MAI Congress Centrum neue Weimarhalle. Schirmherr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MAI Congress Centrum neue Weimarhalle. Schirmherr"

Transkript

1 HL SC UT zte E r D EN u sä RZ e Ha E M H ert S I ressi S E GR inte ON u n d K R n HE ste ISC te rni G LO, I n DIO lo g e n R io KA 18. Ka rd r Fü R G O R P AN DS M AM UT DE SC A HL ND S N ZE te R HE s ä r z IM a u SS erte H E GR ssi e N KO d inter R E n u H ISC nisten G O er IOL I n t D n, AR o l o g e K 18. Kardi Fü r MAI 2017 Congress Centrum neue Weimarhalle Schirmherr

2 18. KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte UNTER DER LEITUNG VON: Prof. Dr. med. S. Frantz, Halle/Saale (Tagungspräsident) Prof. Dr. med. C. Hamm, Bad Nauheim / Giessen Prof. Dr. med. C. Schulze, Jena

3 LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, SEHR HERZLICH BEGRÜSSEN WIR SIE ZUR 18. HERZAKTION WEIMAR. Auch dieses Jahr wollen wir uns wieder in guter Tradition in Weimar treffen, um praktische Aspekte der Kardiologie mit Ihnen zu diskutieren. Schwerpunkte sollen die wichtigsten neuen Studien und Leitlinien sein, aber auch Themen wie Diabetes und Rechtsherzinsuffizienz sollen internistisch und kardiologisch beleuchtet werden. Wir blicken außerdem über den Tellerrand hinaus und werden über Notfälle im Flugzeug, genetische Diagnostik und den Einfluss von Apps auf die Medizin diskutieren. Alle Vorträge werden von national und international ausgewiesenen Experten gehalten. Die Praxisnähe und die Aktualität sollen weiter das Markenzeichen unserer Veranstaltung bleiben. Neben den Vorträgen bleibt viel Zeit für Diskussionen und für Ihre Fragen. Eingebettet in die einmalige Atmosphäre der Stadt Weimar hoffen wir, dass wir Sie auch dieses Jahr in diesem schönen Ambiente auf den neusten Stand bei den Herz-Kreislauf-Erkrankungen bringen können. Mit den besten Wünschen für eine informative und kurzweilige Veranstaltung. Herzliche Grüße Ihre Stefan Frantz Tagungspräsident Christian Hamm Christian Schulze MAI 2017 Congress Centrum neue Weimarhalle

4 18. KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte PROGRAMM FREITAG 12. MAI :00 13:50 Begrüßungsimbiss in der Industrieausstellung 13:50-14:00 Begrüßung durch den Tagungspräsidenten S. Frantz, Halle/Saale 14:00 15:00 14:00 14:20 14:20 14:40 14:40 15:00 DIE WICHTIGSTEN HERZ-KREISLAUFSTUDIEN Vorsitz: S. Frantz, Halle/Saale und N. Frey, Kiel Koronare Herzkrankheit N. Frey, Kiel Herzinsuffizienz G. Ertl, Würzburg Rhythmologie A. Arya, Leipzig 15:00 16:00 15:00 15:10 15:10 15:20 15:20 15:30 15:30 16:00 DIABETES UND HERZ Vorsitz: G. Ertl, Würzburg und C. Hamm, Gießen/Bad Nauheim Sicht des Diabetologen D. Tschöpe, Bad Oeynhausen Sicht des Kardiologen S. Frantz, Halle/Saale Sicht des Nephrologen J. Galle, Lüdenscheid Podiumsdiskussion G. Ertl, S. Frantz, J. Galle, C. Hamm, D. Tschöpe 16:00 16:30 Pause mit Besuch der Industrieausstellung

5 PROGRAMM FREITAG 12. MAI :30 17:20 16:30 16:35 16:35 16:45 16:45 17:00 17:00 17:15 17:15 17:20 ANTIKOAGULATION STRATEGIEN UND THERAPIEKONZEPTE MIT NOAKs SATELLITENSYMPOSIUM DER FIRMA BAYER Vorsitz: C. Hamm, Gießen/Bad Nauheim und C. Schulze, Jena Einleitung C. Hamm, Gießen/Bad Nauheim Antikoagulation im Alltag: Anspruch und Wirklichkeit - Relevanz für den Praxisalltag der NOAKs H. Darius, Berlin Antikoagulation bei nicht-valvulären Vorhofflimmerpatienten nach PCI/ACS - Ist die Triple Therapie noch zeitgemäß? C. Hamm, Gießen/Bad Nauheim Verlängerte VTE-Therapie - wer, womit, wie lange? J. Beyer-Westendorf, Dresden Zusammenfassung C. Schulze, Jena 17:20-18:20 17:20 17:40 17:40 18:00 18:00 18:20 WAS ICH SCHON IMMER WISSEN WOLLTE Vorsitz: J. Galle, Lüdenscheid und H. H. Tillmanns, Gießen Autofahren nach Synkope, Schrittmacher und lnfarkt? H. H. Klein, Idar-Oberstein Genetische Diagnostik - wann sinnvoll? P. Wild, Mainz Notfall im Flugzeug C. Müller, Frankfurt am Main 18:20 18:25 Verabschiedung 1. Tag, Hinweise auf das Programm von Samstag S. Frantz, Halle/Saale 19:30 Get-Together Abendessen im Hotel Elephant MAI 2017 Congress Centrum neue Weimarhalle

6 18. KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte PROGRAMM SAMSTAG 13. MAI :00 10:00 DER FALL FÜR DAS HEART-TEAM Vorsitz: H. Mudra, München, H. Treede, Halle/Saale 09:00 09:10 09:10 09:20 09:20 09:30 09:30 09:40 Der koronare Falle in der Kardiologie Der koronare Fall in der Herzchirurgie Der Klappen-Fall in der Kardiologie Der Klappen-Fall in der Herzchirurgie U. Fischer-Rasokat, ersetzt C. Liebetrau, Bad Nauheim T. Holubec, Bad Nauheim U. Hofmann, Halle/Saale E. Charitos, Halle/Saale 09:40 09:50 09:50 10:00 Der Herzinsuffizienz-Fall der Kardiologie S. Möbius-Winkler, Jena Der Herzinsuffizienz-Fall der Herzchirurgie G. Färber, Jena 10:00 11:00 10:00 10:20 10:20 10:40 10:40 11:00 UPDATE PULMONALE HYPERTONIE Vorsitz: T. Doenst, Jena und P. Wild, Mainz Diagnostik M. Halank, Dresden Medikamentöse Therapie St. Rosenkranz, Köln Chirurgische / Interventionelle Therapie C. Wiedenroth, Bad Nauheim 11:00 11:30 Pause mit Besuch der Industrieausstellung 11:30 12:30 11:30 11:50 11:50 12:10 12:10 12:30 BILDGEBUNG KRITISCH HINTERFRAGT Vorsitz: St. Achenbach, Erlangen und H.-R. Figulla, Jena Die Rolle des 3D-Echos J. Schröder, Halle/Saale MR-Diagnostik bei Herzinsuffizienz U. Sechtem, Stuttgart CT-Diagnostik bei stabiler KHK St. Achenbach, Erlangen

7 PROGRAMM SAMSTAG 13. MAI :30 13:00 13:00 14:30 14:30 15:00 MITTAGSIMBISS in der Industrieausstellung (identische Büffets sind vor den Räumen der Lunch-Symposien aufgebaut) 4 LUNCHSYMPOSIEN (Programme auf den folgenden Seiten) Die moderne Lipidtherapie im Fokus: Bekanntes, Limitationen und Perspektiven in der Prävention von kardiovaskulären Ereignissen (in Kooperation mit Amgen) ACS-Therapie im Focus: Stent- oder risikogeleitete Therapie? (in Kooperation mit AstraZeneca) Therapie der chronischen Herzinsuffizienz: 1 Jahr ARNI - Zeit für eine erste Bilanz (in Kooperation mit Novartis) SGLT-2-Hemmung bereits im interdisziplinären Fokus!? (in Kooperation mit Boehringer Ingelheim und Lilly) Pause mit Besuch der Industrieausstellung 15:00 16:20 15:00 15:40 15:40 16:20 DER BLICK ÜBER DEN TELLERRAND Vorsitz: U. Sechtem, Stuttgart und S. Heinemann-Meerz, Halle/Saale Mobile Helfer - Apps, Sensoren und Online-Selbsthilfegruppen A. Belliger, Luzern Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht M. B. Bartsch, Mainz 16:20 17:20 16:20 16:40 16:40 17:00 17:00 17:20 NEUE LEITLINIEN Vorsitz: C. Schulze, Jena und K. Werdan, Halle/Saale Herzinsuffizienz C. Maack, Homburg/Saar Vorhofflimmern R. Surber, Jena ersetzt C. Israel, Bielefeld Prävention A. Schlitt, Bad Suderode 17:20 17:30 SCHLUSSWORT UND EINLADUNG ZUR 19. HERZAKTION WEIMAR , Tagungspräsident 2018: Prof. Dr. med. C. Schulze, Jena Verlosung des Last Minute Zuhörer-Preises MAI 2017 Congress Centrum neue Weimarhalle

8 18. KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte LUNCHSYMPOSIEN 13:00 14:30 UHR SAMSTAG 13. MAI 2017 Flügelsaal 1 Die moderne Lipidtherapie im Fokus: Bekanntes, Limitationen und Perspektiven in der Prävention von kardiovaskulären Ereignissen in Kooperation mit Amgen Vorsitz: H.-R. Figulla, Jena und B. Lauer, Bad Berka 13:00 13:30 13:30 14:00 14:00-14:30 Möglichkeiten und Grenzen der Ernährung in der Lipidtherapie S. Lorkowski, Jena Der unerkannte Patient: Familiäre Hypercholesterinämie - Definition, Diagnose, Management P. Jung, Dachau Lipid-Update 2017: Neue Studienergebnisse und deren Bedeutung in der Praxis B. Lauer, Bad Berka Flügelsaal 2 SGLT-2-Hemmung bereits im interdisziplinären Fokus!? in Kooperation mit Boehringer Ingelheim und Lilly Vorsitz: S. Frantz, Halle/Saale und M. Blüher, Leipzig 13:00 13:25 13:25 13:50 13:50 14:15 14:15 14:30 Moderne Therapie des Typ2 Diabetes - was können wir erreichen, was wollen wir erreichen? M. Blüher, Leipzig Kardiovakuläres Risikomanagement des Typ2 Diabetes - die kardiologische Perspektive A. Schäfer, Hannover Kardiovaskuläres Risikomanagement des Typ2 Diabetes - die nephrologische Perspektive M. Busch, Jena Diskussion

9 LUNCHSYMPOSIEN 13:00 14:30 UHR SAMSTAG 13. MAI 2017 Seminargebäude ACS-Therapie im Focus: Stent- oder risikogeleitete Therapie? in Kooperation mit AstraZeneca Vorsitz: C. Hamm, Gießen/Bad Nauheim und U. Zeymer, Ludwigshafen 13:00-13:05 13:05 13:30 13:30 13:55 13:55-14:20 14:20-14:30 Willkommen und Einleitung U. Zeymer, Ludwigshafen DAPT nach ACS: Kürzer, länger, individualisierter? C. Hamm, Gießen/Bad Nauheim Zwischen Studien, Real-World-Daten und klinischem Alltag U. Zeymer, Ludwigshafen Interaktive Falldiskussion: Wie würden Sie entscheiden? St. Achenbach, Erlangen Zusammenfassung und Verabschiedung C. Hamm, Gießen/Bad Nauheim Großer Saal Therapie der chronischen Herzinsuffizienz: Ein Jahr ARNI - Zeit für eine erste Bilanz in Kooperation mit Novartis Vorsitz: C. Schulze, Jena und M. Koziolek, Göttingen 13:00 13:30 13:30 14:00 Basischeck: Diagnose Herzinsuffizienz - Bildgebung und Biomarker F. R. Heinzel, Berlin Therapieziel Reduktion der Mortalität und Hospitalisierung und Verbesserung der Lebensqualität - Therapieoptimierung für unsere Patienten - ein ARNI-Update! M. Noutsias, Jena 14:00 14:30 Herzinsuffizienz kommt selten allein - Behandlungsbesonderheiten beim niereninsuffizienten Patienten M. Koziolek, Göttingen MAI 2017 Congress Centrum neue Weimarhalle

10 18. KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte REFERENTEN UND VORSITZENDE HAUPTSYMPOSIUM A - J Prof. Dr. med. Stephan Achenbach Direktor der Medizinischen Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie Universitätsklinikum Erlangen Dr. med. Arash Arya Oberarzt der Abteilung für Rhythmologie Klinik für Innere Medizin / Kardiologie Herzzentrum Leipzig - Universitätsklinik Rechtanwalt Malte B. Bartsch, MBA Fachanwalt für Erbrecht RAe Hanelt Bartsch Lehrmann, Mainz Prof. Dr. theol. Andrea Belliger OES Online Education Solutions Luzern, Schweiz PD Dr. Dr. med. habil. Efstratios Charitos Oberarzt der Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie, Universitätsklinikum Halle/Saale Mitteldeutsches Herzzentrum Prof. Dr. med. Torsten Doenst Direktor der klinik für Herz- und Thoraxchirurgie Universitätsklinikum Jena Universitäts-Herzzentrum Thüringen Prof. Dr. med. Georg Ertl Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik I Universitätsklinikum Würzburg Dr. med. Gloria Färber Geschäftsführende Oberärztin der Klinik für Herzund Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum Jena Universitäts-Herzzentrum Thüringen Prof. Dr. med. Hans-Reiner Figulla Ehem. Direktor der Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Jena Prof. Dr. med. Stefan Frantz Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Halle/Saale Mitteldeutsches Herzzentrum Prof. Dr. med. Norbert Frey Direktor der Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel Prof. Dr. med. Jan Galle Direktor der Klinik für Nephrologie und Dialyseverfahren, Klinikum Lüdenscheid PD Dr. med. Michael Halank Kommissarischer Leiter der Abt. Pneumologie, Medizinische Klinik I, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Prof. Dr. med. Christian Hamm Direktor der Medizinischen Klinik I, Innere Medizin / Kardiologie, Universitätsklinikum Gießen/Marburg, Standort Gießen und Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim Dr. med. Simone Heinemann-Meerz Präsidentin der Ärztekammer Sachsen-Anhalt Kardiologische Praxis, Halle/Saale Prof. Dr. med. Ulrich Hofmann Oberarzt der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Halle/Saale Mitteldeutsches Herzzentrum MUDr. Tomas Holubec, Ph.D. Oberarzt der Abteilung Herzchirurgie Kerckhoff-Klinik GmbH Bad Nauheim Prof. Dr. med. Ralf Surber Klinik f. Innere Medizin 1 Universitätsklinikum Jena Universitäts-Herzzentrum Thüringen

11 REFERENTEN UND VORSITZENDE HAUPTSYMPOSIUM K - Z Prof. Dr. med. Hermann H. Klein ehem. Chefarzt der Medizinischen Klinik II Klinikum Idar-Oberstein PD Dr. med. Ulrich Fischer-Rasokat Oberarzt der Abteilung Kardiologie Kerckhoff-Klinik GmbH Bad Nauheim Prof. Dr. med. Christoph Maack Oberarzt der Klinik für Innere Medizin III Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar PD Dr. med. Sven Möbius-Winkler Stellvertretender Direktor der Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Jena Universitäts-Herzzentrum Thüringen Christian Müller Leiter Flugmedizin Frankfurt, Medizinischer Dienst Deutsche Lufthansa AG Prof. Dr. med. Harald Mudra Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, Klinikum Neuperlach Prof. Dr. med. Stephan Rosenkranz Geschäftsführender OA pulmonale Hypertonie, Herzinsuffizienz, Ambulanz, Uniklinik Köln, Herzzentrum Prof. Dr. med. Christian Schulze Direktor der Klinik für Innere Medizin I Universitätsklinikum Jena Universitäts-Herzzentrum Thüringen Prof. Dr. med. Udo Sechtem Chefarzt der Abteilung für Kardiologie Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart Prof. Dr. med. Harald H. Tillmanns Internistisches Praxiszentrum am Krankenhaus Balserische Stiftung, Gießen Prof. Dr. med. Hendrik Treede Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie, Universitätsklinikum Halle/Saale Mitteldeutsches Herzzentrum Prof. Dr. med. Dr. h. c. Diethelm Tschöpe Direktor Diabeteszentrum, Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW), UK RUB, Bad Oeynhausen Prof. Dr. med. Karl Werdan Ehemaliger Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III Universitätsklinikum Halle/Saale Dr. med. Christoph Wiedenroth Facharzt der Abteilung für Thoraxchirurgie Kerckhoff-Klinik GmbH Bad Nauheim Prof. Dr. Axel Schlitt Chefarzt der Abteilung Kardiologie/Pneumologie/ Diabetologie, Paracelsus-Harz-Klinik Bad Suderode Dr. med. Jochen Schröder Oberarzt der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III/Kardiologie, Univeristätsklinikum Halle/Saale Mitteldeutsches Herzzentrum Prof. Dr. med. Philipp Wild Leiter Präventive Kardiologie und Medizinische Prävention, Zentrum für Kardiologie Universitätsmedizin Mainz MAI 2017 Congress Centrum neue Weimarhalle

12 18. KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte REFERENTEN UND VORSITZENDE SATELLITEN- UND LUNCHSYMPOSIEN A - Z Prof. Dr. med. Stephan Achenbach Direktor der Medizinischen Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie Universitätsklinikum Erlangen Prof. Dr. med. Matthias Blüher Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Endokrinologie und Nephrologie Universitätsklinikum Leipzig PD Dr. med. Martin Busch Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Innere Medizin III Universitätsklinikum Jena Prof. Dr. med. Harald Darius Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Nephrologie und konservative Intensivmedizin Vivantes Klinikum Neukölln Prof. Dr. med. Georg Ertl Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik I Universitätsklinikum Würzburg Prof. Dr. med. Hans-Reiner Figulla Ehem. Direktor der Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Jena Prof. Dr. med. Stefan Frantz Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Halle/Saale Mitteldeutsches Herzzentrum Prof. Dr. med. Christian Hamm Direktor der Medizinischen Klinik I, Innere Medizin / Kardiologie, Universitätsklinikum Gießen/Marburg, Standort Gießen und Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim Prof. Dr. med. Frank R. Heinzel Oberarzt im Charité Centrum Herz-, Kreislauf- und Gefäßmedizin CC 11 Berlin Dr. med. Philip Jung Kardiologe im Zentrum für Innere Medizin Dachau Prof. Dr. med. Michael Koziolek Oberarzt der Nephrologischen Ambulanz Georg-August Universität Universitätsmedizin Göttingen Prof. Dr. med. Bernward Lauer Chefarzt der Klinik für Kardiologie Zentralklinik Bad Berka GmbH Prof. Dr. rer. nat. Stefan Lorkowski Professor für Biochemie der Ernährung Institut für Ernährungswissenschaften Friedrich-Schiller-Universität Jena PD Dr. med. Michel Noutsias Leiter des Fachbereichs Herzinsuffizienz, Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Jena Universitäts-Herzzentrum Thüringen Prof. Dr. med. Andreas Schäfer Stellvertretender Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie Medizinische Hochschule Hannover Prof. Dr. med. Christian Schulze Direktor der Klinik für Innere Medizin I Universitätsklinikum Jena Universitäts-Herzzentrum Thüringen Prof. Dr. med. Uwe Zeymer Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik B Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein ggmbh.

13 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Präsidium / Wissenschaftliche Leitung Veranstalter / Tagungsbüro Prof. Dr. med. S. Frantz, Halle/Saale (Tagungspräsident) Prof. Dr. med. C. Hamm, Gießen/Bad Nauheim Prof. Dr. med. C. Schulze, Jena Assistenz³ Kongressorganisation Regina Feldmann, Kleine Gasse 34, Pfungstadt Tel.: (Hotline für Referenten, wissenschaftliche Leitung) Tel.: (Hotline für Teilnehmer und Sponsoren) Tagungszeiten Freitag, Samstag, :50-18:25 Uhr 09:00-17:30 Uhr Tagungsort congress centrum neue weimarhalle Unesco Platz 1, Weimar Öffnungszeiten des Tagungsschalters Freitag, Samstag, :00-18:40 Uhr 08:00-17:50 Uhr Anmeldung Teilnahmegebühr Ermäßigte Gebühr (für Studenten, Mitarbeiter im Pflegedienst, MTA und Ärzte im Ruhestand) Abendveranstaltung Freitag mit beigefügtem Anmeldeformular per Fax an oder per service@assistenz-3.de Online-Programm und -Anmeldeformular unter beide Tage: 100,00, nur Freitag: 35,00, nur Samstag: 75,00 Beinhaltet die freie Teilnahme an den wissenschaftlichen Veranstaltungen und Verpflegung während des Symposiums. beide Tage: 50,00, nur Freitag: 20,00, nur Samstag: 40,00 Beinhaltet die freie Teilnahme an den wissenschaftlichen Veranstaltungen und Verpflegung während des Symposiums. 60,00 / Person Beinhaltet die Teilnahme im Hotel Elephant am Freitag, ab 19:30 Uhr, mit Empfang, Abendessen und Getränken. Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und faxen/mailen dieses an die Kongressorganisation. Sie erhalten eine Rechnung. Bei Stornierung bis erheben wir keine Stornogebühren, ab bis %, ab und bei Nichterscheinen 100% der gebuchten Leistungen. Es ist möglich, ohne Mehrkosten eine Ersatzperson zu benennen. Haftung Die Teilnehmer nehmen auf eigene Verantwortung an der Veranstaltung teil. Für Unfälle, Schäden oder Verluste, gleich welchem Ursprung, an Sachen und Personen haftet weder der Veranstalter noch das Präsidium. Fortbildung Die Zertifizierung der Veranstaltung wurde über die DGK Akademie bei der LÄK Thüringen beantragt MAI 2017 Congress Centrum neue Weimarhalle

14 18. KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN IN WEIMAR Sollten Sie eine Übernachtungsmöglichkeit in Weimar benötigen, wenden Sie sich bitte an die TOURISTEN-INFORMATION WEIMAR TELEFON: oder senden Sie eine an: Die Touristen-Information vermittelt Zimmer in allen Kategorien. Adresse: Tourist Information Weimar Markt Weimar

15 Gedenkstätte Buchenwald Sömmerda (B7 / B85) Schloss Tiefurt Erfurt (B7); Berkaer Bahnhof Berkaer Bahnhof Schloss Tiefurt Jena (B7) X A 4; Rudolstadt (B85) Belvedere Sehenswertes X DORINT-Hotel Tagungsort VKD-Jahrestagung 100 m 500 m 1 Albert-Schweitzer-Gedenkund Begegnungsstätte 2 Altenburg 3 Bauhaus-Museum Weimar 4 congress centrum neue weimarhalle 5 Deutsches Bienenmuseum 6 Deutsches Nationaltheater Weimar 7 DNT, Spielstätte E-Werk 8 Eisenbahnmuseum 9 Fürstenhaus (Hochschule für Musik FrANz LiSzT Weimar) 10 Galli Theater 11 Gedenkstätte Buchenwald 12 Ginkgo-Museum 13 Goethes Gartenhaus 14 Goethe-Nationalmuseum, Goethes Wohnhaus und Ausstellung 15 Goethe- und Schiller-Denkmal 16 Goethe- und Schiller-Archiv 17 Haus Am Horn 18 Haus der Frau von Stein 19 Haus Hohe Pappeln 20 Henry-van-de-Velde-Bau (Bauhaus-Universität Weimar) 21 Herz Jesu Kirche 22 Herzogin Anna Amalia Bibliothek 23 Historischer Friedhof, Fürstengruft, russisch-orthodoxe Kirche 24 Jakobskirchhof, Jakobskirche 25 Jugend- und Kulturzentrum mon ami 26 Kabarett Sinnflut 27 Kirms-Krackow-Haus 28 Kunsthalle Weimar Harry Graf Kessler 29 KulturBahnhof Weimar 30 Liszt-Haus 31 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens 32 Neues Bauen Am Horn 33 Neues Museum Weimar 34 Nietzsche-Archiv 35 Palais Schardt mit Goethepavillion 36 Parkhöhle 37 rathaus 38 römisches Haus 39 Schillers Wohnhaus, Schiller-Museum 40 Schloss Belvedere 41 Schloss Tiefurt 42 Stadtbücherei, Gewölbekeller 43 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 44 Stadtmuseum Weimar 45 Stadtschloss, Schlossmuseum Weimar 46 Theater im Gewölbe, Cranach-Haus 47 Volkshochschule Weimar 48 Weimar Atrium 49 Weimarer Mal- und zeichenschule e. V. 50 Weimar Haus 51 Wittumspalais 52 Tourist-information im Welcome-Center 53 Tourist-information Weimar, Markt MAI 2017 Congress Centrum neue Weimarhalle

16 18. KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte SPONSOREN / AUSSTELLER Stand Bayer Amgen GmbH AstraZeneca GmbH Novartis Pharma GmbH Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG in Kooperation mit Lilly Deutschland GmbH Actelion Pharmaceuticals Deutschland GmbH Daiichi Sankyo Deutschland GmbH Pfizer Pharma GmbH Roche Diagnostics Deutschland GmbH ,00 Satellitensymposium und Standgebühr ,00 Lunchsymposium und Standgebühr ,00 Lunchsymposium und Standgebühr ,00 Lunchsymposium und Standgebühr ,00 Lunchsymposium und Standgebühr 5.300,00 Standgebühr 4.250,00 Standgebühr 4.250,00 Standgebühr 4.250,00 Standgebühr Impulse Dynamics Germany GmbH Berlin-Chemie AG MSD Sharp & Dohme GmbH 3.000,00 Standgebühr 3.000,00 Standgebühr Terumo Deutschland GmbH Occlutech GmbH Medtronic GmbH Edwards Lifesciences Services GmbH Boston Scientific Medizintechnik GmbH Vifor Pharma Deutschland GmbH Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Genzyme GmbH 2.000,00 Standgebühr 1.000,00 Standgebühr 750,00 Standgebühr Offenlegung des Sponsorings der FSA-Mitgliedsunternehmen nach 20 Abs. 5 Satz 3 des FSA Kodex bei Mitgliedern des Vereins Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.v. (FSA)

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen EINLADUNG Universitäts-Herzzentrum Thüringen Friedrich-Schiller-Universität Jena JENAER HERZGESPRÄCHE Herzrhythmusstörungen Sonnabend, 23. August 2014 10.00 Uhr 13.20 Uhr, Jena Hotel Steigenberger Esplanade

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Samstag: 7 Freitag: 2 Rosenheimer Kardiologietage 2017 Samstag, 08.07.2017 9.00 17.15 Uhr Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim Freitag, 07.07.2017 Workshop im Die Veranstaltungen

Mehr

6. KARDIO-FORUM PROGRAMM. Westfalen Lippe November 2017 Paderborn. www. kardio-forum-wl.de

6. KARDIO-FORUM PROGRAMM. Westfalen Lippe November 2017 Paderborn. www. kardio-forum-wl.de 24. 25. November 207 Paderborn St. Vincenz- Krankenhaus Paderborn Klinikum Lippe 6. KARDIO-FORUM Westfalen Lippe WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Andreas Götte Prof. Dr. med. Stephan Gielen Prof.

Mehr

HERZCHIRURGIE FÜR DEN NUTZER

HERZCHIRURGIE FÜR DEN NUTZER Einladung des Universitäts-Herzzentrums Thüringen zur Fortbildungsveranstaltung HERZCHIRURGIE FÜR DEN NUTZER ODER WAS ICH (ALS NICHT-CHIRURG) SCHON IMMER ÜBER HERZCHIRURGISCHE EINGRIFFE WISSEN WOLLTE Unter

Mehr

4.WUPPERTALER. Samstag, 03. März Historische Stadthalle Wuppertal

4.WUPPERTALER. Samstag, 03. März Historische Stadthalle Wuppertal 4.WUPPERTALER Programm Samstag, 03. März 2018 Historische Stadthalle Wuppertal Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Melchior Seyfarth Universität Witten/ Herdecke HERZ- UND KREISLAUFMEDIZIN 2018 GRUSSWORT

Mehr

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013 Highlights von den Jahrestagungen der deutschen Gesellschaft für Kardiologie und des American College of Cardiology Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin Universitätsklinikum

Mehr

6. KARDIO-FORUM PROGRAMM. Westfalen Lippe November 2017 Paderborn. www. kardio-forum-wl.de

6. KARDIO-FORUM PROGRAMM. Westfalen Lippe November 2017 Paderborn. www. kardio-forum-wl.de 24. 25. November 207 Paderborn St. Vincenz- Krankenhaus Paderborn Klinikum Lippe 6. KARDIO-FORUM Westfalen Lippe WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Andreas Götte Prof. Dr. med. Stephan Gielen Prof.

Mehr

Mitteldeutsche Herztage

Mitteldeutsche Herztage 05. 06. Mai 2017 Tagungsort: Leopoldina, Halle (Saale) Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Hendrik Treede Prof. Dr. Stefan Frantz s Herzzentrum am Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH www.mitteldeutsche-herztage.de

Mehr

Weimar, 11. 12. Mai 2012 congress centrum neue weimarhalle

Weimar, 11. 12. Mai 2012 congress centrum neue weimarhalle Einladung zur KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte Weimar, 11. 12. Mai congress centrum neue weimarhalle Edward Munch Unter der Leitung

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG 1 2 3 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie

Mehr

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium 3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium Neue molekulare und klinische Aspekte in der personalisierten Medizin Dessau, 05. April 2014 C1: A: 40% C: 1% G: 59% G: 98% C: 97% T: 0% A: 2% T: 3% 7 5 2 0 E

Mehr

6. Rhythmologisches Symposium in Essen

6. Rhythmologisches Symposium in Essen 6. Rhythmologisches Symposium in Essen Einladung Samstag, 12. März 2016 Evangelisches Krankenhaus Essen-Werden ggmbh Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem 6. Rhythmologischen Symposium, in Kooperation

Mehr

HERZCHIRURGIE FÜR DEN NUTZER

HERZCHIRURGIE FÜR DEN NUTZER Einladung des Universitäts-Herzzentrums Thüringen zur Fortbildungsveranstaltung HERZCHIRURGIE FÜR DEN NUTZER ODER WAS ICH (ALS NICHT-CHIRURG) SCHON IMMER ÜBER HERZCHIRURGISCHE EINGRIFFE WISSEN WOLLTE Unter

Mehr

Kardiologie Update 2017

Kardiologie Update 2017 CME Punkte 8 zertifiziert Kardiologie Update 2017 24. 25. März 2017 Kurhaus Bad Krozingen Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Franz-Josef Neumann Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen Ärztlicher

Mehr

7. Rhythmologisches Symposium in Essen

7. Rhythmologisches Symposium in Essen 7. Rhythmologisches Symposium in Essen Einladung Samstag, 25. März 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, zu unserem siebten Rhythmologischen Symposium des Alfried Krupp Krankenhaus

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Samstag: 8 Freitag: 2 Rosenheimer Kardiologietage Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie 2016 Samstag, 02.07.2016 9 17 Uhr Kultur+Kongress

Mehr

Akutes Koronarsyndrom Was ändert sich in der Therapie 2012? Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz-und Kreislaufforschung, DGK

Akutes Koronarsyndrom Was ändert sich in der Therapie 2012? Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz-und Kreislaufforschung, DGK UPDATE Akutes Koronarsyndrom Was ändert sich in der Therapie 2012? 18. Februar 2012 Porsche Leipzig GmbH Unter Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz-und Kreislaufforschung,

Mehr

Kardiologie zwischen Innovationen und Limitationen. 14. Lüdenscheider Kardiologie- Symposium Einladung

Kardiologie zwischen Innovationen und Limitationen. 14. Lüdenscheider Kardiologie- Symposium Einladung Kardiologie zwischen Innovationen und Limitationen Samstag, 1. Juli 2017, Einladung 14. Lüdenscheider Kardiologie- Symposium 2017 Märkische Kliniken Klinik für Kardiologie und Angiologie Liebe Kolleginnen

Mehr

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus 4. PROGRAMM 01. 02. JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

9. Heilbronner Frühlingssymposium Aktuelle Entwicklungen in Rhythmologie und Kardiologie Heilbronn, Samstag, 19. März 2016

9. Heilbronner Frühlingssymposium Aktuelle Entwicklungen in Rhythmologie und Kardiologie Heilbronn, Samstag, 19. März 2016 www.heilbronner-fruehlingssymposium.de 9. Heilbronner Frühlingssymposium Aktuelle Entwicklungen in Rhythmologie und Kardiologie Heilbronn, Samstag, 19. März 2016 Veranstaltungsort: Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn

Mehr

CME. Update für die Arztpraxis in Würzburg. CME: 10 Punkte. Information und Anmeldung unter:

CME. Update für die Arztpraxis in Würzburg. CME: 10 Punkte. Information und Anmeldung unter: Update für die Arztpraxis Freitag, 11. Dezember 2015 - Samstag, 12. Dezember 2015 Tagungszentrum Juliusspital CME: 10 Punkte Die Zertifizierung wurde bei der zuständigen Ärztekammer beantragt Information

Mehr

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden Städtisches Klinikum Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Wunden wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. C. Stelzner, Dresden Dienstag, 19. Februar 2013 Beginn: 18:30

Mehr

Tabarzer Interdisziplinäres Forum 2016

Tabarzer Interdisziplinäres Forum 2016 Tabarzer Interdisziplinäres Forum 2016 Synkope von der harmlosen Funktionsstörung zum Vorboten des plötzlichen Todes Parallel zum Forum: Workshop für Praxismitarbeiter Hypoglykämiewahrnehmung mit Simulation

Mehr

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017 Aktuelle Diagnostik und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen 29. und 30. September 2017 Klinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Ulm Einladung und Veranstaltungsort: Edwin-Scharff-Haus Silcherstraße

Mehr

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen Veranstalter: CED Service GmbH im Kompetenznetz Darmerkrankugen EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL 06. 07. November 2015 Weimar Dorint Hotel Am Goethepark Beethovenplatz 1 2 99423 Weimar Biologika 2015 quo

Mehr

Alles unter einem Dach

Alles unter einem Dach Städtisches Klinikum Alles unter einem Dach Fortbildungsveranstaltung anlässlich des Wiederbezugs von Haus R im wissenschaftliche Leitung: Dr. med. H. Palisch, Dresden Mittwoch, 11 September 2013 Beginn:

Mehr

Kardiovaskuläre Medizin. Von der Prävention zur Intervention. IV. Symposium. 12. September 2009 Hotel Grand Elysee Hamburg. Kliniken Hamburg GmbH

Kardiovaskuläre Medizin. Von der Prävention zur Intervention. IV. Symposium. 12. September 2009 Hotel Grand Elysee Hamburg. Kliniken Hamburg GmbH Asklepios Klinik St. Georg IV. Symposium Kardiovaskuläre Medizin Von der Prävention zur Intervention 12. September 2009 Hotel Grand Elysee Hamburg www.asklepios-kardiologie.de Kliniken Hamburg GmbH Wissenschaftliche

Mehr

YOUNG TOPIC S IN C ARDIOLOGY. und klinisches Update CASE BASED LEARNING. Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH MÜNCHEN LITERATURHAUS

YOUNG TOPIC S IN C ARDIOLOGY. und klinisches Update CASE BASED LEARNING. Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH MÜNCHEN LITERATURHAUS MÜNCHEN LITERATURHAUS 10. 11. FEBRUAR 2017 YOUNG TOPIC S IN C ARDIOLOGY CASE BASED LEARNING und klinisches Update Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Steffen Massberg Prof. Dr. med. Axel Bauer Prof.

Mehr

PRAXISNAH. INTERAKTIV. KOSTENFREI. WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH

PRAXISNAH. INTERAKTIV. KOSTENFREI. WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH KARDIOLOGISCHE NEUJAHRSVERANSTALTUNG: PRAXISNAH. INTERAKTIV. KOSTENFREI. 18.01. 2017 WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH SEHR GEEHRTE KOLLEGIN, SEHR GEEHRTER KOLLEGE, in diesem

Mehr

CKT G U T I S I N G 21.-22. September 2013 CHIEMGAUER KARDIOLOGIE T A G E 2 0 1 3 2013 WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. W. Moshage K l i n i k u m T r a u n s t e i n Kreisklinik Bad Reichenhall

Mehr

14. Dresdner Gefäßtagung

14. Dresdner Gefäßtagung 14. Dresdner Gefäßtagung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die 14. Dresdner Gefäßtagung wird in guter Tradition als interdisziplinäre gefäßmedizinische Tagung von den vier Gefäßzentren der Region,

Mehr

Kardiologie mit Blick über den Tellerrand

Kardiologie mit Blick über den Tellerrand KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Einladung zur Kardiologie mit Blick über den Tellerrand Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte Edward Munch Unter der Leitung von: Prof.

Mehr

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das Kardiologie Aktuell 2013 Mit Unterstützung durch das Kompetenznetz Herzinsuffizienz 12. und 13. April 2013 in Bochum Liebe Kolleginnen und Kollegen, Neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Herz-Kreislaufforschung

Mehr

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie. Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M.

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie. Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M. Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M. Halank Differentialdiagnose der Dyspnoe Pulmonale Hypertonie Tagung Freitag,

Mehr

Up-Date März Atlantic Grand Hotel, Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung

Up-Date März Atlantic Grand Hotel, Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser HERZ Up-Date 07. 08. März 2014 Atlantic Grand Hotel, Bremen Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Rainer Hambrecht Dr. Johannes Reismann w w w.herzupdate-bremen.de

Mehr

Rosenheimerer Kardiologietage

Rosenheimerer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Samstag: 8 Freitag: 2 Rosenheimerer Kardiologietage Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie 2015 Samstag, 27.06.2015 von 9.00 17.00 Uhr Kultur+Kongress

Mehr

Up-Date März Atlantic Grand Hotel, Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung

Up-Date März Atlantic Grand Hotel, Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser HERZ Up-Date 07. 08. März 2014 Atlantic Grand Hotel, Bremen Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Rainer Hambrecht Dr. Johannes Reismann w w w.herzupdate-bremen.de

Mehr

3.WUPPERTALER HERZ- UND KREISLAUFMEDIZIN Programm. Samstag, 18. Februar2017. Historische Stadthalle Wuppertal

3.WUPPERTALER HERZ- UND KREISLAUFMEDIZIN Programm. Samstag, 18. Februar2017. Historische Stadthalle Wuppertal 3.WUPPERTALER Programm Samstag, 18. Februar2017 Historische Stadthalle Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Melchior Seyfarth Universität Witten/ Herdecke Herzzentrum HERZ- UND KREISLAUFMEDIZIN 2017 GRUSSWORT

Mehr

CKT G U T I S I N G 16.-17. September 2017 CHIEMGAUER KARDIOLOGIE T A G E 2 0 1 7 2017 P R O G R A M M WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG P r o f. D r. W. M o s h a g e PD Dr. Dr. H.-R. Neuberger K l i n i k u

Mehr

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9. Einladung und Programm Strategien in der Diagnostischen Radiologie 29. Herbst-Symposium 9. November 2013 Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung Klinikum der TU München Institut für Diagnostische und Interventionelle

Mehr

7. Workshop Interventioneller Verschluß des linken Vorhofohrs - für Anfänger und Erfahrene! -

7. Workshop Interventioneller Verschluß des linken Vorhofohrs - für Anfänger und Erfahrene! - 15. September 2017 Leipzig 7. Workshop Interventioneller Verschluß des linken Vorhofohrs - für Anfänger und Erfahrene! - FOCUS ON HEART AND BRAIN PROGRAMMKOMITEE: PD Dr. Sven Möbius-Winkler Dr. med. Marcus

Mehr

Oktober 2016 Berlin

Oktober 2016 Berlin 28. 29. Oktober 2016 Berlin Ärztliche Fortbildung Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung Organe checken, Erfahrungen diskutieren Grußwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren 3. 4. Juni 2016 Berlin Ärztliche Fortbildung Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung Organe checken, Erfahrungen diskutieren Grußwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Mehr

Akutes Koronarsyndrom und Herzinsuffizienz Was ändert sich in der Therapie 2013?

Akutes Koronarsyndrom und Herzinsuffizienz Was ändert sich in der Therapie 2013? UPDATE Akutes Koronarsyndrom und Herzinsuffizienz Was ändert sich in der Therapie 2013? 2. März 2013 Porsche Leipzig GmbH Unter Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz-und Kreislaufforschung,

Mehr

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen - Kardiologie KKlinkl Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin Zusammenfassung

Mehr

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation UKD Universitätsklinikum Düsseldorf E I N L A D U N G Thorakale Transplantation 15. Januar 2016, 9:00 16:00 Uhr Schloss Mickeln, Düsseldorf www.cti-kongresse.com/wintermeeting-ag17 Veranstalter: C.T.I.

Mehr

Tegernseer Kolloquium

Tegernseer Kolloquium Einladung zum Tegernseer Kolloquium neue Perspektiven aus dem Bereich der Herz- und Kreislauferkrankungen 21.-23. September 2012 im Jägerwinkel Bad Wiessee Wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. B.

Mehr

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ...

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ... Rhythmologisches UPDATE 2014 22. Februar... O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Veranstalter: Wissenschaftliche Leitung:... Unter der Schirmherrschaft von Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

Mehr

7. Workshop Interventioneller Verschluß des linken Vorhofohrs - für Anfänger und Erfahrene! -

7. Workshop Interventioneller Verschluß des linken Vorhofohrs - für Anfänger und Erfahrene! - 15. September 2017 Leipzig 7. Workshop Interventioneller Verschluß des linken Vorhofohrs - für Anfänger und Erfahrene! - FOCUS ON HEART AND BRAIN PROGRAMMKOMITEE: PD Dr. Sven Möbius-Winkler Universitätsklinikum

Mehr

Norddeutscher. Herzrhythmustag. 4. November Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH

Norddeutscher. Herzrhythmustag. 4. November Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH Norddeutscher Herzrhythmustag 4. November 2017 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Roland Richard Tilz, Lübeck Prof. Dr. med. Hendrik Bonnemeier, Kiel Prof. Dr. med. Stephan Willems, Hamburg Veranstaltungsort:

Mehr

CKT G U T I S I N G 16.-17. September 2017 CHIEMGAUER KARDIOLOGIE T A G E 2 0 1 7 2017 P R O G R A M M WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG P r o f. D r. W. M o s h a g e PD Dr. Dr. H.-R. Neuberger K l i n i k u

Mehr

Herzinsuffizienz und ACS 2015

Herzinsuffizienz und ACS 2015 PROGRAMM n UPDATE Herzinsuffizienz und ACS 2015 Veranstalter n TU Dresden - Herzzentrum Dresden n Universitätsklinikum Halle n Universitätsherzzentrum Jena n Universitätsklinikum Magdeburg n Universität

Mehr

Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser

Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser HERZ Up- Date 2017 PROGRAMM 03. 04. März 2017 Swissôtel Bremen w w w. h e r z u p d a t e - b r e m e n. d e GRUSSWORT Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Mehr

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr Update Innere Medizin 2016 Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Innere Medizin erfährt eine immer stärkere Aufspaltung in die internistischen Subdisziplinen.

Mehr

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften - Kardiologie KKlinkl Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin Sport- und Rehabilitationsmedizin

Mehr

Kardiovaskuläre Probleme im Alter

Kardiovaskuläre Probleme im Alter Seite 1 11. Esslinger Arteriosklerosegespräch Kardiovaskuläre Probleme im Alter Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. M. Leschke Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie KLINIKUM ESSLINGEN GmbH

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR EINLADUNG im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG Freitag, 08. april 2016 VON 14:00 bis 21:00 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie recht

Mehr

Krupp im Dialog Urologie heute

Krupp im Dialog Urologie heute Krupp im Dialog Urologie heute Einladung Dienstag, 21. November 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, es freut mich, Sie in bewährter Tradition auch in diesem Jahr wieder

Mehr

13. Zwickauer Herz-Kreislauf-Tag

13. Zwickauer Herz-Kreislauf-Tag Einladung zum Themen: 13. Zwickauer Herz-Kreislauf-Tag Hypertonie, Diabetes und Co., Update Herz-Kreislaufstudien der letzten 12 Monate + Parallelveranstaltung für Pflegedienst & Praxispersonal am Sonnabend,

Mehr

interaktiv KardiologiSche SoMMeraKadeMie: Koronare herzkrankheit PerSon:

interaktiv KardiologiSche SoMMeraKadeMie: Koronare herzkrankheit PerSon: koronare Herzkrankheit WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Joachim R. Ehrlich Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, recht herzlich möchte ich Sie diesem Sommer im Rahmen der HERZ-FOCUS Fortbildungen

Mehr

März Swissôtel Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung

März Swissôtel Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung Herzzentrum am Klinikum Links der Weser HERZ Up-Date 2016 P R O G R A M M 04. 05. März 2016 Swissôtel Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Johannes Reismann Prof. Dr. med. Rainer Hambrecht w w w.herzupdate-bremen.de

Mehr

Essener Herztagung 20. Januar 2017

Essener Herztagung 20. Januar 2017 Essener Herztagung Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Thomas Willemsen / Stiftung Zollverein Essener Herztagung Tagungsort: Zeche Zollverein, SANAA Gebäude wir freuen uns, Sie

Mehr

Frühjahrstagung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement

Frühjahrstagung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement Frühjahrstagung der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement des Typ 1 Diabetes mellitus Samstag, 05. April 2014 09.00 14.00

Mehr

Hämostaseologische Aspekte des Ischämischen Schlaganfalls

Hämostaseologische Aspekte des Ischämischen Schlaganfalls Seite 1 Praxis-Labor für Transfusionsmedizin Dr. med. (H) Janos Kadar, Köln Wir laden ein zu einer Fortbildungsveranstaltung zu Ehren von Herrn Professor Dr. Walter Stangel Hämostaseologische Aspekte des

Mehr

Hanse-Herz- 3.Kreislauftage

Hanse-Herz- 3.Kreislauftage Hanse-Herz- 3.Kreislauftage 23. bis 24. März 2018 Media Docks Willy-Brandt-Allee 31 23554 Lübeck Anmeldung und Informationen unter www.hanse-herz-kreislauf-luebeck.de Eine Veranstaltung der C.T. I. GmbH

Mehr

15 JAHRE CHIEMGAUER KARDIOLOGIETAGE CKT G U T I S I N G 24.-25. September 2016 CHIEMGAUER KARDIOLOGIE T A G E 2 0 1 6 2016 P R O G R A M M WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG P r o f. D r. W. M o s h a g e PD Dr.

Mehr

15. und 16. Januar 2010 Nürnberg Germanisches Nationalmuseum

15. und 16. Januar 2010 Nürnberg Germanisches Nationalmuseum Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und der Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte e.v. 2. Nürnberger Herz-Tage Wissenschaftliche Leitung: Prof.

Mehr

SRH KLINIKEN ANTIKOAGULATION IM WANDEL DER ZEIT INTERDISZIPLINÄRE UND INTERVENTIONELLE THERAPIEOPTIONEN IN DER THROMBOSE- UND EMBOLIEPROPHYLAXE

SRH KLINIKEN ANTIKOAGULATION IM WANDEL DER ZEIT INTERDISZIPLINÄRE UND INTERVENTIONELLE THERAPIEOPTIONEN IN DER THROMBOSE- UND EMBOLIEPROPHYLAXE SRH KLINIKEN Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. SRH Wald-Klinikum Gera GmbH Innere Medizin / Kardiologie Straße des Friedens 122 I 07548 Gera Tel. +49 (0) 365 828-2101

Mehr

8. Heilbronner Frühlingssymposium Kontroverse Themen in der Kardiologie Heilbronn, Samstag, 21. März 2015

8. Heilbronner Frühlingssymposium Kontroverse Themen in der Kardiologie Heilbronn, Samstag, 21. März 2015 www.heilbronner-fruehlingssymposium.de 8. Heilbronner Frühlingssymposium Kontroverse Themen in der Kardiologie Heilbronn, Samstag, 21. März 2015 Veranstaltungsort: Wissenschaftliche Leitung: Klinik für

Mehr

Kardio-Forum. Westfalen Lippe. 22. 23. November 2013 Paderborn

Kardio-Forum. Westfalen Lippe. 22. 23. November 2013 Paderborn Klinikum Bielefeld Klinikum Lippe St.VincenzKrankenhaus Paderborn 22. 23. November 2013 Paderborn Kardio-Forum Westfalen Lippe Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Andreas Götte St. Vincenz-Krankenhaus

Mehr

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 8. Thoraxsymposium Update 2016 23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser 8. Thoraxsymposium haben wir wieder

Mehr

2. Erfurter Kardiologisches Frühjahrstreffen

2. Erfurter Kardiologisches Frühjahrstreffen Eine medizinische Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Innere Medizin II Kardiologie und Internistische Intensivmedizin des Katholischen Krankenhauses St. Johann Nepomuk Erfurt Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Wissenschaftliche Leitung PD Dr. med. Christian Veltmann PD Dr. med. Hanno Oswald. Schirmherrschaft:

Wissenschaftliche Leitung PD Dr. med. Christian Veltmann PD Dr. med. Hanno Oswald. Schirmherrschaft: Schirmherrschaft: Wissenschaftliche Leitung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, herzlich laden wir Sie zur 3. rhythmologischen Fortbildungsveranstaltung MHHas Rhythm im November in das Alte Rathaus

Mehr

Mitteldeutsche Herztage

Mitteldeutsche Herztage Tagungsort Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale) www.leopoldina.org Parken Parkhaus Haendelhaus-Karree (öffentlich) Dachritzstraße 10 06108 Halle Öffnungszeiten

Mehr

Oktober 2017 Heidelberg

Oktober 2017 Heidelberg 13. 14. Oktober 2017 Heidelberg Ärztliche Fortbildung Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung Organe checken, Erfahrungen diskutieren Grußwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE 16. 17. FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten

Mehr

SPORT PROGRAMM SEPTEMBER 2014 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

SPORT PROGRAMM SEPTEMBER 2014 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE DFSK DFSK DEUTSCHES FORUM FÜR SPORT SPORT 2. KARDIOLOGIE PROGRAMM 26. 27. SEPTEMBER 2014 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt für Innere Medizin

Mehr

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND 17. 18. MÄRZ 2017 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27.10.-30.10.2015 Haus der Wirtschaft, Stuttgart Änderungen vorbehalten Programm Dienstag, 27.10.15: Kardiologie I, Pneumologie Mittwoch, 28.10.15: Gastroenterologie, Endokrinologie

Mehr

3. TNFa-Update Homburg

3. TNFa-Update Homburg 3. TNFa-Update Homburg 03. Mai 2017 17:00 21:00 Uhr Schlossberg-Hotel Homburg OHG Anmeldung: Fax + 49 (0)651 99 17 898 MSD Fortbildung Programm Ärzte-Symposium 17:00 17:05 Uhr Begrüßung durch Chairman:

Mehr

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan?

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan? 20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von 1996 2016 getan? Samstag 09. April 2016 08.30 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. April

Mehr

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm* Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. 27./ 28. November 2015 im Hotel Radisson Blu Berlin Geplantes Programm* Freitag, 27. November 2015 16:00-16:05 Uhr Begrüßung Klaus Horn, Leverkusen Henning Keller, Mainz

Mehr

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, 23.-24. März 2018 In Zusammenarbeit mit der AG Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates und der Akademie für

Mehr

MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016

MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016 MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016 Wenn Kinder mit angeborenem Herzfehler erwachsen werden UMG als erste Schwerpunktklinik in MV für die Behandlung Erwachsener mit angeborenem Herzfehler

Mehr

28. Seminar für angewandte PCI Fulda PROGRAMM.

28. Seminar für angewandte PCI Fulda PROGRAMM. 28. Seminar für angewandte PCI PROGRAMM 14. 15.09.2017 Fulda WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Volker Schächinger Prof. Dr. med. Christian Hamm Priv.-Doz. Dr. med. Hilmar Dörge Dr. med. Margit Niethammer,

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität 21. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität Samstag, 7. November 2015 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum

Mehr

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 28. OKTOBER 2015, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010 EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010 Infektiologisches Kolloquium des Departments für Innere Medizin FOCUS Importierte Infektionen Impfungen Reisemedizin Infektionen unter Immunsuppression Systemische Mykosen

Mehr

4. KARDIO-FORUM. Westfalen Lippe November 2015 Herford. Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med.

4. KARDIO-FORUM.  Westfalen Lippe November 2015 Herford. Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. 27. 28. November 2015 Herford St. Vincenz- Krankenhaus Paderborn Klinikum Lippe 4. KARDIO-FORUM Westfalen Lippe Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Jan Kähler Prof. Dr. med. Christoph Stellbrink

Mehr

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 9. Thoraxsymposium Thoraxsymposium Update 2017 04. Februar 2017 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser nunmehr 9. Thoraxsymposium

Mehr

PersönlicHe einladung

PersönlicHe einladung PersönlicHe einladung HallescHes UltrascHall- seminar 2017 GynäkoloGie Und GebUrtsHilfe Ultraschall-Workshop mit live-demo 22.-23.09.2017 Halle (saale) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, am 22. und

Mehr

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ 5. UPDATE HERZ UND NIERE Klinische Abteilung für Nephrologie und Dialyse, Universitätsklinik für Innere Medizin III 1. Medizinische Abteilung mit Intensivstation des Kaiserin Elisabeth-Spitals der Stadt

Mehr

Öffnungszeiten und Preise 2017

Öffnungszeiten und Preise 2017 1 2 3 Öffnungszeiten und reise 201 Bauhaus-Museum Weimar 3 Theaterplatz 1 1. jan. mrz Mi Mo 10 16 Uhr 26. mrz 28. okt Mi Mo 10 18 Uhr Regelmäßige Führung Mo, So 13 Uhr Fürstengruft Historischer Friedhof

Mehr

5. Zürcher Cardiac Imaging Summit

5. Zürcher Cardiac Imaging Summit 5. Zürcher Cardiac Imaging Summit Donnerstag, 10. April 2014, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Wie in der gesamten modernen

Mehr

Wandel in der Kardiologie 2016

Wandel in der Kardiologie 2016 Samstag, den 4. Juni 2016 13. Lüdenscheider Kardiologie-Symposium Wandel in der Kardiologie 2016 Schirmherr: Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum 13. Mal findet das Lüdenscheider Kardiologie-Symposium statt,

Mehr