Duisburg 23. DVS-SONDERTAGUNG WIDERSTANDSSCHWEISSEN Juni Duisburg EINLADUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Duisburg 23. DVS-SONDERTAGUNG WIDERSTANDSSCHWEISSEN Juni Duisburg EINLADUNG"

Transkript

1 Duisburg 23. DVS-SONDERTAGUNG WIDERSTANDSSCHWEISSEN Juni 2016 Duisburg EINLADUNG

2 VORWORT Wenn es das Widerstandsschweißen nicht gäbe, müsste man es erfinden! Treffender kann die Bedeutung der Widerstandsschweißtechnik nicht beschrieben werden. Aber auch bewährte Technik kann und muss verbessert werden. Um die Anwender jeweils über den aktuellen Stand der Technik zu informieren, wurden bereits viele erfolgreiche Fachtagungen durchgeführt. So treffen sich die Widerstandsschweißer bereits zum 23. Mal zu ihrer Tagung Widerstandsschweißen, der auch in diesem Jahr wieder von der GSI Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh, Niederlassung SLV Duisburg, in Zusammenarbeit mit dem DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. veranstaltet wird. Die AG V3 Widerstandsschweißen zählt mit 271 Mitgliedern zu den stärksten Arbeitsgruppen im Ausschuss für Technik des DVS. Viele DVS-Merkblätter und -Richtlinien sowie zahlreiche nationale und internationale Normen, die in Zusammenarbeit mit dem DIN Normenausschuss Schweißtechnik erarbeitet wurden, zeugen von den vielfältigen Aktivitäten der AG V3. Ferner zeichnet die AG V3 verantwortlich für diese Fachtagung, mit der sie ihren Mitgliedern und allen Interessierten neben vielen interessanten Vorträgen auch ausreichend Raum für Informationen, Erfahrungsaustausch und persönliche Kontakte bietet. Mit einem breiten Themenangebot aus den Bereichen Schweißverfahren Verfahrensvarianten Werkstoffe Fertigungsmittel Elektromagnetische Felder Prüfen, Qualitätssicherung Anwendungen aus der Praxis Regelwerke möchten wir alle ansprechen, die sich in Forschung, Entwicklung, Planung, Produktion oder Qualitätssicherung mit dem Themengebiet Widerstandsschweißen beschäftigen. Dabei wurde besonders dem Wunsch nach möglichst vielen Beiträgen aus der Praxis Rechnung getragen. 2

3 VORWORT Ziel dieser Tagung ist es aber auch, neueste Forschungsergebnisse auf dem Gebiet des Widerstandsschweißens, die mit Unterstützung durch den DVS und mit finanziellen Zuwendungen der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e. V. (AiF) sowie anderer Fördergesellschaften erarbeitet wurden, einem breiten Fachpublikum vorzustellen und zu diskutieren. Darüber hinaus gibt es wieder eine begleitende Fachausstellung Widerstandsschweißen, auf der Hersteller von Geräten und Produkten den Tagungsteilnehmern ihre neuesten Entwicklungen und Anwendungen vorstellen. Die Fachausstellung wird ergänzt durch Vorträge zu innovativen Entwicklungen. Wir laden alle Fachleute und Interessierte sehr herzlich zum Treffpunkt der Widerstandsschweißer nach Duisburg ein und wünschen den Tagungsteilnehmern eine erfolgreiche Veranstaltung verbunden mit einem regen Informations- und Gedankenaustausch. Dr. Klaus Middeldorf Geschäftsführer der GSI Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh Dr. Roland Boecking Hauptgeschäftsführer des DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v., Düsseldorf Ralf Bothfeld Obmann DVS AG V3 3

4 PROGRAMMKOMMISSION Rüdiger Beck DIN Deutsches Institut f. Normung e.v. Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS), Berlin Ralf Bothfeld Harms & Wende GmbH & Co. KG, Hamburg Dr. Georg Emeis HIE Schweiß-Systeme GmbH, Buchholz Dr. Christian Fritzsche Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH, Salzgitter Prof. Martin Greitmann Hochschule Esslingen, Fakultät Fahrzeugtechnik Axel Janssen DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v., Düsseldorf Heinrich Picker BPW Bergische Achsen KG, Wiehl Dr. Karl Pöll Matuschek Meßtechnik GmbH, Alsdorf Hans-Jürgen Rusch Harms & Wende GmbH & Co. KG, Hamburg Stefan Schreiber GSI Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh Niederlassung SLV Duisburg Prof. Reinhard Winkler GSI Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh Niederlassung SLV Duisburg 4

5 MITTWOCH, 29. JUNI :00 Uhr 09:00 Uhr 09:20 Uhr 09:35 Uhr Anmeldung und Ausgabe der Tagungsunterlagen Begrüßung DVS und GSI Ehrungen der DVS-Arbeitsgruppe V3 Organisatorisches & Ausstellerinfo EINFÜHRUNGSVORTRAG 09:40 Uhr Unsere Welt ohne Widerstandsschweißen da würde uns etwas fehlen! Stefan Schreiber, Thomas Wilhelm, Peter Zak SLV Duisburg DIE MISCHUNG MACHT S! Moderation: Dr. Karl Pöll 10:30 Uhr 10:50 Uhr 11:10 Uhr 11:30 Uhr Einseitiges Widerstandsfügeverfahren für metallische Mischverbindungen sowie Hybridverbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen und Metallen Martin Bielenin, Konstantin Szallies, Prof. Dr.-Ing. Jean Pierre Bergmann TU Ilmenau; Dr.-Ing. Christian Neudel AUDI AG, Ingolstadt Optimierung der Prozesskette und der Verbindungseigenschaften beim Widerstandselementschweißen von Mischbauverbindungen für Leichtbaukarosseriestrukturen Thomas Olfermann, Prof. Dr.-Ing. Gerson Meschut, Vitalij Janzen LWF an der Universität Paderborn Herstellung von hybriden FVK/Stahl Strukturen mittels eines neuartigen Blechverbindungselementes O. Obruch, S. Jüttner Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg; G. Ballschmiter, K. Dröder TU Braunschweig Diskussion und Kaffeepause 5

6 MITTWOCH, 29. JUNI 2016 DIE MISCHUNG MACHT S! FORTSETZUNG Moderation: Ralf Bothfeld 12:15 Uhr 12:35 Uhr 12:55 Uhr 13:15 Uhr Wachstumsverhalten der intermetallischen Phase beim Widerstandspunktschweißen mit geschweißter Fügehilfe an Stahl/ Aluminium-Mischverbindungen Tobias Broda, Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel SLV Halle; Prof. Dr.-Ing. Jean Pierre Bergmann TU Ilmenau Schweißlinsenlinsenbildung beim Aluminium-Stahl-Punktschweißen mit Stanzelement und deren Auswirkung auf die Verbindungsfestigkeit Christian Kotschote AUDI AG, Neckarsulm; Dr. Christian Neudel AUDI AG, Ingolstadt; Prof. Dr-Ing. Jean Pierre Bergmann TU Ilmenau; Prof. Dr. Heiko Rudolf Hochschule Anhalt, Köthen Prozesssicher Widerstandspunktschweißen von Strukturbauteilen aus Aluminium in der automobilen Serienfertigung Gregor Hau Matuschek Messtechnik GmbH, Alsdorf; Dr. Li Han Jaguar Land Rover, Birmingham, England Diskussion und Mittagspause TIEFE EINBLICKE! Moderation: Hans-Jürgen Rusch 14:30 Uhr 14:50 Uhr 15:10 Uhr Zerstörungsfreie Bewertung des Linsendurchmessers beim Widerstandspunktschweißen durch bildgebende Analyse der Remanenzflussdichte Christian Mathiszik, Dr.-Ing. Jörg Zschetzsche, Prof. Dr.-Ing. habil. Uwe Füssel TU Dresden Optische Inspektion im Umfeld des Widerstandsschweißens Andre Uhrlaß Harms & Wende QST GmbH, Chemnitz Simulation des Widerstandspunktschweißens ein innovatives Werkzeug zur Produktentwicklung und -auslegung im Automobilbau Sören Hilbers SIMUFACT Engineering GmbH, Hamburg 6

7 MITTWOCH, 29. JUNI :30 Uhr Diskussion und Kaffeepause STRAHLENDE AUSSICHTEN! Moderation: Holger Zernitz 16:20 Uhr 16:40 Uhr 17:10 Uhr 20:00 Uhr Qualitätssicherung beim Widerstandsschweißen - helfen dazu Normen und Regelwerke? Thomas Wilhelm, Stefan Schreiber, Peter Zak SLV Duisburg Der Leitfaden zur EMF-Richtlinie und die Bewertung elektromagnetischer Felder Dr. Hannelore Neuschulz Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin Diskussion Abendveranstaltung 7

8 DONNERSTAG, 30. JUNI 2016 WERKSTOFFE Moderation: Dr. Christian Fritzsche 08:30 Uhr 08:50 Uhr 09:10 Uhr 09:30 Uhr Einfluss des Aufmischungsgrades auf das Bruchverhalten von FeMnStählen in Mischverbindung mit ferritischen Fügepartnern Chris Frohwein Volkswagen AG, Wolfsburg Prof. Dr.-Ing. Sven Jüttner Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg; Dr.-Ing. Matthias Graul, Thomas Noack Volkswagen AG, Wolfsburg Bestimmung der Eigenschaften imperfektionsbehafteter Widerstandspunktschweißungen bei karosseriebaurelevanten Aluminiumwerkstoffen Vitalij Janzen, Prof. Dr.-Ing. Gerson Meschut LWF Universität Paderborn Korrosionsuntersuchungen im punktgeschweißten Mischbau Herausforderungen einer Systemeigenschaft Stefan Lindner Outokumpu Nirosta GmbH, Krefeld Diskussion und Kaffeepause WERKZEUGE ZUM SCHWEISSEN TEIL 1 Moderation: Dr. Georg Emeis 10:15 Uhr 10:35 Uhr 10:55 Uhr Partikelverstärkte Kupferlegierungen: Physikalische Eigenschaften und Einsatzpotential als Elektrodenkappenwerkstoffe zum Widerstandsschweißen O. Sherepenko, S. Jüttner Unversität Magdeburg; Christian Mathiszik, Dr.-Ing. Jörg Zschetzsche, Prof. Dr.-Ing. habil. Uwe Füssel TU Dresden Prozessführung und Regelungsstrategien für das Widerstandspunktschweißen moderner Werkstoffe im Karosserierohbau Nils Stackler Harms & Wende GmbH & Co. KG, Hamburg Entwicklung einer neuartigen Elektrodenanordnung zum einseitigen Widerstandspunktschweißen mit Schweißzangen Konstantin Szallies, M. Eng. Martin Bielenin, Prof. Dr.-Ing. habil. Jean Pierre Bergmann TU Ilmenau 8

9 DONNERSTAG, 30. JUNI :15 Uhr Diskussion und Kaffeepause WERKZEUGE ZUM SCHWEISSEN TEIL 2 Moderation: Heinrich Picker 12:00 Uhr 12:20 Uhr 12:40 Uhr 13:00 Uhr Automatisierte Anlagen - modulare Konzepte für flexible Schweißanlagen Rob Haerkens Manders Automation, Venray, Niederlande Verfahrensspezifische Merkmale des vollmechanischen Stoßpunktens und Handelsempfehlungen hierzu Gregor Gintrowski, Alexander Schiebahn, Uwe Reisgen RWTH Aachen Widerstandsbuckelschweißen mittels magnetischer Nachsetzeinheit - Erfahrungsbericht zum Dichtschweißen diverser Butzen an Bauteile im Abgasbereich Daniel Czyganowsky Volkswagen AG, Baunatal Torben Laumann NIMAK GmbH, Wissen Diskussion und Mittagspause KLEIN GEHT ABER AUCH! Moderation: Prof. Martin Greitmann 14:15 Uhr 14:35 Uhr 14:55 Uhr Erweitertes Verständnis des Hot-Staking-Prozesses im Hinblick auf geringste Ausschussraten im ppm-bereich Stefan Heitz, Horst Callies Robert Bosch GmbH, Bühl; Jürgen Wilde Institut für Mikrosystemtechnik, Universität Freiburg Neue Möglichkeiten der Prozessgestaltung beim KE-Schweißen Hans-Jürgen Rusch Harms & Wende GmbH & Co. KG, Hamburg Diskussion und Kaffeepause 9

10 DONNERSTAG, 30. JUNI 2016 WIDERSTANDSSCHWEISSEN MAL ANDERS! Moderation: Stefan Schreiber 15:35 Uhr 15:55 Uhr 16:15 Uhr 16:35 Uhr Einfluss von Reparaturbedingungen auf mechanisch-technologische Eigenschaften von Widerstandspunktschweißverbindungen Gloria Wetzel, Tobias Broda, Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel SLV Halle; Prof. Dr.-Ing. Heiko Rudolf Hochschule Anhalt, Köthen Kurzzeitschweißen mit hoher Wärmestromdichte Dr.-Ing. Jörg Zschetzsche, Martin Hertel, Prof. Dr.-Ing. habil. Uwe Füssel, Christian Mathiszik TU Dresden Rollennahtschweißen strukturierter Bleche mit neuartigen Elektroden L. Schleuß, R. Ossenbrink, V. Michailov Brandenburgische TU Cottbus-Senftenberg, Cottbus; A. Brobeck, R. Polzin Technologie-Institut für Metall und Engineering GmbH, Wissen Diskussion 16:50 Uhr Verabschiedung - Änderungen vorbehalten - 10

11 FACHAUSSTELLUNG AUSSTELLER ELMA-Tech GmbH, Morsbach FRONIUS Deutschland GmbH, Neuhof-Dorfborn Harms & Wende GmbH & Co. KG, Hamburg HIE Schweiss-Systeme GmbH, Buchholz MATUSCHEK Meßtechnik GmbH, Alsdorf NIMAK GmbH, Wissen SVS Schweißtechnik, Mülheim an der Ruhr Berücksichtigt sind die bis zum angemeldeten Firmen. Weitere Anmietungen sind ggf. möglich. Die Stände sind besetzt: Mittwoch, 29. Juni 2016 von 09:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag, 30. Juni 2016 von 08:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag, 30. Juni 2016 Besichtigung der GSI GESELLSCHAFT FÜR SCHWEISSTECHNIK INTERNATIONAL MBH NIEDERLASSUNG SLV DUISBURG Interessenten mögen sich bitte am 1. Tag im Tagungsbüro melden. 11

12 INFORMATIONEN TAGUNGSORT HAUS DER UNTERNEHMER GmbH Düsseldorfer Landstraße Duisburg Anreiseinfos finden Sie auf ANMELDUNG Bitte auf beigefügtem Anmeldevordruck per Fax oder spätestens bis zum an uns senden. Fax: anmeldung@slv-duisburg.de Die Tagungsunterlagen werden zu Beginn der Veranstaltung an die Teilnehmer ausgegeben. ANMELDUNG IN LETZTER MINUTE Sollten Sie sich ganz kurzfristig entscheiden, können Sie auch am 1. Tag der Tagung Ihre schriftliche Anmeldung mitbringen oder die Kosten bar begleichen. KOSTEN 1. DVS-Mitglieder 790,00 (inkl. Vortragsband) 2. Nichtmitglieder DVS 890,00 (inkl. Vortragsband) 3. Pensionäre / Studenten*) 120,00 (ohne Vortragsband) 4. Vortragsband 80,00 (zusätzlich) (Position 1-3 mehrwertsteuerfrei) *) gilt nicht für Aufbau- oder Zweitstudium 12

13 INFORMATIONEN Die SLV Duisburg erfasst die Daten der Tagungsteilnehmer gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes. ABSAGEN Bei Absage der Teilnahme bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungspauschale von 30 erhoben. Bei Abmeldung innerhalb einer Woche vor Beginn der Veranstaltung werden 200 berechnet. Bei Nichtantritt werden die vollen Veranstaltungskosten erhoben. Gerne akzeptieren wir, ohne zusätzliche Kosten, einen Ersatzteilnehmer. TAGUNGSBÜRO HAUS DER UNTERNEHMER GmbH Düsseldorfer Landstraße Duisburg Telefon: Öffnungszeiten: 29. Juni :00 bis 18:30 Uhr 30. Juni :00 bis 17:00 Uhr HINWEISE ZU DEN VORTRÄGEN Die Vorträge werden im Vortragsband veröffentlicht und stehen nach Abschluss der Veranstaltung für die Teilnehmer zum Download bereit. BEGRÜSSUNGSABEND Mittwoch, 29. Juni 2016, 20:00-23:00 Uhr Die SLV Duisburg lädt alle Tagungsteilnehmer zu einem gemütlichen Abend ein. 13

14 ZIMMERRESERVIERUNGEN RUHR.VISITORCENTER Duisburg Königstraße 39, Duisburg Tel.: Fax: Internet: Die SLV Duisburg hat bis zum Zimmerkontingente unter dem Stichwort Tagung Widerstandsschweißen in folgenden Hotels reserviert: B&B Hotel Duisburg Zum Portsmouthplatz 20 (Navi: Mercatorstraße 25) Duisburg Tel.: Fax: Ibis Hotel Duisburg Hauptbahnhof Mercatorstraße Duisburg Tel.: Fax: Hotel Plaza Düsseldorfer Straße Duisburg Tel.: Fax: Ferrotel Duisburg Düsseldorfer Straße Duisburg Tel.: Hotel Conti Duisburg Düsseldorfer Straße Duisburg Tel.: Fax: Hotel Friederichs Neudorfer Strasse 33/ Duisburg Tel.: Fax: Mercure Duisburg City Landfermannstrasse Duisburg Tel.: Fax: Ibis Budget Duisburg City Falkstraße Duisburg Tel.: (Kontingent bis ) Wir bitten Sie, die Reservierung selbst vorzunehmen. 14

15 Anmeldung zur 23. DVS-Sondertagung Widerstandsschweißen Bitte ankreuzen: Mitglied DVS 790,00 Nichtmitglied DVS 890,00 Pensionär/Student* 120,00 * Vortragsband zusätzlich 80,00 Titel Vorname Name Geburtsdatum** Geburtsort** DVS-Mitgliedsnummer Rechnung an: Bescheinigung versenden an: (ansonsten Aushändigung auf Tagung) *) Nicht bei Aufbau- oder Zweitstudium. Bitte Kopie der Immatrikulationsbescheinigung beifügen und auf der Tagung im Original vorlegen! **) Wenn diese Daten nicht angegeben werden, kann nur eine unqualifizierte Teilnahmebescheinigung ausgegeben werden. Ort / Datum Stempel/Unterschrift } mehrwertsteuerfrei

16 GSI Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh Niederlassung SLV Duisburg Bismarckstraße Duisburg Tel.: Fax: anmeldung@slv-duisburg.de

Duisburg. 11. - 12. Juni 2013. Duisburg

Duisburg. 11. - 12. Juni 2013. Duisburg Duisburg 22. DV S - S o n d e rtag u n g W i d e r s ta n d s s c h w e i S S e n 11. - 12. Juni 2013 Duisburg E i n l a d u n g V o r w o r t Wenn es das Widerstandsschweißen nicht gäbe, müsste man es

Mehr

Treffpunkt Widerstandsschweißen

Treffpunkt Widerstandsschweißen Treffpunkt Widerstandsschweißen Vorträge der gleichnamigen Sondertagung in Duisburg am 26. und 27. Mai 2004 Veranstalter: Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Düsseldorf Schweißtechnische

Mehr

DVS/VDI Innovationsforum 2016

DVS/VDI Innovationsforum 2016 BEZIRKSVERBAND STUTTGART DVS/VDI Innovationsforum 2016 Schweißen, Schneiden, additive 3D-Verfahren, Oberflächenbearbeitung mit Lasertechnik Termin: 24. November 2016 Beginn: 13:00 Uhr Ort: VDI-Haus Stuttgart

Mehr

Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung

Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung Iserlohn 02. April 2014 Quelle: UTOM, Arnsberg Vorankündigung 36. Ulmer Gespräch Edwin Scharff Haus, Neu-Ulm 08. / 09. Mai 2014 Stuttgarter Automobiltag

Mehr

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln In Kooperation mit Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort

Mehr

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik Qualitätssicherung in der Schweißtechnik DVS-Merkblätter und -n Herausgegeben vom Technischen Ausschuß des Deutschen Verbandes für Schweißtechnik e.v., Düsseldorf 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Gas- und Wassermessung 2015

Gas- und Wassermessung 2015 Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Gas- und Wassermessung 2015 22. Kolloquium für Prüfstellenleiter und Fachleute 3./4. März 2015 Frankfurt am Main Unsere

Mehr

22. und 23. November 2011

22. und 23. November 2011 Ankündigung Programm 4. Rostocker Schweißtage 8. Rostocker Schweißtage Moderne Lichtbogentechnologien - Erfahrungen und Perspektiven Leichtbau in Stahl und Aluminium ostocker 23. November 2011 Ab 08.30

Mehr

Einladung Symposium Dresden

Einladung Symposium Dresden Einladung Symposium Dresden Vier gewinnt vier starke Partner auf dem Flachdach! Vier gewinnt vier starke Partner auf dem Flachdach! Anforderungen Konsequenzen Lösungen Neue Normen Bauwerksabdichtungen

Mehr

4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich

4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich Die Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren lädt ein zum 4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich Schwerpunktthema Wasserbeschaffenheit

Mehr

Energieeffizienz durch Schmierstoffe

Energieeffizienz durch Schmierstoffe Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar 11./12. September 2013 Lindner Congress Hotel Düsseldorf Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit einem

Mehr

ALTOR Heidelberger Fachtagung Forderungsmanagement Fit für die Zukunft?

ALTOR Heidelberger Fachtagung Forderungsmanagement Fit für die Zukunft? ALTOR Heidelberger Fachtagung 2016 Forderungsmanagement Fit für die Zukunft? Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen Fachtagung ein. In Fachvorträgen und einer Podiumsdiskussion

Mehr

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 PRODUKTIONS- UND AUFTRAGSMANAGEMENT SEMINAR 10. MAI 2016 EINLEITENDE WORTE Die vierte industrielle Revolution

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2014 Neues zur Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Programm. Forum Sauerteig I. am 01. und 02. Juli in Minden. Veranstalter: Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.v.

Programm. Forum Sauerteig I. am 01. und 02. Juli in Minden. Veranstalter: Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.v. Programm Forum Sauerteig I am 01. und 02. Juli 2004 in Minden Veranstalter: Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.v. - GDL in Zusammenarbeit mit Verband der Deutschen Backmittel- und Backgrundstoffhersteller

Mehr

Thermoplast-Schaumspritzgießen

Thermoplast-Schaumspritzgießen INSTITUT FÜR KUNSTSTOFFVERARBEITUNG IN INDUSTRIE UND HANDWERK AN DER RWTH AACHEN Thermoplast-Schaumspritzgießen Einführung in die Grundlagen und Fertigungstechnik IKV-Seminar zur Kunststoffverarbeitung

Mehr

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität 18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität Brennpunkt Landstraße Potenziale des Sicherheitsaudits und weiterer Maßnahmen Montag, 4. Juni 2012 Hotel Arcona am Havelufer, Potsdam Brennpunkt Landstraße Potenziale

Mehr

Teilhabe für Studierende mit Beeinträchtigungen sichern Profil des Arbeitsfeldes

Teilhabe für Studierende mit Beeinträchtigungen sichern Profil des Arbeitsfeldes Teilhabe für Studierende mit Beeinträchtigungen sichern Profil des Arbeitsfeldes Seminar für Berater/innen und Beauftragte für Studierende mit Behinderungen vom 8. bis 9.12.2016 in Würzburg Tagungsort

Mehr

VGB Fachtagung. Brandschutz im Kraftwerk nreiseskizze. 13. September 2005 in Bad Dürkheim Kurpark-Hotel.

