Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312"

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 312 Donnerstag, 8. Mai Jahrgang Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Seit Jahrzehnten laden der Ortsrat und die Arbeitsgemeinschaft der örtlichen Vereine zur traditionellen Maifeier auf den Marktplatz ein. Foto: D. Wirth Zu einer Maifeier auf dem Hasseler Marktplatz gehören nicht nur die Ansprache des Ortsvorstehers mit der Rede des DGB zum 1. Mai und die musikalische Umrahmung des GV 1881 Hassel sondern auch der Maibaum. Dankenswerterweise hat sich in diesem Jahr die Feuerwehr wieder um die Besorgung und Aufstellung des Maibaums gekümmert. Am frühen Nachmittag vor der Maifeier wurde der Baum in üblicher Größe gestellt und mit den Handwerkeremblemen geschmückt. Doch wer meinte das war s, der irrte. Dann kam das Bauamt zur Abnahme und verfügte, der Maibaum muss um 5 Meter gekürzt werden. Der Maibaum musste nochmals mit dem Autokran der Firma Holzbau Kempf umgelegt, gekürzt und dann wieder errichtet werden. Hassel dankt der Firma Kempf für die Hilfe und Verständnis. Das Bauamt muss im nächsten Jahr frühzeitiger seine Anweisungen geben, sonst macht man auch diese Tradition kaputt. - wir - Hasseler Blädche - Nr

2 Frühlingsfest der RK Hassel Trotz Regen wurde kräftig gefeiert Das 23. Frühlingsfest der Reservistenkameradschaft Hassel wurde trotz meteorologisch ungünstiger Vorzeichen ein voller Erfolg. Rund 750 Besucher sorgten für ein gelungenes Fest, welches um 11 Uhr mit 2 Böllerschüssen vom Schützenverein St. Ingbert offiziell eröffnet wurde. Informationen zur Arbeit der Reservisten als auch zum Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gab es an einem Stand. Wie im letzten Jahr beschlossen, waren auch wieder französische Kameraden verschiedener Organisationen mit von der Partie. Sie betrieben ein Zelt mit einer 'Flammkuchenstation', die erwartungsgemäß großen Zulauf fand. Die RK bot ihren traditionellen Spießbraten, Bratwürste, Linseneintopf und für den Nachmittag Kaffee und Kuchen in reichhaltiger Auswahl. Schon gegen 12 Uhr gab es keine freien Sitzplätze mehr und die Helferinnen und Helfer bei der Essensausgabe kamen ordentlich ins Schwitzen um den geballten Andrang abzuarbeiten. Gegen Uhr schien das Fest ein jähes Ende zu nehmen. Windböen kündigten einen 30-minütigen heftigen Schauer an. Rasch waren die vorbereiteten regensicheren Zeltplätze besetzt und viele Gäste bewiesen Standfestigkeit. An jedem geeigneten regensicheren Unterstand wurde dem kurzen Wetterintermezzo getrotzt. Derweil zeichnete der 1. Vorsitzende der RK Hassel, Stabsfeldwebel d. R. Jürgen Wittmer, verdiente Mitglieder des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr im Beisein der Landesvorstandsmitglieder Oberfeldarzt d. R. Stephan M. Schweitzer und Stabsunteroffizier d. R. Thomas Geller mit Ehrennadeln jeweils in Bronze, Silber oder Gold aus. Die Festaktivitäten verlagerten sich derweil bereits wieder unter den freien Himmel. Der Boden hatte unter dem Regen kaum gelitten, schnell waren Tische und Bänke wieder getrocknet worden und es wurde weiter gefeiert. Sowohl die deutschen als auch die französischen Kameraden waren am späten Nachmittag an den Essensstationen bis auf wenige Stücke Kuchen 'ausverkauft'. Die Gastgeber waren mit dem Verlauf trotz allem sichtlich zufrieden und die RK- Mannschaft war am Abend gedanklich schon beim Frühlingsfest KU - Trotz schlechter Witterung mit Windböen und Regen machten sich auch in diesem Jahr viele in den Fröschenpfuhl auf um mit den Hasseler Reservisten und ihren französischen Kameraden 2 Nr Hasseler Blädche

3 30 Jahre Osterhasenverein Hassel Osternester für die Kinderkrebsklinik In diesem Jahr kann der einzige Osterhasenverein Deutschlands in Hassel sein 30-jähriges Bestehen feiern. Der Osterhasenverein pflegt nicht nur die Geselligkeit beim allwöchentlichen Stammtisch am Donnerstag, sondern ist von Anfang an durch sein verstorbenes Mitglied De Eemer auch sozial engagiert. In den drei Jahrzehnten wurden durch die Osterhasen weit über eine Viertel Million Euro gesammelt und damit Hilfsprojekte unterstützt. Eines der unterstützten Projekte war von Anfang an die krebskranken Kinder in Homburg. Mit Freunde sind die Mitglieder des Osterhasenvereins und ihre Frauen dabei, die Osternester vorzubereiten. Seit 25 Jahren werden durch die Osterhasen jedes Jahr 30 prall gefüllte Osternester vorbereitet und drei Tage vor Ostern nach Homburg in die Villa Kunterbunt der Uniklinik gebracht. Außer den Osternestern gibt es noch eine Ostertorte, die in diesem Jahr von Thomas Hunsicker von der Kreissparkasse Saarpfalz gestiftet wurde. Nicht nur den kleinen Patienten wird dann eine Freude gemacht, sondern der Verein denkt auch an die Mitarbeiter der Klinik, denen man für die geleistete Arbeit dankt. In den dabei geführten Gesprächen erfährt man von den Sorgen und Nöten der Patienten, aber auch über die kleinen Freuden. Früher wurden die Osternester meist fertig gekauft, aber seit einigen Jahren werden diese in Eigeninitiative des Osterhasenvereins gefertigt. Diese Aktion wird nicht nur vom Osterhasenverein unterstützt, sondern Privatpersonen und Firmen helfen hier mit. So ist es zum Beispiel seit zwei Jahren dem Repräsentant verschiedener Süßwarenhersteller Helmut Oberhauser eine Herzensangelegenheit die Aktion mit Sachspenden zu unterstützen. Der eingesparte Betrag kann somit auch den Kindern zu Gute kommen. - wir / Foto: D. Wirth Biosphärenfotos gesucht Biosphären-Beschilderung soll schönste Seiten der Region zeigen Besucher sollte man begrüßen. Das gilt auch für das Biosphärenreservat Bliesgau. Menschen, die die Region besuchen, sollen darauf aufmerksam gemacht werden, dass sie dabei sind, in einen einzigartigen Lebensraum zu fahren. Deshalb werden an allen wichtigen Straßen, die in die Biosphäre Bliesgau führen, Begrüßungsschilder aufgestellt. Alle Gemeinden des Biosphärenreservates Bliesgau werden sich mit Schildern beteiligen. Die Lokale Aktionsgruppe Biosphärenreservat Bliesgau fördert die Beschilderung im Rahmen des LEADER-Programms mit Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und des saarländischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Die Anforderungen an die Schilder sind hoch: Wer zügig an den Schildern vorbeifährt, soll mit einem Blick erkennen, dass er in die Biosphäre einfährt. Dieser kurze Augenblick, in dem die Schilder wahrgenommen werden, soll einen sympathischen, positiven Eindruck der Region vermitteln. Ein einheitliches Grundlayout sorgt für hohen Wiedererkennungswert der Schilder. Allerdings sollen lokale Motive auf den besonderen Reiz der jeweiligen Gemeinden hinweisen. Deshalb sucht der Biosphärenzweckverband Motive, die darstellen, was Biosphäre in einzelnen Dörfern und Gemeinden ausmacht. Dies sollten Details sein um Landschaftsaufnahmen zu erfassen, reicht der kurze Augenblick des Vorbeifahrens nicht aus. Details also, die deutlich machen, dass hier eine ganz besondere Kulturlandschaft besucht wird. Hoch sind auch die Anforderungen an die Bildqualität. Da die Schilder in ansehnlicher Größe gedruckt werden, ist eine für den Druck ausreichende Auflösung ( tif oder jpg mit mindestens 300 dpi Auflösung) erforderlich. Auch muss der Fotograf, der seine Fotos zur Verfügung stellt, erklären, dass er im Besitz der Bildrechte ist und der Veröffentlichung zustimmen. Ab sofort können Bilder für die Biosphärenbeschilderung vorgeschlagen werden. Eine fachkundige Jury wird die eingereichten Bilder sichten. Honorare werden im Rahmen dieser Beschilderung nicht gezahlt. Die Organisation der Bildauswahl hat die Stadt St. Ingbert übernommen. Fotos aus allen Gemeinden der Biosphäre werden hier gesammelt und der Jury vorgelegt. Bilder sollten übermittelt werden an die Pressestelle der Stadt St. Ingbert, Tel /13-310, mail: presse@st-ingbert.de. Einsendeschluss ist Freitag, der 23. Mai 2014 um Uhr. - ga - Hasseler Blädche - Nr

4 Feuerwehr Polizei Notarzt/Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach und Rohrbach erreichen Sie unter der Rufnummer: 0700/ Kurzfristige Änderungen bei den Notdiensten entnehmen Sie bitte der Tagespresse! Augenarzt Sa./So., 10./11.05.: Dr. Ingo Meurer Dudweiler, Trierer Straße /75075 Sa./So., 17./18.05.: Bernhard Eckert Friedrichsthal, Heinitzer Str. 1 a 06897/ HNO-Arzt Sa./So., 10./11.05.: Dr. Verena Maurer Saarbrücken, Eisenbahnstraße / Sa./So., 17./18.05.: Dr. Cosima Lippe Saarbrücken, Eisenbahnstraße / Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Alle Notdiensttermine können ab sofort auch im Internet unter gefunden werden. Sa./So., 10./11.05.: Claudia Lang Limbach, Hauptstraße /8222 Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der Kinder- und Jugendärzte/innen samstags Kinderklinik, Kohlhof sonntags: 06821/ Kinderklinik Uni Homburg 06841/ Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 10./11.05.: Tierarzt Dr. Schuberth, Blieskastel, Straße des 13. Januars /5605 Sa./So., 17./18.05.: Tierklinik Elversberg Elversberg, Hüttenstraße / Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Sa., : Apotheke Engel Blieskastel, Bliesgaustraße / So., : Rats-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /4940 Sa., : Ingobertus-Apotheke St. Ingbert, Poststraße /92680 So., : Luitpold-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /35522 Öffnungszeiten: dienstags und freitags jeweils von Uhr 06894/51041 (Bernd Burger), Fax ovsthassel@st-ingbert.de Sprechstunde Ortsvorsteher Derschang: montags bis Uhr Sprechstunde Schiedsmann Torsten Towae: Nur nach Vereinbarung 0176/ Bürgerservice: jeden Dienstag von 14 bis 16 Uhr Impressum: Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel, 06894/ (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, info@dhvwirth.de, Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Haushalte Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die Ausgabe 313 Mittwoch, Nr Hasseler Blädche

5 Uhr: Mittagstisch 60+ Info und Anmeldung: Pfarramt ( 5609) Speiseplan: 7.5.: Schnitzel mit Kroketten und Gemüse, Nachtisch 14.5.: Maischolle mit Salzkartoffeln, Salat 21.5.: gebackener Fleischkäse, Kartoffelgratin, Frühlingsgemüse Uhr: Kids Club in der Begegnungsstätte mit Markus Trick für Kinder der 2. bis 5. Klasse jeden Donnerstag: Uhr: Kids-Sing-Treff für 5- bis 10-jährige in der ev. Begegnungsstätte Uhr: Kirchenchorprobe, Begegnungsstätte jeden Freitag: ab 8.00 Uhr: Elternkaffee in den neuen Horträumen jeden Freitag in der Begegnungsstätte: Uhr: Präparanden. Pfr. E. Beck und Gemeindediakon W. Wagner Uhr: Konfirmanden, Pfr. A. Beck Uhr: EKO-Treff für Jugendliche ab 14 Jahren mit Jugendsekretär M. Trick Sonntag, 11. Mai 2014: Uhr: Gottesdienst, Dr. Frings Sonntag, 18. Mai 2014: Konfirmation Uhr: Gottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls, musikalisch mitgestaltet vom ev. Kirchenchor und dem Posaunenchor anl. der Konfirmation, Pfr. Beck Die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahres 2014 Noemi Bauer Julian Brenner Selina Ernst Fiona Hennrich Laura Malick Lara-Maria Mansholt Imke Michaels Prot. Kirchengemeinde Hassel Celina Schmitz Nico Pick (Obw.) Charlotte Becker (Nwb.) Michelle Nikolaus (Nwb.) Dennis Schetting (Nwb.) Til Schumacher (IGB) Festkonzert zum Muttertag mit Bexbacher Schubert-Chor Anlässlich seines 95-jährigen Jubiläums lädt der Evangelische Kirchenchor zu einem Festkonzert zum Muttertag, am Sonntag, 11. Mai um Uhr in die evangelische Kirche Hassel ein. Der Bexbacher Schubert-Chor mit seinen Solisten unter der Leitung von Chormusikdirektor SCV Paul O. Krick ist zu Gast. Unter dem Motto Jauchzt Gott, alle Lande bringt der Chor sowohl Psalmvertonungen von Beethoven und Silcher, als auch Werke von Schubert, Gebetsszenen aus italienischen und deutschen Opern, sowie neue Lieder, Gospels und Spirituals zur Aufführung. Der Eintritt beträgt 10. Katholisches Pfarramt Herz Jesu Samstag, 10. Mai 2014: Uhr: Taufe des Kindes Ella Johann Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Vorabendmesse, Amt f. d. Pfarrei 2. Sterbeamt f. Gisela Nikola Sonntag, 11. Mai 2014: Uhr: Maiandacht Mittwoch, 14. Mai 2014: Uhr: Amt zu Ehren des Hl. Antonius Samstag, 17. Mai 2014: Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Amt f. d. Pfarrei Sonntag, 18. Mai 2014: Firmung Uhr: Festhochamt in St. Konrad, Rohrbach, Firmung durch Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann Uhr: Maiandacht Mittwoch, 21. Mai 2014: Uhr: Hl. Messe, Amt f. Pfr. Helmut Kunz Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel Königreichssaal Blieskastel-Bierbach, Pfalzstraße 16 jeden Sonntag: Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium (in deutsch) Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium (in russisch) jeden Donnerstag: Uhr: Bibelstudium und Besprechung biblischer Themen (in deutsch) jeden Mittwoch: Uhr: Bibelstudium und Besprechung biblischer Themen (in russisch) Unter den ersten Christen war eine echte, selbstlose Liebe zu beobachten. Jesus sagte: Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe unter euch habt (Johannes 13, Vers 35). Die Liebe, die Gott gefällt, überwindet alle Schranken zwischen Rassen, Gesellschaftsschichten und Nationalitäten und bildet ein unzerreißbares Band, das Menschen in einer echten Bruderschaft zusammenhält (Kolosser 3, Vers 14). Wahre Christen nehmen keine Waffen zur Hand, um Glaubensbrüder oder irgendjemand anders zu töten. Wahre Christen helfen sich gegenseitig und stehen einander in Notzeiten bei und sind ehrlich zu ihren Mitmenschen. Sie leben nach dem Rat der Bibel, gegenüber allen das Gute zu wirken. Lesen Sie Galater 6, Vers 10. Hasseler Blädche - Nr

6 Die Evangelische Kita Sonnenblume sagt DANKE!!! Die Kita Sonnenblume bedankt sich sehr herzlich bei: - der Firma Omlor für die großzügige Spende von Mutterboden und Sand! - der Jungen Union des Stadtverbandes St. Ingbert und Frau Christa Strobel für ihre tatkräftige Unterstützung! - allen Eltern die in zahlreichen Aktionen rund um das Außengelände geholfen haben! Stellenausschreibung Die katholische Kindertagesstätte Herz-Jesu Hassel sucht ab sofort eine/n Erzieher/in mit 19,5 Wochenstunden. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an Katholische Kindertagesstätte Herz Jesu Luisenstraße 18, St. Ingbert-Hassel Für Rückfragen steht Ihnen Frau Nina Rambaud gerne zur Verfügung, Tel /52850 Kleinanzeigen 1 x 2 ZiKüBa und 1 x 2-3 ZiKüBa oder Haus zu mieten gesucht. Tel / Wohnungsauflösung / Hausflohmarkt am von Uhr, 17. und von Uhr, Hassel, Lortzingstr. 9, 0176/ Gaststättenauflösung / Hausflohmarkt am 13. und von Uhr, Waldfriede Hassel, Rohrbacher Str. 78, 06894/ Brauerei Becker Bierkrüge, Gläser, Aschenbecher u. v. a. Artikel gesucht oder verkauft, Wirth, Sebastianstr. 46, 06894/ Termine der AWO Ort: AW-Begegnungsstätte Altes Wasserwerk Do., : Kaffeenachmittag ab Uhr Fr., : Kaffeenachmittag ab Uhr Faire Preise ---- Sofort Bargeld zahlen wir Ihnen für Ihren Gold- und Silberschmuck, Zahn- und Bruchgold vom 24. April bis 24. Mai 2014 Niederwürzbacher Gold- und Silberankauf Bezirksstraße 94, Niederwürzbach 06842/ / Nr Hasseler Blädche

7 Freiwillige Feuerwehr Hassel Termine aktive Wehr Ort: Feuerwehrgerätehaus Mo., : Ausbildungsabend, Uhr Mo., : Ausbildungsabend, Uhr Freiwillige Feuerwehr St. Ingbert 150 Jahre Feuerwehr St. Ingbert Anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums zeigt die Feuerwehr St. Ingbert im Kuppelsaal noch bis zum 11. Mai eine große Feuerwehrausstellung (Foto rechts) zu ihrer Geschichte und den verschiedenen Lösch- und Rettungsgeräten. Die Ausstellung kann während den Öffnungszeiten des Rathauses bei freiem Eintritt besichtigt werden. - wir / Foto Wirth - VdK Hassel Grillfest in der Fischerhütte Zu einem Grillfest in der Fischerhütte lädt der VdK am Mittwoch, den 14. Mai ab 17 Uhr seine Mitglieder und deren Partner recht herzlich ein. Als Gast wird der stellvertretende VdK-Landesvorsitzende Peter Rothgerber anwesend sein. Aus organisatorischen Gründen bittet der VdK um Anmeldung bei Fam. Blaumeiser, 51884, oder Frau Prinz, VdK - Hasseler können bis 25. Mai ihre Stimmen abgeben Briefwahllokal ab sofort im Rathaus St. Ingbert geöffnet Am 25. Mai 2014 finden die Wahl zum Europäischen Parlament (Europawahl), die Direktwahl des Landrates des Saarpfalz-Kreises (Landratswahl) sowie die Wahlen zum Kreistag, zum Stadtrat und zu den Ortsräten (Kommunalwahlen) statt. Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten in St. Ingbert wohnen. Unter den gleichen Voraussetzungen sind zu den Kommunalwahlen auch rund Bürgerinnen und Bürger aus den übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union wahlberechtigt. Zwischenzeitlich sollten die rund Wahlberechtigten in St. Ingbert ihre Wahlbenachrichtigungskarten erhalten haben. Wer in seiner Mobilität beeinträchtigt oder gehindert ist, am Wahltag sein Wahllokal aufzusuchen, hat die Möglichkeit, per Briefwahl zu wählen. Briefwahlunterlagen müssen bei der Stadtverwaltung beantragt werden. Hierzu kann die Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte verwendet werden, die ausgefüllt und unterschrieben in einem frankierten Umschlag der Stadtverwaltung übersandt oder im Rathaus abgegeben werden muss. Darüber hinaus können die Briefwahlunterlagen auch per Fax oder angefordert werden. Das elektronische Antragsformular ist auf der Homepage der Stadtverwaltung ( bereitgestellt. Um eine zügige Bearbeitung zu gewährleisten, wird bei Online-Anträgen dringend empfohlen, die auf der Wahlbenachrichtigungskarte aufgedruckte Wahlbezirks- und Wählerverzeichnisnummer in der Eingabemaske anzugeben. Die beantragten Briefwahlunterlagen werden per Post an die Wahlberechtigten gesandt. Jeder Briefwähler muss darauf achten, dass seine Wahlbriefe spätestens am Wahlsonntag bei der Stadtverwaltung eingegangen sind. Sowohl die für die Europawahl bestimmten roten Wahlbriefe als auch die rosafarbenen Wahlbriefe für die Kommunalwahlen werden im Bereich der Deutschen Post gebührenfrei befördert. Selbstverständlich können die Wahlbriefe auch im Rathaus abgegeben werden. Für die Aushändigung von Briefwahlunterlagen an eine andere Person als den Wahlberechtigten selbst ist eine schriftliche Empfangsvollmacht erforderlich, die zur Verfahrenserleichterung Hasseler Blädche - Nr

8 Jeden Samstag ab 8 Uhr In der Dell Garage Presser Alexander Riede Heinrich-Reffert-Str. 5 b, Frankenthal Rohrbach Obere Kaiserstraße / samstags von 7 18 Uhr, sonn + feiertags von 8 18 Uhr Wurstweck ab 1,20 1 Kaffee to go 1,20 und weitere Spezialitäten! auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte aufgedruckt ist. Allerdings darf die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertreten. Sie muss dies vor der Empfangnahme der Unterlagen gegenüber dem Gemeindewahlleiter schriftlich versichern. Wahlberechtigte, die am Wahlsonntag nicht im Wahllokal wählen können, sondern ihre Briefwahlunterlagen persönlich im Rathaus abholen wollen, haben noch bis einschließlich Freitag, 23. Mai 2014, Gelegenheit, die Briefwahl an Ort und Stelle auszuüben. Das für die Briefwahl vor Ort eingerichtete Büro befindet sich im Kleinen Sitzungssaal im 4. Stock des Rathauses und ist wie folgt geöffnet: montags bis mittwochs von 9 bis 15 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr (am Freitag, dem 23. Mai, von 9 bis 18 Uhr). Für die Urnenwahl ist das Stadtgebiet in 31 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt ist. Die Nummer des Wahlbezirks ist auf der Wahlbenachrichtigungskarte aufgedruckt. Als Wahllokal für alle Hasseler Wahlbezirke ist die Eisenberghalle vorgesehen. - red - CDU-Infostand vorm Rathaus Der CDU-Ortsverband Hassel lädt Hasseler Mitbürgerinnen und Mitbürger an den letzten drei Samstagen vor der Kommunalwahl (10., 17. und 24. Mai), von 8 bis 11 Uhr zu ihrem Wahlinformationsstand vor dem Rathaus ein. Es gibt Kaffee und Kuchen; Sie können die Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortsrat, Stadtrat und den Kreistag kennen lernen. Sie stehen zu Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung. - cst - 8 Nr Hasseler Blädche

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 311 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 375 1 KCH rüstet bei Kappensitzung auf HASSEL, 18.02.2017. Spione

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September 2016 16. Jahrgang Diese Woche hat die Schule wieder begonnen. Viele ABC-Schützen sind unterwegs in einen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 381 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

Kürassierregiment stürmt Eisenberg

Kürassierregiment stürmt Eisenberg Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 377 Donnerstag, 2. März 2017 17. Jahrgang Kürassierregiment stürmt Eisenberg Gleich im ersten Ansturm eroberte das 1. Kürassierregiment

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April 2017 17. Jahrgang Fotos: D. Wirth Hasseler Blädche - Nr. 380 1 Osteraktion in der Dorfmitte wird immer

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 395 1 Unser tägliches Brot gib uns heute Konfirmanden backen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober 2015 15. Jahrgang Allerheiligen und Allerseelen: Christen gedenken ihrer Heiligen und Toten Foto: D.

Mehr

Kuckucksmarkt wurde gut angenommen

Kuckucksmarkt wurde gut angenommen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 383 Donnerstag, 25. Mai 2017 17. Jahrgang Kuckucksmarkt wurde gut angenommen Ein vielfältiges Angebot auf dem Marktplatz bei herrlichem

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 389 1 50 Jahre Eisenbergschule Festakt Schülerdarbietungen

Mehr

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni 2002 2. Jahrgang 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel Auf inzwischen 30 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit kann die

Mehr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August 2013 13. Jahrgang Am kommenden Wochenende geht die Party, der Urlaub weiter. Das Wetter bleibt hochsommerlich

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 265 1 Auf zur Geistkircher Kerb! Nach mehreren Jahren Unterbrechung

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 369 Donnerstag, 27. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 369 Donnerstag, 27. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 369 Donnerstag, 27. Oktober 2016 16. Jahrgang ST. INGBERT, 31.10.2016. Zum ersten Mal lädt das Stadtmarketing St. Ingbert am 31.

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 387 1 Großer Zuspruch bei der Grenzsteinvorstellung Grenzsteine

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 223 1 30. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 362 Donnerstag, 7. Juli Jahrgang. Erster Stolperstein in Hassel verlegt

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 362 Donnerstag, 7. Juli Jahrgang. Erster Stolperstein in Hassel verlegt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 362 Donnerstag, 7. Juli 2016 16. Jahrgang Erster Stolperstein in Hassel verlegt Hasseler ehrten in der Sebastianstraße 12 ihren ehemaligen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November 2016 16. Jahrgang Die Lok Hoheneck war als erste auf der Bahnstrecke bis St. Ingbert 1867 eingesetzt.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 349 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 349 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 349 Donnerstag, 3. Dezember 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 349 1 Leserbrief Ein offener Brief an die Nachbarn des katholischen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November 2013 13. Jahrgang Gedenken an die Opfer der Weltkriege und NS-Opfer Gemeinsames Totengedenken und Kranzniederlegung

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 358 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 358 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 358 Donnerstag, 28. April 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 358 1 Reservisten feiern Frühlingsfest im Fröschenpfuhl Hassel,

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 209 Donnerstag, 4. Februar 2010 10. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 372 1 22. Weihnachtsmarkt um und im Rathaus Hassel HASSEL, 10.12.2016.

Mehr

Blädche. 25 Jahre Deutsche Einheit Das Land vor neuen Herausforderungen

Blädche. 25 Jahre Deutsche Einheit Das Land vor neuen Herausforderungen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 345 Donnerstag, 8. Oktober 2015 15. Jahrgang 25 Jahre Deutsche Einheit Das Land vor neuen Herausforderungen Von der Homburger Beigeordneten

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni 2013 13. Jahrgang 4.000 Pfadfinder im Bundeszeltlager im Westerwald In diesem Jahr nahmen die Hasseler Rover

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 324 Donnerstag, 6. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 324 Donnerstag, 6. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 324 Donnerstag, 6. November 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 324 1 40 Jahre Kuckucks-Chor Einladung zum großen Jubiläumskonzert

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August 2017 17. Jahrgang Neuer Dreibannstein auf dem Kahlenberg gesetzt Der verschwundene Grenzstein von 1761

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober Jahrgang Allerheiligen:

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober Jahrgang Allerheiligen: Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober 2014 14. Jahrgang Allerheiligen: tot ist, wer vergessen wird. Im November gedenken die Christen insbesondere

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 379 Donnerstag, 30. März Jahrgang Fahren unter Strom

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 379 Donnerstag, 30. März Jahrgang Fahren unter Strom Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 379 Donnerstag, 30. März 2017 17. Jahrgang Fahren unter Strom Tag der Elektromobilität ab 12 Uhr in der Innenstadt Hochbetrieb beim

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 368 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 368 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 368 Donnerstag, 13. Oktober 2016 16. Jahrgang Eine tolle Truppe! Wie Zuhörer meinten: das ist ja Wahnsinn! Vielen vor dem Konzert

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 216 1 Verregnet in den Mai Auch Regen hielt die Sänger des Gesangverein

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 393 Donnerstag, 9. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 393 Donnerstag, 9. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 393 Donnerstag, 9. November 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 393 1 DIE SPORTGEMEINDE HASSEL PRÄSENTIERT: JENS WAGNER SchlagerZeit

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 366

Hasseler Blädche - Nr. 366 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 366 Donnerstag, 15. September 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 366 1 32. Flohmarkt in Hassel Treffpunkt von Sammlern und

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 331 Donnerstag, 26. Februar Jahrgang. Ha-Fa-Zu schlängelte sich durch Hassel

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 331 Donnerstag, 26. Februar Jahrgang. Ha-Fa-Zu schlängelte sich durch Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 331 Donnerstag, 26. Februar 2015 15. Jahrgang Ha-Fa-Zu schlängelte sich durch Hassel Unterstützung kam aus den Stadtteilen und Umland

Mehr

Blädche. 4. Heißluftballon und Drachenfestival in Reinheim samstags Ballonglühen. Hasseler Blädche - Nr Highlight Ballonglühen am Samstagabend

Blädche. 4. Heißluftballon und Drachenfestival in Reinheim samstags Ballonglühen. Hasseler Blädche - Nr Highlight Ballonglühen am Samstagabend Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 363 Donnerstag, 21. Juli 2016 16. Jahrgang Heißluftballons fahren wieder über den Bliesgau 4. Heißluftballon und Drachenfestival

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 391 Donnerstag, 12. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 391 Donnerstag, 12. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 391 Donnerstag, 12. Oktober 2017 17. Jahrgang Beide Hasseler Kindertagesstätten benötigen neue Plätze Schon seit Jahren gibt es lange

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 359 Donnerstag, 12. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 359 Donnerstag, 12. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 359 Donnerstag, 12. Mai 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 359 1 Die Feuerwehr feiert und informiert HASSEL, 21.-22.05.2016.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

auf dem Marktplatz Hassel Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 376 Donnerstag, 16. Februar

auf dem Marktplatz Hassel Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 376 Donnerstag, 16. Februar Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 376 Donnerstag, 16. Februar 2017 17. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Hasseler Blädche - Nr. 376 1 Närrischer

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 253 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 253 Donnerstag, 24. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 253 Donnerstag, 24. November 2011 11. Jahrgang Heimat- und Verkehrsverein Hassel e. V. präsentiert die Theatergruppe Breitfurt Theaterabend

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 286 Donnerstag, 11. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 286 Donnerstag, 11. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 286 Donnerstag, 11. April 2013 13. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 286 1 Lärmschutz an der A 6 immer noch ungelöst Seit November

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

25. Hasseler Flohmarkt

25. Hasseler Flohmarkt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 201 Donnerstag, 10. September 2009 9. Jahrgang 25. Hasseler Flohmarkt 19. September 2009 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 269 Donnerstag, 2. August Jahrgang. Gartenhaus mit Sommerfest eingeweiht

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 269 Donnerstag, 2. August Jahrgang. Gartenhaus mit Sommerfest eingeweiht Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 269 Donnerstag, 2. August 2012 12. Jahrgang Gartenhaus mit Sommerfest eingeweiht Am 24. Juni hatte der Obst- und Gartenbauverein

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 251 Donnerstag, 27. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 251 Donnerstag, 27. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 251 Donnerstag, 27. Oktober 2011 11. Jahrgang St. Ingbert hat gewählt: Hans Wagner tritt gegen Georg Jung in der Stichwahl an Gesamtergebnis

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November 2008 8. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 181 1 6. St. Ingberter Bücherbörse Eisenberghalle das Mekka

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 384 Donnerstag, 8. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 384 Donnerstag, 8. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 384 Donnerstag, 8. Juni 2017 17. Jahrgang Eisenbahnjubiläum wird am Samstag groß gefeiert Musik Feuerwerk Ausstellungen Sonderstempel

Mehr

Erinnerungen an 150 Jahre Eisenbahn

Erinnerungen an 150 Jahre Eisenbahn Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 385 Donnerstag, 6. Juli 2017 17. Jahrgang Erinnerungen an 150 Jahre Eisenbahn Ein Sonderpersonenwagon ist nur auf unserer Fotomontage

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Blädche. Bühnenprogramm beim 32. Ingobertusfest

Blädche. Bühnenprogramm beim 32. Ingobertusfest Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 196 Donnerstag, 2. Juli 2009 9. Jahrgang Freitag, 03.07.2009 Karlsberg Bühne auf dem Maxplatz 17.00 Uhr Festeröffnung mit Fassanstich

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar 2008 8. Jahrgang Hasseler Peter Walter Teilnehmer bei VOX-Kochshow Das perfekte Dinner reichte für dritten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 367

Hasseler Blädche - Nr. 367 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 367 Donnerstag, 29. September 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 367 1 Handwerk verbindet was fleißige Hände alles schaffen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli 2010 10. Jahrgang Bahn- und Straßensperrungen Wohnhäuser beschädigt Nach dem Unwetter in der Nacht von Samstag

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 357 Donnerstag, 14. April Jahrgang

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 357 Donnerstag, 14. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 357 Donnerstag, 14. April 2016 16. Jahrgang Tagestour auf dem "Weg der Industriekultur" ST. INGBERT, 16.04.2016. Am kommenden Samstag

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 361 Donnerstag, 23. Juni Jahrgang Erstmals Stolpersteine in einem Stadtteil

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 361 Donnerstag, 23. Juni Jahrgang Erstmals Stolpersteine in einem Stadtteil Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 361 Donnerstag, 23. Juni 2016 16. Jahrgang Erstmals Stolpersteine in einem Stadtteil Ehrung für Adolf Lambertz Hassel nun Teil im

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 382 Donnerstag, 11. Mai Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 382 Donnerstag, 11. Mai Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 382 Donnerstag, 11. Mai 2017 17. Jahrgang Kuckucksmarkt Der neue Landmarkt in Hassel Regionale Spezialitäten erleben genießen einkaufen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April 2007 7. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 143 1 Wir grüßen den Mai und Hexenparty Marktplatz wird gesperrt

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel

20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 166 Donnerstag, 10. April 2008 8. Jahrgang 20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel Jubiläumskonzert am Samstag, 19. April 2008 19.30

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr