Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang"

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang Hasseler Peter Walter Teilnehmer bei VOX-Kochshow Das perfekte Dinner reichte für dritten Platz Vergangene Woche war es soweit. Der Hasseler Peter Walter war als Teilnehmer bei der beliebten Kochsendung Das perfekte Dinner zu sehen, die montags bis freitags ab 19 Uhr bei VOX ausgestrahlt wird. Fünf Kandidaten aus dem Saarland zwei Frauen und drei Männer wetteiferten um die Wochenprämie von 1.500, die derjenige erhält, der sich gegen die anderen Mitstreiter durch ein perfektes Dinner durchsetzt. Drei Gänge muss jeder seinen Gästen servieren. Jeder kocht in seiner eigenen Küche und lädt die anderen Teilnehmer zu sich nach Hause ein. Kräutersalat an Lammbonbon. Zum Hauptgang gab es Wolfsbarsch auf Pestorisotto und konfierte Tomaten mit Sauce Bouillabaisse. Selbst gemachtes Cassis- Eis und geeistes Champagnermousse wurden den Gästen als Dessert gereicht. Wenn man da mal keinen Appetit auf mehr bekommt! Zum Nachkochen sind die Rezepte bei abzufragen. Übrigens: Sollte bei den Fernsehzuschauern der Eindruck entstanden sein, dass Peter ein ständiger Nörgler ist, so ist dies nicht ganz berechtigt. Selbstverständlich muss jeder die anderen kritisieren, aber ganz so schlimm wie es dargestellt wurde ist es dann doch nicht, denn Peter hat auch durchaus nicht mit Lob gespart! - uw - Bewertet werden nicht nur das Menü selbst, sondern auch die Dekoration und die Art, wie sich der jeweilige Gastgeber den Gästen gegenüber verhält, ob er aufmerksam ist, ob er die richtige Wahl bei den Getränken getroffen hat und, und, und In einer geheimen Abstimmung können die vier Gäste ihrem Gastgeber dann bis zu zehn Punkte für sein Dinner geben. Wie viele Punkte ein Gastgeber erhält bleibt bis zuletzt ein Geheimnis. Erst am Ende der Woche, wenn auch der letzte Hobbykoch einmal Gastgeber war, erfahren die Kandidaten, wer von ihnen der Beste war. Peter Walter erhielt für sein Menü 35 Punkte und erreichte den dritten Platz. Die Zutaten für sein Dinner kaufte er selbstverständlich in Hasseler Geschäften. Als Vorspeise servierte Peter einen Peter Walter Fotos: Sabrina Petzgen Hasseler Blädche - Nr