VGB Fachtagung. Brandschutz im Kraftwerk nreiseskizze. 13. September 2005 in Bad Dürkheim Kurpark-Hotel. VGB Fachtagung Brandschutz im Kraftwerk 2005 13. September 2005 in Bad Dürkheim Kurpark-Hotel nreiseskizze www.vgb.org VGB-Fachtagung Brandschutz im Kraftwerk 2005 Der VGB begleitet die technische Entwicklung

Mehr

Ein Tag im Zeichen der Technik

Ein Tag im Zeichen der Technik EINLADUNG Elektromobilität Ein Tag im Zeichen der Technik und Zukunftsperspektiven 16. Mai 2012 Seehotel am Tankumsee in Isenbüttel Elektromobilität Ein Tag im Zeichen der Technik und Zukunftsperspektiven

Mehr

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion Wirtschaftlich produzieren im städtischen Umfeld Stuttgart, 28. April 2015 Vorwort

Mehr

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte 24.11.2014 Liebe PEKiP-GruppenleiterIn, liebe TeilnehmerIn der PEKiP-Zertifikatsfortbildung, hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Fortbildung im Rahmen des Jahresthemas 2014/2015 des PEKiP e.v. ein

Mehr

Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven

Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven 25. und 26. September 2014 DORMERO Hotel Stuttgart In Kooperation mit Der VSI setzt seine

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis Bucerius Law School, Hamburg, Donnerstag, 21. April 2016, 10.00 bis 15.00

Mehr

Kick off Veranstaltung

Kick off Veranstaltung Kick off Veranstaltung Mittwoch, 08. Juli 2015 10.00 11.30 Uhr Workshop Bündnisversammlung WK Fluss Strom Plus 12.00 15.30 Uhr Ort: Experimentelle Fabrik Magdeburg Zentrum für Produkt, Verfahrens und Prozeßinnovation

Mehr

20. und 21. September 2016 Messe Luzern am-expo.ch

20. und 21. September 2016 Messe Luzern am-expo.ch 20. und 21. September 2016 Messe Luzern am-expo.ch ihre Kompetenz und mitarbeit ist GefraGt! Gestalten sie mit uns das symposium Growing fast from prototyping to serial production Veranstalterin 20./21.

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012

Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012 Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012 Termin: 28. und 29. November 2012 Ort: KOLPING Hotel Frankfurt Lange Straße 26 60311 Frankfurt Tel.: 069

Mehr

EINLADUNG HERBSTTAGUNG

EINLADUNG HERBSTTAGUNG Bad Homburg v. d. Höhe EINLADUNG HERBSTTAGUNG der ITK-Systemhäuser 2010 Unsere Partner Unsere Partner informieren Sie vor Ort zu aktuellen ITK-Lösungen. PROGRAMM Herbsttagung Bad Homburg v. d. Höhe The

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Termin: 11./12. November 2015 Ort: Kolping-Hotel GmbH Moritz-Fischer-Str. 3 97421 Schweinfurt Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung

Mehr

20. September 2005. Performance und Tuning, Migration und Betrieb

20. September 2005. Performance und Tuning, Migration und Betrieb Workshop Performance und Tuning, Migration und Betrieb Wie kann die Performance von laufenden Anwendungen und Entwicklungszeiten reduziert werden? Worauf kommt es beim Betrieb von Cognos Anwendungen an?

Mehr

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Meißen, 20.09.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Online-Marketing ist in der Zeit der fortschreitenden Digitalisierung

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. GRUNDLAGEN DER RAMS- / LCC- technologie VORAUSSETZUNGEN, METHODEN, NORMEN, NUTZEFFEKTE UND ANWENDUNGen Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar 24. März 2015 Einleitende Worte Zuverlässigkeit und Kosten

Mehr

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 69. Internationalen Handwerksmesse Samstag, 11. März 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Einladung. 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen

Einladung. 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen Einladung 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, Einsteiger und Experten, die sich über den neuesten Stand und die Perspektiven

Mehr

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung 2. Deutscher Tag der Kanalreinigung 2.-3. Juli 2014 im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 20. November 2013, Böblingen Mit Besichtigung Mercedes-Benz

Mehr

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN Sehr geehrte Damen und Herren, die Industrie- und Handelskammern des Rheinlandes laden Sie herzlich

Mehr

Stadtrundgang mit Besteigung des Rathhausturms Treffpunkt: Altes Rathaus, Markt

Stadtrundgang mit Besteigung des Rathhausturms Treffpunkt: Altes Rathaus, Markt Herbsttagung des City- Management- Verbandes Ost e.v. 2015 Datum: Tagungsort: 5. bis 7. November 2015 Karstadt Warenhaus Leipzig Programm Donnerstag, 5. November 2015 Thema: Herzlich willkommen in Leipzig

Mehr

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINAR 21. JUNI 2016 EINLEITENDE WORTE Konflikte sind Alltag. Konflikte ermöglichen Entwicklung wenn sie

Mehr

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Fachtagung des VDV-Schienenfahrzeugausschusses 01. und 02. März 2011 Frankfurt am Main Leitung: Dipl.-Ing. Paul Lehmann Würzburger Straßenbahn GmbH

