Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 269 Donnerstag, 2. August Jahrgang. Gartenhaus mit Sommerfest eingeweiht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 269 Donnerstag, 2. August Jahrgang. Gartenhaus mit Sommerfest eingeweiht"

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 269 Donnerstag, 2. August Jahrgang Gartenhaus mit Sommerfest eingeweiht Am 24. Juni hatte der Obst- und Gartenbauverein zu seinem ersten Sommerfest beim neuen Gelände in der St. Ingberter Straße eingeladen. Anlässlich der Einweihung des neuen Gartenhauses wurde das Fest mit einem Fassbieranstich, im Beisein von Oberbürgermeister Georg Jung und mehreren politischen Parteien sowie den Hasseler Vereinen, durch den Ortsvorsteher Markus Derschang eröffnet. Ebenso begrüßte man die vielen befreundeten Gartenbauvereine aus dem Kreisverband Saarpfalz- Kreis unter ihrem Vorsitzenden Siegfried Schmidt. Der 1. Vorsitzende Siegbert Unbehend ließ in seiner Laudatio nochmals die vierjährige Bauzeit Revue passieren, und bedankte sich nochmals bei allen, insbesondere bei den Firmen für ihre geleistete Hilfe. Nach dem anschließenden Frühschoppen mit frischen Brezeln, gab es zur Mittagszeit Spießbraten mit Kartoffelsalat, sowie Rost- und Currywürste. Am frühen Nachmittag kam ein nicht endender Dauerregen auf und so nahmen viele Gäste ihren Kuchen nach Hause mit, so dass zur Kaffeezeit das Kuchenbüffet fast geleert war. Viele Gäste trotzten dem Wetter mit einem un gemütlichen Beisammensein bis in die späten Abendstunden. - SU / R. Neu - Hasseler Blädche - Nr

2 Klecksen erlaubt Mitte Juli trafen sich 7 Mitglieder des Kunstvereins Saar aus der Abteilung Acrylmalerei in einem Privatanwesen in Hassel zu einem Workshop um eine neue Technik des Gestaltens mit Acryl kennen zu lernen. Margit Daut hatte ihren Garten zur Verfügung gestellt, da diese Technik im wahrsten Sinne des Wortes eine Sauerei ist. In alten Klamotten und mit Schürzen traten die Kursteilnehmer bei strömendem Regen (allerdings im großen Zelt) an. Mit verdünnten Acrylfarben entstehen durch Schütten dieser Farben auf Papier die bizarrsten Muster. Während des Arbeitens stellten alle Teilnehmer fest, dass es gar nicht so einfach ist, etwas Vernünftiges zu Bilde zu bringen. Die Kursleiterin Elke Biehl aus Saarbrücken hat mit viel Geduld die Teilnehmer des Workshops in diese neue Technik eingeführt. Es hat allen so viel Spaß gemacht, dass die Veranstaltung erst um Uhr zu Ende war und alle eine Wiederholung des Workshops wünschen. Neben viel Spaß und neuen Kenntnissen hatte der Workshop auch noch nebenbei einen wohltätigen Zweck erfüllt. Die Kursgebühren und die Kosten der Verpflegung kamen als Spende der Elterninitiative krebskranke Kinder zugute. - A. Heisel / Foto: Claudia Daut - Jetzt anmelden für Kinder-Second-Hand-Basar Die evangelische Kindertagesstätte Sonnenblume veranstaltet am Sonntag, den zwischen 13 und 16 Uhr einen Second-Hand-Basar rund um s Kind vom Baby über das Kleinkind bis ins Grundschulalter. Neben Kinderkleidung werden auch Spielsachen und gut erhaltener Kinderbedarf an rund 25 Tischen angeboten. Wer Kinderkleidung und Ähnliches verkaufen möchte, kann sich in der KiTa Sonnenblume per Mail sonnenblume.hassel@t-online.de oder unter 06894/53400 einen Tisch zum Preis von 6 reservieren. Der Aufbau ist am ab 12 Uhr möglich. Blädche Das Infoblatt in Hassel Anzeigen direkt an die Redaktion: per info@dhvwirth.de oder 06894/ ab 14 Uhr Alle 14 Tage kostenlos in alle Haushalte und im Internet! 2 Nr Hasseler Blädche

3 Generalversammlung des Krankenpflegevereins Hassel Nach der Begrüßung der Anwesenden und der Totenehrung ließ der Vorsitzende des Krankenpflegevereins Hassel, Herbert Bastian, in seinem Bericht die Entstehung bzw. Entwicklung des Vereins Revue passieren. Als überparteiliche und überkonfessionelle Einrichtung im Jahre 1972 auf Anregung des damaligen Bürgermeisters Albert Unbehend und des Ortsrates ins Leben gerufen, konnten zunächst fast 900 Mitglieder geworben werden. Bedingt durch den demografischen Wandel ist die Mitgliederzahl sehr stark geschrumpft. Damit die pflegerische Betreuung sicher gestellt war, wurden damals weltliche Pflegekräfte eingestellt, was den Verein vor nicht unerhebliche finanzielle Schwierigkeiten stellte. Dem Verein kam damals die Einrichtung einer Sozialstation in St. Ingbert zugute trat man daher dem Trägerverein der Ökumenischen Sozialstation St. Ingbert e. V. bei, was den Vorteil hatte, dass die Mitglieder die pflegerischen Dienste der katholischen Schwestern in Anspruch nehmen konnten; und der Krankenpflegeverein gleichzeitig seinen satzungsgemäßen Verpflichtungen / Auflagen nachkam. Nach der Entlastung des Kassierers Hans Brengel, der eine einwandfreie und positive Kassenführung vorweisen konnte durch die Kassenprüfer Klaus Martin sowie Reinhold und Waltraud Wolf wurde Fritz Ulrich als Versammlungsleiter gewählt. Nach der Entlastung des Vorstandes standen Neuwahlen an, die folgendes Ergebnis brachten: 1. Vorsitzender ist Anton Hans, Kassierer bleibt Hans Brengel, der auch gleichzeitig Schriftführer ist. Als Beisitzer wurden Karl Stastny und Fritz Ulrich gewählt. Die Kasse wird von Karin Stastny und Waltraud Wolf geprüft werden. Flying Dogs feiern im Fröschenpfuhl Der Hasseler Rollerclub, RC Flying Dogs, veranstaltet am 4. und 5. August 2012 sein 15. Sommerfest am Fröschenpfuhl. Los geht es samstags um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Auch für das sonstige leibliche Wohl ist bestens gesorgt. So gibt es an beiden Tagen Rost- und Currywürste, Pommes sowie Rollersteaks mit leckerer Knobi-Soße. Der Sonntag beginnt um Uhr mit dem Frühschoppen, bevor dann gegen Uhr das beliebte Wellfleisch mit Sauerkraut und Bauernbrot angeboten wird. Am Nachmittag kann man sich dann wieder an der Kuchentheke erfreuen. In Erwartung eines sonnigen Wochenendes lädt der Rollerclub die Bevölkerung ganz herzlich zum Sommerfest ein und wünscht allen ein paar schöne Stunden. - KlW - Herbert Bastian leitet bereits seit 1975 als 1. Vorsitzender die Geschicke des Vereins, Hans Brengel ist ebenfalls seit dieser Zeit Kassierer. In dieser Generalversammlung stand Bastian aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Der neue Vorsitzende Anton Hans dankte ihm für seine 37-jährige ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle des Vereins und verabschiedete ihn mit einem Geschenk. Anschließend gaben Anton Hans als Vorsitzender und Gabriele Rupp als Pflegedienstleiterin der Ökumenischen Sozialstation St. Ingbert, Blies- und Mandelbachtal e. V. Auskunft über die unterschiedlichen Arbeitsbereiche und Tätigkeiten dieser Einrichtung, wie z. B. Struktur, personelle Ausstattung, pflegerische Leistung, Zukunfts-Maßnahmen, Hilfe bei Beantragung von finanziellen Leistungen, Abrechnungsmodus bei den Mitgliedern. Zurzeit beschäftigt die Ökumenische Sozialstation ca. 60 Mitarbeiter, rund 90% davon im Pflegebereich, denn es gilt zwischen 300 und. 320 Personen zu betreuen. Für Notfälle ist eine 24-stündige Rufbereitschaft unter 06894/2534 eingerichtet. Ab Herbst dieses Jahres wird eine so genannte niederschwellige Betreuung im Tagbetrieb angeboten, damit Familienangehörige von Demenzkranken für die Zeit der Unterbringung entlastet werden. Alle Maßnahmen hierfür sind bereits in vollem Gange. Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) hat die Ökumenische Sozialstation für ihre Leistungen mit der Note 1,2 ausgezeichnet, ein Ergebnis, das über dem Landesdurchschnitt liegt. - HB/red - Wanderungen und Stadtrundfahrten Im August bietet die Biosphären-VHS einige biosphärenkundliche Wanderungen und Stadtrundfahrten. Anmeldung und weitere Informationen zu den verschiedenen Wanderungen und Stadtrundfahrten bei der Biosphären-VHS St. Ingbert ( 06894/13-726) und vhs@st-ingbert.de. Am Mittwoch, 15. August, gibt es eine Wanderung unter der Leitung von Elisabeth Pintarelli zu dem Thema "Hasel oder Hassel"? Mehr dazu auf Seite 8. Johannes Ruck begleitet die Stadtrundfahrt am Mittwoch, 22. August zum Becker-Turm und dem Oldtimer-Museum. Treffpunkt ist um Uhr am Rendezvous-Platz. Preis 12 Euro. - VHS - Hasseler Blädche - Nr

4 Feuerwehr Polizei Notarzt/Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Sa./So., 11./12.8.: Tierärztin Scheffler, Mandelbachtal, Prälat-Roth-Straße /1548 Do., : Tierklinik Elversberg Elversberg, Hüttenstraße / Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach und Rohrbach erreichen Sie unter der Rufnummer: 0700/ Augenarzt Sa./So., 4./5.8.: Dr. Dietmar Frank St. Ingbert, Poststraße /2728 o Sa./So., 11./12.8.: Dr. Bilal Beetari und : Neunkirchen, Hüttenbergstr /25444 HNO-Arzt Sa./So., 4./5.8.: Hans Georg Guth Bexbach, Bahnhofstraße /50191 Sa./So., 11./12.8.: Dr. Ortrud Simdorn-Frank St. Ingbert, Poststraße /39593 Mi., 15.8.: Dr. Manuela Petak Dudweiler, Saarbrücker Str /71038 Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Alle Notdiensttermine können ab sofort auch im Internet unter gefunden werden. Sa./So., 4./5.8.: Dr. Regine Carl St. Ingbert, Kaiserstraße /34858 Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der Kinder- und Jugendärzte/innen samstags: Kinderklinik Kohlhof 06821/ sonntags Kinderklinik Uni Homburg und 15.8.: 06841/ Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 4./5.8.: Tierklinik Elversberg Elversberg, Hüttenstraße / Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Sa., : Rosen-Apotheke St. Ingbert, Rickertstraße /4993 So., : Barbara-Apotheke, Blieskastel, Von-der-Leyen-Str / Sa., : Johannis-Apotheke Rohrbach, Obere Kaiserstr /53500 So., 12., : Markt-Apotheke St. Ingbert, Rickertstraße /4405 Do., : Ingobertus-Apotheke St. Ingbert, Poststraße /92680 Werbung bringt Gewinn! Rufen Sie uns an: 06894/ oder info@dhvwirth.de Impressum: Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel, 06894/ (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, info@dhvwirth.de, Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Hasseler Haushalte und Internet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die Ausgabe 270 Mittwoch, Nr Hasseler Blädche

5 jeden Freitag: ab 8.00 Uhr: Elternkaffee in den neuen Horträumen Sonntag, 5. August 2012: Uhr: Gottesdienst, Pfarrerin E. Beck Sonntag, 12. August 2012: Uhr: Gottesdienst, Pfarrer A. Beck Montag, 13. August 2012: Uhr: Seniorenkaffee in der Begegnungsstätte Freitag, 3. August 2012: 8.00 Uhr Herz-Jesu-Amt Samstag, 4. August 2012: Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Vorabendmesse, Amt für die Pfarrei, 1. Jgd. f. Claudia Menzner, Amt f. Erwin Baumgarten Mittwoch, 8. August 2012: Uhr: Hl. Messe Freitag, 10. August 2012: Krankenkommunion Samstag, 11. August 2012: Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Vorabendmesse, Amt für die Pfarrei, Amt f. Anna Gehring u. Lisa Zitt Dienstag, 14. August 2012: Uhr: Vorabendmesse mit Chor, Kräutersegnung Mittwoch, 15. August 2012: Uhr: Verabschiedung von Pfarrer Arno Vogt in der Kirche St. Josef Der neue Kaplan Valentine Acholonu stellt sich vor Ich heiße Valentine Chukwunyere Acholonu, ein katholischer Priester aus der Diözese Umuahia Nigerias. Am 6. Mai 1968, wurde ich in Port Harcourt in einer guten traditionellen katholischen Familie von Edith und Lawrence Acholonu aus Ndegbelu-Awaka, Owerri Nigeria geboren. Prot. Kirchengemeinde Hassel In den Ferien finden keine Gruppen und Kreise statt Sommerpause! Katholisches Pfarramt Herz Jesu Als Priester habe ich in verschiedenen Pfarreien in meiner Diözese gewirkt. Meine Kaplans-Stellen waren zuerst in St. Anthony Oberschule, Amaekpu Ohafia, danach im Dom zu Umuahia und zuletzt in St. Mulumba, katholische Kirche Ihechiowa ( ). Weiterhin, war ich auch Kaplan, des Asst. Projekt Direktor der Diözese ( ). Am 27. April 2000 wurde ich zum Pfarrer von St. Nicholas, katholische Kirche in Umuhu Ezechi eingestellt. Mit der Erlaubnis von meinem Bischof, dem Hochwürdigsten Herrn Dr. Lucius Iwejuru Ugorji, bin ich im August 2003 nach Deutschland gekommen. Zuerst war ich in München, um Deutsch zu lernen. Im November 2004 bin ich von dort nach Trier gekommen, zum Lizentiat- und Promotionsstudium in Liturgiewissenschaft an der theologischen Fakultät Trier. Mit Wirkung vom 1. März 2005 bis zum 28. Februar 2010 wurde ich als Kooperator (Pfarrer) in der Pfarrei St. Peter Trier-Ehrang im Bistum Trier eingestellt. Zugleich, vom bis war ich als Krankenhausseelsorger im Marienkrankenhaus Trier-Ehrang tätig. Zum wurde ich für ein Praktikum in der Pfarreiengemeinschaft Hütschenhausen (Bistum Speyer) bis eingesetzt. Danach habe ich während der vakanten Stelle in der Pfarreiengemeinschaft Kübelberg-Schönenberg eine Vertretung vom bis übernommen. Mit Wirkung vom 1. November 2010 wurde ich als Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft St. Jakobus Germersheim (Projektpfarrei Germersheim) eingesetzt. Und jetzt bin ich ab 1. August 2012 als Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft Rohrbach, Oberwürzbach und Hassel eingesetzt. Ich freue mich darauf, in der Pfarreiengemeinschaft Rohrbach arbeiten zu dürfen. Kaplan Valentine Chukwunyere Acholonu Danksagung Wir bedanken uns bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die unsere liebe Verstorbene Annemarie Chelniak geb. Kloos auf ihrem letzten Weg begleitet haben und sie mit Wort und Schrift, Kranz-, Blumen und Geldspenden ehrten. Rudolf Chelniak Waltraud und Maike Westrich St. Ingbert, im Juli 2012 Hasseler Blädche - Nr

6 Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel Königreichssaal Blieskastel-Bierbach, Pfalzstraße 16 Donnerstag, 2. und 9. August 2012: Uhr: Bibelstudium und Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft (in deutsch) Sonntag, 5. und 12. August 2012: Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturm-Bibelstudium (in deutsch) Uhr: Biblischer Vortag und Wachtturmstudium (in russisch) Mittwoch, 1. und 8. August 2012: Uhr: Bibelstudium und Besprechung biblischer Themen (in russisch) Wie kann man Glauben an Jesus und Jehova ausüben? In Jakobus 2, Vers 26 ist zu lesen: Der Glaube ohne Werke ist tot. Ob unser Glaube echt ist, zeigt sich an unseren Werken, an dem, was wir tun. Eine Möglichkeit, echten Glauben zu beweisen, ist, dass wir uns alle Mühe geben, Jesus in Wort und Tat nachzuahmen. (Johannes 13, Vers 15; Johannes 3, Vers 36) Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Augenblicke. Sie werden uns immer an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen Dennis Steinfels 4. Juli 2012 Von Herzen danken wir allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Teilnahme in so vielfältiger und liebevoller Weise zum Ausdruck brachten. Fam. Volker Steinfels Anni Steinfels mit Kathi Tombola zu Gunsten der "Elterninitiative Krebskranker Kinder Der FCK Fanclub "Red Boyz Kaiserslautern" wird während des diesjährigen Dorffestes eine Tombola zu Gunsten der Elterninitiative Krebskranker Kinder e. V. ins Leben rufen! Es werden attraktive Preise verlost, unter anderem ein Trikot des 1. FCK, ein Gutschein für ein Silvesterfeuerwerk, sowie weitere ansehnliche Sachpreise und Gutscheine. Der gesamte Erlös kommt der Elterninitiative zu Gute und wird durch den Fanclub aufgerundet. Die Lose werden ab dem Fassbieranstich des Dorffestes am Getränkestand der Red Boyz zum Preis von 1 uro verkauft! Die Gewinnausgabe ist für sonntags auf der großen Bühne am Marktplatz vorgesehen nachdem die Spielstraße beendet ist. Firmen, welche sich gerne an der Aktion beteiligen möchten, können sich gerne per melden: Red-Boyz-KL@web.de. Weitere Infos bei Björn Junker Zeit und Weg, oft beschwerlich! Nun bin ich angekommen! Emilie Emilie ist gegangen, in Trauer gefangen sind Peter, Elmar, Angela, Laura, Wiltrud und alle, die sie mochten! Wir haben uns in Stille verabschiedet. Hassel, Juli 2012 Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, soviel Anteilnahme zu finden. Norbert Selzer Von ganzem Herzen danken wir allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Hilde, Jörg und Michaela Selzer 6 Nr Hasseler Blädche

7 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hassel Ort: AW-Begegnungsstätte Altes Wasserwerk Do., : Kaffeenachmittag, ab Uhr : Mehrtagesfahrt ins Sauerland Do., : Kaffeenachmittag, ab Uhr Reservistenkameradschaft Hassel Ort: Vereinsheim oberhalb des Sportplatzes Fr., : ab Uhr Kameradschaftsabend Fr., : ab Uhr Kameradschaftsabend Fr., : ab Uhr Kameradschaftsabend Wander- und Naturfreunde Hassel Wanderungen ab Marktplatz So., : Sa., : So., : Jakobsweg (Teilstrecke) Weinwanderung Weinwanderung Obst- und Gartenbauverein Hassel Ort: Gartenhaus - St. Ingberter Straße 131 Mi., : Mi., : Kaffeenachmittag, ab Uhr Kaffeenachmittag, ab Uhr Tagesfahrt des Obst- und Gartenbauvereins Hassel an die Mosel Für alle Mitglieder und Freunde der Gartenbauer findet die diesjährige Jahresfahrt am Samstag, den 15. September 2012 statt. Die Abfahrt ist um 8.00 Uhr auf dem Parkplatz an der kath. Kirche Hassel. Sie führt uns über Ballern nach Perl zur Villa Borg. Nach der Besichtigung geht die Fahrt über Schengen auf die Luxemburger Moselseite nach Remich weiter. Dort besteht die Gelegenheit zum Bummeln und Kaffeetrinken. Die Weiterfahrt führt nach Mettlach, auch dort steht Zeit zur freien Verfügung. Der Abschluss findet ab Uhr mit einem Abendessen in der Abtei Brauerei Mettlach statt. Gegen Uhr wird die Rückreise nach Hassel angetreten. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 20 und Nichtmitglieder 25. Bei Interesse bitte beim 1. Vorsitzenden Siegbert Unbehend, 06894/52888 oder Schriftführer Bernd Burger, 06894/ oder weiteren Vorstandmitgliedern anmelden. - bb - HEINRICH Immobilien Dipl. BW (FH) Immobilienwirt Oskar Heinrich heinrich.my-next-home.de Zertifizierter Wertermittler für Immobilien (IHK) Erstellung von Wertgutachten Alte Bahnhofstraße 2, St. Ingbert Tel / oder 0176/ Für vorgemerkte Kunden ständig gesucht: EFH, MFH, Wohnungen, Grundstücke in allen Preisklassen! Neu und Umbau Sanierungsarbeiten Pflasterarbeiten Seit 1896 Bauunternehmung Peter Brengel GmbH Auf der Heide St. Ingbert-Hassel 06894/ / / Hans Dieter Seiwert * 6. Mai Juni 2012 Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ursula Seiwert Christian und Tina Seiwert mit Johann St. Ingbert-Hassel, im Juni 2012 Hasseler Blädche - Nr

8 Mit der Kutsche den Bliesgau erkundet In Mimbach trafen sich die Gymnastikfrauen des Kneippvereins Hassel bei der Familie Helma und Rudi Hertel zu einer Kutschfahrt durch den schönen Bliesgau. Mehrfach wurde Station gemacht. So wurde die Käseproduktion auf dem Neukahlenberger Hof besichtigt, bevor es in Richtung Wolfersheim, Breitfurt und Blieskastel weiterging. Bei einer solchen Kutschfahrt konnte man den Blick einerseits bis zum Schaumberg und andererseits über die Parr bis zur lothringische Grenze schweifen lassen. Auf einem Picknickplatz bei Seyweiler wurde sich vom Feinsten für Gaumen und Zunge gestärkt. Lotte Presse hatte auch an Wein, Bier, Sekt und Sprudel gedacht. Nicht nur für den Magen war gesorgt, sondern auch über die Geschichte der angefahrenen Stätten wurde informiert. Munter und froh ging es durch den Hengstbacher Grenzwald mit seinen Grenzsteinen von 1918 zwischen La Sarre und dem Reich zurück nach Hassel. Die fünfeinhalbstündige Fahrt wird wohl noch lange in Erinnerung bleiben. - wir / Foto: Kneippverein - Hasel oder Hassel? Am Mittwoch, 15. August, gibt es wieder eine Wanderung unter der Leitung von Elisabeth Pintarelli zu dem Thema "Hasel oder Hassel"? Was hat Hassel mit der Biosphäre zu tun und warum sagen die Einheimischen Hasel und nicht Hassel, wie es auf dem Ortsschild steht? Warum heißen die Hasseler Kuckucke? Tauchen Sie ein in die Geschichte, die bereits 8000 vor Christus begann und entdecken Sie die Vielfalt der Geschichten von Bergbau, Tunnel und Kelten rund um Hassel. Treffpunkt ist um 14 Uhr in Hassel, Wildpark, Rittershofstraße. Preis: 6 Euro. Schulbücher sind abholbereit Für alle Kinder, die sich für die Schulbuchausleihe an St. Ingberter Grundschulen angemeldet haben, stehen ab sofort die Schulbücher zur Abholung bereit. Die Bücher können in der Stadtbücherei, Kaiserstraße 71 während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr, Freitag und Samstag von 10 bis 13 Uhr. Die Herausgabe der Bücher kann nur erfolgen, wenn das Entgelt bei der Stadt eingegangen ist oder ein Nachweis über Förderberechtigung vorliegt. Rückfragen unter (Frau Kihm) oder schulbuchausleihe@st-ingbert.de Danksagung Und immer sind irgendwo Spuren Deines Lebens - Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werden uns immer an Dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und Dich nie vergessen lassen. Wir vermissen Dich so sehr. Wir bedanken uns bei allen, die mit uns von unserer geliebten Susanne Hoffmann Abschied genommen haben und ihre Anteilnahme in so vielfältiger und liebevoller Weise zu Ausdruck brachten. Gerald Witte Ursel und Norbert Hoffmann und alle Angehörigen Aßweiler und Hassel, im Juli Nr Hasseler Blädche

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 223 1 30. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni 2002 2. Jahrgang 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel Auf inzwischen 30 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit kann die

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April 2017 17. Jahrgang Fotos: D. Wirth Hasseler Blädche - Nr. 380 1 Osteraktion in der Dorfmitte wird immer

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

25. Hasseler Flohmarkt

25. Hasseler Flohmarkt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 201 Donnerstag, 10. September 2009 9. Jahrgang 25. Hasseler Flohmarkt 19. September 2009 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September 2016 16. Jahrgang Diese Woche hat die Schule wieder begonnen. Viele ABC-Schützen sind unterwegs in einen

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli 2010 10. Jahrgang Bahn- und Straßensperrungen Wohnhäuser beschädigt Nach dem Unwetter in der Nacht von Samstag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August 2007 7. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 151 1 5. Rohrbacher Landmarkt Reiches Angebot aus der Region zu

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar 2008 8. Jahrgang Hasseler Peter Walter Teilnehmer bei VOX-Kochshow Das perfekte Dinner reichte für dritten

Mehr

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 312 Donnerstag, 8. Mai 2014 14. Jahrgang Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Seit Jahrzehnten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 372 1 22. Weihnachtsmarkt um und im Rathaus Hassel HASSEL, 10.12.2016.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September 2003 3. Jahrgang Bürger wählen in St. Ingbert erstmals Oberbürgermeister Am Sonntag, 5. Oktober 2003

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November 2016 16. Jahrgang Die Lok Hoheneck war als erste auf der Bahnstrecke bis St. Ingbert 1867 eingesetzt.

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 216 1 Verregnet in den Mai Auch Regen hielt die Sänger des Gesangverein

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Blädche. 4. Heißluftballon und Drachenfestival in Reinheim samstags Ballonglühen. Hasseler Blädche - Nr Highlight Ballonglühen am Samstagabend

Blädche. 4. Heißluftballon und Drachenfestival in Reinheim samstags Ballonglühen. Hasseler Blädche - Nr Highlight Ballonglühen am Samstagabend Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 363 Donnerstag, 21. Juli 2016 16. Jahrgang Heißluftballons fahren wieder über den Bliesgau 4. Heißluftballon und Drachenfestival

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April 2007 7. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 143 1 Wir grüßen den Mai und Hexenparty Marktplatz wird gesperrt

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 370

Hasseler Blädche - Nr. 370 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 370 Donnerstag, 10. November 2016 16. Jahrgang Mehr zum Veranstaltungsprogramm des Skiclubs Hassel auf Seite 2. Fotos: Skiclub Hasseler

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober Jahrgang Allerheiligen:

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober Jahrgang Allerheiligen: Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober 2014 14. Jahrgang Allerheiligen: tot ist, wer vergessen wird. Im November gedenken die Christen insbesondere

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November 2013 13. Jahrgang Gedenken an die Opfer der Weltkriege und NS-Opfer Gemeinsames Totengedenken und Kranzniederlegung

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 94 Donnerstag, 14. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 94 Donnerstag, 14. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 94 Donnerstag, 14. April 2005 5. Jahrgang Tourismus mit neuem Motto: Rendezvous Natur Neues Fitness- und Freizeitangebot Nordic Walking

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 149 Donnerstag, 19. Juli Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 149 Donnerstag, 19. Juli Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 149 Donnerstag, 19. Juli 2007 7. Jahrgang Die Redaktion vom Hasseler Blädche wünscht Ihnen schöne Ferientage und gute Erholung, egal

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel. Ausgabe 15 Donnerstag, 10. Januar 2002 2. Jahrgang. Die Heilige Drei Könige

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel. Ausgabe 15 Donnerstag, 10. Januar 2002 2. Jahrgang. Die Heilige Drei Könige Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 15 Donnerstag, 10. Januar 2002 2. Jahrgang In den letzten Tagen zogen sie wieder durch Hassel. In der Gestalt von den Heiligen drei

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen. 23.8.2013 Abschied und neuer Anfang von Herrn Kooperator Thomas Schabo Am Freitag, dem 30. August, verabschieden wir Herrn Kooperator Thomas Schabo nach der heiligen Messe um 18:00 Uhr in Trimbs. Herr

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017 Wallfahrtsbote Samstag, 07.01.17 - Sonntag, 05.02.17 Ausgabe: 01/2017 Herzliche Einladung der Pfarreiengemeinschaft Salmtal zum Neujahrsempfang am Samstag, 14. Januar 2017 um 19:00 Uhr im Klostergut Sanders

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr