Kardiologie mit Blick über den Tellerrand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kardiologie mit Blick über den Tellerrand"

Transkript

1 KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Einladung zur Kardiologie mit Blick über den Tellerrand Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte Edward Munch Unter der Leitung von: Prof. Dr. med. H.-R. Figulla (Jena), Tagungspräsident Prof. Dr. med. H. H. Tillmanns (Gießen) Prof. Dr. med. K. Werdan (Halle) Weimar, Mai congress centrum neue weimarhalle Beantragt: Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislauf-Forschung

2 Nach unserer Überzeugung gibt es kein größeres und wirksameres Mittel zu wechselseitiger Bildung als das Zusammenarbeiten. Johann Wolfgang von Goethe

3 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer nächsten Herzaktion Weimar einladen. Die Veranstaltung findet jetzt zum 11. Mal in Weimar statt, und für viele von Ihnen ist es schon zu einer Tradition geworden, im Frühling nach Weimar zu kommen, worüber wir uns sehr freuen. Das Programmkonzept ist wie in den Jahren zuvor darauf ausgerichtet, in 1½ Tagen neueste Untersuchungsergebnisse im Bereich von Herz- und Kreislauferkrankungen den Zuhörern von Meinungsbildnern darzustellen. Die Fortbildung richtet sich - neben dem Spezialisten - auch an den kardiovaskulär tätigen Internisten und Allgemeinmediziner. Ein Höhepunkt des diesjährigen Kongresses wird sicherlich der Festvortrag von Prof. Dr. Ulrich Sigwart sein, der den ersten koronaren Stent einsetzte und die Alkoholablation der hypertrophen Kardiomyopathie beim Menschen einführte. Die wissenschaftlichen Vorträge sind eingebettet in Industriesymposien, um der forschenden Industrie Gelegenheit zu geben, ihre neuesten Produkte darzustellen. Weimar ist immer eine Stadt, in der sich Wissenschaft mit Kultur verbunden hat. Wir möchten dieses auch in dem diesjährigen Programm wieder zum Ausdruck bringen, in dem Herr Dr. Gallas einen Vortrag unter dem Titel Weimarer Reflexionen: Islam verstehen! halten wird. Wir hoffen, dass Ihnen das vorliegende Programm gefällt und Sie zu einer Reise in das frühlingshafte Weimar animiert, in dem es sich sicherlich noch lohnt, neben dem Kongress einige Zeit zu verweilen. Mit freundlichen kollegialen Grüßen Ihre Univ.-Prof. Dr. H. R. Figulla Univ.-Prof. Dr. H. H. Tillmanns Univ.-Prof. Dr. K. Werdan

4 Referenten Hauptsymposium Herr Prof. Dr. N. Donner-Banzhoff Philipps Universität Marburg, Abteilung für Allgemeinmedizin, Karl-von-Frisch-Str., Marburg Herr Dr. M. Drescher Markt 16, Hettstedt Herr Prof. Dr. H. R. Figulla Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin I, Erlanger Allee 101, Jena Herr Dr. K. Gallas Festival Weimar, Künstlerischer Leiter - Geschäftsführer, Paul-Schneider-Straße 10, Weimar Herr Prof. Dr. M. Girndt Universitätsklinikum Halle (Saale), Klinik für Innere Medizin II, Ernst-Gruber-Str. 40, Halle (Saale) Frau Prof. Dr. U. C. Hoppe Herzzentrum der Universität zu Köln, Klinik III für Innere Medizin, Kerpener Str. 62, Köln Herr Prof. Dr. W. Kindermann Universitätsklinikum Saarland, Institut für Sport- und Präventivmedizin, Campus Gebäude B 8.2, Saarbrücken Herr Prof. Dr. W. Krone Kliniken der Stadt Köln ggmbh, Krankenhaus Merheim, Medizinische Klinik II - Haus 32a, Köln Frau Prof. Dr. U. Müller-Werdan Universitätsklinikum Halle (Saale), Klinik für Innere Medizin III, Ernst-Grube-Str. 40, Halle (Saale) Herr PD Dr. med. Ch. K. Naber Universitätsklinikum Essen, Klinik für Kardiologie, Hufelandstraße 55, Essen Frau Prof. Dr. S. Nikol Asklepios Klinik St. Georg, Klinische und Interventionelle Angiologie, Lohmühlenstraße 5, Hamburg Frau PD Dr. B. Richartz Kardiologische Praxis, Herzdiagnosezentrum und Praxisklinik, Tal 21, München Herr Prof. Dr. B. Scheller Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Innere Medizin III, Kirrberger Straße, Homburg/Saar Herr Prof. Dr. G. Schuler Universitästklinikum Leipzig, Klinik für Kardiologie, Strümpellstr. 39, Leipzig Herr Prof. Dr. H. Schunkert Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, Lübeck Herr Prof. Dr. U. Sigwart Universität Genf, 1, av. de Miremont, Geneva / Switzerland Herr Prof. Dr. S. Silber Kardiologische Gemeinschaftspraxis, Tal 21, München Frau Prof. Dr. R. Strasser Technische Universität Dresden, Herzzentrum Universitätsklinik, Medizinische Klinik II / Kardiologie, Fetscherstr. 76, Dresden Herr PD Dr. R. Surber Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin I, Erlanger Allee 101, Jena Herr Prof. Dr. H.-H. Tillmanns Universitätsklinikum Giessen und Marburg, Med. Klinik I, Kardiologie/Angiologie, Klinikstr. 36, Giessen Herr Prof. Dr. C. Tschöpe Charité Berlin, Hindenburgdamm 30, Berlin Herr Prof. Dr. D. Tschöpe Ruhr-Universität Bochum, Herz- und Diabeteszentrum, Georgstraße 11, Bad Oeynhausen Herr Prof. Dr. M. Wehling Universitätsklinikum Mannheim, KPM Klinische Pharmakologie Mannheim, Maybachstraße 14, Mannheim Herr Prof. Dr. K. Werdan Universitätsklinikum Halle (Saale), Klinik für Innere Medizin III, Ernst-Grube-Str. 40, Halle (Saale) Herr Prof. Dr. O. Witte Universitätsklinikum Jena, Klinik für Neurologie, Erlanger Allee 101, Jena Herr Prof. Dr. Ch. Wolpert Klinikum Ludwigsburg, Klinik für Innere Medizin, Kardiologie, Posilipostraße 4, Ludwigsburg

5 Programmübersicht Freitag, Imbiss in der Industrieausstellung Hauptsymposium Kaffeepause Hauptsymposium Sonnabend, Hauptsymposium Kaffeepause Hauptsymposium Lunch-Symposien Kaffeepause Hauptsymposium

6 Programm Freitag Imbiß in der Industrieausstellung Begrüßung durch den Tagungspräsidenten, Prof. Dr. H.-R. Figulla Die wichtigsten Herz-Kreislauf-Studien der letzten 12 Monate Was ist relevant für die Praxis? Vorsitz: Prof. Dr. Werdan, Halle Akutes Koronarsyndrom und chronische Koronare Herzkrankheit Diskussion Prof. Dr. Schuler/Leipzig Herzinsuffizienz Frau Prof. Dr. Strasser/Dresden Diskussion Interventionelle Verfahren Prof. Dr. Figulla/Jena Diskussion Servier - Firmensymposium Neue Datenlage zu BEAUTIFUL Prognoseverbesserung bei KHK/stabile Angina pectoris Prof. Dr. Tschöpe/Berlin Kasuistiken zu symptomatischen KHK-Patienten Dr. Drescher/Hettstedt Diskussion Kaffeepause und Rundgang durch die Industrieausstellung Festvortrag: Vorsitz: Prof. Dr. Tillmanns, Giessen Wo, bitte, geht s hier zum Herzen? Prof. Ulrich Sigwart, MD, FACC, EFESC, FRCP Professeur Honoraire à l Université de Genéve AstraZeneca Firmensymposium: Vorsitz und Moderation: Prof. Dr. Figulla, Jena Innovationen in der Behandlung des Akuten Koronarsyndroms Prof. Dr. Schunkert/Lübeck Schnittstelle: Innere Medizin, Kardiologie Vorsitz: Prof. Dr. Tillmanns, Giessen Der Patient mit 15 Medikamenten nach Leitlinien Prof. Dr. Wehling/Mannhein Diskussion Leitlinie Thoraxschmerz Prof. Dr. Donner-Banzhoff/Marburg Diskussion Ende erster Tag Uhr Abendprogramm im Hotel Elephant Weimar

7 Programm Sonnabendvormittag Der Herzpatient mit... Vorsitz: Prof. Dr. Silber, München chronischer Niereninsuffizienz Prof. Dr. Girndt/Halle, Saale Diskussion peripherer arterieller Verschlusskrankheit Frau Prof. Dr. Nikol/Hamburg Diskussion nach Schlaganfall Prof. Dr. Witte/Jena Diskussion Weimarer Reflexionen Dr. Klaus Gallas, Weimar Islam verstehen! Kardiale Bildgebung - was ist wichtig? Vorsitz: Prof. Dr. Scheller, Homburg, Saar Belastungs-EKG/Stress-Echo/Nuklearkardiologie/MRT: Goldstandards der kardialen Funktionsdiagnostik Frau PD Dr. Richartz/München Diskussion Pause und Besuch der Industrieausstellung Möglichkeiten perkutaner Koronarinterventionen im Jahre chronische koronare Herzkrankheit Vorsitz: Prof. Dr. Figulla, Jena Klempnerei oder Benefit für den Patienten? Prof. Dr. Werdan/Halle, Saale Diskussion Drug-eluting Stents und biodegradierbare Stents Prof. Dr. Silber/München Diskussion Drug-eluting Ballon Prof. Dr. Scheller/Homburg, Saar Diskussion Lunchsymposien

8 8. Schrittmacher-Workshop weimarhalle SEMINARGEBÄUDE 8. Schrittmacher-Workshop Optimierung der Parameter bei Herzschrittmachern und kardialen Resynchronisationstherapie Systemen Wissenschaftliche Leitung: M. Heinke, Jena, H. Kühnert, Jena, R. Surber, Jena Vorsitz und Moderation: Hans Volkmann, Annaberg und Ralf Surber, Jena Uhr Leitlinien zur nicht-medikamentösen Behandlung der Herzinsuffizienz mit CRT-Systemen Stand Uhr Programmierung der Betriebsart, refraktär- und Blankingzeiten bei Herzschrittmachern und CRT-Systemen Uhr Optimierung des AV- und VV-Delays bei Herzschrittmachern und CRT-Systemen Uhr Programmierung von Stimulationsspannung, Sensing und Frequenz bei Herzschrittmachern und CRT-Systemen Uhr Katheterablation tachykarder rhythmusstörungen bei Patienten mit Herzschrittmachern und CRT-Systemen Hans Volkmann, Annaberg Ralf Surber, Jena Matthias Heinke, Jena Bruno Ismer, Rostock Helmut Kühnert, Jena Vorsitzende und Referenten: PD Dr.-Ing. Matthias Heinke PD Dr. rer. nat. Bruno Ismer PD Dr. med. Helmut Kühnert PD Dr. med. Ralf Surber Prof. Dr. med. Hans Volkmann Universität Jena, Klinik für Innere Medizin I, Kardiologie Universität Rostock, Klinik für Innere Medizin, Kardiologie Universität Jena, Klinik für Innere Medizin I, Kardiologie Universität Jena, Klinik für Innere Medizin I, Kardiologie Erzgebirgsklinikum Annaberg, Klinik für Innere Medizin Das Symposium erfolgt mit freundlicher Unterstützung von: Boston Scientific Medizintechnik GmbH und Medtronic GmbH

9 Sanofi-Aventis Lunch-Symposium weimarhalle FLÜGELSAAL 2 Sanofi-Aventis - Lunch-Symposium Vorhofflimmertherapie - von der Rhythmuskosmetik zur Prognoseverbesserung Vorsitz: Prof. Dr. W. Haverkamp + Prof. Dr. K. M. Einhäupl Uhr VHF - Schlaganfall mit Ankündigung? Prof. Dr. Einhäupl, Berlin Uhr Diskussion Uhr Dronedaron - die neue medikamentöse Option? Uhr Diskussion PD Dr. Israel, Bielefeld Vorsitzender und Referenten: Prof. Dr. med. Karl M. Einhäupl Neurologische Klinik und Poliklinik der Charité Universitätsmedizin Berlin, Charitéplatz 1, Berlin Priv.-Doz. Dr. med. Carsten W. Israel Evang Krankenhaus in Bielefeld - Klinik f. Innere Medizin, Kardiologie, Nephrologie und Pneumologie in Bethel, Burgsteig 13, Bielefeld Prof. Dr. med. Wilhelm Haverkamp Medizinische Klinik Schwerpunkt Kardiologie,Charité Campus Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1, Berlin

10 Novartis Pharma Lunch-Symposium weimarhalle GROSSER SAAL Novartis Pharma - Lunch-Symposium Der internistische Patient, interessante Krankheitsbilder an der Schnittstelle zwischen stationärem und ambulantem Bereich Uhr Prophylaxe venöser thromboembolischer Ereignisse (VTE) bei nicht-chirurgischen Patienten und Heparinisierung dauerhaft antikoagulierter Patienten: Was ist neu? Uhr Die direkte Renininhibition, Hypertonietherapie und Organschutzpotenzial durch Intervention am Ursprung des RAAS Uhr Leitliniengerechte COPD-Therapie: ein neues 24-Stunden-Betamimetikum für den Einsatz beim stationären und ambulanten Patienten Prof. Dr. Brehm, Jena PD. Dr. Simonis, Dresden PD Dr. Geßner, Leipzig Referenten: Prof. Dr. med. Bernhard Brehm Klinik für Innere Medizin I/Kardiologie Friedrich-Schiller-Universität Jena PD. Dr. med. Gregor Simonis Innere Medizin und Kardiologie Herzzentrum Dresden PD Dr. med. Christian Geßner Facharztpraxis Innere Medzin/Pneumologie Leipzig

11 Daiichi-Sankyo / Lilly Lunch-Symposium weimarhalle FLÜGELSAAL 1 Daiichi-Sankyo / Lilly - Lunch-Symposium Antiplättchentherapie bei ACS heute - Evidenz vs. Ökonomie? Vorsitz: PD Dr. Dr. Markus Ferrari + Prof. Dr. Michael Buerke Uhr Begrüßung PD Dr. Dr. M. Ferrari, Jena Uhr Moderne Antiplättchentherapie gibt es Alternativen? Prof. Dr. M. Buerke, Halle/Saale Uhr Innovativ verordnen trotz Richtgrößen am Beispiel der dualen Antiplättchentherapie Stephan Turk, Weimar Vorsitzende und Referenten: Prof. Dr. Michael Buerke Universitätsklinikum Halle, Department für Innere Medizin Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III Ernst-Grube-Str. 40, Halle michael.buerke@medizin.uni-halle.de PD Dr. Dr. Markus Ferrari Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin I Erlanger Allee 101, Jena markus.ferrari@med.uni-jena.de Stephan Turk Hauptabteilungsleiter Abrechnung, KV Thüringen Zum Hospitalgraben 8, Weimar stephan.turk@t-online.de

12 Programmübersicht Sonnabendnachmittag Pause und Besuch der Industrieausstellung Kardiologie und Endokrinologie Vorsitz: Prof. Dr. Tillmanns, Giessen Diabetes mellitus Prof. Dr. Tschöpe/Bad Oeynhausen Diskussion Ageing Frau Prof. Dr. Müller-Werdan/Halle, Saale Diskussion Adipositas Prof. Dr. Krone/Köln Diskussion Herzpatient und Sport Vorsitz: Prof. Dr. Krone, Köln Der Patient mit Koronarer Herzkrankheit oder Herzklappenfehler: Welches ist die ideale Sportart? Diskussion Der Patient mit Schrittmacher oder ICD: Muss das sportliche Abstinenz bedeuten? Diskussion Prof. Dr. Kindermann/Saarbrücken Prof. Dr. Wolpert/Ludwigsburg Die wichtigsten Leitlinien und Positionspapiere der Europäischen und Deutschen Gesellschaft für Kardiologie der letzten 12 Monate Was ist relevant für die Praxis? Vorsitz: Prof. Dr. Werdan, Halle, Saale Synkope (Europäische Leitlinie) PD Dr. Surber/Jena Diskussion Infektiöse Endokarditis (Europäische Leitlinie) PD Dr. Naber/Essen Diskussion Herzinsuffizienz (Nationale Versorgungsleitlinie) Frau Prof. Hoppe/Köln Diskussion Schlußwort und Einladung zur Herzaktion 2011, Mai 2011 Prof. Dr. Werdan/Halle

13 Allgemeine Informationen Wissenschaftliche Prof. Dr. med. H.-R. Figulla, Jena Tagungspräsident Leitung: Prof. Dr. med. H. H. Tillmanns, Gießen Prof. Dr. med. K. Werdan, Halle Kongressorganisation/ Tagungsbüro: Assistenz³ Franz-Gruber-Platz 8, D Eppertshausen Tel.: (Hotline für Referenten, Sponsoren, wissenschaftl. Leitung) Tel.: (Hotline für Teilnehmer) Fax: Online Programm und Anmeldeformulare: Tagungszeiten: Freitag, 28. Mai Uhr Samstag, 29. Mai Uhr Tagungsort: congress centrum neue weimarhalle Unesco Platz 1, D Weimar Öffnungszeiten des Tagungsschalters: Freitag, Uhr Samstag, Uhr Gebühren Hauptsymposium 130,00 E Teilnahmegebühr Herzaktion Weimar (beide Tage) Beinhaltet die freie Teilnahme an den wissenschaftlichen Veranstaltungen am Freitag und Samstag, Verpflegung während des Symposiums (Details siehe Anmeldeformular) 70,00 E ermäßigte Gebühr (beide Tage) für Studenten, Assistenzärzte, Mitarbeiter im Pflegedienst, MTA und Ärzte im Ruhestand (bitte Ausweis mitbringen) Beinhaltet die freie Teilnahme an den wissenschaftlichen Veranstaltungen am Freitag und Samstag, Verpflegung während des Symposiums. (Details siehe Anmeldeformular) Gebühr Einzeltage Freitag 50,00 E Samstag 80,00 E Ermäßigte Gebühr Einzeltage Freitag 30,00 E Samstag 50,00 E Bitte füllen Sie die Anmeldeformulare aus und faxen diese an die Kongressorganisation. Sie erhalten eine Rechnung. Stornierungen sind nur bis kostenfrei möglich, danach bis 23. Mai berechnen wir 50%, ab und bei Nichterscheinen 100% der gebuchten Leistungen. Es ist möglich, ohne Mehrkosten eine Ersatzperson zu benennen. Fortbildung: Die Anerkennung von der Landesärztekammer Thüringen und der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung wurde beantragt.

14 Übernachtungsmöglichkeiten in Weimar Wir haben bereits Zimmer optioniert. Die Angebote finden Sie auf dem gesonderten ZIMMER-Anmeldeformular! Sollten Sie andere Übernachtungsmöglichkeit in Weimar benötigen, wenden Sie sich bitte an die Touristen-Information Weimar Telefon: = Zimmervermittlung oder per tourist-info@weimar.de und teilen Sie den Mitarbeitern Ihre Wünsche mit!

15 Sponsoren (Stand: März ) Novartis Pharma GmbH Servier Deutschland GmbH AstraZeneca GmbH Daiichi Sankyo Deutschland GmbH / Lilly Deutschland GmbH Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Medtronic GmbH Boston Scientific Group ACTAVIS Deutschland GmbH & Co. KG Berlin-Chemie AG MSD Sharp & Dohme GmbH / Essex Pharma GmbH St. Jude Medical GmbH

16

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen EINLADUNG Universitäts-Herzzentrum Thüringen Friedrich-Schiller-Universität Jena JENAER HERZGESPRÄCHE Herzrhythmusstörungen Sonnabend, 23. August 2014 10.00 Uhr 13.20 Uhr, Jena Hotel Steigenberger Esplanade

Mehr

Weimar, 11. 12. Mai 2012 congress centrum neue weimarhalle

Weimar, 11. 12. Mai 2012 congress centrum neue weimarhalle Einladung zur KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte Weimar, 11. 12. Mai congress centrum neue weimarhalle Edward Munch Unter der Leitung

Mehr

Akutes Koronarsyndrom Was ändert sich in der Therapie 2012? Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz-und Kreislaufforschung, DGK

Akutes Koronarsyndrom Was ändert sich in der Therapie 2012? Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz-und Kreislaufforschung, DGK UPDATE Akutes Koronarsyndrom Was ändert sich in der Therapie 2012? 18. Februar 2012 Porsche Leipzig GmbH Unter Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz-und Kreislaufforschung,

Mehr

2. Erfurter Kardiologisches Frühjahrstreffen

2. Erfurter Kardiologisches Frühjahrstreffen Eine medizinische Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Innere Medizin II Kardiologie und Internistische Intensivmedizin des Katholischen Krankenhauses St. Johann Nepomuk Erfurt Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das Kardiologie Aktuell 2013 Mit Unterstützung durch das Kompetenznetz Herzinsuffizienz 12. und 13. April 2013 in Bochum Liebe Kolleginnen und Kollegen, Neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Herz-Kreislaufforschung

Mehr

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 28. OKTOBER 2015, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

15. und 16. Januar 2010 Nürnberg Germanisches Nationalmuseum

15. und 16. Januar 2010 Nürnberg Germanisches Nationalmuseum Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und der Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte e.v. 2. Nürnberger Herz-Tage Wissenschaftliche Leitung: Prof.

Mehr

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK)

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Treffen der Sektion 8 Schlafmedizin der DGP DGSM-Arbeitgruppen-Netzwerk 2 Atmung und Schlaf AG Apnoe AG Chirurgische Therapieverfahren

Mehr

15 JAHRE CHIEMGAUER KARDIOLOGIETAGE CKT G U T I S I N G 24.-25. September 2016 CHIEMGAUER KARDIOLOGIE T A G E 2 0 1 6 2016 P R O G R A M M WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG P r o f. D r. W. M o s h a g e PD Dr.

Mehr

CKT G U T I S I N G 21.-22. September 2013 CHIEMGAUER KARDIOLOGIE T A G E 2 0 1 3 2013 WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. W. Moshage K l i n i k u m T r a u n s t e i n Kreisklinik Bad Reichenhall

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn

Mehr

interaktiv KardiologiSche SoMMeraKadeMie: Koronare herzkrankheit PerSon:

interaktiv KardiologiSche SoMMeraKadeMie: Koronare herzkrankheit PerSon: koronare Herzkrankheit WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Joachim R. Ehrlich Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, recht herzlich möchte ich Sie diesem Sommer im Rahmen der HERZ-FOCUS Fortbildungen

Mehr

Akutes Koronarsyndrom und Herzinsuffizienz Was ändert sich in der Therapie 2013?

Akutes Koronarsyndrom und Herzinsuffizienz Was ändert sich in der Therapie 2013? UPDATE Akutes Koronarsyndrom und Herzinsuffizienz Was ändert sich in der Therapie 2013? 2. März 2013 Porsche Leipzig GmbH Unter Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz-und Kreislaufforschung,

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Samstag: 8 Freitag: 2 Rosenheimer Kardiologietage Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie 2016 Samstag, 02.07.2016 9 17 Uhr Kultur+Kongress

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR EINLADUNG im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG Freitag, 08. april 2016 VON 14:00 bis 21:00 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie recht

Mehr

Herzinsuffizienz und ACS 2015

Herzinsuffizienz und ACS 2015 PROGRAMM n UPDATE Herzinsuffizienz und ACS 2015 Veranstalter n TU Dresden - Herzzentrum Dresden n Universitätsklinikum Halle n Universitätsherzzentrum Jena n Universitätsklinikum Magdeburg n Universität

Mehr

Alles unter einem Dach

Alles unter einem Dach Städtisches Klinikum Alles unter einem Dach Fortbildungsveranstaltung anlässlich des Wiederbezugs von Haus R im wissenschaftliche Leitung: Dr. med. H. Palisch, Dresden Mittwoch, 11 September 2013 Beginn:

Mehr

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg Tel.

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg  Tel. Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, 96049 Bamberg www.feogmbh.de Tel. 0951 1503600 oder 0173 8465833 (Marion Schauf) E-Mail: info@feogmbh.de

Mehr

SRH KLINIKEN ANTIKOAGULATION IM WANDEL DER ZEIT INTERDISZIPLINÄRE UND INTERVENTIONELLE THERAPIEOPTIONEN IN DER THROMBOSE- UND EMBOLIEPROPHYLAXE

SRH KLINIKEN ANTIKOAGULATION IM WANDEL DER ZEIT INTERDISZIPLINÄRE UND INTERVENTIONELLE THERAPIEOPTIONEN IN DER THROMBOSE- UND EMBOLIEPROPHYLAXE SRH KLINIKEN Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. SRH Wald-Klinikum Gera GmbH Innere Medizin / Kardiologie Straße des Friedens 122 I 07548 Gera Tel. +49 (0) 365 828-2101

Mehr

MAI Congress Centrum neue Weimarhalle. Schirmherr

MAI Congress Centrum neue Weimarhalle. Schirmherr HL SC UT zte E r D EN u sä RZ e Ha E M H ert S I ressi S E GR inte ON u n d K R n HE ste ISC te rni G LO, I n DIO lo g e n R io KA 18. Ka rd r Fü R G O R P AN DS 7 1 0 2 M AM UT DE SC A HL ND S N ZE te

Mehr

6. Rhythmologisches Symposium in Essen

6. Rhythmologisches Symposium in Essen 6. Rhythmologisches Symposium in Essen Einladung Samstag, 12. März 2016 Evangelisches Krankenhaus Essen-Werden ggmbh Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem 6. Rhythmologischen Symposium, in Kooperation

Mehr

Tegernseer Kolloquium

Tegernseer Kolloquium Einladung zum Tegernseer Kolloquium neue Perspektiven aus dem Bereich der Herz- und Kreislauferkrankungen 21.-23. September 2012 im Jägerwinkel Bad Wiessee Wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. B.

Mehr

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9. Einladung und Programm Strategien in der Diagnostischen Radiologie 29. Herbst-Symposium 9. November 2013 Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung Klinikum der TU München Institut für Diagnostische und Interventionelle

Mehr

Festsymposium St. Radegund

Festsymposium St. Radegund Festsymposium St. Radegund Anlässlich der Eröffnung der neuen Reha-Klinik der Pensionsversicherung 13. bis 14. Juni 2014 Reha Risiko Chirurgie und Intervention SKA-RZ St. Radegund Quellenstraße 1 8061

Mehr

Vorlesung, Übung, Seminar für Studenten, Ärzte Techniker, Schwestern, MTA und Interessierte

Vorlesung, Übung, Seminar für Studenten, Ärzte Techniker, Schwestern, MTA und Interessierte Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin I, Direktor: Prof. Dr. med. habil. Hans R. Figulla wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr.-Ing. med. habil. Matthias Heinke, Fachingenieur der Medizin

Mehr

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND 17. 18. MÄRZ 2017 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie

Mehr

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren 3. 4. Juni 2016 Berlin Ärztliche Fortbildung Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung Organe checken, Erfahrungen diskutieren Grußwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Mehr

GESELLSCHAFT FÜR FORTSCHRITTE

GESELLSCHAFT FÜR FORTSCHRITTE GESELLSCHAFT FÜR FORTSCHRITTE IN DER INNEREN MEDIZIN PROGRAMM 29. LUDWIG-HEILMEYER-SYMPOSIUM KÖLN 02. 04.11.2006 NEUE ENTWICKLUNGEN IN DER KARDIOLOGIE Thema Neue Entwicklungen in der Kardiologie Präsident

Mehr

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ 5. UPDATE HERZ UND NIERE Klinische Abteilung für Nephrologie und Dialyse, Universitätsklinik für Innere Medizin III 1. Medizinische Abteilung mit Intensivstation des Kaiserin Elisabeth-Spitals der Stadt

Mehr

Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser

Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser HERZ Up- Date 2017 PROGRAMM 03. 04. März 2017 Swissôtel Bremen w w w. h e r z u p d a t e - b r e m e n. d e GRUSSWORT Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach

Mehr

Tegernseer Kolloquium

Tegernseer Kolloquium Einladung zum Tegernseer Kolloquium neue Perspektiven aus dem Bereich der Herz- und Kreislauferkrankungen 21.-22. September 2012 im Jägerwinkel Bad Wiessee Wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. B.

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27. November 01. Dezember 2012 Aula der Wissenschaften Wien Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Dienstag, 27.11.12: Kardiologie I, Geriatrie, Angiologie, Hypertensiologie Mittwoch,

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Januar 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Oktober 2016 Berlin

Oktober 2016 Berlin 28. 29. Oktober 2016 Berlin Ärztliche Fortbildung Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung Organe checken, Erfahrungen diskutieren Grußwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

Veranstalter: C.T. I. GmbH

Veranstalter: C.T. I. GmbH UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Campus Lübeck Campus Kiel Veranstalter: C.T. I. GmbH Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Norbert Frey, Kiel Prof. Dr. Stefan Blankenberg, Hamburg Prof. Dr. Joachim

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 11.11.-14.11.2015 Handwerkskammer (HWK) Hamburg, Hamburg Änderungen vorbehalten Mittwoch, 11.11.15: Kardiologie I, Pneumologie Donnerstag, 12.11.15: Gastroenterologie, Endokrinologie

Mehr

50. Jahrestagung der Gesellschaft der Internisten Mecklenburg-Vorpommerns e. V.

50. Jahrestagung der Gesellschaft der Internisten Mecklenburg-Vorpommerns e. V. 50. Jahrestagung der Gesellschaft der Internisten Mecklenburg-Vorpommerns e. V. IHK zu Schwerin 8. und 9. Mai 2015 Schwerin Gesellschaft der Internisten Mecklenburg-Vorpommerns e. V. 50. Jahrestagung der

Mehr

Berliner. Herzmedizin mit Zukunft. 24. September Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin

Berliner. Herzmedizin mit Zukunft. 24. September Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin Berliner Herzmedizin mit Zukunft 24. September 2016 Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Volkmar Falk Prof. Dr. med. Ulf Landmesser Prof. Dr. med. Burkert Pieske 08.30

Mehr

Diagnose und Therapie der Endokarditis

Diagnose und Therapie der Endokarditis Fortbildungsveranstaltung Diagnose und Therapie der Endokarditis eine interdisziplinäre Herausforderung Mittwoch, 8. März 2017 16.00 19.30 Uhr im Radisson BLU Hotel, Ettlingen MVZ Labor PD Dr. Volkmann

Mehr

Kardio-Forum. Westfalen Lippe. 22. 23. November 2013 Paderborn

Kardio-Forum. Westfalen Lippe. 22. 23. November 2013 Paderborn Klinikum Bielefeld Klinikum Lippe St.VincenzKrankenhaus Paderborn 22. 23. November 2013 Paderborn Kardio-Forum Westfalen Lippe Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Andreas Götte St. Vincenz-Krankenhaus

Mehr

Herztagung. 1. Düsseldorfer. Düsseldorf. 16. Januar Einladung zur. Rheingoldsaal Rheinterrasse. Unter der Schirmherrschaft von

Herztagung. 1. Düsseldorfer. Düsseldorf. 16. Januar Einladung zur. Rheingoldsaal Rheinterrasse. Unter der Schirmherrschaft von Einladung zur 1. Düsseldorfer Herztagung 16. Januar 2010 Rheingoldsaal Rheinterrasse Düsseldorf Unter der Leitung von Univ.- M. Kelm für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Univ.- A. Lichtenberg für

Mehr

Hot Topics in der Kardiologie

Hot Topics in der Kardiologie Hot Topics in der Kardiologie Wörlitzer Gespräche 2008 06. - 07. Juni 2008 im Hotel Zum Stein in Wörlitz wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Karin Rybak, Dessau Bundesverband Niedergelassener Kardiologen

Mehr

Interventionskurs. der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK)

Interventionskurs. der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) Interventionskurs der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) Vorwort Übersicht Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Sie nun bereits zum fünften Mal zu unserer Programmsparte AGIK

Mehr

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015 Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015 Samstag, den 12. Dezember 2015 9:30 Uhr 13:00 Uhr HEPC Künstler: Gregor Zootzky Tagungsort: Universitätsclub Bonn, Konviktstr. 9 53113 Bonn Vorwort Liebe Teilnehmer,

Mehr

Referenten. PD Dr. Ibrahim Akin. Universitätsklinikum Mannheim. I. Medizinische Klinik, Kardiologie. Theodor-Kutzer-Ufer 1 3, Mannheim

Referenten. PD Dr. Ibrahim Akin. Universitätsklinikum Mannheim. I. Medizinische Klinik, Kardiologie. Theodor-Kutzer-Ufer 1 3, Mannheim Referenten PD Dr. Ibrahim Akin Universitätsklinikum Mannheim I. Medizinische Klinik, Kardiologie Theodor-Kutzer-Ufer 1 3, 68167 Mannheim Dr. Edda Bahlmann II. Medizinische Klinik Kardiologie Asklepios-Klinik

Mehr

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 26. 28. September 2008 Audimax - Hörsaal 1 Universitätsklinik Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine

Mehr

HERZ KOMPASS PROGRAMM JANUAR mit LIVE CASES VITALIA SEEHOTEL BAD SEGEBERG

HERZ KOMPASS PROGRAMM JANUAR mit LIVE CASES VITALIA SEEHOTEL BAD SEGEBERG mit LIVE CASES 1. HERZ KOMPASS PROGRAMM 18. - 19. JANUAR 2013 VITALIA SEEHOTEL BAD SEGEBERG WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG: Prof. Dr. med. Gert Richardt PD Dr. med. Ernst-Günter Kraatz PD Dr. med. Ralph Tölg

Mehr

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr Update Innere Medizin 2016 Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Innere Medizin erfährt eine immer stärkere Aufspaltung in die internistischen Subdisziplinen.

Mehr

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 26. September 2015 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

Ulmer Herz-Kreislauf- Forum 2009 Moderne Diagnostik und Therapie kardiovaskulärer

Ulmer Herz-Kreislauf- Forum 2009 Moderne Diagnostik und Therapie kardiovaskulärer Moderne Diagnostik und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen 3. u. 4. Juli 2009 Klinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Ulm Einladung und Programm Medizinische Universitätsklinik Oberer Eselsberg

Mehr

Frühjahrstagung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement

Frühjahrstagung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement Frühjahrstagung der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement des Typ 1 Diabetes mellitus Samstag, 05. April 2014 09.00 14.00

Mehr

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema: FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ NEUROMEDIZINISCHES INSTITUT e.v. 32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni 2012 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Marienburgstraße

Mehr

Kardiologie für Hausärzte

Kardiologie für Hausärzte Kardiologie für Hausärzte Mittwoch, 19. Oktober 2016, 18.00 Uhr Hörsäle Medizin Ulmenweg 18, 91054 Erlangen Medizinische Klinik 2 Kardiologie und Angiologie Hausärzte-Kolleg Erlangen e. V. Grußwort Sehr

Mehr

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin 9 9. Berliner Basiskurs der DWG Modul 3 - Deformitäten Berlin 03.03. bis 04.03.2016 Best Western International Hotel Albrechtstraße 2 12165 Berlin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Hiermit möchten

Mehr

Hotel Aurora Best Western

Hotel Aurora Best Western 7 CME-Punkte beantragt Update für die Arztpraxis in Erlangen 20. Februar 2016 09.00-16.15 Uhr Hotel Aurora Best Western In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchte ich Sie

Mehr

Akademiekurse der Weiter- und Fortbildungs-Akademie Kardiologie

Akademiekurse der Weiter- und Fortbildungs-Akademie Kardiologie Akademiekurse +++ Wissenschaftlich +++ Aktuell +++ Zertifiziert Akademiekurse der Weiter- und Fortbildungs-Akademie Kardiologie 2013 Herbsttagung und Jahrestagung der Arbeitsgruppe Rhythmologie in Dresden

Mehr

Aktuelle Aspekte der Kardiologie

Aktuelle Aspekte der Kardiologie Aktuelle Aspekte der Kardiologie 1. 2. Juli 2016 Stuttgart Aktuelle Aspekte der Kardiologie Intention Mit der Veranstaltung zum Jahresende 2015 in Berlin wurde der Startschuss für die Fortbildungsreihe

Mehr

State of the Art: Depression

State of the Art: Depression Für die freundliche Unterstützung danken wir den Firmen: AstraZeneca GmbH Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA esparma GmbH Lilly Deutschland GmbH Lundbeck GmbH Servier Deutschland GmbH Wyeth Pharma GmbH

Mehr

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie =============================

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= 26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie

Mehr

3.WUPPERTALER HERZ- UND KREISLAUFMEDIZIN Programm. Samstag, 18. Februar2017. Historische Stadthalle Wuppertal

3.WUPPERTALER HERZ- UND KREISLAUFMEDIZIN Programm. Samstag, 18. Februar2017. Historische Stadthalle Wuppertal 3.WUPPERTALER Programm Samstag, 18. Februar2017 Historische Stadthalle Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Melchior Seyfarth Universität Witten/ Herdecke Herzzentrum HERZ- UND KREISLAUFMEDIZIN 2017 GRUSSWORT

Mehr

Wissenschaftliche Leitung PD Dr. med. Christian Veltmann PD Dr. med. Hanno Oswald. Schirmherrschaft:

Wissenschaftliche Leitung PD Dr. med. Christian Veltmann PD Dr. med. Hanno Oswald. Schirmherrschaft: Schirmherrschaft: Wissenschaftliche Leitung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, herzlich laden wir Sie zur 3. rhythmologischen Fortbildungsveranstaltung MHHas Rhythm im November in das Alte Rathaus

Mehr

REMSCHEIDER HERZTAGUNG

REMSCHEIDER HERZTAGUNG REMSCHEIDER HERZTAGUNG 2017 HOT TOPIC SESSION Empfehlungen der Kassenärztlichen Vereinigung zur Verordnung von NOAKs in 2017 www.remscheider-kardio-update.de Anerkennung DMP al l in one 1. 30. Januar 2016

Mehr

3. HANSEATISCHER OPERATIONSKURS FÜR OKULOPLASTISCHE CHIRURGIE

3. HANSEATISCHER OPERATIONSKURS FÜR OKULOPLASTISCHE CHIRURGIE 3. HANSEATISCHER OPERATIONSKURS FÜR OKULOPLASTISCHE CHIRURGIE Live Surgery und Video-Kurs 21. und 22. Oktober 2016 Programm Freitag 21.10.2016, 08:00-17:00 Uhr LIVE SURGERY aus 2 Operationssälen 08:00

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27.10.-30.10.2015 Haus der Wirtschaft, Stuttgart Änderungen vorbehalten Programm Dienstag, 27.10.15: Kardiologie I, Pneumologie Mittwoch, 28.10.15: Gastroenterologie, Endokrinologie

Mehr

Einladung Sana CardioMed -Colloquium 2013

Einladung Sana CardioMed -Colloquium 2013 Einladung Sana CardioMed -Colloquium 2013 Sana CardioMed Spezialisten für Herz und Gefäße CardioMed -Colloquium Die Sana CardioMed Kliniken Ostholstein, Lübeck, Wismar und die Regio Kliniken laden Kolleginnen

Mehr

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation UKD Universitätsklinikum Düsseldorf E I N L A D U N G Thorakale Transplantation 15. Januar 2016, 9:00 16:00 Uhr Schloss Mickeln, Düsseldorf www.cti-kongresse.com/wintermeeting-ag17 Veranstalter: C.T.I.

Mehr

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen Programm 27.05.2017, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort/Referenten Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Acetabulumfraktur ist eine für die meisten Patienten prognostisch

Mehr

HERZ KOMPASS PROGRAMM JANUAR mit LIVE CASES VITALIA SEEHOTEL BAD SEGEBERG

HERZ KOMPASS PROGRAMM JANUAR mit LIVE CASES VITALIA SEEHOTEL BAD SEGEBERG mit LIVE CASES 2. HERZ KOMPASS PROGRAMM 17. 18. JANUAR 2014 VITALIA SEEHOTEL BAD SEGEBERG WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG: Prof. Dr. med. Gert Richardt PD Dr. med. Ernst-Günter Kraatz PD Dr. med. Ralph Tölg

Mehr

SPORT DFSK KARDIOLOGIE DEUTSCHES FORUM FÜR MAI 2013 HOTEL DAS TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG

SPORT DFSK KARDIOLOGIE DEUTSCHES FORUM FÜR MAI 2013 HOTEL DAS TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG DFSK DEUTSCHES FORUM FÜR SPORT KARDIOLOGIE 03. 04. MAI 2013 HOTEL DAS TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PD Dr. med. Christian Stumpf Dr. med. Christian Rost in Kooperation mit Prof. Dr. med. Martin Halle

Mehr

SPORT PROGRAMM SEPTEMBER 2014 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

SPORT PROGRAMM SEPTEMBER 2014 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE DFSK DFSK DEUTSCHES FORUM FÜR SPORT SPORT 2. KARDIOLOGIE PROGRAMM 26. 27. SEPTEMBER 2014 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt für Innere Medizin

Mehr

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014 Endometriose-Intensiv Workshop 13.- 15. Februar 2014 P R O G R A M M Donnerstag, 13.Februar 2014 08:00 Uhr Begrüßung E. F. Solomayer K. J. Neis Einführungsvortrag: 08:15 Uhr Endometriose - eine Erkrankung

Mehr

YOUNG TOPICS IN CARDIOLOGY. CASE BASED LEARNING und klinisches Update MÜNCHEN LITERATURHAUS FEBRUAR Eine Veranstaltung der C.T.I.

YOUNG TOPICS IN CARDIOLOGY. CASE BASED LEARNING und klinisches Update MÜNCHEN LITERATURHAUS FEBRUAR Eine Veranstaltung der C.T.I. MÜNCHEN LITERATURHAUS 10. 11. FEBRUAR 2017 CASE BASED LEARNING und klinisches Update Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Prof. Dr. med. Prof. Dr. med. Stefan Blankenberg Prof. Dr. med. Johann Bauersachs

Mehr

THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN

THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN SRH KLINIKEN FORTBILDUNGSNACHMITTAG DER KLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE / PLASTISCHE OPERATIONEN THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN MITTWOCH, 26. OKTOBER 2016, 16 BIS 19 UHR, HOTEL THÜRINGEN

Mehr

Neurologie-Tag Samstag, 18. März Einladung

Neurologie-Tag Samstag, 18. März Einladung Neurologie-Tag Samstag, 18. März 2017 Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, ganz herzlich heiße ich Sie zum Neurologie-Tag am Alfried Krupp Krankenhaus willkommen. Im Jahr 1992, vor 25 Jahren, habe

Mehr

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet)

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Das wesentliche Ziel des mitonet ist der Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks aus Klinikern

Mehr

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. J.M. Rueger) 2. Norddeutscher Kniearthroskopiekurs Basiskurs mit Hands-on Workshop am Humanpräparat 22.

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1 Klinische Prüfung, klinische Bewertung Vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) registrierte Ethikkommissionen gem. 17 Abs. 7 MPG Baden-Württemberg International Medical & Dental

Mehr

KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINARE

KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINARE KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINARE S CHLOSS W ILHELMINENBERG VORPROGRAMM Oskar Kokoschka, Wien vom Wilhelminenberg 3. MEDIZINISCHE ABTEILUNG MIT KARDIOLOGIE UND INTERNISTISCHE NOTAUFNAHME DES WILHELMINEN

Mehr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an: Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende

Mehr

Ärztlicher Kreisverband Passau - Fortbildungskalender 1. Halbjahr 2016

Ärztlicher Kreisverband Passau - Fortbildungskalender 1. Halbjahr 2016 Ärztlicher Kreisverband Passau - Fortbildungskalender 1. Halbjahr 2016 Aktuelle Informationen zu Fortbildungen: www.aekv-passau.de : Zugang über Haupteingang, Ebene 6. Planerstellung: Prof. Dr. M. Wettstein,

Mehr

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda SRH Kliniken Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium Thema: Rheumatologie Ein interdisziplinäres FAchgebiet Samstag, 30.04.2016, 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte

Mehr

// Bielefeld

// Bielefeld 11.11.2016 // Bielefeld Jubiläumssymposium: 25 Jahre epilepsie chirurgisches Programm in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Wie nutzen wir unsere Erfahrungen für die Zukunft? Epilepsie-Zentrum

Mehr

Autoimmune Lebererkrankungen

Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen 30. April 2016, Graz Organisation: Peter Fickert Elisabeth Krones Harald Hofer PROGRAMM Allgemeine Hinweise Tagungsort: Hörsaalzentrum der Medizinischen Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

Wissenschaftliches Programm

Wissenschaftliches Programm Wissenschaftliches Programm 4. Symposium Früherkennungs- und Präventionsmöglichkeiten in der Psychiatrie Früh Erkennen Früh Behandeln Neue Chancen zur Prävention von psychischen Erkrankungen Bonn, 8. November

Mehr

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe

Mehr

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie. Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M.

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie. Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M. Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M. Halank Pulmonale Hypertonie Tagung Freitag, den 11.06.2010 14.00 19.30

Mehr

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen 7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen Donnerstag, 5. März 2009, 14.00 Uhr Modifizierte Zeichnung nach Charcot Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne möchten wir Sie zu unserem 7. Symposium «Parkinson/

Mehr

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann Dr. hum. biol. Beate Balitzki 0390/2013 Universität Basel Pestalozzistraße 22 CH-4056 Basel Tel. +41 61 2673868, email: beate.balitzki@bs.ch Dr. rer. nat. Sandra Hering 0290/2013 Medizinische Fakultät

Mehr

Adipositastag-NRW 2012

Adipositastag-NRW 2012 medizinisches netz Arzt-Patientenseminar (8 Punkte zertifiziert) Adipositastag-NRW 2012 Samstag, 17. November 2012, 9.00 bis 17.00 Uhr im RuhrCongress in Bochum KLINIKUM WESTFALEN Adipositaszentrum Vest

Mehr

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium EINLADUNG Demenzkranke in der medizinischen Versorgung Symposium anlässlich der Eröffnung der Station für kognitive Geriatrie MITTWOCH, 17. FEBRUAR 2016 VON 17:00 bis 19:30 UHR im BILDUNGS- ZENTRUM DES

Mehr

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel 13. Dezember 2014 Die Veranstaltung ist für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer

Mehr

EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim

EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim Im Hörsaal Kinderklinik des Universitätsklinikums Tübingen 27. 28. November 2009 Grußwort Liebe Kolleginnen

Mehr

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden Städtisches Klinikum Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Wunden wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. C. Stelzner, Dresden Dienstag, 19. Februar 2013 Beginn: 18:30

Mehr

STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH

STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik sind Herzkathetheruntersuchungen zur Diagnostik und Therapie von Herzkranzgefäßverengungen und Herzrhythmusstörungen sowie die

Mehr

28. Gastroenterologieweiterbildung Chemnitz

28. Gastroenterologieweiterbildung Chemnitz 28. Gastroenterologieweiterbildung Chemnitz Sonnabend, 18. Juni 2011 9.00 14.00 Uhr Renaissancesaal im Schloßbergmuseum Schloßberg 12 09113 Chemnitz Veranstalter: In Zusammenarbeit mit der Falk Foundation

Mehr

XLVII. MAI-SYMPOSIUM. Sanderbusch Onkologie

XLVII. MAI-SYMPOSIUM. Sanderbusch Onkologie XLVII. MAI-SYMPOSIUM Sanderbusch 2016 Onkologie Titelseite: Geographische Karte von Pastor Johann Dieter Konigshafen aus Minsen im Jahre 1728 erstellt. Wetterfahne vom Gut Sanderbusch 1593. Lübbe Eiben.

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 17. 21. Juni 2014 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten DIENSTAG, 17. Juni 2014 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort Diabetologie 08:30 Uhr Neues aus der Diabetologie Workshop 1:

Mehr