Mehr

Management in der Suchttherapie Management-Tagung

Management in der Suchttherapie Management-Tagung Management in der Suchttherapie Management-Tagung des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe e. V. buss Kassel, am 26. und 27. September 2006 Vorwort Erstmalig in meiner nicht mehr so ganz neuen

Mehr

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Arbeiten 4.0 Neue Rahmenbedingungen für das Arbeiten im Unternehmen Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich ein zum Luther

Mehr

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung 2. Deutscher Tag der Kanalreinigung im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen hohen Personal-

Mehr

Werkstoff- und Prozesskombinationen für Composite-basierte Automobil-Leichtbauteile

Werkstoff- und Prozesskombinationen für Composite-basierte Automobil-Leichtbauteile INSTITUT FÜR KUNSTSTOFFVERARBEITUNG IN INDUSTRIE UND HANDWERK AN DER RWTH AACHEN Werkstoff- und Prozesskombinationen für Composite-basierte Automobil-Leichtbauteile IKV-Fachtagung zur Kunststoffverarbeitung

Mehr

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 7. Oktober 2015 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

Qualitätsmanagementsystem im Produktlebenszyklus

Qualitätsmanagementsystem im Produktlebenszyklus Berichte zum Qualitätsmanagement Band 8/2006 Petra Winzer (Hrsg.) Qualitätsmanagementsystem im Produktlebenszyklus Bericht zur GQW-Jahrestagung 2006 - Wuppertal Shaker Verlag Aachen 2006 Bibliografische

Mehr

Das Team des GSE AK ISM

Das Team des GSE AK ISM Das Team des GSE AK ISM Themenspeicher für Vorträge und BOS (Break out Sessions) Revisionssichere IT Die Bedeutung von Zertifikaten für Cloud-Anwendungen für Sicherheit, Transparenz und Vertrauen Datenabflüsse

Mehr

34. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik

34. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik 34. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik Vorträge der gleichnamigen Veranstaltung in Lichtenwalde vom 26. bis 28. September 2013 Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik, RWTH Aachen Institut

Mehr

VdW-Verbandstag 2015

VdW-Verbandstag 2015 VdW-Verbandstag 2015 Schwarmverhalten und Baukosten Was die Wohnungswirtschaft umtreibt 21. bis 23. September 2015 in Essen Foto: fotolia Eisenhans Veranstaltungsort Montag, 21. September 2015 Montag,

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag.

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag. Einladung zum Instruktorentag am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen Gastgeber: Schule Aachen 1.200 Jahre 1 von 5 GRC-Instruktorentag www.grc-org.de Einladung Liebe Instruktorinnen und Instruktoren

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

17. forum vergabe Gespräche 2015

17. forum vergabe Gespräche 2015 17. forum vergabe Gespräche 2015 vom 22. bis 24. April 2015 Mittwoch, 22. April 2015 16.00 Uhr Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder des forum vergabe e.v.) 19.00 Uhr Eröffnungsrede Kay Scheller, Präsident

Mehr

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten 11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016, Werk Blaichach / bigbox Kempten Werkführung im Bosch Werk Blaichach Feierliche Abendveranstaltung mit Verleihung der Awards 2016 im Bosch

Mehr

31. Detmolder Studientage für Lehrerinnen und Lehrer an berufsbildenden Schulen Februar 2017 in Hannover

31. Detmolder Studientage für Lehrerinnen und Lehrer an berufsbildenden Schulen Februar 2017 in Hannover 31. Detmolder Studientage für Lehrerinnen und Lehrer an berufsbildenden Schulen 20. 22. Februar 2017 in Hannover Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.v. Schützenberg 10 32756 Detmold Telefon:+49 (0)

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

Einladung zur BFM-Plenartagung 2016

Einladung zur BFM-Plenartagung 2016 Einladung zur BFM-Plenartagung 2016 6.10.- 8.10.2016, Novotel, Aachen Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zur Tagung der BFM-Arbeitsgruppe 2016 nach Aachen ein. Aachen, die westlichste

Mehr

Wärmemanagement in der Elektronik

Wärmemanagement in der Elektronik / Murr Herzliche Einladung zu unserem Seminar Wärmemanagement in der Elektronik Seminar bei Hauber & Graf electronics GmbH in Steinheim am 12. April 2016 / Murr HRA 725423 persönlich haftende Gesellschafterinnen

Mehr

LEICHtBAUGIPFEL 2013. 26. 27. Februar 2013. Management des Leichtbaus. Strategien technologien Perspektiven. www.vogel.de. www.carhs.

LEICHtBAUGIPFEL 2013. 26. 27. Februar 2013. Management des Leichtbaus. Strategien technologien Perspektiven. www.vogel.de. www.carhs. Leichtbau City Campus LEICHtBAUGIPFEL 2013 Management des Leichtbaus Strategien technologien Perspektiven 26. 27. Februar 2013 V E R A N S TA LT E R www.carhs.de www.vogel.de Leichtbau fordert Management

Mehr

IT-Security in der Automation

IT-Security in der Automation Einladung/Programm Expertenforum IT-Security in der Automation 16. September 2008 Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit Zum Inhalt Durch den Einsatz von Informationstechnologien und ethernetbasierten

Mehr

Der Masterplan güterverkehr und logistik

Der Masterplan güterverkehr und logistik IZBE-SYMPOSIUM Der Masterplan güterverkehr und logistik antwort auf die Herausforderungen des europäischen schienengüterverkehrs? 28. und 29. april 2009 im pentahotel leipzig DB AG / Günter Jazbec Sehr

Mehr

Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten

Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten An alle Interessierten Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten Sehr geehrte Damen und Herren, Clausthal-Zellerfeld, 28.08.2015

Mehr

Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation

Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation Stuttgarter Strategieforum 2005 Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation 19./20. April 2005 Haus der Wirtschaft Stuttgart Die Fähigkeit eines Unternehmens zur gleichzeitigen

Mehr

Steuerforum 2015. praxisnah. lösungsorientiert. effizient. Di., 24.02.2015 Bad Zwischenahn. Mi., 18.02.2015 Hannover. Mi., 04.03.

Steuerforum 2015. praxisnah. lösungsorientiert. effizient. Di., 24.02.2015 Bad Zwischenahn. Mi., 18.02.2015 Hannover. Mi., 04.03. Steuerforum 2015 praxisnah. lösungsorientiert. effizient. Di., 24.02.2015 Bad Zwischenahn Mi., 18.02.2015 Hannover Mi., 04.03.2015 Magdeburg www.steuerberater-verband.de PROGRAMM REFERENTEN 9:00 Beratungsklassiker

Mehr

EXPERTENWORKSHOP GALVANO- UND O BERFLÄCHENTECHNIK FÜR ELEKTRONIK ANWENDUNGEN WIRTSCHAFTLICHE LÖSUNGEN IN DER ELEKTRONIK DURCH EDELMETALLE

EXPERTENWORKSHOP GALVANO- UND O BERFLÄCHENTECHNIK FÜR ELEKTRONIK ANWENDUNGEN WIRTSCHAFTLICHE LÖSUNGEN IN DER ELEKTRONIK DURCH EDELMETALLE EXPERTENWORKSHOP GALVANO- UND O BERFLÄCHENTECHNIK FÜR ELEKTRONIK ANWENDUNGEN WIRTSCHAFTLICHE LÖSUNGEN IN DER ELEKTRONIK DURCH EDELMETALLE Bundesanstalt für Material forschung und prüfung (BAM), Berlin

Mehr

EINLADUNG ZUR FRÜHJAHRSTAGUNG 2014

EINLADUNG ZUR FRÜHJAHRSTAGUNG 2014 Arbeitskreis uation von Entwicklungspolitik EINLADUNG ZUR FRÜHJAHRSTAGUNG 2014 am 5. & 6. Juni 2014 bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig Evaluierung von Politikberatung

Mehr

Digitalisierung der Finanzindustrie - The Tech in FinTech -

Digitalisierung der Finanzindustrie - The Tech in FinTech - 21. 0ktober 2016 Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Fachtagung Digitalisierung der Finanzindustrie - The Tech in FinTech - - Algos, Blockchain, Big Data, and more - Aktualisiertes Programm Stand:

Mehr

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig,

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig, Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig, 05.12.2014 Thema: Azubimarketing: Wie gewinne ich geeignete

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Future City Quarters Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft Frankfurt am Main, 21. Mai 2014 Vorwort Bereits heute

Mehr

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010. The World s Leading Metrology Software

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010. The World s Leading Metrology Software Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010 The World s Leading Metrology Software Begrenzte Teilnehmerzahl! Melden Sie sich jetzt an unter pcdmis-news.de@hexagonmetrology.com PC-DMIS Update Seminar 2010

Mehr

ecomatmobile Seminare 2015

ecomatmobile Seminare 2015 ecomatmobile Seminare 2015 Woche Datum Seminar Kurztitel Dauer Plätze Sprache 11 09.03.-13.03. 12 16.03.-20.03. Programmierung des ecomatmobile Steuerungssystems mit CODESYS 2.3 CAN, CANopen und J1939

Mehr

ISP-Erfahrungsaustausch am in Dortmund

ISP-Erfahrungsaustausch am in Dortmund ISP-Erfahrungsaustausch am 12.05.2016 in Dortmund Termin: 12.05.2016 in Dortmund Beginn: Ende: 09:30 Uhr 16:30 Uhr Kunden-Service-Center ISP-Erfahrungsaustausch (Angebotsnummer: 06.06) Ihre Themen: Vertriebsstrategie

Mehr

BVK/VGB-Fachtagung Flugasche im Beton Neue Erkenntnisse

BVK/VGB-Fachtagung Flugasche im Beton Neue Erkenntnisse BVK/VGB-Fachtagung Flugasche im Beton Neue Erkenntnisse Neue Erkenntnisse aus der Forschung und die Entwicklung neuer Materialien führen zu immer neuen Einsatzmöglichkeiten für den Baustoff Beton. Neue

Mehr

1. Tag der Wasserwirtschaft Baden-Württemberg Donnerstag, 13. Oktober 2016 KURSAAL Cannstatt, Königsplatz 1, Stuttgart

1. Tag der Wasserwirtschaft Baden-Württemberg Donnerstag, 13. Oktober 2016 KURSAAL Cannstatt, Königsplatz 1, Stuttgart 19.07.2016»1. Tag der Wasserwirtschaft «Sehr geehrte Damen und Herren, die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in zählen zu den Kernaufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge. Sie genießen bei den Bürgerinnen

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Lichtforum Licht für die Produktion

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Lichtforum Licht für die Produktion FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Lichtforum 2015 Licht für die Produktion Stuttgart, 1. Oktober 2015 Vorwort Licht beeinflusst nicht nur unser Wohlbefinden entscheidend,

Mehr

3. ExInno-Tag. Innovationen für den Explosionsschutz am Oktober Eine gemeinsame Veranstaltung von

3. ExInno-Tag. Innovationen für den Explosionsschutz am Oktober Eine gemeinsame Veranstaltung von 3. ExInno-Tag Innovationen für den Explosionsschutz am 09.-10. Oktober 2014 Eine gemeinsame Veranstaltung von 3. ExInno-Tag 2014 Zur Veranstaltung Sie werden so schnell groß... Wenn neue Technologien den

Mehr

Bundestreffen der Tageskliniken

Bundestreffen der Tageskliniken Bundestreffen der Tageskliniken Programm Mittwoch, den 5. Dezember 2012 12.30 Uhr Begrüßungskaffee und Check-in 13.00 Uhr Begrüßung und Einführung Programm Organisation Dückers 13.30 Uhr Berichte Regionaltreffen

Mehr

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten. Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung unserer Lebenswelt bemerken wir derzeit besonders. Telemedizin und Onlineanwendungen bieten hier viele neue Möglichkeiten, von elektronischen

Mehr

LGA Bautechnik GmbH KompetenzZentrum Metall

LGA Bautechnik GmbH KompetenzZentrum Metall Zertifizierung von Betrieben nach DIN EN ISO 3834 Merkblatt In der Normenreihe DIN EN ISO 3834 sind die Qualitätsanforderungen festgelegt, die ein Hersteller von schmelzgeschweißten Bauteilen und Konstruktionen

Mehr

Bericht Technik, Wissenschaft und Forschung

Bericht Technik, Wissenschaft und Forschung Folie 1 Aktivitäten des Vorstandes Forschung/Technik des LV Bayern und BV München Organisation der wissenschaftlichen Tagung Jugend schweißt und forscht im Rahmen der DVS-Initiative Young Professionals,

Mehr

Dr. Hannelore Neuschulz, Gr. 2.2 Physikalische Faktoren. Der Leitfaden zur EMF-Richtlinie aktueller Stand

Dr. Hannelore Neuschulz, Gr. 2.2 Physikalische Faktoren. Der Leitfaden zur EMF-Richtlinie aktueller Stand Dr. Hannelore Neuschulz, Gr. 2.2 Physikalische Faktoren Der Leitfaden zur EMF-Richtlinie aktueller Stand Inhalt Einführung Arbeitsgruppe EMF des Beratenden Ausschusses Aufbau und Inhalt unverbindlicher

Mehr

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de VESTRA User Conference 28. + 29. April 2010 Hagen www.akgsoftware.de Mittwoch, 28. APRIL 2010 PROGRAMM 08:30-10:00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee 10:00-10:15 Uhr Begrüßung 10:15-11:45 Uhr Neue

Mehr

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2011-05

Mehr

BVK/VGB-Fachtagung. Flugasche

BVK/VGB-Fachtagung. Flugasche BVK/VGB-Fachtagung Flugasche Im beton Neue Herausforderungen 01. Dezember 2011 in Frankfurt Foto: GKM Mannheim Flugasche im Beton Neue Herausforderungen Seit über 50 Jahren wird Flugasche zur Herstellung

Mehr

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt 15. & 16. September 2016 Campus Lingen Sozialer Wandel in der Arbeitswelt HERZLICH WILLKOMMEN bei der Fachtagung KOOPERATIONSPARTNER: Bernard Krone Wachstumsregion Ems-Achse e.v., Bernard Krone Holding

Mehr

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag Schreinerrheinland-pfalz Hoevelstraße 19 56073 Koblenz Landesinnungsverband des rheinland-pfälzischen Tischlerhandwerks Im Fachverband Leben Raum Gestaltung Rheinland-Pfalz An alle Obermeister Ausschussmitglieder

Mehr

Ultraschallfügen und -trennen

Ultraschallfügen und -trennen Fachbuchreihe Schweißtechnik 151 Ultraschallfügen und -trennen von Wodara Wodara, Herold Herold 1. Auflage Ultraschallfügen und -trennen Wodara / Herold schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung 16. bis 18. September 2014 Bad Kissingen Unsere Themen Philosophie

Mehr

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. laden wir herzlich ein.

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. laden wir herzlich ein. Sibylle Brückner Erste Vorsitzende Vorstand Forum Mentoring e.v. c/o Julius- Maximilians-Universität Würzburg Josef-Schneider-Str. 2 Telefon +49-(0)931 201 53850 Forum Mentoring An die Mitglieder des Forum

Mehr

1. Deutscher Tag der Kanalreinigung

1. Deutscher Tag der Kanalreinigung 1. Deutscher Tag der Kanalreinigung im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen hohen Personal-

Mehr

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 13. Mai 2016 Frankfurt Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld Geschäftsfeld Markt : Überleben im digitalen und regulatorischen Strukturwandel in einer Dauerniedrigzinsphase

Mehr

Ihre Zeichen/Nachricht vom Unsere Zeichen/Name Tel.-Durchwahl/ Fax-Durchwahl Datum/Dokument Seite

Ihre Zeichen/Nachricht vom Unsere Zeichen/Name Tel.-Durchwahl/ Fax-Durchwahl Datum/Dokument Seite TÜV SÜD Industrie Service GmbH Ridlerstraße 65 80339 München Deutschland An das Bedienpersonal von Ammoniak-Kälteanlagen und Eismeister Ihre Zeichen/Nachricht vom Unsere Zeichen/Name Tel.-Durchwahl/E-Mail

Mehr

LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016

LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016 Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016 Der Verein und seine Führung

Mehr

Berlin, den 04.02.2014

Berlin, den 04.02.2014 Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (CC1) Institut für Geschichte der Medizin Thielallee 71 14195 Berlin PD Dr. phil. habil. Thomas Beddies Tel. +49 (0)30 450 529 241 Fax +49 (0)30 450 529

Mehr

VOB-Tagung, 14. April 2011. Einladung

VOB-Tagung, 14. April 2011. Einladung VOB-Tagung, 14. April 2011 Einladung Inhalt Europarechtliche Regelungen haben immer mehr Einfluss auf das nationale Vergabe- und Vertragsrecht. Auch deshalb wird immer wieder über ein neues Bauvertragsrecht

Mehr

Collaboration Performance

Collaboration Performance FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Tagung Collaboration Performance Erfolgsfaktoren für kollaboratives Arbeiten Stuttgart, 22. Januar 2015 Vorwort Um Innovationen zu schaffen,

Mehr

Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts. durch europäische Chemikalienpolitik

Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts. durch europäische Chemikalienpolitik Institut für Europarecht - Abteilung Umweltrecht - Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts durch europäische Chemikalienpolitik Neunte Osnabrücker Gespräche zum deutschen und europäischen Umweltrecht

Mehr

Der virtuelle Berater

Der virtuelle Berater FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Fachforum Der virtuelle Berater Online-Beratung als neues Geschäftsmodell Stuttgart, 16. Oktober 2013 Vorwort Unsere Arbeits- und Produktwelt

Mehr