2 Ordenssoirée in der alten Schulturnhalle KCH stellte Aktive und neuen Sessionsorden vor Am Samstag, 12. Januar, fand in der alten Schulturnhalle die diesjährige Ordensverleihung des KCH statt. Während dieser kurzweiligen Feierstunde erhielten die Aktiven des Vereins sowie die zahlreichen Helfer ihre Sessionsorden. Werner Drobesch konnte bei seiner Begrüßung den Gästen und besonders dem Verein zunächst ein gutes Jahr wünschen, das ja gerade erst angefangen hat. Alle Akteure sind schon gespannt und fiebern der Kappensitzung am Samstag, 26. Januar in der Eisenberghalle entgegen. Auch einige Abordnungen befreundeter Karnevalsvereine mischten sich unter die Gäste. Gardemädchen in ihren bunten Kostümen wuselten umher, so dass die alte Schulturnhalle ein buntes Bild abgab. Sitzungspräsident Rudolf Anstadt und Präsident Werner Drobesch nahmen dann die Verleihung der Orden vor. Zunächst marschierten die Mini-Garde und ihren Trainerinnen Karin Borner und Susanne Horst auf die Bühne und erhielt ihre Orden. Die Jugendgarde wird trainiert von Melanie Alf, Aline Freyes und Christina Wittmann, die zusammen mit Caroline Rinck auch die Juniorengarde trainieren. Ein Augenschmaus für die männlichen Gäste waren natürlich die hübschen Gardetänzerinnen der Aktiven-Garde, die von Diane Jachmann trainiert werden. Ein ganz wichtiger Programmpunkt einer jeden Kappensitzung sind natürlich die Büttenredner, die ebenfalls aus der Hand der beiden Moderatoren ihre Orden erhielten. Zum ersten Mal in die Bütt steigt Michelle Neu, die mit ihren 12 Jahren das jüngste KCH-Mitglied ist, das je in die Bütt gestiegen ist. Auch auf die Büttenreden von Roswitha Würtz und Anja Schwarz im Duett mit ihrer Freundin Sabine Engel kann das Publikum gespannt sein. An diesem Abend erst wurde bekannt, dass Erwin Fischer in diesem Jahr die Riege der Büttenredner verstärken wird, was beim Publikum mit Freuden aufgenommen wurde. Viel versprechend ist auch wieder die Büttenrede von Thomas Oster, Sitzungspräsident des KV Oberwürzbach Die Maulesel. Und auch der Auftritt der Schwollekepp darf in der Hasseler Kappensitzung ebenso wenig fehlen wie der der Frauenpower. Musikalisch wurde die Ordenssoirée von Hansi Spengler mit seinem Kuckuckschor gestaltet, die mit ihren Fastnachtsliedern so richtig Schwung ins Publikum brachten. Auch zahlreiche Helfer, die den Verein vor, während und nach der Kappensitzung unterstützen, erhielten ihren Sessionsorden. Dieser wurde von Klaus Hoffmann in Zusammenarbeit mit seiner Frau Manuela sowie von Andrea Horst entworfen. Für diesen besonders gut gelungenen Entwurf erhielten die drei einen Extra-Applaus. Musikalisch umrahmte der Kuckuckschor die Ordenssoiree in der alten Turnhalle. Foto: D. Wirth Bevor der offizielle Teil der Ordensverleihung zu Ende war, bedankten sich Werner Drobesch und Rudolf Anstadt bei allen und rührten noch einmal kräftig die Werbetrommel für die Kappensitzung am Samstag, den 26. Januar 2008 in der Eisenberghalle. Der Abend klang mit einem gemütlichen Beisammensein mit einem Essen und vielen selbst gemachten Salaten aus. - uw - Hausball Samstag, ab 20 Uhr im Sportheim Hassel mit DJ Locke 2 Nr Hasseler Blädche

3 Karnevalclub Hassel Mit Schwung ins neue Jahr auf zum KCH Mit diesem viel versprechenden Motto startet am Samstag, 26. Januar 2008 um Uhr die diesjährige Kappensitzung des KCH. Die Garden sind alle schon eifrig am Üben, damit sie das Publikum mit schwungvollen Garde- und Showtänzen begeistern können. Auch die Schwollekepp und die Frauenpower werden wieder ihr Bestes geben, ebenso die Büttenredner. Lassen Sie sich überraschen, wenn Michelle Neu als Newcomer zum ersten Mal in die Bütt steigt! Auch die alten Hasen Roswitha Würtz, Erwin Fischer und Anja Schwarz im Duett mit Sabine Engel werden in diesem Jahr wieder die Lacher auf ihrer Seite haben. Thomas Oster vom KV Die Maulesel Oberwürzbach wird mit Sicherheit auch in diesem Jahr die Lachmuskeln des närrischen Publikums strapazieren. Einen musikalischen Leckerbissen bietet der Kuckuckschor. Als Band konnte der KCH die Gruppe Musik-Express gewinnen. Die vom Kartenvorverkauf übrig gebliebenen Karten sind zum Preis von 9,00 pro Stück ab sofort bei der Ortsverwaltungsstelle Hassel sowie an der Abendkasse erhältlich. Einlass in die Eisenberghalle ist wie immer um 19 Uhr. - uw - Anmeldung für den HA-FA-ZU Am Faschingsdienstag, den 5. Februar wird sich um Uhr wieder der HA-FA-ZU in Bewegung setzen. Es haben sich bereits mehrere Gruppen angemeldet, jedoch hoffen die Organisatoren noch auf zahlreiche Unterstützung durch Vereine und Privatpersonen aus St. Ingbert und Umgebung. Das Wurfmaterial ist bereits bestellt, ebenso der Wunsch auf trockenes Wetter. Die Zugstrecke wird auch in diesem Jahr wieder zwei Mal am Marktplatz vorbeiführen. Ab Uhr startet wieder das närrische Treiben auf dem Markplatz. Die Zugaufstellung beginnt ab Uhr. Leider sind jedes Jahr immer nur zwei Musikkapellen bereit, den Zug zu unterstützen. Wer Kontakte hat oder vielleicht sogar Mitglied in einem Musikverein ist, könnte vielleicht eine weitere Kapelle nach Hassel locken. Weitere Infos und Anmeldungen bitte bei Sabine Pink, Tel /53571 oder per mail Sabine.Pink@gmx.de. Bitte unbedingt angeben: Anzahl der Personen, Fußgruppe, Motivwagen, Musik, Motto und einen Ansprechpartner. Um die Sicherheit der Zuschauer zu gewährleisten, müssen am Ende jedes teilnehmenden Fahrzeugs zwei Personen mitlaufen. - SP - Mitteilungen des Ortsvorstehers Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Am 5. Februar ist wieder so weit, die Arbeitsgemeinschaft der örtlichen Vereine und der Ortsrat Hassel veranstalten den HA-FA-ZU Zur Finanzierung des Umzuges werden in diesem Jahr Ansteck-Pins zum Preis von 2 Euro verkauft. Diese können Sie schon im Voraus auf der Ortsverwaltungsstelle und in der Rats-Apotheke erwerben. Es wäre schön, wenn Sie davon regen Gebrauch machen würden. Aufruf an die Mitglieder der ARGE Hasseler Vereine: Wie in jedem Jahr werden freiwillige Helfer gesucht, die vor dem Umzug unsere PINs an die Zuschauer verkaufen, vor, während und nach dem Umzug auf dem Marktplatz bei der Bewirtung helfen. Alle freiwilligen Helfer aus den Vereinen werden hiermit gebeten, sich auf der Ortsverwaltungsstelle zu melden, mit Zeitangabe, wann sie helfen möchten. - Markus Derschang - MGV Frohsinn St. Ingbert Kappensitzung des MGV Frohsinn Die Kappensitzung des MGV Frohsinn St. Ingbert findet am Freitag, den 18. Januar um Uhr in der Stadthalle statt. Neben seinen bewährten vereinseigenen Büttenrednern, dem Männerballett, den Frohsinn-Krätzjern und dem Fastnachtschor wird Elferratspräsident Jürgen Gries das Programm mit überregional bekannten Büttenassen aus der Umgebung würzen. Natürlich dürfen sich die Besucher auch wieder auf die eine oder andere Überraschung freuen. Für die Tänze wird sich wie seit Jahren die Blieskasteler Karnevalsgesellschaft zuständig zeichnen. Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung übernehmen die Rubenheimer Musikanten. Die Eintrittspreise betragen für Mitglieder 7,50 und für Nichtmitglieder 10,50, wobei 50 ct als Beitrag zur Finanzierung des Fastnachtsumzuges St. Ingbert dem Heimat- und Verkehrsverein zur Verfügung gestellt werden. Reservistenkameradschaft Hassel Ort: Vereinsheim oberhalb des Sportplatzes Fr., : ab 20 Uhr Kameradschaftsabend Hasseler Blädche - Nr

4 Feuerwehr Polizei Notarzt/Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach und Rohrbach erreichen Sie unter der Rufnummer: 0700/ Augenarzt Sa./So., 19./20.1.: Dr. Joachim Kessler Homburg, Talstraße 7 Sa./So., 26./27.1.: 06841/2345 Dr. Stefan Weiner Homburg, Talstraße /5033 HNO-Arzt Sa./So., 19./20.1.: Dr. Hans-Jakob Schöndorf Homburg, Talstraße /5061 Sa./So., 26./27.1.: Dr. Marianne Rupp-Claßen Homburg, Talstraße /4833 Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Alle Notdiensttermine können ab sofort auch im Internet unter gefunden werden. Sa./So., 19./20.1.: Dr. Oleg Malz St. Ingbert, Poststraße /3060 Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der Kinder- und Jugendärzte/innen samstags: an der Kinderklinik NK-Kohlhof sonntags: 06821/ an der Kinderklinik Uni Homburg 06841/ Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 19./20.1.: Sa./So., 26./27.1.: Tierärztl. Praxis Dr. Ehrmanntraut Gersheim, 06843/8159 Tierärztliche Praxis Drs. Gal Homburg, 06841/5857 Immobilienmarkt Wohnung oder Haus in Hassel gesucht! Alleinstehende Mutter mit 2 Kindern sucht dringend 3-4 Zimmer, Küche, Bad, 500 Miete/warm, 06894/ oder Mobil 0178/ Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Sa., : Saar-Apotheke im Kaufland St. Ingbert, Grubenweg / So., : Markt-Apotheke St. Ingbert, Rickertstraße /4405 Sa., : Barbara-Apotheke St. Ingbert, Rickertstraße /2725 So., : Saar-Apotheke im Kaufland St. Ingbert, Grubenweg / Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr vormittags Uhr dienstags vormittags geschlossen Mo, Di, Mi, Do nachmittags Uhr Tel /51041 (Bernd Burger), Fax ovsthassel@st-ingbert.de Sprechstunde Ortsvorsteher Derschang dienstags von bis Uhr Stadtbücherei Nebenstelle Hassel donnerstags Uhr Sprechstunde Schiedsmann Joseph Kolling Nur nach Vereinbarung 06894/5075 Sprechstunde Knappschaftsältester Hauck Nur nach Vereinbarung 06894/ Impressum: Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel, 06894/ (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, info@dhvwirth.de, Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Haushalte Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Mittwoch, ! 4 Nr Hasseler Blädche

5 Prot. Kirchengemeinde Hassel Donnerstag, 17., 24. und 31. Januar 2008: Uhr: Kirchenchorprobe Sonntag, 20. Januar 2008: Uhr: Gottesdienst, Pfarrer Schneider-Mohr Mittwoch, 23. und 30. Januar 2008: Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in der alten Schulturnhalle Freitag, 25. Januar 2008: Uhr: Präparandenseminar, evangelische Begegnungsstätte Hassel Sonntag, 27. Januar 2008: Uhr: Gottesdienst, Pfarrerin Agne Katholisches Pfarramt Herz Jesu Gottesdienstordnung Freitag, 18. Januar 2008: 8.00 Uhr: Eucharistiefeier, Amt für Klaus Morlo und Eltern Samstag, 19. Januar 2008: Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Vorabendmesse, 2. Sterbeamt für Rosina Rinck, 2. Sterbeamt für Christina Schönsiegel, Amt für Elmar (JgD.) und Martha Rammo, Lotte und Julius Schwarz, Alois und Klara Haberer Sonntag, 20. Januar 2008: Uhr: Amt für die Pfarrgemeinde Dienstag, 22. Januar 2008: Uhr: Eucharistiefeier, Amt für Diakon Heinz Kiefer Freitag, 25. Januar 2008: 8.00 Uhr: Eucharistiefeier, Amt für die verst. Ordensschwestern der Pfarrei Samstag, 26. Januar 2008: Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Vorabendmesse, 1. Sterbeamt f. Otto Werner, 3. Sterbeamt für Markus Flätchen, Amt f. Anna u. Alois Klos, Hildegard Müller, Horst Hubertus, Johann Zitt u. Geschwister, Maria u. Jakob Abel, Hans u. Norbert Brück u. verst. Angehörige Sonntag, 27. Januar 2008: Uhr: Amt für die Pfarrgemeinde Dienstag, 29. Januar 2008: 8.00 Uhr: Eucharistiefeier, Amt f. Msgr. Ludwig Braunberger Freitag, 1. Februar 2008: 8.00 Uhr: Herz-Jesu-Amt, Amt für die verstorbenen Pfarrer der Pfarrei Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel Königreichssaal Blieskastel-Bierbach, Pfalzstr. 16 Donnerstag, 17. und 24. Januar 2008: Uhr: Schulkurs Evangeliumsverkündiger, anschl. Ansprachen Sonntag, 20. und 27. Januar 2008: Uhr: Biblischer Vortrag, anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium Dienstag, 22. und 29. Januar 2008: Uhr: Bibelstudium, Buch: Die Offenbarung Ihr großartiger Höhepunkt ist nahe. In allem bewies Jesus, dass sein ganzer Lebensinhalt darin bestand, für Jehovas Souveränität einzutreten. Er wusste genau: Um zu beweisen, dass Gott der rechtmäßige Souverän ist, musste er bis zum Tod durch die Hand Satans - treu bleiben (Matthäus 16:21; 17:12). Er sollte auch bekannt machen, dass das Königreich Gottes das von Jehova ermächtigte Organ ist, in der ganzen Schöpfung wieder Ruhe und Ordnung wiederherzustellen (Matthäus 6:9,10). Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hassel Ort: AW-Begegnungsstätte Altes Wasserwerk Do., : Kaffeenachmittag mit Heringsessen Do., : Kaffeenachmittag am Fetten Donnerstag H a u s F e l i x IGB-Hassel, Saarstraße 11 Inh. Franz-Josef Berwanger Telefon Gästezimmer mit Du/WC, Sat-TV, kleine Etagenküche, ab 20,- /p. P. und Nacht, Frühstück 5,-, Parkplätze am Haus - Visa- Bank-Card-Akzeptanz - berwangerfj@aol.com Danke sagen wir allen, die ihre Liebe und Anteilnahme beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen Markus Flätchen auf so vielfältige Art bekundet und die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Vogt für die tröstenden Worte. Hassel, im Dezember 2007 Im Namen aller Angehörigen Friedel und Lieselotte Flätchen Hasseler Blädche - Nr

6 S tadtbücherei Nebenstelle Hassel Bilderbuchstunde in Hassel Am Donnerstag, 24. Januar findet um Uhr in der Büchereizweigstelle Hassel eine Bilderbuchstunde statt. Gelesen wird das Bilderbuch Papa Bär hat es schwer von Ingrid und Dieter Schubert. Die Geschichte erzählt von Vater Bär, der sich große Mühe gibt den Gänseküken ein guter Vater zu sein. Schließlich hat er die Eier gefunden und sie selbst ausgebrütet. Eingeladen sind alle Kinder ab vier Jahren. Weitere Informationen in der Stadtbücherei St. Ingbert Tel / Der Eintritt ist frei. Lesedino-Gewinnspiel Von 1. Januar bis 31. März findet das Lesedino- Gewinnspiel in der Stadtbücherei St. Ingbert statt. Das Gewinnspiel richtet sich an alle jungen Leserinnen und Leser aus den dritten bis sechsten Klassen. Die Schüler können sich ein Lesedino-Buch in der Stadtbücherei ausleihen oder in einer Buchhandlung kaufen. Wenn sie es gelesen haben, füllen sie ein Faltblatt, das sie in der Stadtbücherei erhalten können, aus und geben es dann auch dort ab. Zu gewinnen gibt es jeden Monat einen Büchergutschein. Außerdem werden die Monatsgewinner in das Kultusministerium eingeladen, wo weitere Gutscheine und ein großer Dino ausgelost werden. Das Gewinnspiel findet saarlandweit in Zusammenarbeit mit Saarbrücker Zeitung, Saarländischem Rundfunk, Börsenverein des Deutschen Buchhandels und Kultusministerium statt. Die Lesedino-Bücher können ab sofort während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei (Montag bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr, Freitag und Samstag 10 bis 13 Uhr) ausgeliehen werden. HEINRICH Immobilien Dipl. BW (FH) Immobilienwirt Oskar Heinrich heinrich.my-next-home.de Alte Bahnhofstraße 2, St. Ingbert Tel / oder 0176/ Für vorgemerkte Kunden ständig gesucht: EFH, MFH, Wohnungen, Grundstücke in allen Preisklassen!! 50 Jahre Kneippverein Hassel Der Kneippverein Hassel feiert sein 50-jähriges Bestehen. Zu seiner Geburtstagsfeier lädt der Kneippverein seine Mitglieder für Samstag, 19. Januar, in die AWO-Begegnungsstätte (Altes Wasserwerk) ein. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Neben einem Rückblick auf die Entwicklung des Vereins seit seiner Gründung sowie auf die Arbeit der vergangenen Jahre steht eine Mitgliederehrung im Mittelpunkt des Interesses. Im Anschluss an das offizielle Programm findet ein gemütliches Beisammensein mit gemeinsamem Abendessen statt. Wegen der organisatorischen Vorbereitungen wird um telefonische Anmeldung bei der Ehrenvorsitzenden Lotte Presser unter 53425, oder bei Christine Krill, , sowie Ute Grund, , bis spätestens 18. Januar gebeten. - yd - Unser Angebot: Klassische Gesichtsbehandlung 90 Minuten für nur 30 Euro inclusive gratis Handmassage Hassel Marktplatz 10 a Tel / Spendenübergabe zu Gunsten krebskranker Kinder Die Gymnastikgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Hassel sowie des DRK hatten an ihrer Weihnachtsfeier auf Geschenke verzichtet! Stattdessen wurde ein Sparschwein rundum gereicht, wobei alle Anwesende dazu beigetragen hatten, dass sich das Sparschwein füllte. Am 11. Dezember 2007 wurde das Sparschwein in der Kreissparkassen-Zweigstelle Hassel von Thomas Hunsicker und Veronika Zitt geöffnet und gezählt. Es kam ein ansehnlicher Betrag von 210 uro zusammen. Die Kreissparkasse Saarpfalz, vertreten durch den Leiter der Zweigstelle Thomas Hunsicker, hatte den Betrag auf 250 aufgerundet. Der Betrag wurde nun von Veronika Zitt auf das Konto Krebskranker Kinder eingezahlt. - AZ - Veronika Zitt konnte Thomas Hunsicker einen ansehnlichen Betrag für die krebskranken Kinder überreichen. Foto: Zitt 6 Nr Hasseler Blädche

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September 2003 3. Jahrgang Bürger wählen in St. Ingbert erstmals Oberbürgermeister Am Sonntag, 5. Oktober 2003

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 210 Donnerstag, 18. Februar Jahrgang. Fastnacht in Hasel

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 210 Donnerstag, 18. Februar Jahrgang. Fastnacht in Hasel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 210 Donnerstag, 18. Februar 2010 10. Jahrgang Fastnacht in Hasel Die Schneekönigin fühlte sich bei diesen Temperaturen recht wohl

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 370

Hasseler Blädche - Nr. 370 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 370 Donnerstag, 10. November 2016 16. Jahrgang Mehr zum Veranstaltungsprogramm des Skiclubs Hassel auf Seite 2. Fotos: Skiclub Hasseler

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Blädche. Zur Person. Hasseler Blädche - Nr. 136 1

Blädche. Zur Person. Hasseler Blädche - Nr. 136 1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 136 Donnerstag, 18. Januar 2007 7. Jahrgang Michael Paul aus Hassel mit zwei weiteren Priesteramtskandidaten von Bischof Schlembach

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel. Ausgabe 15 Donnerstag, 10. Januar 2002 2. Jahrgang. Die Heilige Drei Könige

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel. Ausgabe 15 Donnerstag, 10. Januar 2002 2. Jahrgang. Die Heilige Drei Könige Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 15 Donnerstag, 10. Januar 2002 2. Jahrgang In den letzten Tagen zogen sie wieder durch Hassel. In der Gestalt von den Heiligen drei

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 216 1 Verregnet in den Mai Auch Regen hielt die Sänger des Gesangverein

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 138 Donnerstag, 15. Februar 2007 7. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 92 Donnerstag, 17. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 92 Donnerstag, 17. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 92 Donnerstag, 17. März 2005 5. Jahrgang Foto: D. Wirth Hasseler Blädche - Nr. 92 1 Am 20. März 1945 war der Zweite Weltkrieg vorbei

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Ha-Fa-Zu 2006. Blädche. auf dem Marktplatz Hassel

Ha-Fa-Zu 2006. Blädche. auf dem Marktplatz Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 114 Donnerstag, 16. Februar 2006 6. Jahrgang Ha-Fa-Zu 2006 auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 25 Donnerstag, 30. Mai Jahrgang. Begeisterte Besucher beim verkaufsoffenen

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 25 Donnerstag, 30. Mai Jahrgang. Begeisterte Besucher beim verkaufsoffenen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 25 Donnerstag, 30. Mai 2002 2. Jahrgang Begeisterte Besucher beim verkaufsoffenen Sonntag in Hassel Begeisterte Akteure, begeisterte

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November 2013 13. Jahrgang Gedenken an die Opfer der Weltkriege und NS-Opfer Gemeinsames Totengedenken und Kranzniederlegung

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Bosch Orchester Homburg

Bosch Orchester Homburg Bosch Orchester Homburg Chronik und Repertoire seit 2007 Musikalischer Botschafter des Unternehmens Werk Homburg Das Orchester wurde 2007 am Standort Homburg als Musikalischer Botschafter des Unternehmens

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 225 Donnerstag, 16. September 2010 10. Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 225 Donnerstag, 16. September 2010 10. Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 225 Donnerstag, 16. September 2010 10. Jahrgang Veranstalter: Ortsrat Hassel Anmeldung: Ortsverwaltungsstelle Hassel, 06894/51041

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013 SEPTEMBER SA 29.09. 10.00-12.30 Kennenlerntag Gemeinsam mit Ihnen möchten wir heute Frühstücken. Tragen Sie sich bitte im Aushang ein, welche Lebensmittel Sie mitbringen können.. OKTOBER DO 04.10. SO 14.10

Mehr

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LEBEN FINDET WIEDER DRINNEN STATT. Gemütliches genießen mit lieben Menschen bestimmt wieder vielfach die Tage und Sie werden sich auch über unser Angebot freuen:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen 34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen Ausrichter: Einladung Liebe Freunde des Brauchtums und der Fasnacht, wir, die, dürfen

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 - Veröffentlichung am Donnerstag, 12.11.2015 und Samstag, 14.11.2015 - Kernstadt Butzbach 11.30

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 141 Donnerstag, 29. März 2007 7. Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 141 Donnerstag, 29. März 2007 7. Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 141 Donnerstag, 29. März 2007 7. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 141 1 Mitgliederversammlung Heimat- und Verkehrsverein Hassel: Kämmerer

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem DEZEMBER 2016 DER OFFIZIELLE 05ER-KLASSENZIMMER-NEWSLETTER BKK ADVITA IST NEUER PARTNER DES 05ER KLASSENZIMMERS Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem ersten

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 29.03.2013 bis 21.09.2013 Zeit Veranstaltung Ort 30.03.2013 (Sa) 18:00 Uhr 18.05.2013 (Sa) 19.05.2013 (So) 31.05.2013 (Fr) 17:00 Uhr 01.06.2013 (Sa) 14:00 Uhr Osterfeuer Das

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Theatergruppe Oggelshausen e.v. spielt für Sie: Alles auf Krankenschein. Komödie von Ray Cooney

Theatergruppe Oggelshausen e.v. spielt für Sie: Alles auf Krankenschein. Komödie von Ray Cooney Theatergruppe Oggelshausen e.v. spielt für Sie: Alles auf Krankenschein Komödie von Ray Cooney Liebe Theaterfreunde, Alles auf Krankenschein eine Komödie von Ray Cooney in 3 Akten Lachen auf Rezept, das

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr