Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 379 Donnerstag, 30. März Jahrgang Fahren unter Strom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 379 Donnerstag, 30. März Jahrgang Fahren unter Strom"

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 379 Donnerstag, 30. März Jahrgang Fahren unter Strom Tag der Elektromobilität ab 12 Uhr in der Innenstadt Hochbetrieb beim Laden der Elektroautos herrscht auch an der neuen Ladestation hinter dem St. Ingberter Rathaus. Unser Foto zeigt das Dienstfahrzeug von OB Wagner (rechts) und das Auto von Dieter Wirth vom Dengmerter Heimatverlag, der damit auch schon fast zwei Jahre unterwegs ist. - wir / Foto: D. Wirth - ST. INGBERT, Vor einigen Jahren hat die Bundesregierung das Ziel ausgegeben, eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020 auf die Straßen zu bringen. Was ist seitdem geschehen um dies zu erreichen? Erstmals findet am kommenden Samstag in der Fußgängerzone im Bereich der Ludwigstraße der erste Tag der Elektromobilität statt. Klimaveränderungen machen sich auf der ganzen Welt bemerkbar. Nicht nur den Eisbären schmilzt der Boden unter den Füßen am Nordpol weg. Der Klimawandel verändert den Lebensraum des Eisbären gravierend. Diese Veränderungen fänden bereits heute statt und seien nicht mehr rückgängig zu machen. Um dies zu stoppen muss bei der Erderwärmung gegengesteuert werden, der CO²-Ausstoß gesenkt werden. Nicht nur in China, auch in vielen deutschen Städten wie z. B. Stuttgart müssen Fahrverbote verhängt werden. Damit das Weltklima eine Chance hat, muss gegengesteuert werden. Zu den großen Luftverschmutzern zählt neben der Luft- und Schifffahrt auch der Autoverkehr. Derzeit sieht alles danach aus, als würden die Klimaziele im Verkehr weit verfehlt werden. Hasseler Blädche - Nr

2 Die größte Stellschraube, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und die Mobilität nachhaltiger zu gestalten, ist der Straßenverkehr. Doch wie soll dies geschehen, wenn die weltweite Automobilindustrie nicht unter Druck gesetzt wird hier umzudenken und verstärkt auf die Elektromobilität zu setzen? Immer noch zählt dort das schnelle Geld, ein großer Konzerngewinn. Dies wurde auch beim VW- Diesel-Skandal deutlich. Neuen Schwung will die Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) in den schleppenden Absatz von Elektroautos bringen. Die Ministerin argumentiert, man müsse der Autobranche mehr Druck machen, denn nur dann werde die Autobranche auch liefern. Die Bundesregierung hatte erst im vergangenen Sommer eine Prämie von Euro die Hälfte kommt vom Staat, die andere vom Autohersteller für den Kauf von Elektroautos eingeführt. Doch das Kaufinteresse lässt noch auf sich warten. Nach Angaben des Kraftfahr-Bundesamtes (KBA) wurden im Februar 2017 wurden PKW neu zugelassen. Über die Hälfte der Neuwagen waren Benziner (53,7 %). Die Anzahl der dieselbetriebenen Pkw ging im Februar um 10,5 Prozent zurück. Ihr Anteil betrug 43,4 Prozent ein Rückgang um -3,8 Prozentpunkte Elektro-Pkw wurden neu zugelassen (+105,9 %) sowie Hybrid-Pkw (darunter Plug-ins) mit einem Zuwachs von insgesamt 44,0 Prozent. Diese Zahlen bestätigen, dass ein Umdenken eingesetzt hat, aber nicht im gewünschten Tempo. Am 1. Januar 2017 gab es laut KBA (0,4%, 2016: 0,3%) Elektro- und Hybridfahrzeuge in Deutschland. Bis zu diesem Zeitpunkt ein halbes Jahr nach Einführung der Kaufprämie wurden lediglich Anträge auf eine Prämie gestellt. 64 Prozent der Autofahrer sagten in einer repräsentativen Umfrage, Elektroautos seien das Transportmittel der Zukunft. Zu den größten Hürden vor dem Autokauf zählen zu 89% der Preis und die teilweise zu geringe Akku-Reichweite (88%). Gefordert wurde eine Mindestreichweite die zwischen 300 und 500 Kilometer liegt. In der Umfrage wurde auch die große Entfernung zur nächsten Ladestation (85%) und eine lange Ladedauer (76%) bemängelt. So sieht ein Parkplatz mit Ladestation für Elektroautos in einem öffentlichen Parkhaus in Überlingen am Bodensee aus. Hier wird jedem klar, wer hier parken darf und zugleich wird Werbung für die emobilität durch die Stadtwerke gemacht. Vorbildlich! Wie sieht es in St. Ingbert mit der Elektromobilität aus? St. Ingbert kann man mit Recht als Motor der Elektromobilität im Saarland bezeichnen. Hier soll etwa ein Viertel der saarländischen Elektroautos angemeldet sein. Mit gutem Beispiel geht hier seit Jahren die St. Ingberter Stadtverwaltung voran. Oberbürgermeister Hans Wagner und einige seiner Mitarbeiter sind mit Elektrofahrzeugen emissionsfrei unterwegs. Derzeit sind 4 Elektrofahrzeuge bei der Stadtverwaltung im Einsatz, demnächst sollen weitere Fahrzeuge folgen. Auch bei den Ladestationen ist St. Ingbert gut aufgestellt. Seit Anfang 2014 kann man an zwei Ladestationen zwischen dem Busbahnhof und Rathaus kostenlos sein Elektroauto laden. Weitere wurden am Bahnhof und im SAP-Parkhaus installiert. Im Januar 2017 wurden zwei neue Ladesäulen 2 Nr Hasseler Blädche

3 Auch in den Autohäusern hat ein Umdenken stattgefunden. So hat schon vor vier Jahren der Juniorchef des Autohauses Bender in Rohrbach, Oliver Bender, eine Zusatzausbildung erworben, was dem Autohaus die Fähigkeit verleiht, Elektrofahrzeuge reparieren und warten zu können. Das RENAULT- & Dacia- Autohaus Erich Bender wird einer der Teilnehmer am Tag der Elektromobilität mit einem großen Autound Infostand sein. - wir / Fotos: D. Wirth - Sonderverkauf St. Ingberter Naturkompost ST. INGBERT. Die Aktion St. Ingberter Kompost für St. Ingberter Gärten wird fortgesetzt. Ab sofort bis 30. April kann der Naturkompost auf der Kompostieranlage oder beim Wertstoffhof zu günstigen Preisen erworben werden. Der St. Ingberter Naturkompost wird ausschließlich aus Grünschnitt sowie Gartenabfällen hergestellt und unterliegt regelmäßigen Qualitätsprüfungen. Er eignet sich hervorragend als Dünger für den Gemüsegarten, für Hecken und Sträucher sowie als nährstoffreiche Erde für Garten, Balkon- und Zimmerpflanzen. Weiterhin verbessert er den Humusgehalt im Boden, sorgt für Durchlüftung und dient als Puffer gegen schädliche Säuren. Der natürliche Gartendünger aus der Stadtgärtnerei wird lose ab einem Kubikmeter innerhalb des Stadtgebietes kostenlos angeliefert. Bestellung ist unter 06894/ möglich. Der Kompost mit einer Körnung von 0 bis 10 mm kostet 26 Euro pro Kubikmeter. Diese Körnung wird auch im 30 Liter- Sack zu 2 Euro angeboten. Bei einer Körnung von 0 bis 20 mm kostet der Gartendünger 15 Euro pro Kubikmeter. Öffnungszeiten der Kompostieranlage: mittwochs: 14 bis 18 Uhr, samstags: 10 bis 16 Uhr Die Kompostsäcke werden zusätzlich zum Verkauf im Wertstoffzentrum von montags bis freitags, 12 bis 17 Uhr, und samstags von 8 bis 16 Uhr angeboten. Nähere Informationen bei der Stadtgärtnerei St. Ingbert, 06894/ vor dem Berufsbildungszentrum im Schmelzerwald und vor wenigen Tagen weitere zwei Ladestellen auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus in Betrieb genommen. Damit verfügt St. Ingbert über 8 Ladestellen (Homburg 2 Ladesäulen) im öffentlichen Bereich und weitere bei Privatanbietern. Dies sind Maßnahmen im Rahmen des Projektes Masterplan 100 Prozent Klimaschutz und ein vorbildliches Eintreten für den Klimaschutz und die Biosphäre Bliesgau. Hasseler Blädche - Nr

4 30. Salzmarsch der Reservistenkameradschaft Hassel HASSEL, Eine Schwerpunktveranstaltung, bei der Reservisten der Bundeswehr zeigen können, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehören. Das ist der von den Reservistenkameradschaft Hassel veranstaltete Salzmarsch. Diese Leistungsmarsch über 6, 9 und 12 Km begeistert jedes Jahr neben zahlreichen Reservisten aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz, auch US-Soldaten und ehemalige Angehörige der französischen Streitkräfte. Wenn dann auch noch das Wetter mitspielt freuen sich alle, Veranstalter und Marschteilnehmer. In dieser Hinsicht war der 30. Salzmarsch in und um Hassel eine Bilderbuchveranstaltung. Bei herrlichem Sonnenschein gingen 75 Marschierer auf die Strecke, während 32-köpfiger Organisationsstab aus Hasseler Reservisten und Mitglieder befreundeter Kameradschaften für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten. Neben kulinarischen wurde in einem Zelt ein Laser-Schieß-Kino angeboten und rege genutzt. Der 1. Vorsitzende der RK-Hassel und der Leitende des Marsches, Stabsfeldwebel der Reserve Jürgen Wittmer war sichtlich zufrieden und zeichnete bei der Siegerehrung viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen mit Pokalen, Medaillen und Urkunden aus. Er dankte für die vielfältige Hilfe u. a. Oberfeldarzt d. R. Stephan Schweitzer, der für den Sanitätsdienst zuständig war. Bevor man zum gemütlichen Teil überging wurde Oberfeldwebel d. R. Rudi Boussard für 25-jährige Mitgliedschaft mit Ehrennadel und Urkunde ausgezeichnet. - stj / Foto: RK - Ergebnisse: 12 Km mit Gepäck: 1. Lukas Wiesmeier, RK-Hassel; 2. Andreas Schneider, RK Malstatt- Burbach; 3. Dirk Schütz, RSU SL. 9 Km mit Gepäck: 1. Stefan Jakobi, RK-Hassel; 2. Alexander Kuckartz, RK-Hassel; 3. Frank Sek, RK Lebach. 6 Km mit Gepäck: 1. Dirk Laum, RK Saarlouis; 2. Sandra Eisel, RK-Hassel; 3. Markus Lauer, RK Saarlouis. 12 Km ohne Gepäck: 1. Susanne Johann, RK Saarlouis; 2. Mathias Jung, RK Sulzbachtal; 3. Jaqueline Baldes, RK Sulzbachtal. 9 Km ohne Gepäck: 1. Kelvin Knappe, Karoline Summa, Corinna Langer. 6 Km ohne Gepäck: 1. Horst Frohnhöfer, RK Höcherberg; Carsten Baus, RK Saarlouis; Christian Mühle, RK-Hassel. Mannschaftswertung: 1. RK Saarlouis mit 81 Km, 2. RK Lebach mit 61 Km, 3. RK Hassel mit 56 Km Hassel lädt zur gemeinsamen Osteraktion ein HASSEL, Bereits zum sechsten Mal laden der Heimat- und Verkehrsverein Hassel, der Osterhasenverein sowie der Obst- und Gartenbauverein und der Ortsrat Hassel zu einer kleinen Blickfang wird auch in diesem Jahr der von den Mitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins mit bunten Eiern geschmückte Osterbrunnen sein, um den sich die Osterhasenfamilie tummelt. Auch an den Ortseingängen sowie vor dem Rathaus werden die bunt bemalten Osterhasen die Passanten freundlich begrüßen. Wie in den vergangenen Jahren auch werden die Kinder von den Osterhasen des Osterhasenvereins mit einer kleinen Überraschung bedacht, die Erwachsenen dürfen sich den selbst gemachten Eierlikör vom Heimat- und Verkehrsverein schmecken lassen. Die Bevölkerung ist recht herzlich zu dieser kleinen Feier am Lindenbrunnen eingeladen. - wir / Foto: Wirth - Feierstunde anlässlich der Ostergruß-Aktion ein. Am Samstag, den 1. April um Uhr findet die kleine vorösterliche Feier am Lindenbrunnen auf dem Marktplatz statt. 4 Nr Hasseler Blädche

5 Feuerwehr Polizei Notarzt/Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach und Rohrbach erreichen Sie unter der Rufnummer: 06894/4010 Kurzfristige Änderungen bei den Notdiensten entnehmen Sie bitte der Tagespresse! Augenarzt Sa./So, 01./02.04.: Dr. Clemens Domanowsky Homburg, Talstraße /4775 o Sa./So., 08./09.04.: Dr. Gesine Szurmann Sulzbach, An der Klinik / HNO-Arzt Sa./So., 01./02.04.: Dr. Ortrud Simdorn-Frank St. Ingbert, Poststraße /39593 Sa./So., 08./09.04.: Dr. Verena Maurer Saarbrücken, Eisenbahnstraße / Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Alle Notdiensttermine können ab sofort auch im Internet unter gefunden werden. Sa./So., 01./02.04.: Dr. Wolfgang Leinenbach St. Ingbert, Rickertstraße /2142 Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der Kinder- und Jugendärzte/innen Marienhausklinik Kohlhof 06821/ Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 01./02.04.: Tierärztin Dr. Jost Sulzbach, Sulzbachtalstraße / Sa./So., 08./09.04.: TÄ Kehr, Pack & Scherer Elversberg, Hüttenstraße / Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Sa., : Rats-Apotheke Blieskastel, Zweibrücker Str /4422 So., : Rohrbach-Apotheke St. Ingbert, Obere Kaiserstr /52345 Sa., : Hirsch-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /2160 So., : Apotheke Engel Blieskastel, Bliesgaustraße / Öffnungszeiten: dienstags und freitags jeweils von Uhr 06894/51041 (Bernd Burger), Fax ovsthassel@st-ingbert.de Sprechstunde Ortsvorsteher Markus Hauck: montags bis Uhr Sprechstunde Schiedsmann Torsten Towae: Nur nach Vereinbarung 0176/ Impressum: Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel, 06894/ (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, info@dhvwirth.de, Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Hasseler Haushalte Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die Ausgabe 380 Mittwoch, Hasseler Blädche - Nr

6 Prot. Kirchengemeinde Hassel jeden Mittwoch in der ev. Begegnungsstätte ab Uhr: Mittagstisch 60+ Info und Anmeldung: Pfarramt ( 5609) Speiseplan: Nach jedem Essen wird ein leckerer Nachtisch serviert! : Nudeln mit Hackfleischsoße und Salat jeden Mittwoch in der ev. Begegnungsstätte: Leitung: Jugendsekretär Markus Trick Uhr: Kids Club (1. 3. Klasse) Uhr: Youngsters Club (4. 6. Kl.) jeden Donnerstag in der ev. Begegnungsstätte: Uhr: Kirchenchorprobe jeden Freitag in der ev. Begegnungsstätte: ab 8.00 Uhr: Elternkaffee jeden Freitag in der Begegnungsstätte: Uhr: Präparanden, Pfrin. E. Beck und Gemeindediakon W. Wagner Uhr: Konfirmanden, Pfarrer A. Beck Sonntag, 2. April 2017: Uhr: Gottesdienst, C. Lillig Sonntag, 9. April 2017: Uhr: Gottesdienst, Dr. Frings Katholisches Pfarramt Herz Jesu Samstag, 1. April 2017: Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Vorabendmesse, 2. Sterbeamt für Horst Obert Sonntag, 2. April 2017: Uhr: Passionsandacht Mittwoch, 5. April 2017: Uhr: Amt Freitag, 7. April 2017: 8.00 Uhr: Amt Samstag, 8. April 2017: Uhr: Amt für Hans (Jgd.) und Mathilde Keßler, Jgd. für Engelbert Lambert Sonntag, 9. April 2017: Uhr: gemeinsamer Kreuzweg in Oberwürzbach Dienstag, 11. April 2017: Uhr: Kreuzwegandacht Anmeldung Kommunionjubilare HASSEL, Alle Kommunionjubilare, die vor 25, 40, 50, 60, 70, 75 der 80 Jahren ihre Erstkommunion feierten, sind herzlich eingeladen, am Weißen Sonntag, 23. April den Festgottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche Herz-Jesu als Erinnerung an ihre erste Heilige Kommunion mitzufeiern. Nach dem Gottesdienst sind alle zu einem Umtrunk in die Unterkirche eingeladen. Wegen der Planung wird um rechtzeitige Anmeldung unter oder gebeten. Danksagung Wir bedanken uns bei allen, die mit uns von unserem lieben Horst Obert Abschied genommen haben und ihre Anteilnahme in so vielfältiger und liebevoller Weise zum Ausdruck brachten. Besonders bedanken möchten wir uns bei Herrn Pfarrer Markus Krastl für seine einfühlsamen Worte, sowie dem Gesangverein 1881 Hassel und dem katholischen Kirchenchor für die würdevolle musikalische Gestaltung der Trauerfeier und des 1. Sterbeamtes. Rosemarie, Martina und Horst Hassel, im März 2017 Suchanzeigen Wir suchen für die Pflege unseres Grundstücks in Hassel für die Sommermonate, wie Blätter entfernen, Rasen mähen und kehren, eine Hilfe (bevorzugt Rentner). Telefon: Nr Hasseler Blädche

7 CDU übergibt Spenden vom Grombeerbrode an Kitas HASSEL, Die Frühjahrswanderung des CDU-Ortsverbandes Hassel war sehr gut besucht, besonders viele junge Familien mit Kindern marschierten mit zu den kommunalen Brennpunkten. Ortsvorsteher Markus Hauck erläuterte anstehende oder fertiggestellte Maßnahmen an Grundschule, Sportheim und Neubaugebiet Eisenwald. Auch MdB Alex Funk wanderte mit, viele Bürger nutzten die Gelegenheit, mit ihm über aktuelle Themen und Probleme zu reden, um Rat zu fragen. Ziel war die AWO-Begegnungsstätte, denn dort wurden die Spenden vom Grombeerebrode vergeben. Vorsitzender Michael Rinck dankte allen Helfern und Besuchern, betonte, dass die Beträge vom Grombeerebrode 2016 noch höher als 2015 ausgefallen seien, dank des guten Besuches. Hasseler Einrichtungen wurden bedacht: Die Kita Herz Jesu wird das Geld ansparen, um die Inneneinrichtung des Neubaus der Kita mit zu finanzieren, so Leiterin Nina Rambaud. Andrea Schumacher, Leiterin der Kita Sonnenblume, erläuterte, dass die Spende diesmal für die Hortkinder eingesetzt werde, die sich eine gemütliche Ecke mit Couch gewünscht haben. Vortrag: Vorsorge im Alter HASSEL, Aufgrund der großen Nachfrage findet bereits der dritte Termin der VHS- Nebenstelle Hassel über das Thema Wer bestimmt im Alter über mich oder Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung mit Rechtsanwalt Andreas Abel am Donnerstag, 6. April um Uhr, im Rathaus Hassel statt. Anmeldung/Abmeldung bis Montag, 3. April. Auskünfte und Anmeldungen an die Geschäftsstelle der Biosphären-VHS St. Ingbert, Kaiserstraße 71, / , per Mail: vhs@st-ingbert.de oder bei der Nebenstelle Hassel, / gebeten. Für den Förderverein der Hasseler Grundschule brachte Vorsitzende Anne Laux gleich einen Ghettoblaster mit (Einsatz von CD, Smartphone, Tablet und PC), um zu zeigen, was von der Spende gekauft werde, für zwei reiche das Geld, außerdem noch für einen Farbdruck-Scan-Kopierer. Anne Heisel von der Initiative krebskranke Kinder erklärte, dass das Geld in den Wünschetopf wandere. Wünsche, die Eltern den betroffenen Kleinen, die eine schlimme Zeit durchmachen, nicht erfüllen können, beispielsweise den Besuch des Europaparks oder einen von bekannten Spielern unterschriebenen Fußball all das werde aus diesem Topf finanziert. Ebenfalls bedacht wird das Treff im Gässje der Caritas, das, so Annemarie Schwarz, nicht nur Essen an Obdachlose spendet, sondern auch die Gelegenheit bietet, dass sie sich duschen, ihre Wäsche waschen, wenn es kalt ist, in die warme Stube setzen könnten. Dazu seien Spenden immer willkommen. Minister Stephan Toscani, stellte mit Freude fest, dass zahlreiche junge Familien mit Kindern mitgewandert seien, was belege, dass die Erweiterung beider Hasseler Kitas mit Krippe ihre Berechtigung habe. Die evangelische Kita Sonnenblume habe schon ihren positiven Bescheid für das Renovierungsanbauprojekt erhalten. Er hoffe, dass der Ersatzneubau für die Kita Herz Jesu ebenfalls bald umgesetzt werden könne. Dem Hasseler Ortsratsmitglied Professor Rudolf Wendt dankte er, dass er sich im Bund-Länder-Finanzausgleich eingesetzt und zu dessen Erfolg beigetragen habe. Die Gelder, die das Saarland von Bund bekomme, würden helfen, dass man mehr Spielräume habe, um Schulen, Sportstätten oder Straßen zu sanieren. - cst / Foto: C. Strobel Termine der AWO Hassel Tagesfahrt zum Adler Modemarkt in Haibach HASSEL / HAIBACH. Am Samstag, den 29. Juli 2017 fährt die AWO nach Haibach zum Adler-Modemarkt. Es gibt an diesem Tag auf die gesamte Kollektion 25 %. Der Preis für die Busfahrt, Frühstück, Modenschau, Mittagessen (Mailänder Putenschnitzel mit fruchtiger Tomatensauce und Nudeln), eine einstündige Stadtrundfahrt in Aschaffenburg und einen anschließenden Abstecher in den Park Schönbusch, einen der schönsten Landschaftsgärten Bayerns, beträgt 26,00 pro Person. Der Abschluss findet in Heckendalheim im Dorfkrug statt. Selbstverständlich können auch Nichtmitglieder an dieser Fahrt teilnehmen. Die Anmeldung kann ab sofort bei Gabi Junk, Lindenstraße 7, 06894/57657 erfolgen. Bei der Anmeldung ist der Fahrpreis zu entrichten. - GJ - Hasseler Blädche - Nr

8 Malen in der Einbahnstraße Demenz HASSEL. Der St. Ingberter Künstler Heinz Lindinger stellt zurzeit im Sitzungssaal des Rathauses Hassel Werke aus, die Demenzkranke unter dem Motto Malen in der Einbahnstraße Demenz gestaltet haben. Ortsvorsteher Markus Hauck eröffnete die Ausstellung und der Leiter des Bruder-Konrad- Hauses, Sascha Schmitt, dankte dem Künstler für seine therapeutische Arbeit für die Bewohner. Wie kam es dazu? Wegen der Pflegebedürftigkeit seiner Eltern hatte Heinz Lindinger seine künstlerische Tätigkeit unterbrochen. In dieser Zeit entstand die Malgruppe aus demenzkranken Bewohnern im Bruder- Konrad-Haus. Diese Gruppe leitete er auch nach dem Tod seiner Eltern ehrenamtlich weiter. Mit dieser therapeutischen Maßnahme soll den kranken Menschen eine sinnvolle Beschäftigung geboten werden. Ich versteh nur Bahnhof HASSEL, Mit einem ganzen Theaterwochenende machte der Heimat- und Verkehrsverein Hassel auf das Jubiläum 150 Jahre Eisenbahnanschluss aufmerksam. Auf der Bühne in der Alten Schulturnhalle standen wieder die Akteure der Niederwürzbacher Theatergruppe So ein Theater, das schon in den letzten Jahren für Erfolge sorgte. - wir / Fotos: D. Wirth - Leicht war das nicht, so Heinz Lindinger, die Bewohner des Bruder-Konrad-Hauses zum Malen zu bewegen. Aus Spenden stellte der Künstler Acrylfarben und Leinwand zur Verfügung, Das kann ich nicht oder Ich habe noch nie gemalt, waren zunächst die Antworten, viele sträubten sich. Doch Lindinger gelang es, dass diese Menschen doch Werke geschaffen haben, die sich durchaus sehen lassen können und die gefallen. Zunächst hat er den Hintergrund, die Tiefe selbst vorgegeben sowie einen Punkt. Dann wurde mit Pinsel oder Schaschlick-Spießen gearbeitet. Manche hörten schon nach einer Stunde auf, manche wollen gar nicht mehr aufhören, so der Künstler. Es kam auch vor, dass man das Gemalte sofort wieder ausgewischt hat. Die Ausstellung war gut besucht. Sie ist noch bis 9. April 2017 geöffnet. Zu den Öffnungszeiten der Ortsverwaltungsstelle Hassel, dienstags und freitags von 9 bis 12 Uhr, können die Bilder betrachtet werden. Außerdem wird der Leiter der Malgruppe, Heinz Lindinger, während der Ausstellungszeit sonntags von 14 bis 17 Uhr in der Ausstellung für Fragen zur Verfügung stehen. Zum Preis von 20 bis 40 Euro kann man auch die Bilder kaufen oder eine Spende geben. Diese dient der Finanzierung von Malutensilien, denn Heinz Lindinger will dieses Projekt im Bruder-Konrad-Haus weiterführen. - cst / Foto: C. Strobel - 8 Nr Hasseler Blädche

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 395 1 Unser tägliches Brot gib uns heute Konfirmanden backen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 381 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 375 1 KCH rüstet bei Kappensitzung auf HASSEL, 18.02.2017. Spione

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 309 Donnerstag, 27. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 309 Donnerstag, 27. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 309 Donnerstag, 27. März 2014 14. Jahrgang Auch in diesem Jahr gemeinsame Ostergrußaktion Bereits zum dritten Mal laden der Heimat-

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April 2017 17. Jahrgang Fotos: D. Wirth Hasseler Blädche - Nr. 380 1 Osteraktion in der Dorfmitte wird immer

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November 2017 17. Jahrgang HASSEL, 19.11.2017. Heute versammeln wir uns und nehmen uns Zeit, uns mahnen zu lassen,

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September 2016 16. Jahrgang Diese Woche hat die Schule wieder begonnen. Viele ABC-Schützen sind unterwegs in einen

Mehr

Kuckucksmarkt wurde gut angenommen

Kuckucksmarkt wurde gut angenommen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 383 Donnerstag, 25. Mai 2017 17. Jahrgang Kuckucksmarkt wurde gut angenommen Ein vielfältiges Angebot auf dem Marktplatz bei herrlichem

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November 2016 16. Jahrgang Die Lok Hoheneck war als erste auf der Bahnstrecke bis St. Ingbert 1867 eingesetzt.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 389 1 50 Jahre Eisenbergschule Festakt Schülerdarbietungen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 369 Donnerstag, 27. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 369 Donnerstag, 27. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 369 Donnerstag, 27. Oktober 2016 16. Jahrgang ST. INGBERT, 31.10.2016. Zum ersten Mal lädt das Stadtmarketing St. Ingbert am 31.

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 311 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober 2015 15. Jahrgang Allerheiligen und Allerseelen: Christen gedenken ihrer Heiligen und Toten Foto: D.

Mehr

Kürassierregiment stürmt Eisenberg

Kürassierregiment stürmt Eisenberg Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 377 Donnerstag, 2. März 2017 17. Jahrgang Kürassierregiment stürmt Eisenberg Gleich im ersten Ansturm eroberte das 1. Kürassierregiment

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 272 Donnerstag, 13. September Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 272 Donnerstag, 13. September Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 272 Donnerstag, 13. September 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 272 1 28. Flohmarkt in Hassel 200 Anbieter erwartet Am kommenden

Mehr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August 2013 13. Jahrgang Am kommenden Wochenende geht die Party, der Urlaub weiter. Das Wetter bleibt hochsommerlich

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August 2017 17. Jahrgang Neuer Dreibannstein auf dem Kahlenberg gesetzt Der verschwundene Grenzstein von 1761

Mehr

auf dem Marktplatz Hassel Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 376 Donnerstag, 16. Februar

auf dem Marktplatz Hassel Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 376 Donnerstag, 16. Februar Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 376 Donnerstag, 16. Februar 2017 17. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Hasseler Blädche - Nr. 376 1 Närrischer

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 387 1 Großer Zuspruch bei der Grenzsteinvorstellung Grenzsteine

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 332 Donnerstag, 12. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 332 Donnerstag, 12. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 332 Donnerstag, 12. März 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 332 1 Mächtig Theater in Hassel Burghotel Schlosshof soll gerettet

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 391 Donnerstag, 12. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 391 Donnerstag, 12. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 391 Donnerstag, 12. Oktober 2017 17. Jahrgang Beide Hasseler Kindertagesstätten benötigen neue Plätze Schon seit Jahren gibt es lange

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 372 1 22. Weihnachtsmarkt um und im Rathaus Hassel HASSEL, 10.12.2016.

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 351 Donnerstag, 21. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 351 Donnerstag, 21. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 351 Donnerstag, 21. Januar 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 351 1 Kappensitzung beim KCH HASSEL. Am 30. Januar 2016 steht

Mehr

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni 2002 2. Jahrgang 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel Auf inzwischen 30 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit kann die

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 246 1 31. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 370

Hasseler Blädche - Nr. 370 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 370 Donnerstag, 10. November 2016 16. Jahrgang Mehr zum Veranstaltungsprogramm des Skiclubs Hassel auf Seite 2. Fotos: Skiclub Hasseler

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 366

Hasseler Blädche - Nr. 366 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 366 Donnerstag, 15. September 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 366 1 32. Flohmarkt in Hassel Treffpunkt von Sammlern und

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 270 1 32. Dorffest mit Kerb in Hassel Bereits ab Freitag wird

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 299 Donnerstag, 24. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 299 Donnerstag, 24. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 299 Donnerstag, 24. Oktober 2013 13. Jahrgang und die Niederwürzbacher Theatergruppe So ein Theater präsentieren das Comedy-Stück

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 368 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 368 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 368 Donnerstag, 13. Oktober 2016 16. Jahrgang Eine tolle Truppe! Wie Zuhörer meinten: das ist ja Wahnsinn! Vielen vor dem Konzert

Mehr

Blädche. 25 Jahre Deutsche Einheit Das Land vor neuen Herausforderungen

Blädche. 25 Jahre Deutsche Einheit Das Land vor neuen Herausforderungen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 345 Donnerstag, 8. Oktober 2015 15. Jahrgang 25 Jahre Deutsche Einheit Das Land vor neuen Herausforderungen Von der Homburger Beigeordneten

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 95 1 Hasseler Marktplatz gesperrt Am Samstag wird auf dem Marktplatz

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 328 Donnerstag, 15. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 328 Donnerstag, 15. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 328 Donnerstag, 15. Januar 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 328 1 Mann der Tat Jakob Schwarz verstorben Seit über 50 Jahren

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Blädche. 4. Heißluftballon und Drachenfestival in Reinheim samstags Ballonglühen. Hasseler Blädche - Nr Highlight Ballonglühen am Samstagabend

Blädche. 4. Heißluftballon und Drachenfestival in Reinheim samstags Ballonglühen. Hasseler Blädche - Nr Highlight Ballonglühen am Samstagabend Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 363 Donnerstag, 21. Juli 2016 16. Jahrgang Heißluftballons fahren wieder über den Bliesgau 4. Heißluftballon und Drachenfestival

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 254 1 17. Weihnachtsmarkt vor und im Rathaus Hassel Am kommenden

Mehr

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 312 Donnerstag, 8. Mai 2014 14. Jahrgang Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Seit Jahrzehnten

Mehr

auf dem Marktplatz Hassel Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 398 Donnerstag, 1. Februar

auf dem Marktplatz Hassel Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 398 Donnerstag, 1. Februar Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 398 Donnerstag, 1. Februar 2018 18. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Hasseler Blädche - Nr. 398 1 Närrischer

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 265 1 Auf zur Geistkircher Kerb! Nach mehreren Jahren Unterbrechung

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 223 1 30. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Elektroautos parken in Hamburg bald gratis

Elektroautos parken in Hamburg bald gratis Anmelden E-Paper Archiv Immobilien Jobs Shop Ijamburcjerii&bßnöbfotf P such Home \ / Hamburg \ / Nord \ / Politik \ / Wirtschaft S/ Sport \ / Aus aller Welt \ / Kultur & Medien N/ Wissen \ / Ratgeber \

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 356 Donnerstag, 31. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 356 Donnerstag, 31. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 356 Donnerstag, 31. März 2016 16. Jahrgang Ein großer Erfolg war das Theaterwochenende Currywurst mit Pommes war ausverkauft HASSEL,

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni 2008 8. Jahrgang 23. Internationales Oldtimertreffen in St. Ingbert Am Samstag startet Rallye durch Bliesgau

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 355 Donnerstag, 17. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 355 Donnerstag, 17. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 355 Donnerstag, 17. März 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 355 1 So ein Theater bietet Currywurst mit Pommes an HASSEL, 19.

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 349 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 349 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 349 Donnerstag, 3. Dezember 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 349 1 Leserbrief Ein offener Brief an die Nachbarn des katholischen

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 209 Donnerstag, 4. Februar 2010 10. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 393 Donnerstag, 9. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 393 Donnerstag, 9. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 393 Donnerstag, 9. November 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 393 1 DIE SPORTGEMEINDE HASSEL PRÄSENTIERT: JENS WAGNER SchlagerZeit

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 384 Donnerstag, 8. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 384 Donnerstag, 8. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 384 Donnerstag, 8. Juni 2017 17. Jahrgang Eisenbahnjubiläum wird am Samstag groß gefeiert Musik Feuerwerk Ausstellungen Sonderstempel

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 326 Donnerstag, 4. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 326 Donnerstag, 4. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 326 Donnerstag, 4. Dezember 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 326 1 20. Hasseler Weihnachtsmarkt Weihnachtliche Stimmung rund

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 331 Donnerstag, 26. Februar Jahrgang. Ha-Fa-Zu schlängelte sich durch Hassel

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 331 Donnerstag, 26. Februar Jahrgang. Ha-Fa-Zu schlängelte sich durch Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 331 Donnerstag, 26. Februar 2015 15. Jahrgang Ha-Fa-Zu schlängelte sich durch Hassel Unterstützung kam aus den Stadtteilen und Umland

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 317

Hasseler Blädche - Nr. 317 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 317 Donnerstag, 17. Juli 2014 14. Jahrgang Weiter auf Seite 2 Hasseler Blädche - Nr. 317 1 Open air Kino 2014 Das Filmerlebnis unter

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

25. Hasseler Flohmarkt

25. Hasseler Flohmarkt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 201 Donnerstag, 10. September 2009 9. Jahrgang 25. Hasseler Flohmarkt 19. September 2009 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Erinnerungen an 150 Jahre Eisenbahn

Erinnerungen an 150 Jahre Eisenbahn Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 385 Donnerstag, 6. Juli 2017 17. Jahrgang Erinnerungen an 150 Jahre Eisenbahn Ein Sonderpersonenwagon ist nur auf unserer Fotomontage

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 358 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 358 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 358 Donnerstag, 28. April 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 358 1 Reservisten feiern Frühlingsfest im Fröschenpfuhl Hassel,

Mehr

Grünstrom erfährt neue Welten

Grünstrom erfährt neue Welten ee4mobile eg: Grünstrom erfährt neue Welten Wyk/Föhr 13.07.2016 Projektmanager Stephan Wiese 1 www.ee4mobile.de oder auch: Elektromobilität macht die Nordfriesen beweglich 2 www.ee4mobile.de Was hat eine

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 324 Donnerstag, 6. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 324 Donnerstag, 6. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 324 Donnerstag, 6. November 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 324 1 40 Jahre Kuckucks-Chor Einladung zum großen Jubiläumskonzert

Mehr

Blädche. auf dem Marktplatz Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 352 Donnerstag, 4. Februar

Blädche. auf dem Marktplatz Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 352 Donnerstag, 4. Februar Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 352 Donnerstag, 4. Februar 2016 16. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 359 Donnerstag, 12. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 359 Donnerstag, 12. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 359 Donnerstag, 12. Mai 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 359 1 Die Feuerwehr feiert und informiert HASSEL, 21.-22.05.2016.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 362 Donnerstag, 7. Juli Jahrgang. Erster Stolperstein in Hassel verlegt

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 362 Donnerstag, 7. Juli Jahrgang. Erster Stolperstein in Hassel verlegt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 362 Donnerstag, 7. Juli 2016 16. Jahrgang Erster Stolperstein in Hassel verlegt Hasseler ehrten in der Sebastianstraße 12 ihren ehemaligen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni 2013 13. Jahrgang 4.000 Pfadfinder im Bundeszeltlager im Westerwald In diesem Jahr nahmen die Hasseler Rover

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 388 Donnerstag, 31. August Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 388 Donnerstag, 31. August Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 388 Donnerstag, 31. August 2017 17. Jahrgang Der Hammel lebt! Brauch des Hammeltanzes bleibt bestehen Hammel auf den Namen Rudi getauft

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 344 Donnerstag, 24. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 344 Donnerstag, 24. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 344 Donnerstag, 24. September 2015 15. Jahrgang Dicke Rauchschwaden drangen aus dem alten Schulhaus in der Lindenstraße Foto: Tim

Mehr

Elektromobilität (Umweltbonus) Förderung elektrisch betriebener Fahrzeuge

Elektromobilität (Umweltbonus) Förderung elektrisch betriebener Fahrzeuge Elektromobilität (Umweltbonus) Förderung elektrisch betriebener Fahrzeuge Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Die Elektromobilität bildet einen zentralen Baustein für eine nachhaltige Energie- und

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni 2009 9. Jahrgang Hassel hat gewählt Zukünftig 3 Parteien im Hasseler Ortsrat Am 7. Juni 2009 waren genau

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 374 Donnerstag, 19. Januar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 374 Donnerstag, 19. Januar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 374 Donnerstag, 19. Januar 2017 17. Jahrgang Neujahrskonzert in der Stadthalle Kuckuckschor zog seine Fans in seinen Bann Der Kuckuckschor

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 297 Donnerstag, 26. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 297 Donnerstag, 26. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 297 Donnerstag, 26. September 2013 13. Jahrgang Mitwirkende: Ronald Lück: Klavier, Drums, Perkussion Gesangverein 1905 Herbitzheim

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 367

Hasseler Blädche - Nr. 367 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 367 Donnerstag, 29. September 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 367 1 Handwerk verbindet was fleißige Hände alles schaffen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 286 Donnerstag, 11. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 286 Donnerstag, 11. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 286 Donnerstag, 11. April 2013 13. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 286 1 Lärmschutz an der A 6 immer noch ungelöst Seit November

Mehr

Eröffnung Stromtankstelle SVO Verwaltungsgebäude, Celle. Meine sehr geehrten Damen und Herren, sehr geehrter Herr. (Nennung wichtiger Gäste wie..

Eröffnung Stromtankstelle SVO Verwaltungsgebäude, Celle. Meine sehr geehrten Damen und Herren, sehr geehrter Herr. (Nennung wichtiger Gäste wie.. Eröffnung Stromtankstelle SVO Verwaltungsgebäude, Celle Meine sehr geehrten Damen und Herren, sehr geehrter Herr. (Nennung wichtiger Gäste wie..) Herzlich willkommen hier vor dem SVO-Verwaltungsgebäude.

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 357 Donnerstag, 14. April Jahrgang

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 357 Donnerstag, 14. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 357 Donnerstag, 14. April 2016 16. Jahrgang Tagestour auf dem "Weg der Industriekultur" ST. INGBERT, 16.04.2016. Am kommenden Samstag

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober Jahrgang Allerheiligen:

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober Jahrgang Allerheiligen: Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober 2014 14. Jahrgang Allerheiligen: tot ist, wer vergessen wird. Im November gedenken die Christen insbesondere

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

HYPO MEDIEN INFORMATION

HYPO MEDIEN INFORMATION HYPO MEDIEN INFORMATION Kunden der Regionalbank zum Fahrtest von e-autos auf dem Salzburgring: HYPO Salzburg setzt auf nachhaltigen Fuhrpark Die Geschäftspolitik der HYPO Salzburg ist konsequent auf Nachhaltigkeit

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr