25. Hasseler Flohmarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25. Hasseler Flohmarkt"

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 201 Donnerstag, 10. September Jahrgang 25. Hasseler Flohmarkt 19. September 2009 von 8.00 Uhr bis Uhr Hasseler Blädche - Nr

2 Irina Braun die Überraschung beim Gemeindefest Das Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Hassel, das am vergangenen Sonntag gefeiert wurde, war auf der ganzen Linie wieder ein voller Erfolg. Begonnen wurde mit einem Gottesdienst, der musikalisch vom katholischen Kirchenchor Herz- 25. Flohmarkt in Hassel 200 Anbieter erwartet Am übernächsten Samstag, 19. September ist es endlich wieder soweit! Bereits zum 25. Mal richtet der Hasseler Ortsrat seinen Flohmarkt auf dem Marktplatz und den angrenzenden Straßen aus. Jährlich nehmen rund 200 Flohmarkthändler teil. Dieser Ansturm zeigt, dass sich der Hasseler Flohmarkt längst einen festen Stammplatz im Hasseler Veranstaltungsprogramm wie auch bei den Flohmarkthändlern erobert hat. Nach einem Jahr des Wartens hat man wieder die Speicher, Keller und Schränke durchsucht und manches gefunden, was man selbst nicht mehr braucht, aber ein anderer sucht. Es wird gebeten, die geparkten Fahrzeuge auf dem Marktplatz bereits am späten Freitagnachmittag zu entfernen. Ab 18 Uhr sind der Marktplatz, die Neuhäuseler Straße, von der Lindenstraße und in Richtung Ortsmitte nach der Abzweigung der Schillerstraße, die Schulstraße in Richtung Ortsmitte nach der Abzweigung Kettelerstraße sowie die Straße In der Dell in Höhe der Rittershofstraße voll gesperrt. Busse werden die Haltestelle "Marktplatz" am Freitag nach 18 Uhr bis Samstag 22 Uhr nicht anfahren. Die Bushaltestelle wird für diesen Zeitraum in die Lindenstraße verlegt. Weiterhin wird eine Ersatzhaltestelle für Ingo-Busse im Bereich Schulstraße / Kettelerstraße eingerichtet. Wer noch beim Flohmarkt von 8 bis 18 Uhr aktiv dabei sein möchte, melde sich bitte umgehend bei der Ortsverwaltungsstelle Hassel unter 06894/51041 oder per ovsthassel@st-ingbert.de. - wir - Jesu Hassel und dem Posaunenchor Kirkel umrahmt wurde. Im Anschluss begann das Gemeindefest mit einem Mittagessen, dem ein gemütlicher Kaffeenachmittag folgte. Auch musikalisch wurde einiges geboten. Gegen Abend rockte die Kita-Rockband zur Unterhaltung der Gäste. Ein musikalisches Highlight des Gemeindefestes war sicherlich der Auftritt der Mitarbeiterin der Kita, Irina Braun (Foto), die mit ihren mitreißenden Liedern sofort für Stimmung sorgte. Mit ihrem neuesten Hit Ich brauch keinen 7. Himmel, geschrieben und produziert von den Geschwistern Charlotte und Jürgen Wendling, landete die studierte Musikpädagogin vergangene Woche sogar auf Platz 1 der saarländischen Schlagerparade bei SR3. Sogar Fernsehauftritte stehen demnächst an, und auf Mallorca ist Irina Braun ebenfalls mit einer Disco-Version ihres Hits zu hören. Hören kann man ihren Hit unter anderem unter - uw / Foto D. Wirth - Genießen Sie eine Fußpflege bequem bei sich zu Hause. Neu! Teil- oder Ganzkörper-Wellness-Massage 06894/ Rosemarie Drobesch Kosmetik am Markt Lisa Karpenstein Marktplatz 11, 06894/ September-Angebot After Sun Behandlung Gibt der Haut in kurzer Zeit Spannkraft, Feuchtigkeit und Elastizität zurück. Irritationen und Rötungen (durch Sonnenbaden) werden reduziert. 60 Min. incl. 3 Wirkstoffampullen für zu Hause 49,00 2 Nr Hasseler Blädche

3 Neues Programm der Biosphären-Volkshochschule Sankt Ingbert Eigenes Programm der Nebenstelle Hassel Das Programm 2009/10 der Volkshochschule Sankt Ingbert liegt seit kurzem druckfrisch im neuen Design vor. Neu ist auch der Name der Bildungseinrichtung. Marika Flierl, Leiterin der VHS: Die Sankt Ingberter Volkshochschule wird das Thema Biosphäre offensiv mit Leben füllen. Sankt Ingbert stellt das urbane Zentrum des Biosphärenreservates dar, Sankt Ingbert ist gefordert, seine Rolle in der Biosphäre zu finden. Die Volkshochschule wird das Thema Bildung in der Biosphäre besetzen und konsequent mit Inhalt füllen. Von daher ist der neue Name, die Biosphärenvolkshochschule, Programm und Verpflichtung. Nach der offiziellen Anerkennung des Biosphärenreservats Bliesgau am 26. Mai 2009 vom UNESCO-Komitee ist die Stadt Sankt Ingbert zum Tor in die Biosphärenregion geworden. Die VHS begleitet Sankt Ingberts Weg zur Schlüsselposition in der Region auf dem Bildungssektor. Entsprechend wird dieses Thema im nun vorliegenden neuen VHS-Programm 2009/10 umgesetzt. Außerdem bietet die VHS neben Bewährtem eine große Vielfalt von Weiterbildungs- und Bildungsfreistellungsveranstaltungen. Schon vor dem offiziellen Start startet die Nebenstelle Hassel mit ihrem Programm in das neue Semester. Hier die Hasseler Veranstaltungen im September und Oktober 2009: Pilzexkursion im Biosphärenreservat Bliesgau Elisabeth Hoffmann Pilze, lange Zeit als die Vergessenen der Natur bezeichnet, beinahe unheimlich, auch heute noch rätselhaft sind die größten Lebewesen unseres Planeten und neben Algen und Bakterien auch die ältesten! Das Sammeln von Pilzen, Beeren, Kräutern, Früchten und Wurzeln war stets Grundlage zum Überleben seit der Steinzeit. Der Artenrückgang auch bei den Pilzen (ob essbar, ungenießbar oder giftig) ist gravierend. Die enorme ökologische Bedeutung (erst stirbt der Pilz, dann der Wald) wurde lange verkannt bzw. geleugnet. Ohne ihre Pilze würden Eiche, Birke, Kiefer und Fichte verkümmern. Auch die abbauenden Funktionen der Pilze (sie sind nicht selten regelrechte Abfallverwerter, die sich buchstäblich um jeden Dreck kümmern) sind außerordentlich wichtig. Pilze, in Maßen und mit Bedacht gesammelt, bieten auch heute noch eine willkommene Bereicherung unseres Speisezettels! Anschließend wird ein kleiner Snack gereicht (kostenlos). Termin: Samstag, , ca. 17 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Fröschenpfuhl Hassel Gebühr: 5,00 (3,00 ) In Kooperation mit der Polizeiinspektion St. Ingbert Betrüger und ihre Tricks Jörg Steinbach, Kriminalhauptkommissar und Leiter des Kriminaldienstes der Polizeiinspektion St. Ingbert Polizei und Bürger im Gespräch bei ausgesuchten spannenden Fällen: Trickdiebe und Trickbetrüger immer wieder unterwegs Der falsche Enkel Die Maschen der Überweisungsbetrüger Wer steckt hinter der Nigeria-Connection? Abzocker im Internet Was heißt ebay-betrug? Die windigen Teppich-Topf- und Lederjackenverkäufer Termin: Mittwoch, , Uhr Voranmeldung erforderlich! Holzschnitzen für Anfänger und Fortgeschrittene Günter Oberndorfer Thema: Betende Hände Bitte mitbringen: Schnitzwerkzeuge Voranmeldung erforderlich! Beginn: Vorbesprechung Mo., , Uhr 6 Veranstaltungen, Uhr Ort: Schule Am Eisenberg Gebühr: 58,00 (38,00 ) Keramik Adelheid Müller Mit Ton zu arbeiten, macht Spaß und weckt die Kreativität. Beim Arbeiten mit Ton gibt es außer einigen unerlässlichen Regeln keine Vorschriften. Jeder entdeckt und entwickelt mit der Zeit seinen eigenen Stil und seine eigenen, persönlichen Techniken. Dieser Kurs vermittelt die Grundkenntnisse im Handaufbau, Modellieren, Dekorieren, Glasieren und Brennen. Er wendet sich an Anfänger/innen wie Fortgeschrittene gleichermaßen. Voranmeldung erforderlich! Termin: Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Ort: Schule Am Eisenberg Gebühr: 61,50 (39,60 ) Anmeldungen an VHS-Geschäftsstelle, 06894/91460 Hasseler Blädche - Nr

4 Feuerwehr Polizei Notarzt/Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach und Rohrbach erreichen Sie unter der Rufnummer: 0700/ Augenarzt Sa./So., 12./13.9.: Dr. Dietmar Frank St. Ingbert, Poststraße /2728 o Sa./So., 19./20.9.: Christoph Kohler Sulzbach, Am Markt /3332 Sa./So., 26./27.9.: Dr. Clemens Domanowsky Homburg, Talstraße /4775 o HNO-Arzt Sa./So., 12./13.9.: Dr. Said Seidahmadi Saarbrücken, Saargemünder Str / Sa./So., 19./20.9.: Dr. Verena Maurer Saarbrücken, Eisenbahnstraße / Sa./So., 26./27.9.: Dr. Ortrud Simdorn-Frank St. Ingbert, Poststraße /39593 Sa./So., 3./4.10.: Dr. Beate Hornberger Sulzbach, Am Markt /2284 Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Alle Notdiensttermine können ab sofort auch im Internet unter gefunden werden. Sa./So., 12./13.9.: Oliver Happel Kirkel-Limbach, Bahnhofstr /80222 Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der Kinder- und Jugendärzte/innen samstags: an der Kinderklinik NK-Kohlhof 06821/ sonntags: an der Kinderklinik Uni Homburg 06841/ Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 12./13.9.: Tierklinik Drs. Götz Limbach, Im Teich /89396 Sa./So., 19./20.9.: Tierärztin Dr. Kersting-Gerecke St. Ingbert, Obere Kaiserstraße / Sa./So., 26./27.9.: Tierarzt Klein Kirkel, Mozartstraße /89730 Sa./So., 3./4.10.: Tierärztin Dr. Laschke Homburg, Vogelbacher Weg / Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Sa., : So., : Sa., : So., : Ingobertus-Apotheke St. Ingbert, Poststraße /92680 Rosen-Apotheke St. Ingbert, Rickertstraße /4993 Rats-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /4940 Ingobertus-Apotheke St. Ingbert, Poststraße /92680 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr vormittags Uhr dienstags vormittags geschlossen Mo, Di, Mi, Do nachmittags Uhr Tel /51041 (Bernd Burger), Fax ovsthassel@st-ingbert.de Sprechstunde Ortsvorsteher Derschang dienstags von bis Uhr Stadtbücherei Nebenstelle Hassel donnerstags bis Uhr Sprechstunde Schiedsmann Joseph Kolling Nur nach Vereinbarung 06894/5075 Sprechstunde Knappschaftsältester Hauck Nur nach Vereinbarung 06894/ Wenn die Haus- und Gartenarbeit überhand nimmt: Hausverwaltung und -betreuung (Rasen mähen, Ferienbetreuung) Franz-Josef Berwanger, Nr Hasseler Blädche

5 Prot. Kirchengemeinde Hassel jeden Mittwoch: Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in der alten Schulturnhalle jeden Donnerstag: Uhr: Kirchenchorprobe Freitag, 11. und 25. September 2009: Uhr: Konfirmandengruppe, evangelische Begegnungsstätte Hassel Sonntag, 13. September 2009: Uhr: gemeinsamer Gottesdienst in Rohrbach, Pfarrerin Agne, mit Einführung von Pfarrerin Wirtgen Montag, 14. September 2009: Uhr: Seniorenkaffee, ev. Begegnungsstätte Uhr: kirchlicher Kochkreis, Fair gekocht! mit Erläuterungen zu den Produkten von Ralf Arand-Agne, Weltladen St. Ingbert eg Mittwoch, 16. September 2009: Uhr: Kinderkirche, Pfarrerin Agne Freitag, 18. September und 2. Oktober 2009: Uhr: Präparandengruppe II, evangelische Begegnungsstätte Hassel Sonntag, 20. September 2009: Uhr: Gottesdienst, Dr. Frings Sonntag, 27. September 2009: Uhr: Gottesdienst, Pfarrerin Wirtgen Sonntag, 4. Oktober 2009: Erntedankfest Uhr: Erntedankgottesdienst mit Abendmahl, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor, Pfarrer Grund i. R. Verkauf von fair gehandelten Lebensmitteln, Festschriften und Kochbüchern, ebenso Postkarten mit versch. Ansichten der evang. Kirche Hassel Freitag, 9. Oktober 2009: Uhr: Konfirmandengruppe, evangelische Begegnungsstätte Hassel Katholisches Pfarramt Herz Jesu Freitag, 11. September 2009: Krankenkommunion 8.00 Uhr: Eucharistiefeier, Amt f. d. Kranken Samstag, 12. September 2009: Uhr: Vorabendmesse, 3. Sterbeamt für Irene Gebhardt, Amt für Richard Linz und verst. Angeh., Amt für Laura u. Hans Borner u. verst. Angeh. Sonntag, 13. September 2009: Uhr: Amt für die Pfarrgemeinde Dienstag, 15. September 2009: Uhr: Eucharistiefeier Freitag, 18. September 2009: 8.00 Uhr: Eucharistiefeier Samstag, 19. September 2009: Uhr: Vorabendmesse, 3. Sterbeamt für Manfred Dörrschuck, 3. Sterbeamt für Katharina Wachall, Amt für Rita Blatt, Antonius u. Magdalena Gehring u. verst. Angeh., Amt f. Maria Schön, Elisabeth (Jgd.) u. Jakob Schmelzer Sonntag, 20. September 2009: Uhr: Amt für die Pfarrgemeinde Dienstag, 22. September 2009: Uhr: Eucharistiefeier Freitag, 25. September 2009: 8.00 Uhr: Eucharistiefeier Samstag, 26. September 2009: Uhr: Vorabendmesse, Jgd. f. Sebastian Wedig, 1. Jgd. f. Inge Block, Amt f. Gertrud, Fredi und Udo Block, Johanna, Ferdinand u. Gottfried Matheis, Josef u. Maria Nieder, Gertraude u. Günther Derschang, Ludwig Menzner Sonntag, 27. September 2009: Uhr: Amt für die Pfarrgemeinde Uhr: Krabbelkirche in Herz-Jesu Hassel Uhr: Feierliche Kirchweihvesper, musik. mitgestaltet vom Kirchenchor Herz- Jesu und dem Chor der Josefskirche, anschl. Umtrunk Dienstag, 29. September 2009: Uhr: Begegnungsnachmittag in der Kindertagesstätte Herz-Jesu, Luisenstraße 18. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro, Uhr: 3. Sterbeamt für Anna Gehring Freitag, 2. Oktober 2009: 8.00 Uhr: Eucharistiefeier, Herz-Jesu-Amt Samstag, 3. Oktober 2009: 9.00 Uhr: Amt für Heimat, Vaterland und die bürgerliche Gemeinschaft Die Vorabendmesse entfällt Sonntag, 4. Oktober 2009: Uhr: Amt für die Pfarrgemeinde Uhr: Rosenkranzandacht Dienstag, 6. Oktober 2009: Uhr: Eucharistiefeier Mittwoch, 7. Oktober 2009: Uhr: Rosenkranzandacht Freitag, 9. Oktober 2009: Krankenkommunion 8.00 Uhr: Eucharistiefeier, Amt f. d. Kranken Wenn Sie Ihren Besuch nicht bei sich zu Hause unterbringen können Wir haben die Lösung: Preiswert übernachten im Haus Felix, Saarstraße 11, Hassel, Hasseler Blädche - Nr

6 Danksagung Herzlichen Dank allen, die mit uns von unserer lieben Mutter Anna Gehring Abschied genommen haben, sowie für die zahlreichen Beweise herzlicher Anteilnahme. Hassel, im August 2009 Familie Else Spengler Familie Gisela Hegi Familie Christel Schmelzer Wir machen Urlaub! die nächste Ausgabe Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Mutter Katharina Wachall geb. Keßler möchten wir hiermit herzlich danken für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, für eine stumme Umarmung, wenn die Worte fehlten, für die Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft, für Blumen, Kränze und Geldspenden für späteren Grabschmuck und für die Teilnahme am letzten Geleit. Unser besonderer Dank gilt der Praxis Dr. Bieg und Team für die hausärztliche Betreuung, dem ambulanten Pflegedienst Stefanie Kempf und Team sowie Herrn Kaplan Schneider für die zu Herzen gehenden Worte. Margit Türkis und Ingrid Kaiser Hassel, im August 2009 Blädche erscheint erst am 8. Oktober Wir bitten um Beachtung. Meldungen können aber jederzeit g t werden: Statt Karten Danksagung Danke allen, die uns beim Tod unserer lieben Verstorbenen Cornelia Schrems ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen der Angehörigen Shaya Schrems Manfred und Helga Schrems Hassel, im September 2009 Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel Königreichssaal Blieskastel-Bierbach, Pfalzstraße 16 Donnerstag, 10. und 17. September 2009: Uhr Uhr Bibelstudium, Buch: Bewahrt euch in Gottes Liebe, Kap. 9; Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Sonntag, 13. und 20. September 2009: Uhr Uhr Biblischer Vortrag: Was die Flut der Tage Noahs für uns bedeutet, und: Wie solltest du Gott dienen? Anschließend Wachtturm-Bibelstudium: Nehmt euch als Familie an Jesus ein Beispiel! Und: Jesus nachahmen: Mit Liebe lehren. Donnerstag, und : Uhr Uhr Bibelstudium, Buch: Bewahrt euch in Gottes Liebe, Kap. 10 Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Sonntag, 27. September und 4. Oktober 2009: Uhr Uhr Biblischer Vortrag: Ist die Hölle ein Ort feuriger Qual? Anschließend Wachtturm-Bibelstudium: : Jesus nachahmen: Mit Mut verkündigen; Ewiges Leben auf der Erde: Eine Hoffnung, die Gott gibt. Wie lässt sich diese Hoffnung anhand der Bibel begründen? Die Hebräischen Schriften vermitteln deutlich die Hoffnung auf eine Auferstehung und Leben auf der Erde. Dem Daniel sicherte Jehova zu: Du wirst ruhen, aber du wirst aufstehen zu deinem Los am Ende der Tage (Daniel 12 Vers 13). Die Auferstehungshoffnung war auch Martha bekannt. Sie sagte zu Jesus über den verstorbenen Lazarus: Ich weiß, dass er auferstehen wird in der Auferstehung am letzten Tag (Johannes 11 Vers 24). 6 Nr Hasseler Blädche

7 Verkauf von Damenmoden bis Größe 48 50, Modeschmuck, Accessoires Gisela s Bella Moda Inh. Gisela Pintarelli Schillerstraße 41 St. Ingbert-Hassel 06894/5587 Öffnungszeiten: täglich außer Mittwochnachmittags: und Uhr samstags: Uhr Gisela s Bella Moda eröffnet Am letzten Samstagvormittag eröffnete in der Schillerstraße 41 Gisela s Bella Moda. In ihrem Wohnhaus richtete Gisela Pintarelli ein neues Verkaufsgeschäft ein. Damit hat sich das Verkaufsangebot in Hassel erweitert. Zukünftig findet man genauer gesagt Damen bis zu Größe 50 ein neues Outfit. Modische Textilien, Schuhe, Modeschmuck und Accessoires warten hier auf die Kundschaft. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hassel Ort: AW-Begegnungsstätte Altes Wasserwerk Do., : ab Uhr Kaffeenachmittag Do., : ab Uhr Kaffeenachmittag mit Erntedankfest Sa., : Gefüllde Essen Reservistenkameradschaft Hassel Stolz präsentiert Gisela Pintarelli einer Kundin ihr neues Angebot. wir / Foto: D. Wirth Blädche Das Infoblatt in Hassel alle 14 Tage kostenlos in allen Haushalten Ort: Vereinsheim oberhalb des Sportplatzes Fr., : ab 20 Uhr Kameradschaftsabend Impressum: Fr., : ab 20 Uhr Kameradschaftsabend Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel, 06894/ (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, Pfadfinder Hassel Fahrt ins EuroCamp (Herbstlager) In der Zeit vom 16. bis einschl findet die diesjährige Fahrt nach Zweibrücken-Dietrichingen ins EuroCamp (Jugendhaus Deutsches Rotes Kreuz) statt. Anmeldeformular gibt es bei den Jugendleiter/innen und dem Vorstand. Bitte melden Sie Ihr Kind bis spätestens 19. September 2009 bei den Jugendleitern oder bei Bernhard Lampel an. - TS - Info: Gruppenstunde: Samstags von Uhr Ort: kath. Jugendheim in Hassel Inserate und andere Veröffentlichungen bitte mailen: info@dhvwirth.de info@dhvwirth.de, Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Haushalte Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die Ausgabe 202 Mittwoch, Hasseler Blädche - Nr

8 Erfolgstraining für Sonnenblumenkinder Gemeinsame Aktion der Kita und SGH Seit einem Jahr nimmt die Ev. Kita Sonnenblume mit der Sportgemeinschaft Hassel an dem Projekt Kids in Bewegung teil. Der Handballer und Zivildienstleistende Oliver Küch kooperiert mit der Psychomotorikerin Anette Walle von der Kita. Zweimal wöchentlich wird für eine Stunde jeweils eine Projektgruppe zusätzlich bewegt. Die Möglichkeit besteht für alle Kinder. Zusammen mit den dass sich Kondition und Koordination stark gesteigert haben. Die Eltern sind von diesen positiven Ergebnissen beeindruckt und haben das Projekt engagiert unterstützt. Die Schulturnhalle wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Das Kooperationsjahr endet mit einer Abschlussveranstaltung, bei der auch Eltern und andere Interessierte im Homburger Forum am Freitag dem 6. Oktober um Uhr teilnehmen können. Aktion wird fortgesetzt Kids werden Parcours zum Balancieren, Klettern aufgebaut. Auspower-, Konzentrations- und Entspannungsspiele sowie Kinesologie (Hirngymnastik) werden durchgeführt. Bei dem Sporttraining wird auf eine ethische Grundhaltung großen Wert gelegt. Kita- Rahmenthemen werden eingeflochten, z. B. beim Mittelalter-Turnier. Im psycho-sozialen Bereich ist zu beobachten, dass die Kids große Freude am gemeinsamen Sporttraining haben und sich und ihre Sportskameraden mehr wertschätzen, achtsamer und verantwortungsvoller miteinander umgehen und mehr Regelbewusstsein gelernt haben. Zur Freude aller Beteiligten kann der Sport nachhaltig durch ein weiteres Kooperationsjahr wirken. Der Handballer und Zivildienstleistende Oliver Gress löst Oliver Küch ab Oktober ab. Eine große Anerkennung finden bei Sportgemeinschaft und Kita die Sponsoren: Landessportverband Saarland, Sportwissenschaftliches Institut, die Deutsche BKK, die Kreissparkasse Saarpfalz und die psd-bank. Die Sportgemeinde Hassel und Kita Sonnenblumen suchen Unterstützer für das kommende Projektjahr. Schon im Voraus ein großes Dankeschön für diese Hilfe. Diese macht das Erfolgstraining möglich. - A. Walle - Beim sportlichen Höhepunkt, der Erlangung des Minisportabzeichens, das mit Ehrung und Urkunde verbunden ist, zeigten in diesem Jahr 25 Kinder stolz, Anette Walle zeigt stolz das zur Aktion passende T-Shirt, das jedes teilnehmende Kind erhielt. alle Fotos: Kita 8 Nr Hasseler Blädche

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 95 1 Hasseler Marktplatz gesperrt Am Samstag wird auf dem Marktplatz

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 209 Donnerstag, 4. Februar 2010 10. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 223 1 30. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni 2008 8. Jahrgang 23. Internationales Oldtimertreffen in St. Ingbert Am Samstag startet Rallye durch Bliesgau

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 389 1 50 Jahre Eisenbergschule Festakt Schülerdarbietungen

Mehr

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni 2002 2. Jahrgang 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel Auf inzwischen 30 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit kann die

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 270 1 32. Dorffest mit Kerb in Hassel Bereits ab Freitag wird

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April 2017 17. Jahrgang Fotos: D. Wirth Hasseler Blädche - Nr. 380 1 Osteraktion in der Dorfmitte wird immer

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 272 Donnerstag, 13. September Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 272 Donnerstag, 13. September Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 272 Donnerstag, 13. September 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 272 1 28. Flohmarkt in Hassel 200 Anbieter erwartet Am kommenden

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 387 1 Großer Zuspruch bei der Grenzsteinvorstellung Grenzsteine

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November 2017 17. Jahrgang HASSEL, 19.11.2017. Heute versammeln wir uns und nehmen uns Zeit, uns mahnen zu lassen,

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 246 1 31. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 145 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 145 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 145 Donnerstag, 24. Mai 2007 7. Jahrgang Aktion Woche der Sonne Erster saarländischer Solarwanderweg in Hassel eröffnet... wir sind

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni 2009 9. Jahrgang Hassel hat gewählt Zukünftig 3 Parteien im Hasseler Ortsrat Am 7. Juni 2009 waren genau

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 311 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September 2016 16. Jahrgang Diese Woche hat die Schule wieder begonnen. Viele ABC-Schützen sind unterwegs in einen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 254 1 17. Weihnachtsmarkt vor und im Rathaus Hassel Am kommenden

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August 2013 13. Jahrgang Am kommenden Wochenende geht die Party, der Urlaub weiter. Das Wetter bleibt hochsommerlich

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November 2008 8. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 181 1 6. St. Ingberter Bücherbörse Eisenberghalle das Mekka

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 395 1 Unser tägliches Brot gib uns heute Konfirmanden backen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 381 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 216 1 Verregnet in den Mai Auch Regen hielt die Sänger des Gesangverein

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 214 Donnerstag, 15. April Jahrgang. Der Frühling hält Einzug

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 214 Donnerstag, 15. April Jahrgang. Der Frühling hält Einzug Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 214 Donnerstag, 15. April 2010 10. Jahrgang Der Frühling hält Einzug So langsam merkt man es überall. Die Vöglein zwitschern, die

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 173 Donnerstag, 17. Juli Jahrgang. Erster Jahrestag der Brandkatastrophe

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 173 Donnerstag, 17. Juli Jahrgang. Erster Jahrestag der Brandkatastrophe Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 173 Donnerstag, 17. Juli 2008 8. Jahrgang Erster Jahrestag der Brandkatastrophe Dunkle Wolken am Tag nach der Brandkatastrophe von

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November 2016 16. Jahrgang Die Lok Hoheneck war als erste auf der Bahnstrecke bis St. Ingbert 1867 eingesetzt.

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober 2015 15. Jahrgang Allerheiligen und Allerseelen: Christen gedenken ihrer Heiligen und Toten Foto: D.

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar 2008 8. Jahrgang Hasseler Peter Walter Teilnehmer bei VOX-Kochshow Das perfekte Dinner reichte für dritten

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Blädche. 29. Dorffest in Hassel. Musik- und Essenangebot zog Publikum an

Blädche. 29. Dorffest in Hassel. Musik- und Essenangebot zog Publikum an Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 200 Donnerstag, 27. August 2009 9. Jahrgang 29. Dorffest in Hassel Musik- und Essenangebot zog Publikum an Zum 29. Mal feierten die

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September 2003 3. Jahrgang Bürger wählen in St. Ingbert erstmals Oberbürgermeister Am Sonntag, 5. Oktober 2003

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 224 Donnerstag, 2. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 224 Donnerstag, 2. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 224 Donnerstag, 2. September 2010 10. Jahrgang Wettergott hatte Hasseler Dorffest vergessen Im Nebenraum der Backstubb herrschte

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August 2017 17. Jahrgang Neuer Dreibannstein auf dem Kahlenberg gesetzt Der verschwundene Grenzstein von 1761

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli 2010 10. Jahrgang Bahn- und Straßensperrungen Wohnhäuser beschädigt Nach dem Unwetter in der Nacht von Samstag

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Danksagungen Formulierungsvorschläge

Danksagungen Formulierungsvorschläge Danksagungen Formulierungsvorschläge D A N K E Herzlichen Dank die mit uns Abschied genommen haben von unserem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Bruder und Schwager und auf vielfältige Weise ihre

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Blädche. Bühnenprogramm beim 32. Ingobertusfest

Blädche. Bühnenprogramm beim 32. Ingobertusfest Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 196 Donnerstag, 2. Juli 2009 9. Jahrgang Freitag, 03.07.2009 Karlsberg Bühne auf dem Maxplatz 17.00 Uhr Festeröffnung mit Fassanstich

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 375 1 KCH rüstet bei Kappensitzung auf HASSEL, 18.02.2017. Spione

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 265 1 Auf zur Geistkircher Kerb! Nach mehreren Jahren Unterbrechung

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 188 Donnerstag, 12. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 188 Donnerstag, 12. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 188 Donnerstag, 12. März 2009 9. Jahrgang Kindergarten in der Backstube Anstadt Die Kindergartenkinder durften unter der Anleitung

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Textvorschläge für Danksagungen

Textvorschläge für Danksagungen Textvorschläge für Danksagungen In den Tagen der Trauer war es ein großer Trost nicht allein gewesen zu sein. Wir danken wir für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für den Händedruck, wenn

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234 Wir danken herzlich Nichts kann dir so zu Herzen geh n, als das Geliebte sterben seh n. Oh düsterer Morgen, harter Tag, als das Geliebte sank ins Grab. Mein Herz voll Leid und Kummer schwer, dein gutes

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 328 Donnerstag, 15. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 328 Donnerstag, 15. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 328 Donnerstag, 15. Januar 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 328 1 Mann der Tat Jakob Schwarz verstorben Seit über 50 Jahren

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 139 Donnerstag, 1. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 139 Donnerstag, 1. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 139 Donnerstag, 1. März 2007 7. Jahrgang Biertankstelle: wer hat Durst? Auch Schneemänner hatten bei dem schönen Sonnenwetter gut

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni 2013 13. Jahrgang 4.000 Pfadfinder im Bundeszeltlager im Westerwald In diesem Jahr nahmen die Hasseler Rover

Mehr

20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel

20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 166 Donnerstag, 10. April 2008 8. Jahrgang 20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel Jubiläumskonzert am Samstag, 19. April 2008 19.30

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Kuckucksmarkt wurde gut angenommen

Kuckucksmarkt wurde gut angenommen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 383 Donnerstag, 25. Mai 2017 17. Jahrgang Kuckucksmarkt wurde gut angenommen Ein vielfältiges Angebot auf dem Marktplatz bei herrlichem

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 366

Hasseler Blädche - Nr. 366 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 366 Donnerstag, 15. September 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 366 1 32. Flohmarkt in Hassel Treffpunkt von Sammlern und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 62 Donnerstag, 4. Dezember Jahrgang. Gesangverein 1881 Hassel e. V.

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 62 Donnerstag, 4. Dezember Jahrgang. Gesangverein 1881 Hassel e. V. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 62 Donnerstag, 4. Dezember 2003 3. Jahrgang Gesangverein 1881 Hassel e. V. Weihnachtsfeier am 7. Dezember 2003 um 19.00 Uhr in der

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 48 Donnerstag, 8. Mai Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 48 Donnerstag, 8. Mai Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 48 Donnerstag, 8. Mai 2003 3. Jahrgang 19.00 Uhr anschl. Fassbieranstich durch Ortsvorsteher Markus Derschang gemütliches Beisammensein

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 393 Donnerstag, 9. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 393 Donnerstag, 9. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 393 Donnerstag, 9. November 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 393 1 DIE SPORTGEMEINDE HASSEL PRÄSENTIERT: JENS WAGNER SchlagerZeit

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 269 Donnerstag, 2. August Jahrgang. Gartenhaus mit Sommerfest eingeweiht

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 269 Donnerstag, 2. August Jahrgang. Gartenhaus mit Sommerfest eingeweiht Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 269 Donnerstag, 2. August 2012 12. Jahrgang Gartenhaus mit Sommerfest eingeweiht Am 24. Juni hatte der Obst- und Gartenbauverein

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 309 Donnerstag, 27. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 309 Donnerstag, 27. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 309 Donnerstag, 27. März 2014 14. Jahrgang Auch in diesem Jahr gemeinsame Ostergrußaktion Bereits zum dritten Mal laden der Heimat-

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr