Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang"

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang Gedenken an die Opfer der Weltkriege und NS-Opfer Gemeinsames Totengedenken und Kranzniederlegung von französischen und deutschen Soldaten am Volkstrauertag vor der Leichenhalle Hassel. Foto: D. Wirth Am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewalt in Vergangenheit und Gegenwart. Wer diesem Tag keinen Platz mehr einräumen will, dem muss in Erinnerung gebracht werden, dass es in der Geschichte der Menschheit niemals so viele Opfer gab wie im vergangenen Jahrhundert. Wir gedenken deshalb der 10 Millionen Toten des Ersten Weltkrieges sowie der über 55 Millionen Toten des Zweiten Weltkrieges, so der Ortsvorsteher Markus Derschang in seiner Ansprache in der Gedenkfeier. Wir dürfen von unserer Demokratie keine Wunder erwarten oder gar verlangen. Sie bleibt mit Schwächen und Unvollkommenheit behaftet, mahnte die Gemeindereferentin Christine Weberbauer. Weiter sagte sie Gleichwohl haben die Deutschen angesichts unserer katastrophenreichen jüngeren Geschichte allen Grund, mit Zähigkeit an unserer Demokratie und unserem sozialen Rechtsstaat festzuhalten. Der Gesangverein 1881 Hassel umrahmte unter der Leitung von Erwin Lück die Gedenkfeier in der Leichenhalle. Anschließend wurden vor der Leichenhalle von französischen und deutschen Reservisten sowie der Feuerwehr Hassel Kränze zum Gedenken an die Toten niedergelegt. - wir - Hasseler Blädche - Nr

2 St. Martin ritt wieder durch Hassel Großen Zuspruch fand auch in diesem Jahr der Martinsumzug in der Hasseler Bevölkerung. Viele Kinder waren mit ihren oft selbst gebastelten Laternen und den Eltern zuerst im Familiengottesdienst in der Kirche Herz Jesu und anschließend beim Martinsumzug von der Kirche durch das Dorf zur Eisenbergschule. Dort hatte die Feuerwehr bereits ein großes Martinsfeuer angezündet und die Pfadfinder heißen Kinderpunsch und Glühwein für die Erwachsenen vorbereitet. - wir / Foto: D: Wirth Haussammlung der Jugendfeuerwehr Auch in diesem Jahr führt die Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Hassel in der Adventszeit, von Samstag, 30. November bis Samstag, 21. Dezember im Ortsbereich von Hassel wieder eine "Haussammlung" durch. Für eine schöne und vor allem sichere Weihnachtszeit werden auch Flyer mit Tipps bezüglich der weihnachtlichen Brandgefahren, bzw. Informationen zu Rauchmeldern verteilt. Zudem besteht natürlich auch die Möglichkeit weitergehende Informationen zum vorbeugenden Brandschutz zu erhalten. Die Kinder und Jugendlichen freuen sich auch über eine kleine Spende, die ausschließlich der Förderung der Jugendarbeit zu Gute kommt. Die Feuerwehrangehörigen tragen Uniform; eine Kopie der Erlaubnis nach dem saarländischen Sammlungsgesetz wird mitgeführt. - JS - Markus Hauck als Ortsvorsteher- Kandidat einstimmig nominiert Der CDU-Ortsverband Hassel nominierte am letzten Freitagabend in einer Mitgliederversammlung die Kandidaten für die im Mai 2014 anstehende Kommunalwahl. Im Mittelpunkt stand dabei die Wahl eines Kandidaten für den nach 20 Jahren scheidenden Ortsvorsteher Markus Derschang. Als Ortsvorsteherkandidat der CDU Hassel wurde Markus Hauck einstimmig in geheimer Wahl nominiert. Markus Hauck verfügt über langjährige kommunalpolitische Erfahrungen in Orts- und Stadtrat. Seit einigen Jahren ist er stellvertretender Ortsvorsteher in Hassel und gleichzeitig CDU-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat St. Ingbert. Die Weiterentwicklung des Schulund Sportzentrums am Eisenberg, die Marktplatzgestaltung, die Friedhofspflege und der Lärmschutz an der A 6 werden nur einige Projekte sein, um die ich mich kümmern möchte, betonte Hauck. - wir - 2 Nr Hasseler Blädche

3 Feuerwehr Polizei Notarzt/Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach und Rohrbach erreichen Sie unter der Rufnummer: Kurzfristige Änderungen bei den Notdiensten entnehmen Sie bitte der Tagespresse! 0700/ Augenarzt Sa./So., 23./24.11.: Dr. Frank Binkle Saarbrücken, Stengelstraße / Sa./So., /1.12.: Iveta Jacob Bexbach, Rathausstraße /2133 o HNO-Arzt Sa./So., 23./24.11.: Hans Georg Guth Bexbach, Bahnhofstraße /50191 Sa./So., /1.12.: Dr. Hans Jakob Schöndorf Homburg, Talstraße /5061 Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Alle Notdiensttermine auch im Internet unter Sa./So., 23./24.11.: Bernhard Betz St. Ingbert, Poststraße /2301 Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der Kinder- und Jugendärzte/innen samstags Kinderklinik Kohlhof 06821/ sonntags: Kinderklinik Uni Homburg 06841/ Tierarzt Sa./So., 23./24.11.: Tierarzt Dr. Schuberth, Blieskastel, Straße des 13. Januars /5605 Sa./So., /1.12.: Tierärztin Dr. Lück St. Ingbert, Poststraße /37575 Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Sa., : Luitpold-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /35522 So., : Würzbach-Apotheke, Niederwürzbach, Kirkeler Str. 21a 06842/7499 Sa., : Hirsch-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /2160 So., : Apotheke Engel Blieskastel, Bliesgaustraße / Öffnungszeiten: dienstags und freitags jeweils von Uhr 06894/51041 (Bernd Burger), Fax ovsthassel@st-ingbert.de Bürgerservice: mittwochs bis Uhr Sprechstunde Ortsvorsteher Derschang: montags bis Uhr Sprechstunde Schiedsmann Torsten Towae: Nur nach Vereinbarung 0176/ Impressum: Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel, 06894/ (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, info@dhvwirth.de, Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Haushalte Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die Ausgabe 302 Mittwoch, Hasseler Blädche - Nr

4 Prot. Kirchengemeinde Hassel jeden Mittwoch: Uhr: Mittagstisch 60+ Info und Anmeldung: Pfarramt ( 5609 und Fam. Johann ) Speiseplan: : Eierpfannkuchen mit Gemüsefüllung, Nachtisch : Pfälzer Saumagen mit Sauerkraut und Kartoffelpüree, Nachtisch Uhr: Kids Club in der Begegnungsstätte mit Markus Trick für Kinder der 2. bis 5. Klasse jeden Donnerstag: Uhr: Kids-Sing-Treff für 5- bis 10-jährige in der ev. Begegnungsstätte Uhr: Kirchenchorprobe, Begegnungsstätte jeden Freitag: ab 8.00 Uhr: Elternkaffee in den neuen Horträumen jeden Freitag in der Begegnungsstätte: Uhr: Präparanden. Pfr. E. Beck und Gemeindediakon W. Wagner Uhr: Konfirmanden, Pfr. A. Beck Uhr: EKO-Treff für Jugendliche ab 14 Jahren mit Jugendsekretär M. Trick Mittwoch, 20. November 2013: Uhr: gemeinsamer Gottesdienst der Region West in Limbach, Predigt: Landrat Clemens Lindemann Sonntag, 24. November 2013: Ewigkeitssonntag Uhr: Gottesdienst, Pfarrer A. Beck Sonntag, 1. Dezember 2013: 1. Advent Uhr: Gottesdienst. Dr. Frings mit der Stubenmusik Zweibrücken Uhr: Spätschicht Katholisches Pfarramt Herz Jesu Mittwoch, 20. November 2013: Uhr: Hl. Messe, Amt f. Engelbert Lambert Samstag, 23. November 2013: Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Vorabendmesse mit Chor/Cäcilienfeier des Kirchenchores, Amt f. d. Pfarrei, Amt f. alle lebenden und verstorbenen Mitglieder des Kirchenchores, Amt f. Alfons u. Luise Riede, Hans-Jörg Steinfels, Dennis Steinfels, Heinrich u. Maria Luck u. verst. Kinder u. Enkelkinder, Amt f. Edgar Matheis, Amt f. Gerhard Grell, Amt f. Cäcilia u. Alfred Jost Dienstag, 26. November 2013: Uhr: Hl. Messe mit Krankensalbung, anschließend Seniorennachmittag. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro, Tel Mittwoch, 27. November 2013: Uhr: Hl. Messe, Amt f. Weibischof Gutting Samstag, 30. November 2013: Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: musikalische Einstimmung in den Adventssonntag Uhr: Vorabendmesse mit Chor, 3. Sterbeamt f. Albert Bauer, Amt f. Barbara Ackermann, Olaf Ellgass, Katharina u. Rudolf Jentes, Anna Becker, Andreas u. Anna Borner, Albert u. Katharina Fetzer, Jgd. f. Anneliese Borner, Sonntag, 1. Dezember 2013: 1. Advent Uhr: Spätschicht, evangelische Kirche Mittwoch, 4. Dezember 2013: Uhr: Rorateamt Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel Königreichssaal Blieskastel-Bierbach, Pfalzstraße 16 jeden Sonntag: Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium (in deutsch) Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium (in russisch) jeden Donnerstag: Uhr: Bibelstudium und Besprechung biblischer Themen (in deutsch) jeden Mittwoch: Uhr: Bibelstudium und Besprechung biblischer Themen (in russisch) Adventsessen des Kneippvereins Der Kneippverein lädt seine Mitglieder am Donnerstag, den 5. Dezember um 12 Uhr zu einem Adventsessen ins Restaurant Waldfriede ein. Angeboten werden Schnitzel mit Pommes und Salatteller, anschließend Eis zum Dessert. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt 2. Anmeldungen nehmen bis zum 25. Nov. Lotte Presser, 53425, Henny Derschang, oder Ute Grund, , entgegen. 4 Nr Hasseler Blädche

5 Lebendiger Adventskalender Die beiden Pfarreien in Hassel laden auch in diesem Jahr wieder zum ökumenischen Hasseler Lebendigen Adventskalender ein. Jeweils von Montag bis Freitag um 17 Uhr wird sich an einem anderen Haus ein Adventsfenster öffnen. An den vier Adventssonntagen startet das Projekt adventliche Spätschicht. Dann finden die Treffen abwechselnd in der evangelischen (um Uhr) und katholischen Kirche jeweils (um Uhr) statt Spätschicht ev. Kirche, Uhr Fam. Allard/Broschart, Karl-Adam-Str Ev. Kita Sonnenblume, Schulstraße Else Adam, Marktplatz Gaby Spieldenner, Blumenstraße Fam. Weintraut, Blumenstraße 16 a Spätschicht kath. Kirche, Uhr Lotte Presser, Lindenstraße Ottilie Betz, Kettelerstraße Fam. Schäfer, Schulstraße Hannelore Presser, St. Ingberter Straße F. Spielmann / D. Deckert, Blumenstr Spätschicht, ev. Kirche, Uhr Kath. Kita, Luisenstraße Fam. Beck, Geistkircher Hof Fam. Kartes, Moselstr Fam. Bauer-Kölhofer, Eisenbahnstraße Fam. Güngerich, Schillerstraße Spätschicht kath. Kirche, Uhr Wegekreuz am Fröschenpfuhl Rathaus, Uhr Kleinanzeigen Zuverlässige polnische Pflegekraft sucht eine neue Pflegestelle in Hassel. Referenzen zu erfragen bei Frau Heinrich, 06894/5529. Veranstaltungstermine für 2014 melden Der Ortsvorsteher bittet die Hasseler Vereine bis spätestens 20. November ihre Veranstaltungen für das Jahr 2014 an die Redaktion unter info@dhvwirth.de zu melden, damit diese im Hasseler Heimatbrief und auf der Ortshomepage veröffentlicht werden können. - wir - Bald ist Weihnachten Bald ist Weihnachten. Wenn Sie eine Weihnachtsanzeige im Hasseler Blädche schalten möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir sind zu erreichen unter 06894/ ab 14 Uhr oder unter info@dhvwirth.de. Senden Sie uns Ihren Anzeigenwunsch zu. Termine der AWO Ort: AW-Begegnungsstätte Altes Wasserwerk Do., : Kaffeenachmittag ab Uhr Do., : Kaffeenachmittag ab Uhr Sa., : Weihnachtsfeier, Beginn Uhr Reservistenkameradschaft Hassel Ort: Vereinsheim oberhalb des Sportplatzes Fr., : ab 20 Uhr Kameradschaftsabend So., 7.12.: ab Uhr Seniorenfrühschoppen Obst- und Gartenbauverein Ort: Gartenhaus in der St. Ingberter Straße Mi., : Kaffeenachmittag ab Uhr So., : Stammtisch ab Uhr Freiwillige Feuerwehr Hassel Ort: Feuerwehrgerätehaus Hassel Aktive Wehr: Mo., : Ausbildungsabend um Uhr Mo., : Ausbildungsabend um Uhr Jugendfeuerwehr: Mi., : Gruppenabend um Uhr Mi., : Gruppenabend um Uhr Wir beraten Sie auch gerne und haben Muster zum Auswählen. - wir - zu. Wir beraten Sie auch gerne und haben Muster zum Auswählen. - wir Hasseler Blädche - Nr

6 Reservisten sammelten erneut Rekordbetrag für den Volksbund Die Hasseler Reservisten sammelten an Allerheiligen an den St. Ingberter Friedhöfen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Das Wetter in diesem Jahr war besser als befürchtet und so ersammelten die Reservisten 6.089,23 und damit erneut ein Rekordergebnis. Die Reservistenkameradschaft Hassel bedankt sich wie immer auch im Namen des Volksbundes herzlichst bei allen Spendern. Der erste Vorsitzende Stabsfeldwebel Wittmer: Wir hatten dieses Jahr viele gute Gespräche mit den Spendern. Lobende Worte und nicht selten ein anerkennender Klaps auf die Schulter das zeigt uns, dass wir einen guten Job machen und die Reservisten als Bindeglied zwischen Zivilgesellschaft und Bundeswehr wichtige und gute Arbeit leisten. Das Ergebnis beschert Platz 1 unter allen saarländischen RK s für den 1. November. Wieder konnten die Reservisten in einigen Fällen Hilfestellung zur Grabnachforschung leisten. Dabei zeigte sich nicht selten recht emotional, wie Kriegsereignisse auch nach fast 70 Jahren immer noch ihre Spuren zeigen und Biographien nachhaltig beeinflusst haben. Umso wichtiger, so die Reservisten in vielen Einzelgesprächen, ist es durch das öffentliche Erinnern Kriegserfahrungen im Gedächtnis der Gesellschaft zu bewahren, um das hohe Gut Frieden auch wirklich schätzen zu können. Reservisten der RK Hassel planen auch im nächsten Jahr wieder Arbeitseinsätze auf deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland mit dem Volksbund über ihre Sammeltätigkeit hinaus. Mit der Anlage und Erhaltung der Friedhöfe bewahrt der Volksbund das Gedenken an die Kriegstoten. Die riesigen Gräberfelder erinnern die Lebenden an die Vergangenheit und konfrontieren sie mit den Folgen von Krieg und Gewalt. Vor diesem Hintergrund war der Volkstrauertag der nächste Termin für die RK zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Hasseler Friedhof. Dieser Tag wird jedes Jahr im November vom Volksbund bundesweit ausgerichtet und unter großer Anteilnahme von politischen und gesellschaftlichen Institutionen gemeinsam mit der Bevölkerung begangen. Danksagung Tief bewegt von der großen Anteilnahme und allen Zeichen der Achtung, die unserem lieben Verstorbenen Albert Bauer entgegengebracht wurden, bedanken wir uns herzlich - für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, - Herrn und Frau Dr. Bieg für ihre jahrelange Unterstützung, - Herrn Pfarrer Lindemann für die einfühlsamen und persönlichen Worte, - dem Gesangverein 1881 Hassel für die musikalische Umrahmung in der Leichenhalle, - dem katholischen Kirchenchor Herz-Jesu Hassel für das nach seinem Wunsch gestalteten Sterbeamt, - allen, die ihn in ihr Gebet eingeschlossen haben, - allen Verwandten und Freunden, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Im Namen aller Angehörigen Elisabeth Bauer, geb. Abel Manfred, Martin und Clemens mit Familien Hassel, im November Nr Hasseler Blädche

7 VHS-Veranstaltung: Zumba Tanz und Fitness Kurs in Hassel Die Biosphären-VHS St. Ingbert bietet unter der Leitung von Caroline Klahm einen ZUMBA- Tanz- und Fitness"-Kurs in Hassel an. ZUMBA ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes, leicht zu erlernendes Tanz- und Fitness- Programm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen. ZUMBA-Kurse sind für Jedermann ohne Einschränkungen geeignet, da keinerlei Vorkenntnisse im Bereich Tanz erforderlich sind. Bei dem Kurs herrscht Partystimmung, sodass sich auch Nichttänzer, Fitness-Neulinge oder Personen, die eigentlich eine gewisse Skepsis gegenüber Gruppenkursen hegen, auf Anhieb wohl fühlen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der zehn Veranstaltungen umfassende Kurs findet in St. Ingbert-Hassel, Eisenberghalle, statt. Er beginnt am Mittwoch, 20. November, von 20 bis 21 Uhr. Danksagung Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Verstorbenen Brigitte Presser geb. Matheis möchten wir uns auf diesem Weg herzlich bedanken. Im Namen aller Angehörigen Hassel, im November 2013 Elke Engel geb. Presser Neue VHS EDV Kurse im November Ab November 2013 bietet die Biosphären-VHS wieder verschiedene EDV-Kurse an: Am Samstag, 23. November, findet ein ACCESS- Kurs unter der Leitung von Matthias Dengel statt. Die Veranstaltung dauert von 8.30 bis Uhr und findet im Hintergebäude der Südschule statt. In diesem Kurs werden die Bestandteile einer relationalen Datenbank und deren Auswertungsmöglichkeiten vermittelt. In dem MS Word Aufbaukurs am Montag, 25. November, stellt Christian Bigos erweiterte Funktionen von Word vor. Der Kurs umfasst drei Abende und findet jeweils von 18 Uhr bis Uhr im Kulturhaus, Annastraße 30, statt. Hauptsächlich werden erweiterte Funktionen von Word vorgestellt und die Seriendruckfunktion erarbeitet. Am Freitag, 29. November, beginnt ein MS Word Grundkurs unter der Leitung von Christian Bigos. Die Veranstaltung umfasst vier Abende und findet jeweils von 18 bis Uhr im Kulturhaus, Annastraße 30, statt. Mit Hilfe von MS Word können auf einfache Art und Weise Texte erfasst, korrigiert und bearbeitet werden. Anmeldung und weitere Informationen bei der Biosphären-VHS St. Ingbert 06894/ und Querflötenunterricht in Hassel für Anfänger und Fortgeschrittene Kirsten Fromkorth Studium Musikerziehung, Hochschule Osnabrück Kontakt: 0176/ Alte Fotos sollen im Mittelpunkt beim Treffen der Heimatfreunde stehen Der Heimat- und Verkehrsverein Hassel lädt zum nächsten Treffen der geschichtsinteressierten Bürger ein. Dazu ist jeder am Freitag, 6. Dezember herzlich willkommen. Das Treffen findet wieder im Rathaus Hassel um Uhr statt. Diesmal sollen alte Fotos im Mittelpunkt des Treffens stehen. Wer noch alte Fotos von alten Gebäuden, Personen, Schulklassen, Vereinen oder Veranstaltungen in der Schublade oder Schuhkarton liegen hat, möge die bitte mitbringen. Weitere Auskünfte erhalten Sie vom Vorsitzenden Dieter Wirth unter 06894/ ab Uhr oder - wir - 5-Tagesfahrt des Gesangvereins in die Eifel und an den Rhein Der Gesangverein 1881 Hassel beabsichtigt in der Zeit vom 25. bis 29. Mai 2014 eine Mehrtagesfahrt in die Eifel durchzuführen. Geplant sind: Fahrt nach Köln mit Besichtigung des Schokoladen-Museums und des Domes sowie Stadtrundfahrt mit dem Bus, Schifffahrt auf dem Rurstausee und Besuch des Handwerkerdorfes in Monschau, Fahrt nach Aachen und Besuch eines Soldatenfriedhofes. Unterkunft wird in Hürtgenwald im 4-Sterne Hotel Zum Alten Forsthaus (mit Hallenbad) sein. Anmeldung und nähere Auskünfte erteilen: Helmut Schäfer, Ahrstraße 8, 06894/53687 und Ruth Brengel, Sebastianstraße 46, 06894/ US - Hasseler Blädche - Nr

8 Hasseler bewiesen großes Herz für krebskranke Kinder Ein großes Herz für kranke Kinder bewiesen auch in diesem Jahr die Red boyz und die Noweihnachtsbolzer, denn beide Gruppen spendeten ihre Erlöse an die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e. V.. Die Noweihnachtsbolzer erzielten im letzten Jahr bei ihrem Fußballturnier stolze Euro durch Eintrittsgelder, Spenden und Startgelder, die sie dann an Heinz Anstadt vom Hasseler Osterhasenverein zur treuhänderischen Verwaltung übergaben. Am vergangenen Dorffest kam beim FC-Kaiserslautern-Fan Club, den Red boyz mithilfe der Tombola und dem Tischfußballturnier die stolze Summe von Euro zusammen. Auch dieses Geld verwaltete Heinz Anstadt. Nun wurde in einer kleinen Feierstunde das Geld in Form eines Schecks über Euro an Christiane Menke, Erzieherin auf der Kinderkrebsstation in der Homburger Uniklinik, übergeben. Sie zeigte sich stolz und gerührt zugleich über diese große Summe. Das Geld, so Christiane Menke, soll verwendet werden für die Anschaffung eines Laptops und eines therapeutischen Förderprogramms. Mit diesem Programm können die Ergotherapeuten zu Beginn der Behandlung der jungen Patienten den Ist-Zustand feststellen und dann mit den Kindern zusammen mithilfe dieses Förderprogramms eine eigens auf jeden Patienten abgestimmte Therapie erarbeiten. Den Laptop können die Kinder dann auch leihweise mit nach Hause nehmen und dort ihre Therapie weiter fortführen, so dass nach einiger Zeit wiederum die Ergotherapeuten den Fortschritt der Kinder anhand einer Auswertung feststellen und eventuell korrigierend eingreifen können. Bei diesem Förderprogramm geht es in erster Linie um ein Konzentrationsund Ausdauertraining, denn die jungen Patienten müssen oftmals nach Operationen beides wieder trainieren. So ist das Geld also bestens investiert und ein Grundstock mit diesem therapeutischen Förderprogramm gelegt. Heinz Anstadt bedankte sich nochmals bei Christiane Menke für ihr Kommen und Peter Schmelzer vom Osterhasenverein dankte den beiden Spendern für ihre großzügigen Spenden sowie Heinz Anstadt dafür, dass der diese Gelder treuhänderisch verwaltet hatte. - uw - Gerührt zeigte sich die Spendenbeauftragte Christiane Menke über den großen Scheck von Euro für die krebskranken Kinder. Foto: D. Wirth Ausstellung zur Reichspogromnacht 1938 Noch bis 3. Dezember 2013 zeigt das Stadtarchiv St. Ingbert in Zusammenarbeit mit dem Adolf-Bender-Zentrum eine Ausstellung zur Reichspogromnacht vor 75 Jahren. Im Kuppelsaal des Rathauses in St. Ingbert ist die Ausstellung Reichspogromnacht Was geschah am im Saarland? zu sehen. Ergänzt wird diese Ausstellung mit zahlreichen Fotos und Dokumenten zur St. Ingberter jüdischen Geschichte. Der Eintritt ist frei. - wir / Foto: Stadtarchiv IGB - 8 Nr Hasseler Blädche

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November 2017 17. Jahrgang HASSEL, 19.11.2017. Heute versammeln wir uns und nehmen uns Zeit, uns mahnen zu lassen,

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 395 1 Unser tägliches Brot gib uns heute Konfirmanden backen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 250 1 Hasseler Blädche: Seit 10 Jahren und 250 Ausgaben für

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 311 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 215 1 Wir grüßen den Mai Ansprachen Maibaum Hexenparty Am Vorabend

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar 2013 13. Jahrgang Musik und Stimmung trotz Schuldenkrise in Hassel Bunt und stimmungsvoll schlängelte

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 302 Donnerstag, 5. Dezember Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 302 Donnerstag, 5. Dezember Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Ausgabe 302 Donnerstag, 5. Dezember 2013 13. Jahrgang 19. Weihnachtsmarkt Veranstalter: Ortsrat in Zusammenarbeit mit der ARGE er Vereine Getränke

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 375 1 KCH rüstet bei Kappensitzung auf HASSEL, 18.02.2017. Spione

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 277 Donnerstag, 22. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 277 Donnerstag, 22. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 277 Donnerstag, 22. November 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 277 1 Wieder Theater in Hassel Heimat- und Verkehrsverein Hassel

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember 2009 9. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 206 1 15. Hasseler Weihnachtsmarkt vorm und im Rathaus Der kleine

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September 2016 16. Jahrgang Diese Woche hat die Schule wieder begonnen. Viele ABC-Schützen sind unterwegs in einen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April 2017 17. Jahrgang Fotos: D. Wirth Hasseler Blädche - Nr. 380 1 Osteraktion in der Dorfmitte wird immer

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 309 Donnerstag, 27. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 309 Donnerstag, 27. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 309 Donnerstag, 27. März 2014 14. Jahrgang Auch in diesem Jahr gemeinsame Ostergrußaktion Bereits zum dritten Mal laden der Heimat-

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 285 Donnerstag, 28. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 285 Donnerstag, 28. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 285 Donnerstag, 28. März 2013 13. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 285 1 Osterhasen grüßen den Frühling Bei wenig frühlingshaften

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November 2016 16. Jahrgang Die Lok Hoheneck war als erste auf der Bahnstrecke bis St. Ingbert 1867 eingesetzt.

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 349 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 349 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 349 Donnerstag, 3. Dezember 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 349 1 Leserbrief Ein offener Brief an die Nachbarn des katholischen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 348 Donnerstag, 19. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 348 Donnerstag, 19. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 348 Donnerstag, 19. November 2015 15. Jahrgang Hasseler Kitas begeisterten mit ihrem Gesang Bereits viermal wurden die Kinder der

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 254 1 17. Weihnachtsmarkt vor und im Rathaus Hassel Am kommenden

Mehr

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni 2002 2. Jahrgang 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel Auf inzwischen 30 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit kann die

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 283 Donnerstag, 28. Februar Jahrgang. EU will Wasserversorgung privatisieren

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 283 Donnerstag, 28. Februar Jahrgang. EU will Wasserversorgung privatisieren Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 283 Donnerstag, 28. Februar 2013 13. Jahrgang EU will Wasserversorgung privatisieren Der Vorsitzende der SPD St. Ingbert Sven Meier

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 216 1 Verregnet in den Mai Auch Regen hielt die Sänger des Gesangverein

Mehr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August 2013 13. Jahrgang Am kommenden Wochenende geht die Party, der Urlaub weiter. Das Wetter bleibt hochsommerlich

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 304 Donnerstag, 16. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 304 Donnerstag, 16. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 304 Donnerstag, 16. Januar 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 304 1 Treue Besucher kamen trotz Regen Das letztjährige Grombeerebrode

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 381 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 270 1 32. Dorffest mit Kerb in Hassel Bereits ab Freitag wird

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 326 Donnerstag, 4. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 326 Donnerstag, 4. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 326 Donnerstag, 4. Dezember 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 326 1 20. Hasseler Weihnachtsmarkt Weihnachtliche Stimmung rund

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Pfarrbrief. Rohrbach Hassel Oberwürzbach. Ausgabe Nr: 22/17 vom: 25. November bis 08. Dezember

Pfarrbrief. Rohrbach Hassel Oberwürzbach. Ausgabe Nr: 22/17 vom: 25. November bis 08. Dezember Pfarrbrief Rohrbach Hassel Oberwürzbach Ausgabe Nr: 22/17 vom: 25. November bis 08. Dezember Christkönigssonntag - Hochfest L1: Es 34,11-12.15-17; L2: 1 Kor 15,20-26.28; Mt 25,31-46 Die Wiederkunft des

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 253 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 253 Donnerstag, 24. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 253 Donnerstag, 24. November 2011 11. Jahrgang Heimat- und Verkehrsverein Hassel e. V. präsentiert die Theatergruppe Breitfurt Theaterabend

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 223 1 30. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 342 1 Vier Tage feiert Hassel wieder seine Kerb Am kommenden

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 307 Donnerstag, 27. Februar 2014 14. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Blädche. Bernd Burger geht in Pension. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni

Blädche. Bernd Burger geht in Pension. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni 2012 12. Jahrgang Bernd Burger geht in Pension Wer in Hassel Müllsäcke benötigt, einen Termin für eine Vereinsveranstaltung

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 389 1 50 Jahre Eisenbergschule Festakt Schülerdarbietungen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 95 1 Hasseler Marktplatz gesperrt Am Samstag wird auf dem Marktplatz

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni 2008 8. Jahrgang 23. Internationales Oldtimertreffen in St. Ingbert Am Samstag startet Rallye durch Bliesgau

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 325 Donnerstag, 20. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 325 Donnerstag, 20. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 325 Donnerstag, 20. November 2014 14. Jahrgang Volkstrauertag 2014: Nach 100 Jahren Versöhnung über den Gräbern 100 Jahre liegt nun

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 338 Donnerstag, 4. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 338 Donnerstag, 4. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 338 Donnerstag, 4. Juni 2015 15. Jahrgang Festgottesdienst im Fröschenpfuhl zum 40-jährigen Bestehen der Pfadfinder Foto: D. Wirth

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 408 Donnerstag, 21. Juni Jahrgang. Sommerfest. der.

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 408 Donnerstag, 21. Juni Jahrgang. Sommerfest. der. a Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 408 Donnerstag, 21. Juni 2018 18. Jahrgang Sommerfest der Pfadfinder Hassel 1. Juli 2018 an der katholischen Kirche Hassel Beginn

Mehr

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 312 Donnerstag, 8. Mai 2014 14. Jahrgang Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Seit Jahrzehnten

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 324 Donnerstag, 6. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 324 Donnerstag, 6. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 324 Donnerstag, 6. November 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 324 1 40 Jahre Kuckucks-Chor Einladung zum großen Jubiläumskonzert

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 329 Donnerstag, 29. Januar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 329 Donnerstag, 29. Januar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 329 Donnerstag, 29. Januar 2015 15. Jahrgang Serie wird fortgesetzt mit Kuckucksbrunnen Am Fastnachtsdienstag ist seit über 40 Jahren

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 351 Donnerstag, 21. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 351 Donnerstag, 21. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 351 Donnerstag, 21. Januar 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 351 1 Kappensitzung beim KCH HASSEL. Am 30. Januar 2016 steht

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 21 Donnerstag, 4. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 21 Donnerstag, 4. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 21 Donnerstag, 4. April 2002 2. Jahrgang De Eemer wird 70 Hasseler Original und Spendensammler feiert Geburtstag So kennt man ihn

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kuckucksmarkt wurde gut angenommen

Kuckucksmarkt wurde gut angenommen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 383 Donnerstag, 25. Mai 2017 17. Jahrgang Kuckucksmarkt wurde gut angenommen Ein vielfältiges Angebot auf dem Marktplatz bei herrlichem

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April Jahrgang a Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April 2018 18. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 404 1 Reservisten laden zum Frühlingsfest in den Fröschenpfuhl

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 288 Donnerstag, 9. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 288 Donnerstag, 9. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 288 Donnerstag, 9. Mai 2013 13. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 288 1 Maibaum errichtet Maifeier Hexenparty Am letzten April-Samstag

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 299 Donnerstag, 24. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 299 Donnerstag, 24. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 299 Donnerstag, 24. Oktober 2013 13. Jahrgang und die Niederwürzbacher Theatergruppe So ein Theater präsentieren das Comedy-Stück

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November 2008 8. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 181 1 6. St. Ingberter Bücherbörse Eisenberghalle das Mekka

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober 2015 15. Jahrgang Allerheiligen und Allerseelen: Christen gedenken ihrer Heiligen und Toten Foto: D.

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 336 Donnerstag, 7. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 336 Donnerstag, 7. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 336 Donnerstag, 7. Mai 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 336 1 Tag der offenen Tür der Feuerwehr Gut ausgebildet für die Zukunft

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 367

Hasseler Blädche - Nr. 367 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 367 Donnerstag, 29. September 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 367 1 Handwerk verbindet was fleißige Hände alles schaffen

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 61 Donnerstag, 20. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 61 Donnerstag, 20. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 61 Donnerstag, 20. November 2003 3. Jahrgang Zum 25-jährigen Jubiläum veranstaltet der KCH in der Ortsverwaltungsstelle Hassel eine

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 211 1 Gesangverein 1881 Hassel e. V. Buntes Programm beim Frühjahrskonzert

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 369 Donnerstag, 27. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 369 Donnerstag, 27. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 369 Donnerstag, 27. Oktober 2016 16. Jahrgang ST. INGBERT, 31.10.2016. Zum ersten Mal lädt das Stadtmarketing St. Ingbert am 31.

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni 2013 13. Jahrgang 4.000 Pfadfinder im Bundeszeltlager im Westerwald In diesem Jahr nahmen die Hasseler Rover

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober Jahrgang Allerheiligen:

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober Jahrgang Allerheiligen: Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober 2014 14. Jahrgang Allerheiligen: tot ist, wer vergessen wird. Im November gedenken die Christen insbesondere

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 209 Donnerstag, 4. Februar 2010 10. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 265 1 Auf zur Geistkircher Kerb! Nach mehreren Jahren Unterbrechung

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 266 Donnerstag, 7. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 266 Donnerstag, 7. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 266 Donnerstag, 7. Juni 2012 12. Jahrgang 40 Jahre Jugend- Feuerwehr mit Spielen und Hüpfburg gefeiert Auch in diesem Jahr hatte

Mehr

Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern

Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern Auch den Gefallenen der Bundeswehr wurde an Volkstrauertag gedacht Zwei bronzene Wandkreuze auf dem Freusburger Soldatenfriedhof gesegnet WISSEN/DAADEN/FREUSBURG.

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 58 Donnerstag, 9. Oktober Jahrgang. Musik: Take Five

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 58 Donnerstag, 9. Oktober Jahrgang. Musik: Take Five Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 58 Donnerstag, 9. Oktober 2003 3. Jahrgang Abt. Fußball Abt. Hallensport 18.10.2003 Eisenberghalle Einlass: 19.00 Uhr Musik: Take

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 387 1 Großer Zuspruch bei der Grenzsteinvorstellung Grenzsteine

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 328 Donnerstag, 15. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 328 Donnerstag, 15. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 328 Donnerstag, 15. Januar 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 328 1 Mann der Tat Jakob Schwarz verstorben Seit über 50 Jahren

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 38 Donnerstag, 5. Dezember Jahrgang. Der Gesangverein 1881 Hassel e. V.

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 38 Donnerstag, 5. Dezember Jahrgang. Der Gesangverein 1881 Hassel e. V. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 38 Donnerstag, 5. Dezember 2002 2. Jahrgang Der Gesangverein 1881 Hassel e. V. lädt alle Mitglieder und Freunde des Vereins zu seiner

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 182 Donnerstag, 4. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 182 Donnerstag, 4. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 182 Donnerstag, 4. Dezember 2008 8. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 182 1 14. Hasseler Weihnachtsmarkt vorm und im Rathaus Überall

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Christliche. Pfarrbrief. Hoffnung ist es, an die Zukunft des Baumes zu glauben, auch wenn nur noch ein Blatt blüht. Rohrbach Hassel Oberwürzbach

Christliche. Pfarrbrief. Hoffnung ist es, an die Zukunft des Baumes zu glauben, auch wenn nur noch ein Blatt blüht. Rohrbach Hassel Oberwürzbach Pfarrbrief Rohrbach Hassel Oberwürzbach Ausgabe Nr: 05/19 vom: 09. März bis 22. März Christliche Hoffnung ist es, an die Zukunft des Baumes zu glauben, auch wenn nur noch ein Blatt blüht. 1. Fastensonntag

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrei Hl. Martin Rohrbach Hassel Oberwürzbach. Ausgabe Nr: 20/17 vom: 28. Okt. bis 10. Nov. 17

Pfarrbrief. der Pfarrei Hl. Martin Rohrbach Hassel Oberwürzbach. Ausgabe Nr: 20/17 vom: 28. Okt. bis 10. Nov. 17 Pfarrbrief der Pfarrei Hl. Martin Rohrbach Hassel Oberwürzbach Ausgabe Nr: 20/17 vom: 28. Okt. bis 10. Nov. 17 -- 30. Sonntag im Jahreskreis L1: Ex 22,20-26; L2: 1 Thess 1,5c-10; Mt 22,34-40 Das wichtigste

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr