Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 309 Donnerstag, 27. März Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 309 Donnerstag, 27. März Jahrgang"

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 309 Donnerstag, 27. März Jahrgang Auch in diesem Jahr gemeinsame Ostergrußaktion Bereits zum dritten Mal laden der Heimat- und Verkehrsverein Hassel, der Osterhasenverein sowie der Obst- und Gartenbauverein und der Ortsrat Hassel zu einer kleinen Feierstunde anlässlich der Ostergruß-Aktion ein. Am Samstag, den 5. April um Uhr findet die kleine vorösterliche Feier am Lindenbrunnen auf dem Marktplatz statt. Blickfang wird auch in diesem Jahr der von den Mitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins mit bunten Eiern geschmückte Osterbrunnen sein, um den sich die Osterhasenfamilie tummelt. Auch an den Ortseingängen sowie vor dem Rathaus werden die bunt bemalten Osterhasen die Passanten freundlich begrüßen. Wie in den vergangenen Jahren auch werden die Kinder von den Osterhasen des Osterhasenvereins mit einer kleinen Überraschung bedacht, die Erwachsenen dürfen sich den selbstgemachten Eierlikör vom Heimat- und Verkehrsverein schmecken lassen. Die Veranstalter laden die Bevölkerung recht herzlich zu dieser kleinen Feier am Lindenbrunnen ein. Bleibt nur zu wünschen, dass es in diesem Jahr keine kaputten Osterhasenfiguren zu beklagen gibt! - uw / Foto: Wirth - Hasseler Blädche - Nr

2 Heimat- und Verkehrsverein Hassel Treffen der Heimatfreunde Der Heimat- und Verkehrsverein Hassel lädt zum nächsten Treffen der geschichtsinteressierten Bürger ein. Dazu ist jeder am Freitag, 4. April herzlich willkommen. Das Treffen findet im Rathaus Hassel um Uhr statt. Weitere Auskünfte erhalten Sie vom Vorsitzenden Dieter Wirth unter ab Uhr oder - wir - Fotos und Uzname gesucht Der Heimat- und Verkehrsverein Hassel sucht für das Ortsfamilienbuch von Hassel noch Uznamen und Fotos. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können nur Personen bis zum Ersten Weltkrieg veröffentlicht werden. Wer darüber hinaus auch die nachfolgenden Generationen und auch sich selbst im Ortsfamilenbuch wiederfinden möchte, kann dies mit der beiliegenden Einverständniserklärung erreichen. Die Einverständniserklärung muss bis spätestens 15. April 2014 beim Vorsitzenden Dieter Wirth im Briefkasten liegen oder kann beim Treffen am 4. April abgegeben werden. - wir - Generalversammlung Der Heimat- und Verkehrsverein Hassel lädt am Donnerstag, 17. April, um Uhr seine Mitglieder zur Generalversammlung in den Sitzungssaal des Rathauses Hassel ein. Nach den Rechenschaftsberichten des Vorstandes stehen die Neuwahl des gesamten Vorstandes und die Festlegung des weiteren Jahresprogramms 2014 auf der Tagesordnung. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. - wir - Jahreshauptversammlung der Obst- und Gartenbauer Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Hassel am 16. März 2014 konnte der erste Vorsitzende Siegbert Unbehend 35 Personen sowie Bernhard Rath vom Kreisverband Saarpfalz und Ortsvorsteher Markus Derschang begrüßen. Nach der Annahme der Tagesordnung, gab der Vorstand seine Tätigkeitsberichte ab. Kassierer Markus Theobald trug seinen Kassenbericht vor und belegte diesen mit Zahlen. Vorsitzender Unbehend stellte das Jahresprogramm vor, gegen das keine Einwände erhoben wurden. Es konnten leider keine Jubilarehrungen durchgeführt werden. Es haben sich einige der Jubilare abgemeldet und andere sind nicht erschienen. Ortsvorsteher Derschang bedankte sich für die Einladung und wünschte wie auch Bernhard Rath Kreisverband dem Obst- und Gartenbauverein weitere schöne Jahre. Im Anschluss an die Sitzung lud Siegbert Unbehend die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung zu Kaffee und Kuchen ein. - BB - wird in St. Ingbert eingeführt Präventionsprojekt für JUNGE FAHRER zum verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol Jeder fünfte schwere Verkehrsunfall im Saarland wird von jungen Fahrern im Alter zwischen 18 und 24 Jahren verursacht. Um die Unfallzahlen zu senken, unterstützt das Präventionsprojekt SAARBOB junge Menschen dabei, sichere Mitfahrgelegenheiten zu schaffen. Bereits bevor sie feiern, soll klar sein, wer fährt. BOB als Fahrer tankt dann alkoholfrei und bringt seine Freunde sicher nach Hause. Box- Weltmeister Jürgen Doberstein hat sich spontan als Schirmherr für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Offiziell startet das Projekt für St. Ingbert mit einer kleinen Feierstunde, bei der der BOB-Staffelstab vom Landkreis Neunkirchen an die Stadt St. Ingbert am Donnerstag, 27. März um 10 Uhr im Berufsbildungszentrum (BBZ) St. Ingbert (Fechthalle), Johann-Josef-Heinrich-Straße 2 übergeben wird. Entsprechend dem Grundsatz Heute ich, morgen du verzichtet BOB als Fahrer auf Alkohol. So übernimmt er Verantwortung für seine Freunde und fährt sie sicher nach Hause. Man erkennt BOB an seinem knallgelben Schlüsselanhänger. Mitwirkende Gaststätten unterstützen das Projekt, indem sie BOB ein alkoholfreies Gratisgetränk anbieten. Ich als Wirt schlafe besser, wenn ich weiß, dass der Fahrer, der meine Gäste nach Hause bringt, nüchtern ist, erklärt Dirk Hammer vom Bistro-Café-Lounge Schmitteinander seine Bereitschaft zum Mitmachen. Es geht nicht darum, mit erhobenem Zeigefinger nur auf das Problem hinzuweisen. SAARBOB ist ein Ansatz, wie Jugendliche aktiv daran mitwirken können, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Dabei will SAARBOB die verantwortungsvollen Fahrer gesamtgesellschaftlich unterstützen. - RR - Infos unter: 2 Nr Hasseler Blädche

3 FDP wählte Spitzenkandidaten für den Ortsrat Hassel In Ihrer Mitgliederversammlung im Café Anstadt hat die FDP in Hassel die Weichen für die Kommunalwahl am 25. Mai gestellt. Auf der Mitgliederversammlung ist es gelungen eine ausgewogene Liste mit jungen Kandidaten und alten Füchsen aufzustellen, verkündet stolz der FDP-Vorsitzende Andreas Gaa. Die Ortsratsliste Hassel wird von Katja Siebenlist angeführt. Die 25-jährige Hasselerin ist Studentin der Rechtswissenschaft. Auf Platz 2 kandidiert Hans- Werner Hartmann, welcher zurzeit für die FDP schon im Stadtrat St. Ingbert die Interessen von Hassel vertritt. Auf die Erfahrung der Senioren wollte man natürlich nicht verzichten, deshalb wurde Heinz Anstadt an dritter Stelle auf die Liste gewählt. - FDP - RK Hassel zum Empfang in der Staatskanzlei Im Namen der saarländischen Landesregierung lud der Chef der Staatskanzlei und Bevollmächtigte des Saarlandes beim Bund, Staatssekretär Jürgen Lennartz, zu einem Empfang für die saarländischen Helferinnen und Helfer der letztjährigen Sammlungen zugunsten des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in der Staatskanzlei nach Saarbrücken. Auch in diesem Jahr nahmen wieder Mitglieder der Reservistenkameradschaft Hassel daran teil. In den Grußworten des Staatssekretärs, von General Hannemann, Kommandeur der Luftlandebrigade 26, Oberst Felsmann, Kommandeur des Landeskommando Saarland, Major d. R. Schug und dem Landesvorsitzenden des VDK, Werner Hillen, wurde der ehrenamtlichen Einsatz aller Sammlerinnen und Sammler gelobt, die die Arbeit der Kriegsgräberfürsorge ein Stück weit überhaupt erst möglich machen. Die RK Hassel wurde HEINRICH Immobilien Dipl. BW (FH) Immobilienwirt Oskar Heinrich Alte Bahnhofstraße 2, St. Ingbert heinrich.my-next-home.de Tel / oder 0176/ Für vorgemerkte Kunden ständig gesucht: EFH, MFH, ETW, Grundstücke in allen Preisklassen! wieder mit einer Urkunde für ihren engagierten Einsatz ausgezeichnet, die Vorstandsmitglied Josef Klam entgegen nahm. Fast ein Fünftel des Sammelbetrags aller RK s kam aus Hassel. Des Weiteren wurde Stefan Jakobi von der RK Hassel für sein langjähriges Engagement zugunsten des VdK mit der Spinoza- Medaille geehrt. Die RK Hassel wird auch im kommenden Herbst wieder versuchen ein respektables Sammelergebnis zu erzielen um die Arbeit des Volksbundes zu unterstützen. - KU - Hasseler Blädche - Nr

4 Feuerwehr Polizei Notarzt/Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach und Rohrbach erreichen Sie unter der Rufnummer: 0700/ Kurzfristige Änderungen bei den Notdiensten entnehmen Sie bitte der Tagespresse! Augenarzt Sa./So., 29./30.03.: Iveta Jacob Bexbach, Rathausstraße /2133 Sa./So., 05./06.04.: Drs. Beetari/Vernaleken Neunkirchen, Hüttenbergstr /25444 HNO-Arzt Sa./So., 29./30.03.: Hans Georg Guth Bexbach, Aloys-Nesseler-Platz /50191 Sa./So., 05./06.04.: Dr. André Mippi Neunkirchen, Bahnhofstraße /22030 Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Alle Notdiensttermine können ab sofort auch im Internet unter gefunden werden. Sa./So., 29./30.03.: Dr. Wolfgang Leinenbach St. Ingbert, Rickertstraße /2142 Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der Kinder- und Jugendärzte/innen samstags Kinderklinik, Kohlhof sonntags: 06821/ Kinderklinik Uni Homburg 06841/ Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 29./30.03.: Tierarzt Dr. Burgard St. Ingbert, Purrmannstraße /80505 Sa./So., 05./06.04.: Tierklinik Scholz St. Ingbert, Oststraße / Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Sa., : Sebastian-Apotheke Blieskastel, Bliesgaustraße 21a 06842/51430 So., : Ingobertus-Apotheke St. Ingbert, Poststraße /92680 Sa., : Barbara-Apotheke Blieskastel, Von-der-Leyen-Str / So., : Gambrinus-Apotheke St. Ingbert, Poststraße /3386 Öffnungszeiten: dienstags und freitags jeweils von Uhr 06894/51041 (Bernd Burger), Fax ovsthassel@st-ingbert.de Sprechstunde Ortsvorsteher Derschang: montags bis Uhr Sprechstunde Schiedsmann Torsten Towae: Nur nach Vereinbarung 0176/ Impressum: Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel, 06894/ (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, info@dhvwirth.de, Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Haushalte Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die Ausgabe 310 Mittwoch, Nr Hasseler Blädche

5 Prot. Kirchengemeinde Hassel jeden Mittwoch: Uhr: Mittagstisch 60+ Info und Anmeldung: Pfarramt ( 5609 und Fam. Johann ) Speiseplan: 2. April.: Fisch mit Remouladensoße und Kartoffelsalat, Nachtisch 9. April: Eierpfannkuchen mit. Hackfleischfüllung und Salat, Nachtisch Uhr: Kids Club in der Begegnungsstätte mit Markus Trick für Kinder der 2. bis 5. Klasse jeden Donnerstag: Uhr: Kids-Sing-Treff für 5- bis 10-jährige in der ev. Begegnungsstätte Uhr: Kirchenchorprobe, Begegnungsstätte jeden Freitag: ab 8.00 Uhr: Elternkaffee in den neuen Horträumen jeden Freitag in der Begegnungsstätte: Uhr: Präparanden. Pfr. E. Beck und Gemeindediakon W. Wagner Uhr: Konfirmanden, Pfr. A. Beck Uhr: EKO-Treff für Jugendliche ab 14 Jahren mit Jugendsekretär M. Trick Sonntag, 30. März 2014: Uhr: Gottesdienst, F. Hilsenbek Mittwoch, 2. April 2014: Uhr: Passionsandacht, Pfarrerin E. Beck Sonntag, 6. April 2014: Uhr: Gottesdienst, Pfarrer A. Beck Mittwoch, 9. April 2014: Uhr: Passionsandacht, Pfarrer A. Beck Katholisches Pfarramt Herz Jesu Samstag, 29. März 2014: Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Vorabendmesse, Amt f. d. Pfarrei Dienstag, 1. April 2014: Uhr: Kreuzwegandacht Mittwoch, 2. April 2014: Uhr: Hl. Messe Freitag, 4. April 2014: 8.00 Uhr: Herz-Jesu-Amt, Amt für Hilde und Edmund Walle, Amt n. Meinung Samstag, 5. April 2014: Uhr: Eucharistische Anbetung Uhr: Vorabendmesse, Amt f. d. Pfarrei, Amt nach Meinung Sonntag, 6. April 2014: Kirche Oberwürzbach Uhr: gemeinsamer Kreuzweg Dienstag, 8. April 2014: Uhr: Kreuzwegandacht Mittwoch, 9. April 2014: Uhr: Hl. Messe Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel Königreichssaal Blieskastel-Bierbach, Pfalzstraße 16 jeden Sonntag: Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium (in deutsch) Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium (in russisch) jeden Donnerstag: Uhr: Bibelstudium und Besprechung biblischer Themen (in deutsch) jeden Mittwoch: Uhr: Bibelstudium und Besprechung biblischer Themen (in russisch) Wir danken allen, die mit uns von unserem lieben Verstorbenen Willi Unbehend Abschied genommen haben und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Art und Weise zum Ausdruck brachten. Ganz besonderen Dank Herrn Dr. Bieg für die liebevolle Betreuung, Herrn Pfarrer Beck für die tröstlichen Worte bei der Trauerfeier sowie dem evangelischen Kirchenchor. Lore Unbehend Familie Unbehend, Hassel Familie Breier, Ormesheim Hassel, im März 2014 Rohrbach Obere Kaiserstraße / tägl. von 7 18 Uhr, sonn + feiertags von 8 18 Uhr geöffnet Angebot vom bis Stück Torte nach Wahl 2,20 Holzofen Roggenbrot 2,70 Gegen Vorlage dieses Abschnitts erhalten Sie eine Tasse Kaffee gratis! Hasseler Blädche - Nr

6 Obst- und Gartenbauverein Ort: Gartenhaus in der St. Ingberter Straße Mi., : Kaffeenachmittag ab Uhr So., : Stammtisch ab Uhr Obstbaumschnittkurs Einen Obstbaumschnittkurs bieten die Gartenbauer für alle Gartenfreunde, am Samstag, den 29. März um Uhr beim Obst- und Gartenbauverein Hassel in der St. Ingberter Straße 131 an. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos und Anmeldung bei Siegbert Unbehend, oder bei Bernd Burger, BB - Freiwillige Feuerwehr Hassel Termine aktive Wehr Ort: Feuerwehrgerätehaus Mo., : Ausbildungsabend, Uhr Mo., : Ausbildungsabend, Uhr Mo., : Ausbildungsabend, Uhr Termine Jugendfeuerwehr Ort: Feuerwehrgerätehaus Mi., : Gruppenabend, Uhr Mi., : Gruppenabend, Uhr Termine der AWO Ort: AW-Begegnungsstätte Altes Wasserwerk Do., : Kaffeenachmittag ab Uhr Do., : Kaffeenachmittag ab Uhr Gesangverein lädt zur Schnuppersingstunde ein Der Gesangverein 1881 lädt zu einer Schnuppersingstunde am Samstag, 29. März ab Uhr in die alte Schulturnhalle Hassel ein. Mitzubringen sind gute Laune und Freude am Chorgesang. Geboten wird eine lockere Singstunde im Kreise Gleichgesinnter, sowie in der Pause Kaffee und Kuchen. Dirigent Erwin Lück, steht für Fragen rund ums Singen gerne zur Verfügung. An alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ergeht recht herzliche Einladung. Der Verein würde sich sehr freuen, viele Neugierige begrüßen zu dürfen. - US - Reservistenkameradschaft Hassel Ort: Vereinsheim oberhalb des Sportplatzes Fr., : ab 20 Uhr Kameradschaftsabend Fr., : ab 20 Uhr Kameradschaftsabend So., : ab 10 Uhr Frühschoppen Danksagung Wir danken für die überaus zahlreichen Beweise herzlicher Anteilnahme, die uns beim Heimgang unserer lieben Verstorbenen Cäcilia Kuhn durch Wort und Schrift erwiesen wurden. Allen auch Dank, die der Verstorbenen das letzte Geleit gaben, sie mit Kranz-, Blumen- und Geldspenden ehrten und am Trauergottesdienst teilnahmen. Besonderen Dank Herrn Kaplan Valentine Acholonu für die trostreichen Worte sowie dem Gesangverein 1881 Hassel und dem katholischen Kirchenchor für die musikalische Gestaltung der Trauerfeier und des Sterbeamtes. Im Namen der Angehörigen Monika Jungfleisch St. Ingbert-Hassel, im März Nr Hasseler Blädche

7 VHS-Vortrag: Heilkräuter und Giftpflanzen Am Montag, 31. März, findet ab Uhr im Kulturhaus, Annastraße 30, der Vortrag "Heilkräuter und Giftpflanzen" unter der Leitung Gaby Marner- Büdel von statt. Das schon sehr alte Wissen um die heilende und toxische Wirkung der Pflanzen ist in unserer Zeit leider stark in Vergessenheit geraten. Staunend wandeln wir durch Gärten der Sinne oder Kloster- und Schlossgärten. Auch in Gartenschauen und sogar in Kindertagesstättenfindet er sich zunehmend wieder: der Heilkräutergarten. Dieser Vortrag bietet einen Einblick in die unglaublich vielseitige Wirkung dieser Kräuter und soll die Lust wecken, diese auszuprobieren und anzuwenden. Sonderverkauf St. Ingberter Naturkompost Ab sofort bis 30. April bietet die Stadtgärtnerei wieder Naturkompost zum Kauf an. Dieser wird ausschließlich aus Grünschnitt sowie Gartenabfällen hergestellt und unterliegt regelmäßigen Qualitätsprüfungen. Naturkompost eignet sich besonders als Dünger für den Gemüsegarten, Hecken und Sträucher oder Schatzsucher der Jahreszeiten Die Biosphären-VHS St. Ingbert veranstaltet am Samstag, 5. April von 14 bis 18 Uhr, die Tour Schatzsucher der Jahreszeiten Geo-Caching und Naturerleben mit Dr. Helmut Wolf und Monika Schmitt. Die Teilnehmer entdecken die Wälder der Biosphäre Bliesgau bei spannender Schatzsuche. Dabei erkundet man unterschiedliche Naturräume und erfährt Interessantes über den Lebensraum Wald, kleine Abenteuer inklusive. Treffpunkt ist am Waldparkplatz Fröschenpfuhl in Hassel. Die Teilnahmegebühr bei zehn Teilnehmern beträgt 16 Euro. Um Anmeldung bis spätestens 28. März wird gebeten. Anmeldung und weitere Informationen: Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen bei der Geschäftsstelle der Biosphären-VHS St. Ingbert, Kaiserstraße 71, Tel / oder als nährstoffreiche Erde für Garten, Balkon- und Zimmerpflanzen. Loser Kompost ab einer Menge von einem Kubikmeter wird innerhalb des Stadtgebietes kostenlos angeliefert. Abgepackte Kompostsäcke stehen auf der Kompostieranlage oder im Wertstoffzentrum zum Verkauf bereit. Weitere Informationen bei der Stadtgärtnerei, 06894/ oder unter Hasseler Blädche - Nr

8 CDU übergibt Spenden vom Grombeerbroode Nach der traditionellen Frühjahrswanderung des CDU Ortsverbandes Hassel wurden die Spenden vom Grombeerbroode vergeben. Vorsitzender Michael Rinck konnte wieder fünf Hasseler Einrichtungen bedenken. Die katholische Kita wird das Geld für das auf dem Außengelände angedachte grüne Gruppenzimmer mit Spielhaus gut verwenden können, so die Leiterin der Kita, Nina Rambaud. Auch die evangelische Kita Sonnenblume, für die der neue Leiter Marco Schweigerer die Spende im Empfang nahm, wird damit die geplante Kräuterspirale und den neuen Piratenschiffsandkasten mitfinanzieren. Anne Heisel von der Initiative krebskranke Kinder, die sich um Kinder und Eltern erkrankter Kinder kümmert, betonte, dass die Spende Verwendung findet für Einrichtungsgegenstände der Villa Kunterbunt und neue kindgerechte Bettwäsche. Für das Treff im Gässje von der Caritas kann von der Spende die defekte Abzugshaube repariert werden, die unbedingt gebraucht wird, so Maria Schwan. Und der Förderverein der Grundschule Hassel verwendet den Obolus für ein Projekt des Biosphärenfestes, das am 5. Juli stattfindet erläutert Anne Laux, die neue Vorsitzende des Vereins. Michael Rinck dankte auch der Familie Beck für die Kartoffelspenden und Familie Eberl für die technische Hilfe beim Holzmachen. Nach der Wanderung gab es Gegrilltes und Salate, eine Belohnung für alle die Helfer, die sich beim Grombeerbroode eingebracht hatten. Die Wanderung selbst führte vom Marktplatz am Sportheim der SG Hassel, an der Eisenbergschule und am erweiterten Wildgehege mit neuem Spielplatz vorbei. Michael Rinck betonte, dass sich die CDU für die dringende Sanierung des Sportheims sowie die Fortführung der energetischen Sanierung des Lehrertraktes und der Turnhalle der Eisenbergschule und weitere Projekte einsetzen werde. - cst / Foto: Strobel - 8 Nr Hasseler Blädche

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April 2017 17. Jahrgang Fotos: D. Wirth Hasseler Blädche - Nr. 380 1 Osteraktion in der Dorfmitte wird immer

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 311 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 395 1 Unser tägliches Brot gib uns heute Konfirmanden backen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 375 1 KCH rüstet bei Kappensitzung auf HASSEL, 18.02.2017. Spione

Mehr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August 2013 13. Jahrgang Am kommenden Wochenende geht die Party, der Urlaub weiter. Das Wetter bleibt hochsommerlich

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 381 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 379 Donnerstag, 30. März Jahrgang Fahren unter Strom

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 379 Donnerstag, 30. März Jahrgang Fahren unter Strom Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 379 Donnerstag, 30. März 2017 17. Jahrgang Fahren unter Strom Tag der Elektromobilität ab 12 Uhr in der Innenstadt Hochbetrieb beim

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober 2015 15. Jahrgang Allerheiligen und Allerseelen: Christen gedenken ihrer Heiligen und Toten Foto: D.

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 369 Donnerstag, 27. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 369 Donnerstag, 27. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 369 Donnerstag, 27. Oktober 2016 16. Jahrgang ST. INGBERT, 31.10.2016. Zum ersten Mal lädt das Stadtmarketing St. Ingbert am 31.

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 223 1 30. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Kuckucksmarkt wurde gut angenommen

Kuckucksmarkt wurde gut angenommen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 383 Donnerstag, 25. Mai 2017 17. Jahrgang Kuckucksmarkt wurde gut angenommen Ein vielfältiges Angebot auf dem Marktplatz bei herrlichem

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September 2016 16. Jahrgang Diese Woche hat die Schule wieder begonnen. Viele ABC-Schützen sind unterwegs in einen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni 2013 13. Jahrgang 4.000 Pfadfinder im Bundeszeltlager im Westerwald In diesem Jahr nahmen die Hasseler Rover

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 389 1 50 Jahre Eisenbergschule Festakt Schülerdarbietungen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 324 Donnerstag, 6. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 324 Donnerstag, 6. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 324 Donnerstag, 6. November 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 324 1 40 Jahre Kuckucks-Chor Einladung zum großen Jubiläumskonzert

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 265 1 Auf zur Geistkircher Kerb! Nach mehreren Jahren Unterbrechung

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 286 Donnerstag, 11. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 286 Donnerstag, 11. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 286 Donnerstag, 11. April 2013 13. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 286 1 Lärmschutz an der A 6 immer noch ungelöst Seit November

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 372 1 22. Weihnachtsmarkt um und im Rathaus Hassel HASSEL, 10.12.2016.

Mehr

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni 2002 2. Jahrgang 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel Auf inzwischen 30 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit kann die

Mehr

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 312 Donnerstag, 8. Mai 2014 14. Jahrgang Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Seit Jahrzehnten

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August 2017 17. Jahrgang Neuer Dreibannstein auf dem Kahlenberg gesetzt Der verschwundene Grenzstein von 1761

Mehr

Blädche. 25 Jahre Deutsche Einheit Das Land vor neuen Herausforderungen

Blädche. 25 Jahre Deutsche Einheit Das Land vor neuen Herausforderungen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 345 Donnerstag, 8. Oktober 2015 15. Jahrgang 25 Jahre Deutsche Einheit Das Land vor neuen Herausforderungen Von der Homburger Beigeordneten

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 349 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 349 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 349 Donnerstag, 3. Dezember 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 349 1 Leserbrief Ein offener Brief an die Nachbarn des katholischen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 269 Donnerstag, 2. August Jahrgang. Gartenhaus mit Sommerfest eingeweiht

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 269 Donnerstag, 2. August Jahrgang. Gartenhaus mit Sommerfest eingeweiht Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 269 Donnerstag, 2. August 2012 12. Jahrgang Gartenhaus mit Sommerfest eingeweiht Am 24. Juni hatte der Obst- und Gartenbauverein

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November 2013 13. Jahrgang Gedenken an die Opfer der Weltkriege und NS-Opfer Gemeinsames Totengedenken und Kranzniederlegung

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 362 Donnerstag, 7. Juli Jahrgang. Erster Stolperstein in Hassel verlegt

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 362 Donnerstag, 7. Juli Jahrgang. Erster Stolperstein in Hassel verlegt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 362 Donnerstag, 7. Juli 2016 16. Jahrgang Erster Stolperstein in Hassel verlegt Hasseler ehrten in der Sebastianstraße 12 ihren ehemaligen

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 209 Donnerstag, 4. Februar 2010 10. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November 2016 16. Jahrgang Die Lok Hoheneck war als erste auf der Bahnstrecke bis St. Ingbert 1867 eingesetzt.

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 387 1 Großer Zuspruch bei der Grenzsteinvorstellung Grenzsteine

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 366

Hasseler Blädche - Nr. 366 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 366 Donnerstag, 15. September 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 366 1 32. Flohmarkt in Hassel Treffpunkt von Sammlern und

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 368 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 368 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 368 Donnerstag, 13. Oktober 2016 16. Jahrgang Eine tolle Truppe! Wie Zuhörer meinten: das ist ja Wahnsinn! Vielen vor dem Konzert

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 391 Donnerstag, 12. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 391 Donnerstag, 12. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 391 Donnerstag, 12. Oktober 2017 17. Jahrgang Beide Hasseler Kindertagesstätten benötigen neue Plätze Schon seit Jahren gibt es lange

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 358 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 358 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 358 Donnerstag, 28. April 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 358 1 Reservisten feiern Frühlingsfest im Fröschenpfuhl Hassel,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

auf dem Marktplatz Hassel Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 376 Donnerstag, 16. Februar

auf dem Marktplatz Hassel Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 376 Donnerstag, 16. Februar Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 376 Donnerstag, 16. Februar 2017 17. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Hasseler Blädche - Nr. 376 1 Närrischer

Mehr

Kürassierregiment stürmt Eisenberg

Kürassierregiment stürmt Eisenberg Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 377 Donnerstag, 2. März 2017 17. Jahrgang Kürassierregiment stürmt Eisenberg Gleich im ersten Ansturm eroberte das 1. Kürassierregiment

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 331 Donnerstag, 26. Februar Jahrgang. Ha-Fa-Zu schlängelte sich durch Hassel

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 331 Donnerstag, 26. Februar Jahrgang. Ha-Fa-Zu schlängelte sich durch Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 331 Donnerstag, 26. Februar 2015 15. Jahrgang Ha-Fa-Zu schlängelte sich durch Hassel Unterstützung kam aus den Stadtteilen und Umland

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel

20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 166 Donnerstag, 10. April 2008 8. Jahrgang 20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel Jubiläumskonzert am Samstag, 19. April 2008 19.30

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli 2010 10. Jahrgang Bahn- und Straßensperrungen Wohnhäuser beschädigt Nach dem Unwetter in der Nacht von Samstag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November 2008 8. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 181 1 6. St. Ingberter Bücherbörse Eisenberghalle das Mekka

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Blädche. 4. Heißluftballon und Drachenfestival in Reinheim samstags Ballonglühen. Hasseler Blädche - Nr Highlight Ballonglühen am Samstagabend

Blädche. 4. Heißluftballon und Drachenfestival in Reinheim samstags Ballonglühen. Hasseler Blädche - Nr Highlight Ballonglühen am Samstagabend Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 363 Donnerstag, 21. Juli 2016 16. Jahrgang Heißluftballons fahren wieder über den Bliesgau 4. Heißluftballon und Drachenfestival

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober Jahrgang Allerheiligen:

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober Jahrgang Allerheiligen: Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober 2014 14. Jahrgang Allerheiligen: tot ist, wer vergessen wird. Im November gedenken die Christen insbesondere

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 344 Donnerstag, 24. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 344 Donnerstag, 24. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 344 Donnerstag, 24. September 2015 15. Jahrgang Dicke Rauchschwaden drangen aus dem alten Schulhaus in der Lindenstraße Foto: Tim

Mehr

25. Hasseler Flohmarkt

25. Hasseler Flohmarkt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 201 Donnerstag, 10. September 2009 9. Jahrgang 25. Hasseler Flohmarkt 19. September 2009 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Erinnerungen an 150 Jahre Eisenbahn

Erinnerungen an 150 Jahre Eisenbahn Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 385 Donnerstag, 6. Juli 2017 17. Jahrgang Erinnerungen an 150 Jahre Eisenbahn Ein Sonderpersonenwagon ist nur auf unserer Fotomontage

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 367

Hasseler Blädche - Nr. 367 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 367 Donnerstag, 29. September 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 367 1 Handwerk verbindet was fleißige Hände alles schaffen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 359 Donnerstag, 12. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 359 Donnerstag, 12. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 359 Donnerstag, 12. Mai 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 359 1 Die Feuerwehr feiert und informiert HASSEL, 21.-22.05.2016.

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar 2008 8. Jahrgang Hasseler Peter Walter Teilnehmer bei VOX-Kochshow Das perfekte Dinner reichte für dritten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Veranstaltungskalender 2013

Veranstaltungskalender 2013 Januar Sa 05. 13:30 Neujahrsschießen Sportheim SV Felm Sa 05. Ganztags Neujahrsspringen Reitanlage Mumm Reit- u. Fahrverein So 13. 10:00 Gottesdienst mit versammlung Osdorf So 13. 11:00 Mi 16. 15:00 -

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August 2007 7. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 151 1 5. Rohrbacher Landmarkt Reiches Angebot aus der Region zu

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 370

Hasseler Blädche - Nr. 370 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 370 Donnerstag, 10. November 2016 16. Jahrgang Mehr zum Veranstaltungsprogramm des Skiclubs Hassel auf Seite 2. Fotos: Skiclub Hasseler

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 216 1 Verregnet in den Mai Auch Regen hielt die Sänger des Gesangverein

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 355 Donnerstag, 17. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 355 Donnerstag, 17. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 355 Donnerstag, 17. März 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 355 1 So ein Theater bietet Currywurst mit Pommes an HASSEL, 19.

Mehr

Blädche. Bühnenprogramm beim 32. Ingobertusfest

Blädche. Bühnenprogramm beim 32. Ingobertusfest Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 196 Donnerstag, 2. Juli 2009 9. Jahrgang Freitag, 03.07.2009 Karlsberg Bühne auf dem Maxplatz 17.00 Uhr Festeröffnung mit Fassanstich

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 393 Donnerstag, 9. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 393 Donnerstag, 9. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 393 Donnerstag, 9. November 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 393 1 DIE SPORTGEMEINDE HASSEL PRÄSENTIERT: JENS WAGNER SchlagerZeit

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 251 Donnerstag, 27. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 251 Donnerstag, 27. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 251 Donnerstag, 27. Oktober 2011 11. Jahrgang St. Ingbert hat gewählt: Hans Wagner tritt gegen Georg Jung in der Stichwahl an Gesamtergebnis

Mehr

Blädche. 29. Dorffest in Hassel. Musik- und Essenangebot zog Publikum an

Blädche. 29. Dorffest in Hassel. Musik- und Essenangebot zog Publikum an Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 200 Donnerstag, 27. August 2009 9. Jahrgang 29. Dorffest in Hassel Musik- und Essenangebot zog Publikum an Zum 29. Mal feierten die

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April 2007 7. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 143 1 Wir grüßen den Mai und Hexenparty Marktplatz wird gesperrt

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 384 Donnerstag, 8. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 384 Donnerstag, 8. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 384 Donnerstag, 8. Juni 2017 17. Jahrgang Eisenbahnjubiläum wird am Samstag groß gefeiert Musik Feuerwerk Ausstellungen Sonderstempel

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 356 Donnerstag, 31. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 356 Donnerstag, 31. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 356 Donnerstag, 31. März 2016 16. Jahrgang Ein großer Erfolg war das Theaterwochenende Currywurst mit Pommes war ausverkauft HASSEL,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 188 Donnerstag, 12. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 188 Donnerstag, 12. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 188 Donnerstag, 12. März 2009 9. Jahrgang Kindergarten in der Backstube Anstadt Die Kindergartenkinder durften unter der Anleitung

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 374 Donnerstag, 19. Januar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 374 Donnerstag, 19. Januar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 374 Donnerstag, 19. Januar 2017 17. Jahrgang Neujahrskonzert in der Stadthalle Kuckuckschor zog seine Fans in seinen Bann Der Kuckuckschor

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr