgebiet Hausen a. d. M. auf Antrag ausbezahlt. Voraussetzung ist, dass auf diesen Gewässerrandstreifen keinerlei Pflanzenschutz- oder Düngemittel eingesetzt und diese Flächen brach liegengelassen bzw. gezielt als Grünland eingesät werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Entschädigung nur dann in Frage kommen kann, wenn der Gewässerrandstreifen auch auf seiner gesamten Breite von 10 Metern tatsächlich eingehalten wird. Flächen für die im Gemeinsamen Antrag nach anderen Agrarumweltprogrammen (FAKT) eine Förderung beantragt wurde, sind davon ausgenommen. Interessierte Landwirte werden gebeten, die betreffenden Flächen innerhalb des Schutzgebietes unter Berücksichtigung der vorstehenden Auflagen beim BLHV, Bezirksgeschäftsstelle Freiburg, Postfach 329, Freiburg, anzumelden. Die Anträge können in der BLHV-Bezirksgeschäftsstelle angefordert oder abgeholt werden. Antragsschluss: BLHV-Bezirksgeschäftsstelle Freiburg Euro Förderung vom Land für die Pflege-Wohngemeinschaft Mittendrin in Staufen Mit dem Innovationsprogramm Pflege fördert das Land Baden- Württemberg neuartige Pflege- und Versorgungsmodelle, die Leuchtturmcharakter für die Pflegelandschaft haben. Ziel ist es, innovative Pflegeangebote zu entwickeln und gerade auch im ländlichen Raum auszubauen. Eines dieser Projekte, die nun mit Euro gefördert wurde, ist die Pflege-WG Mittendrin in Staufen. Die Initiatoren von Mittendrin e. V., Rosemarie Glaser und Ulrike Heidinger-Möllmann, sowie Waltraud Kannen, Geschäftsführerin der Sozialstation und Mitinitiatorin und Partnerin für die Betreuung und Pflege, freuen sich sehr. Das Geld wird in eine innovative Gero-Technikausstattung investiert, wie zum Beispiel in moderne Lichtsysteme und Sicherheitssysteme. Seit dem 1. April 2017 bietet die Pflege-WG für 10 Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind, ein neues Zuhause. Rund um die Uhr werden sie seither von Mitarbeitenden der Sozialstation Südlicher Breisgau betreut. Es ist die erste reine selbstverantwortete Pflege-WG in Baden-Württemberg nach dem neuen Wohn-und Teilhabegesetz. Nach der Eröffnung wird das nächste sein, die Nachbarschaft zum Mitmachen einzuladen Am 10. Juni startet ein kleines Schulungsangebot, um den stressfreien Umgang mit der Demenz zu lernen. Am 17. Juni lädt Mittendrin e. V. dann zu einer Eröffnungsfeier ein. Alle freuen sich auf ein lebendiges Miteinander, Mittendrin in Staufen! Die Eltern-Kind-Initiative informiert Was ist Kindertagespflege? Wer kann Tagesmutter/Tagesvater werden? Die Kindertagespflege ist ein familiennahes Betreuungsangebot für Kinder von 0 bis 14 Jahren, welches öffentlich einkommensunabhängig gefördert wird. Die abgebenden Eltern können einen Antrag an das Landratsamt auf Zuschuss zu den Betreuungskosten stellen. Nach einer Bewilligung erhält die Tagespflegeperson von dort eine laufende Geldleistung für die Betreuung. Dafür bezahlen die Eltern einen monatlichen Kostenbeitrag an das Landratsamt. Die gesamten Kosten der Betreuung sind vergleichbar mit denen von Kindertageseinrichtungen. Die Kindertagespflege ist so flexibel und individuell wie jedes Tageskind und jede Tagespflegeperson. Eine Tagesmutter muss mehrere Rahmenbedingungen erfüllen. Um in diesen Beruf einzusteigen, bietet ein Qualifizierungskurs Orientierung und Sicherheit in den rechtlichen und pädagogischen Belangen. Durch jährliche Fortbildungen werden die eigenen Pädagogikschwerpunkte weiter verfeinert. So erfüllt die Kindertagespflege den gesetzlichen Auftrag zur Förderung, Bildung und Betreuung von Kindern und bleibt dadurch qualitativ hochwertig. Die fachliche Kompetenz wurde 2012 mit einem Gütesiegel ausgezeichnet und 2016 bestätigt. Die abgebenden Eltern und die Tagesmutter oder ggf. Tagesvater bilden eine Erziehungspartnerschaft. Die Tagespflegepersonen begleiten die Kinder auf dem Weg ihrer Entwicklung und ihre vielfältigen Bildungsprozesse. Dabei wird die Betreuung passend auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt. Durch den familiären Rahmen ist die Kindertagespflege besonders für kleine Kinder gut geeignet, in dem sie geschwisterähnliche Situationen erleben können und eine konstante Bezugsperson haben. Durch die Nähe und Vertrautheit zu ihr erhält das Kind die notwendige Geborgenheit und Sicherheit. Die Kindertagespflege ist auch in Ihrer Gemeinde ein unverzichtbarer Bestandteil der Kleinkindbetreuung. Sie ist außerdem eine interessante berufliche Perspektive für diejenigen, die von zu Hause aus arbeiten möchte. Grundlegend ist das Interesse, die Motivation und der Freude an der Arbeit mit Kindern. Weitere Informationen zu allen Fragen erhalten Sie in der Eltern-Kind- Initiative e. V., Geschäftsstelle Kindertagespflege in Müllheim, Tel , kindertagespflege@eki-muellheim.de. 13

14 Tauschring Münstertal-Staufen Im Tauschring sind Leute wie du und ich. Handwerker, Bäuerinnen, Rentner, Blumenbegeisterte, Gartenfans... und alle haben unterschiedliche Talente mit denen sie das Leben anderer Tauschringmitglieder erleichtern und verschönern können. Sie möchten wissen, wie? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir sind unbürokratisch und helfen uns gegenseitig ohne Geld auf der Basis von Zeit. Wollen Sie auch Nachbarschaftshilfe auf neue Art kennen lernen, dann kommen Sie vorbei. Entweder auf oder real bei einem unserer Treffen. Kontakt: Günther Winterhalder, Tel B.I.M. - Bürger Initiative Münstertalbahn Am 12. Juni sollen wir erfahren, welches Bahnunternehmen ab 2019 die Münstertalbahn betreiben wird. Dies wurde in zeitlichem Zusammenhang mit dem Planfeststellungbeschluß des Regierungspräsidiums Freiburg für die - ebenfalls zur Breisgau- S-Bahn gehörenden Kaiserstuhlbahn Nord - durch Recherchen der Lokalredaktion Emmendingen der BZ bekannt. Die Ausschreibung betrifft das ganze Netz 9b, das sogenannte Freiburger Ypsilon, zu dem außer der Münstertalbahn die Strecken Kaiserstuhl Nord/West, d. h. Riegel über Endingen/Sasbach bis Breisach und die Elztalbahn gehören. Die B.I.M. hatte sich bei Verkehrsminister Hermann persönlich dafür eingesetzt, als Vergabekriterium auch Vorkehrungen zur Lärmminderung zu berücksichtigen. Weitere Informationen insbesondere unter Aktuelles und Presse auf: B.I.M. - Wir nehmen Landesregierung und SWEG beim Wort! Außerhalb Staufens 125 Jahre Markgräfler Musikverband Tag der Senioren am Freitag, 26. Mai 2017 in Grißheim mit drei Seniorenkapellen Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten des Markgräfler Musikverbandes findet am Freitag, 26. Mai 2017 um 18 Uhr in der Rheinhalle in Grißheim der Tag der Senioren statt. Neben dem gastgebenden Verbands-Senioren-Orchester musizieren die Orchester der Verbände Kaiserstuhl-Tuniberg und Hochschwarzwald. Alle Musikfreunde, ganz besonders aber die Senioren (aktive und auch ehemalige Musiker) sind zu diesem nicht alltäglichen Event recht herzlich eingeladen. Hallenöffnung ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Freundschaftslauf von Fessenheim (F) nach Hartheim am Rhein (D) Am 2. Juni 2017 findet zum fünften Mal der grenzüberschreitende Lauf der Partnergemeinden Fessenheim und Hartheim statt. Gelaufen wird auf zwei Strecken (6 oder 10 km) durch den wunderschönen Rheinwald. Die Läufer werden kostenfrei mit Bussen ab 18 Uhr vom Sportplatz Hartheim zu den Startpunkten der Läufe befördert. In der Anmeldegebühr sind im Anschluss an den Lauf ein Getränk sowie ein Nudelgericht enthalten. Die Anmeldung erfolgt über Auch freuen wir uns über größere Läufergruppen von Vereinen oder Firmen. Treffen des Stammtisch pflegende Angehörige Der nächste Stammtisch, initiiert vom Netzwerk Pflegebegleitung der Region Südlicher Breisgau für alle Menschen, die Angehörige oder Bekannte pflegen, findet am 29. Mai von 19:30 bis 21 Uhr im Wirtshaus zum Löwen, Basler Straße 7 in Bad Krozingen, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Termine: jeweils am letzten Montag im Monat. Informationen über: Netzwerk Pflegebegleitung, Elisabeth Klein- Wiesler, Tel sowie über klein-wiesler@sozialstation-suedlicher-breisgau.de 14

15 Verstärken Sie unser Team! Wir suchen ab sofort einen Mitarbeiter (m/w) in Vollzeitbeschäftigung für unsere Teppichkettelei zum Einfassen von Teppichen sowie für Lager- und Versandarbeiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Flexorand GmbH Am Kurpark 9, Bad Krozingen Tel , Suche Schüler oder Studenten zum Rasen mähen. Grunern Tel Für die Areal- und Grundstückspflege suchen wir eine/n Mitarbeiter/in auf Stundenbasis im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung/450,- - Basis. Bewerbungen bitte an: Alfred Schladerer GmbH Uta Keller u.keller@schladerer.de Tel Kochausbildung Mitarbeiter sind unsere Herzensangelegenheit. Wir leben unsere tägliche Arbeit. Wir verbinden Individualität, Persönlichkeit und Herzlichkeit. Wir in der Krone mögen Menschen wie sie sind. Als Familienbetrieb ist es unsere Stärke flexibel auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Mitarbeiter einzugehen. Darum geht es uns: Gastlichkeit, Engagement, ein warmes Lächeln und offen für Neues. Willst du den Weg mit uns gehen dann bewirb dich jetzt! info@landhotel-krone.de Tel: Familie Rottmann-Thoma Sie suchen einen vertrauensvollen und zuverlässigen Mitarbeiter? Langjährige Führungskraft, pensioniert, ist für vieles offen und kann sich vieles vorstellen. Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr an den Primo Verlag, Postfach 1254, Stockach Baugrundstück für EFH oder DHH in Staufen von netter Familie mit zwei Kindern gesucht. Familie Frisch, Tel / oder kerstin-frisch@gmx.de Ab sofort und zum kommenden Schuljahr suchen wir SchulbegleiterInnen für Kinder und Jugendliche mit Autismus Ihr Profil: Abschluss als Heilpädagoge/in, Sozialpädagoge/in, Psychologe/in persönliche und fachliche Qualifikation für die Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus Wir bieten: professionelle pädagogische Anleitung kollegiale Beratung, Weiterbildungen, Kamingespräche Arbeit im Angestelltenverhältnis geregelte Urlaubszeiten (Schulferien) Std./Woche Weitere Informationen finden Sie unter: info@schulbegleitung.de 4-Zimmerwohnung gesucht um Staufen. Nichtr.-Fam., Maler + Kinderpfl. o. Haustiere, sucht eine ruhige 4-ZW um/in Staufen. Bitte melden unter: / oder Ruhiger-Tapetenwechsel@outlook.com Berufstätiges Ehepaar sucht in Staufen Haus oder Wohnung ab 100 m², mit Garten zu kaufen. Bei erfolgreicher Vermittlung (notarieller Abschluss) zahlen wir Euro Provision. Nur von privat - keine Makler Tel

16 Dr. Johannes Kienzler Facharzt für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren Notfallmedizin Akupunktur Frau Juliane Schwind-Walzer Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin Naturheilverfahren Akupunktur Wir machen Urlaub! Unsere Praxis bleibt von Dienstag, den bis Freitag, den geschlossen. Ab Montag, den sind wir wieder für Sie da. Vertretung: Praxis Baum-Klatte, Tel / 4 03 ARZTPRAXIS Dr. med. Leo KIST Innere Medizin, Nephrologie, Diabetologie, Chirotherapie, Hausärztliche Versorgung Hauptstraße STAUFEN Unsere Praxis ist vom bis einschließlich wegen Urlaub geschlossen. Vertretungen (Vorwahl 07633) Dr. Hellwig ( ) Tel Dr. Petras (außer ) Tel Fr. Dr. Toussaint ( ) Tel Dres. Ludwig/Osche Tel Dr. Külken (außer ) Tel Dr. Margenfeld (Ehrenkirchen) ( ) Tel Ab dem sind wir gerne wieder für Sie da. PRIMO ANZEIGENANNAHME Im Gedächtnis Ihrer Kunden bleiben? Kein Problem mit Ihrer Werbung im Mitteilungsblatt! WIR SIND FÜR SIE DA! Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de

17 Senioren- und Alltagsbegleitung, Hilfe im Alltag! Sie wollen im Alter ein selbständiges Leben führen?! Und wünschen sich zusätzlich eine helfende Hand, die Sie im Alltag einfühlsam unterstützt bei Einkäufen, Arzt- und/oder Theaterbesuchen u. im Haushalt. Rufen Sie mich an: GRUßANZEIGEN GRÜß MAL WIEDER! Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de Gr. Geflügelverkauf am Mo., und Enten - Gänse - Puten und Mast bitte vorbestellen! Grunern, Bären 8.15 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /89 14 Fax 05244/

18 GENIESSEN SIE JETZT SOMMER, SONNE UND... 33% * AUF IHRE NÄCHSTEN 6 ANZEIGEN Aktionscode P Satte Prozente in der Sommerzeit! Mit ihrem persönlichen Rabatt- Coupon reduzieren Sie selbst ab sofort Ihre nächsten 6 Anzeigenschaltungen in Ihren örtlichen Blättle. Sie haben die Wahl. Mit rabattierten Anzeigen im Blättle blüht Ihr Geschäft auf. Unsere Aktion gilt vom in den Kalenderwochen & 29. Es gelten unsere AGB (siehe und unsere aktuelle Preisliste Nr. 18 (Stand: Januar 2017). * Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagendaten bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen geschalten werden. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Telefon: / Telefax: / Homepage: anzeigen@primo-stockach.de

19 15

20 Sie brauchen jemanden für kleine Reparaturen und/oder kleine Montagen?! Gerne bin ich behilflich bei kleinen Reparaturen oder kleinen Montagen, z. B. Regale oder Lampen montieren/aufhängen oder der undichte Gartenschlauch?!! Rufen Sie mich an:

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA

Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA Hintergrundinformationen Stand 06.2016 BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben. 1 Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA Die Sirene in der Tasche

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Mehrgenerationenhaus in Gründau

Mehrgenerationenhaus in Gründau Mehrgenerationenhaus in Gründau Fachtag 11.11.2010 Miteinander der Generationen Bündnisses für Familie des Main-Kinzig-Kreises Sabine Zoller Das Mehrgenerationenhaus ANTON beinhaltet die Kinderbetreuung

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

REISEIMPRESSIONEN 2015

REISEIMPRESSIONEN 2015 REISEIMPRESSIONEN 2015 JANUAR KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 Gesetzlicher Feiertag in: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt 1 29 30 31 1 2 3 4 Heilige Drei Könige 1 Neujahr 2 5 6 7 8 9 10 11 3 12 13 14

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/ OT Tag am 10. Juni 2016 der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof 134 53121 Bonn Tel.: 0228/ 61 28 27 Email: info@jap-bonn.de Internet: www.jap-bonn.de Stand Juni 2016 Seite 1 Besondere

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen! Ehrenamt in den Kindertagesstätten des DRK Düsseldorf

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

KiTas mit Herz, Hand & Verstand

KiTas mit Herz, Hand & Verstand KiTas mit Herz, Hand & Verstand Investitionen für unsere Kinder sind Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft. KiTa Arche Noah Familienzentrum Regenbogen KiTa Himmelszelt KiTS Kinder in Tagespflege

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen?

Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen? Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen? 15.00 Uhr 15.20 Uhr Cornelia Lüth, Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg Zielgruppen des WelcomeCenters

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst - UDL ggmbh Eine Einrichtung der Lebenshilfe Familienentlastender Dienst Kaiserstraße 12 32312 Lübbecke Tel: (05741) 250302 Fax: (05741) 52 18 www.lebenshilfe-luebbecke.de Familienentlastender Dienst Freizeitprogramm

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 35 www.dpsg-dortmund.de/bezirkskurier DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 35 INHALT Bezirksstudientagung Haus Höchsten Update Jamboree on the air Bezirksversammlung Gemischtes aus dem Bezirk drei

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben. Gemeindekindergarten Moos; Gundelindeweg 2; 94554 Moos; Tel.: 09938/ 14 69 Informationen zur Aufnahme in den Kindergarten / Kinderkrippe Sehr geehrte Eltern, mit folgendem Schreiben, haben wir einige wissenswerte

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr